6
W äsch ehi n w eise
Wäsche sortieren
Beachte
n Sie die Trock
nungs-Symbole
i
n den Textilien
.
Trocknen mit normaler Temperat ur.
Trocknen mit niedriger Temperat ur.
Ni cht maschinell Trocknen.
Folgende Text
ilien nicht i
m Gerät trocknen
! Empfindliche Gewebe (S
eide, synt hetische Gardi nen etc.):
Knit terbildung!
! Tropf nasse Wäsche : Energieverschwendung!
! Woll e oder Texti lien mit Wollanteil (Ausser mit dem
S
pezi al programm Wolle fi nish): Verf ilzungsgefahr !
! Um ein gleichmässiges Trocknungser gebnis zu er zi el en,
die Wäsche nach Gewebeart und gewünschtem
Trockungszi el sortieren.
Die maxi malen Bel adungsmengen ni cht überschreit en, da
Überfül len das Trocknungsergebnis beeinträchti gt und die
Wäsche st ark kni tt ert.
Tipps zum Trockne
n
!Schliessen Sie Reissverschlüsse, Haken und Ösen.
L
ose Gür tel, Schürzenbänder usw. zusammenbinden.
! Pflegeleicht e Wäsche möglichst in leicht feucht em
Z
ustand (Trocknungszi el «Lei cht trocken» wählen) aus
dem Gerät nehmen und an der Luft kurz nachtrocknen
lassen. Bei Über trocknen besteht Knitt ergefahr.
! Wäschestücke, die nach dem Trocknen eines Wäsche-
postens mit stark unterschi edli chen Gewebearten noch
zu feucht si nd, können im Zeitprogramm nachgetrocknet werden.
! Gewirkte Textilien, z.B. Trikot wäsche, können
beim Trocknen et was einlauf en. F ür diese Textili en kein
Programm «Extratrocken» ver wenden.
In be trie b n a h m e
Das Gerät ent sprechend der Aufst ellungsanleit ung
inst allieren.
Bevor das Gerät das erst e Mal in Betrieb genommen
wird, die Trommel mit einem feucht en Tuch aus wischen.
Vorbereitung
Überprüfen Sie, ob:
! der Flusenfilt er eingeset zt ist. (siehe Reinigung /
Wartung Seite 10
)
! der Net zstecker eingest eckt oder Wandschalter
eingeschaltet ist.
Das Gerät ist betri ebsbereit , s ofern sämtliche Kontroll-
lampen blinken oder i m Schl af modus erloschen si nd.
Falls eine Kontrolllampe dauernd leucht et, wie folgt
vorgehen:
! Mi t Schnel lgangt aste auf Posi ti on Programmende
tippen, bis Kont roll lampe leuchtet . Wart en, bis Kontroll-
lampe bli nkt und Taste «Tür» bet ätigen. (ggfls. Wäsche
entnehmen
)
Einfüllt
ür öffnen
! Drücken Sie di e Taste «Tür».
! Die Einfülltür springt auf .
! Achtung: Di e Tür springt nur auf , wenn die Haupt-
stromzufuhr eingeschalt et ist . Soll te vor dem Tür öffnen
kein Strom vorhanden sein, dann kann die Tür manuell
durch einen kurzen Druck auf Höhe des Verschlussriegels
geöffnet werden.
! Trommel beleuchtung wird bei m Öff nen der Tür
eingeschaltet .
Wäsche ei
nfülle
n
Vor dem Einfüllen der W äsche darauf acht en, dass sich
keine Fremdkör per oder eventuell eingesperrte Tiere in
der Trommel befinden.
Nur Textil ien, die mi t Wasser gewaschen wurden, im Gerät
trocknen.
Wäsche, die mi t entzündlichen Lösungsmitt el n behandel t
wurden, z.B. mit Fl eckenentf er ner oder Waschbenzi n,
nicht im Gerät trocknen (Expl osi onsgefahr !
)
.
Textilien, di e Schaumgummi enthalten oder die mit
Haarf es t iger, Nagellackentf erner oder ähnlichen Mit t eln
behaftet sind, nicht i m Gerät trocknen (Brandgef ahr!
)
.
!Legen Sie di e Wäsche gut auf gelocker t in di e Trommel,
grosse und kl ei ne Stücke gemischt.
Einfüllt
ür schliesse
n
!Schliessen Sie di e Einfüll tür, indem Sie di ese zudrücken,
bis der Versc hluss hörbar einschnappt.
! Acht en Sie darauf, dass bei m Schliessen der Einfüllt ür
keine Wäschestücke eingekl emmt werden.
Bei ni cht geschlossener Tür verhindert ei n Sicherheitsschalt er
die Inbetri ebnahme des Gerätes.