HERSTELLER:
scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
VEREHRTER KUNDE,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbeiten mit Ihrer neuen scheppach Maschine.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem geltenden
Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an diesem
Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
• unsachgemäßer Behandlung,
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fachkräfte,
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatzteilen,
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
• Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeachtung der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestimmungen 0100, DIN 57113 / VDE0113.
WIR EMPFEHLEN IHNEN:
Vor der Benutzung des Abbruchhammers die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Anweisungen aufmerksam
lesen.
Gebrauchsanweisung lesen:
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor
Sie den Abbruchhammer in Betrieb nehmen oder Eingriffe daran vornehmen.
Gefährliche elektrische Spannung
Vorsicht! Schalten Sie vor jedem Eingriff am Abbruchhammer die Stromzufuhr aus.
Gefährdung durch plötzlichen Start
Vorsicht! Der Abbruchhammer kann nach einem Stromausfall plötzlich neu starten.
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den
gesamten Text der Bedienungsanweisung durch.
Diese Bedienungsanweisung soll es Ihnen erleichtern,
Ihre Maschine kennenzulernen und ihre bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanweisung enthält wichtige Hinweise,
wie Sie mit der Maschine sicher, fachgerecht und wirtschaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden,
Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern und die
Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Maschine erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Bedienungsanweisung müssen Sie unbedingt die für den
Betrieb der Maschine geltenden Vorschriften Ihres Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanweisung, in einer Plastikhülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei
der Maschine auf. Sie muss von jeder Bedienungsperson
vor Aufnahme der Arbeit gelesen und sorgfältig beachtet
werden.
An der Maschine dürfen nur Personen arbeiten, die im
Gebrauch der Maschine unterwiesen und über die damit
verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das geforderte
3
Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanweisung enthaltenen
Sicherheitshinweisen und den besonderen Vorschriften
Ihres Landes sind die für den Betrieb die allgemein anerkannten technischen Regeln zu beachten.
ALLGEMEINE HINWEISE
• Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf
eventuelle Transportschäden. Bei Beanstandungen
muss sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Überprüfen Sie die Sendung auf Vollständigkeit.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedienungsanweisung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Original-Teile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Scheppach - Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
YPL1600
Lieferumfang
Abbruchhammer
Spitzmeißel ø 30 L410
Flachmeißel ø 30 L410
Ölkanne
Schraubenschlüssel 13/23 mm
Inbusschlüssel 5/6 mm
Ersatz-Kohlebürsten
Technische Daten
Schlagzahl 1/min
Baumaße L x B x
H mm
Schlagkraft Joule
Vibrationspegel m/s
Gewicht kg
Antrieb
Motor V/Hz
Aufnahmeleistung
P1 W
Schutzklasse
Schutzart
Technische Änderungen vorbehalten!
2
150 0
250 x 120 x 960
50
14,3
20
230 V/50 Hz
160 0
B
IP54
4
GERÄUSCHKENNWERTE
Das Geräusch am Arbeitsplatz kann 85 db (A) überschreiten.
In diesem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für den
Benutzer erforderlich. (Gehörschutz tragen!)
Schall-Leistungspegel L
Schalldruckpegel LPA = 83,0 dB (A)
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. Schwingungsgesamtwerte ermittelt entsprechend
EN ISO 3744.
Meißeln
Schwingungsemissionswert ah = 14,3 m/s
Achtung: Der Schwingungswert wird sich aufgrund des
Einsatzbereiches des Elektrowerkzeuges ändern und
kann in Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert
liegen.
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen
damit nicht zugleich auch sichere Arbeitswerte darstellen.
= 105,0 db (A)
WA
2
Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und
Immissionspegel gibt, kann daraus nicht zuverlässig
abgeleitet werden, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren welche den
derzeitigen am Arbeitsplatz vorhandenen Immissionspegel beeinflussen können, beinhalten die Dauer der
Einwirkungen, die Eigenart des Arbeitsraumes, andere
Geräuschquellen usw., z.B. die Anzahl der Maschinen
und anderen benachbarten Vorgängen. Die zuverlässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land
variieren. Diese Information soll jedoch den Anwender
befähigen, eine bessere Abschätzung von Gefährdung
und Risiko vorzunehmen.
VERWENDETE SYMBOLE
J Schutzhandschuhe tragen
I Augenschutz tragen
N Gehörschutz tragen
Staubschutz tragen
Sicherheitsschuhe tragen
Wir haben Stellen, die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem
Zeichen markiert: m
m Sicherheitshinweise
Das Arbeiten mit dem Abbruchhammer kann gefährlich sein,
wenn sichere und richtige Arbeitsverfahren nicht befolgt
werden. Wie bei allen Maschinen birgt das Arbeiten mit dem
Produkt bestimmte Gefahren in sich.
Arbeiten an der Maschine mit Respekt und Vorsicht verringert die Verletzungsgefahr beträchtlich.
Wenn die üblichen Sicherheitsmaßnahmen unbeachtet
bleiben, kann dies zu Verletzungen der Bedienungsperson führen. Sicherheitsausrüstung wie Schutzvorrichtungen
Schutzbrillen, Staubmasken und Gehörschutz können
mögliche Verletzungsgefahren verringern.
Der beste Schutz kann jedoch falsche Einschätzung,
Sorglosigkeit oder Unachtsamkeit nicht wettmachen.
Verwenden Sie immer Ihren gesunden Menschenverstand
und Vorsicht in der Werkstatt. Wenn sich ein Vorgang
gefährlich anfühlt, versuchen Sie es nicht. Überlegen
Sie eine alternative Vorgehensweise, die sich sicherer
anfühlt.
Denken Sie daran: Ihre körperliche Unversehrtheit ist
Ihre persönliche Verantwortung.
Diese Maschine wurde für bestimmte Arbeiten konzipiert.
Wir empfehlen dringend, die Maschine nicht zu verändern und sie nicht für Anwendungsbereiche einzusetzen,
für die sie nicht konstruiert wurde. Wenn Sie sich nicht
sicher sind, fragen Sie erst Ihren Händler, bevor Sie mit
dem Produkt arbeiten.
Warnung: das Nichtbefolgen dieser Vorschriften kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
5