scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
VEREHRTER KUNDE,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbeiten mit Ihrer neuen scheppach Maschine.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem geltenden
Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an diesem
Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
• unsachgemäßer Behandlung,
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fachkräfte,
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatzteilen,
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
• Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeachtung der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestimmungen 0100, DIN 57113 / VDE0113.
WIR EMPFEHLEN IHNEN:
Vor der Benutzung des Abbruchhammers die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Anweisungen aufmerksam
lesen.
Gebrauchsanweisung lesen:
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor
Sie den Abbruchhammer in Betrieb nehmen oder Eingriffe daran vornehmen.
Gefährliche elektrische Spannung
Vorsicht! Schalten Sie vor jedem Eingriff am Abbruchhammer die Stromzufuhr aus.
Gefährdung durch plötzlichen Start
Vorsicht! Der Abbruchhammer kann nach einem Stromausfall plötzlich neu starten.
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den
gesamten Text der Bedienungsanweisung durch.
Diese Bedienungsanweisung soll es Ihnen erleichtern,
Ihre Maschine kennenzulernen und ihre bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanweisung enthält wichtige Hinweise,
wie Sie mit der Maschine sicher, fachgerecht und wirtschaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden,
Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern und die
Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Maschine erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Bedienungsanweisung müssen Sie unbedingt die für den
Betrieb der Maschine geltenden Vorschriften Ihres Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanweisung, in einer Plastikhülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei
der Maschine auf. Sie muss von jeder Bedienungsperson
vor Aufnahme der Arbeit gelesen und sorgfältig beachtet
werden.
An der Maschine dürfen nur Personen arbeiten, die im
Gebrauch der Maschine unterwiesen und über die damit
verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das geforderte
3
Page 4
Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanweisung enthaltenen
Sicherheitshinweisen und den besonderen Vorschriften
Ihres Landes sind die für den Betrieb die allgemein anerkannten technischen Regeln zu beachten.
ALLGEMEINE HINWEISE
• Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf
eventuelle Transportschäden. Bei Beanstandungen
muss sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Überprüfen Sie die Sendung auf Vollständigkeit.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedienungsanweisung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Original-Teile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Scheppach - Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
Das Geräusch am Arbeitsplatz kann 85 db (A) überschreiten.
In diesem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für den
Benutzer erforderlich. (Gehörschutz tragen!)
Schall-Leistungspegel L
Schalldruckpegel LPA = 83,0 dB (A)
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. Schwingungsgesamtwerte ermittelt entsprechend
EN ISO 3744.
Meißeln
Schwingungsemissionswert ah = 14,3 m/s
Achtung: Der Schwingungswert wird sich aufgrund des
Einsatzbereiches des Elektrowerkzeuges ändern und
kann in Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert
liegen.
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen
damit nicht zugleich auch sichere Arbeitswerte darstellen.
= 105,0 db (A)
WA
2
Page 5
Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und
Immissionspegel gibt, kann daraus nicht zuverlässig
abgeleitet werden, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren welche den
derzeitigen am Arbeitsplatz vorhandenen Immissionspegel beeinflussen können, beinhalten die Dauer der
Einwirkungen, die Eigenart des Arbeitsraumes, andere
Geräuschquellen usw., z.B. die Anzahl der Maschinen
und anderen benachbarten Vorgängen. Die zuverlässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land
variieren. Diese Information soll jedoch den Anwender
befähigen, eine bessere Abschätzung von Gefährdung
und Risiko vorzunehmen.
VERWENDETE SYMBOLE
J Schutzhandschuhe tragen
I Augenschutz tragen
N Gehörschutz tragen Staubschutz tragen
Sicherheitsschuhe tragen
Wir haben Stellen, die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem
Zeichen markiert: m
m Sicherheitshinweise
Das Arbeiten mit dem Abbruchhammer kann gefährlich sein,
wenn sichere und richtige Arbeitsverfahren nicht befolgt
werden. Wie bei allen Maschinen birgt das Arbeiten mit dem
Produkt bestimmte Gefahren in sich.
Arbeiten an der Maschine mit Respekt und Vorsicht verringert die Verletzungsgefahr beträchtlich.
Wenn die üblichen Sicherheitsmaßnahmen unbeachtet
bleiben, kann dies zu Verletzungen der Bedienungsperson führen. Sicherheitsausrüstung wie Schutzvorrichtungen
Schutzbrillen, Staubmasken und Gehörschutz können
mögliche Verletzungsgefahren verringern.
Der beste Schutz kann jedoch falsche Einschätzung,
Sorglosigkeit oder Unachtsamkeit nicht wettmachen.
Verwenden Sie immer Ihren gesunden Menschenverstand
und Vorsicht in der Werkstatt. Wenn sich ein Vorgang
gefährlich anfühlt, versuchen Sie es nicht. Überlegen
Sie eine alternative Vorgehensweise, die sich sicherer
anfühlt.
Denken Sie daran: Ihre körperliche Unversehrtheit ist
Ihre persönliche Verantwortung.
Diese Maschine wurde für bestimmte Arbeiten konzipiert.
Wir empfehlen dringend, die Maschine nicht zu verändern und sie nicht für Anwendungsbereiche einzusetzen,
für die sie nicht konstruiert wurde. Wenn Sie sich nicht
sicher sind, fragen Sie erst Ihren Händler, bevor Sie mit
dem Produkt arbeiten.
Warnung: das Nichtbefolgen dieser Vorschriften kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
5
Page 6
• Zu Ihrer eigenen Sicherheit: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie mit dem Arbeiten beginnen. Lernen Sie die Anwendungen und Beschränkungen sowie die speziellen Gefahren kennen.
• Halten Sie die Schutzvorrichtungen in Arbeitsstellung
in gutem Zustand.
• Verwenden Sie die Maschine nicht in gefährlichem
Umfeld.
• Verwenden Sie elektrische Maschinen nicht an feuchten oder nassen Orten, und setzen Sie sie nicht dem
Regen aus.
• Halten Sie Kinder und Besucher in sicherem Abstand
vom Arbeitsbereich.
• Überlasten Sie die Maschine nicht. Sie arbeitet besser und sicherer in der Leistung, für die sie konstruiert wurde.
• Verwenden Sie das richtige Werkzeug. Überfordern
Sie das Werkzeug oder Zubehör nicht. Mit dem richtigen Werkzeug oder Zubehör erhalten Sie ein besseres
Ergebnis.
• Tragen Sie geeignete Kleidung. Rutschfeste Schuhe
werden empfohlen.
• Tragen Sie immer eine Schutzbrille (entsprechend
ANSI Z87.1). Eine normale Brille kann Sie nicht
ausreichend schützen. Verwenden Sie in staubiger
Umgebung auch eine Gesichts- oder Staubmaske.
• Verlieren Sie nie Ihr Gleichgewicht. Stehen Sie immer sicher mit beiden Füßen auf der Erde.
• Halten Sie Ihre Maschine in Topzustand. Halten Sie
die Werkzeuge scharf und sauber, um die beste und
sicherste Leistung zu erzielen. Befolgen Sie die Anweisungen für Schmieren und Werkzeugwechsel.
• Trennen Sie die Maschine vom Netz, bevor Sie Wartungsarbeiten vornehmen.
• Verwenden Sie empfohlene Ersatzteile. Der Gebrauch
von Werkzeugen oder Zubehör, das vom Händler nicht
empfohlen wird, kann zu Verletzungsrisiken und -gefahren führen.
• Reduzieren Sie das Risiko von unbeabsichtigtem Einschalten. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter
auf AUS steht, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken.
• Überprüfen Sie beschädigte Teile, bevor Sie mit der
Maschine arbeiten. Eine beschädigte Schutzvorrichtung oder ein anderes Teil müssen sorgfältig überprüft werden, um sicherzustellen, dass es richtig
arbeitet und die vorgesehene Funktion erfüllt. Eine
beschädigte Schutzvorrichtung oder ein anderes Teil
müssen fachgerecht repariert oder ausgetauscht werden.
• Verlassen Sie die Maschine erst, wenn ein kompletter
Stillstand erreicht ist.
• Arbeiten Sie nie an der Maschine unter Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten.
Bewahren Sie diese Vorschriften gut auf.
6
Page 7
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie alle Anweisungen vor der Inbetriebnahme dieses
Produktes!
Arbeitsplatz
Um das Risiko von Verletzungen, Maschinenschaden,
Feuer und Schock auszuschließen, vergewissern Sie sich,
dass Ihr Arbeitsplatz
– von Feuchtigkeit, Nässe und Regen geschützt ist,
– frei von entflammbaren Gasen und Flüssigkeiten
ist.
Die Bedienungsperson
Gesunder Menschenverstand und Vorsicht sind Faktoren,
die nicht in eine Maschine eingebaut werden können.
Diese Faktoren obliegen der Bedienungsperson. Bitte
denken Sie daran:
• Verhindern Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie Rohre oder Radiatoren.
• Seien Sie wachsam. Arbeiten Sie nicht an der Maschine, wenn Sie müde sind.
• Bedienen Sie das Produkt nicht unter Einfluss von
Alkohol oder Drogen. Lesen Sie die Warnhinweise,
um zu bestimmen, ob Ihr Urteilsvermögen oder Ihre
Reflexe beeinträchtigt sein könnten.
• Rutschfestes Schuhwerk ist empfohlen.
• Schützen Sie langes Haar durch geeignete Mittel.
Tragen Sie Augen- und Ohrenschutz. Tragen Sie immer:
• ANSI- zugelassene Staubmasken.
• Gehörschutz.
• Halten Sie zu jeder Zeit Ihr Gleichgewicht.
m Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine entspricht der gültigen EG Maschinenrichtlinie.
• Vor Arbeitsaufnahme müssen sämtliche Schutz- und
Sicherheitseinrichtungen an der Maschine montiert
sein.
• Die Maschine ist zur Bedienung durch eine Person
konzipiert. Die Bedienungsperson ist im Arbeitsbereich gegenüber Dritten verantwortlich.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine beachten.
• Das Gerät ist bestimmt für schwere Abbruch- und
Meißelarbeiten unter Verwendung eines entsprechenden Meißels.
• Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende
Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus
hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art
haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
• Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät
in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben
sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt
wird.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine vollzählig in lesbarem Zustand halten.
7
Page 8
• Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand
sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst unter Beachtung der Betriebsanleitung
benutzen! Insbesondere Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen
(lassen)!
• Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften
des Herstellers sowie die in den Technischen Daten angegebenen Abmessungen müssen eingehalten
werden.
• Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen, allgemein anerkannten sicherheitstechnischen Regeln müssen beachtet werden.
• Die Maschine darf nur von Personen genutzt, gewartet oder repariert werden, die damit vertraut und über
die Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine schließen eine Haftung
des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
• Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Originalwerkzeugen des Herstellers genutzt werden.
• Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig ausgeräumt werden. Bedingt durch Konstruktion und Aufbau der Maschine können folgende Punkte auftreten:
• Gehörschäden bei Nichtverwendung des nötigen Gehörschutzes.
• Verletzungen des Auges bei Nichtverwendung des
Augenschutzes
• Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko dafür trägt
allein der Benutzer.
m Restrisiken
Der Abbruchhammer ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
• Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
• Des Weiteren können trotz aller getroffenen Vorkehrungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden wenn die „Sicherheitshinweise“ und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung“, sowie die Bedienungsanweisung insgesamt beachtet werden.
VOR INBETRIEBNAHME
Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme, dass die Daten
auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen.
• Lernen Sie Ihre Maschine kennen. Machen Sie sich
vertraut mit ihrer Anwendung und ihren Beschränkungen, aber auch mit den spezifischen potentiellen
Gefahren.
• Vergewissern Sie sich, dass der Schalter auf AUS
steht, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken.
• Vergewissern Sie sich, dass die Maschine gereinigt
und sachgemäß geschmiert wurde.
8
Page 9
Fig. 1
• Überprüfen Sie die Maschine vor Inbetriebnahme
auf beschädigte Teile und stellen Sie fest, ob diese
Teile fachgerecht funktionieren und ihre vorgesehene
Funktion erfüllen Im Zweifelsfall sollte das betreffende Teil ausgetauscht werden.
• Überprüfen Sie die Ausrichtung aller beweglichen
Teile, aller gebrochenen oder Befestigungsteile, und
alle anderen Bedingungen, die den ordentlichen Betrieb beeinträchtigen könnten. Jedes beschädigte Teil
sollte sofort durch einen Fachmann repariert oder
ausgetauscht werden.
• Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn sich ein
Schalter nicht richtig ein- und ausschalten lässt.
Achtung! Vor Einsatzbeginn die Einsatzstelle nach verdeckt liegenden elektrischen Leitungen, Gas- und Wasserrohren mit einem Leitungssuchgerät untersuchen.
Betrieb
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Forcieren Sie die Maschine oder ein Zubehör nicht,
um die Arbeit einer größeren Industriemaschine zu
verrichten. Sie leistet einen besseren Job mit der
Leistung, für die sie konstruiert wurde.
• Machen Sie alle Maschineneinstellungen bei ausgeschalteter Maschine.
• Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, solange
sie läuft.
6
8
5
4
1
3
2
7
• Beim Abschalten verlassen Sie die Maschine erst,
nachdem sie komplett stillsteht.
• Schalten Sie die Maschine immer aus, bevor Sie den
Netzstecker ziehen.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker. Ziehen Sie den
Stecker nie am Kabel aus der Steckdose.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob eine Arbeitsbedingung sicher
oder unsicher ist, arbeiten Sie nicht mit der Maschine.
– Beim Meißeln nur mit geringem Druck arbeiten.
– Zu starker Druck belastet unnötig den Motor.
– Meißel rechtzeitig schärfen und bei Bedarf aus-
tauschen.
m Elektrischer Anschluss
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schäden
überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Überprüfen die
Anschlussleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit Kennzeichnung
H 07 RN.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf der Anschlussleitung ist Vorschrift.
10
Schadhafte Elektro-Anschlussleitungen
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Isolationsschäden.
Ursachen sind:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fenster
oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen, durch unsachgemäße Befestigung oder
Führung der Anschlussleitungen.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlussleitungen.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der Wandsteckdose.
Page 11
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solche schadhaften Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind auf Grund der Isolationsschäden lebensgefährlich!
Wechselstrommotor 230 V/ 50 Hz
Netzspannung 230 Volt / 50 Hz.
Netzanschluss und Verlängerungsleitung müssen 3-adrig
sein = P + N + SL. - (1/N/PE).
Verlängerungsleitungen müssen einen Mindestquerschnitt von 1,5 mm² aufweisen.
Der Netzanschluss wird mit maximal 16 A abgesichert.
• Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EN 61000-
3-11 und unterliegt Sonderanschlussbedingungen. Das
heißt, dass eine Verwendung an beliebigen frei wählbaren Anschlusspunkten nicht zulässig ist.
• Das Gerät kann bei ungünstigen Netzverhältnissen zu
vorübergehenden Spannungsschwankungen führen.
• Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an An-
schlusspunkten vorgesehen, die
a) eine maximale zulässige Netzimpedanz “Z” nicht
überschreiten, oder
b) die eine Dauerstrombelastbarkeit des Netzes von
mindestens 100 A je Phase haben.
• Sie müssen als Benutzer sicherstellen, wenn nötig in
Rücksprache mit Ihrem Energieversorgungsunternehmen, dass Ihr Anschlusspunkt, an dem Sie das Produkt
betreiben möchten, eine der beiden genannten Anforderungen a) oder b) erfüllt.
Fig. 5
Wartung
REINIGUNG
Achtung! Netzstecker ziehen.
• Die Maschine nach jedem Arbeitsende säubern.
• Staub und Verschmutzung sind regelmäßig von der
Maschine zu entfernen.
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch,
7
B
oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck
aus.
• Alle beweglichen Teile sind in periodischen Zeitabständen nachzuschmieren.
• Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes
angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in
das Geräteinnere gelangen kann.
KOHLEBÜRSTEN
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft überprüfen.
Achtung! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
ÖLSTAND KONTROLLIEREN
Der Ölstand ist vor jedem Gebrauch des Gerätes zu kontrollieren.
Gerät mit der Werkzeugaufnahme nach unten auf den
Boden stellen. Das Öl muss sich mindestens 4 mm über
11
Page 12
der unteren Kante des Schauglases befinden. Bei Bedarf
Öl nachfüllen.
Ölwechsel: Abb.5
Das Öl sollte etwa nach 40-50 Betriebsstunden gewechselt werden.
Empfohlenes Öl: 25ml SAE 15W/40 oder gleichwertiges.
Achtung! Gerät ausschalten. Netzstecker ziehen!
1 Schrauben Sie mit dem Sechskantschlüssel (B) das
Schauglas ( 7 ) heraus und lassen Sie das Öl ab.
2 Damit das Öl nicht unkontrolliert heraus läuft, stel-
len Sie einen Behälter unter die Ablassschraube und
fangen das Öl damit auf.
Achtung: Das Altöl ist bei der entsprechenden Annahmestelle
für Altöl zu entsorgen!
3 Füllen Sie das neue Öl (ca. 25ml) in die Öleinfüll-
öffnung ein, bis der Ölstand das Soll erreicht hat.
4 Schrauben Sie das Schauglas wieder fest.
5 Ölstand nach kurzer Laufzeit noch einmal kontrol-
lieren
ERSATZTEILBESTELLUNG
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
– Typ des Gerätes
– Artikelnummer des Gerätes
– Ident - Nummer des Gerätes
– Ersatzteil- Nummer des erforderlichen Ersatzteils
Entsorgung und Wiederverwertung
Die Verpackung aus verschiedenen Rohstoffen sollte der
Wiederverwertung zugeführt werden.
Fragen Sie bei Ihrem Fachhändler oder Gemeinde nach.
Störungsabhilfe
StörungMögliche UrsacheAbhilfe
Motor läuft nicht ana) Ausfall Netzsicherunga) Netzsicherung prüfen
b) Verlängerungsleitung defektb) Verlängerungsleitung tauschen
Motor bringt keine Leistung, die
Sicherung spricht an
c) Anschlüsse am Motor oderSchalter
nicht in Ordnung
d) Motor oder Schalter defektd) von Elektrokraft prüfen lassen
a) Querschnitt der Verlängerungslei-
tung nicht ausreichend
b) Überlastungb) Werkzeug prüfen
c) von Elektrokraft prüfen lassen
a) siehe Elektrischer Anschluss
12
Page 13
scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH •Günzburger Str. 69 • D-89335 Ichenhausen
Konformitätserklärung
DE
GB
FR
IT
CZ
HU
HR
RO
BG
FIN
PL
SLO
erklärt folgende Konformität gemäß EU-Richtline und Normen für den Artikel
hereby declares the following conformity under
the EU Directive and standards for the following
article
déclare la conformité suivante selon la directive
UE et les normes pour l’article
dichiara la seguente conformità secondo le
direttive e le normative UE per l‘articolo
prohlašuje následující shodu podle smernice EU
a norem pro výrobek
az EU-irányelv és a vonatkozó szabványok szerinti következo megfeleloségi nyilatkozatot teszi
a termékre
ovime izjavljuje da postoji sukladnost prema
EU-smjernica i normama za sljedece artikle
declară următoarea conformitate corespunzător
directivelor şi normelor UE pentru articolul
искането за съответствие със следните
директиви и стандарти на ЕС
vakuuttaa täten, että seuraava tuote täyttää ala
esitetyt EU-direktiivit ja standardit
deklaruje, ze produkt jest zgodny z nastepujacymi dyrektywami UE i normami
izjavlja sledeco skladnost z EU-direktivo in normami za artikel
SK
EST
LT
LV
NL
RUS
PT
ES
DK
SE
NO
BE-
VLG
prehlasuje nasledujúcu zhodu podla smernice
EU a noriem pre výrobok
kinnitab järgmist vastavus vastavalt ELi direktiivi ja standardite järgmist artiklinumbrit
pareiškia, taip atitiktis pagal ES direktyvos ir
standartai šį straipsnį
apliecina šādu saskaņā ar ES direktīvu
atbilstības un standarti šādu rakstu
verklaart hierbij dat het volgende artikel voldoet
aan de daarop betrekking hebbende EG-richtlijnen en normen
заявляет о соответствии товара следующим
директивам и нормам ЕС
declara o seguinte conformidade com a Directiva da UE e as normas para o seguinte artigo
declara la conformidad siguiente según la directiva la UE y las normas para el artículo
erklærer hermed, at følgende produkt er ioverensstemmelse med nedenstående EUdirektiver
og standarder:
försäkrar härmed följande överensstämmelse
enligt EU-direktiv och standarder för följande
artikeln
erklærer herved følgende samsvar under EUdirektiv og standarder for følgende artikkel
verklaart de volgende conformiteit volgens EU-richtlijn
en normen voor het artikel
Abbruchhammer - Demolition Hammer / YPL1600
2009/105/EC
X 2006/95/EC
2006/28/EC
2005/32/EC
X 2004/108/EC
2004/22/EC
1999/5/EC
97/23/EC
90/396/EC
X 2011/65/EU
Standard references: EN 60745-1; EN 60745-2-6; EN 55014-1; EN 55014-2; EN 61000-3-2:2006; EN 61000-3-11;
Ichenhausen, den 24.03.2015 _____________________
89/686/EC_96/58/EC
X 2006/42/EC
Annex IV
Notied Body:
Notied Body No.:
Reg. No.:
X 2000/14/EC_2005/88/EC
Annex V
Annex VI
Noise: measured L
X
Notied Body: Société Nationale de Certication et
d’Homologation, Luxembourg
2004/26/EC
Emission. No:
Unterschrift / Markus Bindhammer / Technical Director
= 103 dB(A); guaranteed L
WA
= 105 dB(A)
WA
Art.-No. 41133
Subject to change without notice
Documents registar: Benjamin Schwarz
Günzburger Str. 69, D-89335 Ichenhausen
Page 14
14
Page 15
DE
Nur für EU-Länder.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und ElektronikAltgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
SK
Kun for EU-lande.
Elværktøj må ikke bortskaffes som allmindeligt affald!
I henhold til det europæiske direktiv 2012/19/EF em bortskaffelse af
elektriske og elektroniske produkter og gældende national lovgivning skal
brugt elværktoj indsamles separat og bortskaffes på en måde, der skåner
miljøet mest muligt.
GB
FR
IT
NL
ES
PT
Only for EU countries.
Do not dispose of electric tools together with household waste material!
In observance of European directive 2012/19/EC on wasted electrical and
electronic equipment and its implementation in accordance with national
law, electric tools that have reached the end of their life must be collected
separately and returned to an environmentally compatible recycling facility.
Pour les pays européens uniquement.
Ne pas jeter les appareils électriques dans les ordures ménagères!
Conformément à la directive européenne 2012/19/EG relative aux déchets
d’équipements électriques ou électroniques (DEEE) et à sa transposition
dans la législation nationale, les appareils électriques doivent être collectés à part et être soumis à un recyclage respectueux de l’environnement.
Solo per Paesi EU.
Non gettare le apparecchiature elettriche tra i ri uti domestici!
Secondo la Direttiva Europea 2012/19/CE sui ri uti di apparrecchiature
elettriche ed elettroniche e la sua attuazione in conformità alle norme
nazionali, le apparecchiature elettriche esauste devono essere raccolte
separatamente, al ne di essere reimpiegate in modo eco-compatibile.
Allen voor EU-landen.
Geef elektrisch gereedschap niet met het huisvuil mee!
Volgens de europese richtlijn 2012/19/EG inzake oude elektrische en
elektronische apparaten en de toepassing daarvan binnen de nationale
wetgeving, dient gebruikt elektrisch gereedschap gescheiden te worden
ingezameld en te worden afgevoerd naar en recycle bedrijf dat voldoet aan
de geldende milieu-eisen.
Sólo para países de la EU
¡No deseche los aparatos eléctricos junto con los residuos domésticos!
De conformidad con la Directiva Europea 2012/19/CE sobre residuos
de aparatos eléctricos y electrónicos y su aplicación de acuerdo con la
legislación nacional, las herramientas electricas cuya vida útil haya llegado
a su n se deberán recoger por separado y trasladar a una planta de
reciclaje que cumpla con las exigencias ecológicas.
Apenas para países da UE.
Não deite ferramentas eléctricas no lixo doméstico!
De acordo cum a directiva europeia 2012/19/CE sobre ferramentas
eléctricas e electrónicas usadas e a transposição para as leis nacionais,
as ferramentas eléctricas usadas devem ser recolhidas em separado e
encaminhadas a uma instalação de reciclagem dos materiais ecológica.
SI
HU
HR
CZ
PL
RO
Samo za drzave EU.
Elektricnega orodja ne odstranjujte s hisnimi odpadki!
V skladu z Evropsko direktivo 2012/19/EG o odpani elektricni in elektronski
opremi in z njenim izvajanjem v nacionalni zakonodaji je treba elektricna
orodja ob koncu nijihove zivljenjske dobe loceno zbirati in jih predati v
postopek okulju prijaznega recikliranja.
Csak EU-országok számára.
Az elektromos kéziszerszámokat ne dobja a háztartási szemétbe!
A használt villamos és elektronikai készülékekról szóló 2012/19/EK
irányelv és annak a nemzeti jogba való átültetése szerint az elhasznált
elektromos kéziszerszámokat külön kell gyüjteni, és környezetbarát módon
újra kell hasznositani.
Samo za EU-države.
Električne alate ne odlažite u kućne otpatke!
Prema Europskoj direktivi 2012/19/EG o starim električnim i elektroničkim
strojevima i usklađivanju s hrvatskim pravom istrošeni električni alati
moraju se sakupljati odvojeno i odvesti u pogon za reciklažu.
Jen pro státy EU.
Elektrické náradi nevyhazujte do komunálniho odpadu!
Podle evropské smêrnice 2012/19/EG o nakládání s použitými elecktrickými a elektronickými zarizeními a odpovídajícich ustanoveni právnich predpisú jednotlivých zemí se použitá elektrická náradí musí sbírat oddêlenê
od ostatniho odpadu a podrobit ekologicky šetrnému
recyklování.
Tylko dla państw UE.
Proszę nie wyrzucać elektronarzędzi wraz z odpadami domowymi!
Zgodnie z europejską Dyrektywą 2012/19/WE dot. zużytego sprzętu elektrycznego i elektronicznego oraz odpowiednikiem w prawie narodowym
zużyte elektronarzędzia muszą być oddzielnie zbierane i wprowadzane do
ponownego użytku w sposób nieszkodliwy dla środowiska.
Numai pentru ţările din UE.
Nu aruncaţi echipamentele electrice la fel ca reziduurile menajere!
Conform Directivei Europene 2012/19/EC privitoare la echipamente
electrice şi electronice scoase din uz şi în conformitate cu legile naţionale,
echipamentele electrice care au ajuns la nalul duratei de viaţă trebuie să
e colectate separat şi trebuie să e predate unei unităţi de reciclare.
SE
FI
NO
DK
Gåller endast EU-länder.
Elektriska verktyg får inte kastas i hushållssoporna!
Enligt direktivet 2012/19/EG som avser äldre elektrisk och elektronisk
utrustning och dess tillämpning enligt nationell lagstiftning ska uttjänta
eletriska verktyg sorteras separat och lämnas till miljövänlig återvinning.
Koskee vain EU-maita.
Älä hävitä sähkötyökalua tavallisen kotitalousjätteen mukana!
Vanhoja sähkö- ja elektroniikkalaitteita koskevan EU-direktiivin 2012/19/
ETY ja sen maakohtaisten sovellusten mukaisesti käytetyt sähkötyökalut
on toimitettava ongelmajätteen keräyspisteeseen ja ohjattava ympäristöystävälliseen kierrätykseen.
Kun for EU-land.
Kast aldri elektroverktøy i husholdningsavfallet!
I henhold til EU-direktiv 2012/19/EF om kasserte elektriske og elektroniske
produkter og direktivets iverksettning i nasjonal rett, må elektroverktøy som
ikke lenger skal brukes, samles separat og returneres til et miljøvennlig
gjenvinningsanlegg.
Kun for EU-lande.
Elværktøj må ikke bortskaffes som allmindeligt affald!
I henhold til det europæiske direktiv 2012/19/EF em bortskaffelse af
elektriske og elektroniske produkter og gældende national lovgivning skal
brugt elværktoj indsamles separat og bortskaffes på en måde, der skåner
miljøet mest muligt.
EE
LV
LT
IS
Kehtib vaid EL maade suhtes.
Ärge kasutage elektritööriistu koos majapidamisjäätmetega!
Vastavalt EÜ direktiivile 2012/19/EC elektri- ja elektroonikaseadmete jäätmete osas ja kooskõlas igas riigis kehtivate seadustega, kehtib kohustus
koguda kasutatud elektritööriistad eraldi kokku ja suunata need keskkonnasõbralikku taasringlusesse.
Tikai attiecībā uz ES valstīm.
Neutilizējiet elektriskas ierīces kopā ar sadzīves atkritumiem!
Ievērojot Eiropas Direktīvu 2012/19/EK par elektrisko un elektronisko
iekārtu atkritumiem un tās ieviešanu saskaņā ar nacionālo likumdošanu,
elektriskas ierīces, kas nokalpojušas savu mūžu, ir jāsavāc dalīti un
jāatgriež videi draudzīgās pārstrādes vietās.
Tik ES šalims.
Nemesti elektros prietaisų kartu su kitomis namų ūkio atliekomis!
Pagal Europos Sąjungos direktyvą 2012/19/EB dėl elektros ir elektroninės
įrangos atliekų ir jos vykdymo pagal nacionalinius įstatymus elektros
įrankius, kurių tinkamumo naudoti laikas pasibaigė, reikia surinkti atskirai ir
perduoti aplinkai nekenksmingo pakartotinio perdirbimo įmonei.
Aðeins fyrir lönd ESB:
Ekki henda rafmagnstækjum með heimilisúrgangi!
Í fylgni við evrópsku tilskipunina 2012/19/EC um fargaðan rafbúnað og
rafrænan búnað og framkvæmd þess í samræmi við innlend lög, verða
rafmagnstæki sem úr sér gengin.
Page 16
Garantie DE
Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Ware anzuzeigen, andernfalls verliert der Käufer sämtliche Ansprüche wegen solcher Mängel. Wir leisten Garantie für
unsere Maschinen bei richtiger Behandlung auf die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfrist
ab Übergabe in der Weise, dass wir jedes Maschinenteil, dass innerhalb dieser Zeit nachweisbar
in Folge Material- oder Fertigungsfehler unbrauchbar werden sollte, kostenlos ersetzen. Für
Warranty GB
buyerís rights of claim due to such defects are invalidated. We guarantee for our machines in
case of proper treatment for the time of the statutory warranty period from delivery in such a way
that we replace any machine part free of charge which provably becomes unusable due to faulty
material or defects of fabrication within such period of time. With respect to parts not manufac-
Garantie FR
Les défauts visibles doivent être signalés au plus tard 8 jours après la réception de la marchandise, sans quoi l’acheteur perd tout droit au dédommagement. Nous garantissons nos machines,
dans la mesure où elles sont utilisées de façon conforme, pendant la durée légale de garantie à
compter de la réception, sachant que nous remplaçons gratuitement toute pièce de la machine
devenue inutilisable du fait d’un défaut de matière ou d’usinage durant cette période. Toutes les
garanti DK
Synlige defekter skal meddeles inden 8 dage fra modtagelse af varen. Ellers er de buyerís ret
krav på grund af sådanne defekter ugyldige. Vi garanterer for vores maskiner i tilfælde af en
ordentlig behandling til tiden for den lovbestemte garantiperiode fra levering i sådan en måde, at
vi udskifte enhver maskindel gratis, som bevisligt bliver ubrugelig grundet defekt materiale eller
fejl i fabrikation inden for en sådan periode . Med hensyn til dele, der ikke er fremstillet af os, at
Teile, die wir nicht selbst herstellen, leisten wir nur insoweit Gewähr, als uns Gewährleistungsansprüche gegen die Vorlieferanten zustehen. Die Kosten für das Einsetzen der neuen Teile trägt
der Käufer. Wandlungs- und Minderungsansprüche und sonstige Schadensersatzansprüche
sind ausgeschlossen. Das Sägeblatt ist ein Verschleißteil und von jeglichen Garantieansprüchen grundsätzlich ebenfalls ausgeschlossen.
tured by us we only warrant insofar as we are entitled to warranty claims against the upstream
suppliers. The costs for the installation of the new parts shall be borne by the buyer. The cancellation of sale or the reduction of purchase price as well as any other claims for damages shall be
excluded. The saw blade is a consumable item and explicitly excluded from any warranty.
pièces que nous ne fabriquons pas nous-mêmes ne sont garanties que si nous avons la possibilité d’un recours en garantie auprès des fournisseurs respectifs. Les frais de main d’œuvre
occasionnés par le remplacement des pièces sont à la charge de l’acquéreur. Tous droits à rédhibition et toutes prétentions à une remise ainsi que tous autres droits à dommages et intérêts
sont exclus. La lame est une pièce d’usure et est exclue de la garantie.
vi kun garanterer for så vidt som vi har ret til garantikrav mod de råvareleverandører. Omkostningerne til installation af de nye dele afholdes af køberen. Annullering af salg eller reduktion af
købsprisen samt eventuelle andre erstatningskrav er udelukket. Savklingen er en forbrugsvare
og udtrykkeligt udelukket fra garantien.
Wir verlängern bei allen Werkzeugen, Maschinen und
Geräten die Herstellergarantie auf mindestens 5 Jahre!
Unabhängig davon gelten 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung ab Kauf.
Alle Produkte im Programm der Fa. Zgonc werden sorgfältig geprüft und unterliegen einer strengen Eingangskontrolle.
Zusätzlich wird jeder Artikel zwecks Qualitätssicherung statistisch erfasst. Produkte mit erhöhten Reklamationswerten werden
nicht geführt bzw. ausgelistet!
Sollte trotzdem einmal ein Defekt auftreten, bringen Sie dieses Produkt bitte - unter Mitnahme des Originalkaufbeleges - in
eine unserer Filialen, wo dann entweder eine kostenlose Verbesserung durch den Hersteller veranlasst oder ein Austausch
vorgenommen wird.
Sollte ein Garantiefall nicht eindeutig feststellbar sein, behalten wir uns vor, das Produkt zwecks Überprüfung an den
Hersteller oder eine autorisierte Fachwerkstätte zu senden.
Ausgenommen von der 5 Jahre Zgonc - Garantie sind Mängel, die nicht auf einen Material- oder Herstellungsfehler, sondern
Hierbei sind die Garantiebestimmungen der Hersteller bindend!
Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitungen!
scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH | Günzburger Str. 69 |
D-89335 Ichenhausen | www.scheppach.com
28
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.