Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren
Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
1. Wissenswertes
Richtig wiegen
Wiegen Sie sich möglichst zur selben Tageszeit (am besten morgens), nach dem Toilettengang,
nüchtern und ohne Bekleidung, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen.
2. Wichtige Hinweise –
für den späteren Gebrauch aufbewahren!
!
Vorsicht – Zu Ihrer Sicherheit
– Achtung, steigen Sie nicht mit nassen Füßen auf die Waage und betreten Sie die Waage nicht,
wenn die Oberfläche feucht ist – Rutschgefahr!
– Sie sollten die Waage vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, starken Temperaturschwan-
kungen und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizungskörper) schützen.
– Reparaturen dürfen nur vom Kundenservice oder autorisierten Händlern durchgeführt werden.
Prüfen Sie jedoch vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus.
– Alle Waagen entsprechen der EG Richtlinie 2004/108 + Ergänzungen. Sollten Sie noch Fragen
zur Anwendung unserer Geräte haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an den
Kundenservice.
– Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Benutzen Sie keine
scharfen Reinigungsmittel, und halten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
– Das Gerät ist nur zur Eigenanwendung, nicht für den medizinischen oder kommerziellen Ge-
brauch vorgesehen.
– Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie
2002/96/EC – WEEE („Waste Electrical and Elektronic Equipment“). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
3. Sprachfunktion
Das Gerät verfügt über 2 Sprachen:
- Art.-Nr. 755.15: Deutsch (DE) und Französisch (FR).
- Art.-Nr. 755.16: Englisch (GB) und Spanisch (ES)
Um die Sprachwahl zu ändern, stellen Sie den Knopf am oberen Rand der Waage auf die gewünschte Sprache um.
Lautstärkeregelung: Sie können die Lautstärke der Sprachfunktion wunschgemäß einstellen oder
ausschalten, indem Sie das Rad am oberen Rand der Waage drehen:
OFF = Ausschalten
- = leiser
+ = lauter
4. Benutzung
Diese Waage dient zur Ermittlung des Gewichts von Menschen. Die Waage verfügt dazu über einen
Wiegebereich bis zu 150 kg.
3
4.1 Inbetriebnahme
Falls vorhanden, ziehen Sie den Batterie-Isolierstreifen am Batteriefachdeckel beziehungsweise
entfernen Sie die Schutzfolie der Batterie und setzen Sie die Batterie gemäß Polung ein. Zeigt die
Waage keine Funktion, so entfernen Sie die Batterie komplett und setzen Sie sie erneut ein.
Ihre Waage ist mit einer „Batteriewechselanzeige“ ausgestattet. Beim Betreiben der Waage mit zu
schwacher Batterie erscheint auf dem Anzeigenfeld „Lo“, und die Waage schaltet sich automatisch
aus.
Die Batterie muss in diesem Fall ersetzt werden (3 Stück AAA 1,5V). Die verbrauchten,
vollkommen entladenen Batterien sind über die speziell gekennzeichneten Sammelbehälter, die Sondermüllannahmestellen oder über den Elektrohändler zu entsorgen. Sie
sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien zu entsorgen.
Hinweis: Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: Pb = Batterie enthält Blei, Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Stellen Sie die Waage auf einen ebenen festen Boden; ein fester Bodenbelag ist Voraussetzung für eine korrekte Messung.
4.2 Gewicht messen
Stellen Sie die Waage auf einen ebenen festen Boden (kein Teppich); ein
fester Bodenbelag ist Voraussetzung für eine korrekte Messung.
Schlagen Sie mit dem Fuß kurz, kräftig und gut hörbar auf die Waage, um
den Erschütterungssensor zu aktivieren!
Abb. 1
Es erscheint als Selbsttest die komplette Displayanzeige (Abb.1) bis „0.0“
(Abb. 2) angezeigt wird.
DisplayDEFRGBES
Abb. 2
8888Beep BeepBeepBeep
Nun ist die Waage zum Messen Ihres Gewichtes bereit.
DisplayDEFR GBES
0.0Das Gerät ist
betriebsbereit
L'appareil est
prêt à
fonctionner
The device is
ready for use
El aparato está
preparado para
el servicio.
Stellen Sie sich nun auf die Waage. Stehen Sie ruhig auf der Waage mit gleichmäßiger Gewichtsverteilung auf beiden Beinen. Die Waage beginnt sofort mit
der Messung. Kurz darauf wird das Messergebnis angezeigt (Abb. 3). Wenn
Sie die Trittfläche verlassen, schaltet sich die Waage nach 10 Sekunden ab.
Abb. 3
Solange bleibt das Messergebnis sichtbar.
Stellt die Waage bei der Messung einen Fehler fest, wird „----“ oder „Err"
angezeigt (Abb. 4+5).
Abb. 4
4
DisplayDEFRGBES
---- / ErrFehlerErreurErrorError
Wird die Waage mit mehr als 150 kg belastet wird „OVEr" angezeigt (Abb.6).
Display
OVErÜberlastungSurcharge OverloadSobrecarga
Achten Sie darauf, dass die Waage immer zuerst einschalten und die Anzeige „0.0“ (Abb. 2) abwarten, bevor Sie sie betreten.
DEFRGBES
Abb. 5
Abb. 6
5. Garantie
Sie erhalten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Fabrikationsfehler des Produktes.
Die Garantie gilt nicht:
• im Falle von Schäden, die auf unsachgemässer Bedienung beruhen
• für Verschleissteile
• für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt waren
• bei Eigenverschulden des Kunden
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des
Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Hans Dinslage GmbH, Riedlinger Str. 28, 88524 Uttenweiler, Germany, geltend zu machen.
Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unseren eigenen ober bei von
uns autorisierten Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem Kunden (aufgrund der Garantie)
nicht eingeräumt.
FRANÇAIS
Lisez attentivement ce mode d’emploi, conservez-le pour un usage ultérieur, mettez-le à la
disposition des autres utilisateurs et suivez les consignes.
1. A savoir
Pour bien se peser
Pesez-vous, si possible, à la même heure (de préférence le matin), après être allé aux toilettes, à
jeun et nu(e) afin d’obtenir des résultats comparables.
2. Consignes importantes –
à conserver pour un usage ultérieur!
!
Attention – Pour votre sécurité
– Attention, ne montez pas sur la balance les pieds mouillés et ne posez pas les pieds sur le plateau
de pesée s’il est humide – vous pourriez glisser!
– N’exposez pas la balance aux coups, à l’humidité, à la poussière, aux produits chimiques, aux
fortes variations de température; éloignez-la des sources de chaleur (fourneaux, radiateurs de
chauffage).
– Les réparations doivent être effectuées uniquement par le service après-vente de ou des reven-
deurs agréés. Cependant avant de faire une réclamation, contrôlez d’abord les piles et changezles, le cas échéant.
Loading...
+ 8 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.