Прибор для измерения
артериального
давления на запястье
0344
Hans Dinslage GmbH • Riedlinger Str. 28
Serviceadresse:
88524 Uttenweiler • Germany
Tel.-Nr.: 07374-915766 • Fax: 07374-920423
e-mail: kd@dinslage.net
D
1. Kennenlernen
Mit dem Blutdruckcomputer für das Handgelenk können Sie schnell und
einfach Ihren Blutdruck messen, die Messwerte abspeichern und den
Verlauf und Durchschnitt der Messwerte anzeigen lassen. Das HandgelenkBlutdruckmessgerät dient zur nichtinvasiven Messung und Überwachung
arterieller Blutdruckwerte von erwachsenen Menschen.
Das Gerät entspricht den Anforderungen der europäischen Richtlinie für
Medizinprodukte,dem Medizinproduktegesetz sowie den europäischen Normen
EN1060-1 (nichtinvasive Blutdruckmessgeräte Teil 1: Allgemeine Anforderungen)
EN1060-3 (nichtinvasive Blutdruckmessgeräte Teil 3: Ergänzende Anforderungen
für elekromechanische Blutdruckmesssysteme). Entsprechend der „Betreiberverordnung für Medizinprodukte“ sind regelmäßige messtechnische Kontrollen
durchzuführen, wenn das Gerät zu gewerblichen oder wirtschaftlichen Zwecken
eingesetzt wird. Auch bei privater Benutzung empfehlen wir Ihnen eine messtechnische Kontrolle in 2-Jahres-Abständen beim Hersteller.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung für weitere Benutzung auf und machen
sie diese auch anderen Benutzern zugänglich.
2. Vorsicht - Zu Ihrer Sicherheit!
• Messen Sie Ihren Blutdruck immer zu gleichen Tageszeiten, um eine
Vergleichbarkeit der Werte zu gewährleisten.
• Ruhen Sie sich vor jeder Messung ca. 3 – 5 Minuten aus.
• Zwischen zwei Messungen sollten Sie 5 Minuten warten.
• Die von Ihnen selbst ermittelten Messwerte können nur zu Ihrer Information
dienen – sie ersetzen keine ärztliche Untersuchung! Besprechen Sie Ihre
Messwerte mit dem Arzt, begründen Sie daraus auf keinen Fall eigene
medizinische Entscheidungen (z.B. Medikamente und deren Dosierungen).
2
• Bei Einschränkungen der Durchblutung an einem Arm auf Grund chronischer
oder akuter Gefäßerkrankungen (unter anderem Gefäßverengungen), ist die
Genauigkeit der Hangelenksmessung eingeschränkt. Weichen Sie in diesem
Fall auf ein am Oberarm messendes Blutdruckmessgerät aus.
• Es kann zu Fehlmessungen bei Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems
kommen, ebenso bei sehr niedrigem Blutdruck, Durchblutungs- und
Rhythmusstörungen sowie bei weiteren Vorerkrankungen.
• Das Blutdruck-Messgerät besteht aus Präzisions- und Elektronik-Bauteilen.
Die Genauigkeit der Messwerte und Lebensdauer des Gerätes hängt ab
vom sorgfältigen Umgang:
- Sie sollten das Gerät vor Stößen schützen und nicht fallen lassen.
- Vor Feuchtigkeit, Schmutz, starken Temperaturschwankungen und direkter
Sonneneinstrahlung schützen.
- Nicht in der Nähe von starken elektromagnetischen Feldern benutzen, also
fern halten von Funkanlagen oder Mobiltelefonen.
• Drücken Sie nicht auf Tasten, solange die Manschette nicht angelegt ist.
• Verwenden Sie das Gerät nur bei Personen mit dem für das Gerät
angegebenen Umfangbereich des Handgelenks.
• Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird wird
empfohlen die Batterien zu entfernen.
• Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen und gehören
nicht in den Hausmüll.
• Bitte entsorgen Sie die verbrauchten Batterien an den dafür vorgesehenen
Sammelstellen.
• Öffnen Sie nicht das Gerät. Bei nicht beachten erlischt die Garantie. Das
Gerät darf nicht selbst repariert oder justiert werden. Eine einwandfreie
Funktion ist in diesem Fall nicht mehr gewährleistet.
• Dieses Gerät entspricht der europäischen Norm EN60601-1-2 und unter-
liegt besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektromagneti schen Verträglichkeit. Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare und mobi le HF-Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät beeinflussen können.
Genauere Angaben können Sie unter der angegebenen Kundenservice Adresse anfordern.
3
3. Tabelle zur Klassifikation von Blutdruckwerten
(Maßeinheit mmHg) für Erwachsene:
Bereich Systole Diastole Maßnahme
Hypotonie niedriger als 105 niedriger als 60 Kontrolle beim Arzt
(erniedrigter Blutdruck)
Normalbereich zwischen 105 und 120 zwischen 60 und 80 Selbstkontrolle
Prähypertensiver zwischen 120 und 140 zwischen 80 und 90 Kontrolle beim Arzt
Blutdruckbereich (*)
Hypertonie – zwischen 140 und 160 zwischen 90 und 100 Konsultation Ihres
Bluthochdruck Grad I Arztes
Hypertonie – höher als 160 höher als 100 Konsultation Ihres
Bluthochdruck Grad II Arztes
(*) Blutdruckbereich der in einen Bluthochdruck übergehen kann Adapted from JNC 2003
4
4. Beschreibung des Geräts:
A. Benennung der Teile
Funktionsstaste
Flüssigkristallanzeige
Einstelltaste
Speicherabruftaste
Aufbewahrungsbox
Alkaline
Batterie UM-4 (AAA) 1.5 V x2
Start-/Stopp-Taste
Manschette
Abbildung 1
5
B. Beschreibung der Anzeigesymbole
Tag
Monat
Messen des
Blutdrucks
Blutdruck Einheit
Batterie-
Verbrauchsanzeige
Fehleranzeige
Stunde
Minute
12-StundenModus
Systole
Diastole
Speicherplatz
Puls-Symbol
(Herzschlagrate)
6
Puls
Abbildung 2
5. Auswechseln der Batterien
Den Deckel des Batteriefachs auf der Unterseite des Messgerätes entfernen
und die Batterien wie angezeigt in das Batteriefach einsetzen. Dabei unbedingt
auf die Pole + und - der Batterien achten.
Abbildung 3
6. Die Manschette am Handgelenk anlegen
A. Die Manschette am linken Handgelenk anlegen.
a Das Display des Messgerätes muss
sich auf der Seite der Handfläche
des Handgelenks befinden.
b Achten Sie darauf, dass das
Handgelenk unbekleidet ist.
B. Die Manschette fest um das Handgelenk legen.
a Schließen Sie die Manschette mit dem
Klettverschluss, so dass die Oberkante
des Gerätes ca. 10 mm unter dem
Handballen sitzt.
b Nicht gewaltsam an der Manschette ziehen.
Die Manschette nicht zu eng anlegen.
Abbildung 4
Abbildung 4-1
7
7. Richtige Körperhaltung beim Messen
Um möglichst genaue Messwerte zu erhalten, muss unbedingt darauf geachtet
werden, dass sich die Manschette auf derselben Höhe wie das Herz befindet.
Befindet sich die Manschette höher oder niedriger als das Herz, führt dies zu
Abweichungen von den genauen Messwerten.
Den Blutdruck beim Sitzen messen:
a Den Ellbogen auf eine Tischfläche
oder andere Flächen stützen.
b Den Arm zum richtigen Positionieren
auf die Armlehne legen, sodass sich
die Manschette möglichst auf
derselben Höhe wie das Herz befindet.
c Entspannen Sie Ihre Hand; die
Handfläche muss nach oben zeigen.
Während dem Messen nicht bewegen
oder reden.
Abbildung 5
8. Beschreibung der Symbole im Display
Symbol
e
Bedingung/UrsacheMaßnahme
Dieses Symbol erscheint
während dem Messen,
wenn der Puls erfasst wird.
Während der Messung nicht
bewegen oder reden.
Batterien
auswechseln
Dieses Symbol erscheint,
wenn die Batterie bald vollständig verbraucht ist.
8
Beide Batterien durch neue
ersetzen. Beim Einsetzen auf
die Pole +/- der Batterien
achten.
Symbol
e
Meßfehler
Messen
des
Blutdrucks
Bedingung/UrsacheMaßnahme
Dieses Symbol erscheint,
wenn der Blutdruck nicht
genau gemessen werden
konnte.
Erscheint während der ganzen Zeit, bis die Messung
beendet ist.
Erneut die Sart/Stopp-Taste
drücken und nochmals
messen. Die Manschette
muß entsprechend der
Bedienungsanleitung um das
Handgelenk gewickelt sein. Die
Hand entspannen. Während
dem Messen nicht bewegen
oder reden. Auf die richtige
Körperhaltung achten.
9. Anleitung zum Messen
A. Einsetzen der Batterien:
a Den Deckel des Batteriefachs entfernen.
b Beim Einsetzen der Batterien auf die im Fach angegebene Polarität ach
ten (Abbildung 3).
c Sämtliche LCD-Segmente werden im Display 3 Sekunden lang aktiviert.
d Anzeige: Monat 1, Tag 1, Stunde 12, Minute 0.
B. Einstellen des Datums und der Uhrzeit:
a Die MODE-Taste drücken („Monat“ beginnt zu blinken). Zum Einstellen
des richtigen Monats (1,2,3,... 12) die SET-Taste drücken.
b Erneut die MODE-Taste drücken („Tag“ beginnt zu blinken).
Zum Einstellen des richtigen Tags die SET-Taste drücken.
9
-
c Erneut die MODE-Taste drücken („Stunde“ beginnt zu blinken). Zum
Einstellen der richtigen Stunde die SET-Taste drücken. Die Uhrzeit wird
im 12-Stunden-Format angezeigt, d.h. eine Uhrzeit ab 13:00 Uhr wird mit
01p:00 angezeigt.
d Erneut die MODE-Taste drücken („Minute“ beginnt zu blinken).
Zum Einstellen der richtigen Minute (1,2,3,... 59) die SET-Taste drücken.
e Zum Schalten auf die normale Uhrzeit erneut die MODE-Taste drücken (die
Ziffern des Monats, Tags, der Stunde und Minute erscheinen im Display).
C. Schritte zum Messen des Blutdrucks:
a Die Manschette am Handgelenk anlegen (s. Abschnitt „Die Manschette
am Handgelenk anlegen“, wie in Abb. 4 + 4-1 gezeigt).
b
Setzen Sie sich auf einen Stuhl und nehmen Sie eine gerade Körperhaltung
ein (siehe Abschnitt „Richtige Körperhaltung“, wie in Abb. 5 gezeigt).
c Wählen Sie zunächst mit der Set-Taste den Speicherplatz (No1, No2
oder No3). Drücken Sie dann die Start/Stopp-Taste. Nach dem Selbsttest
mit der kompletten Displayanzeige zeigt das Gerät automatisch noch
einmal den gewählten Speicherplatz an und startet danach automatisch
die Messung. Der Manschettendruck erhöht sich bis auf 195 mmHg, bei
einer Tendenz zu hohem Blutdruck wird der Manschettendruck automa-
tisch auf das notwendige Niveau erhöht. Während der Messung nicht
bewegen oder reden.
Bitte achten Sie bei Wiederholmessungen darauf, dass Sie immer „Ihren“
persönlichen Benutzer-Speicher ausgewählt haben!
d Nach dem Erhöhen des Manschettendrucks wird der Manschetten-
druck danach langsam reduziert. Beim Erfassen des Pulses beginnt das
HERZSCHLAG-Symbol im Display zu blinken.
e Nach dem Messen des Blutdrucks erscheinen die Werte der Systole,
Diastole und des Pulses im Display eine Minute lang und erlöschen
danach automatisch.
f Sie können die Messung jederzeit durch das Drücken der „Start/
Stopp“-Taste abbrechen.
10
D. Abspeichern, Abrufen und Löschen der Messdaten:
Pb Cd Hg
a Daten abspeichern:
Nach jeder Blutdruckmessung werden die Daten der Systole, der Diastole,
der Pulsrate, sowie die Uhrzeit und das Datum der jeweiligen Messung im
vorher ausgewählten Benutzerspeicher automatisch abgespeichert. Bei
mehr als 30 Speicherwerten gehen die ältesten Daten verloren.
b Daten abrufen:
Drücken Sie die Speicherabruftaste „MEMORY“ und wählen Sie mit „SET“
den gewünschten Benutzerspeicher 1, 2 oder 3 aus. Rechts unten erscheint
die Anzahl der gespeicherten Datensätze dieses Benutzerspeichers.
Durch Drücken der Speicherabruftaste „MEMORY“ erscheint der
Durchschnittswert aller gespeicherten Messwerte. Durch erneutes Drücken
der
Speicherabruftaste erscheinen die zuletzt erfassten Werte.
Mit der Start/Stopp-Taste verlassen Sie wieder den Speichermodus! Das
Gerät schaltet nach 1. Minute automatisch ab.
c Daten löschen:
(1) Die Batterien herausnehmen und dann die 2 Batterien wieder einsetzen.
(2) Um nachzuprüfen, ob die Daten gelöscht sind, drücken Sie auf die
Memory-Taste. Im Display erscheinen in diesem Fall keine Daten.
E. Auswechseln der Batterien:
Erscheint “„im Display, ist die Batterie verbraucht. Wechseln Sie die
Batterien aus, da sonst keine Blutdruckmessung mehr ausgeführt werden kann.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie sind gesetzlich dazu
verpflichtet, die Batterien zu entsorgen. Entsorgen Sie diese über
Ihren Elektrofachhändler oder Ihre örtliche Wertstoff Sammelstelle.
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet verbrauchte Batterien zu ent
sorgen. Hinweis: Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen
Batterien: Pb = Batterie enthält Blei, Cd = Batterie enthält
-
Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber.
11
10. Reinigung
• Reinigen Sie Ihren Blutdruckcomputer vorsichtig nur mit einem leicht ange
feuchteten Tuch.
• Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
• Sie dürfen das Gerät auf keinen Fall unter Wasser halten, da sonst
Flüssigkeit eindringen kann und das Gerät beschädigt.
11. Technische Angaben:
Modell-Nr. SBM 06
Messmethode Oszillierend, nicht invasive Blutdruckmessung
am Handgelenk
Messbereich
Genauigkeit der Druckanzeige systolisch ± 3 mmHg / diastolisch ± 3 mmHg /
Speicher 3 x 30 abspeicherbare Datenzeilen
Abmessungen L72 x B72 x H29 mm
Gewicht Ungefähr 140 g
Manschettengröße Für einen Handgelenkumfang von
ca. 135 bis 195 mm
Zul. Betriebstemperatur +10 °C bis +40 °C, <85% relative Luftfeuchte
Zul. Aufbewahrungstemperatur -20 °C bis +50 °C, <85% relative Luftfeuchte
Stromversorgung 2 x 1,5 V Micro (Alkaline Type LR 03)
Batterie-Betriebsdauer Für 250 Messungen
Zubehör Aufbewahrungsbox, Bedienungsanleitung,
2 „AAA“-Batterien
Klassifikation Anwendungsteil Typ BF
Zeichenerklärung Anwendungsteil Typ BF
Achtung! Gebrauchsanleitung lesen!
Änderungen der technischen Angaben ohne Benachrichtigung sind aus Aktualisierungsgründen vorbehalten.
Druck 0-300 mmHg, Puls 40-199 Schläge/Minute
12
12. Entsorgung:
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte
Verordnung 2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical and Electronic
Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die
Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
13. Garantie:
Wir leisten 2 Jahre Garantie für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes.
Die Garantie gilt nicht:
• im Falle von Schäden, die auf unsachgemässer Bedienung beruhen
• für Verschleissteile
• für Mängel, die dem Kunden bereits beim Kauf bekannt waren
• bei Eigenverschulden des Kunden.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie
unberührt. Für Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit
ist durch den Kunden der Nachweis der Kaufes zu führen. Die Garantie ist
innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Hans
Dinslage GmbH, 88524 Uttenweiler, GERMANY, geltend zu machen. Der Kunde
hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unseren eigenen oder
bei von uns autorisierten Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem
Kunden (aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.
G
1. Familiarization
You can measure your blood pressure quickly and easily with the blood pressure wrist computer, save the readings – and display the progress and average of
the readings. The wrist blood pressure monitor is used for non-invasive measurement and monitoring of adults´arterial blood pressure.
The computer complies with the requirements of the European Directive for
Medical Products, the German Medical Product Act as well as the European
13
standards EN1060-1 (Non-invasive blood pressure measuring devices Part 1:
General requirements) EN1060-3 (Non-invasive blood pressure measuring devices
Part 3: Supplementary requirements for electromechanical blood pressure measuring systems). Regular checks on measuring accuracy are necessary according to
the “Directive for users of medical products” when the computer is used for industrial or commercial purposes. For private use also, we recommend that you have
the measuring accuracy checked by the manufacturer at 2-yearly intervals.
Keep these operating instructions available for further use and also make them
available to other users.
2. Caution – For Your Safety!
• Always measure your blood pressure at the same time of day in order to
ensure comparability of the readings.
• Relax for about 3 – 5 minutes before every measurement.
• Wait 5 minutes between successive measurements.
• The measurements you make yourself are only for your information – they
are no substitute for a medical examination! Discuss your readings with
your doctor and on no account make your own medical decisions (e.g.
drugs and their dosages).
• The wrist measurement will be less accurate if an arm suffers from restric
ted blood circulation resulting from chronic or acute vascular diseases
(including vasoconstrictions). In this case, use a sphygmomanometer for
measurements on the upper arm.
• Measuring errors can occur in diseases of the cardiovascular system, as
well as with very low blood pressure, irregular blood circulation and
arrhythmia and also in the case of other symptoms.
The blood pressure computer consists of precision-made electronic
components. The measuring accuracy and life of the computer depend on
the care with which it is treated:
- Protect the computer from shocks and be careful not to drop it,
- Protect it against moisture, dirt, wide fluctuations in temperature and the
direct rays of the sun,
14
- Do not use it in areas where there are strong electromagnetic fields, i.e.
keep it away from transmitters and mobile phones.
• Do not press buttons without the cuff fitted.
• Use the computer only on persons for whose wrist size the computer is
intended.
• If the computer is not used for a lengthy period of time, it is advisable to
remove the batteries.
• Keep the batteries out of reach of children. Batteries do not belong in
domestic waste.
• Dispose of batteries at the appropriate collection points.
• Do not open the computer. Failure to comply invalidates the warranty. You
must not adjust or repair the computer yourself or its correct function will
no longer be guaranteed.
• This unit is in line with European Standard EN60601-1-2 and is subject to
particular precautions with regard to electromagnetic compatibility (EMC).
Please note that portable and mobile HF communication systems may
interfere with this unit. For more details, please contact customer service
at the address indicated.
3. Table for classification of blood pressure values
(unit of measurement mmHg) for adults:
Range Systolic Diastolic Action
Hypotonia lower than 105 lower than 60 Check with doctor
(degraded blood pressure)
Normal range between 105 and 120 between 60 and 80 Self check
Pre-hypertensive between 120 and 140 between 80 and 90 Check with doctor
blood pressure range*
High blood pressure between 140 and 160 between 90 and 100 Consult your doctor
– degree I
High blood pressure higher than 160 higher than 100 Consult your doctor
– degree II
(*) Blood pressure range that might transfer to high blood pressure Adapted from JNC 2003
15
15
4. Device description:
A. Name of the parts
Function button
Setting button
Recall memory button
Alkaline
Battery UM-4 (AAA) 1.5 V x2
LCD display
Start-/Stop-button
Wrist cuff
Carrying case
Figure No. 1
16
B. Description of display symbols
Month
Date
Hour
Minute
Measuring
Blood pressure unit
Battery
weak display
Error symbol
Memory record
Pulse-Symbol
17
Afternoon time
Systolic rate
Diastolic rate
Pulse rate
Figure No. 2
5. Changing batteries
Remove the battery cover at the lower side of the unit and insert batteries into
the battery compartment as shown, taking extreme care that the polarities +
and - are observed.
Figure No. 3
6. Attaching pressure cuff
A. Wrap the pressure cuff around the left wrist.
a The display of the unit should be
placed on the palm side of the wrist.
b Ensure that the wrist is unclothed.
B. Fasten the pressure cuff snugly.
a Close the cuff with the Velcro fastener, so that the
top margin of the computer is about 10 mm below
the ball of the thumb.
b Do not pull strongly on
the pressure cuff. Do not make the pressure cuff too
tight.
18
Figure No. 4
Figure No. 4-1
Loading...
+ 42 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.