Samsung SyncMaster P50HP, SyncMaster P50FP, SyncMaster P63FP User Manual [de]

PDP MONITOR
quick start guide
P50F P50FN P63F P63FN
ii

Einführung

Lieferumfang

Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass im Lieferumfang des Plasmabildschirms folgende Komponenten enthalten sind:
Falls Komponenten fehlen sollten, setzen Sie sich bitte mit dem Händler in Verbindung. Optionale Komponenten erhalten Sie bei einem Händler.

Auspacken

Plasmabildschirm
Bedienungsanleitungen
Kurzanleitung zur Konfigu-
ration
Kabel
D-Sub-Kabel Netzkabel
Andere
Garantiekarte
(Nicht überall verfügbar)
Benutzerhandbuch
Fernbedienung Batterien (AAA X 2)
(Nicht überall verfügbar)
Ferritkern für Netzkabel
(3301-001110)
Separat erhältlich
DVI-Kabel Wandhalterung LAN-Kabel
Einführung
(Nur im Modell P50FN /
P63FN)
TV-Tuner NetWork-Box
Hinweis
Sie können eine gesonderte Netzwerkbox oder einen TV-Tuner erwerben und ans­chließen. Weitere Informationen zu deren Verwendung finden Sie in den entsprechenden Benutzerhandbüchern.
Sie können nur eine externe Box anschließen.
Ferritkern (Netzkabel)
Ihr Plasmabildschirm Vorderseite
Halbfuß-Bausatz
(Nur im Modell P50FN /
P63FN)
Mit dem Ferritkern werden die Kabel vor Störungen geschützt.
Wenn Sie ein Kabel anschließen, öffnen Sie den Ferritkern und legen Sie ihn in der Nähe des Steckers mit einem deutlich hör­baren Klicken um das Kabel.
(P50F(N))
Taste SOURCE [SOURCE]
Einführung
Wechselt von PC-Modus zu Video-Modus. Die Signalquelle kann nur bei externen Geräten geändert werden, die aktuell an den Plasmabildschirm angeschlossen sind.
[PC] [DVI] [AV] [HDMI] [MagicInfo]
Hinweis
Das TV-Menü ist nur dann verfügbar, wenn ein TV-Tuner installiert ist.
Das MagicInfo-Menü ist nur dann verfügbar, wenn im Modell FN oder F eine Netzwerkbox installiert ist.
Taste Eingabe [ ] Aktiviert einen hervorgehobenen Menüeintrag.
Taste MENU [MENU]
Hiermit können Sie das Bildschirmmenü öffnen und schließen. Hiermit können Sie auch das Bildschirmmenü schließen oder zum vorherigen Menü zurückkehren.
- VOL+
Drücken Sie diese Taste, um horizontal von einem Menübefehl zum nächs­ten zu wechseln oder die Werte für das ausgewählte Menü anzupassen. Wenn das Bildschirmmenü nicht angezeigt wird, können Sie über diese Taste die Lautstärke regulieren.
SEL
Drücken Sie diese Taste, um vertikal von einem Menübefehl zum nächsten zu wechseln oder die Werte für das ausgewählte Menü anzupassen.
/ Wenn das Bildschirmmenü nicht angezeigt wird, können Sie über diese Taste den Kanal einstellen.
Netztaste [ ]
Verwenden Sie diese Taste, um den Plasmabildschirm ein- oder auszu­schalten.
Stromversorgungsanzeige
Blinkt im Stromsparmodus grün
Hinweis
Informationen zu Stromsparfunktionen finden Sie in der Bedienungsanlei­tung unter PowerSaver. Wenn Sie den Plasmabildschirm nicht verwenden oder ihn lange Zeit unbeaufsichtigt lassen, schalten Sie ihn aus, um En­ergie zu sparen.
Fernbedienungsssensor
Richten Sie die Fernbedienung auf diesen Punkt auf dem Plasmabild­schirm.

Rückseite(P50F(N))

Hinweis
Ausführliche Informationen zu Kabelverbindungen finden Sie im Abschnitt Anschließen von Kabeln unter Aufstellen. Die Konfiguration auf der Rückseite des Plasmabildschirms kann sich je nach verwendetem Plasmabildschirmmodell leicht unterscheiden.
Einführung
POWER
Das Netzkabel verbindet den Plasmabild­schirm mit der Steckdose in der Wand.
LAN(LAN-Anschlussbuchse)
(Nur im Modell P50FN)
USB(USB-Anschlussbuchse)
Kompatibel mit Tastatur, Maus und Mas­senspeichergeräten.
(Nur im Modell P50FN)
Hinweis
Die maximale Anzahl anschließbarer Plas­mabildschirme kann je nach Kabel, Signal­quelle usw. unterschiedlich sein. Bei Ver­wendung von Kabeln ohne Signalabschwä­chung können bis zu 10 Plasmabildschirme angeschlossen werden.
Einführung
RS232C OUT/IN (Serieller RS232C-
Anschluss)
Anschluss für die Mehrfachbildschirm­Steuerung
DVI / PC / HDMI IN [DVI/PC/HDMI AU­DIO IN] (PC/DVI/HDMI Audioanschluss (Ein­gang)
DVI / PC / HDMI IN [HDMI]
Schließen Sie den HDMI-Anschluss auf der Rückseite Ihres Plasmabildschirms mit ei­nem HDMI-Kabel an den HDMI-Anschluss Ihres digitalen Ausgabegeräts an.
DVI / PC / HDMI IN [RGB](PC-Video­Anschlussbuchse)
Anschließen des 15-poligen D-Sub-Kabels – PC-Modus (Analog PC)
DVI / PC / HDMI IN [DVI] (PC-Video­Anschlussbuchse)
Anschließen des DVI-D/DVI-D-Kabels – DVI-Modus (Digital PC)
DC OUT [5V 1.5A] Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem
POWER-Anschluss eines TV-Tuners oder einer Netzwerkbox.
AV IN [VIDEO]
Schließen Sie den [ VIDEO ]-Anschluss Ihres Monitors mit einem Video-Kabel an den Vid­eoausgang des externen Geräts an.
AV AUDIO IN [L- AUDIO - R] Verbinden Sie den Anschluss der DVD, VCR
(DVD / DTV-Set-Top Box) mit dem [ L- AU­DIO - R]-Anschluss am Gerät.
AUDIO OUT [L- AUDIO - R]
Einführung
Kopfhörerausgang.
Kensington Lock
Ein Kensington-Schloss dient zur physi­schen Sicherung des Systems bei Verwen­dung in öffentlichen Bereichen. Das Schloss muss separat erworben werden. Je nach Hersteller können Aussehen und Verriege­lungsverfahren von der Abbildung abwei­chen. Informationen zur richtigen Anwen­dung entnehmen Sie bitte der Bedienung­sanleitung des Kensington-Schlosses. Das Schloss muss separat erworben werden.
Hinweis
Die Position des Kensington-Schlosses ist modellabhängig.
Hinweis
Weitere Informationen zu Kabelanschlüssen finden Sie unter Anschließen von Kabeln.

Rückseite(P63F(N))

Hinweis
Ausführliche Informationen zu Kabelverbindungen finden Sie im Abschnitt Anschließen von Kabeln unter Aufstellen. Die Konfiguration auf der Rückseite des Plasmabildschirms kann sich je nach verwendetem Plasmabildschirmmodell leicht unterscheiden.
Kensington-Schloss als Diebstahlsicherung
1. Führen Sie das Schloss in den Kensing-
ton-Einschub am Monitor ein, und drehen Sie es in Verriegelungsrichtung
.
2. Schließen Sie das Kabel für das Ken-
sington-Schloss an.
3. Befestigen Sie das Kensington-Schloss
an einem Tisch oder einem schweren stationären Objekt.
Einführung
POWER
Das Netzkabel verbindet den Plasmabild­schirm mit der Steckdose in der Wand.
LAN(LAN-Anschlussbuchse)
(Nur im Modell P50FN)
USB(USB-Anschlussbuchse) Kompatibel mit Tastatur, Maus und Mas-
senspeichergeräten. (Nur im Modell P50FN)
Hinweis
Die maximale Anzahl anschließbarer Plas­mabildschirme kann je nach Kabel, Signal­quelle usw. unterschiedlich sein. Bei Ver­wendung von Kabeln ohne Signalabschwä­chung können bis zu 10 Plasmabildschirme angeschlossen werden.
Einführung
RS232C OUT/IN (Serieller RS232C­Anschluss)
Anschluss für die Mehrfachbildschirm­Steuerung
DVI / PC / HDMI IN [DVI/PC/HDMI AU­DIO IN] (PC/DVI/HDMI Audioanschluss (Ein­gang)
DVI / PC / HDMI IN [HDMI]
Schließen Sie den HDMI-Anschluss auf der Rückseite Ihres Plasmabildschirms mit ei­nem HDMI-Kabel an den HDMI-Anschluss Ihres digitalen Ausgabegeräts an.
DVI / PC / HDMI IN [RGB](PC-Video­Anschlussbuchse)
Anschließen des 15-poligen D-Sub-Kabels – PC-Modus (Analog PC)
DVI / PC / HDMI IN [DVI] (PC-Video­Anschlussbuchse)
Anschließen des DVI-D/DVI-D-Kabels – DVI-Modus (Digital PC)
DC OUT [5V 1.5A] Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem
POWER-Anschluss eines TV-Tuners oder einer Netzwerkbox.
AV IN [VIDEO]
Schließen Sie den [ VIDEO ]-Anschluss Ihres Monitors mit einem Video-Kabel an den Vid­eoausgang des externen Geräts an.
AV AUDIO IN [L- AUDIO - R] Verbinden Sie den Anschluss der DVD, VCR
(DVD / DTV-Set-Top Box) mit dem [ L- AU­DIO - R]-Anschluss am Gerät.
AUDIO OUT [L- AUDIO - R] Kopfhörerausgang.
Hinweis
Weitere Informationen zu Kabelanschlüssen finden Sie unter Anschließen von Kabeln.

Fernbedienung

Hinweis
Da es durch Frequenzinterferenzen zu Störungen kommen kann, wird die Leistung der Fern­bedienung möglicherweise durch ein Fernsehgerät oder ein anderes elektronisches Gerät beeinträchtigt, das in der Nähe des Plasmabildschirms betrieben wird.
Einführung
POWER
OFF
Zifferntasten
Taste DEL + VOL -
MUTE
TV/DTV
MENU
INFO
FARBTASTEN
TTX/MIX
STILL AUTO S.MODE MDC LOCK
SOURCE
ENTER/PRE-CH
CH/P D.MENU GUIDE
RETURN
Auf-Ab Links-Rechts Taste
EXIT
SRS
MagicInfo P.MODE
Einführung
DUAL/MTS
PIP SWAP
1. POWER
2. Off
3. Zifferntasten Hiermit wechseln Sie den Kanal.
4. Taste DEL
5. + VOL - Mit diesen Tasten bestimmen Sie die Audiolautstärke.
6.
MUTE
7. TV/DTV TV- und DTV-Modus direkt aufrufen.
8. MENU
9.
Hiermit wird das Gerät angeschaltet.
Hiermit wird das Gerät ausgeschaltet.
Die Taste "-" ist nur bei DTV belegt. Sie dient zur Auswahl von MMS (Mehrkanal) für ein DTV.
Die Audioausgabe wird vorübergehend unterbrochen (stummgeschaltet). Dies wird in der linken unteren Ecke des Bildschirms angezeigt. Die Tonwiedergabe wird fortgesetzt, wenn im Mute-Modus die Tasten MUTE oder - VOL + ge­drückt werden.
Mit dieser Taste können Sie das Bildschirmmenü öffnen und die Menüanzeige beenden oder das Menü mit den Einstel­lungen schließen.
Aktiviert einen hervorgehobenen Menüeintrag.
10. INFO
11. Farbige Tasten Drücken Sie die Taste zum Hinzufügen oder Löschen von
12. TTX/MIX
13. STILL Drücken Sie diese Taste einmal, um das Bild einzufrieren.
14. AUTO Stellt die Anzeige im PC-Modus automatisch ein. Wenn Sie
15. S.MODE Wenn Sie diese Taste drücken, wird der aktuelle Modus un-
Informationen zum aktuellen Bild werden links oben auf dem Bildschirm angezeigt.
Kanälen und zum Speichern von Kanälen in der Liste der bevorzugten Kanäle im Menü "Kanalliste".
Fernsehsender bieten über Videotext schriftliche Informa­tionen an.
- Videotext-Tasten
Weitere Informationen > TTX / MIX
Drücken Sie sie erneut, um mit der normalen Wiedergabe fortzufahren.
die Auflösung über die Systemsteuerung ändern, wird die Funktion automatisch ausgeführt.
ten in der Mitte des Bildschirms angezeigt. Der Plasmabild­schirm verfügt über einen integrierten HiFi-Stereoverstärk­er. Drücken Sie die Taste mehrmals, um nacheinander zu den verfügbaren vorkonfigurierten Modi zu wechseln.
Einführung
( Standard Musik Film Sprache Benutzerde- finiert)
16. MDC MDC-Schnellstarttaste
17. LOCK Mit dieser Taste werden alle Funktionstasten sowohl auf der Fernbedienung als auch am Plasmabildschirm mit Aus­nahme der Netztaste und der Taste LOCK aktiviert oder deaktiviert.
SOURCE
18.
19.
20.
21. D.MENU DTV-Menü einblenden
22. GUIDE Anzeige des elektronischen Programmführers (EPG).
23. RETURN
24. Auf-Ab Links-Rechts
Taste
25. EXIT
ENTER/PRE-CH
CH/P Im TV-Modus wählen Sie mit diesen Tasten die Fernseh-
Drücken Sie die Taste, um die Signalquelle SOURCE zu wechseln.
Die Signalquelle SOURCE kann nur bei externen Geräten geändert werden, die aktuell an den LCD-Bildschirm an­geschlossen sind.
Mit dieser Taste können Sie zum vorherigen Kanal zurück­kehren.
kanäle aus.
Zurück zum vorherigen Menü.
Drücken Sie diese Taste, um horizontal von einem Menü­befehl zum nächsten zu wechseln oder die Werte für das ausgewählte Menü anzupassen.
Schließt das Menüfenster.
26. SRS
27. MagicInfo MagicInfo -Schnellstarttaste
28. P.MODE Wenn Sie diese Taste drücken, wird der aktuelle Bildmodus
Hiermit aktivieren Sie den SRS TruSurround XT-Modus.
unten in der Mitte des Bildschirms angezeigt.
AV / HDMI / TV : P.MODE
Der Plasmabildschirm verfügt über vier automatische Bil­deinstellungen, die werkseitig festgelegt werden. Drücken Sie die Taste mehrmals, um nacheinander zu den verfüg­baren vorkonfigurierten Modi zu wechseln. ( DynamischStandard → Film → Benutzerd.)
PC / DVI / MagicInfo: M/B (MagicBright)
Mit der MagicBright-Funktion können Sie die Bildschirmei­genschaften abhängig vom angezeigten Programminhalt für ein optimales Fernseherlebnis anpassen. Drücken Sie die Taste mehrmals, um nacheinander zu den verfügbaren vorkonfigurierten Modi zu wechseln. (Unterhalt. Inter- net TextBenutzerd.)
Loading...
+ 26 hidden pages