Das Gerät kann gleichzeitig an zwei Telefonleitungen angeschlossen werden. So
können Sie z. B. einen Anschluss für das Senden und den anderen für den Empfang
von Faxen nutzen.
Die Gebrauchsanweisung erklärt Ihnen, wie das Gerät an zwei Leitungen
anzuschließen ist, und wie Sie die Anschlüsse sachgerecht und Ihren persönlichen
Anforderungen entsprechend am besten nutzen können.
Die Beschreibung der Grundfunktionen Ihres Gerätes finden Sie in der
Gebrauchsanleitung.
Die Konformitätserklärung kann auf der Site www.sagem.com unter der Rubrik
"Support" abgerufen oder an folgender Adresse angefordert werden:
SAGEM Communication - Customer relations department
4 rue du Petit Albi - 95800 Cergy Saint-Christophe - FRANCE
Ihr Gerät verfügt über zwei Telefonleitungen: L1 und L2.
1.2 - ANCHLÜSSE
1.2.1 - Anchluss der telefonleitungen
Vorzugsweise sollten Sie direkte Telefonleitungen verwenden, die nur für das Gerät bestimmt
sind. Dies erlaubt, das Gerät in Dauerbereitschaft zu halten und Anrufe ohne Einschreiten des
Nutzers entgegenzunehmen.
Das Terminal verfügt über zuei Telefonanschlüsse die für Verbindungsein am Netz genormt
würden. Sie sind auf der Hinterseite des Teiles angesiedelt, vom Terminaol zu scannen.
Informationen zu den Voraussetzungen für den Anschluss Ihres Gerätes an das Telefonnetz
erhalten Sie bei Ihrem Installateur oder Ihrem Telekomanbieter.
2
1
AB
L1
L2
Den Stecker A der Telefonleitung 1 in die Buchse L1.
Den Stecker B der Telefonleitung 2 in die Buchse L2
Für die anderen spezifischen Verbindungen die mit dem Terminal Zusammenhängen, sowie
dem Vorübergehen(Durchgang) der Kabel auf den Seitenseiten des Terminals, vertagen auf das
mit letzteren geliefert wurde.
Schließen Sie danach die anderen Eden der Schnüre Linie 1 und 2 auf den mauerartigen
Te lefonlinienanschlüssen an, die diesen Letzten gewidmet sind.
- 3 -
1.3 - NETZKONFIGURATIONDERLEITUNGEN
Jede der beiden Telefonleitungen kann für ein öffentliches oder privates Telefonnetz
konfiguriert werden.
1.3.1 - Netztyp
Die Telefonleitungen, an die Ihr Fax angeschlossen ist, können mit einem öffentlichen oder
einem privatenTelefonnetz (wenn es hinter die Telefonanlage eines Privatanbiet ers geschaltet
ist) verbunden sein.
•Um die Leitung 1 (L1) ihres Gerätes auf ein privates Telefonnetz einzustellen, drücken
Sie die Tasten T 2 5 1 1 1.
Um die Leitung 1 (L1) ihres Gerätes auf ein öffentliches Telefonnetz einzustellen,
drücken Sie die Tasten T 2 5 1 1 2.
•Um die Leitung 2 (L2) ihres Gerätes auf ein privates Telefonnetz einzustellen, drücken
Sie die Tasten T 2 5 1 2 1.
Um die Leitung 2 (L2) ihres Gerätes auf ein öffentliches Telefonnetz einzustellen,
drücken Sie die Tasten T 2 5 1 2 2.
1.4 - GEBRAUCHSMODUSDERLEITUNGEN
Für das Senden eines Faxes verfügt das Gerät über vier Gebrauchsmodi für jede der beiden
Leitungen:
Ergänzende zwei Telefonleitungen
1. Automatischer Modus: Leitung zur Datenübertragung wird je nach Verfügbarkeit
ausgewählt.
2. Manueller Modus: Leitung wird unter den Anbietern in den verschiedenen
Sendeverzeichnissen ausgewählt.
3. Sendemodus Leitung 1 (L1) : Alle Faxe werden über Leitung 1 gesendet (Leitung 2 ist
für den Empfang reserviert).
4. Sendemodus Leitung 2 (L2): Alle Faxe werden über Leitung 2 gesendet (Leitung 1 ist für
den Empfang reserviert).
•Um Ihr Gerät auf die automatische Wahl der Sendeleitung einzustellen, drücken Sie auf
die Tasten T 2 6 1 1.
•Um Ihr Gerät auf die manuelle Wahl der Sendeleitung einzustellen, drücken Sie auf die
Tasten T 2 6 1 2.
•Um Ihr Gerät auf eine systematische Sendung über Leitung 1 (L1) einzustellen, drücken
Sie die Tasten T 2 6 1 3.
•Um Ihr Gerät auf eine systematische Sendung über Leitung 2 (L2) einzustellen, drücken
Sie die Tasten T 2 6 1 4.
- 4 -
Ergänzende zwei Telefonleitungen
1.5 - SPEICHERNDERRUFNUMMERVONLEITUNG 2 (L2)
In Ihrem Gerät wird die Faxnummer durch das Drücken der Tasten T 2 2 im Benutzermenü
automatisch Leitung 1 (L1) zugeordnet.
Es ist möglich, die entsprechende Faxnummer unter Leitung 2 (L2) zu speichern. Diese
Nummer wird an den Empfänger übermittelt und erscheint unter Umständen auch am oberen
Rand jeder gesandten Seite.
Um die Nummer von Leitung 2 (L2) zu speichern, drücken Sie auf die Tasten T 2 6 2 und
geben Sie anschließend die Nummer ein, bzw. ändern Sie sie.
Hinweis : Wird die Nummer von Leitung 2 (L2) nicht gesondert definiert, übernimmt diese als
Standard die Nummer von Leitung 1 (L1).
2-GEBRAUCH
2.1 - AUSWAHLDERSENDELEITUNGIMMANUELLENMODUS
Im manuellen Sendemodus müssen Sie systematisch die zu verwendende Leitung (L1 oder L2)
auswählen.
Weitere Optionen stehen Ihnen in den verschiedenen Sendemenüs zur Verfügung.
Mit der Tastenwahl >> Leitung L1 können Sie die für die Sendung gewünschte Leitung
auswählen. Mit den Tasten T und S ist es möglich von Leitung L1 auf Leitung L2
umzuschalten und umgekehrt.
Die zusätzlichen Optionen für die zu verwendende Leitung finden Sie in den folgenden
Sendemenüs:
•Senden an einen oder mehrere Empfänger
•Speicher abrufen
•Senden an eine MBX (Mailbox)
•MBX abrufen
•Erneute Sendung
Hinweis : 1. Die Wahl der Leitung in den Sendeverzeichnissen ist nur verfügbar, wenn ihr
Gerät auf den manuellen Sendemodus einstellt ist. Andernfalls erscheint sie nicht.
2. Die Standardsendeleitung der Anfangseinstellung ist Leitung 1 (L1).
- 5 -
2.2 - VORWAHLEN
Bei jedem automatischen Anruf kann das Gerät den von Ihnen gewählten Nummern eine
Vorwahl voranstellen, wenn diese eine gewisse Mindestlänge hat.
Diese Funktion ist hilfreich, wenn Ihrem Gerät eine Telefonanlage für Unternehmen
vorgeschalten ist:
•Interne Rufnummern, für die eine Vorwahl überflüssig ist, sind kurze Nummern (zwischen
4 und 6 Ziffern).
•Externe Rufnummern, für die eine Vorwahl obligatorisch ist, sind lange Nummern (zehn
und mehr Ziffern? Différent en Allemagne).
Sie können Ihr Gerät so einstellen, dass es allen gewählten Nummern, die eine gewisse
Mindestlänge aufweisen, automatisch die Vorwahl „0/" voranstellt.
2.2.1 - Vorwahl programmieren
•Auf die Tasten T 2 5 2 2 drü cken.
•Vorwahl für Leitung L1 eingeben.
Hinweis : Die Vorwahl kann maximal 5 Ziffern umfassen.
Ergänzende zwei Telefonleitungen
•Auf die Taste oder drücken, um Nummer zu speichern.
Auf dieselbe Weise können Sie eine Vorwahl für die Leitung L2 Ihres Gerätes einrichten.
•Auf die Tasten T 2 5 2 3 drücken.
•Vorwahl für Leitung L2 eingeben.
•Auf die Taste oder drücken, um Nummer zu speichern.
2.2.2 - Mindestlänge ändern
•Auf die Tasten T 2 5 2 1 drücken.
Sie können den Standardwert „10" durch einen Wert zwischen 1 und 30 ersetzten. Dieser
Mindestwert gilt für beide Leitungen (L1 und L2).
- 6 -
Ergänzende zwei Telefonleitungen
2.3 - MANUELLERANRUFDURCHÜBERNAHMEEINERLEITUNG
OHNEABHEBEN
Mit einem Druck auf die Taste (Lautsprecher) können Sie manuell eine freie Leitung
übernehmen (L1 oder L2):
Auf die Taste drücken.
Die gewünschte Leitung (L1 oder L2) mit den Tasten T und S auswählen.
Um Auswahl zu bestätigen, erneut auf die Taste drücken.
Hinweis : Wenn Leitung L2 belegt ist, kann nur Leitung L1 manuell übernommen werden. In die-
sem Fall erfolgt die Übernahme ohne den Durchgang durch das oben beschriebene
Menü.
2.4 - ÜBERSICHTÜBERLAUFENDE VERBINDUNGEN
Anhand des Scanner-Bildschirms können Sie die laufenden Verbindungen ( 1 oder 2
Verbindungen) verfolgen. Die Anzeige zeigt:
•die Leitungsnummer (L1 oder L2),
•die Richtung der Verbindung (Sendung oder Empfang),
•gemäß der Parametrisierung Ihres Terminals:
- die Übertragungsgeschwindigkeit,
- die Seitennummer,
•den Namen und/oder die Nummer Ihres Korrespondenten (sofern es im Abonnement der
Leitung vorgesehen ist. Für weitere Informationen zu dieser Option, wenden Sie sich bitte
an Ihren Telefonanbietern.)
2.5 - ABBRECHENEINERBESTEHENDENVERBINDUNG
Besteht nur eine Verbindung, entweder auf der Leitung L1 oder der Leitung L2:
•Drücken Sie auf die Taste .
•Bestätigen Sie den Abbruch der Verbindung mit einem erneuten Druck auf die Taste .
Diese Anzeige erscheint maximal 5 Sekunden auf dem Display.
Bestehen Verbindungen sowohl auf der Leitung L1 als auch auf der Leitung L2:
•drücken Sie auf die Taste .
•Wählen Sie gewünschte Leitung (L1 oder L2) mit Hilfe der Tasten
- 7 -
T
und S aus.
•Bestätigen Sie den Abbruch mit einem erneuten Druck auf die Taste .
Diese Anzeige erscheint maximal 5 Sekunden auf dem Display.
2.6 - VERBINDUNGSBERICHTEUNDJOURNALE
In den Sende- oder Empfangsberichten wird die Nummer der verwandten Leitung systematisch
durch „Leitung 1" oder „Leitung 2" angezeigt.
In den Verbindungsjournalen wird unter der Rubrik „Vermerk" systematisch die Nummer der
verwandten Leitung angegeben: L1 für die Leitung 1 und L2 für die Leitung 2.
Beispiel eines Journals:
Ergänzende zwei Telefonleitungen
1 Datum und Uhrzeit der Sendung bzw. des Empfang s eines Faxes
2 Telefo nnummer des Senders/Empfängers
3 Sendemodus (normal, fein, sehr fein oder Foto)
4 Anzahl der gesendeten oder empfangenen Seiten
5 Dauer der Verbindung
6 „Korrekt", wenn die Sendung bzw . der Empfang erfolgreich war
oder
ein Code, wenn es sich um eine besondere Verbindung handelte (Abruf, manuelle Verbindung, etc...).
7 Zeigt Fehlerursache einer gescheiterten Verbindung (z. B. „Empfänger antwortet nicht")
und die verwandte Leitung (L1 oder L2) an.
- 8 -
Ergänzende zwei Telefonleitungen
- 9 -
dokument ohne vertragscharakter
*252737561A*
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.