Sagem MF 5461, MF 5481N User Manual [nl]

TELECOM
SAGEM
MF 5461/ MF 5481
3000267954_02
Bedienungsanleitung
MF 5461 / MF 5481

Lieber Kunde

Mit dem Kauf dieses multifunktionellen Gerätes haben Sie sich für ein Qualitätserzeugnis der Marke SAGEM entschieden. Ihr Gerät erfüllt die verschiedensten Anforderungen eines modernen Bürogerätes.
Dieses Gerät erlaubt es Ihnen, in Farbe zu scannen, in Schwarz-Weiß zu faxen, zu drucken und zu kopieren. Sie können dieses multifunktionelle Gerät an Ihren PC anschließen (Microsoft Windows 98SE/ME/2000/XP).
Installieren Sie die beiliegende Software, um das multifunktionelle Gerät als Drucker zu verwenden. Außerdem können Sie mit Ihrem PC Dokumente scannen, bearbeiten und speichern. Für eine kabellose Verbindung mit Ihrem Rechner verfügen Sie über eine Verbindung mit einem WLAN-Adapter (optionales Zubehör).
WLAN ist eine Option, die ausschließlich mit einem Adapter möglich ist, den Sie bei Ihrem Händler erhalten können. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Internetseite: www.sagem.com.
Lieber Kunde
Dank seines Navigators und seines multifunktionellen Zugangs, besticht das Gerät durch Leistung, Benutzerfreundlichkeit und einfachen Gebrauch.
Die dargestellten Multifunktionsterminals MF 5461 / MF 5481 sind mit einem 600 dpi-Scanner und einem Schwarz­Weiß-Laserdrucker ausgerüstet, wobei der Laserdrucker eine Druckgeschwindigkeit von 16 ppm besitzt. Die mitgelieferte Software Companion Suite Pro LL erlaubt Ihnen, Ihr multifunktionelles Gerätes wie einen Scanner und einen Drucker von Ihrem Rechner aus zu verwenden. Sie bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, Ihr multifunktiongerätes zu verwalten.

Verbrauchsprodukte

Gehen Sie zum Abschnitt Daten der Verbrauchsprodukte, Seite 74.
MF 5461 / MF 5481
Inhalt
Lieber Kunde I
Verbrauchsprodukte I
Sicherheit 1
Sicherheitshinweise 1 Anbringen der Sicherheitsetiketten an der Maschine 2 Symbole des Ein/Ausschalters 2
Zertifizierung 2 Umwelt 3
Verpackung 3 Batterien und Akkus 3 Das Produkt 3
Lizenz zum Gebrauch der Software 4
Definition 4 Lizenz 4 Eigentumsrecht 4 Dauer 4 Gewährleistung 4 Verantwortlichkeit 4 Entwicklung 4 Zuständige Gesetzgebung 5
Eingetragene Warenzeichen 5 Verbotene Reproduktionen 5
Installation 6
Standortbedingungen 6 Vorsichtsmaßnahmen 6 Empfehlungen zum Papier 7
Nachfüllen von Papier in das Hauptfach 7 Handhabung des Papiers 7 Kontrolle der Feuchtigkeit 7 Benutzung von Umschlägen 8
Empfehlungen zur Tonerkartusche 8 Beschreibung des Terminals 9 Bedientafel 10
Prinzip der Navigation in den Menüs 10
Inhalt der Verpackung 11 Installation des Geräts 11 Einsetzen des Dokumentenzuführung für den Scanner 11 Einlegen von Papier in das Hauptfach 12 Einsetzen der Kartusche 12 Anschlag des Papierauswurfs 13 Inbetriebnahme Ihres Gerätes 13
Anschluss des Gerätes 13
Einlegen von Papier in die manuelle Einführung 14
Kopieren 15
Einfache Kopie 15 Kopieren im Toner-Sparmodus 15 Ausgearbeitete Kopie 15 Besondere Einstellungen für die Kopie 16
Einstellung der Auflösung 16 Zoom-Parameter 16 Parametrieren der zusammengesetzten Kopie 16 Ausgangspunkt des Scans parametrieren 16 Einstellung des Kontrasts 17
Einstellung der Helligkeit 17
Einstellung der Art des Papiers 17 Wahl des Papierfachs 17 Einstellung der Scanränder des Einzugscanners 17
Einstellung der Scanränder des Flachbettscanners 17 Einstellung der Druckränder links und rechts 18 Einstellung der Druckränder oben und unten 18 Einstellung des Papierformats 18
Fax 19
Faxe versenden 19
Sofortiges Versenden 19 Zeitversetztes Versenden 19 Senden mit Verfolgung der Einwahl 19
Fax-Empfang 19 Relaisfunktion für Faxe 20 Faxspeicher 20
Ablegen eines Zugangscodes für den Faxspeicher 21 Aktivieren oder deaktivieren des Faxspeichers 21 Ausdrucken der empfangenen Faxe im Speicher 21
Weiterleitung der Faxe 21
Aktivierung der Weiterleitung 21 Empfänger der Weiterleitung angeben 21 Ausdrucken der weitergeleiteten Dokumente 21
Umleitung der Faxe zu einem USB-Stick 21
Aktivierung der Umleitung 22 Ausdrucken der umgeleiteten Dokumente 22
Sende-Warteschlange 22
Eine wartende Sendung sofort ausführen 22 Die Warteschlange einsehen 22 Löschen eines wartenden Sendeauftrags 22 Drucken eines Dokuments im Wartezustand oder in der Ablage 22 Drucken der Warteschlange 22
Abbrechen einer laufenden Sendung 23 Fax-Mailboxen 23
Einrichten einer Mailbox 23 Ändern einer bestehenden Mailbox 23 Inhalt einer Mailbox ausdrucken 24 Löschen einer Mailbox 24 Drucken der Liste der Mailboxen 24 Sendeablage in einer Mailbox Ihres Faxgerätes 24 Senden zur Sendeablage in einer Mailbox eines entfernten Faxgerätes 24 Empfangsabruf aus der Mailbox eines entfernten Faxgerätes. 24
Sende- und Empfangsabruf von Faxen 25
Sendeabruf eines Dokuments 25 Empfangsabruf eines Dokuments aus dem Sendeabruf 25
SMS 26
Konfigurierung der SMS-Parameter 26
Darstellung des Absenders 26 SMS-Sendezentrale 26
Eine SMS versenden 26
Parameter/Einstellungen 27
Einstellen von Datum und Uhrzeit 27 Speichern Ihrer Faxnummer und Ihres Namens 27 Art des Netzes 27 Landeseinstellungen 27
Land 27 Telefonnetz 27 Einstellen der Anzeige-Sprache 28
Amtsvorwahl 28
Vorwahl 28
Sendebericht 28
Inhalt
- I -
MF 5461 / MF 5481
Art des Ladens der Dokumente 28 Tarifgünstige Tageszeit 29 Empfangsmodus 29 Empfang ohne Papier 29 Anzahl der Kopien 29 Empfang Faxgerät oder PC (je nach Modell) 30 Verkleinerung von empfangenen Faxen 30 Technische Parameter 30 Funktionsmenü ausdrucken 32 Journale drucken 32 Drucken der Liste der Einstellungen 32 Drucken der Fonts 33
Sperrung 33 Sperren der Tastatur 33 Sperrung der Wahl 33 Sperren des SMS-Dienstes 33
Zähler ablesen 33
Zähler der gesendeten Seiten 33 Zähler der empfangenen Seiten 33 Zähler der gescannten Seiten 34 Zähler der gedruckten Seiten 34
Verbrauchsstatus anzeigen 34 Kalibrierung Ihres Scanners 34
Telefonverzeichnis 35
Erstellen eines Eintrags 35 Erstellen einer Liste 35 Ändern eines Eintrags 35 Löschen eines Eintrags 36 Drucken des Verzeichnisses 36
Einstellungen für das lokale Netz 37
Auswahl des Netzwerktyps 37 Einstellungen für das Ethernet (Modell MF 5481) 37
Automatische Konfiguration 37 Manuelle Konfiguration 37
IP-Adresse 37 Subnetz-Maske 37 Gateway-Adresse 37
IEEE-Adresse (oder Ethernet-Adresse) oder MAC-Adresse 37 NetBIOS 37 Server benennen 37
WLAN-Netz 38
Art des Funknetzes 38
Infrastruktur-Funknetz 38 Ad-hoc-Funknetz 38
Funknetze (WLAN) 38 Schließen Sie Ihren WLAN-Adapter an 39 Konfigurierung Ihres Netzwerks 39
Erstellen des Netzes oder Einsteigen in ein Netz 39 Einsehen oder Änderung Ihrer Netzparameter 40 Beispiel für die Konfiguration eines AD-HOC-Netzes 41 Konfigurierung des Multifunktionsterminals 41 Konfigurierung des PC 42
Nachrichtenübermittlung (Modell MF5481) 43
Informationen, die für die Konfiguration Ihrer E-Mail erforderlich sind 43 Konfiguration der Initialisierungseinstellungen 43
Einstellungen für den Serverzugriff 43
Authentifizierungsparameter für den SMTP-Zugriff 43
E-Mail senden 43
Eine Textnachricht senden 44 Scannen für FTP 44
Senden einer Datei an den FTP-Server: 44
Konfiguration der Verbindung 44
Einstellung: 44
Zu Verbindungsart 45 Zu Sendeart 45 Ändern der Verbindungszeit ( vom Typ Ändern der Verbindungszeit ( vom Typ Zur Auswahl des Quittungsdruckes 45 Zum Ausdruck der Netzwerkeinstellungen 45
Nachrichten sortieren 45
NUR FAX 45 NUR PC 45 PC + FAX 45
REGELMAESS. ) 45
ZU VORG. Z. ) 45
USB Memory Stick 47
Gebrauch des USB Memory Sticks 47
Drucken Ihrer Dokumente 47
Drucken der Liste der auf dem Stick vorhandenen Dateien 47 Drucken der auf dem Stick befindlichen Dateien 47
Löschen der auf dem Stick befindlichen Dateien 48
Analysieren des Inhalts Ihres USB Memory Sticks 48 Speichern eines Dokuments auf einem USB Memory Stick 48
PC-Funktionen 50
Einführung 50 Erforderliche Konfigurationen 50 Installation 50
Installation der Software auf Ihrem PC 50 Anschlüsse 52
USB-Anschluss 52 Drahtlose Verbindung 52
Deinstallieren der Software von Ihrem PC 53
Kontrolle des Multifunktionsterminals 54
Kontrolle der Verbindung zwischen dem PC und dem Multifunktionsterminal 54
MF Director 54
Grafische Darstellung 54 Aktivierung der Dienstprogramme und Anwendungen 55
MF Monitor 55
Grafische Darstellung 55 Verbrauchsstatus anzeigen 55 Scan To 55
Funktionen der Companion Suite Pro LL 56
Scannen eines Dokuments 56
Scannen mit Scan To 56 Scannen aus einer TWAIN-kompatiblen Software 56 Schrifterkennungssoftware (OCR) 56
Drucken 56
Drucken mit dem Multifunktionsterminal 57
Adressbuch 57
Einfügen eines Kontaktes in das Adressbuch des Terminals 57 Einfügen einer Gruppe in das Adressbuch des Terminals 57 Bedienung des Adressbuches 58
Änderung eines Kontaktes 58 Änderung einer Gruppe 58 Löschen eines Partners oder einer Gruppe 58 Das Adressbuch ausdrucken 58
Inhalt
- II -
MF 5461 / MF 5481
Importieren oder Exportieren eines Verzeichnisses 58
Importieren eines Verzeichnisses 58 Speichern Ihres Adressbuches 58
Fax-Übertragung 59
Darstellung des Fax-Fensters 59 Versenden eines Faxes 59
Versenden eines Faxes von der Festplatte oder vom Terminal aus 59 Versenden eines Faxes aus einer Anwendung 60
Empfang eines Faxes 60 Überwachung der Faxe 61
Der Ausgangskorb 61 Der Sendespeicher (versandte Elemente) 61 Das Sendejournal 61 Das Empfangsjournal 61
Faxparameter 62
Zugang zu den Faxparametern 62 Beschreibung des Registers Journale und Protokolle 62 Beschreibung des Registers Fax-Parameter 62 Deckblatt 63 Erstellen eines Deckblattes 63 Beschreibung des RegistersDeckblatt 64 Erstellen einer Deckblattvorlage 64
SMS-Übertragung 65
Darstellung des SMS-Fensters 66 Eine SMS versenden 66 Überwachung der SMS 67
Der Ausgangskorb 67 Das Sendejournal 67 Der Sendespeicher (versandte Elemente) 67
Parameter der SMS 67
Zugang zu den SMS-Parametern 67 67
Instandhaltung 68
Unterhaltung 68
Allgemeines 68 Ersetzen der Tonerkartusche 68 Vorfälle mit der Speicherkarte 68
Reinigung 69
Reinigung der Leseeinrichtungen des Scanners 69
Reinigung des Druckers 69
Reinigung der Außenseite des Druckers 69
Vorfälle beim Drucken 69
Fehlermeldungen 69
Papierstau 69 Scannerstörung 70 Verschiedene Störungen 70 Fehlschläge bei der Verbindung 71
Fall des Sendens vom Papiereinzug aus 71 Fall des Sendens vom Speicher aus 71 Verbindungs-Fehlercodes 71 Allgemeine Codes 71
Technische Daten 73
Physische Daten 73 Elektrische Daten 73 Umgebungsdaten 73 Daten der Peripheriegeräte 73 Daten der Verbrauchsprodukte 74
Inhalt
- III -
MF 5461 / MF 5481

Sicherheit

Sicherheitshinweise

Bevor Sie Ihr Gerät anschließen, vergewissern Sie sich, dass das Anschlusskabel, mit dem Sie es anschließen, den Angaben auf dem Typschild entspricht (Spannung, Strom, Frequenz des Stromnetzes), das am Gerät angebracht ist. Dieses Gerät muß an ein einphasiges Stromnetz angeschlossen werden. Es darf nicht auf dem Fußboden betrieben werden.
Die Batterien, Verpackungen und das elektrische und elektronische Zubehör müssen entsprechend den Anweisungen des Kapitels UMGEBUNG dieser Bedienungsanleitung entsorgt werden.
Je nach Gerätemodell kann der Stecker des Geräts die einzige Möglichkeit sein, es vom Stromnetz zu trennen. Aus diesem Grund ist es unbedingt erforderlich, die folgenden Sicherheitshinweise zu beachten: Die Wandsteckdose, an der das Gerät angeschlossen wird, muss sich in unmittelbarer Nähe des Gerätes befinden. Sie muss jederzeit ungehindert zugänglich sein.
Ihr Gerät wird mit einem Netzkabel mit Schutzkontaktstecker geliefert. Ein Schutzkontaktstecker muss unbedingt an eine Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden, die mit der Schutzerdung des Gebäudes verbunden ist.
Reparatur - Instandhaltung: Lassen Sie alle anfallenden Reparatur- und Wartungsarbeiten von einem qualifizierten Techniker ausführen. Keines der sich im Inneren befindlichen Elemente kann vom Benutzer repariert werden. Um die Gefahr des elektrischen Schlages zu vermeiden, dürfen Sie nicht versuchen, selbst diese Arbeiten auszuführen, denn durch das Öffnen oder das Entfernen der Abdeckungen würden Sie sich einer doppelten Gefahr aussetzen:
APPAREIL A RAYONNEMENT LASER DE CLASSE 1 CLASS 1 LASER PRODUCT LASER KLASSE 1 PRODUKT PRODUCTO LASER DE CLASE 1 APARECCHIO LASER DI CLASSE 1
Für die Installationsanweisungen und die Bedienungsvorschriften bitten wir Sie, sich das Kapitel Installation, Seite 6 anzusehen.
- Laserstrahlen können in das menschliche Auge ein dringen und unheilbare Schäden bewirken.
- Der Kontakt mit stromführenden Teilen kann einen Stromschlag bewirken, dessen Folgen äußerst schwerwiegend sein können.
1 - Sicherheit - Zertifizierung - Umwelt - Lizenz
- 1 -
MF 5461 / MF 5481

Anbringen der Sicherheitsetiketten an der Maschine

Als Sicherheitsmaßnahme sind Warnhinweise am Gerät an den nachstehend bezeichneten Stellen angebracht. Zu Ihrer Sicherheit berühren Sie diese Flächen nicht, wenn Sie einen Papierstau beseitigen oder die Tonerkartusche ersetzen.

Symbole des Ein/Ausschalters

Gemäß der Norm IEC 60417 verwendet das Gerät folgende Symbole am Ein/Ausschalter:
- bedeutet EIN;
- bedeutet AUS.

Zertifizierung

Die Markierung bestätigt die Konformität der Produkte mit den Richtlinie R&TTE 1999/5/EG. Zur Sicherheit der Benutzer gemäß der Bestimmung 73/23/EWG. Für elektromagnetische Störungen gemäß der Bestimmung 89/336/EWG. Der Hersteller erklärt, daß die Produkte gemäß ANHANG II der Richtlinie R&TTE 1999/5/EG hergestellt worden sind. Die Konformitätserklärung kann auf der Webseite www.sagem.com, Rubrik "support" eingesehen oder bei folgender Adresse angefordert werden:
Sagem Communication - Customer relations department
4, rue du Petit Albi - 95800 Cergy Saint-Christophe - Frankreich
1 - Sicherheit - Zertifizierung - Umwelt - Lizenz
- 2 -
MF 5461 / MF 5481

Umwelt

Der Umweltschutz ist ein Hauptanliegen des Herstellers. Der Hersteller hat den Wunsch, Einrichtungen in vollem Respekt der Umwelt gegenüber auszuführen und hat es sich zum Ziel gesetzt, die Umweltverträglichkeit in den Lebenskreislauf seiner Produkte, von der Herstellungsphase über die Inbetriebsetzung und den Gebrauch bis zur Entsorgung, einzuschließen.

Verpackung

Das Vorhandensein des Logos (grüner Punkt) zeigt, dass ein Beitrag an eine anerkannte nationale Organisation zur Verbesserung der Infrastrukturen, zur Entsorgung und zur Wiederverwendung der Verpackungen geleistet worden ist.
Zur Erleichterung dieser Wiederverwendung bitten wir Sie, die örtlichen Regeln zur Entsorgung für diese Art von Abfällen zu beachten.

Batterien und Akkus

Sollte Ihr Gerät Batterien oder Akkus enthalten, müssen diese bei den dafür bestimmten Sammelpunkten abgeliefert werden.

Das Produkt

Das auf dem Produkt angebrachte Entsorgungszeichen zeigt an, dass es sich hierbei um ein Produkt handelt, das zur Familie der elektrischen und elektronischen Geräte gehört.
Deshalb entsorgen Sie bitte diese Produkte, gemäß den europäischen Bestimmungen, an den dafür vorgesehenen Sammelstellen:
-Bei den Verkaufspunkten im Falle des Kaufes eines gleichwertigen Gerätes.
-Bei den Ihnen lokal zur Verfügung gestellten Sammelstellen (Müll, getrennte Sammlungen, usw.).
Auf diese Weise nehmen Sie an der Wiederverwendung und der Aufbereitung der Abfälle von elektrischen und elektronischen Geräten teil, die mögliche Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben können.
1 - Sicherheit - Zertifizierung - Umwelt - Lizenz
- 3 -
MF 5461 / MF 5481

Lizenz zum Gebrauch der Software

LESEN SIE AUFMERKSAM ALLE KLAUSELN UND BEDINGUNGEN DIESER LIZENZ DURCH, BEVOR SIE DEN DIE SOFTWARE ENTHALTENDEN UMSCHLAG ÖFFNEN. MIT DEM ÖFFNEN DIESES UMSCHLAGES AKZEPTIEREN SIE ALLE BESTIMMUNGEN UND BEDINGUNGEN. Sollten Sie die Bedingungen dieser Lizenz nicht akzeptieren, bitten wir Sie, Ihrem Händler die Verpackung mit der CD­ROM ungeöffnet zurückzuschicken, sowie auch alle anderen Komponenten des Produkts. Der von Ihnen für das Produkt bezahlte Preis wird Ihnen erstattet. Keine Erstattung erfolgt für Produkte, bei denen die Verpackung der CD­ROM beschädigt ist, bei denen Teile fehlen oder wenn der Erstattungsantrag nach einem Zeitraum von mehr als zehn (10) Tagen nach Lieferdatum erfolgt. Es gilt die Kopie Ihrer Rechnung.

Definition

Die Software zeigt die Programme und die damit verbundene Dokumentation.

Lizenz

- Diese Lizenz erlaubt Ihnen, die Software auf privaten, an ein lokales Netz angeschlossenen Rechnern zu verwenden. Die Software darf ausschließlich für das Drucken auf einem multifunktionellen Gerät benutzt werden; Sie dürfen Dritten nicht das Gebrauchsrecht der Software ausleihen oder übergeben.
- Sie haben die Genehmigung, eine Sicherheitskopie zu erstellen.
- Diese Lizenz ist weder exklusiv noch übertragbar.

Eigentumsrecht

Der Hersteller oder seine Lieferanten behalten sich das Eigentumsrecht an der Software vor. Sie werden ausschließlich Eigentümer der CD-ROM. Sie dürfen die Software nicht ändern, anpassen, dekompilieren, übersetzen, Ableitungen bilden, die Software oder die Dokumentation vermieten oder verkaufen. Alle nicht ausdrücklich gewährten Rechte sind dem Hersteller oder seinen Liefereranten vorbehalten.

Dauer

Diese Lizenz bleibt bis zu ihrer Kündigung in Kraft. Sie können sie kündigen, indem Sie das Programm und die Dokumentation sowie alle Kopien zerstören. Diese Lizenz wird automatisch gekündigt, sollten Sie nicht die Konditionen dieser Lizenz respektieren. Im Falle einer Kündigung verpflichten Sie sich dazu, alle Kopien des Programms und der Dokumentation zu vernichten.

Gewährleistung

Die Software wird "so wie sie ist" ohne irgendwelche Gewährleistungen, weder ausdrücklich noch stillschweigend, geliefert, einschließlich, aber nicht begrenzt darauf, ohne Mängelgewährleistung und Anpassungsgewährleistung an einen besonderen Gebrauch; alle Risiken, was die Ergebnisse und Leistungen dieser Software betrifft, gehen zu Lasten des Käufers. Sollte sich das Programm als fehlerhaft herausstellen, gehen alle Reparaturkosten oder die Wiederherstellung des Zustands zu Lasten des Käufers. Der Lizenznehmer genießt jedoch folgende Gewährleistung: Die CD-ROM, auf der die Software gespeichert ist, befindet sich in Gewährleistung (ohne Material- oder Herstellungsfehler unter normalen Gebrauchs- und Funktionsbedingungen in einem Zeitraum von neunzig (90) Tagen ab dem Lieferdatum). Es gilt die Kopie Ihrer Rechnung. Sollte ein Defekt der CD-ROM als Folge eines Unfalls oder schlechter Behandlung auftreten, wird diese CD-ROM nicht im Rahmen der Gewährleistung ersetzt.
1 - Sicherheit - Zertifizierung - Umwelt - Lizenz

Verantwortlichkeit

Die einzige Verantwortlichkeit Ihres Händlers und das einzige Entgegenkommen ist das Ersetzen der CD-ROM, die nicht der Gewährleistung unterliegt und welche mit einer Kopie Ihrer Rechnung eingeschickt wird. Weder der Hersteller noch die in der Erschaffung, der Realisation, der Kommerzialisation oder der Lieferung dieses Programmes Beschäftigten sind für direkte, indirekte oder immaterielle Schäden verantwortlich, wie unter anderem: Informations-, Zeit-, Umsatz-, Gewinn- oder Kundenverlust in Folge des Gebrauchs bzw. mangels Gebrauchsfähigkeit dieses Programms.

Entwicklung

In Bedacht auf dauernde Verbesserung behält sich der Hersteller das Recht vor, die Eigenschaften seiner Software ohne Vorankündigung zu ändern. Im Falle von Neuerungen gibt Ihr Benutzungsanspruch Ihnen nicht das Recht auf kostenlose Updates.
- 4 -
MF 5461 / MF 5481

Zuständige Gesetzgebung

Diese Lizenz unterliegt dem französischen Recht. Jegliche Streitigkeiten im Hinblick auf die Auslegung oder die Ausführung dieser Lizenz werden den Pariser Gerichten unterworfen.
Aufgrund der permanenten Weiterentwicklung der Technologie behält sich der Hersteller das Recht vor, die für dieses Gerät angegebenen technischen Eigenschaften jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern, und/oder die Herstellung des Produkts zu unterbrechen. Alle Namen von Produkten und Firmenmarken, die von den Inhabern eingetragene Marken sein können, werden mit diesem Dokument anerkannt.

Eingetragene Warenzeichen

Im Hinblick auf die technische Weiterentwicklung behält sich Sagem Communication das Recht vor, die angegebenen technischen Merkmale dieses Produkts jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern und/oder dessen Herstellung einzustellen. Companion Suite Pro ist ein eingetagenes Warenzeichen von Sagem Communication.
Adobe® und die aufgeführten Produkte von Adobe® sind eingetragene Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated.
PaperPort9SE ist ein eingetragenes Warenzeichen von ScanSoft.
Microsoft® Windows 98®, Microsoft® Windows® Millennium, Microsoft® Windows NT®, Microsoft® Windows 2000®, Microsoft® Windows XP® und andere hier aufgeführten Produkte von Microsoft® sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene und/oder gebrauchte Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Alle anderen Marken oder als Beispiel oder zur Information aufgeführten Namen von Produkten sind eingetragene Warenzeichen Ihrer jeweiligen Inhaber.
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen unterliegen Änderungen ohne Ankündigung.

Verbotene Reproduktionen

Kopieren Sie niemals Dokumente, deren Reproduktion gesetzlich verboten ist.
Das Drucken und Kopieren folgender Dokumente sind generell gesetzlich verboten:
Banknoten;
Schecks;
Obligationen;
Pfandscheine;
Anleihepapiere;
•Pässe;
Führerscheine.
1 - Sicherheit - Zertifizierung - Umwelt - Lizenz
Die vorstehende Liste wird beispielhaft angeführt, ist jedoch nicht erschöpfend. Im Falle des Zweifels über die Zulässigkeit des Kopierens oder Druckens bestimmter Dokumente wenden Sie sich an einen Rechtsberater.
- 5 -
MF 5461 / MF 5481

Installation

Standortbedingungen

Mit der Wahl eines angemessenen Standorts garantieren Sie Ihrem Gerät ein langes Leben. Vergewissern Sie sich, dass der gewählte Standort über folgende Merkmale verfügt:
- Wählen Sie einen gut belüfteten Standort.
- Achten Sie darauf, dass die Luftschlitze auf der linken und rechten Seite des Gerätes nicht verschlossen werden. Stellen Sie während der Installation sicher, dass dieses Terminal in einer Entfernung von etwa dreißig Zentimetern von anderen Objekten aufgestellt wird, um das Öffnen der verschiedenen Abdeckungen zu ermöglichen.
- Vergewissern Sie sich, dass diese Position zu keinem Risiko durch Emissionen von Ammoniak oder anderen organischen Gasen führt.
- Die Schutzkontaktsteckdose (lesen Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheit), an der Sie das Terminal anschließen wollen, sollte sich in unmittelbarer Nähe befinden und leicht zugänglich sein.
- Vergewissern Sie sich, dass das Terminal nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
- Achten Sie darauf, das Terminal weder an einem Platz aufzustellen, an dem es Luftströmungen von Klimaanlagen, Heizung oder Ventilation ausgesetzt ist noch an Orten, an denen hohe Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen herrschen.
- Wählen Sie eine feste und waagerechte Oberfläche, auf der das Terminal keinen starken Erschütterungen ausgesetzt ist.
- Installieren Sie das Gerät nicht direkt auf dem Boden. (Halten Sie sich an die Sicherheitshinweise des Kapitels Sicherheit.)
- Halten Sie das Terminal von allen Objekten fern, die seine Belüftungsschlitze verdecken könnten.
- Stellen Sie das Terminal nicht in die Nähe von Gardinen oder anderen brennbaren Gegenständen.
- Wählen Sie einen Platz, wo keine Gefahr von Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten begrenzt ist.
- Vergewissern Sie sich, dass der Standort trocken, sauber und staubfrei ist.
2 - Installation
Achten Sie darauf, das Terminal in einen gut belüfteten Raum zu stellen. Beim Gebrauch des Druckers wird tatsächlich eine geringe Menge an Ozon freigesetzt. Ein unangenehmer Geruch kann vom Drucker ausgehen, wenn dieser intensiv in einem schlecht belüfteten Raum betrieben wird. Zum sicheren Betrieb stellen Sie das Terminal an einem gut belüfteten Ort auf.

Vorsichtsmaßnahmen

Beachten Sie die unten aufgeführten Sicherheitshinweise bei der Benutzung des Terminals.
Betriebsumgebung:
- Temperatur: 10 °C bis 32 °C mit einer Höchstschwankung von 10 °C pro Stunde.
- Feuchtigkeit: 15 bis 80 % Luftfeuchtigkeit (ohne Kondensation), mit einer Höchstschwankung von 20 % pro Stunde.
Terminal:
Der folgende Abschnitt beschreibt die bei der Installation und dem Gebrauch des Terminals zu beachtenden Sicherheitsvorkehrungen:
- Trennen Sie das Terminal niemals beim Drucken vom Stromnetz und öffnen Sie dabei nie die Abdeckung.
- Verwenden Sie niemals entflammbare Gas oder Flüssigkeiten sowie Gegenstände, die ein magnetisches Feld erzeugen, in der Nähe des Terminals.
- Wenn Sie das Netzkabel herausziehen, fassen Sie immer den Stecker an, um ein Ziehen an der Schnur zu vermeiden. Ein beschädigtes Netzkabel ist eine potentielle Quelle für Brand oder einen Stromschlag.
- Berühren Sie niemals das Netzkabel mit feuchten Händen. Sie riskieren einen Stromschlag.
- Ziehen Sie immer das Netzkabel heraus, bevor Sie das Terminal umstellen. Sonst riskieren Sie eine Beschädigung des Kabels, ein Feuer oder einen Stromschlag.
- 6 -
MF 5461 / MF 5481
- Ziehen Sie immer das Netzkabel heraus, wenn Sie beabsichtigen, das Terminal für eine längere Zeit nicht zu benutzen.
- Stellen Sie niemals Gegenstände auf das Netzkabel. Ziehen und biegen Sie es nicht. Dies könnte zur Gefahr von Feuer und Stromschlag führen.
- Achten Sie immer darauf, dass das Terminal nie auf einem Netzkabel oder den Verbindungskabeln eines anderen elektrischen Gerätes steht. Achten Sie außerdem darauf, dass weder Kabel noch Schnüre in den Mechanismus des Gerätes gelangen. Das könnte eine Fehlfunktion des Terminals oder Brandgefahr bedeuten.
- Vergewissern Sie sich, dass der Strom ausgeschaltet ist, bevor Sie ein Interfacekabel an den Drucker anschließen oder es herausziehen. (Benutzen Sie ein geschirmtes Interfacekabel.)
- Versuchen Sie niemals, einen befestigten Deckel oder eine Tafel abzunehmen. Das Terminal enthält Starkstromkreise. Jeder Kontakt mit diesen Kreisen birgt die Gefahr eines Stromschlags.
- Versuchen Sie niemals, das Terminal zu verändern. Dies könnte zur Gefahr von Feuer und Stromschlag führen.
- Achten Sie darauf, dass keine Büroklammern, Heftklammern oder andere kleine Metallstücke durch die Belüftungsschlitze oder andere Öffnungen in das Terminal gelangen. Solche Gegenstände schaffen die Gefahr eines Feuers oder Stromschlags.
- Vermeiden Sie, dass Wasser oder andere Flüssigkeiten auf dem Terminal oder in seiner Nähe vergossen werden. Jeder Kontakt des Terminals mit Wasser oder Flüssigkeiten kann Feuer oder einen Stromschlag verursachen.
- Wenn eine Flüssigkeit oder ein Metallteil zufällig in das Terminal gelangt, schalten Sie sofort den Strom aus, ziehen Sie den Stecker heraus und wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler. Andernfalls gehen Sie das Risiko eines Brandes oder eines Stromschlags ein.
- Im Falle von Absonderungen von Wärme, Rauch, ungewöhnlichem Geruch oder unnormalen Geräuschen, schalten Sie das Terminal sofort aus und trennen es vom Netz. Danach wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler. Andernfalls gehen Sie das Risiko eines Brandes oder eines Stromschlags ein.
- Vermeiden Sie, das Terminal während eines Gewitters zu gebrauchen. Es besteht das Risiko eines durch Blitz verursachten Stromschlags.
- Versetzen Sie das Terminal nicht während des Druckvorgangs.
- Heben Sie das Terminal an, wenn Sie es versetzen wollen.
2 - Installation

Empfehlungen zum Papier

Nachfüllen von Papier in das Hauptfach

- Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten und stellen Sie die Papierführungen auf das Papierformat ein, um Zufuhr- und Stauprobleme zu vermeiden.
- Die Menge des nachgefüllten Papiers darf die Lademarke nicht überschreiten. Sonst könnte dies Zufuhrstörungen oder Papierstaus hervorrufen.
- Legen Sie nur Papier ins Papierfach ein, wenn dieses leer ist. Hinzufügen von Papier zum Stapel könnte doppelten Einzug verursachen.
- Wenn Sie die Papierkassette herausnehmen, halten Sie sie immer mit beiden Händen, damit Sie sie nicht fallen lassen.
- Wenn Sie bereits von Ihrem Terminal oder einem anderen Drucker bedrucktes Papier benutzen, könnte die Druckqualität nicht optimal sein.

Handhabung des Papiers

- Wellen müssen vor dem Drucken korrigiert werden. Wellen (oder Biegung) dürfen 10 mm nicht überschreiten.
- Achten Sie auf eine korrekte Lagerung, um Einzugs- und Bildfehler zu vermeiden, die aus Lagerung in zu großer Feuchtigkeit resultieren.

Kontrolle der Feuchtigkeit

- Verwenden Sie niemals feuchtes Papier oder solches, das im offenen Paket gelagert wurde.
- Nach dem Öffnen der Verpackung muss es in einer Plastiktüte gelagert werden.
- Papier mit gewellten Enden, geknicktes Papier, Papier mit Falten und anderes, nicht normales Papier, darf nicht benutzt werden.
- 7 -
MF 5461 / MF 5481

Benutzung von Umschlägen

- Benutzen Sie nur die manuelle Einführung.
- Der empfohlene Bereich sollte 15 mm von dem Laderand entfernt sein, 10 mm vom rechten, linken und hinteren Rand.
- Einige Zeilen können im soliden Druck ausgeführt werden, um jede Überlappung zu vermeiden.
- Falsches Drucken kann bei Umschlägen auftreten, die nicht den Empfehlungen entsprechen.(Gehen Sie zum Absatz Daten der Peripheriegeräte, Seite 73).
- Ein gewellter Umschlag nach dem Drucken sollte mit der Hand geglättet werden.
- Kleine Falten können am Rand der Breitseite des Umschlags auftreten. Auf der Rückseite kann schmieriger oder weniger deutlicher Druck auftreten.
- Bereiten Sie den Umschlag vor, indem Sie die Falze der vier Ränder zusammendrücken, nachdem Sie die Luft entfernt haben. Legen Sie den Umschlag dann in eine geeignete Position, damit er nicht gefaltet oder geknickt wird.

Empfehlungen zur Tonerkartusche

- Stellen Sie die Tonerkartusche nie auf ihre Kanten oder Endseiten.
- Halten Sie die Tonerkartusche niemals kopfüber.
2 - Installation
- 8 -

Beschreibung des Terminals

MF 5461 / MF 5481
Vorderseite
Bedientafel
Chipkarten­leser
Klappbarer Anschlag für Papier­aufnahme
Manuelle Einführung
Papier-Einstell­schienen der manuellen Einführung
Automatischer Einzug
Papierkassette
2 - Installation
Papierausgabe
USB-Master-
Anschluss (USB-Stick)
Zugangsklappe zur Kartusche
LAN-Anschluss (Modell MF 5481)
USB-Master­Anschluss (USB-Stick) (Modell MF 5461)
USB-Slave­Anschluss (für PC)
Anschluss für Zusatz-
Telefon
Rückseite
Klappe für Papierstau
Anschluss Netzleitung
Anschluss für Telefonleitung
Hauptschalter Ein/Aus
- 9 -
MF 5461 / MF 5481

Bedientafel

12
32
30
28
26
27
25
24
23
COL
31
29
14
1315
1. Bildschirm.
2. Zifferntastatur.
3. Buchstabentastatur.
4. Taste : Löscht das Zeichen links des Cursors.
5. Taste : Wagenrücklauf oder nächste Zeile.
6. Taste : Sonderzeichen.
7. Taste : Umschalttaste.
8. Taste
9. Taste
10. Taste
11. Taste
SCAN
: Scannen des Dokuments zum PC.
COPY
: Lokale Kopie.
STOP PRINT
SMS
: Versenden einer
: stoppt den laufenden Druckvorgang.
SMS
(Short Message
Service).
12. Taste
FAX
: Versenden eines Fax.
13. Taste : Aufruf des Telefonbuchs und des Kurzwahlverzeichnisses.
14. Taste : Lauthören zur Kontrolle des Faxversandes bei manueller Anwahl.
15. Taste : Rundsenden (Fax oder SMS).
3
4
5
6
7
17. Taste
18. Taste
911
OK
: Bestätigt die angezeigte Auswahl.
: Zugang zum Menü und Navigation in den
8101216171819202122
Menüs nach unten.
19. Taste
C
: Zurück zum vorigen Menü und
Eingabekorrektur.
20. Taste
: In den Menüs nach oben rollen.
21. Taste : Abbrechen des laufenden Vorgangs.
22. Taste
ECO
: stellt den Zeitpunkt der Durchführung ein.
23. Taste : Wahl des Farb-Scanmodus.
24. Taste : Einstellen der Scanauflösung.
25. Taste : Kontrasteinstellung.
26. Symbol : Sehr hohe Auflösung.
27. Symbol : Fotoauflösung.
28. Symbol : Hohe Auflösung.
29. Symbol : Farbmodus.
30. Symbol : Aktivität auf der Telefonleitung.
31. Symbol : Faxmodus.
2 - Installation
16. Taste : Bestätigung.
32. Symbol : Modus externer Anrufbeantworter.

Prinzip der Navigation in den Menüs

Alle Funktionen und Einstellungen des Terminals werden bestimmt und sind zugänglich über Menüs. Zum Beispiel wird der Ausdruck des Funktionsmenüs über das Menü 51 bestimmt. (Das Funktionsmenü verzeichnet die Liste der Menüs, Untermenüs und ihre Identifikationsnummern.)
Zwei Methoden erlauben den Zugang zu den Menüs: Schritt für Schritt oder Direktzugang.
Um das Funktionsmenü mit der Methode Schritt für Schritt auszudrucken:
1 drücken Sie auf . 2 Verwenden Sie die Tasten oder , um sich im Menü zu bewegen und wählen Sie dann
Bestätigen Sie mit OK.
3 Verwenden Sie die Tasten oder , um sich im Menü A
MENUE. Bestätigen Sie mit OK.
USDRUCKE zu bewegen und wählen Sie dann 51-
Um das Funktionsmenü mit der Methode Direktzugriff auszudrucken:
1 drücken Sie auf . 2 Geben Sie 51 auf der Zifferntastatur ein, um das Funktionsmenü direkt auszudrucken.
5 - AUSDRUCKE.
- 10 -
MF 5461 / MF 5481

Inhalt der Verpackung

Die Verpackung enthält die unten aufgelisteten Elemente:
Multifunktionsgerät
Schalttafelblende
1 Startkarte

Installation des Geräts

1 Packen Sie das Gerät aus. 2 Stellen Sie das Gerät gemäß den
Sicherheitsrichtlinien auf Seite 1ein.
3 Entfernen Sie alle Klebestreifen vom Terminal. 4 Entfernen Sie den Plastikschutzfilm vom
Bildschirm.
5 Setzen Sie die Schalttafelblende vor das Terminal
und drücken Sie sie in die dafür vorgesehene Halterung (A).
B
A
B
2 - Installation
1 Tonerkartusche
1 Installationsanleitung und 1 Installations-CD-ROM für PC
1 Netzleitung
6 Drücken Sie nun von oben auf die Blende (B), um
diese zu befestigen.

Einsetzen des Dokumentenzuführung für den Scanner

1 Stecken Sie die beiden Zapfen (B) der
Dokumentenzuführung in die dafür vorgesehenen Öffnungen (A) des Scanners.
A
B
1 Telefonanschlussleitung
- 11 -
MF 5461 / MF 5481

Einlegen von Papier in das Hauptfach

Vor dem Einlegen des Papiers Gehen Sie zum Absatz Empfehlungen zum Papier, Seite 7.
Ihr Gerät ist kompatibel mit zahlreichen Formaten und Arten von Papier (Gehen Sie zum Absatz Daten der Verbrauchsprodukte, Seite 74).
Sie können Papier mit einem Flächengewicht zwischen 60 und 105 g/m² einlegen.
1 Ziehen Sie die Papierkassette komplett heraus.
C
A
8
B
4 Nehmen Sie einen Stapel Papier, blättern Sie ihn
auf, dann legen Sie das Papier flach auf eine ebene Oberfläche.
2 - Installation
2 Drücken Sie die untere Platte bis zum Einrasten
nach unten.
PUSH
3 Stellen Sie den Anschlag an der Rückseite des
Fachs ein, indem Sie auf den Hebel "PUSH" (A) drücken. Dann stellen Sie die seitlichen Papierleitschienen im Format des Papiers ein, indem Sie auf den Hebel (B) drücken, der an der linken Führung zu finden ist. Stellen Sie die längsverlaufenden Papierleitschiene auf das Format des Papiers ein, indem Sie den Hebel (C) drücken.
5 Legen Sie den Papierstapel in die Kassette (z. B.
200 Blatt bei Papier 80 g/m²).
6 Legen Sie die Kassette wieder in ihre Halterung.

Einsetzen der Kartusche

1 Stellen Sie sich vor das Gerät. 2 Drücken Sie auf die rechte und linke Seite der
Klappe und ziehen Sie sie gleichzeitig zu sich.
- 12 -
MF 5461 / MF 5481
3 Nehmen Sie die neue Kartusche aus der
Verpackung. Rollen Sie die Kartusche vorsichtig fünf oder sechs Mal hin und her, damit sich der Toner gleichmäßig verteilt. Durch das sorgfältige Rollen wird die maximale Kopienanzahl pro Kartusche gewährleistet..
4 Setzen Sie die Kartusche in ihr Fach, indem Sie sie
bis zum Einrasten nach hinten drücken (letzte Bewegung nach unten).
der Telefon-Wandsteckdose.
2 - Installation
2 Für das MF 5481 verbinden Sie ein Ende des LAN-
Kabels (nicht mitgeliefert) mit der LAN-Buchse an Ihrem Terminal und das andere Ende mit der Netzbuchse, die für Ihr Terminal vorgesehen ist.
5 Schließen Sie die Klappe wieder.

Anschlag des Papierauswurfs

Stellen Sie den Anschlag des Papierauswurfs gemäß dem Papierformat des zu druckenden Dokuments ein. Vergessen Sie nicht, den rückklappbaren Teil des Anschlags wieder anzuheben, um ein Herausfallen der Blätter zu vermeiden.

Inbetriebnahme Ihres Gerätes

3 4 Vergewissern Sie sich, dass der An/Aus-Schalter
erst auf Aus steht (Position O).
5 Schließen Sie das Netzkabel an das Gerät an.
Stecken Sie das Netzkabel in die Wandsteckdose.

Anschluss des Gerätes

Vor dem Anschluss der Netzleitung lesen Sie unbedingt die
Sicherheitshinweise, Seite 1.
1 Verbinden Sie ein Ende der Telefonschnur mit der
Steckdose des Terminals und das andere Ende mit
6 Drücken Sie auf den An/Aus-Schalter, um Ihr Gerät
anzuschalten (Position I).
- 13 -
MF 5461 / MF 5481
7 Nach der Anfangsphase erscheint WAITING FOR
INIT CARD auf dem Bildschirm. Führen Sie die
mitgelieferte Start-Karte in den Kartenleser ein.
8 Nach einer Analysephase, erscheint INIT. OK -
REMOVE CARD erscheint auf dem Bildschirm.
Entnehmen Sie die Startkarte dem Leser.
9 In der Voreinstellung ist das Terminal zum
Gebrauch in Großbritannien auf Anzeige in englischer Sprache eingestellt. Zum Ändern dieses Parameters Gehen Sie zum Absatz Land, Seite 27.
10 Stellen Sie Datum und Uhrzeit des Terminals ein
Gehen Sie zum Absatz Einstellen von Datum und
Uhrzeit, Seite 27.
2 Geben Sie ein Blatt oder einen Umschlag in die
manuelle Eingabe.
3 Richten Sie die Papierschienen anhand der
rechten und linken Seite des Blatts oder Umschlags aus.
Überprüfen Sie vor dem Starten eines Drucks , ob das gewählte Papierformat mit dem am Drucker ausgewählten übereinstimmt (siehe
Kopieren, Seite15).
2 - Installation

Einlegen von Papier in die manuelle Einführung

Vor dem Einlegen des Papiers Gehen Sie zum Absatz Empfehlungen zum Papier, Seite 7.
Die manuelle Einführung erlaubt Ihnen, verschiedene Papierformate zu benutzen mit einem höheren Flächengewicht als im Papierfach (Gehen Sie zum Absatz Daten der Verbrauchsprodukte, Seite 74). Es kann nur jeweils ein einziges Blatt oder ein Umschlag eingegeben werden.
Sie können Papier mit einem Flächengewicht zwischen 52 und 160 g/m² einlegen.
1 Stellen Sie die Führungen der manuellen Eingabe
auf Maximum.
- 14 -

Kopieren

Ihr Gerät ermöglicht Ihnen, Kopien in einzelner oder mehrfacher Ausführung zu erstellen.
Sie können auch zahlreiche Parameter einstellen, um Kopien ganz nach Ihren Wünschen zu machen.

Einfache Kopie

In diesem Fall werden voreingestellte Parameter angewandt.
1 Legen Sie das zu kopierende Dokument mit der zu
kopierenden Seite nach oben in den automatischen Einzug oder legen Sie das zu kopierende Dokument mit der zu kopierenden Seite auf die Scheibe und folgen Sie den an der Scheibe befindlichen Anweisungen.
2 Drücken Sie zweimal auf die Taste . Die
Kopie wird gemäß den Standardparametern erstellt.

Kopieren im Toner-Sparmodus

COPY
MF 5461 / MF 5481
den an der Scheibe befindlichen Anweisungen.
ZOOMNach Ausführung von Schritt 1 können Sie die Anzahl der Kopien direkt über die Zifferntastatur eingeben und den Wert anschließend mit der Taste Fahren Sie dann mit Schritt 4 fort.
2 Drücken Sie die Taste . 3 Geben Sie die Anzahl der gewünschten Kopien ein
und bestätigen Sie mit der Taste OK.
4 Wählen Sie das Papierfach AUTOMATISCH oder
MANUELL.FACH mit Hilfe der Tasten  oder , dann bestätigen Sie mit der Taste OK.
5 Wählen Sie mit den Tasten oder die
Druckoption (siehe nachstehende Beispiele) entsprechend dem gewünschten Kopiermodus:
- Kombinierter Modus (automatischer Einzug): 1 Seite auf 1, 2 Seiten auf 1 oder 4 Seiten auf 1
Kopie im MOSAIK
Copie en MOSAÏQUE
Gescannte Blätter
Feuilles analysées
1 Seite auf 1
1
1 page sur 1
COPY
OK
Sortie
Ausgabe
1
bestätigen.
3 - Kopieren
Der ECO-Modus verringert den Tonerverbrauch pro Seite und so die Druckkosten. Wenn man diesen Modus verwendet, verringert sich der Verbrauch und es wird nicht so dicht gedruckt.
1 Legen Sie Ihr Dokument mit der zu kopierenden
Seite nach oben in die automatische Zuführung. oder legen Sie das Dokument mit der zu kopierenden Seite nach unten auf die Platte und richten Sie es an den Markierungen aus.
2 Drücken Sie die Taste .
3 Drücken Sie die Taste .
COPY
ECO

Ausgearbeitete Kopie

Die ausgearbeitete Kopie ermöglicht Ihnen besondere Einstellungen für die aktuelle Kopie.
1 Legen Sie das zu kopierende Dokument mit der zu
kopierenden Seite nach oben in den automatischen Einzug oder legen Sie das zu kopierende Dokument mit der zu kopierenden Seite auf die Scheibe und folgen Sie
1
2
1
2
3
4
- als Poster (Flachbettscanner): 1 Seite zu 1, 1
2 Seite auf 1
2 pages sur 1
4 Seite auf 1
4 pages sur 1
2 1
12
3
4
- 15 -
MF 5461 / MF 5481
Seite zu 4 oder 1 Seite zu 9;
Kopie als POSTER
Copie en POSTER
Gescannte Blätter
Feuille analysée
1 Seite auf 1
1 page vers 1
A
1 Seite auf 4
1 page vers 4
Ausgabe
A
A
1 Seite auf 9
1 page vers 9
A
Sortie

Einstellung der Auflösung

Der Parameter AUFLOESUNG erlaubt Ihnen, die Auflösung der Fotokopien einzustellen.
841 - SONDERFUNKT./KOPIE/AUFLOESUNG
1 Wählen Sie die Auflösung mit Hilfe der Tasten
oder nach der folgenden Tabelle:
Parameter Bedeutung
ENTWURF
AUTO
QUALITAT TEXT
FOTO
2 Bestätigen Sie Ihre Wahl, indem Sie auf die Taste
OK drücken.
Niedrige Auflösung
Standardauflösung für Dokumente mit Text und Grafiken.
An Textdokumente angepasste Auflösung.
An Dokumente mit Fotos angepasste Auflösung.
3 - Kopieren
bestätigen Sie mit der Taste OK.
6 Stellen Sie den gewünschten Zoomwert mit den
Tasten oder im Bereich von 25 % BIS 400 % ein, und bestätigen Sie mit OK (nur verfügbar im Kopiermodus 1 Seite zu 1).
7 Regulieren Sie die gewünschten Nullpunktwerte
mit Hilfe der Tasten  oder der Zifferntastatur, dann bestätigen Sie mit der Taste OK.
8
Wählen Sie die Auflösung
QUALITAT TEXT
oder, dann bestätigen Sie mit der Taste OK.
9 Wählen Sie den gewünschten Kontrast mit Hilfe
der Tasten oder, dann bestätigen Sie mit der Taste OK.
10 Wählen Sie die gewünschte Helligkeit mit Hilfe der
Tasten oder, dann bestätigen Sie mit der Taste OK.
11 Wählen Sie die Art des Papiers NORMAL, DICKE
mit Hilfe der Tasten oder , dann bestätigen Sie mit der Taste OK.
oder
FOTO
ENTWURF, AUTO
mit Hilfe der Tasten

Besondere Einstellungen für die Kopie

Die über dieses Menü erfolgten Einstellungen werden nach Ihrer Bestätigung als Standardeinstellungen des Gerätes übernommen.
Sie können auch die Auflösung einstellen, indem Sie die Taste drücken.

Zoom-Parameter

Der Parameter ZOOM ermöglicht es, einen Ausschnitt des Dokuments zu vergrößern oder zu verkleinern. Wählen Sie hierzu den Ausgangspunkt und einen
,
Zoomwert im Bereich von 25 bis 400 %.
842 - SONDERFUNKT./KOPIE/ZOOM
1
Geben Sie den gewünschten Zoomwert über die alphanumerische Tastatur ein, oder wählen Sie mit den Tasten
und  einen der vordefinierten Werte aus.
2 Bestätigen Sie Ihre Wahl, indem Sie die Taste OK
drücken.

Parametrieren der zusammengesetzten Kopie

843 - SONDERFUNKT./KOPIE/ZUSAMMEN
Der Parameter ZUSAMMEN erlaubt Ihnen zwischen zusammengesetzten und nicht zusammengesetzten Kopien zu wählen. Wählen Sie aus und drücken Sie auf die Taste OK.
Sollte die Qualität der Kopie Sie nicht mehr zufrieden stellen, können Sie eine Kalibrierung vornehmen (Gehen Sie zum Absatz Kalibrierung Ihres Scanners, Seite 34).

Ausgangspunkt des Scans parametrieren

Wenn Sie möchten, können Sie den Ausgangpunkt des Scanners ändern.
Indem Sie neue Werte für X und Y in mm (X < 209 und Y<
280) eingeben, verschieben Sie den Scanbereich, wie in
- 16 -
der Grafik unten dargestellt.
x
y
ANFANG DER SEITE
Scanbereich
ENDE DER SEITE
844 - SONDERFUNKT./KOPIE/NULLPUNKT
1 Wählen Sie die Koordinaten X und Y mit Hilfe der
Tasten oder .
2 Stellen Sie die gewünschten Koordinaten mit Hilfe
der Tasten oder ein, bestätigen Sie Ihre Wahl, indem Sie auf die Taste OK drücken.

Einstellung des Kontrasts

Der Parameter KONTRAST erlaubt es Ihnen, den Kontrast der Fotokopien einzustellen.
MF 5461 / MF 5481
drücken.

Wahl des Papierfachs

Abhängig davon, welches Papierformat für die Papierfächer definiert ist, kann die Auswahl Automatisch zwei Bedeutungen haben. In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen Konstellationen beschrieben.
Standardfach Fach zum Kopieren
In allen Fächern dasselbe Papierformat
Unterschiedlic hes Papierformat in den Fächern
AUTOMATISCH
MANUELL
AUTOMATISCH
MANUELL
Auswahl zwischen dem Hauptfach und der manuellen Einführung
Die manuelle Einführung wird verwendet.
Das Hauptfach wird verwendet.
Die manuelle Einführung wird verwendet.
3 - Kopieren
845 - SONDERFUNKT./KOPIE/KONTRAST
1 Stellen Sie den gewünschten Kontrast mit Hilfe der
Tasten und ein, bestätigen Sie Ihre Wahl, indem Sie auf die Taste OK drücken.
2 Sie können auch direkt den Kontrast mit Hilfe der
Taste einstellen: Drücken Sie mehrmals auf diese Taste bis zur gewünschten Einstellung (ohne das Menü 845).
3 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.

Einstellung der Helligkeit

Der Parameter HELLIGKEIT erlaubt es Ihnen, das Originaldokument zu aufzuhellen oder zu abzudunkeln.
846 - SONDERFUNKT./KOPIE/HELLIGKEIT
1 Stellen Sie die gewünschte Helligkeit mit Hilfe der
Tasten und ein.
2 Bestätigen Sie Ihre Wahl, indem Sie auf die
Taste OK drücken.
3 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
852 - SONDERFUNKT./SCAN. UND DRUCK/
PAPIERZUFUH
1 Wählen Sie mit den Tasten und das
Standardpapierfach aus: AUTOMATISCH oder
MANUELL. 2 Bestätigen Sie durch drücken der Taste OK. 3 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.

Einstellung der Scanränder des Einzugscanners

Wenn Sie die seitlichen Ränder Ihres Dokuments beim Kopieren mit Ihrem Einzugscanner nach rechts oder links verschieben wollen.
853 - SONDERFUNKT./SCAN. UND DRUCK/
RANDER
1 Einstellung der Verschiebung der Ränder links /
rechts (in Schritten von 0,5 mm) mit Hilfe der
Tasten und .
2 Bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK. 3 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.

Einstellung der Art des Papiers

851 - SONDERFUNKT./SCAN. UND DRUCK/
PAPIERWAHL
1 Wählen Sie die Art des Papiers NORMAL oder
DICK, das Sie benutzen, mit Hilfe der Tasten
und .
2 Bestätigen Sie Ihre Einstellung, indem Sie auf die
Taste OK drücken.
3 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.

Einstellung der Scanränder des Flachbettscanners

Wenn Sie die seitlichen Ränder Ihres Dokuments beim Kopieren mit Ihrem Flachbettscanner nach rechts oder links verschieben wollen.
854 - SONDERFUNKT./SCAN. UND DRUCK/
RAND EINST.
1 Einstellung der Verschiebung der Ränder links /
rechts (in Schritten von 0,5 mm) mit Hilfe der
Tasten und .
- 17 -
MF 5461 / MF 5481
2 Bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK. 3 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.

Einstellung der Druckränder links und rechts

Wenn Sie die Seitenränder Ihres Dokuments nach links oder rechts beim Drucken verschieben möchten.
855 - SONDERFUNKT./SCAN. UND DRUCK/
DRUCKRANDER
1 Einstellung der Verschiebung der Ränder links /
rechts (in Schritten von 0,5 mm) mit Hilfe der Tasten und .
2 Bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK. 3 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.
Papierkassette Verfügbares Papierformat
AUTO. TRAY
SCANNER
4 Bestätigen Sie durch drücken der Taste OK. 5 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.
A5, A4, Legal und Letter
LTR/LGL und A4
3 - Kopieren

Einstellung der Druckränder oben und unten

Wenn Sie die Seitenränder Ihres Dokuments beim Drucken nach oben oder unten verschieben möchten.
856 - SONDERFUNKT./SCAN. UND DRUCK/
TOP DRUCK.
1 Einstellung der Verschiebung der Ränder oben /
unten (in Schritten von 0,5 mm) mit Hilfe der Tasten und .
2 Bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK. 3 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.

Einstellung des Papierformats

In diesem Menü legen Sie das Standardpapierformat für die manuelle Einführung und das Hauptfach fest. Außerdem können Sie die Standard-Scanbreite festlegen.
857 - SONDERFUNKT./SCAN. UND DRUCK/
PAPIERFORMAT
1 Wählen Sie mit den Tasten und das
Papierfach aus, für das Sie ein Standard­Papierformat festlegen möchten.
2 Bestätigen Sie durch drücken der Taste OK. 3 Wählen Sie mit den Tasten und das
Papierformat aus. Beachten Sie hierzu die folgende Tabelle:.
Papierkassette Verfügbares Papierformat
MAN. TRAY
A5, A4, Legal und Letter
- 18 -
Fax
Dieses Kapitel beschreibt alle Bedienungs- und Konfigurierungsfunktionen für Faxe. Sie finden hier auch einen bereich, der die Fax-Mailboxen beschreibt.

Faxe versenden

MF 5461 /MF 5481
6 Stellen Sie, wenn nötig, den Kontrast ein und
bestätigen Sie mit der Taste OK. 7 Wählen Sie die von Ihnen gewünschte Art des
Ladens EINZUG oder SPEICHER und bestätigen
Sie mit der Taste OK. 8 Sie können die Seitenanzahl des zu versendenden
Dokuments angeben, dann bestätigen Sie mit der
Taste OK.
9 Bestätigen Sie den zeitversetzten Versand durch

Sofortiges Versenden

1 Legen Sie Ihr Dokument mit der zu kopierenden
Seite nach oben in den automatischen Einzug. oder legen Sie das zu kopierende Dokument mit der zu kopierenden Seite auf die Scheibe und folgen Sie den an der Scheibe befindlichen Anweisungen.
2 Geben Sie die Faxnummer des Empfängers ein
oder wählen Sie Ihre Art der Einwahl und drücken
Sie dann die Taste .
Das Symbol blinkt während des Anwahlvorganges; es leuchtet stetig, während die beiden Faxgeräte in Verbindung sind.
3 Nach dem Ende des Versendens wird der
Anfangsbildschirm angezeigt.

Zeitversetztes Versenden

Diese Funktion ermöglicht Ihnen, ein Dokument zu einem späteren Zeitpunkt zu versenden.
Um dieses zeitversetzte Versenden zu programmieren, müssen Sie die Nummer des Verbindungspartners angeben, den Start-Zeitpunkt Ihres Versands, die Art des Ladens des Dokuments und seine Seitenanzahl.
Beim Versenden im Modus „Zeitversetztes Senden“ achten Sie darauf, dass das Dokument richtig herum eingelegt ist.
Drücken der Taste .
Ihr Dokument ist gespeichert und wird zum programmierten Zeitpunkt versandt.

Senden mit Verfolgung der Einwahl

Diese Funktion gibt Ihnen die Möglichkeit, über den Lautsprecher die Einwahl beim Faxversand mitzuhören. In diesem Fall beträgt die maximale Übertragungsgeschwindigkeit 14400 bps.
Mit dieser Funktion können Sie zum Beispiel:
hören, ob das Empfängerfax besetzt ist und daher den Zeitpunkt wählen, wenn die Leitung frei ist, um das Versenden des Dokuments zu starten,
die Übertragung bei unsicheren Nummern kontrollieren usw.
Zur manuellen Einwahl:
1 Legen Sie Ihr Dokument mit der zu kopierenden
Seite nach oben in den automatischen Einzug.
2 Drücken Sie die Tast 3 Geben Sie die Nummer des Verbindungspartners
ein. Sobald Sie den Ton des anderen Faxgerätes hören, ist die Leitung frei, und Sie können das Versenden starten.
4 Drücken Sie die Taste , um das Versenden des
Dokuments zu starten.
e .
Zum Programmieren des zeitversetzten Sendens eines Dokuments:
1 Legen Sie Ihr Dokument mit der zu kopierenden
Seite nach oben in den automatischen Einzug. oder legen Sie das zu kopierende Dokument mit der zu kopierenden Seite auf die Scheibe und folgen Sie den an der Scheibe befindlichen Anweisungen.
2 Wählen Sie 3 Geben Sie die Nummer des Partners ein, zu dem
Sie eine zeitversetzte Sendung programmieren wollen oder wählen Sie Ihre Art der Einwahl und bestätigen Sie dann mit der Taste OK.
4 Neben der aktuellen Uhrzeit tragen Sie den
Zeitpunkt ein, zu dem Sie das Dokument absenden wollen, und bestätigen Sie dann mit der Taste OK.
5 Wählen Sie SCAN S/W oder SCAN FARBE.
31 - FAX / MIT EXTRAS.
Wenn Ihr Gerät parametriert ist einen Sendebericht zu drucken (Sendebericht, Seite
28), erscheint die reduzierte Kopie der ersten Seite des Dokuments nicht im Bericht. Dies Zeigt an, dass es sich um eine manuelle Übertragung handelt.

Fax-Empfang

Die Abwicklung des Fax-Empfangs hängt von den Parametereinstellungen des Geräts ab. Mit den folgenden Parametern kann der Druck empfangener Faxe konfiguriert werden:
- Empfangsmodus, Seite 29;
- Empfang ohne Papier, Seite 29;
- Anzahl der Kopien, Seite 29;
- Empfang Faxgerät oder PC (je nach Modell), Seite
30;
- 19 -
MF 5461 /MF 5481
- Verkleinerung von empfangenen Faxen, Seite 30;
- Technische Parameter, Seite 29.
Papier mit dem Format A5 kann nicht bedruckt werden.
Die folgende Tabelle zeigt, welches Fach zum Drucken empfangener Faxe verwendet wird. Maßgebend sind jeweils das Standardfach und das Papierformat in beiden Fächern.
Standardfach eingestellt auf Manuell:.
Format des
Papiers in der
manuellen
Einführung
A4, Letter und Legal
A4, Letter und Legal
Format des
Papiers im
Hauptfach
A4, Letter und Legal
A5
Aktion
Das Fax wird auf Papier aus der manuellen Einführung gedruckt. Das Fax wird auf Papier aus der manuellen Einführung gedruckt. Auf dem Bildschirm wird eine Fehlermeldung
A5
A4, Letter und Legal
angezeigt. Das Papier in der manuellen Einführung ist nicht geeignet. Auf dem Bildschirm wird eine Fehlermeldung
A5 A5
angezeigt. Das Papier in der manuellen Einführung ist nicht geeignet.
Standardfach eingestellt auf Automatisch:.
Format des
Papiers in der
manuellen
Einführung
A4, Letter und Legal
Format des
Papiers im
Hauptfach
A4, Letter und Legal
Aktion
Das Fax wird mit automatischer Auswahl des Fachs gedruckt. Auf dem Bildschirm wird eine Fehlermeldung
A4, Letter und Legal
A5
angezeigt. Das Papier im automatisch ausgewählten Fach ist nicht geeignet. Das Fax wird auf Papier aus dem Hauptfach gedruckt.
A5
A4, Letter und Legal
Auf dem Bildschirm wird eine Fehlermeldung
A5 A5
angezeigt. Das Papier im automatisch ausgewählten Fach ist nicht geeignet.

Relaisfunktion für Faxe

Sie haben die Möglichkeit, von Ihrem Terminal (Initiator) die Relaisfunktion für ein Dokument anzustoßen, d. h. die Übertragung eines Dokuments an Ihre Partner über ein entferntes Faxgerät und nach einer genauen Verteilerliste. Dazu müssen sowohl das Initiatorgerät als auch das entfernte Faxgerät über die Relaisfunktion verfügen. Zur Weiterverbreitung müssen Sie dem entfernten Faxgerät das zu sendende Dokument und die Nummer der Verteilerliste liefern. Das entfernte Faxgerät übernimmt es dann, dieses Dokument an alle Partner zu senden, die in der bezeichneten Verteilerliste stehen. Sobald die Relaisfunktion aktiviert und das Dokument durch das entfernte Fax empfangen worden ist, wird dieses Dokument erst ausgedruckt, bevor es an alle Verbindungspartner der Liste weitergesendet wird.
Zur Aktivierung einer Relaisfunktion von Ihrem Terminal aus:
1 Legen Sie Ihr Dokument mit der zu kopierenden
Seite nach oben in den automatischen Einzug. oder legen Sie das zu kopierende Dokument mit der zu kopierenden Seite auf die Scheibe und folgen Sie den an der Scheibe befindlichen Anweisungen.
2 Wählen Sie
37 - FAX / RELAIS.
3 Geben Sie die Nummer der Relaiszentrale ein, zu
der Sie eine Weiterverteilung aktivieren wollen, oder wählen Sie Ihre Art der Einwahl und bestätigen Sie dann mit der Taste OK.
4 Geben Sie die Verteilerliste ein, welche die
Relaiszentrale verwenden soll und bestätigen Sie dann mit der Taste OK.
5 Neben der aktuellen Uhrzeit können Sie den
Zeitpunkt eintragen, zu dem Sie das Dokument absenden wollen, und bestätigen Sie dann mit der Taste OK.
6 Sie können die von Ihnen gewünschte Art des
Ladens, EINZUG oder SPEICHER wählen, und bestätigen Sie dann mit der Taste OK.
7 Sie können die Seitenanzahl des zu versendenden
Dokuments angeben.
8 Bestätigen Sie die Aktivierung der Relaisfunktion
durch Drücken der Taste .
Das im Einzug befindliche Dokument wird sofort oder später (nach Ihrer Wahl) zur Relaiszentrale versandt, welche die Weiterverteilung übernimmt.

Faxspeicher

Mit dem Faxspeicher können Sie alle Dokumente vertraulich im Speicher aufbewahren und brauchen sie nicht systematisch beim Empfang auszudrucken.
4 - Fax
Die Anzeigelampe erlaubt es, den Zustand des Faxspeichers zu erkennen:
Dauerlicht: Ihr Faxgerät enthält keine Dokumente im Speicher; der Faxspeicher ist aktiviert.
- 20 -
MF 5461 /MF 5481
Blinkend: Ihr Faxspeicher enthält Dokumente im Speicher oder empfängt gerade Faxe.
Aus: Speicher voll, das Terminal kann keine Dokumente mehr empfangen.
Die Vertraulichkeit der empfangenen Dokumente kann durch Verwendung eines 4-stelligen Zugangscodes gesichert werden. Sobald er abgelegt ist, wird dieser Code abgefragt, um:
den Faxspeicher zu aktivieren oder zu deaktivieren,
im Speicher Ihres Faxgerätes enthaltene Faxnachrichten zu drucken.

Ablegen eines Zugangscodes für den Faxspeicher

383 - FAX / FAXSPEICHER / SPEICHERCODE
1 Geben Sie den gewünschten Code ein (4 Ziffern,
von 0000 verschieden) und bestätigen Sie mit der Taste OK.
2 Verlassen Sie das Menü, indem Sie die Taste
drücken.
Maßnahmen durchführen: die Weiterleitung aktivieren und die Adresse der Weiterübertragung des Faxes angeben.

Aktivierung der Weiterleitung

391 - FAX / WEITERLEIT. / AKTIVIERUNG
1 Mit Hilfe der Tasten  oder des Navigators
wählen Sie die Option MIT und bestätigen Sie mit der Taste OK.
2 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.
Wenn Sie OHNE wählen, erscheinen die Menüs 392 und 393 nicht in der Liste der Anleitung, wenn Sie sie ausdrucken (siehe Empfänger der Weiterleitung angeben, Seite 21, Ausdrucken der weitergeleiteten
Dokumente, Seite 21 et Funktionsmenü ausdrucken, Seite 32).

Empfänger der Weiterleitung angeben

Aktivieren oder deaktivieren des Faxspeichers

382 - FAX / FAXSPEICHER / AKTIVIERUNG
1 Wenn Sie einen Zugangscode für Ihren
Faxspeicher eingerichtet haben, geben Sie ihn ein und bestätigen Sie ihn mit der Taste OK.
2 Wählen Sie die gewünschte Option MIT oder
OHNE und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste OK.
3 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.

Ausdrucken der empfangenen Faxe im Speicher

Papier mit dem Format A5 kann nicht bedruckt werden.
381 - FAX / FAXSPEICHER / DRUCKEN
1 Wenn Sie einen Zugangscode für Ihren
Faxspeicher eingerichtet haben, geben Sie ihn ein und bestätigen Sie ihn mit der Taste OK.
Die empfangenen Dokumente im Speicher werden ausgedruckt.
392 - FAX / WEITERLEIT. / EMPFAENGER
Achten Sie darauf, dass der Empfänger im Verzeichnis enthalten ist (siehe
Telefonverzeichnis, Seite 35).
1 Mit Hilfe der Tasten oder wählen Sie den
Empfänger im Verzeichnis und bestätigen Sie mit der Taste OK.
2 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.

Ausdrucken der weitergeleiteten Dokumente

393 - FAX / WEITERLEIT. / EMPFAENGER / KOPIE
1 Mit Hilfe der Tasten oder wählen Sie die
Option Kopie MIT, um automatisch die weitergeleiteten Dokumente auszudrucken.
2 Bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK. 3 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.
Umleitung der Faxe zu einem USB­Stick

Weiterleitung der Faxe

Diese Funktion erlaubt es, die empfangenen Faxe zu einem Partner aus dem Verzeichnis weiterzuleiten. Sie können auch alle weitergeleiteten Dokumente automatisch ausdrucken.
Zur Verwendung dieser Funktion müssen Sie zwei
- 21 -
Diese Funktion erlaubt es, die empfangenen Faxe zu einem USB-Stick umzuleiten, der an Ihr Terminal angeschlossen ist. Dieser USB-Stick wird zum Empfangsspeicher des Terminals. Die umgeleiteten Faxe werden dann im USB-Stick im Format Tiff gespeichert und werden in folgender Weise benannt: "FAXAAMMJJHHMMSS", wobei AAMMJJHHMMSS dem Empfangsdatum und der -
MF 5461 /MF 5481
uhrzeit des Faxes entspricht. Sie können die zu Ihrem USB-Stick umgeleiteten Dokumente auch automatisch ausdrucken, indem Sie das Menü 052 DRUCKEN aktivieren.

Aktivierung der Umleitung

Vor der Aktivierung der Funktion schließen Sie den USB-Stick an.
051 - MEDIEN / FAX-ARCHIVIERUNG /
AKTIVIERUNG
1 Mit Hilfe der Tasten  oder des Navigators
wählen Sie die Option MIT und bestätigen Sie mit der Taste OK.
2 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.

Ausdrucken der umgeleiteten Dokumente

Papier mit dem Format A5 kann nicht bedruckt werden.
Drucken eines Dokuments im Speicher, im
Wartezustand oder in der Ablage;
Drucken der Warteschlange, um den Zustand jedes
wartenden Dokuments zu erhalten, wie:
- laufende Nummer in der Schlange,
- Nummer oder Name des Empfängers des Dokuments,
- vorgesehener Zeitpunkt zum Senden (Fax),
- Art der Operation bezüglich des Dokuments: Senden vom Speicher aus, zeitversetztes Senden, Ablage.
- Anzahl der Seiten des Dokuments,
- Größe des Dokuments (Prozentsatz vom Gesamtspeicherplatz).

Eine wartende Sendung sofort ausführen

61 - AUFTRAEGE / AUSFUEHREN
1 Wählen Sie in der Warteschlange das gewünschte
Dokument und bestätigen Sie Ihre Wahl mit den
Tasten OK oder , um den ausgewählten Sendeauftrag sofort auszuführen.

Die Warteschlange einsehen

4 - Fax
Dieses Menü erscheint nur, wenn die Funktion FAX-ARCHIVIERUNG aktiviert ist.
052 - MEDIEN / FAX-ARCHIVIERUNG / DRUCKEN
1 Mit Hilfe der Tasten  oder , wählen Sie die
Kopie-Option MIT, um die umgeleiteten Dokumente automatisch auszudrucken.
2 Bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK. 3 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.

Sende-Warteschlange

Mit dieser Funktion erhalten Sie eine Zusammenfassung aller auf den Versand wartenden Dokumente, darunter die in der Ablage, im zeitversetzten Senden usw. Sie ermöglicht:
eine wartende Sendung sofort auszuführen,
die Warteschlange einzusehen oder zu ändern. In dieser Warteschlange sind die Dokumente folgendermaßen codiert:
laufende Nummer in der Warteschlange / Status des Dokuments / Telefonnummer des Partners.
Die Status der Dokumente können sein:
- SEN: Versand,
- WEI: Weiterleitung,
- DEP: in Ablage,
- ABR: abgerufen,
- MBX: gesandt zur Mailbox,
- AMB: abgerufen aus Mailbox,
- AUF: Auftrag wird gerade ausgeführt,
- SMS: Versand SMS.
Löschen eines wartenden Sendeauftrags;
62 - AUFTRAEGE / AENDERN
1 Wählen Sie in der Warteschlange das gewünschte
Dokument und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste OK.
2 Sie können die Parameter des ausgewählten
Sendeauftrags ändern; dann bestätigen Sie Ihre
Änderungen durch Drücken der Taste .

Löschen eines wartenden Sendeauftrags

63 - AUFTRAEGE / LOESCHEN
1 Wählen Sie in der Warteschlange das gewünschte
Dokument und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste OK.

Drucken eines Dokuments im Wartezustand oder in der Ablage

64 - AUFTRAEGE / DOK. DRUCKEN
1 Wählen Sie in der Warteschlange das gewünschte
Dokument und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste OK.

Drucken der Warteschlange

65 - AUFTRAEGE / LISTE DRUCKEN
Es wird ein Übersichtsdokument mit der Bezeichnung **AUFTRAGSLISTE** gedruckt.
- 22 -
MF 5461 /MF 5481

Abbrechen einer laufenden Sendung

Das Abbrechen einer laufenden Sendung ist möglich, gleichgültig welche Art Sendung es ist. Aber dieses Abbrechen unterscheidet sich je nachdem, ob die Sendung an einen oder mehrere Empfänger geht.
Bei einer Sendung an einen Empfänger aus dem Speicher wird das Dokument im Speicher gelöscht.
Bei einer Sendung an mehrere Empfänger wird nur der Empfänger, dessen Sendung im Augenblick des Abbrechens läuft, aus der Sende-Warteschlange gelöscht.
Zum Abbrechen einer laufenden Sendung:
1 Drücken Sie die Taste .
Auf dem Bildschirm erscheint eine Meldung, die Sie auffordert, das Abbrechen durch erneutes
Drücken der Taste zu bestätigen.
2 Drücken Sie die Taste , um das Abbrechen der
laufenden Sendung zu bestätigen.
Wenn Ihr Gerät parametriert ist, einen Sendebericht zu drucken, wird dieser gedruckt und zeigt Ihnen an, dass das Abbrechen der Übertragung vom Bediener verlangt worden ist.

Fax-Mailboxen

Sie verfügen über 32 Mailboxen, mit denen Sie Dokumente dank eines Zugangscodes (genannt Mailbox­PIN) in aller Vertraulichkeit an jeden Partner übertragen können, der über ein Faxgerät verfügt, das mit dem Ihren kompatibel ist.
Jede Mailbox wird durch eine Nummer von 00 bis 31 gekennzeichnet. Die Mailbox 00 ist öffentlich. Sie wird direkt durch das Terminal bedient, um die Meldungen des Faxspeichers zu speichern, sobald dieser aktiviert ist. Sie können sie nicht benutzen. Die Mailboxen 01 bis 31 sind privat. Jede von ihnen wird durch ein Passwort geschützt. Sie können sie benutzen, um Dokumente vertraulich zu empfangen.
Um auf eine Mailbox zuzugreifen und sie zu benutzen, müssen Sie sie zuvor einrichten und ihr einen Namen und eine Mailbox-PIN geben (wenn notwendig). Sobald sie eingerichtet ist (sind), können Sie:
die Eigenschaften einer bestehenden Mailbox ändern,
den Inhalt einer Mailbox drucken, nur wenn die Mailbox ein oder mehrere Dokument(e) enthält. (Ein Stern wird neben dem Namen der betreffenden Mailbox angezeigt.) Eine Mailbox, deren Inhalt ausgedruckt worden ist, wird leer,
eine Mailbox löschen, nur wenn die Mailbox initialisiert und leer ist,
die Liste der Mailboxen Ihres Faxgerätes ausdrucken.
Sie können in Mailboxen vertraulich senden und empfangen.
Im Sendeabruf sind die Mailboxen ohne Mailbox-PIN zugänglich, und jedes in einer Mailbox abgelegte Dokument wird zu den bereits vorhandenen hinzugefügt. Beim Empfangsabruf sind die Mailboxen nur mit der Mailbox-PIN zugänglich. Sie können daher Sende- und Empfangsabrufe von Mailboxen einrichten:
ein Dokument in den Sendeabruf in eine Mailbox Ihres Faxgerätes legen,
senden, um ein Dokument in einer Mailbox eines entfernten Faxgerätes abzulegen,
den Empfangsabruf von Dokumenten aus einer Mailbox eines entfernten Faxgerätes durchführen.

Einrichten einer Mailbox

71 - MAILBOX / MBX EINRICHT.
1 Mit Hilfe der Tasten oder , wählen Sie eine
freie Mailbox aus (gekennzeichnet durch den Vermerk FREI) oder geben Sie die Nummer einer freien Mailbox direkt ein. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste OK.
2 Wählen Sie die Option PIN MBX, um ihr eine PIN
zuzuordnen und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste OK. Der Wert 0000 wird automatisch angezeigt.
3 Geben Sie die PIN Ihrer Wahl ein und bestätigen
Sie ihn mit der Taste OK.
4 Wählen Sie die Option NAME MBX und bestätigen
Sie Ihre Wahl mit der Taste OK.
5 Geben Sie den gewünschten Namen der Mailbox
ein (max. 20 Zeichen) und bestätigen Sie mit der Taste OK. Die Mailbox ist eingerichtet.
6 Um eine andere Mailbox einzurichten, drücken Sie
die Taste C und beginnen Sie wieder bei Schritt 1.
7 Zum Verlassen des Menüs drücken Sie die
Taste .

Ändern einer bestehenden Mailbox

71 - MAILBOX / MBX EINRICHT.
1 Mit Hilfe der Tasten oder wählen Sie die
gewünschte Mailbox oder geben Sie die Nummer der Mailbox direkt ein. Bestätigen Sie mit der Taste OK.
2 Geben Sie, wenn vorhanden, die PIN der Mailbox
ein und bestätigen Sie mit der Taste OK.
3 Mit Hilfe der Tasten oder , wählen Sie das
gewünschte Menü PIN MBX oder NAME MBX, dann bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste OK.
4 Machen Sie die gewünschten Änderungen und
bestätigen Sie mit der Taste OK.
5 Drücken Sie die Taste OK, um mit den Änderungen
fortzufahren oder , um dieses Menü zu verlassen.
- 23 -
MF 5461 /MF 5481

Inhalt einer Mailbox ausdrucken

73 - MAILBOX / DRUCK MAILBOX
Sie können den Inhalt einer Mailbox nur drucken, wenn sie Dokumente enthält. Ein Stern vor dem Namen einer Mailbox zeigt an, dass sie Dokumente enthält.
1 Mit Hilfe der Tasten  oder wählen Sie die
gewünschte Mailbox oder geben Sie die Nummer der Mailbox direkt ein. Bestätigen Sie mit der Taste OK.
2 Geben Sie, wenn vorhanden, die PIN der Mailbox
ein und bestätigen Sie mit der Taste OK.
Alle Dokumente in der Mailbox werden gedruckt, und die Mailbox leert sich.

Löschen einer Mailbox

Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass die Mailbox leer ist. Drucken Sie unbedingt vorher ihren Inhalt.
74 - MAILBOX / MBX LOESCHEN
1 Mit Hilfe der Tasten oder wählen Sie die
gewünschte Mailbox oder geben Sie die Nummer der Mailbox direkt ein. Bestätigen Sie mit der Taste OK.
2 Geben Sie, wenn vorhanden, die PIN der Mailbox
ein und bestätigen Sie mit der Taste OK.
3 Bestätigen Sie das Löschen durch Drücken der
Taste OK.
Die Mailbox wird gelöscht und in die Liste der freien Mailboxen eingetragen.

Senden zur Sendeablage in einer Mailbox eines entfernten Faxgerätes

1 Legen Sie Ihr Dokument mit der zu kopierenden
Seite nach oben in den automatischen Einzug.
2 Wählen Sie 35 - FAX / IN MBX und bestätigen
Sie mit der Taste OK.
3 Geben Sie die Nummer des Empfängers ein, bei
dem Sie eine Sendeablage in einer Mailbox machen wollen, oder wählen Sie Ihre Art der Einwahl und bestätigen Sie dann mit der Taste OK.
4 Geben Sie die Nummer der Mailbox des
Empfängers ein und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste OK.
5 Wenn Sie das Versenden aufschieben wollen,
geben Sie neben der aktuellen Uhrzeit den gewünschten Zeitpunkt ein und bestätigen Sie mit der Taste OK.
6 Wenn Sie die Art des Ladens des zu sendenden
Dokuments ändern wollen, wählen Sie eine der Optionen EINZUG oder SPEICHER und bestätigen Sie mit der Taste OK.
7 Sie können, wenn Sie wünschen, die Seitenanzahl
des zu versendenden Dokuments angeben, dann bestätigen Sie mit der Taste OK.
8 Bestätigen Sie den Sendeauftrag an eine Mailbox
eines entfernten Faxgerätes durch Drücken der
Taste .
Im Fall eines sofortigen Versands wird das Dokument sofort gesendet. Im Fall eines zeitversetzten Versands wird das Dokument im Speicher abgelegt, und das Versenden geschieht zum gewählten Zeitpunkt.
4 - Fax

Drucken der Liste der Mailboxen

75 - MAILBOX / LISTE DRUCKEN
Das Terminal druckt die detaillierte Liste der eingerichteten Mailboxen.

Sendeablage in einer Mailbox Ihres Faxgerätes

1 Legen Sie Ihr Dokument mit der zu kopierenden
Seite nach oben in den automatischen Einzug.
2 Wählen Sie 75 - MAILBOX / DEPOT MAILBOX
und bestätigen Sie mit der Taste OK.
3 Mit Hilfe der Tasten  oder wählen Sie die
gewünschte Mailbox oder geben Sie die Nummer der Mailbox direkt ein. Bestätigen Sie mit der Taste OK.
Das in den Einzug gelegte Dokument wird in der gewählten Mailbox gespeichert.

Empfangsabruf aus der Mailbox eines entfernten Faxgerätes.

36 - FAX / MBX-ABRUF
Überprüfen Sie vorher die Kompatibilität des entfernten Faxgerätes.
1 Geben Sie die Nummer des Verbindungspartners
ein, dessen Mailbox Sie abrufen wollen, oder wählen Sie Ihre Art der Einwahl und bestätigen Sie dann mit der Taste OK.
2 Geben Sie die Nummer der Mailbox des Partners
ein und bestätigen Sie sie mit der Taste OK.
3 Geben Sie die PIN der Mailbox ein und bestätigen
Sie sie mit der Taste OK.
4 Wenn Sie den Empfangsabruf aufschieben wollen,
geben Sie neben der aktuellen Uhrzeit den gewünschten Zeitpunkt ein und bestätigen Sie mit der Taste OK.
5 Bestätigen Sie den Auftrag zum Empfangsabruf
- 24 -
aus der Mailbox durch Drücken der Taste .
Sobald das entfernte Faxgerät angerufen wird, sofort oder zeitversetzt, werden das oder die in der Mailbox des entfernten Faxgerätes enthaltenen Dokumente auf Ihrem Faxgerät empfangen.

Sende- und Empfangsabruf von Faxen

Sie können ein Dokument in Ihrem Faxgerät in Sendeabruf legen, zur Verfügung für alle Partner, die es über die Funktion Empfangabruf anrufen. Ihr oder Ihre Partner können so auf Anfrage ein Fax eines Dokuments erhalten, das Sie vorher in Ihrem Faxgerät in den Sendeabruf gelegt haben.
MF 5461 /MF 5481

Empfangsabruf eines Dokuments aus dem Sendeabruf

33 - FAX / EMPFANGABRUF
1 Geben Sie die Nummer der Gegenstelle ein, von
der Sie das Dokument abrufen wollen, oder wählen Sie Ihre Art der Einwahl.
Sie können unter Verwendung der Taste mehrere Dokumente abrufen.
2 Je nach Art des durchzuführenden
Empfangsabrufs müssen Sie:
Wahl
Vorgang
Zur Programmierung des Sendeabrufs eines Dokuments muss sein Typ angegeben werden:
Einmal, es kann nur ein einziges Mal aus dem
Speicher oder dem Einzug abgerufen werden,
Mehrfach, es kann so oft wie gewünscht aus dem
Speicher abgerufen werden.
Zum Programmieren eines Empfangsabrufs muss der Abrufpartner angegeben werden; dann können Sie je nach gewünschtem Abruf:
einen sofortigen Empfangsabruf starten,
einen zeitversetzten Empfangsabruf durch Angebe des gewünschten Zeitpunktes programmieren,
einen Empfangsabruf von mehreren Partnern, sofort oder zeitversetzt, starten.

Sendeabruf eines Dokuments

1 Legen Sie Ihr Dokument mit der zu kopierenden
Seite nach oben in den automatischen Einzug.
2 Wählen Sie 34 -FAX / SENDEABRUF und
bestätigen Sie mit der Taste OK.
3 Wählen Sie die Art des Sendeabrufs nach
folgender Tabelle:
Sofortiger Empfangsabruf
zeitversetzter Empfangsabruf
1 Drücken Sie die Taste .
1 Drücken Sie die Taste OK. 2 Neben der aktuellen Uhrzeit
tragen Sie den Zeitpunkt ein, zu dem Sie das Dokument abrufen wollen, und bestätigen Sie dann mit der
Taste .
Menü Vorgang
1 Wählen Sie den EINZUG oder den
SPEICHER.
2 Stellen Sie, wenn nötig, den
Einfach
Mehrfach
3 Bestätigen Sie Ihre Wahl, indem Sie auf die Taste
OK drücken.
Kontrast ein und bestätigen Sie mit der Taste OK.
3 Geben Sie die Seitenanzahl des
Dokuments ein, das Sie in den Sendeabruf legen wollen.
1 Stellen Sie, wenn nötig, den
Kontrast ein und bestätigen Sie mit der Taste OK.
2 Geben Sie die Seitenanzahl des
Dokuments ein, das Sie in den Sendeabruf legen wollen.
- 25 -
MF 5461 / MF 5481
SMS
Über die Taste SMS ermöglicht Ihnen Ihr Terminal, SMS an Ihre Partner zu senden. SMS („Short Message Service“) ist ein Kurznachrichtendienst zur Kommunikation zwischen Mobiltelefonen und anderen SMS-kompatiblen Endgeräten.
Die Anzahl der erlaubten Zeichen pro Nachricht hängt vom Netzbetreiber und vom Land ab, von dem aus Sie Ihre SMS versenden (z. B. Frankreich 160 Zeichen, Italien 640 Zeichen).
Die Verfügbarkeit des SMS-Dienstes hängt vom Land und den Betreibern ab.
Der SMS-Dienst verwendet einen besonderen Tarif.

Konfigurierung der SMS-Parameter

Darstellung des Absenders

Dieser Parameter ermöglicht es, beim Senden einer SMS den Namen oder die Nummer des Absenders anzuzeigen.
41 – SMS-DIENST/ABSENDER
1 Wählen Sie die Option MIT oder OHNE Darstellung
des Absenders mit Hilfe der Tasten oder .
2 Bestätigen Sie Ihre Wahl, indem Sie auf die Taste
OK drücken.
3 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.

Eine SMS versenden

1 Drücken Sie die Taste SMS. 2 Geben Sie den Text der SMS mit Hilfe der
Zifferntastatur ein.
Für Großbuchstaben benutzen Sie die Taste ,
zum Bewegen im Eingabefeld verwenden Sie die Tasten und ,
zum Bewegen im Text von Wort zu Wort drücken Sie die Taste und eine der Tasten oder des Navigators,
zum Zeilenwechsel drücken Sie die Taste ,
zum Löschen eines Zeichens (Bewegung des Cursors nach links) verwenden Sie die Taste oder C.
3 Bestätigen Sie mit der Taste OK. 4 Wählen Sie den Empfänger der Nachricht. Geben
Sie die Nummer Ihres Empfängers (Mobiltelefon oder jedes andere SMS-kompatible Endgerät) über eine der folgenden Auswahlmöglichkeiten ein:
Geben Sie die Nummer mit Hilfe der Zifferntastatur ein,
Geben Sie die ersten Buchstaben des Namens des Empfängers ein,
drücken Sie die Taste , bis Ihr Partner erscheint. (Die Verbindungspartner sind alphabetisch angeordnet.)
5 Ihre SMS kann an einen oder mehrere Empfänger
gerichtet sein. Zum Versenden einer SMS:
an einen Empfänger bestätigen Sie mit der Taste OK,
an mehrere Empfänger drücken Sie die Taste
und geben Sie die Nummer des nächsten
Empfängers ein. Wiederholen Sie diesen Schritt bis zum letzten Empfänger (maximal 10).
6 Bestätigen Sie die Eingabe des (der) Empfänger(s)
mit der Taste OK.
5 - SMS

SMS-Sendezentrale

Dieser Parameter erlaubt es, die Nummer des SMS­Sendeservers anzugeben. Diese Nummer teilt Ihnen Ihr Zugangsbetreiber mit.
421 – SMS-DIENST/SMS-INIT. /SERVER
1 Geben Sie die Nummer des Sendeservers über die
Zifferntastatur ein.
2 Bestätigen Sie Ihre Wahl, indem Sie die Taste OK
drücken.
3 Verlassen Sie das Menü, indem Sie die Taste
drücken.
SMS-VERSAND wird beim Versenden der SMS auf dem
Bildschirm angezeigt; das Senden läuft.
Wenn SMS auf dem Bildschirm angezeigt wird,
bedeutet das, dass der SMS-Versand in Wartestellung ist und ein neuer Versuch in einigen Minuten unternommen wird. Um diesen Versand sofort auszuführen oder zu löschen, siehe Sende- Warteschlange, Seite 22.
Zur Überprüfung, ob des Versenden der SMS korrekt erfolgt ist, können Sie das Sendejournal ausdrucken (siehe Journale drucken, Seite 32).
- 26 -
MF 5461 / MF 5481

Parameter/ Einstellungen

Sie können Ihr Terminal je nach Verwendungszweck und Wunsch einstellen. Sie finden in diesem Kapitel die Beschreibung der Funktionen.
Sie können das Funktionsmenü und die Einstellungen Ihres Multifunktionsterminals ausdrucken.
Die Funktionen Ihres Terminals sind in dauernder Entwicklung; neue Funktionen stehen regelmäßig zu Ihrer Verfügung. Um Näheres über unsere neuesten Entwicklungen zu erfahren und die jüngsten Updates herunterzuladen, besuchen Sie unsere Webseite www.sagem.com.

Einstellen von Datum und Uhrzeit

Sie können jederzeit Datum und Uhrzeit Ihres Multifunktionsterminals ändern.
21 - EINSTELLUNGEN / DATUM/ZEIT
1 Drücken Sie auf , geben Sie 21 mit der Tastatur
ein. Bestätigen Sie durch OK.
2 Geben Sie nacheinander die Ziffern des
gewünschten Datums und der Uhrzeit ein.
Zum Beispiel drücken Sie für den 17. Mai 2006 um
9.33 Uhr auf 1 7 0 5 0 6 0 9 3 3), dann bestätigen Sie mit OK.
4 Verlassen Sie das Menü, indem Sie die Taste
drücken.

Art des Netzes

Sie können Ihr Faxgerät entweder (Hauptanschluss) an ein öffentliches Telefonnetz anschließen oder (Nebenstelle) an ein internes Telefonnetz mit einer Vermittlungseinrichtung. Daher müssen Sie die Art des Netzes angeben, welches auf Sie zutrifft.
Zur Auswahl der Art des Netzes:
251 - EINSTELLUNGEN / TELEFONNETZ /
ANSCHLUSSART
1 Wählen Sie die gewünschte Option
oder HAUPTANSCHLUSS, dann bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste OK.
2 Verlassen Sie das Menü, indem Sie die Taste
drücken.
NEBENSTELLE

Landeseinstellungen

Mit diesen Parametern kann das Terminal in verschiedenen vorparametrierten Ländern und in verschiedenen Sprachen benutzt werden.

Land

Durch Wahl eines Landes initialisiert man:
die Parameter seines öffentlichen Telefonnetzes,
seine voreingestellte Sprache.
Zur Auswahl des Landes:
201 - EINSTELLUNGEN / LANDES KONFIG / LAND
6 - Parameter/Einstellungen
3 Verlassen Sie das Menü, indem Sie die Taste
drücken.

Speichern Ihrer Faxnummer und Ihres Namens

Ihr Multifunktionsterminal gibt Ihnen die Möglichkeit, auf alle gesendeten Faxe die Nummer und den Namen zu drucken, die Sie gespeichert haben.
Der Parameter KOPFZ. SENDEN muss eingestellt sein auf MIT (Gehen Sie zum Absatz Technische Parameter, Seite 30).
22 - EINSTELLUNGEN / NUMMER/NAME
1 Drücken Sie auf
ein. Bestätigen Sie durch OK.
2 Geben Sie die Telefonnummer Ihres Terminals ein
(maximal 20 Ziffern). Bestätigen Sie durch OK.
3 Geben Sie Ihren Namen ein (maximal 20 Zeichen).
Bestätigen Sie durch OK.
, geben Sie 22 über die Tastatur
1 Wählen Sie die gewünschte Option und bestätigen
Sie Ihre Wahl mit der Taste OK.
2 Verlassen Sie das Menü, indem Sie die Taste
drücken.

Telefonnetz

Mit diesem Parameter können Sie manuell die Art des öffentlichen Telefonnetzes für ein Land angeben, damit Ihr Terminal im öffentlichen Telefonnetz des gewählten Landes gemäß den geltenden Normen kommunizieren kann.
In der Voreinstellung definiert das in EINSTELLUNGEN / LANDES KONFIG / LAND parametrierte Land automatisch die Art des im betreffenden Land gebräuchlichen Telefonnetzes.
Dieser Parameter ist nicht zu verwechseln mit dem Parameter ANSCHLUSSART, mit dem man zwischen einem öffentlichen und einem internen Telefonnetz wählen kann.
Zur manuellen Auswahl der Art des zu verwendenden öffentlichen Telefonnetzes:
201 -
- 27 -
MF 5461 / MF 5481
202 - EINSTELLUNGEN / LANDES KONFIG /
TELEFONNETZ
1 Wählen Sie die gewünschte Option und bestätigen
Sie Ihre Wahl mit der Taste OK.
2 Verlassen Sie das Menü, indem Sie die Taste
drücken.

Einstellen der Anzeige-Sprache

Sie können eine andere Sprache für die Anzeige der Menüs wählen. Ansonsten verwendet das Terminal Englisch als Sprache.
203 - EINSTELLUNGEN / LANDES KONFIG /
SPRACHE
1 Drücken Sie auf , geben Sie 203 mit der Tastatur
ein und bestätigen Sie mit OK.
2 Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den
Tasten oder und bestätigen Sie mit OK.
3 Verlassen Sie das Menü, indem Sie die Taste
drücken.

Amtsvorwahl

Diese Funktion wird verwendet, wenn Ihr Fax in einem privaten Netz eingerichtet ist, hinter einer Firmen­Vermittlungseinrichtung. Sie erlaubt Ihnen das automatische Hinzufügen einer (hier zu definierenden) Amtsvorwahl, mit der Sie dann automatisch aus diesem Firmennetz hinauswählen, unter der Bedingung, dass:
die firmeninternen Nummern, für welche die Vorwahl nicht gebraucht wird, kurze Nummern unter der Minimallänge sind (zum Beispiel 10 Ziffern in Frankreich),
die externen Nummern, für welche die Vorwahl gebraucht wird, lange Nummern über oder gleich der Minimallänge sind (zum Beispiel 10 Ziffern in Frankreich).
Die Programmierung der Amtsvorwahl Ihres Faxgerätes besteht aus zwei Schritten:
Angabe der Minimallänge (oder gleich) der firmenexternen Telefonnummern,
Angabe der Amtsvorwahl zum Hinauswählen aus dem Firmennetz. Diese Vorwahl wird automatisch davorgesetzt, wenn eine firmenexterne Nummer eingegeben wird.
Wenn Sie eine Amtsvorwahl angeben, geben Sie sie nicht bei den im Verzeichnis gespeicherten Nummern an: Sie wird jeder Nummer automatisch hinzugefügt.
Diese minimale Länge muss zwischen 1 und 30 liegen.
2 Geben Sie die Amtsvorwahl ein (maximal 5
Zeichen) und bestätigen Sie mit der Taste OK.
3 Verlassen Sie das Menü, indem Sie die Taste
drücken.

Sendebericht

Sie können für die Verbindungen über das Telefonnetz einen Sendebericht drucken. Sie haben die Wahl zwischen mehreren Kriterien zum Druck der Berichte:
MIT, ein Bericht wird ausgegeben, wenn die Sendung
korrekt abgelaufen ist, oder wenn sie endgültig abgebrochen wird. Es gibt aber nur einen einzigen Bericht pro Sendeauftrag,
OHNE, keine Ausgabe eines Berichts, jedoch führt Ihr
Faxgerät in seinem Sendejournal alle durchgeführten Sendungen auf,
IMMER, ein Bericht wird bei jedem Sendeversuch
gedruckt,
BEI FEHLER, ein Bericht wird nur gedruckt, wenn die
Sendeversuche einen Fehler ergeben haben und der Sendeauftrag endgültig abgebrochen ist.
Jedem Sendebericht wird aus dem Speicher automatisch ein verkleinertes Abbild der ersten Seite des Dokuments beigefügt.
Zur Auswahl der Art des Berichts:
231 - EINSTELLUNGEN / SENDEN /
SENDEBERICHT
1 Wählen Sie die gewünschte Option
oder BEI FEHLER und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste OK.
2 Verlassen Sie das Menü, indem Sie die Taste
drücken.
MIT, OHNE, IMMER

Art des Ladens der Dokumente

Sie können die Art des Ladens Ihrer Dokumente beim Senden wählen:
aus dem Speicher; das Senden kann nur nach der
Speicherung des Dokuments und der Wahl erfolgen. Damit können Sie Ihre Originale schneller wiedererlangen.
•aus dem Einzug des Durchlaufscanners; das Senden
geschieht nach der Wahl. Damit kann man sehr voluminöse Dokumente versenden (deren Größe die Kapazität des Speichers übersteigen kann).
6 - Parameter/Einstellungen

Vorwahl

252 - EINSTELLUNGEN / TELEFONNETZ /
VORWAHL
1 Geben Sie die minimale Länge der Vorwahl an; Sie
können den voreingestellten Wert für die firmenexternen Nummern ändern. Bestätigen Sie mit der Taste OK.
Zur Auswahl der Art des Ladens der Dokumente:
232 - EINSTELLUNGEN / SENDEN / SENDEART
1 Wählen Sie die gewünschte Option
EINZUG und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der
Taste OK. Im Modus Einzug enthält der Sendebericht nicht das verkleinerte Abbild.
- 28 -
SPEICHER oder
MF 5461 / MF 5481
2 Verlassen Sie das Menü, indem Sie die Taste
drücken.

Tarifgünstige Tageszeit

Diese Funktion erlaubt Ihnen, das Versenden eines Faxes in die „verkehrsarme Zeit“ zu verschieben und so Ihre Telefonkosten zu reduzieren.
Die tarifgünstige Tageszeit, als die Zeit mit dem günstigsten Tarif im Telefonnetz (in den „verkehrsarmen“ Stunden) definiert, ist in der Voreinstellung von 19.00 bis
07.30 Uhr programmiert. Sie können sie jedoch ändern.
Zum Ändern der tarifgünstigen Tageszeit:
233 - EINSTELLUNGEN / SENDEN / ECO ZEIT
1 Geben Sie die Zeiten des neuen tarifgünstigen
Bereiches ein und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste OK.
Zur Nutzung der tarifgünstigen Tageszeit:
32 - FAX / SPARMODUS
1 Geben Sie die Nummer des Empfängers ein und
bestätigen Sie sie mit der Taste OK. 2 Wählen Sie SCAN S/W oder SCAN FARBE. 3 Stellen Sie, wenn nötig, den Kontrast ein und
bestätigen Sie mit der Taste OK. 4 Wählen Sie die von Ihnen gewünschte Art des
Ladens, EINZUG oder SPEICHER und bestätigen
Sie mit der Taste OK. 5 Sie können, wenn Sie wünschen, die Seitenanzahl
des zu versendenden Dokuments angeben, dann
bestätigen Sie mit der Taste OK.

Empfangsmodus

Mit dieser Funktion können Sie, wenn Sie ein externes Gerät (Telefon, Anrufbeantworter) an Ihrem Terminal haben, das Gerät wählen, das die Faxe und / oder die Sprachanrufe annimmt.
Sie haben die Wahl zwischen folgenden Empfangsmoden:
MANUELL: Das Terminal empfängt kein Dokument
automatisch. Wenn Sie ein Fax erhalten, müssen Sie
die Taste drücken, um es am Terminal zu empfangen.
FAX: Der Fax-Empfang schaltet sich immer am
Terminal ein.
FAX/AB: Der Fax-Empfang schaltet sich automatisch
am Terminal ein, der Empfang von Telefongesprächen schaltet sich automatisch auf das externe Gerät.
Zur Auswahl des Empfangsmodus:
241 - EINSTELLUNGEN / EMPFANGEN /
PAPIERENDE
1 Wählen Sie die gewünschte Option und bestätigen
Sie Ihre Wahl mit der Taste OK.
2 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.

Empfang ohne Papier

Ihr Fax bietet Ihnen die Möglichkeit, den Empfang von Dokumenten zu akzeptieren oder abzulehnen, wenn sein Drucker nicht verfügbar ist (kein Papier usw.).
Wenn der Drucker Ihres Fax nicht verfügbar ist, haben Sie die Wahl zwischen zwei Empfangsmoden:
Empfangsmodus empfangenen Faxe im Speicher ab,
Empfangsmodus ankommenden Anrufe ab.
Zur Auswahl des Empfangsmodus:
1 Wählen Sie die gewünschte Option
KEIN EMPF. und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der
Taste OK.
2 Verlassen Sie das Menü, indem Sie die Taste
drücken.
Der Papiermangel wird durch ein Piepsignal und eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt. Die empfangenen Faxe werden dann im
Speicher aufbewahrt (Symbol nach dem Einlegen von Papier ausgedruckt zu werden.
PAPIERENDE, Ihr Fax legt die
KEIN EMPF., Ihr Fax lehnt die
242 - EINSTELLUNGEN / EMPFANGEN /
PAPIERENDE
IN SPEICHER oder
blinkt), um

Anzahl der Kopien

Sie können die empfangenen Dokumente in mehreren Exemplaren (1 bis 99) ausdrucken.
Zum Einstellen der Anzahl der Exemplare für jedes empfangene Dokument:
243 - EINSTELLUNGEN / EMPFANGEN /
ANZ.AUSDRUCK
1 Geben Sie die Zahl entsprechend der
gewünschten Anzahl an Kopien ein und bestätigen Sie sie mit der Taste OK.
2 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.
Bei jedem Empfang eines Dokuments druckt Ihnen Ihr Faxgerät die angegebene Anzahl an Kopien aus.
6 - Parameter/Einstellungen
- 29 -
MF 5461 / MF 5481

Empfang Faxgerät oder PC (je nach Modell)

Dieses mit einer angepassten Software auf Ihrem PC (Software mitgeliefert oder als Option, je nach Modell) verknüpfte Menü erlaubt es, das Gerät auszuwählen, das die Dokumente empfängt:
das Faxgerät,
den PC,
den PC, wenn verfügbar, sonst das Faxgerät.
244 - EINSTELLUNGEN / EMPFANGEN / PC
Zu Einzelheiten Gehen Sie zum Absatz PC-Funktionen, Seite 50.

Verkleinerung von empfangenen Faxen

In diesem Menü können Sie die empfangenen Faxe für den Ausdruck verkleinern. Diese Anpassung kann automatisch oder manuell erfolgen.
Automat. Modus
In diesem Modus werden die empfangenen Faxe automatisch verkleinert.
So aktivieren Sie den automatischen Modus:
246 - EINSTELLUNGEN / EMPFANGEN /
REDUCTION
1 Wählen Sie die Option Automatisch und
bestätigen Sie mit OK.
2 Verlassen Sie das Menü, indem Sie die Taste
drücken.
Manueller Modus:
Das Gerät gibt eine Verkleinerung um 70 bis 100 % vor. Bei Einstellungen außerhalb dieses Bereichs wird ein akustisches Fehlersignal ausgegeben. Diese fest eingestellte Verkleinerung wird beim Drucken empfangener Dokumente verwendet, und zwar unabhängig vom Papierformat.
So aktivieren Sie den manuellen Modus:
246 - EINSTELLUNGEN / EMPFANGEN /
REDUCTION
1 Wählen Sie die Option FIXED und bestätigen Sie
mit OK.
2 Geben Sie den gewünschten Verkleinerungswert
im Bereich von 70 bis 100 ein und bestätigen Sie mit OK.
3 Drücken Sie zum Verlassen dieses Menüs die
Zur Einstellung der Technischen Parameter:
29 - EINSTELLUNGEN / PARAMETER
1 Wählen Sie den gewünschten Parameter und
bestätigen mit der Taste OK.
2 Mit Hilfe der Tasten oder ändern Sie die
Einstellung des gewünschten Parameters entsprechend der nachstehenden Tabelle und bestätigen Sie mit der Taste OK.
Parameter Bedeutung
1 - Auflösung
2 - Kopfz. senden
3 ­Sendegeschw
4 - Echoschutz
6 - Uebersee
7 - Anzeige
Voreingestellter Wert der Scan­Auflösung der zu sendenden Dokumente.
Wenn dieser Parameter aktiv ist, werden alle von Ihren Verbindungspartnern empfangenen Dokumente mit einer Kopfzeile gedruckt, die Ihren Namen, Ihre Nummer und die Anzahl der Seiten enthält. Achtung: Wenn Sie ein Fax vom Dokumenteneinzug aus versenden, erscheint die Sende-Kopfzeile nicht auf dem durch Ihren Partner empfangenen Dokument.
Wahl der Fax-Sendegeschwindigkeit. Wenn die Qualität der Telefonleitung gut ist (angepasst, ohne Echo), erfolgen die Übertragungen im Allgemeinen mit der Maximalgeschwindigkeit. Dennoch kann es bei bestimmten Übertragungen notwendig sein, die Sendegeschwindigkeit zu begrenzen.
Wenn dieser Parameter aktiv ist, wird das Echo auf der Leitung bei Übertragungen auf lange Distanz gedämpft.
Bei bestimmten Anrufen über lange Distanz (Satelliten) kann das Echo auf der Leitung die Übertragung schwierig machen.
Wahl zwischen der Anzeige der Übertragungsgeschwindigkeit und der Anzeige der Nummer der gerade übertragenen Seite.
6 - Parameter/Einstellungen
Taste .

Technische Parameter

Ihr Terminal ist bereits in einer Grundeinstellung parametriert, wenn Sie es erhalten. Sie können es jedoch an Ihre genauen Bedürfnisse durch Einstellen der technischen Parameter anpassen.
- 30 -
8 ­Energiesparen
Wahl der Verzögerungszeit für das Setzen der Peripheriegeräte in Standby-Modus. Nach dieser Zeit (in Minuten) des Nicht-Gebrauchs oder während des Zeitbereichs Ihrer Wahl gehen das Peripheriegeräte in den Standby-Modus.
MF 5461 / MF 5481
Parameter Bedeutung
10 - Kopfz. druck.
Wenn dieser Parameter aktiv ist, werden alle durch Ihr Terminal empfangenen Dokumente mit einer Kopfzeile bedruckt, die den Namen und die Nummer des Absenders sowie das Druckdatum Ihres Terminals und die Anzahl der Seiten enthält.
11 - Empfangs­Geschw-
Wahl der Fax­Empfangsgeschwindigkeit. Wenn die Qualität der Telefonleitung gut ist (angepasst, ohne Echo), erfolgen die Übertragungen im Allgemeinen mit der Maximalgeschwindigkeit. Dennoch kann es bei bestimmten Übertragungen notwendig sein, die Empfangsgeschwindigkeit zu begrenzen.
12 - Rufsignale
Anzahl der Rufsignale, um Ihr Gerät automatisch einzuschalten.
13 - Discard size
Der Parameter
Discard Size
den Druck empfangener Faxe. Die Anzahl der Zeilen eines Dokuments kann für das Druckpapierformat zu groß sein. Dieser Parameter definiert den Schwellenwert, ab dem alle weiteren Zeilen auf einer zweiten Seite gedruckt werden. Unterhalb dieses Schwellenwerts werden alle zusätzlichen Zeilen gelöscht. Wenn Sie die Option Schwellenwert 3 Zentimeter. Wenn Sie die Option der Schwellenwert 1 Zentimeter.
20 – E.C.M.
Wenn aktiv, erlaubt dieser Parameter die automatische Korrektur von Übertragungsfehlern infolge einer gestörten Telefonleitung. Dieser Parameter ist nützlich, wenn die Leitungen schlecht oder verrauscht sind. Andererseits können die Übertagungszeiten länger sein.
25 - TEL SCHEINWID
Mit dieser Einstellung können Sie wählen zwischen einem komplexen Scheinwiderstand oder einem Scheinwiderstand von 600 Ohm, in Abhängigkeit von dem Telefonnetz, mit dem Ihr Gerät verbunden ist.
73 – E-Mail ERWEIT
Wenn dieser Parameter aktiviert ist, wird die E-Mail-Adresse des Fax­Kontaktes in dem Verzeichnis automatisch während der Kommunikation im Verzeichnis gespeichert.
gilt nur für
Mit
wählen, gilt der
Ohne
wählen, gilt
Parameter Bedeutung
74 – MBX LOESCHEN
Wenn das Terminal eine E-Mail mit einem Computer-Anhang empfängt, die es nicht handhaben kann, wird die Nachricht aus der Mailbox des Netzanbieters gelöscht, ausgedruckt und eine "Nicht verstanden"-Meldung an den Absender geschickt. Wenn eine E-Mail empfangen wurde, zerstört das Terminal die Nachricht nicht in der Mailbox, aber druckt eine 'NICHT VERSTANDEN'-Nachricht aus, und fragt Sie, ob Sie sie mit dem Computer abholen wollen. Dieser Parameter ist nur relevant, wenn Sie einen Computer haben. Der Speicherplatz, der Ihnen vom Netzbetreiber zur Verfügung gestellt wird, ist begrenzt. Wenn Sie Ihre Mailbox nicht leeren, riskieren Sie, dass Sie im Laufe der Zeit voll wird und neue Nachrichten keinen Platz mehr finden.
75­TEXTANHANG
Entscheidet, ob Sie Textanhänge von empfangenen Internetdokumenten bearbeiten und ausdrucken wollen.
76 ­ANHANGFORM AT
Standardformat von Dokumenten, die über das lokale Netz gesendet wurden. PDF: schwarz und weiß oder farbig BILD: schwarz/weiß (TIFF) oder farbig (JPEG)
77 - LAN GESCHW
Definiert die Geschwindigkeit des Kommunikationsterminals als eine Funktion der Geschwindigkeit des verwendeten lokalen Netzes.
80 - Toner sparen
81 – FONT NUMBER
Hellt den Druck auf, um Tinte der Tonerkartusche zu sparen.
Es wird eine Protokollliste gedruckt. Dieser Parameter definiert die Standardeinstellung für den PCL-Font. Der Wert liegt zwischen 5 und einschließlich 128. Der Standardwert ist 0 (Courier).
82 – FONT LINES
Diese Parameter stellen die Anzahl der Zeilen pro Seite ein. Dies gehört zu den Variablen der Anlage. PAPIER und AUSRICHTUNG Wenn eine dieser Variablen geändert wird, wird diese Variable automatisch aktualisiert (nur für den aktuellen Ausdruck), um den selben Abstand zwischen den Zeilen zu haben. Der Wert liegt zwischen 5 und einschließlich 128. Der Standardwert ist 60.
6 - Parameter/Einstellungen
- 31 -
MF 5461 / MF 5481
Parameter Bedeutung
83 – FONT PITCH
84 - PTSIZE
85 - LINE TERMIN.
Dieser Parameter definiert den Abstand der Zeichen des Standardfonts, ausgedrückt in Zeichen pro Zoll (der Standardfont darf dabei nicht proportional sein). Die Werte liegen zwischen 0,44 und 99,99. Der Standardwert ist 10,00.
Dieser Parameter definiert die Höhe der Zeichen des Standardfonts, ausgedrückt in Punkten (der Standardfont darf dabei nicht proportional sein). Der Wert liegt zwischen 4,00 und einschließlich 999,75 (in Schritten von 0,25). Der Standardwert ist 12,00.
Dieser Parameter definiert, wie die letzten Zeichen einer Zeile <CR>, <LF> und <FF> zu interpretieren sind. Die Werte liegen zwischen 0 und einschließlich 3. Der Standardwert ist
0.

Funktionsmenü ausdrucken

Papier mit dem Format A5 kann nicht bedruckt werden.
1 Drücken Sie auf und geben Sie 51 mit der
Zifferntastatur ein.
Der Druck des Funktionsmenüs beginnt.

Journale drucken

Papier mit dem Format A5 kann nicht bedruckt werden.
Die Sende- und Empfangsjournale geben die 30 letzten (bei Senden und Empfangen) von Ihrem Faxgerät durchgeführten Übertragungen an. Alle 30 Übertragungen wird ein automatischer Ausdruck angestoßen. Sie können jedoch jederzeit selbst einen Ausdruck davon verlangen.
6 - Parameter/Einstellungen
86 ­ORIENTATION
90 – RAW PORT
91 - Timeout Fehler
92 - Warten Timeout
93 - Format andern
94 – Druckklas.
95 ­ZEICHENSATZ
96 - Nr. d. WEP­Schl.
Diese Parameter definieren die Ausrichtung der Seite – HOCH oder QUER. Der Standardwert ist HOCH.
RAW-Port-Nummer im Netzwerk.
Wartezeit vor dem Löschen des zur Zeit gedruckten Dokuments aufgrund einer Druckerstörung im PC-Modus.
Wartezeit der vom PC kommenden Daten vor dem Löschen des PC­Druckauftrages.
Änderung des Seitenformats. Damit können Sie ein Dokument im Format LETTER auf A4-Seiten drucken, indem Sie diesen Parameter auf BRIEF/A4 einstellen.
Drucken in PCL/Postscript-Modus Drucken in GDI-Modus
Diese Parameter stellen den Standardzeichensatz ein. Der Wert liegt zwischen CS1 und einschließlich CS30. Der Standardwert ist CS1 (Roman8).
Menü für die Deklarierung der autorisierten WEP-Schlüssel (zwischen 1 und 4).
Jedes Journal (Senden und Empfangen) enthält in einer Tabelle folgende Informationen:
Datum und Uhrzeit des Versands oder des Empfangs des Dokuments,
Angabe des Partners,
Sendeauflösung (Normal, Hoch, Sehr hoch oder Photo,
Anzahl der gesendeten oder empfangenen Seiten,
Dauer der Übertragung,
Ergebnis des Sendens oder Empfangs: vermerkt als
KORREKT, wenn es gut verlaufen ist,
oder
Informationscode für besondere Übertragungen (Abruf, manuelle Übertragung usw.),
Ursache des Fehlschlagens der Übertragung (zum Beispiel: der Partner hebt nicht ab).
Zum Drucken der Journale:
1 Drücken Sie auf und geben Sie 52 mit der
Zifferntastatur ein.
Der Druck der Liste der Journale wird gestartet.
Sende- und Empfangsjournal werden auf derselben Seite gedruckt.

Drucken der Liste der Einstellungen

Papier mit dem Format A5 kann nicht bedruckt werden.
1 Drücken Sie auf und geben Sie 54 mit der
Zifferntastatur ein.
Der Druck der Liste der Einstellungen beginnt.
- 32 -
MF 5461 / MF 5481

Drucken der Fonts

Papier mit dem Format A5 kann nicht bedruckt werden.
Sie können die Liste der Fonts, die auf Ihrem Terminal installiert sind, jederzeit ausdrucken.
PCL-Fonts auszudrucken:
57 - DRUCKEN / PCL ZEICHEN
Um SG-Fonts auszudrucken:
58 - DRUCKEN / SGScript ZEICH

Sperrung

Diese Funktion erlaubt es, Unbefugten den Zugriff auf das Gerät zu verweigern. Ein Zugangscode wird jedes Mal erfragt, wenn jemand dies Gerät benutzen will. Nach jeder Benutzung verriegelt das Gerät sich automatisch.
Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie vorher einen Sperrcode definieren.
Wenn bereits ein Code gespeichert ist, geben Sie den alten Code ein, bevor Sie den neuen eingeben.
Zugang zum Menü der Wahlsperre:
813 - SONDERFUNKT./SPERRE/NUMMERN
1 Geben Sie den vierstelligen Sperrcode mit der
Zifferntastatur ein.
2 Bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK. 3 Mit Hilfe der Tasten oder wählen Sie
VERZEICHN.
4 Bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK. 5 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.
.
NUR

Sperren des SMS-Dienstes

Diese Funktion sperrt den Zugriff auf den SMS-Dienst.
Zugang zum Menü der SMS-Sperre:
815 - SONDERFUNKT./SPERRE/SMS SPERREN
1 Geben Sie den vierstelligen Sperrcode mit der
Zifferntastatur ein.
2 Bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK. 3 Mit Hilfe der Tasten oder wählen Sie die
Option
4 Bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK. 5 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
MIT.
6 - Parameter/Einstellungen
811 - SONDERFUNKT./SPERRE/SPERRCODE
1 Drücken Sie auf , geben Sie 811 mit der
Zifferntastatur ein.
2 Geben Sie Ihren Sperrcode (4 Ziffern) mit der
Tastatur ein, bestätigen Sie mit OK.
3 Geben Sie erneut Ihren Sperrcode (4 Ziffern) mit
der Tastatur ein, bestätigen Sie mit OK.
4 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.

Sperren der Tastatur

Bei jeder Benutzung Ihres Terminals müssen Sie Ihren Code eingeben.
812 - SONDERFUNKT./SPERRE/TASTATUR
1 Drücken Sie auf , geben Sie 812 mit der Tastatur
ein.
2 Geben Sie den Sperrcode ein und bestätigen Sie
mit OK.
3 Mit Hilfe der Tasten  oder wählen Sie MIT,
bestätigen Sie mit OK.
4 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.

Zähler ablesen

Sie können jederzeit die Aktivitätszähler Ihres Gerätes einsehen.
Sie können folgende Aktivitätszähler einsehen:
Anzahl der gesendeten Seiten,
Anzahl der empfangenen Seiten,
Anzahl der gescannten Seiten,
Anzahl der gedruckten Seiten.

Zähler der gesendeten Seiten

Zum Einsehen dieses Aktivitätszählers:
821 - SONDERFUNKT./ZAEHLER/GESENDETE S.
1 Drücken Sie auf , geben Sie 821 mit der Tastatur
ein.
2 Die Anzahl der gesendeten Seiten erscheint auf
dem Bildschirm.
3 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.
drücken.

Sperrung der Wahl

Diese Funktion sperrt die Wahl, und die Zifferntastatur wird funktionslos. Senden ist nur über die Nummern im Verzeichnis erlaubt.

Zähler der empfangenen Seiten

Zum Einsehen dieses Aktivitätszählers:
822 - SONDERFUNKT./ZAEHLER/EMPFANGENE S.
1 Drücken Sie auf
ein.
- 33 -
, geben Sie 822 mit der Tastatur
MF 5461 / MF 5481
2 Die Anzahl der empfangenen Seiten erscheint auf
dem Bildschirm.
3 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.

Zähler der gescannten Seiten

Zum Einsehen dieses Aktivitätszählers:
823 - SONDERFUNKT./ZAEHLER/GESCANNTE S.
1 Drücken Sie auf
ein.
2 Die Anzahl der gescannten Seiten erscheint auf
dem Bildschirm.
3 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.
, geben Sie 823 mit der Tastatur

Zähler der gedruckten Seiten

Zum Einsehen dieses Aktivitätszählers:
824 - SONDERFUNKT./ZAEHLER/GEDRUCKTE S.
1 Drücken Sie auf , geben Sie 824 mit der Tastatur
ein.
2 Die Anzahl der gedruckten Seiten erscheint auf
dem Bildschirm.
3 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.

Verbrauchsstatus anzeigen

6 - Parameter/Einstellungen
Sie können jederzeit die verbleibende Menge in der Tintenkartusche kontrollieren. Diese Angabe erscheint in Prozent.
86 - SONDERFUNKT./VERBRAUCHSMAT.
1 Drücken Sie auf , geben Sie 86 mit der Tastatur
ein.
2 Die Prozentangabe des verfügbaren Toners
erscheint auf dem Bildschirm.
3 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.

Kalibrierung Ihres Scanners

Sie können diese Operation ausführen, wenn Sie mit der Qualität der fotokopierten Dokumente nicht mehr zufrieden sind.
80 - SONDERFUNKT./KALIBRIEREN
1 Drücken Sie auf , geben Sie 80 mit der Tastatur
ein und bestätigen Sie mit OK.
2 Der Scanner wird eingeschaltet, und die
Kalibrierung wird automatisch ausgeführt.
3 Am Ende der Kalibrierung zeigt das Gerät die
Warteoberfläche an
.
- 34 -

Telefonverzeichnis

Sie können ein Telefonverzeichnis anlegen, indem Sie Einträge der Verbindungspartner speichern und auch Gruppen von Partnern bilden. Sie können bis zu 250 Einträge speichern, die Sie in 20 Gruppen ordnen können.
Für jeden Eintrag oder jede Gruppe können Sie den Inhalt der Einträge erstellen, einsehen, ändern oder löschen. Sie können das Verzeichnis drucken.
Sie können Ihr Telefonbuch auch vom PC-Kit aus anlegen und pflegen. Gehen Sie zum Kapitel PC­Funktionen,seite 50

Erstellen eines Eintrags

11 - VERZEICHNIS/NEUER KONTAKT
MF 5461 / MF 5481
Falls notwendig, geben Sie das Zielverzeichnis der Datei (wenn dieses Feld nicht eingeben wurde, werden die Dateien direkt in dem Hauptverzeichnis gespeichert) auf dem FTP­Server ein(z.B. Servername/Schmidt). Drücken Sie OK.
Definieren Sie das Format der Anlage (BILD oder PDF) und drücken dann OK.
Gehen Sie weiter zu Schritt 5
5 Wählen Sie MIT ZIELWAHL, wenn Sie diesem
Eintrag ein Tastenkürzel zuordnen wollen. Der erste verfügbare Buchstabe erscheint; verwenden Sie die Tasten oder zur Wahl eines anderen Buchstabens. Bestätigen Sie durch OK.
6 Wählen Sie die GESCHW der versandten Faxe
aus den Werten 2400, 4800, 7200, 9600, 12000, 14400 und 33600 mit den Tasten oder, bestätigen Sie durch OK Für eine Telefonleitung guter Qualität wird die maximale Geschwindigkeit empfohlen.
.
1 Drücken Sie auf , geben Sie 11 mit der Tastatur
ein.
2 Geben Sie den NAMEN Ihres
Verbindungspartners mit Hilfe der alphanumerischen Tastatur (maximal 20 Zeichen) ein, bestätigen Sie durch OK.
3 Geben Sie die RUFNUMMER Ihres
Verbindungspartners mit Hilfe der Zifferntastatur (maximal 30 Ziffern) ein, bestätigen Sie durch OK.
4 Wählen Sie die KURZWAHL in Ihrem Telefonbuch
mit Hilfe der Zifferntastatur oder akzeptieren Sie die vorgeschlagene Nummer und bestätigen Sie mit OK. An dieser Stelle können Sie eine E-Mail- oder FTP­Adresse mit Ihrem Kontakt verbinden. Wenn Sie keine E-Mail- oder FTP- Adresse anbinden wollen, drücken Sie OK und gehen zu Schritt 5
Einbinden einer E-Mail-Adresse:
Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers
ein und drücken Sie OK.
Definieren Sie das Format der Anlage (BILD
oder PDF) und drücken dann OK.
Gehen Sie weiter zu Schritt 5
Oder binden Sie eine FTP-Adresse ein:
Drücken Sie OK ohne eine E-Mail-Adresse
einzugeben.
Geben Sie die FTP-Adresse des Empfängers
ein und drücken Sie OK (zum Beispiel
134.1.22.9).
Geben Sie den FTP-Benutzernamen (z.B.
Schmidt) ein und drücken Sie OK.
Geben Sie das FTP-Passwort des Benutzers ein.
Wenn Ihr Multifunktionsgerät an eine Vermittlungseinrichtung (PABX) angeschlossen ist, können Sie eine Pause nach der Wahl der externen Vorwahlziffer programmieren. Setzen Sie das Zeichen „/“ hinter die Vorwahlziffer.

Erstellen einer Liste

12 - VERZEICHNIS/NEUE LISTE
1 Drücken Sie auf , geben Sie 12 mit der Tastatur
ein.
2 Geben Sie den GRUPPENNAMEN der Liste mit
Hilfe der alphanumerischen Tastatur (maximal 20 Zeichen) ein, bestätigen Sie durch OK.
3 GRUPPE ERSTELLEN: Wählen Sie unter den
bestehenden Einträgen die Verbindungspartner, aus denen die Liste bestehen soll, mit den Tasten oder . Bei jeder Wahl eines Eintrags bestätigen Sie durch
OK.
4 Wählen Sie die GRUPPENNUMMER mit Hilfe der
Zifferntastatur oder akzeptieren Sie die vorgeschlagene Nummer und bestätigen Sie mit OK.
Die Listen werden im Verzeichnis durch den Buchstaben L in Klammern neben dem Namen gekennzeichnet.

Ändern eines Eintrags

13 - VERZEICHNIS/AENDERN
1 Drücken Sie auf , geben Sie 13 mit der Tastatur
ein.
- 35 -
MF 5461 / MF 5481
2 Mit Hilfe der Tasten  oder blättern Sie in Ihrem
Telefonbuch und wählen Sie den zu ändernden Eintrag durch Drücken der Taste OK.
3 Ändern Sie das Feld oder die Felder des Eintrags
des Verbindungspartners und bestätigen Sie jede Änderung eines Feldes mit der Taste OK.

Löschen eines Eintrags

14 - VERZEICHNIS/LOESCHEN
1 Drücken Sie auf , geben Sie 14 mit der Tastatur
ein.
2 Mit Hilfe der Tasten  oder blättern Sie in Ihrem
Telefonbuch und wählen Sie den zu ändernden Eintrag durch Drücken der Taste OK.
3 Bestätigen Sie das Löschen durch erneutes
Drücken auf OK.
4 Gehen Sie genauso vor, um andere Einträge zu
löschen.
7 - Telefonverzeichnis

Drucken des Verzeichnisses

Papier mit dem Format A5 kann nicht bedruckt werden.
15 - VERZEICHNIS/DRUCKEN
1 Drücken Sie auf , geben Sie 15 mit der Tastatur
ein.
Das Verzeichnis wird in alphabetischer Reihenfolge ausgedruckt.
- 36 -
Einstellungen für
MF 5461 / MF 5481
271 – EINSTELLUNGEN/LAN ETHER/IP CONFIG.
3 Wählen Sie MANUELL und drücken Sie OK.
das lokale Netz
Ihr Multifunktionsterminal kann an ein lokales Ethernet oder WiFi-Netz angeschlossen werden. Die Netzeinstellungen erfordern manchmal eine gute Kenntnis Ihrer Computerkonfiguration.

Auswahl des Netzwerktyps

Mit dieser Funktion können Sie Ihr Terminal in Abhängigkeit von dem Netzwerktyp konfigurieren, in dem es installiert ist.
26 - EINSTELLUNGEN/NETZWERK
1 Wählen Sie den Netzwerktyp aus, indem Sie die
Tasten oder drücken.
- WLAN für Funknetz
- LAN ETHERNET für Kabelnetz.
2 Drücken Sie OK.

Einstellungen für das Ethernet (Modell MF 5481)

Automatische Konfiguration

Es ist hier ratsam, dass Sie Ihr Terminal manuell einstellen. Sie können aber auch die Parameter Ihres lokalen Netzes automatisch konfigurieren, wenn Sie einen DHCP- oder BOOTP-Server in Ihrem Netz haben, der den peripheren Geräten im LAN die Adressen dynamisch zuweisen kann.
Zur automatischen Konfigurierung der lokalen Netzwerkparameter:
271 – EINSTELLUNGEN/LAN ETHER/IP CONFIG.
1 Wählen Sie AUTOMATISCH und drücken Sie OK.
Das Terminal sucht nach einem DHCP- oder BOOTP-Server im lokalen Netz, der seine Parameter dynamisch zuweisen kann (Nachricht
AUTOCONF. wird angezeigt).
2 Wenn die Nachricht AUTOCONF. nicht mehr
angezeigt wird, prüfen Sie, ob die IP-Adresse, die Subnetz Maske und Router-Adresse korrekt eingegeben worden sind. Wenn nicht, müssen Sie die Konfiguration manuell durchführen (siehe unten).
IP-Adresse
272 – EINSTELLUNGEN/LAN ETHER/IP ADRESSE
1 Geben Sie die IP-Adresse für Ihr Terminal ein und
drücken Sie OK.
8 - WLAN-Netz
Subnetz-Maske
273 – EINSTELLUNGEN/LAN ETHER/SUBNETZ
MASKE.
1 Geben Sie die Subnetz-Maske für Ihr Terminal ein
und drücken Sie OK.
Gateway-Adresse
274 - EINSTELLUNGEN/LAN ETHER/ROUTER
1 Geben Sie die IP-Adresse für Ihren Router ein und
drücken Sie OK.

IEEE-Adresse (oder Ethernet-Adresse) oder MAC-Adresse

275 – EINSTELLUNGEN/LAN ETHER/IEEE
ADRESSE
Die Ethernet-Schnittstelle für Ihr Terminal enthält bereits eine IEEE-Adresse, die nicht geändert, aber angesehen werden kann.

NetBIOS

Die NetBIOS-Namen, die bei den Netzwerkoptionen verwendet werden können, werden von einem PC zur Identifizierung Ihres Terminals benutzt, der mit dem lokalen Netz verbunden ist (z.B. durch Verwendung des Namens "NETWORK-1-Drucker").
276 - EINSTELLUNGEN/LAN ETHER/NETBIOS1
277 - EINSTELLUNGEN/LAN ETHER/NETBIOS2
1 Geben Sie den gewünschten Namen ein (15
Zeichen max.) und dann drücken Sie OK.

Server benennen

Die Server WINS SRV. 1 und WINS SRV. 2, die bei den Netzwerkoptionen benutzt werden, werden verwendet, um auf Terminals in anderen Subnetzen unter Verwendung ihrer NetBIOS-Namen zuzugreifen.

Manuelle Konfiguration

Um Ihr Terminal manuell zu konfigurieren, müssen Sie die üblichen Informationen zur Hand haben, die für die Konfiguration eines peripheren Gerätes erforderlich sind (IP-Adresse, Subnetz-Maske und Router-Adresse).
Zur manuellen Konfigurierung der lokalen Netzwerkparameter:
- 37 -
278 - EINSTELLUNGEN/LAN ETHER/WINS SRV. 1
279 - EINSTELLUNGEN/LAN ETHER/WINS SRV. 2
1 Geben Sie die IP-Adresse für den Server ein und
drücken Sie OK.
MF 5461 / MF 5481
Wenn das Terminal automatisch konfiguriert wurde (Menüoption 271), können diese Adressen möglicherweise automatisch von bestimmten DHCP-Servern eingegeben werden.

WLAN-Netz

Sie können Ihr Terminal über eine drahtlose Verbindung (WLAN oder Wireless Local Area Network) mit einem PC verbinden.
Achtung, bei der Benutzung einer drahtlosen Verbindung, können gewisse empfindliche oder sicherheitsrelevante medizinische Geräte von der Ausstrahlung der Funkwellen Ihres Gerätes gestört werden. Auf jeden Fall sollten Sie die Sicherheitsvorschriften genau beachten.
Sollten Sie über einen WLAN-Adapter verfügen, können Sie Ihr Terminal als Netzdrucker in ein Funknetz einfügen. Das funktioniert ausschließlich mit einem Originaladapter, den Sie über unseren Bestellservice erhalten können. Zu weiteren Informationen besuchen Sie die Seite: www.sagem.com.

Art des Funknetzes

Man spricht von einem Funknetz oder WLAN-Netz, wenn mindestens zwei Rechner, Drucker und andere zusätzliche Geräte in einem Netz über Funkwellen miteinander in Verbindung stehen (Hochfrequenzwellen). Die Datenübertragung im Funknetz basiert auf den Normen 802.11b und 802.11g. Je nach dem Aufbau des Netzes spricht man von einem Infrastrukturnetz oder einem Ad-hoc-Netz.
Ad-hoc-Funknetz
In einem Ad-hoc-Funknetz sind die Geräte direkt miteinander verbunden, ohne von einem zentralen Zugangspunkt abzuhängen. Die Geschwindigkeit der Datenübertragung in dem gesamten Ad-hoc-Funknetz hängt von der schlechtesten Verbindung im Netz ab. Die Geschwindigkeit der Datenübertragung hängt von der räumlichen Entfernung sowie von den Hindernissen wie Wänden oder Decken ab, die sich zwischen dem Sender und dem Empfänger befinden.

Funknetze (WLAN)

Drei Schritte sind erforderlich, um Ihr Terminal in ein Funknetz (WLAN) zu integrieren:
1 Konfigurieren Sie das Netz an Ihrem PC. 2 Stellen Sie die Parameter Ihres Terminals ein,
damit es im Netz funktionieren kann.
3 Nach der Einstellung der Parameter Ihres Gerätes
installieren Sie die Software Companion Suite LL auf Ihrem PC mit den erforderlichen Druckertreibern.
8 - WLAN-Netz
Infrastruktur-Funknetz
In einem Infrastruktur-Funknetz sind mehrere Geräte über einen zentralen Zugangspunkt verbunden (Gateway, Router). Alle Daten werden zum zentralen Zugangspunkt gesandt und dann von diesem weiterverteilt.
WLAN – Access Point
d'accès
Es ist erforderlich, dass Ihr PC und alle anderen Geräte für dasselbe Netz wie das Multifunktionsterminal parametriert sind. Alle zur Einstellung der Parameter erforderlichen Angaben, wie Name des Netzes (Service­Set-ID oder SSID), Art des Funknetzes, WEP­Schlüssel, IP-Adresse oder Subnetzmaske müssen mit den Daten des Netzes übereinstimmen.
Sie finden diese Daten auf Ihrem PC oder auf dem Access Point.
Für genauere Erklärungen zur Einstellung der Parameter Ihres PC folgen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres WLAN-Adapters. Für große Netze wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.
- 38 -
MF 5461 / MF 5481
Erstellen des Netzes oder Einsteigen in ein Netz
Eine perfekte Verbindung wird dann gewährleistet, wenn Sie auch für Ihren PC einen Originaladapter benutzen. Sie werden auf unserer Internetseite die aktuellsten Treiber für den Originaladapter sowie weitere Informationen vorfinden: www.sagem.com

Schließen Sie Ihren WLAN-Adapter an

Ihr Terminal gehört zu einer neuen Generation von Terminals, die Sie über einen USB-WLAN-Stick an ein WLAN-Netz anschließen können.
Der Adapter des Funknetzes Ihres Terminals überträgt Daten mit dem Funkprotokoll IEEE
802.11g. Er kann auch in ein schon bestehendes Netz nach IEEE 802.11b integriert werden.
Zum Anschluss an Ihr Terminal benutzen Sie ausschließlich den Originaladapter. Andere Sende- und Empfangsadapter können das Gerät beschädigen.
Unabhängig davon, ob Sie Ihr Terminal in einem Infrastrukturnetz oder Ad-hoc-Netz benutzen, müssen Sie bestimmte Netz- und Sicherheitsparameter einrichten (z. B. für den SSID und den WEP-Schlüssel). Die Parameter müssen mit den Netzwerkdaten übereinstimmen.
1 Schließen Sie Ihren USB-WLAN-Stick an den
USB-Port Ihres Terminals an.
Vor dem Gebrauch eines WLAN-Adapters an Ihrem Terminal müssen Sie die Parameter eingeben, die das Erkennen Ihres Terminals im WLAN-Netz erlauben.
Eine einfache Prozedur ist auf Ihrem Terminal verfügbar, um Sie Schritt für Schritt bei der Erstellung Ihres Netzes zu leiten - bitte folgen Sie dieser!
281 - EINSTELLUNGEN/WLAN/CONFIG ASS.
1 Drücken Sie auf , wählen Sie das Menü
EINSTELLUNGEN mit Hilfe der Tasten  oder  und bestätigen Sie mit OK.
2 Wählen Sie WLAN mit Hilfe der Tasten oder
und bestätigen Sie mit OK.
3 Wählen Sie CONFIG ASS. mit Hilfe der Tasten
oder und bestätigen Sie mit OK.
4 Wählen Sie NEUES NETZ mit Hilfe der Tasten
oder und bestätigen Sie mit OK.
Wenn Sie ein schon existierendes Netz wählen, werden die Schritte 5 und 6 automatisch ausgeführt.
5 SSID erscheint auf dem Bildschirm; geben Sie nun
den Namen Ihres Netzes mit Hilfe der Zifferntastatur ein, indem Sie bis zur Erlangung des gewünschten Namens auf die Tasten drücken (max. 32 Zeichen) und bestätigen Sie mit OK.
6 MODUS AD-HOC oder MODE INFRA. erscheint
auf dem Bildschirm. Gehen Sie zum Anfang des Kapitels zurück, um Ihre Auswahl zu tätigen. Wählen Sie einen Modus aus und bestätigen Sie mit OK.
- Wenn Sie den MODUS AD-HOC wählen,
erscheint das Untermenü CHANNEL. Geben Sie eine Zahl zwischen 1 und 13 und bestätigen Sie mit OK.
7 OHNE SICHERH. oder MIT SICHERH. erscheint
auf dem Bildschirm. Wählen Sie die gewünschte Option und bestätigen Sie mit OK.
- Wenn Sie MIT SICHERH., wählen, erscheint
das Untermenü WEP-SCHLUESSEL 1. Geben Sie die Anzahl der Schlüssel (1 bis maximal 4) ein, die Sie in Ihrem Netzwerk benutzen.
8 - WLAN-Netz

Konfigurierung Ihres Netzwerks

Wir empfehlen, dass eine Person mit guten Kenntnissen über Ihre Computerkonfiguration die Einstellung Ihres WLAN-Netzes vornimmt.
- 39 -
Die Anzahl der WEP-Schlüssel ist konfigurierbar im Menü:
29 - EINSTELLUNGEN/PARAMETER/
WEP KEY NR
8 IP CONF.: MANU oder IP CONF.: AUTO
erscheinen auf dem Bildschirm. Sollten Sie die manuelle Konfiguration wählen, gehen Sie zum folgenden Absatz zur Eingabe der Parameter IP-ADRESSE, SUBNETZ-MASKE und ROUTER.
9 Am Ende der Prozedur kehren Sie zum
Hauptmenü von CONFIG ASS.
10 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.
zurück.
MF 5461 / MF 5481
Einsehen oder Änderung Ihrer Netzparameter
Jeder der Netzparameter kann geändert werden entsprechend der Entwicklung Ihres Netzes.
2822 - EINSTELLUNGEN/WLAN/PARAMETER/
IP ADRESSE
1 Drücken Sie auf , wählen Sie das Menü
EINSTELLUNGEN mit Hilfe der Tasten  oder  und bestätigen Sie mit OK.
2 Wählen Sie WLAN mit Hilfe der Tasten oder
und bestätigen Sie mit OK.
3 Wählen Sie PARAMETER mit Hilfe der Tasten
oder und bestätigen Sie mit OK.
4 Wählen Sie IP ADRESSE mit Hilfe der Tasten
oder und bestätigen Sie mit OK.
5 Die Nummer Ihrer IP-Adresse erscheint im Format
000.000.000.000. Geben Sie die neue IP-Adresse
Ihres Terminals gemäß dem vorgeschlagenen Format ein und bestätigen Sie mit OK.
6 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.
5 Die Nummer Ihres Routers erscheint im Format
000.000.000.000. Geben Sie den neuen Router
Ihres Terminals gemäß dem vorgeschlagenen Format ein und bestätigen Sie mitOK.
6 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.
2825 - EINSTELLUNGEN/WLAN/PARAMETER/SSID
1 Drücken Sie auf , wählen Sie das Menü
EINSTELLUNGEN mit Hilfe der Tasten  oder  und bestätigen Sie mit OK.
2 Wählen Sie WLAN mit Hilfe der Tasten oder
und bestätigen Sie mit OK.
3 Wählen Sie PARAMETER mit Hilfe der Tasten
oder und bestätigen Sie mit OK.
4 Wählen Sie SSID mit Hilfe der Tasten oder
und bestätigen Sie mit OK.
5 Der Name Ihres Netzes erscheint auf dem
Bildschirm. Geben Sie den neuen Namen Ihres Netzes ein und bestätigen Sie mit OK.
6 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
8 - WLAN-Netz
2823 - EINSTELLUNGEN/WLAN/PARAMETER/
SUBNETZ MASKE
1 Drücken Sie auf , wählen Sie das Menü
EINSTELLUNGEN mit Hilfe der Tasten  oder  und bestätigen Sie mit OK.
2 Wählen Sie WLAN mit Hilfe der Tasten oder
und bestätigen Sie mit OK.
3 Wählen Sie PARAMETER mit Hilfe der Tasten
oder und bestätigen Sie mit OK.
4 Wählen Sie SUBNETZ MASKE mit Hilfe der
Tasten oder und bestätigen Sie mit OK.
5 Die Nummer Ihrer Subnetz-Maske erscheint im
Format 000.000.000.000. Geben Sie die neue Subnetzmaske Ihres Terminals gemäß dem vorgeschlagenen Format ein und bestätigen Sie mitOK.
6 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.
2824 - EINSTELLUNGEN/WLAN/PARAMETER/
ROUTER
1 Drücken Sie auf , wählen Sie das Menü
EINSTELLUNGEN mit Hilfe der Tasten  oder  und bestätigen Sie mit OK.
2 Wählen Sie WLAN mit Hilfe der Tasten oder
und bestätigen Sie mit OK.
3 Wählen Sie PARAMETER mit Hilfe der Tasten
oder und bestätigen Sie mit OK.
4 Wählen Sie ROUTER mit Hilfe der Tasten oder
und bestätigen Sie mit OK.
drücken.
2826 - EINSTELLUNGEN/WLAN/PARAMETERS/
MODUS
1 Drücken Sie auf , wählen Sie das Menü
EINSTELLUNGEN mit Hilfe der Tasten  oder  und bestätigen Sie mit OK.
2 Wählen Sie WLAN mit Hilfe der Tasten oder
und bestätigen Sie mit OK.
3 Wählen Sie PARAMETER mit Hilfe der Tasten
oder und bestätigen Sie mit OK.
4 Wählen Sie MODUS mit Hilfe der Tasten oder
und bestätigen Sie mit OK.
5 Das Zeichen >> zeigt Ihnen den aktiven Modus
Ihres Netzes an.
6 Wählen Sie einen Modus und bestätigen Sie mit
OK.
- Wenn Sie den MODUS AD-HOC wählen,
erscheint das Untermenü CHANNEL. Geben Sie eine Zahl zwischen 1 und 13 ein und bestätigen Sie mit OK.
7 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.
- 40 -
In einem Ad-hoc-Funknetz sind die Geräte direkt miteinander verbunden, ohne über einen zentralen Zugangspunkt (Gateway, Router) zu gehen. Die Geschwindigkeit der Datenübertragung in dem gesamten Ad-hoc­Funknetz hängt von der schlechtesten Verbindung im Netz ab. Die Geschwindigkeit der Datenübertragung hängt von der räumlichen Entfernung sowie von Hindernissen wie Wänden oder Decken ab, die sich zwischen dem Sender und dem Empfänger befinden.
MF 5461 / MF 5481
und bestätigen Sie mit OK.
3 Wählen Sie PARAMETER mit Hilfe der Tasten
oder und bestätigen Sie mit OK.
4 Wählen Sie HOSTNAME mit Hilfe der Tasten
oder und bestätigen Sie mit OK.
5 Geben Sie den gewünschten Namen ein (maximal
15 Zeichen) und bestätigen Sie mit OK.
6 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.
Wenn Ihre Verbindung konfiguriert ist, müssen Sie den Netzdruckertreiber "Laser Pro LL Network" auf Ihrem PC installieren, um Ihre Dokumente drucken zu können. Gehen Sie zum Absatz Drahtlose Verbindung, Seite 52.
8 - WLAN-Netz
2827 - EINSTELLUNGEN/WLAN/PARAMETER/
SICHERHEIT
Dieser Parameter erlaubt Ihnen, Ihr Netz zu sichern.
1 Drücken Sie auf , wählen Sie das Menü
EINSTELLUNGEN mit Hilfe der Tasten  oder  und bestätigen Sie mit OK.
2 Wählen Sie WLAN mit Hilfe der Tasten oder
und bestätigen Sie mit OK.
3 Wählen Sie PARAMETER mit Hilfe der Tasten
oder und bestätigen Sie mit OK.
4 Wählen Sie SICHERHEIT mit Hilfe der Tasten
oder und bestätigen Sie mit OK.
5 Wählen Sie MIT oder OHNE und bestätigen Sie mit
OK.
Sollten Sie MIT wählen, geben Sie ein Passwort ein.
- In einer Sicherheitskonfiguration von 64 bit muss
das Passwort genau 5 Zeichen enthalten.
- In einer Sicherheitskonfiguration von 128 bit muss
das Passwort genau 13 Zeichen enthalten.
Sie können das Passwort auch in Hexadezimalzahlen eingeben. In diesem Fall:
- muss das Passwort für eine Sicherheitskonfiguration von 64 bit genau 10 hexadezimale Zeichen enthalten.
- muss das Passwort für eine Sicherheitskonfiguration von 128 bit genau 26 hexadezimale Zeichen enthalten.
6 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.
2828 - EINSTELLUNGEN/WLAN/PARAMETERS/
Der Netbios-Name des Geräts erlaubt Ihnen, Ihr Terminal im Netz durch einen PC zu identifizieren (z. B. mit dem Namen „NETZDRUCKER-1“).
1 Drücken Sie auf , wählen Sie das Menü
EINSTELLUNGEN mit Hilfe der Tasten  oder  und bestätigen Sie mit OK.
2 Wählen Sie WLAN mit Hilfe der Tasten oder
HOSTNAME
Beispiel für die Konfiguration eines AD-HOC­Netzes
Beispiel für die Konfiguration eines nicht gesicherten Ad­hoc-Netzes mit folgenden Parametern:
Name des Netzes: "Haus"
Netztyp: "Ad-hoc"
Kanal: "1"
IP-Adresse des PCs: "169.254.0.1"
Subnetz-Maske des PCs: "255.255.0.0"
Gateway des PCs: "0.0.0.0"
IP-Adresse des Multifunktionsterminals: "169.254.0.2"
Subnetz-Maske des Multifunktionsterminals: "255.255.0.0"
Gateway des Multifunktionsterminals: "0.0.0.0"
Konfigurierung des Multifunktionsterminals
1 Stecken Sie den USB WLAN Stick in den USB-
Anschluss des Multifunktionsterminals ein.
2 Drücken Sie auf , wählen Sie das Menü
EINSTELLUNGEN mit Hilfe der Tasten  oder  und bestätigen Sie mit OK.
3 Wählen Sie WLAN mit Hilfe der Tasten oder
und bestätigen Sie mit OK.
4 Wählen Sie CONFIG ASS. mit Hilfe der Tasten
oder und bestätigen Sie mit OK.
5 Wählen Sie NEUES NETZ mit Hilfe der Tasten
oder und bestätigen Sie mit OK.
6 SSID erscheint auf dem Bildschirm; geben Sie
Haus“ über die Zifferntastatur ein und bestätigen Sie mit OK.
7 Wählen Sie den Modus MODUS AD-HOC und
bestätigen Sie mit OK.
8 Geben Sie „1“ im Feld CHANNEL ein und
bestätigen Sie mit OK.
9 Wählen Sie OHNE SICHERH. und bestätigen Sie
mit OK.
10 Wählen Sie IP CONF.:MANU und bestätigen Sie
mit OK.
11 Geben Sie „169.254.0.2“ im Feld IP ADRESSE ein
und bestätigen Sie mit OK.
- 41 -
MF 5461 / MF 5481
12 Geben Sie 255.255.0.0“ im Feld SUBNETZ
MASKE ein und bestätigen Sie mit OK.
13 Geben Sie „0.0.0.0“ im Feld ROUTER ein und
bestätigen Sie mit OK.
14 Am Ende der Prozedur kehren Sie zum
Hauptmenü von CONFIG.ASS. zurück.
15 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.
Wenn das Netz nun konfiguriert ist, muss die LED­Anzeige des USB WLAN Sticks leuchten. Nun müssen Sie Ihren PC konfigurieren.
Konfigurierung des PC
Für diesen Teil lesen Sie in der Herstellerbeschreibung des USB WLAN Sticks, wie man das Netz „Haus“ sucht und sich damit verbindet.
1 Installieren Sie, falls erforderlich, die Software des
USB WLAN Sticks auf dem PC.
2 Stecken Sie den USB WLAN Stick in einen USB-
Port des PCs.
3 Mit der Software des USB WLAN Sticks führen Sie
eine Netzsuche durch.
4 Verbinden Sie sich mit dem Netz „Haus“, sobald
dieses gefunden wurde.
5 Konfigurieren Sie jetzt die WLAN-Netzverbindung
Ihres PC.
8 - WLAN-Netz
Wenn Sie Hilfe bei diesem Schritt benötigen, gehen Sie zum Abschnitt „Parametrieren einer Verbindung“ der Herstellerbeschreibung.
Dafür müssen Sie das Element Protocol Internet (TCP/ IP) der neuen WLAN-Verbindung konfigurieren. Wenn
dieses Element so konfiguriert wurde, dass automatisch eine IP Adresse bezogen wird, müssen Sie in den manuellen Modus wechseln, um die TCP/IP-Adresse („169.254.0.1“ in unserem Beispiel), die Subnetz-Maske („255.255.0.0“ in unserem Beispiel) und das Standard­Gateway („0.0.0.0“ in unserem Beispiel) zu konfigurieren.
6 Bestätigen Sie.
- 42 -
Nachrichtenüber
MF 5461 / MF 5481
3 Geben Sie die DNS1 ein und drücken Sie OK. 4 Geben Sie die DNS2 ein und drücken Sie OK.
mittlung (Modell MF5481)
Sie können mit Ihrem Terminal E-Mails über Ihr lokales Netz senden und empfangen. Dafür muss Ihr Terminal mit dem lokalen Netz verbunden und Ihre E-Mail-Einstellung konfiguriert sein.

Informationen, die für die Konfiguration Ihrer E-Mail erforderlich sind

Der Administrator oder die für das Netz verantwortliche Person muss Ihnen die folgenden Informationen zur Verfügung stellen.
E-Mail-Identifier,
E-Mail-Passwort,
E-Mail-Adresse,
Server-Identifier (SMTP, POP, DNS1 und DNS2).

Konfiguration der Initialisierungseinstellungen

91 - E-MAIL / PROVIDER
1 Wählen SieNETZWERK aus der angezeigten Liste
und drücken Sie OK.
Die Auswahl von KEIN ZUGR. verhindert die Benutzung von E-Mail-Funktionen an Ihrem Gerät.
921 - E-MAIL / PROVIDER / NACHRUEBER
1 Geben Sie Ihren E-Mail- Identifier ein und drücken
Sie OK.
2 Geben Sie Ihr E-Mail- Passwort ein und drücken
Sie OK.
3 Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und drücken
Sie OK.

Einstellungen für den Serverzugriff

922 - E-MAIL / PROVIDER / SERVER
1 Geben Sie den Namen des SMTP-Servers ein und
drücken Sie OK.
2 Geben Sie den Namen des POP-Servers ein und
drücken Sie OK.
Authentifizierungsparameter für den SMTP­Zugriff
923 - E-MAIL / ETHERNET-INIT/AUTHENT. SMTP
1 In dem Menü AKTIVIERUNG wählen Sie MIT , um
die SMTP -Authentifizierung zu aktivieren und drücken dann OK.
2 Im Menü EINSTELLUNGEN wählen Sie ID. MESS
SERV., um die gleichen
Identifikationseinstellungen wie auf dem E-Mail­Server zu bekommen oder SPEZ. AUTHENT., um andere Authentifizierungsparameter zu definieren und drücken dann OK.
3 Wenn Sie SPEZ. AUTHENT. ausgewählt haben,
gehen Sie zum nächsten Schritt über.
4 Geben Sie Ihren IDENTIFIZIERER ein und
drücken Sie OK.
5 Geben Sie Ihr PASSWORT ein und drücken Sie
OK.

E-Mail senden

1 Legen Sie Ihr Dokument mit der zu kopierenden
Seite nach oben in die automatische Zuführung. oder legen Sie das Dokument mit der zu kopierenden Seite nach unten auf die Platte und richten Sie es an den Markierungen aus.
2 Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers
ein. oder wählen Sie Ihren Wahlmodus.
3 Wenn nötig, geben Sie die Adresse eines
Kontaktes ein, die in Cc: kopiert werden soll und drücken OK.
4 Geben Sie den Betreff der E-Mail (80 Zeichen
max.) ein und drücken Sie OK.
5 Geben Sie mit der alphabetischen Tastatur den
Text (100 Zeilen von 80 Zeichen) ein. Um zur nächsten Zeile zu gelangen, drücken Sie .
6 Drücken Sie OK. 7 Wählen Sie SCAN S/W, um ein schwarz/weißes
Dokument zu senden oder SCAN FARBE, um ein farbiges Dokument zu senden und drücken Sie OK (Dies können Sie auch zu jeder Zeit während des Sendevorgangs mit der Farbe-Taste einstellen).
8 Geben Sie den Namen der Anlage ein und drücken
Sie OK.
9 Ändern Sie, falls notwendig, das Format der
Anlage in PDF oder BILD und drücken Sie OK.
10 Wenn Sie die Analyse auf einem Flachbettscanner
gestartet haben, können Sie auch andere Seiten scannen. Legen Sie die zweite Seite ein, die gescannt werden soll, wählen Sie NÄCHSTE SEITE und drücken Sie OK.
- 43 -
MF 5461 / MF 5481
11 Drücken Sie OK. 12 Falls erforderlich, stellen Sie Kontrast und
Auflösung ein.
13 Drücken Sie 14 Das Dokument ist nun gescannt und im Speicher.
Es wird gesendet werden, wenn das Gerät mit dem Netz verbunden ist.
OK.

Eine Textnachricht senden

Sie können mit der Tastatur eine Nachricht für eine E­Mail-Adresse eingeben.
Zugang über das Menü :
95 - E-MAIL /E-MAIL SENDG
1 Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Kontaktes ein
und wählen Sie den Wählmodus.
2 Falls nötig, geben Sie die Adresse eines Kontaktes
ein, der in Cc: eingetragen wird. und drücken OK.
3 Geben Sie den Betreff der E-Mail (80 Zeichen
max.) ein und drücken Sie OK.
4 Geben Sie mit der alphabetischen Tastatur den
Text (100 Zeilen mit 80 Zeichen) ein. Um zur nächsten Zeile zu gelangen, drücken Sie .
5 Drücken Sie OK; die Nachricht wird gespeichert.
Sie wird gesendet, wenn das Gerät mit dem Netz verbunden ist.
6 Geben Sie das FTP-Passwort ein. (Dies ist nicht
notwendig, wenn die Adresse aus der Liste gewählt wurde.)
7 Drücken Sie OK. 8 Wählen Sie SCAN S/W, um ein schwarz/weißes
Dokument zu senden oder SCAN FARBE, um ein farbiges Dokument zu senden und drücken Sie OK (Dies können Sie auch zu jeder Zeit während des Sendevorgangs mit der Farbe-Taste einstellen).
9 Geben Sie den Namen der Anlage ein und drücken
Sie OK.
10 Ändern Sie, falls notwendig, das Format der
Anlage in PDF oder BILD und drücken Sie OK.
Wenn Sie auf einem Flachbettscanner scannen, können Sie auch andere Seiten scannen. Legen Sie die zweite Seite ein, die gescannt werden soll, wählen Sie NÄCHSTE SEITE und drücken Sie OK.

Konfiguration der Verbindung

Die Einstellungen teilen sich in zwei verschiedene Kategorien auf:
Einstellung, die den Typ und die Frequenz der Verbindung mit dem Netz definiert, zusammen mit der Sendeart, die für Ihre Dokumente zu verwenden ist.
Sortiere Mails, welche festlegt, wie Nachrichten, die in Ihrer Mailbox gespeichert werden, bearbeitet werden.
9 - Nachrichtenübermittlung (Modell

Scannen für FTP

Die Funktion "Scannen für FTP" ermöglicht es Ihnen, Ihre TIFF-, JPGE- und PDF-Dateien an einen FTP-Server zu schicken, um Sie z.B. zu archivieren. Um in dem FTP-Server anzumelden, müssen Sie den FTP-Benutzernamen und ein Passwort kennen.
Wenn Sie Dateien senden, dann meldet sich das Gerät mit den Login-Parametern im FTP-Server an.

Senden einer Datei an den FTP-Server:

1 Legen Sie Ihr Dokument mit der zu kopierenden
Seite nach oben in die automatische Zuführung. oder Legen Sie das Dokument mit der zu kopierenden Seite nach unten auf die Platte und richten Sie es an den Markierungen aus.
2 Drücken Sie SCAN. Es erscheint die
Auswahlanzeige.
3 Wählen Sie SCAN ZU FTP, indem Sie die
Nummerntasten Sie dann OK.
4 Geben Sie die FTP-Adresse des Servers ein oder
wählen Sie sie aus der Liste, indem Sie drücken.
5 Geben Sie den FTP-Benutzernamen ein (Das kann
man nicht tun, wenn die Adresse in der Liste ist.)
oder benutzen und drücken

Einstellung:

Es gibt zwei Einstellungsarten, mit denen Sie folgendes festlegen können:
Typ und Frequenz der Verbindung zu Ihrem Internet-Anbieter.
ZU VORG.Z. Eine Verbindung wird jeden Tag um
09:00, 12:30 und 17:00
a
Uhr
eingerichtet.
REGELMAESS.Eine Verbindung wird alle drei Stunden
eingerichtet (Standardzeit).
AUF WUNSCH
a. Um zu vermeiden, dass die Netzverbindung
überlastet wird, wird die automatische Verbindung tatsächlich jeweils um plus minus 12 Minuten um die Bezugszeit herum eingerichtet.
Die Sendeart über Netzwerk.
I
MMEDIATE Das Dokument wird sofort gesendet,
BEI VERB Das Dokument wird nur während der
Sie können jederzeit die Einstellungen Ihres Gerätes durch Drucken herausfinden.
Die Verbindung wird auf Wunsch mit der Sendeart SOFORT eingerichtet.
wenn es gewünscht wird.
programmierten Verbindung ZU VORG. Z. oder REGELMAESS. gesendet.
- 44 -
MF 5461 / MF 5481
Zu Verbindungsart
941 - E-MAIL / EINSTELLUNG / VERBIND. ART
1 Wählen Sie eine Verbindungsoption aus, d.h. ZU
VORG.Z., R dann drücken Sie OK.
EGELMAESS. oder AUF WUNSCH ,
Zu Sendeart
942 - E-MAIL / EINSTELLUNG / SENDEART
1 Wählen Sie eine der Sendeoptionen, d.h.
SOFORT, oder BEI VERBIND und drücken dann OK.
Ändern der Verbindungszeit ( vom Typ
REGELMAESS. )
943 - E-MAIL / EINSTELLUNG / REGELMAESS.
1 Wenn REGELMAESS. ausgewählt worden ist,
geben Sie mit der numerischen Tastatur die neue Verbindungszeit ein (Wert zwischen 00:01 und 23:59 Uhr) und drücken OK.Eine Verbindung wird alle drei Stunden(Standardzeit) eingerichtet.
Ändern der Verbindungszeit ( vom TypZU VORG.
Z. )
PC + FAX womit Sie :
- falls der PC und das Fax zwei verschiedene Adressen haben, alle Nachrichten oder nur solche mit nicht nutzbaren Anlagen an den PC schicken können,
- falls der PC und das Fax dieselbe Adresse haben, das Fax benutzen können, um E-Mails im Auftrag des PCs auszudrucken.
96 - E-MAIL / SORTIERE MAILS
NUR FAX
1 Wählen Sie NUR FAX und drücken Sie OK.
Alle E-Mails werden abgerufen und gedruckt.
NUR PC
1 Wählen Sie NUR PC und drücken Sie OK.
Die E-Mails werden weder abgerufen, noch gedruckt und können vom Computer benutzt werden. Nach jeder Verbindung wird die Anzahl der in Ihrer Mailbox eingegangenen E-Mails auf der Anzeige dargestellt.
PC + FAX
1 Wählen Sie PC + FAX und drücken Sie OK.
943 - E-MAIL / EINSTELLUNG ZU VORG. Z.
1 Wenn ZU VORG.Z. ausgewählt wurde, setzen Sie
den Cursor mit den Tasten und unter die zu ändernde Ziffer. Geben Sie die neue Verbindungszeit mit Hilfe der numerischen Tastatur ein (Wert zwischen 00.01 und 23.59) und drücken Sie OK.
Zur Auswahl des Quittungsdruckes
944 - E-MAIL / EINSTELLUNG / QUITTUNG
1 Wählen Sie eine der Optionen für Quittung aus, i.e.
MIT, OHNE, IMMER, BEI FEHLER, dann drücken Sie OK.
Zum Ausdruck der Netzwerkeinstellungen
946 - E-MAIL / EINSTELLUNG / DRUCKEN.
Die Einstellungen werden gedruckt. Diese Einstellungen können auch für Ihre anderen Geräten gedruckt werden (Sehen Sie bitte Paragraf
Drucken der Liste der Einstellungen, Seite 32).

Nachrichten sortieren

Mit dieser Funktion können Sie die Art auswählen, wie Dokumente in Ihrer Mailbox behandelt werden. Sie haben drei Optionen:
NUR FAX, um E-Mails nur auf Ihrem Terminal zu
verwalten und zu drucken.
NUR PC, behält Ihre E-Mails in Ihrer Mailbox für die
folgende Verwendung mit einem Computer (So können diese E-Mails nicht abgerufen werden).
Dann können Sie Ihre E-Mails zu einem PC übertragen oder Sie benutzen das FAX, um Sie auszudrucken.
Übertragen von E-Mails zu einem PC
2 Wählen Sie ZU PC SENDEN und drücken Sie OK. 3 Geben Sie die E-Mail-Addresse des Computers
ein, zu dem Sie Ihre E-Mails übertragen wollen, dann drücken Sie OK.
4 Wählen Sie die gewünschte Option aus der Tabelle
unten und drücken Sie OK.
Menü Beschreibung
ALLE NACHR. Alle E-Mails an den PC senden.
Das Fax ruft ab und druckt
NBENUTZBARE
U A
NLAGE
Das Fax wie einen E-Mail-Drucker nutzen:
1 Wählen Sie OHNE PC SENDEN und drücken Sie
OK.
2 Wählen Sie die gewünschte Option aus der Tabelle
unten und drücken Sie OK.
brauchbare E-Mails und solche E­Mails mit einer Anlage, von der es nicht weiß, wie es Sie handhaben soll, überträgt es zur PC-Mailbox.
- 45 -
MF 5461 / MF 5481
Menü Beschreibung
E-Mails, die bereits gelesen sind und vom Fax lesbar sind (keine
MIT LÖSCHEN
unbrauchbaren Anlagen) werden gelöscht, nachdem Sie auf dem Fax gedruckt wurden.
O
HNE
L
ÖSCHUNG
Nach jeder Verbindung wird die Anzahl der in Ihrer Mailbox eingegangenen E-Mails auf der Anzeige dargestellt.
E-Mails, die bereits gelesen sind und vom Fax lesbar sind, werden nicht gelöscht.
9 - Nachrichtenübermittlung (Modell
- 46 -
USB Memory
MF 5461 / MF 5481
vorhandenen Dateien
01 - MEDIA/DOK. DRUCKEN/LISTE
Stick
Sie können einen USB Memory Stick an der Vorderseite Ihres Terminals anschließen. Die gespeicherten Dateien der Formate TXT, TIFF und JPEG werden analysiert, und Sie können die folgenden Funktionen durchführen: Ausdrucken der auf Ihrem USB Memory Stick registrierten Dateien
- Löschen der Dateien vom USB Memory Stick,
- Starten einer Analyse des Inhalts des verwendeten USB Memory Sticks,
- Scannen eines Dokuments auf Ihren USB Memory Stick,
- Archiviert Faxe, die Sie über Ihren USB-Schlüssel empfangen.(Umleitung der Faxe zu einem USB-Stick, Seite 21.)

Gebrauch des USB Memory Sticks

Achten Sie beim Einstecken Ihres USB Memory Sticks in das Terminal auf die Einführungsrichtung. Ziehen Sie Ihren USB Memory Stick niemals heraus, wenn ein Lese- oder Schreibvorgang läuft.
1
,
1 Stecken Sie Ihren USB Memory Stick vorn in das
Terminal ein und achten Sie auf die Einführungsrichtung.
ANALYSE MEDIA erscheint auf dem Bildschirm.
2 Wählen Sie DOK. DRUCKEN mit Hilfe der Tasten
oder und bestätigen Sie mit OK.
3 Wählen Sie LISTE mit Hilfe der Tasten
und bestätigen Sie mit OK.
4 Die Liste der Dateien wird in einer Tabelle mit
folgenden Informationen ausgedruckt:
- Die analysierten Dateien werden in aufsteigender Reihenfolge in Einerschritten indiziert;
- der Name der Dateien mit Erweiterung;
- das Datum der letzten Speicherung der Dateien;
- die Größe der Dateien in Kilobyte.
oder
Drucken der auf dem Stick befindlichen Dateien
01 - MEDIA/DOK.DRUCKEN/DATEI
1 Stecken Sie Ihren USB Memory Stick vorn in das
Terminal ein und achten Sie auf die Einführungsrichtung.
ANALYSE MEDIA erscheint auf dem Bildschirm.
2 Wählen Sie DOK. DRUCKEN mit Hilfe der Tasten
oder und bestätigen Sie mit OK.
3 Wählen Sie DATEI mit Hilfe der Tasten
und bestätigen Sie mit OK.
4 Sie haben drei Möglichkeiten, Ihre Dateien zu
drucken:
- ALLES, um alle Ihre auf dem Stick enthaltenen Dateien zu drucken. Wählen Sie ALLES mit Hilfe der Tasten
und bestätigen Sie mit OK. Der Druck wird
automatisch gestartet.
oder
oder
10 - USB Memory Stick

Drucken Ihrer Dokumente

Papier mit dem Format A5 kann nicht bedruckt werden.
Sie können die gespeicherten Dateien oder eine Liste der auf Ihrem USB Memory Stick vorhandenen Dateien drucken.
Drucken der Liste der auf dem Stick
1. Es könnte sich herausstellen, dass einige TIFF­Dateien, die über Ihren USB-Schlüssel gespeichert worden sind, wegen Einschränkungen für die Datenformatierung nicht gedruckt werden können.
- 47 -
- SERIE, um mehrere auf dem USB Memory
Stick enthaltene Dateien zu drucken. Wählen Sie SERIE mit Hilfe der Tasten
und bestätigen Sie mit OK.
ERSTE DATEI und die erste indizierte Datei erscheinen auf dem Bildschirm. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten druckenden Serie und bestätigen Sie mit OK. Ein Stern (*) erscheint auf der linken Seite der Datei. LETZTE DATEI erscheint auf dem Bildschirm; wählen Sie mit Hilfe der Tasten letzte Datei der zu druckenden Serie und bestätigen Sie mit OK. Ein Stern (*) erscheint auf der linken Seite der Datei.
Drücken Sie die Taste . ANZ. KOPIEN erscheint auf dem Bildschirm; geben Sie die gewünschte Menge an Ausdrucken über die Zifferntastatur ein und
oder die erste Datei der zu
oder die
oder
MF 5461 / MF 5481
bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie das Druckformat: A4 oder 10X15 und bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie das Druckformat: DICHT oder NORMAL und bestätigen Sie mit OK. Der Druck wird gestartet.
- AUSWAHL, um nur eine oder mehrere auf dem
USB Memory Stick enthaltene Dateien zu drucken. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten druckende Datei und bestätigen Sie mit OK. Ein Stern (*) erscheint auf der linken Seite der Datei. Wiederholen Sie den Vorgang für die anderen zu druckenden Dateien.
Drücken Sie die Taste . ANZ. KOPIEN erscheint auf dem Bildschirm; geben Sie die gewünschte Menge an Ausdrucken über die Zifferntastatur ein und bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie das Druckformat: A4 oder 10X15 und bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie das Druckformat: DICHT oder NORMAL und bestätigen Sie mit OK. Der Druck wird gestartet.
5 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.
oder die zu

Löschen der auf dem Stick befindlichen Dateien

Sie können die auf dem USB Memory Stick enthaltenen Dateien löschen.
06 - MEDIA/DELETE/MANUELL
1 Stecken Sie Ihren USB Memory Stick vorn in das
Terminal ein und achten Sie auf die Einführungsrichtung.
ANALYSE MEDIA erscheint auf dem Bildschirm.
2 Wählen Sie DELETE mit Hilfe der Tasten
und bestätigen Sie mit OK.
3 Wählen Sie MANUELL mit Hilfe der Tasten
und bestätigen Sie mit OK.
4 Sie haben drei Möglichkeiten, Ihre Dateien zu
löschen:
- ALLES, um alle Dateien auf dem USB-Stick zu
löschen. Wählen Sie ALLES mit Hilfe der Tasten
und bestätigen Sie mit OK.
Sie gelangen zum vorherigen Menü.
- SERIE, um mehrere auf dem USB Memory
Stick enthaltene Dateien zu löschen. Wählen Sie SERIE mit Hilfe der Tasten
und bestätigen Sie mit OK.
ERSTE DATEI und die erste indizierte Datei erscheinen auf dem Bildschirm. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten löschenden Serie und bestätigen Sie mit OK. Ein Stern (*) erscheint auf der linken Seite der
oder die erste Datei der zu
oder
oder
oder
oder
Datei. LETZTE DATEI erscheint auf dem Bildschirm. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten letzte Datei der zu druckenden Serie und bestätigen Sie mit OK. Ein Stern (*) erscheint auf der linken Seite der Datei.
Drücken Sie die Taste . Sie gelangen zum vorherigen Menü.
- AUSWAHL, um nur eine oder mehrere auf dem
USB Memory Stick enthaltene Dateien zu löschen. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten löschende Datei und bestätigen Sie mit OK. Ein Stern (*) erscheint auf der linken Seite der Datei. Wiederholen Sie den Vorgang für die anderen zu löschenden Dateien.
Drücken Sie die Taste . Sie gelangen zum vorherigen Menü.
5 Verlassen Sie das Menü, indem Sie auf die Taste
drücken.
oder die
oder die zu

Analysieren des Inhalts Ihres USB Memory Sticks

Nach einer Zeit ohne Aktivität geht das Terminal auf das Hauptmenü zurück. Sie können den Inhalt Ihres USB Memory Sticks erneut einsehen. Dazu gehen Sie wie folgt vor.
07 - MEDIA/ANALYSE MEDIA
1 Drücken Sie auf
ein.
2 Die Analyse des USB Memory Sticks wird
gestartet.
3 Sie können die auf dem USB Memory Stick
erkannten Dateien drucken oder löschen. Anleitungen in den vorhergegangenen Kapiteln.
, geben Sie 07 über die Tastatur

Speichern eines Dokuments auf einem USB Memory Stick

Diese Funktion erlaubt Ihnen, ein Dokument zu digitalisieren und es direkt auf dem USB Memory Stick zu speichern.
1 Legen Sie das zu kopierende Dokument mit der zu
kopierenden Seite gegen die Glasscheibe.
2 Stecken Sie den USB Memory Stick in den USB-
Port Ihres Multifunktionsgerätes. Die Analyse des USB Memory Sticks wird gestartet. Bei erfolgter Analyse erscheint das Menü MEDIA.
3 Wählen Sie
dann bestätigen Sie mit der Taste OK.
SCAN ZU mit Hilfe der Tasten oder ,
10 - USB Memory Stick
- 48 -
Sie können diese Funktion auch auf zwei andere Arten erreichen:
Indem Sie auf die Taste SCAN des Bedienungspults Ihres Terminals drücken, dann SCAN-TO-MEDIA wählen.
Durch Drücken auf die Taste von der Warteoberfläche aus und anschließendes Eintippen von 03 auf der Zifferntastatur.
4 Wählen Sie den Modus SCHWARZ/WEISS oder FARBE
mit Hilfe der Tasten oder und bestätigen Sie mit der Taste OK.
5 Mit Hilfe der alphanumerischen Tastatur geben Sie
der zu scannenden Datei einen Namen (bis zu 20 Zeichen) und bestätigen Sie mit OK.
6 Wählen Sie das Scan-Format zwischen
PDF, und bestätigen Sie mit der Taste OK, um das
Scannen und Speichern des Dokuments zu starten. Mit
BILD erhalten Sie eine Datei derselben Art wie ein
einfaches Foto. von Datendokumenten.
PDF ist ein Format zur Erzeugung
BILD und
MF 5461 / MF 5481
10 - USB Memory Stick
Wenn Sie beim Format BILD gewählt haben:
SCHWARZ/WEISS: das Bild wird im
Format TIFF gespeichert;
FARBE: das Bild wird im Format JPEG
gespeichert.
Die Starttaste erlaubt es Ihnen, sofort mit dem Scannen zu beginnen und eine Datei mit den im Scanformat definierten Parametern zum Datenträger zu schicken.
- 49 -
MF 5461 / MF 5481

PC-Funktionen

Einführung

Die Software COMPANION SUITE PRO erlaubt Ihnen, einen Computer an ein kompatibles Multifunktionsterminal anzuschließen.
Vom PC aus können Sie:
- ein Multifunktionsterminal bedienen und es nach Ihrem Bedarf konfigurieren,
- Ihre Dokumente von Ihren normalen Anwendungen aus auf dem Multifunktionsterminal drucken,
- Dokumente in Farbe, Grautönen oder Schwarz­Weiß scannen und diese auf Ihrem PC ändern oder sie mit Hilfe von Schrifterkennungs-Software (OCR) in Textform umwandeln.

Erforderliche Konfigurationen

Ihr Computer muss folgende Mindestmerkmale aufweisen:
Unterstützte Betriebssysteme:
- Windows 98SE,
- Windows Millennium,
- Windows 2000 mindestens mit Service Pack 3,
- Windows XP (Home und Pro).
startet, klicken Sie doppelt auf die Datei setup.exe in der Root der CD-ROM.
3 Der Bildschirm mit dem Titel C
P
RO LL erscheint. Diese Oberfläche ermöglicht
Ihnen, die Software zu installieren und zu deinstallieren, die Gebrauchsanleitungen der Produkte einzusehen und den Inhalt der CD-ROM zu durchforschen.
4 Stellen Sie Ihren Cursor auf I
P
RODUKTE und bestätigen Sie mit Hilfe eines linken
Mausklicks.
5 Die Installationsoberfläche der Produkte erscheint.
Stellen Sie Ihren Cursor auf V bestätigen Sie es mit Hilfe eines linken Mausklicks.
Die Installation V notwendigen Funktionen, die zur Ausführung des Kits Companion Suite Pro notwendig sind, auf Ihre Festplatte, d. h.:
- Companion Suite Pro (Betriebssoftware Ihres Terminals, Druckertreiber, Scanner,...),
- Adobe Acrobat Reader,
- PaperPort.
Es ist möglich, dass Sie schon eine Version einer der auf der Installations-CD befindlichen Software besitzen. In diesem Fall benutzen Sie bitte eine
BENUTZERSPEZIFISCHE Installation. Wählen Sie
die Software, die Sie auf Ihrer Festplatte installieren wollen und bestätigen Sie Ihre Wahl.
OLLSTÄNDIG kopiert alle
OMPANION SUITE
NSTALLATION DER
OLLSTÄNDIG und
11 - PC-Funktionen
Prozessor:
- 500 MHz für Windows 98SE,
- 800 MHz für Windows Me und 2000,
- 1 GHz für Windows XP (Home und Pro).
CD-ROM-Laufwerk,
ein freier USB Port,
600 MB freier Festplattenplatz für die Installation.
RAM-Speicher von:
- 128 MB Minimum für Windows 98, Me und 2000,
- 192 MB Minimum für Windows XP (Home und Pro).

Installation

Installation der Software auf Ihrem PC

Öffnen Sie eine ADMINISTRATOR-SITZUNG für Windows 2000 und ME.
1 Öffnen Sie das CD-ROM-Laufwerk, legen Sie die
Installations-CD ein und schließen Sie das Laufwerk wieder.
2 Die Installationsprozedur startet automatisch.
Wenn die Installationsprozedur nicht automatisch
Die beiden folgenden Anzeigen erscheinen nur, wenn Ihre Version des Windows Installer niedriger als 2.0 ist.
Die Installation geht weiter; eine Anzeige gibt den Fortschrittsstatus an.
Sie können die Installation der Programme beenden, indem Sie auf die Schaltfläche I klicken.
Nach einer Such- und der Analysephase der Komponenten Ihres PC und des Multifunktionsterminals müssen Sie Ihren PC zur Berücksichtigung der Änderungen neu starten. Klicken Sie auf OK.
NSTALLATION BEENDEN
- 50 -
MF 5461 / MF 5481
6 Nach dem Neustart Ihres PC zeigt Ihnen die
Oberfläche InstallShield Wizard den Zustand der Vorbereitung des Assistenten.
Sie können die Prozedur jederzeit durch Klicken auf die Schaltfläche A
BBRECHEN unterbrechen.
7 Die Willkommensoberfläche erscheint.
12 Die Endinstallation steht bereit.
13 Klicken Sie auf I
NSTALLIEREN.
14 Eine Anzeige gibt Ihnen den Fortschrittsstatus der
Installation an.
11 - PC-Funktionen
8 Klicken Sie auf W
C
OMPANION SUITE PRO auf Ihrem PC auszuführen.
EITER, um die Installation des Kits
9 Vor dem Fortsetzen der Installation müssen Sie
unbedingt den Lizenzvertrag lesen und akzeptieren.
10 Klicken Sie auf J 11 Klicken Sie auf W
A.
EITER.
15 Die Software C
OMPANION SUITE PRO wurde auf
Ihrem PC installiert.
16 Klicken Sie auf W
EITER, um die Dienstprogramme
und die dem Kit beiliegende Software PaperPort SE zu installieren.
- 51 -
MF 5461 / MF 5481
17 Am Ende der Installation müssen Sie Ihren PC zur
Aktualisierung der Dateien neu starten.
18 Wählen Sie aus und klicken Sie auf
F
ERTIGSTELLEN.
19 Ihr Kit C
OMPANION SUITE PRO wurde erfolgreich auf
Ihrem PC installiert.
Sie können die Betriebs-Software zu Ihrem Multifunktionsterminal über das Menü S
> Programme > C P
RO LL > MF DIRECTOR starten oder indem Sie auf das
Symbol MF D
OMPANION SUITE > COMPANION SUITE
IRECTOR auf Ihrem Desktop klicken.
TARTEN
Unter Windows 2000 und XP ist es möglich, LAN-Drucker hinzuzufügen, ohne die Software Companion Suite Pro zu installieren. Im Menü
S
TARTEN > PARAMETER > DRUCKER UND
F
AXGERÄTE von Windows wählen Sie
D
RUCKER HINZUFÜGEN aus und folgen Sie den
auf dem Bildschirm erscheinenden Anleitungen.

Anschlüsse

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Multifunktionsterminal ausgeschaltet ist und dass die CD-ROM Companion Suite Pro vorher in das Laufwerk eingelegt ist.
USB-Anschluss
Die Verbindung zwischen Ihrem PC und dem Terminal muss über ein abgeschirmtes USB 2.0-Kabel mit einer maximalen Länge von 3 Metern erfolgen.
Es wird empfohlen, zuerst die Software Companion Suite Pro auf Ihrem PC zu installieren und anschließend das USB-Kabel an Ihr Terminal anzuschließen.
Wenn Sie das USB-Kabel vor dem Installieren der Software Companion Suite Pro anschließen, erkennt das Erkennungssystem der Software (Plug and Play) automatisch das neue Gerät. Für das Installieren der Treiber Ihres Terminals folgen Sie bitte den Anweisungen, die auf dem Bildschirm erscheinen. Es kann ein Fenster mit der Frage erscheinen, wo die Treiber zu finden sind. In diesem Fall geben Sie die Installations-CD an.
1 Finden Sie den Anschluss Ihres USB-Kabels und
schließen Sie das Kabel wie unten gezeigt an:
0
2 Schalten Sie Ihr Multifunktionsterminal ein.
Das Fenster des Assistenten zum Hinzufügen von Hardware erscheint.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche W 4 Wählen Sie S
FÜR MEIN PERIPHERIEGERÄT (EMPFOHLEN). Klicken
Sie auf die Schaltfläche W
UCHEN SIE DEN GEEIGNETEN TREIBER
EITER.
EITER.
5 Wählen Sie die Stelle, wo das System den Treiber
suchen soll. Nur das Kästchen CD-ROM-
L
AUFWERKE darf markiert sein. Klicken Sie auf die
Schaltfläche W
EITER. Die Suche dauert einige
Augenblicke.
6 Ein Fenster zeigt an, dass der Treiber gefunden
wurde. Klicken Sie auf die Schaltfläche W
EITER.
7 Eine Anzeige gibt an, dass die Software XML-
Oberfläche installiert wurde. Klicken Sie auf die Schaltfläche B
EENDEN.
Das Fenster des Assistenten zum Hinzufügen von Hardware erscheint.
8 Klicken Sie auf die Schaltfläche W 9 Wählen Sie S
FÜR MEIN PERIPHERIEGERÄT (EMPFOHLEN). Klicken
Sie auf die Schaltfläche W
UCHEN SIE DEN GEEIGNETEN TREIBER
EITER.
EITER.
10 Wählen Sie die Stelle, wo das System den Treiber
suchen soll. Nur das Kästchen CD-ROM-L
AUFWERKE
darf markiert sein. Klicken Sie auf die Schaltfläche
W
EITER. Die Suche dauert einige Augenblicke.
11 Ein Fenster zeigt an, dass der Treiber gefunden
wurde. Klicken Sie auf die Schaltfläche W
EITER.
12 Eine Anzeige gibt an, dass die Software
C
OMPANION SUITE PRO F@X ACTIVITIES installiert
wurde. Klicken Sie auf die Schaltfläche B
EENDEN.
Jetzt können Sie das Multifunktionsterminal zum Drucken oder Scannen Ihrer Dokumente benutzen.
Drahtlose Verbindung
Die Software Companion Suite Pro LL muss installiert werden, um diese Funktion auszuführen zu können.
11 - PC-Funktionen
- 52 -
MF 5461 / MF 5481
1 Starten Sie die Anwendung MF DIRECTOR, indem
Sie auf das auf Ihrem Desktop befindliche Symbol klicken oder indem Sie das Menü S > P
ROGRAMME > COMPANION SUITE > COMPANION
S
UITE PRO LL > DRUCKER HINZUFÜGEN AUSWÄHLEN.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche W
TARTEN
EITER zum
Starten der Installationsprozedur
3 Die folgende Oberfläche gibt die Liste der im Netz
erkannten kompatiblen Peripheriegeräte an.
5 Das folgende Fenster gibt die verschiedenen
Merkmale des zu installierenden Druckers an. Klicken Sie auf die Schaltfläche W
EITER.
6 Das Fenster erscheint, das anzeigt, dass die
Installation erfolgreich abgeschlossen wurde. Klicken Sie auf die Schaltfläche B
EENDEN.

Deinstallieren der Software von Ihrem PC

1 Starten Sie das Löschen der Programme über das
Menü S >C
Eine Vorbereitungsoberfläche erscheint.
TARTEN > PROGRAMME > COMPANION SUITE
OMPANION SUITE PRO LL > DEINSTALLATION.
11 - PC-Funktionen
Sie können eine neue Suche im Netz durchführen, indem Sie auf die Schaltfläche A
KTUALISIEREN
klicken.
Bemerkung : Es ist möglich, dass ein Peripheriegerät
nicht in der Liste erscheint. In diesem Fall klicken Sie bitte auf die Schaltfläche
N
ICHT IN DER LISTE. Das folgende Fenster
erscheint:
Geben Sie die IP-Adresse oder den NetBIOS-Namen des Peripheriegerätes ein, das Sie hinzufügen wollen. Sie können die Verbindung zwischen dem PC und dem Peripheriegerät testen, indem Sie auf die Schaltfläche T
EST
klicken. Klicken Sie auf die Schaltfläche
OK.
4 Wählen Sie aus der Liste das Peripheriegerät, das
Sie hinzufügen möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche W
EITER.
2 Wählen Sie L
ÖSCHEN und bestätigen Sie Ihre
Wahl, indem Sie auf die Schaltfläche W klicken.
EITER
- 53 -
MF 5461 / MF 5481
3 Eine Bestätigungsoberfläche erscheint. Klicken Sie
auf OK, um den Löschvorgang des Programms
C
OMPANION SUITE PRO LL fortzusetzen.
4 Eine Vorbereitungsoberfläche erscheint. Sie
können den Löschvorgang abbrechen, indem Sie
BBRECHEN drücken.
auf A
Für den Betrieb des Multifunktionsterminals starten Sie die Anwendung MF D
IRECTOR, indem Sie auf das auf
Ihrem Desktop befindliche Symbol klicken oder indem Sie das Menü S
C
OMPANION SUITE PRO LL > COMPANION - DIRECTOR
TARTEN > PROGRAMME > COMPANION SUITE >
wählen.

Kontrolle der Verbindung zwischen dem PC und dem Multifunktionsterminal

Um die Verbindung zwischen beiden Geräten zu kontrollieren, starten Sie die Software MF M
ONITOR über
das auf Ihrem Desktop befindliche Symbol und kontrollieren Sie, ob dieselben Informationen auf der Oberfläche Ihres Multifunktionsterminals angezeigt werden (z. B. das Datum).

MF Director

Diese grafische Oberfläche erlaubt Ihnen, die Dienstprogramme und die Software für den Betrieb Ihres Multifunktionsterminals zu verwalten.
11 - PC-Funktionen
5 Nach Beendigung des Löschvorgangs müssen Sie
Ihr System neu starten. Beenden Sie alle geöffneten Programme, wählen Sie J
MÖCHTE MEINEN RECHNER JETZT NEU STARTEN und
klicken Sie auf F
ERTIGSTELLEN.
A, ICH

Kontrolle des Multifunktionsterminals

Die von Ihnen installierte Software enthält zwei Betriebs­anwendungen des Multifunktionsterminals: MF D und MF M
ONITOR, die es Ihnen erlauben:
- zu kontrollieren, ob Ihr Multifunktionsterminal richtig an Ihren PC angeschlossen ist,
- grafisch die Aktivität Ihres Multifunktionsterminals zu verfolgen,
- den Zustand der Verbrauchsprodukte des Multifunktionsterminals von Ihrem PC aus zu verfolgen,
- rasch zu den Anwendungen Bildverarbeitung, OCR, usw. zu gelangen.
IRECTOR

Grafische Darstellung

Starten Sie die Anwendung MF DIRECTOR, indem Sie auf das auf Ihrem Desktop befindliche Symbol klicken oder indem Sie das Menü S
> C
OMPANION SUITE > COMPANION SUITE PRO LL >
C
OMPANION - DIRECTOR auswählen.
Standardmäßig wird der MF D dunkelblaue Form angezeigt. Mit Hilfe der rechten Maustaste können Sie die Form und die Farbe ändern.
TARTEN > PROGRAMME
IRECTOR als runde,
- 54 -

Aktivierung der Dienstprogramme und Anwendungen

Die grafische Oberfläche COMPANION SUITE PRO erlaubt es Ihnen, folgende Dienstprogramme und Software zu starten:
- H
ILFE von der aktuellen Dokumentation,
- die Software P
APERPORT (Doc Manager) starten.
MF 5461 / MF 5481
- S
CAN TO: Einstellung der Parameter Scan-Modus
und Auflösung. Diese Parameter werden beim Drücken der Taste SCAN des Terminals berücksichtigt.

Verbrauchsstatus anzeigen

Mit dem Register VERBRAUCH werden Ihnen die folgenden Informationen geliefert:
- aktueller Verbrauchsstatus,
- Anzahl der gedruckten Seiten,
- Anzahl der gescannten Seiten.
11 - PC-Funktionen
Zum Starten einer im Kit C enthaltenen Software klicken Sie mit der linken Maustaste darauf.
OMPANION SUITE PRO

MF Monitor

Grafische Darstellung

Starten Sie die Anwendung, indem Sie auf das auf Ihrem Desktop befindliche Symbol MF M indem Sie das Menü S
> C
OMPANION SUITE > COMPANION SUITE PRO LL >
C
OMPANION - MONITOR wählen.
TARTEN > PROGRAMME
ONITOR klicken oder

Scan To

Die hier ausgeführten Einstellungen werden zu Standardeinstellungen des Scanners.
Bemerkung : Die Funktion S
wenn die Anwendung MF M gestartet wurde.
1 Gehen Sie auf das Register S 2 Wählen Sie in der angebotenen Auswahl den
gewünschten Modus:
- Farbe,
- Graustufe,
- Schwarz-weiß.
3 Wählen Sie die Auflösung des Scanners (72 dpi bis
4800 dpi).
4 Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Klicken auf die
Schaltfläche OK.
CAN TO ist nur verwendbar,
ONITOR
CAN TO.
Mit dieser Oberfläche können Sie die Informationen verfolgen oder Ihr Multifunktionsterminal konfigurieren über die Register:
- C
OMPANION: Darstellung der Oberfläche für das
Multifunktionsterminal,
- V
ERBRAUCHSPRODUKTE: Anzeige des Zustands der
Verbrauchsprodukte,
- 55 -
MF 5461 / MF 5481

Funktionen der Companion Suite Pro LL

Scannen eines Dokuments

Das Scannen eines Dokuments kann auf zwei Arten durchgeführt werden:
über die Funktion S Fenster MF D Terminals)
oder direkt aus einer mit der Norm TWAIN kompatiblen Anwendung.
Scannen mit Scan To
1 Starten Sie die Anwendung MF DIRECTOR, indem
Sie auf das auf Ihrem Desktop befindliche Symbol klicken oder indem Sie das Menü S > P
ROGRAMME > COMPANION SUITE > COMPANION
S
UITE PRO LL > COMPANION - DIRECTOR
auswählen.
CAN TO (zugänglich über das
IRECTOR oder mit der Taste SCAN des
TARTEN
Sollte die PAPERPORT-Software nicht auf Ihrer Festplatte installiert sein, erscheint das digitalisierte Bild auf Ihrem Desktop im TIFF­Format.
Scannen aus einer TWAIN-kompatiblen Software
1 Starten Sie die Anwendung zur Bildverarbeitung,
dann geben Sie den Befehl zur Erfassung ein. Das Fenster zum Dokumentenscannen erscheint.
2 Stellen Sie vor der Digitalisierung Ihre Parameter
ein (Kontrast, Auflösung usw.).
3 Nach der Digitalisierung können Sie das Dokument
speichern oder bearbeiten.
Schrifterkennungssoftware (OCR)
Die Funktion der Schrifterkennung ermöglicht das Erstellen einer mit Büro-Software bearbeitbaren Datei, ausgehend von einem Papierdokument oder einer Bilddatei.
11 - PC-Funktionen
2 Klicken Sie mit Hilfe der linken Maustaste auf das
grafische Symbol S die Taste SCAN Ihres Terminals.
3 Eine Oberfläche ermöglicht es Ihnen, die
Digitalisierung zu verfolgen.
4 Am Ende der Digitalisierung erscheint das
gescannte Bild im Fenster von P
CAN TO oder drücken Sie auf
APERPORT.
Die Schrifterkennung funktioniert nur bei gedruckten Buchstaben aus Druckern oder maschinegeschriebenen Texten. Sie können für einen handgeschriebenen Teil des Textes die Erkennung aufheben (z. B. eine Unterschrift), indem Sie den Bereich grafisch ausgrenzen.
Mit der Umgebung Ihres Terminals und der Schrifterkennung von Ihrem Terminals aus kann man OCR ausführen, indem man über Drag'N'drop ein PaperPort-Dokument zum Notepad-Symbol schiebt.
Zu weiteren Informationen zum Gebrauch der Software lesen Sie die Online­Bedienungsanleitung.

Drucken

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Dokumente über die USB­Verbindung oder die kabellose WLAN-Verbindung auszudrucken.
Der Druckertreiber L auf Ihrem PC mit installiert. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Dokumente auf dem Terminal über USB-Verbindung zu drucken.
ASER PRO LL wird bei der Installation
Der Druckertreiber L das Drucken ohne Kabel. Dieser Treiber wird beim Hinzufügen eines Netzwerkdruckers installiert.
- 56 -
ASER PRO LL NETWORK ermöglicht
MF 5461 / MF 5481
Drucken mit dem Multifunktionsterminal
Um ein Dokument mit Ihrem Terminal von Ihrem PC aus zu drucken, genügt es, so vorzugehen wie bei jedem Drucken unter Windows:
1 Benutzen Sie den Befehl D
D
ATEI der auf der Oberfläche geöffneten
RUCKEN des Menüs
Anwendung.
Wählen Sie den Drucker L USB-Anschluss zu drucken
N
ETWORK, um über die kabellose WLAN-Verbindung zu
ASER PRO LL, um über den
ODER LASER PRO LL
drucken.
Der Drucker L Installation der Software C
P
RO zum Standard-Drucker.
ASER PRO LL wird bei der
OMPANION SUITE

Adressbuch

Mit dem Adressbuch können Sie die Rufnummern Ihrer häufigsten Partner speichern. Diese Funktion soll die Eingabe der Nummer Ihres Partners beim Senden einer SMS oder eines Fax erleichtern. Wenn Sie wollen, können Sie die Liste der im Verzeichnis gespeicherten Nummern ausdrucken.
3 Klicken Sie auf N
Menü K
ONTAKT.
EU und wählen Sie im angezeigten
Das Eingabefenster für die Daten des Kontakts wird angezeigt.
4 Geben Sie den Namen Ihres Kontaktes, seine Fax-
oder Handynummer, die Fax-Übertragungsge­schwindigkeit mit diesem Kontakt und die zugeordnete Kurzruftaste ein. Klicken Sie auf OK.
Der neue Kontakt wird in die Liste eingefügt.

Einfügen einer Gruppe in das Adressbuch des Terminals

11 - PC-Funktionen
Sie können auch Gruppen aus Einträgen des Adressbuches bilden. So können Sie zum Beispiel eine Gruppe von Partnern aus derselben Firma oder derselben Dienststelle bilden, denen Sie oft gemeinsame Dokumente schicken.

Einfügen eines Kontaktes in das Adressbuch des Terminals

1 Klicken Sie auf den Link ADRESSBUCH des
Fensters C Das Adressbuch wird auf dem Bildschirm angezeigt.
2 Wählen Sie das Adressbuch des Terminals.
OMPANION DIRECTOR.
1 Klicken Sie auf den Link ADRESSBUCH des
Fensters C
OMPANION - DIRECTOR.
2 Wählen Sie das Adressbuch des Terminals. 3 Klicken Sie auf N
angezeigten Menü G
EU und wählen Sie im
RUPPE.
- 57 -
MF 5461 / MF 5481
4 Geben Sie den Namen der Gruppe ein. Die Gruppe
kann aus Kontakten des Adressbuches oder aus neuen Kontakten bestehen.
1. Fall: Die Mitglieder sind im Adressbuch enthalten. Klicken Sie auf die Schaltfläche D
WÄHLEN.
IE MITGLIEDER
Das Auswahlfenster erscheint.
Wählen Sie einen Partner oder eine Gruppe im Bereich T
ELEFONBUCH, klicken Sie auf die
Schaltfläche . (Sie können auch auf einen Partner doppelklicken, um ihn zur Gruppe hinzuzufügen.) Klicken Sie auf OK.
2. Fall: Hinzufügen neuer Kontakte. Klicken Sie auf die Schaltfläche N
EU, dann geben
Sie die Informationen zum neuen Kontakt ein.
5 Sobald die Gruppe vollständig ist, klicken Sie auf
OK.
Die neue Gruppe wird in die Liste eingefügt.

Bedienung des Adressbuches

Änderung einer Gruppe
1 Wählen Sie mit Hilfe der Maus die Gruppe aus, die
Sie zu ändern wünschen.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche E
IGENSCHAFTEN.
3 Führen Sie die notwendigen Änderungen durch. 4 Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Löschen eines Partners oder einer Gruppe
1 Wählen Sie mit Hilfe der Maus den Namen des
Partners oder der Gruppe aus, die Sie löschen wollen.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche L
ÖSCHEN.
Wenn ein Kontakt aus dem Adressbuch gelöscht wird, wird er automatisch aus jeder Gruppe gelöscht, der er angehört.
Das Adressbuch ausdrucken
1 Klicken Sie auf die Schaltfläche DRUCKEN.
Die Liste des Telefonbuches wird auf dem Terminal ausgedruckt (wenn kein Kontakt ausgewählt ist).

Importieren oder Exportieren eines Verzeichnisses

Importieren eines Verzeichnisses
Das Importieren eines Verzeichnisses ermöglicht es, das Adressbuch automatisch von einem Peripheriegerät zum anderen zu übertragen, ohne die Kontakte einzeln in das Bestimmungsgerät eingeben zu müssen.
Die Verzeichnisse können aus einer Datei im Format EAB importiert werden. EAB-Dateien werden beim Export erzeugt.
11 - PC-Funktionen
Im Adressbuch können Sie:
- einen Partner oder eine Gruppe durch Eingabe der ersten Buchstaben des Namens suchen,
- den Eintrag eines Partners oder einer Gruppe ändern,
- einen Partner oder eine Gruppe aus Ihrem Telefonbuch löschen,
- die Liste der Partner in Ihrem Telefonbuch ausdrucken.
Änderung eines Kontaktes
1 Wählen Sie mit Hilfe der Maus den Kontakt aus,
den Sie zu ändern wünschen.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche E 3 Führen Sie die notwendigen Änderungen durch. 4 Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
IGENSCHAFTEN.
1 Wählen Sie I
Fensters A
MPORTIEREN im Menü DATEI des
DRESSBUCH.
2 Wählen Sie die zu importierende Datei und klicken
Sie dann auf Ö
FFNEN.
Speichern Ihres Adressbuches
Mit dieser Operation können Sie Ihr Adressbuch in einer Datei im Format EAB speichern.
- 58 -
1 Wählen Sie E
Fensters A
2 Geben Sie den Namen der Datei ein und wählen
Sie ihren Zielordner, dann klicken Sie auf
S
PEICHERN.
XPORTIEREN im Menü DATEI des
DRESSBUCH.
MF 5461 / MF 5481

Fax-Übertragung

Mit der Fax-Übertragung können Sie:
- Faxdokumente vom Scanner Ihres Terminals, von der Festplatte Ihres PCs oder von einer Bürosoftware aus versenden,
- Faxdokumente empfangen,
- die Übertragungen überwachen dank verschiedener Dienste: dem Ausgangskorb, dem Eingangskorb, der gesendeten Elemente, dem Sendejournal und dem Empfangsjournal.
Mit Hilfe von Parametern kann das Verhalten Ihres Terminals bei der Fax-Übertragung geändert werden. Sie können diese Parameter ändern, um die Fax­Übertragung an Ihre Bedürfnisse anzupassen (Gehen Sie zum Absatz Faxparameter, Seite 62).

Darstellung des Fax-Fensters

7
3
1
2
4
6
5
Kennziffer Aktion
Anzeige aller Faxe, die in dem in der
7
8 Übersicht über die Faxe.
9 Ordner der Faxverwaltung.
Faxverwaltung ausgewählten Ordner vorhanden sind.

Versenden eines Faxes

Versenden eines Faxes von der Festplatte oder vom Terminal aus
1 Klicken Sie auf das Symbol des Fensters MF
IRECTOR.
D
2 Klicken Sie auf N
EU, dann auf FAX.
11 - PC-Funktionen
9
8
Kennziffer Aktion
1 Erzeugen eines neuen Fax-Versands.
Löschen eines Faxes aus einem der Ordner der Faxverwaltung. Außer für die
2
3
Ordner S
E
MPFANGSJOURNAL, für die dieser Befehl
zur Folge hat, dass das ganze Journal gelöscht wird.
Drucken eines Faxes aus einem der Ordner der Faxverwaltung.
ENDEJOURNAL und
3 Wählen Sie im Bereich Q
- S
CANNER, wenn Ihr Dokument im Papierformat
vorliegt,
- F
ESTPLATTE, wenn das Dokument eine Datei auf
Ihrer Festplatte ist. (Diese Datei muss das Format TIFF oder FAX haben.)
4 Zum Versenden Ihres Faxes an einen Partner:
- geben Sie seine Nummer in das Feld E ein und klicken Sie auf die Schaltfläche .
- wählen Sie den Partner (oder die Gruppe) aus einem der Verzeichnisse im Feld A klicken Sie auf die Schaltfläche .
Wiederholen Sie diesen Vorgang sooft wie nötig. (Verwenden Sie die Schaltfläche , um einen Partner aus der Liste der Empfänger zu löschen.)
UELLEN:
MPFÄNGER
DRESSBUCH und
4
5 Zugang zum Adressbuch.
6
Anzeige eines Faxes mit dem Übersichtsfenster.
Stoppen des Sendens eines Faxes (nur für den Ausgangskorb aktiv).
- 59 -
MF 5461 / MF 5481
5 Stellen Sie eventuell die erweiterten Optionen
(zeitversetzter Versand und Auflösung) im Register
E
RWEITERTE OPTIONEN ein.
6 Um ein Deckblatt hinzuzufügen, wählen Sie das
Register D Kästchen M Deckblatt, das Sie anfügen wollen, im Pull-down­Menü oder erstellen Sie ein neues (Gehen Sie zum Absatz Deckblatt, Seite 63).
7 Klicken Sie auf OK, um Ihr Fax an den (die)
ausgewählten Partner zu versenden.
Sie können dann bei Bedarf Ihren Versandauftrag im Ausgangskorb einsehen.
Versenden eines Faxes aus einer Anwendung
Mit dieser Methode können Sie ein Dokument, das Sie mit einer Bürosoftware erzeugt haben, direkt versenden, ohne es vorher auszudrucken.
1 Aus Ihrer Büroanwendung heraus wählen Sie
D
ATEI > DRUCKEN.
ECKBLATT und markieren Sie dann das
IT DECKBLATT. Wählen Sie das
3 Zum Versenden Ihres Faxes an einen Partner:
- geben Sie seine Nummer in das Feld E
MPFÄNGER
ein und klicken Sie auf die Schaltfläche .
- wählen Sie den Partner (oder die Gruppe) aus einem der Verzeichnisse im Feld A
DRESSBUCH und
klicken Sie auf die Schaltfläche .
Wiederholen Sie diesen Vorgang sooft wie nötig. (Verwenden Sie die Schaltfläche , um einen Partner aus der Liste der Empfänger zu löschen.)
4 Stellen Sie eventuell die erweiterten Optionen
(zeitversetzter Versand und Auflösung) im Register
ERWEITERTE OPTIONEN EIN.
5 Um ein Deckblatt hinzuzufügen, wählen Sie das
Register D Kästchen M
ECKBLATT und markieren Sie dann das
IT DECKBLATT. Wählen Sie das
Deckblatt, das Sie anfügen wollen, im Pull-down­Menü oder erstellen Sie ein neues (Gehen Sie zum Absatz Deckblatt, Seite 63).
6 Klicken Sie auf OK, um Ihr Fax an den (die)
ausgewählten Partner zu versenden.
11 - PC-Funktionen
2 Wählen Sie den Drucker C
LL F
AX und klicken Sie auf OK.
Das Fax-Versandfenster erscheint.
OMPANION SUITE PRO
Sie können dann bei Bedarf Ihren Versandauftrag im Ausgangskorb einsehen.

Empfang eines Faxes

Die Fenster MF MANAGER und MF DIRECTOR zeigen über unterschiedliche Meldungen den Eingang eines Faxes an.
Das Symbol erscheint unten im Fenster MF M
und das Symbol erscheint in der Taskleiste.
Sie haben die Möglichkeit, die Faxe bei Empfang automatisch auszudrucken. Dazu müssen Sie diesen Parameter definieren (Gehen Sie zum Absatz Faxparameter, Seite 62).
- 60 -
ANAGER,
MF 5461 / MF 5481

Überwachung der Faxe

Die Überwachung der Fax-Übertragung geschieht mittels:
- eines Ausgangskorbs,
- eines Eingangskorbs,
- eines Sendespeichers (versandte Elemente),
- eines Sendejournals,
- eines Empfangsjournals.
Diese Dienste geben genaue Kenntnis über die Aktivitäten des Terminals bezüglich der Übertragung, sowohl beim Senden als auch beim Empfangen.
Die Sende- und Empfangsjournale werden automatisch ausgedruckt, wenn ihr Inhalt eine A4-Seite füllt. Nach diesem Ausdruck legt das Terminal ein neues Journal an.
Der Ausgangskorb
Der Fax-Ausgangskorb verzeichnet:
- die aktuellen Sendeaufträge,
- die zeitversetzten Sendeaufträge,
- die Aufträge, deren Versand bereits ein- oder mehrmals versucht wurde, und die bald erneut versucht werden,
- die Aufträge, die zurückgewiesen wurden (Anrufe nicht zustande gekommen).
Der Sendespeicher (versandte Elemente)
Im Sendespeicher können Sie alle Faxe aufbewahren, die Sie versandt haben. Die im Sendespeicher enthaltenen Informationen sind:
- der Empfänger des Faxes,
- das Erstellungsdatum des Faxes,
- das Sendedatum des Faxes,
- die Größe des Faxes.
Das Sendejournal
Im Sendejournal können Sie die Historie der Faxübertragungen (erfolgreich und zurückgewiesen) aufbewahren, die Ihr Terminal behandelt hat. Das Journal wird automatisch ausgedruckt, sobald eine A4-Seite voll ist.
Die Schaltfläche LÖSCHEN löscht das gesamte Journal und nicht nur einen oder mehrere ausgewählte Einträge.
Die im Sendejournal enthaltenen Informationen sind:
- der Empfänger des Faxes,
- das Sendedatum des Faxes,
- der Status des Faxes (versendet, zurückgewiesen usw.).
Das Empfangsjournal
11 - PC-Funktionen
- Die Aufträge werden in der Reihenfolge sortiert, in der sie ausgeführt werden.
- Die zurückgewiesenen Aufträge werden an das Ende der Liste sortiert, um besser zugänglich zu sein, wenn Sie sie wieder verwenden (einen neuen Versand verlangen) oder löschen wollen.
Im Empfangsjournal können Sie die Historie der Faxe aufbewahren, die Ihr Terminal empfangen hat. Das Journal wird automatisch ausgedruckt, sobald eine A4­Seite voll ist.
Die Schaltfläche L Journal und nicht nur einen oder mehrere ausgewählte Einträge.
Die im Empfangsjournal enthaltenen Informationen sind:
- der Absender des Faxes,
- das Empfangsdatum des Faxes,
- der Status des Faxes.
ÖSCHEN löscht das gesamte
- 61 -
MF 5461 / MF 5481

Faxparameter

Zugang zu den Faxparametern
1 Klicken Sie auf das Symbol des FenstersMF
IRECTOR.
D 2 Wählen Sie E 3 Führen Sie die nötigen Einstellungen entsprechend
den nachstehenden Beschreibungen der Parameter
aus und bestätigen Sie durch OK.
Beschreibung des Registers JOURNALE UND PROTOKOLLE
XTRAS > OPTION > FAX.
Beschreibung des Registers FAX-PARAMETER
Feld Bezeichnung
Sendegeschwindigkeit
Anschlussnummer
Voreingestellte Fax­Sendegeschwindigkeit.
Nummer des Telefonanschlusses, an den Ihr Terminal angeschlossen ist.
11 - PC-Funktionen
Feld Bezeichnung
Automatisches Drucken eines empfangenen Dokuments
Drucken eines Empfangsprotokolls
Drucken des Empfangsjournals
Automatisches Drucken eines versandten Dokuments
Drucken eines Sendeprotokolls
Drucken des Sendejournals
Das Fax wird automatisch ausgedruckt, sobald es empfangen wird.
Ein Empfangsprotokoll wird für jedes empfangene Fax ausgedruckt.
Das Journal wird automatisch ausgedruckt, sobald eine A4­Seite voll ist.
Das Fax wird automatisch ausgedruckt, sobald es gesendet ist.
Ein Sendeprotokoll wird nach jedem Versenden eines Faxes ausgedruckt.
Das Journal wird automatisch ausgedruckt, sobald eine A4­Seite voll ist.
Vorwahlnummer
Art der Nummerierung
Kopfzeile
ECM
Anzahl der Versuche
Intervall zwischen den Versuchen
Diese Vorwahlnummer wird automatisch vor dem Versenden von diesem Anschluss aus vor die Anschlussnummer gesetzt.
Muss je nach Telefonzentrale parametriert werden, an die Ihr Terminal angeschlossen ist.
Setzt eine Kommunikations­Identifikationszeile auf die Dokumente, die Sie versenden oder empfangen.
Korrigiert Übertragungsfehler infolge einer gestörten Zeile. Diese Option soll die Integrität der empfangenen Dokumente garantieren. Die Übertragungsdauer kann jedoch bei verrauschten Zeilen größer sein.
Anzahl der Versuche, die das Terminal bei fehlgeschlagenem Senden unternehmen soll.
Dauer zwischen zwei Sendeversuchen.
- 62 -
MF 5461 / MF 5481
Deckblatt
Das Deckblatt ist ein von Ihrem Terminal automatisch erstellter Teil eines Dokuments, in dem Informationen über den Absender, den Empfänger, Datum und Uhrzeit der Ausgabe zum Versenden, ein Kommentar usw. erscheinen.
Diese Seite kann allein oder vor einem Faxdokument gesendet werden, aber in derselben Übertragung wie dieses. Es ist möglich, ein Dokument mit Deckblatt vom Multifunktionsterminal oder von Ihrem PC aus zu versenden. Im letzteren Fall kann ein Teil der im Deckblatt enthaltenen Angaben von Ihnen selbst beim Sendeauftrag eingetragen werden. Bevor man unter Verwendung des Deckblattes senden kann, muss eine Vorlage dafür erstellt werden. Dagegen kann eine einmal erstellte Vorlage des Deckblattes für unendlich viele Sendungen verwendet werden.
Ihr Terminal bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrere Vorlagen von Deckblättern zu erstellen und zu personalisieren, aus denen Sie beim Senden auswählen können.
11 - PC-Funktionen
Erstellen eines Deckblattes
Bevor man unter Verwendung des Deckblattes senden kann, muss eine Vorlage dafür geschaffen werden.
1 Über das Register DECKBLATT klicken Sie auf die
Schaltfläche N 2 Wählen Sie die Vorlage des Deckblattes, die Sie
erstellt haben, vom Menü D
Das Fenster mit der Vorlage des Deckblattes, die
Sie erstellt haben, erscheint:
EU.
ATEI aus.
Um ein Feld hinzuzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie das Feld aus, das Sie einfügen wollen, indem Sie es in der Auswahl markieren. Der Mauscursor verwandelt sich in einen Stempel.
- Klicken Sie auf die Stelle der Vorlage, an der Sie das Feld einsetzen wollen.
Sie haben die Möglichkeit, das Feld nach Belieben zu verschieben oder zu vergrößern.
Stellen Sie die Größe des Rahmens Ihrer Felder so ein, dass der Text gut lesbar ist.
4 Sobald die Felder eingefügt sind, speichern Sie
das Deckblatt.
Dieses Deckblatt kann im Register D Fensters zum Faxversenden ausgewählt werden.
ECKBLATT des
3 Klicken Sie auf das Symbol , um die Auswahl der
Felder erscheinen zu lassen.
- 63 -
MF 5461 / MF 5481
Beschreibung des RegistersDECKBLATT Erstellen einer Deckblattvorlage
Bein Erstellen eines Deckblattes kann man eine Vorlage erstellen, deren Felder (Faxnummer, Kommentar, Gegenstand usw.) durch das Faxprogramm gemäß den für jeden Empfänger eines Dokuments gelieferten Informationen automatisch ausgefüllt werden.
Die Erstellung dieser Deckblattvorlage geschieht in zwei Schritten:
Erster Schritt: Erstellen eines Hintergrundbildes mit den
gewünschten Logos und Layout.
Zweiter Schritt: Das Feld einfügen, das man auf dem
Deckblatt anzeigen möchte: Faxnummer, Kommentar, Gegenstand usw. Wie zuvor erwähnt, werden diese Felder beim Senden durch das Faxprogramm ausgefüllt.
Zum ersten Schritt gibt es zwei Methoden zum Erstellen eines Hintergrundbildes
•Option (A): Zeichnen dieses Hintergrundbildes in einer
anderen Applikation (wie Word, Excel usw.)
Feld Bezeichnung
Name des Deckblattes
Absender
Das ist entweder der Name des in der Voreinstellung ausgewählten Deckblattes, oder es ist an Ihnen, die Seite zu wählen, die Sie interessiert.
Sie können Informationen zum Absender eingeben.
ODER
•Option (B): Ein Papierblatt scannen, welches das Layout des
Deckblattes enthält.
Einzelheiten zu den Optionen A und B:
•Option (A): Öffnen Sie die gewünschte Anwendung, um den
Hintergrund zu bearbeiten (Word, Wordpad usw.). Zeichnen Sie das Hintergrundbild und drucken Sie dieses Dokument über den Drucker C Suite). Das Dialogfenster MFSendFax wird dann angezeigt:
OMPANION SUITE FAx (Fax von Companion
11 - PC-Funktionen
Empfänger: Name, Firma, Dienststelle.
Kommentar
Vorschau der Vorlage
Sie können Informationen zum Empfänger eingeben. Falls in einem der Felder das Wort Auto steht, wird das Feld beim Senden aktualisiert, wenn der Empfänger zum Verzeichnis, zu den Favoriten, zu einer Gruppe oder einer Verteilerliste gehört.
Das ist ein Eingabefenster, das alle Grundfunktionen eines Texteditors besitzt und die Eingabe eines Textes ermöglicht, der im Deckblatt gesendet wird.
Die Vorschau erlaubt es, das Deckblatt anzuzeigen, das Sie senden werden.
- 64 -
MF 5461 / MF 5481
• Fügen Sie Empfänger zur Empfängerliste hinzu. Klicken Sie
auf das Register E AUFLÖSUNG:
Schließlich klicken Sie auf die Schaltfläche E
SPEICHERN in der unteren rechten Ecke ( ). Das
Hintergrundbild wird im Ordner C:\Programme\Companion Suite Pro LL \Documents\FAX\Temporary erstellt und trägt die Dateinamenerweiterung FAX.
• Option (B) : Starten Sie MFM
und wählen Sie als Quelle den Scanner:
Fügen Sie Empfänger zur Empfängerliste hinzu. Klicken Sie auf das Register E
UFLÖSUNG:
A
RWEITERTE OPTIONEN und wählen Sie HOHE
IN PROJEKT
ANAGER, wählen Sie NEUES FAX
RWEITERTE OPTIONEN und wählen Sie HOHE
Schließlich klicken Sie auf die Schaltfläche E
SPEICHERN in der unteren rechten Ecke ( ). Das
Hintergrundbild wird im Ordner C:\Programme\Companion Suite Pro LL \Documents\FAX\Temporary erstellt und trägt die Dateinamenerweiterung FAX.
IN PROJEKT
Ob Sie sich für Option A oder Option B entscheiden, Sie erhalten ein Hintergrundbild mit der Dateinamenerweiterung FAX, abgelegt im Ordner C:\Programme \Companion Suite Pro LL\Documents\FAX\Temporary.
Sie können nun zum zweiten Schritt gehen, der
Personalisierung der Felder des Deckblattes.
Zum zweiten Schritt:
Zu dem gerade im Ordner C:\Programme\Companion Suite Pro LL \Documents\FAX\Temporary erstellten Hintergrundbild können Sie die gewünschten Felder des Deckblattes hinzufügen: (a) Starten Sie MFM
klicken Sie auf das Register D Kästchen M
(b) Klicken Sie auf die Schaltfläche N
E
RSTELLEN DES DECKBLATTES wird angezeigt.
(c) Klicken Sie auf die SchaltflächeÖ
ANAGER, wählen Sie NEUES FAX,
ECKBLATT und das
IT DECKBLATT.
EU. Das Fenster
FFNEN in der
Werkzeugleiste, stellen das Dateifilter auf *.fax und gehen Sie bis zum Ordner C:\Programme\Companion Suite Pro LL \Documents\FAX\Temporary, der das im ersten Schritt erstellte Hintergrundbild enthält.
(d) Klicken Sie auf die Schaltflächen F
ELDER in der
Werkzeugleiste. Es wird ein Fenster zum Einfügen der Felder in das Hintergrundbild angezeigt.
(e) Klicken Sie auf die Schaltfläche S
PEICHERN, um die
Deckblattvorlage zu speichern und dieses Fenster zu verlassen.
(f) Das Fenster N
EUES FAX wird angezeigt. Jetzt ist es
möglich, die gewünschte Deckblattvorlage zu wählen. Durch Doppelklick auf die Vorschau in der unteren rechten Ecke öffnet sich ein anderes Fenster mit der Darstellung einer Vorschau, in der die Felder mit den Daten des Empfängers ausgefüllt sind.

SMS-Übertragung

Das Versenden von SMS geschieht über das Modem Ihres Multifunktionsterminals.
11 - PC-Funktionen
Die Verfügbarkeit des SMS-Dienstes hängt vom Land und den Betreibern ab.
Mit Ihrem PC-Kit können Sie leicht einfache SMS oder solche an mehrere Empfänger über Verteilergruppen senden.
Die Verfolgung der Sendeübertragungen geschieht mittels des Ausgangskorbs, des Sendejournals und des Sendespeichers (versandte Elemente).
- 65 -
MF 5461 / MF 5481

Darstellung des SMS-Fensters

123456
9
Kennziffer Aktion
1 Eine SMS abfassen
Löschen einer SMS aus einem der Ordner der SMS-Verwaltung. Achtung: Für den
2
3
4
5 Zugang zum Adressbuch.
OrdnerS zur Folge, dass der gesamte Ordner gelöscht wird.
Drucken einer SMS aus einem der Ordner der SMS-Verwaltung.
Anzeige einer SMS mit dem Übersichtsfenster.
ENDEJOURNAL hat dieser Befehl
2 Klicken Sie auf N
7
EU, dann aufSMS.
11 - PC-Funktionen
3 Geben Sie Ihre Nachricht im dafür vorgesehenen
Feld I
NHALT DER NACHRICHT ein.
Sie können die Schaltflächen und die „Smileys“ links vom Eingabefeld benutzen, um Ihre Nachricht
8
zu personalisieren oder automatisch Datum und Uhrzeit einzufügen.
4 Zum Versenden Ihrer SMS an einen Partner:
- geben Sie seine Nummer in das Feld
T
ELEFONNUMMER der EMPFÄNGER ein und klicken
Sie auf die Schaltfläche .
- wählen Sie einen Partner (oder eine Gruppe) aus einem der Verzeichnisse im Feld K und klicken Sie auf die Schaltfläche .
Wiederholen Sie diesen Vorgang sooft wie nötig. (Verwenden Sie die Schaltfläche , um einen Partner aus der Liste der Empfänger zu löschen.)
5 Stellen Sie eventuell die erweiterten Parameter ein
(für einen zeitversetzten Versand oder um der SMS eine Priorität zu geben), indem Sie auf die Schaltfläche E
RWEITERTE PARAMETER KLICKEN:
ONTAKTLISTE
6
7
8 Übersicht über die SMS.
9 Ordner der SMS-Verwaltung.
Stoppen des Sendens einer SMS (nur für den Ausgangskorb aktiv).
Anzeige aller SMS, die in dem im der SMS­Verwaltung ausgewählten Ordner vorhanden sind.

Eine SMS versenden

1 Klicken Sie auf das SymbolSMS des
FenstersMF D
IRECTOR.
6 Klicken Sie auf OK, um Ihre SMS an den (die)
ausgewählten Partner zu versenden.
Sie können dann bei Bedarf Ihre Versandanforderung im Ausgangskorb einsehen.
- 66 -
MF 5461 / MF 5481

Überwachung der SMS

Die Überwachung der SMS-Übertragungen geschieht mittels:
- eines Ausgangskorbs,
- eines Sendespeichers (versandte Elemente),
- eines Sendejournals.
Diese Dienste geben genaue Kenntnis über die Übertragungsaktivitäten des Terminals.
Das Sendejournal wird automatisch ausgedruckt, wenn sein Inhalt eine A4-Seite füllt. Nach diesem automatischen Ausdruck legt das Terminal ein neues Journal an.
Der Ausgangskorb
Der SMS-Ausgangskorb verzeichnet:
- die aktuellen Sendeaufträge,
- die zeitversetzten Sendeaufträge,
- die Aufträge, deren Versand bereits ein- oder mehrmals versucht wurde, und die bald erneut versucht werden,
- die Aufträge, die zurückgewiesen wurden.
Der Sendespeicher (versandte Elemente)
Im Sendespeicher können Sie alle SMS aufbewahren, die Sie versandt haben. Die im Sendespeicher enthaltenen Informationen sind:
- der Empfänger der SMS,
- das Erstellungsdatum der SMS,
- das Sendedatum der SMS,
- die Größe der SMS.

Parameter der SMS

Zugang zu den SMS-Parametern
1 Klicken Sie auf das SymbolSMS des Fensters
MF D
IRECTOR.
2 Wählen Sie E 3 Führen Sie die nötigen Einstellungen entsprechend
der nachstehenden Beschreibung der Parameter aus und bestätigen Sie durch OK.
4 Beschreibung des Registers JOURNALE UND
P
ROTOKOLLE
XTRAS > OPTION > SMS.
11 - PC-Funktionen
Das Sendejournal
Im Sendejournal können Sie die Historie der SMS­Übertragungen (erfolgreich und zurückgewiesen) aufbewahren, die Ihr Terminal behandelt hat. Das Journal wird automatisch ausgedruckt, sobald eine A4-Seite voll ist.
Die Schaltfläche LÖSCHEN löscht das gesamte Journal und nicht nur einen oder mehrere ausgewählte Einträge.
Die im Sendejournal enthaltenen Informationen sind:
- der Empfänger der SMS,
- das Sendedatum der SMS,
- der Status der SMS (versendet, zurückgewiesen usw.).
- 67 -
Feld Bezeichnung
Automatisches Drucken eines versandten Dokuments
Drucken eines Sendeprotokolls
Drucken des Sendejournals
Die SMS wird automatisch ausgedruckt, sobald sie gesendet ist.
Ein Sendeprotokoll wird nach jedem Versenden einer SMS ausgedruckt.
Das Journal wird automatisch ausgedruckt, sobald eine A4­Seite voll ist.
MF 5461 / MF 5481

Instandhaltung

Unterhaltung

Allgemeines

Zu Ihrer Sicherheit halten Sie sich bitte genau an die Sicherheitshinweise des Kapitels Sicherheit, Seite 1.
Um Ihr Gerät auf dem besten Gebrauchsniveau zu halten, wird geraten, das Gerät regelmäßig innen zu reinigen.
Der normale Gebrauch dieses Gerätes erfordert die Befolgung folgender Regeln:
- Lassen Sie die Abdeckung des Scanners nicht unnötigerweise geöffnet.
- Versuchen Sie nicht, das Gerät zu schmieren.
- Schließen Sie den Deckel des Scanners nie mit Gewalt und setzen Sie das Gerät keinen Erschütterungen aus.
- Öffnen Sie niemals die Zugangsdeckel zur Kartusche während des Druckvorgangs.
- Versuchen Sie niemals, das Gerät auseinanderzunehmen.
- Benutzen Sie kein Papier, das zu lange im Papierfach war.
Multifunktionsterminals an und entnehmen Sie sie.
5 Nehmen Sie die neue Kartusche aus der
Verpackung und setzen Sie sie so ein, wie in der folgenden Abbildung gezeigt wird.
12 - Instandhaltung
6 Setzen Sie den Deckel wieder auf. 7 Folgende Meldung erscheint:
VERÄNDERUNGEN? DER TONER? <OK>
Drücken Sie auf OK.
8 Nach dem Erscheinen der Meldung
DIE TONERKARTE EINFUEGEN
setzen Sie die mit der neuen Tonerkartusche gelieferte Speicherkarte so ein, wie es in der folgenden Abbildung gezeigt wird.

Ersetzen der Tonerkartusche

Ihr Terminal ist mit einem Verbrauchsanzeigesystem ausgestattet. Es zeigt Ihnen an, wenn Ihre Tonerkartusche bald leer ist. Folgende Anzeige erscheint auf dem Bildschirm Ihres Terminals.
TONER FAST LEER
After this message has been displayed, you are able to change the cartridge.
Zum Verlassen dieses Bildschirms drücken Sie auf OK.
Zum Austauschen der Tonerkartusche folgen Sie den untenstehenden Anweisungen.
Wenn der Bildschirm anzeigt:
TONER LEER ERSETZEN <OK>
1 drücken Sie auf OK.
DECKEL VORNE ÖFF TONER WECHSELN
2 Stellen Sie sich vor das Gerät. 3 Drücken Sie links und rechts auf den Deckel und
ziehen Sie diesen gleichzeitig zu sich heran.
4 Heben Sie die Kartusche des
9 Eine Wartemeldung erscheint.
BITTE WARTEN
Die Speicherkarte wird gelesen.
NEUER TONER KARTE ENTNEHMEN
Entnehmen Sie die Speicherkarte aus dem Leser. Ihr Terminal ist wieder zum Drucken bereit.

Vorfälle mit der Speicherkarte

Sollten Sie eine schon gebrauchte Speicherkarte benutzen, wird das Terminal anzeigen:
BITTE WARTEN
- 68 -
MF 5461 / MF 5481
dann
KARTE ENTNEHMEN SCHON BENUTZT
Sollten Sie eine defekte Speicherkarte benutzen, wird das Terminal anzeigen:
BITTE WARTEN
dann
KARTE UNBEKANNT KARTE ENTNEHMEN
Im Falle eines Berührens der Taste C während des Lesens der Speicherkarte zeigt das Terminal an:
AKTION ABGEBR. KARTE ENTNEHMEN

Reinigung

Reinigung der Leseeinrichtungen des Scanners

Wenn auf den Kopien ein oder mehrere senkrechte Striche erscheinen, führen Sie eine Reinigung des Scannerfensters durch.
1 Öffnen Sie die Abdeckung des Scanners bis zur
senkrechten Position.
2 Reinigen Sie die Glasscheibe mit einem weichen,
nicht fusselnden Tuch, getränkt mit Isopropylalkohol.
3 Schließen Sie die Abdeckung des Scanners
wieder.
4 Machen Sie eine Probekopie, um sich vom
Verschwinden der Symptome zu überzeugen.

Reinigung des Druckers

Staub, Schmutz und Papierstückchen auf den Außenflächen und im Inneren des Druckers können der Funktion schaden. Bitte regelmäßig Reinigen.

Vorfälle beim Drucken

Fehlermeldungen

Wenn der Drucker auf eines der unten beschriebenen Probleme stößt, erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm des Terminals.
Meldung Aktion
TONER PRUEFEN
TONER FAST LEER
PAPIER EINLEGEN
AUFWAERMPHASE
DRUCKERDECKEL AUFSETZEN
TONER LEER ERSETZEN <OK>
PAPIER PRUEFEN TONER ENTNEHMEN
PAPIER PRUEFEN AUSSEN
KEIN PAPIER MEHR
Prüfen Sie, ob eine Tonerkartusche im Terminal vorhanden ist.
Zeigt Ihnen das baldige Ende des Toners an.
Fügen Sie Papier zum Papierstapel hinzu.
Meldung während der Inbetriebnahme des Terminals.
Der vordere Deckel des Terminals ist offen, bitte schließen.
Bitte die Tonerkartusche ersetzen.
Ein Blatt ist im Terminal eingeklemmt. Entnehmen Sie die Tonerkartusche und das eingeklemmte Blatt. Entnehmen Sie das Papierfach und das eingeklemmte Blatt. Dann öffnen und schließen Sie die Klappe.
Ein Blatt ist im Terminal eingeklemmt. Öffnen Sie die Papierstauklappe. Entnehmen Sie das eingeklemmte Blatt. Dann öffnen und schließen Sie die Klappe der Verbrauchsmaterialien.
Fügen Sie Papier zum Papierstapel hinzu.
12 - Instandhaltung

Reinigung der Außenseite des Druckers

Reinigen Sie die Außenseite des Druckers mit einem weichen, mit neutraler Haushaltsreinigungsflüssigkeit getränkten Tuch.
- 69 -

Papierstau

Beim Drucken ist es möglich, dass ein Blatt Papier im Drucker oder im Papierfach stecken bleibt und einen Papierstau hervorruft.
Im Falle eines Papierstaus im Terminal erscheint folgende Meldung:
PAPIER PRUEFEN AUSSEN
1 Öffnen Sie die Papierstauklappe auf der Rückseite
des Terminals.
MF 5461 / MF 5481
2 Entnehmen Sie das steckengebliebene Blatt und
schließen Sie das Fach.
3 Dann öffnen und schließen Sie die Klappe für die
Verbrauchsmaterialien. Der Drucker läuft automatisch wieder an.
Die Fixiereinheit kann während des Betriebs eine sehr hohe Temperatur erreichen. Um Verbrennungen zu vermeiden, berühren Sie diesen Bereich nicht.
Im Falle eines Papierstaus im Papierfach erscheint folgende Meldung:

Scannerstörung

Wenn im Einzugscanner ein Papierstau auftritt, erscheint folgende Meldung:
DOKUMENT ENTNEHMEN BESTAETIGEN<STOP>
1 Öffnen Sie des Scanners klappe.
12 - Instandhaltung
2 Nehmen Sie das Papier am Ursprung des
Papierstaus heraus, ohne es zu zerreißen. Folgende Meldung erscheint:
HAUBE DES SCANNERS SCHLIESSEN
3 Schließen Sie die klappe des Scanners.
PAPIER PRUEFEN TONER ENTNEHMEN
1 Entnehmen Sie die Tonerkartusche und
überprüfen Sie, ob ein Blatt eingeklemmt ist.
2 Entfernen Sie das Blatt, das den Papierstau
hervorruft.
3 Setzen Sie die Tonerkartusche wieder ein oder
entnehmen Sie den Papierstapel und das Blatt, das den Stau hervorgerufen hat.
4 Kontrollieren Sie, ob die Blätter im Fach korrekt
positioniert sind.

Verschiedene Störungen

Beim Einschalten erscheint kein Bild auf dem Bildschirm.
Kontrollieren Sie das Anschlusskabel und den Stromstecker.
Das Terminal erkennt nicht, dass Sie ein Dokument in den Einzugscanner geschoben haben. Die Anzeige Bildschirm. Am Anfang und während des Scannens erscheint DOKUMENT ENTNEHMEN auf dem Bildschirm.
1 Entnehmen Sie das Dokument oder drücken Sie
die Taste .
2 Überprüfen Sie, ob das Dokument nicht zu dick ist
(maximal 50 Blatt Papier von 80 g/m
3 Lockern Sie die Blätter auf, falls erforderlich. 4 Legen Sie die Blätter gut an den Anschlag an.
Das Terminal empfängt keine Faxe.
1 Überprüfen Sie den Anschluss der Telefonleitung
und das Vorhandensein des Freizeichens mit der Taste
DOKUMENT BEREIT erscheint nicht auf dem
2
).
.
5 Setzen Sie das Papierfach wieder ins Terminal.
- 70 -
MF 5461 / MF 5481
Sie erhalten eine weiße Seite.
1 Machen Sie eine Fotokopie eines Dokuments;
wenn sie in Ordnung ist, funktioniert Ihr Terminal normal.
2 Setzen Sie sich dann mit dem in Verbindung, der
Ihnen das Fax geschickt hat, vielleicht hater sein Dokument verkehrt herum eingelegt.
Es gelingt Ihnen nicht zu senden.
1 Kontrollieren Sie die Telefonschnur. 2 Überprüfen Sie das Vorhandensein des
Freizeichens mit der Taste
3 Überprüfen Sie die Programmierung und den
korrekten Gebrauch der Vorwahl.
.

Fehlschläge bei der Verbindung

Im Falle des Fehlschlags der Verbindung teilt Ihnen das Terminal einen automatischen erneuten Anruf zu einer anderen Uhrzeit mit. Beispiel der Anzeige:
Aktuelle Uhrzeit Uhrzeit des neuen
Sendeversuchs

Fall des Sendens vom Papiereinzug aus

Sie haben die Wahl zwischen:
• Abwarten, dass das Versenden zur angegebenen Uhrzeit geschieht,
sofortigem Starten durch Drücken der Taste , während das Dokument noch vorhanden ist,
• Abbrechen des Sendens durch Drücken der
Taste . Zum Auswerfen des Dokuments drücken
Sie erneut die Taste .

Fall des Sendens vom Speicher aus

Sie haben die Wahl zwischen:
• Abwarten, dass das Versenden zur angegebenen Uhrzeit geschieht,
• sofortigem Starten über die Sende-Warteschlange. Im Fall eines mehrseitigen Dokuments geschieht das Senden ab der Seite, bei der die Störung aufgetreten ist.
• Abbrechen des Sendens durch Löschen des entsprechenden Eintrags in der Sende­Warteschlange.
Das Terminal führt maximal 5 automatische Neuwahlen aus. Das nicht gesendete Dokument wird automatisch aus dem Speicher gelöscht, und ein Sendebericht wird gedruckt mit einem Fehlercode und dem Grund des Nichtzustandekommens der Verbindung (siehe Verbindungs-Fehlercodes).
FRE 12 DEZ 20:13 0142685014 20:18

Verbindungs-Fehlercodes

Die Verbindungs-Fehlercodes erscheinen in den Sendejournalen und -berichten.

Allgemeine Codes

Code 01 - Besetzt oder keine Fax-Rückmeldung
Dieser Code erscheint nach 6 erfolglosen Versuchen. Sie müssen dann das Senden später wiederholen.
Code 03 - Halt durch Bediener
Unterbrechen einer Verbindung durch den Bediener
durch Druck auf die Taste .
Code 04 - Programmierte Nummer nicht gültig
Die für Einzeltaste oder als Kurzruf gespeicherte Nummer nicht gültig; überprüfen (Beispiel: Eine zeitversetzte Sendung ist mit einer Einzeltaste programmiert worden, und diese Tastenbelegung ist gelöscht worden.)
Code 05 - Scan-Fehler
An der Eingabe des zu sendenden Dokuments ist eine Störung aufgetreten; das Blatt hat sich zum Beispiel verklemmt.
Code 06 - Drucker nicht verfügbar
Im Druckerteil ist eine Störung aufgetreten: kein Papier mehr, Papierstau, Öffnen der klappe. Im Falle des Empfangs erscheint diese Störung nur, wenn der Parameter Empfang ohne Papier auf eingestellt ist.
Code 07 - Unterbrechung
Die Verbindung ist unterbrochen worden (schlechte Verbindung). Überprüfen Sie die Rufnummer.
Code 08 - Qualität
Das von Ihnen gesendete Dokument ist schlecht empfangen worden. Wenden Sie sich an Ihren Partner, um zu erfahren, ob Sie das Dokument neu senden müssen. Die Störung könnte an einer entbehrlichen Stelle des Dokuments aufgetreten sein.
Code 0A - Kein Dokument abrufbar
Sie haben versucht, ein Dokument bei einem Verbindungspartner abzurufen, aber dieser hat sein Dokument nicht vorbereitet (keine Bereitstellung) oder das eingegebene Passwort ist nicht korrekt.
Code 0B - Anzahl der Seiten falsch
Es gibt eine Diskrepanz zwischen der bei der Vorbereitung zum Versand angegebenen Seitenanzahl und der Zahl der gesendeten Seiten; überprüfen Sie die Anzahl der Seiten des Dokuments.
Code 0C - Empfangenes Dokument fehlerhaft
Bitten Sie den Partner, der Sie angewählt hat, die Länge seines Dokuments zu überprüfen. (Es ist zu lang, um vollständig empfangen zu werden.)
Code 0D - Dokument schlecht übertragen
Bitten Sie den Partner, der Sie angewählt hat, sein Dokument neu zu senden.
Code 13 - Speicher voll
Ihr Terminal kann nicht mehr empfangen, denn der Speicher ist voll; er enthält zu viele nicht ausgedruckte empfangene Dokumente oder zu viele, die auf das Aussenden warten. Drucken Sie die empfangenen Dokumente und löschen oder senden Sie die im Sende-Wartezustand befindlichen Dokumente sofort.
OHNE PAPIER
12 - Instandhaltung
- 71 -
MF 5461 / MF 5481
Code 14 - Speicher voll
Der Speicher der empfangenen Dokumente ist voll. Drucken Sie die empfangenen Dokumente.
Code 15 - Mailbox Nr. x unbekannt
Sie wollen ein Dokument in der Mailbox eines Partners ablegen. Die angegebene Mailbox-Nr. gibt es bei diesem Partner nicht.
Code 16 - Keine Relaisfunktion Liste Nr. x
Sie haben die Relaisfunktion für ein Dokument durch ein entferntes Terminal verlangt, aber dort ist die geforderte Empfängerliste nicht programmiert.
Code 17 - Mailbox Nr. x unbekannt
Sie wollen ein Dokument aus der Mailbox eines Partners abholen. Die angegebene Mailbox-Nr. gibt es bei diesem Partner nicht.
Code 18 - Relaisfunktion unmöglich
Sie haben die Weiterverteilung eines Dokuments durch ein entferntes Terminal verlangt, das die Relaisfunktion nicht besitzt.
Code 19 - Halt durch Verbindungspartner
Unterbrechung der Verbindung durch Ihren Partner (Beispiel: ein Terminal will von dem Ihren abrufen, und es ist kein Dokument abgelegt).
Code 1A - Unterbrechung
Der Versand ist nicht gelungen. Die Telefonleitung ist zu verrauscht.
Code 1B - Dokument schlecht übertragen
Beim Senden: Beginnen Sie den Versand erneut. Beim Empfang: Bitten Sie Ihren Partner, sein Dokument neu zu senden.
Code 50 - Serverfehler
Überprüfen Sie die parametrierte Nummer des SMS­Servers, oder während der Datenübertragung ist ein Verbindungsfehler aufgetreten.
12 - Instandhaltung
- 72 -
MF 5461 / MF 5481

Technische Daten

Physische Daten

Maße: 412 x 447 x 386 mm Gewicht: 13 kg

Elektrische Daten

Spannungsversorgung: einphasig 220-240 V - 50/60 Hz - 4,5 A Stromverbrauch: 12 W typisch im Standby
16 W typisch in Wartestellung 340 W durchschnittlich während des Druckens

Umgebungsdaten

Umgebungstemperatur: Im Betrieb: + 10 °C bis 32 °C. Zulässige Feuchtigkeit: Im Betrieb: 15 % bis 80 % HR (ohne Kondensation).

Daten der Peripheriegeräte

12 - Instandhaltung
Drucker
Typ: Laser (auf Normalpapier). Auflösung: 600dpi Geschwindigkeit: Vorwärmzeit: 21s Druckzeit der ersten Seite: 13s
a. Die Druckgeschwindigkeit kann variieren je nach Betriebssystem, Daten des Rechners, Anwendung, Anschlussart
(Netzwerk, USB oder drahtlos), Papierformat und schließlich Größe der Datei.
maximal 16 ppm
a
Kopierer
Typ: Autonom Schwarz-weiss. Kopiergeschwindigkeit: maximal 16 ppm Auflösung: 600 dpi Mehrfach-Kopien: Maximal 99 Seiten Zoombereich: 25 % bis 400 %
Scanner
Typ: Farbscanner Farbtiefe: 36 bit Auflösung: 600 dpi (optisch)
2400 dpi (interpoliert) Softwarekompatibilität: TWAIN Maximales Papierformat: Letter
Druckträger
Fassungsvermögen Hauptpapierfach: Fassungsvermögen des Ausgangsfachs: 50 Blatt
Format des Papiers im Hauptfach: A4, A5, Legal, Letter
Format des Papiers zum manuellen Drucken: A4, A5, Legal, Letter, B5, exec, A6
250 Blatt max. (60 g/m
Papier 60 bis 105 g/m²
Papier 52 bis 160 g/m²
2
), 200 Blatt max. (80 g/m2),
PC-Verbindung
USB-Port 2.0 Slave (PC-Verbindung) USB-Port 2.0 Master (Wlan-Verbindung, Lesen, Lesen von USB-Speichern) Unterstützte Betriebssysteme: Windows 98 SE, 2000, ME, XP
- 73 -
MF 5461 / MF 5481

Daten der Verbrauchsprodukte

Referenzpapier
Scanner: Inapa tecno SPEED A4. Drucker: Ricoh T6200 A4
Tonerkartusche
Bestellnummer CTR 360
Die Spezifikationen unterliegen Änderungen zur Verbesserung der Funktion ohne Vorankündigung.
CTR 365
12 - Instandhaltung
- 74 -
Loading...