Ricoh SP 230SFNw User Manual [de]

Page 1
Anwenderanlei-
Vor der Verwendung des Geräts1.
tung
Einführung zum Gerät2.
Papiermanagement3.
Drucken4.
Scannen5.
Kopieren6.
Faxen7.
Netzwerk8.
Sicherheit9.
Mobile10.
ControlCenter11.
iPrint&Scan für Mac12.
Problemlösung13.
Routinewartung14.
Geräteeinstellungen15.
Informationen zu diesem Gerät16.
Anhang17.
Lesen Sie sich zur sicheren und korrekten Verwendung unbedingt vor der Verwendung des Geräts die Sicherheitshinweise durch.
Page 2
Home > Inhaltsverzeichnis
Vor der Verwendung des Geräts.......................................................................................................... 1
Definitionen der Hinweise ..............................................................................................................................2
Warenzeichen ................................................................................................................................................ 3
Wichtiger Hinweis........................................................................................................................................... 4
Einführung zum Gerät .......................................................................................................................... 5
Überblick über das Funktionstastenfeld......................................................................................................... 6
Zugreifen auf RICOH Utilities (Windows®)..................................................................................................... 9
Deinstallieren der Software und Treiber (Windows®)......................................................................... 11
Papiermanagement ............................................................................................................................. 12
Einlegen von Papier..................................................................................................................................... 13
Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette ...............................................................14
Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr ...........................................................17
Papiereinstellungen...................................................................................................................................... 24
Ändern des Papierformats und Druckmediums.................................................................................. 25
Ändern der Papierformatprüfung........................................................................................................ 26
Unterstütztes Papier..................................................................................................................................... 27
Spezifikationen der Papierformate ..................................................................................................... 28
Spezifikationen der Papierarten ......................................................................................................... 29
Nicht empfohlene Papierarten............................................................................................................ 30
Papierlagerung ...................................................................................................................................31
Einlegen von Dokumenten........................................................................................................................... 32
Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF).......................................... 33
Auflegen von Dokumenten auf das Scannerglas ............................................................................... 35
Nicht scanbare und bedruckbare Bereiche.................................................................................................. 36
Verwenden von Spezialpapier......................................................................................................................37
Drucken................................................................................................................................................ 38
Drucken über den Computer (Windows®).................................................................................................... 39
Drucken eines Dokuments (Windows®) ............................................................................................. 40
Druckeinstellungen (Windows®)......................................................................................................... 42
Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows®)...................................................................... 46
Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Windows®) ........................................................ 47
Drucken über den Computer (Mac).............................................................................................................. 48
Drucken eines Dokuments (Mac) .......................................................................................................49
Druckoptionen (Mac) ..........................................................................................................................50
Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Mac) ..................................................................55
Abbrechen eines Druckauftrags................................................................................................................... 56
Testdruck...................................................................................................................................................... 57
Scannen ............................................................................................................................................... 58
Scannen über die Scannen-Taste des Geräts .............................................................................................59
Scannen von Fotos und Grafiken....................................................................................................... 60
Speichern gescannter Daten in einem Ordner als PDF-Datei............................................................ 62
Scan to bearbeitbare Textdatei (OCR) ............................................................................................... 64
Scan to E-Mail Anhang....................................................................................................................... 66
Web Services zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows® 7, Windows® 8.1 und Windows® 10)... 68
i
Page 3
Home > Inhaltsverzeichnis
Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über ControlCenter4 (Windows®)............................... 72
Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über iPrint&Scan (Mac) .............................................. 76
Deaktivieren des Scannens über den Computer................................................................................ 77
Scannen über den Computer (Windows®)................................................................................................... 78
Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®) .......................................................79
Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows®).................................................... 95
Scannen mit Nuance™ PaperPort™ 14SE oder anderen Windows®-Anwendungen ...................... 110
Scannen mit Windows®-Fax und -Scan ........................................................................................... 115
Scannen über den Computer (Mac)........................................................................................................... 119
Scannen mit iPrint&Scan (Mac) ....................................................................................................... 120
Scannen mit TWAIN-kompatiblen Anwendungen (Mac) ..................................................................121
Konfigurieren der Scaneinstellungen mit Web Based Management.......................................................... 124
Einstellen des Scandateinamens mit Web Based Management...................................................... 125
Kopieren............................................................................................................................................. 126
Kopieren eines Dokuments........................................................................................................................ 127
Vergrößern oder verkleinern von kopierten Bildern....................................................................................128
Erstellen von N auf 1-Kopien mit der Seitenlayoutfunktion........................................................................ 129
Sortieren von Kopien.................................................................................................................................. 130
Kopieren eines Ausweises......................................................................................................................... 131
Kopieren beider Seiten des Papiers (beidseitiges Kopieren)..................................................................... 132
Kopieroptionen........................................................................................................................................... 134
Faxen.................................................................................................................................................. 136
Senden eines Faxes ..................................................................................................................................137
Senden eines Faxes......................................................................................................................... 138
Manuelles Senden eines Faxes ....................................................................................................... 140
Senden eines Faxes am Ende einer Unterhaltung........................................................................... 141
Senden des gleichen Faxes an mehr als einen Empfänger (Rundsenden) .....................................142
Senden eines Faxes in Echtzeit .......................................................................................................144
Senden eines Faxes zu einer festgelegten Zeit (zeitversetztes Fax)............................................... 145
Hinzufügen eines Fax-Deckblatts..................................................................................................... 146
Abbrechen eines laufenden Faxvorgangs........................................................................................ 148
Prüfen und Abbrechen eines anstehenden Faxes ........................................................................... 149
Faxoptionen...................................................................................................................................... 150
Empfangen einer Faxnachricht .................................................................................................................. 151
Empfangsmoduseinstellungen ......................................................................................................... 152
Speicherempfangsoptionen.............................................................................................................. 163
Faxfernabfrage .................................................................................................................................170
Sprachbetrieb und Faxnummern................................................................................................................ 176
Sprachsteuerungen ..........................................................................................................................177
Wählen einer Nummer über die Zielwahl ......................................................................................... 179
Wählen einer Nummer über Kurzwahl ............................................................................................ 182
Einrichten von Gruppen für das Rundsenden .................................................................................. 185
Kombinieren von Adressbuchnummern ........................................................................................... 189
Telefondienste und externe Geräte............................................................................................................ 190
Anrufererkennung............................................................................................................................. 191
Einstellen der Telefonleitungsart ......................................................................................................193
ii
Page 4
Home > Inhaltsverzeichnis
Externer Anrufbeantworter (AB) .......................................................................................................195
Externes Telefon und Nebenanschluss............................................................................................ 198
Anschlüsse mit mehreren Leitungen (PBX) ..................................................................................... 204
Faxberichte ................................................................................................................................................205
Drucken eines Sendeberichts .......................................................................................................... 206
Ausdrucken eines Faxjournals ......................................................................................................... 207
PC-FAX......................................................................................................................................................208
PC-FAX für Windows® ..................................................................................................................... 209
PC-FAX für Mac ..............................................................................................................................233
Netzwerk ............................................................................................................................................ 236
Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen ........................................................................................ 237
Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme............................................................................... 238
Informationen zur Netzwerkverwaltungssoftware und den Dienstprogrammen ...............................239
Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk......................................... 240
Vor der Konfiguration des Geräts für ein Wireless-Netzwerk........................................................... 241
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk ..................................................................... 242
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des WPS (Wi-
Fi Protected Setup™)........................................................................................................................ 243
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi
Protected Setup™)............................................................................................................................ 244
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des
Funktionstastenfelds des Geräts...................................................................................................... 247
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird............... 249
Verwenden von Wi-Fi Direct®........................................................................................................... 251
Erweiterte Netzwerkfunktionen ..................................................................................................................261
Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken.......................................................................................... 262
Drucken des WLAN-Berichts............................................................................................................ 263
Synchronisieren der Uhrzeit mit dem SNTP-Server mit Web Based Management.......................... 266
Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer............................................................................ 270
Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen .................................271
Sicherheit........................................................................................................................................... 272
Sperren der Geräteeinstellungen............................................................................................................... 273
Überblick Einstellungssperre............................................................................................................ 274
Netzwerksicherheitsfunktionen ..................................................................................................................278
Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen............................................................... 279
Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS................................................................... 280
Sicheres Senden einer E-Mail.......................................................................................................... 313
Mobile................................................................................................................................................. 318
Google Cloud Print..................................................................................................................................... 319
Google Cloud Print – Überblick ........................................................................................................320
Vor der Verwendung von Google Cloud Print................................................................................... 321
Drucken von Google Chrome™ oder Chrome OS™......................................................................... 325
Drucken von Google Drive™ for Mobile............................................................................................ 326
Drucken von Gmail™ Webmail Service for Mobile ........................................................................... 327
AirPrint .......................................................................................................................................................328
AirPrint – Überblick........................................................................................................................... 329
Vor der Verwendung von AirPrint ..................................................................................................... 330
iii
Page 5
Home > Inhaltsverzeichnis
Drucken mit AirPrint ......................................................................................................................... 333
Scannen mit AirPrint......................................................................................................................... 337
Senden eines Faxes mit AirPrint ......................................................................................................340
Mobiles Drucken für Windows®................................................................................................................. 343
Mopria® Print Service................................................................................................................................. 344
ControlCenter .................................................................................................................................... 345
ControlCenter4 (Windows®)....................................................................................................................... 346
Ändern des Betriebsmodus von ControlCenter4 (Windows®) ......................................................... 347
Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®) .....................................................349
Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows®).................................................. 350
Einrichten von Geräten mit ControlCenter4 (Windows®) .................................................................351
Erstellen einer benutzerdefinierten Registerkarte mit ControlCenter4 Erweiterter Modus
(Windows®) ......................................................................................................................................353
iPrint&Scan für Mac .......................................................................................................................... 355
Überblick iPrint&Scan ................................................................................................................................356
Problemlösung .................................................................................................................................. 357
Fehler- und Wartungsmeldungen............................................................................................................... 358
Dokumentenstau........................................................................................................................................ 363
Gestautes Dokument im Deckel des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) ................................. 364
Das Dokument hat sich unter der Dokumentabdeckung gestaut .....................................................365
Entfernen kleiner Papierstücke, die sich im ADF gestaut haben ..................................................... 366
Papierstaus ................................................................................................................................................ 367
Das Papier hat sich in der Papierkassette gestaut........................................................................... 368
Das Papier hat sich in der Papierausgabe gestaut .......................................................................... 370
Papierstau hinten ............................................................................................................................. 371
Das Papier hat sich im Inneren des Geräts gestaut......................................................................... 373
Papierstau in der Kassette für beidseitigen Druck ........................................................................... 375
Druckprobleme........................................................................................................................................... 377
Verbessern der Druckqualität..................................................................................................................... 380
Telefon- und Faxprobleme .........................................................................................................................386
Einstellen der Wählton-Erkennung................................................................................................... 391
Einstellen der Telefonleitungskompatibilität für Interferenzen und VoIP-Systeme ........................... 392
Netzwerkprobleme ..................................................................................................................................... 393
Fehlermeldungen bei Netzwerkproblemen....................................................................................... 394
Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Gerätes? .............................................................. 395
Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen ......................................... 396
Mein Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken, scannen oder ein PC-FAX empfangen........... 398
Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren.............. 400
Probleme mit Google Cloud Print............................................................................................................... 402
AirPrint-Probleme....................................................................................................................................... 403
Sonstige Probleme..................................................................................................................................... 404
Übertragen der Faxe oder des Faxjournalberichts..................................................................................... 406
Übertragen von Faxen auf ein anderes Faxgerät............................................................................. 407
Übertragen von Faxen auf den Computer........................................................................................ 408
Übertragen des Faxjournalberichts auf ein anderes Faxgerät ......................................................... 409
Geräteinformationen ..................................................................................................................................410
iv
Page 6
Home > Inhaltsverzeichnis
Überprüfen der Seriennummer......................................................................................................... 411
Überprüfen der Firmware-Version.................................................................................................... 412
Zurücksetzen-Funktionsüberblick..................................................................................................... 413
Zurücksetzen des Geräts ................................................................................................................. 415
Routinewartung................................................................................................................................. 416
Verbrauchsmaterialien ersetzen.................................................................................................................417
Ersetzen der Tonerkassette.............................................................................................................. 419
Austauschen der Trommeleinheit..................................................................................................... 422
Reinigen des Geräts ..................................................................................................................................424
Reinigen des Scanners .................................................................................................................... 426
Reinigen des Koronadrahts.............................................................................................................. 427
Reinigen der Trommeleinheit mit Trommelfleck-Druck..................................................................... 429
Reinigen der Papieraufnahmerollen................................................................................................. 432
Überprüfen der verbleibenden Teilelebensdauer ....................................................................................... 433
Geräteeinstellungen.......................................................................................................................... 434
Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld.......................................................................... 435
Bei einem Stromausfall (Speicher)................................................................................................... 436
Allgemeine Einstellungen .................................................................................................................437
Druckberichte ...................................................................................................................................455
Einstellungs- und Funktionstabellen................................................................................................. 458
Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer .................................................................................466
Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management .......................................................467
Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup......................................................................... 472
Informationen zu diesem Gerät ....................................................................................................... 483
Informationen zu Umweltschutzbestimmungen .........................................................................................484
ENERGY STAR-Programm..............................................................................................................485
Energiesparfunktionen ..................................................................................................................... 486
Anwenderinformationen zu elektrischen und elektronischen Geräten (hauptsächlich Europa) ....... 487
Hinweis zum Batterie- und/oder Akku-Symbol (nur für EU-Länder)................................................. 488
Umwelthinweise für Anwender (hauptsächlich Europa) ...................................................................489
Anhang............................................................................................................................................... 490
Technische Daten....................................................................................................................................... 491
So geben Sie Text über das Gerät ein .......................................................................................................497
Verbrauchsmaterialien ............................................................................................................................... 499
Informationen zu Recyclingpapier ............................................................................................................. 500
Kontakt....................................................................................................................................................... 501
v
Page 7
Home > Vor der Verwendung des Geräts

Vor der Verwendung des Geräts

Definitionen der Hinweise
Warenzeichen
Wichtiger Hinweis
1
Page 8
Home > Vor der Verwendung des Geräts > Definitionen der Hinweise

Definitionen der Hinweise

Wir verwenden die folgenden Symbole und Konventionen in dieser Bedienungsanleitung:
WARNUNG
VORSICHT
WICHTIG
HINWEIS
WARNUNG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
VORSICHT weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
WICHTIG weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu Sachschäden oder zu Funktionsausfall des Gerätes führen kann.
HINWEIS zur Betriebsumgebung, zu Installationsbedingungen oder besonderen Einsatzbedingungen.
Tipp-Symbole verweisen auf hilfreiche Hinweise und ergänzende Informationen.
Die Warnzeichen für gefährliche elektrische Spannung warnen vor Stromschlaggefahr.
Die Warnzeichen für Feuer warnen vor Feuergefahr.
Das Symbol für heiße Geräteteile weist auf heiße Teile des Gerätes hin, die nicht berührt werden sollen.
Von Kindern fernhalten.
Keinen Reiniger verwenden.
Fett Fettdruck kennzeichnet Schaltflächen auf dem Funktionstastenfeld des Gerätes
Kursiv Kursive Schrift hebt wichtige Punkte hervor oder verweist auf verwandte Themen.
Courier New
Zugehörige Informationen
Vor der Verwendung des Geräts
Nicht ins Feuer werfen.
Nicht berühren.
Keine entflammbaren Substanzen oder irgendeine Art von Spray verwenden.
Keine entflammbaren Flüssigkeiten verwenden.
oder Optionen und Schaltflächen auf dem Computer-Bildschirm.
Text in der Schriftart Courier New kennzeichnet Meldungen, die im Gerätedisplay angezeigt werden.
2
Page 9
Home > Vor der Verwendung des Geräts > Warenzeichen

Warenzeichen

Microsoft, Windows, Windows Server, SharePoint, Internet Explorer, Outlook, PowerPoint, Excel, OneNote und OneDrive sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Apple, Mac, Safari, AirPrint, das AirPrint-Logo, iPad, iPhone und iPod touch sind Warenzeichen von Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern eingetragen sind.
macOS ist ein Warenzeichen von Apple Inc. App Store ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc. Nuance und PaperPort sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Nuance Communications, Inc.
bzw. angeschlossenen Gesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Wi-Fi, Wi-Fi Alliance und Wi-Fi Direct® sind eingetragene Warenzeichen von Wi-Fi Alliance®.
WPA, WPA2, Wi-Fi CERTIFIED, Wi-Fi Protected Setup und das Wi-Fi Protected Setup-Logo sind Warenzeichen von Wi-Fi Alliance®.
Android, Gmail, Google Cloud Print, Google Drive, Google Chrome, Chrome OS und Google Play sind Warenzeichen von Google, Inc. Die Verwendung dieser Warenzeichen unterliegt der Erlaubnis von Google.
Mopria® und das Mopria®-Logo sind eingetragene Warenzeichen und Dienstleistungsmarken von Mopria Alliance, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Die unbefugte Nutzung ist streng untersagt.
Mozilla und Firefox sind eingetragene Warenzeichen der Mozilla Foundation. Intel ist ein Warenzeichen der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Evernote und das Evernote Elephant-Logo sind Warenzeichen der Evernote Corporation und werden unter
Lizenz verwendet. Die Bluetooth®-Wortmarke ist ein eingetragenes Warenzeichen und Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. und jede
Verwendung dieser Marken durch Ricoh Company, Ltd. erfolgt unter Lizenz. WordPerfect ist ein eingetragenes Warenzeichen der Corel Corporation und/oder ihrer Tochtergesellschaften in
Kanada, den USA und/oder anderen Ländern. Jedes Unternehmen, deren Softwaretitel in diesem Handbuch genannt sind, verfügt für seine proprietären
Programme über gesonderte Softwarelizenzvereinbarungen.
Alle Warenzeichen und Produktnamen von Unternehmen, die auf unseren Produkten, Dokumenten und anderen Materialien erscheinen, sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen.
Zugehörige Informationen
Vor der Verwendung des Geräts
3
Page 10
Home > Vor der Verwendung des Geräts > Wichtiger Hinweis

Wichtiger Hinweis

Verwenden Sie dieses Produkt nur in dem Land, in dem Sie es gekauft haben, da es in anderen Ländern eventuell gegen die Telekommunikationsbestimmungen und Anschlussvorschriften verstößt.
Windows® 10 bezieht sich in diesem Dokument auf Windows® 10 Home, Windows® 10 Pro, Windows® 10 Education und Windows® 10 Enterprise.
Windows Server® 2008 steht in diesem Dokument für Windows Server® 2008 und Windows Server® 2008 R2.
Die Bildschirme in diesem Benutzerhandbuch dienen nur Illustrationszwecken und können sich von den tatsächlichen Bildschirmen unterscheiden.
Falls nicht anders angegeben, wurden die Bildschirm-Abbildungen in diesem Handbuch unter Windows® 7 und macOS v10.11.x erstellt. Die von Ihrem Computer angezeigten Anzeigebilder können je nach verwendetem Betriebssystem variieren.
Die Inhalte in dieser Anleitung und die Produktspezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Nicht alle Funktionen sind in Ländern, für die entsprechende Exportverbote gelten, verfügbar.
Zugehörige Informationen
Vor der Verwendung des Geräts
4
Page 11
Home > Einführung zum Gerät

Einführung zum Gerät

Überblick über das Funktionstastenfeld
Zugreifen auf RICOH Utilities (Windows®)
5
Page 12
Home > Einführung zum Gerät > Überblick über das Funktionstastenfeld
1 2
4
3

Überblick über das Funktionstastenfeld

Das Funktionstastenfeld kann je nach Modell unterschiedlich sein.
1. Zielwahltasten
Speichern und rufen Sie bis zu acht Fax- und Telefonnummern ab. Um die gespeicherten Zielwahl-Fax- und -Telefonnummern 1-4 aufzurufen, drücken Sie die Zielwahltaste, die
dieser Nummer zugewiesen ist. Um auf die gespeicherten Zielwahl-Fax- und -Telefonnummern 5-8 zuzugreifen, halten Sie Shift gedrückt, während Sie die Taste drücken.
2. Funktionstasten
Wahl-W/Pause
Drücken Sie diese Taste, um die letzte angerufene Nummer zu wählen. Diese Taste fügt auch eine Pause ein, wenn Sie Nummern im Rufnummernverzeichnis programmieren oder eine Nummer manuell wählen.
Telefon
Drücken Sie Telefon, um ein Telefongespräch zu führen, nachdem Sie den externen Hörer während des schnellen F/T-Doppelklingeltons abgehoben haben.
Wenn das Gerät an eine PBX-Leitung angeschlossen ist, verwenden Sie diese Taste, um auf eine externe Leitung zuzugreifen, eine Vermittlung zurückzurufen oder einen Anruf an einen anderen Nebenanschluss weiterzuleiten.
WiFi
Drücken Sie die Taste WiFi und starten Sie das Wireless-Installationsprogramm auf Ihrem Computer. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine Wireless-Verbindung zwischen dem Gerät und dem Netzwerk einzurichten.
Wenn die Anzeige WiFi leuchtet, ist das Gerät mit einem Wireless-Access-Point verbunden. Wenn die WiFi-Leuchte blinkt, ist die Wireless-Verbindung inaktiv oder das Gerät stellt gerade eine Verbindung zu einem Wireless-Access Point her.
Drücken Sie diese Taste, um beide Seiten eines Ausweises auf eine Seite zu kopieren.
2auf1 Kopie
Duplex
Drücken Sie diese Taste, um beide Seiten einer Papierseite zu bedrucken.
6
Page 13
Optionen
01/01 12:00 Nur Fax
a
b
□□■□□
d
e
f
g
c
100% Auto
Normal Kopien:01
5 6
9
87
Drücken Sie diese Taste, um auf vorübergehende Einstellungen zum Faxen, Scannen oder Kopieren zuzugreifen.
3. Flüssigkristalldisplay (LCD)
Zeigt Meldungen an, die Ihnen helfen, das Gerät einzurichten und zu verwenden. Während sich das Gerät im Energiesparmodus befindet, zeigt das Display diese Meldung an:
a. Datum und Uhrzeit b. Empfangsmodus Wenn Sie COPY (KOPIERER) drücken, erscheint im Display:
c. Art der Kopie d. Anzahl Kopien e. Qualität f. Kontrast g. Kopierverhältnis
4. Modustasten
FAX
Drücken Sie die Taste, um das Gerät in den Faxmodus zu schalten.
SCAN (SCANNER)
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät auf Scanmodus zu setzen.
COPY (KOPIERER)
Drücken Sie die Taste, um das Gerät in den Kopiermodus zu schalten.
7
Page 14
5. Menütasten
OK
Storno
Drücken Sie diese Taste, um eingegebene Daten zu löschen oder die aktuelle Einstellung abzubrechen.
Menü
Drücken Sie diese Taste, um das Menü zur Programmierung der Geräteeinstellungen aufzurufen.
OK
Drücken Sie diese Taste, um die Geräteeinstellungen zu speichern.
d oder c
Drücken Sie diese Taste, um in der Menüauswahl rückwärts und vorwärts zu blättern.
a oder b
Drücken Sie diese Taste, um in den Menüs und Optionen vorwärts und rückwärts zu blättern.
Drücken Sie diese Taste, um die Auflösung im Faxmodus zu ändern.
Drücken Sie , um die Kurzwahlnummern aufzurufen.
6. Zifferntasten
Nutzen Sie diese Tasten zum Wählen von Fax- und Telefonnummern.
Verwenden Sie sie zur Eingabe von Text oder Zeichen als Tastatur.
7.
8. Stopp
Ein-/Ausschalten
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie gedrückt halten. Das Display zeigt [Beenden] an und bleibt
einige Sekunden eingeschaltet, bevor es sich selbst ausschaltet. Wenn Sie ein externes Telefon oder einen Anrufbeantworter angeschlossen haben, sind diese immer verfügbar.
Drücken Sie diese Taste, um einen Vorgang zu stoppen.
Drücken Sie diese Taste, um ein Menü zu verlassen.
drücken.
9.
Start
Drücken Sie diese Taste, um den Faxsendevorgang zu starten.
Drücken Sie diese Taste, um mit dem Kopieren zu beginnen.
Drücken Sie diese Taste, um mit dem Scannen von Dokumenten zu beginnen.
Zugehörige Informationen
Einführung zum Gerät
8
Page 15
Home > Einführung zum Gerät > Zugreifen auf RICOH Utilities (Windows®)

Zugreifen auf RICOH Utilities (Windows®)

RICOH Utilities ist eine Startanwendung für einfachen Zugriff auf alle Anwendungen dieses Produkts, die auf
dem Computer installiert sind.
1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
(Windows® 7)
Klicken Sie auf
(Windows® 8.1)
Bewegen Sie die Maus in die untere linke Ecke des Start-Bildschirms und klicken Sie auf (wenn Sie ein berührungsbasiertes Gerät verwenden, streichen Sie auf dem Start-Bildschirm von unten nach oben,
um den Apps-Bildschirm aufzurufen).
Wenn auf dem Apps-Bildschirm angezeigt wird, tippen oder klicken Sie auf (RICOH Utilities).
(Windows® 10)
Klicken Sie auf
2. Wählen Sie Ihr Gerät aus.
(Start) > Alle Programme > RICOH > RICOH Utilities.
> RICOH > RICOH Utilities.
3. Wählen Sie den Vorgang, den Sie verwenden möchten.
9
Page 16
Zugehörige Informationen
Einführung zum Gerät
Deinstallieren der Software und Treiber (Windows®)
10
Page 17
Home > Einführung zum Gerät > Zugreifen auf RICOH Utilities (Windows®) > Deinstallieren der Software
und Treiber (Windows®)

Deinstallieren der Software und Treiber (Windows®)

1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
(Windows® 7)
Klicken Sie auf (Start) > Alle Programme > RICOH > RICOH Utilities.
(Windows® 8.1)
Bewegen Sie die Maus in die untere linke Ecke des Start-Bildschirms und klicken Sie auf ein berührungsbasiertes Gerät verwenden, streichen Sie auf dem Start-Bildschirm von unten nach oben,
um den Apps-Bildschirm aufzurufen).
Wenn auf dem Apps-Bildschirm angezeigt wird, tippen oder klicken Sie auf (RICOH Utilities).
(Windows® 10)
Klicken Sie auf
2. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste, und wählen Sie dann Ihren Modellnamen aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf Deinstallieren.
Folgen Sie den Anweisungen im Dialogfeld, um die Software und Treiber zu deinstallieren.
> RICOH > RICOH Utilities.
(wenn Sie
Zugehörige Informationen
Zugreifen auf RICOH Utilities (Windows®)
11
Page 18
Home > Papiermanagement

Papiermanagement

Einlegen von Papier
Papiereinstellungen
Unterstütztes Papier
Einlegen von Dokumenten
Nicht scanbare und bedruckbare Bereiche
Verwenden von Spezialpapier
12
Page 19
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier

Einlegen von Papier

Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette
Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr
13
Page 20
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier und Drucken über die
Papierkassette

Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette

Einlegen von Papier in die Papierkassette
14
Page 21
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier und Drucken über die
Papierkassette > Einlegen von Papier in die Papierkassette
Einlegen von Papier in die Papierkassette
Wenn die Einstellung zum Prüfen des Papierformats auf Ein gesetzt ist und Sie die Papierkassette aus dem Gerät herausziehen, wird im Display eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Papierart und das Papierformat ändern möchten. Ändern Sie die Einstellungen für Papierformat und Papierart gegebenenfalls mithilfe der Anweisungen im Display.
Wenn Sie ein anderes Papierformat oder einen anderen Papiertyp in die Kassette einlegen, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat- und Papiertyp-Einstellung am Gerät oder auf dem Computer ändern.
1. Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Gerät heraus.
2. Drücken Sie die Papierführungen nach unten und verschieben Sie sie so, dass sie dem Papier entsprechen. Drücken Sie die Entsperrungshebel, um die Papierführungen zu verschieben.
3. Fächern Sie den Papierstapel gut auf.
4. Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten in die Papierkassette ein.
5. Stellen Sie sicher, dass das Papier die Markierung für die maximale Papierhöhe (b b b) nicht erreicht. Wenn die Papierkassette zu voll ist, verursacht das einen Papierstau.
6. Schieben Sie die Papierkassette langsam vollständig in das Gerät.
15
Page 22
7. Klappen Sie die Stütze aus, um zu verhindern, dass Papier aus der Papierablage herausrutscht.
Zugehörige Informationen
Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette
16
Page 23
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen
Zufuhr

Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr

Einlegen und Bedrucken von Normalpapier, dünnem Papier, Recyclingpapier und
Briefpapier über die manuelle Zufuhr
Einlegen und Bedrucken von dickem Papier und Etiketten in der manuellen Zufuhr
Einlegen und Bedrucken von Umschlägen in der manuellen Zufuhr
17
Page 24
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen
Zufuhr > Einlegen und Bedrucken von Normalpapier, dünnem Papier, Recyclingpapier und Briefpapier über
die manuelle Zufuhr
Einlegen und Bedrucken von Normalpapier, dünnem Papier, Recyclingpapier und Briefpapier über die manuelle Zufuhr
Wenn Sie ein anderes als das zuvor verwendete Papierformat in die Kassette einlegen, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat-Einstellung am Gerät oder auf dem Computer ändern.
1. Klappen Sie die Stütze aus, um zu verhindern, dass Papier aus der Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach unten herausrutscht.
2. Öffnen Sie die Abdeckung der manuellen Zufuhr.
3. Schieben Sie die Papierführungen der manuellen Zufuhr mit beiden Händen auf die Breite des Papiers, das Sie verwenden.
4. Schieben Sie ein Blatt Papier mit beiden Händen in die manuelle Zufuhr, bis die Oberkante die Papiereinzugsrollen berührt. Wenn Sie spüren, dass das Gerät das Papier einzieht, lassen Sie es los.
18
Page 25
Legen Sie Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die manuelle Zufuhr.
Stellen Sie sicher, dass das Papier gerade ist und sich in der richtigen Position in der manuellen Zufuhr befindet. Andernfalls wird das Papier möglicherweise nicht korrekt eingezogen, was zu einem schiefen Ausdruck oder einem Papierstau führt.
Um einen kleinen Ausdruck aus der Ausgabeablage zu entnehmen, heben Sie die Scannerabdeckung mit beiden Händen an.
Sie können das Gerät auch verwenden, während die Scannerabdeckung geöffnet ist. Um die Scannerabdeckung zu schließen, drücken Sie sie mit beiden Händen nach unten.
5. Senden Sie Ihren Druckauftrag an das Gerät.
Ändern Sie die Druckeinstellungen im Bildschirm Drucken, bevor Sie den Druckauftrag vom Computer senden.
6. Legen Sie die nächste Seite in die manuellen Zufuhr ein, nachdem die bedruckte Seite aus dem Gerät ausgeworfen wurde. Wiederholen Sie den Vorgang für jede Seite, die Sie drucken möchten.
Zugehörige Informationen
Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr
19
Page 26
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen
Zufuhr > Einlegen und Bedrucken von dickem Papier und Etiketten in der manuellen Zufuhr
Einlegen und Bedrucken von dickem Papier und Etiketten in der manuellen Zufuhr
Wenn Sie ein anderes als das zuvor verwendete Papierformat in die Kassette einlegen, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat-Einstellung am Gerät oder auf dem Computer ändern.
1. Öffnen Sie die rückwärtige Abdeckung des Geräts (Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben).
Das Gerät aktiviert automatisch den Modus Manuelle Zufuhr, wenn Sie Papier in die manuelle Zufuhr einlegen.
2. Öffnen Sie an der Vorderseite des Geräts die Abdeckung der manuellen Zufuhr.
3. Schieben Sie die Papierführungen der manuellen Zufuhr mit beiden Händen auf die Breite des Papiers, das Sie verwenden.
4. Schieben Sie ein Blatt Papier mit beiden Händen in die manuelle Zufuhr, bis die Oberkante die Papiereinzugsrollen berührt. Wenn Sie spüren, dass das Gerät das Papier einzieht, lassen Sie es los.
20
Page 27
Legen Sie Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die manuelle Zufuhr.
Ziehen Sie das Papier vollständig heraus, wenn Sie das Papier erneut in den manuellen Einzug einlegen.
Legen Sie zu keiner Zeit mehr als ein Blatt Papier in die manuelle Zufuhr ein, da es andernfalls zu einem Papierstau kommen kann.
Stellen Sie sicher, dass das Papier gerade ist und sich in der richtigen Position in der manuellen Zufuhr befindet. Andernfalls wird das Papier möglicherweise nicht korrekt eingezogen, was zu einem schiefen Ausdruck oder einem Papierstau führt.
5. Senden Sie Ihren Druckauftrag an das Gerät.
Ändern Sie die Druckeinstellungen im Bildschirm Drucken, bevor Sie den Druckauftrag vom Computer senden.
6. Legen Sie die nächste Seite in die manuellen Zufuhr ein, nachdem die bedruckte Seite an der Rückseite des Geräts ausgeworfen wurde. Wiederholen Sie den Vorgang für jede Seite, die Sie drucken möchten.
7. Schließen Sie die rückwärtige Abdeckung (Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben), bis sie in der geschlossenen Position einrastet.
Zugehörige Informationen
Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr
21
Page 28
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen
Zufuhr > Einlegen und Bedrucken von Umschlägen in der manuellen Zufuhr
Einlegen und Bedrucken von Umschlägen in der manuellen Zufuhr
Drücken Sie gegen die Ecken und Kanten der Umschläge, um sie so flach wie nur möglich zu machen. Wenn Sie ein anderes als das zuvor verwendete Papierformat in die Kassette einlegen, müssen Sie
gleichzeitig auch die Papierformat-Einstellung am Gerät oder auf dem Computer ändern.
1. Öffnen Sie die rückwärtige Abdeckung des Geräts (Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben).
Das Gerät aktiviert automatisch den Modus Manuelle Zufuhr, wenn Sie Papier in die manuelle Zufuhr einlegen.
2. Drücken Sie, wie abgebildet, die beiden Hebel auf der rechten und linken Seite nach unten.
3. Öffnen Sie an der Vorderseite des Geräts die Abdeckung der manuellen Zufuhr.
4. Schieben Sie die Papierführungen der manuellen Zufuhr mit beiden Händen auf die Breite des Papiers, das Sie verwenden.
5. Schieben Sie einen Umschlag mit beiden Händen in die manuelle Zufuhr, bis die Oberkante die Papiereinzugsrolle berührt. Wenn Sie spüren, dass das Gerät das Papier einzieht, lassen Sie es los.
22
Page 29
Legen Sie den Umschlag mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die manuelle Zufuhr.
Ziehen Sie den Umschlag vollständig heraus, wenn Sie den Umschlag erneut in den manuellen Einzug einlegen.
Legen Sie zu keiner Zeit mehr als einen Umschlag in die manuelle Zufuhr ein, da es andernfalls zu einem Papierstau kommen kann.
Stellen Sie sicher, dass der Umschlag gerade ist und sich in der richtigen Position in der manuellen Zufuhr befindet. Andernfalls wird der Umschlag möglicherweise nicht korrekt eingezogen, was zu einem schiefen Ausdruck oder einem Papierstau führt.
6. Senden Sie Ihren Druckauftrag an das Gerät.
Ändern Sie die Druckeinstellungen im Dialogfeld Drucken, bevor Sie den Druckauftrag an den Computer senden.
Einstellungen Optionen für Umschläge
Papiergröße Com-10
DL C5 Monarch
Druckmedium Umschläge
Umschl. Dick Umschl. Dünn
7. Legen Sie nach Ausgabe des gedruckten Umschlags den nächsten Umschlag ein. Wiederholen Sie den Vorgang für jeden Umschlag, den Sie drucken möchten.
8. Stellen Sie nach dem Druckvorgang die beiden Hebel, die Sie im vorherigen Schritt angepasst haben, in die Ausgangsposition zurück.
9. Schließen Sie die rückwärtige Abdeckung (Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben), bis sie in der geschlossenen Position einrastet.
Zugehörige Informationen
Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr
23
Page 30
Home > Papiermanagement > Papiereinstellungen

Papiereinstellungen

Ändern des Papierformats und Druckmediums
Ändern der Papierformatprüfung
24
Page 31
Home > Papiermanagement > Papiereinstellungen > Ändern des Papierformats und Druckmediums

Ändern des Papierformats und Druckmediums

Wenn Sie das Format und den Typ des in die Kassette eingelegten Papiers ändern, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat- und Papiertypeinstellung auf dem Display ändern.
1. Drücken Sie Menü.
2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie a oder b, um die Option [Zufuhreinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Papiertyp] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
5. Drücken Sie a oder b, um die Option [Dünnes Papier], [Normal], [Dickes Papier] oder [Recyclingpapier] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
6. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Papierformat] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
7. Drücken Sie a oder b, um das gewünschte Papierformat auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
8. Drücken Sie Stopp.
Zugehörige Informationen
Papiereinstellungen
25
Page 32
Home > Papiermanagement > Papiereinstellungen > Ändern der Papierformatprüfung

Ändern der Papierformatprüfung

Wenn Sie die Einstellung Format prüfen des Geräts aktivieren, zeigt das Gerät eine Meldung an, wenn Sie eine Papierkassette entfernen, und fragt Sie, ob Sie das Papierformat und den Papiertyp ändern möchten.
In der Standardeinstellung ist die Funktion aktiviert.
1. Drücken Sie Menü.
2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie a oder b, um die Option [Zufuhreinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Größe prüfen] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
5. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Ein] oder [Aus] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
6. Drücken Sie Stopp.
Zugehörige Informationen
Papiereinstellungen
26
Page 33
Home > Papiermanagement > Unterstütztes Papier

Unterstütztes Papier

Wenn Sie Papier mit einem benutzerdefinierten Format einlegen, legen Sie die Breite und Länge über das Bedienfeld und den Druckertreiber fest.
Spezifikationen der Papierformate
Spezifikationen der Papierarten
Nicht empfohlene Papierarten
Papierlagerung
27
Page 34
Home > Papiermanagement > Unterstütztes Papier > Spezifikationen der Papierformate

Spezifikationen der Papierformate

Format
Bedruckbar über die Papierzufuhr A4, Letter, Executive, A5, A5 (lange Kante), A6
Bedruckbar über die manuelle Zufuhr A4, Letter, Legal, Executive, A5, A5 (lange Kante), A6, B5 (ISO), Folio,
Mexico Legal, India Legal, 3 x 5
Bedruckbar über die manuelle Zufuhr (Umschlag)
Bedruckbar über die manuelle Zufuhr (benutzerdefiniertes Format)
Zugehörige Informationen
Unterstütztes Papier
Com-10, DL, C5, Monarch
Benutzerdefiniertes Format: 76,2 bis 216 mm in der Breite, 127 bis 355,6 mm in der Länge
28
Page 35
Home > Papiermanagement > Unterstütztes Papier > Spezifikationen der Papierarten

Spezifikationen der Papierarten

Die folgende Tabelle beschreibt die Papierarten, die mit diesem Gerät verwendet werden können.
Abhängig von der Papierart dauert es möglicherweise einige Zeit, bis der Toner getrocknet ist. Stellen Sie sicher, dass bedruckte Blätter vollständig getrocknet sind, bevor Sie sie anfassen. Andernfalls kann der Toner verschmieren.
Die Druckqualität kann nur garantiert werden, wenn empfohlenes Papier verwendet wird. Ausführliche Informationen zum empfohlenen Papier erhalten Sie von einem Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter.
Typ Papierstärke (Gewicht) Unterstützte
Papierzufuhr
Normalpapier
Dünnes Papier
Dickes Papier
Dickeres Papier
Recyclingpapier Papierfach und
Hartpostpapier Manuelle Zufuhr N/A
Etikett Manuelle Zufuhr N/A
Umschlag Manuelle Zufuhr N/A
Umschlag, dick Manuelle Zufuhr N/A
Umschlag, dünn Manuelle Zufuhr N/A
75 bis 105 g/m
60 bis 75 g/m
105 bis 163 g/m
163 bis 230 g/m
2
2
2
2
Papierfach und manuelle Zufuhr
Papierfach und manuelle Zufuhr
Papierfach und manuelle Zufuhr
Manuelle Zufuhr N/A
manuelle Zufuhr
Unterstützter Duplex
Duplexdruck
Duplexdruck
N/A
Duplexdruck
Zugehörige Informationen
Unterstütztes Papier
29
Page 36
Home > Papiermanagement > Unterstütztes Papier > Nicht empfohlene Papierarten

Nicht empfohlene Papierarten

Verwenden Sie nicht die folgenden Papierarten:
Tintenstrahldrucker-Papier
Gebogenes, gefaltetes oder geknittertes Papier
Gewelltes oder verdrehtes Papier
Gerissenes Papier
Zerknittertes Papier
Feuchtes Papier
Schmutziges oder beschädigtes Papier
Papier, das so trocken ist, dass es statische Elektrizität abgibt
Papier, das bereits bedruckt wurde, mit Ausnahme von vorbedrucktem Briefkopfpapier. Fehlfunktionen sind besonders wahrscheinlich, wenn Papier verwendet wird, das bereits durch ein anderes Gerät als einen Laserdrucker bedruckt wurde (z. B. Schwarzweiß- und Farb--Kopierer, Tintenstrahldrucker usw.).
Sonderpapier, wie Thermopapier und Durchschlagpapier
Papier, das mehr oder weniger als der Grenzwert wiegt
Papier mit Fenstern, Löchern, Perforationen, Ausschnitten oder Prägungen
Klebeetikettenpapier, auf dem Kleber oder Trägerpapier freiliegen
Papier mit Büro- oder Heftklammern
Achten Sie beim Einlegen des Papiers darauf, dass Sie nicht die Oberfläche des Papiers berühren.
Auch wenn das Papier für das Gerät geeignet ist, kann schlecht gelagertes Papier zu Fehleinzügen, einer Verschlechterung der Druckqualität oder Fehlfunktionen führen.
Zugehörige Informationen
Unterstütztes Papier
30
Page 37
Home > Papiermanagement > Unterstütztes Papier > Papierlagerung

Papierlagerung

Lagern Sie das Papier angemessen. Wenn das Papier falsch gelagert wird, kann es zu Fehleinzügen, geringerer Druckqualität oder Fehlfunktionen kommen.
Beim Lagern von Papier:
Lagern Sie Papier nicht an einem feuchten Ort.
Lagern Sie Papier nicht in direktem Sonnenlicht.
Stellen Sie das Papier nicht auf die Kante.
Lagern Sie Papierreste eingepackt oder in dem Karton, der mit dem Papier geliefert wurde.
Zugehörige Informationen
Unterstütztes Papier
31
Page 38
Home > Papiermanagement > Einlegen von Dokumenten

Einlegen von Dokumenten

Sie können ein Fax senden, Kopien erstellen und vom automatischen Vorlageneinzug (ADF) und dem Scannerglas scannen.
Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF)
Auflegen von Dokumenten auf das Scannerglas
32
Page 39
Home > Papiermanagement > Einlegen von Dokumenten > Einlegen von Dokumenten in den
automatischen Vorlageneinzug (ADF)

Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF)

Verwenden Sie den automatischen Vorlageneinzug (ADF), wenn Sie mehrseitige Dokumente in einem Standardformat kopieren oder scannen.
Es können bis zu 50 Seiten in den Vorlageneinzug eingelegt und nacheinander automatisch eingezogen werden.
Verwenden Sie Standardpapier mit 80 g/m2.
Stellen Sie sicher, dass mit Korrekturflüssigkeit versehene oder mit Tinte geschriebene Dokumente vollständig getrocknet sind.
WICHTIG
Lassen Sie KEINE dicken Dokumente auf dem Scannerglas liegen. Andernfalls kann es zu einem Stau im automatischen Vorlageneinzug (ADF) kommen.
Verwenden Sie KEIN Papier, das gewellt, verknittert, gefaltet, gerissen, geheftet, geklebt oder mit Büroklammern oder Klebeband versehen ist.
Verwenden Sie KEINEN Karton, Zeitung oder Stoff.
Um während der Verwendung des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) Schäden an Ihrem Gerät zu vermeiden, ziehen Sie NICHT am Dokument, während es eingezogen wird.
Unterstützte Dokumentformate
Länge:
Breite: 105 bis 215,9 mm
Gewicht:
1. Klappen Sie die Stütze der Dokumentenausgabe des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) aus.
2. Fächern Sie die Seiten gut auf.
3. Fächern Sie die Seiten Ihres Dokuments auf und legen Sie es mit der Vorderseite nach oben und der Oberkante zuerst in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) ein, wie in der Abbildung dargestellt.
147,3 bis 355,6 mm
60 bis 105 g/m
2
4. Passen Sie die Papierführungen an die Breite Ihres Dokumentes an.
33
Page 40
Zugehörige Informationen
Einlegen von Dokumenten
34
Page 41
Home > Papiermanagement > Einlegen von Dokumenten > Auflegen von Dokumenten auf das
Scannerglas

Auflegen von Dokumenten auf das Scannerglas

Verwenden Sie das Scannerglas, um zu faxen, zu kopieren oder jeweils eine Seite zu scannen.
Unterstützte Dokumentformate
Länge:
Breite: Bis zu 215,9 mm
Gewicht: Bis zu 2 kg
Um das Scannerglas verwenden zu können, muss der automatische Vorlageneinzug (ADF) leer sein.
1. Heben Sie die Dokumentabdeckung an.
2. Legen Sie das Dokument mit der Vorderseite nach unten auf das Scannerglas.
3. Legen Sie die Ecke der Seite in die obere linke Ecke des Scannerglases.
Bis zu 300 mm
4. Schließen Sie die Dokumentabdeckung. Ist das Dokument ein Buch oder dick, drücken Sie vorsichtig auf die Dokumentabdeckung.
Zugehörige Informationen
Einlegen von Dokumenten
35
Page 42
Home > Papiermanagement > Nicht scanbare und bedruckbare Bereiche
1
3
24

Nicht scanbare und bedruckbare Bereiche

Die Messungen in der Tabelle unten zeigen die maximal nicht scanbaren und nicht bedruckbaren Bereiche von den Kanten der am häufigsten verwendeten Papierformate. Diese Messungen können abhängig vom Papierformat oder den Einstellungen der verwendeten Anwendung variieren.
Versuchen Sie nicht, diese Bereiche zu scannen, zu kopieren oder zu drucken; der Ausdruck wird in diesen Bereichen nichts anzeigen.
Verwendung Dokumentengröße Oben (1)
Unten (3)
Fax (Senden) Letter, Legal 3 mm 4 mm
A4 3 mm (Vorlageneinzug)
Kopieren
Scannen Letter 3 mm 3 mm
Drucken Letter, Legal 4,2 mm 4,2 mm
1
Eine 1-zu1-Kopie mit 100 % Dokumentgröße
1
Letter, Legal 3 mm 4 mm
A4 3 mm 3 mm
A4 3 mm 3 mm
Legal 3 mm 3 mm
A4 4,2 mm 4,2 mm
Links (2) Rechts (4)
1 mm (Vorlagenglas) 3 mm
Zugehörige Informationen
Papiermanagement
36
Page 43
Home > Papiermanagement > Verwenden von Spezialpapier

Verwenden von Spezialpapier

Testen Sie immer Papierproben, bevor Sie sie kaufen, um die gewünschte Leistung sicherzustellen.
Verwenden Sie KEIN Tintenstrahlpapier; es kann einen Papierstau verursachen oder Ihr Gerät beschädigen.
Wenn Sie Briefpapier, Papier mit einer rauen Oberfläche oder Papier verwenden, das verknittert oder gefaltet ist, kann es zu einer schlechteren Leistung kommen.
Lagern Sie das Papier in der verschlossenen Originalverpackung. Das Papier muss gerade liegen und vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt sein.
WICHTIG
Einige Papierarten liefern keine gute Leistung oder können Schäden am Gerät verursachen. Verwenden Sie KEIN Papier:
das sehr stark texturiert ist
das sehr weich oder glänzend ist
das gewellt oder verformt ist
das beschichtet ist oder eine chemische Oberflächenbehandlung aufweist
das beschädigt, verknittert oder gefaltet ist
das die empfohlenen Gewichtsspezifikationen in dieser Anleitung übersteigt
mit Reitern und Heftklammern
mit Briefköpfen, für die Kaltfarben oder Thermographie verwendet wurde
das mehrteilig oder Durchschreibepapier ist
das für Tintenstrahldrucker konzipiert ist Wenn Sie eine der oben aufgeführten Papierarten verwenden, können Sie Ihr Gerät beschädigen. Solche
Schäden sind von den Garantie- oder Serviceleistungen ausgeschlossen.
Zugehörige Informationen
Papiermanagement
37
Page 44
Home > Drucken

Drucken

Drucken über den Computer (Windows®)
Drucken über den Computer (Mac)
Abbrechen eines Druckauftrags
Testdruck
38
Page 45
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows®)

Drucken über den Computer (Windows®)

Drucken eines Dokuments (Windows®)
Druckeinstellungen (Windows®)
Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows®)
Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Windows®)
39
Page 46
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows®) > Drucken eines Dokuments (Windows®)

Drucken eines Dokuments (Windows®)

1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie RICOH SP 230SFNw und klicken Sie dann auf die Druckeigenschaften oder die Schaltfläche für die Voreinstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im richtigen Format in die Papierkassette eingelegt haben.
4. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Papiergröße und wählen Sie das gewünschte Papierformat.
5. Wählen Sie im Feld Ausrichtung die Option Hochformat oder Querformat, um die Ausrichtung des Ausdrucks festzulegen.
Wenn Ihre Anwendung eine ähnliche Einstellung enthält, empfehlen wir, dass Sie die Ausrichtung über die Anwendung festlegen.
6. Geben Sie im Feld Kopien die Anzahl der gewünschten Kopien (1 bis 999) ein.
7. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Druckmedium und wählen Sie dann die verwendete Papierart.
8. Um mehrere Seiten auf einem einzelnen Blatt zu drucken oder eine Seite eines Dokuments auf mehrere Blätter zu drucken, klicken Sie auf die Dropdown-Liste Mehrseitendruck und wählen Sie dann Ihre Optionen.
9. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
10. Klicken Sie auf OK.
11. Schließen Sie den Druckvorgang ab.
40
Page 47
Zugehörige Informationen
Drucken über den Computer (Windows®)
Related Topics
Druckeinstellungen (Windows®)
41
Page 48
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows®) > Druckeinstellungen (Windows®)

Druckeinstellungen (Windows®)

Registerkarte Grundeinstellungen
1. Papiergröße
Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus. Sie können Standardpapierformate wählen oder ein benutzerdefiniertes Papierformat erstellen.
2. Ausrichtung
Wählen Sie die Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) des Ausdrucks. Wenn es in Ihrer Anwendung eine ähnliche Einstellung gibt, wird empfohlen, die Ausrichtung in der
Anwendung festzulegen.
3. Kopien
Geben Sie die Anzahl der gewünschten Kopien (1 bis 999) in dieses Feld ein.
Sortieren
Wählen Sie diese Option, um mehrseitige Dokumente in der ursprünglichen Seitenreihenfolge zu drucken. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden zuerst alle Seiten des Dokuments einmal ausgedruckt und anschließend der Ausdruck des gesamten Dokuments wiederholt, bis die angegebene Kopienanzahl erreicht ist. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wird jede Seite mehrmals gedruckt, bis die angegebene Kopienanzahl erreicht ist. Anschließend wird die nächste Seite des Dokuments gedruckt.
4. Druckmedium
Wählen Sie das gewünschte Druckmedium aus. Um optimale Druckergebnisse zu erzielen, passt das Gerät die Druckeinstellungen automatisch an das ausgewählte Druckmedium an.
42
Page 49
5. Auflösung
Wählen Sie die Druckauflösung. Da die Geschwindigkeit von der Druckauflösung abhängt, dauert das Drucken eines Dokuments mit einer höheren Auflösung länger.
6. Einstellungen drucken
Wählen Sie den gewünschten Dokumenttyp für den Druck aus.
Manuelle Einstellungen...
Legen Sie erweiterte Einstellungen fest, wie Helligkeit, Kontrast und andere Einstellungen.
Grafiken
Drucker-Graustufen verwenden
Wählen Sie diese Option, um mithilfe des Druckertreibers Farbtöne zu erzeugen.
Helligkeit
Stellen Sie die Helligkeit ein.
Kontrast
Stellen Sie den Kontrast ein.
Grafikqualität
Wählen Sie auf Grundlage des Dokumenttyps, den Sie drucken, entweder Grafiken oder Text für die beste Druckqualität aus.
Graudruck verbessern
Verwenden Sie diese Option, um die Bildqualität von Grautönen zu verbessern.
Musterdruck verbessern
Wählen Sie diese Option, um den Musterdruck zu verbessern, wenn gedruckte Füllungen und Muster von den im Bildschirm angezeigten Füllungen und Mustern abweichen.
Feindruck verbessern
Wählen Sie diese Option, um die Bildqualität dünner Linien zu verbessern.
System-Graustufen verwenden
Wählen Sie diese Option, um mithilfe von Windows® Farbtöne zu erzeugen.
7. Mehrseitendruck
Wählen Sie diese Option, um mehrere Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier zu drucken oder eine Seite des Dokuments auf mehreren Blättern zu drucken.
Seitenreihenfolge
Wählen Sie die Seitenreihenfolge aus, wenn Sie mehrere Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier drucken.
Rahmen
Wählen Sie den Randtyp, der beim Drucken mehrerer Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier verwendet werden soll.
8. Duplex / Broschüre
Wählen Sie diese Option, wenn Sie auf beiden Seiten des Papiers drucken oder ein Dokument mit dem beidseitigen Druck im Broschürenformat ausdrucken möchten.
Schaltfläche Duplexeinstellungen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Art der beidseitigen Bindung auszuwählen. Für jede Ausrichtung sind vier Arten der beidseitigen Bindung verfügbar.
9. Papierquelle
Wählen Sie eine Papierquelleneinstellung, die den Druckbedingungen oder dem Zweck entspricht.
Erste Seite
Wählen Sie die Papierquelle aus, die zum Drucken der ersten Seite verwendet werden soll.
43
Page 50
Andere Seiten
Wählen Sie die Papierquelle aus, die zum Drucken der zweiten Seite und nachfolgender Seiten verwendet werden soll.
Registerkarte Erweitert
1. Skalierung
Wählen Sie diese Optionen, um die Größe der Seiten im Dokument zu vergrößern oder zu verkleinern.
An Papiergröße anpassen
Wählen Sie diese Option, um die Seiten des Dokuments zu vergrößern oder zu verkleinern, um sie an ein bestimmtes Papierformat anzupassen. Wenn Sie diese Option wählen, wählen Sie das gewünschte Papierformat in der Dropdown-Liste aus.
Frei [ 25 - 400 % ]
Wählen Sie diese Option, um die Dokumentseiten manuell zu vergrößern oder zu verkleinern. Wenn Sie diese Option wählen, geben Sie einen Wert in das Feld ein.
2. Umkehrdruck
Wählen Sie diese Option, um das gedruckte Bild um 180 Grad zu drehen.
3. Wasserzeichen benutzen
Wählen Sie diese Option, um ein Logo oder Text als Wasserzeichen auf Ihr Dokument drucken. Wählen Sie eines der vordefinierten Wasserzeichen, fügen Sie ein neues Wasserzeichen hinzu oder verwenden Sie eine selbst erstellte Bilddatei.
4. Druck von Kopf- und Fußzeile einrichten
Wählen Sie diese Option, um Datum/Uhrzeit und den PC-Anmeldenamen auf dem Dokument zu drucken.
44
Page 51
5. Tonersparmodus
Wählen Sie diese Funktion, um Toner zu sparen, indem zum Drucken der Dokumente weniger Toner verwendet wird. Die Ausdrucke erscheinen heller, sind aber noch lesbar.
6. Administrator
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, das Administratorkennwort zu ändern und verschiedene Druckfunktionen einzuschränken.
7. Schaltfläche Andere Druckoptionen
Stromsparintervall
Wählen Sie diese Option aus, wenn das Gerät sofort nach dem Drucken in den Energiesparmodus wechseln soll.
Einstellung Druckdichte
Legen Sie die Druckdichte fest.
Druckergebnis verbessern
Wählen Sie diese Option, um das Auftreten von Papierwellen zu verringern und die Tonerhaftung zu verbessern.
Leere Seite überspringen
Wählen Sie diese Option, damit der Druckertreiber leere Seiten automatisch ermitteln kann und diese nicht ausgedruckt werden.
Text in Schwarz ausdrucken
Wählen Sie diese Option, wenn Sie Farbtext in Schwarz drucken möchten.
Druckarchiv
Wählen Sie diese Option, um die Druckdaten als PDF-Datei auf dem Computer zu speichern.
Spareinstellungen
Wählen Sie diese Option, um die Druckgeräusche zu reduzieren.
Zugehörige Informationen
Drucken über den Computer (Windows®)
Related Topics
Drucken eines Dokuments (Windows®)
45
Page 52
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows®) > Ändern von Standarddruck-Einstellungen
(Windows®)

Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows®)

Wenn Sie die Druckeinstellungen einer Anwendung ändern, gelten die Änderungen nur für Dokumente, die mit dieser Anwendung gedruckt werden. Zum Ändern der Druckeinstellungen für alle Windows®-Anwendungen
müssen Sie die Eigenschaften des Druckertreibers konfigurieren.
1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Für Windows Server® 2008
Klicken Sie auf (Start) > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker.
Für Windows® 7 und Windows Server® 2008 R2
Klicken Sie auf (Start) > Geräte und Drucker.
Für Windows® 8.1
Ziehen Sie Ihre Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste erscheint, klicken Sie auf Einstellungen und klicken Sie dann auf Systemsteuerung. Klicken Sie im Gruppenfeld Hardware und Sound auf Geräte und Drucker anzeigen.
Für Windows® 10 und Windows Server® 2016
Klicken Sie auf Sound auf Geräte und Drucker anzeigen.
Für Windows Server® 2012
Ziehen Sie Ihre Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste erscheint, klicken Sie auf Einstellungen und klicken Sie dann auf Systemsteuerung. Klicken Sie im Gruppenfeld Hardware auf Geräte und Drucker anzeigen.
Für Windows Server® 2012 R2
Klicken Sie auf Systemsteuerung im Start-Bildschirm. Klicken Sie in der Gruppe Hardware auf Geräte und Drucker anzeigen.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol RICOH SP 230SFNw und wählen Sie dann Druckereigenschaften. Wenn die Druckertreiberoptionen angezeigt werden, wählen Sie Ihren Druckertreiber aus.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein und anschließend auf die Schaltfläche Druckeinstellungen oder Einstellungen.
Das Druckertreiber-Dialogfeld wird angezeigt.
Um die Kassetteneinstellungen zu konfigurieren, klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen(Nur bei bestimmten Modellen verfügbar).
Um den Druckeranschluss zu ändern, klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse.
4. Wählen Sie die Druckeinstellungen, die als Standard für alle Ihre Windows sollen.
5. Klicken Sie auf OK.
6. Schließen Sie das Dialogfeld der Druckereinstellungen.
> Windows-System > Systemsteuerung. Klicken Sie in der Gruppe Hardware und
®
-Programme verwendet werden
Zugehörige Informationen
Drucken über den Computer (Windows®)
46
Page 53
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows®) > Überwachen des Gerätestatus mit dem
Computer (Windows®)

Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Windows®)

Das Dienstprogramm Status Monitor ist ein konfigurierbares Softwaretool für die Überwachung des Status von einem oder mehreren Geräten, sodass Sie bei Fehlern sofort benachrichtigt werden.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
- Doppelklicken Sie im Taskbereich auf das Symbol .
- (Windows® 7)
Klicken Sie auf (Start) > Alle Programme > RICOH > RICOH Utilities.
Klicken Sie auf die Dropdown-Liste und wählen Sie Ihren Modellnamen aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf Status Monitor.
- (Windows® 8.1)
Bewegen Sie die Maus zur unteren linken Ecke des Start-Bildschirms, und klicken Sie auf ein touchfähiges Gerät verwenden, streichen Sie von der Unterseite des Start-Bildschirms, um das Fenster Apps zu öffnen). Wenn der Bildschirm Apps angezeigt wird, tippen oder klicken Sie auf (RICOH Utilities) und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie Ihren Modellnamen (wenn
er nicht bereits ausgewählt ist). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf Status Monitor.
- (Windows® 10)
Klicken Sie auf
Klicken Sie auf die Dropdown-Liste und wählen Sie Ihren Modellnamen aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf Status Monitor.
> RICOH > RICOH Utilities.
Zugehörige Informationen
Drucken über den Computer (Windows®)
Related Topics
Druckprobleme
(wenn Sie
47
Page 54
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac)

Drucken über den Computer (Mac)

Drucken eines Dokuments (Mac)
Druckoptionen (Mac)
Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Mac)
48
Page 55
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac) > Drucken eines Dokuments (Mac)

Drucken eines Dokuments (Mac)

1. Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im richtigen Format in die Papierkassette eingelegt haben.
2. Klicken Sie in einer Anwendung, wie z. B. Apple TextEdit, auf das Menü Ablage und wählen Sie dann Drucken.
3. Wählen Sie RICOH SP 230SFNw.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonfiguration zu erhalten.
4. Geben Sie im Feld Kopien die Anzahl der gewünschten Kopien ein.
5. Klicken Sie auf das Popup-Menü Papierformat und wählen Sie das Papierformat.
6. Wählen Sie die Ausrichtung-Option, die der Art entspricht, wie Sie das Dokument drucken möchten.
7. Klicken Sie auf das Popup-Menü der Anwendung und wählen Sie dann Druckeinstellungen. Die Optionen für Druckeinstellungen werden angezeigt.
8. Klicken Sie auf das Popup-Menü Druckmedium und wählen Sie dann den verwendeten Papiertyp.
9. Ändern Sie bei Bedarf auch andere Druckereinstellungen.
10. Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
Drucken über den Computer (Mac)
Related Topics
Druckoptionen (Mac)
49
Page 56
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac) > Druckoptionen (Mac)

Druckoptionen (Mac)

Seiteneinstellungen
1. Papierformat
Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus. Sie können Standardpapierformate wählen oder ein benutzerdefiniertes Papierformat erstellen.
2. Ausrichtung
Wählen Sie die Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) des Ausdrucks. Wenn es in Ihrer Anwendung eine ähnliche Einstellung gibt, wird empfohlen, die Ausrichtung in der
Anwendung festzulegen.
3. Größe
Geben Sie einen Wert in das Feld ein, um die Seiten des Dokuments zu vergrößern oder zu verkleinern und sie an das ausgewählte Papierformat anzupassen.
50
Page 57
Layout
1. Seiten pro Blatt
Wählen Sie die Anzahl der Seiten aus, die auf einem einzelnen Blatt Papier gedruckt werden sollen.
2. Seitenfolge
Wählen Sie die Seitenreihenfolge aus, wenn Sie mehrere Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier drucken.
3. Rahmen
Wählen Sie den Randtyp, der beim Drucken mehrerer Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier verwendet werden soll.
4. Beidseitig
Wählen Sie, ob auf beiden Seiten des Papiers gedruckt werden soll.
5. Seitenausrichtung umkehren
Wählen Sie diese Option, um das gedruckte Bild um 180 Grad zu drehen.
6. Horizontal spiegeln
Mit dieser Option wird das Dokument horizontal seitenverkehrt ausgedruckt.
51
Page 58
Papierhandhabung
1. Seiten sortieren
Wählen Sie diese Option, um mehrseitige Dokumente in der ursprünglichen Seitenreihenfolge zu drucken. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden zuerst alle Seiten des Dokuments einmal ausgedruckt und anschließend der Ausdruck des gesamten Dokuments wiederholt, bis die angegebene Kopienanzahl erreicht ist. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wird jede Seite mehrmals gedruckt, bis die angegebene Kopienanzahl erreicht ist. Anschließend wird die nächste Seite des Dokuments gedruckt.
2. Zu druckende Seiten
Wählen Sie, welche Seiten gedruckt werden sollen (gerade oder ungerade Seiten).
3. Seitenfolge
Legen Sie die Seitenreihenfolge fest.
4. An Papierformat anpassen
Wählen Sie diese Option, um die Seiten des Dokuments zu vergrößern oder zu verkleinern, um sie an das ausgewählte Papierformat anzupassen.
5. Papierformat des Ziels
Wählen Sie das Papierformat für den Druck aus.
6. Nur verkleinern
Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Seiten im Dokument verkleinern möchten, weil sie nicht auf das ausgewählte Papierformat passen. Ist diese Option aktiviert und das Dokumentformat ist kleiner als das verwendete Papier, wird das Dokument im Originalformat gedruckt.
52
Page 59
Druckeinstellungen
1. Druckmedium
Wählen Sie das gewünschte Druckmedium aus. Um optimale Druckergebnisse zu erzielen, passt das Gerät die Druckeinstellungen automatisch an das ausgewählte Druckmedium an.
2. Druckqualität
Wählen Sie die gewünschte Druckauflösung aus. Da die Geschwindigkeit von der Druckqualität abhängt, dauert das Drucken eines Dokuments mit einer höheren Qualität länger.
3. Papierquelle
Wählen Sie eine Papierquelleneinstellung, die den Druckbedingungen oder dem Zweck entspricht.
4. Erweitert
Tonersparmodus
Wählen Sie diese Funktion, um Toner zu sparen, indem zum Drucken der Dokumente weniger Toner verwendet wird. Die Ausdrucke erscheinen heller, sind aber noch lesbar.
Grafikqualität
Wählen Sie auf Grundlage des Dokumenttyps, den Sie drucken, entweder Grafiken oder Text für die beste Druckqualität aus.
Druckergebnis verbessern
Wählen Sie diese Option, um das Auftreten von Papierwellen zu verringern und die Tonerhaftung zu verbessern.
Einstellung Druckdichte
Legen Sie die Druckdichte fest.
Eco-Modus
Wählen Sie diese Option, um die Druckgeräusche zu reduzieren.
Andere Druckoptionen
Leere Seite überspringen
Wählen Sie diese Option, damit der Druckertreiber leere Seiten automatisch ermitteln kann und diese nicht ausgedruckt werden.
53
Page 60
Zugehörige Informationen
Drucken über den Computer (Mac)
Related Topics
Drucken eines Dokuments (Mac)
54
Page 61
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac) > Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer
(Mac)

Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Mac)

Das Dienstprogramm Status Monitor ist eine konfigurierbare Anwendung, mit der Sie den Status eines Geräts überwachen können. Wenn ein Gerätefehler auftritt, z. B. Papiermangel oder ein Papierstau, wird in zuvor festgelegten Aktualisierungsintervallen eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt. Sie können auch auf Web Based Management zugreifen.
1. Klicken Sie auf das Menü Systemeinstellungen, wählen Sie Drucken & Scannen oder Drucker & Scanner und wählen Sie dann das Gerät.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen & Füllstände.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Sonstiges und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Drucker- Dienstprogramm öffnen.
Status Monitor wird gestartet.
Aktualisieren des Gerätestatus
Um den aktuellen Gerätestatus anzuzeigen, während das Fenster Status Monitor geöffnet ist, klicken Sie auf das Symbol . Sie können das Intervall einstellen, mit dem die Software die Gerätestatusinformationen aktualisiert. Klicken Sie in der Menüleiste auf Status Monitor und wählen Sie
dann Einstellungen.
Web Based Management (nur Netzwerkverbindung)
Rufen Sie Web Based Management auf, indem Sie auf das Symbol des Geräts im Bildschirm Status Monitor klicken. Sie können einen Standard-Webbrowser verwenden, um Ihr Gerät über HTTP (Hyper
Text Transfer Protocol) zu verwalten.
Zugehörige Informationen
Drucken über den Computer (Mac)
Related Topics
Druckprobleme
55
Page 62
Home > Drucken > Abbrechen eines Druckauftrags

Abbrechen eines Druckauftrags

1. Drücken Sie Stopp.
Um mehrere Druckaufträge abzubrechen, halten Sie Stopp vier Sekunden lang gedrückt.
Zugehörige Informationen
Drucken
Related Topics
Druckprobleme
56
Page 63
Home > Drucken > Testdruck

Testdruck

Wenn es Probleme mit der Druckqualität gibt, befolgen Sie diese Anweisungen, um einen Testdruck durchzuführen:
1. Drücken Sie Menü.
2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Drucker] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie a oder b, um die Option [Druckoptionen] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie die Option [Testdruck] und drücken Sie dann OK.
5. Drücken Sie Start. Das Gerät druckt eine Testseite.
6. Drücken Sie Stopp.
Zugehörige Informationen
Drucken
Related Topics
Verbessern der Druckqualität
57
Page 64
Home > Scannen

Scannen

Scannen über die Scannen-Taste des Geräts
Scannen über den Computer (Windows®)
Scannen über den Computer (Mac)
Konfigurieren der Scaneinstellungen mit Web Based Management
58
Page 65
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts

Scannen über die Scannen-Taste des Geräts

Scannen von Fotos und Grafiken
Speichern gescannter Daten in einem Ordner als PDF-Datei
Scan to bearbeitbare Textdatei (OCR)
Scan to E-Mail Anhang
Web Services zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows® 7, Windows® 8.1 und Windows® 10)
Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über ControlCenter4 (Windows®)
Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über iPrint&Scan (Mac)
Deaktivieren des Scannens über den Computer
59
Page 66
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scannen von Fotos und Grafiken

Scannen von Fotos und Grafiken

Senden Sie gescannte Fotos oder Grafiken direkt an den Computer.
Verwenden Sie die Scannen-Taste am Gerät, um vorübergehende Änderungen an den Scaneinstellungen vorzunehmen. Wenn Sie dauerhafte Änderungen vornehmen möchten, verwenden Sie die Software
ControlCenter (Windows®) oder iPrint&Scan (Mac).
1. Legen Sie das Dokument ein.
2. Drücken Sie (SCAN (SCANNER)).
3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Scan to PC] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Bild] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
5. Wenn das Gerät über das Netzwerk verbunden ist, drücken Sie a oder b, um den Zielcomputer auszuwählen.
6. Drücken Sie OK.
Wenn Sie im Display zur Eingabe einer PIN aufgefordert werden, geben Sie die vierstellige PIN für den Zielcomputer im Display ein und drücken Sie dann OK.
7. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Um die Scaneinstellungen für dieses Dokument zu ändern, drücken Sie Optionen und wechseln Sie
dann zum nächsten Schritt.
Um die Standardscaneinstellungen zu verwenden, drücken Sie Start.
Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Wenn Sie das Scannerglas des Geräts verwenden, befolgen Sie die Anweisungen im Display, um den Scanauftrag abzuschließen.
Um die Scaneinstellungen zu ändern, muss die Software ControlCenter auf einem Computer installiert sein, der mit dem Gerät verbunden ist.
8. Wählen Sie die zu ändernden Scaneinstellungen aus:
[Scantyp]
[Auflösung]
[Dateityp]
[Dokumentgröße]
[ADF Auto ausricht.]
[Hintergrf entf] (verfügbar nur für die Optionen [Farbe] und [Grau])
9. Drücken Sie OK.
60
Page 67
10. Drücken Sie Start. Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Wenn Sie das Scannerglas des Geräts verwenden, befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Display, um den Scanauftrag abzuschließen.
Zugehörige Informationen
Scannen über die Scannen-Taste des Geräts
Related Topics
Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über ControlCenter4 (Windows®)
Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über iPrint&Scan (Mac)
61
Page 68
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Speichern gescannter Daten in einem
Ordner als PDF-Datei

Speichern gescannter Daten in einem Ordner als PDF-Datei

Scannen Sie Dokumente und speichern Sie sie als PDF-Dateien in einem Ordner auf Ihrem Computer.
Verwenden Sie die Scannen-Taste am Gerät, um vorübergehende Änderungen an den Scaneinstellungen vorzunehmen. Wenn Sie dauerhafte Änderungen vornehmen möchten, verwenden Sie die Software
ControlCenter (Windows®) oder iPrint&Scan (Mac).
1. Legen Sie das Dokument ein.
2. Drücken Sie
3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Scan to PC] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Datei] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
5. Wenn das Gerät über das Netzwerk verbunden ist, drücken Sie a oder b, um den Zielcomputer auszuwählen.
6. Drücken Sie OK.
Wenn Sie im Display zur Eingabe einer PIN aufgefordert werden, geben Sie die vierstellige PIN für den Zielcomputer im Display ein und drücken Sie dann OK.
7. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Um die Scaneinstellungen für dieses Dokument zu ändern, drücken Sie Optionen und wechseln Sie
dann zum nächsten Schritt.
Um die Standardscaneinstellungen zu verwenden, drücken Sie Start.
Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Wenn Sie das Scannerglas des Geräts verwenden, befolgen Sie die Anweisungen im Display, um den Scanauftrag abzuschließen.
Um die Scaneinstellungen zu ändern, muss die Software ControlCenter auf einem Computer installiert sein, der mit dem Gerät verbunden ist.
8. Wählen Sie die zu ändernden Scaneinstellungen aus:
[Scantyp]
[Auflösung]
[Dateityp]
[Dokumentgröße]
[ADF Auto ausricht.]
[Hintergrf entf] (verfügbar nur für die Optionen [Farbe] und [Grau])
(SCAN (SCANNER)).
9. Drücken Sie OK.
10. Drücken Sie Start.
62
Page 69
Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Wenn Sie das Scannerglas des Geräts verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um den Scanauftrag abzuschließen.
Zugehörige Informationen
Scannen über die Scannen-Taste des Geräts
Related Topics
Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über ControlCenter4 (Windows®)
Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über iPrint&Scan (Mac)
63
Page 70
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scan to bearbeitbare Textdatei (OCR)
ABC
ABC

Scan to bearbeitbare Textdatei (OCR)

Ihr Gerät kann die Zeichen eines gescannten Dokumentes mithilfe einer optischen Texterkennungstechnologie (OCR) in Text konvertieren. Dieser Text kann mit Ihrer bevorzugten Textbearbeitungsanwendung bearbeitet werden.
Die Scan-to-Text-Funktion ist für bestimmte Sprachen verfügbar.
Ändern Sie mithilfe der Scannen-Taste des Gerätes vorübergehend die Scaneinstellungen. Verwenden Sie für dauerhafte Änderungen die Software ControlCenter.
1. Legen Sie das Dokument ein.
2. Drücken Sie
3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Scan to PC] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Text] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
5. Wenn das Gerät über das Netzwerk verbunden ist, drücken Sie a oder b, um den Zielcomputer auszuwählen.
6. Drücken Sie OK.
Wenn Sie im Display zur Eingabe einer PIN aufgefordert werden, geben Sie die vierstellige PIN für den Zielcomputer im Display ein und drücken Sie dann OK.
7. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Um die Scaneinstellungen für dieses Dokument zu ändern, drücken Sie Optionen und wechseln Sie dann zum nächsten Schritt.
Um die Standardscaneinstellungen zu verwenden, drücken Sie Start. Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Wenn Sie das Scannerglas des Geräts verwenden, befolgen Sie
die Anweisungen im Display, um den Scanauftrag abzuschließen.
Um die Scaneinstellungen zu ändern, muss die Software ControlCenter auf einem Computer installiert sein, der mit dem Gerät verbunden ist.
8. Wählen Sie die zu ändernden Scaneinstellungen aus:
[Scantyp]
[Auflösung]
[Dateityp]
[Dokumentgröße]
[ADF Auto ausricht.]
[Hintergrf entf] (verfügbar nur für die Optionen [Farbe] und [Grau])
(SCAN (SCANNER)).
9. Drücken Sie OK.
10. Drücken Sie Start. Das Gerät scannt das Dokument, konvertiert es in bearbeitbaren Text und sendet es dann an Ihre
standardmäßig verwendete Textverarbeitungsanwendung.
64
Page 71
Zugehörige Informationen
Scannen über die Scannen-Taste des Geräts
Related Topics
Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über ControlCenter4 (Windows®)
Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über iPrint&Scan (Mac)
65
Page 72
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scan to E-Mail Anhang

Scan to E-Mail Anhang

Senden Sie ein gescanntes Dokument als E-Mail-Anhang.
Verwenden Sie die Scannen-Taste am Gerät, um vorübergehende Änderungen an den Scaneinstellungen vorzunehmen. Wenn Sie dauerhafte Änderungen vornehmen möchten, verwenden Sie die Software
ControlCenter (Windows®) oder iPrint&Scan (Mac).
Die Funktion „Scan to E-Mail“ unterstützt keine Webmail-Dienste. Verwenden Sie zum Scannen eines Dokuments oder Bilds die Funktion „Scan to Bild“ oder „Scan to Datei“ und hängen Sie die gescannte Datei an eine E-Mail-Nachricht an.
Das Gerät führt den Scanvorgang mit dem Standard-E-Mail-Client aus.
1. Legen Sie das Dokument ein.
2. Drücken Sie (SCAN (SCANNER)).
3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Scan to PC] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [E-Mail] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
5. Wenn das Gerät über das Netzwerk verbunden ist, drücken Sie a oder b, um den Zielcomputer auszuwählen.
6. Drücken Sie OK.
Wenn Sie im Display zur Eingabe einer PIN aufgefordert werden, geben Sie die vierstellige PIN für den Zielcomputer im Display ein und drücken Sie dann OK.
7. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Um die Scaneinstellungen für dieses Dokument zu ändern, drücken Sie Optionen und wechseln Sie dann zum nächsten Schritt.
Um die Standardscaneinstellungen zu verwenden, drücken Sie Start. Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Wenn Sie das Scannerglas des Geräts verwenden, befolgen Sie
die Anweisungen im Display, um den Scanauftrag abzuschließen.
Um die Scaneinstellungen zu ändern, muss die Software ControlCenter auf einem Computer installiert sein, der mit dem Gerät verbunden ist.
8. Wählen Sie die zu ändernden Scaneinstellungen aus:
[Scantyp]
[Auflösung]
[Dateityp]
[Dokumentgröße]
[ADF Auto ausricht.]
66
Page 73
[Hintergrf entf] (verfügbar nur für die Optionen [Farbe] und [Grau])
9. Drücken Sie OK.
10. Drücken Sie Start. Das Gerät scannt das Dokument und speichert es als Dateianhang. Dann startet es Ihre E-Mail-Anwendung
und öffnet eine neue, leere E-Mail mit der gescannten Datei im Anhang.
Zugehörige Informationen
Scannen über die Scannen-Taste des Geräts
Related Topics
Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über ControlCenter4 (Windows®)
Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über iPrint&Scan (Mac)
67
Page 74
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Web Services zum Scannen in Ihrem
Netzwerk (Windows® 7, Windows® 8.1 und Windows® 10)
Web Services zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows® 7, Windows
8.1 und Windows® 10)
Mit dem Webdienste-Protokoll können Benutzer von Windows® 7, Windows® 8.1 und Windows® 10 einen Scanvorgang mit dem Gerät im Netzwerk durchführen. Sie müssen den Treiber über Web Services installieren.
Verwenden Sie Web Services zur Installation von zum Scannen verwendeten Treibern
(Windows® 7, Windows® 8.1 und Windows® 10)
Scannen mit Webdienste vom Gerät (Windows® 7, Windows® 8.1 und Windows® 10)
Konfigurieren der Scaneinstellungen für Webdienste
®
68
Page 75
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Web Services zum Scannen in Ihrem
Netzwerk (Windows® 7, Windows® 8.1 und Windows® 10) > Verwenden Sie Web Services zur Installation
von zum Scannen verwendeten Treibern (Windows® 7, Windows® 8.1 und Windows® 10)
Verwenden Sie Web Services zur Installation von zum Scannen verwendeten Treibern (Windows® 7, Windows® 8.1 und Windows® 10)
Über die Webdienste können Sie Drucker im Netzwerk überwachen.
Stellen Sie sicher, dass die Software und Treiber installiert wurden.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Hostcomputer und das Gerät entweder im selben Subnetzwerk befinden oder dass der Router für die Datenübertragung zwischen den beiden Geräten richtig konfiguriert ist.
Bevor Sie diese Einstellung vornehmen, müssen Sie die IP-Adresse Ihres Gerätes konfigurieren.
1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Windows® 7
Klicken Sie auf geräte anzeigen. Der Webdienstename des Gerätes wird mit dem Druckersymbol angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, das Sie installieren möchten.
Windows® 8.1 Bewegen Sie die Maus in die untere rechte Ecke des Desktops. Wenn das Menü angezeigt wird, klicken
Sie auf Einstellungen > PC-Einstellungen ändern > PC & Geräte > Geräte > Gerät hinzufügen. Der Webdienstename des Gerätes wird angezeigt.
Windows® 10
Klicken Sie auf Sound auf Gerät hinzufügen.
Der Webdienstename für das Gerät ist Ihr Modellname und die MAC-Adresse (Ethernet-Adresse) des Geräts.
Windows® 8.1/Windows® 10 Bewegen Sie die Maus über den Gerätenamen, um die Geräteinformationen anzuzeigen.
2. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Windows® 7 Klicken Sie im angezeigten Menü auf Installieren.
(Start) > Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerkcomputer und -
> Windows-System > Systemsteuerung. Klicken Sie in der Gruppe Hardware und
Windows® 8.1/Windows® 10 Wählen Sie das zu installierende Gerät und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Um Treiber zu deinstallieren, klicken Sie auf Deinstallieren oder (Gerät entfernen).
Zugehörige Informationen
Web Services zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows® 7, Windows® 8.1 und Windows® 10)
69
Page 76
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Web Services zum Scannen in Ihrem
Netzwerk (Windows® 7, Windows® 8.1 und Windows® 10) > Scannen mit Webdienste vom Gerät (Windows
7, Windows® 8.1 und Windows® 10)
Scannen mit Webdienste vom Gerät (Windows® 7, Windows® 8.1 und Windows® 10)
Wenn Sie den Treiber zum Scannen über Webdienste installiert haben, können Sie über das Display des Gerätes auf das Webdienste-Scanmenü zugreifen.
Bestimmte Zeichen in den im Display angezeigten Meldungen werden möglicherweise durch Leerzeichen ersetzt, wenn die Spracheinstellungen des Betriebssystems und des Gerätes voneinander abweichen.
1. Legen Sie das Dokument ein.
2. Drücken Sie (SCAN (SCANNER)).
3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Webdienst] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie a oder b, um den gewünschten Scantyp auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK.
5. Drücken Sie a oder b zur Auswahl des gewünschten Zielcomputers, an den Sie den Scan senden möchten, und drücken Sie dann OK.
6. Drücken Sie Start. Das Gerät beginnt mit dem Scannen.
®
Zugehörige Informationen
Web Services zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows® 7, Windows® 8.1 und Windows® 10)
70
Page 77
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Web Services zum Scannen in Ihrem
Netzwerk (Windows® 7, Windows® 8.1 und Windows® 10) > Konfigurieren der Scaneinstellungen für
Webdienste
Konfigurieren der Scaneinstellungen für Webdienste
1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Windows® 7
Klicken Sie auf (Start) > Geräte und Drucker.
Windows® 8.1
Ziehen Sie Ihre Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste erscheint, klicken Sie auf Einstellungen und klicken Sie dann auf Systemsteuerung. Klicken Sie im Gruppenfeld Hardware und Sound auf Geräte und Drucker anzeigen.
Windows® 10
Klicken Sie auf Sound auf Geräte und Drucker anzeigen.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätesymbol und wählen Sie dann Scanprofile.... Das
Dialogfeld Scanprofile wird angezeigt.
3. Wählen Sie das Scanprofil, das Sie verwenden möchten.
4. Vergewissern Sie sich, dass der in der Liste Scanner ausgewählte Scanner ein Gerät ist, das Scan­Webdienste unterstützt, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Als Standard festlegen.
5. Klicken Sie auf Bearbeiten....
Das Dialogfeld Standardprofil verwenden wird angezeigt.
6. Wählen Sie die Einstellungen Quelle, Papiergröße, Farbformat, Dateiformat, Auflösung (DPI), Helligkeit und Kontrast.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Profil speichern. Diese Einstellungen werden angewandt, wenn Sie mit dem Web Services-Protokoll scannen.
Wenn Sie aufgefordert werden, eine Scananwendung zu wählen, wählen Sie Windows®-Fax und -Scan aus der Liste aus.
> Windows-System > Systemsteuerung. Klicken Sie in der Gruppe Hardware und
Zugehörige Informationen
Web Services zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows® 7, Windows® 8.1 und Windows® 10)
71
Page 78
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Ändern der Scan-
Schaltflächeneinstellungen über ControlCenter4 (Windows®)

Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über ControlCenter4 (Windows®)

1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4) und klicken Sie dann auf Öffnen.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Geräteeinstell. zum Scannen. Das Dialogfeld Geräteeinstell. zum Scannen wird angezeigt.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte für den zu ändernden Scannen-an-Vorgang (Bild, Text (OCR), E-Mail oder Datei).
5. Ändern Sie bei Bedarf die Einstellungen.
6. Klicken Sie auf OK.
72
Page 79
Jede Registerkarte stellt eines der Scanziele dar, wie in der Tabelle unten aufgeführt. Ändern Sie die Scan-to-Einstellungen, indem Sie auf die entsprechende Registerkarte klicken und die
gewünschte Einstellung anpassen.
Name der Registerkarte Entsprechende Funktion
Bild Scan to Bild
Text (OCR) Scan to Text
E-Mail Scan-to-E-Mail
Datei Scan to Datei
Einstellungen Zutreffende Funktionen
Bild Text
(OCR)
Dateityp Ja Ja Ja Ja
Zielanwendung Ja Ja - -
OCR-Sprache - Ja - -
Dateiname Ja Ja Ja Ja
Zielordner PCT Scan-Verzeichnis Ja Ja Ja Ja
"Speichern unter"-Fenster zeigen - - - Ja
Ordner zeigen - - - Ja
Dateigrößenpriorität Ja - Ja Ja
Auflösung Ja Ja Ja Ja
Scanmodus Ja Ja Ja Ja
Dokumentengröße Ja Ja Ja Ja
Helligkeit Ja Ja Ja Ja
Kontrast Ja Ja Ja Ja
ID-Kartenscan Ja Ja Ja Ja
Erweiterte Einstellungen Ja Ja Ja Ja
E-Mail Datei
Standard Ja Ja Ja Ja
Dateityp
Wählen Sie den Dateityp für die Scandaten.
Zielanwendung
Wählen Sie die Zielanwendung in der Dropdown-Liste.
OCR-Sprache
Stellen Sie die OCR-Sprache ein, die der Sprache des gescannten Dokumenttextes entspricht.
Dateiname
Klicken Sie auf Ändern, um das Präfix des Dateinamens zu ändern.
Zielordner
Klicken Sie zum Durchsuchen auf das Ordnersymbol und wählen Sie den Ordner, in dem Sie die gescannten Dokumente speichern möchten.
Scan-Verzeichnis
Wählen Sie das Optionsfeld Ordner oder SharePoint aus, um den Speicherort für die gescannten Dokumente auszuwählen.
73
Page 80
"Speichern unter"-Fenster zeigen
Wählen Sie diese Option, um das Ziel für ein gescanntes Bild bei jedem Scannen erneut festzulegen.
Ordner zeigen
Wählen Sie diese Option, wenn der Zielordner nach dem Scannen automatisch angezeigt werden soll.
Dateigrößenpriorität
Passt die Datenkompressionsrate des gescannten Bildes an. Ändern Sie die Dateigröße, indem Sie den Schieberegler Dateigrößenpriorität nach rechts oder links bewegen.
Auflösung
Wählen Sie eine Scan-Auflösung in der Dropdown-Liste Auflösung aus. Höhere Auflösungen erfordern mehr Speicher und eine längere Übertragungszeit, liefern jedoch ein feiner gescanntes Bild.
Scanmodus
Wählen Sie aus einer Reihe von Scan-Farbtiefen.
Auto Verwenden Sie diese Option für jede beliebige Dokumentart. Dieser Modus wählt automatisch die
passende Farbtiefe für das Dokument aus.
Schwarzweiß Wählen Sie diese Einstellung für Text oder Strichzeichnungen.
Grau (Fehlerstreuung) Wählen Sie diese Einstellung für Fotos oder Grafiken. (Fehlerstreuung ist eine Methode zur Erzeugung
von simulierten Bildern in Grau ohne echte Graupunkte zu verwenden. Es werden schwarze Punkte in einer bestimmten Matrix angeordnet, um eine Darstellung in Grau zu erzeugen.)
Echte Graustufen Wählen Sie diese Einstellung für Fotos oder Grafiken. Dieser Modus ist genauer, weil er bis zu 256
Grauschattierungen verwendet.
24-Bit-Farbe Verwenden Sie diese Option, um ein Bild mit der genausten Farbwiedergabe zu erzeugen. Dieser
Modus verwendet bis zu 16,8 Millionen Farben, um das Bild zu scannen, aber er erfordert den meisten Speicher und hat die längste Übertragungszeit.
Dokumentengröße
Wählen Sie die genaue Dokumentgröße in der Dropdown-Liste Dokumentengröße aus.
Wenn Sie die Option 1 auf 2 (A4) wählen, wird das gescannte Bild auf zwei Dokumente im A5-Format
aufgeteilt.
Helligkeit
Stellen Sie den Helligkeit-Pegel ein, indem Sie den Schieberegler nach rechts oder links ziehen, um ein helleres bzw. ein dunkleres Bild zu erhalten. Wenn das gescannte Bild zu hell ist, sollten Sie einen niedrigeren Wert für den Helligkeitspegel wählen und das Dokument noch einmal scannen. Ist das gescannte Bild zu dunkel, wählen Sie einen höheren Wert für den Helligkeitspegel und scannen Sie das Dokument noch einmal. Sie können zur Einstellung des Helligkeit-Pegels auch einen Wert in das Feld eingeben.
Kontrast
Erhöhen oder verringern Sie den Kontrast durch Bewegen des Schiebereglers nach rechts oder links. Das Erhöhen des Kontrasts hebt die dunkleren und helleren Bereiche des Bilds stärker hervor, während das Verringern des Kontrasts mehr Details in Graubereichen des Bilds sichtbar macht. Sie können zur Einstellung des Kontrast-Pegels auch einen Wert in das Feld eingeben.
ID-Kartenscan
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um beide Seiten des Ausweises auf einer Seite zu scannen.
Erweiterte Einstellungen
Konfigurieren Sie erweiterte Einstellungen, indem Sie auf die Schaltfläche Erweiterte Einstellungen im Dialogfeld für die Scaneinstellungen klicken.
74
Page 81
Durchscheinen/Muster entfernen
Hintergrundfarbe entfernen
Entfernt die Grundfarbe der Dokumente, damit die gescannten Daten leichter lesbar sind.
Bild drehen Dreht das gescannte Bild.
Leere Seite überspringen Entfernen Sie die leeren Seiten des Dokuments aus den Scanergebnissen.
Scanergebnisse anzeigen Zeigt auf dem Computer die Gesamtanzahl der gespeicherten und der übersprungenen leeren Seiten
an.
Vorlageneinzug: Auto Ausrichtung Wenn Sie das Dokument über den automatischen Vorlageneinzug (ADF) scannen, korrigiert das Gerät
einen schiefen Einzug des Dokuments automatisch.
Standard
Wählen Sie diese Option aus, um alle Einstellungen auf die Werkseinstellung zurückzusetzen.
Zugehörige Informationen
Scannen über die Scannen-Taste des Geräts
Related Topics
Scannen von Fotos und Grafiken
Speichern gescannter Daten in einem Ordner als PDF-Datei
Scan to bearbeitbare Textdatei (OCR)
Scan to E-Mail Anhang
75
Page 82
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Ändern der Scan-
Schaltflächeneinstellungen über iPrint&Scan (Mac)

Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über iPrint&Scan (Mac)

1. Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme > RICOH und doppelklicken Sie dann auf das iPrint&Scan-Symbol.
Der Bildschirm für iPrint&Scan erscheint.
2. Wenn Ihr Gerät nicht ausgewählt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Ihr Gerät auswählen und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Gerät auszuwählen.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Gerätescaneinstellungen und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Scaneinstellungen zu ändern.
Zugehörige Informationen
Scannen über die Scannen-Taste des Geräts
Related Topics
Scannen mit iPrint&Scan (Mac)
Scannen von Fotos und Grafiken
Speichern gescannter Daten in einem Ordner als PDF-Datei
Scan to bearbeitbare Textdatei (OCR)
Scan to E-Mail Anhang
76
Page 83
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Deaktivieren des Scannens über den
Computer

Deaktivieren des Scannens über den Computer

Sie können die Möglichkeit zum Scannen über den Computer deaktivieren. Konfigurieren Sie die Einstellungen zum Einschränken der Scanfunktion mit Web Based Management.
1. Starten Sie den Webbrowser. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des
Geräts“ die IP-Adresse des Geräts oder der Druckservername ist). Beispiel: http://192.168.1.2
Geben Sie ein Kennwort ein und klicken Sie dann auf Sicherheit sicherzustellen, ist es wichtig, dass Sie Ihr Kennwort ändern.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen.
3. Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf das Menü Scan von PC.
4. Klicken Sie im Feld Scan ziehen auf Deaktiviert.
5. Klicken Sie auf Senden.
. Das Standardkennwort ist „Admin“. Um die
Zugehörige Informationen
Scannen über die Scannen-Taste des Geräts
77
Page 84
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®)

Scannen über den Computer (Windows®)

Es gibt verschiedene Arten, wie Sie mit Ihrem Computer Fotos und Dokumente auf dem Gerät scannen können. Verwenden Sie die Softwareanwendungen, die von uns bereitgestellt werden, oder Ihre bevorzugte Scananwendung.
Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®)
Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows®)
Scannen mit Nuance™ PaperPort™ 14SE oder anderen Windows®-Anwendungen
Scannen mit Windows®-Fax und -Scan
78
Page 85
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-
Standardmodus (Windows®)

Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®)

Verwenden Sie den ControlCenter4 Home Mode, um die Hauptfunktionen des Geräts aufzurufen.
Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®)
Gescannte Daten mit ControlCenter4 Standardmodus als PDF-Datei in einem Ordner
speichern (Windows®)
Scaneinstellungen für den ControlCenter4 Standardmodus (Windows®)
79
Page 86
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-
Standardmodus (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®)
Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®)
Wählen Sie Standard-Modus als Moduseinstellung für ControlCenter4.
1. Legen Sie das Dokument ein.
2. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4) und klicken Sie dann auf Öffnen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen.
4. Wählen Sie die Dokumentenart.
5. Ändern Sie bei Bedarf das Scangröße des Dokuments.
6. Klicken Sie auf (Scannen).
Das Gerät beginnt mit dem Scannen und dann erscheint das gescannte Bild in der Bildansicht.
7. Klicken Sie auf die linken oder rechten Pfeilschaltflächen, um eine Vorschau für jede gescannte Seite anzuzeigen.
8. Beschneiden Sie das gescannte Bild, sofern erforderlich.
9. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Klicken Sie auf
Klicken Sie auf
Klicken Sie auf (Mit einer Anwendung öffnen), um Scandaten in einer anderen Anwendung zu
öffnen.
Klicken Sie auf (E-Mail senden), um Scandaten an eine E-Mail anzuhängen.
(Speichern), um Scandaten zu speichern.
(Drucken), um Scandaten zu drucken.
80
Page 87
Klicken Sie auf (Text (OCR)), um das gescannte Dokument in einen bearbeitbaren Text zu
konvertieren. (nur bei bestimmten Modellen verfügbar)
Zugehörige Informationen
Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®)
Auswählen des Dokumenttyps mit ControlCenter4 Standardmodus (Windows®)
Ändern des Scanformats über den ControlCenter4 Home-Modus (Windows®)
Zuschneiden von gescannten Bildern mit dem Standardmodus von ControlCenter4 (Windows®)
Gescannte Daten mit ControlCenter4 Standardmodus drucken (Windows®)
Scannen in eine Anwendung mit ControlCenter4 Standard-Modus (Windows®)
81
Page 88
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-
Standardmodus (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®) > Auswählen
des Dokumenttyps mit ControlCenter4 Standardmodus (Windows®)
Auswählen des Dokumenttyps mit ControlCenter4 Standardmodus (Windows®)
Wählen Sie die Option Dokumentenart für die Art der Vorlage, die Sie scannen möchten.
Option Beschreibung
Foto 600 x 600 dpi 24-Bit-Farbe
Text und Grafik 300 x 300 dpi 24-Bit-Farbe
Text (s/w) 200 x 200 dpi Schwarzweiß
Benutzerdefiniert 300 x 300 dpi (24-Bit-Farbe als Standard) Wählen Sie die gewünschten
Scaneinstellungen über die Schaltfläche Benutzerdefinierte Einstellungen aus.
Zugehörige Informationen
Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®)
Benutzerdefinierte Scaneinstellungen (Windows®)
82
Page 89
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-
Standardmodus (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®) > Auswählen des Dokumenttyps mit ControlCenter4 Standardmodus (Windows®) > Benutzerdefinierte Scaneinstellungen
(Windows®)
Benutzerdefinierte Scaneinstellungen (Windows®)
Wählen Sie Benutzerdefiniert aus der Liste Dokumentenart aus, um die erweiterten Scaneinstellungen zu ändern.
Wählen Sie Benutzerdefiniert und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Benutzerdefinierte Einstellungen. Das Dialogfeld Benutzerdefinierte Scaneinstellungen wird angezeigt.
Sie können die folgenden Einstellungen ändern:
Auflösung
Wählen Sie eine Scan-Auflösung in der Dropdown-Liste Auflösung aus. Höhere Auflösungen erfordern mehr Speicher und eine längere Übertragungszeit, liefern jedoch ein feiner gescanntes Bild.
Scanmodus
Wählen Sie aus einer Reihe von Scan-Farbtiefen.
- Auto Verwenden Sie diese Option für jede beliebige Dokumentart. Dieser Modus wählt automatisch die
passende Farbtiefe für das Dokument aus.
- Schwarzweiß Wählen Sie diese Einstellung für Text oder Strichzeichnungen.
- Grau (Fehlerstreuung) Wählen Sie diese Einstellung für Fotos oder Grafiken. (Fehlerstreuung ist eine Methode zur
Erzeugung von simulierten Bildern in Grau ohne echte Graupunkte zu verwenden. Es werden schwarze Punkte in einer bestimmten Matrix angeordnet, um eine Darstellung in Grau zu erzeugen.)
- Echte Graustufen Wählen Sie diese Einstellung für Fotos oder Grafiken. Dieser Modus ist genauer, weil er bis zu 256
Grauschattierungen verwendet.
83
Page 90
- 24-Bit-Farbe Verwenden Sie diese Option, um ein Bild mit der genausten Farbwiedergabe zu erzeugen. Dieser
Modus verwendet bis zu 16,8 Millionen Farben, um das Bild zu scannen, aber er erfordert den meisten Speicher und hat die längste Übertragungszeit.
Helligkeit
Stellen Sie den Helligkeit-Pegel ein, indem Sie den Schieberegler nach rechts oder links ziehen, um ein helleres bzw. ein dunkleres Bild zu erhalten. Wenn das gescannte Bild zu hell ist, sollten Sie einen niedrigeren Wert für den Helligkeitspegel wählen und das Dokument noch einmal scannen. Ist das gescannte Bild zu dunkel, wählen Sie einen höheren Wert für den Helligkeitspegel und scannen Sie das Dokument noch einmal. Sie können zur Einstellung des Helligkeit-Pegels auch einen Wert in das Feld eingeben.
Kontrast
Erhöhen oder verringern Sie den Kontrast durch Bewegen des Schiebereglers nach rechts oder links. Das Erhöhen des Kontrasts hebt die dunkleren und helleren Bereiche des Bilds stärker hervor, während das Verringern des Kontrasts mehr Details in Graubereichen des Bilds sichtbar macht. Sie können zur Einstellung des Kontrast-Pegels auch einen Wert in das Feld eingeben.
Endlos-Scannen
Wählen Sie diese Option, um mehrere Seiten zu scannen. Nach dem Scannen einer Seite wählen Sie, ob das Scannen fortgesetzt oder beendet werden soll.
ID-Kartenscan
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um beide Seiten des Ausweises auf einer Seite zu scannen.
Erweiterte Einstellungen
Konfigurieren Sie erweiterte Einstellungen, indem Sie auf die Schaltfläche Erweiterte Einstellungen im Dialogfeld für die Scaneinstellungen klicken.
- Durchscheinen/Muster entfernen
Hintergrundfarbe entfernen Entfernt die Grundfarbe der Dokumente, damit die gescannten Daten leichter lesbar sind.
- Bild drehen Dreht das gescannte Bild.
- Leere Seite überspringen Entfernen Sie die leeren Seiten des Dokuments aus den Scanergebnissen.
- Scanergebnisse anzeigen Zeigt auf dem Computer die Gesamtanzahl der gespeicherten und der übersprungenen leeren
Seiten an.
- Vorlageneinzug: Auto Ausrichtung Wenn Sie das Dokument über den automatischen Vorlageneinzug (ADF) scannen, korrigiert das
Gerät einen schiefen Einzug des Dokuments automatisch.
Zugehörige Informationen
Auswählen des Dokumenttyps mit ControlCenter4 Standardmodus (Windows®)
84
Page 91
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-
Standardmodus (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®) > Ändern des
Scanformats über den ControlCenter4 Home-Modus (Windows®)
Ändern des Scanformats über den ControlCenter4 Home-Modus (Windows®)
Für höhere Scangeschwindigkeiten wählen Sie die genaue Vorlagengröße in der Dropdown-Liste Scangröße.
Zugehörige Informationen
Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®)
85
Page 92
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-
Standardmodus (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®) > Zuschneiden
von gescannten Bildern mit dem Standardmodus von ControlCenter4 (Windows®)
Zuschneiden von gescannten Bildern mit dem Standardmodus von ControlCenter4 (Windows®)
Mit dem Werkzeug zum Zuschneiden in der Werkzeugleiste der Bildbearbeitung können Sie unerwünschte Bereiche aus Ihrem gescannten Bild entfernen. Verwenden Sie die Werkzeuge Vergrößern und Verkleinern, die Sie dabei unterstützen, das zuzuschneidende Bild anzuzeigen.
Bildbearbeitungs-Werkzeugleiste
1. Neu starten
Macht alle Bearbeitungen am ausgewählten Bild rückgängig. Der ursprüngliche Zustand des bearbeiteten Bildes wird wiederhergestellt.
2. An Fenster anpassen
Zeigt das gescannte Bild so an, dass es vollständig in das Fenster passt.
3. Vergrößern
Vergrößert das gescannte Bild.
4. Verkleinern
Verkleinert das gescannte Bild,
5. Zuschneiden und Bearbeiten
Entfernt den äußeren Teil des Bildes. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zuschneiden und Bearbeiten und ändern Sie dann den Rahmen so, dass er den Bereich umfasst, den Sie nach dem Zuschneiden behalten möchten.
6. Seitenzähler
Gibt die Seitennummer der gescannten Seite an, die aktuell in der Bildansicht gezeigt wird. Um eine andere Seite anzuzeigen, wählen Sie die gewünschte Seitennummer aus der Dropdown-Liste mit den Seitennummern aus.
Wenn Sie mehrere Seiten gescannt haben, können Sie die nächste oder vorherige gescannte Seite sehen, indem Sie auf die Nach-links- oder Nach-rechts-Schaltfläche im Vorschaufenster klicken.
1. Scannen Sie ein Dokument.
2. Klicken Sie auf (Zuschneiden und Bearbeiten), um das gescannte Bild zu bearbeiten.
Das Fenster Zuschneiden und Bearbeiten - ControlCenter4 wird angezeigt.
86
Page 93
a. Vergrößert das gescannte Bild, sodass das ganze Bild in das Fenster passt. b. Vergrößert das Bild. c. Verkleinert das Bild. d. Dreht das Bild um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn. e. Dreht das Bild um 90 Grad im Uhrzeigersinn. f. Stellen Sie durch Klicken und Ziehen des Rahmens den zuzuschneidenden Bereich ein.
3. Klicken Sie auf OK. Das bearbeitete Bild wird in der Bildansicht angezeigt.
Zugehörige Informationen
Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®)
87
Page 94
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-
a
b
c
Standardmodus (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®) > Gescannte
Daten mit ControlCenter4 Standardmodus drucken (Windows®)
Gescannte Daten mit ControlCenter4 Standardmodus drucken (Windows®)
Scannen Sie ein Dokument mit dem Gerät und drucken Sie dann Kopien über die Druckertreiberfunktionen, die in ControlCenter4 verfügbar sind.
1. Scannen Sie ein Dokument.
2. Klicken Sie auf Drucken.
a. Zeigt an, welche Bilder derzeit ausgewählt sind. b. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften, um die spezifischen Einstellungen des Druckers zu
ändern.
c. Wählen Sie die Optionen Papiergröße, Druckmedium und Layout. Die aktuellen Einstellungen sind
durch ein blaues Quadrat gekennzeichnet.
3. Konfigurieren Sie die Druckeinstellungen und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Drucken starten.
Zugehörige Informationen
Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®)
88
Page 95
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-
Standardmodus (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®) > Scannen in
eine Anwendung mit ControlCenter4 Standard-Modus (Windows®)
Scannen in eine Anwendung mit ControlCenter4 Standard-Modus (Windows®)
Mit der Schaltfläche Mit einer Anwendung öffnen können Sie ein Bild scannen und direkt in einer Grafikanwendung zur Bearbeitung öffnen.
Wählen Sie Standard-Modus als Moduseinstellung für ControlCenter4.
1. Legen Sie das Dokument ein.
2. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4) und klicken Sie dann auf Öffnen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen.
4. Wählen Sie die Dokumentenart.
5. Ändern Sie bei Bedarf die Größe des Dokuments.
6. Klicken Sie auf
Das Gerät beginnt mit dem Scannen und dann erscheint das gescannte Bild in der Bildansicht.
7. Klicken Sie auf die linken oder rechten Pfeilschaltflächen, um eine Vorschau für jede gescannte Seite anzuzeigen.
8. Beschneiden Sie das gescannte Bild, sofern erforderlich.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Mit einer Anwendung öffnen.
10. Wählen Sie die Anwendung im Dropdown-Listenfeld aus und klicken Sie dann auf OK. Das Bild wird in der ausgewählten Anwendung geöffnet.
(Scannen).
89
Page 96
Zugehörige Informationen
Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®)
90
Page 97
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-
Standardmodus (Windows®) > Gescannte Daten mit ControlCenter4 Standardmodus als PDF-Datei in einem
Ordner speichern (Windows®)
Gescannte Daten mit ControlCenter4 Standardmodus als PDF-Datei in einem Ordner speichern (Windows®)
Wählen Sie Standard-Modus als Moduseinstellung für ControlCenter4.
1. Legen Sie das Dokument ein.
2. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen.
(ControlCenter4) und klicken Sie dann auf Öffnen.
4. Wählen Sie die Dokumentenart.
5. Ändern Sie bei Bedarf die Größe des Dokuments.
6. Klicken Sie auf (Scannen).
Das Gerät beginnt mit dem Scannen und dann erscheint das gescannte Bild in der Bildansicht.
7. Klicken Sie auf die linken oder rechten Pfeilschaltflächen, um eine Vorschau für jede gescannte Seite anzuzeigen.
8. Klicken Sie auf Speichern. Das Dialogfeld Speichern wird angezeigt.
9. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Dateityp und wählen Sie dann eine PDF-Datei.
91
Page 98
Um das Dokument als kennwortgeschützte PDF zu speichern, wählen Sie Geschützte PDF Einzelseite (*.pdf) oder Geschützte PDF Mehrseitig (*.pdf) aus der Dropdown-Liste Dateityp aus, klicken auf
und geben dann das Kennwort ein.
10. Um den Dateinamen zu ändern, klicken Sie bei Bedarf auf die Schaltfläche Ändern.
11. Klicken Sie zum Durchsuchen auf das Ordnersymbol und wählen Sie den Ordner, in dem Sie die gescannten Dokumente speichern möchten.
12. Klicken Sie auf OK. Das gescannte Dokument wird im Zielordner als PDF-Datei gespeichert.
Zugehörige Informationen
Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®)
92
Page 99
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-
Standardmodus (Windows®) > Scaneinstellungen für den ControlCenter4 Standardmodus (Windows®)
Scaneinstellungen für den ControlCenter4 Standardmodus (Windows®)
Einstellungen Zutreffende Funktionen
Mit einer Anwendung öffnen Text (OCR) E-Mail senden Speichern
Dateityp - Ja Ja Ja
Zielanwendung Ja Ja - -
OCR-Sprache - Ja - -
Dateiname - - - Ja
Scan-Verzeichnis - - - Ja
Ordner zeigen - - - Ja
Dateigrößenpriorität - - Ja Ja
Dateityp
Wählen Sie den Dateityp für die Scandaten.
Für E-Mail senden und Speichern
Windows Bitmap (*.bmp)
JPEG (*.jpg) (empfohlen für die meisten Benutzer beim Scannen von Bildern)
TIFF Einzelseite (*.tif)
TIFF Mehrseitig (*.tif)
Portable Network Graphics (*.png)
PDF Einzelseite (*.pdf) (empfohlen zum Scannen und zur Freigabe von Dokumenten)
PDF Mehrseitig (*.tif) (empfohlen zum Scannen und zur Freigabe von Dokumenten)
PDF/A Einzelseite (*.pdf) (empfohlen zum Scannen und zur Freigabe von Dokumenten)
PDF/A Mehrseitig (*.pdf) (empfohlen zum Scannen und zur Freigabe von Dokumenten)
Stark komprimierte PDF Einzelseite (*.pdf)
Stark komprimierte PDF Mehrseitig (*.pdf)
Geschützte PDF Einzelseite (*.pdf)
Geschützte PDF Mehrseitig (*.pdf)
Durchsuchbare PDF Einzelseite (*.pdf)
Durchsuchbare PDF Mehrseitig (*.pdf)
XML Paper Specification (*.xps) (Die XML Paper Specification ist verfügbar für Windows® 7, Windows
8.1 und Windows® 10 und bei der Verwendung von Anwendungen, die Dateien für XML Paper Specification unterstützen.)
Für Text (OCR)
HTML 3.2 (*.htm)
HTML 4.0 (*.htm)
Microsoft Excel 2003, XP (*.xls)
RTF Word 2000 (*.rtf)
WordPad (*.rtf)
WordPerfect 9, 10 (*.wpd)
Text (*.txt)
Durchsuchbare PDF Einzelseite (*.pdf)
Durchsuchbare PDF Mehrseitig (*.pdf)
®
93
Page 100
Zielanwendung
Wählen Sie die Zielanwendung in der Dropdown-Liste.
OCR-Sprache
Legen Sie die Sprache für die Optical Character Recognition (OCR) so fest, dass sie mit der Sprache des Textes des gescannten Dokuments übereinstimmt.
Dateiname
Klicken Sie auf Ändern, um das Präfix des Dateinamens zu ändern.
Scan-Verzeichnis
Wählen Sie das Optionsfeld Ordner oder SharePoint aus, um den Speicherort für die gescannten Dokumente auszuwählen.
Ordner zeigen
Wählen Sie diese Option, wenn der Zielordner nach dem Scannen automatisch angezeigt werden soll.
Dateigrößenpriorität
Passt die Datenkompressionsrate des gescannten Bildes an. Ändern Sie die Dateigröße, indem Sie den Schieberegler Dateigrößenpriorität nach rechts oder links bewegen.
Benutzerdefinierte Einstellungen
Wählen Sie die Option Benutzerdefiniert, klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzerdefinierte Einstellungen und ändern Sie dann die Einstellungen.
Scangröße
Wählen Sie die genaue Größe des Dokuments im Dropdown-Menü Scangröße.
Zugehörige Informationen
Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®)
94
Loading...