Ricoh SP 230DNw User Manual [de]

Anwenderanlei-
Vor der Verwendung des Geräts1.
tung
Einführung zum Gerät2.
Papiermanagement3.
4. Drucken
Netzwerk5.
Sicherheit6.
Mobile7.
iPrint&Scan für Mac8.
Problemlösung9.
Routinewartung10.
Geräteeinstellungen11.
Informationen zu diesem Gerät12.
Anhang13.
Lesen Sie sich zur sicheren und korrekten Verwendung unbedingt vor der Verwendung des Geräts die Sicherheitshinweise durch.
Home > Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vor der Verwendung des Geräts.......................................................................................................... 1
Definitionen der Hinweise ..............................................................................................................................2
Warenzeichen ................................................................................................................................................ 3
Wichtiger Hinweis........................................................................................................................................... 4
Einführung zum Gerät .......................................................................................................................... 5
Überblick über das Funktionstastenfeld......................................................................................................... 6
Zugreifen auf RICOH Utilities (Windows®)..................................................................................................... 8
Deinstallieren der Software und Treiber (Windows®)......................................................................... 10
Papiermanagement ..............................................................................................................................11
Einlegen von Papier..................................................................................................................................... 12
Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette ...............................................................13
Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr ...........................................................16
Papiereinstellungen...................................................................................................................................... 23
Ändern des Papierformats und Druckmediums.................................................................................. 24
Ändern der Papierformatprüfung........................................................................................................ 25
Nicht bedruckbarer Bereich.......................................................................................................................... 26
Unterstütztes Papier..................................................................................................................................... 27
Spezifikationen der Papierformate ..................................................................................................... 28
Spezifikationen der Papierarten ......................................................................................................... 29
Nicht empfohlene Papierarten............................................................................................................ 30
Papierlagerung ...................................................................................................................................31
Verwenden von Spezialpapier......................................................................................................................32
Drucken................................................................................................................................................ 33
Drucken über den Computer (Windows®).................................................................................................... 34
Drucken eines Dokuments (Windows®) ............................................................................................. 35
Druckeinstellungen (Windows®)......................................................................................................... 37
Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows®)...................................................................... 41
Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Windows®) ........................................................ 42
Drucken über den Computer (Mac).............................................................................................................. 43
Drucken eines Dokuments (Mac) .......................................................................................................44
Druckoptionen (Mac) ..........................................................................................................................45
Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Mac) ..................................................................50
Abbrechen eines Druckauftrags................................................................................................................... 51
Testdruck...................................................................................................................................................... 52
Netzwerk .............................................................................................................................................. 53
Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen .......................................................................................... 54
Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme................................................................................. 55
Informationen zur Netzwerkverwaltungssoftware und den Dienstprogrammen ................................. 56
Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk........................................... 57
Vor der Konfiguration des Geräts für ein Wireless-Netzwerk............................................................. 58
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk ....................................................................... 59
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des WPS (Wi-
Fi Protected Setup™).......................................................................................................................... 60
i
Home > Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi
Protected Setup™).............................................................................................................................. 61
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des
Funktionstastenfelds des Geräts........................................................................................................ 64
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird................. 66
Verwenden von Wi-Fi Direct®............................................................................................................. 68
Erweiterte Netzwerkfunktionen ....................................................................................................................78
Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken............................................................................................ 79
Drucken des WLAN-Berichts.............................................................................................................. 80
Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer.............................................................................. 83
Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen ................................... 84
Sicherheit............................................................................................................................................. 85
Sperren der Geräteeinstellungen................................................................................................................. 86
Überblick Einstellungssperre.............................................................................................................. 87
Netzwerksicherheitsfunktionen ....................................................................................................................91
Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen................................................................. 92
Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS..................................................................... 93
Sicheres Senden einer E-Mail.......................................................................................................... 126
Mobile................................................................................................................................................. 131
Google Cloud Print..................................................................................................................................... 132
Google Cloud Print – Überblick ........................................................................................................133
Vor der Verwendung von Google Cloud Print................................................................................... 134
Drucken von Google Chrome™ oder Chrome OS™......................................................................... 138
Drucken von Google Drive™ for Mobile............................................................................................ 139
Drucken von Gmail™ Webmail Service for Mobile ........................................................................... 140
AirPrint .......................................................................................................................................................141
AirPrint – Überblick........................................................................................................................... 142
Vor der Verwendung von AirPrint ..................................................................................................... 143
Drucken mit AirPrint ......................................................................................................................... 146
Mobiles Drucken für Windows®................................................................................................................. 150
Mopria® Print Service................................................................................................................................. 151
iPrint&Scan für Mac .......................................................................................................................... 152
Überblick iPrint&Scan ................................................................................................................................153
Problemlösung .................................................................................................................................. 154
Fehler- und Wartungsmeldungen............................................................................................................... 155
Papierstaus ................................................................................................................................................ 159
Das Papier hat sich in der Papierkassette gestaut........................................................................... 160
Papierstau hinten ............................................................................................................................. 161
Das Papier hat sich im Inneren des Geräts gestaut......................................................................... 163
Papierstau in der Kassette für beidseitigen Druck ........................................................................... 164
Druckprobleme........................................................................................................................................... 166
Verbessern der Druckqualität..................................................................................................................... 169
Netzwerkprobleme ..................................................................................................................................... 175
Fehlermeldungen ............................................................................................................................. 176
Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Gerätes? .............................................................. 177
Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen ......................................... 178
ii
Home > Inhaltsverzeichnis
Mein Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken ......................................................................... 180
Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren.............. 182
Probleme mit Google Cloud Print............................................................................................................... 184
AirPrint-Probleme....................................................................................................................................... 185
Sonstige Probleme..................................................................................................................................... 186
Geräteinformationen ..................................................................................................................................187
Überprüfen der Seriennummer......................................................................................................... 188
Überprüfen der Firmware-Version.................................................................................................... 189
Zurücksetzen-Funktionsüberblick..................................................................................................... 190
Zurücksetzen des Geräts ................................................................................................................. 191
Routinewartung................................................................................................................................. 192
Verbrauchsmaterialien ersetzen.................................................................................................................193
Ersetzen der Tonerkassette.............................................................................................................. 195
Austauschen der Trommeleinheit..................................................................................................... 198
Reinigen des Geräts ..................................................................................................................................200
Reinigen des Koronadrahts.............................................................................................................. 202
Reinigen der Trommeleinheit mit Trommelfleck-Druck..................................................................... 203
Reinigen der Papieraufnahmerollen................................................................................................. 206
Überprüfen der verbleibenden Teilelebensdauer ....................................................................................... 207
Geräteeinstellungen.......................................................................................................................... 208
Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld.......................................................................... 209
Allgemeine Einstellungen .................................................................................................................210
Menütabelle...................................................................................................................................... 217
Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer .................................................................................223
Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management .......................................................224
Informationen zu diesem Gerät ....................................................................................................... 228
Informationen zu Umweltschutzbestimmungen .........................................................................................229
ENERGY STAR-Programm ..............................................................................................................230
Energiesparfunktionen ..................................................................................................................... 231
Anwenderinformationen zu elektrischen und elektronischen Geräten (hauptsächlich Europa) ....... 232
Hinweis zum Batterie- und/oder Akku-Symbol (nur für EU-Länder)................................................. 233
Umwelthinweise für Anwender (hauptsächlich Europa) ...................................................................234
Anhang............................................................................................................................................... 235
Technische Daten....................................................................................................................................... 236
So geben Sie Text über das Gerät ein ....................................................................................................... 240
Verbrauchsmaterialien ............................................................................................................................... 241
Informationen zu Recyclingpapier.............................................................................................................. 242
Kontakt....................................................................................................................................................... 243
iii
Home > Vor der Verwendung des Geräts

Vor der Verwendung des Geräts

Definitionen der Hinweise
Warenzeichen
Wichtiger Hinweis
1
Home > Vor der Verwendung des Geräts > Definitionen der Hinweise

Definitionen der Hinweise

Wir verwenden die folgenden Symbole und Konventionen in dieser Bedienungsanleitung:
WARNUNG
VORSICHT
WICHTIG
HINWEIS
WARNUNG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
VORSICHT weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
WICHTIG weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu Sachschäden oder zu Funktionsausfall des Gerätes führen kann.
HINWEIS zur Betriebsumgebung, zu Installationsbedingungen oder besonderen Einsatzbedingungen.
Tipp-Symbole verweisen auf hilfreiche Hinweise und ergänzende Informationen.
Die Warnzeichen für gefährliche elektrische Spannung warnen vor Stromschlaggefahr.
Die Warnzeichen für Feuer warnen vor Feuergefahr.
Das Symbol für heiße Geräteteile weist auf heiße Teile des Gerätes hin, die nicht berührt werden sollen.
Von Kindern fernhalten.
Keinen Reiniger verwenden.
Fett Fettdruck kennzeichnet Schaltflächen auf dem Funktionstastenfeld des Gerätes
Kursiv Kursive Schrift hebt wichtige Punkte hervor oder verweist auf verwandte Themen.
Courier New
Zugehörige Informationen
Vor der Verwendung des Geräts
Nicht ins Feuer werfen.
Nicht berühren.
Keine entflammbaren Substanzen oder irgendeine Art von Spray verwenden.
Keine entflammbaren Flüssigkeiten verwenden.
oder Optionen und Schaltflächen auf dem Computer-Bildschirm.
Text in der Schriftart Courier New kennzeichnet Meldungen, die im Gerätedisplay angezeigt werden.
2
Home > Vor der Verwendung des Geräts > Warenzeichen

Warenzeichen

Microsoft, Windows, Windows Server und Internet Explorer sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Apple, Mac, Safari, AirPrint, das AirPrint-Logo, iPad, iPhone und iPod touch sind Warenzeichen von Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern eingetragen sind.
macOS ist ein Warenzeichen von Apple Inc. App Store ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc.
Wi-Fi, Wi-Fi Alliance und Wi-Fi Direct® sind eingetragene Warenzeichen von Wi-Fi Alliance®. WPA, WPA2, Wi-Fi CERTIFIED, Wi-Fi Protected Setup und das Wi-Fi Protected Setup-Logo sind Warenzeichen
von Wi-Fi Alliance®. Android, Gmail, Google Cloud Print, Google Drive, Google Chrome, Chrome OS und Google Play sind
Warenzeichen von Google, Inc. Die Verwendung dieser Warenzeichen unterliegt der Erlaubnis von Google.
Mopria® und das Mopria®-Logo sind eingetragene Warenzeichen und Dienstleistungsmarken von Mopria Alliance, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Die unbefugte Nutzung ist streng untersagt.
Mozilla und Firefox sind eingetragene Warenzeichen der Mozilla Foundation. Intel ist ein Warenzeichen der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Die Bluetooth®-Wortmarke ist ein eingetragenes Warenzeichen und Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. und jede Verwendung dieser Marken durch Ricoh Company, Ltd. erfolgt unter Lizenz.
Jedes Unternehmen, deren Softwaretitel in diesem Handbuch genannt sind, verfügt für seine proprietären Programme über gesonderte Softwarelizenzvereinbarungen.
Alle Warenzeichen und Produktnamen von Unternehmen, die auf unseren Produkten, Dokumenten und anderen Materialien erscheinen, sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen.
Zugehörige Informationen
Vor der Verwendung des Geräts
3
Home > Vor der Verwendung des Geräts > Wichtiger Hinweis

Wichtiger Hinweis

Verwenden Sie dieses Produkt nur in dem Land, in dem Sie es gekauft haben, da es in anderen Ländern eventuell gegen die Telekommunikationsbestimmungen und Anschlussvorschriften verstößt.
Windows® 10 bezieht sich in diesem Dokument auf Windows® 10 Home, Windows® 10 Pro, Windows® 10 Education und Windows® 10 Enterprise.
Windows Server® 2008 steht in diesem Dokument für Windows Server® 2008 und Windows Server® 2008 R2.
Die Bildschirme in diesem Benutzerhandbuch dienen nur Illustrationszwecken und können sich von den tatsächlichen Bildschirmen unterscheiden.
Falls nicht anders angegeben, wurden die Bildschirm-Abbildungen in diesem Handbuch unter Windows® 7 und macOS v10.11.x erstellt. Die von Ihrem Computer angezeigten Anzeigebilder können je nach verwendetem Betriebssystem variieren.
Die Inhalte in dieser Anleitung und die Produktspezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Nicht alle Funktionen sind in Ländern, für die entsprechende Exportverbote gelten, verfügbar.
Zugehörige Informationen
Vor der Verwendung des Geräts
4
Home > Einführung zum Gerät

Einführung zum Gerät

Überblick über das Funktionstastenfeld
Zugreifen auf RICOH Utilities (Windows®)
5
Home > Einführung zum Gerät > Überblick über das Funktionstastenfeld
1
2
3
5
4
0 Max

Überblick über das Funktionstastenfeld

Das Funktionstastenfeld ist je nach Modell unterschiedlich.
1. LCD (Flüssigkristalldisplay)
Zeigt Meldungen an, die Ihnen helfen, das Gerät einzurichten und zu verwenden. Eine Anzeige mit vier Stufen zeigt die Stärke des Wireless-Signals, wenn Sie eine Wireless-Verbindung
verwenden.
2. Taste Ein-/Ausschalten
Aktivieren Sie das Gerät, indem Sie drücken.
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie gedrückt halten. Das Display zeigt vor dem Ausschalten
einige Sekunden lang [Beenden] an.
3. WiFi-Taste
Drücken Sie die Taste WiFi und starten Sie das Wireless-Installationsprogramm auf dem Computer.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine Wireless-Verbindung zwischen dem Gerät und dem Netzwerk herzustellen.
Wenn die Anzeige WiFi leuchtet, ist das Gerät mit einem Wireless-Access-Point verbunden. Wenn die
4. Menütasten
WiFi-Leuchte blinkt, ist die Wireless-Verbindung inaktiv oder das Gerät stellt gerade eine Verbindung zu
einem Wireless-Access Point her.
OK-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Geräteeinstellungen zu speichern. Nachdem Sie eine Einstellung geändert haben, kehrt das Gerät zur vorherigen Menüebene zurück.
Zurück-Taste
Drücken Sie die Taste, um im Menü eine Ebene nach oben zu gelangen.
Drücken Sie die Taste, um bei der Eingabe von Zahlen die vorherige Stelle auszuwählen.
6
a oder b ( + oder -)
Drücken Sie diese Taste, um durch die Menüs und Optionen zu blättern.
Drücken Sie die Taste, um eine Zahl einzugeben oder um die Zahl zu erhöhen oder zu verringern. Halten Sie a oder b gedrückt, um schneller zu blättern. Wenn Sie die gewünschte Zahl sehen, drücken Sie OK.
5. Go (Los)-Taste
Drücken Sie diese Taste, um bestimmte Fehlermeldungen zu löschen. Um alle anderen Fehler zu löschen, befolgen Sie die Anweisungen im Funktionstastenfeld.
Drücken Sie diese Taste, um alle im Speicher des Geräts verbleibenden Daten zu drucken.
Drücken Sie diese Taste, um die angezeigte Option auszuwählen. Nach der Änderung einer Einstellung kehrt das Gerät zum Bereitschaftsmodus zurück.
Halten Sie Go (Los) ungefähr zwei Sekunden lang gedrückt, um einen Druckjob abzubrechen.
Zugehörige Informationen
Einführung zum Gerät
7
Home > Einführung zum Gerät > Zugreifen auf RICOH Utilities (Windows®)

Zugreifen auf RICOH Utilities (Windows®)

RICOH Utilities ist eine Startanwendung für einfachen Zugriff auf alle Anwendungen dieses Produkts, die auf
dem Computer installiert sind.
1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
(Windows® 7, Windows Server® 2008 und Windows Server® 2008 R2)
Klicken Sie auf
(Windows Server® 2012)
Tippen oder klicken Sie auf dem Start-Bildschirm oder dem Desktop auf (RICOH Utilities).
(Windows® 8.1 und Windows Server® 2012 R2)
Bewegen Sie die Maus in die untere linke Ecke des Start-Bildschirms und klicken Sie auf ein berührungsbasiertes Gerät verwenden, streichen Sie auf dem Start-Bildschirm von unten nach oben,
um den Apps-Bildschirm aufzurufen).
Wenn auf dem Apps-Bildschirm angezeigt wird, tippen oder klicken Sie auf (RICOH Utilities).
(Windows® 10 und Windows Server® 2016)
Klicken Sie auf
2. Wählen Sie Ihr Gerät aus.
(Start) > Alle Programme > RICOH > RICOH Utilities.
> RICOH > RICOH Utilities.
(wenn Sie
8
3. Wählen Sie den Vorgang, den Sie verwenden möchten.
Zugehörige Informationen
Einführung zum Gerät
Deinstallieren der Software und Treiber (Windows®)
9
Home > Einführung zum Gerät > Zugreifen auf RICOH Utilities (Windows®) > Deinstallieren der Software
und Treiber (Windows®)

Deinstallieren der Software und Treiber (Windows®)

1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
(Windows® 7, Windows Server® 2008 und Windows Server® 2008 R2)
Klicken Sie auf (Start) > Alle Programme > RICOH > RICOH Utilities.
(Windows Server® 2012)
Tippen oder klicken Sie auf dem Start-Bildschirm oder dem Desktop auf
(Windows® 8.1 und Windows Server® 2012 R2)
Bewegen Sie die Maus in die untere linke Ecke des Start-Bildschirms und klicken Sie auf ein berührungsbasiertes Gerät verwenden, streichen Sie auf dem Start-Bildschirm von unten nach oben,
um den Apps-Bildschirm aufzurufen).
Wenn auf dem Apps-Bildschirm angezeigt wird, tippen oder klicken Sie auf (RICOH Utilities).
(Windows® 10 und Windows Server® 2016)
Klicken Sie auf
2. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste, und wählen Sie dann Ihren Modellnamen aus (sofern nicht bereits
ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf Deinstallieren.
Folgen Sie den Anweisungen im Dialogfeld, um die Software und Treiber zu deinstallieren.
> RICOH > RICOH Utilities.
(RICOH Utilities).
(wenn Sie
Zugehörige Informationen
Zugreifen auf RICOH Utilities (Windows®)
10
Home > Papiermanagement

Papiermanagement

Einlegen von Papier
Papiereinstellungen
Nicht bedruckbarer Bereich
Unterstütztes Papier
Verwenden von Spezialpapier
11
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier

Einlegen von Papier

Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette
Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr
12
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier und Drucken über die
Papierkassette

Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette

Einlegen von Papier in die Papierkassette
13
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier und Drucken über die
Papierkassette > Einlegen von Papier in die Papierkassette
Einlegen von Papier in die Papierkassette
Wenn die Einstellung zum Prüfen des Papierformats auf Ein gesetzt ist und Sie die Papierkassette aus dem Gerät herausziehen, wird im Display eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Papierart und das Papierformat ändern möchten. Ändern Sie die Einstellungen für Papierformat und Papierart gegebenenfalls mithilfe der Anweisungen im Display.
Wenn Sie ein anderes Papierformat oder einen anderen Papiertyp in die Kassette einlegen, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat- und Papiertyp-Einstellung am Gerät oder auf dem Computer ändern.
1. Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Gerät heraus.
2. Drücken Sie die Papierführungen nach unten und verschieben Sie sie so, dass sie dem Papier entsprechen. Drücken Sie die Entsperrungshebel, um die Papierführungen zu verschieben.
3. Fächern Sie den Papierstapel gut auf.
4. Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten in die Papierkassette ein.
5. Stellen Sie sicher, dass das Papier die Markierung für die maximale Papierhöhe (b b b) nicht erreicht. Wenn die Papierkassette zu voll ist, verursacht das einen Papierstau.
6. Schieben Sie die Papierkassette langsam vollständig in das Gerät.
7. Klappen Sie die Stütze aus, um zu verhindern, dass Papier aus der Papierablage herausrutscht.
14
Zugehörige Informationen
Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette
15
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen
Zufuhr

Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr

Einlegen und Bedrucken von Normalpapier, dünnem Papier, Recyclingpapier und
Briefpapier über die manuelle Zufuhr
Einlegen und Bedrucken von dickem Papier und Etiketten in der manuellen Zufuhr
Einlegen und Bedrucken von Umschlägen in der manuellen Zufuhr
16
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen
Zufuhr > Einlegen und Bedrucken von Normalpapier, dünnem Papier, Recyclingpapier und Briefpapier über
die manuelle Zufuhr
Einlegen und Bedrucken von Normalpapier, dünnem Papier, Recyclingpapier und Briefpapier über die manuelle Zufuhr
Wenn Sie ein anderes als das zuvor verwendete Papierformat in die Kassette einlegen, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat-Einstellung am Gerät oder auf dem Computer ändern.
1. Klappen Sie die Stütze aus, um zu verhindern, dass Papier aus der Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach unten herausrutscht.
2. Öffnen Sie die Abdeckung der manuellen Zufuhr.
3. Schieben Sie die Papierführungen der manuellen Zufuhr mit beiden Händen auf die Breite des Papiers, das Sie verwenden.
4. Schieben Sie ein Blatt Papier mit beiden Händen in die manuelle Zufuhr, bis die Oberkante die Papiereinzugsrollen berührt. Wenn Sie spüren, dass das Gerät das Papier einzieht, lassen Sie es los.
Legen Sie Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die manuelle Zufuhr.
Stellen Sie sicher, dass das Papier gerade ist und sich in der richtigen Position in der manuellen Zufuhr befindet. Andernfalls wird das Papier möglicherweise nicht korrekt eingezogen, was zu einem schiefen Ausdruck oder einem Papierstau führt.
5. Senden Sie Ihren Druckauftrag an das Gerät.
Ändern Sie die Druckeinstellungen im Bildschirm Drucken, bevor Sie den Druckauftrag vom Computer senden.
6. Legen Sie die nächste Seite in die manuellen Zufuhr ein, nachdem die bedruckte Seite aus dem Gerät ausgeworfen wurde. Wiederholen Sie den Vorgang für jede Seite, die Sie drucken möchten.
17
Zugehörige Informationen
Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr
18
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen
Zufuhr > Einlegen und Bedrucken von dickem Papier und Etiketten in der manuellen Zufuhr
Einlegen und Bedrucken von dickem Papier und Etiketten in der manuellen Zufuhr
Wenn Sie ein anderes als das zuvor verwendete Papierformat in die Kassette einlegen, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat-Einstellung am Gerät oder auf dem Computer ändern.
1. Öffnen Sie die rückwärtige Abdeckung des Geräts (Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben).
Das Gerät aktiviert automatisch den Modus Manuelle Zufuhr, wenn Sie Papier in die manuelle Zufuhr einlegen.
2. Öffnen Sie an der Vorderseite des Geräts die Abdeckung der manuellen Zufuhr.
3. Schieben Sie die Papierführungen der manuellen Zufuhr mit beiden Händen auf die Breite des Papiers, das Sie verwenden.
4. Schieben Sie ein Blatt Papier mit beiden Händen in die manuelle Zufuhr, bis die Oberkante die Papiereinzugsrollen berührt. Wenn Sie spüren, dass das Gerät das Papier einzieht, lassen Sie es los.
Legen Sie Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die manuelle Zufuhr.
Ziehen Sie das Papier vollständig heraus, wenn Sie das Papier erneut in den manuellen Einzug einlegen.
Legen Sie zu keiner Zeit mehr als ein Blatt Papier in die manuelle Zufuhr ein, da es andernfalls zu einem Papierstau kommen kann.
Stellen Sie sicher, dass das Papier gerade ist und sich in der richtigen Position in der manuellen Zufuhr befindet. Andernfalls wird das Papier möglicherweise nicht korrekt eingezogen, was zu einem schiefen Ausdruck oder einem Papierstau führt.
5. Senden Sie Ihren Druckauftrag an das Gerät.
19
Ändern Sie die Druckeinstellungen im Bildschirm Drucken, bevor Sie den Druckauftrag vom Computer senden.
6. Legen Sie die nächste Seite in die manuellen Zufuhr ein, nachdem die bedruckte Seite an der Rückseite des Geräts ausgeworfen wurde. Wiederholen Sie den Vorgang für jede Seite, die Sie drucken möchten.
7. Schließen Sie die rückwärtige Abdeckung (Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben), bis sie in der geschlossenen Position einrastet.
Zugehörige Informationen
Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr
20
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen
Zufuhr > Einlegen und Bedrucken von Umschlägen in der manuellen Zufuhr
Einlegen und Bedrucken von Umschlägen in der manuellen Zufuhr
Drücken Sie gegen die Ecken und Kanten der Umschläge, um sie so flach wie nur möglich zu machen. Wenn Sie ein anderes als das zuvor verwendete Papierformat in die Kassette einlegen, müssen Sie
gleichzeitig auch die Papierformat-Einstellung am Gerät oder auf dem Computer ändern.
1. Öffnen Sie die rückwärtige Abdeckung des Geräts (Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben).
Das Gerät aktiviert automatisch den Modus Manuelle Zufuhr, wenn Sie Papier in die manuelle Zufuhr einlegen.
2. Drücken Sie, wie abgebildet, die beiden Hebel auf der rechten und linken Seite nach unten.
3. Öffnen Sie an der Vorderseite des Geräts die Abdeckung der manuellen Zufuhr.
4. Schieben Sie die Papierführungen der manuellen Zufuhr mit beiden Händen auf die Breite des Papiers, das Sie verwenden.
5. Schieben Sie einen Umschlag mit beiden Händen in die manuelle Zufuhr, bis die Oberkante die Papiereinzugsrolle berührt. Wenn Sie spüren, dass das Gerät das Papier einzieht, lassen Sie es los.
21
Legen Sie den Umschlag mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die manuelle Zufuhr.
Ziehen Sie den Umschlag vollständig heraus, wenn Sie den Umschlag erneut in den manuellen Einzug einlegen.
Legen Sie zu keiner Zeit mehr als einen Umschlag in die manuelle Zufuhr ein, da es andernfalls zu einem Papierstau kommen kann.
Stellen Sie sicher, dass der Umschlag gerade ist und sich in der richtigen Position in der manuellen Zufuhr befindet. Andernfalls wird der Umschlag möglicherweise nicht korrekt eingezogen, was zu einem schiefen Ausdruck oder einem Papierstau führt.
6. Senden Sie Ihren Druckauftrag an das Gerät.
Ändern Sie die Druckeinstellungen im Dialogfeld Drucken, bevor Sie den Druckauftrag an den Computer senden.
Einstellungen Optionen für Umschläge
Papiergröße Com-10
DL C5 Monarch
Druckmedium Umschläge
Umschl. Dick Umschl. Dünn
7. Legen Sie nach Ausgabe des gedruckten Umschlags den nächsten Umschlag ein. Wiederholen Sie den Vorgang für jeden Umschlag, den Sie drucken möchten.
8. Stellen Sie nach dem Druckvorgang die beiden Hebel, die Sie im vorherigen Schritt angepasst haben, in die Ausgangsposition zurück.
9. Schließen Sie die rückwärtige Abdeckung (Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben), bis sie in der geschlossenen Position einrastet.
Zugehörige Informationen
Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr
22
Home > Papiermanagement > Papiereinstellungen

Papiereinstellungen

Ändern des Papierformats und Druckmediums
Ändern der Papierformatprüfung
23
Home > Papiermanagement > Papiereinstellungen > Ändern des Papierformats und Druckmediums

Ändern des Papierformats und Druckmediums

Wenn Sie das Format und den Typ des in die Kassette eingelegten Papiers ändern, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat- und Papiertypeinstellung auf dem Display ändern.
1. Drücken Sie a oder b, um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie a oder b, um die Option [Zufuhreinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie a oder b, um die Option [Papiertyp] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie a oder b, um die gewünschte Papierart auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
5. Drücken Sie a oder b, um die Option [Papierformat] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
6. Drücken Sie a oder b, um das gewünschte Papierformat auszuwählen, und drücken Sie dann Go (Los).
Zugehörige Informationen
Papiereinstellungen
24
Home > Papiermanagement > Papiereinstellungen > Ändern der Papierformatprüfung

Ändern der Papierformatprüfung

Wenn Sie die Einstellung Format prüfen des Geräts aktivieren, zeigt das Gerät eine Meldung an, wenn Sie eine Papierkassette entfernen, und fragt Sie, ob Sie das Papierformat und den Papiertyp ändern möchten.
In der Standardeinstellung ist die Funktion aktiviert.
1. Drücken Sie a oder b, um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie a oder b, um die Option [Zufuhreinstell] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Größe prüfen] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie a oder b, um die Option [Ein] oder [Aus] auszuwählen, und drücken Sie dann Go (Los).
Zugehörige Informationen
Papiereinstellungen
25
Home > Papiermanagement > Nicht bedruckbarer Bereich
1
3
24

Nicht bedruckbarer Bereich

Die Messungen in der Tabelle unten zeigen die maximal nicht bedruckbaren Bereiche von den Kanten der am häufigsten verwendeten Papierformate. Die Messungen können abhängig vom Papierformat oder den Einstellungen der verwendeten Anwendung variieren.
Versuchen Sie nicht, diese Bereiche zu bedrucken; die Ausgabe wird in diesen Bereichen nichts anzeigen.
Verwendung Dokumentformat Oben (1)
Unten (3)
Drucken Letter 4,23 mm 4,23 mm
A4 4,23 mm 4,23 mm
Legal 4,23 mm 4,23 mm
Links (2) Rechts (4)
Zugehörige Informationen
Papiermanagement
26
Home > Papiermanagement > Unterstütztes Papier

Unterstütztes Papier

Wenn Sie Papier mit einem benutzerdefinierten Format einlegen, legen Sie die Breite und Länge über das Bedienfeld und den Druckertreiber fest.
Spezifikationen der Papierformate
Spezifikationen der Papierarten
Nicht empfohlene Papierarten
Papierlagerung
27
Home > Papiermanagement > Unterstütztes Papier > Spezifikationen der Papierformate

Spezifikationen der Papierformate

Format
Bedruckbar über die Papierzufuhr A4, Letter, Executive, A5, A5 (lange Kante), A6
Bedruckbar über die manuelle Zufuhr A4, Letter, Legal, Executive, A5, A5 (lange Kante), A6, B5 (ISO), Folio,
Mexico Legal, India Legal, 3 x 5
Bedruckbar über die manuelle Zufuhr (Umschlag)
Bedruckbar über die manuelle Zufuhr (benutzerdefiniertes Format)
Zugehörige Informationen
Unterstütztes Papier
Com-10, DL, C5, Monarch
Benutzerdefiniertes Format: 76,2 bis 216 mm in der Breite, 127 bis 355,6 mm in der Länge
28
Home > Papiermanagement > Unterstütztes Papier > Spezifikationen der Papierarten

Spezifikationen der Papierarten

Die folgende Tabelle beschreibt die Papierarten, die mit diesem Gerät verwendet werden können.
Abhängig von der Papierart dauert es möglicherweise einige Zeit, bis der Toner getrocknet ist. Stellen Sie sicher, dass bedruckte Blätter vollständig getrocknet sind, bevor Sie sie anfassen. Andernfalls kann der Toner verschmieren.
Die Druckqualität kann nur garantiert werden, wenn empfohlenes Papier verwendet wird. Ausführliche Informationen zum empfohlenen Papier erhalten Sie von einem Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter.
Typ Papierstärke (Gewicht) Unterstützte
Papierzufuhr
Normalpapier
Dünnes Papier
Dickes Papier
Dickeres Papier
Recyclingpapier Papierfach und
Hartpostpapier Manuelle Zufuhr N/A
Etikett Manuelle Zufuhr N/A
Umschlag Manuelle Zufuhr N/A
Umschlag, dick Manuelle Zufuhr N/A
Umschlag, dünn Manuelle Zufuhr N/A
75 bis 105 g/m
60 bis 75 g/m
105 bis 163 g/m
163 bis 230 g/m
2
2
2
2
Papierfach und manuelle Zufuhr
Papierfach und manuelle Zufuhr
Papierfach und manuelle Zufuhr
Manuelle Zufuhr N/A
manuelle Zufuhr
Unterstützter Duplex
Duplexdruck
Duplexdruck
N/A
Duplexdruck
Zugehörige Informationen
Unterstütztes Papier
29
Home > Papiermanagement > Unterstütztes Papier > Nicht empfohlene Papierarten

Nicht empfohlene Papierarten

Verwenden Sie nicht die folgenden Papierarten:
Tintenstrahldrucker-Papier
Gebogenes, gefaltetes oder geknittertes Papier
Gewelltes oder verdrehtes Papier
Gerissenes Papier
Zerknittertes Papier
Feuchtes Papier
Schmutziges oder beschädigtes Papier
Papier, das so trocken ist, dass es statische Elektrizität abgibt
Papier, das bereits bedruckt wurde, mit Ausnahme von vorbedrucktem Briefkopfpapier. Fehlfunktionen sind besonders wahrscheinlich, wenn Papier verwendet wird, das bereits durch ein anderes Gerät als einen Laserdrucker bedruckt wurde (z. B. Schwarzweiß- und Farb--Kopierer, Tintenstrahldrucker usw.).
Sonderpapier, wie Thermopapier und Durchschlagpapier
Papier, das mehr oder weniger als der Grenzwert wiegt
Papier mit Fenstern, Löchern, Perforationen, Ausschnitten oder Prägungen
Klebeetikettenpapier, auf dem Kleber oder Trägerpapier freiliegen
Papier mit Büro- oder Heftklammern
Achten Sie beim Einlegen des Papiers darauf, dass Sie nicht die Oberfläche des Papiers berühren.
Auch wenn das Papier für das Gerät geeignet ist, kann schlecht gelagertes Papier zu Fehleinzügen, einer Verschlechterung der Druckqualität oder Fehlfunktionen führen.
Zugehörige Informationen
Unterstütztes Papier
30
Home > Papiermanagement > Unterstütztes Papier > Papierlagerung

Papierlagerung

Lagern Sie das Papier angemessen. Wenn das Papier falsch gelagert wird, kann es zu Fehleinzügen, geringerer Druckqualität oder Fehlfunktionen kommen.
Beim Lagern von Papier:
Lagern Sie Papier nicht an einem feuchten Ort.
Lagern Sie Papier nicht in direktem Sonnenlicht.
Stellen Sie das Papier nicht auf die Kante.
Lagern Sie Papierreste eingepackt oder in dem Karton, der mit dem Papier geliefert wurde.
Zugehörige Informationen
Unterstütztes Papier
31
Home > Papiermanagement > Verwenden von Spezialpapier

Verwenden von Spezialpapier

Testen Sie immer Papierproben, bevor Sie sie kaufen, um die gewünschte Leistung sicherzustellen.
Verwenden Sie KEIN Tintenstrahlpapier; es kann einen Papierstau verursachen oder Ihr Gerät beschädigen.
Wenn Sie Briefpapier, Papier mit einer rauen Oberfläche oder Papier verwenden, das verknittert oder gefaltet ist, kann es zu einer schlechteren Leistung kommen.
Lagern Sie das Papier in der verschlossenen Originalverpackung. Das Papier muss gerade liegen und vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt sein.
WICHTIG
Einige Papierarten liefern keine gute Leistung oder können Schäden am Gerät verursachen. Verwenden Sie KEIN Papier:
das sehr stark texturiert ist
das sehr weich oder glänzend ist
das gewellt oder verformt ist
das beschichtet ist oder eine chemische Oberflächenbehandlung aufweist
das beschädigt, verknittert oder gefaltet ist
das die empfohlenen Gewichtsspezifikationen in dieser Anleitung übersteigt
mit Reitern und Heftklammern
mit Briefköpfen, für die Kaltfarben oder Thermographie verwendet wurde
das mehrteilig oder Durchschreibepapier ist
das für Tintenstrahldrucker konzipiert ist Wenn Sie eine der oben aufgeführten Papierarten verwenden, können Sie Ihr Gerät beschädigen. Solche
Schäden sind von den Garantie- oder Serviceleistungen ausgeschlossen.
Zugehörige Informationen
Papiermanagement
32
Home > Drucken

Drucken

Drucken über den Computer (Windows®)
Drucken über den Computer (Mac)
Abbrechen eines Druckauftrags
Testdruck
33
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows®)

Drucken über den Computer (Windows®)

Drucken eines Dokuments (Windows®)
Druckeinstellungen (Windows®)
Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows®)
Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Windows®)
34
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows®) > Drucken eines Dokuments (Windows®)

Drucken eines Dokuments (Windows®)

1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung.
2. Wählen Sie RICOH SP 230DNw und klicken Sie dann auf die Druckeigenschaften oder die Schaltfläche für die Voreinstellungen.
Das Druckertreiberfenster wird angezeigt.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im richtigen Format in die Papierkassette eingelegt haben.
4. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Papiergröße und wählen Sie das gewünschte Papierformat.
5. Wählen Sie im Feld Ausrichtung die Option Hochformat oder Querformat, um die Ausrichtung des Ausdrucks festzulegen.
Wenn Ihre Anwendung eine ähnliche Einstellung enthält, empfehlen wir, dass Sie die Ausrichtung über die Anwendung festlegen.
6. Geben Sie im Feld Kopien die Anzahl der gewünschten Kopien (1 bis 999) ein.
7. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Druckmedium und wählen Sie dann die verwendete Papierart.
8. Um mehrere Seiten auf einem einzelnen Blatt zu drucken oder eine Seite eines Dokuments auf mehrere Blätter zu drucken, klicken Sie auf die Dropdown-Liste Mehrseitendruck und wählen Sie dann Ihre Optionen.
9. Ändern Sie die anderen Druckereinstellungen bei Bedarf.
10. Klicken Sie auf OK.
11. Schließen Sie den Druckvorgang ab.
35
Zugehörige Informationen
Drucken über den Computer (Windows®)
Related Topics
Druckeinstellungen (Windows®)
36
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows®) > Druckeinstellungen (Windows®)

Druckeinstellungen (Windows®)

Registerkarte Grundeinstellungen
1. Papiergröße
Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus. Sie können Standardpapierformate wählen oder ein benutzerdefiniertes Papierformat erstellen.
2. Ausrichtung
Wählen Sie die Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) des Ausdrucks. Wenn es in Ihrer Anwendung eine ähnliche Einstellung gibt, wird empfohlen, die Ausrichtung in der
Anwendung festzulegen.
3. Kopien
Geben Sie die Anzahl der gewünschten Kopien (1 bis 999) in dieses Feld ein.
Sortieren
Wählen Sie diese Option, um mehrseitige Dokumente in der ursprünglichen Seitenreihenfolge zu drucken. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden zuerst alle Seiten des Dokuments einmal ausgedruckt und anschließend der Ausdruck des gesamten Dokuments wiederholt, bis die angegebene Kopienanzahl erreicht ist. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wird jede Seite mehrmals gedruckt, bis die angegebene Kopienanzahl erreicht ist. Anschließend wird die nächste Seite des Dokuments gedruckt.
4. Druckmedium
Wählen Sie das gewünschte Druckmedium aus. Um optimale Druckergebnisse zu erzielen, passt das Gerät die Druckeinstellungen automatisch an das ausgewählte Druckmedium an.
37
5. Auflösung
Wählen Sie die Druckauflösung. Da die Geschwindigkeit von der Druckauflösung abhängt, dauert das Drucken eines Dokuments mit einer höheren Auflösung länger.
6. Einstellungen drucken
Wählen Sie den gewünschten Dokumenttyp für den Druck aus.
Manuelle Einstellungen...
Legen Sie erweiterte Einstellungen fest, wie Helligkeit, Kontrast und andere Einstellungen.
Grafiken
Drucker-Graustufen verwenden
Wählen Sie diese Option, um mithilfe des Druckertreibers Farbtöne zu erzeugen.
Helligkeit
Stellen Sie die Helligkeit ein.
Kontrast
Stellen Sie den Kontrast ein.
Grafikqualität
Wählen Sie auf Grundlage des Dokumenttyps, den Sie drucken, entweder Grafiken oder Text für die beste Druckqualität aus.
Graudruck verbessern
Verwenden Sie diese Option, um die Bildqualität von Grautönen zu verbessern.
Musterdruck verbessern
Wählen Sie diese Option, um den Musterdruck zu verbessern, wenn gedruckte Füllungen und Muster von den im Bildschirm angezeigten Füllungen und Mustern abweichen.
Feindruck verbessern
Wählen Sie diese Option, um die Bildqualität dünner Linien zu verbessern.
System-Graustufen verwenden
Wählen Sie diese Option, um mithilfe von Windows® Farbtöne zu erzeugen.
7. Mehrseitendruck
Wählen Sie diese Option, um mehrere Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier zu drucken oder eine Seite des Dokuments auf mehreren Blättern zu drucken.
Seitenreihenfolge
Wählen Sie die Seitenreihenfolge aus, wenn Sie mehrere Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier drucken.
Rahmen
Wählen Sie den Randtyp, der beim Drucken mehrerer Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier verwendet werden soll.
8. Duplex / Broschüre
Wählen Sie diese Option, wenn Sie auf beiden Seiten des Papiers drucken oder ein Dokument mit dem beidseitigen Druck im Broschürenformat ausdrucken möchten.
Schaltfläche Duplexeinstellungen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Art der beidseitigen Bindung auszuwählen. Für jede Ausrichtung sind vier Arten der beidseitigen Bindung verfügbar.
9. Papierquelle
Wählen Sie eine Papierquelleneinstellung, die den Druckbedingungen oder dem Zweck entspricht.
Erste Seite
Wählen Sie die Papierquelle aus, die zum Drucken der ersten Seite verwendet werden soll.
38
Andere Seiten
Wählen Sie die Papierquelle aus, die zum Drucken der zweiten Seite und nachfolgender Seiten verwendet werden soll.
Registerkarte Erweitert
1. Skalierung
Wählen Sie diese Optionen, um die Größe der Seiten im Dokument zu vergrößern oder zu verkleinern.
An Papiergröße anpassen
Wählen Sie diese Option, um die Seiten des Dokuments zu vergrößern oder zu verkleinern, um sie an ein bestimmtes Papierformat anzupassen. Wenn Sie diese Option wählen, wählen Sie das gewünschte Papierformat in der Dropdown-Liste aus.
Frei [ 25 - 400 % ]
Wählen Sie diese Option, um die Dokumentseiten manuell zu vergrößern oder zu verkleinern. Wenn Sie diese Option wählen, geben Sie einen Wert in das Feld ein.
2. Umkehrdruck
Wählen Sie diese Option, um das gedruckte Bild um 180 Grad zu drehen.
3. Wasserzeichen benutzen
Wählen Sie diese Option, um ein Logo oder Text als Wasserzeichen auf Ihr Dokument drucken. Wählen Sie eines der vordefinierten Wasserzeichen, fügen Sie ein neues Wasserzeichen hinzu oder verwenden Sie eine selbst erstellte Bilddatei.
4. Druck von Kopf- und Fußzeile einrichten
Wählen Sie diese Option, um Datum/Uhrzeit und den PC-Anmeldenamen auf dem Dokument zu drucken.
39
5. Tonersparmodus
Wählen Sie diese Funktion, um Toner zu sparen, indem zum Drucken der Dokumente weniger Toner verwendet wird. Die Ausdrucke erscheinen heller, sind aber noch lesbar.
6. Administrator
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, das Administratorkennwort zu ändern und verschiedene Druckfunktionen einzuschränken.
7. Schaltfläche Andere Druckoptionen
Stromsparintervall
Wählen Sie diese Option aus, wenn das Gerät sofort nach dem Drucken in den Energiesparmodus wechseln soll.
Einstellung Druckdichte
Legen Sie die Druckdichte fest.
Druckergebnis verbessern
Wählen Sie diese Option, um das Auftreten von Papierwellen zu verringern und die Tonerhaftung zu verbessern.
Leere Seite überspringen
Wählen Sie diese Option, damit der Druckertreiber leere Seiten automatisch ermitteln kann und diese nicht ausgedruckt werden.
Text in Schwarz ausdrucken
Wählen Sie diese Option, wenn Sie Farbtext in Schwarz drucken möchten.
Druckarchiv
Wählen Sie diese Option, um die Druckdaten als PDF-Datei auf dem Computer zu speichern.
Spareinstellungen
Wählen Sie diese Option, um die Druckgeräusche zu reduzieren.
Zugehörige Informationen
Drucken über den Computer (Windows®)
Related Topics
Drucken eines Dokuments (Windows®)
40
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows®) > Ändern von Standarddruck-Einstellungen
(Windows®)

Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows®)

Wenn Sie die Druckeinstellungen einer Anwendung ändern, gelten die Änderungen nur für Dokumente, die mit dieser Anwendung gedruckt werden. Zum Ändern der Druckeinstellungen für alle Windows®-Anwendungen
müssen Sie die Eigenschaften des Druckertreibers konfigurieren.
1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Für Windows Server® 2008
Klicken Sie auf (Start) > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker.
Für Windows® 7 und Windows Server® 2008 R2
Klicken Sie auf (Start) > Geräte und Drucker.
Für Windows® 8.1
Ziehen Sie Ihre Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste erscheint, klicken Sie auf Einstellungen und klicken Sie dann auf Systemsteuerung. Klicken Sie im Gruppenfeld Hardware und Sound auf Geräte und Drucker anzeigen.
Für Windows® 10 und Windows Server® 2016
Klicken Sie auf Sound auf Geräte und Drucker anzeigen.
Für Windows Server® 2012
Ziehen Sie Ihre Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste erscheint, klicken Sie auf Einstellungen und klicken Sie dann auf Systemsteuerung. Klicken Sie im Gruppenfeld Hardware auf Geräte und Drucker anzeigen.
Für Windows Server® 2012 R2
Klicken Sie auf Systemsteuerung im Start-Bildschirm. Klicken Sie in der Gruppe Hardware auf Geräte und Drucker anzeigen.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol RICOH SP 230DNw und wählen Sie dann Druckereigenschaften. Wenn die Druckertreiberoptionen angezeigt werden, wählen Sie Ihren Druckertreiber aus.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein und anschließend auf die Schaltfläche Druckeinstellungen oder Einstellungen.
Das Druckertreiber-Dialogfeld wird angezeigt.
Um die Kassetteneinstellungen zu konfigurieren, klicken Sie auf die Registerkarte
Geräteeinstellungen(Nur bei bestimmten Modellen verfügbar).
Um den Druckeranschluss zu ändern, klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse.
4. Wählen Sie die Druckeinstellungen, die als Standard für alle Ihre Windows sollen.
5. Klicken Sie auf OK.
6. Schließen Sie das Dialogfeld der Druckereinstellungen.
> Windows-System > Systemsteuerung. Klicken Sie in der Gruppe Hardware und
®
-Programme verwendet werden
Zugehörige Informationen
Drucken über den Computer (Windows®)
41
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows®) > Überwachen des Gerätestatus mit dem
Computer (Windows®)

Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Windows®)

Das Dienstprogramm Status Monitor ist ein konfigurierbares Softwaretool für die Überwachung des Status von einem oder mehreren Geräten, sodass Sie bei Fehlern sofort benachrichtigt werden.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
- Doppelklicken Sie im Taskbereich auf das Symbol .
- (Windows® 7, Windows Server® 2008 und Windows Server® 2008 R2)
Klicken Sie auf (Start) > Alle Programme > RICOH > RICOH Utilities.
Klicken Sie auf die Dropdown-Liste und wählen Sie Ihren Modellnamen aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf Status Monitor.
- ( Windows Server® 2012)
Klicken Sie auf Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge
und klicken Sie dann auf Status Monitor.
- (Windows® 8.1 und Windows Server® 2012 R2)
(RICOH Utilities), dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres
Bewegen Sie die Maus zur unteren linken Ecke des Start-Bildschirms, und klicken Sie auf ein touchfähiges Gerät verwenden, streichen Sie von der Unterseite des Start-Bildschirms, um das Fenster Apps zu öffnen). Wenn der Bildschirm Apps angezeigt wird, tippen oder klicken Sie auf (RICOH Utilities) und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie Ihren Modellnamen (wenn
er nicht bereits ausgewählt ist). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf Status Monitor.
- (Windows® 10 und Windows Server® 2016)
Klicken Sie auf
Klicken Sie auf die Dropdown-Liste und wählen Sie Ihren Modellnamen aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf Status Monitor.
> RICOH > RICOH Utilities.
Zugehörige Informationen
Drucken über den Computer (Windows®)
Related Topics
Druckprobleme
(wenn Sie
42
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac)

Drucken über den Computer (Mac)

Drucken eines Dokuments (Mac)
Druckoptionen (Mac)
Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Mac)
43
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac) > Drucken eines Dokuments (Mac)

Drucken eines Dokuments (Mac)

1. Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im richtigen Format in die Papierkassette eingelegt haben.
2. Klicken Sie in einer Anwendung, wie z. B. Apple TextEdit, auf das Menü Ablage und wählen Sie dann Drucken.
3. Wählen Sie RICOH SP 230DNw.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonfiguration zu erhalten.
4. Geben Sie im Feld Kopien die Anzahl der gewünschten Kopien ein.
5. Klicken Sie auf das Popup-Menü Papierformat und wählen Sie das Papierformat.
6. Wählen Sie die Ausrichtung-Option, die der Art entspricht, wie Sie das Dokument drucken möchten.
7. Klicken Sie auf das Popup-Menü der Anwendung und wählen Sie dann Druckeinstellungen. Die Optionen für Druckeinstellungen werden angezeigt.
8. Klicken Sie auf das Popup-Menü Druckmedium und wählen Sie dann den verwendeten Papiertyp.
9. Ändern Sie bei Bedarf auch andere Druckereinstellungen.
10. Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
Drucken über den Computer (Mac)
Related Topics
Druckoptionen (Mac)
44
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac) > Druckoptionen (Mac)

Druckoptionen (Mac)

Seiteneinstellungen
1. Papierformat
Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus. Sie können Standardpapierformate wählen oder ein benutzerdefiniertes Papierformat erstellen.
2. Ausrichtung
Wählen Sie die Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) des Ausdrucks. Wenn es in Ihrer Anwendung eine ähnliche Einstellung gibt, wird empfohlen, die Ausrichtung in der
Anwendung festzulegen.
3. Größe
Geben Sie einen Wert in das Feld ein, um die Seiten des Dokuments zu vergrößern oder zu verkleinern und sie an das ausgewählte Papierformat anzupassen.
45
Layout
1. Seiten pro Blatt
Wählen Sie die Anzahl der Seiten aus, die auf einem einzelnen Blatt Papier gedruckt werden sollen.
2. Seitenfolge
Wählen Sie die Seitenreihenfolge aus, wenn Sie mehrere Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier drucken.
3. Rahmen
Wählen Sie den Randtyp, der beim Drucken mehrerer Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier verwendet werden soll.
4. Beidseitig
Wählen Sie, ob auf beiden Seiten des Papiers gedruckt werden soll.
5. Seitenausrichtung umkehren
Wählen Sie diese Option, um das gedruckte Bild um 180 Grad zu drehen.
6. Horizontal spiegeln
Mit dieser Option wird das Dokument horizontal seitenverkehrt ausgedruckt.
46
Papierhandhabung
1. Seiten sortieren
Wählen Sie diese Option, um mehrseitige Dokumente in der ursprünglichen Seitenreihenfolge zu drucken. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden zuerst alle Seiten des Dokuments einmal ausgedruckt und anschließend der Ausdruck des gesamten Dokuments wiederholt, bis die angegebene Kopienanzahl erreicht ist. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wird jede Seite mehrmals gedruckt, bis die angegebene Kopienanzahl erreicht ist. Anschließend wird die nächste Seite des Dokuments gedruckt.
2. Zu druckende Seiten
Wählen Sie, welche Seiten gedruckt werden sollen (gerade oder ungerade Seiten).
3. Seitenfolge
Legen Sie die Seitenreihenfolge fest.
4. An Papierformat anpassen
Wählen Sie diese Option, um die Seiten des Dokuments zu vergrößern oder zu verkleinern, um sie an das ausgewählte Papierformat anzupassen.
5. Papierformat des Ziels
Wählen Sie das Papierformat für den Druck aus.
6. Nur verkleinern
Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Seiten im Dokument verkleinern möchten, weil sie nicht auf das ausgewählte Papierformat passen. Ist diese Option aktiviert und das Dokumentformat ist kleiner als das verwendete Papier, wird das Dokument im Originalformat gedruckt.
47
Druckeinstellungen
1. Druckmedium
Wählen Sie das gewünschte Druckmedium aus. Um optimale Druckergebnisse zu erzielen, passt das Gerät die Druckeinstellungen automatisch an das ausgewählte Druckmedium an.
2. Druckqualität
Wählen Sie die gewünschte Druckauflösung aus. Da die Geschwindigkeit von der Druckqualität abhängt, dauert das Drucken eines Dokuments mit einer höheren Qualität länger.
3. Papierquelle
Wählen Sie eine Papierquelleneinstellung, die den Druckbedingungen oder dem Zweck entspricht.
4. Erweitert
Tonersparmodus
Wählen Sie diese Funktion, um Toner zu sparen, indem zum Drucken der Dokumente weniger Toner verwendet wird. Die Ausdrucke erscheinen heller, sind aber noch lesbar.
Grafikqualität
Wählen Sie auf Grundlage des Dokumenttyps, den Sie drucken, entweder Grafiken oder Text für die beste Druckqualität aus.
Druckergebnis verbessern
Wählen Sie diese Option, um das Auftreten von Papierwellen zu verringern und die Tonerhaftung zu verbessern.
Einstellung Druckdichte
Legen Sie die Druckdichte fest.
Stromsparintervall
Geben Sie an, nach welchem Zeitraum das Gerät in den Energiesparmodus wechselt.
Eco-Modus
Wählen Sie diese Option, um die Druckgeräusche zu reduzieren.
48
Andere Druckoptionen
Leere Seite überspringen
Wählen Sie diese Option, damit der Druckertreiber leere Seiten automatisch ermitteln kann und diese nicht ausgedruckt werden.
Zugehörige Informationen
Drucken über den Computer (Mac)
Related Topics
Drucken eines Dokuments (Mac)
49
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac) > Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer
(Mac)

Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Mac)

Das Dienstprogramm Status Monitor ist eine konfigurierbare Anwendung, mit der Sie den Status eines Geräts überwachen können. Wenn ein Gerätefehler auftritt, z. B. Papiermangel oder ein Papierstau, wird in zuvor festgelegten Aktualisierungsintervallen eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt. Sie können auch auf Web Based Management zugreifen.
1. Klicken Sie auf das Menü Systemeinstellungen, wählen Sie Drucken & Scannen oder Drucker & Scanner und wählen Sie dann das Gerät.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen & Füllstände.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Sonstiges und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Drucker- Dienstprogramm öffnen.
Status Monitor wird gestartet.
Aktualisieren des Gerätestatus
Um den aktuellen Gerätestatus anzuzeigen, während das Fenster Status Monitor geöffnet ist, klicken Sie auf das Symbol . Sie können das Intervall einstellen, mit dem die Software die Gerätestatusinformationen aktualisiert. Klicken Sie in der Menüleiste auf Status Monitor und wählen Sie
dann Einstellungen.
Web Based Management (nur Netzwerkverbindung)
Rufen Sie Web Based Management auf, indem Sie auf das Symbol des Geräts im Bildschirm Status Monitor klicken. Sie können einen Standard-Webbrowser verwenden, um Ihr Gerät über HTTP (Hyper
Text Transfer Protocol) zu verwalten.
Zugehörige Informationen
Drucken über den Computer (Mac)
Related Topics
Druckprobleme
50
Home > Drucken > Abbrechen eines Druckauftrags

Abbrechen eines Druckauftrags

1. Halten Sie auf dem Funktionstastenfeld des Geräts Go (Los) ungefähr zwei Sekunden lang gedrückt, um den aktuellen Druckauftrag abzubrechen.
Um mehrere Druckaufträge abzubrechen, halten Sie Go (Los) sechs Sekunden lang gedrückt.
Zugehörige Informationen
Drucken
Related Topics
Druckprobleme
51
Home > Drucken > Testdruck

Testdruck

Wenn es Probleme mit der Druckqualität gibt, befolgen Sie diese Anweisungen, um einen Testdruck durchzuführen:
1. Drücken Sie a oder b, um die Option [Drucker] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie a oder b, um die Option [Testdruck] anzuzeigen, und drücken Sie dann Go (Los).
Das Gerät druckt die Testseite aus.
Zugehörige Informationen
Drucken
Related Topics
Verbessern der Druckqualität
52
Home > Netzwerk

Netzwerk

Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen
Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme
Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
Erweiterte Netzwerkfunktionen
Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer
53
Home > Netzwerk > Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen

Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen

Der Druckserver unterstützt abhängig vom Betriebssystem verschiedene Funktionen. Die folgende Tabelle zeigt, welche Netzwerkfunktionen und -verbindungen unter den verschiedenen Betriebssystemen zur Verfügung stehen.
Betriebssysteme
Drucken Ja Ja Ja
BRAdmin Light Ja Ja
Web Based Management Ja Ja Ja
Status Monitor Ja Ja
Vertikales Pairing Ja
Windows® 7 Windows® 8.1 Windows® 10
Windows Server 2008/2008 R2/2012/2012 R2/2016
®
macOS v10.11.x macOS v10.12.x macOS v10.13.x
Um die aktuelle Version von BRAdmin Light herunterzuladen, besuchen Sie die Website unter
www.ricoh.com/support/.
Zugehörige Informationen
Netzwerk
54
Home > Netzwerk > Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme

Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme

Konfigurieren und ändern Sie die Netzwerkeinstellungen des Geräts über ein Verwaltungsdienstprogramm.
Informationen zur Netzwerkverwaltungssoftware und den Dienstprogrammen
Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer
Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management
55
Home > Netzwerk > Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme > Informationen zur
Netzwerkverwaltungssoftware und den Dienstprogrammen

Informationen zur Netzwerkverwaltungssoftware und den Dienstprogrammen

Web Based Management
Web Based Management ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie in einem Standardwebbrowser Ihr Gerät mit dem HTTP- (Hyper Text Transfer Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol over Secure Socket Layer) verwalten können. Geben Sie die IP-Adresse des Gerätes in den Webbrowser ein, um auf die Einstellungen des PrintServers zuzugreifen und sie zu ändern.
BRAdmin Light (Windows®)
BRAdmin Light ist ein Dienstprogramm für die Erstinstallation von netzwerkfähigen Geräten. Das Dienstprogramm kann im Netzwerk nach unseren Geräten suchen, den Status anzeigen und grundlegende Netzwerkeinstellungen wie z. B. die IP-Adresse konfigurieren.
Um BRAdmin Light herunterzuladen, besuchen Sie die Website unter
Wenn Sie die Windows® Firewall oder die Firewall-Funktion von Anti-Spyware- oder Antiviren­Programmen verwenden, müssen Sie diese vorübergehend deaktivieren. Wenn Sie sicher sind, dass Sie drucken können, konfigurieren Sie die Softwareeinstellungen anhand der Anweisungen.
www.ricoh.com/support/.
Zugehörige Informationen
Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme
56
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless­Netzwerk
Es wird empfohlen, das Gerät mithilfe der Installations-Disc mit dem Wireless-Netzwerk zu verbinden.
Vor der Konfiguration des Geräts für ein Wireless-Netzwerk
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des
WPS (Wi-Fi Protected Setup™)
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS
(Wi-Fi Protected Setup™)
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des
Funktionstastenfelds des Geräts
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird
Verwenden von Wi-Fi Direct
®
57
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk > Vor der
Konfiguration des Geräts für ein Wireless-Netzwerk

Vor der Konfiguration des Geräts für ein Wireless-Netzwerk

Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie versuchen, ein Wireless-Netzwerk zu konfigurieren:
Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beim alltäglichen Drucken von Dokumenten sollten Sie das Gerät möglichst nah am WLAN-Zugangspunkt/Router des Netzwerkes aufstellen und darauf achten, dass keine Hindernisse den Funkkontakt beeinträchtigen. Große Gegenstände und Wände zwischen den beiden Geräten sowie Funkstörungen durch andere elektronische Einrichtungen können die Geschwindigkeit der Datenübertragung beeinträchtigen.
Daher ist eine drahtlose Verbindung möglicherweise nicht die beste Verbindungsmethode zur Übertragung aller Dokumentenarten und Anwendungen. Wenn Sie große Dateien wie mehrseitige Dokumente mit Text und großen Grafiken drucken, ist es überlegenswert, ein verkabeltes Ethernet-Netzwerk für einen schnelleren Datentransfer (nur unterstützte Modelle) oder eine USB-Verbindung zum Erreichen der höchsten Übertragungsgeschwindigkeit auszuwählen.
Obwohl das Gerät sowohl in einem verkabelten als auch in einem Wireless-Netzwerk eingesetzt werden kann, ist immer nur eine der beiden Verbindungsarten möglich. Eine Wireless-Netzwerkverbindung und eine
Wi-Fi Direct®-Verbindung oder eine verkabelte Netzwerkverbindung und eine Wi-Fi Direct®-Verbindung können hingegen gleichzeitig genutzt werden.
Wenn Sie die Sicherheitsinformationen nicht kennen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Routers, an Ihren Systemadministrator oder an Ihren Internetanbieter.
Zugehörige Informationen
Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
58
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-
Netzwerk > Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk

Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk

1. Schalten Sie Ihren Computer ein und legen Sie den Installationsdatenträger in den Computer ein.
Führen Sie unter Windows® die folgenden Schritte durch:
Klicken Sie auf dem Mac auf Driver Download, um zur Website unter
wechseln. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Druckertreiber zu installieren.
2. Der Startbildschirm wird automatisch angezeigt. Wählen Sie die Sprache, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn der Bildschirm nicht angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor:
(Windows® 7)
Gehen Sie zu Computer. Doppelklicken Sie auf das CD-/DVD-Symbol und anschließend auf start.exe.
(Windows® 8.1 und Windows® 10)
www.ricoh.com/support/ zu
Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol Computer (Dieser PC). Doppelklicken Sie auf das CD-/DVD-Symbol und anschließend auf start.exe.
Wenn der Bildschirm Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf Ja.
3. Wählen Sie Drahtlose Netzwerkverbindung (Wi-Fi) und klicken Sie dann auf Weiter .
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Um das für den Betrieb Ihres Geräts erforderliche Kpl. Treiber & Software Paket zu installieren, legen Sie den Installationsdatenträger in den Computer ein oder rufen Sie die Website unter www.ricoh.com/support/ auf.
(Explorer), und wechseln Sie anschließend zu
Zugehörige Informationen
Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
59
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-
Netzwerk > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des WPS (Wi-Fi
Protected Setup™)

Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des WPS (Wi-Fi Protected Setup™)

Wenn Ihr Wireless-Access Point/Router WPS (PBC: Konfiguration über Tastendruck) unterstützt, können Sie WPS über das Funktionstastenfeld-Menü des Geräts verwenden, um die Wireless-Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren.
Router oder Access Points, die WPS unterstützen, werden mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
1. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [WLAN] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie a oder b, um die Option [WPS] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
4. Wenn [WLAN aktiv ?] angezeigt wird, drücken Sie b, um Ein auszuwählen. Dies startet den Wireless Setup-Assistenten. Zum Abbrechen drücken Sie a.
5. Wenn das Display [Tast auf rtr dr.] anzeigt, drücken Sie die Taste WPS am Wireless-Access Point/ Router. Drücken Sie im Bedienfeld des Gerätes a. Das Gerät erkennt automatisch den Wireless-Access Point/Router und versucht, eine Verbindung mit dem Wireless-Netzwerk herzustellen.
Wenn Ihr Wireless-Gerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, wird im Geräte-Display [Verbunden] angezeigt.
Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Um das für den Betrieb Ihres Geräts erforderliche Kpl. Treiber & Software Paket zu installieren, legen Sie den Installationsdatenträger in den Computer ein oder rufen Sie die Website unter
www.ricoh.com/support/ auf.
Zugehörige Informationen
Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
Related Topics
Fehlercodes im WLAN-Bericht
60
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-
1
2
Netzwerk > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi
Protected Setup™)
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN­Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup™)
Wenn WPS vom WLAN-Access Point/Router unterstützt wird, können Sie zur Konfiguration der Wireless­Netzwerkeinstellungen das PIN-Verfahren (Personal Identification Number) verwenden.
Das PIN-Verfahren ist eine von der Wi-Fi Alliance® entwickelte Verbindungsmethode. Das Wireless-Netzwerk und die Sicherheitseinstellungen können durch Übermittlung einer PIN, die von Ihrem Gerät (dem „Antragsteller“) erstellt wurde, an den Registrar (dem Gerät zum Verwalten des Wireless LANs) eingerichtet werden. Weitere Informationen zum Zugriff auf den WPS-Modus finden Sie in den Anweisungen Ihres Wireless-Access Points/ Routers.
Typ A
Verbindung, wenn der WLAN-Access Point/Router (1) auch als Registrar verwendet wird:
Typ B
Verbindung, wenn ein anderes Gerät (2), wie z. B. ein Computer, als Registrar verwendet wird:
61
Router oder Access Points, die WPS unterstützen, werden mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
1. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [WLAN] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [WPS + PIN-Code] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
4. Wenn [WLAN aktiv ?] angezeigt wird, drücken Sie b, um Ein auszuwählen. Dies startet den Wireless Setup-Assistenten. Zum Abbrechen drücken Sie a.
5. Im Display wird eine achtstellige PIN angezeigt, und das Gerät beginnt, nach einem WLAN Access Point/ Router zu suchen.
6. Geben Sie auf einem Computer, der mit dem Netzwerk verbunden ist, in die Adressleiste des Browsers die IP-Adresse des Geräts ein, das Sie als Registrar verwenden. (Beispiel: http://192.168.1.2)
7. Gehen Sie zur Seite mit den WPS-Einstellungen, geben Sie die PIN ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
In der Regel handelt es sich beim Registrar um den WLAN Access Point/Router.
Die Einstellungsseite variiert je nach der Marke des WLAN-Access Points/Routers. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung des WLAN Access Points/Routers.
Wenn Sie einen Computer mit Windows® 7, Windows® 8.1 oder Windows® 10 als Registrar verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
8. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Windows® 7
Klicken Sie auf
(Start) > Geräte und Drucker > Gerät hinzufügen .
Windows® 8.1 Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste angezeigt wird,
klicken Sie auf Einstellungen > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte und Drucker anzeigen > Gerät hinzufügen.
Windows® 10
Klicken Sie auf
> Windows-System > Systemsteuerung. Klicken Sie in der Gruppe Hardware und
Sound auf Gerät hinzufügen.
®
Um einen Computer mit Windows
7, Windows® 8.1 oder Windows® 10 als Registrar zu verwenden, muss dieser zuvor im Netzwerk registriert werden. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung des WLAN Access Points/Routers.
Wenn Sie Windows® 7, Windows ® 8.1 oder Windows® 10 als Registrar verwenden, können Sie den Druckertreiber nach der Wireless-Konfiguration installieren, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Um das vollständige Treiber- und Softwarepaket zu installieren, verwenden Sie den Installationsdatenträger.
9. Wählen Sie Ihr Gerät aus und klicken Sie auf Weiter.
10. Geben Sie die angezeigte PIN ein und klicken Sie dann auf Weiter.
11. (Windows® 7) Wählen Sie Ihr Netzwerk aus und klicken Sie dann auf Weiter.
12. Klicken Sie auf Schließen.
62
Wenn Ihr Wireless-Gerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, wird im Geräte-Display [Verbunden] angezeigt.
Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Um das für den Betrieb Ihres Geräts erforderliche Kpl. Treiber & Software Paket zu installieren, legen Sie den Installationsdatenträger in den Computer ein oder rufen Sie die Website unter www.ricoh.com/support/ auf.
Zugehörige Informationen
Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
Related Topics
Fehlercodes im WLAN-Bericht
63
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-
Netzwerk > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des
Funktionstastenfelds des Geräts

Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts

Bevor Sie Ihr Gerät konfigurieren, sollten Sie sich die Einstellungen Ihres Wireless-Netzwerkes notieren. Sie benötigen diese Informationen, um mit der Konfiguration fortzufahren.
1. Überprüfen Sie die aktuellen Wireless-Netzwerk-Einstellungen des Computers, mit dem Sie verbunden sind, und notieren Sie sie.
Netzwerkname (SSID)
Netzwerkschlüssel
Zum Beispiel:
Netzwerkname (SSID)
HELLO
Netzwerkschlüssel
12345
Ihr Zugangspunkt/Router unterstützt möglicherweise die Verwendung mehrerer WEP-Schlüssel, wobei Ihr Gerät jedoch ausschließlich die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels unterstützt.
Wenn Sie während der Einrichtung Hilfe benötigen und sich an einen Kundendienstmitarbeiter wenden möchten, halten Sie Ihre SSID (Netzwerkname) und Ihren Netzwerkschlüssel bereit. Wir können Ihnen beim Auffinden dieser Informationen nicht helfen.
Wenn Sie über diese Informationen (SSID und Netzwerkschlüssel) nicht verfügen, können Sie mit der Wireless-Einrichtung nicht fortfahren.
Wie finde ich diese Informationen?
- Überprüfen Sie die Dokumentation, die Sie mit Ihrem Wireless Access Point/Router erhalten haben.
- Die ursprüngliche SSID könnte der Name des Herstellers oder der Modellname sein.
- Wenn Sie die Sicherheitsinformationen nicht kennen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Routers, an Ihren Systemadministrator oder an Ihren Internetanbieter.
2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [WLAN] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Setup-Assist.] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
5. Wenn [WLAN aktiv ?] angezeigt wird, drücken Sie b, um Ein auszuwählen. Dies startet den Wireless Setup-Assistenten. Zum Abbrechen drücken Sie a.
6. Das Gerät sucht nach Ihrem Netzwerk und listet die verfügbaren SSIDs auf. Wenn eine Liste der SSIDs angezeigt wird, drücken Sie a oder b, um die gewünschte SSID auszuwählen.
7. Drücken Sie OK.
8. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie eine Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethode verwenden, für die ein
Netzwerkschlüssel erforderlich ist, geben Sie den Netzwerkschlüssel ein, den Sie sich im ersten Schritt notiert haben.
64
Geben Sie den Schlüssel ein und drücken Sie dann OK, um die Einstellungen zu übernehmen. Um die Einstellungen zu übernehmen, drücken Sie b. Zum Abbrechen drücken Sie a.
Wenn Ihr Authentifizierungsverfahren Open System ist und der Verschlüsselungsmodus auf Keiner
gesetzt ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
9. Das Gerät versucht nun, eine Verbindung mit dem ausgewählten Wireless-Gerät herzustellen.
Wenn Ihr Wireless-Gerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, wird im Geräte-Display [Verbunden] angezeigt.
Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Um das für den Betrieb Ihres Geräts erforderliche Kpl. Treiber & Software Paket zu installieren, legen Sie den Installationsdatenträger in den Computer ein oder rufen Sie die Website unter www.ricoh.com/support/ auf.
Zugehörige Informationen
Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
Related Topics
So geben Sie Text über das Gerät ein
Fehlercodes im WLAN-Bericht
65
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-
Netzwerk > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird

Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird

Bevor Sie Ihr Gerät konfigurieren, sollten Sie sich die Einstellungen Ihres Wireless-Netzwerkes notieren. Sie benötigen diese Informationen, um mit der Konfiguration fortzufahren.
1. Überprüfen und notieren Sie die aktuellen Wireless-Netzwerkeinstellungen.
Netzwerkname (SSID)
Kommunikationsmodus Authentifizierungs-
methode
Infrastruktur Open System Keine -
Shared Key (Freigegebener Schlüssel)
WPA/WPA2-PSK AES
Zum Beispiel:
Netzwerkname (SSID)
HELLO
Kommunikationsmodus Authentifizierungs-
methode
Infrastruktur WPA2-PSK AES 12345678
Wenn Ihr Router die WEP-Verschlüsselung verwendet, geben Sie den als ersten Schlüssel verwendeten WEP-Schlüssel ein. Das Gerät unterstützt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels.
2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
Verschlüsselungsmodus Netzwerkschlüssel
WEP
WEP
TKIP
Verschlüsselungsmodus Netzwerkschlüssel
3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [WLAN] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Setup-Assist.] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
5. Wenn [WLAN aktiv ?] angezeigt wird, drücken Sie b, um Ein auszuwählen. Dies startet den Wireless Setup-Assistenten. Zum Abbrechen drücken Sie a.
6. Das Gerät sucht nach Ihrem Netzwerk und listet die verfügbaren SSIDs auf. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [<Neue SSID>] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
7. Geben Sie den SSID-Namen ein und drücken Sie dann OK.
8. Wählen Sie die Option [Infrastruktur] und drücken Sie dann OK.
9. Drücken Sie auf a oder b, um die gewünschte Authentifizierungsmethode auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK.
10. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie die Option [System öffnen] ausgewählt haben, drücken Sie a oder b, um den
Verschlüsselungstyp [Keine] oder [WEP] auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK. Wenn als Verschlüsselungstyp [WEP] ausgewählt wurde, geben Sie den WEP-Schlüssel ein und drücken
Sie anschließend OK.
Wenn die Option [Gem. Schlüssel] ausgewählt wurde, geben Sie den WEP-Schlüssel ein und
drücken Sie anschließend OK.
66
Wenn Sie die Option [WPA/WPA2-PSK] ausgewählt haben, drücken Sie a oder b, um den
Verschlüsselungstyp [TKIP+AES] oder [AES] auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK.
Geben Sie den WPA™-Schlüssel ein und drücken Sie dann OK.
Das Gerät unterstützt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels.
11. Um die Einstellungen zu übernehmen, drücken Sie b. Zum Abbrechen drücken Sie a.
12. Das Gerät versucht nun, eine Verbindung mit dem ausgewählten Wireless-Gerät herzustellen.
Wenn Ihr Wireless-Gerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, wird im Geräte-Display [Verbunden] angezeigt.
Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Um das für den Betrieb Ihres Geräts erforderliche Kpl. Treiber & Software Paket zu installieren, legen Sie den Installationsdatenträger in den Computer ein oder rufen Sie die Website unter www.ricoh.com/support/ auf.
Zugehörige Informationen
Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
Related Topics
Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen
So geben Sie Text über das Gerät ein
Fehlercodes im WLAN-Bericht
67
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-
Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct
®
Verwenden von Wi-Fi Direct
Drucken von Ihrem Mobilgerät mit Wi-Fi Direct
Konfigurieren des Wi-Fi Direct®-Netzwerks
®
®
Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen
68
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-
2
1
Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Drucken von Ihrem Mobilgerät mit Wi-Fi Direct
®
Drucken von Ihrem Mobilgerät mit Wi-Fi Direct
Wi-Fi Direct® ist eine der Wireless-Konfigurationsmethoden, die von Wi-Fi Alliance® entwickelt wurden. Damit können Sie ein sicheres Wireless-Netzwerk zwischen Ihrem Gerät und einem Mobilgerät, wie einem Android™­Gerät, Windows®-Gerät, iPhone, iPod touch oder iPad, konfigurieren, ohne auf einen Zugangspunkt zugreifen zu müssen. Wi-Fi Direct® unterstützt die Wireless-Netzwerk-Konfiguration mit der Tastendruck- oder PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS). Sie können auch ein Wireless-Netzwerk konfigurieren, indem Sie eine SSID und ein Kennwort manuell festlegen. Die Wi-Fi Direct®-Funktion Ihres Geräts unterstützt WPA2™-Sicherheit mit
AES-Verschlüsselung.
®
1. Mobilgerät
2. Ihr Gerät
Obwohl das Gerät sowohl in einem verkabelten als auch in einem Wireless-Netzwerk eingesetzt werden kann, ist immer nur eine der beiden Verbindungsarten möglich. Eine Wireless-
Netzwerkverbindung und eine Wi-Fi Direct®-Verbindung oder eine verkabelte Netzwerkverbindung und eine Wi-Fi Direct®-Verbindung können hingegen gleichzeitig genutzt werden.
Das von WiFi Direct® unterstützte Gerät kann als Gruppenbesitzer (G/B) fungieren. Bei der Konfiguration des WiFi Direct®-Netzwerks dient der G/B als Zugangspunkt.
Zugehörige Informationen
Verwenden von Wi-Fi Direct
®
69
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-
Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct®-Netzwerks
Konfigurieren des Wi-Fi Direct®-Netzwerks
Konfigurieren Sie Ihre WiFi Direct®-Netzwerkeinstellungen über das Bedienfeld Ihres Gerätes.
Übersicht über die WiFi Direct®-Netzwerkkonfiguration
Ihr WiFi Direct®-Netzwerk mittels Tastendruck-Methode konfigurieren
Konfigurieren des Wi-Fi Direct®-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup (WPS)
Ihr WiFi Direct®-Netzwerk mittels PIN-Methode konfigurieren
Ihr WiFi Direct®-Netzwerk über die PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) konfigurieren
Ihr WiFi Direct®-Netzwerk manuell konfigurieren
70
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-
Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct®-Netzwerks > Übersicht über die
WiFi Direct®-Netzwerkkonfiguration
Übersicht über die WiFi Direct®-Netzwerkkonfiguration
Im Folgenden werden fünf Methoden zur Konfiguration Ihres Gerätes in einer Wireless-Netzwerkumgebung beschrieben. Wählen Sie die für Ihre Netzwerkumgebung gewünschte Methode aus:
Überprüfen Sie das Mobilgerät auf seine Konfiguration.
1. Unterstützt Ihr Mobilgerät WiFi Direct®?
Option Beschreibung
Ja Wechseln Sie zu Schritt 2.
Nein Wechseln Sie zu Schritt 3.
2. Unterstützt Ihr Mobilgerät die Konfiguration per Tastendruck für Wi-Fi Direct®?
Option Beschreibung
Ja uu Zugehörige Informationen: Ihr WiFi Direct®-Netzwerk mittels Tastendruck-
Methode konfigurieren
Nein uu Zugehörige Informationen: Ihr WiFi Direct®-Netzwerk mittels PIN-Methode
konfigurieren
3. Unterstützt das Mobilgerät Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)?
Option Beschreibung
Ja Wechseln Sie zu Schritt 4.
Nein uu Zugehörige Informationen: Ihr WiFi Direct®-Netzwerk manuell
konfigurieren
4. Unterstützt das Mobilgerät die Konfiguration per Tastendruck für Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)?
Option Beschreibung
Ja uu Zugehörige Informationen: Konfigurieren des Wi-Fi Direct®-Netzwerks per
Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
Nein uu Zugehörige Informationen: Ihr WiFi Direct®-Netzwerk über die PIN-
Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) konfigurieren
Um die iPrint&Scan-Funktionalität in einem WiFi Direct®-Netzwerk zu verwenden, das über die Tastendruck­Methode mit Wi-Fi Direct® oder PIN-Methode mit WiFi Direct® konfiguriert wurde, muss das zur Konfiguration von WiFi Direct® verwendete Gerät mit Android™ 4.0 bzw. höher betrieben werden.
Zugehörige Informationen
Konfigurieren des Wi-Fi Direct®-Netzwerks
Related Topics
Ihr WiFi Direct®-Netzwerk mittels Tastendruck-Methode konfigurieren
Konfigurieren des Wi-Fi Direct®-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
71
Ihr WiFi Direct®-Netzwerk mittels PIN-Methode konfigurieren
Ihr WiFi Direct®-Netzwerk über die PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) konfigurieren
Ihr WiFi Direct®-Netzwerk manuell konfigurieren
72
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-
Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct®-Netzwerks > Ihr WiFi Direct®-
Netzwerk mittels Tastendruck-Methode konfigurieren
Ihr WiFi Direct®-Netzwerk mittels Tastendruck-Methode konfigurieren
Wenn Ihr Mobilgerät Wi-Fi Direct® unterstützt, führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Wi-Fi Direct®­Netzwerk zu konfigurieren:
1. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Wi-Fi Direct] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Taste drücken] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
4. Wenn [Wi-FiDirect ein?] angezeigt wird, drücken Sie b, um die Einstellung zu übernehmen. Zum Abbrechen drücken Sie a.
5. Aktivieren Sie Wi-Fi Direct® auf Ihrem Mobilgerät (Anleitungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Mobilgeräts), wenn [Wi-Fi Direct an anderem Gerät aktivieren und OK drücken.] im Display des Geräts angezeigt wird. Drücken Sie OK am Gerät.
Daraufhin wird die Einrichtung von Wi-Fi Direct® gestartet. Zum Abbrechen drücken Sie Zurück.
6. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Handelt es sich bei Ihrem Gerät um den Gruppenbesitzer (G/B), verbinden Sie Ihr Mobilgerät direkt mit
dem Gerät.
Wenn Ihr Gerät nicht der Gruppeneigentümer (G/B) ist, zeigt das Gerät die verfügbaren Gerätenamen für
die Konfiguration eines Wi-Fi Direct®-Netzwerks an. Drücken Sie a oder b, um das Mobilgerät auszuwählen, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und drücken Sie OK. Um erneut nach verfügbaren Geräten zu suchen, drücken Sie [<Neuer Scan>] und dann OK.
7. Wenn Ihr Mobilgerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, zeigt das Display des Geräts [Verbunden] an. Sie haben die Einrichtung des Wi-Fi Direct®-Netzwerks abgeschlossen.
Zugehörige Informationen
Konfigurieren des Wi-Fi Direct®-Netzwerks
Related Topics
Übersicht über die WiFi Direct®-Netzwerkkonfiguration
73
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-
Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct®-Netzwerks > Konfigurieren des
Wi-Fi Direct®-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
Konfigurieren des Wi-Fi Direct®-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
Wenn Ihr Mobilgerät WPS (PBC: Push Button Configuration) unterstützt, führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Wi-Fi Direct®-Netzwerk zu konfigurieren:
1. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Wi-Fi Direct] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Gruppeneigent.] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Ein] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
5. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Taste drücken] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
6. Wenn [Wi-FiDirect ein?] angezeigt wird, drücken Sie b, um die Einstellung zu übernehmen. Zum Abbrechen drücken Sie a.
7. Aktivieren Sie die WPS Tastendruck-Konfigurationsmethode des Mobilgeräts (Anleitungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Mobilgeräts), wenn [Wi-Fi Direct an anderem Gerät aktivieren und OK drücken.] im Display des Geräts angezeigt wird. Drücken Sie OK am Gerät.
Daraufhin wird die Einrichtung von Wi-Fi Direct® gestartet. Zum Abbrechen drücken Sie Zurück.
8. Wenn Ihr Mobilgerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, zeigt das Display des Geräts [Verbunden] an. Sie haben die Einrichtung des Wi-Fi Direct®-Netzwerks abgeschlossen.
Zugehörige Informationen
Konfigurieren des Wi-Fi Direct®-Netzwerks
Related Topics
Übersicht über die WiFi Direct®-Netzwerkkonfiguration
74
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-
Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct®-Netzwerks > Ihr WiFi Direct®-
Netzwerk mittels PIN-Methode konfigurieren
Ihr WiFi Direct®-Netzwerk mittels PIN-Methode konfigurieren
Wenn Ihr Mobilgerät die PIN-Methode von Wi-Fi Direct® unterstützt, führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Wi-Fi Direct®-Netzwerk zu konfigurieren:
1. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Wi-Fi Direct] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [PIN-Code] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
4. Wenn [Wi-FiDirect ein?] angezeigt wird, drücken Sie b, um die Einstellung zu übernehmen. Zum Abbrechen drücken Sie a.
5. Aktivieren Sie Wi-Fi Direct® auf Ihrem Mobilgerät (Anleitungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Mobilgeräts), wenn [Wi-Fi Direct an anderem Gerät aktivieren und OK drücken.] im Display des Geräts angezeigt wird. Drücken Sie OK am Gerät.
Daraufhin wird die Einrichtung von Wi-Fi Direct® gestartet. Zum Abbrechen drücken Sie Zurück.
6. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Ihr Gerät der Gruppenbesitzer (G/B) ist, wartet es auf eine Verbindungsanfrage von Ihrem
Mobilgerät. Wenn [PIN-Code eingeb.] angezeigt wird, geben Sie die auf Ihrem Mobilgerät angezeigte PIN in das Gerät ein. Drücken Sie OK, um die Einrichtung abzuschließen.
Wenn die PIN auf Ihrem Gerät angezeigt wird, geben Sie die PIN in Ihr Mobilgerät ein.
Wenn Ihr Gerät nicht der Gruppeneigentümer (G/B) ist, zeigt das Gerät die verfügbaren Gerätenamen für
die Konfiguration eines Wi-Fi Direct®-Netzwerks an. Drücken Sie a oder b, um das Mobilgerät auszuwählen, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und drücken Sie OK. Um erneut nach verfügbaren Geräten zu suchen, drücken Sie [<Neuer Scan>] und dann OK.
7. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Drücken Sie b, um die PIN am Gerät anzuzeigen, geben Sie die PIN beim Mobilgerät ein, und wechseln
Sie dann zum nächsten Schritt.
Drücken Sie a, um die auf Ihrem Mobilgerät angezeigte PIN beim Gerät einzugeben. Drücken Sie OK und
fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt fort. Wenn Ihr Mobilgerät keine PIN anzeigt, drücken Sie auf Ihrem Gerät Zurück. Gehen Sie zurück zum
ersten Schritt und versuchen Sie es erneut.
8. Wenn Ihr Mobilgerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, zeigt das Display des Geräts [Verbunden] an. Sie haben die Einrichtung des Wi-Fi Direct®-Netzwerks abgeschlossen.
Zugehörige Informationen
Konfigurieren des Wi-Fi Direct®-Netzwerks
Related Topics
Übersicht über die WiFi Direct®-Netzwerkkonfiguration
75
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-
Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct®-Netzwerks > Ihr WiFi Direct®-
Netzwerk über die PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) konfigurieren
Ihr WiFi Direct®-Netzwerk über die PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) konfigurieren
Wenn Ihr Mobilgerät die PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) unterstützt, befolgen Sie diese Schritte, um ein Wi-Fi Direct®-Netzwerk zu konfigurieren:
1. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Wi-Fi Direct] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Gruppeneigent.] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Ein] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
5. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [PIN-Code] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
6. Wenn [Wi-FiDirect ein?] angezeigt wird, drücken Sie b, um die Einstellung zu übernehmen. Zum Abbrechen drücken Sie a.
7. Aktivieren Sie die WPS PIN-Konfigurationsmethode des Mobilgeräts (Anleitungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Mobilgeräts), wenn [Wi-Fi Direct an anderem Gerät aktivieren und OK drücken.] im Display des Geräts angezeigt wird. Drücken Sie OK am Gerät.
Daraufhin wird die Einrichtung von Wi-Fi Direct® gestartet. Zum Abbrechen drücken Sie Zurück.
8. Das Gerät wartet auf die Verbindungsanfrage des Mobilgeräts. Wenn [PIN-Code eingeb.] angezeigt wird, geben Sie die auf Ihrem Mobilgerät angezeigte PIN beim Gerät ein.
9. Drücken Sie OK.
10. Wenn Ihr Mobilgerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, zeigt das Display des Geräts [Verbunden] an. Sie haben die Einrichtung des Wi-Fi Direct®-Netzwerks abgeschlossen.
Zugehörige Informationen
Konfigurieren des Wi-Fi Direct®-Netzwerks
Related Topics
Übersicht über die WiFi Direct®-Netzwerkkonfiguration
76
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-
Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct®-Netzwerks > Ihr WiFi Direct®-
Netzwerk manuell konfigurieren
Ihr WiFi Direct®-Netzwerk manuell konfigurieren
Wenn Ihr Mobilgerät kein WiFi Direct® oder WPS unterstützt, müssen Sie das WiFi Direct®-Netzwerk manuell konfigurieren.
1. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Wi-Fi Direct] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Manuell] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
4. Wenn [Wi-FiDirect ein?] angezeigt wird, drücken Sie b, um die Einstellung zu übernehmen. Zum Abbrechen drücken Sie a.
5. Das Gerät zeigt den SSID-Namen und das Kennwort fünf Minuten lang an. Wechseln Sie zum Einstellungsbildschirm des Wireless-Netzwerks für Ihr Mobilgerät, wählen Sie den SSID-Namen und geben Sie das Kennwort ein.
6. Wenn Ihr Mobilgerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, zeigt das Display des Geräts [Verbunden] an. Sie haben die Einrichtung des Wi-Fi Direct®-Netzwerks abgeschlossen.
Zugehörige Informationen
Konfigurieren des Wi-Fi Direct®-Netzwerks
Related Topics
Übersicht über die WiFi Direct®-Netzwerkkonfiguration
77
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen

Erweiterte Netzwerkfunktionen

Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken
Drucken des WLAN-Berichts
78
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken

Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken

Der Netzwerkkonfigurationsbericht führt die Netzwerkkonfiguration auf, einschließlich der Netzwerk-Druckserver­Einstellungen.
Knotenname: Der Knotenname wird im aktuellen Netzwerk-Konfigurationsbericht angezeigt. Der Standardknotenname ist „RINxxxxxxxxxxxx“ für ein verkabeltes Netzwerk bzw. „RIWxxxxxxxxxxxx“ für ein Wireless-Netzwerk (wobei „xxxxxxxxxxxx“ der MAC-Adresse/Ethernet-Adresse des Gerätes entspricht).
Wenn die [IP Address] im Netzwerkkonfigurationsbericht als „0.0.0.0“ angezeigt wird, warten Sie eine Minute und versuchen Sie erneut zu drucken.
Sie können die Geräteeinstellungen wie z. B. IP-Adresse, Subnetzmaske, Knotenname und MAC­Adresse im Bericht suchen, z. B.:
- IP-Adresse: 192.168.0.5
- Subnetzmaske: 255.255.255.0
- Knotenname: RIN000ca0000499
- MAC-Adresse: 00-0c-a0-00-04-99
1. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Ausdrucke] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie a oder b, um [Netzwerk-Konf.] auszuwählen.
3. Drücken Sie OK.
4. Drücken Sie Go (Los).
Zugehörige Informationen
Erweiterte Netzwerkfunktionen
Related Topics
Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Gerätes?
Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren
Zugreifen auf Web Based Management
79
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Drucken des WLAN-Berichts

Drucken des WLAN-Berichts

Der WLAN-Bericht gibt den WLAN-Status des Gerätes wieder. Falls die Wireless-Verbindung nicht erfolgreich hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den im Bericht ausgedruckten Fehlercode.
1. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Ausdrucke] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [WLAN-Bericht] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie Go (Los).
Das Gerät druckt den WLAN-Bericht.
Zugehörige Informationen
Erweiterte Netzwerkfunktionen
Fehlercodes im WLAN-Bericht
Related Topics
Mein Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken
Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren
80
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Drucken des WLAN-Berichts > Fehlercodes im
WLAN-Bericht
Fehlercodes im WLAN-Bericht
Falls der WLAN-Bericht zeigt, dass die Verbindung nicht hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den Fehlercode im ausgedruckten Bericht und lesen Sie die entsprechenden Anweisungen in der Tabelle:
Fehlercode
TS-01 Die Wireless-Einstellung ist nicht aktiviert. Aktivieren Sie die Wireless-Einstellung.
TS-02 Der Wireless Access Point/Router wurde nicht erkannt.
TS-04
Problem und empfohlene Lösung
Wenn ein Netzwerkkabel an Ihr Gerät angeschlossen ist, ziehen Sie es ab und aktivieren Sie die Wireless-Einstellung an Ihrem Gerät.
1. Überprüfen Sie die folgenden zwei Punkte:
Ziehen Sie den Netzstecker des Wireless Access Points/Routers heraus, warten Sie 10 Sekunden lang und schließen Sie den Netzstecker wieder an.
Wenn Ihr WLAN-Zugangspunkt/Router MAC-Adressenfilterung verwendet, überprüfen Sie, ob die MAC-Adresse des Gerätes im Filter zulässig ist.
2. Wenn Sie die SSID- und Sicherheitsinformationen (SSID/Authentifizierungsmethode/ Verschlüsselungsmethode/Netzwerkschlüssel) manuell eingegeben haben, sind die Informationen möglicherweise falsch.
Überprüfen Sie erneut die SSID und Sicherheitsinformationen und geben Sie bei Bedarf die richtigen Informationen erneut ein.
Dieses Gerät unterstützt keine 5-GHz-SSID/ESSID und Sie müssen eine 2,4-GHz-SSID/ ESSID auswählen. Stellen Sie sicher, dass der Access Point/Router auf 2,4 GHz oder 2,4 GHz/5 GHz Mixed Mode eingestellt ist.
Die vom gewählten Wireless Access Point/Router verwendeten Authentifizierungs-/ Verschlüsselungsmethoden werden von Ihrem Gerät nicht unterstützt.
Ändern Sie die Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethode des Wireless Access Point/ Routers. Das Gerät unterstützt die folgenden Authentifizierungsmethoden:
WPA-Personal TKIP oder AES
WPA2-Personal TKIP oder AES
Open WEP oder Keine (ohne Verschlüsselung)
Shared Key (Freigegebener Schlüssel) WEP
Wenn das Problem nicht gelöst wurde, sind die eingegebenen SSID- oder Netzwerkeinstellungen möglicherweise falsch. Überprüfen Sie die Wireless­Netzwerkeinstellungen.
TS-05
TS-06 Das Gerät kann einen WLAN-Access Point/Router, bei dem WPS aktiviert ist, nicht erkennen.
TS-07 Das Gerät kann einen WLAN-Access Point/Router, bei dem WPS aktiviert ist, nicht erkennen.
Die Sicherheitsinformationen (SSID/Netzwerkschlüssel) sind falsch. Überprüfen Sie die Wireless-Sicherheitsinformationen (Authentifizierungsmethode/
Verschlüsselungsmethode/Netzwerkschlüssel).
Überprüfen Sie die Wireless-Sicherheitsinformationen (Authentifizierungsmethode/ Verschlüsselungsmethode/Netzwerkschlüssel).
Wenn Sie eine Verbindung über WPS herstellen möchten, müssen Sie Ihr Gerät und den WLAN-Access Point/Router bedienen. Überprüfen Sie die Verbindungsmethode für WPS beim WLAN-Access Point/Router und beginnen Sie von vorn.
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihren WLAN-Access Point/Router mit WPS bedienen müssen, lesen Sie die Dokumentation Ihres WLAN-Access Point/Routers, wenden Sie sich an den Hersteller des WLAN-Access Point/Routers oder an den Netzwerkadministrator.
81
Fehlercode Problem und empfohlene Lösung
TS-08 Zwei oder mehr WLAN-Access Points, bei denen WPS aktiviert ist, wurden erkannt.
Vergewissern Sie sich, dass nur an einem WLAN-Access Point/Router innerhalb der Reichweite WPS aktiviert ist, und versuchen Sie es erneut.
Versuchen Sie es nach einigen Minuten noch einmal, um Auswirkungen durch andere Access Points zu vermeiden.
Zugehörige Informationen
Drucken des WLAN-Berichts
Related Topics
Mein Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken
Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des WPS (Wi-Fi
Protected Setup™)
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected
Setup™)
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des
Funktionstastenfelds des Geräts
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird
82
Home > Netzwerk > Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer

Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer

Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen
83
Home > Netzwerk > Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer > Zurücksetzen der
Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen

Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen

Sie können das Funktionstastenfeld des Gerätes verwenden, um den PrintServer auf die werkseitigen Einstellungen zurückzusetzen. Damit werden alle Informationen wie z. B. die Kennwörter und IP-Adresse zurückgesetzt.
Diese Funktion setzt alle Einstellungen für verkabelte (nur unterstützte Modelle) und Wireless­Netzwerke auf die werkseitigen Einstellungen zurück.
Sie können den Druckserver auch mit BRAdmin Light oder Web Based Management auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
1. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Netzwerk-Reset] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie b für [Ja]. Das Gerät wird neu gestartet.
Zugehörige Informationen
Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer
84
Home > Sicherheit

Sicherheit

Sperren der Geräteeinstellungen
Netzwerksicherheitsfunktionen
85
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen

Sperren der Geräteeinstellungen

Notieren Sie sich das Kennwort sorgfältig, bevor Sie die Zugriffssperre des Geräts aktivieren. Wenn Sie das Kennwort vergessen, müssen Sie alle Kennwörter, die im Gerät gespeichert sind, zurücksetzen, indem Sie sich an Ihren Administrator oder an einen Kundendienstmitarbeiter wenden.
Überblick Einstellungssperre
86
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Überblick Einstellungssperre

Überblick Einstellungssperre

Blockieren Sie mit der Funktion Einstellungssperre unautorisierten Zugriff auf die Geräteeinstellungen. Wenn die Einstellungssperre auf Ein gesetzt ist, können Sie nicht ohne die Eingabe des Kennworts auf die
Geräteeinstellungen zugreifen.
Konfigurieren des Kennworts für die Einstellungssperre
Ändern des Kennworts für die Einstellungssperre
Einschalten der Einstellungssperre
87
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Überblick Einstellungssperre > Konfigurieren des
Kennworts für die Einstellungssperre
Konfigurieren des Kennworts für die Einstellungssperre
1. Drücken Sie a oder b, um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie a oder b, um die Option [Sp. wird festg.] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
3. Geben Sie als Kennwort eine vierstellige Zahl ein. Um die jeweilige Ziffer einzugeben, drücken Sie a oder b, um eine Ziffer auszuwählen, und drücken Sie dann
OK.
4. Wenn das Display [Bestätigen:] anzeigt, geben Sie das neue Kennwort erneut ein.
Zugehörige Informationen
Überblick Einstellungssperre
88
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Überblick Einstellungssperre > Ändern des
Kennworts für die Einstellungssperre
Ändern des Kennworts für die Einstellungssperre
1. Drücken Sie a oder b, um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie a oder b, um die Option [Sp. wird festg.] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie a oder b, um die Option [Kennwort einst.] auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
4. Geben Sie das aktuelle vierstellige Kennwort ein. Um die jeweilige Stelle einzugeben, drücken Sie a oder b, um eine Zahl auszuwählen, und drücken Sie dann
OK.
5. Geben Sie ein neues vierstelliges Kennwort ein. Um die jeweilige Ziffer einzugeben, drücken Sie a oder b, um eine Ziffer auszuwählen, und drücken Sie dann
OK.
6. Wenn das Display [Bestätigen:] anzeigt, geben Sie das neue Kennwort erneut ein.
Zugehörige Informationen
Überblick Einstellungssperre
89
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Überblick Einstellungssperre > Einschalten der
Einstellungssperre
Einschalten der Einstellungssperre
1. Drücken Sie a oder b, um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie a oder b, um die Option [Sp. wird festg.] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie OK, wenn das Display [Ein] zeigt.
4. Geben Sie das aktuelle vierstellige Kennwort ein. Um die jeweilige Stelle einzugeben, drücken Sie a oder b, um eine Zahl auszuwählen, und drücken Sie dann
OK.
Um die Einstellungssperre auf aus zu setzen, drücken Sie OK. Drücken Sie b, um [Ja] auszuwählen, wenn das Display [Sp. aus?] anzeigt, und geben Sie das aktuelle vierstellige Kennwort ein.
Zugehörige Informationen
Überblick Einstellungssperre
90
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen

Netzwerksicherheitsfunktionen

Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen
Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS
Sicheres Senden einer E-Mail
91
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Vor der Verwendung der Netzwerk-
Sicherheitsfunktionen

Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen

Ihr Gerät verwendet einige der neuesten Netzwerksicherheits- und Verschlüsselungs-Protokolle. Integrieren Sie diese Netzwerkfunktionen in das Gesamtsicherheitskonzept für Ihr Netzwerk, um Ihre Daten zu schützen und den unautorisierten Zugriff auf das Gerät zu sperren.
Wir empfehlen, die Protokolle FTP Server und TFTP zu deaktivieren. Der Zugriff auf das Gerät über diese Protokolle ist nicht sicher.
Zugehörige Informationen
Netzwerksicherheitsfunktionen
92
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit
SSL/TLS

Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS

Einführung in SSL/TLS
Zertifikate und Web Based Management
Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts mit Web Based Management
Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS
93
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit
SSL/TLS > Einführung in SSL/TLS
Einführung in SSL/TLS
SSL (Secure Socket Layer) oder TLS (Transport Layer Security) ist eine effiziente Methode für den Schutz von Daten, die über ein lokales Netzwerk oder über ein Wide Area Network (LAN oder WAN) gesendet werden. Es funktioniert durch eine Verschlüsselung von Daten, etwa bei einem Druckjob, die über ein Netzwerk gesendet werden, so dass diese für den Fall, dass sie abgefangen werden, nicht von anderen gelesen werden können.
SSL/TLS kann für verkabelte und Wireless-Netzwerke konfiguriert und mit anderen Sicherheitsmethoden wie z. B. WPA-Schlüsseln und Firewalls gemeinsam verwendet werden.
Zugehörige Informationen
Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS
Ein kurze Geschichte von SSL/TLS
Vorteile der Verwendung von SSL/TLS
94
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit
SSL/TLS > Einführung in SSL/TLS > Ein kurze Geschichte von SSL/TLS
Ein kurze Geschichte von SSL/TLS
SSL/TLS wurde ursprüngliche entwickelt, um Internetverkehrsinformationen zu schützen, insbesondere Daten, die zwischen Webbrowsern und Servern versendet werden. Wenn Sie zum Beispiel Internet Explorer® für das
Internetbanking nutzen und https:// und das kleine Schloss-Symbol im Webbrowser angezeigt wird, verwenden Sie SSL. SSL entwickelte sich weiter und lief dann auch mit weiteren Anwendungen, wie Telnet, Druckern und FTP-Software, und wurde so zu einer Universallösung für die Onlinesicherheit. Die ursprünglichen Entwicklungsüberlegungen werden noch heute von vielen Onlinehändlern und Banken genutzt, um sensible Daten, wie Kreditkartennummern, Kundendaten usw., zu schützen.
SSL/TLS verwendet eine extrem hohe Verschlüsselungsebene und wird von Banken weltweit vertraut.
Zugehörige Informationen
Einführung in SSL/TLS
95
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit
SSL/TLS > Einführung in SSL/TLS > Vorteile der Verwendung von SSL/TLS
Vorteile der Verwendung von SSL/TLS
Der wichtigste Vorteil bei der Verwendung von SSL/TLS auf dem Geräten ist die Möglichkeit zum sicheren Druck über ein IP-Netzwerk, indem nicht autorisierte Benutzer daran gehindert werden, Daten zu lesen, die vom Gerät gesendet wurden. Das Hauptverkaufsargument von SSL ist, dass so vertrauliche Daten sicher gedruckt werden können. So wird zum Beispiel eine Personalabteilung eines großen Unternehmens regelmäßig Lohnabrechnungen drucken. Ohne Verschlüsselung können die Daten auf diesen Lohnabrechnungen von anderen Netzwerkbenutzern gelesen werden. Mit SSL/TLS sieht jeder, der versucht, die Daten abzufangen, eine verwirrende Codeseite und keine tatsächliche Lohnabrechnung.
Zugehörige Informationen
Einführung in SSL/TLS
96
Loading...