Pioneer XC-HM82D, XC-HM82, X-HM72, X-HM82, X-HM82D User Manual

...
0 (0)

X-HM82-S/-K X-HM72-S/-K X-HM82D-K X-HM72D-S/-K XC-HM82-S/-K XC-HM82D-K

NETWORK-CD-RECEIVER-SYSTEM

NETWORK-CD-RECEIVER

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Registrierung Ihres Produktes unter http://www.pioneer.de

(oder http://www.pioneer.eu)

Bedienungsanleitung

D3-4-2-1-1_B1_De

ACHTUNG

UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES AUSZUSETZEN, DÜRFEN SIE NICHT DEN DECKEL (ODER DIE RÜCKSEITE) ENTFERNEN. IM GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER REPARIERBAREN TEILE. ÜBERLASSEN SIE REPARATUREN DEM QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST.

WARNUNG

Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung der Gefahr von Brand und Stromschlag keine Behälter mit Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und -töpfe) in die Nähe des Gerätes bringen und dieses vor Tropfwasser, Spritzwasser, Regen und Nässe schützen.

D3-4-2-1-3_A1_De

WARNUNG

Keine Quellen offener Flammen (z.B. eine brennende Kerze) auf dieses Gerät stellen.

D3-4-2-1-7a_A1_De

VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG

Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten (mindestens 10 cm oberhalb des Gerätes, 10 cm hinter dem Gerät und jeweils 10 cm an der Seite des Gerätes).

WARNUNG

Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze und andere Öffnungen vorgesehen, die dazu dienen, eine Überhitzung des Gerätes zu verhindern und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Um Brandgefahr auszuschließen, dürfen diese Öffnungen auf keinen Fall blockiert oder mit Gegenständen (z.B. Zeitungen, Tischdecken und Gardinen) abgedeckt werden, und das Gerät darf beim Betrieb nicht auf einem dicken Teppich oder Bett aufgestellt sein.

D3-4-2-1-7b*_A1_De

Betriebsumgebung

Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit:

+5 °C bis +35 °C, 85 % rel. Feuchte max. (Ventilationsschlitze nicht blockiert)

Eine Aufstellung dieses Gerät an einem unzureichend belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu vermeiden, und das Gerät darf weder direkter Sonneneinstrahlung noch starken Kunstlichtquellen ausgesetzt werden.

D3-4-2-1-7c*_A1_De

ACHTUNG

Der STANDBY/ON-Schalter dieses Gerätes trennt das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden. Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich von der Netzsteckdose getrennt werden.

D3-4-2-2-2a*_A1_De

WARNUNG

Kleine Teile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und Kindern aufbewahren. Bei unbeabsichtigtem Verschlucken ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.

D41-6-4_A1_De

ACHTUNG

Bei diesem Gerät handelt es sich zwar um ein Laserprodukt der Klasse 1, das entsprechend dem Standard Sicherheit für Laserprodukte IEC 60825-1:2007 klassifiziert ist.

LASER KLASSE 1

D58-5-2-2a_A1_De

Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch vorgesehen. Falls bei Einsatz zu einem anderem Zweck (z.B. Langzeitgebrauch zu gewerblichen Zwecken in einem Restaurant oder Betrieb in einem Fahrzeug bzw. Schiff) eine Funktionsstörung auftritt, die eine Reparatur des Gerätes erforderlich macht, werden die Reparaturkosten dem Kunden selbst dann in Rechnung gestellt, wenn die Garantiefrist noch nicht abgelaufen ist.

K041_A1_De

VORSICHT MIT DEM NETZKABEL

Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen kann. Stellen Sie nicht das Gerät, Möbelstücke o.ä. auf das Netzkabel; sehen Sie auch zu, dass es nicht eingeklemmt wird. Machen Sie niemals einen Knoten in das Netzkabel, und binden Sie es nicht mit anderen Kabeln. Das Netzkabel sollte so gelegt werden, dass niemand darauf tritt. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen. Prüfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit. Sollte es beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihre nächste autorisierte PIONEER-Kundendienststelle oder Ihren Händler, um es zu ersetzen.

S002*_A1_De

Nur X-HM82, X-HM82D, X-HM72 und X-HM72D

Dieser Lautsprecher darf auf keinen Fall an einer Wand oder der Decke montiert werden, da er anderenfalls herunterfallen und Verletzungen verursachen kann.

SGK007_A1_De

2

Informationen für Anwender zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und gebrauchten Batterien

Symbol für

Geräte

Symbolbeispiele

für Batterien

Pb

Diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.

Zur richtigen Handhabung, Rückgewinnung und Wiederverwertung von Altprodukten und gebrauchten Batterien bringen Sie diese bitte zu den gemäß der nationalen Gesetzgebung dafür zuständigen Sammelstellen.

Mit der korrekten Entsorgung dieser Produkte und Batterien helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu schonen und vermeiden mögliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt, die durch eine unsachgemäße Behandlung des Abfalls entstehen könnten.

Weitere Informationen zur Sammlung und Wiederverwertung von Altprodukten und Batterien erhalten Sie von Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung, Ihrem Müllentsorger oder dem Verkaufsort, an dem Sie die Waren erworben haben.

Diese Symbole gelten ausschließlich in der Europäischen Union.

Für Länder außerhalb der Europäischen Union:

Wenn Sie diese Gegenstände entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre lokalen Behörden oder Händler und fragen Sie dort nach der korrekten Entsorungsweise.

K058a_A1_De

Heben Sie dieses Gerät auf keinen Fall durch Ergreifen seiner WLAN-Antenne, da dies Verletzungen oder eine Beschädigung zur Folge haben kann.

Warnhinweis Funkwellen

Diese Einheit nutzt eine 2,4 GHz-Funkwellenfrequenz, ein Band, welches auch von anderen kabellosen Systemen genutzt wird (Mikrowellenherde und Schnurlostelefone usw.). Falls das Fernsehbild durch Rauschen gestört wird,

besteht die Möglichkeit, dass dieses Gerät (einschließlich von Produkten, die von diesem Gerät unterstützt werden) Signalinterferenzen mit dem Antenneneingang des Fernsehgerätes, Videogerätes, Satellitentuners usw. verursacht.

In diesem Fall vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Antenneneingangsanschluss und dieser Einheit (einschließlich von dieser Einheit unterstützte Produkte).

Pioneer übernimmt keine Verantwortung für jegliche Fehlfunktionen am kompatiblen Pioneer-Produkt aufgrund von Fehlern/Fehlfunktionen, die mit der Netzwerkverbindung und/oder Ihren anderen angeschlossenen Geräten zusammenhängen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Internetprovider oder den Hersteller des Netzwerkgeräts.

Ein separater Vertrag mit/Bezahlung für einen Internetanbieter ist zur Verwendung des Internets erforderlich.

3

Inhaltsverzeichnis

Wir danken lhnen für den Kauf dieses Pioneer-Produkts. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam, damit Sie Ihr Modell richtig bedienen können.

Über dieses Produkt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

Entfernen und Wiederanbringen des Frontgrills

(nur X-HM82, X-HM82D, X-HM72 und X-HM72D) . . . . . . . . 5 Überprüfung des Verpackungsinhaltes . . . . . . . . . . . . . . . 5

Einlegen der Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

Reichweite der Fernbedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

01 Bedienelemente und Displays

Oberes Bedienfeld/Vorderes Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . 6

Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

02 Anschluss der Geräte

Antennenanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 WLAN-Antennen-Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Anschluß der Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Anschluß des Systems (Fortsetzung) . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Anschließen eines Fernsehgeräts, usw. . . . . . . . . . . . . . . 10 Anschließen von USB-Geräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Anschließen an das Network über die LAN-Schnittstelle oder die WLAN-Antenne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Anschließen an ein Zusatzgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Einstecken des Steckers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

03 Die ersten Schritte

Den Receiver einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Einstellen der Uhr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Einstellen der Weck-Zeitschaltuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Sleep-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Generelle Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Hören mit dem Zusatzgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Kopfhörer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Lautstärkeregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

04 iPod/iPhone/iPad-Wiedergabe

Bestätigen, was für iPod/iPhone/iPad-Modelle unterstützt werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Wiedergeben von Ihrem iPod/iPhone/iPad. . . . . . . . . . . . 16

05 Musikwiedergabe unter Einsatz von BLUETOOTH® drahtloser Technologie

Betrieb per Fernbedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Pairing (Paarung) mit der Einheit (Erstregistrierung) . . . . 17 Musik auf der Einheit von einem Bluetooth-fähigen Gerät anhören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Warnhinweis Funkwellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

06 Disc-Wiedergabe

Abspielen von Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Weitere Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA-Discs . . . . 20 MP3/WMA-Ordnermodus (nur bei

MP3/WMA-Dateien) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

07 USB-Wiedergabe

Wiedergeben von Dateien, die auf USB-Speichern gespeichert sind. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

08 Verwendung des Tuners

Anhören von Radiosendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS). . . . . . . . . . . . 26 DAB+ hören (nur X-HM72D, X-HM82D und

XC-HM82D). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Wählen von DAB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

09 Anleitung zur schnellen Netzwerk-Einrichtung

Ausführen von Netzwerk-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . 29 Versuchen Sie, Netzwerk-Funktionen zu verwenden . . . . . 29

10 Wiedergabe mit NETWORK-Funktionen

Netzwerk-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

A: Festverdrahtete Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 B: Anschluss-Einstellungen bei Verwendung eines iOS-Gerätes (mit iOS 5.0 oder höher) . . . . . . . . . . . . . . . . 42 C: Anschluss-Einstellungen bei Verwendung eines iOS-Gerätes (mit iOS 7.1 oder höher) . . . . . . . . . . . . . . . . 43 D: WPS-Anschluss-Einstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

E: Drahtlose Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

F: Anschließen an einen Router ohne die WPS-PBC-Funktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Vertrauter Name . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Internet-Radio anhören. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

Erweiterte Operationen für das Internet-Radio . . . . . . . . . 47 Die Funktion Spotify audio stream playback (Spotify-Audioübertragungswiedergabe). . . . . . . . . . . . . . 48

Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

Wiedergabe von Audiodateien, die auf Computern oder anderen Komponenten gespeichert sind . . . . . . . . . . . . . 49 Verwendung von AirPlay zum Genießen von Musik. . . . . . 50

Airplay-Passwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

Installieren von Pioneer-ControlApp . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Verwendung der Pioneer-ControlApp . . . . . . . . . . . . . . . . 50

11 Zusätzliche Informationen

Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Einstellen des Schnellstart-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

Firmware-Aktualisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

Zurücksetzen dieses Receivers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Vorsichtsmaßregeln bei der Verwendung . . . . . . . . . . . . . 56

Handhabung von Discs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

Wenn der Receiver in einem Wandregal mit einer Glastür aufgestellt ist, ist besondere Vorsicht erforderlich. . . . . . . 57

Network-Wiedergabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

Musikdatei-Formate, die wiedergegeben werden

können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Über iPod/iPhone/iPad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 aptX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Wi-Fi®. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Spotify. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

4

Vor der Inbetriebnahme

Über dieses Produkt

X-HM82, X-HM82D, X-HM72 oder X-HM72D

Das CD-Receiver-System X-HM82, X-HM82D, X-HM72 Network oder X-HM72D Network besteht aus der Haupteinheit und dem Lautsprecher-System.

XC-HM82 oder XC-HM82D

Der Netzwerk-CD-Receiver XC-HM82 oder XC-HM82D besteht aus der Haupteinheit.

Entfernen und Wiederanbringen des Frontgrills (nur X-HM82, X-HM82D, X-HM72 und X-HM72D)

Der Frontgrill dieses Lautsprechersystems lässt sich entfernen. Die Vorgehensweise ist wie folgt.

1 Ergreifen Sie den Boden des Grills und ziehen Sie ihn vorsichtig zu sich, um

den Bodenteil zu entfernen. 2 Ergreifen Sie dann den oberen Teil des

Grills und ziehen Sie ihn vorsichtig zu sich, um den oberen Teil zu entfernen.

3Richten Sie, um den Grill zu installieren, die Projektionen am Lautsprecher auf die Aufnahmen oben und unten am Grill aus und drücken Sie sie an ihren Platz.

Überprüfung des Verpackungsinhaltes

Überprüfen Sie bitte, ob Sie das folgende Zubehör vollständig erhalten haben:

Fernbedienung

Netzkabel

AAA/IEC/R03 Trockenbatterien (zur Betriebsbestätigung) x 2

MW-Rahmenantenne (nur X-HM82, XC-HM82 und X-HM72)

UKW-Drahtantenne (nur X-HM82, XC-HM82 und X-HM72)

DAB/UKW-Drahtantenne (nur X-HM82D, XC-HM82D und X-HM72D)

WLAN-Antenne x 2

Lautsprecher x 2 (nur X-HM82, X-HM82D, X-HM72 und X-HM72D)

Lautsprecher-Kabel x 2 (nur X-HM82, X-HM82D, X-HM72 und X-HM72D)

Rutschfestes Kissen x 8 (nur X-HM82 und X-HM82D)

iPhone/iPod-Ständer

Garantiekarte

Kurzanleitung

Diese Bedienungsanleitung (CD-ROM)

Einlegen der Batterien

Die mit dem Receiver mitgelieferten Batterien sollen Ihnen ermöglichen, Operationen des Produkts zu überprüfen. Es kann daher sein, dass sie nur kurze Zeit verwendet werden können. Der Gebrauch von Alkalibatterien mit längerer Lebensdauer wird empfohlen.

WARNUNG

Verwenden oder lagern Sie Batterien nicht bei direkter Sonneneinstrahlung oder in übermäßig warmen Umgebungen wie zum Beispiel in Fahrzeugen oder in der Nähe von Heizungen. Dies kann zu Leckage, Überhitzung, Explosion oder Brand der Batterien führen. Außerdem kann sich die Lebensdauer der Batterien verringern.

ACHTUNG

Ein falscher Gebrauch der Batterien kann zum Auslaufen oder Bersten führen. Beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtshinweise:

-Verwenden Sie niemals neue und alte Batterien zusammen.

-Setzen Sie die Plusund Minusseiten der Batterien ordnungsgemäß entsprechend den Markierungen im Batteriefach ein.

-Batterien mit der gleichen Form können eine unterschiedliche Spannung aufweisen. Verwenden Sie auf keinen Fall unterschiedliche Batterien zusammen.

-Bitte beachten Sie bei der Entsorgung von gebrauchten Batterien die geltenden staatlichen Regelungen oder die in Ihrem Land/Gebiet geltenden Umweltvorschriften der Umweltbehörden.

-Achten Sie beim Einlegen der Batterien sorgfältig darauf, die Federn der negativen ( ) Pole nicht zu beschädigen. Dies kann dazu führen, dass Batterien auslaufen oder überhitzt werden.

Reichweite der Fernbedienung

Die Fernbedienung hat einen Aktions-bereich von etwa 7 m in einem Winkel von etwa 30° vom Fernsensor.

30° 30°

7 m

Bitte beachten Sie bei der Verwendung der Fernbedienung Folgendes.

Überzeugen Sie sich, dass sich zwischen dem Fernsensor und der Fernbedienung keine Hindernisse befinden.

Operationen mit der Fernbedienung können unzuverlässig werden, wenn auf den Fernsensor des Receivers starkes Sonnenlicht oder Fluoreszenzlicht einwirkt.

Die Fernbedienungen verschiedener Geräte können eine gegenseitige Beeinflussung verursachen. Vermeiden Sie es, Fernbedienungen für andere Geräte zu verwenden, die sich in der Nähe dieses Receivers befinden.

Wechseln Sie die Batterien aus, sobald die Reichweite der Fernbedienung merklich nachgelassen hat.

5

1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bedienelemente und Displays

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

8 AUDIO IN-Buchse

1

Signalquelle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Oberes Bedienfeld/Vorderes Bedienfeld

Für den Anschluss eines Nebengeräts mit einem Stereo-

2

Stummschaltung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Minianschlusskabel (Seite 14).

Angezeigt während der Stummschalt-Operation (Seite 14).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

9 ON-Anzeige

3

Einschlaf-Zeitschaltuhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beim Einschalten des Receivers blinkt diese Anzeige 30

Wenn der Sleep-Timer eingestellt ist, wird die bis zum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sekunden lang oder länger. Nach 30 Sekunden oder mehr

Ausschalten des Stroms verbleibende Zeit angezeigt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

leuchtet diese Anzeige. (Seite 7).

(Seite 12).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

10 TIMER-Anzeige

4

Network-Anschluss-Status

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Leuchtet, wenn der Timer eingestellt ist (Seite 12).

 

 

 

 

 

STANDBY/ON

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

INPUT

 

 

 

 

11 Fernbedienungssignal-Sensor

 

 

 

Wenn der Receiver an das festverdrahtete Netzwerk

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Empfängt die Signale der Fernbedienung (Seite 5).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

angeschlossen ist, leuchtet diese Anzeige (Seite 11).

1

 

2

3

4

 

 

12 Display

 

 

 

Wenn der an das LAN-Kabel angeschlossene

 

 

 

Siehe Display unten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

13 Lautstärkeregelung

 

Receiver nicht an das Netzwerk angeschlossen ist,

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verwendung zum Einstellen der Hör-Lautstärke (Seite 14).

 

leuchtet diese Anzeige. Wenn das LAN-Kabel nicht an

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

diesen Receiver angeschlossen ist, leuchtet diese Anzeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Display

 

nicht (Seite 11).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5 V 2.1 A

PHONES AUDIO IN

ON TIMER

 

 

 

1

2 3 4

 

5

6

7 8

9 10 11

12

13

 

iPod/USB

 

 

 

Song 1

 

1

STANDBY/ON-Taste

 

 

 

 

 

 

5

Artist

67

Schaltet den Receiver zwischen Eingeschaltet und

 

Album

Bereitschaftsmodus um (Seite 12).

 

 

 

 

2

INPUT-Taste

 

 

 

 

 

7

Wählt die Eingabequelle aus (Seite 13).

 

 

 

 

 

44:38

- 44:02

3

Wiedergabe-Steuerungstaste

 

 

 

 

 

 

 

 

Wählt den gewünschten Track oder das gewünschte

 

 

 

Verzeichnis aus, der oder das wiedergegeben werden soll.

 

8

 

Verwenden Sie , um die Wiedergabe zu stoppen. Verwenden

 

 

 

Sie / , um die Wiedergabe zu stoppen oder sie vom

 

 

 

Anhaltepunkt an wiederaufzunehmen (Seite 20).

 

 

 

 

4

Taste Disc-Schubfach öffnen/schließen

 

 

 

 

Verwendung zum Öffnen oder Schließen des Disc-

 

 

 

Schubfachs (Seite 20).

 

 

 

 

 

 

5

Disc-Einschubfach

 

 

 

 

 

 

Legen Sie die Disc mit dem Etikett nach oben ein (Seite 20).

 

 

 

6

USB-Anschluss

 

 

 

 

 

 

Verwendung zum Anschluss Ihres USB-Geräts oder iPod/

 

 

 

iPhone/iPad als Audioquelle (Seite 10, 24).

 

 

 

 

7

Kopfhörer-Anschluss

 

 

 

 

 

Hier kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Wenn

 

 

 

Kopfhörer angeschlossen sind, erfolgt keine Tonausgabe

 

 

 

über die Lautsprecher (Seite 14).

 

 

 

 

 

Wenn der Receicer an das WLAN angeschlossen ist, leuchtet diese Anzeige. Je nach der Stärke des WLANSignals ändert sich das Icon in fünf Stufen (Seite 11).

Wenn der Receiver nicht an das drahtlose Netzwerk angeschlossen ist, leuchtet diese Anzeige (Seite 11).

Wird angezeigt, wenn die drahtlosen NetzwerkEinstellungen für den Receiver noch auf ihre AnfangsEinstellungen eingestellt sind. Zu Einzelheiten zur Ausführung der drahtlosen Einstellungen siehe (Seite 29).

5 Bezeichnung der Datei/des Tracks/des Interpreten/des Albums/des Senders usw.

6 Graphik

Wird angezeigt, wenn die momentan wiedergegebene Datei ein Album Jacket Image usw. enthält.

7 Wiederholung und Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge

Alle Dateien wiederholen

1 Eine Datei wiederholen

Abspielen in willkürlicher Reihenfolge

8 Wiedergabestatus

Zeigt den Wiedergabestatus an. Der Wiedergabestatus unterscheidet sich je nach der Eingangsquelle.

6

1

Fernbedienung

1

STANDBY/ON

 

OPEN/CLOSE

10

2

DIMMER

TIMER

SLEEP

 

 

 

 

 

INPUT

 

 

iPod/USB

CD

BT AUDIO

SOUND

 

3

M.SERVER NET SERVICE FAVORITES

P.BASS

 

 

DIG IN

AUDIO IN

LINE 1/2

TREBLE

11

 

TUNER

BAND

CD DISP

BASS

 

4

 

 

 

 

12

 

 

 

 

 

5

TOP

 

iPod

VOLUME

 

MENU

 

CONTROL

 

 

TUNE

 

 

 

6

T

 

P

 

13

 

 

E

 

 

R

 

 

 

E

 

R

 

 

 

S

ENTER

E

 

 

 

E

S

 

 

 

P

 

T

 

 

 

 

TUNE

 

 

 

 

SETUP

 

RETURN

 

 

DAB SCAN

RDS DISP

PTY

MUTE

14

7

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

TUNER EDIT

15

 

1

2

3

REPEAT

 

 

 

 

 

8

4

5

6

 

 

7

8

9

SHUFFLE

16

 

 

 

 

 

 

PLAY MODE

 

 

10

0

100

 

 

 

 

 

FOLDER

 

9

OPTION

CLEAR

 

 

 

 

 

SORT

Favorite

17

 

 

 

 

 

Die folgenden Tasten werden bei diesem Receiver nicht verwendet: OPTION

1 STANDBY/ON

Schaltet den Receiver zwischen Eingeschaltet und Bereitschaftsmodus um (Seite 20).

2Bedientasten des CD-Receivers

DIMMER – Macht das Display heller oder dunkler oder schaltet es ganz aus. Die Helligkeit kann in vier Stufen

eingestellt werden (Seite 14).

Bedienelemente und Displays

TIMER – Verwendung für das Einstellen der Uhr sowie das Einstellen und Überprüfen des Timers (Seite 12).

SLEEP – Drücken, um die Zeitspanne zu ändern, nach der der Receiver in den Standby-Modus wechselt (30 min. – 60 min. – 90 min. – off). Sie können die verbleibende Sleep-Timer jederzeit überprüfen, indem Sie einmal SLEEP drücken (Seite 13).

INPUT – Wählt die Eingabequelle aus (Seite 13).

3 Eingangsfunktion-Tasten

Wird zur Wahl der Eingangsquelle für diesen Receiver verwendet.

4 BAND

(Nur X-HM82, XC-HM82 und X-HM72)

Schaltet zwischen den Radiobändern AM, UKW STEREO und UKW MONO um (Seite 25).

(Nur X-HM82D, XC-HM82D und X-HM72D)

Schaltet zwischen den Radiobändern FM STEREO, FM MONO und DAB um (Seite 27).

5Bedientasten des CD-Receivers

TOP MENU – Zeigt das Eingangsmenü einer jeden Eingangsquelle an. Zeigt in Tuner-Menü die GeräuschDämpfung an.

iPod CONTROL – Schaltet zwischen den iPodund den Receiver-Bedienelementen (Seite 16) um.

SETUP – Drücken, um Zugriff auf das ReceiverSetupmenü zu haben (Seite 12).

Kan nicht verwendet werden, wenn die Funktionen CD, BT Audio, Digital In, Audio In, Line1, Line2 oder Tuner gewählt sind. Drücken nach dem vorherigen Auswählen einer anderen Funktion.

RETURN – Verlassen des momentanen Menü-Bildschirms.

6 / / / (TUNE /, PRESET /), ENTER

Verwendung zur Auswahl/Umschaltung der Systemeinstellungen und -modi sowie zur Bestätigung von Aktionen.

TUNE /kann verwendet werden, um Radiofrequenzen zu finden, und PRESET / kann verwendet werden, um voreingestellte Radiosender zu wählen (Seite 25).

7 Wiedergabe-Steuertasten

Die Haupttasten ( , usw.) werden zur Bedienung einer jeden Funktion verwendet, nachdem Sie sie mit den Eingabefunktionstasten gewählt haben (Seite 20).

DAB SCAN – Verwendung zum Absuchen nach einem DAB-Radiosender (Seite 27). (Nur X-HM72D, X-HM82D und XC-HM82D)

RDS DISP – Verwendung zur Anzeige der RDSInformationen (Seite 27).

PTY – Für die Suche nach RDS-Programmen (Seite 26).

8 Zifferntasten

Verwendung zur Eingabe der Zahl.

9 CLEAR

Verwendung zum Auswählen oder Umschalten der SystemEinstellungen.

10 OPEN/CLOSE

Verwendung zum Öffnen oder Schließen des DiscSchubfachs (Seite 20).

11 Tasten zur Einstellung des Klangs

Stellen Sie die Klangqualität ein (Seite 14).

12 CD DISP

Anzeige der Disc-Informationen (Seite 22).

13 Tasten zur Einstellung der Lautstärke

Verwendung zum Einstellen der Hör-Lautstärke (Seite 14).

14 MUTE

Schaltet den Ton stumm/Stellt den Ton wieder her (Seite 14).

15 TUNER EDIT

Speichern/Benennen von Sendern zum späteren Wiederaufrufen (Seite 25).

16Wiedergabemodus-Tasten

REPEAT – Drücken, um die Einstellung der wiederholten Wiedergabe von einer CD, von einem iPod, von USB, von Internet-Radio, von einem Musik-server oder von Favoriten zu ändern.

SHUFFLE – Drücken, um die Einstellung der Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge von einer CD, von einem iPod, von USB, von Internet-Radio, von einem Musikserver oder von Favoriten zu ändern.

PLAY MODE – Drücken zur Änderung des Wiedergabemodus zwischen CD und MP3-/WMA-Disc (Seite 21).

17FOLDER +/–

Verwendung zur Wahl des Verzeichnisses der MP3-/WMA- Disc (Seite 22).

+Favorite – Wird verwendet, um bei der Verwendung der Funktionen Internet-Radio oder Musik-server eine Audiodatei oder einen Sender der Funktion „Favoriten“ hinzuzufügen (Seite 47).

SORT – Ermöglicht bei der Verwendung der Funktion Musikserver die Sortierung von Tracks, wenn der DLNAServer die Sortier-Funktion unterstützt.

7

Pioneer XC-HM82D, XC-HM82, X-HM72, X-HM82, X-HM82D User Manual

2 Anschluss der Geräte

ACHTUNG

Achten sie darauf, immer dann, wenn Sie Anschlüsse vornehmen oder ändern, vorher den Strom auszuschalten und das Netzkabel aus der Netzsteckdose zu ziehen.

Schließen Sie das Stromkabel erst an, nachdem alle Anschlüsse zwischen den Geräten vorgenommen worden sind.

1

 

3

1

/100)

3

 

Rechter

 

 

 

 

 

Linker

Lautsprecher

WLAN

 

 

 

ANTENNA

Lautsprecher

 

ANTENNA

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2

WLAN

 

 

2

WLAN

 

 

 

ANTENNA

 

ANTENNA

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DIGITAL OUT

Optisches

 

 

 

 

Kabel (im

 

 

 

 

OPTICAL

 

 

TV

 

Handel

Mitgelieferte

 

 

 

 

Mitgelieferte

 

 

 

 

erhältlich)

WLAN-Antenne

 

 

 

 

 

 

WLAN-Antenne

 

 

 

 

 

 

an Steckdose

ANTENNA

AC IN

SPEAKERS

 

OPTICAL

 

 

 

 

 

LINE 1 IN

LINE 2 IN

 

 

 

SUBWOOFER

L

 

 

 

PRE OUT

 

 

 

 

 

R

 

 

R

L

 

LAN

ANTENNA

AM

LOOP

ANTENNA

FM UNBAL 75 Ω

DAB/FM

DAB/UKW-Drahtantenne

ANTENNA

X-HM82D

XC-HM82D

DAB/FM X-HM72D

UKW-Drahtantenne

Netzkabel

MW-Rahmenantenne

 

 

 

2

Falsch

 

 

Rote

X-HM82

 

Ummantelung

 

Mitgelieferter

 

X-HM82D

3

 

Lautsprecherdraht

 

X-HM72

 

1

X-HM72D

8

2

 

 

 

 

 

 

 

 

Anschluss der Geräte

 

 

 

 

 

Reinigen der glänzenden Oberfläche des

 

 

 

 

 

Antennenanschluss

Anschluß der Lautsprecher

Lautsprechers (nur X-HM82 und X-HM82D)

Mitgelieferte FM-Drahtantenne (nur für X-HM82, XC-

Der mitgelieferte Lautsprecherdraht mit der roten

Wenn Sie ein schmutziges oder hartes Tuch verwenden

Umhüllung ist für den Plus (+)-Anschluss vorgesehen.

oder wenn Sie den Bildschirm kräftig reiben, wird die

HM82 und X-HM72) oder DAB/FM-Drahtantenne (nur

Schließen Sie den Draht mit der roten Ummantelung an

Oberfläche des Produkts zerkratzt.

für X-HM82D, XC-HM82D und X-HM72D):

der Plus(+)-Anschluss und den anderen Draht an den

Wenn Sie die Oberfläche des Lautsprechersystems mit

Schließen Sie die FM-Drahtantenne oder die DAB/FM-

Minus(–)-Anschluss an.

einem nassen Tuch reinigen, können Wassertropfen von

Drahtantenne an die 75-FM-Buchse an und positionieren Sie

Sie können Lautsprecher mit einer Nenn-Impedanz

der Oberfläche in das Produkt gelangen und dort einem

die FM-Drahtantenne oder die DAB/FM-Drahtantenne in der

zwischen 4 und 16 verwenden.

Defekt verursachen.

Richtung, in der das stärkste Signal empfangen werden kann.

Da der Lautsprecher keine Magnet-Abschirmung besitzt,

Wischen Sie beim Reinigen die Oberfläche des

 

 

 

 

Mitgelieferte FM-Drahtantenne (nur für X-HM82, XC-

sollte er nicht in der Nähe eines Fernsehers oder Monitors

Lautsprechersystems behutsam mit einem trockenen

aufgestellt werden, da die Wechselwirkung des

weichen Tuch ab.

HM82 und X-HM72) oder DAB/FM-Drahtantenne (nur

magnetischenMaterials zu einer Verfälschung der Farben

 

 

 

 

 

 

 

für X-HM82D, XC-HM82D und X-HM72D):

Anbringen von rutschfesten Unterlagen (nur X-HM82

auf Ihrem Fernsehbildschirm führen kann. Magnetische

Verwenden Sie für einen besseren Empfang eine externe FM-

und X-HM82D)

Speichermedien (zum Beispiel Disketten oder

Drahtantenne oder DAB/FM-Drahtantenne (75-Koaxialkabel).

Videokassetten) dürfen ebenfalls nicht in der Nähe des

Die Verwendung von rutschfesten Unterlagen wird je nach

Klemmen Sie die mitgelieferte FM-Draht-antenne oder DAB/

Receivers gelassen werden.

Installationsort empfohlen. Bringen Sie die Unterlage an den

FM-Drahtantenne ab, wenn Sie eine externe FM-

 

vier Ecken der Seite des Lautsprechers an, die unten ist. Bitte

Drahtantenne oder DAB/FM-Drahtantenne verwenden.

ACHTUNG

beachten Sie, dass je nach dem Ort die Unterlage

Mitgelieferte AM-Rahmenantenne (nur X-HM82, XC-

An den Lautsprecherklemmen dieses Gerätes liegt eine

möglicherweise keine voll ausreichende Traktion besitzt, um

dem Rutschen vorzubeugen. Stellen Sie deshalb sicher, die

HM82 und X-HM72):

potentiell GEFÄHRLICHE Spannung an. Zur Vermeidung

Lautsprecher nicht so zu installieren, dass sie zur Seite kippen

Schließen Sie die AM-Antennenschleife an den AM-

von Stromschlaggefahr ist unbedingt darauf zu achten,

können.

Anschluss an. Positionieren Sie die AM-Antennenschleife so,

den Netzstecker beim Anschließen und Abtrennen der

 

 

 

 

 

 

 

dass Sie einen optimalen Empfang erhalten. Platzieren Sie

Lautsprecherkabel von der Netzsteckdose zu trennen,

 

 

 

 

 

 

 

die AM-Antennenschleife auf einem Regal usw. oder

bevor irgendwelche nicht isolierten Teile berührt werden.

 

 

 

 

 

 

 

befestigen Sie sie an einem Ständer.

Niemals den rechten und linken Kanal verwechseln. Der

 

 

 

 

Rutschfestes Kissen

Hinweis

rechte Lautsprecher ist derjenige auf der rechten Seite,

 

 

 

 

 

 

 

wenn Sie auf den Receiver schauen.

 

 

 

 

 

 

 

Wenn Sie die Antenne auf dem Receiver oder in der Nähe

 

 

 

 

 

 

 

Die blanken Lautsprecherkabel dürfen keinen Kontakt

 

 

 

 

 

 

 

des Netzkabels platzieren, kann das zu unerwünschten

 

 

 

 

 

 

 

aufweisen.

 

 

 

 

 

 

 

Geräuschen führen. Platzieren Sie die Antenne, um einen

 

 

 

 

 

 

 

Stellen Sie sicher, dass der blanke Lautsprecherdraht

 

 

 

 

 

 

 

besseren Empfang zu erzielen, in einiger Entfernung vom

 

 

 

 

 

 

 

verdrillt und vollständig in den Lautsprecher-Anschluss

 

 

 

 

 

 

 

Receiver.

 

 

 

 

 

 

 

eingeschoben ist. Wenn einer der blanken

ACHTUNG

 

 

 

 

 

 

 

 

Lautsprecherdrähte die Rückseite berührt, kann es als

Wenn Sie rutschfeste Unterlagen verwenden, dann legen

WLAN-Antennen-Anschluss

 

Sicherheitsmaßnahme zum Ausschalten der

Sie den Lautsprecher auf ein weiches Tuch oder etwas

Schließen Sie die WLAN-Antenne an den Anschluss WLAN

Stromversorgung kommen.

Ähnliches, um das Arbeiten in einer instabilen Position zu

Beide Lautsprecher können sowohl auf der rechten Seite

ANTENNA an.

vermeiden.

Verwenden Sie bitte stets die mitgelieferte WLAN-Antenne.

als auch auf der linken Seite verwendet werden.

 

 

 

 

 

 

 

Schließen Sie die mitgelieferten Lautsprecher auf keinen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fall an einen anderen Receiver an. Dies könnte zu einer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

fehlerhaften Funktion oder zu einem Brand führen. (Nur X-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HM82, X-HM82D, X-HM72 und X-HM72D)

 

 

 

 

 

 

 

9

2

 

Anschluss der Geräte

Bei Nichtverwendung des mitgelieferten Lautsprecherdrahtes

1Verdrillen Sie die hervorstehenden Drahtstränge miteinander.

2Lösen Sie den Anschluss und setzen Sie den hervorstehenden Draht ein.

3 Ziehen Sie den Anschluss wieder an.

1

2

3

10 mm

Nur X-HM82, X-HM82D, X-HM72 und X-HM72D:

Installieren Sie Ihre Lautsprecher nicht über Kopf an der Decke oder an der Wand. Der Grill ist abnehmbar gestaltet, und deshalb ist es möglich, dass er, wenn er über Kopf installiert ist, herunterfallen und auf diese Weise Schaden oder Verletzungen hervorrufen kann.

Keine Gegenstände in die Bassreflex-Öffnungen fallen lassen oder einlegen.

Sie sollten nicht auf den Lautsprechern stehen oder sitzen. Sie können sich verletzen.

Anschluß des Systems (Fortsetzung)

Sie können einen Subwoofer mit einem Verstärker an die SUBWOOFER PREOUT Buchse anschließen.

Audiokabel

Audiosignal

(im Handel

 

erhältlich)

 

 

An Audio-Eingang

Zum Anschluss

 

SUBWOOFER PREOUT

 

DIGITAL

LAN (10/100)

Im Handel

IN

 

erhältlicher

OPTICAL

WLAN

ANTENNA

Subwoofer

 

ANTENNA

1 IN LINE 2 IN

LOOP

(Verstärker

 

AM

eingebaut)

PRE OUT

FM

L

 

 

 

UNBAL

 

R

75 Ω

 

Hinweis

Ohne dem eingebauten Verstärker hört man vom Subwoofer keinen Ton.

Anhören von analoger Audio-Wiedergabe

Mit einem Audio-Kabel an das TV anschließen.

AUDIO

An Audio-Ausgang

OUT

L

 

 

R

 

Audiokabel

 

<![if ! IE]>

<![endif]>Audiosignal

 

(im Handel

TV

erhältlich)

 

Zu den LINE-

 

Eingangsbuchsen

 

DIGITAL

LAN (10/100)

 

 

 

IN

 

 

 

OPTICAL

WLAN

 

 

ANTENNA

 

 

 

ANTENNA

LINE 1

IN

LINE 2 IN

AM

LOOP

SUBWOOFER

 

L

 

PRE OUT

 

 

FM

 

 

 

UNBAL

 

 

R

75 Ω

Zur Wahl der Funktion Line:

Am Hauptgerät: Drücken Sie die INPUT-Taste wiederholt, bis „Line“ angezeigt wird.

Auf der Fernbedienung: Drücken Sie die LINE1/2-Taste.

Anschließen eines Fernsehgeräts, usw.

Anhören von digitaler Audio-Wiedergabe

Sie können mit einem optischen Kabel (im Handel erhältlich) einen Fernseher und ein digitales Audiogerät an diesen Receiver anschließen (Anschluss der Geräte auf Seite 8).

Zur Wahl der Funktion Digital In:

Drücken Sie DIG IN auf der Fernbedienung oder wiederholt die INPUT-Taste auf dem Receiver, um die Funktion Digital In zu wählen.

Hinweis

Digitale Signalformate, die in den Stereo-Receiver eingegeben werden können, sind unter anderem lineare PCM-Signale mit einer Abtastrate und einer Bitzahl bis zu 192 kHz/24 Bits. (Je nach dem angeschlossenen Gerät und der Umgebung kann es sein, dass die Operation nicht erfolgreich ist.)

Anschließen von USB-Geräten

Es ist möglich, sich unter Verwendung des USB-Anschlusses auf der Vorderseite dieses Receivers eine ZweikanalAudiowiedergabe anzuhören.

1Schließen Sie Ihre USB-Einheit an den USB-Anschluss auf dem vorderen Bedienfeld dieses Receivers an.

Dieser Receiver unterstützt nicht einen USB-Hub.

USB-Speicher (handelsüblich)

10

2

 

 

Anschluss der Geräte

Anschließen an das Network über die LAN-

Anschließen mit einem LAN-Kabel

 

Anschließen an ein Zusatzgerät

 

 

Schnittstelle oder die WLAN-Antenne

 

Modem

Schließen Sie die auf dem vorderen Bedienfeld befindliche

Durch Anschließen dieses Receivers über die LAN-

 

 

Ministeckerbuchse AUDIO IN an Ihr Zusatz-Wiedergabegerät

 

 

an.

Schnittstelle oder die WLAN-Antenne an das Netzwerk

Internet

 

 

Diese Methode kann genutzt werden, um auf diesem Receiver

können Sie Audiodateien wiedergeben, die auf Geräten im

 

 

Netzwerk einschließlich Ihres PCs gespeichert sind, und

 

 

Musik von einem iPod/iPhone/iPad wiederzugeben, das nicht

können Internet-Radiosender hören.

Router

 

die Verwendung des Anschlusses auf dem vorderen

Verbinden Sie den LAN-Anschluss an diesem Receiver mit

 

 

Bedienfeld dieses Computers unterstützt.

 

 

 

dem LAN-Anschluss an Ihrem Router (mit oder ohne

LAN

 

Digitaler Audioplayer usw.

3 2 1

WAN

eingebaute DHCP-Server-Funktion) mit einem direkten LAN-

LAN-Kabel

 

 

Kabel (CAT 5 oder höher). Auch ein drahtloser Anschluss an

(im Handel

 

 

das Network ist möglich.

erhältlich)

 

Stereo-Ministeckerkabel

Erfordert die Ausführung von Netzwerk-Einstellungen.

 

 

(im Handel erhältlich)

Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt Anleitung zur

 

 

 

schnellen Netzwerk-Einrichtung auf Seite 29.

 

 

 

Hinweis

Unabhängig davon, ob Sie einen verkabelten oder einen drahtlosen Anschluss verwenden, wird, wenn Sie keine Netzwerk-Funktionen verwenden, empfohlen, dass Sie unter unter Netzwerk-Einstellung die Position Netzwerk-Typ auf „verkabelt“ einstellen.

Um Dienstleistungen wie Internet-Radio zu nutzen, müssen sie einen Vertrag mit einem Internetanbieter abschließen.

Fotos und Videodateien können nicht wiedergegeben werden.

Mit Windows Media Player 12 können Sie auch durch Copyright geschützte Audiodateien auf diesem Receiver abspielen.

Computer

 

LAN (10/100)

Das hintere

WLAN

Bedienfeld des AL

ANTENNA

Receivers

ANTENNA

Anschließen unter Verwendung von WLAN

Internet

Modem

 

WLAN-Router

LAN

3

2

1

WAN

Wenn die Ministeckerbuchse AUDIO IN an die NebenKopfhörerbuchse angeschlossen ist, wird die Lautstärke des Receivers durch die Lautstärke auf dem Wiedergabegerät eingestellt. Wenn der Klang verzerrt ist, nachdem Sie die Lautstärke des Receivers herabgesetzt haben, versuchen Sie, die Lautstärke auf dem Zusatz-Wiedergabegerät herabzusetzen.

Einstecken des Steckers

Schalten Sie, ehe Sie die Anschlüsse vornehmen oder ändern, den Strom aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.

Nachdem Sie alle übrigen Anschlüsse hergestellt haben, schließen Sie das Gerät an eine Netzsteckdose an.

WLAN

AC IN

ANTENNA

Computer

Netzkabel

an Steckdose

Das hintere

Bedienfeld des

Receivers

11

Wählen Sie „Option Setting“ aus dem Initial SetupMenü.

3 Die ersten Schritte

Den Receiver einstellen

Wenn Sie den Receiver zum ersten Mal verwenden, werden die folgenden Bildschirme angezeigt.

Richten Sie die folgenden Positionen ein, um den Receiver Ihren Wünschen anzupassen.

1Drücken Sie STANDBY/ON.

Die Stromanzeige blinkt langsam. Etwa 20 Sekunden nach dem Einschalten des Stroms erscheint der folgende Bildschirm. Vom Einschalten des Stroms bis zum Abschluss der Startphase dauert es etwa 30 Sekunden.

Erstmaliges Hochfahren

Wenn Sie das erste Mal den Strom für den Receiver einschalten, werden automatisch die Anfangseinstellungen ausgeführt, so dass die Startphase etwa 1 Minute dauert.

Nachdem das Pioneer-Logo angezeigt worden ist, wird der Bildschirm dunkel. Die Startphase ist abgeschlossen, sobald das Pioneer-Logo ein zweites Mal angezeigt wird.

Einstellung der automatischen Stromabschaltung

Stellen Sie den Receiver auf automatische Stromabschaltung nach Ablauf einer angegebenen Zeit ein (wenn der Strom eingeschaltet ist, ohne dass in der eingestellten Zeitdauer eine Operation ausgeführt worden ist).

Standard-Einstellung: 15 min

1Drücken Sie auf der Fernbedienung NET SERVICE und dann SETUP.

Auf dem Anfangs-Bildschirm wird das Initial-Setup-Menü angezeigt.

2

3Wählen Sie „Power Off Setting“ aus dem Option Setting-Menü.

4Wählen Sie „Auto Power Off“ aus dem Power Off Setting-Menü.

5Verwenden Sie /, um die Zeitdauer, bis der Strom ausgeschaltet wird (wenn es keine Operation gegeben hat), anzugeben, und drücken Sie dann ENTER.

Wählen Sie 15 Minuten (Standard-Einstellung), 30 Minuten, 60 Minuten oder AUS.

6 Drücken Sie nach Beendigung RETURN.

Einstellen der Uhr

 

 

 

TOP

 

iPod

VOLUME

 

 

 

MENU

 

CONTROL

 

 

 

 

TU NE

 

 

STANDBY/ON

 

OPEN/CLOSE

 

 

 

 

 

 

 

T

 

P

 

DIMMER

TIMER

SLEEP

E

ENTER

R

 

E

S

 

 

 

 

S

 

E

 

 

 

INPUT

R

 

E

 

 

 

P

 

T

 

iPod/USB

CD

BT AUDIO SOUND

 

 

 

 

 

 

 

 

TU NE

 

 

 

 

 

SETUP

 

RETURN

Durch Einstellen der Uhr können Sie den Timer verwenden.

1Drücken Sie die TIMER-Taste auf der Fernbedienung.

Der Wochentag und die Zeit werden angezeigt.

Wenn Sie die Uhr zum ersten Mal verwenden, werden Sie zum Einstell-Modus für die Uhr geführt.

2 Drücken Sie die ENTER-Taste.

3Verwenden Sie /, um den Wochentag einzustellen, und drücken Sie dann ENTER.

4Verwenden Sie /, um die 24-Stunden- oder die 12- Stunden-Anzeige einzustellen, und drücken Sie dann ENTER.

Die 24-Stunden-Anzeige erscheint. (0:00 – 23:59)

Die 12-Stunden-Anzeige erscheint. (AM 0:00 – PM 11:59)

5Betätigen Sie / zur Einstellung der Stunde, und drücken Sie dann ENTER.

6Verwenden Sie /, um die Minute einzustellen, und drücken Sie dann zur Bestätigung ENTER.

Überprüfen der Zeitanzeige:

Drücken Sie die TIMER-Taste. Die Zeitanzeige erscheint ca. 10 Sekunden lang.

Einstellen der Weck-Zeitschaltuhr

 

 

 

TOP

 

iPod

VOLUME

 

 

 

MENU

 

CONTROL

 

 

 

 

TU NE

 

 

STANDBY/ON

 

OPEN/CLOSE

 

 

 

 

 

 

 

T

 

R

 

 

 

 

 

 

P

 

 

 

 

E

 

E

 

DIMMER

TIMER

SLEEP

S

ENTER

 

E

S

 

 

 

INPUT

R

 

E

 

 

 

P

 

T

 

iPod/USB

CD

BT AUDIO SOUND

 

 

 

 

 

 

 

 

TU NE

 

 

 

 

 

SETUP

 

RETURN

Timer-Wiedergabe:

Der Receiver schaltet sich zu einer voreingestellten Zeit ein und gibt die gewünschte Quelle wieder (nur X-HM82D, XCHM82D und X-HM72D: iPod/USB, CD, Internet Radio, Spotify, FM, DAB, Digital In, Audio In, Line 1, Line 2), (nur X-HM82, XC-HM82 und X-HM72: iPod/USB, CD, Internet Radio, Spotify, FM, AM, Digital In, Audio In, Line 1, Line 2).

Vor dem Einstellen des Timers:

Überprüfen Sie, dass die Uhr auf die richtige Zeit eingestellt ist (Einstellen der Uhr oben zur Verfahrensweise). Wenn nicht eingestellt, können Sie nicht die Timer-Funktion verwenden.

Timer-Wiedergabe: Schließen Sie zur Wiedergabe USB an, legen Sie Discs ein oder schließen Sie ein iPod an.

1Drücken Sie zum Einschalten des Stroms die Taste STANDBY/ON.

2Drücken Sie die TIMER-Taste und halten Sie sie mehr als zwei Sekunden lang gedrückt.

3Verwenden Sie /, um innerhalb von zehn Sekunden „Timer Set“ zu wählen, und drücken Sie dann ENTER.

4Wählen Sie die Quelle aus, von der Sie wiedergeben möchten.

12

3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die ersten Schritte

 

 

 

Verwenden Sie /, um die Funktion iPod/USB, CD,

 

Die Funktionen Internet-Radio und Spotify werden für den

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Internet Radio, Spotify, TUNER (X-HM82D, XC-HM82D

 

 

Weck-Timer nicht empfohlen, da diese beiden Funktionen

 

Sleep-Funktion

 

 

 

 

 

und X-HM72D: FM oder DAB) (X-HM82, XC-HM82 und X-

 

 

aufgrund des drahtlosen Anschlusses nicht immer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Drücken Sie SLEEP um die Zeitdauer bis zum Umschalten

 

 

HM72: FM/AM), Digital In, Audio In, Line 1, Line 2 zu

 

 

angeschlossen sind.

 

 

 

 

 

 

 

1 des Receivers in den Standby-Modus zu ändern (30 min.

 

 

wählen.

 

 

 

Wenn die Funktionen Internet-Radio und Spotify gewählt

 

 

 

 

 

 

 

 

– 60 min. – 90 min. – off).

 

 

 

5

 

 

 

 

 

 

 

worden sind, wird der zuletzt eingestellte Sender gewählt.

 

 

 

 

 

 

Drücken Sie ENTER.

 

 

 

 

 

Sie können die verbleibende Sleep-Timer jederzeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn Sie FM oder FM/AM gewählt haben, dann

Einund Ausschalten der Weck-Zeitschaltuhr

 

 

überprüfen, indem Sie einmal SLEEP drücken.

 

 

 

 

verwenden Sie / zur Wahl einer voreingestell-ten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn Sie den Aufwach-Timer bereits eingestellt haben,

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frequenz und drücken Sie dann ENTER.

 

 

 

 

 

 

 

 

6

 

können Sie ihn auf ein/aus umschalten.

 

Generelle Bedienung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stellen Sie den Tag/die Tage der Woche ein.

1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Drücken Sie, wenn der Strom eingeschaltet ist, die

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verwenden Sie /, um den Tag / die Tage zu wählen.

 

Eingangsfunktion

 

 

 

 

 

Der Timer kann wie folgt eingestellt werden.

 

 

TIMER-Taste und halten Sie sie zwei Sekunden lang

 

Wenn die INPUT-Taste auf dem Receiver gedrückt wird, wird

 

 

 

 

gedrückt.

 

 

EVERYDAY

SUNDAY

MONDAY

 

 

 

 

 

die momentane Funktion auf einen anderen Modus geändert.

 

 

 

Drücken Sie /, um innerhalb von zehn Sekunden

 

 

TUESDAY

WEDNESDAY

THURSDAY

 

 

 

Drücken Sie mehrere Male die INPUT-Taste, um die

 

 

 

2 „Timer On“ oder „Timer Off“ zu wählen, und drücken

 

 

 

 

FRIDAY

SATURDAY

MON-FRI

 

gewünschte Funktion auszuwählen. Der gewählte Input wird

 

 

 

Sie dann ENTER.

 

auf dem Display des vorderen Bedienfelds angezeigt.

 

TUE-SAT

SAT-SUN

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn „Timer On“ gewählt wird, leuchtet die Timer-

 

(Nur X-HM82D, XC-HM82D und X-HM72D)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anzeige, und die Einstellungen werden auf dem Display

 

 

 

7 Drücken Sie ENTER.

 

 

 

 

 

 

 

 

bestätigt.

 

 

iPod/USB

CD

BT-Audio

Musik-

 

 

Stellen Sie die Einschaltzeit ein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Server

 

 

 

 

 

Wenn „Timer On“ gewählt wird, drücken Sie STANDBY/

 

 

 

 

 

 

8 Betätigen Sie / zur Einstellung der Stunde, und

3

 

 

 

 

 

 

 

 

ON, um den Standby-Modus einzustellen.

 

 

 

 

 

 

 

 

drücken Sie dann ENTER.

Stellen Sie die Minuten auf die gleiche Weise ein, und drücken Sie anschließend ENTER.

9Stellen Sie die Abschaltzeit ein.

Stellen Sie die Zeit wie oben beschrieben ein, und drücken Sie dann ENTER.

10Verwenden Sie /, um die Lautstärke einzustellen.

11Drücken Sie ENTER.

Die TIMER-Anzeige leuchtet, und die Einstellungen auf dem Display werden bestätigt.

12Drücken Sie STANDBY/ON, um den Strom-Standby- Modus einzugeben.

Konfigurieren der gespeicherten TimerEinstellung

Wenn die Timer-Einstellung erst einmal gespeichert ist, wird sie eingegeben. Führen Sie zur Konfigurierung der Einstellung die folgenden Operationen aus.

1Drücken Sie, wenn der Strom eingeschaltet ist, die TIMER-Taste und halten Sie sie zwei Sekunden lang gedrückt.

2Drücken Sie innerhalb von zehn Sekunden /, um „Timer Call“ zu wählen, und drücken Sie dann ENTER.

Die TIMER-Anzeige leuchtet, und die Einstellungen auf dem Display werden bestätigt.

DAB

UKW

Line 2

Internet

Radio

Spotify

Favoriten

Hinweis

Line 1

Audio In

Digital In

Wenn Sie die USB-Funktion für den Weck-Timer verwenden, dann stellen Sie sicher, dass sich im Hauptverzeichnis eine abspielbare Datei befindet.

13

3

 

 

 

 

 

 

 

 

Die ersten Schritte

 

(Nur X-HM82, XC-HM82 und X-HM72)

 

 

 

 

 

 

Musik-

2 Starten Sie die Wiedergabe des Zusatzgeräts.

Muting

iPod/USB

CD

BT-Audio

 

 

Die Lautstärke wird kurzfristig stumm geschaltet, wenn die

 

 

 

 

 

Server

 

 

MUTE-Taste auf der Fernbedienung gedrückt wird. Drücken

 

 

 

 

 

Kopfhörer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schalten Sie das Gerät nicht bei hoher

Sie nochmals die Taste, um die Lautstärke wieder

 

 

 

 

 

 

herzustellen.

 

 

 

 

 

 

Lautstärkeeinstellung ein und hören Sie der Musik in

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Internet

angemessener Lautstärke zu. Überhöhter Schalldruck von

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MW

 

 

den Kopfhörern kann zu einem Hörverlust führen.

Lautstärkeregler

 

 

Radio

 

 

 

 

 

 

Vermindern Sie vor dem Anschließen oder Trennen des

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kopfhörers die Lautstärke.

P.Bass-Regelung

 

 

 

 

 

 

Verwenden Sie einen Kopfhörer mit einem 3,5 mm Stecker

Wenn Sie die Taste P.BASS auf der Fernbedienung drücken,

 

 

 

 

 

 

und 16 Ohms bis 50 Ohms Impedanz. Die empfohlene

UKW

 

 

Spotify

wird der P.Bass-Modus eingeschaltet, und Sie können sich an

 

 

Impedanz ist 32 Ohm.

 

 

 

 

 

 

kraftvoller Musik erfreuen, bei der die tiefen Basstöne

 

 

 

 

 

 

Beim Anschließen des Kopfhörers werden die

 

 

 

 

 

 

besonders hervorgehoben sind. Drücken Sie, um den P.Bass-

 

 

 

 

 

 

Lautsprecher automatisch getrennt. Die Lautstärke mit

Modus zu beenden, die P.BASS-Taste erneut.

 

 

 

 

 

 

dem VOLUME-Regler einstellen.

 

 

 

Line 2

 

Favoriten

 

 

Line 1

Audio In

Digital In

Hinweis

Die Backup-Sicherungsfunktion schützt den gespeicherten Funktionsmodus für den Fall eines Stromausfalls oder der Trennung des Stromkabels vom Netz.

Hören mit dem Zusatzgerät

1Betätigen Sie AUDIO IN zur Wahl von Audio In.

Auf dem Display erscheint Audio In.

Audio In

Display-Helligkeitsregler

Drücken Sie DIMMER, wenn Sie die Helligkeit der Anzeige dimmen wollen. Die Helligkeit kann in vier Stufen eingestellt werden.

Automatische Lautstärke

Wenn Sie diesen Receiver bei einer auf 41 oder höher eingestellten Lautstärke ausgeschaltet haben, startet er, wenn Sie ihn das nächste Mal einschalten, mit 40.

Lautstärkeregelung

Stellen Sie die Lautstärke (am Receiver) ein oder drücken Sie VOLUME +/– (auf der Fernbedienung), um die Lautstärke zu erhöhen oder herabzusetzen.

ACHTUNG

Bei einer gegebenen Lautstärkeeinstellung hängt der Schallpegel von der Effizienz und der Anordnung der Lautsprecher sowie von weiteren Faktoren ab. Es wird empfohlen, sich nicht hohen Schallpegeln auszusetzen. Schalten Sie das Gerät nicht bei voller Lautstärke ein. Hören Sie Musik bei angemessener Lautstärke. Überhöhter Schalldruck von den Kopfhörern kann zu einem Hörverlust führen.

Klang einstelung (Bass)

Drücken Sie die BASS-Taste und dann /, um den Bass einzustellen.

Klang einstelung (Höhen)

Drücken Sie die TREBLE-Taste und dann /, um die Höhen einzustellen.

Equalizer-Modus

Wenn die SOUND-Taste gedrückt wird, wird die aktuelle Einstellung angezeigt. Drücken Sie, um zu einem anderen Modus zu gelangen, die SOUND-Taste wiederholt, um den gewünschten Sound zu wählen.

 

FLAT

Equaliser aus.

 

 

GAME

Für Spiele.

CLASSIC

Für klassische Musik.

 

POPS

Für Pop-Musik.

 

VOCAL

Gesang wird hervorgehoben.

 

JAZZ

Für Jazz.

 

14

4 iPod/iPhone/iPad-Wiedergabe

Durch Anschließen Ihres iPod/iPhone/iPad an diesen Receiver können Sie sich an einem qualitativ hochwertigen Sound von Ihrem iPod/iPhone/iPad erfreuen.

Bestätigen, was für iPod/iPhone/iPad-Modelle unterstützt werden

Die iPod/iPhone/iPad-Modelle, die von diesem Receiver unterstützt werden, sind unten angegeben.

iPod/iPhone/iPad

Audio

Steuerung

iPod nano 3G/4G/5G/6G/7G

 

 

 

 

 

iPod touch 1G/2G/3G/4G/5G

 

 

 

 

 

iPhone 3GS

 

 

 

 

 

iPhone 4

 

 

 

 

 

iPhone 4s

 

 

 

 

 

iPhone 5

 

 

 

 

 

iPhone 5c

 

 

 

 

 

iPhone 5s

 

 

 

 

 

iPad mini

 

 

 

 

 

iPad mini mit Retina Display

 

 

 

 

 

iPad 2

 

 

 

 

 

iPad (3. Generation)

 

 

 

 

 

iPad (4. Generation)

 

 

 

 

 

iPad Air

 

 

 

 

 

Hinweis

USB arbeitet mit iPhone 5s, iPhone 5c, iPhone 5, iPhone 4s, iPhone 4, iPhone 3GS, iPad Air, iPad (3. und 4. Generation), iPad 2, iPad mini mit Retina Display, iPad mini, iPod touch (1. bis 5. Generation) und iPod nano (3. bis 7. Generation). Einige der Funktionen sind jedoch für einige Modelle beschränkt. Der Receiver ist nicht kompatibel mit dem iPod shuffle.

Dieser Receiver wurde für die Software-Version von iPod/ iPhone/iPad entwickelt und getestet, die auf der Website von Pioneer angegeben ist (http://pioneer.jp/homeav/ support/ios/eu/).

Das Installieren von anderen Software-Versionen auf Ihrem iPod/iPhone/iPad als den auf der Website von Pioneer angegebenen kann zur Folge haben, dass es keine Kompatibilität mit diesem Receiver gibt.

iPod, iPhone und iPad sind lizensiert für die Wiedergabe von nicht urheberrechtlich geschützten Materialien oder von Materialein, die der Nutzer legal wiedergeben darf.

Funktionen wie der Equalizer von iPod/iPhone/iPad können bei diesem Receiver nicht gesteuert werden, und deshalb empfehlen wir, den Equalizer vor dem Anschließen auszuschalten.

1Wählen Sie aus dem Eingangsmenü die Position „Settings“.

Sie können Ihre Software-Funktion durch Betätigen Ihres iPod/iPhone/iPad bestätigen. Wählen Sie, wenn Sie ein iPod touch, ein iPhone oder ein iPad verwenden, nach dem Wählen von „Settings“ die Position „General“.

2Wählen Sie „About“.

Die Software-Version wird angezeigt.

Tipp

Wenn Sie ein iPod/iPhone/iPad verwenden, das nicht von diesem Receiver unterstützt wird, dann verwenden Sie ein handelsübliches Kabel für den Anschluss Ihres iPod/ iPhone/iPad an die Buchse AUDIO IN dieses Receivers.

Anschließen des iPod/iPhone/iPad an den USBAnschluss

Schließen Sie Ihr iPod/iPhone/iPad an den USB-Anschluss auf dem vorderen Bedienfeld des Receivers an. Verwenden Sie das mit Ihrem iPod/iPhone/iPad mitgeliefete iPod-Kabel für den Anschluss.

Informieren Sie sich hinsichtlich des Kabelanschlusses auch in den Bedienungsanleitungen für Ihr iPod/iPhone/ iPad.

Anschließen des iPod/iPhone/iPad unter Verwendung des mitgelieferten Ständers

1Schließen Sie diese Einheit mit einem iPod-/iPhone-/ iPad-Kabel an ein iPod/iPhone/iPad an.

iPod-/iPhone-/iPad-Kabel

15

4

 

iPod/iPhone/iPad-Wiedergabe

2 Einrichten, um das iPod/iPhone/iPad aufzustellen.

Verwendung eines iPod/iPhone

Achten Sie darauf, dass das iPod-/iPhone-Kabel in der dafür vorgesehenen Nut auf der Rückseite des mit der Einheit mitgelieferten Ständers verlegt wird.

Rückseite des

Ständers

iPod-/iPhone- Kabel

Verwendung eines iPad

Achten Sie darauf, das iPad in einer horizontalen Richtung auf dem Ständer zu positionieren.

Wiedergeben von Ihrem iPod/iPhone/iPad

ACHTUNG

Wenn Ihr iPod/iPhone/iPad an diesen Receiver angeschlossen ist und Sie wollen das iPod/iPhone/iPad direkt betreiben, dann achten Sie bitte unbedingt darauf, das iPod/iPhone/iPad-fest mit der anderen Hand zu halten, um fehlerhafte Funktionen aufgrund von gestörtem Kontakt zu vermeiden.

1Schließen Sie Ihr iPod/iPhone/iPad an.

Zum Anschließen Ihres iPod/iPhone/iPad siehe unter

Anschließen des iPod/iPhone/iPad an den USB-Anschluss auf Seite 15.

2Betätigen Sie iPod/USB zur Wahl von iPod/USB als Signalquelle.

Auf dem Display erscheint das iPod/USB, und die Wiedergabe beginnt.

Hinweis

Wenn ein iPod/iPhone/iPad an diesen Receiver angeschlossen ist, werden die Wiedergabe-Informationen für die Songs auf den iPod/iPhone/iPad-Display angezeigt. Drücken der Taste iPod CONTROL auf der Fernbedienung bewirkt eine Umschaltung des Displays, so dass die Informationen auf dem vorderen Bedienfeld des Receivers angezeigt werden.

Wichtig

Wenn dieser Receiver keine Wiedergabe von Ihrem iPod/ iPhone/iPad ausführen kann, dann führen Sie die folgenden Fehlersuche-Prüfungen aus.

-Überprüfen Sie, ob das iPod/iPhone/iPad von diesem Receiver unterstützt wird (Seite 15).

-Schließen Sie das iPod/iPhone/iPad erneut an den Receiver an. Wenn dies offenbar nicht wirkt, dann versuchen das Zurücksetzen Ihres iPod/iPhone/iPad.

-Überprüfen Sie, ob die iPod/iPhone/iPad-Software von diesem Receiver unterstützt wird.

Wenn das iPod/iPhone/iPad nicht betrieben werden kann, dann überprüfen Sie die folgenden Punkte:

-Ist das iPod/iPhone/iPad richtig angeschlossen? Schließen Sie das iPod/iPhone/iPad erneut an den Receiver an.

-Ist der iPod/iPhone/iPad abgestürzt? Versuchen Sie, das iPod/iPhone/iPad zurückzusetzen und es dann erneut an den Receiver anzuschließen.

-Wenn Sie ein iPad anschließen, dann verwenden Sie nur ein für ein iPad bestimmtes Kabel.

Tipp

Das Wiederaufladen des iPod/iPhone/iPad erfolgt immer, wenn das iPod/iPhone/iPad an diesen Receiver angeschossen wird. (Diese Funktion wird nur unterstützt, wenn der Strom zu Beginn eingeschaltet wird oder aber während Network Standby.)

Wenn der Eingang von iPod/USB auf eine andere Funktion umgeschaltet wird, wird die iPod/iPhone/iPad-Wiedergabe vorübergehend gestoppt.

16

5 Musikwiedergabe unter Einsatz von BLUETOOTH® drahtloser Technologie

Mit kabelloser Bluetooth-Technologie ausgerüstetes Gerät:

Mobiltelefon

Mit kabelloser Bluetooth-Technologie ausgerüstetes Gerät: Digitaler Musikplayer

Nicht mit kabelloser Bluetooth- Technologie ausgerüstetes Gerät: Digitaler Musikplayer

+

Bluetooth®-fähiger Audio-Transmitter (im Handel erhältlich)

Betrieb per Fernbedienung

Die Einheit kann Musik, die auf Bluetooth-fähigen Geräten (Handys, digitale Musikplayer usw.) gespeichert ist, drahtlos wiedergeben. Sie können auch einen Bluetooth-Audio- transmitter (gesondert zu beziehen) verwenden, um sich an Musik von Geräten zu erfreuen, die nicht die Bluetooth- Funktionsweise haben. Zu weiteren Einzelheiten siehe die Bedienungsanleitung für Ihr Bluetooth-fähiges Gerät.

Hinweis

Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. Jede Nutzung dieser Marken durch die PIONEER CORPORATION erfolgt unter entsprechender Lizenz. Andere Marken und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Das mit der drahtlosen Bluetooth-Technologie ausgestattete Gerät muss A2DP-Profile unterstützen.

Die Firma Pioneer garantiert nicht die richtige Verbindung und den richtigen Betrieb dieser Einheit mit allen Geräten, die eine Bluetooth-Funktechnologie ermöglichen.

Betrieb per Fernbedienung

Die mit dieser Einheit mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht das Abspielen und das Stoppen von Medien und die Ausführung anderer Operationen.

Hinweis

Das mit Bluetooth drahtloser Technologie ausgestattete Gerät muss die AVRCP-Profile unterstützen.

Der Fernbedienungsbetrieb kann nicht für alle für die kabellose Bluetooth-Technologie aktivierten Geräte gewährleistet werden.

Pairing (Paarung) mit der Einheit (Erstregistrierung)

Um Musik, die auf einem Bluetooth-fähigen Gerät gespeichert ist, von der Einheit wiedergeben zu können, muss zuerst das Pairing ausgeführt werden. Das Pairing muss erfolgen, wenn die Einheit zum ersten Mal mit dem Bluetooth-fähigen Gerät zusammen verwendet wird oder wenn die Pairing-Daten auf dem Gerät aus irgendeinem Grund gelöscht worden sind.

Das Pairing ist ein Schritt, der erforderlich ist, um die Kommunikation unter Verwendung der drahtlosen Bluetooth- Technologie ausführen zu können.

Das Pairing wird nur ausgeführt, wenn Sie die Einheit und das Bluetooth-fähige Gerät das erste Mal zusammen verwenden.

Um die Kommunikation unter Verwendung der drahtlosen Bluetooth-Technologie zu ermöglichen, muss das Pairing sowohl an der Einheit als auch an dem Bluetooth-fähigen Gerät vorgenommen werden.

Führen Sie auf dem Bluetooth-fähigen Gerät das Pairing aus, nachdem Sie BT AUDIO gedrückt und auf die Funktion BT Audio umgeschaltet haben. Wenn das Pairing korrekt vorgenommen worden ist, brauchen die Pairing-Vorgänge für die Einheit, wie unten dargestellt, nicht vorgenommen zu werden.

Zu weiteren Einzelheiten siehe die Bedienungsanleitung für Ihr Bluetooth-fähiges Gerät.

1 STANDBY/ONeinschalten. drücken und den Strom für die Einheit

2Drücken Sie BT AUDIO.

Die Einheit schaltet auf BT Audio um, und „Waiting device“ wird angezeigt.

Bitte warten

BT Audio

Waiting Device

3Den Strom für das BLUETOOTH-fähige Gerät einschalten, mit dem das Pairing erfolgen soll, und den PairingVorgang am Gerät vornehmen.

Hinweis

Diese Einheit wird auf allen Bluetooth-fähigen Geräten, die Sie haben, als „XC-HM72/HM82“ angezeigt.

Das Pairing beginnt.

Das Bluetooth-fähige Gerät nahe an der Einheit platzieren.

Bitte ziehen Sie zu Einzelheiten die Bedienungsanleitung für Ihr Bluetooth-fähiges Gerät zu Rate, wenn das Pairing ausgeführt werden kann, sowie zu den Vorgängen, die für das Pairing erforderlich sind.

Geben Sie, wenn die Eingabe eines PIN-Codes verlangt wird, „0000“ ein. (Diese Einheit akzeptiert keine andere PIN-Code-Einstellung als „0000“.)

17

Anschluss während des Modus einem BLUETOOTH-fähigen Gerät
5 Verwenden Sie zum Einschalten des Bluetooth Standby Mode /, um „ON“ zu wählen, und drücken Sie dann ENTER.
Verwenden Sie zum Ausschalten des Bluetooth Standby Mode /, um „OFF“ zu wählen, und drücken Sie dann ENTER.
Folgendes kann getan werden, wenn sich die Einheit mit dem Bluetooth Standby Mode auf ON umgeschaltet im Standby befindet.
Hinweis
Wenn das Netzstecker aus der Steckdose gezogen und wieder eingeführt worden ist, wird die Funktion wirksam, nachdem der Strom eingeschaltet worden ist (ON).
Wählen Sie „Power Off Setting“ aus dem Option Setting-Menü.
Wählen Sie „Option Setting“ aus dem Initial SetupMenü.
2
3
4 Wählen Sie „Bluetooth Standby Mode“ aus dem Power Off Setting-Menü.
Bluetooth-Standby-Modus
1 Drücken Sie auf der Fernbedienung NET SERVICE und dann SETUP.
Auf dem Display wird der Initial Setup-Bildschirm angezeigt.

5

 

Musikwiedergabe unter Einsatz von BLUETOOTH® drahtloser Technologie

4Auf dem BLUETOOTH-fähigen Gerät bestätigen, dass das Pairing abgeschlossen ist.

Wenn das Pairing mit dem Bluetooth-fähigen Gerät korrekt abgeschlossen worden ist, wird „Connected“ angezeigt.

Angeschlossen

BT Audio

Connected

Musik auf der Einheit von einem BLUETOOTH- fähigen Gerät anhören

1Drücken Sie BT AUDIO.

Die Einheit wird auf den Eingang BT Audio umgeschaltet.

2Eine BLUETOOTH-Verbindung wird zwischen dem BLUETOOTH-fähigen Gerät und der Einheit realisiert.

Verfahrensschritte für das Anschließen an die Einheit sind von dem Bluetooth-fähigen Gerät aus auszuführen.

Zu Einzelheiten hinsichtlich der Verfahrensschritte für den Anschluss siehe die Bedienungsanleitung für Ihr Bluetooth-fähiges Gerät.

3 Wiedergabe von Musik vom BLUETOOTH-fähigen Gerät.

Hinweis

Wenn das Bluetooth-fähige Gerät nicht angeschlossen ist und in der Zeitspanne, die unter „Einstellungen“ für die automatische Strom-abschaltung eingestellt ist, keine Operationen ausgeführt worden sind, wird der Strom für die Einheit automatisch abgeschaltet. Bitte nehmen Sie unter Einstellungen eine andere Einstellung als „OFF“ vor.

Für die automatische Stromabschaltung können 15 Minuten (Standardeinstellung), 30 Minuten oder

60 Minuten gewählt werden, es kann aber auch „Aus“ gewählt werden. (Seite 12).

Bluetooth Standby bei

Wenn für die Einheit während Bluetooth Standby eine Anschluss-Geschichte (Pairing wurde bereits durchgeführt) mit einem Bluetooth-fähigen Gerät existiert, kann die Einheit eine Anschluss-Anforderung direkt von der AnschlussGeschichte erhalten.

Die Einheit startet unter Verwendung der Funktion BT Audio und wird mit einem Bluetooth-fähigen Gerät verbunden.

Auch Geräte, bei denen bereits ein Pairing mit dieser Einheit durchgeführt worden ist, werden während Bluetooth Standby in den folgenden Fällen nicht verbunden.

Löschen Sie in solchen Fällen den Pairing-Vorgang von dem mit der drahtlosen Bluetooth-Technologie ausgestatteten Gerät und führen Sie das Pairing erneut durch.

Bei dieser Einheit können bis zu 8 Pairing-Vorgänge gespeichert werden. Beim Anschluss von über 8 Einheiten an ein mit der drahtlosen Bluetooth-Technologie ausgestattetes Gerät wird der älteste Pairing-Vorgang gelöscht.

Wenn die Einstellungen auf die Einstellungen ab Werk zurückgesetzt werden, werden alle Pairing-Vorgänge gelöscht.

Warnhinweis Funkwellen

Dieses Gerät arbeitet mit einer Funkwellenfrequenz von 2,4 GHz, einem Frequenzband, das auch von anderen

drahtlosen Systemen genutzt wird (siehe Liste weiter unten). Nutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe solcher Anlagen oder stellen Sie sicher, dass diese während der Nutzung abgeschaltet sind, damit es nicht zu Geräuschen oder Verbindungsunterbrechungen kommt.

Drahtlose Telefone

Drahtlose Faxgeräte

Mikrowellengeräte

WLAN-Geräte (IEEE802.11b/g)

Drahtlose AV-Geräte

Wireless Controller für Spielekonsolen

Medizingeräte, die mit Mikrowellen arbeiten

Einige Babyphone

Andere, weniger verbreitete, Geräte, die auf der gleichen Frequenz arbeiten können:

Diebstahlsicherungssysteme

Amateurfunkanlagen (HAM)

Management-Systeme für Lagerlogistik

Identifizierungssysteme für Züge oder Rettungsfahrzeuge

Hinweis

Im Falle des Auftretens von Störungen Ihres Fernsehbildes ist es möglich, dass das mit der drahtlosen Bluetooth- Technologie ausgestattete Gerät oder diese Einheit (einschließlich von Produkten, die von dieser Einheit unterstützt werden) eine Signal-Interferenz mit dem Antenneneingangs-Steckverbinder Ihres Fernsehers, Video-Geräts, Satelliten-Tuners usw. verursacht. Vergrößern Sie in diesem Falle den Abstand zwischen dem Antenneneingangs-Steckverbinder und dem mit der drahtlosen Bluetooth-Technologie ausgestatteten Gerät oder dieser Einheit (einschließlich von Produkten, die von dieser Einheit unterstützt werden).

18

5

 

Musikwiedergabe unter Einsatz von BLUETOOTH® drahtloser Technologie

Wenn irgendein Gegenstand den Weg zwischen dieser Anlage (einschließlich von Geräten, die von dieser Anlage unterstützt werden) und dem Gerät mit Bluetooth drahtloser Technologie behindert (z. B. eine Metalltür, eine Betonwand oder eine Isolierung mit Aluminiumfolie), kann eine Veränderung des Aufstellungsortes dieser Anlage erforderlich sein, um Rauschen und Signalunterbrechungen zu verhindern.

Einsatzbereich

Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch vorgesehen. (Die Sendeabstände können sich je nach Umgebungsbedingungen verringern.)

An folgenden Standorten kann es aufgrund von schlechten Bedingungen oder der Unmöglichkeit, Funkwellen zu empfangen, zu Unterbrechungen oder dem Abbruch der Audio-Verbindung kommen:

In Stahlbetonbauten oder Häusern mit Stahloder Eisenträgern.

Neben großen Möbelstücken aus Metall.

In einer Menschenmenge oder in der Nähe eines Gebäudes oder Hindernisses.

An einem Standort, der einem Magnetfeld, statischer Elektrizität oder HF-Einstreuungen von Funkanlagen ausgesetzt ist, die das gleiche Frequenzband (2,4 GHz) wie diese Anlage nutzen, z. B. ein drahtloses 2,4-GHz-LAN- Gerät (IEEE802.11b/g) oder ein Mikrowellenherd.

Wenn Sie in einem dichtbesiedelten Wohngebiet (Appartement, Stadthaus usw.) wohnen und das Mikrowellengerät Ihres Nachbarn sich in der Nähe Ihrer Anlage befindet, kann es sein, dass dies zu Funkwellenstörungen führt. Sollte dies eintreten, stellen Sie die Anlage an einem anderen Ort auf. Ist das Mikrowellengerät nicht in Betrieb, gibt es keine Funkwellenstörung geben.

Funkwellenreflektionen

Diese Anlage empfängt sowohl die direkt von einem Gerät mit Bluetooth drahtloser Technologie übermittelten Wellen (direkten Wellen) als auch Wellen, die aufgrund von Reflektionen an Wänden, Möbelstücken und Gebäudeteilen aus verschiedenen Richtungen eintreffenden Wellen (reflektierten Wellen). Die (aufgrund von Hindernissen und reflektierenden Objekten) reflektierten Wellen erzeugen wiederum verschiedene reflektierte Wellen und auch Veränderungen in den Empfangsverhältnissen, und zwar je nach Standort. Wenn die Audio-Signale aufgrund dieses Phänomens nicht gut empfangen werden, versuchen Sie, den Standort des Geräts mit Bluetooth-Wireless-Technologie ein wenig zu verändern. Es sei auch darauf hingewiesen, dass Audiosignale unterbrochen werden können, wenn eine Person den Raum zwischen dieser Einheit und dem mit der drahtlosen Bluetooth-Technologie ausgestatteten Gerät kreuzt oder sich ihm nähert.

Vorsichtshinweise zum Anschließen von Produkten, die von dieser Anlage unterstützt werden

Stellen Sie die erforderlichen Anschlüsse an allen von dieser Anlage unterstützten Geräten komplett her, einschließlich von Audiound Netzkabeln, bevor Sie die Geräte an diese Anlage anschließen.

Nachdem Sie die Anschlüsse an diese Anlage hergestellt haben, prüfen Sie nach, dass Audiokabel nicht gebündelt mit Netzkabeln verlegt worden sind.

Stellen Sie vor dem Abtrennen dieser Anlage sicher, dass ausreichend freier Arbeitsplatz im Umfeld vorhanden ist.

Wenn Sie Anschlüsse von Audiooder anderen Kabeln für Geräte ändern, die von diesem Gerät unterstützt werden, vergewissern Sie sich, dass Sie ausreichend Platz haben.

19

Loading...
+ 44 hidden pages