Wir danken lhnen für den Kauf dieses Pioneer-Produkts. Lesen Sie sich bitte diese Bedienungsanleitung durch. Dann wissen Sie, wie Sie lhr Gerät richtig bedienen.
VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG
Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen
ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine
einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten
(mindestens 40 cm oberhalb des Gerätes, 20 cm hinter
dem Gerät und jeweils 20 cm an der Seite des Gerätes).
WARNUNG
Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze und andere
Öffnungen vorgesehen, die dazu dienen, eine
Überhitzung des Gerätes zu verhindern und einen
zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Um
Brandgefahr auszuschließen, dürfen diese Öffnungen
auf keinen Fall blockiert oder mit Gegenständen (z.B.
Zeitungen, Tischdecken und Gardinen) abgedeckt
werden, und das Gerät darf beim Betrieb nicht auf
einem dicken Teppich oder Bett aufgestellt sein.
D3-4-2-1-7b*_A1_De
S
Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch vorgesehen.
Falls bei Einsatz zu einem anderem Zweck (z.B.
Langzeitgebrauch zu gewerblichen Zwecken in einem
Restaurant oder Betrieb in einem Fahrzeug bzw.
Schiff) eine Funktionsstörung auftritt, die eine
Reparatur des Gerätes erforderlich macht, werden
die Reparaturkosten dem Kunden selbst dann in
Rechnung gestellt, wenn die Garantiefrist noch nicht
abgelaufen ist.
K041_A1_De
Bewahren Sie sie an einem sicheren Platz auf, um auch zukünftig nachschlagen zu können.
WICHTIG
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Das Blitzsymbol in einem Dreieck weist den
Benutzer darauf hin, dass eine
Berührungsgefahr mit nicht isolierten Teilen
im Geräteinneren, die eine gefährliche
Spannung führen, besteht. Die Spannung
kann so hoch sein, dass sie die Gefahr eines
elektrischen Schlages birgt.
ACHTUNG:
UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES
ELEKTRISCHEN SCHLAGES
AUSZUSETZEN, DÜRFEN SIE NICHT DEN
DECKEL (ODER DIE RÜCKSEITE)
ENTFERNEN. IM GERÄTEINNEREN
BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER
REPARIERBAREN TEILE. ÜBERLASSEN SIE
REPARATUREN DEM QUALIFIZIERTEN
KUNDENDIENST.
Ein Ausrufezeichen in einem Dreieck weist
den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanweisungen in den Dokumenten
hin, die dem Gerät beiliegen.
D3-4-2-1-1_A1_De
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung der
Gefahr von Brand und Stromschlag keine Behälter mit
Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und -töpfe) in die
Nähe des Gerätes bringen und dieses vor Tropfwasser,
Spritzwasser, Regen und Nässe schützen.
WARNUNG
Vor dem erstmaligen Anschluss des Gerätes an das
tromnetz bitte den folgenden Hinweis sorgfältig
beachten.
Die Netzspannung ist je nach Land verschieden.
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes sicherstellen,
dass die örtliche Netzspannung mit der auf dem
Typenschild an der Rückwand des Gerätes
angegebenen Nennspannung (z.B. 230 V oder 120
V) übereinstimmt.
2
De
D3-4-2-1-3_A1_De
D3-4-2-1-4*_A1_De
WARNUNG
Keine Quellen offener Flammen (z.B. eine brennende
Kerze) auf dieses Gerät stellen.
D3-4-2-1-7a_A1_De
Betriebsumgebung
Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit:
+5 °C bis +35 °C, 85 % rel. Feuchte max.
(Ventilationsschlitze nicht blockiert)
Eine Aufstellung dieses Gerät an einem unzureichend
belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu
vermeiden, und das Gerät darf weder direkter
Sonneneinstrahlung noch starken Kunstlichtquellen
ausgesetzt werden.
D3-4-2-1-7c*_A1_De
Falls der Netzstecker des Netzkabels dieses Gerätes
nicht in die Zusatzsteckdose einer anderen
Komponente passt, muss er gegen einen Netzstecker
der geeigneten Ausführung ausgewechselt werden.
Ein derartiger Austausch des Netzsteckers muss vom
Kundendienstpersonal vorgenommen werden. Wenn
der vom Netzkabel abgeschnittene ursprüngliche
Netzstecker in eine Netzsteckdose eingesteckt wird,
besteht akute Stromschlaggefahr! Daher ist
unbedingt dafür zu sorgen, dass der abgeschnittene
Netzstecker sofort vorschriftsmäßig entsorgt wird.
Vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes,
beispielsweise während des Urlaubs, sollte der
Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden,
um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen.
D3-4-2-2-1a_A1_De
ACHTUNG
Der STANDBY/ON-Schalter dieses Gerätes trennt
das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Um das
Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der
Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden.
Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass
stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose
gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer
Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um
Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker
vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes,
beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich
von der Netzsteckdose getrennt werden.
D3-4-2-2-2a*_A1_De
Informationen für Anwender zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und
gebrauchten Batterien
Symbol für
Geräte
Symbolbeispiele
für Batterien
Pb
Diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder Begleitdokumenten
bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte und Batterien
nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Zur richtigen Handhabung, Rückgewinnung und Wiederverwertung von Altprodukten
und gebrauchten Batterien bringen Sie diese bitte zu den gemäß der nationalen
Gesetzgebung dafür zuständigen Sammelstellen.
Mit der korrekten Entsorgung dieser Produkte und Batterien helfen Sie dabei,
wertvolle Ressourcen zu schonen und vermeiden mögliche negative Auswirkungen
auf die Gesundheit und die Umwelt, die durch eine unsachgemäße Behandlung des
Abfalls entstehen könnten.
Weitere Informationen zur Sammlung und Wiederverwertung von Altprodukten und
Batterien erhalten Sie von Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung, Ihrem Müllentsorger
oder dem Verkaufsort, an dem Sie die Waren erworben haben.
Diese Symbole gelten ausschließlich in der Europäischen Union.
Für Länder außerhalb der Europäischen Union:
Wenn Sie diese Gegenstände entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre
lokalen Behörden oder Händler und fragen Sie dort nach der korrekten
Entsorungsweise.
Überprüfen Sie bitte, ob Sie das folgende Zubehör vollständig
erhalten haben:
• Mikrofon für die Einstellung
• Fernbedienung
• AAA/IEC/R03 Trockenbatterien (zu r Betriebsbestätigung)
x2
• MW-Rahmenantenne
• UKW-Drahtantenne
• iPod-Kabel
• Netzkabel
• Garantiekarte
• Schnelleinstieg
• Diese Bedienungsanleitung (CD-ROM)
Aufstellung des Receivers
• Wenn Sie dieses Gerät installieren, achten Sie darauf,
dass es auf einer horizontalen und stabilen Fläche
aufgestellt wird.
Installieren Sie es nicht an folgenden Orten:
– auf einem Fernsehgerät (der Bildschirm könnte verzerrt
erscheinen);
– in der Nähe eines Kassettendecks (oder in der Nähe eines
Gerätes, das ein Magnetfeld erzeugt). Dies könnte den Klang
stören;
– in direktem Sonnenlicht;
– an feuchten oder nassen Orten;
– an extrem heißen oder kalten Plätzen;
– an Orten mit Vibrationen oder anderen Bewegungen;
– an Orten, die sehr staubig sind;
– an Orten mit heißen Dämpfen oder Ölen (wie in einer
Küche).
Ablauf der Einstellungen
auf dem Receiver
Dieses Gerät ist ein kompletter AV-Receiver mit einer Vielfalt
von Funktionen und Anschlüssen. Die Bedienung ist leicht,
nachdem alle Verbindungen und Einstellungen wie folgt
vorgenommen sind.
Die Farbe der Schritte zeigt Folgendes an:
Erforderlicher Einstellpunkt
Nach Bedarf vorzunehmende Einstellung
1
Anschluss der Lautsprecher
Die Platzierung der Lautsprecher hat eine große
Auswirkung auf den Sound.
• Bestimmen der Lautsprecheranwendung (Seite 10)
• Anschluss der Lautsprecher (Seite 11)
• Umschalten des Lautsprecher-Anschlusses (Seite 13)
2
Anschließen der Komponenten
Für den Surroundklang möchten Sie den Blu-ray Disc/
DVD-Player sicher über einen digitalen Anschluss am
Receiver anschließen.
• Über den Video-Konverter (nur VSX-826) (Seite 15)
• Über den Anschluss von Video-Ausgängen (nur VSX-
821) (Seite 15)
• Anschließen eines Fernsehers und von WiedergabeGeräten (Seite 16)
• Anschluss der Antennen (Seite 21)
• Anschluss des Receivers an das Stromnetz (Seite 23)
3
Eingeschaltet
Vergewissern Sie sich, dass Sie den Videoeingang an
Ihrem Fernsehgerät auf diesen Receiver eingestellt haben.
Wenn Sie nicht wissen, wie das geht, lesen Sie bitte die
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.
4
Lautsprechersystem-Einstellung (nur VSX-826)
(Seite 41)
(Angeben, ob der hintere Surround- oder der FrontHöhenlautsprecher verwendet wird.)
Pre-Out-Einstellung (nur VSX-821) (Seite 42)
(Anschluss der Front-Höhenlautsprecher.)
Eingangszuweisungsmenü (Seite 40)
(Bei Verwendung anderer als der empfohlenen
Verbindungen.)
Verwendung der Audio-Rückkanal-Funktion
(Seite 43)
(Wenn der angeschlossene Fernseher die HDMI-AudioRückkanal-Funktion unterstützt.)
5
Richten Sie das System über das automatische
MCACC-Setup am Bildschirm ein
• Automatische Einstellung des Surroundklangs
(MCACC) (Seite 24)
6
Wiedergabe einer Quelle (Seite 26)
• Wählen des Audio-Eingangssignals (Seite 26)
• Abspielen eines iPod (Seite 27)
• Abspielen mit einem USB-Gerät (Seite 28)
• Wählen des Hörmodus (Seite 33)
7
Einstellen des gewünschten Klangs
• Verwenden des Sound-Retrievers (Seite 34)
• Besserer Klang mit Phasensteuerung (Seite 35)
• Wiedergabe mit Acoustic Calibration EQ (Seite 34)
• Verwenden der Verarbeitung des hinteren SurroundKanals (Seite 35)
• Einstellen der Up Mix-Funktion (Seite 35)
• Einstellen der Audio-Optionen (Seite 36)
• Manuelles Lautsprecher-Setup (Seite 38)
8
Maximale Ausnutzung der Fernbedienung
• Einstellung der Fernbedienung zur Steuerung anderer
Komponenten (Seite 45)
(Seite 34) eingeschaltet ist (Acoustic Calibration EQ wird
nach dem Auto MCACC Setup automatisch auf Ein
gestellt (Seite 24)).
HDMI – Blinkt während des Anschlussvorgangs eines
mit HDMI ausgestatteten Geräts; leuchtet, wenn das
Gerät angeschlossen ist (Seite 16).
iPod iPhone iPad – Leuchtet, wenn ein iPod/iPhone/iPad
angeschlossen ist und der iPod USB-Eingang gewählt
worden ist (Seite 22).
4 Zeichenanzeige
Siehe Display auf Seite 7.
5 Tuner-Bedientasten
3 Receiver-Bedientasten
SPEAKERS – Siehe Umschalten des Lautsprecher-
Anschlusses auf Seite 13.
DIMMER – Dimmt oder hellt das Display auf. Die
Helligkeit kann in vier Stufen eingestellt werden.
6
De
DISPLAY – Schaltet die Anzeige dieses Geräts um. Der
Hörmodus, das Klangvolumen, die Einstellung des
Lautsprechersystems (VSX-826)/Pre Out (VSX-821) oder die
Eingangsbezeichnung können durch Wahl einer
Eingangsquelle überprüft werden.
• Ob die Einstellung des Lautsprechersystems/Pre Out
angezeigt wird oder nicht, hängt von der gewählten
Eingangsquelle ab.
BAND – Schaltet um zwischen den RadioEmpfangsbereichen AM, FM ST (Stereo) und FM MONO
(Seite 31).
TUNER EDIT – Verwenden Sie diese Taste zusammen mit
TUNE /, PRESET / und ENTER, um Sender für
einen erneuten Aufruf zu speichern und zu benennen
(Seite 31).
TUNE / – Für die Suche von Senderfrequenzen
(Seite 31).
PRESET / – Zum Wählen voreingestellter
Radiosender (Seite 31).
6 Fernbedienungssensor
Empfängt die Signale der Fernbedienung (siehe Reichweite
der Fernbedienung auf Seite 9).
7 MASTER VOLUME-Bedienknopf
8
STANDBY/ON
9 PHONES-Buchse
Verwenden Sie diese Buchse zum Anschluss von
Kopfhörern. Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, erfolgt
keine Tonausgabe über die Lautsprecher. Der Hörmodus
kann, wenn der Ton über die Kopfhörer gehört wird, nur vom
PHONES SURR-Modus, vom STEREO-Modus oder vom
STEREO ALC-Modus gewählt werden (der S.R AIR-Modus kann auch mit dem ADAPTER-Eingang gewählt werden).
10 Hörmodus-Tasten
AUTO SURROUND/STREAM DIRECT – Schaltet
zwischen automatischem Surround-Modus (Seite 33)
und Stream-Direct-Wiedergabe um (Seite 34).
ALC/STANDARD SURR – Für die Standard-Decodierung
und für das Umschalten zwischen den Modi
2 Pro Logic II, 2 Pro Logic IIx, 2 Pro Logic IIz und
NEO:6 sowie dem Stereo-Modus mit automatischer
Pegel- Steuerung (Seite 33) drücken.
ADVANCED SURROUND – Umschalten zwischen den
verschiedenen Surround-Modi (Seite 34).
11 MCACC SETUP MIC-Buchse
Schließen Sie hier ein Mikrofon für das automatische
MCACC-Setup an (Seite 24).
12 Eingangs-Anschluss AUDIO/VIDEO
Siehe Anschluss an den Video-Anschluss des vorderen
Bedienfelds auf Seite 22.
13 iPod iPhone iPad/USB-Terminal
Zum Anschluss Ihres Apple iPod oder USBMassenspeichergeräts als Audioquelle (Seite 22).
14 SOUND RETRIEVER AIR
Wenn die Taste gedrückt wird, wird der Eingang auf
ADAPTER umgeschaltet und der Hörmodus automatisch auf
S.R AIR eingestellt (Seite 30).
15 iPod iPhone iPad DIRECT CONTROL
Ändern Sie den Receiver-Eingang zum iPod und
ermöglichen Sie so iPod-Operationen auf dem iPod
(Seite 28).
Display
16 PHASE
Leuchtet, wenn Phasensteuerung eingeschaltet ist
(Seite 35).
17 AUTO
Leuchtet, wenn die automatische Surround-Funktion
eingeschaltet ist (Seite 33).
18 Tuner-Anzeigen
RDS – Leuchtet auf, wenn eine RDS-Sendung empfangen
wird (Seite 32).
ST – Leuchtet, wenn im Auto-Stereo-Modus ein Stereo-
UKW-Sender empfangen wird (Seite 31).
TUNE – Leuchtet bei einem normalen Sendekanal.
PRESET – Zeigt an, wenn ein voreingestellter Sender
registriert ist oder aufgerufen wird.
MEM – Blinkt, wenn ein Sender registriert ist.
kHz/MHz – Leuchtet, wenn das Zeichen-Display die
momentan empfangene AM/FM-Sendefrequenz anzeigt.
19 Lautsprecher-Anzeigen
Zeigt den Lautsprecher-Anschluss an, A und/oder B, auf den
oder die der Audiosignal-Ausgang momentan eingestellt ist
(Seite 13).
20 Sleep-Timer-Anzeige
Leuchtet, wenn sich der Receiver im Sleep-Modus befindet
(Seite 8).
21 PRESET-Informations- (Voreinstellungs-) oder
Eingangssignal-Anzeige
Zeigt die Speichernummer des Tuners oder den
Eingangssignal-Typ usw. an.
22 Zeichenanzeige
Zeigt verschiedene Systeminformationen an.
23 DTS-Anzeigen
DTS – Leuchtet, wenn ein mit DTS verschlüsseltes
Audiosignal erkannt wird.
HD – Leuchtet, wenn eine Signalquelle erkannt wird,
deren Audiosignale per DTS-EXPRESS oder DTS-HD
codiert sind.
ES – Leuchtet, um DTS-ES-Dekodierung anzuzeigen.
96/24 – Leuchtet, wenn ein mit DTS 96/24 verschlüsseltes
Audiosignal erkannt wird.
NEO:6 – Wenn am Receiver einer der NEO:6-Modi aktiv
ist, zeigt diese Anzeige die NEO:6-Verarbeitung (Seite 33)
an.
24 Dolby Digital-Anzeigen
2D – Leuchtet, wenn ein mit Dolby Digital
verschlüsseltes Signal erkannt wird.
2D+ – Leuchtet, wenn eine Signalquelle erkannt wird,
deren Audiosignale per Dolby Digital Plus codiert sind.
2HD – Leuchtet, wenn eine Signalquelle erkannt wird,
deren Audiosignale per Dolby TrueHD codiert sind.
EX – Leuchtet, um die Dekodierung mit Dolby Digital EX
anzuzeigen.
2PLII(x) – Leuchtet, um die 2 Pro Logic II-/
2 Pro Logic IIx- Decodierung anzuzeigen. Das Licht
erlischt während der Dekodierung mit 2 Pro Logic IIz
(siehe Wiedergabe im Surroundklang auf Seite 33 für
weitere Informationen).
25 ADV.S.
Leuchtet, wenn eine der Advanced-Surround-Modi
ausgewählt wurde (siehe Verwendung von Advanced Surround auf Seite 34 für weitere Informationen).
26 SIGNAL SELECT-Anzeigen
DIGITAL – Leuchtet, wenn ein digitales Audiosignal
ausgewählt wurde. Blinkt, wenn ein digitales Audiosignal
gewählt wird und der gewählte Audio-Eingang nicht zur
Verfügung steht.
HDMI – Leuchtet, wenn ein HDMI-Signal ausgewählt
wurde. Blinkt, wenn ein HDMI-Signal gewählt wird und
der gewählte HDMI-Eingang nicht zur Verfügung steht.
27 Up-Mix-/Dimmer-Anzeige
Leuchtet, wenn die Up-Mix-Funktion auf ON eingestellt ist
(siehe Seite 35). Leuchtet auch, wenn der DIMMER
ausgeschaltet wurde.
28 DIR.
Leuchtet, wenn der Modus DIRECT oder PURE DIRECT
eingeschaltet wurde (Seite 34).
01
01
De
7
01
BD DVD
INPUT SELECT
SOURCESLEEP
TV
CONTROL
DIMMER
TV
INPUT
1
4
7
MIDNIGHT
S.RETRIEVER
HDD
CH
RECEIVER
DVR/BDR
CD
CD-R
ADAPTER
iPod USB VIDEO 1
VIDEO
2SIGNAL SEL
TUNER
BD MENU
ENTER
ALC/
STANDARD
ADV SURR
STEREO
AUTO/
DIRECT
VOL
+
10
2
5
8
SPEAKERS
LEV
LEV
SB CH
DISP
CLR
EQ
PHASE
DVD
3
6
9
0
ENTER
CH
CH
CH SELECT
VCR
SHIFT
MUTE
RETURN
AUDIO
PARAMETER
TUNER EDIT
TOOLS
MASTER
VOLUME
iPod CTRL
PTY SEARCH
BAND
MENU
HOME
MENU
SETUP
DTV/ TV
/
TRE
BASS
TOP
MENU
RECEIVER
T
U
N
E
T
U
N
E
P
R
E
S
E
T
P
R
E
S
E
T
RECEIVER
1
2
12
13
14
15
16
3
4
5
6
7
8
9
10
11
17
RECEIVER
01
8
De
Fernbedienung
1 SLEEP
Drücken, um die Zeitspanne zu ändern, nach der der
Receiver in den Standby-Modus wechselt (30 min – 60 min – 90 min – off). Sie können die verbleibende Sleep-Timer
jederzeit überprüfen, indem Sie einmal SLEEP drücken.
2RECEIVER
Schaltet den Receiver zwischen Eingeschaltet und
Bereitschaftsmodus um.
3
Schaltet die Fernbedienung auf die Steuerung des Receivers
um (wird dazu verwendet, die weißen Befehle oberhalb der
Zifferntasten (wie z.B. MIDNIGHT usw.) auszuwählen).
Verwenden Sie diese Taste auch, um den Raumklang
(Seite 38) oder Audio-Parameter (Seite 36) einzustellen.
4 INPUT SELECT
Zur Wahl der Signalquelle (Seite 26).
5 Eingangsfunktion-Tasten
Wird zur Wahl der Eingangsquelle für diesen Receiver
verwendet (Seite 26). Dies ermöglicht es Ihnen, andere
Geräte mit der Fernbedienung zu steuern (Seite 45).
6 SIGNAL SEL
Wird gedrückt, um das Audio-Eingangssignal des Gerätes für
die Wiedergabe zu wählen (Seite 26).
7 Hörmodus-Tasten
AUTO/DIRECT – Schaltet zwischen automatischem
Surround-Modus (Seite 33) und Stream-DirectWiedergabe um (Seite 34).
STEREO – Zur Wahl der Stereo-Wiedergabe drücken
(Seite 33).
ALC/STANDARD SURR – Für die Standard-Decodierung
und für das Umschalten zwischen den Modi
2 Pro Logic II, 2 Pro Logic IIx, 2 Pro Logic IIz und
NEO:6 sowie dem Stereo-Modus mit automatischer
Pegel- Steuerung (Seite 33) drücken.
ADV SURR – Umschalten zwischen den verschiedenen
Surround-Modi (Seite 34).
Drücken Sie zuerst BD, um Zugriff zu erhalten auf:
BD MENU* – Zeigt das Disc-Menü für Blu-ray Discs an.
8 System Setup und Komponenten-Steuerungstasten
Auf die folgenden Tasten-Bedienelemente kann zugegriffen
werden, nachdem die entsprechende EingangsFunktionstaste (BD, DVD usw.) gewählt wurde.
Drücken Sie zuerst , um Zugriff zu erhalten auf:
AUDIO PARAMETER – Verwenden Sie diese Taste, um
Zugriff auf die Audio-Optionen zu erhalten (Seite 36).
RECEIVER
SETUP – Drücken Sie diese Taste, um auf das SystemSetupmenü zuzugreifen (Seite 38).
RETURN – Bestätigt und verlässt den gegenwärtigen
Menübildschirm.
Drücken Sie zuerst BD, DVD oder DVR/BDR, um Zugriff zu
erhalten auf:
TOP MENU – Zeigt das Disc-Startmenü der Blu-ray Disc/
DVD an.
HOME MENU – Zeigt den HOME MENU Bildschirm an.
RETURN – Bestätigt und verlässt den gegenwärtigen
Menübildschirm.
MENU – Zeigt das TOOLS-Menü des Blu-ray Disc-Players
an.
Drücken Sie zuerst TUNER, um Zugriff zu erhalten auf:
TUNER EDIT – Speichern/Benennen von Sendern zum
späteren Wiederaufrufen (Seite 31).
BAND – Schaltet um zwischen den RadioEmpfangsbereichen AM, FM ST (Stereo) und FM MONO
(Seite 31).
PTY SEARCH – Für die Suche nach RDS-Programmen
(Seite 32).
Drücken Sie zuerst iPod USB, um Zugriff zu erhalten auf:
iPod CTRL – Schaltet zwischen den iPod- und den
Receiver-Bedienelementen (Seite 28) um.
9
///
Verwenden Sie die Pfeiltasten bei der Einrichtung Ihres
Raumklang-Systems (Seite 38). Auch für die Steuerung von
Blu-ray Disc/DVD-Menüs/Optionen.
TUNE / kann verwendet werden, um Radiofrequenzen zu
finden, und PRESET / kann verwendet werden, um
voreingestellte Radiosender zu wählen (Seite 31).
10 Komponenten-Steuerungstasten
Die Haupttasten (, usw.) werden verwendet, um eine
Komponente zu steuern, nachdem sie mit den
Eingangsfunktion-Tasten ausgewählt wurde.
Sie erhalten Zugriff auf diese Steuerungstasten, nachdem
Sie die entsprechende Eingangsfunktion-Taste ausgewählt
haben (BD, DVD, DVR/BDR oder CD). Diese Tasten
funktionieren auch wie unten beschrieben.
Drücken Sie zuerst , um Zugriff zu erhalten auf:
BASS –/+, TRE –/+ – Wird zur Einstellung von Bass oder
Höhen verwendet.
• Diese Bedienelemente sind deaktiviert, wenn der
(TUNE
/
, PRESET
/
), ENTER
RECEIVER
Hörmodus auf DIRECT oder PURE DIRECT eingestellt
ist.
• Wenn der Front-Lautsprecher bei der Lautsprecher-
ACHTUNG
RECEIVER
30°
7 m
30°
Einstellung (oder automatisch über die Auto-MCACCEinstellung) auf SMALL und die Frequenzweiche auf
über 150 Hz eingestellt ist, wird der Pegel des
Subwoofer- Kanals durch Drücken von BASS –/+
eingestellt (Seite 39).
Drücken Sie zuerst TV, um Zugriff zu erhalten auf:
DTV/TV – Schaltet zwischen dem DTV-Modus und dem
analogen TV-Eingang-Modus für Pioneer-Fernseher um.
11 Zifferntasten und andere Komponentensteuerungen
Verwenden Sie die Zifferntasten, um eine Radiofrequenz
(Seite 31) oder die Spuren auf einer CD direkt auszuwählen.
Es gibt andere Tasten, auf die zugegriffen werden kann,
nachdem gedrückt worden ist. (Zum Beispiel
MIDNIGHT, usw.)
HDD*, DVD*, VCR* – Diese Tasten dienen zum
Umschalten zwischen Festplatten-, DVD- und VCRSteuerung für HDD/DVD/VCR-Recorder.
S.RETRIEVER – Drücken zum Wiederherstellen von Klang
in CD-Qualität für komprimierte Audio-Quellen (Seite 34).
SB CH – Drücken, um ON, AUTO oder OFF für den
hinterer Surround-Kanal zu wählen (Seite 35).
CH SELECT – Drücken Sie diese Taste wiederholt, um
einen Kanal auszuwählen, verwenden Sie anschließend
LEV +/–, um den Pegel einzustellen (Seite 40).
LEV +/– – Für die Einstellung des Kanalpegels.
EQ – Drücken, um Acoustic Calibration EQ ein- und
auszuschalten (Seite 34).
MIDNIGHT – Schaltet auf Midnight- oder Loudness-
Wiedergabe um (Seite 36).
SPEAKERS – Siehe Umschalten des Lautsprecher-
Anschlusses auf Seite 13.
PHASE – Drücken Sie diese Taste, um die
Phasensteuerung ein- und auszuschalten (Seite 35).
DIMMER – Dimmt oder hellt das Display auf. Die
Helligkeit kann in vier Stufen eingestellt werden.
12SOURCE
Drücken, um andere an den Receiver angeschlossene
Komponenten ein- oder auszuschalten (Seite 46).
13 TV CONTROL-Tasten
Diese Tasten sind dazu bestimmt, das der TV-Taste
zugewiesene Fernsehgerät zu steuern. Wenn Sie an diesem
System nur ein Fernsehgerät angeschlossen haben, ordnen
Sie es der TV-Taste zu (Seite 46).
– Schaltet den Strom des Fernsehgerätes ein/aus.
INPUT – Verwenden Sie diese Taste, um das
Eingangssignal des Fernsehgeräts auszuwählen.
CH +/– – Zur Auswahl von Kanälen.
VOL +/– – Verwenden Sie diese Taste, um die Lautstärke
des Fernsehgeräts einzustellen.
14 MASTER VOLUME +/–
Verwenden Sie diese Taste, um die Hörlautstärke
einzustellen.
15 MUTE
Schaltet den Ton stumm/Stellt den Ton wieder her.
16 DISP
Schaltet die Anzeige dieses Geräts um. Der Hörmodus, das
Klangvolumen, die Einstellung des Lautsprechersystems
(VSX-826)/Pre Out (VSX-821) oder die Eingangsbezeichnung
können durch Wahl einer Eingangsquelle überprüft werden.
• Ob die Einstellung des Lautsprechersystems/Pre Out
angezeigt wird oder nicht, hängt von der gewählten
Eingangsquelle ab.
17 SHIFT
Drücken zum Zugriff auf die „umrahmten“ Befehle (oberhalb
der Tasten) auf der Fernbedienung. Diese Tasten sind in
diesem Abschnitt durch ein Sternchen (* ) gekennzeichnet.
Einlegen der Batterien
Die mit der Einheit mitgelieferten Batterien sind dafür
vorgesehen, die Anfangsoperationen zu überprüfen. Sie
können nicht über längere Zeit verwendet werden. Wir
empfehlen die Verwendung alkalischer Batterien, denn sie
haben eine längere Lebensdauer.
• Ein falscher Gebrauch der Batterien kann zum Auslaufen
oder Bersten führen. Beachten Sie bitte die folgenden
Vorsichtshinweise:
-
Verwenden Sie niemals neue und alte Batterien
zusammen.
-
Setzen Sie die Plus- und Minusseiten der Batterien
ordnungsgemäß entsprechend den Markierungen im
Batteriefach ein.
-
Batterien mit der gleichen Form können eine
unterschiedliche Spannung aufweisen. Verwenden Sie
auf keinen Fall unterschiedliche Batterien zusammen.
-
Beachten Sie bei der Entsorgung gebrauchter Batterien
bitte die gesetzlichen Regelungen oder die
Umweltvorschriften Ihres Landes oder Ihrer Region.
-
Verwenden oder lagern Sie Batterien nicht bei direkter
Sonneneinstrahlung oder in übermäßig warmen
Umgebungen wie zum Beispiel in Fahrzeugen oder in
der Nähe von Heizungen. Dies kann zu Leckage,
Überhitzung, Explosion oder Brand der Batterien
führen. Außerdem kann die Lebensdauer der Batterien
dadurch verkürzt oder ihre Leistung beeinträchtigt
werden.
Reichweite der Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert u. U. nicht ordnungsgemäß,
wenn Folgendes der Fall ist:
• Zwischen der Fernbedienung und dem
Fernbedienungssensor des Receivers befinden sich
Hindernisse.
• Direktes Sonnenlicht oder eine Fluoreszenzlampe scheint
auf den Fernbedienungssensor.
• Der Receiver befindet sich neben einem Gerät, das
Infrarotstrahlen abgibt.
• Der Receiver wird gleichzeitig mit einer anderen InfrarotFernbedienung betrieben.
Durch Anschließen des linken und rechten
Frontlautsprechers (L/R), des Center- Lautsprechers (C), des
linken und rechten Surround-Lautsprechers (SL/SR), des
hinteren linken und rechten Surround-Lautsprechers (SBL/SBR) (oder des linken und rechten Front-Höhenlautsprechers
(FHL/FHR)) und des Subwoofers (SW) können Sie sich an
einem System bis zu einem 7.1-Kanal-Raumklang- System
erfreuen.
Bei Heimkino ist das 5.1-Kanal-Raumklang- System das am
häufigsten verwendete System. Stellen Sie Ihre Lautsprecher
wie unten dargestellt auf, um den bestmöglichen
Surroundklang zu erzielen.
RR
L
C
SW
SR
SL
10
De
• Nur VSX-826: Die hinteren Surround-Lautsprecher und die
Front-Höhenlautsprecher können gleichzeitig
angeschlossen sein. In diesem Falle wird der Ton
entweder von den Front-Höhenlautsprechern oder den
L
SW
SL
hinteren Surround-Lautsprechern abgegeben, je
nachdem, welche bei der Einstellung des LautsprecherSystems (Speaker System) gewählt wurden (siehe
Lautsprechersystem-Einstellung (nur VSX-826) auf
Seite 41).
• Nur VSX-821:Zum Anschluss des oder der hinteren
Surround-Lautsprecher(s) und der FrontHöhenlautsprecher ist ein zusätzlicher Verstärker
erforderlich. Schließen Sie den zusätzlichen Verstärker
an die Ausgänge PRE OUT SURR BACK/FRONT HEIGHT
dieser Einheit und den oder die hinteren SurroundLautsprecher oder die Front-Höhenlautsprecher an den
zusätzlichen Verstärker an (siehe Die hinteren Surround-
Lautsprecher oder die Front-Höhenlautsprecher
anschließen (gilt für VSX-821) auf Seite 11).
Es gibt auch die Möglichkeit, die an die BLautsprecheranschlüsse angeschlossenen Lautsprecher zu
verwenden, um die Stereo- Wiedergabe in einem anderen
Raum zu hören. Zu Wiedergabeoptionen mit diesem Setup
siehe Umschalten des Lautsprecher-Anschlusses auf
Seite 13.
• Nur VSX-826:Wenn die Front-Höhenlautsprecher in
der Hauptzone angeschlossen sind, ist es nicht
möglich, die B-Lautsprecher anzuschließen. Bei
C
SR
SB
Verwendung der B-Lautsprecher ist eine 5.1-KanalWiedergabe das Maximum in der Hauptzone. (Vom
hinteren Surround-Lautsprecher wird kein Ton
abgegeben.)
Einige Tipps zum Verbessern der Klangqualität
Der Aufstellungsort Ihrer Lautsprecher im Raum wirkt sich
stark auf die Klangqualität aus. Die folgenden Richtlinien
sollen Ihnen helfen, den bestmöglichen Klang aus Ihrem
System herauszuholen.
• Es ist am besten, die Lautsprecher in Richtung der
Hörposition anzuwinkeln. Der Winkel hängt von der
Größe des Raumes ab. Verwenden Sie bei größeren
Räumen einen kleineren Winkel.
• Zur Positionierung der Lautsprecher, die Sie anschließen
wollen, siehe die Abbildung unten.
-
Platzieren Sie die Surround-Lautsprecher in einem
Winkel von 120° vom Zentrum. Für den Fall, dass (1) der
hintere Surround- Lautsprecher verwendet wird und (2)
die Front- Höhenlautsprecher nicht verwendet werden,
empfehlen wir Ihnen, den Surround-Lautsprecher
rechts neben sich zu platzieren.
-
Wenn beabsichtigt ist, nur einen hinteren SurroundLautsprecher anzuschließen, dann platzieren Sie ihn
direkt hinter sich.
-
Wenn die Lautsprecher des Surroundsystems nicht
direkt auf die Seite der Hörposition bei einem 7.1-KanalSystem eingestellt werden können, kann der
Surroundeffekt verbessert werden, indem die Up-MixFunktion ausgeschaltet wird (siehe Einstellen der Up Mix-Funktion auf Seite 35).
• Stellen Sie die Front-Lautsprecher zur Erzielung des
besten Stereoeffekts 2 bis 3 Meter voneinander entfernt
auf, in gleichem Abstand zum Fernsehgerät.
• Falls Sie einen Center-Lautsprecher verwenden, stellen
Sie die Front-Lautsprecher bitte in einem weiteren Winkel
auf. Falls dies nicht der Fall ist, stellen Sie sie bitte in
einem engeren Winkel auf.
• Stellen Sie den Center-Lautsprecher über oder unter dem
Fernsehgerät auf, damit der Klang des Center-Kanals am
Fernsehbildschirm lokalisiert wird. Achten Sie außerdem
darauf, dass der mittlere Lautsprecher nicht die
Verbindungslinie zwischen den Vorderkanten der beiden
vorderen Lautsprecher kreuzt.
• Surround-Lautsprecher und hintere Surround-
ACHTUNG
Wichtig
ACHTUNG
12 3
10 mm
10 mm
Lautsprecher sollten 60 cm bis 90 cm über Ihren Ohren
angeordnet und leicht nach unten geneigt sein. Stellen
Sie sicher, dass sich die Lautsprecher nicht
gegenüberstehen. Für DVD-Audio sollten sich die
Lautsprecher noch direkter hinter dem Zuhörer befinden
als bei Heimkino-Wiedergabe.
• Versuchen Sie, die Surround-Lautsprecher nicht weiter
entfernt von der Hörposition aufzustellen als die Frontund Center-Lautsprecher. Sonst wird der RaumklangEffekt abgeschwächt.
• Platzieren Sie den linken und den rechten FrontHöhenlautsprecher mindestens einen Meter direkt über
dem linken und dem rechten Frontlautsprecher.
• Verwenden Sie, wenn Sie Ihre Lautsprecher rund um
Ihren Bildröhren-Fernseher (CRT-TV) platzieren,
abgeschirmte Lautsprecher oder platzieren Sie die
Lautsprecher in genügendem Abstand von Ihrem CRT-TV.
• Der Subwoofer kann auf den Fußboden gestellt werden.
Idealerweise sollten sich die anderen Lautsprecher beim
Hören in etwa auf Ohrhöhe befinden. Es wird davon
abgeraten, die Lautsprecher (mit Ausnahme des
Subwoofers) auf den Fußboden zu stellen oder sie weit
oben an der Wand zu montieren.
• Wenn kein Subwoofer angeschlossen wird, schließen Sie
Lautsprecher mit Niederfrequenz-Reproduktionsfähigkeit
am Front-Kanal an. (Die Niederfrequenzkomponente des
Subwoofers wird von den Front-Lautsprechern
ausgegeben, so dass die Lautsprecher beschädigt
werden könnten.)
• Führen Sie nach dem Anschließen immer immer die
Auto-MCACC-Einstellung (Einstellung der
Lautsprecherumgebung) aus.
Siehe Automatische Einstellung des Surroundklangs
(MCACC) auf Seite 24.
• Stellen Sie sicher, dass alle Lautsprecher sicher
installiert sind. Dies verbessert nicht nur die
Klangqualität, sondern reduziert auch bei externen
Erschütterungen (z.B. Erdbeben) das Risiko einer
Beschädigung oder Verletzung durch umstürzende oder
herabfallende Lautsprecher.
Anschluss der Lautsprecher
Der Receiver funktioniert auch bei Verwendung von nur zwei
Stereolautsprechern (die Front-Lautsprecher in der
Abbildung), aber wir empfehlen Ihnen die Verwendung von
mindestens drei Lautsprechern, wobei ein vollständiges
Setup immer noch den besten Raumklang liefert.
Es ist darauf zu achten, den Lautsprecher rechts an den
rechten Anschluss (R) und den Lautsprecher links an den
linken Anschluss (L) anzuschließen. Stellen Sie außerdem
sicher, dass die positiven und negativen (+/–) Anschlüsse am
Receiver denen an den Lautsprechern entsprechen.
Sie können Lautsprecher mit einer normalen Impedanz
zwischen 6 und 16 verwenden.
• Nur VSX-821: Es ist zu beachten, dass nur die Front-
Lautsprecher auf einen Wert zwischen 12 und 16
eingestellt werden, wenn inUmschalten des Lautsprecher-
Anschlusses auf Seite 13 SPAB gewählt wird.
Führen Sie unbedingt alle Anschlüsse durch, bevor Sie das
Gerät an eine Netzstromquelle anschließen.
Blanke Kabelanschlüsse
1
Verdrillen Sie die hervorstehenden Drahtstränge
miteinander.
2
Lösen Sie den Anschluss und setzen Sie den
hervorstehenden Draht ein.
3
Ziehen Sie den Anschluss wieder an.
Die Drähte an die B-Lautsprecher-Anschlüsse des VSX-826
anschließen wie unten dargestellt:
1
Verdrillen Sie die hervorstehenden Drahtstränge
miteinander.
2
Öffnen Sie die Klemmen und schieben Sie den
hervorstehenden Draht ein.
3
Lassen Sie die Klemmen los.
12 3
• An den Lautsprecherklemmen dieses Gerätes liegt eine
potentiell GEFÄHRLICHE Spannung an. Zur Vermeidung
von Stromschlaggefahr ist unbedingt darauf zu achten,
den Netzstecker beim Anschließen und Abtrennen der
Lautsprecherkabel von der Netzsteckdose zu trennen,
bevor irgendwelche nicht isolierten Teile berührt werden.
• Stellen Sie sicher, dass der blanke Lautsprecherdraht
verdrillt und vollständig in den Lautsprecher-Anschluss
eingeschoben ist. Wenn einer der blanken
Lautsprecherdrähte die Rückseite berührt, kann es als
Sicherheitsmaßnahme zum Ausschalten der
Stromversorgung kommen.
Die hinteren Surround-Lautsprecher oder die
Front-Höhenlautsprecher anschließen (gilt für
VSX-826)
Die „Speaker System“-Einstellung muss vorgenommen
werden, wenn die obigen Anschlüsse vorgenommen worden
sind. Wählen Sie Surr.Back, wenn der hintere SurroundLautsprecher angeschlossen ist, und Height, wenn der
Front-Höhenlautsprecher angeschlossen ist (Wenn weder
der hintere Surround-Lautsprecher noch der Front-Höhenlautsprecher angeschlossen sind, genügt eine Einstellung
von beiden) (siehe Lautsprechersystem-Einstellung (nur VSX-
826) auf Seite 41).
• Falls Sie nur einen hinteren Surround-Lautsprecher
anschließen, schließen Sie diesen an den SURROUND BACK L (Single)-Anschluss an.
Die hinteren Surround-Lautsprecher oder die
Front-Höhenlautsprecher anschließen (gilt für
VSX-821)
Die PRE OUT SURR BACK/FRONT HEIGHT-Ausgänge der
Einheit und den zusätzlichen Verstärker miteinander
verbinden, um einen hintere Surround-Lautsprecher oder
Front-Höhenlautsprecher hinzuzufügen.
Die „Pre-Out“-Einstellung muss vorgenommen werden,
wenn die obigen Anschlüsse vorgenommen worden sind.
Wählen Sie SURR.BACK, wenn der hintere SurroundLautsprecher angeschlossen ist, und HEIGHT, wenn der
Front-Höhenlautsprecher angeschlossen ist (Wenn weder
der hintere Surround-Lautsprecher noch der Front-Höhenlautsprecher angeschlossen sind, genügt eine Einstellung
von beiden) (siehe Pre-Out-Einstellung (nur VSX-821) auf
Seite 42).
• Sie können den Zusatzverstärker der VorverstärkerAusgänge des hinteren Surround-Kanals auch für einen
einzelnen Lautsprecher verwenden. Stecken Sie in
diesem Fall den Verstärker nur in den linken Anschluss (L (Single)).
02
02
11
De
Anschluss-Diagramm für den VSX-826 Anschluss-Diagramm für den VSX-821
LINE LEVEL
INPUT
Einstellung Front-Höhenlautsprecher
Lautsprecher B-Einstellungen
Vorn rechts
Subwoofer
Center
Vorn links
Surround rechts
Surround links
Surround
hinten
rechts
Surround
hinten
links
Front-Höhenlautsprecher
rechts
Lautsprecher B - rechts
Front-Höhenlautsprecher
links
Lautsprecher B - links
Die Front-Höhenlautsprecher-Anschlüsse können auch für Lautsprecher B verwendet werden.
Falls Sie nur einen hintere Surround-Lautsprecher anschließen, schließen Sie
diesen an den SURROUND BACK L (Single)-Anschluss an.
LINE LEVEL
INPUT
ANALOG
RL
AUDIO IN
SPEAKER RSPEAKER
L
Center
Surround rechts
Vorn rechts
Verstärker für den hinteren Surround-Kanal
oder den Front-Höhenkanal
Vorn links
Subwoofer
Rechts
Links
Lautsprecher B
Surround links
Rechts
Links
Hintere Surround-Lautsprecher oder
Front-Höhenlautsprecher
02
02
)
(
CD-R/TAPE
OPTICAL
IN
2
ASSIGNABLE
)
SURROUND
RL
SPEAKERS
SURROUND BACKFRONT HEIGHT /
(
Single
RL
CENTER
HDMI
DVR/BDR IN DVD INBD IN VIDEO 1 IN
VIDEO
DVR/
BDR
1
IN
(
DVD
ASSIGN
ABLE
2
IN
(
DVR/
)
BDR
MONITOR
OUT
MONITOR
TV/SATINBD
OUT
OUT IN DVD IN
)
BPR
YP
COMPONENT VIDEO
AUDIO
DVR/BDR
IN
OUT
ININ
IN
TV/SAT
CD-R/TAPE
COAXIAL
OUT
1
IN
ASSIGNABLE
(CD)
ADAPTER PORT
L
(
OUTPUT 5 V
)
0.1 A MAX
R
ANTENNA
CD
FM UNBAL
75
L
AM LOOP
R
L
IN
R
SUBWOOFER
DVD
BD
PRE OUT
IN
1
(
TV/SAT
FRONT
A
RL
COAXIAL
AUDIO
SURR BACK/
FRONT HEIGHT
DVR/BDR
CD-R/TAPE
OUT
ININ
IN
TV/SAT
DVD
BD
OUT
(
PRE OUT
CD
IN
Single
L
R
L
R
L
R
)
(
OUTPUT 5 V
0.1 A MAX
FM
UNBAL
75
SUBWOOFER
PRE OUT
1
IN
(CD)
ADAPTER PORT
)
AM LOOP
ASSIGNABLE
ANTENNA
A
IN
IN
1
2
(
)
(
TV/SAT
CD-R/TAPE
FRONT
RL
OPTICAL
ASSIGNABLE
)
CENTER
SURROUND
RLRL
SPEAKERS
B
DVR/BDR IN DVD INBD IN VIDEO 1 IN
HDMI
VIDEO
MONITOR
TV/SATINBD
OUT
IN
DVR/
BDR
OUT IN DVD IN
1
IN
(
)
DVD
ASSIGNABLE
2
IN
(
DVR/
)
BDR
MONITOR
OUT
BPR
YP
COMPONENT VIDEO
B
)
RL
12
De
Umschalten des Lautsprecher-Anschlusses
Hinweis
Wichtig
Hinweis
Hinweis
SPEAKERSDIMMERDISPLAY
Bei Verwendung der Taste SPEAKERS sind drei
Lautsprechersystem-Einstellungen möglich.
Nur VSX-826: Wenn in Lautsprechersystem-Einstellung (nur
VSX-826) auf Seite 41 Surr.Back gewählt worden ist, kann mit
der SPEAKERS-Taste zwischen den Lautsprechern
umgeschaltet werden. Wenn Height gewählt worden ist,
schaltet die Taste auf einfache Weise den
Hauptlautsprecher- Anschluss ein oder aus. Die unten
aufgeführten Optionen gelten nur für die Surr.Back
Einstellung.
Für die Wahl einer Lautsprecheranschluss- Einstellung
die SPEAKERS-Taste auf dem vorderen Bedienfeld
verwenden.
Drücken Sie wiederholt, um eine LautsprecheranschlussOption zu wählen:
• SPA – Der Ton wird von den an die A-LautsprecherAnschlüsse angeschlossenen Lautsprecher und PRE
OUT SURR BACK/FRONT HEIGHT abgegeben (nur VSX-
821) (Mehrkanal-Wiedergabe ist möglich).
• SPB – Der Ton wird von den zwei an die B-LautsprecherAnschlüsse angeschlossenen Lautsprecher abgegeben
(nur Stereo-Wiedergabe ist möglich).
• SPAB – Der Ton wird von den A-LautsprecherAnschlüssen, den zwei an die B-LautsprecherAnschlüsse angeschlossenen Lautsprechern und dem
Subwoofer abgegeben. Mehrkanal-Quellen werden nur
einem Downmix unterzogen, wenn für die StereosignalAbgabe vom A- und B-Lautsprecher-Anschluss der
STEREO- oder der STEREO ALC-Modus gewählt worden
ist.
• SP – Von den Lautsprechern wird kein Ton abgegeben.
• Der Subwoofer-Ausgang hängt von den Einstellungen ab,
die Sie unter Lautsprecher-Einstellung auf Seite 38
durchgeführt haben. Wenn oben allerdings SPB
ausgewählt wird, ist keinerlei Ton vom Subwoofer hörbar
(der LFE-Kanal wird nicht heruntergemischt).
• Nur VSX-821: Sie können Lautsprecher mit einer normalen
Impedanz zwischen 6 und 16 verwenden. Beachten
Sie jedoch, dass nur die Front-Lautsprecher auf einen
Wert zwischen 12 und 16 eingestellt sind, falls Sie
SPAB wählen.
• Alle Lautsprecher-Anschlüsse (außer den LautsprecherB-Anschlüssen) werden ausgeschaltet, wenn die
Kopfhörer angeschlossen sind.
Kabel anschließen
Verlegen Sie die Kabel niemals auf der Oberseite des Gerätes
(wie in der Abbildung dargestellt). Wenn dies geschieht,
kann das Magnetfeld, das durch die Transformatoren in
diesem Gerät erzeugt wird, ein Brummen der Lautsprecher
verursachen.
• Bevor Sie Anschlüsse vornehmen oder ändern, schalten
Sie die Stromversorgung aus und ziehen Si das Netzkabel
aus der Steckdose.
• Bevor Sie das Netzkabel trennen, schalten Sie die
Stromversorgung auf Standby.
HDMI-Kabel
Video- und Klangsignale lassen sich gleichzeitig mit einem
Kabel übertragen. Wenn der Player und der Fernseher über
diesen Receiver angeschlossen werden, empfehlen wir für
beide Verbindungen die Verwendung von HDMI-Kabeln.
HDMI
Darauf achten, dass die Anschlüsse in korrekter Ausrichtung
vorgenommen werden.
• Stellen Sie die HDMI-Parameter in Einstellen der Audio-Optionen auf Seite 36 auf THRU (durchgehend) und
stellen Sie das Wählen des Audio-Eingangssignals auf
Seite 26 auf HDMI ein, wenn Sie von Ihrem Fernseher
HDMI-Audio-Ausganssignale hören wollen (von diesem
Receiver ist kein Klang zu hören).
• Wenn auf Ihrem Fernseher kein Videosignal erscheint,
dann versuchen Sie, die Auflösungs-Einstellungen auf
Ihrem Gerät oder Display zu verändern. Beachten Sie,
dass manche Komponenten (z.B. Videospielkonsolen)
hohe Auflösungen verwenden, die nicht angezeigt
werden können. Verwenden Sie in diesem Fall eine
(analoge) Composite-Verbindung.
• Wenn das Videosignal vom HDMI 480i, 480p, 576i oder
576p ist, können Multi Ch PCM Sound und HD Sound
nicht empfangen werden.
Über HDMI
Über den HDMI-Anschluss werden dekomprimierte digitale
Videosignale sowie fast alle Arten von digitalen
Audiosignalen übertragen, mit denen die angeschlossene
Komponente kompatibel ist. Dazu gehören unter anderem
DVD-Video, DVD-Audio, SACD, Dolby Digital Plus, Dolby
TrueHD, DTS-HD Master Audio (Einschränkungen siehe
unten), Video CD/Super VCD und CD.
Dieser Receiver verwendet die High-Definition Multimedia
Interface-Technologie (HDMI
Dieser Receiver unterstützt die unten beschriebenen
Funktionen über HDMI-Verbindungen.
• Digitale Übertragung von unkomprimiertem Video (mit
HDCP geschützte Inhalte (1080p/24, 1080p/60 usw.))
• 3D-Signalübertragung
• Deep Color-Signalübertragung
• x.v.Color-Signalübertragung
• Audio-Rückkanal
• Eingabe von mehrkanaligen linearen PCM-DigitalAudiosignalen (192 kHz oder weniger) für bis zu 8 Kanäle
• Eingabe der folgenden digitalen Audioformate:
– Dolby Digital, Dolby Digital Plus, DTS, Audio mit hoher
Bitrate (Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio), DVDAudio, CD, SACD (nur DSD-2-Kanal), Video CD, Super
VCD
• Synchronisierte Operation mit Geräten unter
Verwendung der Steuerung (Control) mit der HDMIFunktion (siehe Control mit HDMI-Funktion auf Seite 43).
• Verwenden Sie ein High Speed HDMI®-Kabel. Wenn Sie
anstelle eines High Speed HDMI
Kabel verwenden, kann es sein, dass dieses Kabel nicht
richtig funktioniert.
• Wenn ein HDMI-Kabel mit einem eingebauten Equalizer
angeschlossen ist, kann es sein, dass dieses Kabel nicht
richtig funktioniert.
®
).
®
-Kabels ein anderes
02
02
13
De
• 3-D-, Deep-Color- und x.v.Color- Signalübertragung sowie
Hinweis
L
R
AUDIO
Weiß (Links)
Rot (Rechts)
COAXIAL
IN
OPTICAL
IN
Koaxiales
Digitalaudiokabel
Optisches Kabel
VIDEO
Gelb
Y
P
B
P
R
COMPONENT VIDEO
Grün (Y)
Rot (PR)
Blau (PB)
02
02
Audio-Rückkanal sind nur bei Anschluss an ein
kompatibles Gerät möglich.
• Digitale Audio-Übertragungen im HDMI-Format
benötigen längere Zeit, um erkannt zu werden. Daher
kann es vorkommen, dass es bei den Audiosignalen eine
Unterbrechung gibt, wenn zwischen Audio-Formaten
umgeschaltet wird oder die Wiedergabe beginnt.
• Das Ein- oder Ausschalten des während der Wiedergabe
an den Ausgang HDMI OUT dieser Einheit
angeschlossenen Gerätes oder das Trennen/Anschließen
des HDMI-Kabels während der Wiedergabe können
Geräusche oder unterbrochene Audiosignale
hervorrufen.
HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia
Interface sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen
von HDMI Licensing, LLC in den USA und anderen Ländern.
„x.v.Color“ und sind Warenzeichen der
Sony Corporation.
Analoge Audiokabel
Verwenden Sie RCA-Phonokabel, um analoge
Audiokomponenten anzuschließen. Diese Kabel sind rot und
weiß gekennzeichnet, und Sie müssen die roten Stecker an
die R-Anschlüsse (rechts) und die weißen Stecker an die LAnschlüsse (links) anschließen.
Digitale Audiokabel
Für den Anschluss von digitalen Komponenten an diesen
Receiver sollten handelsübliche koaxiale Digitalaudiokabel
oder optische Kabel verwendet werden.
• Wenn für den Anschluss optische Kabel verwendet
werden, stecken Sie den Stecker bitte vorsichtig ein,
damit der Verschluss, der die optische Buchse schützt,
nicht beschädigt wird.
• Wickeln Sie optisches Kabel zur Lagerung locker auf. Das
Kabel könnte beschädigt werden, wenn es um scharfe
Kanten gewickelt wird.
• Sie können für koaxiale Digitalanschlüsse auch
Standard-RCA-Videokabel verwenden.
Videokabel
Standard-RCA-Videokabel
Diese Kabel sind der am weitesten verbreitete Typ von
Videoanschluss und werden zur Verbindung mit den
Composite-Video-Anschlüssen verwendet. Die gelben
Stecker unterscheiden sie von Audiokabeln.
Komponentenvideo-Kabel
Verwenden Sie Komponentenvideo-Kabel, um eine
bestmögliche Farbwiedergabe Ihrer Videoquelle zu erzielen.
Die Bildinformationen des Fernsehgeräts werden hierbei
getrennt übertragen, nämlich als Y-Signal (Helligkeit) und
als Farbdifferenzkomponenten blau und rot (P
Weise werden Interferenzen zwischen den Signalen
vermieden.
B/PR). Auf diese
14
De
Über den Video-Konverter (nur VSX-826)
Hinweis
VIDEO
VIDEO
IN
IN
IN
HDMI
COMPONENT VIDEO
MONITOR
OUT
YPBP
R
MONITOR
OUT
COMPONENT VIDEO
YPBP
R
HDMI
OUT
Anschluss zum Anschließen des Quellgeräts
Anschluss zum Anschließen des Fernsehmonitors
Wiedergabegerät
TV
Video-Signale können ausgegeben werden.
Dieses Produkt enthält Urheberrechtsschutztechnologie,
die durch US-Patente und andere Rechte an geistigem
Eigentum geschützt ist. Gebrauch dieser urheberrechtlich
geschützten Technologie muß von Rovi Corporation
autorisiert werden, und ist nur auf Heimanwendungen und
andere begrenzte Anwendungen beschränkt, sofern nicht
eine spezielle Genehmigung der Rovi Corporation eingeholt
worden ist. Reverse Engineering oder Zerlegung sind
verboten.
VIDEO
VIDEO
IN
IN
IN
HDMI
COMPONENT VIDEO
MONITOR
OUT
YPBP
R
MONITOR
OUT
COMPONENT VIDEO
YPBP
R
HDMI
OUT
Anschluss zum Anschließen des Quellgeräts
Anschluss zum Anschließen des Fernsehmonitors
Wiedergabegerät
TV
Das Bildschirmmenü
(OSD) erscheint
nicht.
Video-Signale können ausgegeben werden.
Der Video-Konverter gewährleistet, dass alle VideoSignalquellen vom HDMI OUT-Anschluss abgegeben
werden. Die einzige Ausnahme ist HDMI: Da diese Auflösung
nicht heruntergemischt werden kann, müssen Sie beim
Anschließen dieser Videoquelle Ihren Monitor/Ihr
Fernsehgerät an die HDMI-Video-Ausgänge des Receivers
anschließen.
• Falls mehrere Videokomponenten der gleichen
Eingangsfunktion zugewiesen werden, setzt der
Konverter die Priorität auf HDMI, Component und
danach Composite (in dieser Reihenfolge).
• Wenn auf Ihrem Fernseher kein Videosignal erscheint,
dann versuchen Sie, die Auflösungs-Einstellungen auf
Ihrem Gerät oder Display zu verändern. Beachten Sie,
dass einige Komponenten (z. B. Videoabspielgeräte) mit
Auflösungen arbeiten, die nicht konvertiert werden
können. In diesem Falle ist zu versuchen, auf VideoKonverter OFF umzuschalten (siehe Video-Konverter auf
Seite 41).
• Die Signal-Eingangsauflösungen, die vom ComponentVideoeingang für den HDMI-Ausgang konvertiert werden
können, sind 480i/576i, 480p/576p, 720p und 1080i.
1080p-Signale können nicht konvertiert werden.
Über den Anschluss von Video-Ausgängen
(nur VSX-821)
Dieser Receiver ist nicht mit einem Videokonverter bestückt.
Wenn Sie Component-Video- oder HDMI-Kabel für den
Anschluss an das Eingangsgerät benutzen, sollten die
gleichen Kabel auch für den Anschluss an das Fernsehgerät
benutzt werden.
Die über die analogen (Composite- und Component-)
Videoeingänge dieses Geräts eingehenden Signale werden
nicht über HDMI OUT ausgegeben.
02
02
15
De
02
Wichtig
MONITOR
OUT
HDMI
VIDEO
COMPONENT VIDEO
DVR/
BDR
L
R
R
L
YP
BPR
COAXIAL
AUDI O
PRE OUT
ANTENNA
OPTICAL
ASSIGNABLE
ASSIGNABLE
ASSIGNABLE
OUT
A
DVR/BDR
OUT
CD-R/TAPE
SURR BACK/
FRONT HEIGHT
L
R
PRE OUT
(
Single
)
IN
(CD)
1
SUBWOOFER
ININ
CD
MONITOR
OUT
TV/SATINBD
IN
OUTINDVD IN
IN
TV/SAT
BD
IN
DVD
(
DVD
)
IN
1
MONITOR
OUT
(
DVR/
BDR
)
IN
2
DVR/BDR IN
DVD IN
BD IN
VIDEO 1 IN
(
TV/SAT
)
IN
1
(
CD-R/TAPE
)
IN
2
FM
UNBAL
75
(
OUTPUT 5 V
0.1 A MAX
)
ADAPTER PORT
AM LOOP
FRONT
RL
CENTER
VIDEO IN
HDMI IN
HDMI OUT
RL
DIGITAL AUDIO OUTANALOG AUDIO OUT
OPTICAL
Wählen Sie einen Anschluss
HDMI-/DVI-kompatibler Fernseher
HDMI-/DVI-kompatibler
Blu-ray-Disc-Player
Wenn der Fernseher die
HDMI-Audio-RückkanalFunktion nicht unterstützt,
ist dieser Anschluss
erforderlich, um den Ton
der Fernsehers über den
Receiver zu hören.
Nur VSX-821: Diese
Verbindung ist
notwendig, um das
Bildschirmmenü (OSD)
der Einheit auf dem
Fernseher zu sehen.
VSX-821
02
Anschließen eines Fernsehers und von
Wiedergabe-Geräten
Anschluss unter Verwendung von HDMI
Wenn Sie über ein mit HDMI oder DVI (mit HDCP)
ausgestattete Gerät verfügen (Blu-ray Disc Player, usw.),
können Sie diese mit einem handelsüblichen HDMI-Kabel an
diesen Receiver anschließen.
Wenn der Fernseher und die Wiedergabegeräte Control mit
HDMI-Funktion unterstützen, kann das bequeme Control
mit HDMI-Funktionen verwendet werden (siehe Control mit HDMI-Funktion auf Seite 43).
• Der folgende Anschluss/die folgende Einstellung ist
erforderlich, um den Ton des Fernsehers über diesen
Receiver zu hören.
-
Wenn der Fernseher die HDMI-Audio-RückkanalFunktion nicht unterstützt, den Receiver und den
Fernseher mit Audio-Kabeln anschließen (wie
dargestellt).
-
Wenn der Fernseher die HDMI-Audio-RückkanalFunktion unterstützt, wird der Ton des Fernsehers über
den HDMI-Anschluss in den Receiver eingegeben, so
dass es nicht erforderlich ist, ein Audiokabel
anzuschließen. In diesem Falle ist ARC beim HDMI Setup auf ON einzustellen (siehe HDMI Setup auf
Seite 43).
• Nur VSX-821:
-
Wenn der Receiver mit einem HDMI-Kabel an einen
Fernseher angeschlossen ist, erscheint die
Bildschirmanzeige (OSD) nicht. Zum Anschluss
unbedingt ein Standard-RCA- Analog-Videokabel
verwenden. In diesem Falle ist der Fernseher-Eingang
auf analog umzuschalten, um OSD auf dem Bildschirm
16
De
zu sehen (für Einstellungen usw.).
-
Wenn Control mit HDMI-Funktion auf ON eingestellt
und der Receiver mit einem HDMI- Kabel an einen
kompatiblen Fernseher angeschlossen ist und der
Eingang des Fernsehers auf Composite oder
Component umgeschaltet wird, ist es möglich, dass der
Receiver automatisch auf TV/SAT umgeschaltet wird.
Wenn dies geschieht, ist der Eingang des Receivers
zurück auf den ursprünglichen Eingang umzuschalten
oder Control mit HDMI-Funktion auf OFF einzustellen
(siehe HDMI Setup auf Seite 43).
Anschließen Ihres Fernsehgeräts ohne HDMI-
Hinweis
RL
DIGITAL AUDIO OUT ANALOG AUDIO OUT
OPTICAL
RL
DIGITAL AUDIO OUTANALOG AUDIO OUT
OPTICALCOAXIAL
VIDEO IN
VIDEO OUT
HDMI OUT
Wählen Sie einen Anschluss
TV
DVD-Player
Wählen Sie einen Anschluss
Diese Verbindung ist
erforderlich, um den
Ton vom Fernsehgerät
über den Receiver zu
hören.
VSX-826
Eingang
Diese Darstellung zeigt die Verbindungen eines Fernsehers
(ohne HDMI-Eingang) und DVD-Player (oder andere
Wiedergabegeräte) zum Receiver.
• Mit diesen Verbindungen wird das Bild nicht zum
Fernsehgerät ausgegeben, auch wenn der DVD-Player
mit einem HDMI-Kabel angeschlossen ist. Die VideoSignale des DVD-Players mit einem Composite- oder
Component-Kabel übertragen.
• Stellen Sie die Verbindung mit einem HDMI-Kabel her,
um HD-Audio auf dem Receiver zu hören. Verwenden Sie
nicht ein HDMI-Kabel zur Eingabe von Videosignalen. Je
nach der Videokomponente kann es unmöglich sein,
Signale auszugeben, die über HDMI und andere
Methoden simultan verbunden sind, und es kann
erforderlich sein, Ausgabeeinstellungen vorzunehmen.
Siehe mit dem Gerät mitgelieferte Bedienungsanleitung
für weitere Information.
• Wenn sowohl der Fernseher als auch das
Wiedergabegerät Component-Video-Buchsen haben,
können Sie diese auch anschließen. Hinsichtlich weiterer
Einzelheiten siehe den Abschnitt Verwendung der Component-Video-Buchsen auf Seite 20.
• Um Audio-Signale vom DVD-Player, der mit einem
optischen oder einem Koaxial-Kabel an diesen Receiver
angeschlossen ist, zu hören, zuerst auf den DVD-Eingang
umschalten und dann SIGNAL SEL drücken, um das
Audio-Signal O2 (optisch 2) oder C1 (ko axia l 1) z u wäh len
(siehe Wählen des Audio-Eingangssignals auf Seite 26).
HDMI
DVR/BDR IN
VIDEO
MONITOR
OUT
DVR/
BDR
OUTINDVD IN
1
IN
(
)
DVD
ASSIGN
ABLE
2
IN
(
DVR/
)
BDR
MONITOR
OUT
YP
COMPONENT VIDEO
DVD IN
TV/SATINBD
BPR
VIDEO 1 IN
BD IN
AUDIO
DVR/BDR
CD-R/TAPE
IN
OUT
ININ
IN
TV/SAT
02
02
COAXIAL
OUT
1
IN
ASSIGNABLE
(CD)
ANTENNA
FM UNBAL
75
L
R
L
IN
R
(
OUTPUT 5 V
0.1 A MAX
SUBWOOFER
PRE OUT
ADAPTER PORT
)
AM LOOP
A
L
R
CD
DVD
BD
OPTICAL
IN
IN
1
2
ASSIGNABLE
(
)
(
TV/SAT
CD-R/TAPE
FRONT
RL
)
CENTER
17
De
Loading...
+ 39 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.