Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Pioneer-Produkt
entschieden haben.
Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, um sich mit
der richtigen Bedienungsweise für Ihr Modell vertraut zu machen. Anschließend
sollten Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort griffbereit aufbewahren.
Sicherheitshinweise
Vorsichtsmaßregeln für die Handhabung von
Discs und Player 6
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN 6
So fahren Sie sicher 7
Bei Gebrauch eines Displays 7
So vermeiden Sie eine Batterieentleerung 7
Zu diesem Gerät 7
Unsere Website 8
Zur Anzeige des Symbols
Regionalcode 8
Hinweise zur Regionalkennzeichnung 8
Typen abspielbarer Discs 9
Hinweise zu DVDs und Video-CDs 9
Eigenschaften 9
– Zu WMA 10
– Zu MP3 10
– Zu DivX 10
In dieser Anleitung verwendete Symbole 11
Bedienfläche
Die einzelnen Teile 12
Fernbedienung
Die einzelnen Teile 13
Einlegen der Batterie 15
Gebrauch der Fernbedienung 15
Vor der ersten Verwendung
Abnehmen der Bedienfläche 16
Anbringen der Bedienfläche 16
TV-Systemwahl 17
Grundlegende Bedienvorgänge
Einschalten des Geräts 18
Ausschalten des Geräts 18
Einlegen einer Disc 18
Auswerfen einer Disc 18
Wählen einer Programmquelle 18
8
Wählen eines Medientyps 18
Regeln der Lautstärke 19
Stummschalten 19
Prüfen der Zeitanzeige 19
Loudness 19
Gebrauch des Equalizers (EQ) 19
Anpassen des Klangpegels 20
Ändern der allgemeinen Einstellungen 20
Tuner-Bedienvorgänge
Abstimmen von Rundfunksendern 22
Speichern von Senderfrequenzen 22
Automatisches Suchen und Speichern von
– Rating 31
– Password 32
– Sie haben Ihr Kennwort
vergessen? 32
– Area Code 32
Others 33
– PBC 33
– DivX VOD 33
DVD/VCD-Bedienvorgänge
Anzeige von Informationen zur Disc 34
Wiedergabe von DVDs und Video-CDs 34
Vor-Stopp 35
Stopp 35
Pause 35
Standbild und schrittweise Wiedergabe 35
Zeitlupe 35
Sprung zu einem anderen Titel
DVD
36
Sprung zu einem anderen Kapitel bzw.
Titel 36
Sprung zum nächsten Kapitel bzw. Titel 36
Sprung zum vorhergehenden Kapitel bzw.
Titel 36
Rückkehr zum Anfang des momentanen
Kapitels bzw. Titels 36
Suchlauf 36
Wiederholwiedergabe 37
DVD
–
–
- Chapter/Title/Off 37
VCD
- Track/All 37
Zeitsuche 37
DVD
DVD
VCD
DVD
39
38
38
38
DVD
VCD
38
38
Disc-Menü
PBC-Menü
Kamerawinkel
Ändern der Audio-Sprache
Ändern des Audio-Kanals
Untertitel
Zoom 39
Foto-Bedienvorgänge
Beschränkte JPEG/TIFF-Kompatibilität dieses
Players 40
Anzeige von Diashows 40
Sprung zu einem anderen Ordner 41
Sprung zu einer anderen Datei 41
Diashow-Intervall 41
Wiederholwiedergabe 41
Anzeige von Standbildern 41
Zoom 41
Drehen von Bildern 41
Film-Bedienvorgänge
Hinsichtlich der Kompatibilität dieses Players
mit DivX®-Discs sind folgende
Beschränkungen gegeben: 42
Wiedergabe von Filmdateien 42
Wiedergabe von DivX®-VOD-Inhalten 43
Vor-Stopp 43
Deutsch
De
3
Page 4
Inhalt
Stopp 43
Pause 43
Standbild und schrittweise Wiedergabe 43
Zeitlupe 44
Suchlauf 44
Überspringen 44
Wiederholwiedergabe 44
Zeitsuche 45
Ändern der Audio-Sprache 45
Untertitel 45
Hinweis zur Anzeige der DivX-Untertitel 45
AUX-Bedienvorgänge
Wiedergabe für ein Zusatzgerät 47
Installation
Front-/Rückmontage nach DIN 48
DIN-Frontmontage 48
– Installation mit Gummilager 48
– Entfernen des Geräts 49
DIN-Rückmontage 49
Anschlüsse
Anschlüsse im Kraftfahrzeug 51
Anschluss eines Zusatzgeräts (optional) 53
Zusätzliche Informationen
Fehlerbehebung 55
Richtlinien für die Handhabung von Discs
und Player 56
DVD-Discs 56
DVD-R/DVD-RW-Discs 56
Im Format AVCHD aufgenommene
Discs 57
CD-R/RW-Discs 57
Dual-Discs 57
Komprimierte Audio-Dateien auf einer
Disc 57
– Beispiel für eine Disc-Struktur 58
DivX-Videodateien 58
Liste der Sprachcodes 59
Liste der Ländercodes 60
Technische Daten 61
4
De
Page 5
Sicherheitshinweise
Mischen Sie dieses Produkt, wenn Sie es entsorgen wollen, nicht mit gewöhnlichen Haushaltsabfällen. Es gibt ein getrenntes
Sammelsystem für gebrauchte elektronische
Produkte, über das die richtige Behandlung,
Rückgewinnung und Wiederverwertung
gemäß der bestehenden Gesetzgebung gewährleistet wird.
Privathaushalte in den Mitgliedstaaten der EU,
in der Schweiz und in Norwegen können ihre
gebrauchten elektronischen Produkte kostenfrei bei speziell dafür eingerichteten Sammelstellen abgeben oder zu einem Fachhändler
zurückbringen (sofern sie ein vergleichbares
neues Produkt kaufen).
In den Ländern, die hier nicht aufgeführt sind,
wenden Sie sich hinsichtlich der zu beachtenden Entsorgungsweise bitte an die zuständige
Gemeindeverwaltung.
Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass das zu
entsorgende Produkt der erforderlichen Verarbeitung, Rückgewinnung und Wiederverwertung zugeführt wird, und verhindern damit
potenziell negative Auswirkungen auf die Umwelt sowie Gesundheitsschäden.
ZUR BEGRENZUNG DER STROMSCHLAGGEFAHR DARF DIE ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE) NICHT ABGENOMMEN WERDEN.
ENTHÄLT KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE. WARTUNGSARBEITEN SIND
VON QUALIFIZIERTEM WARTUNGSPERSONAL ZU VERRICHTEN.
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze in
einem gleichseitigem Dreieck soll
den Benutzer vor nicht isolierter, gefährlicher Spannung innerhalb des
Produktgehäuses warnen: Die Stärke
der anliegenden Spannung kann ausreichend sein, um einen Stromschlag
zu verursachen.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer
auf wichtige Betriebs- und (Instandhaltungs-) Wartungsarbeiten in d er
dem Gerät beiliegenden Anleitung
hinweisen.
Bei der Fahrzeuglenkung ist vorrangig auf Sicherheit zu achten. Der Fahrer darf sich während des Fahrens
durch keine Bestandteile des Fahrzeugs ablenken lassen und muss
seine Konzentration stets uneingeschränkt auf die Steuerung des Fahrzeugs und den Straßenverkehr
richten. Nehmen Sie keine Änderungen an Einstellungen vor und greifen
Sie nicht auf Funktionen zu. Fahren
Sie sicher und unter Beachtung der
Straßenverkehrsordnung an den Straßenrand, bevor Sie derartige Vorgänge ausführen.
Setzen Sie das Gerät nicht über
mehrere Stunden hinweg bei extrem
niedrigen bzw. hohen Temperaturen
ein (-10 °C bis 60 °C).
Um die Stromschlaggefahr einzugrenzen, darf die Abdeckung bzw. die
Rückseite des Produkts nicht entfernt
werden. Das Produkt enthält keine
vom Benutzer zu wartenden Teile.
Wartungsarbeiten sind von qualifiziertem Wartungspersonal zu verrichten.
Dieses Gerät darf keinesfalls mit Flüssigkeiten in Berührung kommen, da
dies einen elektrischen Schlag verursachen könnte. Darüber hinaus kann
der Kontakt mit Flüssigkeit eine Beschädigung des Geräts, Rauchentwicklung und Überhitzung nach sich
ziehen.
Abschnitt
01
Deutsch
De
5
Page 6
Abschnitt
01
Sicherheitshinweise
Die Außenseite des Geräts kann extrem hohe Temperaturen aufweisen.
Verwenden Sie das Gerät nur im Anschluss an dessen ordnungsgemäße
Installation im Fahrzeug.
Vorsichtsmaßregeln für die
Handhabung von Discs und
Player
Beim Einlegen einer beschädigten oder verschmutzten Disc in das Gerät kann es zu
einem Tonausfall während der Wiedergabe
kommen.
Halten Sie Discs ausschließlich am inneren
und äußeren Rand.
Die Oberfläche der unbeschrifteten Disc-Seite
sollte keinesfalls berührt werden.
Bringen Sie weder Papier noch Klebeband
oder Ähnliches auf der Oberfläche an.
Verwenden Sie für die Reinigung von Discs
niemals Lösungsmittel, wie z. B. Waschbenzin
oder Alkohol.
Reinigen Sie die Kontakte auf der Rückseite
der Bedienfläche regelmäßig mit einem in Alkohol getränkten Wattestäbchen.
Sollten beim Betrieb des Geräts Störungen
auftreten, dann drücken Sie die Taste RESET
mithilfe eines Kugelschreibers oder eines vergleichbaren Gegenstands.
RESET
WICHTIGE
VORSICHTSMASSNAHMEN
Setzen Sie Discs weder direktem Sonnenlicht
noch extremer Hitze aus.
Reinigen Sie Discs vor der Wiedergabe. Wischen Sie die Disc-Oberfläche dazu von der
Mitte nach außen hin mit einem Reinigungstuch sauber.
6
De
WARNUNG
! Versuchen Sie nicht, Ihr Display selbst zu
montieren oder zu warten. Werden Montage- oder Wartungsarbeiten am Display
von Personen ohne Ausbildung und Erfahrung in Bezug auf elektronische Geräte
und Fahrzeugzubehör vorgenommen,
dann kann sich das als gefährlich erweisen und elektrische Schläge oder andere
Gefahren zur Folge haben.
Page 7
Sicherheitshinweise
Abschnitt
01
So fahren Sie sicher
WARNUNG
! Um Unfallrisiken und die Verletzung geltender
Gesetze zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht
zusammen mit einem Videobildschirm verwendet werden, der vom Fahrer eingesehen
werden kann.
! Um jedes Unfall- oder Verletzungsrisiko auszu-
grenzen und jeglichen Verstoß gegen geltende
Gesetze zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht
in Verbindung mit einem Videobildschirm verwendet werden, der vom Fahrer eingesehen
werden kann.
! In einigen Ländern oder Regionen kann die
Anzeige von Bildern auf einem Display im
Fahrzeug selbst für Bei- und Mitfahrer verboten sein. Wenn derartige Vorschriften vorliegen, müssen sie beachtet werden, d. h. die
DVD-Funktionen dieses Geräts sollten in diesem Fall nicht verwendet werden.
Bei Gebrauch eines Displays
WARNUNG
Bringen Sie das Display NIEMALS in einer Position an, die es dem Fahrer ermöglicht, die Bilder
während des Fahrens einzusehen.
So vermeiden Sie eine
Batterieentleerung
Lassen Sie unbedingt den Fahrzeugmotor laufen, wenn Sie dieses Gerät verwenden. Bei Verwendung des Geräts ohne laufenden Motor
können sich die Batterien schnell entleeren.
! Wenn die Stromversorgung des Geräts un-
terbrochen wird, z. B. beim Auswechseln
der Fahrzeugbatterie, wird der Mikrocomputer des Geräts in seinen ursprünglichen
Zustand zurückgesetzt. Wir empfehlen, die
Audio-Einstelldaten separat zu notieren.
WARNUNG
Verwenden Sie das Gerät nicht in Fahrzeugen,
deren Zündung nicht mit einer ACC-Position ausgestattet ist.
Zu diesem Gerät
Wichtig
Bitte tragen Sie die folgenden Informationen in
das dafür vorgesehene Formular auf der Rückseite der Anleitung ein.
— 12-stellige Seriennummer (SER. NO.), ange-
bracht an der Unterseite des Geräts
— Kaufdatum (Datum der Quittung)
— Stempel des Händlers
Diese Informationen dienen als Eigentumsnachweis. Im Fall eines Diebstahls teilen Sie
der Polizei die 12-stellige Seriennummer und
das Kaufdatum des Geräts mit.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an
einem sicheren Ort auf.
VORSICHT
! Dieses Produkt enthält eine Laserdiode einer
höheren Klasse als Klasse 1. Um kontinuierliche Sicherheit zu gewährleisten, entfernen
Sie keine Abdeckungen und versuchen Sie
nicht, sich Zugang zum Geräteinneren zu verschaffen. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem Personal.
An der Unterseite dieses Geräts ist eine Plakette CLASS 1 LASER PRODUCT angebracht.
Deutsch
De
7
Page 8
Abschnitt
01
Sicherheitshinweise
! Bewahren Sie diese Anleitung zum Nach-
schlagen stets griffbereit auf.
! Wählen Sie stets eine Lautstärke, bei der Sie
Umgebungsgeräusche noch deutlich wahrnehmen können.
! Setzen Sie dieses Gerät keiner Feuchtigkeit
aus.
! Bei Entnahme oder Entladung der Batterie
wird der Stationsspeicher gelöscht und muss
neu programmiert werden.
Unsere Website
Besuchen Sie uns auf folgender Website:
! Registrieren Sie Ihr Produkt. Wir speichern
die Detaildaten Ihres Produktkaufs in einer
Datei, sodass wir Ihnen diese Informationen bei Verlust oder Diebstahl des Produkts jederzeit für Ihre Versicherung
bereitstellen können.
! Auf unserer Website finden Sie die jeweils
neuesten Informationen der Pioneer
Corporation.
Gerät ausschließlich die Wiedergabe von DVDDiscs mit der Regionalkennzeichnung 2 oder
ALL.
Hinweise zur Regionalkennzeichnung
! Auf der Box der meisten DVD-Discs ist ein
Globus mit einer oder zwei gut sichtbaren
Zahlen zu finden. Eine dieser Zahlen muss
mit dem Regionalcode Ihres Kfz-DVD-Empfängers übereinstimmen, andernfalls kann
die Disc nicht wiedergegeben werden.
! Bei dem Versuch, eine DVD mit einem an-
deren Regionalcode als demjenigen Ihres
Players wiederzugeben, wird der Hinweis
Check Region Code auf dem Bildschirm
angezeigt.
Zur Anzeige des Symbols
Wenn Sie eine DVD wiedergeben und versuchen, eine Funktion auszuführen, ist die Funktionsausführung aufgrund der DiscProgrammierung u. U. nicht möglich. In diesem Fall wird das Symbol
schirm angezeigt.
auf dem Bild-
Regionalcode
Dieses Gerät wurde für die Wiedergabe von
DVD-Software mit Region 2-Codierung konzipiert und hergestellt. Deshalb unterstützt das
8
De
Page 9
Sicherheitshinweise
Abschnitt
01
Typen abspielbarer Discs
DVD (12-cm-Disc)
Video-CD (VCD) (12-cmDisc)
Audio-CD (12-cm-Disc)
Darüber hinaus unterstützt dieses Gerät die
Wiedergabe von DVD±Rs, DVD±RWs, CD-Rs
und CD-RWs mit herkömmlichen und komprimierten Audio-, Foto- und Filmdateien.
! Je nach den Besonderheiten des Aufnah-
megeräts oder der CD-R/RW (bzw. DVD±R/
±RW) selbst können manche CD-R/RWs
(bzw. DVD±Rs/±RWs) auf diesem Gerät
nicht abgespielt werden.
! Bringen Sie auf keiner der Disc-Oberflä-
chen (d. h. weder auf der beschrifteten
noch auf der aufgezeichneten Seite) Siegel
oder Etiketten an.
! Verwenden Sie keine CDs, die eine unregel-
mäßige Form aufweisen (z. B. herzförmige
oder oktogonale CDs). Daraus können sich
Funktionsstörungen ergeben.
Hinweise zu DVDs und
Video-CDs
Manche Wiedergabevorgänge mit DVDs und
Video-CDs wurden direkt von den Softwareherstellern programmiert.
Die Wiedergabe von DVDs und Video-CDs mit
diesem Gerät erfolgt in Übereinstimmung mit
dem vom Softwarehersteller entwickelten
Disc-Inhalt, sodass in manchen Fällen bestimmte Wiedergabefunktionen nicht zur Verfügung stehen bzw. zusätzliche Funktionen
vorhanden sind.
Eigenschaften
Dolby Digital/DTS-Kompatibilität
! Hergestellt unter Lizenz von Dolby
Laboratories. „Dolby“ und das Doppel-DSymbol sind Warenzeichen von Dolby
Laboratories.
! “DTS” und “DTS Digital Out” sind eingetra-
gene Warenzeichen von DTS, Inc.
Deutsch
Hinweise
!
! Dieser Player ermöglicht ausschließlich die
ist eine Marke der DVD Format/Logo
Licensing Corporation.
Wiedergabe von Discs der oben aufgeführten
Marken.
Hinweise
! Kopieren, übertragen, weiterleiten, offenlegen,
ausstrahlen per Kabel, wiedergeben in der Öffentlichkeit und verleihen von urheberrechtlich geschützten Daten ist ohne
entsprechende Genehmigung gesetzlich verboten.
De
9
Page 10
Abschnitt
01
Sicherheitshinweise
! Dieses Produkt ist mit einem von Macrovision
entwickelten Kopierschutz ausgestattet. Auf
manchen Discs sind Kopierschutzsignale aufgezeichnet. Bei der Wiedergabe dieser Discs
auf dem Gerät kommt es zu Bildstörungen.
! Dieses Produkt enthält urheberrechtlich ge-
schützte Technologie, die durch bestimmte
US-Patentansprüche und andere Rechte an
geistigem Eigentum der Macrovision
Corporation sowie anderer Rechteinhaber geschützt ist. Die Verwendung dieser urheberrechtlich geschützten Technologie muss
durch die Macrovision Corporation genehmigt
werden und ist für den Heimgebrauch und andere eingeschränkte Nutzungen vorgesehen,
sofern keine anderen Genehmigungen durch
die Macrovision Corporation vorliegen. Rückentwicklung und Demontage sind verboten.
Zu WMA
Das auf der Verpackung ausgewiesene Logo
Windows Media™ verweist darauf, dass dieses Gerät die Wiedergabe von WMA-Daten unterstützt.
WMA steht für „Windows Media Audio“ und
bezeichnet eine von der Microsoft Corporation
entwickelte Audio-Kompressionstechnologie.
Die Codierung von WMA-Daten erfolgt mithilfe von Windows Media Player Version 7 oder
höher.
! Windows Media und das Windows-Logo
sind Marken oder eingetragene Marken der
Microsoft Corporation in den USA und/
oder in anderen Ländern.
! Je nach der Anwendung, die für die Codie-
rung der WMA-Dateien verwendet wurde,
funktioniert dieses Gerät ggf. nicht ordnungsgemäß.
Zu MP3
Die Bereitstellung dieses Produkts erfolgt in
Verbindung mit einer Lizenz zur privaten,
nicht-kommerziellen Nutzung und impliziert
weder die Übertragung einer Lizenz noch die
Einräumung eines Rechts zur Verwendung
dieses Produkts in kommerziellen (d. h. ertragsorientierten) Live-Programmen (leitungsbasiert, per Satellit, Kabel und/oder über jedes
beliebige andere Medium), zum Broadcasting/
Streaming über das Internet, über Intranets
und/oder andere Netzwerke oder in anderen
elektronischen Inhalt-Vertriebssystemen, z.B.
„Pay-Audio“- oder „Audio-on-demand“-Anwendungen. Für eine derartige Nutzung ist eine
separate Lizenz erforderlich. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter
http://www.mp3licensing.com.
Zu DivX
DivX ist ein komprimiertes Digital-Videoformat
des DivX
Gerät kann DivX-Videodateien abspielen, die
auf CD-R/RW/ROM- und DVD-R/RW/ROMDiscs aufgenommen wurden. In Übereinstimmung mit der für DVD-Videos verwendeten
Terminologie werden auch DivX-Videodateien
als „Titel“ bezeichnet. Wenn Sie Dateien bzw.
Titel auf einer CD-R/RW oder DVD-R/RW vor
dem Brennen mit Namen versehen, denken
Sie daran, dass diese standardmäßig in der
Reihenfolge ihrer Aufzeichnung wiedergegeben werden.
Offizielles DivX
Spielt alle Versionen von DivX
(einschl. DivX
be von DivX
®
-Videocodec der DivX, Inc. Dieses
®
Certified-Produkt
®
6) mit einer Standardwiederga-
®
-Mediendateien.
®
-Videos ab
10
De
Page 11
Sicherheitshinweise
! DivX, DivX Certified und zugehörige Logos
sind Marken der DivX, Inc. und werden auf
Lizenzbasis verwendet.
In dieser Anleitung
verwendete Symbole
Wenn die Überschrift eines Abschnitts mit
einem der folgenden Symbole versehen
wurde, dann bezieht sich der betreffende Abschnitt ausschließlich auf die durch das Symbol ausgewiesene Disc.
Taste (längeres Gedrückthalten), durch die die
ausgewiesene Funktion aktiviert wird.
MENU
MENU)
Hinweis
verweist auf eine spezifische Betätigung der
12
De
Page 13
Fernbedienung
Abschnitt
03
1
6
2
3
7
8
4
9
10
5
11
Die einzelnen Teile
PWREin-/Ausschalten des Geräts
1
SRCAuswählen einer Programmquelle
MUTEStummschalten des Tonausgabe
Springen zum nächsten/vorhergehenden Kapitel oder Titel bzw. zur näch-
SKIP o/p
SCAN/SLOW m/nWiedergabesuche rückwärts/vorwärts
2
PAUSE e
PLAY dStarten der Wiedergabe
STOP gBeenden der Wiedergabe
3SEARCHAuswählen eines Titels oder einer Datei.
4DISPLAYZugreifen auf die OSD-Anzeige (On-Screen-Display)
sten/vorhergehenden Datei
Rückkehren zum Anfang des momentanen Kapitels oder Titels bzw. der momentanen Datei
Vorrübergehende Unterbrechung der Wiedergabe (Pause)
Wiederholtes Drücken für schrittweise Wiedergabe
Deutsch
De
13
Page 14
Abschnitt
03
Fernbedienung
Zifferntasten 0 bis 9
REPEATWiederholen des Kapitels oder Titels bzw. der Datei
SHUFFLEAbspielen von Titeln oder Dateien in zufälliger Reihenfolge
SCANAnspielwiedergabe der jeweils ersten 10 Sekunden aller Titel
5
AUDIOAuswählen der Audiosprache
SUB TITLEAuswählen einer Untertitelsprache.
ANGLEAuswählen eines DVD-Kamerawinkels, sofern verfügbar
ZOOMVergrößern des Videobilds
TITLEAnzeigen des Titelmenüs, sofern verfügbar
6BAND/TAB
7DISC MENU/SET UP
a/b/c/d (Nach oben/unten/
8
links/rechts)
9RETURNAnzeigen des Menüs auf einer Video-CD mit PBC
10 ENTERBestätigen der Menüauswahl
11 VOL (Lauter +/ Leiser –)Einstellen der Lautstärke
Auswählen nummerierter Menüelemente
Auswählen einer gespeicherten Senderfrequenz (1 bis 6)
Auswählen unter den drei UKW- und MW-Bändern.
Springen zu einer beliebigen anderen Datei auf einer Disc mit Dateien unterschiedlichen Typs.
Aufrufen des Menüs auf einer DVD-Disc
Aufrufen oder Ausblenden des Setup-Menüs
Auswählen eines Menüelements
14
De
Page 15
Fernbedienung
Abschnitt
03
Einlegen der Batterie
1 Entfernen Sie die Batteriehalterung mithilfe
eines spitzen Gegenstands, z. B. eines Kugelschreibers.
2 Legen Sie die Batterie in das Fach ein.
3 Schieben Sie das Batteriefach in seine ur-
sprüngliche Position zurück.
WARNUNG
Halten Sie die Batterie von Kindern fern. Sollte
eine Batterie verschluckt worden sein, ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.
VORSICHT
! Verwenden Sie nur eine Lithium-Batterie vom
Typ CR2025 (3 V).
! Nehmen Sie die Batterie heraus, wenn die
Fernbedienung einen Monat oder länger nicht
verwendet wird.
! Bewahren Sie das Produkt nicht an einem
heißen oder feuchten Ort auf.
! Verwenden Sie bei der Handhabung der Batte-
rie keine Werkzeuge aus Metall.
! Lagern Sie die Batterie nicht zusammen mit
Gegenständen aus Metall.
! Falls die Batterie auslaufen sollte, reinigen Sie
die Fernbedienung vollständig und setzen Sie
eine neue Batterie ein.
! Halten Sie sich für die Entsorgung verbrauch-
ter Batterien an die in Ihrem Land geltenden
gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften
der Umweltämter.
Gebrauch der Fernbedienung
Halten Sie die Fernbedienung in Richtung Bedienfläche, um die Funktionen bedienen zu
können.
Wichtig
! Bewahren Sie die Fernbedienung nicht bei
hohen Temperaturen und direktem Sonnenlicht auf.
! Lassen Sie die Fernbedienung nicht auf den
Boden fallen, wo sie unter der Bremse oder
dem Gaspedal eingeklemmt werden
könnte.
Deutsch
De
15
Page 16
Abschnitt
04
Vor der ersten Verwendung
Abnehmen der Bedienfläche
Sie können die Bedienfläche abnehmen, wenn
Sie das Fahrzeug verlassen. Beim Abnehmen
bzw. erneuten Anbringen der Bedienfläche ist
darauf zu achten, dass die Anschlüsse an der
Rückseite der Bedienfläche sowie an der Halterung nicht beschädigt werden.
1 Drücken Sie
dienfläche zu lösen.
2 Drücken Sie die Bedienfläche nach
rechts.
3 Ziehen Sie die Bedienfläche ab.
(Freigabe), um die Be-
Hinweise
! Die Bedienfläche ist ein Präzisionsbauteil und
kann durch Erschütterungen und Stöße beschädigt werden. Aus diesem Grund sollten
Sie die abgenommene Bedienfläche stets im
zugehörigen Schutzgehäuse aufbewahren.
! Berühren Sie die Anschlüsse nicht mit den
Fingern oder mit Gegenständen aus Metall.
Anbringen der Bedienfläche
1 Richten Sie die linke Seite der Bedienfläche am Feststellrand aus.
2 Drücken Sie die rechte Seite der Bedienfläche gegen das Gerät, bis sie einrastet.
4 Bewahren Sie die Bedienfläche dann im
zugehörigen Schutzgehäuse auf.
16
De
2
1
Hinweise
! Beim Abnehmen oder Anbringen der Bedien-
fläche darf kein Druck auf das Display oder
die Bedientasten ausgeübt werden.
! Die Bedientasten funktionieren ggf. nicht rich-
tig, wenn die Bedienfläche nicht ordnungsgemäß angebracht wurde. Drücken Sie in
diesem Fall vorsichtig gegen die Bedienfläche.
Page 17
Vor der ersten Verwendung
Abschnitt
04
! Bewahren Sie die Bedienfläche keinesfalls an
Orten auf, an denen sie hohen Temperaturen
oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
ist.
! Lassen Sie die Bedienfläche nicht fallen und
setzen Sie sie keinen heftigen Erschütterungen aus.
! Vermeiden Sie jeden Kontakt der Oberfläche
der Bedienfläche mit flüchtigen Mitteln, wie
Reinigungsbenzin, Verdünnungsmitteln oder
Insektiziden.
! Zerlegen Sie die Bedienfläche nicht in ihre
Einzelteile.
TV-Systemwahl
Sie müssen den für Ihr TV-System geeigneten
Systemmodus auswählen.
Sollte das gewählte System nicht mit Ihrem
TV-System übereinstimmen, werden u. U.
keine normalen Farbbilder angezeigt.
! AUTO: Wählen Sie diese Option, wenn das
Gerät mit einem Multisystem-Fernsehgerät
verbunden ist.
! NTSC: Wählen Sie diese Option, wenn das
Gerät mit einem NTSC-Fernsehgerät verbunden ist.
! PAL: Wählen Sie diese Option, wenn das
Gerät mit einem PAL-Fernsehgerät verbunden ist.
3 Drücken und halten Sie ENT/d/PAUSE
(e auf der Fernbedienung) länger als fünf
Sekunden gedrückt.
Mit jedem Drücken und Gedrückthalten der
Taste über fünf Sekunden wird in der nachstehenden Reihenfolge zwischen den verschiedenen TV-Systemen umgeschaltet:
PAL —AUTO—NTSC
Deutsch
1 Drücken Sie SRC, um den CD/DVDPlayer zu wählen.
2 Drücken Sie EJECT.
Vergewissern Sie sich, dass keine Disc im eingebauten Player eingelegt ist (im Display wird
NO DISC angezeigt).
De
17
Page 18
Abschnitt
05
Grundlegende
Bedienvorgänge
Einschalten des Geräts
% Drücken Sie eine beliebige Taste (bzw.
PWR auf der Fernbedienung) außer den Tasten Ausgabe h und Freigabe
Hinweis
Beim Einlegen einer Disc in den Disc-Ladeschacht schaltet sich das Gerät ein.
.
Ausschalten des Geräts
% Drücken und halten Sie OFF (bzw. PWR
auf der Fernbedienung) gedrückt.
Einlegen einer Disc
% Die Disc wird eingezogen und die Wiedergabe automatisch gestartet.
Hinweise
! Im DVD-Player kann jeweils eine 12-cm-Stand-
ard-Disc abgespielt werden. Die Wiedergabe
von 8-cm-Discs wird von diesem Gerät nicht
unterstützt. Abspielbare Discs und Adapter
können Sie der nachstehenden Tabelle entnehmen.
12-cm-Disc 8-cm-Disc
Ö——
8-cm-Disc mit
Adapter
Auswerfen einer Disc
% Drücken Sie h. Die Disc wird automa-
tisch aus dem Ladeschacht ausgeworfen.
Wenn die Disc bei laufender Wiedergabe
durch Drücken von h ausgeworfen wird, wird
sie nach 10 Sekunden automatisch wieder geladen, wenn Sie sie nicht aus dem Gerät
entfernen.
Wählen einer Programmquelle
% Drücken Sie SRC, um eine Programmquelle zu wählen.
Durch wiederholtes Drücken von SRC wird
zwischen den folgenden Programmquellen
umgeschaltet:
Tuner—CD/DVD-Player—AUX (AUX IN)
Wählen eines Medientyps
Bei der Auswahl des CD/DVD-Players als Programmquelle können Sie für Discs, die sowohl
Audio- als auch Foto- und Filmdateien enthalten, zwischen den Menüs MUSIC, PHOTO
und MOVIE umschalten.
Jedes Menü verfügt über eine Registerkarte
mit Verweis auf den von Ihnen gewählten Medientyp.
1
! In den Disc-Ladeschacht darf kein anderer Ge-
genstand als eine Disc eingeführt werden. Die
abspielbaren Discs sind unter Typen abspielba-rer Discs auf Seite 9 aufgelistet.
18
De
1 Registerkarte mit Verweis auf den Medientyp
Page 19
Grundlegende
Bedienvorgänge
Abschnitt
05
Wenn eine Disc nur Audiodateien enthält,
wird die Registerkarte MUSIC angezeigt.
Wenn eine Disc über Foto- oder Filmdateien
verfügt, erscheint die Registerkarte PHOTO
bzw. MOVIE.
% Drücken Sie BAND (bzw. BAND/TAB auf
der Fernbedienung), um einen anderen
Medientyp wählen.
Regeln der Lautstärke
% Drehen Sie VOL (bzw. drücken VOL +/–
auf der Fernbedienung), um den Lautstärkepegel anzupassen.
Hinweis
Beim Ausschalten des Geräts wird automatisch
der aktuelle Lautstärkepegel gespeichert. Wenn
Sie das Gerät beim nächsten Mal einschalten,
wird der gespeicherte Lautstärkepegel für den Betrieb verwendet.
Stummschalten
1 Drücken Sie MUTE, um die Tonausgabe
stummzuschalten.
2 Zum Aufheben der Stummschaltung
drücken Sie MUTE erneut.
Prüfen der Zeitanzeige
% Sie können die Uhrzeit anzeigen,
indem Sie die Taste DISP auf der Bedienfläche drücken.
Hinweis
Wenn das Gerät RDS-Rundfunksignale mit CT-Informationen (Zeitsignal) empfängt, wird die Uhrzeit im Display automatisch aktualisiert.
Andernfalls erscheint NO CLOCK im Display.
Loudness
% Drücken und halten Sie EQ/LOUD gedrückt, um den Hochton-, Bass- und Surround-Effekt zu verstärken.
Loudness Aus (keine Anzeige)—Loudness Ein
(LOUD wird angezeigt)
Gebrauch des Equalizers (EQ)
% Drücken Sie wiederholt EQ/LOUD.
Im Display erscheinen in der nachstehenden
Reihenfolge folgende Anzeigen:
! POP: Optimiert für R&B, Soul und Country
! CLASSIC: Optimiert für Orchestermusik
! ROCK: Optimiert für Hardrock und Heavy
Metal
! JAZZ: Weiche, gefühlvolle Klänge
! VOCAL: Eindrucksvolle Realitätsnähe mit
hoher Tonqualität
! SALSA: Reproduktion der Salsa-Klangwelt
! SAMBA: Reproduktion der Samba-Klang-
welt
! USER1: Einstellen des gewünschten Klang-
pegels über das Menü
! USER2: Einstellen des gewünschten Klang-
pegels über das Menü
Deutsch
De
19
Page 20
Abschnitt
05
Grundlegende
Bedienvorgänge
Sie können jeden Klangpegel nach Wunsch
und Bedarf anpassen. Wenn Sie einen
USER-Modus gewählt haben und dann Anpassungen vornehmen, werden diese automatisch für den momentan gewählten
USER-Modus gespeichert.
Siehe Anpassen des Klangpegels.
Anpassen des Klangpegels
1 Drücken Sie wiederholt SEL/MENU, um
den Modus zu wählen, der angepasst werden soll – Lautstärke, Bass, Mittenton,
Hochton, Balance und Überblenden.
Im Display erscheinen in der nachstehenden
Reihenfolge folgende Anzeigen:
VOL — BAS — MID — TRB — BAL — FAD
2 Drehen Sie VOL (bzw. drücken VOL +/–
auf der Fernbedienung), um die Tonqualität anzupassen.
AnzeigeRechtsdrehenLinksdrehen
VOL
BAS
MID
TRB
BAL
FAD
Erhöhen des Lautstärkepegels
Erhöhen des Basspegels
Erhöhen des Mittentonpegels
Erhöhen des
Hochtonpegels
Vermindern des
Pegels des bzw.
der linken Lautsprecher
Vermindern des
Pegels des bzw.
der Frontlautsprecher
Vermindern des
Lautstärkepegels
Vermindern des
Basspegels
Vermindern des
Mittentonpegels
Vermindern des
Hochtonpegels
Vermindern des
Pegels des bzw.
der rechten Lautsprecher
Vermindern des
Pegels des bzw.
der Hecklautsprecher
Hinweis
Wenn EQ oder LOUD ausgeschaltet wird, können
Sie die Klangpegeleinstellungen (BAS, MID, TRB)
bedarfsgerecht anpassen.
Ändern der allgemeinen
Einstellungen
1 Drücken und halten Sie SEL/MENU gedrückt, um eines der Menüelemente anzuzeigen.
2 Drücken Sie wiederholt SEL/MENU, um
zwischen den Menüs umzuschalten.
AF ON—REG ON—TA ALARM—PI SOUND—
AUX ON—AUX 0DB—DEMO OFF—
BEEP 2ND
3 Drehen Sie VOL im oder gegen den Uhrzeigersinn, um eine Einstellung zu wählen.
Die im Display angezeigte Einstellung wird
übernommen, nach etwa sechs Sekunden
wird dann die Anzeige ausgeblendet.
! AF (Alternativfrequenz) ON/OFF
Bei sinkender Empfangsqualität schaltet
der Tuner unter Rückgriff auf den PI- und
den AF-Code automatisch auf einen anderen Sender im Netz um, der eine bessere
Empfangsqualität gewährleistet.
AF ON: Während der gesamten Fahrt, ungeachtet Ihres jeweiligen Standorts, können
Sie dasselbe Programm ohne Unterbrechung hören.
AF OFF: Nur der Sendername wird angezeigt. Bei minderwertigem Empfang wird
auf keinen Alternativsender zurückgegriffen.
! REG (Region) ON/OFF
20
De
Page 21
Grundlegende
Bedienvorgänge
Abschnitt
05
REG ON: Das Gerät schaltet auf einen anderen Sender im gleichen Netz um, der dasselbe Programm ausstrahlt, wenn der
Signalempfang des aktuellen Senders zu
schwach wird.
REG OFF: Das Gerät schaltet bei zu schwachem Signalempfang des aktuellen Senders auf einen anderen Sender im gleichen
Netz um. (In diesem Modus kann sich das
neue Programm vom bisher empfangenen
Programm unterscheiden.)
! TA (Verkehrsdurchsage) ALARM/SEEK
TA ALARM: Wenn ein neu abgestimmter
Sender während der ersten fünf Sekunden
keine TP-Informationen überträgt, wird ein
zweifacher Signalton ausgegeben.
TA SEEK: Wenn der neu abgestimmte Sender innerhalb von fünf Sekunden keine TPInformationen empfängt, führt der Empfänger eine neue Abstimmung durch und
schaltet auf den nächsten Sender um.
! PI (Programmidentifikation) SOUND/
MUTE
PI SOUND: Wenn die Programmausstrahlung durch einen anderen Sender mit unterschiedlicher PI gestört wird, schaltet der
Empfänger nach einer Sekunde die Tonausgabe stumm.
PI MUTE: Wenn die Programmausstrahlung durch einen anderen Sender mit unterschiedlicher PI gestört wird, schaltet der
Empfänger die Tonausgabe direkt stumm.
! AUX (Zusatzgerät) ON/OFF
Mit diesem Gerät können auch Zusatzgeräte verwendet werden. Wenn zusätzliche, mit
diesem Gerät verbundene Geräte verwendet
werden sollen, muss die Zusatzeinstellung
(AUX) aktiviert werden.
AUX ON: Bei Verwendung eines Zusatzgeräts.
AUX OFF: Wenn kein Zusatzgerät verwendet wird.
! AUX (Zusatzgerät) 0 dB/+6 dB
Sie können den Lautstärkepegel jeder Programmquelle anpassen, um plötzliche Laut-
stärkeänderungen beim Umschalten
zwischen den Programmquellen zu vermeiden.
Zur Auswahl stehen 0DB und +6DB.
Sollte das angeschlossene Gerät einen zu
niedrigen Eingangspegel aufweisen, dann
erhöhen Sie diesen bedarfsgerecht. Ohne
Anpassung des Leitungseingangspegels
kann es zu einem überraschenden Lautstärkeanstieg kommen, wenn Sie die Programmquelle vom externen Gerät auf eine
andere Quelle umschalten.
! DEMO ON/OFF
Sie können an Stelle der ursprünglichen
Anzeige auf dem Display bei der Wiedergabe einer Programmquelle den Informationsnamen einblenden (Funktionsname, EQName usw.).
DEMO ON: Anzeige des Informationsnamens bei der Wiedergabe einer Programmquelle.
DEMO OFF: Deaktivierung der Funktion.
! BEEP 2ND/ALL
Beim Drücken der Tasten kann ein Signalton ausgegeben werden.
BEEP 2ND: Bei längerem Drücken einer
Taste (eine Sekunde) wird ein Signalton
ausgegeben.
BEEP ALL: Bei jedem Drücken einer Taste
wird ein Signalton ausgegeben.
# Zur Wahl einer Einstellung können Sie auch
VOL+/– auf der Fernbedienung drücken.
Deutsch
De
21
Page 22
Abschnitt
06
Tuner-Bedienvorgänge
Abstimmen von
Rundfunksendern
1 Drücken Sie SRC, um den Tuner zu wählen.
2 Drücken Sie wiederholt BAND, um
einen Wellenbereich zu wählen.
Im Display erscheinen in der nachstehenden
Reihenfolge folgende Anzeigen:
F1 (UKW1)—F2 (UKW2)—F3 (UKW3)— MW
(MW)
3 Automatische Sendersuche: Drücken
Sie c/d (c/d auf der Fernbedienung).
Sobald ein Sender empfangen wird, wird der
Suchlauf beendet.
4 Manuelle Sendersuche: Drücken und
halten Sie c/d (c/d auf der Fernbedienung) gedrückt, bis MANUAL angezeigt
wird, und drücken Sie die Taste dann wiederholt.
Die Frequenz wird schrittweise erhöht oder reduziert.
# Wenn nach Auswahl der manuellen Sendersuche sechs Sekunden lang kein Bedienvorgang
durchgeführt wird, erscheint erneut die normale
Tuner-Anzeige.
Speichern von
Senderfrequenzen
Sie können jederzeit bis zu sechs Senderfrequenzen speichern und dann über einen einfachen Tastendruck wieder abrufen.
1 Drücken Sie BAND, um das Band zu
wählen, das gespeichert werden soll.
3 Drücken und halten Sie eine der Stationstasten 1 bis 6 gedrückt, bis ein Signalton ausgegeben wird.
Die Nummer der Taste, die Sie gedrückt
haben, erscheint in der Stationsnummernanzeige und leuchtet dann kontinuierlich. Die gewählte Senderfrequenz ist damit gespeichert.
4 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um
andere Sender einzustellen und zu speichern.
Beim nächsten Drücken derselben Stationstaste wird die Senderfrequenz vom Speicher abgerufen.
Hinweise
! Es können bis zu 18 UKW-Sender, sechs für
jedes der drei UKW-Bänder, und sechs MWSender gespeichert werden.
! Beim Speichern einer neuen Senderfrequenz
mit einer Stationstaste wird automatisch die
mit derselben Taste zuvor gespeicherte Frequenz überschrieben.
Automatisches Suchen und
Speichern von
Senderfrequenzen
Mit dieser Funktion können automatisch die
sechs stärksten Senderfrequenzen gespeichert werden.
1 Drücken Sie a.
ASM erscheint im Display.
Die sechs stärksten Senderfrequenzen werden
in der Reihenfolge ihrer Signalstärke den Stationstasten 1 bis 6 zugeordnet und im Stationsspeicher abgelegt.
2 Wählen Sie die gewünschte Frequenz.
22
De
2 Zum Abbrechen des Vorgangs drücken
Sie a.
Page 23
Tuner-Bedienvorgänge
Durchlaufen der
gespeicherten
Senderfrequenzen
1 Drücken Sie b.
Die verschiedenen mithilfe der Stationstasten
gespeicherten Senderfrequenzen werden angezeigt.
2 Zum Abbrechen des Vorgangs drücken
Sie b.
Abrufen der gespeicherten
Senderfrequenzen
1 Drücken Sie BAND, um das gewünschte
Band zu wählen.
2 Drücken Sie die zutreffende Stationstaste 1 bis 6.
Die der gedrückten Stationstaste 1 bis 6 zugeordnete Senderfrequenz wird angezeigt und
das Programm des Senders empfangen.
Abschnitt
06
Deutsch
De
23
Page 24
Abschnitt
07
RDS-Bedienvorgänge
RDS-Anzeigeoptionen
Beim normalen RDS-Betrieb wird im Display
der Stationsname angezeigt. Durch Drücken
von DISP können Sie die verschiedenen Datentypen in der folgenden Reihenfolge durchlaufen:
CT—PTY—RT—FREQUENCY (wenn kein PS
empfangen wird)
! CT (Zeitanzeige nach dem Zeitsignal des
Sie können innerhalb des Empfangsbands
einen bestimmten Programmtyp wählen. Halten Sie sich dazu an nachstehende Vorgehensweise.
1 Drücken und halten Sie TA/PTY gedrückt, um den Programmtyp zu wählen.
2 Drücken und halten Sie im Anschluss
daran TA/PTY wiederholt, um den Modus
zu wählen.
Musikgruppe—Vokalgruppe—Suche Aus
3 Drücken Sie wiederholt eine der Stationstasten 1 bis 6.
Mit jedem Drücken der Taste wird ein Anzeigemodus in folgender Reihenfolge gewählt:
Nr.Musikgruppe
1POP M, ROCK M
2EASY M, LIGHT M
3CLASSICS, OTHER M
4JAZZ, COUNTRY
5NATIONM, OLDIES
6FOLK M
Nr.Vokalgruppe
1NEWS, AFFAIRS, INFO
2SPORT, EDUCATE, DRAMA
3CULTURE, SCIENCE, VARIED
4WEATHER, FINANCE, CHILDREN
5SOCIAL, RELIGION, PHONE IN
6TRAVEL, LEISURE, DOCUMENT
Hinweis
! RDS ist nur bei UKW-Empfang verfügbar.
TA-Funktion
(Verkehrsdurchsage)
Mit der TA-Funktion kann das Gerät von der
momentanen Quelle (eine UKW-Station, eine
CD oder ein externes angeschlossenes Gerät)
zu einer Verkehrsdurchsage umschalten.
% Um die TA-Funktion ein- oder auszuschalten, drücken Sie TA/PTY.
Hinweise
! Wenn die Anzeige TP (identifiziertes Verkehrs-
programm) im Display erscheint, ist der TAEmpfang aktiviert.
! Wurde eine MW-Station abgestimmt, dann
können keine Verkehrsdurchsagen empfangen werden.
24
De
Page 25
CD/MP3/WMABedienvorgänge
Hinsichtlich der Kompatibilität
dieses Geräts mit MP3/WMADiscs sind folgende
Beschränkungen gegeben:
! Abtastfrequenz: 8 kHz bis 48 kHz (MP3)
bzw. 22,05 kHz bis 48 kHz (WMA)
! Bitrate: 8 kbps bis 320 kbps (einschl. VBR)
(MP3) bzw. 32 kbps bis 320 kbps (WMA)
! CD-R/CD-RW-Discs sollten das physische
Format ISO9660 aufweisen.
! Wenn Sie MP3/WMA-Dateien mit einer
Software aufzeichnen, die kein DATEISYSTEM erstellt, ist keine Wiedergabe der
MP3/WMA-Dateien möglich.
MP3/WMA-Dateien sind nicht kompatibel
mit Datenübertragungen im Paketverfahren.
! Die Gesamtanzahl der Dateien bzw. Ordner
auf der Disc sollte unter 99 (Audio-CD),
3 000 (MP3/WMA) bzw. 251 (Ordner) liegen.
Hinweis
Der Benutzer sollte stets daran denken, dass für
den Internet-Download von MP3/WMA-Dateien
und Musikdateien im Allgemeinen eine entsprechende Genehmigung erforderlich ist. Pioneer ist
zur Erteilung einer derartigen Genehmigung
nicht berechtigt. Die benötigte Genehmigung
muss vom jeweiligen Copyright-Eigner eingeholt
werden.
Wiedergabe von Audio-CDs
und MP3/WMA-Discs
Dieses Gerät kann Aufnahmen im Format
MP3 und WMA abspielen.
% Legen Sie eine Disc in das Gerät ein.
Im Display erscheint READING und die Wiedergabe startet automatisch.
5 Name des vorhergehenden Titels
6 Informationen zum Album bei Verwendung
einer CD-TEXT
7 Name des momentanen Titels
8 Informationen zu Titel und Künstler bei Ver-
wendung einer CD-TEXT
9 Name des nächsten Titels
10 Name der vorhergehenden Datei
WMA
11 Name des momentanen Ordners
WMA
12 Name der momentanen Datei
WMA
13 ID3 TAG-Informationen
6
7
8
Audio-CD-Modus
10
11
13
MP3/WMA-Modus
MP3WMA
4
9
12
14
MP3
MP3
MP3
Abschnitt
08
Deutsch
De
25
Page 26
Abschnitt
08
CD/MP3/WMABedienvorgänge
14 Name der nächsten Datei
Hinweise
! Wenn eine Disc Audio-Daten des Formats CD-
DA und andere Audio-Datenformate enthält,
können nur die Audiodaten des Formats CDDA wiedergegeben werden.
! Wenn Sie die Programmquelle wechseln, wird
die CD-Wiedergabe angehalten (ohne Auswerfen der Disc). Wenn Sie dann das nächste Mal
CD als Programmquelle wählen, beginnt die
CD-Wiedergabe an der Stelle, an der sie zuvor
angehalten wurde.
MP3WMA
Pause
1 Drücken Sie d/PAUSE (bzw. e auf der
Fernbedienung) während der Wiedergabe.
2 Um die Wiedergabe fortzusetzen, drükken Sie d/PAUSE (bzw. PLAYd oder e auf
der Fernbedienung).
Sprung zum nächsten Titel
bzw. zur nächsten Datei
% Drücken Sie kurz d (p auf der Fern-
bedienung), um den nächsten Titel bzw.
die nächste Datei zu wählen.
Rückkehr zum Anfang des
momentanen Titels bzw.
der momentanen Datei
% Drücken Sie kurz c (bzw. o auf der
Fernbedienung) nach den ersten vier Sekunden ab Wiedergabestart.
Sprung zu einem anderen Titel
bzw. einer anderen Datei
Wenn eine Disc mehr als einen Titel bzw. eine
Datei umfasst, können Sie zu einem anderen
Titel bzw. einer anderen Datei springen. Gehen
Sie dazu vor wie folgt:
1 Drücken Sie SEARCH auf der Fernbedienung.
2 Drücken Sie eine Zifferntaste (0 bis 9),
um den zugehörigen Titel bzw. die zugehörige Datei zu wählen.
Suche
% Drücken und halten Sie c/d (m/n
auf der Fernbedienung) gedrückt, um die
gewünschte Wiedergabegeschwindigkeit
zu wählen. Lassen Sie die Taste los, sobald
Sie die gesuchte Stelle erreicht haben.
# Rückwärtssuchlauf: m ×4, m ×8
Vorwärtssuchlauf: n ×4, n ×8
Sprung zum
vorhergehenden Titel bzw.
zur vorhergehenden Datei
% Drücken Sie kurz c (bzw. o auf der
Fernbedienung) und dann erneut innerhalb
der ersten vier Sekunden ab
Wiedergabestart.
26
De
Anspielwiedergabe
Sie können lediglich die ersten 10 Sekunden
jedes Titels oder jeder Datei (SCAN) bzw. aller
Dateien im momentan gewählten Ordner (
SCAN) auf der Disc wiedergeben.
Page 27
CD/MP3/WMABedienvorgänge
Abschnitt
08
1 Drücken Sie SCAN.
SCAN
ACD
(oderSCAN
MP3WMA
)
wird im Display angezeigt.
# Drücken und halten Sie SCAN während der
Wiedergabe etwa zwei Sekunden lang gedrückt.
MP3WMA
SCAN erscheint im Display.
2 Drücken Sie SCAN erneut.
Die Angabe SCAN (oder
SCAN) wird ausge-
blendet und die Anspielwiedergabe
abgebrochen.
Wiederholwiedergabe
Sie können die momentan gewählten Titel
oder Dateien (1 RPT) bzw. den momentanen
Ordner (
dergeben.
1 Drücken Sie RPT während der Wiedergabe.
1 RPT erscheint im Display.
# Drücken und halten Sie RPT während der Wie-
dergabe etwa zwei Sekunden lang gedrückt.
MP3WMA
RPT erscheint im Display.
2 Drücken Sie RPT erneut.
Die Angabe 1 RPT (oder
blendet und die Wiederholwiedergabe
abgebrochen.
RPT) auf der Disc wiederholt wie-
RPT) wird ausge-
1 Drücken Sie SHUFFLE während der Wiedergabe.
SHF
ACD
(oderSHF
MP3WMA
) wird im
Display angezeigt.
# Drücken und halten Sie SHUFFLE während
der Wiedergabe etwa zwei Sekunden lang gedrückt.
SHF erscheint im Display.
MP3WMA
2 Drücken Sie SHUFFLE erneut.
Die Angabe SHF (oder
SHF) wird ausge-
blendet und die Zufallswiedergabe abgebrochen.
Hinweis
Wenn Sie während der Zufallswiedergabe c (bzw.
o auf der Fernbedienung) drücken, kehren Sie
nicht zum vorhergehenden Titel zurück.
CD TEXT/ID3 TAG
Bei der Wiedergabe einer Disc, die Informationen enthält, können diese CD TEXT-/ID3 TAGInformationen angezeigt werden.
In einem ID3 TAG werden Informationen zur
Datei aufgezeichnet (Albumtitel, Künstlername, Titelname).
Mit WMA werden Informationen zur Datei aufgezeichnet (Titelname, Künstlername).
Wenn keine Informationen vorhanden sind,
wird NO TEXT im Display angezeigt.
Deutsch
Shuffle (zufällige Reihenfolge)
Sie können alle Titel oder Dateien (SHF) bzw.
den momentan gewählten Ordner (
der Disc in einer zufälligen Reihenfolge wiedergeben.
SHF) auf
% Drücken Sie wiederholt DISP während
der MP3/WMA/CD TEXT-Dateiwiedergabe.
Sprung zum nächsten oder
vorhergehenden Ordner
(Wenn mehr als zwei Ordner vorhanden sind.)
MP3WMA
De
27
Page 28
Abschnitt
08
CD/MP3/WMABedienvorgänge
% Drücken Sie a, um direkt zum nächsten
Ordner, bzw. b, um zum vorhergehenden
Ordner zu springen.
Hinweis
Die Zeitanzeige auf dem Display bei der Wiedergabe einer VBR-Datei kann unterschiedlich ausfallen, es kann zu einer Abweichung von der
tatsächlichen Zeit kommen (bei der Dateiwiedergabe werden gleichzeitig Wiedergabezeit und
VBR angezeigt).
28
De
Page 29
Setup-Menü (SET UP)
Abschnitt
09
Über das Setup-Menü können Sie verschiedene Anpassungen vornehmen, z. B. für Bilder
und Ton. Unter anderem können Sie die Sprache für die Untertitel und das Setup-Menü einstellen.
1 Drücken Sie D.SETUP.
Das Setup-Menü wird angezeigt.
# Dieser Vorgang kann ebenfalls durch Drücken
und Gedrückthalten von DISC MENU/SET UP auf
der Fernbedienung durchgeführt werden.
2 Verwenden Sie a/b, um die gewünschte Option zu wählen, und drücken Sie dann
d, um zur nächsten Ebene zu wechseln.
Im Display werden die aktuell gewählte Einstellung sowie alle Alternativeinstellungen angezeigt.
3 Verwenden Sie a/b, um die zweite Option zu wählen, und drücken Sie dann d,
um zur dritten Ebene zu wechseln.
4 Verwenden Sie a/b, um die gewünschte Einstellung zu wählen, und drücken Sie
dann ENT, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
# Für manche Anpassungen sind weitere Arbeitsschritte erforderlich.
5 Drücken Sie D.SETUP.
Das Setup-Menü erscheint.
# Dieser Vorgang kann ebenfalls durch Drücken
und Gedrückthalten von DISC MENU/SET UP
oder durch Drücken von PLAYd bzw. RETURN
auf der Fernbedienung durchgeführt werden.
Hinweis
Drücken Sie c, um zur vorhergehenden Ebene
zurückzukehren.
Language
Deutsch
Menu Language
Wählen Sie eine Sprache für das Setup-Menü
und die OSD-Anzeige (Bildschirmmenü-Anzeige).
Wenn Sie eine Sprache für das Setup-Menü
auswählen, wird der Zeichensatz für MP3- und
WMA-Tags sowie für DivX-Untertitel entsprechend der ausgewählten Sprache geändert.
Siehe Hinweis zur Anzeige der DivX-Untertitel
auf Seite 45.
Disc Audio/Subtitle/Menu
Wählen Sie die gewünschte Sprache für die
Audiowiedergabe von Discs, für die Untertitel
und das Disc-Menü.
! Original: Verweist auf die Originalsprache,
in der die Disc aufgezeichnet wurde.
! Other: Für die Auswahl einer anderen
Sprache drücken Sie die zutreffenden Zifferntasten und dann ENT, um die zugehörige 4-stellige Nummer in Übereinstimmung
mit der Sprachcode-Liste einzugeben
(siehe Seite 59).
Wenn Sie den falschen Sprachcode eingegeben haben, drücken Sie nach der Eingabe der 4-stelligen Nummer eine beliebige
Taste. Sobald ––––auf dem Display angezeigt wird, geben Sie den richtigen 4-stelligen Sprachcode ein.
De
29
Page 30
Abschnitt
09
Setup-Menü (SET UP)
! Off: Diese Option wird nur bei
Disc Subtitle eingeblendet. Wenn Sie Off
gewählt haben, wird der Disc-Untertitel
nicht angezeigt.
Display
TV Aspect
! 16:9: Wählen Sie diese Option, wenn ein
TV-Gerät mit 16:9-Format angeschlossen
ist.
! 4:3 Letter Box: Wählen Sie diese Option,
wenn ein TV-Gerät mit 4:3-Format angeschlossen ist.
Anzeige eines Breitbandbilds mit Streifen
am oberen und unteren Bildschirmrand.
! 4:3 Pan Scan: Wählen Sie diese Option,
wenn ein TV-Gerät mit 4:3-Standardformat
angeschlossen ist.
Automatische Anzeige des Breitbandbilds
im Vollbildmodus, wobei die nicht einpassbaren Bildteile abgeschnitten werden.
Hinweis
Bei DivX-Dateien sind die Einstellungen
4:3 Letter Box und 4:3 Pan Scan für TV Aspect
identisch.
B.L.E. (Schwarzpegelerweiterung)
Auswahl des Schwarzpegel der wiedergegebenen Bilder. Hier können Sie gemäß Ihren Vorstellungen und der Kapazität des Bildschirms
eine Einstellung vornehmen.
! On: Erweiterte Grauskala
! Off: Standard-Grauskala
Hinweis
Die B.L.E.-Funktion steht nur mit dem NTSC-System zur Verfügung.
Audio
Jede DVD-Disc verfügt über eine Vielzahl verschiedenen Optionen für die Audio-Ausgabe.
Stellen Sie die AUDIO-Optionen des Players in
Übereinstimmung mit dem Typ des verwendeten Audiosystems ein.
Dolby Digital/DTS/MPEG
! Bitstream: Wählen Sie Bitstream, wenn
Sie an den optischen Ausgang dieses Geräts einen Verstärker oder ein anderes
Gerät mit Dolby Digital-, DTS- oder MPEGDecoder anschließen.
! PCM: Wählen Sie diese Option, wenn ein
Zweikanal-Stereo-Digitalverstärker angeschlossen wird. Für in Dolby Digital oder
MPEG codierte DVDs wird automatisch ein
Downmix auf Zweikanal-PCM-Audio durchgeführt.
30
De
Page 31
Setup-Menü (SET UP)
! Off (für DTS): Bei der Auswahl von Off
wird das DTS-Signal nicht über den optischen Ausgang ausgegeben.
Hinweis
Dieses Bedienmenü steht mit diesem Produkt
nicht zur Verfügung.
Abschnitt
09
Dynamikbereichsteuerung (DRC)
Dank der digitalen Audiotechnologie wird der
Soundtrack eines Programms im DVD-Format
überaus präzise und realitätsnah wiedergegeben. In manchen Fällen jedoch kann die Kompression des Dynamikbereichs für den
Audioausgang von Vorteil sein (Differenz zwischen den lautesten und leisesten Tönen). Dadurch können Sie sich Filme mit niedrigem
Lautstärkepegel ansehen, ohne dabei an Tonschärfe zu verlieren. Stellen Sie dazu DRC auf
On ein.
Lock (Kindersicherung)
Um auf die Funktionen Rating, Password und
Area Code zugreifen zu können, müssen Sie
das von Ihnen erstellte 4-stellige Passwort eingeben. Wenn Sie noch kein Passwort eingegeben haben, werden Sie zur Eingabe
aufgefordert.
1 Geben Sie einen 4-stelligen Code ein und
drücken Sie ENT.
! Wenn Ihnen bei der Eingabe vor dem
Drücken von ENT ein Fehler unterlaufen
ist, drücken Sie c, um die eingegebenen Zahlen nacheinander zu löschen.
2 Geben Sie den Code erneut ein und drücken
Sie ENT, um den Code zu bestätigen.
Rating
Manche Filme enthalten Szenen, die nicht für
Kinder geeignet sind. Viele dieser Discs weisen eine Kindersicherung auf, entweder für
die gesamte Disc oder für bestimmte Szenen
auf der Disc. Je nach Land werden Filme und
Szenen in eine Skala von 1 bis 8 eingestuft.
Manche Discs stellen kindergerechte Szenen
als Alternative zur Auswahl.
Die Kindersicherungsfunktion sperrt Szenen
mit einer Stufe unter dem von Ihnen eingegebenen Wert. Dadurch wird verhindert, dass
Kinder von Ihnen als ungeeignet eingestufte
Bilder sehen können.
1 Wählen Sie Rating im Menü Lock und
drücken Sie dann d.
2 Wählen Sie eine Stufe von 1 bis 8 mithilfe der Tasten a/b.
! Rating 1 bis 8: Die erste Stufe (1) bedeutet
maximale Beschränkungen, die achte Stufe
(8) weist die geringsten Beschränkungen
auf.
! Unlock: Wenn Sie Unlock wählen, wird die
Kindersicherung deaktiviert und eine Disc
vollständig abgespielt.
3 Drücken Sie ENT, um Ihre Stufenauswahl zu bestätigen.
Deutsch
De
31
Page 32
Abschnitt
09
Setup-Menü (SET UP)
Hinweis
Wenn Sie eine Stufe für den Player wählen, werden alle Disc-Szenen mit dieser oder einer niedrigeren Stufe wiedergegeben. Szenen mit einer
höheren Stufe werden nicht gezeigt, es sei denn,
auf der Disc stehen entsprechende Alternativszenen zur Verfügung. Die Alternativszenen müssen
wiederum dieselbe bzw. eine niedrigere Stufe aufweisen. Wenn keine geeignete Alternative gefunden wird, wird die Wiedergabe angehalten. Sie
müssen dann das 4-stellige Kennwort eingeben
oder die Stufe ändern, um die Disc wiedergeben
zu können.
Password
Sie können ein Kennwort eingeben und ändern.
So definieren Sie ein neues Kennwort:
1 Wählen Sie Password im Menü Lock und
drücken Sie dann d.
2 Drücken Sie ENT bei hervorgehobener Option
New.
3 Geben Sie mithilfe der Zifferntasten ein neues
Kennwort ein und drücken Sie ENT.
4 Geben Sie das Kennwort zur Bestätigung er-
neut ein.
So ändern Sie das Kennwort:
1 Wählen Sie Password im Menü Lock und
drücken Sie dann d.
2 Drücken Sie ENT bei hervorgehobener Option
Change.
3 Geben Sie mithilfe der Zifferntasten das ak-
tuelle Kennwort ein und drücken Sie dann
ENT.
4 Geben Sie mithilfe der Zifferntasten ein neues
Kennwort ein und drücken Sie ENT.
5 Geben Sie das Kennwort zur Bestätigung er-
neut ein.
Sie haben Ihr Kennwort vergessen?
Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben, können Sie es anhand der nachstehenden Arbeitsschritte löschen.
1 Drücken Sie D.SETUP.
Das Setup-Menü wird angezeigt.
# Dieser Vorgang kann ebenfalls durch Drücken
und Gedrückthalten von DISC MENU/SET UP auf
der Fernbedienung durchgeführt werden.
2 Geben Sie die 6-stellige Zahl „210499“
ein. Daraufhin wird das Kennwort gelöscht.
3 Geben Sie ein neues Kennwort ein.
Siehe So definieren Sie ein neues Kenn-wort: auf Seite 32.
Area Code
Geben Sie in Übereinstimmung mit den geltenden Ländercodes den Code des Landes
ein, dessen Standards für die Einstufung der
Video-DVD verwendet wurden. Siehe Liste derLändercodes auf Seite 60.
1 Wählen Sie Area Code im Menü Lock
und drücken Sie dann d.
2 Wählen Sie eine Stufe (siehe hierzu
Schritt 2 unter Rating auf Seite 31).
3 Wählen Sie das erste Zeichen mithilfe
der Tasten a/b.
4 Drücken Sie ENT und wählen Sie das
zweite Zeichen mithilfe von a/b.
5 Drücken Sie ENT, um Ihre Ländercodeauswahl zu bestätigen.
32
De
Page 33
Setup-Menü (SET UP)
Abschnitt
09
Others
PBC
Stellen Sie die Wiedergabekontrolle (PBC) auf
On oder Off ein.
! On: Video-CDs mit PBC werden PBC-
gemäß wiedergegeben.
! Off: Video-CDs mit PBC werden wie Audio-
CDs wiedergegeben.
Hinweis
Die PBC-Funktion steht nur für die Wiedergabe
von Video CD 2.0-Discs zur Verfügung.
DivX VOD
Ihnen wird der DivX®VOD-Registrierungscode
(Video On Demand) bereitgestellt. Anhand dieses Codes können Sie Videos im Rahmen des
®
DivX
VOD-Services leihen bzw. kaufen. Detaillierte Informationen hierzu finden auf der Website
www.divx.com/vod.
3 Drücken Sie ENT, um die Funktion zu
verlassen.
Hinweis
Die über DivX
können ausschließlich mit diesem Gerät wiedergegeben werden.
®
VOD heruntergeladenen Videos
Deutsch
1 Wählen Sie die Option DivX VOD und
drücken Sie dann d.
2 Drücken Sie ENT bei ausgewählter Option Show Code. Daraufhin wird der Registrierungscode angezeigt.
Verwenden Sie den Registrierungscode, um
Videos über den DivX
®
VOD-Service unter
www.divx.com/vod zu kaufen bzw. zu leihen.
De
33
Page 34
Abschnitt
10
DVD/VCD-Bedienvorgänge
Anzeige von Informationen
zur Disc
Sie können auf dem Display verschiedene Informationen zur geladenen Disc anzeigen.
Kanal
5 Untertitel: Gewählter Untertitel
6 Winkel: Gewählter Winkel/Gesamtanzahl der
Winkel
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
DISPLAY auf der Fernbedienung.
# Je nach Disc-Typ oder Wiedergabestatus fällt
die Informationsanzeige leicht unterschiedlich
aus.
2 Drücken Sie a/b, um ein Element zu
wählen.
3 Drücken Sie c/d, um eine Einstellung
zu ändern bzw. zu wählen.
# Sie können, sofern zutreffend, ebenfalls die
Zifferntasten 0 bis 9 verwenden.
# Bei manchen Funktionen müssen Sie ENT
drücken, um die Einstellung anzuwenden.
Hinweise
! Wenn einige Sekunden lang keine Taste ge-
drückt wird, wird die Anzeige auf dem Bildschirm ausgeblendet.
! Manche Discs stellen in der OSD-Anzeige
u. U. nicht alle der im obigen Beispiel gezeigten Funktionen bereit.
Auf einer Video-CD Version 2.0 mit PBC (Wiedergabekontrolle) erscheint die Anzeige PBC
anstatt einer Titelnummer. Siehe PBC auf
Seite 33.
Wiedergabe von DVDs und
Video-CDs
% Legen Sie eine Disc in das Gerät ein.
Im Display erscheint READING und die Wiedergabe startet automatisch.
# Sollte die Wiedergabe nicht starten, dann
drücken Sie d/PAUSE (bzw. d auf der Fernbedienung).
# In manchen Fällen wird stattdessen das DiscMenü angezeigt.
Hinweise
! Beim Laden einer DVD oder Video CD 2.0-
Disc, die über ein Menü verfügt, wird u. U. zunächst das Menü angezeigt.
! Wenn nach dem Auswurf einer Disc keine
Taste gedrückt wird, wird die Disc nach etwa
10 Sekunden erneut geladen.
! Wenn die Disc bei aktivierter Kindersicherung
keine Stufe innerhalb des zulässigen Bereichs
aufweist, müssen Sie das Kennwort eingeben
(siehe Lock (Kindersicherung) auf Seite 31).
34
De
Page 35
DVD/VCD-Bedienvorgänge
Abschnitt
10
! DVDs sind ggf. mit einem Regionalcode aus-
gestattet. Ihr Player unterstützt keine Wiedergabe von Discs, die einen anderen
Regionalcode als denjenigen Ihres Players
aufweisen. Für Informationen zu Regionalcodes siehe Regionalcode auf Seite 8.
Vor-Stopp
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
g auf der Fernbedienung.
Pre-Stop erscheint im Display.
2 Wenn Sie die Wiedergabe fortsetzen
möchten, drücken Sie d/PAUSE (bzw.
PLAYd auf der Fernbedienung) im
Pre-Stop-Modus. Die Wiedergabe erfolgt
dann ab dem Vor-Stopp.
Stopp
1 Drücken Sie g im Pre-Stop-Modus.
2 Wenn Sie die Wiedergabe fortsetzen
möchten, drücken Sie d/PAUSE (bzw.
PLAYd auf der Fernbedienung). Die Wiedergabe erfolgt dann ab dem Beginn der
Disc.
Standbild und schrittweise
Wiedergabe
1 Drücken Sie d/PAUSE (bzw. e auf der
Fernbedienung) während der Wiedergabe.
Das Gerät wechselt in den PAUSE-Modus.
2 Sie können die Wiedergabe schrittweise Bild für Bild weiterschalten, indem Sie
wiederholt e auf der Fernbedienung drükken.
Deutsch
3 Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie d/PAUSE (bzw.
PLAYd auf der Fernbedienung).
Zeitlupe
1 Drücken Sie d/PAUSE (bzw. e auf der
Fernbedienung) während der Wiedergabe.
Das Gerät wechselt in den PAUSE-Modus.
2 Drücken Sie m/n auf der Fernbedienung, um die gewünschte Wiedergabegeschwindigkeit zu wählen:
s 1/16, s 1/8, s 1/4 oder s 1/2 (rückwärts)
bzw. t 1/16, t 1/8, t 1/4 oder t 1/2 (vorwärts)
# Bei einer Video-CD ändert sich die Geschwindigkeit für den Zeitlupenmodus: t 1/16, t 1/8,
t 1/4 oder t 1/2 (vorwärts).
Pause
1 Drücken Sie d/PAUSE (bzw. e auf der
Fernbedienung) während der Wiedergabe.
2 Um die Wiedergabe fortzusetzen, drükken Sie d/PAUSE (bzw. PLAYd auf der
Fernbedienung).
3 Um den Slow Motion-Modus zu verlassen, drücken Sie d/PAUSE (bzw. PLAYd auf
der Fernbedienung).
Hinweis
Bei Video-CDs ist eine Rückwärtswiedergabe in
Zeitlupe nicht möglich.
De
35
Page 36
Abschnitt
10
DVD/VCD-Bedienvorgänge
Sprung zu einem anderen
Titel
Wenn eine Disc mehr als einen Titel umfasst,
können Sie zu einem anderen Titel springen.
Gehen Sie dazu vor wie folgt:
1 Drücken Sie DISPLAY auf der Fernbedienung und anschließend a/b, um das Menüelement (den Titel) auszuwählen.
2 Drücken Sie eine Zifferntaste (0 bis 9),
um den zugehörigen Titel zu wählen.
DVD
Sprung zu einem anderen
Kapitel bzw. Titel
Wenn ein Titel auf einer Disc über mehr als
ein Kapitel bzw. eine Disc über mehr als einen
Titel verfügt, dann können Sie direkt zu einem
anderen Kapitel bzw. Titel springen. Gehen Sie
dazu vor wie folgt:
% Drücken Sie während der Wiedergabe
kurz c/d (bzw. o/p auf der Fernbedienung), um das nächste Kapitel bzw. den
nächsten Titel zu wählen oder um zum Anfang des momentanen Kapitels bzw. Titels
zurückzukehren.
% Drücken Sie zweimal kurz c (bzw. o
auf der Fernbedienung), um zum vorhergehenden Kapitel bzw. Titel zurückzuspringen.
% Um während der Wiedergabe direkt zu
einem bestimmten Kapitel zu springen,
drücken Sie DISP (bzw. DISPLAY auf der
Fernbedienung) und dann a/b, um das Kapitel- bzw. Titelsymbol zu wählen. Geben
Sie anschließend die Kapitel-/Titelnummer
ein oder verwenden Sie die Tasten c/d.
Hinweise
! Bei zweistelligen Nummern drücken Sie die
entsprechenden Zifferntasten (0 bis 9)in
schneller Folge.
! Bei einer Video-CD mit PBC müssen Sie die
Funktion PBC im Setup-Menü auf Off einstellen. Siehe PBC auf Seite 33.
Sprung zum nächsten
Kapitel bzw. Titel
% Drücken Sie kurz d (bzw. p auf der
Fernbedienung), um das nächste Kapitel
bzw. den nächsten Titel zu wählen.
Sprung zum vorhergehenden
Kapitel bzw. Titel
% Drücken Sie kurz c (bzw. o auf der
Fernbedienung) und dann erneut innerhalb
der ersten vier Sekunden ab
Wiedergabestart.
Rückkehr zum Anfang des
momentanen Kapitels bzw.
Titels
% Drücken Sie kurz c (bzw. o auf der
Fernbedienung) nach den ersten vier Sekunden ab Wiedergabestart.
Suchlauf
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
m/n auf der Fernbedienung.
36
De
Page 37
DVD/VCD-Bedienvorgänge
Abschnitt
10
2 Drücken Sie wiederholt m/n auf
der Fernbedienung, um die gewünschte
Suchlaufgeschwindigkeit zu wählen:
m ×2, m ×4, m ×8, m ×16, m ×32,
m ×100 (Rücklauf) oder n ×2, n ×4,
n ×8, n ×16, n ×32, n ×100 (Vor-
lauf)
# Bei einer Video-CD ändert sich die Suchlaufgeschwindigkeit: m ×2, m ×4, m ×8 (rückwärts) oder n ×2, n ×4, n ×8 (vorwärts).
3 Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie d/PAUSE (bzw.
PLAYd auf der Fernbedienung).
Wiederholwiedergabe
DVD
- Chapter/Title/Off
Standardeinstellung ist Off.
1 Um das momentan spielende Kapitel zu
wiederholen, drücken Sie RPT (bzw.
REPEAT auf der Fernbedienung).
Auf dem TV-Bildschirm erscheint die Angabe
Chapter.
2 Um den momentan spielenden Titel zu
wiederholen, drücken Sie RPT (bzw.
REPEAT auf der Fernbedienung).
Auf dem TV-Bildschirm erscheint die Angabe
Title.
3 Um den Wiederholwiedergabemodus
zu verlassen, drücken Sie erneut RPT (bzw.
REPEAT auf der Fernbedienung).
Auf dem TV-Bildschirm erscheint die Angabe
Off.
VCD
- Track/All
Standardeinstellung ist All.
1 Um den momentan spielenden Titel zu
wiederholen, drücken Sie RPT (bzw.
REPEAT auf der Fernbedienung).
Auf dem TV-Bildschirm erscheint die Angabe
Track.
2 Um den Wiederholwiedergabemodus
zu verlassen, drücken Sie erneut RPT (bzw.
REPEAT auf der Fernbedienung).
Auf dem TV-Bildschirm erscheint die Angabe
All.
Deutsch
Hinweis
Bei einer Video-CD mit PBC müssen Sie die Funktion PBC im Setup-Menü auf Off einstellen. Siehe
PBC auf Seite 33.
Zeitsuche
Die Funktion zur Zeitsuche ermöglicht den
Start der Wiedergabe ab einem bestimmten
Zeitpunkt auf einer Disc.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
DISPLAY auf der Fernbedienung.
Die OSD-Anzeige (Bildschirmmenü-Anzeige)
erscheint.
Im Zeitsuchfeld wird die bereits abgelaufene
Spielzeit der momentanen Disc angezeigt.
2 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden
a/b, um das Symbol für die Zeitsuche in
der OSD-Anzeige zu wählen.
Die Angabe – : ––: ––erscheint im Zeitsuchfeld.
3 Geben Sie innerhalb von 10 Sekunden
mithilfe der Zifferntasten die gewünschte
Startzeit ein.
Geben Sie im Feld von links nach rechts Stunden, Minuten und Sekunden ein.
De
37
Page 38
Abschnitt
10
DVD/VCD-Bedienvorgänge
4 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden
ENT, um die Startzeit zu bestätigen.
Die Wiedergabe beginnt ab dem gewählten
Zeitpunkt auf der Disc.
# Wenn Sie eine ungültige Zeit eingegeben
haben, wird die Wiedergabe ab dem aktuellen
Punkt fortgesetzt.
Hinweis
Bei einer Video-CD mit PBC müssen Sie die Funktion PBC im Setup-Menü auf Off einstellen. Siehe
PBC auf Seite 33.
Disc-Menü
DVDs stellen Menüs bereits, über die Sie auf
besondere Funktionen zugreifen können.
1 Drücken Sie D.MENU (bzw.
DISC MENU/SET UP auf der Fernbedienung).
Das Menü der Disc wird angezeigt.
2 Verwenden Sie die Tasten a/b/c/d,
um eine Option hervorzuheben, und drükken Sie dann ENT.
3 Um das Disc-Menü zu entfernen , drükken Sie erneut D.MENU (bzw.
DISC MENU/SET UP auf der Fernbedienung).
DVD
PBC-Menü
% Drücken Sie DISC MENU/SET UP bzw.
RETURN auf der Fernbedienung, um zum
Menü zurückzukehren. Die Menüeinstellungen und Bedienvorgänge fallen ggf. unterschiedlich aus. Halten Sie sich an die
Anweisungen in jedem Menü.
# Sie können ebenfalls PBC im Setup-Menü einschalten. Siehe Seite 33.
Kamerawinkel
Wenn eine Disc Szenen enthält, die aus verschiedenen Kamerawinkeln aufgenommen
wurden, können Sie während der Wiedergabe
zu einem anderen Kamerawinkel umschalten.
% Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt ANGLE auf der Fernbedienung,
um den gewünschten Winkel zu wählen.
Die Nummer des momentanen Winkels wird
im Display angezeigt.
VCD
DVD
Ändern der Audio-Sprache
DVD
% Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt AUDIO auf der Fernbedienung,
um die Audio-Sprache umzuschalten.
38
De
Ändern des Audio-Kanals
% Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt AUDIO auf der Fernbedienung,
um den Audio-Kanal umzuschalten
(STEREO, Left oder Right).
VCD
Page 39
DVD/VCD-Bedienvorgänge
Abschnitt
10
Untertitel
DVD
% Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt SUB TITLE auf der Fernbedienung, um die verschiedenen UntertitelSprachen einzublenden.
Hinweis
Sollte das Symbol
Funktion auf der Disc nicht verfügbar.
erscheinen, dann ist die
Zoom
Die Zoom-Funktion ermöglicht Ihnen eine Vergrößerung des Videobilds.
% Drücken Sie während der Wiedergabe
oder im Pause-Modus wiederholt ZOOM,
um das Bild zu vergrößern.
DVD
!
!
# Mithilfe der Tasten a/b/c/d können Sie sich
im vergrößerten Bild fortbewegen.
Für manche Discs ist die Zoom-Funktion ggf.
nicht verfügbar.
: 100%—400%—1600%
VCD
: 100%—400%
Hinweis
Deutsch
De
39
Page 40
Abschnitt
11
Foto-Bedienvorgänge
Beschränkte JPEG/TIFFKompatibilität dieses Players
! Je nach Größe und Anzahl der JPEG/TIFF-
Dateien kann das Lesen des Disc-Inhalts
durch dieses Gerät einige Zeit in Anspruch
nehmen. Wenn nach mehreren Minuten
keine Anzeige auf dem Bildschirm zu
sehen ist, sind ggf. einige Dateien zu um-
fangreich. Reduzieren Sie in diesem Fall
die Auflösung der JPEG/TIFF-Dateien auf
weniger als 2 Megapixel (2 760 × 2 048
Pixel) und brennen Sie eine neue Disc.
! Die Gesamtanzahl der Dateien auf einer
Disc sollte unter 3 000 liegen.
! Manche Discs sind aufgrund eines unter-
schiedlichen Aufnahmeformats oder be-
stimmter Disc-Parameter ggf. nicht
kompatibel.
! Vergewissern Sie sich bei der Kopie auf die
Disc, dass alle gewählten Dateien die Er-
weiterung .jpg oder .tiff aufweisen.
! Wenn die Dateien die Erweiterung .jpe oder
.jpeg aufweisen, benennen Sie sie zu jpg-
Dateien um.
! Dateien mit einem Namen ohne Erweite-
rung .jpg oder .tiff können von diesem
Gerät nicht gelesen werden. Das trifft auch
zu, wenn die Dateien auf dem PC als JPEG-
bzw. TIFF-Bilddateien ausgewiesen
werden.
Anzeige von Diashows
Dieses Gerät unterstützt die Wiedergabe von
Discs mit JPEG- oder TIFF-Dateien.
1 Legen Sie eine Disc in das Gerät ein.
Handelt es sich um eine Disc, die nur Fotodateien enthält, erscheint READING auf dem
Display und die Diashow startet automatisch.
2 Drücken Sie DISPLAY, um die Hilfeleiste
während der Diashow ein- bzw. auszublenden.
3 Drücken Sie D.MENU (bzw.
DISC MENU/SET UP oder STOPg auf der
Fernbedienung), um zum Menü zurückzukehren.
OFF)
4 Wiederholwiedergabe
5 Name des momentanen Ordners
6 Miniaturbild
7 Name der momentanen Datei
8 Auflösung
9 Name der nächsten Datei
3
4
9
PAL
3
4
9
NTSC
40
De
Page 41
Foto-Bedienvorgänge
Abschnitt
11
Hinweis
Bei Discs, die ebenfalls Audio- und Filmdateien
enthalten, werden zusätzlich zur Medientyp-Registerkarte PHOTO die Registerkarten MUSIC und
MOVIE angezeigt. Um eine Fotodatei anzuzeigen,
wählen Sie PHOTO und drücken Sie dann ENT/
d/PAUSE (PLAYd auf der Fernbedienung).
Für Informationen zu den Medientyp-Registerkarten siehe Wählen eines Medientyps auf Seite
18.
Sprung zu einem anderen
Ordner
% Drücken Sie a/b, um den vorhergehen-
den bzw. nächsten Ordner auf der Disc zu
wählen.
Sprung zu einer anderen Datei
% Drücken Sie c/d, um die vorhergehen-
de bzw. nächste Datei im gewählten Ordner zu wählen.
Diashow-Intervall
1 Drücken Sie D.MENU (bzw.
DISC MENU/SET UP oder STOPg auf der
Fernbedienung), um zum Menü zurückzukehren.
2 Drücken Sie m/n auf der Fernbedienung, um die Option zu wählen, die Sie
verwenden möchten.
Diese Option zeigt das Zeitintervall für Diashows an:
FAST—OFF—SLOW—NORMAL
(FAST: 3 Sek., NORMAL: 8 Sek., SLOW:13
Sek.)
Wiederholwiedergabe
% Drücken Sie RPT (bzw. REPEAT auf der
Fernbedienung), um die Option zu wählen,
die Sie verwenden möchten.
Es stehen zwei Wiederholmodi zur Auswahl:
ALL und FOLDER.
! ALL: Wiederholung der gesamten Disc
! FOLDER: Wiederholung des momentanen
Ordners
Anzeige von Standbildern
1 Drücken Sie d/PAUSE (bzw. e auf der
Fernbedienung) während der Diashow.
Der Player wechselt in den Pause-Modus.
# Ist das Zeitintervall der Diashow auf OFF ge-
setzt, kann diese Funktion nicht ausgeführt werden.
2 Um die Diashow fortzusetzen, drücken
Sie erneut d/PAUSE (bzw. PLAYd auf der
Fernbedienung).
Zoom
% Drücken Sie während der Bildanzeige
ZOOM, um das Bild zu vergrößern (100%—
400%—1600%).
# Mithilfe der Tasten a/b/c/d können Sie sich
im vergrößerten Bild fortbewegen.
# Um den Zoom-Modus zu verlassen, drücken
Sie PLAYd auf der Fernbedienung.
Hinweis
Bei einer zu geringen Dateigröße ist die ZoomFunktion eventuell nicht verfügbar.
Drehen von Bildern
% Drücken Sie während der Anzeige
eines Bilds a/b, um das Bild im oder gegen
den Uhrzeigersinn zu drehen.
Deutsch
De
41
Page 42
Abschnitt
12
Film-Bedienvorgänge
Hinsichtlich der Kompatibilität
®
dieses Players mit DivX
-Discs
sind folgende
Beschränkungen gegeben:
! Die verfügbare Auflösung für DivX-Dateien
liegt unter 720×576 Pixel (B×H).
! Der Name der Datei mit den DivX-Unterti-
teln kann 25 Zeichen umfassen.
! Wenn die Anzahl der Bilder 30 pro Sekunde
überschreitet, funktioniert dieses Gerät ggf.
nicht fehlerfrei.
! Wenn Video- und Audiostruktur der aufgen-
ommenen Datei nicht verbunden sind ,
kann weder der Video- noch der Audio-Teil
ausgegeben werden.
Abspielbare DivX
.avi, .divx, .div, .asf
Abspielbares Untertitelformat
.srt, .smi, .ssa, .sub, .txt, .ass
Abspielbare Codec-Formate
DivX3, DivX4, DivX5, Xvid, MP4S
Abspielbare Audioformate
Dolby Digital, MP3
! Abtastfrequenz: 48 kHz (Dolby Digital) bzw.
8 kHz bis 48 kHz (MP3)
! Bitrate: 64 kbps bis 640 kbps (Dolby Digital)
bzw. 8 kbps bis 320 kbps (MP3)
®
-Dateien
Wiedergabe von Filmdateien
Dieses Gerät unterstützt die Wiedergabe von
Discs mit Filmdateien.
1 Legen Sie eine Disc in das Gerät ein.
Handelt es sich um eine Disc, die nur Filmoder Film- und Fotodateien enthält, erscheint
READING auf dem Display und die Wiedergabe startet automatisch.
2 Drücken Sie D.MENU (bzw.
DISC MENU/SET UP oder STOPg auf der
Fernbedienung), um zum Menü zurückzukehren.
1234
6
1 Nummer der momentanen Datei/Gesamt-
anzahl der Dateien
2 Abgelaufene Spielzeit
3 Wiedergabestatus (Vor-Stopp eg, Stopp g)
4 Wiederholwiedergabe
5 Name der vorhergehenden Datei
6 Name des momentanen Ordners
7 Name der momentanen Datei
8 Name der Untertiteldatei
9 Name der nächsten Datei
Hinweis
Bei Discs, die ebenfalls Audio- und Fotodateien
enthalten, werden zusätzlich zur Medientyp-Registerkarte MOVIE die Registerkarten MUSIC und
PHOTO angezeigt. Um eine Filmdatei wiederzugeben, wählen Sie MOVIE und drücken Sie dann
ENT/d/PAUSE (PLAYd auf der Fernbedienung).
Für Informationen zu den Medientyp-Registerkarten siehe Wählen eines Medientyps auf Seite
18.
5
7
8
9
42
De
Page 43
Film-Bedienvorgänge
Abschnitt
12
Wiedergabe von DivX®VOD-Inhalten
Es kann sein, dass einige DivX-VOD-Inhalte
(Video on Demand) nur eine bestimmte Anzahl von Malen abgespielt werden können.
Wenn Sie eine Disc mit dieser Art von DivXVOD-Inhalten einlegen, wird die restliche Abspielanzahl auf dem Display angezeigt. Sie
haben dann die Möglichkeit, die Disc abzuspielen (und somit die Anzahl der verbleibenden Wiedergaben zu reduzieren) oder sie zu
beenden. Wenn Sie eine Disc einlegen, die abgelaufene DivX-VOD-Inhalte enthält (z. B. Inhalte ohne verbleibende Wiedergaben), wird
Rental expired angezeigt.
! Wenn Ihr DivX-VOD-Inhalt eine unbegrenz-
te Abspielanzahl erlaubt, können Sie die
Disc in Ihren Player einlegen und den Inhalt beliebig oft abspielen, ohne dass eine
Meldung angezeigt wird.
Wichtig
! Um DivX-VOD-Inhalte auf diesem Gerät wie-
derzugeben, müssen Sie das Gerät zuerst bei
Ihrem Anbieter von DivX-VOD-Inhalten registrieren. Für Informationen zu Ihrem Registrierungscode siehe DivX VOD auf Seite 33.
! DivX-VOD-Inhalte sind durch DRM (Digital
Rights Management) geschützt, d. h. die Wiedergabe ist auf bestimmte, registrierte Geräte
beschränkt.
Vor-Stopp
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
g auf der Fernbedienung.
Im Display erscheint die Angabe Pre-Stop
und das Filmmenü wird eingeblendet.
2 Wenn Sie die Wiedergabe fortsetzen
möchten, drücken Sie d/PAUSE (bzw.
PLAYd auf der Fernbedienung) im
Pre-Stop-Modus. Die Wiedergabe erfolgt
dann ab dem Vor-Stopp.
Stopp
1 Drücken Sie g im Pre-Stop-Modus.
2 Wenn Sie die Wiedergabe fortsetzen
möchten, drücken Sie d/PAUSE (bzw.
PLAYd auf der Fernbedienung). Die Wiedergabe erfolgt dann ab der aktuellen
Datei.
Pause
1 Drücken Sie d/PAUSE (bzw. e auf der
Fernbedienung) während der Wiedergabe.
2 Um die Wiedergabe fortzusetzen, drükken Sie d/PAUSE (bzw. PLAYd auf der
Fernbedienung).
Standbild und schrittweise
Wiedergabe
1 Drücken Sie d/PAUSE (bzw. e auf der
Fernbedienung) während der Wiedergabe.
Das Gerät wechselt in den PAUSE-Modus.
2 Sie können die Wiedergabe schrittweise Bild für Bild weiterschalten, indem Sie
wiederholt e auf der Fernbedienung drükken.
Deutsch
De
43
Page 44
Abschnitt
12
Film-Bedienvorgänge
3 Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie d/PAUSE (bzw.
PLAYd auf der Fernbedienung).
Zeitlupe
1 Drücken Sie d/PAUSE (bzw. e auf der
Fernbedienung) während der Wiedergabe.
Das Gerät wechselt in den PAUSE-Modus.
2 Drücken Sie n auf der Fernbedienung, um die gewünschte Wiedergabegeschwindigkeit zu wählen:
t 1/16, t 1/8, t 1/4 oder t 1/2 (Vorlauf)
3 Um den Slow Motion-Modus zu verlassen, drücken Sie d/PAUSE (bzw. PLAYd auf
der Fernbedienung).
Hinweis
Bei Filmdateien ist eine Rückwärtswiedergabe in
Zeitlupe nicht möglich.
Suchlauf
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
m/n auf der Fernbedienung.
Überspringen
% Drücken Sie während der Wiedergabe
c/d (bzw. o/p auf der Fernbedienung), um die nächste Datei zu wählen
oder um zum Anfang der momentanen
Datei zurückzukehren.
% Drücken Sie zweimal kurz c (bzw. o
auf der Fernbedienung), um zur vorhergehenden Datei zurückzuspringen.
% Um direkt zu einer bestimmten Datei
im Filmmenü zu springen, drücken Sie
SEARCH und dann die Nummer der gewünschten Datei mithilfe der Zifferntasten
(0 bis 9).
Wiederholwiedergabe
Alle Dateien oder Ordner auf der Disc werden
wiederholt gespielt.
Standardeinstellung ist All.
% Um alle Dateien im momentanen Ordner zu wiederholen, drücken und halten
Sie während der Wiedergabe RPT (bzw.
REPEAT auf der Fernbedienung) gedrückt.
Auf dem TV-Bildschirm erscheint die Angabe
Folder.
2 Drücken Sie wiederholt m/n auf
der Fernbedienung, um die gewünschte
Suchlaufgeschwindigkeit zu wählen:
m ×2, m ×4, m ×16, m ×32 (rückwärts) oder n ×2, n ×4, n ×16, n
×32 (vorwärts)
3 Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie d/PAUSE (bzw.
PLAYd auf der Fernbedienung).
44
De
% Um alle Dateien auf der Disc zu wiederholen, drücken und halten Sie während der
Wiedergabe RPT (bzw. REPEAT auf der
Fernbedienung) gedrückt.
Auf dem TV-Bildschirm erscheint die Angabe
All.
Page 45
Film-Bedienvorgänge
Abschnitt
12
% Um die aktuelle Datei zu wiederholen,
drücken und halten Sie während der Wiedergabe RPT (bzw. REPEAT auf der Fernbedienung) gedrückt.
Auf dem TV-Bildschirm erscheint die Angabe
File.
Zeitsuche
Die Funktion zur Zeitsuche ermöglicht den
Start der Wiedergabe ab einem bestimmten
Zeitpunkt innerhalb einer Datei.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
DISPLAY auf der Fernbedienung.
Die OSD-Anzeige (Bildschirmmenü-Anzeige)
erscheint.
Im Zeitsuchfeld wird die bereits abgelaufene
Spielzeit der momentanen Disc angezeigt.
2 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden
a/b, um das Symbol für die Zeitsuche in
der OSD-Anzeige zu wählen.
Die Angabe – : ––: ––erscheint im Zeitsuchfeld.
3 Geben Sie innerhalb von 10 Sekunden
mithilfe der Zifferntasten die gewünschte
Startzeit ein.
Geben Sie im Feld von links nach rechts Stunden, Minuten und Sekunden ein.
Ändern der Audio-Sprache
% Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt AUDIO auf der Fernbedienung,
um die Audio-Sprache bzw. Audio-Datei
umzuschalten.
Hinweis
Sollte das Symbol
Funktion auf der Disc nicht verfügbar.
erscheinen, dann ist die
Untertitel
% Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt SUB TITLE auf der Fernbedienung, um die verschiedenen UntertitelSprachen einzublenden.
Hinweis
Sollte das Symbol
Funktion auf der Disc nicht verfügbar.
erscheinen, dann ist die
Hinweis zur Anzeige der
DivX-Untertitel
Sollten die Untertitel bei der Wiedergabe nicht
ordnungsgemäß angezeigt werden, dann führen Sie bitte folgende Arbeitsschritte aus:
Deutsch
4 Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden
ENT, um die Startzeit zu bestätigen.
Die Wiedergabe beginnt ab dem gewählten
Zeitpunkt innerhalb der Datei.
# Wenn Sie eine ungültige Zeit eingegeben
haben, wird die Wiedergabe ab dem aktuellen
Punkt fortgesetzt.
1 Drücken und halten Sie SUB TITLE auf
der Fernbedienung etwa drei Sekunden
lang gedrückt.
Die Nummer des Zeichensatzes wird angezeigt.
De
45
Page 46
Abschnitt
12
Film-Bedienvorgänge
2 Drücken Sie SUB TITLE auf der Fernbedienung, um einen anderen Zeichensatz zu
wählen, bis die Untertitel ordnungsgemäß
angezeigt werden.
Nummer Zeichensatz
CP1250Lateinisch (Osteuropa)
CP1251Kyrillisch
CP1252Lateinisch (Westeuropa)
CP1253Griechisch
CP1254Türkisch
Hinweise
! Wenn im Setup-Menü der Untertitel nicht die
DivX-Untertitelsprache enthalten ist, die Sie
wiedergeben möchten, wird die Untertitelsprache ggf. nicht ordnungsgemäß angezeigt.
! Wenn Sie einen Zeichensatz für DivX-Unterti-
tel auswählen, wird diese Einstellung auch
auf MP3- und WMA-Tags angewandt.
46
De
Page 47
AUX-Bedienvorgänge
Abschnitt
13
Wiedergabe für ein
Zusatzgerät
Vor Gebrauch des Zusatzgeräts gemäß der nachstehend beschriebenen Vorgehensweise müssen Sie die geeigneten Einstellungen für den
externen Eingang wählen (siehe AUX (Zusatz-gerät) ON/OFF auf Seite 21).
Sie können ein zusätzliches Gerät an dieses
Gerät anschließen.
1 Verbinden Sie das Zusatzgerät mit dem
AUX-Eingang des Geräts.
AUX-Eingang (3,5 mm-Stereoanschluss)
Zusatzgerät (MP3-Player usw.)
recht (siehe AUX (Zusatzgerät) 0 dB/+6 dB auf
Seite 21).
Deutsch
2 Drücken Sie SRC, um AUX IN zu wählen.
AUX IN erscheint im Display.
3 Schalten Sie das Zusatzgerät ein und
starten Sie die Wiedergabe der Programmquelle.
4 Stellen Sie die Lautstärke ein.
Hinweis
Sollte das an den AUX-Eingang angeschlossene
Zusatzgerät einen zu niedrigen Eingangspegel
aufweisen, dann erhöhen Sie diesen bedarfsge-
De
47
Page 48
r
Abschnitt
14
Installation
Wichtig
! Überprüfen Sie vor der definitiven Installation
alle Anschlüsse und Systeme.
! Verwenden Sie ausschließlich autorisierte
Teile. Die Verwendung nicht autorisierter Teile
kann eine Funktionsstörung zur Folge haben.
! Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn
für die Installation Löcher gebohrt oder andere Änderungen am Fahrzeug vorgenommen
werden müssen.
! Installieren Sie dieses Gerät keinesfalls an fol-
genden Orten:
— Orte, an denen das Gerät die Steuerung
des Fahrzeugs behindern könnte.
— Orte, an denen das Gerät die Insassen des
Fahrzeugs im Anschluss an eine Schnellbremsung verletzen könnte.
! Der Halbleiterlaser kann durch Überhitzung
beschädigt werden. Installieren Sie dieses
Gerät deshalb in sicherer Entfernung von Hitzequellen, wie z. B. Heizöffnungen.
! Optimale Leistung kann durch eine Installa-
tion des Geräts in einem Winkel unter 30° erzielt werden.
Front-/Rückmontage nach DIN
Dieses Gerät kann sowohl über die Frontseite
(herkömmliche DIN-Frontmontage) als auch
über die Rückseite (DIN-Rückmontage unter
Rückgriff auf die Gewindelöcher an den Seiten
des Gerätegehäuses) installiert werden. Detaillierte Informationen können Sie den nachstehenden Beschreibungen dieser
Installationsmethoden entnehmen.
DIN-Frontmontage
Installation mit Gummilager
Armaturenbrett
1 Führen Sie den Montagerahmen in das
Armaturenbrett ein.
Montagerahmen
Gummilage
Schraube
! Die Kabel dürfen den in der nachstehenden
Abbildung gezeigten Bereich nicht überdekken. Nur dadurch lässt sich eine unbehinderte
Wirkung der Verstärker gewährleisten.
48
Diesen Bereich nicht behindern/
De
verdecken.
2 Befestigen Sie den Montagerahmen
mithilfe eines Schraubendrehers: Die dreieckigen Metallklammern sind in eine sichere Position (90°) zu biegen.
! Zur Erhöhung der Installationssicherheit
können Sie die rechteckigen Klammern be-
darfsgerecht festbiegen.
3 Installieren Sie das Gerät wie in der Abbildung gezeigt.
Page 49
Installation
Abschnitt
14
Entfernen des Geräts
1 Ziehen Sie den Einpassungsring oben
und unten nach außen, um ihn zu entfernen. (Um den Einpassungsring wieder anzubringen, drücken Sie die Seite mit der
Nute nach unten und befestigen Sie sie.)
! Bei entriegelter Bedienfläche lässt sich der
Einpassungsring problemlos entfernen.
Einpassungsring
2 Führen Sie die mitgelieferten Extraktionsschlüssel an beiden Geräteseiten ein,
bis sie in der richtigen Position einrasten.
! Führen Sie die Extraktionsschlüssel hori-
zontal in das Gerät ein. Andernfalls könnten
sie zwischen Montagerahmen und Hauptgerät festklemmen.
3 Ziehen Sie das Gerät aus dem Armaturenbrett.
DIN-Rückmontage
1 Ziehen Sie den Einpassungsring oben
und unten nach außen, um ihn zu entfernen. (Um den Einpassungsring wieder anzubringen, drücken Sie die Seite mit der
Nute nach unten und befestigen Sie sie.)
! Bei entriegelter Bedienfläche lässt sich der
Einpassungsring problemlos entfernen.
Deutsch
Einpassungsring
2 Bestimmen Sie die geeignete Position,
damit die Löcher an der Klammer und den
Geräteseiten ordnungsgemäß ausgerichtet
sind.
3 Ziehen Sie auf jeder Seite zwei Schrauben fest.
! Verwenden Sie entweder Trägerschrauben
(5 mm × 6 mm) oder Oberflächenschrauben (5 mm × 6 mm), je nach der Form der
Gewindelöcher in der Klammer.
Schraube
MontageklammerArmaturenbrett oder Kon-
sole
De
49
Page 50
Abschnitt
15
Anschlüsse
Wichtig
! Dieses Gerät kann nicht in Fahrzeugen instal-
liert werden, die am Zündschalter keine Position ACC aufweisen.
C
C
A
O
F
N
F
O
S
T
A
R
T
Zündung mit Position
ACC
Zündung ohne Position
F
O
F
ACC
O
N
S
T
A
R
T
! Der Einsatz dieses Geräts in einer anderen als
der nachstehend angegebenen Betriebsumgebung kann einen Brand auslösen oder eine
Funktionsstörung zur Folge haben.
— Kraftfahrzeuge mit 12-Volt-Batterie und ne-
gativer Erdung.
— Lautsprecher mit 45 W (Ausgabe) und 4W
(Impedanz).
! Um Kurzschluss, Überhitzung oder Funktions-
störungen zu vermeiden, halten Sie sich stets
an die nachstehend aufgeführten Anweisungen.
— Trennen Sie die Verbindung zur negativen
Anschlussklemme der Fahrzeugbatterie,
bevor Sie das Gerät installieren.
— Sichern Sie die Kabelführung mit Kabel-
klammern oder Klebeband. Zum Schutz
der Verkabelung sollten die Kabel an allen
Stellen, an denen sie mit Metallteilen in
Berührung kommen, mit Isolierband umwickelt werden.
— Bringen Sie die Kabel in sicherer Entfer-
nung von beweglichen Fahrzeugkomponenten an, wie z. B. Schalthebel und
Sitzschienen.
— Bringen Sie die Kabel in größtmöglicher
Entfernung von Stellen an, die sich erhitzen, wie z. B. die Heizungsöffnung.
— Führen Sie das gelbe Kabel nicht durch
ein Loch in den Motorraum, um die Verbindung mit der Fahrzeugbatterie herzustellen.
— Kleben Sie freie Kabelanschlüsse mit Iso-
lierband ab.
— Kürzen Sie die Kabel nicht.
— Entfernen Sie niemals die Isolierung des
Stromkabels dieses Geräts, um die Stromzufuhr mit einem anderen Gerät zu teilen.
Dadurch wird die Stromversorgungsleistung des Kabels beeinträchtigt.
— Verwenden Sie eine Sicherung, die den
vorgegebenen Leistungsmerkmalen entspricht.
— Verdrahten Sie das negative Lautsprecher-
kabel niemals direkt mit der Erde.
— Gruppieren Sie niemals die negativen
Kabel mehrerer Lautsprecher.
! Das Steuersignal wird bei eingeschaltetem
Gerät über das blau/weiße Kabel ausgegeben.
Verbinden Sie dieses Kabel mit der Systemfernbedienung eines externen Leistungsverstärkers oder der Steuerklemme des
Automatikantennenrelais des Kraftfahrzeugs
(max. 300 mA, 12 V Gleichspannung). Wenn
das Fahrzeug mit einer in die Heckscheibe integrierten Radioantenne ausgestattet ist, verbinden Sie das Kabel mit der
Versorgungsklemme des Antennenboosters.
! Verbinden Sie das blau/weiße Kabel niemals
mit der Leistungsklemme des externen Leistungsverstärkers. Darüber hinaus darf das
Kabel keinesfalls mit der Leistungsklemme
der Fahrzeugantenne verbunden werden. Andernfalls kann es zu einer Entleerung oder
Funktionsstörung der Fahrzeugbatterie kommen.
! Das schwarze Kabel gewährleistet die Erdung.
Dieses Kabel wie auch die Erdungskabel anderer Produkte (insbesondere von Hochstromprodukten wie Leistungsverstärker) müssen
separat verdrahtet werden. Andernfalls kann
es zu einem Brand oder einer Funktionsstörung kommen, wenn sich die Kabel versehentlich lösen.
Die Kabel können je nach Produkt eine andere
Funktion erfüllen, selbst wenn sie dieselbe
Farbe aufweisen. Beim Anschluss dieses Systems sollten Sie deshalb alle relevanten Bedienungsanleitungen heranziehen und die
Kabel dann sachgemäß verbinden.
50
De
Page 51
Anschlüsse
Anschlüsse im Kraftfahrzeug
Bevor Sie einen Anschluss vornehmen, müssen Sie sicherstellen, dass die Zündung ausgeschaltet ist. Entfernen Sie die *-Klemme
der Batterie, um einen Kurzschluss zu vermeiden.
1 Nicht in Gebrauch.
2 Nicht in Gebrauch.
3 Telefon-Stummschaltung
4 Reserveversorgung
5 Systemfernbedienung
6 Beleuchtung
7 Zubehör
8 Fahrgestell-Erdung
Festverdrahtete Fernbedienung
Es besteht die Möglichkeit, einen (separat erhältlichen) festverdrahteten Fernbedienungsadapter anzuschließen.
An Lautsprecher
De
51
Page 52
Abschnitt
15
Anschlüsse
1 Violett
Hinten rechts+
2 Violett/Schwarz
Hinten rechts*
3 Grau
Vorn rechts+
4 Grau/Schwarz
Vorn rechts*
5 Weiß
Vorn links+
6 Weiß/Schwarz
Vorn links*
7 Grün
Hinten links+
8 Grün/Schwarz
Hinten links*
Achtung
Die Anschlussverdrahtung kann je nach KfzHersteller unterschiedlich ausfallen, selbst bei
Verwendung von ISO-Steckverbindern. Sie sollten vor dem Anschluss des Kfz-Stereosystems
deshalb die vorhandene Verdrahtung Ihres
Kraftfahrzeugs überprüfen. Achten Sie dabei
insbesondere auf Pin 5, da eine falsche Verdrahtung eine Beschädigung des Fahrzeugs
oder des Radios zur Folge haben kann. Besondere Sorgfalt ist bei VW/Audi/Skoda/Seat-Modellen ab dem Baujahrs 98 geboten, da bei
diesen Modellen an Pin5 ggf. ein 12 V-Anschluss anliegt, der eine Beschädigung des
Kfz-Stereosystem verursachen kann. Auch für
die 97er oder neuere Ford-Modelle mit ISOSteckverbindung gilt besondere Vorsicht, denn
bei diesen Modellen können durch einen Fehlanschluss die Mikrocomputer des Fahrzeugs
beschädigt werden. Durch den Rückgriff auf
marktgängige ISO-Verbindungsadapter gestaltet sich die Installation u. U. einfacher.
52
De
Page 53
Anschlüsse
Anschluss eines Zusatzgeräts (optional)
Verbinden Sie den AUDIO-AUSGANG dieses
Geräts mit dem AUDIO-EINGANG des Zusatzgeräts.
Hinten linksLinker Subwoofer
Abschnitt
15
Hinten rechts
Rechter Subwoofer
VIDEO-AUSGANG
Deutsch
De
53
Page 54
Abschnitt
15
Anschlüsse
! VIDEO-AUSGANG: Verbinden Sie den
VIDEO-AUSGANG dieses Geräts mit dem
VIDEO-EINGANG des Bildschirms.
54
De
Page 55
Zusätzliche Informationen
Fehlerbehebung
SymptomUrsacheAbhilfemaßnahme
Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden.
Das Gerät lässt sich nicht bedienen.
Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, selbst bei korrekter Bedienung der
entsprechenden Tasten auf der
Fernbedienung.
Keine Wiedergabe möglich.Die Disc ist verschmutzt.Reinigen Sie die Disc.
Es ist kein Ton zu hören.
Der Lautstärkepegel kann nicht
erhöht werden.
Das Symbol
und der Bedienvorgang kann
nicht ausgeführt werden.
Das Bild steht (wird auf Pause
geschaltet) und das Gerät kann
nicht bedient werden.
Kein Ton.Der Lautstärkepegel ist zu niedrig.Stellen Sie die Lautstärke ein.
Töne und Bilder setzen aus.Das Gerät ist nicht ordnungsgemäß
Das Bild ist langgezogen; das
Seitenverhältnis stimmt nicht.
wird angezeigt
Kabel und Stecker sind nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
Die Sicherung ist durchgebrannt.Beheben Sie das Problem, das das Durch-
Durch Geräusche und andere Faktoren arbeitet der eingebaute Mikroprozessor nicht ordnungsgemäß.
Die Batterie ist fast erschöpft.Legen Sie eine neue Batterie ein.
Einige Bedienvorgänge sind bei
manchen Discs nicht möglich.
Die eingelegte Disc weist einen von
diesem Gerät nicht erkannten Typ
auf.
Die Kabel sind nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
Der Bedienvorgang ist bei der Disc
nicht möglich.
Der Bedienvorgang ist mit der
Strukturierung der Disc nicht kompatibel.
Während der Wiedergabe ist das
Lesen der Daten nicht mehr möglich.
befestigt.
Die Einstellung des Seitenverhält-
nisses für das Display ist falsch.
Stellen Sie erneut sicher, dass alle Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt wurden.
brennen der Sicherung verursacht hat, und
wechseln Sie dann die Sicherung aus. Setzen
Sie unbedingt die korrekte Sicherung mit
denselben technischen Parametern ein.
Schalten Sie das Gerät aus und dann wieder
ein.
Versuchen Sie diese Vorgänge mit einer anderen Disc.
Überprüfen Sie den Typ der Disc.
Schließen Sie die Kabel richtig an.
Dieser Bedienvorgang ist nicht möglich.
Dieser Bedienvorgang ist nicht möglich.
Schalten Sie nach einmaligem Drücken von
g erneut auf Wiedergabe.
Befestigen Sie das Gerät richtig.
Wählen Sie die geeignete Einstellung für Ihr
Display.
Anhang
Deutsch
De
55
Page 56
Anhang
Zusätzliche Informationen
Richtlinien für die
Handhabung von Discs und
Player
! Verwenden Sie ausschließlich herkömmli-
che, runde Discs. Discs einer anderen
Form sollten nicht verwendet werden.
! Verwenden Sie 12-cm-Discs. 8-cm-Discs
bzw. Adapter für 8-cm-Discs dürfen nicht
verwendet werden.
! In den Disc-Ladeschacht darf kein anderer
Gegenstand als eine Disc eingeführt werden. Die abspielbaren Discs sind unter
Typen abspielbarer Discs auf Seite 9 aufgelistet.
! Verwenden Sie keinesfalls Discs, die Sprün-
ge, Einkerbungen/Absplitterungen, Verformungen oder andere Beschädigungen
aufweisen, da Sie dadurch den Player beschädigen könnten.
! Berühren Sie unter keinen Umständen die
Disc-Oberfläche mit den aufgezeichneten
Daten.
! Bewahren Sie die Discs bei Nichtgebrauch
in deren Gehäuse auf.
! Bewahren Sie Discs weder bei extrem
hohen Temperaturen noch bei direkter Sonneneinstrahlung auf.
! Kleben Sie keine Etiketten auf Discs, be-
schriften Sie sie nicht und wenden Sie
keine Chemikalien auf die Disc-Oberfläche
an.
! Zum Reinigen wischen Sie die Discs mit
einem weichen Tuch von der Mitte zum
Rand hin ab.
! Kondensation kann eine vorübergehende
Beeinträchtigung der Player-Leistung zur
Folge haben. Warten Sie in diesem Fall
etwa eine Stunde ab, bis sich der Player an
die höheren Temperaturen angepasst hat.
Feuchte Discs sollten mit einem weichen
Tuch trockengerieben werden.
! Unter Umständen ist eine Disc-Wiedergabe
nicht möglich. Das kann auf die spezifischen Eigenschaften der Disc, das DiscFormat, die für die Aufzeichnung verwendete Software, die Wiedergabeumgebung, die
Lagerbedingungen usw. zurückzuführen
sein.
! Erschütterungen aufgrund von Unebenhei-
ten der Fahrbahn können die Disc-Wiedergabe unterbrechen.
! Lesen Sie sich vor der Verwendung von
Discs die Disc-spezifischen Sicherheitshinweise durch.
DVD-Discs
! Auf einigen DVD-Videodiscs können be-
stimmte Funktionen nicht verwendet werden.
! Einige DVD-Videodiscs können eventuell
nicht wiedergegeben werden.
! DVD-ROM/RAM-Discs können nicht wie-
dergegeben werden.
DVD-R/DVD-RW-Discs
! Nicht abgeschlossene DVD-R/-RW-Discs,
die im Video-Format (Video-Modus) aufgenommen wurden, können nicht abgespielt
werden.
! Weitere Informationen zum Aufnahmemo-
dus erhalten Sie beim Hersteller des DVDRekorders bzw. der Anwendung.
56
De
Page 57
Zusätzliche Informationen
Anhang
Im Format AVCHD
aufgenommene Discs
! Dieses Gerät unterstützt keine Discs, die
im Format AVCHD (Advanced Video Codec
High Definition) aufgenommen wurden.
Legen Sie keine Discs im Format AVCHD
ein. Falls Sie solch eine Disc eingelegt
haben, könnte diese unter Umständen
nicht wieder ausgeworfen werden.
CD-R/RW-Discs
! Die Wiedergabe von CD-R/RW-Discs ist nur
möglich, wenn die Aufzeichnung der Discs
abgeschlossen wurde.
! CD-R/RW-Discs, die auf einem Musik- CD-
Rekorder oder PC bespielt wurden, können
aufgrund ihrer spezifischen Disc-Eigenschaften, aufgrund von Kratzern oder
Schmutz auf der Disc oder wegen
Schmutz, Kondensation usw. auf dem Objektiv dieses Geräts u. U. nicht abgespielt
werden.
! Die Wiedergabe von Discs, die auf einem
PC bespielt wurden, ist je nach Anwendungseinstellungen und Umgebung ggf.
nicht möglich. Das Bespielen der Disc sollte deshalb im geeigneten Format erfolgen.
(Detaillierte Informationen hierzu erhalten
Sie beim Hersteller der Anwendung).
! Die Wiedergabe von CD-R/RW-Discs ist
eventuell nicht mehr möglich, wenn diese
direktem Sonnenlicht, hohen Temperaturen
oder spezifischen Lagerbedingungen im
Wagen ausgesetzt werden.
! Titel und andere Textinformationen, die auf
einer CD-R/RW-Disc aufgezeichnet sind,
werden von diesem Gerät u. U. nicht angezeigt (im Fall von Audio-Daten (CD-DA)).
! Lesen Sie sich bitte die Vorsichtshinweise
zu CD-R/RW-Discs durch, bevor Sie derartige Discs benutzen.
Dual-Discs
! Dual-Discs sind doppelseitige Discs, die
eine beschreibbare CD-Seite für Audiodaten und eine beschreibbare DVD-Seite für
Videodaten bereitstellen.
! Die Wiedergabe der DVD-Seite ist mit die-
sem Gerät möglich. Da jedoch die CD-Seite
von Dual-Discs physikalisch nicht mit dem
allgemeinen CD-Standard kompatibel ist,
ist eine Wiedergabe der CD-Seite mit diesem Gerät ggf. nicht möglich.
! Das häufige Laden und Auswerfen einer
Dual-Disc kann zu Kratzern auf der Disc
führen, die wiederum, wenn sie besonders
ausgeprägt sind, Probleme bei der Wiedergabe auf diesem Gerät zur Folge haben
können. In manchen Fällen kann es sogar
vorkommen, dass eine Dual-Disc im DiscLadeschacht eingeklemmt wird und nicht
mehr ausgeworfen werden kann. Um dies
zu vermeiden, sollten Sie die Verwendung
von Dual-Discs mit diesem Gerät vermeiden.
! Detaillierte Angaben zu Dual-Discs können
Sie den vom Hersteller der Disc bereitgestellten Informationen entnehmen.
Komprimierte AudioDateien auf einer Disc
! Je nach der zur Codierung der WMA-Datei-
en verwendeten Version von Windows
Media Player werden der Albumname und
andere Textinformationen ggf. nicht richtig
angezeigt.
! Unter Umständen kommt es zu einer kur-
zen Verzögerung, wenn die Wiedergabe
von mit Bilddaten codierten Audio-Dateien
gestartet wird.
! Konformität mit ISO 9660 Stufe 1 und 2.
Das Romeo- und das Joliet-Dateisystem
sind mit diesem Player kompatibel.
! Die Multi-Session-Wiedergabe wird unter-
stützt.
Deutsch
De
57
Page 58
Anhang
Zusätzliche Informationen
! Komprimierte Audio-Dateien sind nicht
kompatibel mit Datenübertragungen im Paketverfahren.
! Von Dateinamen (einschließlich der Erwei-
terung, wie beispielsweise .wma oder .mp3)
bzw. von Ordnernamen können jeweils nur
die ersten 64 Zeichen angezeigt werden.
! Die bei der Ordnerauswahl oder einem an-
deren Bedienvorgang angewendete Reihenfolge hängt von der jeweiligen
Codierungs- bzw. Schreibsoftware ab.
! Ungeachtet der Länge der Leerstellen, die
die Originalaufnahme zwischen den einzelnen Musiktiteln aufweist, wird bei der Wiedergabe von komprimierten Audio-Discs
stets eine kurze Pause zwischen den Titeln
eingefügt.
! Dateierweiterungen, wie .wma oder .mp3,
müssen richtig verwendet werden.
Beispiel für eine Disc-Struktur
: Ordner
: Komprimierte Audio-Datei
DivX-Videodateien
! Je nach Beschaffenheit der Dateiinforma-
tionen, wie z. B. die Anzahl der Audioströme, kann beim Starten der Wiedergabe
einer Disc eine geringfügige Verzögerung
auftreten.
! Aufgrund des Aufbaus der DivX-Dateien
sind bestimmte Vorgänge unter Umständen nicht zulässig.
! Nur von einer DivX-Partner-Website herun-
tergeladene DivX-Dateien funktionieren garantiert einwandfrei. Nicht autorisierte
DivX-Dateien können möglicherweise nicht
ordnungsgemäß ausgeführt werden.
! Per DRM geschützte Dateien können erst
nach dem Start der Wiedergabe ausgeführt
werden.
! Die Wiedergabe von DivX-VOD-Dateien
setzt einen ID- Code für dieses Gerät beim
DivX-VOD-Anbieter voraus. Für Informationen zum ID-Code siehe DivX VOD auf
Seite 33.
! Dateierweiterungen, wie .avi, .divx, .div,
.xvid oder .asf, müssen richtig verwendet
werden.
! Detaillierte Informationen zu DivX finden
Sie auf folgender Website:
http://www.divx.com/
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4
! Dieses Gerät weist Ordnernummern zu.
Der Benutzer selbst hat keine Möglichkeit,
Ordnernummern zuzuweisen.
! Es können bis zu 251 Ordner auf einer Disc
wiedergegeben werden.
! Es können bis zu 3 000 Dateien auf einer
Disc wiedergegeben werden.
58
De
Page 59
Zusätzliche Informationen
Liste der Sprachcodes
Geben Sie den zutreffenden Code für die Grundeinstellungen Disc Audio, SUBTITLE und/
oder Menu ein (siehe Seite 29).
Sprache und CodeSprache und CodeSprache und CodeSprache und Code
Änderungen der technischen Daten und des Designs vorbehalten.
De
61
Page 62
Table des matières
Nous vous remercions d’avoir acheté cet appareil
Pioneer.
Afin d’utiliser votre appareil correctement, veuillez lire ce mode d’emploi entièrement. Après avoir lu ce mode d’emploi, conservez-le dans en endroit sûr pour pouvoir
vous y référer ultérieurement.
Remarque de sécurité
Précautions pour la manipulation des
disques et du lecteur 66
REGLES DE PROTECTION
IMPORTANTES 66
Pour une conduite en toute sécurité 66
Quand vous utilisez un écran 67
Pour éviter l’épuisement de la batterie 67
Quelques mots sur cet appareil 67
Visitez notre site Web 67
Quelques mots sur l’affichage du symbole
68
Code région 68
Remarques sur le code région 68
Types de disques pouvant être lus 68
Remarques sur les DVD et les CD Vidéo 69
Caractéristiques 69
– Quelques mots sur WMA 69
– Quelques mots sur MP3 70
– Quelques mots sur DivX 70
Symboles utilisés dans ce mode
d’emploi 70
Panneau de commande
Description de l’appareil 71
Télécommande
Description de l’appareil 72
Installation de la pile 74
Utilisation de la télécommande 74
Avant utilisation
Enlèvement du panneau de commande 75
Remontage du panneau de commande 75
Sélection du système TV 76
Utilisation de base
Mise en service de l’appareil 77
Mise hors tension de l’appareil 77
Insérer un disque 77
Éjecter un disque 77
Choix d’une source 77
Sélection d’un type de média 77
Réglage du volume 78
Coupure du son 78
Vérification de l’horloge 78
Correction physiologique 78
Utilisation de EQ (égaliseur) 78
Réglage du volume sonore 79
Modification des réglages généraux 79
Utilisation de la radio
Écoute des stations de radio 81
Mise en mémoire des fréquences
d’émission 81
Mémoire de recherche automatique 81
Pour balayer les stations
préprogrammées 82
Pour s’accorder sur les stations
préprogrammées 82
Utilisation du RDS
Options d’affichage RDS 83
Fonction PTY (Type de programme) 83
Fonction TA (Identification des bulletins
– Dolby Digital/DTS/MPEG 88
– Contrôle de dynamique (DRC) 89
Lock (Contrôle parental) 89
– Rating 89
– Password 89
– Si vous avez oublié votre mot de
passe 90
– Area Code 90
Others 91
– PBC 91
– DivX VOD 91
Utilisation de DVD/VCD
Affichage des informations sur le disque à
l’écran 92
Lecture d’un DVD et d’un CD Vidéo 92
Pré-Stop 93
Stop 93
Pause 93
Image fixe et lecture trame par trame 93
Ralenti 93
Passage à un autre titre
DVD
93
Passage à un autre chapitre/une autre
plage 94
Passage au chapitre suivant/à la plage
suivante 94
Passage au chapitre précédent/à la plage
précédente 94
Retour au début du chapitre/de la plage en
cours 94
Examen du disque 94
Répétition 95
DVD
–
–
- Chapter/Title/Off 95
VCD
- Track/All 95
Recherche temporelle 95
Menu du disque
Menu PBC
Angle de prise de vue
Modification de la langue audio
Changement du canal audio
Sous-titres
VCD
DVD
DVD
96
96
DVD
96
96
VCD
DVD
96
96
Zoom 96
Utilisation photo
La compatibilité des disques JPEG/TIFF avec
cet appareil est limitée comme suit: 98
Comment voir des diaporamas 98
Passage à un autre dossier 99
Passage à un autre fichier 99
Intervalle entre images du diaporama 99
Répétition 99
Comment voir des images fixes 99
Zoom 99
Rotation de l’image 100
Utilisation vidéo
La compatibilité des disques DivX® avec ce
lecteur est limitée comme suit: 101
Lecture d’un fichier vidéo 101
Lecture du contenu VOD d’un DivX® 102
Pré-Stop 102
Stop 102
Pause 102
Image fixe et lecture trame par trame 102
Ralenti 103
Examen du disque 103
Saut 103
Répétition 103
Recherche temporelle 103
Modification de la langue audio 104
Français
63
Fr
Page 64
Table des matières
Sous-titres 104
Remarque pour l’affichage des sous-titres
DivX 104
Utilisation des entrées AUX
Lecture d’un équipement auxiliaire 105
Installation
Montage avant/arrière DIN 106
Montage frontal DIN 106
– Installation avec la douille en
caoutchouc 106
– Enlèvement de l’appareil 107
Montage arrière DIN 107
Connexion
Connexion à un véhicule 109
Connexion à un équipement auxiliaire
(optionnel) 111
Informations complémentaires
Dépannage 112
Conseils sur la manipulation des disques et
du lecteur 113
Disques DVD 113
Disques DVD-R/DVD-RW 113
Disques enregistrés au format AVCHD 113
Disques CD-R et CD-RW 114
Disques Duaux 114
Fichiers audio compressés sur un
disque 114
– Exemple de hiérarchie 115
Fichiers vidéo DivX 115
Liste des codes de langue 116
Liste des codes de pays 117
Caractéristiques techniques 118
64
Fr
Page 65
Remarque de sécurité
Si vous souhaitez vous débarrasser de cet appareil, ne le mettez pas à la poubelle avec vos
ordures ménagères. Il existe un système de
collecte séparé pour les appareils électroniques usagés, qui doivent être récupérés, traités
et recyclés conformément à la législation.
Dans les états membres de l’UE, en Suisse et
en Norvège, les foyers domestiques peuvent
rapporter leurs produits électroniques usagés
gratuitement à des points de collecte spécifiés
ou à un revendeur (sous réserve d’achat d’un
produit similaire).
Dans les pays qui ne sont pas mentionnés cidessus, veuillez contacter les autorités locales
pour vous informer de la méthode correcte de
mise au rebut.
En agissant ainsi vous assurerez que le produit que vous mettez au rebut est soumis au
processus de traitement, de récupération et
de recyclage nécessaire et éviterez ainsi les effets négatifs potentiels sur l’environnement et
la santé publique.
POUR DIMINUER LE RISQUE DE CHOC
ÉLECTRIQUE, NE SÉPAREZ PAS LE CAPOT
(OU L’ARRIÈRE) DE L’APPAREIL. IL N’EXISTE
AUCUNE PIÈCE RÉPARABLE PAR L’UTILISA-
TEUR À L’INTÉRIEUR. FAITES EFFECTUER LA
MAINTENANCE PAR DU PERSONNEL D’ENTRETIEN QUALIFIÉ.
Le symbole de flèche en zigzag représentant un éclair dans un triangle
équilatéral, a pour but d’alerter l’utili-
sateur sur la présence à l’intérieur du
coffret de l’appareil de tensions dangereuses non isolées, dont l’amplitude est suffisante pour constituer un
risque de choc électrique.
Le point d’exclamation dans un tri-
angle équilatéral a pour but d’alerter
l’utilisateur sur la présence d’instructions d’utilisation et de maintenance
(entretien) importantes dans la documentation jointe à l’appareil.
Utilisez toujours le véhicule d’une
manière sûre. Ne vous laissez pas distraire par le véhicule p endant la
conduite, et restez toujours pleinement conscient de toutes les conditions de conduite. Ne changez pas
les réglages, ni des fonctions. Garezvous d’une manière sûre et légale
avant d’effectuer ces opérations.
N’utilisez pas l’appareil pendant de
nombreuses heures à une température extrêmement basse ou élevée. (10°C à 60°C)
Pour réduire les risques de choc électrique, ne retirez pas la capot ou l’arrière de ce produit. Il n’existe aucun
composant pouvant être entretenu
par l’utilisateur à l’intérieur. Faites ef-
fectuer la maintenance par du personnel d’entretien qualifié.
Ne laissez pas cet appareil venir en
contact avec des liquides. Cela pourrait provoquer une électrocution. Tout
contact avec des liquides pourrait
aussi provoquer des dommages, de
la fumée et une surchauffe de l’appareil.
La température de l’extérieur de l’appareil peut être extrêmement élevée,
veuillez utiliser l’appareil après l’avoir
installé correctement dans votre véhicule.
Section
01
Français
65
Fr
Page 66
Section
01
Remarque de sécurité
Précautions pour la
manipulation des disques
et du lecteur
L’insertion dans l’appareil d’un disque défectu-
eux ou sale peut provoquer une baisse du son
pendant la lecture.
Manipulez le disque en le tenant par ses bords
intérieur et extérieur.
Ne touchez pas la surface de la face du disque
opposée à la face portant l’étiquette.
Ne collez pas de papier ou de bande adhésive,
etc. sur la surface.
N’exposez pas le disque à la lumière directe
du soleil ou à une chaleur excessive.
Nettoyez le disque avant la lecture. Essuyez le
disque en partant du centre vers l’ extérieur
avec un chiffon de nettoyage.
Si l’appareil ne fonctionne pas correctement,
appuyez sur RESET en utilisant un crayon à
bille ou un outil similaire.
RESET
REGLES DE PROTECTION
IMPORTANTES
ATTENTION
! N’essayez pas d’installer votre écran ou
d’en faire l’entretien vous-même. L’instal-
lation ou l’entretien de l’écran par des personnes sans formation et sans expérience
en équipement électronique et en accessoires automobiles peuvent être dangereux et vous exposer à des risques
d’électrocution ou à d’autres dangers.
Pour une conduite en toute
sécurité
N’utilisez jamais de solvant tel que du benzène
ou de l’alcool pour nettoyer le disque.
Essuyez périodiquement les contacts à l’arrière du panneau de commande avec un
coton tige humecté d’alcool.
66
Fr
ATTENTION
! Pour éviter les risques d’accident et la viola-
tion éventuelle des lois applicables, cet appareil ne doit pas être utilisé avec un écran vidéo
qui est visible par le conducteur.
! Pour éviter les risques de dommages maté-
riels ou corporels et une violation éventuelle
des lois applicables, cet appareil ne doit pas
être utilisé avec un écran vidéo visible par le
conducteur.
Page 67
Remarque de sécurité
Section
01
! Dans certains états ou pays il peut être illégal
même pour des personnes autres que le
conducteur de regarder des images sur un
écran à l’intérieur d’un véhicule. Quand cette
réglementation est applicable, elle doit être
respectée, et les fonctions DVD de cet appareil ne doivent pas être utilisées.
Quand vous utilisez un écran
ATTENTION
NE JAMAIS installer l’écran dans un endroit qui
permet au conducteur de regarder les images
pendant qu’il conduit.
Pour éviter l’épuisement de
la batterie
N’oubliez pas de faire tourner le moteur du véhicule lorsque vous utilisez cet appareil. Utiliser cet appareil sans faire tourner le moteur
peut conduire à l’épuisement de la batterie.
! Quand cet appareil n’est plus alimenté en
raison d’un remplacement de la batterie de
la voiture ou pour une autre raison similaire, le microprocesseur de l’appareil revient à sa condition initiale. Nous vous
recommandons de noter les données de réglage audio.
ATTENTION
N’utilisez pas cet appareil avec des véhicules qui
ne possèdent pas de position ACC.
Quelques mots sur cet appareil
PRÉCAUTION
! Ce produit contient une diode laser de classe
supérieure à 1. Pour assurer une sécurité permanente, n’enlevez aucun couvercle et n’essayez pas d’accéder à l’intérieur du produit.
Faites effectuer l’entretien par du personnel
qualifié.
Une étiquette CLASS 1 LASER PRODUCT est
apposée sur le dessous de l’appareil.
! Le Pioneer CarStereo-Pass est utilisable seule-
ment en Allemagne.
! Conservez ce mode d’emploi à portée de main
afin de vous y référer pour les modes d’opération et les précautions.
! Maintenez toujours le niveau d’écoute à une
valeur telle que vous puissiez entendre les
sons provenant de l’extérieur du véhicule.
! Protégez l’appareil contre l’humidité.
! Si la batterie est débranchée ou déchargée, le
contenu de la mémoire sera effacé et une
nouvelle programmation sera nécessaire.
Visitez notre site Web
Rendez-nous visite sur le site suivant :
! Enregistrez votre produit. Nous conserve-
rons les détails de votre achat dans nos fichiers pour vous aider à faire référence à
ces informations pour une déclaration d’assurance en cas de perte ou de vol.
! Notre site Web fournit les informations les
plus récentes sur la Pioneer Corporation.
Français
67
Fr
Page 68
Section
01
Remarque de sécurité
Quelques mots sur
l’affichage du symbole
Quand pendant la lecture d’un DVD vous essayez d’effectuer une opération, cette opération peut ne pas être exécutée en raison de la
programmation du disque. Quand cela se produit, l’appareil le signale en affichant le symbole
sur l’écran.
Code région
Cet appareil est conçu et fabriqué pour la lecture de logiciel DVD codé pour la région 2. Cet
appareil peut seulement lire des disques DVD
portant l’étiquette 2 ou ALL.
Remarques sur le code région
! La plupart des disques DVD affichent sur
leur couverture un globe sur lequel figurent
un ou plusieurs chiffres nettement visibles.
Ce ou ces chiffres doivent correspondre au
code région de votre récepteur DVD, sinon
le disque ne peut pas être lu.
! Si vous essayez de lire un DVD ayant un
code région différent de celui de votre lecteur, le message Check Region Code s’affiche sur l’écran.
Types de disques pouvant
être lus
DVD (disque 12 cm)
CD Vidéo (VCD) (disque 12
cm)
CD audio (disque 12 cm)
En outre, cet appareil lit les disques DVD±R,
DVD±RW et CD-R ou CD -RW contenant des
fichiers audio, audio compressé, photo ou
vidéo.
! En fonction des conditions d’utilisation de
l’équipement d’enregistrement ou du
disque CD-R/RW (ou DVD±R/±RW) luimême, certains disques CD-R/RW (ou DVD
±R/±RW) ne peuvent pas être lus sur cet
appareil.
! Ne fixez aucun autocollant ni aucune éti-
quette sur l’une ou l’autre face (face étiquette ou face enregistrée) d’un disque.
! N’utilisez pas de CD de forme irrégulière
(par exemple en forme de cœur ou octogonale). Il peut en résulter des dysfonctions.
68
Remarques
!
! Ce lecteur peut seulement lire des disques
Fr
est une marque commerciale de DVD
Format/Logo Licensing Corporation.
portant les inscriptions montrées ci-dessus.
Page 69
Remarque de sécurité
Section
01
Remarques sur les DVD et
les CD Vidéo
Certaines opérations de lecture des DVD et
des CD Vidéo peuvent avoir été programmées
intentionnellement par les fabricants de logiciel.
Cet appareil lit les DVD et les CD Vidéo conformément au contenu du disque conçu par le
fabricant du logiciel, par conséquent certaines
fonctionnalités de lecture peuvent ne pas être
disponibles, ou d’autres peuvent être
ajoutées.
Caractéristiques
Compatibilité Dolby Digital/DTS
! Fabriqué sous licence de Dolby
Laboratories. Le terme « Dolby » et le sigle
double D sont des marques commerciales
de Dolby Laboratories.
! “DTS” et “DTS Digital Out” sont des mar-
ques déposées de DTS, Inc.
Remarques
! Il est interdit par la loi de copier, diffuser, mon-
trer, diffuser par le câble, jouer en public ou
louer des contenus faisant l’objet d’un copyright, sans en avoir la permission.
! Ce produit est équipé de la fonction de protec-
tion contre la copie développée par
Macrovision. Des signaux de protection contre
la copie sont enregistrés sur certains disques.
Lorsque vous lisez les images de ces disques
sur un appareil, du bruit apparaît sur l’image.
! Ce produit incorpore une technologie de pro-
tection du copyright qui est protégée par des
revendications de méthode de certains brevets américains et d’autres droits de propriété
intellectuelle détenus par Macrovision
Corporation et d’autres détenteurs de droits.
L’utilisation de cette technologie de protection
du copyright doit être autorisée par
Macrovision Corporation, et a pour objet une
utilisation domestique et autres utilisations de
visualisation limitées, sauf en cas d’autorisation différente de Macrovision Corporation.
L’ingénierie inverse ou le désassemblage sont
interdits.
Français
Quelques mots sur WMA
Le logo Windows Media™ imprimé sur le coffret indique que ce produit peut lire les données WMA.
WMA est une abréviation pour Windows
Media Audio et fait référence à une technologie de compression audio développée par
Microsoft Corporation. Les données WMA
peuvent être encodées en utilisant Windows
Media Player version 7 ou ultérieure.
! Windows Media et le logo Windows sont
des marques commerciales ou des marques commerciales déposées de Microsoft
Corporation aux États-Unis et/ou dans
d’autres pays.
! Cet appareil peut ne pas fonctionner cor-
rectement selon l’application utilisée pour
encoder les fichiers WMA.
69
Fr
Page 70
Section
01
Remarque de sécurité
Quelques mots sur MP3
La fourniture de ce produit comporte seulement une licence d’utilisation privée, non
commerciale, et ne comporte pas de licence
ni n’implique aucun droit d’utilisation de ce
produit pour une diffusion commerciale (c’està-dire générant des revenus) en temps réel
(terrestre, par satellite, câble et/ou tout autre
média), diffusion/streaming via internet, des
intranets et/ou d’autres systèmes électroniques de distribution de contenu, telles que les
applications audio payante ou audio sur demande. Une licence indépendante est requise
pour de telles utilisations. Pour les détails,
veuillez visiter le site
http://mp3licensing.com.
Quelques mots sur DivX
DivX est un format de vidéo numérique
compressé créé par le codec vidéo DivX
DivX, Inc. Cet appareil peut lire des fichiers
vidéo DivX enregistrés sur des disques CD-R/
RW/ROM et DVD-R/RW/ROM. Conservant la
même terminologie que pour la vidéo DVD, les
fichiers vidéo DivX individuels sont appelés
des “Titres”.N’oubliez pas que, quand vous
donnez des noms à des fichiers/titres sur un
disque CD-R/RW ou DVD-R/RW avant de les
graver, par défaut ils seront lus dans l’ordre de
leur écriture.
Produit certifié DivX
Lit toutes les versions de vidéo DivX
®
DivX
6) avec lecture standard des fichiers
média DivX
®
®
Officiel
! Les termes DivX, Certifié DivX et les logos
associés sont des marques commerciales
®
®
(incluant
de
de DivX, Inc. et sont utilisés sous
licence.
Symboles utilisés dans ce
mode d’emploi
Une section dont le titre comprend l’un des
symboles suivants est applicable seulement
au disque représenté par le symbole.
DVD
DVD
VCD
CD Vidéo
ACD
CD audio
MP3
Fichiers MP3
WMA
Fichiers WMA
70
Fr
Page 71
Panneau de commande
Section
02
123567
Description de l’appareil
1 EQ/ LOUD
! Égaliseur (EQ)
! Correction physiologique (
2 VOL/MUTE/
! Volume (VOL)
! Coupure du son (MUTE)
! Hors service (
! Bulletin d’informations routières (TA)
! Type de programme (
OFF
OFF)
LOUD)
PTY)
4
891011121314151617181920
11 SEL/
! Sélection (SEL)
! Menu (
12 D.MENU
13 D.SETUP
14 SHUFFLE
15 Répétition (RPT)
16 Intro scan (SCAN)
17 ENT/d/PAUSE
! Lecture/Pause (d/PAUSE)
! Saisie (ENT)
18 Station présélectionnée (1 à 6)
19 Affichage (DISP)
20 Source (SRC)
l’appui prolongé active la fonction
correspondante.
MENU
MENU)
Remarque
indique l’opération effectuée par la touche,
Français
71
Fr
Page 72
Section
03
Télécommande
1
6
2
3
7
8
4
9
10
5
11
Description de l’appareil
PWRMet l’appareil en/hors service.
1
SRCChoisit une source.
MUTECoupe le son.
SKIP o/p
SCAN/SLOW m/nLecture de recherche arrière (avant).
2
PAUSE e
PLAY dDémarre la lecture.
STOP gArrête la lecture.
3SEARCHSélectionne une plage ou un fichier.
4DISPLAYAccède à l’affichage sur écran.
Saute au chapitre, à la plage ou au fichier suivant (précédent).
Revient au début du chapitre, de la plage ou du fichier en cours.
Pause temporaire de la lecture.
Appuyez de façon répétée pour une lecture trame par trame.
72
Fr
Page 73
Télécommande
Section
03
Touches des chiffres 0 à 9
REPEATRépète le chapitre, la plage, le titre ou le fichier.
SHUFFLELit les plages ou les fichiers dans un ordre aléatoire.
SCANLit les 10 premières secondes de toutes les plages.
AUDIOChoisit la langue audio.
5
SUB TITLEChoisit la langue des sous-titres.
ANGLE
ZOOMAgrandit l’image vidéo.
TITLEAffiche le menu des titres, si cette fonction est disponible.
6BAND/TAB
7DISC MENU/SET UP
a/b/c/d (haut/bas/gauche/
8
droite)
9RETURNAffiche le menu d’un CD vidéo disposant de la fonction PBC.
10 ENTERConfirme la sélection du menu.
11 VOL (HAUT +/ BAS –)Règle le volume sonore.
Sélectionne les éléments numérotés sur le menu.
Sélectionne une fréquence radio mise en mémoire (1 à 6).
Sélectionne un angle de prise de vue de DVD si cette fonctionnalité est disponible.
Sélectionne trois bandes FM et PO.
Passe à n’importe quel autre fichier sur un disque avec divers types de fichiers.
Accède au menu sur un disque DVD.
Accède au menu de configuration ou le retire.
Sélectionne un élément dans le menu.
Français
73
Fr
Page 74
Section
03
Télécommande
Installation de la pile
1 Retirez le support de pile avec un objet pointu
tel qu’un stylo à bille.
2 Installez la pile sur le support de pile.
3 Replacez le support de pile dans sa position
initiale.
ATTENTION
Conservez la pile hors de portée des enfants. Au
cas où la pile serait avalée, consultez immédiatement un médecin.
PRÉCAUTION
! Utilisez une pile au lithium CR2025 (3 V).
! Retirez la pile si la télécommande n’est pas
utilisée pendant un mois ou plus.
! Ne laissez pas le produit dans un endroit
chaud ou humide.
! Ne manipulez pas la pile avec un outil métal-
lique.
! Ne conservez pas la pile avec des objets mé-
talliques.
! En cas de fuite de la pile, nettoyez soigneuse-
ment la télécommande puis mettez en place
une pile neuve.
! Lors de la mise au rebut des piles usagées,
respectez les règlements nationaux ou les instructions locales en vigueur dans le pays ou la
région en matière de conservation ou de protection de l’environnement.
Utilisation de la
télécommande
Pointez la télécommande dans la direction du
panneau de commande de l’appareil à télécommander.
Important
! Ne laissez pas la télécommande exposée à
des températures élevées ou à la lumière directe du soleil.
! Ne laissez pas la télécommande tomber sur le
plancher, où elle pourrait gêner le bon fonctionnement de la pédale de frein ou
d’accélérateur.
74
Fr
Page 75
Avant utilisation
Section
04
Enlèvement du panneau de
commande
Vous pouvez détacher le panneau de
commande lorsque vous quittez la voiture.
Lorsque vous enlevez ou remontez le panneau
de commande, faites attention de ne pas endommager le connecteur à l’arrière du panneau de commande et sur le support du
panneau.
1 Appuyez sur
le panneau de commande.
2 Poussez le panneau de commande vers
la droite.
3 Tirez le panneau de commande.
(Libération) pour ouvrir
Remarques
! Le panneau de commande est un équipement
de précision et peut être endommagé par des
chocs ou des secousses. Pour cette raison,
conservez-le dans son boîtier de protection
lorsqu’il est détaché de l’appareil.
! Ne touchez pas les connecteurs directement
avec vos doigts ou avec un ustensile
métallique.
Remontage du panneau de
commande
Français
1 Alignez le côté gauche du panneau de
commande avec le taquet.
2 Poussez le côté droit du panneau de
commande dans l’appareil jusqu’àcequ’il
s’enclenche en place.
4 Placez le panneau de commande que
vous avez enlevé dans le boîtier de protection.
2
1
Remarques
! Lorsque vous enlevez ou remontez le panneau
de commande, n’appuyez pas sur l’écran ou
sur les touches de commande.
Fr
75
Page 76
Section
04
Avant utilisation
! Les touches de commande peuvent ne pas
fonctionner correctement si le panneau de
commande n’est pas positionné correctement. Dans ce cas, appuyez doucement sur le
panneau de commande.
! Ne laissez pas le panneau de commande
dans un endroit exposé à des températures
élevées ou à la lumière directe du soleil.
! Ne faites pas tomber le panneau de
commande et ne le soumettez pas à un choc
important.
! Ne mettez pas la surface du panneau de
commande en contact avec des éléments volatils tels que du benzène, du diluant ou des
insecticides.
! N’essayez pas de démonter le panneau de
commande.
Sélection du système TV
Vous devez choisir le mode système approprié
à votre système TV.
Si le système sélectionné ne coïncide pas
avec le système de votre télévision, l’image
couleur normale peut ne pas s’afficher.
! AUTO: Sélectionnez ce choix quand l’ap-
pareil est connecté avec une télévision
multi système.
! NTSC: Sélectionnez ce choix quand l’appa-
reil est connecté avec une télévision NTSC.
! PAL : Sélectionnez ce choix quand l’appa-
reil est connecté avec une télévision PAL.
3 Maintenez l’appui sur ENT/d/PAUSE (e
sur la télécommande) pendant plus de cinq
secondes.
Chaque fois que vous maintenez l’appui sur la
touche pendant plus de cinq secondes, le système TV change dans l’ordre suivant :
PAL —AUTO—NTSC
1 Appuyez sur SRC pour choisir le CD/
DVD.
2 Appuyez sur EJECT.
Confirmez qu’aucun disque n’est chargé dans
le lecteur intégré (NO DISC est affiché).
76
Fr
Page 77
Utilisation de base
Section
05
Mise en service de l’appareil
% Appuyez n’importe quelle touche (PWR
sur la télécommande) autre que les touches
d’éjection h et de libération
Remarque
Quand vous insérez un disque dans le logement
du disque, l’appareil se met en service.
.
Mise hors tension de l’appareil
% Appuyez de façon prolongée sur OFF
(PWR sur la télécommande).
Insérer un disque
% L’appareil attire le disque et démarre la
lecture automatiquement.
Remarques
! Le lecteur DVD lit un disque standard de 12
cm à la fois. La lecture d’un disque de 8 cm
n’est pas possible avec cet appareil. Les disques et les adaptateurs de disque qui peuvent
être utilisés sont listés dans le tableau ci-dessous.
Disque de
12 cm
Disque de
8cm
Ö——
Adaptateur de
disque de 8 cm
Éjecter un disque
% Appuyez sur h. Le disque est éjecté au-
tomatiquement du logement pour disque.
Quand le disque est éjecté en appuyant sur h
pendant la lecture, il sera automatiquement
rechargé après 10 secondes si vous ne le retirez pas de l’appareil.
Choix d’une source
% Appuyez sur SRC pour choisir une
source.
Appuyez de manière répétée sur SRC pour
choisir l’une après l’autre les sources suivantes :
Syntoniseur—CD/DVD—AUX (AUX IN)
Sélection d’un type de média
Quand vous sélectionnez CD/DVD comme
source, vous pouvez basculer entre les menus
MUSIC, PHOTO et MOVIE sur un disque
contenant des fichiers audio, photo et vidéo.
Chaque menu possède un onglet indication
du type de média qui indique le média que
vous sélectionnez.
1
Français
! N’introduisez aucun objet autre qu’un disque
dans le logement pour disque. Les disques
qui peuvent être joués sont indiqués à la page
68, Types de disques pouvant être lus.
1 Onglet indication du type de média
77
Fr
Page 78
Section
05
Utilisation de base
Pour un disque contenant uniquement des fichiers audio, MUSIC est affiché. Si le disque
contient des fichiers photo ou vidéo, l’onglet
PHOTO ou l’onglet MOVIE est affiché.
% Appuyez sur BAND (BAND/TAB sur la
télécommande) pour sélectionner d’autres
types de média.
Réglage du volume
% Tournez VOL (appuyez sur VOL +/– sur
la télécommande) pour régler le volume sonore.
Remarque
Quand vous mettez l’appareil hors service, le volume sonore en cours est automatiquement mémorisé. Quand vous remettez l’appareil en
service, il fonctionnera au volume sonore
mémorisé.
Coupure du son
1 Appuyez sur MUTE pour couper le son.
2 Pour annuler la coupure du son, appuyez à nouveau sur MUTE.
Vérification de l’horloge
% Vous pouvez voir l’horloge en ap-
puyant sur DISP sur le panneau de
commande.
Remarque
Si l’appareil reçoit une émission RDS avec l’information CT (Temps de l’horloge), l’horloge sera au-
tomatiquement mise à jour dans la fenêtre
d’affichage. Sinon, NO CLOCK apparaît dans la
fenêtre d’affichage.
Correction physiologique
% Appuyez de façon prolongée sur
EQ/LOUD pour renforcer les aigus, les graves et l’effet surround.
Correction physiologique hors service (pas
d’affichage)—correction physiologique en service (l’indicateur LOUD s’allume)
Vous pouvez régler chaque volume sonore
selon votre préférence. Quand vous sélectionnez un mode USER puis effectuez un réglage, ce réglage est automatiquement
mémorisé dans le mode USER sélectionné
à ce moment.
Reportez-vous à Réglage du volumesonore.
Réglage du volume sonore
1 Appuyez répétitivement sur SEL/MENU
pour sélectionner le mode que vous voulez
régler parmi les modes volume, médiums,
graves, aigus et équilibre droite/gauche et
avant/arrière.
L’indicateur s’allume dans l’ordre suivant.
VOL — BAS — MID — TRB — BAL — FAD
2 Tournez VOL (appuyez sur VOL +/– sur
la télécommande) pour régler la qualité sonore.
Indication
VOL
BAS
MID
TRB
BAL
FAD
Tournez vers la
droite
Augmente le volume sonore.
Augmente le niveau des graves.
Augmente le niveau des médiums.
Augmente le niveau des aigus.
Diminue le niveau
du/des haut-parleur(s) gauche.
Diminue le niveau
du/des haut-parleur(s) frontaux.
Tournez vers la
gauche
Diminue le volume sonore.
Diminue le niveau
des graves.
Diminue le niveau
des médiums.
Diminue le niveau
des aigus.
Diminue le niveau
du/des haut-parleur(s) droite.
Diminue le niveau
du/des haut-parleur(s) arrière.
Remarque
Quand EQ ou LOUD est réglé sur hors service,
vous pouvez régler les niveaux sonores (BAS,
MID, TRB).
Modification des réglages
généraux
1 Appuyez de façon prolongée sur
SEL/MENU de sorte qu’un des éléments de
menu apparaisse.
2 Appuyez répétitivement sur SEL/MENU
pour faire défiler les différents menus.
AF ON—REG ON—TA ALARM—PI SOUND—
AUX ON—AUX 0DB—DEMO OFF—
BEEP 2ND
3 Tournez VOL dans le sens des aiguilles
d’une montre ou dans le sens inverse pour
sélectionner un des réglages.
Le réglage affiché dans la fenêtre d’affichage
est défini et disparaît automatiquement après
environ six secondes.
! AF (Fréquence Alternative) ON/OFF
Quand la qualité de la réception baisse, le
syntoniseur passe automatiquement sur
une autre station du réseau, diffusant une
meilleure qualité de réception, en utilisant
les codes PI et AF.
AF ON : Où que vous conduisiez, vous pouvez continuer à écouter le même programme sans interruptions.
AF OFF : Seul le nom de la station sera affiché. Dans le cas de mauvaise réception, aucune station alternative ne peut être
utilisée.
! REG (Région) ON/OFF
REG ON :L’appareil passe sur une autre sta-
tion du même réseau, diffusant le même
programme, quand les signaux reçus de la
station actuelle deviennent faibles.
Français
79
Fr
Page 80
Section
05
Utilisation de base
REG OFF :L’appareil passe sur une autre
station du même réseau quand les signaux
reçus de la station actuelle deviennent faibles. (Dans ce mode, le programme peut
différer du programme en cours de réception.)
! TA (Bulletin d’informations routières)
ALARM/SEEK
TA ALARM : Quand une station sur laquelle
l’appareil vient de s’accorder ne reçoit pas
d’information TP pendant cinq secondes,
l’appareil émet un double bip.
TA SEEK : Quand la station sur laquelle l’ac-
cord vient d’être fait ne reçoit pas d’information TP pendant cinq secondes, le
récepteur s’accorde sur la prochaine station.
! PI (Identification de programme)
SOUND/MUTE
PI SOUND : Si le son d’une station avec un
PI différent est entendu de façon intermittente, le récepteur coupe le son après une
seconde.
PI MUTE : Si le son d’une station avec un PI
différent est entendu de façon intermittente, le récepteur coupe le son immédiatement.
! AUX (Auxiliaire) ON/OFF
Vous pouvez utiliser un équipement auxiliaire avec cet appareil. Activez le réglage
auxiliaire lorsque vous utilisez un équipement auxiliaire connecté à cet appareil.
AUX ON : Quand vous utilisez un équipement auxiliaire.
AUX OFF : Quand vous n’utilisez pas d’é-
quipement auxiliaire.
! AUX (Auxiliaire) 0 dB/+6 dB
Vous pouvez ajuster les niveaux sonores de
chaque source pour éviter que ne se produisent de fortes variations d’amplitude sonore
lorsque vous passez d’une source à l’autre.
Vous pouvez régler sur 0DB ou +6DB.
Si le niveau d’entrée du composant
connecté n’est pas assez élevé, augmentez
ce niveau de façon appropriée. Sans ajuste-
ment du niveau d’entrée ligne, vous pourrez
être surpris par un niveau sonore élevé
quand vous passez de la source composant
externe à une autre source.
! DEMO ON/OFF
Vous pouvez remplacer l’indication initiale
sur l’écran par le nom de l’information
(nom de la fonction, nom d’EQ, etc.) pendant que vous écoutez une source.
DEMO ON : Affiche le nom de l’information
pendant que vous écoutez une source.
DEMO OFF : Annule la fonction.
! BEEP 2ND/ALL
Définit le bip pour chaque appui sur une
touche.
BEEP 2ND : Le bip est généré lors d’un
appui prolongé sur une touche (une seconde).
BEEP ALL : Le bip est généré quand on ap-
puie sur n’importe quelle touche.
# Vous pouvez aussi sélectionner un des réglages en appuyant sur VOL+/– sur la télécommande.
80
Fr
Page 81
Utilisation de la radio
Section
06
Écoute des stations de radio
1 Pour choisir le syntoniseur, appuyez sur
SRC.
2 Appuyez répétitivement sur BAND
pour sélectionner une bande.
L’indicateur s’allume dans l’ordre suivant.
F1 (FM1)—F2 (FM2)—F3 (FM3)— MW (PO)
3 Recherche automatique : Appuyez sur
c/d (c/d sur la télécommande).
Quand une station est reçue, la recherche
s’arrête.
4 Recherche manuelle : Appuyez de façon
prolongée sur c/d (c/d sur la télécommande) jusqu’à ce que MANUAL s’affiche,
puis appuyez dessus de façon répétée.
La fréquence augmente ou diminue par étapes.
# Quand aucune opération n’est effectuée pen-
dant six secondes après une recherche manuelle,
l’affichage ordinaire du syntoniseur est affiché.
Mise en mémoire des
fréquences d’émission
Vous pouvez facilement mémoriser jusqu’à six
fréquences d’émission pour les rappeler ultérieurement par un simple appui sur une touche.
1 Appuyez sur BAND pour sélectionner la
bande que vous voulez mettre en mémoire.
2 Sélectionnez la fréquence désirée.
3 Appuyez sur l’une des touches de présélection 1à6etmaintenez l’appui jusqu’à
ce qu’un bip soit émis.
Le nombre sur lequel vous avez appuyé est affiché sur l’indicateur de numéro de présélection puis reste allumé. La fréquence de la
station de radio sélectionnée a été mise en
mémoire.
4 Répétez les étapes 1 à 3 pour présélectionner d’autres stations.
Lorsque vous appuyez à nouveau sur cette
même touche de présélection, la fréquence de
la station de radio en mémoire est rappelée.
Remarques
! Vous pouvez mettre en mémoire jusqu’à18
stations FM, six pour chacune des trois bandes FM, et six stations PO.
! Quand une nouvelle station est mémorisée
dans la touche de présélection, la station présélectionnée précédemment est automatiquement effacée.
Mémoire de recherche
automatique
Cette fonction vous permet de mémoriser automatiquement les six fréquences d’émission
les plus fortes.
1 Appuyez sur a.
ASM apparaît dans la fenêtre d’affichage.
Les six stations d’émission des plus fortes
sont enregistrées dans les touches de présélection 1 à 6 dans l’ordre de la force du signal.
2 Pour annuler, appuyez sur a.
Français
81
Fr
Page 82
Section
06
Utilisation de la radio
Pour balayer les stations
préprogrammées
1 Appuyez sur b.
Chacune des stations préprogrammées s’affiche.
2 Pour annuler, appuyez sur b.
Pour s’accorder sur les
stations préprogrammées
1 Appuyez sur BAND pour choisir la
bande désirée.
2 Appuyez sur la touche de présélection
1 à 6 désirée.
La station correspondant à la touche de présélection 1 à 6 sélectionnée est affichée et cette
station est reçue.
82
Fr
Page 83
Utilisation du RDS
Section
07
Options d’affichage RDS
En utilisation normale du RDS l’écran indique
le nom de la station. Appuyer sur DISP vous
permet de parcourir les divers types de données dans la séquence suivante :
CT—PTY—RT—FREQUENCY (Quand PS n’est
pas reçu.)
! CT (Heure contrôlée par le canal)
! PTY (Reconnaissance du type de pro-
gramme)
! RT (Reconnaissance des messages écrits
diffusés par radio)
! PS (Nom du service de programme)
Fonction PTY (Type de
programme)
Pour sélectionner un type de programme particulier dans la bande de réception, vous pouvez
utiliser la procédure suivante.
1 Appuyez de façon prolongée sur TA/
PTY pour choisir un type de programme.
2 Ensuite, appuyez de façon prolongée et
de façon répétée sur TA/PTY pour choisir
un groupe.
Groupe musique—Groupe parole—Recherche
hors service
3 Appuyez de façon répétée sur une des
touches de présélection 1 à 6.
Chaque fois que vous appuyez sur cette touche, le mode d’affichage change comme suit :
No.Groupe musique
1POP M, ROCK M
2EASY M, LIGHT M
3CLASSICS, OTHER M
4JAZZ, COUNTRY
No.Groupe musique
5NATIONM, OLDIES
6FOLKM
No.Groupe parole
1NEWS, AFFAIRS, INFO
2SPORT, EDUCATE, DRAMA
3CULTURE, SCIENCE, VARIED
4WEATHER, FINANCE, CHILDREN
5SOCIAL, RELIGION, PHONE IN
6TRAVEL, LEISURE, DOCUMENT
Remarque
! Le RDS est disponible seulement pour la ré-
ception FM.
Fonction TA (Identification
des bulletins
d’informations routières)
La fonction TA permet de basculer sur un bulletin d’informations routières (TA) à partir de la
source actuelle (une autre station FM, CD, ou
autres équipements connectés).
% Pour mettre la fonction TA en service
ou hors service, appuyez sur TA/PTY.
Remarques
! Si l’indicateur TP (Identification des program-
mes d’informations routières) s’allume, la réception TA est activée.
! La réception TA ne fonctionne pas si vous
écoutez une station PO.
Français
83
Fr
Page 84
Section
08
Utilisation de CD/MP3/WMA
La compatibilité des disques
MP3/WMA avec cet appareil
est limitée comme suit :
! Fréquence d’échantillonnage : 8 kHz à 48
kHz (MP3), 22,05 kHz à 48 kHz (WMA)
! Débit binaire : 8 kbit/s à 320 kbit/s (y
compris VBR) (MP3), 32 kbit/s à 320 kbit/s
(WMA)
! Le format physique des CD-R/CD-RW doit
être ISO9660.
! Si vous enregistrez des fichiers MP3/WMA
en utilisant un logiciel qui ne peut pas
créer un SYSTÈME DE FICHIERS, vous ne
pourrez pas lire les fichiers MP3/WMA.
Les fichiers MP3/WMA ne sont pas compatibles avec le transfert de données en écriture par paquets.
! Le nombre total de fichiers ou de dossiers
sur le disque doit être inférieur à 99 (CD
audio), 3 000 (MP3/WMA) et 251 (dossiers).
Remarque
Les clients doivent aussi savoir qu’une permission est requise pour télécharger des fichiers
MP3/WMA et de la musique sur Internet. Notre
société n’a aucun droit d’accorder cette permission. La permission doit toujours être demandée
au propriétaire du copyright.
Lecture d’un CD audio et
d’un disque MP3/WMA
Cet appareil peut jouer des enregistrements
formatés en MP3/WMA.
% Insérez un disque dans l’appareil.
READING apparaît dans la fenêtre d’affichage
et la lecture commence automatiquement.
3
12
5
1 Numéro de plage en cours/Nombre total de
plages
2 Temps écoulé
3 État de la lecture (Lecture d, Pause e, Exa-
men du disque n ×4, ×8, m ×4, ×8)
4 Mode en cours (Répétition, Intro scan,
Shuffle)
5 Nom de la plage précédente
6 Informations sur l’album en CD-TEXT
7 Nom de la plage en cours
8 Titre et informations sur l’interprète en CD-
TEXT
9 Nom de la plage suivante
10 Nom du fichier précédent
11 Nom du dossier en cours
12 Nom du fichier en cours
13 Informations Étiquette ID3
14 Nom du fichier suivant
6
7
8
Mode CD audio
10
11
13
Mode MP3/WMA
MP3WMA
MP3WMA
MP3WMA
MP3WMA
4
9
12
14
MP3WMA
84
Fr
Page 85
Utilisation de CD/MP3/WMA
Section
08
Remarques
! Quand un disque contient des données audio
(CD-DA) et des données audio dans un autre
format, seules les données audio (CD-DA)
peuvent être lues.
! Si vous changez de source, la lecture du CD
s’arrête aussi (sans éjection du disque). La
prochaine fois que vous choisissez CD
comme source, la lecture du CD démarre de
l’endroit où elle a été arrêtée précédemment.
Pause
1 Appuyez sur d/PAUSE (e sur la télécommande) pendant la lecture.
2 Pour revenir à la lecture, appuyez sur
d/PAUSE (PLAYd ou e sur la télé-
commande).
Saut à la plage suivante/au
fichier suivant
% Appuyez brièvement sur d (p sur la
télécommande) pour sélectionner la plage
suivante ou le fichier suivant.
Saut à la plage précédente/
au fichier précédent
% Appuyez brièvement sur c (o sur la
télécommande) puis appuyez à nouveau
dans les quatre secondes de temps de
lecture.
Retour au début de la
plage/du fichier en cours
% Appuyez brièvement sur c (o sur la
télécommande) après quatre secondes de
temps de lecture.
Passage à une autre plage/
un autre fichier
Quand un disque contient plus d’une plage/
d’un fichier, vous pouvez sauter à une autre
plage/un autre fichier comme suit :
1 Appuyez sur SEARCH sur la télécommande.
2 Appuyez sur la touche numérotée (0 à
9) appropriée pour sélectionner un numéro
de plage/fichier.
Recherche
% Appuyez de façon prolongée sur c/d
(m/n sur la télécommande) pour sélectionner la vitesse requise pendant la lecture, puis relâchez la pression au point que
vous voulez.
# Recherche arrière : m ×4, m ×8
Recherche avant : n ×4, n ×8
Intro scan
Les 10 premières secondes de chaque plage/
fichier (SCAN) ou de chaque fichier dans le
dossier actuellement sélectionné (
sur le disque sont lues.
SCAN)
Français
1 Appuyez sur SCAN.
ACD
SCAN
raît dans la fenêtre d’affichage.
(ouSCAN
MP3WMA
) appa-
Fr
85
Page 86
Section
08
Utilisation de CD/MP3/WMA
# Maintenez la pression sur SCAN pendant envi-
ron deux secondes pendant la lecture.
WMA
SCAN apparaît dans la fenêtre d’affichage.
MP3
2 Appuyez à nouveau sur SCAN.
SCAN (ou
SCAN) disparaît de la fenêtre
d’affichage et l’examen des intros est
annulé.
Répétition
Les plages/fichiers actuellement sélectionnés
(1 RPT) ou le dossier (
RPT) sur le disque
sont joués répétitivement.
1 Appuyez sur RPT pendant la lecture.
1 RPT apparaît dans la fenêtre d’affichage.
# Maintenez la pression sur RPT pendant envi-
ron deux secondes pendant la lecture.
WMA
RPT apparaît dans la fenêtre d’affichage.
MP3
2 Appuyez à nouveau sur RPT.
1 RPT (ou
RPT) disparaît de la fenêtre d’affi-
chage et le mode répétition est annulé.
Shuffle
Toutes les plages/fichiers (SHF) ou le dossier
actuellement sélectionné (
disque sont joués dans un ordre aléatoire.
1 Appuyez sur SHUFFLE pendant la lecture.
ACD
SHF
(ouSHF
dans la fenêtre d’affichage.
# Maintenez la pression sur SHUFFLE pendant
environ deux secondes pendant la lecture.
WMA
SHF apparaît dans la fenêtre d’affichage.
2 Appuyez à nouveau sur SHUFFLE.
SHF (ou
SHF) disparaît de la fenêtre d’affi-
chage et la lecture aléatoire est annulée.
SHF) sur le
MP3WMA
) apparaît
MP3
Remarque
Pendant la lecture aléatoire, si vous appuyez sur
c (o sur la télécommande), vous ne reviendrez
pas à la plage précédente.
CD TEXT/Étiquette ID3
Lorsque vous jouez un disque contenant des
informations, vous pouvez voir les informations CD TEXT/Étiquette ID3.
Des informations sur le fichier (titre de l’album, nom de l’interprète, titre de la plage musicale) sont enregistrées dans une étiquette
ID3.
Des informations sur le fichier (titre de la
plage musicale, nom de l’interprète) sont enregistrées dans le contenu WMA.
S’il n’y a pas d’information, NO TEXT s’affiche
dans la fenêtre d’affichage.
% Appuyez répétitivement sur DISP pendant la lecture d’un fichier MP3/WMA/CD
TEXT.
Pour sauter au dossier suivant
ou précédent
(S’il existe plus de deux dossiers.)
% Appuyez sur a pour sauter au dossier
suivant, et sur b pour sauter au dossier
précédent.
Remarque
L’indication de temps qui apparaît sur la partie af-
fichage lorsqu’un fichier VBR est lu peut varier et
il peut exister une différence par rapport au
temps réel (le temps de progression et le VBR
sont affichés simultanément lorsqu’un fichier
VBR est lu).
MP3WMA
86
Fr
Page 87
Menu de configuration
(SET UP)
Section
09
Avec le menu de configuration, vous pouvez
effectuer divers réglages sur des éléments tels
que l’image et le son. Vous pouvez aussi choisir, entre autres, une langue pour les sous-titres et le menu de configuration.
1 Appuyez sur D.SETUP.
Le menu de configuration s’affiche.
# Vous pouvez aussi effectuer cette opération
en appuyant de façon prolongée sur
DISC MENU/SET UP sur la télécommande.
2 Utilisez a/b pour sélectionner l’option
désirée puis appuyez sur d pour passer au
deuxième niveau.
L’écran affiche le réglage en cours pour l’élé-
ment sélectionné ainsi que les autres réglages
possibles.
3 Utilisez a/b pour sélectionner l’option
de deuxième niveau désirée puis appuyez
sur d pour passer au troisième niveau.
4 Utilisez a/b pour sélectionner le réglage désiré puis appuyez sur ENT pour
confirmer votre sélection.
# Certains éléments nécessitent des étapes additionnelles.
5 Appuyez sur D.SETUP.
Le menu de configuration se termine.
# Vous pouvez aussi effectuer cette opération
en appuyant de façon prolongée sur
DISC MENU/SET UP ou en appuyant sur PLAYd
ou RETURN sur la télécommande.
Remarque
Appuyez sur c pour revenir au niveau précédent.
Language
Menu Language
Sélectionnez une langue pour le menu de
configuration et l’affichage sur l’écran.
Si vous sélectionnez une langue pour le menu
de configuration, le jeu de caractères défini
pour les étiquettes MP3 et WMA et pour les
sous-titres DivX sera également modifié en
fonction de la langue. Reportez-vous à la page
104, Remarque pour l’affichage des sous-titresDivX.
Disc Audio/Subtitle/Menu
Sélectionnez la langue que vous préférez pour
la plage audio du disque, les sous-titres et le
menu du disque.
! Original: Fait référence à la langue origi-
nale dans laquelle le disque a été enregistré.
! Other: Pour sélectionner une autre langue,
appuyez sur les touches numériques puis
sur ENT pour saisir le nombre de 4 chiffres
selon la liste des codes de langue. Reportez-vous à la page 116.
Si vous saisissez un code de langue incorrect, entrez le nombre de 4 chiffres et appuyez sur n’importe quelle touche
numérique. Quand ––––s’affiche sur l’écran, saisissez le nombre de 4 chiffres correctement.
Français
87
Fr
Page 88
Section
09
Menu de configuration
(SET UP)
! Off: Cette option apparaît uniquement
dans Disc Subtitle. Si vous sélectionnez
Off, les sous-titres du disque ne sont pas
affichés.
Display
TV Aspect
! 16:9: Sélectionnez cette option quand un
téléviseur à écran large 16:9 est connecté.
! 4:3 Letter Box : Sélectionnez cette option
quand un téléviseur 4:3 standard est
connecté.
Affiche une image large avec des bandes
dans les parties supérieure et inférieure de
l’écran.
! 4:3 Pan Scan : Sélectionnez cette option
quand un téléviseur 4:3 standard est
connecté.
Affiche automatiquement l’image large sur
la totalité de l’écran et coupe les portions
qui ne contiennent pas dans l’écran.
Remarque
Dans le cas d’un fichier DivX, TV Aspect de
4:3 Letter Box et 4:3 Pan Scan sont les mêmes.
B.L.E. (Extension du niveau de noir)
Pour choisir le niveau de noir des images lues.
Règle votre préférence et la capacité du moniteur.
! On: Échelle de gris étendue.
! Off: Échelle de gris standard.
Remarque
La fonction B.L.E. fonctionne seulement avec le
système NTSC.
Audio
Chaque disque DVD dispose d’une variété
d’options de sortie audio. Réglez les options
AUDIO du lecteur en fonction du type de système audio que vous utilisez.
Dolby Digital/DTS/MPEG
! Bitstream: Sélectionnez Bitstream si vous
connectez le jack sortie optique de cet appareil à un amplificateur ou à un autre
équipement avec un décodeur Dolby Digital, DTS ou MPEG.
! PCM: Sélectionnez cette option quand l’ap-
pareil est connecté à un amplificateur stéréo numérique à deux canaux. Les DVD
encodés en Dolby Digital ou MPEG seront
automatiquement réduits à deux canaux
audio PCM.
! Off (pour DTS) : Si vous sélectionnez Off,
le signal DTS n’est pas émis via le jack sortie optique.
Remarque
Ce menu d’opérations n’est pas disponible avec
ce produit.
88
Fr
Page 89
Menu de configuration
(SET UP)
Section
09
Contrôle de dynamique (DRC)
Avec le format DVD, vous pouvez entendre le
son d’un programme dans une présentation la
plus précise et réaliste, grâce à la technologie
audio numérique. Toutefois, vous pourriez vouloir compresser l’étendue dynamique de la
sortie audio (la différence entre les sons les
plus forts et les sons les plus faibles). Ceci
vous permet d’écouter un film à un niveau sonore plus faible sans perte de clarté du son.
Réglez DRC à On pour obtenir cet effet.
Lock (Contrôle parental)
Pour accéder aux fonctions Rating, Password
et Area Code, vous devez saisir le mot de
passe à 4 chiffres que vous avez créé. Si vous
n’avez pas encore saisi un mot de passe, vous
êtes invité à le faire.
1 Saisissez un code a 4 chiffres puis appuyez
sur ENT.
! Si vous avez fait une erreur avant d’ap-
puyer sur ENT, appuyez sur c pour supprimer les chiffres un par un.
2 Saisissez à nouveau le code et appuyez sur
ENT pour vérifier.
gradués de 1 à 8, selon le pays. Certains disques offrent des scènes plus appropriées en
alternative.
La fonction contrôle parental vous permet de
bloquer l’accès à des scènes ayant un niveau
inférieur à celui que vous avez saisi, ce qui interdit à vos enfants de voir des scènes que
vous pensez être inappropriées.
1 Sélectionnez Rating sur le menu Lock
puis appuyez sur d.
2 Sélectionnez un niveau de 1à8enutilisant les touches a/b.
! Rating 1 à 8 : Le niveau un (1) comporte le
plus de restrictions et le niveau huit (8) est
le moins restrictif.
! Unlock : Si vous sélectionnez Unlock,le
contrôle parental n’est pas actif et le disque
est joué en totalité.
3 Appuyez sur ENT pour confirmer votre
choix de niveau de contrôle parental.
Remarque
Si vous fixez un niveau pour le lecteur, toutes les
scènes du disque ayant un niveau égal ou inférieur sont lues. Les scènes avec un niveau supérieur ne sont pas jouées sauf si une scène
alternative est disponible sur le disque. La scène
alternative doit avoir le même niveau ou un niveau inférieur. Si aucune alternative appropriée
n’est trouvée, la lecture s’arrête. Vous devez entrer le mot de passe de quatre chiffres ou changer le niveau de contrôle pour lire le disque.
Français
Rating
Certains films peuvent contenir des scènes
qui ne sont pas appropriées à être vues par
des enfants. De nombreux disques contiennent des informations de contrôle parental qui
s’appliquent au disque complet ou à certaines
scènes du disque. Les films et les scènes sont
Password
Vous pouvez saisir ou modifier le mot de
passe.
Pour créer un nouveau mot de passe :
1 Sélectionnez Password sur le menu Lock
puis appuyez sur d.
89
Fr
Page 90
Section
09
Menu de configuration
(SET UP)
2 Appuyez sur ENT quand l’option New est en
surbrillance.
3 Entrez un nouveau mot de passe en utilisant
les touches numériques puis appuyez sur
ENT.
4 Entrez à nouveau le mot de passe pour véri-
fier.
Pour changer le mot de passe :
1 Sélectionnez Password sur le menu Lock
puis appuyez sur d.
2 Appuyez sur ENT quand l’option Change est
en surbrillance.
3 Entrez le mot de passe actuel en utilisant les
touches numériques puis appuyez sur ENT.
4 Entrez un nouveau mot de passe en utilisant
les touches numériques puis appuyez sur
ENT.
5 Entrez à nouveau le mot de passe pour véri-
fier.
Si vous avez oublié votre mot
de passe
Si vous avez oublié votre mot de passe vous
pouvez l’effacer en utilisant la procédure suivante.
1 Appuyez sur D.SETUP.
Le menu de configuration s’affiche.
# Vous pouvez aussi effectuer cette opération
en appuyant de façon prolongée sur
DISC MENU/SET UP sur la télécommande.
DVD, conformément au code de pays. Reportez-vous à la page 117, Liste des codes de pays.
1 Sélectionnez Area Code sur le menu
Lock puis appuyez sur d.
2 Suivez l’étape 2 comme indiqué à la
page précédente, Rating.
3 Sélectionnez le premier caractère en
utilisant a/b.
4 Appuyez sur ENT et sélectionnez le
deuxième caractère en utilisant a/b.
5 Appuyez sur ENT pour confirmer votre
choix de code pays.
2 Entrez le nombre de six chiffres
“210499” et le mot de passe est effacé.
3 Saisissez un nouveau mot de passe. Reportez-vous à la page précédente, Pourcréer un nouveau mot de passe :.
Area Code
Entrez le code du pays dont les standards ont
été utilisés pour classifier le disque vidéo
90
Fr
Page 91
Menu de configuration
(SET UP)
Section
09
Others
PBC
Positionnez le contrôle de la lecture (PBC)à
On ou Off.
! On: Les CD Vidéo avec PBC sont lus
conformément au PBC.
! Off: Les CD Vidéo avec PBC sont lus de la
même manière que les CD audio.
Remarque
La fonction PBC est disponible seulement pour la
lecture de CD Vidéo 2.0.
DivX VOD
Nous vous fournissons le code d’enregistrement VOD (Vidéo à la Demande) DivX
vous permet de louer et d’acheter des vidéos
basées sur le service VOD DivX
d’informations, visitez
www.divx.com/vod.
®
®
. Pour plus
qui
3 Appuyez sur ENT pour quitter.
Remarque
Toutes les vidéos téléchargées à partir du service
VOD DivX
appareil.
®
peuvent seulement être lues sur cet
Français
1 Sélectionnez l’option DivX VOD puis
appuyez sur d.
2 Appuyez sur ENT pendant que
Show Code est sélectionné et le code d’enregistrement s’affiche.
Utilisez le code d’enregistrement pour acheter
ou louer des vidéos auprès du service VOD
®
DivX
à
www.divx.com/vod.
91
Fr
Page 92
Section
10
Utilisation de DVD/VCD
Affichage des informations
sur le disque à l’écran
Vous pouvez afficher sur l’écran diverses informations sur le disque chargé.
1
2
3
4
5
6
1 Titre : Numéro du titre en cours/nombre total
de titres
2 Chapitre (Plage) : Numéro du chapitre (ou de
la plage) en cours/nombre total de chapitres
(ou plages)
3 Temps : Temps de lecture écoulé
4 Audio : Langue ou canal audio sélectionné
5 Sous-titre : Sous-titre sélectionné
6 Angle : Angle sélectionné/nombre total d’an-
gles
1 Appuyez sur DISPLAY sur la télécommande pendant la lecture.
# Les éléments affichés diffèrent selon le type
de disque ou l’état de la lecture.
2 Appuyez sur a/b pour sélectionner un
élément.
3 Appuyez sur c/d pour changer ou sélectionner le réglage.
# Vous pouvez aussi utiliser 0 à 9 si cela est ap-
proprié.
# Pour certaines fonctions, appuyez sur ENT
pour exécuter le réglage.
Remarques
! Si l’on n’appuie sur aucune touche pendant
quelques secondes, l’affichage sur écran disparaît.
! Certains disques peuvent ne pas fournir tou-
tes les fonctionnalités sur l’affichage sur
écran comme dans l’exemple ci-dessus.
Sur un CD Vidéo 2.0 avec PBC, PBC sera affiché au lieu du numéro de plage. Reportezvous à la page précédente, PBC.
Lecture d’un DVD et d’un
CD Vidéo
% Insérez un disque dans l’appareil.
READING apparaît dans la fenêtre d’affichage
et la lecture commence automatiquement.
# Si la lecture ne commence pas, appuyez sur
d/PAUSE (d sur la télécommande).
# Dans certains cas, le menu du disque peut
s’afficher à la place.
Remarques
! L’écran de menu peut s’afficher d’abord après
le chargement d’un DVD ou d’un CD Vidéo 2.0
qui offre un menu.
! Si l’on appuie sur aucune touche après qu’un
disque soit éjecté, un disque est chargé automatiquement dans environ 10 secondes.
! Si le contrôle parental est activé et si le disque
n’est pas compris dans les niveaux de
contrôle parental définis vous devez entrer le
mot de passe. (Reportez-vous à la page 89,
Lock (Contrôle parental).)
! Les DVD peuvent avoir un code région. Votre
lecteur ne lit pas les disques dont le code région diffèrent du code du lecteur. Pour des informations sur le code région, reportez-vous à
la page 68, Code région.
92
Fr
Page 93
Utilisation de DVD/VCD
Section
10
Pré-Stop
1 Appuyez sur g sur la télécommande
pendant la lecture.
Pre-Stop apparaît dans la fenêtre d’affichage.
2 Pour revenir à la lecture, si vous appuyez sur d/PAUSE (PLAYd sur la télécommande) en mode Pre-Stop, la lecture
s’effectuera à partir du point où vous avez
arrêté.
Stop
1 Appuyez sur g en mode Pre-Stop.
2 Pour revenir à la lecture, si vous appuyez sur d/PAUSE (PLAYd sur la télécommande), la lecture s’effectuera à partir du
début du disque.
Pause
1 Appuyez sur d/PAUSE (e sur la télécommande) pendant la lecture.
2 Vous pouvez avancer trame par trame
en appuyant répétitivement sur e sur la télécommande.
3 Pour revenir à la lecture normale, appuyez sur d/PAUSE (PLAYd sur la télécommande).
Ralenti
1 Appuyez sur d/PAUSE (e sur la télécommande) pendant la lecture.
L’appareil va maintenant passer en mode
PAUSE.
2 Utilisez m/n sur la télécommande
pour sélectionner la vitesse requise :
s 1/16, s 1/8, s 1/4 ou s 1/2 (en arrière),
ou t 1/16, t 1/8, t 1/4 ou t 1/2 (en avant)
# Avec un CD Vidéo, la vitesse de ralenti
change : t 1/16, t 1/8, t 1/4 ou t 1/2 (en
avant).
3 Pour quitter le mode Slow Motion, appuyez sur d/PAUSE (PLAYd sur la télécommande).
Français
2 Pour revenir à la lecture, appuyez sur
d/PAUSE (PLAYd sur la télécommande).
Image fixe et lecture trame
par trame
1 Appuyez sur d/PAUSE (e sur la télécommande) pendant la lecture.
L’appareil va maintenant passer en modePAUSE.
Remarque
La lecture en ralenti arrière n’est pas possible
avec les CD Vidéo.
Passage à un autre titre
Quand un disque comporte plus d’un titre,
vous pouvez passer à un autre titre comme
suit :
1 Appuyez sur DISPLAY sur la télécommande puis appuyez sur a/b pour sélectionner l’élément du menu (titre).
DVD
Fr
93
Page 94
Section
10
Utilisation de DVD/VCD
2 Appuyez sur la touche numérotée (0 à
9) appropriée pour sélectionner un numéro
de titre.
Passage à un autre
chapitre/une autre plage
Quand un titre sur un disque comporte plus
d’un chapitre, ou un disque comporte plus
d’une plage, vous pouvez passer d’un chapitre/d’une plage à un/une autre comme suit :
% Appuyez brièvement sur c/d (o/p
sur la télécommande) pendant la lecture
pour sélectionner le chapitre/la plage suivant(e) ou revenir au début du chapitre/de
la plage en cours.
% Appuyez brièvement deux fois sur c
(o sur la télécommande) pour revenir au
chapitre/à la plage précédent(e).
% Pour aller directement à n’importe quel
chapitre pendant la lecture, appuyez sur
DISP (DISPLAY sur la télécommande) et appuyez sur a/b pour sélectionner l’icône
chapitre/plage. Entrez ensuite le numéro
de chapitre/plage ou utilisez c/d.
Remarques
! Pour les numéros à deux chiffres, appuyez sur
les touches numérotées (0 à 9) en succession
rapide.
! Sur un CD Vidéo avec PBC, vous devez régler
PBC sur Off dans le menu de configuration.
Reportez-vous à la page 91, PBC.
Passage au chapitre
suivant/à la plage suivante
% Appuyez brièvement sur d (p sur la
télécommande) pour sélectionner le chapitre suivant ou la plage suivante.
Passage au chapitre précédent/
à la plage précédente
% Appuyez brièvement sur c (o sur la
télécommande) puis appuyez à nouveau
dans les quatre secondes de temps de
lecture.
Retour au début du chapitre/
de la plage en cours
% Appuyez brièvement sur c (o sur la
télécommande) après quatre secondes de
temps de lecture.
Examen du disque
1 Appuyez sur m/n sur la télécommande pendant la lecture.
2 Appuyez répétitivement sur m/n
sur la télécommande pour sélectionner la
vitesse désirée :
m ×2, m ×4, m ×8, m ×16, m ×32,
m ×100 (arrière) ou n ×2, n ×4, n
×8, n ×16, n ×32, n ×100 (avant)
# Avec un CD Vidéo, la vitesse de l’examen du
disque change : m ×2, m ×4, m ×8, (arrière) ou n ×2, n ×4, n ×8, (avant).
94
Fr
Page 95
Utilisation de DVD/VCD
Section
10
3 Pour revenir à la lecture normale, appuyez sur d/PAUSE (PLAYd sur la télécommande).
Répétition
DVD
- Chapter/Title/Off
Le réglage par défaut est Off.
1 Pour répéter le chapitre en cours de lecture, appuyez sur RPT (REPEAT sur la télécommande).
L’icône Chapter apparaît sur l’écran TV.
2 Pour répéter le titre en cours de lecture,
appuyez sur RPT (REPEAT sur la télécommande).
L’icône Title apparaît sur l’écran TV.
3 Pour quitter le mode répétition, appuyez à nouveau sur RPT (REPEAT sur la télécommande).
L’icône Off apparaît sur l’écran TV.
VCD
- Track/All
Le réglage par défaut est All.
1 Pour répéter la plage en cours de lecture, appuyez sur RPT (REPEAT sur la télécommande).
L’icône Track apparaît sur l’écran TV.
2 Pour quitter le mode répétition, appuyez à nouveau sur RPT (REPEAT sur la télécommande).
L’icône All apparaît sur l’écran TV.
Remarque
Sur un CD Vidéo avec PBC, vous devez régler
PBC sur Off dans le menu de configuration. Reportez-vous à la page 91, PBC.
Recherche temporelle
La fonction de recherche temporelle permet
de commencer la lecture sur le disque à n’importe quel temps que vous choisissez.
1 Appuyez sur DISPLAY sur la télécommande pendant la lecture.
L’affichage sur écran apparaît à l’écran.
La boîte de recherche temporelle indique le
temps de lecture écoulé du disque en cours.
2 Dans les 10 secondes, appuyez sur a/b
pour sélectionner l’icône recherche temporelle sur l’affichage sur écran.
– : ––: ––apparaît dans la boîte de recherche
temporelle.
3 Dans les 10 secondes, utilisez les touches numériques pour entrer le temps de
départ voulu.
Entrez les heures, les minutes et les secondes
de gauche à droite dans la boîte.
4 Dans les 10 secondes, appuyez sur ENT
pour confirmer le temps de départ.
La lecture commence sur le disque à partir du
temps sélectionné.
# Si vous entrez un temps non valide, la lecture
continue à partir du point en cours.
Remarque
Sur un CD Vidéo avec PBC, vous devez régler
PBC sur Off dans le menu de configuration. Reportez-vous à la page 91, PBC.
Français
95
Fr
Page 96
Section
10
Utilisation de DVD/VCD
Menu du disque
Les DVD peuvent offrir des menus qui vous
permettent d’accéder à des fonctionnalités
spéciales.
1 Appuyez sur D.MENU
(DISC MENU/SET UP sur la télécommande).
Le menu du disque est affiché.
2 Utilisez les touches a/b/c/d pour mettre votre sélection en surbrillance, puis appuyez sur ENT.
3 Pour enlever le menu du disque, appuyez à nouveau sur D.MENU
(DISC MENU/SET UP sur la télécommande).
Menu PBC
% Appuyez sur DISC MENU/SET UP ou
RETURN sur la télécommande pour revenir
àl’écran de menu. Les réglages du menu et
les procédures d’utilisation peuvent différer. Suivez les instructions sur chaque écran
de menu.
# Vous pouvez aussi mettre le PBC en service
pendant la configuration. Reportez-vous à la page
91.
VCD
DVD
% Appuyez répétitivement sur ANGLE sur
la télécommande pendant la lecture pour
sélectionner un angle désiré.
Le numéro de l’angle en cours apparaît sur
l’affichage.
Modification de la langue
audio
% Appuyez répétitivement sur AUDIO sur
la télécommande pendant la lecture pour
entendre une langue audio différente.
DVD
Changement du canal
audio
% Appuyez répétitivement sur AUDIO sur
la télécommande pendant la lecture pour
entendre un canal audio différent (STEREO,
Left ou Right).
Sous-titres
% Appuyez répétitivement sur SUB TITLE
sur la télécommande pendant la lecture
pour voir les différentes langues de sous-titres.
VCD
DVD
Angle de prise de vue
Si le disque contient des scènes enregistrées
sous différents angles de prise de vue, vous
pouvez changer d’angle de prise de vue pendant la lecture.
96
Fr
DVD
Remarque
Si l’icône
disponible sur le disque.
apparaît, la fonctionnalité n’est pas
Zoom
La fonction zoom vous permet d’agrandir l’image vidéo.
Page 97
Utilisation de DVD/VCD
% Appuyez répétitivement sur ZOOM
pendant la lecture ou en mode pause pour
agrandir l’image.
DVD
!
!
# Vous pouvez vous déplacer dans l’image
agrandie en utilisant a/b/c/d.
La fonction zoom peut ne pas fonctionner pour
certains disques.
: 100%—400%—1600%
VCD
: 100%—400%
Remarque
Section
10
Français
97
Fr
Page 98
Section
11
Utilisation photo
La compatibilité des disques
JPEG/TIFF avec cet appareil
est limitée comme suit :
! En fonction de la taille et du nombre des fi-
chiers JPEG/TIFF, cet appareil pourrait pren-
dre longtemps pour lire de contenu du
disque. Si vous ne voyez aucun affichage
sur écran après plusieurs minutes, certains
fichiers pourraient être trop grands — ré-
duisez la résolution des fichiers JPEG/TIFF
à moins de 2 M pixels comme 2 760 ×
2 048 pixels et gravez sur un autre disque.
! Le nombre total de fichiers sur le disque
doit être inférieur à 3 000.
! Certains disques peuvent être incompati-
bles à cause d’un format d’enregistrement
différent ou de la condition du disque.
! Assurez-vous que tous les fichiers sélec-
tionnés ont des extensions .jpg ou .tiff
lorsque vous les copiez sur le disque.
! Si les fichiers ont des extensions .jpe ou
.jpeg, renommez-les en fichiers .jpg.
! Les fichiers avec des noms sans extension
.jpg ou .tiff ne pourront pas être lus par cet
appareil. Même si les fichiers sont affichés
sur l’ordinateur comme des fichiers image
JPEG ou TIFF.
Comment voir des diaporamas
Cet appareil peut lire des disques contenant
des fichiers JPEG ou TIFF.
1 Insérez un disque dans l’appareil.
Pour un disque qui contient uniquement des
fichiers photo, READING apparaît dans la fenêtre d’affichage et le diaporama commence
automatiquement.
3 Appuyez sur D.MENU
(DISC MENU/SET UP ou STOPg sur la télécommande) pour revenir à l’écran de
menu.
1
2
5
6
7
8
1
2
5
6
7
8
1 Numéro de fichier en cours/Nombre total
de fichiers
2 Fichier précédent
3 Intervalle entre images du diaporama
(SLOW, NORMAL, FAST, OFF)
4 Mode répétition
5 Nom du dossier en cours
6 Image vignette
7 Nom du fichier en cours
8 Résolution
9 Nom du fichier suivant
3
4
9
PAL
3
4
9
NTSC
2 Appuyez sur DISPLAY pour afficher ou
cacher la barre d’aide pendant la visualisation du diaporama.
98
Fr
Page 99
Utilisation photo
Section
11
Remarque
Pour un disque qui contient des fichiers audio et
vidéo, les onglets indicateurs de type de média,
MUSIC et MOVIE seront affichés simultanément
avec PHOTO. Pour lire le fichier photo, sélectionnez PHOTO puis appuyez sur ENT/d/PAUSE
(PLAYd sur la télécommande).
Pour des informations sur l’onglet indicateur de
type de média, reportez-vous à la page 77, Sélec-tion d’un type de média.
Passage à un autre dossier
% Appuyez sur a/b pour sélectionner le
dossier précédent ou suivant dans le disque.
Passage à un autre fichier
% Appuyez sur c/d pour sélectionner le
fichier précédent ou suivant dans le dossier
sélectionné.
Répétition
% Appuyez sur RPT (REPEAT sur la télécommande) pour sélectionner l’option que
vous voulez utiliser.
Il existe deux modes de répétition : ALL ou
FOLDER.
! ALL : Joue répétitivement sur le disque.
! FOLDER : Joue répétitivement sur le dossier
en cours.
Comment voir des images
fixes
1 Appuyez sur d/PAUSE (e sur la télécommande) pendant le diaporama.
L’appareil va maintenant passer en mode
pause.
# Si l’intervalle entre les images du diaporama
est sur OFF, vous ne pouvez pas utiliser cette
fonction.
2 Pour revenir au diaporama, appuyez à
nouveau sur d/PAUSE (PLAYd sur la télécommande).
Français
Intervalle entre images du
diaporama
1 Appuyez sur D.MENU
(DISC MENU/SET UP ou STOPg sur la télécommande) pour revenir à l’écran de
menu.
2 Appuyez sur m/n sur la télécommande pour sélectionner l’option que vous
voulez utiliser.
Indique l’intervalle du diaporama :
FAST—OFF—SLOW—NORMAL
(FAST: 3 sec, NORMAL : 8 sec, SLOW :13
sec)
Zoom
% Pendant que vous regardez des images,
appuyez sur ZOOM pour agrandir l’image
(100%—400%—1600%).
# Vous pouvez vous déplacer dans l’image
agrandie en utilisant a/b/c/d.
# Pour annuler le mode zoom, appuyez sur
PLAYd sur la télécommande.
Remarque
La fonction zoom peut ne pas fonctionner quand
la taille du fichier est trop petite.
Fr
99
Page 100
Section
11
Utilisation photo
Rotation de l’image
% Pendant la visualisation des images, appuyez sur a/b pendant que vous visualisez
une image pour la faire tourner dans le
sens des aiguilles d’une montre ou dans
l’autre sens.
100
Fr
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.