Super automatic
espresso machine
5000 series
EP5961, EP5960, EP5365
EP5364, EP5363, EP5361
EP5360
EN USER MANUAL
DA BRUGERVEJLEDNING
DE BENUTZERHANDBUCH
ES MANUAL DEL USUARIO
FR MODE D’EMPLOI
IT MANUALE UTENTE
NL GEBRUIKSAANWIJZING
NO BRUKERHÅNDBOK
PT MANUAL DO UTILIZADOR
FI KÄYTTÖOPAS
SV ANVÄNDARHANDBOK
EL ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΧΡΗΣΗΣ
4219.460.4110.2 PHILIPS5000 OTC GLOSSY_FRONT-BACK_A5_WE.indd 1 17-10-17 12:06
Boekje_2xlinks_ICOON_A5pag.indd 1 04-04-17 15:00
English 6
Dansk 22
Deutsch 38
Español 56
Français 74
Italiano 92
Nederlands 110
Norsk 127
Português 143
Suomi 161
Svenska 177
Ελληνικα
193
38
Deutsch
Inhalt
Übersicht über die Maschine (Abb. 1)_________________________________________________ 38
Einführung ______________________________________________________________________ 39
Inbetriebnahme__________________________________________________________________ 39
AquaClean-Filter_________________________________________________________________ 39
Messung der Wasserhärte_________________________________________________________ 41
Das Bedienfeld verwenden ________________________________________________________ 41
Brühen von Getränken____________________________________________________________ 41
Getränke personalisieren__________________________________________________________ 43
Einstellung des Mahlgrads_________________________________________________________ 43
Handhabung der Brühgruppe______________________________________________________ 44
Reinigung und Wartung___________________________________________________________ 44
Milchkanne reinigen ______________________________________________________________ 47
Entkalkungsvorgang______________________________________________________________ 48
Warnsymbole und Fehlercodes_____________________________________________________ 50
Bestellen von Zubehör____________________________________________________________ 51
Fehlerbehebung_________________________________________________________________ 52
Übersicht
Bedienfeld 19 Kaffeeresteschublade
1
2 Einstellbarer, abnehmbarer Kaffee- und
Milchauslauftrichter
3 Deckel des Wasserbehälters 21 Abdeckung für Abtropfschale
4 Deckel des Bohnenbehälters 22 Espresso-Stand-Tropfschale
5 Deckel des Behälters für vorgemahlenen
Kaffee
6 Hauptschalter
7 Buchse für Kabel
8 Serviceklappe
9 Anzeiger "Abtropfschale voll"
10 Abtropfschale
11 Entriegelungstaste für Abtropfschale
12 Netzkabel
13 Drehknopf für Mahlgrad
14 Abdeckung des Bohnenbehälters
15 Kaffeebohnenbehälter
16 Brühgruppe
17 Innenseite der Serviceklappe mit
Kontaktinformationen
18 Kaffeeauswurfschacht
über die Maschine (Abb. 1)
20 Kaffeesatzbehälter
23 Espresso-Standdeckel
24 Heißwasserauslauftrichter
25 Öffnung für den Heißwasserauslauftrichter
26 Wasserbehälter
27 AquaClean-Filter
28 Milchbehälter
29 Milchauslaufbehälter
30 Deckel des Milchauslaufbehälters
31 Milchauslauf
32 Schmierfetttube
33 Reinigungsbürste
34 Messlöffel
35 Teststreifen zum Bestimmen der Wasserhärte
Deutsch
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Philips Kaffeevollautomaten! Um die Kundenunterstützung
von Philips optimal nutzen zu können, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter
www.philips.com/coffee-care.
Lesen Sie die separate Sicherheitsbroschüre vor dem ersten Gebrauch des Gerät aufmerksam durch,
und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf.
Damit Sie die Kaffeemaschine optimal nutzen können, bietet Philips einen dreifachen Support an:
1 Die separate Schnellstart-Anleitung für die Inbetriebnahme und den ersten Gebrauch.
2 Diese Bedienungsanleitung für weitere Informationen.
3 Online-Support und Videos: Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite, oder besuchen Sie
www.philips.com/coffee-care.
Hinweis: Die Maschine wurde mit Kaffee getestet. Zwar wurde die Maschine anschließend sorgfältig
gereinigt, aber es ist möglich, dass noch ein Rest Kaffee in der Maschine ist. Wir garantieren aber, dass
Ihre Maschine absolut neu ist.
Inbetriebnahme
Um Ihre Kaffeemaschine für den Einsatz vorzubereiten, führen Sie ein paar einfache Schritte aus, wie
das Auffüllen des Wasserkreislaufs und die Aktivierung des AquaClean-Filters. Diese Schritte können
Sie einer separaten Schnellstart-Anleitung entnehmen.
Für den besten Kaffeegeschmack sollten Sie zu Beginn 5 Tassen Kaffee zubereiten, damit das Gerät
die automatische Einstellung abschließen kann.
Das Gerät wurde so eingestellt, dass der bestmögliche Geschmack aus Ihren Kaffeebohnen geholt
wird. Daher empfehlen wir Ihnen, die Mahlwerkseinstellungen erst nach 100–150 zubereiteten Tassen
Kaffee zu verändern (ca. 1 Monat Nutzung).
Dieses Gerät verfügt über einen Espresso-Halter, der die Tasse hält und auslaufendes Wasser in
einem Tropfbehälter auffängt.
39
AquaClean-Filter
Der AquaClean-Filter reduziert Kalkablagerungen in Ihrer Kaffeemaschine und bereitet gefiltertes
Wasser, damit Aroma und Geschmack jeder Tasse Kaffee optimal sind. Wenn Sie einen Satz aus acht
AquaClean-Filtern, wie von der Maschine und in der Bedienungsanleitung vorgeschlagen, verwenden,
müssen Sie Ihr Gerät 5.000 Tassen lang nicht entkalken. Mit jedem Filter können Sie bis zu 625 Tasse
genießen, je nach gewählter Kaffeevariante und der Spül- und Reinigungshäufigkeit.
Vorbereitung des AquaClean-Filters für die Aktivierung
Bevor Sie den AquaClean-Filter in den Wasserbehälter einsetzen, müssen Sie ihn für den Einsatz
vorbereiten:
1 Schütteln Sie den Filter ca. 5 Sekunden (Abb. 2) lang.
n