Philips GBU Hospitality bietet hiermit an, auf
Anfrage eine vollständige computerlesbare
Kopie des entsprechenden Quellcodes auf
einem Datenträger zu liefern oder verfügbar zu
machen, der normalerweise für den Austausch
von Software verwendet wird. Dafür wird eine
Gebühr erhoben, die die Kosten für die physische
Verteilung von Quellcode nicht übersteigt.
Um den Quellcode zu erhalten, schreiben Sie an
folgende Adresse:
Philips Singapore Pte Ltd
- Philips GBU Hospitality
Software Development Manager
620A Lorong 1 Toa Payoh
Singapur 319762
Garantie
Verletzungsgefahr, Beschädigung des •
Fernsehgeräts oder Verfall der Garantie!
Versuchen Sie niemals, das Fernsehgerät selbst
zu reparieren.
Gebrauchen Sie das Fernsehgerät und das •
Zubehör nur gemäß dem vom Hersteller
vorgesehenen Verwendungszweck.
Das hinten am Fernsehgerät aufgedruckte •
Vorsichtszeichen weist auf eine
Stromschlaggefahr hin. Nehmen Sie niemals
die Abdeckung des Fernsehgeräts ab. Wenden
Sie sich für Wartungsarbeiten und Reparaturen
stets an Philips.
Die Durchführung von Vorgängen, •
die in diesem Handbuch ausdrücklich
verboten werden oder Anpassungen und
Montagearbeiten, die in diesem Handbuch
nicht empfohlen oder autorisiert werden,
führen zum Verfall der Garantie.
Dieses Angebot ist für einen Zeitraum von 3
Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts gültig.
Pixeleigenschaften
Dieses LCD-Produkt verfügt über eine hohe
Anzahl von Farbpixeln. Der Anteil der effektiven
Pixel beträgt zwar mindestens 99,999 %, es
können jedoch trotzdem permanent schwarze
Punkte oder helle Lichtpunkte (rot, grün oder
blau) auf dem Bildschirm erscheinen. Dies ist eine
strukturelle Eigenschaft des Bildschirms (innerhalb
der Grenzen anerkannter Industriestandards) und
stellt keine Fehlfunktion dar.
Einhaltung von EMF-Vorschriften
Koninklijke Philips Electronics N.V. produziert und
verkauft Produkte für Verbraucher, die wie jedes
elektronische Gerät generell in der Lage sind,
elektromagnetische Signale auszusenden und zu
empfangen.
Eine der wichtigsten Unternehmensphilosophien
von Philips ist es, alle erforderlichen Gesundheitsund Sicherheitsmaßnahmen für unsere Produkte
zu ergreifen, um alle gesetzlichen Vorschriften
zu erfüllen und den zum Fertigungszeitpunkt
geltenden EMF-Standards sicher gerecht zu
werden.
Philips sieht es als eine Verpflichtung an, Produkte
herzustellen und zu vertreiben, die keine
DE-3
DE
gesundheitsschädlichen Effekte aufweisen. Philips
bestätigt, dass die vom Unternehmen hergestellten
Produkte nach dem heutigen Stand der
Wissenschaft sicher verwendet werden können,
sofern sie fachgerecht für den vorgesehenen
Verwendungszweck eingesetzt werden.
Philips nimmt bei der Ausarbeitung internationaler
EMF- und Sicherheitsstandards eine aktive Rolle
ein, was das Unternehmen dazu befähigt, weitere
Entwicklungen in der Standardisierung schon früh
in seinen Produkten umzusetzen.
Stromversorgungssicherung (nur GB)
Dieses Fernsehgerät ist mit einem zugelassenen
eingekapselten Steckverbinder ausgestattet. Wenn
die Stromversorgungssicherung ausgewechselt
werden muss, muss diese durch eine Sicherung des
gleichen, auf dem Stecker angegebenen Nennwerts
(z. B. 10 A) ersetzt werden.
Entfernen Sie die Sicherungsabdeckung und die 1.
Sicherung.
Die Ersatzsicherung muss den Anforderungen 2.
von BS 1362 gerecht werden und mit dem
ASTA-Zeichen gekennzeichnet sein. Wenn die
Sicherung verloren geht, wenden Sie sich an
Ihren Händler, um zu bestätigen, dass Sie den
richtigen Typ verwenden.
Setzen Sie die Sicherungsabdeckung wieder 3.
auf.
® Kensington und Micro Saver sind eingetragene
US-Marken der ACCO World Corporation
mit erteilten Eintragungen und angemeldeten
Anwendungen in anderen Ländern auf der
ganzen Welt. Alle anderen eingetragenen und
nicht eingetragenen Marken sind Eigentum des
jeweiligen Inhabers.
Gemäß EMV-Richtlinie darf der Stecker an diesem
Produkt nicht vom Netzkabel entfernt werden.
Copyright
VESA, FDMI und das VESA Mounting CompliantLogo sind Marken der Video Electronics Standards
Association.
Windows Media ist entweder eine eingetragene
Marke oder Marke der Microsoft Corporation in
den USA und/oder anderen Ländern.
DE-4
1 Wichtiger Hinweis
Lesen Sie vor der Verwendung des Fernsehgeräts
alle Anweisungen und stellen Sie sicher, dass Sie
diese verstanden haben. Wenn Schäden auftreten,
weil Sie die folgenden Anweisungen nicht beachtet
haben, verfällt die Garantie.
1�1 Sicherheit
Stromschlag- und Brandgefahr!•
Setzen Sie das Fernsehgerät niemals Regen •
oder Wasser aus. Stellen Sie niemals
Behälter wie z. B. Vasen in die Nähe des
Fernsehgeräts. Wenn Flüssigkeiten in oder
auf das Fernsehgerät gelangen, ziehen Sie
sofort das Netzkabel aus der Steckdose.
Wenden Sie sich an Philips und vereinbaren
Sie eine Prüfung des Fernsehgeräts, bevor
Sie es erneut verwenden.
Bewahren Sie das Fernsehgerät, die •
Fernbedienung oder die Batterien niemals
in der Nähe offener Flammen auf und
setzen Sie diese Komponenten niemals
direktem Sonnenlicht aus.
Um eine Verbreitung von Bränden zu •
verhindern, halten Sie Kerzen oder andere
Flammen stets von diesem Produkt fern.
Stecken Sie niemals Gegenstände in die •
Belüftungsschlitze oder andere Öffnungen
des Fernsehgeräts.
Beim Drehen des Fernsehgeräts stellen •
Sie sicher, dass kein Zug auf das Netzkabel
ausgeübt wird. Durch übermäßige
Zugbelastung des Netzkabels können sich
die Verbindungen lösen und es kann zu
Bogenbildung kommen.
Kurzschluss- oder Brandgefahr! •
Setzen Sie die Fernbedienung oder •
Batterien niemals Regen, Wasser oder
übermäßiger Hitze aus.
Vermeiden Sie jegliche Krafteinwirkung •
auf die Steckverbindungen des Netzkabels.
Teilweise lose Steckverbindungen können
zu Bogenbildung oder Bränden führen.
Verletzungsgefahr und Gefahr einer •
Beschädigung des Fernsehgeräts!
Zum Anheben und Tragen des •
Fernsehgeräts, das über 25 kg wiegt, sind
zwei Personen erforderlich.
Wenn Sie das Fernsehgerät auf einem •
Ständer montieren, darf nur der
mitgelieferte Ständer verwendet werden.
Befestigen Sie den Ständer gut am
Fernsehgerät. Stellen Sie das Fernsehgerät
auf einer glatten, ebenen Oberfläche auf,
die das Gewicht des Fernsehgeräts und des
Ständers tragen kann.
Das Fernsehgerät muss an der •
Wandhalterung befestigt werden, die
für dieses Fernsehgerät vorgesehen ist
und an einer Wand, die das Gewicht
des Fernsehgeräts sicher tragen kann.
Koninklijke Philips Electronics N.V.
übernimmt keine Haftung für eine
unsachgemäße Wandbefestigung, die zu
einem Unfall oder einer Verletzung führt.
Gefahr der Verletzung von Kindern! Beachten •
Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um zu
verhindern, dass das Fernsehgerät umfällt und
dadurch Kinder verletzt:
Stellen Sie das Fernsehgerät niemals auf •
eine Oberfläche, die mit einem Tuch oder
einem anderen Material bedeckt ist, das
weggezogen werden kann.
Achten Sie darauf, dass kein Teil des •
Fernsehgeräts über den Rand der
Aufstellfläche ragt.
Stellen Sie das Fernsehgerät niemals auf •
hohe Möbel (wie z. B. Bücherschränke),
ohne sowohl das Möbelstück als auch das
Fernsehgerät an einer geeigneten Struktur
zu befestigen (z. B. an einer Betonwand).
Klären Sie Kinder darüber auf, dass •
es gefährlich ist, auf Möbelstücke
hinaufzuklettern, um an das Fernsehgerät
zu gelangen.
DE-5
DE
Gefahr der Überhitzung! Das Fernsehgerät •
darf nicht in beschränkten Räumen wie
z. B. in einem Bücherschrank aufgestellt
werden. Lassen Sie stets einen Freiraum
von mindestens 10 cm um das Fernsehgerät
herum, damit die Luft ungehindert zirkulieren
kann. Achten Sie darauf, dass keine
Gardinen oder andere Gegenstände die
Belüftungsschlitze des Fernsehgeräts bedecken.
Verletzungs-, Brandgefahr und Gefahr einer •
Netzkabelbeschädigung! Stellen Sie das
Fernsehgerät oder andere Objekte niemals auf
das Netzkabel.
Ziehen Sie beim Aufziehen eines Gewitters •
Netz- und Antennenkabel aus den Steckdosen.
Berühren Sie niemals Teile des Fernsehgeräts,
Netzkabel oder Antennenkabel während eines
Gewitters.
Gefahr einer Gehörschädigung! Vermeiden •
Sie den Gebrauch von Köpfhörern mit hohen
Lautstärken und über lange Zeiträume.
Erlauben Sie Kindern niemals, auf das •
Fernsehgerät hinaufzuklettern oder damit zu
spielen.
Stellen Sie das Fernsehgerät an einem Ort •
auf, an dem es nicht umgestoßen, umgeworfen
oder umgekippt werden kann.
Gehen Sie wie folgt vor, wenn das •
Fernsehgerät bei Temperaturen unter 5 °C
transportiert wurde:
Nehmen Sie das Fernsehgerät aus dem 1.
Karton.
Warten Sie so lange, bis das Fernsehgerät 2.
Raumtemperatur erreicht hat.
Installieren Sie das Fernsehgerät.3.
1�2 Pege des Bildschirms
Vermeiden Sie möglichst die Anzeige •
von Standbildern. Standbilder sind Bilder,
die über längere Zeiträume auf dem
Bildschirm angezeigt werden. Dazu gehören
Bildschirmmenüs, Teletextseiten, schwarze
Balken, Börseninformationen, Kanallogos
und Zeitanzeigen. Wenn die Anzeige von
Standbildern unvermeidbar ist, reduzieren Sie
den Bildschirmkontrast und die Helligkeit, um
den Bildschirm vor Schäden zu schützen.
Ziehen Sie vor der Reinigung das Netzkabel •
aus der Steckdose.
Wischen Sie das Fernsehgerät und den •
Rahmen mit einem weichen, feuchten Tuch
ab. Wenden Sie am Fernsehgerät niemals
Stoffe wie Alkohol, Chemikalien oder
Haushaltsreiniger an.
Gefahr einer Beschädigung des Bildschirms! •
Berühren, drücken oder kratzen Sie den
Bildschirm niemals mit einem Gegenstand.
Um Verformungen und Verfärbungen zu •
vermeiden, wischen Sie Wassertropfen
möglichst umgehend ab.
1�3 Recycling
Dieses Produkt wurde aus Materialien •
und Komponenten der höchsten Qualität
hergestellt, die recycelt und wiederverwendet
werden können.
Dieses Produkt wurde so konstruiert und •
hergestellt, dass seine Materialien recycelt
werden können. Wenn ein Produkt mit
einem durchgekreuzten Mülleimersymbol
gekennzeichnet ist, unterliegt es der
Europäischen Richtlinie 2002/96/EG.
Dieses Produkt darf nicht im normalen •
Hausmüll entsorgt werden. Informieren
Sie sich über die vor Ort geltenden
Recyclingvorschriften oder fragen Sie Ihren
Händler. Durch die vorschriftsgemäße
Entsorgung des alten Produkts leisten Sie
einen wichtigen Beitrag, die Umwelt und die
Gesundheit der Menschen vor Gefahren zu
schützen.
Die diesem Produkt beiliegende •
Fernbedienung wird mit Batterien betrieben,
die den Bestimmungen der Europäischen
Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht
im normalen Hausmüll entsorgt werden
dürfen. Informieren Sie sich über die vor Ort
geltenden Vorschriften über die gesonderte
Entsorgung von Batterien.
DE-6
Das Fernsehgerät2
9
6
10
11
12
13
14
15
7
8
12534
2�1 Anschlussübersicht
1. EXT 1
Erster SCART-Anschluss für DVDPlayer, Videorecorder, digitale Empfänger,
Spielkonsolen und andere SCART-Geräte.
Unterstützt Audio L/R, FBAS Ein/Aus, RGB.
Komponentenvideo (Y Pb Pr) und Audio-L/REingangsanschlüsse für DVD-Player
4. SPDIF OUT/AUDIO OUT
Audioausgangsanschlüsse für Media Center
oder andere Audiosysteme
5. SERV� U
Anschluss für den Service (hier keine
Kopfhörer anschließen)
6. HDMI 1/2/3
HDMI-Eingangsanschlüsse für Blu-ray DiscPlayer, digitale Empfänger, Spielkonsolen und
andere HD-Geräte
AUDIO 7. IN
Miniklinkenbuchse für den Eingang von
PC-Audiosignalen (beim Anschluss eines PCs
über den DVI-HDMI-Adapter)
TV 8. ANTENNA
IR-LINK9.
Buchse für IR-Link-kompatible Geräte (z. B.
Digitaltuner)
AUDIO 10. L/R
Audio-L/R-Eingangsbuchse für Compositeund S-Video-Geräte
11. VIDEO
Videoeingangsbuchse für Composite-Geräte
12. S-VIDEO
S-Video-Eingangsbuchse für S-Video-Geräte
13. USB
USB-Anschluss für Speichergeräte
14. HDMI
Zusätzlicher HDMI-Anschluss für mobile
HD-Geräte
DE-7
DE
1
2
4
6
3
POWER
PROGRAM
MENU
VOLUME
5
15. COMMOM INTERFACE
Schacht für Conditional Access Modules
Hinweis D
DetaillierteAnschlussinformationenndenSie
in der Gebrauchsanweisung des betreffenden
Geräts.
2�1�1 Seitliche Bedienelemente und
Anzeigen
BETRIEB1.
PROGRAMM +/-2.
MENÜ3.
LAUTSTÄRKE +/-4.
5. Betriebsanzeige/Fernbedienungssensor
6. Uhr
DE-8
3 Fernbedienung
POWER
SLEEP
GUIDE
CLOCKA / V
SMART
GUEST
DCM
SETUP
TEXT
RECALL
HCLOV
CC
RESET
CH
EFG
8
0
1
456
7
9
23
M
A/CH
++
__
DBCA
+
_
Setup-Fernbedienung
Detaillierte Informationen zur Fernbedienung
finden Sie in Kapitel 5, „Fernbedienungsübersicht“.
Gästefernbedienung
Für Setup und Konfiguration
Diese Fernbedienung kann gesondert erworben
werden und bietet Funktionen für Institutional
TV/Professional und Business Solutions sowie
SmartCard-Einstellungen.
DE-9
DE
4 Erste Schritte
In diesem Abschnitt finden Sie die wichtigsten
Informationen zum Aufstellen und Installieren des
Fernsehgeräts.
4.1 Aufstellen des Fernsehgeräts
Neben der Lektüre der Sicherheitsanweisungen in
Abschnitt 1.1 beachten Sie vor dem Aufstellen des
Fernsehgeräts Folgendes:
Der ideale Abstand zum Fernsehen ist das •
Dreifache der Bildschirmgröße.
Stellen Sie das Fernsehgerät an einem Ort auf, •
an dem kein Licht auf den Bildschirm fällt.
Schließen Sie alle Geräte an, bevor Sie das •
Fernsehgerät aufstellen.
• Das Fernsehgerät ist auf der Rückseite mit
einer Kensington-Sicherung ausgestattet.
Electronics N.V. übernimmt keine Haftung für
eine unsachgemäße Montage, die zu einem
Unfall oder einer Verletzung führt.
Schritt 1 - Erwerb einer VESA-kompatiblen
Wandhalterung
Je nach der Größe des Bildschirms erwerben Sie
eine der folgenden Wandhalterungen:
Bildschirmgröße
(Zoll/cm)
22"/56 cmEinstellbar
26"/66 cmEinstellbar
32"/81 cmEinstellbar
42”/107 cm
oder größer
Typ der
VESA-kompatiblen
Wandhalte-
rung (mm)
100 x 100
100 x 200
300 x 300
Fest 400 x
400
Besondere
Anweisungen
Keine
Keine
Die VESA-kompatible Wandhalterung muss vor
dem Befestigen
des Fernsehgeräts auf 200 x
300 eingestellt
werden.
Keine
Wenn Sie zum Diebstahlschutz ein KensingtonSchloss (nicht im Lieferumfang enthalten)
anschließen, stellen Sie das Fernsehgerät in der
Nähe eines festen Objekts auf (wie z. B. einem
Tisch), der bequem an dem Schloss befestigt
werden kann.
Wandmontage des 4�2
Fernsehgeräts
WARNUNG B
Die Wandmontage des Fernsehgeräts darf
nurvoneinemqualiziertenTechniker
vorgenommen werden. Koninklijke Philips
Schritt 2 - Befestigen der VESA-
kompatiblen Wandhalterung am
Fernsehgerät
Suchen Sie auf der Rückseite des 1.
Fernsehgeräts die vier Befestigungsmuttern.
Fahren Sie mit den Anweisungen fort, die der 2.
erworbenen VESA-kompatiblen Wandhalterung
beiliegen.
DE-10
HINWEIS D
Beim Befestigen der VESA-kompatiblen
Wandhalterung am Fernsehgerät verwenden
Sie für 26-Zoll-Modelle M4-Schrauben, für 32Zoll-Modelle M6-Schrauben und für größere
Modelle M8-Schrauben (Schrauben nicht im
Lieferumfang enthalten).
4�3 Anschließen des
Antennenkabels
Suchen Sie auf der Rückseite des 1.
Fernsehgeräts den Anschluss TV ANTENNA.
Schließen Sie ein Ende eines Antennenkabels 2.
(nicht im Lieferumfang enthalten) an den
Anschluss TV ANTENNA an. Wenn das
Antennenkabel nicht in die Buchse passt,
verwenden Sie einen Adapter.
Schließen Sie das andere Ende des 3.
Antennenkabels an die Antennendose an
und vergewissern Sie sich, dass das Kabel an
beiden Enden fest eingesteckt ist.
Anschließen des Netzkabels4�4
WARNUNG B
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung
mit der Spannung übereinstimmt, die hinten auf
der Rückseite des Fernsehgeräts aufgedruckt
ist. Wenn die Spannung nicht übereinstimmt,
schließen Sie kein Netzkabel an.
So schließen Sie das Netzkabel an
Hinweis D
Der Ort der Netzbuchse hängt vom Modell
des Fernsehgeräts ab.
Suchen Sie auf der Rückseite oder Unterseite 1.
des Fernsehgeräts nach der Netzbuchse AC IN.
Schließen Sie das Netzkabel an die 2.
Netzbuchse AC IN an.
Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose 3.
an und vergewissern Sie sich, dass das Kabel
an beiden Enden fest eingesteckt ist.
WARNUNG C
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen
des Fernsehgeräts an das Netz, dass die
Netzspannung mit dem Wert übereinstimmt,
der unterhalb der Kabelabdeckung angegeben
ist.
Um das Fernsehgerät problemlos von
der Netzversorgung trennen zu können,
vergewissern Sie sich, dass Sie zu jeder Zeit
freien Zugang zum Netzkabel haben. Wenn Sie
das Netzkabel abnehmen, ziehen Sie immer am
Stecker und niemals am Kabel.
DE-11
DE
4�5 Einsetzen der Batterien in
die Fernbedienung
Schieben Sie die Batterieabdeckung hinten auf 1.
der Fernbedienung auf.
Setzen Sie die beiden beiliegenden Batterien 2.
ein (Größe AAA, Typ LR03). Achten Sie
darauf, dass die Pole (+ und -) der Batterien
mit den Kennzeichnungen im Batteriefach
übereinstimmen.
Schieben Sie die Batterieabdeckung wieder 3.
auf.
Hinweis D
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie die
Fernbedienung für einen längeren Zeitraum
nicht verwenden möchten.
4�6 Vorbereiten des
Fernsehgeräts für digitale
Dienste
Durch das falsche Einstecken eines CAM
können sowohl das CAM als auch das
Fernsehgerät beschädigt werden.
Unter Beachtung der Anweisungen, die auf 1.
dem CAM aufgedruckt sind, stecken Sie das
CAM vorsichtig in den Common-InterfaceSchacht an der Seite des Fernsehgeräts.
Drücken Sie das CAM soweit wie möglich 2.
hinein.
Verschlüsselte digitale TV-Kanäle können mit
einem Conditional Access Module (CAM), das
mit einer Smartcard vom Anbieter des digitalen
TV-Dienstes eingesteckt ist, entschlüsselt werden.
Mit dem CAM können je nach Anbieter
und Dienst (z. B. digitales Pay-TV) mehrere
digitale Dienste freigeschaltet werden.
Weitere Informationen zu den Diensten und
Nutzungsbedingungen erhalten Sie vom Anbieter
des digitalen TV-Dienstes.
Verwenden des 4�6�1 Conditional Access
Module (CAM)
WARNUNG B
Schalten Sie vor dem Einstecken eines CAM
das Fernsehgerät aus. Beachten Sie unbedingt
die im Folgenden beschriebenen Anweisungen.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und warten 3.
Sie, bis das CAM aktiviert wurde. Dies kann
einige Minuten dauern.
Hinweis D
Nehmen Sie das CAM nicht aus dem Schacht.
Durch das Herausnehmen des CAM werden
die digitalen Dienste deaktiviert.
Zugriff auf CAM-Dienste4�6�2
Rufen Sie das Menü 1. Setup auf.
Drücken Sie 2. ï, um OSD display > Enable CI slot (OSD-Anzeige > CI-Schacht
aktivieren) auszuwählen.
Drücken Sie 3. Î, um On (Ein) auszuwählen.
DE-12
OSD displayEnable CI slot
OSD display
Display message
We lcome message line 1
We lcome message line 2
We lcome message ti...
Enable CI slot
Enable teletext
Enable MHEG
On
Off
Drücken Sie 4. MENU (Menü) oder M, um das
Menü zu schließen.
DE-13
DE
Übersicht über die 5
1
2
3
4
5
7
10
8
9
11
14
6
15
13
16
18
17
19
12
Fernbedienung
In diesem Abschnitt finden Sie eine detaillierte
Übersicht über die Funktionen der Fernbedienung
.1.
Schaltet das Fernsehgerät von Standby aus ein
oder zurück in den Standby-Betrieb
GUIDE2.
Schaltet den elektronischen Programmführer
ein oder aus. Nur für digitale Kanäle verfügbar.
AV3.
Auswahl der angeschlossenen Geräte
SUBTITLE4.
Blendet Untertitel ein oder aus
Farbtasten 5.
Auswahl von Vorgängen oder Teletextseiten
6. ALARM OFF
Deaktiviert die Alarmfunktion. Nur für
Modelle mit Uhranzeige verfügbar
OK7.
Aktiviert eine Einstellung
Navigationstasten 8.
Aufwärts Î, Abwärts ï, Links Í und Rechts
Æ zum Navigieren durch das Menü
SLEEP9.
Einstellung des Sleep-Timers
P +/-10.
Umschalten zum nächsten oder vorherigen
Kanal
Nummerntasten11.
Auswahl eines Kanals, einer Seite oder einer
Einstellung
∏12.
Auswahl eines Bildformats
13. MHEG CANCEL
Deaktiviert Digitaltext oder interaktive
Dienste (nur in GB)
14. [
Stummschalten oder Ton wiederherstellen
”15. +/-
Lautstärke erhöhen oder verringern
MENU16.
Blendet das Menü ein oder aus
ALARM ON17.
Aktiviert die Alarmfunktion. Nur für Modelle
mit Uhranzeige verfügbar
DE-14
TELETEXT 18.
Blendet den Teletext ein oder aus
19.
Der aktuelle Kanal (bzw. die Quelle) wird auf
der linken Bildschirmseite angezeigt. Auf der
rechten Seite wird der Teletext angezeigt.
DE-15
DE
6 Ersteinrichtung
Please select your langu
a
g
e
Press OK or the green colour key on your remote control to continue
Beim ersten Einschalten des Fernsehgeräts wird
ein Menü zur Sprachauswahl angezeigt.
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und
befolgen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten
Anweisungen zum Einrichten des Fernsehgeräts.
Tipp E
Sie können die Ersteinrichtung überspringen,
indem Sie zweimal die Taste MENU (Menü)
drücken.
DE-16
7 Setup des BDS-Modus
to
Setup menuBDS mode
On
Off
BDS mode
Local keyboard locked
Remote control
OSD display
Switch on volume 50
Maximum volume 100
Switch on channel
Power on
POWER
SLEEP
GUIDE
SMART
GUEST
DCM
SETUP
TEXT
RECALL
SETUP
CC
RESET
CH
8
0
1
456
7
9
23
M
M
A/CH
+
_
Das Fernsehgerät ist für den Betrieb im BDSHotelmodus eingerichtet, der die folgenden
Vorteile bietet:
Das Benutzermenü ist deaktiviert. Die •
Gäste können keine Kanäle, Bild- oder
Toneinstellungen ändern.
Auswahl einer Einschaltlautstärke und eines •
Einschaltkanals. Das Fernsehgerät startet beim
Einschalten immer im ausgewählten Kanal und
mit der ausgewählten Lautstärke.
Einstellung einer maximalen Lautstärke.•
Aufruf des Setup-Menüs über die Setup-•
Fernbedienung oder die Gästefernbedienung
Anzeige bestimmter Kanäle ohne Video•
Deaktivierung der Tasten •VOLUME
+/-, PROGRAM +/- und MENU am
Fernsehgerät
Deaktivierung von Bildschirminformationen•
Hinweis D
Damit die Einstellungen im BDS-Modus
wirksam werden, schalten Sie das Fernsehgerät
aus und wieder ein.
Drücken Sie auf der Fernbedienung innerhalb 2.
von 20 Sekunden die Tasten 3,1,9,7,5,3 und
[, um das Setup-Menü anzuzeigen.
Wählen Sie 3. Setup menu < Remote control < High security mode (Setup-
Menü > Fernbedienung < Sicherheitsmodus).
On (Ein) •
Der Zugriff auf das Menü BDS Hotel Mode
Setup ist nur über die Setup-Fernbedienung
möglich.
Off (Aus) •
Der Zugriff auf das Menü BDS Hotel Mode
Setup ist über die Setup-Fernbedienung oder
die Gästefernbedienung möglich.
7�1�2 Mit der Setup-Fernbedienung
Tipp D
Um eine Menüebene aufzurufen, drücken Sie
Æ. Um eine Menüebene zu verlassen, drücken
Sie Í.
Aufrufen des Setup-Menüs7�1
7�1�1 Mit der Gästefernbedienung
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen 1.
Sie einen Kanal aus.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen 1.
Sie einen Kanal aus.
Stellen Sie den Schieberegler an der Seite der 2.
Fernbedienung in die Stellung SETUP.
Drücken Sie 3. M, um das Setup-Menü
anzuzeigen.
DE-17
DE
Setup menuBDS mode
On
Off
BDS mode
Local keyboard locked
Remote control
OSD display
Switch on volume 50
Maximum volume 100
Switch on channel
Power on
Wählen Sie 4. Setup menu < Remote
Setup menuBDS mode
On
Off
BDS mode
Local keyboard locked
Remote control
OSD display
Switch on volume 50
Maximum volume 100
Switch on channel
Power on
Setup menu
Local keyboard locked
On
Off
BDS mode
Local keyboard locked
Remote control
OSD display
Switch on volume 50
Maximum volume 100
Switch on channel
Power on
Setup menuRemote control
Remote control locked
Multi remote control
Smart RC
Pay TV setup
High security mode
BDS mode
Local keyboard locked
Remote control
OSD display
Switch on volume 50
Maximum volume 100
Switch on channel
Power on
control< High security mode (Setup-Menü
< Fernbedienung < Sicherheitsmodus).
On (Ein) •
Der Zugriff auf das Menü BDS Hotel Mode
Setup ist nur über die Setup-Fernbedienung
möglich.
Off (Aus) •
Der Zugriff auf das Menü BDS Hotel Mode
Setup ist über die Setup-Fernbedienung oder
die Gästefernbedienung möglich.
Sperren der 7�3
Bedienfeldtasten
Rufen Sie das Menü 1. Setup auf.
Drücken Sie 2. ï, um Local keyboard locked
(Bedienfeldtasten gesperrt) auszuwählen.
Drücken Sie 3. Æ, um Local keyboard locked
zu aktivieren.
Drücken Sie 4. Î, um On (Ein) auszuwählen.
Die Tasten VOLUME +/-, PROGRAM +/- und MENU auf dem Bedienfeld des
Fernsehgeräts sind gesperrt. Um die Sperrung
aufzuheben, wählen Sie Off (Aus).
Aktivieren des BDS-Modus7�2
Rufen Sie das Menü 1. Setup auf.
Drücken Sie 2. Æ, um den BDS-Modus zu
aktivieren.
Drücken Sie 3. Î, um On (Ein) auszuwählen.
Die Benutzermenüs sind gesperrt und es sind
alle Einstellungen des Setup-Menüs im BDSModus wirksam.
Um das Fernsehgerät im normalen Modus zu
betreiben, wählen Sie Off (Aus).
Drücken Sie 4. ï, um Store - go right
(Speichern - nach rechts) zu wählen. Drücken
Sie dann Æ, um die Einstellung zu speichern.
Drücken Sie 5. ï, um Store - go right
(Speichern - nach rechts) zu wählen. Drücken
Sie dann Æ, um die Einstellung zu speichern.
7�4 Auswählen der
Fernbedienungseinstellung
Rufen Sie das Menü 1. Setup auf.
Drücken Sie 2. ï, um Remote control
(Fernbedienung) auszuwählen.
Drücken Sie 3. Æ, um Remote control zu
aktivieren.
Drücken Sie 4. Î oder ï, um eine Einstellung
auszuwählen.
Drücken Sie 5. Æ, um die ausgewählte Einstellung
zu aktivieren.
DE-18
• Remote control locked (Fernbedienung
Setup menuOSD display
OSD display
Display message
We lcome message line 1
We lcome message line 2
We lcome message ti...
Enable CI slot
Enable teletext
Enable MHEG
BDS mode
Local keyboard locked
Remote control
OSD display
Switch on volume 50
Maximum volume 100
Switch on channel
Power on
gesperrt)
On (Ein) •
Die Tasten der standardmäßigen
Fernbedienung sind gesperrt.
Off (Aus)•
Die Tasten der Fernbedienung sind
freigegeben.
• Multi remote control (Multi-
Fernbedienung)
Off (Aus) •
Die Funktionen der Multi-Fernbedienung
sind deaktiviert.
Blue (Blau)•
Die blaue Gästefernbedienung ist für den
Gebrauch ausgewählt.
Red (Rot)•
Die rote Gästefernbedienung ist für den
Gebrauch ausgewählt.
Green (Grün)•
Die grüne Gästefernbedienung ist für den
Gebrauch ausgewählt.
Yellow (Gelb)•
Die gelbe Gästefernbedienung ist für den
Gebrauch ausgewählt.
• Smart RC (Smart-Fernbedienung)
On (Ein) •
Die Smart-Fernbedienung ist für den
Gebrauch ausgewählt.
Off (Aus)•
Die Smart-Fernbedienung ist deaktiviert.
• Pay TV setup
Wählen Sie die Einstellung R0, R1 oder R2
für die verschiedenen Pay-TV-Kanäle.
High security mode (Sicherheitsmodus)•
On (Ein) •
Der Zugriff auf das Menü BDS Hotel
Mode Setup ist nur über die SetupFernbedienung möglich.
Off (Aus) •
Der Zugriff auf das Menü BDS Hotel Mode
Setup ist über die Setup-Fernbedienung
oder die Gästefernbedienung möglich.
7�5 Einstellen der OSD-Anzeige
Rufen Sie das Menü 1. Setup auf.
Drücken Sie 2. ï, um OSD display
auszuwählen.
Drücken Sie 3. Æ, um OSD display zu
aktivieren.
Drücken Sie 4. Î oder ï, um eine Einstellung
auszuwählen.
Drücken Sie 5. Æ, um die ausgewählte Einstellung
zu aktivieren.
OSD display (OSD-Anzeige)•
On (Ein) •
Anzeige der normalen
Bildschirminformationen
Off (Aus)•
Deaktivierung von Bildschirminformationen
Display message (Begrüßung anzeigen)•
On (Ein) •
Nach dem Einschalten des Fernsehgeräts
wird eine Begrüßung angezeigt.
Off (Aus)•
Die Anzeige der Begrüßung ist deaktiviert.
Welcome message line 1/2 (Begrüßung •
Zeile 1/2)
Drücken Sie Î oder ï, um die erste oder
zweite Zeile der Begrüßung zu erstellen. Pro
Zeile können maximal 20 alphanumerische
Zeichen erstellt werden. Drücken Sie die rote
Taste, um abzubrechen, die grüne Taste, um
den Menüpunkt zu schließen, die gelbe Taste,
um alle Zeichen zu löschen oder die blaue
Taste, um ein beliebiges Zeichen zu löschen.
Welcome message timeout (Zeitlimit •
Begrüßung)
Auswahl des Zeitlimits für die Begrüßung
Enable CI slot (CI-Schacht aktivieren) •
Wählen Sie On (Ein), um CAM-Dienste zu
aktivieren.
Enable teletext (Teletext aktivieren) •
Wählen Sie On (Ein), um den Teletext
aufzurufen.
DE-19
DE
Enable MHEG (MHEG aktivieren) •
Setup menuSwitch on volume
BDS mode
Local keyboard locked
Remote control
OSD display
Switch on volume
Maximum volume 100
Switch on channel
Power on
50
Setup menuMaximum vo lume
BDS mode
Local keyboard locked
Remote control
OSD display
Switch on volume 50
Maximum volume
Switch on channel
Power on
100
Setup menu
Switch on channel
1 Digital 5
2 Digital 8
3 Digital CNA
4 TVMobile
5 To ne
6 AXN
7 Australia Network
8 BBC World
BDS mode
Local keyboard locked
Remote control
OSD display
Switch on volume 50
Maximum volume 100
Switch on channel
Power on
Wählen Sie On (Ein), um MHEG zu aktivieren.
Enable EPG (EPG aktivieren) •
Wählen Sie On (Ein), um den elektronischen
Programmführer zu aktivieren.
Enable Subtitles (Untertitel aktivieren) •
Wählen Sie On (Ein), um Untertitel anzuzeigen.
7�6 Festlegen der
Einschaltlautstärke
Das Fernsehgerät wird nach dem Einschalten mit der
festgelegten Lautstärke betrieben.
Rufen Sie das Menü 1. Setupauf.
Drücken Sie 2. ï, um Switch on volume
(Einschaltlautstärke) auszuwählen.
Drücken Sie 3. Æ, um Switch on volume zu
aktivieren.
Drücken Sie 4. Î oder ï, um die gewünschte
Lautstärke einzustellen.
Drücken Sie 5. ï, um Store - go right (Speichern
- nach rechts) zu wählen. Drücken Sie dann Æ,
um die Einstellung zu speichern.
7�8 Festlegen des
Einschaltkanals
Nach dem Einschalten des Fernsehgeräts wird der
festgelegte Kanal angezeigt.
Rufen Sie das Menü 1. Setupauf.
Drücken Sie 2. ï, um Switch on channel
(Einschaltkanal) auszuwählen.
Drücken Sie 4. Î oder ï, um die gewünschte
Lautstärke einzustellen.
Drücken Sie 5. ï, um Store - go right (Speichern
- nach rechts) zu wählen. Drücken Sie dann Æ,
um die Einstellung zu speichern.
7�7 Einstellen der maximalen
Lautstärke
Die Lautstärke des Fernsehgeräts überschreitet die
hier festgelegte Lautstärke nicht.
Rufen Sie das Menü 1. Setupauf.
Drücken Sie 2. ï, um Maximum volume
(Maximale Lautstärke) auszuwählen.
Drücken Sie 3. Æ, um Maximum volume zu
aktivieren.
Drücken Sie 3. Æ, um Switch on channel zu
aktivieren.
Drücken Sie 4. Î oder ï, um den gewünschten
Kanal auszuwählen.
Drücken Sie 5. ï, um Store - go right (Speichern
- nach rechts) zu wählen. Drücken Sie dann Æ,
um die Einstellung zu speichern.
7�9 Festlegen des
Einschaltzustands
Beim Einschalten des Fernsehgeräts wird der
festgelegte Betriebsmodus aktiviert.
Rufen Sie das Menü 1. Setupauf.
DE-20
Drücken Sie2. ï, um Power on (Einschalten)
Setup menu
Power on
On
Standby
Last status
Local keyboard locked
Remote control
OSD display
Switch on volume 50
Maximum volume 100
Switch on channel
Power on
Low power standby
Setup menu
Low power standby
Green
Fast
Remote control
OSD display
Switch on volume 50
Maximum volume 100
Switch on channel
Power on
Low power standby
Clock
Setup menu
Switch on volume 50
Maximum volume 100
Switch on channel
Power on
Low power standby
Clock
Auto scart
USB break-in
Display standby
Display ON
Time setting
Time download
Download Program
Time offset
Buzzer volume
auszuwählen.
Drücken Sie 3. Æ, um Power on zu aktivieren.
Drücken Sie 4. Î oder ï, um den gewünschten
Zustand auszuwählen.
On (Ein) •
Das Fernsehgerät wird nach dem Anschließen
der Stromversorgung immer eingeschaltet.
Standby •
Das Fernsehgerät wird nach dem Anschließen
der Stromversorgung immer in den StandbyBetrieb geschaltet.
Last status (Letzter Zustand)•
Das Fernsehgerät wird beim Einschalten immer
in den Einschaltzustand versetzt, der beim letzten
Einschalten der Stromversorgung aktiv war.
Drücken Sie 5. ï, um Store - go right (Speichern
- nach rechts) zu wählen. Drücken Sie dann Æ,
um die Einstellung zu speichern.
Drücken Sie 3. Æ, um Low power standby zu
aktivieren.
Drücken Sie 4. Î oder ï, um den gewünschten
Zustand auszuwählen.
Green (Grün) •
Das Fernsehgerät wird in einen stromsparenden
Standby-Betrieb mit minimalem Energieverbrauch
geschaltet.
Fast (Schnell) •
Das Fernsehgerät wird in einen Semi-StandbyBetrieb geschaltet, in dem sich das Gerät schnell
einschalten lässt.
Drücken Sie 5. ï, um Store - go right (Speichern
- nach rechts) zu wählen. Drücken Sie dann Æ,
um die Einstellung zu speichern.
Festlegen der 7�11
Uhreinstellungen
Legen Sie die Uhreinstellungen fest.
Rufen Sie das Menü 1. Setupauf.
Drücken Sie2. ï, um Clock (Uhr) auszuwählen.
7�10 Festlegen des
stromsparenden Standby-
Betriebs
Legen Sie die verschiedenen Stromsparoptionen fest,
die im Standby-Betrieb aktiv sein sollen.
Rufen Sie das Menü 1. Setupauf.
Drücken Sie2. ï, um Low power standby
(Stromsparender Standby-Betrieb) auszuwählen.
Drücken Sie 3. Æ, um Clock zu aktivieren.
Drücken Sie 4. Î oder ï, um die Einstellung
auszuwählen, die konfiguriert werden soll.
Drücken Sie 5. Æ, um die Einstellungen zu
aktivieren.
Drücken Sie 6. Î oder ï, um Optionen
auszuwählen oder Änderungen vorzunehmen.
• Display standby (Standby-Anzeige)
Einstellung der Helligkeit der Uhranzeige, wenn
sich das Fernsehgerät im Standby-Betrieb
befindet.
• Display ON (Anzeige beim Einschalten)
Einstellung der Helligkeit der Uhranzeige beim
Einschalten des Fernsehgeräts
• Time setting (Zeit einstellen)
Manuelle Einstellung der Uhr
HinweisD
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Time download (Zeit herunterladen) auf OFF (Aus)
eingestellt ist.
DE-21
DE
• Time download (Zeit herunterladen)
Setup menuAuto scar t
Maximum volume 100
Switch on channel
Power on
Low power standby
Clock
Auto scart
USB break-in
Monitor out
AV 1
Power ON SCART
Off
Setup menuUSB break-in
Switch on channel
Power on
Low power standby
Clock
Auto scart
USB break-in
Monitor out
Blank current Channel
On
Off
Automatische Einstellung der Uhrzeit über
Teletext. Die Uhr wird automatisch auf die
richtige Uhrzeit synchronisiert.
Download Program (Download-•
Programm)
Auswahl der Uhrzeit von der Teletextübertragung
eines Kanals. Dieses Download-Programm sollte
mit dem Einschaltkanal übereinstimmen.
• Time offset (Zeitversatz)
Einstellung des Zeitunterschieds zwischen der
über Teletext empfangenen Zeit und der lokalen
Zeit
• Buzzer volume (Summerlautstärke)
Einstellung der Lautstärke des Alarmsummers
Drücken Sie 7. ï, um Store - go right (Speichern
- nach rechts) zu wählen. Drücken Sie dann Æ,
um die Einstellung zu speichern.
Einstellen 7�12 der
automatischen Scart-
Erkennung
Sie können festlegen, dass das Fernsehgerät zu
der Quelle umschalten soll, an der ein Scart-Signal
erkannt wird.
Rufen Sie das Menü 1. Setupauf.
Drücken Sie2. ï, um Auto scart (Automatische
Scart-Erkennung) auszuwählen.
Drücken Sie 3. Æ, um Auto scart zu aktivieren.
Drücken Sie 4. Î oder ï, um die gewünschte
Option auszuwählen.
AV1 •
Das Fernsehgerät wird automatisch auf AV1
umgeschaltet, wenn ein Scart-Kabel an den AV1Anschluss angeschlossen ist.
Power ON SCART (Über Scart •einschalten)
Das Fernsehgerät wird vom Standby-Betrieb
eingeschaltet, wenn ein Scart-Signal erkannt wird.
Wenn kein Scart-Signal erkannt wird, schaltet das
Fernsehgerät in den Standby-Betrieb.
Off (Aus) •
Diese Funktion ist deaktiviert.
Drücken Sie 5. ï, um Store - go right (Speichern
- nach rechts) zu wählen. Drücken Sie dann Æ,
um die Einstellung zu speichern.
Erkennung von USB-7�13
Geräten
Das Fernsehgerät kann so eingestellt werden, dass
USB-Geräte automatisch erkannt werden.
Rufen Sie das Menü 1. Setupauf.
Drücken Sie 2. ï, um USB break-in (USB-
Erkennung) auszuwählen.
Drücken Sie 3. Æ, um USB break-in zu aktivieren.
Drücken Sie 4. Î oder ï, um die gewünschte
Option auszuwählen.
On (Ein) •
Die automatische Plug&Play-Erkennung von USBGeräten ist aktiviert.
Off (Aus) •
Die automatische Plug&Play-Erkennung von USBGeräten ist deaktiviert.
Drücken Sie 5. ï, um Store - go right (Speichern
- nach rechts) zu wählen. Drücken Sie dann Æ,
um die Einstellung zu speichern.
Ausgabe von Audio- und 7�14
Videosignalen
Sie können die Ausgabe von Audio- und Videosignalen
über die verschiedenen AV-Anschlüsse einstellen.
Rufen Sie das Menü 1. Setupauf.
Drücken Sie 2. ï, um Monitor out (AV-Ausgabe)
auszuwählen.
DE-22
Setup menuMonitor out
Power on
Low power standby
Clock
Auto scart
USB break-in
Monitor out
Blank current Channel
Store - go right
On
Off
Setup menuBlank current Channel
Low power standby
Clock
Auto scart
USB break-in
Monitor out
Blank current Channel
Store - go right
Cloning to TV
On
Off
Setup menuStor e - go right
Clock
Auto scart
USB break-in
Monitor out
Blank current Channel
Store - go right
Cloning to TV
TV to Cloning
Confirm
Drücken Sie 3. Æ, um Monitor out zu aktivieren.
Drücken Sie 4. Î oder ï, um diese Funktion zu
aktivieren (ON) oder zu deaktivieren (OFF).
Drücken Sie 5. ï, um Store - go right
(Speichern - nach rechts) zu wählen. Drücken
Sie dann Æ, um die Einstellung zu speichern.
Speichern der Einstellungen7�16
Wählen Sie diese Option, um die Einstellungen zu
speichern.
Wählen Sie die gewünschten Optionen oder 1.
Einstellungen.
Drücken Sie 2. ï, um Store - go right
(Speichern - nach rechts) auszuwählen.
Leerbildschirm7�15
Die Videoanzeige auf dem Bildschirm kann
deaktiviert werden. Diese Einstellung wird für
Radio- und Musiksender gewählt.
Rufen Sie das Menü 1. Setupauf.
Drücken Sie 2. ï, um Blank current Channel
(Aktueller Kanal ohne Video) auszuwählen.
Drücken Sie 3. Æ, um Blank current Channel
zu aktivieren.
Drücken Sie 4. Î oder ï, um diese Funktion zu
aktivieren (ON) oder zu deaktivieren (OFF).
Drücken Sie 5. ï, um Store - go right
(Speichern - nach rechts) zu wählen. Drücken
Sie dann Æ, um die Einstellung zu speichern.
Drücken Sie 3. Æ, um Store - go right zu aktivieren.
Drücken Sie 4. Æ, um den Speichervorgang zu
bestätigen.
Tipp E
Es reicht aus, einmal zu speichern, nachdem Sie
alle Einstellungen ausgewählt haben. Dies muss
jedoch vor dem Schließen des Menüs erfolgen.
DE-23
DE
Kopieren von TV-8
Setup menuCloning to TV
Clock
Auto scart
USB break-in
Monitor out
Blank current Channel
Store - go right
Cloning to TV
TV to Cloning
Load
Done
Setup menuTV to Cloning
Clock
Auto scart
USB break-in
Monitor out
Blank current Channel
Store - go right
Cloning to TV
TV to Cloning
Load
Done
Konfigurationen
Exportieren der TV-8�2
Konguration vom
Fernsehgerät
8�1 Laden der TV-Konguration
in das Fernsehgerät
Sie können die TV-Konfiguration von einem USBSpeicherstick in das Fernsehgerät laden.
Stecken Sie einen USB-Speicherstick in den 1.
USB-Anschluss an der Seite des Fernsehgeräts.
Rufen Sie das Menü 2. Setupauf.
Drücken Sie 3. ï, um Cloning to TV
(TV-Konfiguration laden) auszuwählen.
Drücken Sie 4. Æ, um Cloning to TV zu
aktivieren.
Drücken Sie 5. Æ, um die TV-Konfiguration in das
Fernsehgerät zu laden.
Die Konfigurationsdateien werden während
dieses Vorgangs kopiert.
Hinweis D
• DerUSB-Speicherstickdarfwährend
des Kopiervorgangs nicht entfernt werden.
• AlleFernbedienungsbefehleund
Bedienelemente am
Fernsehgerät sind deaktiviert.
Schalten Sie das Fernsehgerät aus und wieder 6.
ein, damit die neue TV-Konfiguration wirksam
wird.
Sie können die TV-Konfiguration vom Fernsehgerät
auf einen USB-Speicherstick exportieren.
Rufen Sie das Menü 1. Setupauf.
Drücken Sie 2. ï, um TV to Cloning
(TV-Konfiguration exportieren) auszuwählen.
Drücken Sie 3. Æ, um TV to Cloning zu
aktivieren.
Drücken Sie 4. Æ, um die TV-Konfiguration auf
den USB-Speicherstick zu exportieren.
Hinweis D
• DerUSB-Speicherstickdarfwährend
des Kopiervorgangs nicht entfernt werden.
• AlleFernbedienungsbefehleund
Bedienelemente am
Fernsehgerät sind deaktiviert.
Schalten Sie das Fernsehgerät aus und wieder 5.
ein, um das Fernsehgerät nach dem Kopieren
der TV-Konfiguration zurückzusetzen.
DE-24
9 Fehlersuche
In diesem Abschnitt sind die häufigsten Störungen
und die zugehörigen Lösungen beschrieben.
Der BDS-Modus funktioniert nicht�
Vergewissern Sie sich, dass der Modus nicht •
aktiviert wurde. Schalten Sie das Fernsehgerät
aus und wieder ein, um es zurückzusetzen.
Kommunikationsstörungen9�1
Das Fernsehgerät kommuniziert nicht mit
externen interaktiven Geräten:
Vergewissern Sie sich, dass der Kartenschacht •
aktiviert ist. Detaillierte Informationen hierzu
finden Sie in Abschnitt 4.6.2, „Zugriff auf CAM-Dienste“.
Bildstörungen9�2
Kein Bild
Vergewissern Sie sich, dass die Funktion •Blank current channel (Aktueller Kanal
ohne Video) nicht aktiviert ist. Detaillierte
Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt
7.16, „Leerbildschirm“.
Andere Störungen 9�3
Auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts wird
der Buchstabe „F” angezeigt�
Dies bedeutet, dass sich das Fernsehgerät im
Werksmodus befindet.
Drücken Sie die Taste •MENU an der Seite
des Fernsehgeräts und halten Sie sie einige
Sekunden lang gedrückt. Das Fernsehgerät
wird dadurch in den normalen Betrieb
zurückgesetzt.
Die Fernbedienung funktioniert nicht�
Vergewissern Sie sich, dass die Batterien nicht •
entladen sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Fernbedienung •
nicht gesperrt ist. Detaillierte Informationen
hierzu finden Sie in Abschnitt 7.4, „Auswählen der Fernbedienungseinstellungen“.
Das Fernsehgerät reagiert nicht auf die
Befehle der Gästefernbedienung�
Dies bedeutet, dass der Sicherheitsmodus aktiviert
wurde.
Wählen Sie •Setup menu < Remote control (Setup-Menü < Fernbedienung).
Stellen Sie High security mode
(Sicherheitsmodus) auf Off (Aus) ein.
DE-25
DE
Index10
A
Anschließen 10
Antennenkabel 10
Netzkabel 10
AUDIO
Eingang 6
L/R 6
Automatische Scart-Erkennung 21
B
BDS-Modus
Setup 16
Betrieb
Anzeige 7
Einschaltzustand 19
Stromsparender Standby-Betrieb 20
F
Fehlersuche 24
Fernbedienung 8
Allgemeiner Gebrauch 8
Batterien 10
Einstellung 17
Multi 18
Sensor 7
Smart 18
Sperrung 17
Übersicht 13
Fernsehgerät 9
Anschlüsse, Übersicht 6
Antenne 6
Aufstellung 9
Seitliche Bedienelemente 7
Setup 15
C
Common Interface 7
Conditional Access Module 11
E
EMF 2
Erste Schritte 9
EXT 1 6
EXT 2 6
EXT 3 6
Ständer 9
Vorbereitung für digitale Dienste 11
G
Garantie 2
H
HDMI 7
HDMI 1 6
HDMI 2 6
HDMI 3 6
K
SCART 6
Kanal
Einschalten 19
Manuell installieren 19
Kensington-Sicherung 9
Kopieren von TV-Konfigurationen
Exportieren 23
In das Fernsehgerät laden 23
L
Lautstärke
Einschalten 19
Maximum 19
Summer 21
M
MHEG 13
O
OSD
Anzeige 18
P
Pay-TV
Setup 18
Pflege des Bildschirms 5
R
Recycling 5
S
Sicherheit 4
DE-26
SERV. U 6
Seite
Bedienelemente 7
Setup
Menü 16
Mit der Gästefernbedienung 16
Mit der Setup-Fernbedienung 16
SPDIF OUT 6
Stumm schalten 13
S-VIDEO 6
T
U
Uhr 7
Aktivieren 20
Einstellungen 20
Standby-Anzeige 20
Uhrzeit einstellen 20
Uhrzeit herunterladen 21
Zeitversatz 21
USB 7
V
VESA 3
Kompatible Wandhalterung 9
VIDEO 6
W
Wichtige Informationen 4
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.