Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie
haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält
wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und
Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie
beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie
alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Laser-Entfernungsmessgerät PLEM 50 A1 (nachfolgend Gerät) ist
geeignet zum:
▯ Messen von Entfernungen, Längen, Höhen, Abständen und zum
Berechnen von Flächen und Volumina im Innenbereich.
Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als
nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren.
Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Laser-Entfernungsmessgerät PLEM 50 A1
2 x 1,5 V Batterien Typ LR03 (AAA)
Gürteltasche
Handschlaufe
Bedienungsanleitung
PLEM 50 A1
DE
AT
CH
3
DE
AT
CH
WARNUNG!
■ Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwen-
det werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare
►
Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge
mangelhafter Verpackung oder durch Transport wenden Sie
sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Technische Daten
Messbereich: 0,05 - 50 m
Messgenauigkeit (typisch): ± 2,0 mm
Kleinste
Anzeigeneinheit: 1 mm
Betriebstemperatur: 0° - 40°C
Relative Luftfeuchte max.: ≤ 75 %
Laserklasse: 2
Wellenlänge (λ): 650 nm
Maximale Leistung P max: <1 mW
Batterien: 2 x 1,5 V LR03 (AAA)
Gewicht: 88 g
Maße: 11,3 x 4,9 x 2,6 cm
A)
B)
A) Die Reichweite wird größer, je besser das Laserlicht von der Oberfl äche des Zieles zurückgeworfen wird (streuend, nicht spiegelnd)
und je heller der Laserpunkt gegenüber der Umgebungshelligkeit ist
(Innenraüme, Dämmerung).
4
PLEM 50 A1
B) Bei ungünstigen Bedingungen wie z.B. starker Sonneneinstrahlung oder schlecht refl ektierender Oberfl äche beträgt die maximale
Abweichung ± 10 mm auf 50 m. Bei günstigen Bedingungen ist mit
einem Einfl uss von ± 0,05 mm/m zu rechnen.
Sicherheitshinweise
■ Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, wo Feuergefahr oder
Explosionsgefahr besteht, z.B. in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen.
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind
beaufsichtigt.
■ Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nicht unbeaufsichtigt und
schalten Sie das Gerät nach Gebrauch ab. Andere Personen
könnten vom Laserstrahl geblendet werden.
■ Schützen Sie das Gerät vor Nässe und direkter Sonneneinstrahlung.
■ Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen oder
Temperaturschwankungen aus. Lassen Sie es z.B. nicht längere
Zeit im Auto liegen. Lassen Sie das Gerät bei größeren Temperaturschwankungen erst austemperieren, bevor Sie es in Betrieb
nehmen. Bei extremen Temperaturen oder Temperaturschwankungen kann die Präzision des Gerätes beeinträchtigt werden.
■ Vermeiden Sie heftige Stöße oder Stürze des Messwerkzeuges.
DE
AT
CH
PLEM 50 A1
5
DE
AT
CH
WARNUNG! Schützen Sie sich vor Laserstrahlung!
■ Schauen Sie nicht direkt in den Laserstrahl, bzw. in die Laseraus-
trittsöff nung.
WARNUNG!
► Das Betrachten des Laserstrahls mit optischen Instrumenten
(z.B. Lupe, Vergrößerungsgläsern, u.ä.) ist mit einer Augengefährdung verbunden.
► Vorsicht! Wenn andere als die hier angegebenen Bedie-
nungs- oder Justiereinrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher
Strahlungseinwirkung führen.
■ Richten Sie den Laserstrahl niemals auf refl ektierende Flächen,
Personen oder Tiere. Bereits ein kurzer Sichtkontakt mit dem
Laserstrahl kann zu Augenschäden führen.
6
PLEM 50 A1
Verletzungsgefahr durch falschen Umgang mit
Batterien
■ Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken.
Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in
Anspruch genommen werden.
■ Batterien nicht ins Feuer werfen. Batterien keinen hohen Tempera-
turen aussetzen.
■ Explosionsgefahr! Nur als „aufl adbar“ gekennzeichnete Batterien
dürfen wieder aufgeladen werden.
■ Batterien nicht öff nen oder kurzschließen.
■ Unterschiedliche Batterie- bzw. Akkutypen dürfen nicht gemischt
eingesetzt werden.
Leere Batterien sollten wegen des erhöhten Auslaufrisikos entnommen werden. Auch bei Nichtgebrauch des Gerätes sollten die
Batterien aus dem Gerät entnommen werden.
■ Batteriesäure, die aus einer Batterie austritt, kann zu Hautreizun-
gen führen. Bei Hautkontakt mit viel Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen gelangt ist, gründlich mit Wasser ausspülen, nicht reiben und sofort einen Arzt aufsuchen.
■ Wie Sie die Batterien in das Gerät einlegen und wieder heraus-
nehmen erfahren Sie im Kapitel Batterien einsetzen/wechseln.
DE
AT
CH
PLEM 50 A1
7
DE
F
Inbetriebnahme
AT
CH
Handschlaufe montieren
♦ Befestigen Sie die Handschlaufe an der dafür vorgesehenen
Öff nung wie in Abbildung 1 dargestellt.
Abb. 1
Batterien einsetzen/wechseln
♦ Öff nen Sie den Batteriefachdeckel .
♦
Setzen Sie die Batterien ein. Achten Sie dabei auf die richtige
Polung entsprechend der Darstellung auf der Innenseite des
Batteriefachs.
Wenn das Batteriesymbol
sind noch einige Messungen möglich.
Blinkt das Batteriesymbol, müssen Sie die Batterien auswechseln.
Messungen sind nicht mehr möglich.
Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig. Verwenden Sie nur
Batterien eines Herstellers und mit gleicher Kapazität.
HINWEIS
►
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen. Die Batterien können bei längerer
Lagerung korrodieren und sich selbst entladen.
erstmals im Display erscheint, dann
8
PLEM 50 A1
Signaltöne
Jeder Tastendruck bzw. jede fehlerfrei durchgeführte Funktion wird
durch einen kurzen Signalton bestätigt.
Lediglich im Fehlerfall und beim Ausschalten ertönt ein längerer Signalton.
Ein-/Ausschalten
♦ Zum Einschalten des Gerätes drücken Sie die Taste ON ON .
Beim Einschalten des Gerätes wird der Laserstrahl noch nicht
eingeschaltet.
♦ Zum Ausschalten des Gerätes halten Sie die Taste OFF
gedrückt.
OFF
C
Wird ca. 3 Minuten keine Taste am Gerät gedrückt, schaltet sich das
Gerät zur Schonung der Batterien automatisch ab.
Wurden Messwerte gespeichert, bleiben sie bei der automatischen
Abschaltung erhalten.
Beleuchtung des Displays
Zum besseren Ablesen des Displays ist dieses mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Durch Drücken der Taste
Displaybeleuchtung ein- und ausgeschaltet werden.
kann die
UNIT
DE
AT
CH
PLEM 50 A1
9
DE
Bedienung und Betrieb
AT
CH
Auswahl der Längeneinheit
Die Längeneinheit nach dem Einschalten entspricht der zuletzt
verwendeten Einheit.
♦ Drücken Sie die Taste
zu wählen.
länger, um eine andere Einheit
UNIT
Der Reihe nach können Sie folgende Längeneinheiten einstellen:
LängeFlächeVolumen
0,000 m0,000 m
0,000 ft0,000 ft
0‘ 0“ 1/16 in0,00 ft
0‘ 0“ 1/160,00 ft
2
2
2
2
0,000 m
0,00 ft
0,00 ft
0,00 ft
Auswahl der Bezugsebene
Als Anlagefl äche kann für eine Messung die untere Bezugsebene (Bodenseite) bzw. der Winkelanschlag
(Deckseite) des Gerätes verwendet werden.
Diese Bezugsebene ist vor der Messung einzustellen, da ansonsten
das Messergebnis vom tatsächlichen Wert abweicht.
Nach dem Einschalten ist die Bezugsebene
stellt.
oder die obere Bezugsebene
(Bodenseite) einge-
3
3
3
3
♦
Durch kurzes Drücken der Taste wird die Bezugsebene
umgeschaltet. Die gewählte Bezugsebene
Display
angezeigt.
10
wird im
PLEM 50 A1
UNIT
C
OFF
Winkelanschlag
Verwenden Sie den Winkelanschlag , wenn Sie eine Messung aus
Ecken (Raumdiagonale) oder schwer erreichbare Stellen durchführen
möchten.
♦ Klappen Sie den Winkelanschlag
wie in der Abbildung 2
,
dargestellt, aus.
Abb. 2
Messen von Längen
Einzelmessung
♦ Setzen oder halten Sie die Bezugsebene des Gerätes auf bzw.
an die gewünschte Basisfl äche, von der aus Sie einen Abstand
bestimmen möchten.
♦ Drücken Sie kurz die Taste
Ist der Laser eingeschaltet wird dies im Display durch das
Symbol
angezeigt.
♦ Richten Sie den Laser nun auf den Zielpunkt.
♦ Durch erneutes kurzes Drücken der Taste
Messung.
Bei erfolgreicher Messung wird das Messergebnis im
Display angezeigt.
Dabei werden die vorherigen Messwerte
oben hin verschoben.
PLEM 50 A1
, um den Laser zu aktivieren.
ON
erfolgt die
ON
und
nach
DE
AT
CH
11
Kontinuierliche Messung
DE
AT
Bei der kontinuierlichen Messung wird fortlaufend eine Messreihe ermittelt
CH
und aus dieser der Maximum(
) und Minimumwert ()
angezeigt. Bewegen Sie hierbei das Gerät entlang einer Basisfl äche oder
-kante, von der aus Sie die Abstände messen möchten. So können Sie zum
Beispiel die Parallelität von gegenüberliegenden Wänden prüfen oder
Extremwerte während der Verwendung einer Funktion messen.
♦ Starten Sie die kontinuierliche Messung, indem Sie die
Taste
länger als eine Sekunde gedrückt halten.
ON
Jeder gemessene Wert wird im Display angezeigt.
♦ Beenden Sie die Messung durch erneutes Drücken der
Taste
.
ON
Im Display werden nun der Maximalwert () und der Minimalwert () der Messreihe, sowie der zuletzt gemessene Messwert
angezeigt.
Messwert-Funktionen
Um Messergebnisse auf einfache Art weiter zu verarbeiten, bietet
das Gerät integrierte Funktionen.
Die gewünschte Funktion muss einmal vor der Messung ausgewählt
werden. Nachdem eine Messung in der ausgewählten Funktion
durchgeführt wurde, ist die zuletzt gewählte Funktion wieder aktiviert.
Fläche
♦ Drücken Sie die Taste
einmal, im Display erscheint
FUNC
das Symbol .
♦ Messen Sie nun Länge und Breite der zu messenden Fläche durch
Drücken der Taste
(siehe auch Kapitel Einzelmessung).
ON
12
können Sie nach-
FUNC
PLEM 50 A1
Für die einzelnen Messwerte blinkt dabei im Symbol
jeweils die entsprechende Linie auf.
Unmittelbar nach der zweiten Messung wird die berechnete Fläche
im Display
angezeigt und das Symbol blinkt nicht mehr.
Die Einzelwerte , und das Ergebnis werden im Display
angezeigt.
Volumen
♦ Drücken Sie die Taste
zweimal, im Display erscheint
FUNC
das Symbol .
♦ Messen Sie nun Länge, Breite und Höhe des zu messenden
Volumens durch Drücken der Taste
(siehe auch Kapitel Ein-
ON
zelmessung). Für die einzelnen Messwerte blinkt dabei im Symbol
jeweils die entsprechende Linie auf.
Unmittelbar nach der dritten Messung wird das berechnete Volumen
im Display
angezeigt und das Symbol blinkt nicht mehr.
Einfacher Pythagoras
Der Satz des Pythagoras beschreibt die Abhängigkeit von Seitenlängen eines rechtwinkligen Dreiecks wie folgt: a
2
+ b2 = c2, wobei a
und b die Katheten, c die Hypotenuse des Dreiecks ist.
Mit der Funktion „Einfacher Pythagoras“ ist es möglich, die Länge
einer Kathete rechnerisch zu ermitteln. Diese Funktion kommt besonders an unzugänglichen Messstellen zum Einsatz.
♦ Drücken Sie die Taste
dreimal, im Display erscheint
FUNC
das Symbol .
♦ Messen Sie nun die Hypotenuse (größter Abstand) und eine
Kathete (kürzester Abstand zur Messfl äche) durch Drücken
der Taste
einzelnen Messwerte blinkt dabei im Symbol
(siehe auch Kapitel Einzelmessung). Für die
ON
jeweils die
entsprechende Linie auf.
DE
AT
CH
PLEM 50 A1
13
Unmittelbar nach der zweiten Messung wird die berechnete Länge
DE
AT
im Display angezeigt und das Symbol blinkt nicht mehr.
CH
Die Einzelwerte , und das Ergebnis werden im Display
angezeigt.
■ Bitte beachten Sie, dass Winkelfehler (kein rechter Winkel) zu
Fehlern im Ergebnis führen. Achten Sie auch darauf, dass die
gemessenen Strecken in einer Ebene (Flucht) liegen.
■ Um die größtmögliche Messgenauigkeit zu erhalten, können Sie
den Abstand der Kathete (kürzester Abstand) auch mittels der
kontinuierlichen Messung ermitteln. Es wird automatisch der ermittelte Minimumwert für die Pythagoras-Berechnung verwendet.
■ Das Messergebnis kann auch größer als 50 m sein, wird jedoch
maximal als zweistellige Zahl dargestellt.
Doppelter Pythagoras
Bei dieser Funktion wird der Satz des Pythagoras auf zwei rechtwinklige Dreiecke angewandt, die eine gemeinsame Kathete haben.
Damit ist es möglich, die Länge der Basisseite eines beliebigen Dreiecks rechnerisch zu ermitteln. Diese Funktion ermittelt so den Abstand
zweier beliebiger Punkte und kommt besonders an unzugänglichen
Messstellen zum Einsatz.
♦ Drücken Sie die Taste
das Symbol
.
viermal, im Display erscheint
FUNC
♦ Messen Sie nun die linke Hypotenuse (größter Abstand nach
links), dann eine Kathete (kürzester Abstand zur Messfl äche)
und schließlich die rechte Hypotenuse (größter Abstand nach
rechts) durch Drücken der Taste
(siehe auch Kapitel
ON
Einzelmessung).
Für die einzelnen Messwerte blinkt dabei im Symbol
jeweils die entsprechende Linie auf.
Unmittelbar nach der dritten Messung wird die berechnete Länge im
14
PLEM 50 A1
Display angezeigt und das Symbol blinkt nicht mehr.
Die Einzelwerte , und das Ergebnis werden im Display
angezeigt.
■ Bitte beachten Sie, dass Winkelfehler (kein rechter Winkel) zu
Fehlern im Ergebnis führen. Achten Sie auch darauf, dass die
gemessenen Strecken in einer Ebene (Flucht) liegen.
■ Um die größtmögliche Messgenauigkeit zu erhalten, können Sie
den Abstand der Kathete (kürzester Abstand) auch mittels der
kontinuierlichen Messung ermitteln. Es wird automatisch der ermittelte Minimumwert für die Pythagoras-Berechnung verwendet.
■ Das Messergebnis kann auch größer als 50 m sein, wird jedoch
maximal als zweistellige Zahl dargestellt.
Addition (Plus)
♦ Um zwei Einzelwerte zu addieren, nehmen Sie eine Messung
(Länge, Fläche, Volumen) vor, so dass das Display einen
Wert anzeigt.
♦ Drücken Sie dann die Taste , um die Addition (Plus) zu
starten.
Der Messwert wird nun im Display angezeigt, der Messwert zeigt „+
♦ Nehmen Sie eine zweite Messung (Länge, Fläche, Volumen)
vor, der Messwert wird im Display als „+ nnnn“ angezeigt.
Unmittelbar nach der zweiten Messung werden die Einzelwerte ,
und das Ergebnis im Display angezeigt.
Die Addition kann mit allen Einheiten (Länge, Fläche, Volumen)
durchgeführt werden. Sie können also auch die Messergebnisse von
Funktionen (Fläche, Volumen, Pythagoras) in die Addition einbeziehen.
Es können nur Werte gleicher Einheit addiert werden. Der erste
Messwert legt diese fest.
- - - - - -
“ an.
DE
AT
CH
PLEM 50 A1
15
Wird das Ergebnis einer Addition im Messwert-Speicher abgelegt,
DE
AT
werden die Einzelwerte der Summe ebenfalls gespeichert.
CH
Subtraktion (Minus)
Die Subtraktion von Messwerten wird wie die Addition durchgeführt.
♦
Drücken Sie die Taste um die Subtraktion zu starten.
Der Messwert
wert zeigt „−
Messung voneinander ab.
Das Ergebnis kann dabei auch eine negative Zahl sein.
wird nun im Display angezeigt, der Mess-
“ an und zieht die Einzelwerte der
- - - - - -
Messwert-Speicher/Messwerte abrufen
Alle gemessenen und berechneten Werte können gespeichert
werden. Dabei werden die Werte einschließlich ihrer Einheit (Länge,
Fläche oder Volumen) abgelegt. Berechnete Werte werden mit den
jeweiligen Einzelwerten gespeichert.
Insgesamt stehen 50 Speicherplätze zur Verfügung. Sobald alle 50
Speicherplätze belegt sind, wird das älteste Messergebnis gelöscht.
Das neueste Messergebnis wird dann auf Platz 50 gespeichert.
Messwerte speichern
Die letzten 50 Messergebnisse werden automatisch im Speicher
abgelegt.
Messwerte aus dem Zwischenspeicher abrufen
Der Zwischenspeicher ermöglicht einen schnellen Zugriff auf einen
einzelnen Speicherwert. Soll ein Wert mehrfach verwendet werden,
eignet sich der Zwischenspeicher bestens.
♦ Drücken Sie die Tasten oder
schenspeicher abgelegte Wert angezeigt wird. Im Display
erscheint das Symbol
♦ Durch Drücken der Tasten oder
16
und die Nummer des Speicherplatzes.
damit der im Zwi-
,
können Sie sich
,
PLEM 50 A1
durch die Speicherplätze 1 bis 50 navigieren, das Symbol
zeigt den aktiven Speicherplatz an.
Clear-Taste
♦ Durch kurzes Drücken der Taste
letzte Aktion zurücksetzen.
♦ Bei mehrfachem Drücken der Taste
Displays in folgender Reihenfolge gelöscht: .
C
können Sie jeweils die
OFF
C
werden die Inhalte des
OFF
Gürteltasche
Verwenden Sie die mitgelieferte Gürteltasche, um das Gerät bei
Nichtverwendung geschützt aufzubewahren.
Fehler
Ist eine Messung oder ein Ergebnis fehlerhaft, wird dies durch die
Anzeige „Er nnn“ und einen langen Signalton signalisiert. Mögliche Ursachen hierzu können sein:
DE
AT
CH
Fehler
Mögliche
Ursache
Behebung
101Batterien schwachErsetzen Sie die Batterien.
104BerechnungsfehlerWiederholen Sie den Vorgang.
152
153
154
Betriebstemperatur
zu hoch
Betriebstemperatur
zu niedrig
Messung außerhalb des
Messbereichs
Beachten Sie die richtige Betriebstemperatur.
Halten Sie den zulässigen Messbereich des Gerätes ein.
PLEM 50 A1
17
DE
AT
CH
Fehler
155
156
157
160
HINWEIS
Mögliche
Ursache
Empfangenes
Signal zu schwach
Empfangenes
Signal zu stark
Messfehler oder
Oberfl äche zu hell
Vibrationen zu
Stark
Hardware-Fehler
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das
►
Problem nicht lösen können, wenden Sie sich an die ServiceHotline (siehe Kapitel Service).
Behebung
Vermeiden Sie kaum oder nicht
refl ektierende Flächen.
Suchen Sie einen Messpunkt mit
stärkerer Refl ektion.
Vermeiden Sie zu stark refl ektierende oder spiegelnde Flächen.
Suchen Sie einen Messpunkt mit
geringerer Refl ektion.
Dunkeln Sie die Messfl äche ab
oder suchen Sie sich eine andere
Oberfl äche.
Halten Sie das Gerät still.
Wenn das Symbol trotz wiederholtem
Aus- und Einschalten erscheint, kontaktieren Sie bitte die Service-Hotline.
18
PLEM 50 A1
Wartung und Reinigung
■ Das Gerät arbeitet wartungsfrei.
ACHTUNG!
■ Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Beim Reinigen darf keine Feuchtigkeit in das
Gerät dringen.
■ Halten Sie das Gerät sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
■ Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses ein trockenes Tuch.
■ Reinigen Sie die Laserstrahlaustrittsöff nung und die Empfangs-
linse mit einem sanften Luftstrahl. Bei stärkeren Verunreinigungen, entfernen Sie den Schmutz mit einem leicht angefeuchteten
Wattestäbchen. Üben Sie dabei keinen starken Druck aus!
WARNUNG!
■ Das Gerät darf zu Reparaturzwecken nur von einer Fach-
kraft geöff net werden.
Lagerung
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entnehmen Sie die
Batterien und lagern Sie es in der Gürteltasche an einem sauberen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
DE
AT
CH
PLEM 50 A1
19
DE
Entsorgung
AT
CH
Gerät entsorgen
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien,
die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU müssen verbrauchte
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Gerätes erfahren
Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Batterien entsorgen
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Jeder
Verbraucher ist gesetzlich verpfl ichtet, Batterien bei einer
Sammelstelle seiner Gemeinde / seines Stadtteils oder im
Handel abzugeben. Diese Verpfl ichtung dient dazu, dass Batterien
einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
Geben Sie Batterien nur im entladenen Zustand zurück.
20
PLEM 50 A1
Garantie
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät
wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf.
Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch
in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware
gewährleistet werden.
HINWEIS
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler,
►
nicht aber für Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus.
Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer
Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriff en, die nicht von
unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden,
erlischt die Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht
verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber
zwei Tage nach Kaufdatum.
Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpfl ichtig.
APPAREIL DE MESURE DE LA DISTANCE
LASER PLEM 50 A1
Introduction
FR
CH
Toutes nos félicitations pour l'achat de votre nouvel instrument.
Ainsi, vous venez d'opter pour un produit de grande qualité. Le
mode d'emploi fait partie de ce produit. Il contient des
remarques importantes concernant la sécurité, l'usage et la mise au
rebut. Avant l'usage du produit, veuillez vous familiariser avec toutes les
consignes d'utilisation et de sécurité. N'utilisez le produit que conformément aux consignes et pour les domaines d'utilisation prévus. Si vous
cédez le produit à un tiers, remettez-lui également tous les documents.
Usage conforme
Le appareil de mesure de la distance laser PLEM 50 A1 (ci-dessous
désigné par instrument) se prête à:
▯ la mesure de distances, longueurs, hauteurs, écartements et au
calcul d'aires et de volumes en intérieur.
Toute autre utilisation ou modifi cation de l'instrument est considérée comme
non conforme et s'accompagne de risques d'accident non négligeables.
Le fabricant décline toute responsabilité en cas de dommages résultant
d'une utilisation non conforme.
L'instrument n'est pas conçu pour un usage commercial.
Cache du compartiment à piles
Lentille réceptrice
Ouverture de sortie du faisceau laser
Sacoche ceinture
Dragonne
Figure A (écran)
Laser allumé
Puissance de réception laser
Fonctions de valeur mesurée
Mémoire des données
Affi chage de niveau des piles
Valeur mesurée 3
Valeur mesurée 2
Unité de longueur
Valeur mesurée individuelle (résultat)
Valeur mesurée min.
Icône erreur de matériel
Valeur mesurée max.
Niveau de référence
Matériel livré
L'instrument est livré de série avec les composants suivants :
Appareil de mesure de la distance laser PLEM 50 A1
2 x piles de 1,5 V type LR03 (AAA)
Sacoche ceinture
Dragonne
Mode d'emploi
PLEM 50 A1
FR
CH
25
Loading...
+ 64 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.