Wir möchten Ihnen für den Kauf dieses Produkts danken.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme dieses Produkts aufmerksam durch, und bewahren Sie dieses
Handbuch für spätere Bezugnahme griffbereit auf.
Bezüglich der Montageanleitungen
Die Installation muss durch einen Fachmann erfolgen. (> 13 bis 18)
Lesen Sie vor Beginn der Installation diese Anleitung sowie die Betriebsanleitung sorgfältig durch, um
sicherzustellen, dass sie den Vorschriften entspricht.
(Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf. Sie werden sie zur Wartung benötigen, oder wenn Sie dieses System
umsetzen möchten.)
Nous vous remercions d’avoir acheté cet appareil.
Veuillez lire attentivement les présentes instructions avant d’utiliser ce produit, et conserver ce manuel pour utilisation ultérieure.
A propos des instructions d’installation
Le travail d’installation devra être effectué par un installateur qualifié. (> 43 à 48)
Avant de commencer le travail, lisez attentivement ces instructions d’installation ainsi que le mode d’emploi pour être
sûr que l’installation est effectuée correctement.
(Veuillez conserver ce mode d'emploi. Vous pourrez en avoir besoin pour l’entretien ou le déplacement de ce système.)
La ringraziamo per l’acquisto di questo prodotto.
Leggere attentamente queste istruzioni prima di utilizzare il presente prodotto, e conservare questo manuale per usi futuri.
Informazioni sulle istruzioni l’installazione
Per l’installazione occorre rivolgersi a uno specialista qualificato. (> 73 a 78)
Prima di iniziare il lavoro, leggere attentamente queste istruzioni di installazione e le istruzioni di funzionamento, al
fine di garantire una corretta installazione.
(Conservare queste istruzioni. Possono essere necessarie quando si eseguono operazioni di manutenzione o si sposta questo sistema.)
RQT0A98-D
Vorsichtsmaßnahmen
WARNUNGACHTUNG
Gerät
≥ Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem
Schlag und Beschädigung:
j Setzen Sie dieses Gerät weder Regen, noch
Feuchtigkeit, Tropfen oder Spritzern aus.
j Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße,
wie Vasen, auf dieses Gerät.
j Ausschliesslich das empfohlene Zubehör verwenden.
j Entfernen Sie die Abdeckungen nicht.
j Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst. Wenden
Sie sich zur Wartung an qualifiziertes
Kundendienstpersonal.
≥ Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieses Gerät
sicher an der Wand gemäß den
Installationsanleitungen, befestigt werden.
Netzkabel
≥ Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem
Schlag und Beschädigung:
j Gewährleisten Sie, dass die Spannung der
Stromversorgung dem auf diesem Gerät
angegebenen Wert entspricht.
j Fügen Sie den Netzstecker vollständig in die
Steckdose ein.
j Ziehen Sie nicht an der Leitung, knicken Sie sie nicht
und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
j
Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
j Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an
seinem Korpus an.
j Verwenden Sie keinen Netzstecker und keine
Steckdose, die beschädigt sind.
≥ Der Netzstecker ist das trennende Gerät.
Installieren Sie dieses Gerät so, dass der Netzstecker
sofort aus der Wandsteckdose gezogen werden kann.
Knopfzelle (Lithium-Batterie)
≥ Brand-, Explosions- und Verbrennungsgefahr! Nicht
aufladen, zerlegen, auf mehr als 60 xC erhitzen oder in
ein Feuer werfen.
≥ Die Knopfzelle stets außerhalb der Reichweite von
Kleinkindern aufbewahren. Die Knopfzelle auf keinen
Fall in den Mund nehmen. Falls sie verschluckt wird,
unverzüglich ärztliche Behandlung aufsuchen.
Kleines Objekt
≥ Bewahren Sie Schrauben außerhalb der Reichweite
von Kindern auf, um ein Verschluckens zu verhindern.
≥ Bewahren Sie das Klebeband für Kinder unzugänglich
auf, um ein Verschlucken zu verhindern.
≥ Bewahren Sie Knopfbatterien sicher vor Kindern auf,
um die Gefahr des Verschluckens zu vermeiden.
Gerät
≥ Stellen Sie keine Quellen offener Flammen, z.B.
brennende Kerzen, auf das Gerät.
≥ Dieses Gerät kann beim Betrieb
Hochfrequenzstörungen auffangen, die durch die
Benutzung von Mobiltelefonen verursacht werden.
Sollte eine solche Störung festgestellt werden, sollte
das Handy in größerer Entfernung zu diesem Gerät
betrieben werden.
≥ Dieses Gerät ist für den Betrieb in Ländern mit
gemässigtem Klima bestimmt.
≥ Produktidentifikationszeichen befindet sich auf der
Geräteunterseite.
Aufstellung
≥ Stellen Sie dieses Gerät auf eine ebene Oberfläche.
≥ Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem
Schlag und Beschädigung:
j Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht
in einem Bücherregal, Einbauschrank oder einem
sonstigen engen Raum. Stellen Sie eine gute
Belüftung des Gerätes sicher.
j Achten Sie darauf, die Entlüftungsschlitze des
Gerätes nicht durch Gegenstände aus Papier oder
Stoff zu blockieren, z.B. Zeitungen, Tischdecken und
Vorhänge.
j Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten
Sonnenlicht, hohen Temperaturen, starker
Feuchtigkeit und übermäßigen Erschütterungen aus.
Knopfzelle (Lithium-Batterie)
≥ Explosionsgefahr bei falschem Anbringen der Batterie.
Ersetzen Sie die Batterie nur durch den vom Hersteller
empfohlenen Typ.
≥ Mit richtiger Ausrichtung der Pole einlegen.
≥ Der Missbrauch der Batterien kann zu einem Auslaufen
von Elektrolyt und einem Brand führen.
j Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die
Fernbedienung über längere Zeit nicht benutzen.
Bewahren Sie sie an einem kühlen, dunklen Ort auf.
j Niemals starker Hitze oder offenem Feuer aussetzen.
j Lassen Sie die Batterie(n) nie längere Zeit in einem
Auto mit geschlossenen Türen und Fenstern zurück,
das direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
≥ Wenden Sie sich zur Entsorgung der Batterien an die
lokalen Behörden oder erfragen Sie die richtige
Vorgehensweise zur Entsorgung.
RQT0A98
2
Vorsichtsmaßnahmen
Entsorgung von Altgeräten und Batterien
Nur für die Europäische Union und Länder mit Recyclingsystemen
Dieses Symbol, auf den Produkten, der Verpackung und/oder den
Begleitdokumenten, bedeutet, dass gebrauchte elektrische und elektronische
Produkte sowie Batterien nicht in den allgemeinen Hausmüll gegeben werden
dürfen.
Bitte führen Sie alte Produkte und verbrauchte Batterien zur Behandlung,
Aufarbeitung bzw. zum Recycling gemäß den gesetzlichen Bestimmungen den
zuständigen Sammelpunkten zu.
Indem Sie diese Produkte und Batterien ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie
dabei, wertvolle Ressourcen zu schützen und eventuelle negative Auswirkungen
auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden.
Für mehr Informationen zu Sammlung und Recycling, wenden Sie sich bitte an
Ihren örtlichen Abfallentsorgungsdienstleister.
Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht ordnungsgemäßer Entsorgung
dieses Abfalls Strafgelder verhängt werden.
Hinweis für das Batteriesymbol (Symbol unten):
Dieses Symbol kann in Kombination mit einem chemischen Symbol abgebildet
sein. In diesem Fall erfolgt dieses auf Grund der Anforderungen derjenigen
Richtlinien, die für die betreffende Chemikalie erlassen wurden.
DEUTSCH
Konformitätserklärung
“Panasonic Corporation” bestätigt hiermit, dass dieses Produkt den grundlegenden Anforderungen und den weiteren zutreffenden
Vorgaben der Richtlinie 1999/5/EC entspricht.
Kunden können eine Kopie der Original-DoC unserer R&TTE-konformen Geräte von unserem DoC-Server herunterladen:
http://www.doc.panasonic.de
Kontaktadresse des zugelassenen Vertragsbüros: Panasonic Marketing Europe GmbH,
Panasonic Testing Centre, Winsbergring 11, 22525 Hamburg, Deutschland
≥ Die gezeigten Abbildungen können sich von Ihrem Gerät unterscheiden.
≥ Die Arbeitsgänge in dieser Anleitung werden hauptsächlich für die Fernbedienung
beschrieben, jedoch können Sie sie auch am aktiven Subwoofer ausführen, wenn die
Bedienelemente die gleichen sind.
Mitgelieferte Artikel
Dieses System (SC-HTB685)
∏ 1
Hauptgerät (Lautsprecher)
(SU-HTB685)
Zubehör
Kontrollieren Sie vor der Nutzung dieses Systems die mitgelieferten Zubehörteile.
∏ 1 Aktiver Subwoofer
(SB-HWA685)
∏ 1 Fernbedienung
(mit Batterie)
(N2QAYC000098)
∏ 2 Netzkabel∏ 2Schrauben
≥ Stand der Produktnummern: November 2015. Änderungen vorbehalten.
≥ Das mitgelieferte Netzkabel ist ausschließlich zur Nutzung mit diesem System vorgesehen.
Verwenden Sie es nicht mit anderen Geräten. Verwenden Sie auch keine Kabel von anderen Geräten mit diesem System.
∏ 1 IR-Blaster∏ 2 Wandhalterungen
RQT0A98
5
Anordnung der Bedienelemente
7
8
5
6
2341
Hauptgerät
Aktiver Subwoofer
Dieses System (Vorderseite)
1 Bereitschafts-/Ein-Schalter (Í/I)
Berühren Sie, um das Gerät aus dem
Standby-Modus einzuschalten oder
umgekehrt. Auch im Standby-Modus
verbraucht das Gerät etwas Strom.
3 Wählen Sie das Setup-Menü (> 24) aus
4 Wählen Sie das Sound-Menü (> 22) aus
5 Wählen Sie das Bluetooth
(> 21)
6 Passen Sie die Lautstärke dieses Systems an
(> 21)
7 Stummschalten (> 21)
8 Wählen Sie aus und bestätigen Sie die Option
®
-Gerät als Quelle
∫ Vor dem ersten Gebrauch
Entfernen Sie die Isolierfolie A.
∫ Austauschen einer Knopfbatterie
Batterietyp: CR2025 (Lithium-Batterie)
≥ Setzen Sie die Knopfbatterie mit der (i)-
Markierung nach oben zeigend ein.
∫ Zum Fernbedienungs-Signalsensor
Der Signalsensor der Fernbedienung befindet sich am Hauptgerät.
≥Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb des richtigen Betriebsbereichs.
Entfernung: Innerhalb von ca. 7 m direkt auf die Vorderseite
Winkel: Ca. 30
B Fernbedienungs-Signalsensor für Tisch-Layout
C Fernbedienungs-Signalsensor für Wandbefestigung
RQT0A98
8
o
von links und rechts
Inbetriebnahme
Vor dem Gebrauch
Inbetriebnahme
HDMI IN (ARC)
AV OUT
TV(ARC)
A
Achten Sie darauf, die
Verbindung am zum ARC
kompatiblen Anschluss des
Fernsehers herzustellen. (Siehe
in der Bedienungsanleitung zum
Fernseher.)
Fernseher
Schritt 1 Anschlüsse
≥Schalten Sie vor dem Anschluss alle Geräte aus, und lesen Sie die betreffenden
Bedienungsanleitungen durch.
Schließen Sie das Netzkabel erst an, wenn alle anderen Anschlüsse hergestellt sind.
∫ HDMI (Hochauflösende Multimedia-Schnittstelle)
≥ Der HDMI-Anschluss unterstützt VIERA Link “HDAVI Control” (> 25), wenn er mit einem kompatiblen Panasonic Fernseher
verwendet wird.
≥ Verwenden Sie die ARC-kompatiblen High Speed HDMI-Kabel. Nicht-HDMI-konforme Kabel können nicht verwendet werden.
≥ Wir empfehlen, ein HDMI-Kabel von Panasonic zu verwenden.
∫ IR (Infrarot)-Blaster
≥ Verwenden Sie den IR-Blaster nicht, wenn die Fernbedienung des Fernsehers nicht vom Hauptgerät blockiert wird. (> 14)
Anschluss an den Fernseher
Prüfen Sie, ob der HDMI-Anschluss des Fernsehers mit “HDMI (ARC)”
markiert ist.
Der Anschluss unterscheidet sich entsprechend der Kennzeichnung an der HDMI-Buchse.
Markierung “HDMI (ARC)”: Anschluss [A]
Keine Markierung mit “HDMI (ARC)”: Anschluss [B]
∫ Was ist ARC?
ARC ist eine Abkürzung für Audio Return Channel, auch bekannt als HDMI ARC. Es bezieht sich auf eine der HDMI-Funktionen.
Wenn Sie das Hauptgerät an den Anschluss mit der Kennzeichnung “HDMI (ARC)” am Fernseher anschließen, ist das optische
Digital-Audiokabel, das normalerweise benötigt wird, um Sound über einen Fernseher auszugeben, nicht mehr erforderlich, und
Sie können die Bilder und den Sound des Fernsehers über ein einzelnes HDMI-Kabel genießen.
A HDMI-Kabel
Stellen Sie den Anschluss her.
[A] Markierung “HDMI (ARC)”
RQT0A98
9
[B] Keine Markierung mit “HDMI (ARC)”
HDMI IN
OPTICAL
OUT
TV
OPTICAL
DIGITAL
AUDIO IN
AV OUT
TV(ARC)
B
A
Fernseher
z.B., Blu-ray Disc-Player
A HDMI-Kabel
B Optisches Digital-Audiokabel
≥
Stellen Sie sicher, dass Sie bei Verwendung des optischen
Digital-Audiokabels den Stecker richtig einstecken.
Anschluss von einem HDMI-kompatiblen Gerät
Sie können das Audiosignal von dem angeschlossenen Blu-ray Disc Player, DVD-Player, der Set Top
Box, etc. zu diesem System leiten.
Vorberei tung
≥Verbinden Sie das Hauptgerät mit dem Fernseher. (> 9)
AV IN
BD/DVD
HDMI OUT
A
A HDMI-Kabel
∫ HDMI-Standby-Signal
Auch wenn sich das Hauptgerät im Standby-Modus befindet, wird das Audio- und/oder Videosignal von dem an den HDMI AV
IN-Anschluss angeschlossenen Gerät an den Fernseher gesendet, der mit dem HDMI AV OUT-Anschluss verbunden ist (der
Sound wird nicht von diesem System ausgegeben).
∫ 3D-Kompatibilität
Kompatibel mit FULL HD 3D TV und Blu-ray Disc Playern.
≥
Das Hauptgerät kann das 3D-Videosignal von einem 3D-kompatiblen Blu-ray Disc Player an einen Full HD 3D-Fernseher übertragen.
≥ Die notwendigen Einstellungen zur Ausgabe der Video- und Audiosignale entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung des
angeschlossenen HDMI-kompatiblen Geräts.
RQT0A98
10
Inbetriebnahme
HDMI IN (ARC)
HDMI OUT
HDMI IN (4K)
AV OUT
TV(ARC)
A
A
z.B., Blu-ray Disc-Player
(mit 4K kompatibel)
Fernseher
Schließen Sie beide
Enden an mit ARC
kompatible HDMIAnschlüsse an.
(mit 4K kompatibel)
Ir SYSTEM
Infrarot-Emitter
Anschluss an einen 4K Ultra HD Fernseher
Dieses System kann nicht den 4K Inhalt eines 4K kompatiblen Geräts auf einen 4K Ultra HD Fernseher übertragen.
Sie können das Gerät jedoch an einen 4K Ultra HD Fernseher anschließen, um den 4K Inhalt zu genießen.
A HDMI-Kabel
≥ Siehe in der Betriebsanleitung des 4K Ultra HD Fersehers (VIERA) und des kompatiblen 4K/60p Geräts für die Einrichtung
und die Wiedergabe des 4K Inhalts.
≥
Um die Mehrkanal-Ausgabe von diesem System zu genießen, stellen Sie die Audioausgabe des anderen Geräts auf Bitstream.
≥ Das in dieses System eingegebene Audiosignal geht bis 5.1 Kanäle.
Verwenden des IR-Blaster
Mit dem Anschluss des IR-Blaster kann das von dem Signalsensor der Fernbedienung dieses Systems
empfangene IR-Signal an den Fernsehersensor gesendet werden.
Verwenden Sie die Fernbedienung des Fernsehers innerhalb des Betriebsradius des
Signalsensors der Fernbedienung dieses Systems.
≥Für den Tätigkeitsbereich siehe Seite 8.
Schließen Sie den Klinkenstecker an die Buchse Ir SYSTEM des Hauptgerätes an.
RQT0A98
11
Fernbedienungssi
gnalsensor des
Fernsehers
Klebeband (mitgeliefert)
AC IN
Platzieren Sie den Infrarot-Emitter in Sicht des Sensors der
Fernbedienung des Fernsehers.
≥ Für die Anbringung des Fernbedienungssignalsensor des Fernsehers siehe Betriebsanleitung des Fernsehers.
Richten Sie die Fernseherfernbedienung auf den Fernbedienungssensor
dieses Systems und betätigen Sie den Fernseher.
≥ Zum Anbringen des Signalsensors der Fernbedienung dieses Systems siehe auf Seite 8.
≥ Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche, auf der das Klebeband angebracht wird, sauber ist.
≥
Wenn Sie das Klebeband abziehen, könnte die Oberfläche beschädigt werden und das ausgesetzte Klebeband könnte bleiben.
Nachdem Sie festgestellt haben, dass der Fernseher korrekt funktioniert, sichern Sie sie durch Andrücken des Klebebands.
≥ Der mitgelieferte IR-Blaster ist nur mit Panasonic-Fernsehern kompatibel.
∫ Aufstellungsbeispiel
Auf der Rückseite des Hauptgerätes:
Netzkabelanschluss
≥ Erst anschließen, wenn alle anderen Kabel bereits angeschlossen sind.
A An eine Netzsteckdose
B Netzkabel (mitgeliefert)
≥Dieses System verbraucht auch eine geringe Menge Strom (> 30), wenn es ausgeschaltet ist. Ziehen
Sie, im Interesse der Energieeinsparung, den Stecker aus der Netzsteckdose, wenn Sie das System
für eine lange Zeit nicht verwenden.
Energie sparen
Das Hauptgerät ist darauf ausgelegt, den Stromverbrauch zu reduzieren und Energie einzusparen.
≥ Das Hauptgerät wird automatisch in den Standby-Modus geschaltet, wenn kein Signal eingeht,
und für ca. 20 Minuten kein Bedienvorgang ausgeführt wird. Um diese Funktion auszuschalten,
siehe Seite 24, “AUTO POWER DOWN”.
RQT0A98
12
Inbetriebnahme
Vorsichtsmaßnahmen
A
B
D
C
Schritt 2 Aufstellung
Sicherheitsmaßnahmen
Die installation muss Fachmännisch durchgeführt werden.
Die Installation sollte prinzipiell durch einen Fachmann erfolgen.
PANASONIC IST NICHT VERANTWORTLICH FÜR SCHÄDEN AM EIGENTUM ODER FÜR
SCHWERE VERLETZUNGEN, EINSCHL. TOD INFOLGE UNVORSCHRIFTSMÄSSIGEN
EINBAUS ODER INKORREKTER HANDHABUNG.
≥ Achten Sie darauf, das Hauptgerät wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben zu installieren.
≥ Verwenden Sie Methoden für die Montage, die der Struktur und dem Material des Montageorts angemessen sind.
Achtung
≥ Dieses System ist nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben zu verwenden. Andernfalls
kann es zu Schäden am Verstärker und/oder Lautsprecher kommen, und zu Brandgefahr führen.
Wenden Sie sich an einen qualifizierten Servicetechniker, wenn Schäden aufgetreten sind, oder
Sie eine plötzliche Leistungsänderung feststellen.
≥ Versuchen Sie nicht, das Hauptgerät unter Verwendung anderer als der in diesem Handbuch
beschriebenen Methoden, an einer Wand anzubringen.
≥ Halten Sie das Hauptgerät nicht in einer Hand, um Verletzungen zu vermeiden. Sie könnten das Hauptgerät beim Tragen
fallen lassen.
≥ Bedecken Sie die Zusammenbaufläche zur Vermeidung von Schäden oder Kratzern mit einem weichen Tuch.
Aktiver Subwoofer
Beim Umsetzen des aktiven Subwoofer
A Fassen Sie den aktiven Subwoofer nicht an dieser
Öffnung an.
Die inneren Teile könnten beschädigt werden.
B Fassen Sie beim Umsetzen immer den Boden des
aktiven Subwoofer an.
Drahtlos-Schnittstelle
Um Interferenzen zu vermeiden, halten Sie die folgenden Entfernungen zwischen dem Hauptgerät/aktiver
Subwoofer und anderen elektronischen Geräten, die dieselbe Radiofrequenz (2,4 GHz Band) nutzen, ein.
C Hauptgerät/Aktiver Subwoofer
D Wireless Router, drahtloses Telefon
und andere elektronische Geräte:
ca. 2 m
RQT0A98
13
Auswahl der Anordnung
Beim Aufstellen des
Hauptgeräts in einem Regal
oder auf einem Tisch
≥ Stellen Sie das Hauptgerät
auf eine ebene und
waagerechte Oberfläche.
Bei der Anbringung des
Hauptgeräts an einer
Wand
≥ Stellen Sie das Hauptgerät
auf eine ebene und
senkrechte Oberfläche.
Seite 15
Seite 16
Wählen Sie eine für Sie passende Aufstellungsmethode.
∫ Bei Positionierung des Hauptgeräts vor dem Fernseher
Das Hauptgerät kann verschiedene Sensoren des Fernsehers (C.A.T.S. (Contrast Automatic Tracking
System)-Sensor, -Fernbedienungssensor, etc.) und des 3D-Brillensenders an einem zu 3D kompatiblen
Fernseher, blockieren oder stören.
≥Wenn Störungen auftreten, bewegen Sie das Hauptgerät weiter vom Fernseher weg. Wenn der
Fernseher immer noch nicht richtig funktioniert, versuchen Sie, es in einem Regal oder an der Wand
montiert zu verwenden.
∫ Wenn der Fernbedienungssensor des Fernsehers durch das Hauptgerät blockiert
ist.
Versuchen Sie die Fernseherfernbedienung aus einem anderen Winkel zu verwenden. Bei Fortbestehen
des Problems können Sie den mitgelieferten IR-Blaster zur Weitergabe des Signals an das
Fernsehgerät verwenden. (> 11, 1 2)
≥ Stellen Sie den aktiven Subwoofer nur wenige Meter vom Hauptgerät und in einer horizontalen Position auf, mit der Oberseite
nach oben.
≥ Verwenden Sie das Hauptgerät oder den aktiven Subwoofer nicht in einem Metallschrank.
≥ Wenn Sie den aktiven Subwoofer zu nahe zu Wänden und Ecken aufstellen können dadurch die Bässe zu stark werden.
Decken Sie Wandecken und Fenster mit dicken Vorhängen ab.
≥ Wenn unregelmäßige Farben auf Ihrem Fernseher auftreten, schalten Sie den Fernseher für ca. 30 Minuten aus. Wenn das
Problem weiterhin besteht, bewegen Sie das Hauptgerät und den aktiven Subwoofer weiter vom Fernseher weg.
≥ Halten Sie magnetisierte Gegenstände entfernt. Magnetisierte Karten, Uhren, etc., können beschädigt werden, wenn sich
diese zu nah am Hauptgerät und am aktiven Subwoofer befinden.
RQT0A98
14
Inbetriebnahme
Vorsichtsmaßnahmen
Beim Aufstellen des Hauptgeräts
in einem Regal oder auf einem Tisch
Zusätzlich erforderliches Zubehör (handelsüblich)
≥Halteschnur ................................................................................................................................... k 2
≥Ösenschrauben (zur Befestigung der Halteschnur) ...................................................................... k 2
≥ Verwenden Sie käuflich erhältliche Schrauben, die mehr als 26 kg tragen können.
≥ Verwenden Sie ein Seil, das dazu ausgerichtet ist, über 26 kg zu tragen (mit einem Durchmesser von ca. 1,5 mm).
Bringen Sie das Kabel am Hauptgerät an.
A Schnur
§ Kann das Kabel nicht durch die Löcher geführt werden, versuchen Sie, es an 2 Stellen zu biegen,
ca. 5 mm von der Kuppe entfernt, in einem Winkel von 45
§
o
(wie oben abgebildet).
Stellen Sie das Hauptgerät an der gewünschten Position auf und bringen
Sie jedes Seil am Regal oder Tisch an.
≥ Prüfen Sie, ob der Schlupf der Schnur minimal ist.
≥ Lehnen Sie das Hauptgerät nicht an den Fernseher oder an die Wand an.
B Ösenschraube
≥In einer Position mit über 26 kg Tragfähigkeit befestigen.
≥Je nach der Position des Hauptgeräts kann sich die Schraubposition der Schraubenöse unterscheiden.
RQT0A98
15
Bei der Anbringung des Hauptgeräts an einer Wand
Das Hauptgerät kann mit den beiliegenden Wandhalterungen usw. an der Wand montiert werden.
Stellen Sie sicher, dass die verwendete Schraube und die Wand ausreichend stark sind, um das Gewicht
von mindestens 26 kg zu ertragen.
Die Schrauben und sonstigen Bauteile liegen nicht bei, da Typ und Größe bei jeder Installation
unterschiedlich sind.
≥Siehe in Schritt 3 für Details zu den erforderlichen Schrauben.
≥Bringen Sie als eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme unbedingt die Halteschnur an.
Mitgelieferte Zubehörteile
∏ 2 Schrauben∏ 2 Wandhalterungen
Zusätzlich erforderliches Zubehör (handelsüblich)
≥Schrauben zur Wandmontage ...................................................................................................... k 2
≥Halteschnur................................................................................................................................... k 2
≥Ösenschrauben (zur Befestigung der Halteschnur)...................................................................... k 2
≥ Verwenden Sie ein Seil, das dazu ausgerichtet ist, über 26 kg zu tragen (mit einem Durchmesser von ca. 1,5 mm).
Bringen Sie das Kabel am Hauptgerät an.
A Schnur
§ Kann das Kabel nicht durch die Löcher geführt werden, versuchen Sie, es an 2 Stellen zu biegen,
ca. 5 mm von der Kuppe entfernt, in einem Winkel von 45
16
§
RQT0A98
o
(wie oben abgebildet).
Inbetriebnahme
Vorsichtsmaßnahmen
Bringen Sie die Wandhalterungsbügel am Hauptgerät an.
A Wandhalterungen (mitgeliefert)
B Schraube (mitgeliefert)
Schrauben Sie eine Schraube in die Wand.
≥ Verwenden Sie die unten angegebenen Maße, um die Positionen der Schrauben in der Wand zu bestimmen.
≥ Lassen Sie mindestens 100 mm Freiraum über dem Hauptgerät, damit ausreichend Platz zum Einsetzen des Hauptgerätes
vorhanden ist.
≥ Positionieren Sie das Hauptgerät so, dass rechts davon ein Freiraum von mindestens 50 mm vorhanden ist. Falls dies nicht
eingehalten wird, kann möglicherweise nicht auf die Touch-Tasten zugegriffen werden.
≥ Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass beide Schraubbohrungen waagerecht zueinander sind.
C Mindestens 30 mm
D ‰4,0 mm
E ‰7,0 mm bis ‰9,4 mm
F Wand oder Säule
G 1,6 mm bis 2,5 mm
Frontansicht (halbtransparentes Bild)
H 400 mmI 275 mmJ 275 mm
K 27 mmL 110 mmM Loch zur Wandbefestigung
RQT0A98
17
Befestigen Sie das Hauptgerät sicher an der Schraube/den Schrauben.
SOSO NICHT
≥ Bewegen Sie den
Lautsprecher so,
dass sich die
Schraube an dieser
Position befindet.
Sichern Sie das Seil an der Wand.
≥ Prüfen Sie, ob der Schlupf der Schnur minimal ist.
≥ Bei dieser Position
besteht die Gefahr,
dass der
Lautsprecher
hinunterfällt, wenn
er nach links oder
rechts bewegt wird.
A Ösenschraube
B Schnur
RQT0A98
18
Inbetriebnahme
Vorsichtsmaßnahmen
Schritt 3 Drahtlose Anschlüsse
Drahtlosverbindung
aktiver Subwoofer
Vorbereitung
≥ Schalten Sie das Hauptgerät an.
Drücken Sie [BÍ CI].
Ein-/Aus-Taste des aktiven Subwoofers [B
Verwenden Sie diese Taste, um den aktiven
Subwoofer ein- und auszuschalten.
C I:
Der aktive Subwoofer ist eingeschaltet.
BÍ:
Der aktive Subwoofer ist ausgeschaltet.
Der aktive Subwoofer verbraucht eine geringe
Menge Strom, auch wenn er ausgeschaltet ist
(B, Í).
Prüfen Sie, ob der drahtlose Link
aktiviert wurde.
Í C
Bluetooth®-Verbindung
Durch Verwendung der Bluetooth® Verbindung
können Sie drahtlos Sound vom Bluetooth
Audiogerät mit diesem Gerät anhören.
≥
Weitere Informationen zur Verbindung eines Bluetooth®-Geräts
finden Sie in der Bedienungsanleitung des Bluetooth
Vorbereitung
≥ Schalten Sie die Bluetooth®-Funktion des
Geräts ein und stellen Sie das Gerät in der
Nähe des Hauptgeräts auf.
Bluetooth® Verbindung
Drücken Sie [ ] zur Auswahl von
“BLUETOOTH”.
≥
Wird “PAIRING” auf dem Display angezeigt, gehen Sie zu Schritt 3.
I]
Drücken und halten Sie [ ] gedrückt bis
“PAIRING” auf dem Display erscheint.
Wählen Sie “SC-HTB685” aus dem
Bluetooth
≥
Die MAC-Adresse (z.B. 6C:5A:B5:B3:1D:0F) kann angezeigt
werden, bevor der Gerätename angezeigt wird.
≥
Wenn Sie zur Eingabe des Zugangsschlüssels am Bluetooth®Gerät aufgefordert werden, geben Sie “0000” ein.
≥ Wenn das Bluetooth®-Gerät angeschlossen ist, wird der
Name des angeschlossenen Geräts ein paar Sekunden
lang auf dem Display angezeigt.
≥ Mit diesem System können Sie bis zu 8 Geräte registrieren.
Wird ein 9. Gerät angekoppelt, wird das Gerät, das am
längsten nicht verwendet wurde, ersetzt.
®
-Menü des Bluetooth®-Geräts.
®
®
-Geräts.
WIRELESS LINK-Anzeigeleuchte
Leuchtet rot:
Wireless Link ist nicht aktiviert.
Leuchtet grün:
Wireless Link ist aktiviert.
Blinkt grün:
Der aktive Subwoofer versucht, eine drahtlose
Verbindung zum Hauptgerät herzustellen.
Der Wireless-Link wird aktiviert, wenn das Hauptgerät und
der aktive Subwoofer beide eingeschaltet sind.
Anschluss eines gekoppelten
Bluetooth
Drücken Sie [ ], um in den
Bluetooth
“BLUETOOTH READY” erscheint auf dem Display.
Wählen Sie “SC-HTB685” aus dem
Bluetooth
®
-Geräts
®
-Modus zu gelangen.
®
-Menü des Bluetooth®-Geräts.
∫ Abtrennen eines Bluetooth®-Geräts
Drücken und halten Sie [ ] gedrückt bis
“BLUETOOTH READY” auf dem Display erscheint.
≥
Wird “BLUETOOTH” als Quelle ausgewählt, versucht das System
automatisch, den Anschluss an das zuletzt angeschlossene
®
Bluetooth
-Gerät herzustellen. Wenn der Anschlussversuch nicht
gelingt, versuchen Sie erneut eine Verbindung herzustellen.
≥ Das Bluetooth®-Gerät wird abgeschaltet, wenn eine andere
Audioquelle (z. B., “TV”) ausgewählt wird.
≥ Dieses System kann nur mit einem Gerät auf einmal
verbunden sein.
≥
Zur Änderung der Tonqualität, siehe auf Seite 24 “LINK MODE”.
RQT0A98
19
Verbindung per
Tastendruck (Verbindung
über NFC)
Nur für NFC-kompatible Bluetooth®-Geräte
(Android
Durch einfaches Berühren eines NFC (Near Field
Communication)-kompatiblen Bluetooth
dem Hauptgerät können Sie alle Vorbereitungen,
einschließlich die Registrierung eines Bluetooth
sowie die Herstellung einer Verbindung, abschließen.
TM
-Geräte)
®
-Geräts auf
®
-Geräts
Vorberei tung
≥ Schalten Sie die NFC-Funktion des Geräts ein.
≥ Android-Geräteversionen unter 4.1 erfordern
die Installation der App “Panasonic Music
Streaming” (kostenlos).
1
Geben Sie “Panasonic Music Streaming” in das
Suchfeld von Google Play
wählen Sie “Panasonic Music Streaming” aus.
2 Starten Sie die App “Panasonic Music Streaming”
auf dem Gerät.
– Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
Ihres Geräts.
– Verwenden Sie immer die aktuelle Version der App.
Drücken Sie [ ] zur Auswahl von
“BLUETOOTH”.
Berühren und halten Sie Ihr Gerät im NFCTouch-Bereich des Hauptgeräts [ ]. (
Bewegen Sie das Bluetooth®-Gerät solange nicht, bis es
einen Signalton abgibt, eine Meldung anzeigt oder auf
irgendeine Art reagiert.
Wenn das Bluetooth
es vom Hauptgerät.
≥
Wenn das Bluetooth®-Gerät registriert und die Verbindung
hergestellt wurde, wird der Name des angeschlossenen
Geräts einige Sekunden lang am Display angezeigt.
≥
Die Position des NFC-Touch-Bereichs unter scheidet sich
je nach Gerät. Wenn keine Verbindung hergestellt
werden kann, obwohl Ihr Bluetooth
Touch-Bereich des Hauptgeräts berührt hat, ändern Sie
die Position des Geräts. Der Zustand könnte sich auch
verbessern, wenn Sie die entsprechende App
“Panasonic Music Streaming” herunterladen und starten.
TM
zur Suche ein, danach
>
®
-Gerät reagiert hat, entfernen Sie
®
-Gerät den NFC-
Fernbedienungscode
Wenn andere Panasonic-Geräte auf die
Fernbedienung dieses Systems reagieren, ändern
Sie den Fernbedienungscode an diesem System
und an der Fernbedienung.
Vorbereitung
≥ Schalten Sie alle anderen Panasonic-Produkte
aus.
≥ Schalten Sie das Hauptgerät an.
∫
So stellen Sie den Kode auf “REMOTE 2”
Halten Sie [MUTE] und [OK] mindestens
4 Sekunden lang gedrückt.
“REMOTE 2” erscheint auf dem Display.
∫
So stellen Sie den Kode auf “REMOTE 1”
Halten Sie [MUTE] und [4] mindestens
4 Sekunden lang gedrückt.
“REMOTE 1” erscheint auf dem Display.
6)
Starten Sie die Wiedergabe auf dem
Bluetooth®-Gerät.
≥
Wenn Sie dem Hauptgerät ein anderes Gerät nähern, können
Sie die Bluetooth
zum zuvor verbundenen Gerät wird automatisch getrennt.
≥ Wenn die Verbindung hergestellt wurde, startet die
Wiedergabe, je nach verwendetem Gerätetyp,
möglicherweise automatisch.
≥ Die Verbindung per Tastendruck funktioniert
möglicherweise je nach verwendetem Gerätetyp nicht
ordnungsgemäß.
20
®
-Verbindung aktualisieren. Die Verbindung
RQT0A98
Inbetriebnahme
Vorgänge
Vorgänge
SOUND
INPUT
SETUP
OK
Verwendung dieses
Systems
Vorbereitung
≥ Schalten Sie den aktiven Subwoofer ein.
≥ Schalten Sie den Fernseher und/oder das
angeschlossene Gerät an.
Drücken Sie [Í], um das Hauptgerät
einzuschalten.
Wählen Sie die Quelle.
Drücken SieZur Auswahl von
Bei jedem Drücken von
[INPUT] ändert sich die
Eingabe in der folgenden
Reihenfolge.
“TV” --------------# “BD/DVD”
[INPUT]
[]“BLUETOOTH”
≥ Diese Fernbedienung kann nicht verwendet werden, um
die Bedienung der verbundenen Geräte zu steuern.
∫ Bei Auswahl von “BD/DVD”
Ändern Sie den Eingang am TV-Gerät auf den, mit dem
dieses Gerät verbunden ist, und starten Sie anschließend
die Wiedergabe auf dem Gerät, das mit diesem Gerät
verbunden ist.
∫ Bei Auswahl von “BLUETOOTH”
Starten Sie die Wiedergabe am Bluetooth®-Gerät, das mit
diesem Gerät verbunden ist.
^--- “BLUETOOTH”(}
≥ Wenn Sie die Quelle zu
“BLUETOOTH” und dann zu
“TV” wechseln, warten Sie
nach dem Einstellen auf
“BLUETOOTH” eine Weile
und drücken dann [INPUT].
∫ Einstellen der Lautstärke des
Systems
Drücken Sie [i VOL j].
≥ Lautstärkebereich: 0 bis 100
∫ Stummschalten
Drücken Sie [MUTE].
≥ Während der Stummschaltung wird “MUTE” am Display
angezeigt.
≥ Drücken Sie die Taste erneut, um abzubrechen oder regeln
Sie die Lautstärke.
≥ Die Stummschaltung wird bei Ausschalten des Geräts
aufgehoben.
Funktioniert dieses System nicht wie
erwartet oder ist der Ton ungewöhnlich,
kann durch ein Rücksetzen der
Einstellungen auf die Werkseinstellungen
das Problem behoben werden. (> 26)
≥ Kommt Sound aus den Lautsprechern des Fernsehers,
verringern Sie die Lautstärke des Fernsehers auf das
Minimum.
RQT0A98
21
3D-Ton
z.B. Bild des 3D-Tons
Dieses System bietet ein Gefühl, dass der Sound
und das Bild eins sind.
≥ Um den angewandten Effekt zu ändern, siehe
“Sound-Menü”. (> rechts)
Sound-Menü
Drücken Sie wiederholt [SOUND],
um den Toneffekt auszuwählen.
Drücken Sie wiederholt [3,4] um die
gewünschte Einstellung auszuwählen,
danach drücken Sie [OK].
®
Dolby
Virtual
Speaker
3D-SurroundEffekt
DialogSprachmodus
≥
Effekt Dolby Virtual Speaker ist EIN mit Ausnahme des STEREO-Modus.
≥
Um Dolby Virtual Speaker und die 3D-Surround-Effekte
auszuschalten, wählen Sie “STEREO” als Ton-Modus. (
≥
Um den 3D-Surround-Effekt und den Clear-Mode-Dialogeffekt
auszuschalten, siehe “3D CLR DIALOG”. (
RQT0A98
22
3D-Ton
Mit diesem Effekt können Sie
einen Surround-Toneffekt
ähnlich 5.1ch mit einer
beliebigen Audioquelle
wahrnehmen.
Zusätzlich zu diesem Effekt des
Dolby Virtual Speaker hat
Panasonic die eigene
Technologie mit
Tonfeldsteuerung angewandt,
um den Tonbereich nach vorn,
hinten, oben und unten
auszudehnen sowie dabei einen
Klang mit Tiefe und Kraft zu
erzeugen, der 3D-Bildern besser
gerecht wird.
Sportkommentare und Dialoge
aus Fernsehfilmen sind schlecht
zu vernehmen, wenn der Ton aus
dem Fernseher kommt, wodurch
man das Gefühl hat, dass der
Ton und das Bild eines sind.
Auch der Dialog wird gegenüber
den anderen Tönen während der
Wiedergabe bei normaler
Lautstärke in den Vordergrund
gestellt, d.h. auch, wenn die
Lautstärke beim nächtlichen
Betrieb verringert wird.
>
rechts)
>
23)
SOUND
MODE
SUBWOOFER
DIALOG
STANDARD
dramatische Filme und
Unterhaltungsshows geeignet.
STADIUM
realistischen Ton für LiveSportsendungen.
MUSIC
von Musikinstrumenten und
Liedern.
CINEMA
kräftigen, dreidimensionalen
Ton für Filme.
NEWS
der Sprecher bei Nachrichten
und Sportkommentaren.
STEREO
Tonquelle in Stereo ab.
Sie können den Bass
einstellen. Dieses Gerät wählt
automatisch die geeignetste
Einstellung gemäß der
Wiedergabequellenart.
LEVEL 1
LEVEL 2
Standardeinstellung für
2-kanalige Audioquelle
LEVEL 3
Standardeinstellung für
Mehrkanal-Audioquelle
LEVEL 4
Die Einstellung, die Sie
ausführen, wird aufbewahrt
und jedes Mal, wenn Sie
dieselbe Quellenart
verwenden, wieder aufgerufen.
Passen Sie die Dialogstufe an.
LEVEL 1
LEVEL 2
LEVEL 3
LEVEL 4
“DIALOG” wird nicht am
Display angezeigt, wenn “3D
CLR DIALOG” auf “OFF”
eingestellt ist.
: Bestens für
: Erzeugt einen
: Verbessert den Ton
: Erzeugt einen
: Verstärkt die Stimmen
: Spielt jede
:
:
Vorgänge
H.BASS
3D CLR
DIALOG
DUAL
AUDIO
AGC
LOW VOL
MODE
Verbessert den
harmonischen Basseffekt.
ON
OFF
Die 3D Clear Mode DialogFunktion erzeugt ein Tonfeld,
das dem Ton, der von einem
TV-Bildschirm kommt gleicht
und macht die Dialoge klarer.
ON: 3D Surround, Clear Mode
Dialog und Dolby Virtual
Speaker Effekt
OFF:
Dolby Virtual Speaker
Effekt
Die Einstellung wird bei jeder
Einschaltung des Hautgeräts
auf “ON” zurückgestellt.
Stellt den bevorzugten
Audiokanal-Modus ein, wenn das
System zwei Audiomodi empfängt.
M1: Haupt
M2:
Sekundär
M1 + M2:
Sekundär
Dieser Effekt funktioniert nur, wenn
die Audioausgabe des Fernsehers
oder Players auf “Bitstream”
eingestellt ist und “Dolby Dual Mono”
in der Tonquelle vorhanden ist.
Die automatische Gain-Kontrolle
verhindert einen plötzlichen lauten
Ton durch Verringern des Tonpegels,
wenn der Input zu hoch ist.
Diese Funktion ist für
Fernsehsendungen mit
Tonpegelunterschied geeignet.
ON
OFF
Wenn der Ton unnatürlich wird,
wählen Sie “OFF”.
Verbessert den Dialog bei
leiser Lautstärke.
ON
OFF
Wählen Sie “OFF” aus, um
diesen Effekt zu löschen, wenn
sich der Dialog bei leiser
Lautstärke natürlich anhört.
Haupt und
Audio-Format
Sie können sich das laufende Audioformat
ansehen.
Halten Sie [SOUND] mindestens 4 Sekunden
lang gedrückt.
DOLBY
DIGITAL
DTSDTS® ist die Audioquelle.
PCM MULTI
PCM
Dolby Digital ist die
Audioquelle.
Lineare Puls-CodeModulation ist die
Audioquelle.
2 Kanäle Puls-CodeModulation ist die
Audioquelle.
≥ Die Standardeinstellung ist unterstrichen. Die geänderten
Einstellungen werden bis zur nächsten Änderung
beibehalten, soweit nicht anders angegeben.
RQT0A98
23
Setup-Menü
Drücken Sie wiederholt [SETUP], um
die Einrichtungsoption
auszuwählen.
Drücken Sie wiederholt [3, 4] um
die gewünschte Einstellung
auszuwählen, danach drücken Sie
[OK].
Dimmt das Display nach
DIMMER
AUTO
POWER
DOWN
VOL
LIMITATION
BLUETOOTH
STANDBY
5 Sekunden Stillstand.
ON
OFF
Das Hauptgerät schaltet
sich automatisch aus,
wenn kein Audioeingang
stattfindet und Sie es
ca. 20 Minuten lang nicht
bedienen.
ON
OFF
Stellt die
Lautstärkengrenze auf 50,
wenn Sie das Hauptgerät
einschalten, auch wenn die
Lautstärke vor dem
Ausschalten über 50 war.
ON
OFF
Diese Funktion ermöglicht
Ihnen, ein gepaartes
Bluetooth
anzuschliessen, wenn sich
das Hauptgerät im
Standby-Modus befindet.
ON
OFF
Das Hauptgerät wird
automatisch eingeschaltet,
wenn Sie ein gepaartes
Bluetooth
anschließen.
≥ Wenn diese Funktion auf
®
-Gerät
®
-Gerät
“ON”, gestellt ist, erhöht
sich der Stromverbrauch
im Standby-Modus.
Ändern Sie den
Bluetooth
Link-Modus, um den
Anschlusstyp anzupassen.
Stellen Sie sicher, dass Sie
das laufende
LINK
MODE
VIERA
LINK
≥ Die Standardeinstellung ist unterstrichen. Die geänderten
Einstellungen werden bis zur nächsten Änderung
beibehalten, soweit nicht anders angegeben.
angeschlossene Gerät
vom Netz trennen
(“BLUETOOTH READY”
wird am Display
angezeigt).
MODE 1: Schwerpunkt auf
Konnektivität.
MODE 2
Klangqualität.
Schalten Sie die VIERA
Link-Funktion ein.
ON
OFF
Wählen Sie “OFF”, wenn
Ihr HDAVI Control-Gerät
mit diesem System nicht
einwandfrei funktioniert.
ARC wird deaktiviert
werden. Schließen Sie ein
optisches DigitalAudiokabel an. Schalten
Sie alle angeschlossenen
Geräte aus und schalten
Sie sie nach der Änderung
der Einstellungen wieder
ein.
®
-Anschluss-
: Schwerpunkt auf
24
RQT0A98
Vorgänge
Verknüpfter Betrieb
mit dem Fernseher
(VIERA Link “HDAVI
TM
Control
Was ist VIERA Link “HDAVI Control”?
VIERA Link “HDAVI Control” ist eine
nützliche Funktion, die eine Verknüpfung
der Bedienung dieses Geräts mit einem
Panasonic-Fernsehgerät (VIERA) unter
“HDAVI Control” bietet.
Sie können diese Funktion verwenden,
indem Sie die Geräte über ein HDMI-Kabel
anschließen. Einzelheiten zur Bedienung
finden Sie in der Betriebsanleitung der
angeschlossenen Geräte.
Vorbereitung
1 Prüfen Sie, ob der HDMI-Anschluss
hergestellt wurde. (> 9, 10)
2 Stellen Sie den “HDAVI Control”a-Betrieb am
angeschlossenen Gerät (z.B. Fernseher) ein.
3 Um zu gewährleisten, dass “HDAVI Control”
optimal funktioniert, ändern Sie die folgenden
Einstellungen am angeschlossenen TV
≥ Stellen Sie die Standard-Lautsprechereinstellungen
auf dieses Gerät.
≥ Stellen Sie die Lautsprecherwahleinstellungen auf
dieses Gerät.
4 Schalten Sie alle zu “HDAVI Control”
kompatiblen Geräte ein und wählen Sie den
Eingangskanal des Fernsehers für dieses
System, damit die “HDAVI Control”-Funktion
ordnungsgemäß arbeitet.
5 Starten Sie beim Anschluss eines Gerätes an
die Buchse HDMI AV IN die Wiedergabe, um
zu prüfen, ob das Bild richtig auf dem
Fernseher angezeigt wird.
Wiederholen Sie den Vorgang bei Änderung
des Anschlusses oder der Einstellungen.
§1 Je nach Fernsehgerät sind unterschiedliche Funktionen
und Einstellungen vorhanden. Einzelheiten sind der
Betriebsanleitung des TV zu entnehmen.
§2 Besitzt der TV eine Standard-Lautsprechereinstellung
innerhalb der VIERA Link-Optionen, wird durch die
Auswahl dieses Geräts die Standardlautsprecherwahl
automatisch auf dieses Gerät gestellt.
≥
VIERA Link “HDAVI Control”, beruht auf den Steuerungsfunktionen
von HDMI, wobei es sich um einen Industriestandard namens
HDMI CEC (Consumer Electronics Control) handelt, und ist eine
von uns eigens entwickelte und hinzugefügte Funktion. Deshalb
kann ihr Betrieb bei Geräten anderer Hersteller, die HDMI CEC
unterstützen, nicht gewährleistet werden.
≥ Dieses Gerät unterstützt die Funktion “HDAVI Control 5”.
“HDAVI Control 5” ist der Standard für die zu Panasonics
HDAVI Control kompatible Ausstattung. Diese Norm ist mit
bisherigen HDAVI-Geräten von Panasonic kompatibel.
≥ Angaben zu Geräten anderer Hersteller, welche die VIERA
Link-Funktion unterstützen, können Sie den jeweiligen
Handbüchern entnehmen.
”)
§2
Möglichkeiten von
Link
“HDAVI Control”
Um sicherzustellen, dass die Audioausgabe über dieses
System erfolgt, schalten Sie das Hauptgerät durch
Verwenden der TV-Fernbedienung ein und wählen Sie das
Heimkino über das Lautsprechermenü im Menü VIERA Link.
Die Verfügbarkeit und die Funktion der Einstellungen
kann je nach Fernseher variieren. Siehe in der
Bedienungsanleitung des Fernsehers für Details.
∫ Lautsprechersteuerung
Mithilfe der TV-Menüeinstellungen können Sie
auswählen, ob die Tonausgabe über dieses Gerät
oder die TV-Lautsprecher erfolgen soll.
Heimkino
Dieses System ist aktiv.
≥
Wenn sich das Hauptgerät im Standby-Modus befindet, wird
durch Wechseln der TV-Lautsprecher zu diesem System im
VIERA Link-Menü automatisch das Hauptgerät eingeschaltet.
≥ Sie können die Lautstärkeeinstellung dieses Systems mit
der Lautstärke- oder Stummschaltetaste auf der
Fernbedienung des Fernsehers steuern.
≥ Wenn Sie das Hauptgerät ausschalten, werden
automatisch die TV-Lautsprecher aktiviert.
≥ Der Ton wird automatisch von diesem System
ausgegeben, wenn der Fernseher zu VIERA Link “HDAVI
Control 4” oder einer neueren Version kompatibel ist.
§1
.
TV
TV-Lautsprecher sind aktiviert.
≥
Die Lautstärke dieses Geräts wurde auf den Tiefstwert gestellt.
∫ Automatische Eingangsumschaltung
Wenn die folgenden Bedienvorgänge ausgeführt
werden, wechselt das Hauptgerät automatisch
den Eingang auf die entsprechende Quelle.
Bei Beginn der Wiedergabe auf einem an die
j
Schnittstelle angeschlossenen Gerät.
j
Beim Ändern des Fernsehereingangs oder -kanals.
§
3 Wenn die Ausgabeeinstellung des Lautsprechers am Fernseher
auf dieses System eingestellt ist, werden der Fernseher und das
Hauptgerät automatisch eingeschaltet (Einschaltautomatik).
∫ Ausschalt-Link
Beim Ausschalten des Fernsehers wird auch dieses
System automatisch ausgeschaltet. (Diese Funktion ist
nicht aktiv, wenn Bluetooth
∫
Automatische Lippen-Synchronisation
(HDAVI Control 3 oder später)
Eine Verzögerung zwischen Ton und Bild wird
automatisch durch Hinzufügen eines Zeitlochs bei
der Tonausgabe korrigiert, wodurch Sie einen
störungsfreien zum Bild vernehmen.
≥
Nach dem Einschalten des TV-Geräts (VIERA) kann es bis zu 8
Sekunden dauern, bis Sound über dieses Gerät ausgegeben wird.
Sie können die für die Ausgabe von Sound benötigte Zeit
reduzieren, indem Sie ein optisches Digital-Kabel verwenden.
Verbinden Sie das HDMI-Kabel in diesem Fall neu mit einem nicht
ARC-kompatiblem HDMI-Anschluss am TV-Gerät (VIERA). (
≥
Bei Fernsehgeräten, die kompatibel mit dem VIERA Link “HDAVI Control 3” oder
später sind, erfolgt die Verzögerungseinstellung automatisch und der VIERA Link
wird auf Ein eingestellt.
Die Einstellung führt zu einer Sound-Verzögerung von ca. 0,04 Sekunden, wenn
über VIERA Link (HDMI) Version 2 oder früher ein Panasonic-TV-Gerät (VIERA)
oder ein TV-Gerät von einem anderen Hersteller angeschlossen ist.
®
als Quelle genutzt wird.)
VIERA
§3
RQT0A98
HDMI
>
25
-
10)
Referenz
Fehlerbeseitigung
Prüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie sich an den
Kundendienst wenden. Falls Sie bei einigen Prüfpunkten
Zweifel haben oder das Problem sich durch die in der
folgenden Aufstellung vorgeschlagenen Lösungen nicht
beheben lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Rücksetzen auf die Werkseinstellungen.
Berühren und halten Sie [Í/I] am Hauptgerät
mindestens 4 Sekunden lang, während das
Hautgerät eingeschaltet ist.
(“RESET” wird am Display angezeigt, wenn
dieses System rückgesetzt wird.)
Funktioniert dieses System nicht wie erwartet,
kann das Zurücksetzen der Einstellungen auf
die Werkseinstellungen das Problem beheben.
≥
Der Fernbedienungscode kehrt auf “REMOTE 1”
zurück, wenn dieses System auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Um den
Fernbedienungscode zu ändern, siehe Seite 20.
Das Hauptgerät wird automatisch in den
Standby-Modus geschaltet.
“AUTO POWER DOWN”-Funktion ist an.
Das Hauptgerät wird automatisch in den StandbyModus geschaltet, wenn kein Signal eingeht, und für
ca. 20 Minuten kein Bedienvorgang ausgeführt wird.
Um diese Funktion auszuschalten, siehe Seite 24.
Das Hauptgerät wird ausgeschaltet, wenn die
Lautsprecher des Fernsehers in der
Lautsprechersteuerung ausgewählt werden.
Dies ist eine normale Erscheinung, wenn VIERA
Link (HDAVI Control 4 oder aktueller) verwendet
wird. Nähere Informationen erhalten Sie in der
Bedienungsanleitung des TV-Gerätes. (> 25)
Die Schalter am Hauptgerät funktionieren nicht.
[Í/I], [j VOL i], [INPUT] und [ ] am
Hauptgerät sind Touch-Tasten. Berühren Sie die
Schalter mit dem Finger. Wenn Sie die
Fingernägel verwenden oder Handschuhe tragen,
funktionieren sie möglicherweise nicht.
Allgemeine Bedienung
Kein Strom.
≥
Nachdem Sie das Netzkabel in die Steckdose
gesteckt haben, warten Sie mindestens 10
Sekunden lang, bevor Sie das Gerät einschalten.
≥ Stecken Sie das Netzkabel 10 Sekunden lang
aus, bevor Sie es wieder anstecken.
Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, wenn sich
≥
das Hauptgerät sofort ausschaltet, stecken Sie das
Netzkabel aus und wenden Sie sich an Ihren Händler.
≥
Wenn sich das Hauptgerät bei Einschalten des
Fernsehers (HDAVI Control) nicht einschaltet,
schalten Sie das Hauptgerät manuell ein.
Wenn das Problem weiterhin besteht, siehe
“HDMI” in “Fehlerbeseitigung”.
Die Fernbedienung funktioniert nicht richtig.
≥
Die Batterie ist leer. Ersetzen Sie es durch ein neues. (>8)
≥ Möglicherweise wurde die Trennfolie nicht
entfernt. Entfernen Sie die Trennfolie. (> 8)
Nach einem Batteriewechsel der Fernbedienung
≥
muss der Code der Fernbedienung unter
Umständen neu eingestellt werden. (
≥ Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb
des richtigen Betriebsbereichs. (> 8)
Kontrollieren Sie welcher Signalsensor der
≥
Fernbedienung bei folgenden Vorgängen aktiv ist.
jBerühren Sie und halten Sie [INPUT] am
Hauptgerät mindestens 4 Sekunden lang
gedrückt. “ON TABLE” oder “ON WALL” wird
am Display 4 Sekunden lang angezeigt.
Siehe auf Seite 8 “Zum Fernbedienungs-Signalsensor”
j
für den Ort des Signalsensors der Fernbedienung.
RQT0A98
26
>
20)
HDMI
Dieses Gerät funktioniert nicht richtig.
Wenn das HDMI-Kabel mit dem falschen
Anschluss (HDMI AV IN oder HDMI AV OUT)
verbunden ist, funktioniert dieses Gerät nicht
korrekt. Schalten Sie das Gerät aus, stecken Sie
das Netzkabel aus und schließen Sie das/die
HDMI-Kabel neu an. (> 9, 10)
VIERA Link-Bedienungen funktionieren nicht
mehr richtig.
≥ Überprüfen Sie die VIERA Link-Einstellung auf
den angeschlossenen Geräten.
jSchalten Sie die VIERA Link-Funktion an den
verbundenen Geräten ein.
jWählen Sie dieses System als Lautsprecher
im VIERA Link-Menü des Fernsehers.
≥ Haben Sie die Einstellungen für VIERA Link
ausgeschaltet? (> 24)
Nach der Änderung der HDMI-Anschlüsse
≥
aufgrund eines Stromausfalls oder des Abziehens
des Netzkabels können VIERA Link-Bedienungen
u.U. nicht mehr richtig funktionieren.
j
Schalten Sie alle Geräte ein, die mit dem
Fernseher über ein HDMI-Kabel verbunden
sind, und schalten Sie dann den Fernseher ein.
j
Schalten Sie die Einstellungen für VIERA Link aus
und dann wieder ein. Weitere Einzelheiten sind der
Betriebsanleitung Ihres Fernsehers zu entnehmen.
j
Während das Hauptgerät und der Fernseher mit dem
HDMI-Kabel verbunden sind, schalten Sie den
Fernseher ein und entfernen Sie dann das Netzkabel
des Hauptgeräts und verbinden Sie es erneut.
Referenz
Die ersten Sekunden des Tons sind bei Verwendung
des HDMI-Anschluss nicht zu vernehmen.
Dies kann währen der Wiedergabe eines Kapitels
einer DVD-Video auftreten. Ändern Sie die
Einstellungen für die digitale Audioausgabe auf dem
angeschlossenen Gerät von “Bitstream” in “PCM”.
Bei Betrieb eines zu HDMI kompatiblen
Gerätes einer anderen Marke, reagiert dieses
System auf unerwünschte Weise.
Für die HDAVI Control werden u.U. je nach der
Gerätemarke andere Steuerbefehle genutzt.
Schalten Sie VIERA Link in diesem Fall aus. (
Wenn das Hauptgerät ein- oder ausgeschaltet wird,
sind Audio und Video vorübergehend deaktiviert.
Wenn das Hauptgerät ein- oder ausgeschaltet wird,
ist die vorübergehende Deaktivierung von Audio
und Video normal. Hierbei handelt es sich nicht um
eine Funktionsstörung. Dies kann auftreten, wenn
das Gerät, an das es über HDMI angeschlossen ist,
Panasonics VIERA Link-Funktion nicht unterstützt
(HDAVI Control 3 oder neuer).
Bluetooth
®
Die Kopplung kann nicht ausgeführt werden.
Überprüfen Sie den Zustand des Bluetooth®-Geräts.
Das Gerät kann nicht verbunden werden.
Die Kopplung der Vorrichtung war nicht erfolgreich
≥
oder die Aufzeichnung wurde ersetzt. Versuchen
Sie, das Gerät erneut zu koppeln.
(>19)
≥ Dieses System ist unter Umständen mit einem
anderen Gerät verbunden. Trennen Sie die
Verbindung des anderen Geräts und versuchen
Sie, das Gerät erneut zu koppeln.
Das Gerät ist angeschlossen, aber es ist kein
Ton über dieses System zu hören.
Für einige integrierte Bluetooth®-Geräte müssen Sie den
Audioausgang manuell auf “SC-HTB685” stellen. Lesen
Sie für Details die Bedienungsanleitung des Geräts.
Der Sound wird unterbrochen.
≥ Das Gerät befindet sich außerhalb des 10 m
Kommunikationsbereichs. Bringen Sie das
Bluetooth
®
-Gerät näher an das Hauptgerät.
≥ Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen dem
Hauptgerät und dem Gerät.
Andere Geräte, die das Frequenzband 2,4 GHz
≥
(Wireless Router, Mikrowellen, drahtlose Telefone,
etc.) verwenden, verursachen Störungen. Bringen
Sie das Bluetooth
®
-Gerät näher an das Hauptgerät
und entfernen Sie es von den anderen Geräten.
≥ Wählen Sie “MODE1” für eine stabile
Kommunikation. (> 24)
Wenn obiges das Problem nicht behebt, können
Sie das Problem möglicherweise beheben, indem
Sie dieses Gerät und das Bluetooth
verbinden. (> 19)
®
-Gerät neu
Die Verbindung per Tastendruck (NFCFunktion) funktioniert nicht.
Stellen Sie sicher, dass das Hauptgerät und die NFCFunktion des Geräts eingeschaltet sind. (
>
20)
Ton
Kein Ton (oder Bild).
≥ Stummschaltung ausschalten. (> 21)
≥ Überprüfen Sie die Anschlüsse der anderen
>
24)
Geräte. (> 9, 10)
≥ Prüfen Sie, ob das empfangene Audio-Signal zu
diesem Gerät kompatibel ist. (> 30)
≥ Dieses Gerät aus- und wieder einschalten.
Wenn das Hauptgerät nur über ein HDMI-Kabel
≥
mit dem Fernseher verbunden ist, stellen Sie
sicher, dass der HDMI-Anschluss des
Fernsehers mit “HDMI (ARC)” gekennzeichnet
ist. Wenn nicht, stellen Sie eine Verbindung über
>
das optische Digital-Audiokabel her. (
≥
Wenn das Hauptgerät an einen Panasonic-
9, 10)
Fernseher angeschlossen ist und über die
Fernbedienung oder die Touch-Taste am
Hauptgerät eingeschaltet wird, kann über dieses
System unter Umständen kein Sound ausgegeben
werden. Schalten Sie den Fernseher in diesem Fall
>
über die Fernbedienung des Fernsehers ein. (
25)
≥ Ist der Anschluss richtig, liegt vielleicht ein
Problem an den Kabeln vor. Wiederholen Sie
die Anschlüsse mit anderen Kabeln.
≥ Überprüfen Sie die Tonausgabe-Einstellungen
am angeschlossenen Gerät.
Der Audioausgang kann nicht vom
Hauptausgang zum sekundären Ausgang
umgeschaltet werden.
Handelt es sich bei dem vom angeschlossenen
Gerät empfangenen Audio nicht um “Dolby Dual
Mono” oder lautet die Einstellung des Ausgang
nicht “Bitstream”, kann die Einstellung von diesem
System nicht geändert werden. Ändern Sie die
Einstellungen am angeschlossenen Gerät.
Die Lautstärke wird verringert, wenn das
Hauptgerät eingeschaltet wird.
“VOL LIMITATION” ist an.
Wird das Hauptgerät ausgeschaltet, während sich
die Lautstärkeeinstellung in der oberen Hälfte (über
50) befindet, wird automatisch die Lautstärke des
Hauptgeräts auf die Mitte (50) gesenkt, wenn das
>
Hauptgerät eingeschaltet wird. (
24)
Der Dialog steht zu stark im Vordergrund oder
die Stimme erscheint nicht natürlich.
Dieses Gerät besitzt eine Funktion, so dass der Dialog bei
>
geringer Lautstärke in den Vordergrund gestellt wird. (
RQT0A98
23)
27
Der Ton wird im Vergleich zum Bild verzögert
ausgegeben.
Wenn dieses Gerät über Bluetooth® mit dem
Fernsehgerät verbunden ist, ist es je nach
Fernsehgerät möglich, dass der von diesem Gerät
ausgegebene Ton im Vergleich zum Fernsehbild
verzögert ausgegeben wird. Verbinden Sie dieses
Gerät und das Fernsehgerät mit einem HDMI-Kabel
oder einem optischen Digital-Audiokabel. (
Es ist kein Ton zu hören.
Das Hauptgerät schaltet sich automatisch aus.
(Wenn das Hauptgerät ein Problem erkennt, wird
eine Sicherheitsmaßnahme aktiviert und das
Hauptgerät schaltet sich automatisch in den
Standby-Modus.)
≥ Es liegt ein Problem am Verstärker vor.
≥ Ist die Lautstärke extrem hoch?
Verringern Sie in diesem Fall die Lautstärke.
≥ Steht das Gerät an einem sehr heißen Ort?
Versetzen Sie das Gerät in diesem Fall an einen
kühleren Ort, warten Sie kurzzeitig ab und
versuchen Sie dann, es erneut einzuschalten.
Wenn das Problem weiterhin besteht, bestätigen
Sie am Display, schalten Sie dieses System aus,
stecken Sie das Netzkabel aus und wenden Sie
sich an Ihren Händler. Bitte merken Sie sich,
welche Anzeigen ausgegeben wurden, und
informieren Sie den Händler.
>
9, 10)
Hauptgerät-Displays
“F61”
≥ Es liegt ein Problem beim Systemverstärker vor.
≥ Stecken Sie das Netzkabel aus und wenden Sie
sich an Ihren Händler.
“F70 HDMI” / “U701” / “U703”
≥ Kontrollieren Sie den HDMI-Anschluss.
≥
Schalten Sie das Hauptgerät aus und wieder ein.
≥ Stecken Sie das HDMI-Kabel aus.
“F76”
≥
Es liegt ein Problem mit der Stromversorgung vor.
≥ Stecken Sie das Netzkabel aus und wenden Sie
sich an Ihren Händler.
“U704”
≥
Dieses System empfängt von der Eingabequelle
ein Videoformatsignal, das nicht unterstützt wird.
jÄndern Sie die Videoauflösungseinstellung
am angeschlossenen Gerät. (Lesen Sie die
Bedienungsanleitung des Geräts.)
jWenn kein Bild ausgegeben wird, schließen
Sie das Gerät direkt an das Fernsehgerät an,
um die Einstellungen zu ändern.
RQT0A98
28
Aktiver Subwoofer
Kein Strom.
Achten Sie darauf, dass das
Stromversorgungskabel des aktiven Subwoofers
richtig angeschlossen ist.
Nach dem Einschalten des Subwoofers
schaltet sich dieser sofort wieder aus.
Ziehen Sie das Netzkabel heraus und fragen Sie
Ihren Händler um Rat.
Kein Ton vom Subwoofer.
≥ Überprüfen Sie, ob der aktive Subwoofer
eingeschaltet ist.
≥ Überprüfen Sie, ob die Anzeigenleuchte
WIRELESS LINK grün leuchtet. (> 19)
Die Anzeigenleuchte des WIRELESS LINK
leuchtet rot.
≥ Es gibt keine Verbindung zwischen dem
Hauptgerät und dem aktiven Subwoofer.
jPrüfen Sie, ob das Hauptgerät eingeschaltet
ist.
jSchalten Sie den aktiven Subwoofer aus und
wieder ein. Sie können statt dessen auch den
aktiven Subwoofer ausschalten, das
Netzkabel ziehen und wieder anschließen.
≥ Der aktive Subwoofer und das Hauptgerät
können nicht korrekt gekoppelt werden.
Versuchen Sie folgenden Bedienvorgang.
(Drahtlos-Kopplung)
1 Schalten Sie das Hauptgerät und den
aktiven Subwoofer ein.
2 Drücken Sie und halten Sie [I/D SET] auf der
Rückseite des aktiven Subwoofers
mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
(Die WIRELESS LINK-Anzeige blinkt rot.)
3 Während Sie [INPUT] auf der
Fernbedienung gedrückt halten, berühren
Sie [VOL i] am Hauptgerät für mehr als
4 Sekunden. (“SUBWOOFER PAIRING”
wird auf dem Display angezeigt.)
≥ Wenn die drahtlose Paarung erfolgreich hergestellt
wurde, wird “PAIRED” am Display für 2 Sekunden
angezeigt und die WIRELESS LINK-Anzeigelampe
leuchtet grün.
4 Schalten Sie das Hauptgerät aus und wieder
ein.
≥ Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie
weiterhin Probleme haben.
Loading...
+ 64 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.