Bedienungsanleitung
Istruzioni per l’uso
Mode d’emploi
DVD-Heimkino-Soundsystem
Sistema del suono DVD Home Theater
Système DVD home cinéma
Model No. SC-HT885W
Regionalcode/Numero regionale/Code de zone
Der Player kann DVD-Videodiscs widergeben, mit dem Regionalcode „2“
oder „ALL“ gekennzeichnet sind.
Con questo lettore si possono utilizzare i DVD video marcati con le
etichette contenenti il numero regionale “2” o “ALL”.
Ce lecteur fait la lecture des DVD-Vidéo dont l’étiquette porte le code de
zone “2” ou “ALL”.
Beispiel/Esempio/Exemple:
2ALL
2
3
5
Fortschrittliche, progressive
Abtastung
Liefert ein glatteres und schärferes Bild.
Digital-Transmitter und Receiver
Stellen Sie Ihren Surround-Sound frei ein.
Kompatibel mit einer Vielzahl an
Medienformaten
DVD-RAM, DVD-Audio, DVD-Video, DivX und
mehr.
Hochleistungs-Soundeffekte
Sound Field Control (SFC), verbesserter Bassklang
und mehr.
Scansione progressiva
avanzata
Fornisce un’immagine più nitida e pulita.
Trasmettitore e ricevitore digitale
Impostazione libera dell'audio surround.
Compatibile con molti formati
di supporti
DVD-RAM, DVD-Audio, DVD-Video, DivX e altri
formati.
Effetto audio ad alte prestazioni
Controllo del campo sonoro (SFC),
enfatizzazione dei bassi e quant’altro.
Balayage progressif avancé
Fournit une image plus lisse et plus nette.
Seite
Seite
Seite
Seite
pag.
pag.
pag.
pag.
page
7
9
11
2
4
7
9
11
24
7
EG
Émetteur et récepteur
numériques
Réglez librement le son surround.
Compatible avec une variété de
formats de support
DVD-RAM, DVD-Audio, DVD-Vidéo, DivX et
autres.
Effet sonore aux
performances élevées
Commande de champ sonore, amélioration des
graves, et autres.
RQT7989-D
page
page
page
9
11
24
Sehr geehrter Kunde
Wir möchten Ihnen für den Kauf dieses Produkts danken.
Für optimale Leistung und Sicherheit lesen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem
Anschließen, Inbetriebnehmen oder Einstellen dieses
Gerätes vollständig durch.
Diese Anleitung bitte aufbewahren.
Die Erläuterungen von Bedienungsverfahren in dieser
Bedienungsanleitung beziehen sich hauptsächlich auf den
Gebrauch der Fernbedienung, doch können die
entsprechenden Vorgänge auch am Hauptgerät ausgeführt
werden, sofern die gleichen Funktionstasten wie an der
Fernbedienung vorhanden sind.
DIESES PRODUKT ERZEUGT LASERSTRAHLUNG.
DURCHFÜHRUNG ANDERER VORGÄNGE ALS DER HIER
ANGEGEBENEN KANN ZU GEFÄHRLICHER STRAHLUNG
FÜHREN.
REPARATUREN DÜRFEN NUR VON QUALIFIZIERTEM
Vorsichtsmaßnahmen
FACHPERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
WARNUNG:
ZUR REDUZIERUNG DER GEFAHR VON BRAND,
ELEKTRISCHEM SCHLAG UND BESCHÄDIGUNG IST
DIESES GERÄT SORGFÄLTIG VOR NÄSSE, FEUCHTIGKEIT,
SPRITZ- UND TROPFWASSER ZU SCHÜTZEN; STELLEN SIE
KEINE FLÜSSIGKEITEN ENTHALTENDEN BEHÄLTER, Z.B.
BLUMENVASEN, AUF DAS GERÄT.
WARNUNG!
≥ UM AUSREICHENDE BELÜFTUNG ZU GEWÄHRLEISTEN,
DARF DIESES GERÄT NICHT IN EINEM BÜCHERREGAL,
EINBAUSCHRANK ODER EINEM SONSTIGEN ENGEN
RAUM INSTALLIERT ODER AUFGESTELLT WERDEN.
SORGEN SIE DAFÜR, DASS DER BELÜFTUNGSZUSTAND
NICHT DURCH VORHÄNGE ODER ANDERE MATERIALIEN
BEHINDERT WIRD, UM STROMSCHLAG- ODER
FEUERGEFAHR DURCH ÜBERHITZUNG ZU VERMEIDEN.
≥ ACHTEN SIE DARAUF, DIE ENTLÜFTUNGSSCHLITZE DES
GERÄTES NICHT DURCH GEGENSTÄNDE AUS PAPIER
ODER STOFF ZU BLOCKIEREN, Z.B. ZEITUNGEN,
TISCHDECKEN UND VORHÄNGE.
≥ STELLEN SIE KEINE QUELLEN OFFENER FLAMMEN, Z.B.
BRENNENDE KERZEN, AUF DAS GERÄT.
≥BEACHTEN SIE BEI DER ENTSORGUNG VERBRAUCHTER
BATTERIEN DIE EINSCHLÄGIGEN
UMWELTSCHUTZBESTIMMUNGEN.
Das Gerät sollte in der Nähe der Netzsteckdose so aufgestellt
werden, dass im Störungsfall jederzeit ein unbehinderter Zugang
zum Netzstecker gewährleistet ist.
DIESES GERÄT IST FÜR DEN BETRIEB IN LÄNDERN MIT
GEMÄSSIGTEM KLIMA BESTIMMT.
Nur für den Digital-Receiver
Selbst bei Einstellung des Netzschalters auf „OFF“ ist das Gerät
nicht vollständig vom Netz getrennt. Ziehen Sie daher den
Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn das Gerät längere Zeit
nicht verwendet werden soll. Stellen Sie das Gerät so auf, dass ein
unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose stets gewährleistet ist.
(Im Inneren des Gerätes)
RQT7989
2
Dieses Gerät kann beim Betrieb Hochfrequenzstörungen auffangen,
die von einem in der Nähe verwendeten Handy verursacht werden.
Falls eine solche Störbeeinflussung festgestellt wird, sollte das
Handy in größerer Entfernung von diesem Gerät betrieben werden.
Vorsichtsmaßnahmen
Aufstellung
Stellen Sie den Player auf einer ebenen Fläche auf, die nicht
direktem Sonnenlicht, hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und
starken Vibrationen ausgesetzt ist. Derartige Umgebungsbedingungen
können eine Beschädigung des Gehäuses und anderer Bauteile des
Gerätes verursachen, wodurch seine Lebensdauer verkürzt wird.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Spannung
Verwenden Sie keine Hochspannungs-Stromquellen. Diese
können das Gerät überlasten und einen Brand verursachen.
Verwenden Sie keine Gleichstromquelle. Überprüfen Sie die
Stromquelle sorgfältig, wenn Sie das Gerät auf einem Schiff oder an
einem anderen Ort benutzen, an dem Gleichstrom verwendet wird.
Schutz des Netzkabels
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel korrekt angeschlossen und
unbeschädigt ist. Schlechter Anschluss und Beschädigung des Kabels
können einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen. Vermeiden Sie
Ziehen, Knicken oder Belasten des Kabels mit schweren Gegenständen.
Fassen Sie den Stecker beim Abziehen des Kabels an. Ziehen am
Kabel kann einen elektrischen Schlag verursachen.
2
(Rückseite des Gerätes)
Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an. Es kann
sonst zu einem elektrischen Schlag kommen.
Fremdkörper
Lassen Sie keine Metallgegenstände in das Gerät fallen. Es kann sonst
zu einem elektrischen Schlag oder einer Funktionsstörung kommen.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.
Es kann sonst zu einem elektrischen Schlag oder einer
Funktionsstörung kommen. Sollte dies geschehen, trennen Sie das
Gerät unverzüglich vom Stromnetz, und kontaktieren Sie Ihren Händler.
Sprühen Sie keine Insektensprays auf oder in das Gerät. Diese enthalten
brennbare Gase, die sich beim Sprühen in das Gerät entzünden können.
Wartung
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Falls Tonstörungen
auftreten, Anzeigen nicht aufleuchten, Rauch austritt, oder ein anderes
Problem auftritt, das nicht in dieser Bedienungsanleitung behandelt wird,
ziehen Sie das Netzkabel ab, und kontaktieren Sie Ihren Händler oder
eine autorisierte Kundendienststelle. Es kann zu einem elektrischen
Schlag oder einer Beschädigung des Gerätes kommen, falls das Gerät
von unqualifizierten Personen repariert, zerlegt oder rekonstruiert wird.
Verlängern Sie die Lebensdauer, indem Sie das Gerät von der
Stromquelle trennen, wenn es längere Zeit nicht benutzt werden soll.
Zubehör
Bitte überprüfen und identifizieren Sie das mitgelieferte Zubehör.
Anzeige der gegenwärtigen Wiedergabe-Betriebsart (QUICK
OSD)/Überprüfen abzuspielender Titel (ADVANCED DISC
REVIEW)/Sofortwiederholung/Springt 30 Sekunden vorwärts/
Ändern des Zoomverhältnisses/Tonspur wechseln/
Ändern der Untertitel/Auswahl des Betrachtungswinkels und
Drehen/Weiterschalten des Standbilds/Ändern der
Wiedergabegeschwindigkeit/Wiederholwiedergabe/
Jede Gruppen-, Programm- und Zufallswiedergabe
Sound Field Control (Klangfeldregelung)/Super Surround/
Center Focus/Dolby Pro Logic II/Heruntermischen/
Verbessern des Bassklangs/Subwoofer-Ausgangspegel/
Einstellung des Lautsprecher-Ausgangspegels
Die Lautsprecherständer im Lieferumfang dieser
Anlage sind speziell auf die Befestigung an den
SCHRITT
1
Zusammenbau der Frontund Surround-Lautsprecher
Vorbereitung
≥Nehmen Sie die Montage auf einem weichen Tuch vor, um Schäden und Kratzer zu vermeiden.
≥Verwenden Sie zum Zusammenbau einen Kreuzschlitzschraubendreher.
Bitte vergewissern Sie sich, dass die aufgeführten Zubehörteile vollständig vorhanden sind, bevor Sie mit Zusammenbau, Aufstellung und Anschluss der Lautsprecher beginnen.
≥
≥Die Lautsprecher und Ständersockel sind jeweils baugleich und können beliebig auf der rechten und linken Seite verwendet werden.
[Hinweis]
≥Damit die Lautsprecherkabel nicht aus den Ständersockeln gezogen werden, lassen Sie die Plastikummantelung auf den Ständersockeln,
während Sie die Lautsprecherständer anbringen.
Die Frontlautsprecher- und die Surround-Lautsprecherpaare sowie die jeweils dafür vorgesehenen Ständerbeinpaare sind unterschiedlich in der Ausführung.
≥
–Überprüfen Sie den Aufkleber an der Rückwand jedes Lautsprechers, bevor Sie das Ständerbein daran befestigen (➜ Seite 5).
–Die Ständerbeine mit dem kurzen Kabel sind für die Frontlautsprecher vorgesehen.
2 Front- und 2 SurroundLautsprecher
Ständersockel
≥
2kStändersockel mit kurzem Kabel: Für Frontlautsprecher
≥2k
Ständersockel mit langem Kabel: Für Surround-Lautsprecher
Frontlautsprechern SB-FS930 und den SurroundLautsprechern SB-FS880 von Panasonic ausgelegt.
Bitte verwenden Sie die Ständer ausschließlich wie
in diesem Abschnitt beschrieben.
4 Sockel
8
Lange Schrauben
8
Kurze Schrauben
1Montieren Sie die Lautsprecherständer.
1 Führen Sie das Lautsprecherkabel durch den Sockel.
Dies geht schneller, wenn Sie das Kabel auf der Hälfte lose falten
(nicht quetschen), den gefalteten Abschnitt durch das Loch führen
und dann den Rest des Kabels durch den Sockel nachziehen.
Kabel
Zusammenbau der Front- und Surround-Lautsprecher
Plastikummantelung
Lassen Sie das
Lautsprecherkabel zum späteren
Anschluss überstehen.
2 Setzen Sie das Ständerbein ein.
Ständerbein
Nut
Ständerbeinunt
erstützung
Sockel
Beim Anbringen des
Ständerbeins müssen die Nut
und diese Löcher mit dem Sockel
übereinstimmen.
Ziehen Sie beim Einsetzen
des Ständerbeins leicht am
Lautsprecherkabel.
3 Befestigen Sie das Ständerbein am Sockel.
Achten Sie darauf, die Schrauben fest anzuziehen.
Kreuzschlitzschraubendreher
(nicht mitgeliefert)
Sockel
3Schließen Sie die Lautsprecherkabel an.
Lautsprecherrückseite
Ziehen Sie ein Stück Isolierung am Ende jedes
Lautsprecherkabels ab, indem Sie es drehen.
_: Kupfer
`: Silbern
Drücken!
§
Wenn die Lautsprecherkabel an den
Enden nicht isoliert sind, schließen
Sie sie direkt an die Anschlüsse an.
Passen Sie das
Lautsprecherkabel in die Nut ein.
Wenn Lautsprecherkabel übrig ist, führen Sie es in die Öffnung
oben am Ständerbein ein, während Sie von der Unterseite des
Sockels her am Kabel ziehen.
4
Sichern Sie die Lautsprecherkabel an den Sockeln.
Pressen Sie das
Lautsprecherkabel so gut es
geht in die Nut der
Einbaufassungsabdeckung.
Kabel
§
Unterseite
des
Sockels
Nut
∫ Sichern der Lautsprecher gegen Umfallen
Kurze Schrauben
Bevor Sie fortfahren, sollten Sie die Plastikummantelung vom
Ständerbein entfernen.
2
Bringen Sie die Ständer an die Lautsprecher an.
Sichern Sie die Ständer, indem Sie die oberen und unteren
Schrauben abwechselnd immer stärker anziehen, bis sie voll greifen.
Lange Schrauben
Ständerbein
Vorbereitung
Befestigen Sie Ösenbolzen (nicht mitgeliefert) an einer Wand, um
die Lautsprecher daran zu sichern (➜ Diagramm unten).
Bitte besorgen Sie sich Ösenbolzen, die zum Einschrauben in die jeweils zur
≥
Verankerung vorgesehene Oberfläche (Wand, Pfeiler usw.) geeignet sind.
≥
Konsultieren Sie bei Bedarf einen Fachmann bezüglich der geeigneten
Vorgehensweise bei Montage an einer Betonwand oder an einer Stelle, wo
der Werkstoff keinen festen Halt für Schrauben bietet. Bei unsachgemäßer
Befestigung können Wand oder Lautsprecher beschädigt werden.
1 Führen Sie eine Schnur (nicht mitgeliefert) durch die
beiden Schlitze an der Rückwand des Lautsprechers, um
diesen gegen Umkippen zu sichern.
2
Führen Sie die Schnur durch die Öse, und verknoten Sie sie dann fest.
Band (nicht mitgeliefert)
senbolzen (nicht mitgeliefert)
Wand
RQT7989
4
Lautsprecher
Der Ständer kann auch im unteren Bereich der Rückwand am
Lautsprecher befestigt werden.
Die Höhe des Lautsprechers lässt sich ändern, indem Sie den
Ständer auf der Lautsprecherrückseite weiter oben bzw. weiter
unten anbringen.
4
Lautsprecherrückseite
Ca. 150 mm
SCHRITT
2
Positionierung
Links und rechts ist bezüglich der
Front- und Surround-Lautsprecher das
gleiche.
Die Art und Weise, wie die einzelnen Lautsprecher angeordnet werden, kann die Wiedergabe der Bässe und
das erzeugte Klangfeld stark beeinflussen. Bitte beachten Sie daher die folgenden Hinweise:
≥Stellen Sie die Lautsprecher grundsätzlich auf einer ebenen, stabilen Unterlage auf.
Werden Lautsprecher zu nahe am Boden oder zu dicht an Wänden oder Zimmerecken aufgestellt, kann dies dazu führen,
≥
dass die Bässe übermäßig betont werden. Wände und Fenster sollten möglichst mit dicken Vorhängen abgedeckt werden.
Aufstellungsbeispie
Weitere Möglichkeiten bei der
Aufstellung der Lautsprecher
(➜ Seite 29)
AC IN
1
FRONT
(L, R)
2
SURROUND
(L, R)
Verwenden Sie einen
Frontlautsprecher
nicht als Surround-
3
MITTE
45
AKTIV-
SUBWOOFER
DIGITAL-
RECEIVER
Stellen Sie den Digital-Receiver innerhalb von etwa 10 m Entfernung vom Hauptgerät auf.
≥
≥Stellen Sie das Hauptgerät und den Receiver nicht in einem
metallenen Schrank oder einem solchen Regal auf.
Lautsprecher oder
umgekehrt. Überprüfen
Sie den Typ jedes
Lautsprecheretikett
einzelnen
Lautsprechers anhand
des Aufklebers an der
Rückwand.
Weitere Informationen zur kabellosen Aufstellung
Dieses Gerät verwendet die gleichen Funkfrequenzen wie andere
§
, die sich in Ihrer Wohnung befinden können.Um Interferenzen zu
Geräte
vermeiden, die andere Geräte während des Betriebs dieses Produktes
hervorrufen können, stellen Sie diese nicht in der Nähe von oder
zwischen Transmitter und Receiver auf.
Bei durch andere Geräte hervorgerufenen Übertragungsstörungen sucht
das Gerät automatisch nach einem freien Kanal. Wenn dies der Fall ist,
leuchtet am Receiver eine blaue Lampe auf, bzw. „[W]“ (Anzeige für
kabellose Verbindung) blinkt im Display des Hauptgeräts auf, und es
kommt in der Klangübertragung der Surround-Lautsprecher zu einer
kurzen Unterbrechung. Es handelt sich hierbei um einen normalen
Betriebsvorgang, der die bestmögliche Leistung Ihres Heimkino-Systems
gewährleisten soll. Wenn die Störung weiterhin besteht, versuchen Sie,
die anderen Geräte aus der Reichweite dieses Geräts zu bringen.
§
Es kann sich dabei z.B. um Funktelefone oder um WLAN-Geräte
handeln, die im 2,4 GHz-Band arbeiten, aber auch um Mikrowellenöfen.
Hauptgerät
Positionierung
Stellen Sie die Frontlautsprecher,
den Mittellautsprecher und die
Surround-Lautsprecher jeweils etwa
im gleichen Abstand von der
Hörposition auf. Bei den in den
obigen Schemen angegebenen
Winkeln handelt es sich lediglich um
Richtwerte.
Beispiel:
Mikrowellenofen
PC mit WLANVerbindung
Funktelefon
≥Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten
Lautsprecher
Durch den Gebrauch von anderen Lautsprecherboxen kann das
Gerät beschädigt werden, und die Klangqualität wird beeinträchtigt.
≥
Stellen Sie die Lautsprecher auf einer ebenen Unterlage auf, damit
sie nicht umkippen können. Falls eine Aufstellung auf einer ebenen
Unterlage nicht möglich ist, müssen geeignete Maßnahmen
getroffen werden, um ein Umkippen der Lautsprecher zu verhindern.
Hauptgerät
[Hinweis]
Sorgen Sie für einen Mindestabstand von 10 mm zwischen den Lautsprechern
und der Anlage, damit eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
Mittellautsprecher
≥
Die vom Mittellautsprecher erzeugten mechanischen Schwingungen
können Bildstörungen verursachen, wenn der Mittellautsprecher
direkt auf dem Fernsehgerät aufgestellt wird. Stellen Sie den
Mittellautsprecher daher auf einem Hi-Fi-Schrank oder Regal auf.
≥Um zu verhindern, dass die Lautsprecher herunterfallen, sollten
sie nicht direkt auf dem Fernsehgerät aufgestellt werden.
Aktiv-Subwoofer
Stellen Sie den Subwoofer rechts oder links neben dem Fernsehgerät, auf
dem Boden oder auf einem stabilen Regal auf, damit keine mechanischen
Schwingungen erzeugt werden. Halten Sie an der Rückseite einen
Freiraum von 10 cm ein, um für ausreichende Belüftung zu sorgen.
Achtung
Stellen Sie sich nicht auf den
Sockel und schütteln Sie nicht
den Lautsprecher.
Seien Sie vorsichtig, wenn
Kinder in der Nähe sind.
Hinweise zum Gebrauch der Lautsprecher
≥Eine Wiedergabe mit hohem Lautstärkepegel über längere
Zeiträume hinweg kann zu einer Beschädigung der Lautsprecher
und einer Verkürzung ihrer Lebensdauer führen.
≥Verringern Sie den Lautstärkepegel in den folgenden Situationen,
um Beschädigungen zu vermeiden:
– Bei Wiedergabe von verzerrtem Klang.
Wenn die Lautsprecher wegen eines Schallplattenspielers, Rauschen von
–
UKW-Sendungen oder des Sinussignals eines Oszillators, einer Test-Disc
oder eines elektronischen Instruments Hall erzeugen.
– Bei der Einstellung des Klangcharakters.
– Beim Ein- und Ausschalten des Gerätes.
Bei Auftreten von Farbstörungen beim Fernsehempfang
Die Lautsprecher im Lieferumfang dieser Anlage sind auf den Betrieb in unmittelbarer
Nähe eines Fernsehgerätes ausgelegt, doch kann es je nach Fernsehgerät und
Platzierung der einzelnen Komponenten zu Bildstörungen kommen.
In einem solchen Fall schalten Sie das Fernsehgerät etwa
30 Minuten lang aus.
Meistens wird eine derartige Störung durch die eingebaute
Entmagnetisierfunktion des Fernsehgerätes beseitigt. Falls nicht, stellen
Sie die Lautsprecher in einem größeren Abstand vom Fernsehgerät auf.
Achtung
≥
Der Aktiv-Subwoofer, die Lautsprecher im Lieferumfang dieser Anlage
und der Digital-Receiver dürfen nur wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben verwendet werden. Anderenfalls können Verstärker,
Lautsprecher und/oder Receiver beschädigt werden, und es besteht die
Gefahr eines Brandes. Falls es zu einer Beschädigung gekommen ist
oder eine plötzliche Abnahme der Leistung festgestellt wird, wenden
Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder eine Kundendienststelle.
≥Bitte versuchen Sie auf keinen Fall, diese Lautsprecher
auf andere Weise als in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben an einer Wand zu befestigen.
RQT7989
5
5
SCHRITT
Verbinden der Lautsprecher mit dem Subwoofer und
3
dem Digital-Receiver
≥Bringen Sie die Etiketten an den Lautsprecherkabeln an, um die Identifizierung der einzelnen Lautsprecher beim Anschließen zu erleichtern.
≥Die Anschlüsse des Suwoofers und des Digital-Receivers verfügen über eine hohe Ausgangsspannung. Schließen Sie die
Lautsprecherkabel sorgfältig an.
Lautsprecherkabel
(Für Mittellautsprecher)
Bogen mit Etiketten für Lautsprecherkabel
Anschluss von Front- und Mittellautsprecher
Lautsprecherkabel-Etiketten
AKTIV-
SUBWOOFER
Klick!
Netzkabel
2 FRONT (R)
1 FRONT (L)
Schließen Sie die Surround-Lautsprecherkabel nur dann
hier an, wenn Sie keinen Digital-Receiver verwenden
(➜ unten).
4 SURROUND (R), 3 SURROUND (L)
5 MITTE
Verbinden der Lautsprecher mit dem Subwoofer und dem Digital-Receiver
Den Draht ganz einführen.
Klick!
Anschluss des Surround-Lautsprechers
≥Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem die Lautsprecherkabel angeschlossen wurden.
DIGITAL-
RECEIVER
3 SURROUND (L)
AC IN~
Netzkabel
An Netzsteckdose
i: Kupfer
j: Silbern
.
4
Klick!
4 SURROUND (R)
Kupfer
Silbern
RQT7989
6
[Hinweis]
≥Die positiven (i) und negativen (j) Lautsprecherdrähte dürfen auf keinen Fall kurzgeschlossen werden.
≥Achten Sie sorgfältig darauf, die positiven (kupferfarbenen) Drähte an die positiven (i) Lautsprecherklemmen, und die negativen (silbernen)
Drähte der Lautsprecherkabel an die negativen (j) Klemmen anzuschließen. Durch einen fehlerhaften Anschluss der Kabel können die
Lautsprecher beschädigt werden.
≥Benutzen Sie bei Verwendung dieses kabellosen Systems nie mehr als ein Surround-Lautsprecherpaar.
6
SCHRITT
COMPONENT VIDEO OUT
S-V IDEO
OUT
VID EO
OUT
(PROGRES SIVE/INTERL ACE)
S-V IDEO
OUT
(PROGRES SIVE/INTERL ACE)
4
Videoanschlüsse
≥Stellen Sie den Anschluss an das Fernsehgerät nicht
indirekt über einen Videorecorder her.
Anderenfalls kann es aufgrund einer Kopierschutzvorrichtung
vorkommen, dass das Bild nicht einwandfrei auf dem Fernsehschirm
angezeigt wird.
≥Schalten Sie das Fernsehgerät vor dem Anschließen aus, und
schlagen Sie bezüglich der Anschlüsse auch in der
Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes nach.
∫ Fernsehgerät mit VIDEO IN-Buchse
Rückwand des
Hauptgerätes
COMPONENT VIDEO OUT
(PROGRESSIVE/INTERLACE)
P
B
P
R
VIDEO
OUT
Y
S-VIDEO
OUT
Videokabel
(mitgeliefert)
Fernsehgerät
(separat erhältlich)
VIDEO IN
∫ Fernsehgerät mit S-VIDEO IN-Buchse
Rückwand des
Hauptgerätes
COMPONENT VIDEO OUT
(PROGRESSIVE/INTERLACE)
P
B
Y
S-VIDEO
P
R
VIDEO
OUT
S-Videokabel
(separat erhältlich)
OUT
S-VIDEO OUT Buchse
Das an der S-VIDEO OUT-Buchse anliegende Videosignal liefert
im Vergleich zum Anschluss an der VIDEO OUT-Buchse ein Bild
mit lebhafteren Farben, da das Farbsignal (C) getrennt vom
Luminanzsignal (Y) ausgegeben wird. (Das tatsächliche Ergebnis
hängt vom Fernsehgerät ab.)
Fernsehgerät
(separat erhältlich)
S-VIDEO
IN
∫ Fernsehgerät mit SCART-Buchse
Rückwand des
Hauptgerätes
AV
Fernsehgerät
(separat erhältlich)
AV
Videokabel
∫
Fernsehgerät mit COMPONENT VIDEO IN-
Buchsen
Rückwand des
Hauptgerätes
COMPONENT VIDEO OUT
(PROGRESSIVE/INTERLACE)
P
B
Y
P
R
VIDEO
OUT
S-VIDEO
OUT
Videokabel
(separat erhältlich)
COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen
Von diesen Buchsen können sowohl Komponentensignale mit
Zwischenzeilenabtastung als auch solche mit
Zeilensprungabtastung ausgegeben werden, die im Vergleich zu
dem von der S-VIDEO OUT-Buchse ausgegebenen Signal eine
höhere Bildqualität liefern. Wenn der Videoanschluss an diesen
Buchsen hergestellt wird, werden die Farbdifferenzsignale (P
und das Luminanzsignal (Y) getrennt ausgegeben, um eine
originalgetreue Farbwiedergabe zu erhalten.
≥Die Beschriftung der Komponentensignal-
Videoeingangsbuchsen ist je nach Ausführung des verwendeten
Fernsehgerätes bzw. Monitors verschieden (z.B. Y/P
R-Y, Y/C
B/CR). Verbinden Sie gleichfarbige Buchsen.
≥Wählen Sie bei Herstellung dieser Verbindung „Video/YPbPr“
oder „S-Video/YPbPr“ aus QUICK SETUP (➜ Seite 9) aus. Wenn
„RGB/No Output“ ausgewählt ist, wird das RGB-Signal über die
SCART (AV)-Buchse ausgegeben, jedoch nicht über die
Component Video-Ausgangsbuchsen.
Fernsehgerät
(separat erhältlich)
COMPONENT
VIDEO IN
Y
PB
PR
B/PR)
B/PR, Y/B-Y/
So geben Sie Videomaterial mit
Progressivabtastung wieder
≥ Stellen Sie den Anschluss an den Komponentensignal-
Videoeingangsbuchsen eines 625p- oder 525p
Fernsehgerätes her. (Bei Anschluss an ein Fernsehgerät,
das hierzu nicht kompatibel ist, wird das Bild nicht korrekt
angezeigt.)
≥Panasonic-Fernseher mit den Eingangsbuchsen 625 (576)/
50i·50p, 525 (480)/60i·60p sind kompatibel mit progressiver
Abtastung. Konsultieren Sie den Hersteller, wenn Sie ein
Fernsehgerät einer anderen Marke besitzen.
-kompatiblen
Videoanschlüsse
Scart-Kabel
(separat erhältlich)
SCART (AV) Buchse
Um eine Verbesserung der Bildqualität zu erzielen, können Sie den
Typ des von der SCART (AV)-Buchse ausgegebenen Videosignals
dem jeweils verwendeten Fernsehgerät entsprechend von „Video“
auf entweder „S-Video“ oder „RGB“ einstellen. Wählen Sie
„S-Video/YPbPr“ oder „RGB/No Output“ aus QUICK SETUP
(➜ Seite 9).
RQT7989
7
7
SCHRITT
VCR
AUDIO
IN
FM ANT
AM ANT
(75
LOO P
EXT
COMPONENTVIDEOOUT
(PROGRESSIV
E/IN
TERLACE)
S-VIDEO
OUT
VIDEO
OUT
AUX
5
Digital-Transmitter-, Antennen- und Systemanschlüsse
Systemkabel
Digital-Transmitter
MW-Rahmenantenne
UKW-Zimmerantenne
≥Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen Anschlüsse hergestellt worden sind.
≥Optionale Antennenanschlüsse (➜ Seite 23).
UKW-Zimmerantenne
Digital-Transmitter
Ganz einführen, bis ein
Befestigen Sie dieses Ende der Antenne an einer
Stelle, die die optimale Empfangsqualität liefert.
Klicken zu hören ist.
Klebestreifen
MW-Rahmenantenne
Setzen Sie die Rahmenantenne in den Ständer ein. Stellen
Sie die Rahmenantenne so auf, dass die optimale
Empfangsqualität erzielt wird.
Halten Sie den Antennendraht von anderen Drähten und
Anschlusskabeln fern.
Nicht bei eingeschaltetem
Klick!
Hauptgerät einsetzen oder
entfernen.
COMPONENT VIDEO OUT
(PROGRESSIV
E/IN
TERLACE)
P
B
Y
S-VIDEO
OUT
P
R
VIDEO
OUT
Hauptgerät
DIGITAL
TRANSMITTER
FM ANT
(75
≠
)
AM ANT
A
LOOP
EXT
L
R
TV
VCR
AUX
AUDIO
AUDIO
IN
IN
Netzkabel
Aktiv-Subwoofer
Netzkabel
Digital-Transmitter-, Antennen- und Systemanschlüsse/Die Fernbedienung
RQT7989
8
1
Arretierung nach
oben weisend
Zum Abtrennen des
Kabels
2
Arretierung eindrücken
und Stecker
herausziehen.
Systemkabel
Energieeinsparung
Auch im ausgeschalteten Zustand nimmt das Hauptgerät eine geringe Menge Strom auf (ca. 0,7 W). Trennen Sie daher den Netzstecker
von der Netzsteckdose, um Energie zu sparen, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
Nach erneutem Anschließen an das Stromnetz müssen bestimmte gespeicherte Einstellungen neu vorgenommen werden.
[Hinweis]
Das mitgelieferte Netzkabel ist nur für den Einsatz mit diesem Gerät vorgesehen. Verwenden Sie es nicht in Verbindung mit anderen Geräten.
SCHRITT
6
Die Fernbedienung
Vermeiden Sie es:
≥alte und neue Batterien gemeinsam einzulegen;
≥Batterien verschiedener Sorten gemeinsam einzulegen;
≥Batterien starker Wärme oder offenen Flammen auszusetzen;
≥Batterien zu zerlegen oder kurzzuschließen;
≥zu versuchen Alkali- oder Manganbatterien aufzuladen;
≥Batterien mit teilweise abgelöster Ummantelung zu verwenden.
Unsachgemäße Handhabung von Batterien kann zum Auslaufen
von Elektrolytflüssigkeit führen, die bei Kontakt eine Beschädigung
von Gegenständen sowie Brand zur Folge haben kann.
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn die Fernbedienung
längere Zeit nicht benutzt werden soll. Lagern Sie die Batterien an
einem kühlen, dunklen Ort.
∫ Gebrauch
Richten Sie die Fernbedienung direkt vor dem Gerät auf den
display (➜ Seite 10), innerhalb eines maximalen Abstands von
7 Metern, wobei Hindernisse auf dem Übertragungsweg zu
vermeiden sind.
R6/LR6, AA, UM-3
8
FernbedienungBatterien
Legen Sie die Batterien so ein, dass die Pole (i und j)
2
mit denen der Fernbedienung übereinstimmen.
3
≥Keine Akkus
verwenden.
≥Verbrauchte
1
Batterien
sachgerecht
entsorgen.
Arretierung
nach oben
weisend
Zum Abtrennen des
Kabels
Arretierung eindrücken und
Stecker herausziehen.
An Netzsteckdose
SCHRITT
7
QUICK SETUP (Schnelle Einrichtung)
Das QUICK SETUP-Menü gestattet es Ihnen, erforderliche Einstellungen bequem vorzunehmen.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie den richtigen Videoeingang aus.
AV SYSTEM
TV/AV
12
45
7
CANCEL
SKIP
TOP MENU
DIRECT
NAVIGATOR
3, 4, 2, 1
ENTER
SHIFT
Späteres Ändern dieser Einstellungen
Wählen Sie „QUICK SETUP“ im Register „Others“ (➜ Seite 21).
FUNCTIONS
SUBWOOFER
SUPER SRND
LEVEL
SLEEP
MANUAL SKIP
QUICK OSD
ANGLE/PAGE
FL DISPLAYREPEAT
ADVANCED
SHIFT
DISC REVIEW
AUX
8
0
ENTER
H.BASS
ZOOM
GROUP
TV
TUNER/BAND
3
6
VOLUME
9
-/--
S10
SLOW/SEARCH
C.FOCUS
SFC
SUBTITLE
AUDIO
PLAY SPEED
QUICK REPLAY
VCR
DVD/ CD
CH
MENU
PLAY
LIST
RETURN
TV VOLTV VOL
MIX 2CH
PL
SETUP
MUTING
PLAY MODE
TEST
CH SELECT
DVD/CD
RETURN
SETUP
1
2
3
4
5
DVD /CD
SHIFT
RETURN
SETUP
MUTING
Auswählen
ENTER
Bestätigen
ENTER
Schalten Sie das
Hauptgerät ein.
Wählen Sie „DVD/CD“.
Rufen Sie das QUICK
SETUP-Menü auf.
Nehmen Sie die
Einstellungen anhand
der angezeigten
Informationen vor.
Drücken Sie
abschließend QUICK
SETUP.
SCHRITT
8
Einschalten des Digital-Receivers
1Schalten Sie das Hauptgerät ein.
(➜ oben)
2Schalten Sie den Digital-Receiver ein.
Anzeige der
kabellosen Verbindung
Diese Anzeige leuchtet,
wenn die Signalstärke
für den störungsfreien
Betrieb ausreicht.
Ein- und
Ausschalttaste
Drücken!
Betriebsanzeige
Diese Anzeige
leuchtet, wenn das
Gerät eingeschaltet ist.
6
SHIFT
SETUP
MUTING
Zum Verlassen des
Menüs.
[Hinweis]
Wenn Sie das Heimkino-System nicht nutzen, können Sie Strom
sparen, indem Sie zuerst den Digital-Receiver und dann das
Hauptgerät ausschalten.
QUICK SETUP (Schnelle Einrichtung)/Einschalten des Digital-Receivers
„ [W] “ wird im Display
des Hauptgeräts
angezeigt.
(„ [W] “ blinkt ➜ Seite 35, Anzeigen am Player)
W
RQT7989
9
9
Übersicht über die Bedienungselemente
Die Nummern der Bezugsseiten sind in Klammern angegeben.
Das Gerät ein- und ausschalten (9)
Video-Eingangsmodus des
Fernsehgerätes einschalten (27)
Wählen Sie Fernsehkanäle,
Disctitelnummern etc. aus. Geben Sie
Zahlen ein (13)
Abbrechen (13)
AV SYSTEM
AUX
TV/AV
12
45
8
7
CANCEL
0
SKIP
TV
TUNER/BAND
3
6
VOLUME
9
-/--
S10
SLOW/SEARCH
DVD/ CD
CH
Fernseh- und Videokassettenrecorder-
VCR
Bedienungsvogänge (27)
Quelle auswählen
AUX (27),TUNER/BAND (22),
DVD /CD (9)
Kanalauswahl (22, 27)
Die Lautstärke einstellen (13)
Einfache Bedienungsvorgänge zur
Hauptmenü einer Disc (16) oder
Programmliste (17) anzeigen
Menüoptionen auf dem Fernsehschirm auswählen
TOP MENU
DIRECT
NAVIGATOR
oder registrieren, Einzelbild-Weiterschaltung(13)
Bildschirmmenü anzeigen (18),
RDS-Textdaten anzeigen (23)
oder Lautstärke am Fernseher verringern (27)
Übersicht über die Bedienungselemente
Für Zugriff auf die orange
FUNCTIONS
SUBWOOFER
SUPER SRND
LEVEL
SLEEP
QUICK OSD
MANUAL SKIP
ANGLE/PAGE
FL DISPLAYREPEAT
SHIFT
DISC REVIEW
H.BASS
ZOOM
GROUP
ADVANCED
ENTER
C.FOCUS
SFC
SUBTITLE
AUDIO
PLAY SPEED
QUICK REPLAY
MENU
RETURN
TV VOLTV VOL
MIX 2CH
SETUP
MUTING
PLAY MODE
CH SELECT
gekennzeichneten Funktionen:
Während Sie [SHIFT] gedrückt halten,
drücken Sie die entsprechende Taste.
Wiedergabe (12, 13)
Menü einer Disc (16) oder Abspielliste
PLAY
(17) anzeigen
LIST
Rückkehr zum vorherigen Menü (13)
oder Lautstärke am Fernseher
erhöhen (27)
TEST
PL
SUBWOOFER
QUICK OSD
(
FL DISPLAYREPEAT
LEVEL
(25)
SLEEP
14, 28
)
(13)(
SUPER SRND
H.BASS
(24, 25)
ZOOM
MANUAL SKIP
(14)
ANGLE/PAGE
GROUP
13, 15
)
ADVANCED
DISC REVIEW
PLAY SPEED
QUICK REPLAY
(14)(25)
C.FOCUS
SFC
MIX 2CH
PL
(24)(24)
SUBTITLE
AUDI O
SETUP
MUTING
(14, 15)(20, 28)
PLAY MODE
15
)
(
(15)
TEST
CH SELECT
(14, 15)
Bereitschafts-/Ein-Anzeige
Wenn das Gerät an eine Netzsteckdose angeschlossen
ist, leuchtet diese Anzeige im Bereitschaftszustand und
erlischt beim Einschalten des Gerätes.
INPUT SELECTOR (22)
DVD /CD#FM#AM#TV#VCR#
AUX#Zurück zu DVD/CD
INPUT SELECTOR PROGRESSIVE
H.BASS
RDS
PROGRESSIVE
Video mit Progressivabtastung (12)
RDS
RDS-Textdaten anzeigen (23)
H.BASS
Bassverstärker ein-/ausschalten (25)
H.BASS-Anzeige
Bereitschafts-/Einschalttaste [Í/I]
Drücken Sie diesen Schalter, um das Gerät aus dem
Bereitschaftszustand einzuschalten und umgekehrt.
Auch im Bereitschaftsmodus verbraucht das Gerät
etwas Strom. (12)
<OPEN/CLOSE
Das Disc-Fach öffnen/schließen (12)4, 5/X TUNING W
Überspringen oder Zeitlupenwiedergabe/
Suchlauf (12)/
Radiosender auswählen (22)
Diese Anzeige leuchtet, wenn der Subwoofer an eine
Netzsteckdose angeschlossen ist.
10
Abspielbare Discs
DiscLogo
DVD-RAM
DVD-Audio
DVD-Video
DVD-R
(DVD-Video)/
DVD-RW
(DVD-Video)
iR (Video)/
iRW (Video)
DVD-R
(DivX Video)/
DVD-RW
(DivX Video)
DVD-RW
(DVD-VR)
—
Symbol in
dieser
Anleitung
[RAM]
[JPEG]
[MPEG4]
§1
[DivX]
[DVD-A]—
[DVD-V]
[DVD-V]
§1
[DivX]
[DVD-RW[‹VR›]
Bemerkungen
Discs wurden mit Geräten aufgezeichnet, die Version 1.1 des Video Recording
Format (eine vereinheitlichte Video-Aufzeichnungsnorm) verwenden, wie
beispielsweise DVD-Videorecorder, DVD-Videokameras, PCs usw.
Aufgenommen mit Panasonic SD Multi Cameras oder
DVD-Videorecordern [entsprechend den SD VIDEOSpezifikationen (ASF-Norm)/MPEG4 (Simple Profile)
Videosystem/G.726 Audiosystem].
—
Einige DVD-Audio-Discs enthalten DVD-Videoinhalt.
Zur Wiedergabe von DVD-Videoinhalt wählen Sie „Play as DVD-Video“ in Other
Menu (➜ Seite 19).
—
Discs, die mit DVD-Videorecordern oder -kameras bespielt und finalisiert
wurden.
Discs, die mit DVD-Videorecordern oder -kameras bespielt und finalisiert§2
wurden.
Finalisieren§2 Sie die Disc nach der Aufnahme.
Discs wurden auf DVD-Videorecordern oder DVD-Videokameras aufgenommen
und finalisiert
vereinheitlichte Video-Aufzeichnungsnorm) verwenden.
mit Panasonic SD Multi Cameras oder
mit DCF (Design rule for Camera
≥Zur Wiedergabe von
JPEG, MPEG4 oder
DivX-Video wählen
Sie „Play as Data
Disc“ in Other Menu
(➜ Seite 19).
§2
, die Version 1.1 des Video Recording Format (eine
§2
Abspielbare Discs
—
Video CD
[VCD]
Entspricht IEC62107
SVCD
Dieses Gerät ist kompatibel mit HDCD, unterstützt aber nicht die Funktion Peak
(eine Funktion, die den Dynamikbereich von Signalen auf hoher Ebene erweitert).
CD[CD]
Extend
HDCD-codierte CDs klingen besser, da sie mit 20 Bit codiert sind, im Vergleich
zu 16 Bit bei allen anderen CDs.
≥Dieses Gerät ist zum Abspielen von CD-R/RW-Discs (für Aufzeichnung von
Audiodaten vorgesehen) geeignet, die in einem der links aufgeführten Formate
bespielt wurden. Beenden Sie die Aufnahmesitzungen oder finalisieren
§2
Sie
die Disc nach beendeter Aufzeichnung.
≥HighMAT-Discs
Nur WMA-, MP3- oder JPEG-Dateien.
Zur Wiedergabe ohne HighMAT-Funktion wählen Sie „Play as Data Disc“ in
Other Menu (➜ Seite 19).
≥[WMA] Dieses Gerät unterstützt keine Multiple Bit Rate (MBR: Dateien, die
CD-R
CD-RW
[WMA]
[MP3]
[JPEG]
—
[CD]
[MPEG4]
[DivX]
§1
[VCD]
denselben Inhalt in mehreren unterschiedlichen Bit-Raten codiert enthalten).
§1
Erstellt mit DivX Ver.3.11, 4.x, 5.x [DivX Videosystem/MP3, Dolby Digital oder MPEG Audiosystem].
§2
Bei der Finalisierung handelt es sich um ein Verfahren, das eine Wiedergabe der Disc mit kompatiblen Geräten ermöglicht.
≥Je nach Disc-Typ, Zustand der Aufzeichnung, Aufzeichnungsverfahren und Erstellungsart der Dateien kann es vorkommen, dass nicht alle oben
aufgelisteten Discs mit diesem Gerät abgespielt werden können (➜ Seite 17, Tipps zur Herstellung von Daten-Discs).
∫ Nicht mit diesem Gerät abspielbare Discs
Version 1.0 der Formate DVD-RW, DVD-ROM, CD-ROM, CDV,
CD-G, SACD, Photo-CD, DVD-RAM-Discs, die nicht aus ihrer
Cartridge entfernt werden können, 2,6-GB- und 5,2-GB-DVD-RAMDiscs sowie im Handel als „Chaoji VCD“ vertriebene Discs,
einschließlich CVD-, DVCD- und SVCD-Discs, die nicht der Norm
IEC62107 entsprechen.
∫ Audioformat von DVDs
Discs, die mit den rechts abgebildeten
∫ Videosysteme
– Dieser Player kann sowohl PAL als auch NTSC wiedergeben, aber
Ihr Fernsehgerät muss mit dem auf der Disc verwendeten System
kompatibel sein.
– PAL-Discs können auf einem NTSC-Fernsehgerät nicht korrekt
wiedergegeben werden.
– Dieses Gerät kann NTSC-Signale in PAL 60 umwandeln, zur
Anzeige auf einem PAL-Fernseher (➜ Seite 21, „NTSC Disc
Output“ in Register „Video“).
Logos gekennzeichnet sind, werden
von diesem Gerät automatisch
erkannt und decodiert.
RQT7989
11
11
Einfache Wiedergabe
LSRS
Verwenden des Hauptgeräts
Einfache Wiedergabe
1 Das Gerät
einschalten.
2 Wählen Sie „DVD/CD“.
INPUT SELECTOR
INPUT SELECTOR PROGRESSIVE H.BASS
RDS
3 Das Disc-Fach öffnen.
4 Die Disc einlegen.
≥Legen Sie doppelseitige Discs so ein, dass die
Beschriftung der Seite, die Sie abspielen möchten,
nach oben zeigt.
≥[RAM] Entfernen Sie die Disc aus der Cartridge,
bevor Sie sie verwenden.
;(Pause)
∫ (Stopp)
OPENCLOSE
TUNE MODE FM MODE MEMORY
OPEN/CLOSE
TUNING
VOLUME
PHONES
DOWN
UP
PROGRESSIVE
Video mit Progressivabtastung ist möglich
(➜ Seite 7).
S
LFE
RND
12
SLP
PGM
PRG
DTS
Drücken zum Überspringen.
Gedrückt halten für
5 Die Wiedergabe
starten.
Das Fach wird automatisch
geschlossen.
[Hinweis[
≥Die Disc rotiert weiter, während Menüs angezeigt werden. Drücken Sie [∫] nach beendeter Einstellung, um den Laufwerkmotor und den
Fernsehschirm zu schonen.
≥Die Gesamtanzahl der Titel wird möglicherweise beiiR/iRW nicht korrekt angezeigt.
6 Die Lautstärke
einstellen.
DOWNUP
VOLUME
–Suchlauf
Wiedergabe)
–Zeitlupenwiedergabe
Pausenzustand)(Laufbild-Abschnitt)
≥
Drücken Sie [1] (Wiedergabe), um die
normale Wiedergabe zu starten.
(während der
(im
RQT7989
12
12
Falls ein Problem auftritt, schlagen Sie bitte im Abschnitt zur Fehlersuche (➜ Seite 33, 34, 35).
nach.
Verwenden der Fernbedienung
Nummerierte
Tasten
3, 4, 2, 1
ENTER
Stopp
Pause
Überspringen
Suchlauf
(während der
Wiedergabe)
Zeitlupenwie
dergabe
(im Pausenzustand)
1
CANCEL
TOP MENU
DIRECT
NAVIGATOR
FL DISPLAY
SHIFT
SKIP
SLOW/SEARCH
AV SYSTEM
TV/AV
12
45
7
CANCEL
SKIP
TOP MENU
DIRECT
NAVIGATOR
FUNCTIONS
SUBWOOFER
SUPER SRND
LEVEL
SLEEP
MANUAL SKIP
QUICK OSD
ANGLE/PAGE
FL DISPLAYREPEAT
SHIFT
DISC REVIEW
ENTER
VCR
TV
DVD/ CD
TUNER/BAND
AUX
2
3
CH
6
VOLUME
8
9
-/--
0
S10
SLOW/SEARCH
ENTER
C.FOCUS
H.BASS
SFC
ZOOM
SUBTITLE
AUDIO
GROUP
PLAY SPEED
ADVANCED
QUICK REPLAY
Während die Anzeige
„RESUME“ im Display erscheint,
wird die aktuelle Position
gespeichert.
≥
Drücken Sie [1] (Wiedergabe),
um die Wiedergabe fortzusetzen.
≥
Drücken Sie [∫], um die
gespeicherte Position zu löschen.
≥Drücken Sie [1]
(Wiedergabe), um die
Wiedergabe neuzustarten.
≥[WMA] [MP3] [JPEG] [MPEG4]
[DivX]
[3, 4] : Überspringen von
[2, 1] : Inhaltsprung während
≥
Bis zu 5 Geschwindigkeitsstufen.
≥
Drücken Sie
die normale Wiedergabe zu starten
≥[VCD] Zeitlupenwiedergabe:
nur in Vorwärtsrichtung.
≥[MPEG4]
Zeitlupenwiedergabe:
Funktioniert nicht.
6
5
MENU
MENU
PLAY
PLAY
LIST
LIST
RETURN
RETURN
TV VOLTV VOL
MIX 2CH
PL
SETUP
MUTING
SUBTITLE
PLAY MODE
CH SELECT
AUDIO
ANGLE/PAGE
GROUP
TEST
Gruppen während der
Wiedergabe
der Wiedergabe
[1]
(Wiedergabe), um
[DivX]
[RAM] [DVD-RW[‹VR›][DVD-A]
3
[DVD-V] [VCD][CD]
6
Beispiel: Zur Eingabe von 12:
[S10] ➜ [1] ➜ [2]
9
-/--
S10
[VCD] mit Wiedergabesteuerung
Drücken Sie [∫], um die
Wiedergabesteuerungsfunktion
abzubrechen, und drücken Sie
dann die nummerierten Ziffern.
Eingeben von
Zahlen
12
45
8
7
0
[WMA][MP3][JPEG][MPEG4][DivX]
ENTER
Beispiel: Zur Eingabe von 123:
[1] ➜ [2] ➜ [3] ➜ [ENTER]
Erlaubt das Durchsuchen der Disc und die Wiedergabe von der ausgewählten
Position aus. Sie können entweder „Intro Mode“ oder „Interval Mode“ in
➜
„Advanced Disc Review“ im Register „Disc“ auswählen (
Seite 20).
1Drücken Sie [ADVANCED DISC REVIEW].
Die Bildschirmanzeige QUICK OSD wird aufgerufen.
Beispiel: [RAM]
2
Drücken Sie auf [1] (Wiedergabe) wenn Sie
einen Titel oder ein Programm gefunden
haben, das abgespielt werden soll.
≥Je nach Disc und Wiedergabe-Position kann diese Funktion u. U.
nicht ausgeführt werden.
≥[RAM] [DVD-RW[‹VR›]
Bei de Wiedergabe einer Abspielliste
funktioniert dies nicht (➜ Seite 17).
PLAY SPEED
QUICK REPLAY
Sofortwiederholung
(Nur wenn die verstrichene Spielzeit einer Disc angezeigt werden kann.)
(Außer [MPEG4] [DivX], iR/iRW)
Drücken Sie [QUICK REPLAY], um an eine um
mehrere Sekunden frühere Stelle
zurückzuspringen.
14
Program
40:01:06
04
Time
ZOOM
MANUAL SKIP
Springt 30 Sekunden vorwärts
(Nur wenn die verstrichene Spielzeit einer Disc angezeigt werden kann.)
[RAM] [DVD-RW[‹VR›] [DVD-V](Außer iR/iRW)
Die Wiedergabe startet an einer etwa 30 Sekunden später liegenden Stelle neu. Diese Funktion
ist besonders praktisch, wenn Sie beispielsweise Werbung überspringen möchten.
Während der Wiedergabe
Drücken Sie [MANUAL SKIP].
[RAM] [DVD-RW[‹VR›] Es ist nicht möglich, das aktuelle Programm zu
überspringen, wenn der Anfang des nächsten Programms weniger
als 30 Sekunden vom aktuellen Punkt entfernt liegt.
Diese Funktion erweitert ein Bild im Letterbox-Format, sodass es
den Bildschirm ausfüllt.
Während der Wiedergabe
Betätigen Sie [SHIFT]i[ZOOM] zur
Wahl des voreingestellten
Bildseitenverhältnisses (Just Fit
Functions
Just Fit Zoom1.00
Zoom) oder „Auto“ mehrmals.
)
.
[DVD-A] (Laufbild-Abschnitt) [RAM] [DVD-RW[‹VR›] [DVD-V][VCD]
Auto --. 4:3 Standard --. European Vista --. 16:9 Standard
:;
Cinemascope2 ,------ Cinemascope1 ,------- American Vista
Beispiel:
4:3 Standard (4:3)
European Vista (1.66:1)
16:9 Standard (16:9)
American Vista (1.85:1)
Cinemascope1 (2.35:1)
Cinemascope2 (2.55:1)
[MPEG4] [DivX]
Standard (k0,25 Vollbildschirm)
---.
Original (aktuell aufgezeichnete Größe)
^--------- Full (Vollbildschirm) ,--------}
≥Je nach Aufzeichnungsart kann diese Funktion u. U. nicht
ausgeführt werden.
Feinabstimmung (Manual Zoom)
Nach Auswahl des voreingestellten Seitenverhältnisses oder „Auto“ drücken Sie [2,1].
– von „k1.00“ zu „k1.60“ (in 0,01 Einheiten)
– von „k1.60“ zu „k2.00“ (in 0,02 Einheiten)
– von „k2.00“ zu „k4.00“ (in 0,05 Einheiten) (nur [MPEG4] [DivX])
≥
Abhängig von dem angeschlossenen Fernsehgerät und dessen
Einstellungen ist es eventuell nicht möglich, bis auf
≥Wenn Sie die Taste [2, 1] gedrückt halten, ändert sich die
Einstellung im Schnelllauf.
SUBTITLE
AUDI O
[DVD-A] [DVD-V] [DivX]
Tonspur wechseln
(mit mehreren Tonspuren)
Betätigen Sie [AUDIO]
mehrmals zur Wahl der
gewünschten Tonspur.
[RAM] [DVD-RW[‹VR›][VCD]
„k
4.00“ zu zoomen.
[RAM] [DVD-RW[‹VR›] [VCD]
Beispiel: [DVD-V]
Functions
Audio1
Sie können diese Taste zur Wahl von „L“, „R“
oder „LR“ betätigen.
[DivX]
Bei Anzeige des Menüs
Drücken Sie
zur Auswahl von
„L“, „R“ oder „LR“.
[2,1]
[DVD-V] (Karaoke-Discs)
Bei Anzeige des Menüs
Drücken Sie [2,1] zur Auswahl von „On“ oder „Off“ für Gesangsstimmen.
Einzelheiten hierzu finden Sie in der Begleitliteratur der Disc.
Signaltyp/Daten
LPCM/PPCM/ÎDigital/DTS/MPEG: Signaltyp
kHz (Abtastfrequenz)/bit/ch (Anzahl der Kanäle)
Beispiel: 3/2 .1ch
.1: Niederfrequenzeffekt
.1
: (keine Anzeige, wenn kein Signal vorliegt)
.0: Kein Surroundklang
.1: Mono-Surroundklang
.2: Stereo-Surroundklang (links/rechts)
Drücken Sie [SHIFT]i[PLAY SPEED] mehrmals, um
„Normal“, „Fast“ oder „Slow“ auszuwählen.
Functions
Play Speed1.0
Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit im Bereich von „k0.6“
bis „k1.4“ (in 0,1 Einheiten)
Drücken Sie [2, 1] während die oben abgebildete Meldung im
Display des Gerätes erscheint.
≥
Drücken Sie [1] (Wiedergabe), um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren.
≥Nach Änderung der Geschwindigkeit
– Dolby Pro Logic II und Sound Enhancement funktionieren nicht.
– Die Audioausgabe wechselt zu 2-Kanal.
– Die Abtastfrequenz 96 kHz wird in 48 kHz umgewandelt.
– Multi Re-master funktioniert nicht.
Je nach Aufzeichnungsart kann diese Funktion u. U. nicht ausgeführt werden
≥
REPEAT
(Nur wenn die verstrichene Spielzeit einer Disc angezeigt werden kann.
[JPEG]:
Diese Funktion steht bei allen Arten von JPEG-Daten zur Verfügung.)
Während der Wiedergabe
Wiederholwiedergabe
Betätigen Sie [REPEAT] zur Wahl des DiscEintrags, der wiederholt abgespielt werden soll.
Beispiel: [DVD-V]
[RAM] [DVD-RW[‹VR›]: Program (Programm)>All (Alle)>Off (Aus)
[WMA] [MP3] [MPEG4] [DivX]:
[JPEG]: Group (Gruppe)§>Off (Aus)
§
„All“ (Alle) wird während der Gruppen- ([DVD-A]), Programm- und
Zufallswidergabe angezeigt.
Content (Inhalt)>Group (Gruppe)§>
Functions
RepeatOff
§
>Off (Aus)
§
>Off (Aus)
Normal
Fast
Slow
Off
Chapter
Title
Off (Aus)
PLAY MODE
Jede Gruppen-, Programmund Zufallswiedergabe
Außer [RAM][DVD-RW[‹VR›]
Drücken Sie im Stoppmodus [PLAY MODE].
Alle Bildschirmanzeigen für Gruppen-, Programm- und
Zufallswiedergabe werden nacheinander aufgerufen.
Alle Gruppen ([DVD-A])-----------------. Programm-------------------. Zufall
^----------------- aus (Normale Wiedergabe)
§
Wählen Sie Betriebsart „aus“, um alle Gruppen-, Programm- oder
Zufallsmodi zu verlassen.
Um Zufalls- und Programmwiedergabe zu verwenden, muss HighMAT-Disc-Wiedergabe
≥
deaktiviert werden. Wählen Sie „Play as Data Disc“ in Other Menu (
≥[DVD-A] Bestimmte Discs enthalten Bonusgruppen. Wenn nach Wahl
einer Bonusgruppe eine Aufforderung zur Eingabe des Passworts
auf dem Bildschirm erscheint, müssen Sie das Passwort über die
Zifferntasten eingeben, bevor die betreffende Bonusgruppe
abgespielt werden kann. Einzelheiten zum Passwort finden Sie in
der Begleitliteratur der jeweiligen Disc.
§
,---------------------------b
➜
Seite 19).
Abspielen aller Gruppen
[DVD-A]
Drücken Sie [1]
(Wiedergabe).
All Group Playback
Press PLAY to start
Praktische Funktionen
Programmwiedergabe (bis zu 32 Disc-Einträge)
1Drücken Sie die
Zifferntasten zur
Auwahl der Einträge
[WMA] [MP3] [JPEG] [MPEG4]
(
[DivX]
und dann
[ENTER]).
≥Wiederholen Sie diesen
Schritt, um weitere DiscEinträge zu programmieren.
≥So wählen Sie eine 2-
stellige Nummer
Beispiel: Zur Eingabe von 25: [S10] ➜ [2] ➜ [5]
[WMA][MP3][JPEG]
Beispiel: [DVD-V]
Program Playback
Choose a title and chapter.
TitleNo.Chapter Tim e
1
to select and press
ENTER
[MPEG4] [DivX] [2] ➜ [5] ➜ [ENTER]
Play
Clear
Clear all
PLAY
to start
2Drücken Sie [1] (Wiedergabe).
So wählen Sie einen Eintrag mit den Pfeiltasten aus
Drücken Sie [ENTER] und [3, 4], um einen Eintrag auszuwählen,
und dann [ENTER], um die Auswahl zu bestätigen.
Wahl aller Disc-Einträge
Während das Feld „Chapter“, „Track“ oder
„Content“ hervorgehoben ist, drücken Sie [
zur Auswahl von „ALL“. Drücken Sie dann [ENTER]
noch einmal, um die Auswahl zu bestätigen.
So ändern Sie das ausgewählte Programm
1 Betätigen Sie [3, 4] zur Wahl des gewünschten Disc-Eintrags.
2 Wiederholen Sie Schritt 1 oben.
So löschen Sie das ausgewählte Programm
.
1 Betätigen Sie [3, 4] zur Wahl des gewünschten Disc-Eintrags.
2 Drücken Sie [CANCEL] (oder [3, 4, 2, 1] zur Auswahl von
„Clear“ und dann [ENTER]).
So löschen Sie das ganze Programm
Drücken Sie [3,4,2,1] zur Auswahl von „Clear all“ und dann
Das gesamte Programm wird auch durch Ausschalten des Gerätes, Öffnen
des Disc-Fachs oder Wechseln der Programmquelle gelöscht.
3,4
Beispiel: [DVD-V]
ChapterTime
]
ALL
[ENTER]
.
Zufallswiedergabe
1[DVD-A] [DVD-V] [WMA][MP3] [JPEG] [MPEG4] [DivX]
Betätigen Sie die
Zifferntasten zur Wahl
eines DVD-Video-Titels
oder einer Gruppe
(
[WMA][MP3][JPEG][MPEG4] [DivX]
und dann [ENTER]).
[DVD-A]
≥Zur Eingabe aller Gruppen drücken Sie [2, 1], um „All“
auszuwählen, und dann [ENTER].
≥Um die Anwahl einer Gruppe rückgängig zu machen,
betätigen Sie die Zifferntasten, die der Nummer der zu
löschenden Gruppe entsprechen.
2Drücken Sie [1] (Wiedergabe).
Beispiel: [DVD-V]
Random Playback
Choose a title.
Title
1
0 ~ 9
to select
PLAY
PLAY
to start
RQT7989
15
15
Gebrauch der Navigationsmenüs
RQT7989
16
Gebrauch der Navigationsmenüs
12
3
8
0
ENTER
ZOOM
6
9
-/--
S10
SLOW/SEARCH
C.FOCUS
SFC
SUBTITLE
AUDIO
PLAY SPEED
QUICK REPLAY
CH
VOLUME
MENU
PLAY
LIST
RETURN
TV VOLTV VOL
MIX 2CH
PL
SETUP
MUTING
PLAY MODE
TEST
CH SELECT
,
MENU,
PLAY LIST
3, 4, 2, 1
ENTER
Nummerierte
Tasten
TOP MENU,
DIRECT NAVIGATOR
FUNCTIONS
ANGLE/PAGE
SHIFT
TOP MENU
MENU
Abspielen von Datendiscs
45
7
CANCEL
SKIP
TOP MENU
DIRECT
NAVIGATOR
FUNCTIONS
SUBWOOFER
SUPER SRND
LEVEL
H.BASS
SLEEP
MANUAL SKIP
QUICK OSD
ANGLE/PAGE
GROUP
FL DISPLAYREPEAT
ADVANCED
SHIFT
DISC REVIEW
[WMA][MP3][JPEG][MPEG4][DivX]
Sie können JPEG-, MPEG4- und DivX-Video inhalte auf DVD-RAM
und HighMAT-Discs ohne Verwendung der HighMAT-Funktion
abspielen (➜ Seite 19, „Play as Data Disc“ in Other Menu).
≥Abspielen von HighMAT
TM
-Discs (➜ Seite 17)
Abspielen eines Programms (Playback Menu)
1Drücken Sie [TOP MENU].
Die angezeigten Einträge sind je nach Typ der Disc unterschiedlich.
Beispiel:
Alle Inhalte
WMA/MP3
JPEG
MPEG4 und DivX video
Playback Menu
AllTotal 436
AudioTotal 7
PictureTotal 427
VideoTotal 2
to select and press
ENTER
≥Verlassen der Bildschirmanzeige
Drücken Sie [TOP MENU].
2Drücken Sie [3, 4] zur Auswahl von
„All“, „Audio“, „Picture“ oder „Video“
und bestätigen Sie dann mit [ENTER].
Abspielen ausgewählter Einträge (Navigation Menu)
1Drücken Sie [MENU].
2Drücken Sie [3, 4, 2, 1], um eine
Gruppe auszuwählen und bestätigen Sie
mit [ENTER].
3
Abspielen des Gruppeninhalts in festgelegter Reihenfolge
Drücken Sie [ENTER].
Abspielen ausgewählten Inhalts starten
Drücken Sie [3, 4] zur Auswahl und
dann [ENTER].
16
Beispiel:
N
avigation Menu
002 My favorite2
Perfume
001 My favorite1
002 My favorite2
001 Brazilian
002 Chinese
003 Czech
004 Hungarian
005 Japanese
006 Mexican
007 Philippine
008 Swedish
009 Piano
010 Vocal
FUNCTIONS
Gruppe
005 Japanese
001 Lady Starfish
Group 005/023
to display the sub menu
Inhalt
5
001 Lady Starfish
002 Metal Glue
003 Life on Jupiter
004 Starperson
005 Starperson
Content 0001/0005
RETURN
JPEG
Nummern der laufenden
Gruppe und ihres Inhalts
: JPEG
: WMA/MP3
: MPEG4 und DivX
-Video
Momentan gewählte
to exit
Nummer
≥Drücken Sie [SHIFT]i[ANGLE/PAGE], um Seite für Seite in der
Gruppe bzw. dem Inhaltsfeld zu überspringen.
≥Wiedergabe von WMA/MP3-Dateien bei Anzeige eines JPEG-
Standbilds auf dem Fernsehschirm
Wählen Sie zunächst eine JPEG-Datei und dann den gewünschten Audioinhalt aus.
(Der umgekehrte Bedienungsablauf funktioniert nicht.)
≥Verlassen der Bildschirmanzeige
Drücken Sie [MENU].
∫ Gebrauch von Untermenüs
1 Bei Anzeige des Menüs
Drücken Sie [FUNCTIONS].
2 Drücken Sie [3, 4], um einen Eintrag auszuwählen
und bestätigen Sie mit [ENTER].
Die angezeigten Einträge sind je nach Disc-Inhalt unterschiedlich.
Multi
List
Tree
Thumbnail
Next group
Previous group
All
Audio
Picture
Video
Help display
Find
Gruppen und Inhalte werden angezeigt.
Anzeigen nur des Inhalts
Anzeigen nur von Gruppen
Abzeigen von Piktogrammen [JPEG]
Sprung zur nächsten Gruppe
Sprung zur vorherigen Gruppe
WMA/MP3, JPEG, MPEG4 und DivX-Video
nur WMA/MP3
nur JPEG
nur MPEG4 und DivX-Video
Umschalten zwischen Bedienerführung und
Anzeige der verstrichenen Spielzeit
Zum Suchen von Inhalt oder Gruppen nach Namen (➜unten)
∫ Suchen von Inhalt oder Gruppen nach Namen
Markieren Sie einen Gruppennamen, um die Gruppe zu durchsuchen,
oder einen Inhaltsnamen dessen Inhalt zu durchsuchen.
1 Bei Anzeige des Untermenüs (➜ oben)
Drücken Sie [3, 4] zur Auahl von „Find“ und dann
[ENTER].
¢
A
2
Drücken Sie [3,4] zur Wahl des ersten Buchstabens
Find
und drücken Sie dann [ENTER].
≥Wiederholen Sie diesen Schritt, um einen weiteren
Buchstaben einzugeben.
≥Kleinbuchstaben können ebenfalls gesucht werden.
Betätigen Sie
≥
≥Drücken Sie [2], um ein Zeichen zu löschen.
≥Lassen Sie das Sternchen (¢), wenn Sie nach Titeln suchen,
die das eingegebene Zeichen enthalten.
≥Löschen Sie das Sternchen (¢), um alle Namen suchen zu
lassen, die mit dem von Ihnen eingegebenen Buchstaben
beginnen. Um das Sternchen (¢) wieder einzufügen, rufen
Sie das Untermenü noch einmal auf und wählen „Find“ aus.
3
Drücken Sie
Die Liste mit den Suchergebnissen erscheint.
[6, 5]
[1]
, um zwischen A, E, I, O und U umzuschalten
zur Auswahl von „
Find
“ und dann
[ENTER].
4 Drücken Sie [3, 4], um Inhalt oder Gruppe
auszuwählen und bestätigen Sie mit [ENTER].
TOP MENU
MENU
Abspielen vom ausgewählten
Titel der CD
[CD]
Titel erscheinen mit CD-Text-Disc-Wiedergabe.
1Betätigen Sie [TOP MENU] oder [MENU].
Beispiel: CD-Text
CD Text
Disc Title: All By Artist
Disc Artist: Pink Island
Track Title: Long John Platinum
Track Artist: SHIPWRECKED
1.
Ashley at Prom
2.
City Penguin
Formura one
3.
4.
Soccer
Baseball
5.
Neanderthal
6.
Cartoons
7.
Trilobites
8.
White Dwarf
9.
Discovery
10.
to select and press
ENTER
RETURN
63 00
1/23
to exit
2Drücken Sie [3, 4] zur Auswahl des
Titels und dann [ENTER].
≥
Drücken Sie [SHIFT]i[ANGLE/PAGE], um seitenweise vorzuspringen.
≥Drücken Sie [FUNCTIONS], um die Wiedergabe-
Betriebsarten und die aktuelle Position anzuzeigen.
Verlassen der Bildschirmanzeige
Drücken Sie [TOP MENU] oder [MENU].
.
TOP MENU
MENU
Abspielen von HighMAT
TM
-Discs
[WMA] [MP3] [JPEG]
1Drücken Sie [TOP MENU].
2Drücken Sie [3, 4, 2, 1] zur Auswahl
des Eintrags und dann [ENTER].
≥Wiederholen Sie gegebenenfalls diesen Schritt.
Beis-
New Playlist ItemLong Name Display Te
piel:
Menu1
Play list1
PAGE 1/3
Menu2
Menü: Zum Aufrufen des
nächsten Menüs für
Abspiellistenwahl oder
eines anderen Menüs
Abspielliste: Die Wiedergabe
Play list2
2
Prev
Menu3
Return
Play list3
Next
1
3
beginnt
≥So ändern Sie den Menühintergrund
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Der Hintergrund wechselt zu dem auf der Disc aufgezeichneten.
≥Verlassen der Bildschirmanzeige
Drücken Sie [∫].
Auswahl aus einer Liste
1
Während der Wiedergabe
Drücken Sie
[MENU].
2
Drücken Sie
zunächst [
dann [
3,4
Playlist
Group
Content
Playlist
2
] und
Beispiel:
], um zwischen „Playlist“, „Group“
09
All By Artist
No.
1
Few times in summer
2
Less and less
3
And when I was born
4
Quatre gymnopedies
5
You've made me sad
6
I can't quit him
Evening glory
7
Wheeling spin
8
Velvet Cuppermine
9
Ziggy starfish
10
to playto select
ENTER
Content title
RETURN
und „Content“ hin- und herzuspringen.
3
Drücken Sie
eines Disc-Eintrags und drücken Sie dann
≥
Drücken Sie
[1]
, betätigen Sie dann
[SHIFT]i[ANGLE/PAGE]
[3, 4]
zur Wahl
[ENTER].
, um seitenweise vorzuspringen
≥Verlassen der Bildschirmanzeige
Drücken Sie [MENU].
Wiedergabe von RAM/DVD-RW
DIRECT
PLAY
NAVIGATOR
[RAM][DVD-RW[‹VR›]
≥
Titel werden nur angezeigt, wenn sie auf der Disc aufgezeichnet sind.
≥
Programme, Abspiellisten und Disc-Titel können nicht editiert werden
Abspielen eines Programms
1Drücken Sie
[DIRECT
NAVIGATOR].
≥Verlassen der
Bildschirmanzeige
Drücken Sie [DIRECT
NAVIGATOR].
2
Betätigen Sie [3,4] oder die Zifferntasten
zur Wahl des gewünschten Programms.
≥
Drücken Sie
≥So wählen Sie eine 2-stellige Nummer
z.B. 23: [S10] ➜ [2] ➜ [3]
≥Betätigen Sie [1], um den Inhalt des Programms und der
(nur möglich, wenn die Disc eine Abspielliste enthält)
Playlist
1Drücken Sie
[PLAY LIST].
≥Verlassen der
Bildschirmanzeige
Drücken Sie [PLAY LIST].
Beispiel:
21
DateNo.Total TimeTitleContents
11/1 0:00:01 City Penguin1
1/ 1 0:01:20 Ashley at Prom2
2/ 2 1:10:04 Formula one3
3/ 3 0:10:20 Soccer4
4/10 0:00:01 Baseball5
09
to select and press
ENTER
RETURN
.
to exit
to exit
to exit
2Betätigen Sie [3, 4] oder die
Zifferntasten zur Wahl einer Abspielliste.
≥
Drücken Sie [SHIFT]i[ANGLE/PAGE], um seitenweise vorzuspringen.
≥So wählen Sie eine 2-stellige Nummer
z.B. 23: [S10] ➜ [2] ➜ [3]
3Drücken Sie [ENTER].
∫ Einzelwiedergabe von Szenen
1 Bei Anzeige des Menüs für Abspiellisten
Drücken Sie [1].
2 Drücken Sie [3, 4] zur Auswahl von „Scene List“
und dann [ENTER].
≥„Contents“ zeigt die Informationen der Abspielliste an.
3 Drücken Sie [3, 4, 2, 1] zur Wahl der ersten Szene
und drücken Sie dann [ENTER].
Tipps zur Herstellung von Daten-Discs
Wenn es mehr als 8 Gruppen gibt, werden von der achten Gruppe an
≥
alle Gruppen in der Menüazeige auf einer vertikalen Linie dargestellt
≥Die Darstellungsreihenfolge des Bildschirmmenüs kann von der
Anzeige des Computerbildschirms abweichen.
≥Das Gerät kann keine Dateien abspielen, die im „Packet Writing“-
Modus aufgenommen worden sind.
DVD-RAM
≥Discs müssen UDF 2.0 entsprechen.
CD-R/RW
≥Discs müssen dem Standard ISO9660 Level 1 oder 2 (außer
erweiterte Formate) entsprechen.
Dieses Gerät unterstützt Multisession. Sind jedoch viele Sessions
≥
vorhanden, vergeht mehr Zeit bis zum Start der Wiedergabe. Halten Sie
daher die Zahl der Sessions so klein wie möglich, um dies zu vermeiden
DVD-R/RW
≥Discs müssen UDF Bridge (UDF 1.02/ISO9660) entsprechen.
≥Dieses Gerät unterstützt keine Multisessions. Es wird nur die
Standard-Sitzung abgespielt.
Benennung von Ordnern und Dateien
(Dieses Gerät behandelt Dateien als
Inhalt und Ordner als Gruppen.)
.
Versehen Sie Ordner- und Dateinamen bei
der Aufzeichnung mit Präfix-Nummern. Die
Nummern sollten eine einheitliche Anzahl
von Ziffern enthalten und die gewünschte
Wiedergabereihenfolge einhalten (dies
Beispiel: [MP3]
Stammverzeichnis
001 group
001
001 track.mp3
002 track.mp3
003 track.mp3
002 group
funktioniert hin und wieder nicht).
Dateien müssen jeweils eine der folgenden
➜
Erweiterungen besitzen (
unten).
[WMA] (Erweiterung: „.WMA“ oder „.wma“)
≥Kompatible Kompressionsrate: 48 kBit/s
bis 320 kBit/s
003 group
001 track.mp3
002 track.mp3
003 track.mp3
≥Sie können keine kopiergeschützten WMA-Dateien wiedergeben.
≥Dieses Gerät unterstützt keine Multiple Bit Rate (MBR).
[MP3] (Erweiterung: „.MP3“ oder „.mp3“)
≥Kompatible Kompressionsrate:32 kBit/s bis 320 kBit/s
≥Dieses Gerät unterstützt keine ID3-Tags.
≥K
[JPEG] (Erweiterung: „.JPG“, „.jpg“, „.JPEG“ oder „.jpeg“)
≥So geben Sie JPEG-Dateien mit diesem Player wieder:
Nehmen Sie sie mit einer Digitalkamera auf, die der Norm
–
entspricht (
Design rule for Camera File system
) Version 1.0.
Bestimmte Digitalkameras verfügen über Funktionen, die nicht von der
DCF
Norm
Version 1.0 unterstützt werden, z.B. für automatische
Bilddrehung; der Gebrauch derartiger Funktionen führt u.U. dazu,
dass die betreffenden Bilder nicht angezeigt werden können
– Die Dateien dürfen nicht verändert oder unter einem anderen
Namen gespeichert werden.
Dieses Gerät ist nicht geeignet zur Anzeige von Laufbildern,
≥
MOTION JPEG
und ähnlichen Formaten sowie von Standbildern eines anderen Formats als
JPEG (z.B. TIFF) oder zur Wiedergabe von Bildern mit eingefügtem Tonmaterial
[MPEG4] (Erweiterung: „.ASF“ oder „.asf“)
≥Sie können mit diesem Gerät MPEG4 -Daten [entsprechend den
SD VIDEO-Spezifikationen (ASF-Norm)/MPEG4 (Simple Profile)
Videosystem/G.726 Audiosystem] abspielen, die mit den
Panasonic SD Multi Cameras oder DVD-Videorecordern
aufgenommen wurden.
Das Aufnahmedatum kann sich vom tatsächlichen Datum unterscheiden
≥
(Erweiterung: „.DIVX“, „.divx“, „.AVI“ oder „.avi“)
[DivX]
≥
Sie können DivX-Daten abspielen, die mit Version 3.11, 4.x, 5.x [DivXVideosystem/MP3, Dolby Digital oder MPEG-Audiosystem] erstellt wurden.
≥
GMC (Global Motion Compensation) wird nicht unterstützt.
≥
DivX-Dateien, die größer als 2 GB sind und keinen Index haben, werden
auf diesem Gerät möglicherweise nicht richtig wiedergegeben.
≥Dieses Gerät unterstützt alle Auflösungen bis maximal 720k480
(NTSC)/720k576 (PAL).
≥Sie können bei diesem Gerät bis zu acht Arten Audio und Untertitel
Die angezeigten Einträge sind je nach
Typ der Disc unterschiedlich.
TV/AV
AV SYSTEM
AUX
TV
DVD/CD
TUNER/BAND
VCR
Hauptmenü
12
Nummerierte
Tasten
CANCEL
FUNCTIONS
45
7
CANCEL
TOP MENU
DIRECT
NAVIGATOR
FUNCTIONS
SUBWOOFER
LEVEL
SLEEP
QUICK OSD
FL DISPLAYREPEAT
SHIFT
Gebrauch der Bildschirmmenüs
1
2
3
FUNCTIONS
Auswählen
Zum nächsten
Menü
ENTER
Registrieren
Zum vorherigen
Menü
Auswählen
ENTER
3
CH
6
VOLUME
8
9
-/--
0
S10
SLOW/SEARCH
SKIP
MENU
PLAY
LIST
ENTER
SUPER SRND
H.BASS
ZOOM
MANUAL SKIP
ANGLE/PAGE
GROUP
ADVANCED
DISC REVIEW
C.FOCUS
SFC
SUBTITLE
AUDIO
PLAY SPEED
QUICK REPLAY
RETURN
TV VOLTV VOL
MIX 2CH
PL
SETUP
MUTING
PLAY MODE
TEST
CH SELECT
3, 4,2, 1
ENTER
RETURN
Einmal drücken.
Das Menü auswählen.
Die Einstellungen
vornehmen.
Program
Group
Starten der Wiedergabe mit einem bestimmten
Disc-Eintrag
Title
Chapter
Track
Playlist
Content
So springen Sie stufenweise vor oder zurück
(Time Slip nur bei der Wiedergabe)
1 Drücken Sie [ENTER] zweimal, sodass die
Anzeige Time Slip erscheint.
Time
§
Außer iR/
iRW
2 Betätigen Sie [3,4] zur Wahl des gewünschten
Zeitintervalls, und drücken Sie dann [ENTER].
≥Wenn Sie die Taste [3, 4] gedrückt halten,
ändert sich die Einstellung im Schnelllauf.
Starten der Wiedergabe von einem bestimmten
Zeitpunkt an
§
(Time Search)
Umschalten zwischen Restzeit- und
verstrichener Spielzeitanzeige
[MPEG4] [DivX]
Video
So zeigen Sie die Pixelzahl an
[DivX] fps (Frames per second, Bilder pro Sekunde)
wird ebenfalls angezeigt.
(➜ Seite 14, Tonspur wechseln)
Audio
[WMA] [MP3]
So zeigen Sie den aktuellen Disc-Typ an
Still Picture
Thumbnail
Subtitle
So wechseln Sie das Standbild
Anzeigen von Piktogrammen
(➜ Seite 15, Ändern der Untertitel)
[RAM][DVD-RW[‹VR›]
Aufrufen einer mit einem DVD-Videorecorder
Marker (VR)
aufgezeichneten Marke
So rufen Sie eine Marke auf:
Angle
Rotate
Drücken Sie [
3,4] ➜
(bei einer Disc mit mehreren Betrachtungswinkeln)
So wählen Sie den Betrachtungswinkel aus
So drehen Sie Bilder
Drücken Sie [ENTER]
Picture
Ein- und Ausschalten der Dia-Vorführung
Slideshow
Ändern des Zeitintervalls für die DiaVorführung (0-30 Sek.)
Other
(➜ unten)
Settings
Other Settings (Sonstige Einstellungen)
§
RQT7989
18
[DVD-A] (Laufbild-Abschnitt) [RAM][DVD-RW[‹VR›]
Registrieren
12
3
6
45
8
9
7
-/--
0
S10
Play Speed
∫ Play Menu (Wiedergabemenü)
(Nur wenn die verstrichene Spielzeit einer Disc angezeigt werden kann.
[JPEG]: Diese Funktion steht bei allen Arten von JPEG-Daten zur Verfügung.)
Repeat
[DVD-V]
So ändern Sie die Wiedergabegeschwindigkeit
–von „k0.6“ zu „k1.4“ (in Schritten von 0,1 Einheiten)
(➜ Seite 15, Wiederholwiedergabe)
Außer [JPEG][RAM][DVD-RW[‹VR›](Standbild-
Abschnitt) [MPEG4][DivX]
Wiederholen eines bestimmten Abschnitts
Drücken Sie [ENTER] am Anfangs- und Endpunkt des gewünschten
4
FUNCTIONS
Zum Verlassen des
Menüs drücken.
A-B Repeat
Abschnitts. Drücken Sie [ENTER] erneut, um diese Funktion aufzuheben.
Außer [RAM][DVD-RW[‹VR›]
Markieren von bis zu 5 Positionen für späteres Abspielen
Drücken Sie [ENTER] (nun ist das Gerät zur Eingabe von Marken bereit.)
Zum Setzen einer Marke:
Drücken Sie [ENTER] (an der gewünschten Stelle)
Zum Setzen einer weitern Marke:
Marker
Drücken Sie [2, 1] zur Auswahl von „¢“ ➜ Drücken Sie [ENTER]
Zum Aufsuchen einer Marke:
Drücken Sie [2, 1] ➜ Drücken Sie [ENTER]
Zum Löschen einer Marke:
Drücken Sie [2, 1] ➜ Drücken Sie [CANCEL]
≥Bei Programm- und Zufallswiedergabe steht
diese Funktion nicht zur Verfügung.
Advanced
Disc Review
18
[➜ Seite 14, Überprüfen abzuspielender Titel
(ADVANCED DISC REVIEW)]
Other Settings (Sonstige Einstellungen)
∫ Picture Menu (Bildmenü)
Normal
Picture
Mode
Cinema1: Bilder werden weicher reproduziert
Cinema2: Liefert ein schärferes Bild und
Animation, Dynamic
User (Drücken Sie [ENTER] zur Auswahl von
„Picture Adjustment“) (➜ unten)
und Details in dunklen Szenen werden
hervorgehoben.
verbessert die Detailwiedergabe in
dunklen Szenen.
Picture Adjustment
Contrast, Brightness, Sharpness, Colour
Video
Output
Mode
Transfer
Mode
Source
Select
[DivX]
Gamma: Dient zur Einstellung der Helligkeit der
Depth Enhancer
Dient zur Reduzierung des groben
Hintergrundrauschens, um eine bessere
Tiefenwirkung zu erzielen.
625i§ (oder 525i§) (Zwischenzeilenabtastung)
,------. 625p
Bei Auswahl von „625p“ oder „525p“ wird ein
Bestätigungsbildschirm angezeigt. Wählen Sie
„Yes“ nur bei Verbindung des Geräts mit einem
Fernseher aus, der mit Progressivabtastung
kompatibel ist.
§
Bei Wahl der Einstellung „625p“ oder „525p“
(➜ oben) wählen Sie diejenige
Umwandlungsmethode für Ausgabe eines
Videosignals mit Zeilensprungabtastung aus, die
für das jeweilige Programmmaterial am besten
geeignet ist.
Bei der Wiedegabe von PAL-Discs, MPEG4 oder
DivX-Videoinhalten
Auto:Erkennt Filmformat als 25 Vollbilder pro
Video: Ist bei der Verwendung von Auto und
Wiedergabe von NTSC-Discs
Auto1 (normal): Erkennt Filmformat als 24
Auto2: Kompatibel mit Filmformaten mit 30
Video: Ist bei der Verwendung von Auto1 oder
Wenn Sie „Auto“ auswählen, wird automatisch
das Format des DivX-Inhalts bestimmt und
ausgegeben. Wenn das Bild verzerrt ist, wählen
Sie „I (Interlace)“ oder „P (Progressive)“ aus,
abhängig davon, welches Format verwendet
wurde, als der Inhalt der Disc aufgezeichnet
wurde.
Auto
I (Interlace)
P (Progressive)
dunklen Bildstellen.
§
(oder 525p§) (Progressivabtastung)
Die angezeigte Zahl hängt von der Disc ab, die
wiedergegeben wird, oder von der Einstellung
„Picture/Video Output“ (➜ Seite 21).
Sekunde und wandelt es entsprechend
um.
verzerrtem Videoinhalt auszuwählen.
Vollbildern pro Sekunde und 24
Vollbildern pro Sekunde.
Auto2 und verzerrtem Videoinhalt
auszuwählen.
∫ Audio Menu (Audiomenü)
Dolby Pro
Logic II
Dialogue
Enhancer
(➜ Seite 24, Dolby Pro Logic II)
Anheben des Dialogtons von Spielfilmen
[DVD-V] (Dolby Digital, DTS, MPEG, 3-Kanäle oder
mehr, Dialogton auf Mittelkanal aufgezeichnet)
[DivX] (Dolby Digital, 3 Kanäle oder mehr,
Dialogton auf Mittelkanal aufgezeichnet)
On ,------. Off
Vollbilder pro Sekunde und
wandelt es entsprechend um.
Multi
Re-master
Sound
Enhancement
[RAM] [DVD-RW[‹VR›] [DVD-V]
[DVD-A]
(nur mit 44,1 kHz und 48 kHz bespielte Discs)
[VCD] [CD]
Bei zweikanaliger Audioausgabe von Discs dieser Typen
≥
liefert diese Funktion einen natürlicher wirkenden Klang,
indem die hohen Frequenzsignale hinzugefügt werden,
die nicht auf der Disc aufgezeichnet sind, beispielsweise
durch Wiedergabe einer mit einer Abtastfrequenz von
48 kHz bespielten DVD-Video-Disc mit einer
Abtastfrequenz von 96 kHz. (Abtastfrequenz
≥
Während der Mehrkanal-Ausgabe dieser Discs
reproduziert diese Funktion die Frequenzen, die
während der Aufnahme verloren gegangen sind, um
einen Klang zu erzeugen, der näher am Original ist.
[WMA] [MP3] (Aufnahme der Disc mit einer anderen
Frequenz als 8 kHz, 16 kHz, 32 kHz)
Diese Funktion reproduziert die höheren Frequenzen,
die während der Aufnahme verloren gehen, um einen
Klang zu produzieren, der näher am Original ist.
1 ,------. 2 ,------. 3 ,------. Off
^------------------------------------------J
[DVD-A]
[DVD-V][CD] (LPCM/PPCM)
1 Hohes Tempo (z.B. Pop und Rock)
2 Unterschiedliche Tempi (z.B. Jazz)
3 Niedriges Tempo (z.B. Klassik)
Sie können die Abtastfrequenz auf dem Bildschirm bestätigen.
≥
≥Je nach Aufzeichnungsart kann diese Funktion
u. U. nicht ausgeführt werden.
Außer [MPEG4][DivX]
Verbessert die Audioausgabe durch einen
warmen, hallenähnlichen Klang.
On ,------. Off
(nur mit 48 kHz bespielte Discs)
➜
Seite 30)
∫ Display Menu (Anzeigemenü)
Information
Subtitle Position
Subtitle Brightness
4:3 Aspect
Just Fit Zoom
Manual Zoom
Bit Rate Display
GUI See-through
GUI Brightness
Quick OSD
On ,------. Off
0 bis s60 (in Schritten von je 2 Einheiten)
Auto, 0 bis s7
Zur Wahl der Darstellungsweise von
Videomaterial mit einem Bildseitenverhältnis
von 4:3 auf einem Fernsehgerät mit einem
Bildseitenverhältnis von 16:9
Normal: Das Bild wird in horizontaler
Auto:
Shrink: Das Bild erscheint in der Mitte
Zoom:
Wenn Ihr Fernsehgerät über eine ähnliche
Funktion verfügt, sollten Sie diese verwenden,
um einen besseren Effekt zu erhalten.
Zur Wahl des für das verwendete Fernsehgerät
am besten geeigneten Anzeigeformats, sodass
das Bild den Bildschirm vollständig ausfüllt
On ,------. Off
Off, On, Auto
s3 bis r3
Anzeige der gegenwärtigen
Wiedergabe-Betriebsart
Off, Basics, Details
Nach Auswahl des Eintrags drücken Sie [RETURN], um
den Bildschirm QUICK OSD anzuzeigen (➜Seite 14).
Richtung ausgedehnt.
Letterbox-Bildmaterial mit einem
Bildseitenverhältnis von 4:3 wird
erweitert, um einen größeren Bereich
des Bildschirms zu füllen. Anderes
Bildmaterial erscheint in voller Größe
in der Mitte des Bildschirms.
des Bildschirms.
Alle Bilder werden erweitert, um den
Bildschirm vollständig zu füllen.
∫ Other Menu (Menü für sonstige Einstellungen)
Setup
Play as DVD-Video
oder
Play as DVD-Audio
Play as DVD-VR,
Play as HighMAT
oder
Play as Data Disc
(➜ Seite 20)
Wählen Sie „Play as DVD-Video“, um DVDVideo-Inhalt auf DVD-Audio abzuspielen.
Wählen Sie „Play as Data Disc“, um JPEG-,
MPEG4- oder DivX-Videoinhalte auf
DVD-RAM wiederzugeben oder eine HighMATDisc ohne HighMAT-Funktion abzuspielen.
Gebrauch der Bildschirmmenüs
RQT7989
19
19
Ändern der Player-Grundeinstellungen
TUNER/BAND
Nummerierte
Tasten
TV/AV
12
45
7
CANCEL
SKIP
AUX
8
0
3
6
9
-/--
S10
SLOW/SEARCH
DVD/CD
CH
VOLUME
1
2
SHIFT
ENTER
SETUP
MUTING
Auswählen
Anzeigen des Setup-Menüs.
Wenn QUICK SETUP (➜Seite 9) nicht
eingestellt ist, wird der Bildschirm
QUICK SETUP angezeigt.
Das Register wählen.
ENTER
12
45
7
SHIFT
Nach rechts
gehen
Auswählen
Registrieren
Auswählen
ENTER
Registrieren
3
6
8
9
-/--
0
S10
SETUP
MUTING
H.BASS
ZOOM
GROUP
ENTER
C.FOCUS
SFC
SUBTITLE
AUDIO
PLAY SPEED
QUICK REPLAY
MENU
PLAY
LIST
RETURN
TV VOLTV VOL
MIX 2CH
PL
SETUP
MUTING
PLAY MODE
TEST
CH SELECT
English
Automatic
English
Intro Mode
Level 8
to exit
RETURN
3, 4, 2, 1
ENTER
SETUP
Eintrag
Einstellung
Ändern der Player-Grundeinstellungen
Register
SHIFT
Setup
Disc
Video
Audio
Display
Others
to select and press
TOP MENU
DIRECT
NAVIGATOR
FUNCTIONS
SUBWOOFER
SUPER SRND
LEVEL
SLEEP
MANUAL SKIP
QUICK OSD
ANGLE/PAGE
FL DISPLAYREPEAT
ADVANCED
SHIFT
DISC REVIEW
Audio
Subtitle
Menus
Advanced Disc Review
Ratings
ENTER
≥Diese Einstellungen bleiben auch nach Umschalten des Gerätes in
3
4
5
den Bereitschaftszustand erhalten.
≥In der folgenden Abbildung handelt es sich bei den unterstrichenen
Einträgen um die werksseitigen Voreinstellungen.
QUICK SETUP ermöglicht es, alle Einträge innerhalb des schraffierten Bereichs der Reihe nach einzustellen.
Den Eintrag wählen.
Die Einstellungen
vornehmen.
Zum Verlassen des
Menüs drücken.
∫ „Disc“ Register
Audio
Dient zur Wahl der Tonspursprache.
Subtitle
Dient zur Wahl der Untertitelsprache.
Menus
Dient zur Wahl der Sprache der Disc-Menüs.
Nach einer Änderung der im QUICK
SETUP-Menü eingestellten Menüsprache
ändert sich diese Einstellung ebenfalls.
Advanced Disc Review
(➜ Seite 14)
Ratings
Stellen Sie eine Sicherungsstufe ein,
um die Wiedergabe von DVD-Videos
einzuschränken.
§1
Die Originalsprache der Disc wird ausgewählt.
§2
Geben Sie unter Bezugnahme auf die Tabelle auf Seite 31 einen Code ein
≥Intro Mode: Überblick über alle Titel/Programme.
≥
Interval Mode: Überblick nicht nur über alle Titel und Programme, sondern auch über jedes Intervall mit
10 Minuten innerhalb eines Titels/Programms.
Einstellen der Kindersicherung (bei Wahl der Stufe 8)
≥8 No Limit
≥1 bis 7≥0 Lock All
Bei der Auswahl einer Sicherungsstufe erscheint eine Passwort-Eingabeaufforderung.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Merken Sie sich Ihr Passwort.
Eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm, wenn ein DVD-Video die eingestellte Sicherheitsstufe
überschreitet. Geben Sie das Passwort ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
∫ „Video“ Register
TV Aspect
Dient zur Wahl der Einstellungen, die
Ihrem Fernsehgerät oder Ihren
Wünschen entsprechen.
≥4:3 Pan&Scan
Breitformat-Videomaterial wird am linken und rechten Bildrand beschnitten,
sodass es den Bildschirm füllt (sofern dies nicht von der Disc gesperrt ist).
≥4:3 Letterbox: Fernsehgerät mit regulärem Bildseitenverhältnis (4:3)
Breitformat-Videomaterial wird im Letterbox-Format dargestellt.
: Fernsehgerät mit regulärem Bildseitenverhältnis (4:3)
≥French≥German≥Italian≥Spanish≥Polish
≥English≥French≥German≥Italian≥Spanish
§1
§2
≥Other¢¢¢¢
§2
§2
: Verhindert das Abspielen von Discs ohne Kindersicherungsstufe
§
3
Falls die im Eintrag „
.
Untertitel in der betreffenden Sprache (sofern auf der Disc aufgezeichnet)
Audio
“ gewählte Sprache nicht zur Verfügung steht, erscheinen
.
.
RQT7989
20
TV Type
Dient zur Anpassung der Videoausgabe
an den Fernsehgerätetyp.
Time Delay
Nehmen Sie diese Einstellung bei Anschluss
eines Plasma-Displays vor, falls eine
Verzögerung der Tonausgabe gegenüber
der Bildausgabe festgestellt wird.
Wählen Sie das Format des Videosignals, das von der
SCART (AV)-Buchse und den KomponentensignalAusgangsbuchsen ausgegeben wird.
Still Mode
Dient zur Angabe des im
Pausenzustand angezeigten Bildtyps.
NTSC Disc Output
Wählen Sie PAL 60 oder NTSC-Ausgabe
bei der Wiedergabe von NTSC-Discs
➜
Seite 11, Videosysteme)
(
Picture/Video Output
Ändern Sie das Format für das ausgegebene
Videosignal f
Video, wenn die Bildausgabe während der
Wiedergabe gest
ü
r JPEG, MPEG4 und DivX-
ö
rt ist.
∫ „Audio“ Register
Dynamic Range Compression
Speaker Settings (➜ unten)
Dient zur Einstellung der Verzögerungszeit
für den Mittellautsprecher und die
Surround-Lautsprecher.
∫
„
Display“ Register
Menu Language
On-Screen Messages
Background during Play
Wählen Sie den Hintergrund während der JPEG,
MPEG4- und DivX-Videowiedergabe aus.
„
Others“ Register
∫
FL Dimmer
Ändert die Helligkeitseinstellung des
Gerätedisplays.
DivX Registration
Zeigt den Registrierungscode des
Geräts an.
QUICK SETUP
Re-initialise Setting
Dient zur Rückstellung aller Einträge
der Setup-Menüs auf ihre
werkseitigen Voreinstellungen.
≥Video/YPbPr≥S-Video/YPbPr
≥RGB/No Output
≥Automatic
≥Field: Das Bild ist nicht verschwommen, aber die Bildqualität ist schlechter.
≥Frame:
≥PA L 6 0 : Beim Anschluss an ein PAL-Fernsehgerät.
≥NTSC: Beim Anschluss an ein NTSC-Fernsehgerät.
Die Gesamtqualität ist hoch, aber das Bild erscheint u. U. verschwommen.
≥Automatic≥ PA L
≥NTSC/PAL60: Die Ausgabe hängt von der Einstellung „NTSC Disc Output“ ab (➜ oben).
≥Off
≥
On: Sorgt selbst bei einem niedrigen Lautstärkepegel für eine deutlich hörbare Wiedergabe, indem der
Pegelbereich zwischen den leisesten und den lautesten Passagen komprimiert wird. Diese Funktion ist
besonders praktisch beim Betrachten von Spielfilmen spät nachts. (Funktioniert nur mit Dolby Digital)
≥Mittellautsprecher: 0.0/1.0/2.0/3.0/4.0/5.0 ms
≥Surround (L/R):0.0
/5.0/10.0/15.0 ms
≥English ≥ Français ≥Deutsch ≥ Italiano ≥ Español ≥ Polski ≥Svenska ≥ Nederlands
≥On≥Off
≥Black≥Grey
≥Bright
≥Dim
≥Auto: Das Display wird abgedunkelt, die ursprüngliche Helligkeit wird wiederhergestellt, sobald
irgendwelche Bedienungsvorgänge ausgeführt werden.
Sie benötigen diesen Registrierungscode, um DivX Video-on-Demand (VOD)-Inhalt zu erwerben und
abzuspielen. (➜ Seite 30, Hinweise zum DivX VOD-Inhalt)
≥Ye s ≥No
≥Yes: Die Passwort-Anzeige erscheint, wenn „Ratings“ (➜ Seite 20) eingestellt wurde. Bitte geben Sie
das registrierte Passwort ein. Nachdem die Anzeige „INIT“ vom Display verschwunden ist,
schalten Sie das Gerät einmal aus und wieder ein.
≥No
Ändern der Player-Grundeinstellungen
Ändern der Verzögerungszeit (Speaker Settings)
(Wirksam bei der Wiedergabe von Mehrkanal-Audio)
(nur Mittellautsprecher und Surround-Lautsprecher)
Um einen optimalen Höreindruck mit 5,1-Kanal-Ton zu erzielen, müssen alle
Lautsprecher, mit Ausnahme des Subwoofers, den gleichen Abstand von der
Sitzposition haben. Wenn der Mitellautsprecher oder die Surround-Lautsprecher
aus Platzgründen näher an der Sitzposition platziert werden müssen, stellen Sie
die Verzögerungszeit ein, um die Differenzen auszugleichen
C
L
C
a
LS
LS
R
c
SW
b
RS
RS
: Tatsächliche Lautsprecherposition
: Ideale Lautsprecherposition
b
ca
: Primärer Hörabstand
Ungefähre Raumabmessungen
Umkreis des primären Hörabstands
Wenn der Abstand a oder b kleiner ist als c, ermitteln Sie die
Differenz in der Tabelle, und ändern Sie die aktuelle Einstellung auf
den empfohlenen Wert.
a Mittellautsprecherb Surround-Lautsprecher
Abstand (ungefähr)
Einstellung
Abstand (ungefähr)
30 cm 1.0 ms150 cm 5.0 ms
60 cm 2.0 ms300 cm 10.0 ms
90 cm 3.0 ms450 cm 15.0 ms
120 cm 4.0 ms
150 cm 5.0 ms
.
Einstellung
1 Betätigen Sie [3, 4] zur Wahl des Verzögerungszeit-
Eingabefelds, und drücken Sie dann [ENTER].
2 Betätigen Sie [3, 4] zur Einstellung der Verzögerungszeit,
und drücken Sie dann [ENTER].
Verzögerungszeit des Mittellautsprechers
ms
0.0
ms
0.0
C
R
SW
RS
Ausgang
L
Exit
LS
Verzögerungszeit der Surround-Lautsprecher
Abschluss der Lautsprechereinstellung
Drücken Sie [2] zur Auswahl von „Exit“ und dann [ENTER].
Wenn Sie die Surround-Lautsprechereinstellung für Dolby Digital ändern,
ändert sich auch die Einstellung für Dolby Pro Logic
II.
Z.B. sind die Einstellungen für MUSIC die gleichen wie die für Dolby Digital.
Dolby Digital
Dolby Pro Logic II
MUSICMOVIE
0ms0ms10ms
5ms5ms15ms
10 ms10 ms20 ms
15 ms15 ms25 ms
RQT7989
21
21
Empfang von Rundfunksendungen
T
T
Nummerierte
Tasten
AV SYSTEM
TV/AV
AUX
12
45
8
7
CANCEL
0
SKIP
TV
DVD/ CD
TUNER/BAND
3
6
VOLUME
9
-/--
S10
SLOW/SEARCH
VCR
CH
TUNER/BAND
CH
Abrufen von Festsendern
1Drücken Sie [TUNER/BAND] zur Wahl von
„FM“
(UKW)
oder „AM“
(MW)
.
2Betätigen Sie die Zifferntasten zur Wahl
des gewünschten Speicherplatzes.
Alternativ hierzu können Sie auch [W CH X] drücken.
So wählen Sie eine 2-stellige Nummer
z.B. 12: [S10] ➜ [1] ➜ [2]
ENTER
FUNCTIONS
TOP MENU
DIRECT
NAVIGATOR
ENTER
FUNCTIONS
SUBWOOFER
SUPER SRND
LEVEL
H.BASS
ZOOM
SLEEP
MANUAL SKIP
QUICK OSD
ANGLE/PAGE
FL DISPLAYREPEAT
GROUP
ADVANCED
SHIFT
DISC REVIEW
C.FOCUS
SFC
SUBTITLE
AUDIO
PLAY SPEED
QUICK REPLAY
MENU
PLAY
LIST
RETURN
TV VOLTV VOL
MIX 2CH
PL
SETUP
MUTING
PLAY MODE
TEST
CH SELECT
DTS
MODE
W
RAM
DISC
DIGITAL
PL
CD
RDS PS PTY
DVD
Bei Empfang einer UKW-Stereosendung.
DIGITAL
PL
CD
RDS PS PTY
DVD
DTS
MODE
W
RAM
DISC
T G S.SRND D.MIX SLP
TUNED
∫ Falls der UKW-Empfang stark verrauscht ist
T G S.SRND D.MIX SLP
TUNED
MONO
STCT
MONO
CR
L
LSRS
S
RND
12
PGM
H.BASS
STC
LFE
PRG
Nur Hauptgerät
Empfang von Rundfunksendungen
Drücken Sie [FM MODE] zur Anzeige von „MONO“.
RDS
INPUT SELECTOR PROGRESSIVE
H.BASS
RDS
INPUT SELECTOR
TUNE MODE
FM MODE
OPENCLOSE
TUNE MODE FM MODE MEMORY
TUNING
TUNING
DOWN
MEMORY
DTS
MODE
W
RAM
DISC
DIGITAL
PL
CD
RDS PS PTY
VOLUME
PHONES
UP
Drücken Sie [FM MODE] erneut, um diesen Modus aufzuheben.
DVD
T G S.SRND D.MIX SLP
TUNED
MONO
STCT
CR
L
LSRS
S
LFE
RND
12
PRG
PGM
H.BASS
Diese Betriebsart wird auch durch Ändern der Empfangsfrequenz
aufgehoben.
Manuelle Abstimmung
RQT7989
22
Automatische Einspeicherung von
Festsendern
Nur Hauptgerät
Bis zu jeweils 15 UKW- und MW-Sender können für bequemen
Abruf als Festsender eingespeichert werden.
1
Drücken Sie
Auswahl von „
[INPUT SELECTOR]
FM
“ (UKW) oder „AM“ (MW)
zur
2Drücken Sie [TUNE MODE] zur Auswahl
von „MANUAL“.
Mit jedem Drücken der Taste: MANUAL()PRESET
3Drücken Sie [X TUNING W], um die
niedrigste Frequenz einzustellen (UKW:
87.50, MW: 522).
4Halten Sie [MEMORY] gedrückt.
Lassen Sie die Taste los, wenn „FM AUTO“ oder „AM AUTO“
angezeigt wird.
Der Tuner speichert alle empfangbaren Sender in
aufsteigender Reihenfolge ihrer Frequenzen in die
Festsender-Speicherplätze ein.
≥„SET OK“ wird angezeigt, sobald die Sender eingestellt sind,
und das Radio stellt den zuletzt festgelegten Sender ein.
≥„ERROR“ wird angezeigt, wenn eine automatische
Einspeicherung nicht möglich war. In einem solchen Fall
müssen Sie die Festsender manuell einspeichern
(➜ rechts).
22
Nur Hauptgerät
1Drücken Sie [INPUT SELECTOR] zur
Auswahl von „FM“
(UKW)
oder „AM“
(MW)
.
2Drücken Sie [TUNE MODE] zur Auswahl
von „MANUAL“.
.
3Betätigen Sie [X TUNING W] zur Wahl der
Frequenz.
Halten Sie [X TUNING W] so lange gedrückt, bis sich die
Frequenzanzeige schnell fortlaufend zu ändern beginnt, um
den automatischen Sendersuchlauf zu starten. Sobald ein
Sender abgestimmt worden ist, stoppt der Sendersuchlauf.
∫ Speichern des Kanals
Bis zu jeweils 15 UKW- und MW-Sender können für bequemen
Abruf als Festsender eingespeichert werden.
1 Während des Empfangs eines Radiosenders
Drücken Sie [ENTER].
2
Während Frequenz und „P“ auf dem Display blinken
Betätigen Sie die Zifferntasten zur Wahl des
gewünschten Speicherplatzes.
Als Alternative können Sie [W CH X] betätigen und
anschließend [ENTER] drücken.
≥So wählen Sie eine 2-stellige Nummer
z.B. 12: [S10] ➜ [1] ➜ [2].
DTS
MODE
W
RAM
DISC
DIGITAL
PL
CD
RDS PS PTY
DVD
Ein ggf. in dem gewählten Speicherplatz bereits
eingespeicherter Festsender wird durch die Einspeicherung
eines neuen Senders gelöscht.
T G S.SRND D.MIX SLP
TUNED
MONO
STC
RDS-Empfang
TV
AUDIO
IN
VCR
AUDIO
IN
FM ANT
AM ANT
(75
LOO P
EX T
COMPONENTVIDEOOUT
(PROGRESSIV
E/IN
TERLACE)
S-VIDEO
OUT
VIDEO
OUT
AUX
Dieses Gerät kann die Textdaten anzeigen, die vom RadiodatenSystem (RDS) in bestimmten Ländern übertragen werden.
Wenn der momentan empfangene Sender RDS-Signale ausstrahlt,
erscheint die Anzeige „RDS“ im Display.
Drücken Sie [RDS] am Hauptgerät oder
[FUNCTIONS] auf der Fernbedienung, um die
Textdaten anzuzeigen.
Mit jedem Drücken der Taste:
PS (Voreinstellung)>PTY> Frequenzanzeige
„M.O.R.M“ = Abkürzung von „Middle of the road music“
§
RELIGIONFOLK M
Empfang von Rundfunksendungen
[Hinweis]
Bei ungünstigen Empfangsbedingungen erscheinen die RDSAnzeigen u.U. nicht im Display.
Optionale Antennenanschlüsse
Wenn sich mit den mitgelieferten einfachen Antennen keine zufrieden stellende Empfangsqualität erzielen lässt, empfiehlt sich der Gebrauch von
Außenantennen.
≥Trennen Sie die Antenne ab, wenn das Gerät nicht verwendet wird.
≥Verwenden Sie die Außenantenne auf keinen Fall während eines Gewitters.
Lassen Sie die MWRahmenantenne angeschlossen.
COMPONENT VIDEO OUT
(PROGRESSIV
E/IN
TERLACE)
P
B
Y
S-VIDEO
OUT
P
R
VIDEO
OUT
AV
5–12 m
UKW-Außenantenne
(Verwendung einer
Fernsehantenne)
≥Trennen Sie die UKW-
Zimmerantenne ab.
≥Bitte lassen Sie die
Außenantenne unbedingt von
einem Fachmann installieren.
DIGITAL
TRANSMITTER
A
75 ≠ Koaxialkabel
(separat erhältlich)
FM ANT
(75
≠
)
AM ANT
L
LOOP
R
EXT
AUX
AUDIO
TV
VCR
AUDIO
IN
IN
MW-Außenantenne
(Verwendung eines isolierten Drahts)
Verlegen Sie einen isolierten Draht horizontal an
einem Fenster entlang oder an einer anderen
geeigneten Stelle.
RQT7989
23
23
Klangfeld und Klangcharakter
L
R
SE
G
D
D
D
AUX
TUNER/BAND
TV/AV
12
45
7
CANCEL
SKIP
TOP MENU
DIRECT
NAVIGATOR
3, 4, 2, 1
FUNCTIONS
SUBWOOFER
SUBWOOFER LEVEL
SUPER SRND, H.BASS
SHIFT
Klangfeld und Klangcharakter
[Hinweis]
≥
Bei Anschluss eines Kopfhörers haben die folgenden
LEVEL
SLEEP
QUICK OSD
FL DISPLAYREPEAT
SHIFT
Klangfeldsysteme keine Auswirkungen. (Außer Sound Field Control)
≥Bei bestimmten Programmquellen kann es vorkommen, dass die
Klangqualität durch den Gebrauch dieser Klangfeldsysteme
beeinträchtigt wird. In einem solchen Fall schalten Sie das jeweils
aktivierte Klangfeldsystem aus.
≥Wenn Sie Super Surround einstellen, wird Dolby Pro Logic II
HEAVY: Fügt Rockmusik größere Durchschlagkraft hinzu.
CLEAR: Sorgt für transparente Höhen.
SOFT:Für Hintergrundmusik geeignet.
DISCO: Fügt der Musik Nachhall hinzu, sodass der akustische
LIVE:Verleiht Gesangsstimmen größere Präsenz.
HALL:Verbreitert das Klangfeld, um den akustischen Eindruck
Überprüfen der aktuellen Einstellung
Drücken Sie [SFC].
Voreinstellung).
Eindruck einer Diskothek vermittelt wird.
eines Konzertsaals zu erzeugen.
8
-/--
0
ENTER
SUPER SRND
H.BASS
ZOOM
MANUAL SKIP
ANGLE/PAGE
GROUP
ADVANCED
DISC REVIEW
3
6
9
S10
SLOW/SEARCH
C.FOCUS
SFC
SUBTITLE
AUDIO
PLAY SPEED
QUICK REPLAY
DVD/ CD
CH
VOLUME
MENU
PLAY
LIST
RETURN
TV VOLTV VOL
MIX 2CH
SETUP
MUTING
PLAY MODE
TEST
CH SELECT
DVD/CD
VOLUME
PL
MIX 2CH, PL
C.FOCUS, SFC
TEST, CH SELECT
C.FOCUS
SHIFT
SFC
Center Focus
(Nur Discs, bei denen der Dialogton auf dem Mittenkanal
aufgezeichnet ist)
Diese Funktion vermittelt den akustischen Eindruck,
dass der Ton des Mittellautsprechers aus dem
Inneren des Fernsehgerätes kommt.
Drücken Sie [SHIFT]i[C.FOCUS].
DTS
MODE
W
RAM
DISC
DIGITAL
PL
CD
S PS PTY
VD
Mit jedem Drücken der Taste:
C FOCUS ON,------.C FOCUS OFF
≥Bei aktivierter Super Surround-Betriebsart steht diese Funktion
nicht zur Verfügung.
≥Bei aktivierter Dolby Pro Logic II-Betriebsart steht diese Funktion
ebenfalls zur Verfügung.
MIX 2CH
PL
Außer [DivX]
Bei Dolby Pro Logic II handelt es sich um ein fortschrittliches
Decodiersystem, das einen 5-kanaligen Surround-Sound (linker und
rechter Frontkanal, Mittenkanal, linker und rechter Surround-Kanal)
aus jedem beliebigen Stereo-Programmmaterial erzeugen kann,
auch wenn dieses nicht speziell im Format Dolby Surround codiert
ist.
T G S.SRND D.MIX SLP
TUNED
Dolby Pro Logic II
MONO
STCT
C
L
LSR
S
LF
RND
12
PR
PGM
H.BASS
Drücken Sie [ÎPLII].
DISC
DIGITAL
PL
DTS
MODE
CD
RDS PS PTY
DVD
RAM
Mit jedem Drücken der Taste:
MOVIE: Spielfilmsoftware, aufgenommen in Dolby Surround.
MUSIC: Stereoquellen
OFF:Abbrechen
≥Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn DVD/CD als
Programmquelle gewählt ist.
≥„ÎPLII“ leuchtet bei bestehendem Effekt auf.
TUNE
W
RQT7989
24
SUPER SRND
SHIFT
H.BASS
Super Surround
Fügt Stereoklang Surround-Effekte hinzu.
Drücken Sie [SHIFT]i[SUPER SRND].
T G S.SRND D.MIX S
ED
Mit jedem Drücken der Taste:
MUSIC: Fügt Stereo-Programmquellen Surround-Effekte hinzu.
MOVIE: Verwenden Sie diesen Modus zur Wiedergabe von
PART Y: Ungeachtet der Richtung, in die sich der Hörer wendet,
OFF:Abbrechen
≥Sie können den Ausgangspegel der Surround-Lautsprecher
≥Super Surround funktioniert nicht bei der Wiedergabe von DVDs,
24
Spielfilmen.
wird der Klang stets stereophon gehört.
einstellen, um den optimalen Surround-Effekt zu erzielen
(➜ Seite 25, Einstellung des Lautsprecher-Ausgangspegels).
die aus einer Mehrkanalquelle aufgezeichnet wurden.
MIX 2CH
SHIFT
PL
Heruntermischen
Falls nötig, können Sie heruntergemischte 2 Kanal-Signale
ausgeben.
Drücken Sie [SHIFT]i[MIX 2CH].
DIGITAL
PL
CD
RDS PS PTY
DVD
DTS
MODE
W
RAM
DISC
T G S.SRND D.MIX SLP
TUNED
Mit jedem Drücken der Taste:
MIX 2CH ON,------.MIX 2CH OFF
Wenn die Anzeige „D.MIX“ im Display blinkt, enthält die betreffende
Disc mehrkanalige Signale, die nicht auf zwei Kanäle
heruntergemischt werden können. [DVD-A]
MONO
STCT
CR
L
LSRS
S
LFE
RND
12
PRG
PGM
H.BASS
SUPER SRND
H.BASS
Verbessern des Bassklangs
SUBWOOFER
LEVEL
Subwoofer-Ausgangspegel
Niederfrequenter Klang kann verbessert werden, um harte Bäse
klarer hörbar zu machen, auch wenn die Akustik im Raum nicht
optimal ist. Das Gerät wählt je nach Art der Wiedergabequelle
automatisch die am besten geeignete Einstellung.
Drücken Sie [H.BASS].
H.BASS Anzeige leuchtet am Hauptgerät auf.
P
MONO
STCT
CR
L
LSRS
S
LFE
RND
12
PRG
PGM
H.BASS
≥[DVD-V] [RAM][DVD-RW[‹VR›]
H. BASS ON (Voreinstellung),------.H. BASS OFF
≥Bei Auswahl einer anderen Quelle
H. BASS OFF (Voreinstellung),------.H. BASS ON
Die vorgenommene Einstellung wird gespeichert und jedes Mal,
wenn Sie die gleiche Art von Quelle abspielen, wieder aufgerufen.
TEST
CH SELECT
SHIFT
Bei dieser Einstellung handelt es sich um eine weitere Möglichkeit, wie Sie einen optimalen Surround-Effekt erzielen können.
Vorbereitung
Drücken Sie [DVD/CD].
Einstellung des Lautsprecher-Ausgangspegels
Die Stärke des Basses lässt sich einstellen. Das Gerät wählt je nach
Art der Wiedergabequelle automatisch die am besten geeignete
Einstellung.
Die vorgenommene Einstellung wird gespeichert und jedes Mal,
wenn Sie die gleiche Art von Quelle abspielen, wieder aufgerufen.
T G S.SRND D.MIX SLP
TUNED
MONO
STCT
CR
L
LSRS
S
LFE
RND
12
PRG
PGM
H.BASS
Klangfeld und Klangcharakter
1Im Stoppmodus und ohne Bildschirmanzeige
Drücken Sie [SHIFT]i[TEST], um die
Ausgabe des Testsignals einzuschalten.
L: Frontkanal links C: Mitte R
RS: Surround rechts LS: Surround links
≥Über den Subwoofer-Kanal (SW) erfolgt keine Ausgabe des
Testsignals.
: Frontkanal rechts
2Betätigen Sie [VOLUME, r] oder [s], um
den normalerweise zur Wiedergabe
verwendeten Lautstärkepegel
einzustellen.
3Betätigen Sie [3] (Erhöhen) .oder [4]
(Verringern), um den Ausgangspegel für
jeden Lautsprecher wunschgemäß
einzustellen.
C, RS, LS: j6 dB bis i6 dB
(L, R: Nur die Balance kann eingestellt werden.)
≥Einstellen der Balance der Frontlautsprecher
Betätigen Sie [2, 1], während das Testsignal ausgegeben
wird.
≥Stellen Sie den Ausgangspegel aller übrigen Lautsprecher
so ein, dass ihr Ton an der Hörposition die gleiche
Lautstärke wie der von den Frontlautsprechern abgegebene
Ton zu besitzen scheint.
∫ Justieren des Lautsprecher-Ausgangspegels
während der Wiedergabe
(Diese Funktion steht bei Wiedergabe von mehrkanaligen
Audiodaten sowie bei aktivierter Dolby Pro Logic II oder Super
Surround-Betriebsart zur Verfügung.)
1 Betätigen Sie [CH SELECT] zur Wahl des
Lautsprechers, dessen Ausgangspegel justiert
werden soll.
SW: Subwoofer
≥Der Ausgangspegel des Subwoofers (SW) kann nur
eingestellt werden, wenn ein Subwoofer-Kanal auf der Disc
aufgezeichnet ist.
≥„SW“ wird im Display nicht angezeigt und ist nicht
einstellbar, wenn Dolby Pro Logic II eingeschaltet ist.
≥„S“ wird auf dem Display angezeigt, wenn „MUSIC“ oder
„MOVIE“ mit Super Surround (➜ Seite 24) ausgewählt ist. In
einem solchen Fall können Sie mit [3, 4] die
Ausgangspegel beider Surround-Lautsprecher gleichzeitig
einstellen.
S: j6 dB
bis
i6 dB
2 Betätigen Sie [3] (Erhöhen) oder [4] (Verringern),
um den Ausgangspegel für jeden Lautsprecher
wunschgemäß einzustellen.
C, RS, LS, SW: j6 dB bis i6 dB
(L, R: Nur die Balance kann eingestellt werden.)
≥Einstellen der Balance der Frontlautsprecher
Während „L“ oder „R“ ausgewählt ist, drücken Sie [2, 1].
Abschalten des Testsignals
Drücken Sie erneut [SHIFT]i[TEST].
RQT7989
25
25
Fernbedienung anderer Geräte
TV
AUDIO
IN
VCR
AUDIO
IN
AUX
COMPONENT VIDEO OUT
(PROGRESSIV
E/IN
TERLACE)
S-VIDEO
OUT
VIDEO
OUT
RE C
OUT
∫ Anschlussbeispiel
Fernsehgerät
(separat erhältlich)
AUDIO OUTRLVIDEO IN
Für Audiowiedergabe vom Fernsehgerät
Drehen Sie die Lautstärke am Fernsehgerät
ganz zurück, und stellen Sie den gewünschten
Lautstärkepegel dann an diesem Gerät ein.
Fernbedienung anderer Geräte
DIGITAL
TRANSMITTER
Videorecorder
Für Bildwiedergabe vom
(separat erhältlich)
angeschlossenen
Videorecorder
Wählen Sie in diesem
Beispiel den Eingang
21
„VIDEO 2“ am
Fernsehgerät.
VIDEO
OUT
AUDIO OUT
R
L
: Signalfluss
Audiokabel
(separat erhältlich)
Videokabel
(separat erhältlich)
Für Audiowiedergabe von
einem Videorecorder
Bereits
angeschlossen
(➜ Seite 7)
COMPONENT VIDEO OUT
(PROGRESSIV
E/IN
FM ANT
(75≠
)
AM ANT
A
LOOP
EXT
L
R
TV
AUX
VCR
AUDI O
IN
AUDI O
IN
REC
OUT
TERLACE)
P
B
P
R
VIDEO
OUT
Y
S-VIDEO
OUT
AV
Für Audiowiedergabe
von einem
Kassettendeck
Kassettendeck
(separat erhältlich)
PLAY OUTREC IN
AV SYSTEM
Nummerierte
Tasten
TV VOL
L
TV/AV
AUX
R
TOP MENU
DIRECT
NAVIGATOR
FUNCTIONS
SUBWOOFER
QUICK OSD
FL DISPLAYREPEAT
AV SYSTEM
TUNER/BAND
TV/AV
AUX
12
45
8
7
-/--
CANCEL
0
SKIP
ENTER
SUPER SRND
LEVEL
H.BASS
ZOOM
SLEEP
MANUAL SKIP
ANGLE/PAGE
GROUP
PLAY SPEED
ADVANCED
SHIFT
DISC REVIEW
QUICK REPLAY
L
VCR
TV
DVD/ CD
3
CH
6
VOLUME
9
S10
SLOW/SEARCH
MENU
PLAY
RETURN
TV VOLTV VOL
C.FOCUS
MIX 2CH
SFC
SUBTITLE
SETUP
AUDIO
MUTING
PLAY MODE
TEST
CH SELECT
LIST
PL
R
Zum Aufnehmen von Discs,
Rundfunksendungen usw.
auf das Band eines
Kassettendecks
TV
VCR
DVD/CD
TUNER/BAND
CH
,
TV VOL
RQT7989
26
26
Ansteuerung eines Fernsehgerätes
oder Videorecorders
Ansteuerung eines Kassettendecks
Die Fernbedienung im Lieferumfang dieser Anlage kann zur
Ansteuerung von Fernsehgeräten und Videorecordern der Marke
Panasonic verwendet werden. Schließen Sie das anzusteuernde
Gerät wie im Abschnitt „Anschlussbeispiel“ gezeigt an (➜ Seite 26).
[Hinweis]
Bestimmte Modelle können u.U. nicht einwandfrei über diese
Fernbedienung angesteuert werden.
Fernsehgerät
Vorbereitung
Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf das Gerät und drücken Sie
[TV], sodass die Taste aufleuchtet. Richten Sie die Fernbedienung
dann auf den Fernseher, und Sie haben folgende Möglichkeiten:
Ein- und Ausschalten des Fernsehgerätes
Drücken Sie [Í AV SYSTEM].
Umschalten des Video-Eingangsmodus des
Fernsehgerätes
Drücken Sie [TV/AV].
Durchlaufen der Programmplätze am Fernsehgerät
Drücken Sie [W CH X].
Einstellen der Lautstärke des Fernsehtons
Betätigen Sie [TV VOLs] oder [TV VOLr].
Videorecorder
Vorbereitung
≥Schalten Sie den Video-Eingangsmodus am Fernsehgerät um
(„VIDEO 2“ in diesem Beispiel).
≥Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf das Gerät und drücken Sie
[VCR], sodass die Taste aufleuchtet. Richten Sie die
Fernbedienung dann auf den Videorecorder, und Sie haben
folgende Möglichkeiten:
Ein- und Ausschalten des Videorecorders
Drücken Sie [Í AV SYSTEM].
Wiedergabe, Pause und Stopp
Drücken Sie [1] (Wiedergabe), [;] oder [∫].
Schnellvorlauf und Rückspulung
Betätigen Sie [6] oder [5].
Anschließen eines LaserDisc-Spielers oder
Plattenspielers
Schließen Sie das Gerät an Stelle des Videorecorders (➜ Seite 26)
an, und wählen Sie dann „VCR“ als Programmquelle.
Der Gebrauch eines Plattenspielers mit eingebautem Vorentzerrer
wird empfohlen. Wenn der jeweilige Plattenspieler nicht mit einem
eingebauten Vorentzerrer ausgestattet ist, schließen Sie ihn an
einen separaten Equalizer an, und schließen Sie dann den Equalizer
an dieses Gerät an.
Umschalten des Fernbedienungscodes
Die Fernbedienung im Lieferumfang dieser Anlage kann auch zur
Ansteuerung bestimmter Fernsehgeräte und Videorecorder anderer
Fabrikate verwendet werden. Um derartige Geräte ansteuern zu
können, muss der Fernbedienungscode umgeschaltet werden
(➜ rechts).
Richten Sie die Fernbedienung auf den FernbedienungssignalSensor an der Frontplatte des anzusteuernden Gerätes.
Während Sie [TV] oder [VCR] gedrückt halten
Geben Sie die erste Ziffer des Codes über die
entsprechende Zifferntaste ein, dann die
zweite Ziffer.
Daraufhin gibt die Fernbedienung das Signal zum Ein- und
Ausschalten der Stromzufuhr ab. Wenn der richtige Code
eingegeben wurde, schaltet sich das betreffende Gerät ein bzw. aus.
Falls nicht, probieren Sie einen anderen der in der Tabelle für diesen
Hersteller angegebenen Codes aus.
Aufnehmen mit dem Kassettendeck
1Drücken Sie [DVD/CD] zur Auswahl von
„DVD/CD“.
oder
Drücken Sie [TUNER/BAND] zur Auswahl
von „FM“ oder „AM“.
2Starten Sie die Aufnahme am
Kassettendeck und die Wiedergabe an
diesem Gerät.
Bandwiedergabe
Betätigen Sie [AUX], um „AUX“ als Quelle
auszuwählen.
Nach einem Auswechseln der Batterien der Fernbedienung müssen
Sie den jeweiligen Code erneut eingeben.
RQT7989
27
27
Weitere nützliche Funktionen
TV/AV
AV SYSTEM
AUX
TV
DVD/ CD
TUNER/BAND
VCR
Gebrauch eines Kopfhörers
Nur Hauptgerät
12
3
CH
6
45
7
CANCEL
SKIP
TOP MENU
DIRECT
NAVIGATOR
FUNCTIONS
SUBWOOFER
LEVEL
SLEEP
SLEEP
Weitere nützliche Funktionen
QUICK OSD
SHIFT
SLEEP
SHIFT
Einschlaf-Zeitschaltuhr
QUICK OSD
FL DISPLAYREPEAT
SHIFT
8
-/--
0
ENTER
SUPER SRND
H.BASS
ZOOM
MANUAL SKIP
ANGLE/PAGE
GROUP
ADVANCED
DISC REVIEW
VOLUME
9
S10
SLOW/SEARCH
C.FOCUS
SFC
SUBTITLE
AUDIO
PLAY SPEED
QUICK REPLAY
MENU
PLAY
LIST
RETURN
TV VOLTV VOL
MIX 2CH
PL
SETUP
MUTING
PLAY MODE
TEST
CH SELECT
VOLUME
MUTING
1Verringern Sie die Lautstärke, bevor Sie
einen Kopfhörer (separat erhältlich)
anschließen.
Kopfhörerstecker: 3,5 mm Stereo
VOLUME
OPENCLOSE
TUNING
INPUT SELECTOR PROGRESSIVE H.BASS
RDS
TUNE MODE FM MODE MEMORY
VOLUME
PHONES
UP
DOWN
2Stellen Sie den Lautstärkepegel des
Kopfhörers mit [VOLUME] ein.
≥Die Tonausgabe wird automatisch auf Stereo (2-Kanal)
umgeschaltet.
[Hinweis]
Verwenden Sie den Kopfhörer nicht über längere Zeiträume hinweg,
um eine Beeinträchtigung des Gehörsinns zu vermeiden.
Betätigen Sie [SHIFT]i[SLEEP] zur
Einstellung der gewünschten Einschlafzeit (in
Minuten).
SLEEP 30_----)SLEEP 60_----)SLEEP 90
^"""" OFF(_ SLEEP 120(__}
D.MIX SLP
Aufheben der Zeitschaltuhrfunktion
Drücken Sie [SHIFT]i[SLEEP]zur Auswahl von „OFF“.
So stellen Sie die Restzeit fest
Drücken Sie erneut [SHIFT]i[SLEEP].
Ändern der Einstellung
Führen Sie das Einstellverfahren erneut von Anfang an aus.
SETUP
MUTING
Stummschaltung
Drücken Sie [MUTING].
„MUTING“ blinkt im Display des Gerätes.
DIGITAL
PL
CD
RDS PS PTY
DVD
DTS
MODE
W
RAM
DISC
T G S.SRND D.MIX SLP
TUNED
MONO
STCT
CR
L
LSRS
S
LFE
RND
12
PRG
PGM
H.BASS
RQT7989
28
Aufheben dieser Betriebsart
≥Drücken Sie [MUTING] erneut, oder stellen Sie die Lautstärke auf
den Minimalpegel (– – dB) ein, und erhöhen Sie die Lautstärke
dann auf den gewünschten Pegel.
≥Durch Umschalten des Gerätes in den Bereitschaftszustand wird
die Stummschaltung aufgehoben.
28
Weitere Möglichkeiten bei der Aufstellung der Lautsprecher
∫ Montage an einer Wand
Sie können alle Lautsprecher an der Wand befestigen.
1 Schrauben Sie eine Schraube (separat erhältlich) an einer geeigneten Stelle in die zur Montage vorgesehene Wand.
2 Hängen Sie den Lautsprecher an die Wand, indem Sie die Schraube(n) in das Loch bzw. die beiden Löcher an der Rückwand des
Lautsprecher einpassen.
30–35 mm
‰3,0–4,0 mm
Wand oder Pfeiler
≥Die zur Montage vorgesehene Wand oder andere Oberfläche (Pfeiler usw.) muss ein Tragvermögen von mindestens 10 kg pro Schraube
besitzen. Bitte konsultieren Sie bei Wandmontage der Lautsprecher einen Fachmann bezüglich der geeigneten Vorgehensweise. Bei
unsachgemäßer Montage können Wand und Lautsprecher beschädigt werden.
≥Bei Wandmontage der Front- oder Surround-Lautsprecher empfiehlt sich der Gebrauch separat erhältlicher Lautsprecherkabel.
(Auf Wunsch können Sie auch die Lautsprecherkabel im Lieferumfang dieser Anlage verwenden, die dazu ggf. von den Ständerbeinen entfernt
werden müssen).
≥Es wird dringend angeraten, die Front- und Suround-Lautsprecher bei Wandmontage mit Bindfaden (separat erhältlich) zu sichern, damit sie
nicht herunterfallen können (➜ Seite 4).
Mittellautsprecher
180 mm
‰7,5–9,4 mm
4,0–7,0 mm
Front- und Surround-Lautsprecher
366 mm
175 mm
Weitere Möglichkeiten bei der Aufstellung der Lautsprecher
Bei Montage in dieser Position
besteht die Gefahr, dass der
Lautsprecher herunterfällt,
wenn er an der Wand nach links
oder rechts verschoben wird.
Verändern Sie die Lage
des Lautsprechers so,
dass sich die Schraube in
dieser Position befindet.
∫ Befestigung an Lautsprecherständern (separat erhältlich)
(Nur Mittellautsprecher)
Vergewissern Sie sich vor dem Kauf von Lautsprecherständern, dass diese die unten aufgeführten Bedingungen erfüllen.
Bitte beachten Sie die Angaben zu Durchmesser und Länge der Schrauben sowie zum Abstand zwischen den Schrauben im Diagramm rechts
unten.
≥Die Lautsprecherständer müssen ein Tragvermögen von mindestens 10 kg besitzen.
≥Die Lautsprecherständer müssen so konstruiert sein, dass ein stabiler Stand auch dann gewährleistet ist, wenn die Boxen in einer hohen Lage
befestigt werden.
Befestigen Sie die Ständer
an den Löchern in diesen
Metallhalterungen.
5 mm, Gewindesteigung
0,8 mm
Plattendicke plus 7 mm bis
10 mm
60 mm
Lautsprecherständer
(separat erhältlich)
RQT7989
29
29
Hinweise zum DivX
Glossar
VOD-Inhalt
DivX Video-on-Demand (VOD)-Inhalt ist zum Urheberrechtschutz
verschlüsselt. Um DivX VOD-Inhalt auf diesem Gerät abzuspielen,
müssen Sie es zuerst registrieren.
Folgen Sie den Anweisungen zum Kauf von DivX VOD-Inhalt, um
den Gerät-Registrierungscode einzugeben und das Gerät zu
registrieren. Weitere Informationen zu DivX-VOD finden Sie auf
www.divx.com/vod.
Anzeigen des Gerät-Registrierungscodes
(➜ Seite 21, „DivX Registration“ in Register „Others“)
Setup
Disc
Video
Audio
Display
Others
≥Wir empfehlen, dass Sie sich den Code notieren, um ihn
nachschlagen zu können.
≥Nachdem Sie zum ersten Mal DivX VOD-Inhalt abgespielt haben,
wird unter „DivX Registration“ ein anderer Registrierungscode
angezeigt. Verwenden Sie diesen Registrierungscode nicht, um
DivX VOD-Inhalt zu erwerben. Wenn Sie mit diesem Code DivX
VOD-Inhalt erwerben und den Inhalt dann auf diesem Gerät
abspielen, können Sie keinen Inhalt mehr abspielen, den Sie mit
dem vorherigen Code erworben haben.
≥Wenn Sie DivX VOD-Inhalt mit einem anderen Registrierungscode
als dem des Geräts erwerben, können Sie diesen Inhalt nicht
abspielen. („Authorization Error“ wird angezeigt.)
DivX Registration
DivX Video-on-Demand
Your registration code is : XXXXXXXX
To learn more visit www.divx.com/vod
ENTER
to continuePress
8 alphanumerische
Zeichen
Hinweise zu DivX-Inhalt, der nicht unbegrenzt abgespielt
werden kann
Bestimmter DivX VOD-Inhalt kann nicht unbegrenzt abgespielt
werden. Wenn Sie diesen Inhalt abspielen, wird die verbleibende
Anzahl der Abspielvorgänge angezeigt. Sie können diesen Inhalt
nicht mehr abspielen, wenn die verbleibende Anzahl Null erreicht
hat. („Rented Movie Expired“ wird angezeigt.)
Beim Abspielen dieses Inhalts
≥Die verbleibende Anzahl der Abspielvorgänge reduziert sich um
Hinweise zum DivX VOD-Inhalt/Handhabung von Discs/Glossar/Pflege
eins, wenn
– Sie das Gerät ausschalten oder [SHIFT]i[SETUP] drücken.
–Sie [∫] drücken. (Drücken Sie [;], um die Wiedergabe anzuhalten.)
–Sie [:, 9] oder [6, 5] etc.drücken und bei einem
anderen Inhalt oder dem Beginn des aktuellen Inhalts
ankommen.
≥Die Funktionen Wiedergabe fortsetzen (➜ Seite 13, Stopp) und
Marker (➜ Seite 18, Play Menu) funktionieren nicht.
Handhabung von Discs
∫ Reinigen von Discs
Mit einem feuchten Tuch abwischen und dann trocken wischen.
Decoder
Ein Decoder stellt die codierten Audiosignale auf DVDs wieder auf ihren
ursprünglichen Zustand her. Dies wird als Decodierung bezeichnet.
DivX
Ein Videokompressionsformat, das von DivXNetworks, Inc.
entwickelt wurde und Videodateien ohne bedeutenden Verlust der
Videoqualität komprimiert.
Dolby Digital
Dieses Verfahren zur Codierung von Digitalsignalen wurde von
Dolby Laboratories entwickelt. Bei den Signalen kann es sich um (2kanalige) Stereosignale oder um mehrkanalige Audiosignale
handeln. Mit diesem Verfahren können große Audiodatenmengen
auf einer Disk aufgenommen werden.
DTS (Digital Theater Systems)
Dieses Surround-System ist weltweit in Filmtheatern verbreitet. Da
es sich durch eine saubere Kanaltrennung auszeichnet, lassen sich
äußerst realistische Klangeffekte damit erzielen.
Dynamikbereich
Beim Dynamikbereich handelt es sich um die Differenz zwischen
dem leisesten Ton, der noch über dem Betriebsgeräusch des Geräts
wahrnehmbar ist, und dem lautesten Ton, der abgegeben werden
kann, bevor Verzerrungen im Klang auftreten.
Vollbild-Standbild und Halbbild-Standbild
Vollbilder sind die Standbilder, die zusammengenommen einen Film
ergeben. Es gibt ungefähr 30 Vollbilder pro Sekunde.
Jedes Vollbild setzt sich aus 2 Halbbildern zusammen. Bei
herkömmlichen Fernsehsystemen werden diese Halbbilder nacheinander
auf dem Bildschirm angezeigt werden, um Vollbilder zu erzeugen.
Ein Standbild erscheint auf dem Bildschirm, wenn das Laufbild
pausiert wird. Ein Vollbild ist aus zwei abwechselnden Halbbildern
aufgebaut, so dass sich ein verschwommenes Bild ergeben kann,
jedoch ist die allgemeine Bildqualität hoch.
Ein Halbbild-Standbild ist nicht verschwommen, enthält jedoch nur
die Hälfte der Informationen eines Vollbild-Standbilds, so dass es
eine geringere Bildqualität aufweist.
I/P/B
Bei der für DVD-Video-Disks verwendeten VideokompressionsNorm MPEG 2 werden die folgenden 3 Bildtypen zur Codierung
jedes Vollbilds auf dem Bildschirm verwendet.
I: I-Bild (Intra-Codierung)
Dieses Bild weist die beste Bildqualität auf und deshalb empfiehlt es
sich, bei der Einstellung der Bildqualität ein I-Bild zu verwenden.
P: P-Bild (Prädiktiv-Codierung)
Bei diesem Bildtyp erfolgt die Codierung auf der Grundlage eines
früheren I- oder P-Bilds.
B: B-Bild (bidirektionale Prädiktiv-Codierung)
Bei diesem Bildtyp erfolgt die Codierung durch Vergleichen des
vorigen mit dem nächsten I- und P-Bild, deshalb hat dieser Typ
die geringste Menge an Bildinformationen.
Linear-PCM (Pulscode-Modulation)
Dabei handelt es sich um unkomprimierte Digitalsignale, die denen
auf CDs ähnlich sind.
MPEG4
Ein Komprimierungssystem für die Verwendung bei mobilen Geräten
oder in einem Netzwerk, das eine äußerst effiziente Aufnahme bei
einer niedrigen Bitrate ermöglicht.
Wiedergabesteuerung (PBC)
Falls eine Video-CD mit der Kennzeichnung „Wiedergabesteuerung“ versehen
ist, können Sie Szenen und Informationen mittels der Menüs wählen.
Abtastfrequenz
Bei der Abtastung handelt es sich um ein Verfahren zur
Umwandlung der innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls
gewonnenen Samples der Spitzen der Klangwellenform (analoges
Signal) in Binärziffern (digitale Codierung). Da die Abtastfrequenz
die Anzahl der pro Sekunde gewonnenen Samples angibt,
entsprechen höhere Werte der Abtastfrequenz einer getreueren
Reproduktion des Originalklangs.
RQT7989
30
∫ Vorsichtshinweise zur Handhabung
≥Befestigen Sie keinerlei Etiketten oder Aufkleber an Discs (dies
kann ein Verwellen der Disc verursachen, wodurch sie
unbrauchbar gemacht wird).
≥Beschriften Sie die Etikettenseite einer Disc nicht mit einem
Kugelschreiber oder anderen Schreibutensilien.
≥Verwenden Sie keine Schallplatten-Reinigungssprays, Benzol,
Farbverdünner, Antistatikflüssigkeiten oder andere Lösungsmittel.
≥Verwenden Sie keine kratzfesten Schutzhüllen oder Abdeckungen.
≥Vermeiden Sie den Einsatz der folgenden Arten von Discs:
– Discs, auf denen sich Klebstoffreste von abgezogenen
Aufklebern oder Etiketten befinden (Leih-Discs usw.).
– Stark verwellte oder gesprungene Discs.
– Unregelmäßig geformte (z.B. herzförmige, achteckige usw.)
Discs.
30
Pflege
Reinigen Sie dieses Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch.
≥Verwenden Sie auf keinen Fall Alkohol, Lackverdünner oder Benzin
zum Reinigen dieses Gerätes.
≥Bitte lesen Sie vor der Verwendung eines chemisch behandelten
Reinigungstuchs die dem Tuch beiliegende Gebrauchsanweisung
aufmerksam durch.
Verwenden Sie keine der im Handel erhältlichen Linsenreiniger,
da dies zu Fehlfunktion des Geräts führen kann. (Das Reinigen
der Linse ist im Allgemeinen nicht notwendig, was jedoch von der
Betriebsumgebung abhängig ist.)
Vergewissern Sie sich vor einem Transport des Gerätes,
dass sich keine Disc im Disc-Fach befindet.
Falls eine Disc beim Transport eingelegt bleibt, kann dies eine
schwere Beschädigung von Disc und Gerät verursachen.
Loading...
+ 74 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.