Vor InbetriebnahmeKopierenZusatzausstattungSonstiges
Bitte Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes durch und bewahren Sie sie für
künftige Zwecke immer griffbereit auf.
Deutsch
J
?
I
WICHTIGER HINWEIS
Geben Sie, wenn Sie Informationen, Teile oder Kundendienst benötigen, bitte stets die
Modellbezeichnung und Seriennummer Ihres Kopierers an. Modellbezeichnung und Seriennummer
stehen auf dem Typenschild an der Rückwand des Kopierers. In das freie Feld darunter können Sie
Notizen eintragen, auf die Sie später eventuell zurückgreifen möchten.
Kopieren und Vertrieb ohne Genehmigung sind gesetzeswidrig. Gedruckt in Japan.
Änderungen des Inhaltes dieses Handbuches ohne Vorankündigung vorbehalten.
Bedienungsablauf
Einsatz der Grundfunktionen
Gerätes
■■
■ Bedienung
■■
Original
Papier in die
Kassette einlegen
Netzschalter
einschalten
■■
■ Position des Originals
■■
ADF-Ablage
Originalführungen
Auf die Breite der Originale
einstellen.
1
Originale
auflegen
Vom Vorlagenglass:Aus dem ADF:
Kennenlernen des
2
Originalformat
auswählen
Originalanlage
A5
A4
A5
A5
A4
A5 R
A5
FLS1
A5
A4
FLS2
B4
A3
A3
A4
B4FLS
A4 R
FLS·B4
Kopienformat
auswählen
A3
3
C Legen Sie Originale mit der
Schriftseite nach unten auf das
Vorlagenglas oder mit der
Schriftseite nach oben in den ADF.
C Wenn die Position des Originals auf
dem Vorlagenglas nicht korrekt ist,
kann ein Teil des Originals auf der
Kopie fehlen.
C Originale, die kleiner als A5 sind,
legen Sie innerhalb des A5Bereiches auf und wählen A5 als
Originalformat.
4
Kopienzahl
angeben
5
START
drücken
■■
■ Häufig benötigte Funktionen und Bedienungsabläufe
■■
Originalformat
Erstellen einer Kopie im Format
des Originals.
145
(Siehe Seite 12)
Verkleinern und Vergrößern
Kopieren eines Originals mit einem
festgelegten Vergrösserungs- oder
Verkleinerungsverhältnis
■■
■ Speicherkapazität
■■
Kommt es beim Einscannen von Originalen zum Speicherüberlauf, wird die Meldung
“Speicher voll” im Display angezeigt. In diesem Fall folgen Sie den Anweisungen der
Bedienerführung im Display. Fragen Sie Ihren Fachhändler nach Möglichkeiten, den
Speicher dieses Gerätes aufzurüsten.
13425
(Siehe Seite 13)
3
Energy Star
Als ein ENERGY STAR® Partner hat Panasonic unter Beweis gestellt, das dieses Produkt die
ENERGY STAR® Richtlinien in Bezug auf Energieeffizienz erfüllt. Dieses freiwillige Programm
spezifiziert verschiedene Energieverbrauchs- und Anwendungsstandards. Dieses Produkt senkt
die Leistungsaufnahme automatisch nach einer spezifizierten Zeit in der das Gerät nicht benutzt
wurde. Die Verwendung von ENERGY STAR® Produkten reduziert den Energieverbrauch und
schützt die Umwelt. Die Einstellungen können in Abhängigkeit der jeweiligen Büroanforderungen
vorgenommen werden. Bitte kontaktieren Sie Ihren autorisierten Panasonic Fachhändler für
weitere Informationen.
Die hierfür nötigen Grundeinstellungen können, je nach den Anforderungen des
Geräteeinsatzes, durch den autorisierten Panasonic Kopierer-Händler vorgenommen werden.
Optionales Zubehör und Verbrauchsmaterialien ....................................................................... 52
6
Informationen für Ihre Sicherheit
Für Ihre Sicherheit
■■
■ Vorsicht beim Umgang mit Laserstrahlen
■■
LASER-SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät verwendet einen Laser.
Um die Gefahr einer Augenschädigung zu vermeiden, darf das Gerät
ausschließlich von qualifizierten Fachleuten gewartet und repariert werden.
Vorsicht!
Durch unsachgemäße Handhabung, Wartung oder Störungsbeseitigung,
sowie durch nicht autorisierte Manipulation an Baugruppen dieses Gerätes
kann es unter Umständen zum Austritt von gesundheitsgefährdender
Laserstrahlung kommen.
Vor der Inbetriebnahme
■■
■ Warnhinweise
■■
7
Informationen für Ihre Sicherheit
Handhabung
■ Schauen Sie bitte nicht direkt in das Licht der
Belichtungslampe.
■ Öffnen Sie während des Kopierens nicht die Front-
klappe und schalten Sie das Gerät während eines
Kopiervorganges nicht aus.
C Lassen Sie keine Büroklammem oder andere
Metallteile in das Gerät fallen.
Toner, Papier und Trommel
■ Toner und Papier sollten in einem kühlen, trockenen
Raum gelagert werden.
C Als Kopierpapier eignet sich qualitativ hochwertiges
Papier mit einem Gewicht zwischen 60 g/m2 und
90 g/m2.
Ihr Panasonic-Händler kann Ihnen geeignete
Papiersorten nennen.
C Um eine optimale Kopienqualität sicherzustellen,
sollte Original-Panasonic-Toner verwendet werden.
C Der Toner ist nicht gesundheitsschädlich. Zur Vermeidung von Staubemissionen sollten Sie
gefüllte Resttonerbehälter und leere Tonerkartuschen sowie Toner, der infolge von Service-
Arbeiten anfällt, nicht mit dem allgemeinen Haus- oder Gewerbemüll entsorgen, sondern
staubdicht einer Verwertungsstelle oder einer Müllverbrennungsanlage zuführen.
Sofern ein Wartungsvertrag besteht, werden die Behälter von Ihrem Händler oder dem mit dieser
Dienstleistung beauftragten Unternehmen eingesammelt und einer Wiederverwertung oder
ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt.
C Die Kopierer sind zur Verarbeitung von Recyclingpapier geeignet, das den Anforderungen der
DIN ENV 12281 entspricht. Das Recyclingpapier muss auch gemäß RAL-UZ62 getestet sein, um
die Einhaltung der zulässigen Staubemissionswerte zu gewährleisten.
■ Die OPC-Trommel (Organischer Fotoleiter) wird durch den Technischen Kundendienst recycelt.
Raumbelüftung
■ Der Kopierer sollte in einem ausreichend großen,
gut belüfteten Raum (ca. 50 m3 Rauminhalt)
aufgestellt werden, damit keine übermäßige
Ozonkonzentration auftreten kann.
Ozon ist schwerer als Luft, daher wird eine
Belüftung in Bodennähe empfohlen. Achten Sie bitte
darauf, dass von der Rückseite des Kopiergerätes
bis zur Wand ein Abstand von mindestens 10 cm
eingehalten wird. Bei kleineren Räumen empfehlen
wir eine zusätzliche Belüftung, um die zulässigen
Ozonwerte einzuhalten.
-Taste SET (EINGABE)CZum Bestätigen von Eingaben.——
.
/Taste CLEAR (LÖSCHEN)
0
1
2Taste STOPC Beendet den Kopiervorgang.——
3Taste STARTC Wird verwendet, um Funktionen zu starten.——
Taste 2-in-1
C
Kopieren von zwei 1-seitigen Originalen (nebeneinander) auf ein 1 Blatt.
Taste 2 PAGE COPY (2-SEITEN-KOPIE)
C Kopieren eines beidseitigen Dokumentes im A3-Format auf zwei Blätter
im A4-Format.
Taste SORT (SORTIEREN)
C Zum elektronischen Sortieren. (optionale Speicherkarte erforderlich)
Tasten Foto, Text/Foto und Text
C Wählen Sie die Art des Originals für Einstellung der Druckdichte aus.
Photo: Originale bestehen hauptsächlich aus Fotos.
Text/Photo: Originale enthalten eine Mischung aus Text und Fotos.
Text: Originale enthalten hauptsächlich Text.
Taste FUNCTION (FUNKTION)
C Zum Umschalten des Papierformates, der Voreinstellungswerte und für
den Gebrauch durch den verantwortlichen Bediener.
Taste ENERGY-SAVER (ENERGIESPAREN)
C Zum Ein- oder Ausschalten des Energiesparmodus.
Taste RESET (Rückstelltaste)
)
:9876
CC
C
Verschiebt das Bild nach rechts oder links.
CC
CC
C
Erzeugt einen weißen Rand (Rahmen) um die Kopie.
CC
CC
C
Löscht den Falzschatten beim Kopieren von Büchern.
CC
CC
C
Stellt die Kopienzählung im Display zurück.
CC
CC
C
Setzt alle Einstellungen auf den Ausgangswert zurück.
CC
*+
S.27 – 36
S.18
S.19
——
S.20
S.20
S.20
S.12
——
S.23
——
10
HINWEIS
C Das Bedienfeld oben zeigt nur Kopiererfunktionen. Hinweise zur Druckerfunktion
entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung auf der “Panasonic Document
Management System”- CD-ROM.
C Wenn das Gerät als Kopierer eingesetzt werden soll.
CC
C Das Bedienfeld oben zeigt nur Kopiererfunktionen. Hinweise zur
Druckerfunktion entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung auf der
“Panasonic Document Management System”- CD-ROM.
Erkennt das Gerät einen Mangel oder liegt ein Problem vor, leuchtet oder
∗
blinkt die ; Status-LED.
LED leuchtet: Gerät hat einen Mangel erkannt
C
A Kein Papier in der angewählten Kassette oder der Toner geht zur Neige.
C
A Gerät erkennt ein Problem, wie z.B. einen Fehleinzug oder Papierstau.
LED blinkt: Gerät meldet einen Alarm
C A Kein Papier in keiner der Kassetten oder kein Toner.
=
CC
C
Zum gezielten Anwählen von Papierkassetten.
CC
CC
C
Um den Drucker ON- oder OFFLINE zu schalten.
CC
CC
C Leuchtet bei Störungen auf.*
CC
CC
C
Leuchtet auf, wenn das Gerät aktiv ist.
CC
32
S.21, 23
——
——
——
——
——
——
——
——
11
Normalfunktionen
Kopieren in Originalgröße
■■
■ Wenn die Kopien das gleiche Format wie das Original haben sollen (1:1)
■■
Das Kopienformat wird automatisch gewählt.
Taste
ORIGINAL SIZE
(ORINGINALFORMAT)
1
Originale auflegen
LCD-Display (Beispiel)
B
A4 ->A4B [A4B ]
ZOOM:100% KOPIEN:001
Wenn A4-Originale angelegt werden.
■■
■ Manuelle Einstellung der Belichtung und des Originalformates
■■
# Wählen Sie den Originaltyp aus:
Photo: Originale bestehen hauptsächlich aus Fotos.
Text/Photo: Originale enthalten eine Mischung aus Text und
Fotos.
Text: Originale enthalten hauptsächlich Text.
$ Wählen Sie eine Belichtungseinstellung aus:
Stellen Sie mit LIGHTER/DARKER (HELLER/ DUNKLER)
die gewünschte Belichtung ein.
Taste
CLEAR
(LÖSCHEN)
2
Kopienzahl
angeben*
Maximal 999
Kopien
3
START
drücken**
12
HINWEIS
Zum Löschen der Kopienanzahl drücken Sie CLEAR (LÖSCHEN).
∗
Während der Vorwärmzeit kann bereits der Kopiervorgang gestartet werden. Die
∗∗
Bereitschaftsanzeige der Kopiertaste blinkt, und nach Ende der Vorwärmzeit wird
automatisch der Kopiervorgang ausgelöst.
Verkleinern und Vergrößern
■■
■ Kopieren mit festen Abbildungsmaßstäben
■■
Normalfunktionen
Reset betätigen
1
Originale
auflegen
2
Originalformat
wählen
3
Kopienformat
wählen
Beispiel: Verkleiner n
OriginalformatKopienformat
4
Kopienzahl
angeben
A3A4
A3 ->A4B [A4B ]
ZOOM: 71% KOPIEN:001
Das richtige Abbildungsverhältnis wird
automatisch eingestellt.
Verkleinerungs-/Vergrößerungsverhältnisse (%)
Original-
format
A3
B4⋅FLS
A4
A5
A3B4
100877150
1151008258
14112210071
200173141100
Kopienformat
⋅⋅
⋅FLSA4A5
⋅⋅
5
Kopieren
HINWEIS
C Zum Einstellen des Papierformates drücken
Sie PAPER TRAY (PAPIERKASSETTE).
C Wenn das benötigte Papierformat nicht in einer der Papierkassetten
vorhanden ist, können Sie vorübergehend auch den Bypass verwenden.
(Siehe Seite 17)
C Zum Abschalten des Verkleinerungs-/Vergrößerungsmodus Taste RESET
drücken.
13
Normalfunktionen
Automatischer Dokumenteneinzug (ADF)
■■
■ ADF (Dokumenteneinzug)
■■
1. Leistungsmerkmale
# Automatischer Dokumenteneinzug
C Über den automatischen Original-Wende-Einzug können bis zu 50 Originale (80 g/m2)
zugeführt werden (30 Originale FLS/B4, A3).
Es können Originale vom Format A5 bis A3 verarbeitet werden.
C Das Originalformat wird automatisch erkannt.
$ 2 auf 1-Kopiermodus
C Kopieren von zwei einseitigen Originalen auf eine Seite eines einzelnen Blattes.
2. Lieferumfang
Originalführungen
Auf die Breite der Originale
einstellen.
C Originale nur bis zur Spitze des Pfeils
einlegen.
ADF-Ablage
14
3. Funktionsweise
■ Bedienung
ADF (Original-Einzug)
Zu kopierende Seite nach oben
Normalfunktionen
1
Originale
auflegen
Für den ADF nicht geeignete Originale:
C Papier mit sehr glatter oder behandelter
Oberfläche.
C Folien
C Originale, bei denen die Einzugskante (oben)
wellig, gelocht oder geknickt ist.
2
Kopienzahl
angeben
C Geklebte Vorlagen (Klebemontagen)
C Druckempfindliches Papier und Papier mit
Durchschreibbeschichtung.
C Sehr welliges Papier
C Geheftete Originale
C Frisch gedruckte Seiten aus einem
Tintenstrahl-oder Laserdrucker
3
START
drücken
Kopieren
HINWEIS
C Zum Kopieren von Dokumenten dieser Art verwenden Sie stattdessen das
Vorlagenglas.
15
Normalfunktionen
Zoom-Kopieren
■■
■ Zoom
■■
Kopieren mit zwischen 50% und 200% in 1%-Schritten wählbarem Abbildungsmaßstab
Reset betätigen
1
Originale
auflegen
2
Originalformat
auswählen
(ohne den ADF
zu verwenden)
3
Cursor-Tasten (G oder F)
drücken, um den ZoomFaktor einzustellen
B
A4 ->A4B [A4B ]
ZOOM:125% KOPIEN:001
(Beispiel: 125% Zoom)
4
Kopienzahl
angeben
5
START
drücken
16
ACHTUNG
HINWEIS
C Wenn das Papierformat nach der Eingabe des Zoomfaktors geändert werden
soll, drücken Sie die Taste PAPER TRAY (PAPIERKASSETTE).
C Zum Abschalten des Verkleinerungs-/Vergrößerungsmodus Taste RESET
drücken.
Funktion des Bypass
■■
■ Kopieren auf spezielle Papiersorten etc.
■■
Normalfunktionen
Originale auflegen
1
2
3
Bypass
Bypass aufklappen.
Papierauflage des Bypass bis
zum Anschlag herausziehen.
(nur bei A3-Format)
# Legen Sie die Blätter in die
Kassette ein. (ca. 50 Blatt A4Format/80
gg
g/m2)
gg
Kopieren
ACHTUNG
HINWEIS
Füllmarkierungen
beachten
Seitenführungen
C Um Fehleinzüge zu vermeiden, kein welliges oder zerknittertes Papier
verwenden.
C Stellen Sie die Seitenführungen sorgfältig auf die Papierbreite ein, um
Schrägeinzüge etc. zu vermeiden.
Papier bis zum Anschlag einschieben.
$ Seitenführungen einstellen.
Ungenaue Einstellung kann
Papierstaus, Knicke und Falten auf
den Kopien hervorrufen.
START drücken.
17
Gestalterische Funktionen
2 auf 1 Kopiermodus
■ 2 auf 1 Kopiermodus
Von zwei einseitigen Originalen auf
eine einseitige Kopie.
Querformat (Ausrichtung)*
■■
■ Vorgehensweise
■■
ADF (Original-Einzug)
Zu kopierende Seite nach oben
1
Originale
anlegen
1 \ 2 (Layout)*
2 \ 1 (Layout)*
2
Taste N in1 drücken
1 \ 2 (Layout)*
2 \ 1 (Layout)*
Hochformat (Ausrichtung)*
(
Kopienformat
auswählen
3
)
4
Kopienzahl
angeben
5
START
drücken
18
HINWEIS
C Zum Abschalten des Verkleinerungs-/Vergrößerungsmodus Taste RESET
drücken.
C Ziffern in Klammern “( )” zeigen an, dass zum Aktivieren der Funktion ein
weiterer Schritt erforderlich ist.
Die Ausrichtung und das Layout können im Funktionsmodus eingestellt
∗
werden. (Siehe Seite 29)
2-seitige Kopien
■ 2-seitige Kopien
Kopieren eines beidseitigen Dokumentes im
A3-Format auf zwei Blätter im A4-Format.
■■
■ Vorgehensweise
■■
Gestalterische Funktionen
1
Originale
anlegen
Vorlagenglas
A4
2
2-PAGE COPY
(2-SEITEN-KOPIE)
drücken
A3 Orginal
Buchmarkierung
3
ORIGINAL SIZE
(ORIGINALFORMAT)
(Nur für A3- und A4 Format)
Richten Sie das
Buch anhand der
Markierungen auf
der Anlageschiene
mittig aus
4
Kopienzahl
angeben
Kopieren
5
START
drücken
HINWEIS
C Zum Zurücksetzen von Einstellungen die Taste RESET drücken.
19
Gestalterische Funktionen
BUCH/RAND/HEFTRAND
■ Taste BOOK (BUCH)
Löscht den Falzschatten beim Kopieren von Büchern.
■ Taste EDGE (RAND)
Erzeugt einen weißen Rand (Rahmen) um die Kopie.
■ Taste MARGIN (HEFTRAND)
Bildverschiebung nach rechts oder links.
■■
■ Vorgehensweise
■■
Während der Cursor blinkt können Sie
mit Hilfe der Cursor-Tasten (G oder F)
die Randbreite einstellen. (ca. 5 Sek.)
1
Originale
auflegen
2
BOOK, EDGE
oder MARGIN
drücken
CRandbreite: 5-99 mm
3
4
Kopienzahl
angeben
5
START
drücken
BOOK (BUCH)
BUCHRAND
BUCHFALZL
EDGE (RAND)
GLEICHE RATE
L
MARGIN (HEFTRAND)**
LINKER RAND
10mm ∨∧
HINWEIS
ÖSCH 20mm ∨∧
ÖSCHRAND = 5mm ∧
Die Vorgabewerte (Werkseinstellungen) können im Funktionsmodus geändert
∗
werden. (Siehe Seite 29)
Falls bei Nutzung der Randlöschung ein Teil des Bildes fehlt, schalten Sie die
∗∗
Randverkleinerung im Funktionsmodus auf EIN.
(Siehe Seite 29)
CZum Abschalten des Verkleinerungs-/Vergrößerungsmodus Taste RESET drücken.
Vorgabewert (Werkseinstellung): 20 mm
∗
Vorgabewert (Werkseinstellung): 5 mm und gleiche Rate
∗
Vorgabewert (Werkseinstellung): 10 mm und linker Rand
∗
20
Gestalterische Funktionen
Jobspeicher
■■
■ In den Jobspeichern M1 und M2 können 2 Kopierjobs (Einstellungssätze)
■■
für den späteren Abruf gespeichert werden.
Speichern eines Kopierjobs
# Geben Sie die Kopieraufgaben/
Einstellungen ein, die Sie speichern wollen.
$ Drücken Sie die Taste MEMORY IN.
JOB-SPEICHER
M1/M2 zum speichern
% Die Taste M1 oder M2 drücken.
Kopieren
Speicherplatz wählen
LADE...
HINWEIS
C Die gespeicherten Programme werden auch dann nicht gelöscht, wenn der
Kopierer ausgeschaltet wird.
C Beim Speichern eines neuen Kopierjobs wird der alte automatisch gelöscht
und durch das neue Kopierprogramm ersetzt.
Aufrufen eines Kopierjobs.
& Originale auflegen
( Die Taste M1 oder M2 drücken.
Der gespeicherte Inhalt wird angezeigt.
) START drücken
21
Gestalterische Funktionen
1
1
1
Sortieren
■ Sortieren
Dieses Gerät verfügt über die zwei elektronische Sortierfunktionen.
Hinweis: Bevor Sie sortieren können, stellen Sie die gewünschte Sortierfunktion ein
(siehe Seite 28).
Sortieren
1
1
1
Vorlagenglas
ADF (Original-Einzug)
1
ADF (Original-Einzug):
Originale anlegen
Vorlagenglas:
Legen Sie das erste
Original auf.
Mehrfachkopien
werden
automatisch
sortiert.
2
Sortiermodus
wählen
Sortieren/Drehen
(
3
Kopienformat
auswählen
Mehrfachkopien
können automatisch
sortiert und
abwechselnd
gestapelt werden (bis
Letter-Format).
)
4
Kopienzahl
angeben
5
START
drücken
22
Nur vom Vorlagenglas.:
WEITERE ORIGINALE?
1:JA 2:NEIN
6
Die Taste “1” drücken
Wiederholen Sie die Schritte
6 und 7, bis alle Originale
9
eingescannt und im Speicher
abgelegt wurden.
HINWEIS
CKommt es beim Einscannen von Originalen zum Speicherüberlauf, wird die Meldung
“Speicher voll” im Display angezeigt. In diesem Fall folgen Sie den Anweisungen der
Bedienerführung im Display. Fragen Sie Ihren Fachhändler nach Möglichkeiten, den
Speicher dieses Gerätes aufzurüsten.
CZum Zurücksetzen von Einstellungen die Taste RESET drücken.
10
Legen Sie das nächste
Original auf.
7
WEITERE ORIGINALE?
1:JA 2:NEIN
Die Taste “2” drücken
8
START
drücken.
Sonderfunktionen
Energiesparen/Unterbrechungsfunktion
Taste INTERRUPT (UNTERBRECHEN) (F1)
ENERGY SAVER
Taste ENERGY-SAVER(ENERGIESPAREN)
■ Diese Funktion kann Energie sparen, während der Kopierer
nicht benutzt wird.
Energiespar-Modus
# Um die Funktion selbst zu aktvieren drücken Sie die Taste
ENERGY SAVER.
Andernfalls schaltet das Gerät 15 Minuten* nach der letzten
Kopie selbsttätig in den Energiesparmodus. Dabei blinkt die
Energiespar-Anzeige.
$ Um die Funktion zum Kopieren wieder abzuschalten, Taste
ENERGY SAVER erneut drücken.
Die Energiespartaste erneut betätigen.
Kopieren
INTERRUPT
Automatische Abschaltung (Schlafmodus)
# Wird automatisch 30 Minuten nach der letzten Kopie aktiviert.
Die Leistungsaufnahme wird gesenkt, die Anzeige leuchtet.
$ Zum Erstellen von Kopien die Taste ENERGY SAVER drücken.
Unterbrechungsfunktion
C Mit dieser Funktion können Sie einen laufenden Kopierauftrag
unterbrechen, um ein anderes Original kopieren zu können.
# Drücken Sie INTERRUPT (UNTERBRECHEN, F1) und die
Anzeige leuchtet auf.
$ Legen Sie Ihr Original auf das Vorlagenglas.
% Drücken Sie erneut INTERRUPT (UNTERBRECHEN, F1)
und fahren Sie mit dem ursprünglichen Kopierauftrag fort.
Der ADF kann nicht in Verbindung mit der
Unterbrechungsfunktion genutzt werden. Legen Sie Ihre
Originale direkt auf das Vorlagenglas.
HINWEIS
Die Energiesparzeit (15 Minuten) und die automatische Abschaltzeit (30 Minuten)
∗
können durch den verantwortlichen Bediener geändert werden. (Siehe Seite 30)
EinstellungenLeistungsaufnahmeVorwärmzeit
Normalbetrieb
Energiespar-Modus
Automatische Abschaltung
(Schlafmodus)
ca. 90 W
ca. 38 W
ca. 2,2 W
N/A
17 Sekunden
30 Sekunden
23
Sonderfunktionen
Skyshot-Modus
■■
■ Die Skyshot-Funktion verhindert, das beim Kopieren von Originalen bei
■■
geöffnetem ADF bzw. geöffneter Originalabdeckung schwarze Ränder auf
der Kopie erscheinen.
Die Skyshot-Funktion eliminiert schwarze Ränder um das Original, insbesondere dann, wenn Sie kleinere
Originale oder Originale, mit unüblichen Formen (rund, oval, etc.) kopieren möchten. Auch wenn Sie beim
Kopieren die Originalabdeckung geöffnet haben, werden alle unnötigen Schwarzflächen unterdrückt.
Zwei Arten von SKYSHOT stehen zur Verfügung
Digitaler Skyshot : Der Abtastbereich (Format) ist nicht vorgegeben.
Manueller Skyshot: Der Abtastbereich (Format) ist bereits im Speicher voreingestellt (M1 und
M2). (Siehe Seite 29)
■■
■ Einschalten des Skyshot-Modus
■■
1
Originalanlageposition
(Öffnen der OriginalAbdeckung)
2
Kopienzahl
angeben
3
START
drücken
Hinweis: In der Grundstellung ist die Skyshot-Funktion auf “NORMAL” eingestellt, d.h. alle
Originale werden nur einmal abgetastet. Kommt es hierbei im Randbereich zu Streifen,
ändern Sie die Einstellung auf “QUALITÄT”. In dieser Einstellung werden die Originale
immer zweimal abgetastet, um so die Streifenbildung nochmals zu minimieren.
# Taste FUNCTION drücken.
FUNKT-ÜBERSICHT(1-2)
Nr. eingeben oder ∨∧
2:KOPIEREREINSTELLG
<EINGABE> drücken
KOPIERERPARAM.(0-14)
Nr. eingeben =_
06 DIGITALER SKYSHOT
2:normal
$ Die Taste 2 drücken, um
KOPIEREINSTELLUNGEN zu wählen.
% Die Taste SET (EINGABE) drücken.
& Drücken Sie 6 und die Taste SET (EINGABE),
um DIGITALER SKYSHOT zu wählen.
(
Die Tasten 1-3 drücken, um den Digital-SkyshotModus zu wählen.
1: AusKein Skyshot-Modus
2: NormalGrundeinstellung
3: QualitätWählen Sie diese Einstellung für
besonders klare Wiedergabe.
) Die Taste SET (EINGABE) drücken.
* Drücken Sie die Taste RESET.
24
HINWEIS
C Wenn sich am Rand des Originals eine schwarze Linie befindet oder beim
Vorhandensein von Bildern, die der Kopierer als Schwarzfläche interpretiert,
können im Skyshot-Modus Fehlbelichtungen auftreten.
C Wenn das Vorlagenglas im Skyshot-Modus durch eine starke Lichtquelle
angestrahlt wird, kann die Position des Originals möglicherweise nicht
korrekt erkannt werden.
Sonderfunktionen
■■
■ Manueller Skyshot
■■
Bevor Sie diese Funktion nutzen können, muß im Speicher (M1, M2) ein benutzerdefiniertes
Format abgelegt sein. (Siehe Seite 29)
Vorlagenglas
Obere
linke
Ecke
2
FUNKT-ÜBERSICHT(1-2)
Nr. eingeben oder ∨∧
2:KOPIEREREINSTELLG
<EINGABE> drücken
KOPIERERPARAM.(0-14)
Nr. eingeben =_
07 MANUELLER SKYSHOT
1:aus
1
Originale
auflegen
23
Wählen Sie ein
benutzerdefiniertes
Format (M1 oder M2) aus
# Taste FUNCTION drücken.
$ Die Taste 2 drücken, um
KOPIEREINSTELLUNGEN zu wählen.
% Die Taste SET (EINGABE) drücken.
& Drücken Sie 7 und die Taste SET (EINGABE), um
MANUELLER SKYSHOT zu wählen.
( Drücken Sie 2 oder 3, um ein benutzerdefiniertes
Format auszuwählen.
1: AusKein Skyshot-Modus
2: M1 EINM1-Format aktiv*
3: M2 EINM2-Format aktiv*
4: M1, M2 AnBeide Formate aktiv
Kopienzahl
angeben
4
START
drücken
Kopieren
HINWEIS
) Die Taste SET (EINGABE) drücken.
* Drücken Sie die Taste RESET.
Voreingestelltes Format für M1: 70(x) × 160(y) mm und für M2: 95(x) × 220(y) mm
∗
C Zum Ändern der M1- und M2-Speicher wenden Sie sich bitte an den
verantwortlichen Bediener.
C Bei Verwendung des manuellen Skyshot-Modus (M1 und M2 sind
eingeschaltet) kann der jeweils andere Jobspeicher nicht verwendet werden.
C Zum Zurücksetzen aller Zoom- und Formateinstellungen drücken Sie
RESET.
25
Funktions-Kombinationstabelle
Zweite
Auswahl
Erste
Auswahl
Zoom-Kopie
2 auf 1 Kopieren
2-seitige Kopien
2-seitig kopierenHeftrand
BUCH
RAND
HEFTRAND
Nicht-Sortieren
2-seitig
kopieren
Zoom-Kopie
2 auf 1 Kopieren
AOOOOOOOOAAO
OAAOOOOOOAAO
OAAOOOOOOAAO
OO OAOOOOOAAO
OO OOAOOOO AAO
OO OOOAOOOAAO
OOO OOO AAAA AO
HeftrandSortieren
2-seitige Kopien
BUCH
RAND
HEFTRAND
Nicht-Sortieren
Weitere
Funktionen
Sortieren/Drehen
Sortieren
Manueller Skyshot
Jobspeicher abrufen
Hinweise
Jobspeicher eingeben
Sortieren
Sortieren
Sortieren/Drehen
Manueller Skyshot
Funktionen
Weitere
Unterbrechung
O : Kombination der Funktionen möglich✕ : Kombination der Funktionen nicht möglich
A:Nächste Auswahl wird aktiviert
– : Modus “SORTIEREN” nicht verfügbar. Auswahl Nicht-Sortieren wird aktiviert.
OOO OOO AAAA AO
OO OOOOAAAAAO
O✕✕OOO –––AA✕
O✕O OOO –––✕✕✕
26
Funktionsmodus
■■
■ Ändern der Grundeinstellungen des Kopierers über den Funktionsmodus
■■
Zusatzausstattung
Allgemeine
Funktionen
Allgemeine Funktionen
für verantwortlichen
Bediener
■■
■ Vorgehensweise
■■
Kopierer-
Einstellungen
Passwort eingeben
Kopierer-Einstellungen
für verantwortlichen
Bediener
Taste FUNCTION
COPY
(KOPIE)
Taste für
Papierformat/
Papiermagazin
LAN-
Einstellungen
LAN-Einstellungen für
den verantwortlichen
Bediener
Taste RESET (Rückstelltaste)
Drucker-
Einstellungen
Drucker-Einstellungen
für verantwortlichen
Bediener
Kopieren
FUNKT-ÜBERSICHT(1-2)
Nr. eingeben oder ∨∧
■ Überprüfen des Gesamtseitenzählers
Um den Gesamtseitenzähler anzeigen zu lassen, drücken Sie gleichzeitig die Tasten COPY und
PAPER TRAY.
HINWEIS
C Weitere Einstellanweisungen entnehmen Sie bitte der Dokumentation der
jeweiligen Option.
# Taste FUNCTION drücken.
$ Drücken Sie die Taste 1 (ALLGEMEINE
FUNKTIONEN) oder 2
(KOPIEREREINSTELLUNGEN).
% Taste SET (EINGABE) drücken.
& Geben Sie die gewünschte Funktion über die
Tastatur ein oder blättern Sie mit den G oder
F-Tasten.
( Hinweisen im Display folgen.
) Drücken Sie nach der Einstellung die Taste
SET (EINGABE), um die Funktion zu
speichern.
27
Funktionsmodus
Allgemeine Funktionen
Nr.Einstellungen
00SORTIER-MODUSWählen Sie die Grundstellung der
Sortierfunktion aus.
C Nicht-Sortieren, Sortieren
02GRUNDBETRIEBSARTModus wählen.*
C Kopie, Fax
05Anzeige des freien Sortierspeichers im
SPEICHERSORTIEREN
Display
C AUS, Anzeige
ABTEILUNGSZÄHLER
06
08
SORTIEREN/DREHENAUS
09
VERANTW. BEDIENER
Kopieneinsatz und Kopienanzahlbegrenzung
von ausgewählten Abteilungen und GesamtKopienzählung werden auf dem Display
angezeigt.
Wählen Sie die Grundstellung für die Funktion
Sortieren/Drehen.
CAus, Ein
Hier wird die ID-Nummer des verantwortlichen
Bedieners eingegeben (Passwort).
Funktionsmodus
Standardeinstellung
NichtSortieren
Kopie
AUS
Bitte wenden
Sie sich an
Ihren ServiceTechniker.
28
HINWEIS
Nur verfügbar, wenn die entsprechende Erweiterungsoption installiert wurde.
∗
(Siehe Seite 52)
Kopierer-Einstellungen
Funktionsmodus
Nr.Einstellungen
00HEFTRANDWählt die Randposition und den
Verschiebungswert.
C POSITION (Links, rechts, oben, unten)
C WERT (5 - 99 mm)
RAND-GRUNDEINST.
01
BUCHFALZLÖSCHUNG
02
RANDVERKLEINERUNG03
05
2-in-1-BEREICH
DIGITALER SKYSHOT
06
MANUELLER SKYSHOT
07
AUTOBELICHTUNG
08
2 in 1-KOPIE12
2 SEITEN-MODUS
13
VERANTW. BEDIENER
14
Legt die Breite des druckfreien Randes fest
(GLEICH = gleiche Breite für X & Y,
INDIVIDUELL = unterschiedliche Breite für X & Y)
C GLEICHE RATE (X&Y), INDIVIDUELL
C 5 - 99 mm
Legt die Breite der Buchfalzausblendung fest.
C 5 - 99 mm
Einstellung der Verkleinerung für die
Randfunktion (Rahmen).
C UNGÜLTIG, GÜLTIG
Wählt, ob Kantenlöschen deaktiviert werden
soll oder nicht.
C UNGÜLTIG, GÜLTIG
Aktiviert oder deaktiviert die Verwendung der
Digitalen Skyshot-Funktion.
C Aus, Normal, Qualität
Aktiviert oder deaktiviert die Verwendung der
manuellen Skyshot-Funktion.
C Aus; M1 Ein; M2 Ein; M1, M2 Ein
Aktiviert oder deaktiviert die automatische
Belichtungssteuerung.
C UNGÜLTIG, GÜLTIG
Wählt die Ausrichtung und das Layout für 2 in
1-Kopie.
C Ausrichtung (Hoch-/ Querformat)
C Layout (L \ R, R \ L)
C L \ R, R \ L
Hier wird die ID-Nummer des verantwortlichen
Bedieners eingegeben (Passwort).
Funktionsmodus
Standardeinstellung
LINKS
10 mm
GLEICHE
RATE
5 mm
20 mm
UNGÜLTIG
UNGÜLTIG
Normal
Aus
GÜLTIG
Hochformat
L \ R
L \ RWählt die Grundstellung des 2-Seiten-Modus.
Kopieren
HINWEIS
C Einige Funktionen oder Parameter stehen nur zur Verfügung, wenn die
entsprechende Option installiert ist.
29
Funktionsmodus
Allgemeine Funktionen für verantwortlichen Bediener
Nr.Einstellungen
Papierformat
00
AUTOM. RÜCKSETZEN
01
ENERGIESPAR-MODUS
02
03
ENERGIESPARZEIT
SPRACHE
04
05
SPEZIALKASSETTE 1
06
SPEZIALKASSETTE 2
TASTEN/EINGABETON
09
10
BYPASS-CHECKTON
ADF-KONTROLLTON
11
ABT.-ZÄHLERMODUS14
Funktionsmodus
Einstellung für alle Papierkassetten.
C Kassette-1, Kassette-2, Kassette-3,
Kassette-4
Einstellung der RückstellzeitC Aus, 30 Sek., 1 min, 2 min, 3 min, 4 min
Schaltet den Energiespar-Modus ein und wählt die Aktivierungszeit.
C UNGÜLTIG, HALBSCHLAF, TIEFSCHLAF
C Wenn eine der hier aufgeführten Einstellungen geändert werden soll, muss
das Passwort (ID) des verantwortlichen Bedieners eingegeben werden.
C Die Spezialkassetten 1 und 2 sind im Umschaltmodus nicht automatisch
anwählbar.
Nur verfügbar, wenn die entsprechende Erweiterungsoption installiert
∗
wurde. (Siehe Seite 52)
Stellt das Datum und die Uhrzeit ein
Sommer-/Winterzeit-Umschaltung
C UNGÜLTIG, GÜLTIG
Zeigt die IP-Adresse für dieses Gerät
∗
C 3-stellig × 4
Zeigt die Subnetz-Maske für dieses Gerät
∗
C 3-stellig × 4
Zeigt die Gateway-Adresse (Default-Router
∗
C 3-stellig × 4
Zeigt die aktuelle und die Standardeinstellung aller Funktionen an.
GÜLTIG
)
30
Funktionsmodus
Kopierer-Einstellungen für verantwortlichen Bediener
Nr.Einstellungen
01
02
03
04
10
12
13
16ÜBERLAUF-WARNUNGLegt das Verhalten nach einem
ORIGINAL
TEXTKONTRAST
T/F-KONTRAST3
FOTOKONTRASTWählt den Kontrast für den Modus Foto
MAX. KOPIENANZAHLVorgabe für eine limitierte Kopienanzahl
M1, FORMAT
M2, FORMAT
Wählt die Originaleinstellung
C Text, T/F (Text/Foto), Foto
C 1 ~ 5
Wählt den Kontrast für den Modus Text/Foto
C 1 ~ 5
C 1 ~ 5
(1 ~ 999) oder keine Vorgabe.
C 1 ~ 999
Legt ein benutzerdefiniertes Papierformat für
den M1-Speicher fest.
C X: 5-432/Y: 5-297 mm
(Siehe Seite 25)
Legt ein benutzerdefiniertes Papierformat für
den M2-Speicher fest.
C X: 5-432/Y: 5-297 mm
(Siehe Seite 25)
Speicherüberlauf fest.
C Drucken, Abbrechen
Funktionsmodus
Standardeinstellung
T/F
(Text/Foto)
3Wählt den Kontrast für den Modus Text
3
999
70 × 160 mm
(X) (Y)
95 × 220 mm
(X) (Y)
Kopieren
Drucken
HINWEIS
C Wenn eine der hier aufgeführten Einstellungen geändert werden soll, muss
das Passwort (ID) des verantwortlichen Bedieners eingegeben werden.
31
Funktionsmodus
Funktionseinstellungen
■■
■ Ändern der Einstellungen für die automatische Belichtung
■■
Hier können Sie einstellen, ob die Belichtung beim Kopieren von Textdokumenten oder Fotos
automatisch oder manuell geregelt werden soll.
1
2
Taste FUNCTION drücken
Wählen Sie die gewünschten Einstellungen über das Bedienfeld:
FUNKT-ÜBERSICHT(1-2)
Nr. eingeben oder ∨∧
2:KOPIEREREINSTELLG
<EINGABE> drücken
KOPIERERPARAM.(0-14)
Nr. eingeben =_
Taste FUNCTION
# Taste 2 drücken, um KOPIEREINSTELLUNGEN
zu wählen.
$ Taste SET (EINGABE) drücken.
% Drücken Sie 8 und SET (EINGABE), um die
Funktion AUTOBELICHTUNG aufzurufen.
08 AUTOBELICHTUNG
2:gültig
& Drücken Sie die Taste 1 oder 2, je nachdem, ob
Sie die automatische Belichtung wünschen oder
nicht.
( Drücken Sie SET (EINGABE), um die geänderte
Einstellung zu speichern.
) Taste RESET drücken und Funktionseinstellung
beenden.
32
Funktionsmodus
Funktionseinstellungen für den verantwortlichen Bediener
■■
■ Papierformat ändern
■■
Die Papierkassetten können folgende Formate aufnehmen: A5, A4, A4R, B4/FLS und A3.Um
das Papierformat für eine Kassette zu ändern, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1
2
Taste FUNCTION drücken
Wählen Sie die gewünschten Einstellungen über das Bedienfeld:
FUNKT-ÜBERSICHT(1-2)
Nr. eingeben oder ∨∧
# Die Taste 1 drücken, um Allgemeine
Funktionen zu wählen.
1:ALLG.FUNKTIONEN
<EINGABE> drücken
$ Die Taste SET (EINGABE) drücken
ALLGEMEIN (0-9)
Nr. eingeben =_
% Die Taste 9 drücken.
09 VERANTW. BEDIENER
- ❚ ❚
Taste FUNCTION
( Drücken Sie 00 und 1 oder 2, um das
Papierformat auszuwählen.
00 PAPIERFORMAT
1:KASS-1[A3
) Drücken Sie SET (EINGABE), um eine
Papierkassette anzuwählen. Mit den
Cursor-Tasten (G oder F) können Sie
das Papierformat auswählen.
Das Papierformat wird in dieser Folge
umgeschaltet:
A3B4A4
i
]
B5R
Kopieren
A4RFLS1FLS2A5B5
& Geben Sie den ID-Code (3 Stellen) für
den verantwortlichen Bediener ein und
drücken Sie die Taste SET (EINGABE).
BEDIENERMODUS(00-25)
Nr. eingeben =_
* Drücken Sie die Taste SET (EINGABE),
um die gewählte Einstellung zu speichern.
+ Taste RESET drücken und
Funktionseinstellung beenden.
33
Funktionsmodus
Funktionseinstellungen für den verantwortlichen Bediener
Papierführung in der Kassette und Papierformatanzeige umstellen
3
# Die Kassette herausziehen und das
Papier entfernen.
$ Mit der Papierführung a wird die
Papierlänge eingestellt.
% Mit der Papierführung b wird die
Papierbreite eingestellt.
Den Stopper zum Bewegen der
Papierführung b andrücken.
Stopper
Papierführung
aa
a
aa
Papierführung
bb
b
bb
HINWEIS
& Papierformatanzeige einstellen.
Anzeige
für
Papierformat
( Kassette einschieben.
C Wir empfehlen, die Papierführung b mit Schrauben zu fixieren. Näheres
erläutert Ihnen Ihr Fachhändler.
34
Funktionsmodus
■■
■ Abteilungszähler
■■
Der verantwortliche Bediener kann Zugang, Kopienzahl, Zähler und Codenummern für jede
Abteilung verwalten. (maximale Abteilungszahl: 50)
1
2
Taste FUNCTION drücken
Wählen Sie die gewünschten Einstellungen über das Bedienfeld:
FUNKT-ÜBERSICHT(1-2)
Nr. eingeben oder ∨∧
# Drücken Sie die Taste 1, um Allgemeine
Funktionen zu wählen.
1:ALLG.FUNKTIONEN
<EINGABE> drücken
$ Die Taste SET (EINGABE) drücken
ALLGEMEIN (0-9)
Nr. eingeben =_
Taste FUNCTION
& Geben Sie den ID-Code (3 Stellen) für
den verantwortlichen Bediener ein und
drücken Sie SET (EINGABE).
BEDIENERMODUS(00-25)
Nr. eingeben =_
( Drücken Sie 14 und SET (EINGABE),
um den ABTEILUNGSZAHLER-MODUS
aufzurufen.
Kopieren
% Drücken Sie die Taste 9.
09 VERANTW. BEDIENER
- ❚ ❚
Forts. nächste Seite..
HINWEIS
C Zum Beenden des Funktionsmodus Taste RESET drücken.
C Nähere Einzelheiten zur Funktion der Abteilungszähler erläutert Ihnen Ihr
Fachhändler.
35
Funktionsmodus
Funktionseinstellungen für den verantwortlichen Bediener
Rufen Sie den Abteilungszähler-Modus auf.
3
ABT.-ZAHLERMODUS
1:GESAMTZÄHLER
4
ABTEILUNGSCODE(1-50)
Nr. eingeben =_
Eingeben von Abteilungscodes, der Maximal-Kopienzahl pro Abteilung
sowie der Abteilungsnummer
ID-CODE
01:1234
MAX. KOPIEN
01:123456
ABTEILUNGSZÄHLER
01:123456
Drücken Sie 2 und SET (EINGABE).
# Geben Sie den Abteilungscode über die
Zifferntasten ein und drücken Sie SET (EINGABE).
01: 1234Abteilungscode
Abteilungsnummer
$ Geben Sie die maximale Kopienzahl über die
Zifferntasten ein und drücken Sie SET (EINGABE).
01: 123456 Max. Kopienzahl (6-stellig)
Abteilungsnummer
% Geben Sie die Abteilungsnummer über die
Zifferntasten ein (oder blättern Sie mit G F )
und drücken Sie dann SET (EINGABE).
36
HINWEIS
01: 123456Zählerstand (6-stellig)
Abteilungsnummer
& Um den Zählerstand zu löschen, geben Sie eine “0”
ein und drücken Sie SET (EINGABE).
C Zum Beenden des Funktionsmodus Taste RESET drücken.
Zusatzausstattung
Zusatzausstattung
Bildspeicher
(DA-SM8B/SM16B/SM64B/SM28B)
C 8/16/64/128 MB
C Zum Erhöhen der Speicherkapazität für
das elektronische Sortieren und sortiertes
Drucken.
PCL6-Modul
(DA-PC210)
C Zum Drucken vom PC mit
dem PCL6*-Druckertreiber.
10/100Base-TX EthernetSchnittstelle
(DA-NE200)
C Zum Drucken im Netzwerk.
PCL6 ist eine Druckseiten-Beschreibungssprache der Firma Hewlett-Packard.
HINWEIS
∗
2./4. Kassettenmodul
(DA-DS182)
C 550-Blatt
Zusatzkassette für
unterschiedliche
Papierformate.
3. Kassettenmodul
(DA-DS183)
C 550-Blatt
Zusatzkassette für
unterschiedliche
Papierformate
Zusatzausstattung
37
Störungen beim Kopieren
Papiervorrat auffüllen (
■■
■ 550-Blatt Papierkassette
■■
1
2
JJ
J)
JJ
Ziehen Sie die Papierkassette
heraus.
Legen Sie das Papier mit der zu
bekopierenden Seite nach oben
ein.
Spezialpapiere mit glatter Oberfläche,
Etikettenbögen oder Folien dürfen nicht in
die Kassette eingelegt werden. Hierfür
sollte der Bypass benutzt werden.
3
4
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass die
Füllmarkierungen nicht
überschritten werden.
Schieben Sie die Kassette wieder
fest ein.
C Verwenden Sie kein gewelltes oder verknicktes Papier.
Das Umstellen der Papierkassette auf andere Papierformate wird auf Seite 34
erläutert.
C Nicht verwendetes Papier sollte immer sorgfältig verpackt gelagert werden. Bleibt es
offen liegen, kann es später zu Papierstaus oder verminderter Kopienqualität
kommen.
38
Störungen beim Kopieren/U13
Nachfüllen von Toner und Auswechseln des Tonersammelbehälters
Öffnen Sie die Frontklappe.
1
Ziehen Sie den Tonersammelbehälter
langsam heraus und schwenken Sie ihn
2
dabei nach links, wie in der Abbildung
gezeigt.
Verschließen Sie den Sammelbehälter
mit Hilfe der beiliegenden Kappe.
(
??
?)
??
3
4
Kappe
1
2
# Drehen Sie die leere Tonerflasche
entgegen dem Uhrzeigersinn heraus,
bis Sie einen Widerstand spüren.
Richten Sie die Pfeilmarkierung
(UNLOCK-Symbol) auf dem Boden
der Tonerflasche an der
Pfeilmarkierung am Gerät aus.
$ Ziehen Sie die leere Tonerflasche
vorsichtig nach vorn heraus.
Hinweis: Lässt sich die Flasche nicht
aus dem Gerät herausziehen,
drehen Sie sie vorsichtig etwas
hin und her und versuchen Sie
es dann erneut.
J
?
ACHTUNG
C Nur Original-Panasonic-Toner verwenden. Toner kühl und trocken lagern. Tonerflasche
nicht vor dem Gebrauch öffnen, nach dem Öffnen so bald wie möglich verbrauchen.
C Sobald der Tonervorrat im Gerät zur Neige geht, beginnt die Toner-Warnlampe zu blinken
und im Display erscheint der Fehlercode “U13”. Ab diesem Zeitpunkt können Sie noch ca.
300 Seiten drucken. Der Fehlercode bleibt solange im Display, bis Sie die Tonerflasche
ausgetauscht haben. Wurden die 300 Seiten gedruckt, bevor die Tonerflasche
ausgetauscht wurde, stoppt das Gerät. Um die Fehlermeldung zu löschen und das Gerät
wieder zu reaktivieren, erneuern Sie die Tonerflasche.
39
Störungen beim Kopieren
Nachfüllen von Toner und Auswechseln des Tonersammelbehälters
Schütteln Sie die neue Tonerflasche
4 - 5mal kräftig hin und her, um den
Toner zu vermischen.
# Richten Sie das UNLOCK-Symbol
am Flaschenboden an der
Pfeilmarkierung am Gerät aus.
$ Schieben Sie die Tonerflasche so
weit wie möglich in ins Gerät und
drehen Sie sie dann ca. 1/2
Drehung im Uhrzeigersinn, bis sie
einrastet (LOCKED-Symbol )
Hinweis: Lässt sich die Flasche nicht
wie gezeigt ganz ins Gerät
einschieben, drehen Sie sie
vorsichtig etwas hin und her
und versuchen Sie es
erneut.
5
6
1
2
2-2
Incorrect
2-1
2
1
2-3
Correct
(
??
?)
??
7
8
ACHTUNG
Setzen Sie den neuen
Tonersammelbehälter ein.
Schließen Sie die Frontklappe.
C Der Resttoner aus dem Sammelbehälter kann nicht wiederverwendet werden.
40
Störungen beim Kopieren
Papierstau beseitigen
■■
■ Papierstauanzeige und Papierstauposition
■■
Bei einem Papierstau leuchtet die Papierstauanzeige auf, die Papierstaupositionen werden am
Bedienfeld angezeigt.
Papierstauanzeige
I
Papierstau-Positionen
HINWEIS
A: Im ADF (Original-Einzug) (Siehe Seite 45)
(J70, J71)
B: Im Papiereinzugs-, Transport- oder
Auslaufbereich) (Siehe Seite 42 - 43)
(J51 - J59, J80)
C: In der Papierkassette(Siehe Seite 44)
(J00 - J50)
I
C Prüfen Sie, ob die Fehleranzeige nach dem Entfernen des Papiers gelöscht
ist.
C Die Fehleranzeige wird nur gelöscht, wenn alles gestaute Papier entfernt ist.
Gegebenenfalls Vorgang wiederholen und gestautes Papier entfernen.
41
Störungen beim Kopieren
Papierstau beseitigen
1
■
Im Bereich der Papierausgabe
C Nach dem Beseitigen des Papierstaus
überprüfen, ob die Fehlermeldung
gelöscht wurde.
Entfernen Sie das gestaute
Papier.
42
ACHTUNG
C Nach dem Beseitigen des Papierstaus überprüfen, ob die Fehlermeldung gelöscht
wurde.
1
Störungen beim Kopieren
■
Papiereinzug/ Transportbereich
C Nach dem Beseitigen des Papierstaus
überprüfen, ob die Fehlermeldung
gelöscht wurde.
Öffnen Sie die rechte
Seitenklappe.
Entfernen Sie das gestaute
Papier.
2
3
4
Vorsicht heiße
Oberfläche
Falls das Papier zu weit ins Gerät
eingezogen wurde.
# Drehen Sie das grüne Transportrad in
Pfeilrichtung.
$ Entfernen Sie das gestaute Papier.
# Klappen Sie die Heizwalzen-
Abdeckung heraus.
$ Entfernen Sie das gestaute Papier.
%
Schließen Sie die Heizwalzenabdeckung
und die Seitenklappe.
Vorsicht! Die Fixiereinheit
könnte heiß sein!
I
ACHTUNG
C Nach dem Beseitigen des Papierstaus überprüfen, ob die Fehlermeldung
gelöscht wurde.
43
Störungen beim Kopieren
Papierstau beseitigen
1
■ Papierkassette
C Nach dem Beseitigen des Papierstaus
überprüfen, ob die Fehlermeldung
gelöscht wurde.
# Ziehen Sie die Papierkassette(n)
heraus.
$ Entfernen Sie das gestaute Papier.
% Schließen Sie die Papierkassette.
2
# Öffnen Sie die untere Einzugsklappe.
$ Entfernen Sie das gestaute Papier.
% Schließen Sie die untere
Einzugsklappe.
44
ACHTUNG
C Nach dem Beseitigen des Papierstaus überprüfen, ob die Fehlermeldung gelöscht
wurde.
1
Störungen beim Kopieren
■ ADF (Original-Einzug)
C Nachdem Sie den Dokumentenstau
beseitigt haben, überprüfen Sie, ob die
Fehlermeldung gelöscht wurde.
# Öffnen Sie die ADF-Klappe, wie in der
Abbildung gezeigt.
2
$ Entfernen Sie das gestaute Dokument.
# Öffnen Sie die Original-Abdeckung.
Hinweis: Um zu verhindern, dass
gestaute Originale beschädigt
werden, öffnen Sie zum
Entfernen eines
Dokumentenstaus unbedingt
auch die ADF-Klappe!
$ Entfernen Sie das gestaute Dokument.
% Schließen Sie die Original-Abdeckung.
& Schließen Sie die ADF-Klappe.
ACHTUNG
I
C Nachdem Sie das gestaute Dokumente entfernt haben, überprüfen Sie , ob
die Fehlermeldung gelöscht wurde.
C Um zu verhindern, dass gestaute Originale beschadigt werden, öffnen Sie
zum Entfernen eines Dokumentenstaus unbedingt die ADF-Klappe!
45
Störungsbeseitigung
Beheben von Störungen, bevor Sie den Service rufen müssen
Prüfen
Der Kopierer arbeitet nicht.
Zeigt das Display etwas an?
(Nein)(Ja)
Leuchtet oder blinkt die
Energiesparanzeige und ist das Display
abgeschaltet? (Siehe Seite 23)
(Nein)
Erscheint auf dem Display eine Meldung
wie “U01”, “U07”, “U13”, “U14”, “U20” oder“U21”? (Siehe Seite 48)
(Nein)
Wird “KEIN PAPIER” angezeigt ? (J)
(Nein)
∗
(Ja)
(Ja)
(Ja)
Abhilfe
Prüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt
angeschlossen ist und bringen Sie den
Netzschalter in “ON”-Position (EIN).
Drücken Sie die Taste ENERGY-SAVER
am Bedienfeld.
Schalten Sie das Gerät AUS und wieder EIN.
Prüfen Sie ADF und Kassetten und entfernen
Sie evtl. gestautes Papier. Sollten Sie nichts
finden, bitten Sie Ihren Fachhändler um Hilfe.
Legen Sie Papier nach (Siehe Seite 38)
Wird ein Papierstau angezeigt? (I)
(Nein)
Erscheint auf dem Display eine Meldung
wie “E#-EE” oder ähnlich?
Sobald die Toner-Warnanzeige blinkt∗ oder dauerhaft leuchtet, sollten Sie umgehend die
Tonerflasche austauschen. Andernfalls führt das Gerät jetzt nach jedem Aus- und Einschalten bzw.
nach jedem Öffnen und Schließen der Frontklappe einen ca. dreiminütigen Mischvorgang durch.
Hinweis: ∗Sobald die Toner-Warnanzeige angefangt zu blinken, können Sie noch 300 Seiten
drucken. Ist dieser “Restseiten-Zähler” abgelaufen, stoppt das Gerät. Wird bei diesen 300
Seiten ein durchschnittlicher Schwärzungsgrad von 6 % überschritten, kann es
vorkommen, das einige Seiten nicht bedruckt werden.
Funktionsabläufe und die dazugehörigen Display-Meldungen:
1. Nach dem Einschalten oder dem Öffnen und Schließen der Frontklappe beginnt die
Aufwärmphase des Gerätes. Während dieser Zeit erscheint folgende Nachricht im Display:
(Ja)
(Ja)
Entfernen Sie den Papierstau. (Siehe Seite
41)
Schalten Sie das Gerät AUS und wieder
EIN. Wird die Fehlermeldung auch
weiterhin angezeigt, benachrichtigen Sie
den Service.
Bitte warten...
46
Störungsbeseitigung
2. Während des Toner-Mischvorganges erscheint die folgende Nachricht im Display:
TONER MISCHEN
Zustand der Toner-Warnanzeige:
C Blinken = Die Tonerflasche ist fast leer
C Leuchtet = Die Tonerflasche ist leer
3. Diese Nachricht wird für ca. 200 Sekunden angezeigt.
TONER MISCHEN
❚ ❚ ❚ ❚ ❚
Jeder Punkt (“ ❚ ”) steht für ca. 10 Sekunden.
∗
4. Diese Nachricht wird solange angezeigt, bis die Aufwärmphase bzw. bis der Mischvorgang nach
dem Austauschen der Tonerflasche abgeschlossen ist. Anschließend erlischt auch die TonerWarnlampe.
PrüfenAbhilfe
Kopien sind zu hell.
Ist die Belichtung auf “HELLER”
eingestellt?
(Nein)
Erscheint die Anzeige “KEIN TONER”?
(?)
Kopien sind streifig oder fleckig
Vorlagenglas oder Original-Abdeckung
verschmutzt?
Drücken Sie die Taste DUNKLER, bis die
entsprechende Anzeige leuchtet.
(Siehe Seite 12)
(Ja)
Tauschen Sie die Tonerflasche aus.
(Siehe Seite 39)
(Ja)
Reinigen Sie diese Bereiche.
(Siehe Seite 48)
(Ja)
47
Sonstiges
Störungsbeseitigung
Fehlermeldungen und Fehlercodes (U-Codes)
Die Selbstdiagnose-Funktion erkennt Funktionsstörungen in allen wichtigen Baugruppen dieses
Gerätes. Sobald ein Fehler erkannt wird, stoppt das Gerät und zeigt eine Fehlermeldung bzw.- einen
Fehlercode an.
KodeDisplay-AnzeigeZu prüfende Punkte
U01Frontkl. SchliesenDie Frontklappe ist offen.
U07Klappe 1 schliessenDie Einzugklappe ist offen.
U13
U14TONER-ABFALLBEHÄLTER VOLL
U20ADF-KLAPPE OFFEN !Die Originalabdeckung ist offen.
U21ABDECKUNG OFFEN !
KEIN TONER
TONER GEHT ZUR NEIGE
■ Wenn die oben angegebenen Maßnahmen ohne Wirkung bleiben, wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler.
1.
Die Tonerflasche ist nicht korrekt eingesetzt.
2. Zu wenig Toner.
1. Tonersammelbehälter ist nicht korrekt
installiert.
2. Der Tonersammelbehälter ist voll.
Während des Einlesens aus dem ADF
wurde die Original-Abdeckung geöffnet.
Reinigung
■ Grundsätzlich wöchentlich reinigen.
Platen
Cover
Platen
(glass)
Vorlagenglas/Original-Abdeckung
# Flecken mit Lappen und mildem
Reinigungsmittel entfernen.
$ Mit trockenem Tuch nachwischen.
48
Störungsbeseitigung
Auswechseln der Batterie
Der Kopierer ist mit einer Batterie ausgestattet, die bei Stromausfall Uhrzeit und
Datum sichert.
Kopierer wieder einschalten.
Datum und Uhrzeit einstellen.
(Siehe Seite 30)
ACHTUNG
ACHTUNG
A DIESES PRODUKT ENTHÄLT EINE LITHIUM-BATTERIE. FALLS DIE BATTERIE NICHT
ORDNUNGSGEMÄSS ERSETZT UND EINGESETZT WIRD, BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR.
BEI AUSTAUSCH NUR EINE BATTERIE DESSELBEN ODER ENTSPRECHENDEN TYPS VERWENDEN!
BATTERIEN NICHT IN DEN HAUSMÜLL WERFEN, SONDERN ORDNUNGGEMÄSS ENTSORGEN LASSEN
C Bei ausgeschaltetem Kopierer hat die Batterie eine Lebensdauer von ca. 1
Jahr.
bezeichnet Gefahrenquellen, die zu leichten Verletzungen und zu
Beschädigungen am Gerät führen können.
GEBRAUCHTE
!
Sonstiges
49
Technische Daten
■■
■ DP-1810F (Kopierer)
■■
TypTischgerät
VorlagenglasFeststehend
Geeignete OriginaleEinzelseiten, Bücher (max. Format A3)
KopierverfahrenElektrofotografischer Laserdruck
FixierverfahrenHeizwalze
BildaufbauEinkomponenten-Trockentoner
Auflösung
Maximales KopierformatA5, A4, A4R, Foolscap, A3
Kopierrand (Leerbereich)
AufwärmzeitCa. 30 Sekunden
Zeit für 1. Kopie6,5 Sekunden (A4 , aus erster Kassette)
Geschwindigkeit (Mehrfachkopien)
Vergrößerung
Verkleinerung
Papiervorrat
Papiergewicht
KopienvorwahlMax. 999 Blatt (Kapazität des Ausgabefachs: 250 Blatt)
Elektrische Verbrauchswerte
Max. 600 dpi
Max. 5 mm
18 Kopien pro Minute (A4)
Festwerte: 115 %, 122 %, 141 %, 173 %, 200 %
Zoom: Von 101 % bis 200 %
Festwerte: 50 %, 58 %, 71 %, 82 %, 87 %
Zoom: Von 99 % bis 50 %
LeistungsaufnahmeMax. 1,2 kW, 2,2 W im Schlafmodus
Abmessungen588 × 647 × 522 mm (B × T × H)
Gewicht45 kg
Zulässige
Umgebungsbedingungen
C Technische Angaben ohne Gewähr.
Temperatur: 10°C -30°C, Relative Luftfeuchtigkeit: 30 % - 80 %. (Allerdings
sollte die relative Luftfeuchtigkeit bei einer Temperatur von 30°C den Wert
von 70 % nicht überschreiten, bei einer Temperatur von 27°C sollte die
relative Luftfeuchtigkeit nicht über 80 % liegen.)
Technische Daten
■■
■ 2./4. Kassettenmodul (DA-DS182)
■■
DA-DS182
PapierformatA5/A4/B4⋅FLS/A3
Papiergewicht60 – 90 g/m
NetzanschlussVersorgung über Kopierer
2
Abmessungen
Gewicht
■■
■ 3. Kassettenmodul (DA-DS183)
■■
PapierformatA5/A4/B4⋅FLS/A3
Papiergewicht60 – 90 g/m
NetzanschlussVersorgung über Kopierer
Abmessungen
Gewicht
C Technische Angaben ohne Gewähr.
552 × 520 × 135 mm (B × T × H)
9,5 kg
DA-DS183
2
552 × 520 × 135 mm (B × T × H)
9,5 kg
51
Sonstiges
Optionales Zubehör und Verbrauchsmaterialien
■
Der DP-1810F ist ein digitaler Kopierer, der besonders exakte Kopien erstellen kann. Darüber hinaus
lassen sich seine Funktionen durch Erweiterung mit den folgenden Zusatzeinrichtungen erheblich
ausbauen. Die vielfältigen Optionen bieten sicher auch für Ihr Büro Möglichkeiten eines noch
effektiveren und produktiveren Einsatzes.
■■
■ Zusatzausstattung
■■
HinweiseBezeichnungBestell-Nr.
DA-DS1822./4. Kassettenmodul
DA-DS1833. Kassettenmodul
DA-SM8BBildspeicher (8 MB)Für sortiertes Kopieren und Drucken
DA-SM16BBildspeicher (16 MB)Für sortiertes Kopieren und Drucken
Für sortiertes Kopieren und DruckenDA-SM64BBildspeicher (64 MB)
Für sortiertes Kopieren und DruckenDA-SM28BBildspeicher (128 MB)
DA-KH200Kabelkit für Schlüsselzähler
■■
■ Drucker-Zubehör
■■
BezeichnungBestell-Nr.Hinweise
PCL6-ModulDA-PC210
Zum Drucken vom PC mit dem PCL6*-Druckertreiber.*
(Lokales Drucken; für Netzwerkdrucken siehe unten)