Palm TUNGSTEN T5 Online user Manual [de]

FPO
Online­Benutzerhandbuch
Online-Benutzerhandbuch
für den
Tungsten™ T5-Handheld
Copyright und Marken
palmOne, Tungsten, das Tungsten-Logo, „T“ (stilisiert), Addit, Blazer, Graffiti, HotSync, das HotSync-Logo, Palm, Palm Powered, Palm OS, das Palm-Logo und VersaMail sind entweder Marken oder eingetragene Marken der Firma palmOne, Inc. bzw. die Firma palmOne besitzt exklusive Lizenzen. Alle anderen Marken­oder Produktnamen können Marken der jeweiligen Eigentümer sein und werden lediglich zur Kennzeichnung von Produkten oder Dienstleistungen genannt.
Die Firma palmOne, Inc. verwendet Marken der Bluetooth-Funktechnologie mit ausdrücklicher Genehmigung von Bluetooth SIG, Inc. RealPlayer ist eine Marke oder eingetragene Marke von RealNetworks, Inc. Layer-3­Audiodekodierungstechnologie wird in Lizenz von Fraunhofer IIS und Thomson verwendet.
enthält Technologie aus dem Besitz der Microsoft Corporation und darf nicht ohne Lizenz von Microsoft
Licensing, GP verwendet oder vertrieben werden.
Dieses Produkt
Haftungsausschluss und Haftungsbeschränkung
Die Firma palmOne, Inc. übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieses Handbuchs resultieren.
Die Firma palmOne, Inc. übernimmt keine Haftung für Verluste oder Ansprüche Dritter, die aus der Verwendung dieser Software resultieren.Ferner übernimmt palmOne, Inc. keine Haftung für Schäden oder Verluste, die durch Löschen von Daten als Folge von Fehlfunktionen, leeren Akkus oder Reparaturen verursacht werden. Erstellen Sie stets Backup-Kopien aller wichtigen Daten auf anderen Medien, um Datenverlust vorzubeugen.
[
! ]
WICHTIG
die Arbeit mit dem bzw. den begleitenden Softwareprogramm(en) aufnehmen. Durch das Verwenden eines beliebigen Teils der Software erklären Sie sich mit den Bedingungen der Lizenzvereinbarung für Endbenutzer einverstanden.
Lesen Sie die im Lieferumfang enthaltene Lizenzvereinbarung für Endbenutzer, bevor Sie
Tungsten™ T5-Handheld ii
Die Software ist auch als Download verfügbar
Die Palm Desktop-Software wird auf CD geliefert. Wenn Sie auf Ihrem Computer kein CD-Laufwerk haben, können Sie die Palm Desktop-Software unter www.palmOne.com/intl/support
herunterladen.
Tungsten™ T5-Handheld iii

Inhalt

Informationen zu diesem Handbuch ...................................xxi
Tipps zur Anzeige dieses Handbuchs.......................................................xxi
Übersicht ...................................................................................................xxii
Schritt-für-Schritt-Anweisungen ...................................................... xxii
Links................................................................................................... xxiii
Seitenleisten.............................................................................................xxiii
Kapitel 1: Einrichten von Handheld und Computer ..............1
Lieferumfang .................................................................................................2
Systemanforderungen..................................................................................2
Schritt 1: Handheld aufladen .......................................................................4
Wissenswertes zum Akku Ihres Handhelds......................................... 5
Schritt 2: Handheld zum ersten Mal einschalten........................................6
Schritt 3: Software installieren ....................................................................7
Schritt 4: Handheld mit dem Computer verbinden ....................................8
Desktop-Softwareprogramm für die Synchronisierung ändern.............10
Benutzerprofile verwenden ........................................................................11
Benutzerprofile erstellen .....................................................................12
Mit einem Benutzerprofil synchronisieren ........................................14
Verwandte Themen ....................................................................................17
Kapitel 2: Grundlagen............................................................18
Bedienelemente auf dem Handheld ..........................................................19
Bedienelemente auf der Vorderseite ................................................. 19
Bedienelemente oben und an der Seite ............................................ 20
Bedienelemente an der Rückseite...................................................... 22
Die Statusleiste verwenden .......................................................................23
Den Bildschirm drehen...............................................................................24
Bildschirmelemente....................................................................................25
Eingabebereich .................................................................................... 25
Tungsten™ T5-Handheld iv
Anwendungselemente ........................................................................ 26
Welche Software befindet sich auf meinem Handheld? .........................28
Was befindet sich auf der CD? ...................................................................30
Verwandte Themen ....................................................................................34
Kapitel 3: Navigieren in den Anwendungen........................36
Anwendungen öffnen.................................................................................37
Favoriten verwenden .......................................................................... 37
Anwendungen verwenden ................................................................. 38
Dateien verwenden ............................................................................. 39
Mit Dateien und Ordnern arbeiten ..................................................... 41
Dateien sortieren ................................................................................. 43
Dateien und Ordner von einer Anwendung aus öffnen ................... 44
Zwischen Anwendungen wechseln ................................................... 44
Mit der Navigationstaste arbeiten .............................................................44
In den Favoriten navigieren................................................................ 45
In den Anwendungen navigieren....................................................... 45
In Listenbildschirmen navigieren....................................................... 46
In Eingabebildschirmen navigieren ................................................... 47
In Dialogfeldern navigieren ................................................................ 47
In Menüs navigieren............................................................................ 48
Mit Menüs arbeiten ....................................................................................49
Mit dem Befehlsstrich arbeiten .......................................................... 50
Mit der Befehlsleiste arbeiten............................................................. 50
Informationen suchen ...............................................................................51
Verwandte Themen ....................................................................................52
Kapitel 4: Eingabe von Informationen auf dem Handheld .54
Wie kann ich Informationen auf meinem Handheld eingeben? .............55
Informationen mit Graffiti 2-Schrift eingeben ..........................................55
Im Graffiti 2-Eingabebereich schreiben ............................................. 55
Vollbild-Schreibbereich verwenden................................................... 56
Graffiti 2-Zeichen schreiben ...............................................................58
Graffiti 2-Alphabet ............................................................................... 60
Graffiti 2-Zahlen................................................................................... 61
Tungsten™ T5-Handheld v
Graffiti 2-Gesten .................................................................................. 65
Graffiti 2-Symbole und -Sonderzeichen ............................................66
Graffiti 2-ShortCuts .............................................................................68
Informationen über die Bildschirmtastatur eingeben..............................70
Informationen von „Kontakte“ in andere Anwendungen eingeben ......72
Informationen bearbeiten ..........................................................................74
Informationen auswählen................................................................... 74
Informationen kopieren und einfügen ...............................................75
Informationen löschen ........................................................................76
Verwandte Themen ....................................................................................77
Kapitel 5: Übertragen und Verwalten von Informationen
zwischen Handheld und Computer .....................................78
Programmspeicher und interner Speicher ...............................................79
Wie kann ich mit Daten arbeiten?..............................................................80
Wann verwende ich welche Methode? .....................................................81
Daten synchronisieren................................................................................84
Informationen über die Desktop-Software eingeben ....................... 84
Handheld mit dem Computer synchronisieren................................. 88
Mit einem Kabel synchronisieren ......................................................89
Synchronisierungseinstellungen anpassen ...................................... 91
Wie soll der Computer auf Synchronisierungsanfragen
reagieren? ......................................................................................91
Synchronisierungsoptionen einstellen ..............................................93
Anwendungsinformationen aktualisieren .........................................94
Anwendungen auf dem Handheld installieren ................................. 99
Anwendungen von einem Windows-Computer installieren ........... 99
Quick Install über die Palm Desktop-Software verwenden ............100
Das palmOne-Quick Install-Symbol verwenden .............................101
Das palmOne-Quick Install-Fenster verwenden ..............................102
Anwendungen von einem Macintosh-Computer installieren ........103
Droplet „Senden an Handheld“ verwenden ................................... 103
Befehle im HotSync-Menü verwenden ............................................104
Daten mit „File Transfer“ auf den Handheld übertragen ......................105
Tungsten™ T5-Handheld vi
Den Laufwerkmodus für die Datenbearbeitung auf einem anderen
Computer verwenden .......................................................................111
Weitere Möglichkeiten zum Verwalten von Informationen...................114
Informationen von anderen Anwendungen importieren............... 115
Archivierte Einträge auf dem Computer wiederherstellen ............ 117
Zusätzliche Software von der CD installieren ................................. 118
Speicherplatz und Versionsnummern überprüfen .........................119
Daten entfernen ........................................................................................121
Anwendungen vom Handheld entfernen........................................ 121
Palm Desktop-Software vom Computer entfernen ........................ 122
Verwandte Themen ..................................................................................124
Kapitel 6: Verwalten von Kontakten ..................................125
Kontakte hinzufügen ................................................................................126
Zusätzliche Kontaktinformationen eingeben ..................................129
Feldtypen auswählen ........................................................................130
Benutzerfelder definieren .................................................................131
Einen Kontakt als Visitenkarte auswählen .......................................132
Kontaktinformationen in mehrere Kontakte kopieren ..........................133
Kontakte in der Liste suchen ...................................................................134
Kontakte löschen ......................................................................................135
Kontaktliste anpassen ..............................................................................136
Verbindungen mithilfe der Anwendung „Kontakte“ herstellen ...........138
Option „Schnellverbindung“ verwenden ........................................138
Schnellverbindungseinstellungen anpassen ..................................140
Option „Tippwahl“ verwenden ........................................................142
Mit „Kontakte“ auf dem Computer arbeiten ..........................................144
Verwandte Themen ..................................................................................145
Kapitel 7: Verwalten des Kalenders ...................................146
Ereignisse planen......................................................................................147
Termine planen ..................................................................................147
Ereignis ohne Zeitangabe planen ....................................................149
Wiederkehrende Ereignisse planen (Standardintervall) ................151
Wiederkehrende Ereignisse planen (unübliches Intervall) ............152
Tungsten™ T5-Handheld vii
Ereignisse planen, die länger als einen Tag dauern .......................154
Ort oder Notiz für ein Ereignis bestimmen .....................................155
Ereignis mit Zeitangabe planen .......................................................157
Termine farblich kennzeichnen................................................................158
Farben verwalten ...............................................................................159
Einer Kategorie eine Farbe zuweisen ...............................................161
Alarm einrichten ......................................................................................162
Neuen Termin für das Ereignis festlegen ..............................................163
Ereignisse löschen ....................................................................................166
Bestimmte Ereignisse löschen .........................................................166
Alle alten Ereignisse löschen ............................................................168
Termine überprüfen..................................................................................169
Termine und Aufgaben gleichzeitig anzeigen .................................169
Täglichen Terminplan anzeigen .......................................................171
Wöchentlichen Terminplan anzeigen ..............................................173
Monatlichen Terminplan anzeigen ..................................................175
Jahreskalender anzeigen ..................................................................176
Ereignisse suchen, die sich überschneiden .................................... 177
Kalender anpassen ...................................................................................177
Anzeigeoptionen für den Kalender anpassen .................................178
Alarm- und Zeitoptionen einstellen .................................................182
Mit „Kalender“ auf dem Computer arbeiten ..........................................184
Verwandte Themen ..................................................................................185
Kapitel 8: Verwalten von Office-Dateien............................186
Vorteile ............................................................................................... 186
Wie kann ich Office-Dateien erstellen und verwalten? ..........................187
Dateien über die Anwendung „Dokumente“ öffnen .............................188
Verwandte Themen ..................................................................................189
Kapitel 9: Anzeigen von Fotos und Videos........................190
Unterstützte Dateitypen............................................................................191
Fotos oder Videos anzeigen.....................................................................192
Fotos oder Videos in der Miniaturansicht anzeigen ....................... 192
Fotos oder Videos in der Listenansicht anzeigen ........................... 196
Tungsten™ T5-Handheld viii
Diashow anzeigen ............................................................................. 198
Fotos drehen ...................................................................................... 200
Foto- und Videodetails anzeigen und bearbeiten ........................... 202
Fotos und Videos verwalten ....................................................................204
Fotos und Videos in Alben verwalten.............................................. 204
Fotos oder Videos innerhalb oder zwischen Alben verschieben ..207
Fotos und Videos sortieren............................................................... 209
Fotos oder Videos kopieren ....................................................................214
Fotos oder Videos löschen ......................................................................215
Fotos und Videos austauschen................................................................216
Mit „palmOne Medien“ auf dem Computer arbeiten ............................217
Verwandte Themen ..................................................................................218
Kapitel 10: Anhören von Musik ..........................................219
MP3-Dateien auf den Handheld übertragen .........................................220
Musik von einer CD auf den Handheld übertragen ...............................224
Auf dem Handheld Musik wiedergeben ................................................228
Playlisten verwalten..................................................................................229
Playlisten erstellen ............................................................................229
Songs in einer Playliste wiedergeben .............................................232
Playlisten bearbeiten .........................................................................233
Playlisten löschen ..............................................................................235
Song-Details anzeigen .............................................................................236
Mit RealPlayer auf dem Computer arbeiten ...........................................237
Verwandte Themen ..................................................................................238
Kapitel 11: Verwalten von Aufgaben..................................239
Aufgaben erstellen ...................................................................................240
Alarm einrichten ................................................................................241
Wiederkehrende Aufgaben planen (Standardintervall) .................242
Wiederkehrende Aufgaben planen (unübliches Intervall) .............244
Aufgaben ordnen .....................................................................................246
Aufgaben als erledigt markieren ............................................................247
Aufgaben löschen ....................................................................................248
Bestimmte Aufgaben löschen ..........................................................248
Tungsten™ T5-Handheld ix
Alle erledigten Aufgaben löschen ....................................................249
Liste „Aufgaben“ anpassen ....................................................................250
Mit „Aufgaben“ auf dem Computer arbeiten.........................................252
Verwandte Themen ..................................................................................253
Kapitel 12: Verfassen von Memos......................................254
Memos erstellen ......................................................................................255
Memos anzeigen und bearbeiten ...........................................................256
Memos in der Memoliste verschieben ...................................................257
Memos löschen ........................................................................................258
Mit „Memos“ auf dem Computer arbeiten ............................................259
Verwandte Themen ..................................................................................260
Kapitel 13: Verfassen von Notizen .....................................261
Notizen erstellen ......................................................................................262
Farben für Tinte und Papier (Hintergrund) auswählen ..................263
Alarm einrichten ................................................................................265
Notizen anzeigen und bearbeiten ...........................................................267
Notizen löschen ........................................................................................268
Mit „Notizen“ auf dem Computer arbeiten ............................................269
Verwandte Themen ..................................................................................270
Kapitel 14: Drahtlose Verbindung mit anderen Geräten..271
Wie kann ich die integrierte Bluetooth-Technologie nutzen? ...............272
Welche Arten von Verbindungen kann ich herstellen? .................. 272
Was ist eine Gerätesuche?................................................................ 273
Wichtige Bluetooth-Einstellungen eingeben .........................................274
Telefonverbindung einrichten ................................................................275
Auf E-Mail und Internet drahtlos zugreifen ...........................................280
Verbindung für die drahtlose Synchronisierung einrichten .................282
Verbindung mit Ihrem Windows-Desktop-Computer einrichten .........284
Verbindung mit einem Netzwerk einrichten ..........................................287
Autorisierte Verbindungen erstellen ......................................................289
Erweiterte Bluetooth-Funktionen festlegen ...........................................292
Zuletzt gefundene Gerätenamen speichern ....................................292
Tungsten™ T5-Handheld x
Den Handheld aus dem Ruhemodus aktivieren .............................293
Verwandte Themen ..................................................................................294
Kapitel 15: Versenden und Empfangen von E-Mail-
Nachrichten...........................................................................295
Ein bestehendes E-Mail-Konto aktualisieren .........................................296
Informationen zu E-Mail-Konten..............................................................297
Konto- und Verbindungstypen......................................................... 297
E-Mail-Anbieter verwenden.............................................................. 297
Firmen-E-Mail-Konto verwenden ..................................................... 298
VPNs ................................................................................................... 299
Konto erstellen ..........................................................................................300
Grundlegende Optionen eines Kontos festlegen ............................301
Erweiterte Mailabruf-Optionen festlegen ........................................306
Neues Konto testen ........................................................................... 311
E-Mail-Konten verwalten ..........................................................................311
E-Mail-Konto bearbeiten ...................................................................311
E-Mail-Konto löschen ........................................................................313
Anderen Dienst für ein E-Mail-Konto auswählen ...........................314
ESMTP zu einem Konto hinzufügen ................................................317
E-Mail-Nachrichten abrufen und lesen ...................................................319
Zwischen E-Mail-Konten wechseln ..................................................319
E-Mail-Nachrichten abrufen ..............................................................321
Automatischer Mailabruf mit Benachrichtigung ............................ 323
Automatischen Mailabruf planen .....................................................324
Benachrichtigungen beim automatischen Mailabruf ..................... 326
Benachrichtigungsoptionen festlegen .............................................326
Bildschirm „Erinnerungen“ anzeigen und verwenden .................. 327
Wiederholungen des automatischen Mailabrufs............................ 329
Anmerkungen zu Ressourcenproblemen beim Verwenden des
automatischen Mailabrufs.......................................................... 330
Symbole des Ordners „Eingang“ in der Anwendung VersaMail.. 330
E-Mail-Nachrichten lesen.................................................................. 331
E-Mails als normalen Text oder HTML-Text empfangen ............... 332
Schrift der angezeigten Nachrichten ändern ..................................334
Tungsten™ T5-Handheld xi
E-Mail-Nachrichten versenden ...............................................................335
Adresse direkt im Feld „An“ eingeben ............................................337
Adresse über die Anwendung „Kontakte“ eingeben .....................339
Adresse mithilfe der Smart-Adressierung eingeben ......................340
Persönliche Signatur anhängen .......................................................341
Sendung wiederholen .......................................................................342
Benachrichtigungen bei Sendewiederholung................................. 342
Nachrichten im Ordner „Ausgang“ ändern .................................... 343
Symbole des Ordners „Ausgang“ in der Anwendung VersaMail. 343
E-Mail-Ordner verwenden........................................................................344
Andere Ordner anzeigen ...................................................................344
Darstellung der Nachrichtenliste ändern .........................................345
Nachrichten zwischen Ordnern verschieben ..................................348
E-Mail-Ordner erstellen und bearbeiten ..........................................350
E-Mail-Nachrichten verwenden ..............................................................352
E-Mail-Nachricht weiterleiten ...........................................................352
Eine Nachricht löschen .....................................................................354
Alte Nachrichten löschen ..................................................................356
Papierkorb leeren ..............................................................................358
Papierkorb automatisch leeren lassen .............................................359
Nachrichten als gelesen oder ungelesen markieren ......................361
Anhänge verwenden ................................................................................363
Einen Anhang auf den Handheld herunterladen ............................ 363
Heruntergeladenen Anhang verwenden .........................................364
Große Anhänge herunterladen ........................................................368
Dateien anhängen .............................................................................369
Fotos und Videos anhängen .............................................................372
E-Mail-Nachrichten auf Ihrem Handheld mit E-Mail-Nachrichten auf
Ihrem Computer synchronisieren .....................................................373
Ein Konto auf dem Handheld erstellen............................................ 374
Synchronisierung auf dem Computer aktivieren ............................374
Synchronisierungsoptionen für ein E-Mail-Konto festlegen .........376
Synchronisierungsoptionen für den Mail-Client festlegen ............378
Microsoft Outlook als E-Mail-Standardanwendung einrichten .....380
Erweiterte E-Mail-Synchronisierungsoptionen festlegen ..............381
Tungsten™ T5-Handheld xii
Bildschirme mit Kontoinformationen .............................................. 386
VersaMail Conduit-Shortcuts ........................................................... 387
Ein oder mehrere Konten von der Synchronisierung
ausschließen ...............................................................................388
Konto synchronisieren ...................................................................... 388
Mehrere Konten synchronisieren..................................................... 388
SSL mit dem Conduit verwenden .................................................... 389
Erweiterte Funktionen der Anwendung VersaMail ................................389
Einstellungen für das Abrufen, Senden und Löschen von E-Mails
festlegen ......................................................................................390
Kontakte direkt aus einer Nachricht hinzufügen oder
aktualisieren. ...............................................................................393
Filter erstellen und verwalten........................................................... 394
Filter aktivieren und deaktivieren .....................................................396
Filter bearbeiten oder löschen ..........................................................398
Einstellungen für eingehende und ausgehende E-Mail-Nachrichten
verwalten .....................................................................................399
APOP zu einem Konto hinzufügen ...................................................408
Erweiterte Kontoeinstellungen festlegen ........................................409
Titelzeilendetails von E-Mails ändern .............................................. 412
Mail-Datenbanken sichern ................................................................413
IMAP-Ordner drahtlos synchronisieren........................................... 415
Voraussetzungen für die drahtlose
IMAP-Ordnersynchronisierung.................................................. 415
IMAP-Ordnersynchronisierung aktivieren bzw. deaktivieren ........416
IMAP-Ordner auf dem Handheld/Mail-Server im Menü „Optionen“
synchronisieren ...........................................................................416
Stammordner verwenden................................................................. 417
Secure Sockets Layer (SSL) verwenden.......................................... 417
Verwandte Themen ..................................................................................418
Kapitel 16: Versenden und Empfangen von
Textnachrichten.....................................................................419
Eine Textnachricht erstellen und versenden .........................................420
Eine Textnachricht empfangen und anzeigen .......................................423
Tungsten™ T5-Handheld xiii
Eine Entwurfstextnachricht bearbeiten ..................................................425
Erweiterte Nachrichten-Funktionen festlegen .......................................426
Verwandte Themen ..................................................................................428
Kapitel 17: Surfen im Internet.............................................429
Öffnen einer Webseite..............................................................................430
Auf eine Webseite über die Aktionsleiste zugreifen .......................430
Über das Adressfeld auf eine Website zugreifen ............................431
Mit einem Kennwort auf eine Webseite zugreifen .........................432
Nach Informationen auf einer Webseite suchen ............................433
Schnell zu einer Seite gelangen ..............................................................434
Einem Link folgen.............................................................................. 434
Zur Homepage oder einer kürzlich besuchten Seite zurückkehren 434
Ansicht der Seite ändern .........................................................................435
Lesezeichen für bevorzugte Webseiten erstellen...................................437
Lesezeichen hinzufügen ....................................................................437
Mit Lesezeichen versehene oder gespeicherte Seiten anzeigen ...438 Informationen zu Lesezeichen oder gespeicherte Seiten
bearbeiten ....................................................................................440
Lesezeichenliste anordnen ...............................................................441
Internetverbindungen herstellen und trennen .......................................443
Internetverbindung trennen .............................................................443
Internetverbindung herstellen ..........................................................444
Dateien und Seiten herunterladen ..........................................................445
Dateien herunterladen ......................................................................445
Webseiten speichern .........................................................................446
Gespeicherte Dateien anzeigen ........................................................447
Mit anderen Benutzern kommunizieren..................................................448
E-Mail über ein Internet-E-Mail-Konto senden ................................448
Zu einer kürzlich angezeigten Webseite zurückkehren .........................449
Homepages und Startseiten ändern .......................................................450
Homepage ändern .............................................................................450
Startseite ändern ...............................................................................452
Erweiterte Browseroptionen einstellen...................................................453
Art des Herunterladens für Bilder ändern .......................................453
Tungsten™ T5-Handheld xiv
Automatische Ergänzung von Webadressen und Formularfeldern
einstellen .....................................................................................454
Persönliche Informationen auf Websites speichern .......................455
Einstellungen für das Speichern von Webseiten definieren ..........456
Einstellungen für einen Proxyserver definieren .............................458
Annahme von JavaScript einrichten ...............................................460
Verwandte Themen ..................................................................................461
Kapitel 18: Wählen von Telefonnummern vom
Handheld aus ........................................................................462
Telefonnummer wählen ..........................................................................463
Telefonnummer eingeben ................................................................463
Zuletzt gewählte Nummer erneut wählen .......................................464
Nummer aus der Liste „Anrufe - Verlauf“ wählen .........................465
Kurzwahlfunktion verwenden .................................................................466
Kurzwahleintrag hinzufügen .............................................................466
Telefonnummer mithilfe der Kurzwahlfunktion wählen ................467
Kurzwahleintrag bearbeiten .............................................................468
Verwandte Themen ..................................................................................469
Kapitel 19: Weiterleiten von Informationen.......................470
Befehl „Senden“ verwenden ..................................................................471
Aus einer Anwendung Informationen mit der
Bluetooth-Technologie versenden ............................................471
Eine Kategorie senden ......................................................................473
Eine Anwendung senden ..................................................................474
Den Befehl „Senden“ mit der Anwendung VersaMail
Den Befehl „Senden“ für „Nachrichten“ verwenden .................... 475
Informationen übertragen .......................................................................476
Informationen aus einer Anwendung übertragen ..........................476
Kategorien übertragen ......................................................................478
Anwendungen übertragen ................................................................479
Weitere Möglichkeiten zum Weiterleiten von Informationen ...............481
Verwandte Themen ..................................................................................482
®
nutzen .... 475
Tungsten™ T5-Handheld xv
Kapitel 20: Verwalten der Kosten.......................................483
Kosteneinträge hinzufügen ......................................................................484
Währungsoptionen auswählen................................................................486
Auswahlliste „Währung“ anpassen .................................................486
Währungssymbol voreinstellen .......................................................487
Währungssymbol erstellen ...............................................................489
Kosten löschen..........................................................................................490
Einzelnen Kosteneintrag löschen .....................................................490
Ganze Kostenkategorie löschen .......................................................491
Kostenliste anpassen................................................................................492
Mit „Kosten“ auf dem Computer arbeiten .............................................493
Verwandte Themen ..................................................................................494
Kapitel 21: Durchführen von Rechenoperationen.............495
Rechnertasten ...........................................................................................496
Frühere Rechenvorgänge anzeigen ........................................................497
Auf verschiedene Rechner zugreifen .....................................................498
Verwandte Themen ..................................................................................499
Kapitel 22: Schützen Ihrer Informationen vor
unerlaubtem Zugriff..............................................................500
Sicherheitsstufe festlegen ........................................................................501
Daten als privat kennzeichnen .................................................................502
Privatsphäre schützen ..............................................................................503
Private Einträge ausblenden oder maskieren .................................503
Maskierte Einträge anzeigen ............................................................ 504
Kennwort verwenden ...............................................................................504
Kennwort festlegen ...........................................................................505
Kennwort ändern ...............................................................................506
Kennwort löschen.............................................................................. 508
Vergessenes Kennwort löschen .......................................................509
Handheld sperren .....................................................................................511
Handheld automatisch sperren ........................................................511
Handheld manuell sperren ...............................................................513
Schnell entsperren....................................................................................514
Tungsten™ T5-Handheld xvi
Kombination für das schnelle Entsperren erstellen ....................... 515
Die „Schnell entsperren“-Kombination löschen ............................ 517
Informationen verschlüsseln ...................................................................518
Die Anzahl der Kennwortversuche begrenzen .......................................520
Verwandte Themen ..................................................................................523
Kapitel 23: Verwenden von Kategorien zur
Organisation von Informationen.........................................524
Kategorie hinzufügen ...............................................................................525
Kategorien umbenennen .........................................................................527
Kategorien löschen ..................................................................................528
Informationen in eine Kategorie eingeben .............................................529
Einen Eintrag einer Kategorie zuordnen ..........................................529
Eine Anwendung einer Kategorie zuordnen ...................................531
Informationen nach Kategorien anzeigen ..............................................532
Verwandte Themen ..................................................................................534
Kapitel 24: Verwalten der Uhreinstellungen .....................535
Aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit anzeigen.....................................536
Primärstandort einstellen.........................................................................537
Datum und Uhrzeit für den Primärstandort einstellen ...................538
Sekundärstandorte für andere Zeitzonen auswählen ............................540
Standortliste bearbeiten...........................................................................541
Neue Standorte hinzufügen ..............................................................541
Standort löschen ...............................................................................544
Weckeralarm einstellen ............................................................................545
Auf Weckeralarme reagieren............................................................ 546
Uhranzeige ändern ...................................................................................547
Verwandte Themen ..................................................................................548
Kapitel 25: Individuelles Anpassen des Handhelds ..........549
Die Favoritenansicht anpassen ...............................................................550
Das Hintergrundfoto in der Favoritenansicht ändern .....................550
Einträge in den Favoriten ändern .....................................................551
Die Anwendungsansicht anpassen ........................................................553
Tungsten™ T5-Handheld xvii
Bessere Lesbarkeit des Bildschirms ........................................................555
Schriftarten ändern ...........................................................................555
Helligkeit einstellen ...........................................................................557
Bildschirmfarben ändern ..................................................................558
Die Bildschirmausrichtung für Links- oder Rechtshänder ändern 559
Tasten für häufig verwendete Anwendungen zuordnen ......................560
Datum und Uhrzeit einstellen .................................................................562
Standort auswählen ..........................................................................562
Datum und Uhrzeit zurücksetzen .....................................................564
Format für Datum, Uhrzeit und Zahlen auswählen ........................567
Eingabe von Informationen anpassen ....................................................569
Den Eingabebereich anpassen .........................................................569
Vollbild-Schreibbereich verwenden .................................................571
Graffiti 2-Striche anpassen ...............................................................573
ShortCuts einrichten .........................................................................574
ShortCuts ändern ..............................................................................576
Probleme beim Tippen auf dem Bildschirm korrigieren ................577
Signaleinstellungen auswählen ..............................................................578
Benutzerinformationen eingeben ...........................................................579
Akku-Energie sparen ................................................................................580
Versehentliches Einschalten des Handhelds verhindern ...............580
Energiespareinstellungen auswählen ..............................................581
Handheld mit anderen Geräten verbinden .............................................583
Voreingestellte Verbindungseinstellungen ändern ........................583
Eigene Verbindungseinstellungen erstellen ...................................586
Handheld mit einem Mobiltelefon verbinden .................................589
Netzwerkeinstellungen anpassen............................................................590
Dienstprofil einrichten .......................................................................590
Verbindung zu Ihrem Dienst herstellen ...........................................593
Einem Dienstprofil Details hinzufügen ............................................594
Dienstprofil löschen ..........................................................................596
Anmeldeskripts erstellen ..................................................................597
Plug-In-Anwendungen hinzufügen ..................................................601
VPN einrichten ..........................................................................................602
Ein VPN-Konto auf dem Handheld einrichten .................................602
Tungsten™ T5-Handheld xviii
Eine VPN-Verbindung einrichten .....................................................604
Eine VPN-Verbindung trennen .........................................................605
Verwandte Themen ..................................................................................606
Kapitel 26: Erweitern des Handhelds.................................607
Welchen Erweiterungskartentyp kann ich verwenden? ........................608
Inwieweit kann ich von Erweiterungskarten profitieren? ......................608
Erweiterungskarte entfernen ..................................................................609
Erweiterungskarte einstecken .................................................................610
Anwendung auf einer Erweiterungskarte öffnen ..................................611
Dateien auf Erweiterungskarten öffnen .................................................612
Karteninformationen anzeigen ................................................................613
Karte umbenennen ..................................................................................614
Anwendungen auf eine Erweiterungskarte kopieren ...........................615
Alle Informationen von einer Karte entfernen .......................................616
Verwandte Themen ..................................................................................617
Kapitel 27: Wartung des Handhelds ..................................618
Handheld – Richtlinien..............................................................................618
Empfohlene Maßnahmen ................................................................. 618
Bitte vermeiden ................................................................................. 619
Handheld zurücksetzen.............................................................................619
Soft Reset durchführen ..................................................................... 619
Hard Reset durchführen.................................................................... 621
Informationen nach einem Hard Reset wiederherstellen ......................623
Verwandte Themen ..................................................................................625
Kapitel 28: Häufig gestellte Fragen ...................................626
Einrichten...................................................................................................626
Handheld ...................................................................................................628
Navigieren .................................................................................................631
Informationen eingeben...........................................................................632
Synchronisieren ........................................................................................634
File Transfer/Laufwerkmodus ..................................................................642
Kalender.....................................................................................................645
Tungsten™ T5-Handheld xix
Memos .......................................................................................................646
Notizen.......................................................................................................646
Medien .......................................................................................................647
RealPlayer..................................................................................................647
Aufgaben ...................................................................................................648
Drahtlose Verbindung ..............................................................................648
Die Anwendung VersaMail®....................................................................650
Datenschutz ...............................................................................................654
Daten gemeinsam nutzen ........................................................................655
Probleme mit inkompatiblen Anwendungen .........................................657
Kapitel 29: Unterstützung ..................................................660
Möglichkeiten der Selbsthilfe ..................................................................660
Technischer Support ................................................................................661
Vorschriften und Regeln.......................................................662
FCC-Erklärung ..........................................................................................662
Kanada – Industry Canada (IC) ................................................................663
CE-Konformitätserklärung .......................................................................663
Konformitätserklärung ............................................................................663
Batteriewarnung ......................................................................................664
Statische Elektrizität, Entladung statischer Elektrizität und
der palmOne-Handheld .....................................................................666
Index ......................................................................................668
Tungsten™ T5-Handheld xx

Informationen zu diesem Handbuch

In diesem Handbuch werden alle Funktionen des Handhelds beschrieben, von alltäglichen Aufgaben bis hin zu weiteren Funktionen des Handhelds, die nicht nur nützlich sind, sondern auch Spaß machen.

Tipps zur Anzeige dieses Handbuchs

Das Handbuch liegt im Adobe Reader-Format vor. Die folgenden Tipps helfen Ihnen beim Lesen und bei der Suche nach Informationen.
• Sie können die Seite vergrößern, indem Sie auf die Lupe klicken, den Cursor (der nun als
Lupe angezeigt wird) über die Seite bewegen und wiederholt klicken. Wenn Sie auf „Vorherige Ansicht“ ( oder , je nach Ihrer Version von Acrobat Reader) klicken, kehren Sie zur ursprünglichen Ansicht zurück.
• Klicken Sie auf einen Eintrag im Inhaltsverzeichnis oder im Index, um direkt zum entsprechenden
Abschnitt des Handbuchs zu gelangen.
• Wenn Sie eine Seite des Handbuchs über einen Link aufrufen, klicken Sie auf „Vorherige Ansicht“
( oder je nach Ihrer Version von Reader), um zu der Seite zurückzukehren, auf der Sie auf den Link geklickt haben.
• Geben Sie bei der Angabe der zu druckenden Seitenzahlen die unten auf Ihrem
Computerbildschirm angezeigten Dateiseiten und nicht die gedruckten Seitenzahlen an. Wenn Sie beispielsweise die vorliegende Seite drucken möchten, wählen Sie Seite 20 (die Dateiseite) und nicht Seite xx (die gedruckte Seite) aus.
Tungsten™ T5-Handheld xxi

Übersicht

Die einzelnen Kapitel enthalten Anweisungen, die Sie Schritt für Schritt beim Gebrauch des Handhelds begleiten, sowie Querverweise und Seitenleisten.

Schritt-für-Schritt-Anweisungen

Hier finden Sie Informationen zu den Vorgehensweisen. Halten Sie in den Anleitungen nach den folgenden Hinweisen Ausschau:
Fortsetzung
Fertig
[
! ]
WICHTIG
[ & ] OPTIONAL Ein Schritt, der nützlich sein könnte.
HINWEIS
NUR WINDOWS
NUR MAC
Dieser Hinweis am Seitenende verweist darauf, dass die Anleitung auf der nächsten Seite fortgesetzt wird.
Dieser Hinweis weist darauf hin, dass die Anleitung abgeschlossen ist. Sie haben alle erforderlichen Schritte ausgeführt.
Ein Schritt, den Sie nicht auslassen dürfen, da sonst Fehler auftreten oder Informationen verloren gehen könnten.
Informationen, die sich nur auf bestimmte Fälle beziehen oder nähere Erläuterungen zu einer Vorgehensweise liefern.
Eine Vorgehensweise oder ein Text, der sich nur auf eine Plattform bezieht. In den meisten Fällen folgt einem solchen Hinweis die entsprechende Vorgehensweise für die andere Plattform. Manchmal gibt es für eine Vorgehensweise oder einen bestimmten Text für Windows keine Entsprechung für Mac-Computer. Dies bedeutet, dass für Benutzer, die mit einem Mac-Betriebssystem arbeiten, diese Funktion nicht zur Verfügung steht.
Tungsten™ T5-Handheld xxii

Links

[ ! ]
Links erscheinen in diesem Handbuch unterstrichen in den Seitenleisten und an anderen Stellen.
Kapitelthemen Über die Links auf der ersten Seite eines Kapitels gelangen Sie zu einem
bestimmten Themenabschnitt.
Verwandte Themen
Über diese Links gelangen Sie zu anderen Themen dieses Handbuchs. Dort wird beschrieben, wie Sie eine Anwendung oder ein Feature verwenden können.

Seitenleisten

Erste Schritte
Aufgaben, die Sie erledigen müssen, bevor Sie die in einer Vorgehensweise oder einer Gruppe von Vorgehensweisen beschriebenen Schritte ausführen können.
Tipp
Ein Vorschlag zur optimalen Nutzung einer Funktion; eine Abkürzung; ein Verweis auf eine ähnliche Funktion.
Wussten Sie schon?
Wissenswertes zum Thema, eventuell mit einem Link zu weiteren Informationen.
Schlüsselbegriff
»
Ein Fachbegriff zum beschriebenen Thema. Dieser kommt eventuell nur in diesem Handbuch oder auf dem Handheld vor.
Support
Ein Verweis auf eine Website, wo Sie Hilfe für Probleme, die Sie mit einem bestimmten Feature oder mit Ihrem Handheld haben, erhalten.
Tungsten™ T5-Handheld xxiii
KAPITEL 1
Kapitelth

Einrichten von Handheld und Computer

emen
Lieferumfang
Systemanforderungen
Schritt 1: Handheld aufladen
Schritt 2: Handheld zum ersten Mal einschalten
Schritt 3: Software installieren
Schritt 4: Handheld mit dem Computer verbinden
Desktop-Softwareprogramm für die Synchronisierung ändern
Benutzerprofile verwenden
Verwandte Themen
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen palmOne™ Tungsten™ T5­Handhelds! Lernen Sie Ihr neues Gerät nun kennen. Es wird Ihnen helfen, Ihr Leben besser zu organisieren, und Sie werden auch viel Spaß damit haben. Je vertrauter Sie mit Ihrem Handheld werden, desto mehr werden Sie seine Funktionen an Ihre Bedürfnisse anpassen und vielleicht auch neue Anwendungen hinzufügen. Ihr Handheld wird so zu Ihrem ganz persönlichen Begleiter.
Sie werden sicher viele Jahre Freude an Ihrem Handheld haben. Für das Starten und Einrichten genügen jedoch
Vorteile
• Handhelds auf die Verwendung vorbereiten
• Verbindung zwischen Handheld und Computer herstellen
• Handheld für optimale Nutzung einrichten
vier einfache Schritte.
Tungsten™ T5-Handheld 1
KAPITEL 1 Einrichten von Handheld und Computer

Lieferumfang

Schlüsselbegriff
»
Palm Desktop Mit dieser Softwareanwendung können Sie Daten in Ihren Computer eingeben, anzeigen, aktualisieren und synchronisieren.
USB-Synchronisierungskabel
Abdeckung
Ladegerät
Tungsten™ T5-Handheld von palmOne
Software-Installations-CD

Systemanforderungen

Auf der Installations-CD befinden sich das Programm Palm®Desktop sowie weitere Anwendungen, die Sie zum Einrichten und Verwenden des Handhelds benötigen. Für den Computer, auf dem Palm Desktop eingesetzt werden soll, gelten die folgenden Mindestvoraussetzungen:
NUR WINDOWS
• PC mit Pentium II-Prozessor oder höher und einem der folgenden Betriebssysteme:
• Windows 2000 (zum Installieren von Palm Desktop sind Administratorrechte erforderlich)
• Windows XP (zum Installieren von Palm Desktop sind Administratorrechte erforderlich)
• Internet Explorer 5.0 oder höher
• 32 MB verfügbarer RAM (64 MB empfohlen)
Tungsten™ T5-Handheld 2
KAPITEL 1 Einrichten von Handheld und Computer
• 170 MB freier Festplattenspeicher
• Ein freier USB-Anschluss
• USB-Synchronisierungskabel (im Lieferumfang des Handhelds enthalten)
• CD- oder DVD-Laufwerk zum Installieren der Palm Desktop-Software von der mitgelieferten CD bzw. Internetanschluss zum Herunterladen der Palm Desktop-Software von unserer Website (www.palmOne.com/intl/support
)
HINWEIS
CD verfügbare zusätzliche Software.
NUR MAC
• Apple Macintosh oder ein mit einem Power PC-Prozessor kompatibler Macintosh-Computer
• Mac OS X 10.2 oder 10.3 (für die Installation der Palm Desktop-Software sind Administratorrechte erforderlich)
• 128 MB RAM insgesamt
• 190 MB freier Festplattenspeicher
• Monitor, der eine Bildschirmauflösung von 800 x 600 oder höher unterstützt
• Ein freier USB-Anschluss
• USB-Synchronisierungskabel (im Lieferumfang des Handhelds enthalten)
• CD- oder DVD-Laufwerk zum Installieren der Palm Desktop-Software von der mitgelieferten CD bzw. Internetanschluss zum Herunterladen der Palm Desktop-Software von unserer Website (www.palmOne.com/intl/support
HINWEIS
CD verfügbare zusätzliche Software.
Die von der palmOne-Website heruntergeladene Software enthält nicht die auf der
)
Die von der palmOne-Website heruntergeladene Software enthält nicht die auf der
Tungsten™ T5-Handheld 3
KAPITEL 1 Einrichten von Handheld und Computer
[ ! ]

Schritt 1: Handheld aufladen

Erste Schritte
Wenn Sie ein Upgrade von einem anderen Palm Powered-Gerät durchführen, müssen Sie den alten Handheld mit der alten Desktop­Software synchronisieren.
Tipp
Laden Sie den Handheld nach dem ersten Aufladen täglich mindestens eine halbe Stunde auf.
0
1 So schließen Sie den Handheld
an:
a. Verbinden Sie das USB-
Synchronisierungskabel mit dem Handheld und einem USB-Anschluss am Computer.
b. Schließen Sie das Ladegerät
über den Multi-Anschluss am Synchronisierungskabel an eine Streckdose an.
2 Laden Sie den Handheld drei Stunden lang auf. Laden Sie den Handheld
unbedingt vollständig auf, bevor Sie mit Schritt 2 fortfahren.
Fertig
Tungsten™ T5-Handheld 4
KAPITEL 1 Einrichten von Handheld und Computer

Wissenswertes zum Akku Ihres Handhelds

Während Ihr Handheld aufgeladen wird, sollten Sie sich einige Minuten Zeit nehmen und die folgenden Informationen zum Akku durchlesen:
• Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird, dass der Akku fast leer ist, laden Sie den Handheld wieder auf. Laden Sie den Handheld auch auf, wenn er sich nicht durch Drücken des Ein-/ Ausschaltknopfes einschalten lässt.
HINWEIS
Sie den Handheld nicht mehr einschalten können. Nach dem Aufladen sollten Sie wieder auf alle bestehenden Informationen im Programmspeicher und auf der internen Festplatte zugreifen können.
• Die folgenden Maßnahmen können helfen, die Akku-Lebensdauer zu verlängern:
Helligkeit des Bildschirms ändern
Einstellung für das automatische Abschalten reduzieren
Versehentliches Einschalten des Handhelds verhindern
•Wiedergabe von Musik
Schnell auf Alarme reagieren bzw. Alarmmeldungen schnell abbrechen
Deaktivieren der Bluetooth®-Funktion, wenn der Handheld nicht verwendet wird
Verwendung des Erweiterungskartensteckplatzes minimieren
Der Handheld speichert Ihre Daten selbst dann noch, wenn der Akku so leer ist, dass
oder Videos stoppen, wenn der Handheld nicht verwendet wird
Tungsten™ T5-Handheld 5
KAPITEL 1 Einrichten von Handheld und Computer
[ ! ]

Schritt 2: Handheld zum ersten Mal einschalten

Erste Schritte
Laden Sie den Handheld unbedingt gemäß den vorhergehenden Anleitungen vollständig auf.
Tipp
Sehen Sie sich nach dem Einrichten des Handhelds die Quick-Tour auf dem Gerät sowie das Lernprogramm auf der CD an, um einen Überblick über die grundlegenden Funktionen zu erhalten.
0
1 Trennen Sie das USB-
Synchronisierungskabel vom Handheld.
2 Drücken Sie den Ein-/Ausschaltknopf.
Stift
Ein-/ Ausschaltknopf
3 Schieben Sie den Stift aus der
Halterung.
4 Halten Sie den Stift wie einen Bleistift und befolgen Sie die Anweisungen auf
dem Bildschirm, um den Handheld einzurichten.
Fertig
Tungsten™ T5-Handheld 6
KAPITEL 1 Einrichten von Handheld und Computer

Schritt 3: Software installieren

Wussten Sie schon?
Beim Installieren neuer Software muss die alte Desktop-Software nicht erst gelöscht werden. Sämtliche Informationen aus der alten Palm Desktop-Software werden automatisch in die neue Software übernommen.
Tipp
Führen Sie das interaktive Lernprogramm auf der CD durch. Hier erfahren Sie u. a., wie Sie einen Termin erstellen und die Handheld-Funktionen zum Speichern und Anzeigen von Fotos, Videos und zum Anhören von Musik einrichten können.
0
1 Legen Sie die CD in den Computer ein.
HINWEIS
Mac OS X benötigen Sie Administratorrechte.
Zum Installieren von Palm Desktop unter Windows 2000/XP bzw.
2 NUR WINDOWS
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn Sie ein Upgrade durchführen, wählen Sie den Benutzernamen aus, den Sie Ihrem alten Handheld zugewiesen hatten.
NUR MAC
Doppelklicken Sie auf das CD-Symbol und dann auf „palmOneSoftware.pkg“.
Fertig
Während der Installation werden Sie aufgefordert, eine Verbindung zwischen dem Computer und dem Handheld herzustellen. Informationen dazu finden Sie in Schritt 4.
Wussten Sie schon?
IT-Manager können ein
Profil
einrichten, wenn dieselben Daten auf mehreren Handhelds installiert werden sollen.
Tungsten™ T5-Handheld 7
KAPITEL 1 Einrichten von Handheld und Computer

Schritt 4: Handheld mit dem Computer verbinden

In diesem Schritt verbinden Sie Ihren Handheld mit Ihrem Computer und synchronisieren die Daten zum ersten Mal. Synchronisieren bedeutet, dass sämtliche Daten, die auf einem Gerät, d. h. auf dem Handheld oder auf Ihrem Computer, eingegeben wurden, automatisch auch auf dem anderen Gerät aktualisiert werden.
[
! ]
Tipp
Wenn während der Synchronisierung das Dialogfeld „Benutzer wählen“ erscheint, wählen Sie den Benutzernamen des zu synchronisierenden Handhelds aus und klicken Sie auf „OK“.
Schlüsselbegriff
»
Drittanbieter-Anwendung
Ein Softwareprogramm, das auf Palm Powered-Geräten ausgeführt wird, jedoch nicht von palmOne, Inc. stammt bzw. unterstützt wird.
WICHTIG
mindestens ein Mal täglich, damit Sie immer eine aktuelle Sicherungskopie dieser Daten auf Ihrem Computer haben.
0
1 So stellen Sie eine Verbindung
Synchronisieren Sie die Informationen im Programmspeicher des Handhelds
zwischen dem Handheld und Ihrem Computer her:
a. Schließen Sie das USB-
Synchronisierungskabel an einen USB-Anschluss am Computer an.
b. Schließen Sie das Kabel am
Handheld an.
Tipp
Wenn nach dem Synchronisieren Probleme bei Ihrem Handheld auftreten, müssen Sie u. U. die
Drittanbieter-Anwendungen aktualisieren.
Tungsten™ T5-Handheld 8
Fortsetzung
KAPITEL 1 Einrichten von Handheld und Computer
2 Drücken Sie den Ein-/Ausschaltknopf, um den Handheld einzuschalten. 3 Fahren Sie mit den Anweisungen auf dem Bildschirm fort. Synchronisieren Sie
den Handheld mit dem Computer, indem Sie die HotSync-Taste am USB­Synchronisierungskabel drücken.
Fertig
Tungsten™ T5-Handheld 9
KAPITEL 1 Einrichten von Handheld und Computer
[ ! ]

Desktop-Softwareprogramm für die Synchronisierung ändern

NUR WINDOWS
Sie haben während der Installation von CD ein Desktop-Softwareprogramm ausgewählt, dessen
Erste Schritte
Sie müssen die CD­Installation abgeschlossen und die Palm Desktop-Software als Desktopanwendung für die Synchronisierung ausgewählt haben, um auf Outlook zu wechseln. Beachten Sie, dass Sie Outlook als Synchro­nisierungssoftware für Kontakte, Kalender, Aufgaben und Memos während der CD­Installation festlegen können.
Daten mit dem Handheld synchronisiert werden sollen. Möglicherweise haben Sie sich zu diesem Zeitpunkt für Palm Desktop entschieden. Sollte jedoch Microsoft Outlook bereits alle Ihre Kontakte, Termine, Aufgaben und Notizen enthalten, können Sie auch Outlook zum Synchronisieren festlegen. Sie können natürlich auch von Outlook auf Palm Desktop umsteigen.
HINWEIS
den Anwendungen „Kontakte“, „Kalender“, „Aufgaben“ und „Memos“ mit Outlook synchronisiert. Sie können auch die Anwendung VersaMail wird. Andere Informationen wie Fotos oder Notizen werden mit der Palm Desktop-Software synchronisiert.
0
Wenn Sie eine Synchronisierung mit Outlook durchführen, werden Informationen in
1 Legen Sie die CD in den Computer ein. 2 Wählen Sie „Synchronisierungsmethode ändern“.
®
so einrichten, dass sie mit Outlook synchronisiert
3 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm für die gewünschte Desktop-
Software.
Fertig
Tungsten™ T5-Handheld 10
KAPITEL 1 Einrichten von Handheld und Computer

Benutzerprofile verwenden

! ]
[
WICHTIG
Wenn Sie kein IT-Manager sind, können Sie dieses Kapitel überspringen.
Stellen Sie sich vor, Ihr Vertrieb möchte zwei Dutzend Handhelds verteilen, die alle die gleiche Firmentelefonliste, eine Reihe von Memos und verschiedene Schlüsselanwendungen enthalten. Zur Installation dieser Informationen vor der Weitergabe der Handhelds an die Mitarbeiter können Sie ein Benutzerprofil einrichten. Wenn die Mitarbeiter ihren Handheld dann zum ersten Mal synchronisieren, werden diese Daten Teil ihrer benutzerspezifischen Daten.
Mithilfe von Benutzerprofilen können identische Daten auf mehreren Handhelds installiert werden, bevor die einzelnen Geräte mit einem eindeutigen Benutzernamen und benutzerspezifischen Daten versehen werden. Handhelds, auf denen ein Benutzerprofil gespeichert ist, können frei verteilt werden, da für sie noch kein eindeutiger Benutzername festgelegt ist. Erst, wenn der neue Benutzer die Daten dann zum ersten Mal synchronisiert, gibt er dem Handheld einen eindeutigen Benutzernamen.
In der Regel verwenden nur IT-Manager Benutzerprofile für ihre Unternehmen.
HINWEIS
vollkommen neu sein (es darf noch keine Synchronisierung erfolgt sein), oder ihre Benutzernamen und Daten müssen durch einen Hard Reset
Tungsten™ T5-Handheld 11
Handhelds, die mit einem Benutzerprofil synchronisiert werden, müssen entweder
entfernt worden sein.
KAPITEL 1 Einrichten von Handheld und Computer

Benutzerprofile erstellen

NUR WINDOWS
Wussten Sie schon?
Sparen Sie Zeit, indem Sie Daten importieren um Sie schnell einem Profil hinzuzufügen.
,
0
1 So öffnen Sie den Bildschirm „Neues Profil“:
a. Öffnen Sie die Palm Desktop-Software.
b. Wählen Sie im Menü „Extras“ die Option „Benutzer“.
c. Klicken Sie auf „Profile“ und dann auf „Neu“.
2
Geben Sie einen eindeutigen Namen für das Profil ein und klicken Sie dann zweimal auf „OK“.
3 Wählen Sie in der Liste
„Benutzer“ das Profil aus und geben Sie in Palm Desktop die Informationen für das Profil ein.
Fertig
Tungsten™ T5-Handheld 12
KAPITEL 1 Einrichten von Handheld und Computer
NUR MAC
0
1
So öffnen Sie den Bildschirm „Neues Profil“:
a. Öffnen Sie die Palm Desktop-Software.
b. Wählen Sie im Popupmenü „Benutzer“ die Option „Benutzer bearbeiten“.
c. Klicken Sie auf “Neues Profil”.
2 So erstellen Sie das Profil:
a. Geben Sie einen eindeutigen Namen für das Profil ein und klicken Sie dann
auf „OK“.
b. Schließen Sie das Fenster „Benutzer“.
Fortsetzung
Tungsten™ T5-Handheld 13
KAPITEL 1 Einrichten von Handheld und Computer
3 Wählen Sie im Popupmenü „Benutzer“ das Profil aus und geben Sie in
Palm Desktop die Informationen für das Profil ein.
4 Legen Sie die Conduit-Einstellungen des Profils fest:
a. Wählen Sie im Menü „HotSync“ den Befehl „Conduit Setup“.
b. Wählen Sie die Conduit-Einstellungen
Fertig
für das Profil.

Mit einem Benutzerprofil synchronisieren

NUR WINDOWS
0
1 So beginnen Sie mit dem Synchronisieren:
a. Verbinden Sie das USB-Synchronisierungskabel mit einem USB-Anschluss
am Computer und schließen Sie das andere Ende des Kabels an den Multi­Anschluss des Handhelds an.
b. Drücken Sie die HotSync-Taste am USB-Synchronisierungskabel.
Fortsetzung
Tungsten™ T5-Handheld 14
KAPITEL 1 Einrichten von Handheld und Computer
2 So übertragen Sie die
Profildaten:
a. Klicken Sie auf “Profil”.
b. Wählen Sie das Profil aus, das
auf dem Handheld geladen werden soll, und klicken Sie auf „OK“.
c. Klicken Sie auf „Ja“.
Fertig
Wenn der Handheld das nächste Mal synchronisiert wird, fordert Palm Desktop zur Eingabe eines Benutzernamens auf.
Tungsten™ T5-Handheld 15
KAPITEL 1 Einrichten von Handheld und Computer
NUR MAC
0
1 So beginnen Sie mit dem Synchronisieren:
a. Verbinden Sie das USB-Synchronisierungskabel mit einem USB-Anschluss
am Computer und schließen Sie das andere Ende des Kabels an den Multi­Anschluss des Handhelds an.
b. Drücken Sie die HotSync-Taste am USB-Synchronisierungskabel.
2 Wählen Sie das Profil aus, das
auf dem Handheld geladen werden soll, und klicken Sie auf „OK“.
Fertig
Wenn der Handheld das nächste Mal synchronisiert wird, fordert Palm Desktop zur Eingabe eines Benutzernamens auf.
Tungsten™ T5-Handheld 16
KAPITEL 1 Einrichten von Handheld und Computer
S

Verwandte Themen

upport
Bei Problemen mit dem Einrichten oder anderen Funktionen des Handhelds besuchen Sie uns im Internet unter www.palmOne.com/ intl/support/.
Weitere Informationen zu verwandten Themen erhalten Sie, indem Sie auf die folgenden Links klicken:
Informationen verwalten
• Handheld mit Palm Desktop bzw. Microsoft Outlook auf Ihrem Computer synchronisieren
• Den Handheld drahtlos mithilfe der Bluetooth-Technologie synchronisieren
• Daten über das Firmennetzwerk synchronisieren
• Welche Anwendungsinformationen sollen synchronisiert werden?
• Daten von einer externen Quelle auf den Handheld übertragen, z. B. eine Datei mit einer Telefonliste Ihrer Firma
• Anwendungen zum Handheld hinzufügen
• Installieren zusätzlicher Software von der CD
• Anwendungen vom Handheld löschen
• Anwendungsinformationen anzeigen
Anpassen
Häufig gestellte Fragen
Tungsten™ T5-Handheld 17
• Helligkeit des Bildschirms ändern
• Wert für die Einstellung „Autom. "Aus" nach“ reduzieren
• Verhindern, dass der Handheld versehentlich eingeschaltet wird
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Einrichten
KAPITEL 2
Kapitelth

Grundlagen

emen
Bedienelemente auf dem Handheld
Die Statusleiste verwenden
Den Bildschirm drehen
Bildschirmelemente
Welche Software befindet sich auf meinem Handheld?
Was befindet sich auf der CD?
Verwandte Themen
Egal, ob Sie den Handheld im Büro, zu Hause oder unterwegs verwenden, Sie werden schnell herausfinden, warum dieses Gerät auch als Personal Digital Assistant (PDA) bezeichnet wird. Genau wie ein guter Assistent hilft Ihnen der Handheld dabei, einen Überblick über Ihre Termine, geschäftlichen und privaten Kontakte sowie Aufgaben zu behalten.
Der Handheld unterstützt Sie nicht nur bei der Organisation, sondern auch bei der Produktivität, indem Sie wichtige Dateien, Ordner und Dokumente ablegen und immer wieder auf sie zugreifen können. Sie bleiben außerdem stets in Verbindung, da Ihnen ein kabelloser Zugriff auf E-Mail, Textnachrichten und Internet zur Verfügung steht. Und auch für die Freizeit und zur Entspannung hat der Handheld vieles zu bieten: Sie können digitale Fotos und Videos betrachten,
Musik wiedergeben, unterhaltsame Spiele spielen und vieles mehr.
Vorteile
• Dateien und Ordner zur mobilen Verwendung im internen Flash­Speicher mit 160 MB Speicherkapazität ablegen
• Zeit sparen und den Überblick behalten
• Kompakt und leicht
• Informationen sicher aufbewahren
• Drahtlos kommunizieren
Tungsten™ T5-Handheld 18
KAPITEL 2 Grundlagen

Bedienelemente auf dem Handheld

Bedienelemente auf der Vorderseite

Bildschirm
Navigationstaste
Favoriten
Kalender
Schnellzugriff
Dateien
Kontakte
Bildschirm Der Bildschirm zeigt die Anwendungen und Informationen an, die im
Handheld gespeichert sind. Der Bildschirm ist berührungssensitiv.
Der Eingabebereich wird angezeigt, wenn Sie auf das Eingabesymbol
in der Statusleiste
Infos mit der Graffiti® 2-Schrift
tippen. Verwenden Sie den Eingabebereich, um
oder der Bildschirmtastatur
einzugeben.
Navigationstaste Damit bewegen Sie sich auf dem Handheld und wählen Elemente zum
Anzeigen auf dem Bildschirm aus.
Tungsten™ T5-Handheld 19
KAPITEL 2 Grundlagen
Schnellzugriff Damit schalten Sie den Handheld ein und öffnen Anwendungen wie

Bedienelemente oben und an der Seite

„Favoriten“, „Kalender“, „Kontakte“ oder „Dateien“.
Schlüsselbegriff
»
IR Kurz für Infrarot.
Daten werden über Infrarottechnologie zwischen zwei Infrarotanschlüssen übertragen, die wenige Meter voneinander entfernt sind.
Wussten Sie schon?
Durch Übertragung von Daten haben Sie die Möglichkeit, Termine, Adressen, Telefonnummern usw. schnell gemeinsam zu nutzen.
Infrarotanschluss
Erweiterungs­steckplatz
Infrarotanschluss Über den Infrarotanschluss übertragen Sie Daten
und anderen Geräten, die über einen Infrarotanschluss verfügen.
Erweiterungs­steckplatz
Hier können Sie eine Erweiterungskarte (separat erhältlich) einstecken und dann Daten sichern sowie Speicherplatz, Anwendungen und Zubehör zum Handheld hinzufügen.
Stift
Ein-/Ausschaltknopf
Kopfhöreranschluss
zwischen Handhelds
Ein-/ Ausschaltknopf
Tungsten™ T5-Handheld 20
Hiermit schalten Sie den Handheld und die Ta s t e n s p e r r e ein bzw. aus.
(falls aktiviert)
KAPITEL 2 Grundlagen
Kopfhöreranschluss Hier können Sie standardmäßige 3,5-mm-Stereo-Kopfhörer (separat
Stift Damit geben Sie durch Schreiben oder Tippen Informationen auf dem
erhältlich) für Audioanwendungen an den Handheld anschließen.
Handheld ein. Schieben Sie den Stift aus der Halterung und halten Sie ihn wie einen Bleistift oder Kugelschreiber. Statt des Stifts können Sie auch Ihre Fingerspitzen verwenden, doch berühren Sie den Bildschirm unter keinen Umständen mit Ihren Fingernägeln, Kugelschreibern oder anderen spitzen Gegenständen.
Tungsten™ T5-Handheld 21
KAPITEL 2 Grundlagen

Bedienelemente an der Rückseite

Schlüsselbegriff
»
USB Abkürzung für Universal Serial Bus. Mit diesem Anschluss oder Kabel wird in der Regel Zubehör an einen Computer angeschlossen.
®
-Funkmodul (intern)
Lautsprecher
Netzanschluss (Bestandteil des Multi­Anschlusses)
Multi­Anschluss
Bluetooth
Rücksetztaste
Lautsprecher Über den Lautsprecher werden Alarm-, Spiel- und Systemsignale
sowie Musik wiedergegeben.
Rücksetztaste Damit setzen Sie den Handheld zurück
, falls er nicht mehr reagiert.
Multi-Anschluss Damit können Sie ein USB-Kabel (im Lieferumfang enthalten) oder
eine Docking-Station (separat erhältlich) an den Computer anschließen und Informationen synchronisieren
oder austauschen. Auch zum Verbinden des Ladegeräts mit dem Handheld – entweder direkt über den Anschluss oder über das USB-Kabel.
Bluetooth­Funkmodul (intern)
Auf diese Weise kann ihr Handheld mit anderen Geräten (separat erhältlich) mithilfe der Bluetooth-Technologie
kommunizieren.
Tungsten™ T5-Handheld 22
KAPITEL 2 Grundlagen
H
Tipp
Verwenden Sie das Dialogfeld „Suchen“, um bestimmte Informationselemente im
Programmspeicher
des Handhelds zu finden, z. B. einen Namen oder eine Telefonnummer.
Wussten Sie schon?
Das Symbol „System­Info“ zeigt die aktuelle Uhrzeit in der Statusleiste an.

Die Statusleiste verwenden

Die Statusleiste unten im Bildschirm des Handhelds erscheint in jedem Bildschirm und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf nützliche Extras.
ome Suchen Menü System-Info
Alarm Bluetooth-Steuerung
Vollbild-Schreibbereich Bildschirmdrehung Eingabe
0
Home Tippen Sie zum einmal zum Öffnen der Favoriten und zweimal zum
Öffnen von Anwendungen
Suchen Öffnet das Dialogfeld Suchen
Menü Öffnet das Menü
für den aktuellen Bildschirm.
System-Info Öffnet das Dialogfeld „Systeminformationen“. Im Dialogfeld werden
Datum und Uhrzeit, der verfügbarer Speicher und der Batteriestand angezeigt. Außerdem können Systemsignale und Bildschirmhelligkeit eingestellt werden.
.
.
Alarm Zeigt den Bildschirm Erinnerungen
Bluetooth-Steuerung Zeigt das Dialogfeld Bluetooth
an.
an, über das die Bluetooth-Funktion ein- und ausgeschaltet wird und Verbindungen zu anderen Bluetooth-Geräten hergestellt werden können.
Vollbild-
Aktiviert bzw. deaktiviert den Vollbild-Schreibbereich.
Schreibbereich
Bildschirmdrehung Wechselt zwischen Hoch- und Querformat
.
Tungsten™ T5-Handheld 23
KAPITEL 2 Grundlagen
Eingabe Blendet den Eingabebereich ein und aus. Wählen Sie das Symbol

Den Bildschirm drehen

Durch Tippen auf das Symbol für die Bildschirmdrehung in der Statusleiste können Sie
Wussten Sie schon?
Durch Auswahl der Drehungsrichtung
können Sie einstellen, wie der Bildschirm im Querformat gedreht wird.
zwischen Hoch- und Querformat wechseln. Das Querformat ist ideal für Tabellenkalkulationen, E-Mail, Webseiten und Fotos.
aus und halten Sie es gedrückt, um den Eingabebereich anzuzeigen.
Bildschirmdrehung
Tungsten™ T5-Handheld 24
KAPITEL 2 Grundlagen

Bildschirmelemente

Tipp
Sie können einen
Eingabebereich auswählen, in dem die
Anwendungsymbole nicht angezeigt werden.
Tipp
Wenn Sie eine weitere Anwendung häufig verwenden, passen Sie den Eingabebereich so an, dass das Anwendungssymbol angezeigt wird. Tippen Sie auf eines der vier Anwendungssymbole und halten Sie den Stift gedrückt, um in der Liste die gewünschte neue Anwendung auszuwählen. Das angetippte Symbol wird durch das der neuen Anwendung ersetzt.
Im Handheld sind viele Features für eine vereinfachte Handhabung enthalten. Dazu gehören der Eingabebereich und die Elemente, die in jeder Anwendung angezeigt werden. Wenn Sie sie in einer Anwendung beherrschen, sind auch die anderen Anwendungen ganz einfach zu bedienen.

Eingabebereich

Der Eingabebereich ist standardmäßig deaktiviert. Tippen Sie zum Ausblenden des Eingabebereichs in der Statusleiste auf „Eingabe“ . Tippen Sie zum Anzeigen des ausgeblendeten Eingabebereichs erneut auf „Eingabe“ .Im Eingabebereich werden die folgenden Anwendungen angezeigt:
Notizensymbol
Memos-Symbol
Anwendungs­symbole: Notizen, Memos, Rechner, Aufgaben
Buchstaben­tastatur-Symbol
Buchstabentastatur­Symbol
Zahlentastatur­Symbol
Zum Öffnen der entsprechenden Anwendung.
Öffnet die alphabetische Tastatur
Rechnersymbol
Aufgabensymbol
.
Zahlentastatur-
Öffnet die numerische Tastatur
.
Symbol
Tungsten™ T5-Handheld 25
KAPITEL 2 Grundlagen
Schlüsselbegriff
»
Schieberegler Der verschiebbare Block in der Bildlaufleiste. Der Schieberegler zeigt die aktuelle Position innerhalb des Eintrags oder der Liste an.
Tipp
Sie können auch die
Navigationstaste verwenden, um ein
Element aus einer Auswahlliste und einige Befehlstasten auszuwählen.
HINWEIS
In der Favoritenansicht
wird der Eingabebereich nicht angezeigt. Wenn Sie jedoch bestimmte Aufgaben wie das Hinzufügen oder Löschen eines Favoriten ausführen, können Sie den Eingabebereich einblenden.

Anwendungselemente

Pfeil nach vorn/Pfeil zurück
Bildlaufleiste
Befehlsschaltfläche
Pfeil nach vorn/Pfeil zurück
Tippen Sie auf die Pfeile nach links oder rechts, um den vorherigen oder nächsten Eintrag anzuzeigen. Wenn Pfeile nach oben oder unten angezeigt werden, können Sie durch Tippen dieser Pfeile Informationen auf dem vorherigen oder nächsten Bildschirm anzeigen.
Bildlaufleiste Ziehen Sie den Schieberegler oder tippen Sie auf den Pfeil oben oder unten,
um die Anzeige zeilenweise durchzublättern. Um auf den vorherigen Bildschirm zu blättern, tippen Sie einfach auf die Bildlaufleiste über dem Schieberegler. Um auf den nächsten Bildschirm zu blättern, tippen Sie einfach auf die Bildlaufleiste unter dem Schieberegler.
Befehlsschalt­fläche
Tippen Sie auf eine Taste, z. B. „OK“, Abbrechen“ oder „Details“, um einen Befehl auszuführen oder ein Dialogfeld zu öffnen. Befehlsschaltflächen werden in Dialogfeldern und Anwendungsbildschirmen ganz unten angezeigt.
Hinweis-Symbol
Eintragsfeld
Auswahlliste
Feld
Tungsten™ T5-Handheld 26
KAPITEL 2 Grundlagen
Hinweis­Symbol
Eintragsfeld Tippen Sie auf ein Eintragsfeld, um ein Dialogfeld zu öffnen. Dort können Sie
Auswahlliste Tippen Sie auf den Pfeil, um eine Liste der möglichen Optionen anzuzeigen,
Feld Markieren Sie ein Kontrollkästchen, um es zu aktivieren, oder heben Sie die
Tippen Sie auf das Hinweis-Symbol, um Verknüpfungen und andere nützliche Informationen über den aktuellen Bildschirm zu erhalten. Tippen Sie nach dem Lesen des Hinweises auf „Fertig“.
Informationen zu diesem Feld eintragen.
und wählen Sie dann ein Element in der Liste aus.
Markierung auf, um es zu deaktivieren. Wenn ein Kontrollkästchen markiert ist, ist die entsprechende Option ausgewählt und aktiv. Wenn ein Kontrollkästchen nicht markiert ist, ist die zugehörige Option nicht ausgewählt und inaktiv.
Tungsten™ T5-Handheld 27
KAPITEL 2 Grundlagen

Welche Software befindet sich auf meinem Handheld?

Tipp
Können Sie einige dieser Anwendungen nicht finden? Drücken Sie „Home“ zweimal, um alle Programme in der Ansicht Anwendungen anzuzeigen.
Auf dem Handheld sind bereits Anwendungen vorinstalliert und einsatzbereit.
0
Favoriten Erstellen Sie eine Liste Ihrer häufig verwendeten Anwendungen, Dateien und
Ordnern – für einfaches Auffinden und schnelles Öffnen.
Dateien Zeigen Sie Dateien und Ordner auf dem internen Laufwerk des Handhelds an,
organisieren und öffnen Sie sie.
Kalender Verwalten Sie alle Ihre Termine – egal, ob einzelne Einträge wie Mittagessen
mit einem Freund oder wiederkehrende oder mehrtägige Ereignisse wie wöchentliche Besprechungen und Urlaub. Sie können die Termine sogar nach Kategorien farblich kennzeichnen.
Kontakte Speichern Sie Namen und Adressen, Telefonnummern, E-Mail- und
Internetadressen – sogar Erinnerungen an Geburtstage und Fotos werden unterstützt.
Dokumente Erstellen und bearbeiten Sie Microsoft Word- und Excel-Dateien und zeigen
Sie sie an. Gestalten Sie PowerPoint-Dateien.
palmOne™
Betrachten und verwalten Sie Fotos und Videos.
Medien
RealPlayer
®
Speichern Sie Musik, erstellen Sie Titellisten und hören Sie sich auf dem Handheld Songs an. Für diese Anwendung können Sie ein Desktop­Gegenstück von der CD installieren (nur Windows). Sowohl Mac- als auch Windows-Benutzer können RealPlayer auf dem Handheld verwenden.
Bluetooth
®
Sie können drahtlose Verbindungen mit Mobiltelefonen, Netzwerken oder Computern einrichten, um Daten auszutauschen.
VersaMail
®
Versenden, empfangen und verwalten Sie E-Mail-Nachrichten ganz ohne Kabel über die in den Handheld integrierte drahtlose Bluetooth-Technologie oder durch eine Synchronisierung mit Ihrem Windows-Computer.
Tungsten™ T5-Handheld 28
KAPITEL 2 Grundlagen
Internet Besuchen Sie mithilfe der integrierten Bluetooth-Technologie des Handhelds
SMS Mithilfe der integrierten Bluetooth-Technologie können Sie mit dem Handheld
Aufgaben Hier haben Sie alle Ihre Aufgaben im Griff. Sie können Aufgaben notieren,
Memos Unter Memos lassen sich Besprechungsnotizen, Bücher- und Filmlisten,
Notizen In der Anwendung „Notizen“ können Sie Notizen in Ihrer eigenen Handschrift
Addit™ Über diese Anwendung können Sie Softwareanwendungen für den Handheld
Rechner Mit dem Rechner können Sie einfache Rechenvorgänge durchführen, z. B.
Ihre bevorzugten Websites.
Textnachrichten (SMS) senden und empfangen.
Prioritäten setzen, Alarmsignale einrichten und Ihre Termine verwalten.
Rezepte und alle möglichen anderen Informationen festhalten.
direkt auf den Bildschirm schreiben.
in der Vorschau betrachten, ausprobieren und kaufen (nur Windows; Internetzugriff erforderlich).
Restaurantrechnungen teilen und Trinkgelder berechnen.
Quick-Tour Hier erhalten Sie einen Überblick über den Handheld und Anleitungen zur
Eingabe von Informationen.
Karteninfo Zeigen Sie Informationen zum internen Laufwerk des Handhelds sowie zu der
Erweiterungskarte im Steckplatz an.
Wählen Wählen Sie Telefonnummern direkt vom Handheld aus.
Kosten Mit der Anwendung „Kosten“ können Sie Geschäfts- und Reisekosten erfassen
und nach der Datensynchronisierung mit dem Computer Spesenabrechnungen ausdrucken.
HotSync
®
HotSync bietet Ihnen die Möglichkeit, die Daten vom Handheld mit denen auf dem Computer zu synchronisieren.
Tungsten™ T5-Handheld 29
KAPITEL 2 Grundlagen
Einstellen Hier haben Sie die Möglichkeit, die Lautstärke-, Farb- und
Weltzeituhr Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ortszeit und die Uhrzeit zwei weiterer Orte
Laufwerkmodus Schließen Sie den Handheld als USB-Wechsellaufwerk an einen Mac-

Was befindet sich auf der CD?

Sicherheitseinstellungen des Handhelds und vieles mehr anzupassen.
einzustellen. Außerdem können Sie einen Alarm einrichten, um sich wecken zu lassen.
Computer an oder verwenden Sie ihn auf einem Windows-Computer, auf dem die Tungsten T5-Software-Installations-CD nicht installiert ist. Öffnen Sie Dateien vom Handheld auf dem Computer und verschieben, kopieren und verwalten Sie Daten zwischen Handheld und Computer.
Tipp
Weitere Informationen zur Installation der Desktop-Software von der CD finden Sie unter
Schritt 3: Software installieren.
Tipp
Weitere Informationen zur Installation zusätzlicher Handheld­Software von der CD finden Sie unter
Zusätzliche Software von der CD installieren.
Tungsten™ T5-Handheld 30
Auf der Tungsten™ T5-Software-Installations-CD befindet sich u. a. Desktop-Software für den Computer und zusätzliche Software für den Handheld.
Mit der Desktop-Software können Sie auf dem Computer Informationen vom Handheld anzeigen, eingeben und verwalten. Wenn Sie die Desktop-Software installiert haben, können Sie eine Sicherheitskopie der Handheld-Daten auf dem PC erstellen.
Die zusätzliche Handheld-Software bietet Ihnen noch mehr Möglichkeiten. Wenn Sie den Handheld eingerichtet haben, können Sie einige (oder alle) dieser Anwendungen installieren. Sie können diese Anwendungen jederzeit installieren, nachdem Sie den Handheld eingerichtet haben.
Die Software-Installations-CD umfasst u. a. Folgendes:
KAPITEL 2 Grundlagen
0
Tipp
Palm Desktop-Software Mit den Anwendungen „Kalender“, „Kontakte“, „Aufgaben“, „Memos“
Nach dem Installieren einer Anwendung sollten Sie sie den Favoriten hinzufügen, falls Sie sie häufig verwenden.
Wussten Sie schon?
Sie können Anwendungen in Kategorien einsortieren. Einige Anwendungen werden bei der Installation automatisch einer bestimmten Kategorie zugeordnet; andere der Kategorie „Nicht abgelegt“. Sämtliche Programme
palmOne Quick Install (nur Windows)
werden in der Kategorie „Alle“ unter
Anwendungen
Sie weisen eine
angezeigt.
Droplet „Senden an Handheld“(nur Mac)
Anwendung einer Kategorie zu, indem Sie im Menü „Anwendungen“ die Option „Kategorie“ auswählen. Tippen Sie auf die Auswahlliste neben
palmOne File Transfer (nur Windows)
dem Namen der Anwendung und markieren Sie eine Kategorie.
und „Kosten“ können Sie auf dem Computer Informationen anzeigen, eingeben, verwalten und sichern. Sie können auch Informationen über „Notizen“ und „Medien“ („Kosten“ und „Medien“ nur Windows) anzeigen, verwalten und speichern. Bei der Synchronisierung des Handhelds mit dem Computer werden diese Informationen auf beiden Geräten aktualisiert. Diese Anwendung wird automatisch während der erstmaligen Installation von der CD eingerichtet.
HINWEIS
Während der CD-Installation können Sie den Handheld mit Microsoft Outlook auf dem Computer synchronisieren (nur Windows). Dabei werden alle Daten aus den Anwendungen „Kontakte“, „Kalender“, „Aufgaben“ und „Memos“ mit Outlook synchronisiert. Informationen aus „Kosten“, „Notizen“ und „Medien“ werden mit der Palm Desktop-Software synchronisiert.
Installiert Anwendungen von Ihrem Windows-PC auf den Handheld oder auf eine Erweiterungskarte im Erweiterungssteckplatz des Handhelds. Diese Anwendung wird automatisch während der erstmaligen Installation von der CD eingerichtet.
Installiert Anwendungen und überträgt Dateien von Ihrem Mac-PC auf den Handheld oder auf eine Erweiterungskarte im Erweiterungssteckplatz des Handhelds. Diese Anwendung wird automatisch während der erstmaligen Installation von der CD eingerichtet.
Installiert Anwendungen und überträgt Ordner und Dateien von Ihrem Windows-PC in den internen Flash-Speicher
des Handhelds oder auf eine Erweiterungskarte. Diese Anwendung wird automatisch während der erstmaligen Installation von der CD eingerichtet.
Tungsten™ T5-Handheld 31
KAPITEL 2 Grundlagen
„Erste Schritte“ Sie können das Handbuch „Erste Schritte“ immer mit sich führen und
AudiblePlayer-Link Mit AudiblePlayer haben Sie die Möglichkeit, sich Zeitungen, Bücher,
bei Bedarf auf dem Handheld anzeigen. Sie können diese Datei für den mobilen Einsatz auch auf dem Handheld speichern; sie wird automatisch bei der erstmaligen Installation von der CD in der Palm Desktop-Hilfe installiert.
Radiosendungen, Sprachkurse und vieles mehr anzuhören (nur Windows; Download erfordert Internetzugriff, eventuell wird eine zusätzliche Gebühr erhoben).
RealPlayer-Desktop­Anwendung
Windows Media Player­Link/Direct X
QuickTime Wird mit der Anwendung „palmOne Medien“ verwendet. Erforderlich,
Desktop-Gegenstück (nur Windows) für die Musikanwendung RealPlayer auf dem Handheld. Damit können Sie CDs in MP3-Dateien konvertieren und diese auf dem Handheld wiedergeben. Sowohl Mac­als auch Windows-Benutzer können RealPlayer auf dem Handheld verwenden.
Wird mit der Desktop-Anwendung „palmOne Medien“ verwendet. Direct X ist für die Anwendung „Medien“ erforderlich, um Videos für die Wiedergabe auf dem Handheld vorzubereiten. Windows Media Player wird von der Anwendung „Medien“ zum Anzeigen von Videos verwendet, die zur Wiedergabe auf dem Handheld optimiert wurden. Wenn sich Windows Media Player oder Direct X nicht auf dem Computer befinden, verwenden Sie zum Herunterladen dieser Anwendungen den Link (nur Windows; Download erfordert Internetzugriff, eventuell wird eine zusätzliche Gebühr erhoben).
um Videos in bestimmten Formaten für die Wiedergabe auf dem Handheld zu optimieren.
HINWEIS
enthalten. Auf Mac-Computern ist QuickTime Teil der Installation von Mac OS X.
QuickTime ist nur auf der CD für Windows-Computer
Tungsten™ T5-Handheld 32
KAPITEL 2 Grundlagen
Java Technologies-Link Laden Sie WebSphere Everyplace Micro Environment zur Ausführung
Handmark Solitaire Mit diesem Solitaire-Spiel werden Sie sich stundenlang vergnügen.
von Java (J2ME) auf Ihren Handheld herunter, und greifen Sie auf noch mehr Software und Funktionen zu. (Für den Download ist eine Internetverbindung erforderlich.)
Adobe Reader für Palm OS
eReader Wenn Sie eBooks aus dem Internet kaufen und herunterladen, können
VPN-Client-Software Stellt eine sichere drahtlose Verbindung zum Firmennetzwerk her – für
Lernprogramm Hier erfahren Sie alles über die wichtigsten Funktionen Ihres
Durch eine einfache Konvertierung können Sie PDF-Dateien anzeigen, die für den Bildschirm des Handhelds maßgeschneidert sind.
Sie diese zu jedem beliebigen Zeitpunkt an jedem beliebigen Ort lesen.
Sicherheit beim Senden und Empfangen von E-Mails und beim Zugriff auf das Firmenintranet u. a. (Download erfordert Internetzugriff. Es wird eine zusätzliche Gebühr erhoben.)
Handhelds. Das Lernprogramm umfasst eine Vorstellung Ihres Handhelds und Schritt-für-Schritt-Anweisungen. Greifen Sie darauf über die CD zu.
Tungsten™ T5-Handheld 33
KAPITEL 2 Grundlagen
S

Verwandte Themen

upport
Bei Problemen mit dem Handheld besuchen Sie uns unter www.palmOne.com/ intl/support.
Weitere Informationen zu verwandten Themen erhalten Sie, indem Sie auf die folgenden Links klicken:
Einrichten
Informationen eingeben
Navigieren
Informationen verwalten
Daten gemeinsam nutzen
Desktop-Software von der CD installieren
• Informationen mit Graffiti 2-Buchstaben und -ShortCuts eingeben
• Informationen mit den Buchstaben- und Zahlentastaturen auf dem Bildschirm eingeben
• Anwendungen öffnen und Menüs verwenden
• Informationen suchen
• Synchronisieren des Handhelds mit dem Computer
• Verwenden von „File Transfer“ und des Laufwerkmodus zum Verwalten von Informationen zwischen dem Handheld und einem Computer
• Zusätzliche Software von der CD installieren
• Informationen und Anwendungen auf andere Palm Powered-Geräte übertragen
• Informationen und Anwendungen an andere Bluetooth-Geräte mithilfe der Bluetooth-Technologie des Handhelds senden
Weltzeituhr
Tungsten™ T5-Handheld 34
Datum und Zeit anzeigen
KAPITEL 2 Grundlagen
Anpassen
Pflege
Häufig gestellte Fragen
• Datum und Zeit einstellen
• Helligkeit des Bildschirms anpassen
• Verhindern, dass der Handheld versehentlich eingeschaltet wird
• Pflege des Handhelds
• Handheld zurücksetzen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Handheld
Tungsten™ T5-Handheld 35
KAPITEL 3
Kapitelth

Navigieren in den Anwendungen

emen
Anwendungen öffnen
Mit der Navigationstaste arbeiten
Mit Menüs arbeiten
Informationen suchen
Verwandte Themen
Haben Sie sich jemals in einer Ihnen unbekannten Stadt ein wenig verloren gefühlt, bis Sie sich anhand eines Stadtplans orientiert hatten? Ebenso müssen Sie herausfinden, wie Sie sich in Ihrem Handheld zurechtfinden. Bei den meisten Anwendungen von Palm OS® werden die gleichen Bedienelemente verwendet. Wenn Sie also einmal wissen, wie diese standardmäßigen Elemente verwendet werden, finden Sie sich in der ganzen Stadt ohne Stadtplan zurecht.
Vorteile
• Anwendungen schnell finden und öffnen
• Mithilfe von Menüs auf zusätzliche Funktionen zugreifen
• Mithilfe der Navigationstaste durch Anwendungen navigieren
• Mithilfe der Funktion „Suchen“ in jeder Anwendung interessante Informationen finden
Tungsten™ T5-Handheld 36
KAPITEL 3 Navigieren in den Anwendungen

Anwendungen öffnen

Tipp
Zum Öffnen der Favoriten drücken Sie „Home“ ein Mal. Zum Öffnen der Anwendungen drücken Sie „Home“ zwei Mal. Drücken Sie zum Umschalten zwischen den Favoriten und den Anwendungen auf „Home“.
Wussten Sie schon?
Für die Bildschirme „Favoriten“ und „Anwendungen“ können Sie eines Ihrer
Lieblingsfotos als Hintergrundbild verwenden.
Tipp
Lassen Sie in den
Favoriten
anzeigen, die Sie oft verwenden, z. B. Projektordner. Wählen Sie den Ordner, um seinen Inhalt anzuzeigen.
Ordner
Sie können Anwendungen aus der Favoritenansicht oder der Anwendungsansicht oder mithilfe der Anwendung „Dateien“ öffnen.
HINWEIS
unterschiedlich aufgeführt. Zum Beispiel wird mit dem Eintrag „Fotos & Videos“ unter „Favoriten“ die Medienanwendung geöffnet, die in der Anwendungsansicht als „Medien“ aufgeführt ist. Die Symbole der Anwendung sind jedoch in „Favoriten“ und „Anwendungen“ gleich.
Einige Anwendungen werden in den Ansichten „Favoriten“ und „Anwendungen“

Favoriten verwenden

In den Favoriten können Sie bis zu 32 Einträge speichern, darunter Anwendungen, bestimmte Dateien und Ordner und sogar Web-Links. Bestimmte Objekte befinden sich standardmäßig bereits in den Favoriten, Sie können jedoch die Liste anpassen
Zum Öffnen eines Eintrags in den Favoriten drücken Sie die Taste „Home“ und wählen ihn aus der Liste aus. Drücken Sie auf der Navigationstaste Schaltflächen rechts oben auf dem Bildschirm, um zu einer anderen Seite in den Favoriten zu gelangen.
Home
und alle gewünschten Einträge hinzufügen.
links bzw. rechts oder wählen Sie die
Schaltflächen
Tungsten™ T5-Handheld 37
KAPITEL 3 Navigieren in den Anwendungen

Anwendungen verwenden

Tipp
Sie können die Taste „Home“ anpassen, um
„Anwendungen“ durch einmaliges Drücken und „Favoriten“ durch zweimaliges Drücken zu öffnen.
In der Anwendungsansicht werden alle Anwendungen auf dem Handheld angezeigt. Über die Kategorie-Auswahlliste oben rechts auf dem Bildschirm können Sie entweder alle Anwendungen oder nur bestimmte Kategorien anzeigen. Über die Auswahlliste können Sie auch den Inhalt des
internen Flash-Speichers
im Erweiterungssteckplatz befindet.
Zum Zugreifen auf ein Element in den Anwendungen drücken Sie zwei Mal auf die Taste „Home“
und tippen auf das gewünschte Symbol.
des Handhelds oder einer Erweiterungskarte anzeigen, wenn sich eine
Wussten Sie schon?
Sie können Anwendungen auch mithilfe der
Schnellzugriffstasten
Vorderseite des Handhelds öffnen.
auf der
Tipp
Wenn kein Element ausgewählt wurde, drücken Sie links oder rechts auf die
Navigationstaste
die Anwendungskategorien zu blättern.
, um durch
Wussten Sie schon?
In der Anwendungsansicht wird ein Symbol zum Öffnen der Favoriten angezeigt. Die Favoritenansicht enthält einen Eintrag zum Öffnen der Anwendungen.
Kategorie-Auswahlliste
Home
Tungsten™ T5-Handheld 38
KAPITEL 3 Navigieren in den Anwendungen

Dateien verwenden

Tipp
Sie können die Anwendung „Dateien“ auch durch Auswahl von „Dateien“ in der Anwendungsansicht öffnen.
Tipp
Wenn sich eine Erweiterungskarte (separat erhältlich) im Steckplatz befindet, tippen Sie zum Anzeigen der Daten auf der Karte in „Dateien“ auf das Kartensymbol.
Mit der Anwendung „Dateien“ können Sie Dateien ganz einfach öffnen, anzeigen und innerhalb der Ordnerstruktur im internen Speicher Erweiterungskarte verschieben.
Zum Öffnen von Dateien drücken Sie die Datei-Taste auf der Vorderseite des Handhelds.
des Handhelds oder einer eingesteckten
Erweiterungskartensymbol
Dateien
Tungsten™ T5-Handheld 39
KAPITEL 3 Navigieren in den Anwendungen
Wussten Sie schon?
Wenn Sie eine Datei in der Anwendung „Dateien“ auswählen, wird sie automatisch mit der richtigen Anwendung auf dem Handheld geöffnet. Wenn der Datei keine Anwendung zugeordnet ist, ertönt ein Alarmton.
Tipp
Tippen Sie auf eine Datei oder einen Ordner und halten Sie den Stift gedrückt. Es wird ein Menü mit Aktionen angezeigt, die Sie mit dem entsprechenden Element ausführen können, z. B. Kopieren oder Löschen.
Für die Navigation in Dateien stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zu Verfügung:
Eine Ebene nach oben Auswahlliste „Ordner“
Ordner der obersten Ebene
Ordner auswählen
• Tippen Sie zum Öffnen auf eine Datei oder einen Ordner. Die Datei wird in der entsprechenden Anwendung geöffnet, z. B. in „Dokumente“ für Word-, Excel- oder PowerPoint-Dateien.
HINWEIS
Wenn der Handheld eine Anwendung enthält, mit der die Datei geöffnet werden kann, wird ein dateispezifisches Symbol links neben dem Dateinamen in der Liste „Dateien“ angezeigt. Wird ein allgemeines Symbol links neben dem Dateinamen angezeigt, können Sie die Datei nicht auf dem Handheld öffnen.
• Wenn Sie auf das Symbol tippen, wechseln Sie in der Ordnerstruktur eine Ebene nach oben.
• Tippen Sie zur Ansicht auf die Auswahlliste oben auf dem Bildschirm „Dateien“ und wechseln
Sie zum Ordner der obersten Ebene oder zu einem Unterordner.
• Wählen Sie den Ordner der obersten Ebene im Bildschirm aus, um zur nächst höheren
Ordnerebene zu gelangen.
HINWEIS
In der Anwendung „Dateien“ werden die folgenden vier Ordner immer am Anfang
der Ordnerliste angezeigt: „Anwendungen“, „Dokumente“, „Musik“ und „Fotos & Videos“. Legen Sie Ihre Anwendungen und Dateien im entsprechenden Ordner ab, damit Sie sie leicht wiederfinden können.
Tungsten™ T5-Handheld 40
KAPITEL 3 Navigieren in den Anwendungen

Mit Dateien und Ordnern arbeiten

Sie können mit den Dateien und Ordnern in der Anwendung „Dateien“ arbeiten, indem Sie neue Ordner erstellen, neue Dateien und Ordner kopieren, übertragen sowie löschen u.v.m. Sie können jeweils nur mit einer Datei bzw. einem Ordner arbeiten.
Wussten Sie schon?
Wenn Sie die Option „Öffnen mit“ auswählen, werden nur solche Anwendungen angezeigt, mit denen Sie die ausgewählte Datei öffnen können. Sie können angeben, ob die gewählte Anwendung die Standardanwendung für das Öffnen dieses Dateityps sein soll.
Tipp
Sie können ebenfalls eine Datei oder einen Ordner markieren und dann rechts auf die Navigationstaste drücken, um das Aufgabenmenü zu öffnen.
0
1 2 3
Öffnen Sie die Anwendung „Dateien“.
Gehen Sie zur gewünschten Datei bzw. zum Ordner.
So arbeiten Sie mit der Datei bzw. dem Ordner:
a. Tippen Sie auf den Namen des
Elements und halten Sie den Stift gedrückt, um ein Menü zu öffnen, in dem folgende Aufgaben zur Verfügung stehen:
Öffnen mit Wählen Sie die Anwendung, mit der Sie die Datei öffnen möchten.
Umben. Benennt das ausgewählte Element um.
Details Zeigt Details an, wie z. B. Name (einschließlich Dateinamenerweiterungen),
Speicherort im internen Speicher bzw. auf der Erweiterungskarte, letztes Änderungsdatum und die Größe (nur für Dateien). Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den Schreibschutz zu aktivieren, damit die Datei oder der Ordner nicht von einem Benutzer geändert werden kann. Sie können eine Datei oder einen Ordner vom Dialogfeld „Details“ aus umbenennen oder löschen.
Fortsetzung
Tungsten™ T5-Handheld 41
KAPITEL 3 Navigieren in den Anwendungen
Wussten Sie schon?
Wenn Sie „Löschen“ wählen, werden Sie zur Bestätigung des Löschvorgangs aufgefordert.
Forts.
Kopieren Kopieren Sie das Element an einen anderen Speicherort im internen Laufwerk oder auf der Erweiterungskarte.
Vers chi eb en Verschieben Sie das Element an einen anderen Speicherort im internen Laufwerk oder auf der Erweiterungskarte.
Löschen Löschen Sie die aktuelle Datei oder den Ordner.
Übertragen Übertragen
Senden Senden
integrierten drahtlosen Bluetooth E-Mail-Nachricht.
b. Wählen Sie die gewünschte Aufgabe für die Datei oder den Ordner und folgen
Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Fertig
Sie die aktuelle Datei oder den Ordner mit der im Handheld
Sie die Datei oder den Ordner.
®
-Technologie oder als Anhang einer Text- oder
Tungsten™ T5-Handheld 42
KAPITEL 3 Navigieren in den Anwendungen

Dateien sortieren

Sie können die Dateien und Ordner nach Symbol, Name, Datum oder Größe sortieren.
0
1 2
Öffnen Sie die Anwendung „Dateien“.
So wählen Sie die Sortieroptionen:
Display sortieren Wählen Sie die Spalte, nach der die Sortierung erfolgen soll. Die Spaltentitel von der linken Seite des Bildschirms ausgehend lauten „Symbol“, „Name“ und „Datum/Größe“.
In auf- oder absteigender Reihenfolge sortieren Tippen
Sie auf die Spalte, nach der die Sortierung erfolgen soll, um zwischen auf- und absteigender Reihenfolge umzuschalten.
Sortierung nach Datum oder nach Größe umschalten Tippen
Sie auf die Spalte ganz rechts und halten Sie sie gedrückt, bis die gewünschte Überschrift angezeigt wird.
Symbol „Sortie­ren nach“
Nach Name sortieren
Nach Datum oder Größe sortieren
Fertig
Tungsten™ T5-Handheld 43
KAPITEL 3 Navigieren in den Anwendungen

Dateien und Ordner von einer Anwendung aus öffnen

Wussten Sie schon?
Wenn Sie eine Datei innerhalb einer Anwendung über einen Befehl öffnen, werden nur solche Dateien angezeigt, die mit dieser Anwendung geöffnet werden können. Beispielsweise werden im RealPlayer nur Musikdateien wie MP3­oder RMJ-Dateien angezeigt.
In bestimmten Anwendungen (z. B. „Dokumente“, palmOne „Medien“ und RealPlayer von palmOne) können Sie Dateien und Ordner direkt öffnen. In der Anwendung werden automatisch die Dateien angezeigt, die sich im entsprechenden Ordner im internen Speicher des Handhelds befinden. Beispielsweise werden beim Öffnen der Anwendung RealPlayer die Dateien im Ordner „Musik“ des internen Speichers angezeigt. Sie können jedoch auch nach Dateien an anderen Stellen im Speicher suchen. In den Kapiteln zu den jeweiligen Anwendungen finden Sie weitere Informationen zum Öffnen von Dateien.

Zwischen Anwendungen wechseln

Sie können jederzeit zwischen mehreren Anwendungen wechseln. Drücken Sie einfach auf „Home“ und wählen Sie ein Symbol aus Favoriten eine Schnelltaste. Der Handheld speichert Ihre Daten in der aktuellen Anwendung automatisch und wechselt zur anderen Anwendung.
oder Anwendungen aus oder drücken Sie
Tipp
Sie müssen die Symbole im Eingabebereich auf der Statusleiste dem Stift antippen.
Tungsten™ T5-Handheld 44
oder
mit

Mit der Navigationstaste arbeiten

Mit der Navigationstaste, die sich unten an der Vorderseite befindet, können Sie schnell – nur mit einer Hand und ohne den Stift zu verwenden – zu den gewünschten Informationen gelangen. Drücken Sie dafür „Oben“, „Unten“, „Rechts“, „Links“ oder „Mitte“.
Je nachdem, welcher Bildschirm geöffnet ist, erfüllt die Navigationstaste unterschiedliche Funktionen.
Oben
Links
Unten
Mitte
Rechts
KAPITEL 3 Navigieren in den Anwendungen

In den Favoriten navigieren

„Rechts“ oder „Links“
„Oben“ oder „Unten“
„Mitte“ Öffnet das ausgewählte Element.
Zeigt die nächste oder vorige Favoritenseite an.
Blättert zum nächsten Favoriten in der jeweiligen Richtung.

In den Anwendungen navigieren

„Oben“ oder „Unten“
„Rechts“ oder „Links“
Blättert zur nächsten oder vorherigen Anwendungsseite.
Blättert zur nächsten oder vorherigen Anwendungskategorie.
Kategorien
„Mitte“ Fügt die Auswahlmarkierung ein. Wenn die
Auswahlmarkierung erscheint:
„Oben“, „Unten“, „Rechts“, „Links“ Blättert zum nächsten Element in die entsprechende Richtung.
„Mitte“ Öffnet das ausgewählte Element.
Tungsten™ T5-Handheld 45
KAPITEL 3 Navigieren in den Anwendungen

In Listenbildschirmen navigieren

In Listenbildschirmen können Sie mit der Navigationstaste Einträge wie Notizen, Memos, Kontakte oder Fotos durchblättern und diese auswählen.
„Oben“ oder „Unten“
„Mitte“ Fügt die Auswahlmarkierung ein. Wenn die
Blättert durch alle Einträge auf dem Bildschirm, wenn keine Einträge markiert sind. Halten Sie die Tasten gedrückt, um schneller zu blättern.
Auswahlmarkierung erscheint:
„Oben“ oder „Unten“ Blättert zum vorherigen oder nächsten Eintrag.
„Mitte“ Zeigt den ausgewählten Eintrag an.
Links Entfernt die Auswahlmarkierung.
Tungsten™ T5-Handheld 46
KAPITEL 3 Navigieren in den Anwendungen

In Eingabebildschirmen navigieren

Verwenden Sie auf Eingabebildschirmen die Navigationstaste, um innerhalb des aktuellen Eintrags oder zwischen verschiedenen Einträgen zu blättern.
„Oben“, „Unten“, „Rechts“ oder „Links“
„Mitte“ Fügt eine Auswahlhervorhebung ein oder
Blättert zum nächsten Element in der jeweiligen Richtung.
Wenn es keinen „höheren“ Eintrag gibt, wird durch das Drücken auf „Oben“ nach links geblättert. Genauso wird durch das Drücken auf „Links“ nach oben geblättert, wenn es keinen „linken“ Eintrag mehr gibt.
Wenn kein „niedrigerer“ Eintrag vorhanden ist, wird durch das Drücken auf „Unten“ nach rechts geblättert. Wenn kein „rechter“ Eintrag mehr vorhanden ist, wird durch das Drücken auf „Rechts“ nach unten geblättert.
Auf einigen Eingabebildschirmen wird durch das Drücken auf „Links“ die Schaltfläche ganz links unten auf dem Bildschirm hervorgehoben.
entfernt diese.
Wenn eine Schaltfläche hervorgehoben ist, ist die Schaltfläche aktiviert.

In Dialogfeldern navigieren

Dialogfelder werden angezeigt, wenn Sie eine Schaltfläche oder eine Option auswählen, für die Sie zusätzliche Informationen bereitstellen müssen. Wählen Sie in Dialogfeldern mit der Navigationstaste eine Schaltfläche aus oder wählen Sie aus Elementen wie z. B. Feldern und Auswahllisten aus.
Tungsten™ T5-Handheld 47
KAPITEL 3 Navigieren in den Anwendungen
„Oben“, „Unten“, „Rechts“
Hebt das nächste Element im Dialogfeld (Auswahlliste, Feld, Schaltfläche) in der entsprechenden Richtung hervor.
oder „Links“
„Mitte“ • Bei hervorgehobenem Feld: Das Feld wird
Auswahl­liste
aktiviert bzw. deaktiviert.
• Bei hervorgehobener Auswahlliste: Die Auswahlliste wird geöffnet. Wenn eine
Schaltfläche mit Hervorhebung
Auswahlliste geöffnet ist:
„Oben“ oder „Unten“ Blättert zum vorherigen oder nächsten Eintrag.
„Mitte“ Wählt den markierten Eintrag aus.
• Bei hervorgehobener Schaltfläche: Die Schaltfläche wird aktiviert und das Dialogfeld anschließend geschlossen.
[
! ]
WICHTIG
Lesen Sie Dialogfelder sorgfältig. Wenn Sie „OK“ oder „Ja“ auswählen, wird
eventuell eine Aktion abgebrochen, oder es werden Informationen gelöscht.
Feld

In Menüs navigieren

Nachdem Sie die Menüs geöffnet haben, können Sie mit der Navigationstaste in ihnen navigieren und Menüelemente auswählen:
„Oben“ oder „Unten“
„Rechts“ oder „Links“
„Mitte“ Wählt den markierten Menüpunkt aus.
Tungsten™ T5-Handheld 48
Blättert durch die aktuelle Menüliste.
Blättert zum nächsten oder vorherigen Menü in der Menüleiste.
KAPITEL 3 Navigieren in den Anwendungen
A

Mit Menüs arbeiten

Tipp
Zum Öffnen der Handheld-Menüs können Sie auch oben links auf dem Bildschirm auf den Anwendungstitel klicken.
Wenn die Menüs geöffnet sind, können Sie die
Navigationstaste verwenden, um Menüs
und Menüelemente auszuwählen.
Über die Menüs haben Sie Zugriff auf weitere Funktionen und Einstellungen. Sie sind benutzerfreundlich und in allen Anwendungen ähnlich aufgebaut.
0
1 Öffnen Sie eine Anwendung. 2
Tippen Sie auf das Menü in der Statusleiste.
.
nwendungstitel
Menüpunkt
Menü
3 Wählen Sie einen Menünamen und dann ein Menüelement.
Tungsten™ T5-Handheld 49
Fertig
KAPITEL 3 Navigieren in den Anwendungen
Befehl
h

Mit dem Befehlsstrich arbeiten

Tipp
Der Befehlsmodus ist nur für einige Sekunden aktiv. Die Eingabe des Menü­ShortCuts oder das Tippen auf ein Symbol in der Befehlsleiste muss also schnell geschehen.
Die meisten Menüelemente verfügen auch über einen Menü-ShortCut, vergleichbar mit den Tastatur-Shortcuts bei Desktop-Computern. Der Menü-ShortCut wird rechts neben dem Menüelement angezeigt.
Schreiben Sie zum Verwenden eines Menü-ShortCuts zunächst den Graffiti 2-Befehlsstrich auf der linken Seite des Eingabebereichs Wenn Sie z. B. aus dem Menü „Bearbeiten“ die Option „Einfügen“ auswählen möchten, schreiben Sie den Befehlsstrich und danach den Buchstaben p. Um den Befehlsstrich zu verwenden, müssen Sie kein Menü öffnen.
Befehlsstrich
Menüpunkte
bzw. des Vollbilds und dann den Buchstaben des ShortCuts.
Menü-Kurzbefehle
HINWEIS
Wenn Sie den Befehlsstrich schreiben, wird die Befehlsleiste angezeigt. Weitere
Informationen zur Verwendung der Befehlsleiste finden Sie im nächsten Abschnitt.

Mit der Befehlsleiste arbeiten

Die Befehlsleiste zeigt je nach dem aktuellen Bildschirm verschiedene Symbole an. Wenn Sie z. B. gerade einen Text bearbeiten, werden möglicherweise die Symbole „Ausschneiden“, „Kopieren“ und „Einfügen“ angezeigt. Wenn Sie keinen Text bearbeiten, werden möglicherweise die Symbole „Übertragen“, „Rückgängig“ und „Löschen“ angezeigt.
Um die Befehlsleiste zu verwenden, schreiben Sie den Befehlsstrich, um die Leiste anzuzeigen. Tippen Sie dann auf ein Symbol, um den entsprechenden Befehl auszuwählen.
sstric
Ausschneiden
Tungsten™ T5-Handheld 50
RückgängigKopieren Einfügen Übertragen Löschen
KAPITEL 3 Navigieren in den Anwendungen

Informationen suchen

Tipp
Wenn Sie in einer Anwendung Text ausgewählt haben, bevor Sie auf „Suchen“ tippen, wird der ausgewählte Text automatisch im Dialogfeld „Suchen“ angezeigt.
Tipp
Öffnen Sie eine Anwendung, bevor Sie auf „Suchen“ tippen, um oben in der Liste Suchergebnisse aus dieser Anwendung anzuzeigen.
Tipp
Möchten Sie die Suche abbrechen? Wählen Sie während der Suche „Stopp“. Um die Suche fortzusetzen, wählen Sie „Weitersuchen“.
Wussten Sie schon?
Wenn Sie ein Ergebnis wählen, das eine Datei im internen Speicher oder auf einer Erweiterungskarte darstellt, wird die Anwendung Dateien Anzeige der ausgewählten Datei geöffnet. Wählen Sie zum Öffnen der Datei ihren Namen.
zur
Mit der Funktion „Suchen“ können Sie nach jedem Wort oder jeden Begriff in jeder Anwendung – entweder als Teil des Dateinamens oder innerhalb einer Datei – im Programmspeicher Handhelds suchen. Mit „Suchen“ können Sie auch im internen Laufwerk einer Erweiterungskarte nach Wörtern suchen, mit denen ein Dateiname beginnt (nicht jedoch nach Wörtern innerhalb einer Datei).
Die Funktion „Suchen“ sucht alle Wörter, die mit dem eingegebenen Text beginnen (ohne Beachtung von Groß-/Kleinschreibung). Wenn Sie z. B. nach „flug“ suchen, findet diese Funktion „Flughafen“, aber nicht „Abflug“. Wenn Sie nach „davidson“ suchen, werden die Anwendungen auch auf „Davidson“ durchsucht.
0
des Handhelds oder auf
des
1 Tippen Sie in der Statusleiste auf „Suchen“ . 2 Geben Sie den Text ein, nach dem Sie suchen möchten. Wählen Sie dann „OK“ aus.
3 Tippen Sie auf den Text, den Sie anzeigen möchten.
Fertig
Tungsten™ T5-Handheld 51
KAPITEL 3 Navigieren in den Anwendungen

Verwandte Themen

Support
Bei Problemen mit dem Handheld besuchen Sie uns unter www.palmOne.com/ intl/support.
Weitere Informationen zu verwandten Themen erhalten Sie, indem Sie auf die folgenden Links klicken:
Grundlagen
Informationen eingeben
Daten gemeinsam nutzen
Datenschutz
Kategorien
• Bedienelemente auf dem Handheld
• Integrierte Software auf dem Handheld und zusätzliche Software auf der CD
• Eingabebereich und Bedienelemente der Anwendungen auf dem Bildschirm
• Informationen mit Graffiti 2-Buchstaben und -ShortCuts eingeben
• Kontaktinformationen in anderen Anwendungen eingeben
• Informationen und Anwendungen auf andere Palm Powered-Geräte übertragen
• Informationen und Anwendungen an andere Bluetooth der Bluetooth-Technologie des Handhelds senden
Informationen durch Aktivierung von Sicherheitsoptionen privat halten
Kategorien erstellen sowie Anwendungen und Informationen organisieren
®
-Geräte mithilfe
Informationen verwalten
Tungsten™ T5-Handheld 52
• Anwendungen hinzufügen oder löschen
• Anwendungsinformationen anzeigen
KAPITEL 3 Navigieren in den Anwendungen
Anpassen
Pflege
Häufig gestellte Fragen
• Fotos als Hintergrund für den Home-Bildschirm verwenden
• Anwendungsansicht im Listenformat anzeigen
Pflege des Handhelds
Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Nutzung des Handhelds und seiner Anwendungen
Tungsten™ T5-Handheld 53
KAPITEL 4
Kapitelth
Eingabe von Informationen auf dem Hand­held
emen
Wie kann ich Informationen auf meinem Handheld eingeben?
Informationen mit Graffiti 2­Schrift eingeben
Informationen über die Bildschirmtastatur eingeben
Informationen von „Kontakte“ in andere Anwendungen eingeben
Informationen bearbeiten
Verwandte Themen
Ob Sie einen wichtigen Termin oder eine neue Adresse eintragen möchten – die Informationen müssen in den Handheld eingegeben werden. Dafür stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.
Die geeignete Methode kann jeweils davon abhängen, ob Sie wenige oder eine größere Menge von Informationen eingeben müssen. Wählen Sie die Methode, die für Sie geeignet ist.
Vorteile
• Wichtige Daten schnell eingeben
• Die Methode wählen, die für Sie am besten geeignet ist
Tungsten™ T5-Handheld 54
KAPITEL 4 Eingabe von Informationen auf dem Handheld

Wie kann ich Informationen auf meinem Handheld eingeben?

• Graffiti® 2-Schrift
Mit der Bildschirmtastatur
Über das Telefonbuch
Notizen
Die beliebtesten Methoden sind Graffiti 2-Schrift oder die Eingabe über die Bildschirmtastatur.
HINWEIS
Handheld und dem Computer verschieben und verwalten. Außerdem können Sie mithilfe der Übertragung
anderen Geräten austauschen.
Sie können auch Informationen auf Ihrem Computer eingeben und sie zwischen dem
von Daten oder der integrierten Bluetooth®-Funktechnologie Informationen mit

Informationen mit Graffiti 2-Schrift eingeben

Sie können Informationen direkt mit der Graffiti 2-Schrift auf dem Handheld eingeben. Die Graffiti 2-Schrift umfasst alle Zeichen, die mit einer Standardtastatur geschrieben werden können. Die Eingabe der Zeichen auf dem Handheld ähnelt dem normalen Schreiben von Buchstaben, Zahlen und Symbolen. Doch anstelle von Stift und Papier benutzen Sie beim Handheld den Eingabebereich. Nach wenigen Minuten Übung können Sie die Graffiti 2-Schrift bereits einsetzen.

Im Graffiti 2-Eingabebereich schreiben

Sie können Graffiti 2-Zeichen in den Eingabebereich schreiben oder den Vollbildschirm­Schreibbereich zum Schreiben auf dem gesamten Bildschirm aktivieren.
Tungsten™ T5-Handheld 55
KAPITEL 4 Eingabe von Informationen auf dem Handheld
Tipp
Wählen Sie das obere Symbol, um die
Bildschirmtastatur
zu
öffnen.
Der Handheld verfügt über zwei verschiedene Eingabebereiche, über die Sie Graffiti 2-Zeichen eingeben können. Um sie zu öffnen, tippen Sie auf „Eingabe“ in der Statusleiste, halten den Stift gedrückt und wählen dann das Symbol für den gewünschten Eingabebereich aus.
Zahlen
Mittleres Symbol auswählen
Unteres Symbol auswählen
Kleinbuchstaben
Großbuchstaben
Zahlen
Großbuchstaben über der Trennlinie
Kleinbuchstaben
In beiden Layouts des Eingabebereichs müssen Sie die Groß- und Kleinbuchstaben sowie die Zahlen in den jeweils bezeichneten Abschnitten schreiben. Wenn Sie Zeichen im falschen Abschnitt schreiben, werden sie nicht richtig erkannt und ein falsches Zeichen wird eingegeben.

Vollbild-Schreibbereich verwenden

Wenn der Vollbild-Schreibbereich eingeschaltet ist, können Sie auf dem gesamten Bildschirm schreiben. Ist er ausgeschaltet, müssen Sie Schriftzeichen im Graffiti 2-Eingabebereich schreiben, damit der Handheld sie erkennen kann.
Tungsten™ T5-Handheld 56
KAPITEL 4 Eingabe von Informationen auf dem Handheld
Tipp
Sie haben die Möglichkeit, die eingegebenen Graffiti 2­Striche als weiße Zeichen anzeigen zu lassen, entweder im Eingabebereich.
Sie können Buchstaben oder Zeichen in folgenden Bereichen schreiben:
Linke Bildschirmseite Buchstaben oder Zeichen, die zum Eingabebereich „abc“ gehören
Rechte Bildschirmseite Buchstaben oder Zeichen, die zum Eingabebereich „123“ gehören
Bildschirmmitte quer über der gedachten Trennlinie zwischen der linken und der rechten Seite
Großbuchstaben
HINWEIS
Direkt nach dem Schreiben eines Zeichens interpretiert der Handheld ein kurzes
Tippen auf den Bildschirm als einen Punkt. Warten Sie einen Moment, bevor Sie auf eine Schaltfläche tippen oder den Cursor platzieren, damit die Aktion nicht als Punkt interpretiert wird.
Sie schalten den Vollbild-Schreibbereich ein und aus, indem Sie auf das entsprechende Symbol
in der Statusleiste tippen.
Großbuchstaben in der Mitte schreiben
Buchstaben links schreiben
Zahlen rechts schreiben
Vollbild-Schreibbereich
Tungsten™ T5-Handheld 57
KAPITEL 4 Eingabe von Informationen auf dem Handheld

Graffiti 2-Zeichen schreiben

Wussten Sie schon?
Mit der Graffiti 2-Schrift wird der erste Buchstabe eines Satzes oder eines neuen Eintrags automatisch groß geschrieben.
0
1
Öffnen Sie eine Anwendung, in die Sie üblicherweise Informationen eingeben, z. B. „Kalender“.
2 Tippen Sie an der Stelle auf den Bildschirm, wo das Zeichen angezeigt werden
soll.
3 Positionieren Sie den Stift über dem richtigen Teil des Eingabebereichs, wenn
diese Einstellung gewählt ist, oder über dem richtigen Teil des Bildschirms, wenn der Vollbild-Schreibbereich verwendet wird.
4 Schreiben Sie die Zeichen genauso, wie sie in den Tabellen unterhalb dieser
Schritte dargestellt werden. Denken Sie daran, jeden Strich an der Punktmarkierung zu beginnen.
5 Heben Sie den Stift am Ende des Striches an.
Fertig
Tungsten™ T5-Handheld 58
Wenn Sie den Stift vom Bildschirm entfernen, wird der Strich sofort erkannt. Daraufhin wird das Zeichen an der Stelle angezeigt, die Sie vorher bestimmt haben.
KAPITEL 4 Eingabe von Informationen auf dem Handheld
So gelingt das Schreiben mit Graffiti 2
Wussten Sie schon?
Graffiti 2-Zeichen aus zwei Strichen werden nach dem zweiten Strich erkannt. Geben Sie den zweiten Strich direkt nach dem ersten ein, damit das richtige Zeichen erkannt wird.
Halten Sie sich an diese Anweisungen, wenn Sie Graffiti 2 verwenden:
• Schreiben Sie die Zeichen genauso, wie sie in den folgenden Tabellen dargestellt werden. Der Punkt gehört nicht zum Zeichen. Er weist sie lediglich darauf hin, wo Sie den Stift aufsetzen müssen.
• Der Schreibbereich für Graffiti 2 verfügt über zwei Teile. Für Kleinschreibung benutzen Sie den linken Teil, für Zahlen den rechten. Großbuchstaben geben Sie in der Mitte ein.
• Schreiben Sie in normaler Geschwindigkeit. Schreiben Sie aufrecht, nicht schräg.
Wussten Sie schon?
So können Sie die Großbuchstaben genauso schreiben wie Kleinbuchstaben. Der Unterschied ist lediglich der Bereich, in dem Sie sie eingeben.
Tipp
Der Handheld verfügt über Tabellen, in dem alle Graffiti 2-Zeichen, ShortCuts und Befehle aufgeführt werden.
Passen Sie den Handheld so an, dass diese Tabellen
angezeigt werden, wenn Sie einen Strich von unten nach oben über den Bildschirm ziehen.
• Drücken Sie fest auf.
• Schreiben Sie große Zeichen.
Wenn Sie die Graffiti-Schrift bereits von anderen Palm Powered-Geräten kennen, werden Sie mit Graffiti 2 ganz einfach zurechtkommen. Außer den Buchstaben i, t und k sowie der Zahl 4 gibt es keine Unterschiede. Diese Zeichen werden nun mit zwei Strichen geschrieben, ganz so, als ob Sie sie auf Papier schreiben würden.
Außerdem entfällt die Satzzeichenumschaltung zwischen Groß- und Kleinbuchstaben, für das @-Zeichen sowie die üblichen Satzzeichen wie Komma und Punkt. Wenn Sie die Zeichen auf der richtigen Seite des Eingabebereichs eingeben, werden sie vom Handheld sofort erkannt.
Tungsten™ T5-Handheld 59
KAPITEL 4 Eingabe von Informationen auf dem Handheld

Graffiti 2-Alphabet

Tipp
Einige Graffiti 2-Zeichen können auf verschiedene Arten geschrieben werden. Wählen Sie die
Methode, die Ihnen am besten liegt.
0
Buch­stabe
Geben Sie Kleinbuchstaben auf der LINKEN Seite
und Großbuchstaben in der MITTE des Eingabebereichs ein.
Strich Buch-
stabe
Strich Buch-
stabe
Strich Buch-
stabe
Strich
Tipp
Passen Sie den Handheld so an, dass Sie über den Eingabebereich hinaus
den gesamten Bildschirm zur Eingabe von Graffiti 2-Zeichen
verwenden können.
ABCD
EFGH
IJKL
MNO P
QRSD
UVMX
YZ
Tungsten™ T5-Handheld 60
KAPITEL 4 Eingabe von Informationen auf dem Handheld

Graffiti 2-Zahlen

0
Geben Sie Zahlen auf der RECHTEN Seite des Eingabebereichs ein.
Zahl Strich Zahl Strich
01
23
45
67
89
Tungsten™ T5-Handheld 61
KAPITEL 4 Eingabe von Informationen auf dem Handheld
Graffiti 2-Satzzeichen
0
Geben Sie diese Zeichen auf der LINKEN Seite des Eingabebereichs ein.
Zeichen Strich Zeichen Strich
Punkt
.
Kaufmännisches
Und
&
Komma
,
Apostroph
Zeilenumbruch
Eingabetaste
At-Zeichen
@
Leerzeichen Anführungszeichen
Fragezeichen
Ta bu l at o rt as te
?
Ausrufezeichen
!
0
Tungsten™ T5-Handheld 62
KAPITEL 4 Eingabe von Informationen auf dem Handheld
0
Geben Sie diese Zeichen auf der RECHTEN Seite des Eingabebereichs ein.
Zeichen Strich Zeichen Strich
Punkt
.
Komma
,
Tilde
ñ
Gedankenstrich
÷
Plus
+
Sternchen
*
Backslash
\
Schrägstrich
/
Öffnende Klammer
(
Schließende
Klammer
)
Gleichzeichen
=
Tungsten™ T5-Handheld 63
KAPITEL 4 Eingabe von Informationen auf dem Handheld
Graffiti 2-Buchstaben mit Akzent
Für Buchstaben mit Akzent geben Sie den Buchstaben auf der linken Seite des Eingabebereichs ein. Schreiben Sie dann den Akzent auf der rechten Seite.
Tipp
Sie benötigen Hilfe bei der Eingabe einiger Graffiti 2-Zeichen? Öffnen
Sie das Menü „Bearbeiten“ und wählen
Sie die Graffiti 2-Hilfe aus.
0
Geben Sie diese Zeichen auf der RECHTEN Seite des
Eingabebereichs ein.
Akzent Strich Akzent Strich
Akut
á
Gravis
à
Tilde
ã
Tre ma
ä
Zirkumflex
â
Nordischer
Akzent
å
Tungsten™ T5-Handheld 64
KAPITEL 4 Eingabe von Informationen auf dem Handheld

Graffiti 2-Gesten

0
Geben Sie Gesten auf der LINKEN Seite
oder in der MITTE des Eingabebereichs ein.
Geste Strich Geste Strich
Ausschneiden Einfügen
Kopieren Rückgängig
Tungsten™ T5-Handheld 65
KAPITEL 4 Eingabe von Informationen auf dem Handheld

Graffiti 2-Symbole und -Sonderzeichen

Symbole und Sonderzeichen können mithilfe der Satzzeichenumschaltung auf beiden Seiten des Eingabebereichs geschrieben werden:
0
Tipp
Wenn Sie versehentlich den Strich zur Satzzeichenumschaltung eingeben, schreiben Sie ihn erneut, um die Umschaltung zu deaktivieren. Sie können auch einen Moment warten, bis er von selbst nicht mehr angezeigt wird.
0
1
Geben Sie den Strich zur Satzzeichenumschaltung ein.
Wenn die Umschaltung aktiv ist, ist in der rechten unteren Ecke des Bildschirms eine Anzeige zu sehen.
Anzeige „Umschaltung“
Wussten Sie schon?
Wenn Sie zweimal den Strich zur Satzzeichenumschaltung eingeben, wird die automatische Großschreibung des ersten Buchstabens eines Satzes oder eines neuen Eintrags deaktiviert.
2 Geben Sie das Symbol oder das Sonderzeichen so ein, wie es in der folgenden
Tabelle dargestellt wird.
Ein Symbol oder ein Sonderzeichen können Sie überall im Eingabebereich schreiben.
3 Geben Sie erneut den Strich zur Umschaltung ein, um den Buchstaben zu
beenden. So wird er auch schneller angezeigt.
Fertig
Wenn die Anzeige nicht mehr sichtbar ist, wird der Buchstabe angezeigt.
Tungsten™ T5-Handheld 66
KAPITEL 4 Eingabe von Informationen auf dem Handheld
Graffiti 2-Symbole und -Sonderzeichen
0
Symbole können überall im Eingabebereich geschrieben werden.
Tungsten™ T5-Handheld 67
KAPITEL 4 Eingabe von Informationen auf dem Handheld

Graffiti 2-ShortCuts

Graffiti 2 verfügt über mehrere ShortCuts, um häufige Informationen einfacher eingeben zu können. Wenn Sie z. B. den ShortCut-Strich und dts eingeben, wird automatisch das aktuelle Datum und die Uhrzeit eingegeben. Sie können auch eigene ShortCuts erstellen
0
0
1 Schreiben Sie den ShortCut-Strich .
Dieser Strich wird an der Stelle auf dem Bildschirm angezeigt, an der der Text erscheinen soll.
.
2 Wählen Sie einen ShortCut in der folgenden Tabelle aus.
Sie können ShortCuts links oder in der Mitte des Eingabebereichs schreiben.
Fertig
Tungsten™ T5-Handheld 68
Der ShortCut-Strich wird durch den entsprechenden Text ersetzt.
KAPITEL 4 Eingabe von Informationen auf dem Handheld
Graffiti 2-ShortCuts
0
Schreiben Sie ShortCuts auf der LINKEN Seite oder in der MITTE des Eingabebereichs.
Eingabe ShortCut Eingabe ShortCut
Datumstempel ds Zeitstempel ts
Datums-/
Zeitstempel (date/
time stamp)
Frühstück
(breakfast)
Abendessen
(dinner)
dts Meeting me
br Mittagessen
lu
(lunch)
di
Tungsten™ T5-Handheld 69
KAPITEL 4 Eingabe von Informationen auf dem Handheld

Informationen über die Bildschirmtastatur eingeben

In allen Anwendungen können Sie für die Eingabe von Text, Zahlen oder Sonderzeichen auf dem Handheld die Bildschirmtastatur verwenden.
Schlüsselbegriff
»
Eintrag Ein Eintrag in einer Anwendung wie z. B. ein Kontakt in „Kontakte“ oder ein Termin in „Kalender“.
Tipp
Die Texteingabe ist jederzeit möglich, wenn auf dem Bildschirm ein blinkender Cursor angezeigt wird.
0
1
So öffnen Sie einen Eintrag:
a. Öffnen Sie eine Anwendung
b. Wählen Sie einen Eintrag aus
oder tippen Sie auf „Neu“.
.
2 Wählen Sie zum Öffnen des Eingabebereichs in der Statusleiste das Eingabe-
Symbol aus.
3 Tippen Sie auf „abc“ oder „123“,
um die alphabetische bzw. numerische Tastatur zu öffnen.
Fortsetzung
Hier tippen zum Öffnen der Tastaturen
Tungsten™ T5-Handheld 70
KAPITEL 4 Eingabe von Informationen auf dem Handheld
Tipp
Wenn eine Tastatur geöffnet ist, können Sie durch Tippen auf die Felder „ABC“, „123“ oder „Int’l“ jede beliebige andere Tastatur öffnen.
4
[ & ] OPTIONAL Wählen Sie zwischen vier verschiedenen Tastaturen.
abc - Kleinbuchstaben
Tabulatortaste
Umschalttaste
Hier tippen zum Anzeigen der Kleinbuchstaben
Rücktaste
Zeilenumbruch
ABC - Großbuchstaben int. - international
Hier tippen zum Anzeigen der Großbuchstaben
5
Tungsten™ T5-Handheld 71
Tippen Sie auf die gewünschten Zeichen, um Text, Zahlen und Sonderzeichen einzugeben.
Fertig
123 - numerisch
Hier tippen zum Anzeigen der numerischen Tastatur
Hier tippen zum Anzeigen der internationalen Tastatur
KAPITEL 4 Eingabe von Informationen auf dem Handheld

Informationen von „Kontakte“ in andere Anwendungen eingeben

Tipp
In den Anwendungen, die das Telefonbuch verwenden, können Sie auch bei der Eingabe der Kontaktinformationen die ersten Buchstaben des Nachnamens eingeben. Wenn die Anwendung den Kontaktnamen erkennt, werden die Informationen automatisch eingetragen, ohne den Bildschirm „Telefonbuch“ aufzurufen.
Planen Sie ein Mittagessen mit einem Bekannten, der in „Kontakte“ gespeichert ist? Verwenden Sie die Anwendung „Telefonbuch“, um dem Termin, den Sie in „Kalender“ eingetragen haben, Name und Telefonnummer hinzuzufügen. Dieses Feature ist verfügbar in „Kalender“, „Memos“, „Aufgaben“ und „Kosten“.
0
1 So öffnen Sie einen Eintrag:
a. Öffnen Sie eine Anwendung
b. Wählen Sie einen Eintrag aus oder tippen Sie auf „Neu“.
Nur in „Kosten“: Tippen Sie auf „Details“ und wählen Sie dann „Teilnehmer“.
.
2 So fügen Sie den Kontakt aus dem Telefonbuch hinzu:
a. Tippen Sie auf die Stelle, an der der Kontakt eingetragen werden soll.
b. Öffnen Sie die Menüs
c. Wählen Sie „Optionen“ und tippen Sie dann auf „Telefonbuch“.
.
Fortsetzung
Tungsten™ T5-Handheld 72
KAPITEL 4 Eingabe von Informationen auf dem Handheld
Forts.
d. Wählen Sie den Kontakt aus und tippen Sie auf „Hinzufügen“.
3 [ & ] OPTIONAL Um einen weiteren Kontakt hinzuzufügen, wiederholen Sie
Schritt 2.
Fertig
Der Name und die Telefonnummer des Kontakts werden automatisch eingetragen.
Tungsten™ T5-Handheld 73
KAPITEL 4 Eingabe von Informationen auf dem Handheld

Informationen bearbeiten

Das Bearbeiten von Informationen auf dem Handheld gleicht dem Bearbeiten von Texten in Textverarbeitungsprogrammen auf dem Computer. Wählen Sie die Informationen aus und wenden Sie den richtigen Befehl an.

Informationen auswählen

Sie haben mehrere Möglichkeiten, die Informationen auszuwählen, die Sie bearbeiten oder löschen möchten.
Text auswählen Platzieren Sie den Cursor vor oder hinter den Text, den Sie
auswählen möchten und ziehen Sie den Cursor über diesen gesamten Text.
Ein Wort auswählen • Tippen Sie zweimal auf ein Wort, um es auszuwählen.
• Platzieren Sie den Cursor vor oder hinter das Wort, das Sie auswählen möchten und ziehen Sie ihn darüber.
Eine Zeile auswählen • Tippen Sie dreimal an einer beliebigen Stelle in einer Zeile, um sie
auszuwählen. Dabei wird mit dem Text auch der Zeilenumbruch oder das Leerzeichen am Ende ausgewählt.
• Platzieren Sie den Cursor vor oder hinter die Zeile, die Sie auswählen möchten und ziehen Sie ihn darüber. Ziehen Sie nach oben oder nach unten, um den Zeilenumbruch oder das Leerzeichen am Ende mit dem Text zusammen auszuwählen. Ziehen Sie von links nach rechts, um nur Text auszuwählen.
Tungsten™ T5-Handheld 74
KAPITEL 4 Eingabe von Informationen auf dem Handheld

Informationen kopieren und einfügen

Tipp
Sie können die Informationen noch schneller kopieren und einfügen:
• Verwenden Sie Graffiti 2-Gesten.
• Verwenden Sie den
Graffiti 2-Befehlsstrich
und den Menü-ShortCut, um Text auszuschneiden, zu kopieren oder einzufügen (/X, /C, /P).
• Wählen Sie den Text aus, geben Sie den Befehlsstrich ein und tippen Sie auf das Symbol „Ausschneiden“ oder „Kopieren“. Gehen Sie dorthin, wo die Informationen eingefügt werden sollen. Geben Sie nun erneut den Befehlsstrich ein und tippen Sie auf das Symbol „Einfügen“.
Das Kopieren und Einfügen von Informationen auf dem Handheld ähnelt dem Kopieren und Einfügen von Texten in Textverarbeitungsprogrammen auf dem Computer.
0
1 Wählen Sie Informationen aus, die Sie kopieren möchten. 2 So kopieren Sie die Informationen:
a. Öffnen Sie die Menüs
b. Wählen Sie „Bearbeiten“ und dann „Kopieren“.
.
3 Tippen Sie an die Stelle, an der die Informationen eingefügt werden sollen. 4 Wählen Sie „Bearbeiten“ und dann „Einfügen“.
Fertig
Tungsten™ T5-Handheld 75
KAPITEL 4 Eingabe von Informationen auf dem Handheld

Informationen löschen

Löschen Sie einen Eintrag oder einen Teil des Eintrags mit dem Befehl „Ausschneiden“.
Tipp
Informationen mit
Graffiti 2-Schrift eingeben. Wählen Sie die
Informationen aus und ziehen Sie dann einen Strich von rechts nach links über den Eingabebereich.
0
1 Wählen Sie Informationen aus, die Sie löschen möchten. 2 So löschen Sie die Informationen:
a. Öffnen Sie die Menüs
b. Wählen Sie „Bearbeiten“ und dann „Ausschneiden“.
Fertig
.
Tungsten™ T5-Handheld 76
KAPITEL 4 Eingabe von Informationen auf dem Handheld
S

Verwandte Themen

upport
Bei Problemen mit der Anwendung „Eingeben von Informationen“ oder anderen Funktionen des Handhelds besuchen Sie uns unter
www.palmOne.com/intl/ support.
Weitere Informationen zu verwandten Themen erhalten Sie, indem Sie auf die folgenden Links klicken:
Navigieren
Daten gemeinsam nutzen
Anpassen
Häufig gestellte Fragen
• Anwendungen öffnen
• Mit Menüs arbeiten
Informationen auf ein anderes Palm Powered-Gerät übertragen bzw. senden
• Andere Möglichkeiten zum Schreiben einiger Graffiti 2-Zeichen
• Eigene Graffiti 2-ShortCuts erstellen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Eingeben von Informationen
Tungsten™ T5-Handheld 77
Loading...