Olympus WS-450S, WS-550M, WS-560M Instructions Manual [de]

DIGITAL VOICE
REKORDER
AUSFÜHRLICHE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vielen Dank für das Vertrauen in Olympus-Produkte, das Sie
uns mit dem Kauf des Digital Voice Rekorder erwiesen haben. Machen Sie sich bitte gründlich mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung vertraut, damit stets ein einwandfreier
Bewahren Sie außerdem die Bedienungsanleitung stets
griffbereit für späteres Nachschlagen auf.
Im Interesse fehlerfreier Resultate empfiehlt
sich stets zuvor eine Testaufnahme.
DE
Einführung
• Inhaltliche Änderungen dieser Bedienungsanleitung vorbehalten. Kontaktieren Sie unseren Kundendienst, wenn Sie das Neueste über Produktbezeichnungen und Modellnummern wissen möchten.
• Um die Richtigkeit des Inhalts dieser Bedienungsanleitung zu garantieren, wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Sollten dennoch fragliche Angaben, Fehler oder Auslassungen existieren, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
• Vom Garantieanspruch ausgeschlossen sind passive oder sonstige Schäden aufgrund von Datenverlusten durch einen Defekt des Produk tes, eine von Olympus oder einer Olympus­Kundendienststelle unterschiedlichen Dritten vorgenommenen Reparatur oder aus jeglichen sonstigen Gründen.
Warenzeichen und eingetragene Warenzeichen
• IBM und PC/AT sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von International Business Machines Corporation.
• Microsof t, Windows und Windows Media sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation.
• Macintosh und iTunes sind eingetragene Warenzeichen von Apple Inc.
• MPEG Layer-3 Audio-Coding-Technologie lizensiert durch Fraunhofer IIS und Thomson Multimedia.
• SRS WOW XT, SRS und das } Symbol sind Warenzeichen von SRS Labs, Inc.
• SRS WOW XT Technologie wird unter Lizenz von SRS Labs, Inc. mit eingeschlossen.
• Das Produkt wurde auf der Grundlage der Rauschreduzierungstechnologie unter Lizenz der NEC Corporation entwickelt.
Andere hier genannte Produkt- und Markennamen sind u.U. Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Urheberrechtsinhaber.
2
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Sicher er und korrek ter Gebrauc h .............. 4
1 Allgemeines
Hauptm erk ma le ....................................... 6
Bezeic hnung der Teile .............................. 7
Display (LCD- Anzeige) .................................... 8
Stromver sorgung ................................... 10
Einlegen d er Batterien ..................................10
Auflade n durch Anschluss ein es Computers
per USB .....................................................12
Ein-/Ausschal ten des Rekorders ....................13
Tastensp erre [HOLD] ............................... 14
Einste llung von Uhrze it und Datum
[Zeit & Dat um] ................................... 15
Ändern von U hrzeit und Datum ....................16
[VOICE]- modus und [MUSIC]- modus ..........17
Hinweis e zu den Ordner n ........................ 18
Informa tionen zu Ordner n für
Sprachau fnahmen ...................................18
Informa tionen zum Ordner f ür
Musikw iederg abe ....................................19
Wählen vo n Ordnern und Da teien ........... 20
2 Über das Aufnehmen
Aufnah me .............................................. 21
Mikrof onemp fi ndli chkei t ............................. 23
Empfohlene Einstellungen je nach
Aufnahme bedingung ..............................24
Aufnahmen vo n einem externen M ikrofon
oder ander en Audiogeräten ................... 25
3 Über die Wiedergabe
Wieder gabe ........................................... 27
Setzen vo n Index- oder Zeitmar ken ..............31
Wiederh olung von bestimmte n Passagen ... 32
Löschf unkt ionen .................................... 34
4 Menüeinstellung
Menüei nstellun gsmetho de .................... 36
+ Dateimenü [F ile Menu] ............................ 38
, Aufnahme menü [Rec Menu].................... 38
- Wiederg abemenü [Play Menu] ................ 40
. DisplayTonmenü [LCD/Sou nd Menu] ....... 43
/ Geräteme nü [Device Menu] ..................... 44
Ändern de r Dateireihenfol ge [Ersetzen] ...... 45
Formatierung des Rekorders [Formatieren] .... 46
5 Verwenden des Rekorders mit
Ihrem PC
PC Anfor derungen .................................. 48
Anschliessen des Rekorder s an Ihren PC .... 50
Trennen der Verbi ndung zum PC .................. 51
Übers pielen Sie die Au diodateien a uf Ihren
PC ...................................................... 52
Verwend en des Windows Me dia Player ... 53
Fensterbezeichnungen ................................ 53
Musik kopie ren von CD ................................. 54
Übertr agen von Musikdateien au f den
Rekorder ................................................. 55
Sprachda teien auf CD kopieren .................... 58
Verwend en von iTunes ............................ 60
Fensterbezeichnungen ................................ 60
Musik kopie ren von CD ..................................61
Übertr agen von Musikdateien au f den
Rekorder ................................................. 62
Sprachda teien auf CD kopieren .................... 63
Verwendung als externer
Speic her eines PC ............................... 64
6 Zusätzliche Informationen
Verzeic hnis der Warnme ldungen ............ 65
Fehlersuche ........................................... 66
Technisc he Hilfe und Sup port ................. 68
Sonder zubehör (opti onal) ...................... 68
Technisc he Daten ................................... 69
1
2
3
4
5
6
3
Sicherer und korrekter Gebrauch
Damit stets ein s icherer und korrekter Betrieb gewährleistet ist, machen Sie sich b itte vor der Inbe triebnahme des Reko rders gründli ch mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung vertra ut. Bewahren Si e außerdem die Bedienungsanleitung stets grif fbereit für späteres Nachschlagen auf.
• Die nachstehend aufgeführ ten Warn- und Hinweissymbole bezeichnen wichtige Sicherheitsinformationen. Zum Schutz der eigenen Person und anderer vor Verletzungen und Sachschäden ist es ausschlaggebend, dass Sie stets die Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen beachten.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
• Lassen Sie den Rekorder
keinesfalls an heißen und feuchten Orten zurück wie etwa in einem geschlossenen Pkw bei direkter Sonneneinstrahlung oder am Strand im Sommer.
• Bewahren Sie den Rekorder
keinesfalls an Orten mit übermäßiger Feuchtigkeits- oder Staubbelastung auf.
• Reinigen Sie den Rekorder
keinesfalls mit organischen Lösungsmitteln wie Alkohol oder Farbverdünner.
• Legen Sie den Rekorder
keinesfalls auf oder in die Nähe von Elektrogeräten wie Fernsehgeräten oder Kühlschränken.
• Vermeiden Sie die Aufnahme
oder Wiedergabe in der Nähe von elektronischen Geräten wie etwa Handys, da sonst Störungen oder Rauschen möglich ist. Bei Rauschen wechseln Sie den Ort oder stellen den Rekorder weiter entfernt von solchen Geräten auf.
• Vermeiden Sie die Berührung mit
4
Sand oder Schmutz. Andernfalls drohen irreparable Schäden.
• Vermeiden Sie starke Vibrationen oder Stöße.
• Versuchen Sie keinesfalls, selbst das Gerät zu zerlegen, zu reparieren oder zu modifizieren.
• Benutzen Sie den Rekorder nicht beim Steuern eines Fahrzeugs (z.B. Fahrrad, Motorrad oder Gocart).
• Sorgen Sie dafür, dass der Rekorder dem Zugriff von Kindern entzogen ist.
<Warnung vor Datenverlu st> Durch Bedienfehler, Gerätestörungen oder Reparaturmaßnahmen werden u.U. die gespeicherte n Aufzeichnungen zerstört oder gelöscht. Daher empfiehlt sich für wich tige Inhalte in jede m Fall die Erstellung einer Sicherungsko pie auf PC-Festplatte. Von Olympus vom Garantiean spruch ausgeschlossen sind passive oder sonsti ge Schäden aufgrund von Datenverlusten durch ei nen Defekt des Produktes , einen von Olympus oder einer Oly mpus- Kun dend ienststelle unterschiedlichen Dritten vorgenommene Reparaturen oder aus jeglichen sonstigen Gründen.
Batterien
f Gefahr:
• Batterie dürfen niemals offenen Flammen ausgesetzt, erhitzt, kurzgeschlossen oder zerlegt werden.
• Bewahren Sie Batterien niemals an Orten auf, die direkter Sonneneinstrahlung oder hoher Aufheizung durch Sonneneinstrahlung (z. B. im Inneren eines Fahrzeugs) oder durch eine Heizquelle usw. ausgesetzt sind.
Sicherer und korrekter Gebrauch
f Achtung:
• Niemals elektrische Kabel oder Stecker direkt an die Batterien anlöten oder diese umbauen.
• Niemals die Batteriepole (= und
-) kurz schließen. Andernfalls kann es zu Überhitzung kommen und/oder es besteht Stromschlag­und Feuergefahr.
• Zum Schutz der Anschlusskontakte sollten die Batterien beim Transportieren oder Lagern stets in der mitgelieferten Schutztasche aufbewahrt werd en. Die Batterien niemals so aufbewahren oder transportieren, dass sie mit metallischen Gegenständen (z.B. Schlüsselringen, etc.) in Berührung kommen können.
Andernfalls können sich die
Batterien überhitzen und es besteht Feuer- und/oder Stromschlaggefahr.
• Niemals die Batterien direkt an eine Steckdose oder den Zigarettenanzünder eines Autos anschließen.
• Die Batterien immer polrichtig einlegen.
• Wenn Batterieflüssigkeit in die Augen gelangt, sofort mit klarem Wasser auswaschen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
• Versuchen Sie keinesfal ls Trockenzellen wie Alkali- oder Lithium-Batterien aufzuladen.
• Verwenden Sie keine Batterien mit einer beschädigten oder rissigen Hülle.
• Bewahren Sie Batterien für Kinder unzugänglich auf.
• Wenn beim Betrieb des Produkt s ungewöhnliche Geräusche, Wärme, Rauch oder durchdringender Geruch entstehen, gehen Sie wie folgt vor:
1 Entnehmen Sie sofort vorsichtig
die Batterien, damit Sie sich nicht verbrennen.
2 Geben Sie den Rekorder bei
Ihrem Händler oder der Olympus­Vertretung vor Ort zur Reparatur.
• Niemals die Batterien ins Wasser werfen. Kontakte nicht mit Wasser in Berührung bringen.
• Niemals die Batterieummantelungen entfernen oder beschädigen.
• Niemals beschädigte, undichte, verfärbte oder deformierte Batterien benutzen.
• Das L adegerät vom Net z abtren nen, wenn der Ladevo rgang nach der vorgegeben Dauer immer noch nicht vo llständig durchgeführt wurde.
• Wenn Batterieflüssigkeit auf die Haut oder Kleider gelangt, sofort mit klarem Wasser abwaschen.
• Batterien nicht ins Feuer werfen.
f Vors icht:
• Batterien vor Stoß oder Fall schützen.
• Werden mehr als zwei Batterien verwendet, müssen diese gleichzeitig geladen werden.
• Wiederaufladbare Batterien haben eine feste Lebensdauer. Sollte die Betriebszeit immer kürzer werden, obwohl die wiederaufladbaren Batterien unter den vorgesehenen Bedingungen vollständig aufgeladen wurden, ersetzen Sie sie durch Neue.
5
Allgemeines
Hauptmerkmale
s Doppelfunktionsrekorder:
digitales Sprachaufnahmegerät und digitales Musikabspielgerät ( S.17).
s Der Rekorder speichert
1
stark komprimierte
Hauptmerkmale
Sprachmitteilungen im WMA
-Format (Windows Media Audio) im integrierten Flash-Speicher ( S. 21). Die Wiedergabe von MP3* (MPEG-1/MPEG-2 Audio Layer-3) und WAV* Dateien ist ebenfalls möglich ( S. 27, S.53, S.60).
* Nur für WS-560M, WS-550M.
s Er verfügt über die eingebaute
Variable Control Voice Actuator (VCVA) Funktion ( S. 36, S. 39).
s Das Low Cut-Filter minimiert
das Betriebsgeräusch von Klimaanlagen und vergleichbare unerwünschte Geräusche während der Aufnahme (☞ S. 36, S. 39).
s Eine Rauschunterdrückungs-
Funktion (☞ S. 36, S. 40) und eine Sprachfilter-Funktion (☞ S. 36, S. 40) reduzieren Rauschen und ermöglichen eine klare Audiowiedergabe.
s Sie können unter drei Stereo-
und Monoaufnahmemodi wählen ( S. 36, S. 38).
s Der Rekorder verfügt über einen
hoch auflösenden Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung (LCD­Anzeige) ( S. 8).
s Der Rekorder verfügt
über verschiedene Wiederholfunktionen (☞ S. 32, S. 36, S. 41).
s Mithilfe von Index- und
Zeitmarken lassen sich gewünschte Stellen schnell auffinden ( S. 31).
s Die Wiedergabegeschwindigkeit
kann nach Belieben reguliert werden (☞ S. 36, S. 42).
s Eingebautes SRS WOW XT
( S. 36, S. 40).
s Sie können die Equalizer-
Einstellungen für die Wiedergabe ändern ( S. 36, S. 41).
s Ein direkter Anschluss dieses
Rekorders an den USB-Port erstellt eine Verbindung zu Ihrem PC. Die Daten können ohne USB-Kabel oder Treibersoftware übermittelt oder gespeichert werden ( S. 50).
Dieser Rekorder ist mit USB 2.0 kompatibel und ermöglicht so eine schnelle Datenübertragung an PC.
s Dieser Rekorder kann als
externer Speicher zum Transport von verschiedenen Dateittypen verwendet werden ( S. 64).
Durch Verbinden des Rekorders mit dem USB, können Bilder, Textdaten usw. ganz einfach transferiert werden.
s Es ist eine USB-Ladefunktion
vorhanden ( S. 12).
6
Bezeichnung der Teile
8
* & ^
%
0
! @ # $
9
1 2
3
4
5
6
7
(
1
Bezeichnung der Teile
)
-
=
q
1
EAR
(Ohrhörer)-Buchse
2
MIC
(Mikrofon)-Buchse
3 Eingebautes Stereomikrofon (L) 4 Eingebautes Stereomikrofon (R) 5 Aufnahmekontrollleuchte 6
LIST
-Tast e
7 Befestigung für Trageriemen 8 Display (LCD-Anzeige) 9 Integrierter Lautsprecher 0
+
-Tast e
!
REC
s (Aufnahme)-Taste
@ 9-Tast e
#
MENU
$ –-Tast e % ^ & 0-Tast e * ( Batteriefachdeckel )
- Moduss chalter (
= Schieb eriegel USB-Ans chluss q USB-Anschluss
-Tast e
INDEX/ERASE OK
`-Tas te
STOP
HOLD
MIC SENSE CONF/DICT
*
Nur für WS-560M , WS-550M.
**
Nur für WS-450S.
-Tast e
4-Tas te
-Schalter
VOICE/MUSIC
-Schalter**
)*
7
Display (LCD-Anzeige)
Ordnerlisteanzeige
" Für WS-560M/WS-550M:
Wenn [
VOICE
1
Bezeichnung der Teile
1
]-mod us markiert ist:
Bezeichnung der Teile
" Für WS-450S:
1
2
2
Wenn [
MUSIC
]-mod us markiert ist:
3 4
1 [
VOICE
]-Modusanzeige
Aufnahme/Wiedergabe
Statusanzeige
Batteriekapazitätsanzeige
2 Name der Ordner 3 [
MUSIC
]-Modusanzeige
Aufnahme/Wiedergabe
Statusanzeige
Batteriekapazitätsanzeige
4
Name der Ordner
8
1 [
VOICE
]-Modusanzeige
Aufnahme/Wiedergabe
Statusanzeige
Batteriekapazitätsanzeige 2 Name der Ordner
Dateilisteanzeige
" Für WS-560M/WS-550M:
Wenn [
VOICE
]-mod us markiert ist:
1
2
Wenn [
MUSIC
]-mod us markiert ist:
3
4
1 Name der Ordner
Aufnahme/Wiedergabe
Statusanzeige
Batteriekapazitätsanzeige
2 Name der Datei 3 Name der Ordner
Aufnahme/Wiedergabe
Statusanzeige
Batteriekapazitätsanzeige
Name der Datei
4
" Für WS-450S:
1
2
Bezeichnung der Teile
Wenn [
MUSIC
0 ! @
# $
" Für WS-450S:
1 2
3
4 5
]-mod us markiert ist:
%
^ &
6
7 8
9
1
Bezeichnung der Teile
1 Name der Ordner Aufnahme/Wiedergabe
Statusanzeige
Batteriekapazitätsanzeige 2 Name der Datei
Dateianzeige
" Für WS-560M/WS-550M:
Wenn [
VOICE
]-mod us markiert ist:
1 2
3
4 5
1 Name der Datei
Aufnahme/Wiedergabe
Statusanzeige
Batteriekapazitätsanzeige 2 Ordneranzeige Aufnahmemodusanzeige 3 Im Aufnahmemodus:
Balkenanzeige Restspeicherplatz
Im Wiedergabemodus:
Balkenanzeige Wiedergabe-Position
4 Aufnahme datum u nd -zeit 5 [ ?] Mikrofonempfindlich-
keitsanzeige
[!] Anzeige für Variable
6
7 8
9
[%] [$] Sprachfilteranzeige
[0] Hochpassfilteranzeige
Control Voice Actuator (sprachge steuerte
Aufnahme) Rauschunterdrückungs­anzeige
9
Bezeichnung der Teile
Stromversorgung
6 Aktuelle Dateinummer/
Gesamtzahl der aufgenommenen Dateien im Ordner
7 Im Aufnahmemodus:
Vergangene Aufnahmezeit
Im Wiedergabemodus:
Vergangene W iedergabe zeit
1
8 Im Aufnahmemodus:
Bezeichnung der Teile\Stromversorgung
Verbleibende Aufnahmezeit
Im Wiedergabe- oder
Stoppmodus:
Dateilänge
9 Wiedergabemodusanzeige 0 Titelname ! Interpretenname @ Albumname # Verg ang ene Wie derg abe zeit $ [#] SRS WOW XT-Anzeige
["] Equalizer-Anzeige % Aktuelle Dateinummer/
Gesamtzahl der aufgenommenen Dateien im Ordner
^ Dateilänge & Wiedergabemodusanzeige
10
Einlegen der Batterien
Dieser Rekorder kann sowohl mit wieder aufladbaren N I-MH-Bat terien als auch mit AAA Alkali-Batterien betrieben werden.
1 Drücken Sie leicht auf den
Pfeil und schieben Sie de n Batteriefachdeckel vom Rekorder.
2 Legen Sie die AAA Alkali-Batterie
unter korrekter Ausrichtung der Pole = und - ein.
" Für WS-560M/WS-550M:
• Ver wenden Sie zum Laden mit dem Rekorder unbedingt die mitgelieferten, vorgesehenen wiederaufladbaren Ni-MH­Batterien (BR401).
• Die mitgelieferten Batterien sind noch nicht vollständig aufgeladen. Es wird empfohlen, sie vor dem Gebrauch des Geräts oder nach längerem Nichtgebrauch desselben vollständig aufzuladen ( S.12).
Stromversorgung
" Für WS- 450S:
• Mit diesem Rekorder können keine wiederaufladbaren Batterien geladen werden.
3 Schließen Sie den
Batteriefachdeckel vollständig, indem Sie ihn in Richtung A drücken, und ihn dann in Richtung B schieben.
• Blinkt die „Stunde“ -Anzeige auf
dem Display, so gehen Sie gemäß „Einstellun g von Uhrzeit und Datum [Zeit & Datu m]“ vor (
Batteriekapazitätsanzeige
Die Batteriekapazitätsanzeige auf dem Display wechselt mit abnehmender Batterieleistung.
S.15).
8 { 9 { :
• Erscheint [:] auf dem Display, so tauschen
Sie die Batterien baldmöglichst aus. Sobald die Batterien zu schwach sind, erscheint das [ niedrig] auf dem Display und der Rekorder schaltet sich aus.
Hinweise
• Verwenden Sie keine Manganbatterien in diesem Rekorder.
• Bei m Batterieaust ausch emp ehlt sich der Einsatz von A lkalibatterie n des Formats AAA oder wiederau adbare Ni-MH-Batterien.
] und [Ladezustand
• Stoppen Sie den Rekorder unbedingt, bevor Sie die Batterien auswechseln. Das Entnehmen der Batterien während der Rekorder in Gebrauch ist kann zu einer Fehlfunk tion wie dem Beschädigen der Datei etc. führen. Falls bei der Aufnahme einer Datei die Batteriekapazität nachlässt, kann die Datei ganz verloren gehen. Daher müssen Sie die Batterien sofort austauschen, sobald nur noch ein Segment der Batterieanzeige zu sehen ist.
• Falls der Batteriewechsel länger als 1 Minute dauert oder Sie die Batterien wiederholt in kurzen Zeitabständen einlegen und herausnehmen, müssen Sie die Uhrzeit nach dem Einlegen der neuen Batterien neu einstellen ( S.15).
• Entnehmen Sie die Batterien, wenn der Rekorder länger nicht gebraucht wird.
• Bei Wiedergabe einer Sprach­/Musikdatei kann sich der Rekorder abhängig von der Lautstärke aufgrund der Ausgangsspannung der Batterien zurücksetzen, selbst wenn [8] auf der Batteriekapazitätsanzeige angezeigt wird. Drehen Sie in diesem Fall die Lautstärke herunter.
• Verwenden Sie zum Auswechseln der wiederau adbaren Batterien unbedingt die wiederau adbaren Ni-MH-Batterien (optional). Die Verwendung von Produkten anderer Hersteller kann den Rekorder beschädigen und sollte daher vermieden werden.
1
Stromversorgung
11
Aufladen d urch Anschluss eines Computers per USB
" Für WS-560M/WS-550M:
Sie können die Batterien durch Anschluss an
1
einen USB-Anschluss auf einem Computer
Stromversorgung
laden. Legen Sie die (mitgelieferten) wiederaufladbaren Batterien beim Laden unbedingt in korrek ter Ausrichtung in den Rekorder ein ( S.10).
Laden Sie keine Pr imärbatterien wie Alka line- oder Lit hiumbatterien auf. Dies kann zum Auslaufen oder Erhitzen der Batterien und zu Fehlfunktionen des Rekorders führen.
1 Starten Sie den PC.
2 Schieben Si e den Schieberiegel des
USB-Anschlusses in Pfeilrichtung, um den USB -Anschluss des Rekorders auszufahren.
3 Schließen Sie ihn unter Drücken
der
STOP
4 -Taste an den USB-
12
Anschluss des Computers an.
Stromversorgung
• Drücken und halten Sie beim
Aufladen der Batterie die STOP 4 - Taste, bis [Bitte warten] angezeigt wird.
4
Der Ladevorgang is t beendet, wenn die
Batteriekapazitätsanzeige auf
[<] springt .
Ladezeit: ca. 3 Stunden *
* Zeig t die angenäher te Dauer
des vollständigen Ladens der wiederaufladbaren Batterie bei Zimmertemperatur, nachdem diese leer war. Die Au fladezeit ist j e nach Restlad emenge und Zustan d der Batterien unterschiedlich.
Hinweise
• Der Rekorder kann nicht aufgeladen werden, wenn der PC nicht eingeschaltet ist. Es ist ebenfalls möglich, dass er nicht aufgeladen wird, wenn sich der PC im Standby-Modus, Stoppmodus und Energiesparmodus be ndet.
Stromversorgung
• Laden Sie den Rekorder nicht auf, wenn der USBHub angeschlossen ist.
• Falls [Lade n unmöglich] angezeigt wird, kann eine im Rekorder eingelegte Batterie nicht geladen werden. Wechseln Sie die Batterien gleichzeitig gegen die mitgelieferten Batterien aus ( S. 10).
Es kann ni cht geladen werden , wenn [;]* oder [=]** blinkt. Lad en Sie die Batterie n bei einer Temperatur von 5 ° C bis 35 °C (41°F bis 95° F). * [;]: Wenn die Umgebungstemperatur
niedrig ist.
** [=]: Wenn die Umgebungstemperatur
hoch ist.
• Sollte die Betriebszeit merklich kürzer werden, obwohl die Bat terien voll aufgeladen sind, müssen die Batterien durch neue Batterien erset zt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass der USB­Anschluss vollständig eingesteckt ist. Andernfalls funktionier t der Rekorder möglicherweise nicht richtig.
• Verwenden Sie nach Bedarf das mitgelieferte USB-Verlängerungskabel.
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte USB-Verlängerungskabel. Durch die Verwendung von Kabeln anderer Hersteller könnte der Rekorder beschädigt werden. Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Verlängerungskabel nicht für Geräte anderer Hersteller.
Vorsic htshi nweise zu w ieder auflad baren Ba tteri en
Lesen Sie die folgenden Beschreibungen aufmerksam durch, wenn Sie die wiederaufladbaren Ni-MH-Batterien verwenden.
Entladung:
Wiederaufladbare Batterien entladen sich, wenn sie nicht benutzt werden. Regelmäßig vor Gebrauch laden.
Arbeitstemperatur:
Wiederaufladbare Batterien sind chemische Produkte . Die Leistung von wied eraufladbare n Batterien kann auch dann schwanken, wenn sie nur i nnerhalb des empf ohlenen Temperaturb ereichs verwend et werden. Das ist bei so lchen Produkten no rmal.
Empfohlener Temperaturbereich: Beim Betrieb:
0°C - 42°C/ 32°F - 107,6°F
Laden:
5°C - 35°C/ 41°F - 95°F
Bei längerer Lagerung:
–20°C - 30°C/ –4°F - 86°F Die Verwen dung des Batterie pakets außerhalb des angegebenen Temperaturbereichs setzt die Leistu ngsfähigkeit und d ie Lebensdauer der Bat terien herab. Um die w iederaufla dbaren Batteri en vor Auslaufen und Ro st zu schützen, sollten si e aus dem Gerät heraus genommen und getre nnt gelagert we rden, wenn sie längere Ze it nicht benutz t werden.
Hinweise
• Mit diesem Rekorder können die Batterien ungeacht et ihres Stromstan ds wieder vollstän dig aufgeladen we rden. Zur Erziel ung einer optimal en Ladung für neu gekaufte oder lange (über einen Monat) nicht benu tzte, wiederau  adbare Batterien wird empf ohlen, die wied erau adbaren Batter ien wiederholt ( zwei bis drei Mal) vollstän dig zu laden und zu entl aden. Beachten Si e bei der Entsorgun g verbrauchter
• wiederau adbarer Batterien bitte unbedi ngt die örtlich ge ltenden Abfall - und Umweltvo rschriften. Wen den Sie sich zweck s ordnungsgemäßer Entsorgung an Ihren örtlichen Bausto hof oder Ihre Ge meinde.
• Wiederau adbare Ni-MH-Batterien entladen sich nicht vollständig. Sorgen Sie vor der Entsorgung für einen Schutz gegen Kurzschlüsse (z. B. durch Abkleben der Kontakte).
Für Deu tschland :
Für eine umweltfreundliche Entsorgung hat Olympus in Deutschland einen Vertrag mit GRS (Gemeinsames Rücknahmesystem für Batterien) geschlossen.
Ein-/Ausschalten des Rekorders
Wird der Rekorder nicht gebraucht, so ist die Stromversorgung auszuschalten, damit die Batterien weitestgehend geschont werden. Auch bei ausgeschalteter Stromversorgung bleiben die vorhandenen Daten sowie Modus- und Uhrzeiteinstellungen erhalten.
1
Stromversorgung
13
Stromversorgung
/Tastensperre [HOLD]
Einsch alten des R ekorders:
Schieben Sie den
HOLD
-Schalter in die dem Pfeil entgegengesetzte Richtung.
1
Stromversorgung/Tastensperre
• Das Display wird aktiviert und die
Stromversorgung wird eingeschaltet.
• Die Fo rtsetzungs funktion set zt den Rekorder
zurück auf die Stoppposition im Speicher vor dem Ausscha lten der Stromversorg ung.
Aussch alten des R ekorders:
Schieben Sie im Stoppmodus des Rekorders den Pfeilrichtung.
• Daraufhin werden das Display und die
Stromversorgung ausgeschaltet.
• Die Fortsetzungsfunk tion registrier t die
Stoppposition vor dem Ausschalten der Stromversorgung.
Energiesparbetrieb
Falls der einge schaltete Rekorder f ür über 5 Minuten ges toppt oder nicht be nutzt wird (Grunde instellung), schal tet sich der Strom aus .
• Jeder Tastendruck vor Eintritt in den
Energiesparmodus setzt den Zeitzähler wieder zurück und die Zeit läuf t wieder von neuem bis zum erneuten Auslösen dieser Funktion.
HOLD
-Schalter in
Tastensperre [HOLD]
Wird der Re korder auf HOLD­Modus ges chaltet, so bleib en die Betriebseinstellungen erhalten und alle Tasten und Schalter werden gesperrt.
14
Diese Funk tion deaktiv iert alle Bedi entasten und verhind ert so eine verseh entliche Betätig ung, wenn der Rekorde r in einer Tasche transportiert wird.
Aktivieren der Tastensperre (HOLD-Modus)
Schieben Sie im Stoppmodus des
HOLD
Rekorders den
-Schalter in
Pfeilrichtung.
• Sobald [GESPERRT] auf dem Display
erscheint, ist der Rekorder auf Tastensperre (HOLD-Modus) geschaltet.
Deaktivieren der Tastensperre (HOLD-Modus)
Schieben Sie den
HOLD
-Schalter in die dem Pfeil entgegengesetzte Richtung.
Hinweise
• Bei m Drücken einer Taste im HOLD -Modus
blink t zwar die Uhrzei tanzeige 2 Sekun den lang, abe r der Rekorder blei bt funktionslos .
• Wir d HOLD während der Wi edergabe ode r
Aufnahme angewendet, kann dieser Status solange n icht per Tastendruck verän dert werden bi s HOLD wieder fre igegeben wird (Wenn die Wiedergabe oder Aufnahme mangels Sp eicherplat z endet, dann schal tet der Rekord er automatisch auf Stop p).
Einstellung von Uhrzeit und Datum [Zeit & Datum]
Nach der Einstellung von Uhrzeit und Datum werden mit der Aufnahme jeder Audiodatei automatisch die entsprechenden Zeitdaten abgespeichert. Durch die Einstellung von Uhrzeit und Datum wird die Verwaltung der Audiodateien vereinfacht.
Wenn Sie de n Rekorder nach d em Erwerb zum ersten Mal benutzen, oder wen n die Batterien nach einer langen Z eit ohne Gebrauch wieder eingesetzt werden, erscheint die Eingabeau fforderung [
Datum einstellen
blink t, führen Sie Sc hritt 1 in der Einstellungsanleitung durch.
]. Wenn „
LIST
-Tast e
+−
-Tast e
9 0-Ta ste
OK
`-Tas te
Zeit &
Stunde
1 Drücken Sie die 9-oder
0-Taste um die einzustellende Zeiteinheiten zu wählen.
• Wählen Sie die aufblinkende
Zeiteinheit aus „Stunde“, „ Minute“, Jahr“, „Monat“ und „Tag “.
2 Drücken Sie die +-oder −-
Taste um eine Einstellung vorzunehmen.
• Um die nächste Zeiteinheit auszuwählen drücken Sie ebenfalls die 9-oder 0 -Taste und nehmen die Einstellung mit der
+
-oder −-Taste vor.
• Durch Drücken der LIST-Tas te während der Stunden-und Minuteneinstellung können Sie zwischen 12 und 24 Stundenanzeige wählen.
Beispiel: 10:38 P.M (Nachmittag)
10:38 PM
Werkseitige
()
Einstellung
• Sie können die Reihenfolge von „Monat“, „Tag “ und „Jahr“ durch Drücken der LIST-Taste während der Einstellung ändern.
Beispiel: April 15, 2009
4M 15T 2009J (
Werkseitige Einstellung
1
Einste llung von Uhrz eit und Datum
22:38
)
15T 4M 2009J
2009J 4M 15T
15
Einstellung von Uhrzeit und Datum [Zeit & Datum]
3 Drücken Sie auf die OK `-Tas te,
um die Einstellung zu bestätigen.
• Die Uhr begi nnt von dem eingestell ten Datum und de r eingestellten Zeit a n zu laufen. Ste llen Sie die Zeit ent sprechend ein und drü cken Sie die OK `-Taste .
1
Einste llung von Uhrze it und Datum
Hinweis
• Wird die OK `-Taste während der
Einstellung gedrück t, so gelten die bis zu diesem Zeitpunkt eingestellten Parameter.
Ändern von Uhrzeit und Datum
Während der Rekorder im Stoppmodus ist, drücken und halten Sie die STOP 4 - Taste, um [Zeit & Datum] und [Rest] anzuzeigen. Sind das aktuelle Datum und die Uhrzeit nicht korrekt, so stellen Sie sie folgendermaßen ein.
+−
-Tast e
9-Ta ste
OK
`-Tas te
MENU
-Tast e
1 Drücken Sie im Stopp-Modus des
Rekorders auf die
• Das Menü erscheinen in der Display ( S.36).
MENU
-Tast e.
2 Drücken Sie die +-oder −-Tast e
zur Wahl der [ Registerkarte.
• Die Menüanzeige kann durch Verschieben des Einstellmenü­Cursors geändert werden.
Gerätemenü
]-
3 Drücken Sie die Taste OK `
oder 9, um den Cursor auf den einzustellenden Punkt zu schieben.
• [Gerätemenü] erscheinen in der Display.
4 Drücken Sie die OK `-oder 9
-Tast e.
• [Zeit & Da tum] erscheinen in der Display.
• „Stunde“ blinkt in der Display, und zeigt damit den Beginn des Uhrzeit/ Datum- Einstellungsprozesses.
Die folgenden Schritte sind mit Schritt 1 bis 3 unter „Einstellung von Uhrzeit und Datum [Zeit & Datum]“ identisch ( S.15).
5 Drücken Sie die
MENU
-Taste zum
Schließen des Menüs.
16
[VOICE]-modus und [MUSIC]-modus
" Für WS-560M/WS-550M:
Das Gerät kann als Sprachrekorder oder als Musikspieler verwendet werden. Stellen Sie zur Aufnahme und Wiedergabe von Sprachdateien den Modusschalter auf [VOIC E]. Stellen Sie den Modusschalter zum Anhören von Musik auf [MUSIC].
Sprachmodus:
Schieben Sie den Modusschalter auf die [
VOICE
]-Position.
• Dieser Rekorder arbeitet als IC-Rekorder. Zum Speicherort der Dateien siehe „Info rmationen zu Ordnern f ür Sprachaufnahmen“ ( S.18).
Musikmodus:
Schieben Sie den Modusschalter auf die [
MUSIC
]-Position.
• Der Rekorder arbeitet als Musikabspielgerät. Zum Überspielen von Musikdateien auf den Rekorder mit Windows Media Player siehe „Info rmationen zum O rdner für
Musikwiedergabe“ ( S.19).
1
[VOICE]- modus und [MUSIC]- modus
17
Hinweise zu den Ordnern
Sprach- und Musikdateien werden in separate Ordner für Sprachaufnahmen und Musikwiedergabe getrennt, die in einem Baumdiagramm dargestellt und gespeichert werden.
Informatione n zu Ordnern für Sprachaufnahmen
[Ordner A] - [Ordner E] sind die Ordner für die Sprachaufnahmen. Wenn Sie mit dem Rekorder aufnehmen, wählen Sie einen dieser fünf Ordner vor Aufnahmebeginn.
1
Hinweise zu den Ordnern
Rekorder
Ordner A
001
Ordner B
Ordner C
Ordner
Datei
Den mit diesem Rekorder aufgezeichneten Dateien werden automatisch Namen zugeordnet.
WS55 0001 .WMA
123
Ordner D
Ordner E
In jedem O rdner können b is zu 200 Dateien g espeicher t werden.
1 User ID :
Der auf dem Rekorder eingegebene Benutzername.
2 Dateinummer:
Dateien werden unabhängig vom jeweiligen Aufnahmemedium durchnummeriert.
3 Erweiterung:
Dateiendungen für das jeweilige Aufnahmeformat bei Aufnahmen mit diesem Gerät.
• WMA format .WMA
18
002
003
004
200
Hinweise zu den Ordnern
" Für WS-560M/WS-550M:
Informationen zum Ordner für Musik wiedergabe
Bei der Übertragung von Musikdateien mit dem Windows Media Player auf das Gerät wird automatisch ein Wiedergabeordner für Musik angelegt, der eine Ebenenstruk tur wie im unten stehenden Diagramm dargestellt besit zt. Musikdateien im selben Ordner können nach Präferenzen neu arrangiert und wiedergegeben werden ( S.45).
Musik
Erste Ebene
Zweite Eb ene
1
Hinweise zu den Ordnern
Music
Interpreten
01
Interpreten
02
Interpreten
03
A
Sicherheitshinweise bei derübertragung von Musikdateien:
Wenn Sie einen Windows Media Player 10 verwenden, klicken Sie [Synchronisieren starten] anstatt Synchronisierungsoptionen zu setzen. Dateien werden auf den Teil A oben übertragen ( S.57).
Album 01
001
002
Album 02
Album 03
003
004
200
In jedem O rdner können b is zu 200 Dateien gespeichert werden.
Im Ordner [Music] können einschließlich [Music] bis zu 128 Ordne r erstellt werd en.
Ordner
Datei
19
Wählen von Ordnern und Dateien
Ändern Sie die Ordner bei angehaltenem Betrieb oder bei der Wiedergabe. Weitere Informationen zur Ebenenstruktur der Ordner finden Sie in den „Hinwei se zu den Ordner n“ ( S.18, S.19).
Ordnerbetrieb bei der Musikwiedergabe:
" Für WS-560M/WS-550M:
1
Wählen von O rdnern und Da teien
Ordnerlisteanzeige
Ordnerbetrieb bei Sprachaufnahmen:
Ordnerlisteanzeige Dateilisteanzeige Dateianzeige
Ordnerlisteanzeige
(Erste Ebene)
Ordnerlisteanzeige
(Zweite Ebene)
Dateilisteanzeige
Dateianzeige
Zurück
Mit jedem Tastendruck gelan­gen Sie eine Ebene höher. Die Listena nzeige kann mit d er 0-Tas te. Wenn Sie di e LIST-Tas te gedrüc kt halten, währ end Sie in der Ordnerhierarchie navigie ren, wird zur Dateianzeige zurückgekehrt.
20
LIST
-Tast e
Ebenen-Navigation
Weiter
Mit jedem Tastendruck wählen Sie den wä hlen Ordner- ode r Dateieintrag in der Listena nzeige und gela ngen eine Ebe ne tiefer. Die Listena nzeige kann mit d er 9-Tas te
Wählen Si e den Ordner bzw. die Datei.
OK
`-Tas te
+
oder −-Tast e
Dateianzeige
Inform ationen zu den gewählten Ordnern wird angezeigt. Gelangt in den Wiedergabe-Standby­Modus.
Listenanzeige
Die in diesem Rekorder aufgezeichneten Ordner werden angezeigt.
Über das Aufnehmen
Aufnahme
Wählen Sie vor dem Aufnahmestart einen unter den Audio-Aufnahmeordnern [&] bis [*]. Diese Ordner können Sie nach der Art der Aufzeichnungnen umbenennen, z.B. Ordner [&] könnte genutzt werden, um private Informationen zu speichern, während Ordner ['] für geschäftliche Informationen vorbehalten sein könnte.
STOP
4-Ta ste
REC
s-Tast e
" Für WS-560M/WS-550M:
• Wenn die RECs -Taste gedrückt
wird, während der Modusschalter auf [MUSIC] steht, blinkt auf dem Display [Musik-Modus]. Stellen Sie den Modusschalter vor der Aufnahme auf [VOI CE] ( S.17).
1 Wählen Sie den Aufnahmeordner
( S.18 bis S.20).
Ordner wechseln:
1 Durch Drücken der LIST-Taste in
der Dateianzeige, im Stop -Zustand, gelangen Sie in die nächsthöhere Ebene. Wiederholten Drücken der LIST-Taste bringt Sie zur Ordnerlistenanzeige.
2 Durch Drücken der +- oder -Taste in
der Ordnerlistenanzeige wählen Sie die Ordner für Sprachaufnahmen.
• Neu aufgenommene Audiodaten werden als letzte Datei im gewählten Ordner gespeichert.
2 Drücken Sie
REC
s-Taste zum
Starten der Aufnahme.
• Die Aufnahmekontrollleuchte
leuchtet und [7] erscheint auf dem Display.
• Richten Sie das Mikrofon auf die aufzuzeichnende Klangquelle.
a b
c d e
a Aufnahmemodus b Balkenanzeige Restsp eicherplatz c Verbl eibende Aufnahmezeit d Vergangene Aufnahmezeit e Aufnahmepegelanzeige (entsprechend
Aufnahm epegel und Auf nahmefunk tions Einstellungen ändern)
• [Aufnahmemodus] kann während der Aufnahme oder Aufnahmebereitschaft nicht geändert werden. Stellen Sie dieses ein, während der Rekorder angehalten ist ( S.36, S.38).
3 Drücken Sie die
STOP
4-Taste zum
Stoppen der Aufnahme.
• [4] erscheint in der Display.
f
f Dateilänge
2
Aufnahme
21
Aufnahme
Hinweise
• Um unvollständige Aufnahmen zu vermeiden, beginnen Sie erst mit dem Sprechen, wenn die Aufnahmekontrollleuchte leuchtet.
• Wenn weniger als 60 Sekunden Aufnahmezeit verbleiben, fängt die Aufnahmekontrollleuchte an zu blinken. Wenn die Aufnahmezeit auf 30 oder 10 Sekunden sinkt, blinkt die Leuchte schneller.
2
• [Ordner voll] erscheint, wenn die
Aufnahme
Aufnahme nicht weiter ausgeführt werden kann. Wählen Sie einen anderen Ordner oder löschen Sie alle nicht benötigten Dateien, bevor Sie aufnehmen ( S.34).
• [Speicher voll] erscheint, wenn der Speicher voll ist. Löschen Sie nicht benötigte Dateien, bevor Sie mit der Aufnahme fortfahren ( S.34).
Aufnahmepause
Drücken Sie im Aufnahmemodus des Rekorders auf die
• [5] erscheinen in der Display.
• Der Rekorder stoppt, wenn er mindestens 60 Minuten auf „Rec Pause“ geschaltet bleibt.
Fortsetzen der Aufnahme:
Drücken Sie erneut die
• Die Aufnahme wird von der Unterbrechungsstelle an fortgesetzt.
REC
s-Ta ste .
REC
s-Ta ste .
Inhal t der Aufna hme kurz übe rprüfen
Drücken Sie im Aufnahmemodus des Rekorders auf die
• [6
] erscheinen in der Display.
• Stoppen Sie die Aufnahme, die gerade aufgenommene Datei wird dann abgespielt.
Mithö rmöglich keit bei Au fnahme
Wenn ein Ohrhörer an die EAR-Buchse angeschlossen ist, können Sie während der Aufnahme den Ton mithören. Die Lautstärke kann geregelt werden durch Drücken der +- oder -Ta sten.
OK
`-Tas te.
Schließen Sie den Ohrhörer an die
EAR
-Buchse am Rekorder an.
Zur EAR-
Buchse
• Während der Aufnahme können Sie durch den Ohrhörer den Ton mithören.
22
Loading...
+ 50 hidden pages