Olympus WS-450S, WS-550M, WS-560M Instructions Manual [de]

Page 1
DIGITAL VOICE
REKORDER
AUSFÜHRLICHE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vielen Dank für das Vertrauen in Olympus-Produkte, das Sie
uns mit dem Kauf des Digital Voice Rekorder erwiesen haben. Machen Sie sich bitte gründlich mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung vertraut, damit stets ein einwandfreier
Bewahren Sie außerdem die Bedienungsanleitung stets
griffbereit für späteres Nachschlagen auf.
Im Interesse fehlerfreier Resultate empfiehlt
sich stets zuvor eine Testaufnahme.
DE
Page 2
Einführung
• Inhaltliche Änderungen dieser Bedienungsanleitung vorbehalten. Kontaktieren Sie unseren Kundendienst, wenn Sie das Neueste über Produktbezeichnungen und Modellnummern wissen möchten.
• Um die Richtigkeit des Inhalts dieser Bedienungsanleitung zu garantieren, wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Sollten dennoch fragliche Angaben, Fehler oder Auslassungen existieren, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
• Vom Garantieanspruch ausgeschlossen sind passive oder sonstige Schäden aufgrund von Datenverlusten durch einen Defekt des Produk tes, eine von Olympus oder einer Olympus­Kundendienststelle unterschiedlichen Dritten vorgenommenen Reparatur oder aus jeglichen sonstigen Gründen.
Warenzeichen und eingetragene Warenzeichen
• IBM und PC/AT sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von International Business Machines Corporation.
• Microsof t, Windows und Windows Media sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation.
• Macintosh und iTunes sind eingetragene Warenzeichen von Apple Inc.
• MPEG Layer-3 Audio-Coding-Technologie lizensiert durch Fraunhofer IIS und Thomson Multimedia.
• SRS WOW XT, SRS und das } Symbol sind Warenzeichen von SRS Labs, Inc.
• SRS WOW XT Technologie wird unter Lizenz von SRS Labs, Inc. mit eingeschlossen.
• Das Produkt wurde auf der Grundlage der Rauschreduzierungstechnologie unter Lizenz der NEC Corporation entwickelt.
Andere hier genannte Produkt- und Markennamen sind u.U. Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Urheberrechtsinhaber.
2
Page 3
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Sicher er und korrek ter Gebrauc h .............. 4
1 Allgemeines
Hauptm erk ma le ....................................... 6
Bezeic hnung der Teile .............................. 7
Display (LCD- Anzeige) .................................... 8
Stromver sorgung ................................... 10
Einlegen d er Batterien ..................................10
Auflade n durch Anschluss ein es Computers
per USB .....................................................12
Ein-/Ausschal ten des Rekorders ....................13
Tastensp erre [HOLD] ............................... 14
Einste llung von Uhrze it und Datum
[Zeit & Dat um] ................................... 15
Ändern von U hrzeit und Datum ....................16
[VOICE]- modus und [MUSIC]- modus ..........17
Hinweis e zu den Ordner n ........................ 18
Informa tionen zu Ordner n für
Sprachau fnahmen ...................................18
Informa tionen zum Ordner f ür
Musikw iederg abe ....................................19
Wählen vo n Ordnern und Da teien ........... 20
2 Über das Aufnehmen
Aufnah me .............................................. 21
Mikrof onemp fi ndli chkei t ............................. 23
Empfohlene Einstellungen je nach
Aufnahme bedingung ..............................24
Aufnahmen vo n einem externen M ikrofon
oder ander en Audiogeräten ................... 25
3 Über die Wiedergabe
Wieder gabe ........................................... 27
Setzen vo n Index- oder Zeitmar ken ..............31
Wiederh olung von bestimmte n Passagen ... 32
Löschf unkt ionen .................................... 34
4 Menüeinstellung
Menüei nstellun gsmetho de .................... 36
+ Dateimenü [F ile Menu] ............................ 38
, Aufnahme menü [Rec Menu].................... 38
- Wiederg abemenü [Play Menu] ................ 40
. DisplayTonmenü [LCD/Sou nd Menu] ....... 43
/ Geräteme nü [Device Menu] ..................... 44
Ändern de r Dateireihenfol ge [Ersetzen] ...... 45
Formatierung des Rekorders [Formatieren] .... 46
5 Verwenden des Rekorders mit
Ihrem PC
PC Anfor derungen .................................. 48
Anschliessen des Rekorder s an Ihren PC .... 50
Trennen der Verbi ndung zum PC .................. 51
Übers pielen Sie die Au diodateien a uf Ihren
PC ...................................................... 52
Verwend en des Windows Me dia Player ... 53
Fensterbezeichnungen ................................ 53
Musik kopie ren von CD ................................. 54
Übertr agen von Musikdateien au f den
Rekorder ................................................. 55
Sprachda teien auf CD kopieren .................... 58
Verwend en von iTunes ............................ 60
Fensterbezeichnungen ................................ 60
Musik kopie ren von CD ..................................61
Übertr agen von Musikdateien au f den
Rekorder ................................................. 62
Sprachda teien auf CD kopieren .................... 63
Verwendung als externer
Speic her eines PC ............................... 64
6 Zusätzliche Informationen
Verzeic hnis der Warnme ldungen ............ 65
Fehlersuche ........................................... 66
Technisc he Hilfe und Sup port ................. 68
Sonder zubehör (opti onal) ...................... 68
Technisc he Daten ................................... 69
1
2
3
4
5
6
3
Page 4
Sicherer und korrekter Gebrauch
Damit stets ein s icherer und korrekter Betrieb gewährleistet ist, machen Sie sich b itte vor der Inbe triebnahme des Reko rders gründli ch mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung vertra ut. Bewahren Si e außerdem die Bedienungsanleitung stets grif fbereit für späteres Nachschlagen auf.
• Die nachstehend aufgeführ ten Warn- und Hinweissymbole bezeichnen wichtige Sicherheitsinformationen. Zum Schutz der eigenen Person und anderer vor Verletzungen und Sachschäden ist es ausschlaggebend, dass Sie stets die Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen beachten.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
• Lassen Sie den Rekorder
keinesfalls an heißen und feuchten Orten zurück wie etwa in einem geschlossenen Pkw bei direkter Sonneneinstrahlung oder am Strand im Sommer.
• Bewahren Sie den Rekorder
keinesfalls an Orten mit übermäßiger Feuchtigkeits- oder Staubbelastung auf.
• Reinigen Sie den Rekorder
keinesfalls mit organischen Lösungsmitteln wie Alkohol oder Farbverdünner.
• Legen Sie den Rekorder
keinesfalls auf oder in die Nähe von Elektrogeräten wie Fernsehgeräten oder Kühlschränken.
• Vermeiden Sie die Aufnahme
oder Wiedergabe in der Nähe von elektronischen Geräten wie etwa Handys, da sonst Störungen oder Rauschen möglich ist. Bei Rauschen wechseln Sie den Ort oder stellen den Rekorder weiter entfernt von solchen Geräten auf.
• Vermeiden Sie die Berührung mit
4
Sand oder Schmutz. Andernfalls drohen irreparable Schäden.
• Vermeiden Sie starke Vibrationen oder Stöße.
• Versuchen Sie keinesfalls, selbst das Gerät zu zerlegen, zu reparieren oder zu modifizieren.
• Benutzen Sie den Rekorder nicht beim Steuern eines Fahrzeugs (z.B. Fahrrad, Motorrad oder Gocart).
• Sorgen Sie dafür, dass der Rekorder dem Zugriff von Kindern entzogen ist.
<Warnung vor Datenverlu st> Durch Bedienfehler, Gerätestörungen oder Reparaturmaßnahmen werden u.U. die gespeicherte n Aufzeichnungen zerstört oder gelöscht. Daher empfiehlt sich für wich tige Inhalte in jede m Fall die Erstellung einer Sicherungsko pie auf PC-Festplatte. Von Olympus vom Garantiean spruch ausgeschlossen sind passive oder sonsti ge Schäden aufgrund von Datenverlusten durch ei nen Defekt des Produktes , einen von Olympus oder einer Oly mpus- Kun dend ienststelle unterschiedlichen Dritten vorgenommene Reparaturen oder aus jeglichen sonstigen Gründen.
Batterien
f Gefahr:
• Batterie dürfen niemals offenen Flammen ausgesetzt, erhitzt, kurzgeschlossen oder zerlegt werden.
• Bewahren Sie Batterien niemals an Orten auf, die direkter Sonneneinstrahlung oder hoher Aufheizung durch Sonneneinstrahlung (z. B. im Inneren eines Fahrzeugs) oder durch eine Heizquelle usw. ausgesetzt sind.
Page 5
Sicherer und korrekter Gebrauch
f Achtung:
• Niemals elektrische Kabel oder Stecker direkt an die Batterien anlöten oder diese umbauen.
• Niemals die Batteriepole (= und
-) kurz schließen. Andernfalls kann es zu Überhitzung kommen und/oder es besteht Stromschlag­und Feuergefahr.
• Zum Schutz der Anschlusskontakte sollten die Batterien beim Transportieren oder Lagern stets in der mitgelieferten Schutztasche aufbewahrt werd en. Die Batterien niemals so aufbewahren oder transportieren, dass sie mit metallischen Gegenständen (z.B. Schlüsselringen, etc.) in Berührung kommen können.
Andernfalls können sich die
Batterien überhitzen und es besteht Feuer- und/oder Stromschlaggefahr.
• Niemals die Batterien direkt an eine Steckdose oder den Zigarettenanzünder eines Autos anschließen.
• Die Batterien immer polrichtig einlegen.
• Wenn Batterieflüssigkeit in die Augen gelangt, sofort mit klarem Wasser auswaschen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
• Versuchen Sie keinesfal ls Trockenzellen wie Alkali- oder Lithium-Batterien aufzuladen.
• Verwenden Sie keine Batterien mit einer beschädigten oder rissigen Hülle.
• Bewahren Sie Batterien für Kinder unzugänglich auf.
• Wenn beim Betrieb des Produkt s ungewöhnliche Geräusche, Wärme, Rauch oder durchdringender Geruch entstehen, gehen Sie wie folgt vor:
1 Entnehmen Sie sofort vorsichtig
die Batterien, damit Sie sich nicht verbrennen.
2 Geben Sie den Rekorder bei
Ihrem Händler oder der Olympus­Vertretung vor Ort zur Reparatur.
• Niemals die Batterien ins Wasser werfen. Kontakte nicht mit Wasser in Berührung bringen.
• Niemals die Batterieummantelungen entfernen oder beschädigen.
• Niemals beschädigte, undichte, verfärbte oder deformierte Batterien benutzen.
• Das L adegerät vom Net z abtren nen, wenn der Ladevo rgang nach der vorgegeben Dauer immer noch nicht vo llständig durchgeführt wurde.
• Wenn Batterieflüssigkeit auf die Haut oder Kleider gelangt, sofort mit klarem Wasser abwaschen.
• Batterien nicht ins Feuer werfen.
f Vors icht:
• Batterien vor Stoß oder Fall schützen.
• Werden mehr als zwei Batterien verwendet, müssen diese gleichzeitig geladen werden.
• Wiederaufladbare Batterien haben eine feste Lebensdauer. Sollte die Betriebszeit immer kürzer werden, obwohl die wiederaufladbaren Batterien unter den vorgesehenen Bedingungen vollständig aufgeladen wurden, ersetzen Sie sie durch Neue.
5
Page 6
Allgemeines
Hauptmerkmale
s Doppelfunktionsrekorder:
digitales Sprachaufnahmegerät und digitales Musikabspielgerät ( S.17).
s Der Rekorder speichert
1
stark komprimierte
Hauptmerkmale
Sprachmitteilungen im WMA
-Format (Windows Media Audio) im integrierten Flash-Speicher ( S. 21). Die Wiedergabe von MP3* (MPEG-1/MPEG-2 Audio Layer-3) und WAV* Dateien ist ebenfalls möglich ( S. 27, S.53, S.60).
* Nur für WS-560M, WS-550M.
s Er verfügt über die eingebaute
Variable Control Voice Actuator (VCVA) Funktion ( S. 36, S. 39).
s Das Low Cut-Filter minimiert
das Betriebsgeräusch von Klimaanlagen und vergleichbare unerwünschte Geräusche während der Aufnahme (☞ S. 36, S. 39).
s Eine Rauschunterdrückungs-
Funktion (☞ S. 36, S. 40) und eine Sprachfilter-Funktion (☞ S. 36, S. 40) reduzieren Rauschen und ermöglichen eine klare Audiowiedergabe.
s Sie können unter drei Stereo-
und Monoaufnahmemodi wählen ( S. 36, S. 38).
s Der Rekorder verfügt über einen
hoch auflösenden Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung (LCD­Anzeige) ( S. 8).
s Der Rekorder verfügt
über verschiedene Wiederholfunktionen (☞ S. 32, S. 36, S. 41).
s Mithilfe von Index- und
Zeitmarken lassen sich gewünschte Stellen schnell auffinden ( S. 31).
s Die Wiedergabegeschwindigkeit
kann nach Belieben reguliert werden (☞ S. 36, S. 42).
s Eingebautes SRS WOW XT
( S. 36, S. 40).
s Sie können die Equalizer-
Einstellungen für die Wiedergabe ändern ( S. 36, S. 41).
s Ein direkter Anschluss dieses
Rekorders an den USB-Port erstellt eine Verbindung zu Ihrem PC. Die Daten können ohne USB-Kabel oder Treibersoftware übermittelt oder gespeichert werden ( S. 50).
Dieser Rekorder ist mit USB 2.0 kompatibel und ermöglicht so eine schnelle Datenübertragung an PC.
s Dieser Rekorder kann als
externer Speicher zum Transport von verschiedenen Dateittypen verwendet werden ( S. 64).
Durch Verbinden des Rekorders mit dem USB, können Bilder, Textdaten usw. ganz einfach transferiert werden.
s Es ist eine USB-Ladefunktion
vorhanden ( S. 12).
6
Page 7
Bezeichnung der Teile
8
* & ^
%
0
! @ # $
9
1 2
3
4
5
6
7
(
1
Bezeichnung der Teile
)
-
=
q
1
EAR
(Ohrhörer)-Buchse
2
MIC
(Mikrofon)-Buchse
3 Eingebautes Stereomikrofon (L) 4 Eingebautes Stereomikrofon (R) 5 Aufnahmekontrollleuchte 6
LIST
-Tast e
7 Befestigung für Trageriemen 8 Display (LCD-Anzeige) 9 Integrierter Lautsprecher 0
+
-Tast e
!
REC
s (Aufnahme)-Taste
@ 9-Tast e
#
MENU
$ –-Tast e % ^ & 0-Tast e * ( Batteriefachdeckel )
- Moduss chalter (
= Schieb eriegel USB-Ans chluss q USB-Anschluss
-Tast e
INDEX/ERASE OK
`-Tas te
STOP
HOLD
MIC SENSE CONF/DICT
*
Nur für WS-560M , WS-550M.
**
Nur für WS-450S.
-Tast e
4-Tas te
-Schalter
VOICE/MUSIC
-Schalter**
)*
7
Page 8
Display (LCD-Anzeige)
Ordnerlisteanzeige
" Für WS-560M/WS-550M:
Wenn [
VOICE
1
Bezeichnung der Teile
1
]-mod us markiert ist:
Bezeichnung der Teile
" Für WS-450S:
1
2
2
Wenn [
MUSIC
]-mod us markiert ist:
3 4
1 [
VOICE
]-Modusanzeige
Aufnahme/Wiedergabe
Statusanzeige
Batteriekapazitätsanzeige
2 Name der Ordner 3 [
MUSIC
]-Modusanzeige
Aufnahme/Wiedergabe
Statusanzeige
Batteriekapazitätsanzeige
4
Name der Ordner
8
1 [
VOICE
]-Modusanzeige
Aufnahme/Wiedergabe
Statusanzeige
Batteriekapazitätsanzeige 2 Name der Ordner
Dateilisteanzeige
" Für WS-560M/WS-550M:
Wenn [
VOICE
]-mod us markiert ist:
1
2
Wenn [
MUSIC
]-mod us markiert ist:
3
4
Page 9
1 Name der Ordner
Aufnahme/Wiedergabe
Statusanzeige
Batteriekapazitätsanzeige
2 Name der Datei 3 Name der Ordner
Aufnahme/Wiedergabe
Statusanzeige
Batteriekapazitätsanzeige
Name der Datei
4
" Für WS-450S:
1
2
Bezeichnung der Teile
Wenn [
MUSIC
0 ! @
# $
" Für WS-450S:
1 2
3
4 5
]-mod us markiert ist:
%
^ &
6
7 8
9
1
Bezeichnung der Teile
1 Name der Ordner Aufnahme/Wiedergabe
Statusanzeige
Batteriekapazitätsanzeige 2 Name der Datei
Dateianzeige
" Für WS-560M/WS-550M:
Wenn [
VOICE
]-mod us markiert ist:
1 2
3
4 5
1 Name der Datei
Aufnahme/Wiedergabe
Statusanzeige
Batteriekapazitätsanzeige 2 Ordneranzeige Aufnahmemodusanzeige 3 Im Aufnahmemodus:
Balkenanzeige Restspeicherplatz
Im Wiedergabemodus:
Balkenanzeige Wiedergabe-Position
4 Aufnahme datum u nd -zeit 5 [ ?] Mikrofonempfindlich-
keitsanzeige
[!] Anzeige für Variable
6
7 8
9
[%] [$] Sprachfilteranzeige
[0] Hochpassfilteranzeige
Control Voice Actuator (sprachge steuerte
Aufnahme) Rauschunterdrückungs­anzeige
9
Page 10
Bezeichnung der Teile
Stromversorgung
6 Aktuelle Dateinummer/
Gesamtzahl der aufgenommenen Dateien im Ordner
7 Im Aufnahmemodus:
Vergangene Aufnahmezeit
Im Wiedergabemodus:
Vergangene W iedergabe zeit
1
8 Im Aufnahmemodus:
Bezeichnung der Teile\Stromversorgung
Verbleibende Aufnahmezeit
Im Wiedergabe- oder
Stoppmodus:
Dateilänge
9 Wiedergabemodusanzeige 0 Titelname ! Interpretenname @ Albumname # Verg ang ene Wie derg abe zeit $ [#] SRS WOW XT-Anzeige
["] Equalizer-Anzeige % Aktuelle Dateinummer/
Gesamtzahl der aufgenommenen Dateien im Ordner
^ Dateilänge & Wiedergabemodusanzeige
10
Einlegen der Batterien
Dieser Rekorder kann sowohl mit wieder aufladbaren N I-MH-Bat terien als auch mit AAA Alkali-Batterien betrieben werden.
1 Drücken Sie leicht auf den
Pfeil und schieben Sie de n Batteriefachdeckel vom Rekorder.
2 Legen Sie die AAA Alkali-Batterie
unter korrekter Ausrichtung der Pole = und - ein.
" Für WS-560M/WS-550M:
• Ver wenden Sie zum Laden mit dem Rekorder unbedingt die mitgelieferten, vorgesehenen wiederaufladbaren Ni-MH­Batterien (BR401).
• Die mitgelieferten Batterien sind noch nicht vollständig aufgeladen. Es wird empfohlen, sie vor dem Gebrauch des Geräts oder nach längerem Nichtgebrauch desselben vollständig aufzuladen ( S.12).
Page 11
Stromversorgung
" Für WS- 450S:
• Mit diesem Rekorder können keine wiederaufladbaren Batterien geladen werden.
3 Schließen Sie den
Batteriefachdeckel vollständig, indem Sie ihn in Richtung A drücken, und ihn dann in Richtung B schieben.
• Blinkt die „Stunde“ -Anzeige auf
dem Display, so gehen Sie gemäß „Einstellun g von Uhrzeit und Datum [Zeit & Datu m]“ vor (
Batteriekapazitätsanzeige
Die Batteriekapazitätsanzeige auf dem Display wechselt mit abnehmender Batterieleistung.
S.15).
8 { 9 { :
• Erscheint [:] auf dem Display, so tauschen
Sie die Batterien baldmöglichst aus. Sobald die Batterien zu schwach sind, erscheint das [ niedrig] auf dem Display und der Rekorder schaltet sich aus.
Hinweise
• Verwenden Sie keine Manganbatterien in diesem Rekorder.
• Bei m Batterieaust ausch emp ehlt sich der Einsatz von A lkalibatterie n des Formats AAA oder wiederau adbare Ni-MH-Batterien.
] und [Ladezustand
• Stoppen Sie den Rekorder unbedingt, bevor Sie die Batterien auswechseln. Das Entnehmen der Batterien während der Rekorder in Gebrauch ist kann zu einer Fehlfunk tion wie dem Beschädigen der Datei etc. führen. Falls bei der Aufnahme einer Datei die Batteriekapazität nachlässt, kann die Datei ganz verloren gehen. Daher müssen Sie die Batterien sofort austauschen, sobald nur noch ein Segment der Batterieanzeige zu sehen ist.
• Falls der Batteriewechsel länger als 1 Minute dauert oder Sie die Batterien wiederholt in kurzen Zeitabständen einlegen und herausnehmen, müssen Sie die Uhrzeit nach dem Einlegen der neuen Batterien neu einstellen ( S.15).
• Entnehmen Sie die Batterien, wenn der Rekorder länger nicht gebraucht wird.
• Bei Wiedergabe einer Sprach­/Musikdatei kann sich der Rekorder abhängig von der Lautstärke aufgrund der Ausgangsspannung der Batterien zurücksetzen, selbst wenn [8] auf der Batteriekapazitätsanzeige angezeigt wird. Drehen Sie in diesem Fall die Lautstärke herunter.
• Verwenden Sie zum Auswechseln der wiederau adbaren Batterien unbedingt die wiederau adbaren Ni-MH-Batterien (optional). Die Verwendung von Produkten anderer Hersteller kann den Rekorder beschädigen und sollte daher vermieden werden.
1
Stromversorgung
11
Page 12
Aufladen d urch Anschluss eines Computers per USB
" Für WS-560M/WS-550M:
Sie können die Batterien durch Anschluss an
1
einen USB-Anschluss auf einem Computer
Stromversorgung
laden. Legen Sie die (mitgelieferten) wiederaufladbaren Batterien beim Laden unbedingt in korrek ter Ausrichtung in den Rekorder ein ( S.10).
Laden Sie keine Pr imärbatterien wie Alka line- oder Lit hiumbatterien auf. Dies kann zum Auslaufen oder Erhitzen der Batterien und zu Fehlfunktionen des Rekorders führen.
1 Starten Sie den PC.
2 Schieben Si e den Schieberiegel des
USB-Anschlusses in Pfeilrichtung, um den USB -Anschluss des Rekorders auszufahren.
3 Schließen Sie ihn unter Drücken
der
STOP
4 -Taste an den USB-
12
Anschluss des Computers an.
Stromversorgung
• Drücken und halten Sie beim
Aufladen der Batterie die STOP 4 - Taste, bis [Bitte warten] angezeigt wird.
4
Der Ladevorgang is t beendet, wenn die
Batteriekapazitätsanzeige auf
[<] springt .
Ladezeit: ca. 3 Stunden *
* Zeig t die angenäher te Dauer
des vollständigen Ladens der wiederaufladbaren Batterie bei Zimmertemperatur, nachdem diese leer war. Die Au fladezeit ist j e nach Restlad emenge und Zustan d der Batterien unterschiedlich.
Hinweise
• Der Rekorder kann nicht aufgeladen werden, wenn der PC nicht eingeschaltet ist. Es ist ebenfalls möglich, dass er nicht aufgeladen wird, wenn sich der PC im Standby-Modus, Stoppmodus und Energiesparmodus be ndet.
Page 13
Stromversorgung
• Laden Sie den Rekorder nicht auf, wenn der USBHub angeschlossen ist.
• Falls [Lade n unmöglich] angezeigt wird, kann eine im Rekorder eingelegte Batterie nicht geladen werden. Wechseln Sie die Batterien gleichzeitig gegen die mitgelieferten Batterien aus ( S. 10).
Es kann ni cht geladen werden , wenn [;]* oder [=]** blinkt. Lad en Sie die Batterie n bei einer Temperatur von 5 ° C bis 35 °C (41°F bis 95° F). * [;]: Wenn die Umgebungstemperatur
niedrig ist.
** [=]: Wenn die Umgebungstemperatur
hoch ist.
• Sollte die Betriebszeit merklich kürzer werden, obwohl die Bat terien voll aufgeladen sind, müssen die Batterien durch neue Batterien erset zt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass der USB­Anschluss vollständig eingesteckt ist. Andernfalls funktionier t der Rekorder möglicherweise nicht richtig.
• Verwenden Sie nach Bedarf das mitgelieferte USB-Verlängerungskabel.
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte USB-Verlängerungskabel. Durch die Verwendung von Kabeln anderer Hersteller könnte der Rekorder beschädigt werden. Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Verlängerungskabel nicht für Geräte anderer Hersteller.
Vorsic htshi nweise zu w ieder auflad baren Ba tteri en
Lesen Sie die folgenden Beschreibungen aufmerksam durch, wenn Sie die wiederaufladbaren Ni-MH-Batterien verwenden.
Entladung:
Wiederaufladbare Batterien entladen sich, wenn sie nicht benutzt werden. Regelmäßig vor Gebrauch laden.
Arbeitstemperatur:
Wiederaufladbare Batterien sind chemische Produkte . Die Leistung von wied eraufladbare n Batterien kann auch dann schwanken, wenn sie nur i nnerhalb des empf ohlenen Temperaturb ereichs verwend et werden. Das ist bei so lchen Produkten no rmal.
Empfohlener Temperaturbereich: Beim Betrieb:
0°C - 42°C/ 32°F - 107,6°F
Laden:
5°C - 35°C/ 41°F - 95°F
Bei längerer Lagerung:
–20°C - 30°C/ –4°F - 86°F Die Verwen dung des Batterie pakets außerhalb des angegebenen Temperaturbereichs setzt die Leistu ngsfähigkeit und d ie Lebensdauer der Bat terien herab. Um die w iederaufla dbaren Batteri en vor Auslaufen und Ro st zu schützen, sollten si e aus dem Gerät heraus genommen und getre nnt gelagert we rden, wenn sie längere Ze it nicht benutz t werden.
Hinweise
• Mit diesem Rekorder können die Batterien ungeacht et ihres Stromstan ds wieder vollstän dig aufgeladen we rden. Zur Erziel ung einer optimal en Ladung für neu gekaufte oder lange (über einen Monat) nicht benu tzte, wiederau  adbare Batterien wird empf ohlen, die wied erau adbaren Batter ien wiederholt ( zwei bis drei Mal) vollstän dig zu laden und zu entl aden. Beachten Si e bei der Entsorgun g verbrauchter
• wiederau adbarer Batterien bitte unbedi ngt die örtlich ge ltenden Abfall - und Umweltvo rschriften. Wen den Sie sich zweck s ordnungsgemäßer Entsorgung an Ihren örtlichen Bausto hof oder Ihre Ge meinde.
• Wiederau adbare Ni-MH-Batterien entladen sich nicht vollständig. Sorgen Sie vor der Entsorgung für einen Schutz gegen Kurzschlüsse (z. B. durch Abkleben der Kontakte).
Für Deu tschland :
Für eine umweltfreundliche Entsorgung hat Olympus in Deutschland einen Vertrag mit GRS (Gemeinsames Rücknahmesystem für Batterien) geschlossen.
Ein-/Ausschalten des Rekorders
Wird der Rekorder nicht gebraucht, so ist die Stromversorgung auszuschalten, damit die Batterien weitestgehend geschont werden. Auch bei ausgeschalteter Stromversorgung bleiben die vorhandenen Daten sowie Modus- und Uhrzeiteinstellungen erhalten.
1
Stromversorgung
13
Page 14
Stromversorgung
/Tastensperre [HOLD]
Einsch alten des R ekorders:
Schieben Sie den
HOLD
-Schalter in die dem Pfeil entgegengesetzte Richtung.
1
Stromversorgung/Tastensperre
• Das Display wird aktiviert und die
Stromversorgung wird eingeschaltet.
• Die Fo rtsetzungs funktion set zt den Rekorder
zurück auf die Stoppposition im Speicher vor dem Ausscha lten der Stromversorg ung.
Aussch alten des R ekorders:
Schieben Sie im Stoppmodus des Rekorders den Pfeilrichtung.
• Daraufhin werden das Display und die
Stromversorgung ausgeschaltet.
• Die Fortsetzungsfunk tion registrier t die
Stoppposition vor dem Ausschalten der Stromversorgung.
Energiesparbetrieb
Falls der einge schaltete Rekorder f ür über 5 Minuten ges toppt oder nicht be nutzt wird (Grunde instellung), schal tet sich der Strom aus .
• Jeder Tastendruck vor Eintritt in den
Energiesparmodus setzt den Zeitzähler wieder zurück und die Zeit läuf t wieder von neuem bis zum erneuten Auslösen dieser Funktion.
HOLD
-Schalter in
Tastensperre [HOLD]
Wird der Re korder auf HOLD­Modus ges chaltet, so bleib en die Betriebseinstellungen erhalten und alle Tasten und Schalter werden gesperrt.
14
Diese Funk tion deaktiv iert alle Bedi entasten und verhind ert so eine verseh entliche Betätig ung, wenn der Rekorde r in einer Tasche transportiert wird.
Aktivieren der Tastensperre (HOLD-Modus)
Schieben Sie im Stoppmodus des
HOLD
Rekorders den
-Schalter in
Pfeilrichtung.
• Sobald [GESPERRT] auf dem Display
erscheint, ist der Rekorder auf Tastensperre (HOLD-Modus) geschaltet.
Deaktivieren der Tastensperre (HOLD-Modus)
Schieben Sie den
HOLD
-Schalter in die dem Pfeil entgegengesetzte Richtung.
Hinweise
• Bei m Drücken einer Taste im HOLD -Modus
blink t zwar die Uhrzei tanzeige 2 Sekun den lang, abe r der Rekorder blei bt funktionslos .
• Wir d HOLD während der Wi edergabe ode r
Aufnahme angewendet, kann dieser Status solange n icht per Tastendruck verän dert werden bi s HOLD wieder fre igegeben wird (Wenn die Wiedergabe oder Aufnahme mangels Sp eicherplat z endet, dann schal tet der Rekord er automatisch auf Stop p).
Page 15
Einstellung von Uhrzeit und Datum [Zeit & Datum]
Nach der Einstellung von Uhrzeit und Datum werden mit der Aufnahme jeder Audiodatei automatisch die entsprechenden Zeitdaten abgespeichert. Durch die Einstellung von Uhrzeit und Datum wird die Verwaltung der Audiodateien vereinfacht.
Wenn Sie de n Rekorder nach d em Erwerb zum ersten Mal benutzen, oder wen n die Batterien nach einer langen Z eit ohne Gebrauch wieder eingesetzt werden, erscheint die Eingabeau fforderung [
Datum einstellen
blink t, führen Sie Sc hritt 1 in der Einstellungsanleitung durch.
]. Wenn „
LIST
-Tast e
+−
-Tast e
9 0-Ta ste
OK
`-Tas te
Zeit &
Stunde
1 Drücken Sie die 9-oder
0-Taste um die einzustellende Zeiteinheiten zu wählen.
• Wählen Sie die aufblinkende
Zeiteinheit aus „Stunde“, „ Minute“, Jahr“, „Monat“ und „Tag “.
2 Drücken Sie die +-oder −-
Taste um eine Einstellung vorzunehmen.
• Um die nächste Zeiteinheit auszuwählen drücken Sie ebenfalls die 9-oder 0 -Taste und nehmen die Einstellung mit der
+
-oder −-Taste vor.
• Durch Drücken der LIST-Tas te während der Stunden-und Minuteneinstellung können Sie zwischen 12 und 24 Stundenanzeige wählen.
Beispiel: 10:38 P.M (Nachmittag)
10:38 PM
Werkseitige
()
Einstellung
• Sie können die Reihenfolge von „Monat“, „Tag “ und „Jahr“ durch Drücken der LIST-Taste während der Einstellung ändern.
Beispiel: April 15, 2009
4M 15T 2009J (
Werkseitige Einstellung
1
Einste llung von Uhrz eit und Datum
22:38
)
15T 4M 2009J
2009J 4M 15T
15
Page 16
Einstellung von Uhrzeit und Datum [Zeit & Datum]
3 Drücken Sie auf die OK `-Tas te,
um die Einstellung zu bestätigen.
• Die Uhr begi nnt von dem eingestell ten Datum und de r eingestellten Zeit a n zu laufen. Ste llen Sie die Zeit ent sprechend ein und drü cken Sie die OK `-Taste .
1
Einste llung von Uhrze it und Datum
Hinweis
• Wird die OK `-Taste während der
Einstellung gedrück t, so gelten die bis zu diesem Zeitpunkt eingestellten Parameter.
Ändern von Uhrzeit und Datum
Während der Rekorder im Stoppmodus ist, drücken und halten Sie die STOP 4 - Taste, um [Zeit & Datum] und [Rest] anzuzeigen. Sind das aktuelle Datum und die Uhrzeit nicht korrekt, so stellen Sie sie folgendermaßen ein.
+−
-Tast e
9-Ta ste
OK
`-Tas te
MENU
-Tast e
1 Drücken Sie im Stopp-Modus des
Rekorders auf die
• Das Menü erscheinen in der Display ( S.36).
MENU
-Tast e.
2 Drücken Sie die +-oder −-Tast e
zur Wahl der [ Registerkarte.
• Die Menüanzeige kann durch Verschieben des Einstellmenü­Cursors geändert werden.
Gerätemenü
]-
3 Drücken Sie die Taste OK `
oder 9, um den Cursor auf den einzustellenden Punkt zu schieben.
• [Gerätemenü] erscheinen in der Display.
4 Drücken Sie die OK `-oder 9
-Tast e.
• [Zeit & Da tum] erscheinen in der Display.
• „Stunde“ blinkt in der Display, und zeigt damit den Beginn des Uhrzeit/ Datum- Einstellungsprozesses.
Die folgenden Schritte sind mit Schritt 1 bis 3 unter „Einstellung von Uhrzeit und Datum [Zeit & Datum]“ identisch ( S.15).
5 Drücken Sie die
MENU
-Taste zum
Schließen des Menüs.
16
Page 17
[VOICE]-modus und [MUSIC]-modus
" Für WS-560M/WS-550M:
Das Gerät kann als Sprachrekorder oder als Musikspieler verwendet werden. Stellen Sie zur Aufnahme und Wiedergabe von Sprachdateien den Modusschalter auf [VOIC E]. Stellen Sie den Modusschalter zum Anhören von Musik auf [MUSIC].
Sprachmodus:
Schieben Sie den Modusschalter auf die [
VOICE
]-Position.
• Dieser Rekorder arbeitet als IC-Rekorder. Zum Speicherort der Dateien siehe „Info rmationen zu Ordnern f ür Sprachaufnahmen“ ( S.18).
Musikmodus:
Schieben Sie den Modusschalter auf die [
MUSIC
]-Position.
• Der Rekorder arbeitet als Musikabspielgerät. Zum Überspielen von Musikdateien auf den Rekorder mit Windows Media Player siehe „Info rmationen zum O rdner für
Musikwiedergabe“ ( S.19).
1
[VOICE]- modus und [MUSIC]- modus
17
Page 18
Hinweise zu den Ordnern
Sprach- und Musikdateien werden in separate Ordner für Sprachaufnahmen und Musikwiedergabe getrennt, die in einem Baumdiagramm dargestellt und gespeichert werden.
Informatione n zu Ordnern für Sprachaufnahmen
[Ordner A] - [Ordner E] sind die Ordner für die Sprachaufnahmen. Wenn Sie mit dem Rekorder aufnehmen, wählen Sie einen dieser fünf Ordner vor Aufnahmebeginn.
1
Hinweise zu den Ordnern
Rekorder
Ordner A
001
Ordner B
Ordner C
Ordner
Datei
Den mit diesem Rekorder aufgezeichneten Dateien werden automatisch Namen zugeordnet.
WS55 0001 .WMA
123
Ordner D
Ordner E
In jedem O rdner können b is zu 200 Dateien g espeicher t werden.
1 User ID :
Der auf dem Rekorder eingegebene Benutzername.
2 Dateinummer:
Dateien werden unabhängig vom jeweiligen Aufnahmemedium durchnummeriert.
3 Erweiterung:
Dateiendungen für das jeweilige Aufnahmeformat bei Aufnahmen mit diesem Gerät.
• WMA format .WMA
18
002
003
004
200
Page 19
Hinweise zu den Ordnern
" Für WS-560M/WS-550M:
Informationen zum Ordner für Musik wiedergabe
Bei der Übertragung von Musikdateien mit dem Windows Media Player auf das Gerät wird automatisch ein Wiedergabeordner für Musik angelegt, der eine Ebenenstruk tur wie im unten stehenden Diagramm dargestellt besit zt. Musikdateien im selben Ordner können nach Präferenzen neu arrangiert und wiedergegeben werden ( S.45).
Musik
Erste Ebene
Zweite Eb ene
1
Hinweise zu den Ordnern
Music
Interpreten
01
Interpreten
02
Interpreten
03
A
Sicherheitshinweise bei derübertragung von Musikdateien:
Wenn Sie einen Windows Media Player 10 verwenden, klicken Sie [Synchronisieren starten] anstatt Synchronisierungsoptionen zu setzen. Dateien werden auf den Teil A oben übertragen ( S.57).
Album 01
001
002
Album 02
Album 03
003
004
200
In jedem O rdner können b is zu 200 Dateien gespeichert werden.
Im Ordner [Music] können einschließlich [Music] bis zu 128 Ordne r erstellt werd en.
Ordner
Datei
19
Page 20
Wählen von Ordnern und Dateien
Ändern Sie die Ordner bei angehaltenem Betrieb oder bei der Wiedergabe. Weitere Informationen zur Ebenenstruktur der Ordner finden Sie in den „Hinwei se zu den Ordner n“ ( S.18, S.19).
Ordnerbetrieb bei der Musikwiedergabe:
" Für WS-560M/WS-550M:
1
Wählen von O rdnern und Da teien
Ordnerlisteanzeige
Ordnerbetrieb bei Sprachaufnahmen:
Ordnerlisteanzeige Dateilisteanzeige Dateianzeige
Ordnerlisteanzeige
(Erste Ebene)
Ordnerlisteanzeige
(Zweite Ebene)
Dateilisteanzeige
Dateianzeige
Zurück
Mit jedem Tastendruck gelan­gen Sie eine Ebene höher. Die Listena nzeige kann mit d er 0-Tas te. Wenn Sie di e LIST-Tas te gedrüc kt halten, währ end Sie in der Ordnerhierarchie navigie ren, wird zur Dateianzeige zurückgekehrt.
20
LIST
-Tast e
Ebenen-Navigation
Weiter
Mit jedem Tastendruck wählen Sie den wä hlen Ordner- ode r Dateieintrag in der Listena nzeige und gela ngen eine Ebe ne tiefer. Die Listena nzeige kann mit d er 9-Tas te
Wählen Si e den Ordner bzw. die Datei.
OK
`-Tas te
+
oder −-Tast e
Dateianzeige
Inform ationen zu den gewählten Ordnern wird angezeigt. Gelangt in den Wiedergabe-Standby­Modus.
Listenanzeige
Die in diesem Rekorder aufgezeichneten Ordner werden angezeigt.
Page 21
Über das Aufnehmen
Aufnahme
Wählen Sie vor dem Aufnahmestart einen unter den Audio-Aufnahmeordnern [&] bis [*]. Diese Ordner können Sie nach der Art der Aufzeichnungnen umbenennen, z.B. Ordner [&] könnte genutzt werden, um private Informationen zu speichern, während Ordner ['] für geschäftliche Informationen vorbehalten sein könnte.
STOP
4-Ta ste
REC
s-Tast e
" Für WS-560M/WS-550M:
• Wenn die RECs -Taste gedrückt
wird, während der Modusschalter auf [MUSIC] steht, blinkt auf dem Display [Musik-Modus]. Stellen Sie den Modusschalter vor der Aufnahme auf [VOI CE] ( S.17).
1 Wählen Sie den Aufnahmeordner
( S.18 bis S.20).
Ordner wechseln:
1 Durch Drücken der LIST-Taste in
der Dateianzeige, im Stop -Zustand, gelangen Sie in die nächsthöhere Ebene. Wiederholten Drücken der LIST-Taste bringt Sie zur Ordnerlistenanzeige.
2 Durch Drücken der +- oder -Taste in
der Ordnerlistenanzeige wählen Sie die Ordner für Sprachaufnahmen.
• Neu aufgenommene Audiodaten werden als letzte Datei im gewählten Ordner gespeichert.
2 Drücken Sie
REC
s-Taste zum
Starten der Aufnahme.
• Die Aufnahmekontrollleuchte
leuchtet und [7] erscheint auf dem Display.
• Richten Sie das Mikrofon auf die aufzuzeichnende Klangquelle.
a b
c d e
a Aufnahmemodus b Balkenanzeige Restsp eicherplatz c Verbl eibende Aufnahmezeit d Vergangene Aufnahmezeit e Aufnahmepegelanzeige (entsprechend
Aufnahm epegel und Auf nahmefunk tions Einstellungen ändern)
• [Aufnahmemodus] kann während der Aufnahme oder Aufnahmebereitschaft nicht geändert werden. Stellen Sie dieses ein, während der Rekorder angehalten ist ( S.36, S.38).
3 Drücken Sie die
STOP
4-Taste zum
Stoppen der Aufnahme.
• [4] erscheint in der Display.
f
f Dateilänge
2
Aufnahme
21
Page 22
Aufnahme
Hinweise
• Um unvollständige Aufnahmen zu vermeiden, beginnen Sie erst mit dem Sprechen, wenn die Aufnahmekontrollleuchte leuchtet.
• Wenn weniger als 60 Sekunden Aufnahmezeit verbleiben, fängt die Aufnahmekontrollleuchte an zu blinken. Wenn die Aufnahmezeit auf 30 oder 10 Sekunden sinkt, blinkt die Leuchte schneller.
2
• [Ordner voll] erscheint, wenn die
Aufnahme
Aufnahme nicht weiter ausgeführt werden kann. Wählen Sie einen anderen Ordner oder löschen Sie alle nicht benötigten Dateien, bevor Sie aufnehmen ( S.34).
• [Speicher voll] erscheint, wenn der Speicher voll ist. Löschen Sie nicht benötigte Dateien, bevor Sie mit der Aufnahme fortfahren ( S.34).
Aufnahmepause
Drücken Sie im Aufnahmemodus des Rekorders auf die
• [5] erscheinen in der Display.
• Der Rekorder stoppt, wenn er mindestens 60 Minuten auf „Rec Pause“ geschaltet bleibt.
Fortsetzen der Aufnahme:
Drücken Sie erneut die
• Die Aufnahme wird von der Unterbrechungsstelle an fortgesetzt.
REC
s-Ta ste .
REC
s-Ta ste .
Inhal t der Aufna hme kurz übe rprüfen
Drücken Sie im Aufnahmemodus des Rekorders auf die
• [6
] erscheinen in der Display.
• Stoppen Sie die Aufnahme, die gerade aufgenommene Datei wird dann abgespielt.
Mithö rmöglich keit bei Au fnahme
Wenn ein Ohrhörer an die EAR-Buchse angeschlossen ist, können Sie während der Aufnahme den Ton mithören. Die Lautstärke kann geregelt werden durch Drücken der +- oder -Ta sten.
OK
`-Tas te.
Schließen Sie den Ohrhörer an die
EAR
-Buchse am Rekorder an.
Zur EAR-
Buchse
• Während der Aufnahme können Sie durch den Ohrhörer den Ton mithören.
22
Page 23
Aufnahme
Hinweise
• Der Aufnahmepegel kann nicht durch die Lautstärketaste kontrolliert werden.
• Wenn Sie Ohrhörer verwenden, stellen Sie die Lautstärke nicht zu hoch. Eine sehr hohe Lautstärke kann zu Hörschäden führen.
• Wegen möglicher akustischer Rückkopplung dürfen Kopfhörer nicht neben einem Mikrofon plat ziert werden.
• Ist bei der Aufzeichnung der externe Lautsprecher angeschlossen, könnte möglicherweise Audio-Feedback auftreten.
Mikrofonempfindlichkeit
Die Mikrofonempfindlichkeit ist auf die Aufnahmeerfordernisse einstellbar.
" Für WS-560M/WS-550M:
• Stellen Sie die Mikrofonempf indlichkeit auf der Menüanzeige ein ( S.36 S.38).
" Für WS- 450S:
Schieben Sie den
CONF/DICT
Wählen [
[CONF]: Dies ist ein hochsensibler
Modus für Aufnahmen von Umgebungsgeräuschen.
[DICT]: Standard-Mikrofonempfindlichkeit.
Dies ist die Standard­Mikrofonempfindlichkeit. Wählen Sie diesen Modus aus, wenn die Lautstärke der Klangquelle hoch ist, wie bei einer Bandprobe.
Hinweis
• Falls Sie die Stimme eines Sprechers klar aufnehmen möchten, stellen Sie den MIC SENSE CONF/DICT-Schalter auf [DICT Rekorder eingebaute Mikrofon vor der Aufnahme nah an den Mund des Sprechers (5-10 cm).
CONF
] und halten Sie das im
MIC SENSE
-Schalter zur ] oder [
DICT
].
2
Aufnahme
23
Page 24
Empfohlene Einstellunge n je nach Aufnahmebedingung
Der Rekorder steht werkseitig auf dem [ST XQ]-Modus, so dass sofor t nach seinem Erwerb hochqualitative Stereoaufnahmen vorgenommen werden können. Die verschiedenen Aufnahmefunktionen können bis ins Detail konfiguriert werden, um sich den
Aufnahmebedingungen anzupassen.
Empfohlene Einstellungen
Aufnahme- bedingung
2
Aufnahme
Veran stalt ungen m it großem Publikum und Vorträge in großen Räumen.
Geschäftstermine und
-verhandlungen mit kleiner Tei lne hme rz ahl .
Dikt ieren bei st arken Hintergrundgeräuschen.
Musikwiedergabe, Vogelge sang und vorbeifa hrende Züge. railway s ounds.
Diktieren in ruhiger Umgebung.
Aufnahmearten ( S.36, S.38)
[ST XQ]
[ST XQ] [ST HQ] [HQ]
[ST XQ] [ST HQ] [HQ]
[ST XQ]
Stellen Si e die Mikrofon empfindlich keit gemäß der Auf nahmelauts tärke ein.
Mikrofonempfindlichkeit ( S.23 oder S.36, S.38)
[CONF] oder [Konferenz]
[DICT] oder [Diktat]
Keine spe zielle Empfe ­hlung. Eine Aufnahmeein­stellung wählen.
Aufnahme
Low Cut-Filter ( S.36, S.39)
[Ein]
[Aus]
24
Page 25
Aufnahme
Aufnahmen von einem externen Mikrofon ode r anderen Audiogeräte n
Ein externes Mikrofon und andere Audiogeräte können angeschlossen, und deren Ton aufgenommen werden.
• Stecken Sie während einer Aufnahme keine Geräte in die oder aus der Aufnahmebuchse.
Aufnahme mit einem externen Mikrofon:
Stecken Sie das externe Mikrofon in
MIC
-Buchse am Rekorder.
die
Zur MIC-Buchse
Anwendbare externe Mikrofone (optional) ( S.68)
Stereo-Mikrofon: ME51S
Das ME51S Stereomikrofon wird als Set
inklusive einem Verlangerungskabel und einem Clip geliefert.
2-Kanal-Mikrofon (omnidirektional): ME30W
Dies sind hochsensible omnidirektionale
Mikrofone mit Plug-in-Speisung, die sehr geeignet für Musik-Liveaufnahmen sind.
Hoch empfind liches monaurales Rauschunter-drückungs-Mikrofon (unidirektional): ME52W
Dieses Mikrofon dient zur
Tonaufzeichnung aus großem Abstand b ei Minimierung der Umgebungsgeräusche.
Krawattenmikrofon (omnidirektional): ME15
Kleines, unau älliges Mikrofon mit
Krawattenhalter.
Tel eph one -Pi ck-U p: TP7
Mikrofon in Ausführung eines Ohrhörers,
das während des Telefonierens in das Ohr gesteckt werden kann. Die Stimme oder die Konversation über das Telefon kann deutlich aufgezeichnet werden.
Hinweise
• Das eingebaute Mikrofon wird bei Anschluss eines externen Mikrofons an die MIC-Buchse ausgeschaltet.
• Es können auch Mikrofone mit Plug-in­Speisung benutz t werden.
• Wenn ein externes monaurales Mikrofon verwendet wird, während [Aufnahmemodus] auf Stereoaufnahme steht, wird der Ton nur auf dem linken Kanal (L) aufgenommen ( S.36, S.38).
• Wenn ein externes Stereo Mikrofon angeschlossen wird, während [Aufnahmemodus] auf Monoaufnahme steht, ist nur eine Aufnahme mit dem linken Kanalmikrofon (L) möglich ( S.36, S.38).
2
Aufnahme
25
Page 26
Aufnahme
Aufnehmen des Tons von anderen Audiogeräten:
Sie können den Ton aufnehmen, indem Sie, mit Hilfe des Verbindungskabels KA333 (optional), die Audio OUT-Buchse (Ohrhörerbuchse) des anderen Gerätes mit der MIC
-Buchse des Rekorders verbinden.
Zur MIC-
2
Buchse
Zur Audio OUT
anderen Geräten
Aufnahme
Hinweis
• Eine Feineinstellung der Eingangspegel ist mit diesem Rekorder nicht möglich. Führen Sie, wenn externe Geräte angeschlossen werden, eine Testaufnahme durch, und stellen Sie dann die Ausgangpegel für die externen Geräte ein.
Buchse von
Aufnehmen des Tons des Rekorders mit anderen Audiogeräten:
Der Ton des Rekorders kann mit anderen Geräten aufgenommen werden, wenn die EAR-Buchse des Rekorders mittels des Verbindungskabels KA333 (optional) mit der Audio IN-Buchse (Mikrofonbuchse) des anderen Gerätes verbunden ist.
Zur EAR-
Buchse
Zur Audio IN
Buchse von
anderen Geräten
Hinweis
• Beim Einstellen der verschiedenen Wiedergabeeinstellungen des Rekorders können sich die Ausgangssignale der EAR-Buchse entsprechend verändern ( S.36, S.40, S.41).
26
Page 27
a
Über die Wiedergabe
Wiedergabe
Der Rekorder kann Dateien im Format WAV*, MP3* und WMA wiedergeben. Zur Wiedergabe von Dateien, die mit anderen Geräten aufgezeichnet wurden, sind diese von einem PC aus zu übertragen (kopieren). * Nur für WS-560M, WS-550M.
STOP
4-Ta ste
+−
-Tast e
OK
`-Tas te
" Für WS-560M/WS-550M:
• Stellen Sie den Modusschalter beim Abspielen von Dateien, die von einem Computer übertragen wurden, auf den entsprechenden Ordner typ ( S.17).
• Stellen Sie den Modusschalter beim Abspielen von auf dem Rekorder aufgenommenen Dateien auf [ VOICE] ( S.17).
1 Wählen des Ordners
mit den Dateien für die Wiedergabe ( S.18 bis S.20).
Ordner wechseln:
1 Durch Drücken der LIST-Taste auf
der Dateianzeige während der Wiedergabe oder bei angehaltener Wiedergabe gelangen Sie zur nächsthöheren Ebene. Wiederholten Drücken der LIST-Taste bringt Sie zur Ordnerlistenanzeige.
2 Durch Drücken die + - oder -Tas te
in der Ordnerlistenanzeige wählen Sie die Ordner für Sprachaufnahmen.
Drücken Sie die OK Tas te.
` oder 9-
2 Drücken Sie in der
Dateilistenanzeige +- oder
-Taste zur Wählen der Datei, die
Sie Wiedergabe.
• Drücken Sie in der Dateianzeige 9- oder 0 -Taste zur wählen einer Datei.
3 Drücken Sie die
OK
`-Tas te zum Starten der wiedergeben möchten.
• [6] erscheint in der Display.
b c
d e
a Name der Ordner b Ordneranzeige c Balkenanzeige Wiedergabe-Position d Vergangen e Wieder gabezei t e Dateilänge
4 Drücken Sie die +-Tast e oder
-Taste, um eine angenehme
Hörlautstärke einzustellen.
• Dies kann im Wertebereich von [00]
bis [
30
] geschehen.
5 Stoppen Sie mit der
STOP
4
-Taste die Wiedergabe an der gewünschten Stelle.
• [4] erscheint in der Display.
• Dadurch wird die Wiedergab e der
Datei sofor t angehalten. Wenn die Rückkehr-Funktion aktiviert ist, wird die Stelle, an der Sie angehalten haben, selbst bei einer Stromunterbrechung registriert. Beim nächsten Einschalten kann die Wiedergabe von der gleichen ste aus erfolgen.
3
Wiedergabe
27
Page 28
Wiedergabe
Schnellvorla uf
Drücken und halten Sie im Stoppmodus des Rekorders in der Dateianzeige die 9-Tas te.
3
• [3] erscheint in der Display.
Wiedergabe
• Beim Loslassen der 9 -Taste stoppt der
Rekorder. Setzen Sie mit der OK ` -Taste die Wiedergabe an der Stelle fort, an der sie gestoppt wurde.
Drücken und halten Sie im Wiedergabe-modus des Rekorders die 9-Tas te.
• Sobald die 9-Taste freigegeben wird, schaltet der Rekorder auf Normalwiedergabe zurück.
• Bei einer Index- oder Zeitmarke innerhalb der Datei stoppt der Rekorder an dieser Stelle ( S. 31).
• Der Rekorder stoppt am Ende der Datei. Halten Sie weiterhin die 9-Tas te gedrück t, damit die Schnellvorlauf­Funktion am Anfang der nächsten Datei einsetzt.
Rücklauf
Drücken und halten Sie im Stoppmodus des Rekorders in der Dateianzeige die 0-Tas te.
28
• [4] erscheint in der Display.
• Beim Loslassen der 0 -Taste stoppt der
Rekorder. Setzen Sie mit der OK `-Tas te die Wiedergabe an der Stelle fort, an der sie gestoppt wurde.
Drücken und halten Sie im Wiedergabe-modus des Rekorders die 0-Tas te.
• Sobald die 0-Taste freigegeben wird, schaltet der Rekorder auf Normalwiedergabe zurück.
• Bei einer Index- oder Zeitmarke innerhalb der Datei stoppt der Rekorder an dieser Stelle ( S. 31).
• Wird die 0 -Taste gedrückt gehalten, wenn der Rekorder am Anfang der obersten Datei gestoppt ist, so läuft er im Schnellrücklauf zum Ende der letzten Datei und set zt dort die Wiedergabe fort.
Auffinden des Dateianfangs
Drücken Sie im Stopp- oder Wiedegabe-modus des Rekorders die 9-Tas te.
• Der Rekorder springt zum Anfang der nächsten Datei.
Drücken Sie im Wiedegabemodus des Rekorders die 0-Tast e.
• Der Rekorder springt zum Anfang der nächsten Datei.
Drücken Sie im Stoppmodus des Rekorders die 0-Tas te.
• Der Rekorder springt an den Anfang der letzten Datei. Kehren Sie zum Anfang der Datei zurück, wenn der Rekorder auf der Hälfte der Datei stoppt.
Page 29
Wiedergabe
Drücken Sie im Wiedegabemodus des Rekorders zweimal auf die 0-Tas te.
• Der Rekorder springt an den Anfang der letzten Datei.
Hinweise
• Wenn Sie während der Wiedergabe zum Anfang der Datei zurückgehen, hält der Rekorder an der Position der Indexmarke und Zeitmarke an. Die Indexmarke und die Zeitmarke werden übersprungen, wenn Sie die Funktion bei angehaltener Wiedergabe ausführen ( S. 31).
• Wenn [Springinterv.] auf etwas Anderem als [Dateisprung] steht, springt der Rekorder den eingegebenen Zeitraum vor bzw. zurück und beginnt dann mit der Wiedergabe ( S. 36, S. 43).
Hören du rch eine n Ohrhöre r
Ein Ohrhörer kann an die EAR Rekorders angeschlossen werden.
Zur EAR-
Buchse
• Der interne Lautsprecher ist dann ausgeschaltet.
Hinweise
• Um Gehörschäden zu vermeiden, verwenden Sie den Ohrhörer erst, nachdem Sie die Lautstärke verringert haben.
• Achten Sie während des Gebrauchs des Ohrhörers darauf, dass die Lautstärke nicht zu hoch ist, da dies dauerhaf te Gehörschäden verursachen kann.
-Buchse des
Wiedergabe-Einstellungen
" Für WS-560M/WS-550M:
Passagen­wiederholung ( S.32)
Ersetzen [Replace]
( S.45)
Rauschunterdr. [Noise Cancel]*
( S.36, S.40)
Sprachfilter [Voice Filter]*
( S.36, S.40)
WOW [WOW]** ( S.36, S.40)
Equalizer [Equalize r]**
( S.36, S.41)
Wiedergabemod. [
Play Mode]***
( S.36, S.41)
Wiedergabeges. [Play Speed]
( S.36, S.42)
Springinterv. [Skip Sp ace]
( S.36, S.43)
* Kann nur im [VO ICE]-Modus b enutzt
werden.
** Kann nur im [MUSIC]-Modus benutzt
werden.
*** Der Betrieb ist bei [ VOICE]-Modus und
[MUSIC]-Modus unterschiedlich.
Diese Funktion aktiviert eine wiederholte Wiedergabe eines Teils e iner Datei.
Wechsel t die Reihenfo lge der Datei en in einem Ordn er. Dies ist i m Wiedergabe mo­dus für di e Wiedergabe vo n Dateien i n der gewünschte n Reihen folge, usw. nütz lich.
Falls eine Tonaufnahme aufgru nd von Umge­bungsgeräuschen schwer verständlich ist, regulieren Sie den Peg el der Rauschun t­erdrückung.
Der Reko rder hat eine Sprachf ilter-Funk tion zur Unterdr ückung niedri ger und hohe r Frequenzen b ei normal er, schneller ode r langsamer Wiedergabe und ermögl icht so eine klar e Tonw ie der gab e.
Der Reko rder ist mit SRS WOW XT aus gestattet, e in Produk t der Soundsy n­these -Techn ologie, die die Tonpräsenz verbessert.
Wenn Sie di e Equalizer-Ein ­stellungen ändern, können Sie die Mus ik mit Ihrer favorisi erten Klang qualität hören.
Sie könne n einen auf Ihre Bedür fnisse aufges timmten Wiedergabemodus wählen.
Die Wiedergabegeschwin­digkeit kann langsam oder schnel l eingestellt we rden.
Die Länge des Sprunginter­valls ka nn eingestell t werden.
3
Wiedergabe
29
Page 30
Wiedergabe
" Für WS- 450S:
Passagen­wiederholung ( S.32)
Ersetzen [Replace]
( S.45)
3
Sprachfilter [Voice Filter]
Wiedergabe
( S.36, S.40)
Wiedergabemod. [
Play Mode
( S.36, S.41)
Wiedergabeges. [Play Speed]
( S.36, S.42)
Springinterv. [Skip Sp ace]
( S.36, S.43)
Diese Funktion aktiviert eine wiederholte Wiedergabe eines Teils e iner Datei.
Wechsel t die Reihenfo lge der Datei en in einem Ordne r. Dies ist i m Wiedergabe mo­dus für di e Wiedergabe vo n Dateien i n der gewünschte n Reihenfolge, usw. nützlich.
Der Reko rder hat eine Sprachf ilter-Funk tion zur Unterdr ückung niedri ger und hohe r Frequenzen b ei normal er, schneller ode r langsamer Wiedergabe und ermögl icht so eine klar e Tonw ie der gab e.
Sie könne n einen auf Ihre Bedür fnisse aufges timmten
]
Wiedergabemodus wählen.
Die Wiedergabegeschwin­digkeit kann langsam oder schnel l eingestellt we rden.
Die Län ge des Sprungint er­valls ka nn eingestell t werden.
Musikdateien
Wenn der Rekorder übertragene Musikdateien nicht wiedergeben kann, stellen Sie sicher, dass sich Samplingrate und Bitrate im abspielbaren Bereich befinden. Kombinationen von Sampling- und Bitraten für Musikdateien, die von diesem Rekorder wiedergegeben werden können, finden Sie unten.
Dateiformat
WAV* format 44,1 kHz 16 bit
MP3* format
WMA format
Sampling­frequenz
MPEG1 Layer3:
32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
MPEG2 Laye r3:
16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz
8 kHz, 11 kHz, 16 kHz, 22 kHz, 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
Bitrate
Von 8 kbps bi s zu 320 kbps
Von 5 kbps bi s zu 320 kbps
* Nur für WS-560M, WS-550M.
• MP3-Dateien mit veränderlicher Bitrate (bei denen Konversions-Bitraten variieren können) lassen sich u. U. nicht einwandfrei wiedergabe.
• WAV-Dateien kann dieser Rekorder nur im linearen PCM-Format wiedergeben. Andere Arten von WAV-Dateien können nicht abgespielt werden.
• Dieser Rekorder ist kompatibel mit Microsoft Corporation DRM9, nicht aber mit DRM10.
30
Page 31
Wiedergabe
Setzen von Index- oder Zeitmarken
Durch Setzen von Index- und Zeitmarken lassen sich zur Wiedergabe gewünschte Passagen leicht mithilfe von Schnellvorlauf und -rück lauf auffinden sowie Dateien durch Start-/Stoppmarkierung. Indexmarken lassen sich zwar nur in Dateien set zen, die mit Olympus IC Rekorder erzeugt worden sind, aber statt dessen ist die Verwendung von Zeitmarken zur vorübergehenden Markierung bestimmter Stellen möglich.
+−
-Tast e
9 0-Ta ste
OK
`-Tas te
INDEX/ERASE
1 Drücken Sie im Aufnahme-
oder Wiedegabe-modus des Rekorders auf die
• Auch nach dem Setzen von Index­oder Zeitmarken läuft die Aufnahme oder Wiedergabe weiter, sodass sich solche Marken ebenso auch an anderen Stellen setzen lassen.
• Daraufhin erscheint eine Nummer auf dem Display zur Bestätigung, dass die Index oder Zeitmarke gesetzt worden ist.
-Tast e
INDEX/ERASE
.
Löschen von Index- oder Zeitmarke:
1 Wählen Sie die zu löschende
Index- oder Zeitmarke.
2 Mit der 9 oder 0 Taste
die zu löschende Index- oder Zeitmarke wählen.
3 Drücken Sie ca. 2 Sekunden
lang die
INDEX/ERASE
-Tast e, während die Index- oder Zeitmarkennummer auf dem Display angezeigt wird.
• Daraufhin wird die Index- oder
Zeitmarke gelöscht.
• Die Nummern der gelöschten Index-
oder Zeitmarken folgenden Marken rücken automatisch auf.
3
Wiedergabe
Hinweise
• Zeitmarken sind vorübergehende Markierungen und werden daher automatisch gelöscht, wenn Sie auf eine andere Datei übergehen, auf die Listenanzeige umschalten oder den Rekorder an einen PC anschließen.
31
Page 32
Wiedergabe
• In einer Datei lassen sich bis zu 16 Index­und Zeitmarken setzen. Werden mehr als 16 Index- oder Zeitmarken platziert, so erscheint im ersten Fall die Meldung [Maximale Index-Anzahl erreicht] und im zweiten die Meldung [Zeitmarken voll].
• In einer Datei mit Zugri sperre können Index- oder Zeitmarken weder gesetz t noch gelöscht werden ( S.36, S.38).
3
Wiedergabe
Wiederholung von bestimmten Passa gen
Diese Funk tion aktivier t eine wiederholte Wiedergabe eines Teils einer Datei.
+−
-Tast e
9 0-Ta ste
OK
`-Tas te
REC
s-Tast e
1 Wählen Sie eine Datei, bei der
Sie eine Passage wiederholt wiedergeben möchten ( S.18 bis S.20).
2 Drücken Sie in der
Dateilistenanzeige Taste zum Wählen der Datei.
• Drücken Sie in der Dateianzeige 9- oder 0-Taste zur wählen einer Datei.
3 Drücken Sie die
Starten der Wiedergabe.
4 Drücken Sie die
der Stelle, ab der die Passage wiederholt werden soll.
• [w] blinkt auf dem Display.
+
- oder −-
OK
`-Taste zum
REC
s-Tast e an
32
Page 33
Wiedergabe
• Schnellvor- und Schnellrücklauf
können, wenn [w] blinkt, durchgeführt werden, wie bei der normalen Wiedergabe auch, um schnell zum Ende zu gelangen ( S.28).
• Wenn das Ende der Datei erreicht
wird [w] auf blinkt, wird die Stelle zur Endposition und eine wiederholte Wiedergabe beginnt.
5 Drücken Sie die
REC
s-Ta ste erneut an der Stelle, an der die Passagenwiederholung enden soll.
• Der Rekorder wiederholt nun
die Passage so lange, bis die Wiedergabewiederholung annulliert wird.
Hinweis
• Wie bei der Normalwiedergabe lässt sich die Wiedergabegeschwindigkeit auch während der Passagenwiederholung ändern ( S.36, S.42). Bei Einfügen oder Löschen von Index- und Zeitmarken während der Passagenwiederholung wird diese annulliert und der Rekorder schaltet auf Normalwiedergabe zurück ( S.31).
Annullieren der Passagenwiederholung
Durch Drücken einer dieser Tasten wird die Passagenwiederholung aufgehoben.
a Drücken Sie die
Durch Drücken der die Passagenwiederholung deaktiviert und die Wiedergabe gestoppt.
b Drücken Sie die
Durch Drücken der RECs -Tas te wird die Passagenwiederholung aufgehoben und die Wie dergabe geht ohne Wiederholungen weiter.
STOP
STOP
4-Taste wird
REC
s-Ta ste
4-Tas te
c Drücken Sie die 9-Tas te
Durch Drücken der 9-Taste wird di e Passagenwiederholung aufgehoben und im Schnellvorlauf zum Beginn der nächsten Datei übergegangen.
d Drücken Sie die 0-Tas te
Durch Drücken der 0 -Taste wird die Passagenwiederholung aufgehoben und im Schnellrücklauf zum Anfang der aktuellen Datei zurückgespult.
3
Wiedergabe
33
Page 34
Löschfunktionen
Einzelne Dateien lassen sich aus dem Ordner löschen. Ebenso können alle Titel eines Ordners gleichzeitig gelöscht werden.
+−
-Tast e
9 0-Ta ste
OK
`-Tas te
INDEX/ERASE
3
1 Wählen Sie den Ordner, in dem
Löschfunktionen
sich die Dateien befinden, die Sie löschen wollen ( S.18 bis S.20).
2 Drücken Sie in der
Dateilistenanzeige
+
Taste zum Wählen der Datei.
• Drücken Sie in der Dateianzeige 9- oder 0 -Taste zur Wählen einer Datei.
3 Drücken Sie im Stopp-Modus
des Rekorders zweimal auf die
INDEX/ERASE
-Tast e.
4 Drücken Sie die + -Taste zur
Wahl von [ [
Datei lö schen
5 Drücken Sie die
Lösch en i Ordner
].
OK
`-Tas te.
34
-Tast e
- oder −-
] oder
6 Drücken Sie die +-Taste zur Wahl
von [
Start
].
7 Drücken Sie die OK `-Tas te.
• Daraufhin wechselt die
Displayanzeige auf [Löschen!] und der Löschvorgang setzt ein.
• [Löschen erfolgreich] wird
angezeigt, wenn die Datei gelöscht ist. Die Dateinummer wird automatisch zurückgesetzt.
Hinweise
• Gesperrte Dateien und Dateien ohne Schreibrecht können nicht gelöscht werden ( S.36, S.38).
• Erfolgt innerhalb von acht Sekunden kein Bedienvorgang, schaltet der Reckorder auf Stoppbetrieb zurück.
Page 35
• Die Beendigung des Vorgangs kann länger als 10 Sekunden dauern. Nehmen Sie dabei keinesfalls die Batterien heraus, da sonst Daten beschädigt werden können. Ersetzen Sie die Batterien durch neue, um sicherzugehen, dass die Batterien nicht während der Bearbeitung leerlaufen.
Nur Für WS-560M, WS-550M :
Es können [Music]-Ordner und andere
Ordner gelöscht werden, wenn der Rekorder auf [MUSIC]-Modus steht. Es können jedoch keine Ordner gelöscht werden, wenn der Rekorder auf [VOICE]- Modus steht.
Nur für WS-450S:
Sie können keine Ordner über den
Rekorder löschen.
Löschfunktionen
3
Löschfunktionen
35
Page 36
Menüeinstellung
Menüeinstellungsmethode
Die Menüfunktionen sind durch Registerkarten unterglie dert, so dass Sie zun ächst eine Registe rkarte wählen u nd dann schnell die gewünschte Funktion einste llen können. Die einzeln en Menüfunkt ionen lassen sich w ie folgt einstellen.
+−
-Tast e
9 0-Ta ste
OK
`-Tas te
MENU
-Tast e
4
Menüeinstellungsmethode
1 Drücken Sie im Stoppmodus des
Rekorders die
• Das Menü erscheint in der Display.
MENU
-Tast e.
3 Drücken Sie die Taste
OK
oder 9, um den Cursor auf den einzustellenden Punkt zu schieben.
4 Drücken Sie die +- oder −-
Taste, um auf die Registerkarte zu wechseln, in der sich die gewünschten Einträge befinden.
`
• Die Menüfunktionen können während der Aufnah me oder Wiederg abe eingeste llt werden ( S.37).
2 Drücken Sie die +-oder −-Tast e, um
zu der einzustellenden Funktion zu gelangen ( S.38 bis S.44).
• Die Menüanzeige kann durch Verschieben des Einstellmenü­Cursors geändert werden.
36
5 Drücken Sie die
OK
`- oder 9-
Tas te .
• Gehen Sie zu den Einstellungen der gewünschten Funktion.
6 Drücken Sie die +-oder −-Tast e,
um die Einstellung zu ändern ( S.38 bis S.44).
Page 37
Menüeinstellungsmethode
7 Drücken Sie die
OK
`-Taste, um
die Einstellung zu bestätigen.
• Sie werden über den Bildschirm informiert, dass die Einstellungen erfolgt sind.
• Drücken der 0-Taste ohn e Halten der OK `-Taste bricht den Einstellungsvorgang ab und bringt Sie zurück zur letzten Anzeige.
8 Drücken Sie die
MENU
-Taste zum
Schließen des Menüs.
• Wenn Sie sich während der Aufnahme oder Wiedergabe in der Menüanzeige befinden, können Sie durch Drücken der 0- oder MENU-Taste wie der zum Wiedergabe-Bildschirm zurückkehren, ohne dass Aufnahme oder Wiedergabe unterbrochen werden.
Hinweise
• Der Rekorder stoppt, wenn er während einer Menüeinstellung 3 Minuten lang nicht betätigt wird, wenn eine gewählte Einstellung nicht übernommen wird.
• Wenn Sie während der Aufnahme oder Wiedergabe in die Menüeinstellungen gehen, werden die Einstellungen nach acht Sekunden abgebrochen, wenn keine Taste gedrückt wird.
4 Einstellmenü bei der Aufnahme:
Funkt ion Einst ellung
Mikro-Empfindl [Mic Sen se]
Low Cut Fil ter [Low Cut Filter]
VCVA [VCVA]
Beleuchtung [Backli ght]
LED [LED]
4
Einstellmenü bei der Wiedergabe
Funkt ion Einst ellung
Eigenschaft [Proper ty]
Rauschunterdr. [Noise Can cel]*
Sprachfilter [Voice Filter]**
WOW [WOW]***
Equalizer [Equaliz er]***
Wiedergabemod. [Play Mod e]
Wiedergabeges. [Play Speed]
Springinterv. [Skip Space]
Beleuchtung [Backli ght]
LED [LED]
* Nur für WS-560M , WS-550M (Stelle n Sie [VOICE]-
Modus ein).
** Für WS- 450S. Für WS-560M, WS-550M (Stelle n Sie [VOICE]-
Modus ei n).
*** N ur für WS-560 M, WS-550M (Stell en Sie [MUSIC]-
Modus ein).
Zu den Menüeintrag­soptionenoptions
Zu den Menüeintrag­soptionenoptions
:
4
Menüeinstellungsmethode
37
Page 38
Menüeinstellungsmethode
+
Dateimenü [File Menu]
Löschsperre [Erase Lock]
Durch das Sperren des Zugriff s auf Dateien werden wichtige Daten vor versehentlichem Löschen geschützt. Gesperrte Dateien bleiben beim Löschen aller Dateien in einem Ordner unberührt ( S.34). [Ein]: Zugriff auf Datei ist gesperr t und somit
kann sie nicht gelöscht werden.
[Aus]: Dateisperre ist aufgehoben und Datei
kann wieder gelöscht werden.
Ersetzen [Replace]
4
Siehe „Ändern der Dateireihenfolge
Menüeinstellungsmethode
[Ersetzen]“ ( S.45).
Eigenschaft [Property]
Informationen über Dateien und Ordner können über die Displayanzeige bestätigt werden.
Wenn eine Datei markiert ist:
[Name] (Dateiname), [Datum] (Zeitstempel), [Größe] (Dateigröße), [Bitrate]* (Dateiformat) [Künstl er]** (Interpretenname) und [Album]** (Albumname) erscheinen auf dem Display. * Wenn eine lineare PCM-Formatdatei
gewählt ist, erscheint auf dem Feld [Bitrate] die Abtast frequenz und die Bitrate.
** Enthält eine Datei keine
Registerinformationen, erscheint dieses Feld leer. Ist [VO ICE] eingestellt, erscheinen [Künstle r] und [Album] nicht auf dem Display.
Wenn ein Ordner ma rkiert ist:
[Name] (Dateiname), [Ordner]* (Ordnernummer) und [Datei]** (Dateinummer) erscheinen auf dem Display. *
Ist [VOICE] eingestellt, erscheint [Ordner] nicht auf dem Display.
38
** Dateien, die nicht von diesem Rekorder
erkannt werden können, werden nicht in die Dateienzahl einbezogen.
• Wählen Sie die Dateien für die Sie eine Vorabbestätigung bekommen möchten, bevor Sie Menüeinträge einstellen.
,
Aufnahmemenü [Rec Menu]
" Für WS-560M/WS-550M:
• Stellen Sie den Modusschalter auf
[VOIC E], wenn Sie Funktionen auf der [Aufnahmemenü]-Anzeige ausführen ( S.17).
Mikro-Empfindl [Mic Sense]
Die Mikrofonempfindlichkeit ist auf die Aufnahmeerfordernisse einstellbar.
" Für WS-450S:
• Stellen Sie die Mikrofonempf indlichkeit mit dem Schalter ein ( S.23).
[Konferenz]: Dies ist ein hochsensibler Modus für
Aufnahmen von Umgebungsgeräuschen.
[Diktat]: Standard-Mikrofonempfindlichkeit. Dies
ist die Standard-Mikrofonempfindlichkeit. Wählen Sie diesen Modus aus, wenn die Lautstärke der Klangquelle hoch ist, wie bei einer Bandprobe.
• Falls Sie die Stimme eines Sprechers klar aufnehmen möchten, stellen Sie [Mikro-Empfindl] auf [Diktat] halten Sie das im Rekorder eingebaute Mikrofon vor der Aufnahme nah an den Mund des Sprechers (5-10 cm).
Aufnahmemodus [Rec Mode]
Neben de r Wahl des Aufnahmefo rmats in Stereo ode r Mono können Sie auf mi t bevorzugter hoher Tonqualität oder erhöhter
Page 39
Menüeinstellungsmethode
b
Aufnahmezeit aufnehmen. Wählen Sie einen auf I hre Bedürfni sse abgestimmten Aufnahme modus. [ST XQ]: Stereo - ex tra hohe Tonqualität [ST HQ]: Stereo - hohe Tonqualität [ST SP]: Stereo - Standardaufnahme [HQ]: Mono - hohe Tonqualität [SP]: Mono - Standardaufnahme [LP]: Mono - Langzeitaufnahme
• Stellen zur k laren Aufnahme einer Besprechung oder eines Vortrags unter [Aufnahmemodus] etwas Anderes als [LP] ein.
• Wenn ein externes monaurales Mikrofon verwendet wird, während [Aufnahmemodus] auf Stereoaufnahme steht, wird der Ton nur auf dem linken Kanal (L) aufgenommen.
Low Cut Filt er [Low Cut Filte r]
Der Rekor der verfügt über e ine Low Cut­Filterf unktion, damit d ie niedrigen Frequ enzen minimie rt und Stimmen kla rer aufgezeich net werden. D iese Funktion ka nn die Betriebsg eräusche von Klimaan lagen, Projektor en und anderen vergleichbaren Rauschquellen reduzieren. [Ein]: Aktiviert die Low Cut-Filter-Funktion. [Aus]: Deaktiviert diese Funk tion.
VCVA [VCVA]
Sobald d as Mikrofon Gerä usche einer bestimmten Lautstärke (Auslösepegel) erfasst, beginnt a utomatisch die VCVA-Auf nahme und stoppt wi eder, sobald die Laut stärke unter den Auslösepegel sinkt. Diese besonders für Dauerau fnahmen nützli che Funktion spar t nicht nur Speic herplatz durch Stop pen der Aufnahme, wenn kein Ton ausge geben wird, sond ern sorgt auch für ein e effizienter e Wiedergabe.
[Ein]: Aktiviert die VCVA-Funk tion. Aufnahme im
VCVA-Modus.
[Aus]: Deaktiviert diese Funk tion. Aufnahme
wird im normalen Modus fortgesetz t.
Einstellen d es Pegels zum Starten/ Stoppen der Aufnahme:
REC
1 Drücken Sie die
Starten der Aufnahme.
• Ist die Lautstärke niedriger als der voreingestellte Auslösepegel, setz t die Aufnahme automatisch nach ca. 1 Sekunde aus, und die Anzeige [Standby] blinkt auf dem Display. Die Aufnahmekontrollleuchte leuchtet beim Aufnahmestart und blinkt während der Aufnahmepausen.
s-Taste zum
2 Stellen Sie mit der 9- oder
0-Taste den Pegel zum Starten/ Stoppen d er Aufnahme ein.
• Der Auslösep egel kann auf 15 verschiedene Werte eingestellt werden.
• Je höher der Wert, desto höher die Mikrofonemp ndlichkeit. In der höchsten Einstellung genügt ein ganz leises Geräusch, um die Aufnahme zu starten.
a
a Pegelmesser (variiert entsprechend
der aufgenommenen Lautstärke)
b Startpegel (bewegt sich nach
rechts/links, entsprechend dem eingestellten Pegel)
• Der Auslösepegel für Start /Stopp richtet sich außerdem auch nach der gewählten Mikrofonemp ndlichkeit ( S.23 oder S.38 ).
4
Menüeinstellungsmethode
39
Page 40
• Falls der Auslösepegel nicht innerhalb von 2 Sekunden reguliert wird, kehrt die Anzeige zurück zum Vorherigen.
• Falls hohe Umgebungsgeräusche herrschen, kann die Auslösesensibilität des VCVA an die Aufnahmeumstände angepasst werden.
• Im Interesse gelungener Aufnahmen empfehlen sich Testaufnahmen mit verschiedenen Auslösepegeln.
-
Wiedergabemenü [Play Menu]
" Für WS-560M/WS-550M:
• Beim Betrieb der Anzeige
4
Menüeinstellungsmethode
[Wiedergabemenü] werden je nach Position des Modusschalters verschiedene Einstellpunk te angezeigt.
Wenn [
VOICE
] markiert ist:
Rauschunterdr. [Noise Cancel]
Sprachfilter [Voice Filter]
Wiede rgabemod. [ Play Mode] ( S.41)
Wiedergabeges. [Play Speed] ( S.42)
Spring interv. [Skip S pace] ( S.43)
Wenn [
MUSIC
] markiert ist :
WOW [WOW]
Equalizer [Equalizer] (☞ S.41)
Wiede rgabemod. [ Play Mode] ( S.41)
Wiedergabeges. [Play Speed] ( S.42)
Spring interv. [Skip S pace] ( S.43)
40
Menüeinstellungsmethode
" Für WS-450S:
Sprachfilter [Voice Filter]
Wiede rgabemod. [ Play Mode] ( S.41)
Wiede rgabeges . [Play Speed] ( S.42)
Spring interv. [Skip S pace] ( S.43)
Rausch unterdr. [Nois e Cancel]
Falls eine Tonaufnahme aufgrund von Umgebungsgeräuschen schwer verständlich ist, regulieren Sie den Pegel der Rauschunterdrückung. [Hoch] [Niedrig]: Aktiviert die Rauschunterdrückung-
Funktion. Zur besseren Tonqualität wird das Rauschen in der Datei bei der Wiedergabe reduziert.
[Aus]: Deaktiviert diese Funktion.
Wenn [Rauschunterdr.] auf [Niedrig] oder
[Hoch]steht, sind [Sprachfilter] und die Wiedergabe in langsamer/schneller Geschwindigkeit deaktiviert. Stellen Sie für diese Funktionen [Rauschunterdr.] auf [Aus].
Sprachfilter [Voice Filter]
Der Rekorder hat eine Sprachfilter-Funktion zur Unterdrückung niedriger und hoher Frequenzen bei normaler, schneller oder langsamer Wiedergabe und ermöglicht so eine klare Tonwiedergabe. [Ein]: Aktiviert die Sprachf ilter-Funktion. [Aus]: Deaktiviert diese Funktion.
Wenn [Sprachfilter] auf [Ein] steht, ist [Rauschunterdr.] deaktivier t. Stellen Sie für diese Funk tionen [Sprachfilter] auf [Aus].
WOW [WOW]
Der Rekor der ist mit SRS WOW XT aus gestattet, ein Produk t der Soundsynth ese-Technologie, die die Tonpräsenz verbessert .
Page 41
Menüeinstellungsmethode
Mit den vier verschiedenen Stufen für Surround-Effekt (SRS 3D) und Basseffekt (TruBass) kann der Ton modelliert oder ausgeschaltet werden.
1 Select [
2
Der SRS WOW X T- E ek t ist schwächer, wenn die Bitrate f ür eine Musikdatei unter 32 k bps ist.
• Je nach Song kann sich der SRS WOW XT­E ekt verstärken und dann störend wirken. Korrigieren Sie in dem Fall den SRS WOW XT-E ekt.
• Stellen Sie zur langsamen oder schnellen Wiedergabe [WOW] auf [Aus]. Ansonsten können diese Funktionen nicht verwendet werden ( S.42).
Equalizer [Equalizer]
Wenn Sie die Equalizer-Einstellungen ändern, können Sie die Musik mit Ihrer favorisier ten Klangqualität hören.
SRS 3D
] or [
TruB ass
[SRS 3D]: Der Surround-Effek t ist modellierbar.
Die Ausdehnung und Klarheit des Tons kann erhöht werden.
[Tru Ba ss]:
Der Niedrigfrequenzbereich ist modellierbar. Der Niedrigfrequenzbereich kann angereichert werden.
Stellen Sie die Stufe des Surround­und des Basseffekts ein.
[Hoch] [Mittel] [Niedrig]: Die Tonqualität kann auf eine von 3
Stufen eingestellt werden.
[Aus]: Deaktiviert diese Funktion.
].
1 Wählen Sie die gewünschten
Equalizer-Merkmale.
[Aus]: Aktiviert die Equalizer-Funktion. [Rock] [Pop] [Jazz]: Deaktiviert die Equalizer-Funktion. [Individuell]: Mit [Individuell] können Si e den Equalizer
nach Wunsch ei nstellen. Bei Wahl von [Individuell] fahren Sie m it Schritt 2 for t.
2 Wählen Sie das Frequenzband.
[60 Hz] [250 Hz] [1 k Hz] [4 kHz] [12 kH z]: Wählen Sie die Frequenzbandbreite.
3 Wählen Sie den Equalizer-Pegel.
• Sie können die Equalizer-Stufe von [–6] bis zu [+6]in 1 dB-Schritten wählen.
• Je höher der Dezibelwert, desto lauter der Ton .
• Um die Einstellung erneut zu ändern, drücken Sie die 9 oder 0 Taste und wiederholen die Prozedur ab Schritt 2.
Wieder gabemod . [Play Mode]
Sie können einen auf Ihre Bedürfnisse aufgestimmten Wiedergabemodus wählen.
" Für WS-560M/WS-550M:
Stellen Sie [MUSIC]-Modus ein.
Wählen Sie den gewünschten Wiedergabebereich:
1 Wählen Sie [ 2 Wählen Sie [
[
Alles
[Datei]: Wahl der aktuellen Datei [Ordner]: Wahl des aktuellen Ordners [Alles]: Wahl aller Dateien im internen
Speicher
].
Wiedergabeber.
Datei
], [
Ordner
].
] oder
Wählen Sie den gewünschten Wiedergabemodus:
1 Wählen Sie [
[
Zufall
[Wiederholung]: Einstellung des Wiederhol-
Wiedergabemodus
[Zufall]: Einstellung des Zufalls-
Wiedergabemodus
2 Wählen Sie [
[Ein]: Einstellung des zu wiederholenden
oder per Zufall abzuspielenden Wiedergabebereichs
[Aus]: Deaktivierung dieser Funktion.
Wiederholung
].
Ein
] oder [
Aus
] oder
].
4
Menüeinstellungsmethode
41
Page 42
Menüeinstellungsmethode
" Für WS-560M/WS-550M:
Stellen Sie [ VOICE]-Modus ein.
" Für WS-450S:
[Datei]: Stoppen nach der Wiedergabe der
aktuellen Datei.
[Ordner]: Wiedergabe aller Dateien im ak tuellen
Ordner bis zur letz ten und dann Wiedergabestopp.
Erreicht der Rekorder im [Datei]-Modus das Ende der letzten Datei im Ordner, so blinkt zwei Sekunden lang die Anzeige [Dateiende] auf dem Display und der Rekorder stoppt am
4
Anfang der letzten Datei.
Menüeinstellungsmethode
Erreicht der Rekorder im [Ordner]-Modus das Ende der letzten Datei im Ordner, so blinkt zwei Sekunden lang die Anzeige [Dateiende] auf dem Display und der Rekorder stoppt am Anfang der ersten Datei im Ordner.
• Nach der Wiedergabe der letzten Datei
des Ordners im [Alles] -Modus startet der Rekorder die Wiedergabe ab der ersten Datei im nächsten Ordner. Erreicht der Rekorder das Ende der let zten Datei im Rekorder, so blinkt zwei Sekunden lang die Anzeige [Dateiende] auf dem Display und er stoppt am Anfang seiner ersten Datei.
Wiederg abeges. [Pla y Speed]
Die Wiedergabegeschwindigkeit der Datei lässt sich auf zwischen 0,5-fach und 2-fach einstellen. nach B edarf ein, z. B . um den Gespräch sinhalt einer Konferenz schnell durchzugehen oder Bereiche einer Fremdsprachenlektion langsam zu wiederholen, die Sie nicht verstanden haben. Der Ton wird automatisch ohne Stimmenänderung digital angepasst, so dass die Wiedergabe natürlich klingt.
Stellen Sie die Geschwindigkeit je
42
1 Wählen Sie [
[
Play schnell
2 Stellen Sie die
Wiedergabegeschwindigkeit ein.
Wenn [
[x0.5 Play] [x0.625 Play] [x0.75 Play]
[x0.875 Play]
Wenn [
[x1.125 Pl ay] [x1.25 Play]
[x1.375 Play] [x1.5 Play] [x2.0 Play]
Play langsam
].
Play langsam
Play schnell
] oder
] markiert ist :
] markiert ist :
Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit:
OK
1 Drücken Sie die
zum Starten der wiedergeben
`-Tas te
möchten.
2 Drücken Sie die OK `-Taste, um
die Wiedergabegeschwindigkeit einzustellen.
• Bei jedem Drücken der OK `-Tas te
wird die Wiedergabegeschwindigkeit umgeschaltet.
• Auch bei Wiedergabestopp bleibt die geänderte Wiedergabegeschwindigkeit erhalten. Die nächste Wiedergabe erfolgt mit dieser Geschwindigkeit.
Normale Wiedergabe: Wiedergabe mit
normaler Geschwindigkeit.
Langsame Wiedergabe: Die
Wiedergabegeschwindigkeit nimmt ab und das Symbol [2] erscheint auf dem Display (Vorgabewert 0,75-fache Geschwindigkeit).
Sohnelle Wiedergabe: Die
Wiedergabegeschwindigkeit nimmt zu und das Symbol [1] erscheint auf dem Display (Vorgabewert 1,5-fache Geschwindigkeit).
Beschränkungen der Wiedergabe in doppelter Geschwindigkeit:
Die schnelle Wiedergabe in doppelter Geschwindigkeit ist je nach Samplingfrequenz und Bitrate der abzuspielenden Datei nicht möglich. In einem solchen Fall spielt das Gerät die Datei bei bis zu 1,5-facher Geschwindigkeit ab.
Page 43
Wie im Normale Wiedergabe -Modus lässt sich die Wiedergabe stoppen, eine Datei markieren oder auch eine Indexmarke im Langsame Wiedergabe - und Schnelle Wiedergabe -Modus einfügen ( S.31).
• Die langsame Wiedergabe und die schnelle Wiedergabe sind auch möglich, wenn [Sprachfilter] oder [Equalizer] eingestellt sind ( S.40, S.41).
• Die langsame Wiedergabe oder die schnelle Wiedergabe sind nicht möglich, wenn [Rauschunterdr.] oder [WOW] eingestellt sind ( S.40).
• Die Wiedergabegeschwindigkeit kehrt wieder zur Normalg eschwindigkeit zurück, wenn der Modus gewechselt wird.
Springinterv. [Skip Space]
Diese Funk tion erlaubt Ihnen das Springen in einer Wiedergabedatei nach vor wärts (Vorlauf ) oder rückwärts (Rücklauf ) für eine bestimmte Zeit. Diese Funk tion ist komfortabel für schnelles Springen zu einer anderen Wiedergabeposition oder wiederholtes Abspielen von kur zen Passagen.
1 Wählen Sie [
oder [
Vorw ärtss prung
Rücksprung
].
]
2 Stellen Sie den Skip-Abstand ein.
Wenn [
Vorwä rtssp rung
[Dateisprung]
[10Sek. Sprung] [30Sek. Sprung] [1Min. Sprung] [5Min. Sprung] [10Min. Sprung]
Wenn [
Rücksprung
[Dateisprung]
[1Sek. Sprung]  [5Sek. Sprung] [10Sek. Sprung] [30Sek. Sprung] [1Min. Sprung] [5Min. Sprung] [10Min. Sprung]
] markiert ist :
] markiert ist :
Vor-/Zu rück- Skip Pl ayback:
1 Drücken Sie die
OK
`-Tas te zum Starten der wiedergeben möchten.
Menüeinstellungsmethode
2 Drücken Sie die 9 oder 0-
Tas te .
• Der Rekorder springt das eingestellte Intervall vorwärts (Vorlauf) oder rückwärts (Rücklauf ) und beginnt mit der Wiedergabe.
• Be ndet sich vor dem Intervallende eine Index-/Zeitmarke oder Start/Stopp ­Marke, so springt der Rekorder bis zu der entsprechenden Position vorwär ts/ rückwärts.
.
DisplayTonmenü [LCD/Sound Menu]
Beleuchtung [Backlight]
Die Displaybeleuchtung des Rekorders wird nach Drücken einer Taste jeweils 10 Sekunden (Werkseitige Einstellung) lang eingeschaltet. Sie können wählen, ob das Display beleuchtet sein soll.
1 Wählen Sie [
[
Helligkeit
2 Stellen Sie die Beleuchtungszeit
ein.
[Aus]: Deaktiviert diese Funktion. [5Sekunden] [10S ekun den] [30Sekunden] [1Mi nuten ]: Aktiviert die Displaybeleuchtung.
3 Stellen Sie die Helligkeit.
[Hoch] [Niedrig]: Stellen Sie die Dauer der
Hintergrundbeleuchtung ein.
Kontras t [Contrast]
Die Displayeinstellung ist in 12 Stufen möglich.
Sie könne n für den LCD-D isplaykontra st einen Pegel zw ischen [01] bis [12] wähl en.
LED [LED]
Der Rekorder ist so einstellbar, dass die LED­Kontrollleuchte nicht aufleuchtet.
Leuchtzeit
].
] oder
4
Menüeinstellungsmethode
43
Page 44
Menüeinstellungsmethode
[Ein]: LED-Kontrollleuchte ist aktiviert. [Aus]: LED-Kontrollleuchte ist deaktiviert.
Signale [Beep]
Durch einen Ton bestätigt der Rekorder die Betätigung von Bedienelementen und warnt vor Fehlern. Der Systemton lässt sich ausschalten. [Ein]: Aktiviert die Systemton-Funktion. [Aus]: Deaktiviert diese Funk tion.
Sprache(Lang) [Language(Lang)]
4
Sie können bei diesem Recorder die Sprache
Menüeinstellungsmethode
für die Anzeigen im Display auswählen. [English] [França is] [Deutsch] [Italiano] [Español]:
/
Gerätemenü [Device Menu]
Zeit & Dat um [Time & Dat e]
Siehe „E instellung von Uhrzeit und Datum [Zeit & Datum]“ ( S.15).
Reset [Re set Setti ngs]
Dieses setzt die Funktionen auf ihre Ausgangswerte (Fabrik werte) zurück. [Start]: Setzt die Einstellungen auf die
Ausgangswerte zurück.
[Ver lasse n]: Bringt Sie zurück zum [Gerätemenü].
• Nach dem Zurücksetzen bleiben die Zeiteinstellungen und Dateinummern vor der Rückstellung erhalten und werden nicht auf die Fabrikwerte zurückgesetzt.
44
Menüeinstellungen nach der Rücksetzung (Ausgangswerte):
,
Aufnahmemenü:
[Mikro-Empfindl] [Konferenz] [Aufnahmemod us] [ST XQ] [Low Cut Fil ter] [Aus] [VCVA] [Aus]
-
Wiedergabemenü:
[Rauschunterdr.]* [Aus] [Sprachfilter]** [Aus] [WOW]*** [SRS 3D] [Aus] [Tru Bas s] [Aus] [Equalizer]*** [Aus] [Wiedergabemod.]*** [Wiedergabeber.] [Ordner] [Wiederholung] [Aus] [Zufall] [Aus] [Wiedergabemod.]** [Datei] [Wiedergabeges.] [Play langsam] [x0.75 Play] [Play schnell] [x1.5 Play] [Springinterv.] [Dateisprang]
.
DisplayTonmenü:
[Beleuchtung] [Leuchtzeit] [10 Sek unden] [Helligkeit] [Niedrig] [Kontrast] [Niveau 06] [LED] [Ein] [Signale] [Ein] [Sprache(Lang)] [English]
* Nur für WS-560M , WS-550M (Stelle n Sie [VOICE]-
Modus ein).
** Für WS- 450S. Für WS-560M, WS-550M (Stelle n Sie [VOICE]-
Modus ei n).
*** N ur für WS-560 M, WS-550M (Stell en Sie [MUSIC]-
Modus ein).
Forma tieren [Fo rmat]
Siehe „Fo rmatierung de s Rekorders [Formatieren]“ ( S.46).
System- Info [System I nfo.]
Die Kenndaten des Rekorders lassen sich auf dem Menüdisplay anzeigen und überprüfen. [Modell] (Modellname), [Kapazität] (Speichergröße des internen Flash ­Speichers) und [Ve rsion ] (Systemversion) [Seriennr.
] (Seriennummer) wird angezeigt.
Page 45
Menüeinstellungsmethode
Ändern der Dateireihenfolge [Ers etz en]
Zur Änderung der Wiedergabereihenfolge lassen sich D ateien in einem Ordn er verschie ben. Wählen Sie zunäc hst den Ordner (die Dateien), dessen Wiedergabereihenfolge geändert werden soll.
+−
-Tast e
9 0-Ta ste
OK
`-Tas te
MENU
-Tast e
1 Wählen Sie den Ordner, in dem
Sie die Reihenfolge der Dateien neu arrangieren wollen ( S.18 bis S.20).
2 Drücken Sie im Stopp-Modus des
Rekorders auf die
• Das Menü erscheint in der Display ( S.36).
3 Drücken Sie die Taste
9, um den Cursor auf den einzustellenden Punkt zu schieben.
4 Drücken Sie die +-oder −-Tast e
zur Wahl von [
5 Drücken Sie die
Tas te .
6 Drücken Sie die
um die Datei auszuwählen, die Sie verschieben möchten.
MENU
OK
Ersetzen
].
OK
`-oder 9-
+
- oder −-Tast e,
-Tast e.
` oder
7 Drücken Sie die
• Der Cursor blink t zur Bestätigung, dass sich die Datei verschieben lässt.
OK
`-Tas te.
8 Drücken Sie die +- oder −-Tast e,
um das Ziel zu wählen, in das sie verschoben werden soll.
9 Drücken Sie auf die
OK
`-Tas te,
um die Einstellung zu bestätigen.
• Sind weitere Date ien zu verschieben , so wieder holen Sie die Schri tte 5 bis 8.
• Drücken der 0-Taste ohn e auf OK ` zu drücken bricht den Einstellungsvorgang ab und bringt Sie zurück zur letzten Anzeige.
4
Menüeinstellungsmethode
10 Drücken Sie die
Schließen des Menüs.
MENU
-Taste zum
45
Page 46
Menüeinstellungsmethode
Formatierung des Re korders [Formatieren]
Bei Formatierung des Rekorders werden alle Dateien gelöscht und alle Funktionseinstellungen außer Datum und Uhrzeit auf die Grundeinstellungen rückgesetzt. Daher sind wichtige Dateien unbedingt vor einer Formatierung des Rekorders auf einen PC zu übertragen.
+−
-Tast e
9 0-Ta ste
OK
`-Tas te
MENU
4
Menüeinstellungsmethode
1 Drücken Sie im Stopp-Modus des
Rekorders auf die
• Das Menü erscheint in der Display ( S.36).
2 Drücken Sie die +-oder −-Tast e
zur Wahl der [ Registerkarte.
• Die Menüanzeige kann durch Verschieben des Einstellmenü­Cursors geändert werden.
3 Drücken Sie die
Tas te .
4 Drücken Sie die +-oder −-Tast e
zur Wahl von [
-Tast e
MENU
Gerätemenü
OK
`-oder 9-
Format ieren
-Tast e.
]-
].
6 Drücken Sie die +-Taste zur Wahl
von [
Start
].
7 Drücken Sie die
• Nachdem die Meldung [Daten werden gelöscht] zwei Sekunden
lang auf dem Display angezeigt worden ist, werden die Zeilen [Start] und [Verl assen ] hervorgehoben.
OK
`-Tas te.
8 Drücken Sie die +-Taste erneut,
zur Wahl von [
Start
].
5 Drücken Sie die
Tas te .
• [Formatieren] erscheint in der
46
Display.
OK
`-oder 9-
Page 47
Menüeinstellungsmethode
9 Drücken Sie die
• Daraufhin beginnt die Formatierung,
und [Formatieren] blinkt auf dem Display.
• Nach Abschluss der Formatierung
erscheint die Anzeige [Formatieren abgeschlossen].
Hinweise
• Die Beendigung des Vorgangs kann länger als 10 Sekunden dauern. Nehmen Sie dabei keinesfalls die Batterien heraus, da sonst Daten beschädigt werden können. Ersetzen Sie die Batterien durch neue, um sicherzugehen, dass die Batterien nicht während der Bearbeitung leerlaufen.
• Formatieren Sie den Rekorder niemals von einem PC aus.
• Wenn der Rekorder einmal formattiert wurde, können Musikdateien mit DRM nicht wieder auf den Rekorder übertragen werden.
• Wenn der Rekorder formatiert wird, werden alle Daten, einschließlich der gesperrten Dateien und der schreibgeschützten Textdateien gelöscht.
• Nach der Formatierung können die Bezeichnungen der aufgezeichneten Tondateien von [0001] an beginnen.
OK
`-Tas te.
• Bevor Sie die Einstellungen für die Funktionen auf ihre Ausgangswerte zurücksetzen, nutzen Sie [Reset ( S.36, S.44).
]
4
Menüeinstellungsmethode
47
Page 48
Verwenden des Rekorders mit Ihrem PC
Nach Ans chluss des Reko rders an Ihren PC kann er fü r folgende Zwecke verwendet werden:
• Sie können die mit diesem Rekorder aufgenommenen Dateien auf einen PC übertragen, wiedergeben und mit dem Windows Media Player oder iTunes verwalten ( S.53, S.60).
• Der Rekorder ist mit WMA , MP3*- und WAV*-Sprachmaterial kompatibel. * Nur für WS -560M, WS-550M.
• Zusätzlich zur Nutzung als IC Rekorder und Musikplayer, kann dieser Rekorder auch als externer Datenspeicher für einen PC benutzt werden ( S.52, S.64).
5
PC Anforderungen
PC Anforderungen
Windows
Betriebssystem:
Microsoft Windows 2000/ XP/V ista
(Stand ardinstallation)
Kompatible PC’s:
Windows PC’s, die über mehr als einen
freien USB-Port verfügen
Macintosh
Betriebssystem:
Mac OS X 10.2.8 - 10.5
(Stand ardinstallation)
Kompatible PC’s: Apple Macintosh-Serien, die über mehr als
einen freien USB-Port ver fügen
Hinweise
• Es handelt sich hierbei um ein Betriebssystem, um mit diesem Rekorder aufgenommene Dateien über eine USB­Verbindung auf Ihrem PC zu speichern.
• Selbst bei zufriedenstellender Betriebsumgebung unterstüt zen wir keine aufgerüsteten Betriebssysteme, kein gleichzeitiges Arbeiten mit mehreren Betriebssystemen und keine selbst­modi zierten PCs.
48
Page 49
PC Anforderungen
Vorsic htsmaßn ahmen be i Nutzung d es am PC angeschlossenen Rekorders
• Wenn Sie eine Datei von diesem Rekorder herunter- oder eine Datei auf diesen Rekorder hochladen, ziehen Sie niemals den USB-Stecker heraus
- selbst wenn der Bildschirm anzeigt, dass dies möglich ist. Daten werden immer noch übermittelt, während die Aufnahmekontrollleuchte blinkt. Wenn Sie den USB-Stecker herausziehen, vergewissern Sie sich, dass Sie nach den Anweisungen auf S.51 vorgehen. Wenn der USB-Stecker herausgezogen wird, bevor die Übertragung beendet ist, kann es sein, dass die Datenübermittlung nicht erfolgreich war.
• Formatieren Sie das Laufwerk des Rekorders nicht über den PC, sondern folgen Sie zur Formatierung bit te den Anweisungen auf der [Formatieren] seite des Rekorders (
• Ordnernamen (Ver zeichnisse), die mit Dateiverwaltungs-Tools wie etwa Explorer im Rahmen von Microsof t Windows angezeigt werden, unterscheiden sich von den Ordnernamen, die sich mit dem Rekorder eingeben lassen.
• Bei Verschieben oder Umbenennen von im Rekorder gespeicherten Ordnern mit einem Dateiverwaltungs-Tool wie etwa Explorer ändert sich u. U. die Dateireihenfolge oder die Dateien sind u. U. nicht mehr erkennbar.
• Beachten Sie, dass Daten auf dem Rekorder geschrieben und gelesen werden können, auch wenn das Attribut des Lauf werks des Rekorders durch Bedienen des PC auf „Read- Only“ eingestellt ist.
• Da Geräusche negative Auswirkungen auf elek tronische Geräte, die sich in der Nähe des Rekorders be nden, hervorrufen können, ziehen Sie den Stecker des Ohrhörers und der Fernbedienung, wenn Sie den Rekorder mit einem PC verbinden.
S.46).
Hinweise auf Urheberrechte und Urheberrechtsschutz
Nach dem Urheberrechtsgesetz, dürfen jegliche Sprach- oder Musikdateien und Musik-CDs, die aus dem Internet heruntergeladen wurden, ohne Zustimmung des Inhabers der Urheberrechte, nicht reproduziert, vertrieben, veröffentlicht oder im Internet wiederveröffentlicht, sowie zu WAV, WMA oder MP3 Dateien konvertiert werden, zum Zweck des kommerziellen Handels oder Verk aufs. Eine WMA Datei kann mit DRM (Digital Right Management) versehen sein, zum Schutz der Urheberrechte. DRM beschränkt die Datei auf Kopieren oder Ver treiben von Musikdateien, die konvertiert von einer Musik-CD oder von einem Musikvertriebs­Dienst heruntergeladen wurden. Um eine WMA Datei mit DRM auf den Rekorder zu übertragen, müssen Sie geeignete Methoden, wie z.B. Windows Media Player anwenden. Das Kopieren von Musikdateien mit DRM, die von Online Musikvertriebsanbietern erworben wurden, auf ein tragbares Gerät wie diesen Rekorder, kann nur eingeschränkt möglich sein.
Hinweis
• Dieser Rekorder ist kompatibel mit Microsof t Corporation DRM9, nicht aber mit DRM10.
5
PC Anforderungen
49
Page 50
Anschliessen des Rekorders an Ihren PC
1 Starten Sie den PC.
2 Schieben Sie den Schieberiegel
des USB-Anschlusses in Pfeilrichtung, um den USB­Anschluss des Rekorders auszufahren.
5
Ansch liessen des Re korders an Ih ren PC
3 Schließen Sie ihn an den USB-
Anschluss des PC oder einen USB-Hub an.
Windows:
Öffnen Sie [Arbeitsplatz], wird das Gerät über den Laufwerknamen des Produktnamens erkannt.
Macintosh:
Wenn Sie Ihren Rekorder an Mac OS an­schließen, wird er über den Laufwerknamen des Produktnamens auf dem Desktop erkannt.
• Der Rekorder zeigt [Fernsteuerung]
an, wenn das USB K abel angeschlossen ist.
Hinweise
• Informationen zum USB-Anschluss oder USB-Hub Ihres PCs  nden Sie im Benutzerhandbuch für Ihren PC.
• Vergewissern Sie sich, dass der USB­Anschluss vollständig eingesteckt ist. Andernfalls funktionier t der Rekorder möglicherweise nicht richtig.
• Verwenden Sie nach Bedarf das mitgelieferte USB-Verlängerungskabel.
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte USB-Verlängerungskabel. Durch die Verwendung von Kabeln anderer Hersteller könnte der Rekorder beschädigt werden. Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Verlängerungskabel nicht für Geräte anderer Hersteller.
50
Page 51
Anschliessen des Rekorders an Ihren PC
Trennen der Verbindung zum PC
Windows
1 Klicken Sie auf [ ], das sich
in der Taskleiste im Bildschirm rechts unten befindet. Klicken Sie [
USB-Massenspeichergerät
• Je nach verwendetem PC kann diese Meldung variieren.
2 Klicken Sie im Fenster Hardware
entfernen auf [OK].
3 Ziehen Sie den Rekorder aus dem
PC.
Macintosh
1 Verschieben Sie mit drag & drop
das Laufwerkssymbol für diesen Rekorder auf dem Desktop.
• Wenn Sie Ihren Rekorder an Mac OS anschließen, wird er über den Laufwerknamen des Produk tnamens auf dem Desktop erkannt.
2 Ziehen Sie den Rekorder aus dem
PC.
].
Hinweis
• Bei blinkender Aufnahmekontrollleuchte darf das USB-Kabel KEINESFALLS herausgezogen werden. Andernfalls werden die Daten zerstör t.
5
Ansch liessen des Re korders an Ih ren PC
51
Page 52
Überspielen Sie die Audiodateien auf Ihren PC
Die 5 Ordner des Rekorders werden als [DSS_FLDA], [DSS_FLDB], [DSS_FLDC], [DSS_FLDD] und [DSS_FLDE Die aufgenommenen Sprachdateien sind im WMA-Format in diesen Ordnern gespeichert.
Windows
] dargestellt.
1 Schließen Sie den Rekorder an
Ihren PC an ( S.50).
2 Öffnen Sie das Explorer-Fenster.
3 Öffnen Sie den Ordner
Produktname.
• Öffnen Sie [Arbeitsplatz], wird das
Gerät über den Laufwerknamen des Produktnamens erkannt.
5
4 Kopieren Sie die Daten.
Überspielen Sie die Audiodateien auf Ihren PC
5 Ziehen Sie den Rekorder aus dem
PC ( S.51).
Macintosh
1 Schließen Sie den Rekorder an
Ihren PC an ( S.50).
• Wenn Sie Ihren Rekorder an Mac OS anschließen, wird er über den Laufwerknamen des Produk tnamens auf dem Desktop erkannt.
2 Doppelklicken Sie auf das
Produktnamensymbol auf dem Desktop.
3 Kopieren Sie die Daten.
4 Ziehen Sie den Rekorder aus dem
PC (
S.51).
Hinweise
• Während der Datenüber tragung
wird [Beschäftigt] angezeigt und die Aufnahmekontrollleuchte blink t. Bei blinkender Aufnahmekontrollleuchte darf der USB KEINESFALLS abgezogen werden. Andernfalls werden die Daten zerstört.
• Dateien im WMA-Format können in einer Mac OS-Umgebung nicht abgespielt werden.
52
Page 53
Verwenden des Windows Media Player
Von Musik-CDs und aus dem Internet in den PC importierte Musikdateien können auf diesen Rekorder übertragen und mit ihm abgespielt werden. Er unterstützt WAV, MP3 und Dateien im WMA Format. Bei Verwendung des Windows Media Player können Musikdateien von Musik-CDs konvertier t ( S.54) und Musikdateien, die Sie von anderen Musikver triebs-Sites gekauft haben leicht auf den Rekorder übertragen werden ( S.55, S.58).
Fensterbezeichnungen
Windows M edia Player 11
1
Windows M edia Player 10
12
3 4
68 04
579
32
1 Aufgabe nleiste 2 Schieberegler Suchleiste 3 Schaltfläche Wiedergabe 4 Schaltfläche Wiederholen 5 Schaltfläche Stopp 6 Schaltfläche Zurück 7 Schaltfläche Wiedergabe 8 Schaltfläche Weiter 9 Schaltfläche Ton aus 0 Schieberegler Lautstärke
68 0
5
7
9
1 Aufgabe nleiste 2 Schnellzugriffsbereich 3 Schieberegler Suchleiste 4 Schaltfläche Rücklauf 5 Schaltfläche Wiedergabe 6 Schaltfläche Stopp 7 Schaltfläche Zurück 8 Schaltfläche Weiter 9 Schaltfläche Ton aus 0 Schieberegler Lautstärke ! Schaltfläche Wiedergabe/
Wiederholen
@
Schaltfläche Vorlauf
Hinweis
• Bei Windows 2000 müssen Sie den Windows Media Player installieren.
5
Verwen den des Windows Me dia Player
@
!
53
Page 54
Musik kopieren von CD
1 Legen Sie eine CD in das CD-ROM
Laufwerk ein und starten Sie den Windows Media Player.
2 Auf der Featuretaskleiste, klicken
auf das [ Menü.
• Nach Klicken auf das [ Von Medi um
• Falls eine Verbindung zum
3 Setzen Sie eine
Kontrollmarkierung an die
5
Musikdatei, die Sie kopieren
Verwen den des Windows Me dia Player
wollen.
4 Klicken Sie auf [
starten
• Für Windows Media Player 10 Klicken
• Auf den PC kopierte Dateien werden
Von Medium kopieren
kopieren] Menü, klicken Sie nach Bedarf auf [Albuminformationen anzeigen]für Windows Media Player
10.
Internet ver fügbar ist, werden CD Informationen gesucht.
].
Sie auf [Musik kopieren].
im WMA Format gespeicher t. Kopierte Musikdateien werden nach Künstler, Album, Genre, usw. kategorisiert und der Playlist hinzugefügt.
Kopieren
Verwenden des Windows Media Player
Windows M edia Player 11
243
]
Windows M edia Player 10
2
43
54
Page 55
Verwenden des Windows Media Player
Übertragen von Musikdateien auf den Rekorder
Sie können die auf Ihrem PC gespeicherten Musikdateien auf diesen Rekorder über tragen. Für weitere Informationen zum Kopieren der Musikdateien von CD auf Ihren PC siehe „Musik kopieren von CD“ (
Windows M edia Player 11
1 Schließen Sie den Rekorder an
einen PC an und starten Sie den Windows Media Player.
2 Auf der Aufgabenleiste, klicken
auf [
Synch ronisie ren
3 Klicken Sie noch einmal auf das
[
Synch ronisie ren
wählen Sie [
Optionen einrichten
folgendermaßen ein.
• Klicken Sie zur Überprüfung auf
[Ordnerhierar chie auf Gerät erstellen]. *1 *2
• Der Ordner mit den Bezeichnungen Interpreten oder der Alben wird automatisch angelegt. Dies hilft Ihnen die gewünschte Datei leichter zu finden.
*1 Wenn [Ordnerhi erarchie auf Gerät
erstellen] automatisch überprüft
worden ist, klicken Sie einmal in die Box und ein weiteres Mal zur Kontrolle.
*2 Nach der synchronen Übertragung
auf den Rekorder, wird eine Datei namens „WMPInfo.xml“ angelegt. Wenn Sie diese Datei löschen, muss *1 Einstellung wieder vorgenommen werden.
S.54).
].
] Menü und
DVR
] { [
] { [
] aus und stellen Sie es
Erweiterte
Synch ronisie rung
2, 3
3
5
Verwen den des Windows Me dia Player
55
Page 56
4 Wählen Sie die gewünschte
Kategorie links aus der [
Medienbibliothek
Sie dann die auf den Rekorder zu übertragende Musikdateien oder Alben aus und legen Sie sie per drag & drop rechts in der [
Synchronisierungsliste
5 Klicken Sie auf [
starten
].
• Die Datei wird auf den Rekorder übertragen.
Windows M edia Player 10
1 Schließen Sie den Rekorder an
5
einen PC an und starten Sie den
Verwen den des Windows Me dia Player
Windows Media Player.
2 Auf der Aufgabenleiste, klicken
auf [
Synch ron.
3 Wählen Sie aus dem Pull-Down-
Menü auf der linken Fensterseite die Wiedergabeliste aus, die auf den Rekorder übertragen werden soll, und setzen Sie Kontrollmarkierungen in die Musikdateien, die übertragen werden sollen.
• Die Reihenfolge der Musik stücke kann geändert werden durch Drag & Drop der in der Playlist angezeigten Musikdatei.
4 Wählen Sie aus dem Pull-
Down-Menü auf der rechten Fensterseite das entsprechende Laufwerk aus. Der Rekorder wird als Wechselspeicherträger erkannt.
• Der Rekorder wird als Wechse lspeicher träger erkannt .
] aus, wählen
Synch ronisie rung
].
56
Verwenden des Windows Media Player
] ab.
54
243
Page 57
Verwenden des Windows Media Player
5 Klicken Sie [ ] in der Ecke
oben rechts und nehmen Sie die Synchronisierungs­Einstellungen vor.
• Klicken Sie zur Überprüfung auf [Ordnerhierar chie auf Gerät erstellen]. * 1 *2
• Der Ordner mit den Bezeichnungen der Interpreten oder der Alben wird automatisch angelegt. Dies hilft Ihnen die gewünschte Datei leichter zu finden.
*1 Wenn [Ordnerhi erarchie auf Gerät
erstellen] automatisch überprüft
worden ist, klicken Sie einmal in die Box und ein weiteres Mal zur Kontrolle.
*2 Nach der synchronen Übertragung
auf den Rekorder, wird eine Datei namens „WMPInfo.xml“ angelegt. Wenn Sie diese Datei löschen, muss *1 Einstellung wieder vorgenommen werden.
6 Klicken Sie auf [
starten
].
• Die Datei wird auf den Rekorder übertragen. Die Musikdatei, die auf den Rekorder übertragen wurde, wird bei Objekte auf dem Gerät angezeigt.
Hinweise
• Das Kopieren von Musikdateien mit DRM, die von Online Musikvertriebsanbietern erworben wurden, auf ein tragbares Gerät wie diesen Rekorder, kann nur eingeschränkt möglich sein.
• Hinweise zum Übertragen der Daten mit dem Windows Media Player 9  nden Sie auf der Olympus-Website.
• Wenn die Musikdateien so lange auf den Rekorder übertragen werden, bis die maximale Speicherkapazität erreicht wurde, kann auf dem Display des Rekorders folgende Mitteilung erscheinen: [Kann Systemdatei nicht erst ellen. Mit PC ver binden und unnö tige Daten löschen.] Löschen Sie in solch einem Fall die Dateien um freie Kapazitäten (Hunder te KB bis Dutzende MB, je nach der Größe der Musikdatei) für die Verwaltungsdatei zu scha en (Eine höhere Anzahl an Musikdateien erfordert ebenfalls mehr Kapazität für die Verw altung sdatei ).
Synch ronisier en
56
6
5
Verwen den des Windows Me dia Player
57
Page 58
Verwenden des Windows Media Player
Sprachdateien auf CD kopieren
Sie können die auf dem Rekorder gespeicherten Sprachdateien auf den PC übertragen oder auf CD kopieren. Für weitere Informationen zum Kopieren der Sprachdateien von dem Rekorder auf Ihren PC siehe „Überspielen Sie di e Audiodateien auf Ihren PC“ ( S.52).
Windows M edia Player 11
1 Legen Sie eine leere CD-R/RW in
das CD-R/RW-Laufwerk ein und starten Sie den Windows Media Player.
2 Auf der Featuretaskleiste, klicken
auf das [
3 Wählen Sie die gewünschte
Kategorie links aus der [
5
Sie dann die auf die CD zu
Verwen den des Windows Me dia Player
kopierenden Musikdateien oder Alben aus und legen Sie sie per drag & drop rechts in der [
4 Klicken Sie nochmals auf das
[ [
Wenn [
• Eine Datei wird in Musik-CD
Wenn [
• Kopieren von Dateien mit dem
5 Klicken Sie auf [
Brennen
Medienbibliothek
Brennliste
Brennen Audio-CD
Audio-CD
konvertiert und kopiert, damit sie mit einem CD -R/RW kompatiblen Audiogerät abgespielt werden kann.
Daten-CD
Aufnahmeformat.
] Menü.
] aus, wählen
] ab.
]-Menü und wählen Sie
] oder [
Daten-CD
] markiert ist :
] markiert ist :
Brenne n starten
].
].
2, 4
3
5
58
Page 59
Windows M edia Player 10
Verwenden des Windows Media Player
1 Legen Sie eine leere CD-R/RW in
das CD-R/RW-Laufwerk ein und starten Sie den Windows Media Player.
2 Auf der Featuretaskleiste, klicken
auf das [
• Klicken Sie auf [Brennen] nachdem
• Sie können die Anordnung der Tracks
3 Setzen Sie eine
Kontrollmarkierung an die Musikdatei, die Sie kopieren wollen.
4 Wählen Sie das CD-Format, bevor
Sie auf [
Wenn [
• Eine Datei wird in Musik-CD
Wenn [
• Kopieren von Dateien mit dem
5 Klicken Sie auf [
Brennen
Sie auf das [Wiedergabeliste bearbeiten]-Menü geklickt haben.
per drag & drop ändern.
Bernne r starten
Audio-CD
konvertiert und kopiert, damit sie mit einem CD -R/RW kompatiblen Audiogerät abgespielt werden kann.
Daten-CD
Aufnahmeformat.
] Menü.
] klicken.
] markiert ist :
] markiert ist :
Bernne r starten
].
3254
5
Verwen den des Windows Me dia Player
59
Page 60
Verwenden von iTunes
Fensterbezeichnungen
1
2 3
5
Verwend en von iTunes
4 5 6 7
1 Aufgabe nleiste 2 Schaltfläche Rücklauf/
Schaltfläche Wiedergabe, Pause/
Schaltfläche Vorlauf
3 Schieberegler Lautstärke 4 Schieberegler Hinzufügen
60
890
5 Schaltfläche Wiedergabe 6 Schaltfläche Wiederholen 7 Schaltfläche Cover anzeigen 8 Schaltfläche Disk brennen 9 Schaltfläche Durchsuchen 0 Schaltfläche Disk herausgeben
Page 61
Musik kopieren von CD
Verwenden von iTunes
1 Legen Sie eine CD in das CD-ROM
Laufwerk ein und starten Sie iTunes.
2 Klicken Sie auf [
[
Einstellungen
3 Klicken Sie auf [
4 Klicken Sie auf [
das Dateiformat und die Bitrate der auf Ihren PC zu kopierenden Musikdateien einzustellen und klicken Sie [OK].
• Dieser Rekorder unterstützt MP3 und Dateien im WAV Format ( S.30).
[
Impor tieren mi t
Stellen Sie das Dateiformat für die von
einer CD auf Ihren PC zu kopierende Musikdatei ein.
[
Einstellung
Stellen Sie die Bitrate für die von
einer CD auf Ihren PC zu kopierende Musikdatei ein.
5 Setzen Sie eine
Kontrollmarkierung an die Musikdatei, die Sie kopieren wollen.
6 Klicken Sie auf [
iTunes
].
Erweitert
Importieren
]:
]:
CD Importieren
] {
].
], um
].
2
3 4
5
Verwend en von iTunes
5
6
61
Page 62
Verwenden von iTunes
Übertrage n von Musikdateien auf den Rekorder
Sie können die auf Ihrem PC gespeicherten Musikdateien auf diesen Rekorder über tragen. Für weitere Informationen zum Kopieren der Musikdateien von CD auf Ihren PC siehe „Musik
kopieren von CD“ ( S.61).
1 Schließen Sie den Rekorder
an einen PC an und starten Sie iTunes.
2 Wählen Sie die Wiedergabeliste,
die auf den Rekorder übertragen werden soll und setzen Sie Kontrollmarkierungen an die Musikdateien, die Sie übertragen möchten.
• Die Reihenfolge der Musik stücke kann geändert werden durch Drag &
5
Verwend en von iTunes
Drop der in der Playlist angezeigten Musikdatei.
3 Doppelklicken Sie das
Laufwerk, an das der Rekorder angeschlossen ist und öffnen Sie den [
Music
]-Ordner.
• Wenn Sie Ihren Rekorder an Mac OS anschließen, wird er über den Laufwerknamen des Produk tnamens auf dem Desktop erkannt.
• Kopieren Sie sie in den [Music]- Ordner des Rekorders, wenn Sie die Musikdateien übertragen.
• Sie können bis zu 2 Hierarchien in dem [Music]-Ordner anlegen. Bis zu 128 Ordner können inklusive des [Music]-Ordners angelegt werden.
• In jedem Ordner können bis zu 200 Dateien gespeicher t werden.
4 Wählen Sie die gewünschten
Musikdateien aus und legen Sie sie per drag & drop in dem [
Music
]-Ordner ab.
2
Legen S ie per drag &
drop di e Dateien
hier ab
62
Page 63
Verwenden von iTunes
Sprachdateien auf CD kopieren
Sie können die auf dem Rekorder gespeicherten Sprachdateien auf den PC übertragen oder auf CD kopieren. Für weitere Informationen zum Kopieren der Sprachdateien von dem Rekorder auf Ihren PC siehe „Überspielen Sie di e Audiodateien auf Ihren PC“ ( S.52).
1 Legen Sie eine leere CD-R/RW in
das CD-R/RW-Laufwerk ein und starten Sie den iTunes.
2 Klicken Sie auf [
[
Einstellungen
3 Klicken Sie auf [
4 Klicken Sie auf [
CD-Format der auf die CD-R/RW zu kopierenden Sprachdateien einzustellen und klicken Sie [OK].
Wenn [
Audio-CD
Eine Datei wird in Musik-CD
konvertiert und kopiert, damit sie mit einem CD -R/RW kompatiblen Audiogerät abgespielt werden kann.
Wenn [
MP3-CD
Im MP3-Format kopieren.
Wenn [
Daten-CD
Kopieren von Dateien mit dem
Aufnahmeformat.
5 Wählen Sie die gewünschte
Wiedergabeliste aus und setzen Sie Kontrollmarkierungen an die Sprachdateien, die auf die CD­R/RW kopiert werden sollen.
6 Klicken Sie auf [
iTunes
] {
].
Erweitert
Brennen
] markiert ist :
] markiert ist:
] markiert ist :
Brennen
].
], um das
].
2
3 4
5
Verwend en von iTunes
56
63
Page 64
Verwendung als externer Speicher eines PC
Zusätzlich zur Nutzung als IC Rekorder und Musikplayer kann dieser Rekorder auch als externer Datenspeicher für einen PC benutzt werden. Wenn der Rekorder an Ihren PC angeschlossen ist, können Sie Daten aus dem Speicher auf Ihren PC herunterladen und Daten vom PC wieder in den Speicher hochladen.
Windows
1 Schließen Sie den Rekorder an
Ihren PC an ( S.50).
2 Öffnen Sie das Explorer-Fenster.
3 Öffnen Sie den Ordner
Produktname.
• Öffnen Sie [Arbeitsplatz], wird das
5
Verwen dung als exte rner Speich er eines PC
Gerät über den Laufwerknamen des Produktnamens erkannt.
4 Kopieren Sie die Daten.
5 Ziehen Sie den Rekorder aus dem
PC ( S.51).
Macintosh
1 Schließen Sie den Rekorder an
Ihren PC an ( S.50).
• Wenn Sie Ihren Rekorder an Mac OS anschließen, wird er über den Laufwerknamen des Produk tnamens auf dem Desktop erkannt.
2 Doppelklicken Sie auf das
Produktnamensymbol auf dem Desktop.
3 Kopieren Sie die Daten.
4 Ziehen Sie den Rekorder aus dem
PC ( S.51).
Hinweis
• Während der Datenüber tragung
wird [Beschäftigt] angezeigt und die Aufnahmekontrollleuchte blink t. Bei blinkender Aufnahmekontrollleuchte darf der USB KEINESFALLS abgezogen werden. Andernfalls werden die Daten zerstört.
64
Page 65
Zusätzliche Informationen
Verzeichnis der Warnmeldungen
Meldung Bedeutung Erklärung Abhilfemaßnahme
[Ladezus tand niedrig]
[Datei gesch ützt] Zugriff sperre.
[Musik- Modus]
[Maxim ale Index­Anzahl erreicht]
[Zeit marken voll]
[Ordne r voll] Ordner voll.
[Speich erfehler] Fehler im Speicher. Fehler im Speicher.
[DRM Dateis chutz] Illegal kopier te Datei.
[Speich er voll]
[keine Datei vorhanden]
[Fehle r beim Formatiere n]
[Kann Systemdatei nicht e rstellen. M it PC verbi nden und unnötige Daten löschen.]
Niedrige Batterieka­pazität.
Nur Für WS -560M, WS -550M:
Der [MUSIC]-Modus ist aktiviert.
Index vo ll.
Zeitmarkenkapa zität erschöpft.
Kein restliche r Speicher.
Keine Datei.
Formatierungsfe hler.
Die Verw altungsdatei ist nicht erstellbar.
Die Bat terieleistu ng ist unzureichend.
Gesper rte Datei kann nicht gel öscht werden.
Der Modusschalter steht auf der Posi tion [MUSIC].
Die Datei e nthält die maximale Zahl von Indexm arken (maximal 16 Ma rken).
Die Datei k ann keine weitere Zeitmarken aufnehmen (maximal 16 Marken).
Der Ordn er ist mit Dateien g efüllt (maxima l 200 Datei en).
Die Musik dateien wur­den ille gal kopiert .
Die Kapa zität des Spei ch­ers ist erschöpft.
Keine Date ien im Ordner auffindbar.
Fehler w ährend der Formati erung des Rekorderspeichers.
Die Verw altungsdatei is t wegen un zureichende r Kapaz ität des restlic hen Speichers nicht erstellbar.
Die Batterie austauschen ( S.10).
Die Datei sperre aufh eben ( S.36, S.38).
Stellen Si e den Moduss­chalter au f die Position [VOIC E] ( S.17).
Nicht län ger benötigte Indexm arken löschen ( S.31).
Löschen S ie solche Zeitmarken, die nicht mehr erforderlich sind ( S.31).
Nicht be nötigte Dateien lösche n ( S.34).
Es liegt e ine Gerätestö rung vor. Geben S ie den Rekorder beim Bezug­shändler oder dem Olympus-Kundendienst zur Repa ratur ( S.68).
Löschen S ie die Datei ( S.34).
Nicht be nötigte Dateien lösche n ( S.34).
Einen and eren Ordner wählen ( S.18 bis S.20).
Neuformatierung des Speichers (☞ S.46).
Verbinde n Sie den Rekorder mit dem PC und lösche n Sie entbehrlic he Dateien.
6
Verzeichnis der Warnmeldungen
65
Page 66
Fehlersuche
Symptom Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme
Überprüfen Sie, ob die Batteriepole = und - richt ig eingelegt w urden ( S.10).
Die Bat terie austaus chen ( S.10).
Schalte n Sie die Stromverso rgung ein ( S.13).
Die Bat terie austaus chen ( S.10).
Schalte n Sie die Stromverso rgung ein ( S.13).
Die Tastensp erre des Rekord ers aufheben ( S.14).
Nicht be nötigte Dateien l öschen ( S.34).
Wechsel n Sie auf einen and eren Ordner ( S.18 bis S.21).
Ziehen S ie den Kopfhö rer heraus, u m die internen Lautsprecher einzuschalten.
Stellen Si e den Lautstär kepegel ein ( S.27).
Stellen Si e die Mikrofon -Empfindli ch­keit auf de n Konferenz- Modus und versuch en Sie es erneut ( S. 23 oder S.36, S.38).
Stellen Si e den Ausgangspe gel der angeschlossenen Geräte ein.
Wenn bei d er Aufnahme ein e xternes Mono-Mikrofon angeschlossen wird, wi rd der Klang nur im L-Ka nal aufgenommen werden.
Stellen Si e [Aufnahmemodus] auf Stereoau fnahme ( S.36, S.38).
Wechsel n Sie auf korrek te Medien oder Ordner ( S.18 bis S.21).
Den Reko rder an einen and eren Ort versetzen .
Keine Displayanzeige
Kein Reko rderbetrie b
Aufnahme unmöglich
Keine Kla ngwieder­gabe
6
Fehlersuche
Aufnahmepe gel zu niedrig
Sprachdateien wur­den nic ht in Stereo aufgenommen
Kann aufgenommene Datei ni cht finden
Verra uscht e Klang ­wiedergabe
66
Die Batterie ist nicht korrekt ein g­esetzt.
Die Bat terieleistu ng wird unzu­reichend.
Keine Stromversorgung.
Die Bat terieleistu ng wird unzu­reichend.
Keine Stromversorgung.
Die Tastensp erre des Rekord ers (HOLD) is t aktiviert .
Gering e Restkapazi tät des Speiche rs.
Die Höchstzahl der Ordner wurde erreicht.
Der Ohrhörer ist angeschlossen.
Der Lau tstärkepeg el ist auf [00] gesetzt.
Die Mik rofonempfi ndlichkeit ist z u niedrig.
Dies kan n eventuell an ein er zu nied­rigen Ein stellung des Aus gangspegels der angeschlossenen externen Geräte liegen.
Das angeschlossene externe Mikrofon ist ein Mono-Mikrofon.
[Aufnahmemod us] steht auf Mono ­aufnahme.
Falsches Aufnahmemedium oder falscher Aufnahmeordner.
Der Reko rder war währen d der Auf­nahme Ers chütterung en ausgesetz t.
Der Rekorder befand sich während der Aufnahm e oder Wieder gabe neben einem Ha ndy oder einer Flu oreszen­zleuchte.
--------
Page 67
Fehlersuche
Symptom Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme
Die Datei sperre aufh eben ( S.36, S.38).
Heben Si e die Sperre der D atei oder die Read -Only-Ei nstellung der Da tei auf dem PC auf.
Schlie ßen Sie den Rekor der an Ihren PC an und lös chen Sie den Ord ner ( S.50).
Bei Ansch luss der eingeb auten Laut­sprecherverstärker oder Ähnlichem besteh t die Gefahr eine r Rückkop­plung wä hrend der Aufna hme. Es wird empfohlen, zur Aufnahmesteuerung Ohrhörer zu benutzen.
Ergreif en Sie Maßnahme n wie den Kopfhörer weiter vom Mikrofon zu entfe rnen, das Mikro fon nicht auf den Kopfh örer zu richten, d ie Lautstärk e des Aufnahmemonitors niedriger zu stelle n , usw.
Löschen S ie entbehrlic he Marken ( S.31).
Die Datei sperre aufh eben ( S.36, S.38).
Heben Si e die Sperre der D atei oder die Read -Only-Ei nstellung der Da tei auf dem PC auf.
Datei k ann nicht gelöscht werden
Die Ordner können nicht gelöscht werden
Geräusche auf dem Aufnahmemo nitor
Setze n von Index­marken nicht möglich Zeitmarken
Die Datei i st gesperrt .
Dies ist eine schreibgeschützte Datei.
Eine Datei k ann nicht vom Reko rder im Ordner erkannt werden.
Akustische Rückkopplung.
Die maxi male Zahl an Mark en ist erreicht.
Die Datei i st gesperrt .
Dies ist eine schreibgeschützte Datei.
6
Fehlersuche
67
Page 68
Technische Hilfe und Support
Die folgenden Kontakte sind nur für technische Fragen und Unterstüt zung bei OLYMPUSRekorder und –Software zuständig.
s Technische Hilfe in den USA und Kanada unter Nummer
1-88 8-553- 4448
s E-Mail-Adresse für Anwendersupport in den USA und Kanada
distec@olympus.com
s Technische Hilfe in Europa
Gebührenfreier Telefonruf unter: 00800 67 10 83 00 für Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Luxemburg, Holland, Norwegen, Portugal, Spanien, Österreich, Schweden, Schweiz Charged numbers for the Rest of Europe + 49 180 567 1083 + 49 40 23773 4899
s Gebührenpflichtige Nummern für das restliche Europa
dss.support@olympus-europa.com
Sonderzubehör (optional)
s Stereo-Mikrofon: ME51S
Das ME51S Stereomikrofon wird als Set inklusive einem Verlängerungskabel und
6
einem Clip geliefert.
Technische Hilfe und Support/
Sonderzubehör (optional)
s 2-Kanal-Mikrofon
(omnidirektional): ME30W
Zwei ME30-Mono-Mikrofone im Set mit einem Miniatur-Stativ und einem Anschlussadapter. Dies sind hochsensible omnidirektionale Mikrofone mit Plug-in-Speisung, die sehr geeignet für Musik-Liveaufnahmen sind.
s Hoch empfindliches monaurales
Rauschunterdrückungs-Mikrofon (unidirektional): ME52W
Dieses Mikrofon dient zur Tonaufzeichnung aus großem Abstand b ei Minimierung der Umgebungsgeräusche.
s Krawattenmikrofon
(omnidirektional): ME15
Kleines, unauf fälliges Mikrofon mit Krawattenhalter.
s Telephone-Pick-Up: TP7
Mikrofon in Ausführung eines Ohrhörers, das währen d des Tel efonierens in das O hr gesteck t werden kann. D ie Stimme oder die Konvers ation über das Telefon k ann
68
deutlich aufgezeichnet werden.
s Wiederaufladbare Ni-MH-
Batterie und Ladegerät: BC400 (in Europa)
BC400 wir d mit einem Paket aus einem wiederaufladbaren Ni-MH­Batter ien Ladegerät (B U-400) und 4 wiederaufladbaren Ni-MH-Batterien (BR401) geliefert. Dieses Ladegerät kann wiederaufladbare Olympus Ni-MH-Batterien der Größ e AA oder AAA sch nell laden.
s Wiederaufladbare Ni-MH-
Batterie: BR401
Hocheffiziente, wiederaufladbare Batterie mit langer Lebensdauer.
s Verbindungskabel: KA333
Verbindungskabel mit Stereo­Klinkensteckern (ø3,5) mit Abschirmungen an beiden Enden. Der Gebrauch dient der Verbindung der Ausgangsbuchse des Ohrhörers und der Eingangsbuchse des Mikrofons während der Aufnahme. Adapter (PA331/PA231), die den monauralen Ministecker (ø3,5) oder monauralen Ministecker (ø2,5) anpasst, sind ebenfalls mit inbegriffen.
Page 69
Technische Daten
Allgemeine Punkte
4 Aufnahmeformat:
WMA (Windows Media Audio)
4 Eingangspegel:
- 70 dBv
4 Sampling-frequenz:
[ST XQ]-Modus: 44,1 kHz [ST HQ]-Modus: 44,1 kHz [ST SP]-Modus: 22 kHz [HQ]-Modus: 44,1 kHz [SP]-Modus: 22 kHz [LP]-Modus: 8 kHz
4 Frequenzgang:
Im Aufnahmemodus (Mikrofonbuchse): [ST XQ]-Modus: 50 Hz bis 19 kHz [ST HQ]-Modus: 50 Hz bis 15 kHz [ST SP]-Modus: 50 Hz bis 9 kHz [HQ]-Modus: 50 Hz bis 13 kHz [SP]-Modus: 50 Hz bis 7 kHz [LP]-Modus: 50 Hz bis 3 kHz Im Aufnahmemodus (Eingebautes Stereomikrofon): 80 Hz bis 20 kHz Im Wiedergabemodus: 20 Hz bis 20 kHz
4 Maximale Ausgangsleistung:
60 mW (8 Ω Lautsprecher)
4 Maximale
Kopfhörerausgangsleistung:
_
150 mV (Nach EN 50332-2)
4 Aufnahme-Medium:
Eingebauter NAND FLASH Speicher
WS-560M: 4 GB WS-550M: 2 GB WS-450S: 1 GB
4 Lautsprecher:
Eingebauter dynamischer Lautsprecher mit ø 16 mm Durchmesser
4
MIC-Buchse
ø 3,5 mm Minibuchse, Impedanz 2 k Ω
4
EAR-Buchse
ø 3,5 mm Minibuchse, Impedanz 8 Ω oder mehr
4 Stromversorgung:
Batterien: AAA- Batterie (LR03) oder Olympus Wiederaufladbare Ni-MH­Batterie
:
:
4 Abmessungen:
94,8 mm × 38 mm × 11 mm (ohne vorstehende Teile)
4 Gewicht:
46 g (inklusive der Bat terien)
4 Arbeitstemperatur:
0°C - 42°C/ 32°F - 107,6°F
Hilfe für Aufnahmezeiten
4 WS-560M (Eingebauter Flash-
Speicher 4 GB):
[ST XQ]-Modus: 69 S. 30 min. [ST HQ]-Modus: 139 S. 35 min. [ST SP]-Modus: 278 S. 10 min. [HQ]-Modus: 278 S. 10 min. [SP]-Modus: 547 S. 25 min. [LP]-Modus: 1.088 S. 05 min.
4 WS-550M (Eingebauter Flash-
Speicher 2 GB):
[ST XQ]-Modus: 34 S. 30 min. [ST HQ]-Modus: 69 S. 40 min. [ST SP]-Modus: 139 S. 25 min. [HQ]-Modus: 139 S. 25 min. [SP]-Modus: 247 S. 10 min. [LP]-Modus: 544 S. 55 min.
4 WS-450S (Eingebauter Flash-
Speicher 1 GB):
[ST XQ]-Modus: 17 S. 20 min. [ST HQ]-Modus: 34 S. 45 min. [ST SP]]-Modus: 69 S. 35 min. [HQ]-Modus: 69 S. 35 min. [SP]-Modus: 137 S. 00 min. [LP]-Modus: 272 S. 25 min.
Hinweise
• Die oben genannten Wer te sind grobe Richtlinien.
• Die mögliche Aufnahmezeit ist u.U. kürzer, wenn zahlreiche kurze Aufnahmen gemacht werden (Die Zeitangab en beziehen sich auf die kontinuierliche Aufnahme einer Datei).
6
Technische Daten
69
Page 70
Tec hni sch e Dat en
• In jedem Modus ist eine maximale Aufnahmezeit pro Datei festgelegt. Auch wenn der Rekorderspeicher noch freie Kapazität hat, sind Aufnahmen über diesen Grenzwert hinaus nicht möglich.
Maxim ale Aufnahm ezeit pro Dat ei
[ST XQ]26 S. 40 min.
[ST HQ]26 S. 40 min.
[ST SP]53 S. 40 min.
[HQ]26 S. 40 min.
[SP]53 S. 40 min.
[LP] 148 S. 40 min.
Hilfe fü r die Leben sdauer de r Batteri en
4 WS-560M/WS-550M ([
Modus):
WS-450S:
Im Aufnahmemodus: [ST XQ]-Modus: 15 S. 30 min.
6
[LP]-Modus: 21 S.
Technische Daten
Im Sprachdatei-Wiedergabemodus (All Playback-Modus):
Alkali-Batterien
Integrierter
Lautsprecher: 12 S.
Ohrhörer: 26 S.
Wiederaufladbaren Ni-MH-Batterien
Integrierter
Lautsprecher: 12 S.
Ohrhörer: 22 S.
4 WS-560M/WS-550M ([
Modus):
Im WMA-Datei -Wiedergabemodus (128 kb/s) (All Playback-Modus):
Alkali-Batterien
Ohrhörer: 26 S.
Wiederaufladbaren Ni-MH-Batterien
Ohrhörer: 22 S. Im MP3-Datei-Wiedergabemodus (128
kb/s) (All Playback-Modus):
Alkali-Batterien
Ohrhörer: 25 S.
Wiederaufladbaren Ni-MH-Batterien
70
Ohrhörer: 21 S.
VOICE
MUSIC
Hinweise
• Die oben genannten Wer te sind grobe Richtlinien.
• Die Batterielebensdauer wurde von Olympus gemessen. Sie schwank t erheblich, je nach genutztem Batterietyp und Betriebsbedingungen.
Angen äherte au fnehmba re Anzah l an Songs
WS-560M: 1.000 songs WS-550M: 550 songs WS-450S: 250 songs (bei 128 kbps und 4 Minuten pro Lied)
]-
]-
Änderungen von technischen Daten und Design vorbehalten.
Page 71
Für Kunden in Europa
Das „CE“-Zeich en weist darauf hi n, dass dieses Pro dukt mit den eur opäischen Bes timmungen für Produktsicherheit, Gesundheitsanforderungen und Umweltschutz übereinstimmt.
Dieses Sym bol [durchgest richene Müllto nne nach WEEE Anha ng IV] weist auf d ie separate Sam mlung von als Indus triemüll anfa llenden elek trischen und el ektronisch en Geräten in den EU -Ländern h in. Bitte gebe n Sie solch e Geräte nicht in de n Hausmüll. Bit te nutzen Sie zur E ntsorgung die ser Produkte di e Rücknahme ­und Sammelsysteme in Ihrem Land. Anwendbares Produkt: WS-560 M/WS-550M/WS-450S
Dieses Sy mbol [durchges trichene Müll tonne nach Richtl inie 2006/66/ EC Anhang II] weis t auf die separat e Sammlun g verbrauchter B atterien und Ak kus in den EU-L ändern hin. Bit te werfen Sie B atterien und Ak kus nicht in de n Hausmüll. Bit te nutzen Sie zur En tsorgung verb rauchter Batte rien und Akkus d ie Rücknahme ­und Sammelsysteme in Ihrem Land.
Page 72
Shinjuku Monolith, 3-1 Nishi-Shinjuku 2-chome, Shinjyuku-ku, Tokyo 163-0914, Japan. Tel. +81 (0)3-3340-2111
http://www.olympus.com
(Premises/Goods delivery) Wendenstrasse 14-18, 20097 Hamburg, Germany. Tel. +49 (0)40-237730
Vision House 19 Colonial Way Watford Hertfordshire WD24 4JL. Tel. +44 (0)1923 831000
(Letters) Postfach 10 49 08. 20034 Hamburg, Germany.
http://www.olympus-europa.com
http://www.olympus.co.uk
DE-BD2379-02
AP0904
Loading...