Olympus VN-733PC, VN-731PC, VN-732PC User Manual [de]

DIGITAL VOICE
REKORDER
Erste Schritte
Aufnahme
1
2
VN-733PC VN-732PC VN-731PC
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vielen Dank für den Kauf des Digital Voice Rekorders von Olympus. Machen Sie sich bitte gründlich mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung vertraut, damit stets ein einwandfreier und sicherer Betrieb des Produkts gewährleistet ist. Bewahren Sie außerdem die Bedienungsanleitung stets griffbereit für späteres Nachschlagen auf.
Im Interesse fehlerfreier Resultate empfiehlt sich stets zuvor eine Testaufnahme.
Wiedergabe
Menü
Verwendung mit
einem PC
Zusätzliche
Informationen
DE
3
4
5
6
Inhaltsverzeichnis
Bezeichnung der Teile ................................................................. 4
Rekorder ...............................................................................................4
Display ..................................................................................................5
1 Erste Schritte
Einrichten ................................................................................... 7
Einlegen von Akkus/Batterien ..............................................................8
Einschalten des Geräts ..........................................................................9
Datum/Uhrzeit einstellen .....................................................................9
Auswählen des Modus ........................................................................ 10
Tragbares USB-Kabel ..........................................................................10
Einsetzen/Entnehmen der microSD-Karte ...................................11
Einsetzen der microSD-Karte ..............................................................11
Entnehmen der microSD-Karte...........................................................12
Verhindern versehentlicher Bedienvorgänge ..............................13
Aktivieren des HOLD-Modus ...............................................................13
Aufheben des HOLD-Modus ............................................................... 13
Ausschalten des Geräts ...............................................................14
Ausschalten des Geräts .......................................................................14
Wählen von Ordnern und Dateien ...............................................15
Verwenden der Kalendersuche zur Suche nach einer Datei ...............15
2 Aufnahme
Aufnahme .................................................................................16
Grundlegende Aufnahmeschritte .......................................................16
Anhalten/Fortsetzen der Aufnahme ................................................... 18
Schnelle Überprüfung der Aufnahme ................................................. 18
Mithören bei der Aufnahme ...............................................................18
Aufnahme mit einem externen Mikrofon ....................................20
Aufnahme mit einem externen Mikrofon ........................................... 20
Aufnahme über ein anderes angeschlossenes Gerät ....................21
Aufnehmen des Tons von anderen Audiogeräten mit
diesem Rekorder ................................................................................. 21
Änderung der Aufnahmesituation [Aufnahmesit.] ......................23
Ändern der Aufnahmesituation .......................................................... 23
DE
2
3 Wiedergabe
Wiedergabe ...............................................................................24
Grundlegende Wiedergabeschritte ..................................................... 24
Hören mit Kopfhörern ......................................................................... 25
Schnellvorlauf .....................................................................................25
Rücklauf ..............................................................................................26
Zum Anfang der Datei springen ......................................................... 26
Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit ........................................... 29
A-B-Wiederholwiedergabe.................................................................30
Index-/Zeitmarken .....................................................................31
Setzen einer Index-/Zeitmarke ...........................................................31
Löschen einer Index-/Zeitmarke ......................................................... 31
Löschen von Dateien ..................................................................32
Löschen von Dateien ........................................................................... 32
4 Menü
Einstellen der Menüpunkte ........................................................34
Grundlegende Bedienvorgänge..........................................................34
Dateimenü [Dateimenü] ............................................................37
Verhindern eines versehentlichen Löschens einer Datei
[Dateischutz].......................................................................................37
Teilen von Dateien [Datei teilen] .........................................................37
Anzeigen von Dateiinformationen [Eigenschaft] ...............................37
Aufnahmemenü [Aufnahmemenü] .............................................38
Auswählen der Aufnahmeempfindlichkeit [Aufnahmepegel] ...........38
Einstellen des Aufnahmemodus [Aufnahmemodus] .........................38
Reduzieren von Rauschen während der Aufnahme
[Low Cut Filter] ...................................................................................39
Sprachaktivierte Aufnahmefunktion [VCVA] ...................................... 39
Sprachsynchronisationsaufnahme [V-Sync. Rec] ...............................40
Wiedergabemenü [Wiedergabemenü] .......................................42
Reduzieren von Rauschen während der Wiedergabe
[Rauschunterdr.] .................................................................................42
Anpassen von leisen Passagen während der Wiedergabe
[Sprachausgl.] ....................................................................................42
Betonen der Sprachanteile [Sprachfilter] ...........................................42
Auswählen der Wiedergabemodi [Wiedergabemod.] ........................42
Einstellen eines Sprungintervalls [Springinterv.] ...............................43
Display-/Tonmenü [DisplayTonmenü] .........................................45
Anpassen des Kontrasts [Kontrast] ..................................................... 45
Einstellen der LED-Kontrollleuchte [LED]............................................45
Ein-/Ausschalten des Signaltons [Signale] .........................................45
Ändern der Anzeigesprache [Sprache(Lang)] ....................................45
Inhaltsverzeichnis
Gerätemenü [Gerätemenü] ........................................................46
Auswählen des Aufnahmemediums [Speicher ausw.] ....................... 46
Einstellen von Datum/Uhrzeit [Zeit & Datum] ................................... 46
Auswählen des Modus [Moduswahl] .................................................47
Einstellen der USB-Verbindung [USB Einstell.] ................................... 47
Wiederherstellen der Standardeinstellungen [Reset] ........................47
Formatieren eines Aufnahmemediums [Formatieren] .......................48
Anzeigen von Informationen zum Aufnahmemedium
[Speicher-Info]....................................................................................49
Anzeigen von Informationen zum Voice Rekorder [System-Info] .......49
5 Verwendung mit einem PC
PC-Betriebsumgebung ...............................................................50
Anschließen/Trennen eines PCs ..................................................51
Anschließen des Voice Rekorders an einen PC .................................... 51
Trennen des Voice Rekorders von einem PC ........................................52
Eine Datei auf einen PC laden .....................................................53
6 Zusätzliche Informationen
Verzeichnis der Warnmeldungen ................................................54
Fehlersuche ...............................................................................55
Sonderzubehör (optional) ..........................................................56
Informationen zu Urheberrecht und Markenzeichen ...................57
Sicherheitshinweise ...................................................................58
Technische Daten .......................................................................62
In dieser Anleitung verwendete Bezeichnungen
HINWEIS
Verweist auf Vorsichtshinweise und Vorgänge, die bei der
Verwendung des Voice Rekorders
unbedingt zu vermeiden sind.
TIPP
Verweist auf nützliche Informationen und
Tipps, mit deren Hilfe der volle Leistungsumfang des Voice Rekorders ausgeschöpft werden kann.
Verweist auf Referenzseiten, die weitere Details oder zugehörige Informationen erläutern.
DE
3

Bezeichnung der Teile

Rekorder

Bezeichnung der Teile
7
8
* &
^
% $
1
EAR (Kopfhörer)
2
MIC (Mikrofon)
9 0
! @ #
3 Display 4 Kartensteckplatz 5
SCENE/CALENDAR SCENE
-Taste
6 Integrierter Lautsprecher 7 Eingebautes Mikrofon 8
MENU
-Taste
9 LED-Kontrollleuchte (LED) 0
REC (Aufnahme)
! 9 -Taste @
DE
FOLDER/INDEX
#
-Taste
4
-Buchse
*2
-Taste
-Buchse
*1
*1
-Taste
( s)-Taste
1
2
3
)
4
(
5
q
6
OK
-Taste
$ ` %
ERASE
-Taste
^ 0-Taste &
+
-Taste
*
STOP
( 4)-Taste
( Batterie-/deckel ) Karten-/USB-Steckerabdeckung
(auch als Ständer nutzbar)
-
POWER/HOLD
-Schalter
= USB-Stecker q Befestigung für Trageriemen
* 1 Nur Modelle VN-733PC und VN-732PC * 2 Nur Modell VN-731PC
=
-
Bezeichnung der Teile

Display

Normalmodus Einfacher Modus
1 2
3 4 5
6 7
1 Dateiname 2 Batterieanzeige 3 Ordner-Anzeige, Aktuelle
Dateinummer/Gesamtzahl der aufgenommenen Dateien im Ordner, Dateischutz-Anzeige
4
Voice Rekorder-Statusanzeige
]: Aufnahme-Anzeige
[ [
]: Aufnahmepause-Anzeige
[
]: Stopp-Anzeige
[
]: Wiedergabe-Anzeige
[
]: Schnellwiedergabe-Anzeige
[
]: Langsamwiedergabe-Anzeige
[
]: Schnellvorlauf-Anzeige
[
]: Schnellrücklauf-Anzeige
5 Verstrichene Aufnahme- oder
Wiedergabezeit
6 Aufnahmemedium-Anzeige
[l]: Interner Speicher [m]: microSD-Karte
*1
Mögliche verbleibende
Aufnahmezeit
2
3
8
4
9
5
0
6
! 7
7 Bedeutung der im Anzeigebereich
angezeigten Anzeigen
[ ]: Aufnahmepegel [
]: VCVA
[
]: V-Sync. Rec [ ]: Low Cut Filter [
]: Rauschunterdr.
[ ]: Sprachausgl.
Sprachfilter
[ ] [ ] [ ]: Wiedergabemod.
*1
*2
*2
*3
8 Aufnahmeformat-Anzeige 9 Dateilänge 0 Wiedergabeposition-
Balkenanzeige
! Pegelanzeige oder Dateilänge
* 1 Nur Modelle VN-733PC und VN-732PC * 2 Nur Modell VN-733PC * 3 Nur Modell VN-732PC
Bezeichnung der Teile
DE
5
Bezeichnung der Teile
Display
TIPP
ährend sich der Voice Rekorder im
W
Bezeichnung der Teile
Stoppmodus befindet, können durch das Drücken und Gedrückthalten der
STOP (4)- Taste die Einstellungen [Zeit & Datum] und [Rest] (verbleibende
mögliche Aufnahmezeit) aufgerufen werden. Wenn Datum/Uhrzeit nicht aktuell ist, siehe „Einstellen von Datum/Uhrzeit [Zeit & Datum]“ (S.46).
DE
6

Einrichten

Erste Schritte

Befolgen Sie nach dem Auspacken des Voice Rekorders die unten stehenden Schritte, um das Gerät einsatzbereit zu machen.
Erste Schritte
Batterie/Akku einlegen
1
3
Erste Schritte
Einschalten des Geräts
2
3
Erste Schritte
3
Erste Schritte
Datum/Uhrzeit einstellen
3
Stellen Sie die Uhr des Voice Rekorders zur Verwendung mit der Dateiverwaltung ein.
Auswählen des Modus
4
Wählen Sie entweder den normalen oder einfachen Modus.
1
Einrichten
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display ab.
DE
7
Einrichten

Einlegen von Akkus/Batterien

Setzen Sie vor der Verwendung des Voice Rekorders die Batterie in das Batteriefach des Geräts
1
ein.
Einrichten
1 Drücken Sie leicht auf den
Batteriefachdeckel, während Sie ihn aufschieben.
Für Kunden in Deutschland
Für die umweltfreundliche Entsorgung von Batterien hat Olympus in Deutschland einen Vertrag mit GRS (Gemeinsames Rücknahmesystem für Batterien) geschlossen.
Batterieanzeige
Mit abnehmender Akkukapazität ändert sich die Batterieanzeige folgendermaßen:
2 Legen Sie eine Batterie der Größe
AAA ein, wobei auf die richtige Ausrichtung des Plus- und Minuspols zu achten ist. Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder vollständig zu.
Legen Sie zuerst den
Minuspol der Batterie ein.
DE
8
[ ] verweist auf eine geringe
verbleibende Akkukapazität. Ersetzen Sie die Batterie mit einer neuen. Wenn der Akku erschöpft ist, wird [ [Ladezustand niedrig] angezeigt und der Betrieb stoppt.
] und
Sicherheitshinweise für Akkus/Batterien
Der Voice Rekorder unterstützt keine
Manganbatterien.
S chalten Sie das Gerät vor dem Austauschen der
Batterie immer aus. Dateien können beschädigt werden, wenn die Batterien während der Aufnahme oder anderer Vorgänge, wie das Löschen einer Datei, entfernt werden.
Wenn der Voice Rekorder für eine längere
Zeit nicht verwendet wird, entnehmen Sie immer die Batterie vor der Lagerung.
Die kontinuierliche Batteriegebrauchsdauer
hängt von der Leistungsfähigkeit der verwendeten Batterie ab (S.63).
Einrichten

Einschalten des Geräts

1 Schieben Sie den
Schalter bei ausgeschaltetem Rekorder in Pfeilrichtung.
POWER/HOLD­Schalter
TIPP
Wenn nach dem Einschalten des Geräts
im Display [Sprache(Lang)] angezeigt wird, drücken Sie auf die +/–-Taste, um die Anzeigesprache zu ändern, und drücken Sie dann auf die `OK-Taste, um die Einstellung zu übernehmen.
POWER/HOLD

Datum/Uhrzeit einstellen

-
1 Drücken Sie auf die 9
oder 0-Taste, um das einzustellende Element auszuwählen.
2 Drücken Sie auf die +/–-Taste, um
die Zahl zu ändern.
Um die Einstellung eines anderen
Elements zu ändern, drücken Sie auf die 9 oder 0-Taste, um den blinkenden Cursor zu verschieben und drücken Sie dann auf die +­oder–-Taste, um die Zahl zu ändern.
3 Drücken Sie auf die `OK-
Taste, um die Einstellung zu übernehmen.
TIPP
Sie können währ
Einstellvorgangs die `OK-Taste drücken, um die soweit eingestellten Elemente zu übernehmen und die Uhr zu starten.
end des
1
Einrichten
DE
9
Einrichten

Auswählen des Modus

1
1 Drücken Sie auf die +/–-Taste, um
Einrichten
DE
10
den Modus zu ändern.
[Normalmodus]:
Dabei handelt es sich um den Standardmodus, in dem alle Funktionen verfügbar sind.
[Einfacher Modus]:
In diesem Modus werden die am häufigsten verwendeten Funktionen aufgelistet. Der Text wird für eine verbesserte Lesbarkeit vergrößert angezeigt.
2 Drücken Sie auf die `OK-
Taste, um die Einstellung zu übernehmen.
TIPP
Selbst nach dem Vornehmen der
ellung kann der Modus gewechselt
Einst werden. „Auswählen des Modus [Moduswahl]“ (S.47).

Tragbares USB-Kabel

Das mitgelieferte tragbare USB-Kabel kann an der Öse für den Trageriemen befestigt werden und ist damit jederzeit zur Hand.
Nur Modelle VN-733PC und VN-732PC
1 Entfernen Sie den Trageriemen
vom tragbaren USB-Kabel.
1
2
1
Während Sie auf das Anschlussteil drücken,
ziehen Sie den Trageriemen heraus.
2 Befestigen Sie den Trageriemen
am Voice Rekorder.
3 Befestigen Sie den Trageriemen
am tragbaren USB-Kabel.
TIPP
Beim Gebrauch des USB-St
das tragbare USB-Kabel immer entfernt werden ( S.51).
eckers muss

Einsetzen/Entnehmen der microSD-Karte

Der Voice Rekorder ist mit einem internen Speicher ausgestattet und unterstützt zudem separat erhältliche microSD-Karten (microSD, microSDHC).
Nur Modelle VN-733PC und VN-732PC

Einsetzen der microSD-Karte

1 Öffnen Sie die Karten-/USB-
Steckerabdeckung, während sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet.
2
Führen Sie die microSD-Karte, wie in der Abbildung gezeigt, richtig in den Steckplatz ein.
Setzen Sie die microSD-Karte gerade
und nicht schräg ein.
Wenn Sie die microSD-Karte falsch herum
oder schräg einführen, kann sich diese verkanten, oder die Kontaktoberfläche der microSD-Karte wird dadurch beschädigt.
Wenn die microSD-Karte nicht
vollständig eingeschoben ist (sie nicht mit einem Klick einrastet), können keine Daten aufgezeichnet werden.
3
Schließen Sie die Karten-/USB­Steckerabdeckung.
Nach dem Einlegen der microSD-Karte
wird der Auswahlbildschirm für das Aufnahmemedium angezeigt.
4 Zum Aufnehmen auf die
microSD-Karte drücken Sie auf die +/–-Taste und wählen Sie [Ja].
5 Drücken Sie auf die `OK-Taste,
um die Einstellung zu bestätigen
TIPP
uch der interne Speicher kann als
A
Aufnahme-Medium ausgewählt werden (S.46).
HINWEIS
it einem PC oder einem anderen
M
Gerät formatierte (initialisierte) microSD-Karten werden vom Voice Rekorder eventuell nicht erkannt. Formatieren Sie microSD-Karten vor der Verwendung immer mit diesem Voice Rekorder (S.48).
1
Einsetzen/Entnehmen der microSD-Karte
DE
11
Einsetzen/Entnehmen der microSD-Karte

Entnehmen der microSD-Karte

1
1 Öffnen Sie die Karten-/USB-
Einsetzen/Entnehmen der microSD-Karte
Steckerabdeckung, während sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet.
2 Lösen Sie die microSD-Karte,
indem Sie diese nach innen drücken und dann langsam loslassen.
Die microSD-Karte bewegt sich etwas
nach außen und stoppt. Ziehen Sie die microSD-Karte mit Ihren Fingerspitzen heraus.
Nach dem Entnehmen der microSD­Karte wird die Meldung [Eingebauter Speicher ausgewählt] angezeigt, wenn für [Speicher ausw.] die Option
DE
12
[microSD Karte] eingestellt wurde.
3 Schließen Sie die Karten-/USB-
Steckerabdeckung.
HINWEIS
enn Sie den Finger zu schnell
W
nach dem Hineindrücken der Karte wegnehmen, kann die microSD-Karte herausschnellen.
Je nach Kartenhersteller und -typ sind
einige microSD- und microSDHC­Karten nicht vollständig mit dem Voice Rekorder kompatibel und werden eventuell nicht richtig erkannt.
Wenden Sie sich für Informationen zur
Kompatibilität von microSD-Karten, die von Olympus bestätigt wurden, an unseren Kundendienst:
http://www.olympus-europa.com
Obwohl unser Kundendienst
Informationen zu Herstellern und Typen von microSD-Karten bereitstellt, deren Betrieb von Olympus bestätigt wurde, gewährt Olympus jedoch keine Garantie bezüglich des Betriebs. Bei manchen Karten kann es vorkommen, dass diese aufgrund von herstellerseitigen Änderungen der technischen Eigenschaften nicht richtig erkannt werden.
Lesen Sie immer die mitgelieferte
Dokumentation, wenn Sie microSD­Karten verwenden.
Wenn eine microSD-Karte nicht vom
Voice Rekorder erkannt wird, versuchen Sie die Karte zu entfernen und erneut einzulegen, damit der Voice Rekorder eine erneute Erkennung vornehmen kann.
Bei einigen microSD-Karten kann die
Verarbeitungsgeschwindigkeit geringer sein. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit kann auch durch wiederholtes Beschreiben und Löschen von microSD­Karten sinken. Initialisieren Sie in diesem Fall die Karte erneut ( S.48).

Verhindern versehentlicher Bedienvorgänge

Wenn der Rekorder in den HOLD-Modus gesetzt wird, werden alle gegenwärtigen Einstellungen bewahrt und die Tastensperre aktiviert. Der HOLD-Modus ist eine praktische Funktion, die alle Bedientasten deaktiviert und so eine versehentliche Betätigung verhindert, wenn der Rekorder in einer Tasche transportiert wird. Mit diesem Modus verhindern Sie zudem das versehentliche Stoppen einer Aufzeichnung.

Aktivieren des HOLD-Modus

Aufheben des HOLD-Modus

1
Verhindern versehentlicher Bedienvorgänge
1 Schieben Sie den
Schalter in die [
POWER/HOLD
HOLD
]-Position.
-
1 Schieben Sie den
Schalter in die Position A wie
POWER/HOLD
unten abgebildet.
Auf dem Display wird [GESPERRT]
angezeigt und der Rekorder schaltet in den HOLD-Modus.
HINWEIS
enn sich der Rekorder im HOLD-Modus befindet und eine Taste gedrückt wird, leuchtet
W
zwar [GESPERRT] 2 Sekunden lang im Display, aber es wird kein anderer Bedienvorgang ausgeführt.
Wird der HOLD-Modus während der Wiedergabe (oder Aufnahme) angewendet, setzt
die Wiedergabe (oder Aufnahme) fort und verhindert jegliche Bedienung. (Wenn die Wiedergabe endet oder die Aufnahme mangels Speicherplatz endet, dann schaltet der Rekorder automatisch auf Stopp).
-
DE
13

Ausschalten des Geräts

Ausschalten des Geräts

Auch bei ausgeschalteter Stromversorgung bleiben die vorhandenen Daten, die
1
Moduseinstellungen und die Uhrzeiteinstellungen erhalten.
Ausschalten des Geräts
1 Schieben Sie den
Schalter für mindestens eine halbe Sekunde in Pfeilrichtung.
Die Wiedergabestop-Position bei
ausgeschaltetem Gerät ist im Speicher abgelegt.
TIPP
usschalten des Voice Rekorders,
Das A
wenn er nicht verwendet wird, verringert den Batterieverbrauch.
POWER/HOLD
-
Energiesparbetrieb
Wird der eingeschaltete Rekorder 5Minuten oder länger nicht verwendet, so wird das Display ausgeschaltet und der Voice Rekorder schaltet auf Energiesparbetrieb um.
Durch Drücken einer beliebigen
Taste wird der Energiesparbetrieb aufgehoben.
DE
14

Wählen von Ordnern und Dateien

Der Rekorder verfügt über fünf Ordner: [ ], [ ],[ ], [ ] und [ ]. In jedem Ordner können bis zu 200 Dateien gespeichert werden.
1 Drücken Sie auf die
FOLDER/INDEX
Taste, während sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet.
a b
a Dateinummer b Ordneranzeige
Der Ordner ändert sich jedes Mal, wenn die FOLDER/INDEX -Taste betätigt wird.
2 Drücken Sie auf die 9-
oder 0-Taste zur Wahl der gewünschten Datei.
Sofort nach der Auswahl einer Datei wird
das Aufzeichnungsdatum und die -uhrzeit für nur 2 Sekunden eingeblendet.
Verwenden der Kalendersuche zur
Suche nach einer Datei
Sie können anhand des Aufnahmedatums nach Sprachdateien suchen. Wenn Sie vergessen haben, in welchem Ordner die Datei gespeichert wurde, können Sie die Datei anhand dieser Funktion durch Eingabe des Aufnahmedatums schnell auffinden.
Nur Modelle VN-733PC und VN-732PC
-
2 Drücken Sie auf die +/–-,
9- oder 0-Taste, um das gewünschte Datum auszuwählen.
a
Anzahl der am ausgewählten Tag gespeicherten (aufgezeichneten) Dateien
b Aufnahmedatum der Datei c Ausgewähltes Datum d Heutiges Datum
Daten, an denen Dateien gespeichert
wurden, sind unterstrichen.
9- oder 0-Taste:
Sprung zum vorherigen/nächsten Tag. Drücken und halten Sie diese Taste gedrückt, um zum nächsten Datum zu wechseln, an dem Dateien aufgezeichnet wurden.
+/–-Taste:
Sprung zur vorherigen/nächsten Woche.
3 Drücken Sie auf die `OK-Taste.
4 Drücken Sie auf die
Wahl der gewünschten Datei.
+/–
-Taste zur
1
Wählen von Ordnern und Dateien
a
b c
d
1 Drücken Sie auf die
CALENDAR
-Taste, während sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet.
SCENE
/
DE
15
e

Aufnahme

Aufnahme

Der Voice Rekorder verfügt über fünf Ordner ([&] bis [*]), in denen aufgezeichnete Dateien gespeichert werden können. Diese Ordner bieten eine praktische Möglichkeit, Aufzeichnungen in separate Kategorien (wie Geschäft und Freizeit) einzuteilen.
2
Aufnahme

Grundlegende Aufnahmeschritte

1 Wählen Sie den Ordner, in dem
die Aufzeichnungen gespeichert werden sollen ( S.15).
Jede neue Sprachaufzeichnungsdatei
wird im ausgewählten Ordner gespeichert.
2 Zeigen Sie das integrierte
Mikrofon in die Richtung der Tonaufzeichnung.
Bei Bedarf kann die Karten-/USB-
DE
Steckerabdeckung als Ständer genutzt werden.
16
3 Drücken Sie auf die
zum Starten der Aufnahme.
a Aufnahmemodus b Verstrichene Aufnahmezeit c Pegelanzeige (ändert
sich entsprechend der Aufnahmelautstärke und der Aufnahmefunktionseinstellung)
d Mögliche verbleibende
Aufnahmezeit
e Aufnahmepegel
Die LED-Kontrollleuchte leuchtet.
4 Drücken Sie auf die
( 4)-Taste zum Stoppen der Aufnahme.
f Dateilänge
REC
(s)-Taste
STOP
a
b c d
f
Aufnahme
Mit dem Voice Rekorder aufgezeichnete Tondateien werden automatisch im folgenden Format benannt.
141001_0001.WMA
123
1 Aufnahmedatum
Verweist auf das Jahr, den Monat und
den Tag der Aufzeichnung.
2 Dateinummer
Die angefügten Dateinummern sind
fortlaufend, unabhängig davon, ob das Aufnahmemedium gewechselt wurde.
3 Dateierweiterung
Die Dateierweiterung verweist auf
das vom Voice Rekorder verwendete Aufnahmeformat für die Datei.
MP3-Format: „.MP3“ *
WMA-Format: „.WMA
* Nur Modelle VN-733PC und VN-732PC
TIPP
ufnahmemodus] muss bei
Der [A
gestopptem Voice Rekorder eingestellt werden (S.38).
HINWEIS
Um sicher
Wenn die mögliche verbleibende
Wenn [Ordner voll] angezeigt wird, ist
Wenn [Speicher voll] angezeigt wird,
Es wird empfohlen, vor
Die Verarbeitungsleistung kann reduziert
Nur Modelle VN-733PC und VN-732PC:
Wenn im Voice Rekorder eine microSD-
zustellen, dass Sie den Anfang der Aufnahme nicht abschneiden, beginnen Sie mit der Aufnahme, nachdem die LED­Kontrollleuchte zu leuchten beginnt oder die Aufnahmeanzeige auf dem Display angezeigt wird.
Aufnahmezeit weniger als 60 Sekunden beträgt, beginnt die LED­Kontrollleuchte zu blinken. Die Leuchte blinkt schneller mit abnehmender verbleibender Aufnahmezeit (an der 30- und 10-Sekunden-Stelle).
keine weitere Aufnahme möglich. Um weitere Aufzeichnungen vorzunehmen, müssen Sie einen anderen Ordner auswählen oder unnötige Dateien löschen (S.32).
verfügt der Voice Rekorder über keine weitere verfügbare Speicherkapazität. Um weitere Aufzeichnungen vorzunehmen, müssen Sie unnötige Dateien löschen (☞S.32).
wichtigen Aufzeichnungen das Aufnahmemedium zu initialisieren.
sein, wenn Daten wiederholt auf das Aufnahmemedium geschrieben oder davon gelöscht wurden. Initialisieren Sie in diesem Fall das Aufnahmemedium (S.48).
Karte verwendet wird, stellen Sie sicher, dass die gewünschte Aufnahme­Mediumeinstellung ([eingebaute] oder [microSD Karte]) ausgewählt wurde (S.46).
2
Aufnahme
DE
17
Aufnahme

Anhalten/Fortsetzen der Aufnahme

1 Drücken Sie während der
Aufzeichnung auf die
2
Taste.
Aufnahme
Die Aufzeichnung wird angehalten und die Meldung [PAUSE] blinkt im Display.
Nach einer Pause von mindestens 60Minuten stoppt die Aufzeichnung automatisch.
2 Drücken Sie erneut auf die
REC
( s)-Taste, während die
Aufzeichnung pausiert.
Die Aufzeichnung wird an der Stelle
fortgesetzt, an der sie angehalten wurde.

Schnelle Überprüfung der Aufnahme

1 Drücken Sie während der
Aufzeichnung auf die `OK-Taste.
DE
18
REC
( s)-

Mithören bei der Aufnahme

Sie können die Aufzeichnung während des Vorgangs mithören, indem Sie den Kopfhörer an der EAR-Buchse des Voice Rekorders anschließen. Verwenden Sie die +/–-Taste, um die Mithörlautstärke anzupassen.
Die Kopfhörer sind ein Zubehörteil.
1 Schließen Sie die Kopfhörer
an der
EAR
Rekorders an.
Das Ändern der Lautstärke beeinflusst
den Aufnahmepegel nicht.
HINWEIS
Um einen uner
vermeiden, stellen Sie die Lautstärke vor dem Anschließen des Kopfhörers auf [00].
Um eine Rückkopplung zu verhindern,
bringen Sie den Kopfhörer während der Aufzeichnung nicht in die Nähe des Mikrofons.
-Buchse des Voice
Zur EAR-
Buchse
wünscht lauten Ton zu
Aufnahme
Aufnahmeeinstellungen
Über verschiedene Aufnahmeeinstellungen können Sie die Aufzeichnung verschiedenen Aufnahmebedingungen anpassen.
[
Aufnahmepegel
(S.38)
Aufnahmemodus
[ (S.38)
Low Cut Filter
[ (S.39)
VCVA
]
[ (S.39)
V-Sync. Rec
[ (S.40)
Aufnahmesit.
[ (S.23)
* Nur Modelle VN-733PC und VN-732PC
Stellt die
]
Aufnahmeempfindlichkeit ein.
]
Stellen die Tonqualität ein.
Reduziert das hörbare
]
Brummen von Geräten wie Klimaanlagen oder Projektoren.
Stellt den Auslösepegel für die sprachaktivierte Aufzeichnung (VCVA) ein.
Stellt den Auslösepegel für
*
]
die sprachsynchronisierte Aufzeichnung ein.
Dient zur Auswahl einer von mehreren voreingestellten Aufnahmeeinstellungsvorlagen. Bei der Auswahl einer Vorlage, werden mit einem einzigen
]
Bedienschritt Einstellungen übernommen, die an die Anforderungen eines speziellen Aufnahmeorts oder einer Aufnahmebedingung angepasst sind.
2
Aufnahme
DE
19

Aufnahme mit einem externen Mikrofon

Aufnahme mit einem externen Mikrofon

Sie können Ton über das externe Mikrofon oder ein anderes an die Mikrofonbuchse des Voice Rekorders angeschlossenes Gerät aufzeichnen. Schließen Sie während einer Aufnahme keine Geräte an der Aufnahmebuchse des Voice Rekorders an oder ab.
2
1 Schließen Sie das externe
Aufnahme mit einem externen Mikrofon
Mikrofon an der Voice Rekorder an.
Zur MIC-
Buchse
Beispiel: Mikrofon zum Annehmen von
Anrufen TP8 (optional)
2 Drücken Sie auf die
zum Starten der Aufnahme.
DE
20
MIC
-Buchse am
REC
(s)-Taste
TIPP
ellen Sie bei Verwendung des
St
Telefonmikrofons (zum Annehmen von Anrufen TP8) die Option [Aufnahmesit.] auf [Telefonaufz.]. Damit lassen sich Gespräche über ein Mobiltelefon oder Festnetztelefon klar und deutlich aufzeichnen (S.23).
Siehe „Sonderzubehör (optional)“ (S.56) für kompatible externe Mikrofone.
HINWEIS
Das eingebaut
Rekorders wird beim Anschluss eines externen Mikrofons an die MIC-Buchse ausgeschaltet.
Es können auch Mikrofone mit Plug-in­Speisung benutzt werden.
Wenn ein externes monaurales Mikrofon verwendet wird, während [Aufnahmemodus] auf Stereoaufnahme steht, wird der Ton nur auf dem linken Kanal aufgenommen (S.38).
Wenn ein externes Stereo­Mikrofon angeschlossen wird, während [Aufnahmemodus] auf Monoaufnahme steht, ist nur eine Aufnahme mit dem linken Kanalmikrofon möglich (S.38).
e Mikrofon des Voice

Aufnahme über ein anderes angeschlossenes Gerät

Aufnehmen des Tons von anderen Audiogeräten mit diesem Rekorder

Sie können Ton aufnehmen, wenn Sie mithilfe des Verbindungskabels KA333 (optional) die Audioausgangsbuchse (Kopfhörerbuchse) des anderen Gerätes mit der MIC-Buchse des Rekorders verbunden haben.
1 Drücken und halten Sie im
Stoppmodus des Rekorders die
SCENE/CALENDAR
Für VN-731PC:
Drücken Sie auf die SCENE-Taste,
während sich der Voice Rekorder im Stoppmodus befindet.
-Taste.
2 Drücken Sie auf die +/–-Taste
zur Wahl von [
(Auto Teilen) (Timer)
[Duplizierung (Auto Teilen)]:
Beim Aufzeichnen wird eine Datei automatisch in separate Dateien pro Musikstück geteilt.
[Duplizierung (Timer)]:
Die Aufzeichnung wird in eine Datei gespeichert und beendet, wenn die zuvor eingestellte Zeitdauer erreicht wird.
].
Duplizierung
] oder [
Duplizierung
3 Drücken Sie auf die `OK-Taste.
4 Drücken Sie auf die +/–-Taste, um
die Einstellung zu ändern.
Bei der Wahl von [
]:
Teilen)
[Kassette]:
Diese Option eignet sich für Tonträger mit viel Rauschen wie eine Kassette, die von einer CD oder anderen Aufnahme überspielt worden ist.
[CD]:
Diese Option eignet sich für Tonträger mit wenig Rauschen wie eine CD.
Bei der Wahl von [
]:
(Timer)
Für die Duplizierung kann zwischen den folgenden Zeitoptionen ausgewählt werden: [Aus], [30 min], [60 min], [90min] und [120 min].
Duplizierung (Auto
Duplizierung
5 Drücken Sie auf die `OK-
Taste, um die Einstellung zu übernehmen.
6
Drücken Sie auf die
STOP
( 4)-Taste, um den
Menübildschirm zu verlassen.
2
Aufnahme über ein anderes angeschlossenes Gerät
DE
21
Loading...
+ 46 hidden pages