Vielen Dank für das Vertrauen in Olympus-Produkte, das Sie
uns mit dem Kauf des Digital Voice Rekorder erwiesen haben.
Machen Sie sich bitte gründlich mit dem Inhalt dieser
Bedienungsanleitung vertraut, damit stets ein einwandfreier
und sicherer Betrieb des Produkts gewährleistet ist.
Bewahren Sie außerdem die Bedienungsanleitung stets
griffbereit für späteres Nachschlagen auf.
Im Interesse fehlerfreier Resultate empfiehlt
sich stets zuvor eine Testaufnahme.
Page 2
Einführung
Einführung
● Inhaltliche Änderungen dieser Bedienungsanleitung vorbehalten. Kontaktieren Sie unseren
Kundendienst, wenn Sie das Neueste über Produktbezeichnungen und Modellnummern
wissen möchten.
● Um die Richtigkeit des Inhalts dieser Bedienungsanleitung zu garantieren, wurde mit größter
Sorgfalt vorgegangen. Sollten dennoch fragliche Angaben, Fehler oder Auslassungen
existieren, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
● Von Olympus vom Garantieanspruch ausgeschlossen sind passive oder sonstige Schäden
aufgrund von Datenverlusten durch einen Defekt des Produktes, eine von Olympus oder
einer Olympus-Kundendienststelle unterschiedlichen Dritten vorgenommene Reparaturen
oder aus jeglichen sonstigen Gründen.
Warenzeichen
Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation.
Macintosh ist ein Warenzeichen der Apple Computer Inc.
Intel und Pentium sind eingetragene Warenzeichen von Intel Corporation.
SD und microSD sind Warenzeichen der SD Card Association.
SDHC und microSDHC sind Warenzeichen der SD Card Association.
Andere hier genannte Produkt- und Markennamen sind u.U. Warenzeichen oder eingetragene
Damit stets ein sicherer und korrekter
Betrieb gewährleistet ist, machen Sie sich
bitte vor der Inbetriebnahme des Rekorders
gründlich mit dem Inhalt dieser
Bedienungsanleitung vertraut. Bewahren
Sie außerdem die Bedienungsanleitung
stets griffbereit für späteres Nachschlagen
auf.
Wichtige Sicherheitshinweise
In dieser Bedienungsanleitung und auf dem
Gerät werden verschiedene Zeichen
benutzt, um den Anwender, seine
Umgebung und sein Eigentum vor Schaden
und Verletzungen zu bewahren. Machen Sie
sich bitte vor dem Lesen der
Sicherheitshinweise mit den folgenden
Definitionen und Bedeutungen der Zeichen
vertraut.
Weist auf Todesgefahr
oder Gefahr schwererer
Gefahr
Achtung
Verletzungen hin.
Weist auf Teile oder
Handhabung hin, die den
Tod oder schwere
Verletzungen verursachen
können.
Auf Bedienungsverbote bezogene Symbole
Verboten
Nicht
zerlegen
Auf Bedienungsschritte bezogene Warnsymbole
Unbedingt
erforderlich
Netzstecker
ziehen
In dieser Anleitung verwendete
Begriffe
• Das Wort „Karte“ wird in Bezug auf die SDund die microSD-Karte verwendet.
• Das Wort „DSS Player“ wird im Bezug auf
das DSS Player Pro R5 Dictation Module
in Windows Umgebung und DSS Player
in Apple Macintosh Umgebung verwendet.
• Die Hinweise am unteren Rand einer Seite
verweisen auf zusätzliche Informationen,
Ausnahmen oder relevante Punkte.
• Wörter in Großbuchstaben wie PLAY oder
REC werden verwendet um Funktionen,
Tasten oder Schalterpositionen zu
beschreiben.
4
Vorsicht
Weist auf Teile oder
Handhabung hin, die zu
Schäden oder Verletzungen
führen können.
Page 5
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
● Lassen Sie den Rekorder keinesfalls an
heißen und feuchten Orten zurück wie etwa
in einem geschlossenen Pkw bei direkter
Sonneneinstrahlung oder am Strand im
Sommer.
● Bewahren Sie den Rekorder keinesfalls an
Orten mit übermäßiger Feuchtigkeits- oder
Staubbelastung auf.
● Reinigen Sie den Rekorder keinesfalls mit
organischen Lösungsmitteln wie Alkohol
oder Farbverdünner.
● Legen Sie den Rekorder keinesfalls auf
oder in die Nähe von Elektrogeräten wie
Fernsehgeräten oder Kühlschränken.
● Vermeiden Sie die Aufnahme oder
Wiedergabe in der Nähe von elektronischen
Geräten wie etwa Handys, da sonst
Störungen oder Rauschen möglich ist. Bei
Rauschen wechseln Sie den Ort oder
stellen den Rekorder weiter entfernt von
solchen Geräten auf.
● Vermeiden Sie die Berührung mit Sand oder
Schmutz. Andernfalls drohen irreparable
Schäden.
● Vermeiden Sie starke Vibrationen oder
Stöße.
● Versuchen Sie keinesfalls, selbst das Gerät
zu zerlegen, zu reparieren oder zu
modifizieren.
● Benutzen Sie den Rekorder nicht beim
Steuern eines Fahrzeugs (z.B. Fahrrad,
Motorrad oder Gocart).
● Sorgen Sie dafür, dass der Rekorder dem
Zugriff von Kindern entzogen ist.
<Warnung vor Datenverlust>
Durch Bedienfehler, Gerätestörungen oder
Reparaturmaßnahmen werden u.U. die
gespeicherten Aufzeichnungen zerstört oder
gelöscht.
Daher empfiehlt sich für wichtige Inhalte in
jedem Fall die Erstellung einer
Sicherungskopie auf PC-Festplatte.
Batterien/Wiederaufladbare Ni-MH
Blockbatterie
Gefahr
• Niemals elektrische Kabel oder Stecker
direkt an die Batterien anlöten oder diese
umbauen.
• Niemals die Batteriepole (= und - ) kurz
schließen. Andernfalls kann es zu
Überhitzung kommen und/oder es besteht
Stromschlag- und Feuergefahr.
• Zum Schutz der Anschlusskontakte sollte
die Batterie beim Transportieren oder Lagern
stets in der mitgelieferten Schutztasche
aufbewahrt werden. Die Batterie niemals so
aufbewahren oder transportieren, dass sie
mit metallischen Gegenständen (wie z.B.
Schlüsselring etc.) in Berührung kommen
kann. Andernfalls kann sich die Batterie
überhitzen und es besteht Feuer- und/oder
Stromschlaggefahr.
• Niemals die Batterien direkt an eine
Steckdose oder den Zigarettenanzünder
eines Autos anschließen.
• Die Batterien immer polrichtig einlegen.
• Wenn Batterieflüssigkeit in die Augen
gelangt, sofort mit klarem Wasser
auswaschen und unverzüglich einen Arzt
aufsuchen.
• Der Pluskontakt = enthält eine Öffnung, durch
die Gas entweichen kann. Diese Öffnung nicht
abdecken oder verstopfen.
Achtung
• Batterie dürfen niemals offenen Flammen
ausgesetzt, erhitzt, kurzgeschlossen oder
zerlegt werden.
• Versuchen Sie keinesfalls Trockenzellen wie
Alkali- oder Lithium-Batterien aufzuladen.
• Verwenden Sie keine Batterie mit einer
beschädigten oder rissigen Hülle.
• Bewahren Sie Batterien für Kinder
unzugänglich auf.
5
Page 6
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
• Wenn beim Betrieb des Produkts
ungewöhnliche Geräusche, Wärme,
Rauch oder durchdringender Geruch
entstehen, gehen Sie wie folgt vor:
1 Entnehmen Sie sofort vorsichtig die
Batterien, damit Sie sich nicht verbrennen.
2 Zur Reparatur benachrichtigen Sie bitte
Ihren Händler oder die örtliche OlympusVertretung.
• Niemals die wiederaufladbaren Batterien ins
Wasser werfen. Kontakte nicht mit Wasser
in Berührung bringen.
• Niemals die Batterieummantelung entfernen
oder beschädigen.
• Niemals beschädigte, undichte, verfärbte
oder deformierte Batterien benutzen.
• Das Ladegerät vom Netz abtrennen, wenn
der Ladevorgang nach der vorgegeben
Dauer immer noch nicht vollständig
durchgeführt wurde.
• Wenn Batterieflüssigkeit auf die Haut oder
Kleider gelangt, sofort mit klarem Wasser
abwaschen.
• Batterien nicht ins Feuer werfen.
Vorsicht
• Die wiederaufladbaren Batterien sind
ausschließlich zum Gebrauch mit Olympus
DS-5000/5000iD Diktiergeräten vorgesehen
und dürfen in keinem Fall für andere Geräte
verwendet werden!.
Batterien vor Stoß oder Fall schützen.
•
• Nicht mit anderen Batterietypen zusammen
benutzen.
• Werden mehr als zwei Batterien verwendet,
müssen diese gleichzeitig geladen werden.
• Bei neuen Batterien oder Batterien, die
längere Zeit nicht in Gebrauch waren,
sicherstellen, dass sie erneut geladen
werden, auch wenn sie vorher nur kurze Zeit
in Gebrauch waren.
6
Docking Station
Gefahr
• Das Netzteil bzw. das Netzkabel
niemals mit feuchten Händen aus
der Steckdose ziehen. Andernfalls
besteht Stromschlag- und/oder
Verletzungsgefahr.
Das mitgelieferte Netzteil
•
ausschließlich mit der Basisstation
verwenden. Wird es zusammen mit
anderen Netzteilen verwendet,
könnte es sich überhitzen oder
entzünden bzw. beschädigt werden.
Achtung
•
Den Rekorder niemals selbst zerlegen,
modifizieren oder reparieren.
Nicht
auseinander
nehmen
Andernfalls besteht Stromschlag-,
Feuer- und Verletzungsgefahr.
• Nie an Orten verwenden, an denen
er mit Wasser in Berührung
kommen könnte (z. B. in einem
Badezimmer). Wenn der Rekorder
feucht wird, besteht Feuer- und
Stromschlaggefahr.
Lassen Sie den Rekorder nicht fallen
•
und setzen Sie ihn keinen
Erschütterungen aus. Andernfalls
besteht Stromschlag- und Feuergefahr
sowie die Gefahr einer Beschädigung.
• Keine Metallgegenstände oder
ähnliche Gegenstände in das Gerät
einführen.
Stromschlag, Überhitzung und
Feuer können die Folge sein.
• Dieses Produkt muss vor dem
Zugriff von Kindern geschützt
werden. Kinder dürfen dieses
Produkt nur dann verwenden, wenn
eine erziehungsberechtigte Person
anwesend ist.
Page 7
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Vorsicht
•
Verwenden oder lagern Sie die
Basisstation nicht auf einer instabilen
Fläche, z. B. einem Fernsehgerät,
usw. Sollte sie herunterfallen, könnte
sie beschädigt bzw. jemand verletzt
werden.
•
Ziehen Sie das Netzteil bzw. Netzkabel
aus der Basisstation und der
Netzstecker
ziehen
Netzadapter
Netzstecker
ziehen
• Versuchen Sie keinesfalls den Netzadapter
in irgendeiner Art zu zerlegen, zu reparieren
oder zu modifizieren.
• Sorgen Sie dafür, dass keine Fremdkörper
(z.B. Metallgegenstände), kein Wasser oder
keine brennbaren Substanzen in das
Produktinnere gelangen.
• Schützen Sie den Netzadapter vor
Feuchtigkeit, und berühren Sie ihn
keinesfalls mit feuchten Händen.
Steckdose, wenn das Gerät längere
Zeit nicht verwendet wird. Sollte
dieser Sicherheitshinweis missachtet
und die Basisstation beschädigt
werden, besteht Feuergefahr.
Gefahr
•
Sicherstellen, dass das Ladegerät
mit der richtigen Spannung (100 –
240 V Wechselstrom) betrieben wird.
Bei Verwendung mit einer anderen
Spannung besteht die Gefahr von
Feuer, Explosion, Überhitzung,
Stromschlag oder Verletzungen.
•
Das Netzteil sollte aus Sicherheitsgründen
nicht an eine Steckdose angeschlossen
sein, wenn Instandhaltungs- oder
Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
Außerdem sollten Sie es niemals mit
feuchten Händen in eine Steckdose stecken
bzw. es herausziehen. Andernfalls besteht
Stromschlag- und/oder Verletzungsgefahr.
Achtung
•
Gebrauchen Sie den Netzadapter nicht in der
Nähe von flüchtigen brennbaren Flüssigkeiten
(u.a. Benzin, Waschbenzin und Farbverdünner).
Im Fall, dass
• ...nach einem Fall des Netzadapters auf den
Boden oder einer Beschädigung die Teile im
Inneren des Netzadapters freiliegen:
• ...der Netzadapter ins Wasser fällt oder
Wasser, Metallobjekte, brennbare Stoffe oder
Fremdkörper in das Innere gelangen:
• ...bei Gebrauch des Netzadapters
ungewöhnliche Geräusche, Wärme, Rauch
oder durchdringender Geruch entstehen:
Berühren Sie keinesfalls die freiliegenden Teile.
1
2 Ziehen Sie unverzüglich den Netzstecker
des Adapters aus der Steckdose.
Geben Sie den Netzadapter bei Ihrem
3
Händler oder der Olympus-Vertretung vor Ort
zur Reparatur. Bei Weitergebrauch des
Produkts unter den o.a. Bedingungen droht
Stromschlag, Brand-oder Verletzungsgefahr.
Vorsicht
•
Das Netzteil nicht mit defektem oder
unvollständig eingestecktem
Stecker benutzen. Es könnte Feuer,Ü berhitzungs-, Stromschlag-,
Kurzschlussgefahr und die Gefahr
einer Beschädigung bestehen.
• Den Netzanschluss des Ladegeräts
abtrennen, wenn kein Ladebetrieb
Netzstecker
ziehen
erfolgt. Andernfalls, kann es zu
Kurzschlüssen, Überhitzung und
Schäden kommen, und es besteht
Stromschlag- und Feuergefahr.
Achten Sie darauf, stets den Stecker zu
•
fassen, wenn Sie diesen aus der
Steckdose ziehen. Das Kabel nicht
übermäßig verbiegen oder schwere
Gegenstände daraufstellen. Dies könnte
das Netzkabel beschädigen und somit
zu elektrischen Schlägen, Überhitzung
oder Feuerentwicklung führen.
7
Page 8
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
•
Falls eine Störung am Netzteil auftritt,
ziehen Sie das Netzteil aus der
Steckdose und wenden Sie sich an den
nächsten Kundendienst. Bei weiterer
Verwendung des Netzteils besteht
Feuer-, Überhitzungs-, Stromschlagund Verletzungsgefahr.
• Das Netzteil niemals an Orten
aufbewahren oder verwenden, an
denen hohe Temperaturen z. B.
durch direkte Sonneneinstrahlung,
Fahrzeuginnenraum bei Sonnenwetter,
Heizkörper, Heizdecke, usw. auftreten
können. Das Netzteil niemals unter
einer Abdeckung (Kissen, Decke, usw.)
betreiben. Andernfalls kann es zum
Auslaufen von Batterieflüssigkeit
sowie Überhitzungs-, Explosions- und
Feuergefahr kommen.
(Qualitätswiedergabe) oder SP-Modus
(Standardwiedergabe) (☞ S.37).
● Verschlüsselungsfunktion zur
Verschlüsselung von Dateien.
● Das wiederaufladbare Ni-MH-Batteriepaket
kann im Rekorder mit einem USB-Kabel
oder dem Netzteil aufgeladen werden (☞
S.16, 17).
● Unterstützt USB 2.0 High Speed, mit der
die Daten in Hochgeschwindigkeit vom
Rekorder auf Ihren Computer überspielt
werden können.
● Fünf Ordner und bis zu 200 Dateien/Ordner,
für ein Maximum von 1000 Aufnahmen (☞
S.25).
Unter Verwendung eines DSS Players können bis
zu sieben Ordner (1.400 Dateien) erstellt werden
(☞ S.54, 55).
●
Große LCD Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung.
● Die Geräteverriegelungsfunktion beugt
einem ungenehmigten Zugriff auf das Gerät
vor (☞ S.42).
Authentifizierungssystem per Passwort oder
gescanntem Fingerabdruck (☞ S.42, 43).
(Nur DS-5000iD)
● Hilfreiche IndexMark-Funktion, mit der
spezifische Stellen im Diktat gesucht
werden können (☞ S.50).
●
Die Sprachkommentarfunktion gestattet den
Transkribierern, die Anweisungen umgehend
auf ihrem Computer zu suchen und
abzuspielen (☞ S.49).
● Prioritätseinstellungen (☞ S.45).
● Beeinhaltet DSS Player Software (☞ S.55).
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre
persönlichen Vorlieben auf dem Rekorder
einzustellen.
1
Hauptmerkmale
9
Page 10
Speicherkarte
Dieser Rekorder arbeitet mit einem Dualspeicher in
Form eines SD-Kartenspeichers und eines
eingebauten Speichers (microSD-Kartenspeichers).
Dadurch können Sie wä hlen, auf welchem
Speichermedium aufgezeichnet werden soll.
Fü r den eingebauten Speicher wird eine
herausnehmbare microSD-Karte verwendet, so dass
1
Sie im Fall einer Störung oder eines Fehlers Ihre
Speicherkarte
Aufnahme sicher aus dem Rekorder nehmen können.
Grundsätzliche Angaben zu den Karten
Der Rekorder unterstützt Karten mit
Speicherkapazitäten zwischen 512MB und 8GB.
Einstellungen und
Betriebsumgebung der Karte
Falls Sie andere Karten als die mitgelieferte Karte
verwenden, lesen Sie die neuesten
Betriebsinformationen auf der Olympus Internetseite:
(http://www.olympus.com/.) Lesen Sie außerdem die
folgenden Seiten zum Umgang mit der Karte.
•
Einsetzen und Entnehmen der SD Karte (☞ S.21)
•
Einsetzen und Entnehmen der microSD Karte (☞ S.51)
•
Einstellung des Aufnahmeziels (Card Select) (☞ S.24)
• Formatierung des Rekorders (Format) (☞ S.52)
SD-Karte
1
3
2
microSD-Karte
1
10
SD-Karte
1 Kartenverriegelung
Die SD-Karte ist mit einer
Verriegelungsfunktion ausgestattet. Durch
die Verriegelungsfunktion wird verhindert,
dass wichtige Daten versehentlich
überschrieben oder gelöscht werden.
Bei eingestellter Verriegelungsfunktion
erscheint auf dem Display.
2 Indexbereich
Zum Aufschreiben der Identifikationsdaten
der Karte oder des Inhalts.
3 Kontaktbereich
Kommt mit den Signalauslesekontakten des
Rekorder in Berührung.
microSD-Karte
1 Kontaktbereich
Kommt mit den Signalauslesekontakten des
Rekorder in Berührung.
Speicherkapazitäten von Karten und
ungefähre Aufnahmezeiten*
Oben sind die Standardzeiten angegeben, wobei die
Aufnahmezeit von der Karte abhängt.
*1: Mögliche Aufnahmezeit für eine durchgehende Datei.
Die mögliche Aufnahmezeit ist u. U. kürzer, wenn
zahlreiche kurze Aufnahmen gemacht werden.
*2:
Gesamtaufnahmezeit mehrerer Dateien. Die maximale
Aufnahmezeit pro Datei beträgt 99 Stunden 59 minuten.
1
159 Std. 05 Min.*
2
2
2
2
Page 11
Speicherkarte
Achtung
• Berühren Sie niemals die Kontakte
der Karte. Die Karte könnte
beschädigt werden.
• Lagern Sie die Karte nicht an
Orten, an denen sie sich statisch
aufladen könnte.
• Lagern Sie die Karte außerhalb der
Reichweite von Kindern. Falls Teile
verschluckt werden, kontaktieren
Sie sofort einen Arzt/Notarzt.
Anzeige der Kartendaten (Card Info.)
Man kann Daten, wie die Speicherkapazität und
den restlichen Speicher eingesteckter Karten,
auf dem Rekorder anzeigen lassen (☞ S.36).
Card Info.
SD
Remain
Capacity
mSD
micro SD
Remain
Capacity
BACK
Hinweise
• Beim Initialisieren (Formatieren) einer Karte,
versichern Sie sich, daß zuvor keine wichtigen
Daten darauf gespeichert wurden. Die Initialisierung
löscht die auf der Karte existierenden Daten
vollständig.
• In manchen Fällen kann eine auf einem anderen Gerät
wie einem Computer formatierte (initialisierte) Karte
nicht erkannt werden. Formatieren Sie sie daher
unbedingt zuerst auf diesem Rekorder.
• Die Karte hat eine begrenzte Lebensdauer. Wenn deren
Ende erreicht ist, wird das Beschreiben oder Löschen
von Daten auf der Karte unmöglich. In diesem Falle
tauschen Sie die Karte aus.
540MB
1024MB
250MB
512MB
EXIT
• Falls Sie einen, mit der Karte kompatiblen, PC
Kartenadapter verwenden, zum Speichern oder
Löschen von Daten auf der Karte, kann die maximale
Aufnahmezeit auf der Karte verringert werden. Um die
Original-Aufnahmezeit wiederherzustellen, initialisieren/
formatieren Sie die Karte im Rekorder.
• Olympus übernimmt keine Haftung für Datenverfälschung
oder -verlust infolge von Fehlgebrauch der Karte.
Batteriefachdeckels etwas herunter und
öffnen Sie den Batteriefachdeckel wie in
der Abbildung unten dargestellt.
Legen Sie das wiederaufladbare Ni-MH-
2
Batteriepaket wie in der Abbildung unten
dargestellt richtig gepolt ein und schließen
Sie dann den Batteriefachdeckel.
Beim Ziehen am Band könnte das
Batteriepaket plötzlich herauskommen,
drücken Sie daher das Batteriepaket beim
Ziehen am Band etwas herunter.
Laden Sie bitte das Batteriepaket nach dem
Kauf als Erstes vollständig.
Wiederaufladen des Batteriepakets
Die Batteriekapazitätsanzeige auf dem Display
ändert sich mit abnehmender Batterieleistung
wie folgt.
→→
Erscheint auf dem Display, laden Sie das
Batteriepaket baldmöglichst auf.
Sobald das Batteriepaket zu schwach ist,
schaltet sich der Rekorder aus, und [
Battery Low] erscheint auf dem Display.
Hinweise
• Bei einer Entnahme des Batteriepakets während der
Rekorder in Betrieb ist, kann u. U. Dateiinhalt verloren
gehen.
• Falls sich das Gerä t während der Aufnahme
ausschaltet, kann die Datei ganz verloren gehen!.
• Daher müssen Sie das Batteriepaket unbedingt sofort
aufladen, wenn auf der Batterieanzeige nur noch ein
Segment zu sehen ist.
• Nehmen Sie das Batteriepaket heraus, wenn der
Rekorder längere Zeit nicht gebraucht wird.
14
Legen Sie das wiederaufladbare Ni-MH-Batteriepaket
so ein, dass die flache Fläche mit den Polen wie in
der Abbildung dargestellt nach unten weist.
Seien Sie dabei vorsichtig, da die im Batteriefach
angegebenen Ausrichtungen nur für AAABatterien gelten.
Achten Sie beim Einlegen des Batteriepakets darauf,
dass sich das Band wie in der Abbildung dargestellt
unter dem Batteriepaket befindet. Das Batteriepaket
kann so bequem am Band herausgezogen werden.
Page 15
Installieren der Batterien
AAA Alkali-Batterien
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (☞ S.14).
1
Legen Sie zwei Batterien (Format
2
AAA) wie in der Abbildung richtig
gepolt ein, und schließen Sie dann den
Batteriefachdeckel.
Legen Sie die Batterien in der im Inneren des
Batteriefachs angegebenen Ausrichtung
ein.Achten Sie außerdem beim Einlegen der
Batterien darauf, dass sich das Band wie in der
Abbildung unter den Batterien befindet.Die
Batterien können so bequem an dem Band
herausgezogen werden. Beim Ziehen am Band
könnten die Batterien plötzlich herauskommen,
drücken Sie daher die Batterien beim Ziehen
am Band etwas herunter.
Die Batteriekapazitätsanzeige auf dem Display
wechselt mit abnehmender Batterieleistung
wie folgt.
Austausch der Batterien
Erscheint auf dem Display, so tauschen
Sie die Batterie baldmöglichst aus.
Rekorder aus, und die Anzeiged [ Battery
Low] erscheint auf dem Display.
Vorsichtshinweise zu Batterien
Achtung
•
Die Verwendung von Batterien, deren
äußere Beschichtung (Schutzmantel)
teilweise oder vollständig beschädigt ist
bzw. die Verwendung beschädigter
Batterien, kann zum Auslaufen von
Batterieflüssigkeit und zum Überhitzen
sowie zur Explosion der Batterien
führen. Aus diesem Grund sollten solche
Batterien keinesfalls verwendet werden.
•
Im Handel erhältliche Batterien, deren
äußere Beschichtung (Schutzmantel)
teilweise oder vollständig beschädigt ist,
sollten keinesfalls verwendet werden.
Unzulässige Batterien
Batterien, deren äu ßere Beschichtung
(Schutzmantel) vollständig (blanke Batterien) oder
teilweise beschädigt ist.
Hinweise
• Vor dem Austausch der Batterien muß der Rekorder
ausgeschaltet (OFF) sein. Bei einer Entnahme der
Batterien während der Rekorder in Gebrauch ist, kann
u.U. der Karteninhalt verloren gehen. Falls bei der
Aufnahme einer Datei die Batteriekapazität nachlässt,
kann die Datei ganz verloren gehen, da die
Dateikopfzeile nicht beschrieben ist. Daher müssen Sie
die Batterien sofort austauschen, sobald nur noch ein
Segment der Batterieanzeige zu sehen ist.
•
Beide Batterien müssen stets als Satz ausgetauscht werden.
• Mischen Sie keinesfalls alte und neue Batterien oder
die Batterien verschiedener Typen bzw. Hersteller.
• Falls der Batterieaustausch länger als 1 Minute dauert,
müssen Sie beim Einlegen frischer Batterien u.U. die
Uhrzeit neu einstellen.
• Entnehmen Sie die Batterien, wenn der Rekorder länger
nicht gebraucht wird.
1
Installieren der Batterien
15
Page 16
Aufladen des Batteriepakets
Das wiederaufladbare Ni-MH-Batteriepaket
kann im Rekorder mit der Basisstation und
dem USB-Kabel oder dem Netzteil aufgeladen
werden. Oder über den direkten Anschluss des
Netzteils oder USB-Kabels am Rekorder.
Das Batteriepaket muss vor dem ersten
Gebrauch vollständig aufgeladen werden.
1
Ladezeit: Etwas 3 Stunden.
Aufladen des Batteriepakets
Aufladen des wiederaufladbaren NiMH Batteriepakets mit der
Basisstation
Das wiederaufladbare Ni-MH-Batteriepaket
kann im Rekorder geladen werden, indem man
das Netzteil oder das USB-Kabel an der
Basisstation anschließt, wobei der Rekorder
in die Basisstation eingesteckt sein muss.
Aufladen mit Basisstation und Netzteil
Schließen Sie das Netzteil an der
Basisstation an.
Zur Vornahme der Anschlüsse siehe S.61.
Wenn zum Aufladen das Netzteil verwendet wird,
stecken Sie den Netzstecker in die AC-Buchse der
Basisstation (☞ S.19).
Stecken Sie den Rekorder wie abgebildet
fest in die Basisstation.
Die Kontrollleuchte CHARGE leuchtet rot und der
Ladevorgang beginnt.
Die Leuchte erlischt, wenn der Ladevorgang beendet ist.
Aufladen mit Basisstation und USBKabel
Schließen Sie das USB-Kabel an der
Basisstation an.
Zur Vornahme der Anschlüsse siehe S.61.
Schalten Sie den POWER-Schalter des
Rekorders auf OFF (☞ S. 20) und stecken
Sie den Rekorder wie abgebildet fest in die
Basisstation.
Die Kontrollleuchte CHARGE leuchtet rot und der
Ladevorgang beginnt.
Die Leuchte erlischt, wenn der Ladevorgang beendet
ist.
Wird der Rekorder an ein USB-Kabel angeschlossen,
während der POWER-Schalter auf OFF steht, so wird
er nur geladen und vom Computer nicht als Laufwerk
erkannt.
16
Ladekontrollleuchte
Page 17
Aufladen des Batteriepakets
Direktes Aufladen über den Rekorder
Das wiederaufladbare Ni-MH-Batteriepaket
kann im Rekorder geladen werden, indem
man ein Netzteil oder ein USB-Kabel am
Rekorder anschließt.
Aufladen mit Netzteil
(ohne Basisstation)
Schließen Sie das Netzteil am Rekorder an.
Zur Vornahme der Anschlüsse siehe S.19.
Wenn zum Aufladen das Netzteil verwendet wird,
stecken Sie den Netzstecker in die AC-Buchse des
Ladegeräts.
Aufladen mit USB-Kabel
(ohne Basisstation)
Schließen Sie ein USB-Kabel am Rekorder
an, während dessen POWER-Schalter auf
OFF steht.
Wird der Rekorder an ein USB-Kabel angeschlossen,
während der POWER-Schalter auf OFF steht, so wird
er nur geladen und vom Computer nicht als Laufwerk
erkannt.
Hinweise
• Laden Sie das Batteriepaket zu Anfang häufig auf. Das
Batteriepaket arbeitet nach einigen Auf- und EntladeZyklen besser.
• Andere Batteriepakete als das mitgelieferte
Batteriepaket können nicht aufgeladen werden.
• Falls Sie das Batteriepaket direkt nach Abschluss des
Ladevorgangs aufladen, dauert das Aufladen nur wenige
Minuten.
• Wenn das Batteriepaket mit dem USB-Kabel aufgeladen
wird, muss der PC eingeschaltet sein.
• Das Aufladen des Batteriepakets mit dem USB-Kabel
kann abhängig von der Stromversorgungskapazität
ihres PCs problematisch sein. Verwenden Sie dann
stattdessen das Netzteil.
• Setzen Sie den Rekorder nicht in die Basisstation ein
und entnehmen Sie ihn nicht, wenn dieser in Betrieb
ist.
•
Sie können den Rekorder nicht aufladen, wenn der USBHub angeschlossen ist.
•
Legen Sie das Batteriepaket nicht ein oder entfernen es,
solange das Netzteil oder das USB-Kabel angeschlossen
sind.
1
Aufladen des Batteriepakets
17
Page 18
Verwendung des Batteriepakets
Dieses Batteriepaket ist ausschließlich zur
Verwendung mit Olympus Diktiergeräten DS5000/5000iD vorgesehen und darf in keinem
Fall für andere Geräte verwendet werden.
1
Entladung
Verwendung des Batteriepakets
Das Batteriepaket entlädt sich, wenn es nicht
benutzt wird. Regelmäßig vor Gebrauch laden.
Lebensdauer der Batterie
Mit der Zeit nimmt die Leistung wiederaufladbarer
Batterien ab. Wenn Sie Ihr Batteriepaket
regelmäßig laden und dennoch feststellen, dass
die Verwendungsdauer abnimmt, ist es an der
Zeit, ein neues Batteriepaket zu erwerben.
Arbeitstemperatur
Batterien sind chemische Produkte. Die
Leistung von Batterien kann auch dann
schwanken, wenn sie nur innerhalb des
empfohlenen Temperaturbereichs verwendet
werden. Das ist bei solchen Produkten normal.
Temperaturbereich für den Gebrauch
Entladung (durch das Gerät):
0°C bis 42°C/32°F - 107.6°F
Laden:
5°C bis 40°C /41°F - 104°F
Lagerung:
–20°C bis 30°C/–4°F - 86°F
Die Verwendung des Batteriepakets außerhalb
des angegebenen Temperaturbereichs setzt
die Leistungsfähigkeit und die Lebensdauer
der Batterien herab.
Um die Batterien vor Auslaufen und Rost zu
schützen, sollten sie aus dem Gerät
herausgenommen und getrennt gelagert
werden, wenn sie längere Zeit nicht benutzt
werden.
Hinweise
• Mit diesem Ladegerät können Batterien ungeachtet
ihres Stromstands wieder vollständig aufgeladen
werden. Zur Erzielung einer optimalen Ladung für
neu gekaufte oder lange (über einen Monat) nicht
benutzte Batterien wird empfohlen, die Batterien
wiederholt (zwei bis drei Mal) vollständig zu laden
und zu entladen.
• Bei der Entsorgung verbrauchter Batterien bitte
unbedingt die örtlich geltenden Abfall- und
Umweltvorschriften beachten. Wenden Sie sich zwecks
ordnungsgemäßer Entsorgung an Ihren örtlichen
Baustoffhof oder Ihre Gemeinde.
• Aufladbare Ni-MH-Batterien entladen sich nicht
vollständig. Sorgen Sie vor der Entsorgung für einen
Schutz gegen Kurzschlüsse (z. B. durch Abkleben der
Kontakte).
Für Deutschland
Für eine umweltfreundliche Entsorgung hat
Olympus in Deutschland einen Vertrag mit
GRS (Gemeinsames Rücknahmesystem für
Batterien) geschlossen.
18
Page 19
Verwenden des Netzadapters
Verwenden Sie in Fällen, in denen der
Batterieverbrauch zum Problem werden
könnte, das Netzteil (Olympus Modell A513,
mitgeliefert), beispielsweise dann, wenn
lange hintereinander kontinuierlich
aufgezeichnet wird.
Stecken Sie das Netzteil (Olympus Modell
A513, mitgeliefert) in eine Steckdose und
schließen Sie das Netzkabel an der
Strombuchse des Rekorders (DC 5V) an.
Schalten Sie den Rekorder stets aus, bevor
Sie die Stromverbindung herstellen.
Siehe S.16 – S.17zur Stromversorgung des
Rekorders und der Basisstation zum
Aufladen des wiederaufladbaren Ni-MHBatteriepakets (☞ S.14).
Netzadapter
Netzeingangs
buchse
Netzstecker
Vorsicht
• Stoppen Sie stets die Aufnahme,
bevor Sie die Stromversorgung
herstellen oder unterbrechen.
• Bei Nichtgebrauch des Rekorders
trennen Sie bitte stets den
Netzadapter vom Stromnetz.
• Achten Sie darauf, dass die
Netzspannung korrekt ist (gemäß
der Angabe auf dem Netzadapter).
• Bei Anschluss des Rekorders an
den USB-Port darf der Netzadapter
nicht verwendet werden.
Auftreten ungewöhnlicher
Spannungsschwankungen
Falls der Rekorder eine DCStromspannung außerhalb der
zulässigen Spannung (4,6 bis 5,5 V)
feststellt, erscheint [Power Supply
Error Remove Power Plug] auf dem
Display und der Betrieb wird
gestoppt. Der Rekorder ist nicht
betriebsbereit, solange eine
ungewöhnliche Spannung festgestellt
wird. Verwenden Sie das mitgelieferte
Netzteil (A513).
Power Supply
Error
Remove
Power Plug
1
Verwenden des Netzadapters
Die Steckerausführung ist
je nach Verkaufsland
unterschiedlich.
19
Page 20
Einschalten des
Energiesparmodus
Rekorders
Wenn die im Rekorder aufgeladenen Batterien
und die Karte ordnungsgemäß eingelegt sind,
ist der Rekorder betriebsbereit.
Solange der Netzschalter auf der Rückseite
1
des Rekorders auf OFF steht, sind keine
Einschalten des Rekorders/Energiesparmodus
Tasten und Schalter am Rekorder aktiv.
Schieben Sie den Netzschalter auf ON, um den
Rekorder zu aktivieren.
Wenn der Rekorder eingeschaltet (ON), jedoch
für 10 Minuten nicht in Gebrauch ist, schaltet
er per Werksvoreinstellung automatisch in den
Energiesparmodus um. Um den Rekorder zu
reaktivieren, drücken Sie eine beliebige Taste
am Rekorder.
Energiesparmodus Einstellung
(Power Save)
Als Umschaltzeit auf Energiesparbetrieb
können Sie unter [5 min.] (5 Min.), [10 min.]
(10 Min.), [30 min.] (30 Min.), [1 hour] (1
Std.) und [Off].(Aus) wählen. Durch
Drücken einer beliebigen Taste wird der
Energiesparbetrieb deaktiviert.
Die Einstellung [Power Save] kann im
Menü geä ndert werden. Weitere
Einzelheiten siehe „Menüliste“ (☞ S.35)
und „Verwenden der Menüs“ (☞ S.39).
Power Save
5min.
10min.
30min.
1hour
Off
BACKEXIT
20
Page 21
Einsetzen und Entnehmen der SD Karte
Entnehmen von SD Karte
Stecken Sie die SD-Karte in der abgebildeten
Richtung ins Kartenfach, bis sie hörbar
einrastet.
Dieser Rekorder verwendet eine microSDKarte als eingebauten Speicher. Die microSDKarte wurde vorinstalliert. Zum Einlegen oder
Auswerfen der Karte in Notfällen siehe S.51.
Einlegen einer Karte
Die Meldung [Please Wait] blinkt ein paar
Sekunden auf dem Display auf.
Beim Einlegen einer nicht eingestellten Karte
erfolgt die Aufnahme, wenn keine über [Card
Select] eingestellte Karte eingesteckt ist, auf
der nicht eingestellten Karte. Legt man erneut
eine eingestellte Karte ein, so erfolgt die
Aufnahme wieder auf der eingestellten Karte.
SD
SD Card
Selected
Entnehmen der SD Karte
Drücken Sie die SD-Karte herein, um die
Sperre aufzuheben und lassen Sie sie
heraus gleiten.
Auswerfen einer Karte
Wenn eine unter [Card Select] eingestellte
Karte ausgeworfen wird, erfolgt die Aufnahme
stattdessen auf der anderen Karte.
Hinweise
• Halten Sie die Karte dabei gerade.
• Die Karte stoppt mit einem Klicken, wenn sie
vollständig eingeführt ist.
• Wenn Sie die Karte falsch herum oder schräg
einführen, kann sich diese verkanten, oder der
Kontaktbereich der Karte wird dadurch beschädigt.
•
Wenn die Karte nicht vollständig eingeschoben ist,
können keine Daten auf die Karte gespeichert werden.
• Halten Sie die Karte g erade und ziehen Sie sie heraus.
• Bei Einsetzen einer nicht formatierten Karte, zeigt der
Rekorder automatisch das Menü der
Formatierungsoptionen an (☞ S.52).
•
Verwenden Sie niemals eine andere Karte in diesem Rekorder,
es sei denn, sie wurde im selben Gerät formatiert (☞ S.52).
• Ziehen Sie die Karte keinesfalls heraus, solange der
Rekorder in Betrieb ist. Dadurch könnten Daten
beschädigt werden.
• Schnelles Wegnehmen Ihres Fingers nach Einschieben
der Karte kann zu deren gewaltsamen Heraustreten aus
dem Schlitz führen.
21
1
Einsetzen und Entnehmen der SD Karte
Page 22
Einstellung von Uhrzeit/Datum (Time & Date)
Das korrekte Einstellen von Datum und Zeit
im Rekorder ist sehr wichtig, da jede im
Rekorder aufgenommene Datei das Datum
und die Zeit als Teil der Dateikopfzeile tragen
wird. Dies wird später das Verwalten der
Dateien vereinfachen.
1
Einstellung von Uhrzeit/Datum
Die Stundenanzeige blinkt automatisch,
wenn Sie vor der ersten Benutzung des
Rekorders Batterien einlegen, oder
nachdem Sie den Rekorder eine längere
Zeit nicht mehr benutzt haben.
Ist jedoch ein Passwort oder Fingerabdruck
(nur DS-5000iD) als geräte-Verriegelung
eingestellt (☞ S.42), so geht der Rekorder
nach der Überprüfung (Entriegelung) zum
Uhrzeit/Datum-Einstellmenü.
F1, F2-Taste
OK/MENU,+, –,
9, 0 -Taste
Drücken Sie die 9 oder 0 Taste um
1
die einzustellenden Zeiteinheiten zu
wählen.
Wählen Sie die aufblinkende Zeiteinheit aus
[Stunde], [Minute], [Jahr], [Monat] und [Tag].
Time & Date
1 M 14 D 2008 Y
5: 00 PM
24H
BACKEXIT
Drücken Sie die 9 oder 0 Taste um
2
die einzustellenden Zeiteinheiten zu
wählen.
Um die nächste Zeiteinheit auszuwä hlen
drücken Sie ebenfalls die 9 oder 0 Taste
und nehmen die Einstellung mit der
Taste vor.
Time & Date
01 M 14 D 2008 Y
5 : 45 PM
24H
BACKEXIT
Durch Drücken der F2(24H oder 12H)-Taste
•
während der Stunden-und Minuteneinstellung
können Sie zwischen 12 und 24 Stundenanzeige
wählen.
Beispiel: 5:45 P.M.(P.M. = Nachmittag)
(Werkseitige Einstellung)
5:45 PM ←→ 17:45
+ oder –
22
Page 23
Einstellung von Uhrzeit/Datum (Time & Date)
•
Durch Drücken der F2(D/M/Y oder Y/M/D oder M/
D/Y)*-Taste während der Stunden-und
Minuteneinstellung können Sie zwischen 12 und 24
Stundenanzeige wählen.
Beispiel: Januar 14, 2008
(Werkseitige
Einstellung)
*Das Display ändert sich je nach Einstellung.
Drücken Sie die OK/MENU -Taste zum
3
Abschluss des Einstellvorgangs.
Die Uhr beginnt von dem eingestellten Datum und
der eingestellten Zeit an zu laufen. Stellen Sie
die Zeit entsprechend ein und drücken Sie die
OK/MENU -Taste.
Hinweise
• Steht der Schiebeschalter während der Einstellung von
Uhrzeit/Datum auf einer anderen Position als STOP,
so wird die aktuell eingestellte Uhrzeit/das Datum (nicht
finalisierte Uhrzeit/Datum) gelöscht und auf die vorher
eingestellte Uhrzeit/das Datum zurückgesetzt.
• Mit der DSS Player Software können Sie Datum und
Uhrzeit auch vom PC aus einstellen (☞ S.55).
1M 14D 2008
14D 1M 2008
2008Y 1M 14D
Y
Y
Ändern von Uhrzeit und Datum
Steht der POWER-Schalter des Rekorders auf
ON, so erscheint zwei Sekunden lang [Time &
Date]. Ist „Time & Date“ nicht korrekt, so
sorgen Sie gemäß dem nachstehenden
Verfahren für die richtige Einstellung.
Drücken Sie die + oder – Taste im Menü
1
Bildschirm, und wählen Sie [Time &
Date].
Siehe S. 36, 38 bezüglich des Untermenüs.
Device Menu
USB Class
Time & Date
Power Save
Reset Settings
12
Card Info.
System Info.
BACKEXIT
Drücken Sie die OK/MENU oder 9
2
Taste.
Das Uhrzeit-/Datum-Display erscheint. Die
Stundenanzeige blinkt als Hinweis darauf, dass
Uhrzeit/Datum eingestellt werden kann. Die
folgenden Schritte sind mit Schritt 1 bis 3 unter
„Einstellung von Uhrzeit/Datum (Time & Date)“
identisch (☞ S.22).
Drücken Sie F1(BACK) oder 0, um
3
zum [Main Menu] zurückzukehren, und
drücken Sie dann erneut F1(BACK) oder
0, um die Einstellung zu verlassen.
1
Einstellung von Uhrzeit/Datum
23
Page 24
Einstellung des Aufnahmeziels (Card Select)
Per Voreinstellung ist das Aufnahmeziel auf die
[SD Card] eingestellt. Um dies zu ändern,
befolgen Sie den unten stehenden Prozess.
1
Einstellung des Aufnahmeziels
F1 -Taste
OK/MENU,
9, 0-Taste
Wählen Sie [Card Select] im [Device
1
Menu] und drücken Sie die OK/MENU-
Taste oder 9.
Siehe S. 36 zur Einstellung einzelner Menüpunkte.
Device Menu
Fingerprint
Card Select
Beep
Format
12
USB Class
Time & Date
BACKEXIT
+, –,
Drücken Sie die + oder – Taste zur Wahl
2
zwischen [SD] und [micro SD].
Card Select
SD
mSD
micro SD
BACKEXIT
Drücken Sie die OK/MENU-Taste zum
3
Abschluss des Einstellvorgangs.
Auf dem Display leuchtet [SD Card Selected] oder
[microSD Card Selected] auf, und es kehrt zum
[Device Menu] zurück.
Wird 0 oder F1(BACK) gedrückt, so wird die
Einstellung abgebrochen und das Display kehrt
zum [Device Menu] zurück.
Auf dem Display erscheint wieder das
Aufnahmeziel (
eingestellt war.
Card Select
SD
mSD
microSD Card
Selected
BACKEXIT
oder ), das vorher
QP DICT
MIKE
E
025
New File
3 H 0 8 M 0 5
FOLDER
PRIOR
Drücken Sie F1(BACK) oder 0, um
4
zum [Main Menu] zurückzukehren, und
drücken Sie dann erneut F1(BACK)
oder 0 , um die Einstellung zu
verlassen.
02
/ 030
M
INFO
10
s
s
24
Page 25
2 Grundlegende Bedienung
2 Grundlegende Bedienung
Aufnahme
Per Werksvoreinstellung hat der Rekorder
fünf Ordner, A, B, C, D, E, und Sie können
den gewünschten Ordner durch Drücken
der Taste F1(FOLDER) wählen. Diese fünf
Ordner können wahlweise dazu verwendet
werden, die Art der Aufnahmen zu
unterscheiden; zum Beispiel, Ordner A zum
Speichern privater Informationen, während
Ordner B geschäftliche Informationen
beinhaltet. Bis zu 200 Nachrichten können
pro Ordner aufgenommen werden.
Der Aufnahmemodus ist ab Werk auf QP
eingestellt.
Aufnahmefunktion
Per Werksvoreinstellung ist das
Aufnahmeverhalten so eingestellt, an der
gegenwärtigen Position aufzunehmen (zu
überschreiben). Dieses kann jedoch zu einer
der folgenden Einstellungen geändert
werden:
• Anhang: Aufnahme am Ende der gegenwärtigen
Datei anhängen (☞ S.26).
• Einfügen: Aufnahme an der gegenwärtigen Position
einfügen (☞ S.27).
• Überschreiben: Die an der gegenwärtigen Position
in der Datei beginnende Aufnahme überschreiben
(☞ S.28).
Einstellungen zur Aufnahme
Es können Einstellungen zur Aufnahme
vorgenommen werden, um die Aufnahme
der jeweiligen Umgebung anzupassen.
• Rec Mode (☞ S.37)
• VCVA Recording (☞ S.37)
• Mic Sense (☞ S.37)
• Sprachkommentar (☞ S.49)
• Pending (☞ S.37)
2
Aufnahme
25
Page 26
2
Aufnahme
26
Aufnahme
Neuaufnahme
Erstellen einer neuen Datei.
1
Drücken Sie die NEW -Taste zur
1
Erstellung einer neuen Datei.
Ist auf dem DSS Player [Die Liste der
Arbeitsarten wird gezeigt, wenn eine neue Datei
2
2
3
hergestellt wird] eingestellt (☞ S.55), so kann
man eine Themakennung aus der
Themakennungsliste wählen.
aAusgewählte Verfasser ID
bNeue Dateinummer
cRestliche Aufnahmezeit
Stellen Sie den Schiebeschalter auf
2
REC um die Aufnahme zu starten.
Die Aufnahme/Wiedergabe Kontrollleuchte
leuchtet rot. Richten Sie das Mikrofon auf die
Klangquelle.
Wenn Sie F2 (DISPLY) während der Aufnahme
drücken, können Sie die Anzeige des LCDDisplays ändern.
Stellen Sie den Schiebeschalter auf
3
STOP um die Aufnahme zu Stoppen.
Sollen zusätzliche Aufzeichnungen an eine
Datei angehängt werden, so stellen Sie erneut
die Schiebeschalter auf REC.
Hinweise
• Sobald die verbleibende Aufnahmezeit 60, 30 und 10 Sekunden erreicht, ist jeweils
ein Bestätigungston zu hören.
• Wenn die verbleibende Aufnahmezeit weniger als 60 Sekunden beträgt, fängt die
Aufnahme/Wiedergabe-Kontrollleuchte rot zu blinken an. Wenn die Aufnahmezeit
auf 30 oder 10 Sekunden sinkt, blinkt die Leuchte schneller.
• Die Anzeige [Memory Full] oder [Folder Full] erscheint, sobald die Speicher- oder
Dateiaufnahmekapazität erschöpft ist. Vor der Aufzeichnung weiterer Daten sind
nicht mehr benötigte zu löschen.
- Löschen Sie alle unnötigen Dateien, bevor Sie weitere Aufnahmen machen (☞
S.31) oder Sprachdateien mit der DSS Player-Software auf Ihren Computer
überspielen (☞ S.55).
- Ändern Sie das Aufnahmeziel der Einstellung von [Card select] (☞ S.24) oder
legen Sie eine Karte mit ausreichend freiem Speicherplatz ein.
a
b
c
QP DICT
MIKE
031
New File
15
PRIOR
031
DISPLY
031
PRIOR
H
22
M
INFO
/ 031
00
M
15 H 2 2 M 3 0
INDEX
/ 031
02
M
15 H 0 2 M 2 0
INFO
/ 030
40
10
20
s
F
s
s
s
s
EF
Remain
FOLDER
QP DICT
MIKE
E
VERBAL
QP DICT
MIKE
FOLDER
Page 27
Überschreiben von Aufnahmen
1
Sie können den Inhalt einer zuvor aufgezeichneten Datei von
jedem Punkt an überschreiben.
Beachten Sie, dass die überschriebene Aufnahme gelöscht wird.
Aufnahme
2
2
Starten Sie die Wiedergabe der Datei
1
in der Sie überschreiben wollen.
Unterbrechen Sie die Wiedergabe am Startpunkt
des Überschreibens.
An der Stelle an der Sie mit dem
2
Überschreiben starten wollen,
schieben Sie den Schalter auf REC.
Die Aufnahme/Wiedergabe Kontrollleuchte
leuchtet Rot.
a Bisherige Aufnahmezeit
b Gesamtaufnahmezeit der gewählten Datei
a
b
3
Stellen Sie den Schiebeschalter auf
3
STOP um das Überschreiben zu
beenden.
Hinweis
• Beim Überschreiben von Daten müssen Sie unbedingt die Aufnahmeart (QP, SP)
für die ursprüngliche Datei beibehalten.
QP DICT
MIKE
E
VERBAL
101
00H 1 4 M 0 0
DISPLY
10
/ 133
M
25
INDEX
F
s
s
2
Aufnahme
27
Page 28
2
Aufnahme
Aufnahme
Einfügen
Das Einfügen einer zusätzlichen Aufnahme in bereits aufgezeichnete
1
Dateien ist möglich.
Wählen Sie die Datei, in die Sie eine
1
Aufnahme einfügen wollen aus, und
2
spielen Sie sie ab.
Drücken Sie während des Abspielens
2
der Datei die F1(INSERT) -Taste.
[Insert Rec?] erscheint auf dem Display.
2
Stellen Sie den Schiebeschalter auf REC
3
zum Starten der Einfügungsaufnahmen.
Die Aufnahme/Wiedergabe Kontrollleuchte
3
leuchtet Rot.
[Insert Rec] und die Aufnahmerestzeit erscheinen
abwechselnd auf dem Display.
QP DICT VCVA
MIKE
134
00
Insert Rec?
QP DICT
MIKE
134
E
DISPLY
VERBAL
H
00
33 M 2 5
00
4 H 3 3 M 0 6
/ 134
M
10
EXIT
/ 134
M 11s
INDEX
s
s
F
S
28
4
Stellen Sie den Schiebeschalter auf
4
STOP um das Einfügen zu beenden.
Hinweise
• Wenn Sie den Schiebeschalter für mehr als zwei Sekunden auf STOP stehen
lassen, während Sie ihn von PLAY auf REC stellen, wird die Aufnahmeeinfügung
deaktiviert.
• Aufnahmezeit und -datum der Datei wird aktualisiert zu Zeit und Datum der
eingefügten Aufnahme.
• Sie können keinen anderen Aufnahmemodus (QP, SP) als den der Originaldatei
auswählen, bevor Sie einfügen.
QP DICT
MIKE
E
VERBAL
134
Insert Rec
DISPLY
/ 134
F
00
M 12s
INDEX
Page 29
Wiedergabe
1
1
2
3
Sie können die Wiedergabe einer Datei an jeder beliebigen Stelle
beginnen.
a
QP DICT
MIKE
INSERT
QP DICT
MIKE
Volume 15
INSERT
101
SPEED
101
SPEED
00
00
/ 133
M
27 M 5 8
INDEX
/ 133
M
INDEX
05
07
Wählen Sie die Datei aus, und stellen
1
Sie dann den Schiebeschalter auf
PLAY, um die Wiedergabe zu starten.
Daraufhin leuchtet die Aufnahme/Wiedergabe
Kontrollleuchte Grün.
Drücken Sie + oder – Tasten, um die
2
Lautstärke zu regeln.
Die Anzeige zeigt den Lautstärkepegel an.
Sie können zwischen 0 und 30 wählen.
aLautstärkeregler
Stellen Sie den Schiebeschalter auf
3
STOP, um die Wiedergabe zu beenden.
s
s
2
Wiedergabe
s
29
Page 30
Wiedergabe
Wiedergabe-
Bedienvorgang
Annullierung
funktionen
2
Wiedergabe
Schnellvorlauf
(FF)
Rücklauf
(REW)
CUEFunktion
(CUE)
Schnellabhörkontrolle
(REV)
Wiedergabegeschwindigkeit
Drücken Sie die Taste 9 einmal bei
Betriebsstopp.
Drücken Sie die Taste 0 einmal bei
Betriebsstopp.
Halten Sie Taste 9 bei Betriebsstopp oder
Wiedergabe einer Datei gedrückt.
Halten Sie Taste 0 bei Betriebsstopp oder
Wiedergabe einer Datei gedrückt.
Stellen Sie den Schiebeschalter auf REV.
Drücken Sie die F2 (SPEED) -Taste während der
Wiedergabe.
➥ Bei jedem Drücken der F2(SPEED)-Taste wird
die Wiedergabegeschwindigkeit umgeschaltet.
Play(Wiedergabe): Wiedergabe mit normaler
Geschwindigkeit.
Slow Play (langsame Wiedergabe):
Die Wiedergabegeschwindigkeit nimmt ab(50%) und das „Slow play“ erscheint auf dem
Display.
Fast Play (schnelle Wiedergabe): Die
Wiedergabegeschwindigkeit nimmt zu (-50%)
und das „Fast play“ erscheint auf dem Display.
Stellen Sie den Schiebeschalter auf
eine andere Position als STOP.
➥ Der Rekorder beginnt den Betrieb
an der eingestellten Position.
Lassen Sie die Taste los.
Lassen Sie die Taste los.
Lassen Sie den Schiebeschalter
los.
Hinweise
• Wird Taste 9 einmal während des Schnellvorlaufs oder zweimal bei Betriebsstopp gedrückt, so stoppt der Rekorder
am Dateiende (F.SKIP).
• Wird Taste 0 einmal während des Rücklaufs oder zweimal bei Betriebsstopp gedrückt, so stoppt der Rekorder am
Dateianfang (B.SKIP). Drücken Sie innerhalb von 2 Sekunden Taste 0, um zur vorherigen Datei zu springen.
• Wenn Sie die Taste 9 während des Schnellvorlaufs (FF) weiterhin gedrückt halten, springt der Rekorder kontinuierlich
weiter (F.SKIP), bis Sie die Taste loslassen.
• Wenn Sie die Taste 0 während des Rücklaufs (REW) weiterhin gedrückt halten, springt der Rekorder kontinuierlich
weiter (B.SKIP), bis Sie die Taste loslassen.
30
Page 31
Löschfunktionen
Löschen einer Datei
Löschen einer Datei aus einem beliebigen Ordner des Rekorders ist
2
ein einfacher Vorgang.
Wählen Sie die zu löschende Datei.
1
3
4
Drücken Sie die ERASE-Taste.
2
Drücken Sie + und wählen Sie [File
3
Erase], drücken Sie dann die OK/MENU-Taste.
Drücken Sie + und wählen Sie [Start],
4
drücken Sie dann die OK/MENUTaste.
Daraufhin wechselt die Displayanzeige auf [File
Erase !] und der Löschvorgang setzt ein.
[Erase Done] wird angezeigt, wenn die Datei
gelöscht ist. Die Dateinummer wird automatisch
zurückgesetzt.
QP DICT
MIKE
All Erase
File Erase
Cancel
All Erase
File Erase
Cancel
QP DICT
MIKE
File Erase
Start
Cancel
BACK
QP
DICT
MIKE
029 / 031
029
File Erase !
029
/ 031
/ 030
2
Löschfunktionen
Erase Done
Hinweise
• Die gelöschten Dateien lassen sich nicht wiederherstellen.
• In folgenden Fällen können Dateien nicht gelöscht werden.
- Dateien, die auf [Lock] stehen (☞ S.37).
- Wenn die SD-Kartenverriegelung eingestellt und die SD-Karte als Aufnahmeziel
eingestellt ist (☞ S.10).
31
Page 32
Löschfunktionen
2
Löschfunktionen
Löschen aller Dateien in einem Ordner
Alle Dateien in einem Ordner außer den gesperrten lassen sich
2
gleichzeitig löschen.
Wählen Sie den zu löschenden Ordner.
1
3
Drücken Sie die ERASE-Taste.
2
4
Drücken Sie + und wählen Sie [All
3
Erase], drücken Sie dann die OK/MENU-Taste.
Drücken Sie + und wählen Sie [Start],
4
drücken Sie dann die OK/MENUTaste.
Daraufhin wechselt die Displayanzeige auf [All
Erase !] und der Löschvorgang setzt ein.
[Erase Done] wird angezeigt, sobald die
Dateien gelöscht sind. Die nicht gelöschten
gesperrten Dateien werden erneut in
aufsteigender Reihenfolge nummeriert.
QP DICT
MIKE
All Erase
File Erase
Cancel
All Erase
File Erase
Cancel
QP DICT
MIKE
E
All Erase
Start
Cancel
BACK
QP DICT
MIKE
E
029
All Erase !
000
/ 030
/ 030
/ 000
32
Erase Done
Hinweise
• Der Löschvorgang kann bis zu 10 Sekunden dauern. Bitte unterbrechen Sie diesen
Vorgang nicht! Dadurch werden Daten beschädigt.
• In folgenden Fällen können Dateien nicht gelöscht werden.
- Dateien, die auf [Lock] stehen (☞ S.37).
- Wenn die SD-Kartenverriegelung eingestellt und die SD-Karte als Aufnahmeziel
eingestellt ist (☞ S.10).
Page 33
45
02
Löschfunktionen
Teilweises Löschen innerhalb einer Datei
Sie können einen Teil einer Aufnahme innerhalb einer gewählten
2
Datei löschen.
3
Starten Sie die Wiedergabe der Datei,
1
in der Sie Teile löschen wollen.
2 3
s
s
s
s
s
s
2
Löschfunktionen
33
Drücken Sie die ERASE Taste an der
2
Stelle, ab der gelöscht werden soll.
Während die Wiedergabe fortgesetzt wird,
erscheint auf dem Display [Partial Erase].
Drücken Sie die ERASE Taste an der
3
Stelle, an der Löschvorgang enden
soll.
Daraufhin werden der in Schritt 2 gesetzte
Löschstartpunkt (Zeit), und der Löschendpunkt
(Zeit), der in diesem Schritt gesetzt wurde,
abwechselnd 8 Sekunden angezeigt.
Wird die Wiedergabe bis zum Dateiende- oder
-startpunkt des Sprachkommentars (☞ S.49)
fortgesetzt, so wird dieser Punkt zum Endpunkt
des gelöschten Teils.
QP DICT
MIKE
INSERT
QP DICT
MIKE
QP DICT
MIKE
134
45
01H 5 5M 2 5
SPEED
01H 5 5
Partial Erase
134
05
Partial Erase
Start
134
45
Partial Erase
End
/ 134
M
02
INDEX
M
M
EXIT
/ 134
M
01
EXIT
/ 134
M
32
EXIT
Page 34
Löschfunktionen
2
Löschfunktionen
Drücken Sie die ERASE Taste, um das
4
Löschen zu bestätigen.
4
Daraufhin wechselt die Displayanzeige zu
[Partial Erase!] , und der Löschvorgang setzt
ein.
Sobald die Anzeige [Erase Done] erscheint,
ist die teilweise Löschung abgeschlossen.
Hinweise
• Wird die ERASE-Taste nicht innerhalb von 8 Sekunden nach abwechselnder
Anzeige des [Starting point] und [Ending point] gedrückt, so wird der Rekorder
wieder auf Stoppstellung zurückgesetzt.
• Der Inhalt einer gelöschten Datei lässt sich nicht wiederherstellen.
• In folgenden Fällen können keine Teile von Dateien gelöscht werden.
- Dateien, die auf [Lock] stehen (☞ S.37).
- Dateien, deren verbales Kommentar [Verbal] gerade abgespielt wird (☞ S.49).
- Wenn die SD-Kartenverriegelung eingestellt und die SD-Karte als Aufnahmeziel
eingestellt ist (☞ S.10).
QP DICT
MIKE
QP DICT
MIKE
134
1
H
20
Partial Erase !
134
1
H
20
Erase Done
/ 134
M
35
s
/ 134
M
35
s
34
Page 35
3 Erweiterte Anleitung
3 Erweiterte Anleitung
Menüverzeichnis
● Menüeinstellung (Halten Sie die OK/MENU-Taste bei gestoppten Rekorder)
Hauptmenü
EinstellungZweite Ebene
Siehe Seite
File Menu
Record
Menu
Display
Menu
Pending
Lock
Priority
Work Type
Rec Mode
VCVA
Mic Sense
Backlight
LED
Contrast
Language
Finished, Pending
Off, On
Cancel, Set
Bearbeitung von Themakennung und
Optionen.
QP, SP
Off, On
Dictation, Conference
On, Off
On, Off
Programmieren des Kontrastpegels (01 bis
12) (Standard ist 6).
English, Deutsch, Français, Español,
Italiano, Русском
S.37
S.37
S.45
S.46
S.37
S.37
S.37
S.38
S.38
S.38
S.38
3
Menüverzeichnis
Device Menu
(Zur nächsten Seite)
35
Page 36
Menüverzeichnis
3
Menüverzeichnis
Hauptmenü
Device
Menu
File Menu
(S. 35)
Zweite EbeneEinstellung
Fingerprint
Card Select
Beep
Format
USB Class
Time & Date
Power Save
Reset Settings
Card Info.
System Info.
Enroll, Verify
SD, microSD
On, Off
Formatierung der Karte (SD/microSD).
Composite, Storage
Einstellung von Datum/Uhrzeit in der Abfolge
Stunden, Minuten, Jahr, Monat und Tag.
Einstellung von Einstellung des
Energiesparmodus in der Abfolge 5min.,
10min., 30min., 1hour. und Off.
Rücksetzung der Menüeinstellungen auf die
Grundeinstellungen ab Werk.
• Die auszuwählende Sprache hängt von dem Land ab, in dem das Produkt gekauft wurde.
• [Fingerprint] ist ein ausschließlicher Menüpunkt des DS-5000iD (erscheint nicht auf dem DS-5000).
• Fettgedruckte Punkte der Spalte „Einstellung“ zeigen an, dass es sich um Grundeinstellungen ab Werk handelt.
36
Page 37
Menüverzeichnis
Die Menüs und ihre Funktionen
Dieser Rekorder verfügt über weitere Funktionen, die in dieser Anleitung nicht im Einzelnen erläutert
wurden. Sie können über die vier Teilmenüs des Hauptmenü eingestellt werden.
● File Menu
BeschreibungFunktionEinstellung
Pending
Lock
Priority
Work Type
● Record Menu
Rec Mode
Wenn Sie einer Datei den Status „Entwurf“ [Pending] geben, wird
die Datei zu einer Entwurfsdatei und das Bearbeitungszeichen
erscheint auf dem Display. Stellt der DSS Player [Download
file] als [Finished file] ein, wird die [Pending]-Datei nicht zum PC
übertragen, sondern nur die [Finished]-Datei (Bearbeitete Datei).
Sie können wichtige Dateien vor versehentlichem Löschen
schützen, indem Sie die Datei auf [Lock] stellen, woraufhin
auf dem Display erscheint. Des Weiteren wird diese Datei
in diesem Fall auch dann nicht gelöscht, wenn alle Dateien
eines Ordners gelöscht werden.
Einzelheiten siehe bitte S.45.
Einzelheiten siehe bitte S.46.
BeschreibungFunktionEinstellung
Als Aufnahmemodus kann QP (Qualitätswiedergabe) oder
SP (Standardwiedergabe) gewählt werden.
=[Pending/Finished]
=[On/Off]
=[QP/SP]
3
Menüverzeichnis
VCVA
Mic Sense
Sobald das Mikrofon Geräusche erfasst, die einen
bestimmten Auslösepegel erreicht haben, beginnt
automatisch die VCVA-Aufnahme und stoppt wieder, sobald
die Lautstärke unter den Auslösepegel sinkt. Diese
besonders für Daueraufnahmen nützliche Funktion spart
nicht nur Speicherplatz durch Stoppen der Aufnahme bei
Pausen, sondern sorgt auch für eine effizientere und
komfortablere Wiedergabe.
Ist sie aktiviert, erscheint
Man kann je nach Art der Aufnahme zwischen zwei
Empfindlichkeiten für das Mikrofon wechseln: [Dictation] für
Diktate und [Conference] für Situationen wie Besprechungen
und Konferenzen mit wenigen Teilnehmern. Die Einstellung
erscheint als [Conference] oder [Dictation] auf dem Display.
VCVA
auf dem Display.
=[On/Off]
Drücken Sie
während der
Aufnahme 9
oder 0,um den
Auslösepegel
einzustellen.
=[Dictation/
Conference]
37
Page 38
Menüverzeichnis
● Display Menu
Backlight
LED
Contrast
3
Menüverzeichnis
Language
● Device Menu
Fingerprint
Card Select
Beep
BeschreibungFunktionEinstellung
Wenn die Displaybeleuchtung auf [ON] steht, leuchtet sie
nach Betätigung einer Taste ca. 10 Sekunden lang.
Dies ist besonders nützlich, wenn man das Display an
dunklen Orten einsehen muss.
Die Aufnahme/Wiedergabe-Kontrollleuchte kann deaktiviert
werden. Dies kann bspw. In Situationen sinnvoll sein, in denen
nicht signalisiert werden soll, dass eine Aufnahme stattfindet.
Der Kontrast des Displays kann auf die Stufen 01 bis 12
eingestellt werden.
Die Menüsprache dieses Rekorders ist wählbar.
Die auszuwählende Sprache hängt von dem Land ab, in dem
das Produkt gekauft wurde.
BeschreibungFunktionEinstellung
Einzelheiten siehe bitte S.43.
Einzelheiten siehe bitte S.24.
Steht dies auf [ON], gibt der Rekorder bei Tastenbetätigungen
oder als Fehlerwarnungen Signaltöne aus.
=[On/Off]
=[On/Off]
=Drücken Sie + oder
– um die Kontraststufe
einzustellen (Stufe 01
bis 12).
Beim Anschluss an einem Computer werden Komponenten
als [Composite] und Laufwerke als [Storage] erkannt.
Einzelheiten siehe bitte S.22.
Einzelheiten siehe bitte S.20.
Einzelheiten siehe bitte S.53.
Einzelheiten siehe bitte S.11.
Systemkenndaten zum Rekorder wie [Model Name],
[Version] und [Serial] können angezeigt werden.
=[Composite/Storage]
Page 39
Lernen Sie, das Menü zu verwenden
Um im MENU zwischen den verschiedenen
Optionen zu steuern, nutzen Sie die MENU
Übersicht (☞ S.35) und die folgenden Schritte,
um Einstellungen vorzunehmen.
F1, F3-Taste
OK/MENU,
9, 0-Taste
Drücken Sie die OK/MENU-Taste.
Es erscheint das [Main Menu] auf dem Display
1
(☞ S.35).
Main Menu
File Menu
Record Menu
Display Menu
Device Menu
EXIT
Drücken Sie + oder –, um zum
2
einzustellenden [Main Menu]-Punkt zu
gehen.
Main Menu
File Menu
Record Menu
Display Menu
Device Menu
EXIT
+, –,
Drücken Sie die OK/MENU oder 9
3
Taste.
Gehen Sie zur Einstellung der gewählten
Menüpunkte.
Drücken Sie + oder –, um zum
4
einzustellenden Menüpunkt zu gehen.
Record Menu
Rec Mode
VCVA
Mic Sense
BACKEXIT
Drücken Sie die OK/MENU oder 9
5
Taste.
Gehen Sie zu den Einstellungen der gewünschten
Funktion.
Rec Mode
QP
SP
BACKEXIT
Drücken Sie die Taste + oder – , um die
6
Einstellung zu ändern.
Drücken Sie die OK/MENU Taste zum
7
Abschluss des Einstellprozesses.
Wird die 0 oder F1(BACK),Taste gedrückt, so
wird die Einstellung gelöscht und auf die
Menüanzeige zurück geschaltet.
Durch Drücken von F3(EXIT) werden die gerade
vorgenommenen Einstellungen abgebrochen und
das MENU verlassen.
Drücken Sie F1(BACK) oder 0, um
8
zum [Main Menu] zurückzukehren, und
drücken Sie dann erneut F3(EXIT) oder
0, um die Einstellung zu beenden.
3
Lernen Sie, das Menü zu verwenden
39
Page 40
Wahl von Ordnern und Dateien
F1 -Taste
3
Wahl von Ordnern und Dateien
Wechseln der Ordner
Drücken Sie bei pausiertem Rekorder
1
die Taste F1(FOLDER).
Es erscheint das Ordnerlistenmenü.
QP DICT
A
Folder A
B
Folder B
C
Folder C
D
Folder D
E
Folder E
FOLDER
Wählen Sie den Ordner mit der Taste
2
oder –, und drücken Sie dann die OK/MENU-Taste.
Der Ordner wird nun gewechselt.
Sie können die Ordner durchgehen, indem Sie
die Taste F1(FOLDER) drücken.
QP DICT
A
Folder A
B
Folder B
C
Folder C
D
Folder D
E
Folder E
FOLDER
EXIT
EXIT
OK/MENU,
-Taste
+, –
+
Wechseln der Datei
Drücken Sie bei angezeigter Datei die
1
Taste 9 oder 0.
Dadurch wird die Dateinummernfolge der Dateien
innerhalb des Ordners geändert und angezeigt.
a
QP DICT VCVA
MIKE
C
001
/ 010
00
M
00
05 M 0 0
INFO
PRIOR
FOLDER
Scroll-Balken
Es erscheint die Scroll-Leiste, falls
nicht alle Punkte des Menüs oder der
Listenanzeige angezeigt werden
können.
QP DICT
A
B
C
D
E
F
FOLDER
a
b
s
s
Folder A
Folder B
Folder C
Folder D
Folder E
Folder F
bGesamtzahl
Aktuelle Dateinummer
aufgenommener
Dateien im Ordner
EXIT
40
Page 41
Anzeige der Dateidaten
Auf dem Rekorder können eine Vielzahl Daten
der aktuellen Datei angezeigt werden.
Man kann auch ins Bearbeitungsmenü der
Themakennung und Optionen gehen.
F3 -Taste
Wählen Sie die Datei, deren Daten
1
angezeigt werden sollen.
Siehe S. 40 zur Auswahl der Datei.
QP DICT
MIKE
029
/ 030
00M
00
s
22 M 4 0
s
INFO
PRIOR
FOLDER
Drücken Sie F3(INFO).
2
Die Dateidaten werden angezeigt.
029/030
File Name
DS5000006.DS2
Rec Time
12
Author ID
MIKE
M23D
2008Y 12:23
P
M
Angezeigte Daten
Folgende Daten werden angezeigt.
[File Name]...Dateiname
[Rec Time]...Uhrzeit und Datum der Aufnahme
[Author ID]...Zeigt die ID des Autors der Datei
[Work Type]...Themakennungs-ID der Datei.
[Option Item]...Eingestellte Option.
der Datei.
an.
3
Anzeige der Dateidaten
41
Page 42
Geräteverriegelungsfunktion
Der Zugriff auf den Rekorder kann durch Einstellung
der geräte-Verriegelungsfunktion eingeschränkt
werden. Durch eine Authentifizierung per Passwort
und/oder einen Fingerabdruckvergleich (nur DS5000iD) können Ihre Daten auch dann geschützt
werden, wenn der Rekorder verloren geht oder
unbeaufsichtigt gelassen wurde.
Der Fingerabdruck (☞ S. 43) wird auf dem Rekorder
registriert, wohingegen das Passwort mit dem DSS
Player registriert werden kann (☞ S. 55).
3
Geräteverriegelungsfunktion
F2-Taste
OK/MENU,+, –,
9, 0
-Taste
Entriegelung des Rekorders
Wurde das Passwort und/oder der
Fingerabdruck registriert, so fordert der
Rekorder zur Eingabe des Passworts und/oder
dem Fingerabdruckvergleich auf, wenn er
eingeschaltet wird (nur DS-5000iD).
Unlock Device
Enter Password
Entriegeln Sie die geräte-Verriegelungs des
Rekorders folgendermaßen.
Das ab Werk eingestellte Passwort ist „0000“,
wenn der Rekorder zum ersten Mal in Betrieb
genommen wird.
42
Unlock Device
Enter Password
or Sweep Finger
DS-5000iDDS-5000
Entriegelung des Rekorders mit
einem Passwort
Wählen Sie die einzugebenden Zahlen,
1
indem Sie den Cursor mit der Taste +,
, 9 oder 0 verschieben.
–
Unlock Device
Enter Password
or Sweep Finger
Drücken Sie die OK/MENU-Taste, um
2
eine Zahl zu wählen.
An der ersten gewählten Stelle erscheint ein
und der blinkende Cursor rückt weiter zur
nächsten Stelle (nach rechts). Wiederholen Sie
Schritt 1 und 2 zur Eingabe aller vier Stellen.
Durch Tastendruck von ERASE kann die letzte
Eingabe jederzeit gelöscht und der Cursor zum
vorherigen Eintrag zurück (nach links) bewegt
werden.
Unlock Device
Enter Password
or Sweep Finger
Drücken Sie nach Eingabe aller vier
3
Stellen die Taste F2(ENTER).
Falls die 4-stellige Zahl dem registrierten
Passwort entspricht, erscheint die Startmeldung
und der Rekorder wird gestartet.
Unlock Device
Enter Password
or Sweep Finger
ENTER
Eingabespalte
Cursor
*
Page 43
Geräteverriegelungsfunktion
Entriegelung des Rekorders durch
Fingerabdruckvergleich (Nur DS-5000iD)
Ziehen Sie den zum Vergleich zu
scannenden Finger in einer durchgehenden
Bewegung von oben nach unten über das
Scan-Fenster auf der Rückseite des
Rekorders wie abgebildet.
Falls [NG! Sweep Finger Again] erscheint, scannen
Sie Ihren Finger erneut oder einen anderen
registrierten Finger. Falls nach 10 Versuchen kein
übereinstimmender Fingerabdruck registriert wurde,
erscheint [Incorrect Fingerprint Enter Password] und
man kann sich nicht mehr über einen
Fingerabdruckvergleich authentifizieren.
Drücken Sie fest mit
Ihrem Finger auf den
Fingerabdrucksensor
und ziehen Sie ihn in
gleichmäßiger
Geschwindigkeit
darüber.
Falls der Fingerabdruck nicht korrekt erfasst wird,
halten Sie Ihren Finger fest gegen den Sensor und
streichen Sie darüber.
Authentifizierungs-Haltemodus
Falls nach fünf Versuchen kein
übereinstimmendes Passwort eingegeben
wurde, wird der Rekorder für zehn Minuten
blockiert. Nach zehn Minuten wird der
Misserfolgs-Verlauf gelöscht und zum
Passworteingabemenü zurückgekehrt.
Unlock Device
Enter Password
Device is
Locked
09 : 59
Fingerabdruck-Registrierung (Fingerprint)
Die Fingerabdruck-Registrierung wird auf dem
Rekorder durchgeführt.
Durch Wahl einer Autorenkennung aus der
Autorenliste (☞ S.46) und die darauf folgende
Registrierung Ihres Fingerabdrucks können Sie
diesen mit Ihrer Autorenkennung assoziieren.
Wählen Sie [Fingerprint] im [Device
1
Menu] und drücken Sie die OK/MENU-
Taste oder 9.
Device Menu
Fingerprint
Card Select
Beep
Format
12
USB Class
Time & Date
BACKEXIT
Drücken Sie + oder –, um [Enroll] zu
2
wählen und drücken Sie dann die OK/MENU-Taste oder 9.
Fingerprint
Enroll
Verify
BACKEXIT
Drücken Sie + oder –, um eine
3
Registriernummer zu wählen und drücken
Sie dann die OK/MENU-Taste oder 9.
Wählen Sie bei der Vornahme einer neuen
Registrierung eine noch nicht registrierte
Registriernummer (
zur erneuten Registrierung eines Fingerabdrucks
die zuvor registrierte Nummer (
Fingerprint
Data1
JONATHAN
Data2
DS5000ID
Data3
- - - -
BACKEXIT
erscheint nicht). Wählen Sie
erscheint).
a Assoziierung mit
Autorenkennung
a
Keine Assoziierung
b
b
mit Autorenkennung
3
Geräteverriegelungsfunktion
43
Page 44
Geräteverriegelungsfunktion
Bei der erneuten Registrierung erscheint das
Menü zur Bestätigung der erneuten Registrierung
und Sie können die Registrierung fortsetzen,
indem Sie [Yes] drücken.
Erkennen Ihres Fingerabdrucks (☞ S.43).
Wenn [OK!] erscheint, wiederholen Sie zweimal
4
denselben Vorgang. Falls eine Fehlermeldung
erscheint, führen Sie den Scanvorgang noch
einmal durch, und folgen Sie dabei den
Anweisungen auf dem Bildschirm.
Fingerprint
3
Geräteverriegelungsfunktion
Data3 Enroll
Sweep
Your Finger
1 / 3
BACK
Nach Beendigung der Registrierung des
Fingerabdrucks erscheint [Completed].
EXIT
Fingerprint
Data3 Enroll
BACKEXIT
Überprüfung der registrierten
Fingerabdruckdaten
Wählen Sie [Fingerprint] im [Device
1
Menu] und drücken Sie die OK/MENU-
Taste oder 9.
Drücken Sie + oder –, um [Verify] zu
2
wählen und drücken Sie dann die OK/MENU-Taste.
Erkennen Ihres Fingerabdrucks (☞ S.43).
Falls Ihre Fingerabdruckdaten übereinstimmen,
3
erscheint [Fingerprint Accepted] und die
entsprechende Registriernummer.
Im Fall, dass eine Assoziierung mit einem Autor
besteht, erscheint die Autorenkennung.
Falls der Fingerabdruck nicht übereinstimmt,
erscheint [Incorrect Fingerprint] und man wird
zum Fingerabdruck-Scanmenü zurückgeleitet.
44
Fingerprint
Your Finger
Data1
JONATHAN
BACK
Fingerprint
Accepted
EXIT
aÜberprüfte
Registriernummer
bAssoziierte
Autorenkennung
a
b
OK!
3 / 3
Löschen der Fingerabdruckdaten
Wählen Sie die zu löschende
1
Registriernummer und drücken Sie die
ERASE-Taste.
Die Vorgehensweise für Schritt 1 auf S. 43
erscheint auf der Listenanzeige der
Registriernummern.
Drücken Sie + oder –, um [Yes] zu
2
wählen und drücken Sie dann die OK/MENU-Taste.
Fingerprint
Data1
Jonathan
Clear Data3 ?
Yes
No
Data5
Die gewählten Registrierdaten werden
gelöscht.
Fingerprint
Data1
Jonathan
Data3 Cleared
Data4
Data5
Page 45
Einstellung von Prioritäten (Priority)
Auf Taste F2 ist ab Werk die Prioritätsfunktion
programmiert. Die Einstellung kann auch im
Menü vorgenommen werden.
Sie können für jede aufgenommene Datei eine
Prioritätsstufe einstellen. Dazu kann zwischen
„HIGH“ und „NORMAL“ gewählt werden. Ab
Werk ist die Stufe Normal eingestellt.
F2-Taste
OK/MENU,
9 -Taste
+, –,
Einstellung einer Prioritätsstufe für
eine Datei
Verwendung der Taste F2 (PRIOR)
Wählen Sie die einzustellende Datei und
1
drücken Sie die Taste F2(PRIOR).
Mit jedem Tastendruck von F2(PRIOR) schaltet
die Prioritätsstufe zwischen (HIGH/NORMAL) um.
Wird die Stufe HIGH eingestellt, erscheint
dem Display. Nehmen Sie die Einstellung auf
dieselbe Weise vor, wenn Sie eine neue (NEW)
Datei erstellen.
/ 030
00
INFO
a
s
s
aPrioritätsanzeige
QP DICT
MIKE
FOLDER
029
0
H00M
15 H 2 2 M 4 0
PRIOR
auf
Vornahme der Einstellung im Menü
Wählen Sie die Datei, deren Prioritätsstufe
1
Sie einstellen möchten.
Wählen Sie [Priority] im [File Menu] und
2
drücken Sie die OK/MENU-Taste oder
9.
File Menu
Pending
Lock
Priority
Work Type
BACKEXIT
Drücken Sie + oder –, um [Set] oder
3
[Cancel] zu wählen und drücken Sie
dann die OK/MENU-Taste.
[Set]...Hohe Stufe.
[Cancel]...Normale Stufe.
Priority
E
029
/ 030
Set
Cancel
BACKEXIT
45
Einstellung von Prioritäten
3
Page 46
Einstellung der Autoren- und Themakennung
Der Dateikopf jeder auf dem Rekorder
aufgenommenen Datei enthält die Autoren- und
Themakennung. Verwenden Sie zur Erstellung
mehrerer Autoren- und Themakennungen auf
dem Rekorder das DSS Player-Softwarepaket,
um eine Datenliste (Liste der Autoren- und
Themakennungen) zu erstellen und auf den
Rekorder zu laden. Ausführlichere Informationen
hierzu finden Sie in der Online-Hilfe für DSS
Player (☞ S.59).
Die Autorenkennung ist ab Werk auf [DS5000]
3
eingestellt.
Einstellung der Autoren- und Themakennung
F1,F2,F3-Taste
OK/MENU,+, –,
9, 0
-Taste
Eingabe einer Autorenkennung
Schalten Sie den Rekorder ein (ON).
Falls über den DSS Player (☞ S.55) [Die Liste
1
der Autoren wird beim Einschalten gezeigt]
eingestellt wurde, erscheint die registrierte
Autorenliste.
Drücken Sie die Taste + oder – zur Wahl
2
der Autorenkennung, die dem Rekorder
aus der Kennungsliste zugeordnet
werden soll.
Author ID
AUTHOR A
AUTHOR B
AUTHOR C
AUTHOR D
AUTHOR E
AUTHOR F
Drücken Sie die OK/MENU-Taste, um
3
die ID zu wählen.
Hiernach erstellte Aufnahmen weisen die
gewählte Autorenkennung in ihrem Dateikopf auf.
EXIT
Hinweis
• Es können bis zu 10 Autorenkennungen registriert
werden (bei einer maximalen Länge von 16 Zeichen).
Autorenliste
ID 1
ID 2
ID 3
ID10
46
Page 47
Einstellung der Autoren- und Themakennung
Eingabe einer Themakennung
Es können bis zu 10 Themakennungen in der DSS
Player-Software registriert und auf den Rekorder
geladen werden. Mit jeder Themakennung können
bis zu 10 Optionsfelder* assoziiert werden. Die
Themakennungen und Optionen können auf dem
Rekorder verwendet werden, um den Dateikopf
der Aufnahmedatei zu füllen. Entnehmen Sie die
Einzelheiten der Registrierung/Konfiguration über
den DSS Player und dessen Optionen bitte der
Online-Hilfe für-DSS Player (☞ S.59).
*Jedes Optionsfeld hat eine maximale Länge von 20
Zeichen für sowohl den Feldnamen als auch den
Feldwert. Es können auch Standardwerte für die
Optionen voreingestellt werden, um die Dateneingabe
zu erleichtern.
Drücken Sie die NEW -Taste im STOP
1
Modus.
Ist über den DSS Player [Die Liste der Arbeitsarten
wird gezeigt, wenn eine neue Datei hergestellt wird]
eingestellt worden (☞ S.55), so erscheinen die auf
den Rekorder geladenen Themakennungen.
Drücken Sie die + oder – -Taste, um
2
eine Themakennung aus der Liste
hervorzuheben.
029/030
Work Type1
E
Work Type2
Work Type3
Work Type4
Work Type5
Work Type6
SCAN
EXIT
Wählen Sie mit der OK/MENU-Taste die
3
Themakennung.
Der Dateikopf aller mit der neuen
Themakennungs-ID vorgenommenen Aufnahmen
enthält die neue Themakennung.
Themenliste
Type 1
Type 2
Type 3
Type 10
Die gewählte Themakennung und bis zu 10 für
diese Themakennung registrierte Optionen
werden im neuen Dateikopf gespeichert. Wurde
für die ID-Option innerhalb der gewählten
Themakennung [Es wird vom Recorder gestellt]
eingestellt, werden Sie zum Eingabemenü der
Dateidaten geleitet (☞ S.48). Ausführlichere
Informationen hierzu finden Sie in der Online-Hilfe
für DSS Player (☞ S.59).
Bearbeitung der Themakennung
Wählen Sie die Datei, deren Themakennung
1
bearbeitet werden soll (☞ S.41).
Wählen Sie [Work Type] im Menü [File
2
Menu] und drücken Sie die OK/MENU-
Taste oder 9.
Es erscheint das Einstellmenü für die
Themakennung.
File Menu
Pending
Lock
Priority
Work Type
BACKEXIT
Drücken Sie die Taste F2(EDIT).
Es erscheint das Menü zur Bestätigung der
3
Änderungsmethode.
029/030
Work Type
E
Letter
Reference No
Subject
BACK
EDIT
Drücken Sie + oder –, um [Edit Work
4
Type] oder [Select From Work Type List]
zu wählen und drücken Sie dann die
OK/MENU-Taste.
Edit Work Type...
Eingabemenü für die Dateidaten geleitet, in dem Sie
die Themakennungsdaten der Datei ändern können.
Select from Work Type List...Hier können Sie
eine andere Themakennung aus der
Themakennungsliste wählen.
029/030
Work Type
E
Edit Work Type
MRI
Select From
12345678901234
Work Type List
DEP
BACK
Hier werden Sie zum
EXIT
EXIT
47
3
Einstellung der Autoren- und Themakennung
Page 48
Einstellung der Autoren- und Themakennung
Eingabe der Dateidaten
Drücken Sie + oder – im Eingabemenü
1
der Dateidaten, um das Zielfeld (Option
Item) zu wählen und drücken Sie dann
die OK/MENU-Taste.
Es erscheint das Eingabemenü.
Bei der Eingabe der Dateidaten in eine neue oder
eine bereits vorhandene Datei können nur die im
DSS Player verfügbaren Eingabezeichen
verwendet werden.
3
Einstellung der Autoren- und Themakennung
029/030
Work Type
E
Letter
Reference No
Subject
FINISH
SCAN
Zeicheneingabe.
Geben Sie die Zeichen folgendermaßen ein.
2
● Zeichenauswahl
+,
, 0 , 9-Taste... Verwenden Sie diese
–
Tasten zur bequemen Verschiebung des Cursors
nach oben, unten, links und rechts, und innerhalb
der angezeigten Zahlen, Buchstaben und
Symbole.
● Zeichenbestätigung
OK/MENU-Taste... Verwenden Sie diese Taste
zur Bestätigung Ihrer Wahl.
● Verschiebung der Eingabespalte
Bei der Eingabe werden die Zeichen eingefügt.
Ist die maximale Zeichenzahl in der
Eingabespalte erreicht, rückt das Zeichen hinter
dem Cursor eine Spalte nach rechts.
● Abbrechen der Eingabe
Drücken Sie zur Wahl von [YES] die Taste
F1(BACK) und drücken Sie dann während der
Eingabe die OK/MENU-Taste... Dadurch werden
die Eingaben für diesen Punkt gelöscht und zum
Eingabemenü der Dateidaten zurückgekehrt.
Drücken Sie zur Wahl von [YES] die Taste
F3(EXIT) und drücken Sie dann während der
Eingabe die OK/MENU-Taste... Dadurch werden
alle für die Punkte finalisierten Eingaben gelöscht
a
b
und auf NEW-Modus gegangen. Damit schaltet
der Rekorder auf Pausenmodus für Neue Dateien
oder kehrt zum Status vor der Eingabe der
Menüeinstellungen zurück.
Reference No
01
E
0123456789
_ABCDEFGHIJKLMNO
PQRSTUVWXZ
BACK
FINISH
EXIT
a
b
a Eingabespalte
b Cursor
Drücken Sie die Taste F2(FINISH).
3
Dadurch wird zum Eingabemenü der Dateidaten
zurückgekehrt. Wenn Sie bei der Eingabe von
Dateidaten zur Erstellung einer Neuen Datei die
Taste F2(FINISH) drücken, während Sie die
allerunterste ID-Option der zur Eingabe
verfügbaren Punkte eingeben, so wird auf
Pausenmodus für die Neue Datei geschaltet.
48
Page 49
Sprachkommentar
Wenn Sie die Taste F1 (VERBAL) während der
Aufnahme gedrückt halten, wird die Position
als Sprachkommentar im Dateikopf
gespeichert.
Sprachkommentare können über den DSS
Player direkt gesucht und abgespielt werden.
Dadurch kann man den Transkribierern
bequem Anweisungen geben.
F1-Taste
OK/MENU, +,9, 0 -Taste
ERASE -Taste
Einstellung eines
Sprachkommentars
Halten Sie während der Aufnahme die
1
Taste F1(VERBAL) gedrückt, und lassen
Sie sie los, wenn Sie stoppen möchten.
Der während des Haltens der Taste F1(VERBAL)
aufgezeichnete Ton wird als Sprachkommentar
gespeichert.
QP DICT
MIKE
029
DISPLY
10
/ 030
M
2 2M 4 0
INDEX
56
F
s
s
E
Verbal Comment
VERBAL
Aufsuchen eines
Sprachkommentars
Halten Sie bei der Wiedergabe einer
2
Datei die Taste 9 oder 0 gedrückt.
Der Rekorder hält 1 Sekunde an, wenn er den
Sprachkommentar erreicht.
QP DICT
MIKE
029
/ 030
10
M
56
s
2 2M 4 0
Verbal Comment
s
Löschen eines Sprachkommentars
Drücken Sie während der Wiedergabe
3
eines Sprachkommentars die ERASE-
Taste.
Drücken Sie +, um [Clear] zu wählen
4
und drücken Sie dann die OK/MENU-
Taste
Der Sprachkommentar wird gelöscht.
QP DICT
MIKE
029
Verbal Comment
Clear
Cancel
Hinweise
• In einer Datei können bis zu 32 Sprachkommentare
eingefügt werden.
• Ist eine Datei gesperrt, mit einem Schreibschutz
versehen oder die SD-Kartenverriegelung eingestellt,
so kann der Sprachkommentar nicht gelöscht werden.
Machen Sie derartige Einstellungen vor dem Löschen
rückgängig.
• Steht der DSS Player auf Classic DSS, so können keine
Sprachkommentare aufgezeichnet werden.
/ 030
3
Sprachkommentar
49
Page 50
Indexmarken
Während der Aufnahme oder Wiedergabe
kann eine Datei mit Indexmarken versehen
werden. Durch Indexmarken kann man
wichtige Teile einer Datei schnell und einfach
auffinden.
F3-Taste
3
Indexmarken
9, 0 Taste
ERASE -Taste
Setzen einer Indexmarke
Drücken Sie die F3(INDEX)-Taste während
1
der Wiedergabe oder Aufnahme.
Eine Indexmarkennummer erscheint auf dem
Display.
QP DICT
MIKE
029
/ 030
3
H
10
M
56
s
22M 4 0
s
INDEX
INSERT
Index 01 Set
SPEED
Auffinden einer Indexmarke
Halten Sie die 9 oder 0 Taste
2
während des Abspielens einer Datei
gedrückt.
Daraufhin stoppt der Rekorder 1 Sekunde lang,
sobald er die Indexmarke erreicht hat.
QP DICT
MIKE
029
/ 030
3
H
10
M
56
s
22M 4 0
Index 01
s
INDEX
Löschen von Indexmarken
Wählen Sie die zu löschende Indexmarke.
3
Drücken Sie ca. 2 Sekunden lang die ERASE-
4
Taste, während die Indexmarkennummer auf
dem Display erscheint.
Daraufhin wird die Indexmarke gelöscht.
QP DICT
MIKE
029 / 030
3
H
10
M
56
s
2 2M 4 0
Index 01 Clear
s
50
Hinweise
• Bis zu 32 Indexmarken lassen sich in einer Datei setzen.
• Ist eine Datei gesperrt, mit einem Schreibschutz
versehen oder die SD-Kartenverriegelung eingestellt,
so kann die Indexmarke nicht gelöscht werden. Machen
Sie derartige Einstellungen vor dem Löschen
rückgängig.
• Steht der DSS Player auf Classic DSS, so können
maximal 16 Indexmarken pro Datei gesetzt werden.
Page 51
Einsetzen und Entnehmen der microSD Karte
Sollte die als eingebauter Speicher dienende
microSD-Karte entnommen oder eingelegt
werden, gehen Sie wie im Folgenden
beschrieben vor.
Entnehmen von microSD Karte
1 Öffnen Sie den Batteriefachdeckel
(☞ S.14).
2 Öffnen Sie den Kartendeckel im
Batteriefach.
3 Stecken Sie die microSD-Karte in der
abgebildeten Richtung ins Kartenfach,
bis sie hörbar einrastet.
2
1
3
Entnehmen der microSD Karte
1 Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (☞
S.14).
2 Öffnen Sie den Kartendeckel im
Batteriefach.
3 Drücken Sie die microSD-Karte herein,
um die Sperre aufzuheben und lassen
Sie sie heraus gleiten.
1
3
Probleme beim Auswerfen der
microSD-Karte
Die micoSD-Karte ist manchmal schwer
herauszunehmen.
Nehmen Sie die Karte in diesem Fall mit
Ihren Fingern auf, wie es in der Grafik
dargestellt ist.
Seien Sie bei der Verwendung von
Pinzetten oder Ähnlichem vorsichtig, da die
Karte unabsichtlich beschädigt und
dadurch unlesbar werden könnte.
2
3
Einsetzen und Entnehmen der microSD Karte
51
Page 52
Formatierung des Rekorders (Format)
Karten, die mit nicht von Olympus
stammenden Geräten verwendet wurden,
müssen formatiert werden, bevor sie mit dem
Rekorder verwendet werden können.
Lesen Sie nachfolgende Schritte, um sich mit
dem Formatierungsprozess vertraut zu
machen.
Es können nur eingestellte Karten formatiert
werden, wobei die Menüeinstellungen des
Rekorders nicht rücksetzbar sind. Die
Rücksetzung von Menüpunkten muss über
3
den DSS Player oder [Reset Settings] auf dem
Formatierung des Rekorders
Rekorder eingestellt werden.
OK/MENU,
+, –, 9 -Taste
Wählen Sie [Device Menu] im Menü
1
[Format] und drücken Sie die OK/MENU-Taste oder 9.
Zu den verschiedenen Einstellpunkten des Menüs
siehe S.36.
Device Menu
Format
USB Class
Time & Date
Power Save
12
Reset Settings
Card info.
BACK
EXIT
Drücken Sie + oder –, um [SD] oder
2
[microSD] zu wählen und drücken Sie
dann die OK/MENU-Taste oder 9.
Format
SD
mSD
micro SD
BACKEXIT
Drücken Sie die Taste + oder – , um
3
die Option [Start] hervorzuheben.
Format
SD
Start
Cancel
BACK
EXIT
52
Page 53
Formatierung des Rekorders (Format)
Drücken Sie die OK/MENU-Taste, um
4
die Auswahl von [Start] zu bestätigen.
Format
SD
Data will be
cleared
Drücken Sie die Taste + oder – , um die
5
Option [Start] hervorzuheben.
Format
SD
Are You Sure?
Start
Cancel
Drücken Sie die OK/MENU-Taste
6
erneut, um den Formatierungsprozess
auszulösen.
Format
SD
Format !
Format
SD
Format Done
Nach Abschluss der Formatierung erscheint
die Anzeige [Format Done].
Rücksetzung der Menüeinstellungen
des Rekorders (Reset Settings)
Zur Rücksetzung der Menüeinstellungen
des Rekorders auf deren Status vor dem
Erwerb (Grundeinstellungen), wählen
Sie [Reset Settings] im [Device Menu]
oder führen Sie diesen Schritt auf dem
DSS Player durch.
Device Menu
USB Class
Time & Date
Power Save
Reset Settings
Card Info.
System Info.
BACKEXIT
Hinweise
• Die Zeit für das Formatieren ist abhängig von der
Kartenkapazität. Unterbrechen Sie niemals den
Formatierungsprozess durch folgende Vorgänge, da Sie
dadurch die Daten oder die Karte beschädigen.
- Entfernen der Karte.
- Entfernen der Batterien.
• Wenn der Rekorder formatiert ist, werden alle
gespeicherten Daten, inklusive der verschlossenen
Dateien, gelöscht.
• Wenn eine nicht formatierte Karte eingelegt wird, zeigt
der Rekorder automatisch die Formatierungsoption im
Menü an.
• SD-Karten, deren SD-Kartenverriegelung eingestellt ist,
können nicht formatiert werden.
3
Formatierung des Rekorders
53
Page 54
Personalisierte Einstellungen des Rekorders
Man kann bestimmte Funktionen des Rekorders
seinen persönlichen Vorlieben anpassen, wenn
man den DSS Player verwendet (☞ S.55).
Ausführlichere Informationen hierzu finden Sie
in der Online-Hilfe für DSS Player (☞ S.59).
Individuelle Einstellungen des
Rekorders
❏ Tasteneinstellungen
Die den Programmierbare Smart Buttons (F1, F2, F3), der NEWTaste und dem Schiebeschalter zugewiesenen Funktionen
3
können geändert werden.
Personalisierte Einstellungen des Rekorders
❏ Einstellungen für freie Hände
Freihändig eingestellte Funktionen können mit dem
Fußschalter (RS27/28; optional erhältlich) vorgenommen
werden.
❏ Menüeinstellungen
Man kann die ab Werk festgelegten Werte jedes
einzelnen Menüpunkts einstellen.
❏ Sicherheitseinstellungen
Es können verschiedene Einstellungen bezüglich der geräteVerriegelung vorgenommen werden.
• Geräte-Verriegelungsfunktion ON/OFF.
• Einstellungen bezüglich des Zeitpunkts derAktivierung der geräte-Verriegelung.
• Passworteinstellungen.
•Änderung der Anzahl der bei der Eingabe des
Passworts erlaubten Fehler (Misserfolge).
❏ Einstelungen der Liste der Autoren
Es können Einstellungen bezü glich des Autors
vorgenommen werden, beispielsweise können Autoren
registriert werden.
❏ Einstellungen der Liste der Arbeitsarten
Es können Einstellungen bezüglich der Themakennung
vorgenommen werden, beispielsweise können
Themakennungen registriert werden.
❏ Dateieinstellungen
Es können verschiedene Einstellungen bezüglich der
Ordner des Rekorders vorgenommen werden.
•Änderung der Anzahl der Ordner und der
54
Ordnernamen.
• Einstellung der automatischen Verriegelung, von
der in bestimmten, festgelegten Ordnern abgelegte
Dateien verriegelt werden.
• Einstellung eines Verschlüsselungspassworts, von
dem in bestimmten, festgelegten Ordnern abgelegte
Dateien verschlüsselt werden.
• Einstellungen der Themakennung für jeden
einzelnen Ordner.
❏ Diktateinstellungen
Es können verschiedene Einstellungen bezüglich der
Diktate des Rekorders vorgenommen werden.
•
Wahl des Aufnahmeformats (DSS Pro/Classic DSS).
• Einstellung des Aufnahmemodus (Überschreiben/
Anhängen/Einfügen).
• Einstellungen bezüglich wählbarer Dateien beim
Herunterladen auf einen PC (Alle Dateien/
Abgeschlossene Dateien).
❏ Alarmeinstellungen
Es kann eingestellt werden, zu welchen Gelegenheiten
der Alarm oder Signalton des Rekorders ertönen soll.
❏ Einstellungen des Schiebeschalterführers
Die Schiebeschalter-Erklärung, von der die Position
des Schiebeschalters auf dem LCD-Display des
Rekorders angezeigt wird, kann aktiviert oder
deaktiviert werden.
❏ Permissioneinstellungen
Es können verschiedene Einstellungen bezüglich der
Zugriffserlaubnis von Benutzern vorgenommen
werden, beispielsweise das Verbot, Dateien und
Menüeinstellungen zu löschen.
❏ Einstellungen der Spritz-Meldung
Es kann der in der Startmeldung zu erscheinende
Inhalt eingestellt werden.
❏ Bildschirmeinstellungen
• Sie können ein Voreinstellungsmuster für das
Display während der Aufnahme aus 5 Mustern
auswählen.
• In der 2. Zeile des LCDs können Sie Dateiname
oder Arbeitsart anstatt ID des Autors anzeigen. Die
wird derzeit im NEW-, STOP-, REC-, PLAY-, CUE/REV-, FF-/REW- oder ERASE-Modus angezeigt.
Page 55
4 Verwalten von Dateien auf Ihrem PC
4 Verwalten von Dateien auf Ihrem PC
DSS Player-Software
Die Diktatmanagement-Software DSS Player ist ein voll ausgestattetes Software Hilfsmittel,
das Ihnen eine einfache, jedoch hochentwickelte Methode zur Verwaltung Ihrer Aufnahmen
bietet. Einige der Merkmale des DSS Players sind:
• Automatischer Start der Anwendung per Anschluss des Geräts.
• Automatisches Herunterladen von Diktaten per Anschluss des Geräts.
• Automatische Übertragung heruntergeladener Diktate zu über E-Mail und FTP festgelegten
Adressen (nur Windows).
• Automatische Übertragung transkribierter Dokumente über E-Mail und FTP, sowie Diktat-
und Link-Verwaltung (nur Windows).
• Menüeinstellung des Diktiergeräts.
• Individuell eingestellte Funktionen auf dem Rekorder (nur Windows).
• Direkte Aufnahme und Bearbeitung vorhandener Diktate mit den Tasten und Schiebeschaltern
des Diktiergeräts.
• Anleitung zur Aufnahme von Kommentaren und Sprachkommentaren (nur Windows).
• Verschlüsselung des Diktats innerhalb des Ordners durch Verschlüsselung des Ordners
(nur Windows).
Versichern Sie sich, daß Ihr Computer die unten angegeben, minimalen Anforderungen erfüllt.
Prüfen Sie dies mit Ihrem System Administrator oder Ihrem Olympus-Fachhändler.
Windows 2000 Professional Service Pack4;
Windows XP Professional/XP Home edition Service Pack2;
Windows XP 64-Bit;
Windows Vista Ultimate/Enterprise/Business/Home Premium/Home Basic;
Windows Vista Ultimate 64-Bit edition/Enterprise 64-Bit edition/Business
64-Bit edition/Home Premium 64-Bit edition/Home Basic 64-Bit edition;
Windows Server 2003;
Windows Server 2003 x64 edition
Windows 2000/XP: 500MHz-Prozessor oder mehr
Windows Vista: 800MHz-Prozessor oder mehr
Windows Server 2003: 550MHz-Prozessor oder mehr
Windows 2000/XP: 128MB oder mehr
Windows Vista: 512MB oder mehr
Windows Server 2003: 256MB oder mehr
Dictation Module: 70MB oder mehr;
Microsoft .NET Framework Version 2.0: 150MB
CD, DVD-Laufwerk
Mindestens 800 x 600 Pixel, mindestens 65536 Farben
Ein oder mehr freier Anschlüsse
Zu Windows kompatibles Audiogerät
Mac OS 10.3.9 - 10.5
PowerPC G3; Intel Core/Duo
256MB oder mehr (512MB oder mehr wird empfohlen)
200MB oder mehr
Mindestens 1024 x 768 Pixel, mindestens 32.000 Farben
Ein oder mehr freier Anschlüsse
Hinweis
• Die MacIntosh-Version unterstützt keine Spracherkennungs-Software.
56
Page 57
Installieren der DSS-Software
Vorbereitung der Installation:
• Beenden Sie alle laufenden Anwendungen.
• Entfernen Sie Disketten / CDs / DVDs aus den Laufwerken.
• Wenn Sie Windows 2000/XP/Vista oder Mac OS X im Netzwerk betreiben, müssen Sie sich
als Administrator anmelden.
Windows
In der Windows-Version ist ein
Installationsverfahren für Einzelpersonen
und eins für Verwalter zur Installation auf
mehreren Client PCs inbegriffen.
Eine Erklärung des Installationsverfahrens für
Einzelpersonen zur Installation der Software
auf einem PC folgt an dieser Stelle.
Legen Sie die Olympus DSS Player CD
1
in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Das Installationsprogramm beginnt automatisch.
Falls das Installationsprogramm nicht
automatisch beginnt, durchsuchen Sie Ihr CDROM-Laufwerk und lassen Sie „setup.exe“
ausführen.
Das Startmenü beginnt.
Wählen Sie im Aufklappfenster oben links die zur
2
Installation gewünschte Sprache und klicken Sie
auf [Installation for Standalone System].
Der Installationsassistent erscheint.
Geben Sie nach der Zustimmung zur
3
Lizenzvereinbarung Ihren Namen, den Namen Ihrer
Firma und Ihre Lizenznummer (Seriennummer) ein.
Die Lizenznummer ist auf der Lizenzkarte
abgedruckt, die zum Lieferumfang des Rekorders
gehört.
Fahren Sie mit der Installation
4
entsprechend den Anweisungen auf
dem Bildschirm fort.
Macintosh
Legen Sie die DSS Player-Software CD
1
von Olympus in das CD-ROM-Laufwerk
ein.
Doppelklicken Sie auf das Symbol CD.
2
Doppelklicken Sie auf das folgende
3
Symbol.
Der Installationsassistent erscheint.
Folgen Sie nach der Zustimmung zur
Lizenzvereinbarung den Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die Installation erfolgreich
abzuschließen.
Fahren Sie mit der Installation
4
entsprechend den Anweisungen auf
dem Bildschirm fort.
Sie werden nun zu einem Neustart
5
aufgefordert, führen Sie daher den
Anweisungen folgend einen Neustart
durch.
4
Installieren der DSS-Software
57
Page 58
Deinstallieren der DSS-Software
Windows
Beenden Sie das DSS Player Programm.
1
Klicken Sie auf [Start] in der Task-Leiste.
2
Wählen Sie [Programm hinzufügen/
3
entfernen] aus der [Systemsteuerung].
Eine Liste der installierten Anwendungen wird
angezeigt.
4
Deinstallieren der DSS-Software
Wählen Sie [Olympus DSS Player Pro],
4
und klicken Sie auf [Ändern/Entfernen].
Fahren Sie mit der Deinstallation
5
entsprechend den Anweisungen auf
dem Bildschirm fort.
Macintosh
Beenden Sie den DSS Player.
1
Löschen der Präferenzendatei.
Löschen Sie die [DSS Preferences] Datei an der
2
folgenden Stelle.
Macintosh HD : Benutzer: Library: Preferences
Löschen der Executable File.
Löschen Sie die [DSS Player] Datei an der Stelle,
3
wo Sie die Datei installiert haben.
Hinweis
• Die Diktatdateien, die Sie erstellt haben sind im
[Nachrichten] Ordner gespeichert. Falls Sie diese nicht
benötigen, löschen Sie sie. Sie können die Stelle des
[Nachrichten] Ordners bestätigen, indem Sie auf
[Optionen] im [Extras] Menü klicken, bevor Sie
deinstallieren.
58
Page 59
Verwenden der Online-Hilfe
Für Informationen über den Gebrauch und Funktionen des DSS Players beziehen Sie sich bitte auf
die Online Hilfe.
Während der DSS Player läuft, wählen Sie
[DSS Player Hilfe] aus dem Menü [Hilfe].
Während der DSS Player läuft, wählen
2
Sie das Menü [Hilfe], [Inhalt].
Während der DSS Player läuft, drücken
3
Sie F1 auf der Tastatur.
Hinweis
• Die Online-Hilfe steht zur Verfügung, sobald der DSS
Player installiert ist (☞ S.57).
59
4
Verwenden der Online-Hilfe
Page 60
Anschliessen des Rekorders an einen PC
Anschluss an den PC über USB-Kabel
Schalten Sie den Rekorder ein (ON) (☞ S.20).
1
Schließen Sie das USB-Kabel am USB-Port des PCs an.
2
Vergewissern Sie sich, dass der Rekorder gestoppt ist und
3
schließen Sie ein USB-Kabel am Port des Rekorders an.
Wenn [Remote] auf dem Rekorder erscheint, ist eine korrekte Verbindung
hergestellt.
Sobald Sie den Rekorder an Ihren PC anschließen, erfolgt die
Stromversorgung durch das USB Kabel. Nach dem Anschluss des
4
Anschliessen des Rekorders an einen PC
Netzteils wird der Rekorder von dem mitgelieferten Netzteil gespeist.
Hinweise
• Bei blinkender Aufnahme/Wiedergabe Kontrollleuchte darf KEINESFALLS die Karte
entnommen oder das USB-Kabel herausgezogen werden. Andernfalls werden die
Daten auf der Karte zerstört.
• Manche PCs könnten nicht genug Leistung erbringen und der Rekorder kann nicht
angeschlossen werden. Informieren Sie sich über den USB-Port Ihres PC im PCBenutzerhandbuch.
• Der Rekorder lässt sich über ein USB-Hub nicht am PC anschließen. Schließen
Sie ihn an einem USB-Port ihres PC an.
• Vergewissern Sie sich, dass der Kabelstecker vollständig eingesteckt ist. Andernfalls
funktioniert der Rekorder möglicherweise nicht richtig.
Unterstützte Computer
Windows
Betriebssystem:Windows 2000/XP/Vista
Unterstützte Computer: Windows-Computer, die mit mehr als einem
Macintosh
Betriebssystem:Mac OS 10.3.9 - 10.5
Unterstützte Computer: Apple Macintosh-Modelle, die mit mehr als
USB-Port ausgestattet sind
einem USB-Port ausgestattet sind
60
Hinweise
• Das ist das Arbeitsumfeld um aufgezeichnete Dateien des Rekorders über USB-
Verbindung auf Ihrem PC zu sichern.
• Auch bei zufriedenstellendem Arbeitsumfeld unterstützen wir keine OS-Erweiterung,
Umgebungen mit mehreren Betriebssystemen und selbst modifizierte Computer.
Page 61
Anschliessen des Rekorders an einen PC
Anschluss an den PC über die Docking Station
Anschliessen des Rekorders über die Docking Station
Schließen Sie das USB-Kabel am USB-Port des PCs an.
1
Das USB-Kabel wird wie abgebildet an der Basisstation
2
angeschlossen.
Schalten Sie den Rekorder ein (ON), und setzen Sie ihn auf
3
die Docking Station.
Wenn [Remote] auf dem Rekorder erscheint, ist eine korrekte Verbindung
hergestellt.
Trennen des Rekorders vom PC
Um Datenverfälschung oder -verlust zu vermeiden, vergewissern Sie
sich, dass die Aufnahme/Wiedergabe Kontrollleuchte am Rekorder
nicht blinkt, bevor Sie den Rekorder von der Docking Station nehmen
oder das Kabel aus dem Rekorderanschluss ziehen.
Entnehmen des Rekorders aus der Docking Station
Um Beschädigung oder Verlust von Daten zu vermeiden,
vergewissern Sie sich, dass die Aufnahme/Wiedergabe
Kontrollleuchte am Rekorder nicht leuchtet, und nehmen Sie den
Rekorder nehmen Sie den Rekorder aus der Docking Station. Danach
können SIe das USB Verbindungskabel entfernen.
4
Anschliessen des Rekorders an einen PC
Hinweise
• Berühren Sie bitte nicht die Kontakte am unteren Ende der Docking Station, da
dies einen mangelhaften elektrischen Kontakt verursachen kann.
• Beim Anschluss an einen PC kann der Rekorder nicht mit dem Fußschalter (RS27/
28) bedient werden. Nehmen Sie den Fußschalter ab, wenn Sie den Rekorder
über eine Basisstation an einen PC anschließen.
61
Page 62
Bedienung des DSS Players
Durch werkseitige Einstellung wird bei Anschluss des Rekorders an Ihren PC das Programm
automatisch gestartet. Anschluss an Ihren PC mit der Basisstation.
Windows
Deaktivieren des automatischen Starts
Klicken Sie mit der rechten Maustaste
1
auf das Device Detector im System
Tray rechts unten im Bildschirm, und
klicken Sie auf [Auswahl AutostartAnwendung].
4
Bedienung des DSS Players
Klicken Sie [DSS Player Pro].
Die Kontrollmarkierung bei [DSS Player Pro]
2
verschwindet.
Manueller Start
Starten Sie Windows.
1
Klicken Sie in Windows auf [Start],
2
zeigen Sie auf [Alle Programme].
Das Menü Alle Programme wird angezeigt.
Wählen Sie [Olympus DSS Player Pro],
3
und klicken Sie auf [Dictation Module].
Macintosh
Deaktivieren des automatischen Starts
Klicken Sie auf die
1
Systemeigenschaften der Station.
Klicken Sie auf Geräteerkennung.
Die Kontrollmarkierung bei [DSS Player Pro]
2
verschwindet.
Stellen Sie den automatischen Start auf
3
Off.
Manueller Start
Starten Sie Ihr Macintosh.
1
Doppelklicken Sie das DSS Player-
2
Symbol für den Ordner in [Application]
= [DSS Player].
Das Menü Alle Programme wird angezeigt.
Registrierung der Benutzerdaten
3
Beim ersten Start erscheint das Menü zur
Benutzer-Registrierung. Geben Sie bitte die
Seriennummer ein. Sehen Sie die Seriennummer
bitte auf dem Siegel der mit dem DSS Player
gelieferten CD-ROM-Packung nach.
Klicken Sie nach der Beendigung der Eingabe
[OK], um die Registrierung zu beenden.
62
Page 63
5 Zusätzliche Informationen
5 Zusätzliche Informationen
Verzeichnis der Warnmeldungen
Meldung
Battery Low
Power Supply
Error
File Protected
Index Full
Folder Full
Erase Error
Card Error
Memory Full
Format Error
System Error
Insert Card
Bedeutung
Niedrige
Batteriekapazität
Auftreten
ungewöhnlicher
Spannungsschwankungen
Zugriffsperre
Index voll
Ordner voll
Höchstzahl
Löschfehler
Inkompatible
Karte
Kein restlicher
Speicherplatz
Formatierungs
fehler
Systemfehler
Keine Karte
Erklärung
Die Batterieleistung wird
unzureichend.
Es wurde eine den zulässigen
Höchstwert übersteigende
Spannung festgestellt.
Zugriffsperre.
Die Datei enthält die maximale
Zahl von Indexmarken
(maximal 32 Marken).
Der Ordner ist mit Dateien
gefüllt (maximal 200 Dateien).
Der Zielordner enthält bereits
die maximal zulässige Zahl
von Dateien (200).
Beim Löschen trat ein Fehler auf.
Eine inkompatible Karte war
eingesetzt.
Die Karte hat keinen
verbleibenden Speicherplatz.
Fehler während der
Formatierung des Karte.
Ein Systemfehler im Rekorder
erkannt.
Keine Karte eingesetzt.
Abhilfemaßnahme
Batteriepakets aufladen oder neue
Batterien einsetzen (☞ S.14, 17).
Verwenden Sie das
mitgelieferte Netzteil
Die Dateisperre aufheben (☞ S.37).
Nicht länger benötigte
Indexmarken löschen
(☞ S.50).
Nicht benötigte Dateien
löschen (☞ S.31).
Nicht benötigte Dateien
löschen (☞ S.31).
Erneut löschen. Tritt ein Löschfehler
auf, formatieren Sie die Karte.
Eine kompatible Karte einsetzen
(☞ S.21, 51).
Nicht länger benötigte Dateien löschen
oder eine andere Karte einsetzen.
Neuformatierung des Karte
(☞ S.52).
Es liegt eine Gerätestörung
vor. Geben Sie den Rekorder
beim Bezugshändler oder
dem Olympus-Kundendienst
zur Reparatur.
Einsetzen einer Karte (☞ S.21, 51).
(☞ S.19).
Verzeichnis der Warnmeldungen
5
63
Page 64
Fehlersuche
Symptom
Keine
Displayanzeige
Kein
Rekorderbetrieb
Aufnahme
unmöglich
Keine
Klangwiedergabe
5
Fehlersuche
Löschen
unmöglich
Verrauschte
Klangwiedergabe
Aufnahmepegel
zu niedrig
Setzen von
Indexmarken
unmöglich
Kann
aufgenommene
Datei nicht finden
Anschluss an einen
PC über Docking
Station nicht
64
möglich
Mögliche Ursache
Die Batterien sind nicht korrekt eingesetzt.
Die Batterien sind erschöpft.
Die Tastensperre des Rekorders (OFF) ist aktiviert.
Die Tastensperre des Rekorders (OFF) ist aktiviert.
Die Batterien sind erschöpft.
Die Speicherkapazität der Karte ist
unzureichend.
Die Karte ist nicht formatiert.
Die maximale Dateienzahl ist erreicht.
Die SD-Karte ist verriegelt.
Der Ohrhörer ist angeschlossen.
Die Lautstärketaste steht auf 0.
Die Datei ist gesperrt.
Die SD-Karte ist verriegelt.
Der Rekorder war während der Aufnahme
Erschütterungen ausgesetzt.
Der Rekorder befand sich während der
Aufnahme oder Wiedergabe neben einem
Handy oder einer Fluoreszenzlampe.
Die Mikrofonempfindlichkeit ist zu niedrig.
Die maximale Zahl von Indexmarken (32)
ist erreicht.
Die Datei ist gesperrt.
Die SD-Karte ist verriegelt.
Falscher Ordner.
Wechseln Sie die Aufnahmekarte.
Manchmal kann keine Verbindung zu
einigen PCs hergestellt werden, die
Windows XP oder Vista verwenden.
Abhilfemaßnahme
Die richtige Polarität überprüfen (☞ S.14, 15).
Neue Batterien einsetzen (☞ S.15).
Schalten Sie den Rekorder ein (ON) (☞ S.20).
Schalten Sie den Rekorder ein (ON) (☞ S.20).
Neue Batterien einsetzen (☞ S.15).
Nicht benötigte Dateien löschen oder
eine Karte einsetzen (☞ S.21, 31, 51).
Die Karte formatieren (☞ S.52).
Einen anderen Ordner prüfen.
Heben Sie die SD-Kartenverriegelung
auf (☞ S.10).
Ziehen Sie den Kopfhörer heraus, um
die internen Lautsprecher einzuschalten.
Regulieren Sie die Lautstärketaste.
Die Dateisperre aufheben (☞ S.37).
Heben Sie die SD-Kartenverriegelung
auf (☞ S.10).
Den Rekorder an einen anderen Ort
versetzen.
Die Mikrofonempfindlichkeit auf
Conference stellen und erneut
versuchen (☞ S.37).
Nicht benötigte Indexmarken löschen
(☞ S.50).
Die Dateisperre aufheben (☞ S.37).
Heben Sie die SD-Kartenverriegelung
auf (☞ S.10).
Wechseln Sie zum richtigen Ordner.
Der Rekorder verwendet eine andere
Karte für die Aufnahme.
Die USB-Einstellungen des PCs sind
zu ändern. Näheres hierzu siehe in
der Online-Hilfe von DSS Player (☞
S.59).
Page 65
Sonderzubehör (Optional)
Headset: E62, E102
Stereo-Headset für den PC. Ein nützliches Hilfsmittel bei der Transkription am PC.
Monaural binauraler Ohrhörer: E20
Mikrofon mit Rauschunterdrückung: ME12 (Diktatmikrofon)
Ermöglicht transparente Aufnahmen der eigenen Stimme durch weitgehende Reduzierung
von Hintergrundgeräuschen. Empfiehlt sich im Interesse höherer Präzision bei Verwendung
von Spracherkennungs-Software.
Externes Mikrofon: ME15
Ein lavalier omnidirektionales Mikrofon, das an die Kleidung angesteckt werden kann. Zur
Verwendung bei Aufnahme der eigenen Stimme oder der von Personen in Ihrer Nähe.
PC-transcription Kit: AS-5000
Das (gesondert erhältliche) Transcription Kit AS-5000 bietet einen PC-Fußschalter, und eine
Kopfgarnitur sowie die Software DSS Player Pro Transcription Module für die mühelose
Mitschrift von DSS-Aufnahmen.
Fußschalter: RS27/28
Schließen Sie für eine handfreie Transkription die USB-Basisstation an den DS-5000/DS5000iD an.
Anschlußkabel: KA333
Verbindung der Mikrofonbuchse am Rekorder mit einem Radio oder einer anderen Klangquelle.
Telephone-Pick-Up: TP7
Mikrofon in Ausführung eines Ohrhörers, das während des Telefonierens in das Ohr gesteckt
werden kann. Die Stimme oder die Konversation über das Telefon kann deutlich aufgezeichnet
werden.
Wiederaufladbare Ni-MH Batterie: BR403
Hocheffiziente, wiederaufladbare Batterie mit langer Lebensdauer.
Eingebauter dynamischer Lautsprecher
mit ø23 mm Durchmesser
MIC/EAR-Buchse
ø3,5 mm Minibuchse, Impedanz MIC
2 kΩ, EAR 8 Ω oder mehr.
Maximale Ausgangsleistung
(bei 3 V Gleichspannung)
Mindestens 250 mW (8 Ω-Lautsprecher)
Stromversorgung
Nennspannung: 5 V
Batterien: Wiederaufladbare Ni-MH
Blockbatterie oder Zwei AAA
Batterien (LR03 oder R03)
oder zwei wiederaufladbare
Ni-MH Batterien
Abmessungen
113,5 x 50,0 x 17 mm
(ohne vorstehende Teile)
Gewicht
110 g (inklusive der wiederaufladbaren
Ni-MH Blockbatterie)
* Änderungen von technischen Daten und
Design vorbehalten.
* Die Batterielebensdauer wurde von
Olympus gemessen. Sie schwankt
erheblich, je nach genutztem Batterietyp
und Betriebsbedingungen.
66
Page 67
Technische Hilfe und Support
DS-5000 ist Teil des Olympus Professional Dictation System. Die meisten der möglichen
Störungen können vom Händler behoben werden. Im Fall von Störungen beim Gebrauch des
DS-5000/5000iD wenden Sie sich bitte zunächst an den Olympus-Fachhändler, bei dem das
Gerät bezogen wurde. Kann dieser Ihr Problem nicht lösen, so rufen Sie bitte unsere HotlineNummer an oder schicken uns eine E-Mail.
◆ Für Kunden in den USA und Kanada
Telefon: 1-888-553-4448
E-mail: distec@olympus.com
◆ Für Kunden in Europa
E-mail : dss.support@olympus-europa.com
5
Technische Hilfe und Support
67
Page 68
Declaration of Conformity
Model Number:DS-5000/5000iD
Trade Name:DIGITAL VOICE RECORDER
Responsible Party:OLYMPUS IMAGING AMERICA INC.
Address:
Telephone Number:1-888-553-4448
This device Complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may
not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may
cause undesired operation.
3500 Corporate Parkway, P.O. Box 610, Center Valley, PA 18034-0610, U.S.A.
Tested To Comply
With FCC Standards
Canadian RFI
FOR HOME OR OFFICE USE
This digital apparatus does not exceed the Class B limits for radio noise emissions from digital apparatus as set out in the Radio
Interference Regulations of the Canadian Department of Communications.
Cet appareil numérique ne dépasse pas les limites de la Catégorie B pour les émissions de bruit radio émanant d’appareils numériques,
tel que prévu dans les Règlements sur l’Interférence Radio du Département Canadien des Communications.
For customers in Europe
Das „CE“ Zeichen bestätigt die übereinstimmung mit den Europäischen Bestimmungen für
Betriebssicherheit und Umweltschutz.
Il marchio “CE” indica che questo prodotto è conforme alle norme della comunità europea per
quanto riguarda la sicurezza, la salute, l’ambiente e la protezione del consumatore.
Знак "CE" обозначает, что этот пpодукт соответствует евpопейским тpебованиям по
безопасности, охpане здоpовья, экологической безопасности и безопасности пользователя.
Dieses Symbol [durchgestrichene Mülltonne nach WEEE Anhang IV] weist auf die
getrennte Rücknahme elektrischer und elektronischer Geräte in EU-Ländern hin.
Bitte werfen Sie das Gerät nicht in den Hausmüll. Informieren Sie sich über das in Ihrem Land
gültige Rücknahmesystem und nutzen dieses zur Entsorgung.
Anwendbare Produkte : 5000/5000iD, Netzadapter, Docking Station
Questo simbolo [contenitore di spazzatura barrato come illustrato nell’allegato IV della direttiva WEEE]
indica una raccolta separata dei rifiuti di apparecchiature elettriche ed elettroniche nei paesi dell’Unione
Europea.Si prega di non gettare questo dispositivo tra i rifiuti domestici. Si prega di utilizzare i sistemi di
raccolta e di recupero disponibili per lo smaltimento di questo tipo di dispositivi.
Prodotto applicabile : 5000/5000iD, Adattatore AC, Culla
Этот символ [перечеркнутая мусорная урна WEEE на колесах, приложение IV] обозначает раздельный сбор
электрических и электронных отходов в России.Пожалуйста, не выбрасывайте изделия в бытовой
мусоропровод.Используйте системы возврата и сбора (если таковые имеются) для утилизации отходов
вышеуказанных типов.
Пpименимое изделие: 5000/5000iD, Адаптер переменного тока, Докстанция
Page 69
E1-BS0037-01
AP0712
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.