Oki OKIFAX 4100 User Manual [de]

People to People Technology
OKIFAX
4100
Handbuch
Diese Seite bleibt aus technischen Gründen frei.

Erweiterungen und Zubehör

Faxgerät
Handapparat
Diese Seite bleibt aus technischen Gründen frei.

Rechtliche Hinweise

Wir haben jede Anstrengung unternommen, damit die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen vollständig, genau und aktuell sind. Soweit gesetzlich zulässig, schließen wir jegliche Haf­tung für Folgeschäden aus, die sich aus der Verwendung dieses Handbuches ergeben. Im übrigen haften wir nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Wir gewährleisten nicht, daß Änderungen an Geräten anderer Hersteller, auf die in diesem Handbuch Bezug ge­nommen wird, ohne Auswirkungen auf die Anwendbarkeit der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen bleiben.
Der Urheber behält sich alle Rechte vor, einschließlich des Rechts, dieses Handbuch vollständig oder teilweise in irgendeiner Form zu vervielfältigen.
Änderungen des Inhaltes ohne vorherige Ankündigungen bleiben vorbehalten.
Technische Änderungen des Produktes ohne vorherige Ankündi­gung bleiben vorbehalten.
Beachten Sie auch die Hinweise im Anschluß an das Inhaltsver­zeichnis.
I

An wen richtet sich dieses Handbuch?

Dieses Handbuch wendet sich vorrangig an Anwender, die keine oder nur geringe technische Kenntnisse besitzen. Auch erfahrene Anwender, Lieferanten und Techniker finden in diesem Handbuch alle Informationen für einen sicheren und reibungslosen Betrieb.

Wegweiser durch das Handbuch

Die Informationen des Handbuches stehen Ihnen über drei Zu­griffsmöglichkeiten zur Verfügung:
Sie lesen den Text in der Reihenfolge des Handbuches.
Schauen Sie auf die nebenstehende Übersicht oder in das nach-
folgende Inhaltsverzeichnis.
Schauen Sie ins Stichwortverzeichnis in Anhang G.
Aufstellen
Anhang B, C und D
Einstellen
Anhang C
Funktionen
Kapitel 1, 2 und 4
Berichte
Kapitel 3
II
Wartung und Hilfe
Kapitel 5 und 6
Papierhinweise
Kapitel 7
Zubehör
Anhang E
Kurzübersicht
Anhang H

Übersicht

Kapitel 1: Vorstellen des Faxgerätes 1 Kapitel 2: Normalbetrieb 2 Kapitel 3: Berichte 3 Kapitel 4: Zusätzliche Funktionen 4 Kapitel 5: Verbrauchsmaterial und Reinigung 5 Kapitel 6: Probleme und Lösungen 6 Kapitel 7: Papierhinweise 7 Anhang A: Technische Daten A Anhang B: Faxgerät aufstellen B Anhang C: Faxgerät einstellen C Anhang D: Anschlüsse und Verkabelung D Anhang E: Zubehör E Anhang F: Fachbegriffe F Anhang G: Stichwor tverzeichnis G Anhang H: Kurzübersicht H
III
Kurzanleitung: Eine Faxnachricht senden
Falls das Gerät bereits eingerichtet wurde, können Sie es mit Hilfe dieser Kurzanleitung sofort einsetzen.
Seite einlegen
Empfänger wählen
1. Legen Sie das Dokument mit
der zu übertragenden Seite nach unten in den Doku­menteneinzug.
16/08/96 09:45 [FAX] ZIEL WÄHLEN
2. Geben Sie die Nummer der
Gegenstelle über das nume­rische Tastenfeld ein.
Wird das Faxgerät in einer Nebenstellenanlage betrie­ben, müssen Sie der Ruf­nummer eine Kennziffer (meist 0) oder den Binde­strich voranstellen.
START
drücken
IV
-Taste
3. Drücken Sie die Taste
START. Das Dokument wird eingele-
sen und an die gewählte Ge­genstelle übertragen.

Inhalt

I Rechtliche Hinweise II An wen richtet sich dieses Handbuch? II Wegweiser durch das Handbuch III Übersicht IV Kurzanleitung: Eine Faxnachricht senden X Sicherheitshinweise XII Hinweis- und Warnsymbole XIII Schreibweisen des Handbuches XIII Transport XIII Verbrauchsmaterial / Zubehör XIV Servicearbeiten / Wartung XIV Leitungsanschluß
Kapitel 1: Vorstellen des Gerätes
1-1 Das Faxgerät und seine Teile 1-1 Vorderansicht 1-2 Ansicht von oben 1-2 Rückansicht 1-3 Innenansicht 1-3 Das Bedienfeld 1-3 Anzeigefeld 1-3 Numerische Tastatur 1-4 Zielwahltasten 1-4 Funktionstasten 1-6 Die Anzeigeleuchten 1-6 Die Tonsignale
Kapitel 2: Normalbetrieb
2-1 Senden 2-1 Dokument einlegen 2-2 Auflösung 2-2 Kontrast 2-2 Gegenstelle wählen 2-3 Telefonbuchfunktion 2-4 Senden 2-5 Rundsenden 2-6 Gruppenwahl 2-7 Wahlwiederholung
V
2-7 Stapelsenden / Speichersenden 2-7 Speichersenden 2-8 Stapelsenden 2-8 Empfangen 2-8 Manueller Empfang (TEL) 2-8 Automatischer Empfang (FAX) 2-9 TEL/FAX Umschaltung (T/F) 2-9 TAD/FAX Umschaltung (TAD) 2-9 Empfangsmodus einstellen 2-9 Speicherempfang 2-10 Kopieren 2-10 Papier nachlegen 2-11 Manueller Papiereinzug 2-12 Bedienerruf 2-12 Voraussetzungen für einen Bedienerruf 2-12 Bedienerruf starten 2-13 Bedienerruf annehmen 2-13 Rückrufnachricht 2-13 Energiesparmodus (Power Save Mode) 2-14 Energiesparmodus einschalten 2-16 Energiesparmodus ausschalten 2-17 Faxnachricht drucken
Kapitel 3: Berichte
VI
3-1 Automatischer Berichtsdruck 3-3 Sendebericht (Fehlerbericht) 3-4 Modus / Ergebnis 3-4 Servicecodes 3-8 Speicherausfallbericht 3-9 Konfigurationsbericht 3-9 Grundeinstellung 3-11 Telefonverzeichnis 3-14 Rundsendeeingabebericht 3-15 Rundsendebericht 3-17 Zähler anzeigen
Kapitel 4: Zusätzliche Funktionen
4-2 Zielwahl 4-2 Zielwahltaste belegen 4-4 Zielwahltastenbelegung ändern
4-4 Kurzwahl 4-4 Kurzwahlnummer belegen 4-5 Kurzwahlnummernbelegung ändern 4-6 Gruppenwahl 4-6 Gruppe einrichten 4-8 Gruppe wählen 4-9 Nummer aus einer Gruppe löschen 4-10 Rufnummern verketten 4-11 Zeitversetzt senden 4-14 Zeitversetztes Senden abbrechen 4-14 Vertraulich senden 4-16 Abrufen (Polling) 4-17 Sendeabruf 4-18 Sendeabruf abbrechen 4-18 Empfangsabruf 4-20 Relaisrundsenden 4-22 Geschlossene Benutzergruppe
Kapitel 5: Verbrauchsmaterial
5-1 Toner 5-1 Standzeit der Tonerkassette 5-3 Tonerkassette wechseln 5-6 LED-Zeile reinigen 5-8 Die Bildtrommeleinheit 5-8 Lebensdauer der Bildtrommel 5-9 Bildtrommeleinheit wechseln 5-14 Trommelzähler zurücksetzen 5-15 Der Separator 5-16 Bildtrommel reinigen 5-17 Faxgerät reinigen
Kapitel 6: Probleme und Lösungen
6-1 Meldungen des Anzeigefeldes 6-1 Zustandsmeldungen 6-2 Fehlermeldungen 6-3 Fehler 6-3 Allgemeines 6-3 Übertragung 6-5 Druckbild 6-8 Papierverarbeitung
VII
6-9 Papierstau 6-9 Ursachen für einen Papierstau 6-10 Papierstau beim Einzug 6-10 Papierstau im Druckwerk 6-13 Papierstau im Dokumenteneinzug 6-13 Faxgerät für den Transport verpacken
Kapitel 7: Papierhinweise
7-1 Faxdokumente 7-1 Dokumente erstellen 7-1 Dokumente einlesen 7-1 Mehrseitige Dokumente 7-2 Übergroße Dokumente 7-2 Kleine oder beschädigte Dokumente 7-2 Druckmaterial 7-3 Projektionsfolien 7-4 Doppelseitigen Druck vermeiden 7-4 Lagerung 7-4 Umweltpapier 7-4 Papierformate
Anhang A: Technische Daten
Anhang B: Faxgerät aufstellen
VIII
B-1 Checkliste für eine korrekte Installation B-1 Hinweise zur Aufstellung B-2 Faxgerät auspacken und aufstellen B-3 Faxgerät einrichten B-3 Tonerkassette einsetzen B-7 Die Papierstütze B-7 Die Dokumentenstütze B-7 Die Dokumentenablage B-7 Papier einlegen B-8 Faxgerät anschließen B-8 Verbindungskabel B-9 Leitungsanschluß B-10 Anschluß an das Stromnetz
Anhang C: Faxgerät einstellen
C-1 Datum / Uhrzeit einstellen C-2 Kennungen einstellen C-3 Kennungen eingeben C-5 Wahlparameter / Nebenstellenanlage C-6 Wahlparameter einstellen C-7 Weitere Einstellungen
Anhang D: Anschlüsse und Verkabelung
D-1 Anschlußdosen D-1 Die TAE6-Dose (Deutschland) D-3 Anschlußbelegung der TAE6-Dose D-4 Anschlußbelegung des Faxgerätes D-4 Anschlußdosen (Deutschland) D-7 Anschlußdosen für Österreich und die Schweiz D-10 Faxgerät anschließen D-10 Deutschland D-11 Österreich D-12 Schweiz D-12 Anschluß an eine Nebenstellenanlage D-13 Weitervermittlung in einer Nebenstellenanlage D-14 Anschluß mit einem Anrufbeantworter
Anhang E: Zubehör
E-1 Speichererweiterung E-1 Speichererweiterung einbauen E-3 Speichererweiterung ausbauen E-5 Der Handapparat E-6 Handapparat installieren E-7 Handapparat entfernen E-8 Schnittstellenkarte E-8 Schnittstellenkarte einbauen E-10 Schnittstellenkarte ausbauen
Anhang F: Fachbegriffe
Anhang G: Stichwortverzeichnis
Anhang H: Kurzübersicht
IX

Sicherheitshinweise

Wie bei allen elektrischen Geräten gibt es einige grundlegende Vor­sichtsmaßnahmen, die Sie beachten sollten. Diese Vorsichtsmaß­nahmen dienen in erster Linie Ihrer eigenen Sicherheit, schützen aber auch das Faxgerät vor Beschädigungen. Nicht im Handbuch beschriebene Einstellungen und Eingriffe in die Elektronik dürfen nur durch autorisierte Lieferanten vorgenommen werden.
Lesen Sie die Dokumentation des Faxgerätes sorgfältig durch und bewahren Sie diese auf.

Faxgerät aufstellen

Das Faxgerät muß auf einer stabilen, geraden Oberfläche stehen.
Um einer Überhitzung vorzubeugen, sollte das Faxgerät run­dum frei stehen, die Öffnungen dürfen nicht verdeckt werden.
Elektrische Geräte strahlen Wärme zu allen Seiten ab. Beachten
Sie dies beim Aufstellen auf Holz und anderen empfindlichen Oberflächen.
Das Faxgerät darf in keinem Fall in der direkten Nähe eines
Heizkörpers, an den Luftauslaß einer Klimaanlage oder in stau­biger Umgebung aufgestellt werden.
Setzen Sie das Faxgerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
Das Faxgerät darf nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kom-
men. Verwenden Sie daher keine Flüssigkeiten in der Nähe des Faxgerätes.
Wie alle elektronischen Geräte kann auch Ihr Faxgerät durch
elektrostatische Ladungen beschädigt werden. Statische Ladun­gen können sich beispielweise beim Laufen auf ungeeigneten Bodenbelägen bilden und beim Berühren des geschlossenen Ge­häuses auf das Gerät übertragen werden. Beachten Sie dies bei der Auswahl des Standortes.
Es dürfen keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze des Faxge-
rätes gesteckt werden, da Sie sich damit der Gefahr eines elektri­schen Schlags aussetzen oder einen Brand auslösen können.
X
Die Werte des Netzanschlusses und die Bezeichnung auf der
Rückseite des Faxgerätes müssen einander entsprechen. Wen­den Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Lieferanten.
Eine möglicherweise erforderliche Änderung der Eingangs-
spannung darf nur durch einen autorisierten Lieferanten vorge­nommen werden.
Das Faxgerät muß über das beiliegende Netzkabel an eine geer-
dete Steckdose angeschlossen werden. Das Stromnetz sollte frei von Spitzen und sonstigen Störungen sein.
Die Sicherheitsanforderungen sind nicht eingehalten, wenn die
Einrichtung nicht an eine Steckdose mit Schutzkontakt ange­schlossen ist.
Die Netzsteckdose muß sich in der Nähe des Gerätes befinden
und leicht zugänglich sein.
Ziehen Sie zur vollständigen Netztrennung den Netzstecker aus
der Steckdose.
Bei Verwendung eines Verlängerungskabels oder einer Mehr-
fachsteckdose darf deren maximale elektrische Belastbarkeit nicht überschritten werden.
Achten Sie darauf, daß das Netzkabels nicht beschädigt wird.
Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Netzkabel ab und verle­gen Sie es so, daß niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.

Netzanschluß

Die drei Adern des Netzkabels sind farblich kodiert. Der Schutzlei­ter ist gelbgrün, der Nulleiter ist blau und die Phase liegt auf der braunen Ader.

Kabelbelegung

XI

Hinweis- und Warnsymbole

Beachten Sie alle auf dem Produkt selbst angegebenen und bei­liegenden Warnungen und Anweisungen. An besonders wichti­gen Stellen werden im Handbuch Warnungen durch die nachfol­genden Symbole gekennzeichnet.
HINWEIS: Die so gekennzeichneten Textabschnitte enthalten er-
gänzende Informationen oder Hinweise.
ACHTUNG - Sachschaden: Dieses Zeichen warnt vor einer mögli­che Beschädigung des Faxgerätes. Befolgen Sie alle Hinweise, um eine Sachbeschädigung zu vermeiden.
VORSICHT - Verletzungsgefahr: Dieses Zeichen warnt vor einer mögliche Gefahrenquelle. Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise, um eine Verletzung zu vermeiden.
VORSICHT - Strom: Dieses Zeichen deutet auf eine mögliche Ge­fahrenquelle hin. Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise, um eine Verletzung durch Stromschlag zu vermeiden.
XII
VORSICHT - Heiß: Dieses Zeichen weist auf eine mögliche Gefah­renquelle hin. Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise, um eine Verlet­zung durch Hitze zu vermeiden.
In diesem Faxgerät entsteht Hit­ze an der Heizungseinheit, de­ren Lage Sie der nebenstehen­den Abbildung entnehmen.
Heizungseinheit

Schreibweisen des Handbuches

Um wichtige Textstellen oder die Bedeutung einer Taste von einer Meldung zu unterscheiden, werden im Handbuch folgende Schreibweisen bzw. Hervorhebungen verwandt:
FETTE GROSSBUCHSTABEN zeigen Meldungen im Anzeige-
feld. Auch Leuchten werden auf diese Weise dargestellt.
Kursive GROSSBUCHSTABEN stellen die Tasten des Bedien-
feldes dar.
Wichtige Textstellen werden fett gedruckt.

Transport

Wenn Sie das Gerät verschicken, werden Schäden, die aufgrund ungeeigneter Verpackung auftreten, nicht durch den Frachtführer/ Versicherer übernommen.

Verbrauchsmaterial / Zubehör

Um einen einwandfreien Druckbetrieb mit entsprechender Druck­qualität sicherzustellen, empfehlen wir, nur das von uns angebote­ne Original-Verbrauchsmaterial (Tonerkassette, Bildtrommelein­heit) bzw. nur das von uns angebotene Zubehör (Speichererweite­rung) zu verwenden. Wir haften nicht für Schäden, die sich aus dem Gebrauch von Nicht-Original-Verbrauchsmaterial bzw. Nicht­Original-Zubehör ergeben und beim Gebrauch von Original­Verbrauchsmaterial bzw. Original-Zubehör vermieden worden wären.
Original-Verbrauchsmaterial und Original-Zubehör ist bei Ihrem Lieferanten erhältlich.
Um gute Druckergebnisse zu gewährleisten, sollten Sie die Lager­zeiten für Verbrauchsmaterial (Tonerkassette, Bildtrommeleinheit) und Druckmaterial (Papier, Folien usw.) geringhalten. Die Lager­zeit sollte ein Jahr nicht überschreiten.
XIII

Servicearbeiten / War tung

Sollte das Gerät beschädigt sein, ziehen den Netzstecker aus der
Steckdose, und ziehen Sie das Telefonkabel aus der Anschluß­dose. Veranlassen Sie unmittelbar eine Reparatur.
Ersetzen Sie ein beschädigtes Netzkabel sofort.
Die an diesem Gerät anfallenden Servicearbeiten, die über die
routinemäßige, im Handbuch beschriebene Wartung hinausge­hen, müssen von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt wer­den. Wir haften nicht für Schäden, die durch einen unbefugten Service bzw. durch eine unsachgemäße Wartung seitens unbe­fugter Personen entstanden sind.
Nehmen Sie nur die im Handbuch beschriebene Wartung am
Faxgerät vor. Das Öffnen des Gehäuses kann zu einem elektri­schen Schlag und anderen Schäden führen. Nehmen Sie keine Änderungen am Faxgerät vor, die nicht im Handbuch beschrie­ben sind. Dies könnte das Faxgerät beschädigen und kosten­pflichtige Reparaturen zur Folge haben.
Bevor Sie sich an den Kundendienst Ihres Lieferanten wenden,
sollten Sie die Hinweise in Kapitel 6 zu Rate ziehen. Auch inner­halb der Gewährleistungsfrist können bei Inanspruchnahme des Kundendienstes Kosten entstehen, wenn der Fehler oder Man­gel vom Kunden selbst und wie in Kapitel 6 beschrieben zu be­heben ist.
XIV

Leitungsanschluß

Dieses Faxgerät ist vorgesehen für den Anschluß an einen Wählan­schluß mit analogem Anschaltpunkt (z. B. analoges Telefonnetz der Deutschen Telekom AG). Das Faxgerät kann als alleinstehendes Endgerät oder in einer Konfiguration mit nachgeschalteten Endge­räten verwendet werden.
Beachten Sie dazu auch die Hinweise in Anhang D.

Kapitel 1: Vorstellen des Gerätes

Kapitel 1: Vorstellen des Gerätes

Das Faxgerät und seine Teile

Dokumenten­einzug
Dokument­führungsschienen
Griff Bedienfeld
Dokumentenablage
An den Dokumentführungsschienen wird das eingelegte Doku- ment ausgerichtet; sie ermöglichen den genauen Einzug des zu übertragenden Dokumentes.
In den Dokumenteneinzug werden die Dokumente mit der zu übertragenden Seite nach unten eingelegt.
Mit Hilfe der Griffe öffnen Sie den Gehäusedeckel.
Griff
Manueller Papiereinzug

Vorderansicht

Über das Bedienfeld steuern Sie das Faxgerät. Über den manuellen Papiereinzug können Sie Einzelblätter zu-
führen, die bedruckt werden sollen. Eingelesene Dokumente werden in die Dokumentenablage ausge-
geben.
1-1
Kapitel 1: Vorstellen des Gerätes

Ansicht von oben

Rückansicht

PapierschachtPapierablage
Dokumentenstütze
Papierstütze
Papierführungs­schienen
In der Papierablage werden empfangene und gedruckte Faxdoku- mente abgelegt.
In den Papierschacht wird das zu bedruckende Papier eingelegt. Die Dokumentenstütze verhindert, daß das Papier im Dokumen-
teneinzug nach hinten wegknickt. Die Papierstütze verhindert, daß das Papier im Papiervorratsbe-
hälter nach hinten wegknickt. Durch die Papierführungsschienen wird zu bedruckende Papier
genau eingezogen.
An der Netzbuchse schließen Sie das Netzkabel an.
1-2
Hinten links am Faxgerät befin­den sich drei Leitungsbuch- sen. Über die obere Buchse verbinden Sie Ihr Faxgerät mit einer Amtsleitung oder Neben­stellenanlage. Die beiden unte­ren Buchsen werden mit einem Kabel verbunden, bzw. der Handapparat wird hier ange­schlossen. Schließen Sie an
diese Buchsen kein anderes Endgerät an. Beachten Sie die
Hinweise in Anhang B und D.
Netz-
Leitungsbuchsen buchse
Kapitel 1: Vorstellen des Gerätes
Mit Hilfe der Bildtrommelein- heit wird das zu druckende Bild auf das Papier übertragen. Berühren Sie nicht die grüne Oberfläche der Bildtrommel.
In der Tonerkassette befindet sich der Tonervorrat.
Die Heizungseinheit fixiert den Toner auf dem Papier. Vor-
sicht, die Heizungseinheit wird heiß.
Bildtrommeleinheit Heizungs­mit Tonerkassette einheit

Das Bedienfeld

Über das Bedienfeld steuern Sie die Funktionen Ihres Faxgerätes. Den Anzeigeleuchten und dem Anzeigefeld des Bedienfeldes ent­nehmen Sie Informationen über den Betriebszustand.

Innenansicht

Links oben auf dem Bedienfeld finden Sie das Anzeigefeld. Es um­faßt zwei Zeilen mit je 20 Zeichen, in denen Buchstaben und Zah­len dargestellt werden können. Sie finden dort Hinweise und In­formationen zum aktuellen Betriebszustand.
Rechts neben dem Anzeigefeld ist die numerische Tastatur unter­gebracht, die mit dem Tastenfeld eines normalen Telefonapparates vergleichbar ist. Über diese Tastatur geben Sie auch alphabetische Zeichen ein.

Anzeigefeld

Numerische Tastatur

1-3
Kapitel 1: Vorstellen des Gerätes

Zielwahltasten

Funktionstasten

Die Auflösung »EXTRA FEIN« funktioniert nur beim Stapelsenden, nicht beim Speichersenden.
Rechts oben auf dem Bedienfeld finden Sie zehn Zielwahltasten, denen Sie je eine Rufnummer und eine Alternativnummer zuord­nen können. Um eine Zielwahlnummer aufzurufen, brauchen Sie lediglich die ihr zugeordnete Taste zu betätigen. Sie können das Zielwahltastenfeld beschriften. Schieben Sie dazu die durchsichti­ge Abdeckung des Tastenfeldes hoch und nehmen Sie die Schablo­ne heraus.
In Verbindung mit der Taste PROGRAMM aktivieren Sie über die Zielwahltasten auch erweiterte Faxfunktionen wie »Abrufen« und »Zeitversetzt senden«.
JA (AUFLÖSUNG): Über diese Taste wird festgelegt, mit welcher Auflösung das Dokument eingelesen und übertragen wird. Bei ei­ner horizontalen Auflösung von acht Punkten pro Millimeter ste­hen in der Vertikalen folgende Auflösungen zur Verfügung:
STANDARD mit 3,85 Zeilen pro mm (STD) FEIN mit 7,7 Zeilen pro mm (FEIN) EXTRA FEIN mit 15,4 Zeilen pro mm (EX.FEIN) FOTO mit 7,7 Zeilen pro mm und 16 Graustufen (FOTO)
Verwenden Sie die höchste Auflösung z. B. für Dokumente mit klein gedrucktem Text. Nutzen Sie die Fotoübertragung für farbi­ge Vorlagen oder Bilder mit vielen Graustufen.
1-4
Bei Entscheidungen des Anwenders während der Bedienung wird diese Taste als »JA«-Taste verwandt.
NEIN (KONTRAST): Um das beste Übertragungsergebnis zu er­zielen, sollten Sie den Kontrast des einzulesenden Dokumentes mit Hilfe dieser Taste voreinstellen.
HELL: für kontrastarme Dokumente NORMAL: für Dokumente mit normalem Kontrast DUNKEL: für Dokumente mit starkem Kontrast
Bei Entscheidungen des Anwenders während der Bedienung wird diese Taste als »NEIN«-Taste verwandt.
Kapitel 1: Vorstellen des Gerätes
AUTOM. EMPFANG: Die Taste AUTOM. EMPFANG ermöglicht die Umschaltung zwischen den vier Betriebsarten:
Automatischer Empfang (FAX)
Manueller Empfang (TEL)
Telefon- / Faxumschaltung (T/F)
TAD- / Faxumschaltung (TAD)
BINDESTRICH: Diese Taste wird für die Senderkennung und für die Amtsholung in einer Nebenstellenanlage verwendet.
SUCHEN: Starten der »Telefonbuchfunktion«.
ABHEBEN/BEDIENERRUF: Über diese Taste wird ein »Bediener-
ruf« gestartet oder angenommen. Im Empfangsmodus entspricht die Betätigung dieser Taste dem Abheben des Telefonhörers.
WAHLWIEDERH.: Die zuletzt gewählte Teilnehmernummer wird nach der Betätigung dieser Taste noch einmal gewählt.
KURZWAHL: Sie können 45 Kurzwahlnummern im Faxgerät ab­legen und über eine zweistellige Ziffernkombination aufrufen.
PROGRAMM: Diese Taste leitet den Programmiermodus ein, in dem Sie das Faxgerät Ihren Wünschen entsprechend einstellen können. Drücken Sie innerhalb des Programmiermodus die Taste PROGRAMM, schaltet das Gerät zurück in den Empfangsmodus.
Weitere Informationen zu den einzelnen Betriebsarten finden Sie in Kapitel 2, Abschnitt »Empfangen«.
Die Telefonbuchfunktion wird in Kapitel 2 erklärt.
Die Funktion »Bedienerruf« wird in Kapitel 2 erläutert.
EIGENKOPIE: Über diese Taste starten Sie die Kopierfunktion. Im Standby-Betrieb können Sie über diese Taste das Ergebnis der letzten Übertragung abrufen und einen Sendebericht drucken.
SONDERZEICHEN / 0: Sie können folgende Zeichen eingeben:
ä ß ñ ö ü Æ Å Ø æ å ø ! # & ´ ( ) * + , - . / : ; = ? •
/ *: Über diese Taste können Sie während eines Telefongesprä-
ches zwischen der Impulswahl und der Mehrfrequenzwahl wech­seln. Informationen zur Impuls- und zur Mehrfrequenzwahl fin­den Sie in Anhang C.
1-5
Kapitel 1: Vorstellen des Gerätes
STOP: Diese Taste unterbricht den aktuellen Vorgang bzw. quit­tiert eine mögliche Fehlermeldung. Zum Beispiel nach einem Pa­pierende müssen Sie dem Faxgerät durch Drücken der Taste STOP mitteilen, daß Sie neues Papier eingelegt haben.
Drücken Sie innerhalb des Programmiermodus die Taste STOP, schaltet das Gerät »einen Schritt« zurück.
START: Durch Betätigung der START-Taste wird die im Anzeige- feld angezeigte Aktion ausgeführt.

Die Anzeigeleuchten

FOTO, EX. FEIN, FEIN, STD
HELL, NORMAL, DUNKEL
ALARM
Beim Einlesen eines Dokumentes wird die aktuelle Auflösung über diese Leuchten angezeigt.
Diese Leuchten zeigen beim Einlesen eines Dokumentes den einge­stellten Kontrast.
Bei Problemen oder Störungen leuchtet die rote ALARM-Leuchte. Schauen Sie in diesem Fall in Kapitel 6 nach.

Die T onsignale

Standardton [ - ]: Bei jeder Tastenbetätigung hören Sie als akusti­sche Rückmeldung einen kurzen Piepton.
Sprechaufforderung [ --- --- --- --- --- ]: Fünf kurze Töne bedeu­ten, daß der Teilnehmer der Gegenstelle mit Ihnen sprechen oder Ihre Sprechaufforderung quittieren möchte.
Ende der Übertragung [ --- ]: Ein kurzer Ton signalisiert das Ende der Übertragung oder des Empfangs an.
Bedienfehler [ - - - ]: Ein ungültiger Tastendruck während der Bedienung wird durch drei kurze Töne angezeigt.
1-6
Übertragungsfehler [ — — — — — ]: Fünf lange Töne signalisie­ren einen Übertragungsfehler.

Kapitel 2: Normalbetrieb

Senden

Ein Dokument wird in vier Schritten gesendet:
Dokument einlegen
Kapitel 2: Normalbetrieb
Auflösung und Kontrast einstellen
Gegenstelle wählen
Senden
1. Stellen Sie die Papierfüh-
rungsschienen am Doku­menteneinzug auf die Doku­mentenbreite ein.
2. Richten Sie mehrseitige Do-
kumente so aus, daß die Blätter bündig liegen.
3. Legen Sie das Dokument
oder den Dokumentenstapel mit der zu übertragenden Seite nach unten in den Do­kumenteneinzug.
Sie dürfen bei einem Papiergewicht von 75 g/m2 höchstens 20 Blätter einlegen. Das erste Blatt wird einige Zentimeter eingezo­gen.
Im Anzeigefeld wird folgende Meldung angezeigt:
Die Auflösung und der Kontrast müssen nicht bei jeder Übertragung neu eingestellt werden.

Dokument einlegen

Beachten Sie die Hinweise zum Papier in Kapitel 7.
Um ein falsch eingelegtes Blatt aus dem Dokumenteneinzug zu entfernen, drücken Sie die Taste STOP.
05/08/96 05:42 [TEL] ZIEL WÄHLEN
Dokumente können nach dem Einlesen an die Gegenstelle gesendet oder im Speicher abgelegt werden. Informationen zum Speicher­und Stapelsenden finden Sie weiter hinten in diesem Kapitel.
2-1
Kapitel 2: Normalbetrieb

Auflösung

Die Auflösung »EXTRA FEIN« funktioniert nur beim Stapelsenden, nicht beim Speichersenden.

Kontrast

Mit der Taste JA (AUFLÖSUNG) stellen Sie die Auflösung ein, mit der das Dokument übertragen werden soll. Bei einer horizontalen Auflösung von acht Punkten pro Millimeter stehen in der Vertika­len folgende Auflösungen zur Verfügung:
STANDARD mit 3,85 Zeilen pro Millimeter (STD) FEIN mit 7,7 Zeilen pro Millimeter (FEIN) EXTRA FEIN mit 15,4 Zeilen pro Millimeter (EX. FEIN) FOTO mit 7,7 Zeilen pro Millimeter und 16 Graustufen (FOTO)
Verwenden Sie die höchste Auflösung beispielsweise für Doku­mente mit klein gedrucktem Text. Für farbige Vorlagen oder Bilder mit vielen Graustufen sollten Sie die Fotoübertragung nutzen.
Um das beste Übertragungsergebnis zu erzielen, sollten Sie den Kontrast des Dokumentes mit der Taste KONTRAST voreinstellen.
HELL: für kontrastarme Dokumente NORMAL: für Dokumente mit normalem Kontrast DUNKEL: für Dokumente mit starkem Kontrast

Gegenstelle wählen

Falls das Faxgerät in einer Nebenstellenanlage betrieben wird, müssen Sie der Rufnummer die Amtskennzif­fer (meist 0) oder den Bindestrich (Flash / Erde) voranstellen.
2-2
Vor dem Senden der Faxnachricht können Sie weitere Einstellun­gen wählen. Es besteht beispielsweise die Möglichkeit, die Faxnach­richt zeitversetzt zu übertragen. Diese und weitere Funktionen werden ausführlich in Kapitel 4 beschrieben.
Um den Empfänger Ihrer Faxnachricht, die Gegenstelle, zu wählen, stehen Ihnen vier Möglichkeiten zur Verfügung:
Numerisches Tastenfeld:
Sie geben die Rufnummer direkt über das numerische Tasten­feld ein. Drücken Sie anschließend die Taste START.
Zielwahltaste:
Ist die Nummer der Gegenstelle auf einer Zielwahltaste abge­legt, drücken Sie die entsprechende Taste. Zur Kontrolle er­scheint der Name oder die Rufnummer im Anzeigefeld.
Kurzwahlnummer:
Haben Sie die gewünschte Rufnummer als Kurzwahlnummer abgelegt, drücken Sie die Taste KURZWAHL und geben Sie an­schließend die Kurzwahlnummer zweistellig über das numeri­sche Tastenfeld ein. Zur Kontrolle erscheint der Name oder die Rufnummer der Gegenstelle im Anzeigefeld.
Kapitel 2: Normalbetrieb

Telefonbuchfunktion:

Rufnummern, die auf einer Zielwahltaste oder als Kurzwahl­nummer abgelegt sind, können auch über den gespeicherten Teilnehmernamen gesucht werden.
1. Legen Sie Ihr Dokument in den Dokumenteneinzug.
05/08/96 05:42 [TEL] ZIEL WÄHLEN
2. Drücken Sie die Taste SUCHEN.
TELEFONBUCH
1.BUCHSTABEN EINGEB.
3. Drücken Sie auf dem numerischen Tastenfeld die Taste, auf der
sich der Anfangsbuchstabe des gesuchten Namens befindet. Da diese Tasten jeweils mit mehreren Buchstaben belegt sind,
müssen Sie die Taste gegebenenfalls mehrfach drücken, bis der gewünschte Buchstabe angezeigt wird.
BAUER 0815 4711
Um die Telefonbuchfunktion nutzen zu können, müssen Kurzwahlnummern und Zielwahltasten belegt und mit einem Namen versehen sein.
4. Wird der gewünschte Teilnehmer angezeigt, drücken Sie
START, um mit der Übertragung zu beginnen.
5. Falls der angezeigte Name nicht der gesuchte ist, drücken Sie
erneut die entsprechende Zifferntaste.
2-3
Kapitel 2: Normalbetrieb
Nacheinander werden alle Teilnehmer angezeigt, deren Namen mit den Buchstaben dieser Taste beginnen.
BECKER 08080808080
6. Sollte kein passender Eintrag vorhanden sein, wird folgende
Meldung ausgegeben:
NICHT BELEGT
7. Sie können auch das gesamte Telefonverzeichnis durchblättern,
indem Sie so oft die Taste SUCHEN drücken, bis der gewünsch­te Teilnehmer angezeigt wird.
8. Um die Telefonbuchfunktion abzubrechen, drücken Sie die Ta-
ste STOP.

Senden

2-4
Nach Auswahl der Gegenstelle und gegebenenfalls erforderlicher Betätigung der Taste START liest das Faxgerät das Dokument in den Speicher ein. Anschließend stellt das Faxgerät eine Verbindung zur Gegenstelle her und das Dokument wird übertragen. Diesen Vorgang nennt man »Speichersenden«. Das Übertragungsergebnis wird nach der Übertragung kurz im Anzeigefeld des Faxgerätes an­gezeigt.
Beachten Sie auch die Hinweise zum Speicher- und Stapelsenden weiter hinten in diesem Kapitel.

Rundsenden

Möchten Sie eine Faxnachricht an mehrere Gegenstellen senden, können Sie dies durch die Funktion »Rundsenden« vereinfachen. In dieser Betriebsart wird das Dokument einmal eingelesen und dann nacheinander an bis zu 56 Gegenstellen übertragen.
Kapitel 2: Normalbetrieb
1. Legen Sie Ihr Dokument in den Dokumenteneinzug.
05/08/96 05:42 [TEL] ZIEL WÄHLEN
2. Drücken Sie die Taste PROGRAMM.
PROGRAMM/ZIELWAHL FREIER SPEICHER=100%
3. Drücken Sie die Zielwahltaste 2:RUNDSENDEN.
RUND-/SPEICHERSENDEN JA(ZIEL/#) NEIN(>)
2-5
Kapitel 2: Normalbetrieb
Beim Betrieb in einer Nebenstellenanlage müssen Sie der Rufnummer die Amtskennziffer (meist Null) oder den Bindestrich (Flash/ Erde) voranstellen.
4. Wählen Sie nun die erste Gegenstelle, indem Sie entweder ...
eine Zielwahltaste drücken, oder
die Taste KURZWAHL drücken und anschließend eine Kurz-
wahlnummer eingeben, oder
die Rufnummer direkt über das numerische Tastenfeld ein-
geben. Sie können nur eine Rufnummer manuell eingeben.
1234567890 JA(</START) NEIN(>)
5. Drücken Sie JA.
ZIEL(E) WÄHLEN JA(</ZIEL) NEIN(>)
6. Möchten Sie weitere Ziele wählen, wiederholen Sie die Schritte 4
und 5. Wollen Sie kein weiteres Ziel wählen, drücken Sie NEIN.
EINGABEBERICHT? JA(<) NEIN(>)
7. Falls Sie Ihre Auswahl mit einem Eingabebericht prüfen wollen,
drücken Sie JA. Wollen Sie keinen Bericht, drücken Sie NEIN.
2-6
EINLESEN STARTEN? JA(START) NEIN(>)
8. Drücken Sie die Taste START.
Das Faxgerät liest das Dokument ein und überträgt es nachein­ander an alle gewählten Gegenstellen.

Gruppenwahl

Möchten Sie Dokumente wiederholt an mehrere gleiche Gegenstel­len senden, können Sie dies über die Funktion »Gruppenwahl« noch weiter vereinfachen. Nähere Hinweise zur Gruppenwahl fin­den Sie in Kapitel 4.
Loading...
+ 172 hidden pages