Bedienungsanleitung für
das Mobiltelefon
Nokia 3120 classic
9207761
Ausgabe 6 DE
Page 2
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
0434
und RM-366 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG
befindet. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie
unter: http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/.
Nokia, Nokia Connecting People, Navi und Visual Radio sind Marken oder
eingetragene Marken der Nokia Corporation. Nokia tune ist eine Tonmarke
der Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produktund Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen
Inhaber sein.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche
Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise,
vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.
Includes RSA BSAFE cryptographic or security protocol software
from RSA Security.
Java is a trademark of Sun Microsystems, Inc.
Hiermit erklärt NOKIA CORPORATION,
dass sich die Geräte RM-364, RM-365
Page 3
This product is licensed under the MPEG-4 Visual Patent Portfolio License
(i) for personal and noncommercial use in connection with information
which has been encoded in compliance with the MPEG-4 Visual Standard
by a consumer engaged in a personal and noncommercial activity and (ii)
for use in connection with MPEG-4 video provided by a licensed video
provider. No license is granted or shall be implied for any other use.
Additional information, including that related to promotional, internal,
and commercial uses, may be obtained from MPEG LA, LLC. See
http://www.mpegla.com.
Dieses Produkt ist im Rahmen der MPEG-4 Visual Patent Portfolio License
lizenziert (i) für den persönlichen und nicht kommerziellen Einsatz in
Verbindung mit Informationen, die von einem Verbraucher in
Übereinstimmung mit dem MPEG-4 Visual Standard persönlich und nicht
kommerziell erstellt wurden, und (ii) für den Einsatz in Verbindung mit
MPEG-4-Videos, die von einem lizenzierten Videoanbieter zur Verfügung
gestellt wurden. Es wird weder implizit noch explizit eine Lizenz für andere
Einsatzzwecke gewährt. Weitere Informationen, inklusive solcher zur
Verwendung für Werbezwecke sowie für den internen und kommerziellen
Einsatz, erhalten Sie von MPEG LA, LLC. Siehe http://www.mpegla.com.
Nokia entwickelt seine Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das
Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser
Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen
vorzunehmen.
IN DEM NACH GELTENDEM RECHT GRÖSSTMÖGLICHEN UMFANG SIND
NOKIA ODER SEINE LIZENZGEBER UNTER KEINEN UMSTÄNDEN
VERANTWORTLICH FÜR JEDWEDEN VERLUST VON DATEN ODER
EINKÜNFTEN ODER FÜR JEDWEDE BESONDEREN, BEILÄUFIGEN, FOLGEODER MITTELBAREN SCHÄDEN, WIE AUCH IMMER DIESE VERURSACHT
WORDEN SIND.
Page 4
FÜR DEN INHALT DIESES DOKUMENTS WIRD KEINE HAFTUNG
ÜBERNOMMEN. SOWEIT NICHT DURCH DAS ANWENDBARE RECHT
VORGESCHRIEBEN, WIRD WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH KONKLUDENT
IRGENDEINE GARANTIE ODER GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE RICHTIGKEIT,
VERLÄSSLICHKEIT ODER DEN INHALT DIESES DOKUMENTS ÜBERNOMMEN,
EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE
STILLSCHWEIGENDE GARANTIE DER MARKTTAUGLICHKEIT UND DER
EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. NOKIA BEHÄLT SICH DAS
RECHT VOR, JEDERZEIT OHNE VORHERIGE ANKÜNDIGUNG ÄNDERUNGEN
AN DIESEM DOKUMENT VORZUNEHMEN ODER DAS DOKUMENT
ZURÜCKZUZIEHEN.
Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte und Anwendungen und Dienste für
diese Produkte kann je nach Region variieren. Wenden Sie sich für weitere
Details und Informationen über verfügbare Sprachoptionen an Ihren Nokia
Händler.
Exportregelungen
Dieses Gerät kann Komponenten, Technik oder Software enthalten, die den
Exportgesetzen und -bestimmungen der USA oder anderer Länder
unterliegen. Eine gesetzeswidrige Abweichung ist untersagt.
Die Programme der Drittanbieter, die mit dem Gerät geliefert werden,
wurden möglicherweise von Personen oder Unternehmen erstellt oder
unterliegen Rechten von Personen oder Unternehmen, die nicht mit Nokia
verbunden sind oder sonst zu Nokia in einer Beziehung stehen. Nokia hat
weder Urheberrechte noch andere geistige Eigentumsrechte an diesen
Drittanbieterprogrammen. Als solches übernimmt Nokia weder irgendeine
Verantwortung für den Endbenutzersupport oder die Funktionsfähigkeit
dieser Programme noch für die in diesen Programmen und in diesem
Material enthaltenen Informationen. Nokia übernimmt keine Garantie
oder Gewährleistung für diese Drittanbieterprogramme.
Page 5
DURCH DIE NUTZUNG DER PROGRAMME AKZEPTIEREN SIE, DASS DIE
PROGRAMME WIE BESEHEN OHNE GEWÄHRLEISTUNG ODER GARANTIE
JEGLICHER ART, OB AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, UND IM
MAXIMAL ZULÄSSIGEN RAHMEN DES GELTENDEN GESETZES ZUR
VERFÜGUNG GESTELLT WERDEN. WEITERHIN AKZEPTIEREN SIE, DASS
WEDER NOKIA NOCH EIN MIT NOKIA VERBUNDENES UNTERNEHMEN EINE
ZUSICHERUNG, GARANTIE ODER GEWÄHRLEISTUNG ÜBERNEHMEN, OB
AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH
NICHT BESCHRÄNKT AUF RECHTSMÄNGEL, GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT
ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, ODER DAFÜR, DASS DIE
PROGRAMME NICHT IRGENDWELCHE PATENTE, URHEBERRECHTE,
MARKEN ODER SONSTIGE RECHTE DRITTER VERLETZEN.
HINWEIS ZU FCC/INDUSTRY CANADA
Ihr Gerät kann Störungen im Fernsehen oder Radio verursachen (wenn
beispielsweise ein Telefon in der Nähe eines Empfangsgeräts verwendet
wird). Die FCC (Federal Communications Commission) oder Industry
Canada können von Ihnen verlangen, auf die Verwendung Ihres Telefons zu
verzichten, wenn solche Störungen nicht behoben werden können. Wenn
Sie diesbezüglich Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an die
zuständige Dienststelle vor Ort. Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der
FCC-Richtlinien. Der Betrieb ist nur zulässig, wenn die folgenden beiden
Bedingungen erfüllt sind: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen
Interferenzen erzeugen und (2) Dieses Gerät muss empfangene
Interferenzen aufnehmen, auch wenn diese zu Betriebsstörungen führen
können. Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich
von Nokia genehmigt wurden, könnten die Berechtigung des Benutzers
zum Betrieb dieses Geräts aufheben.
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren
Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen haben oder gegen
Vorschriften verstoßen. Lesen Sie die ausführliche
Bedienungsanleitung für weitere Informationen.
SICHERES EINSCHALTEN
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der
Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es
Störungen verursachen oder Gefahr entstehen
kann.
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR
Beachten Sie alle vor Ort geltenden Gesetze.
Die Hände müssen beim Fahren immer für die
Bedienung des Fahrzeugs frei sein.
Die Verkehrssicherheit muss beim
Fahren immer Vorrang haben.
9
Page 10
SICHERHEIT
INTERFERENZEN
Bei mobilen Geräten kann es zu Störungen
durch Interferenzen kommen, die die Leistung
beeinträchtigen können.
IN GEFAHRBEREICHEN AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Gebote und Verbote. Schalten
Sie das Gerät in Flugzeugen, in der Umgebung
von medizinischen Geräten, Kraftstoffen und
Chemikalien sowie in Sprenggebieten aus.
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST
Installation und Reparatur dieses Produkts darf
nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
ZUBEHÖR UND AKKUS
Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör und
zugelassene Akkus. Schließen Sie keine
inkompatiblen Produkte an.
WASSERDICHTIGKEIT
Ihr Gerät ist nicht wasserdicht. Halten Sie es
trocken.
10
Page 11
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
■ Informationen zu Ihrem Gerät
Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene
mobile Gerät ist für den Einsatz in WCDMA 850/
2100- (RM-364), WCDMA 900/2100- (RM-365),
WCDMA 850/1900- (RM-366) und GSM 850/900/
1800/1900-Netzen zugelassen. Weitere Hinweise zu
Mobil-funknetzen erhalten Sie von Ihrem
Diensteanbieter.
Beachten Sie bei der Nutzung der Funktionen in
diesem Gerät alle geltenden Gesetze und
ortsüblichen Gepflogenheiten, den Datenschutz
sowie sonstige Rechte Dritter einschließlich des
Urheberrechts.
Aufgrund des Urheberrechtsschutzes kann es sein,
dass einige Bilder, Musikdateien und andere Inhalte
11
Page 12
Allgemeine Informationen
nicht kopiert, verändert oder übertragen werden
dürfen.
Auf Ihrem Gerät sind u. U. Lesezeichen und
Verknüpfungen zu Internetseiten von Drittanbietern
vorinstalliert. Möglicherweise können Sie mit Ihrem
Gerät auch auf die Internetseiten anderer
Drittanbieter zugreifen. Diese Internetseiten stehen
in keiner Verbindung zu Nokia, und Nokia bestätigt
oder übernimmt keine Haftung für diese
Internetseiten. Wenn Sie auf solche Internetseiten
zugreifen wollen, sollten Sie Vorsichtsmaßnahmen
bezüglich Sicherheit und Inhalt treffen.
Warnung: Wenn Sie außer der
Erinnerungsfunktion andere Funktionen des
Geräts verwenden möchten, muss es
eingeschaltet sein. Schalten Sie das Gerät
nicht ein, wenn es durch den Einsatz mobiler
Geräte zu Störungen kommen oder Gefahr
entstehen kann.
12
Page 13
Allgemeine Informationen
Von allen im Gerät gespeicherten wichtigen Daten
sollten Sie entweder Sicherungskopien anfertigen
oder Abschriften aufbewahren.
Wenn Sie das Gerät an ein anderes Gerät
anschließen, lesen Sie dessen Bedienungsanleitung,
um detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten.
Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte an.
■ Netzdienste
Für die Verwendung des Mobiltelefons benötigen Sie
Zugriff auf die Dienste eines Mobilfunknetzbetreibers.
Für viele Funktionen sind besondere Netzdienste
erforderlich. Diese Netzdienste sind unter Umständen
nicht in allen Netzen verfügbar oder Sie müssen
möglicherweise spezielle Vereinbarungen mit Ihrem
Diensteanbieter treffen, bevor Sie diese nutzen
können. Ihr Diensteanbieter kann Ihnen zusätzliche
Informationen für die Verwendung der Dienste und
über die damit verbundenen Kosten geben. Bei
einigen Netzen können außerdem Einschränkungen
13
Page 14
Allgemeine Informationen
gegeben sein, die Auswirkung auf Ihre Verwendung
der Netzdienste haben. Einige Netze unterstützen
z. B. nicht alle sprachabhängigen Zeichen und Dienste.
Ihr Diensteanbieter hat möglicherweise verlangt, dass
bestimmte Funktionen in Ihrem Telefon deaktiviert
oder nicht aktiviert wurden. In diesem Fall werden sie
nicht im Menü Ihres Telefons angezeigt. Ihr Telefon
kann ebenfalls besonders konfiguriert sein, z. B.
Änderungen an Bezeichnungen und der Reihenfolge
der Menüs und der Symbole. Bitte wenden Sie sich für
weitere Informationen an Ihren Diensteanbieter.
Dieses Gerät unterstützt WAP 2.0-Protokolle (HTTP
und SSL) über TCP/IP. Einige Funktionen dieses Geräts
wie Multimedia-Mitteilungen (MMS), das Nutzen von
Internetseiten, E-Mail, Chat-Mitteilungen, RemoteSynchronisation und das Herunterladen von Inhalten
über Browser oder MMS-Mitteilungen erfordern die
Unterstützung der betreffenden Technik durch das
Netz.
14
Page 15
Allgemeine Informationen
■ Zubehör
Warnung: Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte
und Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit
diesem Modell zugelassen wurden. Der Einsatz
anderer Typen lässt möglicherweise die Zulassung
oder Garantie bzw. Gewährleistung erlöschen und
kann gefährliche Folgen haben.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenem
Zubehör. Ziehen Sie beim Trennen des Kabels von
Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel.
■
Zugriffscodes
Um festzulegen, wie Zugriffscodes und
Sicherheitseinstellungen durch das Telefon
verwendet werden, wählen Sie Menü > Einstellungen > Sicherheit.
• Mit der Tastensperre können Sie verhindern, dass
die Tasten des Geräts versehentlich gedrückt
werden.
15
Page 16
Allgemeine Informationen
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Telefon >
Autom. Tastensperre oder Sicherh.-Tastensperre >
Ein oder Aus. Ist Sicherh.-Tastensperre auf Ein
gesetzt, geben Sie bei Aufforderung den
Sicherheitscode ein.
Um die Tastensperre zu deaktivieren, wählen Sie
Freigabe und drücken Sie anschließend auf die
Taste *.
Um einen Anruf bei aktiver Tastensperre
entgegenzunehmen, drücken Sie auf die
Anruftaste. Wenn Sie einen Anruf beenden oder
abweisen, wird das Tastenfeld automatisch
wieder gesperrt.
• Der Sicherheitscode schützt das Telefon vor
unzulässiger Verwendung.
• Mit dem PIN-Code, den Sie zusammen mit der
SIM-Karte erhalten, können Sie die SIM-Karte vor
der Nutzung durch Unbefugte schützen.
16
Page 17
Allgemeine Informationen
• Den PIN2-Code, den Sie zusammen mit
bestimmten SIM-Karten erhalten, benötigen Sie
für den Zugriff auf besondere Dienste.
• Den PUK- und den PUK2-Code erhalten Sie
möglicherweise zusammen mit der SIM-Karte.
Wenn Sie den PIN- oder PIN2-Code drei Mal
hintereinander falsch eingeben, werden Sie
aufgefordert, den PUK- oder den PUK2-Code
einzugeben. Wenden Sie sich an Ihren
Diensteanbieter, wenn Sie diese Codes nicht
kennen.
• Das Sperrkennwort (4-stellig) wird bei der
Verwendung der Anrufsperre benötigt, mit der Sie
ein- und ausgehende Anrufe auf Ihrem Telefon
beschränken (Netzdienst).
• Um eventuell installierte Sicherheitsmodule
anzuzeigen oder zu ändern, wählen Sie Menü >
Einstellungen > Sicherheit > Einst. f.
Sicherh.mod..
17
Page 18
Allgemeine Informationen
■ Software-Updates
Wichtig: Verwenden Sie nur Dienste, denen Sie
vertrauen, und die ausreichende Sicherheit und
Schutz gegen schädliche Software bieten.
Nokia kann Software-Updates bereitstellen, die neue
Merkmale, erweiterte Funktionen oder eine bessere
Systemleistung bieten. Diese Updates können Sie dann
eventuell über den Nokia Software Updater (PC-Software)
anfordern. Um die Gerätesoftware zu aktualisieren,
benötigen Sie den Nokia Software Updater, einen
kompatiblen PC mit dem Betriebssystem Microsoft
Windows 2000, XP oder Vista, einen
Breitbandinternetzugang sowie ein kompatibles
Datenkabel, um Ihr Gerät mit dem PC verbinden zu können.
Weitere Informationen zum Herunterladen des Nokia
Software Updater-Programms erhalten Sie unter
www.nokia.com/softwareupdate oder auf den Nokia
Internetseiten in Ihrer Sprache.
Das Herunterladen von Software-Updates kann bedeuten,
dass große Datenmengen über das Netz Ihres
18
Page 19
Allgemeine Informationen
Diensteanbieters übertragen werden. Wenden Sie sich
bezüglich der Preise für die Datenübertragung an Ihren
Diensteanbieter.
Stellen Sie vor dem Starten des Updates sicher, dass der
Akku ausreichend geladen ist. Schließen Sie das Gerät
andernfalls an das Ladegerät an.
Unterstützt das verwendete Funknetz die Übertragung von
Software-Updates, können Sie die Updates auch direkt über
Ihr Gerät abrufen. Weitere Informationen finden Sie unter
„Telefon“ auf Seite 78.
■
Herunterladen von Inhalten
Unter Umständen haben Sie die Möglichkeit, neue
Inhalte (z. B. Themen) auf Ihr Telefon
herunterzuladen (Netzdienst).
Informationen zur Verfügbarkeit der verschiedenen
Dienste sowie zu Preisen und Tarifen erhalten Sie von
Ihrem Diensteanbieter.
19
Page 20
Allgemeine Informationen
Wichtig: Verwenden Sie nur Dienste, denen
Sie vertrauen, und die ausreichende
Sicherheit und Schutz gegen schädliche
Software bieten.
■ Nokia Produktunterstützung
Die neueste Ausgabe dieser Bedienungsanleitung,
zusätzliche Informationen sowie Downloads und
Dienste rund um Ihr Nokia Produkt finden Sie unter
www.nokia.com/support oder den Nokia
Internetseiten in Ihrer Sprache.
Auf den Internetseiten finden Sie Informationen zu
Nokia Produkten und Dienstleistungsangeboten.
Wenn Sie sich an den Kundendienst wenden
möchten, finden Sie unter www.nokia.com/
customerservice eine Liste der regionalen Nokia
Contact Center.
20
Page 21
Erste Schritte
Unter www.nokia.com/repair finden Sie eine Liste der
Nokia Servicecenter in Ihrer Nähe, die Wartungsund Reparaturarbeiten übernehmen.
1.Erste Schritte
■ Einsetzen der SIM-Karte und des
Akkus
Bevor Sie den Akku herausnehmen, müssen Sie das Gerät
immer ausschalten und es vom Ladegerät trennen.
Die SIM-Karte und die Kontakte darauf können durch
Kratzer oder Verbiegen leicht beschädigt werden.
Gehen Sie deshalb sorgsam mit der Karte um und
lassen Sie beim Einsetzen oder Entfernen der Karte
Vorsicht walten.
21
Page 22
Erste Schritte
Setzen Sie die SIM-Karte mit den goldbeschichteten
Kontakten nach unten in die Halterung ein (6-7).
22
Page 23
Erste Schritte
■ Aufladen des Akkus
Das Laden des Akkus BL-4U mit dem Ladegerät AC-3
dauert ungefähr 2 Stunden und 15 Minuten, wenn
sich das Mobiltelefon in der Ausgangsanzeige
befindet.
1. Schließen Sie das
Ladegerät an eine
Netzsteckdose an.
2. Stecken Sie das Kabel
des Ladegeräts in den
23
Page 24
Erste Schritte
Ladegerätanschluss auf der Unterseite des
Telefons.
Ist der Akku vollständig entladen, dauert es
möglicherweise einige Minuten, bis die Ladeanzeige
im Display eingeblendet wird oder Sie Anrufe tätigen
können.
■ Ein- und Ausschalten des Telefons
1. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste
gedrückt (siehe Abbildung).
2. Wenn Sie zur Eingabe des PINoder UPIN-Codes aufgefordert
werden, geben Sie diesen ein
(wird z. B. als **** angezeigt)
und wählen Sie OK.
Wenn Sie Ihr Telefon zum ersten Mal einschalten und
sich das Telefon in der Ausgangsanzeige befindet,
werden Sie zum Abrufen der
Konfigurationseinstellungen von Ihrem
24
Page 25
Erste Schritte
Diensteanbieter aufgefordert (Netzdienst).
Bestätigen Sie den Vorgang oder brechen Sie ihn ab.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Konfiguration“ auf Seite 81 und „Dienst zur
Konfiguration von Einstellungen“ auf Seite 26.
■ Einstellen von Uhrzeit, Zeitzone und
Datum
Wenn Sie Ihr Telefon zum ersten Mal einschalten und
sich das Telefon in der Ausgangsanzeige befindet,
werden Sie zum Einstellen des Datums und der
Uhrzeit aufgefordert. Geben Sie die Informationen in
die Felder ein und wählen Sie Speichern.
Um die Uhrzeit, die Zeitzone und die
Datumseinstellungen über die Funktion Datum u. Uhrzeit zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern,
wählen Sie Menü > Einstellungen > Datum u.
Uhrzeit > Einstellungen, Format oder Autom.
aktualisieren (Netzdienst).
25
Page 26
Erste Schritte
■ Dienst zur Konfiguration von
Einstellungen
Für die Verwendung bestimmter Netzdienste, z. B.
mobiler Internetzugang, MMS, Nokia Xpress-AudioMitteilungen oder die Synchronisation mit einem
Server im Internet, benötigt das Telefon die
entsprechenden Konfigurationseinstellungen.
Weitere Informationen zur Verfügbarkeit dieser
Dienste erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber,
Diensteanbieter, dem Nokia Händler in Ihrer Nähe
oder über den Supportbereich auf den Nokia
Internetseiten unter www.nokia.com/support.
Wenn Sie die Einstellungen als
Konfigurationsmitteilung empfangen haben und die
Einstellungen nicht automatisch gespeichert und
aktiviert werden, wird Konfigurationseinstellungen
empfangen angezeigt. Wählen Sie Zeigen >
Speichern. Geben Sie den vom Diensteanbieter
bereitgestellten PIN-Code ein, wenn Sie dazu
aufgefordert werden.
26
Page 27
Erste Schritte
■ Antenne
Ihr Gerät hat möglicherweise
interne und externe
Antennen. Wie bei jedem
anderen Funkgerät sollten Sie
die Antenne während des
Funkverkehrs nicht unnötig
berühren. Das Berühren der
Antenne beeinträchtigt die
Qualität der Funkverbindung und kann dazu führen, dass
der Stromverbrauch des Geräts höher ist als erforderlich,
wodurch möglicherweise die Betriebsdauer des Akkus
verkürzt wird.
27
Page 28
Erste Schritte
■ Tasten und
Komponenten
1. Linse der vorderen
Kamera
2. Hörer
3. Display
4. Linke Auswahltaste
5. Rechte
Auswahltaste
6. Anruftaste
7. Beendigungstaste
8. Mittlere
Auswahltaste
9. Tastenfeld
10.Navi™-Taste (nachfolgend als Navigationstaste
bezeichnet)
28
Page 29
11.Mikrofon
12.Ladegerätanschluss
13.Anschluss für
Zubehör
14.USB-Anschluss
15.Kameralinse
16.Kamerablitzlicht
17.Ein-/Aus-Taste
18.Lautsprecher
19.Lauter-Taste (PTT)
20.Leiser-Taste
Erste Schritte
29
Page 30
Erste Schritte
■ microSD-Speicherkarte
Möglicherweise ist keine
Speicherkarte im Lieferumfang des
Telefons enthalten. Speicherkarten
können Sie jedoch als getrenntes Zubehör erwerben.
Auf einer microSD-Speicherkarte können
Klingeltöne, Themen, Töne, Grafiken und Videos
gespeichert sein. Wenn Sie diese Karte löschen, neu
laden oder austauschen, können Sie diese Funktionen
unter Umständen nicht mehr fehlerfrei verwenden.
Verwenden Sie nur kompatible microSD-Karten, die von
Nokia für den Einsatz mit diesem Gerät zugelassen wurden.
Nokia hält bei Speicherkarten die allgemeinen
Industriestandards ein, aber es ist möglich, dass Marken
einiger Hersteller nicht vollständig mit diesem Gerät
kompatibel sind. Durch die Verwendung einer nicht
kompatiblen Speicherkarte kann sowohl die Karte als auch
das Gerät beschädigt werden. Außerdem können die auf der
Karte gespeicherten Daten beschädigt werden.
30
Page 31
Erste Schritte
Wichtig: Entfernen Sie die Speicherkarte
niemals, wenn ein Programm auf sie zugreift.
Dies kann zu Schäden an der Speicherkarte und
dem Gerät sowie an den auf der Karte
gespeicherten Daten führen.
1. Entfernen
Sie das
AkkufachCover des
Telefons.
Setzen Sie
die SIMKarte mit
den
goldbeschichteten Kontakten nach unten in die
Halterung ein (1).
31
Page 32
Erste Schritte
2. Drücken Sie die Karte in den Steckplatz, bis sie
einrastet (2). Bringen Sie das Akkufach-Cover
wieder an.
■ Ausgangsanzeige
Wenn das Telefon betriebsbereit ist und Sie keine
Zeichen eingegeben haben, befindet sich das Telefon
in der Ausgangsanzeige.
1. 3G-Anzeige
2. Signalstärke des
Mobilfunknetzes
3. Ladezustand des Akkus
4. Anzeigen. Weitere
Informationen dazu
finden Sie unter
„Symbole“ auf Seite 34.
5. Name des Netzes oder
Betreiberlogo
32
Page 33
Erste Schritte
6. Uhr
7. Display
8. Die linke Auswahltaste ist mit dem Menü
Favoriten belegt oder dient für den Schnellzugriff
auf eine andere, von Ihnen definierbare Funktion.
Weitere Informationen finden Sie unter „Linke
Auswahltaste“ auf Seite 68.
9. Mit der mittleren Auswahltaste greifen Sie auf
das Menü zu.
10.Die rechte Auswahltaste kann folgendermaßen
belegt sein: Öffnen der Namensliste (über die
Option Namen) im Menü Adressbuch, Aufrufen
betreiberspezifischer Namen für den Zugriff auf
betreiberspezifische Internetseiten oder
Schnellzugriff auf eine bestimmte von Ihnen
ausgewählte Funktion. Weitere Informationen
finden Sie unter „Rechte Auswahltaste“ auf
Seite 68.
33
Page 34
Erste Schritte
Symbole
Es befinden sich ungelesene Mitteilungen im
Eingang.
Das Telefon hat einen Anruf in Abwesenheit
registriert. Weitere Informationen finden Sie
unter „Protokoll“ auf Seite 62.
Das Tastenfeld ist gesperrt. Weitere
Informationen finden Sie unter
„Zugriffscodes“ auf Seite 15.
Wenn Anrufsignal und Mitteilungssignal
auf Lautlos eingestellt sind, klingelt das
Telefon nicht, wenn Anrufe oder
Kurzmitteilungen ankommen. Weitere
Informationen finden Sie unter „Töne“ auf
Seite 64.
Für den Wecker wurde die Option Ein
gewählt.
34
Page 35
Erste Schritte
, Wenn der Paketdatenverbindungsmodus
Immer online ausgewählt wurde und der
Paketdatendienst verfügbar ist, wird dieses
Symbol angezeigt.
, Es wurde eine GPRS- oder eine EGPRS-
Verbindung hergestellt.
, Die GPRS- oder EGPRS-Verbindung wird
vorübergehend gehalten.
Die Bluetooth Funktion ist aktiviert. Weitere
Informationen finden Sie unter „Herstellen
der Verbindung über Bluetooth Funktechnik“
auf Seite 70.
■ Flugprofil
Sie können alle Funkverbindungen deaktivieren und
weiterhin auf Spiele, den Kalender, den Musik-Player
und Telefonnummern zugreifen. Verwenden Sie das
Flugprofil in Umgebungen, in denen
35
Page 36
Erste Schritte
Hochfrequenzemissionen zu Störungen führen
können, beispielsweise in Flugzeugen oder
Krankenhäusern. Wenn das Flugprofil aktiviert ist,
wird das Symbol angezeigt.
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Profile > Flug > Aktivieren oder Ändern.
Um festzulegen, dass Sie bei jedem Einschalten des
Telefons auswählen können, ob Sie das Flugprofil
aktivieren möchten, wählen Sie Menü >
Einstellungen > Telefon > Flug-Anfrage > Ein oder
Aus.
Wählen Sie ein beliebiges anderes Profil, um das
Flugprofil wieder zu deaktivieren.
Wenn beim Gerät ein Offline- oder Flugprofil aktiviert ist,
müssen Sie das Gerät ggf. entsperren und das Anrufprofil
aktivieren, bevor Sie einen Anruf tätigen können.
Warnung: Bei aktiviertem Flugprofil können Sie
keine Anrufe – auch keine Notrufe – tätigen oder
entgegennehmen oder andere Funktionen nutzen,
36
Page 37
Anrufe
die eine Verbindung zum Mobilfunknetz erfordern. Wenn
Sie Anrufe tätigen wollen, müssen Sie zuerst die
Telefonfunktion durch Wechseln des Profils aktivieren.
Wenn das Gerät gesperrt wurde, müssen Sie den Sperrcode
eingeben. Wenn Sie einen Notruf tätigen müssen, während
das Gerät gesperrt ist und sich im Flugprofil befindet,
können Sie möglicherweise eine im Gerät programmierte
offizielle Notrufnummer in das Feld für den Sperrcode
eingeben und dann „Anrufen“ wählen. Das Gerät bestätigt
das Verlassen des Flugprofils zur Durchführung des Notrufs.
2.Anrufe
■ Tätigen von Sprachanrufen
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
• Geben Sie die Telefonnummer und ggf. die
Vorwahl ein und drücken Sie auf die Anruftaste.
Bei internationalen Anrufen drücken Sie zweimal
auf die Taste * für die internationale Vorwahl (das
„+“-Zeichen ersetzt den internationalen
37
Page 38
Anrufe
Zugangscode) und geben anschließend die
Landesvorwahl, die Ortsvorwahl (ggf. ohne die
erste 0) und die Telefonnummer ein.
• Um die Liste der zuletzt gewählten Nummern zu
öffnen, drücken Sie einmal auf die Anruftaste.
Um eine der Nummern aus der Liste anzurufen,
wählen Sie sie aus und drücken Sie dann auf die
Anruftaste.
• Wählen Sie eine Nummer aus dem Menü
Adressbuch. Weitere Informationen finden Sie
unter „Kontakte“ auf Seite 57.
Um die Lautstärke während eines Anrufs zu erhöhen
oder zu verringern, drücken Sie die Lautstärketaste
entsprechend nach oben oder unten.
38
Page 39
Anrufe
■ Annehmen oder Abweisen von
Anrufen
Um einen Anruf anzunehmen, drücken Sie auf die
Anruftaste. Um den Anruf zu beenden, drücken Sie
auf die Beendigungstaste.
Um einen Anruf abzuweisen, drücken Sie auf die
Beendigungstaste.
Wählen Sie Lautlos, um den Klingelton stumm zu
schalten.
■ Kurzwahl
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um einer der
Kurzwahltasten (3 bis 9) eine Telefonnummer
zuzuweisen:
1. Wählen Sie Menü > Adressbuch > Kurzwahl.
2. Navigieren Sie zur gewünschten
Kurzwahlnummer.
39
Page 40
Anrufe
3. Wählen Sie Zuweisen. Wenn der Taste bereits
eine Nummer zugewiesen ist, wählen Sie
Optionen > Ändern.
4. Wählen Sie Suchen und dann den Kontakt, den
Sie zuweisen möchten.
Wenn die Funktion Kurzwahl deaktiviert ist, werden
Sie gefragt, ob Sie diese Funktion aktivieren
möchten.
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Anrufe > Kurzwahl > Ein oder Aus.
Um die Nummer zu wählen, halten Sie die
Kurzwahltaste so lange gedrückt, bis der Anruf
erfolgt.
■ Optionen während eines Anrufs
Viele der Optionen, die Sie während eines Anrufs
nutzen können, sind Netzdienste, also abhängig vom
Angebot Ihres Netzbetreibers. Informationen über die
40
Page 41
Anrufe
Verfügbarkeit von Netzdiensten erhalten Sie bei
Ihrem Diensteanbieter.
Optionen, die Ihr Diensteanbieter möglicherweise
anbietet, sind Telefonkonferenzen, Videoübertragung
und das Halten von Anrufen.
■ Tätigen von Videoanrufen
1. Geben Sie für einen Videoanruf in der
Ausgangsanzeige die Telefonnummer ein oder
wählen Sie Adressbuch und dann einen Namen
aus.
2. Halten Sie die Anruftaste gedrückt oder wählen
Sie Optionen > Videoanruf.
Es kann etwas dauern, bis der Videoanruf
gestartet wird. Die Meldung Videoanruf und eine
Animation als Hinweis auf einen ausgehenden
Anruf werden angezeigt. Kann die Verbindung
nicht hergestellt werden (wenn zum Beispiel
Videoanrufe vom Netz nicht unterstützt werden
41
Page 42
Anrufe
oder das Gerät des Empfängers nicht kompatibel
ist), werden Sie gefragt, ob Sie anstelle des
Videoanrufs einen normalen Anruf tätigen oder
eine Mitteilung senden möchten.
Um die Lautstärke während eines Anrufs zu
erhöhen oder zu verringern, drücken Sie die
Lautstärketaste entsprechend nach oben oder
unten.
3. Um den Anruf zu beenden, drücken Sie auf die
Beendigungstaste.
Wenn Sie einen Videoanruf tätigen, senden Sie ein
Echtzeit-Video an den Empfänger des Anrufs. Das
Videobild, das Sie mit der Kamera auf der Vorderseite
Ihres Telefons aufnehmen, wird dem Empfänger des
Videoanrufs gezeigt.
Um die Videotelefonie-Funktion zum Tätigen von
Anrufen nutzen zu können, benötigen Sie eine USIMKarte und eine Verbindung zu einem WCDMA-Netz.
42
Page 43
Anrufe
Informationen zur Verfügbarkeit und zum
Abonnieren der Videotelefonie-Dienste erhalten Sie
von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. An
einem Videoanruf können nur zwei Gesprächspartner
teilnehmen. Ein solcher Anruf kann von einem
kompatiblen Telefon oder einem ISDN-Client
entgegengenommen werden. Videoanrufe können
nicht getätigt werden, während ein anderer Sprach-,
Video- oder Datenanruf aktiv ist.
Bei einer intensiven Nutzung des Geräts, z. B. während eines
Videoanrufs oder bei einer schnellen Datenverbindung,
kann das Gerät warm werden. Dies ist in den meisten Fällen
normal. Sollten Sie jedoch das Gefühl haben, dass das Gerät
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es
zum nächsten Fachhändler.
2. Geben Sie mindestens eine Telefonnummer in das
Feld An: ein. Wenn Sie die Telefonnummer aus
einem Speicher abrufen möchten, wählen Sie
Hinzufüg..
3. Geben Sie die Mitteilung in das Feld Text: ein.
Um eine Vorlage zu verwenden, navigieren Sie
nach unten und wählen dann Einfügen.
4. Wählen Sie Senden.
44
Page 45
Mitteilungen
■ Verfassen und Senden von
Multimedia-Mitteilungen
1. Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mitteil.
verfassen > Mitteilung.
2. Geben Sie mindestens eine Telefonnummer oder
E-Mail-Adresse in das Feld An: ein. Wenn Sie die
Telefonnummer oder E-Mail-Adresse aus einem
Speicher abrufen möchten, wählen Sie Hinzufüg..
3. Verfassen Sie Ihre Mitteilung. Um eine Datei
hinzuzufügen, navigieren Sie nach unten und
wählen dann Einfügen.
4. Um die Mitteilung vor dem Senden anzuzeigen,
wählen Sie Optionen > Vorscha u.
5. Wählen Sie Senden.
Nur Geräte mit kompatiblen Funktionen können
Multimedia-Mitteilungen empfangen und anzeigen. Das
Erscheinungsbild einer Mitteilung kann unterschiedlich
sein, je nachdem, von welchem Gerät sie empfangen wird.
45
Page 46
Mitteilungen
Die Größe von MMS-Mitteilungen kann durch das
Mobilfunknetz beschränkt sein. Überschreitet das
eingefügte Bild die festgelegte Größe, ist es möglich, dass
das Gerät das Bild verkleinert, um das Senden als MMSMitteilung zu ermöglichen.
Informationen zur Verfügbarkeit und zum
Abonnieren des Multimedia-Mitteilungsdienstes
(MMS, Netzdienst) erhalten Sie von Ihrem
Diensteanbieter.
■ Lesen und Beantworten von
Mitteilungen
1. Zum Anzeigen einer eingegangenen Mitteilung
wählen Sie Zeigen.
Um die Mitteilung zu einem späteren Zeitpunkt
zu lesen, wählen Sie Menü > Mitteilungen > Eingang.
2. Zum Beantworten einer Mitteilung wählen Sie
Antwort.. Verfassen Sie die Antwortmitteilung.
3. Wählen Sie Senden.
46
Page 47
Mitteilungen
Wichtig: Öffnen Sie Mitteilungen mit äußerster
Vorsicht. Mitteilungen können schädliche
Software enthalten oder auf andere Weise
Schäden an Ihrem Gerät oder PC verursachen.
■
E-Mail-Programm
Um die Einstellungen für das E-Mail-Programm zu
aktivieren, wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mitteilungseinst. > E-Mail-Mitteilungen.
Um die E-Mail-Funktion auf Ihrem Telefon
verwenden zu können, müssen Sie Zugang zu einem
kompatiblen E-Mail-System haben.
Möglicherweise erhalten Sie die Einstellungen als
Konfigurationsmitteilung.
E-Mail-Setup-Assistent
Wählen Sie Menü > Mitteilungen > E-mail und
geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Das E-Mail-Programm erfordert einen
Internetzugangspunkt ohne Proxy-Server. WAP-
47
Page 48
Mitteilungen
Internetzugangspunkte verwenden normalerweise
einen Proxy-Server und können somit nicht für das
E-Mail-Programm verwendet werden.
Erstellen und Senden von E-Mails
Sie können Ihre E-Mail schreiben, bevor Sie die
Verbindung zum E-Mail-Dienst herstellen. Sie
können jedoch auch zuerst die Verbindung zu diesem
Dienst herstellen und anschließend Ihre E-Mail
schreiben und senden.
Sind mehrere E-Mail-Konten definiert, wählen Sie
das Konto aus, über das Sie die E-Mail senden
möchten.
2. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers,
einen Betreff und den Text der E-Mail ein. Um
eine Datei an die E-Mail anzuhängen, wählen Sie
Optionen > Einfügen.
48
Page 49
Mitteilungen
Um die E-Mail zu speichern, wählen Sie
Optionen > Mitteilung speichern. Um die E-Mail
zu einem späteren Zeitpunkt zu bearbeiten oder
weiter zu schreiben, wählen Sie Als Entwurf.
3. Um die E-Mail zu senden, wählen Sie Senden.
Um eine E-Mail aus dem Entwurfsordner zu senden,
wählen Sie Menü > Mitteilungen > Entwürfe und
dann die gewünschte Mitteilung.
Lesen und Beantworten einer E-Mail
1. Wählen Sie Menü > Mitteilungen und wählen Sie
den Kontonamen und die gewünschte Mitteilung
aus.
2. Um eine E-Mail zu beantworten, wählen Sie
Optionen > Antwort.. Bestätigen oder bearbeiten
Sie die E-Mail-Adresse und den Betreff und geben
Sie anschließend Ihre Antwort ein.
3. Zum Senden der Mitteilung wählen Sie Senden.
49
Page 50
Mitteilungen
Um das E-Mail-Programm zu beenden, wählen
Sie Optionen > Verbindung trennen.
Wichtig: Öffnen Sie Mitteilungen mit äußerster
Vorsicht. Mitteilungen können schädliche
Software enthalten oder auf andere Weise
Schäden an Ihrem Gerät oder PC verursachen.
■
Mitteilungsoptionen
Allgemeine Einstellungen
Allgemeine Einstellungen gelten für alle Kurz- und
Multimedia-Mitteilungen.
Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mitteilungseinst. > Allgem. Einstellungen und
anschließend eine der folgenden Optionen:
Gesend. Mitt. speich., um die versendeten
Mitteilungen im Ordner Gesendete Objekte zu
speichern.
Gesend. Obj. üb.schr., um festzulegen, dass alte
gesendete Mitteilungen durch neue überschrieben
50
Page 51
Mitteilungen
werden, wenn der Speicher voll ist. Diese
Einstelloption ist nur verfügbar, wenn Sie zuvor
Gesend. Mitt. speich. gewählt haben.
Bevorzugter Empf., um schnell Mitteilungsempfänger
oder Gruppen beim Senden von Mitteilungen
anzugeben.
Schriftgröße, um die Schriftgröße für Mitteilungen
auszuwählen.
Grafische Smileys, um zeichenbasierte SmileySymbole durch grafische zu ersetzen.
Kurzmitteilungen
Die Einstellungen für Kurzmitteilungen wirken sich
auf das Senden, Empfangen und Anzeigen von
Mitteilungen aus.
Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mitteilungseinst. > Kurzmitteilungen und eine der
folgenden Optionen:
51
Page 52
Mitteilungen
Sendeberichte, um Sendeberichte für Ihre
Mitteilungen anzufordern (Netzdienst).
Mitteilungszentralen, um eine
Kurzmitteilungszentrale einzurichten, die zum
Senden von Kurzmitteilungen erforderlich ist. Die
Telefonnummer der Kurzmitteilungszentrale erhalten
Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Verwend. Mitt.zentr., um die verwendete
Kurzmitteilungszentrale auszuwählen.
Sendeversuche, um festzulegen, wie lange das Netz
versuchen soll, Ihre Mitteilung zu senden.
Mitteilung senden als, um das Format für die zu
sendende Mitteilung auszuwählen: Text, Pager-Ruf
oder Fax (Netzdienst).
Paketdaten verwend., um GPRS als die bevorzugte
Übertragungsart für SMS einzurichten.
Zeichenunterstütz., um festzulegen, wie die Zeichen
in den Mitteilungen übermittelt werden sollen.
52
Page 53
Mitteilungen
Wählen Sie Vollständig, um alle Zeichen als sichtbare
Zeichen auszuwählen.
Antw. üb. selbe Zentr., um es dem Empfänger Ihrer
Mitteilung zu ermöglichen, eine Antwort über Ihre
Kurzmitteilungszentrale zu senden (Netzdienst).
Multimedia-Mitteilungen
Die Mitteilungseinstellungen wirken sich auf das
Senden, Empfangen und Anzeigen von MultimediaMitteilungen aus. Möglicherweise erhalten Sie die
Konfigurationseinstellungen für MultimediaMitteilungen als Konfigurationsmitteilung. Weitere
Informationen finden Sie unter „Dienst zur
Konfiguration von Einstellungen“ auf Seite 26. Sie
können die Einstellungen auch manuell eingeben.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Konfiguration“ auf Seite 81.
53
Page 54
Mitteilungen
Wählen Sie Menü > Mitteilungen >
Mitteilungseinst. > Multimedia-Mitteil. und
anschließend eine der folgenden Optionen:
Sendeberichte, um Sendeberichte für Ihre
Mitteilungen anzufordern (Netzdienst).
MMS-Erstellungsmod., um das Hinzufügen
bestimmter Multimedia-Dateien zu Mitteilungen
einzuschränken oder zu erlauben.
Bildgröße in MMS, um die Bildgröße in MultimediaMitteilungen festzulegen.
Standard-Seitenlaufz., um die Standardlaufzeit zum
Anzeigen von Seiten in Multimedia-Mitteilungen
festzulegen.
MMS.-Empf. zulassen, um den Empfang einer
Multimedia-Mitteilung zuzulassen oder zu sperren.
Wenn Sie Im Heimatnetz wählen, können Sie keine
Multimedia-Mitteilungen empfangen, wenn Sie sich
außerhalb des Heimnetzes befinden. Der
54
Page 55
Mitteilungen
Multimedia-Mitteilungsdienst ist standardmäßig auf
Im Heimatnetz gesetzt. Ob dieses Menü verfügbar ist,
hängt von Ihrem Telefon ab.
Ankommende MMS, um festzulegen, wie
Multimedia-Mitteilungen empfangen werden. Diese
Einstellung wird nicht angezeigt, wenn MMS.-Empf.
zulassen auf Nein gesetzt ist.
Werbung zulassen, um Werbung zu empfangen oder
abzulehnen. Diese Einstellung wird nicht angezeigt,
wenn MMS.-Empf. zulassen auf Nein oder
Ankommende MMS auf Ablehnen gesetzt ist.
Konfigurationseinst., um die Konfigurationsoptionen
anzuzeigen, die Multimedia-Mitteilungen
unterstützen. Wählen Sie einen Diensteanbieter und
dann die Option Standard oder Eigene Konfiguration
für Multimedia-Mitteilungen. Wählen Sie Account
und dann aus den aktiven
Konfigurationseinstellungen ein Konto für
Multimedia-Mitteilungen.
55
Page 56
Mitteilungen
E-Mails
Die E-Mail-Einstellungen wirken sich auf das Senden,
Empfangen und Anzeigen von E-Mails aus.
Möglicherweise erhalten Sie die Einstellungen als
Konfigurationsmitteilung. Weitere Informationen
finden Sie unter „Dienst zur Konfiguration von
Einstellungen“ auf Seite 26. Sie können die
Einstellungen auch manuell eingeben. Weitere
Informationen finden Sie unter „Konfiguration“ auf
Seite 81.
Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mitteilungseinst. > E-Mail-Mitteilungen und
anschließend eine der folgenden Optionen:
Neue E-Mail-Benachr., um festzulegen, ob bei
Eingang neuer E-Mails eine Benachrichtigung
angezeigt werden soll.
56
Page 57
Kontakte
E-Mail-Empf. zulassen, um festzulegen, dass E-Mails
auch außerhalb Ihres Heimnetzes empfangen werden
können.
Antwort mit Zitat, um festzulegen, ob der Text der
ursprünglichen E-Mail in die Antwort eingefügt wird.
Bildgröße in E-Mails, um die Größe für Bilder in
E-Mails festzulegen.
Postfächer bearbeit., um neue Postfächer
hinzuzufügen oder das verwendete Postfach zu
bearbeiten.
4.Kontakte
Sie können Namen und Telefonnummern im
Telefonspeicher oder im Speicher der SIM-Karte
speichern.
57
Page 58
Kontakte
■ Speichern von Namen und
Telefonnummern
Wählen Sie Menü > Adressbuch > Namen >
Optionen > Neuer Eintrag. Namen und
Telefonnummern werden im Telefonspeicher
abgelegt.
■ Hinzufügen von Details zu einem
Kontakt
Wählen Sie Menü > Adressbuch > Einstellungen und
stellen Sie sicher, dass für die Einstellung Verwendet. Speicher die Option Telefon oder Telefon u. SIM-Karte
ausgewählt ist. Im Telefonspeicher können Sie
unterschiedliche Typen von Telefonnummern, einen
Ton oder einen Videoclip sowie Kurzmitteilungen für
einen Adressbucheintrag speichern.
Suchen Sie nach dem Adressbucheintrag, dem Sie
Details zufügen möchten, und wählen Sie Details >
58
Page 59
Kontakte
Optionen > Detail hinzufügen. Wählen Sie eine der
verfügbaren Optionen.
■ Suchen von Namen
Wählen Sie Menü > Adressbuch > Namen.
Navigieren Sie durch die Liste der Namen oder geben
Sie die Anfangsbuchstaben des gesuchten Namens
ein.
■ Kopieren oder Verschieben von
Kontakten
Sie können Kontakte aus dem Telefonspeicher auf die
SIM-Karte und umgekehrt verschieben oder
kopieren. Im Speicher der SIM-Karte können Namen
in Verbindung mit einer Telefonnummer gespeichert
werden.
Um alle Kontakte zu verschieben oder zu kopieren,
wählen Sie Menü > Adressbuch > Kont. verschieb.
oder Kontakte kopieren.
59
Page 60
Kontakte
Um Kontakte einzeln zu verschieben oder zu
kopieren, wählen Sie Menü > Adressbuch > Namen.
Navigieren Sie zum gewünschten Kontakt und
wählen Sie Optionen > Kontakt verschieben oder Kontakt kopieren.
Um mehrere Kontakte zu verschieben oder zu
kopieren, wählen Sie Menü > Adressbuch > Namen.
Navigieren Sie zu einem Kontakt und wählen Sie
Optionen > Markier.. Markieren Sie die anderen
Kontakte und wählen Sie dann Optionen > Markierte verschieb. oder Markierte kopieren.
■ Bearbeiten von Kontakten
Wählen Sie Menü > Adressbuch > Namen.
Navigieren Sie zum gewünschten Kontakt, wählen
Sie Optionen > Bearbeiten und navigieren Sie dann
zu dem Detail, das Sie ändern möchten.
60
Page 61
Kontakte
■ Gruppen
Wählen Sie Menü > Adressbuch > Gruppen, um die
Namen und Telefonnummern in Anrufergruppen mit
verschiedenen Klingeltönen und Gruppenbildern
einzuteilen.
■ Kontakteinstellungen
Wählen Sie Menü > Adressbuch > Einstellungen und
anschließend eine der folgenden Optionen:
Verwendet. Speicher. Weitere Informationen dazu
finden Sie unter „Hinzufügen von Details zu einem
Kontakt“ auf Seite 58.
Adressbuchansicht, um festzulegen, wie die Namen
und Telefonnummern im Menü Adressbuch angezeigt
werden.
Namenanzeige, um anzugeben, ob für Kontakte der
Vor- oder der Nachname an erster Stelle angezeigt
wird.
61
Page 62
Protokoll
Schriftgröße, um die Schriftgröße für die Liste der
Kontakte auszuwählen.
Speicherstatus, um die Speicherauslastung
anzuzeigen.
5.Protokoll
Wählen Sie Menü > Protokoll > Anrufe in Abwes.,
Angenomm. Anr. oder Gewählte Rufnr.. Um Anrufe in
Abwesenheit, angenommene Anrufe und gewählte
Nummern in chronologischer Reihenfolge ausgehend
von den aktuellsten Einträgen anzuzeigen, wählen
Sie Alle Anrufe. Um die Empfänger kürzlich
versendeter Mitteilungen anzuzeigen, wählen Sie
Mitt.empfänger.
Um anzuzeigen, wie viele Kurz- und MultimediaMitteilungen Sie versendet und empfangen haben,
wählen Sie Menü > Protokoll > Mitteilungsprot..
62
Page 63
Einstellungen
Hinweis: Die von Ihrem Diensteanbieter
tatsächlich gestellte Rechnung für Anrufe und
Dienstleistungen kann je nach Netzmerkmalen,
Rechnungsrundung, Steuern usw. variieren.
6.Einstellungen
■ Profile
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Profile, dann
das gewünschte Profil und anschließend eine der
folgenden Optionen:
Aktivieren, um das gewünschte Profil zu aktivieren.
Ändern, um das Profil durch Auswahl von
Klingeltönen, der Klingeltonlautstärke, des
Vibrationsalarms, von Lichteffekten oder
Kurzmitteilungssignalen anzupassen.
Zeiteinstellung, um das Profil für einen bestimmten
Zeitraum, maximal 24 Stunden, zu aktivieren. Nach
63
Page 64
Einstellungen
Ablauf dieses Zeitraums wird das zuvor ausgewählte
Profil wieder aktiviert.
■ Themen
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Themen und
anschließend eine der folgenden Optionen:
Thema auswählen, um ein Thema auszuwählen. In
der Galerie wird eine Liste mit Ordnern angezeigt.
Öffnen Sie den Ordner Themen und wählen Sie ein
Thema aus.
Themen-Downloads, um eine Liste mit Links zum
Herunterladen weiterer Themen zu öffnen.
■ Töne
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Ruftöne u. Sign..
Wählen Sie Optionen > Speichern zum Speichern der
Einstellungen oder Abbrechen, um die Einstellungen
nicht zu ändern.
64
Page 65
Einstellungen
Wenn Sie die höchste Lautstärke für den Klingelton wählen,
wird diese Lautstärke erst nach einigen Sekunden erreicht.
■
Display
Über die Display-Einstellungen können Sie die
Ansicht Ihres Telefondisplays anpassen.
Einstellungen der Ausgangsanzeige
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Display und
anschließend eine der folgenden Optionen:
Hintergrund, um das Telefon so einzustellen, dass in
der Ausgangsanzeige ein Bild oder eine Folie als
Hintergrund angezeigt wird. Wählen Sie
Hintergrundbilder > Bild oder Folien-Set, navigieren
Sie zu einem Ordner und wählen Sie das gewünschte
Bild bzw. Folien-Set aus.
Aktiver Standby, um festzulegen, ob die aktive
Ausgangsanzeige verwendet werden soll.
Schriftfarbe i. Standb., um die Textfarbe für die
Ausgangsanzeige auszuwählen.
65
Page 66
Einstellungen
Navig.tastensymbole, um die Symbole der aktuellen
Schnellzugrifftasten für die Navigation in der
Ausgangsanzeige einzublenden, wenn die aktive
Ausgangsanzeige deaktiviert ist.
Benachrichtig.details, um Details, wie z. B. die
Kontaktinformationen in Benachrichtigungen über
Anrufe oder Mitteilungen, die in Abwesenheit
eingegangen sind, anzuzeigen oder auszublenden.
Bildschirmschoner, um festzulegen, dass auf dem
Telefon eine Muster- oder eine Bildanimation
angezeigt wird, wenn über einen bestimmten
Zeitraum keine der Telefonfunktionen verwendet
wurde.
Energiesparmodus, um Akkuleistung zu sparen.
Eine Digitaluhr wird angezeigt, wenn über einen
bestimmten Zeitraum keine der Telefonfunktionen
verwendet wurde.
66
Page 67
Einstellungen
Schlafmodus, um Akkuleistung zu sparen. Das
Display wird abgeschaltet, wenn über einen
bestimmten Zeitraum keine der Telefonfunktionen
verwendet wurde.
Schriftgröße, um die Schriftgröße zum Lesen und
Schreiben von Mitteilungen und zum Anzeigen von
Kontakten und Webseiten festzulegen.
Betreiberlogo, um das Betreiberlogo auf Ihrem
Telefon anzuzeigen oder auszublenden (sofern
verfügbar).
Netzinformation, um abhängig von der derzeit
verwendeten Funkzelle Informationen vom
Netzbetreiber zu empfangen (Netzdienst).
■ Datum und Uhrzeit
Um die Uhrzeit, die Zeitzone und die
Datumseinstellungen zu ändern, wählen Sie Menü >
Einstellungen > Datum u. Uhrzeit > Einstellungen,
Format oder Autom. aktualisieren (Netzdienst).
67
Page 68
Einstellungen
■ Persönliche Schnellzugriffe
Mit den persönlichen Schnellzugriffen können Sie
direkt auf häufig verwendete Funktionen des
Telefons zugreifen.
Linke Auswahltaste
Um eine Funktion aus der Liste auszuwählen, die für
die Belegung der linken Auswahltaste zur Verfügung
steht, wählen Sie Menü > Einstellungen > Pers. Schnellzug. > Linke Auswahltaste.
Rechte Auswahltaste
Um eine Funktion aus der Liste auszuwählen, die für
die Belegung der rechten Auswahltaste zur
Verfügung steht, wählen Sie Menü > Einstellungen > Pers. Schnellzug. > Rechte Auswahltaste.
68
Page 69
Einstellungen
Navigationstaste
Um der Navigationstaste eine Funktion (aus der
vordefinierten Liste) zuzuweisen, wählen Sie Menü >
Einstellungen > Pers. Schnellzug. > Navigationstaste.
Taste für aktive Ausgangsanzeige
Um eine Funktion aus der Liste auszuwählen, wählen
Sie Menü > Einstellungen > Pers. Schnellzug. > Taste für akt. Standby.
■ Synchronisation und
Datensicherung
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Synchr. u.
Sicher., um Daten zwischen Ihrem Telefon und einem
zweiten Telefon oder einem Server im Internet zu
kopieren oder zu synchronisieren (Netzdienst).
Telefonwechsel, um Daten zwischen zwei Telefonen
zu kopieren oder zu synchronisieren.
69
Page 70
Einstellungen
Sicher. erstellen, um im Telefonspeicher eine
Sicherheitskopie der ausgewählten Inhalte zu
erstellen.
Sicher. wdherst., um zuvor im Telefonspeicher als
Sicherheitskopie abgelegte Inhalte
wiederherzustellen.
Server-Synchron., um Daten zwischen Ihrem Telefon
und einem Server zu synchronisieren.
■ Verbindungen
Sie können das Telefon über eine Bluetooth
Funkverbindung oder über ein USB-Datenkabel mit
einem kompatiblen Gerät verbinden.
Herstellen der Verbindung über
Bluetooth Funktechnik
Dieses Gerät entspricht der Bluetooth Spezifikation 2.0.
Folgende Profile werden unterstützt: Advanced Audio
Distribution (A2DP), Audio Video Remote Control (AVRCP),
Dial-up Networking (DUN), File Transfer (FTP), Generic
70
Page 71
Einstellungen
Access (GAP), Generic Object Exchange (GOEP), Generic
Audio/Video Distribution (GAVDP), Hands-free (HFP),
Headset (HSP), Object Push (OPP), Phonebook Access
(PBAP), Serial Port, Service Discovery Application (SDP) und
SIM Access (SIM). Verwenden Sie von Nokia zugelassenes
Zubehör für dieses Modell, um die Kompatibilität mit
anderen Geräten, die Bluetooth Funktechnik unterstützen,
sicherzustellen. Erkundigen Sie sich bei den Herstellern
anderer Geräte über deren Kompatibilität mit diesem Gerät.
Mithilfe von Bluetooth Verbindungen können Sie das
Telefon mit einem kompatiblen Bluetooth Telefon bei
einer Entfernung von maximal 10 Metern verbinden.
Da Telefone, die Bluetooth Funktechnik verwenden,
über Funkwellen kommunizieren, müssen sich Ihr
Telefon und das andere Telefon nicht in direkter
Sichtlinie befinden. Dennoch kann die Verbindung
durch Hindernisse, wie beispielsweise Mauern oder
andere elektronische Geräte, gestört werden.
Funktionen, die auf Bluetooth Funktechnik zugreifen,
erhöhen den Stromverbrauch und verkürzen die
Betriebsdauer des Akkus.
71
Page 72
Einstellungen
Aktivieren einer Bluetooth
Funkverbindung
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Verbindungen >
Bluetooth > Ein.
Wählen Sie Name meines Telef., um den Namen Ihres
Telefons, der für andere Bluetooth Geräte sichtbar
ist, festzulegen oder zu ändern.
zeigt an, dass die Bluetooth Funktion aktiviert ist.
Beachten Sie, dass das Aktivieren der Bluetooth
Funktion den Stromverbrauch erhöht und die
Betriebsdauer des Akkus verkürzt.
Herstellen der Verbindung zu einem
Bluetooth Gerät
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Verbindungen >
Bluetooth > Audio-Zubeh. anschl. und dann das
Gerät, zu dem Sie eine Verbindung herstellen
möchten.
72
Page 73
Einstellungen
Anzeigen der Liste der Bluetooth
Funkverbindungen
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Verbindungen >
Bluetooth > Aktive Geräte.
Senden von Daten an ein Bluetooth
Gerät
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Verbindungen >
Bluetooth > Gekoppelte Geräte. Wählen Sie das
Gerät aus, zu dem Sie die Verbindung herstellen
möchten, und geben Sie den Passcode ein. Um die
Verbindung zu einem anderen Gerät herstellen zu
können, müssen beide Geräte denselben Passcode
(maximal 16 Zeichen) verwenden. Den Passcode
müssen Sie nur einmal zum Einrichten der
Verbindung für die Datenübertragung eingeben.
Wird das Gerät nicht in der Liste angezeigt, wählen
Sie Neu, um die Bluetooth Geräte anzuzeigen, die
sich im Empfangsbereich befinden.
73
Page 74
Einstellungen
Verbergen Ihres Bluetooth Geräts vor
anderen Geräten
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Verbindungen >
Bluetooth > Sichtbark. meines Tel.. Wählen Sie
Verborgen oder schalten Sie die Bluetooth Funktion
vollständig aus.
Synchronisation von einem
kompatiblen PC aus
Um Daten aus dem Kalender, Notizen und Kontakte
zu synchronisieren, installieren Sie die Nokia PC Suite
für Ihr Telefon auf einem kompatiblen PC. Stellen Sie
die Verbindung unter Verwendung der Bluetooth
Funktechnik oder mit einem USB-Datenkabel her und
starten Sie die Synchronisation vom PC aus.
Synchronisation von einem Server aus
Um zur Synchronisation einen Server im Internet zu
verwenden, müssen Sie sich bei einem
Synchronisationsdienst anmelden. Weitere
74
Page 75
Einstellungen
Informationen zu den Einstellungen des
Synchronisationsdienstes erhalten Sie von Ihrem
Diensteanbieter.
USB-Datenkabel
Sie können das USB-Datenkabel CA-101 für die
Datenübertragung zwischen dem Telefon und einem
kompatiblen PC oder Drucker mit PictBridgeUnterstützung verwenden. Das USB-Datenkabel
kann auch zusammen mit der Nokia PC Suite
verwendet werden.
Bei Verb. fragen, damit Sie vom Telefon gefragt
werden, ob eine Verbindung hergestellt werden soll.
PC Suite, um Daten mit einem PC auszutauschen, auf
dem die Nokia PC Suite installiert ist.
Druck und Medien, um das Telefon mit einem
PictBridge-kompatiblen Drucker zu verwenden oder
um das Telefon mit einem PC für die Synchronisation
75
Page 76
Einstellungen
unter Verwendung von Windows Media Player
(Musik, Videos) zu verbinden.
Datenspeicher, um eine Verbindung zu einem PC
herzustellen, auf dem keine Nokia Software
installiert ist und der das Telefon als Datenspeicher
verwendet.
Um den USB-Modus zu ändern, wählen Sie Menü >
Einstellungen > Verbindungen > USB-Datenkabel >
Bei Verb. fragen, PC Suite, Druck und Medien oder
Datenspeicher.
■ Anrufe
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Anrufe und
anschließend eine der folgenden Optionen:
Rufumleitung, um ankommende Anrufe umzuleiten
(Netzdienst). Wenn Funktionen der Anrufsperre aktiv
sind, können Sie Ihre Anrufe unter Umständen nicht
umleiten. Weitere Informationen finden Sie unter
Anrufsperre im Abschnitt „Zugriffscodes“ auf Seite 15.
76
Page 77
Einstellungen
Rufann. mit jd. Taste > Ein, um einen eingehenden
Anruf durch Drücken einer beliebigen Taste (mit
Ausnahme der Ein-/Aus-Taste, der linken und rechten
Auswahltaste und der Beendigungstaste)
anzunehmen.
Automat. Wahlwdh., um das Telefon so einzustellen,
dass es nach einem erfolglosen Anrufversuch bis zu
zehn Mal versucht, eine Verbindung zur
gewünschten Telefonnummer herzustellen.
Sprachdeutlichkeit, um die Sprachqualität,
insbesondere in einer lauten Umgebung, zu
verbessern.
Kurzwahl. Weitere Informationen dazu finden Sie
unter „Kurzwahl“ auf Seite 39.
Anklopfen, um während eines aktiven Anrufs über
einen eingehenden Anruf informiert zu werden
(Netzdienst).
77
Page 78
Einstellungen
Kosten/Dauer anzeig., um im Anschluss an einen
Anruf kurz die ungefähre Dauer und die Kosten des
Anrufs anzuzeigen (Netzdienst).
Eigene Nr. senden, damit Ihre Telefonnummer an die
Person übertragen wird, die Sie anrufen (Netzdienst).
Um die Einstellung des Diensteanbieters zu
verwenden, wählen Sie Netzabhängig.
Videoübertragung, um die Einstellungen für die
Videonutzung festzulegen.
■ Telefon
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Telefon und
anschließend eine der folgenden Optionen:
Spracheinstellungen, um die im Display angezeigte
Sprache für Ihr Telefon festzulegen. Wählen Sie
Display-Sprache. Wählen Sie Automatisch, um die
Sprache in Übereinstimmung mit den Informationen
auf der SIM-Karte auszuwählen. Um die USIMKartensprache festzulegen, wählen Sie SIM-Sprache.
78
Page 79
Einstellungen
Um die Sprache für die Wiedergabe von
Sprachbefehlen einzustellen, wählen Sie
Erkennungssprache.
Speicherstatus, um den verwendeten und den
verbleibenden Speicherplatz des Telefonspeichers
anzuzeigen.
Autom. Tastensperre. Weitere Informationen dazu
finden Sie unter „Zugriffscodes“ auf Seite 15.
Sicherh.-Tastensperre. Weitere Informationen dazu
finden Sie unter „ 15“ auf Seite Zugriffscodes.
Spracherkennung, um einen Anruf zu tätigen, indem
Sie den Namen laut aussprechen, der im Adressbuch
des Telefons gespeichert ist.
Flug-Anfrage. Weitere Informationen dazu finden Sie
unter „Flugprofil“ auf Seite 35.
Begrüßung, um einen Begrüßungstext zu verfassen,
der beim Einschalten des Telefons angezeigt wird.
79
Page 80
Einstellungen
Softwareaktualisier., um die Software des Telefons zu
aktualisieren, sobald ein Update verfügbar ist.
Netzmodus, um den Dualmodus (UMTS und GSM)
auszuwählen. Sie können während eines aktiven
Anrufs nicht auf diese Funktion zugreifen.
Betreiberauswahl, um das Telefon so einzustellen,
dass es automatisch eines der in Ihrem Bereich
verfügbaren Netze wählt. Mithilfe von Manuell
können Sie ein Netz wählen, das über ein RoamingAbkommen mit Ihrem Diensteanbieter verfügt.
Hilfetexte, um festzulegen, ob auf dem Telefon
Hilfetexte angezeigt werden.
Startmelodie, um festzulegen, dass beim Einschalten
des Telefons eine Startmelodie zu hören ist.
■ Zubehör
Dieses Menü und die nachfolgenden Optionen werden
angezeigt, wenn an das Telefon ein kompatibles
Zubehörgerät angeschlossen ist oder war.
80
Page 81
Einstellungen
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Zubehör.
Wählen Sie ein Zubehörgerät aus und, je nach
verbundenem Zubehörgerät, eine der folgenden
Optionen:
Standardprofil, um das Profil auszuwählen, das
automatisch aktiviert werden soll, wenn Sie das
entsprechende Zubehör anschließen.
Autom. Rufannahme, um das Telefon auf die
automatische Beantwortung eines ankommenden
Anrufs nach fünf Sekunden einzustellen. Wenn für
Menü > Einstellungen > Ruftöne u. Sign. >
Anrufsignal die Einstellung Einzelton oder Aus
gewählt ist, ist die automatische Beantwortung
deaktiviert.
■ Konfiguration
Sie können Ihr Telefon mit Einstellungen
konfigurieren, die für das einwandfreie Funktionieren
bestimmter Dienste erforderlich sind. Sie können
81
Page 82
Einstellungen
diese Einstellungen auch von Ihrem Diensteanbieter
als Konfigurationsmitteilung erhalten.
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Konfiguration
und anschließend eine der folgenden Optionen:
Standardkonfig.einst., um die im Telefon
gespeicherten Diensteanbieter anzuzeigen. Um die
Konfigurationseinstellungen des Diensteanbieters als
Standardeinstellungen festzulegen, wählen Sie
Optionen > Als Standard.
Stand. i. all. Prog. akt., um die Standard-
Konfigurationseinstellungen für unterstützte
Programme zu aktivieren.
Bevorz. Zugangspkt., um die gespeicherten
Zugangspunkte anzuzeigen. Navigieren Sie zu einem
Zugangspunkt und wählen Sie Optionen > Details,
um den Namen des Diensteanbieters, die
Übertragungsart und den Paketdatenzugangspunkt
bzw. die GSM-Einwählnummer anzuzeigen.
82
Page 83
Einstellungen
Support-Seite öffnen, um die
Konfigurationseinstellungen von Ihrem
Diensteanbieter herunterzuladen.
Eig. Konfigurat.einst., um neue persönliche Konten
für verschiedene Dienste manuell hinzuzufügen und
zu aktivieren oder zu löschen. Die Parameter sind je
nach ausgewähltem Diensttyp unterschiedlich.
■ Zurücksetzen auf
Werkseinstellungen
Zum Wiederherstellen bestimmter
Menüeinstellungen auf die ursprünglichen Werte
wählen Sie Menü > Einstellungen > Werkseinstell..
Geben Sie den Sicherheitscode ein. Die Namen und
Telefonnummern, die Sie im Menü Adressbuch
gespeichert haben, werden nicht gelöscht.
■ Updates der Telefonsoftware
Ihr Diensteanbieter sendet Updates der
Telefonsoftware unter Umständen direkt an Ihr
83
Page 84
PC-Verbindung
Gerät. Diese Option ist möglicherweise nicht für
jedes Telefon verfügbar.
Warnung: Bis zum Abschluss eines
Software-Updates und dem Neustart des
Geräts können Sie das Gerät nicht benutzen.
Dies gilt auch für Notrufe. Stellen Sie sicher, dass Sie
Ihre Daten gesichert haben, bevor Sie mit der
Installation eines Updates beginnen.
7.PC-Verbindung
Sie können E-Mails senden und empfangen sowie auf
das Internet zugreifen, wenn das Telefon über eine
Bluetooth Funkverbindung oder ein USB-Datenkabel
mit einem kompatiblen PC verbunden ist. Das Telefon
kann mit einer Reihe von Programmen für die
Computeranbindung und Datenkommunikation
verwendet werden.
84
Page 85
PC-Verbindung
■ Die Nokia PC Suite
Mit der Nokia PC Suite können Sie Adressbuch- und
Kalendereinträge sowie Notizen und
Aufgabennotizen zwischen Ihrem Telefon und einem
kompatiblen PC oder einem Server im Internet
synchronisieren (Netzdienst). Weitere Informationen
und die PC Suite erhalten Sie unter www.nokia.com/
support oder auf den Nokia Internetseiten für Ihr
Land.
■ Datenkommunikationsprogramme
Informationen zur Verwendung von
Datenkommunikationsprogrammen finden Sie in der
Dokumentation des jeweiligen Programms.
Während eine Verbindung zu einem PC besteht,
sollten Sie keine Anrufe tätigen oder annehmen.
Dadurch könnte die Verbindung gestört werden.
Um eine bessere Leistung für Datenanrufe zu
erreichen, legen Sie das Telefon auf eine feste
85
Page 86
Medien
Oberfläche und achten Sie darauf, dass das
Tastenfeld nach unten zeigt. Während eines
Datenanrufs sollten Sie das Telefon nicht bewegen
und daher auch nicht in der Hand halten.
8.Medien
Mit der in das Telefon integrierten 2-MegapixelKamera können Sie fotografieren und Live-Videoclips
aufzeichnen.
■ Kamera
Die Kamera nimmt Fotos im .jpg-Format auf, die Sie
digital 8-fach vergrößern können.
Aufnehmen eines Bildes
Wählen Sie Menü > Medien > Kamera > Auslöser.
Um ein weiteres Bild aufzunehmen, wählen Sie
Zurück. Um das Bild als Multimedia-Mitteilung zu
senden, wählen Sie Senden. Das Bild wird im Telefon
unter Galerie > Fotos gespeichert.
86
Page 87
Medien
Um das Bild zu vergrößern oder zu verkleinern,
drücken Sie die Lautstärketaste entsprechend nach
oben oder nach unten.
■ Video
Sie können Videoclips im .3gp- oder im .mp4-Format
aufnehmen.
Um die Qualität für die Videoclips festzulegen,
wählen Sie Menü > Medien > Video > Optionen > Einstellungen > Videoclip-Qualität > Gut, Normal
oder Einfach.
Um die maximale Dateigröße festzulegen, wählen Sie
Menü > Medien > Video > Optionen >
Einstellungen > Länge der Videoclips.
Aufnehmen eines Videoclips
Wählen Sie Menü > Medien > Video > Aufnehm..
Um das Bild zu vergrößern oder zu verkleinern,
drücken Sie die Lautstärketaste entsprechend nach
oben oder nach unten.
87
Page 88
Medien
■ Musik-Player
Das Telefon verfügt über einen integrierten MusikPlayer zum Abspielen von Musikstücken, Aufnahmen
und anderen MP3-, MPEG4-, AAC-, eAAC+- oder
WMA-Sprach-/Musikdateien, die Sie mit dem Nokia
Audio Manager (Bestandteil der Nokia PC Suite) auf
das Telefon übertragen können.
Um den Musik-Player zu öffnen, wählen Sie Menü > Medien > Musik-Player.
Radio
Das UKW-Radio verwendet eine andere Antenne als
das mobile Gerät. Damit es ordnungsgemäß
funktioniert, muss ein kompatibles Headset oder
entsprechendes Zubehör an das Gerät angeschlossen
werden.
88
Page 89
Medien
Warnung: Genießen Sie Musik in mäßiger
Lautstärke. Wenn Sie Ihr Gehör ständig großer
Lautstärke aussetzen, kann es geschädigt werden.
Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn der
Lautsprecher verwendet wird, da es sehr laut
werden kann.
Wählen Sie Menü > Medien > Radio. Um die Pfeile
, , oder auf dem Display zu verwenden,
navigieren Sie nach links oder rechts zur
gewünschten Funktion und wählen sie aus.
Speichern von Sendern
1. Um die Suche nach Radiosendern zu starten,
halten Sie oder gedrückt. Drücken Sie kurz
auf oder , um die Empfangsfrequenz in 0,05
MHz-Schritten zu ändern.
2. Um einen Sender auf einem Speicherplatz zu
speichern, wählen Sie Optionen und anschließend
Sender speichern.
89
Page 90
Medien
3. Um einem gespeicherten Sender einen Namen
zuzuweisen, wählen Sie Optionen > Sender,
wählen Sie den gewünschten Sender aus und
anschließend Optionen > Umbenennen und
geben Sie einen Namen ein.
Radio hören
1. Wählen Sie Menü > Medien > Radio.
2. Wählen Sie oder , um zum gewünschten
Sender zu navigieren, oder drücken Sie auf die
Rufannahme-/Beendigungstaste am Headset.
3. Drücken Sie kurz auf die entsprechende
Zifferntaste, um den zugewiesenen Sender
auszuwählen.
4. Wählen Sie Optionen und anschließend eine der
folgenden Optionen:
Ausschalten, um das Radio auszuschalten.
Sender speichern, um einen Sendernamen
einzugeben und den neuen Sender zu speichern.
90
Page 91
Medien
Diese Option ist nur verfügbar, wenn der
ausgewählte Sender noch nicht gespeichert ist.
Sender, um einen gespeicherten Sender aus der
Liste auszuwählen. Die Senderliste kann nur
aufgerufen werden, wenn der ausgewählte
Sender zuvor gespeichert wurde.
Alle Sender suchen, um nach allen Sendern zu
suchen, die das Telefon empfangen kann.
Frequenz einstellen — um die Frequenz des
gewünschten Radiosenders einzugeben.
Einstellungen — um die Standardeinstellungen
des Radios zu ändern.
Senderverzeichnis — um auf die Internetseiten
von Visual Radio zuzugreifen.
Visual Radio, um festzulegen, ob Visual Radio
verwendet werden soll. Einige Radiosender
können Textinformationen oder grafische
91
Page 92
Akku- und Ladegerätinformationen
Informationen senden, die Sie über Visual Radio
anzeigen können.
Visuell. Dienst aktiv., um festzulegen, dass Visual
Radio automatisch gestartet wird, wenn Sie das
Radio einschalten.
Während Sie Radio hören, können Sie wie gewohnt
Anrufe tätigen oder entgegennehmen. Während des
Anrufs wird das Radio stumm geschaltet.
Wenn ein Programm Daten über eine Paketdatenoder HSCSD-Verbindung sendet oder empfängt, wird
dadurch unter Umständen der Radioempfang gestört.
9.Akku- und
Ladegerätinformationen
Ihr Gerät wird von einem Akku gespeist. Dieses Gerät ist für
die Verwendung des Akkus BL-4U ausgelegt. Dieses Gerät
ist für die Stromversorgung durch eines der folgenden
Ladegeräte ausgelegt: AC-3. Der Akku kann zwar mehrere
92
Page 93
Akku- und Ladegerätinformationen
hundert Mal ge- und entladen werden, nutzt sich aber im
Laufe der Zeit ab. Wenn die Sprech- und Bereitschaftszeiten
deutlich kürzer als normal sind, ersetzen Sie den Akku.
Verwenden Sie ausschließlich von Nokia zugelassene Akkus,
und laden Sie Akkus nur mit von Nokia zugelassenen
Ladegeräten, die speziell für dieses Gerät vorgesehen sind.
Die Verwendung eines nicht zugelassenen Akkus oder
Ladegeräts kann zu Bränden, Explosionen, Auslaufen des
Akkus oder anderen Gefahren führen.
Wird der Akku zum ersten Mal eingesetzt oder wurde der
Akku über einen längeren Zeitraum nicht verwendet,
müssen Sie das Ladegerät möglicherweise nach dem ersten
Anschließen trennen und erneut anschließen, um den
Ladevorgang zu starten. Ist der Akku vollständig entladen,
dauert es möglicherweise einige Minuten, bis die
Ladeanzeige im Display eingeblendet wird oder Sie Anrufe
tätigen können.
Bevor Sie den Akku herausnehmen, müssen Sie das Gerät
immer ausschalten und es vom Ladegerät trennen.
93
Page 94
Akku- und Ladegerätinformationen
Trennen Sie das Ladegerät vom Netz und vom Gerät, wenn
es nicht benutzt wird. Trennen Sie den vollständig
geladenen Akku vom Ladegerät, da das Überladen die
Lebensdauer des Akkus verkürzt. Bei Nichtgebrauch entlädt
sich ein voll aufgeladener Akku mit der Zeit.
Versuchen Sie immer, den Akku bei Temperaturen zwischen
15°C und 25°C (59°F und 77°F) zu halten. Extreme
Temperaturen verkürzen die Kapazität und Lebensdauer des
Akkus. Ein Gerät mit einem kalten oder warmen Akku
funktioniert unter Umständen vorübergehend nicht. Die
Leistung von Akkus ist insbesondere bei Temperaturen
deutlich unter dem Gefrierpunkt eingeschränkt.
Schließen Sie den Akku nicht kurz. Ein unbeabsichtigter
Kurzschluss kann auftreten, wenn durch einen metallischen
Gegenstand wie z. B. ein Geldstück, eine Büroklammer oder
einen Stift der Plus- und Minuspol des Akkus direkt
miteinander verbunden werden. (Die Pole sehen aus wie
Metallstreifen auf dem Akku.) Dies kann auftreten, wenn Sie
beispielsweise einen Ersatzakku in Ihrer Tasche oder Ihrem
Portemonnaie aufbewahren. Durch Kurzschließen der Pole
94
Page 95
Akku- und Ladegerätinformationen
können der Akku oder der verbindende Gegenstand
beschädigt werden.
Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, da sonst Explosionsgefahr
besteht! Akkus können ebenfalls explodieren, wenn sie
beschädigt sind. Akkus müssen nach den ortsüblichen
Vorschriften entsorgt werden. Führen Sie diese der
Wiederverwertung zu, soweit dies möglich ist. Entsorgen
Sie diese nicht über den Hausmüll.
Versuchen Sie nicht, die Ummantelungen von Akkus oder
Batterien zu entfernen oder Akkus oder Batterien
aufzuschneiden, zu öffnen, zu zerbrechen, zu biegen, zu
deformieren, zu durchstechen oder zu zerstören. Tritt aus
einem Akku Flüssigkeit aus, achten Sie darauf, dass diese
Flüssigkeit nicht mit der Haut oder den Augen in Berührung
kommt. Sollte es dennoch zu einer Berührung kommen,
reinigen Sie die Haut oder die Augen sofort mit Wasser oder
wenden Sie sich an einen Arzt.
Versuchen Sie nicht, Akkus zu verändern oder wieder
aufzubereiten und führen Sie keine Objekte in Akkus ein.
Tauchen Sie Akkus nicht in Wasser oder andere
95
Page 96
Akku- und Ladegerätinformationen
Flüssigkeiten und setzen Sie diese nicht Wasser oder
anderen Flüssigkeiten aus.
Die unsachgemäße Verwendung von Akkus kann zu
Bränden, Explosionen oder anderen Gefahren führen. Fällt
das Gerät oder der Akku herunter, insbesondere auf einen
harten Untergrund, und haben Sie den Eindruck, dass der
Akku beschädigt wurde, bringen Sie ihn vor der
Weiternutzung zur Überprüfung zu einem Servicecenter.
Benutzen Sie den Akku nur für den vorgesehenen Zweck.
Benutzen Sie keine beschädigten Ladegeräte oder Akkus.
Halten Sie den Akku außerhalb der Reichweite von kleinen
Kindern.
■
Richtlinien zur Ermittlung der
Echtheit von Nokia Akkus
Verwenden Sie zu Ihrer Sicherheit ausschließlich Nokia
Original-Akkus. Um sicherzustellen, dass Sie einen Nokia
Original-Akku verwenden, kaufen Sie diesen bei einem
Nokia Fachhändler und überprüfen den HologrammAufkleber wie nachfolgend beschrieben:
96
Page 97
Akku- und Ladegerätinformationen
Die erfolgreiche Überprüfung des Hologramms anhand
dieser Schritte bedeutet jedoch keine absolute Sicherheit,
dass es sich um einen Nokia Original-Akku handelt. Sollten
Sie irgendeinen Grund zu der Annahme haben, dass Ihr Akku
kein Original-Zubehör von Nokia ist, sehen Sie von dessen
Verwendung ab und wenden Sie sich an den Nokia
Kundendienst oder einen Fachhändler in Ihrer Nähe. Der
Nokia Kundendienst oder Fachhändler prüft dann, ob es sich
bei dem Akku um Original-Zubehör von Nokia handelt. Falls
die Authentizität nicht nachweisbar ist, geben Sie den Akku
dort wieder ab, wo Sie ihn erworben haben.
97
Page 98
Akku- und Ladegerätinformationen
Überprüfen des Hologramms
1. Wenn Sie sich den
Hologramm-Aufkleber
ansehen, ist in einem
bestimmten
Betrachtungswinkel das
Nokia Symbol der sich
reichenden Hände und in
einem anderen
Betrachtungswinkel das
Logo „Nokia Original
Enhancements“ erkennbar.
2. Wenn Sie das Hologramm
zur linken, rechten, unteren
und oberen Seite des Logos
neigen, sind jeweils 1, 2, 3
bzw. 4 Punkte auf einer Seite
zu sehen.
98
Page 99
Pflege und Wartung
Was ist zu tun, wenn sich der Akku nicht als Nokia
Original-Akku erweist?
Wenn Sie nicht sicher sind, ob es sich bei Ihrem Nokia Akku
mit dem Hologramm um einen Nokia Original-Akku
handelt, verzichten Sie auf die Verwendung dieses Akkus.
Wenden Sie sich in diesem Fall an den nächsten
autorisierten Kundenservice. Die Verwendung eines Akkus,
der nicht vom Hersteller zugelassen ist, kann gefährlich sein
und dazu führen, dass Ihr Gerät und das verwendete
Zubehör in ihrer Leistung beeinträchtigt bzw. beschädigt
werden. Daneben kann die Zulassung oder Garantie bzw.
Gewährleistung für das Gerät erlöschen.
Weitere Informationen zu Original-Akkus von Nokia finden
Sie unter www.nokia.com/battery.
Pflege und Wartung
Ihr Gerät wurde mit großer Sorgfalt entworfen und
hergestellt und sollte auch mit Sorgfalt behandelt werden.
Die folgenden Empfehlungen sollen Ihnen helfen, Ihre
Garantie- und Gewährleistungsansprüche zu wahren.
99
Page 100
Pflege und Wartung
• Bewahren Sie das Gerät trocken auf. In Niederschlägen,
Feuchtigkeit und allen Arten von Flüssigkeiten und
Nässe können Mineralien enthalten sein, die
elektronische Schaltkreise korrodieren lassen. Wenn das
Gerät nass wird, nehmen Sie den Akku heraus und lassen
Sie das Gerät vollständig trocknen, bevor Sie den Akku
wieder einlegen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen oder
schmutzigen Umgebungen oder bewahren Sie es dort
auf. Die beweglichen Teile und elektronischen
Komponenten können beschädigt werden.
• Bewahren Sie d as Gerät nicht in heißen Umgebungen auf.
Hohe Temperaturen können die Lebensdauer
elektronischer Geräte verkürzen, Akkus beschädigen und
bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen
bringen.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in kalten Umgebungen
auf. Wenn das Gerät anschließend wieder zu seiner
normalen Temperatur zurückkehrt, kann sich in seinem
Innern Feuchtigkeit bilden und die elektronischen
Schaltungen beschädigen.
100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.