Nikon COOLPIX S810c Quick Start [de]

Schnellstart
Prüfen des Packungsinhalts 3 Grundlegende Bedienfunktionen 4 Erste Schritte 10 Aufnahme und Wiedergabe 17 Bilder mit Kommentaren versehen 24 Freigeben von Bildern 26 Verwendung von ViewNX 2 28 Weitere Funktionen 33 Sicherheitshinweise 36
De
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Nikon COOLPIX S810c Digitalkamera. Diese Anleitung beschreibt die erforderlichen Schritte beim Erstgebrauch dieser Kamera. Um eine ordnungsgemäße Handhabung zu gewährleisten, lesen Sie bitte die Informationen unter »Sicherheitshinweise« (Seite 36-39) sorgfältig durch, bevor Sie die Kamera verwenden. Für weitere Informationen siehe das digitale Referenzhandbuch, das sich auf der Nikon-Webseite befindet. Informationen zur Anzeige des digitalen Referenzhandbuchs der Kamera siehe »Herunterladen des »Referenzhandbuch«« (Seite 3). Wenn Sie technische Hilfe benötigen, halten wir eine Reihe von Optionen bereit.
Nikon Anwender-Support
Bitte besuchen Sie unten aufgeführte Website, um Ihre Kamera zu registrieren und die neuesten Produktinformationen zu bekommen. Hier finden Sie auch die Rubrik »Häufig gestellte Fragen« (FAQs) und wie Sie uns für technische Hilfestellung kontaktieren.
http://www.europe-nikon.com/support
Wichtiger Hinweis für Zubehör
Nikon COOLPIX-Digitalkameras werden nach strengsten Qualitätsmaßstäben gefertigt und enthalten hochwertige elektronische Bauteile. Verwenden Sie nur elektronisches Nikon­Originalzubehör (z. B. Akkuladegeräte, Akkus, Netzadapter mit Akkuladefunktion und Netzadapter), das durch das Nikon-Zertifikat speziell für Ihre Nikon COOLPIX-Digitalkamera ausgewiesen ist. Dieses Zubehör ist auf die Betriebs- sowie Sicherheitsanforderungen der elektronischen Bauteile unserer Kameras ausgelegt und darauf getestet.
2
Prüfen des Packungsinhalts
Sollten Teile fehlen, setzen Sie sich mit dem Geschäft in Verbindung, in dem Sie die Kamera erworben haben.
COOLPIX S810c-
Digitalkamera
Netzadapter mit
Akkuladefunktion EH-71P*
Trageriemen Lithium-Ionen-Akku
EN-EL23
(mit Akku-Schutzkappe)
USB-Kabel UC-E21
Schnellstart (diese Anleitung) Garantieschein * Ein Netzsteckeradapter gehört zum Packungsinhalt, wenn die Kamera
in einem Land bzw. einer Region erworben wurde, in dem ein Netzsteckeradapter erforderlich ist. Die Form des Netzsteckeradapters ist vom Land oder von der Region abhängig, in der die Kamera erworben wurde (A13).
HINWEIS: Eine SDHC/SDXC-Mikrospeicherkarte, im Folgenden als »Speicherkarte« bezeichnet, ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Herunterladen des »Referenzhandbuch«
Für genauere Informationen siehe das COOLPIX S810c­Referenzhandbuch (PDF-Format). Das
Referenzhandbuch
kann von der Nikon-Website heruntergeladen werden.
http://nikonimglib.com/manual/
Sie benötigen Adobe Reader, um das
A: Dieses Symbol zeigt an, dass weitere Informationen an anderer Stelle in
dieser Anleitung verfügbar sind.
Referenzhandbuch
auf Ihrem PC anzuzeigen.
Prüfen des Packungsinhalts
3
Grundlegende Bedienfunktionen
Die Kamera in der Übersicht
1 211 3
4
5
6
7
9
10
8
Ein-/Ausschalter/
1
Betriebsbereitschaftsanzeige
2 Zoomschalter 3 Auslöser 4 d-Taste (Menü) 5 W-Taste (Home) 6 USB-Anschlusskappe
4
Grundlegende Bedienfunktionen
7 V-Taste (zurück) 8 Akkufachabdeckung
9 Monitor/Touchscreen 10 Headset-Anschluss 11 Speicherkartenfach-Abdeckung
Verwendung der Kameratasten
Gehen Sie vor, wie unten beschrieben.
d-Taste (Menü)
Drücken Sie die d-Taste, um die Menüs anzuzeigen.
Bei Verwendung der Kamera wird das Menü »Aufnahme« oder »Wiedergabe« angezeigt, bei Aufruf von Android™ OS erscheint das Optionsmenü. Tippen Sie zur Auswahl eine Menüoption an.
W-Taste (Home)
Drücken Sie die W-Taste, um den Startbildschirm anzuzeigen.
Um den Bildschirm mit den zuletzt eingesetzten Anwendungen aufzurufen, die
W-Taste bei Anzeige des Startbildschirms einige Sekunden drücken.
Um die Kamera einzuschalten und den Startbildschirm anzuzeigen, die
W-Taste einige Sekunden lang drücken.
V-Taste (zurück)
Drücken Sie die V-Taste, um zum vorigen Bildschirm zurückzukehren.
Die Meldung »Zum Beenden erneut drücken.« wird eingeblendet, wenn Sie
die V-Taste während der Anzeige des Aufnahmebildschirms drücken. Um zum Aufnahmebildschirm zurückzukehren, den Auslöser betätigen.
Grundlegende Bedienfunktionen
5
Funktion des Touchscreens
Der Monitor dieser Kamera ist ein Touchscreen, der durch Berührung bedient werden kann. Gehen Sie wie folgt vor.
Antippen
Tippen Sie auf den Touchscreen.
Verwenden Sie diese Funktion, um ein Einstellungssymbol oder Bild zu wählen. Durch Antippen des Monitors kann auch der Verschluss ausgelöst werden.
Berühren und Halten
Berühren Sie mit dem Finger eine Option oder ein Symbol und belassen Sie ihn dort für einige Sekunden.
Verwenden Sie diese Funktion zur Textbearbeitung.
Verschieben
Setzen Sie Ihren Finger kurz auf den Touchscreen und bewegen Sie ihn schnell auf, ab, nach rechts oder nach links, um durch die Anzeige zu blättern.
Verwenden Sie diese Funktion zum Umschalten des Bildschirms.
Ziehen
Ziehen Sie Ihren Finger über den Touchscreen und heben Sie ihn wieder ab.
Verwenden Sie diese Funktion, um während der Wiedergabe das vorige oder nächste Bild anzuzeigen.
Spreizen/Zusammenziehen
Zwei Finger spreizen/zwei Finger zusammenziehen.
Legen Sie zwei Finger auf de n Monitor und ziehen Sie sie auseinander, um ein Bild in der Wiedergabebetriebsart zu vergrößern. Ziehen Sie zum Verkleinern zwei Finger zusammen oder um Indexbilder anzuzeigen.
6
Grundlegende Bedienfunktionen
Eingabe von Text
Geben Sie Text mithilfe der Touchscreen-Tastatur ein.
Verwendung der Tastatur
Tippen Sie auf das entsprechende Zeichen der angezeigten Tastatur, um Text einzugeben.
Die Tastatur wird stets eingeblendet, wenn Sie einen Texteingabebereich, wie beispielsweise das Suchfeld, antippen. Drücken Sie die V-Taste, um die Touchscreen-Tastatur auszublenden.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt »Weitere Tastaturfunktionen« (A8).
Kontoeinrichtung
Sie können die E-Mail-Funktion für die meisten Konten in wenigen Schritten einrichten.
E-Mail-Adresse
Passwort
Manuell einrichten Weiter
15:30
Email address
q
we r t y uio
asdfghj k
zxcvbnm
?123
@
Beispiel einer englischen Tastatur
C Wechseln des Tastaturtyps
Während der Anzeige der Tastatur das Benachrichtigungsfeld öffnen und »Eingabemethode wählen« antippen, um den Tastaturtyp zu wechseln (Sprache oder Software-Eingabe).
Die zur Wahl gestellten Optionen hängen von den Einstellungen unter »Sprache & Eingabe« im Einstellmenü ab.
Sie können zusätzliche Typen von Eingabe-Software aus dem Google Play™­Store herunterladen.
15:30
Next
p
l
Next
.
Grundlegende Bedienfunktionen
7
Weitere Tastaturfunktionen
Tippen Sie die unten aufgelisteten Schaltflächen an, um z. B. den Zeichentyp zu ändern, Text zu löschen oder eine Leerstelle einzufügen.
Taste Beschreibung
/
* Eingeblendete Tasten ändern sich entsprechend den aktuellen
Betriebsbedingungen.
Schaltet zwischen alphabetischer Tastatur und Ziffern-/Symboltastatur um.
Fügt einen Zeilenumbruch ein.
*
Fügt eine Leerstelle ein.
Schaltet zwischen Großschreibung, Kleinschreibung und Symbolen um.
Löscht Zeichen links vom Cursor.
Zeigt zusätzliche Symbole auf der Tastatur an.
8
Grundlegende Bedienfunktionen
Textbearbeitung
Sie können Text mithilfe der Funktionen unten bearbeiten.
Funktion Beschreibung
Bewegen des Cursors
Tex ta us wah l
Ausschneiden/Kopieren
Einfügen
* Diese Option wird über dem Texteingabefeld angezeigt.
Tippen Sie auf die Stelle, auf die Sie den Cursor setzen wollen. Ziehen Sie , um den Cursor zu bewegen.
Berühren Sie den gewünschten Text. Sie können den Text auch durch Ziehen wählen. Ziehen Sie
oder , um den gewählten Bereich zu verändern. Um die gesamte Texteingabe zu wählen, den Text kontinuierlich berühren und »ALLES AUSWÄH LEN«* antippen.
Markieren Sie den Text und tippen Sie auf »AUSSCHNEIDEN«* oder »KOPIEREN«*.
Setzen Sie den Cursor auf die Stelle, an der Sie den Text einfügen wollen, tippen Sie auf und dann auf »EINFÜGEN«*. Falls Sie einfügen, während ein Text gewählt bzw. markiert ist, wird der gewählte durch den eingefügten Text ersetzt.
Grundlegende Bedienfunktionen
9
Erste Schritte
Schritt 1 Befestigen Sie den Trageriemen
Schritt 2 Einsetzen des Akkus
2.
1 Schieben Sie die
Akkufachabdeckung in Pfeilrichtung (1) und öffnen Sie die Abdeckung (2).
2.
2 Setzen Sie den Akku ein.
Schieben Sie die Akkusicherung in Pfeilrichtung (1) und führen Sie den Akku (2) bis zum Anschlag ein.
Der Akku rastet bei korrektem Einführen ein.
Akkusicherung
Achten Sie beim Einführen des Akkus auf
korrekte Ausrichtung
Wenn Sie den Akku verkehrt herum in das Fach einsetzen, kann die Kamera beschädigt werden.
10
Erste Schritte
2.
3 Schließen Sie die
Akkufachabdeckung.
Schritt 3 Einführen einer Speicherkarte
* Wenn eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt wird, werden die
Bilddaten auf der Speicherkarte gespeichert. Wenn sich keine Speicherkarte in der Kamera befindet, werden die Daten im internen Speicher der Kamera gespeichert.
3.
1 Öffnen Sie die
Speicherkartenfach-Abdeckung.
3.
2 Setzen Sie die Speicherkarte ein.
Schieben Sie die Speicherkarte
korrekt ausgerichtet ein, bis sie hörbar einrastet.
Achten Sie beim Einführen der Speicherkarte auf korrekte Ausrichtung
Wenn Sie die Speicherkarte verkehrt herum in das Fach einsetzen, können Kamera oder Speicherkarte beschädigt werden.
Speicherkartenfach
Erste Schritte
11
3.
3 Schließen Sie die
Speicherkartenfach-Abdeckung.
Entnehmen von Akku und Speicherkarte
Schalten Sie die Kamera aus und vergewissern Sie sich, dass Betriebsbereitschaftsanzeige und Monitor erloschen sind, bevor Sie die Akkufachabdeckung oder die Abdeckung des Speicherkartenfachs öffnen.
K amera, Akku und Speicherkarte können während des Gebrauchs heiß werden; beim Herausnehmen des Akkus bzw. der Speicherkarte deshalb vorsichtig vorgehen.
Entnehmen des Akkus
Schieben Sie die Akkusicherung in Pfeilrichtung (1), um den Akku (2) auszuwerfen.
Entnehmen der Speicherkarte
Die Speicherkarte leicht in die Kamera drücken (1), damit sie (2) etwas hervorspringt, und dann die Karte herausnehmen.
12
Erste Schritte
Schritt 4 Aufladen des Akkus
Verwenden Sie den Netzadapter mit Akkuladefunktion und das USB­Kabel aus dem Lieferumfang, um den beiliegenden Akku in der Kamera aufzuladen.
4.
1 Vorbereitung des beliegenden Netzadapters mit
Akkuladefunktion.
Wenn ein Netzsteckeradapter* im Lieferumfang der Kamera enthalten ist, setzen Sie ihn auf den Stecker des Netzadapters mit Akkuladefunktion. Drücken Sie den Netzsteckeradapter so lange, bis er fest einrastet. Nach dem Verbinden der beiden Stecker kann das gewaltsame Entfernen des Netzsteckeradapters zu einer Beschädigung des Produkts führen.
* Die Form des Netzsteckeradapters ist vom Land oder
von der Region abhängig, in der die Kamera erworben wurde. Im Lieferumfang für Argentinien und Brasilien ist der Netzadapter mit Akkuladefunktion mit dem Netzsteckeradapter verbunden.
Erste Schritte
13
4.
2 Vergewissern Sie sich, dass sich der Akku in der Kamera befindet,
und schließen Sie dann die Kamera an den Netzadapter mit Akkuladefunktion in der Reihenfolge 1 bis 3 an.
Vergewissern Sie sich, dass die Stecker mit korrekter Ausrichtung eingeführt werden. Stecker beim Anschließen bzw. Abtrennen nicht anwinkeln oder verkanten.
B Hinweis
Keinesfalls ein anderes USB-Kabel als das Kabel UC-E21 verwenden. Die Verwendung eines anderen USB-Kabels als UC-E21 kann Überhitzung, Brand oder elektrische Schläge zur Folge haben.
.
Betriebsbereitschaftsanzeige
Steckdose
USB-Kabel (im Lieferumfang)
Die Betriebsbereitschaftsanzeige blinkt langsam orange, um den Akkuladevorgang anzuzeigen.
4.
3 Ziehen Sie den Netzadapter mit Akkuladefunktion aus der
Netzsteckdose und trennen Sie das USB-Kabel ab.
14
Erste Schritte
Schritt 5 Konfigurieren von verschiedenen
Einstellungen
Bei der erstmaligen Inbetriebnahme der Kamera erscheint der Begrüßungsbildschirm. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die einzelnen Optionen einzustellen.
Einige Einstellungen erfordern Texteingaben. Einzelheiten zur
Texteingabe siehe »Eingabe von Text« (A7).
Um eine Wi-Fi-Verbindung (Wireless-LAN) einzurichten, müssen Sie auf ein Wi-Fi-Netzwerk (Wireless-LAN) zugreifen können. Vor der Konfiguration der Wi-Fi-Einstellungen (Wireless-LAN) der Kamera sicherstellen, dass Ihr Wi-Fi-Netzwerk (Wireless-LAN) eingerichtet ist und dass Sie die Netzwerk-SSID und das Passwort kennen.
Sie können die einzelnen Einstellungen auch zu einem späteren Zeitpunkt vornehmen.
5.
1 Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um
die Kamera einzuschalten.
Der Monitor schaltet sich ein und der Begrüßungsbildschirm erscheint.
5.
2 Wählen Sie die Sprache.
Ziehen Sie Ihren Finger auf der Sprachenliste nach oben oder unten, wählen Sie Ihre Sprache und tippen Sie auf »Starten«.
5.
3 Konfigurieren der Wi-Fi-Einstellungen (Wireless-LAN).
Tippen Sie in der Liste der ver fügbaren Netzwerke die »SSID« (Name des Wi-Fi-Netzwerks ( Wireless-LAN)) des gewünschten Netzwerks an, geben Sie dann das Passwort ein und tippen Sie anschließen auf »Verbinden«.
Tippen Sie auf »Überspringen«, falls Sie die Einstellung später konfigurieren wollen.
Sobald die Verbindung aufgebaut ist, können Sie ein Google™-Konto einrichten. Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm, um das Konto einzurichten.
Erste Schritte
15
5.
4 Einstellen der verschiedenen Optionen wie Datum und Zeit.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die einzelnen Optionen einzustellen.
Falls unten am Monitor yz angezeigt wird, können Sie durch Antippen von z auf den nächsten Bildschirm und durch Antippen von y zum vorherigen Bildschirm wechseln.
Nach der vollständigen Eingabe der Einstellungen erscheint die Android OS-Ansicht »HOME«. Um mit dem Aufnehmen zu beginnen, auf
(Aufnahme) tippen, wodurch die Kamera in den Aufnahmemodus
schaltet.
Wenn Sie keine Einstellungen für Datum und Uhrzeit vornehmen, blinkt O beim Anzeigen des Aufnahmebildschirms. Wir empfehlen, Datum und Uhrzeit vor der Aufnahme einzustellen.
Der nächste Schritt erklärt die grundlegenden Aufnahmefunktionen mit A (Automatik).
16
Erste Schritte
Loading...
+ 36 hidden pages