Gracenote
Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Das Gracenote-Logo und die Logoschriftart
sowie das Logo „Powered by Gracenote“ sind Marken von Gracenote.
Adobe, Acrobat, Acrobat Reader und Premiere sind Warenzeichen oder geschützte Waren zei chen von Adobe Systems Incorporated.
AMD Athlon, AMD Opteron, AMD Sempron, AMD Turion, ATI Catalyst und ATI Radeon sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Advanced Micro Devices, Inc.
ASTC ist ein Warenzeichen von Advanced Television Committee.
ICQ ist ein eingetragenes Warenzeichen von AOL, LLC.
Apple, iPhone, iPhoto, iPod, iTunes, FireWire, und Mac sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Apple, Inc.
ARM ist ein eingetragenes Warenzeichen von ARM, Ltd.
AudibleReady ist ein eingetragenes Warenzeichen von Audible, Inc.
BenQ ist ein Warenzeichen von BenQ Corporation.
Blu-ray Disc ist ein Warenzeichen von Blu-ray Disc Association.
CyberLink ist ein eingetragenes Warenzeichen von CyberLink Corp.
DLNA ist ein eingetragenes Warenzeichen von Digital Living Network Alliance.
DivX und DivX Certified sind eingetragene Warenzeichen von DivX, Inc.
Dolby, Pro Logic und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Dolby Laboratories, Inc.
DTS und DTS Digital Surround sind eingetragene Warenzeichen von DTS, Inc.
DVB ist ein eingetragenes Warenzeichen von The DVB Project.
Freescale ist ein Warenzeichen von Freescale Semiconductor, Inc.
Google und YouTube sind Warenzeichen von Google, Inc.
WinTV ist ein eingetragenes Warenzeichen von Hauppauge Computer Works, Inc.
Intel, Intel XScale, Pentium und Core sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Intel Corporation.
Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds.
Memorex ist ein eingetragenes Warenzeichen von Memorex Products, Inc.
ist entweder eine eingetragene Marke oder eine Marke von Gracenote, Inc. in den
Nero ShowTime
Page 3
ActiveX, ActiveSync, DirectX, DirectShow, Internet Explorer, Microsoft, HDI, MSN, Outlook, Windows, Windows Mobile, Windows
NT, Windows Server, Windows Vista, Windows Media, Xbox, Xbox 360, die Start-Schaltfläche von Windows Vista und die WindowsLogos sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation.
My Space ist ein Warenzeichen von MySpace, Inc.
NVIDIA, GeForce und ForceWare sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von NVIDIA Corporation.
Nokia ist ein eingetragenes Warenzeichen von Nokia Corporation.
CompactFlash ist ein eingetragenes Warenzeichen von SanDisk Corporation.
Sony, Memory Stick, PlayStation, PLAYSTATION und PSP sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Sony Corporation.
HDV ist ein Warenzeichen von Sony Corporation and Victor Company of Japan, Limited (JVC).
UPnP ist ein eingetragenes Warenzeichen der UPnP Implementers Corporation.
Labelflash ist ein eingetragenes Warenzeichen von Yamaha Corporation.
Alle Marken dienen lediglich der Information. Alle Markennamen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Nero AG, Im Stöckmädle 13-15, D-76307 Karlsbad, Deutschland
Nero ShowTime
Page 4
Inhaltsverzeichnis
1 Erfolgreich starten 6
1.1 Über diese Dokumentation 6
1.2 Über Nero ShowTime 6
2 Programm starten 7
3 Programmoberfläche 8
3.1 Erweiterter Bereich 10
4 Wiedergabe von Mediendateien 12
4.1 Video von Disk abspielen 12
4.2 Audio-CD abspielen 12
4.3 Audio- und Videodatei von Festplatte abspielen 14
5 Wiedergabe von gestreamten Medien 16
5.1 Über Nero MediaHome gestreamte TV-Kanäle abspielen 16
Diese Dokumentation richtet sich an alle Anwender, die sich über den Umgang mit Nero
ShowTime informieren wollen. Dazu orientiert sie sich an Handlungen und erläutert Schritt
für Schritt, wie Sie zu einem bestimmten Ziel gelangen.
Um diese Dokumentation optimal zu nutzen, beachten Sie bitte folgende Konventionen:
Kennzeichnet Warnungen, Voraussetzungen oder unbedingt zu beachtende Hinweise.
Kennzeichnet Zusatzinformationen oder Hinweise.
Erfolgreich starten
1. Starten Sie…
OK
(siehe…)
[…]
Die Ziffer am Beginn einer Zeile kennzeichnet eine Handlungsaufforderung. Führen Sie diese in der festgelegten Reihenfolge aus.
Kennzeichnet ein Zwischenergebnis.
Kennzeichnet ein Ergebnis.
Kennzeichnet Textpassagen oder Schaltflächen, die in der Pro-
grammoberfläche erscheinen. Sie werden in Fettdruck dargestellt.
Kennzeichnet Verweise zu anderen Kapiteln. Sie werden als Links
ausgeführt und rot unterstrichen dargestellt.
Kennzeichnet Tastaturkürzel zur Eingabe von Befehlen.
1.2 Über Nero ShowTime
Mit Nero ShowTime können Sie alle digitalen Aufnahmen (Filme, TV-Sendungen, Heimvideos und DVD Videos) in exzellenter Bild- und Tonqualität abspielen. Ebenso können Sie Audio-CDs abspielen. Nero ShowTime verfügt über eine Erinnerun gsfunktion für jede eingelegte Disk und während der Wiedergabe können Sie Screenshots des gezeigten Videos erstellen. Das Wiedergabefenster ist sowohl als Vollbild oder skalierbar sichtbar. Für Ihre abzuspielenden Dateien können Sie komfortabel Playlists erstellen und verwalten.
Nero ShowTime 6
Page 7
2 Programm starten
Um Nero ShowTime über Nero StartSmart zu starten, gehen Sie wie folgt vor:
1.Klicken Sie auf das Symbol StartSmart.
Das Fenster von Nero StartSmart wird geöffnet.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Die Liste der Nero Applikationen wird eingeblendet.
Programm starten
3. Wählen Sie in dieser Auswahlliste den Eintrag Nero ShowTime.
4. Das Fenster Nero ShowTime wird geöffnet.
Sie haben Nero ShowTime über Nero StartSmart gestartet.
Nero ShowTime 7
Nero StartSmart Programmfenster
Page 8
3 Programmoberfläche
Die Programmoberfläche von Nero ShowTime ist der Ausgangspunkt, um Videos wiederzugeben und Musik anzuhören.
Die Programmoberfläche besteht aus einem Wiedergabefe nster für Videos und einer Bedienleiste. Mit der Bedienleiste wählen Sie eine Datei oder ein Video zum Abspielen, öffnen
die Optionen, stellen die Lautstärke ein, regeln die Wiedergabe und können Informationen
zur gerade abgespielten Datei ansehen.
Programmoberfläche
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Zeigt die Hilfedatei an. [F1]
Öffnet das Menü Optionen. [STRG+C]
Stellt die Bedienleiste in einer Miniaturansicht zur Verfügung.
Diese Schaltfläche steht nur beim Abspielen im Vollbildmodus zur
Verfügung und bietet nicht alle Schaltflächen.
Minimiert Nero ShowTime in die Taskleiste.
Wechselt zwischen Vollbild- und Normalansicht. [Z]
Programmoberfläche
Miniaturansicht
Nero ShowTime 8
Page 9
Programmoberfläche
Beendet Nero ShowTime.
Zeigt u.a. die aktivierte Funktion, den Titel, das laufende Kapitel und
die Laufzeit an.
Beim Abspielen einer Audio-CD wird hier das Cover der Audio-CD
angezeigt, wenn ein entsprechender Eintrag in der Gracenote Mediendatenbank gefunden wurde.
Wenn Sie auf die Laufzeit doppelklicken, wird das Fenster Gehe zu Zeit geöffnet. Hier können Sie eine Laufzeit individuell anwählen.
[STRG+G]
Schaltet auf stumm/laut. [Q]
Reguliert die Lautstärke.
Navigiert stufenlos (ohne Kapitelbegrenzung).
Springt in das vorherige Kapitel bzw. zur vorherigen Mediendatei.
[P]
Wählt eine Rücklaufgeschwindigkeit bzw. spult zurück. [Alt+F]
Spult innerhalb des Tracks vor oder zurück. Je weiter das Rad in
eine Richtung bewegt wird, desto schneller wird gespult.
Beginnt mit der Wiedergabe. [Enter]
Wählt eine Vorlaufgeschwindigkeit bzw. spult vor. [F]
Springt in das nachfolgende Kapitel bzw. zur nachfolgenden Mediendatei. [N]
Unterbricht die Wiedergabe. [Leertaste]
Bei einem erneuten Klicken auf die Taste
oder auf die Taste
wird die Wiedergabe fortgesetzt.
Beendet die Wiedergabe und zeigt den Startbildschirm an. [S]
Öffnet je nach Wiedergabe die Auswahl der vorhandenen Menüs
oder eine Trackauswahl. [L]
Spielt die Titel der Audio-CD oder der aktuellen Playlist in einer zu-
fälligen Wiedergabe. Dabei wird jeder Track genau einmal wie dergegeben.
Wählt eine Disk oder Playlist zum Abspielen. [O]
Öffnet das Playlist-Fenster.
Nero ShowTime 9
Page 10
Mit Nero ShowTime können sowohl Disks (z.B. Video-DVD oder Audio-CD) als
auch Dateien von Festplatte abgespielt werden. Die Einstellungsmöglichkeiten
sind nicht bei jeder Wiedergabeform aktiv, sondern u.U. ausgegraut und ohne
Wirkung.
Die Musikerkennungstechnologie und die damit zusammenhängen den Daten
werden von Gracenote® zur Verfügung gestellt. Gracenote ist der Branchenstandard im Bereich der Musikerkennungstechnologie und Bereitstellung damit
zusammenhängender Inhalte. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.gracenote.com
3.1 Erweiterter Bereich
An der Bedienleiste kann mithilfe der Pfeilschaltfläche ein erweiterter Bereich geöffnet werden. Er bietet weitergehende Auswahl- und Einstellungsmöglichke iten.
Programmoberfläche
.
Programmoberfläche - Erweiterter Bereich
Im erweiterten Bereich stehen folgende Bedienelemente zur Verfügung:
/
Öffnet/Schließt den erweiterten Bereich.
Ermöglicht das direkte Anspringen von Kapiteln bei der Wiedergabe von
VCDs und Audio-CDs.
Wechselt die Sprache. [H]
Öffnet die Untertitelauswahl. [U]
Ändert die Perspektive, sofern der Film zu einzelnen Szenen unterschiedliche Kameraeinstellungen anbietet. [Strg+A]
Wechselt zwischen den Kanälen einer Karaoke-DVD.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn eine Karaoke-DVD eingelegt ist. [K]
Fügt ein Lesezeichen ein. [M]
Springt zum nächsten Lesezeichen. [G]
Wiederholt ein Kapitel, einen Titel oder alles. [STRG+R]
Wiederholt einen Teil bzw. beendet die Wiederholung. [R]
Je nach Format setzen Sie mit dieser Schaltfläche zunächst zwei Marker,
zwischen denen wiederholt wird.
Aktiviert/deaktiviert das Vergrößerungswerkzeug (digitalen Zoom). [Strg+D]
Nero ShowTime 10
Page 11
Programmoberfläche
Erstellt einen Schnappschuss, d.h. ein Bild des Wiedergabefensters zum aktuellen Zeitpunkt. [Alt+C] Der Schnappschuss wird in dem Ordner abgelegt,
den Sie in den Optionen eingetragen haben.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Hardwarebeschleunigung deaktiviert ist.
Nero ShowTime 11
Page 12
4 Wiedergabe von Mediendateien
Mit Nero ShowTime können Sie verschiedene Dateien abspielen bzw. wiedergeben. Folgende Dateien können Sie zum Abspielen auswählen:
Videodatei
Videofilm, der
Audiodatei
Audio-CD
Bilddatei
Die Dateien können Sie von verschiedenen
dem Sie auf die Schaltfläche
in einer Videoordnerstruktur vorliegt; z.B. auf einer DVD oder Festplatte
Quellen starten. Die Quelle wählen Sie aus, in-
klicken.
Wiedergabe von Mediendateien
4.1 Video
1. Legen Sie die Disk in das Laufwerk.
von Disk abspielen
Mit Nero Sho
zein
.B. um e Video-DVD handeln.
Um Videodateien von Disk abzuspielen, gehen Sie wie folgt vor:
Die Wiedergabe startet automatisch. Falls die Wiedergabe nicht automatisch startet,
können Sie über die Schaltfläche
det.
Die Disk wird wiedergegeben. Um die Wiedergabe zu regeln, steht Ihnen die Bedienleis-
te mem erweiterte
Siehe auch:
Playlist erstellen 24
wTime können Sie Videodateien von einer Disk abspielen. Dabei kann es sich
Zur Unterstützung von Blu-ray finden Sie weitere Informationen unter
www.nero.com/link.php?topic_id=416
it d
Wen
n ein DVD-Video bereits abgespielt wurde, wird das Fenste r Automati-
DVD-Wiedergabe geöffnet. Hier können Sie wählen, ob das DVD-Video
sche
an der zuletzt gesehenen Stelle weitergeführt oder am Anfang gestartet werden
l.
sol
n Bereich zur Verfügung.
.
das Laufwerk wählen, in dem sich die Disk befin-
4.2 Audio
-CD abspielen
Mit Nero ShowTime können Sie eine Audio-CD wiedergeben. Mithilfe von Gracenote
MusicID kann die Audio-CD dabei automatisch identifiziert werden. Informationen wie Interpret, Titel, Genre und Tracktitel - sogenannte Metad
Nero ShowTime 12
aten - werden von der Gracenote-
Page 13
Wiedergabe von Mediendateien
Mediendatenbank abgerufen und den Tracks zugeordnet.
zugehörige Albumcover zur Audio-CD.
Um eine Audio-CD abzuspielen, gehen Sie wie folgt vor:
Gracenote Album Art liefert das
1.Legen Sie die Audio-CD in ein Laufwerk.
Die W
Die Disk wird analysiert und die benötigten Informationen werden zu Gracenote übermit-
Falls mehrere Einträge gefunden werden, wird das Fenster Ü
2.Markieren Sie den Metadatensatz, der zu Ihrer Audi
iedergabe startet automatisch. Falls die Wiedergabe nicht automatisch startet,
können Sie über die Schaltfläche
det.
telt. Falls für Ihre Audio-CD in der Gracenote-Mediendatenbank ein genau passender
Eintrag gefunden wird, werden die Metadaten übernommen und in der Playlist und dem
Infoberei
und die in Frage kommenden Metadatensätze angezeigt.
ch angezeigt.
das Laufwerk wählen, in dem sich die Disk befin-
ereinstimmung geöffnet
b
o-CD passt.
3.Wenn keiner der Metadatensätze zu Ihrer Audio-CD passt, klicken Sie auf die Schaltfläche
Neue Da
Das Fenster Metad
4.
ten senden.
aten bearbeiten wird geöffnet.
Metadaten bearbeiten
Nero ShowTime 13
Page 14
Wiedergabe von Mediendateien
Das Fenster Metadaten bearbeiten wird auch geöffnet, wenn kein passender
Eintrag in der Datenbank gefunden wird, und Sie Metadaten eingeben und bereitstellen wollen.
5. Bearbeiten Sie, wenn nötig, die Metadaten wie Titel, Interpret, Albumtitel, Jahr oder Genre.
6. Wenn Sie Zusatzinformationen eingeben wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Erweiterte
Optionen.
Das von Gracenote stammende Fenster Gracenote MusikID Informationen wird geöff-
net. Nach Eingabe der zusätzlichen Informationen müssen Sie dieses Fenster schließen,
um das Fenster Metadaten bearbeiten wieder einzublenden.
7.Daten senden. Klicken Sie auf die Schaltfläche
Wenn Sie Metadaten zur Audio-CD geändert oder neu eingetragen haben, werden diese
zu Gracenote übermittelt und in die Gracenote-Mediendatenbank aufgenommen.
Das Fenster Metadaten bearbeiten wird geschlossen und die Informationen in die Play-
list und den Infobereich übernommen.
Die Disk wird wiedergegeben und das Albumcover im Wiedergabefenster angezeigt. Um
die Wiedergabe zu regeln, steht Ihnen die Bedienleiste mit dem erweiterten Bereich zur
Verfügung.
Die Musikerkennungstechnologie und die damit zusammenhängen den Daten
werden von Gracenote® zur Verfügung gestellt. Gracenote ist der Branchenstandard im Bereich der Musikerkennungstechnologie und Bereitstellung damit
zusammenhängender Inhalte. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.gracenote.com
.
4.3 Audio- und Videodatei von Festplatte abspielen
Um eine Audio- oder Videodatei von der Festplatte abzuspielen, gehen Sie wie folgt vor:
1.Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Die Auswahlliste der Abspielquelle wird geöffnet.
2.Wenn Sie den Inhalt eines ganzen Ordners wiedergeben möchten oder einen
einen auf Festplatte kopierten DVD-Video
1. Wählen Sie den Eintrag Verzeichnis. Das Fenster Ordner auswählen wird geöffnet.
film) der in einem Ordner vorliegt:
Auswahlliste der Abspielquelle
Videotitel (z.B.
Nero ShowTime 14
Page 15
Wiedergabe von Mediendateien
2. Wähl
3. Wenn Sie eine einzelne Datei wied
1. Wählen Sie den Eintrag Datei.
2. Wählen Sie die Datei (
en Sie den Ordner nach Wunsch und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Wenn der Ordner einen Videotitel enthält, wird der Videofilm abgespielt. Wenn der
Ordner beliebige Mediendateien enthält, werden die Dateien in alphabetischer Reihenfolge abgespielt. Über die Schaltfläche
be die Playlist anseh
Ein Fenster Öffnen wird geöffnet.
Schaltfläche Öffnen.
Die Datei wird abgespielt.
en und einzelne Dateien a
ergeben möchten:
Audio-, Bild- oder Videodatei) nach Wunsch und kli c ken Sie auf die
können Sie während der Wiederga-
uswählen.
Sie haben Audio- oder Videodateien von Festplatte abgespielt. Um die Wiederg abe zu
regeln, steht Ihnen die Bedienleiste mit dem erweiterten Bereich zur Verfügung. Über di
Schaltfläche
neuten Ab
Siehe auch:
Playlist-Fenster 19
spielen zur Verfügung.
stehen Ihnen in der Quick-Playlist die ausgewählten Dateien zum er-
e
Nero ShowTime 15
Page 16
Wiedergabe von gestreamten Medien
5 Wiedergabe von gestreamten Medien
Mit Nero ShowTime können Sie gestreamte Medien abspielen. Unter Streaming versteht
man die kontinuierliche Übertragung von Daten aus dem Internet oder einem Netzwerk, die
bereits während der Übertragung abgespielt werden können. So muss nicht mehr abgewartet werden, bis eine Mediendatei komplett übertragen ist.
5.1 Über Nero MediaHome gestreamte TV-Kanäle abspielen
Wenn ein Nero MediaHome Server im Netzwerk gestartet ist und TV-Kanäle zum Streaming
freigegeben hat, können Sie über Nero ShowTime fernsehen.
Nero MediaHome ist ein Server, der Clients, also dienstanfordernden Abspielgeräten wie z.B. Nero ShowTime, gestattet, Dateien wiederzugeben, die sich in
freigegeben Ordnern des Servers befinden. Nero MediaHome ist ein eigenständiges Produkt von Nero und kann über die Internetseite www.nero.com
zogen werden. Nähere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch von Nero MediaHome, das im Download-Bereich von www.nero.com
Verfügung steht.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
Der PC ist Teil eines (UPnP)-Netzwerks, in dem ein Nero MediaHome Server gestartet
ist.
In Nero MediaHome wurden TV-Kanäle zum Streamen ausgewählt (zum Vorgehen und
zu den Systemvoraussetzungen für Nero MediaHome sehen Sie das Benutzerhandbuch
von Nero MediaHome).
kostenlos zur
be-
Um über Nero ShowTime fernzusehen, gehen Sie wie folgt vor:
1.Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Die Playlist wird geöffnet.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte UPnP.
Nero ShowTime sucht nach einem Nero MediaHome Netzwerk und TV-Kanälen dieses
Netzwerks.
3. Wählen Sie nach Wunsch einen Kanal im Eintrag MediaHome Network.
4. Wenn Sie den Kanal der Playlist hinzufügen wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Zu be-
stehender Playlist hinzufügen.
5.Klicken Sie auf die Schaltfläche Play.
Nero ShowTime beginnt mit der Wiedergabe.
Siehe auch:
Playlist-Fenster 19
Nero ShowTime 16
Page 17
5.2 Webmedien abspielen
Mit Nero ShowTime können Sie Webmedien aus dem Internet eintragen und abspielen. Das
umfasst Audio-, Video und Imagecasts, Webradio und Web-TV.
Ein Cast ist eine Serie von Beiträgen (Audio, Video oder Bilder) im Internet, die mit Hilfe eines Newsfeeds abonniert werden kann.
Um Webmedien einzutragen und abzuspielen, gehen Sie wie folgt vor:
1.Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Die Playlist wird geöffnet.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Web-Medien.
Das Fenster Wiedergabeliste wird geöffnet.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte URL hinzufügen, um neue Webmedien einzutragen.
Das Fenster Ein neues Abonnement hinzufügen wird geöffnet.
Wiedergabe von gestreamten Medien
Ein neues Abonnement hinzufügen
4. Wählen Sie die gewünschte Kategorie des Eintrags im Auswahlmenü Kategorie aus.
5. Geben Sie einen Namen für den Eintrag in das Eingabefeld Titel ein.
6. Geben Sie die Internetadresse des Eintrags in das Eingabefeld URL ein.
7. Geben Sie im Bereich Aktualisierungsintervall mit den Optionsfeldern die gewünschte
keit der Aktualisierung des Eintrags an.
Häufig
8.Klicken Sie auf die Schaltfläche Abonnieren.
Das Webmedium wird abonniert. Auf der Registerkarte Web-Medi
angelegt und die einzelnen Feeds in diesem Ordner gespeichert.
Es kann u.U. zu Zeitverzögerungen komme
tragen und nicht lokal gespeichert werden.
ken Sie auf Play.
n, da die Dateien in Echtzeit über-
Nero ShowTime 18
Page 19
6 Wiedergabeliste
Mit Nero ShowTime können Sie Playlisten zur Wiedergabe erstellen. Eine solche Playlist
kann Mediendateien in unterschiedlichen Formaten enthalten. Bei der Wiedergabe werden
die Dateien in der Reihenfolge wiedergegeben, in der Sie sie zusammengestellt haben. Die
erstellte Liste können Sie speichern und später wieder laden, um sie erneut abzuspielen
oder schnell und einfach zu bearbeiten. Zusätzlich können Sie Wiedergabelisten, die von
anderen Programmen erstellt wurden, laden und abspielen.
Die Mediendateien können von ihrer Festplatte stammen, aus einem UPnP-Netzwerk oder
aus dem Internet.
6.1 Playlist-Fenster
Das Playlist-Fenster ist der Ausgangspunkt, um Playlisten zu erstellen, zu laden und zu
speichern sowie Dateien zur Wiedergabe auszuwählen. Das Fenster besteht aus vier Registerkarten.
Wiedergabeliste
Folgende Registerkarten stehen zur Verfügung:
Registerkarte
Playlisten
Registerkarte
Lokale Medien
Zeigt Ihre Playlisten. Playlisten können erstellt, geladen, bearbeitet
und abgespielt werden.
Zeigt den Inhalt des PCs und Netzwerkordner an. Mediendateien
können einer Playlist hinzugefügt werden.
Nero ShowTime 19
Playlist-Fenster
Page 20
Wiedergabeliste
Registerkarte
UPnP
Zeigt Mediendateien im lokalen Netzwerk. Mediendateien können
zwischen Ihrem PC und anderen PCs mit kompatibler Software
(z.B. Nero MediaHome oder Nero MediaStreaming) oder UPnPGeräten ausgetauscht werden.
Registerkarte
Web Media
Bietet die Möglichkeit, Webmedien wie Web-TV oder Audio-Cast
einzutragen und abzuspielen.
Nero MediaHome ist ein Server, der Clients, also dienstanfordernden Abspielgeräten wie z.B. Nero ShowTime, gestattet, Dateien wiederzugeben, die sich in
freigegeben Ordnern des Servers befinden. Nero MediaHome ist ein eigenständiges Produkt von Nero und kann über die Internetseite www.nero.com
zogen werden. Nähere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch von Nero MediaHome, das im Download-Bereich von www.nero.com
Verfügung steht.
6.1.1 Registerkarte Playlisten
Auf der Registerkarte Playlisten stehen Ihnen zwei Bereiche zur Verfügung. Der linke Bereich bietet eine Übersicht über alle Playlists. Im rechten Bereich wird der Inhalt einer gewählten Playlist aufgelistet.
Wenn es sich bei dem Inhalt der Playlist um Musikdateien handelt, werden Interpret, Titel
und Spielzeit des Titels angezeigt. Audio-CDs können Sie mit dem Eintrag Metadaten abru-fen des Kontextmenüs mithilfe von Gracenote MusicID identifizieren lassen und Metadaten
wie Interpret und Titel von der Gracenote-Mediendatenbank abrufen.
be-
kostenlos zur
Playlisten
Nero ShowTime 20
Page 21
Wiedergabeliste
Auf der Registerkarte Playlisten stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Schaltfläche
Liste
Schaltfläche
Neue Playlist
Schaltfläche
Öffnen
Schaltfläche
Entfernen
Schaltfläche
Dateien hinzufügen
Schaltfläche
Abspielen
Schaltfläche
Speichern
Schaltfläche
Exportieren
Blendet die Playlisten-Übersicht aus oder ein.
Erstellt eine neue Playlist, die Sie unter einem gewünschten Namen
speichern können und der Sie Mediendateien zur Wiedergabe hinzufügen können.
Öffnet das Fenster Verknüpfung zu Playlists hinzufügen. Im
Auswahlmenü Dateityp werden alle zur Verfügung stehenden Playlist-Formate angezeigt. Wählen Sie hier eine Playlist, um Sie in Nero ShowTime anzuzeigen und abzuspielen.
Löscht eine Playlist oder einen einzelnen Eintrag einer Playlist.
Öffnet das Fenster Dateien zur Playlist hinzufügen. Wählen Sie
hier Mediendateien, um sie der markierten Playlist hinzuzufügen.
Gibt die gewählte Playlist ab dem markierten Playlist-Eintrag wieder.
Speichert die markierte Playlist unter dem gewählten Namen im
Verzeichnis Dokumente > Nero Collections als M3U-Playlist.
Speichert die markierte Playlist. Dabei können Sie Name, Verzeichnis und Playlist-Format frei wählen.
Im linken Bereich stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Quick-Playlist
Zeigt die zuletzt abgespielten Dateien. In der Quick-Playlist werden nur die Dateien angezeigt, die nicht innerhalb einer eigenen
Playlist gespeichert sind.
Wenn Sie eine Audio-CD starten, werden die Dateien, die sich auf
der Audio-CD befinden ebenfalls in der Quick-Playlist angezeigt.
Heruntergeladene
Web-Medien
Letzte
Alle
Zeigt alle Dateien an, die Sie aus dem Internet heruntergeladen haben.
Zeigt die letzten Playlists an, die Sie abgespielt haben.
Zeigt alle gespeicherten Playlists an.
Die Musikerkennungstechnologie und die damit zusammenhängen den Daten
werden von Gracenote® zur Verfügung gestellt. Gracenote ist der Branchenstandard im Bereich der Musikerkennungstechnologie und Bereitstellung damit
zusammenhängender Inhalte. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.gracenote.com
.
Nero ShowTime 21
Page 22
6.1.2 Registerkarte Lokale Medien
Auf der Registerkarte Lokale Medien haben Sie die Möglichkeit, Mediendateien auszuwählen, die sich auf Ihrem PC oder Netzwerkordnern befinden.
Wiedergabeliste
Lokale Medien
Auf der Registerkarte Lokale Medien stehen folgende Einstellungsmöglichkeite n zur Verfügung:
Auswahlmenü
Mediendatei
Schaltfläche
Abspielen
Schaltfläche
Zu bestehender
Playlist hinzufügen
Eingabefeld
Suche
Schaltfläche
Wählt aus, welche Medien angezeigt werden sollen. Sie haben die
Möglichkeit, nach Bild-, Musik-, Videodateien zu filtern oder sich alle
Dateien anzeigen zu lassen.
Spielt eine gewählte Datei ab.
Öffnet das Fenster Playlist auswählen. Sie haben die Möglichkeit,
eine Playlist auszuwählen, der Sie diese Datei hinzufügen können.
Sucht nach dem Namen, den Sie in das Eingabefeld eingeben und
zwar in dem Verzeichnis, das Sie ausgewählt haben.
Beendet die Suche und löscht den Suchbegriff, den Sie im Eingabefeld Suche eingegeben haben.
Nero ShowTime 22
Page 23
Wiedergabeliste
Schaltfläche
Pfeil zurück
Schaltfläche
Pfeil vorwärts
Schaltfläche
Navigiert ein Verzeichnis zurück.
Navigiert ein Verzeichnis vorwärts.
Die Schaltfläche ist nur dann aktiv, wenn Sie zuvor mit der Schalt-
fläche Pfeil zurück ein Verzeichnis zurück navigiert haben.
Aktualisiert die Ansicht.
6.1.3 Registerkarte UPnP
Auf der Registerkarte UPnP haben Sie die Möglichkeit, Mediendateien auszuwählen, die
sich auf einem UPnP-Netzwerk wie Nero MediaHome befinden.
Auf der Registerkarte UPnP stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verf ügung:
Auswahlmenü
Mediendatei
Schaltfläche
Abspielen
Schaltfläche
Zu bestehender
Playlist hinzufügen
Wählt aus, welche Medien angezeigt werden sollen. Sie haben die
Möglichkeit, nach Bild-, Musik- und Videodateien zu filtern oder sich
alle Dateien anzeigen zu lassen.
Spielt eine gewählte Datei ab.
Öffnet das Fenster Playlist auswählen. Sie haben die Möglichkeit,
eine Playlist auszuwählen, der Sie diese Datei hinzufügen können.
Schaltfläche
Pfeil zurück
Schaltfläche
Pfeil vorwärts
Schaltfläche
Navigiert ein Verzeichnis zurück.
Navigiert ein Verzeichnis vorwärts.
Die Schaltfläche ist nur dann aktiv, wenn Sie zuvor mit der Schalt-
fläche Pfeil zurück ein Verzeichnis zurück navigiert haben.
Aktualisiert die Ansicht.
6.1.4 Registerkarte Web Medien
Auf der Registerkarte Web-Medien haben Sie die Möglichkeit, Web-Medien herunterzuladen, einzutragen und hinzuzufügen.
Nero ShowTime 23
Page 24
Wiedergabeliste
Auf der Registerkarte Web-Medien stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Auswahlmenü
Mediendatei
Schaltfläche
Abspielen
Schaltfläche
URL hinzufügen
Schaltfläche
Herunterladen
Wählt aus, welche Medien angezeigt werden sollen. Sie haben die
Möglichkeit, nach Bild-, Musik- und Videodateien zu filtern oder sich
alle Dateien anzeigen zu lassen.
Spielt eine gewählte Datei ab.
Öffnet das Fenster Ein neues Abonnement hinzufügen, in dem
Sie ein Web-Medium (Web-TV, Webradio oder Medien-Cast) eintragen können. Das Web-Medium wird auf der Registerkarte Web-Medien angezeigt.
Lädt die markierte Mediendatei aus dem Internet herunter und speichert sie auf Festplatte. Sie können mehrere Mediendateien zum
Herunterladen auswählen, jedoch wird nur eine Mediendatei zu einem Zeitpunkt übertragen. Die heruntergeladenen Mediendateien
werden automatisch der Playlist Heruntergeladene Web-Medien
hinzugefügt.
6.1.4.1 My-Nero-Video-RSS-Feeds
In Zusammenarbeit mit der My Nero Community können Sie mit Nero ShowTime außerdem
My-Nero-Video-RSS-Feeds anzeigen und den Inhalt abspielen. Sie finden standardmäßig
bereits einige solcher Feeds in Nero ShowTime .
Die My Nero Community ist unter der Internetadresse http://my.nero.com
rierte Nutzer können dort u.a. Blogs führen und multimedialen Inhalt veröffentlichen und mit
anderen Nutzern teilen.
Ein Nutzer von My Nero kann neben den standardmäßig vorhandenen Feeds weitere VideoFeeds vorfinden, die ihm von einem My-Nero-Buddy zum Anschauen vorgeschlagen wurde.
Diese Vorschläge finden Sie unter Buddies Recommended in der My Nero Community.
Um Feeds von My-Nero-Buddys nutzen zu können, müssen Sie bei der My Nero Community
registriert sei. Weiterhin müssen Sie Ihre Zugangsdaten im Nero ControlCenter hinterlegen.
Nähere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch von Nero ControlCenter.
erreichbar. Regist-
Siehe auch:
Webmedien abspielen 17
6.2 Playlist erstellen
Um eine Playlist zu erstellen und gegebenenfalls zu speichern, gehen Sie wie folgt vor:
1.Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Das Playlist-Fenster wird geöffnet.
Nero ShowTime 24
Page 25
Wiedergabeliste
Playlist
2.Klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Playlist.
Eine neue Playlist wird im linken Bereich unter Alle angelegt.
3.Geben Sie einen Namen für die Playlist ein, z.B. Hits, und drücken Sie die Taste Enter auf
der Tastatur.
4.Klicken Sie auf die Schaltfläche Dateien hinzufügen.
Das Fenster Dateien zur Playlist hinzufügen wird geöffnet.
5.Wählen Sie die gewünschten Dateien aus, die Sie der Playlist hinzufügen wollen und klicken
Sie auf die Schaltflä
Die Dateien stehen jetzt in der Playlist zur Verfügung. Sie können der Playlist von den
Registerkarten Lokale Medien und UPnP mithilfe der Schaltfläche Zu bestehender Playlist hinzufügen weitere Mediendateien hinzufügen. Sie können die Playlist nun a
spielen, indem Sie auf die Schaltfläche Abspielen klicken. Um das Fenster z
ßen, ohne die Wiedergabe zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche
Siehe auch:
Playlist-Fenster 19
che Öffnen.
b-
u schlie-
.
Nero ShowTime 25
Page 26
6.3 Playlist laden und abspielen
Um eine gespeicherte Playlist zu laden und abzuspielen, gehen Sie wie folgt vor:
1.Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Das Playlist-Fenster wird geöffnet.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen.
Das Fenster Verknüpfungen zu Playlists hinzufügen wird geöffnet.
3. Wählen Sie die Playlist, die Sie laden wollen und klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen.
Die Playlist steht Ihnen im Wiedergabefenster auf der Registerkarte Playlisten zur Ver-
fügung.
4.Wenn Sie diese Playlist abspielen wollen, markieren Sie die Playlist und klicken Sie auf die
Schaltfläche Abspielen.
Nero ShowTime startet mit dem Abspielen der Playlist. Während der Wiedergabe kön-
nen Sie über die Schaltfläche
Siehe auch:
Playlist-Fenster 19
Wiedergabeliste
die Liste ansehen und einzelne Dateien auswählen.
6.4 Playlist bearbeiten
Um eine gespeicherte Playrbeiten, gehen Sie wie folgt vor: list zu bea
1.Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Das Playlist-Fenster wird geöffnet.
2. Markieren Sie die gewünschte Playlist.
3. Wenn Sie der Playlist Dateien hinzufügen wollen:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Dateien hinzufügen. Das Fenster Dateien zur Playlist hinzufügen wird geöffnet.
2. Wiederholen Sie den vorherigen Schritt für jede Datei, die der Playlist hinzugefügt werden
soll.
4.Wenn Sie Dateien aus der Playlist entfernen wollen:
1. Markieren Sie die Datei, die Sie entfernen wo
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.
Die Datei wird aus der Playlist entfernt.
3. Wied
erholen Sie den vorherigen Schritt für jede Datei, die der Playlist hinzugefügt werden
soll.
llen.
Nero ShowTime 26
Page 27
5.Wenn Sie die Dateien der Playlist neu sortieren wollen:
1. Öffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü.
2. Wählen Sie den Eintrag Liste sortieren.
Die Untereinträge werden angezeigt. Wählen Sie hier das gewünschte Sortierkrit eri-
um aus. Sie können die Liste auch zufällig sortieren lassen.
6.Wenn Sie die Playlist unter einem neuen Dateinamen speichern wollen:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren.
Das Fenster Playlist exportieren wird geöffnet.
2. Geben Sie den gewünschten Dateinamen im Eingabefeld Dateiname ein.
3. Wählen Sie ein Playlist-Format im Auswahlmenü Speichern unter.
4. Wählen Sie das gewünschte Verzeichnis.
Die Playlist wird gespeichert.
7. Wenn Sie die Änderungen der Playlist speichern wollen:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Save. Das Fenster Speichern unter wird geöffnet.
2. Markieren Sie den Dateinamen der gewählte
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Die gewählte Playlist wird überschrieben.
Sie haben eine gespeicherte Playlist bearbeitet.
n Wiedergabeliste.
Wiedergabeliste
Siehe auch:
Playlist-Fenster 19
6.5 Audiodatei identifizieren
In der Playlist können Sie die hinzugefügten Audiodateien mithilfe von Gracenote MusicID
identifizieren lassen und Metadaten wie Interpret und Titel von der GracenoteMediendatenbank abrufen. Das bietet sich insbesondere an, wenn die Audiodateien nicht
oder nur unvollständig benannt sind. Die von Gracenote MusicID zur Verfügung gestellte n
Metadaten werden zum einen für die Anzeige genutzt und zum anderen in die Audiodateien
rieben. gesch
Die Musikerkennungstechnologie und die damit zusammenhängen den Daten
werden von Gracenote® zur Verfügung gestellt. Gracenote ist der Branchenstandard im Bereich der Musikerkennungstechnologie und Bereitstellung damit
zusammenhängender Inhalte. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.gracenote.com
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
1.Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Das Playlist-Fenster wird geöffnet.
2.Wählen Sie eine Playlist.
.
Nero ShowTime 27
Page 28
Wiedergabeliste
3. Markieren Sie eine oder mehrere Audiodateien der Playlist.
4. Öffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü.
5. Wählen Sie den Eintrag Metadaten abrufen.
Die Audiodateien werden analysiert und die benötigten Informationen an Gracenote
übermittelt. Das Fenster Metadaten bearbeiten wird geöffnet. Die von Gracenote erhaltenen Metadaten werden im Bereich Neue Informationen angezeigt.
Fenster Metadaten bearbeiten
6.Bearbeiten Sie, wenn nötig, die Metadaten wie Tracknummer, Titel, Interpret, Albumtitel,
Jah
r oder Genre.
7.Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.
Das Fenster Metadaten bearbeiten wird geschlossen.
Die Metadaten we
Time angezeigt.
Siehe auch:
Metadaten 47
rden in die Audiodatei gesch
Nero ShowTime 28
rieben und entsprechend in Nero Show-
Page 29
7 Steuerung während der Wiedergabe
7.1 Navigationsleiste
Sie können während der Wiedergabe im Vollbildmodus die Navigationsleiste einblenden, indem Sie den Mauszeiger an den oberen Bildschirmrand bewegen. Neben der Anzeige der
Wiedergabedauer haben Sie verschiedene Steuerungsmöglichkeiten.
Welche Schaltflächen die Navigationsleiste aufweist, hängt von Ihren Einstellungen in den Optionen ab.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Steuerung während der Wiedergabe
Programmoberfläche - Navigationsleiste
Siehe auch:
Konfiguration der Navigationsleiste 37
Öffnet das Fenster Optionen. [STRG+C]
Wechselt zwischen Vollbild- und Normalansicht. [Z]
Springt in das vorherige Kapitel oder zur vorherigen Mediendatei. [P]
Beginnt mit der Wiedergabe. [Enter]
Springt in das nächste Kapitel oder zur nächsten Mediendatei. [N]
Unterbricht die Wiedergabe und setzt diese nach einem erneuten Klicken
fort. [Leertaste]
Beendet die Wiedergabe. [S]
Erstellt einen Schnappschuss, d.h. ein Bild des Wiedergabefensters zum aktuellen Zeitpunkt. [Alt+C] Der Schnappschuss wird in dem Ordner abgelegt,
den Sie in den Optionen eingetragen haben (siehe Schnappschuss kopie-
ren 36).
Wirft die Disk aus. [J]
Navigiert stufenlos (ohne Kapitelbegrenzung).
Nero ShowTime 29
Page 30
7.2 Kontextmenü
Sie können Nero ShowTime während der Wiedergabe über das Kontextmenü steuern. Es ist
nicht konfigurierbar. Die Funktionen der einzelnen Einträge entspreche n den Schaltflächen
der Programmoberfläche.
Folgende Einträge stehen zusätzlich zur Verfügung:
Steuerung während der Wiedergabe
Hilfe
Tutorial
Über
Öffnet die Hilfe von Nero ShowTime.
Öffnet die Tutorialseite von www.nero.com
über Produkte von Nero kostenlos herunterladen können.
Öffnet das Fenster Über Nero ShowTime, in dem Sie Information z.B.
über die Versionsnummer erhalten.
7.3 Externe Untertitel steuern
Mit Nero ShowTime können Sie externe Untertitel eines Films während der Wiedergabe
steuern. Externer Untertitel bedeutet, dass die Untertitelinformation nicht im Film enthalten
ist, sondern in einer externen Datei in einem speziellen Format vorliegt.
Wenn sich die Untertiteldatei im gleichen Verzeichnis wie der Film befindet und
den gleichen Namen trägt, erkennt Nero ShowTime die Untertiteldatei automatisch und zeigt sie, je nach gewählter Einstellung, an.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
Der Film wird gerade wiedergegeben.
Die Wiedergabe externer Untertitel ist aktiviert.
Um Untertitel zu steuern, gehen Sie folgt vor:
1.Wenn Sie Untertitel aus einer externen Datei anzeigen lassen wollen:
1. Blenden Sie den erweiterten Bereich ein.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche
3. Klicken Sie auf den Eintrag Anpassung externer Untertitel > Untertitel zu Liste hinzu-
fügen.
Ein Browserfenster wird geöffnet.
4. Wählen Sie die gewünschten Untertitel und klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen.
Der Untertitel wird der Untertitelliste hinzugefügt und im Film angezeigt.
, wo Sie interaktive Tutorials
.
2.Falls Film und Untertitel nicht synchron laufen und Sie die Anzeige synchronisieren wollen:
1. Blenden Sie den erweiterten Bereich ein.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche
3. Klicken Sie auf den Eintrag Anpassung externer Untertitel > Untertitel steuern. Das Fenster Untertitel-Steuerung wird geöffnet.
4. Wählen Sie das Optionsfeld Normale Filmgeschwindigkeiten oder Ändern in, um die
Geschwindigkeit des Untertitels der Geschwindigkeit des Films anzupassen.
Nero ShowTime 30
.
Page 31
5. Geben Sie einen Wert in das Eingabefeld Untertitel verzögern um ein, um die Untertitel
synchron zum Film laufen zu lassen.
6. Klicken Sie auf OK.
Die Änderungen werden übernommen.
Sie haben Untertitel angezeigt und den Zeitverlauf gesteuert.
Siehe auch:
Fenster Untertitel-Steuerung 31
7.4 Fenster Untertitel-Steuerung
Wenn sich Zeitverschiebungen zwischen Film und Untertitel ergeben, können Sie die Untertitel mit Nero ShowTime über das Fenster Untertitel-Steuerung anpassen. Das Fenster
können Sie während des Films im erweiterten Bereich der Bedienleiste mithilfe der Schalt-
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Optionsfeld
Keine Änderung
Behält die Geschwindigkeit des Untertitels bei.
Nero ShowTime 31
Fenster Untertitel-Steuerung
Page 32
Steuerung während der Wiedergabe
Optionsfeld
Normale Filmgeschwindigkeit
Optionsfeld
Ändern in
Eingabefeld
Untertitel verzögern um
Siehe auch:
Externe Untertitel 35
Wählt für den Untertitel eine abweichende Geschwindigkeit. Zur
Verfügung stehen im Auswahlmenü die gängigen Bildraten 23,976
(für NTSC), 24, 25 (für PAL), 29,97 (für NTSC) und 30 in Frames
pro Sekunde. Wählen Sie diese Einstellungsmöglichkeit, wenn die
Geschwindigkeiten von Film und Untertitel voneinander abweichen.
Dies ist z.B. dann der Fall, wenn der Film NTSC-codiert, der Untertitel jedoch PAL-codiert ist oder umgekehrt.
Legt für den Untertitel eine benutzerdefinierte Geschwindigkeit fest.
Sie können einen Wert zwischen 0 und 200 Frames pro Sekunde
angeben. Wählen Sie diese Einstellungsmöglichkeit, wenn die Geschwindigkeiten von Film und Untertitel voneinander abweichen
und die standardmäßigen Einstellungen im Auswahlmenü Normale Filmgeschwindigkeit nicht ausreichen.
Legt eine Synchronisierungszeit in Millisekunden fest.
Geben Sie einen positiven Wert ein, um die Einblendung der Un-
tertitel zu verzögern. Geben Sie einen negativen Wert ein, um die
Untertitel verfrüht einzublenden. Wählen Sie diese Einstellungsmöglichkeit, wenn Film und Untertitel dieselbe Filmgeschwindigkeit
haben, aber nicht synchron laufen.
Nero ShowTime 32
Page 33
8 Fenster Optionen
Das Fenster Optionen bietet verschiedene Möglichkeiten, das Aussehen der Oberfläche
von Nero ShowTime anzupassen und Einstellungen nach Ihren Wünschen vorzunehmen.
Das Fenster kann über die Schaltfläche
tionsbaum und einem Bildschirmbereich. Je nach gewähltem Eintrag im Navigationsbaum
wird ein anderer Bildschirmbereich angezeigt.
Fenster Optionen
geöffnet werden. Es besteht aus einem Naviga-
8.1 Allgemeine Einstellungen
Der Eintrag Allgemein bietet z.B. Einstellungsmöglichkeiten für die Tastatur und Maus oder
für die Konfiguration der Navigationsleiste.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Kontrollkästchen
Immer im
Vordergrund
Nero ShowTime bleibt im Vordergrund, auch wenn andere Programme gestartet werden.
Nero ShowTime 33
Fenster Optionen
Page 34
Fenster Optionen
Kontrollkästchen
QuickInfo aktivieren
Schaltfläche
Alle deaktivierten
„Nicht mehr anzeigen“Meldungen aktivieren
8.1.1 OSD-Einstellung
Der Eintrag OSD-Einstellung bietet Einstellungsmöglichkeiten zum On-Screen-Display. Das
On-Screen-Display zeigt im Wiedergabefenster den aktuellen Vorgang an (z.B. "Abspielen"
oder "Lautstärke erhöht").
Aktiviert Tooltips.
Aktiviert wieder alle Fenster, die Sie über das Kontrollkästchen
"Diese Meldung nicht wieder anzeigen" deaktiviert hatten.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Kontrollkästchen
Aktivieren
Aktiviert/deaktiviert das On-Screen-Display, d.h. Vorgangsmeldungen im Wiedergabefenster.
Ist das On-Screen-Display aktiviert, wird der aktuelle Vorgang im
Wiedergabefenster gemeldet.
Nero ShowTime 34
Fenster Optionen - OSD-Einstellungen
Page 35
Fenster Optionen
Eingabefeld
Anzeigen für
Kontrollkästchen
Zusätzliche Infos
anzeigen
Optionsfelder
Position des OnScreen-Displays
Schaltfläche
Neue Schriftart
Schaltfläche
Neue Textfarbe
Schaltfläche
Neue Hintergrundfarbe
8.1.2 Externe Untertitel
Der Eintrag Externe Untertitel bietet die Möglichkeit, externe Untertitel zu aktivieren und die
Darstellung festzulegen.
Legt die Anzeigedauer des On-Screen-Displays in Sekunden fest.
Aktiviert die Anzeige zusätzlicher Informationen, z.B. über die Bitrate des Videostreams und die Audiokodierung.
Bestimmt die Lage des On-Screen-Displays im Wiedergabefenster.
Legt die Schriftart des On-Screen-Displays fest.
Legt die Schriftfarbe des On-Screen-Displays fest.
Legt die Hintergrundfarbe des On-Screen-Displays fest.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Kontrollkästchen
Externe Untertitel
aktivieren
Schaltflächen
Neue Schriftart/
Textfarbe
Kontrollkästchen
Schatten verwenden
Eingabefeld
Pixel
8.1.3 Tastatur und Maus
Der Eintrag Tastatur und Maus bietet Einstellungsmöglichkeiten für die Steuerung über
Tastatur und Maus.
Aktiviert die Anzeige externer Untertitel.
Externe Untertitel sind nur verfügbar, wenn die entsprechende Datei
mit externen Untertiteln im gleichen Verzeichnis wie der gewählte
Film gespeichert wird.
Legt Schriftart/Textfarbe der Untertitel fest.
Aktiviert Schatten um externe Untertitel.
Legt die Pixelbreite der Schatten fest.
Nero ShowTime 35
Page 36
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Fenster Optionen
Schaltfläche
Mausrad benutzen
für
Kontrollkästchen
Umkehren
Eingabefeld
Suchzeitdauer
Legt fest, welche Funktion das Mausrad bei der Wiedergabe übernehmen soll.
Zur Verfügung stehen die Einträge Lautstärke, Suchzeit und Vor-heriges/Nächstes Kapitel.
Kehrt die Funktion des Mausrads um.
Legt den Zeitabstand in Sekunden fest, mit dem im Programm mit
den Schaltflächen
möglich ist.
8.1.4 Schnappschuss kopieren
Der Eintrag Schnappschuss kopieren bietet Einstellungsmöglichkeiten für den Schnappschuss. Ein Schnappschuss ist eine Momentaufnahme des Wiedergabefensters.
Im Bereich Exportieren nach stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Optionsfeld
Zwischenablage
Optionsfeld
Hintergrundbild
Speichert, je nach Konfiguration Ihres PCs, nur ein Bild.
Speichert einen (!) Schnappschuss direkt als Desktophintergrund.
Wählen Sie im Auswahlmenü, wie der Schnappschuss auf dem
Desktop dargestellt werden soll.
und das Weiter- und Zurückspringen
Optionsfeld
Datei
Schaltfläche
Ordner für die
Schnappschüsse
Optionsfeld
Drucker
Im Bereich Seitenverhältnis der Schnappschüsse stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Optionsfeld
Originalgröße der
Videoquelle
Optionsfeld
Aktuelle Videofenstergröße
Nummeriert Ihre Schnappschüsse und speichert sie im BMPFormat.
Legt den Ordner fest, der die gespeicherten Bilder enthält.
Sendet einen Schnappschuss direkt an den Drucker.
Speichert den Schnappschuss im originalen Seitenverhältnis des
Films.
Speichert den Schnappschuss im aktuellen Seitenverhältnis des
Wiedergabefensters.
Nero ShowTime 36
Page 37
8.1.5 Konfiguration der Navigationsleiste
Der Eintrag Konfiguration der Navigationsleiste bietet Einstellungsmöglichkeiten für die
Navigationsleiste. Die Navigationsleiste dient vor allem dazu, dass während der Wiedergabe
nicht das gesamte Bediengerät eingeblendet werden muss. Sie wird während der Wiede rga be am oberen Bildschirm eingeblendet, wenn Sie den Mauszeiger dorthin bewegen und bietet Auswahl- und Einstellungsmöglichkeiten zum laufenden Film (siehe
Navigationsleiste
29).
Fenster Optionen
Fenster Optionen - Konfiguration der Navigationsleiste
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Kontrollkästchen
Aktivieren
Optionsfeld
Immer anzeigen
Optionsfeld
Nur im Vollbildmodus anzeigen
Auswahlliste
Inaktiv
Aktiviert die Navigationsleiste.
Aktiviert die Navigationsleiste für die Wiedergabe im Vollbild- und
Normalmodus.
Aktiviert die Navigationsleiste nur für die Wiedergabe im Vollbildmodus.
Zeigt die Funktionen, die nicht auf der Navigationsleiste zur Verfügung stehen.
Nero ShowTime 37
Page 38
Fenster Optionen
Auswahlliste
Aktiv
Schaltfläche
(Alle) einblenden
Schaltfläche
(Alle) ausblenden
Schaltfläche
Standard
8.2 Diskwiedergabe
Der Eintrag Diskwiedergabe bietet Einstellungsmöglichkeiten zum Abspielen von Videos
von einem Laufwerk aus.
Zeigt die Funktionen der Navigationsleiste.
Fügt (alle) Funktionen der Auswahlliste Aktiv hinzu.
Alle Schaltflächen werden in der Navigationsleiste angezeigt.
Entfernt (alle) Funktionen aus der Auswahlliste Aktiv in die Auswahlliste Inaktiv.
Setzt die Auswahllisten Aktiv und Inaktiv auf die Standardeinstellung zurück.
Die gebräuchlichsten Schaltflächen werden in der Navigationsleist e
angezeigt.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Auswahlmenü
StandardDisklaufwerk
Legt fest, von welchem Laufwerk Disks standardmäßig abgespielt
werden.
Nero ShowTime 38
Fenster Optionen - Diskwiedergabe
Page 39
Fenster Optionen
Kontrollkästchen
Automatisches
Abspielen, wenn
Anwendung gestartet wird
Kontrollkästchen
Eingelegte Disk
automatisch abspielen
Kontrollkästchen
InhaltsauswahlDialogfeld für DVD
Audio anzeigen
Optionsfeld
Titel vom Anfang
abspielen
Optionsfeld
Wiedergabe ab der
letzten Szene
Kontrollkästchen
Vor Fortsetzung
der Wiedergabe
fragen
Überprüft beim Start von Nero ShowTime die Laufwerke und startet
die Wiedergabe, wenn eine entsprechende Disk eingelegt ist.
Startet die Wiedergabe, sobald eine entsprechende Disk eingelegt
wird.
Blendet vor der Wiedergabe einer DVD-Audio ein Fenster zur Inhaltsauswahl ein.
Startet die Wiedergabe vom Anfang, wenn eine bereits bekannte
Disk erneut eingelegt wird.
Setzt die Wiedergabe fort, wenn eine bereits bekannte Disk erneut
eingelegt wird.
Fragt den Nutzer vor der Wiedergabe einer bereits bekannten Disk,
ob diese an der zuletzt gesehenen Stelle weitergeführt oder am Anfang gestartet werden soll.
8.2.1 Lesezeichen-Editor
Der Eintrag Lesezeichen-Editor gibt Ihnen die Möglichkeit, Lesezeichen zu bearbeiten. Im
Bereich Lesezeichen-Editor finden Sie unter dem Namen der DVD alle Lesezeichen aufgelistet, die Sie bisher gesetzt haben. Die Lesezeichen einer DVD können Sie anzeigen lassen, indem Sie auf das Symbol + vor dem Namen der DVD klicken.
Folgende Schaltflächen stehen zur Verfügung:
Gehe zu
Name ändern
Löschen
Lesezeichen-Datei
Wählt im Video die Sprungstelle des markierten Lesezeichens an.
Wenn Sie das Fenster Optionen schließen, können Sie den Film
ab dem gewählten Lesezeichen fortsetzen.
Ändert den Namen des markierten Lesezeichens.
Löscht das markierte Lesezeichen.
Zeigt den Pfad an, in dem die Lesezeichen-Datei gespeichert wird.
Sie können den Pfad ändern, indem Sie auf die Schaltfläche klicken.
Nero ShowTime 39
Page 40
8.2.2 Kindersicherung
Der Eintrag Kindersicherung bietet die Möglichkeit, eine Kindersicherung anzulegen. Mit
der Kindersicherung von Nero ShowTime haben Sie die Möglichkeit, zu verhindern, dass Ihre Kinder Filme ansehen, die für sie nicht geeignet sind. Dazu können Sie für jedes Ihrer
Kinder ein Benutzerprofil anlegen und Einschränkungen angeben. Wenn eine DVD eingelegt
wird, für die Kindersicherungskriterien relevant sind, erscheint ein Anmeldefenster. Ein Benutzer mit festgelegtem Profil kann sich einloggen und den Film abspielen oder aufgrund zu
geringer Rechte daran gehindert werden.
Benutzer (Kinder) können ihre Profile nicht selber ändern - nur ein Administrator (Elternteil)
kann die Profile ansehen und verwalten.
Sie müssen Administratorrechte auf Ihrem Computer besitzen, um einen Benutzer oder eine Kindersicherung anlegen zu können. Außerdem müssen Sie
als Administrator angemeldet sein.
Der Bereich Grad der Kindersicherung zeigt die Einschränkungen, die für den aktuell angemeldeten Benutzer gelten.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Fenster Optionen
G
Freigegeben ohne Altersbeschränkung. Für alle Altersklassen geeignet.
Level 2
Filme werden bis zur Freigabe Level 2 (keine deutsche Entsprechung) abgespielt. Für die meisten Zuschauer geeignet.
PG
PG-13
Nicht für Zuschauer unter 13 Jahren geeignet.
Kinder unter 13 Jahren sollten diesen Film nur zusammen mit Er-
wachsenen sehen.
Level 5
Filme werden bis zur Freigabe Level 5 (keine deutsche Entsprechung) abgespielt. Für Teenager geeignet.
R
Zuschauer unter 18 Jahren sollten diesen Film nur zusammen mit
Erwachsenen sehen.
NC-17
Nicht für Zuschauer unter 18 Jahren geeignet. Keine Jugendfreigabe.
Level 8
Filme werden bis zur Freigabe Level 8 (keine deutsche Entsprechung) abgespielt. Höchste Altersbeschränkung.
Keine Begrenzung
Alle Filme werden abgespielt.
Folgende Schaltflächen stehen zur Verfügung:
Anmeldung
Öffnet das Fenster Anmeldung, in dem sich ein Administrator oder
ein Benutzer am System anmelden kann.
Nero ShowTime 40
Page 41
Fenster Optionen
Verwaltung
Öffnet das Fenster Benutzerverwaltung, in dem Sie neue Profile
für Administratoren und Benutzer anlegen können. Außerdem können Sie diese Profile ansehen und bearbeiten, z.B. den Grad der
Kindersicherung und/oder das Passwort ändern.
Die Schaltfläche ist nur aktiv, wenn sich ein Administrator am System angemeldet hat. Benutzer können Profile weder ansehen noch
ändern.
8.2.2.1 Administrator anlegen
Um eine Kindersicherung anzulegen, müssen Sie zunächst einen Administrator a nlegen. Nur
ein Administrator kann Benutzer anlegen und für diese eine Einschränkung beim Ansehen
von Filmen angeben.
Um einen Administrator anzulegen, gehen Sie wie folgt vor:
1.Klicken Sie auf die Schaltfläche Verwaltung.
Das Fenster Benutzerverwaltung wird geöffnet.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neuer Nutzer.
Das Fenster Benutzer ändern wird geöffnet.
3. Geben Sie einen Namen und ein Passwort ein.
4. Wählen Sie im Bereich tionsfeld Grad der Kindersicherung das OpKeine Begrenzung
a
us.
Nur
we nn die Option Keine Begrenzung aktiviert ist, werden alle Filme abge-
spielt.
5.Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Sie werden als Administrator eingetragen. Sie sehen Ihr Profil in der Liste im Fenster
Benut
gen.
Siehe auch:
Kindersicherung 40
8.2.
2.2 Benutzer anlegen
Ein Administrator kann Profile für Benutzer anlegen. Für jeden Benutzer können Sie angeben, welche Filme angesc
der Kindersicherung fest.
Folgende Voraussetzung muss erfüllt sein:
Sie sind als Administrator angemeldet.
Um e
vor:
rverwaltung. Nun können Sie sich am System anmelden, um Benutzer anzule-
ze
haut werden dürfen und welche nicht. Dazu legen Sie den Grad
ine Kindersicherung einzurichten und einen Benutzer anzulegen, gehen Sie wie folgt
Nero ShowTime 41
Page 42
Fenster Optionen
1.Wenn Sie sich noch nicht im System angemelde
meldung und melden Sie sich an.
Die Schaltfläche Verwaltung wird aktiviert.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Verwaltung.
Das Fenster Benutzerverwaltung wird geöffn
3. Klicken Sie a
Das Fen
uf die Schaltfläche Neu
ster Benu
tzer ändern wird geöffnet.
er Nutzer.
t sind, klicken Sie auf die Schaltfläche An-
et.
Fenster Benutzer ändern
4. Geben Sie einen Namen und ein Passwort für den Benutzer ein.
5. Wählen Sie im Bereich Grad der Kindersicherung die gewünschte einschränkende O
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Das gewünschte Profil wird angelegt und in die Liste eingetragen.
7.ie
Wenn S
Sie
Siehe auch:
Kindersicherung 40
weitere Profile anlegen wollen, wiederholen Sie die vorherigen vier Schritte.
ab
en eine Kindersicherung eingerichtet und Benutzer angelegt. h
Wi
rd jet
zt eine DVD eingelegt, für die Kindersicherungskriterien relevant sind,
ers
cheint ein Anmeldefenster. Nur ein Benutzer mit festgelegtem Profil kann
sich einloggen
und den Film abspielen.
ption.
Nero ShowTime 42
Page 43
Fenster Optionen
8.2.3
Interaktiver Inhalt
Der Eintrag Interaktiver Inhalt bietet Einst
benötigte
gen ge
Pmten können auch z.B. Spielstände verwal-
rogram
ten oder die Wiedergabe steuern können.
F
olgende Einstellu
Schaltfläche
Ordner für lokale
Datenspeicher
Eingabefeld
Maximale Datenspeichergröße
Schaltfläche
Alle
Inha
te löschen
n Speicherplatz. Dieser Speicherplatz wird für sogenannte interaktive Anwendun -
brau sind kleine
cht, die Teil einer Blu-ray-Disk sein können. Interaktive Anwendungen
e, die in Interaktion mit dem Benutzer tre
Zur Unterstüt
lokalen BD-
lte von Festplat-
.nero.comwww/link.php?topic_id=416
zung von Blu-ray finden Sie weitere Informationen unter
ngsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Bestimmt den Ordner, in dem die Daten der interaktiven Anwendungen zwischengespeichert we
n
Bestimmt den maximalen Speicherplatz, der für interaktive Anwendungen reserviert wird.
Löscht die zwischengespeicherten Daten der interaktiven Anwendungen von der Festplatte.
ellungsmöglichkeiten für den von Blu-ray-Disks
.
rden.
8.3 Video
Die
er Eintrag Video b tet Einstellungsmöglichkeiten für das Abspielen von Videos.
Iardware
fügung:
Kontrollkästchen Aktiviert die Hardwarebeschleunigung. D.h., dass die DVD-Video-
Aktivieren
Iirung:
m Bereich Bildsch mkontrolle stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfüg
Kontrollkästchen
Vollbild starten
Kontrollkästchen
Seitenverhältnis
bewahren
Iildschirmkontrolle stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung: m Bereich B
beschleunigung stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Ver-m Bereich H
Bildbeschleunigung von der Graphikkarte übernommen wird. Die
verringert die Belastung des Hauptprozessors.
Zeigt den Film automatisch auf dem ganzen Bildschirm.
Zeigt den Film entsprechend seinem originalen Seitenverhältnis.
s
Nero ShowTime 43
Page 44
Fenster Optionen
Optionsfeld
Player an Vide
anpassen
Optionsfeld
Video verkleinern, um an den
Player anzupassen
Ioreinstellungen Videomodus stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur
m Bereich V
Verfügu
Option
Standard
Optionsfeld
16:9
Optionsfeld
4:3 (Pan and
Scan)
Optionsfeld Bildet einen Film im Breitbildfilm auf das Standardformat 4:3 ab. Da-
4:3 (Letterbox)
ng:
sfeld
Zeigt das Video in der Originalgröße. Das Wiedergabefenster wird
entsprechend vergößert oder verkleinert.
o
Zeigt das Video in der Standardgröße des Wiedergabefensters.
Zeigt den Film im Standardformat 4:3.
Zeigt den Film im Breitbildformat 16:9.
Bildet einen Breitbildfilm auf das Standardformat 4:3 ab. Dabei werden Teile des Films abgeschnitten.
bei wird der gesamte Film in den Bildschirm eingepasst und die leeren
Bereiche oben und unten mit schwarzen Balken aufgefüllt.
8.3.1
Videomodus
Der Eintrag Videomodus bietet Einstellungsmöglichkeiten für das Interlacing. Im InterlacedModus werden Videobilder als zwei Halbbilder angezeigt. Im ersten Halbbild wird jede zweite
Bildzeile (1, 3, 5, … 575) dargestellt. Das zweite Halbbild zeigt die übrigen Bildzeilen (2,4,
6,… 576) an, sodass dem Auge ein vollständiges Bild suggeriert wird. Das meiste Videom
terial besteht aus Halbbildern.
Zur Darstellung auf einem Vollbild-Gerät (Monitor, Projektor) benötigen Sie einen Deinterlacer. Nero ShowTime unterstützt die Deinterlacing-Methoden Weave, Bob und adaptives
Deinterlacing.
Die einfachste Art, die Halbbilder aufzufüllen, besteht darin, gerade und ungerade Halbbild
gleichzeitig anzuzeigen. Damit füllt ein Halbbild die im anderen Halbbild fehlenden Zeilen.
Die Deinterlacing-Methode Weave ist geeignet, wenn beide Halbbilder vom selben Zeitpunkt
stammen und sich ohne Auffälligkeiten verschränken können.
Beim adaptiven Deinterlacing werden die fehlenden Zeilen der Halbbilder unter Berück
sichtigung der umliegenden Halbbilder ermittelt und ergänzt. Gute adaptive Deinterlacer berücksichtigen bis zu fünf Bilder in beide Richtungen. Je mehr Bilder der Algorithmus berücksichtigt, desto mehr kann sich die Ausgabe verzöge
Beim Bobbing werden die fehlenden Zeilen der Halbbilder e
Halbbild zu einem Vollbild erweitert. Bei dieser Methode wirkt das Ergebnis weichgezeichnet
und es können horizontale Details fehlen.
rn.
rmittelt und dadurch jedes
a-
er
-
Nero ShowTime 44
Page 45
Ftellungsm
olgende Einsöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Fenster Optionen
8.3.2
Optionsfeld
Kein Dein
terlacing
(Weave)
Optionsfeld
Adaptives Deinterlacing
Kontrollkästchen
Feinansicht
Optionsfeld
Festes Deinterlacing (Bob)
Schaltfläche
Standardwerte
einstellen
Videoqualität
Der Eintrag Vid
Digital Video
eoqualität bietet Einstellungsmöglichkeiten bezüglich der Qualität von Nero
s.
Stellt ein, dass Deinterlacing nicht verwendet wird.
Stellt ein, dass der Deinterlacing-Vorgang von der Rechnerleistung
übernomme
n wird. Je nach Prozessor kann es zu Bildstockungen
kommen.
Das Optionsfeld steht nicht z
schleunigung deaktiviert is
ur Verfügung, wenn die Hardwarebe-
t.
Stellt die Bildqualität ein.
Stellt ein, dass
der Deinterlacing-Vorgang von der Hardware über-
nommen wird.
Wir empfehlen diese Option v
or allem für ältere PCs mit weniger als
600 MHz Prozessorleistung.
Setzt den Einstellungswert zurück.
8.3.3
Die Einstell
ungen in diesem Bereich betreffen ausschließlich Nero Digital Vide-
os und haben auf DVD-Videos, VCDs und SVCDs keine Auswirkungen.
Ftel:
olgende Einslungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung
nsfeld
Optio
Deaktiviert die Anpassung der Qualität.
Aus
Optionsfeld en Sie die
Manuell
Optionsfeld
Autom. An-
Wählt die manuelle Qualitätseinstellung. Mit dem Regler könn
Qualitätseinstellung zwischen Kein und Maximal einstellen.
Passt die Qualität automatisc
h an, damit die optimale Einstellung für Ihren
Computer gewährleistet ist.
passung
Nero Digital™ Optionen
Der Eintrag Nero D
ro Digital Videos.
igital Optionen bietet Einstellungsmöglichkeiten zum Abspielen von Ne-
Nero ShowTime 45
Page 46
Die Einstellungen in diesem Bereich betreffen ausschließlich Nero Digital Videos und haben auf DVD-Videos, VCDs und SVCDs keine Auswirkungen.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Fenster Optionen
Kontrollkästchen
Untertiteleinstellungen
beim Abspielen von
Nero Digital Film merken
Kontrollkästchen
Untertitel geglättet anzeigen
8.3.4 Filmeffekte
Der Eintrag Filmeffekte bietet die Möglichkeit, Effekte auf den Videofilm anzuwenden.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Kontrollkästchen
Filmeffekte verwenden
Regler
Luma
Regler
Chroma
Behält die Einstellungen des Untertitels beim nächsten Abspielen bei.
Sorgt für eine bessere Darstellung der Untertitel.
Aktiviert das Verwenden von Filmeffekten.
Legt die Bildhelligkeit fest.
Legt Farbton und Farbsättigung fest.
Schaltfläche
Zurücksetzen
Setzt den Einstellungswert zurück.
8.3.5 Video optimieren
Der Eintrag Video optimieren bietet die Möglichkeit, das Aussehen des Videofilms zu beeinflussen.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Auswahlmenü
Voreinstellungen
Schaltfläche
Speichern unter
Wählt einen vordefinierten Eintrag und passt die Schieberegler entsprechend an.
Werden die Werte verändert, wird automatisch der Eintrag Eigene
gewählt.
Öffnet das Fenster Neue Voreinstellung, in dem Sie die aktuelle
Einstellung unter einem frei wählbaren Namen speichern können.
Nero ShowTime 46
Page 47
Fenster Optionen
Schaltfläche
Voreinstellung löschen
Regler
Helligkeit
Regler
Kontrast
Regler
Sättigung
Regler
Farbton
Regler
Gamma
Regler
Schärfe
Schaltfläche
Zurücksetzen
Löscht die aktuell gewählte selbst definierte Voreinstellung. Vom
System vordefinierte Voreinstellungen können nicht gelöscht werden.
Legt die Helligkeit des Videos fest.
Legt den Kontrast des Videos fest.
Legt die Sättigung des Videos fest.
Legt den Farbton des Videos fest.
Passt die Gamma-Einstellung des Videos an.
Legt die Schärfe des Videos fest.
Setzt den jeweiligen Einstellungswert auf den Standardwert zurück.
8.4 Audio
Der Eintrag Audio bietet Einstellungsmöglichkeiten für die Ausgabe von Audiodateien.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Bereich
Audioausgabe
Auswahlliste
Ausgabemodus
8.4.1 DRC
Der Eintrag DRC bietet die Möglichkeit, Dynamic Range Control zu aktivieren. Damit werden
ursprünglich sehr laute oder leise Passagen eines Films einander angepaßt. Zu empfehlen
ist diese Option, wenn nur kleine Lautsprecher zur Wiedergabe zur Verfügung stehen.
8.4.2 Metadaten
Der Eintrag Meta Data bietet die Möglichkeit, Metadaten über die Internet-Datenbank Gracenote abzurufen.
Legt Einstellungen für die Audioausgabe fest. Sie können z.B. die Anzahl der Lautsprecher festlegen oder die Bass-Steuerung konfigurieren und die Positionierung der Lautsprecher im Raum festlegen.
Legt den Audio-Ausgabemodus fest.
Nero ShowTime 47
Page 48
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Fenster Optionen
Kontroll
kästchen
CD-Datenbank von
Gracenote verwenden
Schaltfläche
Einstellungen der
Internetverbindung
Kontrollkästchen
Albumcover aktivieren
Kontrollkästchen
Anzeige von Nero
Digital Audio-Logo
aktivieren
Die Musikerkennungstechnologie und die damit zusammenhängen den Daten
werden von Gracenote® zur Verfügung gestellt. Gracenote ist der Branchenstandard im Bereich der Musikerkennungstechnologie und Bereitstellung damit
zusammenhängender Inhalte. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.gracenote.com
Aktiviert die Funktion, die Mediendatenbank von Gracenote zu nutzen.
Öffnet das Fenster Eigenschaften von Internet. Hier können Sie
Einstellungen zur Internetverbindung festlegen.
Die Schaltfläche ist nur dann aktiv, wenn Sie das Kontrollkästchen
CD-Datenbank von Gracenote verwenden aktiviert haben.
Zeigt während der Wiedergabe von Audio-CDs das dazugehörige
Albumcover im Wiedergabefenster an, sofern ein entsprechender
Eintrag in der Gracenote Mediendatenbank vorhanden ist.
Zeigt beim Start von Nero Digital Audiodateien das Nero Digital Audiologo im Wiedergabefenster an.
.
Siehe auch:
Audiodatei identifizieren 27
8.5 Leise Diskwiedergabe aktivieren
Der Eintrag Leise Diskwiedergabe bietet die Möglichkeit, Geräusche zu verringern, die ein
Laufwerk verursacht, wenn eine CD/DVD abgespielt wird.
Nero ShowTime 48
Page 49
9 Tastenkombinationen
Folgende Tastaturkürzel und Tastenkombinationen stehen in Nero ShowTime zur Verfügung:
Erhöht die Lautstärke.
Reduziert die Lautstärke.
Beginnt mit der Wiedergabe.
Unterbricht die Wiedergabe/ Setzt die Wiedergabe fort.
Schaltet auf stumm/ laut.
Wiederholt einen markierten Teil des Films.
Wiederholt ein Kapitel oder einen Titel.
Springt einen Frame vor.
Minimiert die Programmoberfläche.
Öffnet die Untertitelauswahl.
Blendet die Untertitel ein bzw. aus.
Blendet externe Untertitel ein bzw. aus.
Öffnet die Auswahl der Abspielquelle.
Öffnet die Wiedergabeliste.
Springt in das vorherige Kapitel.
Springt in das nachfolgende Kapitel.
Öffnet die Datei.
Ändert die Kameraperspektive.
Beendet die Wiedergabe.
Aktiviert/ Deaktiviert das Vergrößerungswerkzeug.
Spielt den Film vorwärts ab.
Springt zum nächsten Lesezeichen.
Öffnet das Fenster Gehe zu Zeit.
Öffnet das Fenster Untertitel-Steuerung.
Wechselt die Sprache.
Wirft die Disk aus.
Wechselt zwischen den Kanälen einer Karaoke-DVD.
Öffnet die Auswahl der vorhandenen Menüs.
Wechselt zwischen Vollbild und Normalansicht.
Spielt den Film rückwärts ab.
Springt ein I-Frame zurück.
Ein I-Frame wird bei der Bildverarbeitung unabhängig von anderen
Bildern im Videostrom komprimiert. Es entspricht etwa 10 Frames.
Erstellt einen Schnappschuss.
Öffnet das Menü Optionen.
Fügt ein Lesezeichen ein.
Tastaturbereich 0-9.
Zeigt die Hilfedatei an.
Spult vor.
Spult zurück.
Nero ShowTime 50
Page 51
10 Technische Informationen
10.1 Systemvoraussetzungen
Nero ShowTime wird zusammen mit der Nero Suite installiert. Es gelten dieselben Systemvoraussetzungen. Ausführliche Informationen über die Systemvoraussetzungen finden Sie
unter www.nero.com
Darüber hinaus gelten folgende Voraussetzungen:
DVD-Laufwerk für DVD-Video Wiedergabe
16-Bit Windows kompatible Soundkarte und Lautspreche r
Optional: Multichannel/Dolby Digital 5.1-Kanal-Dekodierung-Plug-in (Dolby Digital 5.1
Soundsystem für die Audiowiedergabe in 5.1 Kanal)
Optional: DVD-Video Plug-in für DVD-Videofunktionen und Enkodieren in Dolby Digital 2-
Kanalton. Dieses Plug-in ist in der Vollversion bereits enthalten.
.
Technische Informationen
10.2 Unterstützte Fo
10.2.1 Disktype
CD
DVD
10.2.2 Diskformate
Audio-CD
Mixed-Mode
CD EXTRA
Video-CD (VCD)
Super-Video-CD (SVCD)
miniDVD
Hörbuch-CD
DVD-Video
n
Zur Unterstützung von Blu-ray finden Sie weitere Informationen unter