Nero ROBO User Manual [it]

QuickStart
NeroROBO
Ahead Software AG
Informationen zu Urheberrecht und Marken
Der NeroROBO Quickstart und alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum von Ahead Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Benutzerhandbuch enthält Materialien, die durch international geltendes Urheberrecht geschützt sind. Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Ahead Software AG darf dieses Handbuch weder vollständig noch in Auszügen, reproduziert, übertragen oder auf sonstige Weise vervielfältigt werden.
Alle Markennamen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Ahead Software AG weist jegliche Ansprüche ab, die über die Gewährleistungsrechte hinausgehen. Ahead Software AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit des Inhaltes des NeroROBO Quickstarts. Der Inhalt der mitgelieferten Software sowie des NeroROBO Quickstarts können ohne Ankündigung geändert werden.
Alle Marken dienen lediglich der Information.
Copyright © 2002 bei Ahead Software AG REV 1.01
Inhaltsverzeichnis
1 Desktop-Dupliziersystem und Nero............................................... 4
2 Installation und Konfiguration des Desktop-Dupliziersystems... 5
2.1 Systemvoraussetzungen............................................................... 5
2.2 Installation ...................................................................................... 6
2.3 Konfiguration.................................................................................. 7
3 Mehrere RW-Disks auf einmal löschen........................................ 12
4 Mehrere Disks auf einmal brennen .............................................. 15
5 Experteneinstellungen.................................................................. 19
5.1 Beschriebene und fixierte Disks................................................. 19
5.2 Nicht fixierte Disks....................................................................... 19
5.3 Freitextfelder................................................................................. 20
5.4 Unterbrechen der Roboteraktivität............................................. 22
5.5 Fehler bei Roboterbewegungen.................................................. 22
6 Zentrieren von CD-Labels............................................................. 23
NeroROBO Inhaltsverzeichnis 3

1 Desktop-Dupliziersystem und Nero

Nero lässt sich mit einem zusätzlichen Treiber der NeroROBO.dll erweitern und
bietet so die Möglichkeit, mehrere CDs mit einem Desktop-Dupliziersystem zu brennen und zu bedrucken (falls ein Drucker angeschlossen ist). Solche Systeme sind meistens mit einem Roboterarm und bis zu 4 Rekordern ausgestattet und können große CD-Erstellungsaufträge (bis zu 100 Stück in einem Durchgang) selbständig abarbeiten. Die aktuelle Version von NeroROBO unterstützt zur Zeit Systeme mit maximal 2 Rekordern. Insbesondere mit NeroNET, der Server/Client Version von Nero, ist NeroROBO die optimale Lösung für viele Firmen, die ihre Rechner zu einem Netzwerk verbunden haben.
NeroROBO ist kein eigenständiges Programm, das alleine in der Lage ist zu brennen oder einen Roboter zu steuern. Es arbeitet ausschließlich im Zusammenspiel mit Nero oder NeroNET sowie einem angeschlossenen Desktop-Dupliziersystem.
Im folgenden wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, welche Einstellungen Sie vornehmen müssen, um ein Desktop-Dupliziersystem für das Brennen und evtl. Bedrucken mehrerer CDs zu konfigurieren. Bei den Erklärungen wird auch anstatt Desktop-Dupliziersystem der Ausdruck Roboter synonym verwendet.
NeroROBO Desktop-Dupliziersystem und Nero 4
2 Installation und Konfiguration des
Desktop-Dupliziersystems
2.1 Systemvoraussetzungen
Da NeroROBO ein funktionierendes Nero oder NeroNET voraussetzt, sind die Systemvoraussetzungen für NeroROBO identisch mit denen der Nero­Programme.
Betriebssystem
Windows 95 Windows 98/SE Windows ME Windows NT 4.0 (Service Pack 6) Windows 2000 (Service Pack 2 oder höher) Windows XP
Hardware
Ihr PC sollte mindestens über einen 500 MHz Prozessor oder höher
verfügen. Informationen über die Systemkonfiguration finden Sie in den mit dem PC gelieferten Handbüchern.
Ihr System muss über mindestens 64 MB RAM verfügen. Im Allgemeinen gilt,
je größer der RAM desto besser.
Die Zugriffszeit auf die Festplatte sollte unter 19 Millisekunden liegen. Grafikkarte mit 8 MB oder mehr (für Video) erforderlich. Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir eine
Bildschirmauflösung von 1024x768 oder höher.
Zum Speichern von Laufwerk-Images werden mindestens 700 MB freier
Speicherplatz auf der Festplatte empfohlen. Im Allgemeinen gilt, je mehr Speicherplatz auf der Festplatte desto besser.

NeroROBO Installation und Konfiguration des Desktop-Dupliziersystems 5

2.2 Installation
Die Installation von NeroROBO geschieht ganz einfach über eine ausführbare Datei mit dem Namen 'NeroRobo.exe'.
1. Schließen Sie Ihr Nero-Programm, falls dieses geöffnet sein sollte.
2. Klicken Sie doppelt auf die Datei 'NeroRobo.exe'. Die NeroROBO-Treiber
werden installiert und nach dem anschießenden Start von Nero steht Ihnen NeroROBO zur Verfügung und im Menü 'Rekorder' ist der Befehl 'Cofigure Robot' ausführbar.
NeroROBO Installation und Konfiguration des Desktop-Dupliziersystems 6
2.3 Konfiguration
1. Wählen Sie im Menü 'Rekorder' den Befehl 'Configure Robot'.
Das Fenster 'Configure CD Robot' öffnet sich und die Konfiguration kann beginnen.
2. Klicken Sie im Bereich 'Please choose robot for recorder' auf den Drop-
Down Button und markieren Sie den gewünschten Rekorder, der in Ihrem Desktop-Dupliziersystem installiert ist.
3. Wählen Sie aus dem Bereich 'Verbindungstyp wählen' die
Computerschnittstelle, an die der Roboter angeschlossen ist. Das Programm testet daraufhin die Schnittstelle und der zugehörige Treiber und der angeschlossene Roboter-Drucker wird ausgewählt.
NeroROBO Installation und Konfiguration des Desktop-Dupliziersystems 7
Möchten Sie diese Einstellungen ändern oder wird der Roboter nicht erkannt, dann gehen Sie wie in den Punkten 4 und 6 beschrieben vor.
4. Hat NeroROBO den Roboter nicht erkannt oder möchten Sie einen anderen als den gefundenen auswählen, dann klicken Sie im Bereich 'Vorhandene Roboter' auf den Drop-Down Button und markieren Sie in der Liste aller in Nero verfügbaren Roboter-Treiber den gewünschten Treiber.
5. Ist der gewählte Roboter konfigurierbar, dann können Sie zusätzliche Einstellungen vornehmen. Klicken Sie auf den Button 'Configure Robot' und ein Dialogfenster mit drei Kontrollkästchen erscheint.
Soll der Roboter mehrere Rekorder gleichzeitig bedienen, dann müssen die Optionen des Druckens bzw. gleichzeitigen Brennens und Druckens für alle konfigurierten Rekorder aktiviert sein, um ausgeführt zu werden. Ist dies nicht der Fall, d.h. werden diese Optionen bei nur einem Rekorder nicht gewählt, dann wird diese Einstellung für alle anderen Rekorder auch übernommen.
Print before burning:
Ist diese Option gewählt, werden die Rohlinge vor dem Brennen zuerst gedruckt. Das gleichzeitige Brennen und Drucken ist in diesem Fall nicht möglich, da zunächst alle Rohlinge gedruckt werden müssen, um sie dann in beiden Rekordern parallel zu beschreiben. Aus diesem Grund ist das Kontrollkästchen 'Parallelize burning and
printing' nicht markierbar und ausgegraut.
Parallelize burning and printing
Ist diese Option gewählt, werden die Rohlinge parallel gedruckt und gebrannt; Dies führt dazu, dass die Ausführung von Aufträgen beschleunigt wird.
NeroROBO Installation und Konfiguration des Desktop-Dupliziersystems 8
r
r
r j
Ä
Use left recorder
Dieses Kontrollkästchen ist nur dann zu beachten, wenn der Roboter mit zwei Rekordern ausgestattet ist.
Bestimmen Sie als erstes die Position des ausgewählten Rekorders. Ist der linke Rekorde gewählt, dann markieren Sie das Kontrollkästchen 'Use left recorder'.
Ist der rechte Rekorder ausgewählt, können Sie das Kontrollkästchen demarkiert lassen. Klicken Sie zu Überprüfung der Rekorderposition auf den Button 'Check recorder tray'; die Schublade des ausgewählten Rekorders wird daraufhin kurz geöffnet und wieder geschlossen.
Verfügt der Roboter über Rekorder mit unterschiedlichen Namen, werden die Positionen de
eweiligen Rekorder ebenfalls gespeichert. Bei einer
nderung der Position erscheint eine Warnung, die Sie bestätigen müssen, bevor die neuen Konfigurationsdaten gespeichert werden.
Werden gleichnamige Rekorder über eine FireWire (IEEE 1394) Schnittstelle angeschlossen, müssen diese eventuell nach jedem Neustart von Windows erneut konfiguriert werden, da Windows nicht immer die gleiche Port-ID an die Rekorder vergibt.
NeroROBO Installation und Konfiguration des Desktop-Dupliziersystems 9
6. Soll der Rohling nicht nur gebrannt, sondern zusätzlich auch bedruckt werden, müssen Sie den entsprechenden Drucker auswählen. Klicken Sie auf den Button 'Drucker wählen', um den Auswahl-Dialog zu starten.
Das sich öffnende Dialogfenster zeigt den an Ihrem Computer eingestellten Standarddrucker. Klicken Sie auf den Drop-Down Button im Bereich 'Name' und markieren Sie aus der Liste der an Ihren Computer angeschlossenen Drucker denjenigen, der am Roboter angeschlossen ist.
7. Klicken Sie zum Überprüfen der Robotereinstellungen auf den Button 'Robottest starten'. Der Roboter wird daraufhin entsprechend der Einstellungen eine Disk vom Eingangsstapel über alle Stationen (Rekorder, Drucker) zum Ausgangsstapel führen.
8. Für den Fall, dass Sie mehrere wiederbeschreibbare, aber nicht leere Rohlinge neu brennen möchten, kann der Roboter diese Disk für Sie zuerst vollständig löschen, um sie anschließend mit neuen Daten zu beschreiben. Markieren Sie in diesem Fall das Kontrollkästchen 'Erase non-empty rewritable media'.
Sind mehrere Rekorder installiert, können Sie auch gleichzeitig mehrere RW­Disks von dem Roboter löschen lassen. Wie dies funktioniert, erfahren Sie im Abschnitt 'Mehrere RW-Disks auf einmal löschen'.
NeroROBO Installation und Konfiguration des Desktop-Dupliziersystems 10
9. Klicken Sie zur Überprüfung des Rekorders auf den Button 'Rekorderschublade prüfen'; die Schublade des ausgewählten Rekorders wird daraufhin kurz geöffnet und wieder geschlossen.
Diese Überprüfung dient zum einen der Kontrolle, ob sich ein Rohling im Laufwerk befindet und zum anderen, ob der Rekorder richtig angeschlossen und dieser auch angesprochen wird.
10. Wiederholen Sie die Konfigurationsschritte 2 bis 8 für alle Rekorder, die Sie
benutzen möchten und drücken anschließend auf den Button 'OK', um die Einstellungen zu übernehmen und das Dialogfenster zu schließen.
NeroROBO Installation und Konfiguration des Desktop-Dupliziersystems 11

3 Mehrere RW-Disks auf einmal löschen

Mit einem Desktop-Dupliziersystem sind Sie auch in der Lage, mehrere RW­Disks auf einmal zu löschen. Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie aus dem Menü 'Rekorder' den Befehl 'ReWritable löschen'.
Das Fenster CD-ReWritable löschen öffnet sich.
2. Klicken Sie auf den Drop-Down Button und markieren Sie die gewünschte Lösch-Methode.
NeroROBO Mehrere RW-Disks auf einmal löschen 12
3. Verfügt der Roboter über mehrere Rekorder, die Sie auch benutzen möchten, dann markieren Sie das Kontrollkästchen 'Mehrere Rekorder verwenden'.
4. Klicken Sie auf den Drop-Down Button und markieren Sie die gewünschte Löschgeschwindigkeit.
5. Markieren Sie im Bereich 'Roboter' das Kontrollkästchen 'Roboter zum Löschen verwenden' und geben Sie im Feld 'Anzahl der Medien' die Anzahl der Disks ein, die gelöscht werden sollen.
6. Klicken Sie auf den Button 'Erase', um das Löschen zu starten.
Haben Sie die Option 'Mehrere Rekorder verwenden' gewählt, können Sie im sich öffnenden Dialogfenster die entsprechenden Rekorder auswählen. Klicken Sie auf den Button OK, um das Löschen zu starten.
NeroROBO Mehrere RW-Disks auf einmal löschen 13
7. Der Roboter setzt sich in Bewegung und das Fenster 'Robot activity'
A
erscheint. Dieses Dialogfenster bietet die Möglichkeit, die aktuelle Roboteraktion zu überwachen und sie eventuell abzubrechen. Für das normale Arbeiten brauchen Sie keine weiteren Schritte mehr auszuführen, sondern können NeroROBO die Arbeit überlassen.
Zwei Abbruchoptionen sind möglich:
Immediate
After completion of current copy
Sowohl der ausgeführte Vorgang und der komplette
uftrag werden sofort beendet und eine eventuell
transportierte Disk in den Abfallkorb geworfen. Die aktuell gefertigte Kopie wird zu Ende ausgeführt und
anschließend wird der Auftrag abgebrochen.
NeroROBO Mehrere RW-Disks auf einmal löschen 14

4 Mehrere Disks auf einmal brennen

Sind alle notwendigen Roboter-Einstellungen vorgenommen, und ist die Zusammenstellung erfolgt, dann können Sie Ihr Projekt brennen.
1. Klicken Sie entweder auf den Brenn-Button Menü 'Datei' den Befehl 'CD Brennen'. Das Dialogfenster 'CD Brennen' öffnet sich. Als Benutzer von Nero dürften Sie diesen Dialog bereits kennen, doch für das Desktop-Dupliziersystem müssen Sie gewisse neue Einstellungen vornehmen.
oder wählen Sie aus dem
2. Haben Sie bereits ein Label, z.B. mit dem Nero Cover Designer erstellt, dann können Sie diesen Schritt überspringen. Das gleiche gilt auch, wenn die gebrannte CD über kein Label verfügen soll. Soll die CD über ein Label verfügen und automatisch vom Roboter bedruckt werden, dann können Sie den in Nero integrierten Cover Editor für das Erstellen des Labels verwenden. (Haben Sie bereits mit dem Nero Cover Designer ein Label erstellt, können Sie selbstverständlich auch dieses verwenden. Klicken Sie auf die Registerkarte Misc, um die Option zum Drucken des Labels zu markieren.)
NeroROBO Mehrere Disks auf einmal brennen 15
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen 'Label drucken' und klicken Sie auf den Button 'Bearbeiten', um den Cover Editor zu starten.
4. Erstellen Sie das Label nach Ihren eigenen Wünschen oder laden Sie ein bereits erstelltes Label in den Cover Editor. Klicken Sie dazu auf den Button 'Öffnen' und wählen Sie im sich öffnenden Fenster das gewünschte Label und übertragen Sie es in den Cover Editor durch Klicken auf den Button 'Öffnen'. Ist das Label fertiggestellt bzw. übertragen, dann klicken Sie auf den Button 'OK', um den Cover Editor zu beenden und zum Dialogfenster CD
Brennen zurückzukehren.
NeroROBO Mehrere Disks auf einmal brennen 16
5. Klicken Sie auf die Registerkarte 'Brennen' und geben Sie im Feld 'Exemplare' die Anzahl der gewünschten Kopien ein. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen 'Roboter zu Brennen verwenden', denn nur mit dieser Option wird der Roboter auch verwendet. Sind in dem Desktop­Dupliziersystem mehrere Rekorder installiert, können diese nur benutzt werden, wenn das Kontrollkästchen 'Mehrere Rekorder verwenden' aktiviert ist.
6. Klicken Sie auf den Button 'Brennen'.
7. Haben Sie die Option 'Mehrere Rekorder verwenden' gewählt, erscheint der Dialog 'Rekorder auswählen'. Markieren Sie alle Rekorder, die Sie verwenden möchten, insbesondere natürlich die des Roboters. Sie können mehrere Rekorder auswählen, indem Sie wie bei Windows üblich, die Strg­Taste gedrückt halten und mit der Maus die gewünschten Positionen markieren. Klicken Sie auf den Button 'OK', um die Rekorderauswahl zu beenden und das Fenster zu schließen.
NeroROBO Mehrere Disks auf einmal brennen 17
8. Im folgenden Dialog können Sie das passende Label für Ihre Disk auswählen. Haben Sie mit dem Cover Editor ein Label für die aktuelle Zusammenstellung erstellt, dann ist das Kontrollkästchen 'Cover aus Zusammenstellung verwenden' automatisch markiert, so dass das Label verwendet wird. Klicken Sie auf den Button 'OK', um das Cover auszuwählen und den Brennvorgang zu starten.
Sie können aber auch andere, gespeicherte Labels verwenden, indem Sie das Kontrollkästchen 'Cover aus Zusammenstellung verwenden' deaktivieren, auf den Button 'Datei suchen' klicken und im sich öffnenden Fenster das Label wählen. Klicken Sie auf den Button 'OK', um den Brennvorgang zu starten.
Möchten Sie mit dem Nero Cover Designer ein Label erstellen, dann klicken Sie auf den Button 'Cover Designer starten' und erstellen Sie ein Cover. Klicken Sie anschließend auf den Button 'OK', um den Brennvorgang zu starten.
Haben Sie mit dem Nero Cover Designer ein Cover erstellt, dass mindestens ein Freitextfeld enthält, dann werden diese in einem besonderen Bereich angezeigt. Weitere Informationen über die Verwendung der Freitextfelder finden Sie im Kapitel 'Freitextfelder'.
Haben Sie sich entschieden, kein Label zu drucken, dann klicken Sie auf den Button 'Kein Titel'. Das Fenster schließt sich und das Brennen beginnt.
NeroROBO Mehrere Disks auf einmal brennen 18
5 Experteneinstellungen
Im Folgenden wird beschrieben, welche Besonderheiten beim Brennen mit NeroROBO zu beachten sind, wie Sie den Brennvorgang abbrechen können und wie eventuell auftretende Fehler des Roboters zu beheben sind.
5.1 Beschriebene und fixierte Disks
Befindet sich im Laufwerk eine fixierte Disk (CD-R oder CD-RW), und ist die Option zum Löschen nicht leerer CD-RW Disks nicht gewählt, werden fixierte Disks aus dem Rekorder genommen und in den Abfallkorb geworfen.
5.2 Nicht fixierte Disks
Disks (CD-R und CD-RW), die nicht fixiert sind, können in weiteren Sessions so lange weiter beschrieben werden, bis diese voll sind oder fixiert werden. Der Speicherplatz auf einer Disk lässt sich so optimal ausnutzen.
Systeme mit mehreren Rekordern sind jedoch nicht in der Lage, simultan Disks zu brennen, wenn diese unterschiedliche Daten enthalten. Die Disks werden daraufhin in den Abfallkorb geworfen und eine Fehlermeldung im Brennstatus­Dialog erscheint. Anschließend werden die nächsten beiden Disks entnommen und in die Rekorder gelegt – dieser Vorgang wird maximal dreimal nacheinander wiederholt, wobei nach drei erfolglosen Versuchen ein Dialog erscheint und der Nutzer entscheiden kann, ob der Brennvorgang fortgesetzt oder abgebrochen werden soll.

NeroROBO Experteneinstellungen 19

5.3 Freitextfelder
Wurde mit dem Nero Cover Designer ein Cover erstellt oder eines gewählt das mindestens ein Freitextfeld enthält, dann kann dieses Freifeld verwendet werden, um als dynamisches Element im Cover eingefügt zu werden.
Der Dialog vor dem Starten des Brennvorgangs zeigt die im Nero Cover Designer erstellten Freitextfelder.
1. Markieren Sie das gewünschte Feld und klicken Sie auf den Button 'Ändern'.
NeroROBO Experteneinstellungen 20
2. Markieren Sie den gewünschten dynamischen Inhalt, der das markierte
f
Coverelement ersetzen soll. Dynamisch bedeutet in diesem Zusammenhang, dass sich der Text auf jedem Cover einer gebrannten CD unterscheiden kann – aber nicht muss.
Im abgebildeten Beispiel wurden alle 4 Platzhalter verwendet. Beim Platzhalter für die Zahlen beginnt die Zählung mit '1' und wird um jeweils eins erhöht, so dass auf dem zweiten Cover die Zahl '2' steht.
Soll der Platzhalter geändert oder zurückgesetzt werden, dann klicken Sie au den Button 'Rücksetzen'.
NeroROBO Experteneinstellungen 21
5.4 Unterbrechen der Roboteraktivität
Jede Aktivität des Roboters wird in einem Dialogfenster angezeigt. Dieses Dialogfenster bietet die Möglichkeit, die aktuelle Roboteraktion zu überwachen und sie eventuell abzubrechen. Zwei Abbruchoptionen sind möglich.
Immediate
After completion of current copy
Markieren Sie die gewünschte Option und klicken Sie auf den Button 'Abort', um den Vorgang abzubrechen.
Sowohl der ausgeführte Vorgang und der komplette Auftrag werden sofort beendet und eine eventuell transportierte Disk in den Abfallkorb geworfen.
Die aktuell gefertigte Kopie wird zu Ende ausgeführt und anschließend wird der Auftrag abgebrochen.
5.5 Fehler bei Roboterbewegungen
Sollten bei der Ausführung einer Roboterbewegung Fehler auftreten, werden diese angezeigt und falls möglich Diagnosevorschläge angeboten. Darüber hinaus wird bei jedem Fehler ein Eintrag in der Datei 'NeroHistory.log' vorgenommen. Diese Datei befindet sich im Installationsverzeichnis von Nero.
NeroROBO Experteneinstellungen 22
6 Zentrieren von CD-Labels
Sollten die Labels auf den CDs nicht zentriert gedruckt werden, könnte die Ursache dafür in falschen Einstellungen in dem Gerätetreiber liegen oder in falschen Werten im Papierprofil, das für dieses Label eingestellt wurde.
Die Papierprofile werden im Nero Cover Designer verwaltet. Hier können auch neue Profile angelegt werden.
Falls das Label aus dem Nero Cover Designer heraus gedruckt werden soll, ist es empfehlenswert ein solches Profil zu erstellen
1. Wählen Sie aus dem Menü 'Datei' den Befehl 'Papierprofile', um das Dialogfenster Papierprofile zu öffnen.
2. Markieren Sie in der linken Liste den Eintrag 'Benutzerdefinierte Papierprofile' und klicken Sie auf den Button 'Neues Profil'.

NeroROBO Zentrieren von CD-Labels 23

3. Markieren Sie auf der linken Seite das neue Profil in der Profilliste. Benennen Sie das Profil durch Eingabe eines Namens in der mittleren Spalte im Feld 'Name'.
4. Bestimmen Sie sowohl für die Breite als auch für die Höhe des Papierprofils 120 mm.
Da das Zentrieren des Labels in großem Maße vom Druckertreiber und seinen Einstellungen anhängig ist, ist es sehr schwierig, eine optimale Größe anzugeben. Es hat sich aber bewährt, wenn die Werte für Breite und Höhe in etwa dem doppelten des äußeren Radius entsprechen.
5. Klicken Sie auf den Button 'Neues Etikett' und markieren Sie 'Label'. Dieses Label erscheint daraufhin in der Liste der Profile als ein Bestandteil Ihres neuen Profils.
NeroROBO Zentrieren von CD-Labels 24
6. Bestimmen Sie die richtige Position des Labels durch Ändern der Werte im Bereich 'Position (X/Y)'. Normalerweise werden die Werte nicht zu sehr von 0 abweichen, es sei denn, die Größe des äußeren Radius wird verändert, da nicht die Position des Mittelpunktes des Labels, sondern die Entfernungen von der oberen bzw. linken Papierkante angegeben werden. Klicken Sie auf den Button 'OK', um das Fenster zu schließen und die Änderungen zu speichern.
NeroROBO Zentrieren von CD-Labels 25
Loading...