Nero RECODE 9 User Manual

Handbuch
Nero Recode
Informationen zu Urheberrecht und Marken
Informationen zu Urheberrecht und Marken
Dieses Dokument wird ebenso wie die darin beschriebene Software als Lizenz bereitgestellt und darf ausschließlich in Übereinstim­mung mit der Lizenzvereinbarung genutzt oder vervielfältigt werden. Der Inhalt dieses Dokuments sowie der zugehörigen Softw are kann ohne Vorankündigung geändert werden. Die Nero AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit des Inhaltes dieses Doku­ments und weist jegliche Ansprüche ab, die über eventuelle Garantievereinbarungen hinausgehen. Dieses Dokument und alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Nero AG. Alle Rechte vorbehalten. Darüber hinaus enthält das Dokument Materialien, die durch international geltendes Urheberrecht geschützt sind. Das Dokument darf ohne ausdrückliche, schriftliche Erlaubnis durch die Nero AG weder vollständig noch in Auszügen reproduziert, übertragen oder auf sons­tige Weise vervielfältigt werden. Denken Sie daran, dass bestehende Grafiken, Bilder, Videos, Musiktitel oder andere Materialien, die Sie in Projekte einfügen oder vervielfältigen möchten, möglicherweise urheberrechtlich geschützt sind. Die unerlaubte Verwendung derartiger Materialien in Ihren Projekten stellt unter Umständen eine Verletzung der Rechte des Copyright-Inhabers dar. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderli­chen Berechtigungen vom Copyright-Inhaber erhalten. Wenn Sie nicht im Besitz des Copyrights sind, über die ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers verfügen oder wenn Ihre Handlungen gegen die Vorschriften des Urheberrechts über den angemessenen Gebrauch verstoßen, verletzen Sie möglicherweise nationales oder internationales Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Nachbildung, Veränderung oder Verbreitung urheberrechtlich geschützten Materials kann Schadenersatzforderungen und die Anwendung anderer Rechtsmittel gegen Sie zur Folge haben. Wenn Sie sich über Ihre Rechte nicht im Klaren sind, wenden Sie sich an Ihren Rechtsbeistand. Einige Applikationen der Nero Suite benötigen von Drittherstellern entwickelte Technologien, die in der Nero Suite zum Teil als De­moversionen enthalten sind. Diese Technologien können von Ihnen durch eine kostenlose Online-Aktivierung oder durch Einsenden eines Aktivierungsfaxes in eine uneingeschränkt nutzbare Version umgewandelt werden. Nero wird hierbei lediglich diejenigen Da­ten übertragen, die zur Aktivierung der von Drittherstellern lizensierten Technologien notwendig sind. Sie benötigen für die vollstän­dige Nutzung der Nero Suite folglich zwingend eine Internetverbindung oder ein Faxgerät. Copyright © 2006-2008 Nero AG und ihre Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. Adobe, Acrobat, Acrobat Reader und Premiere sind Warenzeichen oder geschützte Waren zei chen von Adobe Systems Incorpora­ted. AMD Athlon, AMD Opteron, AMD Sempron, AMD Turion, ATI Catalyst und ATI Radeon sind Warenzeichen oder eingetragene Wa­renzeichen von Advanced Micro Devices, Inc. ASTC ist ein Warenzeichen von Advanced Television Committee. ICQ ist ein eingetragenes Warenzeichen von AOL, LLC. Apple, iPhone, iPhoto, iPod, iTunes, FireWire, und Mac sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Apple, Inc. ARM ist ein eingetragenes Warenzeichen von ARM, Ltd. AudibleReady ist ein eingetragenes Warenzeichen von Audible, Inc. BenQ ist ein Warenzeichen von BenQ Corporation. Blu-ray Disc ist ein Warenzeichen von Blu-ray Disc Association. CyberLink ist ein eingetragenes Warenzeichen von CyberLink Corp. DLNA ist ein eingetragenes Warenzeichen von Digital Living Network Alliance. DivX und DivX Certified sind eingetragene Warenzeichen von DivX, Inc. Dolby, Pro Logic und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Dolby Laboratories, Inc. DTS und DTS Digital Surround sind eingetragene Warenzeichen von DTS, Inc. DVB ist ein eingetragenes Warenzeichen von The DVB Project. Freescale ist ein Warenzeichen von Freescale Semiconductor, Inc. Google und YouTube sind Warenzeichen von Google, Inc. WinTV ist ein eingetragenes Warenzeichen von Hauppauge Computer Works, Inc. Intel, Intel XScale, Pentium und Core sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Intel Corporation. Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. Memorex ist ein eingetragenes Warenzeichen von Memorex Products, Inc. ActiveX, ActiveSync, DirectX, DirectShow, Internet Explorer, Microsoft, HDI, MSN, Outlook, Windows, Windows Mobile, Windows NT, Windows Server, Windows Vista, Windows Media, Xbox, Xbox 360, die Start-Schaltfläche von Windows Vista und die Windows­Logos sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation. My Space ist ein Warenzeichen von MySpace, Inc. NVIDIA, GeForce und ForceWare sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von NVIDIA Corporation. Nokia ist ein eingetragenes Warenzeichen von Nokia Corporation. CompactFlash ist ein eingetragenes Warenzeichen von SanDisk Corporation. Sony, Memory Stick, PlayStation, PLAYSTATION und PSP sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Sony Corpora­tion. HDV ist ein Warenzeichen von Sony Corporation and Victor Company of Japan, Limited (JVC). UPnP ist ein eingetragenes Warenzeichen der UPnP Implementers Corporation. Labelflash ist ein eingetragenes Warenzeichen von Yamaha Corporation. Alle Marken dienen lediglich der Information. Alle Markennamen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Nero AG, Im Stöckmädle 13-15, D-76307 Karlsbad, Deutschland
Nero Recode
Inhaltsverzeichnis
1 Erfolgreich starten 5
1.1 Über diese Dokumentation 5
1.2 Über diese Applikation 5
1.3 Arbeiten mit Nero Recode 6
2 Programm starten 8 3 Benutzeroberfläche 9
3.1 Hauptfenster 9
3.1.1 Erweiterter Bereich - Hauptfenster 10
3.2 Basiseinstellungen 11
3.2.1 Registerkarte Allgemein 12
3.2.2 Registerkarte DVD 13
3.2.3 Registerkarte Nero Digital 14
3.2.4 Registerkarte Audio 15
3.2.5 Registerkarte Datei I/O 15
3.3 Bildschirm Importieren 16
3.3.1 Registerkarte DVD-Video Dateien/Nero Digital Titel 17
3.3.2 Registerkarte Datendateien 19
3.3.3 Profile zum Titelimport 19
3.4 Bildschirm Brenneinstellungen 21
3.4.1 Erweiterter Bereich - Brenneinstellungen 23
3.5 Bildschirm Rekodieren und Brennen 24
3.5.1 Erweiterter Bereich - Rekodieren und Brennen 26
Inhaltsverzeichnis
4 Rekodierung einer gesamten DVD 27
4.1 Einstellungsmöglichkeiten zur Rekodierung einer gesamten DVD 27
4.2 Gesamte DVD zu DVD rekodieren 28
5 Rekodierung eines Hauptfilms zu DVD 31
5.1 Einstellungsmöglichkeiten zur Rekodierung eines Hauptfilms zu DVD 31
5.2 Fenster Film kürzen 32
5.3 Fenster Standard-Streams 34
5.4 Hauptfilm zu DVD rekodieren 35
6 Zusammenstellung einer DVD 37
6.1 Einstellungsmöglichkeiten zur Zusammenstellung einer DVD 37
6.2 DVD zusammenstellen 39
7 Rekodierung einer DVD zu Nero Digital 42
7.1 Einstellungsmöglichkeiten zur Rekodierung einer DVD zu Nero Digital 42
7.2 Nero Digital Videoeinstellungen 46
7.2.1 Registerkarte Deinterlace 47
7.2.2 Registerkarte Frame-Rate 47
7.2.3 Registerkarte Bildränder 48
7.2.4 Registerkarte Auflösung 48
Nero Recode III
Inhaltsverzeichnis
7.2.5 Registerkarte Plug-ins 49
7.3 Enkodereinstellungen 50
7.3.1 Allgemeine Einstellungen 51
7.3.2 Enkodierungs-Tools 52
7.3.3 Visuelle Verbesserung 53
7.3.4 Multithreading 53
7.4 Nero Digital Audioeinstellungen 54
7.5 Nero Digital Untertiteleinstellungen 54
7.5.1 Untertitelformate 57
7.6 Fenster Kapitel 58
7.7 DVD und Videos zu Nero Digital rekodieren 59
8 Rekodierung eines Hauptfilms zu Nero Digital 62
8.1 Einstellungsmöglichkeiten zur Rekodierung eines Hauptfilms zu Nero Digital 62
8.2 Hauptfilm zu Nero Digital rekodieren 63
9 Technische Informationen 66
9.1 Systemvoraussetzungen 66
9.2 Versionen von Nero Recode 66
10 Glossar 67 11 Index 70 12 Kontakt 73
Nero Recode IV
1 Erfolgreich starten
1.1 Über diese Dokumentation
Diese Dokumentation richtet sich an alle Anwender, die sich über den Umgang mit Nero Re­code informieren wollen. Dazu orientiert sie sich an Handlungen und erläutert Schritt für Schritt, wie Sie zu einem bestimmten Ziel gelangen.
Um diese Dokumentation optimal zu nutzen, beachten Sie bitte folgende Konventionen:
Kennzeichnet Warnungen, Voraussetzungen oder unbedingt zu be­achtende Hinweise.
Kennzeichnet Zusatzinformationen oder Hinweise.
Erfolgreich starten
1. Starten Sie…
OK
(siehe…)
[…]
Die Ziffer am Beginn einer Zeile kennzeichnet eine Handlungsauffor­derung. Führen Sie diese in der festgelegten Reihenfolge aus.
Kennzeichnet ein Zwischenergebnis. Kennzeichnet ein Ergebnis. Kennzeichnet Textpassagen oder Schaltflächen, die in der Pro-
grammoberfläche erscheinen. Sie werden in Fettdruck dargestellt. Kennzeichnet Verweise zu anderen Kapiteln. Sie werden als Links
ausgeführt und rot unterstrichen dargestellt. Kennzeichnet Tastaturkürzel zur Eingabe von Befehlen.
1.2 Über diese Applikation
Mit Nero Recode können Sie nicht-kopiergeschützte DVD-Videos auf DVD kopieren und so archivieren. Ist das Quellvideo größer als 4,7 GB, wird es so komprimiert, dass es ohne Qualitätsverluste auf eine DVD mit einem Layer passt. Außerdem können Sie nicht benötigtes Material der Quell-DVD vom Kopiervorgang aus­schließen (auch Untertitel oder Tonspuren), um Platz für zusätzliche Videos zu schaffen o­der die Qualität der Videos zu erhöhen. Die Ziel-DVD lässt sich alternativ in Form eines DVD-Video Verzeichnisses auch auf Festplatte schreiben bzw. als so genanntes Disk-Image auf der Festplatte erstellen.
Selbstverständlich können Sie auch aus Inhalten verschiedener (nicht-kopiergeschützter) DVD eine eigene Zusammenstellung wählen, sie anschließend in das zukunftsorientierte Ne­ro Digital MPEG-4
Egal, ob das Video für mobile Geräte oder HDTV bestimmt ist, dank der unterschiedlichen Exportprofile können Sie die Ausgabegröße Ihren Anforderungen anpassen und Sie erhalten relativ auf die Dateigröße bezogen immer die beste Qualität.
/H.264 AVC exportieren und schließlich brennen.
Nero Recode 5
Mit Nero Recode können Sie also Inhalte von DV und DVD kopieren, neu zusammenstellen, neu kodieren und schließlich brennen.
1.3 Arbeiten mit Nero Recode
Im Grunde wählen Sie einfach im Hauptfenster Nero Recode aus der Auswahl eine ge­wünschte Aufgabe. Zu jeder Aufgabe finden Sie in diesem Handbuch ein Kapitel, in dem alle zur Fertigstellung nötigen Schritte beschrieben werden. Anschließend vervollständigen Sie diese Aufgabe, indem Sie durch die verschiedenen Schritte navigieren, wobei für jeden Schritt ein neuer Bildschirm eingeblendet wird. Zu jedem Bildschirm finden Sie in diesem Handbuch ein Kapitel, in dem alle Bereiche ausführlich be­schrieben werden.
Alle Aufgaben, die Sie mit Nero Recode ausführen können, gliedern sich im Wesentlichen in vier Schritte:
Auswählen der gewünschten Aufgabe
Importieren der Dateien, die Sie rekodieren wollen
Einstellen der Optionen für Nero Di
Rekodieren und Brennen der Disk
Während Sie eine Aufgabe ausführen, navigieren Sie durch die Bildschirme mit Hilfe der Schaltflächen Weiter und Zurück. So ist es auch m lungen zu ändern und Akti
onen zurückzunehmen.
gital und für den Brennvorgang
glich, bereits vorgenommene Einstel-
ö
Erfolgreich starten
Jeder Bildschirm enthält Quickinfos, detaillierte Informationen und Erläuterun­gen zu den Schaltflächen, Symbolen oder Menüs. Halten Sie den Mauszeige einige Se den.
F itionen s
olgende Defin ollten Sie in Nero Recode kennen:
Enkodieren
Transkodieren
Rekodieren
Dekodieren
kunden lang über ein Bedienelement, um die Quickinfos einzublen-
Bezeichnet das Umwandeln eines Videos von einem beliebigen Format in ein bestimmtes anderes Format, z.B. in MPEG-2 Nero Digital (MPEG-4 der Enkoder benötigt.
Bezeichnet das Umwandeln eines Videos von einem bestimmten Format in ein bestimmtes anderes Format, z.B. von Xvid in MPEG-
2. Transkodiere
verwendet.
chnet das Umwandeln eines bestehenden Videos mit be-
Bezei stimmten Eigenschaften (z.B. Bitrate mat mit anderen Eigenschaften (z.B. Bitrate 1990 kbit/s).
Bezeichnet das Öffnen oder Abspiele bestimmten Format enkodiert wurde.
n wird in diesem Handbuch synonym zu Enkodieren
). Für jedes Zielformat wird ein entsprechen-
oder
2500 kbit/s) in dasselb
n eines Videos, das in einem
e For-
r
Nero Recode 6
Erfolgreich starten
Eine einfache 1:1-Kopie einer DVD erstellen Sie am besten mit Nero Express oder Nero Burning ROM . In diesem Fall findet keinerlei Kompression statt. Der verwendete Rohling muss soviel freien Speicherplatz haben, wie für den Inhalt der Original-DVD angezeigt wird.
Ausführliche Anleitungen zur Arbeit mit den Applikationen finden Sie in den ge­sonderten Nero Express und Nero Burning ROM Benutzerhandbüchern.
Copyright
Sofern Sie nicht das Copyright oder die Genehmigung des Inhabers de s Copy­rights besitzen, stellt die unberechtigte Vervielfältigung von Disks einen Verstoß gegen nationales oder internationales Recht dar und kann schwerwiegende Strafen nach sich ziehen.
Nero Recode 7
2 Programm starten
Um Nero Recode über Nero StartSmart zu starten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf das Symbol StartSmart.
Das Fenster von Nero StartSmart wird geöffnet.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche .
Die Liste der Nero Applikationen wird eingeblendet.
Programm starten
3. Wählen Sie in dieser Auswahlliste den Eintrag Nero Recode.
4. Das Fenster Nero Recode wird geöffnet.
Sie haben Nero Recode über Nero StartSmart ge startet.
Nero Recode 8
Nero StartSmart Programmfenster
3 Benutzeroberfläche
3.1 Hauptfenster
Die Benutzeroberfläche von Nero Recode besteht aus einem Hauptfenster und einem erwei­terten Bereich. Nachdem Sie im ersten Bildschirm Nero Recode eine Aufgabe gewählt ha­ben, vervollständigen Sie diese, indem Sie durch die verschiedenen Schritte navigieren, wo­bei für jeden Schritt ein neuer Bildschirm eingeblendet wird.
Benutzeroberfläche
Hauptfenster
Im Hauptfenster Nero Recode stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:
Gesamte DVD zu DVD rekodie­ren
Hauptfilm zu DVD rekodieren
Importiert DVD inklusive deren Menüs und Extras. Unerwünschte Audiotracks, Untertitel oder Videoin­halte können entfernt und die Struktur der Videotitel kann geändert werden.
Importiert den Hauptfilm einer DVD ohne Menüs und Extras. Unerwünschte Audiotracks, Untertitel oder Videoinhalte können entfernt und die Struktur der Vi­deotitel kann geändert werden.
Nero Recode 9
Benutzeroberfläche
DVD zusammenstellen
Importiert Videotitel und stellt eine eigene DVD aus einer oder mehreren DVD zusammen. Unerwünschte Audiotracks, Untertitel oder Videoinhalte können ent­fernt und die Struktur der Videotitel kann geändert werden.
DVDs und Videos zu Nero Digi­tal rekodieren
Importiert Videotitel von einer oder mehreren DVD und konvertiert diese in Nero Digital (MPEG-4 teien. Unerwünschte Audiotracks, Untertitel oder Vi­deoinhalte können entfernt und die Struktur der Vi­deotitel kann geändert werden.
Hauptfilm zu Nero Digital reko­dieren
Importiert den Hauptfilm einer DVD ohne Menüs und Extras und konvertiert diese zu Nero Digital (MPEG-
4) Dateien. Unerwünschte Audiotracks, Untertitel o­der Videoinhalte können entfernt und die Struktur der Videotitel kann geändert werden.
Folgende Schaltflächen stehen zur Verfügung:
Mehr
Öffnet und schließt den erweiterten Bereich, in dem grundsätzliche Ein­stellungen zu Nero Recode gemacht werden können.
? Verlassen
Zeigt die Onlinehilfe, Versions- und Herstellerinformationen an. Schließt Nero Recode .
) Da-
Jeder Bildschirm enthält Quickinfos, detaillierte Informationen und Erläuterun­gen zu den Schaltflächen, Symbolen oder Menüs. Halten Sie den Mauszeiger einige Sekunden lang über ein Bedienelement, um die Quickinfos einzublen­den.
Siehe auch:
Erweiterter Bereich - Hauptfenster 10
3.1.1 Erweiterter Bereich - Hauptfenster
Die Benutzeroberfläche von Nero Recode besteht aus einem Hauptfenster und einem erwei­terten Bereich. Ein Klick auf die Schaltfläche Mehr öffnet den erweiterten Bereich.
Im erweiterten Bereich stehen folgende Schaltflächen zur Verfügung:
Optionen
Disk löschen Disk-Info
Ruft ein Fenster auf, in dem auf verschiedenen Registerkarten Einstellungen zum Verhalten des Programms vorgenommen werden können.
Löscht eine wiederbeschreibbare Disk. Ruft Informationen zu der im Laufwerk eingelegten Disk auf.
Nero Recode 10
Benutzeroberfläche
Nero CoverDesigner
Jeder Bildschirm enthält Quickinfos, detaillierte Informationen und Erläuterun­gen zu den Schaltflächen, Symbolen oder Menüs. Halten Sie den Mauszeiger einige Sekunden lang über ein Bedienelement, um die Quickinfos einzublen­den.
Siehe auch:
Hauptfenster 9 Basiseinstellungen 11
3.2 Basiseinstellungen
Im Fenster Nero Recode Optionen stehen Ihnen die Registerkarten Allgemein, DVD, Nero Digital, Audio und Datei I/O zur Verfügung. Hier können Sie Nero Recode Ihren Wünschen
anpassen. Sie rufen das Fenster mit einem Klick auf die Schaltfläche Optionen im erweiter­ten Bereich auf.
Ruft Nero CoverDesignerin einem neuen Fenster auf. Nero CoverDesigner ist eine Applikation des Programmpakets
Nero 8 und wird bei der Installation von Nero 8 automatisch mit­installiert. Mit Nero CoverDesigner können Sie Label und Booklets für gebrannte CD/DVD erstellen und drucken. Eine ausführliche Anleitung für das Erstellen professioneller Cover und Label finden Sie im gesonderten Nero CoverDesigner Be­nutzerhandbuch.
Fenster Nero Recode Optionen
Nero Recode 11
Siehe auch:
Registerkarte Allgemein 12 Registerkarte DVD 13 Registerkarte Nero Digital 14 Registerkarte Audio 15 Registerkarte Datei I/O 15 Erweiterter Bereich - Hauptfenster 10
3.2.1 Registerkarte Allgemein
Auf der Registerkarte Allgemein legen Sie allgemeine Einstellungen zu Nero Recode fest. Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Benutzeroberfläche
Schaltfläche
Alle aktivieren
Kontrollkästchen
Beim Minimieren in den Tray minimieren
Kontrollkästchen
Die Disk nach dem Enkodie­ren/Brennen nicht auswerfen
Kontrollkästchen
Hilfedialoge anzeigen
Kontrollkästchen
Nach erfolgreichem Brenn­vorgang anbieten, den aus­führlichen Bericht zu spei­chern
Siehe auch:
Basiseinstellungen 11
Aktiviert alle Warnmeldungen, falls diese manuell de­aktiviert wurden.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird das Programm beim Minimieren in der Infoleiste abgelegt.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird nach dem Brennvorgang die Disk nicht ausgeworfen.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, werden kurze Erläu­terungstexte angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger über einzelne Elemente der Nero Recode Oberfläche bewe­gen.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, bietet Nero Recode nach jedem Brennvorgang an, den über den Brennvor­gang erstellten Bericht abzuspeichern.
Nero Recode 12
3.2.2 Registerkarte DVD
Die Registerkarte DVD gliedert sich in die Bereiche DVD importieren und Ausgabe-DVD. Hier legen Sie die Einstellungen zum DVD-Import und zur DVD-Ausgabe fest.
Im Bereich DVD importieren stehen folgende Kontrollkästchen zur Verfügung:
Benutzeroberfläche
Beim Importieren auffordern, DVD Datendateien einzufügen
DVD-Video Anforderungen lo­ckern, um 16-Bit Unicode für die Datenträgerbezeichnung zu er­lauben
Im Bereich Ausgabe-DVD stehen folgende Kontrollkästchen zur Verfügung:
P-UOPs (Prohibited User Opera­tions) von der Zieldisk entfernen
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird beim Importie­ren einer DVD mit Dateninhalt dieser Inhalt über­nommen, d.h. mitkopiert.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, werden die Ein­schränkungen der Benutzung von Zeichensätzen ge­lockert.
Schriftzeichen von Sprachen wie Japanisch und Ko­reanisch, die einen 16-Bit Unicode-Zeichensatz ver­wenden, der nicht mit den DVD-Video Anforderun­gen übereinstimmt, werden von Nero Recode nicht verwendet.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, werden beim Ko­pieren einer DVD, die gesperrte Bereiche enthält, diese dem Nutzer zugänglich gemacht.
Enthält die Original-DVD beispielsweise einen Be­reich, der nicht übersprungen werden kann, ist es möglich, mit Nero Recode die Sperrung aufzuheben und der Bereich kann übersprungen oder mit schnel­lem Vorlauf angesehen werden.
Layerunterbrechung entfernen
Siehe auch:
Basiseinstellungen 11
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, entfernt Nero Re­code die Layerunterbrechung.
Besteht die Original-DVD aus zwei Schichten (Lay­er), ist auf der DVD ein Befehl vorhanden, der be­stimmt, dass das Bild kurz angehalten wird, damit der Laser von der ersten auf die zweite Schicht springen kann. Beim Kopieren mit Nero Recode auf eine DVD mit einer Schicht wird dieser Befehl über­flüssig und kann entfernt werden.
Nero Recode 13
3.2.3 Registerkarte Nero Digital
Die Registerkarte Nero Digital gliedert sich in die Bereiche Voreinstellungen importieren und Weitere Einstellungen. Hier legen Sie Einstellungen zur Umwandlung in das Format Nero Digital fest.
Im Bereich Voreinstellungen importieren stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Benutzeroberfläche
Kontrollkästchen
Dateien beim Importieren analysie­ren
Kontrollkästchen
Interlaced-Inhalt wenn möglich bei­behalten
Kontrollkästchen
Eingabeauflösung für Interlaced­Enkodierungen beibehalten
Kontrollkästchen
Motion-Adaptive Deinterlacing­Methode bevorzugen
Auswahlmenü
Standard-Anpassungsmethode
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, nimmt Nero Recode bereits beim Importieren eine Analyse der Videodatei vor.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, behält Nero Recode den Interlace bei, sofern dies möglich ist.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, behält Nero Recode die Eingabeauflösung der Videodatei bei, wenn eine Enkodierung mit Interlaced durchgeführt werden soll.
Die Auflösung wird nicht verändert und Bildrän­der werden nicht beschnitten.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wählt Nero Re­code die Motion-Adaptive Deinterlacing- Methode als bevorzugte Methode der Enkodie­rung.
Selbst schnelle Bewegungsabläufe werden ge­stochen scharf und detailgetreu wiedergegeben. Allerdings wird der Brennvorgang verlangsamt.
Wählt die Methode zur Änderung der Videoauf­lösung.
In den Standardeinstellungen ist die Bilineare In­terpolation ausgewählt.
d-Inhalt einer Videodatei
Im Bereich Weitere Einstellungen stehen folgende Kontrollkästchen zur Verfügung:
Klassischen Nero Digital-Profilsatz aktivieren
Nero Recode 14
Aktiviert das klassische Set der Nero Digital­Profile, welches in den Bildschirmen Meine Nero
Digital Disk und Mein Nero Digital Film Back­up im Auswahlmenü Nero Digital Profile zur
Verfügung steht. Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, werden nur
die Profile Nero Digital AVC Standard angeboten.
und Nero Digital
Benutzeroberfläche
iTunes nach iPod-Übertragung au­tomatisch schließen
Kein Zusatz-Track, optimiert für Wiedergabe auf Geräten mit wenig Speicherplatz.
Siehe auch:
Basiseinstellungen 11
3.2.4 Registerkarte Audio
Die Registerkarte Audio gliedert sich in die Bereiche Vorschau und Dekodierung. Hier le­gen Sie Einstellungen zur Audioqualität fest.
Im Bereich Vorschau steht ein Auswahlmenü zur Verfügung. Hier können Sie den Vor­schau-Modus für Audio wählen, der am besten zu Ihrer Hardware und zu Ihren Lautspre­chern passt. Im Bereich Dekodierung steht das Kontrollkästchen Dynamic Range Compression für Dekodierung von Dolby Digital-Tracks anwenden zur Verfügung. Ist es aktiviert, wird der Aussteuerungsbereich für Dolby Digital-Tracks angepasst, um Rauschen oder Störgeräu­sche zu mindern.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird iTunes au­tomatisch nach dem Transkodieren in Apple i­Pod Video beendet.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird die Er­zeugung eines speziellen Extra-Tracks verhin­dert.
Zertifizierten Player mit wenig Arbeitsspeicher können lange Filme wiedergeben.
Siehe auch:
Basiseinstellungen 11
3.2.5 Registerkarte Datei I/O
Auf der Registerkarte Datei I/O legen Sie die Zugriffsmethode auf ein Laufwerk bei direktem Umwandeln fest.
Im Auswahlmenü können Sie die Einträge SPTI/ASPI oder Windows Dateisystem wählen.
Nicht kopiergeschützte DVD, die über ein Copyright-Bit verfügen, führen beim Auslesen mit SPTI/ASPI gelegentlich zur Meldung, dass die DVD wegen des Kopierschutzes nicht kopiert werden kann. In diesem Fall sollten Sie beim Aus­lesen die Option Windows Dateisystem wählen.
Siehe auch:
Basiseinstellungen 11
Nero Recode 15
3.3 Bildschirm Importieren
Im Bildschirm zum Importieren von Dateien können Sie Ihrer DVD Videotitel, aber auch Da­tendateien hinzufügen, die gewünschte Videoqualität der Titel anpassen sowie Audiotracks und Untertitel aus der Auswahl der Original-DVD übernehmen oder entfernen.
Der Bildschirm verändert sich je nach gewählter Aufgabe. Nachfolgend sind die Einstellungsmöglichkeiten erklärt, die immer in diesem Bildschirm angezeigt werden. Die Erklärung der Einstellungsmöglichkeiten, die je nach gewählter Aufgabe zusätzlich eingeblendet werden, finden Sie bei der Beschreibung der einzelnen Aufgaben.
Benutzeroberfläche
Bildschirm Importieren von Dateien
Der Bildschirm lässt sich gliedern in die beiden Registerkarten DVD-Video Dateien/Nero Digital Titel und Datendateien. Darunter zeigt ein Kapazitätsbalken grafisch an, wie viel Platz auf der Disk belegt ist. So­lange der Balken grün ist, passt der gesamte Inhalt auf die Disk. Erscheint ein roter Balken in der Anzeige, ist die Datenmenge größer als die Kapazität der Disk. Der Bereich Gesamt- größe rechts neben dem Kapazitätsbalken gibt den bereits belegten Platz zusätzlich in MB an.
Nero Recode 16
Ein Klick auf die Schaltfläche Mehr öffnet den erweiterten Bereich. Hier können Sie im Be­reich Profile zum Titelimport gewünschte Qualitätseinstellungen in einem eigenen Profil anlegen und speichern.
Siehe auch:
Registerkarte DVD-Video Dateien/Nero Digital Titel 17 Registerkarte Datendateien 19 Profile zum Titelimport 19
3.3.1 Registerkarte DVD-Video Dateien/Nero Digital Titel
Auf den Registerkarten DVD-Video Dateien bzw. Nero Digital Titel können Sie Ihrer DVD Titel und Videodateien hinzufügen. Beide Registerkarten lassen sich gliedern in einen Inhaltsbereich, darunter links einen Vor­schaubereich sowie rechts die Registerkarten Audio/Untertitel/Info, die auf der Original­DVD vorhandene Tonspuren und Untertitel anzeigen.
Der Bildschirm verändert sich je nach gewählter Aufgabe. Nachfolgend sind die Einstellungsmöglichkeiten erklärt, die immer in diesem Bildschirm angezeigt werden. Die Erklärung der Einstellungsmöglichkeiten, die je nach gewählter Aufgabe zusätzlich eingeblendet werden, finden Sie bei der Beschreibung der einzelnen Aufgaben.
Benutzeroberfläche
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Schaltfläche
DVD importieren /
Öffnet ein Fenster zum Importieren der gewünschten DVD und/oder Videotitel.
Titel importieren
Kontrollkästchen
An Ziel anpassen
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird der Inhalt der importierten Disk automatisch so rekodiert, dass er auf den eingelegten Rohling passt. In den Standardeinstellungen ist das Kontrollkästchen akti­viert.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, kann die Größe der Kopie un­abhängig von der Beschränkung einer Disk festgelegt werden. Die so entstandene DVD-Struktur lässt sich evtl. nicht auf einem han­delsüblichen Rohling brennen, eignet sich aber, um einen DVD­Videotitel von der Festplatte abzuspielen.
Auswahlmenü
An Ziel anpassen
Zeigt das Zielmedium an. Ist nur aktiv, wenn das Kontrollkästchen An Ziel anpassen aktiviert
ist.
Nero Recode 17
Benutzeroberfläche
Im Inhaltsbereich werden die importierten Videotitel angezeigt. Folgende Informationen zu den einzelnen Titeln stehen zur Verfügung:
Spalte
Inhalt
Spalte
Dauer
Spalte
Größe
Spalte
Videoqualität
Im Vorschaubereich können Sie eine Vorschau der importierten Vi deotitel abspielen. Fol­gende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Schaltfläche
Schaltfläche
Zeigt die von der DVD übernommene Struktur an.
Zeigt die Abspielzeit des jeweiligen Bereichs, Ordners oder Videotitels an.
Zeigt die Speichergröße des jeweiligen Bereichs, Ordners oder Videoti­tels an.
Funktionseinschränkung Zeigt die Qualität (in Prozent) an, in der Nero Recode den Bereich, Ord-
ner oder Videotitel rekodieren kann. Muss der Inhalt der importierten Disk so rekodiert werden, dass er auf
einen kleineren Ziel-Rohling passt, wird die Qualität aller Videotitel gleichmäßig angepasst.
Beendet die Wiedergabe.
Startet die Wiedergabe.
Schieberegler
Schaltfläche
Die Registerkarten Audio/Untertitel/Info zeigen die auf der Original-DVD vorhandenen Tonspuren und Untertitel an. Sie können jeden gewünschten Videotitel im Inhaltsbereich markieren, um die entsprechenden Audio- und Untertiteltracks zu sehen. Diese werden ent­sprechend dem beim Import gewählten Profil importiert. Folgende Registerkarten stehen zur Verfügung:
Audio Untertitel Info
Siehe auch:
Bildschirm Importieren 16
Springt zu bestimmten Stellen.
Vergrößert/Verkleinert den Vorschaubereich.
Zeigt die entsprechend dem Importprofil importierten Audiotracks an. Zeigt die entsprechend dem Importprofil importierten Untertiteltracks an. Zeigt Informationen zum importierten Videotitel an.
Nero Recode 18
3.3.2 Registerkarte Datendateien
Zusätzlich zum Film können auch Datendateien auf die Disk gebrannt werden. Importiert werden diese mit Hilfe der Registerkarte Datendateien.
Der Bildschirm verändert sich je nach gewählter Aufgabe. Nachfolgend sind die Einstellungsmöglichkeiten erklärt, die immer in diesem Bildschirm angezeigt werden. Die Erklärung der Einstellungsmöglichkeiten, die je nach gewählter Aufgabe zusätzlich eingeblendet werden, finden Sie bei der Beschreibung der einzelnen Aufgaben.
Folgende Schaltflächen stehen zur Verfügung:
Benutzeroberfläche
Dateien hinzufügen
Öffnet ein Fenster zum Hinzufügen der gewünschten Datendatei­en.
Löschen
Löscht eine markierte Datendatei. Ist nur aktiv, wenn mindestens eine Datendatei hinzugefügt wur-
de. Kehrt in der Ordnerstruktur auf die nächsthöhere Ebene zurück.
Ist nur aktiv, wenn man sich in einem Unterordner befindet. Öffnet ein Fenster, um im Datenbereich der Disk einen neuen
Ordner zu erstellen. Öffnet ein Menü, in dem die Darstellung/Ansicht der Dateien ver-
ändert werden kann.
Siehe auch:
Bildschirm Importieren 16
3.3.3 Profile zum Titelimport
Im Bereich Profile zum Titelimport können Sie das gewünschte Profil für den Import einer DVD auswählen bzw. eigene Importprofile erstellen und verwalten. Ein Klick auf die Schaltfläche Profile öffnet das Fenster Nero Recode Profil. Auf den Regis­terkarten Video, Audio und Untertitel können Sie Anpassungen vornehmen.
Folgende Schaltflächen stehen zur Verfügung:
Auswahlmenü
Aktuelles Profil
Zeigt das aktuell ausgewählte Profil an. Wenn Sie eigene Importprofile anlegen, werden diese als Einträ-
ge im Auswahlmenü gelistet.
Schaltfläche
Neu
Schaltfläche
Ruft ein Fenster auf, in welchem ein neues Profil angelegt wer­den kann.
Löscht das im Auswahlmenü Aktuelles Profil angezeigte Profil.
Löschen
Nero Recode 19
Auf der Registerkarte Video stehen folgende Bereiche zur Verfügung:
Benutzeroberfläche
Qualitätsvertei­lung
Menüs
Auf der Registerkarte Audio stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Kontrollkästchen
Die folgenden Audiotracks vorauswählen
Schaltfläche
Hinzufügen
Schaltfläche
Entfernen
Auswahlmenü
Wähle bei mehreren Tracks einer Sprache
Bestimmt das Qualitätsverhältnis zwischen Hauptfilm und Extras.
Gibt an, ob die Menüs, die in der Videodatei enthalten sind, in Ori­ginalqualität kopiert werden sollen.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, werden beim Import von DVD nur Audiotracks in bestimmten Sprachen importiert.
Öffnet ein Fenster, in dem gewünschte Sprachen für den Import der Audiotracks ausgewählt werden können.
Ist nur aktiv, wenn das Kontrollkästchen Die folgenden Audiotracks vorauswählen aktiviert ist.
Löscht Sprachen aus der Auswahlliste. Ist nur aktiv, wenn das Kontrollkästchen Die folgenden
Audiotracks vorauswählen aktiviert ist und mindestens eine Sprache in der Auswahlliste zum Entfernen markiert wurde.
Gibt das Audioformat an, das verwendet wird, wenn mehre­re Audiotracks in einer Sprache auf der DVD vorhanden sind.
Kontrollkästchen
Wählen Sie alle Tracks, wenn keine meinem Aus­wahlkriterium entspre­chen
Auf der Registerkarte Untertitel stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügu ng:
Kontrollkästchen
Die folgenden Untertiteltracks vorauswählen
Schaltfläche
Hinzufügen
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, werden - falls keine auf der entsprechenden DVD vorhandene Tonspur d en einge­stellten Kriterien entspricht - alternativ alle Audiotracks im­portiert.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, werden beim Import von DVD nur Untertitel in bestimmten Sprachen impor­tiert.
Öffnet ein Fenster, in dem gewünschte Sprachen für den Import der Untertitel ausgewählt werden können.
Ist nur aktiv, wenn das Kontrollkästchen Die folgenden
Untertiteltracks vorauswählen aktiviert ist.
Nero Recode 20
Benutzeroberfläche
Schaltfläche
Entfernen
Löscht Sprachen aus der Auswahlliste. Ist nur aktiv, wenn das Kontrollkästchen Die folgenden
Untertiteltracks vorauswählen aktiviert ist und min­destens eine Sprache in der Auswahlliste zum Entfer­nen markiert wurde.
Kontrollkästchen
Wählen Sie alle Tracks, wenn keine meinem Auswahlkriteri­um entsprechen
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, werden - falls kein auf der entsprechenden DVD vorhandener Untertitel den eingestellten Kriterien entspricht - alternativ alle Untertitel importiert.
Siehe auch:
Bildschirm Importieren 16
3.4 Bildschirm Brenneinstellungen
Im Bildschirm Brenneinstellungen können Sie die gewünschten Optionen für das Rekodie­ren und Brennen festlegen.
Bildschirm Brenneinstellungen
Nero Recode 21
Benutzeroberfläche
Der Bildschirm verändert sich je nach gewählter Aufgabe. Nachfolgend sind die Einstellungsmöglichkeiten erklärt, die immer in diesem Bildschirm angezeigt werden. Die Erklärung der Einstellungsmöglichkeiten, die je nach gewählter Aufgabe zusätzlich eingeblendet werden, finden Sie bei der Beschreibung der einzelnen Aufgaben.
Ein Klick auf die Schaltfläche Mehr öffnet den erweiterten Bereich. Hier können Sie einige zusätzliche Optionen einstellen, beispielsweise die Priorität des Brennvorgangs. Wenn Sie alle gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, startet ein Klick auf die Schaltfläche Brennen rechts unten den Rekodierungs- und- Brennvorgang.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen im oberen Bereich de s Bildschirms zur Verfü­gung:
Auswahlmenü
Ziel
Eingabefeld
Zielverzeichnis
Schaltfläche
Durchsuchen
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen im unteren Bereich des Bildschirms zur Verfü­gung:
Auswahlmenü
Schreibgeschwindig­keit
Gibt das Ziel für die Zusammenstellung an. Es ist möglich, mit ei­nem CD/DVD-Rekorder zu brennen, die Daten auf Festplatte zu speichern oder eine Imagedatei zu erstellen.
Gibt das Zielverzeichnis an, in dem die Zusammenstellung gespei­chert wird und in dem die während des Brennens erstellten Tempo­rärdateien abgelegt werden.
Die Temporärdateien werden nach dem Brennvorgang automatisch gelöscht.
Öffnet ein Fenster, in welchem der Verzeichnisbaum des Compu­ters dargestellt wird.
Hier können Sie das Zielverzeichnis auswählen, in dem die Zu­sammenstellung gespeichert werden soll, oder in welchem Tempo­rärdateien, die während des Brennens erstellt werden, abgelegt werden sollen. Der Pfad wird automatisch in das Eingabefeld Ziel­verzeichnis referenziert. Die Temporärdateien werden nach dem Brennvorgang automatisch gelöscht.
Gibt die Schreibgeschwindigkeit an. Ist nur aktiv, wenn in der Auswahlliste Ziel ein CD/DVD-
Rekorder ausgewählt ist.
Eingabefeld
Anzahl der Kopien
Zeigt die Anzahl der zu brennenden Kopien an. Ist nur aktiv, wenn in der Auswahlliste Ziel ein CD/DVD-
Rekorder ausgewählt ist.
Nero Recode 22
Benutzeroberfläche
Kontrollkästchen
Burn-at-once
Kontrollkästchen
Erweiterte Analyse
Kontrollkästchen
High-Quality Modus
Siehe auch:
Erweiterter Bereich - Brenneinstellungen 23
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird die DVD-Struktur vor dem Brennen nicht auf der Festplatte zwischengespeichert.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, dauert das Brennen länger. Sollen jedoch mehrere Kopien erstellt werden, ist diese Metho­de schneller, da die Daten nur einmal rekodiert werden müs­sen.
Ist nur aktiv, wenn in der Auswahlliste Ziel ein CD/DVD­Rekorder ausgewählt ist.
Verbessert die Qualität des Enkodierungsvorgangs einer DVD erheblich. Das Rekodieren erfolgt hierbei in zwei Durchgängen und dauert daher länger.
Verbessert die Qualität des Rekodierungsvorgangs. Das Reko­dieren dauert länger.
3.4.1 Erweiterter Bereich - Brenneinstellungen
Im erweiterten Bereich des Bildschirms Brenneinstellungen stehen folgende Einstellungs­möglichkeiten zur Verfügung:
Kontrollkästchen
Computer nach Abschluss he­runterfahren
Auswahlmenü
DVD Book Type Einstellungen
Auswahlmenü
Priorität
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird der Computer nach Beenden des Brennvorgangs automatisch he­runtergefahren.
Bestimmt die Spezifikation einer DVD. Automatisch: Wählt automatisch den für diese DVD
am besten geeigneten Book Type DVD-ROM: Setzt den Book Type auf DVD-ROM.
Wählen Sie diese Einstellung, wenn die DVD auf vie­len DVD-Playern abspielbar sein soll.
Physikalischer Disktyp: Wählt den Book Type, der auf der DVD angegeben ist.
Aktuelle Rekordereinstellungen: Überlässt die Book Type-Einstellung dem Brenner.
Ist nur aktiv, wenn Sie als Ziel das Disk-Laufwerk Ih­res Computers gewählt haben.
Legt fest, wie die im Computer zur Verfügung ste­henden Ressourcen während des Rekodierungs­und Brennvorgangs verwendet werden.
aus.
Nero Recode 23
Benutzeroberfläche
Kontrollkästchen
Video_TS-Unterordner für DVD Video-Dateien verwenden
Erstellt einen Unterordner VIDEO_TS in Ihrem Ziel­verzeichnis, in welchem die DVD-Video Dateien ge­speichert werden.
Siehe auch:
Bildschirm Brenneinstellungen 21
3.5 Bildschirm Rekodieren und Brennen
Im Bildschirm Rekodieren und Brennen wird der Rekodierungs- und Brennvorgang durch­geführt.
Bildschirm Rekodieren und Brennen
Der Bildschirm verändert sich je nach gewählter Aufgabe. Nachfolgend sind die Einstellungsmöglichkeiten erklärt, die immer in diesem Bildschirm angezeigt werden. Die Erklärung der Einstellungsmöglichkeiten, die je nach gewählter Aufgabe zusätzlich eingeblendet werden, finden Sie bei der Beschreibung der einzelnen Aufgaben.
Nero Recode 24
Benutzeroberfläche
Im oberen Bereich des Bildschirm finden Sie alle Informationen, um die einzelnen Schritte des Rekodierungs- und Brennvorgangs mitverfolgen. Darunter können Sie links im Vor­schaubereich eine Vorschau der importierten Videotitel abspielen. Rechts werden im Bereich Status Informationen über den Fortschritt des Rekodierungs- und Brennvorgangs angezeigt. Ein Fortschrittsbalken stellt den Fortschritt zusätzlich grafisch dar. Ein Klick auf die Schaltfläche Mehr öffnet den erweiterten Bereich. Hier können Sie einige zusätzliche Optionen einstellen, beispielsweise die Priorität des Brennvorgangs.
Im Fenster Rekodieren und Brennen stehen folgende Schaltflächen zur Verfügung:
Schaltfläche
Pause
Schaltfläche
Stop
Schaltfläche
Wiederaufnah­me
Schaltfläche
Zurück
Schaltfläche
Weiter
Im Vorschaubereich stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Kontrollkästchen
Videovorschau aktivieren
Schaltfläche
Unterbricht den Rekodierungs- und Brennvorgang.
Beendet den Rekodierungs- und Brennvorgang.
Setzt den Rekodierungs- und Brennvorgang fort. Ist nur aktiv, wenn der Rekodierungs- und Brennvorgang mit der
Schaltfläche Pause unterbrochen wurde. Kehrt zum vorigen Bildschirm zurück.
Ist nur aktiv, wenn der Rekodierungs- und Brennvorgang beendet ist. Blendet den Bildschirm Was möchten Sie jetzt tun? ein.
Ist nur aktiv, wenn der Rekodierungs- und Brennvorgang beendet ist.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, können Sie die Vorschau während des Brennvorgangs abspielen.
Vergrößert/Verkleinert den Vorschaubereich.
Link
Nero Digital­kompatible Ge­räte anzeigen
Siehe auch:
Erweiterter Bereich - Rekodieren und Brennen 26
Öffnet während des Enkodierungsvorgangs ein Browserfenster mit einer Liste von Geräten, die das Nero Digital-Profil wiedergeben kön­nen.
Ist nur aktiv, wenn Sie Dateien ins Format Nero Digital rekodieren. Diese Funktion erfordert eine funktionierende Internetverbindung.
Nero Recode 25
3.5.1 Erweiterter Bereich - Rekodieren und Brennen
Im erweiterten Bereich des Bildschirms Rekodieren und Brennen stehen folgende Einstel­lungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Benutzeroberfläche
Kontrollkästchen
Computer nach Abschluss he­runterfahren
Auswahlmenü
Priorität
Siehe auch:
Bildschirm Rekodieren und Brennen 24
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird der Computer nach Beenden des Brennvorgangs automatisch he­runtergefahren.
Legt fest, wie die im Computer zur Verfügung ste­henden Ressourcen während des Rekodierungs­und Brennvorgangs verwendet werden.
Nero Recode 26
Rekodierung einer gesamten DVD
4 Rekodierung einer gesamten DVD
4.1 Einstellungsmöglichkeiten zur Rekodierung einer gesamten DVD
Zusätzlich zu den Basiseinstellungen, die immer im Bildschirm zum Importieren von Dateien angezeigt werden, können Sie bei der Aufgabe Gesamte DVD zu DVD rekodieren einige weitere Einstellungen vornehmen.
Folgende Schaltflächen stehen zur Verfügung:
Deaktivieren
Entfernt auf der Original-DVD vorhandene Videotitel aus Ihrer Zusam­menstellung.
Sie können somit z.B. unnötige Extras deaktivieren und mehr Platz auf der Ziel-DVD gewinnen. Deaktivierte Dateien werden beim Brennen der Kopie nicht übernommen.
Ist nur aktiv, wenn mindestens ein DVD-Videotitel in den Inhaltsbereich importiert und markiert wurde.
Nero Recode 27
Bildschirm Mein DVD Backup
Rekodierung einer gesamten DVD
Aktivieren
Reaktiviert Videotitel, die vorher deaktiviert wurden. Die wieder hinzuge­fügten Dateien werden beim Brennen der Zusammenstellung auf die Ziel-DVD übernommen.
Ist nur aktiv, wenn mindestens ein DVD-Videotitel im Inhaltsbereich de­aktiviert und markiert wurde.
Sperren
Sperrt die automatische Änderung der Rekodierqualität eines DVD­Videotitels. Manuelles Ändern der Qualitätseinstellungen durch Bewe­gen des Schiebereglers ist weiterhin möglich.
Es kann sinnvoll sein, einzelne Videotitel zu sperren, wenn die Qualität anderer Inhalte verbessert werden soll und sich somit die übrigen pro­portional verschlechtern. Ein gesperrter Titel bleibt dann vor der propor­tionalen Anpassung geschützt.
Ist nur aktiv, wenn mindestens ein DVD-Videotitel in den Inhaltsbereich importiert und markiert wurde.
Entsperren
Hebt die Sperrung der automatischen Änderung der Rekodierqualität eines Videotitels wieder auf.
Ist nur aktiv, wenn mindestens ein DVD-Videotitel im Inhaltsbereich ge­sperrt und markiert wurde.
Siehe auch:
Gesamte DVD zu DVD rekodieren 28 Bildschirm Importieren 16
4.2 Gesamte DVD zu DVD rekodieren
Mit Nero Recode können Sie beim Kopieren einer DVD inklusive Menü die Struktur einer DVD anpassen und so verändern, dass die Daten in perfekter Videoqualität auf einen han­delsüblichen Rohling gebrannt werden können. Unerwünschte Untertitel oder Audiotracks können Sie entfernen.
Copyright
Sofern Sie nicht das Copyright oder die Genehmigung des Inhabers de s Copy­rights besitzen, stellt die unberechtigte Vervielfältigung von Disks einen Verstoß gegen nationales oder internationales Recht dar und kann schwerwiegende Strafen nach sich ziehen.
Um eine DVD zu rekodieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie im Hauptfenster Nero Recode die Aufgabe Gesamte DVD zu DVD rekodieren.
Der Bildschirm Mein DVD Backup wird eingeblendet.
2. Legen Sie die DVD, die Sie rekodieren wollen, in das Disk-Laufwerk Ihres Computers.
Nero Recode 28
Rekodierung einer gesamten DVD
Achten Sie darauf, dass das Kontrollkästchen An Ziel anpassen aktiviert ist, damit der Inhalt der Quell-DVD im weiteren Verlauf so rekodiert werden kann, dass er auf das gewählte Zielformat passt.
Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, wird das DVD-Video in seiner Origi­nalgröße importiert. In diesem Fall kann die Datenmenge so groß sein, dass Sie sie nur auf eine Double-Layer-DVD brennen oder auf der Festplatte able­gen können.
3. Falls Sie ein eigenes Importprofil angelegt haben und dieses auswählen wollen:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Mehr. Der erweiterte Bereich wird eingeblendet.
2. Wählen Sie im Bereich Profile zum Titelimport das gewünschte Importprofil aus.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche DVD importieren.
Das Fenster Ordner suchen wird geöffnet.
5. Wählen Sie das Laufwerk oder den Festplattenordner, in dem sich die DVD befindet, die Sie
rekodieren wollen und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Die einzelnen Videotitel der DVD werden importiert und im Inhaltsbereich angezeigt.
Sollte die Quell-DVD größer sein als das Zielmedium, können Sie hier auch sehen, wie die DVD entsprechend dem gewählten Profil rekodiert wird. Darunter zeigt der Kapazitätsbalken grafisch an, wie viel Speicherplatz die importierten Dateien auf der Disk belegen.
6. Wenn Sie einen einzelnen Videotitel nicht kopieren wollen:
1. Markieren Si
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Deaktivieren. Das Fenster Element entfernen wird geöffnet.
3. Wählen Sie im Au
Schaltfläche OK.
Der Videotitel wird deaktiviert.
7. Wenn Sie einen deaktivierten Videotitel wieder
1. Markieren Sie den gewünschten Videotitel.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivier
Der Videotitel wird wieder aktiviert.
8. Wenn Sie einen einzelnen
Rekodieren zu schützen:
1. Markieren Sie den gewünschten Videotitel.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche S
Der Videotitel wird gesperrt.
e den gewünschten Videotitel.
swahlmenü die gewünschte Löschmethode und klicken Sie auf die
aktivieren wollen:
en.
Videotitel sperren woll
perren.
en, um diesen vor Qualitätsverlust beim
9. Wenn Sie einen gesperrten Videotitel entsperren wollen, um
proportional an die Qualität der anderen Titel an
1. Markieren Sie den gewünschten Videotitel.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche En
tsperren.
zupassen:
die Qualität beim Rekodieren
Nero Recode 29
Der Videotitel wird entsperrt.
Rekodierung einer gesamten DVD
Um die Qu Sie den Schieberegler in der Spalte Videoqualität im Inhaltsbereich bewegen. Die Qualität der restlichen Inhalte der DVD v Verbesserung der Qualität eines einzelnen.
Die Schieberegler im Bereich Videoqualität kästchen An Ziel anpassen deaktiviert ist.
alität eines gewünschten Videotitels individuell anzupassen, können
erschlechtert sich proportional zur
sind nur aktiv, wenn das Kontroll-
10. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Audio die Kontrollkästchen der Tonspuren (Audi-
otracks), die Sie kopieren wollen. Deaktivie Tonspuren, die Sie nicht kopieren wollen.
ren Sie entsprechend die Kontrollkästchen der
11. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Untertitel die Kontrollkästchen der Untertiteltracks, die
Sie kopieren wollen. Deaktivieren Sie entspre die Sie nicht kopieren wollen.
chend die Kontrollkästchen der Untertiteltracks,
12. Klicken Sie auf die Schaltfläche . Weiter
Der Bildschirm Brenneinstellungen wird eingeblendet.
13. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen für den Brennvorgang vor.
14. Klicken Sie auf die Schaltfläche Brennen.
Der Rekodierungs- und Brennvorgang wird gestartet und der Bildschirm Rekodieren
und Brennen wird eingeblendet. Sie können hier den Fortschritt verfolgen
.
15. Wenn Sie als Ziel der Zusammenstellung das Disk-Laufwerk Ihres Computers gewählt ha-
ben, werden Sie aufgef
Der Brennvorgang ist beendet, w
eingeblendet wird.
Sie haben eine DVD rekodiert.
Ein K
lick auf
jetzt tun?
den.
ein. Hier können Sie weitere Optionen auswählen oder Nero Recode been-
ordert, eine leere zu beschreibende Disk einzulegen.
enn im Informationsfenster die entsprechende Meldung
die Schaltfläche Weiter blendet jetzt den Bildschirm Was möchten Sie
Siehe auch:
Einstellungsmöglichkeiten zur Rekod Bildschirm Importieren 16 Bildschirm Brenneinstellungen 21 Bildschirm Rekodieren und Brennen 24
Nero Recode 30
ierung einer gesamten DVD 27
Rekodierung eines Hauptfilms zu DVD
5 Rekodierung eines Hauptfilms zu DVD
5.1 Einstellungsmöglichkeiten zur Rekodierung eines Hauptfilms zu DVD
Zusätzlich zu den Basiseinstellungen, die immer im Bildschirm zum Importieren von Dateien angezeigt werden, können Sie bei der Aufgabe Hauptfilm zu DVD rekodieren einige weite­re Einstellungen vornehmen.
Folgende Schaltflächen stehen zur Verfügung:
Film kürzen
Standard-Streams
Öffnet das Fenster Film kürzen, in dem der ausgewählte Videotitel gekürzt werden kann.
Ist nur aktiv, wenn mindestens ein DVD-Videotitel in den Inhaltsbe­reich importiert und markiert wurde.
Öffnet das Fenster Standard-Streams, in dem die Streams für Au­dio und Untertitel gewählt werden können.
Ist nur aktiv, wenn mindestens ein DVD-Videotitel in den Inhaltsbe­reich importiert und markiert wurde.
Nero Recode 31
Bildschirm Mein Film-Backup
Siehe auch:
Fenster Film kürzen 32 Fenster Standard-Streams 34 Hauptfilm zu DVD rekodieren 35 Bildschirm Importieren 16
5.2 Fenster Film kürzen
Im Fenster Film kürzen können Sie einen Videotitel, den Sie nicht komplett verwenden wol­len, auf eine spezielle Passage kürzen. Das Fenster gliedert sich in zwei Bereiche. Auf der linken Seite - dem Bereich des ersten Frames - wählen Sie, mit welchem Frame der Videotitel starten soll. Auf der rechten Seite ­dem Bereich des letzten Frames - legen Sie fest, mit welchem Frame der Videotitel enden soll.
Rekodierung eines Hauptfilms zu DVD
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Schaltfläche
Schaltfläche
Schaltfläche
Springt um wenige Frames vorwärts.
Springt um 6 Sekunden vorwärts.
Springt um 6 Sekunden zurück.
Nero Recode 32
Fenster Film kürzen
Rekodierung eines Hauptfilms zu DVD
Schaltfläche
Schieberegler
Auswahlmenü
Anzeige
Erstes Frame
Anzeige
Letztes Frame
Anzeige
Gesamtdauer
Anzeige
Gesamtgröße
Siehe auch:
Einstellungsmöglichkeiten zur Rekodierung eines Hauptfilms zu DVD 31 Einstellungsmöglichkeiten zur Zusammenstellung einer DVD 37 Einstellungsmöglichkeiten zur Rekodierung einer DVD zu Nero Digital 42 Einstellungsmöglichkeiten zur Rekodierung eines Hauptfilms zu Nero Digital 62
Springt um wenige Frames zurück.
Regelt manuell die Festlegung des gewünschten Frames.
Wählt die Kapitelmarkierungen des Videotitels direkt aus. Ist nur möglich, wenn der Videotitel Kapitelmarkierungen besitzt.
Zeigt an, mit welchem Frame der Videotitel beginnt.
Zeigt an, mit welchem Frame der Videotitel endet.
Gibt an, wie lange der Videotitel dauert.
Gibt an, wie groß der Videotitel insgesamt ist.
Nero Recode 33
5.3 Fenster Standard-Streams
Im Fenster Standard-Streams konfigurieren Sie die Einstellungen für Audio- und Untertitel­Streams
.
Rekodierung eines Hauptfilms zu DVD
Fenster Standard-Streams
Im Bereich Audio stehen folgende Optionsfelder zur Verfügung:
Der DVD-Player wählt den zu zeigenden Au­dio-Stream
Den folgenden Audio­Stream wiedergeben
Im Bereich Untertitel stehen folgende Optionsfelder zur Verfügung:
Der DVD-Player wählt den zu zeigenden Unter­titel-Stream automatisch
Untertitel ausblenden
Den folgenden Unterti­tel-Stream anzeigen
Siehe auch:
Einstellungsmöglichkeiten zur Rekodierung eines Hauptfilms zu DVD 31 Einstellungsmöglichkeiten zur Zusammenstellung einer DVD 37
Überlässt dem DVD-Player die Wahl, welcher Audio-Stream wiedergeben wird. Die Wahl erfolgt automatisch, wenn die Titelwiedergabe startet.
Wählt den Audio-Stream aus, der bei der Titelwiedergabe, z.B. in einem DVD-Player, wiedergegeben werden soll.
Überlässt dem DVD-Player die Wahl, welcher Untitertitel­Stream wiedergeben wird. Die Wahl erfolgt automatisch, wenn die Titelwiedergabe startet.
Blendet den Untertitel aus. Bei der Titelwiedergabe, z.B. in einem DVD-Player, werden keine Untertitel angezeigt.
Wählt den Untertitel-Stream aus, der bei der Titelwiedergabe, z.B. in einem DVD-Player, wiedergegeben werden soll.
Nero Recode 34
5.4 Hauptfilm zu DVD rekodieren
Mit Nero Recode können Sie den Hauptfilm einer DVD ohne zusätzliche Extras kopieren. Sie haben die Möglichkeit, die Struktur des Hauptfilms anzupassen und zu verä ndern, dass die Daten in perfekter Videoqualität auf einen handelsüblichen Rohling gebrannt werden kön­nen.
Copyright
Sofern Sie nicht das Copyright oder die Genehmigung des Inhabers de s Copy­rights besitzen, stellt die unberechtigte Vervielfältigung von Disks einen Verstoß gegen nationales oder internationales Recht dar und kann schwerwiegende Strafen nach sich ziehen.
Um den Hauptfilm einer DVD zu rekodieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie im Hauptfenster Nero Recode die Aufgabe Hauptfilm zu DVD rekodieren.
Der Bildschirm Mein Film-Backup wird eingeblendet.
2. Legen Sie die DVD, die Sie rekodieren wollen, in das Disk-Laufwerk Ihres Computers.
Achten Sie darauf, dass das Kontrollkästchen An Ziel anpassen aktiviert ist, damit der Inhalt der Quell-DVD im weiteren Verlauf so rekodiert werden kann, dass er auf das gewählte Zielformat passt.
Rekodierung eines Hauptfilms zu DVD
Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, wird das DVD-Video in seiner Origi­nalgröße importiert. In diesem Fall kann die Datenmenge so groß sein, dass Sie sie nur auf eine Double-Layer-DVD brennen oder auf der Festplatte able­gen können.
3. Wählen Sie im Bereich Profile zum Titelimport das gewünschte Importprofil aus.
4. . Klicken Sie auf die Schaltfläche DVD importieren
Das Fenster Ordner suchen wird geöffnet.
5. Wählen Sie das Laufwerk oder den Festplattenordner, in dem sich die DVD befindet, die Sie
rekodie
Der Hauptfilm der DVD wird importiert und im Inhaltsbereich angezeigt. Sollte die Que
6. Wenn Sie einen einzelnen Videotitel kürzen wo
1. Markieren Sie den gewünschten Videotitel.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Film kürzen.
3. Wählen Sie das erste und das le
ren wollen, und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
DVD größer sein als das Zielmedium, können Si sprechend dem gewählten Profil rekodiert wird. Darunter zeigt der Kapazitätsba Dateien auf der Disk belegen.
Das Fenster Film kürzen wird geöffnet.
Der Videotitel wird gekürzt.
lken grafisch an, wie viel Speicherplatz die importierten
llen:
tzte Frame und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
ll-
e hier auch sehen, wie die DVD ent-
7. Wenn Sie die Standard-Streams konfigurieren w
Nero Recode 35
ollen:
Rekodierung eines Hauptfilms zu DVD
1. Markieren Si
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Standard-Streams. Das Fenster Standard-Streams wird geöffnet.
3. Wählen Sie die gewünschten Optionsfelder und klicke
Die Streams des Videotitels werden angepasst.
e den gewünschten Videotitel.
n Sie auf die Schaltfläche OK.
8. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Audio die Kontrollkästchen der Tonspuren (Audi-
otracks), die Sie kopieren wollen. Deaktivie Tonspuren, die Sie nicht kopieren wollen.
ren Sie entsprechend die Kontrollkästchen der
9. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Untertitel die Kontrollkästchen der Untertiteltracks, die
Sie kopieren wollen. Deaktivier die Sie nicht kopieren wollen.
en Sie entsprechend die Kontrollkästchen der Untertiteltracks,
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Der Bildschirm Brenneinstellungen wird eingeblendet.
11. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen für den Brennvorgang vor.
12. Klicken Sie auf die Schaltfläche Brennen.
Der Rekodierungs- und Brennvorgang wird gestartet und der Bildschirm Rekodieren
und Brennen wird eingeblendet. Sie können hier den Fortschritt verfolgen.
13. Wenn Sie als Ziel der Zusammenstellung das Disk-Laufwerk Ihres Computers gewählt ha-
ben, werden Sie aufgef
Der Brennvorgang ist beendet, wenn im Informa
eingeblendet wird.
Sie haben den Hauptfilm einer DVD rekodiert.
Ein K
lick auf
jetzt tun?
den.
ein. Hier können Sie weitere Optionen auswählen oder Nero Recode been-
ordert, eine leere zu beschreibende Disk einzulegen.
tionsfenster die entsprechende Meldung
die Schaltfläche Weiter blendet jetzt den Bildschirm Was möchten Sie
Siehe auch:
Einstellungsmöglichkeiten zur Re Fenster Film kürzen 32 Fenster Standard-Streams 34 Bildschirm Importieren 16 Bildschirm Brenneinstellungen 21 Bildschirm Rekodieren und Brennen 24
kodierung eines Hauptfilms zu DVD 31
Nero Recode 36
Zusammenstellung einer DVD
6 Zusammenstellung einer DVD
6.1 Einstellungsmöglichkeiten zur Zusammenstellung einer DVD
Zusätzlich zu den Basiseinstellungen, die immer im Bildschirm zum Importieren von Dateien angezeigt werden, können Sie bei der Aufgabe DVD zusammenstellen einige weitere Ein­stellungen vornehmen.
Folgende Schaltflächen stehen zur Verfügung:
Löschen
Löscht importierte Videotitel aus Ihrer Zusammenstellung. Ist nur aktiv, wenn mindestens ein DVD-Videotitel in den Inhaltsbereich
importiert und markiert wurde.
Nero Recode 37
Bildschirm Meine eigene DVD Zusammenstellung
Zusammenstellung einer DVD
Sperren
Entsperren
Film kürzen
Titel ver­binden
Sperrt die automatische Änderung der Rekodierqualität eines DVD­Videotitels. Manuelles Ändern der Qualitätseinstellungen durch Bewegen des Schiebereglers ist weiterhin möglich.
Es kann sinnvoll sein, einzelne Videotitel zu sperren, wenn die Qualität anderer Inhalte verbessert werden soll und sich somit die übrigen propor­tional verschlechtern. Ein gesperrter Titel bleibt dann vor der proportiona­len Anpassung geschützt.
Ist nur aktiv, wenn mindestens ein DVD-Videotitel in den Inhaltsbereich importiert und markiert wurde.
Hebt die Sperrung der automatischen Änderung der Rekodierqualität ei­nes Videotitels wieder auf.
Ist nur aktiv, wenn mindestens ein DVD-Videotitel im Inhaltsbereich ge­sperrt und markiert wurde.
Öffnet das Fenster Film kürzen, in dem der ausgewählte Videotitel ge­kürzt werden kann.
Ist nur aktiv, wenn mindestens ein DVD-Videotitel in den Inhaltsbereich importiert und markiert wurde.
Verbindet markierte Videotitel bzw. fügt sie in einen gemeinsamen Ordner Verbundene Titel ein. Sie können den Ordner nach Ihren Wünschen neu benennen.
Ist nur aktiv, wenn mindestens zwei DVD-Videotitel in den Inhaltsbereich importiert und markiert wurden.
Trennen
Standard­Streams
Siehe auch:
DVD zusammenstellen 39 Fenster Film kürzen 32 Fenster Standard-Streams 34 Bildschirm Importieren 16
Trennt verbundene Videotitel wieder voneinander. Ist nur aktiv, wenn mindestens zwei DVD-Videotitel zu einem verbunden
wurden. Öffnet das Fenster Standard-Streams, in dem die Streams für Audio und
Untertitel gewählt werden können. Ist nur aktiv, wenn mindestens ein DVD-Videotitel in den Inhaltsbereich
importiert und markiert wurde.
Nero Recode 38
6.2 DVD zusammenstellen
Mit Nero Recode können Sie Teilen einer DVD und Datendateien eine eigene DVD zusam­menzustellen.
Copyright
Sofern Sie nicht das Copyright oder die Genehmigung des Inhabers de s Copy­rights besitzen, stellt die unberechtigte Vervielfältigung von Disks einen Verstoß gegen nationales oder internationales Recht dar und kann schwerwiegende Strafen nach sich ziehen.
Um eine DVD zusammenzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie im Hauptfenster Nero Recode die Aufgabe DVD zusammenstellen.
Der Bildschirm Meine eigene DVD Zusammenstellung wird eingeblendet.
2. Legen Sie die DVD, die Sie rekodieren wollen, in das Disk-Laufwerk Ihres Computers.
Achten Sie darauf, dass das Kontrollkästchen An Ziel anpassen aktiviert ist, damit der Inhalt der Quell-DVD im weiteren Verlauf so rekodiert werden kann, dass er auf das gewählte Zielformat passt.
Zusammenstellung einer DVD
Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, wird das DVD-Video in seiner Origi­nalgröße importiert. In diesem Fall kann die Datenmenge so groß sein, dass Sie sie nur auf eine Double-Layer-DVD brennen oder auf der Festplatte able­gen können.
3. Profile zum Titelimport das gewünschte Importprofil aus. Wählen Sie im Bereich
4. . Klicken Sie auf die Schaltfläche Titel importieren
Das Fenster Titel importieren wird geöffnet.
5. Wählen Sie die Videotitel, die Sie rekodieren wollen, und klicken Sie auf die Schaltfläche
Titel hinzu
Die gewählten Videotitel werden importiert und im Inhaltsbereich angezeigt. Sollten die
Quelldateien größer sein als das Zielmedium, können Sie hie teien entsprechend dem gewählten Profil rekodiert werden. Darunter zeigt der Kapazitätsbalken g Dateien auf der Disk beanspruchen.
6. Wenn Sie einen einzelnen Videotitel löschen wo
1. Markieren Sie den gewünschten Videotitel.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen.
Der Videotitel wird aus der Zusammenstellung entfernt.
7. Wenn Sie einen einzelnen
Rekodieren zu schützen:
1. Markieren Sie den gewünschten Videotitel.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche S
fügen.
rafisch an, wie viel Speicherplatz die importierten
Videotitel sperren woll
perren.
r auch sehen, wie die Da-
llen:
en, um diesen vor Qualitätsverlust beim
Nero Recode 39
Der Videotitel wird gesperrt.
Zusammenstellung einer DVD
8. Wenn Sie einen gesperrten Videotitel entsperren wollen, um
proportional an die Qualität der anderen Titel an
1. Markieren Sie den gewünschten Videotitel.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche En
tsperren.
Der Videotitel wird entsperrt.
Um die Qu Sie den Schieberegler in der Spalte Videoqualität im Inhaltsbereich bewegen. Die Qualität der restlichen Inhalte der DVD v
alität eines gewünschten Videotitels individuell anzupassen, können
Verbesserung der Qualität eines einzelnen. Die Schieberegler im Bereich Videoqualität
kästchen An Ziel anpassen deaktiviert is
9. Wenn Sie einen einzelnen Videotitel kürzen wolle
1. Markieren Si Videotitel. e den gewünschten
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Film kürzen. Das Fenster Film kürzen wird geöffnet.
3. Wählen Sie das erste und das le
Der Videotitel wird gekürzt.
tzte Frame und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
zupassen:
t.
n:
10. Wenn Sie mehrere Videotitel verbinden wollen:
1. Markieren Sie mindestens zwei Videotitel.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Titel verbinden.
Die Videotitel
gef
asst.
werden in einem neu erstellten Ordner Verbundene Titel zusammen-
die Qualität beim Rekodieren
erschlechtert sich proportional zur
sind nur aktiv, wenn das Kontroll-
Videotitel kön
nen nur verbunden werden, wenn alle dieselbe Audiospur haben.
11. Wenn Sie verbundene Videotitel trennen wollen:
1. Markieren Sie den Ordner Verbundene Titel.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Titel trennen.
Die Videotitel werden wieder getrennt dargestel
lt; der Ordner Verbundene Titel wird
entfernt.
12. Wenn Sie die Standard-Streams konfigurieren wollen:
1. Markieren Sie den gewünschten Videotitel.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Standard-Streams. Das Fenster Standard-Streams wird geöffnet.
3. Wählen Sie die gewünschten Optionsfelder und klicken Sie auf die Schaltfläche OK
Die Streams des Videotitels werden angepasst.
Nero Recode 40
.
Zusammenstellung einer DVD
13. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Audio die Kontrollkästchen der Tonspuren (Audi-
otracks), die Sie kopieren wollen. Deaktivieren Sie entsprechend die Kontrollkästchen der Tonspuren, die Sie nicht kopie
ren wollen.
14. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Unte
Sie kopieren wollen. Deaktivieren Sie entsprechend die Kont die Sie nicht kopieren wollen.
rtitel die Kontrollkästchem der Untertiteltracks, die
rollkästchen der Untertiteltracks,
15. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Der Bildschirm Brenneinstellungen wird eingeblendet.
16. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen für den Brennvorgang vor.
17. Klicken Sie auf die Schaltfläche Brennen.
Der Rekodierungs- und Brennvorgang wird gestartet und der Bildschirm Rekodieren
und Brennen wird eingeblendet. Sie können hier den Fortschritt verfolgen.
18. Wenn Sie als Ziel der Zusammenstellung das
ben, werden Sie aufgefordert, eine leere zu beschreibende Disk einzulegen.
Der Brennvorgang ist beendet, wenn im Informationsfenster die entsprechende Meldu
blendet wird.
einge
Sie haben
Ein Klick auf die Schaltfläche Weiter blendet den Bildschirm Was möchte
tun? ein. Hier können Sie
Siehe auch:
Einstellungsmöglichkeiten zur Zusam Fenster Film kürzen 32 Fenster Standard-Streams 34 Bildschirm Importieren 16 Bildschirm Brenneinstellungen 21 Bildschirm Rekodieren und Brennen 24
eine DVD zusammengestellt.
weitere Optionen auswählen oder Nero Recode been den.
Disk-Laufwerk Ihres Computers gewählt ha-
menstellung einer DVD 37
ng
n Sie jetzt
Nero Recode 41
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital
7 Rekodierung einer DVD zu Nero Digital
7.1 Einstellungsmöglichkeiten zur Rekodierung einer DVD zu Nero Digital
Zusätzlich zu den Basiseinstellungen, die immer im Bildschirm zum Importieren von Dateien angezeigt werden, können Sie bei der Aufgabe DVD und Video zu Nero Digital rekodieren einige weitere Einstellungen vornehmen.
Folgende Schaltflächen stehen zur Verfügung:
Löschen
Löscht importierte Videotitel aus Ihrer Zusammenstellung. Ist nur aktiv, wenn mindestens ein DVD-Videotitel in den Inhaltsbe-
reich importiert und markiert wurde.
Nero Recode 42
Bildschirm Meine Nero Digital Disk
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital
Sperren
Entsperren
Film kürzen
Kapitel
Sperrt die automatische Änderung der Rekodierqualität eines DVD­Videotitels. Manuelles Ändern der Qualitätseinstellungen durch Be­wegen des Schiebereglers ist weiterhin möglich.
Es kann sinnvoll sein, einzelne Videotitel zu sperren, wenn die Quali­tät anderer Inhalte verbessert werden soll und sich somit die ürbogen proportional verschlechtern. Ein gesperrter Titel bleibt dann vor der proportionalen Anpassung geschützt.
Ist nur aktiv, wenn mindestens ein DVD-Videotitelin den Inhaltsbe­reich importiert und markiert wurde.
Hebt die Sperrung der automatischen Änderung der Rekodierqualität eines Videotitels wieder auf.
Ist nur aktiv, wenn mindestens ein DVD-Videotitel im Inhaltsbereich gesperrt und markiert wurde.
Öffnet das Fenster Film kürzen, in dem der ausgewählte Videotitel gekürzt werden kann.
Ist nur aktiv, wenn mindestens ein DVD-Videotitel in den Inhaltsbe­reich importiert und markiert wurde.
Öffnet das Fenster Kapitel, in dem Kapitelmarken gesetzt werden können.
Ist nur aktiv, wenn mindestens ein DVD-Videotitel in den Inhaltsbe­reich importiert und markiert wurde.
Folgende Auswahlmenüs stehen zur Verfügung:
Profilkategorie
Profil
Kodiermethode
Ändert die Nero Digital Kategorie. Die Einstellung bezieht sich auf das jeweilige Zielmedium, für welches Enkodiert wird. Je nach Auswahl ist das Ergebnis unterschiedlich groß; die Einträge im Auswahlmenü Profil werden entsprechend angepasst.
Ändert das Nero Digital Profil. Die Einstellung bezieht sich auf das je­weilige Zielmedium, für welches Enkodiert wird.
Wählt die Methode aus, mit der die MPEG-4 Bei Schnell (1 Durchlauf) durchläuft der Film nur einen Umwand-
lungsdurchlauf. Diese Methode ist weniger zeitintensiv, aber qualitativ nicht so hochwertig wie eine Kodierung in zwei Schritten. Der Film wird analysiert und gleichzeitig mit der zur Verfügung stehenden Bitra­te umgewandelt.
Bei Hohe Qualität (2 Durchgänge) durchläuft die Datei mehrere Umwandlungsdurchläufe. Die Qualität wird verbessert, aber der Vor­gang dauert länger. Der erste Durchlauf analysiert den Film und er­zeugt eine temporäre Datei (*log). Der zweite Durchlauf wandelt die Datei um. Dabei werden die Daten der Bitraten, die in den temporären Dateien hinterlegt wurden, genutzt.
Datei kodiert werden soll.
Nero Recode 43
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital
Die Registerkarte Video zeigt die Eigenschaften des Videotitel an. Folgende Informationen stehen zur Verfügung:
Spalte
Eigenschaften
Spalte
Quelle
Spalte
Ziel
Schaltfläche
Einstellungen
Schaltfläche
Enkodierer
Die Registerkarte Audio zeigt die Eigenschaften einer Tonspur an. Stehen für das Ziel­Video zwei Tonspuren zur Verfügung, wird entsprechend eine weitere Registerkarte einge­blendet. Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Auswahlmenü
Quelle
Auswahlmenü
Codec
Zeigt die auf der DVD gespeicherten Videoeigenschaften an, z.B. Auflösung, Bildfrequenz, Pixelformat, Videostruktur und Dauer.
Zeigt die Ursprungsgrößen an.
Zeigt die Zielgrößen in Abhängigkeit vom gewählten Nero Digital Profil an.
Öffnet das Fenster Nero Digital Videoeinstellungen. Hier können Sie festlegen, wie das Video verarbeitet werden soll.
Öffnet das Fenster Eigenschaften von Nero Digital Video. Hier können Sie die Einstellungen zur AVC vornehmen.
Wählt den gewünschten Audiotrack für die Videodatei.
Wählt den gewünschten Audiocodec.
-Enkodierung Ihrer Daten
Anzeige
Format
Schaltfläche
Einstellungen
Die Registerkarte Untertitel zeigt die verfügbaren Untertiteltracks an. Folgende Auswahlme­nüs stehen zur Verfügung:
Hauptunterti­teltrack
Zeigt die Zieldaten des Audiotracks in Abhängkeit vom gewählten Codec.
Öffnet das Fenster Eigenschaften von Nero Digital Audio. Hier können Sie die Einstellungen für den Audio-Enkoder festlegen.
Ist nur verfügbar, wenn Sie den Audiocodec von Nero Digital (AAC gewählt haben.
Wählt einen gewünschten Untertiteltrack für die Videodatei. Sie können auch auf Untertitel verzichten (keine), oder einen eigenen Untertiteltrack erstellen bzw. importieren.
Wenn Sie den Eintrag Neuen Untertitel erstellen wählen, wird das Fenster Nero Digital Untertitelerstellung geöffnet.
)
Nero Recode 44
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital
Zweiter Unterti­teltrack
Wählt neben dem Hauptuntertiteltrack einen weiteren. Sie können auch einen weiteren Untertiteltrack verzichten (keine), oder einen eigene Untertiteltrack erstellen bzw. importieren.
Wenn Sie den Eintrag Neuen Untertitel erstellen wählen, wird das Fenster Nero Digital Untertitelerstellung geöffnet.
Einen eigenen Untertiteltrack können Sie nur einfügen, wenn Sie entweder die Profilkategorie Nero Digital oder AVC Standard, Cinema oder HDTV zur Enkodierung auswählen.
und dazu entsprechend eines der Profile
Siehe auch:
Nero Digital Videoeinstellungen 46 Enkodereinstellungen 50 Nero Digital Audioeinstellungen 54 Nero Digital Untertiteleinstellungen 54 Fenster Kapitel 58 DVD und Videos zu Nero Digital rekodieren 59 Fenster Film kürzen 32 Bildschirm Importieren 16
Nero Recode 45
7.2 Nero Digital Videoeinstellungen
Im Fenster Nero Digital Videoeinstellungen stehen die Registerkarten Deinterlace, Bild­frequenz, Bildränder, Auflösung und Plug-Ins zur Verfügung. Hier können Sie festlegen,
wie das Video verarbeitet werden soll. Sie rufen das Fenster mit einem Klick auf die Schaltfläche Einstellungen auf der Register­karte Video im Bildschirm zum Importieren von Dateien auf.
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital
Fenster Nero Digital Videoeinstellungen
Siehe auch:
Registerkarte Deinterlace 47 Registerkarte Frame-Rate 47 Registerkarte Bildränder 48 Registerkarte Auflösung 48 Registerkarte Plug-ins 49 Einstellungsmöglichkeiten zur Rekodierung einer DVD zu Nero Digital 42
Nero Recode 46
7.2.1 Registerkarte Deinterlace
Auf der Registerkarte Deinterlace stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfü­gung:
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital
Optionsfeld
Automatisch (emp­fohlen)
Optionsfeld
Angepasstes Dein­terlacing
Kontrollkästchen
Deinterlacing akti­vieren
Kontrollkästchen
Motion-Adaptive
Siehe auch:
Nero Digital Videoeinstellungen 46
Wählt automatisch aus, ob die Videodatei mit Deinterlace werden soll oder nicht.
Aktiviert das Kontrollkästchen Deinterlacing aktivieren.
Aktiviert das Deinterlacing für den aktuellen Videotitel und blendet das Kontrollkästchen Motion-Adaptive ein.
Ist nur verfügbar, wenn das Optionsfeld Angepasstes Deinterla- cing gewählt wurde.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, kann durch eine Motion­Adaptive-Konvertierung eine bessere Videoqualität erreicht wer­den. Selbst schnelle Bewegungsabläufe werden gestochen scharf und detailgetreu wiedergegeben. Allerdings wird der Brennvorgang verlangsamt.
7.2.2 Registerkarte Frame-Rate
Auf der Registerkarte Bildfrequenz können Sie die Ziel-Bildfrequenz für Ihre Nero Digital­Datei auswählen. Die Bildfrequenz gibt die Anzahl der Bilder an, die pro Sekunde dargestellt werden. Nero Recode verwendet in den Standardeinstellungen die Bildfrequenz der Quellda­tei, sofern das gewählte Nero Digital-Profil dies zulässt.
enkodiert
Im Bereich Bildfrequenz stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügu ng:
Optionsfeld
Automatisch (empfohlen)
Optionsfeld
Angepasste Bild­frequenz
Auswahlmenü
Ziel-Bildfrequenz
Wählt automatisch aus, wie viele Bilder pro Sekunde dargestellt werden.
Aktiviert das Auswahlmenü Ziel-Bildfrequenz.
Wählt aus, wie viele Bilder pro Sekunde dargestellt werden. Ist nur verfügbar, wenn das Optionsfeld Angepasste Bildfrequenz
gewählt wurde.
Nero Recode 47
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital
Kontrollkästchen
Motion-Adaptive
Siehe auch:
Nero Digital Videoeinstellungen 46
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, kann durch die Motion-Adaptive­Konvertierung eine bessere Videoqualität erreicht werden. Selbst schnelle Bewegungsabläufe werden gestochen scharf und detailge­treu wiedergegeben. Allerdings wird der Brennvorgang verlang­samt.
7.2.3 Registerkarte Bildränder
Sollte Ihr DVD-Video über schwarze Bildränder an den Seiten verfügen, lassen sich diese auf der Registerkarte Bildränder beschneiden. Dies reduziert die Größe des Videos und verbessert damit seine Qualität. Nero Recode erkennt die Bildränder und schneidet sie in den Standardeinstellungen automatisch ab.
Im Bereich Bildränder stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Optionsfeld
Automatisch (empfohlen)
Optionsfeld
Benutzerschnitt
Erkennt schwarze Bildränder und schneidet diese automatisch ab.
Aktiviert die vier Eingabefelder für den manuellen Beschnitt (oben, unten, rechts, links) sowie die Schaltfläche Einstellen.
Schaltfläche
Einstellen
Optionsfeld
Deaktivieren
Siehe auch:
Nero Digital Videoeinstellungen 46
Öffnet ein Dialogfeld und zeigt ein Bild aus dem Video. Mit der Maus können Sie die vier Beschnittbereiche (oben, unten, rechts, links) manuell festlegen.
Ist nur aktiv, wenn das Optionsfeld Benutzerschnitt gewählt wurde. Lässt ein Umwandeln des Videos ohne Beschneiden der Ränder
zu.
7.2.4 Registerkarte Auflösung
Die Auswahl eines Profils für das Umwandeln des DVD-Videotitels in das MPEG-4-Format bestimmt in den Standardeinstellungen die Größe des zu erzeugenden Bildes. Auf der Re­gisterkarte Auflösung können Sie diese Bildgröße individuell anpassen.
Im Bereich Bildgröße anpassen stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Optionsfeld
Automatisch (emp­fohlen)
Passt die Bildgröße automatisch dem gewählten Nero Digital Profil an, so dass die erzeugte Bildgröße zum Ausgabemedium passt.
Nero Recode 48
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital
Optionsfeld
Eigenes Anpassen
Optionsfeld
Deaktivieren
Kontrollkästchen
Quadratische Pixel/ Letterboxing
Auswahlmenü
Anpassungsmethode
Siehe auch:
Nero Digital Videoeinstellungen 46
Aktiviert die beiden Eingabefelder für das Seitenformat (Breite, Höhe).
Die einzugebenden Werte müssen durch 16 teilbar sein und sich in der Breite zwischen 16 und 720 Pixel und in der Höhe zwi­schen 16 und 576 Pixel bewegen.
Lässt ein Umwandeln des Videos in unveränderter Bildgröße zu.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, erstellt eine Nero Digital Datei, die aus quadratischen Pixeln besteht und das Verfahren Letterbox Playern erhöht. Allerdings können schwarze Balken innerhalb der Videodatei entstehen.
Ist nur verfügbar, wenn das Optionsfeld Eigenes Anpassen gewählt wurde.
Wählt die gewünschte Anpassungsmethode aus, z.B Bilinear, Bikubik
anwendet. Dadurch wird die Kompatibilität mit einigen
, Lanczos und Superresolution.
7.2.5 Registerkarte Plug-ins
Auf der Registerkarte Plug-ins lassen sich bereits installierte Plug-ins zur Nutzung in Nero Recode auswählen und konfigurieren.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Auswahlliste
Installierte Plug­ins
Auswahlliste
Ausgewählte Plug­ins
Schaltfläche
Hinzufügen
Schaltfläche
Entfernen
Schaltfläche
Nach oben / Nach unten
Zeigt die bereits installierten Plug-ins an.
Zeigt die ausgewählten Plug-ins an.
Fügt installierte Plug-ins zur Auswahlliste Ausgewählte Plug-ins hinzu.
Entfernt Plug-ins zur Auswahlliste Ausgewählte Plug-ins hinzu.
Sortiert die Einträge in der Auswahlliste Ausgewählte Plug-ins.
Nero Recode 49
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital
Schaltfläche
Optionen
Öffnet das Fenster Plug-ins Editor, in welchem Sie Ihre Videodatei mit Hilfe des jeweiligen Plug-ins anpassen können.
Die Einstellungsmöglichkeiten sind vom gewählten Plug-in abhän­gig. Im Vorschaubereich auf der rechten Seite des Fensters können Sie Ihre Anpassungen nachverfolgen. Ein Klick auf die Schaltfläche Zurücksetzen macht alle Änderungen rückgängig.
In den Standardeinstellungen sind in Nero Recode die Plug-ins Farbkorrektur und Denoise enthalten. Mit dem Plug-in Farbkorrektur können Sie mit Hilfe von Schiebereglern die Helligkeit, den Kontrast und die Sättigung Ihrer Videodateien einstellen. Mit dem Plug-in Denoise können Sie mit Hilfe eines Schiebereglers Störgeräu­sche aus Ihren Videodateien entfernen.
Siehe auch:
Nero Digital Videoeinstellungen 46
7.3 Enkodereinstellungen
Im Fenster Eigenschaften von Nero Digital Video auf der Registerkarte Encoderkonfigu­ration können Sie Einstellungen zur AVC
mene Einstellungen speichern oder gespeicherte Einstellungen laden. Im Navigationsbaum auf der linken Seite des Fensters werden die verschiedenen Einstellungsberei che ange­wählt. Sie rufen das Fenster mit einem Klick auf die Schaltfläche Enkodierer auf der Registerkarte Video im Bildschirm zum Importieren von Dateien auf.
-Enkodierung Ihrer Daten vornehmen, vorgenom-
Fenster Eigenschaften von Nero Digital Video
Nero Recode 50
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital
Unter dem Eintrag MPEG-4 AVC-Encoder stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Schaltfläche
Einstellungen la­den
Schaltfläche
Einstellungen speichern
Siehe auch:
Allgemeine Einstellungen 51 Enkodierungs-Tools 52 Visuelle Verbesserung 53 Multithreading 53 Einstellungsmöglichkeiten zur Rekodierung einer DVD zu Nero Digital 42
Lädt vorhandene Enkodereinstellungen. Ein Fenster wird geöffnet.
Speichert neu angelegte Enkodereinstellungen.
7.3.1 Allgemeine Einstellungen
Im Eintrag Allgemeine Einstellungen können Sie Einstellungen für die Kodierungspräzi­sion und die Video-Sequenzeigenschaften vornehmen.
Der Schieberegler im Bereich Kodierungspräzision gibt an, wie gut die Qualität der Ausga­bedatei in Beziehung zum zeitlichen Aufwand sein soll. Hierbei liefert Hohe Qualität die bes­te Qualität bei längster Enkodierungszeit. Hohe Geschwindigkeit benötigt die kürzeste En­kodierungszeit bei der schlechtesten Qualität. Empfehlenswert ist ein mittlerer Wert im Be­reich Gut.
Im Bereich Video-Sequenzeigenschaften stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Eingabefeld
Maximale Refe­renzframes
Eingabefeld
Größtes Schlüssel­bildintervall
Siehe auch:
Enkodereinstellungen 50
Legt fest, von wie vielen Frames ein P­formationen beziehen darf.
Legt fest, in welchem Rahmen sich die Größe der GOPs maxi­mal bewegen dürfen.
oder B-Frame seine In-
Nero Recode 51
7.3.2 Enkodierungs-Tools
Im Eintrag Enkodierungs-Tools können Sie Einstellungen zum Enkodiervorgang vorneh­men.
Im Bereich Grundlinienprofil steht folgendes Kontrollkästchen zur Verfügung:
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital
Deblocking
Im Bereich Hauptprofil stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Kontrollkästchen
Bidirektionale Vorher­sage
Eingabefeld
Maximale konsekutive B-Frames
Kontrollkästchen
CABAC
Kontrollkästchen
Gewichtete Vorhersa­ge
Kontrollkästchen
Interlaced-Kodierung
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wirkt der Effekt wie ein Weich­zeichner über die scharfen Kanten der Makroblocks Intensität mit Hilfe des Reglers Deblocking-Stärke einstellen.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird die Enkodierung mit Hilfe von B-VOPs
Gibt die Anzahl der B-Frames an, die maximal in einer GOP verwendet werden dürfen.
Ist nur aktiv, wenn das Kontrollkästchen Bidirektionale Vor- hersage aktiviert wurde.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird das Codierverfahren Context Adaptive Binary Arithmetic Coding
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, können Referenzframes bei der Bewegungsvorhersage neu gewichtet werden. Dies steigert speziell bei Überblendungen die Kodiereffizienz.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, kann interlaced-enkodiertes Ausgangsmaterial wieder als interlaced abgespeich ert werden.
Ist nur möglich, wenn die Quell-Videodatei interlaced ist.
durchgeführt.
. Sie können die
verwendet.
Im Bereich Hochprofil steht folgendes Kontrollkästchen zur Verfügung:
8x8­Transformation
Siehe auch:
Enkodereinstellungen 50
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird die standardmäßige 4x4­Transformation des Enkoders in eine 8x8-Transformation umge­wandelt. Bei High Definition-Auflösungen ermöglicht dies eine bes­sere Kompression.
Diese Einstellung ist abhängig vom gewählten Profil.
Nero Recode 52
7.3.3 Visuelle Verbesserung
Die Einstellungen im Eintrag Visuelle Verbesserungen machen sich die menschlichen Wahrnehmungsgewohnheiten zugunsten einer besse ren Gesamtqualität zu nutze. Das heißt beispielsweise, dass im Mittelpunkt des Bildes die Qualität besser ist als an den äußeren Kanten, da die Augen eher die Mitte fixieren und eine leichte Unschärfe am Rand nicht auffällt. Da am Rand Qualität „eingespart“ wird, kann entweder die Gesamtqualität bes­ser oder die Komprimierung stärker werden. Sie erzielen so eine höhere Kompression, ohne dass eine Qualitätsminderung bemerkbar ist.
Im Bereich Psychovisuelle Verbesserung stehen folgende Kontrollkästchen zur Verfü­gung:
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital
Bildebene
Makroblock-Ebene
Siehe auch:
Enkodereinstellungen 50
7.3.4 Multithreading
Im Eintrag Multithreading können Sie Multithreading-Einstellungen vornehmen.
Nero Recode unterstützt Multi-Core-Prozessoren. Sind Sie im Besitz eines sol­chen, können Sie den Enkodierungsvorgang auf die gewünschte Anzahl von Threads verteilen.
Folgendes Auswahlmenü steht zur Verfügung:
Anzahl der Threads/Scheiben
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird das menschliche Wahrneh­mungsvermögen berücksichtigt, um an bestimmten Stellen im Video eine bessere Kompression für einzelne Bilder zu erzielen.
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird das menschliche Wahrneh­mungsvermögen berücksichtigt, um in bestimmten Bereichen im Bild eine bessere Kompression für Makroblöcke zu erzielen.
Stellt ein, ob der Enkodierungsprozess von mehreren Threads (Multithreading
) ausgeführt werden soll. Es werden so viele Prozes­sorkerne verwendet, wie Sie Threads ausgewählt haben. So kann ein Multi-Core-Prozessorsystem optimal genutzt werden.
Siehe auch:
Enkodereinstellungen 50
Nero Recode 53
7.4 Nero Digital Audioeinstellungen
Im Fenster Eigenschaften von Nero Digital Audio können Sie Einstellungen für den Audio­Enkoder festlegen.
Sie rufen das Fenster mit einem Klick auf die Schaltfläche Einstellungen auf der Register­karte Audio im Bildschirm zum Importieren von Dateien auf. Im Bereich Audio-Einstellungen stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital
Optionsfeld
Automatisch (empfohlen)
Optionsfeld
Benutzerdefi­niert
Auswahlmenü
Kanäle
Auswahlmenü
Mode
Auswahlmenü
Abtastrate
Auswahlmenü
Bitrate
Im Bereich Audiolautstärke erhöhen steht folgendes Auswahlmenü zur Verfügung:
Passt die Audioprofile automatisch dem Nero Digital Profil an, so dass der Audiotrack qualitativ am besten zum Ausgabemedium passt.
Aktiviert die Auswahlmenüs Kanäle, Mode, Abtastrate und Bitrate.
Wählt die Audiokanäle aus. Je nach gewähltem Nero Digital Profil ste­hen Stereo, Mono und 5.1 zur Auswahl.
Wählt den Modus aus, mit dem die Audiokanäle verarbeitet werden. Je nach gewähltem Nero Digital Profil stehen Geringe Komplexität oder Hohe Effizienz zur Auswahl.
Die Auswahl beeinflusst die Abtast- und Bitrate. Wählt die Abtastrate aus.
Die Abtastrate bezeichnet die Häufigkeit, mit der ein Signal pro Zeitin­tervall abgetastet wird.
Wählt die Bitrate Die Bitrate bezeichnet die Menge der Daten, die innerhalb einer Zeit-
einheit übertragen werden.
aus.
Auswahlmenü
Lautstärke
Siehe auch:
Einstellungsmöglichkeiten zur Rekodierung einer DVD zu Nero Digital 42
Stellt die gewünschte Lautstärke ein.
7.5 Nero Digital Untertiteleinstellungen
Im Fenster Nero Digital Untertiteleinstellungen haben Sie die Möglichkeit, einen eigenen Untertiteltrack zu erstellen. Sie können auch einen bereits vorhandenen Untertiteltrack im­portieren. Für einen solchen Import muss die Datei in einem der folgenden Formate gespei­chert sein: SUB, SRT, SMI, SSA, ASS, PSB.
Nero Recode 54
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital
Einen eigenen Untertiteltrack können Sie nur einfügen, wenn Sie entweder die Profilkategorie Nero Digital oder AVC Standard, Cinema oder HDTV zur Enkodierung auswählen.
und dazu entsprechend eines der Profile
Fenster Nero Digital Untertiteleinstelllungen
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Schaltfläche
Vorhandene
Öffnet ein Fenster. Hier können bereits vorhandene Untertiteldateien aus­gewählt werden.
Datei öffnen
Schaltfläche
Exportieren
Öffnet das Fenster Speichern unter. Hier können Sie eine selbst erstellte Untertiteldatei in einem Verzeichnis Ihrer Wahl speichern.
Auf der Registerkarte Eigenschaften stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfü­gung:
Eingabefeld
Weist dem selbst erstellten Untertiteltrack einen Namen zu.
Track-Name
Bereich
Stellt die Einstellungen aus dem Fenster Schriftart dar.
Schriftart
Nero Recode 55
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital
Schaltfläche
Durchsuchen
Auswahlmenü
Textfarbe
Bereich
Position
Auswahlmenü
Sprache
Schaltfläche
Schaltfläche
Schieberegler
Auf der Registerkarte Ändern werden die einzelnen Untertitelzeilen angezeigt. Folgen de In­formationen zu den einzelnen Zeilen stehen zur Verfügung:
Öffnet das Fenster Schriftart. Machen Sie hier die Einstellungen für Schriftart und Schriftgröße Ihres Untertiteltracks.
Gibt die Schriftfarbe Ihres Untertiteltracks an.
Gibt die Koordinaten des Textfeldes an, in dem der Untertiteltrack eingeblendet wird.
Gibt an, als welche Sprache der Untertiteltrack deklariert werden soll.
Geht zum Ende der aktuellen Untertitelzeile oder an den Anfang der nächsten.
Ist nur verfügbar, wenn bereits Untertitelzeilen angelegt wurden. Geht zum Anfang der aktuellen Untertitelzeile oder an das Ende der
nächsten. Ist nur verfügbar, wenn bereits Untertitelzeilen angelegt wurden.
Wählt gewünschte Frames an.
Spalte
Start-Timecode
Spalte
End-Timecode
Spalte
Text
Auf der Registerkarte Ändern stehen folgende Schaltflächen zur Verfügung:
Schaltfläche
Anhängen
Schaltfläche
Edit
Schaltfläche
Löschen
Fügt eine neue Zeile an das Ende des Frames an. In der Standardeinstellung beträgt das Intervall zwischen Start und Ende
einer Untertitelzeile 4 Sekunden. Öffnet das Fenster Untertitelzeile bearbeiten. Hier können Sie den ge-
wünschten Text einer Untitelzeile eingeben oder bearbeiten. Löscht eine vorher markierte Untertitelzeile.
Zeigt den Startzeitpunkt der Untertitelzeile an. Sie können den Startzeitpunkt Ihren Wünschen anpassen. Klicken
Sie in die Spalte, um die Dauer eines Intervalls zu bearbeiten. Zeigt an, wie lange die Untertitelzeile eingeblendet bleibt.
Sie können den Endzeitpunkt Ihren Wünschen anpassen. Klicken Sie in die Spalte, um die Dauer eines Intervalls zu bearbeiten.
Zeigt den Untertiteltext eines Intervalls an. Sie können den gewünschten Text mit Hilfe der Schaltfläche Edit
eingeben oder bearbeiten.
Nero Recode 56
Siehe auch:
Untertitelformate 57 Einstellungsmöglichkeiten zur Rekodierung einer DVD zu Nero Digital 42
7.5.1 Untertitelformate
Im Dateiformat SUB (VobSub) bestehen die einzelnen Untertitel aus einer Zeile. Die Zeilen sind durch Absatzmarken voneinander getrennt und müssen folgende Form haben:
{0}{50}Untertitelbeispieltext
Das erste Frame und das letzte Frame, in welchen der Text eingeblendet werden soll, steht in geschweiften Klammern. Dahinter, ohne Leerzeichen, steht der Untertiteltext.
Das Untertitelformat SRT (SubRip) besteht aus Blöcken von 3 Zeilen. Sie sind durch leere Absätze voneinander getrennt und müssen folgende Form haben:
1
Fortlaufende Zahl, die mit eins b 00:01:36,480 --> 00:01:38,360
Die erste Zeitangabe gibt in Stunden, Minuten, Sekunden und Tausendstelsekunden an, ab wann der Text eingeblendet wird. Getrennt durch ein Leerzeichen folgt ein Pfeil, der aus zwei Bindestrichen und einer spit­zen Klammer besteht. Nach einem weiteren Le geblendet werden soll.
Enthält den Text des Untertitels.
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital
eginnt und sich je Block um eins erhöht.
erzeichen folgt die Zeitangabe, ab wann der Text nicht mehr ein-
Untertitelbeispieltext
Das Untertitelformat SMI (SAMI) basiert auf der HTML-Schreibweise. Als Basis für Zeitwerte werden Millisekunden verwendet. Dieses Format ist ein von Microsoft entwickelter Standa und ist hauptsächlich für den Einsatz von Untertitel bei Videos gedacht. SMI kann nur mit dem Windows Media Player und anderen Microsoft-Produkten abgespielt werden. Das Untertitelformat SSA (Sub Station Alpha) hat den größten Funktionsumfang. Die Syntax besteht aus Bereichen und den darin enthalten Codezeilen. Die Bereiche beginnen mit eine eckigen Klammer (z.B. „[Script Info]“), gefolgt von vordefinierten Codezeilen (z.B. Title, Ori­ginal Timing), welche die jeweiligen Informationen enthalten. Dies ermöglicht den Einsatz von Farben, Fonts, Schriftgrößen und Ähnlichem.
Das Untertitelformat ASS (Advanced Sub Station Alpha) ist eine Weiterentwicklung von SSA und bietet alle Möglichkeiten von SSA. Darüber hinaus lassen sich die Untertitel, z.B. für Ka­raoke, grafisch bearbeiten.
Das Untertitelformat PSB (MPsub) wurde für den Mplayer, ein Movie Player für Linux, entwi­ckelt. Das Hauptfeature ist die Benutzung von dynamischen Zeitabhängigkeiten. Der Code besteht aus Nummern und Text des Untertitels. Die erste Nummer im Code steht für die Zeit in Sekunden, die nach Ablauf des letzten Untertitels gewartet wird, bis der nächste Untertitel
zeigt wird. Die zweite Nummer zeigt den momentanen Untertitel für so viele Sekunden
ange an.
Siehe auch:
Nero Digital Untertiteleinstellungen 54
rd
r
Nero Recode 57
7.6 Fenster Kapitel
Im Fenster Kapitel können Sie bereits auf der DVD vorhandene Kapitelmarkierungen durch eigene ergänzen. Kapitelmarkierungen untergliedern den Inhalt einer DVD. Sie können mit dem DVD-Player als Kapitel angesprungen werden.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital
Anzeigefeld
Aktueller Frame
Anzeigebereich
Kapitel
Schaltfläche
Hinzufügen
Schaltfläche
Löschen
Schieberegler
Schaltfläche
Schaltfläche
Schaltfläche
Zeigt die aktuelle Spielzeit des im Vorschaufenster gezeigten Vide­os.
Zeigt die bereits gesetzten Kapitelmarkierungen sowie die Startzeit jeder Kapitelmarkierung.
Fügt an der markierten Stelle im Video eine Kapitelmarkierung hin­zu.
Löscht die markierte Kapitelmarkierung.
Springt das gewünschte Frame an.
Startet die Wiedergabe.
Unterbricht die Wiedergabe.
Springt um 6 Sekunden zurück.
Schaltfläche
Schaltfläche
Schaltfläche
Siehe auch:
Einstellungsmöglichkeiten zur Rekodierung einer DVD zu Nero Digital 42 Einstellungsmöglichkeiten zur Rekodierung eines Hauptfilms zu Nero Digital 62
Springt um wenige Frames zurück.
Springt um wenige Frames nach vorne.
Springt um 6 Sekunden nach vorne.
Nero Recode 58
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital
7.7 DVD und Videos zu Nero Digital rekodieren
Mit Nero Recode können Sie alle von Nero unterstützten Videoformate in Nero Digital Datei­en enkodieren Nero ShowTime und anderen gebräuchlichen Programmen ab spielen.
Um eine DVD oder ein Video zu Nero Digital zu rekodieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie im Hauptfenster Nero Recode die Aufgabe DVD und Videos zu Nero Digital
rekodieren.
Der Bildschirm Meine Nero Digital Disk wird eingeblendet.
2. Legen Sie die DVD, die Sie rekodieren wollen, in das Disk-Laufwerk Ihres Computers.
. Der Nero Digital-Codec ist MPEG-4 konform. Diese Dateien lassen sich in
Copyright
Sofern Sie nicht das Copyright oder die Genehmigung des Inhabers de s Copy­rights besitzen, stellt die unberechtigte Vervielfältigung von Disks einen Verstoß gegen nationales oder internationales Recht dar und kann schwerwiegende Strafen nach sich ziehen.
Achten Sie darauf, dass das Kontrollkästchen An Ziel anpassen aktiviert ist, damit der Inhalt der Quell-DVD im weiteren Verlauf so rekodiert werden kann, dass er auf das gewählte Zielformat passt.
Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, wird das DVD-Video in seiner Origi­nalgröße importiert. In diesem Fall kann die Datenmenge so groß sein, dass Sie sie nur auf eine Double-Layer-DVD brennen oder auf der Festplatte able­gen können.
3. Wählen Sie im Bereich Profile zum Titelimport das gewünschte Importprofil aus.
4. . Klicken Sie auf die Schaltfläche Dateien importieren
Das Fenster Titel importieren wird geöffnet.
5. Wählen Sie die Vid
Titel hinzufügen.
Die gewählten Videodateien werden importiert und im Inhaltsbereich angezeigt.
Sollten die Quelldateien größer sein als das Zielmedium, können Sie hi wie die Dateien entsprechend dem gewählten Profil rekodiert werden. Darunter zeigt der Kapazitätsbalken g Dateien auf der Disk beanspruchen.
6. Wenn Sie einen einzelnen Videotitel löschen wo
1. Markieren Sie den gewünschten Videotitel.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen.
Der Videotitel wird aus der Zusammenstellung entfernt.
7. Wenn Sie einen einzelnen Videotitel sperren wo
Rekodieren zu schützen:
1. Markieren Sie den gewünschten Videotitel.
eotitel, die Sie rekodieren wollen, und klicken Sie auf die Schaltfläche
er auch sehen,
rafisch an, wie viel Speicherplatz die importierten
llen:
en, um diesen vor Qualitätsverlust beim
ll
Nero Recode 59
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche S
Der Videotitel wird gesperrt.
perren.
8. Wenn Sie einen gesperrten Videotitel entsperren wollen, um
proportional an die Qualität der anderen Titel an
1. Markieren Sie den gewünschten Videotitel.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche En
Der Videotitel wird entsperrt.
Um die Qu Sie den Schieberegler in der Spalte Videoqualität im Inhaltsbereich bewegen. Die Qualität der restlichen Inhalte der DVD v Verbesserung der Qualität eines einzelnen.
Die Schieberegler im Bereich Videoqualität kästchen An Ziel anpassen deaktiviert is
alität eines gewünschten Videotitels individuell anzupassen, können
tsperren.
9. Wenn Sie einen einzelnen Videotitel kürzen wolle
1. Markieren Sie den gewünschten Videotitel.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Film kürzen. Das Fenster Film kürzen wird geöffnet.
3. Wählen Sie das erste und das le
Der Videotitel wird gekürzt.
tzte Frame und klicken Sie auf die Schalfläche OK.
zupassen:
erschlechtert sich proportional zur
sind nur aktiv, wenn das Kontroll-
t.
n:
die Qualität beim Rekodieren
10. Wenn Sie zusätzliche Kapitel in einzelne Video
1. Markieren Sie den gewünschten Videotit
licken Sie auf die Schaltfläche Kapitel. 2. K
Das Fenster Kapitel wird geöffnet.
3. Ergänzen Sie die gewünschten Kapite
OK.
Die Kapitel werden hinzugefügt.
11. Wählen Sie die gewünschte Nero Digital-Kategorie im Auswahlmenü Profilkateg
titel einfügen wollen:
el.
lmarkierungen und klicken Sie auf die Schaltfläche
orie.
12. Wählen Sie das gewünschte Nero Digital-Profil im Auswahlmenü Profil.
13. Wählen Sie die gewünschte Kodiermethode im Auswahlmenü Kodiermethode.
14. Wenn Sie die Videoeinstellungen eines Videotitels verändern wollen, klicken Sie auf der
Registerkarte Video auf die Schaltfläche Einstellungen und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
15. Wenn Sie die Enkodereinstellungen eines Videotitels verändern wollen, klicken Sie auf de
Registerkarte Video auf die Schaltfläche Enkodierer und nehmen Sie die gewünschten E stellungen vor.
16. Wählen Sie auf den Registerkarten Audio #1 und #2 die Tonspuren (Audiotracks) eines
Videotitels, die Sie kopieren wollen.
r in-
Nero Recode 60
Rekodierung einer DVD zu Nero Digital
17. Wenn Sie weitere Audioeinstellungen einer Tonspur verändern wollen, klicken Sie a
entsprechenden Registerkarte Audio auf die Schaltfläche Ei die gewünschten Einstellungen vor.
18. Wählen Sie auf der Registerkarte Untertite
kopieren wollen.
l die Untertiteltracks eines Videotitels, die Sie
nstellungen und nehmen Sie
19. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um die Brenneinstellungen vorzunehme
uf der
n.
Der Bildschirm Brenneinstellungen wird eingeblendet.
20. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen für den Brennvorgang vor.
21. Klicken Sie auf die Schaltfläche Brennen.
Der Rekodierungs- und Brennvorgang wird gestartet und der B
und Brennen wird eingeblendet. Sie können hier den Fortschritt verfolgen.
ildschirm Rekodieren
22. Wenn Sie als Ziel der Zusammenstellung das Disk-Laufwerk Ihres Computers gewählt ha
ben, we
Der Brenn
Sie haben eine DVD oder ein Video in
Siehe auch:
Einstellungsmöglichkeiten Nero Digital Videoeinstellung Enkodereinstellungen 50 Nero Digital Audioeinstellungen 54 Nero Digital Untertiteleinstellungen 54 Fenster Kapitel 58 Fenster Film kürzen 32 Bildschirm Importieren 16 Bildschirm Brenneinstellungen 21 Bildschirm Rekodieren und Brennen 24
rden Sie aufgefordert, eine leere zu beschreibende Disk einzulegen.
vorgang ist beendet, wenn im Informationsfenster die entsprechende Meldung
eingeblendet wird.
Nero Digital rekodiert. Ein Klick auf die Schaltfläch tun? ein. Hier können Sie weitere Op
e Weiter blendet den Bildschirm Was möchten Sie jetzt
tionen auswählen oder Nero Recode beenden.
zur Rekodierung einer DVD zu Nero Digital 42
en 46
-
Nero Recode 61
Rekodierung eines Hauptfilms zu Nero Digital
8 Rekodierung eines Hauptfilms zu Nero Digital
8.1 Einstellungsmöglichkeiten zur Rekodierung eines Hauptfilms zu Nero Digital
Zusätzlich zu den Basiseinstellungen, die immer im Bildschirm zum Importieren von Dateien angezeigt werden, können Sie bei der Aufgabe Hauptfilm zu Nero Digital rekodieren eini­ge weitere Einstellungen vornehmen.
Folgende Schaltflächen stehen zur Verfügung:
Film kürzen
Kapitel
Öffnet das Fenster Film kürzen, in dem der ausgewählte Videotitel gekürzt werden kann.
Ist nur aktiv, wenn mindestens ein DVD-Videotitel in den Inhaltsbe­reich importiert und markiert wurde.
Öffnet das Fenster Kapitel, in dem Kapitelmarken gesetzt werden können.
Ist nur aktiv, wenn mindestens ein DVD-Videotitel in den Inhaltsbe­reich importiert und markiert wurde.
Nero Recode 62
Bildschirm Mein Nero Digital Film-Backup
Folgende Auswahlmenüs stehen zur Verfügung:
Rekodierung eines Hauptfilms zu Nero Digital
Profilkategorie
Profil
Kodiermethode
Siehe auch:
Fenster Kapitel 58 Hauptfilm zu Nero Digital rekodieren 63 Bildschirm Importieren 16 Fenster Film kürzen 32
Ändert die Nero Digital Kategorie. Die Einstellung bezieht sich auf das jeweilige Zielmedium, für welches Enkodiert wird. Je nach Auswahl ist das Ergebnis unterschiedlich groß; die Einträge im Auswahlmenü Profil werden entsprechend angepasst.
Ändert das Nero Digital Profil. Die Einstellung bezieht sich auf das je­weilige Zielmedium, für welches Enkodiert wird.
Wählt die Methode aus, mit der die MPEG-4 Bei Schnell (1-Durchlauf) durchläuft der Film nur einen Umwand-
lungsschritt. Diese Methode ist weniger zeitintensiv, aber qualitativ nicht so hochwertig wie eine Kodierung in zwei Schritten. Der Film wird analysiert und gleichzeitig mit der zur Verfügung stehenden Bitra­te umgewandelt.
Bei Hohe Qualität (2 Durchgänge) durchläuft die Datei mehrere Umwandlungsdurchläufe. Die Qualität wird verbessert, aber der Vor­gang dauert länger. Der erste Durchlauf analysiert den Film und er­zeugt eine temporäre Datei (*log). Der zweite Durchlauf wandelt die Datei um. Dabei werden die Daten der Bitraten, die in den temporären Dateien hinterlegt wurden, genutzt.
Datei kodiert werden soll.
8.2 Hauptfilm zu Nero Digital rekodieren
Mit Nero Recode können Sie den Hauptfilm einer DVD ohne zusätzlich Extras in Nero Digital enkodieren ShowTime und anderen gebräuchlichen Programmen abspielen.
Um den Hauptfilm einer DVD zu Nero Digital zu rekodieren, gehen Sie wie folgt vor:
. Der Nero Digital-Codec ist MPEG-4 konform. Diese Dateien lassen sich in Nero
Copyright
Sofern Sie nicht das Copyright oder die Genehmigung des Inhabers de s Copy­rights besitzen, stellt die unberechtigte Vervielfältigung von Disks einen Verstoß gegen nationales oder internationales Recht dar und kann schwerwiegende Strafen nach sich ziehen.
1. Wählen Sie im Hauptfenster Nero Recode die Aufgabe Hauptfilm zu Nero Digital rekodie-
ren.
Der Bildschirm Mein Nero Digital Film-Backup wird eingeblendet.
2. Legen Sie die DVD, die Sie rekodieren wollen, in das Disk-Laufwerk Ihres Computers.
Nero Recode 63
Rekodierung eines Hauptfilms zu Nero Digital
Achten Sie darauf, dass das Kontrollkästchen An Ziel anpassen aktiviert ist, damit der Inhalt der Quell-DVD im weiteren Verlauf so rekodiert werden kann, dass er auf das gewählte Zielformat passt.
Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, wird das DVD-Video in seiner Origi­nalgröße importiert. In diesem Fall kann die Datenmenge so groß sein, dass Sie sie nur auf eine Double-Layer-DVD brennen oder auf der Festplatte able­gen können.
3. Wählen Sie im Bereich Profile zum Titelimport das gewünschte Importprofil aus.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche DVD importieren.
Das Fenster Ordner suchen wird geöffnet.
5. Wählen Sie das Laufwerk oder den Festplattenordner, in dem sich die DVD befindet, die Sie
rekodieren wollen, und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Der Hauptfilm der DVD wird importiert und im Inhaltsbereich angezeigt. Sollte die Quell-
DVD größer sein als das Zielmedium, können Sie hier auch sehen, wie die DVD ent­sprechend dem gewählten Profil rekodiert wird. Darunter zeigt der Kapazitätsbalken grafisch an, wie viel Speicherplatz die importierten Dateien auf der Disk belegen.
6. Wenn Sie einen einzelnen Videotitel kürzen wollen:
1. Markieren Si
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Film kürzen. Das Fenster Film kürzen wird geöffnet.
3. Wählen Sie das erste und das le
Der Videotitel wird gekürzt.
e den gewünschten Videotitel.
tzte Frame und klicken Sie auf die Schalfläche OK.
7. Wenn Sie zusätzliche Kapitel in einzelne Video
1. Markieren Sie den gewünschten Videotite
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Kapitel. Das Fenster Kapitel wird geöffnet.
3. Ergän
zen Sie die gewünschten Kapitelmarkierungen und klicken Sie auf die Schaltfläche
OK.
Die Kapitel werden hinzugefügt.
Um die Qu Sie den Schieberegler in der Spalte Videoqualität im Inhaltsbereich bewegen. Die Qualität der restlichen Inhalte der DVD v Verbesserung der Qualität eines einzelnen.
Die Schieberegler im Bereich Videoqualität kästchen An Ziel anpassen deaktiviert ist.
alität eines gewünschten Videotitels individuell anzupassen, können
titel einfügen wollen:
l.
erschlechtert sich proportional zur
sind nur aktiv, wenn das Kontroll-
8. Wählen Sie die gewünschte Nero Digital-Kategorie im Auswahlmenü Pro
9. Wählen Sie das gewünschte Nero Digital-Profil im Auswahlmenü Profil.
Nero Recode 64
filkateg
orie.
Rekodierung eines Hauptfilms zu Nero Digital
10. Wählen Sie die gewünschte Kodierungsmethode im Auswahlmenü Kodiermethode.
11. Wenn Sie die Vid n eines Videotitels ve
gisterkarte Video auf die Schaltfläche Einstellungen und nehmen Sie die gewünschten Ei stellungen vor.
12. Wenn Sie die En
Registerkarte Video auf die Schaltfläche Enkodierer und nehmen Sie die gewünschten E stellungen vor.
eoeinstellunge rändern wollen, klicken Sie in der Re-
kodereinstellungen eines Videotitels
verändern wollen, klicken Sie in der
13. Wählen Sie auf den Registerkarten Audio #1 und #2 die Tonspuren (Audiotracks) eines
Videotitels, die Sie kopieren wollen.
14. Wenn Sie die Audioeinstellungen
sprechenden Registerkarte Audio auf die Schaltfläche Einstellungen und nehmen Sie di gewünschten Eins
tellungen vor.
einer Tonspur verä
15. Wählen Sie auf der Registerkarte Untertitel die Untertiteltracks eines Videotitels, di
kopieren wollen.
16. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um die Brenneinstellungen vorz
rd
Der Bildschirm Brenneinstellungen wi
eingeblendet.
ndern wollen, klicken Sie in der ent-
e Sie
unehmen.
17. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen für den Brennvorgang vor.
18. Klicken Sie auf die Schaltfläche Brennen.
Der Rekodierungs- und Brennvorgang wird gestartet und der Bildschirm Rekodieren
und Brennen wird eingeblendet. Sie können hier den Fortschritt verfolgen.
19. Wenn Sie als Ziel der Z
ben, werden Sie aufgefordert, eine leere zu beschreibende Disk einzulegen.
Der Brennvorgang ist beendet, wenn im Informationsfenster die entsprechende Meldun
eingeblendet wird.
Sie haben den Hauptfilm einer DVD zu Nero Digital rekodiert. Ein Klick auf die Schaltflä-
che Weit weitere Optionen auswählen oder Nero Recode beenden.
r blendet den Bildschirm Was möchten Sie jetzt tun? ein. Hier können Sie
e
usammenstellung das Disk-Laufwerk Ihres Computers gewählt ha-
n-
in-
e
g
Siehe auch:
Einstellungsmöglichkeiten zu Fenster Film kürzen 32 Fenster Kapitel 58 Bildschirm Importieren 16 Bildschirm Brenneinstellungen 21 Bildschirm Rekodieren und Brennen 24
r Rekodierung eines Hauptfilms zu Nero Digital 62
Nero Recode 65
9 Technische Informationen
9.1 Systemvoraussetzungen
Nero Recode wird zusammen mit der Nero Suite installiert. Es gelten dieselben Systemvor­aussetzungen. Ausführliche Informationen über die Systemvoraussetzungen finden Sie unter
www.nero.com
Darüber hinaus gelten folgende Voraussetzungen:
Optional: DVD-Video Plug-in für DVD-Video Aufnahmen und die "DVD-9 to DVD-5"-
Funktio Multi-Core Prozessor (empfohlen)
.
n
Technische Informationen
9.2 Versi
onen von Nero Recode
Nero Recode wird nicht nur in der Vollversion angeboten. Die Versionen unterscheiden sich im Funktionsumfang von der Vollversion, d.h. nicht alle in diesem Handbuch beschriebenen Aufgaben sind lösbar und die Benutzerob Folgende Versio
Nero Recode
Vollversion
Nero Recode Essentials Gegenüber der Vollversio
PSP-Exportfunktion
iPod-Exportfunktion
Nero Recode Essentials SE Ausschließlich enthaltene Features:
Komplette DVD zu DVD rekodieren
Brennfunktionalität (via Nero API)
Nero Recode Essentials CE Gegenüber der Vollversion sind fo
Komplette DVD rekodieren
Hauptfilm zu DVD rekodieren
Struktur einer DVD verändern
nen werden angeboten:
n können folgende Features nicht enthalten sein:
lgende Features nicht enthalten:
erfläche ist an die spezifische Version angepasst.
Nero Recode 66
10 Glossar
AAC
Das Advanced Audio Coding ist ein unter dem MPEG-4 Standard definiertes Audiokompres­sionsverfahren. AAC besitzt eine höhere Kompressionsrate als vergleichbare Formate (z.B. MP3) und erreicht bereits ab 64 kBit/s eine hohe Audioqualität. Dieses Kodierverfahren fin­det z.B. Verwendung in Online-Musikgeschäften oder Online-Radios.
AVC
Das Advanced Video Coding ist ein Standard zur Videokompression. AVC wurde für eine maximale Kodiereffizienz entwickelt und ermöglicht Videokompression in guter Qualität bei geringen Bitraten. Es ist eines der obligatorischen Videokompressionsverfahren sowohl für hochauflösende Fernsehübertragungen, als auch für mobile Endgeräte (z.B. Mobiltelefone, PDAs).
B-Frame
Das Einzelbild einer Videodatei wird als „Frame“ bezeichnet. Bei einem Bidirektionalen Fra­me wird für die Berechnung des Bildinhalts die Bildinformation aus zwei Richtungen genutzt und somit das jeweils vorherige und nachfolgende Bild mit einbezogen.
Glossar
Bikubische Interpolation
Die bikubische Interpolation ist eine Methode der Bildverarbeitung. Wird ein Bild über die O­riginalgröße hinaus vergrößert, werden zur Berechnung der neu entstehenden Bildpixel nicht nur die vier benachbarten Pixel, sondern weitere nahegelegene Pixel analysiert. Das neue Pixel wird somit aus acht benachbarten Bildpunkten interpoliert. Diese Methode ergibt die besten Interpolationsresultate, allerdings erhöht sich die Rechenzeit.
Bildebene
In einer Bildebene sind alle Informationen enthalten, die notwendig sind, um ein Bild zu de­kodieren. Es handelt sich um den Bereich in einer Kamera, in dem das Motiv (scharf) abge­bildet wird. Bei analogen Kameras ist hier die lichtempfindliche Schicht des Films innerhalb des Bildfensters gemeint, bei digitalen der Bildwandler (CCD).
Bilineare Interpolation
Die bilineare Interpolation ist eine Methode in der Bildverarbeitung. Wird ein Bild über die O­riginalgröße hinaus vergrößert, werden neu entstehende Bildpixel auf dem Durchschnitt der vier benachbarten Pixel berechnet. Je stärker ein Bild mit dieser Methodik vergrößert wird, desto unschärfer wird es.
Bitrate
Mit der Bitrate bezeichnet man die Anzahl der Daten (binary digit), die innerhalb einer Zeit­einheit (in der Regel 1 Sekunde) übertragen werden, also in bit/s. Je höher die Bitrate, desto besser die Bildqualität.
Nero Recode 67
Glossar
Book Type
Der Book Type bestimmt die Spezifikation (z.B. DVD-, DVD+, DVD-ROM) einer DVD. Um das korrekte Abspielen zu gewährleisten, sind die DVD-Spezifikationen in Books definiert, damit jedes Medium korrekt ausgelesen werden kann. Definiert sind die Spezifikationen in den sogenannten Rainbow Books, die über die Farben (z.B Yellow Book) unterschieden werden.
B-VOP
Das Bidirectional Video Object Plane bezieht sich auf die H263-Videokomp ression und stei­gert die Qualität der Kompression. B-VOPs nutzen zum Dekodieren vorausgegangene und nachfolgende I- und P- Frames (Einzelbilder). Sie benötigen am wenigsten Speicherplatz und senken somit die Datenrate. B-VOPs sind allerdingssehr von anderen VOPs abhängig.
CABAC
Das Context Adaptive Binary Arithmetic Coding bezeichnet ein Codierverfahren digitaler Vi­deodateien. CABAC ist Bestandteil des Kodierstandards MPEG-4 AVC bzw. H264. Anstatt variabel langer Bitfolgen wird eine andere arithmetische Codierung verwendet, die zwischen 10% und 20% Einsparungen der Bitrate ermöglicht und somit den Platzbedarf verringert.
Deinterlace
Mit dem Vorgang der Zeilenentflechtung (engl. Deinterlacing) werden Videodateien, die im Zeilensprungverfahren (engl. Interlacing) vorliegen, in Vollbilder konvertiert (progressiv), da Computer Displays und moderne Fernseher nicht mehr mit dem Zeilensprungverfahren, sondern mit Vollbildern arbeiten.
Enkodieren
Mit Enkodieren bezeichnet man das Erzeugen eines Videos in einem bestimmten Videofor­mat, z.B. MPEG-2 oder Nero Digital (MPEG-4) durch Komprimierung, also Verdichten der Daten. Für jedes Videoformat wird ein entsprechender Enkoder benötigt.
GOP
Die Group of Pictures beschreibt eine Gruppe von aufeinanderfolgenden Einzelbildern in ei­nem Bilderstrom einer Videodatei. Jeder Film bzw. Videostrom besteht aus aufeinanderfol­genden GOPs. Daraus werden die sichtbaren Einzelbilder generiert.
Interlace
Das Zeilensprungverfahren (engl. Interlacing), mit dem ein TV-Bild im PAL-Standard darge­stellt wird, bildet zwei Halbbilder hintereinander ab. Bei der Bildentstehung werden für das erste Halbbild nur die ungeraden Zeilen des Ausgabegeräts dargestellt. Ist dieses komplett, wird das zweite Halbbild aus den geraden Zeilen aufgebaut. Die be i den Bilder werden ge­trennt voneinander kodiert. Durch die relativ hohe Bildwiederholfrequenz nimmt das Auge dies jedoch als ein Bild wahr.
Lanczos-Interpolation
Die Lanczos-Interpolation bezeichnet ein Verfahren zur Vergrößerung von Bildern. Das Ver­fahren wurde nach einem Algorithmus von Cornelius Lanczos entwickelt. Dieses Interpolati-
Nero Recode 68
Glossar
onsverfahren sorgt für eine hohe Qualität und gute Schärfe. Die tatsächliche optische Auflö­sung der Bilder wird jedoch nicht erhöht.
Letterbox
Mit Letterbox bezeichnet man ein Verfahren zur Formatanpassung, mit dem z.B. eine Video­datei im Format 16:9 auf das Fernsehformat 4:3 angepaßt wird. Das Bild wird am oberen und unteren Bildrand durch schwarze Balken begrenzt.
Makroblock
Ein Makroblock beschreibt jeweils 16x16 Bildpunkte (Pixel) und ist die elementare Einheit im MPEG-Standard, auf der auch die Bewegungskodierung aufbaut. Ein Makroblock enthält In­formationen über die Helligkeits- und Farbverteilung eines Videobildes.
Makroblockebene
Die Makroblockebene beschreibt die Art (I-, B-, P- oder D-Frame) und die Position eines Makroblocks im Bild.
MPEG-2
Die Moving Picture Experts Group definierte diesen Industriestandars für Video- und Audio­codecs. Der Unterschied zwischen MPEG-1 und MPEG-2 ist sehr gering: MPEG-2 ist ein Rundfunkstandard und besser mit Fernsehgeräten mit Zeilensprungverfahren (Interlaced) zusammenarbeitet. MPEG-2 wird auf DVDs als Videoformat verwendet.
MPEG-4
Die Moving Picture Experts Group definierte diesen Industriestandard für Video- und Audio­codecs. MPEG-4 ist der neueste MPEG-Standard für Video und Audio. MPEG-4 vereint viele Funktionen von MPEG-1, MPEG-2 und anderen Standards. Nero Digital™ Video und Nero Digital™ Audio basieren auf diesem Standard.
Multithreading
Das Multithreading bezeichnet die Fähigkeit eines Prozessors, mehrere Aufgaben gleichzei­tig abzuarbeiten. Im Softwarebereich versteht man darunter auch die Verteilung der Re­chenarbeit für eine bestimmte Aufgabe auf mehrere Prozessoren.
P-Frame
Mit P-Frames (Predicted Frames) bezeichnet man vorhergesagte Bilder in der MPEG­Kompression. Sie basieren auf Vorhersagen und Mutmaßungen von vorausgegangen Intra­Frames (I-Frames) und P-Frames. Sie enthalten nur die Veränderungsinformationen zum Vorgängerbild. Da P-Frames eine höhere Kompressionsrate als I-Frames haben, ist das komprimierte Datenvolumen geringer, da nur Änderungen im Bild gespeichert werden.
Streaming
Unter Streaming versteht man die kontinuierliche Übertragung von Daten, die bereits wäh­rend der Übertragung abgespielt werden können. So muss mit der Wiedergabe nicht gewar­tet werden, bis eine Mediendatei vollständig übertragen ist. Ein Fernsehkanal kann empfan­gen und zeitgleich angezeigt werden, ohne dass er zuerst auf Festplatte aufgezeichnet wer­den muss.
Nero Recode 69
11 Index
Index
1
1:1-Kopie................................................. 7
A
Abtastrate.............................................. 54
Aktivieren .............................................. 28
Audiocodec ........................................... 44
Audioeinstellungen................................ 54
Audio-Enkoder ...................................... 44
Audiokanäle .......................................... 54
Audio-Streams ...................................... 34
Audiotracks ......................... 18, 20, 40, 44
Audiovorschau ...................................... 15
Aufgabe wählen.................................. 6, 9
Aufgabenspezifische Einstellungsmöglichkeiten.. 16, 17, 19, 22, 24, 27, 31, 37, 42, 62
Auflösung.............................................. 48
Ausgabe-DVD....................................... 13
B
Basiseinstellungen..10, 11, 12, 13, 14, 15
Benutzeroberfläche................................. 9
Bildebene.............................................. 53
Bildfrequenz.......................................... 47
Bildgröße anpassen.............................. 48
Bildränder.............................................. 48
Bildschirm Brenneinstellungen.......... 6, 23
Bildschirm Mein DVD Backup............... 27
Bildschirm Mein Film-Backup................ 31
Bildschirm Mein Nero Digital Film Backup
.............................................................. 62
Bildschirm Meine eigene DVD
Zusammenstellung................................ 37
Bildschirm Meine Nero Digital Disk....... 42
Bildschirm Rekodieren und Brennen 6, 26 Bildschirm zum Importieren von Dateien6,
16, 17, 19, 27, 31, 37, 42, 62
Bitrate.................................................... 54
Book Type............................................. 23
Brenneinstellungen........................... 6, 23
Brennen........................................... 23, 26
Brennfortschritt...................................... 25
Brennvorgang............................ 22, 23, 26
Burn-at-once ......................................... 23
B-VOP................................................... 52
C
CABAC.................................................. 52
Copyright............................................... 15
D
Dateien importieren. 19, 27, 31, 37, 42, 62
Deaktivieren.......................................... 27
Deblocking ............................................ 52
Deinterlace............................................ 47
Dekodieren.............................................. 6
Dekodierung.......................................... 15
Denoise................................................. 50
Disk löschen.......................................... 10
Disk-Image.............................................. 5
Disk-Info................................................ 10
Dokumentation, Konventionen................ 5
Dolby Digital.......................................... 15
DVD importieren.............................. 13, 17
DVD kopieren...................................... 5, 7
DVD und Video zu Nero Digital rekodieren
.............................................................. 42
DVD und Videos zu Nero Digital
rekodieren............................................. 59
DVD zusammenstellen ......... 5, 10, 37, 39
DVDs und Videos zu Nero Digital
rekodieren............................................. 10
E
Enkodereinstellungen ............... 51, 52, 53
Enkodieren.............................................. 6
Enkodierer....................................... 44, 50
Entsperren................................. 28, 38, 43
Erweiterter Bereich...9, 10, 17, 22, 23, 25, 26
Nero Recode 70
Index
F
Farbkorrektur......................................... 50
Fenster Eigenschaften von Nero Digital
Audio............................................... 44, 54
Fenster Eigenschaften von Nero Digital
Video............................. 44, 50, 51, 52, 53
Fenster Film kürzen .............................. 32
Fenster Kapitel.......................... 43, 58, 62
Fenster Nero Digital
Untertiteleinstellungen .......................... 54
Fenster Nero Digital Untertitelerstellung44 Fenster Nero Digital Videoeinstellungen
...................................... 44, 46, 47, 48, 49
Fenster Nero Recode Optionen11, 12, 13, 14, 15
Fenster Nero Recode Profil .................. 19
Fenster Standard-Streams.................... 34
Film kürzen.................... 31, 32, 38, 43, 62
Fortschrittsbalken.................................. 25
Funktionsumfang................................... 66
G
Gesamte DVD zu DVD rekodieren.. 9, 27, 28
GOP................................................ 51, 52
Grundlinienprofil.................................... 52
H
Hauptfenster............................................ 9
Hauptfenster Nero Recode..................... 6
Hauptfilm zu DVD rekodieren ..... 9, 31, 35
Hauptfilm zu Nero Digital rekodieren... 10, 62, 63
High-Quality Modus .............................. 23
K
Kapazitätsbalken................................... 16
Kapitel....................................... 43, 58, 62
Kapitelmarkierungen setzen ..... 43, 58, 62
Kodiermethode................................ 43, 63
Kodierungspräzision ............................. 51
Konventionen, Dokumentation................ 5
Kopierschutz ......................................... 15
L
Lautstärke ............................................. 54
Layerunterbrechung.............................. 13
Letterbox............................................... 49
Löschen........................................... 37, 42
M
Makroblock-Ebene................................ 53
Mein DVD Backup................................. 27
Mein Film-Backup ................................. 31
Motion-Adaptive.............................. 14, 47
Multi-Core-Prozessoren........................ 53
Multithreading........................................ 53
N
Nero Burning ROM.................................. 7
Nero CoverDesigner ............................. 11
Nero Digital 10, 14, 16, 43, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 62, 63
Nero Digítal........................................... 25
Nero Digital Audio................................. 44
Nero Digital Videoeinstellungen44, 46, 47, 48, 49
Nero Express .......................................... 7
I
Imagedatei .............................................. 5
Importieren von Dateien.............. 6, 16, 17
Interlaced .............................................. 52
Interlaced-Enkodierung......................... 14
iPod....................................................... 15
iTunes ................................................... 15
Nero Recode 71
O
Optionen.................. 10, 11, 12, 13, 14, 15
P
Plug-ins........................................... 49, 50
Priorität................................
Profile................14, 19, 25, 43, 45, 55, 63
Profile zum Titelimport .................... 17, 19
Profilkategorie................................. 43, 63
Profilkategorien............................... 45, 55
22, 23, 25, 26
Index
Programm
Starten............................................................... 8
Programmstart ........................................ 8
Programmversionen.............................. 66
Psychovisuelle Verbesserung............... 53
P-UOP................................................... 13
Q
QuickInfos................................... 6, 10, 11
R
Registerkarte Allgemein........................ 12
Registerkarte Audio .................. 18, 19, 44
Registerkarte Audiovorschau................ 15
Registerkarte Auflösung........................ 48
Registerkarte Bildfrequenz.................... 47
Registerkarte Bildränder....................... 48
Registerkarte Datei I/O ......................... 15
Registerkarte Datendateien............ 16, 19
Registerkarte Deinterlace ..................... 47
Registerkarte DVD................................ 13
Registerkarte DVD-Video Dateien.. 16, 17
Registerkarte Encoderkonfiguration...... 50
Registerkarte Info.................................. 18
Registerkarte Nero Digital..................... 14
Registerkarte Nero Digital Titel............. 17
Registerkarte Plug-ins........................... 49
Registerkarte Untertitel............. 18, 19, 44
Registerkarte Video ........................ 19, 44
Rekodieren.................................. 6, 23, 26
Rekodierungs- und Brennvorgang.......... 6
Rekodierungsvorgang............... 22, 23, 26
S
Schreibgeschwindigkeit ........................ 22
Sperren ..................................... 28, 38, 43
Standard-Streams..................... 31, 34, 38
Starten
Programm..........................................................8
Systemvoraussetzungen....................... 66
Zusätzliche.......................................................66
T
Temporärdateien................................... 22
Titel importieren .................................... 17
Titel verbinden....................................... 38
Tonspuren........................... 18, 20, 40, 44
Tooltips........................................ 6, 10, 11
Transkodieren......................................... 6
Trennen................................................. 38
U
Untertitel.......................................... 45, 55
Untertiteleinstellungen .......................... 54
Untertitelformate.................................... 57
Untertitel-Streams................................. 34
Untertiteltracks.. 18, 20, 44, 45, 54, 55, 57
V
Versionen.............................................. 66
Videoauflösung ..................................... 14
Videoeinstellungen........ 44, 46, 47, 48, 49
Videoqualität18, 28, 30, 38, 40, 43, 60, 64
Video-Sequenzeigenschaften............... 51
Videotitel ............................................... 40
Videotitel aktivieren............................... 28
Videotitel deaktivieren........................... 27
Videotitel entsperren....................... 28, 38
Videotitel Entsperren............................. 43
Videotitel löschen............................ 37, 42
Videotitel sperren...................... 28, 38, 43
Videotitel verbinden............................... 38
Visuelle Verbesserungen...................... 53
Vollversion............................................. 66
Vorschau......................................... 18, 25
Z
Zielverzeichnis ...................................... 22
Nero Recode 72
12 Kontakt
Nero Recode ist ein Produkt der Nero AG.
Nero AG
Kontakt
Im Stockmädle 13-15 76307 Karlsbad Deutschland
Nero Inc.
330 N. Brand Blvd., Suite 800 Glendale, CA 91203-2335 USA
Nero KK
Rover Center-kita 8F-B, 1-2-2 Nakagawa-chuou, Tsuzuki-ku
Yokohama, Kanagawa Japan 224-0003
Copyright © 2008 Nero AG und ihre Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.
Internet: Hilfe: Fax:
Internet: Hilfe: Fax: E-Mail:
Internet:
Hilfe:
www.nero.com http://support.nero.com
+49 724 892 8499
www.nero.com http://support.nero.com
(818) 956 7094
US-CustomerSupport@nero.com
www.nero.com
http://support.nero.com
Nero Recode 73
Loading...