NEC E436 User Manual [de]

Großformatbildschirm
Benutzerhandbuch
E656
E556
E506
E436
E326
Die Modellbezeichnung bendet sich auf dem Schild auf der Bildschirmrückseite.
Index
Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise ..................................................Deutsch-1
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen .....................................................Deutsch-2
Wichtige Informationen .......................................................................Deutsch-4
Lizenz- und Markenhinweise ..............................................................Deutsch-8
Konformitätserklärung ........................................................................Deutsch-9
Inhalt der Verpackung.......................................................................Deutsch-10
Anbringen der Monitorfüße..................................................... Deutsch-11
Verwendung der Kabelklemme ..............................................Deutsch-12
Vorbereitung des Monitors für eine Wandmontage (optional) Deutsch-12
Gerät nicht im Hochformat verwenden ...................................Deutsch-13
Den Monitor auf einer festen Oberäche aufstellen ...............Deutsch-14
Einlegen und Austauschen der Batterie .................................Deutsch-14
Anschließen an die Stromversorgung ....................................Deutsch-15
Ein-/Ausschalten Ihres neuen Monitors..................................Deutsch-15
Status des Betriebsmodus .....................................................Deutsch-15
Signalanschlüsse ...................................................................Deutsch-18
Bedienung ........................................................................................Deutsch-20
Verwendung der Tasten des seitlichen Bedienfelds ...............Deutsch-20
Verwendung der Fernbedienung ............................................Deutsch-21
Reichweite der Fernbedienung ..............................................Deutsch-22
Zeittafel...................................................................................Deutsch-23
Navigation des Bildschirmmenüs .....................................................Deutsch-24
Videomenü .............................................................................Deutsch-24
Audiomenü .............................................................................Deutsch-25
Einrichtungsmenü...................................................................Deutsch-25
USB-Menü ..............................................................................Deutsch-27
USB-Demomodus ..................................................................Deutsch-30
Wartung und Recycling ....................................................................Deutsch-31
Pege des Monitors................................................................Deutsch-31
Mobiltelefonwarnung ..............................................................Deutsch-31
Entsorgungsrichtlinie ..............................................................Deutsch-31
Italian Homologation declaration ............................................Deutsch-31
Informationen des Herstellers zu Recycling und Energieverbrauch . Deutsch-32
Entsorgung alter NEC-Geräte ................................................Deutsch-32
Energiesparmodus .................................................................Deutsch-32
WEEE-Zeichen (Europäische Richtlinie 2012/19/EU) ............Deutsch-33
Technische Daten .............................................................................Deutsch-34
Produktspezikationen ...........................................................Deutsch-34
Spezikationen der RS-232C-Buchse ....................................Deutsch-39
Unterstützung des HDMI CEC-Befehls ..................................Deutsch-40
Bevor Sie Reparaturarbeiten anfordern............................................Deutsch-41
Glossar .............................................................................................Deutsch-42
www.necdisplaysolutions.com

Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise

Stellen Sie den Monitor beim Gebrauch
nicht an einem beengten Ort oder in ei-
ner Kiste auf. Bei der Verwendung des Monitors muss für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden.
Halten Sie den Monitor fern von direktem Sonnen-
licht und Umgebungen mit
Staub, Luftfeuchtigkeit, Rauch und Öl.
Trennen Sie vor der Rei­nigung das Netzkabel von der Steckdose. Verwen­den Sie zur Reinigung des Monitors keine Flüssig­oder Sprühreiniger.
Öffnen Sie nicht das Moni­torgehäuse.
Sollte der Monitor herun­terfallen, muss sofort der Stecker getrennt werden.
Stellen Sie den Monitor nicht in der Nähe von Wasser wie einer Badewanne, einem Waschbecken, einer Spüle, einem Wasch­kessel, einem Schwimmbecken oder einem feuchten Keller auf. Wenn der Monitor Regen ausgesetzt war oder mit Wasser in Berührung gekommen ist, muss unverzüglich der Netzstecker getrennt werden.
Beauftragen Sie bei erfor-
derlichen Reparaturarbei­ten Ihres Monitors einen
zertizierten NEC-War­tungstechniker.
Bei einer Monitorfehlfunktion wie einem Ausfall von Ton/Bild, einem Auftreten von Rauch oder ungewöhnlichen Gerüchen aus
dem Monitor muss sofort der
Stecker getrennt werden.
Verdecken oder blockieren Sie keine Lüftungsöffnun­gen oder Schlitze. Eine unzureichende Lüftung kann die Lebensdauer des Monitors verkürzen und zur Überhitzung führen.
Deutsch
Setzen Sie das Gerät auf
eine stabile und gerade
Oberäche.
Führen Sie keine Fremdkörper in das Monitorgehäuse ein. Falls Objekte in den Monitor gefallen sind, muss unverzüglich der Stecker getrennt werden.
Hinweis für Fernbedienungen
Flüssigkeiten vermeiden
PRE CH
CH-List
Sprühreiniger vermeiden
PRE CH
CH-List
Deutsch-1
Trennen Sie das Netzka­bel von der Steckdose,
wenn der Monitor lange
Zeit (mehrere Tage) nicht verwendet wird.
Fallenlassen vermeiden
PRE CH
CH-List

Wichtige Sicherheitsvorkehrungen

S3125A
Vor dem Betrieb des Geräts lesen
Befolgen Sie alle auf dem Monitor angebrachten Warnungen und Anweisungen.
1. Lesen Sie diese Anweisungen.
2. Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Gerät nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
7. Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Installieren Sie dieses
Gerät in Übereinstimmung mit den Anweisungen des Herstellers.
8. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie
Heizkörpern, Heizlüftern, Öfen und anderen wärmeerzeugenden Apparaten (einschließlich Verstärkern).
9. Die Schutzfunktion des gepolten oder geerdeten Steckers darf nicht
unwirksam gemacht werden. Ein gepolter Stecker verfügt über zwei Kontakte mit unterschiedlichen Breiten. Ein geerdeter Stecker verfügt über zwei Kontakte und einen dritten Erdungsstift. Der breite Kontakt oder der dritte Stift dienen Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich an einen Elektriker zum Austauschen der veralteten Steckdose.
10. Achten Sie insbesondere im Bereich von Steckern, Steckdosen
und am Geräteausgang darauf, dass nicht auf das Netzkabel getreten oder das Kabel eingeklemmt werden kann.
11. Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Zubehörteile.
12. Verwenden Sie das Gerät nur mit einem/einer vom Hersteller
angegebenen bzw. mit dem Gerät separat erhältlichen Wagen, Ständer, Stativ, Halterung oder Tisch. Wenn ein Wagen verwendet wird, ist beim Bewegen der Kombination aus Wagen/Gerät vorsichtig vorzugehen, um Verletzungen aufgrund von Umkippen zu vermeiden.
13. Trennen Sie das Gerät während eines Gewitters, oder wenn es
längere Zeit nicht verwendet wird, von der Steckdose.
14. Lassen Sie alle Wartungsarbeiten von qualizierten
Wartungstechnikern durchführen. Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät, wie beispielsweise das Netzkabel oder der Stecker, beschädigt wurde, wenn Flüssigkeit oder Fremdkörper in das Innere gelangt sind, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, nicht ordnungsgemäß funktioniert oder heruntergefallen ist. Trennen Sie den Bildschirm in einem der oben genannten Fälle sofort von der Steckdose.
15. Der Monitor entspricht den empfohlenen Sicherheitsstandards
bezüglich der Stabilität. Die Ober- und Vorderseite des Gehäuses dürfen keiner übermäßigen Kraft ausgesetzt werden. Dies könnte zum Umfallen des Geräts führen und eine Beschädigung und/oder Körperverletzung verursachen.
16. Wenn der Bildschirm oder das Glas zerbrochen sind, dürfen Sie nicht
in Kontakt mit dem Flüssigkristall kommen; gehen Sie vorsichtig vor.
17. Befolgen Sie die empfohlenen Anweisungen des Herstellers für
die Wand-, Regal- oder Deckenmontage.
18. Entspannen Sie Ihre Augen regelmäßig, indem Sie ein Objekt
fokussieren, dass sich in einer Entfernung von mindestens 1,5 m bendet. Blinzeln Sie häug.
19. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel.
Beschädigungen des Kabels können zu Stromschlag oder Brand führen.
20. Verwenden Sie den Monitor nicht in Umgebungen mit hohen
Temperaturen, Feuchtigkeit, Staub oder Öl.
21. Das Netzkabel darf nicht verbogen, gequetscht oder anderweitig
beschädigt werden.
22. Das Gerät darf keinen Wassertropfen oder Sprühnebel ausgesetzt
werden und es dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter wie
Vasen auf dem Gerät abgestellt werden
ACHTUNG: Um ein Ausbreiten von Feuer zu vermeiden, muss dieses Produkt von Kerzen
und anderen offenen Flammen entfernt gehalten
werden.
Deutsch
WICHTIGE INFORMATIONEN
Wenn das Gerät nicht in einer ausreichend stabilen Position
aufgestellt ist, besteht die Gefahr, dass es eventuell herunterfällt. Viele Verletzungen, besonders bei Kindern, lassen sich mit einfachen Vorsichtsmaßnahmen wie den folgenden vermeiden:
Verwenden Sie die vom Monitor-Hersteller empfohlenen Schränke oder Ständer.
Verwenden Sie nur Möbel, die den Monitor sicher tragen können.
Achten Sie darauf, dass der Monitor nicht über den Rand des
entsprechenden Möbelstücks ragt.
Stellen Sie den Monitor nicht auf hohe Möbelstücke (z. B. Schränke oder Bücherregale), ohne sowohl das Möbelstück als auch den Monitor mit einem geeigneten Träger zu verankern.
Stellen Sie den Monitor nicht auf ein Tuch oder anderes Material, was sich zwischen dem Gerät und dem Möbelstück bendet.
Klären Sie Kinder über die möglichen Gefahren auf, die bestehen, wenn sie auf Möbelstücke klettern, um den Monitor oder seine Fernbedienung zu erreichen.
ACHTUNG: Zur Vermeidung von Verletzungen muss dieses Gerät in
Übereinstimmung mit den Montageanweisungen sicher am Boden/an der
Wand befestigt sein.
Deutsch-3Deutsch-2

Wichtige Informationen

WARNUNG
SETZEN SIE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS, DA ES ANDERNFALLS ZU FEUER ODER STROMSCHLÄGEN KOMMEN KANN. VERWENDEN SIE DEN NETZSTECKER DIESES GERÄTS KEINESFALLS MIT EINEM VERLÄNGERUNGSKABEL ODER EINER STECKDOSENLEISTE, WENN DIE STECKERSTIFTE NICHT VOLLSTÄNDIG EINGEFÜHRT WERDEN KÖNNEN.
ÖFFNEN SIE DAS GEHÄUSE NICHT, DA SICH IM INNEREN KOMPONENTEN BEFINDEN, DIE UNTER HOCHSPANNUNG STEHEN.
LASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN VON QUALIFIZIERTEN WARTUNGSTECHNIKERN DURCHFÜHREN.
VORSICHT
VORSICHT: ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL AUS DER STECKDOSE, UM
STROMSCHLÄGE ZU VERMEIDEN. ERST NACH DEM TRENNEN DES GERÄTS VOM STROMNETZ IST SICHERGESTELLT, DASS AN KEINER GERÄTEKOMPONENTE SPANNUNG ANLIEGT. ENTFERNEN SIE KEINESFALLS DIE GEHÄUSEABDECKUNG (GEHÄUSERÜCKSEITE). IM INNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN KOMPONENTEN. LASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN VON QUALIFIZIERTEN WARTUNGSTECHNIKERN DURCHFÜHREN.
Dieses Symbol weist den Benutzer auf nicht isolierte spannungsführende Komponenten im Gerät hin, die Stromschläge verursachen können. Aus diesem Grund dürfen Sie keinesfalls Kontakt mit einer Komponente im Geräteinneren herstellen.
Dieses Symbol weist den Benutzer darauf hin, dass wichtige Hinweise zu Betrieb und Wartung dieses Geräts mitgeliefert wurden. Lesen Sie die Informationen aufmerksam durch, um Probleme zu vermeiden.
VORSICHT:
Bitte verwenden Sie das mit diesem Bildschirm gelieferte Netzkabel gemäß der folgenden Tabelle. Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, wenn der Monitor ohne Netzkabel geliefert wurde. In allen anderen Fällen ist ein für die Netzspannung geeignetes und zugelassenes Netzkabel zu verwenden, das den Sicherheitsstandards des betreffenden Landes entspricht.
Steckertyp
Steckerform
Region
Spannung
Europäisch (Kontinent)
EU (außer GB) Großbritannien Japan USA/Kanada
230 230 100 120
Großbritannien Japanisch Nordamerika
Dieser Monitor wird mit einer Wechselspannung von 100-240 V, 50-60 Hz betrieben. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Steckdose von 100-240 V, 50-60 Hz. Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung und muss jederzeit erreichbar bleiben.
Um einen Stromschlag über den Monitor zu vermeiden, darf das Gerät nicht mit einem Verlängerungskabel, einer Steckdosenleiste oder anderweitigen Steckdose verwendet werden, wenn die Steckerkontakte und der Erdungsanschluss nicht vollständig eingeführt werden können.
Verbinden Sie den Monitor niemals mit einer anderen als der angegebenen Spannung.
VORSICHT:
Entfernen Sie niemals die Rückseite des Monitors, da Sie dadurch einer sehr hohen Spannung und anderen Gefahren ausgesetzt sind. Wenn der Monitor nicht ordnungsgemäß funktioniert, trennen Sie ihn von der Steckdose und wenden Sie sich an Ihren autorisierten Händler oder den Kundendienst.
Passen Sie nur Optionen an, die in der Bedienungsanleitung erläutert sind, da unsachgemäße Änderungen oder nicht ausdrücklich von NEC genannte Modikationen zum Verlust der Garantieansprüche des Benutzers führen könnten.
Warnung für eingelegte Batterien
Unsachgemäßer Gebrauch der Batterien kann zu Auslaufen oder Explodieren führen.
NEC empehlt folgenden Batteriegebrauch:
Mischen Sie nicht verschiedene Batteriemarken.
Bei falsch eingelegten Batterien besteht Explosionsgefahr. Tauschen Sie
Batterien nur mit Batterien des gleichen oder ähnlichen Typs aus.
Verwenden Sie nicht alte und neue Batterien zusammen. Dies kann die Lebensdauer der Batterie verkürzen oder zum Auslaufen der Batterien führen.
Entfernen Sie leere Batterien sofort, um ein Auslaufen von Batteriesäure in das Batteriefach zu vermeiden.
Berühren Sie niemals ausgelaufene Batteriesäure, da sie die Haut verletzen kann.
Wenn Sie die Fernbedienung für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus.
Batterien dürfen keiner übermäßigen Hitze wie Sonnenschein, Brand o. Ä. ausgesetzt werden
.
Deutsch
Bildschatten
Bitte beachten Sie, dass bei der LCD-Technologie ein Phänomen namens Bildschatten auftreten kann. Bildschatten treten auf, wenn ein Geisterbild eines vorherigen Bildes weiterhin auf dem Bildschirm angezeigt bleibt. Im Gegensatz zu CRT-Monitoren ist der Bildschatten bei LCD-Bildschirmen nicht permanent, dennoch sollten Bilder nicht über einen längeren Zeitraum angezeigt werden. Um Bildschatten zu verringern, sollte der Monitor so lange ausgeschaltet werden, wie das vorherige Bild angezeigt war. Wenn beispielsweise ein Bild für eine Stunde auf dem Bildschirm angezeigt wurde und ein Schattenbild erscheint, sollte der Bildschirm eine Stunde ausgeschaltet bleiben, um das Schattenbild zu löschen.
HINWEIS:
Wie bei allen persönlichen Anzeigegeräten empehlt NEC DISPLAY SOLUTIONS die Anzeige von Bewegtbildern und einem Bildschirmschoner in regelmäßigen Intervallen, wann immer sich der Bildschirm im Ruhemodus bendet oder nicht verwendet wird.
Deutsch-5Deutsch-4
VORSICHT:
Diese Wartungshinweise richten sich nur an qualiziertes Wartungspersonal. Um das Risiko von Stromschlägen zu verringern, nehmen Sie nur Wartungsarbeiten vor, die explizit in der Bedienungsanleitung angegeben sind, außer wenn Sie dazu qualiziert sind.
Belüftung
Die Schlitze und Öffnungen im Monitor dienen der Belüftung. Für einen zuverlässigen Betrieb des Monitors und zum Schutz vor Überhitzung dürfen diese Schlitze und Öffnungen niemals blockiert oder abgedeckt werden.
Auf dem Monitor könnten sich bei unzureichender Lüftung Staub und Schmutz ansammeln. Beachten Sie für eine angemessene Belüftung Folgendes:
Installieren Sie den Monitor nicht mit der Vorderseite nach oben, unten oder seitlich zeigend.
Installieren Sie den Monitor nicht nach unten zeigend oder auf den Kopf gestellt.
Decken Sie die Schlitze und Öffnungen niemals mit einem Tuch oder
anderen Materialien ab.
Blockieren Sie die Schlitze und Öffnungen niemals, indem Sie den Monitor auf ein Bett, Sofa, einen Teppich oder eine ähnliche Oberäche stellen.
Stellen Sie den Monitor nicht an einem beengten Ort auf, wie einem Bücherregal oder Einbauschrank, außer wenn dieser ausreichend belüftet ist.
Lassen Sie um das Gerät einen Abstand wie unten stehend dargestellt. Anderenfalls kann die Luftzirkulation unzureichend sein und zum Überhitzen führen, was den Monitor entzünden oder beschädigen könnte.
Wandmontage
30 cm
10 cm
10 cm
10 cm
Diesen Mindestabstand um den Monitor lassen.
6 cm
Nur zur Verwendung von UL-gelisteten Wandmontagehalterungen mit Mindestgewicht-/last: Siehe Spezikationen auf Seite 34.
Einheit ohne Ständergewicht: Die Ausrüstung und die dazugehörige Halterung bleiben auch während des Tests sicher.
Verwendung von Wandmontagesatz, VESA-kompatiblen Wandhalterungsabstand, Durchmesser der Schraube: Siehe Spezikationen auf Seite 34.
Installation mit Ständer
30 cm
10 cm 10 cm
Diesen Mindestabstand um den Monitor lassen.
10 cm
Deutsch
Installieren Sie den Monitor niemals an einem Ort, wo die Luftzirkulation blockiert wird.
Fremdkörper und Belüftungsöffnungen
Führen Sie niemals Fremdkörper über die Gehäuseschlitze in das Gerät ein, da sie gefährliche spannungsführende Teile berühren oder einen Kurzschluss auslösen könnten, was einen Brand oder Stromschlag verursachen könnte. Stellen Sie keine Gegenstände auf den Monitor.
Deutsch-7Deutsch-6

Lizenz- und Markenhinweise

®
Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation. NEC ist eine eingetragene Marke der NEC Corporation. Alle anderen Marken und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber.
Die Bezeichnungen HDMI und HDMI High-Denition Multimedia Interface
sowie das HDMI-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen
der HDMI Licensing LLC in den USA und anderen Ländern.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby, Dolby Audio und das Doppel-D-Symbol sind Marken der Dolby Laboratories.
HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection): HDCP ist ein
System zur Verhinderung illegaler Kopien von über ein digitales Signal gesendeten Videodaten. Wenn Sie kein Material über den digitalen Eingang ansehen können, bedeutet dies nicht zwangsläug, dass der Monitor nicht ordnungsgemäß funktioniert. Bei der Anwendung von HDCP kann es zu Fällen kommen, in denen bestimmte Inhalte mit HDCP geschützt sind und aufgrund einer Entscheidung/Bestimmung der HDCP-Community (Digital Content Protection, LLC) nicht angezeigt werden können.

Konformitätserklärung

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen. (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen annehmen können, einschließlich der Interferenzen, die zu unerwünschtem Betrieb führen können.
Verantwortliche Partei in USA: NEC Display Solutions of America, Inc. Adresse: 500 Park Boulevard, Suite 1100
Itasca, Illinois 60143
Telefon: (630) 467-3000
Produktart: Bildschirm Geräteklassikation: Peripheriegerät der Klasse B Modell: E656
E556 E506
Wir erklären hiermit, dass das oben angegebene Gerät den technischen
Standards der FCC-Richtlinien entspricht.
Konformitätserklärung der Kanadischen Kommunikationsbehörde (Canadian Department of Communications)
DOC: Dieses Digitalgerät der Klasse B entspricht allen Anforderungen der
kanadischen Bestimmungen für störungsverursachende Geräte.
C-UL: Trägt die Kennzeichnung C-UL und erfüllt die kanadischen
Sicherheitsrichtlinien nach CAN/CSA C22.2 Nr. 60065-03.
FCC-Hinweis
1. Verwenden Sie die angebrachten bzw. angegebenen Kabel mit dem Farbbildschirm E656 / E556 / E506 / E436 / E326, um Störungen des Rundfunk- bzw. Fernsehempfangs zu vermeiden.
(1) Bitte verwenden Sie das mitgelieferte oder ein gleichwertiges Netzkabel, damit die FCC-Konformität gewährleistet ist. (2) Bitte verwenden Sie das mitgelieferte abgeschirmte Videosignalkabel, Mini D-SUB 15-Pin auf Mini D-SUB 15-Pin.
2. Dieses Gerät wurde getestet und hält die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B gemäß Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien ein. Diese Grenzen gewährleisten bei der Installation in Wohngebieten einen ausreichenden Schutz vor Störungen. Dieses Gerät kann Energie im HF-Bereich erzeugen, verwenden und abstrahlen. Wird es nicht nach Maßgabe der Bedienungsanleitung installiert, kann es zu Störungen der Kommunikation im HF-Bereich kommen. Es ist jedoch nicht garantiert, dass unter keinen Bedingungen Störungen auftreten. Treten bei Verwendung dieses Geräts Störungen des Rundfunk­oder Fernsehempfangs auf (dies ist durch Aus- und Einschalten des Geräts festzustellen), empfehlen wir eine Beseitigung der Störung durch die folgenden Maßnahmen:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie sie andernorts auf.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen diesem Gerät und dem Empfänger.
Schließen Sie das Gerät an einen anderen Stromkreis als den Empfänger an.
Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung oder fragen Sie einen
erfahrenen Rundfunk-/Fernsehtechniker um Rat.
Hinweise für Kanada
CAN ICES-3 (B) / NMB-3(B)
Deutsch-9Deutsch-8
E436 E326
Deutsch

Inhalt der Verpackung

E656 / E556 / E506 / E436 / E326
Der Karton*1 mit dem NEC-Bildschirm sollte folgende Komponenten enthalten:
• Bildschirm
Netzkabel*
D-Sub-Kabel
• Fernbedienung
2x 1,5 V Batterien der Größe AAA
1x Installationshandbuch
• CD-ROM
2
Drahtlose Fernbedienung
und Batterien der Größe
AAA
HINWEIS:
*1: Bewahren Sie den Originalkarton und das Verpackungsmaterial für spätere
Transporte des Bildschirms auf.
*2: Anzahl und Typ der im Lieferumfang enthaltenen Netzkabel hängen davon ab, wohin
der Bildschirm geliefert wird. Wenn mehr als ein Netzkabel enthalten ist, verwenden Sie bitte ein für die Netzspannung geeignetes und zugelassenes Netzkabel, das den Sicherheitsstandards des betreffenden Landes entspricht.
*3: Die folgenden Ständer und Schrauben sind Zubehörteile.
(E656)
Setup Manual
Installationshandbuch CD-ROM
(E556/E506/E436/E326)
Monitorfuß
(EU)
Netzkabel*
2
E656: M6 (30 mm) x 4 E556/E506: M6 (22 mm) x 4 E436/E326: M4 (20 mm) x 4
(Mini D-SUB 15-Pin auf
Mini D-SUB 15-Pin)
Schrauben für den Fuß
Videosignalkabel

Vorbereitung

E656: M6 (30 mm)
E436/E326: M4 (20 mm)
WICHTIG: Üben Sie keinen Druck auf den Bildanzeigebereich aus, da dies die Integrität des gesamten Monitors beeinträchtigen könnte. Die Herstellergarantie umfasst keine unsachgemäße Nutzung und falsche Installation.

Anbringen der Monitorfüße

E656
Schrauben für den Fuß x 4
E556 / E506 / E436 / E326
Schrauben für den Fuß x 4 E556/E506: M6 (22 mm)
Deutsch
1. Setzen Sie den Monitor mit nach unten zeigender Vorderseite auf eine weiche und ache Oberäche, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.
2. Richten Sie die Monitorfüße sorgfältig an der Unterseite des Monitors aus, und ziehen Sie die Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher fest.
VORSICHT:
Die Monitorfüße sind sehr schwer. Gehen Sie bei der Montage vorsichtig vor, um ein Fallenlassen der Monitorfüße auf Ihre Füße zu vermeiden.
Deutsch-11Deutsch-10

Verwendung der Kabelklemme

VESA-Bohrung
Binden Sie die Kabel mit einer Kabelklemme zusammen.

Vorbereitung des Monitors für eine Wandmontage (optional)

Wir empfehlen, dass Sie einen Abstand von mindestens 60 mm zur Wand lassen, um eine Behinderung der Kabel zu vermeiden. Bevor Sie den Monitor an der Wand montieren können, müssen die Monitorfüße entfernt werden. Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bei der Montage nur eine UL­gelistete Wandmontagehalterung, die das Gewicht des Monitors trägt. (Siehe Seite 34.) Anbringen der Wandmontagehalterung am Monitor:
E656
Schraube für den Fuß
1. Lösen Sie die Schrauben an der Unterseite der Monitorfüße und entfernen Sie sie.
2. Sichern Sie die Wandmontagehalterung an der Rückseite des Monitors mit vier M6-Schrauben.
Bildschirmgröße (Zoll) Erforderlicher
Abstand (mm)
65 400 x 400 4 x M6 (17,5 mm)
Tiefe der VESA-Bohrung
E556 / E506 / E436 / E326
VESA-Bohrung
Schraube für den Fuß
1. Lösen Sie die Schrauben an der Unterseite der Monitorfüße und entfernen Sie sie.
2. Sichern Sie die Wandmontagehalterung an der Rückseite des Monitors mit vier M4-Schrauben (nur für 32") oder M6-Schrauben (nur für 43"/50"/55").
Deutsch
Bildschirmgröße (Zoll) Erforderlicher
Abstand (mm)
55 400 x 200 4 x M6 (17,5 mm) 50 400 x 200 4 x M6 (15 mm) 43 200 x 200 4 x M6 (16 mm) 32 100 x 100 4 x M4 (12,5 mm)
HINWEIS:
Die Wandmontagelösung ist nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten, sondern ist separat erhältlich. Wenden Sie sich für Details an Ihren NEC-Vertreter.
Eine Schraube geeigneter Länge ist nötig (Dicke der Wandhalterung + Tiefe der VESA­Bohrung).
Tiefe der VESA-Bohrung

Gerät nicht im Hochformat verwenden

VORSICHT:
Drehen Sie den Monitor nicht vom Quer- in das Hochformat.
Deutsch-13Deutsch-12

Den Monitor auf einer festen Oberfläche aufstellen

Achten Sie darauf, dass der
Monitor in einer Position aufgestellt
wird, die eine freie Luftzirkulation erlaubt. Bedecken Sie nicht die Belüftungsöffnungen auf der Rückseite. Stellen Sie den Monitor
nicht in der Nähe offener Flammen
auf. Stellen Sie den Monitor nicht
Min.
1 m
an einem Ort auf, an dem er Hitze, direktem Sonnenlicht, Regen und Wasser ausgesetzt ist. Setzen Sie das Gerät keiner Flüssigkeit aus.

Einlegen und Austauschen der Batterie

Die Fernbedienung wird von zwei 1,5 V Batterien der Größe AAA betrieben. Einlegen oder Austauschen der Batterien:
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel der Fernbedienung, indem Sie ihn in Pfeilrichtung drücken und ziehen.
2. Legen Sie für die Fernbedienung
zwei neue Batterien der Größe AAA
ein. Drücken Sie die alten Batterien
beim Austauschen in die Richtung
der Federn, heben Sie sie an und nehmen Sie sie heraus.
3. Legen Sie die Batterien entsprechend den Markierungen (+) und (-) in das Batteriefach ein.
4. Legen Sie zuerst die (-)-Seite in das Batteriefach ein, drücken Sie die Batterien in Richtung der Federn und legen Sie dann die (+)-Seite der Batterie ein. Setzen Sie die Batterie nicht mit Gewalt in das Batteriefach ein.
5. Schließen Sie den Batteriefachdeckel, wobei darauf zu achten ist, dass die Laschen richtig in den Aussparungen sitzen, und drücken Sie den Deckel dann soweit nach unten, bis er mit einem Klick einrastet.

Anschließen an die Stromversorgung

Der Monitor sollte in der Nähe einer leicht zugänglichen Steckdose aufgestellt werden. Stecken Sie die Kontakte vollständig in die Steckdose. Eine lose Verbindung kann zu Bildstörungen führen.
Wenn der Monitor mit Strom versorgt wird, leuchten die LED-Anzeigen an der Vorderseite des Geräts in rot oder nicht. Eine rote LED-Anzeige bedeutet, dass sich der Monitor im Standbymodus bendet.

Ein-/Ausschalten Ihres neuen Monitors

Drücken Sie auf die Betriebstaste der Fernbedienung oder des seitlichen Bedienfelds des Monitors. Der Monitor schaltet sich ein.
Betriebstaste
Deutsch
oder

Status des Betriebsmodus

Wenn der Monitor eingeschaltet ist, funktioniert er wie folgt, wenn kein externes Signal anliegt.
Modus EIN
LED-Status Keine Anzeige Blinkt rot Leuchtet rot
Automatischer
Energiesparmodus
Deutsch-15Deutsch-14
Automatischer
Standbymodus
1-1.
Der ZUHAUSE-Modus wird in den Energieoptionen des Bildschirmmenüs eingestellt.
1-2.
Wenn ein externes Gerät mit der VGA-Buchse verbunden ist, wird das KEIN SIGNAL-Menü angezeigt und 10 Sekunden später wechselt der Monitor in den automatischen Energiesparmodus.
1-3.
Wenn der Monitor im automatischen Energiesparmodus an der VGA-
Buchse ein Signal eines externen VGA-Geräts empfängt, wechselt er automatisch in den Betriebsmodus.
HINWEIS:
Beachten Sie, dass der Monitor im automatischen Energiesparmodus an der VGA-Buchse selbst dann nicht automatisch in den Betriebsmodus wechselt, wenn ein HDMI-, Component-Video- oder Composite-Video-Signal eines externen Geräts anliegt. Wenn das Netzkabel im automatischen Energiesparmodus an der VGA­Buchse getrennt wird, startet der Monitor das nächste Mal, wenn er eingeschaltet wird, im automatischen Standbymodus.
1-4.
Wenn ein externes Gerät mit einer anderen Buchse (HDMI, Component­Video, Composite-Video) verbunden ist, wird das KEIN SIGNAL­Menü angezeigt und 10 Sekunden später wechselt der Monitor in den automatischen Energiesparmodus.
1-5.
Wenn der Monitor beispielsweise im automatischen Energiesparmodus
am HDMI-1-Anschluss ein Signal eines externen HDMI-1-Geräts empfängt, wechselt er automatisch in den Betriebsmodus.
1-6.
Wenn der Monitor beispielsweise im automatischen Energiesparmodus
am HDMI-1-Anschluss 30 Minuten lang kein Signal eines externen HDMI-1-Geräts empfängt, wechselt er automatisch in den automatischen Standbymodus.
1-7.
Drücken Sie beispielsweise im automatischen Standbymodus am HDMI-
1-Anschluss auf die Betriebstaste der Fernbedienung oder des seitlichen
Bedienfelds des Monitors, um den Monitor in den Betriebsmodus zu schalten.
HINWEIS:
Beachten Sie, dass der Monitor beispielsweise im automatischen
Energiesparmodus am HDMI-1-Anschluss selbst dann nicht automatisch in
den Betriebsmodus wechselt, wenn ein VGA-, HDMI-2-, HDMI-3-, Component­Video- oder Composite-Video-Signal eines externen Geräts anliegt.
2-1. Der LADEN-Modus wird über die Funktion Energieoptionen des
Bildschirmmenüs eingestellt.
2-2. Wenn ein externes Gerät mit einer VGA-, HDMI-, Component-Video-
oder Composite-Video-Buchse verbunden ist, wird das KEIN SIGNAL­Menü angezeigt. Der Monitor bleibt im Betriebsmodus.
2-3. Wenn der Monitor beispielsweise im Betriebsmodus am HDMI-1-
Anschluss ein Signal eines externen HDMI-1-Geräts empfängt, erlischt das KEIN-SIGNAL-Menü und auf dem Bildschirm werden Inhalte angezeigt.
3-1. Der BÜRO-Modus wird in den Energieoptionen des Bildschirmmenüs
eingestellt
3-2. Wenn ein externes Gerät mit der VGA-Buchse verbunden ist, wird das
KEIN SIGNAL-Menü angezeigt und 10 Sekunden später wechselt der Monitor in den automatischen Energiesparmodus.
3-3. Wenn der Monitor im automatischen Energiesparmodus an der VGA-
Buchse ein Signal eines externen VGA-Geräts empfängt, wechselt er automatisch in den Betriebsmodus.
HINWEIS:
Beachten Sie, dass der Monitor im automatischen Energiesparmodus an der VGA-Buchse selbst dann nicht automatisch in den Betriebsmodus wechselt, wenn ein HDMI-, Component-Video- oder Composite-Video-Signal eines externen Geräts anliegt. Wenn das Netzkabel im automatischen Energiesparmodus an der VGA­Buchse getrennt wird, startet der Monitor das nächste Mal, wenn er eingeschaltet wird, im automatischen Standbymodus.
3-4. Wenn ein externes Gerät mit einer anderen Buchse (HDMI, Component-
Video, Composite-Video) verbunden ist, wird das KEIN SIGNAL­Menü angezeigt und 10 Sekunden später wechselt der Monitor in den automatischen Energiesparmodus.
3-5. Wenn der Monitor beispielsweise im automatischen Energiesparmodus
am HDMI-1-Anschluss ein Signal eines externen HDMI-1-Geräts empfängt, wechselt er automatisch in den Betriebsmodus.
3-6. Wenn der Monitor beispielsweise im automatischen Energiesparmodus
am HDMI-1-Anschluss kein Signal eines externen HDMI-1-Geräts empfängt, bleibt er im automatischen Energiesparmodus.
HINWEIS:
Beachten Sie, dass der Monitor beispielsweise im automatischen
Energiesparmodus am HDMI-1-Anschluss selbst dann nicht automatisch in
den Betriebsmodus wechselt, wenn ein VGA-, HDMI-2-, HDMI-3-, Component­Video- oder Composite-Video-Signal eines externen Geräts anliegt.
Deutsch
HINWEIS:
Wenn der Modus (Zuhause/Laden/Büro) über die Funktion Energieoptionen gewechselt wird, werden die Einstellwerte im Videomenü auf den Standardwert zurückgesetzt.
Wenn außerdem der Laden-Modus über die Funktion Energieoptionen eingestellt wird, werden die Einstellwerte im Videomenü nach Ein-/Ausschalten über die Wechselstromversorgung, Ein-/Ausschalten über die Betriebstaste
auf der Fernbedienung oder am seitlichen Bedienfeld des Monitors auf den
Standardwert zurückgesetzt.
Deutsch-17Deutsch-16

Signalanschlüsse

E656
NETZANSCHLUSS
1.
RS-232C – Zum Anschluss mit einem PC und Empfang von Steuersignalen eines PCs.
1.
HDMI (HDMI-1, HDMI-2, HDMI-3) – Zum Anschluss mit HDMI-Geräten. Die HDMI-1-Buchse kann die ARC (Audio Return Channel)-Funktion unterstützen. Der ARC-Ausgang unterstützt keine Soundeffekte (Klangmodus, Ausgleich, Bässe, Höhen in der Bildschirmanzeige).
2.
USB-Buchse – Zum Zugriff auf Fotos, Musik und Filmdateien.
3.
PC IN (VGA / AUDIO) – Zum Anschluss an die Video- und Audiobuchse
eines PCs.
4.
COMPONENT / AV IN –
Component: Zum Anschluss an die Videobuchsen Y (Grün), Pb
(Blau) und Pr (Rot) eines digitalen Videogeräts und entsprechenden Audiobuchsen L (Weiß) und R (Rot).
Composite: Zum Anschluss an die Videobuchse AV (Grün) eines digitalen Videogeräts und entsprechenden Audiobuchsen L (Weiß) und R (Rot).
5.
SPDIF OUT – Verwenden Sie ein digitales Audiokabel zum Anschluss an ein Stereo-Home-Theater-System. Der SPDIF-Ausgang unterstützt keine Soundeffekte (Klangmodus, Ausgleich, Bässe, Höhen in der Bildschirmanzeige). SPDIF-Ausgang unterstützt nicht die Auto-Funktion der „Interne Lautsprecher“ in der Bildschirmanzeige.
E556 / E506 / E436 / E326
NETZANSCHLUSS
1.
RS-232C – Zum Anschluss mit einem PC und Empfang von Steuersignalen eines PCs.
2.
HDMI (HDMI-1, HDMI-2, HDMI-3) – Zum Anschluss mit HDMI-Geräten. Die HDMI-1-Buchse kann die ARC (Audio Return Channel)-Funktion unterstützen. Der ARC-Ausgang unterstützt keine Soundeffekte (Klangmodus, Ausgleich, Bässe, Höhen in der Bildschirmanzeige).
3.
USB-Buchse – Zum Zugriff auf Fotos, Musik und Filmdateien.
4.
PC IN (VGA / AUDIO) – Zum Anschluss an die Video- und Audiobuchse
eines PCs.
5.
COMPONENT / AV IN –
Component: Zum Anschluss an die Videobuchsen Y (Grün), Pb
(Blau) und Pr (Rot) eines digitalen Videogeräts und entsprechenden Audiobuchsen L (Weiß) und R (Rot).
Composite: Zum Anschluss an die Videobuchse AV (Grün) eines digitalen Videogeräts und entsprechenden Audiobuchsen L (Weiß) und R (Rot).
6.
SPDIF OUT – Verwenden Sie ein digitales Audiokabel zum Anschluss an ein Stereo-Home-Theater-System. Der SPDIF-Ausgang unterstützt keine Soundeffekte (Klangmodus, Ausgleich, Bässe, Höhen in der Bildschirmanzeige). SPDIF-Ausgang unterstützt nicht die Auto-Funktion der „Interne Lautsprecher“ in der Bildschirmanzeige.
Sobald Ihr AV-Gerät verbunden ist, drücken Sie auf die Source-Taste auf der Fernbedienung, um die entsprechende Quelle auszuwählen. (Beispiel: Drücken Sie auf die COMP-Taste zur Auswahl von „Component“, wenn Sie ein Quellgerät an die Component-Buchse angeschlossen haben.)
Deutsch
PRE CH
Deutsch-19Deutsch-18

Bedienung

Verwendung der Tasten des seitlichen Bedienfelds

Auf diese Taste drücken, um die Lautstärke zu erhöhen.
1. VOL +
2. VOL -
3. CH
4. CH
5. MENU
Auf diese Taste drücken, um den Cursor im OSD-Menü nach rechts zu bewegen.
Auf diese Taste drücken, um die Lautstärke zu verringern. Auf diese Taste drücken, um den Cursor im OSD-Menü nach links
zu bewegen.
Auf diese Taste drücken, um den Cursor im OSD-Menü nach oben zu bewegen.
Auf diese Taste drücken, um den Cursor im OSD-Menü nach unten zu bewegen.
Auf diese Taste drücken, um das OSD-Menü (Geräteanzeige) zu verlassen.
6. INPUT Auf diese Taste drücken, um die Eingangsquelle auszuwählen.
7. POWER
Auf diese Taste drücken, um den Monitor ein-/auszuschalten (Standby).

Verwendung der Fernbedienung

(Power)
Auf diese Taste drücken, um
den Monitor ein-/auszuschalten
(Standby). (HINWEIS: Um das Gerät vollständig auszuschalten, muss der Netzstecker von der Steckdose getrennt werden.)
TV
Keine Funktion.
AV
Auf diese Taste drücken, um den Composite-Quellmodus auszuwählen.
COMP
Auf diese Taste drücken, um den Component-Quellmodus auszuwählen.
HDMI/PC
Wiederholt drücken, um den PC IN- oder HDMI-Quellmodus auszuwählen.
0
9 / -
Keine Funktion.
PRE CH
Keine Funktion.
Source
Wiederholt drücken, um verschiedene Eingangsquellen auszuwählen.
Mute
Schaltet das Gerät stumm/hebt die Stummschaltung auf.
VOL + / VOL
Auf + oder – drücken, um die Lautstärke anzupassen.
CH + / CH
Keine Funktion.
Exit
Auf diese Taste drücken, um das OSD-Menü zu verlassen.
Display
Auf diese Taste drücken, um Informationen anzuzeigen.
FAV
Keine Funktion.
Menu
Auf diese Taste drücken, um das OSD-Menü zu öffnen.
, , , , OK
Auf diese Tasten drücken, um verschiedene Funktionselemente im Menü auszuwählen oder zu bestätigen.
Deutsch
PRE CH
CH-List
Deutsch-21Deutsch-20
, , ,
Audio
Kann im USB-Menü und bei der HDMI CEC-Funktion verwendet werden.
MTS
Keine Funktion.
Wide
Auf diese Taste drücken, um das Seitenverhältnis auszuwählen: Normal / Zoom / Breit / Kino.
Picture
Auf diese Taste drücken, um den Bildmodus auszuwählen: Dynamisch / Standard / Energiesparmodus / Kino / Spiel / Benutzerdefiniert.
Auf diese Taste drücken, um den Klangmodus auszuwählen: Standard / Film / Musik / Neuigkeiten / Benutzerdefiniert.
CH-List
Keine Funktion.
C C
Keine Funktion.

Reichweite der Fernbedienung

Zeigen Sie während der Tastenbedienung mit der Oberseite der Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor des Monitors.
Verwenden Sie die Fernbedienung in einem Abstand von max. 7 m zum Fernbedienungssensor und bei einem horizontalen und vertikalen Winkel von max. 30° innerhalb von 3,5 m.
VORSICHT:
Wichtig: Die Fernbedienung funktioniert eventuell nicht, wenn direktes Sonnenlicht oder ein starker Lichtstrahl auf den Fernbedienungssensor scheint oder sich ein Hindernis im Pfad bendet.

Zeittafel

Horizontal Vertikal
Auösung VGA
640 × 480 bei 60 Hz 31,469 59,94 25,175
720 × 400 bei 70 Hz 31,469 70,087 + 28,322
800 × 600 bei 60 Hz 37,879 + 60,317 + 40
1024 × 768 bei 60 Hz 48,363 60,004 65
1280 × 720 bei 60 Hz 45 60 + 74,25
1280 × 800 bei 60 Hz 49,702 59,81 + 83,5
1280 × 1024 bei 60 Hz 63,98 + 60,20 + 108
1920 × 1080 bei 60 Hz
Auösung HDMI Component
480i 60 Hz
480p 60 Hz
720p 60 Hz
1080i 60 Hz
1080p 24 Hz
1080p 30 Hz
1080p 60 Hz
720p 50 Hz
576p 50 Hz
576i 50 Hz
1080i 50 Hz
1080p 50 Hz
(Nativ)
Nennfrequenz
(kHz)
67,5 + 60 + 148,5
Sync-
Polarität
Nennfrequenz
(Hz)
Sync-
Polarität
Nominaler
Pixeltakt (MHz)
Deutsch
Deutsch-23Deutsch-22
HDMI 1
Video
Picture Mode
Advanced Video Backlight Brightness Contrast Color Tint Sharpness Rest Video Settings
Dynamic Standard Energy Savings Theater Game Custom
OK
MOVE SELECT
MENU
RETURN
EXIT
EXIT

Navigation des Bildschirmmenüs

Drücken Sie auf die Menu-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen, und auf Exit, um das Hauptmenü zu verlassen.
Verwenden Sie die kreisförmig angeordneten Navigationstasten, um das OSD-Menü (Bildschirmanzeige) zu bedienen und Elemente auszuwählen, anzupassen und zu bestätigen.
HINWEIS: Einige Funktionen sind eventuell nur in einem bestimmten Quellmodus verfügbar.

Videomenü

Im Videomenü werden Videokomponenten angepasst.
1.
2.
Bildmodus
Rufen Sie dieses Menü auf, um eine voreingestellte Bildeinstellung auszuwählen und diese für Ihren Monitor zu optimieren. Dynamisch
/ Standard / Energiesparmodus / Kino / Spiel / Benutzerdeniert.
Erweitertes Video
Wählen Sie erweiterte Videoeinstellungen.
[Seitenverhältnis]
Legen Sie fest, wie das Bild den Bildschirm ausfüllen soll.
[Overscan (Ein/Aus)]
Bei einigen Videoformaten sind
eventuell verschiedene Scanmodi zur besten Bildanzeige erforderlich.
Ein: Die Bildgröße ist zu groß
für die Anzeige. Die Bildkanten werden eventuell abgeschnitten. Es werden ca. 95% des Bildes auf dem Bildschirm angezeigt.
Aus: Die Bildgröße bleibt
innerhalb des Anzeigebereichs.
Das gesamte Bild wird auf dem
Bildschirm angezeigt. HINWEIS: Bitte wählen Sie bei der
Verwendung eines Computers mit
HDMI-Ausgang die Option „AUS“.
[Dyn. Hintergr.-Bel.] (DCR)
Verbessern Sie zur Bildoptimierung den Kontrast zwischen Dunkelheit und Helligkeit.
[Farbtemperatur]
Wählen Sie zwischen den Optionen
Kühl, Normal oder Warm. [Rauschreduzierung]
Aktivieren Sie diese Option, um Videorauschen zu verringern. [Adaptiver Kontrast]
Stellen Sie diese Option ein, um Bilddetails und Helligkeit automatisch anzupassen.
3.
Hintergr.-Bel.
Stellen Sie für die
Hintergrundbeleuchtung einen
Wert von 0 bis 50 ein.
4.
Helligkeit
Passen Sie die Bildhelligkeit von 0 ─ 100 an.
5.
Kontrast
Passen Sie den Bildkontrast von 0 ─ 100 an.
6.
Farbe
Passen Sie die Bildfarbe von 0 ─ 100 an.
7.
Farbton
Passen Sie den Farbton (Rot, Grün, Blau) des Bildes zwischen R50 ─ G50 an.
8.
Schärfe
Passen Sie zur Optimierung von Bilddetails Objektkanten zwischen 0 ─ 100 an.
9.
Videoeinst. Rücksetzen
Setzen Sie die Videoeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.

Audiomenü

Mithilfe des Audiomenüs können Benutzer
die Audioeinstellungen wunschgemäß
anpassen.
HDMI 1
Audio
Sound Mode
Balance Bass Treble Internal Speakers Digital Output
Reset Audio Settings
MOVE SELECT
1.
Klangmodus
OK
Wählen Sie einen voreingestellten Audiomodus aus. Standard /
Theater / Musik / Neuigkeiten /
Benutzerdeniert.
2.
Ausgleich
Passen Sie die Audiobalance für
die in den Monitor eingebauten
rechten und linken Lautsprecher zwischen L50 ─ R50 an.
3.
Bässe
Betont die tiefen Frequenzen.
4.
Höhen
Betont die hohen Frequenzen.
5.
Interne Lautsprecher Wählen Sie die Option Aus,
um die internen Lautsprecher
auszuschalten.
6.
Digitaler Ausgang
Wählen Sie zwischen den optischen Ausgangsoptionen:
RAW oder PCM (nur bei einer HDMI-Eingangsquelle verfügbar)
7.
Audioeinst. rücksetzen
Setzen Sie die Audioeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.
MENU
RETURN
Standard Movie Music News Custom
EXIT
EXIT
Deutsch-25Deutsch-24

Einrichtungsmenü

Bestimmte Funktionen könnten je nach den Anforderungen bestimmter Quellmodi eventuell in diesem Menü ausgeblendet (deaktiviert) sein.
HDMI 1
Setup
Menu Language
Input Labels Panel Lock HDMI CEC Energy Options
Auto Power Down RGB Options
Monitor ID Time Schedule
MOVE SELECT
HDMI 1
Setup
Auto Power Down
RGB Options
Monitor ID Time Schedule Sleep Timer No Signal Menu IR Lock Setting System Info
Reset AV & Setup
MOVE SELECT
1.
Menüsprache
OK
OK
Wählen Sie die Menüanzeigesprache aus.
2.
Eingangslabels
Erstellen Sie Labels für die mit Ihrem Monitor verbundenen Geräte.
3.
Bedienfeldsperre
Sperren oder entsperren Sie alle Tasten des Bedienfelds des Monitors.
4.
HDMI CEC
Mithilfe dieser Funktion kann ein über die HDMI-Buchse verbundenes HDMI CEC-kompatibles Gerät gesteuert werden.
[CEC aktivieren]
Wählen Sie die Option Ein, um die Option HDMI CEC einzuschalten.
[Audio-Empfänger]
Wählen Sie Ein, um die ARC (Audio Return Channel)-Funktion zu aktivieren.
ARC ist eine Audioverbindung,
die andere Kabel zwischen dem Monitor und dem Empfänger oder Lautsprechersystem ersetzen
English
Français Español Deutsch Italiano
Русский
简体中文 日本语
MENU
RETURN
This will reset all settings to
default mode.
MENU
RETURN
EXIT
EXIT
Yes
No
EXIT
EXIT
Deutsch
kann. Die HDMI-1-Buchse kann die ARC-Funktion unterstützen.
[Geräteliste]
Zeigt die Geräteliste an.
5.
Energieoptionen Der Zuhause-Modus eignet sich
für den Betrieb des Monitors in Privaträumen und spart erheblich Energie. In diesem Modus wechselt
der Monitor automatisch in den automatischen Energiesparmodus und dann in den automatischen
Standbymodus, wenn kein externes Signal anliegt.
Der Laden-Modus verbraucht etwas mehr Energie. In diesem Modus
wechselt der Monitor nicht in den automatischen Energiesparmodus oder
den automatischen Standbymodus, wenn kein externes Signal anliegt.
Der Büro-Modus liegt zwischen dem
Zuhause-Modus und dem Laden-Modus.
In diesem Modus wechselt der Monitor automatisch in den automatischen
Energiesparmodus, danach jedoch nicht in den automatischen Standbymodus, wenn kein externes Signal anliegt.
6.
Abschaltautomatik Wählen Sie die Option Ein, damit sich der Monitor automatisch ausschaltet, wenn innerhalb von 4 Stunden keine Tasten bedient werden.
7.
RGB-Optionen
(Diese Optionen sind nur bei einer VGA-Eingabe verfügbar und wenn VGA-Signale anliegen.)
[Auto Anpassung]
Bildeinstellungen wie die Position
werden automatisch angepasst.
[H. Position]
Passt die horizontale Position an.
[V. Position]
Passt die vertikale Position an.
[Uhr]
Wenn Bildrauschen auftritt, sollte hier der Mindestwert eingestellt werden.
[Phase]
Beseitigt Flackern und Bildverzerrungen.
[RGB-Optionen rücksetzen]
Setzen Sie die RGB-Optionen auf die Werkseinstellungen zurück.
8.
Monitor-ID
Wählen Sie eine Monitor-ID von 1─100, Alle oder A─J.
9.
Programmzeitplan
Mit dieser Option wird der Monitor
automatisch ein- und ausgeschaltet.
[Programmplanstatus] Wählen Sie die Option Ein,
um den Programmzeitplan
einzuschalten.
[Aktuelle Zeit]
Stellen Sie vor der Verwendung dieser Funktion zuerst die aktuelle Zeit ein.
[Ein]
Stellen Sie die Zeit ein, wann der Monitor eingeschaltet werden soll.
[Aus]
Stellen Sie die Zeit ein, wann der Monitor ausgeschaltet werden soll.
10.
Schlaftimer
Legen Sie die Zeitdauer fest, nach
der sich die Anzeige automatisch
abschaltet. Aus / 5 / 10 / 15 / 30 / 60 / 90 / 120 / 180 / 240 (Minuten)
11.
Menü Kein Signal
Wählen Sie, wie lang die Meldung Kein Signal angezeigt wird. Aus / 10
Sekunden / 30 Sekunden / 1 Minute / 5 Minuten / 10 Minuten / 15 Minuten
12.
IR Lock-Einstellung
Wählen Sie die Option Ein, um die Fernbedienung zu sperren, womit diese nicht zur Steuerung des Monitors eingesetzt werden kann. Diese Sperre kann aufgehoben werden, indem für 5 Sekunden auf die Display-Taste gedrückt wird.
13.
Systeminfo
Zeigt die Geräteinformationen an.
14.
AV & Einrichtung rücksetzen Alle Audio-, Video- und Einrichtungseinstellungen werden
auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Pause
Prev.
Next
Stop
Repeat
Random On
R
Music On
Play list
Info.
Rotate
90º
Rotate
90º
Zoom In
Zoom Out

USB-Menü

Mit dieser Option lassen sich Bild-, Musik- und Videodateien eines USB­Speichergeräts durchsuchen.
USB 2.0
Wählen Sie Sie auf die -Taste, um zum nächsten Bild zu wechseln.
Wählen Sie auf die -Taste, um die Diaschau
zu beenden.
Wählen Sie
oder drücken
oder drücken Sie
Deutsch
, um die Bilder im
Ordner mit den Optionen Nichts wiederh. / Eins wiederh. / Alle wiederh. zu wiederholen.
Nichts wiederh.
PHOTO
MUSIC MOVIE
Nach dem Start der Wiedergabe der im Menü ausgewählten Dateien
wird jede Datei in demselben Ordner einmal der Reihenfolge nach bis zur
Drücken Sie auf die Exit-Taste,
um den USB-Modus zu verlassen, oder drücken Sie auf die Source- Taste, um eine andere Quelle zum Verlassen zu wählen.
Navigation in der Ordnerstruktur:
Drücken Sie auf die Tasten ▲, ▼, ◄, ►, um Dateien zu durchsuchen.
Drücken Sie auf die OK-Taste, um einen Ordner zu öffnen oder eine
ausgewählte Datei wiederzugeben.
Drücken Sie auf die EXIT-Taste, um zur Seite Media Type Select (Wahl des Medientyps) zurückzukehren.
Bedienung der Funktionsleiste:
Drücken Sie auf die OK/Menu­Taste, um die Funktionsleiste unten im Bildschirm einzublenden.
Drücken Sie auf die Display-Taste zur Anzeige des Informationsfensters.
Drücken Sie auf die ◄- oder ►-Taste, um ein Element auf der Funktionsleiste auszuwählen.
Drücken Sie auf die EXIT-Taste, um die Funktionsleiste auszublenden.
Bedienung beim Anzeigen von Fotos:
Wählen Sie
PLAY
oder drücken Sie auf die -Taste, um eine Diaschau abzuspielen.
Wählen Sie
oder drücken Sie auf die -Taste, um die Bildwiedergabe anzuhalten.
Wählen Sie
oder drücken Sie auf die -Taste, um zum vorherigen Bild zu wechseln.
letzten wiedergegeben. Wenn Sie außerdem die
Wiedergabe mehrerer im Menü ausgewählter Dateien starten, werden sie einmal wiedergegeben.
Eins wiederh.
Die eine Datei, die im Menü ausgewählt wurde, wird wiederholt wiedergegeben.
Alle wiederh.
Alle Dateien in demselben Ordner
werden wiederholt wiedergegeben.
Wenn außerdem mehrere Dateien
im Menü ausgewählt wurden und wiedergegeben werden, werden sie wiederholt wiedergegeben.
Wählen Sie
, um die Bilder im
Ordner in zufälliger Reihenfolge
anzuzeigen.
Wählen Sie
, um eine Hintergrundmusik abzuspielen. (Die Musikdatei sollte sich in demselben Ordner benden oder
im Dateibrowser ausgewählt
worden sein.)
Wählen Sie
, um die
Wiedergabeliste der Bilder
anzusehen oder wählen Sie ein wiederzugebendes Bild aus der Liste.
Wählen Sie
oder drücken Sie auf die Display-Taste, um
Informationen zum gerade
angezeigten Bild einzublenden.
Wählen Sie
oder
, um das
Bild im Uhrzeigersinn oder gegen
den Uhrzeigersinn zu drehen.
Wählen Sie
oder
, um
die Bildgröße mit 4 Optionen zu ändern. Zoom füllend / Zoom 1 / Zoom 2 / Zoom 4
Deutsch-27Deutsch-26
Wählen Sie
Move
Pause
FB
FF
Prev.
Next
Stop
Repeat
Set A
AB
Random On
R
Play list
Info.
Wide
, um das Bild mit der Fernbedienung zu scrollen. (Optionen Zoom 2 und Zoom 4.)
Bedienung bei der Wiedergabe von Musik oder Videos:
PLAY
Wählen Sie
oder drücken Sie auf die -Taste, um die Datei wiederzugeben.
Wählen Sie
oder drücken Sie auf die -Taste, um die Dateiwiedergabe anzuhalten.
Wählen Sie
für einen Schnellrücklauf.
FB2X / FB4X / FB8X / FB16X / FB32 (nur für Videos)
Wählen Sie die
-Taste für einen
Schnellvorlauf.
FF2X / FF4X / FF8X / FF16X / FF32 (nur für Videos)
Wählen Sie
oder drücken Sie auf die -Taste, um zur vorherigen Datei zu wechseln. Drücken Sie bei der Wiedergabe eines Videos einmal, um die Wiedergabe von Beginn an zu starten; drücken Sie zweimal, um zur vorherigen Datei zu wechseln.
Wählen Sie
oder drücken Sie auf die -Taste, um zur nächsten Datei zu wechseln.
Wählen Sie
oder drücken Sie auf die -Taste, um die Dateiwiedergabe zu beenden.
Wählen Sie
, um die Dateien im
Ordner mit den Optionen Nichts wiederh. / Eins wiederh. / Alle wiederh. zu wiederholen.
Nichts wiederh.
Nach dem Start der Wiedergabe der im Menü ausgewählten
Dateien wird jede Datei in demselben Ordner einmal der Reihenfolge nach bis zur letzten
wiedergegeben. Wenn Sie außerdem die
Wiedergabe mehrerer im Menü ausgewählter Dateien starten, werden sie einmal wiedergegeben.
Eins wiederh.
Die eine Datei, die im Menü ausgewählt wurde, wird wiederholt wiedergegeben.
Alle wiederh.
Alle Dateien in demselben Ordner
werden wiederholt wiedergegeben.
Wenn außerdem mehrere Dateien
im Menü ausgewählt wurden und wiedergegeben werden, werden sie wiederholt wiedergegeben.
Wählen Sie
, um einen bestimmten Musik- oder Videoabschnitt als Schleife wiederzugeben.
Wählen Sie
, um Musik oder
Videos im Ordner in zufälliger
Reihenfolge wiederzugeben.
Wählen Sie
, um die
Wiedergabeliste anzusehen oder
wählen Sie eine wiederzugebende Datei aus der Liste.
Wählen Sie
oder drücken Sie auf die Display-Taste,
um Informationen zur gerade
abgespielten Datei einzublenden.
Wählen Sie
oder drücken Sie
auf die Wide-Taste, um bei der Wiedergabe eines Videos das Seitenverhältnis auszuwählen. 4:3 / 16:9 / Auto
Drücken Sie auf die Audio-Taste,
um den Audiotitel zu wählen.
VORSICHT:
Es existiert keine andere Garantie als USB-Massenspeichergeräte.
Ein mit einem PC verändertes JPEG-Bild kann eventuell nicht angezeigt werden.
• Teilweise beschädigte Dateien
werden eventuell mit einer reduzierten Auösung angezeigt.
• Es werden möglicherweise nicht
alle USB-Geräte unterstützt.
Verwenden Sie keinen USB-Hub.
Es werden keine mehrfach
partitionierten USB-Geräte unterstützt.
HINWEIS:
Es werden USB 2.0-Stecker des Typs A unterstützt (5 V Gleichstrom, max. 500 mA). Bei Geräten über 500
mA empfehlen wir die Verwendung
eines Adapters oder einer externen Stromversorgung.
Datenformat für USB
Unterstütztes Dateisystem
Max. Ordnerebenen
FOTO-Modus
Dateiformat
Max. Anzahl an Fotos
Min.
Bildauösung
Max.
Bildauösung
(Progressive DCT) Max.
Bildauösung
(Baseline Sequential DCT)
MUSIK-Modus
Dateiformat
Bitrate
FILM-Modus
Containerformat
Video-Codec
Audio-Codec
FAT16/32, NTFS
9
JPEG, JPG, JPE
1200
75 × 75 Pixel
1.024 × 768 Pixel
15.360 × 8.640 Pixel
MP3 32 Kbps - 448
Kbps
MPG, MPEG, MPEG2-TS, MPEG2-PS, MP4, MKV, AVI, Motion
JPEG
MPEG1, MPEG2, H.264, JPEG
MPEG Audio Layer
2, MPEG Audio Layer 3, AC-3
Deutsch
Deutsch-29Deutsch-28

USB-Demomodus

HDMI 1
USB
USB Demo Mode
Off PHOTO MUSIC MOVIE
OK
MOVE SELECT
MENU
RETURN
EXIT
EXIT
Der Monitor kann automatisch Bild-, Musik- oder Videodateien des USB­Speichergeräts im USB-Demomodus wiedergeben.
USB-Demomodus aktivieren
Der LADEN-Modus wird in den Energieoptionen des
Bildschirmmenüs eingestellt. Der USB-Demomodus wird im LADEN-Modus aktiviert.
Drücken Sie auf die MENU-Taste, um das OSD-Menü zu öffnen.
Gehen Sie zur USB-Seite und wählen Sie den USB-Demomodus.
Wählen Sie, welcher Dateityp im USB-Demomodus wiedergegeben wird.
Dateien im USB-Demomodus wiedergeben
Im USB-Demomodus:
Sind die Betriebs-, Volume- und Mute-Tasten auf der
Fernbedienung funktional. Doch
alle anderen Tasten unterbrechen
die Demowiedergabe und kehren dann zur vorherigen Quelle zurück.
• Außerdem wird die Demowiedergabe durch Entfernen
des USB-Speichergeräts beendet.
• Wenn der Monitor im Demomodus
ausgeschaltet wird, setzt er die Demowiedergabe fort. wenn
der Monitor das nächste Mal
eingeschaltet wird (wenn das USB­Speichergerät noch eingesteckt ist).
USB-Demomodus starten
Der Demomodus startet automatisch, wenn:
Der USB-Demomodus
• Ein Demoordner mit dem Namen
Die Eingangsquelle ist nicht auf
Keine OSD-Anzeige auf dem
Seit mehr als 8 Sekunden keine
eingeschaltet ist.
„NDS_DEMO“ wird auf dem USB­Speichergerät gespeichert.
USB gestellt.
Bildschirm außer Kein Signal gefunden.
Benutzeraktion.

Wartung und Recycling

Pflege des Monitors

Reiben oder berühren Sie den Monitor nicht mit einem harten Gegenstand, da dies den Monitor permanent zerkratzen oder beschädigen könnte. Trennen Sie vor der Reinigung des Monitors den Netzstecker. Entfernen Sie Staub vom Monitor und Gehäuse mit einem weichen, sauberen Tuch. Wenn der Monitor zusätzlich gereinigt werden muss, verwenden Sie einen sauberen, feuchten Lappen. Verwenden Sie keine Flüssigreiniger, Sprühreiniger oder Lösungsmittel.

Mobiltelefonwarnung

Halten Sie Ihr Mobiltelefon vom Monitor fern, um Bild- oder Tonstörungen zu vermeiden, was eventuell zu einer permanenten Beschädigung des Monitors führen könnte.

Entsorgungsrichtlinie

Aus Umweltschutzgründen enthält Ihr neuer Monitor Materialien, die recycelt und wiederverwendet können. Spezielle Recyclingunternehmen können Altgeräteabfall minimieren, indem wiederverwertbare Materialien von nicht­wiederverwertbaren Materialien getrennt werden. Bitte entsorgen Sie Ihr Altgerät entsprechend den örtlichen Vorschriften.

Italian Homologation declaration

Questo apparecchio è fabbricato nella Comunità Economica Europea nel rispetto delle disposizioni di cui al D. M. 26/03/92 ed in particolare è conforme alle prescrizioni dell’art. 1 dello stesso D.M. Si dichiara che l’apparecchi.
Deutsch
Deutsch-31Deutsch-30

Informationen des Herstellers zu Recycling und Energieverbrauch

NEC DISPLAY SOLUTIONS ist dem Umweltschutz verpichtet und betrachtet Recycling als eine der obersten Prioritäten des Unternehmens, um die Belastung der Umwelt zu verringern. Wir bemühen uns um die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte sowie um die Denition und Einhaltung der aktuellsten Standards unabhängiger Organisationen wie ISO (Internationale Organisation für Normung) und TCO (Dachverband der schwedischen Angestellten- und Beamtengewerkschaft).

Entsorgung alter NEC-Geräte

Ziel des Recyclings ist es, durch Wiederverwendung, Verbesserung, Wiederaufbereitung oder Rückgewinnung von Material einen Nutzen für die Umwelt zu erzielen. Spezielle Recyclinganlagen gewährleisten, dass mit umweltschädlichen Komponenten verantwortungsvoll umgegangen wird und diese sicher entsorgt werden. Um optimales Recycling unserer Produkte zu gewährleisten, bietet NEC
DISPLAY SOLUTIONS eine Reihe an Recycling-Verfahren und stellt Hinweise
zur Verfügung, wie das Produkt auf eine umweltfreundliche Weise gehandhabt werden kann, wenn es einmal das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat.
Alle erforderlichen Informationen bezüglich der Entsorgung des Produktes sowie länderspezische Informationen zu Recycling-Einrichtungen erhalten Sie auf unserer Website:
http://www.nec-display-solutions.com/greencompany/ (in Europa), http://www.nec-display.com (in Japan) oder http://www.necdisplay.com (in den USA).

Energiesparmodus

Dieser Monitor verfügt über fortschrittliche Energiesparfunktionen. Wird ein Energiesparsignal an den Monitor gesendet, so wird der Energiesparmodus aktiviert. Es gibt zwei Energiesparmodi, wenn die Energieoptionen auf Zuhause eingestellt sind. Wenn 10 Sekunden lang (Standardzeit) kein Signal eingeht, wechselt dieser Bildschirm automatisch in den Automatischen Energiesparmodus (vernetzter Standbymodus). Wenn 30 Minuten lang kein Signal eingeht, wechselt dieser Bildschirm automatisch in den Automatischen Standbymodus (allgemeiner Standbymodus).
Zusätzliche Informationen erhalten Sie unter:
http://www.necdisplay.com/ (in den USA) http://www.nec-display-solutions.com/ (in Europa) http://www.nec-display.com/global/index.html (allgemein)
Modus Stromverbrauch LED-Farbe
Ca. 158 W (E656)
Betriebsmodus
(mit USB, mit Audio)
Energiesparmodus
(Automatischer Energiesparmodus)
Energiesparmodus
(Automatischer Standbymodus)
Ca. 111 W (E556) Ca. 109 W (E506)
Ca. 81 W (E436) Ca. 60 W (E326)
Weniger als 3,0 W Blinkt rot
Weniger als 0,5 W Leuchtet rot
Keine Anzeige

WEEE-Zeichen (Europäische Richtlinie 2012/19/EU)

Entsorgung alter Geräte: In der Europäischen Union
Gemäß EU-Gesetzgebung und deren Umsetzung in
den einzelnen Mitgliedstaaten müssen elektrische und elektronische Geräte, die das links abgebildete Kennzeichen tragen, getrennt vom normalen Hausmüll entsorgt werden. Dazu gehören auch Monitore und elektrisches Zubehör wie Signal- oder Netzkabel. Wenn Sie solche Geräte entsorgen, befolgen Sie bitte die Richtlinien der örtlichen Behörden,
wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder verfahren Sie ggf. gemäß geltenden Rechtsvorschriften oder einer Vereinbarung, die Sie eingegangen sind. Die Kennzeichnung elektrischer und elektronischer Produkte gilt möglicherweise nur in den derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Außerhalb der Europäischen Union
Außerhalb der Europäischen Union erkundigen Sie sich bitte bei den zuständigen örtlichen Behörden über die ordnungsgemäße Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte.
Für die EU: Die durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern
zeigt an, dass verwendete Batterien nicht als normaler
Hausmüll entsorgt werden sollten! Für verwendete Batterien
existiert ein separates Sammelsystem, damit diese gemäß
den Vorschriften korrekt behandelt und recycelt werden.
Gemäß der EU-Richtlinie 2006/66/EG dürfen Batterien nicht unsachgemäß entsorgt werden. Batterien müssen separat bei örtlichen Sammelstellen abgegeben werden.
Deutsch
Deutsch-33Deutsch-32

Technische Daten

Produktspezifikationen

E656
LCD-Modul
Frequenz Horizontal:
Pixeltakt 25 - 156 MHz Sichtbare Bildgröße 1428,48 (H) x 803,52 (V) mm
Eingangssignal
COMPONENT Component RCA
AV IN Composite RCA
VGA Analoges RGB-Signal D-Sub 15-Pin HDMI Typ A Stecker
AUDIO
Audio-Eingang Analoges Audio Stereo-Minibuchse Audio-Eingang AUDIO L / R RCA
Audioausgabe SPDIF OUT PCM, Glasfaser
Lautsprecherausgang
Steuerung RS-232C: 9 Pin D-Sub
Netzspannung
Leuchtdichteverhältnis 65% Quecksilbergehalt 0,0 mg
Vorhandensein von Blei Ja-Dieser Monitor enthält Blei ausschließlich in
Betriebsumgebung Temperatur:
Lagerumgebung Temperatur:
Maße mit Ständer und Monitorfüßen:
Gewicht mit Ständer und Monitorfüßen:
VESA-kompatibler Montageadapter 400 mm x 400 mm (M6, Tiefe der VESA-Bohrung: 17,5
Energiesparfunktion VESA DPM
Plug & Play VESA DDC2B Zubehör Fernbedienung (1), 1,5 V Batterien der Größe AAA (2)
Interne Lautsprecher: 10 W + 10 W (6 Ohm)
ohne Ständer und Monitorfüße:
ohne Ständer und Monitorfüße:
Auösung:
Standby:
Stromverbrauch:
Feuchtigkeit:
Feuchtigkeit:
HINWEIS:
Alle technischen Daten, Gewichte und Maße unterliegen Änderungen ohne vorherige Ankündigung. Bitte wenden Sie sich an www.necdisplay.com für detaillierte Angaben und für die Maße bei einer individuellen Installation.
Dieses Modell ist eventuell nicht mit Funktionen und/oder Spezikationen kompatibel, die zukünftig hinzugefügt werden.
65”/ 1639,0 mm diagonal
1.920 x 1.080
Farbe:
Über 16 Millionen Farben (je nach verwendeter Videokarte) 31 - 83 kHz (Analoges Eingangssignal) 15,625/15,734 kHz, 31 - 83 kHz (HDMI-Eingang)
Vertikal:
60 Hz, 70 Hz (Analoges Eingangssignal) 24 Hz, 30 Hz, 50 Hz, 60 Hz, 70 Hz (HDMI-Eingang)
Y: 1,0 V p-p / 75 Ohm, Pb/Pr (Cb/Cr): 0,7 V p-p / 75 Ohm
1,0 V p-p / 75 Ohm
0,5 Vrms / 75 Ohm
1,6 A - 0,8 A bei 100 - 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz < 0,50 W
158 W
bestimmten Teilen oder Komponenten, bei denen es keine technologischen Alternativen gibt, entsprechend den geltenden Ausnahmeregelungen der RoHS-Richtlinie 0 °C - 40 °C 10% - 80%
Höhe:
0 - 2.000 m
-10 °C - 60 °C 5% - 85% 1457,9 (B) x 874,2 (H) x 350 (T) mm 1457,9 (B) x 834,5 (H) x 89,5 (T) mm 24,33 kg 23,5 kg
mm)
Netzkabel (1), D-Sub-Kabel (1), Installationshandbuch (1), CD-ROM (1)
E556
LCD-Modul
Frequenz Horizontal:
Pixeltakt 25 - 156 MHz Sichtbare Bildgröße 1209,6 (H) × 680,4 (V) mm
Eingangssignal
COMPONENT Component RCA
AV IN Composite RCA
VGA Analoges RGB-Signal D-Sub 15-Pin HDMI Typ A Stecker
AUDIO
Audio-Eingang Analoges Audio Stereo-Minibuchse Audio-Eingang AUDIO L / R RCA
Audioausgabe SPDIF OUT PCM, Glasfaser
Lautsprecherausgang
Steuerung RS-232C: 9 Pin D-Sub
Netzspannung
Leuchtdichteverhältnis 65% Quecksilbergehalt 0,0 mg Vorhandensein von Blei Ja-Dieser Monitor enthält Blei ausschließlich in
Betriebsumgebung Temperatur:
Lagerumgebung Temperatur:
Maße mit Ständer und Monitorfüßen:
Gewicht mit Ständer und Monitorfüßen:
VESA-kompatibler Montageadapter 400 mm x 200 mm (M6, Tiefe der VESA-Bohrung: 17,5
Energiesparfunktion VESA DPM
Plug & Play VESA DDC2B Zubehör Fernbedienung (1), 1,5 V Batterien der Größe AAA (2)
Interne Lautsprecher: 10 W + 10 W (6 Ohm)
ohne Ständer und Monitorfüße:
ohne Ständer und Monitorfüße:
Auösung:
Standby:
Stromverbrauch:
Feuchtigkeit:
Feuchtigkeit:
HINWEIS:
Alle technischen Daten, Gewichte und Maße unterliegen Änderungen ohne vorherige Ankündigung. Bitte wenden Sie sich an www.necdisplay.com für detaillierte Angaben und für die Maße bei einer individuellen Installation.
Dieses Modell ist eventuell nicht mit Funktionen und/oder Spezikationen kompatibel, die zukünftig hinzugefügt werden.
55”/ 1387,8 mm diagonal
1.920 x 1.080
Farbe:
Über 16 Millionen Farben (je nach verwendeter Videokarte) 31 - 83 kHz (Analoges Eingangssignal)
15,625/15,734 kHz, 31 - 83 kHz (HDMI-Eingang)
Vertikal:
60 Hz, 70 Hz (Analoges Eingangssignal) 24 Hz, 30 Hz, 50 Hz, 60 Hz, 70 Hz (HDMI-Eingang)
Y: 1,0 V p-p / 75 Ohm, Pb/Pr (Cb/Cr): 0,7 V p-p / 75 Ohm
1,0 V p-p / 75 Ohm
0,5 Vrms / 75 Ohm
1,2 A - 0,6 A bei 100 - 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz < 0,50 W
111 W
bestimmten Teilen oder Komponenten, bei denen es keine technologischen Alternativen gibt, entsprechend den geltenden Ausnahmeregelungen der RoHS-Richtlinie
0 °C - 40 °C 10% - 80%
Höhe:
0 - 2.000 m
-10 °C - 60 °C 5% - 85%
1239,2 (B) x 749,6 (H) x 255 (T) mm 1239,2 (B) x 711,6 (H) x 79,2 (T) mm
16,1 kg 15,6 kg
mm)
Netzkabel (1), D-Sub-Kabel (1), Installationshandbuch (1), CD-ROM (1)
Deutsch
Deutsch-35Deutsch-34
E506
LCD-Modul
Frequenz Horizontal:
Pixeltakt 25 - 156 MHz Sichtbare Bildgröße 1095,8 (H) x 616,4 (V) mm
Eingangssignal
COMPONENT Component RCA
AV IN Composite RCA
VGA Analoges RGB-Signal D-Sub 15-Pin HDMI Typ A Stecker
AUDIO
Audio-Eingang Analoges Audio Stereo-Minibuchse Audio-Eingang AUDIO L / R RCA
Audioausgabe SPDIF OUT PCM, Glasfaser
Lautsprecherausgang
Steuerung RS-232C: 9 Pin D-Sub
Netzspannung
Leuchtdichteverhältnis 65% Quecksilbergehalt 0,0 mg Vorhandensein von Blei Ja-Dieser Monitor enthält Blei ausschließlich in
Betriebsumgebung Temperatur:
Lagerumgebung Temperatur:
Maße mit Ständer und Monitorfüßen:
Gewicht mit Ständer und Monitorfüßen:
VESA-kompatibler Montageadapter 400 mm x 200 mm (M6, Tiefe der VESA-Bohrung: 15
Energiesparfunktion VESA DPM
Plug & Play VESA DDC2B Zubehör Fernbedienung (1), 1,5 V Batterien der Größe AAA (2)
Interne Lautsprecher: 10 W + 10 W (6 Ohm)
ohne Ständer und Monitorfüße:
ohne Ständer und Monitorfüße:
Auösung:
Standby:
Stromverbrauch:
Feuchtigkeit:
Feuchtigkeit:
HINWEIS:
Alle technischen Daten, Gewichte und Maße unterliegen Änderungen ohne vorherige Ankündigung. Bitte wenden Sie sich an www.necdisplay.com für detaillierte Angaben und für die Maße bei einer individuellen Installation.
Dieses Modell ist eventuell nicht mit Funktionen und/oder Spezikationen kompatibel, die zukünftig hinzugefügt werden.
50”/ 1257,3 mm diagonal
1.920 x 1.080
Farbe:
Über 16 Millionen Farben (je nach verwendeter Videokarte) 31 - 83 kHz (Analoges Eingangssignal)
15,625/15,734 kHz, 31 - 83 kHz (HDMI-Eingang)
Vertikal:
60 Hz, 70 Hz (Analoges Eingangssignal) 24 Hz, 30 Hz, 50 Hz, 60 Hz, 70 Hz (HDMI-Eingang)
Y: 1,0 V p-p / 75 Ohm, Pb/Pr (Cb/Cr): 0,7 V p-p / 75 Ohm
1,0 V p-p / 75 Ohm
0,5 Vrms / 75 Ohm
1,2 A - 0,6 A bei 100 - 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz < 0,50 W
109 W
bestimmten Teilen oder Komponenten, bei denen es keine technologischen Alternativen gibt, entsprechend den geltenden Ausnahmeregelungen der RoHS-Richtlinie
0 °C - 40 °C 10% - 80%
Höhe:
0 - 2.000 m
-10 °C - 60 °C 5% - 85%
1123,6 (B) x 683,7 (H) x 255 (T) mm 1123,6 (B) x 646,7 (H) x 77 (T) mm
13,38 kg 12,88 kg
mm)
Netzkabel (1), D-Sub-Kabel (1), Installationshandbuch (1), CD-ROM (1)
E436
LCD-Modul
Frequenz Horizontal:
Pixeltakt 25 - 156 MHz Sichtbare Bildgröße 941,18 (H) × 529,42 (V) mm
Eingangssignal
COMPONENT Component RCA
AV IN Composite RCA
VGA Analoges RGB-Signal D-Sub 15-Pin HDMI Typ A Stecker
AUDIO
Audio-Eingang Analoges Audio Stereo-Minibuchse Audio-Eingang AUDIO L / R RCA
Audioausgabe SPDIF OUT PCM, Glasfaser
Lautsprecherausgang
Steuerung RS-232C: 9 Pin D-Sub
Netzspannung
Leuchtdichteverhältnis 65% Quecksilbergehalt 0,0 mg Vorhandensein von Blei Ja-Dieser Monitor enthält Blei ausschließlich in
Betriebsumgebung Temperatur:
Lagerumgebung Temperatur:
Maße mit Ständer und Monitorfüßen:
Gewicht mit Ständer und Monitorfüßen:
VESA-kompatibler Montageadapter 200 mm x 200 mm (M6, Tiefe der VESA-Bohrung: 16
Energiesparfunktion VESA DPM
Plug & Play VESA DDC2B Zubehör Fernbedienung (1), 1,5 V Batterien der Größe AAA (2)
Interne Lautsprecher: 10 W + 10 W (6 Ohm)
ohne Ständer und Monitorfüße:
ohne Ständer und Monitorfüße:
Auösung:
Standby:
Stromverbrauch:
Feuchtigkeit:
Feuchtigkeit:
HINWEIS:
Alle technischen Daten, Gewichte und Maße unterliegen Änderungen ohne vorherige Ankündigung. Bitte wenden Sie sich an www.necdisplay.com für detaillierte Angaben und für die Maße bei einer individuellen Installation.
Dieses Modell ist eventuell nicht mit Funktionen und/oder Spezikationen kompatibel, die zukünftig hinzugefügt werden.
43”/ 1079,9 mm diagonal
1.920 x 1.080
Farbe:
Über 16 Millionen Farben (je nach verwendeter Videokarte) 31 - 83 kHz (Analoges Eingangssignal)
15,625/15,734 kHz, 31 - 83 kHz (HDMI-Eingang)
Vertikal:
60 Hz, 70 Hz (Analoges Eingangssignal) 24 Hz, 30 Hz, 50 Hz, 60 Hz, 70 Hz (HDMI-Eingang)
Y: 1,0 V p-p / 75 Ohm, Pb/Pr (Cb/Cr): 0,7 V p-p / 75 Ohm
1,0 V p-p / 75 Ohm
0,5 Vrms / 75 Ohm
1,0 A - 0,5 A bei 100 - 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz < 0,50 W
81 W
bestimmten Teilen oder Komponenten, bei denen es keine technologischen Alternativen gibt, entsprechend den geltenden Ausnahmeregelungen der RoHS-Richtlinie
0 °C - 40 °C 10% - 80%
Höhe:
0 - 2.000 m
-10 °C - 60 °C 5% - 85%
968,2 (B) x 596,3 (H) x 255 (T) mm 968,2 (B) x 559,4 (H) x 76,8 (T) mm
9,05 kg 8,55 kg
mm)
Netzkabel (1), D-Sub-Kabel (1), Installationshandbuch (1), CD-ROM (1)
Deutsch
Deutsch-37Deutsch-36
E326
LCD-Modul
Frequenz Horizontal:
Pixeltakt 25 - 156 MHz Sichtbare Bildgröße 698,4 (H) × 392,85 (V) mm
Eingangssignal
COMPONENT Component RCA
AV IN Composite RCA
VGA Analoges RGB-Signal D-Sub 15-Pin HDMI Typ A Stecker
AUDIO
Audio-Eingang Analoges Audio Stereo-Minibuchse Audio-Eingang AUDIO L / R RCA
Audioausgabe SPDIF OUT PCM, Glasfaser
Lautsprecherausgang
Steuerung RS-232C: 9 Pin D-Sub
Netzspannung
Leuchtdichteverhältnis 65% Quecksilbergehalt 0,0 mg Vorhandensein von Blei Ja-Dieser Monitor enthält Blei ausschließlich in
Betriebsumgebung Temperatur:
Lagerumgebung Temperatur:
Maße mit Ständer und Monitorfüßen:
Gewicht mit Ständer und Monitorfüßen:
VESA-kompatibler Montageadapter 100 mm x 100 mm (M4, Tiefe der VESA-Bohrung: 12,5
Energiesparfunktion VESA DPM
Plug & Play VESA DDC2B Zubehör Fernbedienung (1), 1,5 V Batterien der Größe AAA (2)
Interne Lautsprecher: 5 W + 5 W (6 Ohm)
ohne Ständer und Monitorfüße:
ohne Ständer und Monitorfüße:
Auösung:
Standby:
Stromverbrauch:
Feuchtigkeit:
Feuchtigkeit:
HINWEIS:
Alle technischen Daten, Gewichte und Maße unterliegen Änderungen ohne vorherige Ankündigung. Bitte wenden Sie sich an www.necdisplay.com für detaillierte Angaben und für die Maße bei einer individuellen Installation.
Dieses Modell ist eventuell nicht mit Funktionen und/oder Spezikationen kompatibel, die zukünftig hinzugefügt werden.
32”/ 801,3 mm diagonal
1.920 x 1.080
Farbe:
Über 16 Millionen Farben (je nach verwendeter Videokarte) 31 - 83 kHz (Analoges Eingangssignal)
15,625/15,734 kHz, 31 - 83 kHz (HDMI-Eingang)
Vertikal:
60 Hz, 70 Hz (Analoges Eingangssignal) 24 Hz, 30 Hz, 50 Hz, 60 Hz, 70 Hz (HDMI-Eingang)
Y: 1,0 V p-p / 75 Ohm, Pb/Pr (Cb/Cr): 0,7 V p-p / 75 Ohm
1,0 V p-p / 75 Ohm
0,5 Vrms / 75 Ohm
1,1 A - 0,6 A bei 100 - 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz < 0,50 W
60 W
bestimmten Teilen oder Komponenten, bei denen es keine technologischen Alternativen gibt, entsprechend den geltenden Ausnahmeregelungen der RoHS-Richtlinie
0 °C - 40 °C 10% - 80%
Höhe:
0 - 2.000 m
-10 °C - 60 °C 5% - 85%
726,7 (B) x 461,1 (H) x 255 (T) mm 726,7 (B) x 424,3 (H) x 76,8 (T) mm
5,31 kg 4,81 kg
mm)
Netzkabel (1), D-Sub-Kabel (1), Installationshandbuch (1), CD-ROM (1)

Spezifikationen der RS-232C-Buchse

PC-Steuerung des Monitors
Verbinden Sie die RS-232C-Buchse des Geräts mit einem gekreuzten RS­232C-Kabel (im Handel erhältlich).
HINWEIS:
Diese Art der Bedienung sollte von einem Benutzer vorgenommen werden, der mit Computern vertraut ist.
Kommunikationsverfahren
Senden Sie die Steuerbefehle vom PC über die RS- 232C-Buchse.
Der Monitor reagiert entsprechend dem empfangenen Befehl und sendet dem
PC eine Antwort. Senden Sie nicht mehrere Befehle zur gleichen Zeit. Warten Sie mit dem
Senden des nächsten Befehls, bis der PC eine Antwort erhalten hat.
Schnittstelle
Protokoll RS-232C Baud-Rate 9.600 Bit/s Datenlänge 8 Bits Paritätsbit Keine Anzeige Stoppbit 1 Bit Kommunikationscode ASCII
Dieser Monitor nutzt für die RS-232C-Steuerung die Leitungen RXD, TXD und GND. Ein gekreuztes Kabel (Nullmodem-Kabel) (nicht im Lieferumfang enthalten)
sollte zur RS-232C-Steuerung verwendet werden.
Steuerbefehl-Diagramm
Funktion
(Monitor ID = 1)
Einschalten Ausschalten Auswählen der
Eingangsquelle VGA
Auswählen der
Eingangsquelle
HDMI-1 Auswählen der
Eingangsquelle
HDMI-2 Auswählen der
Eingangsquelle
HDMI-3 Auswählen der
Eingangsquelle
Component Auswählen der
Eingangsquelle
Composite
Stummschaltung ein 01 30 41 30 45 30 41 02 30 30 38 44 30 30 30 31 03 09 0d Stummschaltung aus 01 30 41 30 45 30 41 02 30 30 38 44 30 30 30 32 03 0a 0d
01 30 41 30 41 30 43 02 43 32 30 33 44 36 30 30 30 31 03 73 0d 01 30 41 30 41 30 43 02 43 32 30 33 44 36 30 30 30 34 03 76 0d
01 30 41 30 45 30 41 02 30 30 36 30 30 30 30 31 03 73 0d
01 30 41 30 45 30 41 02 30 30 36 30 30 30 31 31 03 72 0d
01 30 41 30 45 30 41 02 30 30 36 30 30 30 31 32 03 71 0d
01 30 41 30 45 30 41 02 30 30 36 30 30 30 31 33 03 70 0d
01 30 41 30 45 30 41 02 30 30 36 30 30 30 30 43 03 01 0d
01 30 41 30 45 30 41 02 30 30 36 30 30 30 30 35 03 77 0d
Codedaten
Deutsch
Deutsch-39Deutsch-38

Unterstützung des HDMI CEC-Befehls

HDMI CEC-Befehlsname Erklärung
Wenn HDMI CEC unterstützende Geräte eingeschaltet werden, wird der Monitor, mit dem die Geräte über ein
One Touch-Wiedergabe
Weiterleitung von
Fernbedienungsbefehlen
Betriebsstatus
Systeminformationen
System-Standby
Systemaudiosteuerung
Übertragung des OSD-
Namens des Geräts
Eingangssteuerung
CEC ist die Abkürzung für „Consumer Electronics Control“.
HINWEIS:
Abhängig von den angeschlossenen Geräten kann es vorkommen, dass die Geräte nicht ordnungsgemäß funktionieren.
HDMI-Kabel verbunden sind, ebenfalls automatisch eingeschaltet und wechselt dann den Eingang zu HDMI. Wenn der Monitor eingeschaltet wird, während HDMI CEC-Geräte eingeschaltet sind, wird der Eingang zu HDMI gewechselt.
Durch die Betätigung von Tasten der drahtlosen
Fernbedienung des Monitors werden HDMI CEC
unterstützende Geräte bedient. Wenn Sie beispielsweise den Monitor über die drahtlose Fernbedienung einschalten und auf die Wiedergabetaste drücken, werden HDMI CEC unterstützende Geräte ebenfalls eingeschaltet und starten die Wiedergabe.
Verbundene HDMI CEC unterstützende Geräte rufen den Stromversorgungsstatus des Monitors ab (ob dieser sich beispielsweise im Standby- oder Betriebsmodus bendet).
Mithilfe dieser Funktion werden die Information eines verbundenen HDMI CEC unterstützenden Geräts abgerufen (CEC-Version, physikalische Adresse). Darüber hinaus wird mit dieser Funktion die „Change Language function (Funktion Ändern der Sprache)“ eingestellt. Wenn die auf dem Bildschirm verwendete Sprache geändert wird, wird die Sprache der verbundenen HDMI CEC unterstützenden Geräte auf dieselbe Sprache wie die für den Bildschirm ausgewählte geändert. Wie bei der „Change Language function (Funktion Ändern der Sprache)“ muss das verbundene HDMI CEC unterstützende Gerät mehrere Sprachen verwenden können.
Wenn der Monitor über die mit dem Monitor mitgelieferte drahtlose Fernbedienung ausgeschaltet wird, werden die HDMI CEC unterstützenden Geräte ebenfalls gleichzeitig ausgeschaltet. Wenn der Monitor ausgeschaltet wird, während ein HDMI CEC unterstützendes Gerät aufzeichnet, bleibt das Gerät eingeschaltet. Weitere Informationen nden Sie in der mit dem HDMI CEC unterstützenden Gerät mitgelieferten Bedienungsanleitung.
Die Funktion sendet digitale Audiosignale über das HDMI-Kabel. Bitte schließen Sie den Audioverstärker zwischen dem Monitor und HDMI CEC unterstützenden Geräten mit dem HDMI-Kabel an.
Die Volume-Taste auf der drahtlosen Fernbedienung
steuert ebenfalls die Lautstärke des verbundenen Audioverstärkers. Während diese Funktion aktiviert ist, sind die mit dem Monitor verbundenen internen oder externen Lautsprecher MUTE (STUMM).
Mit dieser Funktion wird der Name des verbundenen HDMI CEC unterstützenden Geräts abgerufen.
Durch Wählen eines Gerätenamens kann das HDMI CEC unterstützende Gerät für den Eingang gewechselt werden.
Nach Wählen des Geräts wird mit der drahtlosen
Fernbedienung das gewählte Gerät bedient.

Bevor Sie Reparaturarbeiten anfordern

Bevor Sie Reparaturarbeiten anfordern, nehmen Sie bitte diese einfachen Prüfungen vor. Diese Tipps werden Ihnen möglicherweise Zeit und Geld sparen, da Gebühren für die Installation des Empfängers und Anpassungen der Benutzersteuerungen nicht der Garantie unterliegen.
Symptome Zu prüfende Punkte und Behebungsmaßnahmen
Prüfen Sie, ob das Netzkabel des Monitors mit einer Steckdose verbunden ist.
Keine Stromversorgung
Kein Bild
Gute Bildqualität, aber kein Ton
Gute Tonqualität, aber
schlechte Farben
Schlechte Bildqualität
Vorhandensein einer horizontalen
gepunkteten Linie
Monitor reagiert nicht auf Fernbedienung
Trennen Sie das Netzkabel vom Monitor, warten Sie 60
Sekunden, verbinden Sie das Netzkabel erneut mit der Steckdose, und schalten Sie den Monitor ein.
Passen Sie die Einstellungen für den Kontrast und die Helligkeit an.
Erhöhen Sie die Lautstärke.
Prüfen Sie, ob der Monitor nicht stummgeschaltet
ist, indem Sie auf die Mute-Taste der Fernbedienung drücken.
Passen Sie die Einstellungen für den Kontrast, die Farben und die Helligkeit an.
Wenn eine eingeschaltete S-VHS-Kamera bzw.
-Camcorder mit dem Monitor und einem anderen
Peripheriegerät verbunden ist, kann die Bildqualität beeinträchtigt sein. Schalten Sie eines der Peripheriegeräte aus.
Diese Linie wird eventuell von einer elektrischen Störung (z. B. Föhn, in der Nähe bendliche Neonlampe usw.) verursacht.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Prüfen Sie, ob die Batterien funktionieren und tauschen
Sie sie bei Bedarf aus.
Reinigen Sie den Fernbedienungssensor am Monitor.
Nutzen Sie bei Bedarf die Tasten am seitlichen Bedienfeld
des Monitors.
Deutsch
Deutsch-41Deutsch-40

Glossar

HDMI-Eingang
Am Empfänger benden sich Audio-/Videoeingänge für HDMI (High-Denition Multimedia Interface). Diese Eingänge dienen dem Empfang von Audio­und Videosignalen. Sie wurden entworfen, um eine höhere Bildauösung zu empfangen und bieten verschiedene Tonverbindungsoptionen.
Menü
Auf dem Monitor kann ein Bildschirmmenü eingeblendet werden, mit dessen Hilfe der Benutzer verschiedene Anpassungen vornehmen kann.
Schlaftimer
Sie können eine Zeitdauer festlegen, nach deren Ablauf der Monitor automatisch ausgeschaltet wird.
Deutsch-42
Loading...