• Heben Sie diese Anleitung zur späteren Verwendung auf.
• Beachten Sie alle Warnhinweise und sonstigen Hinweise auf den Geräten.
1 Lesen Sie alle Anweisungen – Alle Sicherheitshinweise und die gesamte Bedienungsanleitung müssen vor der
Inbetriebnahme des Geräts durchgelesen werden.
2 Bewahren Sie alle Anweisungen auf – Sicherheitshinweise und die gesamte Bedienungsanleitung sollten für die
zukünftige Verwendung aufbewahrt werden.
3 Beachten Sie alle Warnhinweise – Beachten Sie stets alle Warnhinweise am Gerät und in der Bedienungsanleitung.
4 Beachten Sie alle sonstigen Hinweise – Beachten Sie stets alle Hinweise zur Bedienung und alle anderen Hinweise.
5 Reinigung – Ziehen vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker aus der Wandsteckdose. Verwenden Sie keine
flüssigen Reinigungsmittel oder Reinigungssprays. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch.
6 Zubehör – Verwenden Sie in Verbindung mit dem Gerät ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Zubehör, um
Gefahren zu vermeiden.
7 Wasser und Feuchtigkeit – Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser – zum Beispiel
Badewannen, Waschbecken, Küchenspülen oder Wäschebottichen, in feuchten Kellern, in der Nähe von
Schwimmbecken usw.
8 Zubehör – Stellen Sie dieses Gerät nicht auf einen unstabilen Wagen, dreibeinigen Tisch usw. Wenn das Gerät zu
Boden fällt, muss mit Verletzungen von Personen und mit einer schweren Beschädigung des Geräts gerechnet
werden. Verwenden Sie das Gerät nur mit einem Wagen, dreibeinigen Tisch usw., der vom Hersteller empfohlen oder
mit diesem Gerät verkauft wurde. Das Gerät darf nur nach den Anweisungen des Herstellers montiert werden. Hierfür
darf nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör verwendet werden.
9 Eine Kombination aus Gerät und Wagen darf nur mit Vorsicht bewegt werden. Beim plötzlichen Abbremsen, zu
hohem Kraftaufwand und unebenem Boden muss mit einem Kippen der Kombination aus Gerät und Wagen
gerechnet werden.
10 Belüftung – Die Öffnungen im Gehäuse sind zur Belüftung vorgesehen, wodurch der zuverlässige Betrieb des
Geräts sichergestellt und eine Überhitzung vermieden wird. Diese Öffnungen dürfen nicht abgedeckt oder
verschlossen werden. Die Ventilationsöffnungen dürfen niemals abgedeckt werden, indem das Gerät auf ein Bett, ein
Sofa, einen Teppich oder eine ähnliche Unterlage gestellt wird. Dieses Gerät darf nicht in Regale usw. eingebaut
werden, ohne dass eine ausreichende Belüftung sichergestellt oder die entsprechenden Anweisungen des Herstellers
eingehalten werden.
11 Stromversorgung – Dieses Gerät darf nur an einer Stromversorgung gemäß Beschriftung auf dem Typenschild
betrieben werden. Die korrekte Netzspannung und Netzfrequenz erfahren Sie bei Bedarf von Ihrem Händler oder
Ihrem Elektrizitätswerk.
•Haupttrennschalter: Auch wenn sich der Netzschalter in Stellung OFF befindet, bleibt der SACD/CD-Player
noch mit dem Wechselstromnetz verbunden. Bei Bedarf muss der SACD/CD-Player durch Abziehen des
Netzsteckers vom Wechselstromnetz getrennt werden. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker stets zugänglich
ist. Stellen Sie bei der Installation des Geräts sicher, dass der Netzstecker zugänglich ist.
•Längerer Nichtgebrauch: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät über einen längeren
Zeitraum (z.B. mehrere Monate) nicht verwendet wird.
•Produkte der KLASSE 1: Das Gerät ist über eine Steckdose mit Schutzerdung an das NETZ anzuschließen.12 Korrektes Verlegen des Netzkabels – Netzkabel müssen so verlegt werden, dass niemand darauf treten kann
und dass sie nicht gequetscht werden. Ferner muss sichergestellt werden, dass Netzkabel nicht an Netz- oder
Gerätesteckern, Mehrfachsteckdosen und direkt am Gerät geknickt werden.
13 Erden einer Außenantenne – Beim Anschließen einer Außenantenne oder eines Breitbandkabels an das Gerät
muss sichergestellt werden, dass die Antenne bzw. das Kabelsystem geerdet ist, um Beschädigungen durch
Überspannung und elektrostatische Aufladung zu vermeiden. Artikel 810 des National Electrical Code, ANSI/NFPA 70,
WECHSELSTROMLEITUNGEN
GERÄTEÖFFNUNG
FÜR
WARTUNGSZWECKE
ERDANSCHLUSS
(z.B. im Gebäude
installiertes
Wasserrohr
aus Metall)
MASSEKLEMMEN
MASSEBRÜCKE
MASSELEITUNG a, b
MASSEKLEMME
ABSTANDSISOLATOREN b
MAST
ANTENNENLEITUNG
BLITZABLEITERSYSTEM
MASSELEITUNG a, b
d
MASSEKLEMMEN
OPTIONALE ANTENNENERDUNGSELEKTRODE.
AUF EINE TIEFE VON 2,44 m
IN DIE ERDE VERSENKT,
SOFERN VORGESCHRIEBEN.
SIEHE NEC, ABSCHNITT 810.21(f).
ZU DEN EXTERNEN
ANTENNENANSCHLÜSSEN
DES GERÄTS
enthält Informationen über die korrekte Erdung von Antennenmasten und Antennenhalterungen sowie
Blitzableitersystemen für Antennen, über den Querschnitt von Erdleitungen, die Position von Blitzableitersystemen für
Antennen, die Verbindung mit Erdungselektroden und die Anforderungen für Erdungselektroden.
HINWEISE FÜR INSTALLATEURE VON BREITBANDKABELANSCHLÜSSEN
•Durch diesen Hinweis sollen Installateure von Breitbandkabelanschlüssen auf Abschnitt 820-40 des National
Electrical Code hingewiesen werden. Dieser enthält Informationen über korrekte Erdung und schreibt insbesondere
vor, dass die Kabelerdung so nahe wie möglich am Kabeleintrittspunkt mit dem Haupterdungspunkt des Gebäudes
verbunden werden muss.
14 Blitzschutz – Während eines Gewitters oder während längerer Zeit der Nichtverwendung sollte dieses Gerät vom
Wechselstromnetz getrennt werden. Ferner sollte das Antennenkabel vom Gerät abgezogen werden. Hierdurch
können Beschädigungen durch Blitzschlag und Überspannungen im Wechselstromnetz vermieden werden.
15 Hochspannungsleitungen – Eine eventuelle Außenantenne darf sich nicht in der Nähe von
Hochspannungsleitungen oder anderen elektrischen Leitungen befinden, um zu vermeiden, dass die Antenne auf
diese Leitungen fallen kann. Bei der Installation einer Außenantenne muss sichergestellt werden, dass diese keine
Hochspannungsleitungen oder andere elektrischen Leitungen berühren kann. Das Nichtbefolgen dieses Hinweises
kann zu tödlichen Unfällen führen.
16 Überlastung – Stellen Sie sicher, dass Netzsteckdosen, Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen nicht
überlastet werden, da dies Brände oder elektrische Schläge verursachen kann.
17 Eindringen von festen Fremdkörpern und Flüssigkeiten – Stellen Sie sicher, dass keine Feststoffe oder Flüssigkeiten
in das Innere des Geräts gelangen, da hierdurch Kurzschlüsse entstehen können, die wiederum Brände oder
elektrische Schläge verursachen können. Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten verschüttet werden und in das
Innere des Geräts gelangen können.
VORSICHT
18 Transport – Das Gerät ist in den im Lieferumfang enthaltenen Transportbehältern zu befördern. Das Gerät nicht
in einem anderen Transportbehälter befördern, dies kann zu Beschädigungen am SACD/CD-Player oder zu
Verletzungen von Personen führen.
2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
19 Wartung und Instandsetzung – Trennen Sie das Gerät vom Wechselstromnetz und lassen Sie es in den folgenden Fällen von
geschultem Personal reparieren:
a) Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.
b) Wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Innere des Geräts gelangt sind.
c) Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt wurde.
d) Wenn das Gerät bei korrekter Bedienung laut Bedienungsanleitung nicht einwandfrei funktioniert. Betätigen Sie nur die
Bedienelemente, die in der Bedienungsanleitung behandelt werden. Das Verstellen anderer Bedienelemente kann
Beschädigungen des Geräts zur Folge haben und umfangreiche Instandsetzungsarbeiten durch einen geschulten Techniker
erforderlich machen.
e) Wenn das Gerät zu Boden gefallen ist oder auf andere Weise beschädigt wurde.
f) Wenn das Gerät nicht mehr wie gewohnt funktioniert (dies deutet auf eine notwendige Wartung oder Instandsetzung hin).
20 Ersatzteile – Stellen Sie sicher, dass bei einer Instandsetzung nur Originalersatzteile oder Ersatzteile mit gleichwertigen
Eigenschaften verwendet werden. Die Verwendung falscher Ersatzteile kann die Gefahr eines Brands, eines elektrischen Schlags oder
andere Gefahren zur Folge haben.
21 Sicherheitsprüfung – Nach der Durchführung von Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten sollten Sie vom zuständigen Techniker
verlangen, dass dieser Sicherheitsprüfungen durchführt, um festzustellen, dass sich das Gerät in einwandfreiem Zustand befindet.
22 Wand- oder Deckenmontage – Das Gerät darf nur nach den Anweisungen des Herstellers an einer Wand oder Zimmerdecke
montiert werden.
VORSICHT
Um Brandgefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, darf dieses Gerät keinem Regen und keiner
Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Das Blitzsymbol in einem gleichschenkligen Dreieck weist darauf hin, dass sich innerhalb
des Gehäuses hochspannungsführende Teile befinden, bei deren Berühren mit einem elektrischen Schlag gerechnet
werden muss.
Das Ausrufezeichen in einem gleichschenkligen Dreieck weist auf wichtige Informationen über Bedienung und/oder
Wartung in der diesem Gerät beiliegenden Dokumentation hin.
Einleitung
ENGLISH
FRANÇAIS
DEUTSCHNEDERLANDSESPAÑOL
ACHTUNG
Nach nicht von NAD Electronics genehmigten Änderungen des Geräts darf dieses unter Umständen nicht mehr verwendet werden.
HINWEISE ZUR AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Um korrekte Belüftung sicherzustellen, muss um die Außenseite des Geräts herum ein Abstand wie folgt freigelassen werden.
Linke und rechte Seite: 10 cm
Rückseite: 10 cm
Oberseite: 50 cm
WICHTIGE HINWEISE FÜR KUNDEN IN GROSSBRITANNIEN
Der Netzstecker darf NICHT vom Netzkabel abgeschnitten werden. Wenn der Netzstecker nicht in die Netzsteckdose passt oder das
Netzkabel zu kurz ist, müssen Sie ein zugelassenes Verlängerungskabel verwenden oder Ihren Händler um Rat fragen. Wenn der
Netzstecker dennoch abgeschnitten wurde, MUSS DIE SICHERUNG ENTFERNT und der Netzstecker sofort entsorgt werden, um
mögliche Stromschläge durch Einstecken des Netzsteckers in eine Netzsteckdose zu vermeiden. Wenn dieses Gerät nicht mit einem
Netzstecker geliefert wurde oder ein Netzstecker angebracht werden muss, gehen Sie bitte wie folgt vor:
WICHTIG
Stellen Sie KEINE VERBINDUNG mit der größeren Anschlussklemme her, die mit dem Buchstaben "E" oder dem
Schutzerdesymbol bzw. mit den Farben GRÜN oder GELBGRÜN gekennzeichnet ist.
Die Drähte im Netzkabel sind wie folgt farbcodiert:
BLAU – NULL
BRAUN – PHASE
Da diese Farben unter Umständen nicht mit der Farbkennzeichnung der Anschlussklemmen im Netzstecker übereinstimmen, müssen
Sie wie folgt vorgehen:
Der BLAUE Draht muss mit der Anschlussklemme verbunden werden, die mit dem Buchstaben "N" oder SCHWARZ markiert ist.
Der BRAUNE Draht muss mit der Anschlussklemme verbunden werden, die mit dem Buchstaben "L" oder ROT markiert ist
Als Ersatzsicherung darf nur eine zugelassene Sicherung der entsprechenden Spannungs- und Strombelastbarkeit verwendet werden.
Stellen Sie sicher, dass die Sicherungsabdeckung korrekt angebracht wird.
WENDEN SIE SICH IM ZWEIFELSFALL AN EINEN GESCHULTEN ELEKTRIKER.
Dieses Gerät ist funkentstört nach den Anforderungen der EU-Richtlinien 89/336/EEC, 93/68/EEC und 73/23/EEC.
ACHTUNG
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS
NICHT OEFFNEN
ACHTUNG: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHOCKS
ZU VERMEIDEN, OEFFNEN SIE NICHT DAS GEHÄUSE ODER DIE
RÜCKABDECKUNG. DIE INNENTEILE KÖNNEN NICHT VOM BENUTZER
GEWARTET ODER REPARIERT WERDEN. ÜBERLASSEN SIE DIE
WARTUNG UND REPARATUR QUALIFIZIERTEM PERSONAL.
ITALIANO
PORTUGUÊS
ANMERKUNGEN ZUM UMWELTSCHUTZ
Am Ende seiner Lebensdauer darf dieses Produkt nicht zusammen mit gewöhnlichem Haushaltsmüll entsorgt werden, sondern muss
an einer Sammelstelle für die Wiederverwertung elektrischer und elektronischer Geräte abgegeben werden. Hierauf wird auch durch
das Symbol auf dem Gerät, im Benutzerhandbuch und auf der Verpackung hingewiesen.
Die Materialien, aus denen das Gerät besteht, können gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch
Wiederverwendung von Teilen oder Rohmaterialien leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Die Adresse der
Sammelstelle erfahren Sie von der zuständigen örtlichen Behörde.
SVENSKA
3
ENGLISHFRANÇAIS
DEUTSCH
Einleitung
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: UM DIE GEFAHR EINES BRANDS ODER EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU
VERRINGERN, DARF DIESES GERÄT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
ACHTUNG
DIESER CD/SACD-PLAYER ARBEITET MIT EINEM LASERSYSTEM. DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE SORGFÄLTIG
DURCHLESEN UND ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN, UM DEN SACHGEMÄSSEN GEBRAUCH DIESES
GERÄTS SICHERZUSTELLEN. SOLLTEN WARTUNGS- ODER INSTANDSETZUNGSARBEITEN AM GERÄT ERFORDERLICH
SEIN, WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN AUTORISIERTEN KUNDENDIENSTFACHBETRIEB.
DIE VERWENDUNG ANDERE BEDIENUNGS- UND EINSTELLELEMENTE ALS VORGESCHRIEBEN KANN ZU GEFÄHRLICHER
STRAHLUNGSEXPOSITION FÜHREN.
UM DIREKTE LASERSTRAHLEXPOSITION ZU VERHINDERN, DARF NICHT VERSUCHT WERDEN, DAS GEHÄUSE ZU
ÖFFNEN. BEIM ÖFFNEN DES GEHÄUSES TRITT SICHTBARE LASERSTRAHLUNG AUF. NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN.
DAS GERÄT DARF KEINEN FLÜSSIGKEITSTROPFEN ODER -SPRITZERN AUSGESETZT WERDEN. ES DÜRFEN KEINE MIT
FLÜSSIGKEIT GEFÜLLTEN GEGENSTÄNDE, Z.B. VASEN, AUF DAS GERÄT GESTELLT WERDEN.
WARNUNG: NACH VERÄNDERUNGEN ODER UMBAUTEN DES GERÄTS, DIE VON DER FÜR DIE
KONFORMITÄT VERANTWORTLICHEN STELLE NICHT AUSDRÜCKLICH GENEHMIGT WURDEN,
DARF DAS GERÄT UNTER UMSTÄNDEN NICHT MEHR VERWENDET WERDEN.
HINWEIS
Dieses Gerät ist ein CD/SACD-Player ohne automatische Spannungsanpassung. Schließen Sie das Gerät nur an eine
vorgeschriebene Wechselstromsteckdose an, d.h. 120V 60Hz oder 230V 50Hz.
NOTIEREN SIE DIE MODELLBEZEICHNUNG DES GERÄTS (JETZT, WÄHREND DIE ANGABEN
SICHTBAR SIND)
Gehäuserückseite am CD/SACD-Player. Sie sollten die Modellbezeichnung und die Seriennummer hier notieren:
Modellbezeichnung und Seriennummer Ihres neuen CD/SACD-Player befinden sich auf der
1-2 Ein/Aus-Taste und Bereitschaftsanzeige
3Display
4Tasten Auswahl/Eingabe/Navigation
5Taste filter select (schaltet um zwischen normaler und langsamer
Datenübertragung für die Medien CD, MP3 und WMA)
3
TITLE
TRK
play/
pause
7
8
4
skip
scan
mode
select
scan
skip
9
6Taste stop/open
7CD-Schacht
8Taste play/pause
9Taste mode select (schaltet um zwischen SACD und CD)
ENGLISH
FRANÇAIS
DEUTSCHNEDERLANDSESPAÑOL
1Anzeige für Mehrkanalausgang SACD
2Anzeige HDCD
3Anzeigen für Wiedergabe und Pause
4Anzeige PROGramm
5Anzeige von Gesamtwiedergabezeit und Text
6Anzeige von Titelnummer und Text
7Anzeige TRK (Titel)
8Anzeigen CD/MP3/WMA
9Anzeige für Wiederholen ALL, A-B
10 Anzeige RANDOM (Zufallswiedergabe)
11 Anzeige Slow Filter
DISPLAY
ITALIANO
PORTUGUÊS
SVENSKA
5
ENGLISHFRANÇAIS
Kennzeichnung der Bedienelemente
RÜCKWAND
DEUTSCH
NEDERLANDS
ESPAÑOL
ITALIANO
PORTUGUÊS
SVENSKA
1Anschluss Analogausgang R Balanced
2Anschluss Analogausgang Audio R
3Anschluss Analogausgang Audio L
4Anschluss Analogausgang L Balanced
5Mehrkanal-Audioausgang SACD:
5.1 Anschlüsse CH AUDIO OUT FRONT L & R
5.1 Anschlüsse CH AUDIO OUT CENTER und SUBW (Subwoofer)
5.1 Anschlüsse CH AUDIO OUT SURR (Surround Sound) L & R
6Anschluss Digital OUT Balanced AES/EBU
ANMERKUNGEN
Schließen Sie das optische Digitalkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) fest an, so dass die Konfigurationen von Kabel und Stecker
übereinstimmen.
Der Anschluss +12V TRIGGER IN ist eine 3,5-mm-Minibuchse, über deren Mittelkontakt das Spannungssignal +12V erfasst wird. Zum
Anschluss an die 3,5-mm-Minibuchse empfehlen wir ein hochwertiges Kabel mit Abschirmung, um Fehlansteuerung des SACD/CD-Players
aufgrund von elektromagnetischen Störungen durch in der Nähe befindliche elektronische Geräte zu verhindern. Der Anschluss +12V
TRIGGER IN ermöglicht es, das Gerät aus dem Bereitschaftsmodus durch ein externes Signal von +12V einzuschalten. Dieses Signal von
+12V muss ein Dauersignal sein, um das Gerät im Zustand EIN zu halten. Sobald das Signal von +12V nicht mehr anliegt, geht das Gerät
wieder in den Bereitschaftsmodus. Prüfen Sie die technischen Daten der Trigger-Eingänge der anderen Komponenten, um sicherzustellen,
dass diese mit dem Gerät kompatibel sind. Alle Eingänge und Ausgänge des Typs +12V TRIGGER an anderen Komponenten von NAD mit
Anschluss +12V sind kompatibel mit dem Anschluss +12V TRIGGER IN am Gerät. Stellen Sie beim Herstellen von Anschlüssen an einem
beliebigen Eingang des Typs +12V TRIGGER IN sicher, dass alle Komponenten vom Wechselstromnetz getrennt sind. Bei Zweifeln über
Anschluss, Installation und/oder Funktion des Eingangs +12V TRIGGER IN wenden Sie sich bitte an Ihren NAD Händler oder Vertreter.
Nichtbeachtung der obigen Hinweise kann zu Beschädigung des Geräts und/oder daran angeschlossenen Zusatzkomponenten führen.
Der Anschluss IR IN wird mit einem IR-Repeater (Xantech oder ähnlich) oder dem IR-Ausgang einer anderen Komponente verbunden, um
die Bedienung des Geräts von einem entfernten Standort aus zu ermöglichen. Bitte fragen Sie Ihren Händler oder Installateur nach weiteren
Einzelheiten.
Der Anschluss AES/EBU DIGITAL OUTPUT ist ein professioneller Standarddigitalausgang. Das Signal ist verfügbar über den XLR/CannonStecker mit der Kennzeichnung AES/EBU, was qualitativ hochwertigste Digitalübertragungen mit anspruchsvollsten Geräten erlaubt. Der
serielle Datenausgang wird nach Fehlerkorrektur abgenommen, aber vor Digital-Analog-Wandlung und Filterung. Der Ausgang ist von den
eingebauten D/A-Schaltungen transformatorisoliert.
Die Ausgänge BALANCED rechts und links werden an einen integrierten Verstärker oder Vorverstärker mit abgeglichenen XLR-Eingangssteckern angeschlossen, z.B. den NAD M3. Der Verkabelungsstandard für diese Stecker ist: Kontakt 1 Gestellerde (MASSE), Kontakt
2 Spannung (+ OUT) und Kontakt 3 Signalmasse (- OUT).
Der Steckverbinder RS-232 entspricht der Standardkonfiguration DB-9 RS-232. Verwenden Sie ein handelsübliches serielles Kabel DB-9 RS-232
zum Herstellen der Verbindung zwischen dem Anschluss DB-9 RS-232 an Ihrem Windows®PC und dem Anschluss RS-232 an diesem Gerät.
Für die Wiedergabe von mehrkanaligem SACD Surround Sound verbinden Sie den Ausgang 5.1 CHANNEL AUDIO OUT mit Ihrem
Vorverstärker für 5.1 Surround Sound (bei SACD-Medien mit Zweikanal- oder Mehrkanalton).
Für die Wiedergabe der Medienformate CD, MP3 und WMA PCM verbinden Sie den Ausgang 2 CHANNEL AUDIO OUT mit Ihrer
Stereoanlage. Für die Wiedergabe von PCM-Medien eignen sich nur die Ausgänge Analog Audio OUT und DIGITAL OUT.
7Anschluss RS 232 Eingang/Ausgang
8Anschluss AnsIR IN
9Anschluss +12V Trigger IN
10 Anschluss Coaxial OUT
11 Anschluss Optical OUT
12 Anschluss Composite Video OUT (NTSC, PAL, PAL 60)
13 Netzkabelbuchse (120V Nordamerika, 230V Europa)
14 Netzschalter POWER ON/OFF
6
Kennzeichnung der Bedienelemente
VORBEREITUNG DER FERNBEDIENUNG
Legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein, um das Gerät damit bedienen zu können.
1 Öffnen Sie den Batteriedeckel.
2 Legen Sie zwei Batterien (Größe AA) ein.
3 Stellen Sie sicher, dass die Markierungen + und – an den Batterien den Markierungen im Batteriefach
entsprechen.
4 Schließen Sie den Deckel.
HINWEISE ZU BATTERIEN
Unsachgemäße Verwendung von Batterien kann Auslaufen von Batterieflüssigkeit und Korrosion
verursachen.
• Befolgen Sie zum richtigen Umgang mit der Fernbedienung die Anweisungen.
• Legen Sie die Batterien nicht falsch herum in die Fernbedienung ein.
• Die Batterien nicht laden, öffnen oder kurzschließen.
• Batterien nicht in offenes Feuer werfen.
• Erschöpfte Batterien nicht in der Fernbedienung belassen.
• Batterien verschiedener Typen nicht gemeinsam verwenden, alte und neue Batterien nicht mischen.
• Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterien, um mögliche
Schäden infolge von Batteriekorrosion zu vermeiden.
• Wenn die Fernbedienung nicht richtig funktioniert oder die Reichweite sich verringert, alle Batterien
erneuern.
• Wenn Batterien auslaufen, die Batterieflüssigkeit aus dem Batteriefach wischen und anschließend
neue Batterien einlegen.
• Bei normalem Gebrauch müssen die Batterien etwa ein Jahr halten.
ENGLISH
Drücken Sie die Lasche nach innen und
heben Sie diese an, um den Deckel des
Batteriefachs zu entfernen.
FRANÇAIS
AA / R6
AA / R6
DEUTSCHNEDERLANDSESPAÑOL
BEDIENUNG DES GERÄTS MIT DER FERNBEDIENUNG
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor und drücken Sie die Tasten.
Entfernung: Etwa 7 m von der Vorderseite des Fernbedienungssensors
Winkel: Etwa 30 Grad in jeder Richtung von der Vorderseite des Fernbedienungssensors
HINWEISE ZUR FERNBEDIENUNG
• Schützen Sie den Fernbedienungssensor des Geräts vor starken Lichtquellen, z.B. direkter
Sonneneinstrahlung oder Beleuchtung. In diesem Fall können Sie das Gerät unter Umständen nicht
mit der Fernbedienung steuern.
• Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor am Gerät.
• Die Fernbedienung nicht zu Boden fallen lassen und vor Stoßbeanspruchung schützen.
• Die Fernbedienung vor extremer Hitze oder Luftfeuchtigkeit schützen.
• Lassen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten auf die Fernbedienung gelangen.
• Die Fernbedienung nicht zerlegen.
Legen Sie die Batterien in die Öffnung
ein. Stellen Sie sicher, dass die Batterien
korrekt gepolt sind.
AA / R6
Lassen Sie den Deckel des Batteriefachs
hörbar einrasten.
ITALIANO
PORTUGUÊS
SVENSKA
7
ENGLISHFRANÇAIS
DEUTSCH
Kennzeichnung der Bedienelemente
FERNBEDIENUNG
NEDERLANDS
ESPAÑOL
ITALIANO
PORTUGUÊS
SVENSKA
1NETZ EIN ON, NETZ AUS OFF
2SETUP
3Transportsteuertasten: OPEN/CLOSE, STOP, PAUSE, STEP, PLAY, SKIP,
SCAN, SACD INDEX
4ENTER und Navigationstasten
5Tasten SACD MULTI-CH und SACD 2-CH
6Tasten SACD und CD
7CH LEVEL (Kanalpegel)
8TEXT
9PROGRAM
10 CLEAR
11 REPEAT
12 REPEAT A-B
13 RANDOM
14 Zifferntasten
15 VFD DIMMER
16 TIME
17 VIDEO ON/OFF
18 CD FILTER
19 MENU
8
Kennzeichnung der Bedienelemente
BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG
1Die Ein/Aus-Tasten ON und OFF schalten das Gerät nur dann aus dem Bereitschaftsmodus EIN,
wenn sich der Wippschalter POWER hinten links am Gerät in Stellung ON befindet.
2Die Taste SETUP dient zum Konfigurieren der Ausgangseinstellungen des Geräts.
3Es gibt zehn Transportsteuertasten für das direkte Aktivieren von Funktionen für die CD/SACD-
Wiedergabe. Diese Tasten bieten folgende Grundfunktionen: Öffnen/Schließen des
Medienlaufwerks, Stopp , Pause , Überspringen vorwärts und rückwärts , Abspielen
, Schnelldurchlauf und Titelindex .
4Die Navigationstasten ermöglichen in Verbindung mit der Taste ENTER das Aufrufen
von OSD, Titeln und Menübildschirmen.
5Direkte Mehrkanal- und Zweikanalauswahl von hybriden SACD-Medien. Wählen Sie
zweikanaligen oder mehrkanaligen Audioausgang über analoge Audioanschlüsse.
6Für SACD-Hybridmedien, wählen Sie CD (Zweikanal-Stereo) oder SACD (Mehrkanal-Audio).
7Für SACD-Mehrkanalmedien. Drücken Sie CH LEVEL und verwenden Sie dann die Navigationstasten
zum Feineinstellen des Pegels für den gewählten Kanal. Drücken Sie zum Auswählen des
gewünschten Kanals die Navigationstasten links/rechts. Drücken Sie CH LEVEL zum Beenden der
Einstellungen.
8Für SACD-Mehrkanalmedien. Drücken Sie TEXT zum Anzeigen der aufgezeichneten Dokumentation
über den Künstler und den abgespielten Musiktitel. Diese Informationen laufen quer über die VFDAnzeige.
9Im Stoppmodus dient die Taste PROGRAM zum Auswählen der Reihenfolge, in der die Medien
abgespielt werden. Sie können maximal 20 Titel programmieren.
10 Im Stoppmodus dient die Taste CLEAR zum Bearbeiten der programmierten Auswahl.
11 Wählen Sie die Funktion REPEAT zum Wiederholen eines einzelnen Titels oder der gesamten CD.
Zum Beenden der Funktion REPEAT betätigen Sie die Taste REPEAT, bis das Wiederholungssymbol
in der VFD-Anzeige erlischt.
12 Wählen Sie die Funktion REPEAT A-B, wenn Sie nur einen Teil eines abgespielten Titels
wiederholen möchten. Drücken Sie die Taste einmal am Anfang und ein zweites Mal am Ende der
zu wiederholenden Passage. Zum Beenden der Funktion REPEAT A-B drücken Sie die Taste ein
drittes Mal.
13 Wählen Sie die Funktion RANDOM, um verschiedene Titel auf der CD oder SACD in zufälliger
Reihenfolge abzuspielen. Drücken Sie die Taste einmal zum Aktivieren der Funktion RANDOM
und ein zweites Mal zum Deaktivieren der Funktion RANDOM.
14 Die Zifferntasten dienen zum Eingeben von Zahlenwerten beim direkten Auswählen von
Medientiteln.
15 Mit der Funktion DIMMER regeln Sie die Helligkeit der VFD-Anzeige. Es gibt drei Einstellungen:
geringe, mittlere und starke Helligkeit. Die Voreinstellung ist starke Helligkeit.
16 Im Wiedergabemodus können Sie mit der Taste TIME folgendes anzeigen: verbleibende oder
abgelaufene Gesamtzeit auf gesamter Disc sowie verbleibende oder abgelaufene Zeit pro Titel auf
VFD-Anzeige.
17 Die Taste VIDEO ON/OFF dient zum Ein- und Ausschalten des Videoausgangssignals.
18 Mit der Taste CD FILTER wählen Sie die Bandbreite des Audiotiefpassfilters für die abgespielte CD.
Die Optionen sind NORMAL und SLOW. Bei manchen Aufnahmen kann die Einstellung SLOW
einen breiten Frequenzbereich und Raumklang bewirken. Das Umschalten zwischen diesen beiden
Einstellungen erfolgt im Stopp-Modus des Mediums. Diese Funktion ist nicht für SACD-Medien
verfügbar.
19 Die Taste MENU beendet automatisch die Medienwiedergabe und ruft das Hauptmenü für die
abgespielten Medien auf. Bei Aufnahmen in den Formaten MP3 und WMA entspricht das Menü
dem gespeicherten Hauptverzeichnis. Bei hybriden SACDs entspricht das Menü dem CD/SACDAuswahlverzeichnis.
/
/
ENGLISH
FRANÇAIS
DEUTSCHNEDERLANDSESPAÑOL
ITALIANO
PORTUGUÊS
SVENSKA
9
ENGLISHFRANÇAIS
DEUTSCH
NEDERLANDS
Bedienung
BEDIENUNG DES GERÄTS
EINLEITUNG
Wenn Sie SACD, MP3, WMA oder Audio-CDs abspielen möchten, schalten Sie Ihr Audiosystem und
das Fernsehgerät ein und wählen anschließend den am CD/SACD-Player angeschlossenen Eingang
Composite Video.
Schalten Sie den Wippschalter POWER an der Rückwand auf ON. Daraufhin wechselt die
Netzspannungsanzeige des Geräts auf blau.
Drücken Sie OPEN/CLOSE. Daraufhin öffnet sich das Laufwerk.
• Durch Drücken dieser Taste können Sie das Laufwerk öffnen, auch wenn sich der CD/SACDPlayer im Bereitschaftsmodus befindet. Die Farbe der Netzspannungsanzeige wechselt von gelb
nach blau.
Legen Sie eine Disc mit der Wiedergabeseite nach unten in das Laufwerk ein.
• Es gibt zwei verschiedene CD-Größen. Legen Sie die Disc in die richtige Führung des Laufwerks.
Befindet sich die Disc außerhalb der Führung, kann sie beschädigt werden, und es kann zu
Funktionsstörungen des Geräts kommen.
Drücken Sie auf PLAY. Das Laufwerk wird automatisch geschlossen und die Wiedergabe beginnt.
• Wenn die Disc falsch herum eingelegt wurde (einseitige Disc) erscheint in der VFD-Anzeige die
Meldung NO DISC.
• Wenn Sie eine Audio-SACD/CD einlegen, wird die Gesamtanzahl der Titel und die
Gesamtabspielzeit angezeigt.
• Nach dem Abspielen aller Titel stoppt das Gerät automatisch und zeigt wieder den
Menübildschirm an.
Drücken Sie anschließend die Navigationstasten und die Taste ENTER oder wählen Sie mit
den Zifferntasten den gewünschten Titel. Daraufhin beginnt die Wiedergabe des gewählten Titels.
• Weitere Informationen können Sie der Hülle der abgespielten Disc entnehmen.
ESPAÑOL
ITALIANO
PORTUGUÊS
SVENSKA
NACH DEM BETRIEB
Wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, entnehmen Sie die Disc und drücken Sie die Taste OFF an der
Fernbedienung, um das Gerät in den Bereitschaftsmodus zu schalten. Bleibt das Gerät zeitweise
unbeaufsichtigt, z.B. während eines Urlaubs, schalten Sie das Gerät ganz aus. Drücken Sie hierzu den
schwarzen Wippschalter POWER ON/OFF auf der Rückseite des Geräts.
ANMERKUNGEN
• Den CD/SACD-Player während der Wiedergabe nicht bewegen. Dadurch können die Disc und das
Gerät beschädigt werden.
• Drücken Sie zum Öffnen und Schließen des Laufwerks die Taste OPEN/CLOSE am Gerät oder
an der Fernbedienung.
• Drücken oder ziehen Sie nie an der Laufwerkschublade, während sich das Laufwerk bewegt.
Dadurch kann es zu Funktionsstörungen des Geräts kommen.
• Drücken Sie die Laufwerkschublade nicht nach oben und legen Sie keine anderen Gegenstände
als CDs in das Laufwerk ein. Dadurch kann es zu Funktionsstörungen des Geräts kommen.
• Halten Sie Ihre Finger von der sich schließenden Laufwerkschublade fern. Achten Sie besonders
darauf, Kinder von dem sich schließenden Laufwerk fernzuhalten, denn es besteht Verletzungsgefahr.
• Je nach den verwendeten SACD-Medien können einige Funktionen anders ablaufen oder nicht
verfügbar sein. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte der Hülle der abgespielten CD.
10
SONDERFUNKTIONEN FÜR DIE WIEDERGABE
AUTOMATISCHE AUSSCHALTFUNKTION
Das Gerät kann über den Eingang 12V TRIGGER IN auf Bereitschaft geschaltet werden. Außerdem
schaltet sich das Gerät automatisch in den Bereitschaftsmodus, nachdem für etwa acht Minuten der
Bildschirmschoner aktiv war.
BEENDEN DER WIEDERGABE
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste STOP an der Fernbedienung oder am Gerät.
ÜBERSPRINGEN VON TITELN UND INDEXEINTRÄGEN
SPRINGEN VORWÄRTS
Drücken Sie während der Wiedergabe auf oder . Bei jedem Tastendruck wird ein Titel oder
Indexeintrag übersprungen.
SPRINGEN RÜCKWÄRTS
Drücken Sie während der Wiedergabe auf oder . Wird die Taste mitten in einem Titel oder
Indexeintrag gedrückt, kehrt der Player zum Anfang des Titels oder Indexeintrags zurück. Wenn Sie
erneut oder drücken, wird bei jedem Tastendruck ein Titel oder Indexeintrag übersprungen.
SCHNELLDURCHLAUF (CD, SACD)
Sie können CDs mit verschiedenen Geschwindigkeiten abspielen. Zum Schnelldurchlauf (vorwärts
oder rückwärts) während der Wiedergabe drücken Sie die Taste oder .
Der Schnelldurchlauf (rückwärts) beginnt zunächst relativ langsam. Wird die Taste erneut gedrückt,
erhöht sich die Geschwindigkeit (jeder Tastendruck erhöht bei einer CD die Geschwindigkeit um bis
zu 5 Schritte). Die Geschwindigkeit wird auch nach dem Loslassen der Taste beibehalten. Für die
Rückkehr zur normalen Wiedergabe drücken Sie PLAY.
Bedienung
ENGLISH
FRANÇAIS
DEUTSCHNEDERLANDSESPAÑOL
ANMERKUNGEN
• Beim schnellen Vor- oder Rücklauf gibt der CD/SACD-Player keinen Ton wieder.
• Nicht alle Medien ermöglichen Höchstgeschwindigkeiten beim Schnelldurchlauf.
WIEDERHOLEN
Drücken Sie während der Wiedergabe auf REPEAT. Bei jedem Tastendruck wechselt die Anzeige des
Fernsehbildschrims wie unten dargestellt und ein Titel der Disc wird wiederholt.
SACD/CD/MP3/WMA
Abgespielter Titel wird wiederholt.
Abgespielte Disc wird wiederholt.
Wiederholen wird abgebrochen (normales Abspielen).
PROGRAMMIEREN VON WIEDERHOLUNGEN (CD/SACD)
Drücken von REPEAT während der programmierten Wiedergabe bewirkt die folgenden Wiederholungen.
Wiederholen des aktuell programmierten Titels
Wiederholen aller Programme
Abbrechen des Wiederholbetriebs durch mehrmaliges Drücken der Taste REPEAT bis zum Erscheinen
der Anzeige REPEAT OFF
ITALIANO
PORTUGUÊS
11
SVENSKA
ENGLISHFRANÇAIS
Folder1
Folder2
Folder3
Folder4
Folder5
Folder6
Folder7
Folder8
MP3 WMA
Program
Clear All
OFF00:00:00 Elapsed
01 Tom
02 Some Time
03 Source
04 Star
05 City
06 Track
Program
MP3 WMA
Clear All
OFF00:00:00 Elapsed
1
01 Tom
02 Some Time
03 Source
Program
MP3 WMA
OFF00:00:00 Elapsed
3
Clear All
E
01 Tom
02 Some Time
03 Source
04 Star
05 City
06 Track
DEUTSCH
NEDERLANDS
Bedienung
SONDERFUNKTIONEN FÜR DIE WIEDERGABE
WIEDERHOLEN VON ABSCHNITTEN ZWISCHEN ZWEI BESTIMMTEN STELLEN
(WIEDERHOLEN A-B)
1 Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste A-B an der Stelle, wo die
Wiederholung beginnen soll (A).
2 Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste A-B an der Stelle, wo die
Wiederholung enden soll (B). Daraufhin beginnt die Wiederholung des ausgewählten
Abschnitts zwischen den Stellen A und B.
Rückkehr zum normalen Abspielbetrieb
Drücken Sie einmal die Taste A-B, daraufhin wird REPEAT OFF angezeigt.
ANMERKUNGEN
• Wiederholbetrieb funktioniert nur mit Discs, bei denen während der Wiedergabe die abgelaufene
Spielzeit im Display angezeigt wird.
• Wiederholbetrieb funktioniert unter Umständen nicht mit jeder SACD.
• Wiederholbetrieb A-B funktioniert nur innerhalb eines Titels auf einem Medium.
• Wiederholbetrieb und Abspielbetrieb funktionieren unter Umständen nicht mit MP3-codierten
CD-R und CD-RW.
ZUFALLSWIEDERGABE
1Drücken Sie während der normalen Wiedergabe oder im Stopp-Modus die Taste RANDOM.
Das Gerät beginnt automatisch mit der Zufallswiedergabe und im Display erscheint die
Anzeige RANDOM.
2Für die Rückkehr zur normalen Wiedergabe drücken Sie RANDOM.
ESPAÑOL
ITALIANO
PORTUGUÊS
SVENSKA
HINWEIS
• Sie können Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen (Zufallswiedergabe).
• Bestimmte Discs erlauben unter Umständen keine Zufallswiedergabe.
• Wenn Sie während der Zufallswiedergabe die Taste SKIP drücken, springt der CD/SACD-Player zu
einem anderen zufällig ausgewählten Titel und spielt diesen ab.
PROGRAMMIERUNG
Der Player spielt die Titel auf der Disc in der von Ihnen vorgegebenen Reihenfolge ab.
1Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste PROGRAM. Auf dem Fernsehbildschirm erscheint der
Bildschirm zum Programmieren der Wiedergabe. Zum Verlassen des Bildschirms drücken Sie PLAY
oder PROGRAM.
2Wählen Sie die gewünschte Titelnummer mittels Zifferntaste(n) aus. Drücken Sie zum
Speichern des Titels auf ENTER. Wiederholen Sie Schritt 2 zum Auswählen eines weiteren Titels.
Es sind bis zu 20 Titel programmierbar.
3Drücken Sie zum Verlassen des Bildschirms auf PROGRAM oder PLAY. Der ausgewählte
Titel wird gespeichert und die Wiedergabe beginnt in der programmierten Reihenfolge.
Wenn Sie zum Verlassen des Bildschirms auf PROGRAM drücken, werden die ausgewählten Titel
gespeichert. Wenn Sie PROGRAM nach Resume Play drücken, werden die ausgewählten
programmierten Titel gelöscht.
HINWEIS
Nach Wiedergabe aller programmierten Titel wird der Abspielbetrieb beendet.
LÖSCHEN DES PROGRAMMS
Löschen der programmierten Titel (nacheinander):
Wählen Sie mit den Navigationstasten die unerwünschte Nummer und drücken Sie dann CLEAR an
der Fernbedienung des M5.
Drücken Sie zum Verlassen des Bildschirms auf PROGRAM (die Programme werden auch gelöscht,
wenn die Netzspannung abgeschaltet oder die Disc entnommen wird).
12
AUDIOWIEDERGABE VON CD, SACD, MP3 UND WMA
CD/SACD
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste CD oder SACD an der Fernbedienung des M5.
MP3/WMA
Drücken Sie MENU, bis das gewünschte Medienverzeichnis ausgewählt ist, und drücken Sie dann
ENTER.
ANSCHLIEßEN AN EIN MEHRKANAL-SOUNDSYSTEM (SACD)
Verbinden Sie die Audioausgänge wie unten gezeigt mit Ihrem integrierten Mehrkanal-Verstärker
oder Mehrkanal-Vorverstärker. Anschließend richten Sie die Basseinstellung und Konfiguration der
Lautsprecher ein (siehe 5.1 LAUTSPRECHERKONFIGURATION), dies ist auch während der
Wiedergabe mehrkanalfähiger SACD-Medien möglich.
Vorverstärker für A/V Surround Sound
Belegte 5.1-Eingänge
ANMERKUNGEN:
• Für die Wiedergabe von mehrkanaligem SACD Surround Sound verbinden Sie den Ausgang
5.1 CHANNEL AUDIO OUT mit Ihrem Vorverstärker für 5.1 Surround Sound (bei SACD-Medien
mit Zweikanal- oder Mehrkanalton).
• Für die Wiedergabe der Medienformate CD, MP3 und WMA PCM verbinden Sie den Ausgang
2 CHANNEL AUDIO OUT mit Ihrer Stereoanlage. Für die Wiedergabe von PCM-Medien eignen
sich nur die Ausgänge Analog Audio OUT und DIGITAL OUT.
ITALIANO
PORTUGUÊS
SVENSKA
13
Besondere Funktionen
VOREINSTELLUNGEN
ENGLISHFRANÇAIS
DEUTSCH
NEDERLANDS
ESPAÑOL
ITALIANO
Audio
CD/SACD
VIDEO
Sprache
Wiederherstellung der
Systemeinstellungen
Im Menü Setup (Konfiguration) können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, z.B. Kanalpegel,
Lautsprechergröße und Übergangsfrequenz. Sie können auch eine Sprache für OSD- und SACD-Texte
einstellen. Diese Einstellungen bleiben auch beim Ausschalten des Geräts gespeichert, bis sie geändert
werden.
ALLGEMEINE OSD-NAVIGATION
1Drücken Sie auf SETUP. Daraufhin erscheint das Menü Setup (Konfiguration).
2Mit wählen Sie die gewünschte Option, dann drücken Sie , um zur zweiten Ebene zu
gelangen. Der Bildschirm zeigt die aktuelle Einstellung für das gewählte Element sowie alternative
Einstellungen.
3Mit wählen Sie die zweite gewünschte Option, dann drücken Sie , um zur dritten Ebene
zu gelangen.
4Mit wählen Sie die gewünschte Einstellung, dann drücken Sie ENTER zum Bestätigen Ihrer
Auswahl. Einige Elemente erfordern zusätzliche Schritte.
5Drücken Sie SETUP, um das Menü Setup (Konfiguration) zu verlassen.
AUDIO
DIGITAL AUDIO OUT (DIGITALER AUDIOAUSGANG)
Stream/PCM: Wählen Sie diese Option beim Verbinden der Anschlüsse DIGITAL OUT am CD-
Player mit einem Surround Sound Processor oder einem anderen Gerät, das über einen Decoder
für Dolby Digital, DTS oder MPEG verfügt.
PCM: Wählen Sie diese Option, wenn ein Zweikanal-Digital-Stereovorerstärker angeschlossen
ist. In Dolby Digital oder MPEG codierte CDs werden automatisch auf zweikanaliges PCM Audio
heruntergemischt.
5.1 SPEAKER SETUP / LAUTSPRECHERKONFIGURATION
Lautsprecherauswahl: Mit den Pfeilen wählen Sie den jeweils einzustellenden
Lautsprecher, dann navigieren Sie zu den Optionen, die geändert werden sollen.
Level / Pegel: Mit den Pfeilen erhöhen oder verringern Sie den Pegel des Kanals von -10 dB
bis 0 dB. Die Voreinstellung ist 0 dB.
Size / Größe: Mit den Pfeilen wählen Sie die am besten passende Größe bzw. Ihre
Lautsprecher. Die Hochpassfrequenz für kleine Lautsprecher (Small) liegt bei der im Menü
Subwoofer eingestellten Übergangsfrequenz. Der Kanal arbeitet mit dem vollen Frequenzgang,
wenn die Lautsprecher auf groß (Large) eingestellt sind.
Distance / Entfernung: Mit den Pfeilen wählen Sie die Entfernung der vorderen und
hinteren Lautsprecher relativ zur Hörposition. Die mittlere Entfernung (Center) wird dann relativ
zu den Einstellungen der vorderen Lautsprecher gewählt.
Xover Freq. / Übergangsfrequenz: Mit den Pfeilen stellen Sie die Übergangsfrequenz für
Subwoofer und kleine Lautsprecher ein.
Return / Zurück: Wählen Sie zuerst Return und drücken Sie dann ENTER an der
Fernbedienung, um Ihre Einstellungen zu speichern.
PORTUGUÊS
SVENSKA
CD-FILTER
Normal: Wählen Sie diese Option zum Aktivieren einer normalen Hochpassfilterkennlinie für
die Wiedergabe von CD-Musik über die Zweikanal-Stereoanschlüsse.
Slow / Langsam: Wählen Sie diese Option zum Aktivieren einer langsam ansteigenden
Hochpassfilterkennlinie für die Wiedergabe von CD-Musikaufnahmen über die ZweikanalStereoanschlüsse. Diese Funktion ist besonders nützlich für Aufnahmen mit höherer Bitrate.
14
Besondere Funktionen
SACD/CD
AUTOPLAY (AUTOMATIK):
OFF: Wählen Sie OFF, wenn Sie die Abspieltaste an der Fernbedienung oder Frontplatte drücken
möchten, um die Wiedergabesequenz zu starten. Drücken Sie ENTER zum Speichern der
Einstellung.
ON: Wählen Sie ON, wenn das Gerät beim Einschalten oder beim Schließen des Laufwerks mit
dem Abspielen von Medien beginnen soll. Drücken Sie ENTER an der Fernbedienung, um die
Einstellung zu speichern.
SACD/CD LAYER (SACD-SCHICHT):
SACD: Wählen Sie SACD, wenn das Gerät automatisch die SACD-Schicht von SACD/CD-
Medien abspielen soll. Drücken Sie ENTER an der Fernbedienung, um die Einstellung zu
speichern.
Wählen Sie CD, wenn das Gerät automatisch die CD-Schicht von SACD/CD-Medien abspielen
soll. Drücken Sie ENTER zum Speichern der Einstellung.
SACD MODE (SACD-KANÄLE):
2-Channel: Wählen Sie 2-Channel, wenn das Gerät beim Einschalten automatisch zwei SACD-
Audiokanäle abspielen soll. Drücken Sie ENTER an der Fernbedienung, um die Einstellung zu
speichern.
Multi-Channel: Wählen Sie Multi-Channel, wenn das Gerät beim Einschalten automatisch alle
5.1-SACD-Audiokanäle abspielen soll. Drücken Sie ENTER an der Fernbedienung, um die
Einstellung zu speichern.
VIDEO
SIGNAL MODE (TV-SIGNAL)
Es gibt drei Einstellungen zur Auswahl: NTSC, PAL und PAL-60. Wählen Sie die Einstellung, die
am besten für Ihr Fernsehgerät passt, und drücken Sie dann ENTER an der Fernbedienung, um
die Einstellung zu speichern.
BLACK LEVEL (SCHWARZPEGEL)
Je nach persönlichem Geschmack kann es erforderlich sein, den Schwarzpegel für das
abgespielte Video auf “0” oder “+7.5” IRE einzustellen. Diese Einstellung justiert den
Referenzpegel für absolutes Schwarz, wie es von Ihrem Fernsehgerät dargestellt wird. Drücken
Sie ENTER an der Fernbedienung, um die Einstellung zu speichern.
ANMERKUNGEN
• Die Voreinstellungen für den Schwarzpegel sind für jeden M5-Typ unterschiedlich: NTSC M5 ist
+7.5 IRE, PAL M5 ist 0 IRE.
• Falsche Einstellung des Schwarzpegels kann zu mangelhaftem Kontrast führen.
VIDEO OUTPUT (VIDEOAUSGANG)
ON: Wählen Sie ON, wenn das Gerät die Videosignale automatisch über den Anschluss
COMPOSITE OUT RCA ausgeben soll. Drücken Sie ENTER an der Fernbedienung, um die
Einstellung zu speichern.
OFF: Wählen Sie OFF, wenn die Videoausgabe über den Anschluss COMPOSITE OUT RCA
abgeschaltet werden soll. Drücken Sie ENTER an der Fernbedienung, um die Einstellung zu
speichern.
VOREINSTELLUNGEN
ENGLISH
FRANÇAIS
DEUTSCHNEDERLANDSESPAÑOL
ITALIANO
SPRACHE
OSD
Wählen Sie zwischen acht Sprachen für die OSD-Voreinstellungen des Geräts. Drücken Sie
ENTER an der Fernbedienung, um die Einstellung zu speichern.
DISC TEXT (SACD)
Wenn das SACD-Medium mehrere Sprachen unterstützt, kann der Disc-Text in der gewählten
Sprache über die VFD-Anzeige gerollt werden. Drücken Sie ENTER an der Fernbedienung, um
die Einstellung zu speichern.
WIEDERHERSTELLUNG DER SYSTEMEINSTELLUNGEN
RESTORE SETTINGS (EINSTELLUNGEN WIEDERHERSTELLEN)
Yes: Wählen Sie Yes und drücken Sie dann ENTER an der Fernbedienung.
No: Wählen Sie No und drücken Sie dann ENTER an der Fernbedienung, um das Menü Restore
Settings zu verlassen.
PORTUGUÊS
SVENSKA
15
Referenz
FEHLERBEHEBUNG
STÖRUNGEN UND ABHILFE
Bei einer Störung prüfen Sie bitte die in folgender Tabelle aufgeführten Punkte, um die mögliche Ursache zu ermitteln, bevor Sie den Kundendienst
in Anspruch nehmen.
ENGLISHFRANÇAIS
DEUTSCH
NEDERLANDS
ESPAÑOL
ITALIANO
STÖRUNGURSACHEABHILFE
Keine Spannung• Netzkabel ist nicht angeschlossen.• Netzkabel fest in die Wandsteckdose
Spannung liegt an, aber CD/SACD-Player
funktioniert nicht
Kein Bild• Das Fernsehgerät ist nicht für den
Kein Ton• Das mit dem Audiokabel angeschlossene
Der CD/SACD-Player beginnt nicht mit der
Wiedergabe
• Es ist keine Disc eingelegt.• Legen Sie eine Disc ein (prüfen, ob die
Empfang von Ausgangssignalen
eingestellt.
• Das Videogerät ist ausgeschaltet.
• Das Videokabel ist nicht fest
angeschlossen.
• Die Netzstromversorgung des
angeschlossenen Fernsehgeräts ist
abgeschaltet.
Gerät ist nicht für den Empfang von
CD/SACD-Ausgangssignalen konfiguriert.
• Das Audiokabel ist nicht fest
angeschlossen.
• Die Netzstromversorgung des mit dem
Audiokabel angeschlossenen Geräts ist
abgeschaltet.
• Der Audioausgang ist nicht richtig
eingestellt.
• Das Medien ist nur PCM und der analoge
Audioausgang ist nicht angeschlossen.
• Es ist keine Disc eingelegt.• Legen Sie eine Disc ein (prüfen, ob die
• Es ist eine nicht abspielbare Disc eingelegt.• Legen Sie eine abspielbare Disc ein.
stecken.
Anzeige MP3, WMA, CD oder SACD im
Display des M5 leuchtet).
• Wählen Sie den richtigen
Videoeingangsmodus am Fernsehgerät,
damit das Bild vom CD/SACD-Player auf
dem Fernsehbildschirm erscheint.
• Schalten Sie das Videogerät über die
Fernbedienung des M5 ein.
• Verbinden Sie das Videokabel fest mit den
Anschlüssen.
• Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
• Wählen Sie den richtigen Eingangsmodus
des Audioempfängers, damit Sie den Ton
vom CD/SACD-Player hören.
• Verbinden Sie das Audiokabel fest mit den
Anschlüssen.
• Schalten Sie das mit dem Audiokabel
angeschlossene Gerät ein.
• Stellen Sie den digitalen und analogen
Ausgang je nach Ihrer
Hardwarekonfiguration ein.
• Schließen Sie zur Wiedergabe von PCMMusik den analogen Audioausgang an
Ihren Vorverstärker an.
Anzeige MP3, WMA, CD oder SACD im
Display des M5 leuchtet).
PORTUGUÊS
SVENSKA
Die Fernbedienung funktioniert nicht
ordnungsgemäß
16
• Die Disc ist falsch herum eingelegt.• Legen Sie die Disc mit der Wiedergabeseite
• Die Disc liegt nicht in der Führung.• Legen Sie die Disc richtig in die Führung
• Die Disc ist verschmutzt.• Reinigen Sie die Disc.
• Auf dem Fernsehbildschirm wird ein Menü
angezeigt.
• Die Fernbedienung wird nicht auf den
Fernbedienungssensor am CD/SACD-Player
gerichtet.
• Die Fernbedienung ist zu weit vom
CD/SACD-Player entfernt.
• Zwischen Fernbedienung und CD/SACDPlayer befindet sich ein Hindernis.
• Die Batterien in der Fernbedienung sind
erschöpft.
nach unten ein.
des Laufwerks ein.
• Drücken Sie die Taste SETUP, um den
Menübildschirm abzuschalten.
• Richten Sie die Fernbedienung auf den
Fernbedienungssensor am CD/SACDPlayer.
• Betätigen Sie die Fernbedienung innerhalb
einer Entfernung von etwa 7 m.
• Entfernen Sie das Hindernis.
• Erneuern Sie die Batterien.
Audio DAC192 KHz / 24 Bit
MP3 DecoderDigitalausgang,
Stereo an Downmix-Ausgang
WMA DecoderDigitalausgang
Stereo an Downmix-Ausgang
SACD5.1 Kanäle an analogen Ausgängen
2.0 Kanäle an analogen Ausgängen
2.0 Kanäle an analogen Ausgängen, XLR, abgeglichen
Geräteabmessungen (B x H x T)*netto 435 mm x 100 mm x 300 mm
brutto 435 mm x 114 mm x 305 mm
Referenz
TECHNISCHE DATEN
ENGLISH
FRANÇAIS
DEUTSCHNEDERLANDSESPAÑOL
*Bruttoabmessungen einschl. Füße, Laufwerk und Rückwandanschlüsse
Änderungen der technischen Daten sind ohne Vorankündigung vorbehalten. Aktuelle Dokumentation und
Informationen über neue Leistungsmerkmale des M5 finden Sie auf der Website www
EIN UNTERNEHMENSBEREICH VON LENBROOK INDUSTRIES LIMITED
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf weder teilweise noch im Ganzen ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch NAD Electronics International reproduziert, gespeichert oder übertragen werden.
Handbuch M5, 07/06
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.