NAD M12 Owner's Manual [de]

®
M12
Digitaler Vorverstärker-Analog-Digital-Wandler
ENGLISHFRANÇAISESPAÑOLITALIANODEUTSCHNEDERLANDSSVENSKAРУССКИЙ
Bedienungsanleitung

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

ENGLISH FRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO DEUTSCH NEDERLANDS SVENSKA РУССКИЙ
1. Anleitungen lesen - Alle Sicherheits- und Bedienungshinweise vor der
Gerätebenutzung aufmerksam lesen.
2. Anleitungen aufbewahren - Die Sicherheits- und Bedienungshinwei-
3. Warnungen beachten - Alle Warnhinweise am Gerät und in der Bedie-
nungsanleitung befolgen.
4. Anleitungen befolgen - Alle Anleitungen für Betrieb und Benutzung
des Gerätes befolgen.
5. Reinigung - Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes den Netzstecker
aus der Steckdose. Keine üssigen Reinigungsmittel oder Spraydosen­Reiniger verwenden, sondern nur mit einem feuchten Tuch reinigen.
6. Zusatzgeräte - Keine Zusatzgeräte verwenden, die vom Hersteller
nicht empfohlen sind. Sie könnten zu Gefahren führen.
7. Wasser und Feuchtigkeit - Verwenden Sie dieses Gerät nicht in
der Nähe von Wasser, z. B. neben einer Badewanne, Waschschüssel, Spüle oder einem Wäschekessel, in einem nassen Keller oder neben Schwimmbecken u. ä.
8. Zubehör - Stellen Sie dieses Gerät nicht auf unstabile Handwagen,
Ständer, Stative, Konsolen oder Tische. Wenn das Gerät herunterfällt, könnten Kinder oder Erwachsene schwere Verletzungen davontragen, und das Gerät könnte schwer beschädigt werden. Verwenden Sie nur Handwagen, Ständer, Stative, Konsolen oder Tische, die vom Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät zusammen verkauft worden sind. Jeder Geräteeinbau sollte nur in vom Hersteller empfohlenem Einbauzubehör und unter Beachtung der Herstelleranleitung erfolgen.
9. Wagen - Steht das Gerät auf einem Wagen, sollte dieser vorsichtig
bewegt werden. Schnelles Anhalten, überhöhte Kraftan­wendung und unebene Bodenächen können dazu führen, daß der Wagen mit dem Gerät umkippt.
10. Luftzirkulation - Schlitze und Gehäuseönungen dienen der Luftzir-
kulation, sollen einen zuverlässigen Betrieb sicherstellen und das Gerät dabei von Überhitzung schützen. Diese Önungen dürfen nicht blok­kiert oder abgedeckt werden. Das Gerät darf daher niemals auf ein Bett, Sofa, einen Teppich oder ähnliche Oberächen gestellt werden. Es kann nur dann in einer festen Installation wie einem Einbauschrank oder Rack untergebracht werden, wenn für eine ausreichende Lüftung gesorgt wird und die Herstellerhinweise dabei beachtet werden.
11. Netzanschluß - Dieses Gerät darf nur an Spannungsquellen betrie-
ben werden, die im Etikett auf dem Gerät angegeben sind und nur an Netzsteckdosen mit Schutzleiter angeschlossen werden. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Spannungsversorgung Sie in Ihrem Hause haben, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an das örtliche Elektrizitätswerk.
12. Netzkabelschutz - Das Verlegen von Netzkabeln muß so erfolgen,
daß Kabelquetschungen durch Darauftreten oder darauiegende Ge­genstände ausgeschlossen sind. Dabei sollte besonders auf die Leitung in Steckernähe, Mehrfachsteckdosen und am Geräteauslaß geachtet werden.
13. Netzstecker - Wenn der Netzstecker oder eine Gerätekupplung mit einem
Trenngerät verbunden ist, muß das Trenngerät immer in Betrieb sein.
14. Erdung der Außenantenne - Wird eine Außenantenne oder ein
Kabelsystem an das Gerät angeschlossen, muß sichergestellt werden, daß die Antenne oder das Kabelsystem geerdet ist, um einen gewissen Schutz gegen Spannungsspitzen und statische Auadungen zu bieten. Artikel 810 des National Electrical Code, ANSI/NFPA 70, enthält Informa­tionen zur geeigneten Erdung des Antennenmastes und Trägergerüstes, zur Erdung der Leitung einer Antennen-Entladeeinheit, zur Größe des Erders, Position der Antennen-Entladeeinheit, zum Anschließen und zu den Anforderungen von Erdern.
HINWEIS FÜR INSTALLATEURE VON KABELTVSYSTEMEN
Wir möchten die Installateure von Kabel-TV-Systemen auf den Abschnitt 820-40 des NEC aufmerksam machen, in dem Richtlinien für sachgemäße Erdung zu nden sind und in dem insbesondere festgelegt ist, daß die Kabelerdung mit dem Erdungssystem des Gebäudes verbunden werden soll, und zwar so nahe wie möglich an der Kabeleinführung.
15. Blitz - Ziehen Sie zum besonderen Schutz bei Gewitter oder wenn
das Gerät unbeaufsichtigt über längere Zeit nicht verwendet wird, den Netzstecker aus der Steckdose und das Antennenkabel aus der Antennen- oder Kabelsteckdose. Dadurch wird das Gerät vor Blitz- oder Überspannungsschäden geschützt.
16. Hochspannungsleitungen - Eine Außenantennenanlage sollte nicht
in direkter Nachbarschaft von Hochspannungsleitungen oder anderen elektrischen Licht- oder Netzleitungen, oder wo sie in solche Hochspan­nungsleitungen fallen kann, installiert werden. Bei der Installation eines Außenantennensystems muß äußerst vorsichtig vorgegangen werden, um Hochspannungsleitungen nicht zu berühren. Der Kontakt mit sol­chen Leitungen kann tödlich sein.
17. Überlastung - Wandsteckdosen, Verlängerungskabel oder integrierte
Mehrfachsteckdosen dürfen nicht überlastet werden. Gefahr von elek­trischem Schlag und Feuer.
18. Flammenquellen - Keine oenen Flammenquellen, wie z. B. brennen-
de Kerzen, auf das Gerät stellen.
19. Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten - Niemals irgend-
welche Fremdkörper durch die Gehäuseönungen in das Gerät stecken. Sie könnten Teile mit gefährlichen Spannungen berühren oder einen Kurzschluß auslösen, der ein Feuer verursachen oder zu einem Strom­schlag führen könnte. Niemals Flüssigkeiten, welcher Art auch immer, auf das Gerät schütten.
20. Kopfhörer - Übermäßiger Schalldruck von Ohr- oder Kopfhörern kann
zu Gehörverlust führen.
21. Schaden mit erforderlicher Reparatur - Ziehen Sie den Geräte-Netz-
stecker aus der Steckdose und lassen Sie von qualizierten Fachkräften eine Reparatur durchführen, wenn:
a. das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist. b. Flüssigkeit in das Gerät geschüttet worden ist oder Fremdkörper
hineingefallen sind.
c. das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt worden ist. d. das Gerät trotz Beachtung der Bedienungsanleitung nicht normal
funktioniert. Betätigen Sie nur Einsteller, die in der Bedienungsanlei­tung erwähnt werden. Die fehlerhafte Einstellung anderer Einsteller kann zu Beschädigung führen und erfordert häug den enormen Aufwand eines qualizierten Technikers, um den normalen Geräte­Betriebszustand wiederherzustellen.
e. das Gerät heruntergefallen oder in irgendeiner Weise beschädigt
worden ist.
f. wenn das Gerät auallende Veränderungen in der Leistung aufweist.
Dies ist meistens ein Anzeichen dafür, daß eine Reparatur oder War­tung notwendig ist.
2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
22. Ersatzteile - Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie sicher, daß
der Servicetechniker Original-Ersatzteile vom Hersteller oder zumindest solche mit denselben Eigenschaften wie die Originalteile verwendet hat. Nicht autorisierte Ersatzteile können Feuer, elektrischen Schlag oder andere Gefahren verursachen.
23. Batterieentsorgung - Beim Entsorgen von verbrauchten Batterien, die
gesetzlichen Bestimmungen und lokalen Entsorgungsvorschriften beachten.
24. Sicherheitsüberprüfung - Bitten Sie den Servicetechniker nach allen
Wartungen oder Reparaturen an diesem Gerät darum, eine Sicherheits­überprüfung durchzuführen und den einwandfreien Betriebszustand des Gerätes festzustellen.
25. Wand oder Deckenmontage - Das Gerät darf an eine Wand oder
Decke nur den Herstellerhinweisen entsprechend montiert werden.
WARNUNG
Das Blitzsymbol mit Pfeil in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer vor einer nicht isolierten, für das Risiko eines elektrischen Schlages für Personen ausreichend hohen gefährli­chen Spannung im Innern des Gerätegehäuses warnen.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer darauf aufmerksam machen, dass die mit dem Gerät gelieferte Dokumentation wichtige Betriebs- und Wartungshin­weise enthält.
„WARNUNG: UM DIE GEFAHR VON FEUER ODER STROMSCHLAG ZU VERHINDERN, DIESES GERÄT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN, UND MIT FLÜSSIGKEITEN GEFÜLLTE GEGENSTÄNDE, WIE Z. B. VASEN, NICHT AUF DAS GERÄT STELLEN.“
DIE GERÄTE MÜSSEN AN EINER GEERDETEN NETZSTECKDOSE ANGE­SCHLOSSEN WERDEN.
HINWEIS ZUR AUFSTELLUNG
Um eine ausreichende Lüftung zu gewährleisten, stellen Sie sicher, daß um das Gerät herum genügend Platz vorhanden ist (gemessen von den Außen­abmessungen und evtl. hervorstehenden Teilen). Mindestabstände:
Linke und rechte Seite: 10 cm Rückwand: 10 cm Gehäusedeckel: 10 cm
FCC
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht demnach den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der Richtlinien der US-Fern­meldebehörde (FCC). Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen störende Interferenzen bei Installationen in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abgeben, und es kann schädliche Interferenzen mit Funkübertragungen auslösen, wenn es nicht gemäß der Anleitung installiert und betrieben wird. Es lässt sich jedoch nicht vollständig ausschließen, dass solche Stö­rungen in manchen Installationen auftreten. Wenn dieses Gerät störende Interferenzen zum Radio- und Fernsehempfang verursacht (was durch Aus­und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer nahegelegt, die Interferenz durch eines oder mehrere der folgenden Verfahren zu beheben:
Die Empfangsantenne anders ausrichten oder anderswo platzieren.
Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger vergrößern.
Das Gerät in eine Steckdose eines Netzkreises einstecken, der nicht mit
dem des Empfängers identisch ist.
Den Händler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker zu
Rate ziehen.
Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit den Anforderungen gegen Hochfrequenzstörungen der EU-RICHTLINIE 2004/108/EU und 93/68/EEU hergestellt.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Am Ende seiner Nutzungsdauer darf dieses Gerät nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt, sondern muß an einer Sammel­stelle für Elektro- und Elektronikschrott abgegeben werden. Die Symbole auf dem Gerät, in der Bedienungsanleitung und auf der Verpackung weisen darauf hin.
Die Materialien können entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwen­det werden. Durch Wiederverwendung, Recycling von Rohstoen oder anderen Arten von Altgeräte-Recycling leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Weitere Informationen über Ihre zuständige Abfallbeseitungsstelle erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Verwaltung.
NOTIEREN SIE DIE MODELLNUMMER SIE KÖNNEN SIE JETZT NOCH SEHEN.
Modell- und Seriennummer Ihres neuen M12 benden sich hinten am Gehäuse. Damit Sie diese Nummern zukünftig gribereit haben, empfehlen wir Ihnen, sie hier aufzuschreiben:
Modellnr ....................................................................................
Seriennr ....................................................................................
ENGLISHFRANÇAISESPAÑOLITALIANODEUTSCHNEDERLANDSSVENSKAРУССКИЙ
NAD ist ein Warenzeichen von NAD Electronics International, einem Unternehmensbereich von Lenbrook Industries Limited
Copyright 2015, NAD Electronics International, ein Unternehmensbereich von Lenbrook Industries Limited
3

EINFÜHRUNG

INHALTSVERZEICHNIS
ENGLISH FRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO DEUTSCH NEDERLANDS SVENSKA РУССКИЙ
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ...........................2
EINFÜHRUNG
ERSTE SCHRITTE .................................................5
KARTONINHALT ......................................................5
AUSWAHL DES STANDORTS ..........................................5
ZURÜCKSETZEN DES M12 AUF DIE WERKSEINSTELLUNGEN ..........5
IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE
FRONTPLATTE ...................................................6
RÜCKSEITE .......................................................7
BETRIEB
VERWENDEN DES M12 ...........................................9
NAVIGATION DER M12FEATURES UND VORNAHME VON ÄNDERUN
GEN ..................................................................9
ANZEIGEMENÜOPTIONEN .......................................... 11
MAIN HAUPT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
MEDIA MEDIEN ................................................... 11
MODE MODUS .................................................... 11
EQ EQUALIZEREINSTELLUNG ..................................... 12
SETUP .............................................................. 12
SPEAKER SETUP LAUTSPRECHERSETUP .......................... 12
SOURCE SETUP QUELLENSETUP ................................. 12
DIGITAL OUTPUT DIGITALAUSGANG .............................. 13
CONTROL SETUP REGLERSETUP .................................. 13
SONSTIGE FUNKTIONEN ........................................14
USBMODUS ....................................................... 14
WIEDERGABE DES USBGERÄTS .................................... 14
ÜBER DEN COMPUTER ZUHÖREN .................................. 14
VERWENDEN DER FERNBEDIENUNG HTRM 2 .....................15
STEUERUNG DES M12 ..............................................15
LERNEN VON CODES ANDERER FERNBEDIENUNGEN ............... 16
PUNCH THROUGH DURCHSCHALTEN ............................. 16
KOPIEREN EINES BEFEHLS VON EINER ANDEREN TASTE ............. 16
MAKROBEFEHLE .................................................... 16
LEUCHTDAUER DER TASTENBELEUCHTUNG ........................ 17
KONFIGURATION DER TASTENBELEUCHTUNG ...................... 17
ZURÜCKSETZEN AUF WERKSEINSTELLUNG ......................... 17
LÖSCHMODUS ..................................................... 17
LADEN VON CODEBIBLIOTHEKEN ..................................18
SUCHMODUS ...................................................... 18
PRÜFEN DER CODEBIBLIOTHEKSNUMMER ........................ 18
ZUSAMMENFASSUNG DER HTRM2MODI ......................... 18
INSTALLATION DER BATTERIE ....................................... 19
REFERENZ
FEHLERBEHEBUNG ..............................................20
TECHNISCHE DATEN ............................................21
VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR NAD ENTSCHIEDEN HABEN.
Der digitale AV-Vorverstärker-Digital-Analog-Wandler M12 ist ein technolo­gisch fortschrittliches und hochleistungsfähiges Produkt. Gleichzeitig haben wir uns bemüht, es übersichtlich und bedienerfreundlich zu machen. Der M12 ist ein ultra-hochauösender digitaler Audio-Hub, der eine Schnittstel­le zu musikalischen Quellen herstellt und die digitale oder analoge Quelle perfekt zu Endstufen und Aktivlautsprechern wiedergibt.
Insgesamt ist 24-Bit-Genauigkeit durch den 35-Bit-Datenpfad mit 24-Bit-Koezienten und 62-Bit-Akkumulation garantiert, die nach DSP-Funktionen zurück auf 35 Bit gedithert wird. Und aufgrund der su­perhohen Auösung werden selbst 24-Bit-Dateien ohne Trunkierung oder Verlust von Daten verarbeitet.
Wie bei allen unserer Produkte war die „Music First“-Designphilosophie von NAD beim Design des M12 maßgeblich. Der M12 bietet eine Reihe nützli­cher Optionen aufgrund von leistungsfähiger digitaler Signalverarbeitung und überragend präzisen digitalen Audioschaltkreisen. Wir haben jedoch darauf geachtet, dass der M12 musikalisch so transparent, detailtreu und räumlich genau wie möglich ist. Dabei ist ein Großteil des Wissens, das wir über ein Vierteljahrhundert lang beim Entwerfen von Audio-, Video- und Heimtheaterkomponenten gesammelt haben, in das Produkt eingeossen.
NAD IST NICHT VERANTWORTLICH FÜR ETWAIGE TECHNISCHE DISKREPANZEN ODER DISKREPANZEN IN DER BENUTZEROBERFLÄCHE IN DIESEM HANDBUCH. DAS M12BENUTZERHANDBUCH KANN JEDERZEIT OHNE VORHERIGE ANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN. DAS M12BENUTZERHANDBUCH KANN JEDERZEIT OHNE VORHERIGE ANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN.
Bitte nehmen Sie sich jetzt ein paar Minuten Zeit und lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Wenn Sie hier zu Beginn ein wenig Zeit investieren, könnten Sie später eine Menge Zeit sparen, und dies ist mit Abstand der beste Weg sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrer Investition in den M12 herausholen.
Noch eines: Bitte registrieren Sie Ihren M12 auf der NAD-Internetseite im World Wide Web:
http://NADelectronics.com/salon
Informationen zur Gewährleistung erhalten Sie von Ihrem örtlichen NAD-Händler.
4
EINFÜHRUNG

ERSTE SCHRITTE

KARTONINHALT

Im Lieferumfang des M12 sind folgende Komponenten enthalten:
· Ein abnehmbares Netzkabel
· Die Fernbedienung HTRM 2 mit vier AA-Batterien
· 4 Magnetfüße
· Reinigungstuch
· USB-Flash-Laufwerk
· Schnellinstallationsanleitung
BEWAHREN SIE DIE VERPACKUNG AUF
Bitte bewahren Sie den Versandkarton und sämtliches Verpackungsmaterial auf. Wenn Sie umziehen oder Ihren M12 aus einem anderen Grund trans­portieren müssen, ist es am sichersten, wenn Sie den M12 in seiner Original­verpackung transportieren. Leider mussten wir die Erfahrung machen, dass viele NAD-Geräte beim Transport durch unzureichende Verpackung beschädigt werden. Deshalb: Bitte bewahren Sie den Versandkarton auf!

AUSWAHL DES STANDORTS

Wählen Sie einen Standort mit ausreichender Luftzirkulation und genügend Abstand an den Seiten und der Geräterückseite. Achten Sie auf eine ungehinderte Sicht innerhalb von ca. 8Metern zwischen der Frontplatte des M12 und Ihrer bevorzugten Hör-/Sichtposition, damit eine zuverlässige Kommunikation mit der Infrarot-Fernbedienung sichergestellt ist. Der M12 hat eine leichte Wärmeentwicklung, die allerdings benachbarte Kompo­nenten nicht beeinträchtigen sollte.
Es ist problemlos möglich, den M12 auf andere Komponenten zu stellen. Ein umgekehrtes Vorgehen sollte in der Regel jedoch vermieden werden.

ZURÜCKSETZEN DES M12 AUF DIE WERKSEINSTELLUNGEN

1 Halten Sie die Anzeige „Main“ (Haupt) auf der Vorderseite gedrückt.
ENGLISHFRANÇAISESPAÑOLITALIANODEUTSCHNEDERLANDSSVENSKAРУССКИЙ
2 Wählen Sie die Anzeigeoption „Factory Reset“ (Werksrückstellung).
3 Wählen Sie „Ja“, um den M12 auf die Werkseinstellungen zurückzuset-
zen, oder „Nein“, wenn Sie den M12 nicht zurücksetzen möchten.
4 Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ist abgeschlossen, wenn
der M12 in den Standby-Modus übergeht.
WICHTIGER HINWEIS
Warten Sie nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen mindes-
tens eine Minute, um den M12 vom Standby-Modus in den Betriebsmo­dus zurückzuschalten. Diese Wartezeit kann durch Einstellen von OFF/ ON des Netzschalters auf der Rückseite und anschließendem Drücken der Standby-Taste umgangen werden.
5
ENGLISH FRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO DEUTSCH NEDERLANDS SVENSKA РУССКИЙ

IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE

FRONTPLATTE

1
DIGITAL PREAMP DAC
1 o (STANDBY)
· Drücken Sie auf die Taste o (Standby), um den M12 aus dem Stand-
by-Modus auf ON (Ein) umzuschalten. Die Netz-LED leuchtet jetzt hell/weiß statt gelb auf.
· Drücken der Taste o (Standby) wird das Gerät wieder in den Bereit-
schaftsmodus versetzt. Die Netz-LED leuchtet im Standby-Modus gelb auf.
· Die Taste o (Standby) kann den M12 nicht aktivieren, wenn POWER
(Netz) auf der Rückseite ausgeschaltet ist.
M12
© NAD M12
4 652 3
4 TOUCH-BEDIENPANEEL-ANZEIGE
· Zeigen Sie visuelle und Menüinformationen gemäß den ausgewähl-
ten Anzeigeeinstellungen an.
· Die folgenden Anzeigeoptionen sind über die Touch-Bedien-
paneel-Anzeige - Main (Haupt), Media (Medien), Mode (Modus), EQ und Setup.
· Drücken Sie mit Ihren Finger und wählen Sie eine dieser Anzeigeop-
tionen, um ihre entsprechenden Menüoptionen oder Einstellungen anzuzeigen.
WICHTIGE HINWEISE
· Siehe ebenfalls 12V TRIGGER (IN/OUT ) im Abschnitt IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE – RÜCKSEITE.
· Um die Taste o (Standby) zu aktivieren, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein. a. Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel des M12 an eine Netz-
quelle an. Schließen Sie das entsprechende Ende des Netzkabels am Netzeingang des M12 an und stecken Sie den Stecker in eine Netzstromquelle.
b. Der Schalter POWER (Netz) auf der Rückseite muss auf ON (Ein)
gestellt sein.
2 STROMANZEIGE
· Diese Anzeige leuchtet gelb, wenn sich das Gerät im Bereitsschafts-
modus bendet.
· Wenn der M12 aus dem Standby-Modus eingeschaltet wird, ändert
sich die Farbe dieses Indikators von gelb auf hell/weiß.
3 FERNBEDIENUNGSSENSOR
· Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor, und
drücken Sie eine Taste.
· Setzen Sie den Fernbedienungs-Sensor des M12 keiner starken
Lichtquelle, wie z. B. direktem Sonnenlicht oder direkter Beleuch­tung, aus, da sonst der M12 u. U. mit der Fernbedienung nicht bedient werden kann.
Entfernung: Etwa sieben Meter vom Fernbedienungssensor. Winkel: Etwa 30° in jeder Richtung vom Fernbedienungssensor.
5 VOLUME (LAUTSTÄRKE)
· Mit dem Einsteller VOLUME kann die Gesamtlautstärke der an die
Lautsprecher gesendeten Signale eingestellt werden. Die Lautstär­keregelung wird durch perfektes Signal-Tracking und Kanal-Balance charakterisiert. Der Betrieb ist äußerst linear und geräuscharm.
· Drehen Sie diesen Regler im Uhrzeigersinn, um die Lautstärkepegel
zu erhöhen, und gegen den Uhrzeigersinn, um diese zu verringern.
· Der Standardlautstärkepegel beträgt -20dB.
6 DIGITAL-USB FRONTPLATTE
· An diesen Eingang kann ein USB-Massenspeichergerät angeschlos-
sen werden. Zu den typischen, mit dem M12 kompatiblen USB-Mas­senspeichergeräten gehören tragbare Flash-Speicher-Geräte und externe Festplatten (FAT32-formatiert).
· Weitere Informationen zu diesem Punkt nden Sie außerdem unter
WIEDERGABE DES USB-GERÄTS im SONSTIGE FUNKTIONEN auf der Seite BETRIEB.
6
IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE

RÜCKSEITE

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
GND
R L
PHONO
SE IN
R L
L
BAL
R
© NAD M12
13 14 15 16 17 18
ACHTUNG!
Bitte nehmen Sie alle Anschlüsse an Ihrem M12 erst dann vor, wenn die Einheit aus der Steckdose ausgesteckt ist. Außerdem wird empfohlen, beim Verbin-
den oder Trennen von Signal- oder Netzverbindungen alle anderen Komponenten vom Netz zu trennen oder auszuschalten.
1 SE IN (SINGLE-ENDED)
· Verwenden Sie den analogen Audioeingang SINGLE-ENDED für
Quellen (CD-Player, Tuner, Vorverstärker, Prozessor oder andere anwendbare Geräte), die über keinen analogen Audioausgang BALANCED (Symmetrisch) verfügen.
HINWEIS
Laden Sie den NAD USB Audio-Treiber von der Registerkarte „Manuals/
Downloads“ (Handbücher/Downloads) auf der folgenden NAD-Websei­te herunter und installieren Sie ihn auf Ihrem PC: http://nadelectronics. com/products/masters-series/M12-Digital-Preamp-DAC.
ENGLISHFRANÇAISESPAÑOLITALIANODEUTSCHNEDERLANDSSVENSKAРУССКИЙ
2 PHONO
· Eingang entweder für einen
Drehmagnet (MM,
Drehspulen (MC, Moving Coil)-
Moving Magnet
)-Tonabnehmer
.
· Schließen Sie die doppelte RCA-Leitung von Ihrem Plattenspieler
an diesen Eingang an.
3 PHONO-ERDUNGSANSCHLUß
· Zweifache, gummiisolierte Anschlußkabel für Plattenspieler haben
oft auch eine separate Leitung für den Erdungsanschluß. Schließen Sie diese Leitung am Phono-Erdungsanschluß des M12 an.
· Lösen Sie dazu die Anschlußklemme so weit, bis das Loch zur Auf-
nahme der Leitung freiliegt. Ziehen Sie den Anschluss hinterher fest, um den Draht zu befestigen.
4 COAXIAL IN 1-2, OPTICAL IN 1-2
· Am entsprechenden optischen oder koaxialen digitalen Ausgang
von Quellen anschließen, wie z. B. CD- oder BD/DVD-Player, digitale Kabelbox, digitaler Tuner und andere Komponenten.
5 COMPUTER
· Der asynchrone 24-Bit/192-kHz-USB-Eingang gewährleistet den
niedrigsten Jitter für beste musikalische Leistung.
· Schließen Sie das Schnittstellencomputeraudio mit dem
Typ-A-zu-Typ-B-Kabelsteckverbinder (nicht im Lieferumfang enthalten) an diesen asynchronen Typ-B-USB-Eingang an, um 24/192-PCM-Inhalte direkt von Ihrem PC oder MAC zu streamen.
· Stellen Sie sicher, dass das Sound- oder Audiogerät auf Ihrem Com-
puter auf „NAD USB Audio“ eingestellt ist.
MINIMALE PC-SYSTEMANFORDERUNG
Microsoft Windows XP Service Pack 2 oder höher, Microsoft Windows 7
MAC-BENUTZER
Mindestens Mac OS X Snow Leopard (Version 10.6) und neuere Versionen.
oder
6 DIGITAL-USB RÜCKSEITE
· An diesen Eingang kann ein USB-Massenspeichergerät angeschlos-
sen werden. Zu den typischen, mit dem M12 kompatiblen USB-Mas­senspeichergeräten gehören tragbare Flash-Speicher-Geräte und externe Festplatten (FAT32-formatiert).
· Weitere Informationen zu diesem Punkt nden Sie außerdem unter
WIEDERGABE DES USB-GERÄTS im SONSTIGE FUNKTIONEN auf der Seite BETRIEB.
7 ANALOG PRE-OUT/SUB
· Diese Ausgangsanschlüsse haben eine doppelte Funktion. Sie
werden entweder als ANALOG PRE-OUT (Analoger Vorverstärkeraus­gang)- oder SUBWOOFER (Subwoofer)-Anschlüsse verwendet.
· Schalten Sie den M12 und die verbundenen externen Geräte
immer aus, bevor Sie etwas an den ANALOG PRE-OUT/SUB-Buchsen anschließen oder davon trennen.
ANALOG PRE-OUT (ANALOGER VORVERSTÄRKERAUSGANG)
· Die ANALOG PRE-OUT-Buchsen können verwendet werden, um
einen zusätzlichen Verstärker anzusteuern. Verwenden Sie ein Dual-RCA-Kabel, um ANALOG PRE-OUT mit dem entsprechenden analogen Audioeingang kompatibler Geräte (z. B. Verstärker, Recei­ver oder andere Geräte) zu verbinden.
· ANALOG PRE-OUT wird von den Lautstärkeeinstellungen des M12
beeinusst. Drehen Sie den Lautstärkeregler, um den Ausgangspe­gel der ANALOG PRE-OUT-Buchsen einzustellen.
SUBWOOFER
· Verwenden Sie ein Dual-RCA-Kabel, um SUB am Low-Level-Eingang
eines aktiven Subwoofers anzuschließen.
· Niederfrequenzinformationen bis zu 200 Hz werden an den ange-
schlossenen Subwoofer über SUBW1 oder SUBW2 gesendet.
7
Loading...
+ 15 hidden pages