Das leistungsstarke Telefon MOTOROLA RAZR und
RAZR MAXX bieten eine Fülle von nützlichen
Funktionen wie Videos, Internet, Multimedia und vieles
mehr.
• Dank des extrem schnellen Dual-Core-Prozessors mit
1,2 GHz können Sie Webseiten in weniger als einer
Sekunde herunterladen und mehrere Aufgaben im
Handumdrehen erledigen.
• Mit MotoCast können Sie Musikdateien, Videos und
Dokumente auf Ihr Telefon übertragen oder
herunterladen sowie Fotos und Dateien auf Ihren
Computer hochladen.
• Mit der 8-MP-Kamera können Sie wichtige
Augenblicke in voller HD-Videoqualität mit 1080p im
Bild festhalten. Auf dem
4,3-Zoll-Super-AMOLED-Display Ihres Telefons mit
qHD-Auflösung werden Videos und Bilder noch
schärfer und klarer als jemals zuvor wiedergegeben.
Hinweis: Bestimmte Anwendungen und Funktionen
sind eventuell nicht für alle Länder verfügbar.
Achtung: Lesen Sie vor dem erstmaligen
Zusammenbauen, Laden oder Verwenden des
Telefons zuerst die wichtigen
Sicherheitsinformationen und rechtlichen Hinweise,
die dem Telefon beiliegen.
Dieses Produkt berücksichtigt den zulässigen
Höchstwert für die Belastung durch
elektromagnetische Felder (als SAR bezeichnet)
von 2,0 W/kg (ICNIRP). Die Grenzen und Richtlinien
umfassen einen grundlegenden Sicherheitsrahmen, der
die Sicherheit aller Personen unabhängig von ihrem Alter
und Gesundheitszustand gewährleisten soll. Die
höchsten für dieses Gerät gemessenen SAR-Werte sind
in den rechtlichen Hinweisen aufgeführt, die dem
Produkt beiliegen.
Mehr
• Antworten: Berühren Sie > Hilfecenter.
• Updates: Telefon-Updates, Computer-Software,
Benutzerhandbücher, Online-Hilfe und vieles mehr
finden Sie unter www.motorola.com/myrazr
www.motorola.com/myrazrmaxx
.
und
1Herzlichen Glückwunsch!
• Zubehör: Finden Sie mehr für Ihr Telefon unter
4:00
Chhrrrsss
o
op
op
o
p
o
o
p
p
p
hhrsts
st
o
op
o
o
o
hrirrststs
op
ooop
opop
4
Mikro-USB-
Anschluss
Mikro-HDMI-
Anschluss
HD-Webcam
Mikro-SIM-
Steckplatz
microSD-
Steckplatz
3,5 mm
HeadsetAnschluss
8-MegapixelKamera
(auf der Rückseite)
Lautstärketasten
4,3" Super
AMOLED
Erweiterter
Touchscreen
Ein-/Aus-Taste
Zurück
Menü
Suchen
Home
Drücken =
Ruhemodus
Gedrückt halten =
Ein/Aus
www.motorola.com/products
.
Hinweise:
• Alle Bildschirme in diesem Handbuch sind
simuliert. Die tatsächliche Anzeige kann abweichen.
• Die Anweisungen in diesem Handbuch zur
Ausführung bestimmter Aufgaben hängen von der
Software-Version ab, die auf Ihrem Telefon
installiert ist.
• Sofern nichts anderes angegeben ist, wird bei den
Anweisungen zur Ausführung bestimmter
Aufgaben davon ausgegangen, dass Sie sich im
Startbildschirm befinden.
2Ihr Telefon
Ihr Telefon
Wichtige Tasten und Anschlüsse
Christop
Christop
Amy Me1Doug Fo2Christop
James S3Christop
Natanya
Alle Anwendungen anzeigen.
Berühren Sie das Startsymbol.
Hinweis: Ihr Telefon sieht möglicherweise etwas anders
aus.
Hinweis: Dieses Produkt enthält einen nicht
entnehmbaren Akku. Der Akku sollte nur von einem
von Motorola genehmigten Servicepartner ersetzt
werden. Jeglicher Versuch, Ihren Akku zu entfernen
oder zu ersetzen, kann zu einer Beschädigung des
Produkts und dem Erlöschen der Garantie führen.
2
microSD einlegen
3
Aufladen
3Los geht's
Tipp: In dem unwahrscheinlichen Fall, dass Ihr Gerät
r
ist
is
is
t
t
s
sss
rhrhr
istisis
istisisisis
n
d
n
Sie
d
o
u
g
2
r
ü
W
Personalisieren.
nicht mehr reagiert, erzwingen Sie einen Neustart:
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste und die Taste zum
Verringern der Lautstärke bis zu 10 Sekunden lang
gedrückt.
Tipp: Hinweise zur Verlängerung der Akkulaufzeit finden
Sie unter „Tipps zum Akku“ auf Seite 31.
4Los geht's
Einrichten und los
1
Mobiltelefon einschalten
3
Führen Sie die ersten
F
Einrichtungsschritte durch.
Setup
Herzlichen Glückwunsch!
Ihre Einrichtung ist jetzt abgeschlossen.
Wenn Sie Konten eingerichtet haben,
werden jetzt Ihre Inhalte (Kontakte, E-Mail
usw.) importiert. Dies kann bis zu 30
Minuten dauern, aber Sie können Ihr
Telefon sofort benutzen.
Es wird empfohlen, auf diesem Telefon
bei den Systemeinstellungen eine
Sicherheitssperre einzurichten.
> Standort und Sicherheit.
Fertig
Hinweis: Dieses Telefon unterstützt Anwendungen und
Dienste, die eine Vielzahl von Daten verwenden,
weshalb Sie sicherstellen sollten, dass Ihr Datentarif
Ihren Anforderungen entspricht. Weitere Informationen
erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Christop
ChristopAmy Me1Doug Fo2Christop
Alle Anwendungen anzeigen.
Berühren Sie das Startsymbol.
BrowserGoogle MailKarten Play Store
2
Wählen Sie eine Sprache aus.
4:00
Willkommen
4
Deutsch (Deutschland)
James S3ChristopNatanya
.
o
1 von 7
4
Herzlichen Glückwunsch!
Wir möchten Ihnen jetzt bei der
Personalisierung Ihres Geräts
helfen. Möchten Sie zuerst einen Freund
Kamera"Personen"Telefon
Mitteilungen
anrufen und ihm mitteilen, wie begeistert
Sie sind? Kein Problem,Sie können Ihr
Gerät auch noch später einrichten.
Setup
Machen Sie es jetzt zu Ihrem...
Ich richte es später ein
Start
WLAN-Verbindung
Zwei Finger
auseinanderoder
zusammenschieben,
um zu vergrößern
oder verkleinern
Zum Blättern schnell
ziehen
Wenn Sie ein WLAN-Netzwerk für einen noch
schnelleren Internetzugang verwenden möchten,
berühren Sie die Statusleiste am oberen Rand der
Startseite, und ziehen Sie diese nach unten. Berühren
Sie die Benachrichtigung
WLAN-Netzwerke verfügbar, um
das bevorzugte Netzwerk auszuwählen.
Alternativ können Sie auch Menü
>
Systemeinstellungen > Drahtlos und Netzwerke
WLAN-Einstellungen berühren, um nach drahtlosen
>
Netzwerken zu suchen und eine Verbindung
herzustellen. Mehr finden Sie unter „WLAN-Netzwerke“
auf Seite 51.
Interessante Inhalte und mehr
Durchstöbern Sie Tausende der trendigsten
Anwendungen von Google Play™, und laden Sie sie
herunter.
Laden Sie neue Anwendungen mit „Anwendungen suchen und installieren“ auf Seite 15 herunter. Sie
können eine microSD-Speicherkarte in Ihrem Telefon
installieren und darauf Fotos, Videos und Musik von
Ihrem Computer laden (siehe „Speicherkarte und
Dateiverwaltung“ auf Seite 60).
Bedienen
Einige wichtige Informationen
Touch-Tipps
Es liegt alles an der Berührung:
• Berühren: Symbole oder Optionen auswählen
• Berühren und halten: Wählen Sie ein Element aus,
und öffnen Sie eine Aktionsleiste.
• Ziehen: Verschieben Sie Elemente im Startbildschirm,
oder blättern Sie langsam durch Listen.
• Schnell ziehen (Schnippen): Blättern Sie schnell
durch Ansichten oder Listen.
• Finger zusammendrücken/auseinanderziehen
oder Doppelberühren: Vergrößern bzw. verkleinern
Sie die Anzeige auf Websites, in Fotos und Karten.
lark St
born St
Wacker Dr
M
E Randolph St
E Wacker Pl
State/Lake
W Lake StW Lake St
M
Lake
M
Randolph/
Wabash
M
N Micigan
5Bedienen
Touchscreen entsperren und sperren
Berühren und ziehen zum
Ein-/Ausschalten von Sound.
zum Entsperren.
zum Senden einer SMS/MMS.
Zum Entsperren des Bildschirms drücken Sie die
Ein-/Aus-Taste, berühren Sie dann , und ziehen Sie
schnell zu .
Zum Sperren des Bildschirms drücken Sie die
Ein-/Aus-Taste, oder lassen Sie die Zeitverzögerung
wirksam werden (drücken/berühren Sie nichts).
Sat, May 26
Berühren und ziehen zu:
zum Anrufen.
zum Öffnen der Kamera.
6Bedienen
Touchscreen ein/aus
Ihr Touchscreen ist eingeschaltet, wenn Sie ihn
benötigen, und ausgeschaltet, wenn dies nicht der Fall
ist.
• Wenn Sie das Telefon während eines Anrufs ans Ohr
halten, ist Ihr Touchscreen deaktiviert, damit Sie nicht
versehentlich Symbole berühren.
• Um Ihren Touchscreen zu deaktivieren oder zu
aktivieren, drücken Sie einfach die Ein-/Aus-Taste.
• Um die Zeitspanne bis zum automatischen
Deaktivieren des Bildschirms zu ändern, berühren Sie
Menü >
Ruhezustand.
• Nähere Informationen zum Sperren des Displays beim
Deaktivieren finden Sie unter „Display-Sperre“ auf
Seite 65. Zum Entsperren des Bildschirms drücken
Sie die Ein-/Aus-Taste, berühren Sie dann , und
ziehen Sie schnell zu .
Hinweis: Ihr
Touchscreen bleibt
möglicherweise
dunkel, wenn der
Sensor über dem
Touchscreen abgedeckt ist. Verwenden Sie keine
Abdeckungen oder Bildschirmschutzfolien (auch keine
durchsichtigen), die diesen Sensor abdecken.
Systemeinstellungen > Display >
Bildschirm drehen
Menü
Taste
Suchen
Taste
Home
Taste
Zurück
Taste
Wenn Sie Ihr Telefon drehen, kann der Touchscreen sich
mit drehen, sodass er immer in der richtigen Position ist:
So geht's: Menü >
>
Display automatisch drehen
Systemeinstellungen > Display
Bildschirmaufnahme
Manchmal sagt ein Bild mehr als 1.000 Worte. Stellen
Sie anderen Personen eine Bildschirmaufnahme Ihrer
Lieblingsplaylist oder Ihrer neuen Bestenliste zur
Verfügung. Geben Sie eine Bildschirmaufnahme der
Kontaktdaten eines Freundes weiter. Wenn Sie es auf
Ihrem Telefon sehen können, können Sie es Ihren
Freunden zur Verfügung stellen.
Um eine Bildschirmaufnahme Ihres Telefons zu
erstellen, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und die Taste
zum Verringern der Lautstärke. Die Bildschirmaufnahme
wird in
Videos anzeigen“ auf Seite 39).
Meine Galerie gespeichert (siehe „Fotos und
Tastentipps
Menü, Startbildschirm, Zurück und Suchen
Berühren Sie
Home , um ein
Menü oder eine
Anwendung zu
schließen und zum
Startbildschirm
zurückzukehren.
Berühren und halten
Sie im Startbildschirm
Home , um eine
Liste der zuletzt verwendeten Anwendungen zu sehen.
Berühren Sie dann eine Anwendung, um diese zu
öffnen.
Tipp: Um ein Element aus der Liste der zuletzt
verwendeten Anwendungen zu entfernen, blättern Sie
nach links oder rechts.
Berühren Sie Menü zum Öffnen von Optionen für
die aktuelle Anwendung oder den aktuellen Bildschirm.
Berühren Sie „Zurück“ , um einen Schritt
zurückzugehen.
Berühren Sie Suche , um eine Textsuche
durchzuführen. Berühren und halten Sie die Taste zur
Durchführung einer Sprachsuche oder von
Sprachaktionen.
7Bedienen
Menü für Telefonoptionen
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, und halten Sie sie
gedrückt zum Öffnen eines Menüs für Telefonoptionen,
mit dem Sie das Telefon ausschalten (
Ausschalten), alle
drahtlosen Verbindungen deaktivieren und das Telefon in
den stromsparenden
Flugmodus ein- und ausschalten oder die Toneinstellung
Ruhezustand versetzen, den
ändern können.
Lautstärkeregelung
Drücken Sie die Lautstärketasten, um
die Klingeltonlautstärke (im
Startbildschirm) oder die
Hörerlautstärke (während eines
Anrufs) zu ändern.
Drücken Sie während der
Wiedergabe von Musik oder Videos
die Lautstärketasten, um die
Lautstärke anzupassen.
Tipps zu Sprachaktionen
Sprachaktionen
Mit Sprachaktionen können Sie viele Aufgaben
ausführen, indem Sie einfach mit Ihrem Telefon
8Bedienen
sprechen: Freunde anrufen oder eine SMS/MMS
senden, Wegbeschreibungen anfordern, einen Alarm
einstellen und vieles mehr.
So führen Sie eine Sprachaktion aus:
1 Berühren und halten Sie Suchen zum Öffnen des
Dialogs zur Sprachsuche.
2 Führen Sie die gewünschte Sprachaktion aus.
Tipp: Sie können außerdem den Dialog zur Sprachsuche
öffnen, indem Sie im Widget für Google™-Suche
berühren.
Wenn bei der Sprachsuche nicht verstanden wird, was
Sie gesagt haben, wird eine Liste von Suchbegriffen und
Aktionen eingeblendet, die Sie zum Auswählen
berühren können.
Bei einigen Aktionen, wie „Sende E-Mail“ oder
„Hinweis für mich selbst“, wird ein Bildschirm mit der
Aufforderung geöffnet, die Aktion auszuführen, indem
Sie weitere Informationen eingeben oder mehr dazu
sagen.
Befehle für Sprachaktionen
Sagen Sie und dann
Worte, nach
Beispiel: „Fahrradschuhe“.
denen Sie
suchen
möchten
Sagen Sie und dann
KontaktnameBeispiel: „Mike LeBeau“ (Michaels
Kontaktkarte wird geöffnet).
„Wä h l e“Kontaktname und wahlweise
„Privat“, „Mobil“ oder „Arbeit“.
Beispiel: „Wähle Mike LeBeau
privat“.
„Wä h l e“Ziffern einer Rufnummer.
Beispiel: „Wähle 650 555 1234“.
„Wä h l e“Geschäftsname.
Beispiel: „Wähle Native Here
Nursery“.
„Karte von“Adresse, Name, Geschäftsname,
Art des Geschäfts oder
geografischer Ort.
Beispiel: „Karte von Golden Gate
Park, San Francisco“.
„Wegbeschrei
bung nach“
oder
„Navigiere zu“
Adresse, Name, Geschäftsname,
Art des Geschäfts oder anderes
Ziel.
Beispiel: „Wegbeschreibung nach
1299 Colusa Avenue, Berkeley,
California“ oder „Navigiere zu
Union Square, San Francisco“.
Sagen Sie und dann
„Öffne“Suchzeichenfolge oder
Internetadresse.
Beispiel: „Öffne Google.com.“
„Sende
Textnachricht“
oder „Sende
SMS“
„An“ und Kontaktnamen,
„Nachricht“ und Inhalt der
Nachricht (Satzzeichen
aussprechen).
Beispiel: „Sende Textnachricht an
Hugh Briss, Betreff, neue Schuhe,
Nachricht, ich kann es kaum
erwarten, Dir meine neuen Schuhe
zu zeigen, Punkt“.
„Sende
E-Mail“
Eines oder mehrere der folgenden
Elemente: „An“ und
Kontaktnamen, „Cc“ und
Kontaktnamen, „Bcc“ und
Kontaktnamen, „Betreff“ und Inhalt
des Betreffs, „Nachricht“ und Inhalt
der Nachricht (Satzzeichen
aussprechen).
Beispiel: „Sende E-Mail an Hugh
Briss, Betreff, neue Schuhe,
Nachricht, ich kann es kaum
erwarten, Dir meine neuen Schuhe
zu zeigen, Punkt“.
9Bedienen
Sagen Sie und dann
„Hinweis für
mich selbst“
„Lege Alarm
fest“
„Höre“Wörter zur Suche bei YouTube (z. B.
Um weitere Informationen dazu zu erhalten, berühren
und halten Sie Suchen , berühren Sie dann
>
Hilfecenter > Sprachaktionen verwenden oder Befehle
für Sprachaktionen
10Bedienen
Inhalt der Nachricht.
Beispiel: „Hinweis für mich selbst:
Milch nicht vergessen“.
„Zeit“ oder „um“ und Zeit (zum
Beispiel „10.45 Uhr“ oder
„20 Minuten ab jetzt“), „Name“
und Name des Alarms.
Beispiel: „Lege Alarm fest um
19.45 Uhr, Titel, Wäsche einwerfen“.
der Name eines Titels, Interpreten
oder Albums).
Beispiel: „Höre: smells like teen
spirit“.
Hilfe
.
Schnelltipps
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie fortfahren sollen,
versuchen Sie Folgendes:
Funktion
SMS/MMS öffnen,
Kontaktdaten ansehen
oder Elemente in einer
Liste öffnen.
Optionen für den
aktuellen Bildschirm
ansehen.
Ein Element
auswählen und eine
Aktionsleiste (falls
verfügbar) öffnen.
Kehren Sie zum
Startbildschirm zurück.
Telefon aktivieren.Drücken Sie die
Ein nicht reagierendes
Telefon neu starten.
Berühren Sie die Nachricht,
den Kontakt oder das
Element.
Berühren Sie Menü .
Berühren und halten Sie das
Element.
Berühren Sie .
Ein-/Aus-Taste.
Drücken und halten Sie die
Ein-/Aus-Taste und die Taste
zum Verringern der
Lautstärke bis zu
10 Sekunden lang.
Startbildschirm
4:00
h
h
h
rrrrop
p
opoppopoppp
h
hrr
ri
o
o
h
ririr
o
opoop
o
Widget für
Lieblingspersonen
Dock
Ziehen Sie den Balken nach
unten, um Details zu sehen.
Zum Öffnen
berühren
Zum Anzeigen aller
Anwendungen und
Widgets berühren.
Schnellzugriff auf die wichtigsten Dinge
Kurzanleitung: Startbildschirm
Der Startbildschirm bietet alle neuesten Informationen
auf einen Blick. Er wird angezeigt, wenn Sie das Telefon
einschalten oder von einem Menü aus die
Home-Taste berühren. Er sieht im Wesentlichen wie
folgt aus:
Statusleiste
Benachrichtigungen
Durch Ziehen nach links
oder rechts werden
mehr Felder von
Verknüpfungen
und Widgets angezeigt.
Schnellzugriffe
Kamera"Personen"Telefon
Christop
Christop
Amy Me1Doug Fo2Christop
James S3Christop
Alle Anwendungen anzeigen.
Berühren Sie das Startsymbol.
BrowserGoogle MailKarten Play Store
4
Natanya
1 von 7
Mitteilungen
Hinweis: Ihr Startbildschirm sieht ggf. etwas anders
aus.
Startbildschirm verwenden und
ändern
Der Startbildschirm enthält Verknüpfungen. Das sind
Symbole, die Sie berühren können, um Ihre
Lieblingsanwendungen, -websites, -kontakte,
-E-Mail-Labels, -playlists und vieles mehr zu öffnen.
Widgets sind Anwendungen oder Tools, die Nachrichten,
den Wetterbericht, Mitteilungen und andere
Aktualisierungen bieten.
Um andere Bedienfelder von Schnellzugriffen oder
Widgets anzuzeigen, blättern Sie den Startbildschirm
nach links oder rechts.
• Um etwas zu öffnen, können Sie es einfach berühren.
Berühren Sie Home oder Zurück , um zum
Startbildschirm zurückzukehren.
Tipp: Wenn Sie ein Widget öffnen, berühren
Sie Menü , um sämtliche Optionen oder
Einstellungen zu sehen. Sie können Konten für
Kalender-, E-Mail-, Facebook-, Google Mail-, Google+-
und
Twitter-Widgets wählen.
11Startbildschirm
• Zum Ändern der Größe
8
15:00
Budget-Besprechung
Do
Jul
:0
-
g
Jul
von Widgets berühren und
halten Sie eine Seite, bis
Sie eine Vibration spüren,
und ziehen Sie dann die
Budget
Besprechun
Seite.
• Zum Hinzufügen von
Verknüpfungen zum
Startbildschirm berühren Sie , berühren und halten
Sie eine Anwendung, und ziehen Sie sie dann an eine
Stelle in den Startbildschirmfeldern.
Zum Erstellen eines Verknüpfungsordners ziehen
Sie eine Verknüpfung auf eine andere, um beide in
einen Ordner einzufügen. Um weitere Verknüpfungen
hinzuzufügen, ziehen Sie sie auf das Ordnersymbol.
Um einen Ordner zu benennen, berühren Sie ihn, und
geben Sie unten einen Namen ein.
• Um Widgets hinzuzufügen, berühren Sie ,
berühren Sie oben
Widgets, und berühren und halten
Sie ein Widget (oder ziehen Sie schnell nach links, um
mehr Widgets zu sehen).
• Zum Vers ch ie be n von Widgets oder Verknüpfungen
berühren und halten Sie sie, und ziehen Sie sie dann
an eine neue Position.
• Zum Entfernen von Widgets oder Verknüpfungen
vom Startbildschirm berühren und halten Sie sie, und
12Startbildschirm
ziehen Sie sie dann zu Entfernen im oberen Bereich
des Displays.
• Um den Hintergrund zu ändern, berühren und halten
Sie eine leere Stelle auf dem Startbildschirm.
In allen Startbildschirmansichten werden Verknüpfungen
immer in der Favoriten-Taskleiste am unteren Rand des
Startbildschirms angezeigt. Sie können Verknüpfungen
oder Ordner in die oder aus der Favoriten-Taskleiste (mit
Ausnahme der Taste „Alle Anwendungen“ ) ziehen,
um aus einem beliebigen Startbildschirm schnell darauf
zugreifen zu können.
Suchen
Berühren Sie Suchen , berühren Sie das
Google-Textfeld, das eingeblendet wird, und geben Sie
dann den Suchtext ein.
Berühren Sie hier, um Text
einzugeben.
Berühren Sie ,
um über Spracheingabe zu
suchen
Beim Eingeben werden Vorschläge unter dem Suchfeld
angezeigt:
• Zum Suchen nach einem Vorschlag berühren Sie
diesen.
• Um einen Vorschlag dem Suchfeld hinzuzufügen,
WLAN-Netzwerke verfügbar
Bevorzugtes Netzwerk auswählen
11:20Uhr
Jim Somers: Besprechungszeit?
paul.wang.6@gmail.com
11:23Uhr
3
3 neue Nachrichten
Yahoo!
10:49Uhr
6
Neue Sprachnachricht
Wählen Sie *86
10:41Uhr
1
26.Mai2012
berühren Sie den Pfeil im Feld.
• Zum Suchen nach dem Text im Suchfeld berühren Sie
die Suchtaste unten rechts auf der Tastatur.
Im Browser wird eine Liste der Suchergebnisse
angezeigt.
Um festzulegen, wo die Google™-Suche in Ihrem
Telefon sucht, berühren Sie Menü >
>
Durchsuchbare Elemente. Zum Ändern der
Einstellungen
Datenschutzeinstellungen der Google-Suche berühren
Sie Menü >
Einstellungen > Google-Suche.
Telefonstatus und
Benachrichtigungen
Symbole rechts oben im
Bildschirm zeigen
Statusinformationen wie
Signalstärke,
Akkuladezustand und
Uhrzeit an.
Symbole links oben im
Bildschirm zeigen
Nachrichten und
Anwendungsbenachrichti
gungen an. Um die
Benachrichtigungen anzuzeigen, berühren Sie die
Statusleiste, und ziehen Sie sie nach unten. Berühren
Sie eine Benachrichtigung, um sie auszuwählen.
Tipp: Um eine Benachrichtigung aus der Liste zu
entfernen, blättern Sie nach links oder rechts. Zum
Löschen aller Benachrichtigungen berühren Sie .
Statusleistensymbole
Netz
(hervorragender
Empfang)
Netz (Roaming)Netz (keine
GPS aktivWarnung
4:00
WLAN in ReichweiteWLAN aktiviert
Bluetooth™
eingeschaltet
USB angeschlossenDatensynchronisie-
Aktiver AnrufVerpasster Anruf
FlugmodusmicroSD-Karte
Neue SMS/MMSWeckfunktion
Neue E-MailTerminerinnerung
H+ (schnellste
Datenverbindung)
Verbindung)
Bluetooth
verbunden
rung im Hintergrund
aktiviert
13Startbildschirm
Neue
ALLE ANWENDUNGEN
WIDGETS
Alle Anwendungen
Neue Gruppe
Heruntergeladen
Häufig
Die Anwendungsgruppe, die
Sie anzeigen möchten,
auswählen
Neue Anwendungsgruppe
erstellen
Anwendungsbildschirmansic
ht auswählen
Neue Anwendungen
auf Google Play™ suchen
Tipp: Blaue Verbindungssymbole (Netz, Daten, WLAN)
werden angezeigt, wenn das Telefon mit Ihrem
Google™-Konto verbunden ist. Weiße
Verbindungssymbole zeigen an, dass Ihr Telefon nicht
mit den Google-Servern kommuniziert.
Hinweis: Anwendungen, die Sie von Google Play™
herunterladen, können in der Symbolleiste andere
Symbole anzeigen, um Sie auf bestimmte Ereignisse
aufmerksam zu machen.
Anwendungen und Updates
Anwendungen auf Abruf
Kurzanleitung: Anwendungen und
Updates
Berühren Sie in einem beliebigen Startbildschirmfeld,
ziehen Sie dann nach links oder rechts, um alle
Anwendungen zu sehen.
Berühren Sie im Anwendungsbildschirm Alle
Anwendungen
Anwendungsgruppen.
zum Ansehen oder Erstellen von
14Anwendungen und Updates
Um dem Startbildschirm eine Verknüpfung für eine
Anwendungsgruppenansicht hinzuzufügen, berühren Sie
Alle Anwendungen > Gruppe zum Startbildschirm
hinzufügen
.
Um den Anwendungsbildschirm zu schließen, berühren
Sie Home oder Zurück .
Anwendungen suchen und
installieren
Laden Sie sich lustige Spiele und trendige
Anwendungen herunter. Google Play™ bietet direkten
Zugriff auf Anwendungen, Spiele, Bücher und Filme, die
Sie herunterladen und auf dem Telefon installieren
können.
So geht's: >
Blättern Sie zur Anwendung, die Sie installieren
möchten, und berühren Sie sie. Berühren Sie dann
Installieren (wenn die Anwendung kostenlos ist) oder
Kaufen.
Neu installierte Anwendungen werden dem
Anwendungsbildschirm hinzugefügt.
Tipp: Wählen Sie Ihre Anwendungen und Updates
sorgfältig aus, und beziehen Sie sie von
vertrauenswürdigen Sites wie
die Leistung Ihres Telefons beeinträchtigt werden kann
(siehe „Bedenken Sie Ihre Auswahl“ auf Seite 16).
Hinweis: Wenn Sie eine Anwendung installieren, lesen
Sie alle Warnmeldungen, um zu erfahren, auf welche
Informationen die Anwendung zugreift. Wenn Sie nicht
möchten, dass die Anwendung Zugriff auf diese
Informationen erhält, brechen Sie die Installation ab.
Play Store
Play Store, da sonst
Ordner für Verknüpfungen
erstellen
Sie können mit Startbildschirmordnern
Anwendungsverknüpfungen logisch gruppieren und an
einem einzelnen Ort speichern.
Zum Erstellen eines Verknüpfungsordners im
Startbildschirm ziehen Sie eine Verknüpfung auf eine
andere, um beide in einen Ordner einzufügen. Um
weitere Verknüpfungen hinzuzufügen, ziehen Sie sie auf
das Ordnersymbol. Um einen Ordner zu benennen,
berühren Sie ihn, und geben Sie unten einen Namen ein.
Zuletzt verwendete Anwendungen
Ihr Telefon merkt sich die Anwendungen, die Sie zuletzt
verwendet haben. Berühren und halten Sie im
Startbildschirm Home , um die zuletzt verwendeten
Anwendungen zu sehen.
Tipp: Um ein Element aus der Liste der zuletzt
verwendeten Anwendungen zu entfernen, blättern Sie
nach links oder rechts.
Anwendungen verwalten und
wiederherstellen
Berühren Sie im Startbildschirm Menü > Apps
verwalten
Berühren Sie eine Anwendung, um ihre Dateigröße,
Zugriffsrechte und andere Details zu sehen, berühren
.
15Anwendungen und Updates
Sie dann Deaktivieren, Stoppen erzwingen, Deinstallieren
(für heruntergeladene Anwendungen),
andere Optionen.
Zum Neuinstallieren von Anwendungen aus Google Play
berühren Sie >
>
Meine Anwendungen. Anwendungen, die Sie zuvor
über Google Play erworben haben, werden aufgelistet
und können heruntergeladen werden.
Play Store und dann Menü
Cache leeren oder
Bedenken Sie Ihre Auswahl
Anwendungen sind eine tolle Ergänzung. Und es ist für
jeden etwas dabei. Spielen, kommunizieren, arbeiten,
oder Spaß haben. Aber denken Sie daran, Ihre
Anwendungen sorgfältig auszuwählen. Hier sind ein
paar Tipps:
• Um zu verhindern, dass Spyware, Phishing oder Viren
Ihr Telefon oder Ihre Privatsphäre beeinträchtigen,
verwenden Sie nur Anwendungen von
vertrauenswürdigen Websites wie
• Überprüfen Sie in
Kommentare zu Anwendungen, bevor Sie diese
installieren.
• Falls Sie sich nicht sicher sind, ob eine Anwendung
vertrauenswürdig ist, installieren Sie sie nicht.
• Wie alle Anwendungen benötigen heruntergeladene
Anwendungen Speicher, Daten, Akkuleistung und
Verarbeitungsleistung. Einige Anwendungen sind
16Anwendungen und Updates
Play Store die Bewertungen und
Play Store.
dabei ressourcenintensiver als andere. Ein einfaches
Widget zur Anzeige des Akkustands verbraucht z. B.
weniger Ressourcen als eine Musikplayeranwendung.
Wenn Sie eine Anwendung installiert haben und mit
ihrer Speicher-, Daten-, Akku- oder
Verarbeitungsnutzung nicht zufrieden sind,
deinstallieren Sie sie. Sie können sie jederzeit erneut
installieren.
• Sie sollten den Zugriff von Kindern auf Anwendungen
genau wie das Surfen im Internet überwachen, damit
sie keinen unangebrachten Anwendungen ausgesetzt
werden.
• Gewisse Anwendungen bieten möglicherweise keine
genauen Informationen. Passen Sie auf - besonders
wenn es um persönliche Gesundheit geht.
Telefon aktualisieren
Sie können Telefonsoftware-Updates (Aktualisierungen)
über das Telefon oder einen Computer überprüfen,
herunterladen und installieren.
• Mit dem Telefon:
Möglicherweise werden Sie automatisch
benachrichtigt, wenn eine Aktualisierung für Ihr
Telefon verfügbar ist. Gehen Sie wie folgt vor, um die
Aktualisierung herunterzuladen und zu installieren.
Um manuell nach Updates zu suchen, berühren
Sie Menü >
>
Systemaktualisierungen.
Ihr Telefon lädt Updates über das Mobilfunknetz
herunter. Beachten Sie, dass diese Updates
vergleichsweise groß sein können – 25 MB oder
mehr – und möglicherweise nicht in allen Ländern
verfügbar sind. Wenn Sie nicht über einen
unbegrenzten Datentarif verfügen oder
Aktualisierungen über das Mobilfunknetz in Ihrem
Land nicht verfügbar sind, aktualisieren Sie über einen
Computer.
• Über den Computer:
Öffnen Sie auf dem Computer
www.motorola.com/myrazr
Links für die Software. Falls ein Update verfügbar ist,
befolgen Sie die Installationsanweisungen.
Systemeinstellungen > Telefoninfo
, und überprüfen Sie die
Anrufe
Immer im Gespräch bleiben
Kurzanleitung: Anrufe
Berühren Sie im Startbildschirm Telefon.
Tipp: Wenn der Bildschirm gesperrt ist, berühren Sie
, und ziehen Sie schnell zu .
17Anrufe
Telefonbildschirm
Ton ausBluetoothLautspr.
Anruf hinzufügen
TastaturBeenden
Gesprächsdauer
Anruf beenden
Mit einem
Bluetooth-Headset oder
Auto-Kit verbinden.
Stummschaltung ein/aus
Lautsprecher ein/aus
Eine weitere Person
für ein Konferenzgespräch
hinzufügen.
Nummern während eines
Anrufs eingeben
Zuletzt erfolgte Anrufe.
TELEFONTELEFONBUCHZULETZT
Neueste
Victor Harp
Mobil 555-555-4570
12
GHI
4
PQRS
7
26.April2012
ABC
3
JKL
5
6
TUV
8
9
0
Tipp: Kontakte direkt über die Telefontasten/Wähltasten
suchen Wenn Sie beispielsweise
Kontaktliste suchen, berühren Sie
Kontaktübereinstimmungen werden über dem
Zahlenfeld angezeigt.
18Anrufe
Zum Anrufen einen Eintrag
berühren
Rufnummern aus der
Personenanwendung
auswählen
Letzter Anruf
Die eingegebenen Ziffern
löschen
DEF
Nach einem Kontakt
MNO
suchen
Anrufen
WXYZ
Eine Telefonnummer
eingeben
und hier berühren, um sie
anzurufen
Sprachwahl
Jeff in Ihrer
5-3-3-3.
Bildschirm während eines Anrufs
Victor Harp
Mobil (555) 555-4570
Um ein Bluetooth™-Gerät zu verwenden, berühren
Sie
Bluetooth. (Das Gerät muss eingeschaltet und
bereits gekoppelt sein, siehe „Neue Bluetooth-Geräte
anschließen“ auf Seite 53.)
00:12
Tipp: Sie können Home oder Zurück berühren,
um das Display des aktiven Anrufs zu verlassen. Um es
erneut zu öffnen, berühren Sie Home >
Telefon.
Hinweis: Die Verwendung von mobilen Geräten beim
Fahren kann zu Ablenkungen führen und ist
möglicherweise nicht erlaubt. Beachten Sie stets die
gesetzlichen Regelungen, und fahren Sie sicher.
Anrufe tätigen und annehmen
Berühren Sie zum Tä tige n eines Anrufs Telefon,
geben Sie eine Nummer ein, und berühren Sie dann .
Tipp: Wenn der Bildschirm gesperrt ist, berühren
Sie , und ziehen Sie zu , um anzurufen.
Tipp: Wenn Sie das Telefon an das Ohr halten, wird das
Display dunkel, um Aktivierungen durch versehentliches
Berühren zu verhindern. Wenn Sie das Telefon vom Ohr
entfernen, wird das Display wieder hell.
Um einen Anruf zu beantworten, berühren Sie , und
ziehen Sie zu .
Um einen eingehenden Anruf in die Mailbox zu leiten,
berühren Sie , und ziehen Sie zu .
Um eine im Voraus
festgelegte SMS/MMS an
den Anrufer zu senden,
berühren Sie , und
ziehen Sie zu . Wählen
Sie eine SMS/MMS aus,
um sie sofort zu senden.
Kann jetzt nicht sprechen. Was ist los?
Ich rufe dich gleich an.
Ich rufe dich später an.
Kann jetzt nicht sprechen.
Kannst du später anrufen?
Benutzerdefinierte Nachricht...
Tipp: Um das Signal für
eingehende Anrufe stumm
zu schalten, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste oder die
Lautstärketasten.
Zuletzt erfolgte Anrufe
So geht's: Telefon > Zuletzt
• Um eine Nummer anzurufen, berühren Sie neben
dem Eintrag.
• Um die Details zu sehen, berühren Sie die Eingabe.
• Um Textnachrichten zu versenden, Kontakte zu
erstellen oder aufzurufen oder andere Optionen zu
nutzen, berühren Sie das jeweilige Element, und
halten Sie es.
• Zum Durchsuchen der Liste der letzten Anrufe
berühren Sie .
• Um die Liste zu löschen, berühren Sie Menü
>
Liste löschen.
19Anrufe
Favoriten
So geht's: > Personen > Favoriten
• Zum Anrufen, Verschicken einer SMS/MMS oder
einer E-Mail oder zum Ansehen von Kontaktdaten
berühren Sie den Kontakt.
• Zum Bearbeiten, Freigeben, Löschen oder Festlegen
eines Klingeltons für einen Kontakt berühren Sie den
Kontakt, und berühren Sie dann Menü .
Telefonkonferenzen
Um eine Telefonkonferenz zu beginnen, rufen Sie die
erste Nummer an. Nachdem die Verbindung hergestellt
wurde, berühren Sie
nächste Nummer, oder wählen Sie sie aus Ihren
Kontakten oder Favoriten aus. Wenn die Verbindung zur
nächsten Nummer hergestellt wurde, berühren Sie
Konferenz.
Anruf hinzufügen. Wählen Sie die
Eigene Rufnummer
So geht's: Menü > Systemeinstellungen
>
Telefoninfo > Status > Meine Telefonnummer
TTY-Modus
Menschen mit Hör- oder Sprachstörungen können ein
TTY-Gerät (Teletypewriter, d. h. Fernschreibgerät) mit
ihrem Telefon verwenden.
20Anrufe
1 Schließen Sie das TTY-Gerät an die Headset-Buchse
des Telefons an.
2 Berühren Sie
>
TTY-Modus, und wählen Sie eine TTY-Einstellung
aus.
Telefon > Menü > Einstellungen
Notruf
Hinweis: Ihr Dienstanbieter programmiert eine oder
mehrere Notrufnummern, die Sie in jedem Fall anrufen
können, auch wenn das Telefon gesperrt ist.
Notrufnummern sind von Land zu Land unterschiedlich.
Die auf Ihrem Telefon vorab gespeicherten
Notrufnummern funktionieren möglicherweise nicht
überall. Das Tätigen eines Notrufs kann ggf. durch
Netzprobleme, Umwelteinflüsse oder Störungen
verhindert werden.
1 Berühren Sie Telefon (falls Ihr Telefon gesperrt ist,
berühren Sie
2 Geben Sie die Notrufnummer ein.
3 Berühren Sie , um die Notrufnummer anzurufen.
Hinweis: Ihr Telefon kann standortbasierte Dienste (GPS
und A-GPS) verwenden, um die Notrufzentrale beim
Auffinden Ihres Standorts zu unterstützen. Siehe
„Standortdienste“ auf Seite 71.
Notruf).
Abkühlen
In sehr seltenen Umständen, wenn beispielsweise das
Telefon extremer Wärme ausgesetzt wurde, werden
möglicherweise Temperaturwarnmeldungen angezeigt.
Um etwaige Schäden am Akku oder am Telefon zu
vermeiden, sollten Sie diese Anweisungen befolgen, bis
das Telefon wieder im empfohlenen Temperaturbereich
liegt. Ist Ihr Telefon im „Abkühlen“-Modus, können nur
Notrufe getätigt werden.
Weitere Anruffunktionen
Funktion
SchnellwahlSie können neun Rufnummern im
Telefon speichern, die Sie durch
einen einzigen Tastendruck anrufen
können. Zum Speichern einer
Schnellwahlnummer berühren Sie
Telefon > Menü
>
Kurzwahleinrichtung, und fügen
Sie eine Nummer in einen leeren
Schnellwahlplatz ein.
Zum Anrufen einer
Kurzwahlnummer berühren und
halten Sie die einstellige
Kurzwahlnummer im
Telefonbildschirm.
Funktion
SprachwahlBerühren und halten Sie
Internationale
Anrufe
Sprachnachrichten
Suchen , und sagen Sie den
Kontaktnamen, Geschäftsnamen
oder die Telefonnummer, den/die
Sie anrufen möchten.
Zur Eingabe einer Rufnummer im
Ausland (nur möglich, wenn Ihr
Mobiltelefonvertrag
Auslandsgespräche zulässt) halten
Sie
0 gedrückt, um die
Auslandsvorwahl (
Geben Sie dann die Ländervorwahl
und die Telefonnummer ein.
Zum Anhören Ihrer
Mailboxnachrichten berühren und
halten Sie
+) einzufügen.
1 im Telefonbildschirm.
21Anrufe
"Personen"
Pflegen Sie Ihre Kontakte mit anderen Personen
Kurzanleitung: Personen
So geht's: > Personen
GRUPPENFAVORITENPERSONEN
ICE
Im Notfall
ICH
ICH
Mein Profil einrichten
A
Abe Baudo
Allie Smyth
Anna Medina
Astrid Fanning
Avery Durning
297 Kontakte
Tipp: Um die Liste zu durchsuchen, berühren Sie ,
und geben Sie einen Namen ein.
22"Personen"
Kontaktgruppen
A
B,
erstellen und
C
anzeigen
D
O
F
G
H
I
Kontaktliste
J
K
Zum Anzeigen von
L
M
Kontaktinformationen,
N
zum Anrufen, zum Senden
O
P
einer SMS/MMS usw.
Q
berühren.
R
S
T
Einen Buchstaben zum
U
V
Aufrufen der Kontaktnamen
W
berühren, die mit diesem
X
Y
Buchstaben beginnen.
Z
Kontakte hinzufügen
Kontakte übertragen
Organisieren Sie all Ihre Kontakte an einem Ort.
Hilfreiche Tipps:
• Google Mail™ verwenden
Wenn Sie Ihr Telefon zum ersten Mal einrichten und
sich bei Ihrem Google™-Konto anmelden, werden alle
Ihre Google Mail-Kontakte automatisch mit Ihrer
Personenanwendung synchronisiert. Danach bleiben
Ihre Kontakte synchronisiert, unabhängig davon, ob
Sie Änderungen auf Ihrem Telefon, einem anderen
Gerät oder in einem Webbrowser vornehmen. Über
die meisten Kontaktanwendungen für Mobiltelefone
und E-Mail-Konten können Sie Ihre Kontakte als
.csv-Datei exportieren. Sie können diese Datei dann
mit Google Mail importieren. Weitere Informationen
finden Sie unter
www.motorola.com/transfercontacts
Sie sich bei Ihrem Google Mail-Konto an, und wählen
Sie „Hilfe“.
• Mehr
Unter www.motorola.com/transfercontacts
Sie weitere Methoden und Tools.
, oder melden
finden
Kontakte verknüpfen
Sie haben möglicherweise zwei oder mehrere Kontakte
für dieselbe Person, z. B. einen Google Mail-Kontakt, der
auch in Ihrem Telefon gespeichert ist, oder einen Freund
mit zwei E-Mail-Adressen. So kombinieren Sie diese
Kontakte:
So geht's: >
Berühren Sie einen Kontakt, um ihn zu öffnen. Berühren
Sie Menü >
dann den zweiten Kontakt.
Personen
Bearbeiten > Menü > Verbinden und
Kontakte anrufen oder ihnen eine
E-Mail senden
So geht's: > Personen
• Zum Anrufen eines Kontakts berühren Sie den
Kontaktnamen, und berühren Sie dann die Nummer,
die Sie anrufen möchten. Zum Versenden einer
SMS/MMS berühren Sie neben der Nummer.
• Zum Verschicken einer E-Mail an einen Kontakt
berühren Sie den Kontaktnamen, und berühren Sie
dann die E-Mail-Adresse des Kontakts.
Kontakte anzeigen und verwenden
Wenn Sie sich bei einem Konto eines sozialen
Netzwerks anmelden (siehe „Soziale Netzwerke“ auf
Seite 30), wissen Sie stets, wo und wann Ihre Freunde
unterwegs sind. Jedes Mal, wenn Sie einen Anruf
annehmen, eine Nachricht lesen oder die
Kontaktinformationen eines Freundes nachschlagen,
sehen Sie nicht nur seinen Namen und seine
Telefonnummer, sondern auch seinen Status im sozialen
Netzwerk und sein Gesicht.
So geht's: >
• Um einen Kontakt zu suchen, berühren Sie im
Bildschirm
Kontakts ein.
Berühren Sie einen Kontakt, um dessen
Informationen aufzurufen. Bei Anzeige der
Kontaktdaten können Sie einen Anruf starten oder
eine Nachricht eingeben, indem Sie die
Telefonnummer, das Nachrichtensymbol , die
E-Mail-Adresse oder das soziale Netzwerk berühren.
• Zum Ändern der Gruppe, die angezeigt wird (wie
Kontakte
Mail-Konto), berühren Sie Menü >
Kontakte
• Um die Anzeige der Kontaktliste zu ändern, berühren
Sie Menü >
Personen
Kontakte, und geben Sie den Namen des
Alle
oder Kontakte von Ihrem Google
Anzuzeigende
.
Einstellungen > Anzeigeoptionen.
23"Personen"
Kontakte erstellen
So geht's: > Personen >
FERTIG
Google-Kontakt
Ihr.Konto@gmail.com
Name
Organisation hinzufügen
TELEFON
Neues Element hinzufügen
E-MAIL
E-Mail
ADRESSE
Adresse
TERMINE
Datum
Neues Element hinzufügen
MOBIL
STARTSEITE
STARTSEITE
GEBURTSTAG
Berühren Sie einen Eingabebereich, um das
Touchscreen-Tastenfeld zu öffnen.
Wenn Sie fertig sind, berühren Sie
Wo werden Kontakte gespeichert? Das Telefon
speichert neue Kontakte in seinem Speicher und auf
dem Google-Server, wenn Sie ein Konto haben. Es
aktualisiert auch Ihr Konto im sozialen Netzwerk.
24"Personen"
Kontakttyp festlegen
Kontaktbild festlegen
Nummerntyp festlegen
Diese Nummer entfernen
Weitere Nummer hinzufügen
Fertig.
Favoriten
Um einen Kontakt Ihrer Favoritenliste hinzuzufügen,
berühren Sie den Kontakt, um ihn zu öffnen, und
berühren Sie dann .
So zeigen Sie Ihre Favoritenliste an:
So geht's: >
Personen > FAVORITEN
Kontakte bearbeiten oder löschen
So geht's: > Personen > Kontakt > Menü
>
Bearbeiten oder Löschen
Kontakte synchronisieren
Wenn Sie einen Ihrer Kontakte ändern, aktualisiert das
Telefon automatisch Ihre anderen Konten in sozialen
Netzwerken. Wenn Sie einen Freund in Ihren sozialen
Netzwerken ändern, aktualisiert das Telefon Ihre
Kontakte.
Kontakte personalisieren
So geht's: > Personen
Foto hinzufügen: Berühren Sie Kontakt > Menü
>
Bearbeiten > .
Klingelton festlegen: Berühren Sie Kontakt > Menü
>
Klingelton einstellen.
Gruppen
So geht's: > Personen > GRUPPEN
> Gruppenname
Sie können Ihre Kontakte in Gruppen anordnen (wie
„Freunde“ oder „Familie“), um sie leichter finden zu
können.
Zum Erstellen einer neuen Gruppe berühren Sie
>
Personen > GRUPPEN > .
Nachrichten
Manchmal geht es besser per SMS, IM oder E-Mail. . .
Nachrichten lesen oder
beantworten
So geht's: > Nachrichten
Tipp: Im Bildschirm zum Entsperren des Telefons
berühren Sie , und ziehen Sie zu .
• Um eine SMS/MMS und alle zugehörigen Antworten
zu öffnen berühren Sie die SMS/MMS.
• Um auf eine SMS/MMS zu antworten, öffnen Sie
sie, und geben Sie Ihre Antwort in das Textfeld im
unteren Teil ein.
• Zum Löschen einer SMS/MMS berühren und halten
Sie diese, um sie auszuwählen, und ziehen Sie sie
dann in den Papierkorb in der rechten oberen Ecke.
• Zum Einstellen der Nachrichtenoptionen berühren
Sie >
>
Nachrichteneinstellungen.
Nachrichten erstellen
So geht's: > Nachrichten >
Geben Sie den Empfänger und die Nachricht ein.
Berühren Sie Menü , und wählen Sie
einfügen
Zum Hinzufügen eines Anhangs berühren Sie in der
rechten oberen Ecke.
Nachrichten > Menü
Smiley
, Priorität festlegen oder Betreff hinzufügen aus.
25Nachrichten
Nachrichtenanhänge senden und
empfangen
Zum Senden einer Datei in einer Nachricht öffnen Sie
eine neue Nachricht, und berühren Sie in der rechten
oberen Ecke.
Wenn Sie eine Nachricht mit Anhang empfangen, öffnen
Sie die Nachricht und berühren den Dateinamen, um die
Datei herunterzuladen. Berühren Sie den Dateinamen
erneut, um die Datei zu öffnen. Einige Dateitypen
können in HTML konvertiert werden, um sie schneller
anzuzeigen. In diesem Fall wird auf dem
Te le f on
HTML-Version anzeigen angezeigt.
Berühren Sie den Anhang, während er angezeigt wird,
um ihn zu speichern, freizugeben und mehr.
Tipp: Um große Anhänge schneller zu senden und zu
empfangen, verwenden Sie eine WLAN-Verbindung
(siehe „WLAN-Netzwerke“ auf Seite 51).
Google Mail
Beim erstmaligen Einschalten Ihres Telefons haben Sie
wahrscheinlich ein Google™-Google Mail™-Konto
eingerichtet oder sich bei diesem angemeldet.
Andernfalls können Sie ein Google Mail-Konto durch
Berühren von Menü >
und Synchronisierung
einrichten.
Zum Lesen und Beantworten von Nachrichten in Ihrem
Google Mail-Konto berühren Sie >
26Nachrichten
Systemeinstellungen > Konten
> Konto hinzufügen > Google
Google Mail.
E-Mail
Sie können mehrere E-Mail-Konten im Telefon einrichten
und verwenden.
Berühren Sie Menü >
und Synchronisierung
dann einen der folgenden Schritte aus:
• Wählen Sie
Microsoft™ Exchange-Servers aus. Die
einzugebenden Details erhalten Sie von Ihrem
IT-Administrator.
Tipp: Möglicherweise müssen Sie den
Domänennamen und den Benutzernamen eingeben
(z. B. Domäne/Benutzername).
• Wählen Sie
Kontodetails erhalten Sie von Ihrem Kontoanbieter.
Zum Lesen und Beantworten von Nachrichten in Ihren
E-Mail-Konten berühren Sie >
Corporate für Arbeits-E-Mail-Konten des
E-Mail für private E-Mail-Konten aus.
Systemeinstellungen > Konten
> Konto hinzufügen. Führen Sie
E-Mail.
Instant Messaging-Nachrichten
Zum Versenden und Empfangen von Instant
Messaging-Nachrichten können Sie Google Talk™
verwenden.
So geht's: >
Sie können auch eine Anwendung für Instant Messaging
von Google Play™ herunterladen.
Talk
Mailbox
Fertig
Tastenfeld für Eingabe
von Zahlen und
Symbolen öffnen
Spracheingabe/
Diktat
Löschen
Umschalttaste
Leertaste
Eingabetaste
Neue Zeile
Textfeld
Umschalttaste
Zum Öffnen des
Touchscreen-Tast
enfelds berühren
Bei einer neuen Sprachnachricht wird im oberen Teil
des Displays angezeigt. Ziehen Sie die Statusleiste nach
unten, und berühren Sie die Benachrichtigung
Sprachnachricht
, um sie abzuhören.
Wenn Sie die Rufnummer Ihrer Mailbox ändern
möchten, berühren Sie im Startbildschirm
Menü >
Einstellungen > Mailboxeinstellungen.
Neue
Telefon >
Texteingabe
Die richtigen Tasten, wann immer Sie sie brauchen.
Touchscreen-Tastenfeld
Durch das Berühren eines Textfelds können Sie ein
Tastenfeld auf dem Display öffnen.
Abendessen im Bistro Fanta
!?,
2109876543
ertyuiopqw
asdfghj k l
zxcvbnm
?123
:;
.
Tipp: Zum Schließen des Tastenfelds, ohne Text zu
speichern (zum Beispiel zum Auswählen eines anderen
Textfelds), berühren Sie Zurück .
Eingabemethoden
Zum Auswählen einer Texteingabemethode berühren
und halten Sie Leertaste zum Öffnen des Menüs
Eingabemethode wählen, und berühren Sie die
gewünschte Methode.
27Texteingabe
Motorola-Eingabe
AnneAnnexAbbeyAbbrAbbe
asdf gh j k l
zxcvbnm
ertyuiopqw
2109876543
@$&_()
:
;
”
EN
!#= /+
?
+ ! =
Anne
Fertig
123
Um ein Wort
einzugeben, geben
Sie einfach einen
Pfad durch die
Buchstaben vor. Die
Option für
Großschreibung
finden Sie über dem
Tastenfeld.
Umkreisen Sie den
Buchstaben, um
Doppelbuchstaben
zu schreiben.
+
3
@
+
aa
nn
eeaaee
Geben Sie Text Buchstabe für Buchstabe ein. Bei der
Eingabe schlägt das Telefon automatisch Wörter aus
Ihrem Wörterbuch und der gewählten Sprache vor. Das
Telefon übernimmt auch automatisch die Eingabe von
Apostrophen in Ausdrücken wie „Wie geht's?“.
Um ein Wort zu Ihrem Wörterbuch hinzuzufügen,
berühren Sie das Wort, und wählen Sie dann
Wörterbuch
.
„Wort“ ins
Swype™
Sie können Wörter in einer durchgehenden Bewegung
eingeben, indem Sie Ihren Finger über die Buchstaben
in einem Wort ziehen.
28Texteingabe
Tipps:
• Um in häufigen Wörtern (z. B. „Wie geht's?“)
Apostrophe einzugeben, ziehen Sie den Finger durch
das
n, wie wenn es ein Apostroph wäre.
• Um weitere Satzzeichen, Ziffern oder Symbole
einzugeben, berühren Sie Symbole .
• Um ein Wort zu korrigieren, berühren Sie es zweimal
(zweimal schnell hintereinander tippen). Swype zeigt
dann ein kleines Menü mit alternativen Optionen an.
Swype zeigt auch dann ein Menü an, wenn das
gewünschte Wort nicht erraten werden kann.
• Wenn Swype ein Wort nicht kennt, können Sie es
einfach mit den Buchstabentasten eingeben. Swype
speichert das betreffende Wort dann, sodass Sie
beim nächsten Mal einfach den Finger über die
Buchstaben ziehen können.
Eingabetipps
Funktion
Eingeben von einem
Großbuchstaben
Geben Sie
ausschließlich
Großbuchstaben
ein.
Berühren Sie die
Umschalttaste .
Berühren und halten Sie die
Umschalttaste . Berühren
Sie die Taste erneut, um
wieder zur Kleinschreibung
zurückzukehren.
Funktion
Ver sc hi eb en des
Texteingabe-Cursors
Wählen Sie Te x t
aus.
Ausschneiden oder
Kopieren von
ausgewähltem Text
Einfügen von
ausgeschnittenem
oder kopiertem Text
an der
Cursorposition
Löschen von
Zeichen links vom
Cursor
Berühren Sie den Text an der
Stelle, an der der Cursor
positioniert werden soll.
Berühren und halten Sie Text,
oder berühren Sie zweimal
Text, um ihn auszuwählen.
Tabs kennzeichnen die
Grenzen des ausgewählten
Texts. Ziehen Sie die Tabs zum
Auswählen des gewünschten
Texts.
Berühren Sie Symbole oben
im Bildschirm zum
Ausschneiden oder Kopieren
von ausgewähltem Text. In
einer Anzeige im Querformat
berühren Sie
>
Ausschneiden oder Kopieren.
Bearbeiten
Berühren Sie das Symbol
Einfügen oben im Bildschirm.
In einer Anzeige im
Querformat berühren Sie
Bearbeiten > Einfügen.
Berühren Sie Löschen
(halten Sie Löschen, um noch
mehr Text zu löschen).
Einstellungen für die Texteingabe
So geht's: Menü > Systemeinstellungen > Sprache
und Eingabe
• Zum Ändern der Sprache für Ihr Telefon und
Touchscreen-Tastenfeld berühren Sie
• Zum Ändern der Standardtexteingabemethode
berühren Sie
Eingabemethoden
Standard unter Tastatur und
.
• Zum Ändern der Einstellungen für die Texteingabe
berühren Sie neben
Motorola-Eingabe oder Swype.
Sprache.
29Texteingabe
Soziale Netzwerke
Mein Leben, Ihr Leben
Konten hinzufügen
Sie können dem Telefon Ihre Konten für Google+,
Facebook und Twitter sowie andere soziale Netzwerke
hinzufügen, um Ihre Online-Alben betrachten zu können.
Wenn Sie auf diesen Websites keine Konten haben,
können Sie auf den entsprechenden Websites Konten
einrichten.
So fügen Sie ein Konto hinzu:
So geht's: Menü >
und Synchronisierung
Fügen Sie ein Konto hinzu, indem Sie es berühren.
Geben Sie dann Ihren Benutzernamen und das Passwort
für das Konto ein.
Eigene Foto- und Videoalben auf den Konten sozialer
Netzwerke werden automatisch zu
hinzugefügt. Sie können Ihre Online-Alben ansehen und
Fotos und Videos in die Alben hochladen.
Konten bearbeiten und löschen
So geht's: Menü > Systemeinstellungen > Konten
und Synchronisierung
30Soziale Netzwerke
Systemeinstellungen > Konten
> Konto hinzufügen
Meine Galerie
Zum Bearbeiten eines Kontos berühren Sie Kontoname
>
Kontoeinstellungen.
Zum Löschen eines Kontos berühren Sie Kontoname
> Menü >
Hinweis: Sie können das Google™-Konto, das Sie beim
Einrichten des Telefons verwendet oder erstellt haben,
nicht löschen.
Konto entfernen.
Anwendungen für soziale
Netzwerke
Wenn Sie sich über das Telefon mit einer Anwendung
für soziale Netzwerke bei Ihrem Konto für das soziale
Netzwerk anmelden, werden Sie aufgefordert, Kontakte,
Bilder und den Status mit Ihrer Anwendung
zu synchronisieren. Sie können eine Synchronisierung
akzeptieren oder ablehnen. Sie können die
Synchronisierungseinstellungen jederzeit durch
Berühren von Menü >
Anwendung für das soziale Netzwerk ändern.
Einstellungen in der
Personen
Tipps und Tricks
EIN
Ein paar nützliche Tipps
Allgemeine Tipps
• Die Helligkeit des Bildschirms des Telefons passt sich
an die aktuellen Lichtbedingungen an.
• Um die zuletzt gewählten Rufnummern anzuzeigen,
berühren Sie
• Drücken Sie zum Deaktivieren/Aktivieren des Telefons
die Ein-/Aus-Taste.
• Um das Display-Timeout einzustellen, berühren Sie
Menü >
>
Ruhezustand.
• Zur Durchführung einer Suche berühren Sie
Suchen . Zur Durchführung einer Sprachsuche
berühren und halten Sie Suchen .
• Um alltägliche Aufgaben zu automatisieren, berühren
Sie >
• Um die zuletzt benutzten Anwendungen anzuzeigen,
berühren und halten Sie Home .
• Zum Ändern einer Verknüpfung in der
Favoritentaskleiste unten im Startbildschirm berühren
und halten Sie eine Verknüpfung, und ziehen Sie sie
dann in die oder aus der Favoritentaskleiste.
Telefon > Zuletzt.
Systemeinstellungen > Display
Intelligente Aktionen.
• Zum Ein-/Ausschalten des Tons drücken und halten
Sie die Ein-/Aus-Taste, und berühren Sie dann eine
Toneinstellung.
• Zum Ein-/Ausschalten des Flugmodus drücken und
halten Sie die Ein-/Aus-Taste >
Flugmodus.
Tipps zum Akku
Sie würden gern die Laufzeit des Akkus verlängern?
Versuchen Sie es hiermit:
• Zum Minimieren der Akkunutzung berühren Sie
> Intelligente Aktionen. Prüfen Sie die
Beispielregeln, um Strom zu sparen:
Akkuschonung
• Zum Deaktivieren von
Hintergrunddatenübertragungen berühren Sie
Menü >
> Menü >
• Zum Deaktivieren der Stromversorgung für
Bluetooth™ berühren Sie Menü
>
Systemeinstellungen, und ziehen Sie den
Bluetooth-Ein-/Aus-Schalter zum Ausschalten
nach links.
• Zum Deaktivieren der WLAN-Stromversorgung
berühren Sie Menü >
ziehen Sie den Ein-/Aus-Schalter für das
zum Ausschalten nach links.
und Akkuverlängerung.
Systemeinstellungen > Datennutzung
Hintergrunddaten beschränken.
Systemeinstellungen, und
Nächtliche
EIN
WLAN
31Tipps und Tricks
Webtop-Anwendung
Browser-
Registerkarten
Anwendungs-
taskleiste
Benachrichtigungen
Android-
Navigationstasten
Lapdock-Display,
HDTV oder Monitor
Mobile
Ansicht
Anwendungs-
schaltfläche
Optionales Lapdock
oder HD-Dock
Intelligentes („smart“) mobiles Computing
Kurzanleitung: Webtop
Schöpfen Sie das ganze Potenzial Ihres Smartphones
aus, um Aufgaben schneller zu erledigen.
Schließen Sie das Smartphone an ein
Motorola-Lapdock™, ein HD-Fernsehgerät oder einen
Monitor an, und schon können Sie loslegen.
32Webtop-Anwendung
Die Webtop-Anwendung und webtopfähige Zubehörteile
(nicht im Lieferumfang enthalten) erweitern das Telefon
auf einen beliebigen HD-Fernseher oder Monitor. Das
ermöglicht es Ihnen, im Internet zu stöbern, E-Mails
abzurufen und mehr auf einem großen,
hochauflösenden Bildschirm – und zwar mit der
Präzision eines Computers. Für mehr Produktivität
schließen Sie eine Tastatur und Maus über USB oder
drahtlos an.
Verbinden
Die Webtop-Anwendung öffnet sich beim Anschließen
des Telefons an ein Lapdock automatisch. Die weiteren
webtopfähigen Zubehörteile fordern Sie zum Starten der
Webtop-Anwendung auf.
• Zum Motorola Lapdock™ 500 Pro gehören ein
14-Zoll-Display, eine Tastatur in Originalgröße, ein
VGA-Ausgang und eine Ethernet-Verbindung.
• Im Lieferumfang von Motorola Lapdock™ 100
enthalten ist ein 10,1-Zoll-Display, eine Tastatur und
ein Trackpad.
• Das HD-Dock oder die HD-Station wird mit einem
HD-Fernseher oder Monitor sowie mit einer Tastatur
und Maus verbunden. Schließen Sie Ihre
Lieblingslautsprecher über den
3,5-mm-Audioanschluss an.
• Verwenden Sie den VGA-Reiseadapter, um die
Webtop-Anwendung auf einen größeren Bildschirm
zu projizieren.
• Verwenden Sie das HDMI-Kabel zum Anschließen
und Ausführen der Webtop-Anwendung auf einem
beliebigen HD-Fernseher oder Monitor.
Zum Beenden der Webtop-Anwendung trennen Sie das
Telefon einfach vom Zubehör.
Bedienelemente
Im Display der Webtop-Anwendung:
• Greifen Sie auf alle Ihre Android-Anwendungen zu,
indem Sie die Schaltfläche für Anwendungen
rechts oben auf dem Bildschirm antippen.
• Klicken Sie auf den rechten oder linken Bildschirmrand
des Startbildschirms, um zwischen den Bedienfeldern
des Startbildschirms zu wechseln.
• Klicken Sie auf den rechten oder linken Bildschirmrand
des Anwendungsbildschirms, um durch die Seiten mit
Anwendungen und Widgets zu blättern.
INTELLIGENTE ÜBERGÄNGE ZWISCHEN
TELEFON UND WEBTOP
Während Sie auf Ihrem Telefon eine Website ansehen,
können Sie in den Webtop-Modus wechseln, um die
Website auf einem größeren Bildschirm anzusehen.
Klicken Sie im Desktop-Browser auf Menü
>
Desktop-Version aufrufen, um die Desktop-Version der
Website anzuzeigen. Wenn Sie eine neue Registerkarte
öffnen, wird der Browser automatisch versuchen, die
Desktop-Version der Website zu laden (falls verfügbar).
Wenn Sie fertig sind, trennen Sie das Telefon einfach
vom Lapdock – alle Registerkarten und der Verlauf
bleiben auf dem Telefon erhalten.
WEBTOP-MODUSWECHSEL
Heruntergeladene Anwendungen starten standardmäßig
in ihrer ursprünglichen Größe. Sie können die
Anwendungen größer ausführen, indem Sie auf
klicken und den Webtop-Modus auswählen. Während
des Moduswechsels wird die Anwendung
möglicherweise unterbrochen. Starten Sie diese einfach
erneut.
33Webtop-Anwendung
Digitales Leben
Verbinden und genießen
MotoCast
Sie können Musik, Bilder, Videos und Dokumente von
Ihrem Computer direkt auf Ihr Telefon streamen oder
herunterladen. Mit MotoCast können Sie Inhalte mit
einer beeindruckend schnellen Geschwindigkeit von
Ihren Computern zu Hause oder im Büro abrufen,
wodurch Sie einen sicheren, fast sofortigen
Remote-Zugriff auf Ihre Dateien erhalten.
Hinweis: Copyright – Sind Sie zum Kopieren berechtigt?
Folgen Sie stets den Regeln. Siehe Abschnitt
„Urheberrecht: Inhalte“ in den rechtlichen Hinweisen
und Sicherheitsinformationen.
Geräteeinrichtung
Zum Starten berühren Sie Menü
>
Systemeinstellungen > Konten und Synchronisierung
>
Konto hinzufügen > MotoCast ID, und folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm zum Erstellen eines
Kontos auf dem Telefon.
Desktopeinrichtung
MotoCast kann auf einem oder mehreren Computern
mit Microsoft™ Windows™ oder Apple Macintosh zum
Streamen und Herunterladen von Dateien installiert
34Digitales Leben
werden. Ihr Telefon enthält die Anwendung, die auf
Ihrem Computer installiert werden muss. Schließen Sie
Ihr Telefon über ein USB-Kabel an den Computer an, und
befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um
die Anwendung zu installieren. Wenn diese installiert ist,
melden Sie sich beim selben Konto an, das Sie auf
Ihrem Telefon erstellt haben, und wählen Sie aus,
welche Dateien auf dem Computer Sie freigeben
möchten.
Remote-Dateien verwenden
Sie können die Anwendungen Meine Musik
(Seite 41),
Dateien
freigegebenen Dateien auf dem Computer verwenden.
Meine Galerie (Seite 39) und Meine
(Seite 60) des Telefons zum Zugreifen auf die
HD-Anzeige
Sie können eigene HD-Videos (siehe „HD-Videos“ auf
Seite 38) zur Ansicht auf einem
Großformat-HDTV-Bildschirm oder Monitor erstellen.
1 Verbinden Sie mittels eines separat erhältlichen
Micro-HDMI-Kabels den Micro-HDMI-Port an Ihrem
Telefon (siehe „Ihr Telefon“ auf Seite 2) mit dem
HDMI-Port am HDTV oder am Monitor.
2 Stellen Sie den anzeigbaren Bereich auf dem
HDMI-Bildschirm durch Berühren von Menü
>
Systemeinstellungen > Display > Overscan ein.
Spiegelmodus
756 Honolulu, HI
Kameraseite
(Vorder-/Rückseite) wechseln
Zoom
vergrößern/
verkleinern
Foto machen
Verbleibende
Aufnahmen
Letztes Foto
anzeigen
Kameraeinstel-
lungen ändern
Autofokus-Feld
Auf Camcorder
umschalten
Bildschirm berühren,
um den Fokusstandort zu ändern
Schließen Sie Ihr Telefon an Ihren HDTV-Bildschirm,
Monitor oder Projektor an, um die Anzeige auf dem
großen Bildschirm und die Interaktion mit Ihrem Telefon
zu ermöglichen. Präsentieren Sie voller Stolz Ihre Fotos,
Videos und heruntergeladenen Filme. Nutzen Sie den
großen Bildschirm für Spiele, Filme, Surfen im Internet
und vieles mehr. Schließen Sie Ihr Telefon einfach
mittels eines separat erhältlichen Micro-HDMI-Kabels an
einen HDTV oder Monitor an. Alles, was Sie auf dem
Display sehen, wird auch auf dem großen Bildschirm
angezeigt.
Fotos und Videos
Sehen, festhalten, weiterleiten!
Fotos
Fotos aufnehmen & weiterleiten
So geht's: > Kamera
Tipp: Im Bildschirm zum Entsperren des Telefons
berühren Sie , und ziehen Sie zu .
756 Honolulu, HI
35Fotos und Videos
Hinweis: Fotos werden im internen Speicher des
Telefons gespeichert, sofern Sie nicht auf eine
microSD-Speicherkarte umschalten. Die Fotoauflösung
kann auf 8 MP oder
Breitbild (6 MP) eingestellt werden.
Tipp: Drücken Sie die Lautstärketasten zum Vergrößern
bzw. Verkleinern des Bilds im Sucher.
Zum Aufnehmen von Fotos berühren Sie im
Sucherbildschirm.
Das Telefon speichert das Foto und zeigt ein Miniaturbild
in der Ecke auf dem Display an. Zur Ansicht des gerade
aufgenommenen Fotos berühren Sie das Miniaturbild.
Anschließend:
• ZumFestlegen des Fotos als Kontaktfoto oder
Hintergrundbild berühren Sie >
Festlegen als.
• Zum Freigeben von Fotos in einer Nachricht oder zur
Online-Veröffentlichung berühren Sie . Weitere
Informationen zum Weiterleiten Ihrer Videos finden
Sie im Abschnitt „Fotos und Videos freigeben“ auf
Seite 40.
• Zum Hochladen von Fotos in ein Online-Fotoalbum
berühren Sie >
• Zum Drucken des Fotos berühren Sie >
• Zum Löschen des Fotos berühren Sie >
36Fotos und Videos
Zu Album hinzufügen.
Drucken.
Löschen.
Panoramabilder
Berühren Sie im Sucher Menü > Modi > Panorama,
um eine Panoramaaufnahme zu machen. Beim
Bewegen der Kamera werden automatisch bis zu sechs
Aufnahmen gemacht und als ein großes Bild
zusammengefügt.
Kameraeinstellungen
Ziehen Sie im Sucherbildschirm das Register in der
unteren linken Ecke (oder berühren Sie Menü ), um
die Kameraeinstellungen zu ändern:
Optionen
Einstellungen • Breitbild (Fotoauflösung von 6 MP
oder 8 MP)
•
Videoauflösung (1080p, 720p, DVD,
VGA oder QVGA)
•
Automatische MotoCast-Uploads
• Lautstärketaste (verwenden Sie
Lautstärketasten zum Zoomen)
•
Geo-Tag (automatische
Standortinformationen)
•
Speicherort (Telefon oder
microSD-Speicherkarte)
•
Verschlussgeräusch
Optionen
HD 01:13:12 Los Angeles, CA
Kameraseite
(Vorder-/Rückseite) wechseln
Videoaufzeichnung
Letztes Video
anzeigen
Videokameraeinstellungen
ändern
Verbleibende
Zeit
Zoom
vergrößern/verkleinern
Auf Kamera
umschalten
EffekteFotoeffekt einstellen: Normal,
Schwarzweiß, Negativ usw.
MotivmodiArt des aufzunehmenden Fotos
einstellen:
Autom., Porträt, Landschaft,
Sport usw.
ModiModus einstellen auf: Einzelaufnahme,
Panorama, Serie oder Timer
BelichtungWählen Sie eine
Belichtungseinstellung aus.
BlitzEinstelloptionen: Blitz ein, Blitz aus
oder
Autom. Blitz.
Videos
Videos aufnehmen und freigeben
So geht's: > Kamera, und ziehen Sie den
Kameraschalter nach rechts
HD 01:13:12 Los Angeles, CA
Um ein Video aufzuzeichnen, berühren Sie im
Sucherbildschirm. Um die Videoaufzeichnung zu
beenden, berühren Sie erneut .
Das Telefon speichert das Video und zeigt ein
Miniaturbild des Videos in der Ecke auf dem Display an.
37Fotos und Videos
Zur Ansicht des gerade aufgenommenen Videos
berühren Sie das Miniaturbild. Anschließend:
• Um das Video wiederzugeben, berühren Sie .
• Zum Freigeben des Videos in einer Nachricht oder zur
Online-Veröffentlichung berühren Sie . Weitere
Informationen zum Weiterleiten Ihrer Videos finden
Sie unter „Fotos und Videos freigeben“ auf Seite 40.
• Zum Hochladen des Videos in ein Online-Album
berühren Sie >
Zu Album hinzufügen.
• Zum Löschen des Videos berühren Sie
Löschen.
>
HD-Videos
Sie können Videos in HD-Qualität zur Ansicht auf einem
HDTV-Bildschirm oder Monitor aufnehmen.
Zur Videoaufzeichnung in HD-Qualität müssen Sie
unbedingt die richtige
Berühren Sie im aktiven Videokamera-Sucherbildschirm
Menü >
(1080p)
Einstellungen > Videoauflösung > HD+
oder High Definition (720p).
Zur Verbesserung der Videoqualität berühren Sie
Menü >
38Fotos und Videos
Effekte oder Audiokonfiguration.
Videoauflösung auswählen.
Videokameraeinstellungen
Ziehen Sie im Sucherbildschirm das Register in der
unteren linken Ecke (oder berühren Sie Menü ), um
Videokameraeinstellungen zu ändern:
Optionen
Einstellungen• Videoauflösung (1080p, 720p, DVD,
Effekte
Audio-Szenen Soundaufzeichnungsoptionen
VGA oder QVGA)
•
Automatische MotoCast-Uploads
• Lautstärketaste (verwenden Sie
Lautstärketasten zum Zoomen)
•
Geo-Tag (automatische
Standortinformationen)
•
Videostabilisierung (Verringerung
des Verwacklungseffekts bei der
Videoaufnahme)
•
Speicherort (Telefon oder
microSD-Speicherkarte)
•
Verschlussgeräusch
Videoeffekt einstellen: Normal,
Schwarzweiß, Negativ usw.
festlegen:
Konzert, Ausgeglichen oder Ton von
vorn
Stereo, Winddämpfung,
.
Optionen
h
e
e
h
o
c
h
e
r
n
Meine BibliothekOnline
Fotorolle
MotoCast
Fotos und Videos
Ihrem Gerät mit MotoCast hinzufügen
Freunde
Ihre Online-Alben anzeigen
(wie Picasa, Flickr oder
Facebook)
Medien vom Computer
mit MotoCast streamen
Ihre aufgenommenen
Fotos und Videos anzeigen
Ihre Fotos und Videos
sortieren
Zu den Online-Alben
Ihrer Freunde wechseln
ModiVerfügbare Einstellungen:
Standard-Video, Videonachricht oder
Zeitraffer.
BelichtungWählen Sie eine
Belichtungseinstellung aus.
LichtSchalten Sie das Videokamera-Licht
ein oder aus.
Fotos und Videos anzeigen
So geht's: > Meine Galerie
Zeigen Sie alle Ihre Fotos und die Fotos/Videos Ihrer
Freunde von verschiedenen Websites wie Picasa™,
Flickr, PhotoBucket und Facebook™ an. Sie können
Kommentare zu Fotos von anderen hinzufügen und
Kommentare anzeigen, die von anderen veröffentlicht
wurden. Mit MotoCast können Sie sogar auf Ihrem
Computer gespeicherte Fotos anzeigen.
richie
Foto hochgeladen
Gestern
richie
Foto hochgeladen
Gestern
richie
Foto
Gest
3
39Fotos und Videos
Hinweis: Berühren Sie zur Anzeige der Steuerung bei
der Wiedergabe des Videos das Display.
Fotos und Videos freigeben
So geht's: > Meine Galerie > Foto oder Video
Berühren Sie , und wählen Sie dann, wie das Foto
oder Video freigegeben werden soll, z. B.
E-Mail, Nachrichten oder ein Online-Album.
Bluetooth,
Fotos und Videos verwalten
So geht's: > Meine Galerie > Foto oder Video
Berühren Sie , und wählen Sie dann eine der
Optionen
Festlegen als, Zu Album hinzufügen usw. aus.
Tipp: Wechseln Sie zum Kopieren der Fotos auf einen
bzw. von einem Computer zu „USB-Verbindung“ auf
Seite 61.
Bearbeiten, Löschen, Schnelles Hochladen,
Fotos und Videos bearbeiten
So geht's: > Meine Galerie > Foto oder Video
Berühren Sie >
Bearbeitungsfunktionen auswählen, um die Größe von
Bildern anzupassen, Bilder zuzuschneiden oder die
Farbe zu ändern. Zum Rückgängigmachen einer
Änderung berühren Sie . Wenn Sie fertig sind,
berühren Sie
40Fotos und Videos
Bearbeiten. Sie können erweiterte
Speichern.
Fotos und Videos übertragen und
synchronisieren
Übertragen Sie Fotos und Videos mit MotoCast von
Ihrem Computer auf Ihr Telefon.
So geht's: >
Weitere Informationen zur Verwendung von MotoCast
finden Sie unter „MotoCast“ auf Seite 34.
Meine Galerie > MotoCast
Musik
itel
x
itel
l
hi
Wenn Musik aus Ihrem Leben nicht wegzudenken ist ...
Kurzanleitung: Musik
Musik für unterwegs! Mit MotoCast können Sie
Musiktitel auf Ihrem Telefon speichern oder von Ihrem
Computer streamen.
So geht's: >
Gerät mit MotoCast hinzufügen
Aktuelle Wiedergabe
Meine BibliothekDLNA-Server
Musik zu Ihrem
Meine Musik
EinstellungenInternetradio
Internetradio hören
Zur Musikbibliothek
wechseln
Aktuellen Titel aufrufen
Musik auf andere bzw. von
anderen DLNA-Geräten
übertragen oder kopieren
Musikplayer-Einstellungen
ändern
Um auf Ihrem Telefon oder Computer gespeicherte
Musik wiederzugeben, berühren Sie
Interpreten
Brooks Fairfa
Brooks Fairfax
2Titel
T
InterpretenAlben
Jon Levy
Jon Levy
3Titel
T
Lisa Palleschi
sa Pallesc
14Titel
4Tite
Max Keppler und AnnaLee...
12Titel
Titel
GenresPlaylists
Meine Bibliothek.
Kategorien-Menü öffnen
Musik vom Computer
mit MotoCast streamen
Musikbibliothek durchsuchen
Kategorien
Musik auswählen nach
Interpret, Album, Titel,
Playlist oder Genre
Zuletzt wiedergegeben
Berühren zur erneuten
Wiedergabe
Berühren Sie , um anzuzeigen, welche
MotoCast-Computer derzeit verbunden sind, und um die
Inhalte auszuwählen, die Sie anzeigen oder ausblenden
möchten.
Um alle Titel in einer Playlist in zufälliger Reihenfolge
wiederzugeben, berühren Sie > .
Tipp: Wenn ein Titel wiedergegeben wird, können Sie
ihn einer Playlist hinzufügen. Berühren Sie dazu
Menü >
Zur Playlist hinzufügen.
41Musik
Tipp: Wenn Sie während eines Flugs Musik hören
möchten, deaktivieren Sie alle Netz- und
Drahtlosverbindungen: Halten Sie die Ein-/Aus-Taste
gedrückt, und berühren Sie dann
Flugmodus.
Musik einstellen
Welche Tools benötige ich zum Übertragen
von Musik?
Hinweis: Copyright – Sind Sie zum Kopieren berechtigt?
Folgen Sie stets den Regeln. Siehe Abschnitt
„Urheberrecht: Inhalte“ in den rechtlichen Hinweisen
und Sicherheitsinformationen.
Zum Speichern von Musik auf Ihrem Computer und
anschließenden Laden auf Ihr Telefon benötigen Sie:
• Microsoft™ Windows™-Computer oder Apple
Macintosh-Computer.
• USB-Datenkabel
Das Telefon unterstützt eine austauschbare
microSD-Speicherkarte mit einer Kapazität von bis zu
32 GB. Zum Installieren einer microSD-Karte wechseln
Sie zu „Zusammenbauen und Laden“ auf Seite 3.
Tipp: Um den verfügbaren Speicher auf einer
microSD-Karte anzuzeigen, berühren Sie im
Startbildschirm Menü >
>
Speicher.
42Musik
Systemeinstellungen
Welche Audiodateiformate können
wiedergegeben werden?
Das Telefon kann verschiedene Dateitypen
wiedergeben: AAC, AAC+, AAC+ Enhanced, AMR NB,
AMR WB (wird nicht in allen Ländern unterstützt), MP3,
WAV, WMA v9 und MIDI.
Welche Kopfhörer kann ich verwenden?
Ihr Telefon verfügt über eine
3,5-mm-Stereo-Headset-Buchse für die
Stereo-Wiedergabe. Mit Bluetooth™-Stereokopfhörern
oder -Lautsprechern können Sie drahtlos Musik
genießen (siehe „Bluetooth™-Freisprecheinrichtungen“
auf Seite 52).
Musik abrufen
Übertragen
Übertragen Sie über eine USB-Kabelverbindung Musik
von Ihrem Computer auf Ihr Telefon. Unter
„USB-Verbindung“ auf Seite 61 erfahren Sie, wie das
geht.
Streamen und Synchronisieren
Mit MotoCast können Sie Musik, Podcasts und
Audiodateien von Ihrem Computer auf Ihr Telefon
streamen.
So geht's: > Meine Musik > Hinzufügen von Musik
zum Gerät mit MotoCast
Weitere Informationen zur Verwendung von MotoCast
finden Sie unter „MotoCast“ auf Seite 34.
Musik wiedergeben
Berühren Sie einen Titel oder eine Playlist, um die Musik
wiederzugeben.
Max Keppler und AnnaLee Scott
When You're Around
Running Roughshod
Liedtext– Aktuelle Zeile
Liedtext– Nächste Zeile
Interpret und Titel
Informationen zum
Interpreten
Album-Cover
Liedtext nach oben blättern,
während der Titel
wiedergegeben wird
Playlist
Musiksteuerung
Titelinformationen auf Ihrer
Website des sozialen
Netzwerks veröffentlichen
43Musik
Musikplayer-Tastenkombinationen
Funktion
Wiedergabe/PauseTippen Sie auf / .
Vorherigen/nächsten
Tippen Sie auf /.
Titel auswählen
Vorspulen/
Zurückspulen
Berühren und halten Sie
/.
Playlist anzeigenTippen Sie auf .
Titel zur Wieder-
Berühren Sie > .
gabewarteschlange
hinzufügen
Zufallswiedergabe
Berühren Sie > .
ein/aus
Wiederholen ein/aus Berühren Sie > .
LautstärkeregelungDrücken Sie die seitlichen
Lautstärketasten.
Zum MusikStartbildschirm
Berühren Sie Menü
>
Musik - Startseite.
wechseln
Lautsprecher
einstellen
Titel zur Playlist
hinzufügen
44Musik
Berühren Sie Menü >
Einstellungen > Audioeffekte.
Berühren Sie Menü
>
Zur Playlist hinzufügen.
Funktion
Titel als Klingelton
verwenden
Berühren Sie Menü
Als Klingelton verwenden.
>
Titel löschenBerühren Sie Menü
>
Löschen.
Aktivieren, Deaktivieren, Ausschalten
Berühren Sie Home , um eine andere Anwendung zu
verwenden. Die Musikwiedergabe wird fortgesetzt.
Wenn in der Statusleiste angezeigt wird, wird gerade
ein Titel wiedergegeben. Blättern Sie nach unten, um
Details anzuzeigen. Berühren Sie den Titel, um zur
Musiksteuerung zurückzukehren.
Um die Musik auszuschalten, berühren Sie .
Playlists
Um einen Titel aus der Musikbibliothek zu einer Playlist
hinzuzufügen, berühren Sie den Titel für längere Zeit,
und berühren Sie dann
Sie eine vorhandene Playlist, oder berühren Sie
erstellen
, um eine neue Playlist zu erstellen.
Um eine Playlist zu bearbeiten oder zu löschen,
berühren und halten Sie die Playlist in der
Musikbibliothek.
Zur Playlist hinzufügen. Wählen
Playlist
Web
Mit Ihrem Telefon im Internet surfen
Kurzanleitung: Browser
So geht's: Browser
www.google.com/
Bilder Orte NewsMehr
Web
RestaurantsBarsMehr
Cafés
Chicago, IL - Aktualisierung
Ihr.Konto@gmail.com
Google anzeigen: Mobil Klassisch
Verlauf Abmelden
EinstellungeniGoogleHilfe
Tipp: Zum Vergrößern berühren Sie das Display mit zwei
Fingern und ziehen sie auseinander.
Geöffnete
Browserregisterkarten
anzeigen
oder eine neue
Registerkarte öffnen
Link berühren, um ihn
auszuwählen Berühren und
halten, um weitere Optionen
anzuzeigen.
Berühren Sie Menü ,
um Browseroptionen
anzuzeigen.
Verbinden
Das Telefon verwendet das Mobiltelefonnetz (über
Funk), um automatisch eine WLAN-Verbindung mit dem
Internet herzustellen.
Hinweis: Ihr Dienstanbieter kann für die Nutzung des
Internets oder das Herunterladen von Daten Gebühren
erheben.
Wenn Sie ein WLAN-Netzwerk für einen schnelleren
Internetzugang verwenden möchten, berühren Sie die
Statusleiste am oberen Rand der Startseite, und ziehen
Sie diese nach unten. Berühren Sie die Benachrichtigung
WLAN-Netzwerke verfügbar, um das bevorzugte
Netzwerk auszuwählen. Weitere Informationen finden
Sie unter „WLAN-Netzwerke“ auf Seite 51.
Hinweis: Wenn Sie keine Verbindung herstellen können,
wenden Sie sich bitte an Ihren Dienstanbieter.
Downloads
Um Dateien in Ihrem Browser herunterzuladen,
berühren Sie eine Dateiverknüpfung, oder berühren und
halten Sie ein Bild, um
Um die von Ihnen heruntergeladenen Dateien
anzuzeigen, berühren Sie >
und halten Sie ein Element, um es zu öffnen, Details
anzuzeigen oder es aus der Liste zu löschen.
Sie können „Anwendungen und Updates“ auf Seite 14
herunterladen.
Bild speichern auszuwählen.
Downloads. Berühren
45Web
Browseroptionen
Berühren Sie Menü , um Browseroptionen
aufzurufen:
Optionen
LesezeichenLesezeichen anzeigen
Als Lesezeichen
speichern
Desktop-VersionDie Standard-Desktopwebsite
AktualisierenAktuelle Seite erneut laden
EinstellungenBrowsereinstellungen ändern.
BeendenBrowseranwendung schließen.
Die aktuelle Webseite mit einem
Lesezeichen versehen.
anstelle der Version des mobilen
Geräts öffnen.
YouTube™
Geben Sie Videos für YouTube-Nutzer überall frei. Um
Videos zu suchen und anzusehen, benötigen Sie kein
Benutzerkonto bei YouTube.
So geht's: >
Hinweis: Wenn Sie ein YouTube-Konto möchten, rufen
Sie folgende Adresse auf: www.youtube.com
Erstellen eines Kontos oder zum Anmelden berühren
Sie
Konto.
46Personalisieren
YouTube
. Zum
Personalisieren
Ihre persönliche Note
Widgets
Widgets hinzufügen
Füllen Sie den Startbildschirm mit Widgets – geben Sie
ihm eine persönliche Note.
Berühren Sie >
Widget, und ziehen Sie es dann an eine Stelle in den
Startbildschirmfeldern.
Tipp: Ziehen Sie nach links, um mehr Widgets
anzuzeigen.
Widgets einrichten
Einige Widgets können angepasst werden. Berühren Sie
ein Widget, um es zu öffnen, und berühren Sie dann
Menü .
Auf dem Startbildschirm sind folgende Widgets u. U.
bereits vorhanden:
•
Bevorzugte Personen: So können Sie Ihre wichtigsten
Kontakte schnell anrufen und diesen eine SMS/MMS
oder E-Mails senden. Informationen zum Hinzufügen
von Personen zu Ihrer Favoritenliste finden Sie unter
„Favoriten“ auf Seite 24.
Widgets, berühren und halten Sie ein
• Kalender: Synchronisieren Sie Ihre Kalender, und
sehen Sie Ihre anstehenden Ereignisse auf einem
Blick dank des scrollbaren Kalender-Widgets.
Informationen zum Hinzufügen von
Kalenderereignissen finden Sie unter „Kalender“ auf
Seite 54.
•
Meine Musik: Sie können für dieses Widget einen
bestimmten Interpreten, ein Album, einen Titel, eine
Playlist oder ein Genre festlegen, oder berühren Sie
einfach Menü >
Informationen finden Sie im Abschnitt „Musik“ auf
Seite 41.
•
Nachrichten und Wetter: Wählen Sie die
Nachrichtenthemen aus, die Sie interessieren, passen
Sie Downloads an, und aktualisieren Sie
Bewertungen, um auf die neuesten Informationen
zuzugreifen. Sehen Sie Wetterberichte für Ihren
aktuellen Standort und für beliebige andere Orte, die
Sie angeben, an.
Zufallswiedergabe. Weitere
und halten Sie eine Verknüpfung, und ziehen Sie sie
dann in die oder aus der Favoritentaskleiste.
Klingeltöne
• Zum Personalisieren von Klingeltönen berühren Sie
Menü >
oder
• Damit das Telefon klingelt und vibriert, berühren Sie
Menü >
und Vibration
• Um das Telefon in den Lautlosmodus zu versetzen
und für eingehende Anrufe vibrieren zu lassen,
berühren Sie Menü >
>
Sound > Lautlos-Modus und Vibration.
• Zum Festlegen eines Titels als Klingelton berühren
Sie >
und berühren Sie dann Menü >
verwenden
Systemeinstellungen > Sound > Klingelton
Standardbenachrichtigung.
Systemeinstellungen > Sound > Klingelton
.
Systemeinstellungen
Meine Musik, geben Sie den Titel wieder,
Als Klingelton
.
Schnellzugriffe
Zum Hinzufügen von Anwendungsverknüpfungen zum
Startbildschirm berühren Sie , berühren und halten
Sie eine Anwendung, und ziehen Sie sie dann an eine
Stelle in den Startbildschirmfeldern.
Tipp: Zum Ändern einer Verknüpfung in der
Favoritentaskleiste unten im Startbildschirm berühren
Hintergrundbild
Zum Anwenden eines neuen Hintergrundbilds berühren
und halten Sie eine leere Stelle auf dem Startbildschirm,
und wählen Sie dann ein Hintergrundbild unter
Assistant Plus
Hintergrundbilder aus.
, Live-Hintergrundbilder, Meine Galerie oder
Backup
47Personalisieren
Sounds
• Zur Festlegung der Lautstärke für Klingeltöne, Medien
und Alarme berühren Sie Menü
>
Systemeinstellungen > Sound > Lautstärke.
• Zur Wiedergabe von Tönen bei Verwendung des
Tastenfelds berühren Sie Menü
>
Systemeinstellungen > Sound > Tastentöne.
• Zur Wiedergabe von Tönen für die Bildschirmauswahl
berühren Sie Menü >
Sound > Töne bei Berührung.
>
• Zum Anpassen der Toneinstellungen für Medien und
Videos berühren Sie Menü >
>
Sound > Audioeffekte für Medien > Lautsprecher
(intern) oder
externen Lautsprechern verbunden).
Kabelgebundene Stereogeräte (mit
Systemeinstellungen
Systemeinstellungen
Anzeigeeinstellungen
• Zum Einstellen der Display-Helligkeit berühren Sie
Menü >
Helligkeit.
• Zum Einstellen der Ausrichtung berühren Sie
Menü >
automatisch drehen
• Zum Festlegen der Schriftgröße für Menüs und
Einstellungen berühren Sie Menü
>
Systemeinstellungen > Display > Schriftgröße.
48Personalisieren
Systemeinstellungen > Display >
Systemeinstellungen > Display > Display
.
Datum und Uhrzeit
Legen Sie Datum, Uhrzeit, Zeitzone und Formate fest:
So geht's: Menü >
und Uhrzeit
Systemeinstellungen > Datum
Sprache und Region
So legen Sie Ihre Menüsprache und Region fest:
So geht's: Menü >
und Eingabe
> Sprache
Systemeinstellungen > Sprache
Standort
Elmhurst
Addison
Cicero
Oak Lawn
East
oChicago
Evanston
Des Plaines
Elmwood
La Grange
Harvey
Calumet
City
Orland Park
GGary
Blue Island
Northbrook
Highland Park
o
G
g
einein
and
d
ao
dd
ammoammo
Tinley
Tinley Parkinley Pa
Tinley Parkey Park
g
goaa
ss
g
5
Wo Sie sind, wo Sie hin möchten
Google Maps™
So geht's: > Maps
Eine Karte oder
Karten
lein
lein
94
Highland Park
Highland Park
Grove
Grove
Northbrook
Northbrook
hts
hts
Evanston
Evanston
Des Plaines
Des Plaines
Elmwood
Elmwood
Chicago, IL
Park
Park
Addison
Addison
Oak Park
Oak Park
Elmhurst
Elmhurst
55
5
294
Orland Park
Orland Park
80
La Grange
La Grange
TinleyPark
TinleyPark
Cicero
Cicero
Oak Lawn
Oak Lawn
Blue Island
Blue Island
290
Harvey
Harvey
A
Chicago
Chicago
94
Chicago
Chicago
Heights
Hei
Calumet
Calumet
Hammond
Hammond
hts
90
City
City
Highland
Highland
Hinweis: Das Kartenbild auf Ihrem Telefon kann u. U.
geringfügig abweichen.
Navigationsansicht
auswählen
Karte auf meinen Standort
zentrieren
Berühren Sie Menü , um
Kartenoptionen anzuzeigen.
Karten suchen
Route berechnen
East
East
Chicag
Chicag
Orte in der Nähe anzeigen
Informationsebenen zur
Kartenansicht hinzufügen
Google Maps bietet leistungsstarke, benutzerfreundliche
Kartentechnologien sowie örtliche
Geschäftsinformationen einschließlich
Geschäftsstandorte, Kontaktinformationen und
Fahrtrouten.
Um Hilfe zu erhalten, berühren Sie Menü >
Hilfe.
Tipp: Möchten Sie wissen, was sich in Ihrer Nähe
befindet? Testen Sie Google Places™. Berühren Sie
>
Maps, berühren Sie die Ansichtssteuerung für
Maps links oben, und berühren Sie dann Orte, um Listen
für Restaurants, Cafés, Bars und mehr auf der
Grundlage Ihres aktuellen Standorts zu sehen.
Google Maps™ Navigation
Google Maps Navigation ist ein komplettes
GPS-Navigationssystem mit gesprochener
Wegbeschreibung.
So geht's: >
Maps > Maps > Navigation
Folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Ziel per
Spracheingabe festzulegen oder einzutippen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.google.com/mobile/navigation
.
Google Latitude™
Lassen Sie sich mithilfe von Google Maps anzeigen, wo
sich Freunde und die Familie gerade befinden. Planen
49Standort
Sie ein Treffen. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Eltern
EIN
WLAN
Name von Netzwerk 1
Verbunden
Name von Netzwerk 2
Netzwerksicherheitstyp
Name von Netzwerk 3
Netzwerksicherheitstyp
SUCHLAUFNETZWERKE VERWALTENNETZWERK HINZUFÜGEN
EIN
Bluetooth
GERÄTE SUCHEN
VERFÜGBARE GERÄTE
DROID RAZR
Nicht sichtbar für andere Bluetooth-Geräte
ZUM KOPPELN BERÜHREN
Motorola-Headset
Verbindung zu diesem
Netzwerk herstellen
WLAN aktivieren und deaktivieren
Verbindung zu diesem
Gerät herstellen
Bluetooth
aktivieren und deaktivieren
gut wieder zu Hause angekommen sind. Oder bleiben
Sie einfach in Verbindung.
Keine Sorge, Ihr Standort wird nur mit Ihrer
Genehmigung weitergegeben. Sie müssen sich bei
Google Latitude registrieren und Ihren Freunden
erlauben, Ihren Standort einzusehen, oder ein
entsprechendes Angebot Ihrer Freunde annehmen.
Zum Starten berühren Sie >
Latitude teilnehmen
. Anschließend:
Maps > Maps > An
• Zum Starten von Google Latitude berühren Sie
>
Maps > Maps > Latitude.
• Zum Hinzufügen von Freunden berühren Sie
Freundesliste > .
• Zum Entfernen von Freunden berühren Sie
Freundesliste, berühren Sie einen Freund in der Liste,
und berühren Sie dann
• Zum Deaktivieren von Google Latitude™ berühren
Sie Ihr Latitude-Namensschild in der Kartenansicht,
berühren Sie dann
50Drahtlos
Diesen Freund entfernen.
Datenschutz > Latitude deaktivieren.
Drahtlos
Ohne Kabel
Kurzanleitung: WLAN
Schließen Sie das Telefon an schnelle WLAN-Netzwerke
oder Bluetooth™-Geräte an.
Zum Herstellen einer Verbindung berühren Sie
Menü >
Bluetooth.
Systemeinstellungen > WLAN oder
WLAN-Netzwerke
AUS
EIN
AUS
WLAN aktivieren oder deaktivieren
Einschalten: Berühren Sie Menü
>
Systemeinstellungen, und ziehen Sie den
Ein-/Aus-Schalter für das
nach rechts.
Ausschalten: Berühren Sie Menü
>
Systemeinstellungen, und ziehen Sie den
Ein-/Aus-Schalter für das
nach links.
Hinweis: Um die Akkulaufzeit zu verlängern,
deaktivieren Sie WLAN, wenn es nicht verwendet wird.
WLAN suchen und verbinden
Wenn WLAN aktiviert ist, erscheint die
WLAN-Bereichsanzeige in der Statusleiste, wenn ein
Netzwerk vorhanden ist. Ziehen Sie die Statusleiste
nach unten, und berühren Sie die Benachrichtigung
WLAN-Netzwerke verfügbar, um ein Netzwerk
auszuwählen.
So suchen Sie ein Netzwerk, wenn WLAN deaktiviert
ist:
1 Berühren Sie Menü > Systemeinstellungen
>
WLAN.
2 Ziehen Sie den
rechts zum Einschalten und Suchen. Das Telefon listet
WLAN-Ein-/Aus-Schalter nach
WLAN zum Einschalten
WLAN zum Ausschalten
die Netzwerke auf, die es innerhalb seiner Reichweite
findet.
Tipp: Um die MAC-Adresse des Telefons oder andere
WLAN-Details abzurufen, berühren Sie Menü
>
Erweitert.
3 Berühren Sie zum Herstellen einer Verbindung ein
Netzwerk. Geben Sie ggf.
und
Passwort ein, und berühren Sie Verbinden.
Netzwerk-SSID, Sicherheit
Wenn Ihr Telefon eine Verbindung zum Netzwerk hat,
erscheint die WLAN-Verbindungsanzeige in der
Statusleiste.
Tipp: Wenn Sie sich in Reichweite befinden und WLAN
aktiviert ist, wird automatisch eine Verbindung mit
verfügbaren Netzwerken hergestellt, mit denen bereits
zu einem früheren Zeitpunkt eine Verbindung hergestellt
worden war.
WLAN-Modi
Für alle, die es gerne etwas technischer mögen: Ihr
Telefon unterstützt die WLAN-Modi: 802.11 b/g/n.
WLAN-Hotspot
Sie können das Telefon als WLAN-Hotspot einrichten,
um anderen WLAN-Geräten tragbaren, praktischen
Internetzugang bereitzustellen.
Achtung: Diese Anwendung wirkt sich erheblich auf die
Akkulaufzeit aus. Deshalb empfiehlt es sich, diese
51Drahtlos
Anwendung mit angeschlossenem Ladegerät
AUS
EIN
auszuführen.
Hinweis: Sie müssen sich bei einem
WLAN-Hotspot-Dienst anmelden, um diese Funktion
nutzen zu können. Nähere Informationen erhalten Sie
von Ihrem Dienstanbieter.
So richten Sie das Telefon als WLAN-Hotspot ein:
1 Berühren Sie Menü > Systemeinstellungen
>
Tethering und mobiler Hotspot > Mobiler Hotspot zum
Einschalten des Hotspots.
2 Berühren Sie
>
Mobilen Hotspot konfigurieren zum Ändern der
Einstellungen für mobilen Hotspot
Einstellungen für die Hotspotsicherheit und
-konfiguration:
•
Netzwerk-SSID: Geben Sie einen eindeutigen
Namen für den Hotspot ein, und berühren Sie
Weiter.
•
Sicherheit – Wählen Sie die Sicherheitseinstellung
aus, die Sie wünschen:
WEP, WPA oder WPA2.
Geben Sie ein eindeutiges Passwort ein. Andere
Benutzer erhalten nur Zugang zu Ihrem
WLAN-Hotspot, wenn sie das korrekte Passwort
eingeben.
Hinweis: Gehen Sie auf Nummer Sicher. Um Ihr
Telefon und Ihren Hotspot vor einem unerlaubten
Zugriff zu schützen, empfehlen wir dringend, dass
52Drahtlos
Sie die Sicherheit für Ihren Hotspot einrichten
(
WPA2 ist die sicherste Methode), einschließlich
eines Passworts.
•
Funkkanal: Wählen Sie einen Kanal aus, der
mögliche Störungen minimiert. Sie müssen
möglicherweise verschiedene Kanäle
ausprobieren, nachdem Ihr Hotspot einige Zeit
aktiv ist.
3 Berühren Sie
Speichern, wenn die Einrichtung
beendet ist.
Ist der WLAN-Hotspot aktiviert, können andere
WLAN-Geräte eine Verbindung herstellen, indem sie die
SSID Ihres Hotspots eingeben, einen Sicherheitstyp
wählen und das korrekte
Passwort eingeben.
Bluetooth™-Freisprecheinrichtungen
Bluetooth-Funktion aktivieren oder
deaktivieren
Einschalten: Berühren Sie Menü
>
Systemeinstellungen, und ziehen Sie den
Bluetooth-Ein-/Aus-Schalter zum Einschalten nach
rechts.
Ausschalten: Berühren Sie Menü
>
Systemeinstellungen, und ziehen Sie den
Bluetooth-Ein-/Aus-Schalter zum Ausschalten
nach links.
Hinweis: Um die Akkulaufzeit zu verlängern, schalten
Sie Bluetooth ein, wenn die Funktion nicht verwendet
wird.
Neue Bluetooth-Geräte anschließen
Hinweis: Für diese Funktion ist optionales Zubehör
erforderlich.
Zum Anschließen eines neuen Bluetooth-Headsets oder
anderen Geräts müssen Sie dieses mit dem Telefon
koppeln. Diesen Vorgang müssen Sie für jedes Gerät nur
einmal ausführen. Für eine erneute Verbindung schalten
Sie das Gerät einfach ein.
1 Stellen Sie sicher, dass sich das Bluetooth-Gerät, mit
dem Sie das Telefon koppeln möchten, im
Erkennungsmodus befindet.
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie im
Handbuch für das betreffende Bluetooth-Gerät.
2 Berühren Sie Menü >
>
Bluetooth.
3 Ziehen Sie den
Bluetooth-Ein/Aus-Schalter
nach rechts zum Einschalten und Suchen. Wenn
Bluetooth bereits aktiviert ist, berühren Sie
Geräten suchen
.
4 Tippen Sie zum Herstellen einer Verbindung auf ein
Gerät.
5 Berühren Sie gegebenenfalls
Code für das Gerät ein (z. B.
Systemeinstellungen
AUS
Nach
OK, oder geben Sie den
0000), um eine
Verbindung zum Gerät herzustellen. Wenn eine
Verbindung zum Gerät hergestellt ist, wird die
Bluetooth-Anzeige in der Statusleiste angezeigt.
Hinweis: Die Verwendung von mobilen Geräten beim
Fahren kann zu Ablenkungen führen und ist
möglicherweise nicht erlaubt. Beachten Sie stets die
gesetzlichen Regelungen, und fahren Sie sicher.
Geräte erneut verbinden
Um das Telefon automatisch erneut mit einem
gekoppelten Gerät zu verbinden, schalten Sie das Gerät
einfach an.
Um das Telefon manuell erneut mit einem gekoppelten
Gerät zu verbinden, berühren Sie den Gerätenamen in
der Liste
Verfügbare Geräte.
Geräte trennen
Um das Telefon automatisch von einem gekoppelten
Gerät zu trennen, schalten Sie das Gerät einfach aus.
Um das Telefon manuell von einem gekoppelten Gerät
zu trennen, berühren Sie den Gerätenamen in der
Geräteliste, und berühren Sie dann
OK.
Gerätenamen ändern
Berühren Sie Menü > Systemeinstellungen
>
Bluetooth, schalten Sie Bluetooth ein, und berühren
Sie dann Menü >
einen Namen ein, und berühren Sie
Telefon umbenennen. Geben Sie
OK.
53Drahtlos
MOTOPRINT
Geben Sie E-Mails, Dokumente, Bilder und Kontakte
direkt, d. h. ohne Druckertreiber, auf freigegebenen
Druckern in einem WLAN-Netzwerk aus. MOTOPRINT
findet Netzwerkdrucker automatisch. Sie können Ihre
bevorzugten Drucker sogar speichern und zur späteren
Verwendung ihre Standortinformationen speichern
(Geo-Tag).
Dokumente oder Dateien drucken
Zur Druckausgabe aus der Anwendung E-Mail,
Quickoffice oder Meine Galerie öffnen Sie die betreffende
Anwendung, und berühren Sie Menü >
oder >
Zur direkten Druckausgabe aus der Anwendung
MOTOPRINT berühren Sie > MOTOPRINT, wählen
Sie dann einen Dokumenttyp aus, und befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm.
Drucken.
Drucker hinzufügen
Öffnen Sie das Dokument oder die Datei, das/die Sie
drucken möchten, und berühren Sie Menü
>
Drucken > Drucker suchen (privat), oder wählen Sie
eine erweiterte Suchoption (Arbeit) aus.
54Tools
Drucken
Tools
Immer alles unter Kontrolle
Kalender
Es war noch nie so einfach,
einen Terminkalender zu
verwalten. Der Kalender zeigt
automatisch
Kalenderereignisse von Ihrem
webbasierten
Google™-Konto an und
synchronisiert Ereignisse, die
Sie über das Telefon oder den
Webbrowser eingeben.
So geht's: >
Sie können den Kalender auf
verschiedene Weisen
ansehen: Berühren Sie das
Datum, und berühren Sie
Woche, Monat oder
Terminübersicht. Wenn Sie ein Ereignis markieren,
werden zusätzliche Informationen angezeigt.
Tipp: Zum Hinzufügen eines Kalenderwidgets zum
Startbildschirm berühren Sie >
und halten Sie
dann an eine Stelle im Startbildschirm.
Kalender
Tag,
Widgets, berühren
Kalender, und ziehen Sie das Element
Kalendertermine hinzufügen
Alle Aufgaben
26.Mai (1)
Geburtstagskuchen abholen
Termin: Sa, 26.Mai2012
Unmarkiert
)
b
T
rm
Berühren Sie in einer beliebigen Ansicht Menü
>
Neuer Termin. Geben Sie die Startzeit des Termins und
weitere Informationen ein. Sie können auch eine
Erinnerung festlegten, damit Sie den Termin nicht
vergessen. (Wenn Sie die Erinnerungszeit auf
0 Minuten
festlegen, werden Sie zur Startzeit des Termins
erinnert.)
Tipp: Erinnerungen werden nur akustisch
wiedergegeben, wenn Sie einen Benachrichtigungston
festgelegt haben (siehe „Klingeltöne“ auf Seite 47).
Wenn Sie alle Informationen für den Termin eingegeben
haben, berühren Sie
Speichern.
Termine verwalten
Zum Bearbeiten eines Termins berühren Sie diesen für
längere Zeit und berühren anschließend
bearbeiten
. Wenn Sie fertig sind, berühren Sie Speichern.
Zum Löschen eines Termins berühren Sie diesen für
längere Zeit und berühren anschließend
Um zum heutigen Tag zu wechseln, berühren Sie .
Termin
Termin löschen.
Aufgaben
So geht's: > Aufgaben
Um eine Aufgabe
hinzuzufügen, berühren Sie
.
Berühren Sie im
Aufgaben-Hauptbildschirm
Alle Aufgaben, um Ihre
Aufgaben nach
Fälligkeitsdatum, Priorität usw. anzuzeigen.
Tipp: Zum Hinzufügen eines Aufgabenwidgets zum
Startbildschirm berühren Sie >
und halten Sie
Aufgabe, und ziehen Sie das Element
dann an eine Stelle in den Startbildschirmfeldern.
.Mai (1
Alle Aufgaben
e
Überfällig
e
Heute fällig
Un
Markiert
Nach Priorität
Widgets, berühren
55Tools
Rechner
So geht's: > Rechner
12345
Zum Wechseln zwischen den Grundfunktionen und den
erweiterten Funktionen berühren Sie Menü
>
Erweiterte Funktionen oder Grundfunktionen. Um den
Verlauf zu löschen, berühren Sie Menü >
löschen
.
Verlauf
Wecker
So geht's: > Alarm und Timer
Um einen Wecker zu
aktivieren, berühren Sie das
Kontrollkästchen.
Wenn ein Wecker ertönt,
wählen Sie
Verwerfen aus,
um das Signal auszuschalten,
oder berühren Sie das
Display, um die
Alarm hinzufügen
07:00 Uhr
Täglich
08:30 Uhr
Mo, Di, Mi, Do, Fr
09:00 Uhr
Snooze-Funktion für fünf
Minuten zu aktivieren und etwas später erneut erinnert
zu werden.
Um eine Weckzeit hinzuzufügen, berühren Sie , und
geben Sie dann die Details für den Wecker ein.
Um eine Erinnerung zu aktivieren/deaktivieren, berühren
Sie das Kontrollkästchen.
56Tools
TIMERWECKER
Eingabehilfen
Sehen, hören, sprechen, fühlen und verwenden.
Zugriffsfunktionen helfen allen Benutzern, die Dinge
einfacher zu gestalten.
Hinweis: Allgemeine Informationen, Zubehör und mehr
finden Sie unter www.motorola.com/accessibility
Spracherkennung
Verwenden Sie Ihre Stimme: einfach berühren und
sprechen.
• Wählen und Befehle: Berühren Sie
• Suchen: Berühren und halten Sie Suchen , und
•Texteingabe: Berühren Sie ein Texteingabefeld, um
Tipp: Sprechen Sie normal, aber deutlich. Verwenden
Sie das Mikrofon ähnlich wie die Freisprecheinrichtung.
Sie müssen also nicht laut rufen oder das Telefon nahe
am Mund halten.
Informationen zum Ändern der Spracheinstellungen
finden Sie unter „Spracheinstellungen“ auf Seite 57.
Sprachbefehle. Um zu wählen, sagen Sie
>
Wähle und dann einen Kontaktnamen oder eine
Telefonnummer. Für andere Befehle sagen Sie einen
Befehl aus der angezeigten Liste, wie z. B. „
Nachricht
“ oder „Öffne“.
sagen Sie dann, wonach Sie suchen, z. B. „Motorola
accessories“.
das Touchscreen-Tastenfeld zu öffnen. Berühren Sie
, und sagen Sie dann, was Sie eingeben möchten.
.
Sende
TalkBack (Sprachwiedergabe)
Navigation und Auswahlen werden laut vorgelesen.
Zum Einschalten der TalkBack-Sprachwiedergabe
berühren Sie Menü >
Eingabehilfen > TalkBack, und ziehen Sie den
TalkBack-Ein/Aus-Schalter zum Einschalten nach
rechts.
So verwenden Sie die TalkBack-Sprachwiedergabe:
• Menüs und Displays: Berühren Sie in Menüs und
Displays ein Element zum Auswählen oder Öffnen.
Das Element wird laut vorgelesen, oder die
entsprechende Aktion wird beschrieben.
• Telefon und Texteingabe: Während der Eingabe wird
jede Nummer bzw. jeder Buchstabe laut vorgelesen.
Tipp: Navigieren Sie durch die Anwendungen und
Menüs, um sich anzuhören, wie die
TalkBack-Sprachwiedergabe bei Ihrem Telefon
funktioniert.
Zum Ändern von TalkBack-Einstellungen berühren Sie
Menü >
>
TalkBack > Einstellungen.
Systemeinstellungen > Eingabehilfen
Systemeinstellungen
AUS
Anrufer-ID
Wenn Sie hören möchten, wer anruft:
• Laut vorlesen: So wird der Anrufer angesagt:
Berühren Sie >
Einstellungen > Ansage der Anrufer-ID.
Telefon > Menü >
•Klingeltöne: Um einem bestimmten Kontakt einen
bestimmten Klingelton zuzuweisen, berühren
Sie
Personen, berühren Sie einen Kontakt, und
berühren Sie dann Menü >
Optionen > Klingelton.
Spracheinstellungen
So personalisieren Sie Ihre Spracheinstellungen:
• Sprachsuche: Berühren Sie Menü
>
Systemeinstellungen > Sprache und Eingabe >
Sprachsuche. Hier können Sie Optionen wie Sprache,
personalisierte Spracherkennung und Zensur
festlegen.
• Spracheingabe: Berühren Sie Menü
>
Systemeinstellungen > Sprache und Eingabe >
Sprache und Eingabe, und berühren Sie neben
Google-Spracheingabe. Hier können Sie die
Eingabesprache auswählen und anstößige Wörter
blockieren.
• Text-in-Sprache: Berühren Sie Menü >
Systemeinstellungen > Sprache und Eingabe
>
Text-in-Sprache-Ausgabe. Hier können Sie
57Tools
Geschwindigkeitsoptionen festlegen und ein
gesprochenes Textbeispiel anhören.
Lautstärke und Vibration
Wählen Sie die gewünschten Einstellungen für
Lautstärke und Vibration aus. Berühren Sie Menü
>
Systemeinstellungen > Sound:
• Lautstärke: Berühren Sie
Sie die Schieberegler.
•Vibrieren: Wählen Sie
spüren, wenn das Telefon klingelt.
Lautstärke, und verwenden
Klingelton und Vibration, um zu
Zoom
Sehen Sie genauer hin. Zum Vergrößern berühren Sie
den Bildschirm mit zwei Fingern, und ziehen Sie diese
dann auseinander. Zum Verkleinern ziehen Sie die Finger
zusammen.
Display-Helligkeit
Stellen Sie die gewünschte Helligkeit ein. Berühren Sie
Menü >
anpassen
Helligkeit
einstellen können.
58Tools
Systemeinstellungen > Display > Helligkeit
. Vergewissern Sie sich, dass Automatische
deaktiviert ist, sodass Sie Ihren eigenen Wert
Touchscreen und Tasten
Diese Touch-Funktionen sind großartig, und manchmal
ist es auch schön, die Berührungen zu hören oder zu
spüren. Berühren Sie Menü >
>
Sound:
• Touchscreen: Um Bildschirmberührungen (Klicks) zu
hören, wählen Sie
•Tasten: Um Tastenberührungen zu fühlen (Vibrieren),
wählen Sie
• Bildschirmsperre: Um zu hören, wenn der Bildschirm
ge- oder entsperrt wird (Klick), wählen Sie
Displaysperre
Töne bei Berührung.
Bei Berührung vibrieren aus.
aus.
Systemeinstellungen
Ton bei
Mitteilungen
Von einer einfachen SMS bis hin zu IM, E-Mail und mehr.
Sie können sie alle auf dem Telefon erstellen, senden
und empfangen.
Und um die Texteingabe noch leichter zu machen,
können Sie Funktionen wie automatische Korrektur,
automatische Zeichensetzung und automatische
Großschreibung verwenden. Berühren Sie Menü
>
Systemeinstellungen > Sprache und Eingabe, und
berühren Sie dann neben
Sie nicht tippen möchten, verwenden Sie Ihre Stimme:
Berühren Sie auf dem Touchscreen-Tastenfeld.
Motorola-Eingabe. Wenn
Hörgeräte
Für einen klareren Klang bei der Nutzung von Hörgeräten
oder Cochleaimplantaten ist Ihr Telefon möglicherweise
für eine Verwendung mit Hörgeräten geeignet. Wenn
die Verpackung des Telefons die Aufschrift „Rated for
Hearing Aids“ aufweist, sollten Sie die folgenden
Hinweise lesen.
Hinweis: Derartige Einstufungen stellen keine
Gewährleistung der Kompatibilität dar. Siehe Abschnitt
„Hearing Aid Compatibility with Mobile Phones“
(Kompatibilität von Hörgeräten mit Mobiltelefonen) in
den rechtlichen Hinweisen und
Sicherheitsinformationen. Sie sollten sich an Ihren
Hörgerätetechniker wenden.
• Einstellungen: Berühren Sie
>
Einstellungen > Hörgerätemodus, um die
Hörgerätekompatibilität ein- oder auszuschalten.
Durch den Hörgerätemodus wird das Telefon für die
Verwendung mit einem Hörgerät optimiert.
• Anruflautstärke: Drücken Sie während eines Anrufs
die seitlichen Lautstärketasten, um eine passende
Anruflautstärke einzustellen.
Telefon > Menü
•Position: Halten Sie das Telefon während eines
Anrufs wie gewöhnlich an Ihr Ohr, und drehen oder
bewegen Sie es anschließend, bis Sie die optimale
Position zum Sprechen und Hören gefunden haben.
Für Gehörlose
Sie können Ihr Telefon im TTY-Modus mit gängigen
Teletype-Geräten verwenden. Berühren Sie Menü
>
Systemeinstellungen > Anrufeinstellungen
>
TTY-Modus, und wählen Sie den gewünschten Modus
aus:
•
TTY Komplett: Texte auf dem TTY-Gerät schreiben und
lesen.
•
TTY-HCO: Hearing-Carry-Over – Texte auf dem
TTY-Gerät schreiben und gesprochene Antworten
über den Telefonlautsprecher hören.
•
TTY-VCO: Voice-Carry-Over – ins Telefon sprechen und
Textantworten auf dem TTY-Gerät lesen.
59Tools
Hinweis: Sie benötigen ein Kabel oder einen Adapter,
um das TTY-Gerät an den Kopfhörer-Anschluss Ihres
Telefons anzuschließen.
Informationen zu Modus und Verwendung finden Sie in
der Anleitung Ihres TTY-Geräts.
Anwendungen
Sie möchten mehr? Kein Problem. Google Play™ bietet
Zugriff auf Tausende von Anwendungen, und viele davon
bieten nützliche Eingabehilfen.
So geht's: > Play Store
Wählen Sie eine Kategorie aus, oder berühren Sie
Suchen , um die gewünschte Anwendung zu finden.
Tipp: Wählen Sie die Anwendungen sorgfältig aus, und
beziehen Sie sie von vertrauenswürdigen Sites wie
Play Store, da sonst die Leistung Ihres Telefons
beeinträchtigt werden kann.
60Verwaltung
Verwaltung
Die Kontrolle behalten
Speicherkarte und
Dateiverwaltung
Ihre Fotos, Videos und anderen Dateien werden
automatisch im internen Speicher des Telefons
gespeichert. Sie können einzelne Anwendungen
(Kamera, Videokamera usw.) so konfigurieren, dass
Dateien auf der microSD-Karte gespeichert werden.
Zum Installieren einer microSD-Karte wechseln Sie zu
„Zusammenbauen und Laden“ auf Seite 3.
Tipp: Um Medien vom internen Speicher auf eine
microSD-Karte zu verschieben, berühren Sie Menü
>
Mit MotoCast können Sie Dokumente und Dateien von
Ihrem Computer auf Ihr Telefon herunterladen.
So geht's: >
Weitere Informationen zur Verwendung von MotoCast
finden Sie unter „MotoCast“ auf Seite 34.
.
Meine Dateien > MotoCast-Computer
Dateien auf Ihrem Telefon weiterleiten
oder löschen
So geht's: > Meine Dateien > Interner
Telefonspeicher
Berühren Sie eine Datei oder einen Ordner, um sie/ihn
zu öffnen, und berühren und halten Sie dann eine Datei,
um sie zu
Eine microSD-Karte entfernen oder
löschen
Hinweis: Nehmen Sie die microSD-Karte nicht aus dem
Gerät, während sie vom Telefon verwendet oder mit
Dateien beschrieben wird.
Bevor Sie eine microSD-Karte entnehmen oder löschen
können, müssen Sie sie zunächst deaktivieren. Berühren
Sie Menü >
SD-Karte trennen.
Zum Löschen einer microSD-Karte berühren Sie
Menü >
löschen
Warnung: Alle Daten auf der microSD-Karte werden
gelöscht.
oder SD-Karte
Löschen oder Weiterzuleiten.
Systemeinstellungen > Speicher >
Systemeinstellungen > Speicher > SD-Karte
.
USB-Verbindung
Sie können das Telefon über ein USB-Kabel mit einem
Computer verbinden.
Hinweis: Bei der erstmaligen Verwendung einer
USB-Verbindung weist der Computer möglicherweise
darauf hin, dass Treiber installiert werden. Folgen Sie
den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
Installation abzuschließen. Dies kann einige Minuten
dauern.
1 Zeigen Sie den Startbildschirm an, und schließen Sie
ein Micro-USB-Datenkabel von Motorola an den
Micro-USB-Anschluss des Telefons und an einen
USB-Anschluss des Computers an. Jetzt sollte in der
Statusleiste Ihres Telefons angezeigt werden.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Telefon mit
einem Hochleistungs-USB-Anschluss verbunden ist.
Ein solcher Anschluss befindet sich in der Regel direkt
am Computer.
2 Das Telefon und die microSD-Speicherkarte werden
als zwei separate Wechseldatenträger auf dem
Computer angezeigt.
Ziehen Sie Dateien vom Computer auf das Telefon
oder auf microSD-Kartenordner und umgekehrt.
Wenn Sie fertig sind, verwenden Sie die Funktion
„Hardware sicher entfernen“, bevor Sie das
USB-Kabel abziehen.
Hinweis: Sie können keine Dateien auf der
microSD-Karte verwenden, während das Telefon mit
dem Computer verbunden ist.
61Verwaltung
Intelligente Aktionen
Browser
E-Mail
14,46MB
7,28MB
Limit
4,0
GB
Warnung
1,5
GB
Limit für mobile Daten
aktivieren
Nutzung von mobilen Daten
ein-/ausschalten
Eine Anwendung berühren,
um Details anzuzeigen
und Hintergrunddaten zu
beschränken
Nach oben/unten ziehen zum
Festlegen des Limits für die
Datennutzung
Nach oben/unten ziehen zum
Festlegen der
Datennutzungswarnung
Vertikale weiße Leisten nach
links/rechts ziehen, um die
Datennutzung für den
festgelegten Zeitraum
anzuzeigen
Datennutzungszyklus
auswählen
Wenn Sie es leid sind, immer wieder die gleichen
Aufgaben auszuführen, sollten Sie „Intelligente
Aktionen“ nutzen. Sie können damit Regeln erstellen
und Aufgaben automatisch ausführen lassen, wie z. B.
Dimmen des Touchscreens bei niedrigem
Akkuladestand, Einstellen des Klingeltons auf Vibration
im Büro oder Einrichten eines anderen Hintergrundbilds
für zu Hause.
So geht's: >
Zum Abrufen weiterer Informationen öffnen Sie die
Anwendung „Intelligente Aktionen“, und berühren Sie
Menü >
Datennutzung
Sie können die Menge der mit dem Telefon
hochgeladenen und heruntergeladenen Daten verfolgen
und einen Grenzwert für die monatliche Datennutzung
festlegen, um zusätzliche Gebühren von Ihrem
Dienstanbieter zu vermeiden.
Hinweis: Mit den verfügbaren Nutzungsinformationen
können Sie das Telefon leichter verwalten. Diese
Mengen stimmen möglicherweise nicht mit den
Mengen überein, die von Ihrem Dienstanbieter
berechnet werden, weil sie nicht auf dieselbe Weise
gemessen werden.
62Verwaltung
Intelligente Aktionen
Hilfe.
So geht's: Menü > Systemeinstellungen
>
Datennutzung
Datennutzung
Mobile Daten
Limit für Mobildaten festlegen
26.April - 26.Mai
Datennutzungszyklus
26.April26.Mai
19. - 26.Mai: ca. 38,65MB verwendet
Gemessen von Ihrem Telefon. Die Berechnung der
Datennutzung durch Ihren Betreiber kann sich davon
unterscheiden.
EIN
Im Datennutzungsdisplay werden Informationen und
Einstellungen für Daten angezeigt, die über das
Funknetz Ihres Dienstanbieters übertragen wurden.
Tipp: Sie können außerdem die WLAN- und
Ethernet-Datennutzung auf separaten Registerkarten
verfolgen, indem Sie Menü >
Systemeinstellungen
> Datennutzung > Menü > WLAN-Nutzung zeigen
oder
Ethernet-Nutzung zeigen berühren.
Eine Datennutzungswarnung festlegen
Berühren Sie Menü > Systemeinstellungen
>
Datennutzung, und ziehen Sie die rechte Seite der
orangefarbenen Leiste nach oben/unten zum Festlegen
des Datenschwellenwerts für Warnungen. Sie erhalten
eine Benachrichtigung, wenn Ihre Datennutzung den
festgelegten Wert erreicht.
Einen Datennutzungsgrenzwert festlegen
Berühren Sie Menü > Systemeinstellungen > Limit
für Mobildaten festlegen
der roten Leiste nach oben/unten zum Festlegen des
Datennutzungsgrenzwerts.
Wenn Sie Ihren Datennutzungsgrenzwert erreichen,
werden Funkdaten automatisch deaktiviert, und viele
Funktionen des Telefons arbeiten nicht mehr richtig. Sie
erhalten eine Benachrichtigung, wenn Funkdaten
deaktiviert werden.
Hintergrunddatennutzung durch
Anwendungen beschränken
Einige Anwendungen übertragen Daten im Hintergrund,
wenn Sie sie nicht verwenden. Sie können die
Hintergrunddatennutzung für einzelne Anwendungen
beschränken, um die Datennutzung insgesamt zu
verringern.
, und ziehen Sie die rechte Seite
Berühren Sie Menü > Systemeinstellungen
>
Datennutzung, und blättern Sie nach unten, um zu
sehen, welche Anwendungen Daten über das Funknetz
übertragen. Berühren Sie eine Anwendung, und
berühren Sie dann
Hintergrunddaten beschränken.
Alle Hintergrunddaten beschränken
Sie können Hintergrunddaten für alle Anwendungen in
allen verfügbaren Netzwerken (Funk, WLAN, Ethernet)
beschränken.
So geht's: Menü > Systemeinstellungen
>
Datennutzung > Menü > Hintergrunddaten
beschränken
Achtung: Wenn Sie alle Hintergrunddaten beschränken,
können einige Funktionen möglicherweise nicht mehr
verwendet werden.
.
Wireless Manager
So geht's: Menü > Systemeinstellungen, und
wechseln Sie zum Abschnitt
Verwalten Sie alle Drahtlosverbindungen: WLAN,
Bluetooth™, Funkdaten, Flugmodus und mobiler
Hotspot.
Drahtlos und Netzwerke
63Verwaltung
Flugmodus
Sicherheit
Bildschirmsperre
Schieben
Umgehung über Bluetooth
Erteilung von Sprachbefehlen über die
Bluetooth-Multifunktionstaste zulassen,
während das Gerät gesperrt ist
Datenverschlüsselung
Daten auf dem Telefon oder der Speicherkarte
schützen
BILDSCHIRMSICHERHEIT
VERSCHLÜSSELUNG
SIM-KARTENSPERRE
PASSWÖRTER
Eigentümerinformationen
SIM-Sperre einrichten
Passwörter sichtbar
Auf dem Sperrdisplay
anzuzeigenden Text eingeben
Methode zur Sperrung
des Displays auswählen
und einrichten
Die eingegebenen
Passwörter sehen.
Verwenden Sie den Flugmodus, um alle drahtlosen
Verbindungen auszuschalten – nützlich beim Fliegen.
Drücken und halten Sie die Ein-/Aus-Taste >
Hinweis: Wenn Sie den Flugmodus aktivieren, werden
alle drahtlosen Dienste deaktiviert. Wenn die
Fluggesellschaft dies erlaubt, können Sie WLAN
und/oder Bluetooth wieder einschalten. Andere
drahtlose Sprach- und Datendienste (wie z. B. Anrufe
und Textnachrichten) bleiben im Flugmodus deaktiviert.
Notrufe an die regionale Notrufnummer können dennoch
getätigt werden.
Netz
Die Netzeinstellungen müssen im Allgemeinen nicht
geändert werden. Wenden Sie sich bitte an Ihren
Dienstanbieter, wenn Sie Hilfe benötigen.
Berühren Sie Menü >
>
Mobilnetzwerke, um die Netzeinstellungsoptionen zu
sehen.
64Sicherheit
Systemeinstellungen > Mehr...
Flugmodus.
Sicherheit
Zum Schutz des Telefons
Kurzanleitung: Sicherheit
So geht's: Menü > Systemeinstellungen > Sicherheit
Display-Sperre
Um vor versehentlichen Berührungen zu schützen,
können Sie die Touchscreen-Sperre beim Versetzen in
den Ruhezustand aktivieren. Berühren Sie Menü
>
Hinweis: Notrufe können auch bei gesperrtem
Mobiltelefon getätigt werden (siehe „Notruf“ auf
Seite 20). Ein gesperrtes Telefon klingelt zwar weiterhin,
aber Sie müssen die Sperre aufheben, um antworten
zu können.
Gesichtsentsperrung
Verwenden Sie Gesichtserkennungssoftware zum
Entsperren des Telefons.
Hinweis: Diese Funktion ist unsicherer als ein Muster,
eine PIN oder ein Passwort.
Folgen Sie den Anweisungen, und sehen Sie in das
Kameraobjektiv auf der Vorderseite. Wenn die
Gesichtserkennung abgeschlossen ist, werden Sie zum
Auswählen eines Musters oder einer PIN als
Ersatzsicherheitsmethode aufgefordert, die Sie
verwenden können, wenn Ihr Gesicht vom Telefon nicht
klar erkannt wird.
Zum Entsperren des Telefons ziehen Sie nach rechts,
und sehen Sie in das Kameraobjektiv auf der
Vorderseite.
Sperrmuster
Um das Sperrmuster
festzulegen, berühren Sie
Menü
>
Systemeinstellungen
>
Sicherheit
>
Bildschirmsperre > Muster.
Folgen Sie den
Anweisungen, um das
Sperrmuster zu zeichnen.
Entsperrungsmuster zeichnen
65Sicherheit
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, zeichnen Sie das
Muster, um das Telefon zu entsperren.
Geben Sie ein Passwort ein (bis zu acht Zeichen), und
bestätigen Sie es.
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie das
Passwort ein, um das Telefon zu entsperren.
Sperrdisplay personalisieren
Um den Timeout-Wert zu ändern, berühren
Sie Menü >
Ruhezustand. Wenn Sie im hier ausgewählten Zeitraum
weder den Bildschirm berühren noch Tasten drücken,
wird der Bildschirm automatisch gesperrt.
66Sicherheit
Systemeinstellungen > Display >
Sperren und Entsperren
Zum Sperren des Telefonbildschirms führen Sie einen
der folgenden Schritte aus:
• Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste.
• Lassen Sie die Zeitverzögerung wirksam werden
(drücken Sie nichts).
• Schalten Sie das Gerät aus.
Zum Entsperren des Telefonbildschirms drücken Sie die
Ein-/Aus-Taste zum Aktivieren des
Touchscreen-Displays, und führen Sie dann die vom
Sperrbildschirm verlangte Entsperraktion aus (mit Finger
schieben, Gesichtsentsperrung, Muster, PIN oder
Passwort).
Das Telefon lässt sich nicht entsperren?
Gesichtsentsperrung: Wenn Ihr Gesicht vom Telefon
nicht erkannt wird, werden Sie aufgefordert, Ihr
Ersatzmuster oder Ihren PIN-Code zum Entsperren
einzugeben.
Muster, PIN oder Passwort: Wenn Sie Ihr Muster, Ihre
PIN oder Ihr Passwort vergessen haben, wenden Sie
sich an Ihren Dienstanbieter.
Zurücksetzen
Um das Telefon auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen und alle Daten auf dem Telefon zu
löschen, berühren Sie Menü > Systemeinstellungen
>
Datenschutz > Auf Werkszustand zurücksetzen
>
Telefon zurücksetzen.
Warnung: Alle Daten auf dem Telefon werden gelöscht.
(Es werden keine Elemente auf der
microSD-Speicherkarte gelöscht.)
Remote Wipe zum Löschen von Daten
auf einem verlorenen oder
gestohlenen Telefon
Ist es nicht furchtbar, wenn Sie Ihr ganzes Leben auf
dem Telefon gespeichert haben und alles schief geht?
Verloren – oder was noch schlimmer ist – gestohlen! Bei
Bedarf können Sie Ihr E-Mail-Konto auf einem
Microsoft™ Exchange ActiveSync 2007-Server zum
Löschen aller persönlichen Daten von Ihrem Telefon und
einer installierten microSD-Speicherkarte verwenden.
Sie müssen über entsprechende Berechtigungen
verfügen, damit Sie Daten mittels Remote Wipe auf
Ihrem Telefon und der microSD-Karte löschen können.
Von Ihrem IT-Systemadministrator erhalten Sie die
notwendigen Informationen und Berechtigungen für den
Löschvorgang mit Remote Wipe.
Warnung: Dabei werden alle heruntergeladenen
Anwendungen und Benutzerdaten auf Ihrem Telefon und
der microSD-Karte gelöscht.
Fehlerbehebung
Wir sind für Sie da.
Wiederherstellung nach Absturz
In dem unwahrscheinlichen Fall, dass das Telefon nicht
mehr auf Berührungen und das Drücken von Tasten
reagiert, erzwingen Sie einen Neustart: Drücken und
halten Sie die Ein-/Aus-Taste und die Taste zum
Verringern der Lautstärke bis zu zehn Sekunden lang.
Service und Reparaturen
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, sind wir
gerne für Sie da.
Öffnen Sie www.motorola.com/myrazr
gewünschte Kundendienstoption auswählen können.
Sie können auch den Motorola Kundensupport unter
0180 35050 (Deutschland), 01795 67004 (Österreich)
oder 027001660 (Belgien) kontaktieren*.
Die folgenden Informatio nen zur Akkuverwendung und -sicherheit gelten für a lle Mobilgeräte
von Motorola. Wenn Ihr Mobilgerät mit einem nicht austauschbaren Hauptakku (wie in den
Produktinformationen angegeben) arbeitet, können Sie die Angaben zum Austauschen des
Akkus ignorieren. Der Akku sollte von einem von Motorola genehmigten Servicepartner
ausgetauscht werden. Durch das Herausnehmen oder Austauschen des Akkus kann das
Produkt beschädigt werden.
Wichtig: Gewährleisten Sie die Einhaltung der Vorschriften zu Betrieb und
Lagerung von Akkus, um Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden.
Sicherheitsprobleme mit Akkus sind auf die unsachgemäße Behandlung und insbesondere
auf die Weiterverwendung von beschädigten Akkus zurückzuführen.
FALSC H
• Der Akku darf nicht zerlegt, zerdrückt, durchstochen, zerkleinert oder
anderweitig deformiert werden.
• Es dürfen keine Werkzeuge, scharfen Gegenstände und keine übermäßige Kraft
beim Einsetzen oder Entnehmen des Akkus angewendet werden, da dies zu
Schäden am Akku führen kann.
• Das mobile Gerät und der Akku dürfen nicht mit Flüssigkeiten in Berührung
Flüssigkeiten in den elektronischen Schaltungen des mobilen Geräts können
kommen.*
zu Korrosion führen.
• Der Akku darf nicht mit Metallgegenständen in Berührung kommen.
Metallgegenstände, wie z. B. Schmuck, zu lang mit den Akkukontakten in Berührung
kommen, kann der Akku sehr heiß werden.
• Das mobile Gerät oder der Akku dürfen keiner übermäßigen Hitze ausgesetzt
Durch hohe Temperaturen kann der Akku aufquellen, auslaufen oder defekt
werden.*
werden.
• Versuchen Sie nicht, einen nassen oder feuchten Akku an einer Wärmequelle
oder mit einem Elektrogerät
RICHTIG
• Lassen Sie das mobile Gerät nicht bei hohen Temperaturen im Fahrzeug liegen.*
68Produktsicherheit und rechtliche Hinweise
(z. B. Haartrockner, Mikrowelle) zu trocknen.
Die meisten
Wenn
• Lassen Sie das Mobilgerät oder den Akku nicht fallen.*
insbesondere auf eine harte Oberfläche, kann es zu Schäden kommen.*
• Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber oder an Motorola, wenn das Telefon
oder der Akku auf eine der aufgeführten Arten beschädigt wurde.
Vergewissern Sie sich stets, dass das Akkufach und alle
* Hinweis:
Verbindungsabdeckungen geschlossen und gesichert sind, damit der Akku derartigen
Bedingungen nicht unmittelbar ausgesetzt wird, auch wenn es in Ihren Produktinformationen
Mobilgerät
heißt, dass Ihr
Wichtig: Motorola empfiehlt, dass Sie aus Qualitäts- und Sicherheitsgründen
immer Akkus und Ladegeräte von Motorola verwenden.
Schäden am mobilen Gerät ab, die durch Akkus und/oder Ladegeräte verursacht wurden, die
nicht von Motorola stammen. Damit Sie die Originalakkus von Motorola besser von unechten
bzw. gefälschten Akkus (mit möglicherweise ungenügendem Schutz) unterscheiden können,
kennzeichnet Motorola sein e Akkus mit einem Hologramm. Vergewissern Sie sich beim Ka uf,
dass der Akku mit dem Hologramm „Motorola Original“ versehen ist.
Wenn auf dem Display eine Meldung angezeigt wird, wie z. B.
Aufladen nicht möglich
•
Nehmen Sie den Akku heraus und prüfen Sie, ob das Hologramm „Motorola Original“
vorhanden ist.
•
Wenn kein Hologramm vorhanden ist, handelt es sich nicht um einen Motorola-Akku.
•
Wenn ein Hologramm sichtbar ist, setzen Sie den Akku wieder ein, und wiederholen Sie
den Ladevorgang.
•
Wird die Fehlermeldung weiterhin angezeigt, wenden Sie sich an ein von Motorola
autorisiertes Servicecenter.
Warnung:
Das Verwenden eines ungeeigneten Akkus oder Ladegeräts stellt unter
Umständen ein Brand-, Explosions- oder Leckrisiko oder ein sonstiges Risiko dar.
Ordnungsgemäßes, sicheres Entsorgen und Recycling von Akkus:
ordnungsgemäße Entsorgung Ihres Akkus ist wichtig für die Sicherheit und den
Umweltschutz. Gebrauchte Akkus werden von zahlreichen Händlern und Netzbetreibern zum
Recycling angenommen. Weitere Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung und zum
Recycling finden Sie unter
Entsorgung:
Bestimmungen. Auskünfte zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Akkus erhalten
Sie bei Ihrem Wertstoffhof oder einem Recyclingverband.
Warnung:
Entsorgen Sie Akkus niemals, indem Sie sie verbrennen – sie könnten
explodieren.
geschützt vor Schäden durch derartige Bedingungen ist.
, führen Sie die folgenden Schritte aus:
www.motorola.com/recycling
Entsorgen Sie gebrauchte Akkus sofort entsprechend den örtlichen
Beim Aufprall,
Die Garantie deckt keine
Ungültiger Akku
oder
Die
Laden des Akkus
Laden des Akkus
Hinweise zum Laden des Akkus:
Während des Ladens sollten Sie den Akku und das Ladegerät in etwa auf
•
Raumtemperatur halten, damit der Akku effektiv geladen wird.
•
Neue Akkus sind nicht voll aufgeladen.
•
Bei neuen Akkus oder Akkus, die über einen längeren Zeitraum gelagert wurden, ist
eventuell eine längere Ladezeit erforderlich.
•
Die Schaltkreistechnik der Motorola-Akkus schützt den Akku vor Schäden durch
Überladung.
Zubehörteile von Drittanbietern
Wenn Sie Zubehörteile von Drittanbietern verwenden, insbesondere Akkus, Ladegeräte,
Headsets, Abdeckungen, Hüllen, Bildschirmschutzfolien und Speicherkarten, kann dies die
Leistung Ihres Mobilgeräts beeinträchtigen. In einigen Fällen können Zubehörteile von
Drittanbietern gefährlich sein und zum Erlöschen der Garantie Ihres Mobilgeräts führen. Eine
Liste mit Zubehörteilen von Motorola finden Sie unter
www.motorola.com/products
Vorsichtsmaßnahmen beim Fahren
Während Sie ein Fahrzeug lenken, liegt es in Ihrer Verantwortung, sicher zu fahren. Die
Verwendung eines mobilen Geräts oder Zubehörs während des Fahrens kann eine Ablenkung
darstellen und kann in einigen Regionen verboten oder eingeschränkt sein. Die die Nutzung
dieser Produkte betreffenden Gesetze und Vorschriften müssen stets eingehalten werden.
Das sollten Sie während der Fahrt NIE tun:
•
Texte, E-Mails oder andere schriftliche Daten eingeben, lesen oder überarbeiten
•
Im Internet surfen
•
Navigationsinformationen eingeben
•
Andere Funktionen ausführen, die Sie während der Fahrt ablenken
Das sollten Sie während der Fahrt IMMER tun:
Die Straße im Blick behalten
•
•
Falls möglich oder in Ihrer Region gesetzlich erforderlich eine Freisprecheinrichtung
benutzen
•
Informationen zu Reiseziel und Route
•
Falls möglich Sprachfunktionen (z. B. Sprachwahl) und Sprechfunktionen (z. B. akustische
Abbiegehinweise) nutzen
•
Bei der Verwendung von mobilen Geräten und Zubehör im Fahrzeug alle örtlichen
Vorschriften und Regelungen beachten
vor
dem Fahrtantritt eingeben
•
Anrufe und andere Aufgaben beenden, wenn Sie sich nicht auf die Fahrt konzentrieren
können
Befolgen Sie die „Vorsichtsmaßnahmen beim Autofahren“ unter
www.motorola.com/callsmart
(nur auf Englisch).
Anfälle, Ohnmacht und Überanstrengung
der Augen
Um eine Überanstrengung der Augen sowie Kopfschmerzen zu vermeiden, sollte der
Bildschirm immer in einer angenehmen Entfernung zum Auge und bei ausreichender
Beleuchtung verwendet werden. Machen Sie regelmäßige Pausen.
Bestimmte Personen neigen zu epileptischen Anfällen oder werden leicht ohnmächtig (auch
wenn dies bisher noch nicht aufgetreten ist), wenn sie bestimmten blinkenden Lichtern oder
Lichtmustern ausgesetzt sind, wie beim Spielen von Videospielen oder beim Ansehen von
Videos mit Lichteffekten.
Personen, bei denen eines der folgenden Symptome auftritt, sollten unverzüglich die Nutzung
.
des Geräts einstellen und einen Arzt aufsuchen: epileptische Anfälle, Ohnmacht, Krämpfe,
Augen- oder Muskelzucken, Bewusstlosigkeit oder Desorientierung.
Wenn Sie schon einmal einen epileptischen Anfall oder eine Ohnmacht hatten oder wenn es
einen derartigen Fall in Ihrer Familie gibt, beraten Sie sich mit einem Arzt, bevor Sie eine
Anwendung mit stroboskopartigen Lichteffekten auf Ihrem Mobilgerät aktivieren.
Warnhinweis: Verwendung mit zu hoher
Lautstärke
Warnung:
Personen, die über einen längeren Zeitraum lauten Geräuschen
jeglicher Art ausgesetzt sind, können Gehörschädigungen erleiden. Je höher
der Lautstärkepegel, desto kürzer der Zeitraum, bis erste Hörschäden
auftreten können. So schützen Sie Ihr Gehör:
•
Verwenden Sie das Headset oder den Kopfhörer nicht zu lange bei hoher Lautstärke.
•
Vermeiden Sie es, die Lautstärke zu erhöhen, um laute Geräusche in der Umgebung zu
übertönen.
•
Verringern Sie die Lautstärke, wenn Sie nicht hören können, was neben Ihnen gesprochen
wird.
Sollten bei Ihnen irgendwelche Hörbeschwerden auftreten, etwa ein Druck- oder
Spannungsgefühl in den Ohren, Ohrenklingeln oder dumpfes Hörempfinden, stoppen Sie die
69Produktsicherheit und rechtliche Hinweise
Verwendung des Headsets oder Kopfhörers, und lassen Sie Ihr Gehör von einem Arzt
032374o
032376o
032375o
untersuchen.
Weitere Informationen zum Schutz des Gehörs finden Sie auf der Website von Motorola
Wenn Sie wiederholt die gleichen Aktionen ausführen, wie beispielsweise das Drücken von
Tasten oder das Eingeben von alphanumerischen Zeichen, können gelegentlich
Verspannungen an Händen, Armen, Schultern, Nacken oder anderen Körperteilen auftreten.
Wenn Sie während oder nach der Verwendung anhaltende Schmerzen an Händen, Gelenken
oder Armen verspüren, stellen Sie die Verwendung ein, und suchen Sie einen Arzt auf.
Kinder
Halten Sie das Mobilgerät und das Zubehör von Kleinkindern fern.
sind kein Spielzeug und sind für Kleinkinder potenziell gefährlich. Beispiele:
•
Abnehmbare Kleinteile können verschluckt werden und zum Ersticken führen.
•
Bei unsachgemäßem Umgang kann eine übermäßige Lautstärke zu Gehörschädigungen
führen.
•
Bei einem unvorschriftsmäßigen Umgang mit Akkus kann es zur Überhitzung und zu
Verbrennungen kommen.
Beaufsichtigen Sie die Verwendung des Geräts durch ältere Kinder.
einem Computer sollten Sie größere Kinder bei der Verwendung des Geräts beaufsichtigen,
um Folgendes zu vermeiden:
•
Zugang zu unangemessenen Anwendungen oder Inhalten.
•
Unsachgemäße Verwendung von Anwendungen oder Inhalten.
•
Datenverlust.
Diese Produkte
Ähnlich wie bei
Glasbauteile
Einige Bauteile Ihres Mobilgeräts können aus Glas gefertigt sein. Dieses Glas kann durch
einen kräftigen Stoß brechen. Berühren oder entfernen Sie zerbrochenes Glas nicht vom
Produkt. Verwenden Sie Ihr Mobilgerät solange nicht, bis das Glas durch ein qualifiziertes
Servicecenter ersetzt wurde.
Warnhinweise
Beachten Sie alle aufgestellten Hinweisschilder für den Gebrauch von Mobilgeräten in
öffentlichen Bereichen.
70Produktsicherheit und rechtliche Hinweise
Explosionsgefährdete Umgebungen
Explosionsgefährdete Umgebu ngen sind oft, aber nicht immer als solche gekennzeichnet , wie
z. B. Bereiche, in denen Sprengungen vorgenommen werden, Tankstellen,
Betankungsbereiche (z. B. unter Deck auf Schiffen), Umschlag- und Speicherplätze für
Treibstoffe oder Chemikalien oder Umgebungen, in denen sich Chemikalien oder
Schwebstoffe wie Getreidestäube oder Metallpulver in der Luft befinden.
Wenn Sie sich in einer solchen Umgebung befinden, schalten Sie Ihr Mobilgerät aus, und
vermeiden Sie es, Akkus zu entfernen, zu installieren oder aufzuladen, außer wenn es sich
um ein Gerät mit Funk handelt, das speziell für den Einsatz in solchen Umgebungen als
„eigensicher“ eingestuft und zertifiziert wurde (z. B. zugelassen durch Factory Mutual, CSA
oder UL). Funken können in diesen Umgebungen zu Explosionen oder dem Ausbruch von
Feuer führen.
Symbole
Auf Ihrem Akku, Ladegerät oder Mobilgerät finden Sie möglicherweise folgende Symbole:
SymbolDefinition
Es folgen wichtige Sicherheitsinformationen.
Werfen Sie Ihren Akku oder Ihr mobiles Gerät nicht in offenes Feuer.
Ihr Akku oder Mobilgerät sollte gemäß den geltenden Gesetzen recycelt
werden. Kontaktieren S ie die entsprechenden Behörden Ihres Landes für
weitere Informationen.
Werfen Sie Ihren Akku oder Ihr mobiles Gerät nicht in den
Haushaltsmüll. Weitere Informationen finden Sie unter „Recycling“.
Verwenden Sie keine Werkzeuge.
SymbolDefinition
Nur zur Benutzung in Innenräumen.
Das Hören von Musik oder das Führen von Gespr ächen über ein Headset
bei voller Lautstärke können das Gehör schädigen.
Hochfrequenzenergie (HF-Energie)
Belastung durch HF-Energie
Ihr Mobilgerät verfügt über einen Sender und Empfänger. Wenn das Gerät EINGESCHALTET
ist, überträgt und empfängt es Hochfrequenzwellen. Während der Kommunikation regelt Ihr
mobiles Gerät die Übertragungsleistung.
Ihr Mobilgerät wurde so entwickelt, dass es den behördlichen Anforderungen Ihres Landes
hinsichtlich der HF-Belastung für Personen entspricht.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Benutzung aufgrund
von Hochfrequenzenergie (HF)
Um einen optimalen Betrieb Ihres Mobilgeräts und die Einhaltung der HF-Emissionswerte
gemäß den Richtlinien der entsprechenden Standards zu gewährleisten, beachten Sie die
nachfolgenden Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen.
•
Halten Sie Ihr Mobilgerät beim Telefonieren genau so, wie Sie auch ein schnurloses
Festnetztelefon halten würden.
•
Wenn Sie das Mobilgerät am Körper tragen, platzieren Sie das Mobilgerät immer in
einem von Motorola gelieferten oder zugelassenen Zubehör (Clip, Halterung, Halfter,
Hülle oder Armband). Wenn Sie kein von Motorola geliefertes oder zugelassenes Zubehör
für das Tragen am Körper nutzen, halten Sie das Mobilgerät und seine Antenne
mindestens 2,5 cm vom Körper entfernt.
•
Das Benutzen von nicht von Motorola zugelassenem Zubehör kann zum Überschreiten der
in den gesetzlichen Vorschriften festgelegten Grenzwerte für die Belastung durch
HF-Energie führen. Eine Liste der von Motorola gelieferten oder zugelassenen
Zubehörteile finden Sie auf der Website von Motorola unter
www.motorola.com
Hochfrequenzwellen-Interferenz/Kompatibilität
Fast alle elektronischen Geräte sind bei unzureichender Abschirmung, fehlerhafter
Konstruktion oder konstruktionsbedingt anfällig für HF-Interferenzen. Unter bestimmten
Umständen kann Ihr Mobilgerät Interferenzen mit anderen Geräten verursachen.
Befolgen Sie die Anweisungen, um Probleme durch
Interferenzen zu vermeiden
Schalten Sie Ihr Mobilgerät an allen Orten aus, an denen Sie durch entsprechende
Hinweisschilder dazu aufgefordert werden, wie z. B. in Krankenhäusern oder medizinischen
Einrichtungen.
Schalten Sie Ihr Mobilgerät im Flugzeug aus, sobald Sie vom Personal der Fluggesellschaft
dazu aufgefordert werden. Wenn Ihr Mobilgerät einen Flugmodus oder eine ähnliche
Funktion bietet, fragen Sie das Flugbegleitpersonal, ob Sie das Gerät während des Fluges
benutzen dürfen.
Medizinprodukte
Als Träger eines Medizinprodukts wie eines implantierbaren Schrittmachers oder
Defibrillators sollten Sie vor der Verwendung dieses Mobilgeräts Ihren medizinischen
Leistungserbringer bzw. Arzt konsultieren oder in den Anweisungen des Geräteherstellers
nachschlagen.
Personen mit implantierbaren Medizinprodukten sollten folgende Vorsichtsmaßnahmen
einhalten:
•
Halten Sie das Mobilgerät IMMER mindestens 20 Zentimeter vom implantierbaren
Medizinprodukt entfernt, wenn das Mobilgerät EINGESCHALTET ist.
•
NIEMALS das Mobilgerät in einer Brusttasche tragen.
•
Halten Sie das Mobilgerät an das Ohr der dem implantierbaren Medizinprodukt
gegenüberliegenden Körperhälfte, um mögliche Störungen zu minimieren.
•
Schalten Sie das Mobilgerät sofort AUS, sollten Sie den Eindruck haben, dass Störungen
auftreten.
Rechtliche Hinweise
Ihr Mobilgerät von Motorola erfüllt alle nationalen und internationalen rechtlichen und
behördlichen Auflagen. Den vollständigen Wortlaut der Konformitätserklärung finden Sie in
den rechtlichen Hinweisen in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Produkt.
.
Standortdienste
GPS und A-GPS
Die folgenden Informationen gelten für mobile Motorola-Geräte, die standortbasierte
Funktionen bieten. Zu den Standortbestimmungsarten zählen GPS, AGPS und WLAN.
71Produktsicherheit und rechtliche Hinweise
Ihr Mobilgerät kann mithilfe von GPS-Signalen (Global Positioning System) standortbasierte
Anwendungen ausführen. GPS verwendet der Aufsicht durch die US-Regierung
unterstehende Satelliten. Sie unterliegen möglichen Änderungen im Einklang mit den
Richtlinien des Verteidigungsministeriums sowie des Federal Radio Navigation Plan
(US-Funknavigationsplan). Diese Änderungen können die Leistung standortbasierter
Technologien auf Ihrem Mobilgerät beeinflussen.
Ihr Mobilgerät verfügt außerdem über A-GPS (Assisted Global Positioning System), ein
System, das mithilfe von Informationen aus dem Mobilfunknetz die Leistung des GPS
verbessert. Da A-GPS das Mobilfunknetz Ihres Anbieters nutzt, können abhängig von Ihrem
Mobilfunkvertrag Gesprächsgebühren, Datengebühren und/oder zusätzliche Gebühren
anfallen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Ihr Mobilgerät kann außerdem über WLAN-Signale Ihren ungefähren Standort bestimmen,
indem es die Daten von bekannten und verfügbaren WLAN-Netzwerken nutzt.
Ihr Standort
Standortbasierte Informationen umfassen Informationen, die zur Bestimmung des
ungefähren Standorts des Mobilgeräts verwendet werden können. Mobilgeräte, die mit
einem Mobilfunknetz verbunden sind, übertragen standortbasierte Daten. Geräte mit
standortbasierter Technologie übertragen ebenfalls standortbasierte Daten. Zusätzlich
übertragen auch Anwendungen, die standortbasierte Daten benötigen (z. B.
Navigationsgeräte), diese Art von Informationen. Diese standortbasierten Daten werden
möglicherweise an Dritte weitergegeben, z. B. an Ihren Mobilfunkanbieter, an
Anwendungsanbieter, an Motorola und weitere Dienstanbieter.
Notrufe
Wenn Sie einen Notruf tätigen, wird möglicherweise die A-GPS-Technologie in Ihrem
Mobilgerät über das Mobilfunknetz aktiviert, um so der Notrufstelle Ihren ungefähren
Standort zu übermitteln.
Die Verfügbarkeit von A-GPS ist beschränkt, sodass es
nicht funktioniert.
•
Teilen Sie der Notrufstelle immer so detailliert wie möglich Ihren Standort mit, und
•
bleiben Sie so lange am Telefon, wie es der Mitarbeiter der Notrufstelle von Ihnen
verlangt.
72Produktsicherheit und rechtliche Hinweise
Daher sollten Sie Folgendes beachten:
in Ihrer Gegend möglicherweise
Navigation
Navigation
Die folgenden Informationen gelten für mobile Motorola-Geräte, die Navigationsfunktionen
bieten.
Beachten Sie bei der Verwendung von Navigationsfunktionen, dass kartografische
Informationen, Wegbeschreibungen und andere Navigationsinformationen unter Umständen
ungenaue oder unvollständige Daten enthalten. In einigen Ländern sind ggf. keine
vollständigen Informationen zu Landkarten verfügbar. Deshalb sollten Sie sich vergewissern,
dass die Navigationsanweisungen mit dem, was Sie tatsächlich vor Ort sehen,
übereinstimmen. Jeder Fahrer muss auf Straßenzustände, Straßensperrungen, Verkehr und
alle übrigen Faktoren achten, die sich auf die Fahrweise auswirken. Halten Sie sich immer an
die Angaben auf Verkehrsschildern.
Privatsphäre und Datenschutz
Privatsphäre und Datenschutz
Motorola ist sich der Bedeutung der Privatsphäre und des Datenschutzes bewusst. Da sich
einige Funktionen Ihres Mobilgeräts auf Ihre Privatsphäre oder den Schutz Ihrer Daten
auswirken können, befolgen Sie diese Empfehlungen, um den Schutz Ihrer persönlichen
Daten zu verbessern:
• Kontrollieren Sie den Zugriff
nicht unbeobachtet an Orten zurück, wo andere unkontrolliert darauf zugreifen können.
Verwenden Sie die Sicherheits- und Sperrfunktionen Ihres Geräts, wenn diese vorhanden
sind.
• Halten Sie die Software auf dem neuesten Stand
Software-/Anwendungsanbieter einen Patch oder Softwarefix für Ihr Mobilgerät
veröffentlicht, mit dem die Sicherheit des Geräts auf den neuesten Stand gebracht wird,
installieren Sie ihn so bald wie möglich.
• Sichern Sie persönliche Daten
verschiedenen Orten speichern, u. a. auf der SIM-Karte, der Speicherkarte und im
Telefonspeicher. Stellen Sie sicher, dass alle persönlichen Daten entfernt oder gelöscht
wurden, bevor Sie Ihr Gerät entsorgen, einsenden oder weitergeben. Sie können Ihre
persönlichen Daten auch sichern, um diese auf ein neues Gerät zu übertragen.
Hinweis:
Weitere Informationen über die Erstellung von Sicherheitskopien oder das
Löschen von Daten von Ihrem Mobiltelefon finden Sie unter
www.motorola.com/support
• Online-Konten
(beispielsweise MOTOBLUR). Informationen zur Verwaltung des Kontos und zur Nutzung
– Einige Mobiltelefone bieten ein Motorola-Online-Konto
– Behalten Sie Ihr Mobilgerät bei sich, und lassen Sie es
– Wenn Motorola oder ein
– Ihr Mobilgerät kann persönliche Daten an
der Sicherheitsfunktionen wie Remote Wipe und Gerätelokalisierung (wenn verfügbar)
finden Sie unter Ihrem Konto.
• Anwendungen und Updates
aus, und installieren Sie diese nur von vertrauenswürdigen Quellen. Einige Anwendu ngen
können die Leistung Ihres Telefons beeinträchtigen und/oder Zugriff auf persönliche
Informationen erhalten, unter anderem auf Konto-, Anruf- und Standortdaten sowie
Netzwerkressourcen.
•WLAN
– Stellen Sie bei mobilen Geräten mit WLAN-Funktionen nur vertrauenswürdige
WLAN-Verbindungen her. Verwenden Sie außerdem beim Einsatz Ihres Geräts als Hots pot
(wenn vorhanden) die Netzwerksicherheit. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden Ihnen
dabei helfen, unbefugten Zugriff auf Ihr Gerät zu verhindern.
• Standortbasierte Informationen
wie GPS, AGPS oder WLAN können standortbasierte Daten übertragen. Weitere
Informationen finden Sie unter „Standortdienste“.
• Andere von Ihrem Gerät übertragene Daten
auch Test- oder andere Diagnose-Informationen (einschließlich standortbasierter Daten)
sowie weitere nicht persönliche Daten an Motorola und sonstige Dritte. Diese
Informationen werden zur Verbesserung der von Motorola angebotenen Produkte und
Dienste verwendet.
Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, wie die Nutzung Ihres Mobilgeräts sich auf Ihre
Privatsphäre oder den Schutz Ihrer Daten auswirken kann, wenden Sie sich an Motorola
privacy@motorola.com
unter
Verbindung.
Benutzung und Pflege
Benutzung und Pflege
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zur Pflege Ihres Mobilgeräts von Motorola:
Flüssigkeiten
Setzen Sie das Mobilgerät weder Wasser, Regen, extremer Luftfeuchtigkeit,
Schweiß noch anderen Flüssigkeiten aus.
Trocknen
Versuchen Sie Ihr Mobilgerät nicht im Mikrowellen- bzw. herkömmlichen
Backofen oder im Trockner zu trocknen, da das Mobilgerät dadurch Schaden
nehmen kann.
– Wählen Sie Ihre Anwendungen und Updates sorgfältig
– Mobilgeräte mit standortbasierten Technologien
– Ihr Gerät überträgt möglicherweise
, oder setzen Sie sich mit Ihrem Dienstanbieter in
Extreme Hitze oder Kälte
Lagern Sie Ihr Mobilgerät nicht bei Temperaturen unter -10 °C (14 °F) oder über
60 °C (140 °F). Laden Sie Ihr Mobilgerät nicht bei Temperaturen unter 0 °C
(32 °F) oder über 45 °C (113 °F) auf.
Staub und Schmutz
Setzen Sie das Mobilgerät weder Staub, Schmutz, Sand, Nahrungsmittelresten
noch anderen potenziell schädlichen Substanzen aus.
Reinigung
Reinigen Sie das Mobilgerät mit einem trockenen weichen Tuch. Verwenden
Sie weder Alkohol noch andere Reinigungsmittel.
Schock und Vibration
Lassen Sie das Mobilgerät nicht fallen.
Schutz
Um Ihr Mobilgerät zu schützen, stellen Sie stets sicher, dass die Abdeckungen
von Akku, Anschlüssen und Fächern verschlossen und sicher sind.
Recycling
Recycling
Mobilgeräte und Zubehör
Entsorgen Sie Mobilgeräte oder elektronisches Zubehör (wie Ladegeräte,
Headsets oder Akkus) nicht mit dem Hausmüll. Entsorgen Sie diese Gegenstände
gemäß den nationalen Sammel- u nd Recyclingprogrammen, die von Ihren örtlichen
oder regionalen Behörden umgesetzt werden. Sie haben auch die Möglichkeit,
nicht mehr benötigte Mobilgeräte und elektronisches Zubehör bei einem von
Motorola autorisierten Servicecenter in Ihrer Region zurückzugeben. Einzelheiten zu von
Motorola anerkannten nationalen Recyclingprogrammen und weitere Informationen zu
Recyclingaktivitäten von Motorola finden Sie unter
www.motorola.com/recycling
73Produktsicherheit und rechtliche Hinweise
Verpackung und Bedienungsanleitung
Entsorgen Sie die Verpackung und die Bedienungsanleitung des Produkts nur gemäß den
nationalen Sammel- und Recyclingvorschriften. Weitere Einzelheiten erhalten Sie von den
regionalen Behörden.
Software-Copyright
Software-Copyright-Hinweis
Motorola Produkte enthalten möglicherweise Software von Motorola oder von anderen
Herstellern, die in Halbleiterspeichern oder sonstigen Medien gespeichert und
urheberrechtlich geschützt sind. Gesetze in den USA und anderen Ländern gewähren
Motorola, Inc. und den anderen Software-Herstellern Exklusivrechte an der urheberrechtlich
geschützten Software, einschließlich der Exklusivrechte an Vertrieb und Reproduktion der
urheberrechtlich geschützten Software. Solche in Motorola-Produkten enthaltene,
urheberrechtlich geschützte Software darf in keiner Weise modifiziert, zurückentwickelt,
vertrieben oder reproduziert werden. Diese Beschränkung gilt im vollen, gesetzlich zulässigen
Umfang. Darüber hinaus werden durch den Kauf von Motorola-Produkten weder direkt,
stillschweigend, kraft Rechtsverwirkung noch anderweitig Lizenzrechte im Rahmen der
Urheberrechte, Patente oder Patentanmeldungen von Motorola oder anderer
Software-Hersteller – unter Ausnahme der gesetzlich mit dem Verkauf des Produkts
eingeräumten normalen, einfachen (nicht ausschließlichen) und gebührenfreien Lizenz zur
Nutzung des Produkts – gewährt.
Urheberrecht: Inhalte
Urheberrecht: Inhalte
Das unbefugte Kopieren von urheberrechtlich geschützten Inhalten verstößt gegen die
Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der USA und anderer Länder. Mit diesem Gerät
sollen ausschließlich urheberrechtsfreie oder eigene Inhalte sowie solche Inhalte kopiert
werden, für die eine entsprechende Genehmigung vorliegt. Wenn Sie sich über Ihre Rechte
zum Kopieren von Material nicht im Klaren sind, wenden Sie sich bitte an Ihren
Rechtsberater.
74Produktsicherheit und rechtliche Hinweise
Informationen zu Open Source Software
Informationen zu OSS
Um Informationen zu erhalten, wie Sie eine Kopie der von Motorola öffentlich zur Verfügung
gestellten Quellcodes erhalten können, die in der Software dieses Mobiltelefons von
Motorola verwendet werden, senden Sie eine schriftliche Anfrage an die nachstehend
aufgeführte Adresse. Geben Sie bitte in Ihrer Anfrage unbedingt die Modellnummer und die
Nummer der Softwareversion an.
MOTOROLA MOBILITY, INC.
OSS Management
600 North US Hwy 45
Libertyville, IL 60048
USA
opensource.motorola.com
Die Website
enthält ebenfalls Informationen über die Verwendung von Open Source durch Motorola.
Die von Motorola erstellte Website
Interaktion mit der Software-Community dienen.
Um weitere Informationen zu Lizenzen, Bestätigungen und erforderlichen
Urheberrechtshinweisen für die Open Source-Pakete, die in diesem Mobiltelefon von
Motorola enthalten sind, zu erhalten, drücken Sie die Menütaste, und wählen Sie
Systemeinstellungen
Open Source-Lizenzen
eigenständige Anwendungen mit weiteren Hinweisen zu in diesen Anwendungen genutzten
Open Source-Paketen.
>
Telefoninfo
aus. Zusätzlich umfasst dieses Gerät von Motorola u. U.
von Motorola (nur in englischer Sprache)
opensource.motorola.com
>
Rechtliche Hinweise
soll als Portal zur
>
Urheberrecht und Warenzeichen
www.motorola.com
Bestimmte Funktionen, Dienste und Anwendungen sind netzwerkabhängig und u. U. nicht in
allen Regionen verfügbar. Es können zusätzliche Bedingungen, Bestimmungen und/oder
Änderungen gelten. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Alle Funktionen, Funktionalitäten und andere Produktspezifikationen sowie die in diesem
Handbuch enthaltenen Informationen basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen,
die zum Zeitpunkt des Drucks für korrekt befunden wurden. Motorola behält sich das Recht
vor, Informationen oder Spezifikationen ohne Ankündigung oder Verpflichtungen zu ändern.
Hinweis:
Die Bilder in diesem Handbuch sind lediglich Beispiele.