5. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
6. Die Belüftungsöffnungen des Gerätes dürfen nicht verdeckt werden. Folgen Sie bitte bei der Montage des Gerätes
allen Anweisungen des Herstellers.
7. Montieren Sie das Gerät nicht neben Hitzequellen wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Geräten
(auch Leistungsverstärkern), die Hitze abstrahlen.
8. Wenn das Gerät an 240 V Netzspannung betrieben wird, liegt dem Gerät ein passendes, zugelassenes Netzkabel
für das deutsche Stromnetz bei. Nehmen Sie keine Veränderungen am Netzstecker dieses Gerätes vor.
Verwenden Sie das Gerät nur an einer passenden Steckdose.
9. Sichern Sie das Netzkabel gegen Einquetschen oder Abknicken, insbesondere am Gerät selbst sowie an dessen
Netzstecker.
10. Verwenden Sie nur das vom Hersteller benannte Zubehör für dieses Gerät.
11. Verwenden Sie nur die vom Hersteller als geeignet angegebenen oder zusammen mit dem Gerät
verkauften Gestelle, Podeste, Halteklammern oder Unterbauten für dieses Gerät. Wenn sie einen
Rollwagen verwenden, achten Sie darauf, dass das Gerät beim Bewegen gegen Herunterfallen
gesichert ist, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
12. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn ein Gewitter aufkommt oder wenn Sie es voraussichtlich für längere
Zeit nicht verwenden werden.
13. Alle Wartungsarbeiten müssen von hierfür qualifizierten Servicemitarbeitern durchgeführt werden. Eine Wartung
ist erforderlich, wenn das Gerät selbst oder dessen Netzkabel beschädigt wurde, Flüssigkeiten oder Gegenstände
in das Gerät gelangt sind, das Gerät Regen oder starker Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, das Gerät nicht
ordnungsgemäß arbeitet oder es heruntergefallen ist.
14. Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder hoher Feuchtigkeit aus. Sie könnten einen elektrischen Schlag erleiden
oder einen Brand verursachen.
15. Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände (z.B. Vasen oder Trinkgläser) auf das Gerät.
Flüssigkeiten im Gerät können einen Kurzschluss verursachen
16. Verwenden Sie nur vom Hersteller spezifizierte Batterien oder Akkus.
17. Zum Trennen des Gerätes vom Netz ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
WARNUNG
Im Außeneinsatz:
Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aus. Sie könnten einen elektrischen Schlag erleiden oder
einen Brand verursachen.
In feuchter Umgebung:
Schützen Sie das Gerät vor Spritzwasser und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände auf das
Gerät (z.B. Vasen oder Trinkgläser).
Servicehinweise:
VORSICHT! Öffnen Sie das Gerät niemals eigenmächtig. Sie könnten einen elektrischen Schlag erleiden.
Servicearbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Dieses Symbol warnt vor nicht isolierten, spannungsführenden Teilen, die sich im Inneren des
Gerätes befinden. Beim Berühren dieser Teile besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Dieses Symbol ist ein Hinweis auf wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise, die in der
Bedienungsanleitung enthalten sind.
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Specifikationen können ohne Ankündigung geändert werden.
Page 3
Digitaler InEar-Monitor Sender
Entsorgung
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt
werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung weist darauf hin.
Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit schaden können.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien und Akkus immer gemäß den geltenden Entsorgungsvorschriften.
Werfen Sie Batterien oder Akkus weder ins Feuer (Explosionsgefahr) noch in den Restmüll.
Bitte geben Sie die Batterien / Akkus im Handel oder an den Recyclinghöfen der Kommunen ab. Die Rückgabe ist
unentgeltlich und gesetzlich vorgeschrieben.
Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die aufgestellten Behälter.
Alle Batterien und Akkus werden wiederverwertet. So lassen sich wertvolle Rohstoffe wie Eisen, Zink oder Nickel
wiedergewinnen.
Herstellererklärungen
Garantie
MIPRO Electronics Ltd. übernimmt für dieses Produkt eine Garantie von 24 Monaten. Die aktuell geltenden
Garantiebestimmungen können Sie über das Internet www.mipro-germany.de einsehen, oder über Ihren MIPROPartner beziehen.
In Übereinstimmung mit den folgenden Anforderungen
- ROHS Richtlinie (2011/65/EU)
- WEEE Richtlinie (2012/19/EU)
Bitte entsorgen Sie die Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer bei Ihrer kommunalen Sammelstelle oder im Recycling
Center.
- Batterierichtlinie (2006/66/EU)
Hinweis
Die Prüfung der normgerechten elektromagnetischen Verträglichkeit beruht auf der Verwendung der mitgelieferten
und empfohlenen Kabeltypen. Bei Verwendung anderer Kabeltypen kann die elektromagnetische Verträglichkeit
beeinträchtigt werden.
CE-Konformität
Die CE-Konformitätserklärung kann von MIPRO Electronics oder einem der europäischen Vertreter bezogen werden.
Kontaktinformationen sind im Internet unter www.mipro.com.tw zu finden. Die CE-Übereinstimmungserklärung ist
erhältlich bei: www.mipro-germany.de
Bevollmächtigter Vertreter in Europa:
MIPRO Germany GmbH, Kochersteinsfelder Str. 73, 74239 Hardthausen
Zulassungen
Das Produkt entspricht den Grundlegenden Anforderungen der folgenden Richtlinien der Europäischen Union:
- Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
- Radio Equipment Direktive 2014/53/EU (bei Geräten mit Funk)
Hinweise nach Radio Equipment Directive
Die ausführlichen technischen Daten finden Sie im Datenblatt des Produktes. Dieses ist erhältlich bei der MIPRO
Germany GmbH oder als Download auf www.mipro-germany.de
Die jeweils geltenden Bestimmungen über den Betrieb von drahtlosen Mikrofonanlagen müssen beachtet werden.
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Specifikationen können ohne Ankündigung geändert werden.
Page 4
Digitaler InEar-Monitor Sender
I. Bedienelemente
MI-58T
MI-58TD
ANTENNA
VOLUME
POWER
1
POWER
MONITOR
3
25
VOLUME
MONITOR
REMOTE
4
OUTIN
12
LR
PEK
OK
LOW
LEVEL
6
LR
PEK
OK
LOW
LEVEL
MI-58T
LOOP OUT
LR
13
0
|
G R P C H
|
|
B 2
20
|
30
|
40
|
L R
Digital Stereo Transmitter
0
|
G R P C H
|
|
B 2
20
|
30
|
40
|
L R
0 1
M i x M O N O
7
LEFT / CH1.IN
0 1
M i x M O N O
I D
- 6 4
I D
- 6 4
14
RIGHT / CH2.IN
SET
▼
CONTROL
9
▲
DC IN
(12~15V)
ACT
8
151610
SET
▼
CONTROL
▲
ACT
ANTENNA
3
25
1
11
REMOTE
4
OUTIN
12
6
LR
LOOP OUT
13
7
LEFT / CH1.IN
14
RIGHT / CH2.IN
8
9
DC IN
(12~15V)
151610
4
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Specifikationen können ohne Ankündigung geändert werden.
REMOTE: Anschlüsse für MIPROACT-BUS Netzwerk (RJ-11 Buchsen)
13
LOOP OUT: Audioausgang für
durchgeschleifte L/R-Audioeingänge
(6,3 mm MONO-Klinke)
Left CH1: Audioeingang linker Kanal
14
(Combo-Buchse XLR-Klinke)
Right CH2: Audioeingang rechter
Kanal (Combo-Buchse XLR-Klinke)
15
Eingang für Versorgungsspannung
von externem Netzteil (12-15 V DC)
17
Anzeige Audioeingangsquelle: Analog oder Dante
18
Audioeingangstyp: Stereo oder Mono
Anzeige HF-Sendesignal: Antennensymbol wird normal angezeigt,
19
wenn gesendet wird und durchgestrichen, wenn nicht gesendet
wird.
Anzeige Verriegelung: Schlosssymbol wird angezeigt wenn die
20
Änderung der Einstellungen gesperrt, d.h. nicht möglich ist.
21
Anzeige der Audiosignalpegel L und R
22
GRP: Anzeige der eingestellten Sendekanal-Gruppe
23
CH: Anzeige des eingestellten Sendekanals
24
ID: Anzeige der eingestellten Identifikationsnummer (ID-Code)
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Specifikationen können ohne Ankündigung geändert werden.
5
Page 6
Digitaler InEar-Monitor Sender
II. Einrichtung
1. Antenneninstallation
(A) Antennenmontage hinten:
Die mitgelieferte Stabantenne wird direkt auf die
Antennenausgangsbuchse des Senders
geschraubt.
(B) Antennenmontage vorn:
Mit den optional erhältlichen Rackwinkeln FB-71 und dem optional erhältlichen
Antennenkabel FB-71 wird die mitgelieferte Stabantenne vorne an der Rackwinkeln
befestigt. Beim Einbau des Senders in ein 19"-Rack wird so eine bessere
Sendeposition erreicht.
(C) Verwendung von abgesetzten Antennen:
Mit einer optional erhältlichen Richtantenne AT-58 kann die Sendesituation
verbessert werden, indem die Antennenposition mit einer Wandhalterung oder
einem Mikrofonstativ optimiert wird.
AT-58 mit MS-90 WandhalterungAT-58 auf Mikrofonständer
10
2. Stromversorgung
Verbinden Sie das externe Netzteil (12 V DC) mit dem Sender und anschließend
mit einer Steckdose. Schalten Sie den Sender ein.
15
3. Audio-Anschlüsse
Verbinden Sie die Ausgänge der Audioquelle über Kabel mit XLR- oder 6,3 mm
Klinkenstecker mit den Audioeingängen des MI-58T Senders. Sollen mehrere
Sender mit der selben Audioquelle gespeist werden, können die durchgeschleiften
Audio-Eingangssignale and den „LOOP OUT“ Ausgängen verwendet werden.
6
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Specifikationen können ohne Ankündigung geändert werden.
14
13
Page 7
Digitaler InEar-Monitor Sender
4. Einstellung der Audioeingangspegel
Für eine gute Übertragung ist der richtige Eingangspegel am MI-58T Sender sehr wichtig.
Ist der Eingangspegel zu niedrig, entsteht ein Grundrauschen und eine schlechte
Audioqualität. Ist der Eingangspegel zu hoch, ergeben sich Verzerrungen.
Ÿ Mit der Anzeige für L/R-Eingangspegel an der Frontblende wird angezeigt, ob der
5
Audio-Eingangspegel richtig oder zu hoch oder zu niedrig eingestellt ist.
Ÿ Ist der Pegel zu hoch leuchtet die obere LED (PEK) rot.
Ÿ Ist der Pegel zu niedrig leuchtet die untere LED (LOW) orange.
Ÿ Ist der Pegel richtig eingestellt leuchtet die mittlere LED (OK) grün.
Ÿ Mit der L/R Eingangspegel-Einstellung an der Frontblende kann die Audio-Eingangs-
6
empfindlichkeit des Senders entsprechend angepasst und optimiert werden.
Ÿ Falls der Eingangspegel zu hoch ist um im Sender selbst angepasst zu werden,
erscheint im Display die Meldung „CLIP!“. In diesem Fall muss der Ausgangspegel der
Signalquelle reduziert werden.
Ÿ Während des Einstellprozesses kann das Audiosignal am Kopfhörerausgang des
Senders abgehört werden.
Ÿ Sobald die Anzeige für L/R-Eingangspegel grün leuchtet, kann auch der Empfänger
genutzt werden.
5. Kopfhörerausgang am Sender
3
Das Audiosignal kann über die Kopfhörerausgange an der Frontseite des Gerätes
abgehört und die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler angepasst werden.
Achtung!
Dauerhaftes oder sehr lautes Hören mit Kopf- oder Ohrhörer
kann zu Gehörschäden führen.
Reduzieren Sie die Lautstärke bevor Sie einen Kopfhörer aufsetzen!
4
2
6. Rackeinbau mehrerer Sender
Mit dem optionalen RackeinbauKit FB-72 können zwei Sender
nebeneinander auf einer
Höheneinheit in einem 19"-Rack
eingebaut werden.
Das Rackeinbau-Kit besteht aus
zwei kurzen Rackwinkeln und den
Verbindungsblechen und den
benötigten Schrauben.
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Specifikationen können ohne Ankündigung geändert werden.
7
Page 8
Digitaler InEar-Monitor Sender
III. Einstellung und Bedienung
1. Menüführung
ST
YES
64
▼
SET
CONTROL
Tast- Drehregler
▲
0
|
Net
|
0
|
ENG.Mode?
20
|
30
Version?
|
40
Exit&Save?
|
L R
64
0
|
|
0
|
20
|
30
|
40
|
L R
RFOut
GRP&CH
ID
AFIn
ON
12
B2-
64
DANTE
0
|
|
|
20
|
30
|
40
|
L R
MI-58T
G R P C H
B 2
- 64
0 1
M i x M O N O
Digital Stereo Transmitter
0
|
|
0
|
20
|
30
|
40
|
L R
I D
AFIn
DANTE
ST/MONO
SetLock
Net
ACT
(A) Drücken Sie den Tast-Drehregler um das Einstellungsmenü zu öffnen.
Im Menü werden die verschiedenen Funktionen untereinander angezeigt. Die
zuletzt ausgewählte Funktion wird unterstrichen dargestellt. Vorne in der Zeile steht
der Name der Funktion und hinten in der Zeile der aktuelle Wert der für diese
Funktion eingestellt ist.
(C) Drehen Sie am Tast-Drehregler bis die Funktion unterstrichen ist, die Sie auswählen
möchten.
(D) Drücken Sie den Tast-Drehregler um die Funktion zu aktivieren.
Der Wert der Funktion wird nun unterstrichen dargestellt. Durch Drehen des Tast-
Drehreglers kann der Wert verändert werden.
(E) Drehen Sie am Tast-Drehregler bis der Wert angezeigt wird, den Sie auswählen
möchten.
(F) Drücken Sie den Tast-Drehregler in das Einstellungsmenü zurückzukehren.
Im Menü werden die verschiedenen Funktionen untereinander angezeigt. Die
zuletzt ausgewählte Funktion wird unterstrichen mit dem zuletzt eingestellten Wert
dargestellt . Wenn der Wert geändert wurde, ist diese Änderung allerdings noch
nicht abgespeichert.
(G) Drehen Sie am Tast-Drehregler bis die Funktion „Exit&Save“unterstrichen ist.
(D) Drücken Sie den Tast-Drehregler um die Veränderungen zu speichern und das
Menü zu verlassen.
2. RFOut: Sendesignal Ein / Aus3. GRP&CH: Gruppe & Kanal
0
|
20
30
40
L R
|
0
|
|
|
|
RFOut
GRP&CH
ID
AFIn
OFF
12
B2-
64
DANTE
Mögliche Werte:
ON (Ein)
OFF (Aus)
8
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Specifikationen können ohne Ankündigung geändert werden.
|
20
30
40
L R
0
|
0
|
|
|
|
RFOut
GRP&CH
ID
AFIn
ON
10
64
DANTE
Mögliche Werte:
Gruppe: A, B1, B2
Kanal: 1 - 12
Page 9
Digitaler InEar-Monitor Sender
4. ID: ID Code (Identifikationsnummer)
0
|
RFOut
|
0
|
GRP&CH
20
|
30
ID
|
40
AFIn
|
L R
Die ID 65 wird als (Pairing Mode) dargestellt. In dieser Einstellung kann nur ein
ON
10
64
DANTE
Mögliche Werte:
1 - 64 oder
P
paring mode
P
Innerhalb eines Sendekanals wird zusätzlich
noch ein ID-Code von 1 bis 64 vergeben. Alle
Empfänger mit der gleichen GRP, CH und ID ,
können das Sendesignal empfangen.
Empfänger, zu dem dieser ID-Code per ACT-Funktion übertragen wurde, das
Sendesignal dieses Senders empfangen.
5. AFIn: Audio-Eingangsquelle6. ST/MONO: Stereo oder Mono
L R
0
|
|
0
|
20
|
30
|
40
|
RFOut
GRP&CH
ID
AFIn
ON
Mögliche Werte:
10
XLR (Analog)
64
DANTE (Digital)
XLR
L R
0
|
|
0
|
20
|
30
|
40
|
AFIn
DANTE
ST/MONO
SetLock
Net
Mögliche Werte:
ST
ST: Stereo
YES
MO: Mono
64
7. Set Lock: Eingabe sperren8. Net: ACT-BUS Adresse
0
|
Net
|
0
|
ENG.Mode?
20
|
30
Version?
|
40
Exit&Save?
|
L R
64
Mögliche Werte:
1 - 64
MIPRO Netzwerk
L R
0
|
|
0
|
20
|
30
|
40
|
AFIn
DANTE
ST/MONO
SetLock
Net
Mögliche Werte:
ST
YES (Lock)
YES
NO (Unlock)
64
9. ENG.MODE?: (Engineer Mode)
0
|
Net
|
0
|
ENG.Mode?
20
|
30
Version?
|
40
Exit&Save?
|
L R
64
|
20
30
40
L R
0
|
0
|
|
|
|
Load?
Sent?
DEL
Name
PROG8
ALL
P16
HENRY
L R
0
|
|
0
|
20
|
30
|
40
|
Sent?
DEL
Name
Exit?
P01
ALL
HENRY
In diesem Modus kann über die ACT-Funktion die Einstellung eines Empfängers
geladen und abgespeichert und anschließend an andere Empfänger gesendet werden.
Es können bis zu 16verschiedene Setups geladen werden.
(A) Drücken Sie den Tast-Drehregler um den „ENG.MODE“ zu öffnen.
Im Untermenü werden die verschiedenen Funktionen untereinander angezeigt.
(1) Load?: Lade den Setup eines Empfängers in den Speicher.
(2) Sent?: Sende einen abgespeicherten Setup zu einem Empfänger.
(3) DEL: Lösche einen Setup im Speicher.
(4) NAME: Ändere den Namen eines Setups im Speicher.
(5) Exit?: Verlasse das ENG.MODE Sub-Menü
10. Version?: Firmwareversion11. Exit&Save?
0
|
Net
|
0
|
ENG.Mode?
20
|
30
Version?
|
40
Exit&Save?
|
L R
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Specifikationen können ohne Ankündigung geändert werden.
64
20
30
40
L R
0
|
|
0
|
|
|
|
Ver.1.0.0
Close
0
|
Net
|
0
|
ENG.Mode?
20
|
30
Version?
|
40
Exit&Save?
|
L R
Einstellungen
64
speichern und
Menü verlassen.
9
Page 10
Digitaler InEar-Monitor Sender
12. ACT-Funktion: Infrarot Synchronisierung von Sender und Empfänger
(1) Drücken Sie die ACT-Taste an der Frontseite um die Synchronisierung zu starten.
Das Diplay zeigt „ACT...“ .
(2) Halten Sie den eingeschalteten Empfänger vor den Sender (max. 30 cm entfernt).
(3) Wenn die Synchronisierung abgeschlossen ist, verschwindet „ACT...“ vom Display.
(4) Falls die Synchronisierung nicht erfolgreich war, erscheint im Diplay „FAIL!“
SET
▼
▲
ACT
CONTROL
ACT
!
FAIL
“FAIL” wird angezeigt
wenn die Synchronisierung
nicht erfolgreich war.
0
|
GR P CH
ID
|
|
B2
20
|
30
|
- 6 4
0 1
40
|
Mi x M ON O
L R
Digital Stereo Transmitter
MI-58T
ACT-Taste drücken
Abstand < 30cm
13. Steuerung über Netzwerk
1. Die MI-58T InEar-Sender können mit Hilfe des optionalen Interfaces MES-100
über ein Netzwerk gesteuert und überwacht werden. Die Bedienung kann über
PC oder mobile Geräte erfolgen.
(A) Verbinden Sie die Sender über RJ-11 Kabel mit dem MES-100.
(B) Bis zu 64 Geräte können gleichzeitig gesteuert und überwacht werden.
(C) Die RJ-11 Kabel sollten nicht länger als 100 m sein.
TX1
TX2
TX3
ANTENNA
ANTENNA
ANTENNA
ACT-BUS (RJ-11)
OUT IN
OUT IN
OUT IN
LOOP OUT
L R
LOOP OUT
L R
LOOP OUT
L R
LEFT / CH1.IN
LEFT / CH1.IN
LEFT / CH1.IN
RIGHT / CH2.IN
RIGHT / CH2.IN
RIGHT / CH2.IN
DC IN
(12~15V)
DC IN
(12~15V)
DC IN
(12~15V)
REMOTE
REMOTE
REMOTE
ACT-BUS (RJ-11)
REMOTE (RJ 11)
PORT 1 PORT 2 PORT 3 PORT 4
Netzwerkkabel
(RJ-45)
Ethernet Switch Hub
oder Wireless Router
ETHERNET
Netzwerkkabel
DC OUT
1 2 3 4
(RJ-45)
via WiFi
oder
IE/Chrome/Firefox in
Windows.iOS/Android
MES-100
http://192.
168.0.100
http://192.
168.0.100
10
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Specifikationen können ohne Ankündigung geändert werden.
DC IN
(12~15V)
Page 11
14. Dante Netzwerkverbindung (nur im MI-58TD)
Digitaler InEar-Monitor Sender
PC mit Dante Controller
Software
cat. 5 / cat. 5e /
cat. 6 Cable
DHCP Server
(z.B. ein Router)
Ethernet Switch
ANTENNA
ANTENNA
ANTENNA
LOOP OUT
REMOTE
OUT IN
REMOTE
OUT IN
REMOTE
OUT IN
L R
LOOP OUT
L R
LOOP OUT
L R
TX1
TX2
TX3
Der MI-58TD InEar-Sender verfügt über einen Netzwerk Anschluss (RJ-45),
kompatibel mit CAT.5, CAT5e und CAT.6 Ethernet Netzwerken um die Geräte mit
einem Dante Netzwerk zu verbinden.
Installieren Sie die Dante Control Software auf Ihrem PC um das Audio
Streaming und Monitoring durchführen zu können.
Die Lizenzfreie Software für Windows PC und MAC OSX kann von der Webseite
der Firma Audinate heruntergeladen werden:
https://www.audinate.com/products/software/dante-controller
15. Hinweise
1. Eine gute Installation der Antennen verbessert die Empfangssituation. Der
Abstand zwischen Sender und Empfänger sollte nicht zu groß werden.
2. Wir empfehlen die Nutzung von MIPRO Sendeantennen.
3. Bei größeren Abständen zwischen Sender und Empfänger empfehlen wir
abgesetzte Antennen und entsprechende Antennentechnik. Diese sind optional
bei MIPRO erhältlich.
4. Bei Mehrkanalanlagen empfehlen wir die Verwendung der vorprogrammierten
Frequenzen in einer Frequenzgruppe.
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Specifikationen können ohne Ankündigung geändert werden.