Installationsplan / Installation plan
Installationsplan PG 8527 D/EL
Stand: 01.06.2017
Seite 1
Reinigungs- und Desinfektionsautomat
Anschlusskabel, Q uers chnitt mindestens
Anschlusskabel, Q uers chnitt mindestens
3. Beheizungsart: Dampf/Elektro umschal t bar
Anschlusskabel, Q uers chnitt mindestens
Länge Anschlusskabel mindestens
ab Oberkante Aufsatzverkleidung bei Installation
über OKFF bei Installati on aus dem Fußboden
Die Steckvorrichtung muss nach Geräteinstallation
Anschlusskabel bauseits H05(07)RN-F mit
(männlich) zur Verfügung.
Anschlusskabel gegen t hermische Einflüsse
Gerät phasenrichtig mit Rechtsdrehfeld anschließ en.
Die Installationen m üssen der Installationskategorie
Zulässige Netzspannungsschwankungen maximal.
Technisches Datenblatt
Beheizungsart:
Dampf/Elektro (D/EL)
Legende:
Hinweis zu den Medienanschlüssen:
Kalt-, Warm-, VE-Wasser, Hoc hdruckdampf, Kondensat und Druckluft können sowohl aus
der Decke (Standardinstallat i on) al s auch aus dem Fußboden (Alternat i vi nstallation)
angeschlossen werden. Eine gemi schte Installation di eser Medien (Decke/Fußboden) ist
möglich.
Elektroanschluss
2. Beheizungsart: Dampf mit Trockenaggregat
Fett eingekreiste Kurzzeic hen bedeuten:
Anschluss erforderlich
Strichpunktiert eingekreiste Kurzzeichen bedeuten:
Anschluss optional oder nach Geräteausführung erforderlich
1. Beheizungsart: Dampf mit Trockenaggregat Dampf
DE
Es wird empfohlen, das Gerät über eine
Installationsplan PG 8527 D/EL
Stand: 01.06.2017
Steckvorrichtung anzuschl i eß en, damit eine
elektrische Sicherhei tsprüfung z. B. bei einer
Instandsetzung oder Wartung einfach durchgeführt
bauseitiger CEE-Kupplung (weiblich) 16 bzw. 32 A
enden lassen. Maschinenseit i g steht ein CEE Stecker
+/- 10%
Seite 2
Potentialausgleich und S chutzleiter sind
Anschlusskabel, Q uers chnitt mindestens
Anschlusskabel, Q uers chnitt mindestens
6. Beheizungsart: Dampf/Elektro umschal t bar
Anschlusskabel, Querschnitt mindestens
Anschlusskabel, Q uers chnitt mindestens
Anschlusskabel, Q uers chnitt mindestens
9. Beheizungsart: Dampf/Elektro umschal t bar
Anschlusskabel, Q uers chnitt mindestens
Anschlusskabel, Querschnitt mindestens
Anschlusskabel, Q uers chnitt mindestens
12. Beheizungsart: Dampf /Elektro umschal t bar
Anschlusskabel, Q uers chnitt mindestens
Der Elektroanschluss i st nach den entsprechenden
gesetzlichen Grundlagen, den
Unfallverhütungsvorschriften und den gül tigen
Normen herzustellen.
Potentialausgleich und
Hiervon abweichend in folgenden Ländern:
Außengewindestift mit Unt erl egscheiben und Mutter
maschinenseiti g, G röße
anzuschließen!
4. Beheizungsart: Dampf mit Trockenaggregat Dampf
5. Beheizungsart: Dampf mit Trockenaggregat
7. Beheizungsart: Dampf mit Trockenaggregat Dampf
M 8
8. Beheizungsart: Dampf mit Trockenaggregat
10. Beheizungsart: Dampf mit Trockenaggregat
11. Beheizungsart: Dampf mit Trockenaggregat
Installationsplan PG 8527 D/EL
Stand: 01.06.2017
Seite 3
Anschlusskabel, Q uers chnitt mindestens
Anschlusskabel, Q uers chnitt mindestens
15. Beheizungsart: Dampf/Elektro umschal t bar
Anschlusskabel, Q uers chnitt mindestens
Anschlusskabel, Q uers chnitt mindestens
Anschlusskabel, Q uers chnitt mindestens
18. Beheizungsart: Dampf/Elektro umschal t bar
Anschlusskabel, Q uers chnitt mindestens
Anschlusskabel, Q uers chnitt mindestens
Anschlusskabel, Q uers chnitt mindestens
21. Beheizungsart: Dampf/Elektro umschaltbar
Anschlusskabel, Q uers chnitt mindestens
13. Beheizungsart: Dampf mit Trockenaggregat
14. Beheizungsart: Dampf mit Trockenaggregat
16. Beheizungsart: Dampf mit Trockenaggregat
17. Beheizungsart: Dampf mit Trockenaggregat
19. Beheizungsart: Dampf mit Trockenaggregat
20. Beheizungsart: Dampf mit Trockenaggregat
Installationsplan PG 8527 D/EL
Stand: 01.06.2017
Seite 4
Ethernetschnittstelle (zur Übertragung):
Länge Anschlusskabel i nkl. RJ45 Stecker (Lieferumfang)
Bauseits Anschl ussdose RJ45 oberhalb des Autom aten
Serielle Schnittstelle (zur Ausgabe auf HPGL kompatiblem
Länge Anschlusskabel i nkl. RS232 Stecker
Bauseits Anschl ussdose RS232 oberhalb des Automaten
montieren.
Die Anschlüsse/Installationen müssen entsprechend IEC
TA-BETRIEB
Kontakt während des Trocknungsblocks geschlossen
Kontakt während des Spülens, Troc knens und der
Nachlaufzeit Kühlung geschlossen
Kontakt wird geschlossen solange Maschine eingeschaltet ist
Kontakt wird geschlossen, nachdem eine Störung vorliegt
Kontakt zwischen Programmende und Türöffnung
geschlossen
Kontakt während des Programm abschnittes Pause m i t
Spülen geschlossen
200-240/1/50-60
ABLAUF STD
Kontakt während des Abpumpens Standard geschlossen
Kontakt während des Abpumpens Rec yc l i ng geschlossen
Kontakt wird während des Wasserablaufes angesteuert, fall s
programmiert ist
Kontakt während des Wassereinlaufes „Kalt“ gesc hl ossen
Kontakt während des Wassereinlaufes „W arm“ geschlossen
Kontakt während des Wassereinlaufes „AD-Kalt“ geschlossen
Kontakt während des Wassereinlaufes „AD-Warm“
geschlossen
Der Ausgang wird gemäß Parameter
Ausschaltverzögerungsventil:
a. Verzögert (Beginn Wassereinlauf)
b. Vorgelagert (Ende W assereinlauf
Ansteuersignal für externe Dosierpumpe 1
Ansteuersignal für externe Dosierpum pe 2
Ansteuersignal für externe Dosierpum pe 3
Ansteuersignal für externe Dosierpum pe 4
Ansteuersignal für externe Dosierpum pe 5
Ansteuersignal für externe Dosierpum pe 6
Ansteuersignal für externe Dosierpum pe 7
Ansteuersignal für externe Dosierpum pe 8
Ansteuersignal für externe Dosierpum pe 9
Kontakt wird gesetzt wenn entsprechende Pumpe während
des Programms anges t euert wird
Kontakt wird gesetzt wenn entsprechende Pumpe während
des Programms anges t euert wird
Kontakt wird gesetzt wenn entsprechende Pumpe während
des Programms anges t euert wird
Kontakt wird gesetzt wenn entsprechende Pumpe während
des Programms anges t euert wird
Kontakt wird gesetzt wenn entsprechende Pumpe während
Spitzenlastabschaltung Dampf- und/oder Elektro Heizung
Füllstand der externen DOS-Behälter
Mediumdosierung erfolgt, Si gnal f ür F l uss- und
Mengenkontrolle
Netzwerk-/
Drucker-
Maschinenseitig stehen folgende Schnittstell en zur
Übertragung oder zum Ausdruck von Prozessdaten zur
60950 ausgeführt werden.
Anschlussmodul
Ausgänge
Potentialfreie Kontak t e (Schließer)
Es können max. 9 Kontakt e gesetzt werden, mögliche
Belegung:
im Block „Externer Kontakt“ gleich „Wasserablauf“
Kontaktbelastbarkeit
max.:
des Programms anges t euert wird
Anschlussmodul
Eingänge
Steuerspannung
Installationsplan PG 8527 D/EL
Stand: 01.06.2017
Seite 5
Temperatur max. bei Kühlung des Dampfkondensators mi t
Kaltwasser
Anschlussgewinde bauseits nach DIN 44 991 (flachdichtend)
3/4“ Außengewinde
Temperatur max.
Anschlussgewinde bauseits nach DIN 44 991 (flachdichtend)
3/4“ Außengewinde
destillata, Reinst wass er us w.
Temperatur max. bei Kühlung des Dampfkondensators mi t
aus der Abluft)
20
Leitfähigkeit max. (z.B . für chirurgische Instrumente)
Anschlussgewinde bauseits nach DIN 44 991 (flachdichtend)
3/4“ Außengewinde
(Sattdampf oder
Maschinenvariante mit dampfbeheizten Trockenaggregat
(TA/D)
Dampfdruck (Überdruck) optimal
Anschlussgewinde (flachdichtend) bauseits
Es ist bauseits ein S chmutzfänger und Entwässerung direkt
vor dem Dampfanschluss des Automaten vorzusehen.
Der Dampf ist trocken und in Qualität nach TRD 611 zur
Verfügung zu stellen.
Der Dampfdruck nimmt direkten Einflus s auf die
Anschlussgewinde bauseits
(USA: 11,5 NH)
Warmwasser
(USA: 11,5 NH)
Nachspülwasser
Heizdampf
Wasserqualit ät entsprechend der Anforderung an
Spülergebnis. Z. B. Reversosmose, VE-Wasser, Aqua
VE-Wasser (Wärmerückgewinnung der Trocknungs wärm e
Maschinenvariante mit elek trisch beheizten Trockenaggregat
Programmlaufzeiten. Di es ist bei der Auslegung und
Erstellung der Dampfversorgungs anl age zu berüc ksichtigen.
(USA: 11,5 NH)
Kondensat Anschlussgewinde (flachdichtend) bauseits Zoll 1/2“ Auß engewinde
Druckluft
Installationsplan PG 8527 D/EL
Stand: 01.06.2017
Seite 6
Temperatur Kühlkreis V orl auf
Maximaler Druck Kühlkreislauf
Druckverlust Dampfk ondensator
Volumenstrom Kühlkreislauf
>4,0 Schlauchstutzen Dam pf kondensator Ø (da x l)
Absperrventil und Schmut zf i l ter montieren (bauseitige
Leistung)!
Zur Ansteuerung des Kühlkreilaufes sind bauseitig elekt ri sch
öffnende Absperrventile am A nschluss einzubauen:
Heimeier Art,-Nr.: 3512-03.000
Stellantrieb z. B.:
geschlossen), Heim ei er A rt.-Nr.: 1807-00.500
Für den Anschluss des Dampfkondensators ist ei n
Schlauchstutzen Dam pf kondensator Ø (da x l)
Absperrventil montieren (baus ei t i ge Lei stung)!
Für den Anschluss des Dampfkondensators ist ei n
50 Abgabe kurzzeitig max.
Geruchverschluss bauseit s vorsehen
Ablaufventil (AV):
Geruchverschluss bauseit s vorsehen
Kühlkreis Vorlauf,
(Option)
Der Dampfkondensator (DK, opt i onal ) kann an einen
Kühlkreislauf angeschl ossen werden. Sollte bauseiti g kein
Kühlkreislauf vorhanden sein, i st der DK an Kaltwasser
Heimeier Thermostat vent i l Unterteil V-exakt DT 20 (3/4"), mit
Voreinstellung, kv-Wert 0,025-0,47
EMOtec Thermischer S tellantrieb, 230V/50 Hz, NC (stromlos
bauseitiger Anschlussschlauch mit ei nem Innendurchmesser
von 14 mm und 1,50 m Länge von der Deck e hängen zu
lassen.
Kühlkreis
Rücklauf
(Option)
Abwasser
Wannenablauf
Erforderlich zum Anschluss des Dampfk ondens ators an
einen Kühlkreislauf:
bauseitiger Anschlus sschlauch mit ei nem Innendurchmesser
von 14 mm und 1,50 m Länge von der Deck e hängen zu
lassen.
Abwasseranschluss, erf orderli ch bei Geräteausführung mit
Abwasseranschluss erforderli ch bei Geräteausführung mit
Installationsplan PG 8527 D/EL
Stand: 01.06.2017
Seite 7