Miele PG 8166, PG 8164, PG 8169, PG 8165 User manual [de]

PG 8164, PG 8165 PG 8166, PG 8169
Betriebsanleitung Deutsch
Operating Instructions English
Notice d’utilisation Français
Istruzioni per l‘uso Italiano
Gebruiksaanwijzing Nederlands
Οδηγία λειτουργίας Ελληνικά
Návod k obsluze Čeština
Zu dieser Anleitung
1
Original-Betriebsanleitung
für Miele Gewerbespülmaschinen PG 8164, PG 8165, PG 8166 und PG 8169
Inhaltsverzeichnis
1
Zu dieser Anleitung ------------------------------ 2
2 Sicherheitshinweise ----------------------------- 2
2.1Bestimmungsgemäße Verwendung ----------- 2
2.2Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ---- 2
2.3Allgemeine Sicherheitshinweise ---------------- 3
2.4Elektrische Sicherheit ----------------------------- 3
2.5Sicherheitshinweise für Wartungsarbeiten und Reparaturen ----------------------------------- 3
3 Bevor Sie mit der Maschine arbeiten ------ 4 4 Produktbeschreibung --------------------------- 4
4.1Funktionsweise ------------------------------------- 4
4.2Sonderausstattungen ----------------------------- 4
4.3Bildschirm (Touchscreen) und Starttaste ----- 4
4.4Die Standard-Spülprogramme ------------------ 5
5 Klarspüler und Reiniger ------------------------ 6
5.1Klarspüler -------------------------------------------- 6
5.2Reiniger ----------------------------------------------- 6
5.3Flüssigen Reiniger und Klarspüler einfüllen - 7
5.4Sauglanze mit Niveauüberwachung ----------- 7
5.5Wechsel des Reinigerproduktes ---------------- 8
5.6Dosiergeräte entlüften ---------------------------- 8
6 Eingebauter Wasserenthärter
(Sonderausstattung) ----------------------------- 9
6.1Anzeige von Salzmangel ------------------------- 9
6.2Regeneriersalz einfüllen -------------------------- 9
7 Betrieb ---------------------------------------------- 10
7.1Vor dem Einschalten der Maschine----------- 10
7.2Maschine einschalten und Betriebsbereitschaft herstellen ----------------- 10
7.3Spülen ----------------------------------------------- 10
7.4Ausschalten ---------------------------------------- 11
8 Wartung und Pflege ----------------------------- 12
8.1Tägliche Reinigung ------------------------------- 12
8.2Wöchentliche Reinigung ------------------------- 13
8.3Entkalken -------------------------------------------- 13
8.4Wartung durch Kundendienst ------------------ 14
9 Betriebsstörungen ------------------------------ 14
9.1Fehlercode aufrufen ------------------------------ 15
9.2Schlechtes Spülergebnis ------------------------ 16
10Info-Ebene 1 --------------------------------------- 17 11Info-Ebene 2 --------------------------------------- 19 12PIN-Menü ------------------------------------------- 20
12.1Allgemeine Einstellungen ----------------------- 20
12.2Automatisches Einschalten --------------------- 22
12.3Betriebsdaten -------------------------------------- 23
12.4Hygienetagebuch ---------------------------------- 23
12.5Entkalkung / Grundreinigung ------------------- 24
12.6Reiniger- / Klarspülermenge verändern ----- 26
12.7Wasserrückwärtszähler zurücksetzen ------- 26
13Integrierte Betriebsanleitung ---------------- 27 14Kundenspezifische Anpassungen --------- 27 15Maschine aufstellen ---------------------------- 27 16Wasseranschluss -------------------------------- 28
16.1Anforderungen an den bauseitigen Frischwasseranschluss -------------------------- 28
16.2Anforderungen an das bauseitige Wasserabsperrventil ------------------------------ 28
16.3Zulaufschlauch anschließen -------------------- 28
16.4Ablaufschlauch anschließen -------------------- 29
17Elektroanschluss -------------------------------- 29
17.1Netzanschlussleitung anschließen ------------ 29
17.2Potentialausgleich herstellen ------------------- 30
17.3Anschlussschema --------------------------------- 30
18Externe Dosiergeräte --------------------------- 32
18.1Position der Dosierstellen (Reiniger, Klarspüler) ------------------------------------------ 32
18.2Elektrischer Anschluss --------------------------- 33
19Maschine für längere Zeit außer Betrieb
nehmen --------------------------------------------- 34
20Maschine nach langen Betriebspausen
wieder in Betrieb nehmen -------------------- 34
21Technische Daten ------------------------------- 34 22Emissionen ---------------------------------------- 34 23Entsorgung ---------------------------------------- 34
D
Zu dieser Anleitung
2
1 Zu dieser Anleitung
Diese Betriebsanleitung verschafft Ihnen eine schnelle Übersicht über die wichtigsten Funktionen Ihrer Ge­werbespülmaschine.
Beachten Sie bitte sorgfältig die hier aufgeführten Sicherheitshinweise.
In dieser Anleitung werden folgende Symbole verwendet: Symbol Bedeutung
Gefahr
Warnung vor möglichen schweren bis tödlichen Verletzungen von Personen, wenn die be­schriebenen Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet werden.
Warnung
Warnung vor möglichen leichten Verletzungen von Personen oder möglichem Sachschaden, wenn die beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet werden.
Vorsicht
Warnung vor möglichen Defekten bzw. Zerstörung des Produktes, wenn die beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet werden.
WICHTIG
Hier wird ein wichtiger Hinweis gegeben.
INFO
Hier wird ein nützlicher Hinweis gegeben.
Dieses Symbol kennzeichnet Handlungsanweisungen.
Dieses Symbol kennzeichnet Ergebnisse Ihrer Handlungen.
Dieses Symbol kennzeichnet Aufzählungen.
Dieses Symbol verweist auf ein Kapitel mit weiterführenden Informationen.
2 Sicherheitshinweise
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
– Die Gewerbespülmaschine ist ein technisches Arbeitsmittel für die gewerbliche Nut-
zung und nicht für den privaten Gebrauch bestimmt.
– Verwenden Sie die Gewerbespülmaschine ausschließlich für das Spülen von Geschirr
wie z.B. Teller, Tassen, Besteck und Tabletts oder für das Spülen von Gläsern aus gastronomischen und artverwandten Betrieben.
– Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit ver-
ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah­rung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
– Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. – Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durch-
geführt werden.
– Verwenden Sie die Gewerbespülmaschine nicht, um elektrisch beheizte Kochgeräte
oder Teile aus Holz zu spülen. – Spülen Sie nie ohne Spülkorb. – Spülen Sie keine Kunststoffteile, wenn sie nicht hitze- und laugenstabil sind. – Spülen Sie Teile aus Aluminium wie z.B. Töpfe, Behälter oder Bleche nur mit einem
dafür geeigneten Reiniger, um schwarze Verfärbungen zu vermeiden. – Wenn die Gewerbespülmaschine nicht bestimmungsgemäß verwendet wird, über-
nimmt Miele keine Haftung für entstandene Schäden.
Sicherheitshinweise
3
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
– Lesen Sie die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Sicherheits- und Bedienungshinweise sorgfältig
durch. Bewahren Sie die Betriebsanleitung für ein späteres Nachschlagen auf. Wenn die Sicherheits­und Bedienungshinweise nicht beachtet werden, bestehen keine Haftungs- und Gewährleistungsansprü­che gegenüber Miele.
– Arbeiten Sie mit der Gewerbespülmaschine nur, wenn Sie die Betriebsanleitung gelesen und verstanden
haben. Lassen Sie sich über die Bedienung und Arbeitsweise der Gewerbe-spülmaschine vom Miele Kundendienst unterrichten. Betreiben Sie die Maschine nur so, wie in dieser Betriebsanleitung beschrie­ben.
– Schulen Sie das Bedienpersonal im Umgang mit der Maschine und weisen Sie auf die Sicherheitshin-
weise hin. Wiederholen Sie regelmäßig Schulungen, um Unfälle zu vermeiden.
– Testen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit regelmäßig den bauseitigen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) in-
dem Sie den Testknopf betätigen. – Schließen Sie nach Arbeitsschluss das bauseitige Wasserabsperrventil. – Schalten Sie nach Arbeitsschluss den bauseitigen Netztrennschalter aus.
2.4 Elektrische Sicherheit
Die elektrische Sicherheit dieser Maschine ist nur dann gewährleistet, wenn sie an ein vorschriftsmäßig in­stalliertes Schutzleitersystem und einen Fehlerstrom-Schutzschalter angeschlossen wird. Es ist sehr wichtig, dass diese grundlegende Sicherheitsvoraussetzung geprüft und im Zweifelsfall die Hausinstallation durch eine Fachkraft überprüft wird. Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch einen fehlenden oder un­terbrochenen Schutzleiter verursacht werden (z. B. elektrischer Schlag).
2.5 Sicherheitshinweise für Wartungsarbeiten und Reparaturen
– Wartungsarbeiten und Reparaturen darf nur ein von Miele autorisierter Servicetechniker durchführen.
Durch unsachgemäße Wartungsarbeiten oder Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benut-
zer entstehen, für die Miele nicht haftet. – Trennen Sie bei Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen das Gerät vom Netz. Die
Stromverbraucher (Heizkörper, Frequenzumrichter, …) stehen so lange unter Spannung bis der bausei-
tige Netztrennschalter betätigt wurde. – Für Wartungsarbeiten und Reparaturen dürfen nur Original-Ersatzteile von Miele verwendet werden.
Wenn keine Original-Ersatzteile verwendet werden, erlischt die Gewährleistung. – Eine beschädigte oder undichte Maschine kann Ihre Sicherheit gefährden. Schalten Sie bei Störungen
die Maschine sofort aus. Schalten Sie die bauseitige Netz-Trenneinrichtung (Hauptschalter) aus. Erst
dann ist die Maschine spannungsfrei. – Betreiben Sie keine beschädigte Maschine. Schalten Sie bei Störungen, deren Ursachen nicht bekannt
sind, die Maschine erst wieder ein, wenn die Fehlerursache behoben ist. – Verständigen Sie Ihren Installateur und/oder Elektriker, wenn die bauseitige Wasser- und/oder Stromzu-
leitung die Ursache der Störung ist. – Verständigen Sie einen autorisierten Servicetechniker oder Ihren Händler, wenn eine andere Störung
vorliegt. – Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden. Die Netzanschlussleitung muss vom Typ H07 RN-F oder gleichwertig sein. – Spritzen Sie die Maschine und die unmittelbare Umgebung (Wände, Fußboden) nicht mit einem Was-
serschlauch, Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger ab. – Achten Sie darauf, dass beim Reinigen des Fußbodens der Unterbau der Maschine nicht geflutet wird,
um einen unkontrollierten Eintritt von Wasser zu verhindern.
D
Bevor Sie mit der Maschine arbeiten
4
3 Bevor Sie mit der Maschine arbeiten
Lassen Sie die Maschine von einem autorisierten Servicetechniker oder Ihrem Händler aufstellen ( 15). Lassen Sie die Maschine gemäß den örtlich geltenden Normen und Vorschriften von zugelassenen
Handwerkern anschließen (Wasser, Abwasser, Elektro) ( 16 und 17).
Setzen Sie sich nach dem ordnungsgemäßen Anschluss an Wasser und Strom mit dem zuständigen
Miele Kundendienst oder Ihrem Händler in Verbindung, um die erste Inbetriebnahme der Maschine vor­nehmen zu lassen. Lassen Sie sich und Ihr Bedienpersonal dabei in die Bedienung der Maschine einwei­sen.
4 Produktbeschreibung
4.1 Funktionsweise
Nach dem Einschalten der Maschine füllen sich Boiler und Tank und werden auf Betriebstemperatur aufge­heizt. Während der Aufheizphase wechselt die Beleuchtung der Starttaste (3) schrittweise von rot nach grün. Sobald die Solltemperaturen erreicht sind, ist die Maschine betriebsbereit. Die Starttaste leuchtet grün.
Die Maschine wird mit vollautomatischen Programmen betrieben, die aus den Programmschritten Spülen, Abtropfen und Nachspülen bestehen. Während ein Spülprogramm abläuft, wechselt die Beleuchtung der Starttaste schrittweise von blau nach grün.
4.2 Sonderausstattungen
Folgende Sonderausstattungen sind möglich:
Eingebauter Enthärter ( 6)
4.3 Bildschirm (Touchscreen) und Starttaste
Bildschirm aktivieren
Mit einem Finger auf den Bildschirm tippen.
Der Bildschirm schaltet sich ein und nach kurzer Zeit wieder
aus. Dies spart Energie und verhindert ein versehentliches Ein­schalten der Maschine.
INFO Maschine einschalten siehe Kapitel  7.2.
Am Bildschirm werden berührungsempfindliche Schaltflächen (Tasten) angezeigt. Bedienen Sie den Bild­schirm nur mit den Fingern, nicht mit spitzen Gegenständen. Jedes Antippen einer Schaltfläche wird durch ein Tonsignal bestätigt. Ereignisse wie z.B. das Programmende oder Betriebsstörungen werden durch eine Tonfolge verdeutlicht.
INFO Der autorisierte Servicetechniker kann das Tonsignal und die Tonfolge deaktivieren.
Betriebsbereiter Zustand
(a) Ein-/Ausschalttaste (b) Selbstreinigungsprogramm (c) Wechsel zur Info-Ebene 1 Info-Ebene 2 PIN-Menü (d) Starttaste
Produktbeschreibung
5
Starttaste
Die farbige Beleuchtung der Starttaste (d) hat folgende Bedeutungen:
Farbe Bedeutung
unbeleuchtet Maschine ist ausgeschaltet rot Maschine ist noch nicht betriebsbereit grün Maschine ist betriebsbereit blau Maschine spült rot und grün Maschine füllt und heizt auf grün und blau Spülprogramm läuft ab blau und unbeleuchtet Selbstreinigungsprogramm läuft ab grün blinkend Spülprogramm ist beendet; Maschinentür wurde noch nicht geöffnet
Menüebenen
Die Elektronik der Maschine ist in 3 Ebenen aufgebaut:
Ebene für das Spülpersonal ( 7) Info-Ebene 1 mit zusätzlichen Spülprogrammen und Informationen ( 10) Info-Ebene 2 mit Zugang zum PIN-Menü ( 11)
4.4 Die Standard-Spülprogramme
Die Anzeige der Spülprogramme ist davon abhängig, für welchen Einsatzzweck die Maschine programmiert wurde. Bei Bedarf kann die Maschine auch nachträglich umprogrammiert werden. Das Programm 2 ist bereits vorgewählt, wenn die Maschine betriebsbereit ist. Ein anderes Spülprogramm wird durch Antippen ausgewählt. Das ausgewählte Programm wird durch eine Schaltfläche mit weißem Hin­tergrund angezeigt.
Einsatzzweck der Maschine
Programm 1 für Programm 2 für Programm 3 für
Geschirrspülmaschine (PG 8166, PG 8169)
leicht verschmutz­tes Geschirr
normal ver­schmutztes Ge­schirr
stark verschmutz­tes Geschirr
Gläserspülmaschine (PG 8164)
empfindliche Gläser
weniger empfindli­che Gläser
robuste Gläser
Bistrospülmaschine (PG 8165)
Gläser
Gläser und Tas­sen
Teller
Bistro- und Besteck­spülmaschine
1
Gläser Besteck Teller
Besteckspülmaschine Besteck
INFO Die Anzeige an Ihrer Gewerbespülmaschine kann abweichen, da der autorisierte Servicetechniker
auf Ihr Spülgut abgestimmte Bilder aus einer Sammlung von Bildern anzeigen lassen kann. Auf Wunsch kann der Servicetechniker auch Programme ausblenden.
1
Nur bei Maschinen, die an Wechselstrom angeschlossen sind.
D
Klarspüler und Reiniger
6
5 Klarspüler und Reiniger
Gefahr
Beachten Sie beim Umgang mit Chemikalien die Sicherheitshinweise und Dosierempfehlun-
gen auf den Verpackungen.
Verwenden Sie Chemikalien nur für den vom Hersteller empfohlenen Anwendungszweck,
um heftige chemische Reaktionen (z. B. Knallgasreaktion) und Materialschäden zu vermei­den.
Vermischen Sie keine Chemikalien, da unvorhergesehene chemische Reaktionen die Folge
sein könnten.
Zusatzprodukte, die die Reinigung verstärken, müssen für die Verwendung in der gewerbli-
chen Spülmaschine zugelassen sein. Fragen Sie im Zweifelsfall bei Ihrem Händler nach.
Vorsicht
Verwenden Sie nur Produkte, die für gewerbliche Spülmaschinen geeignet sind. Solche
Produkte sind entsprechend gekennzeichnet.
Füllen Sie keinen Reiniger in den Kanister für Klarspüler und umgekehrt.
5.1 Klarspüler
Klarspüler ist notwendig, damit nach dem Spülen das Wasser auf dem Spülgut als dünner Film abläuft und in kurzer Zeit trocknet. Klarspüler wird automatisch entweder aus dem eingebauten oder aus einem außer­halb der Maschine stehenden Vorratsbehälter in den Boiler der Maschine dosiert.
Die Dosiermenge stellt der autorisierte Servicetechniker bei der Inbetriebnahme der Maschine ein ( 12.6).
INFO Das Klarspülerdosiergerät ist nicht bei allen Maschinen Bestandteil des Lieferumfangs. Bei Ver-
wendung eines externen Dosiergerätes steht eine Übergabeleiste zum Anschluss des Dosiergerä­tes zur Verfügung ( 18).
5.2 Reiniger
Vorsicht
Verwenden Sie keinen sauren Reiniger. Vermischen Sie keine unterschiedlichen Reinigerprodukte, um Auskristallisationen zu ver-
hindern, durch die das Reinigerdosiergerät zerstört werden könnte ( 5.5).
Verwenden Sie keine Produkte, die schäumen wie z.B. Handseife, Schmierseife, Hand-
spülmittel. Diese dürfen auch nicht durch eine Vorbehandlung des Geschirrs in die Maschine gelangen.
Reiniger ist notwendig, damit sich die Speisereste und Verschmutzungen vom Spülgut ablösen. Reiniger kann auf folgende Weisen dosiert werden:
manuell als Reinigerpulver. automatisch aus dem eingebauten Vorratsbehälter über ein eingebautes Reinigerdosiergerät. automatisch aus einem außerhalb der Maschine stehenden Kanister mithilfe eines Reinigerdosiergerätes.
INFO Das Reinigerdosiergerät ist nicht bei allen Maschinen Bestandteil des Lieferumfangs. Bei Verwen-
dung eines externen Dosiergerätes steht eine Übergabeleiste zum Anschluss des Dosiergerätes zur Verfügung ( 18).
5.2.1 Manuelles Dosieren von Reinigerpulver
Gefahr
Bei pulverförmigen Reinigungsmitteln Staubinhalation vermeiden. Verschluckte Reinigungsmit­tel können Verätzungen in Mund und Rachen verursachen oder zum Ersticken führen.
Klarspüler und Reiniger
7
Vordosierung
Maschine einschalten und warten, bis die Starttaste grün leuchtet. Die Hinweise zur Dosierung auf der Verpackung des Reinigers beachten. Der Tankinhalt der Maschine
beträgt ca. 9,5 Liter (PG 8164), 15,3 Liter (PG 8165, PG 8166, PG 8169).
PG 8164: Ca. 30 g Reinigerpulver in die Maschine geben. Dies entspricht einer Dosierung von ca. 3g/l. PG 8165, PG 8166, PG 8169: Ca. 50 g Reinigerpulver in die Maschine geben. Dies entspricht einer Do-
sierung von ca. 3g/l.
Sofort danach einen Spülgang starten, um das Reinigerpulver mit dem Wasser zu vermischen.
Nachdosierung
Pro Spülgang kommen ca. 2,4-3,0 Liter frisches Wasser in die Gewerbespülmaschine, die mit Reinigerpulver vermengt werden müssen. Nach 5 Spülgängen ca. 35-45 g Reinigerpulver in die Maschine geben.
5.2.2 Automatisches Dosieren von flüssigem Reiniger
Die Dosiermenge stellt der autorisierte Servicetechniker bei der Inbetriebnahme der Maschine ein ( 12.6).
5.3 Flüssigen Reiniger und Klarspüler einfüllen
Vorsicht
Beim Einfüllen darauf achten, dass kein Reiniger in den Vorratsbehälter für Klarspüler gelangt und umgekehrt.
Öffnung mit weißer Klappe: Vorratsbehälter für Reiniger Öffnung mit blauer Klappe: Vorratsbehälter für Klarspüler
Untere Verkleidung mit den Vorratsbe-
hältern seitlich fassen und nach vorne klappen.
Trichter (1) in die Einfüllöffnung ste-
cken.
Kanister auf dem Trichter aufsetzen
und so lange einfüllen, bis der Schwimmer (2) sichtbar wird.
Untere Verkleidung zurück klappen Den Trichter nach dem Benutzen in der
Spülmaschine einmal durchspülen.
5.4 Sauglanze mit Niveauüberwachung
Bei bestimmten Maschinenvarianten erhalten Sie mit Ihrer Maschine 2 Sauglanzen. Die Sauglanzen sind bereits an der Maschine angeschlossen.
Vorsicht
Verwenden Sie die Sauglanze nur in ausreichend standfesten Kanistern. Schmale und hohe
Kanister können kippen, wenn an der Sauglanze gezogen wird.
Stecken Sie die Sauglanze für den Klarspüler nicht in den Kanister mit dem Reiniger und
umgekehrt.
Ziehen Sie nicht unnötig am Saugschlauch oder Anschlusskabel, da dies zu einem Defekt
führen kann.
Abbildung 1: Sauglanze für Reiniger klarer Saugschlauch schwarze Abdeckkappe
Abbildung 2: Sauglanze für Klarspüler blauer Saugschlauch blaue Abdeckkappe
Abbildung 1 Abbildung 2
D
Klarspüler und Reiniger
8
Wartung und Pflege
Die Sauglanze bei jedem Kanisterwechsel unter fließendem Wasser abspü-
len. Auskristallisierte Reste von Reiniger entfernen.
Darauf achten, dass beide Lüftungslöcher (a) in der Abdeckkappe offen
sind.
Die Sauglanze wieder in den Kanister stecken. Die Abdeckkappe nach un-
ten schieben, bis die Kanisteröffnung verschlossen ist.
5.5 Wechsel des Reinigerproduktes
Vorsicht
Beim Vermischen unterschiedlicher Reinigerprodukte können Auskristallisationen entstehen,
die zum Funktionsausfall des Dosiergerätes führen. Dies trifft auch zu, wenn das neue Rei­nigerprodukt vom gleichen Hersteller ist.
Dosierschläuche und Reinigerdosiergerät mit Wasser durchspülen, bevor der neue Reiniger
verwendet wird.
Beachten Sie beim Wechsel des Reinigerproduktes:
Ein neues Reinigerprodukt erfordert in der Regel eine neue Einstellung des Dosiergerätes. Das gesamte System bestehend aus Vorratsbehälter, Dosierschläuchen und Reinigerdosiergerät
muss mit Wasser durchgespült werden, bevor der neue Reiniger verwendet wird.
Wird dies nicht beachtet, entfällt die Gewährleistung und Produkthaftung durch die Miele & Cie. KG.
Wenn der Reiniger aus dem Vorratsbehälter entnommen wird, der in der Maschine eingebaut ist: Einen autorisierten Servicetechniker mit den notwendigen Arbeiten beauftragen, damit auch weiterhin ein
gutes Spülergebnis erreicht wird.
Wenn der Reiniger aus einem Kanister entnommen wird, der außerhalb der Maschine steht, können Sie die Dosierschläuche und das Reinigerdosiergerät auch selbst mit Wasser durchspülen:
Vorgehensweise:
Gefahr
Beachten Sie beim Umgang mit Chemikalien die Sicherheitshinweise auf der Verpackung.
Sauglanze aus dem Kanister nehmen und in einen mit Wasser gefüllten Behälter stecken. Dosierschläuche und das Reinigerdosiergerät mit Wasser durchspülen. Hierzu mehrmals die Funktion
„Dosiergerät entlüften“ verwenden ( 10). Die Häufigkeit ist von der Länge der Dosierschläuche abhän­gig.
Sauglanze in den neuen Reinigerkanister stecken. Mehrmals die Funktion „Dosiergerät entlüften“ verwenden ( 10), um das Wasser in den Dosierschläu-
chen durch Reiniger zu ersetzen.
Reinigerdosiermenge einstellen ( 12.6).
5.6 Dosiergeräte entlüften
Dosiergeräte müssen entlüftet werden, wenn Luft in den Dosierschlauch gelangt ist, weil die Kanister nicht rechtzeitig ausgetauscht oder nachgefüllt wurden ( 10).
Eingebauter Wasserenthärter (Sonderausstattung)
9
6 Eingebauter Wasserenthärter (Sonderausstattung)
Durch die Enthärtung des Leitungswassers vermeidet man Kalkaufbau in der Maschine und auf dem Spülgut. Damit der eingebaute Wasserenthärter richtig funktioniert, muss der Salzbehälter mit Regenerier­salz gefüllt sein. Das Fassungsvermögen des Salzbehälters beträgt ca. 1,5 kg.
INFO Bei der Inbetriebnahme der Maschine misst der autorisierte Servicetechniker die Wasserhärte und
speichert sie in der Elektronik der Maschine.
6.1 Anzeige von Salzmangel
Am Bildschirm erscheint ein Piktogramm, wenn ein leerer Salzbehälter wieder nachgefüllt werden muss. Die Anzeige verschwindet nach dem Auffüllen des Salzbehälters, sobald man ca. 3 Spülgänge ausgeführt und sich ein Teil des nachgefüllten Salzes gelöst hat.
6.2 Regeneriersalz einfüllen
Vorsicht
Mögliche Beschädigungsgefahr des Wasserenthärters
Chemikalien wie z. B. Reiniger oder Klarspüler führen unweigerlich zu Schäden am Wasserent­härter. Ausschließlich Regeneriersalz oder reines Siedesalz einfüllen.
Mögliche Funktionsstörung des Wasserenthärters
Keine anderen Salze (z. B. Speisesalz oder Auftausalz) einfüllen. Diese können wasserunlösli­che Bestandteile enthalten. Ausschließlich feinkörniges Salz (max. 1–4 mm Korngröße) einfül­len.
INFO Salztabletten sind aufgrund ihrer Größe nicht geeignet.
Maschinentür öffnen und Spül­korb aus der Maschine nehmen
Unteres Drehspülfeld entriegeln Drehspülfeld aus der Maschine
nehmen
Schraubverschluss des Salzbe­hälters öffnen. Bis zum Rand mit ca. 1,5 l fri­schem Wasser füllen (nur bei der ersten Inbetriebnahme notwendig)
Trichter in die Einfüllöffnung des Salzbehälters setzen und nach und nach ca. 1,5 kg Regenerier­salz einfüllen. Trichter abnehmen und den Ein­füllbereich von Salzresten säu­bern
Salzbehälter wieder fest zu­schrauben, ohne den Deckel zu verkanten. Unteres Drehspülfeld wieder ein­setzen. Kontrollieren, ob sich das Dreh­spülfeld leicht dreht
Vorsicht
Gefahr der Rostbildung im Einfüllbereich
Nach dem Einfüllen sofort einen Spülgang starten, um evtl. vorhandene Salzreste abzuspülen.
D
Betrieb
10
7 Betrieb
7.1 Vor dem Einschalten der Maschine
Bauseitiges Wasserabsperrventil öffnen. Bauseitigen Netztrennschalter einschalten. Zur eigenen Sicherheit den bauseitigen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) testen. Maschinentür öffnen. Kontrollieren, ob die Drehspülfelder (oben und unten) und die Siebe (Flächensieb, Siebzylinder) einge-
baut sind.
Maschinentür schließen. Kontrollieren, ob in den Vorratsbehältern (eingebaut oder außerhalb der Maschine stehend) Reiniger und
Klarspüler vorhanden ist. Die eingebauten Vorratsbehälter rechtzeitig nachfüllen damit das Spülergebnis nicht beeinträchtigt wird. Außerhalb der Maschine stehende Vorratsbehälter austauschen, sobald sie leer sind.
7.2 Maschine einschalten und Betriebsbereitschaft herstellen
7.3 Spülen
Vorsicht
Mögliche Verbrühungsgefahr durch heißes Spülwasser
Halten Sie Kinder von der Gewerbespülmaschine fern. Im Innenraum befindet sich Spül-
wasser mit einer Temperatur von ca. 62 °C.
Öffnen Sie nicht die Maschinentür, während die Maschine spült. Es besteht die Gefahr, dass
heißes Spülwasser herausspritzt. Brechen Sie das Spülprogramm vorher ab ( 7.3.5).
Mögliche Verletzungsgefahr Sortieren Sie scharfe, spitze Utensilien so ein, dass Sie sich nicht verletzen können.
Mögliche Störung des Spülprogramms durch hohen Schmutzeintrag
Reinigen Sie Geschirr und Töpfe mit kaltem Wasser aus einer Handbrause vor. Entfernen
Sie grobe Speisereste.
Betrieb
11
7.3.1 Spülgut in den Spülkorb einsortieren Geschirr und Besteck
Teller mit der Vorderseite nach vorne einsortieren. Tassen, Schüsseln und Töpfe mit der Öffnung nach unten einsortieren. Besteck entweder stehend in Besteckköchern oder liegend in einem flachen Korb spülen. Dabei darauf
achten, dass nicht zu dicht bestückt wird. Weichen Sie Besteck ein, bis Sie es spülen.
Messer und andere scharfe und spitze Besteckteile mit dem Griff nach oben in Besteckköcher stellen, um
Verletzungen zu verhindern.
Gläser
Getränkereste ausschütten (nicht in die Maschine). Papierreste entfernen. Asche mit Wasser abspülen. Gläser mit der Öffnung nach unten einsortieren. Zwischen den Gläsern einen Abstand einhalten, damit sie nicht aneinander scheuern. Dadurch werden
Kratzer vermieden.
Für hohe Gläser einen Korb mit entsprechender Einteilung wählen, damit die Gläser in einer stabilen
Position gehalten werden.
7.3.2 Spülprogramm wechseln
Ein anderes Spülprogramm durch Antippen der Schaltfläche wählen ( 4.4).
Der Hintergrund der Schaltfläche wird weiß.
Maschinentür schließen.
Das Spülprogramm wird gestartet.
7.3.3 Intensivprogramm
Falls die Verschmutzungen besonders stark angetrocknet sind, kann das Spülprogramm intensiviert werden.
Maschinentür schließen. Zweimal kurz hintereinander die Starttaste drücken („Doppelklick“).
Im Infofeld blinkt das Symbol „Bürste“.
INFO Das Intensivprogramm wirkt sich nur auf das aktuell laufende Spülprogramm
aus und ist danach automatisch wieder deaktiviert.
7.3.4 Programmende
Die Starttaste blinkt grün, sobald das Spülprogramm beendet ist. Die grün blinkende Starttaste zeigt an, dass das Spülprogramm beendet ist und noch niemand die Maschi­nentür geöffnet hat.
7.3.5 Spülprogramm vorzeitig abbrechen
Ein Spülprogramm kann auf folgende Weise abgebrochen werden:
Starttaste drücken Auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche des ausgewählten Spülprogramms tippen
7.3.6 Betriebspausen
Die Maschine in Betriebspausen nicht ausschalten.
7.4 Ausschalten
Die Maschine am Ende des Arbeitstages mithilfe des Selbstreinigungsprogramms ( 8.1.2) ausschalten, damit sie täglich gereinigt und entleert wird.
INFO Wenn Sie die Ein-/Ausschalttaste verwenden, bleibt der Tank weiterhin gefüllt, wird jedoch nicht
mehr auf Temperatur gehalten. Wenn die Tanktemperatur bis zum nächsten Einschalten zu stark abfällt, wird die Maschine automatisch entleert und neu gefüllt.
D
Wartung und Pflege
12
8 Wartung und Pflege
Warnung
Spritzen Sie die Maschine und die unmittelbare Umgebung (Wände, Fußboden) nicht mit
einem Wasserschlauch, Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger ab.
Achten Sie darauf, dass beim Reinigen des Fußbodens der Unterbau der Maschine nicht
geflutet wird, um einen unkontrollierten Eintritt von Wasser zu verhindern.
Warnung
Tragen Sie Schutzkleidung und Schutzhandschuhe, bevor Sie Teile anfassen, die mit Spül-
wasser behaftet sind (Siebe, Drehspülfelder, ...).
Tragen Sie beim Reinigen des Maschineninnenraums Schutzhandschuhe, um Verletzungen
aufgrund von scharfkantigen Blechen zu vermeiden.
8.1 Tägliche Reinigung
8.1.1 Während des Betriebes
Siebzylinder entnehmen, bei Bedarf reinigen und wieder einsetzen.
8.1.2 Selbstreinigungsprogramm am Ende des Arbeitstages
Die Maschine ist mit einem Selbstreinigungsprogramm ausgestattet, das Sie beim Reinigen des Maschi­neninnenraums unterstützt. Nach dem ersten Programmschritt wird das Selbstreinigungsprogramm unter­brochen, damit Sie den Siebzylinder und das Flächensieb herausnehmen und reinigen können. Wenn Sie diesen Arbeitsschritt nicht befolgen, wird das Selbstreinigungsprogramm nach 30 Sekunden automatisch fortgesetzt.
Gemäß den Bildern B1 bis B30 verfahren.
Wartung und Pflege
13
Selbstreinigungsprogramm abbrechen:
Auf diese Schaltfläche tippen.
Der Hintergrund der Schaltfläche wird blau. Die Maschine wird wieder gefüllt.
8.1.3 Innenraum reinigen
Vorsicht
Achten Sie darauf, dass im Maschineninnenraum keine rostenden Fremdkörper bleiben, durch die auch das Material "Edelstahl Rostfrei" anfangen könnte, zu rosten. Rostpartikel können von nicht rostfreiem Spülgut, von Reinigungshilfen, von beschädigten Drahtkörben oder von nicht rostgeschützten Wasserleitungen stammen.
Folgende Hilfsmittel dürfen nicht für die Reinigung verwendet werden:
Hochdruckreiniger chlor- oder säurehaltige Reiniger metallhaltige Putzschwämme oder Drahtbürsten Scheuermittel oder kratzende Reinigungsmittel
Eventuell vorhandene Verschmutzungen im Maschineninnenraum mit einer Bürste oder einem Lappen
entfernen
Labyrinth unterhalb der Tür reinigen
8.1.4 Maschine außen reinigen
Bildschirm mit einem feuchten Tuch reinigen. Außenflächen mit Edelstahlreiniger und Edelstahlpflege reinigen.
8.2 Wöchentliche Reinigung
Drehspülfelder reinigen (oben und unten)
Gemäß den Bildern C1 bis C6 verfahren.
8.3 Entkalken
Wenn die Maschine mit Wasser hoher Härte ohne Wasseraufbereitung betrieben wird, ist in regelmäßigen Abständen eine Entkalkung notwendig ( 12).
D
Betriebsstörungen
14
8.4 Wartung durch Kundendienst
Wir empfehlen, die Maschine mindestens einmal jährlich von einem autorisierten Servicetechniker warten und dabei Bauteile, die verschleißen oder altern können, kontrollieren und falls nötig austauschen zu lassen. Für Reparaturen und den Ersatz von Verschleißteilen müssen Original-Ersatzteile verwendet werden.
Verschleißteile sind z. B.:
Dosierschläuche Türdichtung Wasserzulaufschlauch
In der Elektronik lässt sich programmieren, nach wie vielen Betriebsstunden oder Spülprogram­men eine Wartung durchgeführt werden soll und bei welcher verbleibenden Anzahl Betriebsstun­den oder Spülzyklen das Symbol für Wartung / Service angezeigt wird. Lassen Sie bei Bedarf diese Funktion von einem autorisierten Servicetechniker aktivieren.
9 Betriebsstörungen
Hier erfahren Sie, wie Sie im Fall von Betriebsstörungen für Abhilfe sorgen können. In der Tabelle sind mög­liche Ursachen und Hinweise zur Abhilfe aufgeführt. Setzen Sie sich mit einem autorisierten Servicetechni­ker in Verbindung, falls Sie die Störung nicht selbst beheben können.
Gefahr
Lebensgefahr wegen Bauteilen, die unter Netzspannung stehen!
Öffnen Sie keine Maschinenverkleidungen oder Maschinenteile, wenn Sie dazu ein Werk-
zeug benötigen. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Lassen Sie Arbeiten an der elektrischen Anlage nur durch einen autorisierten Servicetechni-
ker ausführen. Die Maschine muss zuvor vom elektrischen Netz getrennt werden.
Betriebsstörungen werden im Infofeld in Form von Piktogrammen angezeigt. Zusätzlich wird jede Betriebs­störung im Hygienetagebuch gespeichert ( 12) und kann in der Info-Ebene 2 aufgerufen werden ( 11). An beiden Stellen erfolgt auch ein Eintrag, sobald die Betriebsstörung beseitigt worden ist.
Piktogramm Bedeutung Mögliche Ursache Abhilfe
Maschinentür ist offen
Programmstart bei offener Ma­schinentür
Maschinentür schließen.
Reiniger ist leer
Den eingebauten Vorratsbehälter mit Reiniger auffüllen ( 5.3) oder den außerhalb der Maschine ste­henden Reinigerkanister austau­schen.
Klarspüler ist leer
Den eingebauten Vorratsbehälter mit Klarspüler auffüllen ( 5.3) oder den außerhalb der Maschine stehenden Klarspülerkanister aus­tauschen.
Wassermangel
Wasserabsperrventil geschlossen Wasserabsperrventil öffnen.
Schmutzsieb im Schmutzfänger verstopft
Schmutzfänger von einem Ser­vicetechniker reinigen oder einen neuen Schmutzfänger einbauen lassen.
Magnetventil defekt oder verstopft
Einen autorisierten Servicetechni­ker mit der Reparatur beauftragen.
Betriebsstörungen
15
Piktogramm Bedeutung Mögliche Ursache Abhilfe
eingebaute Wasser­aufbereitung er­schöpft
Salzmangel
Salzbehälter mit Regeneriersalz füllen ( 6.2).
externe Wasserauf­bereitung erschöpft
1
Wasserrückwärtszähler steht auf
0.
12.7
Serviceintervall läuft ab
Die in der Steuerung hinterlegte Anzahl von Betriebsstunden oder Spülzyklen ist erreicht. INFO: Diese Funktion ist ab Werk nicht aktiviert.
Einen autorisierten Servicetechni­ker mit der Wartung beauftragen.
Verkalkung prüfen
Die in der Steuerung hinterlegte Anzahl von Betriebsstunden ist erreicht.
Entkalkungsprogramm starten ( 12.5.1).
unteres Drehspülfeld blockiert
Drehspülfeld ist nicht richtig einge­rastet
Drehspülfeld richtig einrasten.
Drehspülfeld z.B. durch ein Be­steckteil blockiert
Blockierung entfernen.
Drehspülfeld durch Verschmut­zung blockiert
Spülfeldlager reinigen ( 8.2).
oberes Drehspülfeld blockiert
Drehspülfeld z.B. durch hohes Spülgut blockiert
Blockierung entfernen.
Drehspülfeld durch Verschmut­zung blockiert
Spülfeldlager reinigen ( 8.2).
Flächensieb ver­stopft
stark verschmutztes Flächensieb
Flächensieb entnehmen, reinigen und wieder einsetzen
Energieoptimierung
2
Bauseitige Anlage zur Energieop­timierung schaltet einzelne elektri­sche Verbraucher (Heizkörper) ab.
Warten bis die bauseitige Anlage zur Energieoptimierung sich ab­schaltet.
Betriebsstörung mit Fehlercode
unterschiedlich
Fehlercode aufrufen ( 9.1) und einen autorisierten Servicetechni­ker mit der Reparatur beauftragen.
9.1 Fehlercode aufrufen
Im Display blinkt folgendes Symbol:
Der Reihe nach auf folgende Schaltflächen tippen:
Im Bereich (a) werden Fehlercodes angezeigt. INFO Bereits behobene Störungen werden hier eben-
falls angezeigt (z. B. ERR 1 OK).
Einen autorisierten Servicetechniker mit der Reparatur
beauftragen.
Schaltfläche (b) zweimal drücken, um das Menü zu
verlassen.
1
wird nur angezeigt, wenn der Wasserrückwärtszähler programmiert wurde 12.7.
2
wird nur angezeigt, wenn die Maschine an eine Anlage zur Energieoptimierung angeschlossen ist.
D
Betriebsstörungen
16
9.2 Schlechtes Spülergebnis
Mögliche Ursache Abhilfe
Geschirr wird nicht sauber.
keine oder zu geringe Reiniger­dosierung
Dosiermenge laut Herstellerangabe ein­stellen ( 12.6).
Dosierleitungen prüfen (Knick, Bruch, ...) Kanister austauschen, falls leer.
Geschirr falsch einsortiert Geschirr nicht übereinander stapeln. Düsen der Drehspülfelder ver-
stopft
Drehspülfelder ausbauen und Düsen rei-
nigen ( 8.2). zu niedrige Temperaturen Temperaturen prüfen ( 10). zu hoher Schmutzeintrag Geschirr vorreinigen.
Auf dem Geschirr bilden sich Beläge.
bei Kalkbelägen: zu hartes Wasser
Wasseraufbereitung prüfen.
Grundreinigung durchführen. bei Stärkebelägen: Temperatur der manuellen Vor­reinigung (Brause) höher als 30 °C
Temperatur der manuellen Vorreinigung
reduzieren.
Grundreinigungsprogramm durchführen
( 12.5.2).
Geschirr trocknet nicht von al­leine.
keine oder zu geringe Klarspü­lerdosierung
Dosiermenge laut Herstellerangabe ein-
stellen ( 12.6).
Dosierleitungen prüfen (Knick, Bruch, ...)
Kanister austauschen, falls leer.
Nachspültemperatur zu niedrig
Einen autorisierten Servicetechniker be-
auftragen.
Bei Maschinen ohne eingebauten Enthärter: INFO Die Wasserqualität wirkt sich auf das Spül- und Trocknungsergebnis aus. Deshalb empfehlen wir
ab einer Gesamthärte von mehr als 3° dH (0,53 mmol/l) die Maschine mit enthärtetem Wasser zu versorgen.
Info-Ebene 1
17
10 Info-Ebene 1
Info-Ebene 1 aufrufen
Auf folgende Schaltfläche tippen:
(1) Schaltflächen für das Aufrufen von Informationen, das Entlüften der Dosier-
geräte und die Auswahl von Zusatzprogrammen (2) Rücksprungtaste (3) Starttaste (4) Wechsel zur Info-Ebene 2 ( 11) (5) Typenbezeichnung (6) Aktuelle Tanktemperatur (7) Aktuelle Nachspültemperatur (8) Infofeld (9) Ein-/Ausschalttaste (Tank wird dabei nicht entleert)
(10) Scrolltasten für Bereich (1)
Schaltflächen des Bereiches (1)
Adressen
Auf die Schaltfläche tippen.
Die folgenden 2 Adressen erscheinen:
SERVICE: Adresse des Servicetechnikers CHEMIE: Adresse des Chemielieferanten (Klarspüler, Reiniger, …)
INFO Wenn keine Adressen erscheinen, kann der autorisierte Servicetechniker die
entsprechenden Adressen eingeben.
Reinigerdosiergerät und Dosierschläuche entlüften
Die Schaltfläche gedrückt halten.
Der Hintergrund der Schaltfläche wird weiß. Das Dosiergerät wird aktiviert
(max. 30 Sekunden).
Klarspülerdosiergerät und Dosierschläuche entlüften
Die Schaltfläche gedrückt halten.
Der Hintergrund der Schaltfläche wird weiß. Das Dosiergerät wird aktiviert
(max. 30 Sekunden).
D
Info-Ebene 1
18
Integrierte Betriebsanleitung ( 13)
Auf die Schaltfläche tippen.
Die integrierte Betriebsanleitung erscheint.
Tipps
Auf die Schaltfläche tippen.
Es erscheinen Tipps zu Themen wie z. B. Hygiene, Schonung des Spülguts und
Wirtschaftlichkeit.
INFO Das Aufrufen der integrierten Betriebsanleitung und der Tipps ist jederzeit möglich, auch während
ein Spülprogramm abläuft.
Zusatzprogramme INFO Die Anzahl der Zusatzprogramme hängt von der Programmierung der Maschine ab.
Energiesparprogramm
Flüsterprogramm für besonders leises Spülen
Kurzprogramm
Sonderprogramm Das Sonderprogramm kann der autorisierte Servicetechniker gemäß Ihren Wünschen frei programmieren (Zeit, Temperatur, Mechanik, Chemie).
Zusatzprogramme benutzen
Auf die Schaltfläche des gewünschten Zusatzprogramms tippen.
Der Hintergrund der Schaltfläche wird weiß. Im Infofeld wechselt sich die Anzeige der Temperaturen mit der Anzeige des Zusatzprogramms ab.
Starttaste (3) drücken, um das Zusatzprogramm zu starten.
Die Starttaste (3) leuchtet blau. Die Starttaste (3) blinkt grün, sobald das Zusatzprogramm beendet ist. Das Zusatzprogramm bleibt gespeichert bis es deaktiviert oder ein anderes Zusatzprogramm ausge-
wählt wird.
Info-Ebene 2
19
11 Info-Ebene 2
Info-Ebene 2 aufrufen
Der Reihe nach auf folgende Schaltflächen tippen:
(1) Bereich für das Anzeigen von Ereignissen und Betriebsstörungen (2) Rücksprungtaste (3) Starttaste (4) Wechsel zum PIN-Menü ( 12) (5) Aktuelle Uhrzeit (6) Aktuelle Tanktemperatur (7) Aktuelle Nachspültemperatur (8) Aktuelles Datum (9) Infofeld
(10) Ein-/Ausschalttaste (Tank wird dabei nicht entleert) (11) Scrolltasten für Bereich (1)
Ereignisse und Betriebsstörungen
In diesem Bereich werden alle Ereignisse und Betriebsstörungen angezeigt. Bereits behobene Betriebsstö­rungen werden hier ebenfalls angezeigt.
Beispiel
letzter Eintrag ältere Einträge
Anzeige Erläuterung
Evt xx Ereignis (z. B. Ablauf eines Spülprogramms) ERR xx Betriebsstörung ERR xx OK Betriebsstörung beseitigt
INFO Mit Datum versehene Informationen finden Sie im Hygienetagebuch ( 12.4).
D
PIN-Menü
20
12 PIN-Menü
INFO Wenn Sie in das PIN-Menü wechseln, schaltet sich die Maschine aus.
PIN-Menü aufrufen
Der Reihe nach auf folgende Schaltflächen tippen:
„1575“ eintippen
INFO
Falsch eingegebene Ziffern können mit der Schaltfläche gelöscht werden.
INFO Eine falsch eingegebene PIN wird auf dem Bildschirm mit dem Symbol angezeigt. Wenn Sie
die PIN fünf Mal falsch eingegeben haben, ist die Eingabe 2 Minuten lang gesperrt.
Übersicht
Allgemeine Einstellungen vornehmen (Uhrzeit, Datum, Kontrast, Sprache) ( 12.1)
Automatisches Einschalten programmieren ( 12.2)
Betriebsdaten anzeigen lassen ( 12.3)
Hygienetagebuch aufrufen ( 12.4)
Entkalkungs- oder Grundreinigungsprogramm starten ( 12.5)
Reiniger- / Klarspülermenge verändern ( 12.6)
Parameter für externe Dosiergeräte einstellen ( 18.2)
Wasserrückwärtszähler zurücksetzen ( 12.7)
PIN-Menü verlassen
Auf die Schaltfläche tippen.
12.1 Allgemeine Einstellungen
12.1.1 Datum, Uhrzeit, Temperatureinheit
Hier können Sie das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit eingeben, das Format der Uhrzeit ändern und die Einheit der Temperaturanzeige ändern.
INFO Die Uhrzeit muss bei der Sommer-/ Winterzeitumstellung angepasst werden.
Einstellungen aufrufen
Der Reihe nach auf folgende Schaltflächen tippen:
PIN-Menü
21
Datum einstellen:
Auf die Schaltfläche (1) tippen. Über den Ziffernblock das aktuelle Datum eingeben.
Format: JJJJ-MM-TT (Jahr-Monat-Tag) INFO Bei der Eingabe wird geprüft, ob das Datum
existiert. Es kann nur ein plausibles Datum eingegeben werden.
Uhrzeit einstellen:
Auf die Schaltfläche (2) tippen. Über den Ziffernblock die aktuelle Uhrzeit eingeben.
Format der Uhrzeit eingeben:
Zwischen 24-Stunden-Modus („24h“) oder 12-Stunden-
Modus („AM/PM“) wählen und auf die entsprechende Schaltfläche tippen.
Temperatureinheit festlegen:
Zwischen Grad Celsius („°C“) und Grad Fahrenheit
(„°F“) wählen und auf die entsprechende Schaltfläche tippen.
Auf die Rücksprungtaste (3) tippen, um das Menü zu verlassen.
12.1.2 Kontrast einstellen
Hier können Sie den Kontrast verändern, um die Anzeige des Bildschirms an die Lichtverhältnisse in Ihrer Küche anzupassen.
Einstellungen aufrufen
Der Reihe nach auf folgende Schaltflächen tippen:
Mit den Schaltflächen oder die Einstellung ändern,
bis alle Daten auf dem Bildschirm lesbar sind.
Mit  bestätigen. Auf die Rücksprungtaste (1) tippen, um das Menü zu
verlassen.
12.1.3 Sprache einstellen
Hier können Sie die Sprache einstellen, in der Texte am Bildschirm angezeigt werden sollen.
Einstellungen aufrufen
Der Reihe nach auf folgende Schaltflächen tippen:
Gewünschte Sprache wählen. Auf die Rücksprungtaste (1) tippen, um das Menü zu verlassen.
D
PIN-Menü
22
12.2 Automatisches Einschalten
Hier können Sie:
programmieren, wann die Maschine automatisch füllen und aufheizen soll.
Das automatische Einschalten kann entweder pro Wochentag und / oder für ein spezielles Datum eingestellt werden. Falls sich die Eingaben überschneiden, hat das spezielle Datum immer Vorrang vor dem Wochen­programm.
Stellen Sie sicher, dass zum Zeitpunkt des automatischen Einschaltens die Maschinentür geschlossen,
der bauseitige Netztrennschalter eingeschaltet und das Wasserabsperrventil geöffnet ist
Automatisches Einschalten programmieren
Der Reihe nach auf folgende Schaltflächen tippen:
Wochentag einstellen
Auf die Schaltfläche (3) tippen.
Mithilfe der Scrolltasten den gewünschten Wochentag
wählen.
Auf die Schaltfläche des jeweiligen Wochentages tip-
pen. Der Hintergrund der Schaltfläche wird weiß.
Über den Ziffernblock die Uhrzeit für den Beginn des
automatischen Einschaltens eingeben.
Die oben genannten Schritte bei Bedarf für die restli-
chen Wochentage wiederholen.
Prüfen, ob die Schaltfläche (3) aktiviert ist (weißer Hin-
tergrund). Nur dann ist das automatische Einschalten aktiv.
Auf die Rücksprungtaste (2) tippen, um Ihre Eingabe zu
speichern.
Spezielles Datum einstellen
Auf die Schaltfläche (1) tippen. Über den Ziffernblock das Datum und die Uhrzeit für
den Beginn des automatischen Einschaltens eingeben.
Prüfen, ob die Schaltfläche (1) aktiviert ist (weißer Hin-
tergrund). Nur dann ist das automatische Einschalten aktiv.
Auf die Rücksprungtaste (2) tippen, um Ihre Eingabe zu
speichern.
INFO Das Datum und die Uhrzeit des nächsten automati-
schen Einschaltens werden beim Einschalten der Ma­schine angezeigt. Die Maschine kann aber auch vor diesem Zeitpunkt in Betrieb genommen werden.
PIN-Menü
23
12.3 Betriebsdaten
Hier können Sie alle Betriebsdaten ablesen.
Betriebsdaten aufrufen
Auf die Schaltfläche tippen.
Am Bildschirm werden folgende Betriebsdaten angezeigt:
Erstinbetriebnahme
Datum
Nächster Service in1
x Stunden oder Spülzyklen
Summe Betriebsstunden
x Stunden
Summe Spülzyklen
x
Summe Wasserverbrauch
x Liter
Tages-Betriebsstunden
x Stunden
Tages-Spülzyklen
x
Tages-Wasserverbrauch
x Liter
Restkapazität Wasseraufb.
x Liter
Betriebsstd. Master alt2
x Stunden
INFO Die Anzeige ist abhängig von der Ausstattung der Maschine.
Auf die Rücksprungtaste tippen, um das Menü zu verlassen.
12.4 Hygienetagebuch
Im Hygienetagebuch können Sie:
alle Betriebszustände, Aktionen und Betriebsstörungen eines Tages in chronologischer Reihenfolge auf-
rufen.
alle hygienerelevanten Daten aufrufen.
Die Liste beginnt mit dem aktuellen Datum und dem ersten Ereignis an diesem Tag. Danach erscheinen die darauf folgenden Ereignisse dieses Tages, dann die Ereignisse der Tage zuvor. Am Ende jedes Tages wer­den die wichtigsten Betriebsdaten zusammengefasst.
INFO Wenn die Speicherkapazität erreicht ist, werden die ältesten Daten gelöscht, sobald neue Daten
hinzukommen.
Hygienetagebuch aufrufen
Auf die Schaltfläche tippen.
Der Bildschirm mit dem Hygienetagebuch erscheint:
Die Liste beginnt mit dem aktuellen Datum und dem ersten Ereignis an diesem Tag. Es folgen die Ereignisse der Tage davor.
Auf die Rücksprungtaste tippen, um das Menü zu verlassen.
1
Diese Funktion kann der autorisierte Servicetechniker aktivieren.
2
wenn ein neues Display eingebaut wurde
D
PIN-Menü
24
12.5 Entkalkung / Grundreinigung
12.5.1 Entkalkungsprogramm
Wenn die Maschine mit Wasser hoher Härte ohne Wasseraufbereitung betrieben wird, können der Boiler, der Maschineninnenraum, sowie alle Wasser führenden Leitungen und andere Bauteile verkalken. Kalkbeläge und darin eingelagerte Schmutz- und Fettrückstände stellen ein Hygienerisiko dar und Heizele­mente können durch Verkalkung ausfallen. Daher ist eine regelmäßige Entfernung dieser Beläge unbedingt erforderlich. Mithilfe des Entkalkungsprogramms können Sie den Innenraum der Gewerbespülmaschine entkalken. Die Wasser führenden Leitungen und den Boiler kann nur ein autorisierter Servicetechniker entkalken.
Für das Entkalken benötigen Sie einen Entkalker auf Säurebasis, der für gewerbliche Spülmaschinen geeig­net ist.
Gefahr
Beachten Sie beim Umgang mit Chemikalien die Sicherheitshinweise und Dosierempfehlungen auf den Verpackungen.
Idealerweise starten Sie das Entkalkungsprogramm, wenn die Maschine leer und ausgeschaltet ist. Wenn die Maschine schon betriebsbereit ist, wird sie zuerst programmgesteuert entleert.
Nur bei externem Reinigerdosiergerät:
Warnung
Chlorgasentwicklung
Wenn sich aktivchlorhaltiger Reiniger und Entkalker vermischen, entsteht Chlorgas. Unterbre­chen Sie die Reinigerdosierung (z. B. Sauglanze herausziehen oder Dosiergerät ausschalten).
INFO Ein in der Maschine eingebautes Reinigerdosiergerät wird im Entkalkungsprogramm programmge-
steuert deaktiviert.
Entkalkungsprogramm starten
Der Reihe nach auf folgende Schaltflächen tippen:
Die Schaltfläche blinkt, wäh-
rend das Programm abläuft.
Warnung
Entkalker verursacht Korrosion
Die Entkalkerlösung darf nicht über mehrere Stunden in der Maschine bleiben. Wenn Sie die Maschine ausschalten, während das Entkalkungsprogramm läuft oder das Programm abbre­chen, muss die Maschine entleert, neu gefüllt und nochmals entleert werden. Benutzen Sie dazu das Selbstreinigungsprogramm.
Ablauf des Entkalkungsprogramms:
Bei betriebsbereiter Maschine: Der Tank wird entleert und wieder neu ohne Reiniger gefüllt. Bei leerer und ausgeschalteter Maschine: der Tank wird ohne Reiniger gefüllt. Sobald die Maschine betriebsbereit ist, erscheint auf dem Bildschirm der Text „Entkalker zugeben.
Starttaste drücken.“
Tür öffnen und Entkalker in den Innenraum der Maschine geben. Dosierempfehlungen beachten.
INFO: Der Tankinhalt beträgt 9,5 Liter (PG 8164) oder 15,3 Liter (PG 8165, PG 8166, PG 8169).
Tür schließen und Starttaste drücken.
Die Starttaste leuchtet blau. Die Schaltfläche blinkt weiter. Die Entkalkerlösung wird im Innenraum umgewälzt. Auf dem Bildschirm läuft die Zeit von 600 Sekunden rückwärts ab. Sobald die Zeit abgelaufen ist, hört die Schaltfläche auf zu blinken.
Tür öffnen und prüfen, ob der Innenraum ausreichend entkalkt worden ist.
INFO: Falls die Tür nicht innerhalb der nächsten 600 Sekunden geöffnet wird, setzt sich das Entkal­kungsprogramm automatisch fort und die Maschine wird entleert.
PIN-Menü
25
Nochmals Entkalker in die Maschine geben, falls noch weiße Beläge vorhanden sind. Tür schließen und
Starttaste drücken.
Auf die Rücksprungtaste tippen, wenn im Innenraum keine weißen Beläge mehr zu sehen sind.
Die Maschine entleert sich und wird anschließend mit kaltem Wasser neu gefüllt. Sobald das Sollni-
veau erreicht ist, wird das kalte Wasser 60 Sekunden lang umgewälzt und dann abgelassen.
Die Maschine schaltet sich automatisch aus.
Tür öffnen und prüfen, ob die Maschine vollständig entleert wurde.
12.5.2 Grundreinigungsprogramm
Neues Geschirr oder neue Gläser sind meist mit einem Schutzbelag versehen, der mithilfe des Grundreini­gungsprogramms entfernt werden kann. Das Programm kann auch benutzt werden, wenn sich auf dem Ge­schirr Beläge wie z.B. Stärkebeläge aufgebaut haben.
Grundreinigungsprogramm starten
Der Reihe nach auf folgende Schaltflächen tippen:
Die Schaltfläche blinkt, wäh-
rend das Programm abläuft.
Ablauf des Grundreinigungsprogramms:
Bei leerer und ausgeschalteter Maschine: Maschine wird gefüllt und aufgeheizt. Bei betriebsbereiter Maschine: In den Boiler fließt noch etwas Wasser. Sobald die Maschine betriebsbereit ist, erscheint auf dem Bildschirm der Text „Grundreiniger zuge-
ben. Starttaste drücken.“
Tür öffnen und Grundreiniger in den Innenraum der Maschine geben. Dosierempfehlungen beachten.
INFO: Der Tankinhalt beträgt 9,5 Liter (PG 8164) oder 15,3 Liter (PG 8165, PG 8166, PG 8169).
Korb mit dem zu reinigenden Spülgut in die Maschine schieben. Tür schließen und Starttaste drücken.
Die Starttaste leuchtet blau. Die Schaltfläche blinkt weiter. Die Reinigerlösung wird im Innenraum umgewälzt. Auf dem Bildschirm läuft die Zeit von 300 Sekunden rückwärts ab. Es schließt sich eine Abtropfpause und die Nachspülung an. Sobald das Grundreinigungsprogramm abgelaufen ist, hört die Schaltfläche auf zu blinken und die
Starttaste blinkt grün.
Tür öffnen und das Spülgut aus der Maschine nehmen. Bei Bedarf weitere Körbe spülen oder auf die Rücksprungtaste tippen, um das Menü zu verlassen.
D
PIN-Menü
26
12.6 Reiniger- / Klarspülermenge verändern
Durch den Einsatz eines neuen Reinigers oder Klarspülers kann es nötig sein, die Dosiermenge zu verän­dern. Beachten Sie die Dosierempfehlungen auf der Verpackung. Die Dosiermenge kann für jedes Standardprogramm getrennt eingestellt werden.
WICHTIG Im folgenden Menü wird nur die Dosiermenge der eingebauten Dosiergeräte verändert. Beach-
ten Sie bei externen Dosiergeräten die zugehörigen Gerätedokumente.
Menü aufrufen
Auf die Schaltfläche tippen.
Reinigerdosiermenge verändern
Ein Spülprogramm wählen: auf eine der drei Schaltflächen (1) tippen.
INFO - Die Anzeige der drei Piktogramme hängt vom Typ der Gewerbespülmaschine ab.
- Die Dosiermengen für die einzelnen Spülprogramme können unterschiedlich eingestellt werden.
Der Hintergrund der gewählten Schaltfläche (1) und der Schaltfläche (4) wird weiß. Im Feld (3) erscheinen die aktuelle Dosiermenge und der interne Name (P003).
Dosiermenge mithilfe der Scrolltasten (2) verändern. Auf die Schaltfläche (5) tippen, um die Eingabe zu speichern.
Die Schaltfläche (5) leuchtet kurz weiß auf.
Klarspülerdosiermenge verändern
Auf die Schaltfläche tippen.
Der Hintergrund der Schaltfläche wird weiß.
Alle weiteren Schritte sind sinngemäß gleich wie beim Einstellen der Reinigerdosiermenge. Daher wie im
Abschnitt „Reinigerdosiermenge verändern“ verfahren.
Auf die Rücksprungtaste tippen, um das Menü zu verlassen.
12.7 Wasserrückwärtszähler zurücksetzen
Voraussetzungen, um diese Funktion zu nutzen: Externe Wasseraufbereitung, die eine bestimmte Kapazität hat (z. B. 15 m³ Wasser) und dann erschöpft
ist
Kapazität wurde vom Servicetechniker in der Maschinenelektronik hinterlegt
Sobald die in der Maschinenelektronik hinterlegte Menge Wasser verbraucht ist, erscheint das nebenstehende Symbol.
Nach dem Austauschen der externen Wasseraufbereitung muss der Wasserrückwärtszähler zurückgesetzt werden:
Der Reihe nach auf folgende Schaltflächen tippen:
Auf die Rücksprungtaste tippen, um das Menü zu verlassen.
Integrierte Betriebsanleitung
27
13 Integrierte Betriebsanleitung
Die integrierte Betriebsanleitung weist in Kurzform in die Bedienung der Maschine ein.
Integrierte Betriebsanleitung aufrufen
Der Reihe nach auf folgende Schaltflächen tippen:
Mehrmals
14 Kundenspezifische Anpassungen
Die Steuerung der Maschine kann in bestimmten Grenzen an individuelle Wünsche angepasst werden.
Beispiele
Der Spüldruck kann reduziert werden, wenn hauptsächlich leichte Geschirrteile gespült werden. Das Tonsignal bei Tastendruck kann deaktiviert werden.
Einen autorisierten Servicetechniker mit der Anpassung beauftragen.
15 Maschine aufstellen
Der Aufstellort muss frostgeschützt sein, damit Wasser führende Systeme nicht einfrieren. Falls der Aufstell­ort nicht frostfrei ist: 19.
INFO Zwischen Wand und Maschinenrückseite ist kein Abstand erforderlich.
Maschine mithilfe einer Wasserwaage waagerecht ausrichten. Bodenunebenheiten mithilfe der höhenverstellbaren Maschinenfüße ausgleichen.
D
Loading...
+ 214 hidden pages