Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsund Montageanweisung vor Aufstellung Installation - Inbetriebnahme.
Dadurch schützen Sie sich und
vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.
Um Ablagerungen in der Wasserlei
tung und am Absperrhahn auszu
spülen, muss vor Anschluss des Ge
rätes und nach jeder Arbeit an der
Wasserzuleitung diese gespült wer
den.
Der Druck-Dampfgarer darf nur in
~
einen Hochschrank eingebaut werden.
Das Gerät muss mindestens so
~
hoch eingebaut werden, dass Kleinkin
der durch die heisse Gerätetür nicht
gefährdet sind.
Um beim Beschicken und Entneh-
~
men der Garbehälter Verbrennungen
durch überschwappende Speisen zu
verhindern, darf die Gerätemitte nicht
über Augenhöhe liegen. Der Abstand
vom Boden bis zur Gerätemitte darf
1600 mm nicht überschreiten.
Der Einbau und die Montage dieses
~
Gerätes an nichtstationären Aufstel
lungsorten (z. B. Schiffe) dürfen nur von
Fachbetrieben / Fachleuten durchge
führt werden, wenn sie die Voraus
setzungen für den sicherheitsgerechten
Gebrauch dieses Gerätes sicherstellen.
-
-
-
-
-
-
-
Alle Anschlüsse müssen nach den
~
Richtlinien des jeweiligen Aufstellungs
ortes von einem der zuständigen Ener
gieversorgungsunternehmen zugelas
senen Fachbetrieb angeschlossen wer
den.
Der Absperrhahn für den Wasserzu
~
lauf des Druck-Dampfgarers muss
leicht zugänglich sein.
Der Abwassersiphon darf nicht hö
~
her als der Abwasseranschluss am
Druck-Dampfgarer verlegt werden, um
-
ein vollständiges Ablaufen des Abwas
sers zu gewährleisten.
Die Abwassertemperatur beträgt
ca. 80 - 90 °C.
Anschlussschläuche und -leitungen
~
müssen so verlegt werden, dass der
Kundendienst das Gerät jederzeit herausziehen kann.
Bewahren Sie die Montageanweisung
auf und geben Sie diese einem eventuellen Nachbesitzer weiter.
Alle Masse in der Montageanweisung
sind in mm angegeben.
-
-
-
-
-
-
-
Alle Aufstellungs- und Installations
~
arbeiten dürfen nur von einer Fachleu
ten unter Berücksichtigung der gültigen
Sicherheitsbestimmungen durchgeführt
werden.
4
-
-
Einbauhinweise
Einbaumöglichkeit
Die Dampf-Druckgarer können in einem
Einbaugeräte-Hochschrank eingebaut
oder mit einem Umbaugehäuse auf die
Arbeitsplatte gestellt werden.
Wasserschlauchverlegung
Zur Verlegung des Wasserzulauf-
^
und Wasserablaufschlauches ist ein
Ausschnitt a, wie in der Abbildung
masslich dargestellt, im Geräteaufla
geboden des Hochschrankes vorzu
sehen. Ohne Ausschnitt kommt es zu
Beschädigungen der Schläuche und
somit zu Wasserschäden.
b Bereich für die Anordnung der Netz-
anschlussdose an der Rückwand
250x80mm
Der Wasserschluss darf nur von einem
beim zuständigen Wasserversorgungs
unternehmen zugelassenen Installateur
vorgenommen werden.
EinRückflussverhinderer ist nicht erfor
derlich; das Gerät entspricht den Richt
linien des SVGW.
Der Wasseranschluss kann nur an
Kaltwasser angeschlossen werden.
Der Anschluss muss so angeordnet
sein, dass das Anschlussventil leicht
zugänglich ist.
Der Installateur ist für die einwand
freie Funktion am Aufstellort verant
wortlich.
Einbauhöhe
Der Abstand vom Boden bis zur Gerätemitte darf 1600 mm nicht überschreiten.
-
-
-
-
-
Wasseranschluss
Das Wasser muss von der Qualität her
der Trinkwasserverordnung den Richtli
nien entsprechen.
-
5
Geräte- und Einbaumasse
DG 4064 / DG 4164 in 380 mm hohen Nische
6
Geräte- und Einbaumasse
a Ausschnitt im Geräteauflageboden für Wasserzu-/ und -ablaufschlauch
b Bereich für die Anordnung der Netzanschlussdose
an der Rückwand 250 x 80 mm
c Absperrhahn (Kaltwasseranschluss)
d Wasserzulaufsicherung
e Wasserzulaufschlauch
f Zweiter separater Siphon
g Hier kein Wasserablauf
h Wasserablaufschlauch
Achtung:
Das aufsteigende Ende des Ablaufschlauches bis zum Eintritt in den Geruchverschluss darf nicht höher als 500 mm i sein!
Der Abstand vom Boden bis zur Gerätemitte darf 1600 mm nicht überschreiten
(siehe Kapitel "Einbauhinweise").
7
Geräte- und Einbaumasse
DG 4064 / DG 4164 und AB 45-7 in 450 mm hohen Nische
8
Geräte- und Einbaumasse
a Ausschnitt im Geräteauflageboden für Wasserzu-/ und -ablaufschlauch
b Bereich für die Anordnung der Netzanschlussdose
an der Rückwand 250 x 80 mm
c Absperrhahn (Kaltwasseranschluss)
d Wasserzulaufsicherung
e Wasserzulaufschlauch
f Zweiter separater Siphon
g Hier kein Wasserablauf
h Wasserablaufschlauch
Achtung:
Das aufsteigende Ende des Ablaufschlauches bis zum Eintritt in den Geruchverschluss darf nicht höher als 500 mm i sein!
Der Abstand vom Boden bis zur Gerätemitte darf 1600 mm nicht überschreiten
(siehe Kapitel "Einbauhinweise").
9
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.