Microtek ScanMaker s450, ScanMaker s350 User guide [de]

Beilage
ScanMaker s450/s350 Funktionen, Szenarios und Informationen
Ihren ScanMaker s450/s350 kennenlernen
Der ScanMaker s450/s350 ist ein Hochleistungsscanner zum vielseitigen Scannen von Fotos und Film. Seine Merkmale sind 48-Bit-Farbe, eine Auflösung von 4800 dpi (für s450) oder 3800 dpi (für s350), ein 21,59 x 29,72 cm großes Scannerbett und sieben Smart-T ouch-Tasten auf dem Bedienfeld für mühelosen Aufruf seiner Funktionen. Im s450/s350 ist ein Lichtaufsatz zum Scannen von Film bis 4,5 x 25,4 cm eingebaut. Er verfügt auch über ColoRescue™ — Microteks One-touch-Farbwiederherstellung zur Wiederbelebung verblasster Farben auf Fotos und Film.
Inhalt
Ihren ScanMaker s450/s350 kennenlernen ...................................................... 1
Funktionen des ScanMaker s450/s350 ............................................................ 2
Einzelteile prüfen ............................................................................................. 3
Wie die Smart-Touch-Tasten funktionieren ...................................................4
Scanvorgänge .................................................................................................. 5
Fotos scannen (1) ............................................................................................ 6
Fotos scannen (2) ............................................................................................ 7
Film scannen .................................................................................................... 9
FilmView verwenden ........................................................................... 9
A. 35mm Filmstreifen scannen ........................................................ 10
B. 35mm Dias scannen ..................................................................... 12
Spezifikationen / Systemvoraussetzungen ................................................. 13
FCC-Übereinstimmungserklärung ............................................................... 14
Funktionen des ScanMaker s450/s350
Der ScanMaker s450/s350 besitzt mehrere folgende, wichtige Funktionen:
Integrierter 35mm Lichtaufsatz: Der im Scannerdeckel des ScanMaker s450/s350 eingebaute Lichtaufsatz zum Scannen von Dias, Negativen und transparenten Vorlagen steigert Ihre Produktivität und spart das Geld zum Erwerb zusätzlichen Scanzubehörs für Filme. Der eingebaute Lichtaufsatz besitzt auch das Lichtfeld FilmViewTM — ein nützliches Fenster mit einer Lampe zum bequemen Betrachten von Filmen oder Dias, bevor sie auf das Scannerbett gelegt werden.
Exklusiver Filmhalter: Dieses speziell von Microtek entwickelte Zubehör verriegelt 35mm Dias und Filmstreifen an ihren Plätzen. Legen Sie den Filmhalter vor dem Scannen von Film auf das Scannerbett, damit Ihre Bilder für gleichmäßige Scans perfekt ausgerichtet sind. Sie können 35mm Dias und Filmstreifen mit nur einem Filmhalter scannen.
Sieben Smart-T ouch-Tasten: Diese Tasten auf dem Bedienfeld des Scanners starten häufig verwendete Scannerfunktionen auf schnelle und einfache Weise. Es braucht nur einen Tastendruck — und schon startet die Scannertaste die entsprechende Funktion. Die sieben Smart-Touch-Tasten sind Abbrechen/ Einrichten, Scannen, Kopieren, E-Mail, OCR, PDF und Definieren.
Microtek’s ColoRescueTM: Eine Farbwiederherstellung, mit der Sie verblasste Farben auf Fotos und Film wiederbeleben, so dass Farbtöne wieder in ihrem originalen Glanz leuchten. Die automatische Farbwiederherstellung von ColoRescue ist einfach (nur ein Klick) und braucht nicht erlernt zu werden.
Scansoftware ScanWizard 5 von Microtek: ScanW izard 5 besitzt umfassende Scanwerkzeuge, für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen produktiv und einfach zu bedienen. Das Standardsteuerfeld bietet eine einfache und geradlinige Methode, einen Scanvorgang auszuführen, während das Professionelle Steuerfeld zusätzliche Steuerungen zum Feineinstellen von Scans hat.
2 ScanMaker s450/s350-Beilage
Einzelteile prüfen
Scannerdeckel mit eingebautem Lichtaufsatz
Horizontales (oberes) Lineal
Glasfläche(Scannerbett)
LED
Abbrechen/
Einrichten
Ein/Ausschalter
Netzanschluss
Scannen Kopieren
E-mail OCR
PDF
Definieren
FilmView
Hi-Speed USB-Anschluss (1)
9-pol. Zusatzanschluss (mit fest verbundenem, integrierten Lichtaufsatz)
ScanMaker s450/s350-Beilage 3
Wie die Smart-Touch-Tasten funktionieren
Hinweis: Die Smart-Touch-Tasten auf dem Bedienfeld des Scanners automatisieren häufige Aufgaben, z.B. Scannen zur Datei, Scannen zum Drucker, etc. Die Parameter der einzelnen Scannertasten sind im MSC- (Microtek Scanner Configuration) Programm festgelegt bzw. eingestellt. Sie können mit dem MSC z.B. festlegen, wie viele Kopien von Ihrem Scan gedruckt werden, wenn Sie die Taste »Kopieren« drücken. Um MSC zu starten, beenden Sie zuerst ScanWizard 5 und doppelklicken Sie auf das MSC­Symbol auf dem Desktop.
Der ScanMaker s450/s350 besitzt sieben Smart-T ouch-T asten für bequemen Aufruf häufig verwendeter Scannerfunktionen. Um eine bestimmte Aufgabe auszuführen, drücken Sie die entsprechende T aste auf dem Scanner. Die Smart-Touch-T asten sind:
1. Abbrechen/Einrichten: Diese T aste bricht einen Scanvor gang ab oder startet bei inaktivem Scanner das Programm Microtek Scanner Configuration.
2. Scannen: Diese T aste zeichnet Bilder auf, die automatisch als Datei gespeichert oder zu einer Anwendung für weitere Bearbeitung übertragen werden.
3. Kopieren: Diese Taste scannt das Bild und sendet es zum Drucker, wodurch Scanner und Drucker zu einem praktischen Kopierer werden. Geben Sie die Anzahl der gewünschten Kopien ein. Mit der T aste Kopieren einen Dokumentenstapel drucken:
- Legen Sie die erste Seite auf das Scannerglas.
- Drücken Sie die Taste Kopieren, um ein Bild in eine Datei zu scannen, die dann
automatisch auf dem angegebenen Drucker gedruckt wird.
- Legen Sie die nächste Seite ein, und drücken Sie wieder Kopieren. Der Scanner
funktioniert wie ein Drucker; Dokumente werden ohne Unterbrechung nacheinander gedruckt.
4. E-Mail: Diese T aste scannt das Bild und sendet es direkt zum E-Mail-Editor .
5. OCR: Diese T aste liest ein Dokument mit OCR ein (optische Zeichenerkennung) und konvertiert es zu einer bearbeitbaren Datei. Erspart Ihnen das Eintippen von Dokumenten in eine T extverarbeitung.
6. PDF: Diese T aste zeichnet ein Bild auf und speichert es automatisch als Adobe-PDF­Datei, um es mit der Adobe Acrobat-Software anzuzeigen.
7. Definieren: Die T aste Definieren kann mit vier der am häufigsten verwendeten Funktionen konfiguriert werden:
- Energie sparen: Schaltet die Scannerlampe EIN oder AUS, um Energie und
Lampenlebenszeit zu sparen.
- Scannen: Legt eine andere T aste als zweite »Scannen«-T aste fest. Für den Fall,
dass Sie eine zweite »Scannen«-T aste benötigen, deren Parameter von der ersten Scannen-Taste abweichen.
- Fax: Startet einen auf dem Computer installierten Faxtreiber.
- Programm starten: Legt ein zu startendes Programm fest.
4 ScanMaker s450/s350-Beilage
Scanvorgänge
Die folgenden Seiten beschreiben unterschiedliche Scanvorgänge mit dem ScanMaker s450/s350 wie:
Fotos scannen (1). Scannen Sie diese gleich zu Anfang, um sich mit den Scangrundlagen vertraut zu machen. Das Standardsteuerfeld von ScanWizard 5 wird hierbei verwendet.
Fotos scannen (2) Dieses Szenario ähnelt dem obigen, bedient sich aber des Professionellen Steuerfelds von ScanWizard 5.
Film scannen. Hierbei wird der Filmhalter zum Scannen von 35mm Dias und Filmstreifen verwendet. Das Professionelle Steuerfeld von ScanW izard 5 wird hierbei verwendet.
ScanMaker s450/s350-Beilage 5
Fotos scannen (1)
Hierbei wird das Standardsteuerfeld verwendet. 1 . Klappen Sie den Scannerdeckel hoch, und legen
Sie das Foto, Bildseite unten, auf das Scannerglas. Das obere Ende des Fotos muss zur Rückseite des Scanners weisen.
2 . Legen Sie den Weißen Aufleger (dem Scanner
beigelegt) auf das Foto und klappen Sie den Scannerdeckel wieder zu.
Hinweis: Der Weiße Aufleger auf dem Foto filtert unerwünschtes Licht während des Scannens heraus und garantiert ein fehlerfreies, automatisches Zuschneiden während einer Vorschau.
3 . Doppelklicken Sie auf das Symbol ScanWizard 5 ( ) auf dem Desktop, um die
Standardsteuerung von ScanWizard 5 zu starten. Nach dem Start von ScanW izard 5 wird automatisch eine schnelle Vorschau von
der Vorlage auf dem Scannerglas erstellt und im Vorschaubereich angezeigt.
4 . Möchten Sie die Vorschaubildgröße ändern, verschieben Sie die Kante oder Ecke
des Scanrahmens (die fließenden, gepunkteten Linien um das Vorschaubild). So können Sie den endgültigen Scanbereich festlegen.
5 . Klicken Sie auf Original , und wählen Sie Foto. 6 . Klicken Sie auf Scanziel, um das Bild zu scannen.
6 ScanMaker s450/s350-Beilage
• Hiermit schalten Sie zum Professionellen Steuerfeld
• Zeigt Scannertyp, -modell und -status
• Enthält die integrierte ScanWizard 5-Hilfe
• Beendet ScanWizard 5
• Minimiert ScanWizard 5 (nur Windows)
Auswahlen und Optionen für Bildeinstellungen
Stellen Sie die Größe des Scanrahmens auf die tatsächliche Größe des Scans ein
Fotos scannen (2)
Hierbei wird das Professionelle Steuerfeld verwendet. 1 . Klappen Sie den Scannerdeckel hoch, und legen
Sie das Foto, Bildseite unten, auf das Scannerglas. Das obere Ende des Fotos muss zur Rückseite des Scanners weisen.
2 . Legen Sie den Weißen Aufleger (dem Scanner
beigelegt) auf das Foto und klappen Sie den Scannerdeckel wieder zu.
Hinweis: Der Weiße Aufleger auf dem Foto filtert unerwünschtes Licht während des Scannens heraus und garantiert ein fehlerfreies, automatisches Zuschneiden während einer Vorschau.
3 . Doppelklicken Sie auf das Symbol ScanWizard 5 ( ) auf dem Desktop, um die
Standardsteuerung von ScanWizard 5 zu starten. Nach dem Start von ScanWizard 5 wird automatisch eine schnelle Vorschau von
der Vorlage auf dem Scannerglas erstellt und im Vorschaubereich angezeigt.
4 . Klicken Sie auf das Schalter-Symbol ( ) in der rechten Ecke der
Standardsteuerung, um zum Professionellen Steuerfeld zu schalten.
5 . Klicken Sie auf Übersicht, um einen vorläufigen Scan vom Bild im V orschaufenster
zu erhalten.
6 . Möchten Sie die Vorschaubildgröße ändern, verschieben Sie die Kante oder Ecke
des Scanrahmens (die fließenden, gepunkteten Linien um das Vorschaubild). So können Sie den endgültigen Scanbereich festlegen.
7 . Geben Sie Ihre Scanparameter im Fenster Einstellungen ein.
a) Wählen Sie den gewünschten Bildtyp. b) Wählen Sie die gewünschte Auflösung. c) Stellen Sie ggf. den Scanrahmen ein.
8. Stellen Sie mit den Bildkorrekturwerkzeugen ggf. die Bildqualität ein. 9 . Sind die Farben auf dem Foto verblasst und müssen wiederbelebt werden, wählen
Sie im Fenster Einstellungen »Automatische Farbwiederherstellung« an.
10. Klicken Sie auf Scanziel, um das Bild zu scannen.
ScanMaker s450/s350-Beilage 7
8 ScanMaker s450/s350-Beilage
Film scannen
Scannen Sie Film mit den Filmhaltern (dem Scanner beigelegt) und verwenden Sie je nach zu scannendem Filmtyp, z.B. 35mm Dias und Filmstreifen, den richtigen Halter. Mit Hilfe der Filmhalter wird Film genau ausgerichtet und gleichmäßig gescannt, auch wird hiermit das automatische Zuschneiden* beim Scannen von Film richtig ausgeführt.
Hinweise zum automatischen Zuschneiden
Damit der Scanner beim Scannen automatisch zuschneiden kann, müssen alle folgenden V oraussetzungen zutref fen:
Das Betriebssystem Ihres Computers muss Windows oder Mac OS X sein.
Der Filmhalter liegt richtig ausgerichtet auf dem Scannerbett.
Die Scanvorlage ist Positiv- oder Negativfilm und das Dia oder der Filmstreifen ist für den Scan richtig im Filmhalter eingelegt.
Im Fenster Auftragsreihung von ScanWizard 5 ist die Option »Mehrfaches automatisches Zuschneiden für EZ-Lock-Filmhalter« angewählt.
FilmView verwenden
FilmView ist ein klares Fenster oben auf dem eingebauten Lichtaufsatz. Für Vorschau ausgelegt erleichtert es die Wahl und Überprüfung von Dias oder Filmen vor dem Scannen.
Prüfen Sie, ob FilmV iew eingeschaltet ist, und machen Sie mit der FilmView-Lampe eine Vorschau von V orlagen.
Hinweis: Ist die FilmV iew-Lampe im »Ruhemodus«, drücken Sie die Scannertaste Definieren, um diesen Modus zu beenden oder zu stoppen. Details zur Taste Definieren finden Sie in der Online-Hilfe der MSC (Microtek Scanner Configuration).
ScanMaker s450/s350-Beilage 9
Das Kalibrierfenster auf der Glasfläche darf beim Scannen nicht verdeckt oder verstellt sein.
A. 35mm Filmstreifen scannen
1 . Legen Sie den Filmstreifen nach unten weisend in den Halter. Schieben Sie den
Filmstreifen längs der Halterschlitze, bis er ganz eingelegt ist.
2 . Klappen Sie den Scannerdeckel hoch; legen Sie den Filmhalter mit Film auf das
Scannerbett. Der Halter muss gegen die obere, rechte Kante des Scannerbetts liegen, wobei sich der Filmstreifenschlitz in der Mitte befindet.
Damit mehrere Rahmen automatisch richtig zugeschnitten werden, richten Sie die Vorderkante des Halters bündig mit dem oberen Lineal des Scanners aus.
Die Pfeilmarkierungen auf dem Filmhalter und dem oberen Lineal des Scanners müssen dabei zueinander weisen.
3 . Setzen Sie den Scannerdeckel vorsichtig auf das Scannerbett ab; er sollte sich
ganz schließen lassen.
4 . Doppelklicken Sie auf das Symbol ScanWizard 5 ( ) auf dem Desktop, um die
Standardsteuerung von ScanWizard 5 zu starten, und klicken Sie auf das Symbol Schalter ( ) in der rechten Ecke der Standardsteuerung, um zum Professionellen Steuerfeld zu schalten.
10 ScanMaker s450/s350-Beilage
5 . Klicken Sie im V orschaufenster von ScanWizard 5
auf die Schaltfläche oder das Listenmenü Vorlagen. Wählen Sie Negativfilm (Negativ für Mac OS X) zum Scannen von Negativen; oder Dia (Dia für Mac OS X) zum Scannen von transparenten Vorlagen und Dias.
6. Wählen Sie in Auftragsreihung die Option »Mehrfaches automatisches Zuschneiden für EZ-Lock-Filmhalter« an.
7 . Um einen vorläufigen Scan mit automatischem Zuschnitt vom Film auf dem
Scanner zu erhalten, klicken Sie auf Übersicht. W enn Sie fertig sind, werden im Vorschaufenster mehrere automatisch
zugeschnittene Scanrahmen angezeigt. Im Fenster Auftragsreihung erscheinen mehrere, nacheinander numerierte Auftragstitel, die alle mit einem »Häkchen« markiert sind; die Aufträge können jetzt gescannt werden. Der Scanbereich (gepunktet umrahmt) erscheint im Vorschaufenster.
8 . Geben Sie Ihre Scanparameter im Fenster Einstellungen ein. 9 . Sind die Farben auf dem Film verblasst und müssen wiederbelebt werden, wählen
Sie im Fenster Einstellungen das Kästchen »Automatische Farbwiederherstellung« an.
10 .Klicken Sie im Vorschaufenster auf Scanziel, um alle markierten Aufträge zu
scannen.
Automatisch zugeschnittene Bilder sind gepunktet umrahmt.
ScanMaker s450/s350-Beilage 11
Das Kalibrierfenster auf der Glasfläche darf beim Scannen nicht verdeckt oder verstellt sein.
B. 35mm Dias scannen
1 . Klappen Sie den Scannerdeckel hoch und legen Sie den Halter auf das
Scannerbett. Der Halter muss gegen die obere, rechte Kante des Scannerbetts liegen, wobei sich der Diaschlitz in der Mitte befindet.
Damit mehrere Rahmen automatisch richtig zugeschnitten werden, richten Sie die Vorderkante des Halters bündig mit dem oberen Lineal des Scanners aus.
Die Pfeilmarkierungen auf dem Filmhalter und dem oberen Lineal des Scanners müssen dabei zueinander weisen.
2 . Legen Sie das zu scannende 35mm Dia nach unten weisend in den Filmhalter.
3 . Durchlaufen Sie für den Scanvorgang die Schritte 3 bis 10 zum Scannen von 35mm
Filmstreifen.
Klicken Sie vor Schritt 5 auf das Symbol Vorlagen und wählen Sie Dia (Dia für Mac OS X).
12 ScanMaker s450/s350-Beilage
Technische Daten
Scanmodi Farbe, Graustufe und Schwarzweiß in einem
Scandurchgang Echte 48-Bit-Farbe (ca. 281 Milliarden Farben) 16-Bit-Graustufe (ca. 65.535 Grauschattierungen)
Scanbereich Aufsicht: 216 mm x 297 mm
Transparentes: 45 mm x 254 mm
Auflösung Optisch: 4800 dpi x 9600 dpi (ScanMaker s450); 3200 dpi x
6400 dpi (ScanMaker s350)
Interpoliert: 65535 dpi (PC); 32767 dpi (Mac) Schnittstelle Hi-Speed USB (USB 2.0) Abmessungen (LxBxH) 457 mm x 248 mm x 57 mm Nettogewicht 2,3 kg Stromspannung 100V bis 120V Netzstrom (USA und Kanada)
200V bis 240V Netzstrom (Europa und andere Länder)
50/60 Hz Verbrauch 15W (12V/1,25A) Umgebung Betriebstemperatur: 10° bis 40° C
Relative Luftfeuchte: 20% bis 85% Stromversorgung Spannung Hersteller Modellnr.
(Netzteil) 100V bis 120V HARD HDAD15W101-123
200V bis 240V HARD HDAD15W101-124
Systemvoraussetzungen
Allgemeine V oraussetzungen
CD-ROM-Laufwerk (zum Installieren der Software)
Farbanzeige mit 24-Bit-Farbausgabe
128 MB Arbeitsspeicher (256 MB empfohlen)
PC und kompatible Computer
Pentium III-PC oder schneller mit USB oder Hi-Speed USB (USB 2.0)
Microsoft W indows 98SE, Me, 2000, XP oder V ista
Macintosh
iMac oder Mac G3/G4/G5 mit integriertem USB-Anschluss
Mac OS X 10.3 oder höher
Wichtig
Änderungen von Spezifikationen, beigelegter Software und Zubehör sind vorbehalten. Nicht verantwortlich für Druckfehler.
ScanMaker s450/s350-Beilage 13
FCC-Übereinstimmungserklärung
Dieses Gerät (Modell: MRS-9600TU2) wurde geprüft und für übereinstimmend mit den Einschränkungen eines Digitalgeräts der Klasse B, gemäß T eil 15 der FCC­Vorschriften, befunden. Diese Einschränkungen dienen einem angemessenen Schutz gegen schädigende Störfelder bei Installation in einer Wohngegend. Dieses Gerät erzeugt und benutzt Hochfrequenzenergien, kann diese auch abstrahlen und den Funkverkehr empfindlich stören, wenn es nicht anweisungsgemäß installiert und benutzt wird. Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass bei einer bestimmten Installation keine Störfelder entstehen. Sollte dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang nachteilig stören, was sich durch Aus- und Einschalten des Gerätes feststellen lässt, wird der Benutzer zum V ersuch ermuntert, die S törung mittels einer oder mehrerer Maßnahmen wie folgt zu korrigieren:
Empfangsantenne versetzen oder neu ausrichten.
Abstand zwischen Ausrüstung und Empfänger vergrößern.
Die Ausrüstung an die Steckdose eines Stromkreises anschließen, an den nicht
auch der Empfänger angeschlossen ist.
Den Händler oder einen erfahrenen Radio/TV -T echniker um Abhilfe bitten.
Hinweis: Es muss ein abgeschirmtes Hi-Speed USB-Schnittstellenkabel mit Ferritkern am Scanneranschluss installiert werden.
Vorsicht: Änderungen am Gerät, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden, könnten ein Erlöschen der Betriebsberechtigung zur Folge haben.
Dieses Gerät entspricht T eil 15 der FCC-Vorschriften. Die Inbetriebnahme unterliegt folgenden zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine störenden Interferenzen verursachen, und (2) muss empfangenen Interferenzen, einschließlich solchen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen, standhalten.
V erantwortliche S telle:Loi Han
14 ScanMaker s450/s350-Beilage
Microtek Lab, Inc. 16941 Keegan A venue Carson, CA 90746 USA Telefon: 310-687-5800 Fax: 310-687-5950
Loading...