![](/html/af/af66/af66f41924f2a86346f6dbb88daf9f84de2a5c7f52ebbc4b9f26586f61d4cf7f/bg2.png)
2 3MAXDATA PLATINUM 100 I M8Inhalt
![](/html/af/af66/af66f41924f2a86346f6dbb88daf9f84de2a5c7f52ebbc4b9f26586f61d4cf7f/bg3.png)
Inhalt
1 Einrichten des Systems 5
Sicherheitshinweise ................................................................................................................................5
Serverstandort ....................................................................................................................................5
Warnhinweise zu Arbeiten am System ..............................................................................................6
Einschalten des Systems ........................................................................................................................7
2 Merkmale des Mainboards 9
Position der Anschlüsse und Steckbrücken ..........................................................................................10
Konfigurationsjumper ............................................................................................................................11
Anschlüsse auf der Rückseite ...............................................................................................................12
Hardwarevoraussetzungen ....................................................................................................................13
Prozessor ..........................................................................................................................................13
Arbeitsspeicher ................................................................................................................................13
3 Hardwareinstallationen und Upgrades 15
Bevor Sie beginnen ...............................................................................................................................15
Benötigte Materialien und Werkzeuge .............................................................................................15
Ein- und Ausbauen von Speichermodulen .............................................................................................15
Installieren von DIMMs ....................................................................................................................15
Austauschen der Sicherungsbatterie ....................................................................................................17
4 Server-Dienstprogramme 19
Verwenden des BIOS Setup-Dienstprogramms ....................................................................................19
Starten des Setup .............................................................................................................................19
Wenn Sie nicht auf das Setup zugreifen können .............................................................................19
Setup-Menüs ....................................................................................................................................19
Löschen des CMOS ..............................................................................................................................21
Systemkonfiguration für integriertes Serial ATA RAID ..........................................................................22
BIOS konfigurieren ...........................................................................................................................22
RAID-Set für Intel® Matrix Storage-Technologie erstellen ................................................................22
RAID-Set für LSI-Technologie erstellen ............................................................................................22
RAID-Treiber laden ...........................................................................................................................23
5 Richtlinien und Konformitätshinweise 25
Richtlinienkonformität des Produkts .....................................................................................................25
Konformität des Produkts mit Sicherheitsrichtlinien ........................................................................25
RoHS-Konformität des Produkts ......................................................................................................25
EMV-Konformität des Produkts ........................................................................................................25
Sicherheitsprüfzeichen des Produkts ...............................................................................................25
Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit ...............................................................................25
Europa (CE-Konformitätserklärung) ..................................................................................................25
![](/html/af/af66/af66f41924f2a86346f6dbb88daf9f84de2a5c7f52ebbc4b9f26586f61d4cf7f/bg4.png)
Abbildungen
1. Die Bedienelemente des PLATINUM 100 I .......................................................................................7
2. Position der Anschlüsse und Komponenten auf dem Mainboard ...................................................10
3. Konfigurationsjumper ......................................................................................................................11
4. Anschlüsse auf der Rückseite .........................................................................................................12
5. Installieren von DIMMs ...................................................................................................................15
6. Entfernen der Batterie .....................................................................................................................18
Tabellen
1. Funktionsübersicht ............................................................................................................................9
2. Anschlüsse und Komponenten des Mainboards .............................................................................10
3. Konfigurationsjumper ......................................................................................................................11
4. Anschlüsse auf der Rückseite .........................................................................................................12
5. Netzwerk-LEDs ...............................................................................................................................12
6. Tastaturbefehle ...............................................................................................................................20
7. Produktprüfzeichen .........................................................................................................................25
4 PBMAXDATA PLATINUM 100 I M8Inhalt
![](/html/af/af66/af66f41924f2a86346f6dbb88daf9f84de2a5c7f52ebbc4b9f26586f61d4cf7f/bg5.png)
1 Einrichten des Systems
Sicherheitshinweise
Serverstandort
Beachten Sie beim Einrichten des Computers folgende, für einen zweckmäßigen und sicheren Einsatz
wichtigen Hinweise:
!
VORSICHT
Die Umgebungstemperatur des Systems muss den in Büroräumen üblichen Temperaturen
entsprechen. Räume mit einer Luftfeuchtigkeit von über 70 % sowie staubige und schmutzige
Bereiche sind nicht geeignet. Der Server darf keinesfalls Temperaturen von über +30 °C oder unter
+10 °C ausgesetzt werden.
!
VORSICHT
Betreiben Sie das System nur mit montierter Gehäuseabdeckung, um einen korrekten Luftstrom und
eine einwandfreie Kühlung zu gewährleisten.
!
VORSICHT
Stellen Sie sicher, dass die Anschlusskabel zu Peripheriegeräten nicht zu straff gespannt sind.
!
VORSICHT
Stellen Sie sicher, dass alle Netz- und Anschlusskabel so gelegt sind, dass sie keine Stolpergefahr
darstellen.
!
VORSICHT
Daten, die auf der Serverfestplatte oder einer Diskette gespeichert werden, sind dort als magnetische
Informationen abgelegt. Stellen Sie sicher, dass diese Informationen nicht durch magnetische oder
elektromagnetische Felder beschädigt werden.
!
VORSICHT
Da die im Computer befindliche Elektronik durch Stöße beschädigt werden kann, sollte auf der
Standfläche des Servers kein mechanisches Gerät aufgestellt werden. Das ist besonders bei der
Verwendung von Anschlagdruckern wichtig, deren Vibrationen zu Beschädigungen der Festplatte
führen können.
!
VORSICHT
Gefahren durch Betrieb, Geräte und Kabel: Strom-, Telefon- und Kommunikationskabel können
elektrische Gefahrenquellen darstellen. Schalten Sie vor dem Öffnen des Gehäuses den Server aus,
und trennen Sie das Netzkabel sowie an den Server angeschlossene Telekommunikationssysteme,
Netzwerke und Modems. Anderenfalls kann es zur Verletzungen oder Sachschäden kommen.
!
VORSICHT
Schutz gegen elektrostatische Entladung (ESD): Elektrostatische Entladungen können zur Beschädigung
von Festplatten, Mainboard und anderen Komponenten führen. Es wird daher empfohlen, alle in Kapitel
3 beschriebenen Arbeiten nur an einem elektrostatisch abgeschirmten Arbeitsplatz auszuführen. Steht
ein solcher Arbeitsplatz nicht zur Verfügung, erzielen Sie einen gewissen Schutz vor elektrostatischen
Entladungen durch Tragen einer Antistatik-Manschette, die Sie während der Arbeit zur Erdung an
einem beliebigen unlackierten Metallteil des Servers befestigen.
!
ACHTUNG
Für eine vollständige Trennung des Servers vom Stromnetz muss das Netzkabel aus der Steckdose
gezogen werden.
!
ACHTUNG
Richten Sie die Standfüße nach außen, um die Stabilität zu gewährleisten (gilt nur für Standgeräte).
![](/html/af/af66/af66f41924f2a86346f6dbb88daf9f84de2a5c7f52ebbc4b9f26586f61d4cf7f/bg6.png)
6 7MAXDATA PLATINUM 100 I M8Einrichten des Systems
Warnhinweise zu Arbeiten am System
!
VORSICHT
Beachten Sie bei allen Arbeiten im Gehäuseinneren die folgenden Sicherheitsanweisungen, um
Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden:
• Schalten Sie alle an das Produkt angeschlossenen Peripheriegeräte aus.
• Schalten Sie das System durch Drücken des Netzschalters aus.
• Trennen Sie das Gerät vom Netzstrom, indem Sie alle Netzkabel vom System bzw. den
Steckdosen trennen.
• Trennen Sie alle Kabel und alle an das System angeschlossenen Telekommunikationsleitungen.
• Bewahren Sie alle Schrauben und anderen Befestigungselemente gut auf, wenn Sie die
Gehäuseabdeckung entfernen. Schließen Sie nach dem Ende der Wartungsarbeiten das
Gehäuse mit den Originalschrauben und -befestigungselementen.
• Öffnen Sie das Netzteil nicht. Das Netzteil enthält keine wartungsfähigen Teile. Schicken Sie
das Gerät für Wartungsarbeiten an den Hersteller zurück.
• Schalten Sie den Server aus und trennen Sie alle Netzkabel, bevor Sie Komponenten einbauen
oder ersetzen. Einzige Ausnahme sind Hot-Plug-Komponenten.
• Trennen Sie vor dem Herausnehmen/Austauschen von Hot-Plug-Netzteilen das Netzkabel vom
Netzteil.
!
VORSICHT
Auch nach dem Ausschalten des Servers können Prozessoren und Kühlkörper noch heiß sein. Lassen
Sie das System abkühlen, bevor Sie das Gehäuse öffnen. Ausnahmen gelten für das Austauschen
von Hot-Plug-Komponenten. Achten Sie beim Entfernen/Austauschen von Hot-Plug-Komponenten
darauf, keine erhitzten Komponenten zu berühren.
!
VORSICHT
Vermeiden Sie jede Berührung mit rotierenden Lüfterflügeln. Bei Berührung kann es zu Verletzungen
kommen. Wenn Ihr System mit einem Schutzgitter über dem Lüfter geliefert wird, nehmen Sie Ihr
System nur in Betrieb, wenn das Schutzgitter korrekt befestigt ist.
![](/html/af/af66/af66f41924f2a86346f6dbb88daf9f84de2a5c7f52ebbc4b9f26586f61d4cf7f/bg7.png)
Einschalten des Systems
An der Vorderseite des Gehäuses finden Sie die Bedien- und Anzeigeelemente wie Netztaste
und Festplattenaktivitäts-LEDs. Drücken Sie zum Einschalten des Servers einmal kurz auf den
Netzschalter.
Abbildung 1. Die Bedienelemente des PLATINUM 100 I
A. USB-Anschlüsse an der Vorderseite
B. Netztaste
C. Betriebsanzeige (LED)
D. Reset-Taste
E. Festplattenaktivitäts-LED