Optionen für
dieSystemspezifikation
Wir bieten Ihnen Systemlösungen für Ihre spezifischen Anforderungen hinsichtlich
Probendurchsatz, Automatisierung und Budget
Hardware für vollautomatische
Reinheitsgradbestimmung
• Leica DM6000 M Auflichtmikroskop,
5X-, 10X- und 20X-Objektiven, Hellfeld,
optionalem Dunkelfeld mit 4X4”
Märzhäuser-Scanningtisch und
Steuereinheit für den Motortisch
• Oder Leica DMI5000 M inverses
Auflichtmikroskop, 5X-, 10X- und 20XObjektiven, Hellfeld, optionalem Dunkelfeld,
mit Scanningtisch, motorisiertem Fokus
und Steuereinheit für den Motortisch
• Leica DM4000 M Auflichtmikroskop,
5X-, 10X- und 20X-Objektiven, Hellfeld,
optionalem Dunkelfeld mit 4X4” MärzhäuserScanningtisch, motorisiertem Fokus und
X/Y/Z Steuereinheit
• Leica DFC290 hochauflösende Digitalkamera
• Leica Application Suite (LAS) mit
Anwendungssoftware Leica Steel Expert
• C-Mount-Adapter 0.63X
• Kalibriermassstab für die Längenkalibrierung
Hardware für halbautomatische
Reinheitsgradbestimmung
• Leica DM2500 M Auflichtmikroskop,
5X-, 10X- und 20X-Objektiven, Hellfeld,
optionalem Dunkelfeld
• Oder jedes andere aufrechte oder inverse
Leica-Materialmikroskop mit Auflichtoptik,
5X-, 10X- und 20X-Objektiven, Hellfeld,
optionalem Dunkelfeld
∑ Leica DFC290 hochauflösende Digitalkamera
• Leica Application Suite (LAS) mit
Anwendungssoftware Leica Steel Expert
• C-Mount-Adapter 0.63X
• Kalibriermassstab für die Längenkalibrierung
Software
Die Software kann in zwei Betriebsarten
verwendet werden, die sich durch ihre
Berech-tigungen hinsichtlich der besonderen
Anforderungen der Qualitätssicherung
unterscheiden:
1. Super-Benutzer – Berechtigung zum
Definieren von Messparametern und der
zu messenden Einschlussarten sowie der
Grenzwerte für die Einschlussbewertung
sowie alle Funktionen, die auch dem
Standard-Benutzer offen stehen
2. Standard-Benutzer – Berechtigung zum
Wechseln der Proben, Eingeben messungsspezifischer Daten, Einrichten von Bild
undFokus, Starten der Messung, Speichern
und Drucken von Daten, Prüfen der Richtigkeit
von Ergebnissen mit der Suchoption für
schlech-testes Feld und größten Einschluss.
Abbildungen, Beschreibungen und technische Daten unverbindlich – Änderungen ohne Mitteilungspflicht vorbehalten.
M1-512-0de • © Leica Microsystems (Schweiz) AG • CH-9435 Heerbrugg, 2006 • Gedruckt in der Schweiz – V.2006 – RDV
Leica Steel
Expert
Analyse-Software für moderne
automatisierte und halbautomatisierte
Reinheitsgradbestimmung von Stahl
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer zuständigenLeicaVertretung:
www.leica-microsystems.com/Steelexpert
@
Der Experte für die
Automatisiert für Einfachheit,
Qualitätssicherung
Der Experte für die Qualitätssicherung
Leica Steel Expert ist ein hoch spezialisiertes
Softwareprogramm für die automatisierte und
halbautomatisierte Bestimmung des Reinheitsgrads
von Stahl, das in der bewährten Umgebung der Leica
Application Suite (LAS) eingesetzt wird.
Die Qualität von Stahl hängt stark von dessen Gehalt
an nichtmetallischen Einschlüssen ab, die beim
Legieren und Herstellen des Stahls entstehen.
Herkömmliche Methoden zur Charakterisierung
von Stahleinschlüssen, bei denen visuelle
Vergleichstafeln verwendet wurden, die sich auf
international definierte Normen für Reinheitsgrade
beziehen, haben sich als sehr zeitaufwändig
und ungenau erwiesen, da es diesenNormen
an Eindeutigkeit mangelt und sie folglich für
eine subjektive Auslegung offen waren. Leica
Steel Expert schließt nun diese Lücke
mit einer leistungsfähigen Softwarelösung, die
eine automatisierte Reinheitsgradbestimmung
Stahllegierungen mit schnellen, reproduzierbaren und
genauen Ergebnissen ermöglicht.
Kritische Qualitätsfaktoren
Stahlhersteller müssen die Qualität ihrer Stähle
bescheinigen, um international wettbewerbs-fähig
zu sein. Leica Steel Expert gestattet die Erkennung
der unterschiedlichen Arten von nichtmetallischen
Einschüssen aufgrund ihrer Helligkeit und Farbe. Die
schwarzen Einschlüsse warden nach ihrer Form,
Anordnung und Grösse in Silikate, Aluminate und
Globulare klassifizert. Des Weiteren fordert der
globale Markt von den Herstellern, ihre Ergebnisse
unter Bezugnahme auf internationale Normen
anzugeben, damit ein Vergleich der Stahlqualitäten
möglich ist. Aus diesem Grund ist Leica Steel
Expert mit den meisten bestehenden Industrienormen
einschließlich ASTM E45 A, D und E, ISO 4967 A
und B, DIN 50602 (Verfahren K und M) und JIS G0555
kompatibel und bereits für die in naher Zukunft zu
erwartende neue Norm EN 10247 vorbereitet.
Dank der umfassenden Funktionalität von Leica Steel
Expert können alle Normen-Ergebnisse gleichzeitig
angezeigt und so problemlos verglichen werden.
Außerdem lassen sich derart vergleichbare
Ergebnisse nun in ver-schiedenen Labors überall in
der Welt erzielen. Dank der automatisierten
Bildanalysefunktion von Steel Expert sind alle
Bedingungen in höchstem Maße reproduzierbar und
objektiv.
Highlights der Software:
• Bedienerfreundliche Lösung, die in der
Umgebung der modernen Leica Application
Suite eingesetzt wird
• Vollständige Kontrolle über sämtliche
Bedingungen der Bilderfassung wie
Mikroskop- und Kameraeinstellungen für
Messungen mit höchster Reproduzierbarkeit
• Vollständige Integration der modernen
vollautomatischen Lichtmikroskope der Leica
DM-Serie sowie der Leica DFC-Digitalkameras
• Klassifiziert Einschlüsse sowohl nach
Grauwert und Farbe als auch Form, Grösse
und Anordnung
• Daten im Rohformat, verarbeitet und als
Histogramme verfügbar
• Vollständig mit internationalen Standards wie
ASTM E45 A, D und E, ISO 4967 A und B, DIN
50602 M und K, JK sowie JIS 555 kompatibel
• Vorbereitet für die erwartete neue
europäische Norm EN 10247
• Messergebnisse können unabhängig von der
Vergrößerung angezeigt werden und für einen
problemlosen Vergleich lassen sich sämtliche
Standardergebnisse gleichzeitig anzeigen
• Vollständige Kontrolle über die
Messergebnisse einschließlich Suchfunktion
für größten Einschluss und schlechtestes Feld
sowie Bearbeitungsoptionen
Geschwindigkeit und Genauigkeit
Automatisierte Bestimmung des Reinheitsgrads
von Stahl
Mit den automatisierten aufrechten oder
inversen Lichtmikroskopen von Leica können
Proben aus poliertem Stahl in Hellfeldabbildung
problemlos analysiert werden. Wenn diese
Mikroskope in Verbindung mit Leica Steel
Expert eingesetzt werden, können Felder
beliebiger Größe einer einzelnen Probe oder
mehrerer auf dem motorisierten Scanningtisch
befestigter Proben automatisch abgetastet und
gemessen werden. Mit der Option für
prädiktiven Fokuswird sichergestellt, dass die
Proben bei allen automatisierten Messungen
scharf abgebildet werden. Des Weiteren verfügt
Leica Steel Expert über einen einzigartigen
Anzeigemodus, in dem der Benutzer die
Messung überwachen und sicherstellen kann,
dass die verschiedenen Einschlussarten korrekt
erkannt werden.
Nichtmetallische Einschlüsse werden erkannt
und nach Grauwert (Unterscheidung zwischen
Sulfid- und Oxideinschlüssen) sowie nach
Größe, Form und Anordnung (Unterscheidung
zwischen globularen Einschlüssen sowie Silikatund Aluminat-Einschlüssen) klassifiziert. Je
nach Anzahl und Größe dieser verschiedenen
Einschlüsse wird der Stahl-Reinheitsgrad
bestimmt, welcher die Qualität des betreffenden
Stahls in Relation zu internationalen Normen
definiert. Die Ergebnisse können gespeichert
und ausgedruckt werden. Um die Richtigkeit der
Ergebnisse zu überprüfen, insbesondere der
schlechtesten Felder oder größten Einschlüsse
(welche die größte Auswirkung auf den
abschließenden Reinheitsgrad haben), ist es
möglich, diese Felder im Live-Bildmodus zu
überprüfen und Artefakte zu entfernen. Die
Arbeitsstation für die Reinheitsgradbestimmung
von Stahl kann individuell mit verschiedenen
Systemkomponenten kombiniert werden. Für
das High-End-Segment kann Leica Steel
Expert zusammen mit den vollautomatisierten
Lichtmikroskopen Leica DM4000/6000 M oder
mit dem inversen Lichtmikroskop Leica DMI5000
M verwendet werden.