MESURES PRÉVENTIVES 19-20
INTRODUCTION 20-21
RACCORDEMENTS, ÉLÉMENTS DE COMMANDE ET
D’AFFICHAGE 21-23
DIAGNOSTIC DES PANNES 23
CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES 24-25
DÉCLARATIONS DU FABRICANT 26
ESPAÑOL
MEDIDAS DE SEGURIDAD 27-28
INTRODUCCIÓN 28-29
CONEXIONES, ELEMENTOS DE MANEJO Y ELEMENTOS
DE VISUALIZACIÓN 29-31
BÚSQUEDA DE ERRORES 31
DATOS TÉCNICOS 32-34
DECLARACIONES DEL FABRICANTE 34
POLSKI
ŚRODKI OSTROŻNOŚCI 35-36
WPROWADZENIE 36-37
GNIAZDA, ELEMENTY OBSŁUGI I WSKAŹNIKI 37-39
ZNAJDOWANIE BŁĘDU 40
DANE TECHNICZNE 40-42
OŚWIADCZENIA PRODUCENTA 43
ITALIANO
MISURE PRECAUZIONALI 44-45
INTRODUZIONE 45-46
CONNESSIONI, ELEMENTI DI COMANDO E VISUALIZZAZIONE 45-48
RICERCA ERRORI 48
DATI TECNICI 49-51
DICHIARAZIONI DEL PRODUTTORE 51
ENGLISH
YOU‘VE MADE THE RIGHT CHOICE!
We have designed this product to operate reliably over many years. LD Systems stands for this with its name and many years of experience
as a manufacturer of high-quality audio products. Please read this User‘s Manual carefully, so that you can begin making optimum use of
your LD Systems product quickly.
You can find more information about LD-SYSTEMS at our Internet site WWW.LD-SYSTEMS.COM
SAFETY INFORMATION
1. Please read these instructions carefully.
2. Keep all information and instructions in a safe place.
3. Follow the instructions.
4. Observe all safety warnings. Never remove safety warnings or other information from the equipment.
5. Use the equipment only in the intended manner and for the intended purpose.
6. Use only sufficiently stable and compatible stands and/or mounts (for fixed installations). Make certain that wall mounts are properly
installed and secured. Make certain that the equipment is installed securely and cannot fall down.
7. During installation, observ e the applicable safety regulations for your country.
8. Never install and operate the equipment near radiators, heat registers, ovens or other sources of heat. Make certain that the equipment is
always installed so that is cooled sufficiently and cannot overheat.
9. Never place sources of ignition, e.g., burning candles, on the equipment.
10. Ventilation slits must not be blocked.
11. Keep a minimum distance of 20 cm around and above the device.
12. Do not use this equipment in the immediate vicinity of water (does not apply to special outdoor equipment - in this case, observe the
special instructions noted below. Do not expose this equipment to flammable materials, fluids or gases. Avoid direct sunlight!
13. Make certain that dripping or splashed water cannot enter the equipment. Do not place containers filled with liquids, such as vases or
drinking vessels, on the equipment.
14. Make certain that objects cannot fall into the device.
15. Use this equipment only with the accessories recommended and intended by the manufacturer.
16. Do not open or modify this equipment.
17. After connecting the equipment, check all cables in order to prevent damage or accidents, e.g., due to tripping hazards.
18. During transport, make certain that the equipment cannot fall down and possibly cause property damage and personal injuries.
19. If your equipment is no longer functioning properly, if fluids or objects have gotten inside the equipment or if it has been damaged in
anot her way, switch it off immediately and unplug it from the mains outlet (if it is a powered device). This equipment may only be repaired
by authorized, qualified personnel.
20. Clean the equipment using a dry cloth.
21. Comply with all applicable disposal laws in your country. During disposal of packaging, please separate plastic and paper/cardboard.
22. Plastic bags must be kept out of reach of children.
23. Please note that changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user´s authority
to operate the equipment.
FOR EQUIPMENT THAT CONNECTS TO THE POWER MAINS
24. CAUTION: If the power cord of the device is equipped with an earthing contact, then it must be connected to an outlet with a protective
ground. Never deactivate the protective ground of a power cord.
25. If the equipment has been exposed to strong fluctuations in temperature (for example, after transport), do not switch it on immediately.
Moisture and condensation could damage the equipment. Do not switch on the equipment until it has reached room temperature.
26. Before connecting the equipment to the power outlet, first verify that the mains voltage and frequency match the values specified on the
equipment. If the equipment has a voltage selection switch, connect the equipment to the power outlet only if the equipment values and the
mains power values match. If the included power cord or power adapter does not fit in your wall outlet, contact your electrician.
27. Do not step on the power cord. Make certain that the power cable does not become kinked, especially at the mains outlet and/or power
adapter and the equipment connector.
28. When connecting the equipment, make certain that the power cord or power adapter is always freely accessible. Always disconnect the
equipment from the power supply if the equipment is not in use or if you want to clean the equipment. Always unplug the power cord and
power adapter from the power outlet at the plug or adapter and not by pulling on the cord. Never touch the power cord and power adapter
with wet hands.
29. Whenever possible, avoid switching the equipment on and off in quick succession because otherwise this can shorten the useful life of
the equipment.
30. IMPORTANT INFORMATION: Replace fuses only with fuses of the same type and rating. If a fuse blows repeatedly, please contact an
authorised service centre.
31. To disconnect the equipment from the power mains completely, unplug the power cord or power adapter from the power outlet.
32. If your device is equipped with a Volex power connector, the mating Volex equipment connector must be unlocked before it can be removed. However, this also means that the equipment can slide and fall down if the power cable is pulled, which can lead to personal injuries
and/or other damage. For this reason, always be careful when laying cables.
33. Unplug the power cord and power adapter from the power outlet if there is a risk of a lightning strike or before extended periods of disuse.
ENGLISH
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL
ITALIANOPOLSKI
3
CAUTION:
To reduce the risk of electric shock, do not remove cover (or back). There are no user serviceable
parts inside. Maintenance and repairs should be exclusively carried out by qualified service
personnel.
The warning triangle with lightning symbol indicates dangerous uninsulated voltage inside the unit, which may cause an
electrical shock.
DEUTSCHENGLISH
The warning triangle with exclamation mark indicates important operating and maintenance instructions.
Warning! This device is designed for use below 2000 metres in altitude.
Warning! This product is not intended for use in tropical climates.
FRANCAIS
CAUTION! HIGH VOLUMES IN AUDIO PRODUCTS!
This device is meant for professional use. Therefore, commercial use of this equipment is subject to the respectively applicable national
accident prevention rules and regulations. As a manufacturer, Adam Hall is obligated to notify you formally about the existence of potential
health risks.
Hearing damage due to high volume and prolonged exposure: When in use, this product is capable of producing high sound-pressure levels
(SPL) that can lead to irreversible hearing damage in performers, employees, and audience members. For this reason, avoid prolonged
exposure to volumes in excess of 90 dB.
ESPAÑOL
INTRODUCTION
Unlimited freedom of movement on the stage and always perfect monitor sound directly in your ear – this is why we developed
the wireless U300 in-ear monitoring systems in Germany. With their clear, modern design and easy operation,
they are the perfect choice, and not just for beginners. The reliable range up to 100 m and a frequency response of 50 Hz to 16 kHz
guarantee professional performance. Up to six systems can be used at the same time. U300 in-ear sets are available for use in 5 frequency bands:
LDU3047IEM – in-ear monitoring system 470 - 490 MHz
LDU3051IEM – in-ear monitoring system 514 - 542 MHz
LDU305IEM – in-ear monitoring system 584 - 608 MHz
LDU306IEM – in-ear monitoring system 655 - 679 MHz
• Reliable wireless transmission with a range of up to 100 m
• Low-reaching frequency response
• 12 selectable channels
• Choice of stereo or mono mode
• Up to 6 systems can be used simultaneously
ITALIANO
• 10-hour bodypack operating time with two AA batteries
• Unlimited number of bodypacks can be set to the same transmission frequency
• Channel and RF reception displayed on bodypack
• Transmitter in rugged metal casing with stereo level display
• Removable antenna with BNC connection
• 19” rack assembly kit included.
Scope of delivery of LDU30xIEM
transmitter, pocket receiver, BNC antenna, power pack, 2x AA batteries, 19" rack installation kit, operating instructions
Scope of delivery of LDU30xIEMHP
transmitter, pocket receiver, stereo ear receiver, BNC antenna, power pack, 2x AA batteries, 19" rack installation kit, operating instructions
Note
Use of the wireless microphone system may require a license depending on the country where it is used. For detailed information, please
contact the relevant authority in your country.
4
CONNECTIONS, CONTROL AND DISPLAY ELEMENTS
23
4
1
1
POWER
On/off switch. Press and hold this button for a duration of approx. 1 second in order to turn the device on or off.
2
CHANNEL DISPLAY
Illuminated LC display to show the radio channel.
3
CHANNEL + / -
Switch to set the radio channel 1 to 12. In order to establish a radio connection between the transmitter and receiver, the
radio frequency of both devices must match.
4
LEFT / RIGHT
Knob to adjust the input signal level of the left and right audio channels. In stereo mode, the signals of the left and
right channel should have the same level in order to have a homogeneous stereo signal in the pocket receiver. Use the
equalizer in mono mode to create a custom mix of the left and right channels, meaning the volume of both channels
can be set as needed (example: left channel = mixer mono sum, right channel = solo vocals).
5
LEVEL DISPLAY L / R
5 segment LED chain to display the audio input signal level. For an optimum signal-to-noise ratio, level the left and
right signals as high as possible, but make sure that the red PEAK LED does not light up, or only briefly, to avoid signal
distortion.
5
6
4
ENGLISH
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL
8
99
7
6
STEREO / MONO
Switch to set the operating mode.
STEREO: A pending stereo signal is transmitted to the pocket receiver in stereo.
MONO: Pending audio signals are summed internally and transmitted to the pocket receiver in mono.
7
DC CONNECTOR
Low-voltage connector to supply power to the device. Please use only the provided power adapter.
11
10
ITALIANOPOLSKI
5
8
CABLE STRAIN RELIEF
Use the strain relief for the flexible cable of the power adapter to protect the transmitter’s low-voltage connector and the power adapter’s
low-voltage plug
from unintentional damage and to avoid pulling out the connector inadvertently.
9
AF INPUT LEFT / RIGHT
XLR/6.3 mm jack combination socket for the left and right input channel (XLR = symmetric, jack = asymmetric).
10
DEUTSCHENGLISH
FRANCAIS
ANTENNA
BNC connector for the provided transmitter antenna.
11
TRANSMITTER ANTENNA
Transmitter antenna with BNC connector.
12
DISPLAY
Illuminated DC display with dual functions. When switched on, the display illuminates for several seconds and shows the channel number currently set. If the
batteries have low power, the display begins to flash red.
ESPAÑOL
POLSKI
ITALIANO
14
12
13
15
18
17
16
13
CHANNEL + / -
Switch to select radio channels 1 to 12. Press and hold one of the two buttons for
approx. 2 seconds in order to change the setting. The currently set channel
number will begin to flash and you can select the desired radio channel using the
+ and - buttons. The flashing stops after approx. 5 seconds, the display
illumination goes out, and the selected radio channel is activated. In order to
establish a radio connection between the transmitter and receiver, the channel
number or radio frequency of both devices must match.
14
ANTENNA
Antenna of the pocket receiver. For optimal reception, do not obscure or bend.
15
BATTERY COMPARTMENT
To replace the batteries, open the battery compartment of the
pocket receiver by simultaneously pressing on the markings on both sides of the
battery compartment cover and open the cover towards the front. Remove the
used batteries and insert fresh batteries (2x AA/LR6, alkaline) as depicted in the
battery compartment. Now fold the battery compartment cover back onto the
housing until the lid clicks into place. Do not use the receiver for extended periods
of time, and please remove the batteries in order to prevent damage to the
receiver due to leaky batteries.
19
6
16
PHONES
3.5 mm stereo jack socket to connect earphones or headphones.
17
ST
The green ST status LED illuminates when stereo mode is activated on
the transmitter. The LED goes out as soon as mono mode is activated.
18
RF
The yellow RF LED display illuminates when a radio signal is present. If the LED
does not illuminate while in operation, check whether the receiver’s radio channel
matches that of the transmitter, or reduce the distance between the receiver and
transmitter.
19
ON / OFF - VOL
Turn the volume knob clockwise over the stop to turn the receiver on and further
to the right to increase the volume. Turn the knob counterclockwise to reduce the
volume and past the stop to turn off the receiver. Always keep the
volume at a comfortable level to avoid hearing damage.
20
BELT CLIP
There is a belt clip on the rear side of the pocket receiver that can be used to
attach the receiver to a waistband, belt, or similar.
ENGLISH
DEUTSCHFRANCAIS
20
ESPAÑOL
TROUBLESHOOTING
PROBLEM DISPLAYSOLUTION
No audio signal or level
too low
Distortions and interference Receiver: RF LED illuminates.Remove possible source of interference (digital
Distorted soundTransmitter: PEAK LED illuminates.
Receiver: RF LED is not illuminating. Verify that the transmitter is switched on and
Receiver: RF LED is not illuminating. Battery levels
are okay.
Transmitter: Device is switched on.
Receiver: RF LED illuminates.Increase the signal level on the transmitter or
Receiver: LC display flashes red.
connected.
Verify that the radio frequency of the transmitter
and receiver matches.
Reduce the distance between transmitter and
receiver.
Make sure that the transmitter and receiver and
are in a direct line of sight.
Make sure that the receiver antenna is intact and
not obscured.
increase the volume of the pocket receiver.
Verify that the headphones are correctly
connected.
devices, other radio systems).
Lower the signal level of the transmitter.
Replace the batteries in the pocket receiver.
ITALIANOPOLSKI
7
SPECIFICATIONS
Model Number:LDU3047IEMTLDU3051IEMTLDU305IEMTLDU306IEMTLDU308IEMT
Product Type:In-Ear MonitoringIn-Ear MonitoringIn-Ear MonitoringIn-Ear MonitoringIn-Ear Monitoring
Type:TransmitterTransmitterTransmitterTransmitterTransmitter
Transmission frequency
Low battery
indication: LCD
backlight blinks
red when battery
cell voltage is
below 0.96 VDC
ENGLISH
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL
ITALIANOPOLSKI
9
LDU30xIEMHP including stereo LDIEHP1 earphones
Model Number:LDIEHP1
Product Type:Stereo In-Ear headphones
Frequency response:30 Hz - 20000 Hz
Impedance:16ohms
Audio connector:3.5 mm stereo plug
Cable:1.5 m
DEUTSCHENGLISH
Weight:0.12 kg
Accessories included:3 pairs of ear pads (S, M, L)
MANUFACTURER´S DECLARATIONS
MANUFACTURER‘S WARRANTY & LIMITATIONS OF LIABILITY
You can find our current warranty conditions and limitations of liability at: https://cdn-shop.adamhall.com/media/pdf/MANUFACTURERS-DECLARATIONS_LD_SYSTEMS.pdf To request warranty service for a product, please contact Adam Hall GmbH, Adam-Hall-Str. 1,
(valid in the European Union and other European countries with a differentiated waste collection system)
This symbol on the product, or on its documents indicates that the device may not be treated as household waste. This is to avoid
environmental damage or personal injury due to uncontrolled waste disposal. Please dispose of this product separately from other waste
and have it recycled to promote sustainable economic activity. Household users should contact either the retailer where they purchased
this product, or their local government office, for details on where and how they can recycle this item in an environmentally friendly manner.
Business users should contact their supplier and check the terms and conditions of the purchase contract. This product should not be mixed
with other commercial waste for disposal.
ESPAÑOL
FCC STATEMENT
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions:
(1) This device may not cause harmful interference, and
(2) This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation
NOTE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC
Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment
generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause
harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If
this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and
POLSKI
on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
- Reorient or relocate the receiving antenna.
- Increase the separation between the equipment and receiver.
- Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
- Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
CE Compliance
Adam Hall GmbH states that this product meets the following guidelines (where applicable):
R&TTE (1999/5/EC) or RED (2014/53/EU) from June 2017
Low voltage directive (2014/35/EU)
ITALIANO
EMV directive (2014/30/EU)
RoHS (2011/65/EU)
The complete declaration of conformity can be found at www.adamhall.com.
Furthermore, you may also direct your enquiry to info@adamhall.com.
EU DECLARATION OF CONFORMITY
Hereby, Adam Hall GmbH declares that this radio equipment type is in compliance with Directive 2014/53/EU.
The full text of the EU declaration of conformity is available at the following
internet address: www.adamhall.com/compliance/
10
DEUTSCH
SIE HABEN DIE RICHTIGE WAHL GETROFFEN!
Dieses Gerät wurde unter hohen Qualitätsanforderungen entwickelt und gefertigt, um viele Jahre einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Dafür steht LD Systems mit seinem Namen und der langjährigen Erfahrung als Hersteller hochwertiger Audioprodukte. Bitte lesen
Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, damit Sie Ihr neues Produkt von LD Systems schnell optimal einsetzen können.
Mehr Informationen zu LD SYSTEMS finden Sie auf unserer Internetseite WWW.LD-SYSTEMS.COM
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch.
2. Bewahren Sie alle Informationen und Anleitungen an einem sicheren Ort auf.
3. Befolgen Sie die Anweisungen.
4. Beachten Sie alle Warnhinweise. Entfernen Sie keine Sicherheitshinweise oder andere Informationen vom Gerät.
5. Verwenden Sie das Gerät nur in der vorgesehenen Art und Weise.
6. Verwenden Sie ausschließlich stabile und passende Stative bzw. Befestigungen (bei Festinstallationen). Stellen Sie sicher, dass Wandhalterungen ordnungsgemäß installiert und gesichert sind. Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann.
7. Beachten Sie bei der Installation die für Ihr Land geltenden Sicherheitsvorschriften.
8. Installieren und betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder sonstigen Wärmequellen. Sorgen
Sie dafür, dass das Gerät immer so installiert ist, dass es ausreichend gekühlt wird und nicht überhitzen kann.
9. Platzieren Sie keine Zündquellen wie z.B. brennende Kerzen auf dem Gerät.
10. Lüftungsschlitze dürfen nicht blockiert werden.
11. Halten Sie einen Mindestabstand von 20 cm seitlich und oberhalb des Geräts ein.
12. Betreiben Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser. Bringen Sie das Gerät nicht mit brennbaren Materialien, Flüssigkeiten
oder Gasen in Berührung. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden!
13. Sorgen Sie dafür, dass kein Tropf- oder Spritzwasser in das Gerät eindringen kann. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behältnisse
wie Vasen oder Trinkgefäße auf das Gerät.
14. Sorgen Sie dafür, dass keine Gegenstände in das Gerät fallen können.
15. Betreiben Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller empfohlenen und vorgesehenen Zubehör.
16. Öffnen Sie das Gerät nicht und verändern Sie es nicht.
17. Überprüfen Sie nach dem Anschluss des Geräts alle Kabelwege, um Schäden oder Unfälle, z. B. durch Stolperfallen zu vermeiden.
18. Achten Sie beim Transport darauf, dass das Gerät nicht herunterfallen und dabei möglicherweise Sach- und Personenschäden
verursachen kann.
19. Wenn Ihr Gerät nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Geräteinnere gelangt sind, oder das
Gerät anderweitig beschädigt wurde, schalten Sie es sofort aus und trennen es von der Netzsteckdose (sofern es sich um ein aktives Gerät
handelt). Dieses Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal repariert werden.
20. Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein trockenes Tuch.
21. Beachten Sie alle in Ihrem Land geltenden Entsorgungsgesetze. Trennen Sie bei der Entsorgung der Verpackung bitte Kunststoff und
Papier bzw. Kartonagen voneinander.
22. Kunststoffbeutel müssen außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
23. Sämtliche vom Benutzer vorgenommenen Änderungen und Modifikationen, denen die für die Einhaltung der Richtlinien verantwortliche
Partei nicht ausdrücklich zugestimmt hat, können zum Entzug der Betriebserlaubnis für das Gerät führen.
BEI GERÄTEN MIT NETZANSCHLUSS
24. ACHTUNG: Wenn das Netzkabel des Geräts mit einem Schutzkontakt ausgestattet ist, muss es an einer Steckdose mit Schutzleiter
angeschlossen werden. Deaktivieren Sie niemals den Schutzleiter eines Netzkabels.
25. Schalten Sie das Gerät nicht sofort ein, wenn es starken Temperaturschwankungen ausgesetzt war (beispielsweise nach dem Transport).
Feuchtigkeit und Kondensat könnten das Gerät beschädigen. Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn es Zimmertemperatur erreicht hat.
26. Bevor Sie das Gerät an die Steckdose anschließen, prüfen Sie zuerst, ob die Spannung und die Frequenz des Stromnetzes mit den auf
dem Gerät angegebenen Werten übereinstimmen. Verfügt das Gerät über einen Spannungswahlschalter, schließen Sie das Gerät nur an die
Steckdose an, wenn die Gerätewerte mit den Werten des Stromnetzes übereinstimmen. Wenn das mitgelieferte Netzkabel bzw. der mitgelieferte Netzadapter nicht in Ihre Netzsteckdose passt, wenden Sie sich an Ihren Elektriker.
27. Treten Sie nicht auf das Netzkabel. Sorgen Sie dafür, dass spannungsführende Kabel speziell an der Netzbuchse bzw. am Netzadapter
und der Gerätebuchse nicht geknickt werden.
28. Achten Sie bei der Verkabelung des Geräts immer darauf, dass das Netzkabel bzw. der Netzadapter stets frei zugänglich ist. Trennen Sie
das Gerät stets von der Stromzuführung, wenn das Gerät nicht benutzt wird, oder Sie das Gerät reinigen möchten. Ziehen Sie Netzkabel und
Netzadapter immer am Stecker bzw. am Adapter und nicht am Kabel aus der Steckdose. Berühren Sie Netzkabel und Netzadapter niemals
mit nassen Händen.
29. Schalten Sie das Gerät möglichst nicht schnell hintereinander ein und aus, da sonst die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigt werden könnte.
30. WICHTIGER HINWEIS: Ersetzen Sie Sicherungen ausschließlich durch Sicherungen des gleichen Typs und Wertes. Sollte eine Sicherung
wiederholt auslösen, wenden Sie sich bitte an ein autorisiertes Servicezentrum.
31. Um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen, entfernen Sie das Netzkabel bzw. den Netzadapter aus der Steckdose.
32. Wenn Ihr Gerät mit einem verriegelbaren Netzanschluss bestückt ist, muss der passende Gerätestecker entsperrt werden, bevor er entfernt werden kann. Das bedeutet aber auch, dass das Gerät durch ein Ziehen am Netzkabel verrutschen und herunterfallen kann, wodurch
Personen verletzt werden und/oder andere Schäden auftreten können. Verlegen Sie Ihre Kabel daher immer sorgfältig.
33. Entfernen Sie Netzkabel und Netzadapter aus der Steckdose bei Gefahr eines Blitzschlags oder wenn Sie das Gerät länger nicht verwenden.
ENGLISH
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL
ITALIANOPOLSKI
11
ACHTUNG
Entfernen Sie niemals die Abdeckung, da sonst das Risiko eines elektrischen Schlages besteht.
Im Inneren des Geräts befinden sich keine Teile, die vom Bediener repariert oder gewartet werden
können. Lassen Sie Wartung und Reparaturen ausschließlich von qualifiziertem Servicepersonal
durchführen.
Das gleichseitige Dreieck mit Blitzsymbol warnt vor nichtisolierten, gefährlichen Spannungen im Geräteinneren, die einen
elektrischen Schlag verursachen können.
DEUTSCHENGLISH
Das gleichseitige Dreieck mit Ausrufungszeichen kennzeichnet wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise.
Warnung! Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer Höhe von maximal 2000 Metern über dem Meeresspiegel bestimmt.
Warnung! Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in tropischen Klimazonen bestimmt.
FRANCAIS
ACHTUNG HOHE LAUTSTÄRKEN BEI AUDIOPRODUKTEN!
Dieses Gerät ist für den professionellen Einsatz vorgesehen. Der kommerzielle Betrieb dieses Geräts unterliegt den jeweils gültigen
nationalen Vorschriften und Richtlinien zur Unfallverhütung. Als Hersteller ist Adam Hall gesetzlich verpflichtet, Sie ausdrücklich auf mögliche
Gesundheitsrisiken hinzuweisen. Gehörschäden durch hohe Lautstärken und Dauerbelastung: Bei der Verwendung dieses Produkts können
hohe Schalldruckpegel (SPL) erzeugt werden, die bei Künstlern, Mitarbeitern und Zuschauern zu irreparablen Gehörschäden führen können.
Vermeiden Sie länger anhaltende Belastung durch hohe Lautstärken über 90 dB.
EINFÜHRUNG
ESPAÑOL
Unbegrenzte Bewegungsfreiheit auf der Bühne und dabei immer den perfekten Monitor-Sound direkt im Ohr - dafür haben wir die
drahtlosen U300 In-Ear Monitoring-Systeme in Deutschland entwickelt. Mit ihrem klaren, modernen Design und der unkomplizierten
Bedienung sind sie nicht nur für Einsteiger eine ideale Wahl. Die zuverlässige Reichweite bis 100 m und der tiefreichende Frequenzgang von
50 Hz – 16 kHz sorgen für eine professionelle Performance. Dabei können jeweils bis zu sechs Systeme gleichzeitig eingesetzt werden.
U300 In-Ear-Sets sind zum Betrieb in 5 Frequenzbändern erhältlich:
Der Einsatz des Funkmikrofon-Systems kann je nach Verwendungsland eine Lizenz erfordern. Für ausführliche Informationen wenden Sie
sich bitte an die zuständige Behörde Ihres Landes.
12
ANSCHLÜSSE, BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE
23
4
1
1
POWER
Ein- bzw.Ausschalter. Drücken und halten Sie den Taster für die Dauer von circa 1 Sekunde, um das Gerät ein- bzw.auszuschalten.
2
CHANNEL DISPLAY
Beleuchtetes LC-Display für die Anzeige des Funkkanals.
3
CHANNEL + / -
Taster zum Einstellen des Funkkanals 1 bis 12. Um eine Funkverbindung zwischen Sender und Empfänger herzustellen,muss die Funkfrequenz beider Geräte übereinstimmen.
4
LEFT / RIGHT
Drehregler zum Einstellen des Eingangssignalpegels der Audio-Kanäle links und rechts. In der Stereo-Betriebsartsollten die Signale des linken und rechten Kanals den gleichen Pegel haben, um ein homogenes Stereo-Signal im Taschenempfänger zu erhalten. Nutzen Sie die Regler in der Mono-Betriebsart für einen individuellen Mix aus linkem und rechtem Kanal, das heißt, die Lautstärkeeinstellung der beiden Kanäle erfolgt nach Bedarf (Beispiel: linker Kanal = Mischpult Mono-Summe, rechter Kanal = Solo-Gesang).
5
PEGELANZEIGE L / R
5-Segment LED-Kette zur Anzeige des Audio-Eingangssignalpegels. Für einen optimalen Rauschabstand pegeln Sie die Signale links und rechts möglich hoch aus, sorgen aber dafür, dass die rote PEAK-LED nicht oder nur kurzzeitig aufleuchtet, um Signalverzerrungen zu vermeiden.
5
6
4
ENGLISH
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL
11
8
99
7
6
STEREO / MONO
Schalter zum Einstellen der Betriebssart.
STEREO: Ein anliegendes Stereo-Signal wird in Stereo an den Taschenempfänger übertragen.
MONO: Anliegende Audio-Signale werden intern Mono summiert und Mono an den Taschenempfänger übertragen.
7
DC-BUCHSE
Kleinspannungsbuchse für die Spannungsversorgung des Geräts. Verwenden Sie bitte ausschließlich den mitgelieferten Netzadapter.
10
ITALIANOPOLSKI
13
8
KABEL-ZUGENTLASTUNG
Nutzen Sie die Zugentlastung für das flexible Kabel des Netzadapters, um die Kleinspannungsbuchse des Senders und den
Kleinspannungsstecker des Netzadapters vor unbeabsichtigter Beschädigung zu schützen und ein ungewolltes Herausziehen des Steckers
zu vermeiden.
9
AF INPUT LEFT / RIGHT
XLR / 6,3mm Klinken Combobuchsen für den linken und rechten Eingangskanal (XLR = symmetrisch, Klinke = unsymmetrisch).
10
DEUTSCHENGLISH
FRANCAIS
ANTENNA
BNC-Anschluss für die mitgelieferte Senderantenne.
11
SENDERANTENNE
Senderantenne mit BNC-Anschluss.
12
DISPLAY
Beleuchtetes LC-Display mit Doppelfunktion. Beim Einschalten leuchtet das
Display für wenige Sekunden und es zeigt die aktuell eingestellte Kanalnummer
an. Ist der Ladestatus der Batterien schwach, fängt das Display an rot zu blinken.
ESPAÑOL
POLSKI
ITALIANO
14
12
13
15
18
17
16
13
CHANNEL + / -
Taster zum Auswählen der Funkkanäle 1 bis 12. Drücken und halten Sie einen
der beiden Taster für circa 2 Sekunden, um die Einstellung zu verändern, die
aktuell eingestellte Kanalnummer beginnt nun zu blinken und Sie können den
gewünschten Funkkanal mit Hilfe der Taster + und - auswählen. Nach circa 5
Sekunden stoppt das Blinken, die Beleuchtung des Displays erlischt und der
ausgewählte Funkkanal wird aktiviert. Um eine Funkverbindung zwischen Sender
und Empfänger herzustellen, muss die Kanalnummer respektive die Funkfrequenz
beider Geräte übereinstimmen.
14
ANTENNE
Antenne des Taschenempfängers. Für einen optimalen Empfang nicht verdecken
oder knicken.
15
BATTERIEFACH
Zum Austauschen der Batterien öffnen Sie das Batteriefach des
Taschenempfängers, indem Sie gleichzeitig auf beide Markierungen an den
Seiten des Batteriefachdeckels drücken und den Deckel nach vorn aufklappen.
Entnehmen Sie die verbrauchten Batterien und setzen frische Batterien (2x Typ
AA / LR6, Alkaline) gemäß der Abbildungen im Batteriefach ein. Klappen Sie den
Batteriefachdeckel nun wieder auf das Gehäuse, bis der Deckel einrastet. Nutzen
Sie den Empfänger für längere Zeit nicht, entnehmen Sie bitte die Batterien, um
Beschädigungen am Empfänger durch auslaufende Batterien zu vermeiden.
19
14
16
PHONES
3,5mm Stereo-Klinkenbuchse zum Anschließen eines Ohr- bzw. Kopfhörers.
17
ST
Die grüne Status-LED ST leuchtet, wenn die Stereo-Betriebsart im Sender
aktiviert ist, die LED erlischt, sobald die Mono-Betriebsart aktiviert wird.
18
RF
Die gelbe Anzeige-LED RF leuchtet bei anliegendem Funksignal. Leuchtet die
LED im Betrieb nicht, überprüfen Sie, ob der Funkkanal des Empfängers mit dem
Funkkanal des Senders übereinstimmt bzw. reduzieren Sie die Distanz zwischen
Empfänger und Sender.
19
ON / OFF - VOL
Drehen Sie den Lautstärkeregler im Uhrzeigersinn über den Rastpunkt, um den
Empfänger einzuschalten und weiter nach rechts, um die Lautstärke zu erhöhen.
Drehen Sie den Regler gegen den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu verringern
und über den Rastpunkt, um den Empfänger auszuschalten. Halten Sie die
Lautstärke stets auf einem angenehmen Level, um Gehörschäden zu vermeiden.
20
GÜRTELCLIP
Auf der Rückseite des Taschenempfängers befindet sich ein Gürtelclip, mit dessen
Hilfe der Empfänger an einem Hosenbund, Gürtel oder Ähnlichem befestigt
werden kann.
ENGLISH
DEUTSCHFRANCAIS
20
ESPAÑOL
FEHLERSUCHE
PROBLEM ANZEIGELÖSUNG
Kein Audiosignal oder zu
niedriger Pegel
Verzerrungen und
Störgeräusche
Verzerrter KlangSender: PEAK-LED leuchtet.
Empfänger: RF-LED leuchtet nicht. Überprüfen Sie, ob der Sender eingeschaltet und
Empfänger: RF-LED leuchtet nicht. Ladestatus der
Batterien ist ok.
Sender: Gerät ist eingeschaltet.
Empfänger: RF-LED leuchtet.Erhöhen Sie den Signal-Pegel am Sender bzw.
Empfänger: RF-LED leuchtet.Entfernen Sie mögliche Quellen für Interferenzen
Empfänger: LC-Display blinkt rot.
angeschlossen ist.
Überprüfen, ob Funkfrequenz von Sender und
Empfänger übereinstimmt.
Verringern Sie den Abstand zwischen Sender und
Empfänger.
Stellen Sie sicher, dass zwischen Sender und
Empfänger eine direkte Sichtverbindung besteht.
Stellen Sie sicher, dass die Antenne des Empfängers intakt ist und nicht abgedeckt wird.
erhöhen Sie die Lautstärke im Taschenempfänger.
Überprüfen Sie, ob der Kopfhörer richtig
angeschlossen ist.
(Digitalgeräte, andere Funksysteme).
Verringern Sie den Signal-Pegel im Sender