LD Systems LDFX300 User's Guide

USER´S MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MANUEL D´UTILISATION MANUAL DE USUARIO
INSTRUKCJA OBSŁUGI
MANUALE D´USO
FX 300
2-CHANNEL PEDAL WITH 16 DIGITAL EFFECTS LDFX300
CONTENTS / INHALTSVERZEICHNIS / CONTENU / CONTENIDO / TREŚĆ / CONTENUTO
ENGLISH
SAFETY INFORMATION 3 INTRODUCTION 4 CONNECTIONS, OPERATING AND DISPLAY ELEMENTS 4 CABLING EXAMPLE 7 TECHNICAL DATA 8 MANUFACTURER’S DECLARATIONS 9
DEUTSCH
SICHERHEITSHINWEISE 10 EINFÜHRUNG 11 ANSCHLÜSSE, BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE 11 VERKABELUNGSBEISPIEL 14 TECHNISCHE DATEN 15 HERSTELLERERKLÄRUNGEN 16
FRANCAIS
CONSIGNES DE SÉCURITÉ 17 INTRODUCTION 18 RACCORDEMENTS, ÉLÉMENTS DE COMMANDE ET D’AFFICHAGE 18 EXEMPLE DE CÂBLAGE 21 CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES 22 DÉCLARATIONS DU FABRICANT 23
ESPAÑOL
INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD 24 INTRODUCCIÓN 25 CONEXIONES, ELEMENTOS DE MANEJO Y ELEMENTOS DE VISUALIZACIÓN 25 EJEMPLO DE CABLEADO 28 DATOS TÉCNICOS 29 DECLARACIONES DEL FABRICANTE 30
POLSKI
ZASADY BEZPIECZEŃSTWA 31
WPROWADZENIE 32
PRZYŁĄCZA, ELEMENTY OBSŁUGI I WSKAŹNIKI 32 PRZYKŁAD OKABLOWANIA 35
DANE TECHNICZNE 36
OŚWIADCZENIA PRODUCENTA 37
ITALIANO
INDICAZIONI SULLA SICUREZZA 38 INTRODUZIONE 39 CONNETTORI, ELEMENTI DI COMANDO E DI VISUALIZZAZIONE 39 ESEMPIO DI CABLAGGIO 42 DATI TECNICI 42 DICHIARAZIONI DEL PRODUTTORE 44
ENGLISH
YOU‘ VE MADE THE RI GHT CHOICE!
We hav e design ed this pr oduct to o perat e reliabl y over many y ears . LD Syst ems sta nds for th is with i ts name an d many year s of exp erience as a man ufact urer of hi gh-qual ity audio p roduc ts. Plea se read t his User ‘s Manua l caref ully, so th at you can b egin maki ng optim um use of your L D Syste ms produc t quickl y.
You ca n nd more inf ormat ion about L D-SYSTEMS at our I nterne t site W WW.LD-SYSTEMS.COM
SAFETY INFORMATION
1. Ple ase rea d these in struc tions c areful ly.
2. Ke ep all infor mation a nd instr uctio ns in a saf e place.
3. Fol low the ins truc tions.
4. Ob serve a ll safe ty warn ings. Ne ver remo ve safe ty warn ings or ot her infor matio n from the e quipment .
5. Us e the equipm ent only in t he inten ded manner a nd for the in tended pu rpose .
6. Us e only suf cient ly stab le and comp atible s tands and /or mount s (for xed i nstal lation s). Make cer tain th at wall mo unts are p roperl y
ins talled an d secure d. Make cer tain th at the equ ipment is i nstall ed secur ely and can not fall do wn.
7. Duri ng inst allatio n, obser v e the appl icable sa fety r egulat ions for y our count ry.
8. Nev er inst all and oper ate the e quipment n ear radia tors , heat re gister s, ove ns or other s ource s of heat . Make cer tain tha t the equip ment
is alw ays ins talled s o that is c ooled suf cient ly and can not over heat.
9. Nev er place s ources o f igniti on, e.g. , burning c andles, o n the equipm ent.
10. Ve ntilat ion slit s must no t be blocke d.
11. K eep a minimum di stanc e of 20 cm aro und and abov e the devi ce.
12. Do n ot use th is equipme nt in the imme diate v icinit y of wate r (does n ot apply t o special o utdoor e quipment - i n this cas e, obser ve the spec ial inst ruct ions not ed below. Do n ot expo se this equ ipment to  ammable m ateri als, uid s or gases . Avoid dir ect sunli ght!
13. M ake cert ain tha t dripping o r splashe d water c annot en ter the equ ipment . Do not plac e conta iners lle d with liq uids, suc h as vase s or
drin king ves sels, on t he equipme nt.
14. M ake cer tain tha t object s canno t fall int o the devic e.
15. Us e this equ ipment onl y with th e acces sories r ecommend ed and int ended by th e manufac turer.
16. Do n ot open or mo dify thi s equipmen t.
17. Af ter conn ectin g the equipm ent, che ck all cabl es in order t o preven t damage o r acciden ts, e.g ., due to tr ipping ha zards .
18. Dur ing tra nspor t, make ce rtain t hat the e quipment c annot fa ll down and p ossibl y cause pr opert y damage a nd perso nal injuri es.
19. If y our equipm ent is no lon ger func tioning pr operly , if uids or obj ects h ave got ten insid e the equipm ent or if it h as been dam aged in anot h er way, sw itch it o ff immedi ately an d unplug it f rom the ma ins outl et (if it is a p owered d evice). T his equipme nt may onl y be repair ed by au thoriz ed, quali ed pers onnel.
20. Cl ean the equ ipment us ing a dry cl oth.
21. C omply wi th all appli cable dis posal la ws in your c ountr y. During di sposal o f packag ing, ple ase sepa rate pl astic an d paper/car dboard .
22. P lasti c bags mus t be kept ou t of reac h of childre n.
23. P lease no te that c hanges or m odica tions no t expre ssly appr oved by t he part y respo nsible f or complia nce could vo id the use r´s aut horit y to opera te the equ ipment.
FOR EQU IPMENT THAT C ONNECTS T O THE POWER MA INS
24. C AUTIO N: If the po wer cord o f the devic e is equippe d with an e arthin g conta ct, the n it must b e connect ed to an ou tlet wi th a prot ectiv e gro und. Neve r deacti vate t he prote ctive g round of a p ower cor d.
25. If t he equipmen t has been e xposed t o stron g uc tuatio ns in temper ature (f or examp le, aft er trans port), do n ot swit ch it on immedi ately.
Mois ture and c ondens ation cou ld damage t he equipme nt. Do no t switc h on the equi pment unt il it has r eached r oom temper ature .
26. Be fore con nectin g the equip ment to th e power ou tlet, r st ver ify th at the main s volta ge and fre quency m atch the v alues sp ecied on
the eq uipment . If the equi pment ha s a volta ge selec tion swi tch, con nect th e equipmen t to the pow er outle t only if th e equipmen t values
and th e mains pow er value s match. I f the inclu ded power c ord or pow er adapt er does not  t in your wa ll outle t, cont act your e lectr ician.
27. Do no t step on t he power c ord. Make c erta in that th e power ca ble does no t become ki nked, es peciall y at the main s outle t and/or pow er
adap ter and th e equipmen t connec tor.
28. W hen connec ting the e quipmen t, make ce rtain t hat the po wer cord o r power ad apter is al ways f reely ac cessib le. Alwa ys disc onnect t he equip ment fro m the powe r supply if t he equipme nt is not in u se or if you w ant to cle an the equip ment. A lways u nplug the po wer cord a nd powe r adapte r from the p ower out let at th e plug or adap ter and no t by pulling o n the cord . Never to uch the pow er cord and p ower adap ter wit h wet hand s.
29. W henever p ossible , avoid sw itchin g the equipm ent on and of f in quick s uccess ion becau se othe rwise t his can sh orten t he usef ul life of the equipment.
30. IMP ORTANT I NFORMAT ION: Repla ce fuse s only wit h fuse s of the same t ype and r ating . If a fuse bl ows rep eatedl y, please c ontac t an aut horise d servi ce centr e.
31. To di sconnec t the equi pment fr om the pow er mains com pletel y, unplug th e power cor d or power ad apter f rom the po wer outl et.
32. I f your devi ce is equipp ed with a V olex powe r connec tor, the ma ting Vole x equipmen t connec tor mus t be unlocke d before i t can be remo ved. How ever, thi s also mean s that th e equipmen t can slide a nd fall dow n if the pow er cable i s pulled, wh ich can lea d to pers onal
injur ies and/or o ther dam age. For t his reas on, alwa ys be car eful whe n laying c ables.
33. Un plug the po wer cord an d power ad apter fr om the pow er outle t if there i s a risk of a l ightnin g strik e or befor e exte nded perio ds of dis use.
ENGLISH
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL
ITALIANO POLSKI
3
34. The appliance is not to be used by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge.
ENGLISH
35. Children must be instructed not to play with the device.
36. If the power cord of the device is damaged, do not use the device. The power cord must be replaced by an adequate cable or assembly from an authorized service center.
CAUTION:
To redu ce the ris k of elect ric shoc k, do not r emove co ver (or back) . There ar e no user se rvice able par ts insi de. Maint enance an d repair s should be e xclusi vely car ried ou t by qualie d servi ce
DEUTSCH
The w arning tr iangle w ith lig htning s ymbol indi cates d angerou s uninsul ated vol tage in side the uni t, whic h may caus e an electrical shock .
The w arning tr iangle w ith exc lamat ion mark ind icate s import ant oper ating an d mainte nance ins truc tions.
personnel.
FRANCAIS
War ning! Thi s device is d esigne d for use be low 2000 me tres in a ltitu de.
War ning! Thi s produc t is not int ended for u se in trop ical clim ates.
ESPAÑOL
CAUT ION! HIGH VOLU MES IN AUDIO PR ODUCTS!
Thi s device is m eant for p rofes sional us e. Ther efore, c ommerc ial use of t his equipme nt is subj ect to th e respec tivel y applica ble natio nal ac­ciden t preve ntion ru les and re gulati ons. As a m anufac turer, Ad am Hall is obl igate d to notif y you for mally ab out the ex isten ce of pote ntial health risks. Hear ing damag e due to high v olume and pr olonged e xposu re: When in u se, thi s produc t is capabl e of produc ing high so und-pre ssure l evels
(SPL ) that can l ead to irr evers ible hear ing damag e in perf ormers , employe es, and aud ience memb ers. Fo r this rea son, avo id prolon ged
exp osure t o volumes in e xcess o f 90 dB.
INTRODUCTION
POLSKI
The LD Systems FX300 is an intuitive 2-channel mixer with an integrated effects module. It is equipped with a high-impedance instrument input for stringed instruments with pickups. Thanks to its built-in 48 V phantom power, the microphone channel is suitable for both dynamic and condenser microphones.
CONNECTIONS, OPERATING AND DISPLAY ELEMENTS
ITALIANO
2
1
1
DC SOCKET
Low-voltage socket for the power supply of the device (mains adapter not supplied, 9 V DC 250 mA, centre-negative barrel plug, 5.5 mm external diameter, 2.1 mm internal).
7
6 5 4
3
4
2
POWER
On/off switch. Upon switching on, the SIG and FX CLIP indicator LEDs light up briey.
3
MIC CH
Microphone input with combined XLR and jack socket for connecting dynamic or condenser microphones. 48 V phantom power is always present at the XLR socket. The microphone channel's jack socket is of a higher impedance than the XLR socket and is also suitable for microphones with a high output level. Use the MUTE ALL button to mute the device before connecting or disconnecting a microphone.
4
INSTR CH INPUT
High-impedance instrument input with 6.3 mm jack socket. Use the MUTE ALL button to mute the device before connecting or disconnecting an instrument.
5
INSTR CH INSERT
Series insert for the instrument channel. The insert socket facilitates the insertion of an external effects unit (e.g. phaser, anger or chorus) to the instrument channel. To do so, you require an insert cable with a 6.3 mm stereo jack plug on one end (Ring = Send, Tip = Return) and two 6.3 mm
mono jack plugs on the other end.
6
MIX OUT UNBAL
Unbalanced line output for connection to an instrument amplier (6.3 mm jack socket). The signal is a mix of the instrument and microphone
channels.
7
MIX OUT BAL
Balanced line output with male 3-pin XLR socket. The signal is a mix of the instrument and microphone channels. This output is used with an XLR microphone cable to connect the mixer to an active speaker, for example.
ENGLISH
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL
8
9
13 12
8
INSTR CH
Operating and display elements for the instrument channel.
GAIN – Controls amplication of the instrument signal. The corresponding SIG LED indicator lights up white when a signal is present. If the signal is 1
dB below the distortion threshold, the LED lights up violet. If the instrument input is driven beyond the distortion threshold, the SIG LED lights up red and signal distortion may occur. Set the Gain control so that the SIG LED does not light up red when there are volume peaks.
TONE – 10 kHz high-shelf equalizer. In the centre position, the signal is unaffected. Turn to the left to reduce highs by up to 8 dB. Turn to the right to increase highs by up to 7 dB.
FX SEND – Level control for mixing the instrument signal with the internal digital effects processor. Ensure that the red FX CLIP LED does not light up.
9
MIC CH
Operating and display elements for the microphone channel.
10
11
ITALIANO POLSKI
5
GAIN – Controls amplication of the microphone signal. The corresponding SIG LED indicator lights up white when a signal is present. If the signal is 1
dB below the distortion threshold, the LED lights up violet. If the instrument input is driven beyond the distortion threshold, the SIG LED lights up red
ENGLISH
and signal distortion may occur. Set the Gain control so that the SIG LED does not light up red when there are volume peaks. TONE – 8 kHz high-shelf equalizer. In the centre position the signal is unaffected. Turn to the left to reduce highs by up to 8 dB. Turn to the right to
increase highs by up to 5 dB. FX SEND – Level control for mixing the microphone signal with the internal digital effects processor. Ensure that the red FX CLIP LED does not light
up.
10
DEUTSCH
FRANCAIS
DIGITAL EFFECTS PROCESSOR
Rotate the encoder to select one of the 16 effects presets. A list of available effects is printed above the preset encoder. The red FX CLIP LED lights up if the signal reaches the distortion threshold of the internal effects processor. To avoid signal distortion, ensure that the FX CLIP LED does not light up if there are volume peaks. Reduce the effects send level control FX SEND on the affected channel.
11
MIX OUT
Level control for the combined MIX OUT line out signal. Rotate to the left to decrease and to the right to increase the volume.
12
FX MUTE
Button for muting the effects signal. Push the button to mute the effects signal and once again to unmute it. When muted, the corresponding red indicator LED lights up.
13
MUTE ALL
Button for muting the combined signal. Push the button to mute the combined signal and once again to unmute it. When muted, the corresponding red indicator LED lights up.
ESPAÑOL
OPEN
14
9V BATTERY
POLSKI
15
BATTERY COMPARTMENT
14
ITALIANO
Battery compartment for the 9 V block battery. To replace the battery, open the battery compartment by pushing the compartment lid lever in the
direction marked "OPEN" and ip the lid upwards. Remove the used battery, attach the clip to the new battery (1 x 9 V block, alkaline) and insert it
in the battery compartment. Replace the battery compartment cover on the housing and click it into place. If you do not use the device for a long period, remove the battery to prevent damage to the device from a leaking battery.
MOUNTING POINTS
15
Mounting points for the optionally available microphone stand adapter LDVIBZMADAPTOR.
15
6
CABLING EXAMPLE
ENGLISH
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL
MIC CH
INSTR CH INPUT
MIX OUT
LINE INPUT
ITALIANO POLSKI
7
TECHNICAL DATA
ENGLISH
Product number: LDFX300
Product type: Artist Pedal
Type: Live/home recording
No. of channels: 2
Microphone channels
DEUTSCH
Microphone channels: 1
Microphone channel input connections: XLR/6.3 mm combination jack
Microphone channel XLR input type: Electronically balanced
Microphone channel frequency response: 50 Hz (HPF) to 20 kHz (-3 dB)
Microphone channel XLR input gain range: 42 dB
Microphone channel XLR input THD: <0.03%
FRANCAIS
Microphone channel XLR input impedance: 6 kOhm
Microphone channel XLR input S/N ratio: <103 dB (a)
Phantom power: +48 V DC on XLR input
Microphone channel jack input type: Electronically balanced
Microphone channel jack input gain range: 20 dB
Microphone channel jack input THD: <0.045%
ESPAÑOL
Microphone channel jack input impedance: 10 kOhm
Microphone channel jack input S/N ratio: 106 dB
Microphone channel EQ: +5/-8 dB @ 8 kHz
Microphone channel controls: GAIN, TONE, FX SEND
Microphone channel display elements: Channel signal, tri-colour LED (SIG)
Instrument channels
POLSKI
Instrument channels: 1
Instrument channel input type: Unbalanced high impedance
Instrument channel gain range: 23 dB
Instrument channel THD: <0.03%
Instrument channel impedance: 1M Ohm
Instrument channel S/N ratio: 115 dB
ITALIANO
Instrument channel EQ: +7/-8 dB @ 10 kHz
Instrument channel insert: 1
Instrument channel insert connections: 6.3 mm stereo jack (TIP = Return/RING = Send)
Instrument channel controls: GAIN, TONE, FX SEND
Instrument channel display elements: Channel signal, tri-colour LED (SIG)
8
Main section
Line outputs: 2
Line output connections: XLR and 6.3 mm jack
XLR output level: Max. +17 dBu, balanced
XLR output impedance: 150 ohms
Jack output level: Max. +5 dBV, unbalanced
Jack output impedance: 40 ohms
Digital effects processor: 1
No. of presets: 16
Main section operating controls: DFX presets encoder, MIX OUT, POWER, FX MUTE, MUTE ALL
Main section display elements: Effects clip, red LED (FX CLIP), FX MUTE LED, MUTE ALL LED
General specications
Power supply: - 9 V block battery (approx. 4–5 hours operating time with alkaline battery)
- External mains adapter 9 V DC/250 mA with barrel plug external diameter 5.5 mm, internal 2.1 mm, centre negative polarity (not supplied)
Ambient operating temperature: 0°C to +40°C
Relative air humidity: <80%, non-condensing
Dimensions (W x H x D): 160 x 55 x 163 mm
Weight: 0.65 kg
Additional features: Microphone stand-mount ready
(adapter optionally available: LDVIBZMSADAPTOR)
MANUFACTURER´S DECLARATIONS
ENGLISH
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL
MANUFACTURER‘S WARRANTY & LIMITATIONS OF LIABILITY
You can nd our current warranty conditions and limitations of liability at: https://cdn-shop.adamhall.com/media/pdf/MANUFACTURERS-DECLARATIONS_ LD_SYSTEMS.pdf To request warranty service for a product, please contact Adam Hall GmbH, Adam-Hall-Str. 1,
61267 Neu Anspach / Email: Info@adamhall.com / +49 (0)6081 / 9419-0.
CORRECT DISPOSAL OF THIS PRODUCT
(valid in the European Union and other European countries with a differentiated waste collection system)
This symbol on the product, or on its documents indicates that the device may not be treated as household waste. This is to avoid environ­mental damage or personal injury due to uncontrolled waste disposal. Please dispose of this product separately from other waste and have it recycled to promote sustainable economic activity. Household users should contact either the retailer where they purchased this product, or their
local government ofce, for details on where and how they can recycle this item in an environmentally friendly manner. Business users should
contact their supplier and check the terms and conditions of the purchase contract. This product should not be mixed with other commercial waste for disposal.
CE Compliance
Adam Hall GmbH states that this product meets the following guidelines (where applicable): R&TTE (1999/5/EC) or RED (2014/53/EU) from June 2017 Low voltage directive (2014/35/EU) EMV directive (2014/30/EU) RoHS (2011/65/EU)
The complete declaration of conformity can be found at www.adamhall.com.
Furthermore, you may also direct your enquiry to info@adamhall.com.
EU DECLARATION OF CONFORMITY
Hereby, Adam Hall GmbH declares that this radio equipment type is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: www.adamhall.com/compliance/
ITALIANO POLSKI
9
DEUTSCH
ENGLISH
SIE HABEN DIE RICHTIGE WAHL GETROFFEN!
Dieses Gerät wurde unter hohen Qualitätsanforderungen entwickelt und gefertigt, um viele Jahre einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Dafür steht LD Systems mit seinem Namen und der langjährigen Erfahrung als Hersteller hochwertiger Audioprodukte. Bitte lesen Sie diese Bedie­nungsanleitung sorgfältig, damit Sie Ihr neues Produkt von LD Systems schnell optimal einsetzen können. Mehr Informationen zu LD SYSTEMS nden Sie auf unserer Internetseite WWW.LD-SYSTEMS.COM
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch.
2. Bewahren Sie alle Informationen und Anleitungen an einem sicheren Ort auf.
DEUTSCH
3. Befolgen Sie die Anweisungen.
4. Beachten Sie alle Warnhinweise. Entfernen Sie keine Sicherheitshinweise oder andere Informationen vom Gerät.
5. Verwenden Sie das Gerät nur in der vorgesehenen Art und Weise.
6. Verwenden Sie ausschließlich stabile und passende Stative bzw. Befestigungen (bei Festinstallationen). Stellen Sie sicher, dass Wandhalterungen
ordnungsgemäß installiert und gesichert sind. Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann.
7. Beachten Sie bei der Installation die für Ihr Land geltenden Sicherheitsvorschriften.
8. Installieren und betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder sonstigen Wärmequellen. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät immer so installiert ist, dass es ausreichend gekühlt wird und nicht überhitzen kann.
9. Platzieren Sie keine Zündquellen wie z.B. brennende Kerzen auf dem Gerät.
FRANCAIS
10. Lüftungsschlitze dürfen nicht blockiert werden.
11. Halten Sie einen Mindestabstand von 20 cm seitlich und oberhalb des Geräts ein.
12. Betreiben Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser. Bringen Sie das Gerät nicht mit brennbaren Materialien, Flüssigkeiten oder
Gasen in Berührung. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden!
13. Sorgen Sie dafür, dass kein Tropf- oder Spritzwasser in das Gerät eindringen kann. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behältnisse wie Vasen oder Trinkgefäße auf das Gerät.
14. Sorgen Sie dafür, dass keine Gegenstände in das Gerät fallen können.
15. Betreiben Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller empfohlenen und vorgesehenen Zubehör.
16. Öffnen Sie das Gerät nicht und verändern Sie es nicht.
17. Überprüfen Sie nach dem Anschluss des Geräts alle Kabelwege, um Schäden oder Unfälle, z. B. durch Stolperfallen zu vermeiden.
ESPAÑOL
18. Achten Sie beim Transport darauf, dass das Gerät nicht herunterfallen und dabei möglicherweise Sach- und Personenschäden verursachen kann.
19. Wenn Ihr Gerät nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Geräteinnere gelangt sind, oder das Gerät an-
derweitig beschädigt wurde, schalten Sie es sofort aus und trennen es von der Netzsteckdose (sofern es sich um ein aktives Gerät handelt). Dieses
Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal repariert werden.
20. Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein trockenes Tuch.
21. Beachten Sie alle in Ihrem Land geltenden Entsorgungsgesetze. Trennen Sie bei der Entsorgung der Verpackung bitte Kunststoff und Papier bzw. Kartonagen voneinander.
22. Kunststoffbeutel müssen außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
23. Sämtliche vom Benutzer vorgenommenen Änderungen und Modikationen, denen die für die Einhaltung der Richtlinien verantwortliche Partei
POLSKI
nicht ausdrücklich zugestimmt hat, können zum Entzug der Betriebserlaubnis für das Gerät führen.
BEI GERÄTEN MIT NETZANSCHLUSS
24. ACHTUNG: Wenn das Netzkabel des Geräts mit einem Schutzkontakt ausgestattet ist, muss es an einer Steckdose mit Schutzleiter angeschlossen werden. Deaktivieren Sie niemals den Schutzleiter eines Netzkabels.
25. Schalten Sie das Gerät nicht sofort ein, wenn es starken Temperaturschwankungen ausgesetzt war (beispielsweise nach dem Transport). Feuch­tigkeit und Kondensat könnten das Gerät beschädigen. Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn es Zimmertemperatur erreicht hat.
26. Bevor Sie das Gerät an die Steckdose anschließen, prüfen Sie zuerst, ob die Spannung und die Frequenz des Stromnetzes mit den auf dem Gerät angegebenen Werten übereinstimmen. Verfügt das Gerät über einen Spannungswahlschalter, schließen Sie das Gerät nur an die Steckdose an,
ITALIANO
wenn die Gerätewerte mit den Werten des Stromnetzes übereinstimmen. Wenn das mitgelieferte Netzkabel bzw. der mitgelieferte Netzadapter nicht in Ihre Netzsteckdose passt, wenden Sie sich an Ihren Elektriker.
27. Treten Sie nicht auf das Netzkabel. Sorgen Sie dafür, dass spannungsführende Kabel speziell an der Netzbuchse bzw. am Netzadapter und der Gerätebuchse nicht geknickt werden.
28. Achten Sie bei der Verkabelung des Geräts immer darauf, dass das Netzkabel bzw. der Netzadapter stets frei zugänglich ist. Trennen Sie das Gerät stets von der Stromzuführung, wenn das Gerät nicht benutzt wird, oder Sie das Gerät reinigen möchten. Ziehen Sie Netzkabel und Netzadapter immer am Stecker bzw. am Adapter und nicht am Kabel aus der Steckdose. Berühren Sie Netzkabel und Netzadapter niemals mit nassen Händen.
29. Schalten Sie das Gerät möglichst nicht schnell hintereinander ein und aus, da sonst die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigt werden könnte.
30. WICHTIGER HINWEIS: Ersetzen Sie Sicherungen ausschließlich durch Sicherungen des gleichen Typs und Wertes. Sollte eine Sicherung wiederholt auslösen, wenden Sie sich bitte an ein autorisiertes Servicezentrum.
31. Um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen, entfernen Sie das Netzkabel bzw. den Netzadapter aus der Steckdose.
32. Wenn Ihr Gerät mit einem verriegelbaren Netzanschluss bestückt ist, muss der passende Gerätestecker entsperrt werden, bevor er entfernt wer­den kann. Das bedeutet aber auch, dass das Gerät durch ein Ziehen am Netzkabel verrutschen und herunterfallen kann, wodurch Personen verletzt
werden und/oder andere Schäden auftreten können. Verlegen Sie Ihre Kabel daher immer sorgfältig.
33. Entfernen Sie Netzkabel und Netzadapter aus der Steckdose bei Gefahr eines Blitzschlags oder wenn Sie das Gerät länger nicht verwenden.
34. Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Kenntnis benutzt werden.
10
35. Kinder müssen angewiesen werden, nicht mit dem Gerät zu spielen.
36. Wenn das Netzkabel des Geräts beschädigt ist, darf das Gerät nicht verwendet werden. Das Netzkabel muss durch ein adäquates Kabel oder eine spezielle Baugruppe von einem autorisierten Service-Center ersetzt werden.
ACHTUNG
Entfernen Sie niemals die Abdeckung, da sonst das Risiko eines elektrischen Schlages besteht. Im In-
neren des Geräts benden sich keine Teile, die vom Bediener repariert oder gewartet werden können. Lassen Sie Wartung und Reparaturen ausschließlich von qualiziertem Servicepersonal durchführen.
Das gleichseitige Dreieck mit Blitzsymbol warnt vor nichtisolierten, gefährlichen Spannungen im Geräteinneren, die einen elektrischen Schlag verursachen können.
Das gleichseitige Dreieck mit Ausrufungszeichen kennzeichnet wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise.
Warnung! Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer Höhe von maximal 2000 Metern über dem Meeresspiegel bestimmt.
Warnung! Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in tropischen Klimazonen bestimmt.
ACHTUNG HOHE LAUTSTÄRKEN BEI AUDIOPRODUKTEN!
Dieses Gerät ist für den professionellen Einsatz vorgesehen. Der kommerzielle Betrieb dieses Geräts unterliegt den jeweils gültigen nationalen
Vorschriften und Richtlinien zur Unfallverhütung. Als Hersteller ist Adam Hall gesetzlich verpichtet, Sie ausdrücklich auf mögliche Gesundheitsrisiken
hinzuweisen. Gehörschäden durch hohe Lautstärken und Dauerbelastung: Bei der Verwendung dieses Produkts können hohe Schalldruckpegel
(SPL) erzeugt werden, die bei Künstlern, Mitarbeitern und Zuschauern zu irreparablen Gehörschäden führen können. Vermeiden Sie länger anhaltende
Belastung durch hohe Lautstärken über 90 dB.
ENGLISH
DEUTSCHFRANCAIS
EINFÜHRUNG
Das LD Systems FX300 ist ein intuitiv bedienbares Mischpult mit zwei Kanälen und integriertem Effektmodul. Es verfügt über einen hochohmigen Instrumenteneingang zum Anschließen eines Saiteninstruments mit Tonabnehmer und dank der integrierten 48V Phantomspeisung ist der Mikro­fonkanal, neben der Verwendung von dynamischen Mikrofonen, auch für die Verwendung von Kondensatormikrofonen geeignet.
ANSCHLÜSSE, BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE
7
2
1
1
DC-BUCHSE
Kleinspannungsbuchse für die Spannungsversorgung des Geräts (Netzadapter nicht im Lieferumfang, 9V DC 250mA, Minus innen, Hohlstecker außen 5,5 mm, innen 2,1 mm).
2
POWER
Ein- bzw. Ausschalter. Beim Einschalten leuchten die Anzeige-LEDs SIG und FX CLIP für kurze Zeit auf.
6 5 4
3
ESPAÑOL
ITALIANO POLSKI
11
3
ENGLISH
MIC CH
Mikrofoneingang mit XLR/Klinken Kombibuchse zum Anschließen eines dynamischen Mikrofons oder eines Kondensatormikrofons. Die 48V Pantom­speisung liegt permanent an der XLR-Buchse an. Der Klinkeneingang des Mikrofonkanals ist hochohmiger als der XLR-Eingang und ist daher auch für Mikrofone mit hohem Ausgangspegel geeignet. Schalten Sie das Gerät mit Hilfe des Tasters MUTE ALL stumm, bevor Sie ein Mikrofon anschließen oder vom Gerät trennen.
4
INSTR CH INPUT
Hochohmiger Instrumenteneingang mit 6,3 mm Klinkenbuchse. Schalten Sie das Gerät mit Hilfe des Tasters MUTE ALL stumm, bevor Sie ein Instru­ment anschließen oder vom Gerät trennen.
DEUTSCH
5
INSTR CH INSERT
Serieller Einschleifweg für den Instrumentenkanal. Die Insert-Buchse bietet die Möglichkeit, ein externes Effektgerät, wie z.B. einen Phaser, Flanger oder Chorus in den Instrumentenkanal einzuschleifen. Hierfür benötigen Sie ein Insert-Kabel mit einem 3-poligen 6,3 mm Klinkenstecker auf der
einen (Ring = Send / Tip = Return), und zwei 2-poligen 6,3 mm Klinkensteckern auf der anderen Seite.
6
MIX OUT UNBAL
Unsymmetrischer Line-Ausgang zum Anschließen an einen Instrumentenverstärker (6,3 mm Klinkenbuchse). Das anliegende Signal ist ein Mix aus
FRANCAIS
Instrumenten- und Mikrofonkanal.
7
MIX OUT BAL
Symmetrischer Line-Ausgang mit männlicher 3-Pol XLR-Buchse. Das anliegende Signal ist ein Mix aus Instrumenten- und Mikrofonkanal. Der Ausgang wird verwendet, um das Mischpult mit Hilfe eines Mikrofonkabels beispielsweise an einer Aktivbox anzuschließen.
ESPAÑOL
8
9
10
11
POLSKI
13 12
8
ITALIANO
INSTR CH
Bedien- und Anzeigeelemente für den Instrumentenkanal. GAIN - Regler für die Verstärkung des anliegenden Instrumentensignals. Die dazugehörende Anzeige-LED SIG leuchtet bei einem anliegenden Signal
weiß, liegt das Signal 1 dB unter der Verzerrungsgrenze, leuchtet die LED violett. Wird der Instrumenteneingang an der Verzerrungsgrenze betrieben, leuchtet die SIG-LED rot und Signalverzerrungen können auftreten. Stellen Sie den Gain-Regler so ein, dass die SIG-LED auch bei Pegelspitzen nicht rot leuchtet.
TONE - Hi-Shelf Equalizer bei 10 kHz. In Mittelstellung bleibt das anliegende Signal unbearbeitet, nach links gedreht werden die Höhen um bis zu 8 dB abgesenkt, nach rechts gedreht, um bis zu 7 dB angehoben.
FX SEND - Pegelsteller für die Zumischung des Instrumentensignals auf das interne digitale Effektgerät. Achten Sie dabei darauf, dass die rote Anzeige-LED FX CLIP nicht leuchtet.
9
MIC CH
Bedien- und Anzeigeelemente für den Mikrofonkanal.
12
GAIN - Regler für die Verstärkung des anliegenden Mikrofonsignals. Die dazugehörende Anzeige-LED SIG leuchtet bei einem anliegenden Signal
weiß, liegt das Signal 1 dB unter der Verzerrungsgrenze, leuchtet die LED violett. Wird der Instrumenteneingang an der Verzerrungsgrenze betrieben, leuchtet die SIG-LED rot und Signalverzerrungen können auftreten. Stellen Sie den Gain-Regler so ein, dass die SIG-LED auch bei Pegelspitzen nicht rot leuchtet.
TONE - Hi-Shelf Equalizer bei 8 kHz. In Mittelstellung bleibt das anliegende Signal unbearbeitet, nach links gedreht werden die Höhen um bis zu 8 dB abgesenkt, nach rechts gedreht, um bis zu 5 dB angehoben.
FX SEND - Pegelsteller für die Zumischung des Mikrofonsignals auf das interne digitale Effektgerät. Achten Sie dabei darauf, dass die rote Anzei­ge-LED FX CLIP nicht leuchtet.
10
DIGITALES EFFEKTGERÄT
Um eines der 16 Effekt-Presets auszuwählen, drehen Sie den Encoder in die entsprechende Position. Eine Liste der enthaltenen Effekte bendet
sich abgedruckt über dem Preset-Encoder. Die rote Anzeige-LED FX CLIP leuchtet, falls das anliegende Signal die Verzerrungsgrenze des internen Effektgeräts erreicht. Um Signalverzerrungen zu vermeiden, achten Sie darauf, dass die Anzeige-LED FX CLIP auch bei Pegelspitzen nicht leuchtet. Reduzieren Sie hierfür den Effekt-Send-Pegel am Pegelsteller FX SEND des entsprechenden Kanals.
11
MIX OUT
Pegelsteller für das an den Line-Ausgängen MIX OUT anliegende Gesamtsignal. Nach links gedreht verringert sich, nach rechts gedreht erhöht sich die Lautstärke.
12
FX MUTE
Taster zum Stummschalten des Effektsignals. Drücken Sie den Taster, um das Effektsignal stummzuschalten und nochmals, um die Stummschaltung wieder aufzuheben. Während der Stummschaltung leuchtet die dazugehörende rote Anzeige-LED.
13
MUTE ALL
Taster zum Stummschalten des Gesamtsignals. Drücken Sie den Taster, um das Gesamtsignal stummzuschalten und nochmals, um die Stummschal­tung wieder aufzuheben. Während der Stummschaltung leuchtet die dazugehörende rote Anzeige-LED.
ENGLISH
DEUTSCHFRANCAIS
OPEN
14
9V BATTERY
15
BATTERIEFACH
14
15
Batteriefach für eine 9V Block Batterie. Zum Austauschen der Batterie öffnen Sie das Batteriefach des Geräts, indem Sie den Verriegelungshebel des Batteriefachdeckels in Richtung der Beschriftung „OPEN“ drücken und den Deckel nach oben aufklappen. Entnehmen Sie die verbrauchte Batterie,
schließen den Batterieclip an der frischen Batterie an (1x 9V Block, Alkaline) und setzen sie ins Batteriefach ein. Klappen Sie den Batteriefachdeckel
nun wieder auf das Gehäuse, bis der Verriegelungshebel einrastet. Nutzen Sie das Gerät für längere Zeit nicht, entnehmen Sie bitte die Batterie, um Beschädigungen am Gerät durch eine auslaufende Batterie zu vermeiden.
MONTAGEPUNKTE
15
Montagepunkte für den optional erhältlichen Mikrofonstativ-Adapter LDVIBZMSADAPTOR.
ESPAÑOL
ITALIANO POLSKI
13
VERKABELUNGSBEISPIEL
ENGLISH
DEUTSCH
FRANCAIS
ESPAÑOL
POLSKI
ITALIANO
14
MIC CH
INSTR CH INPUT
MIX OUT
LINE INPUT
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: LDFX300
Produktart: Artist Pedal
Typ: Live / Home Recording
Anzahl Kanäle: 2
Mikrofonkanäle
Mikrofonkanäle: 1
Mikrofonkanal Eingangsanschlüsse: XLR/6,3 mm Kombibuchse
Mikrofonkanal XLR-Eingang Eingangstyp: elektronisch symmetriert
Frequenzgang Mikrofonkanal: 50 Hz (HPF) - 20 kHz (-3 dB)
Verstärkungsbereich Mikrofonkanal XLR-Eingang: 42 dB
THD Mikrofonkanal XLR-Eingang: <0.03 %
Impedanz Mikrofonkanal XLR-Eingang: 6 kOhm
S/N Ratio Mikrofonkanal XLR-Eingang: <103 dB (a)
Phantomspeisung: +48 V DC auf XLR Input
Mikrofonkanal Klinkeneingang Eingangstyp: elektronisch symmetriert
Verstärkungsbereich Mikrofonkanal Klinkeneingang: 20 dB
THD Mikrofonkanal Klinkeneingang: <0.045 %
Impedanz Mikrofonkanal Klinkeneingang: 10 kOhm
S/N Ratio Mikrofonkanal Klinkeneingang: 106 dB
Mikrofonkanal Equalizer: +5/-8 dB @ 8 kHz
Bedienelemente Mikrofonkanal: GAIN, TONE, FX SEND
Anzeigeelemente Mikrofonkanal: Kanal-Signal, 3-farbige LED (SIG)
Instrumentenkanäle
Instrumentenkanäle: 1
Instrumentenkanal Eingangstyp: Hochohmig unsymmetrisch
Verstärkungsbereich Instrumentenkanal: 23 dB
THD Instrumentenkanal: <0.03 %
Impedanz Instrumentenkanal: 1M Ohm
S/N Ratio Instrumentenkanal: 115 dB
Instrumentenkanal Equalizer: +7/-8 dB @ 10 kHz
Kanal-Insert Instrumentenkanal: 1
Kanal-Insert Anschlüsse Instrumentenkanal: 6,3 mm Stereoklinke (TIP= Return / RING= Send)
Bedienelemente Instrumentenkanal: GAIN, TONE, FX SEND
Anzeigeelemente Instrumentenkanal: Kanal-Signal, 3-farbige LED (SIG)
Main Sektion
Line-Ausgänge: 2
Line-Ausgangsanschlüsse: XLR und 6,3 mm Klinke
Ausgangspegel XLR-Ausgang: Max. +17 dBu, symmetrisch
Impedanz XLR-Ausgang: 150 Ohm
ENGLISH
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL
ITALIANO POLSKI
15
Loading...
+ 33 hidden pages