Das FlashPix-Format wurde in einer Spezifikation definiert, in einer Test rei h e ent w ickelt und von
Kodak in Zusammenarbeit mit Microsoft, Hewlett-Packard und Live Picture veröffentlicht. Nur solche
Produkte, die die Anforderungen erfüllen und die Testreihe bestehen, dürfen den Namen und das Logo
FlashPix verwenden.
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihrer neuen KODAK DC200 Plus Kamera
(hier DC200 genannt) und KODAK DC210 Plus Zoom Kamera (hier DC210
genannt). Die Kameras, die Aufnahmen digital, d. h. ohne Film, herstellen.
Die Funktione n der DC200-K amera:
✔
eingebauter Blitz mit Rotstichabgleich
✔
eine einfach handzuhabende Statusanzei g e der Kameraeins t ellu ngen
✔
austauschbare Speicherkarte
✔
Möglichkeit zum Videoanschluß, mit dem Sie Ihre Kamera an einen
Fernseher anschließen und Ihre Aufnahmen einzeln oder als DiaVorführung auf dem Bildschirm anzeigen können!
✔
Farb-LCD-Anzeige, mit der Sie Ihre Aufnahmen sofort, nachdem sie
gemacht wurden, oder als Vorschau ansehen können
✔
Software, mit der Sie die Aufnahmen einfach von Ihrer Kamera auf Ihren
Computer übertragen können
✔
einen Moduswähler, mit dem Sie eine von vier Funktionen der Kamera
aktivieren können:
Aufnehmen -
löschen sowie die Belichtung anpassen
Übersicht Voreinstellungen Verbinden -
Aufnahmen machen, in der Vorschau anzeigen oder
gemachte Aufnahmen erneut ansehen oder löschen
die Kameraeinstellungen anpassen
die Kamera kommuniziert mit Ihrem Computer
1
Erste Schritte
1-1
Page 8
Die DC210 besitzt alle Eigenschaften der DC200 sowie:
✔
Remote-Infrarotverbindung für kompatible Geräte
✔
2X Zoom-Objektiv (29 x 58 mm), mit dem Sie an ein Motiv heranzoomen
können, sowie eine Option für Nahaufnahmen, mit der Sie den
Brennpunkt auf 20 cm (8 Zoll) einstellen können
Die in diesem Handbuch verwendeten Aufnahmen wurden mit einer Kodak
Digitalkamera gemacht. In diesem Benutzerhandbuch finden Sie eine
Bedienungsanleitung für die DC200/DC210 Kamera sowie genaue
Informationen zur KODAK-Installationssoftware (Kapitel 5), Mounter Software
(Kapitel 7) und TWAIN Software (Kapitel 8). Bedienungsanleitungen zu den
Softwarepaketen, die sich auf der DC200/DC210 CD-ROM befinden, find en Sie
ebenfalls in der Verpackung der Kamera.
Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch beziehen sich, wenn nicht
anders angegeben, auf die DC210 Kamera.
Vorderseit e
SucherBlitzSelbstauslöser-
Licht
Infrarot-
Tr an sceiver
(nur DC210)
Blitz-Sensor
Oberseite
Blitz
1-4
Statusanzeige
Nahaufnahme
(nur DC210)
Objektiv
Licht-Sensor
Auslöser
Ein/Aus
Selbstauslöser
Page 11
Rückseite
LCD-Anzeige
Unterseite
Batteriefach
SucherBetriebslampe
ZOOM
(nur DC210
Moduswähler
)
1
/
DO-IT
/
Erste Schritte
KartenAuswurf
Stativanbringung
Seitenansicht
Kartenschlitz
Videoanschluß
Serieller Anschluß
Netzadapter
1-5
Page 12
Page 13
Eine Aufnahme
2
Wenn der Moduswähler auf „Aufnehmen“ (Capture) eingestellt ist, kann die
Kamera die f olgenden Funktionen ausführ en:
✔
eine Aufnahme machen
✔
Aufnahmen in der LCD-Anzeige (Liquid Crystal Display) als Vorschau
anzeigen
✔
eine gerade gemachte Aufnahme löschen
✔
die Belichtung anpassen
✔
mit der Statusanzeige einige Kameraeinstellungen anpassen
machen
2
Aufnehmen
2-1
Page 14
Stromversorgung
So schalten Sie die Kamera ein und aus:
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter.
Die grüne Bereitschaftslampe auf der
Rückseite der Kamera und der Bildschirm der
Statusanzeige leuchten auf bzw. erlöschen.
☞
Wenn die Kamera ausgeschaltet wird,
während sie eine Aufnahme verarbeitet,
beendet die Kamera erst die Verarbeitung
der Aufnahme, bevo r sie ausschaltet.
Wenn Sie keinen Netzadapter verwenden und Ihre Kamera für ca. 5 Minuten
nicht verwendet wird, schaltet sie sich automatisch ab. Um die Kamera wieder
einzuschalten, drücken Sie den Ein-/Ausschalter an der Kamera.
Eine Aufnahme machen
So machen Sie eine Aufnahme:
1
Stellen Sie den Moduswähler auf
„Aufnehmen“ (Capture).
2
Schalten Sie die Kamera ein.
3
Zentrieren Sie das Motiv im Sucher.
4
Drücken Sie den AUSLÖSER.
Die grüne Bereitschaftslampe, die Anzeige für die Speicherkarte sowie die
Anzeige der Anzahl der verbl eibenden Aufnahmen in der Statusanzeige
blinken beim Verarbeiten der Aufnahme sehr schnell.
☞
Während die grüne Bereitschaftslampe blinkt, müssen Sie die Kamera
nicht still halten; Sie können jedoch in dieser Zeit keine weiteren
Aufnahmen machen.
2-2
Page 15
Vorschau
“
t
Sie können im Modus „Aufnehmen“ auch die LCD-Anzeige als Realbild-Such er
verwenden. Auf diese Weise können Sie Ihre Aufnahmen in der Vorschau
ansehen, bevor sie gemacht werden.
Die Option „Vorschau“ mindert die Lebensdauer Ihrer Batterien erheblich.
☞
So aktivieren Sie die Vorschau:
Stellen Sie den Moduswähler auf
1
„Aufnehmen“ (Capture).
Schalten Sie die Kamera ein.
2
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
3
Der LCD-Bild schirm zeigt das im Sucher
befindliche Motiv sowie die Symbole der
aktivierten Kamerafunktionen.
Symbol „Schablone“
wird angezeigt,
wenn die
Schablonen-
funktionaktiviert ist.
Siehe „Schablone“
.
auf Seite 4-4
Beenden:
auszuschalten. Wenn die Kamera ausgeschaltet wird, wird die Einstellung
„Vorschau“ automatisch ebenfalls ausgeschaltet.
Drücken Sie den DO-IT-Knopf erneut, um die Vorschau
—
Symbol „Belichtungswerte
fixieren“
der Belichtungsspeicher aktivier
ist. Siehe „Belichtungswerte
fixieren“ auf Seite 2-6
Symbol „Belichtungsausgleich
wird angezeigt, wenn der
Belichtungswert angepaßt wird.
Siehe „Belichtungsausgleich“
auf Seite 2-5.
wird angezeigt, wenn
2
Aufnehmen
2-3
Page 16
Eine Aufnahme löschen
/
Sie können eine Aufnahme, die Sie gerade gemacht haben, löschen, ohne den
Modus „Aufnehmen“ zu verlassen.
☞
Diese Löschfunktion steht nur dann zur Verfügung, wenn die Aufnahme in
der LCD-Anzeige angezeigt, und die Option „Schnellansicht“ aktiviert ist.
Siehe „Schnellansicht“ auf Seite 4-8.
So löschen Sie die Aufnahme, die zuletzt im Modus „Aufnehmen“ gemacht
wurde:
1
Stellen Sie den Moduswähler auf
„Aufnehmen“ (Capture).
2
Schalten Sie die Kamera ein.
3
Machen Sie eine Aufnahme.
Die Aufnahme wird in der LCD-Anzeige
angezeigt.
4
Drücken Sie den -Knopf.
Der Bildschirm „Löschen“ erscheint in der
LCD-Anzeige.
☞
Die Aufnahme muß in der LCDAnzeige angezeigt werden, damit der
Bildschirm „Löschen“ aktiviert
werden kann.
5
Drücken Sie einen der -Knöpfe, bis
die richtige Löschoption markiert is t.
6
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
Die Aufnahme wird von der Speicherkarte
gelöscht.
Abbrechen: Drücken Sie einen der -Knöpfe, bis NEIN markiert ist, und
drücken Sie dann den DO-IT-Knopf.
2-4
/
Page 17
Belichtungsausgleich
Der Belichtungswert (BW) der Kamera kann im Modus „Aufnehmen“ (Capture)
in Schritten von 0,5 BW von -2,0 bis +2,0 EV eingestellt werden. Mit einer BWEinstellung von +1,0 wird die zulässige Lichtmenge für das Erreichen des CCD
(Charge Coupled Device) in der Kamera verdoppelt. Mit einer BW-Einstellung
von -1,0 wird diese Lichtmenge halbiert. Nachfolgend ist angegeben, wie sich
Änderungen des BW auf die Aufnahmen auswirken können.
Wenn Ihre Aufnahmen:
✔
zu dunkel
✔
zu hell
So ändern Sie den Belichtungsausgleich:
Zurücksetzen:
zurückgesetzt, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
sind - erhöhen (+) Sie die Einstellung Belichtungsausgleich
sind - vermindern (-) Sie die Einstellung Belichtungsausgleich
Stellen Sie den Moduswähler auf
1
„Aufnehmen“ (Capture).
Schalten Sie die Kamera ein.
2
Drücken Sie den -Knopf.
3
Die LCD-Anzeige zeigt den Bildschirm
„Belichtungsausgleich“ an.
Verwenden Sie die -Knöpfe, um
4
die Belichtung anzupassen.
Drücken S ie auf DO-IT, um die
5
Belichtungseinstellung zu wäh len.
Die Einstellung „Belichtung“ wird automatisch auf 0,0 EV
2
Aufnehmen
/
2-5
Page 18
Belichtungswerte fixieren
/
Mit der Funktion „Belichtungswerte fixieren“ machen Sie eine Reihe von
Aufnahmen, die dieselben Belichtungseinstellungen benötigen. Bei Aktivierung
dieser Funktion behält die Kamera einen konstanten Belichtungswert bei.
So schalten Sie die Funktion „Belichtungswerte fixieren“ ein:
1
Stellen Sie den Moduswähler auf
„Aufnehmen“ (Capture).
2
Schalten Sie die Kamera ein.
3
Drücken Sie den -Knopf zwei Mal.
Der Bildschirm „ Bel ichtungsausgleich“
wird angezeigt, gefolgt vom Bildschirm
„Belichtungswerte fix.“.
☞
Drücken Sie den -Knopf ein
drittes Mal, um das
Belichtungsmenü zu verlassen.
4
Drücken Sie die-Knöpfe, bis
„EIN“ markiert ist.
5
Drücken Sie auf DO-IT.
Der Bildschirm „Aufnahme machen“
wird angezeigt.
6
Zentrieren Sie den Bereich im Sucher,
auf den Sie die Belichtungswerte
fixieren möchten.
7
Drücken Sie den Auslöser, um die
Belichtungseinstellungen zu fixieren.
Zurücksetzen: Die Einstellung „Belichtungswerte fixieren“ wird automatisch
zurückgesetzt, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
2-6
Page 19
Statusanzeige
Die Statusanzeige, die sich oben auf Ihrer Kamera befindet, ermöglicht es Ihnen,
einige Kameraeinstellungen anzuzeigen und zu verändern. In den folgenden
Abschnitten finden Sie genaue Beschreibungen von Voreinstellungen der
Statusanzeige.
Die Statusanzeige wird nur dann angezeigt, wenn die DC200/DC210
☞
eingeschaltet ist.
Auflösung
Qualität
Batteriestatus
Blitz
Rotstichabgleich
Verbleibende Aufnahmen
Nahaufnahme
(nur DC210
Verbleibende
Aufnahmen
)
Selbstauslöser
Speicherkartenstatus
(eingelegt)
2
Aufnehmen
Die Anzeige „Verbleibende Aufnahmen“ verändert sich automatisch, wodurch
die Anzahl der Aufnahmen, die noch in der aktuellen Qualität und Auflösung
gespeichert werden können, angezeigt wird. Sie können die Anzeige
„Verbleibende Aufnahmen“ weder wählen noch ändern.
Wenn der Speicher der Karte voll ist, zeigt die Statusanzeige
müssen vorhandene Aufnahmen löschen oder eine neue Speicherkarte einlegen,
um weitere Aufnahmen machen zu können. Um Aufnahmen zu speichern,
übertragen Sie sie auf Ihren Computer, bevor Sie sie löschen. Weitere
Informationen dazu, wie Sie Aufnahmen verschieben oder löschen, finden Sie
unter „Eine Aufnahme löschen“ auf Seite 2-4, „Eine oder alle Aufnahmen
löschen“ auf Seite 3-2 oder in den Kapiteln „Software“.
Wenn der Bildinhalt leicht komprimiert wird, ändert sich die Anzahl der
☞
verbleibenden Aufnahmen nicht immer genau um eins.
FULL
an. Sie
2-7
Page 20
Selbstauslöser
Wenn Sie den Selbstauslöser aktivieren, vergehen 10 Sekunden zwischen dem
Zeitpunkt, zu dem Sie den Auslöser drücken, und dem, zu dem die Aufnahme
gemacht wird. Dadurch können Sie auch selbst noch mit auf die Aufnahme
kommen.
So aktivieren Sie den Selbstauslöser:
1
Stellen Sie den Moduswähler
auf „Aufnehmen“ (Capture)
2
Schalten Sie die Kamera ein.
3
Drücken Sie den
Selbstauslöser-Knopf.
Das Symbol
„Selbstauslöser“ wird in der
Statusanzeige angezeigt
4
Stellen Sie die Kamera auf eine gerade, feste Oberfläche oder ein Stativ.
5
Drücken Sie den Auslöser.
Die rote Lampe für den Selbstauslöser, die sich vorne an der Kamera
befindet, schaltet sich ein und bleibt für 8 Sekunden eingeschaltet. Das
Licht für den Selbstauslöser flackert noch 2 weitere Sekunden lang, bevor
die Aufnahme gemacht wird. Der Selbstauslöser schaltet sich wieder aus,
sobald die Aufnahme gemacht ist.
So deaktivieren Sie den Selbstauslöser: Drücken Sie erneut den Selbstauslöser Knopf, bevor die Aufnahme gemacht wird.
2-8
Page 21
Speicherkarte
Die DC200/DC210 wird zusammen mit einer KODAK Picture Card
(Speicherkarte) geliefert. Die wiederverwen dbar e Speich erkarte wird verwendet,
um die Aufnahmen zu speichern, die mit der Kamera gemacht wurden. Die
Kamera hat keinen internen Speicher und funktioniert ohne Speicherkarte nicht.
Die Anzeige für den Kartenstatus ändert sich automatisch und zeigt an, ob eine
Speicherkarte in die Kamera eingelegt ist. Sie können
diese Anzeige nicht wählen oder ändern.
Keine Karte eingelegt
Karte eingelegt
So legen Sie eine Karte ein:
So entfernen Sie eine Speicherkarte:
- Aufnahmen werden im Speicher der Karte gespeichert.
- es kann keine Aufnahme gemacht werden.
Öffnen Sie die Tür zum Kartenschlitz.
1
Halten Sie die Speicherkarte mit dem
2
Verbindungsende zur Kamera.
Schieben Sie die Karte ganz in den Kartenschlitz,
3
und schließen Sie die Tür wieder.
Öffnen Sie die Tür zum Kartenschlitz.
1
Drücken Sie den Auswurfknopf.
2
Die Karte gleitet aus dem Schlitz.
Nehmen Sie die Karte, ziehen Sie sie
3
vorsichtig aus dem Schlitz, und
schließen Sie ihn wieder.
2
Aufnehmen
WARNUNG:Während das Betriebslicht blinkt, dürfen Sie Karten weder
einlegen noch entnehmen. Dadurch könnten Ihre Aufnahmen
oder Ihre Kamera beschädigt werden.
Verwenden Sie für Ihre Kamera nur zertifizierte Speicherkarten
mit dem Compact Flash-Logo.
2-9
Page 22
Nahaufnahme -
Die DC210 bietet die Einstellung „Nahaufnahme“, mit der Sie den Brennpunkt
auf eine Entfernung von 20 cm (8 Zoll) einstellen können.
Die Option „Rotstichabgleich“ ist für die Einstellung „Nahaufnahme“ nicht
verfügbar.
☞
Um eine gute Nahaufnahme zu machen, wird die Option „Vorschau“
gestartet, sobald der Nahaufnahmeknopf gedrückt wird. Weitere
Informationen dazu finden Sie im Kapitel „Vorschau“ auf Seite 2-3. Um
die Option „Vorschau“ zu deaktivieren, drücken Sie den DO-IT-Knopf.
So aktivieren Sie die Einstellung „Nahaufnahme“:
nur DC210
1
Stellen Sie den Moduswähler
auf „Aufnehmen“ (Capture).
2
Schalten Sie die Kamera ein.
3
Drücken Sie den
Nahaufnahme-Knopf.
Die Anzeige
„Nahaufnahme“ er sch eint in
der Statusanzeige.
4
Sehen Sie sich das Motiv in
der LCD-Anzeige an, um
eine gute Aufnahme zu
machen.
So deaktivieren Sie die Nahaufnahme: Drücken Sie den Nahaufnahme-Knopf
erneut, und die Anzeige „Nahaufnahme“ verschwindet aus der Statusanzeige.
Die Einstellung „Nahaufnahme“ wird automatisch ausgeschaltet, wenn die
Kamera ausgeschaltet wird.
2-10
Page 23
Blitz
Die DC200/DC210 ist mit einem eingebauten B litz ausgestattet, der Ihnen eine
optionale Rotstichabgleich-Funktion bietet. Der Blitz hat einen Wirkungsbereich
von ca. 0,7 bis 3 m (2,23 bis 9,84 Fuß) bei der DC200 und 0,5 bis 3 m (1,6 bis
9,8 Fuß) bei der DC210. Es gibt fünf Blitzeinstellungen:
- Der Blitz wird automatisch ausgelöst, wenn der Auslöser
Auto
gedrückt wird und die Kamera feststellt, daß nicht genügend Licht
vorhanden ist. Dies ist die Standardeinstellung.
Auto Rotstich
Blitz zunächst, kurz bevor die Aufnahme gemacht wird, ausgelöst
wird, um die Wahrscheinlichkeit eines Rotstichs zu reduzieren, und
dann noch einmal, wenn die Aufnahme gemacht wird.
Füllen
gedrückt wird. Verwenden Sie diese Einstellung bei wenig Licht,
oder wenn gegen das Licht fotografiert wird.
Füllen Rotstich
der Blitz zunächst, kurz bevor die Aufnahme gemacht wird, ausgelöst
wird, um die Wahrscheinlichkeit eines Rotstichs zu reduzieren, und
dann noch einmal, wenn die Aufnahme gemacht wird.
- Der Blitz ist ausgeschaltet und wird nicht ausgelöst.
Aus
So ändern Sie die Blitzeinstellung:
- Funktioniert genau wie Auto-Blitz, außer daß der
- Der Blitz wird immer ausgelöst, wenn der Auslöser
- Funktioniert genau wie der Füllen-Blitz, außer daß
Stellen Sie den Moduswähler
1
auf „Aufnehmen“ (Capture).
Schalten Sie die Kamera ein.
2
Drücken Sie den Blitz-Knopf,
3
um die Blitzeinstellungen zu
durchsuchen und die richtige
auszuwählen.
2
Aufnehmen
So stellen Sie die Blitzeinstellung zurück:
Standardeinstellung zurück, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
Die Blitzeinstellung kehrt wieder zur
2-11
Page 24
Auflösung
Die Auflösung bestimmt die Größe der Aufnahme in Pixeln. Die Kamera kann
so eingestellt werden, daß sie Aufnahmen mit den Auflösungen „Hoch“ oder
„Standard“ macht. Auf Aufnahmen, die mit der Auflösung „Hoch“ gemacht
wurden, finden sich mehr Details, aber sie benötigen auch mehr Platz auf der
Speicherkarte, als Aufnahmen, die mit der Auflösung „Standard“ gemacht
wurden.
Während Sie Aufnahmen machen, können Sie frei zwischen den beiden
Voreinstellungen hin- und herschalten.Die Anzahl der Aufnahmen, die die
DC200/DC210 speichern kann, ändert sich entsprechend.
Die Auflösung wird in de r St atu san zei ge mit d e n fo lgenden Symbolen festgelegt:
Hoch - Die Auflösung der Aufnahme beträgt 1152 x 864 Pixel.
Dies ist die Standardeinstellung. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn
Sie Ihre Aufnahmen drucken möchten.
Standard - Die Auflösung der Aufnahme beträgt 640 x 480 Pixel.
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie die Aufnahme in E-Mails
oder online verwenden möchten.
Die Einstellung „Auflösung“ wird im Modus „Voreinstellungen“ geändert.
We itere Informationen finden Sie im Kapitel „Auflösung“ auf Seite 4-3.
2-12
Page 25
Qualität
Sie können Ihre Kamera so einstellen, daß sie Aufnahmen in den Qualitäten
„Gut“, „Besser“ und „Am besten“ macht. Die Einstellung „Qu a lität“ bestimmt,
um wieviel die Aufnahme komprimiert wird, um Platz auf der Speicherkarte zu
sparen. Auf Aufnahmen, die mit den Voreinstellungen „Besser“ und „Am besten“
gemacht wurden, finden sich mehr Details, aber sie benötigen auch mehr Platz
auf der Speicherkarte als die, die mit der Einstellung „Gut“ gemacht wurden.
Während Sie Aufnahmen machen, können Sie frei zwischen den drei
Voreinstellungen hin und her schalten. Die Anzahl der Aufnahmen, die die
DC200/DC210 speichern kann, ändert sich entsprechend.
Die Qualität wird in der Statusanzeige mit den folgenden Symbolen festgelegt.
Am Besten
pro 1 MB Speicherkapazität speichern, wenn eine hohe Auflösung
eingestellt ist. Verwenden Sie diese Einstellung für maximale
Bildqualität, wenn die Bildqualität sehr wicht ig ist, besonders für
größere oder gezoomte Aufnahmen.
Besser
1 MB Speicherkapazität speichern, wenn eine hohe Auflösung
eingestellt ist. V erwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie eine große
Anzahl von Aufnahmen in einer guten Qualität speichern m öchten.
Diese Einstellung eignet sich beso nders für das alltägliche
Fotografieren.
- In dieser Qualität können Sie ungefähr 4 Aufnahmen
- In dieser Qualität können Sie ungefähr 6 Aufnahmen pro
2
Aufnehmen
- In dieser Qualität können Sie ungefähr 9 Aufnahmen pro
Gut
1 MB Speicherkapazität speichern, wenn eine hohe Auflösung
eingestellt ist. Verwenden Sie diese Einstellung, um die
größtmögliche Anzahl an Aufnahmen zu speichern.
Die Einstellung „Qualität“ wird im Modus „Voreinstellungen“ geändert. Weitere
Informationen finden Sie im Kapitel „Qualität“ auf Seite 4-2.
2-13
Page 26
Batterien
Die DC200/DC210 ist mit 4 AA-Batterien ausgestattet. Standard-1,5-VAlkaline-, 1,5-V-Lithium- oder wiederaufladbare 1,2-V-NiCad- oder Ni-MHBatterien können verwendet werden.
Die Anzeige „Batteriestrom“ ändert sich automatisch. Sie können diese Anzeige
weder wählen noch ändern.
Voll - Die Batterien sind voll aufgeladen.
Wenig - Die Batterien müssen bald ausgewechselt werden.
Blinkt - Die Batterien reichen nicht mehr aus, um die Kamera zu
betreiben, sie müssen ersetzt werden.
☞
Die im Speicher der Karte gespeicherten Aufnahmen gehen nicht
verloren, wenn die Batterien erschöpft sind.
So legen Sie die Batterien ein:
1
Drücken Sie mit dem Daumen auf die Tür des
Batteriefachs.
2
Schieben Sie die Tür des Batteriefachs v on der
Kamera weg.
3
Legen Sie die Batterien wie auf dem Aufkleber
auf der Batterie abgebildet ein, und schließen
Sie die Tür des Batteriefachs.
☞
Entfernen Sie die Batterien, wenn die
Kamera für längere Zeit nicht benutzt wird.
Dadurch wird die Lebensdauer der Batterien
erhöht, und das Risiko, daß die Kamera
durch auslaufende oder rostende Batterien
beschädigt wird, wird vermindert. Wenn die
Batterien für mehr als ein paar Minuten aus
der Kamera entfernt werden, werden Datum
und Uhrzeit gelöscht und müssen wi eder neu
eingestellt werden.
2-14
Page 27
Hinweise zur Verwendung von Batterien
Folgen Sie immer den Anweisungen des Batterieherstellers. Versuchen Sie nicht,
die Batterie auseinander zu bauen. Laden Sie diese nicht auf, schließen Sie diese
nicht kurz, und setzen Sie die Batterie keinen hohen Temperaturen oder Feuer
aus. Beim Entfernen sind die Batterien eventuell heiß. Lassen Sie diese vor dem
Berühren abkühlen.
Entsorgen Sie Batterien gemäß den jeweils zutreffenden Umweltbestimmu ngen.
Das verspätete Auswechseln von verbrauchten Batterien kann dazu führen, daß
die Kamera DC210 bei geöffnetem Objektiv ausgeschaltet wird.
Ihre Kamera wurde für den Betrieb mit einer Vielzahl gängiger Batterien der
Größe AA entwickelt. Dazu zählen alkalische 1,5-Volt -Batterien, 1,5-VoltLithiumbatterien, 1,2-Volt-Ni-MH-Batterien und Ni-Cd-Batterien (Nickel
Cadmium).
NICHT ALLE BATTERIEN SIND GLEICH! Die Lebensdauer von Batterien
wird wesentlich durch Faktoren wie Alter, Verwendungsbedingungen, Typ und
Marke bestimmt. Digitale Kameras stellen sehr hohe Anforderungen an die
Leistungsfähigkeit von Batterien. Nicht alle Batteriemarken liefern unter diesen
anspruchsvolle n Bedingungen die gleichen Ergebnisse. In Kodak L abortests
zeigten wiederaufladbare Ni-MH-Batterien bei einer Reihe unterschiedlicher
Versuche die besten Ergebnisse. Ni-MH-Batterien wurden speziell für Geräte
mit hohem Leistungsbedarf, wie z.B. digitale Kameras, entwickelt, und weisen
nicht die „Speichereffekte“ auf, die bei einigen anderen wiederaufladbaren
Technologien auftreten. Kodak bietet wiederaufladbare Ni-MH-Batterien (mit
Ladegerät) als optionales Zubehör an. Weitere Informationen finden Sie
unter der Katalognummer 152 7068 (USA und Kanada), 852 2344 (Europa),
867 9953 (GB), 870 8141 (Asien), 910 7632 (Japan).
2
Aufnehmen
Wenn Sie sich für alkalische Batterien in Ihrer Kamera entscheiden, liefern
Batterien vom Typ „Photo-Flash“ , wie beispielweise KODAK PHO T OLIFE, die
besseren Ergebnisse. Diese Batterien halten fast doppelt solange in digitalen
Kameras wie gewöhnliche alkalische Batterien.
Ni-Cd-Batterien funktionieren gut in digitalen Kameras, aber haben in der Regel
die kürzeste Betriebszeit zwischen Ladevorgängen.
Lithium-Batterien haben in der Regel die längste Gesamtleben sd a uer, aber dafür
auch die höchsten Kosten pro Bild im Vergleich zu anderen nicht
wiederaufladbaren Batterien.
2-15
Page 28
Wenn Sie die Kamera mit Batterien betreiben, wird empfohlen, die kontinuierliche „Vorschau“ oder „Übersicht“ auf der LCD-Anzeige auf unter 20 Minuten
pro Sitzung zu beschränken. Wird die Kamera über einen längeren Zeitraum in
diesen Modi betrieben, sollte für die Stromversorgung ein Netzadapter verwendet
werden.
Zoom -
Die DC210 wird mit einem 2X Zoom-Objektiv geliefert, mit dem Sie von
Weitwinkel (29 mm) bis TelePhoto (58 mm) an ein Motiv heranzoomen können.
So aktivieren Sie den Zoom:
nur DC210
Weitw inkelTelePhoto
1
Stellen Sie den Moduswähler auf
„Aufnehmen“ (Capture).
2
Schalten Sie die Kamera ein.
3
Drücken Sie auf den ZOOM-Knopf.
Wenn Sie durch den Sucher sehen und
dabei den ZOOM-Knopf dr ücken,
erscheint das Motiv näher oder weiter
entfernt.
Die Standardposition für das Objektiv der Kamera ist „Weitwinkel“. Alle
anderen Objektivpositionen werden als „TelePhoto“ betrachtet.
2-16
Page 29
Allgemeine Wartung und Sicherheit
Um zu verhindern, daß Ih re DC200/ DC210 bes chädig t wird, sc hützen Si e
✔
sie vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen.
Reinigen Sie das Gehäuse der DC200/DC210, i ndem Sie es mit einem
✔
sauberen, trockenen Tuch abreiben. Verwenden Sie für keinen Teil der
Kamera rauhe oder schmirgelnde Reinigungsmittel oder organische
Lösungsmittel.
Nehmen Sie das Innere der DC200/DC210 nie auseinander, und berühren
✔
Sie es nicht. Sie könnten einen elektrischen Schlag bekommen.
Wenn Sie bemerken, daß Rauch oder ein merkwürdiger Geruch aus der
✔
DC200/DC210 kommt, schalten Sie die Kamera sofort aus, warten Sie
einige Minuten, bis sich die Kamera abgekühlt hat, und entfernen Sie
dann die Batterien.
So reinigen Sie das Objektiv und den LCD-Bildschirm auf der Rückseite:
✔
Blasen Sie vorsichtig auf das Objektiv oder den LCD-Bildschirm,
1
um Staub und Schmutz zu entfernen.
Befeuchten Sie das Objektiv oder den LCD-Bildschirm, indem Sie
2
diese leicht anhauchen.
Reiben Sie das Objektiv oder den LCD-Bildschirm leicht mit einem
3
weichen, fusselfreien Stück Stoff oder einem nicht behandelten
Objektiv-Reinigungstuch.
2
Aufnehmen
Verwenden Sie keine Lösungsmittel, wenn sie nicht speziell für
☞
Kameraobjektive hergestellt wurden. Reinigen Sie das
Kameraobjektiv oder den LCD-Bildschirm nicht mit chemisch
behandelten Tüchern zum Reinigen von Brillengläsern, sie
könnten das Objektiv verkratzen.
In einigen Ländern sind Serviceverträge verfügbar. Setzen Sie sich für
✔
weitere Informationen mit Ihrem Kodak-Händler in Verbindung.
2-17
Page 30
Page 31
Ü
bersicht
3
Wenn der Moduswähler auf „Übersicht“ (Review) eingestellt ist, können Sie die
LCD-Anzeige verwenden, um die auf der KODAK Picture Card (Speicherkarte)
gespeicherten Aufnahmen anzusehen. Der Übersichts-bildschirm der Kamera
kann die folgenden Funktionen ausführen:
✔
Die Menge an verblei bendem Spe ich erplatz auf der Spei che rkar te anzeig en
✔
Vorschauen von Aufnahmen anzeigen
✔
Eine oder mehrere Aufnahmen von der Speicherkarte löschen
✔
Aufnahmen von der Kamera einzeln oder als Dia-Vorführung auf Ihrem
Fernseher anzeigen
Aufnahmen anzeigen
So zeigen Sie Aufnahmen an:
1
Stellen Sie den Moduswähler auf
„Übersicht“ (Review).
2
Schalten Sie die Kamera ein.
Der Übersichtsbildschirm zeigt in der LCDAnzeige die zuletzt gemachte Aufnahme an.
Überlagern
Löschen
Vergrößern
Auf der Speicherkarte
gespeicherte
Aufnahmen
☞
Verwenden Sie die -Knöpfe, um Aufnahmen zu durchsuchen. Um
fortlaufend zu durchsuchen, halten Sie einen der -Knöpfe gedrückt.
Abbrechen:
Schaltfläche zu markieren. Drück en Sie auf DO-IT, um den Übersichtsbildschirm
auszuschalten. Es wird wieder der Übersichtsbildschirm angezeigt.
Drücken Sie einen der -Knöpfe, um die Übersichts-
/
/
Markierte Aufnahme in
der Mitte des Film-
streifens.
Speicherleiste zeigt
verbleibenden Platz auf
Speicherkarte und
Po sition der aktuellen
Aufnahme
/
3-1
3
Übersicht
Page 32
Eine oder alle Aufnahmen löschen
/
Im Modus „Übersicht“ können Sie eine oder alle Aufnahmen von der Speich erkarte löschen.
So löschen Sie im Modus „Übersicht“ eine Aufnahme:
1
Stellen Sie den Moduswähler auf
„Übersicht“ (Review).
2
Schalten Sie die Kamera ein.
Die zuletzt gemachte Aufnahme erscheint
auf dem LCD-Bildschirm. Der Übersichtsbildschirm ist eingeschaltet.
3
Drücken Sie ein en der
die Schaltfläche „Löschen“ markiert ist.
4
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
Der Löschbildschirm wird in der
LCD-Anzeige angezeigt.
5
Drücken Sie einen der -Knöpfe, bis die
gewünschte Aufnahme auf dem Filmstreifen
markiert ist.
☞
Um alle Aufnahm en von der Sp eicherkart e
zu löschen, drücken Sie einen der
-Knöpfe, bis „Alle“ markiert ist,
/
und drücken
Sie dann auf den DO-IT-Knopf.
-Knöpfe, bis
/
6
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
Die Aufnahme wird von der Speicherkarte
gelöscht.
Abbrechen: Drücken Sie einen der -Knöpfe, bis „Abbrechen“ markiert ist,
und dann den DO-IT-Knopf. Der Hauptbildschirm wird wieder angezeigt.
☞
Speicherkarten, auf denen sich Aufnahmen befinden, die mit anderen
digitalen Kameras gemacht wurden, verfügen bei der Verwendung
mit den DC200-/DC210 Kameras über weniger Speicherplatz. Um
freien Speicherplatz auf der Speicherkarte zu schaffen, müssen Sie
die Aufnahmen im Modell der Kamera löschen, mit dem sie gemacht
wurden.
3-2
/
Page 33
Aufnahmen vergrößern
Mit der Vergrößerungsfunktion können Sie im Modus „Übersicht“ die aktuelle
Aufnahme mit einem Vergrößerungsfaktor von 200% auf dem LCD-Bidschirm
anzeigen.
So vergrößern Sie eine Aufnahme im Modus „Übersicht“:
Stellen Sie den Moduswähler auf
1
„Übersicht“ (Review).
Schalten Sie die Kamera ein.
2
Die zuletzt gemachte Aufnahme erscheint auf
dem LCD-Bildschirm. Der Übersichtsbildschirm ist eingeschaltet.
Drücken Sie einen der -Knöpfe, bis die
3
gewünschte Aufnahme auf dem Filmstreifen
markiert ist.
Drücken Sie einen der -Knöpfe, b is
4
das Symbol „Vergrößern“ markiert ist.
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
5
Eine vergrößerte Ansicht der markierten
Aufnahme wird auf dem LCD-Bildschirm
angezeigt.
Mit den Knöpf en
☞
zeigen Sie unterschiedliche Bereiche
der Aufnahme an.
/
/
und
/
/
Abbrechen:
abzubrechen. Der Übersichtsbildschirm wird erneut angezeigt.
Drücken Sie den DO-IT-Knpof, um die Vergrößerungsfunktion
3-3
3
Übersicht
Page 34
Dia-Vorführung
Die Funktion Dia-Vorführung der DC200/DC210 ermöglicht es Ihnen, die
Kamera an einen Fernseher anzuschließen und die Aufnahmen auf dem
Bildschirm anzuzeigen! Das ist sehr nützlich, wenn Sie die Aufnahmen Ihrer
Familie oder Freunden zeigen möchten.
☞
Die LCD-Anzeige der Kamera ist deaktiviert, wenn die Kamera an ein
Videokabel angeschlossen ist.
So zeigen Sie Aufnahmen auf dem Fernseher an:
1
Schalten Sie Ihren Fernseher und die Kamera aus.
2
Stecken Sie das Videoverbindungskabel in den
Anschluß an der Seite Ihrer Kamera.
3
Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit
dem Videoeingang Ihres Fernsehers.
4
Schalten Sie die Kamera und den Fernseher ein.
5
Stellen Sie den Moduswähler auf „Übersicht“
(Review).
6
Stellen Sie den Fernseher auf den Videokanal ein.
Die auf der Speicherkarte gespeicherten
Aufnahmen werden auf dem Bildschirm angezeigt.
3-4
☞
Möglicherweise müssen Sie die Einstellung
„Videoausgang“ an der Kamera ändern.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel
„Videoausgang“ auf Seite 4-12.
Page 35
So zeigen Sie Aufnahmen auf dem Fernseher an: (Fortsetzug)
Drücken Sie die -Knöpfe der Kamera, um
7
die Aufnahmen auf dem Bildschirm Ihres
Fernsehers zu durchsuchen.
Um eine Dia-Vorführung zu starten, dr ück en
☞
Sie den DO-IT-Knopf. Die Bilder wechseln
alle fünf Sekunden über einen Zeitraum von
fünf Minuten.
Bei Verwendung eines Netzadapters gibt
es kein automatisches Zeitlimit für die
Dia-Vorführung.
/
Dia-Vorführung abbrechen:
Dia-Vorführung abzubrechen. Die Vorführung wird beendet und der
Übersichtsbildschirm erneut angezeigt.
Drücken Sie den DO-IT-Knopf, um die
3
Übersicht
3-5
Page 36
Page 37
V oreinstellungen
4
4
Wenn der Moduswähler auf „Voreinstellungen“ (Preferences) eingestellt ist,
erscheint der Bildschirm „Haupteinstellungen“ in der LCD-Anzeige. Mit dem
Bildschirm „Voreinstellungen“ können die folgenden Voreinstellungen angepaßt
oder aktiviert werden:
✔
Qualität
✔
Auflösung
✔
Schablone
✔
Datum
Die unten dargestellten Bildschirme „Voreinstellungen“ zeigen die aktuelle
Einstellung jeder Schaltfläche.
Qualität
Auflösung
Schablone
Datum
✔
Dateityp
✔
Schnellansicht
✔
Datum/Uhrzeit
✔
LCD-Helligkeit
✔
Speicherkarte formatieren
✔
Videoausgang
✔
Sprache
✔
Über
Aktuelle Einstelllung
Voreinstellungen
Dateityp
Schnellansicht
Datum/Uhrzeit
LCD-Helligkeit
Speicherkarte formatieren
Videoausgang
Sprache
Über
4-1
Page 38
Qualität
/
/
Der Bildschirm „Qualität“ wird dazu verwendet, die Bildqualität auf „Am
besten“, „Besser“ oder „Gut“ einzustellen. Weitere Informationen zur
Bildqualität finden Sie im Kapitel „Qualität“ auf Seite 2 -13 .
So stellen Sie die Qualität ein:
1
Stellen Sie den Moduswähler auf
„Voreinstellungen“ (Preferences).
2
Schalten Sie die Kamera ein.
Die LCD-Anzeige zeigt den Bildschirm
„Voreinstellungen“ an.
3
Drücken Sie einen der -Knöpfe, bis
die Schaltfläche „Qualität“ markiert ist.
4
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
Die LCD-Anzeige zeigt den Hauptbildschirm
Qualität an. Die aktuelle Einstellung ist
markiert (✔).
5
Drücken Sie einen der -Knöpfe, bis
die gewünschte Option markiert ist.
6
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
Der Hauptbildschirm „Voreinstellungen“
wird wieder angezeigt.
Zurücksetzen: Die Einstellung „Qualität“ wird beib ehalten, bis eine andere
Einstellung gewählt wird. Diese Einstellung ändert sich nicht, wenn die Kamera
ausgeschaltet wird.
4-2
Page 39
Auflösung
Der Bildschirm „Auflösung“ wird verwendet, um die Bildauflösung auf „Hoch“
(1152 x 864) oder „Standard“ (640 x 480) einzus tellen. Weitere Informationen
zur Bildauflösung finden Sie im Kapitel „Auflösung“ auf Seite 2-12.
So stellen Sie die Auflösung ein:
Stellen Sie den Moduswähler auf
1
„Voreinstellungen“ (Preferences).
Schalten Sie die Kamera ein.
2
Die LCD-Anzeige zeigt den Bildschirm
„Voreinstellungen“ an.
Drücken Sie einen der -Knöpfe, b is
3
die Schaltfläche „Auflösung“ markiert ist.
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
4
Die LCD-Anzeige zeigt den Ha upt bi ldschirm
„Auflösung“ an. Die aktuelle Einstellung ist
markiert (✔).
Drücken Sie einen der -Knöpfe, b is
5
die gewünschte Option markiert ist.
/
/
4
Voreinstellungen
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
6
Der Hauptbildschirm „Voreinstellungen“
wird wieder angezeigt.
Zurücksetzen:
Einstellung gewählt wird. Diese Einstellung ändert sich
ausgeschaltet wird.
Die Einstellung „Auflösung“ wird beibehalten, bis eine andere
, wenn die Kamera
nicht
4-3
Page 40
Schablone
/
/
Der Bildschirm „Schablone“ wird verwendet, um kreative Rahmen und/oder
Logos auszuwählen, die bei der Aufnahme zum Bild hinzugefügt werden. Wird
eine Aufnahme mit aktiviert er Schablo nenfunk tion gemach t, kann die Schab lone
nicht mehr entfernt werden. Die im Lieferumfang der Kamera enthaltene
Speicherkarte verfügt bereits über einige vorinstallierte Schablonen.
☞
Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer DC200/DC210 Kamera
finden Sie in der Readme-Datei auf der DC200/DC210 Software-CD.
So wählen Sie eine Schablone aus:
1
Stellen Sie den Moduswähler auf
„Voreinstellungen“ (Preferences).
2
Schalten Sie die Kamera ein.
Die LCD-Anzeige zeigt den Bildschirm
„Voreinstellungen“ an.
3
Drücken Sie einen der -Knöpfe, bis
die Schaltfläche „Schablone“ markiert ist.
4
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
Die LCD-Anzeige zeigt den Hauptbildschirm
„Schablone“ an. Die aktuelle Einstellung ist
markiert (✔).
4-4
5
Drücken Sie einen der -Knöpfe, bis
die gewünschte Option markiert ist.
6
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
Der Hauptbildschirm „Voreinstellungen“
wird wieder angezeigt.
Page 41
Die Schablone wird erst sichtbar, nachdem die Aufnahme gemacht
/
☞
wurde. Die Kamera muß sich dabei entweder im Modus „Übersicht“
befinden oder im Modus „Aufnehmen“ bei aktivierter Schnellansicht.
Einzelheiten finden Sie unter „Schnellansicht“ auf Seite 4-8 oder im
Kapitel 3, „Übersicht“ auf Seite 3-1.
Schablone deaktivieren:
(OFF) markiert ist, und drücken Sie den DO-IT-Knopf. Die Einstellung
„Schablone“ wird beibehalten, bis eine andere Einstellung gewählt wird.
Diese Einstellung ändert sich
Drücken Sie einen der-Knöpfe, bi s „AUS“
, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
nicht
4
Voreinstellungen
4-5
Page 42
Datum
/
/
Der Bildschirm „Datum“ wird verwendet, um das Datum auf Ihren Aufnahmen
festzuhalten.
So schalten Sie die Datumsfunktion ein:
1
Stellen Sie den Moduswähler auf
„Voreinstellungen“ (Preferences).
2
Schalten Sie die Kamera ein.
Die LCD-Anzeige zeigt den Bildschirm
„Voreinstellungen“ an.
3
Drücken Sie einen der -Knöpfe, bis
die Schaltfläche „Datum“ markiert ist.
4
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
Die LCD-Anzeige zeigt den Hauptbildschirm
„Datum“ an. Die aktuelle Einstellung ist
markiert (✔).
5
Drücken Sie einen der -Knöpfe, bis
das gewünschte Datumsformat markiert ist.
6
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
Der Hauptbildschirm „Voreinstellungen“
wird wieder angezeigt.
Bei der nächsten Aufnahme wird das Datum
in der unteren rechten Ecke des Bildes auf
dem LCD-Bildschirm angezeigt.
☞
Das Datum wird erst sichtbar, nachdem die Aufnahme gemacht wurde.
Die Kamera muß sich dabei entweder im Modus „Übersicht“ befinden
oder im Modus „Aufnehmen“ bei aktivierter Schnellansicht.
Einzelheiten finden Sie unter „Schnellansicht“ auf Seite 4-8 oder im
Kapitel 3, „Übersicht“ auf Seite 3-1.
Datum deaktivieren: Drücken Sie einen der-Knöpfe, bis „AUS“ (OFF)
markiert ist, und drücken Sie den DO-IT-Knopf. Die Einstellung „Datum“ wird
beibehalten, bis eine andere Einstellung gewählt wird. Diese Einstellung ändert
sich nicht, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
4-6
/
Page 43
Dateityp
Der Bildschirm „Dateityp“ wird verwendet, um zu wählen, wie die Bilddatei
gespeichert wird, in einem FlashPix-Format oder im JPG-Format (Standardeinstellung). Wählen Sie das Format, das mit der auf dem Comp uter verwendeten
Software kompatibel ist.
So legen Sie den Dateityp fest:
Stellen Sie den Moduswähler auf
1
„Voreinstellungen“ (Preferences).
Schalten Sie die Kamera ein.
2
Die LCD-Anzeige zeigt den Bildschirm
„Voreinstellungen“ an.
Drücken Sie einen der -Knöpfe, b is
3
die Schaltfläche „Dateityp“ auf dem zweiten
Bildschirm „Voreinstellungen“ markiert ist.
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
4
Die LCD-Anzeige zeigt den Ha upt bi ldschirm
„Dateityp“ an. Die aktuelle Einstellung ist
markiert (✔).
/
4
Voreinstellungen
Drücken Sie einen der -Knöpfe, b is
5
die gewünschte Option markiert ist.
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
6
Der Hauptbildschirm „Voreinstellungen“
wird wieder angezeigt.
Zurücksetzen:
Einstellung gewählt wird. Diese Einstellung ändert sich
ausgeschaltet wird.
Die Einstellung „Dateityp“ wird beibehalten, bis eine andere
/
, wenn die Kamera
nicht
4-7
Page 44
Schnellansicht
/ / /
Der Bildschirm „Schnellansicht“ wird verwendet, um die Einstellung
„Schnellansicht“ der Kamera ein- oder auszuschalten. Wenn die SchnellansichtEinstellung eingeschaltet ist, während Sie eine Aufnahme machen, erscheint die
Aufnahme, kurz nachdem sie gemacht wurde, in der LCD-Anzeige!
☞
Damit die Funktion „Löschen“ im Modus „Aufnehmen“ ver fügbar i st, muß
die Option „Schnellansicht“ aktiviert sein. Weitere Informationen finden
Sie im Kapitel „Eine Aufnahme löschen“ auf Seite 2-4.
So schalten Sie Schnellansicht ein:
1
Stellen Sie den Moduswähler auf
„Voreinstellungen“ (Preferences).
2
Schalten Sie die Kamera ein.
Die LCD-Anzeige zeigt den Bildschirm
„Voreinstellungen“ an.
3
Drücken Sie einen der -Knöpfe, bis
die Schaltfläche „Schnellansicht“ auf dem
zweiten Bildschirm „Voreinstellungen“
markiert ist.
4
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
Die LCD-Anzeige zeigt den Hauptbildschirm
„Schnellansicht“ an. Die aktuelle
Einstellung ist markiert (✔).
5
Drücken Sie einen der -Knöpfe, bis
„AN“ markiert ist.
6
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
Der Hauptbildschirm „Voreinstellungen“
wird wieder angezeigt.
Wenn Sie das nächste Mal eine Aufnahme
machen, erscheint sie für einen Moment in
der LCD-Anzeige.
So brechen Sie die Schnellansicht: Drücken Sie einen der -Knöpfe, bis
„AUS“ markiert ist, und drücken Sie dann den DO-IT-Knopf. Die Einstellung
„Schnellansicht“ wird beibehalten, bis eine andere Einstellung gewählt wird.
Diese Einstellung ändert sich nicht, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
4-8
Page 45
Datum und Uhrzeit
Der Bildschirm „Datum und Uhrzeit“ wird verwendet, um Datum und Uhrzeit
der Kamera einzustellen.
So stellen Sie Datum und Uhrzeit ein:
Stellen Sie den Moduswähler auf
1
„Voreinstellungen“ (Preferences).
Schalten Sie die Kamera ein.
2
Die LCD-Anzeige zeigt den Bildschirm
„Voreinstellungen“ an.
Drücken Sie einen der -Knöpfe, bis die
3
Schaltfläche „Datum und Uhrzeit“ markiert ist.
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
4
Die LCD-Anzeige zeigt den Ha upt bi ldschirm
„Datum und Uhrzeit“ an, der das aktuelle
Datum und die aktuelle Uhrzeit an zeigt.
Drücken S ie einen der -Kn öpfe, um
5
den Tag, den Monat, das Jahr, die Stunden
oder die Minuten zu markieren.
Drücken S ie einen der -Knöpfe, um
6
die Einstellung zu korrigieren.
Wiederholen Sie Schritt 5 und 6 so lange, bis
7
die Informationen stimmen.
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
8
Der Hauptbildschirm „Voreinstellungen“
wird wieder angezeigt.
Zurücksetzen:
andere Einstellung gewählt wird. Diese Einstellung ändert sich
Kamera ausgeschaltet wird.
Die Einstellung „Datum und Uhrzeit“ wird beibehalten, bis eine
/
/
/
, wenn die
nicht
4
Voreinstellungen
Wenn die Batterien für mehr als ein paar Minuten aus der Kamera entfernt
☞
werden, werden Datum und Uhrzeit gelöscht und müssen wieder neu
eingestellt werden.
Wenn die Batterien aus der Kamera entfernt werden, während diese
☞
eingeschaltet ist, werden Datum und Uhrzeit möglicherweise gelöscht
und müssen wieder neu eingestellt werden.
4-9
Page 46
LCD-Helligkeit
/
/
Der Bildschirm „LCD-Helligkeit“ wird verwendet, um die Helligkeit der LCDAnzeige anzupassen.
So passen Sie die Helligkeit der LCD-Anzeige an:
1
Stellen Sie den Moduswähler auf
„Voreinstellungen“ (Preferences).
2
Schalten Sie die Kamera ein.
Die LCD-Anzeige zeigt den Bildschirm
„Voreinstellungen“ an.
3
Drücken Sie ein en der
die Schaltfläche „LCD-Helligkeit“ auf dem
zweiten Bildschirm „Voreinstellungen“
markiert ist.
4
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
Die LCD-Anzeige zeigt den Hauptbildschirm
„LCD-Helligkeit“ an.
5
Drücken Sie einen der -Knöpfe, um
die Helligkeit der LCD-Anzeige auf den
richtigen Wert einzustellen.
Die Helligkeit der LCD-Anzeige ändert sich,
während die Einstellung angepaßt wird.
-Knöpfe, bis
6
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
Der Hauptbildschirm „Voreinstellungen“
wird wieder angezeigt.
Zurücksetzen: Die Einstellung „LCD-Helligkeit“ wird beibehalten, bis eine
andere Einstellung gewählt wird. Diese Einstellung ändert sich nicht, wenn die
Kamera ausgeschaltet wird.
4-10
Page 47
Speicherkarte formatieren
/
Der Bildschirm „Speicherkarte formatieren“ formatiert die Speicherkarte,
während sie sich in der Kamera befindet. Wenn eine Speicherkarte formatiert
wird, wird alles
und Vektoren werden auf der Speicherkarte festgelegt.
So formatieren Sie eine Speicherkarte:
, was sich auf der Karte befindet g elöscht, und neue Verzeichnisse
Stellen Sie den Moduswähler auf
1
„Voreinstellungen“ (Preferences).
Schalten Sie die Kamera ein.
2
Die LCD-Anzeige zeigt den Bildschirm
„Voreinstellungen“ an.
Drücken Sie einen der -Knöpfe, b is
3
die Schaltfläche „Speicherkarte formatieren“
markiert ist.
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
4
Die LCD-Anzeige zeigt den Ha upt bi ldschirm
„Speicherkarte formatieren“ an.
Drücken Sie einen der -Knöpfe, b is
5
„Formatierung fortsetzen“ markiert ist.
/
/
4
Voreinstellungen
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
6
Die Karte wird formatiert, und der
Hauptbildschirm „Voreinstellunge n“ wird
wieder angezeigt.
Formatieren abbrechen:
FORMAT. ABBR. markiert ist, und drücken Sie dann den DO-IT-Knopf. Die
Karte wird nicht formatiert, und der Hauptbildschirm „Voreinstellungen“ wird
wieder angezeigt.
Drücken Sie einen der -Knöpfe, bis
4-11
Page 48
Videoausgang
/
/
Der Bildschirm „Videoausgang“ wird verwendet, um das Format auf „NTSC“
oder „PAL“ einzustellen. Der gewählte Videoausgang hängt von Ihrem F ernseher
oder Videomonitor ab. In den meisten Fällen wird in europäischen Ländern das
PAL-Format und in anderen Ländern das NTSC-Format verwendet.
So stellen Sie den Videoausgang ein:
1
Stellen Sie den Moduswähler auf
„Voreinstellungen“ (Preferences).
2
Schalten Sie die Kamera ein.
Die LCD-Anzeige zeigt den Bildschirm
„Voreinstellungen“ an.
3
Drücken Sie einen der -Knöpfe, bis
die Schaltfläche „Videoausgang“ auf dem
dritten Bildschirm „Voreinstell ungen“
markiert ist.
4
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
Die LCD-Anzeige zeigt den Hauptbildschirm
„V ideoausgang“ an. Di e aktuelle Einstellung
ist markiert (✔).
5
Drücken Sie einen der -Knöpfe, bis
die gewünschte Option markiert ist.
6
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
Der Hauptbildschirm „Voreinstellungen“
wird wieder angezeigt.
Zurücksetzen: Die Einstellung „Videoausgang“ wird beibehalten, bis eine
andere Einstellung gewählt wird. Diese Einstellung ändert sich nicht, wenn die
Kamera ausgeschaltet wird.
4-12
Page 49
Sprache
Der Bildschirm „Sprache“ wird verwendet, um eine Sprache für die Benutzerführung des LCD-Bildschirms auf der Rückseite der Kamera zu wählen.
4
Voreinstellungen
So wählen Sie eine Sprache
:
Stellen Sie den Moduswähler auf
1
„Voreinstellungen“ (Preferences).
Schalten Sie die Kamera ein.
2
Die LCD-Anzeige zeigt den Bildschirm
„Voreinstellungen“ an.
Drücken Sie einen der -Knöpfe, b is
3
die Schaltfläche „Sprache“ auf dem dritten
Bildschirm „Voreinstellungen“ markiert ist.
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
4
Die LCD-Anzeige zeigt den Ha upt bi ldschirm
„Sprache“ an. Die aktuelle Einstellung ist
markiert (✔).
Drücken Sie einen der -Knöpfe, b is
5
die gewünschte Sprache markiert ist.
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
6
Der Hauptbildschirm „Voreinstellungen“
wird wieder angezeigt.
/
/
Sprache ändern:
Sprache markiert ist, und drücken Sie den DO-IT-Knopf. Die Einstellung
„Sprache“ wird beibehalten, bis eine andere Einstellung gewählt wird. Diese
Einstellung ändert sich
Drücken Sie ein en der -Knöpfe, bis eine andere
, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
nicht
/
4-13
Page 50
Über
/
Der Bildschirm „Über“ dient ausschließlich zur Information über die
Verwendung der Kamera. Folgende Daten werden angezeigt:
✔
Firmware-Version
✔
Gesamtzahl der Bilder, die mit dieser Kamera aufgenommen wurden.
✔
Gesamtzahl der Blitze, die mit dieser Kamera ausgelöst wurden.
So zeigen Sie den Bildschirm „Über“ an:
1
Stellen Sie den Moduswähler auf
„Voreinstellungen“ (Preferences).
2
Schalten Sie die Kamera ein.
Die LCD-Anzeige zeigt den Bildschirm
„Voreinstellungen“ an.
3
Drücken Sie einen der -Knöpfe, bis
die Schaltfläche „Über“ auf dem dritten
Bildschirm „Voreinstellun gen“ mark iert ist.
4
Drücken Sie den DO-IT-Knopf.
Die LCD-Anzeige zeigt den Bildschirm
„Über“ an.
4-14
5
Drücken Sie den DO-IT-Knopf, um zum
Hauptbildschirm „Voreinstellung en“
zurückzukehren.
Page 51
Installations-
5
software
KODAK Installation Software (Installationssoftware) installiert die mit de r
DC200/DC210 auf CD-ROM mitgelieferte Software schnell und einfach auf
Ihrem Computer.
WINDOWS - Systemanforderungen
✔
WINDOWS 95, WINDOWS 98 oder WINDOWS NT Systemsoftware
✔
Personal Computer mit 486 /66 MHz Mikrop rozes so r Minimu m,
PENTIUM Prozessor empfohlen
✔
8 MB oder mehr RAM verfügbar, 16 MB empfohlen
✔
verfügbarer serieller Anschluß und CD-ROM-Laufwerk
Installieren der Software
Während die Installationssoftware automatisch Ihre Software lädt, nehmen Sie
sich einen Moment Zeit, die Produkt-Registrierungskarte für die DC200/DC210
auszufüllen und zurückzusenden. Sie erhalten dann Informationen zu Softwareaktualisierungen, und einige Produkte, die mit der Kamera geliefert wurden,
werden registriert.
5
Installation
Schließen Sie alle anderen Anwendungen, bevor Sie die Installationssoftware
starten:
1
Legen Sie die DC200/DC210-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein.
☞
Wenn in WINDOWS 95, WINDOWS 98 oder WINDOWS NT
„Automatisch ausführen“ aktiviert ist, erscheint das Fenster
„Erstinstallation“ automatisch auf dem Bilds c hirm. Fahren Sie mit
Schritt 4 fort. Wenn das Fenster „Erstinstallation“ nicht automatisch
uf dem Bildschirm erscheint, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
2
Wählen Sie „Ausführen“ im Startmenü.
3
Geben Sie den Pfad zu dem Laufwerk ein, das die CD enthält, und dann
\setup.exe
Beispiel:
d:\setup.exe
5-1
Page 52
Das Installationsfenster wird
angezeigt.
4
Wählen Sie die Sprache, die
Sie installieren möchten.
Der Willkommensbildschirm
wird ang ezei gt.
5
Klicken Sie auf die
Schaltfläche „Weiter“.
6
Lesen Sie die Vereinbarung,
und klicken Sie auf die
Schaltfläche „JA“, um di e
Software-Lizenzvereinbarung zu akzeptieren.
☞
W enn Sie diese Lizenz
nicht akzeptieren,
können Sie die Software
nicht installieren.
7
Wählen Sie, welche Software
Sie installieren möchten, und
klicken Sie auf die
Schaltfläche „Weiter“.
5-2
8
Wählen Sie den Namen des
Programmordners, und
klicken Sie auf die
Schaltfläche „Weiter“.
☞
W enn nötig, geben Sie
einen ne uen Ordnernamen
ein, oder wählen Sie aus
der Liste der vorhandenen
Ordner .
Page 53
Überprüfen Sie die
9
Einstellungen, und klicken
Sie dann auf die Schaltfläche
„W eiter“.
Ein Fortschrittsb ildschirm
wird angezeigt, während die
Software installiert wird.
Wählen Sie die bevorzugte
10
Neustartoption, und klicken
Sie auf die Schaltflä che
„Beenden“.
Wenn Sie die KODAK
☞
DC200/DC210 Mounter
Software installiert
haben, müssen Sie Ihren
Computer neu starten.
Jetzt können Sie die neu installierte Software ausführen. Genaue Informationen zur
KODAK DC200/DC210 Mounter Software (Kapitel 7) und TWAIN Software
(Kapitel 8) finden Sie in diesem Handbuch. Handbücher für die zusätzlichen
Softwarepakete, die installiert wurden, finden Sie in der V erpackung der Kamera.
5
Installation
Wenn Sie die DC200/DC210 Software verwenden, und Ihr Computer nicht
erkennt, daß die Kamera angeschlossen und eingeschaltet ist, müssen Sie
möglicherweise die Einstellungen für den seriellen Anschluß und die
Geschwindigkeit anpassen. Verwenden Sie die Fenster „Voreinstellungen“
oder „Eigenschaften“ der Software, um die Kommunikationseinstellungen
der Kamera zu ändern.
5-3
Page 54
Page 55
Verbinden
6
W enn der Moduswähler auf „Verbinden“ (Connect) eingestellt ist, kann die Kamera
über ein serielles Kabel oder einen Infrarot-Transceiver (nur DC210) mit Ihrem
Computer k omm unizi eren.
Die Kamera erkennt automatisch, ob sie über das serielle Kabel oder einen InfrarotTransceiv er an einen Computer angeschlossen ist. Während sie sich im Modus
„Verbinden“ befindet, wird die Kamera vom Computer aus gesteuert. Abgesehen
vom Moduswähler und dem Ein-/Ausschalter werden alle Knöpfe ignoriert.
Die Betriebs lampe z eigt an , ob di e Kamer a eing eschalt et is t.
W enn die Kamera an einen Computer angeschlossen und die DC200/DC210 Software
installiert ist, können Sie jetzt Aufnahmen von der Kamera an Ihren Computer
übertragen. Weitere Informationen zu den Softwareprogrammen finden Sie in den
entsprechenden Kapiteln dieses Benutzerhandbuchs oder in der Kurzanleitung.
Überprüfen der Verfügbarkeit des seriellen
Anschlusses
Wenn Ihr Computer nicht mit der DC200/DC210 kommunizieren kann, müssen
Sie möglicherweise die Einstellungen für den seriellen Anschluß und die
Geschwindigkeit ändern. Än dern Sie di e Einstellungen mit der KO D AK Mounter
Software (Kapitel 7) oder KODAK TWAIN Software (Kapitel 8), oder befolgen
Sie die Anweisungen auf der Kodak Web Site unter http://www.kodak.com.
Infrarotverbindung -
Die Kamera kann mit einem Infrarot-Transceiver mit einem Computer verbunden
werden. Bevor der Infrarot-Transceiver der Kamera funktionieren kann, muß Ihr
Computer mit einer Infrarotverbindung ausgestattet werden.
W eitere Einzelheiten dazu, wie Sie einen Infrarot-Transceiver einrichten können, finden
Sie in den Anweisungen, die sich in der Verpackung Ihrer Computer-Infrarotverbindung befinden. Zusätzliche Informationen finden Sie in der README-Datei auf der
DC200/DC210 Software-CD.
☞
Wenn Sie den Infrarot-Transceiver der Kamera verwenden, um eine
Verbindung mit dem Computer herzustellen, und die Kamera schaltet sich
mangels Aktivität automatisch aus, müssen Sie den Ein-/Ausschalter erneut
drücken, um die Kamera wieder einzuschalten.
nur DC210
6-1
6
Verbinden
Page 56
Verbindung mit seriellem Kabel
Die Kamera DC200/DC210 kann mit dem seriellen Kabel, das sich mit in der
Verpackung der Kamera befindet, an Ihren Computer ange sch losse n werden . Sie
benötigen dazu einen freien seriellen Anschluß an Ihrem PC. Die meisten PCs
sind mit zwei seriellen Kommunikationsschnittstellen konfiguriert, die in der
Regel auf der Rückseite des PCs mit den Bezeichnu ngen COM1 u nd COM2 oder
A und B beschriftet sind. Sind keine Beschriftungen vorhanden, sehen Sie im
Benutzerhandbuch des PCs nach, wo die externen Anschlüsse auf der Rückseite
des PCs abgebildet sind.
☞
Weitere Informationen zur Verbindung mit seriellen Kabeln finden Sie im
Abschnitt „Resolving COM Port Connectivity problems for IBM-Type PCs,
with KODAK Digital Cameras“ in der Readme-Datei auf der DC200/
DC210 Software-CD, oder klicken S ie auf den Li nk „Servi ce and S upp ort”
auf der Kodak Website unter http://www.kodak.com.
So schließen Sie Ihre Kamera mit einem seriellen Kabel an den
Computer an:
1
Stellen Sie den Moduswähler auf „Verbinden“
(Connect).
6-2
2
Stecken Sie ein Ende des seriellen Kabels in den
COM-Anschluß auf der Rückseite Ihres PCs.
☞
Wenn Ihr Computer einen 25-Pin-Anschluß
hat, müssen Sie einen optionalen 9-PinAdapter verwenden (erhältlich bei Ihrem
Computer-Fachhändler) und in den
Anschluß einstecken, bevor Sie das Kabel
an den Computer anschließen.
Page 57
Öffnen Sie den seriellen Anschluß an der Seite
3
Ihrer Kamera.
Stecken Sie das andere Ende des seriellen Kabels
4
in den seriellen Anschluß der Kamera.
Schalten Sie die Kamera ein.
5
Verbindung abbrechen:
Einstellung, oder schalten Sie die Kamera aus.
Stellen Sie den Moduswähler auf eine andere
6
Verbinden
6-3
Page 58
Page 59
Mounter
7
Die KODAK DC200/DC210 Mounter Software (Mounter Software) stellt eine
einfache Methode dar, Aufnahmen, die auf der Speicherkarte gespeichert sind,
mit Hilfe der PC- und WINDOWS 95-, WINDOWS 98- oder WINDOWS NTSoftware anzusehen, zu übertragen oder zu löschen.
Wenn Sie Mounter Software verwenden, erscheint die Schaltfläche „DC200/
DC210-Kamera“ im Fenster „Arbeitsplatz“ sowie in den Dateibrowsern, die in
viele Softwareanwendungen mit eingeschlossen sind.
Mounter Software erweitert WINDOWS 95, WINDOWS 98 oder
WINDOWS NT so, daß es den Inhalt der Kamera p räsent i eren kan n, als wär e s i e
ein Teil Ihrer Festplatte. Genauere Informationen zur Arbeit mit WINDOWS 95,
WINDOWS 98 oder WINDOWS NT finden Sie im jeweiligen SoftwareBenutzerhandbuch.
Installation
Wenn Sie die Standard-Installationseinstellungen bei der Instal lation von der
DC200/DC210-CD-ROM akzeptiert haben (siehe Kapitel 5 - Installations-software), ist die Mounter Software bereits installiert. Wenn sie nicht installiert
ist, führen Sie die Anweisungen in Kapitel 5 durch, und wählen Sie die Option
Mounter Software.
Software
7
Mounter
Kommunikationseinstellungen der Kamera
Wenn Ihr Computer nicht erkenn t, daß die Kamera angeschlos sen und
eingeschaltet ist, müssen Sie möglicherweise die Einstellungen für den seriellen
Anschluß und die Geschwindigkeit ändern. Weitere Einzelheiten finden Sie im
Kapitel „Kommunikationseinstellungen“ auf Seite 7-8, oder befolgen Sie die
Anweisungen auf der Kodak Website u nter http://www.kodak.com.
7-1
Page 60
Überblick
Mounter Software verwendet die folgenden Schaltflächen:
Schaltfläche „Kamera“ - zeigt die DC200/DC210 Kamera an.
Schaltfläche „Speicherkarte“ - Zeigt die Aufnahme an, die auf
der Speicherkarte gespeichert ist.
Schaltfläche „Aufnahme“ - Zeigt Aufnahmen mit FlashPix(FPX) oder JPEG- (JPG) Erweiterungen an, wenn die
entsprechende Option „Ansicht“ ausgewählt ist. Wenn die
Aufnahme von einer anderen Anwendung registriert wurde, sieht
die Schaltfläche möglicherweise anders aus.
Verwenden der Mounter Software
Mounter Software ermögl icht es Ihnen, Auf nahmen in ein er Softw areanwendung
zu öffnen, Aufnahmen zu übertragen oder zu löschen und die Kameraeinstellungen anzupassen. Sie können Aufnahmen mit der Mounter Software nicht
auf die Speicherkarte kopieren. Die Kamera muß an den Computer angeschlossen und eingeschaltet sein, damit Sie auf Ihre Aufnahmen zugreifen
können.
Wenn die Kamera richtig an Ihren
Computer angeschlossen ist, w i rd die
Statusanzeige der Kamera durch den
folgenden Bildschirm ersetzt.
Öffnen einer Aufnahme
Mounter Software ermöglicht es Ihnen, Aufnahmen in einer registrierte Softwareanwendung zu öffnen. Doppelklicken Sie einfach auf die Schaltfläche
„Kamera“, und doppelklicken Sie dann auf die Schaltfläche „Speicherkarte“, um
die Aufnahmen anzuzeigen. Doppelklicken Sie auf eine Aufnahme, um sie in
eine registrierte Softwareanwendung zu öffnen.
7-2
Page 61
Übertragen von Aufnahmen auf Ihren Computer
Mounter Software ermöglicht es Ihnen, mit Hilfe der Methode „Ziehen und
Ablegen“ Aufnahmen von der Speicherkarte an eine neue Adresse auf Ihrem
Computer zu übertragen.
So übertragen Sie Dateien:
Doppelklicken Sie auf die Schaltfläche „Arbeitsplatz“.
1
Das Fenster „Arbeitsplatz“ wird angezeigt.
Doppelklicken Sie auf die Schaltfläche
2
„Kamera“.
Die Schaltfläche „Speicherkarte“ wird
angezeigt.
Doppelklicken Sie auf die Schaltfläche
3
„Speicherkarte“.
Das Fenster „Speicherkarte“ wird
angezeigt, in dem die einzelnen
Aufnahmen aufgeführt sind.
Öffnen Sie den Ordner, in den die
4
Aufnahmen gezogen werden sollen.
Klicken Sie auf die Aufnahme, um sie
5
zu markieren, und ziehen Sie dann mit
gedrückter Maustaste die Datei an ihren
neuen Speicherort.
Die Aufnahme erscheint am neuen
Speicherort.
Um mehrere Aufnahmen
☞
auszuwählen und zu verschieben,
halten Sie die Strg -Taste gedrückt
und klicken auf die Aufnahmen.
Abbrechen der Mounter Software:
„Datei“. Die Schaltfläche „Mounter Kamera“ verbleibt im Ordner
„Arbeitsplatz“, auch wenn nicht auf die Kamera zugegriffen wird.
Wählen Sie „Schließen“ aus dem Menü
7
Mounter
7-3
Page 62
Eigenschaften festlegen und anzeigen
Mounter Software zeigt im Fenster „Eigenschaften“ Informationen zur
Speicherkarte, zu Aufnahmen oder zur Kamera an.
Eigenschaften der Speicherkarte
Das Feld „Allgemeine Informationen“ im Fenster „Eigenschaften der
Speicherkarte“ zeigt die aktuellen Einstellungen der Speicherkarte an. Sie
können die Einstellungen in diesem Fenster nicht ändern.
☞
Um das Fenster „Eigenschaften“ anzuzeigen, muß eine Speicherkarte
eingelegt sein.
So öffnen Sie das Fenster „Eigenschaften der Speicherkarte“:
1
Doppelklicken Sie auf die Schaltfläche „Kamera“ im Fenster „Arbeitsplatz“.
2
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Speicherkarte“.
3
Wählen Sie „Eigenschaften“ aus dem Popup-Menü.
Das Fenster „Eigenschaften der Speicherkarte“ wird angezeigt, in dem Sie
folgende Informationen finden:
✔
Einstellung „Auflösung“ (Hoch
oder Standard)
✔
Einstellung „Qualität“ (Gut,
Besser, Am besten)
✔
Anzahl verbleibender
Aufnahmen, die mit den
aktuellen Einstellungen noch auf
der Speicherkarte gespeichert
werden können.
✔
Anzahl der Aufnahmen, die zur
Zeit auf der Speicherkarte
gespeichert sind.
Abbrechen: Klicken Sie auf OK oder auf die Schaltfläche „Abbrechen“.
7-4
Page 63
Eigenschaften der Aufnahme
Das Feld „Allgemeine Informationen“ im Fenster „Eigenschaften der
Aufnahme“ zeigt Informationen zur aktuellen Aufnahme an. Sie können die
Eigenschaften in diesem Fenster nicht ändern.
So öffnen Sie das Fenster „Eigenschaften der Aufnahme“:
Doppelklicken Sie auf die Schaltfläche „Kamera“ im Fenster „Arbeitsplatz“.
1
Doppelklicken Sie auf die Schaltfläche „Speicherkarte“.
2
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Aufnahme“.
3
Wählen Sie „Eigenschaften“ aus dem Popup-Menü.
4
Das Fenster „Eigenschaften der Aufnahme“ wird angezeigt, in dem Sie folgende
Informationen finden
:
Einstellung „Auflösung“ (Hoch
✔
oder Standard)
Einstellung „Qualität“ (Gut,
✔
Besser, Am besten)
Bildgröße in Bytes
✔
Abbrechen:
Datum und Uhrzeit, zu der die
✔
Aufnahme gemacht wurde
Name der Aufnahme
✔
Klicken Sie auf OK oder auf die Schaltfläche „Abbrechen“.
7
Mounter
7-5
Page 64
Kameraeigenschaften
Das Fenster „Kameraeigenschaften“ zeigt die Kameraeigenschaften und die
Karte „Aufnehmen“ an.
Das Feld „Kameraeinstellungen“
Das Feld „Kameraeinstellungen“ im Fenster „Kameraeigenschaften“ wird
verwendet, um die aktuellen Einstellungen der Kamera anzuzeigen und zu
ändern sowie um das Fenster „Kommunikationseinstellungen“ zu öffnen.
So ändern Sie die Kameraeinstellungen:
1
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Kamera“.
2
Wählen Sie „Kameraeigenschaften“ aus dem Popup-Menü.
Das Fenster „Kameraeigenschaften“ wird angezeigt, in dem das Feld
„Kameraeinstellungen“ geöffnet ist.
3
Klicken Sie auf die entsprechende
Schaltfläche, um die folgenden
Einstellungen zu ändern:
✔
Einstellung „Qualität“
✔
Blitz
✔
Selbstauslöser
✔
Nahaufnahme
✔
Rotstichabgleich
(nur DC210)
✔
Auflösung
☞
Die Einstellungen
„Batterieladung“ und
„Speicherkarteninform ati o nen“
können nicht verändert werden.
☞
Wählen Sie die Schaltfläche „Kommunikationseinstellungen“, um den seriellen
Anschluß und die Geschwindigkeit anzupassen. Weitere Informationen finden
Sie im Kapitel „Kommunikationseinstellungen“ auf Seite 7-8.
Abbrechen: Klicken Sie auf OK, um die Änderungen anzuwenden und das
Fenster zu schließen. Wenn Sie das Fenster schließe n möchten, ohne Änder ungen
vorzunehmen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Abbrechen“.
7-6
Page 65
Aufnehmen
Das Feld „Aufnehmen“ im Fenster „Kameraeigenschaften“ ermöglicht es Ihnen,
eine Aufnahme zu machen, die Belichtungs- und Zoomeinstellungen sowie das
Dateiformat zu ändern, während die Kamera an den Co mpute r angeschlos sen ist.
So öffnen Sie das Feld „Aufnehmen“:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Kamera“.
1
Wählen Sie „Kameraeigenschaften“ aus dem „Popup-Menü“.
2
Das Fenster „Kameraeigenschaften“ wird angezeigt.
Klicken Sie auf das Feld
3
„Aufnehmen“.
Das Feld „Aufnehmen“ wird
angezeigt.
Falls nötig, klicken Sie auf die
4
Schaltflächen, um folgendes
einzustellen:
Belichtung und Ausgleich
✔
Zoom
✔
(nur DC210)
Dateiformat
✔
Klicken Sie auf die Schaltfläche
5
„Aufnahme machen!“, während
die Kamera an den Computer
angeschlossen ist.
Die Aufnahme erscheint im
Bereich „Aufnahmeanzeige“.
Wählen Sie die Schaltfläche „Ausge wählte Aufnahmen löschen“ oder „Alle
☞
Aufnahmen löschen“, um Aufnahmen zu löschen. Weitere Informationen
finden Sie im Kapitel „Löschen“ auf Seite 7-9.
Abbrechen:
anzuwenden und das Fenster zu schließen. Wenn Sie das Fenster schließen
möchten, ohne Änderungen vorzunehmen, klicken Sie auf die Schaltfläche
„Abbrechen“.
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Änderungen
7
Mounter
7-7
Page 66
Kommunikationseinstellungen
Das Fenster „Kommunikationseinstellungen“ ermöglicht es Ihnen, die
Einstellungen für den seriellen Anschluß und die Geschwindigkeit anzuzeigen
und zu ändern, während die Kamera an den Computer angeschlossen ist.
Genauere Informationen finden Sie im Kapitel „Kommunikationseinstellungen
der Kamera“ auf Seite 7-1.
So öffnen Sie das Fenster Kommunikationseinstellungen:
1
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Kamera“.
2
Wählen Sie „Kameraeigenschaften“ aus dem Popup-Menü.
3
Klicken Sie auf die Schaltfläche
„Kommunikationseinstellungen“.
4
We nn nötig, klicken Sie auf die
Pfeile, um folgendes einzustellen:
✔
Anschluß, wenn Ihr Comput er di e
Kamera nicht erkennt
✔
Geschwindigkeit, um die für die
Übertragung benötigte Zeit zu
optimieren
☞
Wenn Ihr Computer schneller
als 166 MHz ist, können Sie auf
die Schaltfläche „Erweitert“
klicken, um die serielle
Geschwindigkeit anzupassen.
☞
Wenn die Software die Kamera nicht erkennt, passen Sie weiter die
Geschwindigkeit des seriellen Anschlusses COM1 und anderer COMAnschlüsse an, bis sie erkannt wird. Wenn Ihr Computer erst mit der
Kamera kommunizieren kann, können Sie die Geschwindigkeit langsam
erhöhen, um die Geschwindigkeit für die Übertragung zu optimieren.
Abbrechen: Klicken Sie auf OK, um die Änderungen anzuwenden und das
Fenster zu schließen. Um das Fenster zu schließen, ohne Änderungen
vorzunehmen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Abbrechen“.
7-8
Page 67
Löschen
Das Fenster “Löschen” ermöglicht es Ihnen, Aufnahmen von der Speicherkarte
zu löschen.
So löschen Sie eine Aufnahme:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Kamera“.
1
Wählen Sie „Kameraeigenschaften“ aus dem Popup-Menü.
2
Klicken Sie auf das Feld „Aufnehmen“.
3
Klicken Sie auf „Alle Aufnahmen
4
löschen“, um alle Aufnahmen von der
Speicherkarte zu löschen.
Sie können einzelne Aufnahmen auch mit der Schaltfläche „Kamera“
☞
löschen. Doppelklicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Kamera“, und
doppelklicken Sie dann auf die Schaltfläche „Speicherkarte“. Klicken Sie
einmal auf die Aufnahme und wählen „Löschen“ aus dem Popup-Menü.
Abbrechen:
Fenster zu schließen. Um das Fenster zu schließen, ohne Änderungen
vorzunehmen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Abbrechen“.
Klicken Sie auf OK, um die Änderungen anzuwenden und das
7
Mounter
7-9
Page 68
Page 69
TWAIN
8
8
Software
KOD A K DC200/DC2 10 Digital Access TWAIN Acquire Software (TWAIN) für
WINDOWS 95, WINDOWS 98 oder WINDO WS NT ist eine spezielle Software,
mit dem die DC200/DC210 Kamera Aufnahmen direkt von Ihrer Kamera in die
von Ihnen bevorzugte TWAIN-kompatible Software, z. B. ADOBE PHOTODELUXE, laden kann.
Installation
Wenn Sie bei der Installation der Software von der DC200/DC210-CD (siehe
Kapitel 5 - Installationssoftware) die standardmäßigen Installationseinstellungen
angenommen haben, ist die TWAIN-Software bereits installiert. Wenn sie nicht
installiert ist, befolgen Sie die Anweisungen in Kapitel 5, und wählen Sie die
Option TWAIN Software.
Kamerakommunikationseinstellungen
Wenn Ihr Computer nicht erkenn t, daß die Kamera angeschlos sen und eingeschaltet ist, müssen Sie möglicherweise die Einstellungen „Serieller Anschluß“
und „Geschwindigkeit“ ändern. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
„Voreinstellungen“ auf Seite 6-6, oder befolgen Sie die Anweisungen auf der
KOD AK Website unter http://www.kodak.com.
TWAIN
8-1
Page 70
Starten der TWAIN Software
1
Schließen Sie die DC200/DC210 Kamera an Ihren Computer an.
Siehe „Verbinden“ auf Seite 6-1.
2
Öffnen Sie eine TWAIN-kompatible Software (z. B. Adobe PhotoDeluxe).
3
Öffnen Sie das Menü „Datei“, und wählen Sie „TWAIN Source“.
4
Wählen Sie „Kodak DC200/DC210 Zoom Acquire TWAIN“.
5
Öffnen Sie das Menü „Datei“ und wählen Sie „TWAIN Acquire“.
Das Hauptfenster „TWAIN Software“ wird angezeigt.
Überblick
Unten sehen Sie das Hauptfenster der TWAIN-Software. Genauere
Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Passende Schaltfläche wählen,
um Aufnahmen von der Kamera zum
Computer zu übertrag e n
Übertragen wählen, um
Aufnahmen in die
Software zu übertragen
Voreinstellungen wählen, um seriellen
Anschluß und Geschwindigkeit
zu wählen
Anzeigebereich
8-2
Page 71
Aufnahmen von der DC200/DC210 laden
Die DC200/DC210 muß eingeschal te t un d an den Co mpu t er anges chl os s en sei n,
um Aufnahmen von der Kamera zu laden.
8
Klicken Sie auf die Schaltfläche
1
„Aufnahmen laden“.
Das Fenster „Aufnahmen laden“
wird ang ezei gt.
Wählen Sie „Aufnahmen
☞
laden“, um Aufnahmen aus
einem bestehenden Ordner
auf dem Computer zu laden.
Wählen Sie die Aufnahme aus dem
2
Bereich „Dateiauswahl“.
Die Aufnahme wird markiert . Um
mehrere Dateien auf einmal zu laden,
halten Sie entweder die Ctrl- oder die
Umschalt-T aste gedrüc kt, und klicken
Sie auf die Aufnahmen.
Aktivieren Sie „Vorschau
☞
anzeigen“, um eine Vorschau
der Aufnahme anzuzeigen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
3
„Zur Liste hinzufügen“.
Die Aufnahme wird im
Übertragungsfenster angezeigt.
Sie können auch folgendes
☞
auswählen:
„Aus Liste entfernen“, um
✔
eine Aufnahme aus der
Übertragungsliste zu
entfernen.
„Alle aus Liste entfer nen“,
✔
um alle Aufnahmen aus der
Übertragungsliste zu
entfernen.
Klicken Sie auf OK.
4
TWAIN
8-3
Page 72
Das Hauptfenster TWAIN Software
wird mit einer Vorschau Ihrer
Aufnahme wieder angeze igt.
5
Klicken Sie auf eine Aufnahmen,
um sie auszuwählen.
☞
Um mehrere Aufnahmen
auszuwählen, halten Sie die
Ctrl- oder Umschalt-Taste
gedrückt, und klicken Sie auf
die Aufnahmen.
6
Klicken Sie auf die Schaltfläche
„Übertragen“.
Die Aufnahme wird im Fenster
der zuvor geöffneten TWAINkompatiblen Software angezeigt.
Schließen: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Schließen“.
8-4
Page 73
Info zu Aufnahme
Das Fenster „Info zu Aufnahme“ zeigt Informationen über Aufnahme und
Kameraeinstellungen an, wenn die Aufnahme gemacht wurde. Sie können keine
der Einstellungen des Fensters wählen oder ändern.
So zeigen Sie Informationen an
Klicken Sie auf das Symbol in der linken ob eren Ecke der Aufnahme, um
das Fenster „Info zu Aufnahme“ zu öffnen.
Das Fenster „Info zu Aufnahme“ wird angezeigt und liefert die folgenden
Informationen:
:
Name der Aufnahme
✔
Einstellung „Qualität“
✔
Einstellung „Auflös un g“
✔
Größe (in Bytes)
✔
Dateiformat
✔
Blitzinformationen
✔
Datum und Uhrzeit, zu dem die
✔
Aufnahme gemacht wurde
Informationen zur Blende
✔
Belichtungszeit in Sekunden
✔
Belichtungsabstand
✔
8
TWAIN
Schließen:
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Schließen“.
8-5
Page 74
Voreinstellungen
Das Fenster „Voreinstellungen“ ermöglicht es Ihnen, die Einstellungen für den
seriellen Anschluß und die Geschwindigkeit zu ändern.
Wenn Ihr Computer nicht erkennt, daß die Kamera angeschlossen und
eingeschaltet ist, müssen Sie möglicherweise die Einstellungen für den seriellen
Anschluß und die Geschwindigkeit ändern.
So ändern Sie die Einstellungen für den seriellen Anschluß und die
Geschwindigkeit:
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Voreinstellungen“.
Das Fenster „Voreinstellungen“ wird angezeigt.
2
Wenn nötig, klicken Sie auf die
Pfeile, um folgendes einzustellen:
✔
serieller Anschluß, wenn Ihr
Computer die Kamera nicht
erkennt
✔
Anschlußgeschwindigk eit, um die
Geschwindigkeit für die
Übertragung zu optimieren
3
Klicken Sie auf OK.
☞
Um die Werte wieder auf die
Standardwerte zurückzusetzen,
klicken Sie auf die Schaltfläche
„Zurücksetzen“.
☞
Wenn die Software die Kamera nicht erkennt, passen Sie weiter die
Geschwindigkeit des seriellen Anschlusses am entsprechenden COMAnschluß an, bis sie erkannt wird. Wenn Ihr Computer erst mit der Kamera
kommunizieren kann, erhöhen Sie langsam die Geschwindigkeit, um die
Übertragungszeit zu optimieren.
Schließen: Klicken Sie auf OK. Um das Fenster zu schließen, ohne Änderungen
vorzunehmen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Abbrechen“.
8-6
Page 75
Tips und Fehler-
g
9
Kommunikation mit dem Computer
Wenn Ihr Computer nicht mit der Kamera kommunizieren kann, müssen Sie
möglicherweise die Einstellungen „Serieller Anschluß“ und „Geschwindigkeit“
ändern. Ändern Sie die Einstellungen mit der KODAK Mounter Software
(Kapitel 7) oder der KODAK TW AIN Softw are (Kapitel 8), oder befolgen Sie die
Anweisungen auf der Kodak Website u nter http://www.kodak.com.
Bildschirmanpassung
Die Einstellungen für Ihre Monitoranzeige müssen möglicherweise geändert
werden, damit Sie Aufnahmen von der Kamera darauf anzeigen können.
1
Doppelklicken Sie auf das Symbol „Arbeitsplatz“.
2
Doppelklicken Sie auf Symbol „Systemsteuerung“.
3
Doppelklicken Sie auf die Schaltfläche „Anzeige“, und klicken Sie auf die
Karte „Einstellungen“.
behebun
9
Fehlerbehebung
4
Wählen Sie im Feld „Farbpalette“ die höchstmögliche Einstellung
(256 Farben, High- [16-Bit] oder True- [32-Bit] Color), und klicken Sie
auf OK.
9-1
Page 76
Drucken
Sie merken vielleicht, daß die Farben auf Ihrem Computerbildschirm nicht
immer mit denen im Dokument oder Ausdru ck üb ereins t immen. Das liegt daran,
daß Monitore und Drucker andere Farbsysteme verwenden.
Wenn Sie folgendes tun, sind die Ergebnisse Ihrer Ausdrucke eher vorhersehbar:
✔
Verwenden Sie eine bessere Papierqualität. Kopierpapier liefert meist
nicht dieselben Ergebnisse, wie beschichtetes Papier oder Papier, das
extra für Tintenstrahldrucker gemacht ist.
✔
Passen Sie die Softwareeinstellungen Ihres Druckers an.
✔
Verwenden Sie frische Tintenpatronen. Verwenden Sie Tintenpatronen
nicht über ihre Lebenserwartung hinaus.
Halten Sie sich an folgende Tips, wenn Sie Ihr Dokument ausdrucken:
✔
Farbdrucke dauern länger. Je komplexer Ihr Dok ument ist, dest o länger
dauern das Drucken und das Trocknen.
✔
Farbdrucke sind speicherintensiver als Schwarzweißdrucke. Wenn Ihr
Computer anzeigt, daß nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist,
müssen Sie möglicherweise einige Anwendungen schließen, einige
Einstellungen ändern oder zusätzlichen Speicherplatz schaffen.
✔
Farbdrucke lassen sich möglicherweise nicht so gut kopieren, wie
Schwarzweißdrucke. W enn Sie vorhaben, Dokumente zu kopieren, sollten
Sie sie in Graustufen drucken. Diese Einstellung wird in der Regel im
Menü „Drucken“ geändert.
✔
Wenn Sie die Größe der Aufnahme verkleinern oder sie auf Hochglanzpapier drucken, können Sie die Qualität des Ausdrucks möglicherweise
verbessern.
Um die Qualität Ihres Ausdrucks zu verbessern, möchten Sie Ihre Aufnahmen
vielleicht auf KODAK Inkjet Snapshot-Paper (Fotopapier) drucken. Snapshot
Paper wurde für die Verwendung auf den meisten Tinten-strahldruckern
hergestellt, damit diese klare, lebendige und detailgenaue Aufnahmen drucken.
9-2
Page 77
Fehlerbehebung
Wenn Sie Schwierigkeiten mit Ihrer Kamera haben, sehen Sie in der folgenden
Tab elle nach, ob die Lösung darin enthalten ist. Wenn die Schwierigkeiten
weiterhin bestehen, lesen Sie Kapitel 10 -
Zusätzliche technische Informationen finden Sie in der ReadMe-Datei, die
☞
sich im Ordner KODAK DC200/DC210 befindet.
Computerbildschirm
ProblemUrsacheLösung
Die Aufnahme auf dem
Bildschirm ist verzerrt
oder nicht richtig koloriert.
Speicherkarte
ProblemUrsacheLösung
Die DC200/DC210
erkennt die Speicherkarte
nicht.
Der Bildschirm ist nicht
richtig eingestellt.
Die Speicherkarte ist
möglicherwei se nicht
ATA-kompatibel.
Die Speicherkarte enthält
möglicherweise
Komprimierungs- oder
Stapel-Software.
Hier erhalten Sie Hilfe.
Passen Sie die
Einstellungen für die
Anzeige an. Siehe
„Bildschirmanpassung“
auf Seite 9-1.
Die Kamera kann nur
mit ATA-kompatiblen
Speicherkarten
funktionieren.
Formatieren Sie alle
Speicherkarten, die
Komprimierungs- oder
Stapelsoftware
enthalten, neu.
Anweisungen zum
Neuformatieren von
Speicherkarten finden
Sie im Benutzerhandbuch für die
Speicherkarten oder im
Kapitel „Speicherkarte
formati eren“ auf
Seite 4–11.
9
Fehlerbehebung
9-3
Page 78
Kommunikation zwischen Windows und der DC200/DC210 Kamera
ProblemUrsacheLösung
Der Computer kann nicht
mit der Kamera
kommunizieren.
Das Power Management
einiger Laptops kann
Anschlüsse ausschalten,
um die Laufzeit der
Batterien zu verlängern.
Informationen zum
Deaktivieren dieser
Funktion, finden Sie im
Abschnitt „Power
Management“ Ihres
Benutzerhandbuches.
Es besteht ein Konfl ikt
mit einem anderen
seriellen Gerät z. B.
einem Modem.
Informationen zur
Lösung finden Sie im
Kapitel „Serieller
Anschluß“ ode r im
entsprechenden
Abschnitt des
Handbuches Ihres
Modems und/oder
Betriebssystems.
Die Kamera ist
ausgeschaltet.
Die Kame ra oder de r
COM-Anschluß Ihres
Computers sind nicht mit
dem seriellen K abel
verbunden.
Schalten Sie die
Kamera ein.
Verbinden Sie das serielle
Kabel mit der Kamera und
dem COM-Anschluß.
Siehe „V erbindung mit
seriellem Kabel“ auf
Seite6-2.
Der Infrarot-Anschluß
reagiert nicht.
Überprüfen Sie die
Infrarotverbindung des
Computers. Stellen Sie
sicher, daß die Kamera
eingeschaltet ist.
Die Einstellungen für
den Anschluß in der
Software sind möglicherweise nicht auf den
richtigen COMAnschluß eingestellt.
Der Modus „Wählen“ ist
nicht auf „Ver-binden”
(Connect) gesetzt.
Ändern Sie die
Einstellung für den
COM-Anschluß in
Auto-Suche oder in
einen bestimmten
COM-Anschluß.
Setzen Sie den Modus
„Wählen“ auf
„Verbinden“ (Connect).
9-4
Page 79
DC200/DC210 Kamera
ProblemUrsacheLösung
Das Betriebslicht brennt nicht,
und die Kamera funktioniert
nicht.
Der Auslöser funktioniert
nicht.
Die Batterien sind leer
oder reichen nicht
mehr aus.
Die Kamera ist nicht
eingeschaltet.
Die Kamera ist nicht
eingeschaltet.
Der Modus ist nicht
auf „Aufnehmen“
(Capture) eingestellt.
Das Betriebslicht
blinkt. Die Kamera
verarbeitet
Aufnahmen.
Die Statusanzeige
zeigt
Speicherkarte ist voll.
Die Kamera ist an den
Computer
angeschlossen.
Voll
an. Die
Ersetzen Sie die
Batterien. Wenn die
Batterien entnommen
werden, bleibe n die
Aufnahmen in der
Kamera gespeichert.
Schalten Sie die
Kamera ein, und
prüfen Sie, ob das
grüne Betriebslicht
aufleuchtet.
Schalten Sie die
Kamera ein, und
schauen Sie nach, ob
das grüne
Betriebslicht
aufleuchtet.
Stellen Sie den Modus
auf „Aufnehmen“
(Capture).
Warten Sie, bis das
Betriebslicht aufhört
zu blinken, bevor Sie
versuchen, eine
weitere Aufnahme zu
machen.
Übertragen Sie
Aufnahmen auf Ihren
Computer, oder legen
Sie eine neue
Speicherkarte ein, die
noch Speicherplatz
verfügbar hat.
Lösen Sie de n
Anschluß zum
Computer.
9
Fehlerbehebung
9-5
Page 80
DC200/DC210 Kamera
ProblemUrsacheLösung
Die Kamera kann nicht
eingeschaltet werden.
Die Batterien sind
nicht richtig eingelegt.
Entnehmen Sie die
Batterien, und legen
Sie sie wie auf dem
Batteriefach
beschrieben ein.
Die Batterien sind zu
schwach oder leer.
Ein Teil der Aufnahme fehlt.Als die Aufnahme
gemacht wurde, hat
etwas das Objektiv
blockiert.
Legen Sie neue
Batterien ein.
Halten Sie, während
Sie eine Aufnahme
machen, Finger,
Hände und andere
Objekte vom Objektiv
fern.
Entweder war Ihr
Auge oder das Motiv
nicht richtig im Sucher
zentriert.
Die Aufnahme ist zu dunkel.Der Blitz ist nicht
eingeschaltet oder
wurde nicht ausgelöst.
Das Motiv ist so weit
entfernt, daß es vom
Blitz nicht erreicht
wird.
Lassen Sie um das
Motiv herum Platz,
wenn Sie es im Sucher
zentrieren.
Schalten Sie den Blitz
ein. Siehe „Blitz“ auf
Seite 2-11.
Gehen Sie so nahe an
das Motiv heran, daß
nicht mehr als 3 m
(10 Fuß) Abstand
zwischen der Kamera
und dem Motiv sind.
Das Motiv befin det
sich vor einer hellen
Lichtquelle.
Verä ndern Sie Ihre
Position so, daß sich
die Lichtquelle nicht
hinter dem Motiv
befindet.
9-6
Page 81
DC200/DC210 Kamera
ProblemUrsacheLösung
Die Aufnahme ist zu hell.Der Blitz wird nicht
benötigt.
Als die Aufnahme
gemacht wurde, war
das Motiv zu nah e.
Der Lichtsensor wurde
verdeckt.
Gespeicherte Aufnahmen
wurden beschädigt.
Die Anzahl der verbleibenden
Aufnahmen wird nicht
weniger.
Die Speicherkarte
wurde entnommen,
während das
Betriebslicht blinkte.
Die Bildauflösung
benötigt so wenig
Platz, daß sich die
Anzahl der
verbleibenden
Aufnahmen nicht
ändert.
Ändern Sie die
Einstellung Auto
Blitz. Siehe „Blitz“
auf Seite 2-11.
Entfernen Sie sich
mindestens 0,5 m
(1,6 Fuß) von dem
Motiv.
Halten Sie die Kamera
so, daß der Lichtsensor weder von
Ihren Händen noch
von anderen Objekten
verdeckt wird.
Gehen Sie sicher, daß
das Betriebslicht nicht
blinkt, bevor Sie die
Speicherkarte
entnehmen.
Die Kamera arbeitet
ganz normal,
machen Sie weiter
Aufnahmen.
9
Fehlerbehebung
9-7
Page 82
DC200/DC210 Kamera
ProblemUrsacheLösung
Die Aufnahme ist nicht scharf. Das Objektiv ist
verschmutzt.
Reinigen Sie das
Objektiv. Siehe
„Allgemeine Wartung
und Sicherheit“ auf
Seite 2-17.
Das Motiv war zu
nahe, als die
Aufnahme gemacht
wurde.
Halten Sie mit der
DC200 einen
Mindestabstand von
0,68 m und mit der
DC210 von 0,5 m, für
Nahaufnahmen von
20 cm und für Telephoto von 1 m ein.
Das Motiv oder die
Kamera wurde
bewegt, als die
Aufnahme gemacht
Halten Sie die Kamera
so lange still, bis die
Aufnahme gemacht
wurde.
wurde.
Das Motiv ist so weit
entfernt, daß es vom
Blitz nicht erreicht
Gehen Sie mindestens
um 3 m (10 Fuß) an
das Motiv heran.
wird.
9-8
Page 83
LCD-Anzeige
Anzeige UrsacheLösung
Die Speicherkarte ist voll.Die Speicherkarte ist
voll, und kann keine
weiteren Aufnahmen
speichern.
Keine Speicherkarte.Es ist keine
Speicherkarte in die
Kamera eingelegt.
Speicherkarte kann nicht
gelesen werden.
Verbindung kann nicht
hergestellt werden.
Kamera ist defekt.Die Kamera
Die Speicherkarte ist
beschädigt.
Die Kamera kann
nicht mit dem
Computer
kommunizieren.
funktioniert nicht
richtig.
Übertragen Sie
Aufnahmen auf Ihren
Computer, oder legen
Sie eine neue
Speicherkarte ein, die
noch Speicherplatz
verfügbar hat.
Legen Sie eine
Speicherkarte in die
Kamera ein.
Formatieren Sie die
Speicherkarte neu,
oder legen Sie eine
neue ein.
Ändern Sie die
Einstellung für den
COM-Anschluß auf
„Auto-Suche“ oder
auf einen bestimmten
COM-Anschluß.
Siehe „V erbindung mit
seriellem Kabel“ auf
Seite 6-2.
Lassen Sie die Kamera
reparieren.
9
Fehlerbehebung
9-9
Page 84
Page 85
Hier erhalten
0
1
Hilfe zu Ihrer DC200/DC210 erhalten Sie aus verschiedenen Quellen:
Sie Hilfe
✔
im Kapitel 9,
T ips und Fehlerbehebung
✔
vom Softwarehersteller
✔
per Faxabruf
Softwarehilfe
Hilfe zu der
Sie in der Benutzeranleitung für die Software, auf den Hilfebildschirmen der
Software oder vom Hersteller des Produkts.
Online Services
Nehmen Sie Kontakt mit Kodak auf unter:
World Wide Web
America Online
CompuServe
Kodak Internet listserver
Faxabruf
Kodak bietet automatisierte Unterstützung für digitale Fotoapparate und
Services. Die Produktinformationen werden Ihnen zugefaxt, wenn Sie eine
der folgenden Nummern anrufen :
Software
- (keyword) K ODAK
- GO KODAK
USA -
1-800-295-5531
Kanada Europa GB -
1-800-295-5531
44-131-458-6962
44-0-131-458-6962
, die mit Ihrer DC200/DC210 geliefert wurde, erhalten
- http://www.kodak.com
- photo-cd@info.kodak.com; oder ftp.kodak.com
✔
dort, wo Sie sie gekauft haben
✔
im World Wide Web
✔
beim technischen Support
10
Hilfe
10-1
Page 86
Kunden-Support
Wenn Sie Fragen zur Funktion der Kodak Software oder zur DC200/DC210
haben, können Sie direkt mit einem Mitarbeiter des Kunden-Supports sprechen.
Wenn Sie anrufen, sollte Ihre Kamera an den Computer angeschlossen sein, Sie
sollten die Seriennummer zur Hand haben und an Ihrem Computer sitzen.
USA und Kanada - Rufen Sie Montags bis Freitags zwischen 9:00 und
20:00 Uhr (Ost Normalzeit) gebührenfrei unter 1-888-395 -6325, an.
Europa - Rufen Sie die für Ihr Land bestimmte gebührenfreie Nummer
oder die gebührenpflichtige Nummer in GB von Montag bis Freitag
zwischen 9:00 und 17.00 Uhr (GMT/MEZ) an: 44-131-458-6714.
In anderen Ländern - Rufen Sie eine der auf den folgenden Seiten
aufgeführten Nummern an, die für Ihr Land bestimmt ist.
Kodak ga rantiert, daß die K OD AK DC200 Pl us Kamera un d die K OD AK DC 210
Plus Zoom Kamera (ohne Batterien) sowohl im Material als auch in der
Verarbeitung für ein Jahr nach dem Erwerb frei von Fehlern und Defekten sind.
In die Garantie eingeschlossene Reparaturen
Diese Garantie wird an dem geografischen Ort eingelöst, an dem das Produkt
erworben wurde.
Wenn das Gerät während des Garantiezeitraumes aufgrund von Material- oder
Verarbeitungsdefekten nicht richtig funktioniert, wird Kodak nach eigenem
Ermessen das Gerät entsprechend der hier aufgeführten Bedingungen und
Beschränkungen reparieren oder erstzen. Diese Reparaturen umfassen sowohl
Arbeitsstunden als auch die möglicherweise nötigen Reparaturen und/oder den
Austausch von Teilen.
Garantie
Wenn bei der Reparatur Teile ersetzt werden müssen, werden die ersetzten Te ile
entweder wiederverwertet, oder die Ersatzteile selbst enthalten wiederverwertete
Materialien. Wenn es nötig ist, das gesamte System auszutauschen, wird es
möglicherweise durch ein wiederverwertetes System ersetzt.
Während des Garantiezeitraumes bietet Kodak auch telefonische Hilfe.
Garantie-1
Page 90
Beschränkungen
DIE GARANTIE GILT NICHT, WENN KEIN DATIERTER KAUFBELEG
VORLIEGT. SENDEN SIE DIE GARANTIE-REGISTRIERUNGSKARTE
INNERHALB VON 30 TAGEN NACH ERWERB EIN.
DIESE GARANTIE WIRD NICHTIG, WENN SIE DIE DC200/DC210
KAMERA NICHT ORIGINALVERPACKT EINSENDEN, UND SIE
WÄHREND DES VERSANDS BESCHÄDIGT WIRD.
DIESE GARANTIE DECKT NICHT UMSTÄNDE, DIE AUSSERHALB DER
KONTROLLE VON KODAK LIEGEN; REPARATUREN UND TEILE, DIE
NÖTIG SIND, UM FEHLER ZU BEHEBEN, DIE DURCH DIE VERWENDUNG VON ANSCHLÜSSEN ODER ÄNDERUNGEN HERVORGERUFEN
WURDEN, DIE NICHT VON KODAK HERGESTELLT WORDEN SIND;
REPARATUREN, DIE AUFGRUND VON NICHT AUTORISIERTEN
ÄNDERUNGEN NÖTIG WERDEN SOWIE REPARATUREN, DIE
AUFGRUND FALSCHER VERWENDUNG, FALSCHER WARTUNG ODER
DER NICHTBEFOLGUNG DER BEDIENUNGS-, WARTUNGS- UND
VERPACKUNGSANWEISUNGEN NÖTIG SIND; ODER DIE FALSCHE
VERWENDUNG VON DURCH KODAK VER TRIEBENES ZUBEHÖR (ZUM
BEISPIEL ADAPTER UND KABEL).
KODAK GIBT KEINE WEITEREN GARANTIEN, INSBESONDERE NICHT
FÜR DIE VERMARKTBARKEIT ODER DIE VERWENDUNG FÜR EINEN
BESTIMMTEN ZWECK DIESER KAMERA ODER DER SOFTWARE.
DIESE GARANTIE VERPFLICHTET KODAK AUSSCHLIESSLICH ZUR
KOSTENLOSEN REPARATUR ODER ZUM ERSATZ. KODAK IST
UNABHÄNGIG VON DER URSACHE NICHT VERANTWORTLICH FÜR
BESONDERE, LOGISCHE ODER ZUFÄLLIGE SCHÄDEN, DIE AUS DEM
ERWERB, DER VERWENDUNG ODER DEM NICHTFUNKTIONIEREN
DIESES GERÄTS ERWACHSEN. ZU DIESEN SCHÄDEN GEHÖREN
UNTER ANDEREM DER VERLUST VON EINN AHMEN ODER PR OFITEN,
DURCH ARBEITSAUSFALL VERURSACHTE KOSTEN, DIE FEHLENDE
MÖGLICHKEIT , DIESES PRODUKT ZU VERWENDEN, DIE KOSTEN FÜR
EVENTUELLES ERSATZMATERIAL, ERSATZEINRICHTUNGEN ODER –
LEISTUNGEN SOWIE FÜR DIE FORDERUNGEN IHRER KUNDEN NACH
SOLCHEN LEISTUNGEN.
Abhängig von Ihrem geografischen Standort treffen einige Beschränkungen und
Ausschlüsse möglicherweise auf Sie nicht zu.
Garantie-2
Page 91
Anwendungsunterstützung
Anwendungsspezifische Unterstützung erhalten Sie von Ihrem Verkäufer, Ihrem
Systemintegrator, dem Softwarehersteller oder dem Händler.
So erhalten Sie Unterstützung
Besuchen Sie uns im Internet unter http://www.kodak.com.
Die Nummer der Hotline für Ihren Standort finden Sie im Abschnitt „Service und
Unterstützung“ Ihres Benutzerhandbuchs.
W enn Sie eine DC200/DC210 Kamera zu Reparaturzwecken einsenden, sollte sie
in der Originalverpackung verpackt sein. Außerdem sollten Sie eine
Beschreibung des Problems beilegen. Sollte die Origi nalverpack ung vernichtet
oder nicht verfügbar sein, geht die Verpackung zu Kosten des Eigentümers.
Das reparierte oder ersetzte Gerät wird innerhalb von fünf Werktagen nach
Eingang der Kamera im Servicecenter zurückgesandt.
Wenn keine spezielle Kodak-Garantie zwischen dem Käufer und Kodak schriftlich vereinbart wurde, bestehen keine anderen Garantien und Haftungen außer
denen, die oben beschrieben sind, auch wenn der Defekt, der Schaden oder der
Verlust durch Nichtverwendung oder auf andere Weise verursacht wurde.
Reparaturen im Rahmen der Garantie erhalten Sie vom Kodakhändler vor Ort.
Hilfe finden Sie im Abschnitt „Service und Unterstützung“ des
Benutzerhandbuchs der KODAK DC200/DC210 Kamera.
Garantie
Garantie-3
Page 92
Rechtliche Informationen
FCC-Erfüllung und -Beratung
Das Gerät erfüllt Abschnitt 15 der FCC-Re geln. Dies ist abhängig von den
folgenden beiden Bedingungen: 1) dieses Gerät darf andere Geräte nicht
empfindlich stören, und 2) dieses Gerät muß Störungen von anderen Geräten,
einschließlich solcher, die eine unerwünschte Inbetriebnahme verursachen,
ausgleichen.
Dieses Gerät wurde getestet, und es wurde festgestellt, daß es entsprechend
Abschnitt 15 der FCC-Regeln den Bedingungen für ein digitales Gerät der Klasse
B entspricht. Diese Bedingungen wurden aufgestellt, um einen ausreichenden
Schutz vor empfindlichen Störungen in einer häuslichen Installationsumgebung
zu gewährleisten.
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Radiowellen und kann sie auch ausstrahlen,
so daß es, wenn es nicht in Übereinstimmung mit der Be tri e bsanleitung
verwendet wird, den Radioempfang empfindlich stören kann. Es gibt jedoch
keine Garantie dafür, daß Störungen in einer bestimmten Installation nicht
auftreten.
Wenn dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht, (sie
können dies feststellen, indem Sie das Gerät ein- und ausschalten) sollte der
Benutzer versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden
Maßnahmen zu beseitigen: 1) richten Sie die Antenne neu aus, oder stellen Sie
sie an einem anderen Platz auf; 2) erhöhen Sie den Abstand zwischen dem Gerät
und dem Empfänger; 3) schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu
einem anderen Stromkreis gehört, als die, an die der Empfänger angeschlossen
ist; 4) bitten Sie Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio- oder
Fernsehtechniker um weitere Vorschläge.
Änderungen und Erweiterungen, die von der entsprechenden Stelle nicht
ausdrücklich genehmigt wurden, könnten zur Folge haben, daß das Recht des
Benutzers, dieses Gerät zu verwenden, erlischt. Wenn zusammen mit dem
Produkt ein abgeschirmtes Anschlußkabel geliefert wurde oder angegeben
wurde, daß bestimmtes Zubehör bei der Installation des Produkts verwendet
werden soll, muß dieses verwendet werden, damit die FCC-Regeln eingehalten
werden.
Garantie-4
Page 93
Kanadische DOC-Erklärung
DOC-Einwilligung Klasse B
Klasse B festgelegten Beschränkungen für den Geräuschausstoß von digitalen
Radiogeräten, wie sie in den Beschränkungen des Canadian Department of
Communications festgelegt sind.
Obervation des normes Class B -
bruits radioélectriques dépassant les limites applicables aux appareils numériques
de la Classe B prescrites dans les règlements sur le brouillage red ioélectrique
édictés par le Ministère des Communications du Canada.
- dieses digitale Gerät übersteigt nicht die in der
Le présent appareil numérique n’émet pas de
Garantie
Garantie-5
Page 94
Page 95
Index
A
An einen Computer anschließen
5-1
3-1
8-6
5-1
6-2
6-1
7-8
Mit einem Infrarot-Sensor
Anforderungen für
Installationssoftware
Anforderungen, System
Anpassen von Anschluß und
Anschlußgeschwindigkeit
TWAIN Software
Wenn Kamera an den Computer
angeschlossen ist
Anschließen an einen Computer
Mit einem seriellen Kabel
Anschluß und
Anschlußgeschwindigkeit
Anpassen
Anpassen mit Software
Ansichten
Oberseite
Rückseite
Seitenansicht
Unterseite
Vorderseite
Ansichten der Kamera
Anzeigen des verfügbaren
Anzeigen von Aufnahmen auf der
Auflösung
Voreinstellung
Aufnahmen
Auf einem Fernseher anzeigen
Eigenschaften
7-8
1-4
1-4
1-5
1-5
Speicherplatzes
Speicherkarte
2-12
4
1-4
1-5
7-5
4-3
8-6
1-4, 1-5
3-1
Öffnen
Übertragen auf einen Computer
Aufnahmen anzeigen, gleich nachdem
Aufnahmen löschen
Aktuelle Aufnahme löschen
Alle Aufnahmen löschen mit der
Aufnahmen löschen mit der
Aufnahmen von der
Aufnahmen machen
Aktuelle Aufnahme löschen
Einstellung Nahaufnahme
Zoomen
Aufnehmen
Modus
Ausgleichen der Belichtung
Auto
Blitz
Rotstich
7-2
7-3
sie gemacht wurden
3-2
Mounter Software
Mounter Software
Speicherkarte löschen
2
verwenden
2-16
2-1
2-11
2-11
2-10
4-8
2-5
7-9
7-9
2-4
2-4
INDEX
3-
B
Batterien
Einlegen
Belichtung
Ausgleichen von hellen und
3-
Belichtungswerte fixieren
Einstellen, wenn Kamera an
2-14
dunklen Aufnahmen
2-6
2-5
Index-1
Page 96
Computer
3-1
4-10
9-3
9-1
7-7
4-14
angeschlossen
Bildauflösung, siehe Auflös un g
Bilder im Modus Übersicht