DVD-RECEIVER MiT MONITOR
RECEPTEUR DVD ET MONITOR
DVD-RECEIVER MET MONITOR
ENGLISH
KD-AV7001
MAIN SUB
ATT
ZOOM
DUAL
AVOUT VOL
ASPECT
TOPMENU
MENU
GUI
RETURN
SET UP
TUNER
DISCOKAV
231
564
97
8
11/012
/+1
0
10
Detachable
• This unit is equipped with the display demonstration. To cancel it, see page 14.
• Dieses Gerät ist mit einer Demonstrationsfunktion für das Display ausgestattet. Auf Seite 14
wird beschrieben, wie Sie diese Demonstrationsfunktion deaktivieren können.
• Cet appareil est équipé d’une démonstration des affichages. Pour l’annuler, référez-vous à la
page 14.
• Dit toestel heeft een display-demonstratiefunctie. Zie bladzijde 14 voor het annuleren van deze
functie.
VOLUME
DEUTSCH
FRANÇAIS
NEDERLANDS
For installation and connections, refer to the separate manual.
Für den Einbau und die Anschlüsse siehe das eigenständige Handbuch.
Pour l’installation et les raccordements, se référer au manuel séparé.
Bijzonderheden over de installatie en aansluiting van het apparaat vindt u in de
desbetreffende handleiding.
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
LVT1172-001A
[E]
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses JVC-Produkts.
Bitte lesen Sie alle Bedienungsanweisungen vor dem Betrieb gründlich durch, um richtiges
Verständnis des Geräts zu gewährleisten und die beste Leistung mit dem Gerät zu erzielen.
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Die obere Abdeckung nicht öffnen. Das Gerät enthält keine Teile, die vom
Benutzer gewartet werden können. Wartungen nur von qualifziertem Fachpersonal durchführen
DEUTSCH
lassen.
3. ACHTUNG: Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung bei offenem Gerät und Defekt oder
Umgehen der Verriegelung. Setzen Sie sich dem Strahl nicht direkt aus.
4. ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEIS-ETIKETT, AUSSEN AM GERÄT
ANGEBRACHT.
Nach dem Einbau des Geräts stellen Sie es
zurück wie unten beschrieben:
Zurücksetzen des Geräts
Nehmen Sie zunächst das Bedienfeld ab
(siehe Seite 91) und drücken Sie die
Rückstelltaste am Gerät mit einem
Kugelschreiber oder ähnlichen Gegenstand.
Dadurch wird der eingebaute
Mikrocomputer zurückgesetzt.
Ihre aktuellen Voreinstellungen—wie
Festsender oder Klangeinstellungen—
werden ebenfalls gelöscht.
• Falls geöffnet, fährt der Monitor in seine
Ausgangsstellung zurück.
Zur Sicherheit....
• Stellen Sie die Lautstärke nicht zu hoch ein,
da dadurch Außengeräusche blockiert und das
Fahren gefährlich werden kann.
• Stoppen Sie das Fahrzeug, bevor Sie
komplizierte Vorgänge ausführen.
Aus Sicherheitsgründen wird eine
nummerierte ID-Karte mit diesem Gerät
mitgeliefert, und die gleiche ID-Nummer ist
auf dem Chassis des Geräts aufgedruckt.
Die Karte muss an sicherer Stelle
aufbewahrt werden, da sie den Behörden bei
der Identifikation des Geräts im Falle eines
Diebstahls helfen kann.
ACHTUNG:
• Verwenden Sie keine Disks mit
unregelmäßigen Formen (z.B. Herzen oder
Blumen); andernfalls können
Fehlfunktionen auftreten.
• Setzen Sie Disks nicht direktem
Sonnenlicht oder hohen Temperaturen und
Feuchtigkeit aus.
Bewahren Sie Disks nicht im Fahrzeug
auf.
Temperatur im Fahrzeug....
Wenn ein Fahrzeug längere Zeit in heißem oder
kaltem Wetter geparkt wurde, warten Sie, bis
sich die Temperatur im Innenraum normalisiert
hat, bevor Sie das Gerät betreiben.
2
WARNUNGEN
• Wählen Sie für das Gerät KEINESFALLS
einen Einbauort, wo
– es die Handhabung von Lenkrad und
Schalthebel behindern kann, da sonst die
Gefahr von Verkehrsunfällen droht.
– es die Funktion von
Sicherheitseinrichtungen wie etwa
Airbags behindern kann, da sonst die
Gefahr von tödlichen Unfällen droht.
– es die freie Sicht beeinträchtigen kann.
• Bedienen Sie KEINESFALLS ein Gerät beim
Lenken des Fahrzeugs, da sonst die Gefahr
von Verkehrsunfällen droht.
• Der Fahrer darf während der Fahrt
keinesfalls den Monitor betrachten.
Andernfalls droht Unfallgefahr durch
Unachtsamkeit.
• Muss das Gerät während der Fahrt bedient
werden, so halten Sie dabei wegen der
Unfallgefahr den Blick auf das
Verkehrsgeschehen gerichtet.
• Ist die Feststellbremse nicht angezogen, so
erscheint die Meldung „FAHRER DARF
MONITOR NICHT BEIM FAHREN
BETRACHTEN.“ auf dem Display und es
erfolgt keine Bildwiedergabe.
– Diese Warnung erscheint nur dann, wenn
das Kabel der Feststellbremse mit dem
Feststellbremssystem des Fahrzeugs
verbunden ist (siehe hierzu die Einbau/
Anschlußanleitung).
ACHTUNGSHINWEISE zum Monitor
• Der in diesem Receiver eingebaute Monitor
wurde mit hoher Präzision hergestellt, aber es
lässt sich nicht ausschließen, dass dennoch
fehlerhafte Bildpunkte vorhanden sind. Das
ist unvermeidbar und keine Fehlfunktion.
• Setzen Sie den Monitor keinesfalls direkter
Sonneneinstrahlung aus.
• Bei extrem niedrigen oder hohen
Temperaturen...
– Chemische Veränderungen im
Geräteinneren führen zu Fehlfunktionen.
– Unter Umständen ist die Bildwiedergabe
verschwommen oder verlangsamt. Unter
solchen Umständen sind Bild- und
Tonwiedergabe asynchron oder die
Bildqualität beeinträchtigt.
DEUTSCH
ACHTUNG bei der Lautstärkeeinstellung:
Disks erzeugen im Vergleich zu anderen Quellen sehr wenig Rauschen. Bei der Einstellung der
Tuner-Lautstärke z.B. können die Lautsprecher durch einen abrupten Anstieg des Ausgangspegels
beschädigt werden. Daher ist vor dem Abspielen einer Disk die Lautstärke zu senken und dann
während der Wiedergabe entsprechend einzustellen.
Wichtig!
Wie diese Anleitung gelesen wird:
• Tastenfunktionen werden ausschließlich
mit den folgenden Abbildungen erläutert:
Um die Erklärungen so einfach und
leichtverständlich wie möglich zu halten,
haben wir die folgenden Methoden
Kurz drücken.
angewandt:
• Manche zugehörigen Tipps und
Hinweise werden später in den
Wiederholt drücken.
Abschnitten „Weitere Informationen zu
Ihrem Receiver“ (siehe Seite 81)
gegeben, aber nicht in dem Abschnitt,
der die Bedienung beschreibt. Wenn Sie
Weiteres über die Funktionen wissen
wollen oder Fragen zur Funktion haben,
schlagen Sie in diesem Abschnitt nach.
Hold
Eine davon drücken.
Gedrückt halten, bis die
gewünschte Reaktion
beginnt.
3
Inhalt
Zurücksetzen des Geräts .................................. 2
• Das Abspielen solcher Disks führt zu
Rauschen und Beschädigung der
Lautsprecher.
* Hinweis zum Regionalcode
DVD-Spieler und DVD-Videodisks sind durch
spezifische Regionalcode-Nummern
gekennzeichnet. Dieses Gerät kann nur DVDDisks mit Regionalcode-Nummer „2“
wiedergeben.
Beispiele:
DVD-Video—digitale Audioformate
Das System ist zur Wiedergabe der folgen
digitalen Audioformate ausgelegt.
Linear PCM: Nicht komprimiertes digitales
Audioformat, das bei CDs und den meisten
Studio-Masterbändern üblich ist.
Dolby Digital *: Von Dolby Laboratories
entwickeltes komprimiertes digitales
Audioformat, das Multikanalcodierung zur
Erzeugung eines realistisch wirkenden
Surroundklangs ermöglicht.
DTS ** (Digital Theater Systems): Von
Digital Theater Systems, Inc. entwickeltes
komprimiertes digitales Audioformat, das
Multikanalverfahren wie Dolby Digital
ermöglicht. Aufgrund der niedrigeren
Kompressionsrate als bei Dolby Digital ist ein
breiterer Dynamikbereich und damit eine
bessere Kanaltrennung gewährleistet.
MPEG Multichannel: Weiteres komprimiertes
digitales Audioformat, ebenfalls für einen
realistischen Surroundklang durch
Multikanalcodierung. Die Anlage mischt das
Mehrkanalsignal in 2 Kanäle ab (decodiertes
PCM) und spielt es ab.
Dieses Produkt beinhält urheberrechtlich
geschützte Technik mit dem Schutz von
U.S.-Patenten und anderen intellektuellen
Eigentumsrechten. Der Gebrauch dieser
urheberrechtlich geschützten Technik ist
durch Macrovision genehmigen zu lassen
und nur für den Heimgebrauch und die
Betrachtung in begrenztem Ausmaß
vorgesehen, soweit nicht ausdrücklich von
Macrovision genehmigt. Rückwärtige
Entwicklung oder Zerlegung ist verboten.
DEUTSCH
Bei Einlegen einer DVD-Videodisk mit einem
unzulässigem Regionalcode
Die Meldung „REGION CODE ERROR!“
erscheint auf dem Display.
• „DVD Logo“ ist ein eingetragenes
Warenzeichen von DVD Format/Logo
Licensing Corporation in den USA, Japan
und anderen Ländern.
* In Lizenz von Dolby Laboratories
hergestellt. „Dolby“, „Pro Logic“ und das
Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der
Dolby Laboratories.
** „DTS“ und „DTS Digital Surround“ sind
eingetragene Warenzeichen von Digital
Theater Systems, Inc.
5
Kurzanleitung—Nutzung der Bedienteile
TUNER
○○○○○○○○○
Fernbedienung
DEUTSCH
Gerät
ATT
ASPECT
MENU
GUI
SET UP
TUNER
10
MAIN SUB
DISCOKAV
231
564
897
11/012
VOLUME
Anzeige
ZOOM
DUAL
AVOUT VOL
TOPMENU
RETURN
/+1
0
Fernbedienung
Allgemeine Bedienung
TastenFunktion:
AT T
DISC
AV
VOLUME
MAIN SUB
ZOOM
DUAL
AVOUT VOL
ASPECT
GUI
SET UP
OK
Zum Einschalten des Geräts.
Zum Ausschalten des
Geräts.
Zum Dämpfen des Tons.
Zur Auswahl von „TUNER“
und „DAB“.
Zur Auswahl von „DISC“
und „CD-CH“.
Zur Auswahl von externen
Komponenten:
TV = AV1 = AV2 =
Zur Einstellung der
Lautstärke.
Zum Einstellen des DualModus auf MAIN oder
SUB. *
Zum Ein-/Ausschalten des
Dual-Modus.
Zum Einstellen des
Monitoranstellwinkels (bei
MAIN/SUB auf MAIN).
Zum Einstellen des AVAusgangspegels (bei MAIN/
SUB auf SUB).
Zum Ändern des
Bildseitenverhältnisses.
Zur Anzeige des
Monitoreinstellschirms.
Anzeigen und Löschen des
GUI-Schirmbilds.
Zur Anzeige des Einstellmenüs.
Zum Wechseln von
Menüoptionen.
Bestätigen.
1
6
: arbeitet, wenn gedrückt gehalten.
*1 Bei Verwendung des Dual-Modus steuert die Fernbedienung entweder die Haupt- oder
Nebenquelle, je nach der Einstellung von MAIN/SUB.
*2 Nur bei MP3
*3 Während der DVD-Wiedergabe wird ein Kapitel ausgewählt; andererseits erfolgt vor oder nach
der Wiedergabe die Auswahl eines Stücks.
Bedienung des Tuners
TastenFunktion:
TUNER
231
564
Zum Wählen des
Frequenzbands.
Zum Starten des
automatischen Suchlaufs.
Zum Starten des manuellen
Suchlaufs.
Zum Wechseln der
Festsender.
Zur direkten Eingabe der
Festsendernummern.
Bedienung der Disk—Fortsetzung
TastenFunktion:
231
10
564
897
11/012
Zur Auswahl von Stück-/
Kapitel-/Titelnummer. *
/+1
0
Bedienung des CD-Wechslers
TastenFunktion:
Zur Auswahl der Ordner. *
Zur Auswahl der Titel.
Suchlauftasten.
3
2
DEUTSCH
Bedienung der Disk
TastenFunktion:
Wiedergabe.
Pause.
Stopp.
Zur Auswahl von Kapiteln/
Titeln.
Suchlauftasten.
Zur Auswahl der Ordner. *
dann
dann
ZOOM
DUAL
TOPMENU
OK
RETURN
OK
Zur Auswahl der Titel. *
OK
Suchlauftasten.
Zur Auswahl der Audiosprache.
Zur Auswahl der
Untertitelsprache.
Zur Auswahl des
Betrachtungswinkels.
Zum Zoomen des Bilds.
Zur Anzeige des Diskmenüs.
Zum Wechseln von
Menüoptionen.
Bestätigen.
Zum Zurückschalten auf den
vorhergehenden Schirm bei
aktiviertem Diskmenü.
OK
OK
MENU
Zum Wechseln der Disks.
Zur Eingabe der
Disknummern.
/+1
0
10
OK
231
564
897
11/012
Bedienung des TV-Tuners
TastenFunktion:
Zum Starten des
automatischen Suchlaufs.
2
Zum Starten des manuellen
Suchlaufs.
Zum Wechseln der
2
10
231
564
897
11/012
Festkanalnummern.
Zur Eingabe der
Festkanalnummern.
/+1
0
Bedienung des DAB-Tuners
TastenFunktion:
TUNER
Zum Wählen des
Frequenzbands.
Zum Starten des
automatischen Suchlaufs.
Zum Starten des manuellen
Suchlaufs.
Dienste wählen.
Zum Wechseln der
Festsendernummern.
231
564
Zur direkten Eingabe der
Festsendernummern.
7
○○○○○○○○○○○○○○○○○○
Gerät (Frontplatte)
: arbeitet, wenn gedrückt gehalten.
Allgemeine Bedienung
TastenFunktion:
Zum Einschalten des
Geräts.
Zum Ausschalten des
DEUTSCH
Geräts.
Zum Dämpfen des Tons.
Zum Wechseln der Quelle.
Zur Einstellung der
Lautstärke.
Zum Ändern der DisplayInformation.
Zum Abnehmen des
Bedienfelds.
Bedienung des Tuners
TastenFunktion:
Zum Wählen des
Frequenzbands.
Zum Starten des
automatischen Suchlaufs.
Zum Starten des manuellen
Suchlaufs.
Zum Wechseln des UKWEmpfangsmodus.
Zum Ein-/Ausschalten des
TA-Standbyempfangs.
Zum Ein-/Ausschalten des
PTY-Standbyempfangs.
Bedienung der Disk
TastenFunktion:
Zum Auswerfen der Disk.
Zur Auswahl von Kapiteln/
Titeln.
Suchlauftasten.
dann
Anzeigen von „FOLDER“ = Wählen von
8
Ordnern. *
Bedienung des CD-Wechslers
TastenFunktion:
Zur Auswahl der Titel.
Suchlauftasten.
dann
(
einmal): Anzeigen von „DISC“
(
zweimal): Anzeigen von „FOLDER“ =Wählen von
=
Wählen von Disks
Ordnern.
.
1
*
Bedienung des TV-Tuners
TastenFunktion:
Zum Starten des
automatischen Suchlaufs.
Zum Starten des manuellen
Suchlaufs.
Bedienung des DAB-Tuners
TastenFunktion:
Zum Wählen des
Frequenzbands.
Zum Starten des
automatischen Suchlaufs.
Zum Starten des manuellen
Suchlaufs.
Zum Wechseln des Suchlaufmodus
(Ensemble/Service).
Zum Ein-/Ausschalten des
TA-Standbyempfangs.
Zum Ein-/Ausschalten des
PTY-Standbyempfangs.
Bedienung des Monitors
TastenFunktion:
Zum Einschalten des Monitors.
Zum Ausschalten des Monitors.
Zum Öffnen des Monitors.
(Siehe Seite 60).
Zum Schließen des Monitors.
Zum Einziehen/Ausfahren
des Monitors.
Zum Abnehmen des Monitors.
Zum Einstellen des
Monitoranstellwinkels.
(Siehe Seite 60).
1
Zum Ändern des
Bildseitenverhältnisses.
Zur Anzeige des
Monitoreinstellschirms.
*1 Nur bei MP3
Vorbereitung (Fernbedienung
—RM-RK220)
1
(Rückseite)
2
Mit der + Seite nach oben weisend
Lithiumknopfbatterie
(CR2025)
3
WARNUNGEN zur Batterie:
• Legen Sie die Batterie an einem Ort ab,
wo sie außer Reichweiter kleiner Kinder
ist. Falls ein Kind versehentlich die
Batterie verschluckt, sofort einen Arzt
rufen.
• Die Batterie nicht aufladen, kurzschließen,
zerlegen, erhitzen oder in ein Feuer
werfen. Dadurch kann sich die Batterie
stark erhitzen, bersten oder explodieren.
• Die Batterie nicht zusammen mit anderen
Metallgegenständen ablegen. Dadurch
kann sich die Batterie stark erhitzen,
bersten oder explodieren.
• Beim Entsorgen oder Aufbewahren der
Batterie diese mit Klebeband umwickeln;
andernfalls kann sich die Batterie stark
erhitzen, bersten oder explodieren.
• Die Batterie nicht mit Pinzetten oder
ähnlichen Werkzeugen anstoßen. Dadurch
kann sich die Batterie stark erhitzen,
bersten oder explodieren.
DEUTSCH
ACHTUNG:
Lassen Sie die Fernbedienung NICHT an
einem Ort (wie etwa auf dem
Armaturenbrett) liegen, wo sie längere Zeit
direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Andernfalls kann sie beschädigt werden.
Dieser Receiver verfügt über eine
Lenkradfernbedienfunktion.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer
Lenkradferndienung ausgestattet ist, können
Sie damit diesen Receiver steuern.
• Siehe Einbau/Anschlußanleitung (separate
Druckschrift) bzgl. der Aktivierung dieser
Funktion.
Setzen Sie den Fernbedienungssensor am
Bedienfeld KEINEM intensiven Licht
(direkte Sonneneinstrahlung oder künstliches
Licht) aus.
9
Bedienverfahren
Dieses Gerät lässt sich nach drei verschiedenen Verfahren bedienen.
• Diese Anleitung erläutert vor Allem die Bedienung über die Sensorschirmflächen auf dem
Monitor.
• Direkte Nutzung der Sensorschirmflächen (Siehe „BLINDSTEUERUNG“ auf Seite 51).
Drücken Sie direkt mit dem Finger (immer ohne Handschuhe) auf die Sensorschirmflächen.
DEUTSCH
Beispiele: Im Folgenden wird dafür ein Beispiel beschrieben. Auf dem tatsächlichen
Monitorschirm wird das Wiedergabebild angezeigt (bei Wiedergabe einer Videoquelle).
Drücken Sie keinesfalls mit einem
Kugelschreiber oder ähnlich spitz
zulaufenden Gegenstand auf den
Sensorschirm (da er sonst beschädigt
werden kann).
Beispiel: DVD-Wiedergabe
Zum Wechseln der
Quelle.
Informationen
über Quelle und
Wiedergabemodus
Zum Umschalten der Funktionsmodi (die rechts
gezeigten Symbole wechseln entsprechend).
Beispiel: Einstellung
von Fader/Balance
Sensorfläche
(BALANCE LEFT)
Zum Löschen und Anzeigen der
Sensorschirmflächen und anzeigen, drücken
Sie auf den mittleren Bereich des
Monitorschirms.
• Sie können sie nur löschen, während Sie die
Wiedergabebilder betrachten.
Uhrzeitanzeige
Bildanzeigefenster
Die Symbole in dieser Leiste wechseln bei
jedem Drücken von .
Sensorfläche
(FADER FRONT)
Sensorfläche
(BALANCE
RIGHT)
10
Zum Rückschalten zum
vorhergehenden Schirm.
Sensorfläche (FADER REAR)
• Über die GUI-Taste an der Fernbedienung
Sie können in derselben Weise auf die grafische Benutzeroberfläche zugreifen wie über die
Sensorschirmflächen.
Beispiele:
1
GUI
SET UP
Anzeige der
Benutzeroberfläche auf dem
Monitor (der Cursor—ein
gelber Rahmen—erscheint
um das aktuell ausgewählte
Symbol).
• Wenn eine der
Videoquellen gewählt ist,
schaltet die GUI-Funktion
auf Tastendruck ein und
aus.
Zum Verlassen des GUI-Betriebsmodus, drücken Sie erneut GUI, woraufhin der gelbe
Rahmen verschwindet.
2
OK
Stellen Sie den Cursor auf
das gewünschte Symbol.
3
OK
Bestätigen.
DEUTSCH
• Direkte Nutzung der Bedienteile
Manche Bedienvorgänge sind nur über direktes Tastendrücken möglich.
Sie können auch auf die Bedienteile am Gerät und an der Fernbedienung zurückgreifen, falls
sie dieselben oder vergleichbaren Bezeichnungen oder Markierungen wie auf dem
Sensorschirm haben.
Beispiele:
Zum Auswerfen einer
eingelegten Disk.
Zum Herausfahren des
Monitors oder
Einziehen in sein Fach.
11
Grundlegende Bedienung
Hold
ACHTUNG zum Monitor :
Den Monitor nicht mit der Hand öffnen
oder schließen.
Keine Gewalt auf den Monitor einwirken
lassen, während er sich bewegt.
Dadurch kann der MonitorLademechanismus beschädigt werden.
DEUTSCH
Schalten Sie die Stromversorgung über die
Bedienteile am Gerät und an der
Fernbedienung ein.
1
Schalten Sie die
Stromversorgung ein
Daraufhin läuft die
Meldung „WAITING“ über
das Display am Gerät (und der
Monitor fährt aus *).
• Wenn der Monitor ausfährt, wird er
automatisch eingeschaltet, auch wenn Sie
ihn ausgeschaltet haben.
• Einzelheiten über den Raumbedarf des
ausgefahrenen Monitors finden Sie auf
Seite 91.
2
Wählen Sie die Quelle
TUNERDISCAV1
CD-CH
1
3
Stellen Sie die Lautstärke ein
So ändern Sie den Monitoranstellwinkel:
Hold
• Weitere Informationen finden Sie auf
Seite 60.
2
Zum abrupten Senken der Lautstärke
(ATT):
Um die Lautstärke
wieder anzuheben,
drücken Sie die Taste
erneut.
Zum Verstauen des Monitors an seinem
Platz:
• Bei ausgeschaltetem
Gerät wird die
Stromversorgung
kurzzeitig wieder
eingeschaltet.
Zum Ausschalten des Geräts:
Hold
AV2TVDAB
12
• DISC: Ist keine Disk in den Ladeschlitz
eingelegt, so lässt sich „DISC“ nicht als
Wiedergabequelle wählen.
• CD-CH/TV/DAB: Lässt sich nur dann als
Quelle wählen, wenn die entsprechenden
Komponenten angeschlossen sind.
* Dies hängt von der Einstellung von
„AUTO ÖFFN./SCHLIESS.“ ab (siehe
Seite 51).
Wenn der Monitor nicht ausfährt...
○○○○○○○○○
Einstellung der Uhr
Sie können bei der Uhr zwischen dem 24Stunden- und dem 12-Stunden-Format wählen.
1
Bei Wiedergabe aller Quellen...
• Sind die Sensorschirmflächen nicht auf
dem Monitor zu sehen, so berühren Sie
den mittleren Bereich des
Monitorschirms.
2
5
Abschluss
Zur Anzeige der Uhrzeit:
Beim Ausschalten des
Geräts bleibt, die Uhrzeit
eine Zeitlang im Display
des Hauptgeräts
Am Gerät
Bei eingeschaltetem Gerät...
Hold
angezeigt.
Bei jedem Gedrückthalten
der Taste wechseln die
Angaben auf dem Display
des Geräts.
DEUTSCH
1
*
3
Stellen Sie die Uhrzeit ein.
4
• Drücken Sie , damit die Uhrzeit
präzise ab 00 Sekunden weitergezählt
wird.
HINWEIS: Die Bildschirmsprachen in Schritt 3 und 4 oben können mit der Einstellung
„BUILDSCHIRMMENÜ SPRACHE“ (auf Seite 53) geändert werden.
Bei Versand ab Werk ist „ENGLISCH“ gewählt.
2
*
1
*
Die angezeigten Informationen sind je nach
gewählter Quelle unterschiedlich.
TUNER: Frequenz = Uhrzeit =
Frequenzband- und FestkanalNr. =
DISC:Abspielzeit = Uhrzeit = Stück-
/Kapitel-/Ordner-/Titel-Nr. =
AV1/AV2: Quellenname = Uhrzeit =
TV:Kanal = Uhrzeit =
TV- und Festkanal-Nr. =
CD-CH:Bisherige Abspielzeit =
Uhrzeit = Disk-Nr. =
Ordner/Titel-Nr. =
DAB:Kanal-Nr. = Uhrzeit =
Frequenzband- und FestkanalNr. =
1
*
Erscheint bei manchen Quellen nicht.
2
*
Erscheint schattiert, wenn nicht verfügbar.
13
○○○○○○○○○
Umschalten der Quelle
1
Bei Wiedergabe aller Quellen...
DEUTSCH
2
Die aktuell gewählte Quelle erscheint
hervorgehoben.
Der Bedienschirm der neu gewählten
Quelle erscheint.
WeitereReferenzseiten
Sensorflächen
○○○○○○○○○
Umschalten des Grafikschirms
○○○○○○○○○
Sie können eine von acht Grafiken im
Bildanzeigefenster auswählen.
• Die einzelnen Grafikschirme sind auf Seite
88 ersichtlich.
Die Display-Demonstration ist ab Werk
standardmäßig aktiviert. Wenn über 30 Sekunden
(ausgenommen während der Wiedergabe einer
DVD/VCD) lang keine Eingabe erfolgt, wird die
Demonstration automatisch eingeblendet.
Zum Abbrechen können Sie einen der folgenden
Grafik-Bildschirme wählen.
1
Bei Wiedergabe aller Quellen...
Beispiel: Beim Empfang von
UKW-Sendungen.
2
• Zur Anzeige des Wiedergabebildes von einer
Videoquelle wählen Sie den Bildschirm, wo
die tatsächlichen Wiedergabebilder gezeigt
werden.
14
Siehe Seite 38.
Siehe Seite 38.
Siehe Seiten 48 – 57.
Rückschalten zum
vorhergehenden Schirm.
○○○○○○○○○
Wechsel der Farbe des
○○○○○○○○○
Sensorschirms
Sie können die Farbe des Sensorschirms (außer
im Bildanzeigefenster) wechseln und haben
dabei die Auswahl unter vier Vorgaben—Blau,
Silber, Rot und Schwarz.
1
Bei Wiedergabe aller Quellen...
Beispiel: Beim Empfang von
UKW-Sendungen.
2
○○○○○○○○○
Anzeige des Pegelmessers
Sie können sich den Pegelmesser auf dem
Grafikschirm anzeigen lassen und haben dabei
die Auswahl unter vier vorgegebenen Optionen.
• Während der Bildwiedergabe oder DisplayDemonstration ist die Anzeige des
Pegelmessers nicht möglich.
1
Bei Wiedergabe aller Quellen...
Beispiel: Beim Empfang von
UKW-Sendungen.
2
Die folgenden Pegelmesseroptionen
werden nacheinander angezeigt.
Pegelmesser 1
Ablesen des Gerätedisplays:
Beim Radioempfang (FM/AM/DAB):
4561 2 3
1 Leuchtet auf, wenn Dolby Pro Logic II
aktiviert ist (siehe Seite 41).
2 Leuchtet auf oder blinkt, wenn PTY-
Standbyempfang aktiv ist (siehe Seiten
22 und 76).
3 Leuchtet auf oder blinkt, wenn TA-
Standbyempfang aktiv ist (siehe Seiten
21 und 76).
4 Hauptinformationen—Frequenz/
Frequenzband/Festsender-Nr.
5 Die MO-Anzeige leuchtet auf bei UKW-
Empfang in „MONO“.
6 Die ST-Anzeige leuchtet auf bei UKW-
Empfang in Stereo.
Während der Wiedergabe von Disks:
DEUTSCH
Pegelmesser 2
Ohne Toneingangssignal ist kein
Pegelmesser auf dem Display zu sehen.
Pegelmesser 3
Pegelmesser 4
213
1 Leuchtet auf, wenn ein Dolby-
Digitalsignal erfasst wird (siehe Seite
41).
2 Leuchtet auf, wenn Dolby Pro Logic II
aktiviert ist (siehe Seite 41).
3 Leuchtet auf, wenn ein DTS-Signal
erfasst wird (siehe Seite 41).
4 Hauptinformationen—Abspielzeit/Stück-
/Kapitel-/Ordner-/Titel-Nr.
5 Leuchtet auf, wenn eine Disk erfasst
wird.
6 Leuchtet auf, wenn eine MP3-CD erfasst
wird.
• Sie können das Display und die
Bedienteile an der Frontplatte abdunkeln.
Einzelheiten siehe Seite 51 und Einbau/
Anschlußanleitung (separate
Druckschrift).
4
5
6
15
Bedienung des Tuners
DEUTSCH
Lautstärkepegel
erscheint bei
Einstellung.
Dual-Modusanzeige (Siehe Seite 38)
SOURCE-Sensorfläche (Siehe Seiten
14 und 38)
Aktuelles Frequenzband/Festsender-Nr.
Empfangsfrequenz
UKW-Empfangsmodus
Suchlauf-Modus
Klang-Modus (Siehe Seite 44)
Surround-/DSP-Modus (Siehe Seite 41)
Nicht verfügbar bei
AM.
16
Nur verfügbar nach Drücken von „M“
(neben dieser Sensorfläche).
Siehe Seite 14.
Siehe Seite 14.
Siehe Seite 15.
Siehe Seite 44.
Siehe Seiten 48 –
57.
Zurück zum Anfang
Rundfunkempfang
• Zum Einstellen von Sendern mithilfe des
Festsender-Suchlaufs speichern Sie
zunächst Ihre Lieblingssender im Gerät ab
(6 Sender pro Frequenzband: siehe Seite
18).
1
Wählen Sie den Tuner
dann
2
Wählen Sie das gewünschte
Frequenzband (UKW/AM)
AUTO:Zum Starten des automatischen
Suchlaufs.
MANUAL: Zum Starten des manuellen
PRESET:Zur Wahl von Festsender-
4
Stellen Sie einen Sender ein
• Für automatischen Suchlauf, drücken Sie
eine der beiden Sensorflächen einmal.
Daraufhin setzt der automatische
Sendersuchlauf („Auto Search“) ein.
Wenn ein Sender empfangen wird, stoppt
der Suchlauf.
• Für manuellen Suchlauf, drücken Sie eine
Sensorfläche so oft (bzw. halten Sie sie
gedrückt), bis der gewünschte Sender
gewählt ist.
• Für Festsender-Suchlauf, drücken Sie
eine Sensorfläche so oft, bis die
gewünschte Festsender-Nr. gewählt ist.
Suchlaufs.
Nummern (nur möglich nach
dem Abspeichern von
Festsendern).
DEUTSCH
Der Receiver empfängt 3 UKW-Bereiche
(FM1, FM2, FM3). Sie können auf allen 3
Bereichen UKW-Sender empfangen.
3
Wählen Sie Sendersuchlauf
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine
Sendung in Stereo zu empfangen:
Wechsel des UKW-Empfangsmodus auf
„MONO“. Bei jedem Drücken der
Sensorfläche wird der Monoempfang einbzw. ausgeschaltet.
• Im UKW-Empfangsmodus „MONO“ ist
der Empfang zwar besser, jedoch geht der
Stereoeffekt verloren.
17
○○○○○○○○○
Speichern von Sendern
Sie können für jedes Frequenzband bis zu 6
Sender voreinstellen.
Automatische Voreinstellung von UKWSendern—SSM (Strong-Station
Sequential Memory)
• Die Funktion ist nur für UKW-Sender
verfügbar.
DEUTSCH
1
Wählen Sie den UKW-Frequenzbereich
(FM1 – FM3), auf dem Sie UKWStationen speichern möchten.
2
Starten Sie SSM.
2
Stellen Sie einen Sender ein.
dann
Wählen Sie „MANUAL“
(oder „AUTO“).
3
Speichern Sie den Sender unter einer
4
Festsendernummer ab.
dann
Die lokalen UKW-Sender im ausgewählten
Frequenzband mit den stärksten Signalen
werden automatisch als Festsender
gespeichert.
Manuelle Voreinstellung
1
Wählen Sie den Frequenzbereich (FM1 –
FM3 und AM), auf dem Sie Stationen
speichern möchten.
18
dann
Die Festsenderinformationen werden
angezeigt.
Empfang von Festsendern
• Siehe auch unter „Rundfunkempfang“ auf
Seite 17.
1
So speichern Sie einen Festsender mit
der Festsenderliste
1
Wählen Sie den Frequenzbereich (FM1 –
FM3 und AM), auf dem Sie Stationen
speichern möchten.
2
○○○○○○○○○
Aufrufen der Festsenderliste
Sie können einen Festsender einfach mithilfe
der Festsenderliste auf dem Monitorschirm
speichern und auswählen.
So wählen Sie einen Festsender aus der
Festsenderliste aus
1
2
2
Stellen Sie einen Sender ein.
dann
Wählen Sie „MANUAL“
(oder „AUTO“).
3
4
Speichern Sie den Sender unter einer
Festsendernummer ab.
dann
DEUTSCH
• In der Liste werden die Nummern,
Frequenzen und Programmstation-Namen
(PS) der Festsender angezeigt.
19
Funktionen von RDS
Das RDS-Verfahren (Radio Data System) ermöglicht UKW-Sendern, außer dem
Programmsignal weitere Informationen zu versenden. Beispielsweise können der Name des
Senders (PS), Informationen zur Programmsparte (z.B. Sport oder Musik) usw. mitgesendet
werden.
Beim Empfang von RDS-Daten sind auf dem Receiver folgende Funktionen verfügbar:
• Programmtypsuche (PTY-Suchlauf)
• Standbyempfang oder Verkehrsdurchsagen (TA) oder bevorzugte Sendungen (PTY)
Um eine bestimmte Sendung einzustellen,
können Sie nach deren PTY-Code suchen
(siehe Seite 22).
1
Während des Empfangs eines UKWSenders...
dann
2
Wählen Sie einen PTY-Code und starten
Sie den PTY-Suchlauf.
• Sie können den PTY-Code aus der
Festsenderliste oder der PTY-Codeliste
wählen.
Festsenderliste
PTY-Codeliste
So speichern Sie bevorzugte
Programmtypen in der Festsenderliste
Bei Versand ab Werk sind standardmäßig die
folgenden 6 Programmtypen in der
Festsenderliste gespeichert.
1
Pop M
45
Classics
2
Rock MEasy M
Affairs
3
6
Varied
1
dann
2
20
Zur Anzeige der anderen Codes in der PTYCodeliste
3
Wählen Sie einen PTY-Code.
• Durch Drücken von ∞ oder 5 können Sie
die anderen PTY-Codes in der PTYCodeliste aufrufen.
4
Wählen Sie die Festsendernummer.
5
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, um
weiteren PTY-Codes
Festsendernummern zuzuweisen.
6
○○○○○○○○○
Verwenden des Standbyempfangs
Es stehen zwei Standbyempfangstypen zur
Auswahl—TA-Standbyempfang und PTYStandbyempfang.
TA-Standbyempfang
Verkehrsdurchsagen-Standby erlaubt es dem
Gerät, von allen Signalquellen außer AM
kurzzeitig auf Verkehrsdurchsagen (TA)
umzuschalten.
• Wenn ein Sender (oder ein Dienst bei
Anschluss eines DAB-Tuners) mit der
Aussendung einer Verkehrsdurchsage
beginnt, erscheint „Traffic Information“ auf
dem Monitorschirm und das Gerät schaltet
vorübergehend auf den betreffenden Sender
(oder Dienst) um. Die Lautstärke schaltet auf
den voreingestellten TA-Lautstärkepegel um
(siehe Seite 24).
So aktivieren Sie den TA-Standbyempfang:
Am Gerät
•
Wenn die TP-Anzeige auf dem Display
leuchtet, ist der TA-Standbyempfang
aktiviert.
•
Wenn die TP-Anzeige auf dem Display
blinkt, wird kein TA-Standbysignal
empfangen. (Dies ist der Fall, wenn Sie einen
UKW-Sender oder Dienst hören, bei dem die
für den TA-Standbyempfang erforderlichen
RDS-Signale nicht mitgesendet werden).
Zum Aktivieren des TA-Standbyempfangs
müssen Sie einen anderen Sender (oder
Dienst) einstellen, bei dem diese Signale
mitgesendet werden.
Ist dies der Fall, geht die TP-Anzeige von
Blinken auf Dauerleuchten über.
DEUTSCH
So deaktivieren Sie den TA-Standbyempfang:
Die TP-Anzeige erlischt.
Am Gerät
21
PTY-Standbyempfang
PTY-Standby erlaubt es dem Gerät, von der
aktuellen Signalquelle außer AM kurzzeitig auf
Ihr bevorzugtes Programm umzuschalten.
• Werkseitig ist „NEWS“ als bevorzugter
Programmtyp vorgegeben.
Auf Seite 24 ist beschrieben, wie auf Ihren
bevorzugten PTY-Code wechseln können.
• Ist ein DAB-Tuner angeschlossen, so lässt
sich über Standbyempfang auch nach
Diensten suchen.
DEUTSCH
So aktivieren Sie den PTY-Standbyempfang:
Hold
Am Gerät
Wenn die PTY-Anzeige auf dem Display
•
leuchtet, ist der PTY-Standbyempfang
aktiviert.
•
Wenn die PTY-Anzeige auf dem Display
blinkt, wird kein PTY-Standbysignal
empfangen.
Zum Aktivieren des PTY-Standbyempfangs
müssen Sie einen anderen Sender (oder
Dienst) einstellen, bei dem diese Signale
mitgesendet werden.
Ist dies der Fall, geht die PTY-Anzeige von
Blinken auf Dauerleuchten über.
Comedy oder Veranstaltungen
POP M:Popmusik
ROCK M:Rockmusik
EASY M:Unterhaltungsmusik
LIGHT M:Leichte Musik
CLASSICS:Klassische Musik
OTHER M:Sonstige Musik
WEATHER:Wetterbericht
FINANCE:Berichte aus dem Handel,
über Aktien usw.
CHILDREN: Unterhaltung für Kinder
SOCIAL:Sendungen zu sozialen
Aktivitäten
RELIGION:Programme zu
unterschiedlichen Aspekten
von Glauben oder Ethik
PHONE IN:Sendungen, an denen Hörer
über das Telefon teilnehmen
können
TRAVEL:Sendungen zu Reisezielen,
Pauschalreisen sowie
Reisevorschläge und -
gelegenheiten
LEISURE:Sendungen zu
Freizeitaktivitäten wie Haus
und Garten, Kochen, Angeln
usw.
JAZZ:Jazz-Musik
COUNTRY:Country-Musik
NATION M:Aktuelle populäre Musik aus
einer bestimmten Region oder
einem bestimmten Land
OLDIES:Klassische Popmusik
FOLK M:Volksmusik
DOCUMENT: Dokumentarische Sendungen
im Reporter-Stil
22
RDS-Einstellung—RDS SET
Hier können Sie die RDS-Einstellungen vornehmen und bestimmte andere nützliche
Funktionen aufrufen.
1
2
Zum Wechseln der Einstellung oder Eingabe über den Einstellschirm.
3
• Näheres hierzu finden Sie auf den folgenden Seiten.
DEUTSCH
Beispiel: Drücken von „ALTERNATE FREQ“.
23
ALTERNATE FREQ
Wenn Sie in einem Bereich unterwegs sind, in
dem kein guter UKW-Empfang möglich ist,
sucht die Gerät automatisch nach anderen
Frequenzen, auf denen das UKW-RDSProgramm, möglicherweise besser empfangen
werden kann—Network-Tracking-Empfang
(dynamische Programmverfolgung).
DEUTSCH
• AF:Das Gerät schaltet zu einem
anderen Sender um (dabei handelt
es sich möglicherweise nicht um
die aktuell empfangene Sendung).
• AF-REG: Das Gerät schaltet auf eine andere
Frequenz mit demselben
Programm um.
• OFF:Beendet den Empfang.
– Ist DAB Alternative Frequency
auf „ON“ gestellt (siehe Seite
79), lässt sich „OFF“ nicht
wählen.
PTY STANDBY
Sie können den PTY-Standbyempfang für den
UKW-Tuner (und ggf. den DAB-Tuner)
aktivieren (ON) und deaktivieren (OFF).
PROGRAMME SEARCH
Wenn Sie einen Festsender auswählen, wird
automatisch die entsprechende Frequenz
eingestellt—(OFF).
Wenn die Signale von einem RDS-Festsender
allerdings nicht ausreichend stark sind, stimmt
dieses Gerät auf einen anderen Sender ab (auf
der möglicherweise derselbe Sender
ausgestrahlt wird)—(ON).
TA VOLUME
Sie können die Lautstärke für den TAStandbyempfang voreinstellen. Wenn der
Empfang einer Verkehrsdurchsage einsetzt,
wird die Lautstärke auf den voreingestellten
TA-Lautstärkepegel umgeschaltet.
PTY STANDBY CODE
Wählen Sie den PTY-Code für PTYStandbyempfang (siehe Seite 22).
• Verfügbare PTY-Codes finden Sie auf Seite
22.
Zum Deaktivieren des PTYStandbyempfangs, halten Sie TP/PTY am
Gerät gedrückt.
24
CLOCK ADJUST
Werkseitig („ON“ ist gewählt) ist die in dieses
Gerät integrierte Uhr so eingestellt, dass sie
automatisch anhand der CT-Daten (Clock
Time) des RDS-Signals angepasst wird.
DVD-/VCD-Bedienung
Dual-Modusanzeige (Siehe Seite 38)
SOURCE-Sensorfläche (Siehe Seiten 14 und 38)
PBC-Anzeige (für VCD; siehe Seite 30)
Nr. des aktuellen Titels (bei VCD)
Nr. des aktuellen Stücks/Kapitels (bei DVD)
Abspielzeit (Siehe Seite 35)
Audiosignalformat
Wiedergabemodus (Siehe Seite 35)
Klang-Modus (Siehe Seite 44)
Surround-/DSP-Modus (Siehe Seite 41)
DEUTSCH
Anzeige der
Eingangssignalkanäle
einige Sekunden
nach der
Erfassung.
(Siehe Seite 82).
DVD
Während der
Wiedergabe
Vor der
1
*
Wiedergabe
*1Nur während der
Wiedergabe verfügbar.
*2Nicht bei der Wiedergabe
verfügbar, wenn PBC
aktiviert ist.
*3Nicht bei der Wiedergabe
verfügbar, wenn PBC
aktiviert ist, aber bei
anderen Modi als
Wiedergabe verfügbar.
1
*
Zurück zum Anfang
Anzeige des
Wiedergabebilds im
Bildanzeigefenster.
Wiedergabetasten
(Siehe Seite 27)
2
*
Siehe Seite 14.
Siehe Seite 14.
Siehe Seite 15.
Siehe Seite 44.
Siehe Seiten 48 –
57.
3
*
VCD
25
CD-/MP3-Bedienung
DEUTSCH
CD/CD Text
Dual-Modusanzeige (Siehe Seite 38)
SOURCE-Sensorfläche (Siehe Seiten
14 und 38)
Nr. des aktuellen Titels (bei CD)
Nr. des aktuellen Ordners/Titels (bei MP3)
Abspielzeit (Siehe Seite 35)
Audiosignalformat (nur bei DTS CD)
Wiedergabemodus (Siehe Seite 35)
Klang-Modus (Siehe Seite 44)
Surround-/DSP-Modus (Siehe Seite 41)
Bereich für Disktext/
ID3-Taginformationen
Nur bei MP3 (Siehe
Seite 27)
Wiedergabetasten
(Siehe Seite 27)
MP3
26
*
Nur bei CD: Siehe
Seite 58.
Siehe Seite 14.
Siehe Seite 14.
Siehe Seite 15.
Siehe Seite 44.
Siehe Seiten 48 –
57.
Zurück zum Anfang
* Nur während der Wiedergabe verfügbar.
Grundlegende Disk-Bedienung
Vor Ausführen von Bedienvorgängen ist
unbedingt Folgendes zu beachten...
• Bei DVD-Wiedergabe ist die EinstellmenüEinstellung zu ändern (siehe Seite 48).
• Erscheint „
Disk nicht für den gewünschten
Bedienvorgang ausgelegt.
– In manchen Fällen wird zwar „
angezeigt, aber der Bedienvorgang ist
dennoch nicht möglich.
1
Legen Sie eine Disk ein
Das Gerät wird eingeschaltet, dann die Disk
eingezogen und automatisch die Wiedergabe
gestartet.
• Der Monitor fährt nicht aus seinem Fach
aus, wenn „AUTO ÖFFN./SCHLIESS.“
auf „AUS“ gestellt ist (siehe Seite 51).
Wenn der Monitor nicht ausfährt...
“ auf dem Monitor, so ist die
“ nicht
3
Lösen Sie die verschiedenen
Disk-Bedienfunktionen aus
: Wählt den Ordner (nur bei
MP3).
: Stoppt (siehe „Stoppen der
Wiedergabe“ auf Seite 82).
• VCD/CD/MP3-Wiedergabe
wird endlos fortgesetzt, bis Sie
sie stoppen.
: Startet die Wiedergabe.
: Unterbricht die Wiedergabe
(Wiedergabepause). Zur
Fortsetzung der Wiedergabe
drücken Sie 3.
: Springt zurück zum Anfang des
aktuellen Kapitels/Titels bzw.
bei entsprechend häufigem
Drücken zu den vorhergehenden
Kapiteln/Titeln.
: Springt bei entsprechend
häufigem Drücken zu den
nachfolgenden Kapiteln/Titeln.
So stoppen Sie die Wiedergabe und
werfen die Disk aus:
DEUTSCH
• Es dauert mehrere Sekunden, bis das Gerät
den Disktyp erkennt.
• Bei Erscheinen eines Diskmenüs siehe
Seite 30.
2
Stellen Sie die Lautstärke ein
Hier erscheint der Lautstärkepegel.
Disks mit folgenden Mängeln dürfen
nicht verwendet werden:
Verzogene
Disks
Aufkleber
Disk
Aufkleberrest
Aufklebetikett
27
Die folgenden Kennzeichnungen in dieser
Anleitung beziehen sich auf die abspielbaren Disks.
DVD
CD
DEUTSCH
VCD
mit/ohne PBC
MP3
VCD mit
PBC
Alle Disks
abspielbar
Zum schnellen Vor- oder Rücklaufen
durch die Kapitel oder Titel drücken
Sie ¡ oder 1an der Fernbedienung
während der Diskwiedergabe.
Bei jedem Drücken der Taste wechselt die
Suchlaufgeschwindigkeit wie folgt:
x2 \ x5 \ x10 \ x20 \ x60*
Zur Fortsetzung der Wiedergabe mit
normaler Geschwindigkeit, drücken Sie 3.
28
Auf dem Schirm eingeblendete
Hinweissymbole
Während der Wiedergabe erscheinen ggf. die
folgenden Hinweissymbole kurze Zeit auf
dem Monitor.
• Die folgenden Hinweissymbole
erscheinen, wenn „FÜHRUNG“ auf
„EIN“ gestellt ist (siehe Seite 53).
: Erscheint am Beginn einer Szene
mit Untertiteln in mehreren
Sprachen (nur bei DVD).
: Erscheint am Beginn einer Szene
mit Tonsynchronisation in
mehreren Sprachen (nur bei
DVD).
: Erscheint am Beginn einer Szene
mit Ansichten aus mehreren
Blickwinkeln (nur bei DVD).
: Erscheint beim Drücken von 3.
: Erscheint beim Drücken von 8.
: Erscheint beim Starten des
Vorwärtssuchlaufs (die
Suchlaufgeschwindigkeit
erscheint ebenfalls).
: Erscheint beim Starten des
Rückwärtssuchlaufs (die
Suchlaufgeschwindigkeit
erscheint ebenfalls).
: Erscheint beim Starten der
Zeitlupenwiedergabe in
Vorwärtsrichtung. (Die
Zeitlupengeschwindigkeit
erscheint ebenfalls).
:
Erscheint beim Starten der
Zeitlupenwiedergabe in
Rückwärtsrichtung (Die
Zeitlupengeschwindigkeit erscheint
ebenfalls) (nur bei DVD).
Wird ¢ oder 4 während der
Diskwiedergabe gedrückt gehalten, so steigert
sich die Geschwindigkeit: x2 \ x10.
• Bei Loslassen der Taste wird wieder auf
Wiedergabe mit Normalgeschwindigkeit
zurückgeschaltet.
Zur Standbildwiedergabe
Drücken Sie 8. Daraufhin erscheint
ein Standbild.
Einzelbild-Wiedergabe—Sie können bei der
Standbildwiedergabe nacheinander die
einzelnen Bilder aufrufen, indem Sie 8
entsprechend oft drücken.
Zur Fortsetzung der normalen Wiedergabe,
drücken Sie 3.
Zeitlupen-Wiedergabe—Sie können das
Standbild in Zeitlupe vor- oder zurücklaufen*
lassen, indem Sie ¡ oder 1 an derFernbedienung drücken.
Bei jedem Drücken der Taste wechselt die
Suchlaufgeschwindigkeit wie folgt:
1/32 \ 1/16 \ 1/8 \ 1/4 \ 1/2
Zur Fortsetzung der Wiedergabe mit
normaler Geschwindigkeit, drücken Sie 3.
Wenn Sie ¢ oder 4 im Pausebetrieb
gedrückt halten, schaltet die
Zeitlupengeschwindigkeit um: 1/32 \ 1/8.
• Bei Loslassen der Taste wird wieder auf
Wiedergabe mit Normalgeschwindigkeit
zurückgeschaltet.
* Nur bei DVD.
○○○○○○○○○
FOLDERTRACK
dann
Umschalten des
○○○○○○○○○
Bildseitenverhältnisses
Das Bildseitenverhältnis der Wiedergabebilder
lässt sich wechseln.
• Diese Funktion ist nur über die Tasten am
Gerät oder an der Fernbedienung aufrufbar.
• Das Seitenverhältnis kann nicht geändert
werden, während der GUI-Betriebsmodus
aktiviert ist.
An der
Am Gerät
Fernbedienung
ASPECT
• Bei der Wiedergabe
von 16:9Videobildern:
FULL
• Bei der Wiedergabe
von 4:3Videobildern:
FULL
○○○○○○○○○
Auswurfsperre
Sie können für die eingelegte Disk eine
Auswurfsperre aktivieren.
Bei Wiedergabe aller Quellen...
HoldHold
(zur gleichen Zeit)
Die Meldung „NO EJT“ blinkt auf Display des
Hauptgeräts, und die Disk kann nicht
ausgeworfen werden.
Um die Sperre aufzuheben, drücken Sie
erneut dieselben Tasten.
Die Meldung „EJT OK“ erscheint.
○○○○○○○○○
Wahl von MP3-Ordnern
Sie können MP3-Ordner auch mit den Tasten
am Gerät und an der Fernbedienung wählen.
An der Fernbedienung
DEUTSCH
NORMAL
WIDE
ZOOM
CINEMA
• Wenn Sie das Seitenverhältnis ändern, erscheint
entweder „RECEIVER“ oder „HALTERUNG“
(siehe Seite 38) mit dem gewählten
Seitenverhältnis. Zeigt an, wo der Monitor jetzt
geladen ist. Seitenverhältnis kann nicht separat für
„RECEIVER“ oder „HALTERUNG“ eingestellt
werden.
NORMAL
WIDE
ZOOM
CINEMA
OK
dann
Am Gerät
Während „FOLDER“ im Display des
Hauptgeräts angezeigt wird:
OK
29
○○○○○○○○○
Bedienung über das Disk-Menü
Die menügesteuerte Wiedergabe ist möglich
beim Abspielen von DVDs mit Menüsteuerung
oder VCDs mit PBC-Funktion (PlayBack
Control).
Während der Wiedergabe
DEUTSCH
einer DVD:
DVD-Disks verfügen gewöhnlich über eigene
Menüs oder Titellisten. Eine Titelliste (TOP
MENU) enthält gewöhnlich die Titel der
aufgezeichneten Filme und Musikstücke.
Ein Menü (MENU) dagegen enthält
gewöhnlich verschiedene Informationen über
die Disk und die Wiedergabeauswahl.
1
2
Bei Nutzung der Fernbedienung
1 Drücken Sie TOPMENU oder MENU.
2 Drücken Sie die Cursor-Pfeiltaste (OK) nach
oben/nach unten/links/rechts (5/∞/2/3)
zur Wahl einer Option.
3 Drücken Sie OK zur Bestätigung.
Während der Wiedergabe einer VCD:
Die PBC-Funktion ermöglicht Ihnen den
Zugriff auf die VCD über Menü.
Beim Starten der Wiedergabe erscheint
automatisch ein Menü auf dem Monitor.
• Ein Menü besteht u. U. aus einer Liste von
Optionen, unterteilten Schirmanzeigen oder
bestimmten Bewegtbildern.
• Wenn ein VCD mit PBC erkannt wird,
erscheint die PBC-Anzeige im Monitor.
•
Bei Anzeige von „3“ oder „SELECT“ auf
dem Monitor drücken Sie 3 (oder OK an der
Fernbedienung, wenn Drücken von 3 nicht
zum Ziel führt), um die Wiedergabe zu starten.
1
2
30
Erscheint das Diskmenü
automatisch, so drücken Sie hier.
Wählen Sie eine Option und bestätigen
3
Sie sie dann.
Rückkehr zur Anzeige in Schritt 2 oben.
Löschen des Bedienschirmbilds.
Bestätigen
Zurückschalten zur vorhergehenden Seite des
Diskmenüs.
Wählen
Zurückschalten
zum Diskmenü.
3
Geben Sie eine Nummer ein und
bestätigen Sie dann die Eingabe.
Löschen des Bedienschirmbilds.
Bewegen der eingeblendeten
Position nach links.
Rückkehr zur Anzeige in Schritt 2 oben.
Zurückschalten zur vorhergehenden Seite
des PBC-Menüs.
• Zur Eingabe von Nummer 5 drücken Sie 5.
• Zur Eingabe von Nummer 10 drücken Sie
10.
• Zur Eingabe von Nummer 20 drücken Sie
+10, und dann 10.
Bei Nutzung der Zifferntasten an der
ZOOM
DUAL
Fernbedienung
• Zur Eingabe von Nummer 5 drücken Sie 5.
• Zur Eingabe von Nummer 10 drücken Sie 10.
• Zur Eingabe von Nummer 23 drücken Sie
+10, +10 und dann 3.
So beenden Sie die PBC-Wiedergabe
Sie können den menügesteuerten Betrieb (PBCFunktion) mit der Fernbedienung deaktivieren.
1 Drücken Sie 7 zum Stoppen der
Wiedergabe.
2
Wählen Sie einen Titel mit den Zifferntasten.
Daraufhin startet die Wiedergabe ohne PBC
ab dem gewählten Titel.
• Sie können auch das Titelsuche-Symbol
(siehe Seite 36) und Zeitsuche-Symbol
(siehe Seite 37) im Sensorschirm
verwenden, um die Wiedergabe ohne PBC
zu starten.
Zur Fortsetzung der PBC-Funktion drücken
Sie TOPMENU oder MENU an der
Fernbedienung.
• Sie können auch das PBC-Symbol am
Sensorschirm verwenden.
○○○○○○○○○
Zoom-Funktion
Sie können einen bestimmten Teil des Bildes
heranzoomen.
• Diese Funktion lässt sich nur über die
Fernbedienung aufrufen.
1
\ x2 \ x4 \ x8 \ x1 \ x2 \ x4 \
x8 \ • • • •
ZOOM x4
2
Verschieben Sie den herangezoomten
Bildteil auf dem Monitor.
ZOOM x4
DEUTSCH
dann
○○○○○○○○○
Erneutes Abspielen vorheriger
○○○○○○○○○
Szenen
Sie können einen etwa 10 Sekunden langen Teil
der vorherigen Szene bei der DVD-Wiedergabe
abspielen—Sofort-Replay-Funktion.
OK
Zum Ausschalten der Zoom-Funktion,
drücken Sie OK oder drücken ZOOM so oft,
bis „ZOOM x1“ erscheint.
31
○○○○○○○○○
Wählen von Untertiteln
Beim Abspielen eines Kapitels mit Untertiteln
in verschiedenen Sprachen lässt sich die
Sprache wählen, in der die Untertitel auf dem
Monitor angezeigt werden sollen.
• Sie können die Untertitelsprache auch über
DEUTSCH
das SETUP-Menü wählen (siehe Seite 49).
1
Wählen Sie die gewünschte
2
Untertitelsprache.
○○○○○○○○○
Wählen der Audiosprachen
○○○○○○○○○
Bei DVD: Bei Abspielen eines Kapitels mit
Soundtrack-Titeln in mehreren Sprachen
können Sie die gewünschte Wiedergabesprache
wählen.
• Sie können die Audio-Sprache auch über das
SETUP-Menü wählen (siehe Seite 49).
Bei VCD: Beim Abspielen eines Titels können
Sie den gewünschten Audiowiedergabekanal
wählen. Dies ist bei Wiedergabe einer KaraokeVCD praktisch.
1
Wählen Sie die gewünschte
2
Audiosprache.
Bei DVD-Wiedergabe:
32
Beispiel:
1/3 ENGLISH
3/3 SPANISH
2/3 FRENCH
Beispiel:
1/3 ENGLISH
3/3 SPANISH
2/3 FRENCH
Bei VCD-Wiedergabe:
○○○○○○○○○
Wählen einer von mehreren
○○○○○○○○○
Ansichten einer Szene
Bei der Wiedergabe von Disks mit mehreren
Ansichten können Sie dieselbe Szene aus
unterschiedlichen Winkeln betrachten.
So suchen Sie in der Ordnerliste nach
einem Ordner
• Die Funktion ist nur bei MP3-Disks
verfügbar.
1
DEUTSCH
2
Wählen Sie den gewünschten Ordner.
3
Aktueller Titelname oder ID3-Tag
Zur nächsten/
vorhergehenden
Seite der Liste
1
2
Wählen Sie den gewünschten Titel.
3
Aktueller Ordnername oder ID3-Tag (für MP3)
Diskname (für CD) oder CD Text
Zur nächsten/
vorhergehenden
Seite der Liste
Beispiel: Bei MP3-Wiedergabe
34
○○○○○○○○○
Anzeigen der Disk-
○○○○○○○○○
Textinformationen
Wenn Auto Scroll oder Scroll gewählt ist,
können Sie den Text anzeigen und auf dem
Monitor darin weiterblättern, wenn er lang ist
und nicht auf einmal gezeigt werden kann.
1
2
○○○○○○○○○
Auswählen von Wiedergabemodi
Sie können stets nur einen der folgenden
Wiedergabemodi wählen—
Wiederholungswiedergabe, Zufallswiedergabe
und Anspielen.
• Bei VCD: Wenn PBC nicht aktiviert ist.
Wiederholungswiedergabe
Wiederholtes Abspielen ist möglich.
• Die Wiederholungswiedergabe lässt sich
ausschließlich für DVD deaktivieren.
1
DEUTSCH
(Bei CD)
Scroll
• Scroll:Der Text im Informationsbereich
• Auto Scroll: Der Text im
• Off:Der Informationsbereich wird
○○○○○○○○○
Anzeigen der Zeitinformationen
läuft einmal durch.
Informationsbereich läuft alle
5 Sekunden durch.
ausgeblendet (keine Anzeige
von Textinformationen).
(Bei MP3)
Auto Scroll
Off
○○○○○○○○○
1
2
• TIME: Bisherige Abspielzeit des aktuellen
• REM:Restliche Abspielzeit des aktuellen
• TOTAL:
• T.REM: Restliche Abspielzeit des Stücks
Kapitels/Titels
Kapitels/Titels
Gesamtabspielzeit des Stücks (bei DVD)
Gesamtabspielzeit (bei anderen Disks)
(bei DVD)
Restliche Abspielzeit (bei anderen
Disks)
TIME
REM
TOTALT.REM
2
Bei DVD-Wiedergabe:
REPEAT PLAY CHAPTERREPEAT PLAY TITLE
REPEAT PLAY OFF
Bei VCD/CD-Wiedergabe:
REPEAT PLAY TRACKREPEAT PLAY OFF
Bei MP3-Wiedergabe:
REPEAT PLAY TRACKREPEAT PLAY FOLDER
REPEAT PLAY OFF
REPEAT PLAY
• CHAPTER:Wiederholt das aktuelle Kapitel.
• TITLE:Wiederholt das aktuelle Stück.
• TRACK:Wiederholt den aktuellen Titel.
• FOLDER: Wiederholt den aktuellen Ordner.
• OFF:Bei DVD: Beendet die
Wiederholungswiedergabe.
Bei VCD/CD/MP3:
Wiederholt die Disk.
35
Zufallswiedergabe
Sie können Titel in zufälliger Reihenfolge
abspielen.
1
2
Bei VCD/CD-Wiedergabe:
INTRO SCAN TRACKINTRO SCAN OFF
2
DEUTSCH
Bei VCD/CD-Wiedergabe:
RANDOM PLAY DISCRANDOM PLAY OFF
Bei MP3-Wiedergabe:
RANDOM PLAY FOLDERRANDOM PLAY DISC
RANDOM PLAY OFF
RANDOM PLAY
• DISC:Spielt in zufälliger Reihenfolge
alle Titel auf der Disk.
• FOLDER: Spielt zunächst in zufälliger
Reihenfolge alle Titel des
aktuellen Ordners und dann die
des nächsten Ordners usw.
• OFF:Beendet die Zufallswiedergabe.
Anspielen
Sie können nacheinander die ersten 15
Sekunden jedes Titels abspielen.
1
Bei MP3-Wiedergabe:
INTRO SCAN TRACKINTRO SCAN FOLDER
INTRO SCAN OFF
INTRO SCAN
• TRACK:Spielt den Anfang aller Titel.
• FOLDER: Spielt den ersten Titel in jedem
Ordner.
• OFF:Beendet die Anspielfunktion.
○○○○○○○○○
Suchen nach Szenen oder
○○○○○○○○○
Musikstücken
Mithilfe verschiedener Suchfunktionen können
Sie bevorzugte Szenen oder Musikstücke
lokalisieren.
Suche nach Stück/Kapitel/Ordner/Titel
• Bei DVD: Stücksuche vor der Wiedergabe
und Kapitelsuche nach der
Wiedergabe.
• Bei VCD: Im Stoppbetrieb wenn PBC
verwendet wird.
1
36
2
(Bei DVD)
(Bei VCD/CD)(Bei MP3)
3
Geben Sie eine Nummer ein und
bestätigen Sie dann die Eingabe.
Beispiel: DVD-Wiedergabe:
3
Geben Sie eine Nummer ein und
bestätigen Sie dann die Eingabe.
Beispiel: DVD-Wiedergabe:
DEUTSCH
Löschen der Eingabe.
Bei Nutzung der Zifferntasten an der
Fernbedienung
• Zur Eingabe von Nummer 5 drücken Sie 5.
• Zur Eingabe von Nummer 10 drücken Sie 10.
• Zur Eingabe von Nummer 23 drücken Sie
+10, +10 und dann 3.
Sie können den Ordner nicht mit der
Fernbedienung wählen.
Zeitbezogene Suche
Die Wiedergabe lässt sich ab einer bestimmten
Stelle starten durch Angabe der bisherigen
Abspielzeit des aktuellen Stücks (bei DVD) und
der Disk (bei VCD/CD).
• Bei DVD: Während Wiedergabe oder
Wiedergabepause.
(Bei manchen DVDs: jederzeit)
• Bei VCD: Während nicht Wiedergabe mit
aktiviertem PBC läuft.
Bestätigen
1
Löschen der Eingabe.
Beispiel: CD-Wiedergabe:
Beispiele (bei DVD)
Zur Wiedergabe ab 2 (Stunden):34 (Minuten):
00 (Sekunden)
Drücken Sie die Zifferntasten 2, 3, 4 und dann
ENTER.
TIME2 : 34 :
Zur Wiedergabe ab 58 (Stunden):
00 (Sekunden)
Drücken Sie die Zifferntasten 0, 5, 8 und dann
ENTER.
TIME0 : 58 :
Beispiel (bei VCD/CD)
Zur Wiedergabe ab 23 (Stunden):
40 (Sekunden)
Drücken Sie die Zifferntasten 2, 3, 4 und dann
ENTER.
00
00
Bestätigen
TIME23 : 4
• Sie brauchen die schließenden Nullen nicht
2
durch Drücken von „0“ einzugeben.
0
37
Dual-Modus-Betrieb
Sie haben die Möglichkeit zur Wiedergabe
zweier verschiedener Signalquellen als
Hauptquelle (MAIN) und Nebenquelle (SUB).
Die Hauptquelle lässt sich über die
Lautsprecher wiedergeben, die Nebenquelle
dagegen über den in die Halterung
eingesetzten bzw. einen an die AV OUTPUT-
DEUTSCH
Buchsen angeschlossenen Monitor.
• Wie der Anschluss des Monitors in der
Halterungen bzw. eines optionalen
Monitors erfolgt, erfahren Sie in der
Einbau/Anschlußanleitung (separate
Druckschrift).
○○○○○○○○
Auswählen der Quellen
Zur Aktivierung des Dual-Modus und
Auswählen der Nebenquelle
1
2
So bringen Sie den Haupt-/
Nebenquellen-Bedienschirm auf den
Monitor
1
2
So rufen Sie den HauptquelleBedienschirm auf (DUAL–MAIN)
So rufen Sie den NebenquelleBedienschirm auf (DUAL–SUB)
38
3
Wählen Sie die gewünschte
Nebenquelle (SUB).
• Die aktuellen Quellen für MAIN und
SUB werden hervorgehoben.
Die Dual-Modusanzeige (DUAL–MAIN
oder DUAL–SUB) erscheint.
Beispiel: Bei Anzeige des Nebenquelle-
Zum Deaktivieren des Dual-Modus,
drücken Sie
Bei jedem Drücken der Taste (Sensorfläche)
wird die Dual-Modus-Funktion ein- und
ausgeschaltet.
• Wenn Dual-Modus ausgeschaltet ist,
erscheint das Hauptquelle-Schirmbild.
Bedienschirms (DUAL–SUB).
.
○○○○○○○○○
Einstellen der AV-
○○○○○○○○○
Ausgangslautstärke
Wählen Sie einen passenden Lautstärkepegel
für die Komponente, die mit den AV OUTPUTBuchsen an der verstauten Einheit verbunden
ist.
• Diese Funktionen haben keinen Einfluss auf
die Dual-Modus-Einstellung.
1
Bei Nutzung der Fernbedienung:
• Bei Dual-Modus-Betrieb...
– Bei der Ansteuerung des Monitors an
den AV OUTPUT-Buchsen richten Sie
die Fernbedienung auf den
Fernbedienungssensor am Gerät.
– Bei Ansteuerung des Monitors in der
Halterung richten Sie die Fernbedienung
auf den Fernbedienungssensor an der
Halterung.
So aktivieren Sie den Dual-Modus
DEUTSCH
2
1
*
2
*
3
4
Stellen Sie die AV-Ausgangslautstärke ein.
1
*
Erscheint bei manchen Quellen nicht.
2
*
Erscheint schattiert, wenn nicht verfügbar.
An der Fernbedienung
MAIN SUB
Während Dual-Modus verwendet wird...
• Die Wiedergabequelle wechselt nicht auf
„DISC“, obwohl Sie eine Disk einsetzen.
Daraufhin blinkt die Meldung „DUAL“ im
das Display am Gerät.
• Sie können nur den Lautstärkepegel für
die Nebenquelle einstellen (die anderen
Klangeinstellungen können nicht für die
Nebenquelle verwendet werden).
dann
AVOUT VOL
Hold
ZOOM
DUAL
1
*
Bei jedem Gedrückthalten der Taste wird der
Dual-Modus ein- und ausgeschaltet.
• Wird der Dual-Modus aktiviert, so
erscheint der Quelle-Wahlschirm auf dem
Monitor (siehe Seite 38).
So schalten Sie auf die Nebenquelle um
1
MAIN SUB
2 Drücken Sie die Quelle-Tasten und
dann die Quelle-Bedientasten.
So schalten Sie auf die Hauptquelle um
1
MAIN SUB
2 Drücken Sie die Quelle-Tasten und
dann die Quelle-Bedientasten.
39
Surround-Modus-Betrieb
1
2
2
DEUTSCH
Aktivieren und wählen Sie den Surround- oder DSP-Modus.
3
4
Nehmen Sie ggf. nach Wunsch Einstellungen vor.
• Ist weder der Surround- oder der DSP-Modus aktiviert, so sind keine Einstellungen
1
*
möglich.
*
1
*
2
*
1
*
Erscheint bei manchen Quellen nicht.
2
*
Erscheint schattiert, wenn nicht verfügbar.
Siehe Seite 46.
Siehe Seite 46.
Siehe Seite 39.
Siehe Seite 44.
40
Bei aktiviertem Surround-Modus:Bei aktiviertem DSP-Modus:
○○○○○○○○○
Beschreibung des Surround-/DSP-
○○○○○○○○○
Modus
Surround-Modi
Dolby Digital
Dolby Digital ist ein von Dolby Laboratories
entwickeltes digitales
Signalkompressionsverfahren und ermöglicht
Multikanalcodierung und -decodierung (Kanal
1 bis zu 5,1).
Dolby Digital 5.1 CH
Beim Codierungsverfahren Dolby Digital 5.1
CH erfolgt Aufzeichnung und digitale
Kompression der Signale auf dem linken und
rechten vorderen Kanal, dem Mittelkanal, dem
linken und rechten Surround-Kanal und dem
LFE-Kanal (insgesamt 6 Kanäle, wobei der
LFE-Kanal jedoch als 0,1-Kanal gezählt wird.
Daher nennt man ihn 5,1-Kanal).
Dolby Digital ermöglicht Stereo-Surroundklang
und stellt die Eckfrequenz der Surround-Höhen
auf 20 kHz ein, gegenüber 7 kHz bei Dolby Pro
Logic. Dadurch sind die Klangdynamik und das
Gefühl das „Dabeiseins“ erheblich intensiver
als bei Dolby Pro Logic.
DTS
DTS ist ein weiteres, von Digital Theater
Systems, Inc. entwickeltes, digitales
Signalkompressionsverfahren, das ebenfalls
Multikanalcodierung und -decodierung
ermöglicht (Kanal 1 bis zu 6,1).
DTS Digital Surround
DTS Digital Surround ist ein weiteres diskretes
5,1-Kanal-Digitalaudioformat für CD-, LDund DVD-Inhalte.
Im Vergleich zu Dolby Digital hat das DTS
Digital Surround-Format eine niedrigere
Audiokompressionsrate, sodass der Klang mit
zusätzlicher Breite und Tiefe reproduziert
werden kann. Aus diesem Grund zeichnet sich
DTS Digital Surround durch einen natürlich
wirkenden, gediegenen und klaren Klang aus.
Dolby Pro Logic II
Ein Multikanal-Wiedergabeformat zur
Umsetzung der Signalwiedergabe von 2 auf 5
Kanäle (plus Subwoofer). Das
Umsetzungsverfahren auf Matrixbasis bei
Dolby Pro Logic II legt der Eckfrequenz der
Surround-Höhen keine Beschränkungen auf
und ermöglicht Stereo-Surroundklang.
• Das Gerät bietet zwei Dolby Pro Logic II-
Modi—Pro Logic II „MOVIE“ und Pro
Logic II „MUSIC“.
MOVIE: Eignet sich für die Wiedergabe von
Dolby Surround-codiertem Material.
MUSIC: Eignet sich für die Wiedergabe
beliebigen 2-Kanal-Stereomaterials.
Es kommt kein Ton vom Subwoofer (obwohl
der Subwoofer aktiviert ist) bei aktiviertem
Dolby Pro Logic II. (Dies hängt von Ihrer
Lautsprechereinstellung ab—siehe Seite
56).
DSP-Modus (Digital Signal Processor)—
Erzeugen eines Klangfelds
Ein Klangerlebnis wie etwa in Konzertsälen
oder Musikklubs beruht auf direkten und
indirekten Klangelementen—unverzögerten
Reflexionen und solchen, die vom Bereich
hinter der Hörposition kommen. Direktklang
erreicht den Hörer unmittelbar ohne jede
Reflexion. Indirektklang dagegen erfährt
Verzögerungen aufgrund der Abstände zu
Decke und Wänden. Diese direkt und indirekt
einwirkenden Klangelemente machen die
eigentlichen akustischen Surroundeffekte aus.
DSP-Modi können diese wichtigen Elemente
simulieren und Ihnen das Gefühl vermitteln,
tatsächlich „Dabeiseins“ dabei zu sein.
DEUTSCH
41
○○○○○○○○○
Ein- und Ausschalten des
○○○○○○○○○
Surround-/DSP-Modus
Der Surround- oder DSP-Modus ist bei der
Wiedergabe beliebiger Quellen nutzbar.
Beim Abspielen einer mehrkanalig codierten
Disk können Sie den DSP-Modus nicht auf den
Wiedergabeklang anwenden.
• Ist „AUTO-SURROUND“ auf „EIN“
(werkseitige Anfangseinstellungen)
DEUTSCH
eingestellt, wird automatisch ohne
Einstellschritte ein passender SurroundModus gewählt (siehe Seite 55).
• Zum Erhalten des bestmöglichen
Surroundklangs stellen Sie Sitzposition und
Lautsprechergröße richtig ein (siehe Seiten
55 und 56). Wenn nur die hinteren
Lautsprecher aktiviert sind (auf „GROSS“
oder „KLEIN“ gestellt) ist der Surround-/
DSP-Modus deaktiviert (auf „DEFEAT“
gestellt) und kann nicht geändert werden.
1
3
• Bei der Wiedergabe einer mehrkanalig
codierten Disk:
Surround On (DSP Off)DEFEAT (Surround Off)
• Bei der Wiedergabe einer 2-kanaligen
(Stereo-) Disk:
Surround On (DSP Off)DSP On (Surround Off)
DEFEAT
(Surround/DSP Off)
• Surround On (DSP Off)
Beim Abspielen einer Multikanal-Disk
mit Dolby Digital-Codierung wird
automatisch „Dolby Digital“ gewählt.
Beim Abspielen einer Multikanal-Disk
mit DTS-Codierung wird automatisch
„DTS“ gewählt.
Beim Abspielen andersartiger Disks wird
automatisch „Dolby Pro Logic II“
gewählt.
• Sie haben die Wahl zwischen „Dolby
Pro Logic II Movie“ und „Dolby Pro
Logic II Music“.
42
• DSP On (Surround Off)
Beispiel: Bei DVD-Wiedergabe
2
Der aktuell gewählte DSP-Modus ist
aktiviert.
• DEFEAT (Surround/DSP Off)
Sowohl der Surround- als auch der DSPModus werden deaktiviert.
• Sie können nicht zum nächsten Schritt
gehen.
4
Stellen Sie den gewählten Surroundoder DSP-Modus ein.
Bei aktiviertem Surround-Modus:
Bei aktiviertem DSP-Modus:
: Wird automatisch bei Erfassung eines
Multikanal-DTS-Signals gewählt (bei
DVD- oder DTS CD-Wiedergabe). Keine
weitere Einstellung möglich.
: Wird automatisch bei Erfassung eines
Multikanal-Dolby Digital-Signals
gewählt (bei DVD-Wiedergabe). Keine
weitere Einstellung möglich.
: Wählen Sie entweder
„MOVIE“ oder „MUSIC“.
Bei Wahl von „MUSIC“ lassen sich die
folgenden Parameter einstellen.
•
einen „Rundum“-Klangeffekt mit einem
Klangbild der Seitenwände. Dieser ist bei
„OFF“ deaktiviert.
•
Klangbild des Mittelkanals so ein, dass es
nur über den Mittellautsprecher oder nur
über den linken/rechten Frontlautsprecher
als „Phantom-Bild“ bzw. unterschiedliche
Kombinationen dieser Lautsprecher
vermittelt wird. Je höher die Nummer,
desto stärker der „Phantomeffekt“.
(Normalstufe „4“). Dieser ist bei „OFF“
deaktiviert.
: „ON“ bewirkt zusätzlich
: Stellen Sie das
Beispiel: Bei Wahl von „HALL“.
1 Wählen Sie einen DSP-Modus.
HALL:Reproduziert das
Raumgefühl einer großen
kastenförmigen Halle, die
vor Allem für die
Aufführung klassischer
Musik bestimmt ist.
LIVE:Reproduziert das
Raumgefühl eines LiveMusikklubs mit niedriger
Decke.
CLUB:Reproduziert das
Raumgefühl eines Klubs für
rockige Tanzmusik.
DOME:Reproduziert das
Raumgefühl eines Stadions
mit hoher Decke.
THEATER: Reproduziert das
Raumgefühl eines
Kinosaals.
2 Stellen Sie die gewünschte Effektstufe
ein (von 1 bis 5).
Je höher die Stufe, desto stärker der
Effekt.
DEUTSCH
43
Nutzung der Klangmodi (iEQ)
Die folgenden Vorgänge sind nur für die Hauptquelle möglich, wenn Dual-Modus verwendet
wird.
1
DEUTSCH
2
3
Wählen Sie einen der vorgegebenen Klangmodi (iEQ) (und nehmen Sie dann
4
entsprechende Einstellungen vor, wenn Sie einen eigenen Klangmodus kreieren
möchten).
Wählen der
Klangmodi.
2
*
1
*
Erscheint bei manchen Quellen nicht.
2
*
Erscheint schattiert, wenn nicht
1
*
Aufruf der anderen
Klangmodi-Gruppe.
1
*
verfügbar.
Siehe Seite 40.
Siehe Seite 40.
Siehe Seite 46.
Siehe Seite 46.
Siehe Seite 39.
Einstellen der
Pegel der einzelnen
Frequenzbereiche.
Abspeichern der eigenen
Einstellungen (über die
nachstehende Schirmanzeige).
44
Wählen der Speichernummer.
○○○○○○○○○
Wählen der vorgegebenen
○○○○○○○○○
Klangmodi
Sie können eine Klangmodus wählen, der dem
Musikgenre entspricht.
Verfügbare Klangmodi:
• HARD ROCK / R&B / POP / JAZZ /
DANCE / COUNTRY / REGGAE /
CLASSIC
• USER1 / USER2 / USER3
• FLAT (zum Deaktivieren des Klangmodus)
1
2
○○○○○○○○○
Speichern Ihrer eigenen Klangmodi
Sie können die Klangmodi nach Wunsch
einstellen und die Änderungen dann
abspeichern.
1
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 in der
linken Spalte, um einen einzustellenden
Klangmodus auszuwählen.
2
Nehmen Sie die gewünschten
Einstellungen vor.
DEUTSCH
3
Wählen Sie einen der vorgegebenen
4
Klangmodi (iEQ) aus.
Aufruf der anderen Klangmodi-Gruppe
(Siehe unten).
3
Nach Abschluss der Einstellungen...
4
Wählen Sie den Anwender-Klangmodus
(USER 1, USER 2 oder USER 3), unter
dem Sie die Einstellungen speichern
möchten.
Einzelheiten zu den Voreinstellungen für die
einzelnen Klangmodi finden Sie auf Seite 88.
45
Weitere Klangeinstellungen
Fader/Balance-Einstellungen sind nur für die Hauptquelle möglich, wenn Dual-Modus
verwendet wird.
1
DEUTSCH
2
3
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
4
Einstellen des
Eingangspegels
Diese Einstellung ist bei allen Quellen
ausgenommen UKW erforderlich.
Nach erfolgter Einstellung wird der
Lautstärkepegel beim Wechsel der
Signalquelle automatisch um den
eingestellten Wert angehoben oder
abgesenkt.
Passen Sie den Eingangspegel an den
UKW-Klangpegel an.
2
*
1
*
Erscheint bei manchen Quellen nicht.
2
*
Erscheint schattiert, wenn nicht
1
*
1
*
verfügbar.
Siehe Seite 40.
Siehe Seite 40.
Siehe Seite 39.
Siehe Seite 44.
46
Einstellung von Fader
und Balance
Stellen Sie den Fader ein—die
Lautsprecherausgangs-Balance zwischen
vorderen und hinteren Lautsprechern.
Stellen Sie die Balance ein—die
Lautsprecherausgangsbalance zwischen
linkem und rechtem Lautsprecher.
Monitor-Einstellungen
Keine Anzeige des Wiedergabebilds der Quelle, sie können nur die Helligkeit einstellen.
1
Rufen Sie die Schirmanzeige
BILDSCH. STEUERG. auf.
Hold
Am GerätAn der
2
Wählen Sie den einzustellenden
Parameter.
1
*
3
Stellen Sie den Parameter ein.
Hold
ASPECT
Fernbedienung
Einstellbare Parameter
: Zeigt die aktuelle Umgebungslichtstärke
an. Während diese Stärke sich ändert, stellt
der Monitor stellt die Helligkeit
entsprechend der aktuellen Lichtstärke ein.
: Die Helligkeit getrennt für Tageszeit (
und Nachtzeit ()—(HELL/DUNKEL)
einstellen.
• Der Monitor speichert den Unterschied
zwischen Umgebungslichtstärke und
eingestelltem Pegel und stellt die
Helligkeit automatisch entsprechend dem
gespeicherten Pegelunterschied ein.
DEUTSCH
)
: Stellen Sie den Kontrast ein (AB/AUF).
: Einstellung des Tönungs, falls die
Hautfarbe unnatürlich erscheint (ROT/
GRÜN).
Beispiel: Einstellung der „HELLIGKEIT“.
*1Wenn Sie den Monitor einstellen, erscheint
entweder „RECEIVER“ oder „HALTERUNG“
(siehe Seite 38). Zeigt an, wo der Monitor jetzt
geladen ist. Sie können Ihre Einstellung nicht
getrennt für „RECEIVER“ oder
„HALTERUNG“ speichern.
HINWEIS: Die Bildschirmsprachen von Seite 47 bis Seite 57 können mit der Einstellung
„BUILDSCHIRMMENÜ SPRACHE“ (auf Seite 53) geändert werden.
Bei Versand ab Werk ist „ENGLISCH“ gewählt.
: Einstellung der Bildfarbe—dünner
(DÜNN) oder dicker (DICK).
47
Anfangseinstellung—DVD-MENÜ
Sie können die Anfangsbedingungen für die Disk-Wiedergabe voreinstellen.
• Während der Wiedergabe sind keine Änderungen im DVD-Menü möglich.
1
DEUTSCH
2
1
*
2
*
*
3
Wählen Sie den gewünschten Parameter.
4
5
Ändern Sie die Einstellung.
• Näheres hierzu finden Sie auf den folgenden Seiten.
1
*
Erscheint bei manchen Quellen nicht.
2
*
Erscheint schattiert, wenn nicht
1
verfügbar.
Siehe Seite 13.
48
Beispiel: Einstellen des „MONITOR-TYP“.
MENÜ SPRACHE
Wählen Sie die Menüsprache aus.
AUDIO-SPRACHE
Wählen Sie die Audiosprache aus.
UNTERTITEL
Wählen Sie die Untertitelsprache aus.
Zum Löschen des Untertitels wählen Sie
„AUS“.
Ist die gewünschte Sprache nicht im
Sprachmenü aufgelistet
Auf Seite 89 finden Sie die Sprachcodes.
Verschieben des Cursors.
MONITOR-TYP
Wählen Sie den Monitortyp für Ihr
Fernsehgerät (verbunden mit den AV OUTPUTBuchsen) zur Wiedergabe von DVD Video mit
einem Bildseitenverhältnis von 16:9.
• Für den abnehmbaren Monitor dieses Geräts
wählen Sie „16:9 AUTO“.
• 16:9 NORMAL:
Wählen Sie diesen Wert, wenn das
Bildseitenverhältnis Ihres Fernsehgeräts fest
auf 16:9 (Breitbild) eingestellt ist.
• 16:9 AUTO:
Wählen Sie diesen Wert, wenn Ihr
Fernsehgerät ein Bildseitenverhältnis von
16:9 (Breitbild) hat und über eine
Seitenverhältnis-Einstellfunktion verfügt.
• 4:3 LETTERBOX:
Wählen Sie diesen Wert, wenn Ihr
Fernsehgerät ein Bildseitenverhältnis von 4:3
(Normalbild) hat. Bei Breitbildanzeige
erscheint am oberen und unteren
Bildschirmrand ein schwarzer Streifen.
• 4:3 PAN & SCAN:
Wählen Sie diesen Wert, wenn Ihr
Fernsehgerät ein Bildseitenverhältnis von 4:3
hat. Bei Breitbildanzeige bleibt der
Bildschirm zwar frei von schwarzen Streifen,
aber der linke und rechte Bildrand ist nicht
auf dem Schirm zu sehen.
16:94:3
LETTERBOX
4:3
PAN & SCAN
DEUTSCH
Bestätigen
Rückwärts
(Löschen)
Wenn die gewählte Sprache nicht auf der Disk
aufgezeichnet ist, wird automatisch die
Originalsprache als Anfangssprache verwendet.
49
Anfangseinstellung—MONITOR
Sie können die Anfangsbedingungen für den Monitor voreinstellen.
1
DEUTSCH
2
1
*
2
*
3
Wählen Sie den gewünschten Parameter.
4
1
*
1
*
Erscheint bei manchen Quellen nicht.
2
*
Erscheint schattiert, wenn nicht
verfügbar.
Siehe Seite 13.
50
5
Ändern Sie die Einstellung.
• Näheres hierzu finden Sie auf den folgenden Seiten.
Beispiel: Einstellen von „PIEPTON“ auf „AUS“.
AUTO ÖFFN./SCHLIESS.
PIEPTON
• AUTO: Beim Ein- oder Ausschalten der
Stromversorgung wird der Monitor*
automatisch ausgefahren oder
eingezogen.
• AUS: Deaktiviert diese Funktion.
* Wenn Sie den Monitor vor dem Ausschalten
schließen, fährt der Monitor beim nächsten
Einschalten aus.
BLINDSTEUERUNG
• EIN:Bei der Bildwiedergabe arbeitet der
Monitor als Sensorschirm.
1
2
– Die Grenzen der Sensorflächen
lassen sich nicht auf dem
Monitorschirm anzeigen. Dieses
Beispiel soll Ihnen verdeutlichen,
wo der Sensorschirm zum Auslösen
der Bedienfunktionen zu berühren
ist.
1 Oberer/unterer Bereich:
Einstellung der Lautstärke.
2 Linker/rechter Bereich:
• Überspringen der Kapitel/Titel
bei DVD/VCD.
• Sucht die Kapitel/Titel bei DVD/
VCD.
• Suchlauf bei TV-Kanälen (siehe
Seite 68).
3 Mittlerer Bereich:
Ein- und Ausschalten der
Piktogramme/
Schaltflächensymbole auf dem
Bildschirm. (Arbeitet auch denn,
wenn „BLINDSTEUERUNG“ auf
„AUS“ gesetzt ist).
• AUS: Deaktiviert diese Funktion.
3
1
2
• EIN:Ein Signalton ertönt beim Bedienen
des Geräts.
• AUS: Deaktiviert diese Funktion.
VERDRAHTUNGSPRÜFUNG
Sie können überprüfen, ob die
Kabelverbindungen für bestimmte Funktionen
einwandfrei erfolgt sind.
Anzeigen
• Sind die aufgeführten Kabel angeschlossen
und wird die Übertragung elektrischer
Signale über die Kabel festgestellt, so
leuchten die zugehörigen Anzeigen auf.
Abblendfunktion
Zur Verwendung der Abblendfunktion
müssen Sie den Draht ILLUMINATION
anschließen an...
• Für automatische Abblendfunktion: An
den Autoscheinwerferschalter anschließen.
Wenn Sie die Scheinwerfer des Fahrzeugs
einschalten, wird die Abblendfunktion
automatisch aktiviert—automatische
Abblendfunktion.
• Für konstante Abblendfunktion: An die
Autobatterie (konstant 12 V) anschließen.
Die Abblendfunktion arbeitet bei jedem
Einschalten.
• Für ausgeschaltete automatischeAbblendfunktion: Nirgends anschließen.
• Siehe hierzu auch die Einbau/
Anschlußanleitung (separate
Druckschrift).
DEUTSCH
51
Anfangseinstellung—BUILDSCHIRMMENÜ
Sie können die Anfangsbedingungen für die Bildschirmanzeigen voreinstellen.
1
DEUTSCH
2
1
*
2
*
3
Wählen Sie den gewünschten Parameter.
4
1
*
1
*
Erscheint bei manchen Quellen nicht.
2
*
Erscheint schattiert, wenn nicht
verfügbar.
Siehe Seite 13.
Der Wählschirm für
Schirmanzeigesprache
erscheint.
52
5
Ändern Sie die Einstellung.
• Näheres hierzu finden Sie auf den folgenden Seiten.
Beispiel: Einstellen von „UHR“ auf „AUS“.
BUILDSCHIRMMENÜ SPRACHE
Sie können die Sprache für dieses Einstellmenü
und einige der auf dem Monitorschirm
angezeigten Meldungen wählen.
FÜHRUNG
MELDUNG
• EIN:Lautsprecher/Signal-Anzeigen (siehe
Seite 82) und Meldungen werden
angezeigt.
Anzeige von Meldungen im
Bildanzeigefenster des
Monitorschirms...
– Bei Wahl Wiederholungsmodus,
Zufallsmodus, Anspielen usw.
– Beim Starten von Zeitsuche,
Bezeichnungssuche, Kapitelsuche
und Titelsuche.
DEUTSCH
• EIN:Während der Bedienung des
eingebauten Diskspielers werden auf
dem Schirm Hinweissymbole
eingeblendet (siehe Seite 28).
– Wenn die TV-Tunereinheit
(KV-C1001) angeschlossen ist,
wird das OSD gezeigt.
• AUS: Deaktiviert diese Funktion.
Beispiel: Eine der Meldungen erscheint
bei Wahl der
Wiedergabewiederholung.
• AUS: Deaktiviert diese Funktion.
UHR
• EIN:Anzeige der Uhrzeit auf dem
Monitor.
• AUS: Deaktiviert diese Funktion.
ANIMATIONSEFFEKT
• EIN:Das Quellenwahlschirmbild erscheint
und verschwindet, als ob Sie den
Vorhang öffnen oder schließen.
• AUS: Deaktiviert diese Funktion.
53
Anfangseinstellung—AUDIO-MENÜ/PSM
Die Anfangsbedingungen für Audiowiedergabe und PSM-Modi (Preferred Setting Modes)
lassen sich voreinstellen.
• Sie können nicht „AUDIO-MENÜ“ wählen, wenn der Nebenquellen-Bedienschirm im
Monitor erscheint (bei aktiviertem Dual-Modus; siehe Seite 38).
1
DEUTSCH
2
1
*
2
*
1
*
1
*
Erscheint bei manchen Quellen nicht.
2
*
Erscheint schattiert, wenn nicht
verfügbar.
3
Wählen Sie den gewünschten Parameter.
4
Erscheint wenn der TV-Tuner
KV-C1001 angeschlossen ist.
5
Ändern Sie die Einstellung oder rufen Sie den Einstellschirm auf.
• Näheres hierzu finden Sie auf den folgenden Seiten.
Siehe Seite 13.
54
Beispiel: Aufrufen des „BLATTPOSITION“.
AUTO-SURROUND
Mithilfe dieser Funktion wird nach dem
Einlegen einer Disk automatisch ein passender
Surround-Modus aktiviert.
• EIN:Ein passender Surround-/DSP-Modus
wird automatisch gewählt.
Bei Erfassung von Dolby DigitalMultikanalsignalen, wird automatisch
„Dolby Digital“ gewählt.
Bei Erfassung von DTSMultikanalsignalen, wird automatisch
„DTS“ gewählt.
Während Dolby Surround (PL II)
Signale erkannt werden, wird „Dolby
Pro Logic II Movie“ automatisch
gewählt.
Wenn lineare PCM-Signale erkannt
werden (bei DVD/CD), wird
automatisch „Dolby Pro Logic II
Music“ gewählt.
Bei Erfassung anderer Signale,
Surround-Modus ist deaktiviert.
• AUS: Deaktiviert diese Funktion.
Auto-Surround arbeitet nicht bei anderen Quellen
als „DISC“. Wenn eine andere Quelle gewählt ist,
wird der momentan gewählte Surround- oder
DSP-Modus wieder hergestellt (siehe Seite 42).
• VORNE LINKS:Für den vorderen linken
Sitz.
• VORNE RECHTS:Für den vorderen rechten
Sitz.
• ALLE CENTER:Für alle vorderen und
hinteren Sitzplätze.
HINTEN CENTER
•
: Für die hinteren
Sitzplätze.
•: Anzeige des
Anzeigeschirms
LSP. ABSTAND.
Sie können den Abstand zwischen
Lautsprecher und Hörposition in Meter oder
Fuß einstellen.
•: Anzeige des
Anzeigeschirms
LSP. PEGEL.
Sie können die Lautstärke bei der
Testtonwiedergabe über Lautsprecher
einstellen.
DEUTSCH
BLATTPOSITION
Wahl der blattposition, wo sich das Klangfeld
konzentrieren soll.
• Lautsprecherabstand und Lautsprecherpegel
können für jede Position gespeichert werden.
Aufrufen der weiteren
Einstellschirme.
Wiedergabe des Testtons nacheinander
über die einzelnen Lautsprecher.
Zum Stoppen drücken Sie erneut.
55
DYNAMIK-KOMPRIMIERUNG
Sie können einen kraftvollen Sound auch bei
niedriger Lautstärke genießen, indem Sie den
Dynamikumfang (Unterschied zwischen
niedrigsten und höchsten Tonfrequenzen)
komprimieren.
• Dies ist für alle Wiedergabequellen wirksam.
• SUBWOOFER:
Wahl von „JA“ (angeschlossen) oder
„NEIN“ (nicht angeschlossen).
• SUBWOOFER-PHASE:
Wahl von „NORMAL“ oder
„REVER. (umgekehrt)“, um einen
besseren Subwooferklang zu
erreichen.
DEUTSCH
• AUS :Wenn die Wiedergabe mit
uneingeschränktem Dynamikbereich
(kein Effekt) gewünscht wird.
• MITTE: Wenn eine leichte Verringerung des
Dynamikbereichs gewünscht wird.
• MAX:Wenn der volle
Komprimierungseffekt gewünscht
wird (nützlich bei niedriger
Lautstärke).
LAUTSPR.-GRÖSSE
Zum richtigen Einstellen der
Lautsprecherinformationen.
• VORNE/CENTER/HINTEN:
Richtiges Einstellen der
Lautsprechergröße.
– GROSS: Wenn die
Konuslautsprechergröße mehr als
13 cm beträgt.
– KLEIN: Wenn die
Konuslautsprechergröße weniger
als 13 cm beträgt.
– NICHT: Wenn nicht verwendet.
• Diese Einstellungen sind sehr stark aufeinander
bezogen, sodass die Änderung einer Einstellung
automatisch eine entsprechende Änderung
anderer nach sich zieht (siehe Seite 87).
• Ton kommt nur vom Subwoofer für Dolby Pro
Logic II, wenn entweder die vorderen oder der
mittlere Lautsprecher auf „KLEIN“ gestellt sind.
CROSSOVER
Sie können für die eingesetzten kleinen
Lautsprecher eine Grenzfrequenz festlegen.
Signale mit einer Frequenz unter dieser
voreingestellten Schwelle werden dem
Subwoofer zugeführt (oder den großen
Lautsprechern („GROSS“), wenn
„SUBWOOFER“ auf „NEIN“ gesetzt ist).
VERST. GAIN
Der maximale Lautstärkepegel dieses Gerät ist
einstellbar. Beträgt die maximale
Leistungsaufnahme der Lautsprecher weniger
als 50 W, so wählen Sie „NIEDRIGE“, um sie
vor Beschädigung zu schützen.
• HOHE:Mögliche Einstellung des
Lautstärkepegels zwischen „0“
und „50“.
• NIEDRIGE: Mögliche Einstellung des
Lautstärkepegels zwischen „0“
und „30“.
56
AV2-EINGABEWAHL
Sie können die Belegung der Buchsen AV
INPUT 2 an der versteckten Einheit festlegen—
durch Wahl von „VIDEO“ oder „KAMERA“.
• Ist die Wiedergabequelle „AV2“, so lässt sich
diese Einstellung nicht ändern.
• VIDEO:
Über Quelle „AV2“ erfolgt die
Wiedergabe des Videobildes der
Komponente, die mit den Buchsen
AV INPUT 2 verbunden ist.
• KAMERA: Wählen Sie diesen Parameter bei
Anschluss einer Kamera zur
Überwachung des rückwärtigen
Verkehrs.
– Die Einstellung der beiden
übrigen Parameter
(RÜCKWÄRTSGANG/
KAMERASICHT) ist
ebenfalls möglich.
FM ZF FILTER
In manchen Empfangsbereichen können sich
benachbarte Sender gegenseitig stören. In
solchen Fällen drohen u. U. Rauschstörungen.
• AUTO: Bei Auftreten derartiger Störungen
erhöht das Gerät automatisch die
Trennschärfe des Tuners, sodass das
Rauschen reduziert wird. (Allerdings
geht dabei auch der Stereoeffekt
verloren).
• WEIT: Kein Schutz gegen Störungen durch
benachbarte Sender, aber auch keine
Beeinträchtigung der Klangqualität
und Beibehaltung des Stereoeffekts.
TELEFON-STUMMSCHALTUNG
Dieser Modus funktioniert, wenn ein
Mobiltelefonsystem angeschlossen ist. Wählen
Sie entweder „STUMMSCHALTUNG 1“ oder
„STUMMSCHALTUNG 2“, je nachdem,
welche Option die Stummschaltung auslöst.
DEUTSCH
RÜCKWÄRTSGANG
• AUTO: Beim Einlegen des Rückwärtsgangs
wird automatisch die Kamera zur
Überwachung des rückwärtigen
Verkehrs aktiviert und ihr Bild auf
dem Monitor angezeigt.
• AUS: Deaktiviert diese Funktion. Zur
Überwachung des rückwärtigen
Verkehrs wählen Sie „AV2“ als Quelle.
KAMERASICHT
• NORMAL: Sie können das Bild der
Rückfahrkamera wie von der
Kamera aufgenommen sehen.
• SPIEGEL: Sie können das Bild der
Rückfahrkamera wie im Spiegel
reflektiert sehen.
Während Sie die Kameraansicht betrachten, können
Sie auf Quellen-Wiedergabeschirm umschalten,
indem Sie die Mitte des Monitorbildschirms
berühren. (In diesem Fall können Sie nicht das
Seitenverhältnis ändern und Monitoreinstellungen
vornehmen—siehe Seiten 29 und 47).
TV-KANALBEREICH
• Diese Einstellung erscheint bei Anschluss des
TV-Tuners KV-C1001.
Bei Einsatz der optionalen TV-Tunereinheit in
Italien oder Indonesien wählen Sie das Land.
• Die Normaleinstellung ist „C.C.I.R“.
57
Weitere Hauptfunktionen
○○○○○○○○○○○○○○○○○○
Zuweisung von Namen zu den Quellen
Alphanumerische Zeichen
Umschaltung zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.
DEUTSCH
GroßbuchstabenKleinbuchstaben
Löschen aller eingegebenen Zeichen.
Sonderzeichen: Großschreibung
Aufruf der anderen Seite der Zeichenliste desselben Typs.
Anzeigefeld für eingegebenen Namen.
Verschieben des Cursors.
Backspace
(Löschen der letzten Eingabe)
Bestätigung des eingegebenen Namens.
58
Umschaltung zwischen alphanumerischen Zeichen und Sonderzeichen.
Sonderzeichen: Kleinschreibung
Sie können 30 TV-Sendern und 40 CDs Namen
zuweisen (in diesem Gerät und im CDWechsler).
QuelleMaximale Zeichenzahl
TV-Sender:10
CDs:32
• CD Text- und MP3-Disks lassen sich nicht
durch Namen kennzeichnen.
• Wenn Sie die Einstellung von „TVKANALBEREICH“ ändern (siehe Seite 57),
werden alle zugewiesenen TV-Sendernamen
gelöscht.
1
Bereiten Sie die Quelle vor.
• Bei einer CD in diesem Gerät: Legen
Sie eine CD ein.
• Bei CDs im CD-Wechsler: Wählen Sie
zunächst „CD-CH“ und dann eine
Disknummer.
• Bei TV-Sendern: Schalten Sie auf „TV“
um wählen Sie dann einen TV-Sender.
2
Bei Erscheinen des Anz eigesc hirms
„DISC-NAMEN LÖSCHEN“ oder
„SENDERNAMEN LÖSCHEN“
Der interne Speicher ist voll. Löschen Sie daher
vor der Zuweisung nicht mehr benötigte
Namen.
Beispiel: Zuweisung eines Namens zu einer
1
registrierten Disk.
Wählen Sie einen entbehrlichen Namen.
DEUTSCH
3
4
Geben Sie einen Namen ein.
5
Bestätigen Sie die Eingabe.
Beispiel: Bei Wahl des
2
3
4
ersten registrierten
Namens.
Löschen Sie den Namen.
Wiederholen Sie die obigen Schritte,
wenn weitere Namen gelöscht werden
sollen.
Schließen Sie die Eingabe ab.
Zur nächsten/
vorhergehenden
Seite der Liste
59
Hold
○○○○○○○○○
Verstellen von Monitorposition/-
○○○○○○○○○
anstellwinkel
Sie können die Position und den Anstellwinkel
des Monitors ändern.
• Wenn Sie sie wechseln, werden sie
gespeichert. Der Monitor klappt beim
nächsten Ausfahren bis zur gespeicherten
Position und dem gespeicherten Winkel auf.
DEUTSCH
So ändern Sie die Monitorposition
Am Gerät
So ändern Sie den Monitoranstellwinkel
MAIN SUB
dann
AVOUT VOL
Zum Bedienen der Fahrzeugschalter hinter
dem Monitor, drücken Sie OPEN einmal.
Der Anstellwinkel des Monitors wird für etwa
30 Sekunden zur dargestellten Position
verstellt.
Zum Zurückstellen
auf den vorherigen
Winkel innerhalb
von 30 Sekunden
drücken Sie OPEN
erneut.
○○○○○○○○○
Abnehmen des Monitors
Beachten Sie beim Abnehmen und Anbringen
des Monitors stets Folgendes:
• Lassen Sie den Monitor keinesfalls zu Boden
fallen.
• Schützen Sie die Steckverbinder unbedingt
vor Beschädigung.
Abnehmen des Monitors
1
Wird der Monitor nicht
mehr gebraucht, so wird er
zunächst in das Fach
eingezogen und dann wieder
zur Hälfte ausgefahren.
2
Am Gerät
Bei jedem Drücken der Taste wird der
Anstellwinkel des Monitors schrittweise
verstellt.
• Indem Sie die Taste (+/–) gedrückt halten,
können Sie leicht den Winkel bis zur
Extremstellung (+/–) ändern.
An der Fernbedienung
60
Setzen Sie die Verblendung auf um den
3
inneren Mechanismus gegen Staub zu
schützen.
Anbringen des Monitors
Schieben Sie den Monitor mit dem Bildschirm
nach unten in das Fach hinein.
Betriebs des CD-Wechslers
Dual-Modusanzeige (Siehe Seite 38)
SOURCE-Sensorfläche (Siehe Seiten 14 und 38)
Aktuelle Disk-/Ordner-/Titel-Nr.
Bisherige Abspielzeit
Wiedergabemodus
Klang-Modus (Siehe Seite 44)
Surround-/DSP-Modus (Siehe Seite 41)
Läutstärkepegel
erscheint bei
Einstellung.
DEUTSCH
Bereich für Disktext/
ID3-Taginformationen
Nur bei MP3
MP3CD/CD Text
Zurück zum Anfang
Nur bei CD: Siehe
Seite 58.
Siehe Seite 14.
Siehe Seite 14.
Siehe Seite 15.
Siehe Seite 44.
Siehe Seiten 48 –
57.
61
Grundlegende CD-Wechsler-Funktionen
2
1
Wählen Sie „CD-CH“
Lösen Sie die verschiedenen
Disk-Bedienfunktionen aus
dann
DEUTSCH
Beispiel: Bei CD-/CD Text-Wiedergabe*
Beispiel: Bei MP3-Wiedergabe
: Wählt die Disk.
: Wählt den Ordner (nur bei
MP3).
: Springt zurück zum Anfang des
aktuellen Titels und dann bei
entsprechend häufigem Drücken
zu den vorhergehenden Titeln.
: Springt bei entsprechend
häufigem Drücken zu den
nachfolgenden Titeln.
* In der CD-Text aufgezeichnete
Textinformation kann angezeigt werden,
wenn ein mit CD-Text kompatibler CDWechsler von JVC angeschlossen ist.
62
Es wird empfohlen, einen MP3-kompatiblen CD-Wechsler von JVC mit diesem Gerät
zu verwenden.
• Sie können auch die CD-Wechsler der CH-X-Serie anschließen (außer CH-X99 und
CH-X100). Allerdings sind diese nicht kompatibel mit MP3-Disks, sodass dann die
Wiedergabe solcher Disks nicht möglich ist.
• Die CD-Wechsler der KD-MK-Serie sind nicht zusammen mit diesem Gerät verwendbar.
Vor dem Betrieb Ihres CD-Wechslers:
• Siehe auch die Bedienungsanleitung des CD-Wechslers.
• Enthält das Magazin des CD-Wechslers keine Disks oder sind die Disks verkehrt herum
eingelegt, so erscheint „NO DISC“ auf dem Monitor. In diesem Fall nehmen Sie das
Magazin heraus und legen die Disks richtig ein.
• Ist kein Magazin in den CD-Wechsler eingesetzt, so erscheint „NO MAGAZINE“ auf dem
Monitor. In diesem Fall setzen Sie das Magazin in den CD-Wechsler ein.
Erweiterte CD-Wechsler-Funktionen
○○○○○○○○○
Wählen von Disk/Ordnern/Titeln
Sie können die Disk (Ordner: nur bei MP3) und
Titel über die Tasten am Gerät wählen.
3
Wählen Sie die gewünschte Disk.
1
DISC
FOLDER
TRACK
2
Bei Nutzung der Fernbedienung
Sie können die Disknummer direkt über die
entsprechenden Zifferntasten (1 bis 12)
eingeben.
○○○○○○○○○
Suchen nach Disk/Ordner/Titel
○○○○○○○○○
anhand der Liste
So suchen Sie in der Diskliste nach
einer Disk
Beispiel: Bei MP3-Wiedergabe.
1
DEUTSCH
Zur nächsten/
vorhergehenden
Seite der Liste
Zugeordnete Disknamen werden
nach ihrer Erkennung angezeigt.
So suchen Sie in der Ordnerliste nach
einem Ordner
• Die Funktion ist nur bei MP3-Disks
verfügbar.
• Obwohl Sie die gleiche Disk auf dem
CD-Wechsler abspielen können, kann ihre
Ordnerliste anders aussehen als die bei
Wiedergabe auf dem Hauptgerät gezeigte.
Das liegt daran, dass der CD-Wechsler auch
den Ordner aufistet, in dem keine MP3-Titel
aufgezeichnet sind.
1
2
2
63
Off
Auto Scroll
Scroll
3
Wählen Sie den gewünschten Ordner.
Aktueller Titelname oder ID3-Tag
DEUTSCH
Zur nächsten/
vorhergehenden
Seite der Liste
Schraffiert, wenn keine MP3-Dateien
mitgeliefert sind.
Sie können diesen Ordner nicht wählen.
So suchen Sie in der Titelliste nach
einem Titel
Beispiel: Bei MP3-Wiedergabe.
1
2
Wählen Sie den gewünschten Titel.
3
○○○○○○○○○
Anzeigen der Disk-
○○○○○○○○○
Textinformationen
Wenn Auto Scroll oder Scroll gewählt ist,
können Sie den Text anzeigen und auf dem
Monitor darin weiterblättern, wenn er lang ist
und nicht auf einmal gezeigt werden kann.
1
2
(Bei CD)
• Scroll:Der Text im
Informationsbereich läuft
einmal durch.
• Auto Scroll: Der Text im
Informationsbereich läuft alle
5 Sekunden durch.
• Off:Der Informationsbereich wird
ausgeblendet (keine Anzeige
von Textinformationen).
(Bei MP3)
64
Aktueller Ordnername oder ID3-Tag (für MP3)
Diskname (für CD) oder CD Text
Zur nächsten/
vorhergehenden
Seite der Liste
○○○○○○○○○
Auswählen von Wiedergabemodi
Sie können stets nur einen der folgenden
Wiedergabemodi wählen—
Wiederholungswiedergabe, Zufallswiedergabe
und Anspielen.
Wiederholungswiedergabe
Wiederholtes Abspielen ist möglich.
• Wiederholungswiedergabe lässt sich nicht
deaktivieren.
1
Zufallswiedergabe
Sie können Titel in zufälliger Reihenfolge
abspielen.
1
2
Nur bei MP3
DEUTSCH
2
Nur bei MP3
Bei CD-Wiedergabe:
REPEAT PLAY TRACKREPEAT PLAY DISC
REPEAT PLAY OFF
Bei MP3-Wiedergabe:
REPEAT PLAY TRACKREPEAT PLAY FOLDER
REPEAT PLAY DISCREPEAT PLAY OFF
REPEAT PLAY
• TRACK:Wiederholt den aktuellen Titel.
• FOLDER:Wiederholt den aktuellen
Ordner.
• DISC:Wiederholt die aktuelle Disk.
• OFF:Wiederholt alle Disks im
Magazin.
Bei CD-Wiedergabe:
RANDOM PLAY DISCRANDOM PLAY ALL
RANDOM PLAY OFF
Bei MP3-Wiedergabe:
RANDOM PLAY FOLDERRANDOM PLAY DISC
RANDOM PLAY ALLRANDOM PLAY OFF
RANDOM PLAY
• FOLDER: Spielt zunächst in zufälliger
Reihenfolge alle Titel des
aktuellen Ordners und dann die
des nächsten Ordners usw.
• DISC:Spielt in zufälliger Reihenfolge
alle Titel auf der aktuellen Disk.
• ALL:Spielt alle Titel aller Disks im
Magazin in zufälliger
Reihenfolge ab.
• OFF:Beendet die Zufallswiedergabe.
65
Anspielen
Sie können nacheinander die ersten 15
Sekunden jedes Titels abspielen.
1
DEUTSCH
2
Bei CD-Wiedergabe:
INTRO SCAN TRACKINTRO SCAN DISC
Bei MP3-Wiedergabe:
INTRO SCAN TRACKINTRO SCAN FOLDER
INTRO SCAN
• TRACK:Spielt den Anfang von allen
• FOLDER: Spielt jeweils den ersten Titel von
• DISC:Spielt jeweils den ersten Titel
• OFF:Beendet die Anspielfunktion.
Nur bei MP3
INTRO SCAN OFF
INTRO SCAN DISCINTRO SCAN OFF
Titeln auf der aktuellen Disk.
allen Ordnern auf der aktuellen
Disk (nur bei MP3).
aller Disks im Magazin.
○○○○○○○○○
Suchen nach Musikstücken
○○○○○○○○○
Mithilfe der Suchfunktionen lassen sich
bevorzugte Titel (bei CD/MP3) und Ordner (bei
MP3) lokalisieren.
Ordner-/Titelsuche
Sie können einen bestimmten Titel (bei
CD/MP3) oder Ordner (bei MP3) auswählen.
1
2
(Bei CD/MP3)
3
Geben Sie eine Nummer ein und
bestätigen Sie dann die Eingabe.
Beispiel: Bei MP3-Wiedergabe:
(Bei MP3)
66
Löschen der Eingabe.
Bestätigen
Betrieb von externen Komponenten
Sie können zwei Videokomponenten als
Wiedergabeeinheiten und einen optionalen
TV-Tuner (KV-C1001) anschließen.
• Beim Anschluss einer Videokamera an die
Buchsen AV INPUT 2 zur Überwachung
des rückwärtigen Verkehrs und als Hilfe
bei Rückwärtsfahrt ist auf korrekte
Belegungszuweisung der Buchsen AV
INPUT 2 zu achten (siehe Seite 57).
• Zu den Anschlüssen siehe auch die Einbau/
Anschlußanleitung (separate Druckschrift).
1
Wählen Sie die externe Quelle
TUNERDISCAV1
CD-CH
• AV 1 :Zur Anzeige der
Wiedergabebilder der
Komponente an den Buchsen
AV INPUT 1.
• AV 2 :Zur Anzeige der
Wiedergabebilder der
Komponente an den Buchsen
AV INPUT 2.
Das Wiedergabebild wird
im Bildanzeigefenster
angezeigt.
AV2TVDAB
• TV:Anzeige von TV-Programmen
über den TV-Tuner (KV-C1001).
Das Wiedergabebild wird
im Bildanzeigefenster
angezeigt.
Der Gebrauch des TV-Tuners (KV-C1001)
ist auf den folgenden Seiten beschrieben.
2
Stellen Sie die Lautstärke ein
Zum Ändern des Bildseitenverhältnisses...
An der
Fernbedienung
ASPECT
Am Gerät
DEUTSCH
Nicht verfügbar bei Anzeige des
Wiedergabebilds.
Beispiel: Bei Wahl von „AV1“.
• Einzelheiten siehe Seite 29.
Wenn Sie „KAMERA“ für „AV2EINGABEWAHL“ gewählt haben (siehe
Seite 57), können Sie nicht das
Bildseitenverhältnis von AV2 ändern.
67
TV-Tuner-Funktionen
DEUTSCH
Lautstärkepegel
erscheint bei
Einstellung.
Dual-Modusanzeige (Siehe Seite 38)
SOURCE-Sensorfläche (Siehe Seiten 14 und
38)
Aktuelle Festsender-Nr.
Kanal-Nr.
Suchlauf-Modus
Klang-Modus (Siehe Seite 44)
Surround-/DSP-Modus (Siehe Seite 41)
Das Wiedergabebild
wird im
Bildanzeigefenster
angezeigt.
68
Nur verfügbar nach Drücken von „M“
(neben dieser Sensorfläche).
Siehe Seite 58.
Siehe Seite 14.
Siehe Seite 14.
Siehe Seite 15.
(Nicht verfügbar bei Anzeige des
Wiedergabebilds).
Siehe Seite 44.
Siehe Seiten 48 –
57.
Zurück zum Anfang
○○○○○○○○○
Empfang von TV-Programmen
Vor dem Fernsehempfang ist der optionale TVTuner (KV-C1001) auf den Empfangsbereich
vor Ort einzustellen—siehe Seite 57.
• Zum Einstellen von Sendern mithilfe von
Festsender-Suchlauf speichern Sie zunächst
die von Ihnen bevorzugten Fernsehsender im
Gerät ab (12 Sender).
1
Wählen Sie TV
dann
3
Stellen Sie einen TV-Sender ein
• Für automatischen Suchlauf, drücken Sie
eine der beiden Sensorflächen einmal.
Daraufhin setzt der automatische
Sendersuchlauf („Auto Search“) ein.
Wenn ein Sender empfangen wird, stoppt der
Suchlauf.
• Für manuellen Suchlauf, drücken Sie eine
Sensorfläche so oft (bzw. halten Sie sie
gedrückt), bis der gewünschte Sender gewählt
ist.
• Für Festsender-Suchlauf, drücken Sie eine
Sensorfläche so oft, bis die gewünschte
Festsender-Nr. gewählt ist.
○○○○○○○○○
Speichern von Sendern
Es lassen sich 12 TV-Stationen als Festsender
einstellen.
• Zur Festsendereinstellung siehe „Empfang
von TV-Programmen“.
DEUTSCH
2
Wählen Sie den SuchlaufModus
AUTO:Zum Starten das automatischen
Suchlaufs.
MANUAL: Zum Starten das manuellen
Suchlaufs.
PRESET:Zur Wahl von Festsender-
Nummern (nur möglich nach dem
Abspeichern von Festsendern).
Automatische Speicherung von TVStationen als Festsender—
Automatische Speicherung
1
Starten Sie die automatische Speicherung.
2
dann
Das Gerät sucht nach den TV-Ortssendern
mit den stärksten Einfallssignalen und
speichert sie automatisch als Festsender ab.
69
Manuelle Festsendereinstellung
1
Stellen Sie einen TV-Sender ein.
dann
Wählen Sie „MANUAL“
(oder „AUTO“).
DEUTSCH
2
Speichern Sie den Sender unter einer
Festsendernummer ab.
dann
Zum Wählen der
übrigen Festsender
Empfang von Festsendern
• Siehe auch „Empfang von TV-Programmen“
auf Seite 69.
1
Wählen Sie eine Festsendernummer.
2
Zum Wählen der
übrigen Festsender
Die Festsenderinformationen werden angezeigt.
70
○○○○○○○○○
Aufrufen der Festsenderliste
Sie können einen Festsender einfach mithilfe
der Festsenderliste auf dem Monitorschirm
speichern und auswählen.
So speichern Sie einen Festsender mit
der Festsenderliste
1
Stellen Sie einen TV-Sender ein.
So wählen Sie einen Festsender aus der
Festsenderliste aus
1
2
Zur nächsten/
vorhergehenden
Seite der Liste
• In der Liste werden die Festsender- und
Kanal-Nummern sowie die zugeordneten
Namen (siehe Seite 58) der TVFestsender angezeigt.
Wählen Sie „MANUAL“
(oder „AUTO“).
dann
2
Speichern Sie den Sender unter einer
3
Festsendernummer ab.
dann
DEUTSCH
Zur nächsten/
vorhergehenden
Seite der Liste
71
DAB-Tuner-Funktionen
DEUTSCH
Lautstärkepegel
erscheint bei
Einstellung.
Dual-Modusanzeige (Siehe Seite 38)
SOURCE-Sensorfläche (Siehe Seiten 14 und 38)
Diensttyp (primär oder sekundär)/Dienst-Bezeichnung
aktuelles Frequenzband/Festsender-Nr.
Kanal-Nr.
Ensemble-Frequenz
TEXT-Anzeige (DLS—DAB-Radiotext)
Suchlauf-Modus
Klang-Modus (Siehe Seite 44)
Surround-/DSP-Modus (Siehe Seite 41)
ANN-Anzeige (Verkehrsdurchsagen)
EnsembleBezeichnung/PTYCode/DienstBezeichnung
Arbeitet nur beim
Empfang eines
Ensembles.
72
1
*
Zurück zum Anfang
*1Nur verfügbar, wenn DLS angezeigt ist.
Siehe Seite 14.
Siehe Seite 14.
Siehe Seite 15.
Siehe Seite 44.
Siehe Seiten 48 –
57.
DAB-Tuner-Empfang
Es wird empfohlen, den DAB (Digital Audio
Broadcasting) Tuner KT-DB1000 mit diesem
Gerät zu verwenden. Wenn Sie einen anderen
DAB-Tuner haben, lassen Sie sich von Ihrem
Fachhändler für JVC Autoradiohändler
beraten.
• Siehe auch die Bedienungsanleitung des
DAB-Tuner.
• Zum Einstellen von Diensten mithilfe des
Festsender-Suchlaufs speichern Sie
zunächst Ihre Lieblingsdienste im Gerät ab
(6 Sender pro Frequenzband: siehe Seite
74).
1
Wählen Sie den DAB-Tuner
dann
2
Wählen Sie das Frequenzband
Der Receiver hat 3 DAB-Frequenzbänder
(DAB1, DAB2, DAB3). Sie können eines davon
zum Hören eines DAB-Dienstes nutzen.
3
Wählen Sie den Suchlauf-Modus
AUTO:Zum Starten das automatischen
MANUAL: Zum Starten das manuellen
PRESET:
4
Stellen Sie ein Ensemble ein
• Für automatischen Suchlauf, drücken Sie
eine der beiden Sensorflächen einmal.
Daraufhin setzt der automatische
Sendersuchlauf („Auto Search“) ein.
Wenn ein Ensemble empfangen wird,
stoppt der Suchlauf.
• Für manuellen Suchlauf, drücken Sie eine
Sensorfläche so oft (bzw. halten Sie sie
gedrückt), bis das gewünschte Ensemble
gewählt ist.
• Für Festsender-Suchlauf, drücken Sie
eine Sensorfläche so oft, bis die
gewünschte Festsender-Nr. gewählt ist.
5
Wählen Sie einen Dienst
Suchlaufs.
Suchlaufs.
Zur Wahl von FestsenderNummern (nur möglich nach
dem Abspeichern von Diensten).
(primär oder sekundär) zum
Hören von
DEUTSCH
73
Was ist das DAB-System?
DAB kann Klang in CD-Qualität ohne
störende Interferenzen und Signalverzerrung
liefern. Außerdem kann dieser Dienst Text,
Bilder und Daten übermitteln. Im Gegensatz
zu UKW-Sendungen, wo jedes Programm
auf seiner eigenen Frequenz übertragen
wird, kombiniert DAB mehrere Programme
(„Dienste“ genannt), um ein sogenanntes
„Ensemble“ zu bilden. Außerdem kann jeder
DEUTSCH
„Dienst“—„Primärdienst“ genannt—in
seine Komponenten („Sekundärdienst“
genannt) unterteilt werden. Ein typisches
Ensemble hat 6 oder mehr Programme
(Dienste), die zur gleichen Zeit senden.
○○○○○○○○○
Speichern von DAB-Diensten
Sie können für jedes Frequenzband 6 DABDienste voreinstellen.
1
Wählen Sie den Frequenzbereich (DAB1
bis DAB3), in dem Sie einen Dienst
speichern wollen.
2
Stellen Sie einen Dienst ein.
dann
○○○○○○○○○
Wählen von Ensembles und
○○○○○○○○○
Diensten
Sie können Ensembles und Dienste auch über
die Tasten am Gerät wählen.
Am Gerät
ENSE
(Ensemble)
dann
SERV
(Dienst)
Wählen Sie „MANUAL“
(oder „AUTO“).
3
Speichern Sie den Dienst unter einer
4
Festsendernummer ab.
dann
Die Vorwahldienstinformationen werden angezeigt.
74
Empfang von Vorwahldiensten
• Siehe auch unter „DAB-Tuner-Empfang“ auf
Seite 73.
1
So speichern Sie einen Dienst mit der
Vorwahlliste
1
Wählen Sie den Frequenzbereich (DAB1
bis DAB3), in dem Sie einen Dienst
speichern wollen.
2
○○○○○○○○○
Aufrufen der Festsenderliste
Sie können einen Vorwahldienst einfach
mithilfe der Liste der Vorwahldienste auf dem
Monitorschirm speichern und auswählen.
So wählen Sie einen Vorwahldienst aus
der Liste der Vorwahldienste aus
1
2
2
Stellen Sie einen Dienst ein.
dann
Wählen Sie „MANUAL“
(oder „AUTO“).
3
4
Speichern Sie den Dienst unter einer
Festsendernummer ab.
dann
DEUTSCH
• Auf dem Monitorschirm erscheinen die
Festsendernummern und die DienstBezeichnungen in der Liste.
75
○○○○○○○○○
Anzeige des DAB-Texts
Sie können die anfängliche Anzeige—
Etikettinformation (Ensemble-Etikett/ServiceEtikett/PTY-Code) auf DAB-RadioTextinformation umstellen—Dynamic Label
Segment (DLS).
• Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn DLS
empfangen wird. Wenn der aktuelle Dienst
DLS anbietet, erscheint die TEXT-Anzeige
DEUTSCH
auf dem Monitorschirm.
1
2
Zum Löschen von DLS
Während DLS im Monitor angezeigt wird...
• Bei jedem Drücken der Taste
(Sensorfläche) wird die DLS-Funktion
ein- und ausgeschaltet.
○○○○○○○○○
Verwenden des Standbyempfangs
Es stehen zwei Standbyempfangstypen zur
Auswahl—TA-Standbyempfang und PTYStandbyempfang.
TA-Standbyempfang
Siehe Seite 21.
• Die Bedienung ist so, wie auf Seite 21 für
UKW-RDS-Sender beschrieben.
76
• Bei jedem Drücken der Taste
(Sensorfläche) erscheinen
Etiketteninformation und DLS
abwechselnd auf dem Bildschirm.
PTY-Standbyempfang
Sie können einen der PTY-Codes suchen
(entweder dynamische oder statische).
• Die Bedienung ist so, wie auf Seite 22 für
UKW-RDS-Sender beschrieben.
• Sie können nicht PTY-Codes separat für den
DAB-Tuner und den UKW-Tuner speichern.
Zum Speichern Ihrer Lieblingsprogramm(Dienst) Typen, siehe Seite 24 oder 79.
Zum Suchen Ihrer Lieblingsprogramm(Dienst) Typen, siehe Seite 22, 24 oder 79.
○○○○○○○○○
Nutzen des Standbyempfangs
○○○○○○○○○
Ansagen-Standbyempfang erlaubt es dem
Gerät, kurzfristig von jeder Quelle
ausgenommen UKW und AM auf Ihren
bevorzugten Dienst (Ansagetyp) umzuschalten.
1
2
Wählen Sie einen Ansagetyp.
Aufrufen der anderen Ansagen
Sobald Sie einen Ansagetyp gewählt haben,
ist der Ansagen-Standbyempfang aktiviert.
TRAVEL:Sendungen zu Reisezielen,
Pauschalreisen sowie Reiseideen
und -gelegenheiten
WARNING: Warnungen über Erdbeben,
Flutwellen usw.
NEWS:Nachrichten
WEATHER: Wetterbericht
EVENT:Informationen über
Veranstaltungen, Konzerte usw.
SPECIAL:Spezielle Programme anlässlich
aktueller Nachrichten oder
Geschehnisse
RADIO INFO
SPORTS:Sportereignisse
FINANCIAL
Zum Ausschalten des AnsagenStandbyempfangs, stellen Sie den aktuell
gewählten Ansagetyp auf „OFF“.
:Rundfunkinformationen
: Berichte über Wirtschaft,
Handel, Börsen usw.
DEUTSCH
Wenn die ANN-Anzeige auf dem
•
Monitorschirm leuchtet, ist der AnsagenStandbyempfang aktiviert.
Wenn die ANN-Anzeige auf dem
•
Monitorschirm blinkt, ist der AnsagenStandbyempfang noch nicht aktiviert.
Zum Aktivieren des AnsagenStandbyempfangs müssen Sie einen anderen
Dienst einstellen, der diese Signale liefert.
Ist dies der Fall, geht die ANN-Anzeige von
Blinken auf Dauerleuchten über.
77
DAB-Einstellung—DAB SET
Hier können Sie die DAB-Einstellungen vornehmen und bestimmte andere nützliche
Funktionen aufrufen.
1
DEUTSCH
2
Wechseln Sie die Einstellung oder rufen Sie den Einstellschirm auf.
3
• Näheres hierzu finden Sie auf den folgenden Seiten.
78
Beispiel: Drücken von „DAB BAND RANGE“.
DAB BAND RANGE (DAB-Bandbereich)
DAB-Ensembles werden auf den folgenden
Frequenzbändern ausgestrahlt:
• Band III: 174,928 MHz bis 239,200 MHz
• L-Band: 1452,960 MHz bis 1490,624 MHz
In manchen Empfangsbereichen werden beide
Bänder genutzt, und in anderen nur eines.
Wählen Sie das passende Band für Ihren
Empfangsbereich.
PTY STANDBY CODE (PTY-Standbycode)
Wählen Sie den PTY-Code für PTYStandbyempfang (siehe auch Seite 24).
DEUTSCH
• Sie können nicht PTY-Codes separat für den
DAB-Tuner und den UKW-Tuner wählen.
PTY STANDBY (PTY-Standby)
HINWEIS: Wenn Sie den DAB-Wellenbereich
nach dem Voreinstellen der Dienste ändern,
werden sie gelöscht.
DAB AF (DAB-Alternativfrequenz)
Mithilfe der DAB-Alternativfrequenz können
Sie ständig dasselbe Programm empfangen—
durch Wählen von „ON“.
• Beim Empfangs eines DAB-Dienstes:
Beim Fahren in einem Empfangsbereich, wo
ein Dienst nicht empfangen werden kann,
stellt dieses Gerät automatisch ein anderes
Ensemble oder einen UKW-RDS-Sender ein,
der dasselbe Programm ausstrahlt.
• Beim Empfang eines UKW-RDS-Senders:
Beim Fahren in einem Empfangsbereich, wo
ein DAB-Dienst dasselbe Programm wie der
betreffende UKW-RDS-Sender ausstrahlt,
stellt dieses Gerät automatisch den DABDienst ein.
Sie können den PTY-Standbyempfang sowohl
für den DAB-Tuner als auch den UKW-Tuner
aktivieren (ON) und deaktivieren (OFF).
• Sie können den PTY-Standbyempfang nicht
separat für den DAB- und den UKW-Tuner
nutzen.
DAB DRC (DAB-DynamikumfangSteuersignal)
Beim Fahren stören Umgebungsgeräusche den
Hörgenuss. In diesem Fall können Sie die
niedrigen Klanganteile für besseres Hören
anheben.
Zu diesem Zweck bieten manche Dienste
Dynamikumfang-Steuersignale (DRC)
zusammen mit ihren regulären
Programmsignalen.
• Je höher die Nummer, desto stärker der
Steuereffekt.
• Um diesen Effekt zu deaktivieren, wählen Sie
„OFF“.
79
Wartung
Reinigen des Monitors
Zum Entfernen von Flecken oder Staub auf der
Oberfläche schalten Sie den Monitor aus und
wischen dann mit einem trockenen, weichen
Lappen ab.
• Achten Sie darauf, nicht die Oberfläche beim
Abwischen zu zerkratzen.
DEUTSCH
• Verwenden Sie nicht die folgenden
Maerialien zum Reinigen des Monitors:
– Nasse Tücher
– Flüchtige organische Substanzen wie
Benzol oder Terpentin
– Saure, alkalische, oder organische
Lösungsmittel
• Bei Verwendung von chemisch verarbeiteten
Staubtüchern immer deren
Vorsichtsmaßregeln sorgfältig durchlesen.
Reinigen der Anschlüsse
Durch häufiges Abnehmen des Monitors altern
die Anschlüsse.
Um diese Gefahr zu minimieren, sollten Sie die
Anschlüsse mit einem mit Alkohol
befeuchteten Wattetupfer oder Lappen reinigen,
wobei darauf geachtet werden muss, die
Anschlusskontakte nicht zu beschädigen.
• Bringen Sie stets die Verblendung am Gerät
an wenn der Monitor abgenommen ist, um
den internen Mechanismus gegen Staub zu
schützen.
Kondensationsbildung
Auf der Linse im Inneren des Diskspielers kann
sich in den folgenden Fällen Kondensation
bilden:
• Nach dem Einschalten der Heizung im Auto.
• Wenn es sehr feucht im Auto wird.
In diesem Fall können Fehlfunktionen im
Diskspieler auftreten. In diesem Fall entnehmen
Sie die Disk und lassen das Gerät einige
Stunden lang eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit
verflogen ist.
Umgang mit Disks
Beim Entnehmen einer Disk
aus ihrer Hülle immer den
Mittenhalter der Hülle
eindrücken und die Disk an
den Rändern haltend
herausheben.
• Fassen Sie die Disk stets nur am Rand. Und
berühren keinesfalls die bespielte Seite.
Beim Einsetzen einer Disk in ihre Hülle die
Disk vorsichtig um den Mittenhalter
eindrücken (mit der beschrifteten Seite nach
oben weisend).
• Denken Sie immer daran, die Disks nach der
Verwendung wieder in ihren Hüllen
abzulegen.
Sauberhalten der Disks
Eine verschmutzte Disk lässt
sich möglicherweise nicht richtig
abspielen.
Wenn eine Disk verschmutzt
wird, wischen Sie diese mit
einem weichen Lappen gerade von der Mitte
nach außen hin ab.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel (z. B.
Schallplattenreiniger, Spray, Terpentin oder
Waschbenzin) zur Reinigung von Disks.
Wiedergabe neuer Disks
Neue Disks haben
möglicherweise raue Stellen an
den Innen- und Außenrändern.
Wenn solch eine Disk verwendet
wird, kann sie vom Gerät zurückgewiesen
werden.
Um solche rauen Stellen zu beseitigen, reiben
Sie die Ränder mit einem Bleistift,
Kugelschreiber usw.
Mittenhalter
80
Weitere Informationen zu Ihrem Receiver
○○○○○○○○○
Bedienverfahren
• Das Sensordisplay erlischt, wenn etwa 30
Sekunden lang keine Bedienung erfolgt,
während das Wiedergabebild betrachtet wird.
○○○○○○○○○
Grundlegende Bedienung
Ausschalten
• Wenn Sie das Gerät beim Hören einer Disk
ausschalten, startet die Disk-Wiedergabe
beim nächsten Einschalten automatisch.
Umschalten des Grafikschirms
• Wenn Sie einen der Grafischirme bei der
Wiedergabe einer Videoquelle wählen, kann
kein Wiedergabebild gesehen werden.
• Wenn Sie die Wiedergabequelle auf eine der
Videoquellen umschalten, wird der aktuell
gewählte Grafischirm zeitweilig aufgehoben,
um das Wiedergabebild im Bildansichtfenster
zu sehen.
○○○○○○○○○
Bedienung des Tuners
Speichern von Sendern
• Wenn SSM für ein Frequenzband angelegt
wird...
– Alle vorher für das Frequenzband
gespeicherten Sender werden gelöscht, und
Sender werden neu gespeichert.
– Empfangene Sender werden unter den
Zifferntasten 1 (niedrigste Frequenz) bis 6
(höchste Frequenz) abgelegt. Wenn SSM
beendet ist, wird automatisch der für
Zifferntaste 1 gespeicherte Sender
abgerufen.
• Beim manuellen Speichern eines Senders
wird ein vorher vorgewählter Sender
gelöscht, wenn ein neuer Sender unter der
gleichen Festsendernummer gespeichert wird.
• Festsender werden gelöscht, wenn die
Stromversorgung zum Speicherschaltkreis
unterbrochen wird (zum Beispiel beim
Batterieaustausch). In diesem Fall speichern
Sie die Sender erneut ab.
○○○○○○○○○
Grundlegende Disk-Bedienung
Allgemeines
• Die Wörter „Titel“ und „Datei“ werden in
dieser Anleitung mit gleicher Bedeutung
verwendet, wenn die Rede von MP3-Dateien
und ihren Dateinamen ist.
• Wenn bereits eine Disk eingelegt ist, wird
durch Wählen von „DISC“ als
Wiedergabequelle die Disk-Wiedergabe
gestartet.
Einsetzen einer Disk
• Wenn eine Disk umgekehrt herum eingesetzt
ist, wird sie automatisch ausgeworfen.
Wiedergabe einer Disk
• Nach dem Einlegen einer MP3-Disk benötigt
das Gerät eine lange Auslesezeit. Die
erforderliche Zeitspanne richtet sich nach
dem Aufzeichnungsinhalt der jeweiligen
Disk.
• Bei, Abspielen von MP3-Disks sind
Unterbrechungen der Klangwiedergabe oder
Klangaussetzer möglich. Das liegt am
Aufzeichnungszustand der abgespielten Disk
(z. B. Fehlende Daten).
• Bei der DVD-/VCD-Wiedergabe erfolgt
keine Klangwiedergabe bei Suchlauf mit 5-,
10-, 20- und 60*-facher Geschwindigkeit
(* nur bei DVD).
• Der Rückwärtssuchlauf stoppt automatisch
am Anfang der Disk und die Wiedergabe wird
mit Normalgeschwindigkeit fortgesetzt.
• Bei manchen DVD/VCDs ist ein Wechsel der
Untertitel- und Audiosprache (oder des
Audiokanals) ohne Rückgriff auf das
Diskmenü unzulässig.
• Die Sofort-Replay-Funktion arbeitet nur
innerhalb des gleichen Titels. (Bei manchen
DVDs arbeitet diese Funktion nicht).
• Während der Heranzoomens kann das Bild u.
U. grob gerastert erscheinen.
DEUTSCH
81
• Dieses Gerät kann keine Dateien mit
Datenformaten wie etwa WMA, WAVE,
ATRAC3 oder MPEG 2.5 abspielen.
• Die Lautsprecher/Signal-Anzeige erscheint in
den folgenden Fällen (bei DVD/CD):
– Wenn ein anderer digitaler Signaltyp
erkannt wird, oder
– Wenn Sie die Wiedergabe starten oder von
einer Pause fortsetzen.
DEUTSCH
SignalanzeigenLautsprecheranzeigen
SUBWFRSUBWFR
– Die Lautsprecheranzeigen—Rahmen von
„L“, „C“, „R“, „LS“ und „RS“ leuchten
auf, wenn die entsprechenden Lautsprecher
auf „GROSS“ oder „KLEIN“ gestellt
werden (siehe Seite 56).
Klang kommt von den Lautsprechern, deren
Lautsprecheranzeigen im Display leuchten.
– Die Anzeige
„SUBWOOFER“ auf „JA“ gestellt ist
(siehe Seite 56).
– Die Signalanzeigen wechsel ihre Farbe von
Weiß auf Gelb um, um die eingehenden
Signale anzuzeigen—L (vorne links) / R
(vorne rechts) / C (Mitte) / LFE
(Niederfrequenzeffekt) / LS (Surround
links) / RS (Surround rechts) / S (Mono
Surround).
Wechsel der Quelle
• Wenn Sie auf eine andere Quelle umschalten,
stoppt die Wiedergabe ebenfalls (ohne dass
die Disk ausgeworfen wird).
Wenn Sie zum nächsten Mal „DISC“ als
Wiedergabequelle wählen, startet die DiskWiddergabe automatisch.
leuchtet auf, wenn
Stoppen der Wiedergabe
• Außer bei MP3-Disks: Das Gerät kann die
Stoppstelle (an der der Diskauswurf erfolgt)
memorieren und setzt dann ggf. von dort an
die Wiedergabe fort (Wiedergabefortsetzung).
• Bei MP3-Disks: Das Gerät kann den zuletzt
abgespielten Titel (bei dem der Diskauswurf
erfolgt) memorieren und setzt dann ggf. vom
Anfang dieses Titels an die Wiedergabe fort.
Auswerfen einer Disk
• Wenn die ausgeworfene Disk nicht innerhalb
von 15 Sekunden entfernt wird, wird die Disk
automatisch wieder in den Ladeschlitz
eingezogen, um sie vor Staub zu schützen.
(Die Disk wird dabei nicht abgespielt).
Anzeigen der Disk-Textinformationen
• Bei MP3: Ohne ID3-Tag werden statt dessen
Ordner- und Titelnamen angezeigt.
Hinweise zu Recordable (R) und Rewritable
(RW) Disks
• Verwenden Sie nur „finalisierte“ Disks.
• Für DVD-R/DVD-RW: Dieses Gerät kann
nur im DVD-Video-Format aufgenommenen
Disks abspielen. (Disks, die im DVD-VRFormat bespielt wurden, können nicht
abgespielt werden).
• Für CD-R/CD-RW: Dieses Gerät kann nur
Audio-CD (CD-DA)-Dateien abspielen, wenn
eine Disk sowohl Audio CD (CD-DA)Dateien als auch MP3-Dateien enthält.
• Die Wiedergabe von Multi-Session-Disks mit
diesem Gerät ist möglich; allerdings werden
nicht geschlossene Sessions beim Abspielen
übersprungen.
82
• Manche Disks können sich auf diesem Gerät
aufgrund ihrer Disk-Eigenschaften aus den
folgenden Gründen nicht abspielen lassen:
– Disks sind verschmutzt oder zerkratzt.
– Disks werden an Orten mit sehr hohen
Temperaturen aufbewahrt.
– Kondensationsbildung auf der Linse im
Gerät.
– Die Tonabnehmerlinse im Gerät ist
verschmutzt.
– Disks, auf denen Dateien mit der „Packet
Write“-Methode aufgezeichnet sind.
– Unzulässige Aufzeichnungsbedingungen (z.
B. fehlende Daten) oder Zustand des
Trägermediums (z. B. Flecken, Kratzer
oder Verwellung).
• Rewritable Disks können eine längere
Auslesezeit erfordern, da die Reflektanz von
Rewritable Disks niedriger als die normaler
DVD/CDs ist.
• Folgende Disks dürfen nicht verwendet
werden:
– Disks mit Aufklebern, Etiketten oder
Schutzsiegeln auf der Oberfläche.
– Disks, auf denen Beschriftungen direkt mit
einem Tintenstrahldrucker aufgedruckt
werden können.
Bei Verwendung solcher Disks bei hohen
Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit
können Fehlfunktionen oder Schäden an den
Disks verursacht werden.
Hinweise zu MP3-Dateien
• Nur MP3-Dateien mit Erweiterungscode
<.mp3> lassen sich mit diesem Gerät
abspielen (und zwar unabhängig von Großoder Kleinschreibung).
• Die Wiedergabe von Dateien in den
folgenden Formaten ist nicht möglich—
MP3i, MP3 PRO, Layer 1 und Layer 2.
• Die Anzeige der Namen von Alben,
Künstlern (Interpreten) und Titeln von ID3
Tag (Version 1,0 und 1,1) ist möglich.
• Auf dem Monitorschirm lassen bis zu 64
Zeichen anzeigen.
• Das Gerät kann nur 1-Byte-Zeichen
verarbeiten. Alle sonstigen Zeichen werden
nicht ordnungsgemäß angezeigt.
• Dieses Gerät kann MP3-Dateien abspielen,
die den unten aufgeführten Bedingungen
entsprechen
– Bit-Rate: 8 kbps – 320 kbps
– Samplingfrequenz:
ISO 9660 Level 1/ Level 2, Romeo, Joliet,
Lange Windows-Dateinamen
• Die maximale Zeichenzahl für Datei-/OrderNamen kann je nach verwendetem
Diskformat unterschiedlich sein
(einschließlich 4 Erweiterungszeichen—
<.mp3>).
– ISO 9660 Level 1: 12
– ISO 9660 Level 2: 31
– Lange Romeo/Windows-Dateinamen: 128
– Joliet: 64
• Das Gerät kann 99 Ordner und 150 Dateien
in jedem Ordner erkennen, die in 10
Hierarchien aufgezeichnet werden.
• Dieses Gerät kann die mit VBR (variabler
Bitrate) aufgenommenen Dateien abspielen.
Die mit VBR aufgenommenen Dateien
weisen eine Diskrepanz zwischen Anzeige
verflossener Zeit auf und zeigen nicht die
tatsächlich verflossene Zeit an. Insbesondere
nach Ausführung der Suchfunktion wird
dieser Unterschied merkbar.
• Die Funktion Playlist ist nicht für dieses
Modell verfügbar.
• Die Suchfunktion arbeitet, aber die
Suchgeschwindigkeit ist während der Suche
nicht konstant.
DEUTSCH
83
• Wenn ein optionaler Monitor an den
Anschluss AV OUTPUT angeschlossen ist,
können Sie das folgende Bildschirmbld MP3
CONTROL auf dem optionalen Monitor
sehen.
1
MP3 CONTROL REPEAT TRACK
Folder : 01 / 10
spring
sumer
DEUTSCH
fall
winter
sea
Title :
Begonia
Artist :
Annie Lim
Album :
Flowers
5
4
1 Aktuell aktivierter Wiedergabemodus
2 Verflossene Spielzeit des laufenden Titels
3 Cursor (markierte Position): Zeigt Ihre Wahl an
4 ID3-Tag-Information
5 Ordner-Spalte—Ordnernamen
(Beisp. Der erste Ordner wird unter 10 Ordner
gewählt)
• Nur 5 Ordner können zur Zeit aufgeführt
werden.
6 Titelspalte—Titelnamen
(Beisp. Der erste Titel wird unter den 30 Titeln
im aktuellen Ordner gewählt. 128 Titel sind auf
der Disk enthalten)
• Nur 12 Titel können zur Zeit aufgeführt
werden.
• Nur die ersten 32 Zeichen können im Monitor
angezeigt werden.
german chamomile.mp3
kiwi fruit.mp3
orchard grass.mp3
petunia.mp3
north pole.mp3
begonia2.mp3
german chamomile2.mp3
kiwi fruit2.mp3
orchard grass2.mp3
petunia2.mp3
north pole2.mp3
6
– Bei der Wiedergabe einer CD wird die
aktuelle Titel- und
Wiedergabeinformation auf dem
optionalen Monitor angezeigt.
○○○○○○○○○
Dual-Modus-Betrieb
Einstellen der AV OUTPUT-Lautstärke
• Diese Einstellung hat keine Auswirkung auf
den Lautstärkepegel des in der optionalen
Halterung eingesetzten Monitors
3
(KV-CR100/KV-CR101).
○○○○○○○○○
Surround-Modus-Betrieb
• Dolby Digital-Disks sind nicht immer als
Mehrkanalquelle codiert. Wenn keine
Mehrkanalcodierung vorliegt, kann „Dolby
Digital“ nicht für Surround-Modus gewählt
werden.
○○○○○○○○○
Nutzung der Klangmodi (iEQ)
• Wenn Sie die aktuellen Einstellungen nicht
speichern wollen sondern nur die Einstellung
auf die aktuelle Wiedergabequelle anlegen
wollen, drücken Sie RETURN am
Monitorbildschirm wiederholt, um zum
Bedienungsbildschirm der aktuellen Quelle
zurückzuschalten. Vorgenommene
Einstellungen bleiben wirksam, bis Sie einen
Klangmodus wählen.
○○○○○○○○○
Weitere Klangeinstellungen
• Wenn Fader oder Balance auf die Nähe ihrer
Grenzwerte gestellt sind, können geeignete
Surround-/DSP-Effekte nicht erzielt werden.
• Wenn Sie eine Anlage mit zwei
Lautsprechern verwenden, stellen Sie den
Fader-Pegel auf „0“.
• Sie können den Eingangspegel—
Lautstärkeeinstellung—von UKW-Sendern
nicht einstellen. Wenn die Quelle UKW ist,
wird Lautstärkeeinstellung nicht verwendet.
84
○○○○○○○○○
Monitor-Einstellungen
○○○○○○○○○
Weitere Hauptfunktionen
• Sie können in den folgenden Fällen nicht in
der Lage sein, die Helligkeit einzustellen:
– Sie können nicht heller einstellen, wenn das
Umgebungslicht sehr hell ist.
– Sie können nicht dunkler einstellen, wenn
das Umgebungslicht sehr dunkel ist.
○○○○○○○○○
Anfangseinstellung—DVD-MENÜ
MENU/AUDIO/SUBTITLE LANGUAGE
• Wenn die gewählte Sprache nicht auf der
Disk aufgezeichnet ist, wird automatisch die
Originalsprache als Anfangssprache
verwendet. Außerdem funktionieren bei
manchen Disks die anfänglichen
Spracheinstellungen aufgrund der internen
Diskprogrammierung nicht.
• Die Spracheinstellungsänderung wird
während der Wiedergabe (oder im
Pausebetrieb) nicht wirksam. Nachdem Sie
die Spracheinstellung ängern, werfen Sie die
Disk aus und setzen diese (oder eine andere
Disk) erneut ein, damit die Einstellung
wirksam wird.
MONITOR-TYP
• Wenn Sie „16:9 NORMAL“ für ein Bild mit
einem Seitenverhältnis von 4:3 wählen ändert
sich das Bild wegen des Verfahrens zur
Bildbreitenumrechnung leicht.
• Auch wenn „4:3 PAN & SCAN“ gewählt ist,
kann die Bildschirmgröße bei manchen
DVDs „4:3 LETTERBOX“ werden. Dies
hängt davon ab, wie sie bespielt wurden.
○○○○○○○○○
Anfangseinstellung
○○○○○○○○○
—AUDIO-MENÜ/PSM
• Wenn Sie die Einstellung von „VERST.
GAIN“ von „HOHE“ auf „NIEDRIGE“
umstellen, während Sie mit einem
Lautstärkepegel von mehr als „30“ hören,
schaltet das Gerät automatisch den
Lautstärkepegel auf „30“ um.
Zuweisung von Namen zu den Quellen
• Wenn der CD-Wechsler angeschlossen ist,
können Sie Betitelungen zu CDs im CDWechsler zuweisen. Diese Titel können auch
im Display gezeigt werden, wenn Sie die
CDs in dieses Gerät einsetzen.
○○○○○○○○○
TV-Tuner-Funktionen
Speichern von Sendern
• Bei Ausführung von automatischer
Speicherung...
– Alle vorher gespeicherten TV-Sender
werden gelöscht, und TV-Sender werden
neu gespeichert.
– Empfangene TV-Sender werden in Nr. 1
(niedrigste Frequenz) bis Nr. 12 (höchste
Frequenz) abgelegt. Wenn die automatische
Speicherung beendet ist, wird automatisch
der in Nr. 1 gespeicherte TV-Sender
abgestimmt.
• Beim manuellen Speichern eines TV-Senders
wird ein vorher vorgewählter TV-Sender
gelöscht, wenn ein neuer TV-Sender unter der
gleichen Festsendernummer gespeichert wird.
• TV-Festsender werden gelöscht, wenn die
Stromversorgung zum Speicherschaltkreis
unterbrochen wird (zum Beispiel beim
Batteriewechsel). In diesem Fall speichern
Sie die Sender erneut ab.
○○○○○○○○○
DAB-Tuner-Funktionen
• PTY-Standbyempfang arbeitet für den DABTuner nur bei Verwendung einer dynamischen
PTY, aber nicht bei einer statischen PTY.
• TA-Standbyempfang und PTYStandbyempfang arbeitet für sowohl DABDienste als auch UKW-RDS-Sender.
DEUTSCH
85
Störungssuche
Was wie eine Betriebsstörung erscheint, muss
nicht immer ein ernstes Problem darstellen.
Gehen Sie die folgenden Prüfpunkte durch,
bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
Allgemeines
DEUTSCH
• Klang wird manchmal unterbrochen.
] Sie fahren auf einer holperigen Straße.
Stoppen Sie die Wiedergabe beim Fahren
auf einer holperigen Straße.
] Disk ist zerkratzt.
• Es kommt kein Ton von den
Lautsprechern.
] Verbindungen sind falsch.
• Es kommt kein Ton vom Subwoofer
(obwohl er aktiviert—auf „JA“ gestellt ist).
] Wenn Pro Logic II aktiviert ist, während
die die Größe der vorderen/mittleren/
hinteren Lautsprecher auf „GROSS“,
gestellt ist, kommt kein Ton.
• Surround-/DSP-Modus ist ausgeschaltet
und kann nicht aktiviert werden.
] Es ist fest auf „DEFEAT“ gestellt, wenn
nur die hinteren Lautsprecher aktiviert
sind (auf „GROSS“ oder „KLEIN“
gestellt).
UKW/AM-Sendung
• SSM automatische Vorwahl funktioniert
nicht.
] Signale sind zu schwach. Speichern Sie
die Sender manuell.
• Statikrauschen tritt beim Radiohören auf.
] Die Antenne ist nicht fest angeschlossen.
Disk-Wiedergabe—DVD/VCD
• Sie können nicht die Wiedergabebilder auf
dem zusätzlich gekauften Monitor (KVMAV7001) in der optionalen Halterung
(KV-CR100/KV-CR101) betrachten.
] Wenn der Originalmonitor nicht vom
Hauptgerät abgenommen wird, können
Sie das Wiedergabebild nicht beim Fahren
betrachten.
86
• Sie können das Bildseitenverhältnis nicht
ändern.
] Während der GUI-Betrieb aktiv ist,
können Sie das Seitenverhältnis nicht
ändern.
• Der linke und rechte Bildrand fehlt auf
dem Bildschirm.
] „4:3 PAN & SCAN“ ist gewählt, während
auf einem herkömmlichen TV
(Seitenverhältnis 4:3) gesehen wird.
Wählen Sie „4:3 LETTERBOX“.
• Die Tonsprache oder Untertitelsprache
kann nicht geändert werden.
] Bei manchen DVDs und VCDs ist Ändern
der Sprache ohne Verwendung des DiskMenüs unmöglich.
Disk-Wiedergabe—CD/CD-R/CD-RW
• Aussetzer im Ton oder plötzliches Stoppen
der Wiedergabe.
] Verwellte Disk oder das Etikett löst sich
von der Disk. Solch eine Disk nicht
abspielen.
• Discs können nicht wiedergegeben werden.
] Die Disk wurde verkehrt herum eingelegt.
• Titel auf der CD-R/CD-RW können nicht
übersprungen werden.
] Die CD-R/CD-RW ist nicht finalisiert.
• Disks können nicht ausgegeben werden.
• Disk wird nicht erkannt.
] Disk ist gesperrt. Die Disk freigeben
(siehe Seite 29).
] Das Hauptgerät kann fehlerhaft gearbeitet
haben. Drücken SOURCE und 0
gleichzeitig länger als 2 Sekunden lang
zum Auswerfen der Disk.
Disk-Wiedergabe—MP3
• Die Disk kann nicht wiedergegeben werden.
] MP3-Titel haben nicht den
Erweiterngscode—<.mp3>.
] MP3-Titel sind nicht in dem mit ISO 9660
konformen Format Level 1, ISO 9660
Level 2, Romeo oder Joliet aufgezeichnet.
• Rauschen wird erzeugt.
] Der aktuelle Titel ist keine MP3-Datei
(obwohl er den Erweiterungscode—
<.mp3> hat).
• Verflossene Spielzeit ist nicht richtig.
] Dies kann manchmal bei der Wiedergabe
auftreten. Dies liegt daran, wie die Titel
auf der Disk aufgezeichnet sind.
• Richtige Zeichen werden nicht angezeigt.
] Dieses Gerät kann nur eine begrenzte
Anzahl von Sonderzeichen anzeigen
(siehe Tabellen auf Seite 58).
Anfangseinstellung—AUDIO-MENÜ/PSM
• „LAUTSPR.-GRÖSSE“
Einstellungsänderung.
] Lautsprechergrößeneinstellungen
beeinflussen sich gegenseitig stark. Wenn
Sie zum Beispiel die VORNE
Lautsprecher „NICHT“ einstellen, können
Sie nicht „NICHT“ für die HINTEN
Lautsprecher wählen.
• Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird
nicht automatisch das Bild der
rückwärtigen Kamera dem Monitor
angezeigt.
] „RÜCKWÄRTSGANG“ ist auf „AUS“
gestellt. In diesem Fall müssen Sie „AV2“
als Quelle wählen, um das Rückfahrbild
zu sehen.
] „RÜCKWÄRTSGANG“ ist auf „AUTO“
gestellt, aber das Rückwärtsgangkabel ist
nicht an der Rückfahrleuchte
angeschlossen. Zum Prüfen der richtigen
Verdrahtung siehe Seite 51.
TV-Tuner-Funktionen
• Die TV-Tunereinheit funktioniert
überhaupt nicht.
] Drücken Sie die Rückstell-Taste an der
TV-Tunereinheit.
• „TV NICHT ANGESCHLOSSEN“
erscheint im Monitor.
] TV-Tuner-Einheit ist abgetrennt. Erneut
anschließen.
• Automatische Speicherung funktioniert
nicht.
] Signale sind zu schwach. Speichern Sie
TV-Sender manuell.
• TV-Sender können nicht empfangen
werden.
] Die Einstellung „TV-KANALBEREICH“
ist nicht korrekt, siehe Seite 57.
• Die TV-Stromversorgung schaltet nicht
automatisch aus, wenn Sie die Quelle von
TV auf eine andere umschalten.
] TV ist an der TV-Tunereinheit
angeschlossen. An die versteckte Einheit
anschließen. Denken Sie daran, dass
Audio/Video-Signale immer zum TV
übertragen werden, während dieses
eingeschaltet ist.
• „RESET 8“ erscheint im Display am
Gerät.
] Diese Einheit ist nicht richtig an einen
TV-Tuner angeschlossen. Verbinden Sie
dieses Gerät und den TV-Tuner richtig,
und drücken Sie die Rückstelltaste am
TV-Tuner.
Betrieb des CD-Wechslers
• „CD-WECHSLER NICHT
ANGESCHLOSSEN“ erscheint im
Monitor.
] CD-Wechsler ist abgetrennt. Erneut
anschließen.
• „NO MAGAZINE“ erscheint im Monitor.
] Es ist kein Magazin im CD-Wechsler
eingesetzt ist.
• „NO FILES“ erscheint im Monitor.
] Es befinden sich keine abspielbaren
Dateien auf der Disk.
• „NO DISC“ erscheint im Monitor.
] Es sind keine Disks im Magazin, oder
Disks sind verkehrt herum eingesetzt.
• „RESET 1“ — „RESET 7“ erscheint im
Display am Gerät.
] Der eingebaute Mikrocomputer im CD-
Wechsler arbeitet nicht richtig. Drücken
Sie die Rückstell-Taste am CD-Wechsler.
• „RESET 8“ erscheint im Display am
Gerät.
] Diese Einheit ist nicht richtig an einen
CD-Wechsler angeschlossen. Verbinden
Sie dieses Gerät und den CD-Wechsler
richtig, und drücken Sie die Rückstelltaste
am CD-Wechsler.
DAB-Tuner-Funktionen
• „DAB NICHT ANGESCHLOSSEN“
erscheint im Monitor.
] DAB-Tuner ist abgetrennt. Erneut
anschließen.
DEUTSCH
87
Zusätzliche Information
Vorgabe-iEQ-Modus
Die Tabelle unten zeigt die vorgegebenen Frequenzpegeleinstellungen für jeden iEQ-Modus.
KlangmodusVorgabe-Equalizerwerte
100 Hz300 Hz1 kHz3 kHz10 kHz
FLAT0000000000
DEUTSCH
HARD ROCK+03+0200+01+01
R&B+03+0200+01+03
POP00+0100+01+02
JAZZ+03+02+01+02+02
DANCE+04+01–0200+01
COUNTRY+02+0100+01+02
REGGAE+0300+01+02+03
CLASSIC+02+0200+0100
USER10000000000
USER20000000000
USER30000000000
Grafische Bildschirme
Sie können einen der folgenden Grafik-Bildschirme wählen. Einzelheiten siehe Seite 14.
88
Sie können die Display-Demonstration
aktivieren. Zum Abbrechen können Sie
einen anderen Grafik-Bildschirm
wählen.
Das Wiedergabebild
wird im
Bildanzeigefenster
angezeigt.
Während der Wiedergabe einer
Videoquelle (ausgenommen DVD/
VCD), wählen Sie keinen GrafikBildschirm (mit anderen Worten: wählen
Sie den aktuellen Wiedergabeschirm);
andernfalls können Sie die
Wiedergabebilder nicht sehen.
Änderungen bei Design und technischen
Daten bleiben vorbehalten.
DEUTSCH
143,3
105˚
60˚
15
12,2
51,8
mm
ACHTUNG: Beim Ausfahren des Monitors
ist für ausreichend Raum zu sorgen.
Andernfalls kann die Handhabung von
Lenkrad und Schalthebel behindert werden,
sodass die Gefahr von Verkehrsunfällen
droht.
Über Fehlabtastung:
Bei Fahren auf sehr holperigen Straßen kann
Fehlabtastung hervorgerufen werden.
Dadurch wird weder das Gerät noch die
Disk beschädigt, aber die Wiedergabefehler
sind lästig.
Wir empfehlen, dass Sie die DiskWiedergabe beim Fahren auf solchen
Straßen stoppen.
Abnehmen des Bedienfelds
Zum Abnehmen
Zum Anbringen
91
Having TROUBLE with operation?
Please reset your unit
Refer to page of How to reset your unit
Haben Sie PROBLEME mit dem Betrieb?
Bitte setzen Sie Ihr Gerät zurück
Siehe Seite Zurücksetzen des Geräts
Vous avez des PROBLÈMES de fonctionnement?
Réinitialisez votre appareil
Référez-vous à la page intitulée Comment réinitialiser votre appareil
Hebt u PROBLEMEN met de bediening?
Stel het apparaat terug
Zie de pagina met de paragraaf Het apparaat terugstellen
Manuel d’installation/raccordement
Handleiding voor installatie/aansluiting
ENGLISH
This unit is designed to operate only on 12 V DC,
NEGATIVE ground electrical systems. If your
vehicle does not have this system, a voltage inverter
is required, which can be purchased at JVC IN-CAR
ENTERTAINMENT dealers.
WARNINGS
• DO NOT install any unit in locations where;
– it may obstruct the steering wheel and gearshift
lever operations, as this may result in a traffic
accident.
– it may obstruct the operation of safety devices
such as air bags, as this may result in a fatal
accident.
– it may obstruct visibility.
• DO NOT operate any unit while manipulating the
steering wheel, as this may result in a traffic
accident.
• The driver must not watch the monitor while
driving.
If the driver watches the monitor while driving, it
may lead to carelessness and cause an accident.
• If you need to operate the main unit while driving,
be sure to look ahead carefully or you may be
involved in a traffic accident.
• If the parking brake is not engaged, “DRIVER
MUST NOT WATCH THE MONITOR WHILE
DRIVING.” appears on the monitor, and no
playback picture will be shown.
– This warning appears only when the parking
brake wire is connected to the parking brake
system built in the car.
Notes on mounting the hideaway unit
• Mount on a firm surface, under the front seat or in
the trunk.
• Since heat is generated inside the unit, do not
mount near inflammable objects. In addition, mount
in an area that will not prevent the unit from
dissipating heat.
• Do not mount the unit in the places which are
subject to heat such as near a radiator, in a glove
compartment or in insulated area such as under a
car mat that will prevent the unit from dissipating
heat.
Notes on electrical connections
• Replace the fuse with one of the specified rating. If
the fuse blows frequently, consult your JVC INCAR ENTERTAINMENT dealer.
• Maximum input of the speakers should be more
than 50 W at the rear, 50 W at the front, and 35 W
at the center, with an impedance of 4 Ωto 8 Ω.
• Be sure to ground each unit to the car’s
chassis.
• The main unit and the hideaway unit become very
hot after use. Be careful not to get burned when
removing them.
• To prevent short-circuit, cover the terminals of the
UNUSED leads with insulating tape.
• Take preventative measures to avoid
unexpected disconnection of the cords and
damage to the cords. This trouble may happen
while moving or reclining the seat.
DEUTSCH
Dieses Gerät ist für einen Betrieb in elektrischen
Anlagen mit 12 V Gleichstrom und (–) Erdung
ausgelegt. Verfügt Ihr Fahrzeug nicht über diese
Anlage, ist ein Spannungsinverter erforderlich, der
bei JVC Autoradiohändler erworben werden kann.
WARNUNGEN
• Wählen Sie für das Gerät KEINESFALLS einen
Einbauort, wo:
– es die Handhabung von Lenkrad und
Schalthebel behindern kann, da sonst die
Gefahr von Verkehrsunfällen droht.
– es die Funktion von Sicherheitseinrichtungen
wie etwa Airbags behindern kann, da sonst die
Gefahr von tödlichen Unfällen droht.
– es die freie Sicht beeinträchtigen kann.
• Bedienen Sie KEINESFALLS ein Gerät beim
Lenken des Fahrzeugs, da sonst die Gefahr von
Verkehrsunfällen droht.
• Der Fahrer darf während der Fahrt keinesfalls den
Monitor betrachten.
Andernfalls droht Unfallgefahr durch Unachtsamkeit.
• Muss das Gerät während der Fahrt bedient werden,
so halten Sie dabei wegen der Unfallgefahr den Blick
auf das Verkehrsgeschehen gerichtet.
• Ist die Feststellbremse nicht angezogen, so
erscheint die Meldung „FAHRER DARF MONITOR
NICHT BEIM FAHREN BETRACHTEN“ auf dem
Display, und es erfolgt keine Bildwiedergabe.
– Diese Warnung erscheint nur dann, wenn das Kabel
der Feststellbremse mit dem Feststellbremssystem
des Fahrzeugs verbunden ist.
Hinweise zum Einbau der versteckten Einheit
• An einer festen Oberfläche unter dem Vordersitz
oder im Kofferraum anbringen.
• Da in der Einheit Hitze erzeugt wird, nicht an
Orten anbringen, wo sich entflammbare
Gegenstände in der Nähe befinden. Außerdem an
einer Stelle anbringen, wo nicht die Hitzeableitung
behindert ist.
• Das Gerät nicht an Orten anbringen, die Hitze
ausgesetzt sind, wie in der Nähe von Heizkörpern,
in einem Handschuhfach oder an einem isolierten
Bereich wie unter einer Fahrzeugbodenmatte, wo
die Betriebswärme nicht abgeleitet werden kann.
Hinweise zu elektrischen Anschlüssen
• Die Sicherung durch eine mit vorgeschriebener
Stärke ersetzen. Wenn die Sicherung häufig
durchbrennt, lassen Sie sich von Ihrem
Fachhändler für JVC Autoradiohändler beraten.
• Der Maximaleingang von den Lautsprechern soll
mehr als 50 W hinten, 50 W vorne und 35 W in der
Mitte betragen, mit einer Impedanz von 4 Ωbis 8Ω.
• Immer jedes Gerät am Chassis des Fahrzeugs
erden.
• Das Hauptgerät und die versteckte Einheit
erhitzen sich beim Betrieb stark. Achten Sie
darauf, sich beim Ausbau nicht zu verbrennen.
• Um Kurzschlüsse zu verhindern, die Klemmen der
NICHT VERWENDETEN Leitungen mit Isolierband
abdecken.
• Maßnahmen treffen, um unterwartetes Lösen von
Kabeln und Schäden an Kabeln zu verhindern.
Solche Störungen können beim Verschieben oder
Rücklehnen des Sitzes auftreten.
FRANÇAIS
Cet appareil est conçu pour fonctionner sur des
sources de courant continu de
NEGATIVE
ce type d’alimentation, il vous faut un convertisseur
de tension, que vous pouvez acheter chez un
revendeur d’autoradios JVC.
seulement. Si votre véhicule n’offre pas
12 V à masse
AVERTISSEMENTS
•
N’INSTALLEZ aucun appareil dans les endroits
suivants;
– où il peut gêner l’accès au volant ou au levier de
vitesse car cela peut entraîner un accident de la
circulation.
– où il peut gêner la manipulation de dispositifs de
sécurité tels que les coussins de sécurité car cela
peut entraîner un accident fatal.
– où il peut gêner la visibilité.
•
NE COMMANDEZ PAS l’appareil lors de la
manipulation du volant car cela peut entraîner un
accident de la circulation.
•
Le conducteur ne doit pas regarder le moniteur
lorsqu’il conduit.
Regarder le moniteur lorsqu’on est au volant réduit
considérablement la vigilance du conducteur et
multiplie les risques d’accident.
•
Si vous avez besoin de commander l’appareil
principal pendant que vous conduisez, continuez
de regarder droit devant vous ou vous risquez de
causer un accident de la circulation.
•
Si le frein de stationnement n’est pas mis, “LE
CONDUCTEUR NE DOIT PAS REGARDER LE
MONITEUR EN CONDUISANT.” apparaît sur le
moniteur et l’image de lecture n’apparaît pas.
– Cet avertissement apparaît uniquement quand le
fil du frein de stationnement est connecté au
système de frein de stationnement intégré à la
voiture.
Remarque sur le montage de l’appareil satellite
•
Montez-le sur une surface solide, sous le siège
avant ou dans le coffre.
•
Puisque de la chaleur est produite à l’intérieur de
l’appareil, ne le montez pas à proximité d’objets
inflammables.Par contre, montez-le dans un
endroit où la dissipation de la chaleur peut être
réalisée sans problème.
•
Ne montez pas l’appareil dans un endroit sujet à la
chaleur, comme près d’un radiateur, dans la boîte
à gant ou dans un endroit isolé tel que sous le
tapis de sol qui ne permettra pas à l’appareil de
dissiper sa chaleur.
Remarques sur les connexions électriques
•
Remplacez le fusible par un de la valeur précisée.
Si le fusible saute souvent, consulter votre
revendeur d’autoradios JVC.
•
L’entrée maximum des enceintes doit être
supérieure à 50 W à l’arrière et à 50 W l’avant et
35 W au centre, avec une impédance de
• Assurez-vous de mettre à la masse chaque
appareil au châssis de la voiture.
•
L’appareil principal et l’appareil satellite deviennent
très chauds après l’utilisation. Faites attention de
ne pas vous brûler en les retirant.
•
Pour éviter les courts-circuits, recouvrez les
bornes des fils qui ne sont PAS UTILISÉS avec de
la bande isolante.
• Prenez des mesures préventives pour éviter que
des cordons se déconnectent accidentellement
ou soient endommagés. Cela peut se produire
lorsque vous déplacez ou inclinez le siège.
Dit apparaat mag worden gebruikt bij elektrische systemen
die werken op 12 V gelijkstroom met negatieveaarding. Als uw auto niet is uitgerust met een dergelijk
systeem, is een spanningsomzetter vereist. Dit instrument
kan worden aangeschaft bij JVC car audio dealers.
WAARSCHUWINGEN
• Installeer het toestel NIET op plaatsen waar;
– het de werking van het stuur en de versnellingspook
kan hinderen. Dit zou namelijk ernstige ongelukken
kunnen veroorzaken.
– het de werking van veiligheidsvoorzieningen,
bijvoorbeeld de airbags, kan hinderen. Dit zou namelijk
ernstige of fatale ongelukken kunnen veroorzaken.
– het uw zicht zou kunnen belemmeren.
• Bedien de apparatuur NIET tijdens het autorijden. Dit
zou namelijk ernstige ongelukken kunnen veroorzaken.
• De bestuurder mag tijdens het autorijden niet de
beelden op de monitor bekijken.
De aandacht zou anders mogelijk van het verkeer worden
afgeleid met mogelijk ernstige ongelukken tot gevolg.
• Indien u het hoofdtoestel tijdens het autorijden moet
bedienen, dient u uitermate goed op te letten en het
verkeer goed in de gaten te houden, daar u anders
mogelijk een ongeluk veroorzaakt.
• “DRIVER MUST NOT WATCH THE MONITOR
WHILE DRIVING.” verschijnt op de monitor wanneer
de handrem niet is aangetrokken. Er verschijnt dan geen
beeld.
– Deze waarschuwing verschijnt uitsluitend wanneer
het handremdraad met het in de auto ingebouwde
handremsysteem is verbonden.
Opmerkingen voor het installeren van de
verborgen unit
• Bevestig op een stevig oppervlak, onder de voorstoel of
in de kofferbak.
• Het toestel wekt hitte op. Installeer derhalve niet in de
buurt van ontvlambare voorwerpen. Installeer het toestel
op een plaats waar de hitte van het toestel kan worden
afgevoerd.
• Installeer het toestel niet op plaatsen die aan warmte
onderhevig zijn, bijvoorbeeld vlakbij de radiator, in een
afgesloten handschoenenvak of op andere plaatsen waar
de ventilatie wordt belemmerd en warmte van het
toestel niet kan worden afgevoerd, bijvoorbeeld onder
een vloermat.
Opmerkingen voor de elektrische verbindingen
• Vervang de zekering door een van het aangegeven
ampèrage. Raadpleeg uw JVC auto-audiohandelaar
indien de zekering regelmatig doorbrandt.
• Het maximale ingangsvermogen voor de luidsprekers
moet meer dan 50 W achter, 50 W voor en 35 W
midden zijn met een impedantie van 4 Ω t/m 8 Ω.
• Aard ieder toestel beslist op het chassis van de
.
auto.
• Het hoofdtoestel en de verborgen unit zijn na gebruik
zeer warm. Voorkom brandwonden en wees dus
voorzichtig bij het verwijderen.
• Voorkom kortsluiting en bedek de aansluitingen van de
NIET-GEBRUIKTE draden met isolatieband.
• Neem maatregelen zodat snoeren en kabels
niet per ongeluk kunnen ontkoppelen of
worden beschadigd. Let vooral op de snoeren
bij bewegende onderdelen of het
verstelmechanisme van de stoelen.
Parts list
a Main unit
Hauptgerät
Appareil principal
Hoofdtoestel
g AV bus cable (2.5 m)
AV-Bus-Kabel (2,5 m)
Câble de liaison AV (2,5 m)
AV-buskabel (2,5 m)
l Sleeve
Halterung
Manchon
Huis
b Hideaway unit
Versteckte Einheit
Appareil satellite
Verborgen toestel
h Crimp connectors
Crimpanschlüsse
Raccord à sertir
Versteviging voor aansluitingen
m Brackets
Bügel
Supports
Beugels
Teileliste
c Sleeve-mounting plates
Manschettenmontierte Platten
Plaques de montage du manchon
Huls-bevestigingsplaten
Type A
Typ A
Type A
Type A
n Fixing screws (M4 x 8 mm)
Befestigungsschrauben (M4 x 8 mm)
Vis de fixation (M4 x 8 mm)
Bevestigingsschroeven (M4 x 8 mm)
i Handles
Griffe
Poignées
Hendels
Type B
Typ B
Type B
Type B
j Soft case
Weiche Tasche
Étui souple
Zacht etui
o Blind cover
Liste des piècesOnderdelenlijst
d Fixing screws (M5 x 6 mm)
Befestigungsschrauben (M5 x 6 mm)
Vis de fixation (M5 x 6 mm)
Bevestigingsschroeven (M5 x 6 mm)
k Trim plate
Frontrahmen
Plaque d’assemblage
Sierplaat
Blindabdeckung
Cache
Schermafdekking
p Mounting bolt (M5 x 20 mm)
Befestigungsschraube (M5 x 20 mm)
Boulon de montage (M5 x 20 mm)
Bevestigingsbout (M5 x 20 mm)
e, f Power cords
Stromkabel
Cordons d’alimentation
Stroomsnoeren
e For main unit
Für Hauptgerät
Pour l’appareil principal
Voor hoofdtoestel
f For hideaway unit
Für versteckte Einheit
Pour l’appareil satellite
Voor verborgen toestel
q Lock nut (M5)
Sicherungsmutter (M5)
Ecrou d’arrêt (M5)
Contra-moer (M5)
r Washer (ø5)
Unterlegscheibe (ø5)
Rondelle (ø5)
Sluitring (ø5)
s Rubber cushion
Gummipuffer
Amortisseur en caoutchouc
Rubberdop
t Remote controller
Fernbedienung
Télécommande
Afstandsbediening
RM-RK220
u Battery
Batterie
Pile
Batterij
1
CR2025
v Center speaker/rear camera cord
Centerlautsprecherkabel/
Rückfahrkamerakabel
Cordon d’enceinte centrale/caméra de recul
Snoer voor middenluidspreker/
achteruitkijkcamera
w Extension aerial cord
Antennenverlängerungskabel
Cordon prolongateur d’antenne
Antenneverlengsnoer
REMOTE
SENSOR
RESET
3214
AV OUTPUT
R
L
VIDEO
POWERAV BUS
AUDIO
TV ANTENNA
MULTIMEDIA DVD/CD RECEIVER WITH REMOVABLE MONITOR HIDEAWAY UNIT KD-AV7001
AV INPUT 1
L
R
AUDIO
FM / AM ANTENNA
POWER
BACKCAMERA
REMOTE
CENTER
SPEAKER
CENTER
SUB
WOOFER
L
R
REAR
L
R
FRONT
VIDEO
AV INPUT 2
L
R
AUDIO
VIDEO TO CHANGER
TO CHANGER
VIDEO
AV BUS TO MAIN UNIT
PRE OUT
AUDIO
VIDEO LR
AV OUTPUT
LRR
L
R
TV TUNER UNIT KV-C1001
F
A
B
A
C
B
D
E
L
F
C
D
A
B
CA
CB
AF~
E
SYSTEM CONNECTIONS
• For A , B , C , C , D , E , F , more
information are given on the following pages.
SYSTEMANSCHLÜSSE
• Für A , B , C , C , D , E , F werden weitere
Informationen auf den folgenden Seiten gegeben.
CONNEXIONS DU SYSTÈMES
•
Pour A , B , C , C , D , E , F plus
d’informations sont données aux pages suivantes.
SYSTEEMVERBINDINGEN
• Voor A , B , C , C , D , E , F vindt u meer
informatie op de volgende bladzijden.
(KV-C1001)
(KV-C1001)
(KV-C1001)
(KV-C1001)
Playback source
Wiedergabequelle
Source de lecture
Weergavebron
VCR (KV-V8 or KV-V10)
Videorecorder (KV-V8 oder KV-V10)
Magnétoscope (KV-V8 ou KV-V10)
VCR (KV-V8 of KV-V10)
Camcorder, rear view camera, etc.
Camcorder, Rückfahrkamera, usw.
Caméscope, caméra de recul, etc.
Camcorder, achteruitkijkcamera, etc.
TV tuner unit
Fernsehtuner-Gerät
Appareil de tuner de télévision
TV-tuner
CD Changer and/or DAB tuner
CD-Wechsler und/oder DAB-Tuner
Changeur CD et/ou tuner DAB
CD-wisselaar en/of DAB-tuner
(CH-X1500 and/or
KT-DB1000, etc.)
(CH-X1500 und/oder
KT-DB1000, usw.)
(CH-X1500 et/ou
KT-DB1000, etc.)
(CH-X1500 en/of
KT-DB1000, etc.)
Aerial cord from the car
Antennenkabel von
Fahrzeug
Cordon d’antenne de la
voiture
Antennesnoer van auto
Use the extension aerial cord (supplied) if
necessary.
Verwenden Sie das Antennenverlängerungskabel
(mitgeliefert) wenn erforderlich.
Utilisez un cordon prolongateur d’antenne (fourni)
si nécessaire.
Gebruik het antenneverlengsnoer (bijgeleverd) indien
nodig.
: These products are optionally available from JVC.
: Diese Produkte sind von JVC als Sonderzubehör
erhältlich.
:
Ces produits sont disponibles en option chez votre
revendeur JVC.
: Deze onderdelen van JVC zijn los verkrijgbaar.
Hideaway unit
Versteckte Einheit
Appareil satellite
Verborgen toestel
AV bus cable (supplied)*
1
AV-Buskabel (mitgeliefert)*
Câble de liaison AV (fourni)
AV-buskabel (bijgeleverd)*
1
Main unit
Hauptgerät
Appareil principal
Hoofdtoestel
1
1
*
2nd monitor
2. Monitor
2e moniteur
2de monitor
Center speaker
Centerlautsprecher
Enceinte centrale
Middenluidspreker
(CS-CN100, etc.)
(CS-CN100, usw.)
(CS-CN100, etc.)
(CS-CN100, etc.)
See “D Connecting the cradle.”
Siehe „ D Anschließen der Halterung“.
Référez-vous à “ D Connexion du berceau”.
Zie “ D Aansluiten van de bak”.
See “ C Electrical connections.”Siehe „ C Elektrische Verbindungen“.
Référez-vous à “ C Connexions électriques”.
Zie “ C Elektrische verbindingen”.
See “C Connecting the back camera lead.”
Siehe „ C Anschließen der
Rückfahrkameraleitung“.
Référez-vous à “ C Connexion du fil de la
caméra de recul”.
Zie “ C Aansluiten van het snoer voor de
achteruitkijkcamera”.
See “E Connecting the external amplifiers.”
Siehe „ E Anschließen der externen Verstärker“.
Référez-vous à “ E Connexion d’amplificateurs
externes”.
Zie “ E Aansluiten van externe versterkers”.
Black
Schwarz
Noir
Zwart
To back lamp lead
Zur Rückfahrleuchtenleitung
À la lampe de recule
Naar achterlichtdraad
Black with white stripe
Schwarz mit weißem Streifen
Noir avec bande blanche
Zwart met witte streep
Purple with white stripe
Violett mit weißem Streifen
Violet avec bande blanche
Paars met witte streep
*1Extension AV bus cable (KV-U1013: not supplied) can be used when the supplied AV bus cable is not long enough.
*1Verlängerungs-AV-Buskabel (KV-U1013: nicht mitgeliefert) kann verwendet werden, wenn das mitgelieferte AV-Buskabel nicht lang genug ist.
1
*
Un câble prolongateur de liaison AV (KV-U1013: non fourni) peut être utilisé avec le câble de liaison AV fourni si ce dernier n’est pas suffisamment long.
*1De AV-busverlengkabel (KV-U1013: niet bijgeleverd) kan worden gebruikt indien de bijgeleverde AV-kabel niet lang genoeg is.
2
2
53 mm
184 mm
1
!
Ÿ
~
⁄
@
l
s
p
k
A
d
c
B
B
l
r
q
p
2
1
i
INSTALLATION
A
m
n
177
1
2
3
45
678 9
60˚
105˚
51.8
143.3
15
12.2
mm
The following illustration shows a typical installation.
However, you should make adjustments
corresponding to your specific car. If you have any
questions or require information regarding
installation kits, consult your JVC IN-CAR
ENTERTAINMENT dealer or a company supplying
kits.
Å Installing the main unit (in-dash
mounting)
Attach the sleeve-mounting plates—either type, corresponding to the depth of the
mounting area (A: see the next step).
Use Type B when A is 165 mm while use Type A when A is less than 165 mm.
Bringen Sie die Manschetteneinbauplatten an—den entsprechenden Typ je nach der
Tiefe des Montagebereichs (A: siehe nächster Schritt).
Verwenden Sie Typ B, wenn A 165 mm beträgt, und verwenden Sie Typ A, wenn
weniger als 165 mm beträgt.
Fixez les plaques de montage du manchon—le type correspondant à la profondeur de
la zone de montage (A: voir l’étape suivante).
Utilisez le type B si A est égal à 165 mm et le type A si A est inférieur à 165 mm.
Bevestig de huls-bevestigingsplaten—gebruik het type dat voor de diepte voor het bevestigen
geschikt is (A: zie de volgende stap).
Gebruik Type B indien A 165 mm is, en gebruik Type A indien A minder dan 165 mm is.
INSTALLATION
Die folgende Abbildung zeigt die typische
Installation. Sie müssen aber Justierungen
entsprechend des vorliegenden Fahrzeugs vornehmen.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen
zu Einbausätzen benötigen, wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler für JVC Autoradiohändler oder
einen Fachhändler für die Einbausätze.
Å Installation des Hauptgeräts
(Einbau im Armaturenbrett)
INSTALLATION
L’illustration suivante est un exemple d’installation
typique. Cependant, vous devez faire les
ajustements correspondant à votre voiture. Si vous
avez des questions ou avez besoin d’information sur
des kits d’installation, consulter votre revendeur
d’autoradios JVC ou une compagnie
d’approvisionnement.
Å Installation de l’appareil
principal (montage encastré)
Do the required electrical connections.
Nehmen Sie die erforderlichen elektrischen
Anschlüsse vor.
Réalisez les connexions électriques requises.
Breng de vereiste elektrische verbindingen tot
stand.
INSTALLEREN
De volgende afbeelding toont een standaardinstallatie.
Afhankelijk van uw auto moet het toestel mogelijk wat
anders worden geïnstalleerd. Raadpleeg uw JVC autoaudiohandelaar handelaar of een leverancier van
installatiekits indien u vragen heeft of informatie over
installatiekits wilt.
Å Installeren van het hoofdtoestel
(monteren in dashboard)
Bend the appropriate tabs to hold the sleeve firmly
in place.
Die geeigneten Zapfen biegen, um die
Manschette sicher festzuhalten.
Tordez les languettes appropriées pour fixer le
manchon en place.
Buig de vereiste lipjes zodat de huls goed op zijn plaats
wordt gehouden.
Removing the main unit
Before removing the unit, release the rear section.
Entfernen des Hauptgeräts
Vor dem Entfernen des Geräts lösen Sie die
Rücksektion.
When using the optional stay / Beim Verwenden der Anker-Option /
Utilisation de l’entretoise en option / Wanneer u de steun gebruikt
(facultatief)
Dashboard
Armaturenbrett
Tableau de bord
Dashboard
30˚
Install the unit at an angle of less than 30˚, taking it into account
that the monitor would eject when in use (see below).
Bauen Sie das Gerät ein einem Winkel von weniger als 30˚ ein,
wobei Sie darauf achten, dass der Monitor bei Gebrauch ausfährt
(siehe unten).
Installez l’appareil avec un angle de moins de 30°, en tenant
compte du fait que le moniteur doit être déployé lors de son
utilisation (voir ci-dessous).
Installeer het toestel met een kleinere hoek dan 30˚, en controleer dat de
monitor kan worden uitgeworpen voor gebruik (zie hieronder).
Fire wall
Feuerwand
Cloison
Brandscherm
Screw (option)
Schraube (Option)
Vis (en option)
Schroef (facultatief)
Stay (option)
Anker (Option)
Entretoise (en option)
Steun (facultatief)
Required space for the monitor ejection
Erforderlicher Platz für Monitorausschub
Espace requis pour le déploiement du moniteur
Vereiste vrije ruimte voor het uitwerpen van de monitor
Retrait de l’appareil principal
Avant de retirer l’appareil principal, libérer la section
arrière.
Insert the two handles, then pull them as illustrated so that the unit can be removed.
Die beiden Handgriffe einsetzen und dann ziehen wie in der Abbildung gezeigt, so daß das
Gerät entfernt werden kann.
Insérez les deux poignées, puis tirez de la façon illustrée de façon à pouvoir retirer l’appareil.
Plaats de twee hendels en trek ze vervolgens zoals afgebeeld naar voren zodat het toestel kan worden
verwijderd.
Verwijderen van het hoofdtoestel
Ontgrendel het achtergedeelte alvorens het toestel te
verwijderen.
When installing the unit without using the sleeve / Beim Einbau des
Geräts ohne Halterung / Installation de l’appareil sans utiliser de
manchon / Wanneer u het apparaat zonder huis installeert
In a Toyota for example, first remove the car radio and install the unit in its place.
Zum Beispiel in einem Toyota zuerst das Autoradio ausbauen und dann das Gerät an seinem Platz einbauen.
Par exemple dans une voiture Toyota, retirer d’abord l’autoradio et installer l’appareil à sa place.
Voorbeeld: Bij een Toyota moet u eerst de autoradio verwijderen en daarna het apparaat installeren.
*2Not included for this unit.
*2Nicht Teil dieses Geräts.
2
*
Non fourni avec cet appareil.
*2Niet meegeleverd.
2
2
2
*
2
Use the following screws
Folgende Schrauben verwenden
Utilisez les vis suivantes
Gebruik de volgende schroeven
For No.1 – 5M5 x 8 mm*
For No.6 – 9M4 x 3 mm*
Für Nr. 1 – 5M5 x 8 mm*
Für Nr. 6 – 9M4 x 3 mm*
Pour No 1 à 5M5 x 8 mm
Pour No 6 à 9M4 x 3 mm
Voor nr. 1 – 5M5 x 8 mm*
Voor nr. 6 – 9M4 x 3 mm*
*
*
2
2
2
2
2
2
2
2
Pocket
Taschen
Poche
Zak
Bracket*
Bügel*
Support
Beugel*
Flat type screws*
Senkkopfschrauben*
Vis à tête plate
Platkopschroeven*
2
2
2
*
2
ı Installing the hideaway unit
(under the front seat)
Connect the main unit and the hideaway unit
using AV bus cable (supplied).
Tapping screws (not supplied)
Schneidschrauben (nicht mitgeliefert)
Vis autotaraudeuses (non fournies)
Tapse schroeven (niet bijgeleverd)
Note: When installing the unit on the mounting bracket, make sure to use screws of proper length
Hinweis: Bei Installation des Geräts auf dem Haltebügel sicherstellen, dass Schrauben geeigneter
ı Installation der versteckten
Remarque:
Opmerking : Bij het installeren van het toestel op de bevestigingsbeugel, moet u schroeven met een geschikte lengte
ı Installation de l’appareil
Einheit (unter dem Vordersitz)
Das Hauptgerät und die versteckte Einheit mit
dem AV-Buskabel (mitgeliefert) verbinden.
Floor
Boden
Plancher
Vloer
3
refering to the table above. If longer screws are used, they could damage the unit.
Länge entsprechend der obigen Tabelle verwendet werden. Wenn längere Schrauben
verwendet werden, können diese das Gerät beschädigen.
Lors de l’utilisation de l’appareil sur le support de montage, assurez-vous d’utiliser des vis
d’une longueur correcte en vous référant au tableau ci-dessus. Si des vis plus longues sont
utilisées, elles peuvent endommager l’appareil.
gebruiken. Zie de tabel hierboven. Het toestel kan worden beschadigd indien u te lange schroeven
gebruikt.
satellite (sous le siège avant)
Connectez l’appareil principal et l’appareil satellite
en utilisant le câble de liaison AV (fourni).
ı Installeren van de verborgen
toestel (onder de voorstoel)
Verbind het hoofdtoestel en het verborgen toestel
met gebruik van de AV-buskabel (bijgeleverd).
• Be sure to use the tapping screws (not supplied) of appropriate length so that they will not
damage any parts of the car.
• Sicherstellen, Schneidschrauben (nicht mitgeliefert) geeigneter Länge zu verwenden, so
dass diese nicht Fahrzeugteile beschädigen.
•
Assurez-vous d’utiliser des vis autotaraudeuses (non fournies) de la longueur appropriée de
façon qu’elles n’endommagent aucune partie de la voiture.
• Gebruik beslist tapse schroeven (niet bijgeleverd) met een geschikte lengte, zodat de schroeven geen
onderdelen van de auto kunnen beschadigen.
If your car is equipped with the ISO connector
Wenn Ihr Auto mit ISO-Steckern ausgestattet ist
Si votre voiture est équippée d’un connecteur ISO
Indien uw auto is uitgerust met de ISO-connector
• Connect the ISO connectors as illustrated.
• Die ISO-Stecker wie abgebildet anschließen.
•
Connectez les connecteurs ISO comme montré sur l’illustration.
• Sluit de ISO-connectoren aan zoals op het voorbeeld is aangegeven.
View from the lead side
Ansicht von der Leitungsseite
Vue à partir du côté des fils
Aanzicht vanaf het snoer
Gray
Grau
Gris
Grijs
To steering wheel remote controller (see below)
An Lenkradfernbedienung (siehe unten)
Pour la télécommande de volant (voir ci-dessous)
Naar stuurwiel-afstandsbediening (zie hieronder)
To Main unit / Zum Hauptgerät / À l’appareil principal / Naar
hoofdtoestel
Blue with white stripe
Blau mit weißem Streifen
Bleu avec bande blanche
Blauw met witte streep
From the car body
Von der Karosserie
De la carrosserie de la
voiture
Vanaf de auto
ISO connector of the supplied
power cord
ISO-Stecker am Stromkabel
Connecteur ISO pour le cordon
d’alimentation fourni
ISO-connector van het meegeleverde
snoer
Blue with white stripe
Blau mit weißem Streifen
Bleu avec bande blanche
Blauw met witte streep
For some VW/Audi or Opel (Vauxhall) automobile
Für manche VW/Audi oder Opel (Vauxhall) Fahrzeuge
Pour certaine voiture VW/Audi ou Opel (Vauxhall)
Voor bepaalde modellen VW/Audi of Opel (Vauxhall)
geldt
You may need to modify the wiring of the supplied power cord (for the main unit)
as illustrated.
• Contact your authorized car dealer before installing this unit.
Es kann erforderlich sein, die Verdrahtung des mitgelieferten Netzkabels (für
das Hauptgerät) zu modifizieren, wie in der Abbildung gezeigt.
• Wenden Sie sich an Ihre Vertragswerkstatt, bevor Sie das Gerät einbauen.
Vous devrez peut–être modifier le câblage du cordon d’alimentation fourni (pour
l’appareil principal) de la façon montrée sur l’illustration.
•
Contactez votre revendeur automobile autorisé avant d’installer l’appareil.
De bedrading van het bijgeleverde stroomsnoer (voor het hoofdtoestel) moet mogelijk,
zoals afgebeeld, worden veranderd.
• Neem contact op met uw offici’le autodealer alvorens dit apparaat te installeren.
Original wiring / Originalverdrahtung /
NEDERLANDS
Câblage original
/ Originele bedrading
Black
Schwarz
Noir
Zwart
2
Yellow*
2
Gelb*
2
Jaune
*
2
Geel *
Light green
Hellgrün
Vert clair
Lichtgroen
1
Not supplied for this unit.
*
*2Before checking the
operation of this unit prior to
installation, this lead must
be connected, otherwise
power cannot be turned on.
Marron
/ Bruin
Brown / Braun /
Marron
/ BruinBrown / Braun /
To Hideaway unit / Zur versteckten Einheit / À l’appareil satellite /
Naar verborgen toestel
To metallic body or chassis of the car
Zur metallenen Karosserie oder zum Fahrwerk des Autos
À un corps métallique ou au châssis de la voiture
Naar metalen ondergrond of chassis van de auto
To a live terminal in the fuse block connecting to the car battery (bypassing the
ignition switch) (constant 12 V)
Zur einer stromführenden Anschlußklemme im Sicherungsblock zum
Anschließen an die Autobatterie (Umgehen des Zündschalters) (konstant 12 V)
À une borne sous tension du porte-fusible connectée à la batterie de la voiture
(en dérivant l’interrupteur d’allumage) (12 V constants)
Naar een onder spanning staande aansluitklem in het zekeringblok die is aangesloten op
de accu van de auto (u passeert de ontstekingsschakelaar) (constant 12 V)
To parking brake of the car
Zur Feststellbremse des Autos
Au frein de stationnement du véhicule
Naar handrem van auto
1
*
*1Wird nicht mit Gerät mitgeliefert.
*2Vor der Überprüfung der
Funktionsfähigkeit des Geräts
vor dem Einbau, muß diese
Leitung angeschlossen werden,
da sonst die
Non fourni avec cet appareil.
2
*
Pour vérifier le fonctionnement
de cet appareil avant
installation, ce fil doit être
connecté, sinon l’appareil ne
peut pas être mis sous tension.
Stromversorgung nicht
eingeschaltet werden kann.
Ignition switch
Zündschalter
Interrupteur d’allumage
Ontstekingsschakelaar
Fuse block
Sicherungsblock
Porte-fusible
Zekeringblok
*1Niet bij het apparaat inbegrepen.
*2Voordat u controleert of het
apparaat werkt (alvorens het te
installeren), moet deze draad
aangesloten zijn. Als dit niet het
geval is, kan de stroom niet
worden ingeschakeld.
ISO connector
ISO-Stecker
Connecteur ISO
ISO-connector
Modified wiring 1 / Geänderte Verdrahtung1 /
R: Red
Rot
Rouge
Rood
Y: Yellow
Gelb
Jaune
Geel
Câblage modifié
*: Fuse
Sicherung
Fusible
Zekering
1 / Aangepaste
bedrading 1
Use modified wiring 2 if the unit does not turn on.
Geänderte Verdrahtung 2 verwenden, wenn das Gerät so nicht an geht.
Utilisez le câblage modifié 2 si l’appareil ne se met pas sous tension.
Pas de bedrading 2 aan indien het apparaat niet reageert bij inschakelen.
Modified wiring 2 / Geänderte Verdrahtung2 /
Câblage modifié
2 / Aangepaste
bedrading 2
Connecting the parking brake wire / Das Kabel der Feststellbremse
anschließen / Connexion du cordon de frein de stationnement /
Aansluiten van het handremdraad
How to connect the crimp connector / Anschließen des
Crimpanschlusses / Comment utiliser le raccord à sertir / Gebruik
van de versteviging voor aansluitingen
Parking brake wire (light green)
Kabel der Feststellbremse (hellgrün)
Fil du frein de stationnement (vert clair)
Handremdraad (lichtgroen)
Parking brake
Feststellbremse
Frein de stationnement
Handrem
Contact the metallic part of the crimp to the wires inside.
Den Metallteil des Crimps an die Drähte im Inneren andrücken.
Mettez en contact la partie métallique du raccord à sertir et les fils intérieurs.
Zorg dat het metalen gedeelte in de versteviging contact met de draden maakt.
Parking brake switch (inside the car)
Feststellbremsschalter (im Auto)
Commutateur de frein de stationnement
(à l’intérieur de la voiture)
Handremschakelaar (in de auto)
Connecting the back camera lead / Anschließen der Rückfahrkameraleitung / Connexion du fil de la caméra de recul / Aansluiten van het snoer
voor de achteruitkijkcamera
Locate the back lamp lead in the trunk.
Back lamp lead
Rückfahrleuchtenleitung
Fil des feux de recul
Achterlichtdraad
Connecting to the steering wheel remote controller / Anschluß an die Lenkradfernbedienung / Connexion de la télécommande de volant /
Verbinden met de stuurwiel-afstandsbediening
If your car is equipped with the steering wheel remote controller, you can operate this unit using the controller. To
do it, a JVC’s OE remote adapter (not supplied) which matches with your car is required. Consult your JVC INCAR ENTERTAINMENT dealer for details.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Lenkradferndienung ausgestattet ist, können Sie damit diesen Receiver steuern.
Hierfür ist ein für Ihr Fahrzeug passender Radio-Lenkrad-Fernbedienungsadaption von JVC (nicht im
Lieferumfang enthalten) erforderlich. Für weitere Einzelheiten wenden Sie sich an Ihren JVC Autoradiohändler.
Si votre voiture est munie d’une télécommande de volant, vous pouvez commander cet autoradio en utilisant la
télécommande. Pour le faire, un adaptateur pour télécommande au volant JVC (non fourni) correspondant à votre
voiture est nécessaire. Consultez votre revendeur d’autoradio JVC pour les détails.
Indien uw auto een stuurwiel-afstandsbediening heeft, kunt u deze receiver met die afstandsbediening bedienen. Hiervoor
heeft u echter een JVC adapter (niet bijgeleverd) nodig die geschikt is voor de stuurwiel-afstandsbediening van uw auto.
Raadpleeg uw JVC car audio dealer voor details.
To metallic body or chassis of the car
Zur metallenen Karosserie oder zum Fahrwerk des
Autos
À un corps métallique ou au châssis de la voiture
Naar metalen onderdeel of chassis van de auto
Suchen Sie die Rückfahrleuchtenleitung im Kofferraum.
Back lamps
Rückfahrleuchte
Feux de recul
Achterlichten
Localisez le fil des feux de recul dans le coffre.
To back lamp
Zur Rückfahrleuchte
Aux feux de recul
Naar achterlicht
Back lamp lead
Rückfahrleuchtenleitung
Fil des feux de recul
Achterlichtdraad
Steering wheel remote input
Eingang für Lenkradfernbedienung
Entrée de la télécommande de volant
Ingang stuurwiel-afstandsbediening
KD-AV7001
4
Zoek het achterlichtdraad in de kofferbak.
To car battery
Zur Autobatterie
À la batterie de la voiture
Naar auto-accu
OE remote adapter (not supplied)
Radio-Lenkrad-Fernbedienungsadaption
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Adaptateur pour télécommande au volant (non fourni)
Adapter voor stuurwiel-afstandsbediening (niet bijgeleverd)
Steering wheel remote controller (equipped in the car)
Lenkradfernbedienung (im Fahrzeug installiert)
Télécommande de volant (installée dans la voiture)
Stuurwiel-afstandsbediening (in de auto)
2
3
(ILLUMINATION)
3
*
1
*
1
1
5
6.3A
2
4
P
L
O
N
(PARKING BRAKE)
1
2
3
4
5
6
FE
DC
HG
BA
2
*
1
*
1
3
Before connecting...
L
R
+
-
+
-
+
-
+
-
L
R
+
-
+
-
+
-
+
-
L
R
+
-
+
-
+
-
+
-
1
1
• Make sure that the aerial cord from the car is
connected to the hideway unit (see page 2). If the
aerial cord is not long enough, use the extension
aerial cord (supplied).
• Check the wiring in the car carefully. Incorrect
connection may cause serious damage to the
units. The leads of the power cord and those of the
connector from the car body may be different in
color.
Vor dem Anschließen...
• Stellen Sie sicher, dass das Antennenkabel vom
Fahrzeug an der versteckten Einheit
angeschlossen ist (siehe Seite 2). Wenn das
Antennenkabel nicht lang genug ist, verwenden
Sie das Antennenverlängerungskabel
(mitgeliefert).
• Die Verdrahtung im Auto sorgfältig prüfen.
Falscher Anschluss kann zu schweren Schäden
an den Einheiten führen. Die Betriebsstrom- und
Anschlussleitungen von der Autokarosserie
können sich in der Farbe unterscheiden.
Avant de commencer...
•
Assurez-vous que le cordon d’antenne de la
voiture est connecté à l’appareil satellite (voir page
2). Si le cordon d’antenne n’est pas assez long,
utilisez un cordon prolongateur d’antenne (fourni).
•
Vérifiez attentivement le câblage du véhicule. Une
connexion incorrecte peut endommager
sérieusement l’appareil. Le fil du cordon
d’alimentation et ceux des connecteurs du châssis
de la voiture peuvent avoir des couleurs
différentes.
Alvorens aan te sluiten...
• Zorg dat het antennesnoer van de auto met de verborgen
unit is verbonden (zie bladzijde 2). Gebruik het
antenneverlengsnoer (bijgeleverd) indien het
antennesnoer niet lang genoeg is.
• Controleer de bedrading van de auto zorgvuldig.
Verkeerde verbindingen kunnen diverse onderdelen en
toestellen ernstig beschadigen. De kleuren van het
stroomsnoer en de stekkers van de auto zijn mogelijk
verschillend.
Connections without using the ISO connectors / Anschlüsse ohne ISO-Stecker / Connexions sans l’utilisation des connecteurs ISO / Verbindingen
zonder ISO-connectoren
1
Cut the ISO connector.
2
Connect the colored leads of the power cord in
the order specified in the illustration below.
3
Connect the wiring harness to the units.
Main unit / Hauptgerät / Appareil principal / Hoofdtoestel
1
Den ISO-Stecker abschneiden.
2
Die farbigen Adern des Stromkabels in der
Reihenfolge anschließen, wie in der Abbildung
unten gezeigt.
3
Den Verdrahtungskabelbaum an den Einheiten
anschließen.
Black
Schwarz
Noir
Zwart
1
Coupez le connecteur ISO.
2
Connectez les fils colorés du cordon
d’alimentation dans l’ordre spécifié sur
l’illustration ci-dessous.
3
Connectez le faisceau de fils aux l’appareils.
To metallic body or chassis of the car
Zur metallenen Karosserie oder zum Fahrwerk des Autos
À un corps métallique ou au châssis de la voiture
Naar metalen ondergrond of chassis van de auto
1
Knip de ISO-connector los.
2
Verbind de gekleurde draden van het stroomsnoer in
de afbeelding hieronder aangegeven volgorde.
3
Verbind de bedradingsbundels met de toestellen.
Cut the ISO connector
Den ISO-Stecker abscheiden
Coupez le connecteur ISO
Knip de ISO-connector los
Ignition switch
Zündschalter
Interrupteur d’allumage
Ontstekingsschakelaar
2
To steering wheel remote controller (see page 4)
An Lenkradfernbedienung (siehe Seite 4)
Pour la télécommande de volant (voir page 4)
Naar stuurwiel-afstandsbediening (zie bladzijde 4)
Gray / Grau /
Gris
/ Grijs
Yellow*
2
Gelb*
2
Jaune
*
2
Geel *
Red
Rot
Rouge
Rood
Orange with white stripe
Orange mit weißem Streifen
Orange avec bande blanche
Oranje met witte streep
To a live terminal in the fuse block connecting to the car battery
(bypassing the ignition switch) (constant 12 V)
Zur einer stromführenden Anschlußklemme im Sicherungsblock zum
Anschließen an die Autobatterie (Umgehen des Zündschalters)
(konstant 12 V)
À une borne sous tension du porte-fusible connectée à la batterie de la
voiture (en dérivant l’interrupteur d’allumage) (12 V constants)
Naar een onder spanning staande aansluitklem in het zekeringblok die is
aangesloten op de accu van de auto (u passeert de ontstekingsschakelaar)
(constant 12 V)
To an accessory terminal in the fuse block
Zur einer Zubehöranschlußklemme im Sicherungsblock
Zur metallenen Karosserie oder zum Fahrwerk des Autos
À un corps métallique ou au châssis de la voiture
Naar metalen ondergrond of chassis van de auto
To a live terminal in the fuse block connecting to the car battery (bypassing the
ignition switch) (constant 12 V)
Zur einer stromführenden Anschlußklemme im Sicherungsblock zum
Anschließen an die Autobatterie (Umgehen des Zündschalters) (konstant 12 V)
À une borne sous tension du porte-fusible connectée à la batterie de la voiture
(en dérivant l’interrupteur d’allumage) (12 V constants)
Naar een onder spanning staande aansluitklem in het zekeringblok die is aangesloten op
de accu van de auto (u passeert de ontstekingsschakelaar) (constant 12 V)
To parking brake of the car
Zur Feststellbremse des Autos
Au frein de stationnement du véhicule
Naar handrem van auto
Light green / Hellgrün /
Vert clair
15 A fuse
15 A Sicherung
Fusible 15 A
Zekering 15 A
/ Lichtgroen
Black
Schwarz
Noir
Zwart
2
Yellow*
2
Gelb*
2
Jaune
*
2
Geel *
Blue with white stripe
Blau mit weißem Streifen
Bleu avec bande blanche
Blauw met witte streep
Brown
Braun
Marron
Bruin
White with black stripe
Weiß mit schwarzem
Streifen
Blanc avec bande noire
Wit met zwarte streep
*1Not supplied for this unit.
*2Before checking the operation of this unit prior to
installation, this lead must be connected,
otherwise power cannot be turned on.
White
Weiß
Blanc
Wit
Left speaker (front)
Linker Lautsprecher (vorne)
Enceinte gauche (avant)
Linkerspeaker (voorin)
Gray with black stripe
Grau mit schwarzem
Streifen
Gris avec bande noire
Grijs met zwarte streep
*1Wird nicht mit Gerät mitgeliefert.
*2Vor der Überprüfung der Funktionsfähigkeit des
Geräts vor dem Einbau, muß diese Leitung
angeschlossen werden, da sonst die
Stromversorgung nicht eingeschaltet werden kann.
Gray
Grau
Gris
Grijs
Right speaker (front)
Rechter Lautsprecher (vorne)
Enceinte droite (avant)
Rechterspeaker (voorin)
Green with black stripe
Grün mit schwarzem
Streifen
Vert avec bande noire
Groen met zwarte streep
Fuse block
Sicherungsblock
Porte-fusible
Zekeringblok
Where-to-connect depends on your dimmer usage. For details, see page 51 of the INSTRUCTIONS.
Wo der Anschluss erfolgt, hängt von der Verwendung der Abblendung ab. Einzelheiten siehe Seite 51
der BEDIENUNGSANLEITUNG.
L’emplacement de la connexion dépend de votre utilisation du gradateur. Pour en savoir plus, référez-vous
à la page 51 du MANUEL D’INSTRUCTIONS.
De plaats voor het aansluiten is afhankelijk van uw dimmer. Zie bladzijde 51 in de GEBRUIKSAANWIJZING voor
details.
Cut the ISO connector
Den ISO-Stecker abscheiden
Coupez le connecteur ISO
Knip de ISO-connector los
Ignition switch
Zündschalter
Interrupteur d’allumage
Ontstekingsschakelaar
Fuse block
Sicherungsblock
To the remote lead of other equipment (200 mA max.)
Zum Zusatzkabel des anderen Geräts (max. 200 mA)
Au fil de télécommande de l’autre appareil (200 mA max.)
Naar afstandsdraad van andere apparatuur (200 mA max.)
To cellular phone system
Zur Mobiltelefon
À un système de téléphone cellulaire
Naar het mobiele-telefoonsysteem
Green
Grün
Ver t
Groen
Left speaker (rear)
Linker Lautsprecher (hinten)
Enceinte gauche (arrière)
Linkerspeaker (achterin)
1
*
Non fourni avec cet appareil.
2
*
Pour vérifier le fonctionnement de cet appareil
avant installation, ce fil doit être connecté, sinon
l’appareil ne peut pas être mis sous tension.
Purple with black stripe
Lila mit schwarzem
Streifen
Violet avec bande noire
Paars met zwarte streep
*1Niet bij het apparaat inbegrepen.
*2Voordat u controleert of het apparaat werkt (alvorens
het te installeren), moet deze draad aangesloten zijn.
Als dit niet het geval is, kan de stroom niet worden
ingeschakeld.
Porte-fusible
Zekeringblok
Purple
Lila
Violet
Paars
Right speaker (rear)
Rechter Lautsprecher (hinten)
Enceinte droite (arrière)
Rechterspeaker (achterin)
PRECAUTIONS on power supply
and speaker connections:
• DO NOT connect the speaker leads of the
power cord to the car battery; otherwise, the
units will be seriously damaged.
• BEFORE connecting the speaker leads of the
power cord to the speakers, check the speaker
wiring in your car.
VORSICHTSMASSREGELN beim
Anschließen der Stromversorgung
und Lautsprecher:
• Die Lautsprecherleitungen des Netzkabels
NICHT an der Autobatterie anschließen, da
sonst die Geräte schwer beschädigt werden.
• VOR dem Anschließen der Lautsprecherleitungen
des Spannunsgversorgungskabels an die
Lautsprecher, die Lautsprecherverdrahtung in
Ihrem Auto überprüfen.
PRECAUTIONS sur l’alimentation et
la connexion des enceintes:
• NE CONNECTEZ PAS les fils d’enceintes du
cordon d’alimentation à la batterie; sinon, les
appareils seront sérieusement endommagés.
•
AVANT de connecter les fils d’enceintes du cordon
d’alimentation aux enceintes, vérifiez le câblage
des enceintes de votre voiture.
5
VOORZORGSMAATREGELEN bij het
verbinden van de stroomkabeldraad
met de speakers:
• Verbind de luidsprekerdraden van de
stroomkabel NIET met de accu van de auto; de
apparaten zouden anders ernstig beschadigd
kunnen worden.
• VOORDAT u de speakerdraden van de stroomkabel met
de speakers verbindt, moet u de bedrading van de
speakers in uw auto controleren.
TO CHANGER
VIDEO
TO CHANGER
VIDEO
MULTIMEDIA DVD/CD RECEIVER WITH REMOVABLE MONITOR HIDEAWAY UNIT KD-AV7001
AV INPUT 1
L
R
AUDIO
FM / AM ANTENNA
POWER
BACKCAMERA
REMOTE
CENTER
SPEAKER
CENTER
SUB
WOOFER
L
R
REAR
L
R
FRONT
VIDEO
AV INPUT 2
L
R
AUDIO
VIDEO TO CHANGER AV BUS TO MAIN UNIT
PRE OUT
AUDIO
VIDEO LR
AV OUTPUT
L
R
L
L
INPUT
INPUT
INPUT
R
L
INPUT
R
L
R
L
R
R
*
5
*
5
*
5
*
5
F
E
D
Connecting the cradle / Anschließen der Halterung / Connexion du berceau / Aansluiten van de bak
By using the cradle (KV-CR101/KV-CR100), you can
remove the monitor from the main unit and insert it
into the cradle so that the persons sitting on the rear
seat can view the playback picture even while the
driver are driving your car.
Durch Verwendung der Halterung (KV-CR101/
KV-CR100) können Sie den Monitor vom Hauptgerät
abnehmen und in die Halterung einsetzen, so dass
Personen auf dem Rücksitz das Wiedergabebild
auch beim Fahren sehen können.
En utilisant le berceau (KV-CR101/KV-CR100), il est
possible séparer le moniteur de l’appareil principal et
de l’insérez dans le berceau de façon que les
personnes assises sur les sièges arrière puissent
voir l’image de lecture même lors que le conducteur
conduit la voiture.
Met gebruik van de bak (KV-CR101/KV-CR100) kunt u
de monitor van het hoofdtoestel verwijderen en deze
vervolgens in de bak plaatsen zodat personen op de
achterbank beelden kunnen bekijken terwijl de bestuurder
de auto bestuurt.
Main unit / Hauptgerät /
Appareil principal / Hoofdtoestel
Removable monitor*3 or additional monitor KV-MAV7001*
Abnehmbarer Monitor*3 oder zusätzlicher Monitor KV-MAV7001*
Moniteur amovible
3
*
ou moniteur additionnel KV-MAV7001
Verwijderbare monitor*3 of KV-MAV7001 extra monitor*
4
4
4
*
4
*3For details about removing the monitor, see page 60 of the INSTRUCTIONS.
*3Einzelheiten zum Ausbau des Monitors siehe Seite 60 der BEDIENUNGSANLEITUNG.
KV-CR101/KV-CR100
3
*
Pour en savoir plus sur le retrait du moniteur, référez-vous à la page 60 du MANUEL D’INSTRUCTIONS.
*3Zie bladzijde 60 in de GEBRUIKSAANWIJZING voor details aangaande het verwijderen van de monitor.
AV bus cable supplied for KV-CR101/KV-CR100
AV-Buskabel, mitgeliefert für KV-CR101/KV-CR100
Câble de liaison AV pour le KV-CR101/KV-CR100
AV-buskabel voor KV-CR101/KV-CR100 bijgeleverd
*4When not in use, store the monitor in the supplied soft case for its protection.
*4Bei Nichtverwendung legen Sie den Monitor zum Schutz in der mitgelieferten weichen Tasche ab.
4
*
Quand vous ne l’utilisez pas, conservez le moniteur dans l’étui souple fourni afin de le protéger.
*4Bewar de monitor, wanneer niet in gebruik, ter bescherming in dit zachte etui.
Connecting the external amplifiers / Anschließen der externen Verstärker / Connexion d’amplificateurs externes / Aansluiten van externe
versterkers
You can connect amplifiers to upgrade surround
system in the car compartment.
• Connect the PRE OUT terminals of the hideaway
unit to the amplifier’s line-in terminals.
• Disconnect the speakers from the hideaway
unit, connect them to the amplifier. Leave the
speaker leads of the unit unused.
Front speakers
Vordere Lautsprecher
Enceintes avant
Voorspeakers
JVC Amplifier
JVC Verstärker
Amplificateur JVC
JVC Versterker
Sie können Verstärker zur Erweiterung des
Klangsystems im Autoinnenraum anschließen.
• Verbinden Sie die Klemmen PRE OUT der
versteckten Einheit mit den Klemmen Line In des
Verstärkers.
• Trennen Sie die Lautsprecher von der
versteckten Einheit ab, und schließen Sie sie
am Verstärker an. Lassen Sie die
Lautsprecherkabel des Geräts unbenutzt.
Vous pouvez connecter des amplificateurs pour
donner plus de puissance au système Surround
dans la cabine de votre voiture.
•
Connectez les prises PRE OUT de l’appareil satellite
aux prises d’entrée de ligne des amplificateurs.
•
Déconnectez les enceintes de l’appareil satellite
et connectez-les aux amplificateurs. Laissez les
fils d’enceintes de l’appareil inutilisés.
U kunt voor een beter surroundgeluid in uw auto een
externe versterker aansluiten.
• Verbind de PRE OUT aansluitingen van de verborgen
unit met de lijningangsaansluitingen van de externe
versterker.
• Ontkoppel de luidsprekers van de verborgen
unit en sluit de luidsprekers op de externe
versterker aan. Gebruik de
luidsprekeraansluitingen van dit toestel dus
niet in dit geval.
JVC Amplifier
JVC Verstärker
Amplificateur JVC
JVC Versterker
Center speaker
Centerlautsprecher
Enceinte centrale
Middenluidspreker
Rear speakers
Hintere Lautsprecher
Enceintes arrière
Achterspeakers
JVC Amplifier
JVC Verstärker
Amplificateur JVC
JVC Versterker
*5Firmly attach the ground wire to the metallic body
or to the chassis of the car—to the place uncoated
with paint (if coated with paint, remove the paint
before attaching the wire). Failure to do so may
cause damage to the unit.
*5Verbinden Sie den Erdungsleiter mit der
Karosserie oder dem Rahmen des Fahrzeugs. Die
Kontaktstelle darf nicht lackiert sein (sollte die
Kontaktstelle lackiert sein, entfernen Sie den Lack
der Kontaktstelle, bevor Sie den Leiter
befestigen). Wenn der Erdungsleiter nicht
ordnungsgemäß angeschlossen wird, kann dieses
5
*
Attachez solidement le fil de mise à la masse au
châssis métallique de la voiture—à un endroit qui
n’est pas recouvert de peinture (s’il est recouvert
de peinture, enlevez d’abord la peinture avant
d’attacher le fil). L’appareil peut être endommagé si
cela n’est pas fait correctement.
JVC Amplifier
JVC Verstärker
Amplificateur JVC
JVC Versterker
*5Bevestig de aardedraad goed met een metalen
onderdeel of het chassis van de auto—bevestig op een
niet-gelakt gedeelte (indien gelakt, schuur dan af
alvorens de draad te bevestigen). Het toestel kan
worden beschadigd indien de aardedraad niet goed is
aangesloten.
Subwoofer
Subwoofer
Caisson de grave
Subwoofer
Gerät beschädigt werden.
If you connect the remote lead (blue with white stripe) to the remote lead
of the other equipment, they can be turned on and off automatically for
this unit.
Wenn Sie die Fernsteuerleitung (blau mit weißem Streifen) an der
Fernsteuerleitung des anderen Geräts anschließen, können die Geräte
automatisch für diese Einheit ein- und ausgeschaltet werden.
Si vous connectez le fil de commande à distance (bleu avec bande
blanche) au fil de commande à distance de l’autre appareil, ils peuvent
être mis sous et hors tension automatiquement, en même temps que cet
appareil.
U kunt het afstandsbedieningsdraad (blauw met witte streep) verbinden met het
afstandsbedieningsdraad van de andere apparatuur, zodat dit toestel automatisch,
in overeenstemming met de andere apparatuur kan worden in- en uitgeschakeld.
JVC Amplifier
JVC Verstärker
Amplificateur JVC
JVC Versterker
Hideaway unit
Versteckte Einheit
Appareil satellite
Verborgen toestel
Remote lead
Fernbedienungsleitung
Fil de commande à distance
Afstandbedieningsdraad
Remote lead (Blue with white stripe)
Fernbedienungsleitung (Blau mit weißem Streifen)
Fil de commande à distance (Bleu avec bande blanche)
Afstandbedieningsdraad (Blauw met witte streep)
Y-connector (not supplied for this unit)
Y-Anschluß (nicht mit diesem Gerät mitgeliefert)
Connecteur Y (non fourni avec cet appareil)
Y-connector (wordt niet bij dit apparaat geleverd)
To the remote lead of other equipment
Zum Zusatzkabel des anderen Geräts
Au fil de commande à distance de
l’autre appareil
Naar afstandsdraad van andere apparatuur
Connecting the CD changer and DAB tuner / Den CD-Wechsler und DAB-Tuner anschließen / Connexion du changeur de CD et du tuner DAB /
Aansluiten van een CD-wisselaar en DAB-tuner
Refer also to the notes on page 62 of the INSTRUCTIONS.
Siehe auch Hinweise auf Seite 62 in der BEDIENUNGSANLEITUNG.
Référez-vous aussi aux remarques de la page 62 du MANUEL D’INSTRUCTIONS.
Zie tevens de opmerkingen op bladzijde 62 van de GEBRUIKSAANWIJZING.
Connecting cord supplied for your DAB tuner
Verbindungskabel, das zum Lieferumfang des
DAB-Tuners gehört
Cordon de connexion fourni avec votre tuner DAB
Verbindingskabel die met de DAB-tuner wordt
meegeleverd
Connecting cord supplied for your CD changer
Verbindungskabel, das zum Lieferumfang des
CD-Wechsler gehört
Cordon de connexion fourni avec votre changeur CD
Verbindingskabel die met de CD-wisselaar wordt meegeleverd
Connecting cord supplied for your DAB tuner or CD changer
Verbindungskabel, das zum Lieferumfang des DAB-Tuners oder CD-Wechslers gehört
Cordon de connexion fourni avec votre tuner DAB ou changeur CD
Verbindingskabel die met de DAB-tuner of CD-wisselaar wordt meegeleverd
JVC DAB tuner
DAB-Tuner von JVC
Tuner DAB JVC
JVC DAB-tuner
or
oder
ou
of
JVC CD changer
CD-Wechsler von JVC
Changeur CD JVC
JVC CD-wisselaar
KD-AV7001
• You can connect both components in series as illustrated above.
• Es ist möglich, beide Komponenten in einer Serienschaltung entsprechend der obigen Darstellung
anzuschließen.
•
Vous pouvez connecter les deux appareils en série comme montré ci-dessus.
• Beide apparaten zijn volgens bovenstaande illustratie in serie aan te sluiten.
TROUBLESHOOTING
• The fuse blows.
* Are the red and black leads connected correctly?
• Power cannot be turned on.
* Is the yellow lead connected?
• No sound from the speakers.
* Is the speaker output lead short-circuited?
• Sound is distorted.
* Is the speaker output lead grounded?
* Are the “–” terminals of L and R speakers grounded
in common?
• Noise interfere with sounds.
* Is the rear ground terminal connected to the car’s
chassis using shorter and thicker cords?
• Unit becomes hot.
* Is the speaker output lead grounded?
* Are the “–” terminals of L and R speakers grounded
in common?
JVC DAB tuner
DAB-Tuner von JVC
Tuner DAB JVC
JVC DAB-tuner
JVC CD changer
CD-Wechsler von JVC
Changeur CD JVC
JVC CD-wisselaar
FEHLERSUCHE
• Die Sicherung brennt durch.
* Sind die roten und schwarzen Leitungen richtig
angeschlossen?
• Stromversorgung kann nicht eingeschaltet
werden.
* Ist die gelbe Leitung angeschlossen?
• Kein Ton aus den Lautsprechern.
* Ist die Lautsprecherausgangsleitung kurzgeschlossen?
• Ton verzerrt.
* Ist die Lautsprecherausgangsleitung geerdet?
* Sind die „–“ Anschlußklemmen der linken und
rechten Lautsprecher zusammen geerdet?
• Störgeräusche im Klang.
* Ist die hintere Erdungsklemme mit kürzeren und dickeren
Kabeln an das Fahrzeugchassis angeschlossen?
• Gerät wird heiß.
* Ist die Lautsprecherausgangsleitung geerdet?
* Sind die „–“ Anschlußklemmen der linken und
rechten Lautsprecher zusammen geerdet?
6
KD-AV7001
CAUTION / VORSICHT / PRECAUTION / LET OP!:
• Before connecting the CD changer and/or the DAB tuner, make sure that the unit is turned off.
• Bevor Sie den CD-Wechsler und/oder den DAB-Tuner anschließen, vergewissern Sie sich, daß das
Gerät ausgeschaltet ist.
•
Avant de connecter le changeur CD et/ou le tuner DAB, s’assurer que l’unité est éteinte.
• Zorg ervoor dat het apparaat is uitgeschakeld alvorens u de CD-wisselaar en/of DAB-tuner aansluit.
EN CAS DE DIFFICULTES
• Le fusible saute.
*
Les fils rouge et noir sont-ils connectés
correctement?
• L’appareil ne peut pas être mise sous tension.
*
Le fil jaune est-il connecté?
• Pas de son des enceintes.
*
Le fil de sortie d’enceinte est-il court-circuité?
• Le son est déformé.
*
Le fil de sortie d’enceinte est-il à la masse?
*
Les bornes “–” des enceintes gauche (L) et droite
(R) sont-elles mises ensemble à la masse?
• Interférence avec les sons.
La prise arrière de mise à la masse est-elle
*
connectée au châssis de la voiture avec un cordon
court et épais?
• L’appareil devient chaud.
Le fil de sortie d’enceinte est-il à la masse?
*
*
Les bornes “–” des enceintes gauche (L) et droite
(R) sont-elles mises ensemble à la masse?
PROBLEMEN OPLOSSEN
• De zekering slaat door.
* Zijn de rode en de zwarte draden op de juiste manier
aangesloten?
• De stroom kan niet worden ingeschakeld.
* Is de gele draad aangesloten?
• Er komt geen geluid uit de speakers.
* Is de uitgaande speakerdraad kortgesloten?
• Het geluid wordt vervormd.
* Is de uitgaande speakerdraad geaard?
* Zijn de “–” polen van de linker- en de rechterspeakers
gemeenschappelijk geaard?
• Geluid wordt door ruis gestoord.
* Is de aarde-aansluiting achter met gebruik van kortere
en dikkere snoeren met het chassis van de auto
verbonden?
• Het apparaat raakt verhit.
* Is de uitgaande speakerdraad geaard?
* Zijn de “–” polen van de linker- en de rechterspeakers
gemeenschappelijk geaard?
KV-MAV7001
7-inch Widescreen Detachable Monitor
LVT1253-002A
[A, E, EU, J]
INFORMATION (For U.S.A. only)
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15
of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a
residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed
and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However,
there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful
interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user
is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
– Reorient or relocate the receiving antenna.
– Increase the separation between the equipment and receiver.
– Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
– Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Abtrennbarer 7-Zoll Breitbild-Monitor
Moniteur à écran large 7 pouces détachable
Verwijderbare 7-inch breedbeeld-monitor
Monitor desmontable de pantalla ancha de 7 pulgadas
Monitor widescreen staccabile da 7 pollici
Bortagbar 7-tums widescreenmonitor
7-дюймовый съемный монитор
For customer Use:
Enter below the Model No. and Serial No. which
Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d’instructions
Gebruiksaanwijzing
are located on the top or bottom of the cabinet.
Retain this information for future reference.
В соответствии с Законом Российской Федерации “О защите прав потребителей” срок службы
(годности) данного товара “по истечении которого он может представлять опасность для жизни,
здоровья потребителя, причинять вред его имуществу или окружающей среде” составляет семь (7)
лет со дня производства. Этот срок является временем, в течение которого потребитель данного
товара может безопасно им пользоваться при условии соблюдения инструкции по эксплуатации
данного товара, проводя необходимое обслуживание, включающее замену расходных материалов
и/или соответствующее ремонтное обеспечение в специализированном сервисном центре.
Дополнительные косметические материалы к данному товару, поставляемые вместе с ним, могут
храниться в течение двух (2) лет со дня его производства.
Срок службы (годности), кроме срока хранения дополнительных косметических материалов,
упомянутых в предыдущих двух пунктах, не затрагивает никаких других прав потребителя, в
частности, гарантийного свидетельства JVC, которое он может получить в соответствии с законом
о правах потребителя или других законов, связанных с ним.
EN, GE, FR, NL, SP, IT, SW, RU
0904MNMMDWJEIN
English
Thank you for purchasing a JVC product. Please
read all instructions carefully before operation, to
ensure your complete understanding and to obtain
the best possible performance from the unit.
This unit has been designed for an exclusive
use with JVC DVD receiver with monitor
KD-AV7000/KD-AV7001/KD-AV7008 and JVC
cradle KV-CR100/KV-CR101.
With the DVD receiver and the cradle, the monitor
allows you to do the following:
– Operating the DVD receiver through the touch
panel on the monitor in the rear compartment
• For details, refer to the instructions of these
models.
Warnings and Cautions
• The driver must not watch the monitor during
driving. If the driver watches the monitor while
driving, it may lead to carelessness and cause an
accident.
• When you operate on the touch panel, make sure
not to damage the monitor screen.
This product has a fluorescent lamp that contains
a small amount of mercury. It also contains lead
in some components. Disposal of these materials
may be regulated in your community due to
environmental considerations.
For disposal or recycling information please
contact your local authorities, or the Electronic
Industries Alliance: http://www.eiae.org./
Maintenance
Refer to the instructions of KD-AV7000/KD-AV7001/
KD-AV7008.
Deutsch
Wir danken Ihnen für den Kauf eines JVC Produkts.
Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig durch, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen, um
sicherzustellen, daß Sie alles vollständig verstehen
und die bestmögliche Leistung des Geräts erhalten.
Diese Einheit wurde für ausschließliche
Verwendung mit JVC DVD-Empfänger mit
Monitor KD-AV7000/KD-AV7001/KD-AV7008
und die JVC-Halterung KV-CR100/KV-CR101
ausgelegt.
Mit DVD-Receiver und Halterung erlaubt der
Monitor Folgendes:
– Betrieb des DVD-Receivers über Sensorschirm
auf dem Monitor im Fond
• Einzelheiten siehe Bedienungsanleitung dieser
Modelle.
Warnungen und Vorsichtsmaßregeln
• Der Fahrer darf während der Fahrt keinesfalls den
Monitor betrachten. Andernfalls droht Unfallgefahr
durch Unachtsamkeit.
• Bei der Bedienung des Sensorschirms darauf
achten, den Sensorschirm nicht zu beschädigen.
Wartung
Siehe Bedienungsanleitung von KD-AV7000/
KD-AV7001/KD-AV7008.
Français
Merci pour avoir acheté un produit JVC. Veuillez lire
attentivement toutes les instructions avant d’utiliser
l’appareil afin de bien comprendre son
fonctionnement et d’obtenir les meilleures
performances possibles.
Cet appareil a été conçu pour être utilisé
exclusivement avec le récepteur DVD et le
moniteur KD-AV7000/KD-AV7001/KD-AV7008
JVC et le berceau KV-CR100/KV-CR101 JVC.
Avec le récepteur DVD et le berceau, ce moniteur
vous permet de réaliser les choses suivantes:
– Commande du récepteur DVD à l’aide du
panneau tactile du moniteur situé dans le
compartiment arrière.
• Pour en savoir plus, référez-vous aux
instructions fournies avec ces modèles.
Avertissements et précautions
• Le conducteur ne doit pas regarder le moniteur en
conduisant. Regarder le moniteur en conduisant
peut entraîner un manque d’attention et un
accident de la circulation.
•
Lorsque vous utilisez le panneau tactile, faites
attention de ne pas endommager l’écran du moniteur.
Cet appareil contient une lampe fluorescente qui
utilise une petite quantité de mercure. Il contient
aussi du plomb dans certains de ses
composants. La mise au rebut de ces matériaux
peut être réglementée dans votre communauté
pour des raisons écologiques.
Pour des informations sur la mise au rebut ou le
recyclage, veuillez contacter les autorités locales ou
Electronic Industries Alliance: http://www.eiae.org./
Entretien
Référez-vous au manuel d’instructions fourni avec le
KD-AV7000/KD-AV7001/KD-AV7008.
Nederlands
Hartelijk dank voor de aanschaf van dit JVC-product!
Wij verzoeken u de gebruiksaanwijzing goed door te
lezen voordat u het apparaat gaat gebruiken. Zo krijgt
u een volledig inzicht in de functies van het apparaat
en kunt u de mogelijkheden optimaal benutten.
Dit toestel is exclusief ontworpen voor het
gebruik met de JVC KD-AV7000/KD-AV7001/
KD-AV7008 DVD-receiver met monitor en de
KV-CR100/KV-CR101 JVC bak.
In combinatie met de DVD-receiver en de bak
kunt u de monitor voor het volgende gebruiken:
– Bediening van de DVD-receiver met gebruik
van het aanraakpaneel op de monitor achterin
de auto.
• Zie de gebruiksaanwijzing van het betreffende
model voor details.
Waarschuwingen en voorzorgen
• De bestuurder mag tijdens het autorijden niet de
beelden op de monitor bekijken. De aandacht
wordt anders mogelijk van het autorijden afgeleid
met mogelijk ongelukken tot gevolg.
• Wees voorzichtig tijdens bediening met gebruik
van het aanraakpaneel zodat u het monitorscherm
niet beschadigt.
Onderhoud
Zie de gebruiksaanwijzing van de KD-AV7000/
KD-AV7001/KD-AV7008.
Español
Muchas gracias por la compra de un producto JVC.
Como primer paso, por favor lea detenidamente este
manual para comprender a fondo todas las
instrucciones y obtener un máximo disfrute de esta
unidad.
Esta unidad ha sido diseñada para usarse
exclusivamente con el receptor DVD con
monitor JVC KD-AV7000/KD-AV7001/KD-AV7008
y con el cradle JVC KV-CR100/KV-CR101.
Junto con el receptor DVD y el cradle, el monitor
le permite realizar lo siguiente:
– Operar el receptor DVD a través del panel táctil
del monitor del compartimiento trasero
• Para los detalles, consulte las instrucciones de
estos modelos.
Advertencias y precauciones
• El conductor no debe mirar el monitor mientras
conduce. Si el conductor mira el monitor mientras
conduce, podría distraerse y producir un accidente
de tráfico.
• Asegúrese de no dañar la pantalla del monitor
cuando se opera el panel táctil.
Este producto dispone de una lámpara
fluorescente que contiene una pequeña cantidad
de mercurio. Algunos componentes también
contienen plomo. Para fines de protección
ambiental, la disposición de estos materiales
podría estar reglamentada por las autoridades
locales.
Para solicitar información sobre la disposición y
el reciclaje, sírvase ponerse en contacto con sus
autoridades locales, o con Electronics Industries
Alliance: http://www.eiae.org./
Italiano
La ringraziamo per aver acquistato un prodotto JVC.
La invitiamo a leggere le presenti istruzioni prima di
utilizzare l’apparecchio in modo da poterne sfruttare
al meglio le prestazioni.
Quest’unità è stata disegnata per l’uso
esclusivo con il ricevitore DVD JVC con
monitor KD-AV7000/KD-AV7001/KD-AV7008 e
il supporto JVC KV-CR100/KV-CR101.
Con il ricevitore DVD e il supporto, il monitor
permette di fare quanto segue:
– Azionare il ricevitore DVD attraverso il pannello
a contatto del monitor nel compartimento
posteriore
• Per maggiori dettagli, vedere le istruzioni di
questi modelli.
Avvertenze e precauzioni
• Il conducente non deve guardare il monitor durante
la guida. Facendolo può venire distratto e causare
incidenti.
• Quando si usa il pannello a contatto, fare
attenzione a non danneggiarlo.
Manutenzione
Vedere le istruzioni dei KD-AV7000/KD-AV7001/
KD-AV7008.
Per I’Italia:
“Si dichiara che il questo prodotto di marca JVC è
conforme alle prescrizioni del Decreto
Ministeriale n.548 del 28/08/95 pubblicato sulla
Gazzetta Ufficiale della Repubblica Italiana n.301
del 28/12/95”.
Svenska
Tack för att du köpt en JVC produkt. Var snäll och läs
noga alla instruktioner innan du använder den, så att
du vet hur den ska skötas och kan få ut mesta
möjliga av den.
Denna enhet har utvecklats för exklusiv
användning med JVC DVD-mottagare med
monitor KD-AV7000/KD-AV7001/KD-AV7008
och JVC anlsutningsenhet KV-CR100/
KV-CR101.
Tillsammans med DVD-mottagaren och
anslutningsenheten, kan du göra följande med
monitorn:
– Styra DVD-mottagaren från pekpanelen på
monitorn i baksätet.
• Se bruksanvisningen för dessa modeller för
ytterligare information.
Varningar och försiktighetsåtgärder
• Föraren får inte titta på monitorn när han/hon kör
bilen. Om föraren tittar på monitorn under körning,
kan det leda till vårdslöshet och kan orsaka en
trafikolycka.
• Var försiktig så att du inte skadar monitorskärmen
när du använder pekpanelen.
Underhåll
Se bruksanvisningen för KD-AV7000/KD-AV7001/
KD-AV7008.
Благодарим за приобретение аппаратуры JVC.
Перед началом эксплуатации внимательно
прочитайте все инструкции, чтобы полностью
изучить данное устройство и обеспечить его
наилучшую производительность.
Данное устройство предназначено
исключительно для использования с
приемником/проигрывателем DVD-дисков
компании JVC с монитором KD-AV7000/
KD-AV7001/KD-AV7008 и подставкой JVC
KV-CR100/KV-CR101.
В сочетании с приемником/проигрывателем
DVD-дисков и подставкой монитор позволяет
выполнять следующее:
– Управлять приемником/проигрывателем
DVD-дисков с помощью сенсорной панели
на мониторе в заднем отсеке.
• Для получения подробной информации см.
инструкции по эксплуатации этих моделей.
Предупреждения и меры
предосторожности
• Водитель не должен смотреть на монитор во
время вождения. Это может отвлечь и
привести к аварии.
• При использовании сенсорной панели не
повредите экран монитора.
Обслуживание
См. инструкции по эксплуатации KD-AV7000/
KD-AV7001/KD-AV7008.
Mantenimiento
Consulte el manual de instrucciones del KD-AV7000/
KD-AV7001/KD-AV7008.
AB
a
b
KV-CR100/KV-CR101
These buttons do not work when the monitor is installed into the cradle.
Diese Tasten arbeiten nicht, wen der Monitor in die Halterung gesetzt ist.
Ces touches ne fonctionnent pas quand le moniteur est installé sur le berceau.
Deze toetsen werken niet wanneer de monitor in de bak is geplaatst.
Estos botones no funcionan cuando el monitor se encuentra instalado en el cradle.
Questi pulsanti non funzionano se il monitor si trova nel supporto.
Dessa knappar fungerar inte när monitorn är fastsatt i anslutningsenheten.
Эти кнопки не работают, если монитор установлен в подставку.
English
Installation
A
Install the monitor into the cradle as illustrated.
• After putting the monitor, set the selector to
“LOCK.”
When not in use, store the monitor in the supplied
soft case for its protection.
Operation
B
a ON/OFF button
– Turns on the power if pressed briefly.
– Turns off the power if pressed and held.
b ASPECT button
– Changes the aspect ratio if pressed briefly.
– Shows the monitor adjustment (SCREEN
CONTROL) menu if pressed and held.
Notes:
• When you are using both the monitor built in your
DVD receiver and the monitor inserted into the
cradle, the same picture will be shown on both the
monitors.
• If the parking brake is not engaged, “DRIVER
MUST NOT WATCH THE MONITOR WHILE
DRIVING.” appears on the monitor, and no
playback picture will be shown (refer to the
Instructions of KD-AV7000/KD-AV7001/
KD-AV7008).
Specifications
Screen Size: 7 inch wide liquid crystal display
Number of Pixel:
Drive Method:
Color System: PAL/NTSC
Aspect Ratio: 16:9 (wide)
Allowable Storage Temperature:
170 mm × 141 mm × 15 mm
(6-3/4 in. × 5-5/8 in. × 5/8 in.)
Español
Deutsch
Installation
A
Installieren Sie den Monitor in der Halterung, wie in
der Abbildung gezeigt.
• Nach dem Einsetzen des Monitors den Wähler auf
Stellung “LOCK” stellen.
Bei Nichtverwendung legen Sie den Monitor zum
Schutz in der mitgelieferten weichen Tasche ab.
Bedienung
B
a ON/OFF-Taste
– Schaltet das Gerät ein, wenn kurz einmal gedrückt.
– Schaltet das Gerät aus, wenn gedrückt
gehalten.
b ASPECT-Taste
– Ändert das Seitenverhältnis bei kurzem Drücken.
– Zeigt das Monitoreinstellungsmenü (SCREEN
CONTROL) wenn kurz gedrückt gehalten.
Hinweise:
• Wenn Sie sowohl den im DVD-Receiver
eingebauten Monitor als auch den in die Halterung
eingesetzten Monitor verwenden, wird das gleiche
Bild auf beiden Monitoren gezeigt.
• Ist die Feststellbremse nicht angezogen, erscheint
die Meldung “FAHRER DARF MONITOR NICHT
BEIM FAHREN BETRACHTEN.” auf dem Monitor,
und es erfolgt keine Bildwiedergabe (siehe
Bedienungsanleitung von KD-AV7000/KD-AV7001/
KD-AV7008).
Technische Daten
Bildschirmgröße: Flüssigkristalldisplay mit 7 Zoll
Installez le moniteur dans le berceau comme montré
sur l’illustration.
• Après avoir installé le moniteur, positionnez le
moniteur sur “LOCK”.
Quand vous ne l’utilisez pas, conservez le moniteur
dans l’étui souple fourni afin de le protéger.
Fonctionnement
B
a Touche ON/OFF
– Met l’appareil sous tension si elle est pressée
brièvement.
– Met l’appareil hors tension si elle est maintenu
pressée.
b Touche ASPECT
–
Change le format de l’image si pressée brièvement.
– Affiche le menu d’ajustement (SCREEN
CONTROL) du moniteur si maintenu pressé.
Remarques:
•
Si vous utilisez à la fois le moniteur intégré au
récepteur DVD et le moniteur inséré dans le berceau,
la même image apparaît sur les deux moniteurs.
• Si le frein de stationnement n’est pas engagé, “LE
CONDUCTEUR NE DOIT PAS REGARDER LE
MONITEUR EN CONDUISANT.” apparaît sur le
moniteur mais aucune image de lecture n’apparaît
(référez-vous au manuel d’instructions du
KD-AV7000/KD-AV7001/KD-AV7008).
Spécifications
Taille de l’écran: affichage à cristaux liquides de 7
Nombre de pixels: 336 960 pixels
Méthode d’entraînement:
Standard de couleur: PAL/NTSC
Format d’image: 16:9 (large)
Température de rangement autorisée:
Température de fonctionnement autorisée:
Dimensions (L × H × P):
Masse:475 g
Accessoire:Étui souple
pouces en diagonale
(480 vertical × 234 horizontal × 3)
TFT (Transitors à couches
minces) à matrice active
–10°C à +60°C
0°C à +40°C
170 mm × 141 mm × 15 mm
Svenska
Nederlands
Installeren
A
Installeer de monitor zoals afgebeeld in de bak.
• Druk de schakelaar naar “LOCK” nadat de monitor
in de bak is geplaatst.
Bewar de monitor, wanneer niet in gebruik, ter
bescherming in dit zachte etui.
Bediening
B
a ON/OFF toets
– Druk kort op de toets voor het inschakelen van
de stroom.
– Houd ingedrukt om de stroom uit te schakelen.
b ASPECT toets
– Druk kort op de toets voor het veranderen van
de aspectratio.
– Houd ingedrukt om het monitorinstelmenu
(SCREEN CONTROL) op te roepen.
Opmerkingen:
• Indien u zowel de in de DVD-receiver ingebouwde
monitor als de monitor in de bak gebruikt, zal
hetzelfde beeld op beide monitors worden
getoond.
• “DRIVER MUST NOT WATCH THE MONITOR
WHILE DRIVING.”, oftewel “de bestuurder mag
tijdens het autorijden niet naar de monitor kijken”
verschijnt op de monitor wanneer de handrem niet
is aangetrokken. Er verschijnt dan geen beeld (zie
de gebruiksaanwijzing van de KD-AV7000/
KD-AV7001/KD-AV7008).
Instale el monitor en el cradle, tal como se observa
en la ilustración.
• Después de poner el monitor, ajuste el selector a
“LOCK”.
Cuando no lo utilice, guarde el monitor en el
estuche blando para fines de protección.
Operación
B
a Botón ON/OFF
– La unidad se enciende si lo pulsa brevemente.
– La unidad se apaga si lo pulsa y mantiene
pulsado.
b Botón ASPECT
– Cambia la relación de aspecto al pulsarlo
brevemente.
– Muestra el menú de ajuste (SCREEN CONTROL)
del monitor si lo pulsa y mantiene pulsado.
Notas:
• Cuando se está utilizando tanto el monitor
incorporado a su receptor DVD como el monitor
insertado en el cradle, se mostrará la misma
imagen en ambos monitores.
• Si no está aplicado el freno de estacionamiento,
en el monitor aparecerpa “EL CONDUCTOR NO
DEBE MIRAR EL MONITOR MIENTRAS
CONDUCE.” , y no se mostrará la imagen de
reproducción (consulte el manual de instrucciones
del KD-AV7000/KD-AV7001/KD-AV7008).
Especificaciones
Tamaño de la pantalla:
Número de pixeles:
Método de mando:
Sistema de color: PAL/NTSC
Relación de aspecto: 16:9 (pantalla ancha)
Temperatura de almacenamiento admisible:
Formato de matriz activa TFT (Transistor
de película delgada)
–10°C a +60°C
0°C a +40°C
170 mm × 141 mm × 15 mm
Installazione
A
Installare il monitor nel supporto nel modo visto in
figura.
• Installato il monitor, portare il selettore sulla
posizione “LOCK”.
Quando non è in uso, conservare il monitor nella
custodia morbida in dotazione, per proteggerlo da
danni.
Funzionamento
B
a Pulsante ON/OFF
– Se premuto per breve tempo, accende
l’apparecchio.
– Se mantenuto premuto, spegne l’apparecchio.
b Pulsante ASPECT
– Se premuto brevemente, cambia il rapporto di
forma dell’immagine.
– Se viene mantenuto premuto, mostra le
regolazioni fatte col menu (SCREEN
CONTROL) del monitor.
Note:
• Se si usano contemporaneamente il monitor
incorporato nel ricevitore DVD e quello inserito nel
supporto, ambedue mostrano la stessa immagine.
• Se il freno a mano non è tirato, il messaggio
“DRIVER MUST NOT WATCH THE MONITOR
WHILE DRIVING.” appare sul monitor e la
riproduzione non avviene (vedere le istruzioni dei
KD-AV7000/KD-AV7001/KD-AV7008).
Dati tecnici
Formato schermo:
Numero di pixel: 336 960 pixel
Metodo di pilotaggio:
Sistema colore: PAL/NTSC
Rapporto di forma: 16:9 (widescreen)
Temperatura permissibile di conservazione:
Temperatura permissibile di funzionamento:
Dimensioni (L × A × P):
Peso:475 g
Accessori:Custodia morbida
Display a cristalli liquidi 7 pollici in
larghezza
(480 verticale × 234 orizzontale × 3)
Formato a matrice attiva TFT (Thin
Film Transistor)
da –10°C a +60°C
da 0°C a +40°C
170 mm × 141 mm × 15 mm
Installation
A
Sätt fast monitorn i anslutningsdelen enligt bilden.
• Ställ väljaren på “LOCK” när du har satt fast
monitorn.
När monitorn inte används, förvara den i det
medföljande mjuka fodralet.
Manövrering
B
a ON/OFF-knapp
– Sätter på strömmen om den trycks ned ett
ögonblick.
– Stänger av strömmen om den trycks och hålls in.
b ASPECT-knapp
– Ändrar bildförhållandet om den trycks ned ett
ögonblick.
– Visar menyn för monitorjusteringen (SCREEN
CONTROL) om den trycks och hålls in.
Anmärkningar:
• När du använder monitorn som är inbyggd i DVDmottagaren och monitorn i anslutningsenheten,
visas samma bild på båda monitorer.
• Om handbromsen inte är åtdragen, visas “DRIVER
MUST NOT WATCH THE MONITOR WHILE
DRIVING.” (Föraren får inte titta på skärmen under
bilkörning) i teckenfönstret, och ingen spelbild
visas (se bruksanvisningen för KD-AV7000/
KD-AV7001/KD-AV7008).
Specifikationer
Skärmstorlek: 7 tums bred LCD-skärm
Antal pixlar:336 960 pixlar
Установите монитор в подставку так, как это
показано на рисунке.
• После размещения монитора установите
переключатель в положение “LOCK”.
Если монитор не используется, храните его в
поставляемом мягком футляре.
Управление
B
a Кнопка ON/OFF
– Включение питания при кратковременном
нажатии.
–
Отключение питания при нажатии и удерживании.
a Кнопка ASPECT
– Изменение формата изображения при
кратковременном нажатии.
– Отображение меню настройки монитора
(SCREEN CONTROL) при нажатии и
удерживании нажатой.
Примечания:
• При одновременном использовании монитора,
встроенного в приемник/проигрыватель DVDдисков, и монитора, установленного в
подставку, на обоих мониторах отображается
одно и тоже изображение.
•
Если стояночный тормоз не активирован, на
мониторе появляется сообщение “DRIVER MUST
NOT WATCH THE MONITOR WHILE DRIVING.”, и
изображение воспроизведения отображаться не
будет (см. инструкции по эксплуатации
KD-AV7000/KD-AV7001/KD-AV7008).
Технические характеристики
Размер экрана:жидкокристаллический
Число пикселов:336 960 пикселов
Метод управления: формат активной матрицы
Система кодирования цвета: PAL/NTSC
Формат изображения: 16:9 (широкий)
Допустимая температура хранения:
Допустимая рабочая температура:
Размеры (Ш × В × Г): 170 мм × 141 мм × 15 мм
Масса:475 г
Дополнительная принадлежность:
дисплей шириной 7 дюймов
(480 по вертикали × 234 по
вертикали × 3)
TFT (Thin Film Transistor–
тонкопленочный транзистор)
от –10°C до +60°C
от 0°C до +40°C
мягкий футляр
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.