Jenway Genova Nano Instruction Manual

Page 1
Spektralphotometer Genova Nano Mikrovolumen-Messzelle
Installations- und Bedienungsanleitung
737 555 REV A/03-12
Page 2
Sicherheit
Please read this information carefully prior to installing or using this equipment.
1. The unit described in this manual is designed be operated only by trained personnel. Any
adjustments, maintenance and repair must be carried out as defined in this manual, by a person qualified to be aware of the hazards involved.
2. It is essential that both operating and service personnel employ a safe system of work, in addition to
the detailed instructions specified in this manual.
3. Other than for those items defined in the maintenance procedures herein there are no user serviceable
items in this instrument. Removal of covers and attempted adjustment or service by unqualified personnel will invalidate the warranty and may incur additional charges for repair.
4. References should always be made to the Health and Safety data supplied with any chemicals used.
Generally accepted laboratory procedures for safe handling of chemicals should be employed.
5. If it is suspected that safety protection has been impaired in any way, the unit must be made inoperative
and secured against any intended operation. The fault condition should immediately be reported to the appropriate servicing authority.
Merci de lire attentivement ces informations avant d’installer ou d’utiliser cet appareil.
1. L’appareil décrit dans ce manuel est conçu pour être utilisé uniquement par des personnes formées.
Tout réglage, maintenance ou réparation doit être effectué comme décrit dans ce manuel, par une personne qualifiée consciente des risques encourus.
2. Il est essentiel que les personnes utilisant et intervenant sur cet appareil respectent les règles de
sécurité de travail, en plus des instructions détaillées précisées dans ce manuel.
3. En-dehors des éléments décrits dans les procédures de maintenance ci-incluses, cet appareil ne
contient aucun élément réparable par l’utilisateur. L’enlèvement des capots et les tentatives de réglage ou de réparation par des personnes non qualifiées invalide toute garantie et entraîne un risque de frais de réparation supplémentaires.
4. Toujours se référer aux fiches techniques de santé et de sécurité accompagnant tout produit chimique
utilisé. Respecter les procédures de laboratoire généralement acceptées pour la manipulation en toute sécurité des produits chimiques.
5. Si l’utilisateur suspecte qu’un problème quelconque puisse mettre en cause la sécurité, l’appareil doit
être rendu inopérant en empêchant son utilisation. Communiquer la défaillance constatée au service de maintenance compétent.
Bitte lesen Sie diese Hinweise vor Installation oder Gebrauch dieser Ausrüstung sorgfältig durch.
1. Das in dieser Anleitung beschriebene Gerät darf nur von geschultem Personal bedient werden.
Alle Anpassungen, Wartungsarbeiten und Reparaturen müssen entsprechend der Vorgaben in dieser Anleitung und von einer kompetenten Person, die mit den damit verbundenen Gefahren vertraut ist, durchgeführt werden.
2. Es ist wichtig, dass sowohl das Bedienungs- als auch das Service-Personal zusätzlich zu den detaillierten
Anweisungen in dieser Anleitung ein sicheres Arbeitssystem einsetzen.
3. Mit Ausnahme der Teile, deren Wartungsverfahren in dieser Anleitung beschrieben sind, enthält dieses
Gerät keine weiteren Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Das Entfernen von Abdeckungen und Versuche von hierfür unqualifiziertem Personal, Anpassungen oder Wartungsarbeiten durchzuführen, haben zur Folge, dass die Garantie verfällt und können zusätzliche Reparaturkosten auslösen.
Page 3
4. Es ist jederzeit auf die sicherheitsrelevanten Daten sämtlicher verwendeter Chemikalien Bezug zu
nehmen. Allgemein anerkannte Labormethoden zum sicheren Umgang mit Chemikalien sollten eingesetzt werden.
5. Besteht der Verdacht, dass die Sicherheitsvorrichtungen in irgendeiner Weise beschädigt wurden,
muss das Gerät außer Betrieb genommen und gegen weiteren Gebrauch gesichert werden. Die Störung sollte der zuständigen Serviceeinrichtung unverzüglich gemeldet werden.
Leggere attentamente queste istruzioni prima di installare o utilizzare il dispositivo.
1. L’unità descritta nel presente manuale è stata realizzata per essere utilizzata solo da personale che ha
ricevuto l’apposita formazione. Qualsiasi operazione di regolazione, manutenzione e riparazione deve essere effettuata sulla base di quanto indicato nel presente manuale da personale qualificato consapevole dei rischi connessi.
2. È fondamentale che il personale operativo e il personale addetto alla manutenzione utilizzino un
sistema di lavoro sicuro, oltre a seguire le istruzioni specificate nel presente manuale.
3. Oltre a quelli indicati nelle procedure di manutenzione, all’interno di questo dispositivo non sono
presenti altri elementi sui quali è possibile effettuare interventi. La rimozione delle protezioni e qualsiasi tentativo di regolazione o di manutenzione posto in essere da personale non qualificato invaliderà la garanzia. In questi casi, sarà necessario pagare un importo per le riparazioni effettuate.
4. È sempre necessario fare riferimento ai dati sulla salute e sulla sicurezza forniti con le sostanze chimiche
utilizzate. Adottare le procedure di laboratorio generalmente accettate per la gestione delle sostanze chimiche.
5. Nel caso in cui si sospetti che la salute possa essere pregiudicata in qualsiasi modo, disattivare l’unità
per renderla inutilizzabile. Qualsiasi condizione di errore deve essere immediatamente segnalata al responsabile per la manutenzione.
Lea esta información atentamente antes de instalar o utilizar este equipo.
1. La unidad descrita en este manual está diseñada para que solamente la utilice personal con formación.
Cualquier operación de ajuste, mantenimiento y reparación debe llevarse a cabo del modo indicado en este manual y debe realizarla una persona cualificada que sea consciente de los peligros que implica.
2. Es fundamental que tanto los operarios como el personal de servicio utilicen un sistema de trabajo seguro, así como las instrucciones detalladas que se especifican en este manual.
3. Cualquier elemento que no se encuentre entre los definidos en los procedimientos de mantenimiento aquí descritos no podrá utilizarse en este instrumento. La extracción de las tapas y los intentos de ajuste o reparación por parte de personal no cualificado invalidarán la garantía y pueden incurrir en cargos adicionales por reparación.
4. Siempre deberían consultarse los datos sobre Salud y Seguridad que se suministran con cualquier producto químico que se utilice. Es necesario llevar a cabo los procedimientos de laboratorio de aceptación generalizada para la manipulación segura de productos químicos.
5. Si existe la sospecha de que las medidas protectoras de seguridad han quedado dañadas en cualquier modo, la unidad debe inutilizarse y protegerse contra toda operación que se intente llevar a cabo. El estado de fallo debe comunicarse inmediatamente a la autoridad de servicio de mantenimiento y reparación pertinente.
1
Page 4
Inhaltsverzeichnis
Seite
KAPITEL 1 – EINFÜHRUNG 3
1.1 MIKROVOLUMEN-MESSZELLE – BESCHREIBUNG 3
1.2 MIKROVOLUMEN-MESSZELLE – TECHNISCHE DATEN 3
1.3 AUSPACKEN 4
KAPITEL 2 – MESSZELLE – ANORDNUNG UND INSTALLATION 5
2.1 MESSZELLE – ANORDNUNG 5
2.2 MESSZELLE – AUSBAU 5
2.3 MESSZELLE – INSTALLATION 7
2.4 INITIALISIERUNG 7
KAPITEL 3 – MESSZELLE – EINSTELLUNGEN 8
3.1 ZUGRIFF AUF DIE EINSTELLUNGEN DER MIKROVOLUMEN-MESSZELLE 8
3.2 AUSWAHL DER SCHICHTDICKE 9
3.2.1 Bekannte Messungen der Schichtdicke 9
3.2.2 Unbekannte Messungen der Schichtdicke 9
KAPITEL 4 – DURCHFÜHREN VON MIKROVOLUMEN-MESSUNGEN 10
4.1 PIPETTIEREN VON PROBEN AUF DEN MIKROVOLUMEN-LESEKOPF 10
4.2 RÜCKGEWINNUNG ODER ENTFERNUNG DER PROBE 11
KAPITEL 5 – KALIBRIERUNG DER MIKROVOLUMEN-MESSZELLE 12
5.1 KALIBRIERLÖSUNGEN (035 092) 12
5.2 KALIBRIERVERFAHREN FÜR DIE MESSZELLE 12
5.2.1 Einstellungen für die Mikrovolumen-Messzelle 12
5.2.2 Kalibrierstandard – Dateneingabe 12
5.2.3 Kalibrierung und Überprüfung der Messzelle 13
KAPITEL 6 – REINIGUNG UND DEKONTAMINATION DER MIKROVOLUMEN-MESSZELLE 16
6.1 REINIGUNG DER MESSZELLE 16
6.2 DEKONTAMINATION DER MESSZELLE 16
6.3 NEUKONDITIONIERUNG DES LESEKOPFS 16
KAPITEL 7 – ZUBEHÖR 16
7.1 ZUBEHÖR 16
KAPITEL 8 – WARTUNG UND SERVICE 17
8.1 ROUTINEMÄSSIGE WARTUNG 17
8.2 SERVICE 17
KAPITEL 9 – FEHLERBEHEBUNG 18
9.1 FEHLERCODES DER MESSZELLE 18
9.1.1 Fehlercodes bei Kalibriervorgang 18
9.1.2 Fehlercodes bei Überprüfung 18
9.2 ANLEITUNG ZUR FEHLERBEHEBUNG 19
9.3 TECHNISCHER KUNDENDIENST 19
KAPITEL 10 – VERZEICHNIS DER SYMBOLE 20
KAPITEL 11 – CHEMISCHE VERTRÄGLICHKEIT 21
2
Page 5
KAPITEL 1 – EINFÜHRUNG
1.1 MIKROVOLUMEN-MESSZELLE – BESCHREIBUNG
Das UV/Vis-Spektralphotometer Genova Nano wurde speziell für biowissenschaftliche Analysen entwickelt. Dieses Spektralphotometer verfügt über eine Messzelle zur Messung von Mikro-Volumenproben, mit der Probevolumina von nur 0,5 µl analysiert werden können. Das Spektralphotometer Genova Nano ist mit Methoden zur Bestimmung von DNA-Konzentrationen und Reinheitsverhältnissen bei einer Wellenlänge von 260, 280 und 230 nm mit einer optionalen Korrektur bei 320 nm und mit Methoden zur Proteinanalyse wie Bradford-, Lowry-, Biuret-, BCA- und Direkt-UV-Test vorprogrammiert. Bei Ausbau der Mikrovolumen-Messzelle kann das Genova Nano wieder als Standard-Spektrometer Genova Plus für photometrische Messungen, Konzentrationsbestimmungen, Mehrfachwellenlängen, Spektrumscans, Quantifizierungen und Kinetik-Untersuchungen verwendet werden. Symbolgesteuerte Software und ein hochmodernes Navigationssystem garantieren bei diesem Spektralphotometer für die Biowissenschaften eine einfache und intuitive Bedienung.
1.2 MIKROVOLUMEN-MESSZELLE – TECHNISCHE DATEN
Genova Nano
Wellenlänge
Bereich 198 bis 1000 nm Auflösung 1 nm Genauigkeit 2 nm Wiederholpräzision 0,5 nm Spektrale Bandbreite 5 nm
Photometrie
Absorptionsbereich -0,300 bis 2,500 A (Schichtdicke von 10 mm = -15,0 bis 125,0 A)
Genauigkeit ±2 % bei 1 A Absorptionsgenauigkeit Zwischen 0 und 1 A = < 0,005, 1 bis 2 A = 2 %,
oberhalb 2 A = 4 % dsDNA-Nachweisgrenze (0,5 mm) 2,0 ng/µl Maximale
Konzentration (0,20 mm) 6000 ng/µl Streulicht < 0,5 % bei 340 nm und 220 nm
Sonstiges Gewicht 1,5 kg Schichtdicken 0,2 mm und 0,5 mm Messzeit < 6,5 s Probengröße 0,5 bis 5,0 µl Betriebstemperatur 10 bis 40 °C Betriebsfähig bei Luftfeuchten von 0 bis 80 % nicht kondensierend
3
Page 6
1.3 AUSPACKEN
Das Genova Nano wird mit einer bereits eingebauten Mikrovolumen-Messzelle ausgeliefert, die in der
Probenkammer des Spektralphotometers sicher verpackt ist. Die Schutzverpackung muss vor der
ersten Initialisierung des Geräts entfernt werden.
Schutzverpackung der Mikrovolumen­Messzelle (Entfernen)
Abb. 1.3 – Auspacken der Mikrovolumen-Messzelle
4
Page 7
KAPITEL 2 – MESSZELLE – ANORDNUNG UND INSTALLATION
2.1 MESSZELLE – ANORDNUNG
Verbindungsgestänge
Oberer Lesekopf
Einstellmotor (Schichtdicke)
Unterer Lesekopf
Abb. 2.1 – Mikrovolumen-Messzelle – Anordnung
2.2 MESSZELLE – AUSBAU
Die Mikrovolumen-Messzelle ist bereits bei Kauf als Teil des Spektralphotometers Genova Nano installiert. Die Messzelle ist optisch auf das Spektralphotometer abgestimmt, in das es ursprünglich eingebaut wurde. Die Mikrovolumen-Messzelle lässt sich nicht ohne die Hilfe von geschulten Servicemitarbeitern in andere Genova Plus/Nano Spektralphotometer einbauen.
Die Mikrovolumen-Messzelle sollte nicht unnötigerweise ausgebaut oder wieder eingebaut werden, da sich dies auf die Genauigkeit der optischen Ausrichtung der Messzelle auswirken kann.
Abdeckung des Lesekopfs
Seitenabdeckungen
Für den Ausbau und den erneuten Einbau der Mikrovolumen-Messzelle in das Spektralphotometer Genova Nano müssen die folgenden Schritte beachtet werden.
Entfernen Sie die vordere Abdeckung von der Probenkammer. Lösen Sie dazu die Schrauben 1 und 2 und heben Sie die vordere Abdeckung nach vorne heraus.
1 2
Nehmen Sie die vordere Abdeckung ab
5
Page 8
Seitenab­deckungen
Heben Sie die Seitenabdeckungen heraus, um sie zu entfernen
Schrauben 3 und 4
Entfernen Sie die äußeren Schrauben 3 und 4.
Schrauben 5
und 6
Verbindungsgestänge
Abdeckung Lesekopf
Achten Sie darauf, dass die inneren Schrauben 5 und 6 nicht verstellt/entfernt werden.
Trennen Sie das Verbindungsgestänge an der Unterseite des Deckels des Spektralphotometers mit dem mitge­lieferten Innensechskantschlüssel und entfernen Sie die Abdeckung des Lesekopfs.
Ansicht mit getrenntem Gestänge und entfernter Lese­kopfabdeckung.
6
Page 9
Finally disconnect the power and communication cable
from the underside of the accessory PCB.
Drehen Sie die Messzelle nach rechts, um sie zu entfernen.
Heben Sie die Mikrovolumen-Messzelle vorsichtig aus der Probenkammer des Spektralphotometers. Drehen Sie dazu die Messzelle nach rechts, damit die Detektorop­tik (siehe Abbildung) beim Ausbau der Messzelle nicht anstößt.
Detektoroptik
Ziehen Sie schließlich das Netz- und Kommunikations­kabel an der Unterseite der Zubehör-Leiterplatte ab.
2.3 MESSZELLE – INSTALLATION
Der Einbau der Mikrovolumen-Messzelle erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zu der in Kapitel 2.2 be-
schriebenen Vorgehensweise.
2.4 INITIALISIERUNG
Schließen Sie das Netzteil an die Strombuchse auf der Rückseite des Geräts und anschließend an die
Netzsteckdose an. Schalten Sie das Gerät über den Netzschalter auf der Rückseite des Geräts ein.
Das Gerät prüft zuerst, ob die Firmware aktualisiert wurde, und führt dann mehrere Einschalttests durch,
bis das Hauptmenü angezeigt wird:
Abb. 2.2 – Hauptmenü Genova Nano
7
Page 10
KAPITEL 3 – MESSZELLE – EINSTELLUNGEN
Micro Volume Accessory icon
A
260
Calibration
Standard Value
Tick icon
Micro Volume Accessory icon
A
330
Calibration
Standard Value
Calibration Standard Path Length Value
3.1 ZUGRIFF AUF DIE EINSTELLUNGEN DER MIKROVOLUMEN-MESSZELLE
Wenn die Mikrovolumen-Messzelle eingebaut ist, wird in jedem Messmodus ein entsprechendes Symbol unten rechts auf dem Bildschirm angezeigt.
Symbol für Mikrovolumen­Messzelle
Drücken Sie auf die Taste unter dem Symbol für die Mikrovolumen-Messzelle, um auf die Einstellungen für die Mikrovolumen-Messzelle zuzugreifen.
Mit den Einstellungen für die Mikrovolumen-Messzelle kann der Benutzer die erforderliche Schichtdicke für eine Messung auswählen und die Messzelle mit einer Standardlösung mit bekannten Absorptionswerten bei 260 und 330 nm kalibrieren.
Einstellung Schicht­dicke 0,2 mm
Einstellung Schicht­dicke 0,5 mm
Automatische Schicht dicken­einstellung
Kalibrierung Schichtdicke
Aktuelle Kalibrierungs­faktoren
Abb. 3.1 – Menü „Einstellungen“ für die Mikrovolumen-Messzelle
Ausrichtungsmodus Messzelle
Häkchen-Symbol
Kalibrier-
A
260
standardwert
Kalibrier-
A
330
standardwert
Schichtdicke des Kalibrierstandards
8
Page 11
3.2 AUSWAHL DER SCHICHTDICKE
3.2 PATH LENGTH SELECTION
3.2.1 Known Path Length Measurements
If the required measurement path length is known it
can be selected by pressing the button adjacent to
the 0.2mm or 0.5mm path length setting icons. The
selected setting is indicated by an icon with a black
background. Once the required path length setting
has been selected press the button adjacent to the
tick icon to confirm.
3.2 PATH LENGTH SELECTION
3.2.1 Known Path Length Measurements
If the required measurement path length is known it
can be selected by pressing the button adjacent to
the 0.2mm or 0.5mm path length setting icons. The
selected setting is indicated by an icon with a black
background. Once the required path length setting
has been selected press the button adjacent to the
tick icon to confirm.
3.2.2 Unknown Path Length Measurements
If the required measurement path length is not
known the auto path length setting can be selected
by pressing the button adjacent to the auto path
length setting icon. Once the auto path length setting
has been selected press the button adjacent to the
tick icon to confirm.
3.2.1 Bekannte Messungen der Schichtdicke
3.2.2 Unbekannte Messungen der Schichtdicke
Wenn die erforderliche Schichtdicke für die Messung bekannt ist, können Sie sie über die Tasten neben den Symbolen für die Schichtdickeneinstellung (0,2 mm bzw. 0,5 mm) auswählen. Die ausgewählte Einstellung wird durch ein Symbol mit einem schwarzen Hintergrund angezeigt. Drücken Sie nach dem Auswählen der erforderlichen Schicht­dicken einstellung auf die Taste neben dem Häkchen-Symbol, um zu bestätigen.
Wenn die erforderliche Schichtdicke für die Messung nicht bekannt ist, können Sie die automatische Schichtdickeneinstellung über die Taste neben dem Symbol für die automatische Schichtdickeneinstellung auswählen. Drücken Sie nach dem Auswählen der automatischen Schichtdickeneinstellung auf die Taste neben dem Häkchen-Symbol, um zu bestätigen.
Bei der Messung mit der automatischen Schichtdickeneinstellung wird als Erstes eine Probe mit der Einstellung einer Schichtdicke von 0,5 mm gemessen. Wenn der gemessene photometrische Wert innerhalb des Bereichs liegt, wird der Wert auf dem Bildschirm angezeigt und es werden keine weiteren Messungen vorgenommen. Wenn der gemessene Wert außerhalb des Bereichs liegt, wird die Probe erneut mit der Einstellung einer Schichtdicke von 0,2 mm gemessen.
9
Page 12
KAPITEL 4 – DURCHFÜHREN VON MIKROVOLUMEN-MESSUNGEN
Eine ausführliche Beschreibung der Messmodi, die beim Spektralphotometer Genova Nano zur Verfügung
stehen, finden Sie in der mitgelieferten Bedienungsanleitung für das Genova Plus.
4.1 PIPETTIEREN VON PROBEN AUF DEN MIKROVOLUMEN-LESEKOPF
Das Spektralphotometer Genova Nano ist für die Messung von Probevolumina von 0,5 µl bis 5,0 µl
ausgelegt.
Jenway empfiehlt den Benutzern nach Möglichkeit die Verwendung einer Probe von
mindestens 2 µl für die Messung.
1. Pipettieren Sie die zu analysierende Flüssigkeit in die Mitte des unteren Lesekopfs. Der Lesekopfmechanismus muss dazu geöffnet sein.
Pipettieren einer Probe auf
den Lesekopf
Lesekopf in Ruheposition
2. Schließen Sie den Deckel des Spektralphotometers. Damit wird der Lesekopf auf den Einstellmotor (Schichtdicke) abgesenkt. Der obere Lesekopf befindet sich jetzt in der Ruheposition, 2 mm über dem unteren Lesekopf.
3. Wenn eine Messung eingeleitet wird, senkt der Einstellmotor (Schichtdicke) den oberen Lesekopf auf den festgelegten Messabstand ab, die photometrische Messung wird vorgenommen und der obere Lesekopf geht dann wieder in die Ruheposition zurück.
10
Lesekopf in Messposition
Page 13
4.2 RÜCKGEWINNUNG ODER ENTFERNUNG DER PROBE
Nach der Messung können Sie die Probenlösung mit einer geeigneten Pipette vom unteren Lesekopf zurückgewinnen oder mit einem geeigneten fusselfreien Tuch von den Leseköpfen entfernen.
1. Öffnen Sie den Deckel des Spektralphotometers.
Der geöffnete Lesekopfmechanismus ermöglicht den Zugang zum oberen und unteren Lesekopf.
2. Sie können die Probe zurückgewinnen, indem Sie
die Flüssigkeit auf dem unteren Lesekopf vorsichtig mit einer sauberen Pipette aufziehen.
3. Beide Leseköpfe sollten dann mit einem fusselfreien
Tuch abgewischt werden.
4. Bei der Messung von hoch konzentrierten Proben oder Proben, die ein Kontaminationsrisiko darstellen, ist möglicherweise eine gründlichere Reinigung erforderlich. Weitere Informationen dazu finden Sie in Kapitel 6.
11
Page 14
KAPITEL 5 – KALIBRIERUNG DER MIKROVOLUMEN-
SECTION 5 CALIBRATION OF THE MICRO VOLUME ACCESSORY
Jenway recommends that the micro volume accessory is calibrated every 6 months. A set of
calibration solutions (Part code 035 092) are supplied with the Genova Nano spectrophotometer.
5.1 CALIBRATION SOLUTIONS (035 092)
The supplied calibration solution set consists of
two vials.
1. Matrix Blank (White)
2. 10x ref - Calibration Standard (Blue)
A calibration certificate is supplied that details the
certified absorbance values of the calibration
standard and the path length at which these values
were determined.
5.2 ACCESSORY CALIBRATION PROCEDURE
5.2.1 Micro Volume Accessory Settings
The micro volume accessory settings can be
accessed by pressing the key below the Micro
Volume Accessory icon in any of the Genova
Nano’s operating modes.
SECTION 5 CALIBRATION OF THE MICRO VOLUME ACCESSORY
Jenway recommends that the micro volume accessory is calibrated every 6 months. A set of
calibration solutions (Part code 035 092) are supplied with the Genova Nano spectrophotometer.
5.1 CALIBRATION SOLUTIONS (035 092)
The supplied calibration solution set consists of
two vials.
1. Matrix Blank (White)
2. 10x ref - Calibration Standard (Blue)
A calibration certificate is supplied that details the
certified absorbance values of the calibration
standard and the path length at which these values
were determined.
5.2 ACCESSORY CALIBRATION PROCEDURE
5.2.1 Micro Volume Accessory Settings
The micro volume accessory settings can be
accessed by pressing the key below the Micro
Volume Accessory icon in any of the Genova
Nano’s operating modes.
5.2.2 Calibration Standard - Data Entry
1. Enter the A260 and
A330 DNA standard
solution values from the supplied calibration
certificate into the
accessory settings by
pressing the key adjacent to the Calibration
Standard Value icon.
MESSZELLE
Jenway empfiehlt alle 6 Monate eine Kalibrierung der Mikrovolumen-Messzelle. Das Spektralphotometer Genova Nano wird mit einem Satz von Kalibrierlösungen (Artikelnummer 035 092) ausgeliefert.
5.1 KALIBRIERLÖSUNGEN (035 092)
Der mitgelieferte Kalibrierlösungssatz besteht aus zwei Fläschchen.
1. Matrix-Blindprobe (Weiß)
Weißes
5.2 KALIBRIERVERFAHREN FÜR DIE MESSZELLE
5.2.1 Einstellungen für die Mikrovolumen-Messzelle
Etikett
1
2
Blaues Etikett
2. Referenzprobe – Kalibrierstandard (Blau), 10 x
Auf dem mitgelieferten Kalibrierzertifikat sind die zertifizierten Absorptionswerte des Kalibrierstandards und die Schichtdicke, bei der diese Werte ermittelt wurden, aufgeführt.
Drücken Sie in einem beliebigen Betriebsmodus des Genova Nano auf die Taste unter dem Symbol für die Mikrovolumen-Messzelle, um auf die Einstellungen für die Mikrovolumen-Messzelle zuzugreifen.
Symbol für Mikrovolumen-Messzelle
5.2.2 Kalibrierstandard – Dateneingabe
1. Geben Sie die Werte für die DNA-Standardlösungen A260 und A330 vom mitgelieferten Kalibrierzertifikat unter den Messzelleneinstellungen ein. Drücken Sie dazu jeweils auf die Taste neben dem Symbol für den Kalibrierstandardwert.
12
Page 15
2. Select the digit to be changed using the keys
at the bottom of the screen. Use the keys
adjacent to the arrow
icons to increase or
decrease the number. Press the key adjacent
to the tick icon to save any changes.
2. Select the digit to be changed using the keys
at the bottom of the screen. Use the keys
adjacent to the arrow
icons to increase or
decrease the number. Press the key adjacent
to the tick icon to save any changes.
3. Enter the stated path length (1.0mm for the
supplied calibration standard solution set) for
the DNA standard solution values, in mm, into
the
accessory settings by pressing the key
adjacent to the Calibration Standard Path
Length Value icon.
2. Select the digit to be changed using the keys
at the bottom of the screen. Use the keys
adjacent to the arrow
icons to increase or
decrease the number. Press the key adjacent
to the tick icon to save any changes.
3. Enter the stated path length (1.0mm for the
supplied calibration standard solution set) for
the DNA standard solution values, in mm, into
the
accessory settings by pressing the key
adjacent to the Calibration Standard Path
Length Value icon.
4. Select the digit to be changed using the keys at the bottom of the screen. Use the keys
adjacent to the arrow icons to increase or decrease the number. Press the key adjacent to the
tick icon to save any changes.
5.2.3 Accessory Calibration and Verification
If an error message is displayed during the accessory calibration and verification procedure,
refer to Section 9 for further details.
1. The accessory calibration sequence is initiated
by pressing the key
adjacent to the Path
Length Calibration icon.
2. Select the digit to be changed using the keys
at the bottom of the screen. Use the keys
adjacent to the arrow
icons to increase or
decrease the number. Press the key adjacent
to the tick icon to save any changes.
3. Enter the stated path length (1.0mm for the
supplied calibration standard solution set) for
the DNA standard solution values, in mm, into
the
accessory settings by pressing the key
adjacent to the Calibration Standard Path
Length Value icon.
4. Select the digit to be changed using the keys at the bottom of the screen. Use the keys
adjacent to the arrow icons to increase or decrease the number. Press the key adjacent to the
tick icon to save any changes.
5.2.3 Accessory Calibration and Verification
If an error message is displayed during the accessory calibration and verification procedure,
refer to Section 9 for further details.
1. The accessory calibration sequence is initiated
by pressing the key
adjacent to the Path
Length Calibration icon.
2. The Air Measurement icon will be displayed.
Use a lint free cloth to clean the upper and
lower read heads, close the instrument lid and
press the key adjacent to the tick icon to
continue. Pressing the key
adjacent to the
cross icon will return the instrument to the
micro volume accessory settings menu screen.
2. Wählen Sie die Ziffer, die geändert werden soll, mit den Tasten unter dem Bildschirm aus. Verwenden Sie die Tasten neben den Pfeil-Symbolen, um die Zahl zu vergrößern oder zu verkleinern.
Drücken Sie auf die Taste neben dem Häkchen-
Symbol, um Änderungen zu speichern.
3. Geben Sie die angegebene Schichtdicke (1,0 mm für die Kalibrierlösung aus dem mitgelieferten Satz) für die DNA-Standardlösungswerte, in mm, in die Messzelleneinstellungen ein. Drücken Sie dazu die Taste neben dem Symbol „Schichtdicke des Kalibrierstandards“.
4. Wählen Sie die Ziffer, die geändert werden soll, mit den Tasten unter dem Bildschirm aus. Verwenden Sie die Tasten neben den Pfeil-Symbolen, um die Zahl zu vergrößern oder zu verkleinern. Drücken Sie auf die Taste neben dem Häkchen-Symbol, um Änderungen zu speichern.
5.2.3 Kalibrierung und Überprüfung der Messzelle
Wird bei der Kalibrierung und Überprüfung der Messzelle eine Fehlermeldung angezeigt, finden Sie weitere Informationen dazu in Kapitel 9.
1. Starten Sie die Kalibriersequenz für die Messzelle. Drücken Sie dazu die Taste neben dem Symbol für die Schichtdickenkalibrierung.
2. Das Symbol „Luftmessung“ wird angezeigt. Verwenden Sie ein fusselfreies Tuch, um den oberen bzw. unteren Lesekopf zu reinigen. Schließen Sie den Gerätedeckel und drücken Sie auf die Taste neben dem Häkchen-Symbol, um fortzufahren. Drücken Sie auf die Taste neben dem Kreuz-Symbol, um wieder zum Bildschirm mit dem Menü „Einstellungen“ für die Mikrovolumen-Messzelle zu wechseln.
Das Gerät nimmt fünf Messungen (dunkel bzw. hell) bei 260 und 330 nm und den Schichtdicken 0,5 und 0,2 mm vor.
13
Page 16
The unit takes five dark and light readings at
260 and 330nm, at both the 0.5 and 0.2mm
pathlengths.
3. The Blank Solution Measurement icon will be
displayed. Open the instrument lid and pipette
a 2.l aliquot of the matrix blank solution onto
the lower read head. Close the instrument lid
and press the key adjacent to the tick icon to
initiate the blank measurement.
The unit takes five dark and light readings at
260 and 330nm, at both the 0.5 and 0.2mm
pathlengths.
3. The Blank Solution Measurement icon will be
displayed. Open the instrument lid and pipette
a 2.l aliquot of the matrix blank solution onto
the lower read head. Close the instrument lid
and press the key adjacent to the tick icon to
initiate the blank measurement.
4. The unit takes five readings at 260 and 330nm,
at both the 0.5 and 0.2mm pathlengths.
5. If the measured values are within the required tolerances, the Passes Test icon will be
displayed. Press the button adjacent to the Tick icon to continue or the button adjacent to the
Cross icon to cancel the calibration process.
6. The Calibration Solution Measurement icon will
be displayed. Open the instrument lid and use
a lint free cloth to clean the read heads.
7. Pipette a 2.l aliquot of the calibration solution
onto the lower read head. Close the instrument
lid and press the key adjacent to the tick icon to
The unit takes five dark and light readings at
260 and 330nm, at both the 0.5 and 0.2mm
pathlengths.
3. The Blank Solution Measurement icon will be
displayed. Open the instrument lid and pipette
a 2.l aliquot of the matrix blank solution onto
the lower read head. Close the instrument lid
and press the key adjacent to the tick icon to
initiate the blank measurement.
4. The unit takes five readings at 260 and 330nm,
at both the 0.5 and 0.2mm pathlengths.
5. If the measured values are within the required tolerances, the Passes Test icon will be
displayed. Press the button adjacent to the Tick icon to continue or the button adjacent to the
Cross icon to cancel the calibration process.
6. The Calibration Solution Measurement icon will
be displayed. Open the instrument lid and use
a lint free cloth to clean the read heads.
7. Pipette a 2.l aliquot of the calibration solution
onto the lower read head. Close the instrument
lid and press the key adjacent to the tick icon to
initiate the calibration solution measurement.
8. The unit takes five readings at 260 and 330nm,
at both the 0.5 and 0.2mm pathlengths.
9. If the measured values are within the required tolerances, the Passes Test icon will be
displayed. Press the button adjacent to the Tick icon to continue or the button adjacent to the
Cross icon to cancel the calibration process.
10. The Calibration Solution Measurement icon will
be displayed for a second time
. Open the
instrument lid and use a lint free cloth to clean
the read heads.
11. Pipette a 2.l aliquot of the calibration solution
onto the lower read head. Close the instrument
3. Das Symbol für die Blindprobenmessung wird angezeigt. Öffnen Sie den Gerätedeckel und pipettieren Sie ein Aliquot von 2,0 µl der Matrix-Blindprobe auf den unteren Lesekopf.
Schließen Sie den Gerätedeckel und drücken
Sie auf die Taste neben dem Häkchen-Symbol, um die Leerwertmessung durchzuführen.
4. Das Gerät nimmt fünf Messungen bei 260 und 330 nm und den Schichtdicken 0,5 und 0,2 mm vor.
5. Wenn die gemessenen Werte innerhalb der erforderlichen Toleranzen liegen, wird das Symbol für „Test bestanden“ angezeigt. Drücken Sie auf die Taste neben dem Häkchen-Symbol, um fortzufahren, oder auf die Taste neben dem Kreuz-Symbol, um den Kalibriervorgang abzubrechen.
6. Das Symbol für die Kalibrierlösungsmessung wird ange zeigt. Öffnen Sie den Gerätedeckel und verwenden Sie ein fusselfreies Tuch, um die Leseköpfe zu reinigen.
7. Pipettieren Sie ein Aliquot von 2,0 µl der Kalibrierlösung auf den unteren Lesekopf. Schließen Sie den Gerätedeckel und drücken Sie auf die Taste neben dem Häkchen-Symbol, um die Messung der Kalibrierlösung durchzuführen.
8. Das Gerät nimmt fünf Messungen bei 260 und
9. Wenn die gemessenen Werte innerhalb der erforderlichen Toleranzen liegen, wird das Symbol für „Test bestanden“ angezeigt. Drücken Sie auf die Taste neben dem Häkchen-Symbol, um fortzufahren, oder auf die Taste neben dem Kreuz-Symbol, um den Kalibriervorgang abzubrechen.
330 nm und den Schichtdicken 0,5 und 0,2 mm vor.
10. Das Symbol für die Kalibrierlösungsmessung wird ein zweites Mal angezeigt. Öffnen Sie den Gerätedeckel und verwenden Sie ein fusselfreies Tuch, um die Leseköpfe zu reinigen.
11. Pipettieren Sie ein Aliquot von 2,0 µl der Kalibrierlösung auf den unteren Lesekopf. Schließen Sie den Gerätedeckel und drücken Sie auf die Taste neben dem Häkchen-Symbol, um die Messung der Kalibrierlösung durchzuführen.
12. Das Gerät nimmt fünf Messungen bei 260 und 330 nm und den Schichtdicken 0,5 und 0,2 mm vor.
13. Wenn die gemessenen Werte innerhalb der erforderlichen Toleranzen liegen, wird das Symbol für „Test bestanden“ angezeigt und das Gerät berechnet die neuen Kalibrierfaktoren für die Schichtdicke. Drücken Sie auf die Taste neben dem Häkchen-Symbol, um fortzufahren, oder auf die Taste neben dem Kreuz-Symbol, um den Kalibriervorgang abzubrechen.
14. Die neuen Werte für den Kalibrierfaktor müssen nun durch erneute Messung der Luft-, Blind- und Standardwerte überprüft werden.
14
Page 17
12. The unit takes five readings at 260 and 330nm, at both the 0.5 and 0.2mm path lengths.
13. If the measured values are within the required tolerances, the Passes Test icon will be
displayed and the instrument will calculate the new path length calibration factors. Press the
button adjacent to the Tick icon to continue or the button adjacent to the Cross icon to cancel
the calibration process.
14. The new calibration factor values must now be verified by re-measuring the air, blank and
standard values.
15. The Air Measurement icon will be displayed.
Open the instrument lid and use a lint free
cloth to clean the read heads. Close the
instrument lid and press the key adjacent to
the tick icon to initiate the blank
measurement.
12. The unit takes five readings at 260 and 330nm, at both the 0.5 and 0.2mm path lengths.
13. If the measured values are within the required tolerances, the Passes Test icon will be
displayed and the instrument will calculate the new path length calibration factors. Press the
button adjacent to the Tick icon to continue or the button adjacent to the Cross icon to cancel
the calibration process.
14. The new calibration factor values must now be verified by re-measuring the air, blank and
standard values.
15. The Air Measurement icon will be displayed.
Open the instrument lid and use a lint free
cloth to clean the read heads. Close the
instrument lid and press the key adjacent to
the tick icon to initiate the blank
measurement.
16. The unit takes three dark and light readings at
260 and 330nm, at both the 0.5 and 0.2mm
pathlengths.
17. The Blank Solution Measurement icon will be
displayed. Open the instrument lid and pipette
a 2.l aliquot of the matrix blank solution
onto the lower read hea
d. Close the
instrument lid and press the key adjacent to
the tick icon to initiate the blank
measurement.
15. Das Symbol „Luftmessung“ wird angezeigt. Öffnen
20. The Calibration Solution Measurement icon
will be displayed. Open the instrument lid and
use a lint free cloth to clean the read heads
Open the instrument lid and pipette a 2.l
aliquot of the calibration solution onto the
lower read head. Close the instrument lid and
press the key adjacent to the tick icon to
initiate the calibration solution measurement.
21. The unit takes three readings at 260 and 330nm, at both the 0.5 and 0.2mm pathlengths.
22. If the measured values are within the required tolerances, the Passes Test icon will be
displayed. Press the button adjacent to the Tick icon to continue or the button adjacent to the
Cross icon to cancel the calibration process
23. The instrument display will return to the micro
volume accessory settings screen and the
new path length calibration factors will be
shown.
20. The Calibration Solution Measurement icon
will be displayed. Open the instrument lid and
use a lint free cloth to clean the read heads
Open the instrument lid and pipette a 2.l
aliquot of the calibration solution onto the
lower read head. Close the instrument lid and
press the key adjacent to the tick icon to
Sie den Gerätedeckel und verwenden Sie ein fusselfreies Tuch, um die Leseköpfe zu reinigen. Schließen Sie den Gerätedeckel und drücken Sie auf die Taste neben dem Häkchen-Symbol, um die Leerwertmessung durchzuführen.
16. Das Gerät nimmt drei Messungen (dunkel bzw. hell) bei 260 und 330 nm und zwar bei den Schichtdicken 0,5 und 0,2 mm vor.
17. Das Symbol für die Blindprobenmessung wird angezeigt. Öffnen Sie den Gerätedeckel und pipettieren Sie ein Aliquot von 2,0 µl der Matrix­Blindprobe auf den unteren Lesekopf. Schließen Sie den Gerätedeckel und drücken Sie auf die Taste neben dem Häkchen-Symbol, um die Leerwertmessung durchzuführen.
18. Das Gerät nimmt drei Messungen bei 260 und 330 nm und den Schichtdicken 0,5 und 0,2 mm vor.
19. Wenn die gemessenen Werte innerhalb der erforderlichen Toleranzen liegen, wird das Symbol für „Test bestanden“ angezeigt. Drücken Sie auf die Taste neben dem Häkchen-Symbol, um fortzufahren, oder auf die Taste neben dem Kreuz-Symbol, um den Kalibriervorgang abzubrechen.
20. Das Symbol für die Kalibrierlösungsmessung wird angezeigt. Öffnen Sie den Gerätedeckel und verwenden Sie ein fusselfreies Tuch, um die
21. Das Gerät nimmt drei Messungen bei 260 und 330 nm und den Schichtdicken 0,5 und 0,2 mm vor.
22. Wenn die gemessenen Werte innerhalb der erforderlichen Toleranzen liegen, wird das Symbol für „Test bestanden“ angezeigt. Drücken Sie auf die Taste neben dem Häkchen-Symbol, um fortzufahren, oder auf die Taste neben dem Kreuz-Symbol, um den Kalibriervorgang abzubrechen.
Leseköpfe zu reinigen. Öffnen Sie den Gerätedeckel und pipettieren Sie ein Aliquot von 2,0 µl der Kalibrierlösung auf den unteren Lesekopf. Schließen Sie den Gerätedeckel und drücken Sie auf die Taste neben dem Häkchen-Symbol, um die Messung der Kalibrierlösung durchzuführen.
23. Das Gerät wechselt wieder zum Bildschirm mit dem Menü „Einstellungen“ für die Mikrovolumen­Messzelle und zeigt die neuen Kalibrierfaktoren für die Schichtdicke an.
15
Page 18
KAPITEL 6 – REINIGUNG UND DEKONTAMINATION DER MIKROVOLUMEN-MESSZELLE
6.1 REINIGUNG DER MESSZELLE
Das Abwischen der Probe vom oberen und unteren Lesekopf nach jeder Probenmessung mit einem fusselfreien Tuch genügt in der Regel, um eine Probenübertragung zu verhindern und eine Ansammlung von Rückständen zu vermeiden. Obwohl es im Allgemeinen nicht erforderlich ist, kann destilliertes Wasser zum Reinigen der Messoberflächen nach der Messung von besonders hoch konzentrierten Proben verwendet werden, damit keine Rückstände von Proben auf beiden Leseköpfen zurückbleiben. Nach der Messung einer großen Anzahl von Proben wird jedoch eine gründliche Reinigung der Bereiche um den oberen und unteren Lesekopf herum empfohlen. Dadurch werden eine Übertragung früherer Proben auf die Leseköpfe beim Abwischen nach jeder Messung und eine Beeinträchtigung von Messungen mit sehr kleinen Werten vermieden. Eine abschließende Reinigung aller Oberflächen mit entionisiertem Wasser nach der letzten Messung wird ebenfalls empfohlen.
6.2 DEKONTAMINATION DER MESSZELLE
Wenn eine Dekontamination erforderlich ist, kann eine Desinfektionslösung wie z. B. eine 0,5%ige Lösung von Natriumhypochlorit (Verdünnung von 1:10 von herkömmlicher, im Handel erhältlicher Bleichlösung – frisch zubereitet) verwendet werden, um sicherzustellen, dass kein biologisch aktives Material auf den Leseköpfen vorhanden ist. Die Lesekopfvorrichtungen bestehen aus rostfreiem Stahl und sind gegenüber den meisten herkömmlichen Laborlösungsmitteln beständig. Weitere Informationen dazu finden Sie in Kapitel 11 – Chemische Verträglichkeit.
6.3 NEUKONDITIONIERUNG DES LESEKOPFS
Die Bradford-Reagenz sowie andere Pufferlösungen mit oberflächenaktiven Substanzen können die Lesekopfoberflächen „entkonditionieren“, sodass die Flüssigkeit kein stabiles Probentröpfchen bildet. Sollte dieser Fall eintreten, „polieren“ Sie die Lesekopfoberflächen. Reiben Sie dazu jede Messoberfläche kräftig mit einem trockenen Labortuch 30-40 Mal ab. Dadurch wird die Oberfläche „neu konditioniert“, sodass sich ein Probentröpfchen bilden kann.
KAPITEL 7 – ZUBEHÖR
7.1 ZUBEHÖR
Artikelnummer Beschreibung des Zubehörs
035 092 DNA-Kalibrierstandard
16
Page 19
KAPITEL 8 – WARTUNG UND SERVICE
8.1 Routinemäßige Wartung
Achten Sie darauf, dass die Außenflächen des Geräts sauber und staubfrei sind. Der Probenbereich sollte stets sauber gehalten werden. Versehentlich verschüttete Flüssigkeiten sind sofort wegzuwischen.
8.2 SERVICE
Unser spezielles Kundendienstteam steht zur Hilfe bereit, falls Ihr Jenway-Gerät unerwarteterweise eine Störung haben sollte. Bitte wenden Sie sich mit einer klaren Problembeschreibung über eine der folgen­den Kontaktoptionen an das Team:
E-Mail: service@bibby-scientific.com Tel.: +44 (0) 1785 810475 Fax: +44 (0) 1785 810471
Gelegentlich kann das Einsenden Ihres Geräts zur Reparatur durch unseren Kundendienst erforderlich sein. In diesem Fall lassen Sie sich vom Kundendienst eine Referenznummer geben, die dem fehlerhaften Gerät beizulegen ist. Achten Sie darauf, dass Sie eine klare Beschreibung der Störung und eine ausgefüll­te Kopie unseres Dekontaminationszertifikats beilegen. Dieses Zertifikat steht als herunterladbare PDF­Datei unter www.jenway.com zur Verfügung, oder wenden Sie sich an uns und wir faxen Ihnen gerne eine Kopie. Bitte geben Sie auf dem Paket deutlich an, dass es an den Kundendienst gerichtet ist (FAO: Service Department) und senden Sie es an die folgende Adresse:
Bibby Scientific Ltd Beacon Road Stone Staffordshire ST15 0SA Großbritannien
Auf alle Ersatzteile wird eine Garantie von 1 Jahr gewährt. Soweit möglich, werden Geräte innerhalb von 10 Arbeitstagen zurückgesandt.
17
Page 20
KAPITEL 9 – FEHLERBEHEBUNG
Symbol
Issue
Blank solution reading, 0.5mm path length, outside of
acceptable range
Symbol
Issue
Blank solution reading, 0.5mm path length, outside of
acceptable range
Blank solution reading, 0.2mm path length, outside of
acceptable range
Symbol
Issue
Blank solution reading, 0.5mm path length, outside of
acceptable range
Blank solution reading, 0.2mm path length, outside of
acceptable range
Calibration solution reading, 0.5mm path length, outside of acceptable range
Symbol
Issue
Blank solution reading, 0.5mm path length, outside of
acceptable range
Blank solution reading, 0.2mm path length, outside of
acceptable range
Calibration solution reading, 0.5mm path length, outside of acceptable range
Calibration solution reading, 0.2mm path length, outside of
acceptable range
Symbol
Issue
Blank solution reading, 0.5mm path length, outside of
acceptable range
Blank solution reading, 0.2mm path length, outside of
acceptable range
Calibration solution reading, 0.5mm path length, outside of acceptable range
Calibration solution reading, 0.2mm path length, outside of
acceptable range
Duplicate calibration solution readings, 0.5mm path length,
outside of acceptable range
Symbol
Issue
Blank solution reading, 0.5mm path length, outside of
acceptable range
Blank solution reading, 0.2mm path length, outside of
acceptable range
Calibration solution reading, 0.5mm path length, outside of acceptable range
Calibration solution reading, 0.2mm path length, outside of
acceptable range
Duplicate calibration solution readings, 0.5mm path length,
outside of acceptable range
Duplicate calibration solution readings, 0.2mm path length,
outside of acceptable range
Symbol
Issue
Blank solution reading, 0.5mm path length, outside of
acceptable range
Blank solution reading, 0.2mm path length, outside of
acceptable range
Calibration solution reading, 0.5mm path length, outside of acceptable range
Calibration solution reading, 0.2mm path length, outside of
acceptable range
Duplicate calibration solution readings, 0.5mm path length,
outside of acceptable range
Duplicate calibration solution readings, 0.2mm path length,
outside of acceptable range
0.2mm path length factor outside of acceptable range
Symbol
Issue
Blank solution reading, 0.5mm path length, outside of
acceptable range
Blank solution reading, 0.2mm path length, outside of
acceptable range
Calibration solution reading, 0.5mm path length, outside of acceptable range
Calibration solution reading, 0.2mm path length, outside of
acceptable range
Duplicate calibration solution readings, 0.5mm path length,
outside of acceptable range
Duplicate calibration solution readings, 0.2mm path length,
outside of acceptable range
0.2mm path length factor outside of acceptable range
0.5mm path length factor outside of acceptable range
Symbol
Issue
Blank solution reading, 0.5mm path length, outside of
acceptable range
Blank solution reading, 0.2mm path length, outside of
acceptable range
Calibration solution reading, 0.5mm path length, outside of acceptable range
Calibration solution reading, 0.2mm path length, outside of
acceptable range
Duplicate calibration solution readings, 0.5mm path length,
outside of acceptable range
Duplicate calibration solution readings, 0.2mm path length,
outside of acceptable range
0.2mm path length factor outside of acceptable range
0.5mm path length factor outside of acceptable range
Blank solution reading, 0.5mm path length, outside of
acceptable range
Symbol
Issue
Blank solution reading, 0.5mm path length, outside of
acceptable range
Blank solution reading, 0.2mm path length, outside of
acceptable range
Calibration solution reading, 0.5mm path length, outside of acceptable range
Calibration solution reading, 0.2mm path length, outside of
acceptable range
Duplicate calibration solution readings, 0.5mm path length,
outside of acceptable range
Duplicate calibration solution readings, 0.2mm path length,
outside of acceptable range
0.2mm path length factor outside of acceptable range
0.5mm path length factor outside of acceptable range
Blank solution reading, 0.5mm path length, outside of
acceptable range
Blank solution reading, 0.2mm path length, outside of
acceptable range
Symbol
Issue
Blank solution reading, 0.5mm path length, outside of
acceptable range
Blank solution reading, 0.2mm path length, outside of
acceptable range
Calibration solution reading, 0.5mm path length, outside of acceptable range
Calibration solution reading, 0.2mm path length, outside of
acceptable range
Duplicate calibration solution readings, 0.5mm path length,
outside of acceptable range
Duplicate calibration solution readings, 0.2mm path length,
outside of acceptable range
0.2mm path length factor outside of acceptable range
0.5mm path length factor outside of acceptable range
Blank solution reading, 0.5mm path length, outside of
acceptable range
Blank solution reading, 0.2mm path length, outside of
acceptable range
Calibration solution reading, 0.5mm path length, outside of
acceptable range
Symbol
Issue
Blank solution reading, 0.5mm path length, outside of
acceptable range
Blank solution reading, 0.2mm path length, outside of
acceptable range
Calibration solution reading, 0.5mm path length, outside of acceptable range
Calibration solution reading, 0.2mm path length, outside of
acceptable range
Duplicate calibration solution readings, 0.5mm path length,
outside of acceptable range
Duplicate calibration solution readings, 0.2mm path length,
outside of acceptable range
0.2mm path length factor outside of acceptable range
0.5mm path length factor outside of acceptable range
Blank solution reading, 0.5mm path length, outside of
acceptable range
Blank solution reading, 0.2mm path length, outside of
acceptable range
Calibration solution reading, 0.5mm path length, outside of
acceptable range
Calibration solution reading, 0.2mm path length, outside of
acceptable range
9.1 FEHLERCODES DER MESSZELLE
Bei einer Fehlermeldung wird neben einem Klemmbrett-Symbol eine Zahl zur Angabe der Fehlerursache angezeigt. Bei der ersten Anzeige eines Fehlers kann die fehlerhafte Messung wiederholt werden. Bei Anzeige derselben Meldung nach einer Messungswiederholung muss der gesamte Kalibriervorgang wie­derholt werden. Die folgende Tabelle führt die Fehlercodes auf:
9.1.1 Fehlercodes bei Kalibriervorgang
Fehlercode Symbol Problem 1 Leerwert der Probe – Schichtdicke 0,5 mm – außerhalb des zulässigen
Bereichs
2 Leerwert der Probe – Schichtdicke 0,2 mm – außerhalb des zulässigen
Bereichs
3 Messwert der Kalibrierlösung – Schichtdicke 0,5 mm – außerhalb des
zulässigen Bereichs
4 Messwert der Kalibrierlösung – Schichtdicke 0,2 mm – außerhalb des
zulässigen Bereichs
5 Messwerte der Duplikat-Kalibrierlösung – Schichtdicke 0,5 mm –
außerhalb des zulässigen Bereichs
6 Messwerte der Duplikat-Kalibrierlösung – Schichtdicke 0,2 mm –
außerhalb des zulässigen Bereichs
7 Faktor – Schichtdicke 0,2 mm – außerhalb des zulässigen Bereichs
8 Faktor – Schichtdicke 0,5 mm – außerhalb des zulässigen Bereichs
9.1.2 Fehlercodes bei Überprüfung
9 Leerwert der Probe – Schichtdicke 0,5 mm – außerhalb des zulässigen
10 Leerwert der Probe – Schichtdicke 0,2 mm – außerhalb des zulässigen
11 Messwert der Kalibrierlösung – Schichtdicke 0,5 mm – außerhalb des
Bereichs
Bereichs
zulässigen Bereichs
12 Messwert der Kalibrierlösung – Schichtdicke 0,2 mm – außerhalb des
zulässigen Bereichs
18
Page 21
9.2 ANLEITUNG ZUR FEHLERBEHEBUNG
Problem Lösung
Bei der Kalibrierung kann keine Nullabsorption Achten Sie darauf, dass keine Probe auf dem Lesekopf oder 100 % Transmission erreicht werden. der Mikrovolumen-Messzelle vorhanden ist.
Achten Sie darauf, dass der Gerätedeckel vor und
während der Kalibrierung geschlossen ist.
Prüfen Sie, ob die Lampe funktioniert – ist die Lampe
defekt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Bei der Messung einer Probe Achten Sie darauf, dass die korrekte Schichtdicke kann kein Messwert bestimmt werden. verwendet wird.
Achten Sie auf eine einwandfreie Funktion der Lampe.
9.3 TECHNISCHER KUNDENDIENST
Achten Sie darauf, dass die Probe nicht zu trübe ist, da das Licht andernfalls die Probe nicht durchdringen kann.
Jenway verfügt im technischen Kundendienst über ein spezielles Team aus erfahrenen Wissenschaftlern, das Ihnen mit Hinweisen zur Anwendung und bei Fragen zu unseren Produkten und ihrer Verwendung helfen kann. Wenn Sie Hilfe bei der Technik oder bei der Anwendung benötigen, wenden Sie sich über eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten an das Team: E-Mail: jenwayhelp@bibby-scientific.com Telefon: +44 (0)1785 810433 Fax: +44 (0)1785 810405
19
Page 22
KAPITEL 10 – VERZEICHNIS DER SYMBOLE
Modus SYMBOL Beschreibung
Allgemein Taste „Zurück“
Allgemein Häkchen-Symbol – Fertig/Ja
Allgemein Kreuz-Symbol – Abbrechen/Nein
Allgemein Pfeil-Symbol – Nach unten/verringern
Allgemein Pfeil-Symbol – Nach oben/erhöhen
Einstellungen Einstellung Schichtdicke 0,2 mm / ausgewählt
Einstellungen Einstellung Schichtdicke 0,5 mm / ausgewählt
Einstellungen Automatische Schichtdickeneinstellung / ausgewählt
Einstellungen Kalibrierung Schichtdicke
Einstellungen Kalibrierstandardwert, 260 nm
Einstellungen Kalibrierstandardwert, 330 nm
Einstellungen Schichtdicke des Kalibrierstandards
Einstellungen Ausrichtung der Mikrovolumen-Messzelle
Kalibrierung Luftmessung
Kalibrierung Blindprobenmessung
20
Kalibrierung Kalibrierlösungsmessung
Kalibrierung Test bestanden
Kalibrierung Test nicht bestanden
Page 23
KAPITEL 11 – CHEMISCHE VERTRÄGLICHKEIT
Methode Chemische Verbindung Konzentration
BCA Natriumbicinchoninat 1%*
BCA Natriumcarbonat 2%*
BCA Natriumtartrat 0.16%*
BCA Natriumhydroxid 0,1 M*
BCA Natriumhydrogencarbonat 0.95%*
BCA Kupfer(II)-sulfat 0.08%
Biuret Natriumkaliumtartrat 0.9%*
Biuret Kupfer(II)-sulfat 0.3%*
Biuret Kaliumiodid 0.5%*
Biuret Natriumhydroxid 0,08 M*
Lowry Natriumcarbonat 1.6%
Lowry Kupfer(II)-sulfat 0.032%
Lowry Natriumkaliumtartrat 0.016%
Lowry Natriumdodecylsulfat 0.08%
Lowry Natriumhydroxid 0,08 M*
Lowry Folins Reagenz (Lithium- und Natrium- 0,04 N* Molybdotungstophosphat-Lösung)
Bradford Coomassie-Brillant-Blau G-250 0.01%*
Bradford Ethanol 4.75%*
Bradford Phosphorsäure 8.5%*
Bradford Natriumhydroxid 0,1 M*
DMSO 10%
Acetonitril OK
Methanol OK
2-Propanol OK
*Höchste Konzentration
21
Page 24
Großbritannien
Bibby Scientific Ltd. Beacon Road, Stone Staffordshire ST15 0SA Großbritannien Tel.: +44 (0)1785 812121 Fax: +44 (0)1785 810405 E-Mail: sales@bibby-scientific.com www.bibby-scientific.com
Nord- und Südamerika
Bibby Scientific US Inc. t/a Techne Inc. 3 Terri Lane, Suite 10 Burlington, NJ 08016 USA Gebührenfrei (USA/CDN): 800-225-9243 Tel.: +1 609 589 2560 Fax: +1 609-589-2571 E-Mail: labproducts@techneusa.com www.techneusa.com
Naher Osten
Bibby Scientific Middle East Ltd. PO Box 27842, Engomi 2433 Nikosia Zypern Tel.: +357 22 660 423 Fax: +357 22 660 424 E-Mail: sales@bibby-scientificme.com
Frankreich
Bibby Scientific Limited Bâtiment Le Deltaparc Parc Silic PN2 7 rue du Canal BP 55437 VILLEPINTE 95944 ROISSY Charles de Gaulle Frankreich Tel.: +33(0)148 63 78 03 Fax: +33(0)148 63 78 01 E-Mail: ventes@bibby-scientific.com www.bibby-scientific.com
Italien
Bibby Scientific Italia Srl Via Alcide de Gasperi 56 20077 Riozzo di Cerro al Lambro Mailand, Italien Tel.: +39 (0)2 98230679 Fax: +39 (0)2 98230211 E-Mail: marketing@bibby-scientific.it www.bibby-scientific.it
Asien
Bibby Scientific – Singapur Prudential Tower, Level 26 30 Cecil Street Singapore 049712 Tel.: +65 6631 2976 Fax: +44 (0)1785 810405 E-Mail: info@bibby-scientific.com www.bibby-scientific.com
Loading...