Infinity PSW-8 User Manual [de]

INFINITY CLASSIA
AKTIVER SUBWOOFER
BEDIENUNGSANLEITUNG
PSW-8 (230V)
DEUTSCH
WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN
1. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
2. Heben Sie diese Bedienungsanleitung auf, um zu einem
späteren Zeitpunkt darauf zurückgreifen zu können.
3. Alle Warnhinweise auf dem Produkt und in der Bedienungsanleitung müssen unbedingt beachtet werden.
4. Befolgen Sie bitte unbedingt alle Bedien- und Gebrauchshinweise.
5. Benutzen Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser.
6. Verwenden Sie zur Reinigung nur ein weiches Tuch.
7. Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Entlüftung
und sorgen für zuverlässigen Betrieb. Daher dürfen sie nicht verstellt oder abgedeckt werden. Stellen Sie dieses Produkt so auf, wie vom Hersteller empfohlen.
8. Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen auf (Heizstrahler, Heizkörper, Öfen usw.).
9. Netzleitungen sollte man immer so verlegen, dass niemand auf sie steigt und dass sie nicht durch irgendwelche Gegenstände eingeklemmt werden. Besonders vorsichtig sollte man mit Netzkabeln an der Stelle, wo das Kabel aus dem Gerät kommt, umgehen (Knick-Gefahr!).
10. Verwenden Sie ausschließlich Zubehör, das der Hersteller empfiehlt.
11. Benutzen Sie ausschließlich fahrbare oder sonstige Untergestelle, dreibeinige Standfüße, Untersetzbügel oder Tische, die der Hersteller empfiehlt oder die mit diesem Produkt gekauft wurden. Verwenden Sie ein fahrbares Untergestellt, müssen Sie darauf achten, dass dieses samt Gerät nicht umkippt und Verletzungen verursacht.
12. Sie sollten dieses Produkt während eines Gewitters oder einer längeren Zeitspanne, in der es nicht verwendet wird (z.B. während des Urlaub), von der Stromversorgung trennen.
13. Überlassen Sie bitte Reparaturen unbedingt qualifizierten Servicetechnikern. In folgenden Fällen müssen Sie das Gerät sofort von der Stromversorgung trennen und danach eine autorisierte Werkstatt aufsuchen: defektes Netzkabel oder Netzstecker, ins Gehäuse sind Gegenstände oder Flüssigkeiten eingedrungen, das Gerät wurde Regen oder Wasser ausgesetzt, das Gerät arbeitet nicht einwandfrei oder fiel herunter.
14. Schützen Sie dieses Gerät vor Spritzwasser. Achten Sie bitte darauf, dass keine Gefäße, die Flüssigkeiten enthalten (z.B. Vasen), auf dem Gerät abgesetzt werden.
15. Möchten Sie dieses Gerät vollständig vom Stromnetz trennen, müssen Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
16. Setzen Sie Batterien keiner großen Hitze (z.B. direkte Sonneneinstrahlung oder Feuer) aus.
Das Blitzsymbol in einem gleichschenkligen Dreieck warnt vor nicht isolierten Komponenten mit gefährlicher Stromspannung, die zu ernsthaften Personenschäden führen können.
Das Ausrufungszeichen in einem gleichschenkligen Dreieck kennzeichnet wichtige Hinweise für die Nutzung und Wartung Ihres Gerätes.
WARNUNG: Setzen Sie dieses Gerät keinem Regen oder Feuchtigkeit aus, um Stromschlag und/oder Feuer zu vermeiden.
2
PSW-8 (230V)
EINFÜHRUNG
SUBWOOFER
Infinity® PSW-8
Mit dem aktiven Subwoofer PSW-8 setzt Infinity die langjährige Suche nach akkurater und zugleich natürlicher Tonwiedergabe mit höchstem Engagement fort. Unsere Entwicklungen, Technologien und unser Know-how sorgen dafür, dass Infinity Lautsprecher sowohl im konventionellen Stereo- aber auch im mehrkanaligen Heimkino-Betrieb eine perfekte Vorstellung geben.
DEN SUBWOOFER AUSPACKEN
Sollten Sie einen Transportschaden feststellen, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler bzw. Lieferanten. Heben Sie das Verpackungsmaterial auf – Sie könnten es bei einem künftigen Umzug oder im Servicefall benötigen.
PLAZIERUNG
Die Installation eines Subwoofers ist etwas komplizierter als das Aufstellen von Vollbereichslautsprechern. Daher ist es wichtig, dass Sie diesen Abschnitt Ihrer Bedienungsanleitung sehr aufmerksam durchlesen bevor Sie den Subwoofer mit Ihrem System verkabeln. Sollten Sie hierzu Fragen haben wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder besuchen Sie uns im Internet unter www.infinitysystems.com.
Die Wiedergabequalität des Subwoofers hängt sehr von seiner Platzierung im Wohnraum und seiner relativen Position zu den Satelliten-Lautsprechern ab. Die relative Lautstärke des Subwoofers zu den beiden Frontlautsprechern ist ebenfalls sehr kritisch – davon hängt es nämlich ab, ob er sich harmonisch ins Gesamtsystem einbindet oder das Klanggeschehen dominiert: Stellen Sie die Lautstärke zu hoch ein, erhalten Sie einen überbetonten, wummrigen Bass. Ist die Lautstärke zu niedrig, verlieren Sie an Atmosphäre.
Hier erfahren Sie noch ein paar Details, die Ihnen bei der Installation des Subwoofers behilflich sein werden. Viele sogenannte Audio-Experten behaupten, dass man Frequenzen unterhalb von 125 Hz nicht mehr orten kann, da sie sich kugelförmig verbreiten. Aus diesem Grund glauben sie, dass die Platzierung eines Subwoofers im Wohnraum nicht so wichtig ist. In der Theorie ist es tatsächlich so, dass große Wellenlängen und extrem niedrige Frequenzen sich grundsätzlich ungerichtet ausbreiten. In der Praxis aber erzeugen Subwoofer, die nicht korrekt im Wohnraum platziert wurden, deutlich hörbare Reflexionen und stehende Wellen, welche die Wiedergabe von Bassfrequenzen enorm beeinflussen. Daher ist die optimale Aufstellung des Subwoofers im Raum sehr wichtig – experimentieren Sie daher mit unterschiedlichen Platzierungen bevor Sie sich für eine bestimmte entscheiden.
Die optimale Position des Subwoofers im Raum hängt von dessen Grundriss und den darin aufgestellten Möbeln (kann man ihn beispielsweise in der Nähe der Frontlautsprecher aufstellen?) bzw. der Beschaffenheit der Wände ab. Bitte stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen der Druckausgleichsöffnung am Subwoofer und der Wand 15 cm nicht unterschreitet.
RECHTER FRONT­LAUTSPRECHER
DEUTSCH
HÖRPOSITION
Abbildung 1. Abbildung 1. Hier sehen Sie, wie der Subwoofer hinter dem rechten Frontlautsprecher platziert wurde, um die tatsächliche Position von Bassinstrumenten in einem Orchester widerzuspiegeln – diese Aufstellung funktioniert auch bei der Wiedergabe von Film-Soundtracks perfekt.
INSTALLATION DER SPIKES
Zum Lieferumfang gehören vier Spikes aus Metall. Diese dienen der akustischen Entkopplung wenn der Lautsprecher auf einem Teppichboden aufgestellt wird. Legen Sie den Lautsprecher vorsichtig auf die Seite (nicht auf die Frontbespannung) und auf eine weiche Oberfläche. Drehen Sie je einen Spike in die abstehenden Standfüße des Lautsprechers. Stellen Sie bitte sicher, dass alle Spikes vollständig eingeschraubt sind.
Ziehen Sie NIEMALS den Lautsprecher über den Boden, um ihn woanders aufzustellen. Auf diese Weise könnten Sie die Spikes, die Füße und auf alle Fälle Ihren Boden beschädigen. Sie müssen den Lautsprecher immer über den Boden tragen.
PSW-8 (230V)
3
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
RÜCKSEITE
¡
£
¡
Subwoofer-Lautstärkeregler
Übergabefrequenzregler
£
Phasen-Schalter
¢
LFE-Eingang
Cinch-Eingänge (Line-In)
§
Betriebsanzeige
Netzschalter (Power)
Infinity Classia PSW-8/230V
TM
¢
AC 220-230V~
T 1.25AL,250V
FUSE
TYPE
§
4
PSW-8 (230V)
SUBWOOFER-VERKABELUNG
WÄHLEN SIE JENE SUBWOOFER-VERKABELUNG, DIE AM BESTEN ZU IHREM RECEIVER/PROZESSOR PASST
Setzen Sie einen Dolby® Digital­oder DTS®-Receiver/Prozessor mit einem dedizierten Subwoofer­Ausgang (LFE) ein, nehmen Sie bitte folgende Verbindungen vor:
SUBWOOFER ODER
SUBWOOFER OR
LFE-AUSGANG
LFE OUTPUT
DEUTSCH
Ist Ihr Receiver/Prozessor nicht mit einem Dolby Digital- oder DTS-Prozessor ausgestattet, führt aber trotzdem einen separaten Subwoofer-Ausgang, nehmen Sie bitte folgende Kabelverbindungen vor:
HINWEIS: Manche Receiver sind mit nur einem Subwoofer-Ausgang ausgestattet. In diesem Fall sollten Sie einen Y-Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten) einsetzen, um die Bassleistung zu verbessern.
RECEIVER/PROCESSOR
RECEIVER/PROZESSOR
L R
PSW-8 (230V)
5
BEDIENUNG
EINSCHALTEN (POWER ON)
Stellen Sie die Stromversorgung des Subwoofers her. Verwenden Sie dazu nicht die Stromanschlüsse an der Rückseite Ihres Receivers.
Stellen Sie anfangs den Subwoofer-Lautstärkeregler ¡ auf MIN. Schalten Sie den Subwoofer ein, indem Sie den Netzschalter
an der Geräterückseite betätigen. Schalten Sie die übrigen Komponenten Ihrer Audio-Anlage ein und starten Sie die Wiedergabe einer Musik-CD oder eines Filmes (Videorecorder oder DVD) – beginnen Sie mit einer niedrigen Lautstärke.
EINSCHALTAUTOMATIK/STAND-BY
Steht der Netzschalter ¶ auf ON, zeigt die LED § an der Geräterückseite den aktuellen Betriebsmodus des Subwoofers an.
ROT = Stand-by (am Eingang liegt kein Signal an, die Endstufe ist ausgeschaltet) GRÜN = Ein (am Eingang liegt Signal an, die Endstufe ist aktiviert)
Empfängt der Subwoofer 10 Minuten lang kein Signal an den Eingängen ¢∞, schaltet er selbständig auf Stand-by. Sobald an einem der Eingänge Signal anliegt, schaltet sich der Subwoofer automatisch ein. Im Normalbetrieb sollten Sie diese Automatik immer eingeschaltet (Power-Schalter ¶ auf ON) lassen. Schalten Sie den Subwoofer nur dann vollständig aus, wenn Sie Ihre Hi-Fi-Anlage längere Zeit nicht verwenden wollen (z.B. während Ihres Jahrsurlaubs). Ist kein Ton aus dem Subwoofer zu hören und die Betriebsanzeige § leuchtet nicht, überprüfen Sie bitte die Stromversorgung. Sitzen das Stromkabel und die Verbindungskabel zum Verstärker fest? Haben Sie vielleicht das Netzkabel an eine geschaltete Steckdose angeschlossen? Steht der Subwoofer-Netzschalter ¶ auf „On“?
INBETRIEBNAHME
Überprüfen Sie, ob die LED § leuchtet und die Verbindung zum Verstärker (am LFE- oder Line-In-Eingang) korrekt verlegt ist. Legen Sie eine CD oder DVD oder eine Musikkassette ein und spielen Sie diese ab. Wählen Sie zum Test Programmmaterial mit kräftigem Bass aus. Die LED § am Subwoofer müsste nun grün leuchten. Sollte sie weiter rot leuchten, überprüfen Sie bitte die Verbindungskabel zum Verstärker. Leuchtet die LED grün, können Sie den Lautstärkeregler ¡ des Subwoofers halb aufdrehen (die Markierung zeigt auf 12 Uhr). Nun müssten Sie den Bass der eingelegten Musik aus dem Subwoofer hören.
SUBWOOFER-LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
Stellen Sie die Gesamtlautstärke am Vorverstärker/Receiver auf einen angenehmen Pegel ein. Passen Sie die Subwoofer­Lautstärke ¡ an die Gesamtlautstärke an: Sorgen Sie dafür, dass der Bass nicht überbetont spielt – er sollte sich eher harmonisch in das allgemeine Klangbild einfügen. Manche Zuhörer neigen dazu den Subwoofer zu laut einzustellen. Sie glauben, dass ein Subwoofer dazu da ist, um viel Bass zu produzieren. Das stimmt jedoch nicht. Ein Subwoofer hat die Aufgabe das wiedergegebene Frequenzspektrum nach unten
hin zu erweitern, so dass der Bass nicht nur zu hören sondern auch zu spüren (Infraschall-Effekte, auch Low Frequency Effects, also LFE genannt) ist. Auf alle Fälle sollte die Klangwiedergabe ausgeglichen sein sonst wirkt die Musik nicht natürlich. Erfahrene Hörer stellen den Subwoofer so ein, dass er immer hörbar jedoch nicht aufdringlich ist.
PHASEN-SCHALTER
Mit diesem Schalter ™ können Sie die Phasenlage am Subwoofer in Bezug auf die Frontlautsprecher beeinflussen: Steht der Schalter auf 0°, wird das Signal unangetastet weitergegeben. Bei 180° schwingen die Membran des Subwoofers und die der Frontlautsprecher gegenläufig. Welche Einstellung richtig ist, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Raumgröße, die Platzierung des Subwoofers im Wohnraum und Ihrer Hörposition. Stellen Sie den Phasenschalter so ein, dass an der Hörposition der größtmögliche Basspegel zu hören ist.
ÜBERGABEFREQUENZ EINSTELLEN
Mit dem Crossover-Regler ™ stellen Sie die höchste Frequenz ein, die vom Subwoofer wiedergegeben werden soll. Können Ihre Hauptlautsprecher auch tiefe Frequenzen problemlos wiedergeben, stellen Sie bitte diesen Regler zwischen 50 und 100 Hz ein. Damit gibt der Subwoofer nur die besonders tiefen Frequenzen aktueller Kino-Soundtracks und Musiktitel wieder. Verwenden Sie dagegen kompakte Regallautsprecher, die in nur geringem Umfang Bassfrequenzen wiedergeben können, sollten Sie diesen Regler auf 120 bis 150 Hz stellen, um den Bassbereich abzurunden.
HINWEIS: Dieser Regler zeigt keine Wirkung, wenn der LFE­Eingang ¢ verwendet wird. Setzen Sie einen Dolby Digital- oder DTS-Receiver/Prozessor ein, wird die Übergabefrequenz des Tiefpassfilters vom Receiver/Prozessor festgesetzt. Bitte lesen Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung nach, wie Sie die Einstellungen für den Subwoofer-Ausgang einsehen bzw. ändern können.
WARTUNG UND SERVICE
Sie können das Lautsprechergehäuse mit einem weichen Lappen abwischen, um Fingerabdrücke oder Staub zu entfernen.
Die Frontabdeckungen lassen sich mit dem Staubsauger reinigen (bitte auf schwächste Stufe stellen). Flecken rücken Sie am besten mit einem sanften Reiniger zu Leibe – achten Sie bitte auf die Anwendungshinweise auf der Flasche. Verwenden Sie bei der Reinigung der Fontabdeckungen keine Flüssigkeiten.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen alle Kabelverbindungen – wenn nötig müssen Sie diese reinigen. In welchen Zeitabständen diese Überprüfung statt zu finden hat, hängt von den in den Kabeln verwendeten Metallen, den Umweltbedingungen und anderen Faktoren ab – einmal im Jahr ist die Mindestanforderung.
Sollte Ihr Subwoofer einmal einen Service benötigen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder besuchen Sie uns im Internet unter www.infinity.de, um einen Fachhändler in Ihrer Nähe zu finden.
6
PSW-8 (230V)
TECHNISCHE DATEN
PSW-8
Frequenzbereich:
35 – 150 Hz (±3dB)
Verstärkerleistung (RMS): 150 Watt
Dynamische Impulsleistung*: 300 Watt
Übergabefrequenzen: 50 – 150 Hz,
24 dB/Oktave, stufenlos einstellbar
Chassis: 200 mm MMD
®
Maße (H x B x T): 438 x 279 x 419 mm
Gewicht: 14,4 kg
* Die dynamische Impulsleistung wird wie folgt ermittelt: Wir messen die höchste Amplitude der
Spannung am Ausgang einer komplexen Last, deren Nennimpedanz der Mindestimpedanz des angeschlossenen Chassis entspricht. Als Messsignal verwenden wir einen 50 Hz Sinuspuls, 3 Schwingungen an, 17 Schwingungen aus.
Alle Leistungsmerkmale und Spezifikationen sowie das mechanische Design können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
DEUTSCH
Wir, die Harman Consumer Group, Inc.
erklären hiermit, dass das in dieser Bedienungs anleitung
beschriebene Gerät folgenden Standards entspricht:
EN 55013:2001+A1:2003
EN 50020:2002+A1:2003
EN 6100-3-2-2000
EN 61000-3-3:1995+A1:2001
EN 60065:2002
Konformitätserklärung
2, route de Tours 72500 Château du Loir Frankreich
Harman Consumer Group, Inc.
Château du Loir, Frankreich 02/08
Laurent Rault
PSW-8 (230V)
7
© 2008 Harman International Industries, Incorporated. Alle Rechte vorbehalten.. Infinity Systems, 250 Crossways Park Drive,Woodbury, NY 11797 USA 800.553.3332 (nur USA) Harman Deutschland GmbH & Co. KG • Hünderstraße 1 • 74080 Heilbronn • Telefon: +49 7131 480 0 • www.infinity.de Infinity und MMD sind Marken von Harman International Industries, Incorporated, eingetragen in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Infinity Classia ist eine Marke von Harman International Industries, Incorporated. Dolby ist eine eingetragene Marke von Dolby Laboratories. DTS ist eine eingetragene Marke von DTS, Inc.
Teile-Nr. ML-20361-02B
Loading...