Icom IC-PCR1000 User Manual [de]

Page 1
PC-BREITBANDEMPFÄNGER
iPCR1000
NEU
Jetzt optional mit DSP
Icom (Europe) GmbH
Page 2
e
o k
ERLEBEN SIE DIE ANDERE
W
R
RR
Seit der explosionsartigen Ausbreitung des Internets in den letzten Jahren, nutzen viele PC-Anwender di Kommunikationsdienste des weltweit größten Computernetzes. Lange bevor man vom Internet sprach, erf die Kommunikation bereits auf vielartige Weise – Hör- und TV-Rundfunk, Amateurfunk, See- oder Flugfun IC-PCR1000 verbinden wir heute die Computer- und Radiowelt – verpassen Sie nicht den Einstieg.
3 virtuelle Gerätefronten zur Auswahl
Der IC-PCR1000 stellt 3 Gerätefronten (Bild­masken) zur Auswahl:
In dieser Ansicht wird ein typischer Tisch­scanner oder Breitbandempfänger darge­stellt, mit allen für diese Geräteklasse we­sentlichen Bedien- und Anzeigeelementen – S-Meter-Stufen (Feldstärke des Signals), großes LC-Display mit Frequenz- und Ka­nalanzeige, Tastenf eld, usw .
Der Rack-Empfänger:
Der Breitbandempfänger im Rack-Format – alle Funktionen und Anzeigen sind sichtbar und bediengerecht in vier Modulen organisiert. „TUNING“, „MODE/VOL“, „METER/SCAN“ und „BANDSCOPE“ können aus- oder ein­geblendet werden. Die ideale Bedienober­fläche für versierte SWLs, die rasch alle Funktionen, Einstellungen und Empfangs­bedingungen im Überblick haben wollen.
Das Radio:
Die einfachste Bedienoberfläche ist das „Radio“. Mit programmierbaren Stationstast­en, lassen sich die beliebtesten und meist­gehörten Rundfunksender schnell einspei­chern und abrufen. Durch die einfache Be­dienung eignet sich diese Bedienoberfläche besonders für AM-/FM-Rundfunk- und TV­Hörempfang.
Schnittstelle zur Aussenwelt
Der IC-PCR1000 wird über sein seriellen Port an die RS232C-Schnittstelle des PCs ange­schlossen. Die externe Verbindung mit dem PC macht ihn unanfällig gegen Störungen, die ggf.durch das PC-Netzteil oder anderen Kom­ponenten verursacht werden können.
Spektrum-Scope in Echtzeit
Mit dem in Echzeit arbeitenden Spektrum­Scope werden Nachbarfrequenzen im Bereich von ±200 kHz dargestellt. Der Durchlaßbe­reich ist während dessen einstellbar, so daß die Anzahl der Nachbarkanäle verringert oder erhöht werden kann. Der Spektrum-Scope tastet dann den Durchlaßbereich nach Emp-
Desktop-
Receiver
fangssignalen unter- und oberhalb der einge­stellten Frequenz ab und macht sie auf diese Weise schnell auffindbar – dabei sind die Bandbedingungen immer sichtbar. Ein ‘Klick’ auf die Arbeitsfrequenz im Spektrum-Scope stellt den Empfänger sofort darauf ein. (Der Spektrum-Scope ist nur in den Betriebsarten WFM, FM und AM funktionsfähig.)
Demodulation in allen Betriebsarten
Der IC-PCR1000 deckt den gesamten Fre­quenzbereich von 0,01 bis 1300 MHz ab und demoduliert in den Betriebsarten WFM, FM, AM, SSB und CW.Alle möglichen Funkdienste wie z.B. Flugfunk, Seefunk, Amateurfunk so­wie AM/FM-Rundfunk und TV-Hörfunk, usw. können empfangen werden. Oberhalb 50 MHz werden abstimmbare Bandpaßfilter eingesetzt, die stabile Empfänger-Empfindlichkeit garan­tieren und ausgezeichnete Spiegelfrequenz­unterdrückung bieten. Dadurch werden auch Signalverzerrungen, die z. B. durch extrem starke Signale von Pager-Relais, usw. ver­ursacht werden können, minimiert.
Racksystem-
Receiver
COMPUTERGESTEUERTE
iiPPCC
Page 3
ELT DES COMPUTERS
reichhaltigen Informationsforen und
lgte der Informationsaustausch und
, um nur einige zu nennen. Mit dem
stellungen programmiert werden. Ein „Doppel­klick“ auf die Kanalnummer stimmt den Emp­fänger auf die im Kanal abgelegte Frequenz ein.
Digitale Signalaufbereitung (DSP)
Optional kann der IC-PCR1000 mit dem Icom DSP-Filter UT-106 dem einfachen Einbau des optionalen DSP­Filters, bietet der IC-PCR1000 digitale Signal­aufbereitung und zusätzliche Funktionen zur Rauschreduzierung und -unterdrückung.
* Lieferbarkeit lag zum Zeitpunkt des Druckes noch nicht fest.
Auto-Mode-Funktion
Mit der Auto-Mode-Funktion wird bei der Fre­quenzeingabe die zum jeweiligen Band pas­sende Demodulationsart, Filterbreite und das
Radio
Speicherkanäle unbegrenzt
Die Anzahl der verfügbaren Speicherkänale ist dank PC-Steuerung – und je nach freiem Fest­plattenspeicher – unbegrenzt. Die Speicher­ung der Kanäle erfolgt entweder auf der Fest­platte oder auf einer oder mehreren Disketten. Die Speicherkanäle werden in Speicherbänk­en von max. 50 Kanälen abgelegt und können zur besseren Erkennung benannt werden. Ne­ben Frequenz können noch Einstellungen wie z. B. Betriebsart, Raster, Abschwächer-Stell­ung, Filtereinstellungen usw. in jedem Kanal programmiert werden.
Speicherkanal-Datenbank
Ein „Button-Klick“ und eine Speicherkanalliste öffnet sich.Vom Benutzer angelegte Speicher­banken und -kanäle werden übersichtlich an­gezeigt und können sowohl in der Kanaltabelle eingegeben als auch über die aktuellen Ein-
Speicherbankname
Raster automatisch eingestellt.
ZF-Shift-Funktion
In SSB kann mit der ZF-Shift-Funktion die Mit­tenfrequenz des Durchlaßbereiches verscho­ben werden, um Überlagerungsstörungen zu unterdrücken, die ggf. durch Nachbarsignale verursacht werden.
Digitale AFC-Schaltung
Die AFC (Automatic Frequency Control) regelt bei FM-Betrieb die gewählte Empfangsfre­quenz auf die Mittenfrequenz ein, wenn die Empfangsfrequenz der eingestellten Sende­station driftet – selbst bei einer eingestellten Bandbreite von 6 oder 15 kHz. Diese Funktion ermöglicht stabilen Empfang, insbesondere in den Bändern oberhalb 1000 MHz.
PLL-Schaltung mit DDS-Synthesizer
Durch den Einsatz des rauscharmen Icom­DDS-Synthesizers in der PLL-Schaltung, wird die für SSB- oder CW-Betrieb erforderliche Feinauflösung von 1 Hz erreicht.
VSC-Funktion
Die VSC-Funktion ist eine Icom-Weltneuheit, die erstmals mit dem IC-R8500, der „große Bruder“ des IC-PCR100, vorgestellte wurde. Mit der sprachgesteuerten Suchlauffunktion wird das „Scannen“ beschleunigt und effizien­ter, denn mit der VSC-Funktion wird der Such­lauf nur dann angehalten, wenn sprachmodu­lierte Signale gefunden werden.
*
nachgerüstet werden.Nach
• Laptop nicht im Lieferumfang
BREITBANDEMPFÄNGER
11000000
Speicherkanalname Abstimmraster
S-Meter-Squelch
Neben der normalen Rauschsperre bietet der IC-PCR1000 den S-Meter-Squelch.Mit dem S­Meter-Squelch wird die Signalstärke einge­stellt, die erforderlich ist, um die Rauschsperre zu öffnen. Somit werden nur die gewünschten Signale empfangen und Rauchsignale werden unterdrückt.
Page 4
PC-BREITBANDEMPFÄNGER
iiPPCCRR11000000
Weitere Leistungsmerkmale . . . . . .
• Störaustaster (Noise Blanker) — unterdrückt impulsförmiges Rauschen (nur für SSB, AM und CW)
• CTCSS-Auswerter
• 6 verschiedene Suchlaufarten stehen für die Signalsuche zur Verfügung:
• Breite Auswahl an Abstimmrastern und programmierbarer Abstimmschritt
• HF-Abschwächer (20 dB) schützt vor Emfangssignalverzerrungen durch starke Nachbarsignale
• Automatic Gain Control - Automatische Verstärkungsregelung für SSB, CW und AM
• Anschluß für externen Lautsprecher oder an PC-Soundkarte.
• 9600-Baud-Diskriminatorausgang.
TECHNISCHE DATEN
ALLGEMEINES
•Frequenzbereich: 0,010000-1300,0000MHz*
•Betriebsarten: USB, LSB, CW, AM, FM, WFM
*Garantiert von 0,5-1300 MHz
•Frequenzstabilität: ±3 ppm bei 1300 MHz
•Frequenzauflösung:1 Hz (min.)
(0 °C bis +50 °C)
•Stromversorgung: 13,8 V DC, ± 15 % oder mitge­lieferter AC-Netzadapter
•Stromaufnahme
(Minus an Masse)
(bei 13,8 V DC)
: Eingeschaltet 0,1 A (PC ausgeschaltet) NF-Leistung 0,7 A Standby 0,6 A (mit Squelch)
•Temperaturbereich: –10 °C bis +50 °C
•Antennenbuchse: BNC (50 )
•RS-232C-Buchse: D-Sub 9-Pin
(Weibl.)
•Abmessungen: 126 (B) x 30 (H) x 200 (T) mm
•Gewicht: ca. 1 kg
(ohne überstehende Bedienteile)
Alle technischen Daten können ohne Voran­kündigung oder Gewährleistung geändert werden.
•Empfangssystem: Dreifachsuper
•Zwischenfrequenzen:
1. 266,7 MHz
2. 10,7 MHz,
3. 450 kHz
•Empfindlichkeit
Frequenz (MHz)
0,5-17,99999 1,8-27,999999 28-29,999999 30-49,999999 50-699,999999 700-1300
*
Messewerte in FM und WFM für 12 dB SINAD; AM, SSB und CW gemes­sen für bei 10 dB S/N; bei einem Durchlaßbereich von 230 kHz (für WFM), 15 kHz (für FM), 6 kHz (für AM) und 2,8 kHZ (für SSB/CW).
•Squelch-Empfindlichkeit:
Frequenz (MHz)
0,5-1,7999 1,8-27,99999 28-29,9999 30-49,9999 50-699,9999 700-1300
EMPFÄNGER
*
(typisch)
:
FM
0,32 µV
0,4 µV
FM
0,63 µV
0,5 µV
0,63 µV
(außer in WFM)
WFM
0,79 µV
1,0 µV
WFM
5,6 µV 7,1 µV
AM
2,5 µV
1,4 µV 1,8 µV
1,0 µV 1,3 µV
AM
1,8 µV
0,89 µV
0,71 µV 0,89 µV
SSB/CW
0,56 µV
0,28 µV 0,35 µV
0,2 µV
0,25 µV
SSB/CW
14 µV
7,1 µV
5,6 µV 7,1 µV
•Trennschärfe: WFM 230 kHz/–6 dB WFM/FM/AM 50 kHz/–6 dB FM/AM 15 kHz/–6 dB FM/AM/SSB/CW 6 kHz/–6 dB AM/SSB/CW 2,8 kHz/– 6 dB
•ZF-Shift-Bereich: über ±1,2 kHz
•NF-Impedanz: 4-8
•Max. NF-Leistung: 200 mW an 8
bei 10 % Klirrfaktor
•Externe
Lautsprecherbuchse: 3polig, 3,5 mm , 4-8
SYSTEMANFORDERUNGEN
•Microsoft® Windows®, Ver. 3.1x oder Windows® 95
•Intel 486DX4 oder besser (Pentium® 100 MHz oder
besser empfohlen)
•Min. 10 MB freier Massenspeicher (HDD)
•Min. 16 MB RAM
•3,5“ Diskettenlaufwerk (FD)
•Serielle Schnittstelle
•Mindestauflösung von 640x480 Pixel oder besser
(800 x 600 empfohlen)
LIEFERUMFANG
•PC-EMPFÄNGERMODUL IC-PCR1000
•Steuerungssoftware (2 Disketten)
•Teleskopantenne
•Serielles Kabel
*
ZUBEHÖR
UT-106*DSP-FILTER Ermöglicht digitale Signalaufbereitung und erweite­rete Funktionen zur Rauschreduzierung.
Lieferbarkeit lag zum Zeitpunkt des Druckes noch nicht fest.
*
Microsoft® und Windows® sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA sowie in anderen Ländern. Bildschirmauf­zeichnungen mit Genehmigung der Microsoft Corporation hergestellt. Alle anderen Produkte oder Marken sind eingetragene Warenzeichen der jew ei­ligen Eigentümer.
•Netzadapter
*
Kabellänge: 1,5 Meter; Sub-D 9 Pin Stecker 9-Pin Buchse
UT-106
Icom (Europe) GmbH Auf uns können Sie zählen!
Ihr Icom (Europe) GmbH-Fachhändler
Icom (Europe) GmbH Communication Equipment
Himmelgeister Str.100 40225 Düsseldorf · Germany Tel. (0211) 34 60 47 · Fax 33 36 39 http://www.icomeurope.com
© 1998 Icom (Europe) GmbH 01H1023JPSS
Loading...