Alle Rechte vorbehalten. Ohne
vorherige schriftliche Genehmigung
der Hewlett-Packard Company darf
dieses Dokument weder vollständig
noch in Auszügen fotokopiert, in
anderer Form vervielfältigt oder in eine
andere Sprache übersetzt werden.
Dieses Produkt beinhaltet die PDFTechnologie von Adobe, die eine
Implementierung des LZW-Algorithmus
enthält, der unter dem US-Patent
4,558,302 lizenziert ist.
Adobe und das AcrobatLogo sind entweder
eingetragene Marken
oder Marken von Adobe
Systems Incorporated in
den USA und/oder
anderen Ländern.
Apple, das Apple-Logo, Mac, das
Mac-Logo, Macintosh und Mac OS
sind in den USA und anderen Ländern
eingetragene Marken von Apple
Computer, Inc.
Handbuch-Teilenummer:
Q1660-90123
Erste Ausgabe: Januar 2003
Gedruckt in den USA, Mexiko,
Deutschland, Singapur oder China
®
Windows
ME
2000
Marken der Microsoft Corporation.
Intel
Marken der Intel Corporation.
, Windows NT®, Windows
®
, Windows XP® und Windows
®
sind in den USA eingetragene
®
und Pentium® sind eingetragene
Hinweis
Die Informationen in diesem Dokument
können ohne vorherige Ankündigung
geändert werden, und es können
daraus keine Verpflichtungen seitens
der Hewlett-Packard Company
abgeleitet werden.
Hewlett-Packard haftet nicht
für Fehler in diesem Dokument.
Ferner lehnt Hewlett-Packard
alle Gewährleistungen
hinsichtlich dieses Materials
ab, unabhängig davon,
ob sie ausdrücklich
oderstillschweigend erteilt
wurden, einschließlich,
aber nicht beschränkt
auf Gewährleistungen
für handelsübliche Qualität
und Eignung für einen
bestimmten Zweck.
Die Hewlett-Packard Company haftet
nicht für direkte oder indirekte
Schäden, die in Zusammenhang mit
oder infolge der Lieferung, Leistung
oder Nutzung dieses Dokuments und
dem Programmmaterial, das es
beschreibt, entstehen.
Hinweis: Informationen über
technische Bestimmungen finden Sie in
diesem Handbuch unter „Technische
Informationen“.
Das Kopieren der folgenden
Dokumente ist in vielen Ländern
verboten. In Zweifelsfällen holen Sie
zuvor rechtlichen Rat ein.
• Dokumente und Unterlagen
staatlicher Stellen:
- Reisepässe
- Einreise-/Ausreisedokumente
- Wehrdienstunterlagen
-Personalausweise oder
Abzeichen
• Wertzeichen:
-Briefmarken
- Nahrungsmittelgutscheine
• Auf staatliche Einrichtungen
ausgestellte Schecks bzw.
gezogene Wechsel
• Banknoten, Reiseschecks oder
Zahlungsanweisungen
• Einlagezertifikate
• Urheberrechtlich geschützte
Unterlagen
Sicherheitsinformationen
Warnung! Zur
Vermeidung von Brandoder Elektroschockgefahr
sollten Sie dieses Gerät
weder Regen noch
sonstiger Feuchtigkeit
aussetzen.
Befolgen Sie bei Verwendung
dieses Geräts stets die grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen, um die
Verletzungsgefahr durch Brand
oder Stromschlag auf ein Minimum
zu reduzieren.
Warnung!
Elektroschockgefahr
1Lesen Sie sämtliche Hinweise
in den Einrichtungsanweisungen
aufmerksam durch.
2Verwenden Sie ausschließlich
eine geerdete Steckdose für den
Netzanschluss des Geräts. Falls
Sie nicht wissen, ob die
Steckdose geerdet ist, lassen Sie
diese von einem qualifizierten
Elektriker prüfen.
3Beachten Sie sämtliche auf dem
Gerät angebrachten
Warnhinweise und Anweisungen.
4Ziehen Sie vor dem Reinigen des
Geräts den Netzstecker.
5Installieren oder verwenden Sie
dieses Gerät nicht in der Nähe
von Wasser bzw. wenn Sie
durchnässt sind.
6Stellen Sie das Gerät auf
einer stabilen und sicheren
Unterlage auf.
7Installieren Sie das Gerät an
einem geschützten Ort, um zu
vermeiden, dass Personen auf
das Kabel treten oder darüber
stolpern und das Kabel
beschädigt wird.
8Falls das Gerät nicht einwandfrei
arbeitet, sehen Sie in der OnlineHilfe zur Fehlerbehebung nach.
9Das Gerät enthält keine Teile,
die vom Bediener gewartet
werden können. Überlassen
Sie die Wartung qualifiziertem
Servicepersonal.
ReferenzhandbuchDas Referenzhandbuch enthält einführende Informationen zur
Hilfe zur
Fehlerbehebung
Internet-Hilfe
und technische
Unterstützung
In den Einrichtungsanweisungen finden Sie Anleitungen zum Einrichten und
Konfigurieren des HP PSC. Achten Sie darauf, die richtigen Anweisungen
für Ihr Betriebssystem zu verwenden (Windows oder Macintosh).
Die Hilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung bietet ausführliche
Informationen zur Verwendung der Software für den HP PSC.
Für Windows-Benutzer: Wechseln Sie zu HP Director, und klicken
Sie auf Hilfe.Für Macintosh-Benutzer: Wechseln Sie zu HP Director, klicken Sie auf Hilfe
und anschließend auf
Verwendung Ihres HP PSC und bietet zusätzliche Hilfestellung bei der
Fehlerbehebung für den Installationsvorgang. Darüber hinaus enthält
das Referenzhandbuch Informationen zum Bestellen von Zubehör
und Verbrauchsmaterialien, zu technischen Daten, Support und
zur Gewährleistung.
Aufrufen von Informationen zur Fehlerbehebung:
Für Windows-Benutzer
das Buch „Fehlerbehebung“ in der Hilfe zur HP Foto- und Bildbearbeitung,
und folgen Sie dann den Links zur allgemeinen Fehlerbehebung und den
Links für die Hilfe zur Fehlerbehebung, die speziell für den HP PSC gelten.
Sie können auf die Hilfe zur Fehlerbehebung auch über die Schaltfläche
Hilfe zugreifen, die bei bestimmten Fehlermeldungen angezeigt wird.
Für Macintosh-Benutzer
auf
HP Foto- und Bildbearbeitung - Fehlerbehebung
auf HP PSC 1200 Series.
Wenn Sie Zugang zum Internet haben, erhalten Sie weitere Informationen
auf der HP Website:
http://www.hp.com/support
Auf dieser Website finden Sie außerdem Antworten auf häufig gestellte Fragen.
HP Foto- und Bildbearbeitung - Hilfe
: Klicken Sie im
: Öffnen Sie den Apple Help Viewer, klicken Sie
HP Director
auf
.
. Öffnen Sie
Hilfe
, und klicken Sie dann
InfodateiWenn Sie die Software installiert haben, können Sie entweder über
die CD-ROM der HP PSC 1200 Series oder den Programmordner der
HP PSC 1200 Series auf die Infodatei zugreifen. Die Infodatei enthält spät
erschienene Informationen, die nicht im Referenzhandbuch und der OnlineHilfe berücksichtigt sind. Sie rufen die Infodatei folgendermaßen auf:
Für Windows: Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf Start, zeigen Sie
auf
Programme
auf HP PSC 1200 Series, und wählen Sie dann Infodatei anzeigen.
Für Macintosh: Öffnen Sie den Ordner HD:Programme:HP PSC-Software.
oder
Alle Programme
(XP), auf
Hewlett-Packard
und dann
1
Kapitel 1
HilfeBeschreibung
Dialogfeldhilfe
(nur Windows)
Für Windows: Wenn Sie in einem Dialogfeld auf Hilfe klicken,
werden Informationen über Optionen und Einstellungen in diesem
Dialogfeld angezeigt.
2
HP PSC 1200 Series
Kurzanleitung
2
Sie können zahlreiche Funktionen entweder über das Bedienfeld oder die
HP PSC-Software ausführen.
Auch wenn der HP PSC nicht an einen Computer angeschlossen wird, können
Sie über das Bedienfeld Dokumente oder Fotos kopieren.
Bedienfeldfunktionen
Anhand der Abbildungen unten können Sie die Position der Tasten
am Bedienfeld nachvollziehen.
1
3
4
5
6
7
8
9
10
2
Taste/Statusanzeige Funktion
1
2
3Druckpatrone prüfen: Statusanzeige, die angibt, dass eine Druckpatrone
4Abbrechen: Anhalten eines Auftrags oder Verlassen der Einstellungen.
5Kopien (1-9): Ändern der Kopienanzahl für diesen Kopierauftrag.
Ein/Fortsetzen
dieser Taste ein Kopier- oder Druckauftrag nach einem Stau oder anderem
Fehler fortgesetzt werden. Wenn am HP PSC ein Fehler aufgetreten ist,
können Sie den Fehler löschen und den Drucker wieder aktivieren, indem
Sie die Taste Ein/Fortsetzen 3 Sekunden lang gedrückt halten.
Papier prüfen
muss oder ein Papierstau behoben werden muss.
eingesetzt oder ausgetauscht werden muss oder die Zugangsklappe
zu den Druckpatronen geschlossen werden muss.
: Ein- und Ausschalten des HP PSC. Außerdem kann mit
: Statusanzeige, die angibt, dass Papier eingelegt werden
3
Kapitel 2
Taste/Statusanzeige Funktion
6Größe: Einstellen des Vergrößerungs- bzw. Verkleinerungsfaktors für
Kopien auf 100 %, An Seite anpassen oder die entsprechende Funktion
für Hagaki-Karten (nur bei einigen Modellen verfügbar).
7
8Kopierstart, Schwarz: Starten einer Schwarzweißkopie.
Papiertyp: Einstellen des Papiertyps auf Normal oder Foto. Informationen zu
den optimalen Papiertypeinstellungen für einen bestimmten Papiertyp finden
Sie unter Empfohlene Einstellungen der Papiertypen für das Drucken und
Empfohlene Einstellungen der Papiertypen für das Kopieren
zur HP PSC 1200 Series der Hilfe der HP Foto- und Bildbearbeitung.
im Abschnitt
9
10Scannen:
Kopierstart, Farbe
HP PSC-Software installiert ist, wird das Bild erst im Scanvorschau-Fenster
(Windows) oder im Fenster
können dann das Scanziel auswählen. Das Standardziel ist die Bildergalerie
der HP Foto- und Bildbearbeitung. In Windows kann das Bild direkt an die
Bildergalerie der HP Foto- und Bildbearbeitung gesendet werden, wenn Sie
die Scaneinstellungen im HP Director entsprechend ändern.
Scannen eines Originals auf dem Vorlagenglas. Wenn die
: Starten einer Farbkopie.
HP Scannen
(Macintosh) angezeigt, und Sie
Verwenden des HP PSC mit einem Computer
Wenn Sie die HP PSC-Software gemäß den Einrichtungsanweisungen auf Ihrem
Computer installiert haben, können Sie sämtliche Funktion des HP PSC über den
HP Director nutzen.
HP Foto- und Bildbearbeitung - Director
Der HP Director kann über die Desktop-Verknüpfung oder durch Anheben
der Abdeckung des HP PSC (nur Windows ) aufgerufen werden.
Für Windows-Benutzer:
1Führen Sie einen der folgenden Vorgänge durch:
–Doppelklicken Sie auf das Symbol für den
–Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf
Programme oder Alle Programme (XP), auf Hewlett-Packard und dann
auf HP PSC 1200 Series, und wählen Sie dann HP Foto- und
Bildbearbeitung - Director
–Heben Sie die Abdeckung des HP PSC an.
Diese Optionen funktionieren nur dann, wenn die HP PSC-Software läuft.
2Klicken Sie in das Feld Gerät wählen, um eine Liste der von dieser
Software unterstützten HP Geräte anzuzeigen.
Wählen Sie
3
Im Director werden nur die Schaltflächen angezeigt, die für das
ausgewählte Gerät gelten.
HP PSC 1200 Series
.
.
HP Director
auf dem Desktop.
, zeigen Sie auf
Start
4
HP PSC 1200 Series
Kurzanleitung
2
HP Foto- und Bildbearbeitung - Director (für Windows)
OptionFunktion
1
2Einstellungen: Anzeigen oder Ändern verschiedener Einstellungen für Ihr
3Status: Anzeigen des Statusfensters für alle All-in-One-Geräte.
4
5
Gerät wählen
installierten HP Geräte.
HP Gerät, z. B. Drucken, Scannen oder Kopieren.
Aufnahme scannen
Bildes im Scanvorschau-Fenster. Von dort aus können Sie ein Ziel für das
gescannte Bild angeben. Das Standardziel ist die Bildergalerie der
HP Foto- und Bildbearbeitung. Das Bild kann direkt an die Bildergalerie
der HP Foto- und Bildbearbeitung gesendet werden, wenn Sie die
Scaneinstellungen im HP Director entsprechend ändern.
Dokument scannen:
ausgewählten Textverarbeitungsprogramm.
1
64578
3
: Auswählen des gewünschten Geräts aus der Liste der
: Scannen eines Bildes und Anzeigen des gescannten
Scannen von Text und Anzeigen im als Ziel
9
6
7Darstellen und Drucken: Aufrufen der Bildergalerie der HP Foto- und
8Hilfe:
9Klicken Sie auf diesen Pfeil, um QuickInfos anzuzeigen, die die einzelnen
Referenzhandbuch
Kopien erstellen
: Anzeigen des Dialogfelds mit den Kopiereinstellungen,
in dem Sie die Kopierqualität, die Anzahl der Kopien, die Farbe und
Größe auswählen und eine Kopie starten können.
Bildbearbeitung, in der Sie Bilder anzeigen und bearbeiten, HP Fotodruck
verwenden, ein Fotoalbum anfertigen und drucken, ein Bild per E-Mail
versenden und ein Bild ans Web übertragen können.
Zugang zur Hilfe der HP Foto- und Bildbearbeitung, die Software-
Hilfe, eine Produkteinführung und Informationen zur Fehlerbehebung enthält.
Optionen des Director erklären.
5
Kapitel 2
2
Für Macintosh-Benutzer:
!Führen Sie einen der folgenden Vorgänge durch:
–Für OS 9: Doppelklicken Sie auf das Symbol für
HP Foto- und Bildbearbeitung - Director
auf dem Schreibtisch.
–Für OS X: Doppelklicken Sie auf das Symbol für
HP Foto- und Bildbearbeitung - Director
im Dock.
Die folgende Abbildung zeigt einige der im Director der HP Foto- und
Bildbearbeitung für Macintosh verfügbaren Funktionen. In der Tabelle finden
Sie eine kurze Beschreibung der einzelnen Funktionen.
1
34
HP Foto- und Bildbearbeitung - Director (für Macintosh)
5
67
OptionFunktion
1Gerät auswählen: Auswählen des gewünschten Geräts aus der Liste
der installierten HP Geräte.
2
Einstellungen
HP Gerät, z. B. Drucken, Scannen oder Kopieren.
3
Aufnahme scannen
HP Scannen
angeben. Das Standardziel ist die Bildergalerie der HP Foto- und
Bildbearbeitung.
4
Dokument scannen:
Textverarbeitungsprogramm.
5Kopieren erstellen: Anzeigen des Dialogfelds mit den Kopiereinstellungen,
in dem Sie die Kopierqualität, die Anzahl der Kopien, die Farbe und
Größe auswählen und eine Kopie starten können.
6
Drucker-Wartung
Sie die Druckpatronen reinigen und ausrichten können, Tintenfüllstände
überprüfen, eine Test- oder Beispielseite drucken, Ihren Drucker registrieren
und Informationen zum Produktsupport erhalten können.
7Darstellen und Drucken: Anzeigen der Fotogalerie der HP Foto- und
Bildbearbeitung, in der Sie Bilder anzeigen und bearbeiten können.
: Anzeigen oder Ändern verschiedener Einstellungen für Ihr
: Anzeigen eines gescannten Bildes im Fenster
. Von dort aus können Sie ein Ziel für das gescannte Bild
Scannen von Text und Anzeigen in einem
: Aufrufen des
HP Inkjet-Dienstprogramms
, von dem aus
6
HP PSC 1200 Series
Statusanzeigen am Bedienfeld
Auf dem Bedienfeld befinden sich mehrere Status-Leuchtanzeigen, die den
Status der aktuell vom HP PSC ausgeführten Aufträge anzeigen oder auf
Wartungsaufgaben hinweisen, die am Gerät vorgenommen werden müssen.
Diese Statusanzeigen zeigen beispielsweise an, ob das Gerät ein- oder
ausgeschaltet ist, ob ein Schwarzweiß- oder Farbkopierauftrag ausgeführt
wird oder ob das Papierfach leer oder ein Papierstau aufgetreten ist.
Alle Statusanzeigen auf dem Bedienfeld werden nach
Standardanzeige zurückgesetzt.
In der folgenden Tabelle finden Sie Informationen zu den Statusanzeigen am
Bedienfeld, die zur Anzeige des Status der vom HP PSC ausgeführten Aufträge
dienen.
zwei Minuten
Kurzanleitung
auf die
LED „EIN“
(grün)
Die LED
„EIN“
leuchtet nicht.
Die LED
„EIN“
leuchtet.
Die LED
„EIN“ blinkt.
Die LED
„EIN“ blinkt.
Ein/
Fortsetzen
Papier prüfen
Bereich für
Schwarzweißkopien
(Hinter-
Bereich für
Farbkopien
(Hinterleuchtung)
BeschreibungAktion
leuchtung)
Leuchtet
nicht.
Leuchtet.Leuchtet.Ihr HP PSC ist
Leuchtet.Leuchtet.Ihr HP PSC führt einen
Blinkt.Leuchtet.Der HP PSC führt einen
Leuchtet
nicht.
Ihr HP PSC ist
ausgeschaltet.
eingeschaltet und bereit
zur Ausführung von
Aufträgen.
Druck-, Scan- oder
Wartungsauftrag aus.
SchwarzweißKopierauftrag aus, der
vom Bedienfeld oder von
der Software aus
gestartet wurde.
Druckpatrone prüfen
Abbrechen
Drücken Sie die Taste
EIN, um Ihren HP PSC
einzuschalten.
Starten Sie einen Scan-,
Kopier- oder Druckauftrag
vom Bedienfeld oder von
der Software aus.
Warten Sie, bis der
HP PSC die Bearbeitung
des Auftrags
abgeschlossen hat.
Warten Sie, bis der
HP PSC die Bearbeitung
des Auftrags
abgeschlossen hat.
Die LED
„EIN“ blinkt.
Referenzhandbuch
Leuchtet.Blinkt.Der HP PSC führt einen
Farbkopierauftrag aus,
der vom Bedienfeld oder
von der Software aus
gestartet wurde.
Warten Sie, bis der
HP PSC die Bearbeitung
des Auftrags
abgeschlossen hat.
7
Kapitel 2
LED „EIN“
(grün)
Blinkt für drei
Sekunden
schneller und
leuchtet dann
kontinuierlich.
LED „EIN“
(grün)
Bereich für
Schwarzweißkopien
(Hinter-
Bereich für
Farbkopien
(Hinterleuchtung)
BeschreibungAktion
leuchtung)
Leuchtet
oder blinkt.
Die Statusanzeigen informieren nicht nur über aktuelle Vorgänge, sondern
zeigen auch Fehler an, wie in der Tabelle unten beschrieben wird.
Wenn die LED „EIN“ und die Statusanzeigen Druckpatrone prüfen, Papier prüfen und Kopierstart, Schwarz und Kopierstart, Farbe alle
gleichzeitig blinken, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1Vergewissern Sie sich, dass die Bedienfeldauflage am HP PSC richtig
eingesetzt wurde.
2Trennen Sie den HP PSC von der Stromzufuhr, und schließen Sie ihn
wieder an.
Statusanzeige
„Papier
prüfen“
Leuchtet
oder blinkt.
Statusanzeige
„Druckpatrone
Ihr HP PSC führt einen
anderen Auftrag aus.
Warten Sie, bis
der aktuelle Auftrag
abgeschlossen ist,
bevor Sie einen neuen
Auftrag starten.
BeschreibungAktion
prüfen“
Blinkt.Leuchtet
nicht.
Leuchtet.Blinkt.Leuchtet
8
Leuchtet
nicht.
nicht.
Der HP PSC versucht zu
scannen, aber es ist ein
Kommunikationsproblem
aufgetreten.
Das Papierfach ist leer,
oder es liegt ein Papierstau
im HP PSC vor.
Stellen Sie sicher, dass Ihr
Computer eingeschaltet ist
und an den HP PSC
angeschlossen ist. Prüfen
Sie, ob die HP PSC-Software
installiert ist.
Legen Sie Papier ein, oder
beheben Sie den Papierstau.
Drücken Sie Fortsetzen,
um fortzufahren.
HP PSC 1200 Series
Kurzanleitung
LED „EIN“
(grün)
Statusanzeige
„Papier
prüfen“
Leuchtet.Leuchtet
nicht.
Blinkt.Leuchtet
nicht.
Statusan-
BeschreibungAktion
zeige
„Druckpatrone
prüfen“
Blinkt.Die Zugangsklappe zu
den Druckpatronen ist
möglicherweise offen,
es können Druckpatronen
fehlen oder nicht richtig
eingesetzt sein, der
Schutzfilm wurde eventuell
nicht von den
Druckpatronen entfernt,
oder es liegt ein anderes
Problem mit den
Druckpatronen vor.
Blinkt.Es liegt möglicherweise
ein Problem mit den
Druckpatronen vor.
Nehmen Sie die
Druckpatronen heraus,
und überprüfen Sie, ob
der Schutzfilm entfernt
wurde. Setzen Sie die
Druckpatronen wieder ein,
und achten Sie darauf, dass
sie richtig in der Halterung
sitzen. Schließen Sie die
Zugangsklappe. Weitere
Informationen zu diesem
Fehler erhalten Sie, wenn
Sie auf das Status-Symbol
in der Taskleiste klicken.
Wenn weiterhin Probleme
auftreten, lesen Sie in der
Hilfe zur Fehlerbehebung die
Abschnitte über das Prüfen
der Tintenfüllstände und das
Reinigen der Druckpatronen.
Weitere Informationen
zu diesem Fehler erhalten
Sie, wenn Sie auf das StatusSymbol in der Taskleiste
klicken.
Leuchtet
nicht.
Blinkt.Blinkt.Blinkt.Am HP PSC liegt
Referenzhandbuch
Blinkt.Blinkt.Der Patronenwagen
ist stehen geblieben.
ein schwerwiegender
Fehler vor.
Ein Papierstau ist während
des Scannens aufgetreten.
Öffnen Sie die
Zugangsklappe zum
Patronenwagen, und prüfen
Sie, ob er blockiert wird.
Schalten Sie den HP PSC aus
und wieder ein. Starten Sie
Ihren Computer neu. Wenn
das Problem weiterhin
besteht, ziehen Sie den
Netzstecker des HP PSC aus
der Steckdose, und stecken
Sie ihn wieder ein. Wenn
das Problem weiterhin
besteht, wenden Sie sich
an HP.
Schalten Sie den HP PSC aus
und wieder ein, und starten
Sie den Scanvorgang erneut.
9
Kapitel 2
10
HP PSC 1200 Series
Einlegen von Originalen
3
und von Papier
Sie können Kopien von Originalen erstellen, die auf das Vorlagenglas gelegt
wurden. Sie können zum Drucken und Kopieren ferner eine Vielzahl von
Papiertypen, -gewichten und -formaten verwenden. Es ist jedoch wichtig, das
richtige Papier zu verwenden und darauf zu achten, dass es richtig eingelegt
und nicht beschädigt ist.
Einlegen von Originalen
Sie können ein beliebiges Original kopieren oder scannen, indem Sie es auf
dem Vorlagenglas platzieren.
Hinweis: Einige Kopieroptionen, wie beispielsweise An Seite anpassen,
funktionieren unter Umständen nicht ordnungsgemäß, wenn das Glas oder
die innere Seite der Abdeckung Verunreinigungen aufweisen. Weitere
Informationen finden Sie unter
der Abdeckungsunterseite auf Seite 23.
Heben Sie die Abdeckung an, und legen Sie das Original mit der
1
bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas auf, so dass es vorne links
anliegt und die Seiten des Originals die Kanten links und vorne berühren.
Besonders bei Verwendung der Kopierfunktion ist es wichtig, das Original
in die vordere linke Ecke zu legen
Reinigen des Vorlagenglases
und
Reinigen
Obere Ecke
des Originals
Schließen Sie die Abdeckung.
2
Abdeckung
11
Kapitel 3
Einlegen von Papier im Format Letter oder A4
Im Folgenden wird die grundlegende Vorgehensweise zum Einlegen von
Papier beschrieben. Für das Einlegen bestimmter Papier- und Umschlagtypen
sowie Postkarten gelten spezielle Richtlinien. Wenn Sie diese Vorgehensweise
durchgelesen haben, lesen Sie unter
Papiertypen in das Papierfach auf Seite 14, Einlegen von Briefumschlägen auf
Seite 13 und
Fotopapier auf Seite 13 weiter.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie vor jedem Papiertyp- oder
Papierformatwechsel die Papiereinstellungen ändern. Weitere Informationen
finden Sie unter Einstellen des Papiertyps auf Seite 16.
Einlegen von Papier in das Papierfach
1Klappen Sie das Papierfach herunter, und schieben Sie erforderlichenfalls
die Papierquerführung an die äußerste Position.
Einlegen von Postkarten, Hagaki-Karten und 10 x 15 cm-
Tipps zum Einlegen von anderen
2Richten Sie den Papierstapel auf einer ebenen Fläche aus, damit alle Seiten
genau aufeinander liegen, und überprüfen Sie das Papier anschließend
anhand der folgenden Kriterien:
–Stellen Sie sicher, dass das Papier nicht eingerissen, verschmutzt oder
verknittert ist und die Kanten nicht gewellt oder geknickt sind.
–Stellen Sie sicher, dass das Papier im Stapel dasselbe Format aufweist
und demselben Typ angehört. Bei Fotopapier ist dies nicht erforderlich.
3Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten so weit wie
möglich in das Papierfach ein. Um zu vermeiden, dass das Papier gebogen
wird, drücken Sie beim Einschieben des Papier nicht zu stark, sondern
schieben Sie es nur bis zum Anschlag ein. Wenn Sie Papier mit einem
Briefkopf verwenden, legen Sie die Oberkante des Papiers zuerst ein.
Überfüllen Sie das Fach nicht. Stellen Sie sicher, dass der Papierstapel
mehrere Blätter umfasst, aber nicht höher ist als die obere Kante der
Papierquerführung.
12
HP PSC 1200 Series
Loading...
+ 36 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.