Hp PHOTOSMART D5100 User Manual [de]

Page 1
HP Photosmart D5100 series
Benutzerhandbuch
Page 2
Page 3
HP Photosmart D5100 Series
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch
Page 4
Copyrights und Marken
© 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Vervielfältigung, Änderung oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig.
Hinweise von Hewlett­Packard
Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Hewlett­Packard nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig.
Für HP Produkte und Dienste gilt nur die Gewährleistung, die in der ausdrücklichen Gewährleistungserklärung des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes aufgeführt ist. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.
Marken
HP, das HP Logo und Photosmart sind Eigentum von Hewlett-Packard Development Company, L.P. Das Secure Digital-Logo ist eine Marke der SD Association. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
CompactFlash, CF und das CF-Logo sind Marken der CompactFlash Association (CFA). Memory Stick, Memory Stick Duo, Memory Stick PRO und Memory Stick PRO Duo sind Marken oder eingetragene Marken der Sony Corporation.
MultiMediaCard ist eine Marke der Infineon Technologies AG Deutschland, die für die MMCA (MultiMediaCard Association) lizenziert ist.
Microdrive ist eine Marke von Hitachi Global Storage Technologies.
xD-Picture Card ist eine Marke von Fuji Photo Film Co., Ltd., Toshiba
Corporation und Olympus Optical Co., Ltd.
Mac, das Mac-Logo und Macintosh sind eingetragene Marken von Apple Computer Inc. iPod ist eine Marke von Apple Computer Inc.
Bluetooth ist eine Marke des Rechteinhabers und wird von Hewlett­Packard Company unter Lizenz verwendet.
PictBridge und das PictBridge-Logo sind Marken der Camera & Imaging Products Association (CIPA).
Andere Marken und die zugehörigen Produkte sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer.
Modellspezifische Zulassungsnummer
Für Ihr Gerät wurde zu Identifikationszwecken eine modellspezifische Zulassungsnummer vergeben. Die Zulassungsnummer Ihres Geräts lautet VCVRA-0606. Diese Zulassungsnummer darf aber nicht mit der Produktbezeichnung (z. B. HP Photosmart D5100 Series) oder der Produktnummer (z. B. Q7090A) verwechselt werden.
Energieverbrauch – Energy Star®
Hewlett-Packard stellt hochwertige und umweltverträgliche Produkte her. Informationen zum HP Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung finden Sie in der Online-Hilfe.
Page 5

Inhalt

1 Willkommen...........................................................................................................3
2 Druckvorbereitung................................................................................................9
3 Drucken ohne Computer.....................................................................................15
4 Drucken über einen Computer...........................................................................23
5 Bedrucken von CDs und DVDs..........................................................................27
Anzeigen der HP Photosmart-Druckerhilfe.............................................................3
Druckerkomponenten..............................................................................................4
Druckeranzeige.......................................................................................................7
Einlegen von Papier................................................................................................9
Auswählen des richtigen Papiers.....................................................................9
Drucken über das Bedienfeld oder über einen Computer..............................10
Einlegen in das Hauptfach.............................................................................10
Einlegen in das Fotofach................................................................................11
Verwenden von Tintenpatronen............................................................................12
Kaufen von Ersatzdruckpatronen...................................................................12
Tipps zu Druckpatronen.................................................................................12
Einsetzen und Austauschen von Druckpatronen...........................................13
Ausrichten der Druckpatronen zum Erzielen optimaler Ergebnisse...............14
Anschlussmöglichkeiten........................................................................................15
Drucken von einer Speicherkarte..........................................................................16
Einsetzen einer Speicherkarte.......................................................................16
Speicherkartentypen...............................................................................16
Unterstützte Dateiformate.......................................................................17
Ändern des Standardpapierformats...............................................................17
Auswählen der zu druckenden Fotos.............................................................18
Auswählen eines Fotolayouts........................................................................18
Auswählen von Fotos zum Drucken...............................................................19
Drucken von Fotos.........................................................................................20
Herausnehmen einer Speicherkarte..............................................................20
Drucken von Fotos über eine Digitalkamera.........................................................20
Verwenden einer PictBridge-Kamera.............................................................21
Verwenden einer Bluetooth-Kamera..............................................................21
Drucken von Fotos über andere Bluetooth-Geräte...............................................21
Herstellen der Bluetooth-Verbindung.............................................................21
Drucken von Fotos über ein Bluetooth-Gerät.................................................22
Drucken der Fotos auf einem iPod........................................................................22
Verwenden von kreativen Optionen in der Druckersoftware.................................23
HP Photosmart Premier (Windows)...............................................................23
HP Photosmart Essential (Windows).............................................................24
HP Photosmart Studio (Macintosh)................................................................24
HP Photosmart Gemeinsam nutzen...............................................................24
Anzeigen von Fotos auf dem Computerbildschirm................................................25
Speichern von Fotos auf dem Computer...............................................................25
Erstellen und Drucken von CD/DVD-Etiketten......................................................27
HP Photosmart Premier.................................................................................27
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 1
Page 6
HP Photosmart Studio....................................................................................27
Verwenden von HP Photosmart Premier.......................................................27
Vorbereiten des Druckers für das Bedrucken von CDs oder DVDs......................27
Abschließen des Druckauftrags............................................................................29
6 Pflege und Wartung.............................................................................................31
Reinigen und Warten des Druckers......................................................................31
Reinigen des Druckergehäuses.....................................................................31
Reinigen der Druckpatronen..........................................................................31
Manuelles Reinigen der Druckpatronenkontakte...........................................31
Aktualisieren der Druckersoftware.........................................................................32
Lagern von Drucker und Druckpatronen...............................................................33
Lagern des Druckers......................................................................................33
Aufbewahren der Druckpatronen...................................................................33
Erhalten der Fotopapierqualität.............................................................................34
Aufbewahren von Fotopapier.........................................................................34
Umgang mit Fotopapier..................................................................................34
7 Fehlerbehebung...................................................................................................35
Probleme mit der Druckerhardware.......................................................................35
Probleme beim Drucken........................................................................................37
Probleme beim Bedrucken von CDs oder DVDs...................................................41
Probleme beim Drucken über Bluetooth...............................................................42
Statusanzeigen am Drucker..................................................................................42
8 HP Support...........................................................................................................45
Telefonischer HP Support.....................................................................................45
Anrufen beim HP Support..............................................................................46
Einsenden an den HP Reparaturdienst (nur Nordamerika)...................................46
HP Schnellaustausch (nur Japan).........................................................................47
Zusätzliche Gewährleistungsoptionen...................................................................47
9 Spezifikationen....................................................................................................49
Systemanforderungen...........................................................................................49
Druckerspezifikationen..........................................................................................50
10 HP Gewährleistung..............................................................................................53
Index............................................................................................................................55
2 HP Photosmart D5100 Series
Page 7
1

Willkommen

Vielen Dank, dass Sie sich für den Drucker HP Photosmart D5100 Series entschieden haben! Mit Ihrem neuen Fotodrucker können Sie wunderschöne Fotos drucken und Fotos auf Ihrem Computer speichern. Sie können mit dem HP Photosmart D5100 Series auch CDs und DVDs direkt bedrucken.
In diesem Handbuch wird hauptsächlich beschrieben, wie Sie Fotos von Speicherkarten, Digitalkameras, Bluetooth-Geräten und iPods drucken. Informationen zum Drucken über einen Computer finden Sie in der HP Photosmart-Druckerhilfe, die Sie nach dem Installieren der HP Photosmart-Software anzeigen können. Eine Übersicht über die Verwendung des Druckers mit einem Computer finden Sie im Abschnitt Drucken über
einen Computer. Informationen zum Installieren der Software finden Sie in der
Kurzanleitung. Im Lieferumfang des Druckers ist folgende Dokumentation enthalten:
Kurzanleitung: Die Kurzanleitung für den HP Photosmart D5100 Series enthält
Anweisungen zum raschen und bequemen Einrichten des Druckers sowie zum Drucken Ihres ersten Fotos.
Benutzerhandbuch: Das Benutzerhandbuch für den HP Photosmart D5100 Series
ist das Dokument, das Sie gerade lesen. Hier finden Sie Informationen zu den wichtigsten Funktionen des Druckers sowie Anleitungen zum Drucken auf Normalpapier, Fotopapier, CDs und DVDs. Außerdem enthält dieses Dokument Informationen zur Behebung von Hardwareproblemen.
HP Photosmart-Druckerhilfe: Die HP Photosmart-Druckerhilfe enthält
Anleitungen zur Verwendung des Druckers mit einem Computer und außerdem Informationen zum Beheben von Softwareproblemen.

Anzeigen der HP Photosmart-Druckerhilfe

Wenn Sie die HP Photosmart-Software auf einem Computer installiert haben, können Sie die Druckerhilfe wie folgt anzeigen:
Windows: Klicken Sie im Menü Start nacheinander auf Programme (bzw. unter Windows XP auf Alle Programme) > HP > Photosmart D5100 Series > Photosmart Hilfe.
Macintosh: Klicken Sie im Finder im Menü Hilfe auf Mac Hilfe. Klicken Sie im Help Viewer auf Library > HP Photosmart Mac Hilfe.
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 3
Page 8
Kapitel 1

Druckerkomponenten

Vorderansicht
1 Hauptabdeckung: Öffnen Sie diese Abdeckung, um die Druckpatronen auszutauschen. 2 CD/DVD-Fach: Wenn Sie eine CD oder DVD bedrucken möchten, klappen Sie dieses Fach
nach unten, und setzen Sie den CD/DVD-Halter mit dem Datenträger ein.
3 Ausgabefach: In diesem Fach werden die gedruckten Dokumente und Fotos ausgegeben. 4 Hauptfach: Legen Sie hier das Papier ein. 5 Ausgabefachverlängerung: Ziehen Sie diese Verlängerung beim Drucken auf
großformatigem Papier heraus, damit die Seiten nicht herunterfallen.
6 Ausgabefachverriegelung: Arretieren Sie mit dieser Verriegelung das Ausgabefach, damit
es richtig geschlossen ist.
7 Speicherkartensteckplätze und PictBridge-Kameraanschluss: Hier können Sie
Speicherkarten einsetzen und PictBridge-kompatible Kameras anschließen.
8 Bedienfeld: Mit diesen Bedienelementen steuern Sie die Druckerfunktionen.
Innenansicht
1 Patronenhalter: Setzen Sie hier die Druckpatronen ein. 2 Papierquerführung: Stellen Sie diese Führung entsprechend dem eingelegten Papier ein. 3 Fotofach: Legen Sie hier Fotopapier oder andere unterstützte kleinformatige Druckmedien
ein.
4 HP Photosmart D5100 Series
Page 9
Rückseite des Druckers
1 Hintere Zugangsklappe: Öffnen Sie diese Klappe, um einen Papierstau zu beseitigen. 2 USB-Anschluss: Über diesen Anschluss können Sie den Drucker an einen Computer
anschließen.
3 Netzanschluss: Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzkabel an.
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 5
Page 10
Kapitel 1
Bedienfeld
1 Druckeranzeige: Hier werden Indexnummern der Fotos, Informationen zum Seitenlayout
und der geschätzte Tintenfüllstand angezeigt.
2
Fotos auswählen und : Mit diesen Tasten können Sie durch die Fotos auf einer Speicherkarte blättern.
3 OK: Mit dieser Taste können Sie die angezeigte Fotoindexnummer zum Drucken auswählen
bzw. deren Auswahl aufheben.
4 Drucken: Mit dieser Taste können Sie die ausgewählten Fotos von der eingesetzten
Speicherkarte drucken.
5 Fotofach: Mit dieser Taste wählen Sie das Fotofach für den nächsten Druckauftrag über
das Bedienfeld aus.
6 Photosmart Express: Mit dieser Taste öffnen Sie die Anwendung HP Photosmart Express
(Windows) oder HP Photosmart Studio (Macintosh) auf dem Computer.
7 Abbrechen: Mit dieser Taste brechen Sie den aktuellen Druckauftrag ab. 8 Netztaste: Mit dieser Taste schalten Sie den Drucker ein oder aus. 9 Photo-Index: Mit dieser Taste können Sie eine Indexseite mit Miniaturansichten aller Fotos
auf der eingesetzten Speicherkarte drucken.
10 Layout: Mit dieser Taste können Sie das Fotolayout auswählen.
6 HP Photosmart D5100 Series
Page 11
Anzeigeleuchten
1 Achtung: Diese LED blinkt rot, wenn ein Problem aufgetreten oder ein Benutzereingriff
erforderlich ist.
2 Drucken: Diese LED leuchtet grün, wenn der Drucker druckbereit ist. Sie blinkt grün, wenn
der Drucker einen Auftrag ausführt.
3 Fotofach: Diese LED leuchtet grün, wenn das Papier für den nächsten Druckauftrag über das
Bedienfeld aus dem Fotofach eingezogen wird.
4 Netz: Diese LED leuchtet grün, wenn der Drucker eingeschaltet ist. Andernfalls ist die LED
aus.
5 Speicherkarte/PictBridge-Kamera: Diese LED leuchtet grün, wenn eine Speicherkarte
richtig eingesetzt bzw. eine PictBridge-kompatible Kamera angeschlossen ist. Sie blinkt grün, wenn der Drucker auf die Speicherkarte oder die PictBridge-kompatible Kamera zugreift. Die LED ist aus, wenn Sie keine oder mehrere Speicherkarten eingesetzt bzw. keine PictBridge­kompatible Kamera angeschlossen haben.

Druckeranzeige

Auf der Anzeige des HP Photosmart D5100 Series werden Informationen zum Druckerstatus und zur Auswahl von Fotos angezeigt. Die Druckeranzeige besteht aus siebensegmentigen Anzeigeelementen, einem Häkchensymbol, einem Seitenlayoutsymbol, zwei Patronensymbolen und einem Papiersymbol (siehe folgende Abbildung).
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 7
Page 12
Kapitel 1
1 Häkchensymbol: An diesem Symbol ist zu erkennen, dass das Foto zum Drucken
ausgewählt wurde.
2 Seitenlayoutsymbol: Dieses Symbol gibt das ausgewählte Seitenlayout an. 3 Papiersymbol: Dieses Symbol blinkt, wenn kein Papier eingelegt oder ein Papierstau
aufgetreten ist.
4 Patronensymbole: Diese Symbole stehen für die Patronen in den Halterungen. Sie werden
angezeigt, wenn die Patronen eingesetzt sind. An den Balken neben den Symbolen ist der geschätzte Tintenfüllstand zu erkennen.
5 Kopiensymbol: Dieses Symbol gibt die Anzahl der zu druckenden Kopien an. Es wird nicht
angezeigt, wenn Sie nur eine Kopie drucken.
6 Fotonummernanzeige: Hier wird die Indexnummer des Fotos auf der Speicherkarte
angezeigt. Außerdem wird angezeigt, ob eine DPOF-Datei (Digital Print Order Format) vorhanden ist.
8 HP Photosmart D5100 Series
Page 13
2

Druckvorbereitung

Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Einlegen von Papier
Verwenden von Tintenpatronen

Einlegen von Papier

Wählen Sie das geeignete Papier aus, und legen Sie es richtig in das Hauptfach oder Fotofach ein, damit die bestmögliche Druckqualität gewährleistet ist.
Tipp Legen Sie jeweils nur eine Papiersorte und ein Papierformat ein. Mischen
Sie keine Papiersorten oder Papierformate im Hauptfach bzw. Fotofach.

Auswählen des richtigen Papiers

Eine Liste der verfügbaren HP Papiersorten und Informationen zum Bestellen von Verbrauchsmaterial finden Sie auf folgenden Websites:
www.hpshopping.com (USA)
www.hp.com/go/supplies (Europa)
www.hp.com/jp/supply_inkjet (Japan)
www.hp.com/paper (Asiatisch-pazifischer Raum)
Wenn Sie mit dem Drucker optimale Ergebnisse erzielen möchten, verwenden Sie eine dieser hochwertigen Fotopapiersorten.
Verwendungszweck
Hochwertige, haltbare Druckausgaben und Vergrößerungen
Bilder mit mittlerer bis hoher Auflösung von Scannern und Digitalkameras
Schnell trocknende, wasserfeste und gegen Fingerabdrücke unempfindliche Hochglanzfotos
Schnappschüsse und Geschäftsfotos HP Fotopapier
Textdokumente, Entwürfe, Test- und Ausrichtungsseiten
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 9
Empfohlene Papiersorte
HP Premium Plus Fotopapier (in einigen Ländern/Regionen auch unter
der Bezeichnung HP Colorfast Fotopapier bekannt)
HP Premium Fotopapier
HP Advanced Fotopapier
HP Fotopapier für den täglichen Gebrauch
HP Mehrzweckpapier
Page 14
Kapitel 2
So halten Sie Ihr Papier in gutem Zustand:
Bewahren Sie Fotopapier in der Originalverpackung oder in einem Kunststoffbeutel auf.
Bewahren Sie das Papier flach liegend an einem kühlen, trockenen Ort auf. Sollten die Papierkanten aufwellen, legen Sie das Papier in eine Kunststoffhülle und biegen es vorsichtig in Gegenrichtung der Wellung, bis es wieder glatt ist.
Halten Sie Fotopapier nur an den Kanten, um Flecken zu vermeiden.

Drucken über das Bedienfeld oder über einen Computer

Wenn Sie über einen Computer drucken, können Sie Papier im Format 7,6 x 12,7 cm bis 22 x 61 cm (3 x 5 Zoll bis 8,5 x 14 Zoll) verwenden. Beim direkten Drucken über das Bedienfeld wird Papier im Format A6, A4, 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) mit oder ohne Abreißstreifen, 8,5 x 11 Zoll, Hagaki und L unterstützt.

Einlegen in das Hauptfach

In das Hauptfach können folgende Druckmedien eingelegt werden:
Papier im Format Letter oder A4
Transparentfolien
Fotopapier im Format 20 x 25 cm (8 x 10 Zoll)
Briefumschläge mit einer Mindestbreite von 28 cm (11 Zoll)
Fotopapier im Format 7,62 x 13 cm (3 x 5 Zoll)
Papier im Format A6
Karten im Format L
Fotopapier im Format 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll)
Papier im Format 2L
Fotokarten im Format 10 x 20 cm (4 x 8 Zoll)
Papier im Format B5
Briefumschläge mit einer Höchstbreite von 28 cm (11 Zoll)
So legen Sie Papier in das Hauptfach ein:
1. Klappen Sie das Fotofach nach oben.
2. Nehmen Sie das gesamte Papier aus dem Hauptfach heraus.
3. Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach links.
4. Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten in das Hauptfach ein. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in den Drucker. Legen Sie Briefumschläge mit der Klappe nach links ein. Stecken Sie die Klappen in die Briefumschläge, um Papierstaus zu vermeiden.
Hinweis Richten Sie das Papier rechtsbündig im Fach aus.
10 HP Photosmart D5100 Series
Page 15
5. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen, bis sie am Papier anliegt, ohne es zu biegen.
6. Klappen Sie das Fotofach nach unten.

Einlegen in das Fotofach

In das Fotofach können folgende Druckmedien eingelegt werden:
Fotopapier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) mit oder ohne Abreißstreifen
Fotopapier im Format 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll)
Karteikarten
Hagaki-Karten
So legen Sie Papier in das Fotofach ein:
1. Drücken Sie von unten auf die Verriegelung des Ausgabefachs, und ziehen Sie sie nach oben, um das Ausgabefach vom Fotofach zu trennen.
2. Klappen Sie das Ausgabefach nach oben.
3. Nehmen Sie das gesamte Papier aus dem Fotofach heraus.
4. Schieben Sie die Papierquerführung ganz nach links.
5. Legen Sie höchstens 20 Blatt Fotopapier mit der zu bedruckenden Seite nach unten in das Fotofach ein. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in den Drucker.
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 11
Page 16
Kapitel 2
Hinweis Richten Sie das Papier rechtsbündig im Fach aus.
6. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen, bis sie am Papier anliegt, ohne es zu biegen.
7. Klappen Sie das Ausgabefach in seine Ausgangsposition nach unten. Die Verriegelung rastet ein, wenn sich das Ausgabefach unten befindet.
8. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Fotofach.

Verwenden von Tintenpatronen

Mit dem Drucker HP Photosmart D5100 Series können Sie Farb- und Schwarzweißfotos drucken. HP bietet verschiedene Arten von Druckpatronen an, so dass Sie stets die optimalen Patronen für Ihren Druckauftrag verwenden können.

Kaufen von Ersatzdruckpatronen

Achten Sie beim Kauf von Ersatzpatronen auf die Druckpatronennummern auf dem Rückumschlag dieses Handbuchs. Die Druckpatronennummern können sich je nach Land/Region unterscheiden. Sie können die Patronennummern können auch über die Druckersoftware anzeigen.
So ermitteln Sie die richtigen Druckpatronennummern (Windows):
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Windows für HP Digital Imaging Monitor, und wählen Sie HP Solution Center starten/ anzeigen aus.
2. Klicken Sie auf Einstellungen und danach auf Druckeinstellungen > Drucker- Toolbox.
3. Klicken Sie auf das Register Geschätzter Tintenfüllstand und danach auf die Schaltfläche Informationen zu Tintenpatronen.
So ermitteln Sie die richtigen Druckpatronennummern (Macintosh):
1. Klicken Sie im Dock auf das Symbol HP Photosmart Studio.
2. Klicken Sie in der Symbolleiste von HP Photosmart Studio auf Geräte.
3. Klicken Sie im Einblendmenü Informationen und Einstellungen auf Druckerwartung und danach auf Dienstprogramm starten.
4. Klicken Sie in der Liste Konfigurationseinstellungen auf Verbrauchsmaterialinfo.
®
-Taskleiste auf das Symbol

Tipps zu Druckpatronen

HP Vivera-Tinte liefert eine naturgetreue Farbwiedergabe und außerordentliche Lichtbeständigkeit, die zusammen für langlebige brillante Farben sorgen. HP Vivera-
12 HP Photosmart D5100 Series
Page 17
Tinte besitzt eine spezielle Zusammensetzung und wurde wissenschaftlich auf Qualität, Reinheit und Lichtbeständigkeit getestet.
Zur Erzielung der optimalen Druckqualität empfiehlt HP, Druckpatronen vor dem auf der Verpackung angegebenen Datum zu verwenden.
HP empfiehlt die Verwendung von HP Originalpatronen, damit die bestmögliche Druckqualität gewährleistet ist. HP Originaldruckpatronen wurden speziell für HP Drucker entwickelt und getestet, so dass Sie stets hervorragende Ergebnisse erzielen.
Hinweis HP übernimmt keine Gewähr für die Qualität oder Zuverlässigkeit der
Tinte anderer Hersteller. Schäden am Drucker, die durch die Verwendung von Tinten anderer Hersteller entstehen und Leistungen des Kundendiensts oder Reparaturen erforderlich machen, fallen nicht unter die Gewährleistung.
Vorsicht So vermeiden Sie den Verlust und das Verschütten von Tinte:
Nehmen Sie die Druckpatronen vor dem Transportieren des Druckers nicht heraus, und lassen Sie bereits verwendete Druckpatronen nie längere Zeit außerhalb des Druckers.

Einsetzen und Austauschen von Druckpatronen

So bereiten Sie Drucker und Druckpatronen vor:
1. Schalten Sie den Drucker ein.
2. Öffnen Sie die Hauptabdeckung des Druckers.
3. Ziehen Sie die rosafarbene Schutzfolie von den Druckpatronen ab.
Hinweis Berühren Sie auf keinen Fall die Tintendüsen oder die kupferfarbenen
Kontakte, und bringen Sie die Schutzfolie nicht wieder an.
So setzen Sie die Druckpatronen ein:
1. Wenn Sie die schwarze Druckpatrone, die Fotopatrone oder die graue Fotopatrone
von HP austauschen möchten, drücken Sie die Druckpatrone in der rechten Halterung nach unten, und ziehen Sie sie heraus.
2. Halten Sie die neue Druckpatrone so, dass sich das Etikett oben befindet. Schieben Sie die Druckpatrone leicht aufwärts geneigt mit den kupferfarbenen Kontakten voran in die rechte Halterung. Drücken Sie die Druckpatrone vorsichtig in die Halterung, bis sie einrastet.
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 13
Page 18
Kapitel 2
Vorsicht Achten Sie darauf, dass die Druckpatrone beim Einsetzen fest
einrastet, damit der Patronenwagen nicht blockiert wird.
3. Wiederholen Sie die zuvor beschriebenen Schritte, um die dreifarbige HP
Druckpatrone in die linke Halterung einzusetzen.
4. Klappen Sie die Hauptabdeckung nach unten.

Ausrichten der Druckpatronen zum Erzielen optimaler Ergebnisse

Es ist wichtig, bei jedem Einsetzen oder Austauschen einer Druckpatrone die Druckpatronen auszurichten. Durch das Ausrichten erzielen Sie mit den Druckpatronen die besten Ergebnisse in Bezug auf Geschwindigkeit und Qualität. Der HP Photosmart D5100 Series richtet die Druckpatronen automatisch nach jedem Einsetzen oder Auswechseln einer Patrone aus.
Hinweis Wenn Sie eine Patrone einsetzen oder auswechseln, gibt der Drucker
für einige Sekunden Geräusche von sich. Dies ist vollkommen normal. Der Drucker führt dann die Ausrichtung durch.
14 HP Photosmart D5100 Series
Page 19
3

Drucken ohne Computer

Mit dem HP Photosmart D5100 Series können Sie auch ohne Computer hochwertige Fotos drucken. Wenn Sie die Druckereinrichtung anhand der Informationen in der Kurzanleitung für den HP Photosmart D5100 Series abgeschlossen haben, führen Sie zum Drucken die nachfolgenden Schritte aus.
Nach dem Einrichten des Druckers können Sie über folgende Geräte drucken:
Speicherkarten
PictBridge-kompatible Digitalkameras
Bluetooth-Geräte
iPods (mit darauf gespeicherten Fotos)

Anschlussmöglichkeiten

Der Drucker kann auf verschiedene Arten mit Computern oder anderen Geräten verbunden werden. Jeder Anschlusstyp bietet unterschiedliche Möglichkeiten.
Verbindungstyp und Voraussetzungen
Speicherkarten
Eine kompatible Speicherkarte für Digitalkameras
Setzen Sie die Speicherkarte in den vorgesehenen Steckplatz auf der Vorderseite des Druckers ein.
PictBridge
Eine PictBridge-kompatible Digitalkamera und ein USB-Kabel
Schließen Sie die Kamera an den Kameraanschluss an der Vorderseite des Druckers an.
Bluetooth
Einen optionalen HP Bluetooth Wireless­Druckeradapter
Setzen Sie den HP Bluetooth Wireless­Druckeradapter in den Kameraanschluss auf der Vorderseite des Druckers ein.
iPod
Einen iPod und dessen mitgeliefertes USB-Kabel
Schließen Sie den iPod an den Kameraanschluss auf der Vorderseite des Druckers an.
Möglichkeiten
Direktes Drucken über eine Speicherkarte (siehe Drucken von
einer Speicherkarte)
Drucken einer Indexseite mit den Fotos auf der Speicherkarte direkt über das Bedienfeld des Druckers
Direktes Drucken über eine PictBridge­kompatible Digitalkamera. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken
von Fotos über eine Digitalkamera und in
der Dokumentation der Kamera.
Drucken über ein Gerät mit Bluetooth­Unterstützung
Direktes Drucken von einem iPod (mit darauf gespeicherten Fotos) aus. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Drucken der Fotos auf einem iPod.
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 15
Page 20
Kapitel 3

Drucken von einer Speicherkarte

Sie können die Fotos auf einer Speicherkarte drucken, indem Sie diese in den Drucker einsetzen und die gewünschten Fotos am Druckerbedienfeld auswählen und drucken. Sie können auch mit der Kamera ausgewählte Fotos direkt von einer Speicherkarte aus drucken.
Das Drucken von einer Speicherkarte erfolgt schnell und bequem und hat keine Auswirkungen auf die Ladung der Akkus in der Digitalkamera. Weitere Informationen zum Einsetzen von Speicherkarten finden Sie unter Einsetzen einer Speicherkarte.

Einsetzen einer Speicherkarte

Wenn Sie mit einer Digitalkamera Bilder aufgenommen haben, können Sie die Speicherkarte aus der Kamera nehmen und in den Drucker einsetzen, um Fotos auszuwählen und zu drucken. Der Drucker unterstützt folgende Speicherkartentypen: CompactFlash, Memory Stick, Microdrive, MultiMediaCard, Secure Digital und xD­Picture Card.
Vorsicht Die Verwendung eines anderen Speicherkartentyps kann zur
Beschädigung der Speicherkarte und des Druckers führen.
Speicherkartensteckplätze
1 xD-Picture Card 2 Memory Stick 3 CompactFlash I und II, Microdrive 4 Secure Digital (SD) und MultiMediaCard (MMC)
Speicherkartentypen
Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, wie die verschiedenen Speicherkarten eingesetzt werden.
Hinweise:
Setzen Sie jeweils nur eine Speicherkarte ein.
Schieben Sie die Speicherkarte vorsichtig bis zum Anschlag in den Drucker. Die
Speicherkarte kann nur teilweise in den Steckplatz eingesetzt werden. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Speicherkarte vollständig in den Drucker zu schieben.
Wenn die Speicherkarte richtig eingesetzt ist, blinkt die Speicherkarten-LED zuerst und leuchtet anschließend grün.
Vorsicht 1 Wenn Sie die Speicherkarte auf andere Art einsetzen, können
Speicherkarte und Drucker beschädigt werden.
16 HP Photosmart D5100 Series
Page 21
Vorsicht 2 Ziehen Sie die Speicherkarte nicht heraus, während die
Speicherkarten-LED grün blinkt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Herausnehmen einer Speicherkarte.
Speicherkarte
CompactFlash Das vordere Etikett muss nach oben weisen. Wenn sich auf dem
Memory Stick Die abgeschrägte Ecke muss sich links befinden.
Microdrive Das vordere Etikett muss nach oben weisen. Wenn sich auf dem
MultiMediaCard Die abgeschrägte Ecke muss sich rechts befinden.
Secure Digital Die abgeschrägte Ecke muss sich rechts befinden.
Vorgehensweise beim Einsetzen
Etikett ein Pfeil befindet, muss dieser in Richtung des Druckers zeigen.
Die Kante mit den metallenen Kontaktöffnungen wird zuerst in den Drucker eingesetzt.
Die Metallkontakte müssen nach unten zeigen.
Wenn Sie eine Memory Stick Duo- oder Memory Stick PRO Duo-
Speicherkarte verwenden, bringen Sie den im Lieferumfang der Speicherkarte enthaltenen Adapter an, bevor Sie die Karte in den Drucker einsetzen.
Etikett ein Pfeil befindet, muss dieser in Richtung des Druckers zeigen.
Die Kante mit den metallenen Kontaktöffnungen wird zuerst in den Drucker eingesetzt.
Die Metallkontakte müssen nach unten zeigen.
Die Metallkontakte müssen nach unten zeigen.
xD-Picture Card Die gewölbte Seite der Speicherkarte muss zu Ihnen zeigen.
Die Metallkontakte müssen nach unten zeigen.
Unterstützte Dateiformate
Der Drucker erkennt JPEG- und unkomprimierte TIFF-Dateien und kann diese direkt von der Speicherkarte drucken. Wenn Ihre Digitalkamera die Fotos in einem anderen Dateiformat speichert, müssen Sie die Dateien auf den Computer übertragen und dort mit einer Anwendung drucken. Weitere Informationen finden Sie in der HP Photosmart­Druckerhilfe.

Ändern des Standardpapierformats

Ändern Sie mit der Toolbox die Standardpapierformate, wenn Sie direkt von einer Speicherkarte drucken. Das kleinformatige Standardpapierformat zum Drucken aus dem
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 17
Page 22
Kapitel 3
Fotofach ist 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll), und das Standardpapierformat für großformatige Druckmedien ist 21,6 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll).
So ändern Sie die Standardpapierformate:
1. Klicken Sie rechts in der Windows-Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das
Symbol für HP Digital Imaging Monitor, und wählen Sie HP Solution Center starten/anzeigen aus.
2. Klicken Sie auf Einstellungen und danach auf Druckeinstellungen > Drucker- Toolbox.
3. Klicken Sie auf das Register zum Konfigurieren des Papierformats.
4. Wählen Sie das Standardpapierformat für klein- und großformatiges Papier aus.

Auswählen der zu druckenden Fotos

Drucken Sie zum Auswählen der gewünschten Fotos zunächst einen Foto-Index. Ein Foto-Index enthält Miniaturansichten und Indexnummern aller Fotos auf einer Speicherkarte (maximal 2000). Sie können dann anhand der Indexnummern im Ausdruck die Fotos zum Drucken auswählen.
So drucken Sie einen Foto-Index:
1. Setzen Sie eine Speicherkarte ein.
2. Legen Sie einige Blatt Normalpapier in das Hauptfach ein.
3. Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Photo-Index.

Auswählen eines Fotolayouts

Drücken Sie am Bedienfeld des Druckers die Taste Layout, um ein Layout für die Fotos auszuwählen. Alle über das Bedienfeld ausgewählten Fotos werden dann in diesem Layout gedruckt. Die tatsächliche Größe der gedruckten Fotos richtet sich nach dem Format des eingelegten Papiers (siehe folgende Tabelle). Eine vollständige Liste der unterstützten Fotoformate finden Sie unter Druckerspezifikationen.
Layout
Ein Foto pro Blatt 4 x 6 Zoll
Drei Fotos pro Blatt 3,5 x 5 Zoll
Papierformat Fotoformat
4 x 6 Zoll 10 x 15 cm 5 x 7 Zoll 8,5 x 11 Zoll A4 Hagaki L
4 x 6 Zoll 5 x 7 Zoll 8 x 10 Zoll 8,5 x 11 Zoll A6 A4
10 x 15 cm
5 x 7 Zoll
8,5 x 11 Zoll
21 x 29,7 cm
10 x 14,8 cm
9 x 12,7 cm
1,5 x 2,25 Zoll
1,75 x 2,625 Zoll
2,25 x 3,375 Zoll
3,33 x 5 Zoll
4 x 6 Zoll
4,77 x 7,15 cm
10 x 15 cm
18 HP Photosmart D5100 Series
Page 23
(Fortsetzung)
Layout Papierformat Fotoformat

Auswählen von Fotos zum Drucken

Anhand der Indexseite können Sie Fotos über das Bedienfeld auswählen und drucken.
Hinweis Sobald die ausgewählten Fotos gedruckt werden, wird ihre Auswahl
automatisch aufgehoben.
Hagaki L
4,52 x 6,78 cm 3,96 x 5,94 cm
Aufgabe
Auswählen von mindestens einem Foto
Vorgehensweise
1. Setzen Sie die Speicherkarte mit den Fotos in den Drucker ein.
Hinweis Sie können auch einen iPod an den
Kameraanschluss vorne am Drucker anschließen und Fotos dort auswählen, anstatt eine Speicherkarte einzusetzen. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken der
Fotos auf einem iPod.
2. Suchen Sie auf der Indexseite nach den Fotos, die Sie drucken möchten. Notieren Sie deren Indexnummern.
3. Drücken Sie die Taste Fotos auswählen
oder , bis die Indexnummer des ersten zu druckenden Fotos auf der Druckeranzeige erscheint.
Tipp Halten Sie die Taste gedrückt, um
schnell durch die Indexnummern zu blättern.
4. Wählen Sie das gewünschte Foto mit der Taste OK
zum Drucken aus. Neben der Indexnummer des ausgewählten Fotos wird ein Häkchen angezeigt.
5. Führen Sie Schritt 2 bis 4 so oft durch, bis Sie alle Fotos zum Drucken ausgewählten haben.
Hinweis Wenn Sie die Auswahl eines Fotos
aufheben möchten, drücken Sie die Taste Abbrechen. Um mehrere Kopien desselben Fotos zu drucken, drücken Sie so oft die Taste OK, bis die gewünschte Kopienanzahl unter dem Häkchen angezeigt wird.
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 19
Page 24
Kapitel 3
(Fortsetzung)
Aufgabe Vorgehensweise
Auswählen aller Fotos auf der Speicherkarte
Aufheben der Fotoauswahl

Drucken von Fotos

So drucken Sie die Fotos auf einer Speicherkarte:
1. Setzen Sie eine Speicherkarte ein.
2. Legen Sie Fotopapier in das Hauptfach oder das Fotofach ein.
3. Wählen Sie mindestens ein Foto aus. Informationen zum Auswählen von Fotos finden Sie unter Auswählen von Fotos zum Drucken.
4. Drücken Sie die Taste Drucken.
Sobald die ausgewählten Fotos gedruckt werden, wird ihre Auswahl automatisch aufgehoben.
Hinweis Bei manchen Digitalkameras können Sie über eine Menüoption Fotos
auf einer Speicherkarte zum Drucken auswählen. Die mit der Kamera ausgewählten Fotos werden in eine temporäre DPOF-Datei (Digital Print Order Format) eingetragen. Die DPOF-Datei wird nach dem Drucken der ausgewählten Fotos automatisch gelöscht.
Wenn Sie Fotos mit der DPOF-Funktion ausgewählt haben, wird beim Einsetzen der Speicherkarte auf der Druckeranzeige dPOF angezeigt. Drücken Sie die Taste Drucken, um die mit der Kamera ausgewählten Fotos zu drucken. Mit der Taste Abbrechen können Sie die Auswahl aufheben.
1. Setzen Sie die Speicherkarte mit den Fotos in den Drucker ein.
2. Halten Sie die Taste OK drei Sekunden lang gedrückt. Auf der Druckeranzeige werden dann kurz zwölf Bindestriche und danach neben jeder Indexnummer Häkchen angezeigt.
Um die Auswahl aller Fotos aufzuheben, halten Sie die Taste OK drei Sekunden lang gedrückt.
Hinweis Wenn Sie aus dem Fotofach drucken möchten, drücken Sie am
Bedienfeld die Taste Fotofach. Das Fotofach wird dann für den nächsten Druckauftrag über das Bedienfeld verwendet.

Herausnehmen einer Speicherkarte

Warten Sie, bis die Speicherkarten-LED nicht mehr blinkt, sondern konstant grün leuchtet. Ziehen Sie dann die Speicherkarte vorsichtig aus dem Drucker.
Vorsicht Wenn die Speicherkarten-LED grün blinkt, greift der Drucker auf die
Speicherkarte zu. Ziehen Sie die Speicherkarte auf keinen Fall heraus, während auf sie zugegriffen wird. Sie können sonst den Drucker oder die Speicherkarte beschädigen.

Drucken von Fotos über eine Digitalkamera

Sie können Fotos drucken, indem Sie eine PictBridge-Digitalkamera mit einem USB­Kabel direkt an den Kameraanschluss des Druckers anschließen. Wenn Sie über eine
20 HP Photosmart D5100 Series
Page 25
Digitalkamera mit Bluetooth-Technologie verfügen, können Sie den optionalen HP Bluetooth den Drucker zu senden.
Wenn Sie über eine Digitalkamera drucken, verwendet der Drucker die mit der Kamera ausgewählten Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation der Kamera.
®
Wireless-Druckeradapter in den Drucker einsetzen, um Fotos drahtlos an

Verwenden einer PictBridge-Kamera

Sie können mit dem HP Photosmart D5100 Series Fotos von einer PictBridge­kompatiblen Digitalkamera drucken, indem Sie diese direkt an den USB-Anschluss an der Druckervorderseite anschließen.
Hinweis Bei manchen PictBridge-kompatiblen Kameras wird das Papierformat
5 x 7 Zoll als 2L, 127 x 178 mm oder 13 x 18 cm aufgelistet.
So schließen Sie eine PictBridge-kompatible Kamera an den Drucker an:
1. Aktivieren Sie den PictBridge-Modus der Kamera, und wählen Sie die zu druckenden Fotos aus.
2. Legen Sie Fotopapier in den Drucker ein (siehe Einlegen von Papier).
3. Schließen Sie die PictBridge-kompatible Digitalkamera über das mitgelieferte USB­Kabel an den Kameraanschluss auf der Vorderseite des Druckers an. Wenn der Drucker die PictBridge-kompatible Kamera erkennt, werden die ausgewählten Fotos automatisch gedruckt.

Verwenden einer Bluetooth-Kamera

Wenn Sie über eine Digitalkamera mit Bluetooth-Unterstützung verfügen, können Sie den optionalen HP Bluetooth Wireless-Druckeradapter in den Drucker einsetzen und Fotos über eine Bluetooth-Funkverbindung von der Kamera aus drucken.
So drucken Sie Fotos über eine Bluetooth-Kamera:
1. Legen Sie Fotopapier in den Drucker ein (siehe Einlegen von Papier).
2. Setzen Sie den HP Bluetooth Wireless-Druckeradapter in den Kameraanschluss auf der Vorderseite des Druckers ein. Die LED am Adapter blinkt, wenn dieser zum Datenempfang bereit ist.
3. Senden Sie die Fotos an den Drucker. Die entsprechenden Informationen finden Sie in der Dokumentation der Digitalkamera.

Drucken von Fotos über andere Bluetooth-Geräte

Sie können auch über andere Geräte mit Bluetooth-Unterstützung drucken, wie z. B. PDAs, Notebooks und Handys. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Anschlussmöglichkeiten, in der HP Photosmart-Druckerhilfe und in der Dokumentation
des Bluetooth-Geräts.

Herstellen der Bluetooth-Verbindung

Wenn Sie eine Bluetooth-Verbindung nutzen möchten, müssen alle Geräte über die dazu erforderliche Hardware und Software verfügen. Außerdem muss ein HP Bluetooth Wireless-Druckeradapter an den Kameraanschluss an der Vorderseite des Druckers
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 21
Page 26
Kapitel 3
angeschlossen werden. Der Adapter ist separat erhältlich. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des Adapters.

Drucken von Fotos über ein Bluetooth-Gerät

Die folgende grundlegende Vorgehensweise zum Drucken gilt für alle Bluetooth-Geräte:
So drucken Sie Fotos von einem Bluetooth-Gerät aus:
1. Führen Sie auf dem Gerät eine Suche nach verfügbaren Bluetooth-Druckern durch.
2. Wählen Sie den Drucker aus, wenn er auf dem Gerät angezeigt wird.
3. Starten Sie den Druckvorgang. Genaue Anweisungen finden Sie in der Dokumentation des Geräts.

Drucken der Fotos auf einem iPod

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Sie Fotos auf einen iPod importieren oder von einem iPod drucken können:
Die Fotos, die auf den iPod kopiert werden sollen, müssen im JPEG-Format vorliegen.
Der iPod muss für Windows formatiert sein (Dateisystem FAT 32). iPods verwenden standardmäßig das Windows-Dateisystem. Sie können dies überprüfen, indem Sie auf dem iPod Einstellungen > Info auswählen. Wenn er für Windows formatiert ist, wird unten auf der Anzeige die Meldung Windows- Format angezeigt. Wenn der iPod nicht für Windows formatiert ist, müssen Sie ihn mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabel an einen Windows-PC anschließen und die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen.
Hinweis iPods, die bisher nur an einen Macintosh angeschlossen wurden,
sind nicht mit dem Drucker kompatibel. Sie können jedoch den iPod an einen Windows-PC anschließen, um ihn kompatibel zu machen. Nachdem der iPod an einen Windows-PC angeschlossen wurde, kann er von Macintosh­Benutzern weiterhin mit dem Macintosh und mit Mac iTunes synchronisiert und die Druckerunterstützung beibehalten werden.
So kopieren Sie Fotos auf einen iPod:
1. Kopieren Sie die Fotos mit dem Belkin Media Reader für iPod von einer Speicherkarte auf den iPod.
2. Überprüfen Sie im Menü des iPod mit der Funktion Fotoimport, ob die Fotos kopiert wurden. Fotos werden als Rollen angezeigt.
So drucken Sie die Fotos auf einem iPod:
1. Schließen Sie den iPod mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabel an den Kameraanschluss an der Vorderseite des Druckers an.
2. Wählen Sie die zu druckenden Fotos aus, und drücken Sie die Taste Drucken. Die Fotoauswahl wird beim Drucken automatisch aufgehoben. Weitere Informationen zum Auswählen und Drucken von Fotos finden Sie unter Auswählen von Fotos zum
Drucken.
Wenn Sie mit dem iPod nicht über den HP Photosmart-Drucker drucken können, wenden Sie sich an die HP Kundenunterstützung (siehe HP Support).
22 HP Photosmart D5100 Series
Page 27
4

Drucken über einen Computer

Zum Drucken über einen Computer muss die Druckersoftware installiert sein. Bei der Installation der Software wird entweder HP Photosmart Premier (vollständige Installation unter Windows), HP Photosmart Essential (Express-Installation unter Windows) oder HP Photosmart Studio (Macintosh) auf Ihrem Computer installiert. Mit dieser Anwendung können Sie Ihre Fotos verwalten, weitergeben, bearbeiten und drucken.
Weitere Informationen zum Installieren der Software finden Sie in der Kurzanleitung. Aktualisieren Sie die Software regelmäßig, damit Ihnen immer die neuesten Funktionen und Verbesserungen zur Verfügung stehen. Die entsprechenden Anweisungen finden Sie unter Aktualisieren der Druckersoftware.
Hinweis Windows: HP Photosmart Premier kann nur auf Computern verwendet
werden, die mindestens mit einem Intel gleichwertigem Prozessor) ausgestattet sind.
®
Pentium® III-Prozessor (oder

Verwenden von kreativen Optionen in der Druckersoftware

Lesen Sie die folgenden Tipps zum Öffnen und Verwenden der Anwendungen HP Photosmart Premier (Windows), HP Photosmart Essential (Windows), HP Photosmart Studio (Mac) und HP Photosmart Gemeinsam nutzen.

HP Photosmart Premier (Windows)

HP Photosmart Premier ist ein benutzerfreundliches Programm, das Ihnen zusätzlich zu den Grundfunktionen zum Bearbeiten und Drucken von Fotos alle Funktionen bietet, die Sie benötigen, um Freude an Ihren Fotos zu haben. Mit dieser Software können Sie auch auf HP Photosmart Gemeinsam nutzen zugreifen und Ihre Fotos bequem an Freunde und Verwandte weitergeben. HP Photosmart Premier ist nur unter Windows verfügbar.
Öffnen von HP Photosmart Premier (Windows)
Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol HP Photosmart Premier.
Wenn Sie Hilfe benötigen, öffnen Sie die Online-Hilfe von HP Photosmart Premier.
Machen Sie sich mit den vielen Funktionen von HP Photosmart Premier vertraut:
Anzeigen – Zeigen Sie Fotos in verschiedenen Formaten und auf unterschiedliche
Arten an. Organisieren und verwalten Sie Ihre Fotos auf einfache Art und Weise.
Bearbeiten – Schneiden Sie Ihre Fotos zu, und korrigieren Sie Fotos mit roten
Augen. Lassen Sie Ihre Fotos in verschiedenen Formaten und Layouts automatisch anpassen und optimieren.
Drucken – Drucken Sie Ihre Fotos in verschiedenen Formaten und mit
unterschiedlichen Layouts.
Gemeinsam nutzen – Senden Sie Ihre Fotos mit HP Photosmart Gemeinsam
nutzen an Verwandte oder Freunde. Auf diese Weise müssen Sie keine E-Mails mit umfangreichen Anlagen verschicken.
Erstellen – Erstellen Sie auf einfache Weise Albumseiten, Karten, Kalender,
Panoramafotos, CD-Etiketten und vieles mehr.
Sichern – Erstellen Sie Sicherungskopien von Ihren gespeicherten Fotos.
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 23
Page 28
Kapitel 4

HP Photosmart Essential (Windows)

HP Photosmart Essential ist eine benutzerfreundliche Software, die grundlegende Funktionen zum Bearbeiten und Drucken von Fotos bereitstellt. Mit dieser Software können Sie auch auf HP Photosmart Gemeinsam nutzen zugreifen und Ihre Fotos bequem an Freunde und Verwandte weitergeben. HP Photosmart Essential ist nur unter Windows verfügbar.
Öffnen von HP Photosmart Essential (Windows)
Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol HP Photosmart Essential.
Wenn Sie Hilfe benötigen, öffnen Sie die Online-Hilfe von HP Photosmart Essential.
Machen Sie sich mit den vielen Funktionen von HP Photosmart Essential vertraut:
Anzeigen – Zeigen Sie Fotos in verschiedenen Formaten und auf unterschiedliche Arten an. Organisieren und verwalten Sie Ihre Fotos auf einfache Art und Weise.
Bearbeiten – Schneiden Sie Ihre Fotos zu, und korrigieren Sie Fotos mit roten Augen. Erstellen Sie perfekte Fotos mit der automatischen Anpassungs- und Optimierungsfunktion.
Drucken – Drucken Sie Ihre Fotos in verschiedenen Formaten und mit unterschiedlichen Layouts.
Gemeinsam nutzen – Senden Sie Ihre Fotos mit HP Photosmart Gemeinsam nutzen an Verwandte oder Freunde. Auf diese Weise müssen Sie keine E-Mails mit umfangreichen Anlagen verschicken.

HP Photosmart Studio (Macintosh)

Klicken Sie im Dock auf das Symbol HP Photosmart Studio.
Machen Sie sich mit den vielen Funktionen der HP Photosmart-Software für den Macintosh vertraut, auf die Sie in HP Photosmart Studio zugreifen können:
Importieren – Importieren Sie Fotos oder Videoclips von einer HP Digitalkamera.
Anzeigen und Verwalten – Zeigen Sie Ihre Fotos und Videoclips an, oder
organisieren und verwalten Sie sie.
Bearbeiten – Verwenden Sie die umfangreichen Bearbeitungs- und Optimierungsfunktionen für Ihre Fotos.
Diashow – Erstellen Sie eine Online-Diashow mit Ihren Fotos.
Panorama – Erstellen Sie aus mehreren Fotos ein Panoramabild.
Erstellen – Erstellen Sie Albumseiten, Karten, Etiketten, Poster, Banner und vieles
mehr.
Drucken – Drucken Sie Fotos sowie Einzelbilder aus Videoclips in einem Standardformat oder auf einer Indexseite.
Gemeinsam nutzen – Senden Sie Ihre Fotos ohne große Dateianlagen an Freunde und Verwandte.
Online einkaufen – Bestellen Sie im Internet Abzüge und Geschenkartikel.

HP Photosmart Gemeinsam nutzen

Mit HP Photosmart Gemeinsam nutzen können Sie Ihre Fotos an Freunde und Verwandte senden, ohne umfangreiche E-Mail-Anlagen verwenden zu müssen. Der Drucker muss dazu über ein USB-Kabel mit einem Computer verbunden sein, der über einen Internet-Anschluss verfügt und auf dem die gesamte HP Software installiert ist. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von HP Photosmart Premier, HP Photosmart Essential oder HP Photosmart Mac.
24 HP Photosmart D5100 Series
Page 29
Öffnen von HP Photosmart Gemeinsam nutzen (Windows)
Klicken Sie in der Anwendung HP Photosmart Premier oder HP Photosmart
Essential auf das Register HP Photosmart Gemeinsam nutzen.
Öffnen von HP Photosmart Gemeinsam nutzen (Macintosh)
Wählen Sie in HP Photosmart Studio die Fotos aus, die Sie senden möchten, und
klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Gemeinsam nutzen.

Anzeigen von Fotos auf dem Computerbildschirm

Wenn der Drucker mit einem Computer verbunden ist, können Sie eine Speicherkarte in den Drucker einsetzen und die Fotos auf dem Computerbildschirm betrachten. Nach dem Einsetzen der Speicherkarte bietet Ihnen die HP Photosmart-Software die Möglichkeit, die Fotos auf dem Computer anzuzeigen oder zu speichern. Informationen zum Anschließen des Druckers an einen Computer finden Sie in der Kurzanleitung.
So zeigen Sie die Fotos auf einer Speicherkarte auf dem Computerbildschirm an:
1. Stellen Sie sicher, dass die Software von der mitgelieferten CD installiert und der HP Photosmart D5100 Series über den USB-Anschluss auf der Rückseite an einen Computer angeschlossen ist.
2. Setzen Sie eine Speicherkarte in den Drucker ein. In der HP Photosmart-Software können Sie nun die Fotos anzeigen oder speichern.
3. Klicken Sie auf Anzeigen, um das Fotovorschauprogramm zu öffnen und das erste Foto auf der Speicherkarte anzuzeigen.
4. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste Fotos auswählen
oder , um durch die Fotos auf der Speicherkarte zu blättern.

Speichern von Fotos auf dem Computer

Wenn Sie den Drucker an einen Computer anschließen, können Sie die Fotos von der Speicherkarte auf dem Computer speichern.
So übertragen Sie Fotos von einer Speicherkarte auf einen Computer:
1. Stellen Sie sicher, dass die Software von der mitgelieferten CD installiert und der HP Photosmart D5100 Series über den USB-Anschluss auf der Rückseite an einen Computer angeschlossen ist.
2. Setzen Sie eine Speicherkarte in den Drucker ein. In der HP Photosmart-Software können Sie nun die Fotos anzeigen oder speichern.
3. Klicken Sie auf Speichern.
4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zum Speichern der Fotos im entsprechenden Ordner auf Ihrem Computer.
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 25
Page 30
Kapitel 4
26 HP Photosmart D5100 Series
Page 31
5

Bedrucken von CDs und DVDs

Mit dem Drucker HP Photosmart D5100 Series können Sie nicht nur auf Papier drucken, sondern auch CDs und DVDs bedrucken. Erstellen Sie zunächst das Etikett für Ihre CD oder DVD mit der Anwendung HP Photosmart Premier (Windows) oder HP Photosmart Studio (Macintosh). Drucken Sie anschließend dieses Etikett direkt auf eine bedruckbare CD oder DVD.
Tipp Es ist zu empfehlen, dass Sie die CD oder DVD brennen, bevor Sie sie
bedrucken.

Erstellen und Drucken von CD/DVD-Etiketten

Lesen Sie die folgenden Tipps zum Öffnen und Verwenden der Anwendungen HP Photosmart Premier Software und HP Photosmart Studio.

HP Photosmart Premier

HP Photosmart Premier ist ein benutzerfreundliches Programm, das Ihnen alle Funktionen für die Arbeit mit Ihren Fotos bietet. Sie können mit ihm auch Etiketten für Ihre CDs und DVDs erstellen.
Öffnen von HP Photosmart Premier
Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol HP Photosmart Premier.
Wenn Sie Hilfe benötigen, öffnen Sie die Online-Hilfe der Software.

HP Photosmart Studio

HP Photosmart Studio ist ein benutzerfreundliches Programm, das Ihnen alle Funktionen für die Arbeit mit Ihren Fotos bietet. Sie können mit ihm auch Etiketten für Ihre CDs und DVDs erstellen.
Öffnen von HP Photosmart Studio
Klicken Sie im Dock auf das Symbol HP Photosmart Studio.

Verwenden von HP Photosmart Premier

Öffnen Sie die Anwendung, und erstellen Sie auf der Registerkarte Erstellen das Etikett für Ihre CD oder DVD. Klicken Sie danach auf Drucken, um das Etikett auf die CD oder DVD zu drucken. Wenn Sie Hilfe benötigen, öffnen Sie die Online-Hilfe der Software.
Tipp Legen Sie die CD oder DVD in das CD/DVD-Fach ein, bevor Sie auf
Drucken klicken (siehe Einsetzen des Halters in das CD/DVD-Fach).

Vorbereiten des Druckers für das Bedrucken von CDs oder DVDs

Nachdem Sie das CD/DVD-Etikett erstellt haben, legen Sie einen bedruckbaren Datenträger in das CD/DVD-Fach ein.
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 27
Page 32
Kapitel 5
Vorsicht Vergewissern Sie sich vor dem Einlegen in das CD/DVD-Fach, dass
hinter dem Drucker ca. 10 cm frei sind.
Einlegen in den CD/DVD-Halter
Legen Sie den Datenträger in den mit dem Drucker gelieferten CD/DVD-Halter.
Achten Sie darauf, dass er fest sitzt. Die bedruckbare Seite muss oben sein.
Hinweis Wenn Sie kleine Datenträger bedrucken, klappen Sie den
Adapterring des CD/DVD-Halters um (siehe Abbildung 1).
Einsetzen des Halters in das CD/DVD-Fach
1. Klappen Sie das CD/DVD-Fach nach unten.
2. Setzen Sie den CD/DVD-Halter so in das CD/DVD-Fach ein, dass die Pfeile im Fach und auf dem Halter ausgerichtet sind. Die Halterseite mit den Pfeilen wird in das CD/DVD-Fach eingesetzt.
3. Klicken Sie in der Anwendung auf Drucken.
Der Drucker zieht den CD/DVD-Halter beim Bedrucken des Datenträgers ein. Der CD/ DVD-Halter kann hinten am Drucker um etwa 7,5 cm herausragen.
28 HP Photosmart D5100 Series
Page 33

Abschließen des Druckauftrags

Nachdem der Datenträger bedruckt wurde, gehen Sie wie folgt vor.
Herausnehmen des CD/DVD-Halters
1. Nehmen Sie den CD/DVD-Halter vorsichtig aus dem CD/DVD-Fach heraus.
2. Schließen Sie das CD/DVD-Fach.
Hinweis Sie können erst wieder aus dem Haupt- oder Fotofach drucken,
wenn das CD/DVD-Fach geschlossen ist.
3. Nehmen Sie die CD oder DVD aus dem CD/DVD-Halter.
Tipp Lassen Sie die bedruckte CD oder DVD noch ein paar Minuten im
Halter liegen, damit die Tinte trocknen kann.
Vorsicht Berühren Sie beim Herausnehmen der CD oder DVD aus dem
CD/DVD-Halter nicht die bedruckte Oberfläche.
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 29
Page 34
Kapitel 5
30 HP Photosmart D5100 Series
Page 35
6

Pflege und Wartung

Der Drucker HP Photosmart D5100 Series benötigt sehr wenig Wartung. Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Kapitel, um die Lebensdauer des Druckers und der Verbrauchsmaterialien zu verlängern und sicherzustellen, dass Sie stets Fotos in höchster Qualität drucken.

Reinigen und Warten des Druckers

Halten Sie den Drucker und die Druckpatronen sauber und in gutem Zustand, indem Sie die einfachen Anweisungen in diesem Abschnitt befolgen.

Reinigen des Druckergehäuses

So reinigen Sie das Druckergehäuse:
1. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
2. Reinigen Sie die Außenseite des Druckergehäuses mit einem weichen, leicht mit Wasser befeuchteten Tuch.
3. Öffnen Sie die Hauptabdeckung, und reinigen Sie den Bereich um die Druckpatronen mit einem weichen, leicht mit Wasser befeuchteten Tuch.
Vorsicht Verwenden Sie keine Reinigungsmittel. Haushaltsreiniger und
Lösungsmittel können den Lack beschädigen. Reinigen Sie nicht das Innere des Druckers, und achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in den Drucker gelangt. Schmieren Sie auf keinen Fall die metallene Laufstange des Druckwagens. Die Geräusche beim Hin- und Herfahren des Druckwagens sind normal.

Reinigen der Druckpatronen

Wenn Sie auf den gedruckten Fotos weiße Linien oder einfarbige Streifen bemerken, sollten die Druckpatronen gereinigt werden. In der Druckersoftware ist eine Funktion zum automatischen Reinigen der Druckpatronen vorhanden. Weitere Informationen finden Sie in der HP Photosmart-Druckerhilfe.
Wenn alle drei Stufen der automatischen Reinigung abgeschlossen und noch immer weiße Linien oder Streifen auf der Testseite zu sehen sind, reinigen Sie die Kontakte der Druckpatronen von Hand (siehe Manuelles Reinigen der Druckpatronenkontakte).
Hinweis Wenn die Druckpatrone oder der Drucker kürzlich heruntergefallen ist,
können ebenfalls weiße Linien oder fehlende Farben auftreten. Dieses Problem tritt nur vorübergehend auf und ist innerhalb von 24 Stunden behoben.

Manuelles Reinigen der Druckpatronenkontakte

Wenn der Drucker in einer staubigen Umgebung verwendet wird, können sich Schmutzpartikel an den Kontakten der Druckpatronen ablagern.
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 31
Page 36
Kapitel 6
So reinigen Sie die Druckpatronenkontakte:
1. Halten Sie zum Reinigen der Kontakte Folgendes bereit: – Destilliertes Wasser (Leitungswasser kann Verunreinigungen enthalten, die zur
Beschädigung der Druckpatrone führen können)
Wattestäbchen oder anderes weiches, fusselfreies Material, das nicht an der
Druckpatrone haftet
2. Öffnen Sie die Hauptabdeckung des Druckers.
3. Nehmen Sie die Druckpatrone heraus, und legen Sie sie mit der Tintendüsenplatte nach oben auf ein Stück Papier. Berühren Sie auf keinen Fall die kupferfarbenen Kontakte oder die Tintendüsenplatte mit den Fingern.
Vorsicht Lassen Sie die Druckpatrone nicht länger als 30 Minuten
außerhalb des Druckers. Wenn die Tintendüsen länger als 30 Minuten an der Luft sind, kann die Tinte austrocknen und zu Druckproblemen führen.
4. Befeuchten Sie ein Wattestäbchen leicht mit destilliertem Wasser, und pressen Sie überschüssiges Wasser aus dem Wattestäbchen.
5. Reinigen Sie die kupferfarbenen Kontakte vorsichtig mit dem Wattestäbchen.
Vorsicht Berühren Sie nicht die Düsen der Druckpatrone. Es kann sonst
zum Verstopfen der Düsen, zum Versagen der Druckpatrone oder zu verminderter Leitfähigkeit der elektrischen Kontakte kommen.
6. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, bis auf einem sauberen Wattestäbchen keine Tinten- oder Staubrückstände mehr zu erkennen sind.
7. Setzen Sie die Druckpatronen wieder in den Drucker ein, und schließen Sie die Hauptabdeckung.
8. Der Drucker richtet die Patronen nun automatisch aus. Während der Ausrichtung sind Geräusche zu hören. Dies ist normal.

Aktualisieren der Druckersoftware

Laden Sie regelmäßig die neueste Aktualisierung der Druckersoftware herunter. Auf diese Weise stehen Ihnen immer die neuesten Funktionen und Verbesserungen zur Verfügung. Sie können die Aktualisierungen von der Website www.hp.com/support herunterladen oder das Dienstprogramm HP Software Update verwenden. Der Computer muss mit dem Internet verbunden sein, damit die Aktualisierung möglich ist.
Hinweis In manchen Ländern/Regionen können Sie eine CD mit den
Aktualisierungen der Anwendung HP Photosmart Premier direkt bei HP bestellen.
Herunterladen der Software (Windows)
1. Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Programme (bzw. in Windows XP auf Alle Programme) > HP > HP Software Update. Das Fenster HP Software Update wird
geöffnet.
2. Klicken Sie auf Weiter. HP Software Update durchsucht nun die HP Website nach Aktualisierungen der Druckersoftware. Wenn auf Ihrem Computer nicht die neueste Version der Druckersoftware installiert ist, wird ein Aktualisierungshinweis im Fenster HP Software Update angezeigt.
32 HP Photosmart D5100 Series
Page 37
Ist bereits die neueste Version der Druckersoftware installiert, wird im Fenster
HP Software Update die Meldung Zurzeit sind keine Softwareupdates verfügbar angezeigt.
3. Wenn eine Aktualisierung verfügbar ist, aktivieren Sie das zugehörige Kontrollkästchen, um sie auszuwählen.
4. Klicken Sie auf Weiter.
5. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.
Herunterladen der Software (Macintosh)
Hinweis Stellen Sie eine Verbindung mit dem Internet her, bevor Sie
HP Photosmart Updater verwenden.
1. Klicken Sie im Finder auf Gehe zu > Programme.
2. Klicken Sie auf Hewlett-Packard > Photosmart > HP Photosmart Updater.
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um nach Softwareaktualisierungen zu suchen. Wenn Sie eine Firewall verwenden, müssen Sie die Daten für den Proxy-Server im Aktualisierungsprogramm eingeben.

Lagern von Drucker und Druckpatronen

Schützen Sie den Drucker und die Druckpatrone durch sachgemäße Lagerung, wenn Sie sie nicht verwenden.

Lagern des Druckers

Wenn Sie den Drucker längere Zeit nicht verwenden möchten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie den Drucker aus.
2. Nehmen Sie das gesamte Papier aus den Papierfächern.
3. Schieben Sie die Verlängerung des Ausgabefachs hinein.
4. Schließen Sie das CD/DVD-Fach.
Der Drucker ist so ausgelegt, dass er lange und kurze Phasen der Inaktivität problemlos übersteht.
Bewahren Sie den Drucker in einem geschlossenen Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung und ohne starke Temperaturschwankungen auf.
Wenn Sie den Drucker und die Druckpatronen für einen Monat oder länger nicht verwendet haben, führen Sie vor dem Drucken in der Druckersoftware die automatische Reinigung der Druckpatronen durch. Weitere Informationen finden Sie in der HP Photosmart-Druckerhilfe.

Aufbewahren der Druckpatronen

Lassen Sie die Druckpatronen bei der Lagerung des Druckers immer in ihrem Schacht. Die Patronen wird beim Herunterfahren des Druckers mit einer Schutzkappe verschlossen.
Vorsicht Ziehen Sie erst das Netzkabel ab, wenn der Drucker heruntergefahren
ist. Andernfalls können die Druckpatronen nicht verschlossen werden.
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 33
Page 38
Kapitel 6
Befolgen Sie die folgenden Tipps, damit Ihre HP Druckpatronen in einem guten Zustand bleiben und eine gleich bleibend hohe Druckqualität gewährleistet ist:
Nehmen Sie unbenutzte Druckpatronen erst aus ihrer Originalverpackung, wenn Sie sie benötigen. Bewahren Sie Druckpatronen bei Raumtemperatur auf (15 – 35 °C).
Entfernen Sie die Schutzfolie erst kurz vor dem Einsetzen der Patrone von den Tintendüsen. Wenn die Schutzfolie von der Druckpatrone abgezogen wurde, versuchen Sie nicht, sie wieder anzubringen. Sie können sonst die Druckpatrone beschädigen.

Erhalten der Fotopapierqualität

Wenn Sie mit Fotopapier optimale Ergebnisse erzielen möchten, befolgen Sie die Hinweise in diesem Abschnitt.

Aufbewahren von Fotopapier

Bewahren Sie Fotopapier in der Originalverpackung oder in einer verschließbaren Kunststofftüte auf.
Legen Sie das verpackte Fotopapier an einem kühlen und trockenen Ort auf einen ebenen Untergrund.
Legen Sie unbenutztes Fotopapier zurück in die Originalverpackung oder verschließbare Kunststofftüte. Wenn Sie das Papier im Drucker oder unverpackt liegen lassen, kann es aufwellen oder vergilben.

Umgang mit Fotopapier

Halten Sie Fotopapier nur an den Kanten, um Fingerabdrücke zu vermeiden.
Wenn das Fotopapier gewellt ist, legen Sie es in die Verpackung oder Kunststofftüte
und biegen diese vorsichtig in Gegenrichtung der Wellung, bis das Papier wieder glatt ist.
34 HP Photosmart D5100 Series
Page 39
7

Fehlerbehebung

Der Drucker HP Photosmart D5100 Series ist für zuverlässigen Betrieb und einfache Bedienbarkeit ausgelegt. In diesem Kapitel werden häufig gestellte Fragen zur Verwendung des Druckers beantwortet. Sie finden hier Informationen zu folgenden Themen:
Probleme mit der Druckerhardware
Probleme beim Drucken
Probleme beim Bedrucken von CDs oder DVDs
Probleme beim Drucken über Bluetooth
Statusanzeigen am Drucker
Informationen zum Beheben von Problemen bei der Softwareinstallation finden Sie in der Kurzanleitung, die im Lieferumfang des Druckers enthalten ist. Informationen zum Beheben von Problemen mit der Druckersoftware und beim Drucken von einem Computer aus finden Sie in der HP Photosmart-Druckerhilfe. Wie Sie die Druckerhilfe anzeigen können, erfahren Sie im Abschnitt Willkommen.

Probleme mit der Druckerhardware

Bevor Sie sich an die HP Kundenunterstützung wenden, lesen Sie diese Tipps zur Fehlerbehebung, oder nutzen Sie die Support-Dienste auf der Website www.hp.com/
support.
Hinweis Wenn Sie den Drucker über ein USB-Kabel mit einem Computer
verbinden möchten, empfiehlt HP die Verwendung eines USB-Kabels mit einer Länge von höchstens 3 m, um mögliche Störungen durch starke elektromagnetische Felder zu vermeiden.
Die Drucken-LED blinkt grün, aber der Drucker druckt nicht.
Lösung Der Drucker verarbeitet Informationen. Warten Sie, bis der Drucker die
Verarbeitung abgeschlossen hat.
Die Achtung-LED blinkt rot.
Lösung Ein Benutzereingriff ist erforderlich. Versuchen Sie Folgendes:
Wenn der Drucker mit einem Computer verbunden ist, überprüfen Sie, ob auf dem Computerbildschirm Anweisungen angezeigt werden.
Wenn Sie eine CD oder DVD bedrucken möchten, setzen Sie jetzt den CD/ DVD-Halter in das CD/DVD-Fach ein.
Wenn eine Digitalkamera an den Drucker angeschlossen ist, überprüfen Sie, ob auf der Kameraanzeige Anweisungen angezeigt werden.
Wenn der Drucker nicht mit einem Computer verbunden ist, prüfen Sie, ob eines der folgenden Probleme vorliegt:
Die Hauptabdeckung ist geöffnet. – Es ist kein Papier mehr eingelegt. – Ein Papierstau ist aufgetreten. – Der Druckwagen ist blockiert.
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 35
Page 40
Kapitel 7
Ein Druckpatrone ist nicht oder falsch eingesetzt. – Die Schutzfolie wurde nicht von der Druckpatrone abgezogen. – Eine falsche Druckpatrone wurde eingesetzt. – Das Verpackungsmaterial wurde nicht entfernt.
Wenn Sie das Problem mit diesen Maßnahmen nicht beheben können, schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. Warten Sie ca. 10 Sekunden, schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie den Drucker ein.
Der Drucker findet auf der Speicherkarte keine Indexnummern und zeigt diese nicht an.
Lösung
Gehen Sie wie folgt vor:
Nehmen Sie die Speicherkarte heraus, und setzen Sie sie wieder ein.
Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. Warten Sie
ca. 10 Sekunden, schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie den Drucker ein.
Möglicherweise enthält die Speicherkarte Dateitypen, die der Drucker nicht direkt lesen kann.
Speichern Sie die Fotos auf einem Computer, und drucken Sie sie von dort
aus. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation der Kamera und in der HP Photosmart-Druckerhilfe.
Wenn Sie das nächste Mal Fotos aufnehmen, stellen Sie die Kamera so
ein, dass die Fotos in einem vom Drucker unterstützten Dateiformat gespeichert werden. Eine Liste der unterstützten Dateiformate finden Sie unter Spezifikationen. Anweisungen zum Einstellen der Digitalkamera für das Speichern von Fotos in bestimmten Dateiformaten finden Sie in der Dokumentation der Kamera.
Der Drucker ist an das Stromnetz angeschlossen, lässt sich jedoch nicht einschalten.
Lösung
Möglicherweise liegt eine Stromüberlastung des Druckers vor. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. Warten Sie ca. 10 Sekunden, schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie den Drucker ein.
Möglicherweise ist der Drucker an eine ausgeschaltete Steckerleiste angeschlossen. Schalten Sie die Steckerleiste und anschließend den Drucker ein.
Beim Einschalten des Druckers oder nach längerer Inaktivität sind Geräusche zu hören.
Lösung Der Drucker gibt nach längerer Inaktivität (ca. zwei Wochen) oder nach
dem Unterbrechen und Wiederherstellen der Stromversorgung Geräusche von sich.
36 HP Photosmart D5100 Series
Page 41
Dies ist normal. Der Drucker führt automatische Wartungsmaßnahmen durch, um die bestmögliche Druckqualität zu gewährleisten.

Probleme beim Drucken

Bevor Sie sich an die HP Kundenunterstützung wenden, lesen Sie diese Tipps zur Fehlerbehebung, oder nutzen Sie die Support-Dienste auf der Website www.hp.com/
support.
Der Drucker druckt keine randlosen Fotos.
Lösung Vergewissern Sie sich, dass Sie ein geeignetes Papierformat ausgewählt
haben. Der Drucker kann nicht auf allen Papierformaten randlose Fotos drucken. Informationen zum Auswählen des Papierformats für randlose Fotos finden Sie unter Auswählen eines Fotolayouts.
Der Drucker druckt sehr langsam.
Lösung Prüfen Sie, ob eines der folgenden Probleme vorliegt:
Sie drucken eine PDF-Datei oder ein Projekt mit hochauflösenden Grafiken oder Fotos. Große, komplexe Projekte mit Grafiken oder Fotos werden langsamer als Textdokumente gedruckt.
Der Drucker druckt im Tintenreserve-Druckmodus. Der Drucker wechselt in diesen Modus, wenn eine der Druckpatronen herausgenommen wurde. Setzen Sie die fehlende Druckpatrone wieder ein.
Das Fotopapier wird nicht richtig eingezogen bzw. ausgegeben.
Lösung Prüfen Sie, ob eines der folgenden Probleme vorliegt:
Es befindet sich Papier im Hauptfach, obwohl Sie aus dem Fotofach drucken. Nehmen Sie das gesamte Papier aus dem Hauptfach, bevor Sie aus dem Fotofach drucken.
Das CD/DVD-Fach ist nicht geschlossen. Der Drucker zieht nur Papier ein, wenn das CD/DVD-Fach geschlossen ist.
Sie verwenden den Drucker in einer Umgebung mit sehr hoher oder sehr geringer Luftfeuchtigkeit. Legen Sie jeweils nur ein Blatt Fotopapier ein.
Das Fotopapier hat sich gewellt. Wenn das Fotopapier gewellt ist, legen Sie es in eine Plastikhülle, und biegen diese vorsichtig in Gegenrichtung der Wellung, bis das Papier wieder glatt ist. Falls das Problem weiterhin auftritt, verwenden Sie glattes Fotopapier.
Das Hauptfach enthält zu viel Papier. Nehmen Sie einige Blätter aus dem Hauptfach heraus, und starten Sie den Druckvorgang erneut. Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie unter Einlegen von Papier.
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 37
Page 42
Kapitel 7
Das verwendete Papier ist zu dick oder zu dünn. Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit HP Papier. Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen des
richtigen Papiers.
Zwei oder mehr Blätter heften aneinander. Nehmen Sie das Papier aus dem Fach, und fächern Sie es auf, um die Blätter zu trennen. Legen Sie das Papier wieder in das Fach ein, und starten Sie den Druckvorgang erneut.
Die gedruckten Seiten fallen aus dem Ausgabefach heraus.
Lösung Die gedruckten Seiten können aus dem Ausgabefach herausfallen.
Ziehen Sie daher beim Drucken immer die Verlängerung des Ausgabefachs heraus.
Die gedruckten Seiten sind zerknittert oder gewellt.
Lösung Für das Druckprojekt wird mehr Tinte als üblich verwendet. Drucken Sie
das Projekt vom Computer aus, und verringern Sie über die Druckersoftware die Tintensättigung. Weitere Informationen finden Sie in der HP Photosmart­Druckerhilfe.
Das Dokument wird schief oder nicht in der Seitenmitte gedruckt.
Lösung
Möglicherweise ist die Papierquerführung nicht richtig eingestellt. Die Papierquerführung muss am Papier anliegen, ohne es zu biegen.
Möglicherweise wurde das Papier nicht richtig eingelegt. Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig im Hauptfach ausgerichtet ist. Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie unter Einlegen von Papier.
Möglicherweise wurde das Fotopapier nicht richtig eingelegt. Legen Sie das Fotopapier erneut ein. Achten Sie darauf, dass es im Fotofach richtig ausgerichtet ist. Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie unter
Einlegen von Papier.
Farben werden nicht zufrieden stellend gedruckt.
Lösung
Möglicherweise verwenden Sie nicht die optimalen Druckpatronen für Ihr Projekt. Verwenden Sie für Textdokumente und Grafiken die dreifarbige und die schwarze HP Druckpatrone. Wenn Sie Farbfotos drucken möchten, verwenden Sie die dreifarbige und die Fotopatrone bzw. die graue Fotopatrone von HP. Weitere Informationen finden Sie unter Einsetzen und Austauschen
von Druckpatronen.
Sie drucken möglicherweise im Tintenreserve-Druckmodus. Der Drucker wechselt in den Tintenreserve-Druckmodus, wenn eine der Druckpatronen nicht eingesetzt ist. Setzen Sie die fehlende Druckpatrone ein.
Eine Tintenpatrone ist leer. Setzen Sie eine neue Tintenpatrone ein.
38 HP Photosmart D5100 Series
Page 43
Einige der Tintendüsen an einer Druckpatrone sind verstopft. Reinigen Sie die Druckpatronen (siehe Reinigen der Druckpatronen).
Möglicherweise verwenden Sie nicht das optimalen Druckmedium für Ihr Projekt. Weitere Informationen zum Papier finden Sie unter Auswählen des
richtigen Papiers.
Der Drucker hat keine Seite ausgegeben.
Mögliche Ursache
Möglicherweise ist kein Papier eingelegt. Legen Sie Papier ein (siehe Einlegen
von Papier).
Möglicherweise ist ein Papierstau aufgetreten.
Lösung
Vorsicht Versuchen Sie NICHT, eingeklemmtes Papier vorne am Drucker
herauszuziehen. Dies könnte zu irreparablen Schäden am Drucker führen.
So beseitigen Sie einen Papierstau:
1. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
2. Nehmen Sie die hintere Zugangsklappe ab.
3. Ziehen Sie das eingeklemmte Papier vorsichtig aus dem Drucker.
4. Bringen Sie die hintere Zugangsklappe wieder an.
5. Stecken Sie das Netzkabel wieder ein, und schalten Sie den Drucker ein.
6. Wenn Sie den Papierstau beseitigt haben, drucken Sie das Dokument erneut.
Wenn beim Drucken auf Fotopapier Papierstaus auftreten, gehen Sie wie folgt vor:
Schieben Sie das Fotopapier so weit wie möglich in das Fotofach hinein.
Legen Sie jeweils nur ein Blatt Fotopapier ein.
Der Drucker hat eine leere Seite ausgegeben.
Lösung
Prüfen Sie, ob in den Patronensymbolen auf der Druckeranzeige Kreuze angezeigt werden. Wenn Kreuze angezeigt werden, sind die Patronen leer. Wenn die Patronensymbole Tropfen enthalten und neben den Symbolen nur ein Balkensegment angezeigt wird, ist der Tintenfüllstand zum Drucken zu niedrig. Tauschen Sie die leeren Druckpatronen aus. Weitere Informationen
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 39
Page 44
Kapitel 7
zum Überprüfen des Tintenfüllstands finden Sie in der HP Photosmart­Druckerhilfe.
Möglicherweise haben Sie einen Druckauftrag gestartet und wieder abgebrochen. Wenn Sie einen Druckauftrag abbrechen, bevor das Drucken beginnt, hat der Drucker u. U. bereits ein Blatt Papier eingezogen. Dieses leere Blatt wird dann vor dem nächsten Druckauftrag ausgegeben.
Fotos werden beim Drücken der Taste "Drucken" nicht gedruckt.
Lösung Sie haben die gewünschten Fotos möglicherweise nicht mit der Taste OK ausgewählt. Anweisungen zum Auswählen von Fotos finden Sie unter
Auswählen von Fotos zum Drucken.
Eine Druckpatrone wird als leer gemeldet, aber ich weiß nicht, welche Patrone ersetzt werden muss.
Lösung Die zwei Patronensymbole auf der Druckeranzeige stellen die beiden
Druckpatronen dar. Tauschen Sie die Patrone aus, in deren Symbol ein Kreuz angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Statusanzeigen am Drucker.
Die Druckqualität ist schlecht.
Lösung
Sie drucken möglicherweise im Tintenreserve-Druckmodus. Der Drucker wechselt in diesen Modus, wenn eine der Druckpatronen nicht eingesetzt ist. Setzen Sie die fehlende Druckpatrone ein.
Möglicherweise ist eine der Druckpatronen fast oder ganz leer. Prüfen Sie, ob in den Patronensymbolen auf der Druckeranzeige Kreuze angezeigt werden. Wenn eine Patrone fast leer ist, wird nur ein Segment des Füllstandsbalkens neben ihrem Symbol angezeigt. Tauschen Sie die leere Druckpatrone aus (siehe Einsetzen und Austauschen von Druckpatronen).
Verwenden Sie für den Drucker entwickeltes Fotopapier. Optimale Ergebnisse erzielen Sie mit HP Papier.
Möglicherweise bedrucken Sie die falsche Papierseite. Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein.
Möglicherweise haben Sie das Foto mit einer geringen Auflösung aufgenommen. Verringern Sie die Bildgröße, und starten Sie den Druckvorgang erneut. Wenn Sie in Zukunft optimale Ergebnisse erzielen möchten, stellen Sie Ihre Digitalkamera auf eine höhere Auflösung ein.
Möglicherweise liegt ein Problem mit einer Druckpatrone vor. Gehen Sie wie folgt vor:
Nehmen Sie die Druckpatronen heraus, und setzen Sie sie wieder ein. – Führen Sie in der HP Photosmart-Software über die Toolbox eine
automatische Reinigung der Druckpatronen durch. Weitere Informationen finden Sie in der HP Photosmart-Druckerhilfe.
40 HP Photosmart D5100 Series
Page 45
Wenn das Problem auf diese Weise nicht behoben werden kann, reinigen
Sie die kupferfarbenen Kontakte der Druckpatronen (siehe Manuelles
Reinigen der Druckpatronenkontakte).
Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Sie die Druckpatrone(n)
aus.
Die Fotos werden nicht wie gewünscht auf das Papier gedruckt.
Lösung
Möglicherweise bedrucken Sie die falsche Papierseite. Legen Sie das Fotopapier mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein.
Möglicherweise wurde das Fotopapier nicht richtig eingezogen. Versuchen Sie Folgendes:
Wenn ein Papierstau vorliegt, lesen Sie den Abschnitt So beseitigen Sie
einen Papierstau:.
Legen Sie jeweils nur ein Blatt Fotopapier ein.
Sie haben möglicherweise das falsche Layout ausgewählt (siehe Auswählen
eines Fotolayouts).
Informationen zum Optimieren der Fotoqualität finden Sie in der Online-Hilfe zum HP Photosmart Drucker.

Probleme beim Bedrucken von CDs oder DVDs

Bevor Sie sich an die HP Kundenunterstützung wenden, lesen Sie diese Tipps zur Fehlerbehebung, oder nutzen Sie die Support-Dienste auf der Website www.hp.com/
support.
Die Achtung-LED blinkt nach dem Senden des Druckauftrags in der Software rot.
Lösung Dies ist normal. Der Drucker wartet darauf, dass Sie den CD/DVD-Halter
in das CD/DVD-Fach einsetzen. Informationen zum Einsetzen des Halters in das CD/DVD-Fach finden Sie im Abschnitt Einsetzen des Halters in das CD/DVD-Fach.
Der CD/DVD-Halter wird nicht vollständig geladen.
Lösung
Schieben Sie den CD/DVD-Halter langsam in das CD/DVD.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, kleben Sie auf der Unterseite des Halters
einen Streifen doppelseitiges Klebeband über das Loch in der Mitte.
Das Etikett wird nicht auf die CD oder DVD gedruckt. Der CD/DVD-Halter ragt fast vollständig hinten am Drucker heraus.
Lösung
Ziehen Sie den Halter heraus, und schließen Sie das CD/DVD-Fach. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. Warten Sie ein paar Sekunden,
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 41
Page 46
Kapitel 7
schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie den Drucker ein. Setzen Sie den CD/DVD-Halter in das CD/DVD-Fach ein, und setzen Sie das Drucken fort. Informationen zum Einsetzen des Halters in das CD/DVD-Fach finden Sie im Abschnitt Einsetzen des Halters in das CD/DVD-Fach.
Der CD/DVD-Halter ragt hinten am Drucker heraus.
Lösung Dies ist normal. Der CD/DVD-Halter ragt auf der Rückseite des Druckers
um ca. 7,5 cm heraus.

Probleme beim Drucken über Bluetooth

Bevor Sie sich an die HP Kundenunterstützung wenden, lesen Sie diese Tipps zur Fehlerbehebung, oder nutzen Sie die Support-Dienste auf der Website www.hp.com/
support. Lesen Sie unbedingt auch die Dokumentation des HP Bluetooth Wireless-
Druckeradapters und des Bluetooth-Geräts.
Das Bluetooth-Gerät kann den Drucker nicht erkennen.
Lösung
Vergewissern Sie sich, dass der HP Bluetooth Wireless-Druckeradapter fest in den Kameraanschluss vorne am Drucker eingesetzt ist. Die LED am Adapter blinkt, wenn dieser zum Datenempfang bereit ist.
Möglicherweise sind Sie zu weit vom Drucker entfernt. Verringern Sie den Abstand zwischen Bluetooth-Gerät und Drucker. Der empfohlene Maximalabstand für Bluetooth-Verbindungen mit dem Drucker beträgt 10 m.
Vergewissern Sie sich, dass das Bluetooth-Gerät mit dem Drucker kompatibel ist (siehe Spezifikationen).
Der Drucker hat keine Seite ausgegeben.
Lösung Möglicherweise hat der Drucker den vom Bluetooth-Gerät gesendeten
Dateityp nicht erkannt. Eine Liste der vom Drucker unterstützten Dateiformate finden Sie unter Druckerspezifikationen.
Die Druckqualität ist schlecht.
Lösung Möglicherweise wurde das Foto mit geringer Auflösung aufgenommen.
Wenn Sie optimale Ergebnisse erzielen möchten, stellen Sie Ihre Digitalkamera auf eine höhere Auflösung ein. Mit VGA-Kameras (beispielsweise in einem Mobiltelefon) aufgenommene Fotos sind häufig nicht für eine hochwertige Druckausgabe geeignet, da die Auflösung nicht ausreicht.

Statusanzeigen am Drucker

Die Druckeranzeige enthält zwei Statusanzeigen: eine für den Druckpatronenstatus und eine für den Papierstatus.
42 HP Photosmart D5100 Series
Page 47
Anzeige Bedeutung
Wenn in den Patronensymbolen ein Tintentropfen und neben ihnen lediglich ein Segment des Füllstandbalkens angezeigt wird, enthalten die Patronen nur noch wenig Tinte. Sie müssen dann die Druckpatronen austauschen.
Wenn die linke Patrone nur noch wenig Tinte enthält, wird lediglich der linke Füllstandbalken auf ein Segment verkürzt. Tauschen Sie dann die linke Patrone aus.
Wenn die rechte Patrone nur noch wenig Tinte enthält, wird lediglich der rechte Füllstandbalken auf ein Segment verkürzt. Tauschen Sie dann die rechte Patrone aus.
Wenn die Patronensymbole blinken, liegt ein Problem mit den Druckpatronen vor. Das Blinken beider Symbole weist auf ein Problem mit beiden Druckpatronen hin. Tauschen Sie dann die Druckpatronen aus, damit Sie das Drucken fortsetzen können.
Wenn nur das linke Patronensymbol blinkt, liegt ein Problem mit der linken Druckpatrone vor. Tauschen Sie dann die linke Patrone aus.
Wenn nur das rechte Patronensymbol blinkt, liegt ein Problem mit der rechten Druckpatrone vor. Tauschen Sie dann die rechte Patrone aus.
Achten Sie sich beim Kauf von Ersatzpatronen auf die Patronennummern, die auf dem Rückumschlag dieses Handbuchs angegeben sind. Weitere Informationen finden Sie unter Einsetzen und
Austauschen von Druckpatronen.
Wenn das Papiersymbol blinkt, liegt entweder ein Papierstau vor, oder es befindet sich kein Papier im Drucker.
Informationen zum Entfernen des eingeklemmten Papiers finden Sie im Abschnitt Beseitigen eines Papierstaus.
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 43
Page 48
Kapitel 7
(Fortsetzung)
Anzeige Bedeutung
Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie unter Einlegen von Papier.
44 HP Photosmart D5100 Series
Page 49
8

HP Support

Hinweis Die Bezeichnung der HP Support-Dienste kann sich je nach Land/
Region unterscheiden.
Wenn ein Problem aufgetreten ist, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schlagen Sie in der mit dem Drucker gelieferten Dokumentation nach.
Kurzanleitung: In der Kurzanleitung finden Sie Informationen zum Einrichten
des Druckers und zum Drucken Ihres ersten Fotos.
Benutzerhandbuch: Das Benutzerhandbuch ist das Dokument, das Sie
gerade lesen. In ihm werden die wichtigsten Druckerfunktionen beschrieben. Außerdem erfahren Sie hier, wie Sie den Drucker ohne Computer verwenden und Hardwareprobleme beheben.
HP Photosmart-Hilfe: Die HP Photosmart-Hilfe enthält Informationen zur
Verwendung des Druckers mit einem Computer und zur Behebung von Softwareproblemen (siehe Anzeigen der HP Photosmart-Druckerhilfe).
2. Wenn Sie das Problem nicht mit Hilfe der Informationen in der Dokumentation beheben können, besuchen Sie die Website www.hp.com/support. Hier haben Sie folgende Möglichkeiten:
Zugreifen auf Online-Supportseiten – Senden einer E-Mail-Nachricht mit der Schilderung des Problems an HP – Kontaktieren eines technischen Mitarbeiters von HP über die Online-
Chatfunktion
Suchen nach Software-Aktualisierungen Die Support-Optionen und die jeweilige Verfügbarkeit sind je nach Produkt, Land/
Region und Sprache unterschiedlich.
3. Nur Europa: Wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort. Bei einem Hardwareproblem werden Sie aufgefordert, den Drucker zu Ihrem Händler zu bringen. Die Reparatur ist während des Gewährleistungszeitraums kostenlos. Nach Ablauf der Gewährleistung werden Ihnen die Arbeitszeit und die Ersatzteile in Rechnung gestellt.
4. Wenn Sie das Problem nicht anhand der Online-Hilfe oder auf der HP Website lösen können, rufen Sie unter der Nummer für Ihr Land/Ihre Region beim HP Support an. Eine Liste der nach Ländern/Regionen geordneten Rufnummern finden Sie unter
Telefonischer HP Support.

Telefonischer HP Support

Während des Gewährleistungszeitraums haben Sie Anspruch auf kostenlosen Telefon­Support. Weitere Informationen zur Dauer des kostenlosen Supports finden Sie in den mitgelieferten Gewährleistungsbedingungen oder auf der Website www.hp.com/support.
Nach Ablauf des kostenlosen Telefon-Supports können Sie das HP Unterstützungsangebot gegen eine Gebühr weiterhin in Anspruch nehmen. Wenden Sie sich an Ihren HP Händler, oder erkundigen Sie sich unter der für Ihr Land/Ihre Region zutreffenden Telefonnummer nach den Möglichkeiten zur weiteren Unterstützung.
Telefonischen HP Support erhalten Sie unter der für Ihren Standort gültigen Rufnummer. Es fallen die üblichen Telefongebühren an.
Nordamerika: 1-800-474-6836 (1-800–HP-invent). In den USA ist telefonischer Support rund um die Uhr in englischer und spanischer Sprache verfügbar (Änderungen der
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 45
Page 50
Kapitel 8
Geschäftszeiten vorbehalten). Dieser Service ist im Gewährleistungszeitraum kostenlos. Nach Ablauf der Gewährleistung fällt ggf. eine Gebühr an.
Westeuropa: Kunden in Österreich, Belgien, Dänemark, Spanien, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Portugal, Finnland, Schweden, der Schweiz und im Vereinigten Königreich können unter der Adresse
www.hp.com/support die Support-Rufnummern für Ihr Land/ihre Region abrufen.
Andere Länder/Regionen: Die Support-Telefonnummern für andere Länder/Regionen sind auf der Innenseite des Vorderumschlags dieses Handbuchs zu finden.

Anrufen beim HP Support

Begeben Sie sich an Ihren Computer, und stellen Sie ggf. den Drucker in Reichweite auf. Halten Sie die folgenden Informationen bereit:
Modellnummer des Druckers (auf der Druckervorderseite)
Seriennummer des Druckers (auf dem Etikett an der Druckerunterseite)
Betriebssystem des Computers
Version der Druckersoftware:
Windows: Um die Version der Druckersoftware anzuzeigen, klicken Sie in der
Windows-Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol von HP Digital Imaging Monitor, und wählen Sie Info aus.
Macintosh: Ermitteln Sie die Version der Druckersoftware über das Dialogfeld
Drucken.
Wortlaut der Meldungen auf der Druckeranzeige oder auf dem Computerbildschirm
Antworten auf die folgenden Fragen:
Ist dieses Problem schon einmal aufgetreten? Können Sie das Problem
reproduzieren?
Haben Sie auf dem Computer neue Hardware oder Software installiert, bevor
das Problem aufgetreten ist?

Einsenden an den HP Reparaturdienst (nur Nordamerika)

HP kümmert sich darum, dass das Produkt bei Ihnen abgeholt und an das HP Reparaturzentrum weitergeleitet wird. HP übernimmt die Kosten für Transport und Reparatur. Dieser Service ist im Gewährleistungszeitraum kostenlos.
46 HP Photosmart D5100 Series
Page 51

HP Schnellaustausch (nur Japan)

Zusätzliche Gewährleistungsoptionen

Gegen eine zusätzliche Gebühr sind erweiterte Serviceangebote für den Drucker erhältlich. Besuchen Sie die Website www.hp.com/support, und wählen Sie Ihr Land/Ihre Region und Ihre Sprache aus. Prüfen Sie dann im Bereich für Services und Gewährleistung, welche erweiterten Serviceangebote zur Verfügung stehen.
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 47
Page 52
Kapitel 8
48 HP Photosmart D5100 Series
Page 53
9

Spezifikationen

Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Mindestanforderungen für die Installation der Druckersoftware. Außerdem finden Sie hier ausgewählte Druckerspezifikationen. Eine vollständige Liste der Druckerspezifikationen und Systemvoraussetzungen finden Sie in der HP Photosmart-Druckerhilfe (siehe Willkommen).

Systemanforderungen

Komponente Minimum (Windows) Minimum (Macintosh)
Betriebssystem Microsoft® Windows 98,
2000 Professional, Me, XP Home und XP Professional
Prozessor Intel® Pentium® II (oder
gleichwertig) oder höher
Arbeitsspeicher 128 MB 128 MB
Freier Festplattenspeicher 500 MB 150 MB
Bildschirmanzeige 800 x 600, mindestens 16 Bit
Farbtiefe
CD-Laufwerk 4-fach 4-fach
Anschlussmöglichkeiten USB 2.0 mit voller
Geschwindigkeit: Microsoft
Windows 98, 2000 Professional, Me, XP Home und XP Professional
PictBridge: Über den vorderen Kameraanschluss
Bluetooth: Über den optionalen HP Bluetooth Wireless-Druckeradapter
Browser Microsoft Internet Explorer 5.5
oder höher
Mac OS X 10.2 oder höher
G3 oder höher
800 x 600, mindestens 16 Bit Farbtiefe
USB 2.0 mit voller Geschwindigkeit: Mac
OS X 10.2 oder höher PictBridge: Über den
vorderen Kameraanschluss
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 49
Page 54
Kapitel 9

Druckerspezifikationen

Kategorie Spezifikationen
Druckmedienspezifik ationen
Druckmedienformate Fotopapier: 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll)
Unterstützte Druckmedienformate
Unterstütze Druckmedientypen
Empfohlene Maximallänge: 35,6 cm (14 Zoll) Empfohlene Maximalstärke: 292 µm
Fotopapier mit Abreißstreifen: 10 x 15 cm mit 1,25 cm Abreißstreifen (4 x 6 Zoll mit 0,5 Zoll Abreißstreifen)
Fotopapier: 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) Panoramafotopapier: 10 x 30 cm (4 x 12 Zoll) Fotokarten: 10 x 20 cm (4 x 8 Zoll) Karteikarten: 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) Hagaki-Karten: 10 x 14,8 cm (3,9 x 5,8 Zoll) A6-Karten: 10,5 x 14,8 cm (4,1 x 5,8 Zoll) Format L-Karten: 9 x 12,7 cm (3,5 x 5 Zoll) Format L-Karten mit Abreißstreifen: 9 x 12,7 cm mit 1,25 cm
Abreißstreifen (3,5 x 5 Zoll mit 0,5 Zoll Abreißstreifen)
Unterstützte Formate beim Drucken über einen Computer
7,6 x 12,7 cm bis 22 x 61 cm (3 x 5 Zoll bis 8,5 x 24 Zoll)
Unterstützte Formate beim Drucken über das Bedienfeld
Metrische Formate: A6, A4, 10 x 15 cm (mit oder ohne Abreißstreifen). Britische Formate: 3,5 x 5 Zoll, 4 x 6 Zoll (mit oder ohne Abreißstreifen), 4 x 12 Zoll, 5 x 7 Zoll, 8 x 10 Zoll, 8,5 x 11 Zoll. Sonstige Formate: Hagaki und Format L
Papier (Normal-, Inkjet-, Foto- und Panoramafotopapier) Briefumschläge Transparentfolien Etiketten Karten (Kartei-, Gruß-, Hagaki-, A6- und Format L-Karten) Transferpapier zum Aufbügeln Fotoaufkleberpapier Avery C6611 und C6612: 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll),
16 rechteckige oder ovale Aufkleber pro Bogen Bedruckbare CDs (120 mm und 80 mm) Bedruckbare DVDs (120 mm und 80 mm)
Bilddateiformate JPEG Baseline
TIFF, 24 Bit, RGB, unkomprimiert mit Zeilensprung TIFF, 24 Bit, YCbCR, unkomprimiert mit Zeilensprung TIFF, 24 Bit, RGB, Packbits mit Zeilensprung TIFF, 8 Bit, Graustufen, unkomprimiert/Packbits TIFF, 8 Bit, indizierte Farben, unkomprimiert/Packbits TIFF, 1 Bit, unkomprimiert/Packbits/1D-Huffman
Speicherkarten CompactFlash Typ I und II
50 HP Photosmart D5100 Series
Page 55
(Fortsetzung)
Kategorie Spezifikationen
Microdrive MultiMediaCard Secure Digital Memory Sticks xD-Picture Card
Speicherkarten – unterstützte Dateiformate
Papierfächer – unterstützte Druckmedienformate
Papierfachkapazität Hauptfach
Drucken
JPEG TIFF unkomprimiert
Speichern
Alle Dateiformate
Hauptfach
7,6 x 12,7 cm bis 21,6 x 35,6 cm (3 x 5 Zoll bis 8,5 x 14 Zoll)
Fotofach
10 x 15 cm (4 x 6 Zoll), 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) mit Abreißstreifen, Karteikarten, Hagaki-Karten
Ausgabefach
Alle unterstützten Formate
125 Blatt Normalpapier 15 Briefumschläge 20 bis 40 Karten (je nach Stärke) 20 Etikettenbögen 25 Blatt Transparentfolie, Transferpapier zum Aufbügeln oder
Fotopapier
Fotofach
25 Blatt Fotopapier
Ausgabefach
50 Blatt Normalpapier 10 Karten oder Briefumschläge 25 Bögen mit Etiketten oder Transferpapier zum Aufbügeln
Leistungsaufnahme Ausgeschaltet: 2,13 W
Drucken: 6,604 W Leerlauf: 2,28 W
Netzanforderungen Netzfrequenz: 50/60 Hz (+/- 3 Hz)
Eingangsspannung: 100 bis 240 VAC (+/- 10 %)
Umgebungsbedingu ngen
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 51
Empfohlene Temperatur: 15 bis 30 °C Zulässige Temperatur: 10 bis 35 °C Lagertemperatur: -30 bis +65 °C Empfohlene relative Luftfeuchtigkeit: 20 bis 80 % relative
Luftfeuchtigkeit
Page 56
Kapitel 9
(Fortsetzung)
Kategorie Spezifikationen
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit: 15 bis 80 % relative
Luftfeuchtigkeit
Druckpatronen 1 HP Schwarz
1 HP Dreifarbig 1 HP Fotopatrone 1 HP Fotopatrone Grau
Hinweis Die Nummern der Druckpatronen, die Sie für den
Drucker verwenden können, finden Sie auf dem Rückumschlag dieses Handbuchs.
Druckgeschwindigke it (maximal)
Anschlussmöglichke iten
USB-Unterstützung Microsoft Windows 98, 2000 Professional, Me, XP Home und
Schwarzweiß: 23 Seiten pro Minute Farbe: 21 Seiten pro Minute Fotos: 27 Sekunden pro Foto im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll)
USB 2.0 mit voller Geschwindigkeit: Microsoft Windows 98,
2000 Professional, Me, XP Home und XP Professional. Mac OS X 10.2 oder höher
PictBridge: Microsoft Windows 98, 2000 Professional, Me, XP Home und XP Professional. Mac OS X 10.2 oder höher
Bluetooth: Microsoft Windows XP Home und XP Professional
XP Professional Mac OS X 10.2 oder höher USB 2.0-Kabel mit einer Länge von höchstens 3 m
52 HP Photosmart D5100 Series
Page 57
10

HP Gewährleistung

HP Produkt Dauer der beschränkten Gewährleistung
Softwaremedien 90 Tage Drucker 1 Jahr Druckpatronen Bis die HP Tinte verbraucht oder das auf der Druckpatrone
Zubehör 1 Jahr (wenn nicht anders angegeben)
A. Umfang der beschränkten Gewährleistung
1. Hewlett-Packard (HP) gewährleistet dem Endkunden, dass die oben genannten HP Produkte während des oben genannten Gewährleistungszeitraums frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Der Gewährleistungszeitraum beginnt mit dem Kaufdatum.
2. Bei Softwareprodukten gilt die eingeschränkte Garantie von HP nur für die Nichtausführung von Programmieranweisungen. HP übernimmt keine Garantie dafür, dass die Verwendung jeglicher Produkte unterbrechungsfrei bzw. ohne Fehler verläuft.
3. Die beschränkte Gewährleistung von HP gilt nur für Mängel, die sich bei normaler Benutzung des Produkts ergeben, und erstreckt sich nicht auf Fehler, die durch Folgendes verursacht wurden:
a. Unsachgemäße Wartung oder Abänderung des Produkts; b. Software, Druckmedien, Ersatzteile oder Verbrauchsmaterial, die nicht von HP geliefert oder unterstützt werden; c. Betrieb des Produkts, der nicht den technischen Daten entspricht; d. Unberechtigte Abänderung oder falsche Verwendung.
4. Bei HP-Druckerprodukten wirkt sich die Verwendung einer nicht von HP hergestellten bzw. einer aufgefüllten Patrone nicht auf die Garantie für den Kunden bzw. auf jegliche Unterstützungsverträge mit dem Kunden aus. Wenn der Ausfall bzw. die Beschädigung des Druckers jedoch auf die Verwendung einer nicht von HP hergestellten bzw. einer aufgefüllten Patrone oder einer abgelaufenen Tintenpatrone zurückzuführen ist, stellt HP für die Wartung des Druckers bei diesem Ausfall bzw. dieser Beschädigung die standardmäßigen Arbeits- und Materialkosten in Rechnung.
5. Wenn HP während des jeweils zutreffenden Gewährleistungszeitraums von einem Schaden an einem unter die Gewährleistung von HP fallenden Produkt in Kenntnis gesetzt wird, wird das betreffende Produkt nach Wahl von HP entweder repariert oder ersetzt.
6. Sollte HP nicht in der Lage sein, ein fehlerhaftes, unter die Gewährleistung fallendes Produkt zu reparieren oder zu ersetzen, erstattet HP innerhalb eines angemessenen Zeitraums nach Benachrichtigung über den Schaden den vom Endkunden bezahlten Kaufpreis für das Produkt zurück.
7. HP ist erst dann verpflichtet, das mangelhafte Produkt zu reparieren, zu ersetzen oder den Kaufpreis zurückzuerstatten, wenn der Endkunde dieses an HP zurückgesandt hat.
8. Ersatzprodukte können entweder neu oder neuwertig sein, solange sie über mindestens denselben Funktionsumfang verfügen wie das zu ersetzende Produkt.
9. HP Produkte können aufgearbeitete Teile, Komponenten oder Materialien enthalten, die in der Leistung neuen Teilen entsprechen.
10. Die Erklärung zur beschränkten Gewährleistung von HP gilt in jedem Land, in dem die aufgeführten Produkte von HP vertrieben werden. Weitergehende auf der Gewährleistung beruhende Dienstleistungen (z.B. Vor-Ort-Service) können mit jeder autorisierten HP Serviceeinrichtung in den Ländern vereinbart werden, in denen das Produkt durch HP oder einen autorisierten Importeur vertrieben wird.
B. Einschränkungen der Gewährleistung
WEDER HP NOCH DESSEN ZULIEFERER ÜBERNEHMEN ÜBER DAS NACH GELTENDEM RECHT ZULÄSSIGE AUSMASS HINAUS ANDERE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNGEN ODER ZUSICHE-RUNGEN HINSICHTLICH DER MARKTGÄNGIGKEIT, ZUFRIEDEN STELLENDEN QUALITÄT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
C. Haftungsbeschränkung
1. Sofern durch die geltende Gesetzgebung keine anderen Bestimmungen festgelegt sind, stehen dem Endkunden über die in dieser Gewährleistungsvereinbarung genannten Leistungen hinaus keine weiteren Ansprüche zu.
2. IN DEM NACH GELTENDEM RECHT ZULÄSSIGEN MASS UND MIT AUSNAHME DER IN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSVEREINBARUNG AUSDRÜCKLICH ANGEGEBENEN VERPFLICHTUNGEN SIND WEDER HP NOCH DESSEN ZULIEFERER ERSATZPFLICHTIG FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE, ZUFÄLLIGE ODER FOLGESCHÄDEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB DIESE AUF DER GRUNDLAGE VON VERTRÄGEN, UNERLAUBTEN HANDLUNGEN ODER ANDEREN RECHTSTHEORIEN GELTEND GEMACHT WERDEN UND OB HP ODER DESSEN ZULIEFERER VON DER MÖGLICHKEIT EINES SOLCHEN SCHADENS UNTERRICHTET WORDEN SIND.
D. Geltendes Recht
1. Diese Gewährleistungsvereinbarung stattet den Endkunden mit bestimmten Rechten aus. Der Endkunde hat unter Umständen noch weitere Rechte, die in den Vereinigten Staaten von Bundesstaat zu Bundesstaat, in Kanada von Provinz zu Provinz, und allgemein von Land zu Land verschieden sein können.
2. Soweit diese Gewährleistungsvereinbarung nicht dem geltenden Recht entspricht, soll sie als dahingehend abgeändert gelten, dass die hierin enthaltenen Bestimmungen dem geltenden Recht entsprechen. Unter dem geltenden Recht treffen bestimmte Erklärungen und Einschränkungen dieser Gewährleistungsvereinbarung möglicherweise nicht auf den Endkunden zu. In einigen US-Bundesstaaten und in einigen anderen Ländern (sowie in einigen kanadischen Provinzen):
a. werden die Rechte des Verbrauchers nicht durch die Erklärungen und Einschränkungen dieser
Gewährleistungsvereinbarung beschränkt (z.B. in Großbritannien); b. ist ein Hersteller nicht berechtigt, solche Erklärungen und Einschränkungen durchzusetzen; c. verfügt ein Endkunde über weitere Gewährleistungsansprüche; insbesondere kann die Dauer stillschweigender
Gewährleistungen durch das geltende Recht geregelt sein und darf vom Hersteller nicht eingeschränkt werden, oder eine
zeitliche Einschränkung der stillschweigenden Gewährleistung ist zulässig.
3. DURCH DIESE GEWÄHRLEISTUNGSVEREINBARUNG WERDEN DIE ANSPRÜCHE DES ENDKUNDEN, DIE DURCH
DAS IN DIESEN LÄNDERN GELTENDE RECHT IM ZUSAMMENHANG MIT DEM KAUF VON HP PRODUKTEN GEWÄHRT WERDEN, NUR IM GESETZLICH ZULÄSSIGEN RAHMEN AUSGESCHLOSSEN, EINGESCHRÄNKT ODER GEÄNDERT. DIE BEDINGUNGEN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSVEREINBARUNG GELTEN ZUSÄTZLICH ZU DEN GESETZLICHEN ENDKUNDENRECHTEN.
Sehr geehrter Kunde, Als Anlage finden Sie die Namen und Adressen der jeweiligen HP Gesellschaft, die in Ihrem Land die HP Herstellergarantie
gewähren.
Über die Herstellergarantie hinaus haben Sie gegebenenfalls Mängelansprüche gegenüber Ihrem Verkäufer aus dem Kaufvertrag, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden.
Deutschland: Hewlett-Packard GmbH, Herrenberger Straße 140, D-71034 Böblingen Luxemburg: Hewlett-Packard Luxembourg SCA, 7a, rue Robert Stümper, L-2557 Luxembourg-Gasperich Österreich: Hewlett-Packard Ges.m.b.H., Lieblgasse 1, A-1222 Wien
angegebene Enddatum für die Garantie erreicht ist, je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt. Diese Garantie gilt nicht für nachgefüllte, nachgearbeitete, recycelte, zweckentfremdete oder in anderer Weise manipulierte HP Tintenprodukte.
HP Herstellergarantie
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 53
Page 58
Kapitel 10
54 HP Photosmart D5100 Series
Page 59

Index

A
Aufbewahren
Druckpatronen 33 Fotopapier 34
Austauschen von
Druckpatronen 13
B
Bluetooth
Fehlerbehebung 42 Verbinden mit dem
Drucker 15
C
Computer
Drucken ohne 15 Drucken über 23 Fotos speichern 25 Systemanforderungen 49
D
Dateiformate, unterstützte 17 Digitalkameras. siehe Kameras Dokumentation, Drucker 3 DPOF-Dateien 20 Drucken
Foto-Index 18 Fotos auf Speicherkarten
15, 20 Layout auswählen 18 ohne Computer 15 über Bluetooth-Geräte 15 über einen Computer 23 über Kameras 20 über PictBridge-Kameras
15
Drucker
anschließen 15 Dokumentation 3 Komponenten 4 lagern 33 Pflege und Wartung 31 Probleme mit der
Stromversorgung 36 reinigen 31 Spezifikationen 50 Statusanzeigen 42
Druckeranzeige 7 Druckersoftware
aktualisieren 32
Druckersoftware
aktualisieren 23
Druckpatronen
aufbewahren 33 austauschen 13 einsetzen 13 leer 40 reinigen 31 Reinigen der Kontakte 31 Statusanzeige 42
E
Einsetzen
Druckpatronen 13
Speicherkarten 16 Energieverbrauch 4 Energy Star 4
F
Fächer, Papier 4 Fehlerbehebung
blinkende LEDs 35
Bluetooth 42
CD bedrucken 41
Druckergeräusche 36
Druckqualität 40
DVD bedrucken 41
Fotoindexnummern werden
nicht angezeigt 36 HP Support 45 Probleme mit dem Papier
37 Probleme mit der
Stromversorgung 36 wenig Tinte 40
Fotos
auswählen zum Drucken
19 drucken 20 Index 18 Layout auswählen 18 Nummern werden nicht
angezeigt 36 speichern auf Computer
25
unterstützte Dateiformate
17
werden nicht gedruckt 40
Fotos auf Computer
speichern 25
H
Herausnehmen von
Speicherkarten 20 Hilfe. siehe Fehlerbehebung Hilfe zum Drucker
anzeigen 3
Hinweise von Hewlett-
Packard 4 HP Photosmart Essential 23 HP Photosmart Gemeinsam
nutzen 24 HP Photosmart Premier 23 HP Photosmart Studio (nur
Macintosh) 24 HP Solution Center 12 HP Support 45
I
iPod 15
J
JPEG, Dateiformat 17
K
Kameras
anschließen an Drucker
15 Anschluss 4 Bluetooth 20 Drucken 20 PictBridge 20
L
Lagern
Drucker 33
Layout auswählen 18
M
Macintosh
HP Photosmart D5100 Series – Benutzerhandbuch 55
Page 60
HP Photosmart-Software
24
Mit der Kamera ausgewählte
Fotos 20
P
Papier
aufbewahren 9, 34 Fächer 4 Fehlerbehebung 37 Formate 50 kaufen und auswählen 9
Statusanzeige 42 Patronen. siehe Druckpatronen Pflege und Wartung 31 PictBridge-Kameras
Kameraanschluss 20
Q
Qualität
Fehlerbehebung 40
Fotopapier 34
R
Randlose Fotos
Layout auswählen 18 Reinigen
Drucker 31
Druckpatronen 31
Druckpatronenkontakte 31
modellspezifische
Zulassungsnummer 4
S
Speicherkarten
einsetzen 16
Foto-Index drucken 18
herausnehmen 20
unterstützte Dateiformate
17 Spezifikationen 49 Systemanforderungen 49
T
TIFF, Dateiformat 17 Tintenpatronen. siehe
Druckpatronen
U
USB
Anschluss 4 Spezifikationen 49
Z
Zulassungshinweise
56 HP Photosmart D5100 Series
Loading...