HP Officejet 251dw User's Guide [de]

HP Officejet Pro 251dw Drucker
Benutzerhandbuch
Copyright-Informationen
© 2013 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P.
Ausgabe 2, 1/2014
Hinweise von Hewlett­Packard
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung dieser Unterlagen sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Hewlett-Packard nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig.
Die einzigen Garantieansprüche für HP Produkte und Services sind in den Garantieerklärungen festgehalten, die diesen Produkten und Services beiliegen. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiterreichenden Garantieansprüche abzuleiten. HP übernimmt keine Haftung für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.
Marken
Microsoft, Windows, Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
ENERGY STAR und die ENERGY STAR Marke sind in den USA eingetragene Marken.
Sicherheitsinformationen
7. Wenn das Produkt nicht einwandfrei funktioniert, lesen Sie weitere Informationen im Abschnitt von Problemen.
8. Im Inneren des Geräts befinden sich keine Teile, die vom Endbenutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten qualifiziertem Wartungspersonal.
Beheben
Befolgen Sie bei Verwendung dieses Geräts stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, um die Verletzungsgefahr durch Brand oder Stromschlag auf ein Minimum zu reduzieren.
1. Lesen und beachten Sie unbedingt die Anweisungen in der Dokumentation, die dem Drucker beiliegt.
2. Alle am Produkt angebrachten Warnungen und Anweisungen sind zu befolgen.
3. Ziehen Sie vor dem Reinigen des Produkts den Netzstecker.
4. Dieses Produkt darf nicht mit Wasser in Berührung kommen.
5. Stellen Sie das Produkt auf einer stabilen Fläche auf.
6. Wählen Sie für das Produkt einen geschützten Standort, an dem keine Personen auf das Netzkabel treten oder darüber stolpern können. Das Netzkabel darf nicht beschädigt werden.

Inhalt

1 Erste Schritte
Eingabehilfen..............................................................................................................................7
HP EcoSolutions (HP und die Umwelt)......................................................................................8
Bauteile des Druckers................................................................................................................9
Frontansicht..........................................................................................................................9
Bereich für Verbrauchsmaterial..........................................................................................10
Rückansicht........................................................................................................................10
Verwenden des Druckerbedienfelds.........................................................................................11
Tasten und LEDs auf einen Blick.......................................................................................11
Symbole – Bedienfelddisplay.............................................................................................12
Ändern der Druckereinstellungen.......................................................................................13
Auswählen des Modus.................................................................................................14
Ändern der Druckereinstellungen.................................................................................14
Auswählen von Papier..............................................................................................................14
Empfohlenes Papier zum Drucken.....................................................................................15
Empfohlenes Papier für den Fotodruck..............................................................................16
Tipps zur Auswahl und Verwendung von Papier................................................................17
Einlegen von Papier.................................................................................................................17
Einlegen von Papier im Standardformat.............................................................................17
Einlegen von Umschlägen..................................................................................................18
Einlegen von Karten und Fotopapier..................................................................................19
Einlegen von Papier mit Sonderformaten...........................................................................20
Einsetzen eines Speichergeräts...............................................................................................21
Einsetzen des Zubehörs...........................................................................................................22
Einsetzen des HP Zubehörs für den automatischen beidseitigen Druck
(Duplexeinheit)....................................................................................................................22
Einsetzen von Fach 2.........................................................................................................23
Konfigurieren der Fächer....................................................................................................24
Einschalten von Zubehör im Druckertreiber.......................................................................25
So aktivieren Sie Zubehör (Windows):.........................................................................26
So aktivieren Sie Zubehör (Mac OS X):.......................................................................26
Warten des Druckers................................................................................................................26
Reinigen des äußeren Gehäuses ......................................................................................26
Aktualisieren des Druckers.......................................................................................................26
Aktualisieren des Druckers mithilfe des eingebetteten Webservers (EWS).......................27
Aktualisieren des Druckers über das Bedienfeld des Druckers..........................................27
Öffnen der Druckersoftware (Windows)...................................................................................28
Ausschalten des Druckers........................................................................................................28
Wiederherstellen der Werkseinstellungen................................................................................28
2 Drucken
Drucken von Dokumenten........................................................................................................29
Drucken von Dokumenten (Windows)................................................................................29
Drucken von Dokumenten (Mac OS X)..............................................................................30
1
Drucken von Broschüren..........................................................................................................31
Drucken von Broschüren (Windows)..................................................................................31
Drucken von Broschüren (Mac OS X)................................................................................32
Drucken auf Briefumschlägen..................................................................................................32
Drucken auf Briefumschlägen (Windows)..........................................................................33
Drucken auf Briefumschlägen (Mac OS X).........................................................................33
Drucken von Fotos...................................................................................................................34
Drucken von Fotos auf Fotopapier (Windows)...................................................................34
Drucken von Fotos auf Fotopapier (Mac OS X).................................................................35
Drucken der Fotos von einem Speichergerät ....................................................................36
Drucken auf Spezialpapier und Papier mit Sonderformat........................................................36
Drucken auf Spezialpapier oder Papier mit Sonderformat (Windows)...............................36
Drucken auf Spezialpapier oder auf Papier mit Sonderformat (Mac OS X).......................37
Einrichten von Sonderformaten (Mac OS X)......................................................................38
HP ePrint..................................................................................................................................38
HP Wireless direkt....................................................................................................................39
Aktivieren von HP Wireless-Direktdruck.............................................................................40
Drucken von einem wireless-fähigen mobilen Gerät aus...................................................40
Drucken von einem wireless-fähigen Computer aus..........................................................40
Drucken von einem wireless-fähigen Computer aus (Windows)..................................41
Drucken von einem wireless-fähigen Computer aus (Mac OS X)................................41
Beidseitig drucken (Duplexdruck).............................................................................................42
Anzeigen der Druckauflösungen..............................................................................................43
3 Webdienste
Was sind Webdienste?.............................................................................................................44
HP ePrint............................................................................................................................44
Drucker-Apps......................................................................................................................44
Einrichten von Webdiensten.....................................................................................................45
Einrichten der Webdienste mithilfe der HP Druckersoftware..............................................45
Einrichten der Webdienste über das Bedienfeld des Druckers..........................................46
Einrichten der Webdienste mithilfe des eingebetteten Webservers...................................46
Verwenden von Webdiensten...................................................................................................47
HP ePrint............................................................................................................................47
Drucken mithilfe von HP ePrint.....................................................................................47
Ermitteln der E-Mail-Adresse des Druckers..................................................................47
Ausschalten von HP ePrint...........................................................................................48
Drucker-Apps......................................................................................................................48
Verwenden von Drucker-Apps......................................................................................48
Verwalten von Drucker-Apps........................................................................................48
Deaktivieren von Drucker-Apps....................................................................................48
Entfernen der Webdienste........................................................................................................49
4 Arbeiten an den Tintenpatronen
Informationen zu Tintenpatronen und zum Druckkopf..............................................................50
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände...........................................................................51
Drucken nur mit schwarzer oder nur mit farbiger Tinte............................................................51
Auswechseln der Tintenpatronen.............................................................................................52
Lagerung von Verbrauchsmaterial...........................................................................................54
Speichern anonymer Nutzungsdaten.......................................................................................54
2
Inhalt
5 Beheben von Problemen
HP Unterstützung.....................................................................................................................56
Abrufen des elektronischen Supports.................................................................................57
Telefonischer HP Support..................................................................................................57
Hinweise vor dem Anruf bei der Kundenunterstützung................................................58
Dauer des telefonischen Supports...............................................................................58
Nach Ablauf des telefonischen Supports......................................................................58
Allgemeine Tipps und Ressourcen für die Fehlerbehebung.....................................................58
Beheben von Druckerproblemen..............................................................................................59
Der Drucker schaltet sich unerwartet aus...........................................................................60
Ausrichtung fehlgeschlagen...............................................................................................60
Drucker reagiert nicht (nichts wird gedruckt)......................................................................60
Der Drucker druckt langsam...............................................................................................61
Ungewöhnliche Geräusche des Druckers..........................................................................62
(Teilweise) leere Seite gedruckt.........................................................................................63
Fehlende oder falsche Details im Ausdruck.......................................................................63
Falsche Position von Text oder Grafiken............................................................................64
Fehlerbehebung bei der Druckqualität.....................................................................................65
Beheben von Problemen bei der Papierzufuhr.........................................................................70
Beheben von Problemen bei der Verwendung von Webdiensten und HP Websites...............72
Beheben von Problemen bei der Verwendung von Webdiensten......................................72
Lösen von Problemen beim Verwenden von HP Websites................................................73
Beheben von Problemen mit Speichergeräten.........................................................................73
Der Drucker kann das Speichergerät nicht lesen...............................................................74
Der Drucker kann die Fotos auf dem Speichergerät nicht lesen........................................74
Lösen von Problemen mit Ethernet-Netzwerken......................................................................74
Behebung allgemeiner Netzwerkfehler...............................................................................75
Beheben von Problemen mit Wireless-Verbindungen..............................................................75
Grundlegende Fehlerbehebung beim Wireless-Betrieb.....................................................75
Schritt 1 – Sicherstellen, dass die LED für den Wireless-Betrieb (802.11) leuchtet.....76
Schritt 2 – Komponenten des Wireless-Netzwerks neu starten...................................76
Schritt 3 – Ausführen des Drucktests für Wireless-Netzwerk.......................................76
Erweiterte Fehlerbehebung beim Wireless-Betrieb............................................................76
Schritt 1 – Sicherstellen, dass der Computer mit dem Netzwerk verbunden ist...........77
Schritt 2 – Sicherstellen, dass der Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist..............78
Schritt 3 – Sicherstellen, dass der Computer nicht über ein Virtual Private
Network (VPN) mit dem Netzwerk verbunden ist.........................................................80
Schritt 4 – Überprüfen, ob der Drucker online und bereit ist........................................80
Schritt 5 – Sicherstellen, dass die Wireless-Version des Druckers als
Standarddruckertreiber eingestellt ist (nur Windows)...................................................81
Schritt 6 – Überprüfen, ob die Firewallsoftware die Kommunikation sperrt..................81
Nach der Problembehebung...............................................................................................82
Konfigurieren der Firewallsoftware für den Drucker.................................................................82
Beheben von Druckerverwaltungsproblemen...........................................................................83
Eingebetteter Webserver lässt sich nicht öffnen................................................................84
Fehlerbehebung bei Installationsproblemen.............................................................................85
Vorschläge für die Hardwareinstallation.............................................................................85
Vorschläge für die Installation der HP Software.................................................................86
Beheben von Netzwerkproblemen...........................................................................................86
Erläuterungen zum Druckerstatusbericht.................................................................................88
3
Druckkopfwartung.....................................................................................................................89
Reinigen Sie den Druckkopf...............................................................................................89
Kalibrieren des Zeilenvorschubs........................................................................................90
Ausrichten des Druckkopfs.................................................................................................91
Wiedereinsetzen des Druckkopfes.....................................................................................92
Netzwerkkonfigurationsseite.....................................................................................................94
Beseitigen von Staus................................................................................................................96
Beheben von Papierstaus..................................................................................................96
Vermeiden von Papierstaus...............................................................................................98
A Technische Daten
Garantie-Informationen...........................................................................................................100
Eingeschränkte Garantie von Hewlett-Packard................................................................101
Informationen zu den Garantiebedingungen für Tintenpatronen......................................102
Druckerspezifikationen...........................................................................................................103
Abmessungen und Gewicht..............................................................................................103
Produktfunktionen und Fassungsvermögen.....................................................................103
Prozessor- und Speicherspezifikationen..........................................................................104
Systemanforderungen......................................................................................................104
Netzwerkprotokollspezifikationen.....................................................................................104
Spezifikationen des eingebetteten Webservers...............................................................104
Papierspezifikationen.......................................................................................................105
Spezifikationen für unterstütztes Papier.....................................................................105
Einstellen der Mindestränder......................................................................................108
Richtlinien für den beidseitigen Druck........................................................................109
Druckspezifikationen........................................................................................................109
Spezifikationen für Webdienste........................................................................................109
HP ePrint....................................................................................................................109
Drucker-Apps..............................................................................................................110
Spezifikationen für HP Websites......................................................................................110
Umgebungsbedingungen.................................................................................................110
Spezifikationen zur Stromversorgung...............................................................................110
Spezifikationen zur Geräuschemission............................................................................110
Technische Daten des Speichergeräts.............................................................................110
Spezifikationen für Speicherkarten.............................................................................111
USB-Flash-Laufwerke.................................................................................................111
4
Inhalt
Zulassungshinweise...............................................................................................................112
FCC-Erklärung..................................................................................................................112
Hinweis für Benutzer in Korea..........................................................................................113
VCCI (Klasse B)-Konformitätserklärung für Benutzer in Japan........................................113
Hinweis für Benutzer in Japan zum Netzkabel.................................................................113
Hinweis zur Geräuschemission (für Deutschland)............................................................113
Europäische Union – Rechtlicher Hinweis........................................................................113
GS Erklärung (Deutschland).............................................................................................114
Zulassungshinweise für Wireless-Produkte......................................................................115
Belastung durch Hochfrequenzstrahlung...................................................................115
Hinweis für Benutzer in Brasilien................................................................................115
Hinweis für Benutzer in Kanada.................................................................................116
Hinweis für Benutzer in Taiwan..................................................................................116
Hinweis für Benutzer in Mexiko..................................................................................117
Hinweis für Benutzer in Japan....................................................................................117
Zulassungsnummer..........................................................................................................117
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung..........................................................118
Papier...............................................................................................................................118
Kunststoff..........................................................................................................................118
Datenblätter zur Materialsicherheit...................................................................................118
Recyclingprogramm..........................................................................................................118
Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien..............................................118
Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in der
Europäischen Union.........................................................................................................120
Leistungsaufnahme..........................................................................................................121
Chemische Substanzen....................................................................................................121
Batterieinformationen.......................................................................................................121
Entsorgung von Batterien/Akkus in den Niederlanden...............................................121
Entsorgung von Batterien/Akkus in Taiwan................................................................121
Hinweis zu Perchloraten (für den US-Bundesstaat Kalifornien).................................122
RoHs (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe) (nur China)....122
Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Ukraine)....................122
Lizenzen von Fremdherstellern..............................................................................................123
B HP Verbrauchsmaterialien und Zubehör
Onlinebestellung von Druckerverbrauchsmaterial..................................................................131
Verbrauchsmaterial................................................................................................................131
Tintenpatronen und Druckköpfe.......................................................................................131
HP Papier.........................................................................................................................132
C Netzwerkeinrichtung
Ändern der grundlegenden Netzwerkeinstellungen................................................................133
Anzeigen und Drucken von Netzwerkeinstellungen.........................................................133
Ein- und Ausschalten des Funkmodus.............................................................................133
Ändern erweiterter Netzwerkeinstellungen.............................................................................133
Einstellen der Verbindungsgeschwindigkeit.....................................................................134
Anzeigen der IP-Einstellungen.........................................................................................134
Ändern der IP-Einstellungen.............................................................................................134
Konfigurieren der Fax-an-PC-Einstellungen.....................................................................134
Erstellen und Anwenden von Firewallrichtlinien.........................................................135
Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen.........................................................................136
5
Einrichten des Druckers für die Wireless-Kommunikation......................................................137
Erste Schritte....................................................................................................................137
Einrichten des Druckers im Wireless-Netzwerk................................................................138
Einrichten des Druckers mit der HP Druckersoftware................................................138
Einrichten des Druckers mit dem Wireless-Einrichtungsassistenten..........................138
Einrichten des Druckers mit WiFi Protected Setup (WPS).........................................138
Einrichten des Druckers mit dem eingebetteten Webserver (EWS)...........................139
Ändern des Verbindungstyps...........................................................................................140
Testen der Wireless-Verbindung......................................................................................141
Richtlinien zum Sicherstellen der Sicherheit in einem Wireless-Netzwerk.......................141
Überblick über Sicherheitseinstellungen....................................................................141
Hinzufügen von Hardwareadressen zu einem Wireless Router (MAC-Filterung)......141
Weitere Richtlinien für die Sicherheit von Wireless-Netzwerkverbindungen..............142
Richtlinien zum Verringern der Funkstörungen in einem Wireless-Netzwerk ..................142
Deinstallieren und Neuinstallieren der HP Software...............................................................143
Windows...........................................................................................................................143
Mac OS X.........................................................................................................................144
D Druckerverwaltungstools
Toolbox (Windows).................................................................................................................145
HP Dienstprogramm (Mac OS X)...........................................................................................145
Eingebetteter Webserver........................................................................................................145
Informationen zu Cookies.................................................................................................146
So öffnen Sie den eingebetteten Webserver:...................................................................146
Funktionen des eingebetteten Webservers......................................................................147
Sicherheitsfunktionen des Produkts.......................................................................................148
Zuweisen eines Administratorkennworts im eingebetteten Webserver............................148
Bedienfeldsperre..............................................................................................................149
Deaktivieren nicht verwendeter Protokolle und Dienste...................................................149
Administratoreinstellungen...............................................................................................150
Farbzugriffssteuerung.......................................................................................................150
Geschützte Protokolle – HTTPS.......................................................................................150
Firewall.............................................................................................................................150
Syslog...............................................................................................................................150
Zertifikate..........................................................................................................................150
Signierte Firmware............................................................................................................151
Wireless-Authentifizierung................................................................................................151
Index............................................................................................................................................159
6
1Erste Schritte
Dieses Handbuch enthält Informationen zur Verwendung des Produkts und zur Problembehandlung.

Eingabehilfen

HP EcoSolutions (HP und die Umwelt) Bauteile des Druckers
Verwenden des Druckerbedienfelds
Auswählen von Papier
Einlegen von Papier Einsetzen eines Speichergeräts
Einsetzen des Zubehörs
Warten des Druckers Aktualisieren des Druckers
Öffnen der Druckersoftware (Windows)
Ausschalten des Druckers Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Hinweis Wenn Sie den Drucker mit einem Computer verwenden, auf dem das Betriebssystem Windows XP Starter Edition, Windows Vista Starter Edition, Windows 7 Starter Edition oder Windows 8 Starter Edition ausgeführt wird, sind einige Funktionen möglicherweise nicht verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter
Systemanforderungen.
Eingabehilfen
Der Drucker bietet eine Reihe von Funktionen für Behinderte.
Sicht
Die HP Software kann von Benutzern mit Sehbehinderung oder Sehschwäche verwendet werden, indem die Eingabehilfeoptionen und -funktionen des Betriebssystems eingesetzt werden. Die Software unterstützt auch die meisten Hilfstechnologien wie Bildschirmleser, Braille-Leser und Sprache-zu­Textanwendungen. Für farbenblinde Benutzer verfügen die farbigen Schaltflächen und Registerkarten in der HP Software und auf dem Bedienfeld des Druckers über einfache Beschriftungen mit Text oder Symbolen, welche die entsprechende Aktion verdeutlichen.
Mobilität
Für Benutzer mit motorischen Behinderungen können die Funktionen der HP Software über Tastaturbefehle ausgeführt werden. Die HP Software unterstützt außerdem Optionen der Windows-Eingabehilfe, wie z. B. Einrastfunktion, Statusanzeige, Anschlagverzögerung und Tastaturmaus. Am Drucker können die Abdeckungen, Tasten, Papierfächer und die Papierführungen von Benutzern mit eingeschränkter Kraft und Reichweite bedient werden.
Support

Erste Schritte 7

Kapitel 1
Weitere Informationen zu Eingabehilfen für diesen Drucker und zum Anspruch von HP, Personen mit physischen Beeinträchtigungen das Arbeiten mit HP Geräten zu erleichtern, finden Sie auf der HP Website unter
Informationen über Eingabehilfen für Mac OS X finden Sie auf der Apple Website unter www.apple.com/accessibility.
www.hp.com/accessibility.

HP EcoSolutions (HP und die Umwelt)

Hewlett-Packard engagiert sich zusammen mit Ihnen für ein möglichst umweltschonendes Drucken – sei es zu Hause oder im Büro.
Detaillierte Informationen zu den Umweltrichtlinien, die HP beim Fertigungsprozess berücksichtigt, finden Sie unter Weitere Informationen zu den Umweltinitiativen von HP finden Sie unter ecosolutions.
Energieeinstellungen
Nachfolgend finden Sie einige Maßnahmen, um den Stromverbrauch zu verringern:
Aktivieren Sie den Energiesparmodus des Druckers, und wählen Sie danach die Option für die kürzeste Zeit aus. Der Drucker wird in einen energiesparenden Betriebsmodus versetzt, wenn innerhalb dieses Zeitraums keine Aktivität erfolgt. Zum Konfigurieren dieser Funktion tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers zuerst auf die gewünschte Option.
Verwenden Sie die zeitgesteuerte Ein- und Ausschaltfunktion des Druckers, und legen sie dann die Tage und Uhrzeiten fest, an denen der Drucker automatisch ein- und ausgeschaltet werden soll. Sie können den Drucker beispielsweise so einstellen, dass er von Montag bis Freitag um 8:00 Uhr eingeschaltet und um 20:00 Uhr ausgeschaltet wird. Dadurch sparen Sie nachts und am Wochenende Energie. Zum Konfigurieren dieser Funktion tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers zuerst auf die Sie die Zeiten zum Ein- und Ausschalten des Druckers aus.
Reduzieren Sie die Helligkeitseinstellung der Anzeige. Zum Konfigurieren dieser Funktion tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers zuerst auf Taste), dann auf Anzeigenhelligkeit, und legen Sie anschließend die gewünschte Option fest.
(Eco-Taste), dann auf Energie sparen und anschließend auf
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung.
(Eco-Taste), dann auf Plan Ein/Aus, und wählen
www.hp.com/
(Eco-
Hinweis Die Funktionen des Druckers für den Ruhemodus und das zeitgesteuerte Ein- und Ausschalten sind vorübergehend nicht verfügbar, wenn eine oder mehrere Tintenpatronen fehlen. Nach dem erneuten Einsetzen der Patronen werden diese Funktionen wieder aktiviert.
Vorsicht HP empfiehlt, fehlende Patronen baldmöglichst zu ersetzen, um Probleme mit der Druckqualität, möglichen Mehrverbrauch von Tinte oder Schäden am Tintensystem zu vermeiden. Schalten Sie den Drucker niemals aus, wenn Tintenpatronen fehlen.
Optimieren der Druckerverbrauchsmaterialien
8 Erste Schritte
Mit den folgenden Maßnahmen können Sie die Verwendung von Verbrauchsmaterial wie Tinte und Papier optimieren:
Recyceln Sie leere HP Tintenpatronen über HP Planet Partners. Weitere Informationen finden Sie unter
Reduzieren Sie den Papierverbrauch, indem Sie Papier beidseitig bedrucken. Wenn der Drucker mit HP Zubehör zum automatischen beidseitigen Druck (Duplexeinheit) ausgestattet ist, beachten Sie die Hinweise unter drucken (Duplexdruck).
Verwenden Sie HP Smart Print zum Drucken von Webinhalten, um Tinte und Papier einzusparen. Weitere Informationen finden Sie unter smartprint.
Ändern Sie den Druckmodus in eine Einstellung für Entwurfsdruck. Bei dieser Einstellung wird weniger Tinte verbraucht.
Reinigen Sie den Druckkopf nur, wenn es nötig ist. Andernfalls verschwenden Sie Tinte und verkürzen die Lebensdauer der Patronen.

Bauteile des Druckers

Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:

Frontansicht

Bereich für Verbrauchsmaterial Rückansicht
Frontansicht
www.hp.com/recycle.
Beidseitig
www.hp.com/go/
1 Zugangsklappe zu den Tintenpatronen
2 USB-Anschluss an der Vorderseite
3 Ausgabefach
4 Fach 1
5 Ausgabefachverlängerung
6
(Netztaste)
Bauteile des Druckers 9
Kapitel 1
(Fortsetzung)
7 Bedienfeld

Bereich für Verbrauchsmaterial

1 Zugangsklappe zu den Tintenpatronen
2 Tintenpatronen
3 Druckkopf
4 Druckkopfverriegelung

Rückansicht

1 Ethernet-Netzwerkanschluss
2 Hinterer USB-Anschluss
10 Erste Schritte
(Fortsetzung)
3 Netzanschluss
4 Zubehör für automatischen beidseitigen Druck (Duplexeinheit)

Verwenden des Druckerbedienfelds

Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:

Tasten und LEDs auf einen Blick

Symbole – Bedienfelddisplay
Ändern der Druckereinstellungen
Tasten und LEDs auf einen Blick
Die folgende Abbildung und die dazugehörige Tabelle bieten eine Übersicht über die Bedienfeldfunktionen der einzelnen Druckermodelle.
Etikett Name und Beschreibung
1 Wireless-Symbol: Die LED neben dem Symbol leuchtet, wenn die 802.11 Wireless-Funktion
2Startanzeige (Taste): Ermöglicht von einer beliebigen Anzeige die Rückkehr zur
3 Bedienfelddisplay: Tippen Sie zur Auswahl von Menüoptionen auf die Anzeige.
4 Hilfe (Taste): Öffnet das Menü „Hilfe“.
5 Abbrechen (Taste): Dient zum Anhalten eines Auftrags, Verlassen eines Menüs oder
aktiviert und der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist. Wenn die LED blinkt, ist die Wireless-Funktion zwar eingeschaltet, aber der Drucker ist nicht mit dem Netzwerk verbunden. Wenn diese LED nicht leuchtet, ist die Wireless-Funktion deaktiviert.
Startanzeige.
Informationen zu den in der Anzeige verfügbaren Symbolen finden Sie unter Bedienfelddisplay.
Verlassen der Einstellungen.
Verwenden des Druckerbedienfelds 11
Symbole –
Kapitel 1 (Fortsetzung)
Etikett Name und Beschreibung
6 Pfeiltaste nach rechts: Dient zum Navigieren in den Einstellungen der Menüs.
7 Pfeiltaste nach links: Dient zum Navigieren in den Einstellungen der Menüs.
8 Zurück (Taste): Ruft wieder das vorherige Menü auf.

Symbole – Bedienfelddisplay

Symbol Beschreibung
Zeigt an, dass eine Ethernet-Netzwerkverbindung vorhanden ist.
Zeigt an, dass eine Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk besteht und gestattet den Zugriff auf den Wireless-Status und die Wireless-Einstellungen. Die Signalstärke wird durch die Anzahl der Wellenlinien dargestellt. Dies ist für den Infrastrukturmodus relevant. Weitere Informationen finden Sie unter des Druckers für die Wireless-Kommunikation.
Einrichten
Zeigt an, dass HP ePrint aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie unter HP ePrint.
Öffnet eine Anzeige, in der Sie HP Apps verwenden können. Weitere Informationen finden Sie unter Drucker-Apps.
Ruft die Anzeige zum Anpassen von Fotodruckoptionen auf.
12 Erste Schritte
(Fortsetzung)
Symbol Beschreibung
Ruft die Anzeige „Einrichtung“ zum Erstellen von Berichten, Ändern der Wartungseinstellungen und Zugreifen auf die Hilfeanzeige auf.
Öffnet den Netzwerkbildschirm zum Auswählen von Optionen.
Zeigt weitere Informationen zu den Funktionen des Druckers an.
Öffnet einen Bildschirm mit Informationen zu den Tintenpatronen, einschließlich Füllständen. Dieses Symbol besitzt einen roten Rand, wenn eine Tintenpatrone einen Benutzereingriff erfordert.
Hinweis Warnungen und Anzeigen zum Tintenfüllstand sind ungefähre Angaben und dienen lediglich der besseren Planung. Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Das Austauschen von Tintenpatronen ist erst erforderlich, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Öffnet einen Bildschirm mit Informationen zu den Funktionen des Druckers, die zur Schonung der natürlichen Ressourcen und zur Reduzierung der Auswirkungen Ihrer Druckvorgänge auf die Umwelt beitragen können.
Tipp Sie können Einstellungen für einige Funktionen in dieser Anzeige konfigurieren.

Ändern der Druckereinstellungen

Über das Bedienfeld können Sie den Modus und die Einstellungen für den Drucker ändern, Berichte drucken und die Hilfetexte für den Drucker abrufen.
Tipp Wenn der Drucker mit einem Computer verbunden ist, können Sie die Druckereinstellungen auch mithilfe der auf dem Computer verfügbaren HP Softwaretools ändern. Dazu zählen die HP Druckersoftware, das HP Dienstprogramm (Mac OS X) und der EWS. Weitere Informationen zu diesen Tools finden Sie unter
Druckerverwaltungstools.
Verwenden des Druckerbedienfelds 13
Kapitel 1
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Auswählen des Modus Ändern der Druckereinstellungen
Auswählen des Modus
Im Hauptmenü auf dem Bedienfelddisplay werden die für den Drucker verfügbaren Modi angezeigt.
Hinweis Tippen Sie zum Auswählen eines Modus auf den (Pfeil nach links) oder den und tippen Sie dann auf das Symbol, um den gewünschten Modus auszuwählen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bedienfelddisplay, um den Auftrag abzuschließen. Sobald der Auftrag abgeschlossen ist, wird auf dem Bedienfelddisplay wieder das Hauptmenü angezeigt.
So wählen Sie einen anderen Modus aus:
Tippen Sie auf auf
(Pfeil nach links) oder (Pfeil nach rechts), um durch die verfügbaren Modi zu blättern, und tippen Sie dann auf das Symbol, um den gewünschten Modus auszuwählen.
So ändern Sie die Einstellungen für einen Modus:
1. Tippen Sie nach dem Auswählen eines Modus auf die Pfeilschaltflächen, um
durch die verfügbaren Einstellungen zu blättern. Tippen Sie dann auf die
Einstellung, die Sie ändern möchten.
2. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Einstellungen zu ändern, und
tippen Sie dann auf Fertig.
(Pfeil nach rechts), um sich die verfügbaren Modi anzeigen zu lassen,
(Zurück-Taste), um wieder zum Hauptmenü zu gelangen. Tippen Sie
Hinweis Tippen Sie auf (Zurück-Taste), um wieder zum vorherigen Menü zu gelangen.
Ändern der Druckereinstellungen
Verwenden Sie die verfügbaren Optionen im Menü „Einrichtung“, um die Druckereinstellungen zu ändern oder Berichte zu drucken:
1. Tippen Sie auf
2. Blättern Sie mit den Pfeilschaltflächen in den Menüs.
3. Tippen Sie auf die Menüpunkte, um Menüs oder Optionen auszuwählen.
Hinweis Tippen Sie auf (Zurück-Taste), um wieder zum vorherigen Menü zu
gelangen.
(Pfeil nach rechts) und anschließend auf Einrichtung.

Auswählen von Papier

Der Drucker ist zur Verwendung mit den meisten Typen von Bürodruckmedien ausgelegt. Probieren Sie verschiedene Druckmedien aus, bevor Sie größere Mengen
14 Erste Schritte
kaufen. Verwenden Sie HP Medien, um eine optimale Druckqualität zu erreichen. Weitere Informationen zu HP Medien finden Sie auf der HP Website
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:

Empfohlenes Papier zum Drucken

Empfohlenes Papier für den Fotodruck
Tipps zur Auswahl und Verwendung von Papier
Empfohlenes Papier zum Drucken
Um eine optimale Druckqualität zu erzielen, empfiehlt HP die Verwendung von HP Papier, das speziell für den Typ des zu druckenden Projekts konzipiert ist.
Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht verfügbar.
www.hp.com.
HP empfiehlt die Verwendung von Normalpapier mit dem ColorLok-Logo zum Drucken von Dokumenten für den täglichen Gebrauch. Alle Papiere mit dem ColorLok-Logo wurden unabhängig voneinander auf höchste Standards in Bezug auf Zuverlässigkeit und Druckqualität getestet. Dabei wurde auch geprüft, ob sie gestochen scharfe, brillante Farben sowie kräftigere Schwarztöne und ein schnelleres Trocknungsverhalten aufweisen als Normalpapier. Papiere mit dem ColorLok-Logo sind in einer Vielzahl von Gewichten und Formaten bei größeren Papierherstellern erhältlich.
HP Broschürenpapier HP Professional Papier
HP Premium Präsentationspapier
HP Professional Papier
HP Inkjetpapier, hochweiß
HP Druckerpapier HP Druckerpapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier. Die
HP Office-Papier HP Office-Papier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier. Es eignet
Dieses Papier ist beidseitig glänzend oder matt beschichtet und eignet sich dadurch zum Duplexdruck. Es eignet sich hervorragend zur Erstellung von Marketingmaterialien in professioneller Qualität wie beispielsweise Broschüren und Mailings oder auch Geschäftsgrafiken für Deckblätter von Geschäftsberichten und Kalender.
Diese schweren, beidseitig matten Papiere sind ideal für Präsentationen, Angebote, Berichte und Newsletter. Das hohe Gewicht verleiht dem Papier eindrucksvolle Profiqualität.
HP Inkjet-Papier, hochweiß, ermöglicht kontrastreiche Farben und gestochen scharfen Text. Das Papier ist nicht durchscheinend, sodass es sich für beidseitigen Farbdruck eignet. Es ist die ideale Wahl für Newsletter, Berichte und Flugblätter. Es besitzt die Merkmale der ColorLok-Technologie für höhere Wischfestigkeit, kräftigere Schwarztöne und lebhafte Farben.
gedruckten Dokumente wirken echter als auf Standardmultifunktionspapier oder auf Standardkopierpapier. Es besitzt die Merkmale der ColorLok-Technologie für höhere Wischfestigkeit, kräftigere Schwarztöne und lebhafte Farben.
sich für Kopien, Entwürfe, Memos und andere Dokumente des täglichen Bedarfs. Es besitzt die Merkmale der ColorLok-Technologie für höhere Wischfestigkeit, kräftigere Schwarztöne und lebhafte Farben.
Auswählen von Papier 15
Kapitel 1
(Fortsetzung)
HP Recycling-Office­Papier
HP Recycling-Officepapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier, das zu 30 % aus Altpapier hergestellt wird. Es besitzt die Merkmale der ColorLok-Technologie für höhere Wischfestigkeit, kräftigere Schwarztöne und lebhafte Farben.
Sie können HP Papiere und andere Verbrauchsmaterialien direkt unter www.hp.com bestellen. Wechseln Sie zu Produkte und Services, und wählen Sie Tinte, Toner &
Papier aus.
Hinweis Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in englischer Sprache
verfügbar.

Empfohlenes Papier für den Fotodruck

Wenn Sie eine optimale Druckqualität erzielen möchten, empfiehlt HP die Verwendung von HP Papier, das speziell für die zu druckende Projektart konzipiert ist. Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht verfügbar.
Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht verfügbar.
HP Premium Plus Fotopapier
HP Advanced Fotopapier
HP Fotopapier für den täglichen Gebrauch
Das hochwertigste Fotopapier von HP besitzt ein hohes Gewicht und eignet sich für die Ausgabe von Fotos in professioneller Qualität. Es trocknet sofort und lässt sich dadurch leicht handhaben, ohne zu verschmieren. Es ist wasser- und feuchtigkeitsbeständig, wischfest und unempfindlich gegen Fingerabdrücke. Es ist in verschiedenen Größen, einschließlich DIN A4, 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll), 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll), 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) und mit zwei Finishes erhältlich – glänzend und seidenmatt. Es ist säurefrei und stellt dadurch eine längere Haltbarkeit der Dokumente sicher.
Dieses dicke Fotopapier trocknet sofort und lässt sich dadurch leicht handhaben, ohne zu verschmieren. Es ist wasser- und feuchtigkeitsbeständig, wischfest und unempfindlich gegen Fingerabdrücke. Ihre Ausdrucke gleichen den in einem Fotolabor hergestellten Fotos. Es ist in verschiedenen Größen, einschließlich DIN A4, 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll), 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll), 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) und zwei Finishes erhältlich – glänzend und seidenmatt. Es ist säurefrei und stellt dadurch eine längere Haltbarkeit der Dokumente sicher.
Das für den gelegentlichen Fotodruck konzipierte Papier eignet sich ideal für die Ausgabe von farbenprächtigen Schnappschüssen. Dieses preiswerte Fotopapier lässt sich dank schneller Trocknung einfach handhaben. Dieses Papier liefert gestochen scharfe Bilder bei allen Tintenstrahldruckern. Es ist mit seidenmattem Finish in den Formaten 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll), DIN A4 und 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) erhältlich. Es handelt sich um säurefreies Papier für besonders langlebige Dokumente.
Sie können HP Papiere und andere Verbrauchsmaterialien direkt unter www.hp.com bestellen. Wechseln Sie zu Produkte und Services, und wählen Sie Tinte, Toner &
Papier aus.
Hinweis Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in englischer Sprache
verfügbar.
16 Erste Schritte

Tipps zur Auswahl und Verwendung von Papier

Beachten Sie die folgenden Richtlinien, um optimale Druckergebnisse zu erzielen.
Verwenden Sie nur Druckmedien, die den Druckerspezifikationen entsprechen. Weitere Informationen finden Sie unter
Legen Sie jeweils nur Medien eines Typs in ein Fach oder den automatischen Vorlageneinzug (ADF) ein.
Gehen Sie beim Einlegen der Medien in die Fächer sorgfältig vor. Weitere Informationen finden Sie unter
Legen Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie
Einlegen von Papier.
unter
Einlegen von Papier.

Einlegen von Papier

Dieser Abschnitt enthält die Anweisungen zum Einlegen von Medien in den Drucker und behandelt die folgenden Themen:

Einlegen von Papier im Standardformat

• Einlegen von Umschlägen
Einlegen von Karten und Fotopapier
Einlegen von Papier mit Sonderformaten
Einlegen von Papier im Standardformat
Befolgen Sie diese Anweisungen, um Standardpapier einzulegen.
1. Ziehen Sie Fach 1 heraus.
Papierspezifikationen.
2. Legen Sie die Medien mit der zu bedruckenden Seite nach unten mittig in das Fach ein. Achten Sie darauf, dass der Medienstapel an der Linie der Breitenführung ausgerichtet sind und die an der Führung gekennzeichnete Stapelhöhe nicht überschreiten.
Hinweis Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt.
Einlegen von Papier 17
Kapitel 1
3. Verschieben Sie die Papierführungen im Fach, um sie an das eingelegte
Medienformat anzupassen, und setzen Sie anschließend das Fach wieder ein.
Hinweis Soll Papier im Format Legal eingelegt werden, drücken Sie die blaue Arretierung links unten am Zufuhrfach, und ziehen Sie das Fach auf maximale Länge heraus.
4. Ziehen Sie die Verlängerung am Ausgabefach heraus.

Einlegen von Umschlägen

Befolgen Sie diese Anweisungen, um einen Briefumschlag einzulegen.
1. Ziehen Sie Fach 1 heraus.
18 Erste Schritte
2. Legen Sie die Briefumschläge mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein (siehe Abbildung). Stellen Sie sicher, dass der Briefumschlagstapel nicht über die Markierungslinie im Fach hinausragt.
Hinweis Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt.
3. Verschieben Sie die Papierführungen im Fach, um sie an das eingelegte
Medienformat anzupassen, und setzen Sie anschließend das Fach wieder ein.
4. Ziehen Sie die Verlängerung am Ausgabefach heraus.

Einlegen von Karten und Fotopapier

Legen Sie Karten oder Fotopapier gemäß den folgenden Anweisungen ein.
1. Ziehen Sie Fach 1 heraus.
Einlegen von Papier 19
Kapitel 1
2. Legen Sie die Medien mit der zu bedruckenden Seite nach unten mittig in das
Fach ein. Achten Sie darauf, dass der Medienstapel an der Linie der Breitenführung ausgerichtet sind und die an der Führung gekennzeichnete Stapelhöhe nicht überschreiten.
Hinweis Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt.
3. Verschieben Sie die Papierführungen im Fach, um sie an das eingelegte
Medienformat anzupassen, und setzen Sie anschließend das Fach wieder ein.
4. Ziehen Sie die Verlängerung am Ausgabefach heraus.

Einlegen von Papier mit Sonderformaten

Befolgen Sie diese Anweisungen, um Medien mit Sonderformat einzulegen.
Vorsicht Verwenden Sie nur vom Drucker unterstützte Sonderformate. Weitere Informationen finden Sie unter
Hinweis Legen Sie ausschließlich Normalpapier in Fach 2 ein.
1. Ziehen Sie Fach 1 heraus.
Papierspezifikationen.
2. Legen Sie die Medien mit der zu bedruckenden Seite nach unten mittig in das
Fach ein. Achten Sie darauf, dass der Medienstapel an der Linie der Breitenführung ausgerichtet sind und die an der Führung gekennzeichnete Stapelhöhe nicht überschreiten.
20 Erste Schritte
Hinweis Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt.
3. Verschieben Sie die Papierführungen im Fach, um sie an das eingelegte
Medienformat anzupassen, und setzen Sie anschließend das Fach wieder ein.
4. Ziehen Sie die Verlängerung am Ausgabefach heraus.

Einsetzen eines Speichergeräts

Wenn für Ihre Digitalkamera eine Speicherkarte zum Speichern von Fotos verwendet wird, können Sie die Kamera mit dem Drucker verbinden, um Ihre Fotos zu drucken oder zu speichern.
Vorsicht Wenn Sie eine Speicherkarte herausnehmen, während auf sie zugegriffen wird, können Dateien auf der Karte beschädigt werden. Sie können eine Karte nur sicher entfernen, wenn die Foto-LED nicht blinkt. Setzen Sie nie mehr als eine Speicherkarte ein, da sonst Dateien auf den Karten beschädigt werden können.
Hinweis Der Drucker unterstützt keine verschlüsselten Speicherkarten.
Einsetzen eines Speichergeräts 21
Kapitel 1
Weitere Informationen zu den unterstützten Speicherkarten finden Sie unter Technische Daten des Speichergeräts.
So schließen Sie ein Speichergerät an:
1. Wenn Sie eine Digitalkamera anschließen, stellen Sie darauf den USB-
Speichermodus ein, und verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit der Kamera.
Hinweis Bei verschiedenen Kameras werden unterschiedliche Bezeichnungen für den Speichermodus verwendet. Einige Kameras verfügen beispielsweise über die Einstellungen Digitalkamera und Laufwerk. In diesem Beispiel entspricht die Einstellung „Laufwerk“ der Einstellung für den Speichermodus. Wenn der Speichermodus bei Ihrer Kamera nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise die Firmware der Kamera aktualisieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation, die mit der Kamera geliefert wird.
2. Setzen Sie das USB-Speichergerät oder das andere Ende des USB-Kabels der
Kamera in den USB-Anschluss auf der Vorderseite des Druckers ein.
Hinweis Wenn Ihr USB-Gerät nicht in diesen Anschluss passt oder der Stecker auf dem Gerät kürzer als 11 Millimeter (0,43 Zoll) ist, benötigen Sie ein USB­Verlängerungskabel, um Ihr Gerät mit diesem Anschluss zu verwenden. Weitere Informationen zu unterstützen USB-Geräten finden Sie unter Speicherkarten.
Spezifikationen für

Einsetzen des Zubehörs

Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Einsetzen des HP Zubehörs für den automatischen beidseitigen Druck
• (Duplexeinheit)
Einsetzen von Fach 2
Konfigurieren der Fächer Einschalten von Zubehör im Druckertreiber

Einsetzen des HP Zubehörs für den automatischen beidseitigen Druck (Duplexeinheit)

Sie können automatisch auf beiden Seiten eines Blatt Papiers drucken. Informationen zum Verwenden der Duplexeinheit finden Sie unter
So installieren Sie die Duplexeinheit: Schieben Sie die Duplexeinheit an der Rückseite des Druckers ein, bis sie einrastet.
Drücken Sie beim Einsetzen der Duplexeinheit in den Drucker nicht die Tasten, die
22 Erste Schritte
Beidseitig drucken (Duplexdruck).
sich an beiden Seiten befinden. Verwenden Sie die Tasten nur, wenn Sie das Zubehör vom Drucker entfernen.

Einsetzen von Fach 2

Fach 2 kann bis zu 250 Blatt Normalpapier aufnehmen. Bestellinformationen finden Sie unter
HP Verbrauchsmaterialien und Zubehör.
So setzen Sie Fach 2 ein:
1. Packen Sie das Fach aus, entfernen Sie die Klebebänder und das
Verpackungsmaterial, und tragen Sie das Fach zum vorbereiteten Standort. Die Oberfläche muss stabil und eben sein.
2. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
3. Setzen Sie den Drucker auf das Fach auf.
Vorsicht Klemmen Sie sich nicht Ihre Finger oder Hände an der Unterseite
des Druckers ein.
4. Schließen Sie das Netzkabel an, und schalten Sie den Drucker ein.
So legen Sie Medien in Fach 2 ein:
1. Ziehen Sie das Fach aus dem Drucker heraus. Greifen Sie das Fach dazu unter
der Vorderseite.
Einsetzen des Zubehörs 23
Kapitel 1
2. Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten mittig in das Fach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Papierstapel an der Linie der Breitenführung anliegt und seine Höhe die Linienmarke an der Führung nicht überschreitet.
Hinweis In Fach 2 darf nur Normalpapier eingelegt werden.
3. Verschieben Sie die Papierführungen im Fach, um diese an das eingelegte
Format anzupassen.
4. Setzen Sie vorsichtig das Fach erneut ein.
5. Ziehen Sie die Verlängerung am Ausgabefach heraus.

Konfigurieren der Fächer

Hinweis Das Fach 2 ist ein optionales Zubehörteil. Bestellinformationen finden
Sie unter Zum Konfigurieren von Fächern muss Fach 2 eingesetzt und eingeschaltet sein.
Der Drucker zieht die Medien standardmäßig aus Fach 1 ein. Wenn Fach 1 leer ist, werden die Druckmedien aus Fach 2 eingezogen (falls es eingesetzt ist und
24 Erste Schritte
Onlinebestellung von Druckerverbrauchsmaterial.
Druckmedien enthält). Dieses Standardverhalten kann mit folgenden Funktionen geändert werden:
Fachsperre: Mit dieser Funktion können Sie spezielle Druckmedien, z. B. Papier
mit Briefkopf oder Vordrucke, vor unbeabsichtigter Verwendung schützen. Falls beim Drucken eines Dokuments der Medienvorrat zu Ende geht, werden keine Medien aus einem gesperrten Fach verwendet, um den Druckauftrag fertigzustellen.
Standardfach: Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, aus welchem Fach
die Druckmedien zuerst eingezogen werden.
Hinweis Um diese beiden Einstellungen zu verwenden, müssen Sie die automatische Fachauswahl in der Druckersoftware aktivieren. Wenn Sie bei einem Netzwerkdrucker ein Standardpapierfach festlegen, wird dieses außerdem für alle Benutzer des Druckers verwendet.
In Fach 2 darf nur Normalpapier eingelegt werden. Die folgende Tabelle zeigt, wie Sie die Facheinstellungen für verschiedene
Druckanforderungen konfigurieren müssen.
Druckanforderung... Vorgehensweise
Dieselben Medien in beide Fächer einlegen und die Medien des einen Fachs verwenden, wenn das andere leer ist.
Spezielle Druckmedien (wie etwa Papier mit Briefkopf) und Normalpapier gleichzeitig in die Fächer einlegen.
Druckmedien in beide Fächer einlegen und festlegen, dass die Medien zuerst aus einem bestimmten Fach eingezogen werden.
So konfigurieren Sie die Fächer:
1. Schalten Sie den Drucker ein.
2. Tippen Sie nacheinander auf
(Pfeil nach rechts), Einrichtung und Voreinstellungen, und wählen Sie anschließend Standardfach oder Fachsperre aus.
3. Klicken Sie auf OK oder Anwenden, nachdem Sie die gewünschten
Facheinstellungen geändert haben.

Einschalten von Zubehör im Druckertreiber

So aktivieren Sie Zubehör (Windows): So aktivieren Sie Zubehör (Mac OS X):
Legen Sie Medien in Fach 1 und Fach 2
ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Einlegen von Papier.
Vergewissern Sie sich, dass die
Papierfachsperre deaktiviert ist.
Legen Sie Spezialmedien in Fach 1 und
Normalpapier in Fach 2 ein. Vergewissern Sie sich, dass das
Standardfach auf Fach 2 eingestellt ist. Stellen Sie sicher, dass die
Papierfachsperre für Fach 1 aktiviert ist.
Legen Sie Medien in Fach 1 und Fach 2
ein. Vergewissern Sie sich, dass das
gewünschte Fach als Standardfach festgelegt ist.
Einsetzen des Zubehörs 25
Kapitel 1
So aktivieren Sie Zubehör (Windows):
1. Klicken Sie auf Start und dann auf Drucker oder Drucker und Faxgeräte oder Geräte und Drucker.
– ODER – Klicken Sie auf Start und Systemsteuerung, und doppelklicken Sie dann auf
Drucker.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol und klicken Sie dann auf Druckereigenschaften.
3. Wählen Sie die Registerkarte Geräteeinstellungen aus. Klicken Sie auf das zu
aktivierende Zubehör, klicken Sie im Dropdownmenü auf Installiert und anschließend auf OK.
So aktivieren Sie Zubehör (Mac OS X):
Unter Mac OS X wird beim Installieren der Druckersoftware automatisch sämtliches Zubehör im Druckertreiber aktiviert. Führen Sie folgende Schritte aus, um später neues Zubehör hinzuzufügen:
1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen, und wählen Sie Drucken & Faxen oder Drucken & Scannen aus.
2. Wählen Sie den Drucker in der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf Optionen und Verbrauchsmaterialien.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber.
4. Wählen Sie die Optionen, die Sie installieren möchten, und klicken Sie dann auf OK.

Warten des Druckers

Dieser Abschnitt enthält Anweisungen dazu, wie Sie den Drucker in bestem Betriebszustand halten. Führen Sie diese Wartungsverfahren nach Bedarf durch.

Reinigen des äußeren Gehäuses

Reinigen des äußeren Gehäuses
Warnung Schalten Sie vor der Reinigung den Drucker durch Drücken von
(Netztaste) aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Verwenden Sie ein angefeuchtetes, weiches, fusselfreies Tuch, um Staub und Flecken vom Gehäuse zu entfernen. Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des Druckers und auf das Bedienfeld des Druckers gelangen.

Aktualisieren des Druckers

HP arbeitet ständig daran, die Leistung seiner Drucker zu verbessern und diese mit den neuesten Funktionen auszustatten. Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist und Webdienste aktiviert sind, können Sie nach Druckeraktualisierungen suchen und diese installieren.
26 Erste Schritte
Mit den folgenden Methoden können Sie den Drucker aktualisieren:
Aktualisieren des Druckers mithilfe des eingebetteten Webservers (EWS) Aktualisieren des Druckers über das Bedienfeld des Druckers

Aktualisieren des Druckers mithilfe des eingebetteten Webservers (EWS)

1. Öffnen Sie den EWS. Weitere Informationen finden Sie unter Eingebetteter
Webserver.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Webdienste.
3. Klicken Sie im Bereich Webdienste – Einst. auf Produktaktual. und dann auf Jetzt suchen, und befolgen Sie anschließend die angezeigten Anweisungen.
4. Ist die Option zur Produktaktualisierung nicht verfügbar, gehen Sie wie folgt vor: a. Klicken Sie im Bereich Webdienste – Einst. auf Einrichtung und dann auf
Weiter, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
b. Gestatten Sie nach der entsprechenden Eingabeaufforderung, dass vom
Drucker Druckeraktualisierungen gesucht und installiert werden dürfen.
Hinweis Wenn eine Druckeraktualisierung verfügbar ist, wird diese vom Drucker heruntergeladen und installiert. Danach erfolgt ein Neustart.
Hinweis Wenn Sie nach den Proxy-Einstellungen gefragt werden oder wenn das Netzwerk Proxy-Einstellungen verwendet, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um einen Proxy-Server einzurichten. Falls Ihnen diese Informationen nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder an die Person, von der das Netzwerk eingerichtet wurde.

Aktualisieren des Druckers über das Bedienfeld des Druckers

1.
Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf und anschließend auf Produktaktual..
2. Tippen Sie auf Jetzt Aktual. suchen, und befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen.
So aktivieren Sie auf dem Drucker die automatische Suche nach Aktualisierungen:
1. Tippen Sie auf Einst. und dann auf Druckeraktual..
2. Tippen Sie auf Autom. Antwort und dann auf Ein.
(HP ePrint) und Einst.
Aktualisieren des Druckers 27
Kapitel 1

Öffnen der Druckersoftware (Windows)

Windows XP, Windows Vista und Windows 7: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start, und wählen Sie Programme oder Alle Programme aus. Klicken Sie dann auf HP und den Ordner für Ihren Drucker, und wählen Sie das Symbol mit dem Namen Ihres Druckers aus.
Windows 8: Führen Sie auf der Startanzeige (Start) einen der folgenden Schritte aus.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Startanzeige (Start). Klicken
Sie dann in der Leiste App auf Alle Apps und anschließend auf das Symbol mit dem Namen Ihres Druckers.
Klicken Sie auf Desktop und dann auf das Symbol mit dem Namen Ihres
Druckers.
Klicken Sie auf das Symbol mit dem Namen Ihres Druckers.

Ausschalten des Druckers

Schalten Sie den Drucker durch Drücken der Taste (Netztaste) am Drucker aus. Warten Sie, bis die Netz-LED erlischt, bevor Sie das Netzkabel abziehen oder die Steckerleiste ausschalten.
Vorsicht Wenn Sie den Drucker nicht ordnungsgemäß ausschalten, fährt der Patronenwagen nicht an die richtige Position zurück, und es können Probleme mit den Tintenpatronen und der Druckqualität auftreten.
Vorsicht HP empfiehlt, fehlende Patronen baldmöglichst zu ersetzen, um Probleme mit der Druckqualität, möglichen Mehrverbrauch von Tinte oder Schäden am Tintensystem zu vermeiden. Schalten Sie den Drucker niemals aus, wenn Tintenpatronen fehlen.

Wiederherstellen der Werkseinstellungen

So stellen Sie die werkseitigen Standardeinstellungen auf dem Drucker wieder her:
1. Tippen Sie auf
2. Tippen Sie auf Extras.
3. Tippen Sie auf Werkseinst. wiederherstellen.
28 Erste Schritte
(Pfeil nach rechts) und anschließend auf Einrichtung.

2 Drucken

Die meisten Druckeinstellungen werden automatisch von der Anwendung festgelegt. Sie müssen die Einstellungen lediglich dann manuell ändern, wenn Sie die Druckqualität ändern, auf bestimmten Papiertypen drucken oder Sonderfunktionen verwenden möchten. Weitere Informationen zur Auswahl der besten Druckmedien für Ihre Dokumente finden Sie unter
Wählen Sie zum Fortfahren einen Druckauftrag aus:
Auswählen von Papier.

Drucken von Dokumenten

Drucken von Broschüren
Drucken auf Briefumschlägen
Drucken von Fotos
Drucken auf Spezialpapier und Papier mit Sonderformat
Drucken von Dokumenten
Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem.

Drucken von Dokumenten (Windows)

Drucken von Dokumenten (Mac OS X)
Hinweis Dieser Drucker ist mit HP ePrint ausgestattet, einem kostenlosen Dienst von HP, mit dessen Hilfe Sie Dokumente jederzeit über einen HP ePrint-fähigen Drucker von jedem beliebigen Standort aus und ohne zusätzliche Software oder Druckertreiber drucken können. Weitere Informationen finden Sie unter
Drucken von Dokumenten (Windows)
1. Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Einlegen von Papier.
2. Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf die Option Drucken.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen.
HP ePrint.
Drucken 29
Kapitel 2
4. Zum Ändern von Einstellungen klicken Sie auf die Schaltfläche, über die das Dialogfenster Druckereigenschaften des Druckers geöffnet wird. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen. Zum Ändern von Einstellungen klicken Sie auf die Schaltfläche, über die das Dialogfenster Druckereigenschaften des Druckers geöffnet wird.
5. Ändern Sie auf der Registerkarte Fertigstellung die Papierausrichtung und auf der Registerkarte Papier/Qualität die Einstellungen für Papierquelle, Medientyp, Papierformat und Qualität. Klicken Sie zum Drucken in Schwarzweiß auf die Registerkarte Farbe, und wählen Sie dann die Option In Graustufen drucken aus.
6. Klicken Sie auf OK.
7. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.

Drucken von Dokumenten (Mac OS X)

1. Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Einlegen von Papier.
2. Wählen Sie dann je nach Anwendung mit den folgenden Arbeitsschritten ein Papierformat aus:
Über „Seite einrichten“ a. Öffnen Sie in Ihrem Softwareprogramm das Menü Ablage, und klicken Sie
auf Seite einrichten.
Hinweis Wenn das Menü keinen Befehl Seite einrichten enthält,
fahren Sie mit Schritt 3 fort.
b. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker, den Sie verwenden möchten, im
Einblendmenü Format für ausgewählt wurde.
c. Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das Papierformat aus, und
klicken Sie anschließend auf OK.
– ODER –
Über „Drucken“ a. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Anwendung auf Drucken. b. Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen. c. Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat (falls vorhanden) das
Papierformat aus.
3. Ändern Sie im Dialogfenster „Drucken“ für jede in den Einblendmenüs bereitgestellte Option die geeigneten Druckeinstellungen für Ihr Projekt.
Hinweis Wenn keine Optionen angezeigt werden, klicken Sie auf das Dreieck neben dem Einblendmenü Drucker oder auf Details einblenden.
4. Klicken Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten.
30 Drucken

Drucken von Broschüren

Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem einschließlich randlosen Broschüren.

Drucken von Broschüren (Windows)

• Drucken von Broschüren (Mac OS X)
Hinweis Dieser Drucker ist mit HP ePrint ausgestattet, einem kostenlosen Dienst von HP, mit dessen Hilfe Sie Dokumente jederzeit über einen HP ePrint-fähigen Drucker von jedem beliebigen Standort aus und ohne zusätzliche Software oder Druckertreiber drucken können. Weitere Informationen finden Sie unter
Drucken von Broschüren (Windows)
Hinweis Wenn die Druckeinstellungen für alle Druckaufträge verwendet werden
sollen, nehmen Sie die Änderungen in der mit dem Drucker gelieferten HP Software vor. Weitere Informationen zur HP Software finden Sie unter Druckerverwaltungstools.
1. Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier.
2. Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf die Option Drucken.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen.
4. Zum Ändern von Einstellungen klicken Sie auf die Schaltfläche, über die das
Dialogfenster Druckereigenschaften des Druckers geöffnet wird. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Ändern Sie auf der Registerkarte Fertigstellung die Papierausrichtung und auf
der Registerkarte Papier/Qualität die Einstellungen für Papierquelle, Medientyp, Papierformat und Qualität.
Klicken Sie zum Drucken in Schwarzweiß auf die Registerkarte Farbe, und
wählen Sie dann die Option In Graustufen drucken aus.
Soll eine randlose Broschüre gedruckt werden, wählen Sie eines der
Papierformate für randlosen Druck aus. Wählen Sie dann im Dropdown­Feld Papiertyp ein unterstütztes Broschürenpapier aus.
6. Klicken Sie auf OK.
7. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
HP ePrint.
Drucken von Broschüren 31
Kapitel 2

Drucken von Broschüren (Mac OS X)

1. Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Einlegen von Papier.
2. Wählen Sie dann je nach Anwendung mit den folgenden Arbeitsschritten ein
Papierformat aus:
Über „Seite einrichten“ a. Öffnen Sie in Ihrem Softwareprogramm das Menü Ablage, und klicken Sie
auf Seite einrichten.
Hinweis Wenn das Menü keinen Befehl Seite einrichten enthält,
fahren Sie mit Schritt 3 fort.
b. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker, den Sie verwenden möchten, im
Einblendmenü Format für ausgewählt wurde.
c. Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das Papierformat aus, und
klicken Sie anschließend auf OK.
– ODER –
Über „Drucken“ a. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Anwendung auf Drucken. b. Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen. c. Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat (falls vorhanden) das
Papierformat aus.
3. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Anwendung auf Drucken.
4. Klicken Sie im Dialogfenster „Drucken“ im Einblendmenü auf die Option Farbe/ Qualität, und wählen Sie dann eine der folgenden Einstellungen aus:
Medientyp: Das entsprechende Broschürenpapier
Druckqualität: Entwurf, Normal oder Optimal
Hinweis Wenn diese Optionen nicht angezeigt werden, klicken Sie auf das Dreieck neben dem Einblendmenü Drucker oder auf Details einblenden.
5. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken, um den Druckauftrag zu starten.

Drucken auf Briefumschlägen

Verwenden Sie keine Umschläge mit den folgenden Merkmalen:
Sehr glatte Oberfläche
Selbstklebende Flächen, Verschlüsse oder Fenster
Dicke, unregelmäßige oder wellige Kanten
Bereiche, die geknittert, abgerissen oder auf andere Art beschädigt sind
Legen Sie in den Drucker nur Umschläge ein, deren Kanten fest gefaltet sind.
Hinweis Weitere Informationen zum Drucken auf Briefumschlägen finden Sie in der Dokumentation, die mit dem verwendeten Softwareprogramm geliefert wird.
32 Drucken
Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem.
Drucken auf Briefumschlägen (Windows) Drucken auf Briefumschlägen (Mac OS X)

Drucken auf Briefumschlägen (Windows)

1. Legen Sie Umschläge mit der zu bedruckenden Seite nach unten in das Fach
ein. Weitere Informationen finden Sie unter
2. Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf die Option Drucken.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen.
4. Zum Ändern von Einstellungen klicken Sie auf die Schaltfläche, über die das
Dialogfenster Druckereigenschaften des Druckers geöffnet wird. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Ändern Sie auf der Registerkarte Layout die Ausrichtung in Querformat.
6. Klicken Sie auf Papier/Qualität. Wählen Sie dann den entsprechenden Briefumschlagtyp in der Dropdown-Liste Papierformat aus.
Tipp Sie können weitere Optionen für den Druckauftrag ändern, indem Sie
die Funktionen verwenden, die über die weiteren Registerkarten im Dialogfenster verfügbar sind.
7. Klicken Sie auf OK und dann auf Drucken oder OK, um den Druck zu starten.

Drucken auf Briefumschlägen (Mac OS X)

1. Legen Sie Briefumschläge in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie
unter
Einlegen von Papier.
2. Wählen Sie dann je nach Anwendung mit den folgenden Arbeitsschritten ein Papierformat aus:
Einlegen von Papier.
Über „Seite einrichten“ a. Öffnen Sie in Ihrem Softwareprogramm das Menü Ablage, und klicken Sie
auf Seite einrichten.
Hinweis Wenn das Menü keinen Befehl Seite einrichten enthält,
fahren Sie mit Schritt 3 fort.
b. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker, den Sie verwenden möchten, im
Einblendmenü Format für ausgewählt wurde.
c. Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das Papierformat aus, und
klicken Sie anschließend auf OK.
– ODER –
Über „Drucken“ a. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Anwendung auf Drucken. b. Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen. c. Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat (falls vorhanden) das
entsprechende Briefumschlagsformat aus.
Drucken auf Briefumschlägen 33
Kapitel 2
3. Wählen Sie im Dialogfenster „Drucken“ die Option Ausrichtung aus.
Hinweis Wenn diese Optionen nicht angezeigt werden, klicken Sie auf das Dreieck neben dem Einblendmenü Drucker oder auf Details einblenden.
4. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken, um den Druckauftrag zu starten.

Drucken von Fotos

Lassen Sie nicht verwendetes Fotopapier niemals im Zufuhrfach liegen. Das Papier könnte sich wellen, was die Druckqualität beeinträchtigt. Fotopapier muss vor dem Drucken ganz glatt sein.
Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem.

Drucken von Fotos auf Fotopapier (Windows)

Drucken von Fotos auf Fotopapier (Mac OS X) Drucken der Fotos von einem Speichergerät
Hinweis Dieser Drucker ist mit HP ePrint ausgestattet, einem kostenlosen Dienst von HP, mit dessen Hilfe Sie Dokumente jederzeit über einen HP ePrint-fähigen Drucker von jedem beliebigen Standort aus und ohne zusätzliche Software oder Druckertreiber drucken können. Weitere Informationen finden Sie unter
HP ePrint.
Drucken von Fotos auf Fotopapier (Windows)
1. Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Einlegen von Papier.
2. Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf die Option Drucken.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen.
4. Zum Ändern von Einstellungen klicken Sie auf die Schaltfläche, über die das
Dialogfenster Druckereigenschaften des Druckers geöffnet wird. Je nach Softwareprogramm heißt diese Option Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität im Dropdown-Menü Papiertyp
den entsprechenden Fotopapiertyp aus.
6. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität, und wählen Sie dann im Dropdown-Menü Druckqualität die Option Optimal aus.
7. Klicken Sie zum Drucken in Schwarzweiß auf die Registerkarte Farbe, und wählen Sie dann die Option In Graustufen drucken aus.
8. Klicken Sie auf OK und dann auf Drucken oder OK, um den Druck zu starten.
34 Drucken

Drucken von Fotos auf Fotopapier (Mac OS X)

1. Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Einlegen von Papier.
2. Wählen Sie dann je nach Anwendung mit den folgenden Arbeitsschritten ein
Papierformat aus:
Über „Seite einrichten“ a. Öffnen Sie in Ihrem Softwareprogramm das Menü Ablage, und klicken Sie
auf Seite einrichten.
Hinweis Wenn das Menü keinen Befehl Seite einrichten enthält,
fahren Sie mit Schritt 3 fort.
b. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker, den Sie verwenden möchten, im
Einblendmenü Format für ausgewählt wurde.
c. Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das Papierformat aus, und
klicken Sie anschließend auf OK.
– ODER –
Über „Drucken“ a. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Anwendung auf Drucken. b. Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen. c. Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat (falls vorhanden) das
Papierformat aus.
3. Klicken Sie im Dialogfenster „Drucken“ im Einblendmenü auf die Option Farbe/ Qualität, und wählen Sie dann eine der folgenden Einstellungen aus:
Medientyp: Entsprechender Fotopapiertyp
Druckqualität: Entwurf, Normal oder Optimal
Hinweis Wenn diese Optionen nicht angezeigt werden, klicken Sie auf das Dreieck neben dem Einblendmenü Drucker oder auf Details einblenden.
4. Soll das Foto in Schwarzweiß gedruckt werden, klicken Sie im Einblendmenü Farbe auf die Option Graustufen, und wählen Sie dann eine der folgenden
Optionen aus:
Aus: Schaltet das Drucken in Graustufen aus.
Nur Schwarz: Verwendet schwarze Tinte zum Drucken des Fotos in
Graustufen. Die Grauschattierung wird dabei durch variierende Muster aus schwarzen Farbpunkten erstellt, sodass möglicherweise ein grobkörnigeres Bild entsteht.
Nur Farbe: Bei dieser Option werden alle verfügbaren Farben verwendet,
um Ihre Fotos in Graustufen zu drucken. Dadurch werden weiche und natürliche Grauschattierungen erstellt.
5. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken, um den Druckauftrag zu starten.
Drucken von Fotos 35
Kapitel 2

Drucken der Fotos von einem Speichergerät

Sie können ein USB-Speichermedium (beispielsweise einen Speicherstick) an den USB-Anschluss an der Vorderseite des Druckers anschließen.
Weitere Informationen zum Verwenden von Speichergeräten finden Sie unter Einsetzen eines Speichergeräts.
Vorsicht Wenn Sie ein Speichergerät herausnehmen, während darauf zugegriffen wird, können Dateien auf dem Speichergerät beschädigt werden. Sie können eine Speicherkarte nur sicher entfernen, wenn die Status-LED nicht blinkt.
So können Sie ausgewählte Fotos drucken:
Hinweis Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Speichergerät keine im
Digital Print Order Format (DPOF) gespeicherten Inhalte enthält.
1. Schließen Sie das Speichergerät an den USB-Anschluss an der Vorderseite des Druckers an. Auf dem Bedienfelddisplay erscheint die Anzeige Option ausw.
2. Tippen Sie auf Foto. Die Anzeige Fotomenü erscheint.
3. Tippen Sie auf Anzeigen und drucken. Die Fotos werden angezeigt.
4. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Bedienfeldanzeige zum Auswählen,
Bearbeiten oder Drucken der Fotos.

Drucken auf Spezialpapier und Papier mit Sonderformat

Wenn die verwendete Softwareanwendung Papier in Sonderformaten unterstützt, legen Sie in der Anwendung das Format fest, bevor Sie das Dokument drucken. Stellen Sie das Format andernfalls im Druckertreiber ein. Sie müssen unter Umständen vorhandene Dokumente neu formatieren, damit diese auf Papier mit benutzerdefiniertem Format richtig gedruckt werden.
Verwenden Sie nur vom Drucker unterstützte Sonderformate. Weitere Informationen finden Sie unter
Hinweis Das Festlegen von Papiersonderformaten ist nur in der HP Drucksoftware unter Mac OS X möglich.
Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem.

Drucken auf Spezialpapier oder Papier mit Sonderformat (Windows)

Drucken auf Spezialpapier oder auf Papier mit Sonderformat (Mac OS X)
Einrichten von Sonderformaten (Mac OS X)
Papierspezifikationen.
Drucken auf Spezialpapier oder Papier mit Sonderformat (Windows)
1. Legen Sie geeignetes Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie
unter
Einlegen von Papier.
2. Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf die Option Drucken.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen.
36 Drucken
4. Zum Ändern von Einstellungen klicken Sie auf die Schaltfläche, über die das Dialogfenster Druckereigenschaften des Druckers geöffnet wird. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5. Klicken Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität auf die Schaltfläche
Benutzerdefiniert....
6. Benennen Sie das benutzerdefinierte Format, und definieren Sie das Format des Papiers auf der Anzeige Papiergröße anpassen.
Hinweis Das soeben definierte angepasste Papierformat ist nur dann
verfügbar, wenn Sie das Dialogfenster „Druckeinstellungen“ oder „Druckereigenschaften“ schließen und dann erneut öffnen.
7. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität, und wählen Sie das benutzerdefinierte Papierformat in der Dropdown-Liste Papierformate: aus.
8. Klicken Sie auf OK.
9. Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.

Drucken auf Spezialpapier oder auf Papier mit Sonderformat (Mac OS X)

Hinweis Damit Sie auf Papier mit Sonderformat drucken können, müssen Sie
dieses Format in der mit dem Drucker gelieferten HP Software einrichten. Die zugehörigen Anweisungen finden Sie unter OS X).
1. Legen Sie geeignetes Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie
Einlegen von Papier.
unter
2. Wählen Sie dann je nach Anwendung mit den folgenden Arbeitsschritten ein Papierformat aus:
Einrichten von Sonderformaten (Mac
Über „Seite einrichten“ a. Öffnen Sie in Ihrem Softwareprogramm das Menü Ablage, und klicken Sie
auf Seite einrichten.
Hinweis Wenn das Menü keinen Befehl Seite einrichten enthält,
fahren Sie mit Schritt 3 fort.
b. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker, den Sie verwenden möchten, im
Einblendmenü Format für ausgewählt wurde.
c. Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das Papierformat aus, und
klicken Sie anschließend auf OK.
– ODER –
Über „Drucken“ a. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Anwendung auf Drucken. b. Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen. c. Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat (falls vorhanden) das
Papierformat aus.
3. Klicken Sie im Einblendmenü auf Papierhandhabung.
Drucken auf Spezialpapier und Papier mit Sonderformat 37
Kapitel 2
4. Klicken Sie über Papierformat des Ziels auf die Registerkarte An Papierformat anpassen, und wählen Sie anschließend das benutzerdefinierte Papierformat
aus.
5. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken, um den Druckauftrag zu starten.

Einrichten von Sonderformaten (Mac OS X)

1. Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Einlegen von Papier.
2. Öffnen Sie in Ihrem Softwareprogramm das Menü Ablage, klicken Sie auf Seiteneinrichtung, und stellen Sie anschließend sicher, dass der Drucker, den
Sie verwenden möchten, im Einblendmenü Format für ausgewählt wurde. – ODER – Öffnen Sie in Ihrem Softwareprogramm das Menü Ablage, klicken Sie auf
Drucken, und stellen Sie anschließend sicher, dass der gewünschte Drucker ausgewählt ist.
3. Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat die Option Eigene Papierformate aus.
Hinweis Wenn diese Optionen nicht im Dialogfenster Drucken angezeigt werden, klicken Sie auf das Dreieck neben dem Einblendmenü Drucker oder auf Details einblenden.
4. Klicken Sie auf das + auf der linken Seite des Bildschirms, doppelklicken Sie auf Ohne Titel, und geben Sie dann einen Namen für das neue benutzerdefinierte
Format ein.
5. Geben Sie die Abmessungen in die Felder Breite und Höhe ein, und legen Sie bei Bedarf die Ränder fest.
6. Klicken Sie auf OK.

HP ePrint

HP ePrint ermöglicht es, überall und jederzeit von E-Mail-fähigen Mobiltelefonen, Netbooks, anderen Mobilgeräten oder auch von E-Mail-Clients traditioneller Desktop­Computer aus zu drucken. Mit dem Dienst Ihres mobilen Geräts und den Webdiensten des Druckers können Sie Dokumente an einen Drucker ausgeben, der direkt neben Ihnen steht oder Tausende von Kilometern entfernt ist.
Zur Nutzung des HP ePrint-Dienstes sind die folgenden Komponenten erforderlich:
HP ePrint-fähiger Drucker, der mit dem Internet verbunden ist (über Ethernet-
Gerät mit funktionierender E-Mail-Fähigkeit
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bedienfeld des Druckers, um die Webdienste des Druckers zu aktivieren und einzurichten. Weitere Informationen finden Sie unter www.hpconnected.com.
38 Drucken
Kabel oder eine Wireless-Verbindung)

HP Wireless direkt

Mithilfe von HP Wireless-Direktdruck können Sie wireless von einem Computer, Smartphone, Tablet-PC oder einem anderen wireless-fähigen Gerät drucken, ohne eine Verbindung zu einem vorhandenen Wireless-Netzwerk herstellen zu müssen.
Beachten Sie beim Verwenden von HP Wireless-Direktdruck die folgenden Richtlinien:
Vergewissern Sie sich, dass auf dem Computer oder dem mobilen Gerät die erforderliche Software vorhanden ist:
Vergewissern Sie sich bei einem Computer, dass die mit dem Drucker gelieferte HP Druckersoftware installiert wurde.
Vergewissern Sie sich bei einem mobilen Gerät, dass eine kompatible Druck-App installiert wurde. Weitere Informationen zum mobilen Drucken finden Sie unter www.hp.com/global/us/en/eprint/mobile_printing_apps.html.
Vergewissern Sie sich, dass der HP Wireless-Direktdruck auf dem Drucker eingeschaltet ist und dass, falls erforderlich, die Sicherheitsfunktionen aktiviert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Direktdruck.
Die Verbindung für HP Wireless-Direktdruck kann von bis zu fünf Computern oder mobilen Geräten gemeinsam benutzt werden.
HP Wireless-Direktdruck kann auch verwendet werden, wenn der Drucker über ein USB-Kabel oder das Netzwerk (wireless oder Ethernet) mit dem Computer verbunden ist.
Über HP Wireless-Direktdruck lässt sich keine Verbindung zwischen einem Computer, einem mobilen Gerät oder einem Drucker und dem Internet herstellen.
Aktivieren von HP Wireless-
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Weitere Informationen zur Verwendung des Wireless-Direktdrucks finden Sie unter Einrichten des Druckers für die Wireless-Kommunikation.
Hinweis Zurzeit sind diese Websites ggf. nicht in allen Sprachen verfügbar.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Aktivieren von HP Wireless-Direktdruck
• Drucken von einem wireless-fähigen mobilen Gerät aus
Drucken von einem wireless-fähigen Computer aus
HP Wireless direkt 39
Kapitel 2

Aktivieren von HP Wireless-Direktdruck

1.
Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf
Einst..
2. Tippen Sie auf Wireless direkt und dann auf Ein.
Tipp Soll der HP Wireless-Direktdruck mit erhöhter Sicherheit verwendet
werden und wird vom Computer oder vom mobilen Gerät WPA2 Verschlüsselung unterstützt, wählen Sie diese Option aus, über die die Sicherheitsfunktionen aktiviert werden. Bei aktivierten Sicherheitsfunktionen können nur Benutzer, die im Besitz des Kennworts sind, eine Wireless­Verbindung zum Drucker herstellen. Wenn Sie die Sicherheitsfunktionen ausschalten, kann jeder Benutzer mit einem Wireless-Gerät in Wireless­Reichweite des Druckers eine Verbindung zum Drucker herstellen.
3. Tippen Sie auf Name für Wireless direkt, um den Namen für Wireless direkt
anzuzeigen.
4. Wenn die Sicherheitsfunktionen aktiviert wurden, tippen Sie auf Sicherh.- Kenncode, um das Kennwort für Wireless direkt anzuzeigen.
Tipp Sie können den HP Wireless-Direktdruck auch über den eingebetteten
Webserver (EWS) einschalten. Weitere Informationen zum Verwenden des EWS finden Sie unter
Eingebetteter Webserver.

Drucken von einem wireless-fähigen mobilen Gerät aus

Vergewissern Sie sich, dass eine kompatible Druck-App auf Ihrem mobilen Gerät installiert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter eprint/mobile_printing_apps.html.
1. Stellen Sie sicher, dass HP Wireless-Direktdruck auf dem Drucker eingeschaltet ist. Weitere Informationen finden Sie unter Direktdruck.
2. Aktivieren Sie die Wireless-Verbindung auf Ihrem mobilen Gerät. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zum mobilen Gerät.
3. Suchen Sie auf dem mobilen Gerät nach dem Namen für die Druckfunktionen von HP Wireless direkt wie HP-Setup-XX-Officejet Pro 251dw. (Dabei stehen die Sternchen ** für die eindeutigen Zeichen zur Kennzeichnung Ihres Druckers.) Wenn HP Wireless direkt mit Sicherheitsfunktionen eingeschaltet wurde, geben Sie nach der entsprechenden Eingabeaufforderung das Kennwort ein.
4. Vergewissern Sie sich in der Druck-App des mobilen Geräts, dass Ihr HP Drucker der Standarddrucker ist. Drucken Sie anschließend das Dokument.
Aktivieren von HP Wireless-
(Wireless) und dann auf
www.hp.com/global/us/en/

Drucken von einem wireless-fähigen Computer aus

Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem.
Drucken von einem wireless-fähigen Computer aus (Windows)
Drucken von einem wireless-fähigen Computer aus (Mac OS X)
40 Drucken
Drucken von einem wireless-fähigen Computer aus (Windows)
1. Stellen Sie sicher, dass HP Wireless-Direktdruck auf dem Drucker eingeschaltet
ist. Weitere Informationen finden Sie unter
Aktivieren von HP Wireless-
Direktdruck.
2. Aktivieren Sie die Wireless-Verbindung auf Ihrem Computer. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zum Computer.
3. Klicken Sie auf dem Computer in der Symbolleiste auf das Wireless-Symbol. Wählen Sie den Namen für die Druckfunktionen von HP Wireless direkt wie HP- Setup-XX-Officejet Pro 251dw aus. (Dabei stehen die Sternchen ** für die eindeutigen Zeichen zur Kennzeichnung Ihres Druckers.) Wenn HP Wireless direkt mit Sicherheitsfunktionen eingeschaltet wurde, geben Sie nach der entsprechenden Eingabeaufforderung das Kennwort ein.
4. Wenn der Drucker über ein USB-Kabel installiert und mit dem Computer verbunden wurde, aktivieren Sie die Druckfunktionen für HP Wireless direkt in der HP Druckersoftware. Fahren Sie mit Schritt 5 fort, wenn der Drucker über ein Netzwerk (Ethernet oder wireless) installiert und mit dem Computer verbunden wurde.
a. Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start, und wählen Sie
Programme oder Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker. Wählen Sie dann Druckereinrichtung und ­software aus.
- oder ­Klicken Sie in der Anzeige Start mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich. Klicken Sie dann in der App-Leiste auf Alle Apps und anschließend auf das Symbol mit dem Namen Ihres Druckers.
b. Wählen Sie Neuen Drucker verbinden aus. c. Wenn die Anzeige Verbindungsoptionen erscheint, wählen Sie Wireless
aus. Wählen Sie den Drucker in der Liste der erkannten Drucker aus wie HP-
Setup-XX-Officejet Pro 251dw. (Dabei stehen die Sternchen ** für die eindeutigen Zeichen zur Kennzeichnung des Druckers.)
d. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
5. Drucken Sie das Dokument.
Drucken von einem wireless-fähigen Computer aus (Mac OS X)
1. Stellen Sie sicher, dass HP Wireless-Direktdruck auf dem Drucker eingeschaltet
ist. Weitere Informationen finden Sie unter
Aktivieren von HP Wireless-
Direktdruck.
2. Schalten Sie AirPort ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der von Apple bereitgestellten Dokumentation.
3. Klicken Sie auf das AirPort Symbol, und wählen Sie den Namen für HP Wireless­Direktdruck wie HP-Setup-XX-Officejet Pro 251dw aus. (Dabei stehen die Sternchen ** für die eindeutigen Zeichen zur Kennzeichnung Ihres Druckers.) Wenn HP Wireless direkt mit Sicherheitsfunktionen eingeschaltet wurde, geben Sie nach der entsprechenden Eingabeaufforderung das Kennwort ein.
HP Wireless direkt 41
Kapitel 2
4. Fügen Sie den Drucker hinzu. a. Wählen Sie je nach Betriebssystem unter Systemeinstellungen die Option
Drucken und Faxen oder Drucken und Scannen aus.
b. Klicken Sie unterhalb der Druckerliste auf der linken Seite auf das
Pluszeichen (+).
c. Wählen Sie den Drucker in der Liste der erkannten Drucker aus (das Wort
„Bonjour“ steht in der rechten Spalte neben dem Druckernamen), und klicken Sie auf Hinzufügen.
5. Drucken Sie das Dokument.

Beidseitig drucken (Duplexdruck)

Mit dem HP Zubehör für automatisches beidseitiges Drucken (Duplexeinheit) können Sie automatisch beide Seiten eines Druckmediums bedrucken.
Hinweis Für den automatischen beidseitigen Druck muss das entsprechende HP Zubehör (Duplexeinheit) im Drucker eingesetzt sein.
So drucken Sie auf beiden Papierseiten (Windows):
1. Legen Sie die geeigneten Medien ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Richtlinien für den beidseitigen Druck und Einlegen von Papier.
2. Stellen Sie sicher, dass die Duplexeinheit korrekt eingesetzt ist. Weitere Informationen finden Sie unter automatischen beidseitigen Druck (Duplexeinheit).
3. Klicken Sie bei einem geöffneten Dokument im Menü Datei auf Drucken. Wählen Sie dann auf der Registerkarte Fertigstellung die Option Beidseitig drucken aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Seiten nach oben spiegeln.
4. Ändern Sie bei Bedarf weitere Einstellungen, und klicken Sie dann auf OK.
5. Drucken Sie das Dokument.
Einsetzen des HP Zubehörs für den
So drucken Sie auf beiden Papierseiten (Mac OS X):
1. Legen Sie die geeigneten Medien ein. Weitere Informationen finden Sie unter
2. Stellen Sie sicher, dass die Duplexeinheit korrekt eingesetzt ist. Weitere
42 Drucken
Richtlinien für den beidseitigen Druck und Einlegen von Papier.
Informationen finden Sie unter automatischen beidseitigen Druck (Duplexeinheit).
Einsetzen des HP Zubehörs für den
3. Wählen Sie dann je nach Anwendung mit den folgenden Arbeitsschritten ein
Papierformat aus:
Über „Seite einrichten“ a. Öffnen Sie in Ihrem Softwareprogramm das Menü Ablage, und klicken Sie
auf Seite einrichten.
Hinweis Wenn das Menü keinen Befehl Seite einrichten enthält,
fahren Sie mit Schritt 3 fort.
b. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker, den Sie verwenden möchten, im
Einblendmenü Format für ausgewählt wurde.
c. Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das Papierformat aus, und
klicken Sie anschließend auf OK.
– ODER –
Über „Drucken“ a. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Anwendung auf Drucken. b. Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Drucker auswählen.
4. Wählen Sie im Dialogfenster „Drucken“ im Einblendmenü Papierformat (falls
vorhanden) das Papierformat aus.
Hinweis Gegebenenfalls müssen Sie die Papierformatoption Rand für beidseitigen Druck auswählen.
5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitig, und klicken Sie dann auf die
geeigneten Bindungsoptionen für das Dokument. – ODER – Öffnen Sie das Einblendmenü Beidseitiger Druck, wählen Sie Beidseitig
drucken aus, und klicken Sie auf die entsprechenden Bindungsoptionen für das Dokument.
Hinweis Wenn keine Optionen angezeigt werden, klicken Sie auf das Dreieck neben dem Einblendmenü Drucker oder auf Details einblenden.
6. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken.

Anzeigen der Druckauflösungen

1. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität und anschließend auf die Schaltfläche Erweitert.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Auflösung, um die Druckauflösung anzuzeigen.
Anzeigen der Druckauflösungen 43

3 Webdienste

Der Drucker verfügt über innovative webfähige Lösungen, mit denen Sie schnell auf das Internet zugreifen, Dokumente abrufen und schneller und einfacher drucken können – ohne dazu einen Computer zu benutzen.
Hinweis Um diese Webfunktionen zu verwenden, muss der Drucker mit dem Internet verbunden sein (über ein Ethernet-Kabel oder eine Wireless-Verbindung). Sie können diese Webfunktionen nicht verwenden, wenn der Drucker über ein USB-Kabel angeschlossen ist.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:

Was sind Webdienste?

• Einrichten von Webdiensten
Verwenden von Webdiensten
Entfernen der Webdienste
Was sind Webdienste?
Der Drucker enthält die folgenden Webdienste:

HP ePrint

Drucker-Apps

HP ePrint
HP ePrint ist ein kostenloser Dienst von HP, mit dessen Hilfe Sie jederzeit und von jedem Standort aus auf Ihrem HP ePrint-fähigen Drucker drucken können. Senden Sie dazu einfach eine E-Mail an die E-Mail-Adresse, die dem Drucker beim Aktivieren der Webdienste auf dem Drucker zugewiesen wird. Es sind keine speziellen Treiber und keine spezielle Software erforderlich. Mithilfe von HP ePrint können Sie von jedem Standort aus drucken, von dem aus Sie E-Mails senden können.
Nach der Registrierung für ein Konto im HP Connected haben Sie folgende Möglichkeiten:
Anmelden, um den Status Ihrer HP ePrint-Aufträge einzusehen
Verwalten Ihrer HP ePrint-Druckerwarteschlange
Steuern, wer die HP ePrint E-Mail-Adresse Ihres Druckers zum Drucken verwenden darf
Hilfe zu HP ePrint
Drucker-Apps
Drucker-Apps ermöglichen es Ihnen, problemlos vorformatierte Webinhalte direkt von Ihrem Drucker aus zu suchen und zu drucken.
Drucker-Apps bieten eine breite Palette an Inhalten von Gutscheinen für Geschäfte bis hin zu Freizeitbeschäftigungen für Familien, Nachrichten sowie Informationen zu
44 Webdienste
Reise, Sport, Kochrezepten, Fotos und vieles andere mehr. Sie können auch Ihre Online-Bilder von beliebten Fotosites anzeigen und drucken.
Bestimmte Drucker-Apps ermöglichen es zudem, die Zustellung von App-Inhalten auf Ihren Drucker zu einem bestimmten Zeitpunkt zu planen.
Vorformatierte Inhalte, die speziell auf Ihren Drucker ausgelegt sind, bedeuten, dass Text und Bilder nicht abgeschnitten und keine zusätzlichen Seiten mit nur einer Textzeile gedruckt werden. Bei einigen Druckern können Sie über die Druckvorschau auch die Einstellungen für Papier und Druckqualität auswählen.

Einrichten von Webdiensten

Beachten Sie zum Einrichten der Webdienste die nachfolgenden Schritte.
Hinweis Damit Sie die Webdienste einrichten können, müssen Sie sich zunächst vergewissern, dass eine Verbindung zum Internet besteht.
Einrichten der Webdienste mithilfe der HP Druckersoftware Einrichten der Webdienste über das Bedienfeld des Druckers
Einrichten der Webdienste mithilfe des eingebetteten Webservers

Einrichten der Webdienste mithilfe der HP Druckersoftware

Zusätzlich zum Aktivieren der zentralen Druckerfunktionen können Sie die mit Ihrem Drucker gelieferte HP Druckersoftware auch dazu verwenden, die Webdienste einzurichten. Wenn die Webdienste nicht beim Installieren der HP Software auf dem Computer eingerichtet wurden, können Sie die Webdienste auch zu einem späteren Zeitpunkt mithilfe der Software einrichten.
Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte für das jeweilige Betriebssystem aus, um die Webdienste einzurichten:
Einrichten von Webdiensten (Windows)
1. Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start, und wählen Sie Programme
oder Alle Programme aus. Klicken Sie dann auf HP und den Ordner für Ihren Drucker, und wählen Sie das Symbol mit dem Namen Ihres Druckers aus.
2. Doppelklicken Sie auf der Registerkarte Drucken im Abschnitt Drucken auf Druckerstartseite.
Der eingebettete Webserver des Druckers wird geöffnet.
3. Klicken Sie auf der Registerkarte Webdienste im Abschnitt Webdienste - Einst. auf Einrichtung.
4. Klicken Sie auf Nutzungsbedingungen annehmen und Webdienste aktivieren und anschließend auf Weiter.
5. Klicken Sie auf Ja, um die automatische Überprüfung und Installation von Produkt-Updates des Druckers zuzulassen.
6. Wenn beim Herstellen der Verbindung zum Internet vom Netzwerk Proxy­Einstellungen verwendet werden, geben Sie diese Einstellungen ein.
7. Schließen Sie die Einrichtung anhand der Anweisungen des Webdienste­Infoblatts ab.
Einrichten von Webdiensten 45
Kapitel 3
Einrichten von Webdiensten (Mac OS X)
Sie können den eingebetteten Webserver (EWS) des Druckers verwenden, um
die Webdienste unter Mac OS X einzurichten und zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter
Einrichten der Webdienste mithilfe des
eingebetteten Webservers.

Einrichten der Webdienste über das Bedienfeld des Druckers

Über des Bedienfeld des Druckers wird eine einfache Methode bereitgestellt, um die Webdienste einzurichten und zu verwalten.
Beachten Sie zum Einrichten der Webdienste die nachfolgenden Schritte:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit dem Internet verbunden ist.
2.
Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf ePrint).
3. Tippen Sie auf „Akzeptieren“, um die Nutzungsbedingungen für Webdienste zu
akzeptieren und Webdienste zu aktivieren.
4. Tippen Sie in der Anzeige Automatische Aktualisierung auf Ja, um die
automatische Überprüfung und Installation von Produktaktualisierungen des Druckers zuzulassen.
5. Wenn beim Herstellen der Verbindung zum Internet vom Netzwerk Proxy-
Einstellungen verwendet werden, geben Sie diese Einstellungen ein:
a. Tippen Sie auf Proxy eing. b. Geben Sie die Einstellungen für den Proxyserver ein, und tippen Sie auf
Fertig.
6. Schließen Sie die Einrichtung anhand der Anweisungen des Webdienste-
Infoblatts ab.
(Apps) oder (HP

Einrichten der Webdienste mithilfe des eingebetteten Webservers

Zum Einrichten und Verwalten der Webdienste können Sie den eingebetteten Webserver (EWS) des Druckers verwenden.
Beachten Sie zum Einrichten der Webdienste die nachfolgenden Schritte:
1. Öffnen Sie den EWS. Weitere Informationen finden Sie unter
Webserver.
2. Klicken Sie auf der Registerkarte Webdienste im Abschnitt Webdienste -Einst. auf Einrichtung.
3. Klicken Sie auf Weiter, aktivieren Sie die Kontrollkästchen Bedingungen zustimmen und Webdienste aktivieren, Webdienste aktivieren und Apps aktualisieren, und klicken Sie dann auf Weiter.
4. Klicken Sie auf Ja, um die automatische Überprüfung und Installation von
Produkt-Updates des Druckers zuzulassen.
5. Wenn beim Herstellen der Verbindung zum Internet vom Netzwerk Proxy­Einstellungen verwendet werden, geben Sie diese Einstellungen ein.
6. Schließen Sie die Einrichtung anhand der Anweisungen des Webdienste­Infoblatts ab.
46 Webdienste
Eingebetteter

Verwenden von Webdiensten

Im folgenden Abschnitt wird das Verwenden und Konfigurieren der Webdienste beschrieben.

HP ePrint

• Drucker-Apps
HP ePrint
HP ePrint ermöglicht Ihnen, jederzeit und von jedem beliebigen Standort auf Ihrem HP ePrint-fähigen Drucker zu drucken.
Für die Verwendung von HP ePrint muss Folgendes vorhanden sein:
Ein Computer oder ein mobiles Gerät, der/das internet- oder e-mail-fähig ist
Ein HP ePrint-fähiger Drucker, auf dem die Webdienste aktiviert sind
Tipp Weitere Informationen zum Verwalten und Konfigurieren der HP ePrint­Einstellungen sowie zu den neuesten Funktionen finden Sie im HP Connected
www.hpconnected.com).
(
Drucken mithilfe von HP ePrint
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Dokumente mithilfe von HP ePrint zu drucken:
1. Öffnen Sie auf dem Computer oder dem mobilen Gerät Ihre E-Mail-Anwendung.
Hinweis Weitere Informationen zur Verwendung der E-Mail-Anwendung auf
dem Computer oder dem mobilen Gerät finden Sie in der Dokumentation, die zusammen mit der Anwendung bereitgestellt wird.
2. Verfassen Sie eine neue E-Mail-Nachricht, und hängen Sie die zu druckende Datei an die E-Mail an. Eine Liste der mit HP ePrint druckbaren Dateien sowie Hinweise zur Verwendung von HP ePrint finden Sie unter
3. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Druckers in die Zeile „An“ der E-Mail­Nachricht ein. Wählen Sie dann die Option zum Senden der E-Mail-Nachricht aus.
Hinweis Stellen Sie sicher, dass nur die E-Mail-Adresse des Druckers in der Zeile „An“ der E-Mail-Nachricht aufgeführt ist. Wenn weitere E-Mail-Adressen in der Zeile „An“ aufgelistet sind, werden die von Ihnen gesendeten Anhänge möglicherweise nicht gedruckt.
Ermitteln der E-Mail-Adresse des Druckers
Hinweis Vergewissern Sie sich, dass ein ePrint-Konto erstellt wurde. Besuchen
Sie zum Registrieren eines Kontos im HP Connected das HP Connected unter www.hpconnected.com.
Verwenden von Webdiensten 47
HP ePrint.
Kapitel 3
Tippen Sie auf der Startanzeige auf (HP ePrint).
Tipp Sie können die E-Mail-Adresse drucken, indem Sie auf Druckinfo tippen.
Ausschalten von HP ePrint
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um HP ePrint auszuschalten:
1.
2. Tippen Sie auf ePrint und anschließend auf Aus.
Hinweis Weitere Informationen zum Entfernen der Webdienste finden Sie unter
Entfernen der Webdienste.

Drucker-Apps

Drucker-Apps ermöglichen das einfache Auffinden und Ausgeben von vorformatierten Webinhalten direkt vom Drucker aus.
Verwenden von Drucker-Apps
Um die Drucker-Apps auf Ihrem Drucker zu verwenden, tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Apps und anschließend auf die gewünschte Druck-App.
Weitere Informationen zu einzelnen Drucker-Apps finden Sie unter
www.hpconnected.com).
(
Tippen Sie in der Startanzeige auf Einstellungen.
(HP ePrint) und anschließend auf
Verwalten von Drucker-Apps
Die Drucker-Apps lassen sich über das HP Connected verwalten. Sie können Drucker­Apps hinzufügen, konfigurieren und entfernen sowie die Reihenfolge einstellen, in der sie auf dem Display des Druckers angezeigt werden.
Hinweis Wenn die Drucker-Apps über das HP Connected verwaltet werden sollen, erstellen Sie ein Konto im HP Connected, und fügen Sie Ihren Drucker hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter
Deaktivieren von Drucker-Apps
So deaktivieren Sie Drucker-Apps:
1.
2. Tippen Sie auf Apps und anschließend auf Aus.
Hinweis Weitere Informationen zum Entfernen der Webdienste finden Sie unter
Entfernen der Webdienste.
48 Webdienste
Tippen Sie in der Startanzeige auf Einstellungen.
www.hpconnected.com.
(HP ePrint) und anschließend auf

Entfernen der Webdienste

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Webdienste zu entfernen:
1.
Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf anschließend auf Einstellungen.
2. Tippen Sie auf Webdienste entfernen.
(HP ePrint) und
Entfernen der Webdienste 49

4 Arbeiten an den Tintenpatronen

Sie müssen einige einfache Wartungsverfahren beachten, um eine optimale Druckqualität mit dem Drucker zu erzielen. In diesem Abschnitt finden Sie Richtlinien zum richtigen Umgang mit den Tintenpatronen. Außerdem wird beschrieben, wie Sie die Patronen auswechseln und den Druckkopf ausrichten oder reinigen.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:

Informationen zu Tintenpatronen und zum Druckkopf

Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände Drucken nur mit schwarzer oder nur mit farbiger Tinte
Auswechseln der Tintenpatronen
Lagerung von Verbrauchsmaterial Speichern anonymer Nutzungsdaten
Informationen zu Tintenpatronen und zum Druckkopf
Die folgenden Tipps tragen dazu bei, schonend mit HP Tintenpatronen umzugehen und eine konsistente Druckqualität sicherzustellen.
Die Anweisungen im vorliegenden Benutzerhandbuch dienen zum Auswechseln der Tintenpatronen, und sind nicht zum ersten Einsetzen der Patronen gedacht.
Vorsicht HP empfiehlt, fehlende Patronen baldmöglichst zu ersetzen, um Probleme mit der Druckqualität, möglichen Mehrverbrauch von Tinte oder Schäden am Tintensystem zu vermeiden. Schalten Sie den Drucker niemals aus, wenn Tintenpatronen fehlen.
Bewahren Sie alle Tintenpatronen bis zur Verwendung in der versiegelten Originalverpackung auf.
Schalten Sie die Drucker korrekt aus. Weitere Informationen finden Sie unter Ausschalten des Druckers.
Bewahren Sie die Tintenpatronen bei Raumtemperatur auf (15 bis 35 °C oder 59 bis 95 °F).
Reinigen Sie den Druckkopf nur, wenn es nötig ist. Andernfalls verschwenden Sie Tinte und verkürzen die Lebensdauer der Patronen.
50 Arbeiten an den Tintenpatronen
Gehen Sie sorgsam mit den Tintenpatronen um. Wenn Sie die Tintenpatronen fallen lassen oder nicht vorsichtig handhaben, können vorübergehend Druckprobleme auftreten.
Gehen Sie zum Transportieren des Druckers wie folgt vor, um zu verhindern, dass Tinte aus dem Drucker ausläuft oder Schäden am Drucker auftreten:
Schalten Sie den Drucker unbedingt durch Drücken der Taste
(Netztaste) aus. Warten Sie, bis keine Betriebsgeräusche mehr zu hören sind, bevor Sie das Netzkabel des Druckers herausziehen. Weitere Informationen finden Sie unter
Lassen Sie die Tintenpatronen und den Druckkopf auf jeden Fall eingesetzt. Der Drucker muss flach aufliegend transportiert werden. Es darf weder auf
die Seite, noch auf die Rück- oder Oberseite gelegt werden.
Verwandte Themen

Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände

Druckkopfwartung
Ausschalten des Druckers.
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände
Sie können den ungefähren Tintenstand entweder mit der Druckersoftware oder über das Bedienfeld des Druckers überprüfen. Informationen zur Verwendung dieser Tools finden Sie unter Diese Informationen erhalten Sie ebenfalls, wenn Sie die Druckerstatusseite drucken
Erläuterungen zum Druckerstatusbericht).
(siehe
Druckerverwaltungstools und Verwenden des Druckerbedienfelds.
Hinweis Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind lediglich Schätzwerte, die der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Sie müssen die Patronen nur austauschen, wenn eine entsprechende Meldung angezeigt wird.
Hinweis Wenn Sie eine wiederbefüllte oder wiederaufgearbeitete Patrone einsetzen oder eine Patrone, die bereits in einem anderen Produkt verwendet wurde, ist die Anzeige des Tintenfüllstands ggf. ungenau oder sie fehlt.
Hinweis Die Tinte in den Patronen wird beim Druckvorgang auf unterschiedliche Weise verwendet, etwa bei der Initialisierung, um den Drucker und die Patronen für den Druck vorzubereiten, oder bei der Wartung der Druckköpfe, damit die Düsen frei bleiben und die Tinte ungehindert fließt. Beachten Sie, dass nach der Verwendung Tintenrückstände in den Patronen verbleiben. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.hp.com/go/inkusage.

Drucken nur mit schwarzer oder nur mit farbiger Tinte

Dieses Produkt ist nicht dazu ausgelegt, während des üblichen Gebrauchs nur mit der Patrone schwarz zu drucken, wenn die Farbpatronen keine Tinte mehr enthalten.
Der Drucker ist jedoch so konzipiert, dass so lange wie möglich gedruckt werden kann, wenn die Tinte allmählich zur Neige geht.
Drucken nur mit schwarzer oder nur mit farbiger Tinte 51
Kapitel 4
Wenn ausreichend Tinte im Druckkopf vorhanden ist, wird Ihnen vom Drucker angeboten, nur mit schwarzer Tinte zu drucken, wenn eine oder mehrere der Farbpatronen leer ist/sind, bzw. nur mit farbiger Tinte, wenn die Patrone schwarz leer ist.
Sie können nur begrenzt ausschließlich mit schwarzer oder farbiger Tinte drucken. Halten Sie deshalb Ersatzpatronen bereit, wenn Sie nur mit schwarzer oder nur mit farbiger Tinte drucken.
Wenn die verbleibende Tinte nicht mehr für den Druck ausreicht, wird Ihnen in einer Meldung mitgeteilt, dass die Tinte in einer oder mehreren Patronen aufgebraucht ist. In diesem Fall müssen Sie die entsprechenden Patronen auswechseln, um mit dem Druck fortfahren zu können.
Vorsicht Tintenpatronen werden zwar nicht beschädigt, wenn sie außerhalb des Druckers belassen werden, aber es müssen stets alle Patronen im Druckkopf eingesetzt sein, nachdem der Drucker eingerichtet wurde und verwendet wird. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum einen oder mehrere Patronenhalterungen leer lassen, kann dies zu Druckqualitätsproblemen und ggf. auch zu Schäden am Druckkopf führen. Wenn vor kurzem eine Patrone für längere Zeit außerhalb des Druckers aufbewahrt wurde oder vor kurzem ein Papierstau aufgetreten ist und Sie eine geringe Druckqualität feststellen, reinigen Sie den Druckkopf. Weitere Informationen finden Sie unter
Reinigen Sie den Druckkopf.

Auswechseln der Tintenpatronen

Hinweis Weitere Informationen zum Wiederverwerten gebrauchter
Tintenverbrauchsmaterialien finden Sie unter Verbrauchsmaterialien.
Wenn Sie noch keine Ersatztintenpatronen für den Drucker besitzen, können Sie diese unter
Tintenpatronen und Druckköpfe bestellen.
Hinweis Derzeit sind einige Teile der HP Website nur in englischer Sprache verfügbar.
Hinweis Einige Patronen sind in manchen Ländern/Regionen nicht erhältlich.
Vorsicht HP empfiehlt, fehlende Patronen baldmöglichst zu ersetzen, um
Probleme mit der Druckqualität, möglichen Mehrverbrauch von Tinte oder Schäden am Tintensystem zu vermeiden. Schalten Sie den Drucker niemals aus, wenn Tintenpatronen fehlen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Tintenpatronen auszuwechseln.
So wechseln Sie die Tintenpatronen aus:
1. Schalten Sie den Drucker ein.
2. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen.
Hinweis Warten Sie, bis der Patronenwagen zum Stillstand kommt, bevor
Sie fortfahren.
Recycling-Programm für HP Inkjet-
52 Arbeiten an den Tintenpatronen
3. Drücken Sie auf die Vorderseite der Tintenpatrone, um sie freizugeben, und
nehmen Sie diese anschließend aus der Halterung.
4. Nehmen Sie die neue Tintenpatrone aus ihrer Verpackung.
5. Schieben Sie die Tintenpatrone unter Beachtung der farbigen Kennzeichnungen
in die jeweilige leere Halterung, bis sie fest in der Halterung sitzt.
Vorsicht Heben Sie zum Einsetzen der Tintenpatronen nicht den Verriegelungshebel des Patronenwagens an. Dies kann zu Fehlern oder Problemen mit der Druckqualität durch nicht ordnungsgemäßen Sitz von Druckkopf oder Tintenpatronen führen. Der Hebel muss in der unteren Position bleiben, damit die Tintenpatronen richtig eingesetzt werden können.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Tintenpatrone in den Schacht mit demselben farbigen Buchstaben einsetzen.
Auswechseln der Tintenpatronen 53
Kapitel 4
6. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5 für alle auszuwechselnden Tintenpatronen.
7. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen.
Verwandte Themen
Tintenpatronen und Druckköpfe

Lagerung von Verbrauchsmaterial

Tintenpatronen können auch über einen längeren Zeitraum im Drucker verbleiben. Achten Sie jedoch darauf, den Drucker stets korrekt auszuschalten, um den optimalen Zustand der Tintenpatronen sicherzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter Ausschalten des Druckers.

Speichern anonymer Nutzungsdaten

Die in diesem Drucker verwendeten HP Patronen sind mit einem Speicher-Chip ausgestattet, der den Betrieb des Druckers erleichtert.
Außerdem werden von diesem Speicher-Chip klar umgrenzte anonyme Daten zur Nutzung des Druckers gesammelt. Dazu zählt Folgendes: das Datum, an dem die Patrone anfänglich eingesetzt wurde, das Datum, an dem die Patrone zuletzt verwendet wurde, die Anzahl der Seiten, die mit der Patrone gedruckt wurden, die Abdeckungsrate der Seiten, die Druckhäufigkeit, die verwendeten Druckmodi sowie eventuell aufgetretene Druckfehler und das Druckermodell.
Diese Daten helfen HP, in Zukunft Drucker zu entwickeln, die noch besser auf die Druckanforderungen unserer Kunden abgestimmt sind. Die vom Speicher-Chip der Patrone gesammelten Daten enthalten keine Informationen, mit denen sich der jeweilige Kunde oder Benutzer der Patrone oder deren Drucker ermitteln lässt.
HP sammelt Stichproben der Speicher-Chips von Patronen, die im Rahmen des kostenlosen Rückgabe- und Recyclingprogramms von HP (HP Planet Partners: www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/recycle) zurückgegeben werden. Die Speicher-Chips aus diesen Stichproben werden gelesen und analysiert, um zukünftige HP Drucker weiter zu verbessern. HP Partner, die am Recycling dieser Patronen beteiligt sind, können möglicherweise ebenfalls auf diese Daten zugreifen.
Andere Personen, in deren Besitz diese Patronen gelangen, können ggf. auf die anonymen Daten auf dem Speicher-Chip zugreifen. Wenn Sie den Zugriff auf diese Daten nicht zulassen möchten, können Sie die Chips unbrauchbar machen. Sobald Sie den Speicher-Chip unbrauchbar machen, kann die Patrone jedoch nicht mehr in einem HP Drucker verwendet werden.
Wenn Sie die Bereitstellung dieser anonymen Daten nicht wünschen, können Sie den Zugriff auf diese Daten deaktivieren, indem Sie die Funktion zum Sammeln der Nutzungsdaten des Druckers deaktivieren:
So deaktivieren Sie die Funktion zum Sammeln der Nutzungsdaten:
1. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf anschließend auf Einrichtung.
2. Wählen Sie Einstellungen und dann Patronen-Chip-Informationen aus.
3. Tippen Sie auf OK, um die Sammlung der Nutzungsdaten zu deaktivieren.
54 Arbeiten an den Tintenpatronen
(Pfeil nach rechts) und
Hinweis Stellen Sie die werkseitigen Standardeinstellungen wieder her, um die Funktion zum Sammeln der Nutzungsdaten wieder zu aktivieren.
Hinweis Sie können die Patrone weiterhin im HP Drucker verwenden, wenn Sie die Funktion zum Sammeln der Nutzungsdaten des Druckers für den Speicher­Chip deaktivieren.
Speichern anonymer Nutzungsdaten 55

5 Beheben von Problemen

Die Informationen in diesem Kapitel bieten Lösungen für häufig auftretende Probleme. Wenn der Drucker nicht einwandfrei funktioniert und sich das Problem nicht mithilfe dieser Vorschläge lösen lässt, nutzen Sie einen der unten aufgeführten Support­Dienste.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:

HP Unterstützung

• Allgemeine Tipps und Ressourcen für die Fehlerbehebung
• Beheben von Druckerproblemen
• Fehlerbehebung bei der Druckqualität
• Beheben von Problemen bei der Papierzufuhr
• Beheben von Problemen bei der Verwendung von Webdiensten und HP
• Websites
Beheben von Problemen mit Speichergeräten Lösen von Problemen mit Ethernet-Netzwerken
Beheben von Problemen mit Wireless-Verbindungen Konfigurieren der Firewallsoftware für den Drucker
• Beheben von Druckerverwaltungsproblemen
Fehlerbehebung bei Installationsproblemen
Beheben von Netzwerkproblemen Erläuterungen zum Druckerstatusbericht
• Druckkopfwartung
• Netzwerkkonfigurationsseite
• Beseitigen von Staus
HP Unterstützung
Bei Problemen führen Sie folgende Schritte aus:
1. Schlagen Sie in der mit dem Drucker gelieferten Dokumentation nach.
2. Besuchen Sie die Website des HP Onlinesupports unter
Auf dieser Website finden Sie Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Probleme helfen. Der HP Onlinesupport steht allen Kunden von HP zur Verfügung. Unsere Kunden erhalten hier immer die neuesten Druckerinformationen und Hilfestellung von unseren erfahrenen Fachleuten:
Schneller Kontakt mit qualifizierten Supportmitarbeitern
Aktualisierungen der HP Software und Druckertreiber für den HP Drucker
Wichtige Informationen zur Fehlerbehebung bei häufig auftretenden
Problemen
Vorausschauende Geräteaktualisierungen, Support-Warnmeldungen und
HP Neuigkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen, wenn Sie den Drucker registrieren
56 Beheben von Problemen
www.hp.com/support.
Weitere Informationen finden Sie unter Abrufen des elektronischen Supports.
3. Rufen Sie beim HP Support an. Die Supportoptionen und die jeweilige
Verfügbarkeit sind je nach Drucker, Land/Region und Sprache unterschiedlich. Weitere Informationen finden Sie unter

Abrufen des elektronischen Supports

Informationen zu Support und Gewährleistung finden Sie auf der HP Website unter www.hp.com/support. Auf dieser Website finden Sie Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Probleme helfen. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten.
Auf dieser Website erhalten Sie neben technischem Support auch Treiber, Zubehör und Bestellinformationen. Außerdem stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Zugriff auf Online-Supportseiten
Senden von E-Mail-Nachrichten mit Fragen an Hewlett-Packard
Kontaktieren eines technischen Mitarbeiters von HP über die Online-Chatfunktion
Suchen Sie nach HP Software-Aktualisierungen. Die HP Software für Windows oder Mac OS X bietet ebenfalls Unterstützung. Dort
finden Sie einfache Schritt-für-Schritt-Lösungen für häufig auftretende Druckprobleme. Weitere Informationen finden Sie unter
Die Supportoptionen und die jeweilige Verfügbarkeit sind je nach Drucker, Land/ Region und Sprache unterschiedlich.
Telefonischer HP Support.
Druckerverwaltungstools.

Telefonischer HP Support

Die hier aufgeführten Nummern für den telefonischen Support und die angegebenen Gebühren gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Dokumentation. Sie gelten nur für Anrufe über Festnetzverbindungen. Bei Mobiltelefonen gelten ggf. andere Gebührensätze.
Eine aktuelle HP Liste mit den Telefonnummern für den Support und den zugehörigen Gebühren finden Sie unter Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Probleme helfen.
Während des Gewährleistungszeitraums erhalten Sie von der HP Kundenunterstützung gebührenfreie Unterstützung.
Hinweis HP leistet keinen Telefonsupport für das Drucken mit dem Betriebssystem Linux. Der diesbezügliche Support wird online über folgende Website zur Verfügung gestellt: Schaltfläche Ask a question (Eine Frage stellen), um den Supportprozess zu beginnen.
Die HPLIP-Website leistet keine Unterstützung für Windows oder Mac OS X. Wenn Sie diese Betriebssysteme verwenden, besuchen Sie dieser Website finden Sie Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Probleme helfen.
www.hp.com/support. Auf dieser Website finden Sie
https://launchpad.net/hplip. Klicken Sie auf die
www.hp.com/support. Auf
HP Unterstützung 57
Kapitel 5
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Hinweise vor dem Anruf bei der Kundenunterstützung Dauer des telefonischen Supports
Nach Ablauf des telefonischen Supports
Hinweise vor dem Anruf bei der Kundenunterstützung
Begeben Sie sich für einen Anruf beim HP Support an Ihren Computer, und stellen Sie den Drucker in Reichweite auf. Bereiten Sie sich darauf vor, folgende Informationen zu geben:
Modellnummer
Seriennummer (auf der Rück- oder Unterseite des Druckers)
Wortlaut der Meldungen, die im Problemfall angezeigt werden
Antworten auf die folgenden Fragen:
Ist dieses Problem schon einmal aufgetreten? Können Sie das Problem reproduzieren? Haben Sie auf dem Computer neue Hardware oder Software installiert,
bevor das Problem aufgetreten ist?
Ist unmittelbar vor Eintritt dieser Situation noch etwas anderes passiert (z.
B. Gewitter, Drucker wurde umgestellt)?
Dauer des telefonischen Supports
Für Nordamerika, den asiatisch-pazifischen Raum und Lateinamerika (einschließlich Mexiko) steht ein Jahr lang telefonischer Support zur Verfügung.
Nach Ablauf des telefonischen Supports
Nach Ablauf des Zeitraums für den kostenlosen Telefonsupport können Sie das HP Supportangebot gegen eine zusätzliche Gebühr weiterhin in Anspruch nehmen. Onlineunterstützung erhalten Sie außerdem auf der Website des HP Onlinesupports: www.hp.com/support. Auf dieser Website finden Sie Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Probleme helfen. Wenden Sie sich dazu an Ihren HP Händler, oder wählen Sie die Supportrufnummer für Ihr Land/Ihre Region, und erkundigen Sie sich nach den Möglichkeiten zur weiteren Unterstützung.

Allgemeine Tipps und Ressourcen für die Fehlerbehebung

Hinweis Viele der folgenden Arbeitsschritte erfordern HP Software. Wenn die HP
Software bisher nicht installiert wurde, können Sie dazu die mit dem Drucker gelieferte HP Software-CD verwenden oder die Software von der Website des HP Supports herunterladen Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Probleme helfen.
58 Beheben von Problemen
www.hp.com/support. Auf dieser Website finden Sie
Überprüfen Sie Folgendes, oder führen Sie die folgenden Arbeitsschritte aus, bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen:
Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.
Informationen zur Beseitigung von Papierstaus finden Sie unter Staus.
Informationen zur Behebung von Zufuhrproblemen (z. B. schief eingezogene Medien) finden Sie unter
Prüfen Sie, ob das Netzkabel und die anderen Kabel funktionieren und fest mit
Medien sind korrekt im Zufuhrfach eingelegt, und es liegt kein Papierstau vor.
Alle Klebestreifen und andere Verpackungsmaterialien wurden entfernt.
Der Drucker ist als aktueller Drucker oder als Standarddrucker eingerichtet.
Wenn Sie mit Windows arbeiten, darf die Option Drucker anhalten nicht
Stellen Sie sicher, dass nicht zu viele Programme gleichzeitig ausgeführt werden,
(Netztaste) LED leuchtet und blinkt nicht. Wenn der Drucker zum ersten Mal eingeschaltet wird, dauert die Initialisierung nach dem Einsetzen der Tintenpatronen etwa 12 Minuten.
dem Drucker verbunden sind. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest mit einer funktionierenden Netzsteckdose verbunden und eingeschaltet ist. Die Angaben für die erforderliche Spannung finden Sie unter Stromversorgung.
Richten Sie ihn unter Windows im Ordner „Drucker“ als Standarddrucker ein. Richten Sie ihn unter Mac OS X in den Systemeinstellungen im Bereich Drucken & Faxen oder Drucken & Scannen als Standarddrucker ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation Ihres Computers.
ausgewählt sein.
wenn Sie eine Aufgabe ausführen. Schließen Sie nicht benötigte Programme oder starten Sie den Computer neu, bevor Sie den Druckauftrag erneut ausführen.
Beheben von Problemen bei der Papierzufuhr.
Beseitigen von
Spezifikationen zur

Beheben von Druckerproblemen

Tipp Die Website des HP Online-Supports www.hp.com/support enthält
Informationen und Dienstprogramme, die Sie bei der Behebung vieler häufig vorkommender Probleme unterstützen können.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Der Drucker schaltet sich unerwartet aus
Ausrichtung fehlgeschlagen
Drucker reagiert nicht (nichts wird gedruckt) Der Drucker druckt langsam
Ungewöhnliche Geräusche des Druckers
(Teilweise) leere Seite gedruckt Fehlende oder falsche Details im Ausdruck
Falsche Position von Text oder Grafiken
Beheben von Druckerproblemen 59
Kapitel 5

Der Drucker schaltet sich unerwartet aus

Überprüfen der Stromversorgung und der Netzanschlüsse
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel des Druckers fest mit einer funktionierenden Netzsteckdose verbunden ist. Die Angaben für die erforderliche Spannung finden Sie
Spezifikationen zur Stromversorgung.
unter

Ausrichtung fehlgeschlagen

Wenn die Ausrichtung fehlschlägt, stellen Sie sicher, dass unbedrucktes weißes Normalpapier in das Zufuhrfach eingelegt wurde. Wenn sich beim Ausrichten des Druckers farbiges Papier im Zufuhrfach befindet, schlägt die Ausrichtung fehl.
Sollte die Ausrichtung wiederholt fehlschlagen, müssen Sie ggf. den Druckkopf reinigen oder der Sensor ist defekt. Weitere Informationen zum Reinigen des Druckkopfs finden Sie unter
Wenn das Problem nach Reinigung des Druckkopf weiterhin besteht, nehmen Sie Kontakt mit dem HP Support auf. Rufen Sie folgende Website auf: support. Auf dieser Website finden Sie Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Probleme helfen. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten.
Reinigen Sie den Druckkopf.

Drucker reagiert nicht (nichts wird gedruckt)

www.hp.com/
Die Druckerwarteschlange enthält blockierte Druckaufträge
Öffnen Sie die Druckerwarteschlange, brechen Sie alle Druckaufträge ab, und starten Sie anschließend den Computer neu. Unternehmen Sie nach dem Neustart des Computers einen Druckversuch. Weitere Informationen finden Sie in der Onlinehilfe des Betriebssystems.
Überprüfen der Druckereinrichtung
Weitere Informationen finden Sie unter Fehlerbehebung.
Überprüfen der Installation der HP Software
Wenn der Drucker während eines Druckvorgangs ausgeschaltet wird, sollte eine Warnmeldung auf dem Computerbildschirm angezeigt werden. Ansonsten ist die mit dem Drucker gelieferte HP Software ggf. nicht korrekt installiert. Deinstallieren Sie in diesem Fall die HP Software, und installieren Sie diese erneut. Weitere Informationen finden Sie unter
Deinstallieren und Neuinstallieren der HP Software.
Allgemeine Tipps und Ressourcen für die
60 Beheben von Problemen
Überprüfen der Kabelverbindungen
Stellen Sie sicher, dass das USB- oder das Ethernet-Kabel an beiden Enden fest angeschlossen ist.
Wenn der Drucker in ein Netzwerk eingebunden ist, überprüfen Sie die folgenden Punkte:
Prüfen Sie, ob die Verbindungsanzeige auf der Rückseite des Druckers
leuchtet.
Stellen Sie sicher, dass die Verbindung zum Drucker nicht über ein
Telefonkabel realisiert wird.
Überprüfen der auf dem Computer installierten Firewallsoftware
Eine Softwarefirewall ist ein Sicherheitsprogramm, das den Computer vor unberechtigtem Zugriff schützt. Unter Umständen blockiert die Firewall aber auch die Kommunikation zwischen Computer und Drucker. Wenn ein Problem bei der Kommunikation mit dem Drucker auftritt, versuchen Sie zunächst, die Firewall zu deaktivieren. Sollte das Problem danach noch immer bestehen, ist die Firewall nicht die Ursache für das Kommunikationsproblem. Aktivieren Sie die Firewall wieder.

Der Drucker druckt langsam

Probieren Sie die folgenden Lösungswege aus, wenn der Drucker sehr langsam druckt.
Lösung 1: Niedrigere Einstellung für die Druckqualität verwenden
Lösung 2: Tintenfüllstände überprüfen
Lösung 3: Kontakt zum HP Support aufnehmen
Lösung 1: Niedrigere Einstellung für die Druckqualität verwenden
Lösung: Prüfen Sie, welche Druckqualität eingestellt ist. Optimal und Maximale Auflösung bieten die beste Qualität, der Druckvorgang dauert jedoch
länger als bei der Einstellung Normal oder Entwurf. Entwurf ermöglicht die höchste Druckgeschwindigkeit.
Mögliche Ursache: Die Einstellung für die Druckqualität war zu hoch. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg
aus.
Lösung 2: Tintenfüllstände überprüfen
Lösung: Überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände der Tintenpatronen.
Hinweis Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände
sind lediglich Schätzwerte, die der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Sie müssen die Tintenpatronen erst auswechseln, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Beheben von Druckerproblemen 61
Kapitel 5
Hinweis Der Drucker kann auch verwendet werden, wenn die Tinte in einer oder mehreren Patronen aufgebraucht ist. Das Drucken dauert jedoch länger, wenn Tinte in Patronen aufgebraucht ist, und dies wirkt sich auf die Druckqualität der gedruckten Dokumente aus. Wenn die Tinte in der Tintenpatrone schwarz aufgebraucht ist, sind die Schwarztöne nicht mehr so intensiv. Wenn die Tinte in einer Farbpatrone aufgebraucht ist, wird in Graustufen gedruckt. Wechseln Sie baldmöglichst die Patrone aus, deren Tinte aufgebraucht ist. Nehmen Sie die leere Tintenpatrone erst heraus, wenn eine neue Tintenpatrone verfügbar ist. Informationen zum Einsetzen neuer Patronen finden Sie unter
Auswechseln der Tintenpatronen.
Vorsicht Tintenpatronen werden zwar nicht beschädigt, wenn sie außerhalb des Druckers belassen werden, aber es müssen stets alle Patronen im Druckkopf eingesetzt sein, nachdem der Drucker eingerichtet wurde und verwendet wird. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum einen oder mehrere Patronenhalterungen leer lassen, kann dies zu Druckqualitätsproblemen und ggf. auch zu Schäden am Druckkopf führen. Wenn vor kurzem eine Patrone für längere Zeit außerhalb des Druckers aufbewahrt wurde oder vor kurzem ein Papierstau aufgetreten ist und Sie eine geringe Druckqualität feststellen, reinigen Sie den Druckkopf. Weitere Informationen finden Sie unter
Reinigen
Sie den Druckkopf.
Weitere Informationen finden Sie unter: Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände Mögliche Ursache: Der Tintenfüllstand in den Tintenpatronen reicht
möglicherweise nicht aus. Drucken mit leeren Patronen verlangsamt den Drucker.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Lösung 3: Kontakt zum HP Support aufnehmen
Lösung: Nehmen Sie Kontakt mit dem HP Support auf.
Rufen Sie folgende Website auf: Sie Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Probleme helfen.
Wählen Sie bei Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten.
Mögliche Ursache: Es lag ein Problem mit dem Drucker vor.

Ungewöhnliche Geräusche des Druckers

Bisweilen hören Sie unerwartete Geräusche des Druckers. Bei der Durchführung automatischen Wartungsfunktionen zur Aufrechterhaltung des Druckkopfzustandes sind Wartungsgeräusche hörbar.
62 Beheben von Problemen
www.hp.com/support. Auf dieser Website finden
Hinweis Beachten Sie zur Vermeidung von Schäden am Drucker die folgenden Punkte:
Schalten Sie den Drucker nicht aus, wenn Wartungsmaßnahmen ausgeführt werden. Warten Sie beim Ausschalten des Druckers bis zu dessen völligem
Stillstand, und drücken Sie erst danach die Taste Informationen finden Sie unter
Vergewissern Sie sich, dass alle Tintenpatronen eingesetzt sind. Beim Fehlen von Tintenpatronen werden zusätzliche Wartungsfunktionen durchgeführt, um den Druckkopf zu schützen.

(Teilweise) leere Seite gedruckt

Reinigen Sie den Druckkopf
Führen Sie die Arbeitsschritte zur Druckkopfreinigung durch. Weitere Informationen finden Sie unter ausgeschaltet wurde, muss der Druckkopf eventuell gereinigt werden.
Hinweis Wenn Sie den Drucker nicht auf korrekte Weise ausschalten, kann dies zu Druckqualitätsproblemen wie Leerseiten oder nur teilweise bedruckten Seiten führen. Diese Probleme lassen sich durch eine Druckkopfreinigung beheben, aber durch ein korrektes Ausschalten des Druckers lassen sie sich komplett vermeiden.
Drücken Sie zum Ausschalten des Druckers immer die Taste Drucker. Warten Sie, bis die
abziehen oder eine Mehrfachsteckdose ausschalten.
Reinigen Sie den Druckkopf. Wenn der Drucker nicht ordnungsgemäß
(Netztaste). Weitere
Ausschalten des Druckers.
(Netztaste) am
-LED (Netztaste) erlischt, bevor Sie das Netzkabel
Überprüfen der Medieneinstellungen
Stellen Sie sicher, dass Sie im Druckertreiber die richtigen Druckqualitätseinstellungen für die eingelegten Medien angegeben haben.
Stellen Sie sicher, dass die im Druckertreiber angegebenen Papierformateinstellungen mit den eingelegten Medien übereinstimmen.
Es wird mehr als eine Seite eingezogen
Weitere Informationen finden Sie unter
Die Datei enthält eine leere Seite
Überprüfen Sie die Datei, um sicherzustellen, dass sie keine leere Seite enthält.

Fehlende oder falsche Details im Ausdruck

Überprüfen der Druckqualität-Diagnoseseite
Drucken Sie eine Diagnoseseite zum Bestimmen der Druckqualität, um zu entscheiden, ob Wartungstools auszuführen sind, um die Druckqualität der Ausdrucke zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter Druckqualität.
Beheben von Problemen bei der Papierzufuhr.
Fehlerbehebung bei der
Beheben von Druckerproblemen 63
Kapitel 5
Überprüfen der Randeinstellungen
Stellen Sie sicher, dass die Randeinstellungen des Dokuments den Druckbereich des Druckers nicht überschreiten. Weitere Informationen finden Sie unter Mindestränder.
Überprüfen der Einstellungen für den Farbdruck
Vergewissern Sie sich, dass im Druckermenü nicht die Option In Graustufen drucken ausgewählt ist.
Überprüfen des Standorts des Druckers und der Länge des USB-Kabels
Starke elektromagnetische Felder (die z. B. durch USB-Kabel verursacht werden) können bisweilen zu leichten Verzerrungen in Druckausgaben führen. Sorgen Sie für einen größeren Abstand zwischen der Ursache für die elektromagnetischen Felder und dem Drucker. Darüber hinaus empfiehlt sich die Verwendung eines USB-Kabels, das kürzer als 3 m (9,8 Fuß) ist, um die Auswirkungen dieser elektromagnetischen Felder zu minimieren.

Falsche Position von Text oder Grafiken

Überprüfen der Druckmedien auf ordnungsgemäße Lage im Fach
Kontrollieren Sie, ob die Medienquer- und -längsführungen an den Kanten des Medienstapels anliegen, und vergewissern Sie sich, dass nicht zu viele Medien in das Fach eingelegt wurden. Weitere Informationen finden Sie unter
Einstellen der
Einlegen von Papier.
Überprüfen des Medienformats
Der Inhalt einer Seite wird abgeschnitten, wenn das Dokumentformat größer als das eingelegte Druckmedium ist.
Stellen Sie sicher, dass die im Druckertreiber ausgewählten Papierformateinstellungen mit den eingelegten Medien übereinstimmen.
Überprüfen der Randeinstellungen
Wenn Text oder Grafiken an den Rändern der Seite abgeschnitten sind, müssen Sie sicherstellen, dass die Randeinstellungen des Dokuments nicht den Druckbereich des Druckers überschreiten. Weitere Informationen finden Sie unter Mindestränder.
Überprüfen der eingestellten Seitenausrichtung
Stellen Sie sicher, dass die in der Anwendung ausgewählten Einstellungen für Papierformat und Seitenausrichtung mit den Einstellungen im Druckertreiber übereinstimmen. Weitere Informationen finden Sie unter
Überprüfen des Standorts des Druckers und der Länge des USB-Kabels
Starke elektromagnetische Felder (die z. B. durch USB-Kabel verursacht werden) können bisweilen zu leichten Verzerrungen in Druckausgaben führen. Sorgen Sie für einen größeren Abstand zwischen der Ursache für die elektromagnetischen Felder und dem Drucker. Darüber hinaus empfiehlt sich die Verwendung eines USB-Kabels, das
64 Beheben von Problemen
Einstellen der
Drucken.
kürzer als 3 m (9,8 Fuß) ist, um die Auswirkungen dieser elektromagnetischen Felder zu minimieren.
Führt keine dieser Maßnahmen zu einer Lösung, ist das Problem wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass Ihr Softwareprogramm die Druckeinstellungen nicht richtig interpretiert. Suchen Sie in den Versionshinweisen nach bekannten Softwarekonflikten, schlagen Sie in der Dokumentation der Anwendung nach, oder wenden Sie sich an den Hersteller der Software.

Fehlerbehebung bei der Druckqualität

Wenn Probleme mit der Druckqualität auftreten, helfen Ihnen die Lösungswege in diesem Abschnitt.
Tipp Die Website des HP Online-Supports www.hp.com/support enthält Informationen und Dienstprogramme, die Sie bei der Behebung vieler häufig vorkommender Probleme unterstützen können.
Lösung 1: Stellen Sie sicher, dass Sie Original HP Tintenpatronen verwenden. Lösung 2: Tintenfüllstände überprüfen
Lösung 3: Papier im Zufuhrfach überprüfen
Lösung 4: Papiertyp überprüfen Lösung 5: Druckeinstellungen überprüfen
Lösung 6: Druckqualitätsbericht drucken und auswerten Lösung 7: Kontakt zum HP Support aufnehmen
Lösung 1: Stellen Sie sicher, dass Sie Original HP Tintenpatronen verwenden.
Lösung: Prüfen Sie, ob es sich bei Ihren Tintenpatronen um Original HP
Tintenpatronen handelt. Es wird empfohlen, nur Original HP Tintenpatronen zu verwenden. Original
HP Tintenpatronen wurden speziell für HP Drucker konzipiert und zertifiziert, damit Sie bei jedem Druckvorgang problemlos herausragende Ergebnisse erzielen.
Hinweis HP kann die Qualität und Zuverlässigkeit des Zubehörs und der Verbrauchsmaterialien von anderen Herstellern nicht garantieren. Druckerwartungen oder -reparaturen, die auf die Verwendung von Zubehör und Verbrauchsmaterialien anderer Hersteller zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie.
Wenn Sie überzeugt sind, Original HP Tintenpatronen erworben zu haben, rufen Sie die folgende Website auf:
www.hp.com/go/anticounterfeit
Mögliche Ursache: Es wurden Tintenpatronen anderer Hersteller (nicht HP) verwendet.
Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg aus.
Fehlerbehebung bei der Druckqualität 65
Kapitel 5
Lösung 2: Tintenfüllstände überprüfen
Lösung: Überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände der Tintenpatronen.
Hinweis Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände
sind lediglich Schätzwerte, die der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Sie müssen die Tintenpatronen erst auswechseln, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Hinweis Der Drucker kann auch verwendet werden, wenn die Tinte in einer oder mehreren Patronen aufgebraucht ist. Das Drucken dauert jedoch länger, wenn Tinte in Patronen aufgebraucht ist, und dies wirkt sich auf die Druckqualität der gedruckten Dokumente aus. Wenn die Tinte in der Tintenpatrone schwarz aufgebraucht ist, sind die Schwarztöne nicht mehr so intensiv. Wenn die Tinte in einer Farbpatrone aufgebraucht ist, wird in Graustufen gedruckt. Wechseln Sie baldmöglichst die Patrone aus, deren Tinte aufgebraucht ist. Nehmen Sie die leere Tintenpatrone erst heraus, wenn eine neue Tintenpatrone verfügbar ist. Informationen zum Einsetzen neuer Patronen finden Sie unter
Auswechseln der Tintenpatronen.
Vorsicht Tintenpatronen werden zwar nicht beschädigt, wenn sie außerhalb des Druckers belassen werden, aber es müssen stets alle Patronen im Druckkopf eingesetzt sein, nachdem der Drucker eingerichtet wurde und verwendet wird. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum einen oder mehrere Patronenhalterungen leer lassen, kann dies zu Druckqualitätsproblemen und ggf. auch zu Schäden am Druckkopf führen. Wenn vor kurzem eine Patrone für längere Zeit außerhalb des Druckers aufbewahrt wurde oder vor kurzem ein Papierstau aufgetreten ist und Sie eine geringe Druckqualität feststellen, reinigen Sie den Druckkopf. Weitere Informationen finden Sie unter Sie den Druckkopf.
Reinigen
Weitere Informationen finden Sie unter: Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände Mögliche Ursache: Der Tintenfüllstand in den Tintenpatronen reicht
möglicherweise nicht aus. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg
aus.
66 Beheben von Problemen
Lösung 3: Papier im Zufuhrfach überprüfen
Lösung: Vergewissern Sie sich, dass das Papier korrekt eingelegt, nicht
zerknittert oder zu dick ist.
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Legen
Sie beispielsweise hochglänzendes Fotopapier mit der glänzenden Seite nach unten ein.
Stellen Sie sicher, dass das Papier flach im Zufuhrfach liegt und nicht
zerknittert ist. Wenn sich das Papier beim Ausdrucken zu nahe am Druckkopf befindet, kann die Tinte verschmieren. Dies tritt häufig bei der Verwendung von gewelltem, zerknittertem oder sehr dickem Papier wie bei
Umschlägen auf. Weitere Informationen finden Sie unter: Einlegen von Papier. Mögliche Ursache: Das Papier wurde falsch eingelegt oder ist zerknittert oder
zu dick. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg
aus.
Lösung 4: Papiertyp überprüfen
Lösung: HP empfiehlt die Verwendung von HP Papier und anderen
Papiertypen mit ColorLok-Technologie, die für den Drucker geeignet sind. Alle Papiere mit dem ColorLok-Logo wurden unabhängig voneinander auf höchste Standards in Bezug auf Zuverlässigkeit und Druckqualität getestet. Dabei wurde auch geprüft, ob sie gestochen scharfe, brillante Farben sowie kräftigere Schwarztöne und ein schnelleres Trocknungsverhalten aufweisen als Normalpapier.
Vergewissern Sie sich stets, dass das zu bedruckende Papier nicht gewellt ist. Für beste Ergebnisse beim Drucken von Bildern verwenden Sie HP Advanced Fotopapier.
Bewahren Sie Spezialdruckmedien in der Originalverpackung in einem wieder verschließbaren Kunststoffbeutel auf einer ebenen Fläche an einem kühlen, trockenen Ort auf. Entnehmen Sie zum Drucken nur die sofort benötigte Papiermenge. Legen Sie nicht verwendetes Fotopapier nach dem Drucken zurück in den Kunststoffbeutel. Dadurch wird verhindert, dass sich das Fotopapier wellt.
Hinweis Dieses Problem bezieht sich nicht auf das Tintenzubehör. Daher müssen die Tintenpatronen nicht ausgewechselt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: Auswählen von Papier Mögliche Ursache: Im Zufuhrfach war der falsche Papiertyp eingelegt. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg
aus.
Fehlerbehebung bei der Druckqualität 67
Kapitel 5
Lösung 5: Druckeinstellungen überprüfen
Lösung: Überprüfen Sie die Druckeinstellungen.
Überprüfen Sie, ob die Farbeinstellungen korrekt sind. Prüfen Sie beispielsweise, ob für das Dokument der Druck in Graustufen eingestellt wurde. Überprüfen Sie auch, ob das Erscheinungsbild der
Farben durch erweiterte Farbeinstellungen wie Sättigung, Helligkeit oder Farbton verändert wurde.
Überprüfen Sie die Einstellung der Papierqualität, um sicherzustellen, dass der Papiertyp dem im Drucker eingelegten Papier entspricht.
Möglicherweise müssen Sie eine niedrigere Druckqualität wählen, wenn die Farben ineinander laufen. Oder Sie wählen eine höhere Einstellung, wenn Sie ein hochwertiges Foto drucken. Achten Sie auch darauf, dass Fotopapier wie HP Advanced Fotopapier im Zufuhrfach eingelegt ist.
Hinweis Auf einigen Computerbildschirmen sehen die Farben anders aus als im späteren Ausdruck auf Papier. In diesem Fall liegt kein Problem mit dem Drucker, den Druckeinstellungen oder den Tintenpatronen vor. Es ist keine Fehlerbehebung erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie unter: Auswählen von Papier Mögliche Ursache: Die Druckeinstellungen wurden falsch konfiguriert. Wenn das Problem weiterhin besteht, probieren Sie den nächsten Lösungsweg
aus.
Lösung 6: Druckqualitätsbericht drucken und auswerten
Lösung:
So drucken Sie einen Druckqualitätsbericht:
Bedienfeld:Tippen Sie auf Einrichtung, wählen Sie Berichte und anschließend Druckqualitätsbericht aus.
Eingebetteter Webserver: Klicken Sie auf der Registerkarte Extras unter Dienstprogramme auf Druckqualitäts-Toolbox und dann auf die
Schaltfläche Druckqualitätsbericht.
HP Dienstprogramm (Mac OS X): Klicken Sie im Abschnitt Informationen und Support auf Druckqualitätsdiagnose und dann auf Drucken.
68 Beheben von Problemen
(Pfeil nach rechts), und dann auf
Falls Fehler im Bericht zur Druckqualitätsdiagnose zu erkennen sind, führen Sie die nachfolgenden Schritte aus:
1. Falls die Farbbalken oder Muster im Bericht zur Druckqualitätsdiagnose
ausgeblichen, unvollständig, streifig sind oder völlig fehlen, überprüfen Sie die Füllstände der Tintenpatronen und ersetzen Sie die Patrone der betreffenden Farbe, deren Farbbalken oder Farbmuster fehlerhaft gedruckt wurde. Falls keine leeren Tintenpatronen vorliegen, nehmen Sie alle Tintenpatronen heraus und setzen Sie wieder ein, um deren ordnungsgemäße Installation sicherzustellen. Nehmen Sie die Tintenpatronen, deren Tinte aufgebraucht ist, erst dann aus dem Drucker, wenn die entsprechenden neuen Tintenpatronen verfügbar sind. Informationen zum Einsetzen neuer Patronen finden Sie unter
Auswechseln
der Tintenpatronen.
2. Kalibrieren Sie den Zeilenvorschub. Weitere Informationen finden Sie unter
Kalibrieren des Zeilenvorschubs.
3. Richten Sie den Druckkopf aus. Weitere Informationen finden Sie unter
Ausrichten des Druckkopfs.
4. Reinigen Sie den Druckkopf. Weitere Informationen finden Sie unter
Reinigen Sie den Druckkopf.
5. Wenn die vorherigen Lösungswege keine Besserung brachten, wenden sie
sich an den HP Support, um den Druckkopf zu ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter
HP Unterstützung.
Mögliche Ursache: Druckqualitätsprobleme können viele Ursachen haben: Softwareeinstellungen, eine mangelhafte Bilddatei oder das Drucksystem selbst.
Fehlerbehebung bei der Druckqualität 69
Kapitel 5
Wenn Sie nicht mit der Qualität der gedruckten Dokumente zufrieden sind, können Sie eine Seite zur Druckqualitätsdiagnose drucken, um festzustellen, ob das Drucksystem korrekt funktioniert.
Lösung 7: Kontakt zum HP Support aufnehmen
Lösung: Nehmen Sie Kontakt mit dem HP Support auf.
Rufen Sie folgende Website auf: Sie Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Probleme helfen.
Wählen Sie bei Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten.
Mögliche Ursache: Es lag ein Problem mit dem Druckkopf vor.
www.hp.com/support. Auf dieser Website finden

Beheben von Problemen bei der Papierzufuhr

Tipp Die Website des HP Online-Supports www.hp.com/support enthält
Informationen und Dienstprogramme, die Sie bei der Behebung vieler häufig vorkommender Probleme unterstützen können.
Das Druckmedium wird vom Drucker oder Fach nicht unterstützt
Verwenden Sie ausschließlich Medien, die für den Drucker und das verwendete Fach geeignet sind. Weitere Informationen finden Sie unter
Medien werden nicht aus dem Fach eingezogen
Vergewissern Sie sich, dass sich Medien im Fach befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Druckmedien vor dem Einlegen auf.
Vergewissern Sie sich, dass die Papierführungen im Fach auf die korrekten Markierungen für das eingelegte Medienformat eingestellt sind. Kontrollieren Sie, ob die Medienführungen am Stapel anliegen, ohne dass sie dabei zu viel Druck ausüben.
Vergewissern Sie sich, dass die Medien im Fach nicht aufgewellt sind. Falls das Papier gewellt ist, biegen Sie es in die entgegengesetzte Richtung, um es zu begradigen.
Die Medien werden nicht richtig ausgegeben
Stellen Sie sicher, dass die Ausgabefachverlängerung vollständig herausgezogen ist. Ansonsten fallen die gedruckten Seiten ggf. herunter.
Einlegen von Papier. Fächern Sie die
Papierspezifikationen.
70 Beheben von Problemen
Entfernen Sie Medien aus dem Ausgabefach, wenn dieses zu voll ist. Das Fassungsvermögen des Fachs ist begrenzt.
Schräg ausgegebene Seiten
Kontrollieren Sie, ob die in die Fächer eingelegten Medien an den Papierführungen anliegen. Ziehen Sie bei Bedarf die Fächer aus dem Drucker, und legen Sie die Medien korrekt ein. Stellen Sie dabei sicher, dass die Papierführungen eng an den Medien anliegen.
Laden Sie während des Druckvorgangs keine Medien in den Drucker.
Entfernen Sie das Modul für automatischen beidseitigen Druck (Duplexeinheit), und bringen Sie es wieder an.
Drücken Sie die Taste auf jeder Seite der Duplexeinheit, und nehmen Sie
dann die Einheit ab.
Setzen Sie die Duplexeinheit wieder in den Drucker ein.
Es werden mehrere Seiten gleichzeitig eingezogen
Fächern Sie die Druckmedien vor dem Einlegen auf.
Vergewissern Sie sich, dass die Papierführungen im Fach auf die korrekten Markierungen für das eingelegte Medienformat eingestellt sind. Kontrollieren Sie, ob die Medienführungen am Stapel anliegen, ohne dass sie dabei zu viel Druck ausüben.
Stellen Sie sicher, dass sich nicht zu viele Druckmedien im Fach befinden.
Achten Sie bei Verwendung dünner Spezialmedien darauf, das Fach vollständig zu füllen. Wenn Sie besondere Medienarten verwenden, die nur in kleinen Mengen vorhanden sind, legen Sie die Spezialmedien über anderes Papier des gleichen Formats, um das Fach zu füllen. (Manche Medien werden besser eingezogen, wenn das Fach voll ist.)
Wenn Sie dicke Spezialmedien verwenden (z. B. Broschürenpapier), füllen Sie das Fach zwischen 1/4 und 3/4 auf. Legen Sie die Medien gegebenenfalls auf anderes Papier derselben Größe, um die Stapelhöhe in diesen Bereich zu bringen.
Optimale Druckqualität und -effizienz erzielen Sie mit Druckmedien von HP.
Beheben von Problemen bei der Papierzufuhr 71
Kapitel 5

Beheben von Problemen bei der Verwendung von Webdiensten und HP Websites

Dieser Abschnitt enthält Lösungen für häufige Probleme bei der Verwendung von Webdiensten und HP Websites

Beheben von Problemen bei der Verwendung von Webdiensten

• Lösen von Problemen beim Verwenden von HP Websites
Beheben von Problemen bei der Verwendung von Webdiensten
Falls Probleme auftreten, wenn Sie Webdienste wie HP ePrint und Drucker-Apps verwenden, überprüfen Sie die folgenden Punkte:
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker über eine Ethernet- oder eine Wireless­Verbindung mit dem Internet verbunden ist.
Hinweis Sie können diese Webfunktionen nicht verwenden, wenn der Drucker über ein USB-Kabel angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass die neuesten Produktaktualisierungen auf dem Drucker installiert wurden. Weitere Informationen finden Sie unter des Druckers.
Vergewissern Sie sich, dass die Webdienste auf dem Drucker aktiviert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Bedienfeld des Druckers.
Prüfen Sie, ob die externen Netzwerkgeräte (Hub, Switch, Router) eingeschaltet sind und korrekt funktionieren.
Wenn Sie den Drucker über ein Ethernet-Kabel anschließen, dürfen Sie den Drucker unter keinen Umständen über ein Telefonkabel oder ein Crossoverkabel an das Netzwerk anschließen. Achten Sie außerdem darauf, dass das Ethernet­Kabel sicher am Drucker angeschlossen ist. Weitere Informationen finden Sie
Lösen von Problemen mit Ethernet-Netzwerken.
unter
Wenn Sie den Drucker über eine Wireless-Verbindung anschließen, vergewissern Sie sich, dass das Wireless-Netzwerk korrekt funktioniert. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindungen.
Beheben von Problemen mit Wireless-
Einrichten der Webdienste über das
Aktualisieren
72 Beheben von Problemen
Überprüfen Sie Folgendes bei der Verwendung von HP ePrint:
Vergewissern Sie sich, dass die E-Mail-Adresse des Druckers korrekt ist. Stellen Sie sicher, dass nur die E-Mail-Adresse des Druckers in der Zeile
„An“ der E-Mail-Nachricht aufgeführt ist. Wenn weitere E-Mail-Adressen in der Zeile „An“ aufgelistet sind, werden die von Ihnen gesendeten Anhänge nicht gedruckt.
Stellen Sie sicher, dass Sie Dokumente senden, die den Anforderungen für
HP ePrint entsprechen. Weitere Informationen finden Sie unter Spezifikationen für Webdienste.
Wenn vom Netzwerk beim Herstellen der Verbindung zum Internet Proxy­Einstellungen verwendet werden, vergewissern Sie sich, dass die eingegebenen Proxy-Einstellungen gültig sind:
Überprüfen Sie die Einstellungen, die von dem von Ihnen verwendeten
Webbrowser (z. B. Internet Explorer, Firefox oder Safari) verwendet werden.
Lassen Sie sich dabei vom IT-Administrator oder der Person unterstützen,
von der Ihre Firewall eingerichtet wurde. Wenn die von Ihrer Firewall verwendeten Proxy-Einstellungen geändert
wurden, müssen Sie diese Einstellungen über das Bedienfeld des Druckers aktualisieren. Wenn diese Einstellungen nicht aktualisiert werden, können Sie die Webdienste nicht verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Bedienfeld des Druckers.
Tipp Weitere Unterstützung zur Einrichtung und Verwendung von Webdiensten finden Sie im HP Connected (
Einrichten der Webdienste über das
www.hpconnected.com).

Lösen von Problemen beim Verwenden von HP Websites

Sollten bei der Verwendung von HP Websites vom Computer aus Probleme auftreten, prüfen Sie Folgendes:
Stellen Sie sicher, dass der verwendete Computer mit dem Internet verbunden ist.
Stellen Sie sicher, dass der Webbrowser den minimalen Systemanforderungen entspricht. Weitere Informationen finden Sie unter Websites.
Wenn von Ihrem Webbrowser Proxy-Einstellungen zum Verbinden mit dem Internet verwendet werden, deaktivieren Sie diese Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Webbrowser.
Spezifikationen für HP

Beheben von Problemen mit Speichergeräten

Tipp Die Website des HP Online-Supports www.hp.com/support enthält
Informationen und Dienstprogramme, die Sie bei der Behebung vieler häufig vorkommender Probleme unterstützen können.
Beheben von Problemen mit Speichergeräten 73
Kapitel 5
Hinweis Wenn Sie Speichergerätevorgänge über den Computer starten, finden Sie Informationen zur Fehlerbehebung in der Hilfe zur Software.
Der Drucker kann das Speichergerät nicht lesen

Der Drucker kann die Fotos auf dem Speichergerät nicht lesen

Der Drucker kann das Speichergerät nicht lesen

Überprüfen des Speichergeräts
Überprüfen Sie, ob das Speichergerät unterstützt wird. Weitere
Informationen finden Sie unter
Einige Speichergeräte besitzen einen Schalter zum Einstellen der
möglichen Verwendungsart. Stellen Sie sicher, dass die Schalterstellung den Lesezugriff auf das Speichergerät ermöglicht.
Untersuchen Sie die Ränder des Speichergeräts auf Schmutz oder Material,
das ein Loch verschließt oder einen Metallkontakt verschmutzt. Reinigen Sie die Kontakte mit einem fusselfreien Tuch und etwas Isopropylalkohol.
Stellen Sie sicher, dass das Speichergerät korrekt funktioniert, indem Sie es
an anderen Geräten testen. Wenn über einen Computer auf die Dateien zugegriffen werden kann, funktioniert das Gerät ggf. noch nicht in Kombination mit dem Drucker.
Überprüfen des USB-Anschlusses
Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel korrekt angeschlossen ist. Ziehen Sie das USB-Kabel ab, und leuchten Sie mit einer Taschenlampe in
den leeren Anschluss. Überprüfen Sie, ob sich Fremdkörper im Anschluss befinden. Weitere Informationen finden Sie unter dieser Website finden Sie Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Probleme helfen.
Technische Daten des Speichergeräts.
HP Unterstützung. Auf
Der Drucker kann die Fotos auf dem Speichergerät nicht lesen
Überprüfen des Speichergeräts
Das Speichergerät ist möglicherweise beschädigt.

Lösen von Problemen mit Ethernet-Netzwerken

Tipp Die Website des HP Online-Supports www.hp.com/support enthält
Informationen und Dienstprogramme, die Sie bei der Behebung vieler häufig vorkommender Probleme unterstützen können.
Wenn sich der Drucker nicht mit dem Ethernet-Netzwerk verbinden lässt, ergreifen Sie eine der folgenden Maßnahmen.
Hinweis Nachdem Sie eine der folgenden Fehlerbedingungen beseitigt haben, führen Sie das Installationsprogramm erneut aus.
Behebung allgemeiner Netzwerkfehler
74 Beheben von Problemen

Behebung allgemeiner Netzwerkfehler

Wenn sich die mit dem Drucker gelieferte HP Software nicht installieren lässt, stellen Sie Folgendes sicher:
Alle Verbindungskabel zwischen Computer und Drucker sind fest eingesteckt.
Das Netzwerk ist betriebsbereit und der Hub, Switch oder Router ist eingeschaltet.
Bei Computern, auf denen Windows ausgeführt wird, sind alle Anwendungen (auch Viren- und Spyware-Schutzprogramme sowie Firewalls) geschlossen oder deaktiviert.
Der Drucker ist im gleichen Subnetz installiert wie die Computer, die auf den Drucker zugreifen.

Beheben von Problemen mit Wireless-Verbindungen

Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Beheben von Problemen, die auftreten können, wenn Sie den Drucker mit einem Wireless-Netzwerk verbinden.
Beachten Sie die nachfolgenden Vorschläge in der angegebenen Reihenfolge beginnend mit dem Abschnitt „Grundlegende Fehlerbehebung beim Wireless-Betrieb“. Falls weiterhin Probleme auftreten, befolgen Sie die Vorschläge im Abschnitt „Erweiterte Fehlerbehebung beim Wireless-Betrieb“.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:

Grundlegende Fehlerbehebung beim Wireless-Betrieb

Erweiterte Fehlerbehebung beim Wireless-Betrieb Nach der Problembehebung
Tipp Weitere Informationen zur Behebung Problemen mit Wireless­Netzwerkverbindungen finden Sie im HP Wireless Printing Center unter www.hp.com/go/wirelessprinting.
Hinweis Nach der Behebung des Problems befolgen Sie die Anleitungen in Nach der Problembehebung.
Grundlegende Fehlerbehebung beim Wireless-Betrieb
Hinweis Wenn der Drucker nicht für Wireless-Verbindungen konfiguriert wurde,
verwenden Sie die HP Software, um die Einrichtung fertig zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter .
Führen Sie die folgenden Lösungsschritte in der angegebenen Reihenfolge aus:
Tipp Bei einem Windows-Computer verwenden Sie den HP Druck- und Scandoktor. Dieses Programm hilft Ihnen bei der Diagnose und liefert Unterstützung, wenn Sie HP Drucker in Ihrem Heimnetzwerk installieren oder verwenden. Sie können zur Verwendung dieses Tools auch das HP Wireless Printing Center aufrufen (
www.hp.com/go/wirelessprinting).
Beheben von Problemen mit Wireless-Verbindungen 75
Kapitel 5
Schritt 1 – Sicherstellen, dass die LED für den Wireless-Betrieb (802.11) leuchtet
Die Wireless-LED auf dem Druckerbedienfeld zeigt den Status der Wireless­Funktionen an.
Tippen Sie zum Aktivieren des Wireless-Betriebs auf
(Pfeil nach rechts), tippen Sie
auf Einrichtung, tippen Sie auf Netzwerk, tippen Sie auf Funkverbindung, und wählen Sie anschließend Ja aus.
Hinweis Wenn Ihr Drucker den Ethernet-Netzwerkbetrieb unterstützt, vergewissern Sie sich, dass kein Ethernet-Kabel an den Drucker angeschlossen wurde. Beim Anschluss eines Ethernet-Kabels wird die Wireless-Funktion des Druckers deaktiviert.
Schritt 2 – Komponenten des Wireless-Netzwerks neu starten
Schalten Sie den Router und den Drucker aus, und schalten Sie diese in der genannten Reihenfolge wieder ein: zuerst den Router und dann den Drucker. Falls Sie immer noch keine Verbindung herstellen können, schalten Sie den Router, den Drucker und den Computer aus. Bisweilen lassen sich Probleme mit der Netzwerkkommunikation durch Ausschalten und erneutes Einschalten beheben.
Schritt 3 – Ausführen des Drucktests für Wireless-Netzwerk
Führen Sie bei Problemen mit dem Wireless-Netzwerkbetrieb den Drucktest für das Wireless-Netzwerk aus. Wenn ein Problem erkannt wird, enthält der gedruckte Testbericht Empfehlungen zur Behebung.
Tipp Falls im Drucktest für Wireless-Netzwerk ein schwaches Signal festgestellt wird, stellen Sie den Drucker in größerer Nähe zum Wireless Router auf.
So drucken Sie die Testseite für das Wireless-Netzwerk:
1. Tippen Sie auf
(Pfeil nach rechts), auf Einrichtung und anschließend auf
Netzwerk.
2. Tippen Sie auf
(Pfeil nach unten), und wählen Sie anschließend Wirel.-
Testbericht drucken aus.

Erweiterte Fehlerbehebung beim Wireless-Betrieb

Wenn Sie die Lösungsschritte aus dem Abschnitt Grundlegende Fehlerbehebung beim Wireless-Betrieb ausgeführt haben, aber weiterhin keine Verbindung des Druckers zum Wireless-Netzwerk herstellen können, führen Sie die folgenden Vorschläge in der angegebenen Reihenfolge aus:
Schritt 1 – Sicherstellen, dass der Computer mit dem Netzwerk verbunden ist
Schritt 2 – Sicherstellen, dass der Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist Schritt 3 – Sicherstellen, dass der Computer nicht über ein Virtual Private
• Network (VPN) mit dem Netzwerk verbunden ist
Schritt 4 – Überprüfen, ob der Drucker online und bereit ist
Schritt 5 – Sicherstellen, dass die Wireless-Version des Druckers als Standarddruckertreiber eingestellt ist (nur Windows)
Schritt 6 – Überprüfen, ob die Firewallsoftware die Kommunikation sperrt
76 Beheben von Problemen
Schritt 1 – Sicherstellen, dass der Computer mit dem Netzwerk verbunden ist
Stellen Sie sicher, dass der Computer mit dem Netzwerk (Ethernet-Netzwerk oder Wireless-Netzwerk) verbunden ist. Wenn der Computer nicht mit dem Netzwerk verbunden ist, können Sie den Drucker nicht über das Netzwerk verwenden.
So überprüfen Sie eine Ethernet-Verbindung:
Viele Computer besitzen LEDs neben dem Anschluss, über den das Ethernet-Kabel mit dem Computer verbunden wird. Wenn die Anzeigen leuchten, ziehen Sie das Ethernet-Kabel am Computer und am Router ab, und stecken Sie es erneut ein. Falls keine Anzeigen leuchten, könnte ein Problem mit dem Router, dem Ethernet-Kabel oder Ihrem Computer vorliegen.
Hinweis Macintosh-Computer besitzen keine LED-Anzeigen. Um die Ethernet­Verbindung bei einem Macintosh-Computer zu überprüfen, klicken Sie im Dock auf Systemeinstellungen und danach auf Netzwerk. Wenn die Ethernet-Verbindung ordnungsgemäß funktioniert, enthält die Verbindungsliste die Anzeige Integriertes
Ethernet sowie die IP-Adressen und andere Statusinformationen. Falls Integriertes Ethernet nicht angezeigt wird, könnte ein Problem mit dem Router,
dem Ethernet-Kabel oder Ihrem Computer vorliegen. Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie im Fenster auf die Schaltfläche „Hilfe“.
So prüfen Sie eine Wireless-Verbindung:
1. Vergewissern Sie sich, dass die Wireless-Funktion Ihres Computers
eingeschaltet ist. (Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation des Computers.)
2. Wenn Sie keinen eindeutigen Wireless-Netzwerknamen (SSID) verwenden,
besteht die Möglichkeit, dass Ihr Wireless-Computer mit einem anderen Netzwerk in Ihrer Nähe verbunden wird.
Mit den folgenden Schritten können Sie besser bestimmen, ob Ihr Computer mit Ihrem Netzwerk verbunden ist:
Windows a. Klicken Sie auf Start und Systemsteuerung. Zeigen Sie auf
Netzwerkverbindungen, und klicken Sie dann auf Netzwerkstatus und Tasks anzeigen.
– ODER – Klicken Sie auf Start, und wählen Sie Einstellungen aus. Klicken Sie auf
Systemsteuerung, und doppelklicken Sie auf Netzwerkverbindungen. Klicken Sie anschließend auf das Menü Ansicht, und wählen Sie Details aus. Lassen Sie das Netzwerk-Dialogfenster geöffnet, während Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
b. Ziehen Sie das Netzkabel vom Wireless-Router ab. Der Verbindungsstatus
Ihres Computers sollte sich jetzt in Nicht verbunden ändern.
c. Schließen Sie das Netzkabel wieder an den Wireless-Router an. Der
Verbindungsstatus sollte sich jetzt zu Verbunden ändern.
Beheben von Problemen mit Wireless-Verbindungen 77
Kapitel 5
Mac OS X
Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf das Symbol
AirPort. In dem jetzt angezeigten Menü können Sie feststellen, ob der AirPort eingeschaltet ist und mit welchem Wireless-Netzwerk Ihr Computer verbunden ist.
Hinweis Um nähere Informationen zu Ihrer AirPort-Verbindung zu erhalten, klicken Sie im Dock auf Systemeinstellungen und danach auf Netzwerk. Wenn die Wireless-Verbindung ordnungsgemäß funktioniert, ist der AirPort-Eintrag in der Verbindungsliste mit einem grünen Punkt gekennzeichnet. Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie im Fenster auf die Schaltfläche „Hilfe“.
Wenn Sie keine Verbindung zwischen Ihrem Computer und Ihrem Netzwerk herstellen können, wenden Sie sich an die Person, von der Ihr Netzwerk eingerichtet wurde oder an den Hersteller des Routers, da ein Hardwareproblem auf Ihrem Router oder Ihrem Computer vorliegen könnte.
Tipp Wenn Sie auf das Internet zugreifen können und Sie einen Windows Computer verwenden, können Sie auch auf den HP Network Assistant zugreifen, um Hilfe zur Einrichtung eines Netzwerks zu erhalten. Rufen Sie zur Verwendung dieses Tools die Website
www.hp.com/sbso/wireless/tools-setup.html? jumpid=reg_R1002_USEN auf. (Die Website ist nur in englischer Sprache verfügbar.)
Schritt 2 – Sicherstellen, dass der Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist
Wenn der Drucker mit demselben Netzwerk verbunden ist wie der Computer, können Sie den Drucker nicht über das Netzwerk verwenden. Führen Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte aus, um zu ermitteln, ob der Drucker aktiv mit dem richtigen Netzwerk verbunden ist.
Hinweis Falls Ihr Wireless-Router oder Ihre Apple AirPort-Basisstation eine versteckte SSID verwendet, kann der Drucker das Netzwerk nicht automatisch erkennen.
78 Beheben von Problemen
A: Überprüfen der Netzwerkverbindung des Druckers
1. Wenn der Drucker die Netzwerkverbindung über Ethernet unterstützt und an ein
Ethernet-Netzwerk angeschlossen ist, vergewissern Sie sich, dass auf der Rückseite des Druckers kein Ethernet-Kabel eingesteckt ist. Falls ein Ethernet­Kabel auf der Rückseite angeschlossen ist, wird die Funkverbindung deaktiviert.
2. Wenn der Drucker mit einem Wireless-Netzwerk verbunden ist, drucken Sie die
Netzwerkkonfigurationsseite. Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerkkonfigurationsseite.
3. Nach dem Drucken der Seite überprüfen Sie den Netzwerkstatus und die URL:
Netzwerkstatus
URL Die hier angezeigte URL ist die dem
Wenn für den Netzwerkstatus der
Wert „Bereit“ angezeigt wird, ist der Drucker aktiv mit einem Netzwerk verbunden.
Wenn der Netzwerkstatus „Offline“
lautet, ist der Drucker nicht mit einem Netzwerk verbunden. Führen Sie den Drucktest für Wireless-Netzwerk durch (anhand der Anweisungen am Beginn dieses Abschnitts), und folgen Sie den Empfehlungen.
Drucker vom Router zugewiesene Netzwerkadresse. Sie benötigen sie, um die Verbindung zum eingebetteten Webserver (EWS) herzustellen.
Informationen zum Verbinden des Druckers mit einem Wireless-Netzwerk finden Sie
Einrichten des Druckers für die Wireless-Kommunikation.
unter
B: Überprüfen, ob der Zugriff auf den EWS möglich ist
Ist sicher, dass sowohl der Computer als auch der Drucker aktive Verbindungen zu einem Netzwerk besitzen, können Sie über den EWS des Druckers überprüfen, ob sie sich beide im selben Netzwerk befinden. Weitere Informationen finden Sie unter Eingebetteter Webserver.
So greifen Sie auf den EWS zu:
1. Öffnen Sie auf dem Computer den eingebetteten Webserver (EWS). Weitere
Informationen finden Sie unter
Eingebetteter Webserver.
Hinweis Wenn Sie einen Proxyserver in Ihrem Browser verwenden, müssen Sie diesen möglicherweise deaktivieren, um auf den eingebetteten Webserver zugreifen zu können.
2. Wenn Sie den EWS öffnen können, versuchen Sie, den Drucker (z.B. zum
Drucken) über das Netzwerk zu verwenden. Auf diese Weise stellen Sie fest, ob das Netzwerk erfolgreich eingerichtet wurde.
Wenn der EWS nicht geöffnet werden kann oder weiterhin Probleme bei der Verwendung des Druckers über das Netzwerk auftreten, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt in Bezug auf Firewalls fort.
Beheben von Problemen mit Wireless-Verbindungen 79
Kapitel 5
Schritt 3 – Sicherstellen, dass der Computer nicht über ein Virtual Private Network (VPN) mit dem Netzwerk verbunden ist
Ein VPN-Netzwerk (Virtual Private Network) ist ein Computernetzwerk, bei dem über das Internet eine sichere Remote-Verbindung zum Netzwerk eines Unternehmens hergestellt wird. Die meisten VPN-Dienste gestatten jedoch keinen Zugriff auf lokale Geräte (wie den Drucker) im lokalen Netzwerk, während der Drucker mit dem VPN verbunden ist.
Um eine Verbindung mit dem Drucker herzustellen, trennen Sie die VPN-Verbindung.
Tipp Wenn Sie den Drucker verwenden möchten, während er mit dem VPN verbunden ist, können Sie den Drucker über ein USB-Kabel an den Computer anschließen. Der Drucker verwendet die USB- und die Netzwerkverbindung gleichzeitig.
Weitere Informationen erhalten Sie vom Netzwerkadministrator oder der Person, von der das Wireless-Netzwerk eingerichtet wurde.
Schritt 4 – Überprüfen, ob der Drucker online und bereit ist
Wenn die HP Software installiert ist, können Sie den Status des Druckers über Ihren Computer prüfen, um festzustellen, ob kein Zugriff auf den Drucker möglich ist, weil er sich im Modus „Angehalten“ oder „Offline“ befindet.
Überprüfen Sie den Status des Druckers anhand der Anweisung für Ihr Betriebssystem:
Windows
1. Klicken Sie auf Start und dann auf Drucker oder Drucker und Faxgeräte oder Geräte und Drucker.
– ODER – Klicken Sie auf Start und Systemsteuerung, und doppelklicken Sie dann auf
Drucker.
2. Wenn die Drucker an Ihrem Computer nicht in der Ansicht „Details“ aufgelistet werden, klicken Sie auf das Menü Ansicht und dann auf Details.
3. Führen Sie je nach Druckerstatus einen der folgenden Schritte aus: a. Wenn der Status Offline lautet, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
den Drucker, und klicken Sie dann auf Drucker online verwenden.
b. Wenn der Status Angehalten lautet, klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf den Drucker, und klicken Sie dann auf Druckvorgang fortsetzen.
4. Versuchen Sie, über das Netzwerk auf den Drucker zuzugreifen.
Mac OS X
1. Klicken Sie im Dock auf Systemeinstellungen und dann auf Drucken & Faxen oder Drucken & Scannen.
2. Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie dann auf Druckwarteschlange öffnen.
3. Wenn der Druckauftrag angehalten wurde, klicken Sie auf Fortsetzen.
4. Wenn der Drucker angehalten wurde, klicken Sie auf Drucker fortsetzen.
80 Beheben von Problemen
Falls sich die Probleme durch die oben beschriebenen Maßnahmen nicht beheben lassen, könnte die Kommunikation durch die Firewall blockiert sein. Weitere Informationen finden Sie unter
Konfigurieren der Firewallsoftware für den Drucker.
Wenn Sie der Drucker immer noch nicht im Netzwerk verwenden können, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort.
Schritt 5 – Sicherstellen, dass die Wireless-Version des Druckers als Standarddruckertreiber eingestellt ist (nur Windows)
Wenn Sie die HP Software erneut installieren, erstellt das Installationsprogramm möglicherweise eine zweite Version des Druckertreibers im Ordner Drucker oder Drucker und Faxgeräte oder Geräte und Drucker. Falls Probleme beim Drucken oder beim Herstellen einer Verbindung mit dem Drucker auftreten, vergewissern Sie sich, dass die korrekte Version des Druckertreibers als Standard ausgewählt ist.
1. Klicken Sie auf Start und dann auf Drucker oder Drucker und Faxgeräte oder Geräte und Drucker.
– ODER – Klicken Sie auf Start und Systemsteuerung, und doppelklicken Sie dann auf
Drucker.
2. Überprüfen Sie, ob die Version des Druckertreibers im Ordner Drucker oder Drucker und Faxgeräte oder Geräte und Drucker für einen wireless
verbundenen Drucker gilt: a. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol und danach
auf Druckereigenschaften, Standardeinstellungen für Dokumente oder
Druckeinstellungen.
b. Suchen Sie auf der Registerkarte Anschlüsse den Anschluss, der durch
ein Häkchen gekennzeichnet ist. Neben dem Häkchen ist die Version des Druckertreibers, der wireless verbunden ist, mit der Beschreibung HP
network re-discovery port monitor versehen.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol für den Druckertreiber des wireless verbundenen Druckers, und wählen Sie Als Standarddrucker festlegen aus.
Hinweis Wenn für den Drucker mehr als ein Symbol vorhanden ist, klicken Sie mit
der rechten Maustaste auf das Symbol der Version des Druckertreibers, die wireless verbunden ist, und wählen Sie Als Standard definieren aus.
Schritt 6 – Überprüfen, ob die Firewallsoftware die Kommunikation sperrt
Wenn kein Zugriff auf den EWS möglich ist und Sie sicher sind, dass sowohl der Computer als auch der Drucker aktiv mit demselben Netzwerk verbunden sind, wird die Kommunikation möglicherweise durch die Firewall-Sicherheitssoftware gesperrt. Deaktivieren Sie vorübergehend die auf Ihrem Computer ausgeführte Firewall­Sicherheitssoftware und versuchen Sie dann erneut, den EWS zu öffnen. Wenn Sie den EWS öffnen können, versuchen Sie, den Drucker zu benutzen (zum Drucken).
Wenn Sie den EWS öffnen und Ihren Drucker mit deaktivierter Firewall benutzen können, müssen Sie Ihre Firewalleinstellungen so ändern, dass der Computer und der Drucker über das Netzwerk miteinander kommunizieren können. Weitere Informationen finden Sie unter
Konfigurieren der Firewallsoftware für den Drucker.
Beheben von Problemen mit Wireless-Verbindungen 81
Kapitel 5
Wenn Sie bei deaktivierter Firewall zwar den EWS öffnen, aber den Drucker nicht verwenden können, versuchen Sie, die Firewallsoftware so zu konfigurieren, dass diese den Drucker erkennt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation der Firewallsoftware.

Nach der Problembehebung

Wenn Sie Probleme behoben und den Drucker erfolgreich mit Ihrem Wireless­Netzwerk verbunden haben, führen Sie die nachfolgenden Schritte für Ihr Betriebssystem aus:
Windows
1. Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start, und wählen Sie Programme
oder Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP, den Ordner für Ihren Drucker und dann auf Druckereinrichtung und -software. – ODER – Klicken Sie in der Startanzeige auf Druckereinrichtung und -software.
2. Klicken Sie auf Neuen Drucker verbinden, und wählen Sie anschließend aus,
welchen Verbindungstyp Sie verwenden möchten.
Mac OS X
1. Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. Weitere Informationen finden Sie unter
Dienstprogramm (Mac OS X).
2. Klicken Sie auf der Symbolleiste des HP Dienstprogramms auf Programme, doppelklicken Sie auf HP Einrichtungsassistent, und befolgen Sie anschließend die angezeigten Anweisungen.
HP

Konfigurieren der Firewallsoftware für den Drucker

Die Kommunikation zwischen dem Drucker und dem Computer kann durch eine Firewall (ein Sicherheitsprogramm auf dem Computer) blockiert werden.
Bisweilen treten Probleme wie die folgenden auf:
Drucker wird beim Installieren der HP Software nicht gefunden
Kein Drucken möglich, der Druckauftrag bleibt in der Druckwarteschlange stecken oder der Drucker wechselt in den Offlinemodus
Kein Anzeigen des Druckerstatus auf Ihrem Computer möglich
Die Firewall könnte verhindern, dass Positionsinformationen vom Drucker an die Computer im Netzwerk übertragen werden.
Wenn Sie die HP Software auf einem Computer mit dem Betriebssystem Windows verwenden und der Drucker während der Installation nicht gefunden wird (und Sie wissen, dass sich der Drucker im Netzwerk befindet), oder falls Sie nach dem
82 Beheben von Problemen
erfolgreichen Installieren der HP Software auf Probleme stoßen, überprüfen Sie die folgenden Punkte:
Wenn Sie die HP Software gerade erst installiert haben, schalten Sie den Computer und den Drucker aus und danach beide Geräte wieder ein.
Halten Sie die Sicherheitssoftware stets auf dem neuesten Stand. Viele Hersteller von Sicherheitssoftware stellen Aktualisierungen zur Verfügung, über die bekannte Probleme behoben und neueste Schutzmaßnahmen gegen neue Sicherheitsbedrohungen bereitgestellt werden.
Falls Ihre Firewall über die Sicherheitseinstellungen „Hoch“, „Mittel“ oder „Niedrig“ verfügt, verwenden Sie die Einstellung „Mittel“, wenn Ihr Computer mit dem Netzwerk verbunden ist.
Wenn Sie Änderungen an den Standardeinstellungen der Firewall vorgenommen haben, stellen Sie die Standardeinstellung wieder her.
Falls Ihre Firewall eine Einstellung für „vertrauenswürdige Zone“ enthält, verwenden Sie diese Einstellung, wenn Ihr Computer mit dem Netzwerk verbunden ist.
Falls Ihre Firewall eine Einstellung zum Unterdrücken von Warnmeldungen besitzt, sollten Sie diese deaktivieren. Beim Installieren der HP Software und Verwenden des HP Druckers können Warnmeldungen Ihrer Firewallsoftware mit Optionen zum „Erlauben“, „Zulassen“ oder „Entsperren“ angezeigt werden. Lassen Sie sämtliche HP Software zu, die Warnmeldungen verursacht. Wenn in der Warnung die Option „Diese Aktion merken“ oder „Regel für diese Warnung erstellen“ bereitgestellt wird, wählen Sie diese Option aus. Auf diese Weise werden der Firewall die vertrauenswürdigen Bereiche in Ihrem Netzwerk mitgeteilt.
Achten Sie darauf, dass nicht mehrere Firewalls gleichzeitig auf Ihrem Computer aktiviert sind. Aktivieren Sie beispielsweise nicht die im Betriebssystem Windows vorhandene Firewall und eine Firewall eines anderen Herstellers. Der gleichzeitige Betrieb mehrerer Firewalls bringt keinen Sicherheitsgewinn für den Computer und kann zu Problemen führen.
Weitere Informationen zum Verwenden des Druckers mit persönlicher Firewallsoftware erhalten Sie, wenn Sie auf der Website Benötigen Sie Hilfe zur Fehlerbehebung? auf Hilfe zu Firewalls klicken. Der Abschnitt mit der Hilfe zu Firewalls enthält auch Tipps zum Umgehen bekannter Probleme bei einigen Firewalls.
www.hp.com/go/wirelessprinting im Abschnitt
Hinweis Momentan sind einige Teile dieser Site noch nicht in allen Sprachen verfügbar.

Beheben von Druckerverwaltungsproblemen

Tipp Die Website des HP Online-Supports www.hp.com/support enthält
Informationen und Dienstprogramme, die Sie bei der Behebung vieler häufig vorkommender Probleme unterstützen können.
Dieser Abschnitt enthält Lösungen für übliche Probleme in Bezug auf die Verwaltung des Druckers. Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
Eingebetteter Webserver lässt sich nicht öffnen
Beheben von Druckerverwaltungsproblemen 83
Kapitel 5
Hinweis Zur Verwendung des integrierten Webservers (EWS) muss das Produkt über ein Ethernet-Kabel oder kabellos mit einem Netzwerk verbunden sein. Sie können den eingebetteten Webserver nicht verwenden, wenn der Drucker mit einem USB-Kabel an einem Computer angeschlossen ist.

Eingebetteter Webserver lässt sich nicht öffnen

Überprüfen Sie die Netzwerkeinrichtung
Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht mit einem Telefonkabel oder einem Crossover-Kabel mit dem Netzwerk verbunden ist.
Stellen Sie sicher, dass das Netzwerkkabel fest an den Drucker angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob die externen Netzwerkgeräte (Hub, Switch, Router) eingeschaltet sind und korrekt funktionieren.
Überprüfen Sie den Computer
Stellen Sie sicher, dass der verwendete Computer an das Netzwerk angeschlossen ist.
Hinweis Zur Verwendung des eingebetteten Webservers (EWS) muss das Produkt über ein Ethernet-Kabel oder wireless mit einem Netzwerk verbunden sein. Sie können den eingebetteten Webserver nicht verwenden, wenn der Drucker mit einem USB-Kabel an einem Computer angeschlossen ist.
Überprüfen Sie den Webbrowser
Stellen Sie sicher, dass der Webbrowser den minimalen Systemanforderungen entspricht. Weitere Informationen finden Sie unter
Spezifikationen des
eingebetteten Webservers.
Wenn von Ihrem Webbrowser Proxy-Einstellungen zum Verbinden mit dem Internet verwendet werden, deaktivieren Sie diese Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Webbrowser.
Stellen Sie sicher, dass JavaScript und Cookies in Ihrem Webbrowser aktiviert sind. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Webbrowser.
84 Beheben von Problemen
Überprüfen der IP-Adresse des Druckers
Drucken Sie zum Überprüfen der IP-Adresse des Druckers eine Netzwerkkonfigurationsseite. Tippen Sie auf
Einrichtung, dann Netzwerk und anschließend Netzwerkeinstellungen drucken aus.
Pingen Sie den Drucker mithilfe der IP-Adresse von einer Eingabeaufforderung (Windows) oder vom Netzwerk-Dienstprogramm (Mac OS X) aus. (Das Netzwerk-Dienstprogramm befindet sich im Unterordner Dienstprogramme des Ordners Programme auf der Stammebene der Festplatte.)
Wenn die IP-Adresse beispielsweise 123.123.123.123 lautet, geben Sie an der Eingabeaufforderung (Windows) folgenden Befehl ein:
C:\Ping 123.123.123.123
– ODER – Klicken Sie im Netzwerk-Dienstprogramm (Mac OS X) auf die Registerkarte
Ping, geben Sie 123.123.123.123 in das Feld ein, und klicken Sie anschließend auf Ping. Wenn eine Antwort angezeigt wird, ist die IP-Adresse richtig. Wird ein Zeitüberschreitungsfehler angezeigt, ist die IP-Adresse nicht richtig.
(Pfeil nach rechts), wählen Sie

Fehlerbehebung bei Installationsproblemen

Tipp Die Website des HP Online-Supports www.hp.com/support enthält
Informationen und Dienstprogramme, die Sie bei der Behebung vieler häufig vorkommender Probleme unterstützen können.
Vorschläge für die Hardwareinstallation
Vorschläge für die Installation der HP Software

Vorschläge für die Hardwareinstallation

Überprüfen des Druckers
Stellen Sie sicher, dass Klebeband und Verpackungsmaterial von der Außen­und Innenseite des Druckers entfernt wurden.
Stellen Sie sicher, dass Papier in den Drucker eingelegt wurde.
Vergewissern Sie sich, dass außer der LED „Bereit“ (die leuchten muss) keine LEDs leuchten. Wenn die Warn-LED blinkt, prüfen Sie, ob auf dem Bedienfeld des Druckers Fehlermeldungen angezeigt werden.
Überprüfen der Hardwareverbindungen
Stellen Sie sicher, dass sich jegliche Kabel in einem ordnungsgemäßen Funktionszustand befinden.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel sowohl fest am Drucker als auch an einer funktionierenden Netzsteckdose angeschlossen ist.
Fehlerbehebung bei Installationsproblemen 85
Kapitel 5
Überprüfen des Druckkopfs und der Tintenpatronen
Sorgen Sie dafür, dass der Druckkopf und alle Tintenpatronen in ihre jeweiligen farblich gekennzeichneten Schächte eingesetzt sind. Wenn nicht alle Patronen eingesetzt sind, kann der Drucker nicht korrekt funktionieren.
Stellen Sie sicher, dass die Druckkopfverriegelung ordnungsgemäß geschlossen ist.

Vorschläge für die Installation der HP Software

Überprüfen des Computersystems
Stellen Sie sicher, dass auf dem Computer eines der unterstützten Betriebssysteme ausgeführt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Systemanforderungen.
Stellen Sie sicher, dass der Computer die Mindestsystemanforderungen erfüllt. Weitere Informationen finden Sie unter
Achten Sie darauf, dass die USB-Treiber im Windows Geräte-Manager nicht deaktiviert sind.
Wenn Sie einen Windows-Computer verwenden und der Drucker nicht erkannt wird, führen Sie das Deinstallationsprogramm (im Druckerunterordner des HP Ordners) aus, um den Druckertreiber vollständig zu deinstallieren. Starten Sie das System neu, und installieren Sie den Druckertreiber erneut.
Überprüfen der Installationsvorbereitungen
Verwenden Sie ausschließlich die Installations-CD mit der richtigen HP Software für Ihr Betriebssystem.
Stellen Sie vor der Installation der HP Software sicher, dass alle anderen Programme geschlossen sind.
Wenn der Computer den von Ihnen angegebenen Pfad zum CD-ROM-Laufwerk nicht erkennt, überprüfen Sie, ob Sie den richtigen Laufwerksbuchstaben eingegeben haben.
Wenn die Installations-CD im CD-ROM-Laufwerk nicht vom Computer erkannt wird, überprüfen Sie die Installations-CD auf Schäden. Sie können den Druckertreiber von der HP Website (
www.hp.com/support) herunterladen.
Systemanforderungen.
Hinweis Führen Sie nach dem Beheben aller Fehler das Installationsprogramm erneut aus.

Beheben von Netzwerkproblemen

Behebung allgemeiner Netzwerkfehler
Wenn die HP Software nicht installiert werden kann, überprüfen Sie Folgendes: Alle Verbindungskabel zwischen Computer und Drucker sind fest
eingesteckt.
Das Netzwerk ist betriebsbereit und der Hub, Switch oder Router ist
eingeschaltet.
86 Beheben von Problemen
Bei Computern, auf denen Windows ausgeführt wird, sind alle
Anwendungen (auch Viren- und Spyware-Schutzprogramme sowie Firewalls) geschlossen oder deaktiviert.
Stellen Sie sicher, dass der Drucker im gleichen Subnetz installiert ist wie
die Computer, die auf den Drucker zugreifen.
Wenn das Installationsprogramm den Drucker nicht erkennen kann,
drucken Sie die Netzwerkkonfigurationsseite, und geben Sie die IP-Adresse manuell in das Installationsprogramm ein. Weitere Informationen finden Sie
Netzwerkkonfigurationsseite.
unter
Wenn der Druckertreiber über den Assistenten „Drucker hinzufügen“ installiert und der TCP/IP-Anschluss angegeben wurde, vergewissern Sie sich, dass die im Druckertreiber erstellten Netzwerkanschlüsse mit der IP-Adresse des Druckers übereinstimmen:
Drucken Sie die Netzwerkkonfigurationsseite des Druckers. Weitere
Informationen finden Sie unter
Netzwerkkonfigurationsseite.
Klicken Sie auf Start und dann auf Drucker oder Drucker und Faxgeräte
oder Geräte und Drucker. – ODER – Klicken Sie auf Start und Systemsteuerung, und doppelklicken Sie dann auf Drucker.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol, klicken Sie
auf Druckereigenschaften und dann auf die Registerkarte Anschlüsse.
Wählen Sie den TCP/IP-Anschluss für den Drucker aus, und klicken Sie
dann auf Anschluss konfigurieren.
Achten Sie darauf, dass die IP-Adresse im Dialogfenster mit der IP-Adresse
auf der Netzwerkkonfigurationsseite übereinstimmt. Wenn die IP-Adressen unterschiedlich sind, ändern Sie die IP-Adresse im Dialogfenster entsprechend der Adresse auf der Netzwerkkonfigurationsseite.
Klicken Sie zweimal auf OK, um die Einstellungen zu speichern und die
Dialogfenster zu schließen.
Probleme beim Verbinden mit einem Ethernet-Netzwerk
Wenn die Verbindungs-LED des Netzwerkanschlusses nicht leuchtet, achten Sie darauf, dass alle unter „Behebung allgemeiner Netzwerkfehler“ genannten Bedingungen erfüllt sind.
Die Zuweisung einer statischen IP-Adresse für den Drucker wird zwar generell nicht empfohlen, bestimmte Installationsprobleme (z. B. Konflikte mit persönlichen Firewalls) lassen sich dadurch jedoch beheben.
So setzen Sie die Netzwerkeinstellungen des Druckers zurück:
1. Tippen Sie auf
(Pfeil nach rechts), Einrichtung und anschließend auf
Netzwerk. Tippen Sie auf Netzwerkstd. wiederh., und wählen Sie dann Ja aus.
Daraufhin wird in einer Meldung mitgeteilt, dass die Netzwerkstandardeinstellungen wiederhergestellt wurden.
2. Tippen Sie auf
(Pfeil nach rechts), tippen Sie auf Einrichtung, wählen Sie
Berichte und anschließend Netzwerk-Konfigurationsseite drucken aus, um die Netzwerkkonfigurationsseite zu drucken und sich zu vergewissern, dass die Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt wurden.
Beheben von Netzwerkproblemen 87
Kapitel 5

Erläuterungen zum Druckerstatusbericht

Der Druckerstatusbericht enthält aktuelle Informationen über den Drucker und den Status der Tintenpatronen. Der Druckerstatusbericht unterstützt Sie auch bei der Behebung von Problemen mit dem Drucker.
Außerdem umfasst der Druckerstatusbericht ein Protokoll der letzten Ereignisse. Meistens ist es sinnvoll, den Druckerstatusbericht vor einem Anruf beim HP Support zu
drucken.
88 Beheben von Problemen
1. Druckerinformationen: Enthält Druckerinformationen (z. B. Druckername, Modellnummer, Seriennummer und Firmware-Versionsnummer), installiertes Zubehör (z. B. Zubehör für automatischen beidseitigen Druck oder Duplexeinheit) und die Anzahl der aus den Fächern oder dem Zubehör gedruckten Seiten.
2. Tintenausgabe – Systeminformationen: Zeigt die geschätzten Tintenfüllstände (als Grafik), die Teilenummern und den Ablauf der Garantie für die Tintenpatronen an.
Hinweis Warnungen und Anzeigen zum Tintenfüllstand sind ungefähre Angaben und dienen lediglich der besseren Planung. Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Das Austauschen von Tintenpatronen ist erst erforderlich, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
3. Weitere Unterstützung: Enthält Hinweise auf weitere Informationsquellen zum Drucker sowie die Einrichtung eines Faxtextes und Durchführung eines Tests des Wireless-Netzwerks.
So drucken Sie den Druckerstatusbericht:
Tippen Sie in der Startanzeige auf
Einrichtung aus. Tippen Sie auf Berichte, und wählen Sie danach Druckerstatusbericht aus.

Druckkopfwartung

Wenn Probleme beim Drucken auftreten, kann der Druckkopf die Ursache dafür sein. Führen Sie die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Schritte nur aus, wenn Sie zwecks Behebung von Druckqualitätsproblemen dazu aufgefordert werden.
Wenn Sie Tintenpatronen ausrichten oder reinigen, obwohl dies nicht erforderlich ist, vergeuden Sie Tinte, und die Lebensdauer der Patronen kann sich verkürzen.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:

Reinigen Sie den Druckkopf

• Kalibrieren des Zeilenvorschubs
Ausrichten des Druckkopfs
Wiedereinsetzen des Druckkopfes
(Pfeil nach rechts), und wählen Sie dann
Reinigen Sie den Druckkopf
Wenn der Ausdruck Streifen oder falsche bzw. fehlende Farben aufweist, muss ggf. der Druckkopf gereinigt werden.
Es gibt drei Reinigungsstufen. Jede Reinigungsstufe dauert ungefähr zwei Minuten, erfordert ein Blatt Papier und verbraucht eine zunehmende Menge an Tinte. Prüfen Sie nach jeder Stufe die Qualität der gedruckten Seite. Starten Sie die nächste Reinigungsstufe nur dann, wenn die Druckqualität nicht zufrieden stellend ist.
Wenn die Druckqualität nach den beiden Reinigungsstufen immer noch schlecht ist, richten Sie den Drucker aus. Wenn die Druckqualitätsprobleme nach dem Reinigen und Ausrichten weiterhin auftreten, wenden Sie sich an den HP Support. Weitere Informationen finden Sie unter
HP Unterstützung.
Druckkopfwartung 89
Kapitel 5
Hinweis Beim Reinigungsvorgang wird Tinte verbraucht. Reinigen Sie den Druckkopf deshalb nur, wenn es notwendig ist. Der Reinigungsvorgang dauert einige Minuten. Bei diesem Vorgang können Geräusche auftreten. Vergewissern Sie sich vor der Druckkopfreinigung, dass Papier eingelegt ist. Weitere Informationen finden Sie unter
Einlegen von Papier.
Das nicht ordnungsgemäße Ausschalten des Druckers kann die Druckqualität beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie unter
Ausschalten des Druckers.
So reinigen Sie den Druckkopf über das Bedienfeld:
1. Legen Sie unbenutztes weißes Papier im Format Letter, DIN A4 oder Legal in
das Hauptfach ein.
2. Tippen Sie auf
(Pfeil nach rechts), und wählen Sie anschließend Einrichtung
aus.
3. Tippen Sie auf Extras, und wählen Sie anschließend Druckkopf reinigen aus.
So reinigen Sie den Druckkopf mithilfe der Toolbox (Windows):
1. Öffnen Sie die Toolbox. Weitere Informationen finden Sie unter
Öffnen der
Toolbox.
2. Klicken Sie auf der Registerkarte Gerätedienste auf das Symbol links neben Druckköpfe reinigen.
3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
So reinigen Sie den Druckkopf mit dem HP Dienstprogramm (Mac OS X):
1. Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. Weitere Informationen finden Sie unter
Dienstprogramm (Mac OS X).
2. Klicken Sie im Abschnitt Informationen und Unterstützung auf Druckköpfe reinigen.
3. Klicken Sie auf Reinigen, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
So reinigen Sie den Druckkopf über den eingebetteten Webserver (EWS):
1. Öffnen Sie den EWS. Weitere Informationen finden Sie unter
eingebetteten Webserver:.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Extras und anschließend im Abschnitt Dienstprogramme auf Druckqualität-Toolbox.
3. Klicken Sie auf Druckkopf reinigen, und befolgen Sie die angezeigten
Anweisungen.

Kalibrieren des Zeilenvorschubs

Während der anfänglichen Einrichtung des Druckers wird der Druckkopf automatisch ausgerichtet.
Sie können diese Funktion aber auch verwenden, wenn die Farbfelder auf der Druckerstatusseite schwarze Linien aufweisen oder wenn die Druckqualität der Druckausgabe nicht zufrieden stellend ist.
HP
So öffnen Sie den
90 Beheben von Problemen
So kalibrieren Sie den Zeilenvorschub über das Bedienfeld:
1. Legen Sie unbenutztes weißes Papier im Format Letter, DIN A4 oder Legal in
das Hauptfach ein.
2. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf anschließend auf Einrichtung.
3. Tippen Sie auf Extras. Wählen Sie dann Zeilenvorschub kalibrieren aus.
So kalibrieren Sie den Zeilenvorschub über die Toolbox (Windows):
1. Öffnen Sie die Toolbox. Weitere Informationen finden Sie unter
Toolbox.
2. Klicken Sie auf der Registerkarte Gerätedienste auf das Symbol links neben Zeilenvorschubkalibrierung.
3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
So kalibrieren Sie den Zeilenvorschub über den eingebetteten Webserver (EWS):
1. Öffnen Sie den EWS. Weitere Informationen finden Sie unter
eingebetteten Webserver:.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Extras und anschließend im Abschnitt Dienstprogramme auf Druckqualitäts-Toolbox.
3. Klicken Sie auf Zeilenvorschubkalibrierung, und befolgen Sie die angezeigten
Anweisungen.

Ausrichten des Druckkopfs

Während der anfänglichen Einrichtung des Druckers wird der Druckkopf automatisch ausgerichtet.
Sie können diese Funktion aber auch verwenden, wenn die Farbfelder auf der Druckerstatusseite Streifen bzw. weiße Linien aufweisen oder wenn die Druckqualität der Druckausgabe nicht zufrieden stellend ist.
(Pfeil nach rechts) und
Öffnen der
So öffnen Sie den
So richten Sie den Druckkopf über das Bedienfeld aus:
1. Legen Sie unbenutztes weißes Papier im Format Letter, DIN A4 oder Legal in
das Hauptfach ein.
2. Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf
(Pfeil nach rechts) und
anschließend auf Einrichtung.
3. Tippen Sie auf Extras, und wählen Sie anschließend Druckkopf ausrichten aus.
So richten Sie den Druckkopf mithilfe der Toolbox (Windows) aus:
1. Öffnen Sie die Toolbox. Weitere Informationen finden Sie unter
Öffnen der
Toolbox.
2. Klicken Sie auf der Registerkarte Gerätedienste auf das Symbol links neben Druckköpfe ausrichten.
3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Druckkopfwartung 91
Kapitel 5
So richten Sie den Druckkopf mithilfe des HP Dienstprogramms aus (Mac OS X):
1. Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. Weitere Informationen finden Sie unter
Dienstprogramm (Mac OS X).
2. Klicken Sie im Abschnitt Informationen und Unterstützung auf Druckkopf ausrichten.
3. Klicken Sie auf Ausrichten, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
So richten Sie den Druckkopf über den eingebetteten Webserver (EWS) aus:
1. Öffnen Sie den EWS. Weitere Informationen finden Sie unter
eingebetteten Webserver:.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Extras und anschließend im Abschnitt Dienstprogramme auf Druckqualitäts-Toolbox.
3. Klicken Sie auf Drucker ausrichten, und befolgen Sie die angezeigten
Anweisungen.

Wiedereinsetzen des Druckkopfes

Hinweis Führen Sie dieses Verfahren nur aus, wenn eine Meldung Druckkopf fehlt oder defekt angezeigt wurde und Sie zum Beheben des Fehlers den Drucker
aus- und wieder eingeschaltet haben. Wird die Meldung weiterhin angezeigt, führen Sie dieses Verfahren aus.
So setzen Sie den Druckkopf erneut ein:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist.
2. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen.
HP
So öffnen Sie den
92 Beheben von Problemen
3. Heben Sie den Verriegelungshebel am Patronenwagen an.
4. Nehmen Sie den Druckkopf heraus, indem Sie ihn anheben und aus dem
Drucker herausziehen.
5. Vergewissern Sie sich, dass der Hebel hochgezogen ist, und setzen Sie dann
den Druckkopf wieder ein.
Druckkopfwartung 93
Kapitel 5
6. Drücken Sie den Verriegelungshebel vorsichtig nach unten.
Hinweis Sie müssen den Hebel ganz nach unten drücken, bevor Sie die
Tintenpatronen wieder einsetzen. Wenn sich der Hebel oben befindet, kann dies zu falsch sitzenden Tintenpatronen und Druckproblemen führen. Der Hebel muss in der unteren Position bleiben, damit die Tintenpatronen richtig eingesetzt werden können.
7. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen.

Netzwerkkonfigurationsseite

Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite drucken, um die Netzwerkeinstellungen für den Drucker einzusehen. Die Netzwerkkonfigurationsseite erleichtert es Ihnen, Netzwerkverbindungsprobleme zu beheben. Meistens ist es sinnvoll, die Seite vor einem Anruf beim HP Support zu drucken.
94 Beheben von Problemen
1. Allgemeine Informationen: Zeigt Informationen zum aktuellen Status und
aktiven Netzwerkverbindungstyp sowie die URL des eingebetteten Webservers an.
2. 802.3 Verkabelt: Zeigt Informationen zur aktiven Ethernet-Netzwerkverbindung
an, z. B. IP-Adresse, Subnetzmaske, Standard-Gateway und Hardwareadresse des Druckers.
3. 802.11 Wireless (einige Modelle): Zeigt Informationen über die Wireless-
Netzwerkverbindung an, z. B. Hostname, IP-Adresse, Subnetzmaske, Standardgateway und Server.
4. Verschiedenes: Enthält Informationen zu erweiterten Netzwerkeinstellungen.
Anschluss 9100: Der Drucker unterstützt den IP-Druck im Raw-Format
über den TCP-Anschluss 9100. Dieser proprietäre TCP/IP-Anschluss des Druckers ist der Standardanschluss zum Drucken. Auf ihn wird über HP Software zugegriffen (beispielsweise über den HP Standard Port).
LPD: „Line Printer Daemon" (LPD) ist eine Gruppe von Protokollen und
Programmen in Verbindung mit Line-Printer-Spooler-Diensten, die auf verschiedenen TCP/IP-Systemen installiert werden können.
Hinweis Die LPD-Funktionen können mit jeder Host-Implementierung von LPD verwendet werden, die mit dem Dokument RFC 1179 übereinstimmt. Die Vorgehensweise für die Konfiguration von Druckerspoolern kann sich allerdings unterscheiden. Informationen zur Konfiguration dieser Systeme finden Sie in der zugehörigen Dokumentation.
Bonjour: Bonjour-Dienste (die auf mDNS oder dem Multicast Domain
Name System basieren) werden in der Regel in kleinen Netzwerken für IP­Adressen und Namensauflösung (über UDP-Anschluss 5353) verwendet, in denen ein konventioneller DNS-Server nicht zum Einsatz kommt.
SLP: Service Location Protocol (SLP) ist ein im Internet verwendetes
Standard-Netzwerkprotokoll, das den nötigen Rahmen bietet, damit Netzwerkanwendungen das Vorhandensein, den Ort und die Konfiguration von Netzwerkdiensten in Unternehmensnetzwerken erkennen können. Dieses Protokoll vereinfacht die Erkennung und die Verwendung von Netzwerkressourcen wie Drucker, Webserver, Faxgeräte, Videokameras, Dateisysteme, Sicherungsgeräte (Bandlaufwerke), Datenbanken, Verzeichnisse, Mailserver und Kalender.
Netzwerkkonfigurationsseite 95
Kapitel 5
Microsoft Webdienste: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Microsoft Web
Services Dynamic Discovery-Protokolle (WS Discovery) oder Microsoft Web Services for Devices-Druckdienste (WSD), die auf dem Drucker unterstützt werden. Deaktivieren Sie nicht verwendete Druckdienste, um den Zugang über diese Dienste zu verhindern.
Hinweis Weitere Informationen zu WS Discovery und WSD Print finden Sie unter
SNMP: SNMP (Simple Network Management Protocol) wird von
Programmen für die Netzwerkverwaltung zur Geräteverwaltung eingesetzt. Der Drucker unterstützt das SNMPv1-Protokoll auf IP-Netzwerken.
WINS: Wenn sich ein DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol)
in Ihrem Netzwerk befindet, bezieht der Drucker seine IP-Adresse automatisch von diesem Server und registriert seinen Namen bei beliebigen dynamischen Namensdiensten, die mit RFC 1001 und 1002 kompatibel sind, sofern die IP-Adresse eines WINS-Servers angegeben ist.
5. Verbundene PCs: Zeigt an, welche Computer mit diesem Drucker verbunden sind und wann ihr letzter Zugriff auf den Drucker erfolgte.
So drucken Sie die Netzwerkkonfigurationsseite über das Bedienfeld des Druckers:
Tippen Sie in der Startanzeige auf
Einrichtung aus. Tippen Sie auf Berichte, und wählen Sie anschließend Netzwerkkonfigurationsseite aus.
www.microsoft.com.
(Pfeil nach rechts), und wählen Sie dann

Beseitigen von Staus

Bisweilen treten bei einem Auftrag Medienstaus auf. Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:

Beheben von Papierstaus

Vermeiden von Papierstaus
Beheben von Papierstaus
Papierstaus können im Drucker oder im automatischen Vorlageneinzug auftreten.
Vorsicht Beheben Sie Papierstaus schnellstmöglich, um Schäden am Druckkopf zu vermeiden.
Tipp Reinigen Sie den Druckkopf, wenn die Druckqualität nicht mehr zufrieden stellend ist. Weitere Informationen finden Sie unter
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Papierstau zu beseitigen.
96 Beheben von Problemen
Reinigen Sie den Druckkopf.
Loading...