Gardena THS 400 User Manual [se]

D
GB
FNL
S
IE
PCZ
SK
D Gebrauchsanweisung
Teleskop-Heckenschere
GB Operating Instructions
Telescopic Hedge Trimmer
F Mode d’emploi
Taille-haies télescopique
NL Gebruiksaanwijzing
Telescoop-heggenschaar
S Bruksanvisning
Teleskopisk Häcksax
I Istruzioni per l’uso
Tagliasiepi telescopica
E Manual de instrucciones
Recortasetos telescópico
P Instruções de utilização
Tesoura telescópica de sebes
CZ Nбvod k pouћitн
Teleskopickй nщћky na ћivэ plot
SK Nбvod na pouћitie
Teleskopickй noћnice na ћivэ plot
THS 400 Art. 2586
D
2
Ordnungsgemäßer Gebrauch:
Zu beachten
GARDENA Teleskop-Heckenschere THS 400
Willkommen im Garten GARDENA...
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig und beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie sich anhand dieser Gebrauchs­anweisung mit der Heckenschere, dem richtigen Gebrauch sowie den Sicherheitshinweisen vertraut.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die nicht mit dieser Gebrauchs­anweisung vertraut sind, diese Heckenschere nicht benutzen.
v Bitte bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf.
1. Einsatzgebiet Ihrer GARDENA Heckenschere
. . . . . . . . . . . . . . . . 2
2. Sicherheitshinweise
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
3. Funktion
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
4. Montage
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
5. Bedienung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
6. Außerbetriebnahme
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
7. Wartung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
8. Beheben von Störungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
9. Technische Daten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
10. Service / Garantie
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1. Einsatzgebiet Ihrer GARDENA Heckenschere
Die GARDENA Heckenschere ist zum Schneiden von Hecken im privaten Haus- und Hobbygarten bestimmt.
Die Einhaltung dieser Gebrauchsanweisung ist Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Heckenschere.
ACHTUNG! Körperverletzung ! Die Heckenschere darf nicht zum Schneiden von Rasen/ Rasenkanten oder zum Zerkleinern im Sinne von Kompostieren verwenden werden.
2. Sicherheitshinweise
V Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf der Heckenschere.
ACHTUNG! V Vor Inbetriebnahme die
Gebrauchsanweisung lesen.
GEFAHR! V Vor Regen und Nässe
schützen.
GEFAHR! V Bei Beschädigung oder
Durchschneiden der An­schlussleitung sofort Netzstecker ziehen.
Prüfung vor jedem Gebrauch:
Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sicht­prüfung des Gerätes durch. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sicherheitsvorrichtungen (2-Hand-Schaltung, Messerstopp, Anschlag­schutz) und / oder die Messer beschädigt oder abgenutzt sind.
Setzen Sie nie Sicherheitsvorrichtungen außer Kraft.
Überprüfen Sie das Schneidgut vor Arbeitsbeginn. Entfernen Sie vorhandene Fremdkörper. Achten Sie während der Arbeit auf Fremdkörper.
Inhaltsverzeichnis
3
D
Messer regelmäßig auf Beschädigung unter­suchen und bei Beschädigung sofort sach­gemäß instandsetzen.
Der Anschlagschutz verhindert beim An­stoßen an feste Gegenstände Rückschläge der Heckenschere.
Achten Sie darauf, dass das Motorgehäuse und die Lüftungsschlitze stets frei sind von Ablagerungen, Laub und dergleichen.
Bedienung:
GEFAHR! Körperverletzung ! Die Heckenschere kann ernsthafte
Verletzungen verursachen!
Halten Sie die Führungsgriffe trocken und frei von Öl und Fett.
Arbeiten Sie konzentriert und verantwortungs­voll. Sie sind für die Sicherheit im Arbeits­bereich verantwortlich.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben.
Tragen Sie keine weiten Kleider, Schmuck, etc. Sie könnten von der Maschine erfasst werden.
Tragen Sie festes Schuhwerk, Handschuhe und eine Schutzbrille.
Tragen Sie lange Hosen zum Schutz Ihrer Beine.
Während des Betriebs der Maschine ist immer ein sicherer und fester Stand einzunehmen, besonders wenn Tritte oder eine Leiter benutzt werden.
Achtung beim Rückwärtsgehen. Stolpergefahr!
Arbeitsunterbrechung:
Lassen Sie die Heckenschere nie unbeauf­sichtigt am Arbeitsplatz liegen.
Sollten Sie die Arbeit unterbrechen, um sich zu einem anderen Arbeitsbereich zu begeben, schalten Sie das Gerät unbedingt ab und zie­hen Sie den Netzstecker.
Bei Blockierung der Messer sofort die Start­tasten loslassen, den Netzstecker ziehen und den Gegenstand entfernen.
Um ein unbeabsichtigtes Anlaufen zu ver­meiden, die Heckenschere niemals an den Starttasten tragen.
Beim Transportieren oder bei der Lagerung ist der Messerschutz immer aufzustecken.
Umwelteinflüsse:
Achten Sie darauf, dass sich keine anderen Personen (insbesondere Kinder) oder Tiere in der Nähe des Arbeitsbereiches befinden.
Arbeiten Sie nur bei ausreichenden Sicht­verhältnissen.
Machen Sie sich vertraut mit Ihrer Umgebung und achten Sie auf mögliche Gefahren, die Sie wegen des Maschinengeräusches viel­leicht nicht hören können.
Elektrische Sicherheit:
GEFAHR! Stromschlag! Die Heckenschere darf nur bei
unbeschädigter Anschlussleitung benutzt werden.
Bei Beschädigung oder Durchschneiden der Anschlussleitung /Verlängerungslei­tung sofort den Netzstecker ziehen.
Die Verlängerungsleitung ist aus dem Schnittbereich zu halten.
Die Anschlussleitung muss regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen und Alterungen untersucht werden.
Die Anschlussleitung darf nur vom auto­risierten Elektrofachmann ausgewechselt werden. Bitte wenden Sie sich an Ihre GARDENA Servicestelle.
Die Kupplungssteckdose einer Verlängerungs­leitung muss spritzwassergeschützt sein.
Verwenden Sie nur zulässige Verlängerungs­leitungen Fragen Sie Ihren Elektrofachmann.
Benutzen Sie das Gerät nie bei Regen oder in feuchter, nasser Umgebung.
Mit der Heckenschere nicht direkt an Schwimmbecken oder Gartenteichen arbeiten.
Benutzen Sie die Heckenschere nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten und Gasen.
Wir empfehlen die Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters mit einem Nennfehlerstrom von 30 mA.
Für die Schweiz ist die Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters Pflicht.
Tragen Sie die Heckenschere niemals am Kabel. Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
D
4
Führungsgriff montieren:
Grundeinstellungen der Arbeitspositionen:
3
4
a
5
1
2
6
3. Funktion
Die Teleskop-Heckenschere hat 3 Grundeinstellungen, die auf dem Messerkopf1und dem Stiel2mit Position !, "und
§
markiert sind.
4. Montage
1. Führungsgriff3so auf den Haltegriff4schieben, dass der Auslöserades Führungsgriffs3auf der rechten Seite ist.
2. Führungsgriff
3
mit den beiden Schrauben5an den
Haltegriff4schrauben.
5. Bedienung
GEFAHR! Körperverletzung !
A
V Vor dem Einstellen die Heckenschere immer vom
Netz trennen und den Messerschutz6auf das Messer schieben.
V Bei allen Einstellarbeiten niemals das Messer
anfassen.
V Auf korrektes Einrasten der Winkeltaste
8
, der
Axialtaste9und der Teleskoptaste0achten.
Seitliches Schneiden (Position
!
) von Hecken, bei ver­größertem Abstand zur Standposition (z.B. bei dazwischen liegenden Beeten)
Niedriges Schneiden (Position ") von
Hecken (z.B. Boden­decken) in aufrechter Körperhaltung.
Hohes Schneiden (Position §) von
Hecken bis in ca. 2,5 m Höhe vom Boden aus ohne Leiter oder Gerüst.
Loading...
+ 8 hidden pages